DE102013217479A1 - Mobile marking system - Google Patents

Mobile marking system Download PDF

Info

Publication number
DE102013217479A1
DE102013217479A1 DE102013217479.9A DE102013217479A DE102013217479A1 DE 102013217479 A1 DE102013217479 A1 DE 102013217479A1 DE 102013217479 A DE102013217479 A DE 102013217479A DE 102013217479 A1 DE102013217479 A1 DE 102013217479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
marking system
remote control
rotary laser
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013217479.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Isack Yeman
Nicolas Gros
Heiko Fuellemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013217479.9A priority Critical patent/DE102013217479A1/en
Priority to FR1458192A priority patent/FR3010184B1/en
Priority to CN201410442119.4A priority patent/CN104422431B/en
Publication of DE102013217479A1 publication Critical patent/DE102013217479A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/02Means for marking measuring points
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • G01C15/004Reference lines, planes or sectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C25/00Manufacturing, calibrating, cleaning, or repairing instruments or devices referred to in the other groups of this subclass

Abstract

Bei einem mobilen Markierungssystem (20) mit einem Rotationslaser (22) zur Abstrahlung eines rotierenden, sichtbaren Laserstrahls (32) auf ein Objekt (34), wobei der Rotationslaser (22) dazu kalibriert ist, durch den Laserstrahl (32) auf dem Objekt (34) eine Markierung (36) mit einem Markierungsfehler (58) von weniger als ±0,1 mm/m abzubilden, weist der Rotationslaser (22) eine Überwachungseinheit (50) zur Überwachung von kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern auf, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von den überwachten, kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern bei einer möglichen Dekalibrierung des Rotationslasers (22) mit einem zu erwartenden Markierungsfehler (58) gleich oder größer als ±0,1 mm/m eine Kalibrierungsaufforderung abzugeben.A mobile marker system (20) comprising a rotating laser (22) for radiating a rotating, visible laser beam (32) to an object (34), the rotary laser (22) calibrated to be guided by the laser beam (32) on the object (Fig. 34) images a mark (36) with a marking error (58) of less than ± 0.1 mm / m, the rotating laser (22) has a monitoring unit (50) for monitoring calibration-impairing parameters, which is designed as a function of to issue a calibration request from the monitored calibration impairment parameters upon possible decalibration of the rotary laser (22) with an expected marker error (58) equal to or greater than ± 0.1 mm / m.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Markierungssystem mit einem Rotationslaser zur Abstrahlung eines rotierenden, sichtbaren Laserstrahls auf ein Objekt, wobei der Rotationslaser dazu kalibriert ist, durch den Laserstrahl auf dem Objekt eine Markierung mit einem Markierungsfehler von weniger als ±0,1 mm/m abzubilden.The present invention relates to a mobile marking system comprising a rotating laser for emitting a rotating visible laser beam to an object, the rotating laser being calibrated to image by the laser beam on the object a marker having a marking error of less than ± 0.1 mm / m ,

Aus dem Stand der Technik sind Markierungssysteme auf der Basis eines Rotationslasers bekannt, die für einen mobilen Einsatz auf Baustellen vorgesehen sind. Hierbei ist der Rotationslaser zur Abstrahlung eines rotierenden, sichtbaren Laserstrahls ausgebildet, der z.B. in einem vorgegebenen Raumprofil eine Ebene aufspannt. Beim Auftreffen auf ein vorgegebenes Objekt in dem vorgegebenen Raumprofil, z.B. eine Wand, bildet der rotierende, sichtbare Laserstrahl aufgrund seiner Rotation eine durchgehende Laserlinie auf der Wand aus. Diese Laserlinie markiert die Lage bzw. den Verlauf einer von dem rotierenden, sichtbaren Laserstrahl in dem Raumprofil aufgespannten Ebene auf der Wand. Hierbei lassen sich mit derartigen Markierungssystemen Nivellierungsarbeiten, das Abhängen von Decken oder Leuchtstoffröhren, das Anbringen von Regalen, das Verlegen von Leitungen etc. mit hoher Genauigkeit durchführen. In einem werksseitig ordnungsgemäß kalibrierten Zustand lässt sich mit einem solchen Markierungssystem eine Markierungsgenauigkeit mit einem Markierungsfehler von weniger als ±0,1 mm/m, d.h. einer Abweichung von weniger als ±0,1 mm pro Meter Entfernung zwischen der Wand und dem Rotationslaser erreichen. From the prior art marking systems based on a rotary laser are known, which are intended for mobile use on construction sites. Here, the rotary laser is adapted to emit a rotating, visible laser beam, e.g. spans a plane in a given space profile. When hitting a given object in the given space profile, e.g. a wall, the rotating, visible laser beam forms a continuous laser line on the wall due to its rotation. This laser line marks the position or the course of a plane spanned by the rotating, visible laser beam in the space profile plane on the wall. This can be done with such marking systems leveling work, the suspension of ceilings or fluorescent tubes, the attachment of shelves, the laying of lines, etc. with high accuracy. In a factory calibrated condition, such a marking system allows marking accuracy with a marking error of less than ± 0.1 mm / m, i. reach a deviation of less than ± 0.1 mm per meter distance between the wall and the rotating laser.

Nachteilig am Stand der Technik ist, dass Alterungsprozesse, hohe Umgebungs- bzw. Lagerungstemperaturen und/oder eine Einwirkung von hohen Beschleunigungskräften, wie sie z.B. beim Herabfallen des Rotationslasers auf harte Untergründe auftreten, zu einer Dekalibrierung des Rotationslasers führen können und dessen Markierungsgenauigkeit somit dauerhaft negativ beeinflussen können, so dass es zu erheblichen Markierungsfehlern kommen kann.A disadvantage of the prior art is that aging processes, high ambient or storage temperatures and / or an effect of high acceleration forces, as e.g. occur when dropping the rotary laser on hard surfaces, can lead to a decalibration of the rotary laser and its marking accuracy can thus permanently adversely affect, so that it can lead to significant mark errors.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein neues mobiles Markierungssystem bereit zu stellen, bei dem Markierungsfehler aufgrund nachteiliger Umgebungseinflüsse – wie z.B. der Temperatur, der Einwirkung beschleunigungsbedingter Kräfte oder der Zeitdauer – zumindest weitgehend verhindert werden können.It is therefore an object of the invention to provide a new mobile marking system in which marking errors due to adverse environmental influences - e.g. the temperature, the effect of acceleration-related forces or the duration - can be at least largely prevented.

Dieses Problem wird gelöst durch ein mobiles Markierungssystem mit einem Rotationslaser zur Abstrahlung eines rotierenden, sichtbaren Laserstrahls auf ein Objekt, wobei der Rotationslaser dazu kalibriert ist, durch den Laserstrahl auf dem Objekt eine Markierung mit einem Markierungsfehler von weniger als ±0,1 mm/m abzubilden. Der Rotationslaser weist eine Überwachungseinheit zur Überwachung von kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern auf, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von den überwachten, kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern bei einer möglichen Dekalibrierung des Rotationslasers mit einem zu erwartenden Markierungsfehler gleich oder größer als ±0,1 mm/m eine Kalibrierungsaufforderung abzugeben.This problem is solved by a mobile marking system with a rotating laser for emitting a rotating, visible laser beam onto an object, the rotating laser being calibrated by the laser beam on the object, a marking with a marking error of less than ± 0.1 mm / m map. The rotary laser includes a calibration impairment monitoring monitoring unit configured to issue a calibration request in response to the monitored calibration impairment parameters upon possible decalibration of the rotary laser with an expected marker error equal to or greater than ± 0.1 mm / m ,

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines mobilen Markierungssystems mit einem Rotationslaser, bei dem bei einem möglichen Auftreten von Markierungsfehlern aufgrund einer möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäßen Kalibrierung des Rotationslasers ein entsprechender Benutzer des Rotationslasers sicher und zuverlässig auf diese möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäße Kalibrierung hingewiesen werden kann und diese somit durch einen benutzerinitiierten Kalibrierungsvorgang auf einfache Art und Weise beheben kann. Dabei kann das Objekt, auf das der Laserstrahl abgestrahlt wird, z.B. eine Raumwand, ein Raum oder eine Fußbodenfläche sein. Alternativ hierzu kann es sich aber auch um eine speziell zum Empfang des Laserstrahls vorgesehene Empfangseinrichtung, insbesondere eine Fernbedienung zur Steuerung des Markierungssystems, handeln.The invention thus makes it possible to provide a mobile marking system with a rotary laser, in which, in the event of a possible occurrence of marking errors due to a possibly incorrect calibration of the rotary laser, a corresponding user of the rotary laser can be reliably and reliably notified of this possibly improper calibration and these thus can easily fix by a user-initiated calibration process. At this time, the object to which the laser beam is radiated, e.g. a room wall, a room or a floor surface. Alternatively, however, it may also be a receiving device, in particular a remote control for controlling the marking system, provided specifically for receiving the laser beam.

Bevorzugt sind dem Rotationslaser mindestens ein Sensor und ein Display zugeordnet.Preferably, at least one sensor and a display are associated with the rotary laser.

Hierdurch kann eine Vielzahl von physikalischen Umgebungsparametern bzw. kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern erfasst werden, die einen nachteiligen Einfluss auf die Langzeitstabilität der Kalibrierung des Markierungssystems haben. Das Display erlaubt darüber hinaus eine komfortable Kommunikation zwischen einem Benutzer und dem Markierungssystem durch die selektive Übermittlung der für das jeweilige Applikationsszenario relevanten Systemzustände.As a result, a large number of physical environmental parameters or calibration-impairing parameters can be detected, which have an adverse effect on the long-term stability of the calibration of the marking system. The display also allows convenient communication between a user and the marking system by the selective transmission of relevant for the respective application scenario system states.

Vorzugsweise ist dem Rotationslaser mindestens eine Fernbedienung mit mindestens einem Fernbedienungsdisplay zugeordnet und zwischen der Fernbedienung und dem Rotationslaser besteht eine drahtlose Kommunikationsverbindung.Preferably, the rotary laser is assigned at least one remote control with at least one remote control display and there is a wireless communication link between the remote control and the rotary laser.

Hierdurch ist im Fall von großen zu markierenden Objekten eine komfortable Bedienung des Markierungssystems durch den Benutzer möglich. Hierbei kann das Objekt, auf das der Laserstrahl abgestrahlt wird, eine speziell zum Empfang des Laserstrahls vorgesehene Empfangseinrichtung sein, die z.B. von der Fernbedienung realisiert wird, sodass ein größerer Arbeitsabstand zwischen dem Rotationslaser und dem Objekt ermöglicht wird. Die Fernbedienung kann darüber hinaus derart ausgebildet sein, dass eine vollständige Steuerung aller Funktionen des Markierungssystems möglich ist, so dass an einem Gehäuse des Markierungssystems keine Bedienelemente mehr notwendig sind.As a result, a comfortable operation of the marking system by the user is possible in the case of large objects to be marked. Here, the object to which the laser beam is radiated, a specially for the reception of the Laser beam provided receiving device, which is realized for example by the remote control, so that a larger working distance between the rotating laser and the object is made possible. The remote control can also be designed such that a complete control of all functions of the marking system is possible, so that no controls are necessary on a housing of the marking system.

Nach Maßgabe einer vorteilhaften Ausführungsform sind dem Rotationslaser mindestens ein Beschleunigungssensor zur Erfassung von Beschleunigungsmesswerten und/oder mindestens ein Temperatursensor zur Erfassung von Temperaturmesswerten und/oder mindestens eine Echtzeituhr zur Zeiterfassung zugeordnet, um jeweils von außen auf das Markierungssystem einwirkende mechanische Kräfte, eine jeweilige Umgebungstemperatur und/oder einen Zeitraum seit einer letzten, unmittelbar vorhergehenden Kalibrierung zu messen, wobei die mechanischen Kräfte, die Umgebungstemperatur und der Zeitraum die kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter repräsentieren.In accordance with an advantageous embodiment, at least one acceleration sensor for acquiring accelerometer measurements and / or at least one temperature sensor for acquiring temperature measurements and / or at least one real-time clock for time recording are assigned to the rotary laser, in each case from outside acting on the marking system mechanical forces, a respective ambient temperature and or to measure a time since a last, immediately preceding calibration, wherein the mechanical forces, the ambient temperature, and the time period represent the calibration impairing parameters.

Hierdurch lässt sich eine Vielzahl von physikalischen Parametern, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Kalibrierung haben können, d.h. eine Vielzahl von kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern, erfassen.This allows a variety of physical parameters that can have a significant impact on calibration, i. detect a variety of calibration impairing parameters.

Die Überwachungseinheit ist bevorzugt zur zumindest in regelmäßigen Zeitabständen wiederholten Aufzeichnung, Auswertung und Weiterleitung von Messwerten ausgebildet, die von den Sensoren erfasst werden.The monitoring unit is preferably designed for the recording, evaluation and forwarding of measured values which are repeated at least at regular intervals and which are detected by the sensors.

Hierdurch ist eine Langzeitaufzeichnung (Langzeitspeicherung, s.g. Logfunktion) und -auswertung der kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter möglich.This allows long-term recording (long-term storage, so-called log function) and evaluation of the calibration-impairing parameters.

Bevorzugt ist auf dem Display und/oder dem Fernbedienungsdisplay zur Abgabe der Kalibrierungsaufforderung mindestens ein Symbol anzeigbar, das bei einer Überschreitung eines zulässigen Grenzwertes und/oder einer Abweichung von einem zulässigen Grenzintervall und/oder einer zulässigen Grenzwertkurve durch mindestens einen der Kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter aktivierbar ist.Preferably, at least one symbol can be displayed on the display and / or the remote control display for delivery of the calibration request, which can be activated when at least one of the calibration-impairing parameters is exceeded if an admissible limit value and / or a deviation from an admissible limit interval and / or a permissible limit value curve are exceeded.

Hierdurch ist eine für einen Benutzer intuitiv und eindeutig wahrnehmbare, optische Anzeige einer notwendigerweise vorzunehmenden Kalibrierung realisierbar. Bevorzugt wird das mindestens eine Symbol unmittelbar nach dem Einschaltvorgang des Markierungssystems für eine vorgegebene Zeitspanne in das Display eingeblendet.As a result, an intuitive and clearly perceptible, visual display of a necessarily be performed calibration for a user can be realized. Preferably, the at least one symbol is faded into the display immediately after the activation of the marking system for a predetermined period of time.

Gemäß einer Ausführungsform sind bei einer Erfassung einer von einem zulässigen Grenzintervall abweichenden Umgebungstemperatur zur Anzeige einer temperaturbedingt möglichen Dekalibrierung auf dem Display und/oder auf dem Fernbedienungsdisplay ein Kalibrierungssymbol und ein Temperatursymbol anzeigbar.According to one embodiment, a calibration symbol and a temperature symbol can be displayed on detection of a temperature-dependent possible decalibration on the display and / or on the remote control display when detecting an ambient temperature deviating from an admissible limit interval.

Hierdurch lässt sich eine temperaturbedingte Dekalibrierung in einer für den Benutzer eindeutig wahrnehmbaren Weise signalisieren. Als Kalibrierungssymbol kann beispielsweise die Buchstabenfolge "CAL" dienen, die problemlos auch auf Sieben-Segment-Displays anzeigbar ist.As a result, a temperature-induced decalibration can be signaled in a manner clearly perceptible to the user. As a calibration symbol, for example, the letter sequence "CAL" are used, which can be easily displayed on seven-segment displays.

Bevorzugt erstreckt sich das zulässige Grenzintervall von –20 °C bis +70 °C.Preferably, the permissible limit interval extends from -20 ° C to +70 ° C.

Der erfindungsgemäße Rotationslaser ist somit in einem weiten Temperaturbereich zumindest lagerbar, ohne dass eine Dekalibrierung zu erwarten ist.The rotary laser according to the invention is thus at least storable in a wide temperature range, without a decalibration is to be expected.

Gemäß einer Ausführungsform sind bei einer Erfassung mindestens eines von einer zulässigen Grenzwertkurve abweichenden Beschleunigungsmesswerts zur Anzeige einer beschleunigungsbedingt möglichen Dekalibrierung auf dem Display und/oder auf dem Fernbedienungsdisplay das Kalibrierungssymbol und ein Beschleunigungssymbol anzeigbar.According to one embodiment, upon detection of at least one acceleration measurement value deviating from an admissible limit value curve for indicating acceleration-related possible decalibration on the display and / or on the remote control display, the calibration symbol and an acceleration symbol can be displayed.

Hierdurch lässt sich eine beschleunigungsbedingte Dekalibrierung in einer für den Benutzer intuitiv und eindeutig wahrnehmbaren Weise melden.In this way, an acceleration-related decalibration can be reported in an intuitive and clearly perceptible manner for the user.

Nach Maßgabe einer Ausführungsform entspricht die zulässige Grenzwertkurve einer Beschleunigungskurve, die sich beim freien Fall des Rotationslasers aus mindestens 0,5 m auf Beton ergibt.According to one embodiment, the permissible limit value curve corresponds to an acceleration curve which results from free fall of the rotary laser from at least 0.5 m on concrete.

Der erfindungsgemäße Rotationslaser ist somit auch bei leichten Schlägen bzw. sturzbedingten Krafteinwirkungen anwendbar, ohne dass eine Dekalibrierung zu erwarten ist.The rotary laser according to the invention is thus also applicable to light impacts or fall-induced force effects, without a decalibration is to be expected.

Vorzugsweise sind bei einer Erfassung eines einen vorgegebenen Grenzwert überschreitenden Zeitraums seit einer letzten, unmittelbar vorhergehenden Kalibrierung des Rotationslasers zur Anzeige einer zeitbedingt möglichen Dekalibrierung auf dem Display und/oder auf dem Fernbedienungsdisplay das Kalibrierungssymbol und ein Zeitsymbol anzeigbar.Preferably, the calibration symbol and a time symbol can be displayed when a time limit exceeding a predetermined limit has elapsed since a last, immediately preceding calibration of the rotary laser for displaying a time-dependent possible decalibration on the display and / or on the remote control display.

Hierdurch lässt sich eine zeitbedingte Dekalibrierung in einer für den Benutzer unmissverständlich wahrnehmbaren Weise zur Anzeige bringen.As a result, a time-related decalibration can be displayed in a way unmistakably perceptible to the user.

Bevorzugt ist der vorgegebene Grenzwert größer als 3 Monate und kleiner als 72 Monate. Preferably, the predetermined limit is greater than 3 months and less than 72 months.

Der erfindungsgemäße Rotationslaser ist somit über vergleichsweise große Zeiträume anwendbar, ohne dass eine Dekalibrierung zu erwarten ist. Hierbei erfolgt die Anzeige des Kalibrierungs- und des Zeitsymbols im Display bevorzugt nach einem Zeitraum von 12 Monaten seit der letzten Kalibrierung.The rotary laser according to the invention is thus applicable over comparatively long periods of time without a decalibration being expected. Here, the display of the calibration and the time symbol in the display is preferably after a period of 12 months since the last calibration.

Nach Maßgabe einer Ausführungsform ist dem Rotationslaser und/oder der Fernbedienung mindestens ein akustischer Signalgeber zur Abgabe der Kalibrierungsaufforderung zugeordnet.According to one embodiment, the rotary laser and / or the remote control is assigned at least one acoustic signal generator for the delivery of the calibration request.

Hierdurch kann eine etwaige Dekalibrierung bei fehlendem Sichtkontakt an den Benutzer gemeldet werden. Ggfls. kann die Ursache der Dekalibrierung durch eine geeignete Tonfolge und/oder Tonhöhe kodiert übermittelt werden.This allows any decalibration to be reported to the user in the absence of visual contact. Sometimes. the cause of the decalibration can be transmitted encoded by a suitable tone sequence and / or pitch.

Gemäß einer Ausführungsform ist dem Rotationslaser und/oder der Fernbedienung mindestens ein Betätigungsorgan zugeordnet, das betätigbar ist, um die Überwachungseinheit zurückzusetzen und/oder eine Kalibrierung des Rotationslasers einzuleiten.According to one embodiment, the rotary laser and / or the remote control is assigned at least one actuating member which can be actuated in order to reset the monitoring unit and / or to initiate a calibration of the rotary laser.

Hierdurch kann einerseits eine permanente Wiederholung der Anzeige der Kalibrierungsaufforderung nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch den Benutzer unter Inkaufnahme von möglichen Markierungsfehlern zumindest zeitweise abgestellt werden. Das mindestens eine Betätigungsorgan kann z.B. mit einer Taste, mit einem Schalter, mit einer berührungsempfindlichen Zone des (Fernbedienungs-)Displays oder mit zwei außenseitig nicht frei zugänglichen Kontaktpunkten eines Schaltungsträgers der Überwachungseinheit gebildet sein, um eine lediglich werksseitige Rücksetzbarkeit zu ermöglichen. Darüber hinaus kann eine Kalibrierung des Rotationslasers auf einfache Art und Weise initialisiert werden.In this way, on the one hand, a permanent repetition of the display of the calibration request after an explicit confirmation by the user, at the expense of possible marking errors, can be remedied at least temporarily. The at least one actuator may e.g. be formed with a button, with a switch, with a touch-sensitive zone of the (remote) display or with two externally not freely accessible contact points of a circuit carrier of the monitoring unit to allow only a factory-resetability. In addition, a calibration of the rotary laser can be initialized in a simple manner.

Bevorzugt sind die Überwachungseinheit und die Sensoren in einem Einschaltzustand und in einem Ausschaltzustand des Markierungssystems durchgängig bestromt.Preferably, the monitoring unit and the sensors are energized continuously in an on state and in an off state of the marking system.

Hierdurch ist eine Langzeitaufzeichnung aller kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter unabhängig von einer entsprechenden Hauptstromversorgung des Markierungssystems möglich.In this way, a long-term recording of all calibration-impairing parameters is possible independently of a corresponding main power supply of the marking system.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail in the following description with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines mit einer Überwachungseinheit ausgestatteten Markierungssystems mit einer Fernbedienung gemäß einer Ausführungsform, und 1 a perspective view of a equipped with a monitoring unit marking system with a remote control according to an embodiment, and

2 eine Draufsicht auf ein Display des Markierungssystems von 1. Beschreibung der Ausführungsbeispiele 2 a plan view of a display of the marking system of 1 , Description of the embodiments

1 zeigt einen beispielhaften Raumausschnitt 10 mit zwei in einer lotrecht verlaufenden Ecke 12 rechtwinklig aneinander grenzenden Wänden 14, 16 und einem Bodenabschnitt 18, auf dem die Wände 14, 16 exemplarisch lotrecht stehen. In dem Raumausschnitt 10 ist illustrativ ein erfindungsgemäßes, mobiles Markierungssystem 20 aufgestellt. 1 shows an exemplary room detail 10 with two in a vertical corner 12 at right angles to each other adjacent walls 14 . 16 and a bottom section 18 on which the walls 14 . 16 standing as an example vertically. In the room section 10 is illustratively a mobile marking system according to the invention 20 established.

Gemäß einer Ausführungsform verfügt das mobile Markierungssystem 20 über mindestens einen Rotationslaser 22 mit einem Gehäuse 24, sowie über eine Fernbedienung 26. Darüber hinaus kann das mobile Markierungssystem 20 eine mit dem Rotationslaser 22 verbundene Ausrichteinheit aufweisen, die zumindest dazu ausgebildet ist, eine hochpräzise räumliche Ausrichtung des Rotationslasers 22 innerhalb des Raumausschnitts 10, z.B. insbesondere lotrecht zum Bodenabschnitt 18, zu ermöglichen.According to one embodiment, the mobile marking system 20 via at least one rotating laser 22 with a housing 24 , as well as via a remote control 26 , In addition, the mobile marking system 20 one with the rotary laser 22 Having connected alignment, which is at least formed, a high-precision spatial orientation of the rotary laser 22 within the room section 10 , eg in particular perpendicular to the bottom section 18 to enable.

Der Rotationslaser 22 ist beispielhaft mittels eines dreibeinigen Stativs 28 an einem vorgegebenen Standort 30 auf dem Bodenabschnitt 18 positioniert und zur Abstrahlung eines rotierenden, sichtbaren Laserstrahls 32 mittels des Rotationslasers 22 auf ein vorgegebenes Objekt 34 ausgebildet, das hier lediglich illustrativ von den beiden Wänden 14, 16 verkörpert ist. Infolge der Abstrahlung des vorzugsweise mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden, sichtbaren Laserstrahls 32 in Richtung des Objektes 34 entsteht aufgrund der Trägheit des menschlichen Auges der Eindruck einer linienhaften Markierung 36. Hierbei kann auch die Fernbedienung 26 selbst als Empfänger für den vom Rotationslaser 22 emittierten Laserstrahl 32 dienen und somit das Objekt 34 ausbilden. Anstelle der Wände 14, 16 kann – unabhängig von der Fernbedienung 26 – auch ein separater Empfänger das Objekt 34 darstellen.The rotating laser 22 is exemplary by means of a three-legged tripod 28 at a given location 30 on the bottom section 18 positioned and for the emission of a rotating, visible laser beam 32 by means of the rotary laser 22 on a given object 34 This is merely illustrative of the two walls 14 . 16 is embodied. As a result of the radiation of the preferably high-speed rotating, visible laser beam 32 in the direction of the object 34 Due to the inertia of the human eye, the impression of a linear marking arises 36 , This can also be the remote control 26 even as a receiver for the rotary laser 22 emitted laser beam 32 serve and thus the object 34 form. Instead of the walls 14 . 16 can - regardless of the remote control 26 - Also a separate receiver the object 34 represent.

Die Fernbedienung 26 des Rotationslasers 22 ist unter anderem mit einem Fernbedienungsdisplay 40 und mehreren Betätigungsorganen 42 ausgestattet. Die Fernbedingung 26 ist hierbei mittels einer bidirektionalen, drahtlosen Kommunikationsverbindung 44 mit dem Rotationslaser 22 gekoppelt, wobei bevorzugt sämtliche Funktionen des Rotationslasers 22 allein mit Hilfe der Fernbedienung 26 kontrollierbar und alle betriebsrelevanten Informationen zwischen der Fernbedienung 26 und dem Rotationslaser 22 austauschbar und zumindest auf dem Fernbedienungsdisplay 40 anzeigbar sind. Die Fernbedienung 26 ist bevorzugt bei Nichtgebrauch des Rotationslasers 22 unverlierbar im Gehäuse 24 aufgenommen und wird erst beim Betrieb des Rotationslasers 22 von diesem abgenommen bzw. von diesem abgelöst. Demzufolge sind ein gehäuseseitiges Display 46 sowie optional am Gehäuse 24 vorgesehene Betätigungsorgane 48 zur Bedienung des Rotationslasers 22 durch einen Benutzer nicht zwingend erforderlich. Die Betätigungsorgane 42, 48 können z.B. als Drucktasten, Schalter oder als berührungssensitive Zonen des Fernbedienungsdisplays 40 und/oder des gehäuseseitigen Displays 46 (s.g. "Touchscreens") ausgeführt sein. Sowohl das Fernbedienungsdisplay 40 als auch das optionale gehäuseseitige Display 46 sind bevorzugt mit LC-Displays in Segment- und/oder Punktmatrixbauweise gebildet.The remote control 26 of the rotary laser 22 is among other things with a remote control display 40 and several actuators 42 fitted. The remote condition 26 is here by means of a bidirectional, wireless communication link 44 with the rotating laser 22 coupled, preferably all the functions of the rotary laser 22 alone with the help of the remote control 26 controllable and all operational information between the remote control 26 and the rotating laser 22 interchangeable and at least on the remote control display 40 can be displayed. The remote control 26 is preferred when the rotary laser is not in use 22 captive in the housing 24 recorded and only when the rotation laser 22 removed from this or replaced by this. Consequently, a housing-side display 46 as well as optional on the housing 24 provided actuators 48 for operation of the rotary laser 22 not necessarily required by a user. The actuators 42 . 48 can be used, for example, as pushbuttons, switches or as touch-sensitive zones of the remote control display 40 and / or the housing-side display 46 (sg "touch screens") to be executed. Both the remote control display 40 as well as the optional housing-side display 46 are preferably formed with LC displays in segment and / or dot matrix design.

Erfindungsgemäß ist dem Rotationslaser 22 eine Überwachungseinheit 50 zugeordnet, die zur kontinuierlichen Überwachung von kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern dient. Derartige kalibrierungsbeeinträchtigende Parameter sind in der Regel die Temperatur, die Zeitdauer seit einer letzten, unmittelbar vorhergehenden, ordnungsgemäßen (werksseitigen oder benutzerseitigen) Kalibrierung des Markierungssystems 20, sowie beschleunigungsbedingte Kräfte. Optional kann z.B. auch die Luftfeuchte als ein kalibrierungsbeeinträchtigender Parameter mittels der Überwachungseinheit 50 miterfasst und ausgewertet werden. Um diese kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter zu erfassen und zu überwachen, verfügt der Rotationslaser 22 jeweils über mindestens einen Beschleunigungssensor 52, einen Temperatursensor 54 und eine Echtzeituhr 56, deren Messwerte mit Hilfe der Überwachungseinheit 50 bevorzugt zumindest in regelmäßigen Zeitintervallen aufgezeichnet, ausgewertet und weitergeleitet werden.According to the invention, the rotary laser 22 a monitoring unit 50 which is used for continuous monitoring of calibration-impairing parameters. Such calibration impairing parameters are typically the temperature, the time since a last, immediately preceding, proper (factory or user) calibration of the marking system 20 , as well as acceleration forces. Optionally, for example, the air humidity as a calibration-impairing parameter by means of the monitoring unit 50 be recorded and evaluated. To detect and monitor these calibration impairing parameters, the rotating laser has 22 in each case via at least one acceleration sensor 52 , a temperature sensor 54 and a real-time clock 56 whose measured values with the help of the monitoring unit 50 preferably be recorded, evaluated and forwarded at least at regular time intervals.

Die Überwachungseinheit 50 sowie die hier exemplarisch drei Sensoren 52 bis 56 werden gemäß einer Ausführungsform unabhängig von der Hauptstromversorgung des Rotationslasers 22 sowie unabhängig davon, ob sich dieser in einem ausgeschalteten oder in einem eingeschalteten Zustand befindet, durchgehend von einer Hilfsstromversorgung mit elektrischer Energie versorgt. Die Hilfsstromversorgung kann beispielsweise mit einer langlebigen Lithiumbatterie realisiert sein. Hierdurch ist eine sich bevorzugt über die gesamte Lebensdauer des Rotationslasers 22 hinweg erstreckende Aufzeichnung, Auswertung und Weiterleitung von kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern möglich (s.g. "Logfunktion"). Alternativ hierzu kann die Überwachungseinheit 50 auch von der Hauptstromversorgung des Rotationslasers mit elektrischer Energie versorgt werden.The monitoring unit 50 as well as the here exemplarily three sensors 52 to 56 According to one embodiment, they are independent of the main power supply of the rotary laser 22 and regardless of whether it is in an off or in an on state, continuously powered by an auxiliary power supply with electrical energy. The auxiliary power supply can be realized for example with a long-life lithium battery. This is a preferred over the entire life of the rotary laser 22 time-consuming recording, evaluation and forwarding of calibration-impairing parameters possible (see "Log function"). Alternatively, the monitoring unit 50 be supplied by the main power supply of the rotary laser with electrical energy.

Wenn mindestens einer der überwachten, kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet und/oder von einem Grenzintervall und/oder einer Grenzwertkurve abweicht und hierdurch ein Markierungsfehler 58 von mehr als ±0,1 mm/m zu erwarten ist, wird mit Hilfe der Überwachungseinheit 50 auf dem Fernbedienungsdisplay 40 und/oder dem gehäuseseitigen Display 46 unmittelbar nach dem Einschalten des Rotationslasers 22 bzw. einer entsprechenden Inbetriebnahme des mobilen Markierungssystems 20 jeweils mindestens ein Symbol 60, 62 zur Anzeige gebracht. Hierdurch wird eine mögliche Dekalibrierung des Rotationslasers 22 in einer intuitiv wahrnehmbaren Weise gemeldet und der Benutzer zur Vornahme einer Kalibrierung aufgefordert, so dass der Markierungsfehler 58 bei der Verwendung des mobilen Markierungssystems 20 weitestgehend ausgeschlossen werden kann. Darüber hinaus können die Fernbedienung 26 und/oder der Rotationslaser 22 einen akustischen Signalgeber 64, 66 zur Abgabe einer Kalibrierungserinnerung bzw. einer Kalibrierungsaufforderung aufweisen, wenn kein unmittelbarer Sichtkontakt zwischen dem Benutzer und der Fernbedienung 26 oder dem Rotationslaser 22 besteht.If at least one of the monitored, calibration impairing parameters exceeds a predetermined limit and / or deviates from a limit interval and / or a limit curve and thereby a marking error 58 of more than ± 0.1 mm / m is expected, using the monitoring unit 50 on the remote control display 40 and / or the housing-side display 46 immediately after switching on the rotary laser 22 or a corresponding commissioning of the mobile marking system 20 at least one symbol each 60 . 62 brought to the display. This will cause a possible decalibration of the rotary laser 22 reported in an intuitively perceptible manner and prompted the user to perform a calibration, leaving the marking error 58 when using the mobile marking system 20 can be excluded as far as possible. In addition, the remote control can 26 and / or the rotary laser 22 an acoustic signal generator 64 . 66 for issuing a calibration reminder or request for calibration if there is no direct visual contact between the user and the remote control 26 or the rotating laser 22 consists.

Die Kalibrierungserinnerung bzw. die Kalibrierungsaufforderung wird z.B. dann an den Benutzer ausgegeben, wenn mindestens ein vom Temperatursensor 54 gelieferter Temperaturmesswert außerhalb eines Grenzintervalls liegt, das z.B. zwischen –20 °C bis +70 °C liegt, oder wenn mindestens ein vom Beschleunigungssensor 52 gelieferter Beschleunigungsmesswert von einer Grenzwertkurve abweicht, die z.B. dem freien Fall des Rotationslasers 22 aus einer Höhe von mindestens 0,5 m auf Beton entspricht, oder wenn seit der letzten, unmittelbar vorhergehenden, ordnungsgemäßen Kalibrierung ein Zeitintervall vergangen ist, das z.B. zwischen drei Monaten und 72 Monaten liegt. In all diesen Fällen tritt möglicherweise eine Dekalibrierung des Rotationslasers 22 auf, die zu dem Markierungsfehler 58 führen kann. Um zusätzlich die Ursache einer dementsprechend möglichen Dekalibrierung darzustellen, kann auf dem Fernbedienungsdisplay 40 und/oder dem gehäuseseitigen Display 46 jeweils ein weiteres, bevorzugt selbsterklärendes Symbol dargestellt werden (vgl. 2). Hierdurch kann z.B. eine Dekalibrierung des Rotationslasers 22 durch ein Einwirken einer zu hohen beschleunigungsbedingten Kraft auf den Rotationslaser 22, aufgrund einer Überschreitung des Grenzintervalls für die Temperatur oder durch ein Überschreiten der vorgegebenen Zeitdauer seit der letzten Kalibrierung für den Benutzer in unzweifelhaft wahrnehmbarer Weise zur Anzeige gebracht werden.The calibration reminder or calibration request is output to the user, for example, when at least one of the temperature sensor 54 supplied temperature reading is outside a limit interval, for example, between -20 ° C to +70 ° C, or if at least one of the acceleration sensor 52 delivered acceleration value deviates from a limit curve, for example, the free fall of the rotary laser 22 from a height of at least 0.5 m on concrete, or if a time interval has elapsed since the last, immediately preceding, proper calibration, eg between three months and 72 Months lies. In all these cases, a decalibration of the rotary laser may occur 22 on that leading to the marking error 58 can lead. In addition, to illustrate the cause of a correspondingly possible decalibration, can on the remote control display 40 and / or the housing-side display 46 in each case a further, preferably self-explanatory symbol are represented (cf. 2 ). As a result, for example, a decalibration of the rotary laser 22 by the action of an excessive force due to the acceleration on the rotating laser 22 are displayed to the user in an undoubtedly perceptible manner due to exceeding the limit interval for the temperature or exceeding the predetermined time since the last calibration.

Die Überwachungseinheit 50 kann zur Vermeidung der Abgabe weiterer Kalibrierungserinnerungen hierbei durch die Betätigung mindestens eines Betätigungsorgans 42, 48 und unter Inkaufnahme etwaiger Markierungsfehler 58 von dem Benutzer zurückgesetzt werden. Alternativ oder ergänzend hierzu kann eine werksseitige Rücksetzmöglichkeit der Überwachungseinheit 50 vorgesehen sein.The monitoring unit 50 can to avoid the delivery of other calibration reminders in this case by the operation of at least one actuator 42 . 48 and accepting any marking errors 58 be reset by the user. Alternatively or additionally, a factory reset option of the monitoring unit 50 be provided.

2 zeigt ein Display des Markierungssystems 20 von 1, bei dem es sich um das Fernbedienungsdisplay 40 oder das gehäuseseitige Display 46 handeln kann. Auf dem Display 40, 46 ist zunächst das Symbol 60, 62, das hier exemplarisch als Kalibrierungssymbol 70, 72 ausgestaltet ist, einblendbar, wenn die Überwachungseinheit eine mögliche Dekalibrierung des Rotationslasers 22 detektiert hat und hiermit einhergehend ein Markierungsfehler von mehr als ±0,1 mm/m zu erwarten ist. Das Kalibrierungssymbol 70, 72 ist hierbei exemplarisch mit der Abkürzung bzw. der Buchstabenfolge "Cal" der ersten drei Anfangsbuchstaben des englischen Wortes "Calibration" gebildet, die sich selbst auf einfachen 7-Segmentdisplays problemlos darstellen lässt und die zudem unabhängig vom Kulturkreis allgemein verständlich ist. 2 shows a display of the marking system 20 from 1 , which is the remote control display 40 or the housing-side display 46 can act. On the display 40 . 46 is first the symbol 60 . 62 , here exemplarily as a calibration symbol 70 . 72 configured, fade in, when the monitoring unit a possible decalibration of the rotary laser 22 has been detected and, consequently, a marking error of more than ± 0.1 mm / m is to be expected. The calibration symbol 70 . 72 This is exemplified by the abbreviation or the letter sequence "Cal" of the first three initial letters of the English word "Calibration", which can be easily displayed even on simple 7-segment displays and which is also generally understandable regardless of the culture.

Darüber hinaus sind zur Anzeige der Ursache der möglichen Dekalibrierung hier exemplarisch ein selbsterklärendes Temperatursymbol 74, 76, ein selbsterklärendes Beschleunigungs- bzw. Erschütterungssymbol 78, 80 sowie ein selbsterklärendes Zeitsymbol 82, 84 auf dem Display 40, 46 kontrolliert von der Überwachungseinheit 50 von 1 einblendbar. Hierbei dient das Temperatursymbol 74, 76 zur Anzeige einer eventuellen temperaturbedingten Dekalibrierung, das Beschleunigungssymbol 78, 80 signalisiert eine eventuelle erschütterungs- bzw. sturzbedingte Dekalibrierung – wie sie im Allgemeinen bei der Einwirkung von zu hohen beschleunigungsinduzierten Kräften auftritt – wohingegen das Zeitsymbol 82, 84 zur Anzeige einer eventuellen Dekalibrierung aufgrund von Zeitablauf, d.h. aufgrund einer zu lange zurückliegenden werksseitigen oder benutzerseitigen Kalibrierung, vorgesehen ist.In addition, a self-explanatory temperature symbol is an example for indicating the cause of the possible decalibration 74 . 76 , a self-explanatory acceleration or vibration symbol 78 . 80 as well as a self-explanatory time symbol 82 . 84 on the display 40 . 46 controlled by the monitoring unit 50 from 1 faded. Here, the temperature symbol serves 74 . 76 to indicate a possible temperature-related decalibration, the acceleration symbol 78 . 80 signals a possible deceleration due to vibration or fall - as it generally occurs when exposed to excessive acceleration-induced forces - whereas the time symbol indicates 82 . 84 to indicate a possible decalibration due to timing, ie due to a too long ago factory or user calibration is provided.

Das Temperatursymbol 74, 76, das Beschleunigungssymbol 78, 80 sowie das Zeitsymbol 82, 84 sind mit vorzugsweise sprachen- und kulturkreisunabhängigen, allgemeinverständlichen Piktogrammen dargestellt. So ist das Temperatursymbol 74, 76 hier als konventionelles Säulenthermometer dargestellt, während das Beschleunigungssymbol 78, 80 mit einem schematisch dargestellten Rotationslaser und beidseitig an diesem angeordneten Kreisbögen zur Veranschaulichung einer mechanischen Erschütterung veranschaulicht ist. Das Zeitsymbol 82, 84 ist mit einer kleinen Analoguhr mit einem großen und einem kleinen Zeiger versinnbildlicht. Die insgesamt jeweils vier (selbsterklärenden) Symbole 70 bis 84 auf dem Fernbedienungsdisplay 40 und/oder dem optionalen gehäuseseitigen Display 46 erlauben die intuitiv wahrnehmbare und sprachunabhängige Visualisierung der von der Überwachungseinheit ausgegebenen Kalibrierungsaufforderung sowie einer ermittelten Dekalibrierungsursache.The temperature symbol 74 . 76 , the acceleration symbol 78 . 80 as well as the time symbol 82 . 84 are presented with preferably language and culture circle independent, generally understandable pictograms. Such is the temperature symbol 74 . 76 shown here as a conventional column thermometer, while the acceleration symbol 78 . 80 is illustrated with a schematically illustrated rotary laser and arranged on both sides of this circular arcs to illustrate a mechanical vibration. The time symbol 82 . 84 is symbolized by a small analogue clock with a big and a small hand. The total of four (self-explanatory) symbols 70 to 84 on the remote control display 40 and / or the optional enclosure side display 46 allow the intuitive and language-independent visualization of the calibration request issued by the monitoring unit as well as a determined cause of deceleration.

Claims (15)

Mobiles Markierungssystem (20) mit einem Rotationslaser (22) zur Abstrahlung eines rotierenden, sichtbaren Laserstrahls (32) auf ein Objekt (34), wobei der Rotationslaser (22) dazu kalibriert ist, durch den Laserstrahl (32) auf dem Objekt (34) eine Markierung (36) mit einem Markierungsfehler (58) von weniger als ±0,1 mm/m abzubilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationslaser (22) eine Überwachungseinheit (50) zur Überwachung von kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern aufweist, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von den überwachten, kalibrierungsbeeinträchtigenden Parametern bei einer möglichen Dekalibrierung des Rotationslasers (22) mit einem zu erwartenden Markierungsfehler (58) gleich oder größer als ±0,1 mm/m eine Kalibrierungsaufforderung abzugeben.Mobile marking system ( 20 ) with a rotating laser ( 22 ) for emitting a rotating, visible laser beam ( 32 ) on an object ( 34 ), wherein the rotating laser ( 22 ) is calibrated by the laser beam ( 32 ) on the object ( 34 ) a mark ( 36 ) with a marking error ( 58 ) of less than ± 0.1 mm / m, characterized in that the rotary laser ( 22 ) a monitoring unit ( 50 ) for monitoring calibration-impairing parameters, which is designed, depending on the monitored, calibration-impairing parameters in a possible decalibration of the rotary laser ( 22 ) with an expected marking error ( 58 ) equal to or greater than ± 0.1 mm / m to issue a calibration request. Markierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rotationslaser (22) mindestens ein Sensor und ein Display (46) zugeordnet sind.Marking system according to claim 1, characterized in that the rotary laser ( 22 ) at least one sensor and a display ( 46 ) assigned. Markierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rotationslaser (22) mindestens eine Fernbedienung (26) mit mindestens einem Fernbedienungsdisplay (40) zugeordnet ist und zwischen der Fernbedienung (26) und dem Rotationslaser (22) eine drahtlose Kommunikationsverbindung (44) besteht.Marking system according to claim 1 or 2, characterized in that the rotary laser ( 22 ) at least one remote control ( 26 ) with at least one remote control display ( 40 ) and between the remote control ( 26 ) and the rotary laser ( 22 ) a wireless communication link ( 44 ) consists. Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rotationslaser (22) mindestens ein Beschleunigungssensor (52) zur Erfassung von Beschleunigungsmesswerten und/oder mindestens ein Temperatursensor (54) zur Erfassung von Temperaturmesswerten und/oder mindestens eine Echtzeituhr (56) zur Zeiterfassung zugeordnet sind, um jeweils von außen auf das Markierungssystem (20) einwirkende mechanische Kräfte, eine jeweilige Umgebungstemperatur und/oder einen Zeitraum seit einer letzten, unmittelbar vorhergehenden Kalibrierung zu messen, wobei die mechanischen Kräfte, die Umgebungstemperatur und der Zeitraum die kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter repräsentieren.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary laser ( 22 ) at least one acceleration sensor ( 52 ) for the acquisition of acceleration measurements and / or at least one temperature sensor ( 54 ) for the acquisition of temperature measurements and / or at least one real-time clock ( 56 ) are assigned to the time recording, in each case from the outside to the marking system ( 20 ) mechanical forces, a respective ambient temperature and / or a period of time since a last, immediately preceding calibration to measure, wherein the mechanical forces, the ambient temperature and the time period representing the calibration impairing parameters. Markierungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (50) zur zumindest in regelmäßigen Zeitabständen wiederholten Aufzeichnung, Auswertung und Weiterleitung von Messwerten ausgebildet ist, die von den Sensoren (52, 54) erfasst werden.Marking system according to claim 4, characterized in that the monitoring unit ( 50 ) is formed for recording, evaluation and forwarding of measured values which are repeated at least at regular intervals and which are detected by the sensors ( 52 . 54 ). Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Display (46) und/oder dem Fernbedienungsdisplay (40) zur Abgabe der Kalibrierungsaufforderung mindestens ein Symbol (60, 62, 7080) anzeigbar ist, das bei einer Überschreitung eines zulässigen Grenzwertes und/oder einer Abweichung von einem zulässigen Grenzintervall und/oder einer zulässigen Grenzwertkurve durch mindestens einen der kalibrierungsbeeinträchtigenden Parameter aktivierbar ist.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that on the display ( 46 ) and / or the remote control display ( 40 ) for issuing the calibration request at least one symbol ( 60 . 62 . 70 - 80 ) can be displayed, which is activatable by at least one of the calibration impairing parameters when exceeding an allowable limit value and / or a deviation from an allowable limit interval and / or a permissible limit value curve. Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Erfassung einer von einem zulässigen Grenzintervall abweichenden Umgebungstemperatur zur Anzeige einer temperaturbedingt möglichen Dekalibrierung auf dem Display (46) und/oder auf dem Fernbedienungsdisplay (40) ein Kalibrierungssymbol (70, 72) und ein Temperatursymbol (74, 76) anzeigbar sind.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that upon detection of a deviating from an allowable limit ambient temperature for displaying a temperature-dependent possible decalibration on the display ( 46 ) and / or on the remote control display ( 40 ) a calibration symbol ( 70 . 72 ) and a temperature symbol ( 74 . 76 ) are displayed. Markierungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zulässige Grenzintervall sich von –20 °C bis +70 °C erstreckt.Marking system according to claim 7, characterized in that the permissible limit interval extends from -20 ° C to +70 ° C. Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Erfassung mindestens eines von einer zulässigen Grenzwertkurve abweichenden Beschleunigungsmesswerts zur Anzeige einer beschleunigungsbedingt möglichen Dekalibrierung auf dem Display (46) und/oder auf dem Fernbedienungsdisplay (40) das Kalibrierungssymbol (70, 72) und ein Beschleunigungssymbol (78, 80) anzeigbar sind. Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that upon detection of at least one acceleration measurement value deviating from an allowable limit value curve for indicating a decalibration which may be due to acceleration on the display ( 46 ) and / or on the remote control display ( 40 ) the calibration symbol ( 70 . 72 ) and an acceleration symbol ( 78 . 80 ) are displayed. Markierungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zulässige Grenzwertkurve einer Beschleunigungskurve entspricht, die sich beim freien Fall des Rotationslasers aus mindestens 0,5 m auf Beton ergibt.Marking system according to claim 9, characterized in that the permissible limit value curve corresponds to an acceleration curve which results in free fall of the rotary laser from at least 0.5 m on concrete. Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Erfassung eines einen vorgegebenen Grenzwert überschreitenden Zeitraums seit einer letzten, unmittelbar vorhergehenden Kalibrierung des Rotationslasers zur Anzeige einer zeitbedingt möglichen Dekalibrierung auf dem Display (46) und/oder auf dem Fernbedienungsdisplay (40) das Kalibrierungssymbol (70, 72) und ein Zeitsymbol (82, 84) anzeigbar sind.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that upon detection of a time limit exceeding a predetermined limit since a last, immediately preceding calibration of the rotary laser for indicating a time-dependent possible decalibration on the display ( 46 ) and / or on the remote control display ( 40 ) the calibration symbol ( 70 . 72 ) and a time symbol ( 82 . 84 ) are displayed. Markierungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Grenzwert größer als 3 Monate und kleiner als 72 Monate ist.Marking system according to claim 11, characterized in that the predetermined limit is greater than 3 months and less than 72 months. Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rotationslaser (22) und/oder der Fernbedienung (26) mindestens ein akustischer Signalgeber (64, 66) zur Abgabe der Kalibrierungsaufforderung zugeordnet ist.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary laser ( 22 ) and / or the remote control ( 26 ) at least one acoustic signal generator ( 64 . 66 ) is assigned to submit the calibration request. Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rotationslaser (22) und/oder der Fernbedienung (26) mindestens ein Betätigungsorgan zugeordnet ist, das betätigbar ist, um die Überwachungseinheit (50) zurückzusetzen und/oder eine Kalibrierung des Rotationslasers (22) einzuleiten.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary laser ( 22 ) and / or the remote control ( 26 ) is assigned at least one actuator that is operable to the monitoring unit ( 50 ) and / or a calibration of the rotary laser ( 22 ). Markierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (50) und die Sensoren (52, 54) in einem Einschaltzustand und in einem Ausschaltzustand des Markierungssystems (20) durchgängig bestromt sind.Marking system according to one of the preceding claims, characterized in that the monitoring unit ( 50 ) and the sensors ( 52 . 54 ) in an on state and in an off state of the marking system ( 20 ) are energized throughout.
DE102013217479.9A 2013-09-03 2013-09-03 Mobile marking system Pending DE102013217479A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217479.9A DE102013217479A1 (en) 2013-09-03 2013-09-03 Mobile marking system
FR1458192A FR3010184B1 (en) 2013-09-03 2014-09-02 MOBILE LASER MARKING SYSTEM
CN201410442119.4A CN104422431B (en) 2013-09-03 2014-09-02 Movement indicia system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217479.9A DE102013217479A1 (en) 2013-09-03 2013-09-03 Mobile marking system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217479A1 true DE102013217479A1 (en) 2015-03-05

Family

ID=52470383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217479.9A Pending DE102013217479A1 (en) 2013-09-03 2013-09-03 Mobile marking system

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104422431B (en)
DE (1) DE102013217479A1 (en)
FR (1) FR3010184B1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173735A1 (en) 2015-11-30 2017-05-31 HILTI Aktiengesellschaft Method for measuring a working temperature of an apparatus
EP3173737A1 (en) 2015-11-30 2017-05-31 HILTI Aktiengesellschaft Method for aligning a device axis in a defined state
EP3425335A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-09 Robert Bosch GmbH Calibration guard in pendulum based laser leveling device
WO2021145299A1 (en) * 2020-01-16 2021-07-22 株式会社トプコン Information processing device, information processing device control method, and program
US11125557B1 (en) * 2019-01-24 2021-09-21 Vann Riley Self-levelling laser divider

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073269B2 (en) * 2004-10-19 2006-07-11 Trimble Navigation Limited Self-leveling laser alignment tool and method thereof
DE112006004097C5 (en) * 2006-11-03 2017-11-02 Trimble Kaiserslautern Gmbh angle meter
CN101960256B (en) * 2008-02-29 2015-07-29 特林布尔公司 The automatic calibration of surveying instrument
CN201611259U (en) * 2010-02-05 2010-10-20 广州市致奥光电技术有限公司 One-station laser
TWM417538U (en) * 2011-05-25 2011-12-01 qi-ying Wu Laser positioning and distance measurement device for construction

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173735A1 (en) 2015-11-30 2017-05-31 HILTI Aktiengesellschaft Method for measuring a working temperature of an apparatus
EP3173737A1 (en) 2015-11-30 2017-05-31 HILTI Aktiengesellschaft Method for aligning a device axis in a defined state
WO2017093086A1 (en) 2015-11-30 2017-06-08 Hilti Aktiengesellschaft Method for measuring an operating temperature of equipment
US10677592B2 (en) 2015-11-30 2020-06-09 Hilti Aktiengesellschaft Method for orienting a device axis in a defined state
US10942068B2 (en) 2015-11-30 2021-03-09 Hilti Aktiengesellschaft Method for measuring an operating temperature of equipment
EP3425335A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-09 Robert Bosch GmbH Calibration guard in pendulum based laser leveling device
US10739124B2 (en) 2017-07-06 2020-08-11 Robert Bosch Gmbh Pendulum-based laser leveling device with calibration guard function
US11125557B1 (en) * 2019-01-24 2021-09-21 Vann Riley Self-levelling laser divider
WO2021145299A1 (en) * 2020-01-16 2021-07-22 株式会社トプコン Information processing device, information processing device control method, and program
JP7385094B2 (en) 2020-01-16 2023-11-22 株式会社トプコン Information processing device, control method and program for information processing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR3010184A1 (en) 2015-03-06
CN104422431B (en) 2019-10-25
FR3010184B1 (en) 2018-05-25
CN104422431A (en) 2015-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217479A1 (en) Mobile marking system
DE112006004097C5 (en) angle meter
EP1124484B1 (en) Measuring system for determining the surface line of a body
EP3384238B1 (en) Method for checking a rotation laser for cone errors
EP3384239A1 (en) Method for checking and/or calibrating a horizontal axis of a rotation laser
EP2779899B1 (en) Height measuring device
EP3173739A1 (en) Method for controlling and/or calibrating a vertical axis of a rotation laser
EP3236204A2 (en) Levelable rotation laser and its use for measuring machine tools
EP3830518B1 (en) Surface measuring device and method for a floor surface
EP3147627A1 (en) Optical measuring probe calibration
EP1756515A1 (en) Marking appliance
CN211696310U (en) Engineering is managed with waterproof coating thickness detection device
EP3384237A1 (en) Method for orienting a device axis in a defined state
DE102011113611B3 (en) Measuring system for use in water phantom in context of quality assurance or commissioning of accelerator, has conversion unit passing commands to control unit, so that movement of support takes place and system comprises RZ-axis
EP2249174B1 (en) Help device for making fine adjustments to a laser beam on a pre-definable target
DE3414380C2 (en) Length measuring device
EP2591312B1 (en) Telemeter for angle-dependent, contactless distance measurement
DE102007050322A1 (en) Measuring device for determining height of object on e.g. floor area, has measuring ruler with length scale and crossbar, where crossbar includes indicator for monitoring orthogonality of measuring ruler to horizontal reference plane
JP2018132342A (en) Method and device for measurement
EP3384233A1 (en) Method for measuring an operating temperature of equipment
DE2846915C2 (en) Tape measure
DE102005008171B4 (en) Ultrasonic sensor for non-contact distance measurement for the easy-to-read display of changeable information
DE102009005428A1 (en) Hand-held instrument for distance measurement, has transmitter unit which is designed to emit measuring beam in direction of target object
EP2026373B1 (en) Positioning device for positioning an aperture in an ion beam
DE202005016292U1 (en) Compressed gas flow measurement and display device has a display base made using electronic paper that is controlled by a data acquisition and control device dependent on the measured flow or pressure

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence