DE102013223925B4 - System and method for the efficient operation of transport vehicles - Google Patents

System and method for the efficient operation of transport vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102013223925B4
DE102013223925B4 DE102013223925.4A DE102013223925A DE102013223925B4 DE 102013223925 B4 DE102013223925 B4 DE 102013223925B4 DE 102013223925 A DE102013223925 A DE 102013223925A DE 102013223925 B4 DE102013223925 B4 DE 102013223925B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy store
transport
transport vehicle
vehicle
transport vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013223925.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013223925A1 (en
Inventor
Andreas Prielinger
Benjamin Schranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fronius International GmbH
Original Assignee
Fronius International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fronius International GmbH filed Critical Fronius International GmbH
Priority to DE102013223925.4A priority Critical patent/DE102013223925B4/en
Publication of DE102013223925A1 publication Critical patent/DE102013223925A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013223925B4 publication Critical patent/DE102013223925B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

System zum Betreiben von Transportfahrzeugen einer Transportfahrzeugflotte (1), wobei die Transportfahrzeuge jeweils durch eine elektrische Antriebseinheit angetrieben werden, welche elektrische Energie aus einem Energiespeicher (3) bezieht, dessen Betriebsparameter durch ein mit dem Energiespeicher (3) gekoppeltes Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) erfasst werden,wobei das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) eine Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) von einem an dem Transportfahrzeug (2) vorgesehenen Fahrzeug-Identifizierungsmodul (4) empfängt und bei einem Ladevorgang des Energiespeichers (3) die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers (3) zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) an eine Analyseeinheit (16) überträgt,wobei die Analyseeinheit (16) Daten von verschiedenen Ladegeräten (9;10) von Transportfahrzeugen (2) der Transportfahrzeugflotte erhält und zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge (2) und/oder der gesamten Transportfahrzeugflotte in Abhängigkeit von Nutzeranforderungen auswertet, wobei die Transportfahrzeuge der Transportfahrzeugflotte auf Basis der ermittelten Betriebskennzahlen betrieben werden; undwobei die Betriebsparameter des Energiespeichers (3) durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) mittels Sensoren während eines laufenden, von dem Ladegerät (9; 10) entkoppelten Betriebes des Transportfahrzeuges (2) erfasst und in einem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmodules (6) gespeichert werden.System for operating transport vehicles in a transport vehicle fleet (1), the transport vehicles each being driven by an electric drive unit which draws electrical energy from an energy store (3), the operating parameters of which are monitored by an energy store monitoring module (6) coupled to the energy store (3). are detected, wherein the energy store monitoring module (6) receives a vehicle identification of the transport vehicle (2) from a vehicle identification module (4) provided on the transport vehicle (2) and during a charging process of the energy store (3) the detected operating parameters of the energy store (3 ) together with the vehicle identification of the transport vehicle (2) to an analysis unit (16), with the analysis unit (16) receiving data from various charging devices (9; 10) of transport vehicles (2) in the transport vehicle fleet and for determining operating indicators of the respective transport vehicles ( 2 ) and/or evaluates the entire transport vehicle fleet as a function of user requirements, with the transport vehicles in the transport vehicle fleet being operated on the basis of the operating indicators determined; andwherein the operating parameters of the energy store (3) are recorded by the energy store monitoring module (6) by means of sensors during ongoing operation of the transport vehicle (2) decoupled from the charger (9; 10) and stored in a data store of the energy store monitoring module (6). will.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen, insbesondere im Bereich der Logistik.The present invention relates to a system and a method for the efficient operation of transport vehicles, particularly in the field of logistics.

Die Logistik betrifft vor allem die Steuerung und Bereitstellung von Waren, insbesondere Produktionsteilen, in einer Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Die Transportlogistik betrifft die physikalische Überbringung von Gütern zwischen verschiedenen Orten eines Logistiknetzwerkes. Man kann nach der Art der Tätigkeit zwischen Lagerlogistik, Verpackungslogistik und Transportlogistik unterscheiden. In diesem Zusammenhang wird auch oft der Begriff Intralogistik verwendet, der die kompletten logistischen Vorgänge an einem Standort des Unternehmens übergreifend zusammenfasst und je nach Betrieb eine Kombination aus Transportlogistik, Lagerlogistik und Verpackungslogistik darstellt.Logistics primarily concerns the control and provision of goods, in particular production parts, in a company's value chain. Transport logistics relates to the physical transfer of goods between different locations in a logistics network. Depending on the type of activity, a distinction can be made between warehouse logistics, packaging logistics and transport logistics. In this context, the term intralogistics is often used, which summarizes the complete logistical processes at one company location and, depending on the company, represents a combination of transport logistics, warehouse logistics and packaging logistics.

Für den physikalischen Transport von Gütern, beispielsweise Rohstoffen, Zwischenprodukten oder Produktionsteilen, innerhalb des Standortes eines Unternehmens werden Transportfahrzeuge eingesetzt, insbesondere Flurförderfahrzeuge, die durch einen Fahrer gesteuert werden. Weiterhin können auch autonom fahrende Fahrzeuge zur Beförderung von Gütern bzw. Produkten eingesetzt werden. Flurförderfahrzeuge stellen dabei Transportmittel vor allem für den horizontalen Transport von Gütern dar, die zumeist innerbetrieblich in einer Ebene eingesetzt werden. Beispiele für üblicherweise eingesetzte Flurförderfahrzeuge sind Gabelstapler zum Heben, Stapeln und Einlagern von Lasten, die selbständig Lasten aufnehmen und absetzen können. Weitere Beispiele für Flurförderfahrzeuge sind Hebezeuge wie beispielsweise Kräne, Regalförderer, aber auch schienengebundene Flurförderfahrzeuge.For the physical transport of goods, such as raw materials, intermediate products or production parts, within the site of a company, transport vehicles are used, in particular industrial trucks that are controlled by a driver. Furthermore, autonomously driving vehicles can also be used to transport goods or products. Industrial trucks represent a means of transport primarily for the horizontal transport of goods, which are mostly used internally on one level. Examples of industrial trucks commonly used are forklifts for lifting, stacking and storing loads, which can independently pick up and set down loads. Other examples of industrial trucks are hoists such as cranes, shelf conveyors, but also rail-bound industrial trucks.

Transportmittel, die im Bereich der Intralogistik eines Unternehmens eingesetzt werden, werden in der Regel elektrisch angetrieben. Der Grund hierfür besteht unter anderem darin, dass derartige Transportfahrzeuge sich zumeist in geschlossenen Werkhallen bewegen, sodass die Bildung von Abgasen vermieden werden sollte. Daher verfügen herkömmliche Transportfahrzeuge, insbesondere Flurförderfahrzeuge, über eine elektrische Antriebseinheit, welche ihre elektrische Energie aus mindestens einem austauschbaren Energiespeicher beziehen. Bei dem austauschbaren Energiespeicher handelt es sich in der Regel um eine austauschbare Batterieeinheit. Diese Batterieeinheit besteht aus mehreren Batteriezellen zur Generierung einer elektrischen Versorgungsspannung für einen Elektromotor des Transportfahrzeuges. Um einen Stillstand des Transportfahrzeuges zu vermeiden bzw. die betriebliche Einsatzzeit eines Transportfahrzeuges zu erhöhen, sind die austauschbaren Energiespeicher der Transportfahrzeuge austauschbar. Das Transportfahrzeug, dessen Energiespeicher zur Neige geht, fährt zu einer Ladestation und ersetzt die bereits nahezu leere Batterieeinheit durch eine geladene bzw. wiederaufgeladene Batterieeinheit. Die Ladestation am Standort des Unternehmens verfügt in der Regel über mehrere Ladegeräte, die jeweils zum Laden eines Energiespeichers geeignet sind. Die Ladegeräte können dabei von unterschiedlichen Herstellern stammen. Der entleerte Energiespeicher wird an ein Ladegerät angeschlossen und in einem Ladevorgang aufgeladen. Nach Absetzen der entleerten Batterie wird das Transportmittel, beispielsweise ein Gabelstapler, mit einer durch ein Ladegerät aufgeladenen und an das Transportmittel angeschlossenen Energiespeichereinheit betrieben.Means of transport that are used in a company's intralogistics are usually powered electrically. The reason for this is, among other things, that such transport vehicles mostly move in closed workshops, so that the formation of exhaust gases should be avoided. Conventional transport vehicles, in particular forklift trucks, therefore have an electric drive unit that draws its electrical energy from at least one exchangeable energy store. The exchangeable energy store is usually an exchangeable battery unit. This battery unit consists of several battery cells for generating an electrical supply voltage for an electric motor of the transport vehicle. In order to avoid a standstill of the transport vehicle or to increase the operating time of a transport vehicle, the exchangeable energy stores of the transport vehicles are exchangeable. The transport vehicle, whose energy storage is running low, drives to a charging station and replaces the almost empty battery unit with a charged or recharged battery unit. The charging station at the company's location usually has several charging devices, each of which is suitable for charging an energy storage device. The chargers can come from different manufacturers. The empty energy store is connected to a charger and charged in one charging process. After the discharged battery has been set down, the means of transport, for example a fork lift truck, is operated with an energy storage unit which has been charged by a charger and is connected to the means of transport.

Herkömmliche Batterieeinheiten verfügen teilweise über Batteriecontroller, die Daten hinsichtlich eines Batteriezustandes der Batterieeinheit liefern, welche durch eine Auswerteeinheit ausgewertet werden können.Conventional battery units sometimes have battery controllers that provide data regarding the battery status of the battery unit, which data can be evaluated by an evaluation unit.

Die DE 10 2011 008 675 A1 beschreibt ein Verfahren zum Aufladen einer Batterie eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug zum Aufladen der Batterie mit einer Aufladestation verbunden ist. Fahrzeugseitig wird ein Ladeprofil für die Batterie des Fahrzeugs in Abhängigkeit einer maximalen Nennleistung der Aufladestation, eines Zielladezustands und einer vorgegebenen Ladezeitspanne ermittelt.the DE 10 2011 008 675 A1 describes a method for charging a battery of a vehicle, the vehicle being connected to a charging station for charging the battery. On the vehicle side, a charging profile for the battery of the vehicle is determined as a function of a maximum nominal power of the charging station, a target state of charge and a specified charging period.

Die US 2010 / 0 211 340 A1 beschreibt ein System und ein Verfahren zum Betreiben von Elektrofahrzeugen. Eine entsprechende Software ist dazu ausgebildet, Daten über die Elektrofahrzeuge bereitzustellen, darunter einen Namen eines Fahrers.US 2010/0 211 340 A1 describes a system and a method for operating electric vehicles. Corresponding software is configured to provide data about the electric vehicles, including a name of a driver.

In der DE 10 2009 006 440 A1 wird ein Verfahren zum Betreiben eines batteriebetriebenen Flurförderfahrzeuges beschrieben, um einen Ausfall des Flurförderfahrzeuges zu verhindern. Hierzu verfügt das Flurförderfahrzeug über eine Steuereinheit, welche aus einem Batteriecontroller Daten hinsichtlich des Batteriezustandes der Batterieeinheit ausliest und diese Daten an eine übergeordnete Recheneinheit weiterleitet. Die übergeordnete Recheneinheit stellt ausgehend von dem aktuellen Batteriezustand Transportaufträge für das Flurförderfahrzeug zusammen, die mit dem aktuellen Batteriezustand ohne Wiederaufladen der Batterie von dem Flurförderfahrzeug ausgeführt werden können.In the DE 10 2009 006 440 A1 a method for operating a battery-powered industrial truck is described in order to prevent the industrial truck from failing. For this purpose, the industrial truck has a control unit that reads data from a battery controller regarding the battery status of the battery unit and forwards this data to a higher-level computing unit. Based on the current battery status, the higher-level processing unit compiles transport orders for the industrial truck, which can be carried out by the industrial truck with the current battery status without recharging the battery.

Mit diesem herkömmlichen System ist es möglich, eine dem aktuellen Batteriezustand der Batterieeinheit entsprechende maximal mögliche Fahrstrecke oder eine maximale Einsatzdauer als Kenngrößen zu ermitteln. Diese ermittelten Kenngrößen können dann beim Zusammenstellen der Transportaufträge berücksichtigt werden. Die ermittelten Kenngrößen beziehen sich dabei stets auf die Batterieeinheit bzw. den austauschbaren Energiespeicher selbst.With this conventional system it is possible to determine a maximum possible driving distance corresponding to the current battery state of the battery unit or a maximum duration of use as parameters. These determined parameters can then be taken into account when compiling the transport orders. The determined parameters always refer to the battery unit or the replaceable energy storage device itself.

Bei diesem herkömmlichen System wird nicht berücksichtigt, in welchem Transportfahrzeug einer zur Verfügung stehenden Transportfahrzeugflotte die jeweilige Batterieeinheit bzw. der jeweilige Energiespeicher eingesetzt wird. Ein Zusammenhang zwischen dem überwachten Betriebsverhalten der Batteriespeichereinheit und den verschiedenen Transportfahrzeugen, bei denen die austauschbare Batteriespeichereinheit während ihrer Lebenszeit sequenziell nacheinander eingesetzt wird, bleibt somit bei diesem herkömmlichen System unberücksichtigt. Demzufolge bleiben auch Parameter des Transportfahrzeuges sowie Parameter des Fahrers des Transportfahrzeuges bei der Auswertung der von den Batteriecontrollern gelieferten Daten unberücksichtigt und können zur Effizienzsteigerung der Transportfahrzeugflotte nicht herangezogen werden.In this conventional system, it is not taken into account in which transport vehicle of an available fleet of transport vehicles the respective battery unit or the respective energy store is used. A connection between the monitored operating behavior of the battery storage unit and the various transport vehicles in which the replaceable battery storage unit is used sequentially one after the other during its lifetime is therefore not taken into account in this conventional system. Consequently, parameters of the transport vehicle and parameters of the driver of the transport vehicle are not taken into account when evaluating the data supplied by the battery controllers and cannot be used to increase the efficiency of the transport vehicle fleet.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zu schaffen, bei der die Effizienz beim Betreiben von Transportfahrzeugen einer Transportfahrzeugflotte im Vergleich zu herkömmlichen Intralogistiksystemen gesteigert wird, d. h. eine Optimierung eines Energieflusses aufgrund von Betriebskennzahlen erreicht wird.It is therefore an object of the present invention to create a system and a method in which the efficiency when operating transport vehicles in a transport vehicle fleet is increased compared to conventional intralogistics systems, i. H. an optimization of an energy flow is achieved on the basis of operating indicators.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a system having the features specified in patent claim 1 .

Das erfindungsgemäße System zeichnet sich somit unter anderem dadurch aus, dass an jedem Transportfahrzeug der Transportfahrzeugflotte ein Fahrzeug-Identifizierungsmodul vorgesehen ist, das eine Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges an das an dem austauschbaren Energiespeicher angebrachte Energiespeicher-Überwachungsmodul überträgt. Dementsprechend werden die Betriebsparameter für dieses Transportfahrzeug während des Betriebs vorzugsweise zwischengespeichert. Nach Anschluss des Energiespeichers an ein Ladegerät (nach dem Betrieb) werden dann nicht nur die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers, sondern auch zusätzlich die Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges über das Ladegerät an eine Datenauswerteeinheit des Systems übertragen. Es besteht daher ein Zusammenhang zwischen den erfassten Betriebsparametern des Energiespeichers und dem Transportfahrzeug bzw. Transportfahrzeugen, in dem der Energiespeicher bisher eingesetzt wurde und aktuell eingesetzt wird. Das erfindungsgemäße System bietet die Möglichkeit eine Einheit aus Transportfahrzeug, Energiespeicher und Ladegerät optimal zu konfigurieren.The system according to the invention is thus characterized, among other things, by the fact that a vehicle identification module is provided on each transport vehicle in the transport vehicle fleet, which transmits a vehicle identification of the transport vehicle to the energy storage monitoring module attached to the replaceable energy storage. Accordingly, the operating parameters for this transport vehicle are preferably temporarily stored during operation. After connecting the energy store to a charger (after operation), not only the recorded operating parameters of the energy store, but also the vehicle identification of the transport vehicle are transmitted via the charger to a data evaluation unit of the system. There is therefore a connection between the detected operating parameters of the energy storage device and the transport vehicle or transport vehicles in which the energy storage device was previously used and is currently being used. The system according to the invention offers the possibility of optimally configuring a unit made up of transport vehicle, energy store and charging device.

Die Betriebsparameter des Energiespeichers werden durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul mittels Sensoren während eines laufenden, von dem Ladegerät entkoppelten, Betriebes des Transportfahrzeuges erfasst und in einem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmoduls gespeichert.The operating parameters of the energy storage device are recorded by the energy storage device monitoring module using sensors while the transport vehicle is being operated while it is being decoupled from the charging device, and are stored in a data storage device of the energy storage device monitoring module.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems werden auch Betriebsparameter des Energiespeichers durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul mittels Sensoren während eines Ladevorganges bzw. eines Füllvorganges des Energiespeichers erfasst und in einem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmoduls gespeichert.In a further possible embodiment of the system according to the invention, operating parameters of the energy store are also recorded by the energy store monitoring module using sensors during a charging process or a filling process of the energy store and stored in a data store of the energy store monitoring module.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems enthält das Energiespeicher-Überwachungsmodul eine programmierbare Datenaufbereitungseinheit, welche die durch die Sensoren erfassten Betriebsparameter-Sensordaten vor der Datenübertragung an die Analyseeinheit aufbereitet.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy storage monitoring module contains a programmable data processing unit which processes the operating parameter sensor data recorded by the sensors before the data is transmitted to the analysis unit.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems werden die durch die Sensoren erfassten Betriebsparameter-Sensordaten mit Zeitstempeln versehen, die durch einen in dem Energiespeicher-Überwachungsmodul enthaltenen Zeitgeber generiert werden.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the operating parameter sensor data recorded by the sensors are provided with time stamps which are generated by a timer contained in the energy storage monitoring module.

Hierdurch wird erreicht, dass der genaue Zeitpunkt von Ereignissen, die Auswirkungen auf die Betriebsparameter des Energiespeichers haben, ermittelt werden kann und beispielsweise mit dem Fahrverhalten des Transportfahrzeuges in Relation gebracht werden kann.This means that the precise time of events that affect the operating parameters of the energy store can be determined and, for example, related to the driving behavior of the transport vehicle.

Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems weist der austauschbare Energiespeicher eine aus Batteriezellen bestehende, elektrisch aufladbare Batterieeinheit auf.In one possible embodiment of the system according to the invention, the exchangeable energy store has an electrically chargeable battery unit consisting of battery cells.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems umfasst das Energiespeicher-Überwachungsmodul die folgenden sensorisch erfassten Betriebsparameter der Batterieeinheit :

  • eine von allen Batteriezellen der Batterieeinheit gelieferte elektrische Gesamtspannung der Batterieeinheit,
  • eine Lade-/Entladespannung der Batterieeinheit,
  • ein Lade-/Entladestrom der Batterieeinheit,
  • mindestens eine mittig zwischen Batteriezellen der Batterieeinheit abgegriffene Spannung,
  • einen Füllstand der Batterieeinheit,
  • eine räumliche Lage der Batterieeinheit,
  • mindestens eine auf die Batterieeinheit wirkende Beschleunigungskraft und
  • eine sich zeitlich verändernde Position der Batterieeinheit.
In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy storage monitoring module comprises the following operating parameters of the battery unit, which are detected by sensors:
  • a total electrical voltage of the battery unit supplied by all battery cells of the battery unit,
  • a charge/discharge voltage of the battery unit,
  • a charge/discharge current of the battery unit,
  • at least one voltage tapped in the middle between battery cells of the battery unit,
  • a filling level of the battery unit,
  • a spatial position of the battery unit,
  • at least one acceleration force acting on the battery unit and
  • a time-varying position of the battery pack.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems weist der austauschbare Energiespeicher eine aus Brennstoffzellen bestehende Brennstoffeinheit auf, die mit Brenngas versorgt wird, das aus einem auffüllbaren Brenngastank stammt.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the replaceable energy storage device has a fuel unit consisting of fuel cells, which is supplied with fuel gas that originates from a fuel gas tank that can be filled.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems umfasst das Energiespeicher-Überwachungsmodul die folgenden sensorisch erfassten Betriebsparameter der Brennstoffeinheit:

  • eine von den Brennstoffzellen der Brennstoffeinheit gelieferte elektrische Gesamtspannung,
  • einen Lade-/Entladedruck des Brenngastankes,
  • eine Lade-/Entlademenge des Brenngastankes,
  • eine räumliche Lage der Brennstoffeinheit,
  • mindestens eine auf die Brennstoffeinheit wirkende Beschleunigungskraft und
  • eine sich zeitlich verändernde Position der Brennstoffeinheit.
In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy storage monitoring module comprises the following operating parameters of the fuel unit, which are detected by sensors:
  • a total electrical voltage supplied by the fuel cells of the fuel unit,
  • a charging/discharging pressure of the fuel gas tank,
  • a charge/discharge quantity of the fuel gas tank,
  • a spatial position of the fuel unit,
  • at least one acceleration force acting on the fuel unit and
  • a time-varying position of the fuel unit.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems wird der Energiespeicher des Transportfahrzeuges über ein anschließbares Ladekabel aufgeladen, wobei die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges über das Ladekabel mittels Powerline Communication (PLC) aus dem Energiespeicher-Überwachungsmodul über das Ladegerät an die an die Analyseeinheit des Systems übertragen werden.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy store of the transport vehicle is charged via a connectable charging cable, with the detected operating parameters of the energy store together with the vehicle identification of the transport vehicle being transmitted via the charging cable by means of power line communication (PLC) from the energy store monitoring module via the charger to the transmitted to the analysis unit of the system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems werden die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges über eine separate Datenleitung aus dem Energiespeicher-Überwachungsmodul über das Ladegerät an die Analyseeinheit des Systems übertragen.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the detected operating parameters of the energy store are transmitted together with the vehicle identification of the transport vehicle via a separate data line from the energy store monitoring module via the charger to the analysis unit of the system.

Dabei kann die separate Datenleitung beispielsweise in einer Ummantelung des Ladekabels eingebettet sein.In this case, the separate data line can be embedded, for example, in a sheathing of the charging cable.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems werden die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges über eine drahtlose Schnittstelle an das Ladegerät und von dort an die Analyseeinheit des Systems übertragen.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the detected operating parameters of the energy store are transmitted together with the vehicle identification of the transport vehicle via a wireless interface to the charger and from there to the analysis unit of the system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist das an dem Transportfahrzeug vorgesehene Fahrzeug-Identifizierungsmodul mit einer Fahrzeugidentifizierung programmierbar.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the vehicle identification module provided on the transport vehicle can be programmed with a vehicle identification.

Dies kann beispielsweise mittels eines tragbaren Programmierungsgerätes erfolgen, welches mittels Near Field Communication, NFC, eine Fahrzeugidentifizierung in das Fahrzeug-Identifizierungsmodul einschreibt.This can be done, for example, by means of a portable programming device, which writes a vehicle identification into the vehicle identification module using Near Field Communication (NFC).

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems empfängt das Energiespeicher-Überwachungsmodul neben der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges weitere Fahrzeugparameter des Transportfahrzeuges von dem Fahrzeug-Identifizierungsmodul und/oder von dem Transportfahrzeug selbst.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy storage monitoring module receives, in addition to the vehicle identification of the transport vehicle, other vehicle parameters of the transport vehicle from the vehicle identification module and/or from the transport vehicle itself.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems empfängt das Energiespeicher-Überwachungsmodul neben der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges auch Fahrerparameter eines Fahrers, welcher das Transportfahrzeug fährt, von dem Fahrzeug-Identifizierungsmodul oder von einer anderen Einheit des Transportfahrzeuges.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy storage monitoring module receives not only the vehicle identification of the transport vehicle but also driver parameters of a driver driving the transport vehicle from the vehicle identification module or from another unit of the transport vehicle.

Die empfangene Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges, die weiteren Fahrzeugparameter des Transportfahrzeuges sowie die Fahrerparameter des Transportfahrzeuges werden vorzugsweise bei Anschluss des Energiespeichers an ein Ladegerät über dieses Ladegerät an die Analyseeinheit des Systems übertragen.The received vehicle identification of the transport vehicle, the other vehicle parameters of the transport vehicle and the driver parameters of the transport vehicle are preferably transmitted to the analysis unit of the system when the energy store is connected to a charging device via this charging device.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems wertet die Analyseeinheit des Systems die über verschiedene Ladegeräte von verschiedenen Transportfahrzeugen einer Transportfahrzeugflotte erhaltenen Daten, insbesondere Betriebsparameter der Energiespeicher der Transportfahrzeuge, Fahrzeugidentifizierungen der Transportfahrzeuge, Fahrzeugparameter der Transportfahrzeuge sowie Fahrerparameter der Fahrer der Transportfahrzeuge zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge und/oder der gesamten Transportfahrzeugflotte aus.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the analysis unit of the system evaluates the data received via different charging devices from different transport vehicles in a transport vehicle fleet, in particular operating parameters of the energy storage devices of the transport vehicles, vehicle identifications of the transport vehicles, vehicle parameters of the transport vehicles and driver parameters of the drivers of the transport vehicles to determine operating key figures respective transport vehicles and/or the entire transport vehicle fleet.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist eine Steuereinheit, insbesondere eine zentrale Steuereinheit des Systems vorgesehen, die auf Basis der durch die Analyseeinheit ermittelten Betriebskennzahlen aller Transportfahrzeuge der Transportfahrzeugflotte und/oder einer Gruppe von Transportfahrzeugen der Transportfahrzeugflotte und/oder einzelner Transportfahrzeuge der Transportfahrzeugflotte ein und/oder mehrere Transportfahrzeuge während ihres Betriebes direkt steuert und/oder deren Fahrern entsprechende Anweisungen übermittelt.In a further possible embodiment of the system according to the invention, a control unit, in particular a central control unit of the system, is provided which, on the basis of the operating figures determined by the analysis unit, of all transport vehicles in the transport vehicle fleet and/or a group of transport vehicles in the transport vehicle fleet and/or individual transport vehicles in the transport vehicle fleet and/or directly controls several transport vehicles during operation and/or transmits corresponding instructions to their drivers.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems wertet die Analyseeinheit die Betriebskennzahlen zur Planung von Reparatur-, Wartungs- und Ersatzmaßnahmen an Transportfahrzeugen der Transportfahrzeugflotte und/oder deren Energiespeicher aus.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the analysis unit evaluates the operating key figures for planning repair, maintenance and replacement measures on transport vehicles in the transport vehicle fleet and/or their energy stores.

Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen mit den in Patentanspruch 17 angegebenen Merkmalen.The invention also creates a method for the efficient operation of transport vehicles with the features specified in patent claim 17 .

Im Weiteren werden mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert.Possible embodiments of the system according to the invention and the method according to the invention for the efficient operation of transport vehicles are explained in more detail below with reference to the attached figures.

Es zeigen:

  • 1 ein Diagramm zur Darstellung eines möglichen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Systems zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen;
  • 2 zeigt ein Signaldiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Systems und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen;
  • 3 zeigt exemplarisch ein Ladeprofil zum Laden eines austauschbaren Energiespeichers, das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und System verwendet und ausgewertet werden kann;
  • 4 zeigt exemplarisch eine mögliche Datenauswertung bei dem erfindungsgemäßen System;
  • 5 zeigt exemplarisch eine weitere mögliche Datenauswertung bei dem erfindungsgemäßen System;
  • 6 zeigt eine weitere exemplarische Darstellung einer möglichen Datenauswertung bei dem erfindungsgemäßen System;
  • 7 zeigt exemplarisch Ladezyklen eines Energiespeichers als beispielhafte Datenauswertung bei dem erfindungsgemäßen System.
  • 8 zeigt ein Blockschaltbild zur Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Energiespeicher-Überwachungsmoduls wie es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und System eingesetzt werden kann.
Show it:
  • 1 a diagram to show a possible embodiment of a system according to the invention for the efficient operation of transport vehicles;
  • 2 shows a signal diagram to explain the system according to the invention and the method according to the invention for the efficient operation of transport vehicles;
  • 3 shows an example of a charging profile for charging an exchangeable energy store, which can be used and evaluated in the method and system according to the invention;
  • 4 shows an example of a possible data evaluation in the system according to the invention;
  • 5 shows an example of another possible data evaluation in the system according to the invention;
  • 6 shows a further exemplary representation of a possible data evaluation in the system according to the invention;
  • 7 shows an example of charging cycles of an energy store as an example of data evaluation in the system according to the invention.
  • 8th shows a block diagram to represent an embodiment of an energy storage monitoring module as it can be used in the method and system according to the invention.

Wie man aus 1 erkennen kann, weist ein System 1 zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen 2 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von austauschbaren Energiespeichern 3 auf. Durch diese werden jeweils elektrische Antriebseinheiten angetrieben. Eine elektrische Antriebseinheit enthält einen Elektromotor, der elektrische Energie in kinetische Energie umwandelt. Bei dem in 1 dargestellten Transportfahrzeug 2 handelt es sich um ein Flurförderfahrzeug, insbesondere einen Gabelstapler, zum Transport von Waren innerhalb einer Logistikkette eines Unternehmens. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Transportfahrzeug 2 durch einen Fahrer gesteuert. Bei einer alternativen Ausführungsform kann es sich bei dem Transportfahrzeug 2 auch um ein autonom fahrendes ferngesteuertes Fahrzeug handeln.how to get out 1 can recognize, a system 1 for the efficient operation of transport vehicles 2 in the exemplary embodiment shown has a large number of exchangeable energy storage devices 3 . Through these each electric drive units are driven. An electric drive unit includes an electric motor that converts electrical energy into kinetic energy. At the in 1 Transport vehicle 2 shown is an industrial truck, in particular a forklift, for transporting goods within a logistics chain of a company. In the illustrated embodiment, the transport vehicle 2 is controlled by a driver. In an alternative embodiment, the transport vehicle 2 can also be an autonomously driving, remote-controlled vehicle.

An dem Transportfahrzeug 2 ist ein Fahrzeug-Identifizierungsmodul 4 angebracht, aus dem eine Fahrzeugidentifizierung (Vehicel-ID) des Transportfahrzeuges 2 auslesbar ist. Bei einer möglichen Ausführungsform enthält das Fahrzeug-Identifizierungsmodul 4 einen Datenspeicher zum Speichern einer Fahrzeugidentifizierung bzw. Vehikel-ID des Transportfahrzeuges 2. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Transportfahrzeug 2 die zugeordnete Fahrzeugidentifizierung Nr. 4005088. Diese Fahrzeugidentifizierung stellt eine Stapler-ID für den Gabelstapler 2 dar, der in 1 dargestellt ist. Bei einer möglichen Ausführungsform ist das an einem Transportfahrzeug 2 angebrachte Transportfahrzeug-Identifizierungsmodul 4 mit der Fahrzeugidentifizierung (Vehikel-ID) programmierbar. Dies kann mithilfe eines tragbaren Programmiergerätes 5 geschehen, wobei über eine drahtlose Schnittstelle das Fahrzeug-Identifizierungsmodul 4 entsprechend programmiert wird. Bei der drahtlosen Schnittstelle handelt es sich beispielsweise um eine NFC-(Near Field Communication)Schnittstelle, wie in 1 dargestellt.A vehicle identification module 4 from which a vehicle identification (vehicle ID) of the transport vehicle 2 can be read is attached to the transport vehicle 2 . In one possible embodiment, the vehicle identification module 4 contains a data memory for storing a vehicle identification or vehicle ID of the transport vehicle 2. In the exemplary embodiment shown, the transport vehicle 2 has the associated vehicle identification no. 4005088. This vehicle identification provides a truck ID for the forklift 2 represent, the in 1 is shown. In one possible embodiment, the transport vehicle identification module 4 attached to a transport vehicle 2 is programmable with the vehicle identification (vehicle ID). This can be done using a portable programming device 5, with the vehicle identification module 4 being programmed accordingly via a wireless interface. The wireless interface is, for example, an NFC (Near Field Communication) interface, as shown in 1 shown.

An dem austauschbaren Energiespeicher 3 ist ein Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 angebracht, das über einen oder mehrere Sensoren verfügt. Bei dem in 1 dargestellten Beispiel weist das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 eine Sensorik, insbesondere einen Stromsensor 8, auf, der über eine Leitung 7 angeschlossen ist. Das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 ist an dem austauschbaren Energiespeicher 3 angebracht, d.h., es befindet sich an dem Gehäuse des austauschbaren Energiespeichers 3 oder ist in dessen Gehäuse integriert. Das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 ist dabei fest an den Energiespeicher 3 platziert und mit diesem elektrisch verbunden.An energy storage monitoring module 6 that has one or more sensors is attached to the exchangeable energy storage 3 . At the in 1 In the example shown, the energy storage monitoring module 6 has a sensor system, in particular a current sensor 8 , which is connected via a line 7 . The energy store monitoring module 6 is attached to the replaceable energy store 3, ie it is located on the housing of the replaceable energy store 3 or is integrated into its housing. The energy storage monitoring mo module 6 is firmly placed on the energy store 3 and is electrically connected to it.

Jeder oder nahezu jeder austauschbare Energiespeicher 3 des Systems verfügt über ein zugehöriges Energiespeicher-Überwachungsmodul 6. Ein mögliches Ausführungsbeispiel für ein derartiges Energiespeicher-Überwachungsmodul ist in 8 schematisch dargestellt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel verfügt das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 über ein Netzteil 6A sowie einen Mikrocontroller 6B. Bei dem Netzteil 6A handelt es sich beispielsweise um ein Weitbereichsnetzteil von 18 bis 180 Volt DC, welches das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 mit einer elektrischen Versorgungsspannung versorgt, die von dem austauschbaren Energiespeicher 3 abgegeben wird. Der Mikrocontroller 6B des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6 koordiniert die daran angeschlossenen peripheren Einheiten, insbesondere eine Powerline Communication, PLC, Kommunikationsschnittstelle 6C, einen Speicher 6D und beispielsweise ein Dual Interface EEPROM 6E. Der Datenspeicher 6D kann einerseits zur permanenten Datenspeicherung vorgesehen sein sowie zur Datenablage von Update Files. Beispielsweise handelt es sich bei dem Datenspeicher 6D um einen 16 Megabyte Flashspeicher. Das Dual Interface 6E erlaubt eine einfache Parametrisierung für einen Nutzer, beispielsweise über eine NFC-Schnittstelle und benötigt keine eigene Stromversorgung. Weiterhin verfügt das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Anzeigeeinheit 6F zur Visualisierung des Betriebszustandes des jeweiligen austauschbaren Energiespeichers 3. Beispielsweise enthält die Anzeigeeinheit 6F des austauschbaren Energiespeichers 6 eine oder mehrere LEDs für verschiedene Betriebsparameter des austauschbaren Energiespeichers 3.Each or almost every replaceable energy store 3 in the system has an associated energy store monitoring module 6. A possible exemplary embodiment of such an energy store monitoring module is shown in FIG 8th shown schematically. In the exemplary embodiment shown, the energy store monitoring module 6 has a power pack 6A and a microcontroller 6B. The power pack 6A is, for example, a wide-range power pack from 18 to 180 volts DC, which supplies the energy store monitoring module 6 with an electrical supply voltage that is emitted by the replaceable energy store 3 . The microcontroller 6B of the energy store monitoring module 6 coordinates the peripheral units connected to it, in particular a power line communication, PLC, communication interface 6C, a memory 6D and, for example, a dual interface EEPROM 6E. The data memory 6D can on the one hand be provided for permanent data storage and for data storage of update files. For example, the data memory 6D is a 16 megabyte flash memory. The Dual Interface 6E allows easy parameterization for a user, for example via an NFC interface, and does not require its own power supply. Furthermore, the energy store monitoring module 6 in the exemplary embodiment shown has a display unit 6F for visualizing the operating state of the respective replaceable energy store 3. For example, the display unit 6F of the replaceable energy store 6 contains one or more LEDs for various operating parameters of the replaceable energy store 3.

Weiterhin verfügt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 über Auswerteeinheiten für verschiedene Sensordaten, die von verschiedenen an dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 angebrachten Sensoren erfasst werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verfügt das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 über eine Aufbereitungseinheit 6G für einen sensorisch erfassten Batteriestrom, eine Datenaufbereitungseinheit 6H zur Datenaufbereitung von sensorisch erfassten Batteriespannungen und eine Datenaufbereitungseinheit 61 zur Datenaufbereitung von sensorisch erfassten Batterietemperaturen T des Energiespeichers 3, eine Datenaufbereitungseinheit 6J zur Aufbereitung von Sensordaten, die einen Elektrolytfüllstand einer Batterieeinheit 3 angeben sowie eine Datenaufbereitungseinheit 6K zur Datenaufbereitung von Sensordaten, welche von Beschleunigungssensoren oder Drehratensensoren stammen. Die in 8 symbolisch dargestellten Datenaufbereitungseinheiten 6G, 6H, 61, 6J, 6K können auch als Aufbereitungsalgorithmen in dem Mikroprozessor 6B des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6 implementiert sein.Furthermore, in the exemplary embodiment shown, the energy store monitoring module 6 has evaluation units for various sensor data which are recorded by various sensors attached to the energy store monitoring module 6 . In the illustrated embodiment, the energy store monitoring module 6 has a processing unit 6G for a sensor-detected battery current, a data processing unit 6H for data processing of sensor-detected battery voltages and a data processing unit 61 for data processing of sensor-detected battery temperatures T of the energy store 3, a data processing unit 6J for processing Sensor data that indicate an electrolyte filling level of a battery unit 3 and a data processing unit 6K for data processing of sensor data that originates from acceleration sensors or yaw rate sensors. In the 8th The data processing units 6G, 6H, 6I, 6J, 6K shown symbolically can also be implemented as processing algorithms in the microprocessor 6B of the energy storage monitoring module 6.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der austauschbare Energiespeicher 3 eine Batterieeinheit, die mehrere elektrisch aufladbare Batteriezellen umfasst. Beispielsweise können mehrere Batteriezellen seriell verschaltet sein, um eine Batterieeinheit mit einer Gesamtspannung von 48 V zu bilden.At the in 1 illustrated embodiment, the replaceable energy store 3 is a battery unit that includes a plurality of electrically chargeable battery cells. For example, several battery cells can be connected in series to form a battery unit with a total voltage of 48 V.

Durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 können verschiedene Betriebsparameter der Batterieeinheit 3 erfasst und überwacht werden. Bei einer möglichen Ausführungsform umfassen die Betriebsparameter der Batterieeinheit 3 einen Füllstand der Batterieeinheit 3, eine räumliche Lage der Batterieeinheit 3, verschiedene auf die Batterieeinheit 3 in unterschiedlichen Richtungen wirkende Beschleunigungskräfte. Weiterhin können als Betriebsparameter der Batterieeinheit 3 eine von allen Batteriezellen der Batterieeinheit 3 gelieferte Gesamtspannung der Batterieeinheit 3 oder von Batteriezellengruppen gelieferte Teilspannungen sensorisch erfasst werden und dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 gemeldet werden.Various operating parameters of the battery unit 3 can be recorded and monitored by the energy storage monitoring module 6 . In one possible embodiment, the operating parameters of the battery unit 3 include a fill level of the battery unit 3, a spatial position of the battery unit 3, various acceleration forces acting on the battery unit 3 in different directions. Furthermore, a total voltage of the battery unit 3 supplied by all battery cells of the battery unit 3 or partial voltages supplied by battery cell groups can be detected by sensors as operating parameters of the battery unit 3 and reported to the energy storage monitoring module 6 .

Der austauschbare Energiespeicher 3 bzw. die austauschbare Batterieeinheit 3 können an Ladegeräte 9, 10 verschiedener Ladegeräthersteller angeschlossen werden. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Ladegerät 9 um ein herkömmliches Ladegerät und bei dem Ladegerät 10 um ein spezielles für das erfindungsgemäße System 1 ausgelegtes Ladegerät.The replaceable energy store 3 or the replaceable battery unit 3 can be connected to chargers 9, 10 from different charger manufacturers. At the in 1 In the exemplary embodiment shown, the charger 9 is a conventional charger and the charger 10 is a charger specially designed for the system 1 according to the invention.

Das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 kann bei einer möglichen Ausführungsform zusätzlich als Betriebsparameter eine Lade-/Entladespannung des austauschbaren Energiespeichers 3 sowie ein Lade-/Entladestrom des Energiespeichers 3 sensorisch erfassen und in einem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6, beispielsweise in dem Datenspeicher 6D, zwischenspeichern.In one possible embodiment, the energy store monitoring module 6 can also use sensors to detect a charge/discharge voltage of the replaceable energy store 3 and a charge/discharge current of the energy store 3 as operating parameters and temporarily store them in a data store of the energy store monitoring module 6, for example in the data store 6D .

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems weist das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 einen Zeitgeber 6L auf, der Zeitstempel TS (Time Stamps) generiert. Bei einer möglichen Ausführungsform werden die durch die Sensoren erfassten Betriebsparameter-Sensordaten mit Zeitstempeln TS versehen, die durch den in dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 enthaltenen Zeitgeber 6L generiert werden. Das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 kann eine oder mehrere programmierbare Datenaufbereitungseinheiten enthalten, welche die durch die Sensoren erfassten Betriebsparameter-Sensordaten aufbereiten.In a further possible embodiment of the system according to the invention, the energy store monitoring module 6 has a timer 6L which generates a time stamp TS (time stamps). In one possible embodiment, the operating parameter sensor data recorded by the sensors are provided with time stamps TS, which are generated by the timer 6L contained in the energy storage monitoring module 6 . The energy storage monitoring module 6 may contain one or more programmable data processing units, which by process the operating parameter sensor data recorded by the sensors.

In dem Datenspeicher 6D des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6 ist eine eindeutige Identifizierung des zugehörigen Energiespeichers 3 fest abgespeichert. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der austauschbare Energiespeicher 3 durch eine Energiespeicher-Nr. 4005089 identifiziert. Bei einer möglichen Ausführungsform ist die Energiespeicheridentifizierung, ES-ID, des austauschbaren Energiespeichers 3 mithilfe des tragbaren Programmiergerätes 5 programmierbar. Dabei kann die Programmierung beispielsweise mittels einer NFC-(Near Field Communication) Schnittstelle erfolgen, wie in 1 dargestellt.A unique identification of the associated energy store 3 is permanently stored in the data store 6D of the energy store monitoring module 6 . At the in 1 illustrated embodiment, the replaceable energy storage 3 by an energy storage no. 4005089 identified. In one possible embodiment, the energy store identification, ES-ID, of the replaceable energy store 3 can be programmed using the portable programming device 5 . The programming can be done, for example, using an NFC (Near Field Communication) interface, as in 1 shown.

Nach Einsetzen des austauschbaren Energiespeichers 3 in das Transportfahrzeug 2 bezieht die elektrische Antriebseinheit des Transportfahrzeuges 2 elektrische Energie aus dem austauschbaren Energiespeicher 3 über eine Leitung 11. Dabei wird bevorzugt ein Stecker der Leitung 11 lösbar mit einer Kupplung des Energiespeichers 3 verbunden. Bei einer möglichen Ausführungsform kann über die elektrische Leitung 11 eine Powerline Communication, PLC, zwischen einer Steuereinheit des Transportfahrzeuges 2 und dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 des Energiespeichers 3 erfolgen. Das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 empfängt eine Fahrzeugidentifizierung (Vehikel-ID) des Transportfahrzeuges 2 von dem an dem Transportfahrzeug 2 vorgesehenen Fahrzeug-Identifizierungsmodul 4. Beispielsweise liest das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 über die PLC-Kommunikationsschnittstelle 6C die Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges 2 aus einem Datenspeicher des Fahrzeug-Identifizierungsmoduls 4 aus. Die ausgelesene Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges 2 kann beispielsweise in dem Datenspeicher 6D zwischengespeichert werden. Nach Anschluss des Energiespeichers 3 über ein Ladekabel bzw. eine Ladeleitung 12 an ein Ladegerät 9 oder ein Ladegerät 10, (wobei dies nach dem Betrieb erfolgt, wenn der Energiespeicher 3 im Wesentlichen leer ist, können) wie in 1 dargestellt, Daten aus dem Datenspeicher 6D des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6 durch das Ladegerät 9, 10 ausgelesen bzw. an das Ladegerät 9, 10 übertragen werden.After inserting the exchangeable energy store 3 in the transport vehicle 2, the electric drive unit of the transport vehicle 2 draws electrical energy from the exchangeable energy store 3 via a line 11. A plug of the line 11 is preferably detachably connected to a coupling of the energy store 3. In one possible embodiment, a power line communication, PLC, can take place via the electric line 11 between a control unit of the transport vehicle 2 and the energy store monitoring module 6 of the energy store 3 . The energy storage monitoring module 6 receives a vehicle identification (vehicle ID) of the transport vehicle 2 from the vehicle identification module 4 provided on the transport vehicle 2. For example, the energy storage monitoring module 6 reads the vehicle identification of the transport vehicle 2 via the PLC communication interface 6C from a data memory of the Vehicle Identification Module 4 off. The read vehicle identification of the transport vehicle 2 can be temporarily stored in the data memory 6D, for example. After connecting the energy store 3 via a charging cable or a charging line 12 to a charger 9 or a charger 10 (whereby this takes place after operation when the energy store 3 is essentially empty) as in 1 shown, data from the data memory 6D of the energy storage monitoring module 6 is read out by the charger 9, 10 or transmitted to the charger 9, 10.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Ladegerät 9 um ein herkömmliches Ladegerät, welches nicht eigens für das erfindungsgemäße System 1 ausgelegt ist. Für ein derartiges Ladegerät 9 ist bei dem erfindungsgemäßen System 1 ein zugehöriges Transceiver-Modul 13 vorgesehen, welches beim Anschluss des Energiespeichers 3 an das Ladegerät 9 die von dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 des Energiespeichers 3 zur Verfügung gestellten Daten empfängt und an ein Backendsystem weiterleitet. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Systems 1 ist der Transceiver 13 für das Ladegerät 9 sowie das Ladegerät 10 über eine Datenleitung bzw. einen Datenbus 14 mit einem Server 15 verbunden, welcher die von den verschiedenen Ladegeräten bzw. deren Transceiver empfangenen Daten an einen Hauptserver 16 des Backendsystems weiterleitet. An den Hauptserver 16 sind ferner Terminals bzw. Endgeräte 17, 18 für verschiedene Nutzer angeschlossen. Der Hauptserver 16 verfügt über eine Datenauswerteeinheit bzw. bildet eine Datenauswerteeinheit zur Auswertung der von dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 über deren Ladegeräte empfangenen Daten. Die Daten sind teilweise durch Datenaufbereitungseinheiten der Überwachungsmodule 6 bereits zweckdienlich aufbereitet.At the in 1 illustrated embodiment, the charger 9 is a conventional charger, which is not specially designed for the system 1 according to the invention. For such a charging device 9, an associated transceiver module 13 is provided in the system 1 according to the invention, which, when the energy storage device 3 is connected to the charging device 9, receives the data provided by the energy storage device monitoring module 6 of the energy storage device 3 and forwards it to a backend system. At the in 1 illustrated embodiment of the system 1, the transceiver 13 for the charger 9 and the charger 10 is connected via a data line or a data bus 14 to a server 15, which forwards the data received from the various chargers or their transceivers to a main server 16 of the backend system . Terminals or devices 17, 18 for different users are also connected to the main server 16. The main server 16 has a data evaluation unit or forms a data evaluation unit for evaluating the data received from the energy storage monitoring module 6 via its chargers. Some of the data has already been expediently processed by data processing units of the monitoring modules 6 .

Nach Anschluss des austauschbaren Energiespeichers 3 an ein Ladegerät 9, 10 werden die in dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 vorhandenen Daten hinsichtlich der Betriebsparameter der Fahrzeug-ID und ggf. des Fahrers des Transportfahrzeuges 2 bei einer ersten Ausführungsvariante über das Ladekabel 12 mittels Powerline Communication, PLC, an das Ladegerät 10 übertragen und von dort automatisch über den Server 15 an den Hauptserver 16 weitergeleitet. Alternativ kann die Datenübertragung auch über eine separate Datenleitung zwischen dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 und dem Ladegerät 10 oder drahtlos über eine Funkschnittstelle erfolgen. Wird der Energiespeicher 3 an ein herkömmliches Ladegerät 9 angeschlossen, erfolgt die Datenübertragung aus dem Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 über den zugehörigen Charge Transceiver 13 und den Server 15 an den Hauptserver 16.After connecting the replaceable energy store 3 to a charger 9, 10, the data present in the energy store monitoring module 6 with regard to the operating parameters of the vehicle ID and, if applicable, the driver of the transport vehicle 2 are transmitted in a first embodiment via the charging cable 12 using Powerline Communication, PLC , transferred to the charger 10 and forwarded from there automatically via the server 15 to the main server 16. Alternatively, the data transmission can also take place via a separate data line between the energy store monitoring module 6 and the charging device 10 or wirelessly via a radio interface. If the energy store 3 is connected to a conventional charger 9, the data is transmitted from the energy store monitoring module 6 via the associated charge transceiver 13 and the server 15 to the main server 16.

Bei einer möglichen Ausführungsform ist der Transceiver 13 über eine Funkschnittstelle, beispielsweise eine NFC-Funkschnittstelle, über das tragbare Programmiergerät 5 programmierbar, wie in 1 dargestellt. Der Hauptserver 16 verfügt über eine Datenauswerteeinheit bzw. Analyseeinheit und hat Zugriff auf eine zentrale Datenbank. Die Analyseeinheit bzw. Datenauswerteeinheit 16 bzw. der Hauptserver analysiert die über die verschiedenen Ladegeräte 9, 10 erhaltenen Daten. Diese Daten umfassen insbesondere die Betriebsparameter, ES-BP, der verschiedenen Energiespeicher 3 der Transportfahrzeuge 2, die entsprechenden Fahrzeugidentifizierungen (Vehikel-IDs) der Transportfahrzeuge 2, Fahrzeugparameter, TF-BP, der Transportfahrzeuge 2 sowie ggf. Fahrerparameter, F-BP, derjenigen Fahrer F, welche die Transportfahrzeuge 2 lenken.In one possible embodiment, the transceiver 13 can be programmed via a radio interface, for example an NFC radio interface, using the portable programming device 5, as in 1 shown. The main server 16 has a data evaluation unit or analysis unit and has access to a central database. The analysis unit or data evaluation unit 16 or the main server analyzes the data received via the various charging devices 9, 10. This data includes in particular the operating parameters, ES-BP, of the various energy stores 3 of the transport vehicles 2, the corresponding vehicle identifications (vehicle IDs) of the transport vehicles 2, vehicle parameters, TF-BP, of the transport vehicles 2 and, if applicable, driver parameters, F-BP, of those Driver F, which steer the transport vehicles 2.

Die Analyseeinheit 16 des Systems 1 wertet die empfangenen Informationsdaten zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge 2 oder der gesamten Transportfahrzeugflotte aus. Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 ist ferner eine Steuereinheit vorgesehen, die auf Basis der durch die Analyseeinheit 16 ermittelten Betriebskennzahlen aller Transportfahrzeuge 2 der Transportfahrzeugflotte oder einer Gruppe von Transportfahrzeugen der Transportfahrzeugflotte oder einzelner Transportfahrzeuge 2 einzelne oder verschiedene Transportfahrzeuge 2 während ihres laufenden Betriebes direkt steuert oder deren Fahrer F entsprechende Anweisungen übermittelt. Bei einer Ausführungsform sind die Transportfahrzeuge 2 autonom fahrende Transportfahrzeuge, die von keinem Fahrer gelenkt werden und direkt angesteuert werden. Alternativ kann die Steuereinheit entsprechende Steueranweisungen bzw. Steuerbefehle an Transportfahrzeuge 2, vorzugsweise drahtlos, übertragen, die nach Empfang beispielsweise über eine Anzeigeeinheit des Transportfahrzeuges 2 dem jeweiligen Fahrer F des Transportfahrzeuges 2 angezeigt werden.The analysis unit 16 of the system 1 evaluates the information data received in order to determine operating key figures of the respective transport vehicles 2 or of the entire fleet of transport vehicles. In one possible embodiment of the system 1 according to the invention, a control unit is also provided which, on the basis of the operating figures determined by the analysis unit 16, of all transport vehicles 2 in the transport vehicle fleet or a group of transport vehicles in the transport vehicle fleet or individual transport vehicles 2, directly monitors individual or different transport vehicles 2 during ongoing operation controls or whose driver F transmits corresponding instructions. In one embodiment, the transport vehicles 2 are autonomous transport vehicles that are not controlled by a driver and are controlled directly. Alternatively, the control unit can transmit corresponding control instructions or control commands to the transport vehicle 2, preferably wirelessly, which are displayed to the respective driver F of the transport vehicle 2 after receipt, for example via a display unit of the transport vehicle 2.

An den Hauptserver 16 sind drahtgebundene oder drahtlose Endgeräte 17, 18, beispielsweise PCs oder mobile Laptops oder Mobiltelefone, angeschlossen. Bei den Nutzern kann es sich beispielsweise um Betriebsangehörige des jeweiligen Unternehmens oder der Hersteller der Ladegeräte oder der austauschbaren Energiespeicher 3 handeln. Der Hauptserver bzw. die Datenauswerteeinheit 16 erfasst bei einer möglichen Ausführungsform die empfangenen Informationsdaten, insbesondere die Fahrzeugidentifizierungen (Vehikel-IDs) der Transportfahrzeuge 2, und wertet die übermittelten Betriebsparameter, ES-BP, der austauschbaren Energiespeicher 3 und ggf. die Fahrzeugparameter, TF-BP, sowie Fahrerparameter, F-BP, zur Planung von Reparatur-, Wartungs- und Ersatzmaßnahmen an den Transportfahrzeugen 2 der Transportfahrzeugflotte und/oder deren Energiespeicher 3 aus. Die Auswertung erfolgt insbesondere zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge 2 und/oder der gesamten Transportfahrzeugflotte, wobei in Abhängigkeit der Anforderungen des Nutzers die Betriebskennzahlen bzw. Betriebsfunktionen ausgewertet werden können. Somit kann jeder Nutzer, wie z. B. ein Logistiker, Einkäufer, Facility, Service, Ladeplatzverantwortlicher/Laderaumbetreiber, usw. eine individuelle Auswertung bzw. Analyse durchführen.Wired or wireless terminals 17, 18, for example PCs or mobile laptops or cell phones, are connected to the main server 16. The users can, for example, be employees of the respective company or the manufacturer of the chargers or the replaceable energy storage devices 3 . In one possible embodiment, the main server or the data evaluation unit 16 records the received information data, in particular the vehicle identifications (vehicle IDs) of the transport vehicles 2, and evaluates the transmitted operating parameters, ES-BP, of the replaceable energy storage devices 3 and, if necessary, the vehicle parameters, TF- BP, as well as driver parameters, F-BP, for planning repair, maintenance and replacement measures on the transport vehicles 2 of the transport vehicle fleet and/or their energy stores 3. The evaluation is carried out in particular to determine operating indicators of the respective transport vehicles 2 and/or the entire transport vehicle fleet, with the operating indicators or operating functions being able to be evaluated depending on the requirements of the user. Thus, each user, such as B. a logistician, buyer, facility, service, loading area manager / loading space operator, etc. carry out an individual evaluation or analysis.

Das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 eines Energiespeichers 3 weist vorzugsweise eine Sensorik auf, die insbesondere einen Batteriestrom, Batteriespannungen, eine Batterietemperatur, einen Elektrolytfüllstand, eine 3D-Beschleunigung und eine 3D-Drehrate (Gyrometer) umfasst. 2 zeigt ein Signaldiagram, das beispielhaft Sensordaten darstellt, die durch ein Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 zwischengespeichert- bzw. aufbereitet werden. Die verschiedenen Sensordaten, welche das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 von den Sensoren erhält, können mit Zeitstempeln TS versehen werden. Bei dem in 2 dargestellten Beispiel werden die Sensordaten von verschiedenen Sensoren eines Energiespeichers 3 geliefert, der in einem Flurförderfahrzeug, FFZ, insbesondere einem Gabelstapler 2, vorgesehen ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erhält das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 Sensordaten hinsichtlich des Lade- bzw. Entladestromes des Energiespeichers 3 sowie Beschleunigungsdaten hinsichtlich einer Quer- und Längsbeschleunigung, die auf den Energiespeicher 3 wirkt. Die in 2 dargestellte Kurve I zeigt einen von einem Energiespeicher, insbesondere einer Batterieeinheit 3, gelieferten bzw. empfangenen Strom. Wird durch eine Antriebseinheit des Transportfahrzeuges 2 Energie bezogen, wird Strom aus dem Energiespeicher 3 bezogen. Dieser Stromverbrauch wird als positiver Strom in 2 dargestellt. Wird beispielsweise bei einem Bremsvorgang Strom bzw. elektrische Energie gewonnen, kann diese in dem Energiespeicher 3 gespeichert werden. Ein derartig generierter Strom wird im Signaldiagramm gemäß 2 als negativer Strom dargestellt. Bei dem in 2 dargestellten Beispiel ist das Transportfahrzeug 2 ein Gabelstapler, der mittels einer Stapeleinrichtung eine Last anheben kann. Zum Zeitpunkt t1 steigt in dem dargestellten Beispiel der Strombedarf des Gabelstaplers 2 steil an, weil der Gabelstapler eine Last anhebt. Der Elektromotor zum Anheben der Last verbraucht hierbei Strom und entzieht dem Energiespeicher 3 elektrischen Strom, wie in 2 dargestellt. Durch das Anheben der Last kommt es aufgrund des Gewichtes der Last zu starken Schwingungen bei der Längsbeschleunigung, wie anhand von Kurve II sichtbar.The energy store monitoring module 6 of an energy store 3 preferably has a sensor system that includes in particular a battery current, battery voltages, a battery temperature, an electrolyte fill level, a 3D acceleration and a 3D yaw rate (gyrometer). 2 FIG. 12 shows a signal diagram that represents an example of sensor data that is temporarily stored or processed by an energy storage monitoring module 6 . The various sensor data that the energy storage monitoring module 6 receives from the sensors can be provided with time stamps TS. At the in 2 In the example shown, the sensor data are supplied by various sensors of an energy store 3 which is provided in an industrial truck, FFZ, in particular a forklift truck 2 . In the exemplary embodiment shown, the energy store monitoring module 6 receives sensor data with regard to the charging and discharging current of the energy store 3 and acceleration data with regard to a transverse and longitudinal acceleration which acts on the energy store 3 . In the 2 Curve I shown shows a current supplied or received by an energy store, in particular a battery unit 3 . If energy is drawn from a drive unit of the transport vehicle 2 , electricity is drawn from the energy store 3 . This current consumption is called positive current in 2 shown. If, for example, electricity or electrical energy is obtained during a braking process, this can be stored in the energy store 3 . A current generated in this way is shown in the signal diagram according to 2 shown as a negative current. At the in 2 illustrated example, the transport vehicle 2 is a forklift that can lift a load by means of a stacking device. At time t1, in the example shown, the power demand of the forklift truck 2 rises sharply because the forklift truck is lifting a load. The electric motor for lifting the load consumes electricity and draws electricity from the energy store 3, as in 2 shown. Lifting the load causes strong oscillations during longitudinal acceleration due to the weight of the load, as can be seen from curve II.

Zum Zeitpunkt t2 hebt der Gabelstapler 2 die Last über einen Freihub hinaus. Dadurch steigt der Strombedarf weiter an, da ein zusätzlicher Leistungsbedarf aufgrund des Gewichtes des Hubgerüstes besteht. Gleichzeitig kommt es zu einem Schwingungsanstieg bei der Längsbeschleunigung wie anhand von Kurve II erkennbar.At time t2, the forklift 2 lifts the load beyond a free lift. This further increases the power requirement, since there is an additional power requirement due to the weight of the mast. At the same time, there is an increase in vibration during longitudinal acceleration, as can be seen from curve II.

Zum Zeitpunkt t3 setzt der Gabelstapler 2 die Last ab. Da das Absenken einen hydraulischen Vorgang darstellt, besteht hier kein Strombedarf, wie anhand von Kurve I erkennbar. Gleichzeitig kommt es zu einem Rückgang der Längsbeschleunigung (Kurve II) aufgrund der verminderten mechanischen Schwingungen.At time t3, the forklift 2 sets down the load. Since the lowering is a hydraulic process, there is no power requirement here, as can be seen from curve I. At the same time, there is a decrease in the longitudinal acceleration (curve II) due to the reduced mechanical vibrations.

Zum Zeitpunkt t4 beschleunigt der Gabelstapler 2 kurz rückwärts. Durch die Beschleunigung des Gabelstaplers 2 steigt der Strombedarf steil an und auch die Längsbeschleunigung erhöht sich kurzzeitig.At time t4, the forklift 2 accelerates backwards briefly. Due to the acceleration of the forklift truck 2, the power requirement rises sharply and the longitudinal acceleration also increases for a short time.

Zum Zeitpunkt t5 bremst in dem dargestellten Beispiel der Gabelstapler 2 ab und fährt eine Kurve. Aufgrund von Rekuperation, d.h. elektrische Energie, die durch den Bremsvorgang erzeugt wird, wird der Strom kurz negativ. Ferner steigt in dem dargestellten Beispiel die Querbeschleunigung (Kurve III) an.At time t5, in the example shown, forklift truck 2 brakes and drives around a curve. Due to recuperation, i.e. electrical energy generated by the braking process, the current briefly becomes negative. Furthermore, in the example shown, the transverse acceleration (curve III) increases.

Zum Zeitpunkt t6 beschleunigt der Gabelstapler stark und fährt geradeaus. Dadurch steigt der Strombedarf des Elektromotors schnell an und fällt danach exponentiell ab, wie in dem Signaldiagramm gemäß 2 erkennbar. Die Längsbeschleunigung (Kurve II) ist dabei negativ.At time t6, the forklift accelerates sharply and runs straight. As a result, the power requirement of the electric motor increases rapidly and then drops exponentially, as shown in the signal diagram 2 recognizable. The longitudinal acceleration (curve II) is negative.

Schließlich bremst der Gabelstapler 2 zum Zeitpunkt t7 stark ab und fährt erneut eine Kurve. Aufgrund des Bremsvorgangs und des dadurch gewonnenen Stromes ist der dargestellte Strom negativ. Ferner kommt es zu einer Änderung der Längs- und Querbeschleunigung (Kurve II, Kurve III).Finally, at time t7, the forklift truck 2 brakes sharply and turns again. Due to the braking process and the current generated as a result, the current shown is negative. There is also a change in the longitudinal and lateral acceleration (curve II, curve III).

Die in 2 dargestellten Sensordaten werden bei einer möglichen Ausführungsform aufgezeichnet bzw. in einem Datenspeicher, beispielsweise dem Datenspeicher 6D, des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6 zwischengespeichert und ggf. durch eine entsprechende Datenaufbereitungseinheit des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6, bereits für die spätere endgültige Datenauswertung durch die Analyseeinheit 16 aufbereitet. Die Sensordaten werden vorzugsweise mit Zeitstempeln TS versehen, die durch den Zeitgeber 6L des Energiespeicher-Überwachungsmoduls 6 generiert werden.In the 2 In one possible embodiment, the sensor data shown are recorded or temporarily stored in a data memory, for example the data memory 6D, of the energy storage monitoring module 6 and, if necessary, already processed by a corresponding data processing unit of the energy storage monitoring module 6 for the subsequent final data evaluation by the analysis unit 16. The sensor data are preferably provided with time stamps TS, which are generated by the timer 6L of the energy storage monitoring module 6 .

Die zwischengespeicherten und ggf. aufbereiteten Sensordaten werden nach Anschluss des Energiespeichers 3 an ein Ladegerät 9, 10 zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges 2, d.h. des Gabelstaplers, vorzugsweise über das Ladegerät an die Analyseeinheit bzw. Datenauswerteeinheit 16 übertragen.After the energy store 3 has been connected to a charging device 9, 10, the temporarily stored and possibly processed sensor data are transmitted together with the vehicle identification of the transport vehicle 2, i.e. the forklift, preferably via the charging device to the analysis unit or data evaluation unit 16.

Bei einer möglichen Ausführungsform werden neben den Betriebsparameterdaten bzw. den Sensordaten, die während des abgekoppelten normalen Betriebes des Transportfahrzeuges 2 gewonnen werden, zusätzlich Informationsdaten an die Analyseeinheit 16 geliefert, die während des Ladevorganges des Energiespeichers 3 ermittelt werden.In one possible embodiment, in addition to the operating parameter data or the sensor data obtained during the decoupled normal operation of the transport vehicle 2 , additional information data are supplied to the analysis unit 16 which are determined during the charging process of the energy store 3 .

3 zeigt ein Ladeprofil zum Aufladen einer Batteriespeichereinheit 3. Man erkennt einen Ladevorgang mit verschiedenen Ladephasen. Während eines Hauptladevorgangs wird die Batterieeinheit 3 mit einem relativ hohen konstanten Strom aufgeladen, wobei die Spannung ansteigt, bis sie ein gewisses Spannungsniveau erreicht. Danach sinkt der Ladestrom. Anschließend erfolgt ein Erhaltungsladen des Energiespeichers 3. Bei dem Ladevorgang kann somit ein Spannungszeitprofil und ein Stromzeitprofil erfasst und durch das Ladegerät bzw. dessen Transceiver an die Analyseeinheit 16 übertragen werden. Diese übertragenen Ladeprofildaten können zusammen mit der Fahrzeugidentifizierungsnummer (Vehikel-ID) und den Betriebsparameterdaten des angeschlossenen Energiespeichers 3 an die Analyseeinheit 16 übertragen werden. Demzufolge bietet die Analyseeinheit 16 eine ganzheitliche Sicht auf die Ladeprofildaten des Energiespeichers 3 sowie die entsprechend aufgezeichneten Betriebsparameterdaten des Energiespeichers 3 und zusätzlich über die Fahrzeugidentifizierungsnummer auch auf das zugehörige Transportfahrzeug 2. Hierdurch wird die gesamte Intralogistik, d.h. die Kombination der austauschbaren Energiespeicher 3 und der zugehörigen Transportfahrzeuge 2 für die Analyseeinheit 16 transparent bzw. sichtbar. Die Analyseeinheit 16 kann unterschiedliche Betriebskennzahlen für die verschiedenen Transportfahrzeuge 2 und/oder deren Energiespeicher 3 berechnen bzw. ermitteln. Weiterhin können durch entsprechende Auswerteprogramme kausale bzw. funktionelle Zusammenhänge zwischen dem Fahrverhalten der Transportfahrzeuge 2 und dem darin eingesetzten austauschbaren Energiespeicher 3 ermittelt bzw. erkannt werden. Weiterhin kann man durch eine eingehende Analyse den Einfluss des Fahrerverhaltens auf den Zustand des Energiespeichers 3 und den damit verbundenen Ladevorgang erkennbar machen. Ferner kann aufgrund der optional übermittelten Fahrzeugparameter, TF-BP des Transportfahrzeuges 2, beispielsweise des Fahrzeugtyps, analysiert werden, welcher individuelle Energiespeicher 3 oder welcher Typ von Energiespeichern 3 für das jeweilige Transportfahrzeug 2 im Einzelfall oder generell geeignet ist. Weiterhin kann durch entsprechende Auswertung analysiert werden, warum bestimmte Energiespeicher 3 mehr Aufladevorgänge benötigen als andere Energiespeicher 3. Ein Grund hierfür kann beispielsweise darin bestehen, dass Energiespeicher 3, insbesondere Batterieeinheiten, aufgrund ihrer Lebenszeit altern und daher eine erhöhte Anzahl von Ladevorgängen benötigen. Ein anderer möglicher Grund kann aber beispielsweise im Fahrverhalten des Fahrers F des Transportfahrzeuges 2 liegen. Ein weiterer möglicher Grund kann beispielsweise darin liegen, dass das Transportfahrzeug bzw. der Transportfahrzeugtyp für den jeweiligen Energiespeichertyp des Energiespeichers 3 kaum bzw. nicht geeignet ist. Die Analyseeinheit 16 kann die gewonnenen Analyseergebnisse bei der Planung von Reparaturen, Wartungs- und Ersatzteilmaßnahmen an den Transportfahrzeugen 2 der Transportfahrzeugflotte und/oder der Energiespeicher 3 berücksichtigen. Beispielsweise kann die Anschaffung neuer Energiespeicher 3 davon abhängig gemacht werden, welcher Energiespeichertyp sich für den vorhandenen Fahrzeugpark bzw. die vorhandenen Transportfahrzeuge 2 der bestehenden Transportfahrzeugflotte als besonders effizient erwiesen hat. Da die verschiedenen Informationsdaten in Abhängigkeit von den Energiespeichern 3 mit unterschiedlichen Energiespeichertypen für unterschiedliche Transportfahrzeuge 2 mit unterschiedlichen Transportfahrzeugtypen und ggf. Fahrerparameter der die Transportfahrzeuge 2 lenkenden Fahrer F der Analyseeinheit bzw. Berechnungseinheit 16 in ihrer Gesamtheit zur Verfügung stehen, und gleichzeitig die Daten aufgrund der Fahrzeugidentifizierungsnummer (Vehikel-ID) den individuellen Transportfahrzeugen 2 zugeordnet werden können, besteht für die Analyseeinheit bzw. Datenauswerteeinheit 16 die Möglichkeit, aussagekräftige Betriebskennzahlen sowie kausale und funktionelle Zusammenhänge zu berechnen, die beispielsweise bei Investitionsentscheidungen, Reparaturplanung, Wartungs- und Ersatzteilplanung herangezogen werden können. Beispielsweise kann ein Nutzer bzw. Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens den zukünftigen Bedarf für Energiespeicher 3 eines bestimmten Typs genau planen bzw. vorhersagen. Weiterhin ist es möglich, durch entsprechende Steuerungsmaßnahmen die Effizienz der verwendeten Energiespeicher 3 zu maximieren. Beispielsweise kann die Lebensdauer der verwendeten Batteriespeichereinheiten 3 optimiert werden. Dies ist insbesondere dadurch möglich, dass geeignete Ladeprofile durch ein Ladegerät 9, 10 des Systems 1 in Abhängigkeit von den ermittelten Kennzahlen bzw. Kennfunktionen des daran angeschlossenen Energiespeichers 3 gezielt eingestellt werden können. Erkennt beispielsweise die Datenauswerteeinheit bzw. der Hauptserver 16, dass eine an ein Ladegerät 10 angeschlossene Batterieeinheit 3 bereits stark gealtert ist, kann es das Ladegerät 10 derart ansteuern, dass diese relativ alte Batterieeinheit 3 mit einem entsprechend schonenden Ladeprofil geladen wird. Weiterhin kann die Analyseeinheit 16 anhand der erhaltenen Informationsdaten, insbesondere der Sensordaten und der Ladeprofildaten, erkennen, ob ein Energiespeicher 3, insbesondere eine Batterieeinheit 3, und/oder das Ladegerät 9, 10 defekt ist. 3 shows a charging profile for charging a battery storage unit 3. A charging process with different charging phases can be seen. During a bulk charging process, the battery unit 3 is charged with a relatively high constant current, with the voltage increasing until it reaches a certain voltage level. After that, the charging current drops. The energy store 3 is then trickle charged. During the charging process, a voltage-time profile and a current-time profile can thus be recorded and transmitted to the analysis unit 16 by the charging device or its transceiver. This transmitted charging profile data can be transmitted to the analysis unit 16 together with the vehicle identification number (vehicle ID) and the operating parameter data of the connected energy store 3 . As a result, the analysis unit 16 offers a holistic view of the charging profile data of the energy store 3 and the correspondingly recorded operating parameter data of the energy store 3 and also of the associated transport vehicle 2 via the vehicle identification number Transport vehicles 2 for the analysis unit 16 transparent or visible. The analysis unit 16 can calculate or ascertain different operating indicators for the various transport vehicles 2 and/or their energy stores 3 . Furthermore, causal or functional relationships between the driving behavior of the transport vehicle 2 and the replaceable energy store 3 used therein can be determined or recognized by appropriate evaluation programs. Furthermore, the influence of the driver's behavior on the state of the energy store 3 and the charging process associated therewith can be made recognizable by means of a thorough analysis. Furthermore, based on the optionally transmitted vehicle parameters, TF-BP of the transport vehicle 2, for example the vehicle type, it can be analyzed which individual energy store 3 or which type of energy store 3 is suitable for the respective transport vehicle 2 in an individual case or in general. Furthermore, an appropriate evaluation can be used to analyze why certain energy stores 3 require more charging processes than other energy stores 3. One reason for this can be, for example, that energy stores 3, in particular battery units, age due to their lifetime and therefore require an increased number of charging processes. However, another possible reason can lie in the driving behavior of the driver F of the transport vehicle 2, for example. Another possible reason can be, for example, that the transport vehicle or the type of transport vehicle is hardly suitable or not suitable for the respective energy storage type of the energy storage device 3 . The analysis unit 16 can take into account the analysis results obtained when planning repairs, maintenance and spare parts measures on the transport vehicles 2 of the transport vehicle fleet and/or the energy store 3 . For example, the purchase of new energy storage 3 can be made dependent on wel cher energy storage type has proven to be particularly efficient for the existing fleet of vehicles or the existing transport vehicles 2 of the existing transport vehicle fleet. Since the various information data depending on the energy stores 3 with different energy store types for different transport vehicles 2 with different transport vehicle types and, if applicable, driver parameters of the driver F driving the transport vehicles 2 are available to the analysis unit or calculation unit 16 in their entirety, and at the same time the data due to the Vehicle identification number (vehicle ID) can be assigned to the individual transport vehicles 2, the analysis unit or data evaluation unit 16 is able to calculate meaningful operating figures as well as causal and functional relationships that can be used, for example, in investment decisions, repair planning, maintenance and spare parts planning. For example, a user or employee of the respective company can precisely plan or predict the future need for energy storage devices 3 of a specific type. Furthermore, it is possible to maximize the efficiency of the energy store 3 used by appropriate control measures. For example, the service life of the battery storage units 3 used can be optimized. This is possible in particular because suitable charging profiles can be set in a targeted manner by a charger 9, 10 of the system 1 depending on the determined key figures or characteristic functions of the energy store 3 connected to it. If, for example, the data evaluation unit or the main server 16 recognizes that a battery unit 3 connected to a charger 10 is already very old, it can control the charger 10 in such a way that this relatively old battery unit 3 is charged with a correspondingly gentle charging profile. Furthermore, the analysis unit 16 can use the information data received, in particular the sensor data and the charging profile data, to identify whether an energy store 3, in particular a battery unit 3, and/or the charging device 9, 10 is defective.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform weist der Hauptserver 16 neben der Datenauswerteeinheit zusätzlich eine Steuereinheit auf, die auf Basis der von der Analyseeinheit 16 ermittelten Betriebskennzahlen oder funktionellen Zusammenhänge Steuersignale bzw. Steueranweisungen generiert, die über den Server 15 an die Ladegeräte des Systems 1 übertragen werden können. Mithilfe dieser Steuerbefehle können beispielsweise die Ladeprofile zum Laden der Energiespeicher 3 entsprechend eingestellt werden. Weiterhin können diese Steueranweisungen bzw. Steuerbefehle auch an das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 des Energiespeichers 3, beispielsweise mittels PLC-Kommunikation, übertragen werden, solange der Energiespeicher 3 an dem Ladegerät 9, 10 des Systems 1 angeschlossen ist. Befindet sich der Energiespeicher 3 während des Ladevorgangs in dem Transportfahrzeug 2, können diese Steuersignale bzw. Steuerbefehle weiter mittels PLC über die Leitung 11 an eine Steuereinheit des Transportfahrzeuges 2 weitergeleitet werden. Die von dem Hauptserver 16 generierten Steuerbefehle bzw. Steuersignale können somit über den Server 16 an das Ladegerät 10 bzw. den Transceiver 13 des Ladegerätes 9 und von dort über eine Ladeleitung 12 an das Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 des Energiespeichers 3 und schließlich von dort über die elektrische Leitung 11 an eine Steuereinheit des Transportfahrzeuges 2 übertragen werden. Die Steuereinheit des Transportfahrzeuges 2 kann die übermittelten Steuerbefehle optional über eine Anzeigeeinheit des Transportfahrzeuges 2 dem Fahrer F des Transportfahrzeuges 2 anzeigen. Die Datenübertragung ist bei dieser Ausführungsform in dem Backendsystem bidirektional, d.h., der Hauptserver 16 empfängt beispielsweise über ein Ethernet die von dem Server 15 gesammelten Informationsdaten hinsichtlich der Energiespeicher 3 und der Transportfahrzeuge 2 und überträgt in Gegenrichtung entsprechende Steuersignale bzw. Steuerbefehle zur Ansteuerung der Ladegeräte 9, 10 der Energiespeicher-Überwachungsmodule und der in den Transportfahrzeugen 2 enthaltenen Steuereinheiten. Hierdurch kann beispielsweise das Fahrverhalten des Transportfahrzeuges 2 und/oder das Fahrverhalten des lenkenden Fahrers zur Optimierung des effizienten Betriebs der Transportfahrzeuge 2 gesteuert werden. Die übertragenen Steuerbefehle bzw. Steuerdaten werden vorzugsweise in einem Datenspeicher der Steuereinheit des Transportfahrzeuges 2 abgelegt, sodass sie auch nach einem Abkoppeln des Energiespeichers 3 des Transportfahrzeuges 2 von dem Ladegerät 9, 10 zur Verfügung stehen. Bei dieser Ausführungsvariante werden die Steuersignale und Steuerbefehle während des Ladevorganges mittels PLC-Übertragung von dem Hauptserver 16 übertragen. Bei einer alternativen Ausführungsform können auch Steuersignale und Steuerbefehle an die Steuereinheit des Transportfahrzeuges 2 übertragen werden, wenn das Transportfahrzeug 2 bzw. dessen Energiespeicher 3 von dem Ladegerät 9, 10 abgekoppelt ist. Bei dieser Ausführungsform werden beispielsweise die Steuersignale über eine Funkschnittstelle, beispielsweise ein Mobilfunknetz, übertragen. Beispielsweise können die Transportfahrzeuge 2 bzw. deren Steuereinheiten derart angesteuert werden, dass das Fahrverhalten zum Energiesparen optimiert ist, sodass die Energiespeichereinheit 3 für den Betrieb des Transportfahrzeuges 2 lange hält. Hierdurch kann die Anzahl der benötigten Ladevorgänge reduziert werden. Dies wiederum führt dazu, dass die Transportfahrzeuge 2 mit der zur Verfügung stehenden Stromkapazität möglichst lange betrieben werden können. Hierdurch werden die Transportfahrzeuge 2 innerhalb des Unternehmens besonders effizient eingesetzt.In a further possible embodiment, the main server 16 has, in addition to the data evaluation unit, a control unit which, on the basis of the operating indicators or functional relationships determined by the analysis unit 16, generates control signals or control instructions which can be transmitted to the charging devices of the system 1 via the server 15 . With the help of these control commands, for example, the charging profiles for charging the energy store 3 can be adjusted accordingly. Furthermore, these control instructions or control commands can also be transmitted to the energy store monitoring module 6 of the energy store 3, for example by means of PLC communication, as long as the energy store 3 is connected to the charger 9, 10 of the system 1. If the energy store 3 is in the transport vehicle 2 during the charging process, these control signals or control commands can be forwarded to a control unit of the transport vehicle 2 via the PLC via the line 11 . The control commands or control signals generated by the main server 16 can thus be sent via the server 16 to the charger 10 or the transceiver 13 of the charger 9 and from there via a charging line 12 to the energy storage monitoring module 6 of the energy storage 3 and finally from there via the electrical line 11 to a control unit of the transport vehicle 2 are transmitted. The control unit of the transport vehicle 2 can optionally display the transmitted control commands to the driver F of the transport vehicle 2 via a display unit of the transport vehicle 2 . In this embodiment, the data transmission is bidirectional in the backend system, i.e. the main server 16 receives, for example via an Ethernet, the information data collected by the server 15 with regard to the energy storage devices 3 and the transport vehicles 2 and transmits corresponding control signals or control commands in the opposite direction for controlling the charging devices 9 , 10 of the energy storage monitoring modules and the control units contained in the transport vehicles 2 . In this way, for example, the driving behavior of the transport vehicle 2 and/or the driving behavior of the driving driver can be controlled in order to optimize the efficient operation of the transport vehicle 2 . The transmitted control commands or control data are preferably stored in a data memory of the control unit of the transport vehicle 2, so that they are also available after the energy store 3 of the transport vehicle 2 has been uncoupled from the charger 9, 10. In this embodiment variant, the control signals and control commands are transmitted from the main server 16 during the loading process by means of PLC transmission. In an alternative embodiment, control signals and control commands can also be transmitted to the control unit of the transport vehicle 2 when the transport vehicle 2 or its energy store 3 is uncoupled from the charging device 9, 10. In this embodiment, for example, the control signals are transmitted via a radio interface, for example a mobile radio network. For example, the transport vehicles 2 or their control units can be controlled in such a way that the driving behavior is optimized to save energy, so that the energy storage unit 3 for the operation of the transport vehicle 2 lasts for a long time. This can reduce the number of loading processes required. This in turn means that the transport vehicles 2 with the available standing current capacity can be operated for as long as possible. As a result, the transport vehicles 2 are used particularly efficiently within the company.

Weiterhin kann die Analyseeinheit 16 anhand der Informationsdaten ermitteln, ob Ladevorgänge in einem Energiespeicher 3, der zuvor in einem Transportfahrzeug 2 eingesetzt war, tatsächlich notwendig waren. Entscheidet sich beispielsweise ein Fahrer dazu, eine Ladestation aufzusuchen, obwohl der Energiespeicher 3 seines Transportfahrzeuges 2 noch genügend Energie zur Verfügung stellte, kann ein Mitarbeiter des Unternehmens beispielsweise mittels eines Terminals 17, das an dem Hauptserver 16 angeschlossen ist, entsprechend informiert werden und dem Fahrer auf den unnötigen Ladevorgang hinweisen. Wie man aus diesen Beispielen erkennen kann, ist das erfindungsgemäße System 1 vielseitig einsetzbar und bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für die Intralogistik des Unternehmens.Furthermore, the analysis unit 16 can use the information data to determine whether charging operations in an energy store 3 that was previously used in a transport vehicle 2 were actually necessary. For example, if a driver decides to go to a charging station even though the energy store 3 of his transport vehicle 2 still has enough energy available, an employee of the company can be informed accordingly, for example by means of a terminal 17 that is connected to the main server 16, and the driver indicate the unnecessary loading process. As can be seen from these examples, the system 1 according to the invention can be used in a variety of ways and offers a wide range of possible applications for the company's intralogistics.

Die Analyseeinheit 16 kann eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebskennzahlen bzw. Betriebsfunktionen errechnen und über die Endgeräte 17, 18 verschiedenen Nutzern innerhalb oder außerhalb des Unternehmens anzeigen. Hierzu weist die Analyseeinheit 16 einen oder mehrere Prozessoren auf.The analysis unit 16 can calculate a large number of different operating indicators or operating functions and display them to different users inside or outside the company via the terminals 17, 18. For this purpose, the analysis unit 16 has one or more processors.

4 zeigt beispielsweise eine Auswertung für Transportfahrzeuge 2 hinsichtlich der Stand- und Fahrzeit. In dem dargestellten Diagramm werden die Stand- und Fahrzeiten für zwei Transportfahrzeuge TF1, TF2 gezeigt. Zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 wird beispielsweise bei dem Transportfahrzeug TF1 eine erste Batterie B1 aufgeladen und zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 eine zweite Batterie B2. Während des Ladevorganges für die beiden Batterien B1, B2 steht das Fahrzeug in dem dargestellten Beispiel. Hierdurch ist es möglich, ein Verhältnis zwischen der Fahrzeit und der Standzeit für das jeweilige Transportfahrzeug 2 zu berechnen und beispielsweise grafisch einem Nutzer an einem Terminal 17 anzuzeigen, beispielsweise als Kuchendiagramm. Hierdurch ist es auch möglich, verschiedene Transportfahrzeuge 2, insbesondere des gleichen Transportfahrzeugtyps, miteinander hinsichtlich ihres Fahrverhaltens zu vergleichen. Ist beispielsweise bei einem Transportfahrzeug 2 das Verhältnis zwischen Standzeit und Fahrzeit besonders schlecht bzw. niedrig, kann durch weitere Auswertungen untersucht werden, worin hierfür die mögliche Ursache liegt. Eine mögliche Ursache ist beispielsweise, dass die in dem Transportfahrzeug 2 eingesetzte Batterieeinheit 3 besonders alt ist und besonders viele Ladezyklen benötigt und ggf. ausgetauscht werden muss. Eine alternative Ursache kann darin bestehen, dass die eingesetzte Batterieeinheit 3 für den Fahrzeugtyp des Transportfahrzeuges 2 nicht geeignet ist. Eine weitere mögliche Ursache kann darin bestehen, dass das Fahrverhalten des Fahrers F, welcher das Transportfahrzeug 2 fährt, derart ist, dass sich die Batterieeinheit 3 besonders schnell entleert. Durch entsprechende Analyseberechnungen kann die Datenauswerteeinheit 16 gezielt die Ursachen für auffällig hohe Standzeiten eines Transportfahrzeuges 2 ermitteln. 4 shows, for example, an evaluation for transport vehicles 2 with regard to standing and driving time. The standing and travel times for two transport vehicles TF1, TF2 are shown in the diagram shown. For example, in the transport vehicle TF1, a first battery B1 is charged between the time t1 and the time t2, and a second battery B2 is charged between the times t3 and t4. During the charging process for the two batteries B1, B2, the vehicle is stationary in the example shown. This makes it possible to calculate a ratio between the driving time and the standing time for the respective transport vehicle 2 and, for example, to display this graphically to a user at a terminal 17, for example as a pie chart. This also makes it possible to compare different transport vehicles 2, in particular of the same transport vehicle type, with one another in terms of their driving behavior. If, for example, in the case of a transport vehicle 2 the ratio between standing time and travel time is particularly bad or low, further evaluations can be used to determine what the possible cause of this is. A possible cause is, for example, that the battery unit 3 used in the transport vehicle 2 is particularly old and requires a particularly large number of charging cycles and may have to be replaced. An alternative cause can be that the battery unit 3 used is not suitable for the vehicle type of the transport vehicle 2 . Another possible cause may be that the driving behavior of the driver F driving the transport vehicle 2 is such that the battery unit 3 empties particularly quickly. The data evaluation unit 16 can use appropriate analysis calculations to determine in a targeted manner the causes of the noticeably long idle times of a transport vehicle 2 .

Weiterhin kann mit dem erfindungsgemäßen System 1 ein Wirkungs- bzw. Nutzungsgrad des Energiespeichers 3 ermittelt bzw. berechnet werden. Dies ist schematisch in 5 dargestellt.Furthermore, with the system 1 according to the invention, an efficiency or degree of utilization of the energy store 3 can be determined or calculated. This is schematic in 5 shown.

Weiterhin können Ladevorgänge an verschiedenen Ladegeräten bzw. Ladestationen untersucht werden, wie beispielhaft in 6 dargestellt.Furthermore, charging processes can be examined at different charging devices or charging stations, as shown in the example in 6 shown.

Darüber hinaus ist es möglich, für jeden Energiespeicher 3 über seine Lebenszeit eine Historie aufzuzeichnen bzw. zu speichern. Für jeden Energiespeicher bzw. jede Batterieeinheit 3 innerhalb des Systems 1 kann ein eigenes Logbuch geführt werden, um den Werdegang des Energiespeichers 3 während seiner Lebenszeit innerhalb des Systems 1 zu verfolgen. Beispielsweise ist es möglich, die gespeicherte Energie in Amperestunden über die verschiedenen Ladezyklen des Energiespeichers 3 aufzuzeichnen und auszuwerten.In addition, it is possible to record or store a history for each energy store 3 over its lifetime. A separate log can be kept for each energy store or each battery unit 3 within the system 1 in order to track the development of the energy store 3 during its lifetime within the system 1 . For example, it is possible to record and evaluate the energy stored in ampere hours over the various charging cycles of the energy store 3 .

Wie man in 7 erkennen kann, sinkt die Speicherkapazität einer Batterieeinheit 3 mit seiner Lebenszeit bzw. zunehmender Anzahl der Ladezyklen. Hierdurch ist es einem Nutzer möglich, den zukünftigen Austausch von Energiespeichern 3 zu planen, beispielsweise wenn die Energiespeicherkapazität des Energiespeichers 3 unter einen vorgegebenen Schwellenwert absinkt. Weiterhin kann der Hauptserver 16 Ladeprofile für den Energiespeicher 3 entsprechend dem aufgezeichneten Logbuch einstellen, um eine möglichst lange Lebensdauer des Energiespeichers 3 zu erreichen. Weiterhin kann der Hauptserver 16 die Ladestation derart ansteuern, dass gealterte bzw. schwache Batterien bzw. Batterieeinheiten 3 nur für Transportfahrzeuge 2 eingesetzt werden, die einen relativ geringen Energiebedarf besitzen oder die eine geringere Priorität besitzen.how to get in 7 can see, the storage capacity of a battery unit 3 decreases with its lifetime or increasing number of charging cycles. This makes it possible for a user to plan the future exchange of energy stores 3, for example if the energy storage capacity of the energy store 3 drops below a predetermined threshold value. Furthermore, the main server 16 can set charging profiles for the energy store 3 according to the recorded logbook in order to achieve the longest possible service life for the energy store 3 . Furthermore, the main server 16 can control the charging station in such a way that old or weak batteries or battery units 3 are only used for transport vehicles 2 that have a relatively low energy requirement or that have a lower priority.

Bei einer möglichen Ausführungsform befindet sich in einer Ladestation eine Vielzahl von Ladegeräten 9, 10, wobei an dem Eingang der Ladestation eine Anzeigeeinheit vorgesehen ist, welche dem jeweiligen Fahrer F des Transportfahrzeuges 2 anzeigt, an welchem Ladegerät er seinen Energiespeicher 3 absetzen soll und an welchem Ladegerät er einen austauschbaren aufgeladenen Energiespeicher 3 abholen soll. Beispielsweise wird einem Fahrer F eines Transportfahrzeuges 2 angezeigt, dass er seinen Energiespeicher 3 an dem Ladegerät A der Ladestation absetzt und den an dem Ladegerät C angeschlossenen, aufgeladenen Energiespeicher 3 für den weiteren Betrieb aufnimmt. Bei einer möglichen Ausführungsform steuert die Steuereinheit des Hauptservers 16 diese Anzeigeeinheit der Ladestation an, um dem Fahrer des Transportfahrzeuges 2 dazu zu veranlassen, den für sein Transportfahrzeug 2 geeignetsten Energiespeicher 3 an dem Ladegerät 9, 10 abzuholen.In one possible embodiment, a charging station contains a large number of charging devices 9, 10, with a display unit being provided at the entrance to the charging station, which shows the respective driver F of the transport vehicle 2 which charging device he should use to set down his energy storage device 3 and which one Charger he should pick up a replaceable charged energy storage 3. For example, a driver F of a transport vehicle 2 is shown that he is placing his energy storage device 3 on charger A of the charging station and that on charger C connected, charged energy store 3 absorbs for further operation. In one possible embodiment, the control unit of the main server 16 controls this display unit of the charging station in order to prompt the driver of the transport vehicle 2 to pick up the most suitable energy storage device 3 for his transport vehicle 2 from the charging device 9, 10.

Weitere Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Systems 1 sind möglich. Bei der in 1 dargestellten Ausführungsvariante handelt es sich bei dem Energiespeicher 3 um eine Batterieeinheit. Bei einer alternativen Ausführungsform kann es sich bei dem Energiespeicher 3 auch um eine Brennstoffzelleneinheit handeln. Bei dieser Ausführungsform ist der Energiespeicher 3 ein aus Brennstoffzellen bestehender Brennstoffzellenstack, der mit Brenngas versorgt wird, das aus einem auffüllbaren Brenngastank stammt. Bei dieser Ausführungsform kann der Brenngastank über ein Ventil durch ein Ladegerät bzw. Füllgerät betankt werden. Die verschiedenen Betriebsparameter dieser austauschbaren Brennstoffeinheit werden durch ein zugehöriges Energiespeicher-Überwachungsmodul 6 erfasst. Diese Betriebsparameter umfassen insbesondere eine Lade-/Entlademenge des in den Brenngastank eingefüllten Brenngases bzw. aus dem Brenngastank entnommenen Brenngases, einen Lade-/Entladedruck des in dem Brenngastank enthaltenen Brenngases, eine räumliche Lage der Brennstoffeinheit sowie Beschleunigungskräfte, die auf die Brennstoffeinheit eingewirkt haben. Darüber hinaus können optional auch Positionsdaten der Brennstoffeinheit im laufenden Betrieb aufgezeichnet werden. Diese Positionsdaten können bei einer möglichen Ausführungsvariante durch eine GPS-Einheit des Transportfahrzeuges 2 geliefert werden.Further variants of the system 1 according to the invention are possible. At the in 1 illustrated embodiment, the energy store 3 is a battery unit. In an alternative embodiment, the energy store 3 can also be a fuel cell unit. In this embodiment, the energy store 3 is a fuel cell stack that consists of fuel cells and is supplied with fuel gas that originates from a fuel gas tank that can be filled. In this embodiment, the combustible gas tank can be filled up via a valve using a charger or filling device. The various operating parameters of this replaceable fuel unit are recorded by an associated energy storage monitoring module 6 . These operating parameters include, in particular, a charging/discharging quantity of the fuel gas filled into the fuel gas tank or fuel gas removed from the fuel gas tank, a charging/discharging pressure of the fuel gas contained in the fuel gas tank, a spatial position of the fuel unit and acceleration forces that have acted on the fuel unit. In addition, position data of the fuel unit can optionally be recorded during operation. In a possible embodiment variant, this position data can be supplied by a GPS unit of the transport vehicle 2 .

Bei dem Transportfahrzeug 2 handelt es sich bei der in 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 um ein Flurförderfahrzeug FFZ. Weitere Transportfahrzeuge können bei dem erfindungsgemäßen System 1 ebenfalls eingesetzt werden. Beispielsweise ist es möglich, dass es sich bei den Transportfahrzeugen 2 um elektrisch betriebene Transportfahrzeuge zum Transport von Waren oder Personen handelt. Es kann sich bei den Transportfahrzeugen 2 um Busfahrzeuge eines Transportfahrzeugunternehmens handeln, die elektrisch angetrieben werden und über austauschbare Energiespeicher 3 verfügen. Weiterhin kann es sich bei den Transportfahrzeugen 2 auch um elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge handeln. Auch eine Kombination von Transportfahrzeugen unterschiedlichen Typs, beispielsweise Schienen- und Straßenfahrzeugen, ist möglich.The transport vehicle 2 is in 1 illustrated embodiment of the system 1 according to the invention by an industrial truck FFZ. Other transport vehicles can also be used in the system 1 according to the invention. For example, it is possible for the transport vehicles 2 to be electrically operated transport vehicles for transporting goods or people. The transport vehicles 2 can be bus vehicles from a transport vehicle company, which are electrically driven and have replaceable energy stores 3 . Furthermore, the transport vehicles 2 can also be electrically powered rail vehicles. A combination of transport vehicles of different types, for example rail vehicles and road vehicles, is also possible.

Mit dem erfindungsgemäßen System 1 ist es aufgrund der weitgehenden Analysemöglichkeiten möglich, die gesamte Intralogistik eines Unternehmens gezielt zu planen, insbesondere das Verhalten der Transportfahrzeuge 2 und der darin einsetzbaren austauschbaren Energiespeicher 3 aufeinander abzustimmen. Weiterhin ist es möglich, das Ladeverhalten der Ladegeräte auf die vorhandenen Energiespeicher 3 und Transportfahrzeuge 2 abzustimmen bzw. deren Ladeverhalten zur Effizienzsteigerung zu optimieren. Das erfindungsgemäße System 1 hat den besonderen Vorteil, dass es unabhängig von den Fahrzeugtypen der Transportfahrzeuge 2 und der Energiespeichertypen der Energiespeicher 3 und der Ladegerättypen der Ladegeräte 9, 10 universell einsetzbar ist, um die Effizienz der Intralogistik innerhalb eines Unternehmens zu maximieren bzw. zu steigern. Das erfindungsgemäße System 1 bietet eine weitgehende Informationsverdichtung sowie umfassende Analyse- und Steuermöglichkeiten.With the system 1 according to the invention, it is possible due to the extensive analysis options to plan the entire intralogistics of a company in a targeted manner, in particular to coordinate the behavior of the transport vehicles 2 and the replaceable energy storage devices 3 that can be used therein. Furthermore, it is possible to adjust the charging behavior of the chargers to the existing energy stores 3 and transport vehicles 2 or to optimize their charging behavior to increase efficiency. The system 1 according to the invention has the particular advantage that it can be used universally, regardless of the vehicle types of the transport vehicles 2 and the energy storage types of the energy storage devices 3 and the charger types of the chargers 9, 10, in order to maximize or increase the efficiency of intralogistics within a company . The system 1 according to the invention offers extensive information compression as well as comprehensive analysis and control options.

Claims (17)

System zum Betreiben von Transportfahrzeugen einer Transportfahrzeugflotte (1), wobei die Transportfahrzeuge jeweils durch eine elektrische Antriebseinheit angetrieben werden, welche elektrische Energie aus einem Energiespeicher (3) bezieht, dessen Betriebsparameter durch ein mit dem Energiespeicher (3) gekoppeltes Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) erfasst werden, wobei das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) eine Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) von einem an dem Transportfahrzeug (2) vorgesehenen Fahrzeug-Identifizierungsmodul (4) empfängt und bei einem Ladevorgang des Energiespeichers (3) die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers (3) zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) an eine Analyseeinheit (16) überträgt, wobei die Analyseeinheit (16) Daten von verschiedenen Ladegeräten (9;10) von Transportfahrzeugen (2) der Transportfahrzeugflotte erhält und zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge (2) und/oder der gesamten Transportfahrzeugflotte in Abhängigkeit von Nutzeranforderungen auswertet, wobei die Transportfahrzeuge der Transportfahrzeugflotte auf Basis der ermittelten Betriebskennzahlen betrieben werden; und wobei die Betriebsparameter des Energiespeichers (3) durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) mittels Sensoren während eines laufenden, von dem Ladegerät (9; 10) entkoppelten Betriebes des Transportfahrzeuges (2) erfasst und in einem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmodules (6) gespeichert werden.System for operating transport vehicles in a transport vehicle fleet (1), the transport vehicles each being driven by an electric drive unit which draws electrical energy from an energy store (3), the operating parameters of which are monitored by an energy store monitoring module (6) coupled to the energy store (3). are recorded, wherein the energy store monitoring module (6) receives a vehicle identification of the transport vehicle (2) from a vehicle identification module (4) provided on the transport vehicle (2) and during a charging process of the energy store (3) the detected operating parameters of the energy store (3) together with transmits the vehicle identification of the transport vehicle (2) to an analysis unit (16), wherein the analysis unit (16) receives data from various charging devices (9; 10) of transport vehicles (2) in the transport vehicle fleet and evaluates it to determine operating indicators of the respective transport vehicles (2) and/or the entire transport vehicle fleet depending on user requirements, with the transport vehicles of fleet of transport vehicles are operated on the basis of the determined operating figures; and wherein the operating parameters of the energy store (3) are recorded by the energy store monitoring module (6) by means of sensors during ongoing operation of the transport vehicle (2) decoupled from the charging device (9; 10) and stored in a data store of the energy store monitoring module (6). will. System nach Anspruch 1, wobei die Betriebsparameter des Energiespeichers (3) durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) mittels Sensoren während eines Lade- bzw. Füllvorganges des Energiespeichers (3) erfasst und in dem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmodules (6) gespeichert werden.system after claim 1 , The operating parameters of the energy store (3) being recorded by the energy store monitoring module (6) by means of sensors during a loading or filling process of the energy store (3) and in the data memory of the energy storage monitoring module (6) are stored. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) eine programmierbare Datenaufbereitungseinheit enthält, welche die durch die Sensoren erfassten Betriebsparameter-Sensordaten vor deren Übertragung an die Datenauswerteeinheit (16) aufbereitet.system after claim 1 or 2 , wherein the energy storage monitoring module (6) contains a programmable data processing unit which processes the operating parameter sensor data detected by the sensors before it is transmitted to the data evaluation unit (16). System nach Anspruch 2 oder 3, wobei die durch die Sensoren erfassten Betriebsparameter-Sensordaten des Energiespeichers (3) mit Zeitstempeln versehen werden, die durch einen in dem Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) enthaltenen Zeitgeber (6L) generiert werden.system after claim 2 or 3 , The operating parameter sensor data of the energy store (3) detected by the sensors being provided with time stamps which are generated by a timer (6L) contained in the energy store monitoring module (6). System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei der austauschbare Energiespeicher (3) eine aus Batteriezellen bestehende, elektrisch aufladbare Batterieeinheit aufweist.System according to any of the foregoing Claims 1 until 4 , wherein the replaceable energy store (3) has an electrically chargeable battery unit consisting of battery cells. System nach Anspruch 5, wobei die durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) sensorisch erfassten Betriebsparameter der Batterieeinheit umfassen: - eine von allen Batteriezellen der Batterieeinheit gelieferte Gesamtspannung der Batterieeinheit, - eine Lade-/Entladespannung der Batterieeinheit, - ein Lade-/Entladestrom der Batterieeinheit, - mindestens eine zwischen Batteriezellen der Batterieeinheit abgegriffene Spannung, - einen Füllzustand der Batterieeinheit, - eine räumliche Lage der Batterieeinheit, - mindestens eine auf die Batterieeinheit wirkende Beschleunigungskraft und - eine Position oder Bewegung der Batterieeinheit.system after claim 5 , wherein the operating parameters of the battery unit detected by sensors by the energy storage monitoring module (6) include: - a total voltage of the battery unit supplied by all battery cells of the battery unit, - a charging/discharging voltage of the battery unit, - a charging/discharging current of the battery unit, - at least a voltage tapped between battery cells of the battery unit, - a fill level of the battery unit, - a spatial position of the battery unit, - at least one acceleration force acting on the battery unit and - a position or movement of the battery unit. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei der austauschbare Energiespeicher (3) eine aus Brennstoffzellen bestehende Brennstoffeinheit aufweist, die mit Brenngas versorgt wird, das aus einem auffüllbaren Brenngastank des Energiespeichers (3) entnommen wird.System according to any of the foregoing Claims 1 until 4 , wherein the replaceable energy store (3) has a fuel unit consisting of fuel cells, which is supplied with fuel gas which is taken from a refillable fuel gas tank of the energy store (3). System nach Anspruch 7, wobei die durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) sensorisch erfassten Betriebsparameter der Brennstoffeinheit umfassen: eine von den Brennstoffzellen der Brennstoffeinheit gelieferte Gesamtspannung, einen Lade-/Entladedruck des Brenngastankes, eine Lade-/Entlademenge des Brenngastankes, eine räumliche Lage der Brennstoffeinheit, mindestens eine auf die Brennstoffeinheit wirkende Beschleunigungskraft und eine Position oder Bewegung der Brennstoffeinheit.system after claim 7 , wherein the operating parameters of the fuel unit detected by sensors by the energy storage monitoring module (6) include: a total voltage supplied by the fuel cells of the fuel unit, a charging/discharging pressure of the fuel gas tank, a charging/discharging quantity of the fuel gas tank, a spatial position of the fuel unit, at least an acceleration force acting on the fuel unit; and a position or movement of the fuel unit. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, wobei der Energiespeicher (3) des Transportfahrzeuges (2) über ein anschließbares Lade- bzw. Füllkabel (12) durch das Ladegerät (9; 10) aufgeladen wird, wobei die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers (3) zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) über das Ladekabel (12) mittels Powerline Communication, PLC, über eine separate Datenleitung oder drahtlos aus dem Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) direkt oder über das Ladegerät (9; 10) an die Analyseeinheit (16) des Systems (1) übertragen werden.System according to any of the foregoing Claims 1 until 8th , wherein the energy store (3) of the transport vehicle (2) is charged via a connectable charging or filling cable (12) by the charger (9; 10), the detected operating parameters of the energy store (3) together with the vehicle identification of the transport vehicle ( 2) via the charging cable (12) using Powerline Communication, PLC, via a separate data line or wirelessly from the energy storage monitoring module (6) directly or via the charger (9; 10) to the analysis unit (16) of the system (1). will. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 9, wobei das an dem Transportfahrzeug (2) vorgesehene Fahrzeug-Identifizierungsmodul (4) mit einer Fahrzeugidentifizierung programmierbar ist.System according to any of the foregoing Claims 1 until 9 , The vehicle identification module (4) provided on the transport vehicle (2) being programmable with a vehicle identification. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 10, wobei das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) neben der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) weitere Fahrzeugparameter des Transportfahrzeuges (2) und/oder Fahrerparameter eines Fahrers des Transportfahrzeuges (2) empfängt und bei Anschluss des Energiespeichers (3) an ein Ladegerät (9; 10) die Fahrzeugidentifizierung, die Fahrzeugparameter und/oder die Fahrerparameter über das Ladegerät (9; 10) an die Analyseeinheit (16) des Systems (1) überträgt.System according to any of the foregoing Claims 1 until 10 , wherein the energy store monitoring module (6), in addition to the vehicle identification of the transport vehicle (2), receives further vehicle parameters of the transport vehicle (2) and/or driver parameters of a driver of the transport vehicle (2) and when the energy store (3) is connected to a charger (9; 10) transmits the vehicle identification, the vehicle parameters and/or the driver parameters via the charger (9; 10) to the analysis unit (16) of the system (1). System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 11, wobei die Analyseeinheit (16) die über verschiedene Ladegeräte (9; 10) von Transportfahrzeugen (2) einer Transportfahrzeugflotte erhaltenen Daten, insbesondere Betriebsparameter der Energiespeicher (3) der Transportfahrzeuge (2), Fahrzeugidentifizierungen der Transportfahrzeuge (2), Fahrzeugparameter der Transportfahrzeuge (2) und Fahrerparameter von Fahrern der Transportfahrzeuge (2) zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge (2) und/oder der gesamten Transportfahrzeugflotte auswertet.System according to any of the foregoing Claims 1 until 11 , wherein the analysis unit (16) the various chargers (9; 10) of transport vehicles (2) of a transport vehicle fleet received data, in particular operating parameters of the energy storage (3) of the transport vehicles (2), vehicle identification of the transport vehicles (2), vehicle parameters of the transport vehicles ( 2) and evaluates driver parameters of drivers of the transport vehicles (2) to determine operating indicators of the respective transport vehicles (2) and/or the entire transport vehicle fleet. System nach Anspruch 12, wobei eine Steuereinheit - in dem System (1) vorgesehen ist, die auf Basis der durch die Analyseeinheit (16) ermittelten Betriebskennzahlen aller Transportfahrzeuge (2) der Transportfahrzeugflotte oder einer Gruppe von Transportfahrzeugen (2) der Transportfahrzeugflotte oder einzelner Transportfahrzeuge (2) der Transportfahrzeugflotte einzelne oder mehrere Transportfahrzeuge (2) während ihres Betriebes direkt steuert und/oder deren Fahrer entsprechende Anweisungen übermittelt.system after claim 12 , wherein a control unit - is provided in the system (1), which on the basis of the operating indicators determined by the analysis unit (16) of all transport vehicles (2) of the transport vehicle fleet or a group of transport vehicles (2) of the transport vehicle fleet or individual transport vehicles (2) of the Transport vehicle fleet controls one or more transport vehicles (2) directly during operation and / or transmits appropriate instructions to the driver. System nach Anspruch 12, wobei die Analyseeinheit (16) die über verschiedene Ladegeräte (9; 10) von Transportfahrzeugen (2) der Transportfahrzeugflotte erhaltenen Daten zur Planung von Reparatur-, Wartungs- und/oder Ersatzmaßnahmen an den Transportfahrzeugen (2) der Transportfahrzeugflotte und/oder deren Energiespeicher (3) auswertet.system after claim 12 , The analysis unit (16) having various chargers (9; 10) of transport vehicles (2) of the transport vehicle vehicle fleet received data for planning repair, maintenance and / or replacement measures on the transport vehicles (2) of the transport vehicle fleet and / or their energy storage (3) evaluates. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14, wobei die Transportfahrzeuge (2) Waren- und/oder Personen-Transportfahrzeuge umfassen.System according to any of the foregoing Claims 1 until 14 , wherein the transport vehicles (2) comprise goods and/or passenger transport vehicles. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 15, wobei die Transportfahrzeuge (2) von Fahrern gelenkte und/oder fahrerlose autonom fahrende Transportfahrzeuge aufweisen.System according to any of the foregoing Claims 1 until 15 , wherein the transport vehicles (2) have driver-steered and/or driverless autonomous transport vehicles. Verfahren zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen (2) eine Transportfahrzeugflotte, wobei die Transportfahrzeuge jeweils durch eine elektrische Antriebseinheit angetrieben werden, welche elektrische Energie aus einem Energiespeicher (3) bezieht, dessen Betriebsparameter durch ein mit dem Energiespeicher (3) gekoppeltes Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) erfasst werden, wobei das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) eine Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) von einem an dem Transportfahrzeug (2) vorgesehenen Fahrzeug-Identifizierungsmodul (4) empfängt und bei einem Ladevorgang des Energiespeichers (3) die erfassten Betriebsparameter des Energiespeichers (3) zusammen mit der Fahrzeugidentifizierung des Transportfahrzeuges (2) an eine Analyseeinheit (16) überträgt, wobei die Analyseeinheit (16) Daten von verschiedenen Ladegeräten (9;10) von Transportfahrzeugen (2) der Transportfahrzeugflotte erhält und zur Ermittlung von Betriebskennzahlen der jeweiligen Transportfahrzeuge (2) und/oder der gesamten Transportfahrzeugflotte in Abhängigkeit von Nutzeranforderungen auswertet, wobei die Transportfahrzeuge der Transportfahrzeugflotte auf Basis der ermittelten Betriebskennzahlen betrieben werden, und wobei die Betriebsparameter des Energiespeichers (3) durch das Energiespeicher-Überwachungsmodul (6) mittels Sensoren während eines laufenden, von dem Ladegerät (9; 10) entkoppelten Betriebes des Transportfahrzeuges (2) erfasst und in einem Datenspeicher des Energiespeicher-Überwachungsmodules (6) gespeichert werden.Method for the efficient operation of transport vehicles (2) in a fleet of transport vehicles, the transport vehicles each being driven by an electric drive unit which draws electrical energy from an energy store (3), the operating parameters of which are monitored by an energy store monitoring module (6 ) are recorded, wherein the energy store monitoring module (6) receives a vehicle identification of the transport vehicle (2) from a vehicle identification module (4) provided on the transport vehicle (2) and during a charging process of the energy store (3) the detected operating parameters of the energy store (3) together with transmits the vehicle identification of the transport vehicle (2) to an analysis unit (16), wherein the analysis unit (16) receives data from various charging devices (9; 10) of transport vehicles (2) in the transport vehicle fleet and evaluates it to determine operating indicators of the respective transport vehicles (2) and/or the entire transport vehicle fleet depending on user requirements, wherein the transport vehicles of the transport vehicle fleet are operated on the basis of the determined operating indicators, and wherein the operating parameters of the energy store (3) are recorded by the energy store monitoring module (6) by means of sensors during ongoing operation of the transport vehicle (2) decoupled from the charging device (9; 10) and stored in a data store of the energy store monitoring module (6). will.
DE102013223925.4A 2013-11-22 2013-11-22 System and method for the efficient operation of transport vehicles Active DE102013223925B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223925.4A DE102013223925B4 (en) 2013-11-22 2013-11-22 System and method for the efficient operation of transport vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223925.4A DE102013223925B4 (en) 2013-11-22 2013-11-22 System and method for the efficient operation of transport vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013223925A1 DE102013223925A1 (en) 2015-05-28
DE102013223925B4 true DE102013223925B4 (en) 2022-03-03

Family

ID=53045374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223925.4A Active DE102013223925B4 (en) 2013-11-22 2013-11-22 System and method for the efficient operation of transport vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013223925B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109410B4 (en) 2016-05-12 2023-03-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell system and control method therefor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020109839A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Still Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Method for controlling and monitoring process participants in an intralogistic system and an intralogistic system
CN112382973B (en) * 2020-11-03 2022-03-25 湖南铁路科技职业技术学院 Dynamic load fault analyzer for rail transit power supply system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006440A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Jungheinrich Ag Method for operating a battery-operated industrial truck
US20100211340A1 (en) 2009-02-17 2010-08-19 Richard Lowenthal System and method for managing electric vehicles
DE102011008675A1 (en) 2011-01-15 2012-07-19 Daimler Ag Method for charging a battery of a vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006440A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Jungheinrich Ag Method for operating a battery-operated industrial truck
US20100211340A1 (en) 2009-02-17 2010-08-19 Richard Lowenthal System and method for managing electric vehicles
DE102011008675A1 (en) 2011-01-15 2012-07-19 Daimler Ag Method for charging a battery of a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109410B4 (en) 2016-05-12 2023-03-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell system and control method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013223925A1 (en) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012015749A1 (en) System and method for managing or managing vehicles used in a workplace
DE102017122129A1 (en) Adaptive system and method for optimizing plug-in vehicle fleets
DE102017105308A1 (en) ADAPTIVE SYSTEM AND METHOD FOR OPTIMIZING THE BATTERY LIFE IN A PLUG-IN VEHICLE
EP2033933B1 (en) Industrial truck with remote maintenance in particular
EP0476405A1 (en) Automatic storage monitoring and battery exchange system for electrically driven transport vehicles
AT506911B1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR REGULATING THE INTENSITY OF LOADING A BATTERY
WO2013041656A2 (en) Control of a feedback of energy from a number of motor vehicle batteries into an energy network
DE102013216090A1 (en) A vehicle operating under renewable energy management system
DE102013223925B4 (en) System and method for the efficient operation of transport vehicles
CN111452664B (en) Electric automobile battery replacement system and method in charging and replacing separation mode
EP3174740B1 (en) Tire-monitoring system and method therefor
DE102020124378A1 (en) METHOD FOR MONITORING AND CONTROLLING AN ON-BOARD SYSTEM AND A MONITORING AND CONTROL SYSTEM
EP3433999A1 (en) Method for lowering an energy demand of a vehicle
DE112013000099T5 (en) An industrial vehicle, system for managing an electrolytic amount condition of an industrial vehicle, and electric forklift
EP3978306A1 (en) Method and apparatus for improving the service life of a battery in a battery operated machine
DE102019115856A1 (en) Control the operation of the device with rechargeable energy storage based on the assessment of the drive loss
EP1053972A2 (en) Industrial truck with a battery pack
DE10003271B4 (en) Electric drive device for an industrial truck
EP2213611B1 (en) Method for operating an battery-powered industrial truck
DE102018104711B4 (en) Battery pack for an electrical device, charger for a battery pack and method for operating a battery pack
EP2944505B1 (en) Method for determining the remaining time of an industrial truck
DE102022000659A1 (en) Technical installation
DE102017221943B4 (en) Determining the energy consumption of electrically powered vehicles
CN110576834A (en) Compact safe type trades power station
EP3263511A1 (en) Method for controlling an industrial truck

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BRATOVIC, NINO, DR. RER. NAT., DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050280000

Ipc: G06Q0010080000