DE102013221867B4 - Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle - Google Patents

Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013221867B4
DE102013221867B4 DE102013221867.2A DE102013221867A DE102013221867B4 DE 102013221867 B4 DE102013221867 B4 DE 102013221867B4 DE 102013221867 A DE102013221867 A DE 102013221867A DE 102013221867 B4 DE102013221867 B4 DE 102013221867B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
input device
reaction time
driving situation
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013221867.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013221867A1 (en
Inventor
Markus Strassberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102013221867.2A priority Critical patent/DE102013221867B4/en
Publication of DE102013221867A1 publication Critical patent/DE102013221867A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013221867B4 publication Critical patent/DE102013221867B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/197Blocking or enabling of input functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/199Information management for avoiding maloperation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Dateneingabevorrichtung (2) für Kraftfahrzeuge (1), umfassend eine Eingabeeinrichtung und eine Steuereinrichtung (5), wobei die Steuereinrichtung (5) mit einem Fahrsituationssensor verbunden ist, der ein eine Fahrsituation beschreibendes Signal erzeugt, wobei die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit der Fahrsituation eine Reaktionszeit verändert, mit welcher auf eine Eingabe an der Eingabeeinrichtung eine weitere Eingabe möglich ist, und die Reaktionszeit mit Erreichen einer vorbestimmten Fahrsituation verlängert wird und wobei die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass ein Unterstützungsgrad eines Fahrerassistenzsystems in die Veränderung der Reaktionszeit einbezogen wird, wobei die verlängerte Reaktionszeit in Abhängigkeit des Unterstützungsgrads verkürzt wird.Data input device (2) for motor vehicles (1), comprising an input device and a control device (5), the control device (5) being connected to a driving situation sensor which generates a signal describing a driving situation, the control device (5) being designed in such a way in that it changes a reaction time as a function of the driving situation, with which a further input is possible in response to an input at the input device, and the reaction time is extended when a predetermined driving situation is reached, and the control device (5) is designed in such a way that a degree of support of a driver assistance system is included in the change in reaction time, with the extended reaction time being shortened depending on the level of support.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dateneingabevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung in einem Kraftfahrzeug.The present invention relates to a data input device for motor vehicles and a method for entering data with a data input device in a motor vehicle.

Moderne Kraftfahrzeuge weisen eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte und Einrichtungen auf, die von einem Benutzer des Kraftfahrzeuges individuell eingestellt werden können. Diese Geräte und Einrichtungen umfassen unter anderem Geräte, die den Komfort verbessern, wie zum Beispiel eine Belüftungs- und Klimaanlage, elektrisch einstellbare Sitze, Massagesitze, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Audio- und/oder Videoeinrichtungen, Geräte, die einen Fahrzeuglenker unterstützen, sein Ziel zu finden, wie ein Navigationssystem, Geräte, die den Fahrzeuglenker unterstützen, sicher am Verkehr teilzunehmen, wie ein automatisches Abstandsradar oder eine Spurwechselwarneinrichtung, und Geräte, die der Kommunikation dienen, wie ein Autotelefon oder ein Internetmodem. Kraftfahrzeuge haben deshalb oftmals eine Dateneingabevorrichtung, mit welcher die Parameter einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte eingestellt, deren Funktionen ausgewählt und bedient und diese Geräte ein- und ausgeschaltet werden können. Diese Dateneingabevorrichtung umfasst in der Regel eine Eingabeeinrichtung und eine Anzeigeeinrichtung in Form eines Bildschirmes. Die Eingabeeinrichtung ist oftmals als Drehknopf ausgebildet. Der Drehknopf selbst kann als Dreh-Druckknopf ausgebildet sein, der sowohl drehbar ist als auch eine Drucktaste darstellt. Es können auch zusätzlich zum Drehknopf separate Drucktasten vorgesehen sein. Als Eingabeeinrichtung kann, auch zusätzlich zu dem Drehknopf, der Bildschirm der Anzeigeeinrichtung dienen, dessen Oberfläche berührungsempfindlich gestaltet ist.Modern motor vehicles have a large number of different devices and devices that can be set individually by a user of the motor vehicle. These devices and devices include, but are not limited to, devices that improve comfort, such as ventilation and air conditioning, power seats, massage seats, power mirrors, audio and/or video equipment, devices that assist a vehicle driver to his destination devices, such as a navigation system, devices that help the driver to safely participate in traffic, such as an automatic distance radar or a lane change warning device, and devices that serve communication, such as a car phone or an Internet modem. Motor vehicles therefore often have a data input device with which the parameters of a large number of different devices can be set, their functions can be selected and operated, and these devices can be switched on and off. This data input device generally includes an input device and a display device in the form of a screen. The input device is often designed as a rotary knob. The rotary knob itself can be designed as a rotary pushbutton, which can be rotated as well as being a pushbutton. Separate pushbuttons can also be provided in addition to the rotary knob. The screen of the display device, the surface of which is designed to be touch-sensitive, can serve as an input device, also in addition to the rotary knob.

Man ist bestrebt, dass der Fahrzeuglenker möglichst wenig durch die Betätigung der Dateneingabevorrichtung von der Fahrbahn abgelenkt wird. Deshalb hat man ein Head-up-Display (HUD) entwickelt, mit welchem Informationen in die Windschutzscheibe eingeblendet werden, so dass der Fahrzeuglenker diese Informationen erkennen bzw. lesen kann, ohne dass er seinen Blick von der Fahrbahn abwenden muss.Efforts are made to ensure that the driver of the vehicle is distracted from the roadway as little as possible by the actuation of the data input device. A head-up display (HUD) was therefore developed, with which information is displayed on the windshield so that the vehicle driver can see and read this information without having to take his eyes off the road.

Mit diesem Head-up-Display können unterschiedliche Informationen, wie zum Beispiel Zielinformationen eines Navigationssystems, Verkehrsinformationen eines Verkehrsinformationssystems, Telefonnummern oder allgemeine über das Internet erhältliche Daten, wie zum Beispiel Börsenkurse, angezeigt werden.This head-up display can be used to display different information, such as destination information from a navigation system, traffic information from a traffic information system, telephone numbers or general data available over the Internet, such as stock prices.

Aus der DE 10 2006 029 692 A1 ist ein adaptives Anzeigesperrsystem für eine Anzeige in einem Kraftfahrzeug bekannt. Dabei erfolgt ein Deaktivieren einer Anzeige an einer Fahrzeugeinrichtung, wenn vorhergesagt wird, dass eine Interaktion des Fahrers mit der Fahrzeugeinrichtung zu einer übermäßigen visuellen Anforderung durch den Fahrer führt. Wenn das adaptive System bestimmt, dass ein Anzeigesperrkriterium erfüllt wurde, dann wird die Anzeige für ein Ansprechen auf gedrückte Knöpfe für einen zeitlich festgelegten Zeitraum deaktiviert.From the DE 10 2006 029 692 A1 an adaptive display locking system for a display in a motor vehicle is known. In this case, a display on a vehicle device is deactivated if it is predicted that an interaction between the driver and the vehicle device will lead to excessive visual demands by the driver. If the adaptive system determines that a display lockout criteria has been met, then the button press response display is disabled for a timed period of time.

In der DE 10 2009 017 643 A1 ist ebenfalls ein adaptives Anzeigesperrsystem beschrieben, mit dem der Zugang verschiedener Geräte bzw. Anwendungen auf Eingabevorrichtung und Ausgabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs für den Fahrer zentral gesteuert wird. Dabei werden ggf. weniger wichtige Informationen zurückgehalten, bis eine kritische Fahrsituation vorbei ist.In the DE 10 2009 017 643 A1 an adaptive display locking system is also described, with which the access of various devices or applications to the input device and output device of a motor vehicle is controlled centrally for the driver. In this case, less important information may be withheld until a critical driving situation is over.

Aus der DE 10 2005 030 213 A1 ist eine Fahrerinformationsvorrichtung bekannt, bei der zwischen der Ausgabe einer ersten und einer zweiten Information eine Pause vorgegebener Länge eingefügt wird.From the DE 10 2005 030 213 A1 a driver information device is known in which a pause of a predetermined length is inserted between the output of a first and a second piece of information.

Aus der DE 102 55 436 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem in Form eines Fahrzeugnavigationssystems bekannt, bei dem Mittel vorgesehen sind zur Bestimmung eines Belastungszustandes des Fahrzeugführers. Dabei erfolgt in Abhängigkeit des Belastungszustandes eine Steuerung der Informationsausgabe und/oder Bedienung des Navigationssystems. Dabei kann beispielsweise eine Einschränkung/Sperrung der Funktionalität von Dialogen erfolgen.From the DE 102 55 436 A1 a driver assistance system in the form of a vehicle navigation system is known, in which means are provided for determining a load condition of the vehicle driver. Depending on the load status, the information output and/or operation of the navigation system is controlled. For example, the functionality of dialogs can be restricted/blocked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dateneingabevorrichtung für Kraftfahrzeuge und ein Verfahren zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung in einem Kraftfahrzeug derart weiter zu bilden, dass die Fahrsicherheit erhöht wird.The invention is based on the object of further developing a data input device for motor vehicles and a method for entering data with a data input device in a motor vehicle in such a way that driving safety is increased.

Die Aufgabe wird durch eine Dateneingabevorrichtung für Kraftfahrzeuge mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by a data input device for motor vehicles having the features of claim 1 and by a method for entering data with a data input device having the features of claim 12. Advantageous refinements of the invention are specified in the respective dependent claims.

Die erfindungsgemäße Dateneingabevorrichtung für Kraftfahrzeuge umfasst eine Eingabeeinrichtung und eine Steuereinrichtung, wobei die Steuereinrichtung mit einem Fahrsituationssensor verbunden ist, der ein die Fahrsituation beschreibendes Signal erzeugt, wobei die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit der Fahrsituation eine Reaktionszeit verändert, mit welcher auf eine Eingabe an der Eingabeeinrichtung eine weitere Eingabe möglich ist, und die Reaktionszeit mit Erreichen einer vorbestimmten Fahrsituation verlängert wird. Diese Reaktionszeit kann auch als Antwortzeit bezeichnet werden. Die Steuereinrichtung ist derart ausgebildet, dass der Unterstützungsgrad eines Fahrerassistenzsystems in die Veränderung der Reaktionszeit einbezogen wird, wobei die verlängerte Reaktionszeit in Abhängigkeit des Unterstützungsgrads verkürzt wird.The data input device for motor vehicles according to the invention comprises an input device and a control device, the control device being connected to a driving situation sensor which generates a signal describing the driving situation, the control device being designed in such a way that it changes a reaction time depending on the driving situation, with which a Input to the input device, a further input is possible, and the reaction time is extended when a predetermined driving situation is reached. This reaction time can also be referred to as response time. The control device is designed in such a way that the degree of support of a driver assistance system is included in the change in the reaction time, with the extended reaction time being shortened as a function of the degree of support.

Ein Bediener kann somit nach Eingeben einer ersten Eingabe erst nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. der Antwortzeit eine weitere Eingabe eingeben.After entering a first input, an operator can therefore enter another input only after the reaction time or the response time has elapsed.

Mit der erfindungsgemäßen Dateneingabevorrichtung wird somit die Reaktionszeit bzw. die Antwortzeit auf eine Eingabe, mit welcher eine weitere Eingabe möglich ist, in Abhängigkeit von der Fahrsituation verändert und insbesondere bei einer anspruchsvollen Fahrsituation verlängert. Eine anspruchsvolle Fahrsituation liegt bei hoher Geschwindigkeit, kurvenreicher Strecke und/oder ungünstigen Verkehrs- oder Wetterbedingungen, wie dichtem Verkehr, Nebel, Schnee oder starkem Regen, vor. With the data input device according to the invention, the reaction time or the response time to an input, with which a further input is possible, is changed depending on the driving situation and, in particular, extended in a demanding driving situation. A demanding driving situation is high speed, winding roads and/or unfavorable traffic or weather conditions such as heavy traffic, fog, snow or heavy rain.

Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat eine Studie mit einigen Hundert Testpersonen als Fahrzeuglenker durchgeführt, mit welcher ermittelt werden sollte, wie schnell die Reaktionszeit von aufeinanderfolgenden Eingaben bzw. die Antwortzeit an einer Dateneingabevorrichtung für Kraftfahrzeuge sein soll. Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass je anspruchsvoller die Fahrsituation ist, desto geringer ist die Anforderung seitens des Fahrzeuglenkers an die Reaktionszeit bzw. die Antwortzeit. Vielmehr hat sich herausgestellt, dass bei anspruchsvollen Fahrsituationen es sogar vorteilhaft ist, wenn die Reaktionszeit auf eine Eingabe, auf welche die nächste Eingabe eingegeben werden kann, verlängert wird. Macht der Fahrzeuglenker die Erfahrung, dass er die einzelnen Eingaben einer Folge von Eingaben nicht unmittelbar aufeinanderfolgend eingeben kann, dann lenkt er seine Aufmerksamkeit auf die Fahrbahn zwischen den einzelnen Eingaben. Hierdurch wird das Führen bzw. Lenken des Kraftfahrzeugs erheblich sicherer.The inventor of the present invention conducted a study with several hundred test subjects as vehicle drivers, with which it was intended to determine how fast the reaction time of successive inputs or the response time of a data input device for automobiles should be. Surprisingly, it was found that the more demanding the driving situation, the lower the requirement on the part of the driver of the vehicle in terms of reaction time or response time. Rather, it has been found that in demanding driving situations it is even advantageous if the reaction time to an input, to which the next input can be entered, is extended. If the driver of the vehicle experiences that he cannot enter the individual inputs of a sequence of inputs in immediate succession, then he draws his attention to the roadway between the individual inputs. This makes driving or steering the motor vehicle considerably safer.

Während der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit schaltet die Steuereinrichtung die Eingabeeinrichtung vorzugsweise inaktiv. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Betätigung von Tasten oder des Drehknopfes ohne Wirkung bleibt, der Drehknopf arretiert wird oder der berührungsempfindliche Bildschirm nimmt keine Eingaben entgegen.During the reaction time or response time, the control device preferably switches the input device to inactive. This can be done, for example, in that the actuation of keys or the rotary knob has no effect, the rotary knob is locked or the touch-sensitive screen does not accept any inputs.

Die Dateneingabevorrichtung weist insbesondere eine Anzeigeeinrichtung auf und die Steuereinrichtung ist derart ausgebildet, dass in Abhängigkeit von an der Eingabeeinrichtung eingegebenen Daten eine Anzeige an der Anzeigeeinrichtung gesteuert und auf eine Eingabe an der Eingabeeinrichtung die Anzeige an der Anzeigeeinrichtung erst nach Ablauf der Reaktionszeit geändert wird, so dass die eingegebene Information angezeigt wird. Hierdurch kann der Bediener erst nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit die von ihm eingegebene Information an der Anzeigeeinrichtung erkennen und eine weitere Eingabe vornehmen. Während der Reaktionszeit wird vorzugsweise ein typisches Wartesignal, wie zum Beispiel eine Sanduhr, auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt. Ein solches Wartesignal macht es dem Bediener bewusst, dass er mit der nächsten Eingabe zu warten hat.The data input device has, in particular, a display device and the control device is designed in such a way that a display on the display device is controlled as a function of data entered on the input device and the display on the display device is only changed after the response time has elapsed in response to an input on the input device that the entered information is displayed. As a result, the operator can only recognize the information he has entered on the display device and make another entry after the reaction time or response time has expired. During the reaction time, a typical waiting signal, such as an hourglass, is preferably displayed on the display device. Such a wait signal makes the operator aware that he has to wait with the next input.

Der Fahrsituationssensor ist beispielsweise ein Tachometer, wobei das die Fahrsituation beschreibende Signal das Geschwindigkeitssignal des Kraftfahrzeuges ist.The driving situation sensor is a speedometer, for example, with the signal describing the driving situation being the speed signal of the motor vehicle.

Das die Fahrsituation beschreibende Signal wird im Folgenden als Fahrsituationssignal bezeichnet.The signal describing the driving situation is referred to below as the driving situation signal.

Als Fahrsituationssensor kann auch ein Sensor vorgesehen sein, der ein Signal erzeugt, mit dem eine an einem Getriebe eingestellte Übersetzung wiedergegeben wird, wobei eine größere Übersetzung einer größeren Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bzw. einer anspruchsvolleren Fahrsituation entspricht. Auch kann als Fahrsituationssensor einer aus einer Vielzahl weiterer Sensoren vorgesehen sein, beispielsweise ein Drehzahlsensor, der ein Signal erzeugt, mit dem die Drehzahl eines Motors des Kraftfahrzeugs in einer geeigneten Zeitdauer wiedergegeben wird, ein Raddrehzahlsensor, der ein Signal erzeugt, mit dem die Anzahl an Umdrehungen bzw. die Drehzahl eines Rades des Kraftfahrzeugs in einer geeigneten Zeitdauer wiedergegeben wird, oder ein Beschleunigungssensor, der ein Signal erzeugt, mit dem die Beschleunigung des Kraftfahrzeugs in eine oder mehrere bestimmte Richtungen wiedergegeben wird.A sensor can also be provided as a driving situation sensor, which generates a signal with which a gear ratio set on a transmission is reproduced, with a larger gear ratio corresponding to a greater speed of the motor vehicle or a more demanding driving situation. One of a large number of other sensors can also be provided as the driving situation sensor, for example a speed sensor that generates a signal with which the speed of an engine of the motor vehicle is reproduced in a suitable period of time, a wheel speed sensor that generates a signal with which the number of Revolutions or the speed of a wheel of the motor vehicle is reproduced in a suitable period of time, or an acceleration sensor that generates a signal with which the acceleration of the motor vehicle is reproduced in one or more specific directions.

Auch durch Kombinieren mehrerer Signale von gleichen oder verschiedenen solcher Sensoren kann das Fahrsituationssignal erzeugt werden, wie zum Beispiel mit einem Sensor, der ein Signal erzeugt, mit dem eine an einem Getriebe eingestellte Übersetzung wiedergegeben wird, welches mit dem Signal eines Drehzahlsensors kombiniert wird, der ein Signal erzeugt, mit dem die Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors in einer geeigneten Zeitdauer wiedergegeben wird. Das dadurch erzeugte Signal entspricht dem Signal eines Tachometers. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Kombination der Signale von mehreren Raddrehzahlsensoren, wodurch nicht nur die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bestimmt werden kann, sondern auch, ob sich das Fahrzeug auf einer Strecke geradeaus oder in Kurven bewegt.The driving situation signal can also be generated by combining several signals from the same or different sensors of this type, for example with a sensor that generates a signal with which a gear ratio set on a transmission is reproduced, which is combined with the signal of a speed sensor that generates a signal representing the speed of the motor vehicle engine in a suitable period of time. The signal generated in this way corresponds to the signal from a tachometer. Another example of this is the combination of signals from multiple wheel speed sensors, which can be used to determine not only the speed of the vehicle, but also whether the vehicle is moving straight ahead or cornering on a route.

Das Fahrsituationssignal kann auch von bereits am Kraftfahrzeug vorhandenen Vorrichtungen, wie zum Beispiel von einer Fahrstabilitätsvorrichtung, die zum Beispiel unter den Bezeichnungen ABS (Anti-Blockier-System), DSC (Dynamic Stability Control) oder ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) am Markt bekannt ist, einem Kamerasystem, einem Radargerät und/oder einem Navigationssystem kombiniert bzw. übernommen werden oder eines oder mehrere deren Sensorsignale für die Kombination dieses Signals übernommen werden. Beispielsweise kann mittels eines Kamerasystems oder eines Radargeräts die relative Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs zu anderen Objekten ermittelt werden. Oder es kann beispielsweise mittels eines Kamerasystems, eines Radargeräts oder eines Navigationssystems die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Bei der automatischen Beurteilung der Fahrsituation können auch die Straßen-, Verkehrs-, Wetter- und/oder Sichtverhältnisse in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit berücksichtigt werden. Ein am Kraftfahrzeug vorhandenes Kamerasystem oder im Kraftfahrzeug vorhandenes Navigationssystem stellt beispielsweise den aktuellen Straßenverlauf zur Verfügung, wobei auf einer schmalen Straße mit vielen Kurven die Fahrsituation wesentlich anspruchsvoller als auf einer breiten, geradlinigen Autobahn ist. Weiterhin kann der Verkehrsfluss und die Verkehrsdichte bei der automatischen Beurteilung der Fahrsituation berücksichtigt werden, die entweder anhand von Verkehrsinformationen empfangen werden oder mittels eines Kamerasystems oder Radargerätes am Kraftfahrzeug erfasst werden. Weiterhin kann der Abstand zu umgebenden Objekten (zu anderen Kraftfahrzeugen, Fußgängern, Verkehrsschildern, Streckenbegrenzungen, etc.) bei der automatischen Beurteilung der Fahrsituation berücksichtigt werden, der entweder mittels eines Kamerasystems, eines Radargeräts, eines Entfernungsmessers oder eines Laserscanners am Kraftfahrzeug erfasst wird. Weiterhin können die Wetterverhältnisse bei der automatischen Beurteilung der Fahrsituation berücksichtigt werden. Die entsprechenden Wetterinformationen können mit entsprechenden Sensoren am Kraftfahrzeug (Kamerasystem, Temperatursensor, Regensensor, Helligkeitssensor, Luftdrucksensor, etc.) erfasst werden und/oder mittels Wetterdaten über das Internet bestimmt werden. Weiterhin können die Sichtverhältnisse in Abhängigkeit von der Tageszeit bei der automatischen Beurteilung der Fahrsituation berücksichtigt werden. Eine am Kraftfahrzeug vorhandene Borduhr oder einer zentralen Prozessoreinrichtung oder ein Satellitennavigationssystem (z.B. GPS) stellt beispielsweise die Tageszeit zur Verfügung, wobei bei Nacht die Fahrsituation wesentlich anspruchsvoller ist als am Tag. Die Helligkeitsdaten der Kraftfahrzeugumgebung können auch mit entsprechenden Sensoren am Kraftfahrzeug erfasst werden (Kamerasystem, Helligkeitssensor, etc.).The driving situation signal can also come from devices already present on the motor vehicle, such as from a driving stability device, which is known on the market under the names ABS (anti-lock braking system), DSC (dynamic stability control) or ESP (electronic stability program), for example. a camera system, a radar device and/or a navigation system are combined or taken over or one or more of their sensor signals are taken over for the combination of this signal. For example, the speed of the motor vehicle relative to other objects can be determined using a camera system or a radar device. Or the speed of the motor vehicle can be determined, for example, by means of a camera system, a radar device or a navigation system. In the automatic assessment of the driving situation, the road, traffic, weather and/or visibility conditions depending on the ambient brightness can also be taken into account. A camera system present in the motor vehicle or a navigation system present in the motor vehicle provides, for example, the current course of the road, the driving situation being significantly more demanding on a narrow road with many curves than on a wide, straight freeway. Furthermore, the traffic flow and traffic density can be taken into account in the automatic assessment of the driving situation, which is either received using traffic information or is recorded using a camera system or radar device on the motor vehicle. Furthermore, the distance to surrounding objects (to other motor vehicles, pedestrians, traffic signs, route boundaries, etc.) can be taken into account in the automatic assessment of the driving situation, which is recorded either by means of a camera system, a radar device, a range finder or a laser scanner on the motor vehicle. Furthermore, the weather conditions can be taken into account in the automatic assessment of the driving situation. The corresponding weather information can be recorded with appropriate sensors on the motor vehicle (camera system, temperature sensor, rain sensor, brightness sensor, air pressure sensor, etc.) and/or determined using weather data over the Internet. Furthermore, the visibility conditions depending on the time of day can be taken into account in the automatic assessment of the driving situation. An on-board clock on the motor vehicle or a central processor device or a satellite navigation system (e.g. GPS) provides the time of day, for example, with the driving situation being significantly more demanding at night than during the day. The brightness data of the motor vehicle environment can also be recorded with appropriate sensors on the motor vehicle (camera system, brightness sensor, etc.).

Bei der automatischen Beurteilung der Fahrsituation können auch die kognitive Belastung und/oder die kognitive Belastbarkeit des Fahrzeuglenkers berücksichtigt werden. Der Stresswert des Fahrzeuglenkers kann zum Beispiel durch Erfassen seines Herzschlags bzw. seines Pulsschlag (Herzschlagsensor am Lenkrad, Radarsystem im Kraftfahrzeug) und/oder seiner Pupillenreaktionsfähigkeit bzw. seiner Pupillenreflexe (Kamerasystem) bestimmt werden. Die Müdigkeit des Fahrzeuglenkers kann durch Erfassen seines Herzschlags bzw. seines Pulsschlags (Herzschlagsensor am Lenkrad, Radarsystem im Kraftfahrzeug), seiner Pupillenreaktionsfähigkeit bzw. seiner Pupillenreflexe (Kamerasystem) und/oder der Stellung seiner Augenlider (Kamerasystem) bestimmt werden. Die zurückgelegte Fahrstrecke und/oder die Fahrtdauer seit Beginn der Fahrt bzw. seit der letzten Pause des Fahrzeuglenkers, welche ebenso ein Maß für die Müdigkeit des Fahrzeuglenkers sind, können mit entsprechenden Sensoren im Kraftfahrzeug erfasst werden (Tachometer, Borduhr, Navigationssystem). Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Verlängerung der Reaktionszeit bzw. der Antwortzeit etwa proportional zur Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges oder proportional zu einer Übersetzung eines Getriebes ist, die jeweils als Maß für die Fahrsituation verwendet werden können. Hierbei können selbstverständlich die weiteren Informationen zu den Straßen-, Verkehrs- und/oder Wetterverhältnissen berücksichtigt werden, mit welchen das Maß für die Fahrsituation gewichtet werden kann. Die Verlängerung der Reaktionszeit kann kontinuierlich mit zunehmendem Anspruch an die Fahrsituation oder auch stufenweise verändert werden.In the automatic assessment of the driving situation, the cognitive load and/or the cognitive load capacity of the vehicle driver can also be taken into account. The stress value of the vehicle driver can be determined, for example, by recording his or her heartbeat (heartbeat sensor on the steering wheel, radar system in the motor vehicle) and/or his or her pupillary responsiveness or pupillary reflexes (camera system). The tiredness of the vehicle driver can be determined by recording his heartbeat or pulse (heartbeat sensor on the steering wheel, radar system in the vehicle), his ability to react with his pupils or his pupil reflexes (camera system) and/or the position of his eyelids (camera system). The distance traveled and/or the duration of the journey since the start of the journey or since the driver's last break, which are also a measure of the driver's fatigue, can be recorded with appropriate sensors in the vehicle (speedometer, on-board clock, navigation system). The control device is preferably designed in such a way that the increase in the reaction time or response time is approximately proportional to the speed of the motor vehicle or proportional to a transmission ratio, which can be used as a measure of the driving situation. Here, of course, the further information on the road, traffic and/or weather conditions can be taken into account, with which the measure for the driving situation can be weighted. The extension of the reaction time can be changed continuously with increasing demands on the driving situation or also gradually.

Bei Vorhandensein und Aktivierung eines Fahrassistenzsystems kann der Unterstützungsgrad des Fahrassistenzsystems das Fahrsituationssignal bilden, da der Unterstützungsgrad des Fahrassistenzsystems die Fahrsituation des Fahrzeuglenkers entsprechend vereinfachen kann. Ein Beispiel hierfür ist ein Abstandsregeltempomat bzw. eine sogenannte Adaptive Cruise Control. Bei einem solchen System wird der Fahrzeuglenker beim Beschleunigen und Bremsen unterstützt, so dass die Fahrsituation für den Fahrzeuglenker eine einfachere und damit der Wert des Fahrsituationssignals geringer ist.If a driver assistance system is present and activated, the degree of support of the driver assistance system can form the driving situation signal, since the degree of support of the driver assistance system can correspondingly simplify the driving situation of the vehicle driver. An example of this is a Adaptive cruise control or a so-called adaptive cruise control. In such a system, the vehicle driver is supported when accelerating and braking, so that the driving situation is easier for the vehicle driver and the value of the driving situation signal is therefore lower.

Die Steuereinrichtung kann ermitteln, wie lange der Fahrzeuglenker auf die Straße bzw. nicht auf die Straße blickt (zum Beispiel mit einem Kamerasystem und/oder einem Eyetracker). Dieses ist ein Maß für die Aufmerksamkeit. In Abhängigkeit von der gemessenen Aufmerksamkeit und der Fahrsituation kann eine Eingabe für eine bestimmte Zeit erlaubt bzw. weitere Eingaben für eine bestimmte Zeit unterbunden werden. Insbesondere kann gemessen werden, dass der Fahrzeuglenker eine vorbestimmt Zeitdauer (zum Beispiel 1 s bis 5 s) auf die Straße blickt, bevor er eine weitere Eingabe vornehmen darf.The controller can determine how long the vehicle driver is looking at the road and not at the road (for example with a camera system and/or an eye tracker). This is a measure of attention. Depending on the alertness measured and the driving situation, an input can be permitted for a specific time or further inputs can be prevented for a specific time. In particular, it can be measured that the vehicle driver looks at the road for a predetermined period of time (for example 1 s to 5 s) before he is allowed to make another input.

Weiterhin können solche Aufmerksamkeitswerte durch die Steuereinrichtung anhand weiterer Parameter, wie zum Beispiel Pulsschlag bzw. Herzschlag, Pupillenreaktionsfähigkeit bzw. Pupillenreflexe, Stellung der Augenlider, etc., geschätzt werden.Furthermore, such attention values can be estimated by the control device based on other parameters, such as pulse rate or heartbeat, pupil responsiveness or pupil reflexes, position of the eyelids, etc.

Das Fahrsituationssignal kann durch eine gemessene und/oder eine geschätzte Aufmerksamkeit des Fahrzeuglenkers modifiziert werden, das dann ein Aufmerksamkeitsbedarfssignal darstellt. Das Aufmerksamkeitsbedarfssignal beschreibt die für die Fahrsituation benötigte Aufmerksamkeit des Fahrzeuglenkers bzw. wie dringend der Fahrzeuglenker seine Aufmerksamkeit auf die Verkehrssituation richten muss. Die Steuereinrichtung verzögert die Eingabe dann proportional zu diesem Aufmerksamkeitsbedarfssignal.The driving situation signal can be modified by a measured and/or estimated attention of the vehicle driver, which then represents an attention-requiring signal. The attention requirement signal describes the attention required by the vehicle driver for the driving situation or how urgently the vehicle driver must direct his attention to the traffic situation. The controller then delays the input in proportion to this attention-demand signal.

Weiterhin kann die Steuereinrichtung in dieses Aufmerksamkeitsbedarfssignal den Unterstützungsgrad von Fahrerassistenzsystemen, wie zum Beispiel eines Spurhaltesystems, einbeziehen. Je mehr der Fahrzeuglenker durch ein Fahrerassistenzsystem unterstützt wird, desto geringer ist der Bedarf an dessen Aufmerksamkeit bzgl. des Führens des Kraftfahrzeugs und desto kleiner ist der Wert des Aufmerksamkeitsbedarfssignals.Furthermore, the control device can include the degree of support of driver assistance systems, such as a lane keeping system, in this attention-requiring signal. The more the driver of the vehicle is supported by a driver assistance system, the lower the need for his attention with regard to driving the motor vehicle and the smaller the value of the attention requirement signal.

Umgekehrt proportional zum Aufmerksamkeitsbedarfssignal verhält sich ein Nebentätigkeitssignal, welches beschreibt, in welchem Maße sich der Fahrzeuglenker anderen Aufgaben neben der Fahrzeuglenkung bzw. -führung widmen darf.A secondary activity signal, which describes the extent to which the vehicle driver may devote himself to other tasks in addition to steering or guiding the vehicle, behaves inversely proportional to the attention-requiring signal.

Die Untergrenze für die verlängerte Reaktionszeit bzw. Antwortzeit beträgt vorzugsweise 0,1 s bzw. 0,2 s bzw. 0,3 s bzw. 0,4 s und insbesondere 0,5 s. Die Obergrenze für die verlängerte Reaktionszeit bzw. Antwortzeit beträgt vorzugsweise 1 s bzw. 2 s bzw. 3 s bzw. 4 s bzw. 5 s.The lower limit for the extended reaction time or response time is preferably 0.1 s or 0.2 s or 0.3 s or 0.4 s and in particular 0.5 s. The upper limit for the extended reaction time or response time is preferably 1 s or 2 s or 3 s or 4 s or 5 s.

Vorzugsweise wird ein optisches oder akustisches Signal nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit ausgegeben, womit die Bereitschaft der Dateneingabevorrichtung zur Entgegennahme einer weiteren Eingabe signalisiert wird. Das optische Signal ist vorzugsweise eine Änderung in der Helligkeit und/oder eine Änderung der Farbe. Derartige optische Änderungen können mit dem peripheren Sehen erfasst werden, so dass der Fahrzeuglenker sie erkennen kann, ohne dass er seine Aufmerksamkeit von der Fahrbahn abwenden muss. Die Änderung der Helligkeit und/oder die Änderung der Farbe kann an der Anzeigeeinrichtung ausgeführt werden. Sie kann jedoch auch mit einer anderen Beleuchtungseinrichtung im Kraftfahrzeug erfolgen, zum Beispiel mit einer Innenbeleuchtung oder der Beleuchtung der Armaturentafel.An optical or acoustic signal is preferably output after the reaction time or response time has expired, which signals the readiness of the data input device to accept a further input. The visual signal is preferably a change in brightness and/or a change in color. Such optical changes can be detected with the peripheral vision, so that the driver can recognize them without having to take his attention away from the road. The change in brightness and/or the change in color can be carried out on the display device. However, it can also be done with another lighting device in the motor vehicle, for example with interior lighting or the lighting of the dashboard.

Die Ausgabe eines Signals nach Ablauf der Reaktionszeit kann auch durch ein mechanisch erzeugtes Signal erfolgen, wie zum Beispiel ein durch einen am Lenkrad, an einer Eingabeeinrichtung und/oder in einem Sitz angeordneten Elektromotor, der eine Vibration erzeugt. Durch das Erkennen der Vibration wird der Fahrzeuglenker bzw. der Bediener darauf hingewiesen, dass die Reaktionszeit abgelaufen ist und die Dateneingabevorrichtung zur Entgegennahme einer weiteren Eingabe bereit ist.A signal can also be output after the reaction time has elapsed by a mechanically generated signal, such as an electric motor arranged on the steering wheel, on an input device and/or in a seat, which generates a vibration. By recognizing the vibration, the vehicle driver or the operator is informed that the reaction time has expired and the data input device is ready to accept another input.

Es kann auch während des Ablaufs der Reaktionszeit ein vorzugsweise optisches Signal ausgegeben werden, so dass dem Bediener dieses signalisiert wird. Das optische Signal ist vorzugsweise nach der Eingabe von Daten eine Änderung in der Helligkeit und/oder eine Änderung der Farbe. Nach Ablauf der Reaktionszeit wird durch die Steuereinrichtung die vor Eingabe der Daten eingestellte Helligkeit und/oder Farbe wieder eingestellt. Die Änderung der Helligkeit und/oder die Änderung der Farbe kann an der Anzeigeeinrichtung ausgeführt werden. Sie kann jedoch auch mit einer anderen Beleuchtungseinrichtung im Kraftfahrzeug erfolgen, zum Beispiel mit einer Innenbeleuchtung oder der Beleuchtung der Armaturentafel.A preferably visual signal can also be output while the reaction time is elapsing, so that this is signaled to the operator. The visual signal is preferably a change in brightness and/or a change in color after entering data. After the reaction time has elapsed, the brightness and/or color set before the data was input is set again by the control device. The change in brightness and/or the change in color can be carried out on the display device. However, it can also be done with another lighting device in the motor vehicle, for example with interior lighting or the lighting of the dashboard.

Die Eingabeeinrichtung kann ein Drehknopf, vorzugsweise ein Dreh-/Druckknopf und/oder ein berührungsempfindlicher Bildschirm sein. Die Anzeigeeinrichtung kann als Bildschirm und/oder als Head-up-Display ausgebildet sein.The input device can be a rotary knob, preferably a rotary/push knob and/or a touch-sensitive screen. The display device can be in the form of a screen and/or a head-up display.

Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung der Dateneingabevorrichtung derart ausgebildet, dass über geeignete Sensoren festgestellt wird, ob der Fahrzeuglenker oder der Beifahrer die Eingabevorrichtung bedient. Ein solcher Sensor ist zum Beispiel eine Lichtschranke, eine Laserlichtschranke, ein Kamerasystem, ein Helligkeitssensor, ein Ultraschallsensor oder ein kapazitiver Sensor. Auch kann eine Kombination der Signale mehrerer solcher Sensoren durch die Steuereinrichtung der Dateneingabevorrichtung ausgewertet werden, um den Bediener sicher erkennen zu können. Die Eingabe an der Eingabeeinrichtung durch den Beifahrer kann ohne Verlängerung der Reaktionszeit bzw. der Antwortzeit erfolgen. Lediglich die Eingabe an der Eingabeeinrichtung durch den Fahrzeuglenker wird durch Verlängern der Reaktionszeit verzögert.The control device of the data input device is preferably designed in such a way that suitable sensors are used to determine whether the vehicle driver or the passenger is operating the input device. Such a sensor is, for example, a light barrier, a laser light barrier, a camera system, a brightness sensor, an ultrasonic sensor or a capacitive sensor. A combination of the signals from a number of such sensors can also be evaluated by the control device of the data input device in order to be able to reliably identify the operator. The input on the input device by the front passenger can be made without increasing the reaction time or response time. Only the input at the input device by the vehicle driver is delayed by lengthening the reaction time.

Die Dateneingabevorrichtung kann auch zwei separate Eingabeeinrichtungen aufweisen, wobei eine Eingabeeinrichtung für den Fahrzeuglenker und die andere Eingabeeinrichtung für den Beifahrer vorgesehen ist. Die Eingabe an der Eingabeeinrichtung für den Beifahrer kann ohne Verlängerung der Reaktionszeit bzw. der Antwortzeit erfolgen. Lediglich die Eingabe an der Eingabeeinrichtung für den Fahrzeuglenker wird durch Verlängern der Reaktionszeit verzögert.The data input device can also have two separate input devices, with one input device being provided for the vehicle driver and the other input device being provided for the passenger. The input at the input device for the front passenger can be made without lengthening the reaction time or the response time. Only the input at the input device for the vehicle driver is delayed by lengthening the reaction time.

An der Eingabeeinrichtung können nicht-fahrrelevante oder fahrrelevante Eingaben gemacht werden. Nicht-fahrrelevante Eingaben sind für das Führen des Kraftfahrzeugs nicht notwendig. Diese dienen zum Beispiel der Navigation, der Kommunikation, der Unterhaltung oder dem Komfort. Fahrrelevante Eingaben haben Einfluss auf den Fahrzustand des Kraftfahrzeugs. Diese hängen unmittelbar mit dem Fahren bzw. Führen des Kraftfahrzeugs zusammen.Inputs that are not relevant to driving or inputs that are relevant to driving can be made at the input device. Inputs that are not relevant to driving are not necessary for driving the motor vehicle. These are used, for example, for navigation, communication, entertainment or comfort. Driving-relevant inputs have an influence on the driving state of the motor vehicle. These are directly related to driving or operating the motor vehicle.

Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung der Dateneingabevorrichtung derart ausgebildet, dass nur die Reaktionszeit bzw. die Antwortzeit zur Anzeige von nicht-fahrrelevanten Eingaben, wie zum Beispiel Zieleingaben eines Navigationssystems, Telefonnummern, Eingaben an einem Audiosystem oder einem Videosystem, Eingaben an einem System zum Bereitstellen von Verkehrsdaten, Einstellungen eines Dynamikprofils des Kraftfahrzeugmotors, Einstellungen des Stromverbrauchsprofils eines elektrischen Kraftfahrzeugmotors, Einstellungen am Fahrwerk, etc. verlängert wird. Fahrrelevante Eingaben, wie zum Beispiel Ein- und Ausschalten von Fahrlichtern, Einstellungen an Außenspiegeln, Ein- und Ausschalten und Einstellungen an einem System zur Regelung der Kraftfahrzeuggeschwindigkeit, etc. werden ohne Verzögerung der Reaktionszeit bzw. der Antwortzeit eingegeben. Die Steuereinrichtung der Dateneingabevorrichtung kann derart ausgebildet sein, dass ab einer bestimmten weiteren Fahrsituation vorbestimmte Eingaben unterbunden werden. Ab einer sehr anspruchsvollen Fahrsituation, zum Beispiel bei sehr hoher Geschwindigkeit (> 130 km/h bis 210 km/h), enger kurviger Straße, schlechten Wetter- und Verkehrsbedingungen, und/oder Nachtfahrten, etc. kann die Eingabe von nicht-fahrrelevanten Daten vollständig unterbunden werden. Dies gilt insbesondere für die Betätigung eines Telefons, Abrufen von Daten aus dem Internet und die Eingabe eines Ziels am Navigationssystem. In einer derart anspruchsvollen Fahrsituation kann dann ausschließlich die Eingabe der Sprache erlaubt sein oder die Eingabe kann über die Eingabevorrichtung erst nach Abbremsen des Kraftfahrzeugs ermöglicht werden.The control device of the data input device is preferably designed in such a way that only the reaction time or the response time for displaying inputs that are not relevant to driving, such as destination inputs of a navigation system, telephone numbers, inputs of an audio system or a video system, inputs of a system for providing traffic data , settings of a dynamic profile of the motor vehicle engine, settings of the power consumption profile of an electric motor vehicle motor, settings on the chassis, etc. is extended. Inputs relevant to driving, such as switching headlights on and off, settings on exterior mirrors, switching on and off and settings on a system for regulating the motor vehicle speed, etc. are entered without delaying the reaction time or response time. The control device of the data input device can be designed in such a way that predetermined inputs are suppressed as of a specific further driving situation. From a very demanding driving situation, for example at very high speed (> 130 km/h to 210 km/h), narrow, winding roads, bad weather and traffic conditions, and/or driving at night, etc., the input of non-driving-relevant data be completely prevented. This applies in particular to activating a telephone, retrieving data from the Internet and entering a destination on the navigation system. In such a demanding driving situation, only the input of the language can then be allowed, or the input can only be made possible via the input device after the motor vehicle has been braked.

Vorzugsweise können bis zu einer bestimmten, geringen Geschwindigkeit (ca. 2 bis 5 km/h) alle Eingaben ohne Verzögerung erlaubt sein. Lediglich in dem Bereich oberhalb dieser geringen Geschwindigkeit werden vorbestimmte Eingaben durch Verlängern der Reaktionszeit verzögert.Up to a specific, low speed (approx. 2 to 5 km/h), all inputs can preferably be permitted without delay. Only in the range above this low speed are predetermined inputs delayed by lengthening the reaction time.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Eingeben von Daten in einem Kraftfahrzeug, insbesondere mit der oben erläuterten Dateneingabevorrichtung. Das Verfahren umfasst die Schritte:

  1. a) Eingeben von Daten an einer Eingabeeinrichtung,
  2. b) Bestimmen der Fahrsituation,
  3. c) Bestimmen einer Reaktionszeit nach Maßgabe der Fahrsituation, mit welcher eine weitere Eingabe möglich ist, und
  4. d) Ansteuern der Eingabeeinrichtung zur Eingabe weiterer Daten nach Ablauf der Reaktionszeit seit dem Eingeben der Daten im Schritt a).
A further aspect of the present invention relates to a method for entering data in a motor vehicle, in particular with the data entry device explained above. The procedure includes the steps:
  1. a) entering data at an input device,
  2. b) determining the driving situation,
  3. c) determining a reaction time based on the driving situation, with which further input is possible, and
  4. d) controlling the input device to input further data after the reaction time has elapsed since the data was input in step a).

Weiterhin wird der Unterstützungsgrad eines Fahrerassistenzsystems in die Bestimmung der Reaktionszeit einbezogen, wobei die verlängerte Reaktionszeit in Abhängigkeit des Unterstützungsgrads verkürzt wird.Furthermore, the degree of support of a driver assistance system is included in the determination of the reaction time, with the extended reaction time being shortened as a function of the degree of support.

Die Schritte a) und b) können in der Reihenfolge ihrer Abarbeitung auch vertauscht oder gleichzeitig ausgeführt werden. Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:

  • 1 eine grob-schematisch vereinfachte Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Dateneingabevorrichtung und mit Sensoren zum Erfassen einer Fahrsituation, wobei zur besseren Sichtbarmachung das Dach, Teile der Karosserie und die Fahrzeugscheiben, außer der Windschutzscheibe, weggelassen sind,
  • 2 mehrere über einen Datenbus gekoppelte elektrische Geräte einschließlich einer Dateneingabevorrichtung,
  • 3A, 3B Eingabeeinrichtungen für Daten mit Bediensensoren,
  • 4 eine grob-schematisch vereinfachte Darstellung eines Abschnitts einer Straße mit mehreren Fahrzeugen in der Draufsicht,
  • 5 wesentliche Schritte eines Verfahrens zum Eingeben von Daten in einem Kraftfahrzeug, und
  • 6 wesentliche Schritte eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Eingeben von Daten in einem Kraftfahrzeug.
Steps a) and b) can also be reversed in the order in which they are processed or executed simultaneously. The invention is explained below by way of example with reference to the drawings. The drawings show in:
  • 1 a roughly schematic simplified representation of a motor vehicle with a data input device and with sensors for detecting a driving situation, the roof, parts of the body and the vehicle windows, except for the windshield, being omitted for better visibility,
  • 2 several electrical devices coupled via a data bus including a data input device,
  • 3A , 3B input devices for data with operating sensors,
  • 4 a roughly schematic simplified representation of a section of a road with several vehicles in plan view,
  • 5 essential steps of a method for entering data in a motor vehicle, and
  • 6 essential steps of an embodiment of a method for entering data in a motor vehicle.

Ein Kraftfahrzeug 1 weist eine Dateneingabevorrichtung 2 auf, bei der in Abhängigkeit von einer Fahrsituation eine Reaktionszeit bzw. Antwortzeit verändert werden kann, mit welcher auf eine Eingabe eine weitere Eingabe möglich wird (1, 2). Das Kraftfahrzeug 1 weist zumindest einen Sensor auf, mit welchem die Fahrsituation des Kraftfahrzeugs 1 detektiert wird.A motor vehicle 1 has a data input device 2 in which, depending on a driving situation, a reaction time or response time can be changed, with which a further input is possible after an input ( 1 , 2 ). The motor vehicle 1 has at least one sensor with which the driving situation of the motor vehicle 1 is detected.

In einem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Tachometer 3 ein solcher Sensor für die Detektierung der Fahrsituation des Kraftfahrzeugs 1. Das Tachometer 3 ist derart ausgebildet, dass es ein Signal erzeugt, welches proportional zu der Geschwindigkeit ist, mit der sich das Kraftfahrzeug 1 bewegt. Dieses Geschwindigkeitssignal stellt gemäß der vorliegenden Erfindung ein Fahrsituationssignal dar.In a first exemplary embodiment, a tachometer 3 is such a sensor for detecting the driving situation of the motor vehicle 1. The tachometer 3 is designed in such a way that it generates a signal which is proportional to the speed at which the motor vehicle 1 is moving. According to the present invention, this speed signal represents a driving situation signal.

Das Tachometer 3 ist an der Ausgangsseite eines Getriebes 4 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Das Tachometer 3 ist als Inkrementaldrehgeber bzw. Drehimpulsgeber (allgemein Drehgeber) ausgebildet.The speedometer 3 is arranged on the output side of a transmission 4 of the motor vehicle 1 . The tachometer 3 is designed as an incremental rotary encoder or rotary encoder (generally rotary encoder).

Die Dateneingabevorrichtung 2 (2) weist eine Steuereinrichtung 5 auf. Die Steuereinrichtung 5 ist mit dem Tachometer 3 verbunden. Die Steuereinrichtung 5 ist vorzugsweise eine zentrale Prozessoreinrichtung, die am Kraftfahrzeug 1 vorgesehen ist.The data input device 2 ( 2 ) has a control device 5 . The control device 5 is connected to the speedometer 3 . The control device 5 is preferably a central processor device that is provided on the motor vehicle 1 .

Die Verbindung zwischen dem Tachometer 3 und der Steuereinrichtung 5 erfolgt über einen Datenbus 6, wie beispielsweise über einen CAN-Bus. Die Steuereinrichtung 5 ist derart ausgebildet, dass sie Daten und/oder Signale über den Datenbus 6 empfangen und/oder senden kann. Daten werden über den Datenbus als digitale Signale übertragen. Insbesondere kann die Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 das vom Tachometer 3 erzeugte Geschwindigkeitssignal empfangen. Über den Datenbus 6 kann die Steuereinrichtung 5 auch Daten und/oder Signale von am Kraftfahrzeug 1 angeordneten weiteren Sensoren und/oder Vorrichtungen empfangen. Dieses kann vorteilhaft sein, da die Vorrichtungen Daten und/oder Signale von bereits am Fahrzeug 1 angeordneten Sensoren verarbeiten und/oder bereitstellen bzw. diese Daten und/oder Signale über den Datenbus 6 senden können.The connection between the tachometer 3 and the control device 5 takes place via a data bus 6, such as via a CAN bus. The control device 5 is designed in such a way that it can receive and/or send data and/or signals via the data bus 6 . Data is transmitted over the data bus as digital signals. In particular, the control device 5 can receive the speed signal generated by the tachometer 3 via the data bus 6 . The control device 5 can also receive data and/or signals from further sensors and/or devices arranged on the motor vehicle 1 via the data bus 6 . This can be advantageous since the devices can process and/or provide data and/or signals from sensors already arranged on the vehicle 1 or can send these data and/or signals via the data bus 6 .

Die Dateneingabevorrichtung 2 weist als Eingabeeinrichtung einen Dreh-Druckknopf 7 und als Ausgabeeinrichtung einen Bildschirm 8 auf.The data input device 2 has a rotary pushbutton 7 as an input device and a screen 8 as an output device.

Der Dreh-Druckknopf 7 und der Bildschirm 8 sind mit der Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden. Der Dreh-Druckknopf 7 und/oder der Bildschirm 8 können aber auch direkt bzw. exklusiv mit der Steuereinrichtung 5 verbunden sein.The rotary push button 7 and the screen 8 are connected to the control device 5 via the data bus 6 . However, the rotary pushbutton 7 and/or the screen 8 can also be connected directly or exclusively to the control device 5 .

Der Dreh-Druckknopf 7 weist einen Drehknopf 7/1 und eine oder mehrere Tasten 7/2 auf. Der Dreh-Druckknopf 7 ist mittig im Fahrzeug 1 derart angeordnet, dass ein Fahrzeuglenker oder ein Beifahrer, also ein Bediener, diesen bedienen können und derart ausgebildet, dass an ihm Daten eingegeben werden können. Die Eingabe von Daten wird ausgeführt durch Drehen des Drehknopfs 7/1 und Drücken von einer oder mehrerer der Tasten 7/2. Die Steuereinrichtung 5 kann eingegebene Daten vom Dreh-Druckknopf 7 empfangen.The rotary pushbutton 7 has a rotary knob 7/1 and one or more keys 7/2. The rotary pushbutton 7 is arranged in the center of the vehicle 1 in such a way that a vehicle driver or a passenger, ie an operator, can operate it and is designed in such a way that data can be entered on it to. The entry of data is carried out by turning the knob 7/1 and pressing one or more of the keys 7/2. The control device 5 can receive input data from the rotary pushbutton 7 .

Der Bildschirm 8 ist mittig im Fahrzeug 1 oberhalb des Dreh-Druckknopfs 7 derart angeordnet, dass der Fahrzeuglenker und der Beifahrer diesen sehen können und derart ausgebildet, dass an ihm Daten angezeigt werden können. Zum Beispiel können diese Daten ein Navigationsziel, eine Telefonnummer, eine Fahrwerkseinstellung des Kraftfahrzeugs 1 oder eine durch das Kraftfahrzeug 1 konstant zu haltende Geschwindigkeit sein. Die Steuereinrichtung 5 steuert den Bildschirm 8 derart an, dass diese Daten am Bildschirm 8 angezeigt werden. Der Bildschirm 8 kann zur Ausgabe von Warnnachrichten als Textnachrichten oder Piktogramme ausgebildet sein.The screen 8 is arranged in the center of the vehicle 1 above the rotary pushbutton 7 in such a way that the vehicle driver and the passenger can see it and is designed in such a way that data can be displayed on it. For example, this data can be a navigation destination, a telephone number, a chassis setting of motor vehicle 1 or a speed to be kept constant by motor vehicle 1 . The control device 5 controls the screen 8 in such a way that this data is displayed on the screen 8 . The screen 8 can be designed to output warning messages as text messages or pictograms.

Der Bildschirm 8 kann auch neben dem Tachometer und/oder aus Sicht des Fahrzeuglenkers hinter dem Lenkrad angeordnet sein. Er kann auch als Head-up-Display ausgebildet sein. Insbesondere sind solche Anzeigeelemente für kurze Textnachrichten und/oder Warnnachrichten geeignet.The screen 8 can also be arranged next to the speedometer and/or behind the steering wheel from the driver's point of view. It can also be designed as a head-up display. In particular, such display elements are suitable for short text messages and/or warning messages.

Weitere Geräte 9 sind mit der Dateneingabevorrichtung 2 und insbesondere mit der Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden. Die Geräte 9 weisen vorzugsweise zentrale Prozessoreinrichtungen auf oder sind mit diesen ausgebildet. Die Steuereinrichtung 5 ist derart ausgebildet, dass sie Daten von den Geräten 9 empfangen und/oder an diese senden kann.Further devices 9 are connected to the data input device 2 and in particular to the control device 5 via the data bus 6 . The devices 9 preferably have central processor devices or are designed with them. The control device 5 is designed in such a way that it can receive data from the devices 9 and/or send them to them.

Diese Geräte 9 sind ein Navigationssystem 9/1, ein Autotelefon 9/2, ein Fahrwerkeinstellsystem 9/3 und ein System zur Regelung der Kraftfahrzeuggeschwindigkeit 9/4 (Tempomat). Das Navigationssystem 9/1, das Autotelefon 9/2 und das Fahrwerkeinstellsystem 9/3 empfangen nicht-fahrrelevante Eingaben bzw. Daten von der Steuereinrichtung 5, während das System zur Regelung der Kraftfahrzeuggeschwindigkeit 9/4 fahrrelevante Eingaben bzw. Daten von der Steuereinrichtung 5empfängt.These devices 9 are a navigation system 9/1, a car telephone 9/2, a chassis adjustment system 9/3 and a system for controlling the motor vehicle speed 9/4 (tempomat). The navigation system 9/1, the car telephone 9/2 and the chassis adjustment system 9/3 receive non-driving-relevant inputs or data from the control device 5, while the system for regulating the vehicle speed 9/4 receives driving-relevant inputs or data from the control device 5.

Nachfolgend wird die Funktion der Dateneingabevorrichtung 2 erläutert.The function of the data input device 2 is explained below.

Der Dreh-Druckknopf 7 übernimmt vom Bediener eingegebene erste Daten. Diese eingegebenen ersten Daten werden vom Dreh-Druckknopf 7 über den Datenbus 6 an die Steuereinrichtung 5 gesendet, welche diese Daten empfängt.The rotary pushbutton 7 accepts the first data entered by the operator. These entered first data are sent from the rotary pushbutton 7 via the data bus 6 to the control device 5, which receives these data.

Danach empfängt die Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 vom Tachometer 3 das Signal, welches proportional zu der Geschwindigkeit ist, mit der sich das Kraftfahrzeug 1 bewegt. Die Steuereinrichtung 5 bestimmt anhand dieses Geschwindigkeitssignals eine von zwei Fahrsituationen. Die eine, langsame Fahrsituation ist eine, bei der die Geschwindigkeit kleiner-gleich einem Schwellenwert ist. Die andere, schnelle Fahrsituation ist eine, bei der die Geschwindigkeit größer als dieser Schwellenwert ist. Der Schwellenwert ist beispielsweise 5 km/h.The control device 5 then receives the signal from the speedometer 3 via the data bus 6, which signal is proportional to the speed at which the motor vehicle 1 is moving. The control device 5 uses this speed signal to determine one of two driving situations. One, slow driving situation is one where the speed is less than or equal to a threshold. The other, fast driving situation is one where the speed is greater than this threshold. For example, the threshold is 5 km/h.

Wenn die Steuereinrichtung 5 die langsame Fahrsituation erkannt hat, dann verzögert sie weitere Eingaben am Dreh-Druckknopf 7 nicht. Dadurch kann der Bediener am Dreh-Druckknopf 7 sofort weitere Daten eingeben. Die Steuereinrichtung 5 steuert in der langsamen Fahrsituation den Bildschirm 8 derart an, dass die eingegebenen Daten sofort angezeigt werden.If the control device 5 has recognized the slow driving situation, then it does not delay further inputs at the rotary pushbutton 7 . As a result, the operator can immediately enter further data on the rotary pushbutton 7 . In the slow driving situation, the control device 5 controls the screen 8 in such a way that the entered data are displayed immediately.

Wenn die Steuereinrichtung 5 die schnelle Fahrsituation erkannt hat, dann verzögert sie weitere Eingaben am Dreh-Druckknopf 7 um einen festen Zeitwert. Dieser Zeitwert liegt beispielsweise bei 1 s. Die Verzögerung um diesen Zeitwert ist eine Reaktionszeit bzw. Antwortzeit. Die Steuereinrichtung 5 reagiert während des Ablaufs dieser Reaktionszeit bzw. Antwortzeit nicht auf weitere Eingaben am Dreh-Druckknopf 7, indem sie weiter eingegebene, über den Datenbus 6 empfangene Daten sofort verwirft. Nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit reagiert die Steuereinrichtung 5 wieder, indem sie diese Daten nicht mehr verwirft. Vorzugsweise steuert die Steuereinrichtung 5 in der schnellen Fahrsituation den Bildschirm 8 derart an, dass die eingegebenen Daten erst nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit angezeigt werden.If the control device 5 has recognized the fast driving situation, then it delays further inputs at the rotary pushbutton 7 by a fixed time value. This time value is 1 s, for example. The delay by this time value is a reaction time or response time. During the expiry of this reaction time or response time, the control device 5 does not react to further inputs at the rotary pushbutton 7 by immediately discarding further input data received via the data bus 6 . After the reaction time or response time has elapsed, the control device 5 reacts again by no longer discarding this data. In the fast driving situation, the control device 5 preferably controls the screen 8 in such a way that the entered data are only displayed after the reaction time or response time has elapsed.

Durch das Verzögern der weiteren Eingaben am Dreh-Druckknopf 7 und ggf. der Ausgaben am Bildschirm 8 durch die Steuereinrichtung 5 in der schnellen Fahrsituation lenkt der Fahrzeuglenker seine Aufmerksamkeit auf die Fahrbahn zwischen den einzelnen Eingaben, wodurch das Führen bzw. Lenken des Kraftfahrzeugs erheblich sicherer wird.By delaying the further inputs on the rotary pushbutton 7 and possibly the outputs on the screen 8 by the control device 5 in the fast driving situation, the vehicle driver draws his attention to the road between the individual inputs, which makes driving or steering the motor vehicle considerably safer becomes.

Die Steuereinrichtung 5 bestimmt nach einer erfolgten weiteren Eingabe am Dreh-Druckknopf 7 erneut die Fahrsituation und reagiert entsprechend.After a further input has been made using the rotary pushbutton 7, the control device 5 again determines the driving situation and reacts accordingly.

Erkennt die Steuereinrichtung 5, dass die Daten komplett eingegeben sind, dann sendet sie diese Daten an die entsprechenden Geräte 9.If the control device 5 recognizes that the data has been entered completely, then it sends this data to the corresponding devices 9.

Empfängt die Steuereinrichtung 5 von den Geräten 9 über den Datenbus 6 anzuzeigende Daten, dann steuert sie den Bildschirm 8 derart an, dass diese Daten angezeigt werden.If the control device 5 receives data to be displayed from the devices 9 via the data bus 6, then it controls the screen 8 in such a way that this data is displayed.

Statt des Verwerfens von vom Dreh-Druckknopf 7 empfangenen Daten bei Verlängern der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit kann die Steuereinrichtung 5 bei Beginn der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit den Dreh-Druckknopf 7 derart ansteuern, dass dieser während des Ablaufs der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit keine Eingaben sendet. Nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit steuert die Steuereinrichtung 5 den Dreh-Druckknopf 7 derart an, dass dieser wieder Eingaben über den Datenbus 6 sendet.Instead of discarding data received from the rotary pushbutton 7 when the reaction time or response time is extended, the control device 5 can actuate the rotary pushbutton 7 at the start of the reaction time or response time in such a way that it does not send any inputs while the reaction time or response time is running out . After the reaction time or response time has elapsed, the control device 5 controls the rotary pushbutton 7 in such a way that it again sends inputs via the data bus 6 .

Auch kann die Steuereinrichtung 5 den Dreh-Druckknopf 7 derart ansteuern, dass dieser während des Ablaufs der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit blockiert wird. Dazu weist der Dreh-Druckknopf 7 zum Beispiel eine oder mehrere elektromechanische Einrichtungen (nicht gezeigt) zum Blockieren des Drehknopfs 7/1 und/oder der Tasten 7/2 auf. Durch die Blockade ist keine weitere Eingabe des Bedieners möglich. Nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit hebt die Steuereinrichtung 5 die Blockade des Dreh-Druckknopfs 7 wieder auf, so dass der Bediener weitere Daten eingeben kann. Das Geräusch, welches durch das Blockieren bzw. durch Aufheben der Blockade des Dreh-Druckknopfs 7 verursacht wird, kann den Bediener akustisch darauf hinweisen, dass die Eingabe am Dreh-Druckknopf 7 blockiert bzw. wieder möglich ist.The control device 5 can also control the rotary pushbutton 7 in such a way that it is blocked while the reaction time or response time is running out. For this purpose, the rotary pushbutton 7 has, for example, one or more electromechanical devices (not shown) for blocking the rotary knob 7/1 and/or the buttons 7/2. Due to the blockage, no further input by the operator is possible. After the reaction time or response time has elapsed, the control device 5 unblocks the rotary pushbutton 7 again so that the operator can enter further data. The noise caused by the blocking or unblocking of the rotary pushbutton 7 can acoustically indicate to the operator that the input on the rotary pushbutton 7 is blocked or is possible again.

Statt des Dreh-Druckknopfs 7 bzw. zusätzlich zum Dreh-Druckknopf 7 kann auch der Bildschirm 8 als Eingabeeinrichtung ausgebildet sein. Dieser kann zum Beispiel eine berührempfindliche Oberfläche aufweisen.Instead of the rotary pushbutton 7 or in addition to the rotary pushbutton 7, the screen 8 can also be designed as an input device. This can have a touch-sensitive surface, for example.

Vorzugsweise steuert die Steuereinrichtung 5 den Bildschirm 8 zu Beginn der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit derart an, dass am Bildschirm 8 ein optisches Signal als Wartesignal dargestellt wird. Das Wartesignal ist beispielsweise eine Sanduhr, ein Fortschrittsbalken, eine Änderung der Farbe und/oder eine Änderung der Helligkeit am Bildschirm 8. Nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit steuert die Steuereinrichtung 5 den Bildschirm 8 derart an, dass die ursprüngliche Anzeige wiederhergestellt wird und ggf. die eingegebenen Daten angezeigt werden.The control device 5 preferably controls the screen 8 at the start of the reaction time or response time in such a way that an optical signal is displayed on the screen 8 as a waiting signal. The waiting signal is, for example, an hourglass, a progress bar, a change in color and/or a change in brightness on the screen 8. After the reaction time or response time has elapsed, the control device 5 controls the screen 8 in such a way that the original display is restored and, if necessary, The entered data are displayed.

Alternativ steuert die Steuereinrichtung 5 den Bildschirm 8 nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit derart an, dass am Bildschirm 8 ein optisches Signal als Eingabesignal dargestellt wird. Das Eingabesignal ist beispielsweise eine kurzzeitige, sich ggf. wiederholende Darstellung eines Eingabesymbols, eine kurzzeitige Änderung der Farbe und/oder eine kurzzeitige Änderung der Helligkeit am Bildschirm 8. Eine solche kurzzeitige Darstellung wird vom Bediener mit dem peripheren Sehen erkannt. Kurzzeitig bedeutet 1 bis 5 s.Alternatively, the control device 5 controls the screen 8 after the reaction time or response time has elapsed in such a way that an optical signal is displayed on the screen 8 as an input signal. The input signal is, for example, a brief, possibly repeated representation of an input symbol, a brief change in color and/or a brief change in brightness on screen 8. Such a brief representation is recognized by the operator with peripheral vision. Momentary means 1 to 5 s.

Auch kann die Steuereinrichtung 5 ein oder mehrere, mit ihr verbundene Leuchtmittel 10 derart ansteuern, dass ein optisches Signal als Wartesignal oder als Eingabesignal ausgegeben wird. Die Leuchtmittel 10 sind an einer Armaturentafel (nicht gezeigt) des Kraftfahrzeugs 1 derart angeordnet, dass sie vom Bediener gesehen werden können. Ein Leuchtmittel 10 ist beispielsweise eine licht-emittierende Diode (LED) und eine Beleuchtung der Armaturentafel oder eine Beleuchtung an der Armaturentafel. Das optische Signal ist eine Änderung der Farbe und/oder der Helligkeit des Leuchtmittels 10. Die Steuereinrichtung 5 steuert die Leuchtmittel 10 zur Ausgabe eines Wartesignals derart an, dass zu Beginn der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit eine Änderung der Farbe und/oder der Helligkeit sichtbar ist; nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit ändert die Steuereinrichtung 5 die Farbe und/oder Helligkeit des Leuchtmittels 10 wieder auf den ursprünglichen Wert. Die Steuereinrichtung 5 steuert die Leuchtmittel 10 zur Ausgabe eines Eingabesignals derart an, dass nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit eine kurzzeitige Änderung der Farbe und/oder der Helligkeit sichtbar ist.The control device 5 can also control one or more light sources 10 connected to it in such a way that an optical signal is output as a waiting signal or as an input signal. The lighting means 10 are arranged on a dashboard (not shown) of the motor vehicle 1 in such a way that they can be seen by the operator. A light source 10 is, for example, a light-emitting diode (LED) and lighting for the dashboard or lighting on the dashboard. The optical signal is a change in the color and/or the brightness of the lamp 10. The control device 5 controls the lamp 10 to output a waiting signal in such a way that a change in the color and/or the brightness is visible at the beginning of the reaction time or response time ; after the reaction time or response time has elapsed, the control device 5 changes the color and/or brightness of the light source 10 back to the original value. The control device 5 controls the lighting means 10 to output an input signal in such a way that after the reaction time or response time has elapsed, a brief change in the color and/or the brightness is visible.

Um ein akustisches Signal als Eingabesignal auszugeben steuert die Steuereinrichtung 5 einen mit ihr verbundenen Lautsprecher 11 derart an, dass ein solches Signal nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit ausgegeben wird. Der Lautsprecher 11 ist im Kraftfahrzeug 1 derart angeordnet, dass dessen akustische Ausgabe durch den Bediener zu hören ist. Der Lautsprecher 11 ist beispielsweise ein elektromagnetischer Lautsprecher oder ein piezoelektrischer Summer.In order to output an acoustic signal as an input signal, the control device 5 controls a loudspeaker 11 connected to it in such a way that such a signal is output after the reaction time or response time has elapsed. The loudspeaker 11 is arranged in the motor vehicle 1 in such a way that its acoustic output can be heard by the operator. The speaker 11 is, for example, an electromagnetic speaker or a piezoelectric buzzer.

Die Steuereinrichtung 5 kann auch ein Vibrationssignal als Eingabesignal ausgeben. Dazu steuert sie einen mit ihr verbundenen elektromagnetischen Antrieb 12 derart an, dass dieser nach Ablauf der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit vibriert. Vorzugsweise ist der elektromagnetische Antrieb 12 am Dreh-Druckknopf 7 angeordnet. Alternativ kann der elektromagnetische Antrieb 12 am Lenkrad (nicht gezeigt) des Kraftfahrzeugs 1 und/oder in der Sitzfläche eines Sitzes (nicht gezeigt) im Kraftfahrzeug 1 angeordnet sein.The controller 5 can also output a vibration signal as an input signal. To do this, it controls an electromagnetic drive 12 connected to it in such a way that it vibrates after the reaction time or response time has elapsed. The electromagnetic drive 12 is preferably arranged on the rotary pushbutton 7 . Alternatively, the electromagnetic drive 12 can be arranged on the steering wheel (not shown) of the motor vehicle 1 and/or in the seat surface of a seat (not shown) in the motor vehicle 1 .

Die Steuereinrichtung 5 kann auch derart ausgebildet sein, dass sie anhand des Geschwindigkeitssignals mehr als zwei verschiedene Fahrsituationen erkennt und entsprechend reagiert. Beispielsweise erkennt sie eine von genau drei Fahrsituationen. Zwei dieser Fahrsituationen, die langsame und die schnelle Fahrsituation, wurden bereits oben beschrieben. Eine dritte Fahrsituation ist zum Beispiel eine Hochgeschwindigkeitsfahrsituation bei der die Geschwindigkeit größer als ein zweiter Schwellenwert ist. Der zweite Schwellenwert ist beispielsweise 130 km/h.The control device 5 can also be designed in such a way that it recognizes more than two different driving situations based on the speed signal and reacts accordingly. For example, it recognizes one of exactly three driving situations. Two of these driving situations, the slow and the fast driving situation, have already been described above. A third driving situation is, for example, a high-speed driving situation in which the speed is greater than a second threshold value. The second threshold is, for example, 130 km/h.

Die Steuereinrichtung unterscheidet die schnelle Fahrsituation von der Hochgeschwindigkeitsfahrsituation durch Vergleichen des Geschwindigkeitswerts mit dem zweiten Schwellenwert.The control device distinguishes the fast driving situation from the high-speed driving situation by comparing the speed value with the second threshold value.

Wenn die Steuereinrichtung 5 die Hochgeschwindigkeitsfahrsituation erkannt hat, dann reagiert sie nicht auf weitere Eingaben am Dreh-Druckknopf 7, indem sie weiter eingegebene, über den Datenbus 6 empfangene Daten sofort verwirft. Die Steuereinrichtung 5 bestimmt wiederholt die Fahrsituation bis sie eine der anderen beiden Fahrsituationen, die langsame oder die schnelle Fahrsituation, erkennt. Erst dann empfängt sie wieder weiter eingegebene Daten vom Dreh-Druckknopf 7.If the control device 5 has recognized the high-speed driving situation, then it does not react to further inputs at the rotary pushbutton 7 by immediately discarding further input data received via the data bus 6 . The control device 5 repeatedly determines the driving situation until it recognizes one of the other two driving situations, the slow or the fast driving situation. Only then does it receive further input data from rotary pushbutton 7.

Alternativ erkennt die Steuereinrichtung 5 anhand des Geschwindigkeitssignals eine von mehreren Fahrsituationen und bestimmt eine daran stufenweise angepasste Reaktionszeit bzw. Antwortzeit. Zum Beispiel können in einem in der Steuereinrichtung 5 vorhandenem Speicher Geschwindigkeitswerte für die Bestimmung der jeweiligen Fahrsituation und zugehörige Reaktionszeiten bzw. Antwortzeiten abgelegt sein.Alternatively, the control device 5 uses the speed signal to identify one of a number of driving situations and determines a reaction time or response time that is gradually adapted thereto. For example, speed values for determining the respective driving situation and associated reaction times or response times can be stored in a memory present in the control device 5 .

Die Steuereinrichtung 5 kann die Reaktionszeit bzw. Antwortzeit auch proportional zum Fahrsituationssignal bestimmen, wie zum Beispiel proportional zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1. Zum Beispiel bestimmt die Steuereinrichtung 5 in der schnellen Fahrsituation bei einer Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs von 6 km/h die verzögerte Reaktionszeit bzw. Antwortzeit als 0,1 s, und bei einer Höchstgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 die Reaktionszeit bzw. Antwortzeit als 5,0 s. Für den Bereich zwischen diesen beiden Geschwindigkeiten errechnet die Steuereinrichtung 5 eine zur Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 proportionale, insbesondere linear proportionale, Reaktionszeit bzw. Antwortzeit innerhalb des Bereichs zwischen 0,1 s und 5,0 s. Der Wert der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit verhält sich somit proportional zur Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1, d.h. bei einer höheren Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 wird die Reaktionszeit bzw. Antwortzeit linear größer.The control device 5 can also determine the reaction time or response time proportional to the driving situation signal, for example proportional to the speed of the vehicle 1. For example, in the fast driving situation at a motor vehicle speed of 6 km/h, the control device 5 determines the delayed reaction time or response time as 0.1 s, and at a maximum speed of the motor vehicle 1 the reaction time or response time as 5.0 s. For the range between these two speeds, the control device 5 calculates a reaction time or The value of the reaction time or response time is therefore proportional to the speed of the motor vehicle 1, i.e. at a higher speed of the motor vehicle 1 the reaction time or response time increases linearly.

Der Wert der Reaktionszeit bzw. Antwortzeit kann durch die Steuereinrichtung 5 auch nicht-linear proportional bestimmt werden. Zum Beispiel errechnet sie diesen Wert anhand einer exponentiellen Funktion aus der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1.The value of the reaction time or response time can also be determined non-linearly proportionally by the control device 5 . For example, it calculates this value using an exponential function from the speed of motor vehicle 1.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Steuereinrichtung 5 betrifft das Erkennen von bzw. Unterscheiden zwischen nicht-fahrrelevanten und fahrrelevanten Eingaben und ihre entsprechenden Reaktionen darauf. Zum Beispiel kann die Steuereinrichtung 5 derart ausgebildet sein, dass sie bei fahrrelevanten Eingaben weitere Eingaben nicht verzögert und/oder blockiert bzw. ggf. die zugehörigen Ausgaben nicht verzögert, unabhängig von der erkannten Fahrsituation.A further advantageous embodiment of the control device 5 relates to recognizing or distinguishing between non-driving-relevant and driving-relevant inputs and their corresponding reactions thereto. For example, the control device 5 can be designed in such a way that, in the case of driving-relevant inputs, it does not delay and/or block further inputs or possibly does not delay the associated outputs, independently of the detected driving situation.

Falls die Steuereinrichtung 5 derart ausgebildet ist, dass sie nicht-fahrrelevante und fahrrelevante Eingaben unterscheidet und die Hochgeschwindigkeitsfahrsituation erkennen kann, dann kann sie bei nicht-fahrrelevanten Eingaben in der Hochgeschwindigkeitsfahrsituation eine Fehlermeldung am Bildschirm 8 oder an einer anderen dazu ausgebildeten Ausgabeeinrichtung, wie zum Beispiel an einem Head-up-Display, ausgeben, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass in dieser Fahrsituation keine derartigen Eingaben erlaubt sind. Die Fehlermeldung kann von der Steuereinrichtung 5 bei Erkennen einer anderen Fahrsituation oder nach Ablauf einer von ihr bestimmten Zeit zurückgenommen werden.If the control device 5 is designed in such a way that it distinguishes inputs that are not relevant to driving and inputs that are relevant to driving and can recognize the high-speed driving situation, then in the case of inputs that are not relevant to driving in the high-speed driving situation, it can display an error message on the screen 8 or on another output device designed for this purpose, such as on a head-up display, to inform the operator that no such inputs are permitted in this driving situation. The error message can be withdrawn by the control device 5 when a different driving situation is recognized or after a period of time determined by it has elapsed.

Die Steuereinrichtung 5 kann auch derart ausgebildet sein, dass sie ein oder mehrere Fahrsituationssignale empfängt und daraus die Fahrsituation vor der Eingabe von Daten am Dreh-Druckknopf 7 und/oder parallel zur Eingabe von Daten am Dreh-Druckknopf 7 bestimmt. Vorteilhaft ist dieses, falls das Bestimmen der Fahrsituation komplexere Rechenoperationen mit höherer Rechenlast erfordern. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Steuereinrichtung 5 bei Eingabe von Daten am Dreh-Druckknopf 7 durch den Bediener die Fahrsituation bereits erkannt hat und somit ohne Verzögerung die entsprechenden Operationen ausführen kann.The control device 5 can also be designed in such a way that it receives one or more driving situation signals and uses them to determine the driving situation before entering data on the rotary pushbutton 7 and/or parallel to the entry of data on the rotary pushbutton 7 . This is advantageous if the determination of the driving situation requires more complex computing operations with a higher computing load. This can ensure be ensured that the control device 5 has already recognized the driving situation when the operator enters data on the rotary pushbutton 7 and can therefore carry out the corresponding operations without delay.

Vorteilhaft ist dieses auch, damit die Steuereinrichtung 5 die Anzeige am Bildschirm 8 derart ansteuern kann, dass nach Erkennen der oben beschriebenen Hochgeschwindigkeitsfahrsituation, die für die Eingabe nicht-fahrrelevanter Daten nötigen Menüeinträge inaktiv geschaltet sind. Dieses kann zum Beispiel durch Abdunkeln, Ausblenden, Farbänderung und/oder Schriftänderung der Menüeinträge geschehen. Durch die inaktiven Menüeinträge wird dem Bediener angezeigt, dass eine Eingabe nicht-fahrrelevanter Daten verwehrt ist. Die Steuereinrichtung 5 aktiviert nach Erkennen einer anderen Fahrsituation die Menüeinträge wieder.This is also advantageous so that the control device 5 can control the display on the screen 8 in such a way that after recognizing the high-speed driving situation described above, the menu entries required for the input of non-driving-relevant data are deactivated. This can be done, for example, by darkening, hiding, changing the color and/or changing the font of the menu items. The inactive menu entries indicate to the operator that the input of non-driving-related data is prohibited. After recognizing a different driving situation, the control device 5 reactivates the menu entries.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel ist einer oder sind mehrere der Raddrehzahlsensoren 13 als Sensor für die Detektierung der Fahrsituation des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet. Die Raddrehzahlsensoren 13 sind an den Achsen von Rädern 14 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Die Raddrehzahlsensoren 13 sind derart ausgebildet, dass sie ein Signal erzeugen, welches proportional zu der Geschwindigkeit ist, mit der sich das Rad 14, an dem der jeweilige Raddrehzahlsensor 13 angeordnet ist, bewegt. Diese Signale geben die Drehzahl jedes Rades 14 des Kraftfahrzeugs 1 in einer geeigneten Zeitdauer wieder, wobei das jeweilige Signal proportional zur Umdrehungsgeschwindigkeit bzw. Winkelgeschwindigkeit des jeweiligen Rades 14 ist. Die Raddrehzahlsensoren 13 sind über den Datenbus 6 mit der Steuereinrichtung 5 verbunden. Sie können jedoch auch direkt bzw. exklusiv mit der Steuereinrichtung 5 verbunden sein oder sie können direkt bzw. exklusiv mit einem der weiteren Geräte 9, zum Beispiel einem Anti-Blockier-System (nicht gezeigt), verbunden sein, welches mit der Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden ist.In a second exemplary embodiment, one or more of the wheel speed sensors 13 is designed as a sensor for detecting the driving situation of the motor vehicle 1 . Wheel speed sensors 13 are arranged on the axles of wheels 14 of motor vehicle 1 . The wheel speed sensors 13 are designed in such a way that they generate a signal which is proportional to the speed at which the wheel 14 on which the respective wheel speed sensor 13 is arranged moves. These signals reflect the rotational speed of each wheel 14 of the motor vehicle 1 over a suitable period of time, with the respective signal being proportional to the rotational speed or angular velocity of the respective wheel 14 . The wheel speed sensors 13 are connected to the control device 5 via the data bus 6 . However, they can also be connected directly or exclusively to the control device 5 or they can be connected directly or exclusively to one of the other devices 9, for example an anti-lock braking system (not shown), which is connected to the control device 5 via the data bus 6 is connected.

Raddrehzahlsensoren sind Inkrementaldrehgeber bzw. Drehimpulsgeber. Für eine Messung der Drehzahl und damit der Umdrehungsgeschwindigkeit eines Rades eines Fahrzeugs kommen in einem Raddrehzahlsensor beispielsweise magnetische, mechanische oder optoelektronische Verfahren zum Einsatz. Insbesondere sind Raddrehzahlsensoren für das Betreiben von verschiedenen Fahrsicherheitsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs oftmals bereits vorhanden. Das durch einen Raddrehzahlsensor ausgegebene Signal ist etwa proportional zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Da sich die Signale mehrerer Raddrehzahlsensoren, die an der gleichen Achse angebracht sind, bei Kurvenfahrt eines Kraftfahrzeugs geringfügig unterscheiden, ist es möglich durch Kombination dieser Signale festzustellen, ob das Fahrzeug auf einer Strecke geradeaus oder in einer Kurve fährt. Aus diesen Differenzen kann die Krümmung der vom Kraftfahrzeug 1 zurückgelegten Bahnkurve ermittelt werden. Man mittelt die Beträge der Krümmungen für eine vorbestimmte Fahrdauer und erhält so ein Signal, welches die „Kurvigkeit“ der Strecke wiedergibt. Die vorbestimmte Fahrdauer, über die gemittelt wird, liegt beispielsweise im Bereich von 10 s bis 2 min. Die Kombination eines solchen Kurvigkeitssignals und eines weiteren Signals für die Fahrsituation, wie zum Beispiel der Geschwindigkeit, der Motordrehzahl, etc., ergibt ein bzgl. des Streckenverlaufs modifiziertes Fahrsituationssignal. Hiermit können Fahrsituationen auf geraden Autobahnen von Fahrsituationen auf engen, kurvigen Straßen unterschieden werden.Wheel speed sensors are incremental encoders or rotary encoders. Magnetic, mechanical or optoelectronic methods, for example, are used in a wheel speed sensor to measure the rotational speed and thus the rotational speed of a wheel of a vehicle. In particular, wheel speed sensors for operating various driving safety devices of a motor vehicle are often already present. The signal output by a wheel speed sensor is approximately proportional to the speed of the vehicle. Since the signals of a plurality of wheel speed sensors mounted on the same axle differ slightly when a motor vehicle turns, it is possible to determine whether the vehicle is traveling straight or cornering by combining these signals. The curvature of the trajectory covered by motor vehicle 1 can be determined from these differences. The amount of curvature is averaged for a predetermined driving time and a signal is obtained that reflects the "curvature" of the route. The predetermined driving duration over which the average is taken is, for example, in the range of 10 s to 2 min. The combination of such a curve signal and another signal for the driving situation, such as speed, engine speed, etc., results in a re Route modified driving situation signal. With this, driving situations on straight freeways can be differentiated from driving situations on narrow, winding roads.

Das Kurvigkeitssignal kann auch mit Hilfe anderer Sensoren erzeugt werden. Zum Beispiel können mit einem oder mehreren Beschleunigungssensoren 15, welche am Kraftfahrzeug 1 angeordnet sind, Signale erzeugt werden, mit dem die Beschleunigung des Kraftfahrzeugs 1 wiedergegeben wird. Diese Beschleunigungssignale sind proportional zur Beschleunigung des jeweiligen Beschleunigungssensors 15 in dessen Vorzugsrichtung. Durch Kombinieren der Signale mehrerer solcher Beschleunigungssensoren 15, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind, können die Beschleunigungswerte der Beschleunigungssensoren 15 und damit des Kraftfahrzeugs 1 in allen drei Dimensionen bestimmt werden. Dadurch lässt sich ermitteln, ob sich das Kraftfahrzeug beschleunigt oder verlangsamt (und damit, ob es mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt bzw. stillsteht), ob es auf einer Strecke in Kurven fährt (und damit, ob es sich geradeaus bewegt bzw. stillsteht), und ob es bergauf oder bergab fährt (und damit, ob es sich auf einer Ebene bewegt bzw. stillsteht).The curvilinearity signal can also be generated using other sensors. For example, signals can be generated with one or more acceleration sensors 15, which are arranged on motor vehicle 1, with which the acceleration of motor vehicle 1 is reproduced. These acceleration signals are proportional to the acceleration of the respective acceleration sensor 15 in its preferred direction. By combining the signals of a number of such acceleration sensors 15, which are arranged at right angles to one another, the acceleration values of the acceleration sensors 15 and thus of the motor vehicle 1 can be determined in all three dimensions. This makes it possible to determine whether the motor vehicle is accelerating or decelerating (and therefore whether it is traveling at a constant speed or is stationary), whether it is cornering on a route (and therefore whether it is moving straight ahead or is stationary), and whether it is going uphill or downhill (and thus whether it is moving or standing still on a plane).

Beschleunigungssensoren sind Inertialsensoren. Für eine Messung der Beschleunigung kommen in einem Beschleunigungssensor beispielsweise elektronische, magnetische oder mechanische Verfahren zum Einsatz. Beispielsweise wird durch den Beschleunigungssensor die auf eine Testmasse wirkende Trägheitskraft bestimmt. Die Beschleunigungssensoren sind beispielsweise für das Betreiben eines aktiven Federungssystems eines Kraftfahrzeugs oftmals bereits vorhanden. Insbesondere finden Beschleunigungssensoren Verwendung in der Auslösevorrichtung eines Airbags, der eine Sicherheitseinrichtung bei Kraftfahrzeugen darstellt.Acceleration sensors are inertial sensors. Electronic, magnetic or mechanical methods, for example, are used in an acceleration sensor to measure the acceleration. For example, the inertial force acting on a test mass is determined by the acceleration sensor. The acceleration sensors are often already present, for example for the operation of an active suspension system of a motor vehicle. In particular, acceleration sensors are used in the triggering device of an airbag, which is a safety device in motor vehicles.

Man mittelt die Beträge der Querbeschleunigungen für eine vorbestimmte Fahrdauer und erhält so ein Kurvigkeitssignal. Die vorbestimmte Fahrdauer, über die gemittelt wird, liegt beispielsweise im Bereich von 10 s bis 2 min.The magnitudes of the lateral accelerations are averaged for a predetermined driving time and a curve signal is obtained in this way. The predetermined driving time over which the average is taken is, for example, in the range from 10 s to 2 min.

Summiert bzw. integriert man die Werte der Längsbeschleunigung kontinuierlich, so erhält man ein Geschwindigkeitssignal.If you continuously add up or integrate the values of the longitudinal acceleration, you get a speed signal.

Mittelt man die positiven bzw. negativen Werte der Längsbeschleunigung für die vorbestimmte Fahrdauer so erhält man ein Signal, welches den Grad der Beschleunigung bzw. des Abbremsens des Kraftfahrzeugs 1 wiedergibt. Dieser Grad ist zum Beispiel abhängig von der Streckencharakteristik und von dem Verkehrsfluss. Zumindest stellt ein hoher Grad des Abbremsens erhöhte Anforderungen an die Aufmerksamkeit des Fahrzeuglenkers.If the positive or negative values of the longitudinal acceleration for the predetermined driving time are averaged, a signal is obtained which reflects the degree of acceleration or braking of the motor vehicle 1 . This degree depends, for example, on the route characteristics and the traffic flow. At the very least, a high degree of braking places increased demands on the driver's attention.

Die Kombination mehrerer solcher, durch die Auswertung der Beschleunigungssensoren 15 erhaltenen Signale, ggf. in Kombination mit einem weiteren Signal für die Fahrsituation, ergibt ein bzgl. des Streckenverlaufs und der Aufmerksamkeitsanforderung an den Fahrzeuglenker modifiziertes Fahrsituationssignal. Hiermit können nicht nur Fahrsituationen auf geraden Autobahnen von Fahrsituationen auf engen, kurvigen Straßen unterschieden werden, sondern auch Fahrsituationen mit stockendem oder flüssigem Verkehrsfluss.The combination of several such signals obtained by evaluating the acceleration sensors 15, possibly in combination with a further signal for the driving situation, results in a driving situation signal modified with respect to the course of the route and the driver's attention requirement. With this, not only driving situations on straight freeways can be differentiated from driving situations on narrow, winding roads, but also driving situations with slow or flowing traffic flow.

Die Dateneingabevorrichtung 2, die Steuereinrichtung 5, der Datenbus 6 und der Bildschirm 8 sind im ersten Ausführungsbeispiel bereits beschrieben worden. Daher werden im Folgenden nur noch die für dieses zweite Ausführungsbeispiel wichtigen Unterschiede beschrieben.The data input device 2, the control device 5, the data bus 6 and the screen 8 have already been described in the first exemplary embodiment. Therefore, only the differences that are important for this second exemplary embodiment are described below.

Die Steuereinrichtung 5 ist mit den Raddrehzahlsensoren 13 bzw. mit den Beschleunigungssensoren 15 über den Datenbus 6 verbunden. Die Steuereinrichtung 5 ist derart ausgebildet, dass über den Datenbus 6 das von den Raddrehzahlsensoren 13 bzw. von den Beschleunigungssensoren 15 erzeugte Signal empfangen kannThe control device 5 is connected to the wheel speed sensors 13 or to the acceleration sensors 15 via the data bus 6 . The control device 5 is designed in such a way that the signal generated by the wheel speed sensors 13 or by the acceleration sensors 15 can be received via the data bus 6

Die Dateneingabevorrichtung 2 weist als Eingabeeinrichtungen einen Dreh-Druckknopf 16 für den Fahrzeuglenker und einen Dreh-Druckknopf 17 für den Beifahrer auf, welche mit der Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden sind. Die Dreh-Druckknöpfe 16, 17 können aber auch direkt bzw. exklusiv mit der Steuereinrichtung 5 verbunden sein.The data input device 2 has a rotary pushbutton 16 for the vehicle driver and a rotary pushbutton 17 for the passenger as input devices, which are connected to the control device 5 via the data bus 6 . However, the rotary pushbuttons 16, 17 can also be connected directly or exclusively to the control device 5.

Der Dreh-Druckknopf 16 weist einen Drehknopf 16/1 und eine oder mehrere Tasten 16/2 auf, der Dreh-Druckknopf 17 weist einen Drehknopf 17/1 und eine oder mehrere Tasten 17/2 auf. Der Dreh-Druckknopf 16 ist auf der Fahrerseite im Fahrzeug 1 derart angeordnet, dass bei bestimmungsgemäßer Benutzung nur der Fahrzeuglenker diesen bedienen kann. Der Dreh-Druckknopf 17 ist auf der Beifahrerseite im Fahrzeug 1 derart angeordnet, dass bei bestimmungsgemäßer Benutzung nur der Beifahrer diesen bedienen kann. Die Dreh-Druckknöpfe 16, 17 sind derart ausgebildet, dass an ihnen Daten eingegeben werden können. Die Eingabe von Daten wird ausgeführt durch Drehen des Drehknopfs 16/1, 17/1 und Drücken von einer oder mehrerer der Tasten 16/2, 17/2. Die Steuereinrichtung 5 kann eingegebene Daten von den Dreh-Druckknöpfen 16, 17 empfangen.The rotary pushbutton 16 has a rotary knob 16/1 and one or more keys 16/2, the rotary pushbutton 17 has a rotary knob 17/1 and one or more keys 17/2. The rotary pushbutton 16 is arranged on the driver's side in the vehicle 1 in such a way that only the vehicle driver can operate it when used as intended. The rotary pushbutton 17 is arranged on the passenger side in the vehicle 1 in such a way that only the passenger can operate it when used as intended. The rotary pushbuttons 16, 17 are designed in such a way that data can be entered on them. The entry of data is carried out by turning the knob 16/1, 17/1 and pressing one or more of the keys 16/2, 17/2. The controller 5 can receive input data from the rotary pushbuttons 16,17.

Da die Steuereinrichtung 5 erkennen kann, ob der Fahrzeuglenker am Dreh-Druckknopf 16 oder der Beifahrer am Dreh-Druckknopf 17 Daten eingeben, kann sie entsprechend reagieren, wie es im Folgenden beschreiben ist.Since the control device 5 can recognize whether the driver of the vehicle is entering data using the rotary pushbutton 16 or whether the passenger is entering data using the rotary pushbutton 17, it can react accordingly, as is described below.

Werden am Dreh-Druckknopf 16 Daten eingegeben, so reagiert die Steuereinrichtung 5 wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Werden aber am Dreh-Druckknopf 17 Daten eingegeben, so verzögert bzw. blockiert die Steuereinrichtung die Eingabe bzw. die Ausgabe am Bildschirm 8 nicht, d.h. der Beifahrer kann unabhängig von der Fahrsituation jederzeit Daten am Dreh-Druckknopf 17 ohne Reaktionszeit bzw. Antwortzeit eingeben und die entsprechenden Ausgaben werden sofort am Bildschirm 8 angezeigt.If data is entered at the rotary pushbutton 16, the control device 5 reacts as described in the first exemplary embodiment. However, if data is entered on the rotary pushbutton 17, the control device does not delay or block the input or output on the screen 8, i.e. the passenger can enter data on the rotary pushbutton 17 at any time, regardless of the driving situation, without any reaction or response time and the corresponding outputs are immediately displayed on the screen 8.

Um zwischen der Eingabe des Fahrzeuglenkers und des Beifahrers unterscheiden zu können, kann die Dateneingabevorrichtung 2 als Eingabeeinrichtung auch einen Dreh-Druckknopf 7, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, aufweisen, welcher zusätzliche Sensoren als Bediensensoren 18 aufweist (3A). Die Bediensensoren 18 sind mit der Steuervorrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden. Sie können aber auch direkt bzw. exklusiv mit der Steuereinrichtung 5 verbunden sein.In order to be able to distinguish between the input of the vehicle driver and the passenger, the data input device 2 can also have a rotary pushbutton 7 as an input device, as described in the first exemplary embodiment, which has additional sensors as operating sensors 18 ( 3A) . The operating sensors 18 are connected to the control device 5 via the data bus 6 . However, they can also be connected directly or exclusively to the control device 5 .

Die Bediensensoren 18 sind derart ausgebildet, ausgeformt und angeordnet, dass sie erfassen, ob der Fahrzeuglenker oder der Beifahrer am Dreh-Druckknopf 7 Daten eingibt bzw. diesen bedient. Zum Beispiel können die Bediensensoren 18 eine Lichtschranke, eine Laserlichtschranke, ein Kamerasystem, ein Helligkeitssensor, ein Ultraschallsensor oder ein kapazitiver Sensor sein. Auch kann eine Kombination der Signale mehrerer solcher Sensoren durch die Steuereinrichtung 5 ausgewertet werden, um den Bediener sicher erkennen zu können.The operating sensors 18 are designed, shaped and arranged in such a way that they detect whether the vehicle driver or the passenger is entering data on the rotary pushbutton 7 or is operating it. For example, the operating sensors 18 can be a light barrier, a laser light barrier, a camera system, a brightness sensor, an ultrasonic sensor or a capacitive sensor. A combination of the signals from a number of such sensors can also be evaluated by the control device 5 in order to be able to reliably identify the operator.

Falls der Bildschirm 8 als Eingabeeinrichtung ausgebildet ist, so können die Bediensensoren 18 auch am Bildschirm 8 angeordnet sein (3B). Signale oder Kombinationen von Signalen einer Vielzahl von weiteren Sensoren können als Fahrsituationssignal dienen oder ein Fahrsituationssignal modifizieren. Einige dieser Sensoren und deren möglicher Beitrag zu einem Fahrsituationssignal werden im Folgenden beschrieben.If the screen 8 is designed as an input device, the operating sensors 18 can also be arranged on the screen 8 ( 3B) . Signals or combinations of signals from a large number of other sensors can serve as a driving situation signal or modify a driving situation signal. Some of these sensors and their possible contribution to a driving situation signal are described below.

Die im Folgenden beschriebenen Sensoren sind mit der Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden. Sie können jedoch auch direkt bzw. exklusiv mit der Steuereinrichtung 5 verbunden sein oder sie können direkt bzw. exklusiv mit einem der weiteren Geräte 9 verbunden sein, welches mit der Steuereinrichtung 5 über den Datenbus 6 verbunden ist.The sensors described below are connected to the control device 5 via the data bus 6 . However, they can also be connected directly or exclusively to the control device 5 or they can be connected directly or exclusively to one of the other devices 9 which is connected to the control device 5 via the data bus 6 .

Getriebesensoren erzeugen ein analoges Signal mit diskreten Stufen oder ein den Stufen entsprechendes digitales Signal, wobei der Wert des Signals der Einstellung bzw. der gewählten Übersetzung des Getriebes entspricht. Für eine Messung der Getriebeeinstellung kommen beispielsweise akustische, magnetische, mechanische oder optoelektronische Verfahren zum Einsatz. Insbesondere sind Getriebesensoren für die Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs wichtig, da zum Beispiel damit überwacht werden kann, in welchem Gang bzw. Übersetzung sich das Getriebe gerade befindet und somit Einstellgrößen eines Kraftfahrzeugmotors dementsprechend angepasst werden können.Transmission sensors generate an analogue signal with discrete steps or a digital signal corresponding to the steps, the value of the signal corresponding to the setting or selected gear ratio of the transmission. For example, acoustic, magnetic, mechanical or optoelectronic methods are used to measure the gear setting. In particular, transmission sensors are important for the driving dynamics of a motor vehicle, since they can be used, for example, to monitor the gear or translation in which the transmission is currently located and thus the setting variables of a motor vehicle engine can be adjusted accordingly.

Ein Getriebesensor 19, der an dem Getriebe 4 angeordnet ist, erzeugt ein Signal, mit dem eine eingestellte Übersetzung des Getriebes 4 wiedergegeben wird. Dabei entspricht einerseits eine größere Übersetzung des Getriebes 4 einer größeren Geschwindigkeit bzw. einer anspruchsvolleren Fahrsituation, andererseits entspricht eine kleinere Übersetzung des Getriebes 4 einer kleineren Geschwindigkeit bzw. einer weniger anspruchsvollen Fahrsituation.A transmission sensor 19, which is arranged on the transmission 4, generates a signal with which a set translation of the transmission 4 is reproduced. On the one hand, a higher transmission ratio of the transmission 4 corresponds to a higher speed or a more demanding driving situation, and on the other hand, a smaller transmission ratio of the transmission 4 corresponds to a lower speed or a less demanding driving situation.

Drehzahlsensoren sind Inkrementaldrehgeber bzw. Drehimpulsgeber. Für eine Messung der Drehzahl eines Fahrzeugmotors kommen in einem Drehzahlsensor beispielsweise akustische, magnetische, mechanische oder optoelektronische Verfahren zum Einsatz. Sie sind oftmals in einem Kraftfahrzeug für das Betreiben des Motorenmanagements vorhanden. Deren Signale dienen dazu Einstellgrößen eines Kraftfahrzeugmotors an die jeweilige Lastsituation anpassen zu können. Insbesondere sind Drehzahlsensoren für das Funktionieren von verschiedenen Sicherheitssystemen bzw. Fahrstabilitätsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs wichtig, die zum Beispiel unter den Bezeichnungen DSC (Dynamic Stability Control) oder ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) am Markt bekannt sind.Speed sensors are incremental rotary encoders or rotary pulse encoders. Acoustic, magnetic, mechanical or optoelectronic methods, for example, are used in a speed sensor to measure the speed of a vehicle engine. They are often present in a motor vehicle for operating the engine management system. Their signals are used to be able to adapt setting variables of a motor vehicle engine to the respective load situation. In particular, speed sensors are important for the functioning of various safety systems or driving stability devices of a motor vehicle, which are known on the market, for example, under the designations DSC (Dynamic Stability Control) or ESP (Electronic Stability Program).

Ein Drehzahlsensor 20, der an der Eingangsseite des Getriebes 4 (und somit an der Ausgangsseite eines Kraftfahrzeugmotors (nicht gezeigt)) angeordnet ist, erzeugt ein Signal, mit dem die Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors in einer geeigneten Zeitdauer wiedergegeben wird. Dabei entspricht einerseits eine höhere Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors in einer gewählten Getriebeeinstellung einer größeren Geschwindigkeit bzw. einer anspruchsvolleren Fahrsituation, andererseits entspricht eine niedrigere Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors in einer gewählten Getriebeeinstellung einer kleineren Geschwindigkeit bzw. einer weniger anspruchsvollen Fahrsituation.A speed sensor 20 located on the input side of the transmission 4 (and thus on the output side of an automobile engine (not shown)) generates a signal representative of the speed of the automobile engine over a suitable period of time. On the one hand, a higher motor vehicle engine speed in a selected transmission setting corresponds to a higher speed or a more demanding driving situation, and on the other hand, a lower motor vehicle engine speed in a selected transmission setting corresponds to a lower speed or a less demanding driving situation.

Ein am Fahrzeug 1 angeordnetes Kamerasystem, welches mindestens eine Kamera umfasst, kann als Fahrsituationssensor ausgebildet sein. Vorzugsweise umfasst dieses Kamerasystem mehrere Kameras 21, 22, welche am Kraftfahrzeug 1 so angeordnet sind, dass dreidimensionale Berechnungen ermöglicht werden (4).A camera system arranged on vehicle 1, which includes at least one camera, can be designed as a driving situation sensor. This camera system preferably includes a plurality of cameras 21, 22, which are arranged on motor vehicle 1 in such a way that three-dimensional calculations are made possible ( 4 ).

Vorzugsweise sind die Kameras 21, 22 nach vorne gerichtet, damit der Bereich vor dem Fahrzeug aufgenommen werden kann, da dieser Bereich für die nachfolgende Auswertung der Fahrsituation maßgeblich ist. Es ist zweckmäßig, diese Kameras 21, 22 möglichst weit oben am Fahrzeug 1 anzuordnen, so dass sich der Sichtbereich der Kameras über niedrige Hindernisse hinweg erstreckt und so beispielsweise der Straßenverlauf besser erfasst werden kann. Die Kameras 21, 22 sind beispielsweise links und rechts am oberen Rand unmittelbar hinter einer Windschutzscheibe 23 angeordnet. Vorteilhaft ist es, den Sichtbereich der Kameras 21, 22 auf einen Bereich zu erstrecken, der nicht nur die Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug 1, sondern auch Objekte neben der Fahrbahn erfasst, wie beispielsweise entgegenkommende Kraftfahrzeuge, in der gleichen Richtung auf benachbarten Fahrbahnen fahrende Kraftfahrzeuge, Fußgänger 27, Verkehrsschilder 28, Streckenbegrenzungen 29 und/oder Straßenmarkierungen (nicht gezeigt), etc. Vorzugsweise sind die Kameras 21, 22 derart ausgebildet, dass sie die genannten Objekte identifizieren können.The cameras 21, 22 are preferably directed forwards so that the area in front of the vehicle can be recorded, since this area is decisive for the subsequent evaluation of the driving situation. It is expedient to arrange these cameras 21, 22 as high as possible on the vehicle 1, so that the field of view of the cameras extends over low obstacles and the course of the road, for example, can be better recorded. The cameras 21, 22 are arranged, for example, on the left and right at the upper edge directly behind a windshield 23. It is advantageous to increase the field of view of the cameras 21, 22 to an area that not only captures the lane in front of the motor vehicle 1, but also objects next to the lane, such as oncoming motor vehicles, motor vehicles driving in the same direction on adjacent lanes, pedestrians 27, traffic signs 28, Route boundaries 29 and/or road markings (not shown), etc. The cameras 21, 22 are preferably designed in such a way that they can identify the objects mentioned.

Vorzugsweise verlaufen die Achsenausrichtungen der Kameras 21, 22 nicht parallel, sondern leicht zueinander geneigt. Dadurch nimmt jede einen etwas anderen Blickwinkel ein. Damit lassen sich aus den erzeugten Daten der Kameras 21, 22 die Position jedes erfassten Objekts relativ zum Kraftfahrzeug 1 im dreidimensionalen Raum berechnen.Preferably, the axes of the cameras 21, 22 are not parallel, but slightly inclined to one another. As a result, each takes a slightly different perspective. The position of each detected object relative to the motor vehicle 1 in three-dimensional space can thus be calculated from the data generated by the cameras 21, 22.

Weiterhin können mit den Kameras 21, 22 auch die Wettereinflüsse (z.B. Sonnenschein, Nebel, Regen, Schnee, Hagel, etc.) erkannt werden. Da eine Kamera ein optoelektronisches System ist, kann mittels der von der Kamera erzeugten Bilder beispielsweise durch eine Bildanalyseeinrichtung ermittelt werden, ob vorwiegend die Sonne scheint, es nebelig ist, oder Regen oder Schnee oder Hagel fällt. Beispielsweise erzeugt eine Kamera bei Sonnenschein klare Bilder und bei Nebel ein weiß-gräulich semi-transparent eingefärbtes Bild, da dann die Transparenz der Umgebungsluft abnimmt. Regen, Schnee oder Hagel können beispielsweise durch Ermitteln der Fallgeschwindigkeit und des Reflexionsgrads der sie entsprechenden Objekte (Regentropfen, Schneeflocken, Hagelkörner, etc.) bestimmt werden.Furthermore, the weather influences (e.g. sunshine, fog, rain, snow, hail, etc.) can also be recognized with the cameras 21, 22. Since a camera is an optoelectronic system, the images generated by the camera can be used, for example, by an image analysis device to determine whether the sun is mostly shining, it's foggy, or it's raining, snowing or hail. For example, a camera produces clear images in sunshine and a white-grey semi-transparent colored image in fog, since the transparency of the surrounding air then decreases. Rain, snow or hail can be determined, for example, by determining the rate of fall and the degree of reflection of the objects corresponding to them (raindrops, snowflakes, hailstones, etc.).

Weiterhin können durch die Kameras 21, 22 die Helligkeit der Umgebung und somit die Sichtverhältnisse in Abhängigkeit von der Tageszeit (z.B. Tag, Nacht, Dämmerung) ermittelt werden. Vorteilhaft ist hierbei die Verwendung der in einer Kamera integrierten Helligkeitsmessung. Bei Tag erzeugt die Kamera Bilder mit Tageslichtprofil und entsprechend hohen Helligkeitswerten. Bei Nacht werden überwiegend dunkelgrau bis schwarze Bilder erzeugt, in denen allenfalls Licht von Beleuchtungseinrichtungen (Scheinwerfer, Rücklichter, Straßenlaternen, Ampeln, beleuchtete Verkehrsschilder etc.), reflektiertes Licht von Verkehrsschildern oder Reflektoren, oder das Licht von Himmelskörpern (Mond, Sterne, etc.) zu erkennen sind. Deshalb sind die Helligkeitswerte solcher Bilder relativ niedrig. In den Dämmerphasen des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs liegen die Helligkeitswerte der Bilder in einem mittleren Bereich. Diese Effekte können mittels der von der Kamera erzeugten Bilder beispielsweise auch durch eine Bildanalyseeinrichtung ermittelt werden.Furthermore, the cameras 21, 22 can be used to determine the brightness of the surroundings and thus the visibility as a function of the time of day (e.g. day, night, twilight). The use of the brightness measurement integrated in a camera is advantageous here. During the day, the camera creates images with a daylight profile and correspondingly high brightness values. At night, predominantly dark gray to black images are produced, in which at most light from lighting equipment (headlamps, rear lights, street lamps, traffic lights, illuminated traffic signs, etc.), reflected light from traffic signs or reflectors, or the light from celestial bodies (moon, stars, etc. ) can be seen. Therefore the brightness values of such images are relatively low. In the twilight phases of sunrise and sunset, the brightness values of the images are in a medium range. These effects can also be determined, for example, by an image analysis device using the images generated by the camera.

Die Kameras 21, 22 erzeugen ein Signal, mit dem die relative Geschwindigkeit bzw. Relativgeschwindigkeit und/oder Entfernung des Kraftfahrzeugs zu anderen Objekten (z.B. zu Kraftfahrzeugen, Fußgängern 27, Verkehrsschildern 28, Streckenbegrenzungen 29, Straßenmarkierungen, etc.), der Straßenverlauf, der Verkehrsfluss, die Verkehrsdichte, die Wettereinflüsse (z.B. Sonnenschein, Nebel, Regen, Schnee, Hagel, etc.) und/oder die Umgebungshelligkeit in Abhängigkeit von der Tageszeit (z.B. Tag, Nacht, Dämmerung) wiedergegeben werden.The cameras 21, 22 generate a signal with which the relative speed or relative speed and/or distance of the motor vehicle to other objects (e.g. to motor vehicles, pedestrians 27, traffic signs 28, route limits 29, road markings, etc.), the course of the road, the Traffic flow, traffic density, weather influences (e.g. sunshine, fog, rain, snow, hail, etc.) and/or the ambient brightness depending on the time of day (e.g. day, night, twilight).

Ein Radargerät 24, welches am Kraftfahrzeug 1 angeordnet ist, kann als Fahrsituationssensor ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Radargerät 24 nach vorne gerichtet, damit der Bereich vor dem Fahrzeug abgetastet werden kann, da dieser Bereich für die nachfolgende Auswertung der Fahrsituation maßgeblich ist. Das Radargerät 24 ist beispielsweise außen im vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Vorteilhaft ist es den Erfassungsbereich des Radargeräts 24 auf einen Bereich zu erstrecken, der nicht nur die Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug 1, sondern auch Objekte neben der Fahrbahn erfasst, wie beispielsweise entgegenkommende Kraftfahrzeuge, in der gleichen Richtung auf benachbarten Fahrbahnen fahrende Kraftfahrzeuge, Fußgänger 27, Verkehrsschilder 28 und/oder Streckenbegrenzungen 29, etc.A radar device 24, which is arranged on motor vehicle 1, can be designed as a driving situation sensor. The radar device 24 is preferably directed forward so that the area in front of the vehicle can be scanned, since this area is decisive for the subsequent evaluation of the driving situation. The radar device 24 is arranged, for example, on the outside in the front area of the motor vehicle 1 . It is advantageous to extend the detection range of the radar device 24 to an area that not only detects the lane in front of the motor vehicle 1, but also objects next to the lane, such as oncoming motor vehicles, motor vehicles driving in the same direction on adjacent lanes, pedestrians 27, Traffic signs 28 and/or route limitations 29, etc.

Einfache Radargeräte messen mit Funkwellen die Entfernung zu einem oder mehreren Objekten. Damit lässt sich aus den erzeugten Daten eines Radargeräts die Position jedes erfassten Objekts relativ zum Kraftfahrzeug 1 im dreidimensionalen Raum berechnen. Dadurch kann über den zeitlichen Verlauf der Positionsänderung eines erfassten Objekts dessen Relativgeschwindigkeit zu dem Kraftfahrzeug 1 ermittelt werden. Mittels der Radarsignatur eines erfassten Objekts lässt sich die Art des Objekts identifizieren, beispielsweise lassen sich Fahrzeuge, Fußgänger 27, Verkehrsschilder 28 und Streckenbegrenzungen 29 auseinanderhalten.Simple radar devices use radio waves to measure the distance to one or more objects. The position of each detected object relative to motor vehicle 1 in three-dimensional space can thus be calculated from the data generated by a radar device. As a result, its speed relative to the motor vehicle 1 can be determined over the course of the change in position of a detected object over time. The type of object can be identified by means of the radar signature of a detected object; for example, vehicles, pedestrians 27, traffic signs 28 and route boundaries 29 can be distinguished.

Vorzugsweise ist das Radargerät 24 ein speziell nach dem Dopplerverfahren ausgebildetes Radargerät, wie beispielsweise ein moduliertes Dauerstrichradar, da solche Radargeräte dazu ausgebildet sind, nicht nur die Entfernung zu Objekten, sondern auch zusätzlich Geschwindigkeitsmessungen an Objekten durchzuführen, ohne die genannten dreidimensionale Berechnungen ausführen zu müssen. Dabei wird die Relativgeschwindigkeit eines erfassten Objekts zu dem Radargerät 24 ermittelt. Vorteilhaft ist die dabei, dass die zeitliche Auflösung der Relativgeschwindigkeitsmessung besser ist, als die der dreidimensionalen Berechnung. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein nach dem Dopplerverfahren ausgebildetes Radargerät, bei entsprechender Anpassung, dazu ausgebildet sein kann, Wetterdaten zu erfassen. Dabei lassen sich mit dem Radargerät nicht nur Entfernung, Intensität und Art des Niederschlags bestimmen, sondern mit entsprechenden Radargeräten kann sogar Wind erfasst werden.Radar device 24 is preferably a radar device specially designed according to the Doppler method, such as a modulated continuous wave radar, since such radar devices are designed not only to measure the distance to objects, but also to measure the speed of objects without having to carry out the three-dimensional calculations mentioned. The relative speed of a detected object to the radar device 24 is determined. The advantage of doing this is that the time liche resolution of the relative speed measurement is better than that of the three-dimensional calculation. A further advantage is that a radar device designed according to the Doppler method, with appropriate adaptation, can be designed to record weather data. The radar device can not only determine the distance, intensity and type of precipitation, but with the appropriate radar devices it is even possible to record the wind.

Das Radargerät 24 erzeugt ein Signal, mit dem die Relativgeschwindigkeit und/oder Entfernung des Kraftfahrzeugs 1 zu anderen Objekten (z.B. zu Kraftfahrzeugen, Fußgängern 27, Verkehrsschildern 28, Streckenbegrenzungen 29, etc.), der Straßenverlauf, der Verkehrsfluss, die Verkehrsdichte und/oder die Wettereinflüsse (z.B. Nebel, Regen, Schnee, Hagel, Wind, etc.) wiedergegeben werden.The radar device 24 generates a signal with which the relative speed and/or distance of the motor vehicle 1 to other objects (e.g. to motor vehicles, pedestrians 27, traffic signs 28, road boundaries 29, etc.), the course of the road, the traffic flow, the traffic density and/or weather conditions (e.g. fog, rain, snow, hail, wind, etc.) are shown.

Ein am Fahrzeug 1 angeordneter Laserscanner 25 kann als Fahrsituationssensor ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Laserscanner 25 oben auf dem Kraftfahrzeug 1 angeordnet, beispielsweise außen auf dem Dach. Vorteilhaft ist es den Erfassungsbereich des Laserscanner 25 auf einen Bereich zu erstrecken, der nicht nur die Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug 1, sondern auch Objekte neben der Fahrbahn erfasst, wie beispielsweise entgegenkommende Kraftfahrzeuge, in der gleichen Richtung auf benachbarten Fahrbahnen fahrende Kraftfahrzeuge, Fußgänger 27, Verkehrsschilder 28 und/oder Streckenbegrenzungen 29, etc.A laser scanner 25 arranged on vehicle 1 can be embodied as a driving situation sensor. The laser scanner 25 is preferably arranged on top of the motor vehicle 1, for example on the outside on the roof. It is advantageous to extend the detection range of the laser scanner 25 to an area that not only detects the lane in front of the motor vehicle 1, but also objects next to the lane, such as oncoming motor vehicles, motor vehicles driving in the same direction on adjacent lanes, pedestrians 27, Traffic signs 28 and/or route limitations 29, etc.

Laserscanner ermitteln mit Hilfe von Laserstrahlen die Entfernung zu Objekten im dreidimensionalen Raum. Damit lassen sich aus den erzeugten Daten des Laserscanners die Position jedes erfassten Objekts relativ zum Kraftfahrzeug 1 berechnen. Die Art eines Objekts kann durch dreidimensionale Verarbeitung der Signale des Laserscanners bestimmt werden.Laser scanners use laser beams to determine the distance to objects in three-dimensional space. The position of each detected object relative to motor vehicle 1 can thus be calculated from the data generated by the laser scanner. The nature of an object can be determined by three-dimensional processing of the signals from the laser scanner.

Vorzugsweise ist der Laserscanner 25 ein abbildender Laserscanner, da ein solcher dazu ausgebildet ist, nicht nur die Entfernung zu Objekten, sondern auch zusätzlich die Intensität deren Oberflächenreflexionen zu ermitteln. Vorteilhaft ist dabei, dass sich mittels dieser Oberflächenreflexionen die Art des Objekts besser ermitteln lässt.The laser scanner 25 is preferably an imaging laser scanner, since such a scanner is designed to determine not only the distance to objects but also the intensity of their surface reflections. The advantage here is that the type of object can be better determined by means of these surface reflections.

Der Laserscanner 25 erzeugt ein Signal, mit dem die Entfernung des Kraftfahrzeugs 1 zu anderen Objekten (z.B. zu Kraftfahrzeugen, Fußgängern 27, Verkehrsschildern 28, Streckenbegrenzungen 29, etc.), der Straßenverlauf, der Verkehrsfluss und/oder die Verkehrsdichte wiedergegeben werden.The laser scanner 25 generates a signal with which the distance of the motor vehicle 1 to other objects (e.g. to motor vehicles, pedestrians 27, traffic signs 28, road boundaries 29, etc.), the course of the road, the traffic flow and/or the traffic density are reproduced.

Ein am Fahrzeug 1 angeordneter Entfernungsmesser 26 kann als Fahrsituationssensor ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Entfernungsmesser 26 nach vorne gerichtet, damit der Bereich vor dem Fahrzeug abgetastet werden kann, da dieser Bereich für die nachfolgende Auswertung der Fahrsituation maßgeblich ist. Der Entfernungsmesser 26 ist beispielsweise außen im vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Vorteilhaft ist es, den Erfassungsbereich des Entfernungsmessers 26 auf einen Bereich zu erstrecken, der nicht nur die Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug 1, sondern auch Objekte neben der Fahrbahn erfasst, wie beispielsweise entgegenkommende Kraftfahrzeuge, in der gleichen Richtung auf benachbarten Fahrbahnen fahrende Kraftfahrzeuge, Fußgänger 27, Verkehrsschilder 28 und/oder Streckenbegrenzungen 29, etc.A range finder 26 arranged on the vehicle 1 can be embodied as a driving situation sensor. The range finder 26 is preferably directed forward so that the area in front of the vehicle can be scanned, since this area is decisive for the subsequent evaluation of the driving situation. The range finder 26 is arranged, for example, on the outside in the front area of the motor vehicle 1 . It is advantageous to extend the detection range of range finder 26 to an area that not only detects the lane in front of motor vehicle 1, but also objects next to the lane, such as oncoming motor vehicles, motor vehicles traveling in the same direction on adjacent lanes, pedestrians 27 , traffic signs 28 and/or route limitations 29, etc.

Entfernungsmesser funktionieren nach den Verfahren der Lasertriangulation oder Laserinterferometrie. Damit lässt sich aus den erzeugten Daten des Entfernungsmessers 26 die Position jedes erfassten Objekts relativ zum Kraftfahrzeug 1 im dreidimensionalen Raum berechnen.Range finders work according to the methods of laser triangulation or laser interferometry. The position of each detected object relative to the motor vehicle 1 in three-dimensional space can thus be calculated from the data generated by the range finder 26 .

Der Entfernungsmesser 26 erzeugt ein Signal, mit dem die Entfernung des Kraftfahrzeugs 1 zu anderen Objekten (z.B. zu Kraftfahrzeugen, Fußgängern 27, Verkehrsschildern 28, Streckenbegrenzungen 29 etc.), der Straßenverlauf, der Verkehrsfluss und/oder die Verkehrsdichte wiedergegeben werden.The range finder 26 generates a signal with which the distance of the motor vehicle 1 to other objects (e.g. to motor vehicles, pedestrians 27, traffic signs 28, route boundaries 29 etc.), the course of the road, the traffic flow and/or the traffic density are reproduced.

Mittels dreidimensionaler Berechnungen der Daten des Kamerasystems, welches die Kameras 21, 22 umfasst, des Radargeräts 24, des Laserscanners 25 und/oder des Entfernungsmessers 26 lassen sich die sich vor dem Kraftfahrzeug 1 befindenden Verkehrsbedingungen, wie beispielsweise der Verkehrsfluss, die Verkehrsdichte und der Straßenverlauf, ermitteln. Durch die dreidimensionalen Berechnungen kann die Entfernung und/oder die Relativgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 zu anderen Objekten ermittelt werden.The traffic conditions in front of the motor vehicle 1, such as the traffic flow, the traffic density and the course of the road, can be determined by means of three-dimensional calculations of the data from the camera system, which includes the cameras 21, 22, the radar device 24, the laser scanner 25 and/or the distance meter 26 , determine. The distance and/or the relative speed of the motor vehicle 1 to other objects can be determined by the three-dimensional calculations.

Die Entfernung des Kraftfahrzeugs 1 zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug stellt, kombiniert mit dem Wert der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1, ein Maß für den Anspruch an die Fahrsituation dar. Je kleiner der Abstand bei gegebener Geschwindigkeit, desto anspruchsvoller ist die Fahrsituation. Vorteilhaft ist es, einen ermittelten Abstand zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug mit einem Wert für den Bremsweg des Kraftfahrzeugs 1 bei dessen gegebener Geschwindigkeit zu vergleichen. Das Ergebnis dieses Vergleichs kann in die Bewertung der Fahrsituation einbezogen werden.The distance of the motor vehicle 1 to a motor vehicle driving ahead, combined with the value of the speed of the motor vehicle 1, represents a measure of the demands placed on the driving situation. The smaller the distance at a given speed, the more demanding the driving situation. It is advantageous to use a determined distance from a motor vehicle driving ahead with a value for the braking distance of the motor vehicle 1 at its given speed. The result of this comparison can be included in the assessment of the driving situation.

Der Straßenverlauf lässt sich anhand der errechneten Positionen der erkannten Verkehrsschilder, und/oder Streckenbegrenzungen bestimmen. Der Straßenverlauf stellt ein Maß für den Anspruch an die Fahrsituation dar. Beispielsweise ist auf einer schmalen Straße mit vielen Kurven die Fahrsituation wesentlich anspruchsvoller als auf einer breiten, geradlinigen Autobahn.The course of the road can be determined using the calculated positions of the recognized traffic signs and/or route boundaries. The course of the road is a measure of the demands placed on the driving situation. For example, the driving situation is significantly more demanding on a narrow road with many curves than on a wide, straight motorway.

Das am Fahrzeug 1 angeordnete Navigationssystem 9/1 kann als Fahrsituationssensor ausgebildet sein.The navigation system 9/1 arranged on the vehicle 1 can be designed as a driving situation sensor.

Navigationssysteme ermitteln den aktuellen Straßenverlauf mit Hilfe von GPS-Signalen und einer Datenbank, in der Geodaten abgelegt sind. Diese Datenbank kann sich beispielsweise mobil an einem Kraftfahrzeug befinden oder auf sie wird über ein am Kraftfahrzeug vorhandenes Internetmodem (nicht gezeigt) zugegriffen. Weiterhin können Navigationssysteme beispielsweise derart ausgebildet sein, dass sie über das Internetmodem Verkehrsdaten, die den Verkehrsfluss und/oder die Verkehrsdichte wiedergeben, und/oder Wetterdaten, die die Wetterverhältnisse entlang einer Fahrstrecke wiedergeben, empfangen. Mit den ermittelten Positionsdaten kann ein Navigationssystem die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, in dem es angeordnet ist, bestimmen, und mit einer über die GPS-Signale übertragenen Uhrzeit die Umgebungshelligkeit in etwa bestimmen.Navigation systems determine the current course of the road with the help of GPS signals and a database in which geodata is stored. This database can be located on a mobile vehicle, for example, or it can be accessed via an Internet modem (not shown) on the vehicle. Furthermore, navigation systems can, for example, be designed in such a way that they receive traffic data, which reflect the traffic flow and/or the traffic density, and/or weather data, which reflect the weather conditions along a route, via the Internet modem. A navigation system can use the determined position data to determine the speed of a vehicle in which it is arranged, and can approximately determine the ambient brightness using a time transmitted via the GPS signals.

Das Navigationssystem 9/1 erzeugt ein Signal, mit dem der Straßenverlauf, der Verkehrsfluss, die Verkehrsdichte, die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 und/oder die erwartete Helligkeit der Umgebung wiedergegeben werden.The navigation system 9/1 generates a signal with which the course of the road, the flow of traffic, the traffic density, the speed of the motor vehicle 1 and/or the expected brightness of the surroundings are reproduced.

Für die Erfassung der Wetterdaten in der Umgebung des Kraftfahrzeugs 1 können weitere Sensoren, wie zum Beispiel ein Temperatursensor (nicht gezeigt), ein Regensensor (nicht gezeigt), ein Helligkeitssensor (nicht gezeigt), ein Luftdrucksensor (nicht gezeigt) und/oder ein Seitenwindsensor (nicht gezeigt) am Kraftfahrzeug 1 angeordnet sein. Weiterhin können Wetterdaten beispielsweise über das Internetmodem oder über ein anderes dafür geeignetes Gerät empfangen werden, wie über einen Radioempfänger (nicht gezeigt).Additional sensors, such as a temperature sensor (not shown), a rain sensor (not shown), a brightness sensor (not shown), an air pressure sensor (not shown) and/or a side wind sensor, can be used to record the weather data in the area surrounding motor vehicle 1 (Not shown) on the motor vehicle 1 can be arranged. Furthermore, weather data can be received, for example, via the Internet modem or via another suitable device, such as via a radio receiver (not shown).

Die Temperatur der Umgebung eines Kraftfahrzeugs kann in die Berechnung von Wetterdaten, der Sicht- und/oder der Straßenverhältnisse einfließen. Beispielsweise ist ab Erreichen einer Umgebungstemperatur kleiner 2 Grad Celsius mit der Bildung von Glatteis auf der Fahrbahn zu rechnen.The temperature of the surroundings of a motor vehicle can be included in the calculation of weather data, visibility and/or road conditions. For example, once the ambient temperature has dropped below 2 degrees Celsius, black ice can be expected to form on the road.

Das Vorhandensein eines Niederschlags in der Umgebung eines Kraftfahrzeugs kann in die Berechnung von Wetterdaten, der Sicht- und/oder der Straßenverhältnisse einfließen. Beispielsweise können bei starkem Regen die Sicht und/oder die Bodenhaftung eines Fahrzeugs eingeschränkt sein.The presence of precipitation in the area surrounding a motor vehicle can be included in the calculation of weather data, visibility and/or road conditions. For example, in heavy rain, visibility and/or road grip of a vehicle may be restricted.

Die Umgebungshelligkeit kann in die Berechnung von Wetterdaten, der Sicht- und/oder der Straßenverhältnisse einfließen. Beispielsweise ist nachts oder bei Dämmerung die Sicht schlechter, als am Tag. Ein weiteres Beispiel ist der durch Wolkenbildung bei Sturm zu erwartende Abfall der Umgebungshelligkeit.The ambient brightness can be included in the calculation of weather data, visibility and/or road conditions. For example, visibility is worse at night or at dusk than during the day. Another example is the drop in ambient brightness to be expected due to cloud formation during a storm.

Der Luftdruck kann in die Berechnung von Wetterdaten, der Sicht- und/oder der Straßenverhältnisse einfließen. Beispielsweise ist bei fallendem Luftdruck mit Niederschlag zu rechnen.The air pressure can be included in the calculation of weather data, visibility and/or road conditions. For example, if the air pressure falls, precipitation can be expected.

Das Vorhandensein von Seitenwind kann durch einen Seitenwindsensor (nicht gezeigt) ermittelt werden. Bei starkem Seitenwind ist der Anspruch an die Fahrsituation größer als bei weniger oder keinem Seitenwind.The presence of crosswinds can be determined by a crosswind sensor (not shown). When there is a strong side wind, the demands on the driving situation are greater than when there is little or no side wind.

Da die mit Hilfe der entsprechenden Sensoren (Kameras 21, 22, Radargerät 24, Temperatursensor, Regensensor, Helligkeitssensor, Luftdrucksensor und/oder Seitenwindsensor, etc.) ermittelten Wetterdaten die nähere Umgebung des Fahrzeugs betreffen, sind diese genauer, als beispielsweise die über geeignete Geräte (Navigationssystem 9/1, Internetmodem, Radioempfänger etc.) empfangenen Wetterdaten, die in der Regel die Wetterdaten eines größeren Bereichs wiedergeben.Since the weather data determined with the help of the corresponding sensors (cameras 21, 22, radar device 24, temperature sensor, rain sensor, brightness sensor, air pressure sensor and/or side wind sensor, etc.) relate to the immediate vicinity of the vehicle, these are more precise than, for example, those using suitable devices (Navigation system 9/1, Internet modem, radio receiver, etc.) received weather data, which usually reflect the weather data of a larger area.

Mit Hilfe der entsprechenden Sensoren (Kameras 21, 22, Helligkeitssensor, etc.) ermittelte Helligkeitswerte der Umgebung des Kraftfahrzeugs 1 sind genauer, als beispielsweise die aus Daten geeigneter Geräte (Navigationssystem 9/1, etc.) oder Sensoren (Borduhr, etc.) und Daten für verschiedene Zeitzonen kombinierte Helligkeitswerte, da die Position des Kraftfahrzeugs hinsichtlich der Zeitzone bzw. innerhalb der Zeitzone nicht eindeutig bestimmt werden kann. Auch durch Verwendung mehrerer GPS-Signale beim Navigationssystem 9/1 und hinterlegter Daten für verschiedene Längengrade können keine genaue Helligkeitswerte für die Umgebung errechnet werden, obwohl solche GPS-Signale die genaue Uhrzeit enthalten und mit ihnen relativ genau die Position auf der Erdkugel bestimmt werden kann, denn es kann beispielsweise durch Wolken dunkler sein oder das Fahrzeug 1 befindet sich auf einer stark beleuchteten Straße.Brightness values of the surroundings of motor vehicle 1 determined with the aid of the corresponding sensors (cameras 21, 22, brightness sensor, etc.) are more precise than, for example, those from data from suitable devices (navigation system 9/1, etc.) or sensors (board clock, etc.). and data for different time zones combined brightness values, since the position of the motor vehicle with respect to the time zone or within the time zone cannot be determined unequivocally. Even when using multiple GPS signals with the 9/1 navigation system and stored data for different degrees of longitude, it is not possible to calculate precise brightness values for the area, although such GPS signals contain the exact time and can be used to determine the position on the globe with relative accuracy , because it can be darker due to clouds, for example, or the vehicle 1 is on a heavily lit road.

Die Fahrsituationssignale umfassen Basisignale, die alleine ein Fahrsituationssignal darstellen können, und Modifikationssignale, mit denen eines der Basissignale modifiziert werden kann. Grundsätzlich kann jedes beliebige Basissignal mit einem oder mehreren der Modifikationssignale kombiniert werden, so dass ein modifiziertes Fahrsituationssignal erhalten wird. Nachfolgend sind in einer Tabelle Basissignale und Modifikationssignale aufgeführt. Basissignale Modifikationssignale Geschwindigkeit (Tachometer) Geschwindigkeit relativ zu Objekten (Kamera) Geschwindigkeit (Raddrehzahlsensoren) Geschwindigkeit relativ zu Objekten (Radar) Geschwindigkeit (Beschleunigungssensoren) Geschwindigkeit relativ zu Objekten (Laserscanner) Geschwindigkeit (Navigationssystem) Geschwindigkeit relativ zu Objekten (Entfernungsmesser) Drehzahl (Drehzahlsensor) Kurvigkeit (Beschleunigungssensoren) Getriebeeinstellung (Getriebesensor) Kurvigkeit (Raddrehzahlsensoren) Mittlere Beschleunigung in der Vergangenheit (Beschleunigungssensoren) Straßenverlauf (Kamera) Pulsschlag des Fahrzeuglenkers (Herzschlagsensor) Straßenverlauf (Radar) Pulsschlag des Fahrzeuglenkers (Radarsystem) Straßenverlauf (Laserscanner) Stresswert über Pupillenreaktionsfähigkeit (Kamera) Straßenverlauf (Entfernungsmesser) Aufmerksamkeitsbedarfssignal (Fahrerassistenzsystem) Straßenverlauf (Navigationssystem) Abstand zu Objekten (Kamera) Abstand zu Objekten (Radar) Abstand zu Objekten (Laserscanner) Abstand zu Objekten (Entfernungsmesser) Verkehrsdichte (Kamera) Verkehrsdichte (Radar) Verkehrsdichte (Laserscanner) Verkehrsdichte (Entfernungsmesser) Verkehrsdichte (Navigationssystem) Verkehrsdichte (Internet) Verkehrsdichte (Funkempfänger) Verkehrsfluss (Kamera) Verkehrsfluss (Radar) Verkehrsfluss (Laserscanner) Verkehrsfluss (Entfernungsmesser) Verkehrsfluss (Navigationssystem) Verkehrsfluss (Internet) Verkehrsfluss (Funkempfänger) Umgebungstemperatur (Temperatursensor) Niederschlag (Regensensor) Umgebungshelligkeit (Helligkeitssensor) Umgebungshelligkeit (Kamera) Luftdruck (Luftdrucksensor) Seitenwind (Seitenwindsensor) Wetter (Kamera) Wetter (Radar) Wetter (Navigationssystem) Wetter (Internet) Wetter (Funkempfänger) Aktuelle Beschleunigung (Beschleunigungssensoren) Mittlere Beschleunigung (Beschleunigungssensoren) Straßenbelag (Kamera) Straßenbelag (Navigationssystem) Müdigkeit (Herzschlagsensor) Müdigkeit (Radarsystem) Müdigkeit (Kamera) Zurückgelegte Fahrstrecke (Tachometer) Zurückgelegte Fahrstrecke (Navigationssystem) Fahrtdauer (Borduhr) Fahrtdauer (Navigationssystem) Aufmerksamkeitsbedarfssignal (Fahrerassistenzsystem) Drehzahl (Drehzahlsensor) The driving situation signals include basic signals, which alone can represent a driving situation signal, and modification signals, with which one of the basic signals can be modified. In principle, any base signal can be combined with one or more of the modification signals, so that a modified driving situation signal is obtained. Basic signals and modification signals are listed below in a table. basic signals modification signals speed (speedometer) Speed relative to objects (camera) Speed (Wheel Speed Sensors) Speed relative to objects (radar) Speed (acceleration sensors) Speed relative to objects (laser scanner) speed (navigation system) Speed relative to objects (range finder) speed (speed sensor) Curvature (Accelerometers) Gear setting (gear sensor) Curvature (Wheel Speed Sensors) Average acceleration in the past (acceleration sensors) Road course (camera) Pulse rate of the vehicle driver (heart rate sensor) Road course (radar) Pulse rate of the vehicle driver (radar system) Course of the road (laser scanner) Stress Score via Pupil Responsiveness (Camera) Course of the road (odometer) Attention request signal (driver assistance system) Road course (navigation system) Distance to objects (camera) Distance to objects (radar) Distance to objects (laser scanner) Distance to objects (range finder) Traffic density (camera) Traffic density (radar) Traffic density (laser scanner) Traffic density (odometer) Traffic density (navigation system) Traffic Density (Internet) Traffic density (radio receiver) Traffic flow (camera) Traffic flow (radar) Traffic flow (laser scanner) Traffic flow (odometer) Traffic flow (navigation system) traffic flow (internet) Traffic flow (radio receiver) Ambient temperature (temperature sensor) precipitation (rain sensor) Ambient brightness (brightness sensor) Ambient brightness (camera) air pressure (air pressure sensor) Cross wind (cross wind sensor) weather (camera) weather (radar) Weather (navigation system) weather (online) weather (radio receiver) Current acceleration (acceleration sensors) Mean acceleration (acceleration sensors) road surface (camera) Road surface (navigation system) Fatigue (heartbeat sensor) Fatigue (radar system) fatigue (camera) Distance traveled (speedometer) Distance traveled (navigation system) Journey time (board clock) Driving time (navigation system) Attention request signal (driver assistance system) speed (speed sensor)

Das Fahrsituationssignal, wie es oben in den unterschiedlichen Ausführungen beschrieben ist, kann auch zum Ansteuern anderer Elemente, wie zum Beispiel zur Einstellung von Fahrwerksparametern, von Schaltparametern der Gangschaltung und/oder von Strom- oder Drehmomentprofilen eines Elektrofahrzeugs verwendet werden. Das Bereitstellen eines Fahrsituationssignals stellt somit einen selbstständigen Erfindungsgedanken dar.The driving situation signal, as described above in the different versions, can also be used to control other elements, such as setting chassis parameters, switching parameters of the gear shift and/or current or torque profiles of an electric vehicle. The provision of a driving situation signal thus represents an independent inventive idea.

Ein Verfahren (5) zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung in einem Kraftfahrzeug umfasst die Schritte:

  1. a) Eingeben von Daten an einer Eingabeeinrichtung,
  2. b) Bestimmen der Fahrsituation,
  3. c) Bestimmen einer Reaktionszeit nach Maßgabe der Fahrsituation, mit welcher eine weitere Eingabe möglich ist, und
  4. d) Ansteuern der Dateneingabeeinrichtung zur Eingabe weiterer Daten nach Ablauf der Reaktionszeit seit dem Eingeben der Daten im Schritt a).
A procedure ( 5 ) for entering data with a data input device in a motor vehicle comprises the steps:
  1. a) entering data at an input device,
  2. b) determining the driving situation,
  3. c) determining a reaction time based on the driving situation, with which further input is possible, and
  4. d) controlling the data input device to input further data after the reaction time has elapsed since the data was input in step a).

Die Schritte a) und b) können in der Reihenfolge ihrer Abarbeitung auch vertauscht oder gleichzeitig ausgeführt werden.Steps a) and b) can also be reversed in the order in which they are processed or executed simultaneously.

Ein Beispiel für ein erweitertes Verfahren zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung in einem Kraftfahrzeug ist in 6 gezeigt. Das erweiterte Verfahren umfasst die Schritte:

  • a) Initialisieren bzw. Freischalten der Eingabe. Hierbei wird bspw. ein Eingabepuffer initialisiert, so dass an der Eingabeeinrichtung es möglich ist, Daten einzugeben.
  • b) Überprüfen, ob eine Eingabe von Daten erfolgt ist. Falls Nein, wird der Schritt b) erneut ausgeführt.
  • c) Überprüfen, ob die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs kleiner oder gleich 5 km/h ist. Falls Ja, wird der Schritt i) ausgeführt.
  • d) Überprüfen, ob die eingegebenen Daten eine fahrrelevante Eingabe sind. Falls Ja, wird der Schritt i) ausgeführt.
  • e) Blockieren oder Ignorieren von Eingaben. Hierbei wird entweder der Eingabepuffer gesperrt. Es ist auch möglich, die Eingabeeinrichtung mechanisch zu blockieren.
  • f) Bestimmen einer Reaktionszeit nach Maßgabe der Fahrsituation.
  • g) Abwarten der Reaktionszeit.
  • h) Aufheben der Blockade oder des Ignorierens von Eingaben. Der Eingabepuffer wird wieder freigeschaltet und/oder die mechanische Sperrung wird aufgehoben.
  • i) Ausgabe der Daten an der Anzeigeeinrichtung.
  • j) Überprüfen, ob ein Datensatz vollständig eingegeben ist. Falls Nein, wird der Schritt b) erneut ausgeführt.
  • k) Senden des vollständig eingegebenen Datensatzes an ein entsprechendes Gerät, danach wird der Schritt b) erneut ausgeführt.
An example of an extended method for entering data with a data entry device in a motor vehicle is in 6 shown. The advanced procedure includes the steps:
  • a) Initializing or enabling the input. In this case, for example, an input buffer is initialized so that it is possible to input data at the input device.
  • b) Checking whether data has been entered. If no, step b) is executed again.
  • c) Checking whether the speed of the motor vehicle is less than or equal to 5 km/h. If yes, step i) is carried out.
  • d) Checking whether the entered data is a driving-relevant entry. If yes, step i) is carried out.
  • e) Blocking or ignoring submissions. Here, either the input buffer is locked. It is also possible to block the input device mechanically.
  • f) determining a reaction time based on the driving situation.
  • g) waiting for the reaction time.
  • h) Unblocking or ignoring input. The input buffer is released again and/or the mechanical blocking is removed.
  • i) Output of the data on the display device.
  • j) Checking whether a data record has been entered completely. If no, step b) is executed again.
  • k) Sending the data set that has been entered in full to a corresponding device, after which step b) is carried out again.

Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet zwei Fahrsituationen, die langsame und die schnelle Fahrsituation. Dieses Ausführungsbeispiel kann gemäß den oben erläuterten unterschiedlichen Fahrsituationssignalen entsprechend abgewandelt werden.This exemplary embodiment differentiates between two driving situations, the slow and the fast driving situation. This exemplary embodiment can be modified accordingly in accordance with the different driving situation signals explained above.

BezugszeichenlisteReference List

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Dateneingabevorrichtungdata entry device
33
Tachometerspeedometer
44
Getriebetransmission
55
Steuereinrichtungcontrol device
66
Datenbusdata bus
77
Dreh-Druckknopfrotary push button
7/17/1
Drehknopfknob
7/27/2
Tastebutton
88th
BildschirmScreen
99
weitere Gerätemore devices
9/19/1
Navigationssystemnavigation system
9/29/2
Autotelefoncar phone
9/39/3
Fahrwerkeinstellsystemsuspension adjustment system
9/49/4
System zur Regelung der Kraftfahrzeuggeschwindigkeit (Tempomat)Vehicle speed control system (cruise control)
1010
Leuchtmittelbulbs
1111
Lautsprecherspeaker
1212
Elektromagnetischer AntriebElectromagnetic drive
1313
Raddrehzahlsensorwheel speed sensor
1414
Radwheel
1515
Beschleunigungssensoraccelerometer
1616
Dreh-Druckknopf für den FahrzeuglenkerRotary push button for the vehicle driver
16/116/1
Drehknopf für den FahrzeuglenkerTurning knob for the vehicle driver
16/216/2
Taste für den FahrzeuglenkerButton for the vehicle driver
1717
Dreh-Druckknopf für den BeifahrerPush-button for the passenger
17/117/1
Drehknopf für den BeifahrerKnob for the passenger
17/217/2
Taste für den Beifahrerbutton for the passenger
1818
Bediensensoroperating sensor
1919
Getriebesensortransmission sensor
2020
Drehzahlsensorspeed sensor
2121
Kameracamera
2222
Kameracamera
2323
Windschutzscheibewindshield
2424
Radargerätradar device
2525
Laserscannerlaser scanner
2626
Entfernungsmesserrangefinder
2727
Fußgängerpedestrian
2828
Verkehrsschildtraffic sign
2929
Streckenbegrenzungtrack limitation

Claims (14)

Dateneingabevorrichtung (2) für Kraftfahrzeuge (1), umfassend eine Eingabeeinrichtung und eine Steuereinrichtung (5), wobei die Steuereinrichtung (5) mit einem Fahrsituationssensor verbunden ist, der ein eine Fahrsituation beschreibendes Signal erzeugt, wobei die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit der Fahrsituation eine Reaktionszeit verändert, mit welcher auf eine Eingabe an der Eingabeeinrichtung eine weitere Eingabe möglich ist, und die Reaktionszeit mit Erreichen einer vorbestimmten Fahrsituation verlängert wird und wobei die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass ein Unterstützungsgrad eines Fahrerassistenzsystems in die Veränderung der Reaktionszeit einbezogen wird, wobei die verlängerte Reaktionszeit in Abhängigkeit des Unterstützungsgrads verkürzt wird.Data input device (2) for motor vehicles (1), comprising an input device and a control device (5), the control device (5) being connected to a driving situation sensor which generates a signal describing a driving situation, the control device (5) being designed in such a way in that it changes a reaction time as a function of the driving situation, with which a further input is possible in response to an input at the input device, and the reaction time is extended when a predetermined driving situation is reached, and wherein the control device (5) is designed in such a way that a degree of support of a driver assistance system is included in the change in reaction time, with the extended reaction time being shortened depending on the level of support. Dateneingabevorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzeigeeinrichtung aufweist und die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit von an der Eingabeeinrichtung eingegebenen Daten eine Anzeige an der Anzeigeeinrichtung steuert und auf eine Eingabe an der Eingabeeinrichtung die Anzeige an der Anzeigeeinrichtung erst nach Ablauf der Reaktionszeit geändert wird, so dass die eingegebene Information angezeigt wird.Data input device (2) after claim 1 , characterized in that it has a display device and the control device (5) is designed in such a way that it controls a display on the display device as a function of data entered on the input device and only controls the display on the display device after an input on the input device has expired the response time is changed so that the entered information is displayed. Dateneingabevorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) während der Reaktionszeit die Eingabeeinrichtung inaktiv schaltet.Data input device (2) after claim 1 or 2 , characterized in that the control device (5) switches the input device to inactive during the reaction time. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrsituationssensor ein Tachometer (3) oder ein Sensor ist, der ein Signal erzeugt, mit dem ein an einem Getriebe (4) eingestellte Übersetzung wiedergegeben wird, wobei eine größere Übersetzung einer größeren Geschwindigkeit entspricht.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the driving situation sensor is a tachometer (3) or a sensor that generates a signal with which a gear ratio (4) set is reproduced, with a larger gear ratio corresponding to a greater speed. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass die Verlängerung der Reaktionszeit etwa proportional zur Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges (1) oder proportional zu einer Übersetzung eines Getriebes (4) ist, wobei die Verlängerung der Reaktionszeit insbesondere kontinuierlich oder stufenweise verändert wird.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the control device (5) is designed such that the extension of the reaction time is approximately proportional to Speed of the motor vehicle (1) or is proportional to a translation of a transmission (4), the extension of the reaction time being changed in particular continuously or in stages. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass bei der Beurteilung der Fahrsituation die Straßen- und/oder Wetterverhältnisse mit berücksichtigt werden.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the control device (5) is designed in such a way that the road and/or weather conditions are also taken into account when assessing the driving situation. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verlängerte Reaktionszeit zumindest 0,2 s bzw. 0,3 s bzw. 0,4 s bzw. 0,5 s beträgt.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the extended reaction time is at least 0.2 s or 0.3 s or 0.4 s or 0.5 s. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass nach Ablauf der Reaktionszeit ein optisches, haptisches und/oder akustisches Signal ausgegeben wird, wobei das optische Signal vorzugsweise eine Änderung in der Helligkeit und/oder eine Änderung der Farbe ist.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the control device (5) is designed such that after the reaction time has elapsed, an optical, haptic and/or acoustic signal is output, the optical signal preferably being a change in brightness and/or a change in color. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinrichtung einen Drehknopf, vorzugsweise einen Dreh-/Druckknopf (7) und/oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm aufweist.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the input device has a rotary knob, preferably a rotary/push knob (7) and/or a touch-sensitive screen. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass nur die Reaktionszeit zur Anzeige von nicht fahrrelevanten Eingaben, wie z.B. Zieleingaben eines Navigationssystems, Telefonnummern, Eingaben an einem Audiosystem, Eingaben an einem System zum Bereitstellen von Verkehrsdaten, verlängert wird.Data input device (2) according to one of claim 1 until 9 , characterized in that the control device (5) is designed in such a way that only the reaction time for the display of non-driving-relevant inputs, such as destination inputs of a navigation system, telephone numbers, inputs of an audio system, inputs of a system for providing traffic data, is extended. Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass ab einer bestimmten weiteren Fahrsituation vorbestimmte Eingaben unterbunden werden.Data input device (2) according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the control device (5) is designed in such a way that predetermined inputs are suppressed from a specific further driving situation. Verfahren zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung (2) in einem Kraftfahrzeug (1), umfassend a) Eingeben von Daten an einer Eingabeeinrichtung, b) Bestimmen einer Fahrsituation, c) Bestimmen einer Reaktionszeit nach Maßgabe der Fahrsituation, mit welcher eine weitere Eingabe möglich ist, wobei der Unterstützungsgrad eines Fahrerassistenzsystems in die Bestimmung der Reaktionszeit einbezogen wird und wobei die verlängerte Reaktionszeit in Abhängigkeit des Unterstützungsgrads verkürzt wird, und d) Ansteuern der Eingabeeinrichtung zur Eingabe weiterer Daten nach Ablauf der Reaktionszeit seit dem Eingeben der Daten im Schritt a).Method for entering data with a data input device (2) in a motor vehicle (1), comprising a) entering data at an input device, b) determining a driving situation, c) determining a reaction time according to the driving situation, with which a further input is possible, the degree of support of a driver assistance system being included in the determination of the reaction time and the extended reaction time being shortened depending on the degree of support, and d) controlling the input device to input further data after the reaction time has elapsed since the data was input in step a). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ansteuern der Eingabeeinrichtung zur Eingabe weiterer Daten an einer Anzeigeeinrichtung Informationen zum Eingeben weiterer Daten angezeigt werden und/oder die Eingabeeinrichtung, die während der Reaktionszeit inaktiv geschaltet war, aktiv geschaltet wird.procedure after claim 12 , characterized in that in order to control the input device for entering further data, information for entering further data is displayed on a display device and/or the input device, which was switched to inactive during the reaction time, is switched to active. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dateneingabevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 verwendet wird.procedure after claim 12 or 13 , characterized in that a data input device (2) according to one of Claims 1 until 11 is used.
DE102013221867.2A 2013-10-28 2013-10-28 Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle Active DE102013221867B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221867.2A DE102013221867B4 (en) 2013-10-28 2013-10-28 Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221867.2A DE102013221867B4 (en) 2013-10-28 2013-10-28 Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013221867A1 DE102013221867A1 (en) 2015-04-30
DE102013221867B4 true DE102013221867B4 (en) 2022-09-01

Family

ID=52811643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013221867.2A Active DE102013221867B4 (en) 2013-10-28 2013-10-28 Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013221867B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230267059A1 (en) * 2022-02-18 2023-08-24 Dell Products, L.P. Systems and methods for detecting and suggesting breaks from use of an ihs (information handling system)
DE102022110485A1 (en) 2022-04-29 2023-11-02 Peter Bongers Method and control system for calling up functions and operating settings of a vehicle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001686B4 (en) * 2015-02-07 2017-03-16 Daimler Ag Method and device for detecting a driver's responsiveness in automated driving
WO2016162237A1 (en) 2015-04-09 2016-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control for an electronic multi-function apparatus
DE102015206334A1 (en) 2015-04-09 2016-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Controlling a function of an electronic multifunction device used in a vehicle
DE102019118189A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Coupling of user interfaces
US11204675B2 (en) 2019-09-06 2021-12-21 Aptiv Technologies Limited Adaptive input countermeasures on human machine interface
DE102020105499A1 (en) * 2020-03-02 2021-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit and method for controlling an operating element

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255436A1 (en) 2002-11-28 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Driver assistance system
DE102005030213A1 (en) 2005-06-29 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Driver information device
DE102006029692A1 (en) 2005-06-30 2007-01-25 General Motors Corp., Detroit Method for adjusting blocking of navigation and audio system functions while driving
DE102009017643A1 (en) 2009-04-16 2010-10-21 Continental Automotive Gmbh Driver vehicle interface has input device for driver inputs, output device for indicating information to driver, and multiple applications for detecting and processing information from sensors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255436A1 (en) 2002-11-28 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Driver assistance system
DE102005030213A1 (en) 2005-06-29 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Driver information device
DE102006029692A1 (en) 2005-06-30 2007-01-25 General Motors Corp., Detroit Method for adjusting blocking of navigation and audio system functions while driving
DE102009017643A1 (en) 2009-04-16 2010-10-21 Continental Automotive Gmbh Driver vehicle interface has input device for driver inputs, output device for indicating information to driver, and multiple applications for detecting and processing information from sensors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230267059A1 (en) * 2022-02-18 2023-08-24 Dell Products, L.P. Systems and methods for detecting and suggesting breaks from use of an ihs (information handling system)
US11755450B1 (en) * 2022-02-18 2023-09-12 Dell Products, L.P. Systems and methods for detecting and suggesting breaks from use of an IHS (information handling system)
DE102022110485A1 (en) 2022-04-29 2023-11-02 Peter Bongers Method and control system for calling up functions and operating settings of a vehicle
DE102022110485B4 (en) 2022-04-29 2024-02-01 Peter Bongers Method and control system for calling up functions and operating settings of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013221867A1 (en) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013221867B4 (en) Data input device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle
DE102017105897B4 (en) Vehicle and method of controlling the same
EP2562039B1 (en) Method and advice for adjusting a light output of at least one headlamp of a vehicle
DE102017221191B4 (en) Method for displaying the course of a safety zone in front of a vehicle or an object with a display unit, device for carrying out the method and motor vehicle and computer program
DE102017126593A1 (en) Vehicle and method for controlling the same
DE102015117620A1 (en) Method and system for reducing the impact of an impaired driver
DE102017106616A1 (en) A vehicle and method of controlling it to avoid a collision
EP3931020B1 (en) Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
EP3931022B1 (en) Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
DE112017007631B4 (en) Display system and display method
DE102016216941A1 (en) Vehicle speed control device
DE102018131646A1 (en) DRIVER WARNING SYSTEMS AND METHOD
EP3425442B1 (en) Method for enriching a field of view of a driver of a vehicle with additional information, device for use in an observers' vehicle and motor vehicle
DE102017117612A1 (en) Automatic Driving System
DE102019202581B4 (en) Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
DE112017007019T5 (en) Vehicle display control device
EP3931034A1 (en) Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
DE102018105163A1 (en) Automated driving system
EP3931033B1 (en) Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
DE112017007082T5 (en) OPERATIONAL SWITCH SUPPORT DEVICE AND OPERATING SWITCH SUPPORT PROCESS
DE102019108610A1 (en) IMPROVING VEHICLE BEHAVIOR USING INFORMATION FROM OTHER VEHICLE LIGHTS
WO2020173768A1 (en) Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
DE102019202585A1 (en) Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
EP3931023B1 (en) Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
DE102005048398A1 (en) Assistance system for a vehicle driver of a public vehicle feeds mission data such as theoretical speed, destination and safety distances to a computer which is programmed so that it generates a virtual vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final