DE102013204637A1 - Wind turbine - Google Patents

Wind turbine Download PDF

Info

Publication number
DE102013204637A1
DE102013204637A1 DE102013204637.5A DE102013204637A DE102013204637A1 DE 102013204637 A1 DE102013204637 A1 DE 102013204637A1 DE 102013204637 A DE102013204637 A DE 102013204637A DE 102013204637 A1 DE102013204637 A1 DE 102013204637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailing edge
rotor blade
comb
edge comb
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013204637.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andree Altmikus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wobben Properties GmbH
Original Assignee
Wobben Properties GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wobben Properties GmbH filed Critical Wobben Properties GmbH
Priority to DE102013204637.5A priority Critical patent/DE102013204637A1/en
Priority to TW102140161A priority patent/TWI537464B/en
Priority to DK13791991.6T priority patent/DK2929177T3/en
Priority to PCT/EP2013/073753 priority patent/WO2014086564A1/en
Priority to CN201380064103.8A priority patent/CN104884790B/en
Priority to EP13791991.6A priority patent/EP2929177B1/en
Priority to RU2015127100A priority patent/RU2610971C2/en
Priority to AU2013354400A priority patent/AU2013354400B2/en
Priority to MX2015006782A priority patent/MX369777B/en
Priority to CA2891187A priority patent/CA2891187C/en
Priority to US14/649,164 priority patent/US10082129B2/en
Priority to BR112015013197A priority patent/BR112015013197A2/en
Priority to SG11201504306UA priority patent/SG11201504306UA/en
Priority to JP2015545725A priority patent/JP6134003B2/en
Priority to KR1020157017996A priority patent/KR101804029B1/en
Priority to NZ708224A priority patent/NZ708224A/en
Priority to ARP130104544A priority patent/AR093842A1/en
Publication of DE102013204637A1 publication Critical patent/DE102013204637A1/en
Priority to ZA2015/03315A priority patent/ZA201503315B/en
Priority to IN4075DEN2015 priority patent/IN2015DN04075A/en
Priority to CL2015001556A priority patent/CL2015001556A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/0608Rotors characterised by their aerodynamic shape
    • F03D1/0633Rotors characterised by their aerodynamic shape of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/31Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape
    • F05B2240/311Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape flexible or elastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/10Geometry two-dimensional
    • F05B2250/18Geometry two-dimensional patterned
    • F05B2250/183Geometry two-dimensional patterned zigzag
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen eines Hinterkantenkamms an ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, wobei das Rotorblatt eine Druck- und eine Saugseite aufweist und eine im Wesentlichen gerade Endkante. Es wird an der Endkante ein nach hinten vorstehender Federabschnitt vorgesehen, so dass im Bereich des Federabschnitts je eine Stufe zur Druckseite und zur Saugseite ausgebildet ist. Und es wird der Hinterkantenkamm, oder ein Teil davon, auf den Federabschnitt aufgesetzt, so dass der Hinterkantenkamm jeweils bündig im Bereich der Stufe mit der Saugseite, bzw. der Druckseite abschließt.The invention relates to a method for attaching a trailing edge comb to a rotor blade of a wind energy plant, wherein the rotor blade has a pressure and a suction side and a substantially straight end edge. It is provided at the end edge of a rearwardly projecting spring portion, so that in each case one step to the pressure side and the suction side is formed in the region of the spring portion. And it is the trailing edge comb, or a part thereof, placed on the spring portion, so that the trailing edge comb in each case flush in the region of the stage with the suction side, or the pressure side closes.

Figure DE102013204637A1_0001
Figure DE102013204637A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Ausbildung der Hinterkante eines Rotorblattes einer Windenergieanlage. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine zackenförmige Hinterkante, die auch als Hinterkantenkamm bezeichnet wird. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Rotorblatt einer Windenergieanlage sowie ein Verfahren zum Anbringen eines Hinterkantenkamms an einem Rotorblatt. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Windenergieanlage mit Rotorblättern mit wenigstens einem Hinterkantenkamm.The present invention relates to the formation of the trailing edge of a rotor blade of a wind turbine. Furthermore, the present invention relates to a serrated trailing edge, which is also referred to as trailing edge comb. Moreover, the present invention relates to a rotor blade of a wind turbine and a method for attaching a trailing edge comb on a rotor blade. Moreover, the present invention relates to a wind turbine with rotor blades with at least one trailing edge comb.

Aus EP 0 653 367 A1 ist es bekannt, die Hinterkante in Längsrichtung des Hauptholms des Rotorblatts sägezahnförmig auszubilden. Hierdurch soll eine Geräuschreduktion erreicht werden.Out EP 0 653 367 A1 It is known to form the trailing edge in the longitudinal direction of the main spar of the rotor blade sawtooth. This is to achieve a noise reduction.

Aus EP 1 019 632 ist es bekannt, dass der Grad der Verjüngung des Rotorblatts in Querrichtung des Hauptholms des Rotorblatts mit zunehmender Annäherung an die Hinterkante zunimmt. Auch hierdurch soll eine Geräuschreduktion erreicht werden.Out EP 1 019 632 It is known that the degree of taper of the rotor blade in the transverse direction of the main spar of the rotor blade increases with increasing approach to the trailing edge. Also, this is a noise reduction can be achieved.

Aus EP 1 314 885 B1 ist es bekannt, die Hinterkante in Längsrichtung des Hauptholms des Rotorblatts sägezahnförmig und gleichzeitig elastisch biegsam auszubilden. Hiermit soll eine Steigerung des Drehmoments erreicht werden, das das Rotorblatt auf den Generator ausübt.Out EP 1 314 885 B1 It is known to form the trailing edge in the longitudinal direction of the main spar of the rotor blade sawtooth and at the same time elastically flexible. Hereby, an increase of the torque is to be achieved, which exerts the rotor blade on the generator.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 652 367 A1 ist es bekannt, eine gezackte Hinterkante an einem Rotorblatt vorzusehen, die bspw. als ein zahnförmiger Streifen 9 an einem angeschrägten Teil des Rotorblatts befestigt wird.From the European patent application EP 0 652 367 A1 It is known to provide a serrated trailing edge on a rotor blade which, for example, is attached as a tooth-shaped strip 9 to a tapered part of the rotor blade.

Tatsächlich sind bisher praktisch keine Windenergieanlagen mit Rotorblättern mit zackenförmigen Hinterkanten aufgestellt worden, obwohl bspw. das Dokument EP 0 652 367 aus dem Jahre 1994 stammt. Ein Grund dafür dürfte daran liegen, dass Probleme in der praktischen Umsetzung bestehen. Hierbei sind insbesondere Probleme des Aufwandes der Kosten, der Qualität und der Dauerhaftigkeit zu berücksichtigen. Zudem kann das Nachrüsten von Hinterkantenkämmen an Rotorblättern bereits aufgestellter Anlagen oder an zumindest bereits existierenden Rotorblättern problematisch sein.In fact, so far virtually no wind turbines have been set up with rotor blades with serrated trailing edges, although, for example, the document EP 0 652 367 from the year 1994. One reason for this may be that there are problems in the practical implementation. In particular, problems of cost, quality and durability are to be considered. In addition, the retrofitting of trailing edge ridges on rotor blades of already erected systems or at least already existing rotor blades can be problematic.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, wenigstens eins der o.g. Probleme zu adressieren. Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, die Montage einer sägezahnförmigen Hinterkante zu erleichtern. Zumindest soll eine alternative Ausführungsform vorgeschlagen werden.The present invention is therefore based on the object, at least one of the o.g. To address problems. The object of the invention is in particular to facilitate the assembly of a sawtooth-shaped trailing edge. At least an alternative embodiment should be proposed.

Erfindungsgemäß wird somit ein Verfahren nach Anspruch 1 vorgeschlagen. Demnach ist ein Verfahren zum Anbringen eines Hinterkantenkamms an ein Rotorblatt einer Windenergieanlage angegeben. Das Rotorblatt weist hierbei eine Druck- und eine Saugseite auf sowie eine im Wesentlichen gerade Endkante. Diese Endkante kann über die gesamte Länge des Rotorblattes leicht gebogen oder geschwungen sein, ist aber in Bezug auf die zackenförmige Form des anzubringenden Hinterkantenkamms als Gerade anzusehen. Ein Hinterkantenkamm bezeichnet hierbei eine zackenförmige Rotorblatthinterkante, wobei die Zacken insbesondere schmal ausgebildet sind und an ihrer Spitze jeweils einen spitzen Winkel, also einen Winkel unter 90°, insbesondere deutlich unter 90°, aufweisen. Entsprechend stehen zwei benachbarte Zacken auch in einem solchen geringen, spitzen Winkel zueinander.According to the invention, a method according to claim 1 is thus proposed. Accordingly, a method for attaching a trailing edge comb to a rotor blade of a wind turbine is specified. The rotor blade in this case has a pressure and a suction side and a substantially straight end edge. This end edge can be slightly bent or curved over the entire length of the rotor blade, but is to be regarded as straight with respect to the serrated shape of the trailing edge comb to be attached. A trailing edge comb here denotes a serrated rotor blade trailing edge, wherein the serrations are particularly narrow and each have at their tip an acute angle, ie an angle below 90 °, in particular well below 90 °. Accordingly, two adjacent teeth are also at such a small, acute angle to each other.

Zunächst wird ein nach hinten vorstehender Federabschnitt an der Endkante des Rotorblatts vorgesehen, so dass im Bereich dieses Federabschnitts je eine Stufe zur Druckseite bzw. zur Saugseite ausgebildet ist, nämlich zur jeweiligen Oberfläche der Druck- bzw. Saugseite. Insoweit bezeichnet die Endkante eine Hinterkante, nämlich bezogen auf die bestimmungsgemäße Bewegung des Rotorblatts bzw. auch bezogen auf die Luftströmungen im Betrieb bei der Windenergieanlage, die von der Vorderkante zur Hinterkante verlaufen. Der Begriff Endkante wird verwendet, um Verwechslungen zu dem anzubringenden Hinterkantenkamm zu vermeiden, der auch als zackenförmige Hinterkante bezeichnet werden kann.First, a spring section protruding to the rear is provided at the end edge of the rotor blade, so that in each case one step is formed to the pressure side or to the suction side, namely to the respective surface of the pressure or suction side in the region of this spring section. In that regard, the end edge denotes a trailing edge, namely with respect to the intended movement of the rotor blade or with respect to the air flows during operation in the wind turbine, which extend from the leading edge to the trailing edge. The term end edge is used to avoid confusion with the trailing edge comb to be attached, which may also be referred to as a serrated trailing edge.

In einem nächsten Schritt wird dann der Hinterkantenkamm oder ein Teil davon auf den Federabschnitt aufgesetzt, so dass er jeweils bündig im Bereich der Stufe mit der Saugseite bzw. Druckseite abschließt. Vorzugsweise kann der Hinterkantenkamm in mehrere Abschnitte unterteilt sein und insoweit wird jeweils nur ein Teil des Hinterkantenkamms aufgesetzt. In a next step, the trailing edge comb or a part thereof is then placed on the spring portion, so that it is flush with the suction side and pressure side, respectively, in the region of the step. Preferably, the trailing edge comb may be divided into a plurality of sections, and so far, only a part of the trailing edge comb is placed in each case.

Durch diese Ausgestaltung wird somit erreicht, dass der Hinterkantenkamm fest und auch gut ausgerichtet an der Endkante des Rotorblattes angebracht werden kann. Dadurch, dass der Hinterkantenkamm insbesondere mit einer entsprechenden Nut auf der Feder sitzt, wird eine hohe Kippstabilität erreicht und durch das Vorsehen dieser Feder, angepasst an den aufzusetzenden Hinterkantenkamm ist auch die Ausrichtung des dann aufgesetzten Hinterkantenkamms fest vorgegeben. Somit kann gewährleistet sein, dass auch ein solcher aufgesetzter Hinterkantenkamm auf die im Betrieb zu erwartende, mittlere Abströmrichtung am lokalen Profilschnitt abgestimmt ist, welche sich aus dem Zusammentreffen der saug- und druckseitigen Grenzschichtströmung ergibt.By this configuration is thus achieved that the trailing edge comb can be mounted firmly and well aligned on the end edge of the rotor blade. The fact that the trailing edge comb sits in particular with a corresponding groove on the spring, a high tilt stability is achieved and by providing this spring, adapted to the aufzusetzenden trailing edge comb and the orientation of the then attached trailing edge comb is fixed. Thus, it can be ensured that even such a patch trailing edge comb is tuned to the expected during operation, mean outflow direction at the local profile section, which results from the coincidence of the suction and pressure side boundary layer flow.

Es wird also insbesondere jedenfalls im Bereich der Anbringung des Hinterkantenkamms eine Störung der Luftströmung vermieden. Dazu trägt auch das bündige Ansetzen im Bereich der Stufe bei. Die Oberfläche der Saugseite des Rotorblattes kann dadurch ohne Stufe oder ähnliches Hindernis zu der entsprechenden Seite des Hinterkantenkamms übergehen. Gleiches gilt für die Oberfläche der Saugseite zu der entsprechenden Seite des Hinterkantenkamms.It is thus in particular at least in the field of attachment of the trailing edge comb a disturbance of the air flow avoided. Also contributes to the flush preparation in the area of the stage. The surface of the suction side of the rotor blade can thereby pass without a step or similar obstacle to the corresponding side of the trailing edge comb. The same applies to the surface of the suction side to the corresponding side of the trailing edge comb.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe besteht somit darin, dass die zahnförmige Hinterkante als gesondertes Teil auf das Rotorblatt montiert wird. Das Querprofil der sägezahnförmigen Hinterkante in Richtung des Hauptholms ist hierbei vorzugsweise trichterförmig ausgebildet und kann damit auf die abgestufte Hinterkante, als bisherige Hinterkante des Rotorblatts, aufgesteckt werden.One possible solution to the problem is therefore that the tooth-shaped trailing edge is mounted as a separate part on the rotor blade. The transverse profile of the sawtooth-shaped trailing edge in the direction of the main spar is in this case preferably funnel-shaped and can thus be plugged onto the stepped trailing edge, as the previous trailing edge of the rotor blade.

Gemäß einer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Vorsehen des nach hinten vorstehenden Federabschnitts durch Abtragen je eines Materialstreifens von der Saugseite und von der Druckseite im Bereich geraden Endkante erfolgt, insbesondere dass dies mittels Abfräsen mit einer Oberfräse erfolgt. Es wird somit ein fertig hergestelltes Rotorblatt zugrundegelegt bzw. es kann zunächst ein Rotorblatt in bekannter Weise, ohne Vorsehen eines Hinterkantenkamms bzw. ohne Vorsehen einer entsprechenden Aufnahme für einen Hinterkantenkamm hergestellt werden. Bei einem solchen im Grunde fertigen Rotorblatt, bei dem aber noch einige Endarbeiten, wie bspw. Lackieren, noch nicht durchgeführt wurden, wird nun ein Federabschnitt an der Rotorblattendkante durch Materialabtrag vorgesehen. Insbesondere kann eine Oberfräse dafür verwendet werden, die einen bestimmten Abstand von der vorhandenen Kante zu der vorzusehenden Stufe einstellt und entsprechend den Materialabtrag vornimmt. Dies kann nun für beiden Seiten, also Saugseite und Druckseite, insbesondere mit identischer Tiefe, wie bspw. 2mm, vorgenommen werden und dadurch ergibt sich der gewünschte Federabstand.According to one embodiment, it is proposed that the provision of the rearwardly projecting spring section takes place by removal of a respective material strip from the suction side and from the pressure side in the region of the straight end edge, in particular that this takes place by means of milling with a router. It is thus based on a finished manufactured rotor blade or it can first be a rotor blade in a known manner, without providing a trailing edge comb or without providing a corresponding receptacle for a trailing edge comb are made. In such a basically finished rotor blade, in which, however, some finishing work, such as. Painting, have not yet been carried out, now a spring portion is provided at the rotor blade end edge by material removal. In particular, a router can be used for this, which adjusts a certain distance from the existing edge to the step to be envisaged and carries out the material removal accordingly. This can now be done for both sides, ie suction side and pressure side, in particular with identical depth, such as. 2mm, and this results in the desired spring distance.

Gemäß einer Alternative wird vorgeschlagen, dass eine Form zum Herstellen des Rotorblattes jeweils eine an die Stufe angepasste komplementäre Stufe vorsieht, insbesondere durch Vorsehen eines Einlegekörpers mit dieser komplementären Stufenform. Das Rotorblatt wird somit in wenigstens einer Form, nämlich einer Rotorblattform hergestellt. Diese weist eine Negativform des herzustellenden Rotorblattes auf bzw. des herzustellenden Teils des Rotorblattes. In dem Bereich, in dem die Feder auszubilden ist, also in dem Bereich, in dem die Endkante des Rotorblattes hergestellt und geformt wird, wird nun die Form so modifiziert, dass die Feder oder ein Teil der Feder unmittelbar mit angeformt wird.According to an alternative, it is proposed that a mold for producing the rotor blade in each case provides a complementary step adapted to the step, in particular by providing an insert body with this complementary step shape. The rotor blade is thus produced in at least one form, namely a rotor blade. This has a negative shape of the rotor blade to be produced on or of the part of the rotor blade to be produced. In the area in which the spring is to be formed, ie in the region in which the end edge of the rotor blade is manufactured and shaped, the shape is now modified so that the spring or a part of the spring is formed directly with.

Gemäß einer Ausführung wird das Rotorblatt aus zwei Teilen, etwa zwei Hälften, gefertigt, von denen eine im Wesentlichen die Saugseite und eine im Wesentlichen die Druckseite des Rotorblattes ausbildet. Die beiden Teile werden nach deren Fertigung aufeinander gelegt und verbunden. Es sind dafür zwei Formen vorgesehen, nämlich je eine für einen Teil des Rotorblattes. Dafür sind dann zwei Einlegekörper vorgesehen, nämlich für jede Form einer. Ein solcher Einlegekörper kann bspw. als Quader mit einem rechteckigen Querschnitt von 50mm × 2mm ausgebildet sein, vorzugsweise als Wachsquader, und der elastisch ist und sich an die Kontur der Rotorblattform anpassen kann.According to one embodiment, the rotor blade is made of two parts, such as two halves, one of which forms substantially the suction side and a substantially the pressure side of the rotor blade. The two parts are placed one after the other and connected. There are provided for two forms, namely one for each part of the rotor blade. For this purpose, two insert bodies are provided, namely for each form of a. Such insert body may be formed, for example, as a cuboid with a rectangular cross section of 50mm × 2mm, preferably as a wax cuboid, and which is elastic and can be adapted to the contour of the rotor blade shape.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Hinterkantenkamm als Profil ausgebildet und weist einen Nutabschnitt und einen Endabschnitt auf. Der Nutabschnitt wird auf den Federabschnitt des Rotorblattes aufgesetzt. Entsprechend ist der Nutabschnitt mit einer Ausnehmung, nämlich Nutversehen, die an den Federabschnitt insbesondere in Dicke und Tiefe angepasst ist. Die Nut ist entsprechend reziprok bzw. komplementär zur Feder ausgestaltet und/oder ist etwas breiter als die Feder dick ist, um entsprechend Raum für Klebstoff wie Klebharz bereitzustellen. Insbesondere ist die Nut etwa um wenigstens 0,5mm, wenigstens 1mm oder wenigstens 2mm dicker als die Feder des Federabschnitts.According to one embodiment, the trailing edge comb is formed as a profile and has a groove portion and an end portion. The groove portion is placed on the spring portion of the rotor blade. Correspondingly, the groove portion is provided with a recess, namely groove, which is adapted to the spring portion, in particular in thickness and depth. The groove is correspondingly designed to be reciprocal or complementary to the spring and / or is slightly wider than the spring is thick, in order to provide corresponding space for adhesive such as adhesive resin. In particular, the groove is about at least 0.5 mm, at least 1 mm or at least 2 mm thicker than the spring of the spring section.

Der Endabschnitt ist dem Nutabschnitt abgewandt und der Hinterkantenkamm läuft zum Endabschnitt hin flach und in Zacken aus. Dadurch kann eine stabile Anbringung des Hinterkantenkamms an dem Rotorblatt erfolgen und der Hinterkantenkamm kann gleichwohl eine möglichst dünne, vorteilhafte Zacken aufweisende Hinterkante bereitstellen.The end portion is facing away from the groove portion and the trailing edge comb runs flat towards the end portion and in points. As a result, a stable attachment of the trailing edge comb to the rotor blade can take place and the trailing edge comb can nonetheless provide a very thin, advantageous serrated trailing edge.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Hinterkantenkamm in mehrere Bereiche aufgeteilt ist und dass die Bereiche nacheinander an dem Rotorblatt angebracht werden. Durch die Verwendung mehrerer Bereiche wird eine bessere Handhabbarkeit des anzubringenden Hinterkantenkamms gewährleistet, der über 10m Länge und sogar ein Vielfaches davon aufweisen kann. Durch die Aufteilung in lange Abschnitte, bspw. in vier etwa gleich lange Abschnitte, kann dennoch ein gleichmäßiger, ggf. sogar durchgängiger Bereich, also eine durchgängige zackenförmige Hinterkante an dem Rotorblatt gewährleistet werden. It is preferably proposed that the trailing edge comb is divided into several areas and that the areas are successively attached to the rotor blade. By using multiple areas better handling of the attached trailing edge comb is guaranteed, which may have over 10m in length and even a multiple thereof. By dividing into long sections, for example, in four sections of approximately equal length, a uniform, possibly even continuous area, ie a continuous serrated trailing edge on the rotor blade can nevertheless be ensured.

Eine weitere Ausführung teilt die Abschnitte zur Rotorblattspitze hin in kleinere Längen ein, um der stärkeren Endkantenkrümmung des Rotorblattes zur Rotorblattspitze hin besser zu folgen. A further embodiment divides the sections towards the rotor blade tip into smaller lengths in order to better follow the stronger end edge curvature of the rotor blade towards the rotor blade tip.

Bei einer andere Ausführung folgt die Definition der des Hinterkantenkamms bzw. dessen Zackenausbildung, was auch als Serration bezeichnet wird, schon in der Auslegung nicht einem angenommenen geraden Endkantenverlauf des Rotorblattes sondern direkt der realen Endkantenvorkrümmung des auslegungsgemäßen Rotorblattes, so dass hier gleiche Abschnittslängen effektiv eingesetzt werden können und sich der Montageaufwand reduziert. In another embodiment, the definition of the trailing edge crest or its serration, which is also referred to as serration, already follows in the design not an assumed straight end edge course of the rotor blade but directly to the real end edge pre-curvature of the rotor blade according to the invention so that the same section lengths can be used effectively and the assembly effort is reduced.

Insbesondere durch die vorgeschlagene Befestigung des Hinterkantenkamms an einer entsprechenden Feder bzw. an einem entsprechenden Federabschnitt kann eine gleichmäßige Anbringung und damit insgesamt ein gleichmäßig zusammengesetzter Hinterkantenkamm erreicht werden.In particular, by the proposed attachment of the trailing edge comb on a corresponding spring or on a corresponding spring portion, a uniform attachment and thus a total of a uniformly composite trailing edge comb can be achieved.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass vor dem Aufsetzen des Hinterkantenkamms auf den Federabschnitt ein Klebstoff, insbesondere ein Klebharz auf den Federabschnitt aufgetragen wird und/oder dass ein solcher Klebstoff in den Nutabschnitt eingebracht wird. Es wird somit eine Verbindung mittels Klebstoff gesichert, wodurch andere Befestigungsmittel wie Schrauben oder Bolzen vermieden werden können. Dadurch wird eine gleichmäßige Kraftverteilung in dem Verbindungsbereich zwischen der Endkante des Rotorblattes und dem Hinterkantenkamm erreicht. Weiterhin können Beeinträchtigungen der Oberfläche des Hinterkantenkamms durch Bolzen oder andere Befestigungsmittel vermieden werden. Vorzugsweise wird der gewählte Klebstoff zum Ausfüllen einer etwaigen, verbleibenden, insbesondere möglichst klein verbleibenden, Fuge zwischen Hinterkantenkamm und Rotorblatt im Bereich der Stufe ausgefüllt und somit ein möglichst glatter Übergang zwischen Oberfläche von Saug- bzw. Druckseite zum entsprechenden Oberflächenbereich des Hinterkantenkamms erreicht. Eine zusätzliche Sicherung durch Befestigungsmittel wie Nieten, Schrauben oder Bolzen kommt aber auch in Betracht. It is preferably proposed that an adhesive, in particular an adhesive resin is applied to the spring portion and / or that such an adhesive is introduced into the groove portion before placing the trailing edge comb on the spring portion. It is thus secured a connection by means of adhesive, whereby other fastening means such as screws or bolts can be avoided. As a result, a uniform force distribution in the connection region between the end edge of the rotor blade and the trailing edge comb is achieved. Furthermore, impairments of the surface of the trailing edge comb by bolts or other fastening means can be avoided. Preferably, the selected adhesive is filled to fill a possible, remaining as small as possible remaining, gap between the trailing edge comb and rotor blade in the region of the step and thus achieves the smoothest possible transition between the surface of suction and pressure side to the corresponding surface region of the trailing edge comb. An additional security by fasteners such as rivets, screws or bolts but also comes into consideration.

Vorzugsweise ist der Klebstoff, insbesondere das Klebharz, an das Material des Rotorblattes und/oder des Hinterkantenkamms angepasst. Insbesondere kann das Rotorblatt aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt sein, der ein Kunstharz beinhaltet und vorzugsweise wird genau dasselbe Kunstharz oder ein daran angepasstes Kunstharz als Klebharz verwendet.Preferably, the adhesive, in particular the adhesive resin, is adapted to the material of the rotor blade and / or the trailing edge comb. In particular, the rotor blade may be made of a glass fiber reinforced plastic containing a synthetic resin and preferably exactly the same synthetic resin or a synthetic resin adapted thereto is used as the adhesive resin.

Eine zweite, alternative Lösung der Aufgabe besteht darin, dass die zahnförmige Hinterkante aus den hinteren Laminatschichten des Rotorblatts mit einem geeigneten Schneideverfahren direkt herausgeschnitten wird. Hierzu werden die hinteren Laminatschichten des Rotorblatts in Richtung Hinterkante hinausgeführt und fransen damit in Richtung Hinterkante quasi aus. Als Schneidverfahren kommt vorzugsweise ein computer- und robotergesteuertes Schneidverfahren zum Einsatz, wie etwa Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden.A second, alternative solution to the problem is that the tooth-shaped trailing edge is cut out of the rear laminate layers of the rotor blade directly by a suitable cutting method. For this purpose, the rear laminate layers of the rotor blade are led out in the direction of the trailing edge and thus fringe so to speak in the direction of the trailing edge. The cutting method used is preferably a computer-controlled and robot-controlled cutting method, such as water jet cutting or laser cutting.

Das gemäß wenigstens einer der obigen Ausführungsformen beschriebene Verfahren kann als vergleichsweise aufwändig angesehen werden. Es wurde aber erkannt, dass gute Ergebnisse erzielt werden können, weil ein guter Übergang von Blattende, also Endkante des Rotorblattes zum Hinterkantenkamm und damit zur Hinterkante geschaffen werden kann. Insbesondere wurde erkannt, dass die Vorteile eines solchen Hinterkantenkamms, also einer zackenförmig ausgebildeten Hinterkante erst durch eine vorteilhafte Anbringung voll ausgeschöpft werden kann. Insbesondere wird vermieden, dass eine ungünstige Anbringung, insbesondere ein ungünstiger Übergang vom Rotorblatt, also vom Hauptkörper des Rotorblatts, zum Hinterkantenkamm die Vorteile des Hinterkantenkamms ganz oder teilweise wieder zunichte macht.The method described according to at least one of the above embodiments may be considered to be relatively expensive. However, it was recognized that good results can be achieved because a good transition from the blade end, so the end edge of the rotor blade to the trailing edge comb and thus to the trailing edge can be created. In particular, it has been recognized that the advantages of such a trailing edge comb, that is to say a jagged trailing edge, can only be fully exploited by an advantageous attachment. In particular, it is avoided that an unfavorable attachment, in particular an unfavorable transition from the rotor blade, that is, from the main body of the rotor blade, to the trailing edge comb completely or partially nullifies the advantages of the trailing edge comb.

Erfindungsgemäß wird zudem ein Verfahren gemäß Anspruch 6 vorgeschlagen. Dieses Verfahren richtet sich insbesondere an die Nachrüstung eines existierenden Rotorblattes, das eine aufgesetzte Hinterkante besitzt, nämlich eine gerade, also zackenlose, aufgesetzte Hinterkante, die als Profil ausgebildet ist. Hierbei wird von einer aufgesetzten Hinterkante ausgegangen, die einen Befestigungsabschnitt aufweist, mit dem diese gerade Hinterkante im Bereich einer Endkante an dem Rotorblatt angesetzt ist. Außerdem weist diese Hinterkante einen Endabschnitt auf, der diesen Befestigungsabschnitt abgewandt ist und zudem hin das Profil flach ausläuft. Dieser Endabschnitt weist also bezogen auf eine vorgesehene Bewegung des Rotorblatts nach hinten, also in die Richtung, in der im Betrieb Luft an dem Rotorblatt vorbeiströmt.According to the invention, a method according to claim 6 is also proposed. This method is particularly aimed at the retrofitting of an existing rotor blade, which has a patch trailing edge, namely a straight, so flawless, patch trailing edge, which is designed as a profile. This is based on an attached trailing edge having a mounting portion with which this straight trailing edge is attached in the region of an end edge of the rotor blade. In addition, this trailing edge has an end portion which faces away from this attachment portion and, moreover, the profile runs flat. This end section therefore has a reference to an intended movement of the rotor blade toward the rear, ie in the direction in which air flows past the rotor blade during operation.

Außerdem wird von einer Hinterkante ausgegangen, die zwischen dem Befestigungsabschnitt und dem Endabschnitt angeordnet ist, mit einem Hohlraum zwischen der Saugseite und der Druckseite der Hinterkante.In addition, it is assumed that a trailing edge, which is arranged between the mounting portion and the end portion, with a cavity between the suction side and the pressure side of the trailing edge.

Für ein Rotorblatt mit einer solchen Hinterkante wird nun eine Nachrüstung mit einem Hinterkantenkamm vorgeschlagen, der als Flachteil ausgebildet ist. Dieser Hinterkantenkamm weist also im Wesentlichen eine homogene Dicke oder Stärke auf und kann sich gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung zur Hinterkante hin verjüngen. Ggf. können die Zacken des Hinterkantenkamms zu ihren Spitzen hin zusätzlich noch abgeflacht auslaufen, indem bei endlicher Dicke eine Fase mit einem Winkel α auf der Druckseite angebracht wird. Mehrere Zacken werden als Zackenabschnitt bezeichnet und die mehreren Zacken sind über einen Basisabschnitt des Hinterkantenkamms miteinander verbunden. Jedenfalls für den Basisabschnitt wird vorgeschlagen, dass dieser vorzugsweise im Wesentlichen gleichbleibend flach ist. For a rotor blade with such a trailing edge retrofitting with a trailing edge comb is now proposed, which is designed as a flat part. This trailing edge comb thus has substantially a homogeneous thickness or thickness and, according to a further advantageous embodiment, can taper towards the trailing edge. Possibly. The spikes of the trailing edge comb can additionally flattened out to their tips by a chamfer is attached at an infinite thickness with an angle α on the pressure side. A plurality of prongs are referred to as a prong portion and the plurality of prongs are interconnected via a base portion of the trailing edge comb. In any case, for the base portion, it is proposed that this is preferably substantially constant flat.

Das Verfahren schlägt nun hierfür vor, die aufgesetzte Hinterkante im Bereich ihres Zwischenabschnitts aufzuschneiden, also so dass der Hohlraum geöffnet wird. Der Hinterkantenkamm wird dann mit seinem Basisabschnitt in den so geöffneten Hohlraum zwischen Oberseite und Unterseite eingesteckt. Hierdurch konnte der Hinterkantenkamm ergänzt werden. Ggf. kann zusätzlich die Verbindung zwischen der Hinterkante und dem eingesteckten Hinterkantenkamm mittels Klebstoff erhöht bzw. gesichert werden. Vorzugsweise ist die Hinterkante aus PVC gefertigt und ein zu verwendender Klebstoff ist an dieses PVC angepasst. Vorzugsweise ist dieser auch an den Hinterkantenkamm angepasst, der vorzugsweise aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt sein kann.The method proposes for this purpose, the patch trailing edge in the area of their Cut open the intermediate section, so that the cavity is opened. The trailing edge comb is then inserted with its base portion in the thus opened cavity between the top and bottom. This allowed the trailing edge comb to be completed. Possibly. In addition, the connection between the trailing edge and the inserted trailing edge comb can be increased or secured by means of adhesive. Preferably, the trailing edge is made of PVC and an adhesive to be used is adapted to this PVC. Preferably, this is also adapted to the trailing edge comb, which may preferably be made of a glass fiber reinforced plastic.

Gemäß einer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das längsseitige Aufschneiden der aufgesetzten Hinterkante so erfolgt, dass der Endabschnitt und/oder ein Endstreifen mit vorbestimmter Breite im Bereich des Endabschnitts abgeschnitten wird. So erfolgt, bezogen auf einen Querschnitt des Profils, ein längsseitiges Abschneiden der Profilspitze so, dass der Hohlraum auf der gesamten vorgesehenen Linie bzw. Länge geöffnet wird. Bei bekannter Abmessung, also bekannter Geometrie der aufgesetzten Hinterkante, wovon in der Regel ausgegangen werden kann, wird durch das Abschneiden eines Endstreifens mit vorbestimmter Breite auch eine gleichmäßige Öffnung, nämlich ein etwa gleichmäßiger Öffnungsschlitz zu dem Hohlraum des Zwischenabschnitts erreicht. Außerdem wird auch eine bekannte und Längsrichtung etwa gleiche Tiefe des Hohlraums von dem Öffnungsschlitz zum Ende des Hohlraums erreicht. Der Hinterkantenkamm kann somit auf einfache Art und Weise in den so geöffneten Hohlraum eingeschoben werden und wird dadurch gleichermaßen gleichmäßig in diesen Hohlraum und damit an das Rotorblatt angesetzt.According to one embodiment, it is proposed that the longitudinal cutting open of the attached trailing edge takes place in such a way that the end section and / or an end strip with a predetermined width in the region of the end section is cut off. Thus, based on a cross section of the profile, a longitudinal cutting of the profile tip so that the cavity is opened on the entire intended line or length. With a known dimension, ie known geometry of the patch trailing edge, which can be assumed in the rule, is achieved by cutting a final strip of predetermined width and a uniform opening, namely an approximately uniform opening slot to the cavity of the intermediate portion. In addition, a known and longitudinal about the same depth of the cavity is achieved from the opening slot to the end of the cavity. The trailing edge comb can thus be inserted in a simple manner in the thus opened cavity and is thus equally equally applied in this cavity and thus to the rotor blade.

Durch das Vorsehen von Klebstoff, der vorzugsweise in den Hohlraum eingebracht wird, bevor der Hinterkantenkamm in diesen Hohlraum eingesetzt wird, kann eine feste Verbindung und zusätzlich ein fester Sitz erreicht werden. Um einen Übergang von der aufgesetzten Hinterkante zu dem eingesetzten Hinterkantenkamm zu erreichen, nämlich zu dem nach hinten hinausragenden Zackenabschnitt des Hinterkantenkamms, wird die Hinterkante in ihrem abgeschnittenen Bereich angefast. Somit ergeben sich zwei angefaste Bereiche oder Wände der angesetzten Hinterkante, die zwischen sich den Hinterkantenkamm wie in einer Zange aufnehmen. By providing adhesive, which is preferably introduced into the cavity before the trailing edge comb is inserted into this cavity, a firm connection and additionally a tight fit can be achieved. In order to achieve a transition from the patch trailing edge to the inserted trailing edge comb, namely to the rearwardly projecting tine portion of the trailing edge comb, the trailing edge is chamfered in its cut-off region. Thus, two chamfered areas or walls of the attached trailing edge, which receive between them the trailing edge comb as in a pair of pliers.

Das Vorsehen eines solchen angeschrägten oder angefasten Bereichs wird unmittelbar beim Abschneiden bzw. durch das Abschneiden erreicht, oder es wird durch einen separaten Arbeitsschritt erreicht.The provision of such a chamfered or chamfered area is achieved immediately on cutting or by cutting off, or it is achieved by a separate working step.

Vorzugsweise kann der durch das Aufschneiden geöffnete Hohlraum zu seiner Öffnung zum Einstecken des Hinterkantenkamms hin aufweiten, insbesondere von innen V-förmig angeschliffen werden. Hierdurch wird zum einen das Einsetzen des Hinterkantenkamms erleichtert, zum anderen kann die entstandene Öffnung an die Dicke des Hinterkantenkamms, insbesondere im Bereich seines Basisabschnitts, angepasst werden. Dadurch wird ein zu starkes Aufweiten der angesetzten Hinterkante vermieden und dadurch kann eine gebogene Oberfläche der angesetzten Hinterkante in diesem Bereich vermieden werden. Durch diesen Anschliff des Hohlraums zu seiner Öffnung hin, insbesondere durch einen V-förmigen Anschliff, kann somit die Hafteigenschaft des Klebstoffs der so veränderten Hinterkante positiv beeinflusst werden.Preferably, the cavity opened by the slicing can widen to its opening for insertion of the trailing edge comb, in particular be ground off from the inside V-shaped. On the one hand, this facilitates the insertion of the trailing edge comb, on the other hand, the resulting opening can be adapted to the thickness of the trailing edge comb, in particular in the area of its base portion. As a result, an excessive expansion of the attached trailing edge is avoided and thereby a curved surface of the attached trailing edge can be avoided in this area. By this polished section of the cavity toward its opening, in particular by a V-shaped bevel, thus the adhesive property of the adhesive of the rear edge changed in this way can be positively influenced.

Erfindungsgemäß wird zudem ein Rotorblatt gemäß Anspruch 10 vorgeschlagen. Ein solches Rotorblatt einer Windenergieanlage weist einen Hinterkantenkamm auf sowie eine Druckseite, eine Saugseite und eine Endkante. Die Endkante ist im Wesentlichen der bestimmungsgemäßen Bewegungsrichtung des Rotorblattes abgewandt. Das Rotorblatt weist im Bereich der Endkante einen Federabschnitt auf und der Hinterkantenkamm ist auf den Federabschnitt aufgesetzt. Vorzugsweise ist der Hinterkantenkamm mit dem Federabschnitt verklebt, insbesondere mit einem Klebharz. Außerdem oder alternativ ist jeweils zwischen einer Oberfläche des Rotorblatts und einer Seite des Federabschnitts eine Stufe ausgebildet und der Hinterkantenkamm ist so auf die Feder aufgesetzt, dass er an der Stufe bündig mit der Oberfläche abschließt. Ggf. können schmale, verbleibende Fugen oder Ritzen mit einem entsprechenden Material ausgefüllt und/oder verspachtelt werden. Vorzugsweise wird hierzu der Klebstoff, insbesondere Klebharz verwendet. Vorzugsweise ist der Hinterkantenkamm aus einem faserverstärkten Material gefertigt, insbesondere aus glasfaserverstärktem Kunststoff und insbesondere aus demselben Material wie das Rotorblatt, jedenfalls wie ein Großteil des Rotorblatts und/oder wie das Rotorblatt im Bereich seiner Endkante. Dadurch wird zum einen eine nachhaltige Verbindung zwischen Rotorblatt und Hinterkantenkamm erzielbar, die auch über einen großen Temperaturbereich eine Haltbarkeit verspricht, weil durch die Verwendung gleicher Materialien gleiche thermische Ausdehnungen zu erwarten sind. Auch aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, ein Klebharz zu verwenden, das ähnliche Eigenschaften wie das Material des Rotorblattes und/oder des Hinterkantenkamms aufweist, dass sich mit dem Rotorblatt und/oder des Hinterkantenkamms gut verbinden lässt und dass vorzugsweise bereits in dem Material des Rotorblatts und/oder dem Material des Hinterkantenkamms enthalten ist.According to the invention, a rotor blade according to claim 10 is also proposed. Such a rotor blade of a wind energy plant has a trailing edge comb as well as a pressure side, a suction side and an end edge. The end edge is substantially remote from the intended direction of movement of the rotor blade. The rotor blade has a spring portion in the region of the end edge and the trailing edge comb is placed on the spring portion. Preferably, the trailing edge comb is glued to the spring portion, in particular with an adhesive resin. Additionally or alternatively, a step is formed between each surface of the rotor blade and one side of the spring portion, and the trailing edge comb is mounted on the spring so as to be flush with the surface at the step. Possibly. Narrow, remaining joints or cracks can be filled and / or filled with a suitable material. Preferably, for this purpose, the adhesive, in particular adhesive resin is used. Preferably, the trailing edge comb is made of a fiber-reinforced material, in particular of glass fiber reinforced plastic and in particular of the same material as the rotor blade, in any case as a majority of the rotor blade and / or as the rotor blade in the region of its end edge. As a result, on the one hand a sustainable connection between the rotor blade and the trailing edge comb can be achieved, which also promises a durability over a wide temperature range, because identical thermal expansions are to be expected through the use of the same materials. For this reason too, it is advantageous to use an adhesive resin having similar properties as the material of the rotor blade and / or the trailing edge comb that can be well connected to the rotor blade and / or the trailing edge comb and that preferably already in the material of the rotor blade and / or the material of the trailing edge comb is included.

Vorzugsweise weist das Rotorblatt einen Hinterkantenkamm auf, der durch ein Verfahren gemäß einem der oben beschriebenen Ausführungsformen angebracht wurde. Preferably, the rotor blade has a trailing edge comb which has been attached by a method according to one of the embodiments described above.

Erfindungsgemäß wird zudem ein Hinterkantenkamm gemäß Anspruch 14 beansprucht. Dieser ist insbesondere dazu vorbereitet, mit einem Rotorblatt gemäß einem der Ausführungsformen verwendet zu werden und außerdem oder alternativ ist er dazu vorbereitet, durch ein Verfahren an einem Rotorblatt angebracht zu werden, wie es oben zu wenigstens einer der Ausführungsformen beschrieben wurde. Insbesondere ist der Hinterkantenkamm insoweit vorbereitet, als dass er die zu den jeweiligen Ausführungsformen, sei es das Rotorblatt oder das Anbringungsverfahren, beschriebenen Ausgestaltungen aufweist.According to the invention, a trailing edge comb according to claim 14 is also claimed. Specifically, it is prepared to be used with a rotor blade according to any one of the embodiments and, additionally or alternatively, is prepared to be attached to a rotor blade by a method as described above for at least one of the embodiments. In particular, the trailing edge comb is prepared insofar as it has the configurations described with respect to the respective embodiments, be it the rotor blade or the mounting method.

Vorzugsweise weist der Hinterkantenkamm eine Zackenlänge auf, die etwa 3 bis 5-mal, insbesondere 4-mal so groß ist, wie der Abstand zweier benachbarter Zacken. Eine Zacke des Hinterkantenkamms weist also eine Länge auf, die 3 bis 5-mal, bzw. 4-mal so groß ist, wie ihr Abstand zu einer benachbarten Zacke. Dabei wird der Abstand jeweils an den Zackenspitzen zugrundegelegt.Preferably, the trailing edge comb has a serration which is about 3 to 5 times, in particular 4 times, as large as the distance between two adjacent serrations. A tine of the trailing edge comb thus has a length which is 3 to 5 times, or 4 times as large as their distance from an adjacent tine. In this case, the distance is taken as the basis at the teeth tips.

Zudem wird eine Windenergieanlage vorgeschlagen, die ein Rotorblatt gemäß wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen aufweist und/oder die einen Hinterkantenkamm gemäß wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen aufweist.In addition, a wind energy plant is proposed, which has a rotor blade according to at least one of the described embodiments and / or which has a trailing edge comb according to at least one of the described embodiments.

Vorzugsweise ist der Hinterkantenkamm aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und weist folgende Beschaffenheit auf:

  • – E-Modul = 8000–12000 N/mm2
  • – Faservolumenanteil ϕ = 0,40–0,45
  • – Belegung: Kurzfaserverstärkt oder +/–45° Gelege
  • – Matrix: vorzugsweise EP Epoxy
  • – Temperaturbeständig bis –40 °C
Preferably, the trailing edge comb is made of glass fiber reinforced plastic and has the following characteristics:
  • - modulus of elasticity = 8000-12000 N / mm 2
  • - fiber volume fraction φ = 0.40-0.45
  • - Assignment: short fiber reinforced or +/- 45 ° clutch
  • - Matrix: preferably EP epoxy
  • - Temperature resistant up to -40 ° C

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail by means of embodiments by way of example with reference to the accompanying figures.

1 zeigt eine aufsteckbare oder aufgesetzte Hinterkante. 1 shows an attachable or patch trailing edge.

2 zeigt eine aufsteckbare oder aufsetzbare Hinterkante mit einer zusätzlich aufgesteckten zahnförmigen Kontur, nämlich einem aufgesteckten bzw. eingesteckten Hinterkantenkamm. 2 shows a attachable or attachable trailing edge with an additionally plugged tooth-shaped contour, namely a plugged or inserted trailing edge comb.

3 zeigt veranschaulichend ein Rotorblatt mit einem Hinterkantenkamm. 3 Illustratively shows a rotor blade with a trailing edge comb.

4 zeigt in einer Schnittansicht einen Ausschnitt eines Rotorblatts mit Hinterkantenkamm. 4 shows a section of a section of a rotor blade with trailing edge comb.

5 zeigt schematisch ein Halbzeug zum Fertigen eines Hinterkantenkamms. 5 schematically shows a semi-finished for making a trailing edge comb.

6 zeigt schematisch eine Spitze eines Hinterkantenkamms. 6 schematically shows a tip of a trailing edge comb.

7 zeigt schematisch einen Hinterkantenzacken in einer Seitenansicht. 7 schematically shows a trailing edge serrations in a side view.

8 zeigt eine Windenergieanlage schematisch in einer perspektivischen Ansicht. 8th shows a wind turbine schematically in a perspective view.

1 zeigt eine aufsteckbare Hinterkante. Aus dem spitz zulaufenden Verlauf der Hinterkante kann bei Bedarf eine zahnförmige Kontur mit einem geeigneten Schneidverfahren ausgeschnitten werden. Dazu wird vorgeschlagen, einen betroffenen Hohlraum in der Hinterkante zunächst auszufüllen, insbesondere auszuschäumen und nach Aushärten dieser Füllung die gewünschte Kontur hineinzuschneiden. Als Schneidverfahren kommt vorzugsweise ein computer- und robotergesteuertes Schneidverfahren zum Einsatz, wie etwa Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden. 1 shows a clip-on trailing edge. If necessary, a tooth-shaped contour can be cut out of the tapering course of the trailing edge with a suitable cutting method. For this purpose, it is proposed to first fill an affected cavity in the trailing edge, in particular to foam it out and to cut it into the desired contour after curing of this filling. The cutting method used is preferably a computer-controlled and robot-controlled cutting method, such as water jet cutting or laser cutting.

1 zeigt eine aufsteckbare oder ansetzbare Hinterkante 2, die einen Befestigungsabschnitt 4 und einen Endabschnitt 6 aufweist. Zwischen dem Befestigungsabschnitt 4 und dem Endabschnitt 6 ist ein Zwischenabschnitt 8 mit einem Hohlraum 10 vorhanden. Eine solche Hinterkante 2 kann an einer Endkante eines Rotorblatts angeordnet sein. Um an einem solchen Rotorblatt nun einen Hinterkantenkamm zu ergänzen, wird vorgeschlagen, den Endabschnitt 6 an einer angedeuteten Schnittstelle 12 abzuschneiden. Eine vorgesehene Schnittlinie 14 ist gestrichelt eingezeichnet. Ein Schnittabstand 16 zwischen der Schnittlinie 14 und einer Endkante 18 der Hinterkante ist dabei konstant zu halten. 1 shows an attachable or attachable trailing edge 2 holding a fixing section 4 and an end portion 6 having. Between the attachment section 4 and the end section 6 is an intermediate section 8th with a cavity 10 available. Such a trailing edge 2 can be arranged on an end edge of a rotor blade. In order to supplement a trailing edge comb on such a rotor blade, it is proposed to use the end section 6 at an indicated interface 12 to cut off. A planned cutting line 14 is shown in dashed lines. A cutting distance 16 between the cutting line 14 and an end edge 18 The trailing edge is to be kept constant.

2 zeigt somit eine aufsteckbare Hinterkante mit einer zusätzlich aufgesteckten zahnförmigen Kontur. Die aufsteckbare Hinterkante weist im spitz zulaufenden Bereich eine Nut auf, in die das weitere Teil einer zahnförmigen Kontur aufgesteckt werden kann. Ein derartiger Aufbau einer Hinterkante hat den Vorteil, dass eine zunächst gerade Hinterkante – wie etwa gemäß 1 – auf leichte Weise mit verschiedenen aufsteckbaren zahnförmigen Konturen nachgerüstet werden kann. Hierzu muss nur der hintere Teil der Hinterkante gemäß 1 mit einem geeigneten Schneidverfahren längs der Hauptholmrichtung derart abgeschnitten werden, dass sich die in 2 gezeigte Nut bildet, in die dann das weitere Teil einer zahnförmigen Kontur aufgesteckt werden kann. 2 thus shows an attachable trailing edge with an additionally plugged tooth-shaped contour. The attachable trailing edge has in the tapered region a groove into which the further part of a tooth-shaped contour can be plugged. Such a construction of a trailing edge has the advantage that an initially straight trailing edge - such as in accordance with 1 - Can be easily retrofitted with various attachable tooth-shaped contours. For this purpose, only the rear part of the trailing edge must 1 be cut with a suitable cutting process along the main direction of gravity such that the in 2 groove shown forms, in which then the further part of a tooth-shaped contour can be plugged.

2 zeigt somit für die Hinterkante 2 den abgeschnittenen Zustand, wenn wie in 1 veranschaulicht entlang der dort gezeigten Schnittlinie 14 der Endabschnitt 6 abgeschnitten wird. Der Hohlraum 10 öffnet sich dadurch und ermöglicht das Einstecken eines Hinterkantenkamms 1. In dem Hohlraum 10, von dem in 2 nun nur noch ein Teil übrig geblieben ist, wobei zur Vereinfachung der Erläuterung das Bezugszeichen 10 für diesen Hohlraum beibehalten wurde, nimmt somit einen Basisabschnitt 20 des Hinterkantenkamms 1 auf. Außerdem ist in dem Hohlraum 10 noch ein Klebstoff 22 dargestellt, der somit den Hinterkantenkamm in dem geöffneten Hohlraum 10 fixiert. 2 thus shows for the trailing edge 2 the cut off state, if as in 1 illustrated along the section line shown there 14 the end section 6 is cut off. The cavity 10 opens and allows the insertion of a trailing edge comb 1 , In the cavity 10 of which in 2 now only a part is left, with the reference numeral for simplification of the explanation 10 has been maintained for this cavity, thus takes a base section 20 of the trailing edge crest 1 on. In addition, in the cavity 10 another glue 22 thus illustrating the trailing edge comb in the opened cavity 10 fixed.

Die Hinterkante 10 weist zudem eine Saugseite 24 und eine Druckseite 26 auf. Der Hinterkantenkamm 1 weist zudem nach hinten, nämlich gemäß 2 nach rechts, diverse Zacken 28 auf, von denen zwei in der 2 gezeigt sind. Für einen strömungstechnisch günstigen Übergang von der Saugseite 24 bzw. Druckseite 26 der Hinterkante 2 zum eingesteckten Hinterkantenkamm 1 ist zudem sowohl an der Saugseite 24, als auch an der Druckseite 26 je eine Anschrägung bzw. Anfasung 30 vorgesehen. In dem Hohlraum 10 ist u.a. auch in der Nähe dieser Anfasungen Spachtelpaste 32 vorgesehen, um einen vorteilhaften Halt für den eingesetzten Hinterkantenkamm 1 bzw. ggf. auch das Verschließen von Fugen zu erreichen.The trailing edge 10 also has a suction side 24 and a print page 26 on. The trailing edge crest 1 also points to the back, namely according to 2 to the right, various spikes 28 of which two in the 2 are shown. For a fluidically favorable transition from the suction side 24 or print side 26 the trailing edge 2 to the inserted trailing edge comb 1 is also on both the suction side 24 , as well as on the pressure side 26 one chamfer or chamfer 30 intended. In the cavity 10 is among other things also in the proximity of these bevels Spachtelpaste 32 provided to provide an advantageous grip for the trailing edge comb used 1 or possibly also to close the sealing of joints.

Der Hinterkantenkamm 1 ist vorzugsweise aus einer Faserverbundplatte mit konstanter oder variabler Dicke d gefertigt, insbesondere geschnitten. Die Tiefe, also der Abstand jeweils von einer Zackenspitze 34, bis zum Hohlraum 10, insbesondere bis zur Verklebung 22, ist ebenfalls annähernd konstant. Diese Tiefe kann sich aber entlang der Rotorlänge allmählich ändern, so dass dann eine unterschiedlich Tiefe entstehen kann. Die Tiefe zweier benachbarter Zacken ist aber annähernd konstant.The trailing edge crest 1 is preferably made of a fiber composite plate with a constant or variable thickness d, in particular cut. The depth, ie the distance in each case from a Zackenspitze 34 , to the cavity 10 , in particular until the bonding 22 , is also approximately constant. However, this depth can gradually change along the rotor length, so that then a different depth can arise. The depth of two adjacent peaks is almost constant.

Die Zacken 28 können jedoch flach zu laufen, was durch den Winkel α angedeutet ist. Das Verhältnis der Zackenhöhe H zur Zackenbreite λ beträgt vorzugsweise etwa 4. Ein jeder Zacken ist also etwa 4-mal so lang wie breit. 2 veranschaulicht zwei Höhen H für unterschiedliche Radiuspositionen am zugehörigen Rotorblatt, nämlich die Radien r1 und r2. The spikes 28 However, they can run flat, which is indicated by the angle α. The ratio of the serration height H to the serration width λ is preferably about 4. Each spike is thus about 4 times as long as wide. 2 illustrates two heights H for different radius positions on the associated rotor blade, namely the radii r 1 and r 2 .

Für die Auslegung der Dicke des Halbzeugs, aus dem die Hinterkantenzacken ausgeschnitten werden, wird findet folgendes Vorgehen Anwendung. Für einen repräsentativen Profilschnitt aus dem radialen Rotorblattbereich, in dem Hinterkantenzacken angebracht werden, wird eine zweidimensionale Strömungssimulation für den Auslegungsbetriebszustand des Blattes durchgeführt. Für diesen Betriebszustand und Ort werden die aerodynamischen Parameter effektiver Anstellwinkel, Anströmmachzahl und Reynoldszahl vorgegeben und mit der Simulation der Druckverlauf um das Profil ermittelt. Aus der Druckdifferenz Δp zwischen Druck und Saugseite bei 95% der Profiltiefe wird eine Streckenlast q(H0) ermittelt, welche dem linksseitigen Startwert einer linear auf Null abnehmenden Streckenlast auf dem Hinterkantenkamm der Breite b entspricht: q(h0)·b = Δp For the design of the thickness of the semi-finished product from which the trailing edge teeth are cut, the following procedure is used. For a representative profile cut from the radial rotor blade region in which trailing edge tacks are applied, a two-dimensional flow simulation is performed for the design operating condition of the sheet. For this operating state and location, the aerodynamic parameters of effective angle of attack, number of passages and Reynolds number are specified and the simulation determines the pressure curve around the profile. From the pressure difference Δp between pressure and suction side at 95% of the tread depth, a line load q (H 0 ) is determined, which corresponds to the left-side start value of a linearly decreasing to zero load on the trailing edge ridge of the width b: q (h 0 ) · b = Δp

Diese Streckenlast wird einem linksseitig eingespannten Kragbalken mit rechteckigem Querschnitt und der Länge H als Last beaufschlagt, um mit der linearen Theorie die Funktion f für die Durchbiegung anzusetzen:

Figure DE102013204637A1_0002
This line load is applied to a cantilever of rectangular cross-section and the length H loaded on the left-hand side in order to use the linear theory as the function f for the deflection:
Figure DE102013204637A1_0002

Dieses Kragbalkenmodell entspricht dem einzelnen Zacken. Der rechteckige Querschnitt hat ein Flächenträgheitsmoment von:

Figure DE102013204637A1_0003
This cantilever model corresponds to the single point. The rectangular cross-section has an area moment of inertia of:
Figure DE102013204637A1_0003

Mit der Dicke d und der Breite b. E beschreibt den Elastizitätsmodul des gewählten Materials. Führt man diese Formeln zusammen und löst nach der gesuchten Dicke des Halbzeugs d, d.h. der Materialstärke auf ergibt sich:

Figure DE102013204637A1_0004
With the thickness d and the width b. E describes the elastic modulus of the chosen material. If these formulas are combined and solved according to the required thickness of the semifinished product d, ie the material thickness, the result is:
Figure DE102013204637A1_0004

Ziel der Auslegung ist eine möglichst steife Auslegung für den Hinterkantenkamm zu erhalten. Für die maximale Durchbiegung f des freien Endes des betreffenden Zackens wird in einer bevorzugten Ausführung 0,1mm für den längsten Zacken des Hinterkantenkamms gefordert. Bei weicherer Auslegung sollte die Durchbiegung f 1mm aber nicht übersteigen. The aim of the design is to obtain as rigid a design as possible for the trailing edge crest. For the maximum deflection f of the free end of the tooth in question is required in a preferred embodiment 0,1mm for the longest teeth of the trailing edge comb. For a softer design, the deflection should not exceed f 1mm.

Setzt man in einer bevorzugten Ausführung Δp = 11N/m2, die Zackenlänge H = 0.3m, E = 10000N/mm2 und f = 0.1mm ein, ergibt sich eine Dicke d von etwa 3mm. Insgesamt sollte die Dicke des Halbzeuges 5mm nicht überschreiten. If, in a preferred embodiment, Δp = 11N / m 2 , the serration length H = 0.3 m, E = 10000N / mm 2 and f = 0.1 mm, the result is a thickness d of about 3 mm. Overall, the thickness of the semi-finished product should not exceed 5mm.

Da die Zacken dreieckige Form haben, nimmt die Luftlast zur Spitze hin auf null ab. Daher kann die Halbzeugdicke entsprechen auf null abnehmen. Aus Gründen der Handhabbarkeit soll die Dicke d am Zackenende 1mm nicht unterschreiten. Bei Faserverbundaufbau wird ausgehend von der längsten Mittenlage symmetrisch nach Außen geschäftet, d.h. von der Einspannstelle mit abnehmenden Lagenbreiten der dreieckige Querschnitt angenähert. Extrusionsprofile erhalten diesen Querschnitt durch die Verwendete Matrize. Since the prongs have a triangular shape, the air load to the tip decreases to zero. Therefore, the semifinished product thickness can decrease to zero. For reasons of manageability, the thickness d should not be less than 1 mm at the point end. In the case of fiber composite construction, starting from the longest center position symmetrically outwards, ie approaching from the clamping point with decreasing layer widths the triangular cross section. Extrusion profiles receive this cross section through the die used.

Die verwendeten Größen werden auch in der 7 veranschaulicht, die somit diese Abschätzungsrechnung erläutert. Als Breite b wurde 1 m gewählt, wobei sich dieser Wert bei der Berechnung wieder heraus kürzt und insoweit im Grunde beliebig gewählt werden könnte.The sizes used are also in the 7 thus illustrating this estimation calculation. The width b was chosen to be 1 m, whereby this value is reduced again in the calculation and insofar basically could be chosen arbitrarily.

3 veranschaulicht ein Rotorblatt 36 in einer perspektivischen Ansicht, zu dem eine bestimmungsgemäß Drehrichtung 38 eingezeichnet ist. Das Rotorblatt 36 weist dementsprechend eine Vorderkante 40 und eine Hinterkante bzw. Endkante 18 auf. An der Endkante 18 bzw. im Bereich der Endkante 18 ist veranschaulicht dargestellt, dass ein Hinterkantenkamm 1, der sich in Details aber von dem Hinterkantenkamm 1 der 2 unterscheiden kann, beispielhaft in sechs Segmente mit der Breite B1, B2 bis Bn unterteilt ist. Abhängig von der konkreten Radiusposition am Rotorblatt, für den hier beispielhaft r1 und r2 angegeben sind, ergibt sich die Höhe H, nämlich als Funktion von dem Radius r: H = f (r). 3 illustrates a rotor blade 36 in a perspective view, to which a direction of rotation 38 is drawn. The rotor blade 36 has accordingly a leading edge 40 and a trailing edge 18 on. At the end edge 18 or in the area of the end edge 18 is illustrated illustrated that a trailing edge comb 1 but in details but from the trailing ridge 1 of the 2 can be divided into six segments with the width B 1 , B 2 to B n , for example. Depending on the specific radius position on the rotor blade, for which r 1 and r 2 are given here by way of example, the height H results, namely as a function of the radius r: H = f (r).

Ebenfalls ergibt sich eine Breite λ, die von dem Radius r abhängt: λ = f(r). Also results in a width λ, which depends on the radius r: λ = f (r).

Der Hinterkantenkamm 1 kann somit segmentweise für jede Breite B eingesetzt werden und diese Segmente können sich in ihrer Breite und/oder der Höhe H der einzelnen Zacken unterscheiden. In den gezeigten Beispielen entspricht der Radius r2 dem maximalen Radius R des Rotorblatts.The trailing edge crest 1 can thus be used in segments for each width B and these segments may differ in their width and / or the height H of the individual prongs. In the examples shown, the radius r 2 corresponds to the maximum radius R of the rotor blade.

4 zeigt eine andere Art der Anbindung eines Hinterkantenkamms 1 und auch einen anderen Hinterkantenkamm 1, als dies in 2 gezeigt ist, wobei das gleiche Bezugszeichen zur Vereinfachung des Vergleichs beibehalten wurde. Ebenso werden teilweise andere Bezugszeichen beibehalten und dem Fachmann wird sofort erkenntlich sein, dass es sich gleichwohl nicht um identische aber um funktional ähnliche Elemente handelt. 4 shows another way of connecting a trailing edge comb 1 and also another trailing edge crest 1 than this in 2 wherein the same reference numeral has been retained to simplify the comparison. Likewise, some other reference numerals will be retained and those skilled in the art will recognize immediately that they are not identical but functionally similar elements.

4 zeigt dabei, dass im Bereich einer Rotorblattendkante 40 Material in zwei Streifen so abgefräst wurde, dass sich ein Federabschnitt oder Stegabschnitt 42 ergibt bzw. dass ein solcher Federabschnitt 42 verbleibt. Grundsätzlich kann der Federabschnitt 42 aber auch anders erstellt werden. 4 shows that in the area of a rotor blade end edge 40 Material was milled in two strips so that there is a spring section or web section 42 results or that such a spring section 42 remains. Basically, the spring section 42 but also created differently.

Der Federabschnitt 42 weist eine Länge 44 auf, die auch als Rücksprung bezeichnet wird. Der Federabschnitt 42 weist eine Dicke D auf, die zur besseren Bezugnahme auch mit dem Bezugszeichen 46 versehen, und die von der Endkante 40 zu einer Federkante 48 hin etwas abnimmt, nämlich im gezeigten Beispiel um etwas weniger als die Hälfte.The spring section 42 has a length 44 on, which is also referred to as a return. The spring section 42 has a thickness D, which for better reference also with the reference numeral 46 provided, and that of the end edge 40 to a spring edge 48 something decreases, namely in the example shown by a little less than half.

4 veranschaulicht auch, dass durch das Vorsehen dieses Federabschnitts 42 eine Stufe 50 sowohl zur Saugseite 24, als auch zur Druckseite 26 ausgebildet ist. Die Länge 44 des Federabschnitts 42 ist hierbei der Abstand zwischen der Stufe 50 und der Federkante 48. Gemäß einem Beispiel beträgt die Länge 44 des Federabschnitts 42 etwa 50mm mit einer durchschnittlichen Dicke D vom 2mm. Der aufgesetzte Hinterkantenkamm 1 weist einen Nutabschnitt 52 und einen Endabschnitt 54 auf. Von dem Nutabschnitt 52 zum Endabschnitt 54 läuft der Hinterkantenkamm 1 flach aus. 4 also illustrates that by providing this spring section 42 a step 50 both to the suction side 24 , as well as to the print page 26 is trained. The length 44 of the spring section 42 Here is the distance between the step 50 and the spring edge 48 , According to one example, the length is 44 of the spring section 42 about 50mm with an average thickness D of 2mm. The attached trailing edge crest 1 has a groove portion 52 and an end portion 54 on. From the groove section 52 to the end section 54 runs the trailing edge crest 1 flat out.

Der Nutabschnitt 52 weist eine Nut 56 auf, mit der er auf den Federabschnitt 42 aufgesetzt ist. Die Nut 56 ist dabei im Wesentlichen an den Federabschnitt 42 angepasst, insbesondere reziprok bzw. komplementär dazu ausgebildet. Dabei ist die Nut etwas größer als der darin eingesetzte Federabschnitt 42 ausgebildet, so dass Raum für einen Klebestoff 58 ist. Der Klebstoff 58 füllt außerdem jeweils eine Fuge 60 zwischen Hinterkantenkamm 1 und der Stufe 50, nämlich eine Fuge im Abschluss an die Saugseite 24 bzw. im Abschluss an die Druckseite 26. Der Klebstoff 58 kann somit den Hinterkantenkamm 1, der auf den Federabschnitt 42 aufgesetzt ist, dort verkleben und dadurch fixieren. Außerdem kann er die beiden Fugen 60 schließen und es ist ein glatter Übergang zwischen Saugseite 24 bzw. Druckseite 26 zum Hinterkantenkamm erreichbar.The groove section 52 has a groove 56 on, with he on the spring section 42 is attached. The groove 56 is essentially at the spring section 42 adapted, in particular reciprocally or complementarily formed. The groove is slightly larger than the spring section inserted therein 42 formed, leaving room for a glue 58 is. The adhesive 58 also fills one fugue each 60 between trailing ridge 1 and the stage 50 , namely a gap in the conclusion to the suction side 24 or in the conclusion to the pressure side 26 , The adhesive 58 can thus the trailing edge crest 1 standing on the spring section 42 is attached, stick there and fix it. He can also do the two joints 60 Close and it is a smooth transition between suction side 24 or print side 26 reach to the trailing ridge.

5 zeigt schematisch veranschaulichend ein Halbzeug 62 zum Fertigen eines Hinterkantenkamms. Ein solches Halbzeug kann bspw. eine Halbzeugtiefe TH von 0,3m und eine Halbzeuglänge LH von 1m aufweisen. 5 ist insoweit nur illustrierend und erläutert das Halbzeug 62 zum Herstellen eines Hinterkantenkamms 1 nur für einen Hinterkantenkamm bzw. einen Hinterkantenkammabschnitt mit zwei Zacken 28. Üblicherweise wird ein Hinterkantenkamm 1 mit deutlich mehr Zacken 28 aus einem Halbzeug 62 gefertigt, bspw. 20 Zacken 28. Die Erläuterung anhand der 5 ist auch für solche Hinterkantenkämme mit sehr vielen Hinterkantenzacken 28 anwendbar. 5 schematically shows illustratively a semi-finished product 62 for making a trailing edge crest. Such a semifinished product may, for example, have a semifinished product depth T H of 0.3 m and a semifinished product length L H of 1 m. 5 is only illustrative and explains the semi-finished product 62 for producing a trailing edge crest 1 only for a trailing edge ridge or a trailing edge ridge section with two teeth 28 , Usually, a trailing edge comb 1 with significantly more spikes 28 from a semi-finished product 62 manufactured, eg. 20 Pink 28 , The explanation based on the 5 is also for such trailing edge combs with many trailing edges 28 applicable.

Das Halbzeug 62 kann bspw. aus einem glasfaserverstärktem Material gefertigt sein. Ein Hinterkantenkamm 1 mit einem Basisabschnitt 20 und Zacken 28 wird aus diesem Halbzeug 62 geschnitten, wie bspw. durch ein Wasserschneidverfahren oder dergleichen. Das Halbzeug 62 weist hierbei im Bereich des zu fertigenden Basisabschnitts 20 eine Plattendicke dB auf und es weist an einer dazu abgewandten Seite im Bereich der Spitzen der zu fertigenden Zacken 28 als zweite Dicke dS' eine Spitzendicke dS auf. Die Dicke des Halbzeugs kann sich dabei von der Basisdicke dB bis zur Spitzendicke dS verringern. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vermindert sich die Dicke von 3mm der Basisdicke dB zu 1mm der Spitzendicke dS.The semi-finished product 62 can be made, for example, from a glass fiber reinforced material. A trailing edge crest 1 with a base section 20 and spikes 28 is made from this semi-finished product 62 cut, such as by a water cutting method or the like. The semi-finished product 62 points here in the area of the base section to be produced 20 a plate thickness d B and it has on a side facing away in the region of the tips of the teeth to be produced 28 as a second thickness d S ' a tip thickness d S on. The thickness of the semifinished product can thereby be reduced from the base thickness d B to the tip thickness d S. According to a preferred embodiment, the thickness decreases from 3 mm of the base thickness d B to 1 mm of the tip thickness d S.

In Längsrichtung, also entlang der Halbzeuglänge LH, bleibt die Dicke vorzugsweise konstant. In the longitudinal direction, ie along the semifinished product length L H , the thickness preferably remains constant.

Der aus diesem Halbzeug 62 zu fertigende, insbesondere zu schneidende Hinterkantenkamm ist im Bereich seiner Zacken 28 gestrichelt gezeigt. Die beiden Zacken 28 können dabei unterschiedliche Höhen H aufweisen, was in der 5 auch angedeutet ist. Bezogen auf eine Zackengrundlinie 64, die eine reine Hilfslinie darstellt und in 5 gepunktet dargestellt ist, weist der eine Zacken eine Höhe H(r1) auf und der andere Zacken eine Höhe H(r2). Der Radius r1 bzw. r2 bezieht sich dabei auf einen Radius des aerodynamischen Rotors der Windenergieanlage für die bestimmungsgemäße Position des zu fertigenden Hinterkantenkamms. Auch die Breite λ(r1) bzw. λ(r2) hängt vorzugsweise von dem Radius r1 bzw. r2 des Rotors ab. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis der Höhe H zur Breite λ der jeweiligen Zacke 28 etwa den Wert 4.The from this semifinished product 62 to be produced, in particular to be cut trailing edge comb is in the range of its teeth 28 shown in dashed lines. The two spikes 28 can have different heights H, which in the 5 is also indicated. Relative to a Zackengrundlinie 64 which represents a pure guideline and in 5 shown dotted, the one point has a height H (r1) and the other point a height H (r2). The radius r1 or r2 refers to a radius of the aerodynamic rotor of the wind turbine for the intended position of the trailing edge comb to be produced. The width λ (r1) or λ (r2) also preferably depends on the radius r1 or r2 of the rotor. Preferably, the ratio of the height H to the width λ of the respective tine 28 about the value 4 ,

5 hat auch noch eine Grundlinienbohrung 66 veranschaulicht, die vorgeschlagen wird, um ein Einreißen des Basisabschnitts 20 in diesem Bereich, nämlich durch das vorzusehende Ausschneiden der Zacken 28 zu vermeiden. Vorzugsweise ist eine solche Grundlinienbohrung 66 auf der Zackengrundlinie 64 zwischen jedem Zacken 28 vorzusehen. 5 also has a baseline hole 66 illustrated, which is proposed to tearing the base section 20 in this area, namely by the intended cutting out of the teeth 28 to avoid. Preferably, such a baseline hole 66 on the Zackengrundlinie 64 between every spike 28 provided.

Außerdem ist für die Zacken 28 eine Zackenrundung 68 angedeutet. Durch die Verwendung des Halbzeugs 62 mit abnehmender Dicke nimmt somit auch eine entsprechende Dicke jedes Zackens 28 von der Zackengrundlinie 64 zur Zackenrundung 68 ab.Besides, for the spikes 28 a Zackenrundung 68 indicated. By using the semi-finished product 62 as the thickness decreases, so does a corresponding thickness of each serration 28 from the pinnacle baseline 64 to the Zackenrundung 68 from.

6 zeigt schematisch in einer Vergrößerung die Spitze eines Zackens 28 im Bereich einer Zackenrundung 68. Gestrichelt ist noch eine bisherige Zackenspitze 70 angedeutet, die durch das Vorsehen einiger Fasen 72 im Grunde abgetragen wurde und auch abgerundet wurde, so dass die gezeigte Zackenrundung 68 entstanden ist. Es ist auch möglich und vorteilhaft, wenn solche Fasen 72 an der gesamten Zacke 28 bis zum entsprechenden Basisabschnitt 20 vorgenommen werden, allerdings erfordert dies einen hohen Aufwand und das Vorsehen einer Fase nur im Bereich der Zackenspitze 70 stellt eine Lösung dar, die gute, insbesondere aerodynamische Eigenschaften bei vertretbarem Aufwand schafft. 6 shows schematically in an enlargement the tip of a tooth 28 in the area of a Zackenrundung 68 , Dashed is still a previous point 70 indicated by the provision of some chamfers 72 was basically eroded and also rounded off, so that the pointed rounding shown 68 originated. It is also possible and advantageous if such chamfers 72 at the whole point 28 to the corresponding base section 20 However, this requires a lot of effort and the provision of a chamfer only in the area of the point 70 represents a solution that creates good, especially aerodynamic properties at a reasonable cost.

8 zeigt eine Windenergieanlage 100 mit einem Turm 102 und einer Gondel 104. An der Gondel 104 ist ein Rotor 106 mit drei Rotorblättern 108 und einem Spinner 110 angeordnet. Der Rotor 106 wird im Betrieb durch den Wind in eine Drehbewegung versetzt und treibt dadurch einen Generator in der Gondel 104 an. Die Darstellung zeigt dabei ganz schematisch eine Windenergieanlage, die auch der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, bei der aber aufgrund der schematischen Darstellung ein Hinterkantenkamm an der Windenergieanlage vereinfachend nicht dargestellt ist. 8th shows a wind turbine 100 with a tower 102 and a gondola 104 , At the gondola 104 is a rotor 106 with three rotor blades 108 and a spinner 110 arranged. The rotor 106 is set in operation by the wind in a rotary motion and thereby drives a generator in the nacelle 104 at. The diagram shows very schematically a wind turbine, which is also the basis of the present invention, but in which, due to the schematic representation, a trailing edge comb on the wind turbine is not shown for simplicity.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0653367 A1 [0002] EP 0653367 A1 [0002]
  • EP 1019632 [0003] EP 1019632 [0003]
  • EP 1314885 B1 [0004] EP 1314885 B1 [0004]
  • EP 0652367 A1 [0005] EP 0652367 A1 [0005]
  • EP 0652367 [0006] EP 0652367 [0006]

Claims (16)

Verfahren zum Anbringen eines Hinterkantenkamms an ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, wobei das Rotorblatt eine Druck- und eine Saugseite aufweist und eine im Wesentlichen gerade Endkante, umfassend die Schritte: – an der Endkante Vorsehen eines nach hinten vorstehenden Federabschnitts, so dass im Bereich des Federabschnitts je eine Stufe zur Druckseite und zur Saugseite ausgebildet ist, – Aufsetzen des Hinterkantenkamms, oder eines Teils davon, auf den Federabschnitt, so dass der Hinterkantenkamm jeweils bündig im Bereich der Stufe mit der Saugseite, bzw. der Druckseite abschließt. A method of attaching a trailing edge comb to a rotor blade of a wind turbine, the rotor blade having a pressure and a suction side and a substantially straight end edge, comprising the steps of: At the end edge, provision of a spring section protruding to the rear, so that in each case one step is formed to the pressure side and to the suction side in the region of the spring section, - Setting the trailing edge comb, or a part thereof, on the spring portion, so that the trailing edge comb in each case flush in the region of the stage with the suction side, or the pressure side closes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsehen des nach hinten vorstehenden Federabschnitts durch Abtragen je eines Materialstreifens von der Saugseite und von der Druckseite im Bereich der geraden Endkante erfolgt, insbesondere mittels Abfräsen mit einer Oberfräse, oder dass eine Form zum Herstellen des Rotorblattes jeweils eine an die Stufe angepasste komplementäre Stufe vorsieht, insbesondere durch Vorsehen eines Einlegekörpers mit dieser komplementären Stufenform.A method according to claim 1, characterized in that the provision of the rearwardly projecting spring section by removing each a strip of material from the suction side and from the pressure side in the region of the straight end edge, in particular by means of milling with a router, or that a mold for producing the rotor blade in each case provides a complementary stage adapted to the stage, in particular by providing an insert body with this complementary step shape. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterkantenkamm als Profil ausgebildet ist mit – einem Nutabschnitt, mit dem der Hinterkantenkamm auf den Federabschnitt des Rotorblattes aufgesetzt wird, und – einem dem Nutabschnitt abgewandten Endabschnitt, zu dem der Hinterkantenkamm flach und in Zacken ausläuft.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the trailing edge comb is formed as a profile with - a groove portion with which the trailing edge comb is placed on the spring portion of the rotor blade, and - a groove portion facing away from the end portion to which the trailing edge comb flat and in teeth expires. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterkantenkamm entlang der Endkantes des Rotorblattes in mehrere Bereiche aufgeteilt ist und die Bereiche nacheinander an dem Rotorblatt angebracht werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the trailing edge comb along the end edge of the rotor blade is divided into several areas and the areas are successively attached to the rotor blade. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufsetzen des Hinterkantenkamms auf den Federabschnitt ein Klebstoff, insbesondere ein Klebharz, auf den Federabschnitt aufgetragen und/oder in den Nutabschnitt eingebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that prior to placing the trailing edge comb on the spring portion, an adhesive, in particular an adhesive resin, applied to the spring portion and / or introduced into the groove portion. Verfahren zum Anbringen eines Hinterkantenkamms an ein eine aufgesetzte Hinterkante aufweisendes Rotorblatt, wobei – die aufgesetzte Hinterkante als Profil ausgebildet ist mit – einem Befestigungsabschnitt, mit dem die Hinterkante im Bereich einer Endkante an dem Rotorblatt angesetzt ist, – einem dem Befestigungsabschnitt abgewandten Endabschnitt, zu dem hin das Profil flach ausläuft, und – einem zwischen dem Befestigungsabschnitt und dem Endabschnitt ausgebildeten Zwischenabschnitt mit einem Hohlraum zwischen einer Saugseite und einer Druckseite der Hinterkante, – und der Hinterkantenkamm als Flachteil ausgebildet ist mit – einem Zackenabschnitt, der mehrere Zacken aufweist, und – einem Basisabschnitt, über den die Zacken miteinander verbunden sind, umfassend die Schritte: – längsseitiges Aufschneiden der aufgesetzten Hinterkante im Bereich ihres Zwischenabschnitts, so dass der Hohlraum geöffnet wird, und – Einstecken des Hinterkantenkamms mit seinem Basisabschnitt in den so geöffneten Hohlraum zwischen die Saugseite und die Druckseite. A method for attaching a trailing edge comb to a patch trailing edge having rotor blade, wherein - The patch trailing edge is designed as a profile with A fastening section with which the trailing edge is attached to the rotor blade in the region of an end edge, - A side facing away from the attachment portion end portion to which the profile runs out flat, and An intermediate portion formed between the fixing portion and the end portion with a cavity between a suction side and a pressure side of the trailing edge, - And the trailing edge comb is formed as a flat part with A serrated portion having a plurality of serrations, and A base section via which the prongs are connected to each other, comprising the steps: - Longitudinal cutting of the patch trailing edge in the region of its intermediate portion, so that the cavity is opened, and - Inserting the trailing edge comb with its base portion in the thus opened cavity between the suction side and the pressure side. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das längsseitige Aufschneiden der aufgesetzten Hinterkante so erfolgt, dass der Endabschnitt und/oder ein Endstreifen mit vorbestimmter Breite im Bereich des Endabschnitts abgeschnitten wird.A method according to claim 6, characterized in that the longitudinal cutting of the patch trailing edge is carried out so that the end portion and / or an end strip is cut off with a predetermined width in the region of the end portion. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgesetzte Hinterkante in dem Bereich, in dem der Hinterkantenkamm eingesetzt wird, angefast wird bzw. so abgeschnitten wird, dass sie in dem Bereich angefast ist. A method according to claim 6 or 7, characterized in that the patch trailing edge in the region in which the trailing edge comb is used, is chamfered or cut so that it is chamfered in the region. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einstecken des Basisabschnitts Klebstoff in den Hohlraum eingefüllt wird und/oder der Hohlraum zu seiner Öffnung zum Einstecken des Hinterkantenkamms hin aufweitend, insbesondere von innen V-förmig angeschliffen wird.Method according to one of claims 6 to 8, characterized in that prior to the insertion of the base portion adhesive is filled into the cavity and / or the cavity to its opening for insertion of the trailing edge comb is widening, in particular V-shaped from the inside. Rotorblatt einer Windenergieanlage mit einem Hinterkantenkamm, wobei – das Rotorblatt eine Druck- und eine Saugseite aufweist, – das Rotorblatt eine Endkante aufweist, die der bestimmungsgemäßen Bewegungsrichtung des Rotorblattes im Wesentlichen entgegengesetzt ist, – das Rotorblatt im Bereich der Endkante einen Federabschnitt aufweist und – der Hinterkantenkamm auf den Federabschnitt aufgesetzt ist. Rotor blade of a wind turbine with a trailing edge comb, wherein The rotor blade has a pressure and a suction side, The rotor blade has an end edge which is essentially opposite to the intended direction of movement of the rotor blade, - The rotor blade has a spring portion in the region of the end edge and - The trailing edge comb is placed on the spring section. Rotorblatt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterkantenkamm mit dem Federabschnitt verklebt ist, insbesondere mit einem Klebharz und/oder dass jeweils zwischen einer Oberfläche des Rotorblatts und einer Seite des Federabschnitts eine Stufe ausgebildet ist und der Hinterkantenkamm so auf der Feder sitzt, dass er an der Stufe bündig mit der Oberfläche abschließt.Rotor blade according to claim 10, characterized in that the trailing edge comb is glued to the spring portion, in particular with an adhesive resin and / or that in each case between a surface of the rotor blade and a side of the spring portion, a step is formed and the Trailing edge comb sits on the spring so that it is flush with the surface at the level. Rotorblatt nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterkantenkamm aus einem faserverstärkten Material, insbesondere aus glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigt ist und insbesondere, dass er aus demselben Material gefertigt ist, aus dem auch das Rotorblatt im Wesentlichen gefertigt ist.Rotor blade according to claim 10 or 11, characterized in that the trailing edge comb is made of a fiber-reinforced material, in particular glass fiber reinforced plastic and in particular that it is made of the same material from which the rotor blade is made substantially. Rotorblatt nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es einen durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 angebrachten Hinterkantenkamm aufweist.Rotor blade according to one of claims 10 to 12, characterized in that it has a rear edge comb attached by a method according to any one of claims 1 to 9. Hinterkantenkamm, vorbereitet zur Verwendung mit einem Rotorblatt nach einem der Ansprüche 10 bis 12 und/oder vorbereitet zur Anbringung an ein Rotorblatt gemäß einem Verfahren der Ansprüche 5 bis 9.  A trailing edge comb prepared for use with a rotor blade according to any of claims 10 to 12 and / or prepared for attachment to a rotor blade according to a method of claims 5 to 9. Hinterkantenkamm gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zackenlänge etwa 3 bis 5-mal, insbesondere 4-mal so groß ist, wie der Abstand zweier benachbarter Zacken.Trailing edge comb according to claim 14, characterized in that a point length is about 3 to 5 times, in particular 4 times as large as the distance between two adjacent points. Windenergieanlage mit wenigstens einem Rotorblatt gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, und/oder mit wenigstens einem Rotorblatt mit einem Hinterkantenkamm gemäß einem der Ansprüche 14 oder 15. Wind energy plant with at least one rotor blade according to one of claims 10 to 13, and / or with at least one rotor blade with a trailing edge comb according to one of claims 14 or 15.
DE102013204637.5A 2012-12-07 2013-03-15 Wind turbine Withdrawn DE102013204637A1 (en)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204637.5A DE102013204637A1 (en) 2013-03-15 2013-03-15 Wind turbine
TW102140161A TWI537464B (en) 2012-12-07 2013-11-05 Wind turbine
CA2891187A CA2891187C (en) 2012-12-07 2013-11-13 Blade with a spike-shaped rear edge in a wind turbine
BR112015013197A BR112015013197A2 (en) 2012-12-07 2013-11-13 method of attaching a rear edge ridge to a wind turbine rotor blade, rotor blade, rear edge ridge, and wind turbine
CN201380064103.8A CN104884790B (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind energy plant
EP13791991.6A EP2929177B1 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant
RU2015127100A RU2610971C2 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind-driven power plant
AU2013354400A AU2013354400B2 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant
MX2015006782A MX369777B (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant.
DK13791991.6T DK2929177T3 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind energy plant
US14/649,164 US10082129B2 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind turbine
PCT/EP2013/073753 WO2014086564A1 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant
SG11201504306UA SG11201504306UA (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant
JP2015545725A JP6134003B2 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power generator
KR1020157017996A KR101804029B1 (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant
NZ708224A NZ708224A (en) 2012-12-07 2013-11-13 Wind power plant
ARP130104544A AR093842A1 (en) 2012-12-07 2013-12-06 ROTOR SHOVEL OF A WIND ENERGY INSTALLATION WITH A REAR EDGE COMB, PROCEDURES FOR APPLYING THE REAR EDGE COMBIN ON A ROTOR SHOVEL, REAR EDGE COMBINED FOR USE WITH THE ROTOR PALE AND WIND ENERGY INSTALLATION WITH THEREFORE LESS ONE ROTOR SHOVEL
ZA2015/03315A ZA201503315B (en) 2012-12-07 2015-05-13 Wind power plant
IN4075DEN2015 IN2015DN04075A (en) 2012-12-07 2015-05-13
CL2015001556A CL2015001556A1 (en) 2012-12-07 2015-06-05 Procedure for applying a rear edge comb on a rotor blade of a wind power installation, comprising at the outer edge, providing a protruding tongue section backwards, applying the rear edge comb, or a portion thereof on the section of tongue; rotor blade; rear edge comb; and installation of wind energy.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204637.5A DE102013204637A1 (en) 2013-03-15 2013-03-15 Wind turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013204637A1 true DE102013204637A1 (en) 2014-09-18

Family

ID=51418833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013204637.5A Withdrawn DE102013204637A1 (en) 2012-12-07 2013-03-15 Wind turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013204637A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017042193A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-16 Wobben Properties Gmbh Method for retrofitting a toothed retrofitting unit on a rear edge of a wind turbine rotor blade, and toothed retrofitting unit for a wind turbine rotor blade
DE102016101485A1 (en) * 2016-01-28 2017-08-03 Wobben Properties Gmbh A method for retrofitting a Zacken retrofit unit at a trailing edge of a wind turbine rotor blade and Zacken retrofit unit for a wind turbine rotor blade
CN108087334A (en) * 2018-02-01 2018-05-29 温岭市欧创机电有限公司 A kind of wind turbine and its fan blade
CN109139358A (en) * 2018-09-28 2019-01-04 明阳智慧能源集团股份公司 A kind of noise reduction trailing edge formations of blade of wind-driven generator
WO2019030205A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-14 Wobben Properties Gmbh Rotor blade of a wind turbine rotor, wind turbine and method for improving the efficiency of a wind turbine rotor

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652367A1 (en) 1993-11-04 1995-05-10 Stork Product Engineering B.V. Noise reduction for wind turbine
EP0653367A1 (en) 1993-11-15 1995-05-17 NCR International, Inc. Document alignment system
WO1999018352A1 (en) * 1997-10-02 1999-04-15 Aloys Wobben Quiet rotor blade and wind energy installation equipped with rotor blades of this type
EP1314885B1 (en) 2001-11-26 2007-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Flexible serrated trailing edge for wind turbine rotor blade
DE102008007908A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-14 General Electric Company Rotor blade trailing edge assembly and method of use
DE102011051329A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 General Electric Company Fastening device for a rotor blade component
WO2012019655A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Rotor blade element and method for improving the efficiency of a wind turbine rotor blade
DE102011052934A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-01 General Electric Company Rotor blade assembly of a wind turbine with an access window and associated method

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652367A1 (en) 1993-11-04 1995-05-10 Stork Product Engineering B.V. Noise reduction for wind turbine
EP0653367A1 (en) 1993-11-15 1995-05-17 NCR International, Inc. Document alignment system
WO1999018352A1 (en) * 1997-10-02 1999-04-15 Aloys Wobben Quiet rotor blade and wind energy installation equipped with rotor blades of this type
EP1019632A1 (en) 1997-10-02 2000-07-19 Aloys Wobben Quiet rotor blade and wind energy installation equipped with rotor blades of this type
EP1314885B1 (en) 2001-11-26 2007-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Flexible serrated trailing edge for wind turbine rotor blade
DE102008007908A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-14 General Electric Company Rotor blade trailing edge assembly and method of use
DE102011051329A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 General Electric Company Fastening device for a rotor blade component
WO2012019655A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Rotor blade element and method for improving the efficiency of a wind turbine rotor blade
DE102011052934A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-01 General Electric Company Rotor blade assembly of a wind turbine with an access window and associated method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017042193A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-16 Wobben Properties Gmbh Method for retrofitting a toothed retrofitting unit on a rear edge of a wind turbine rotor blade, and toothed retrofitting unit for a wind turbine rotor blade
DE102016101485A1 (en) * 2016-01-28 2017-08-03 Wobben Properties Gmbh A method for retrofitting a Zacken retrofit unit at a trailing edge of a wind turbine rotor blade and Zacken retrofit unit for a wind turbine rotor blade
WO2019030205A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-14 Wobben Properties Gmbh Rotor blade of a wind turbine rotor, wind turbine and method for improving the efficiency of a wind turbine rotor
US11421648B2 (en) 2017-08-07 2022-08-23 Wobben Properties Gmbh Rotor blade of a wind turbine rotor, wind turbine and method for improving the efficiency of a wind turbine rotor
CN108087334A (en) * 2018-02-01 2018-05-29 温岭市欧创机电有限公司 A kind of wind turbine and its fan blade
CN109139358A (en) * 2018-09-28 2019-01-04 明阳智慧能源集团股份公司 A kind of noise reduction trailing edge formations of blade of wind-driven generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2929177B1 (en) Wind power plant
EP3114348B1 (en) Method for producing a rotor blade of a wind turbine, a rotor blade and a wind turbine
EP2788618B1 (en) Rear casing, rotor blade with rear casing, and a wind turbine that comprises such a rotor blade
EP2273103A2 (en) Rotor blade for a wind turbine and method for its manufacture
DE102012106446A1 (en) Connecting arrangement for a wind turbine wing spar bar
DE1627301A1 (en) Cutting tool that cuts in all directions
EP3180243B1 (en) Control surface element for an airplane
DE102013204637A1 (en) Wind turbine
DE102014206345A1 (en) A method of attaching a serrated trailing edge to a blade trailing edge of a rotor blade
DE102016009640A1 (en) Belt made of prefabricated elements with clutch and a method for its manufacture
DE102009046586A1 (en) Blade tip for a rotor blade of a wind turbine and method for mounting the blade tip to a rotor blade
EP3018342B1 (en) Method for producing a rotor blade of a wind turbine
DE102015007289A1 (en) Rotor blade, rotor blade belt and method for producing a rotor blade
EP2740583B1 (en) Method for producing a wind power plant rotor blade with a first and a second blade segment and wind power plant rotor blade
DE112011105793T5 (en) Rotor blades for wind turbines with cover-supported bonding configuration and associated adhesive method
DE102012223707A1 (en) Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof
DE102010046519A1 (en) Rotor blade or rotor blade segment for a wind energy plant
EP2596999B1 (en) Wiper blade device with a spring core at least partially formed from a fibre composite material
EP3551438B1 (en) Trailing edge spar cap of a rotor blade of a wind turbine, rotor blade and method for producing a trailing edge spar cap
DE102012003378B4 (en) Method for producing a blind bond between two components of a wind turbine rotor blade
WO2018224638A1 (en) Method for producing a wind turbine rotor blade
DE102018103344A1 (en) Method for producing a split rotor blade and rotor blade
EP3690230B1 (en) Vortex generator with a single fin
DE102009053053B4 (en) Plate-shaped component and method for producing a plate-shaped component
DE102017001404A1 (en) Rotor blade trailing edge Verklebewinkel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned