DE102013112390A1 - Automotive seat - Google Patents

Automotive seat Download PDF

Info

Publication number
DE102013112390A1
DE102013112390A1 DE201310112390 DE102013112390A DE102013112390A1 DE 102013112390 A1 DE102013112390 A1 DE 102013112390A1 DE 201310112390 DE201310112390 DE 201310112390 DE 102013112390 A DE102013112390 A DE 102013112390A DE 102013112390 A1 DE102013112390 A1 DE 102013112390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
easy
seat
backrest
vehicle seat
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310112390
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013112390B4 (en
Inventor
Dimitri Unrau
Bernd Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102013112390.2A priority Critical patent/DE102013112390B4/en
Publication of DE102013112390A1 publication Critical patent/DE102013112390A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013112390B4 publication Critical patent/DE102013112390B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer um einen Sitz der festen Schwenkachse (A) neigungsverstellbaren und aus einer Komfortposition in eine Easy-Entry-Position vorklappbaren Rückenlehne (2), einer Sitzlängsverstellung mit in Unterschienen (4) verschiebbaren Oberschienen (5) und Arretiermittel (6), mit dem eine eingestellte Sitzlängsposition verriegelbar ist, wobei beim Vorklappen der Rückenlehne (2) in die Easy-Entry-Position das Arretiermittel (6) entriegelt wird, so dass der Kraftfahrzeugsitz in eine Easy-Entry-Position vorschiebbar ist. Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Kraftfahrzeugsitz mit einem einfach aufgebauten Easy-Entry-System auszuführen, welches zudem einen geringen Installationsraum benötigt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Easy-Entry-System einen Verstellhebel (12) aufweist, der durch eine Totpunktfeder (29) in eine Grundeinstellung und eine Arbeitsstellung beaufschlagt ist. In der Grundstellung ist der Kraftfahrzeugsitz nur am Komfortbereich längsverschiebbar. Wenn die Rückenlehne (2) aus dem Komfortbereich in die Easy-Entry-Position vorgeklappt wird, schwenkt der Verstellhebel (12) unter der Wirkung der Totpunktfeder (29) in eine Arbeitsstellung um, wobei die Arretierung (6) entriegelt wird und der Kraftfahrzeugsitz in die Easy-Entry-Position vorgeschoben werden kann.The present invention relates to a motor vehicle seat with a about a seat of the fixed pivot axis (A) tilt adjustable and from a comfort position in an easy-entry position vorklappbaren backrest (2), a seat longitudinal adjustment in sub-rails (4) displaceable upper rails (5) and locking means (6), with a set seat longitudinal position can be locked, wherein when folding the backrest (2) in the easy-entry position, the locking means (6) is unlocked, so that the motor vehicle seat can be advanced into an easy-entry position. The object of the invention is to carry out such a motor vehicle seat with a simply constructed easy-entry system, which also requires a small installation space. This object is achieved in that the easy-entry system has an adjusting lever (12) which is acted upon by a dead center (29) in a basic setting and a working position. In the basic position of the vehicle seat is longitudinally displaceable only in the comfort area. When the backrest (2) is folded out of the comfort area into the easy-entry position, the adjusting lever (12) pivots under the action of the dead center spring (29) into a working position, wherein the lock (6) is unlocked and the motor vehicle seat in the easy-entry position can be advanced.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer um eine sitzteilfeste Schwenkachse neigungsverstellbaren und in eine Easy-Entry-Position vorklappbaren Rückenlehne gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a motor vehicle seat with a backrest which is tilt-adjustable about a seat-part-fixed pivot axis and which can be folded forward into an easy-entry position according to the preamble of claim 1.

Derartige Kraftfahrzeugsitze kommen insbesondere bei zweitürigen Fahrzeugen oder bei Fahrzeugen mit drei Sitzreihen zum Einsatz, um Passagieren den Zugang zu rückwärtigen Sitzen des Fahrzeuges bzw. das Aussteigen von dort zu erleichtern. Dazu wird die Rückenlehne nach vorn geklappt, damit sie dem Aus- und Einsteigen nicht im Wege ist. Bei sehr beengten Platzverhältnissen ist zusätzlich noch vorgesehen, den Kraftfahrzeugsitz auf seinen zur Längsverstellung vorgesehenen Längsführungen nach vorn zu verschieben. Beide Positionen, also die nach vorn geklappte Rückenlehne sowie auch die nach vorn geklappte Rückenlehne mit zusätzlicher Längsverschiebung des Kraftfahrzeugsitzes nach vorn sind in der Fachwelt unter dem Begriff Easy-Entry-Position bekannt. Häufig sind derartige Kraftfahrzeugsitze zusätzlich noch mit einer Cargo-Position ausgestattet, in der die Rückenlehne über die Easy-Entry-Position hinaus nach vorn klappbar ist, so dass die Rückseite der Rückenlehne eine etwa waagerechte Stellung einnimmt, in der sie als zusätzliche Ladefläche dienen kann.Such motor vehicle seats are used in particular in two-door vehicles or in vehicles with three rows of seats in order to facilitate passengers access to the rear seats of the vehicle or the alighting there. For this purpose, the backrest is folded forward so that it is not the getting in and out of the way. In very confined spaces is additionally provided to move the vehicle seat on its longitudinal guidance provided for longitudinal guidance forward. Both positions, ie the forwardly folded backrest as well as the forwardly folded backrest with additional longitudinal displacement of the vehicle seat forward are known in the art under the term easy-entry position. Frequently, such motor vehicle seats are additionally equipped with a cargo position in which the backrest on the easy-entry position also folds forward, so that the back of the backrest assumes an approximately horizontal position in which it can serve as an additional cargo area ,

Ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugsitz ist aus der DE 20 2013 100 547 U1 bekannt. Die Rückenlehne dieses Kraftfahrzeugsitzes ist um eine Schwenkachse neigungsverstellbar und klappbar an einem Sitzteil gelagert. Auf der Schwenkachse ist eine lehnenfeste Scheibe angeordnet, von der ein Mitnahmebolzen horizontal abragt. Diesem Mitnahmebolzen ist eine Fangklaue zugeordnet, die drehbar auf einem Querrohr des Sitzteils angeordnet ist. Eine Zugfeder hält die Fangklaue in einer Grundstellung, in der der Mitnahmebolzen der lehnenfesten Scheibe bei einer Neigungsverstellung der Rückenlehne in ihrem Komfort-Bereich nicht in ein Maul der Fangklaue eintauchen kann. In die Fangklaue ist ein Bowdenzug eingehängt, der mit einem Easy-Entry-Bedienhebel in Wirkverbindung steht und der Herbeiführung der Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes dient. Die Fangklaue ist über eine Betätigungsstange mit einem Sperrblech verbunden, wobei die Verbindung zwischen dem Betätigungsstange und dem Sperrblech durch eine Drehachse hergestellt ist, auf der eine Rolle sitzt. Diese Rolle liegt auf einem Arm eines Entriegelungsbügels auf, der im vorderen Bereich des Sitzteils angeordnet, und dem Lösen eines Arretiermittels der Sitzlängsverstellung dient. Um die Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes herbeizuführen, ist der Easy-Entry-Bedienhebel im oberen Bereich der Rückenlehne zu betätigen. Die Fangklaue schwenkt dadurch in eine Position, in der ihr Maul im Schwenkweg des Mitnahmebolzens liegt. Wird nun die Rückenlehne in ihre Easy-Entry-Position geschwenkt, taucht der Mitnahmebolzen in das Maul der Fangklaue ein, und nimmt diese mit. Aufgrund der daraus resultierenden Drehbewegung der Fangklaue übt diese Druck auf die Betätigungsstange aus, der durch diese auf das Sperrblech übertragen wird. Dieses verschwenkt dadurch um einen sitzteilfesten Drehpunkt, wodurch zum einen ein Sperrarm des Sperrblechs angehoben wird und gleichzeitig die auf der Drehachse sitzende Rolle nach unten bewegt wird, so dass diese Druck auf den Arm des Entriegelungsbügels ausübt, wodurch das Arretiermittel der Sitzlängsverstellung entriegelt wird. Die Rolle bleibt im Easy-Entry-Bereich der Sitzlängsverstellung in Anlage an den Arm des Entriegelungsbügels, so dass die Arretierung in diesem Bereich ständig entriegelt ist. Des Weiteren läuft der angehobene Sperrarm des Sperrblechs auf eine unterschienenfeste Rampe auf, so dass das Sperrblech nicht mehr in seiner Ausgangsstellung zurückschwenken kann. Die Rückenlehne ist dadurch über die mit dem Sperrblech verbundene Betätigungsstange in ihrer Easy-Entry-Position gesperrt, d. h., sie kann so lange der Kraftfahrzeugsitz sich in seiner vorverlagerten Easy-Entry-Position befindet nicht in eine Komfort-Position zurückgeklappt werden. Das ist erst dann wieder möglich, wenn der Kraftfahrzeugsitz in seine Komfort-Position zurückgeschoben wird, wodurch das Sperrblech von der Rampe frei kommt.A generic motor vehicle seat is from the DE 20 2013 100 547 U1 known. The backrest of this motor vehicle seat is tilt-adjustable about a pivot axis and hinged to a seat part. On the pivot axis a lean disc is arranged from which a driving pin projects horizontally. This driving bolt is associated with a fishing claw, which is rotatably mounted on a cross tube of the seat part. A tension spring holds the catch claw in a basic position in which the driving pin of the backrest-resistant disc can not dive into a mouth of the catch claw at a tilt adjustment of the backrest in their comfort area. In the catch claw a Bowden cable is mounted, which is in operative connection with an easy-entry control lever and the induction of the easy-entry position of the vehicle seat is used. The fishing claw is connected via an actuating rod with a locking plate, wherein the connection between the actuating rod and the locking plate is made by a rotation axis on which a roller sits. This roller rests on an arm of a Entriegelungsbügels, which is arranged in the front region of the seat part, and serves to release a locking means of the seat longitudinal adjustment. In order to bring about the easy entry position of the motor vehicle seat, the easy entry control lever is to be actuated in the upper region of the backrest. The catch claw pivots thereby in a position in which their mouth is in the pivoting path of the driving pin. Now, when the backrest is pivoted into its easy-entry position, the driving pin plunges into the mouth of the fishing claw, and takes them with. Due to the resulting rotational movement of the catch claw exerts this pressure on the actuating rod, which is transmitted through this on the locking plate. This pivots thereby about a fulcrum fixed pivot point, whereby on the one hand a locking arm of the locking plate is raised and at the same time the seated on the axis of rotation roller is moved downward so that it exerts pressure on the arm of Entriegelungsbügels, whereby the locking means of the seat longitudinal adjustment is unlocked. The roller remains in the easy-entry area of the seat-length adjustment in abutment against the arm of the release bar, so that the lock in this area is constantly unlocked. Furthermore, the raised locking arm of the locking plate runs on an unterschienenfeste ramp, so that the locking plate can not swing back in its initial position. The backrest is thereby locked in the easy-entry position via the actuating rod connected to the locking plate, ie, it can not be folded back into a comfort position as long as the motor vehicle seat is in its forwardly displaced easy-entry position. This is only possible again when the motor vehicle seat is pushed back into its comfort position, whereby the barrier plate is released from the ramp.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz mit einem einfach aufgebauten Easy-Entry-System zur Verfügung zu stellen, welches zu dem einen geringen Installationsraum benötigt.Object of the present invention is to provide a generic motor vehicle seat with a simple design easy-entry system available, which requires a small installation space.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Kraftfahrzeugsitz gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.This object is achieved with a motor vehicle seat having the features of claim 1.

Das Easy-Entry-System des beanspruchten Kraftfahrzeugsitzes weist einen Verstellhebel auf, der durch eine Totpunktfeder beaufschlagt ist. Bei in Komfort-Position befindlichem Kraftfahrzeugsitz nimmt dieser Verstellhebel eine Grundstellung ein, in die er durch die Totpunktfeder vorgespannt ist. In der Grundstellung liegt ein am Verstellhebel vorgesehener Schienenanschlag unter der Wirkung der Totpunktfeder auf einer Unterschiene der Sitzlängsverstellung auf, so dass der Kraftfahrzeugsitz nur im Komfortbereich längsverschoben werden kann, da der Schienenanschlag den Verschiebeweg des Kraftfahrzeugsitzes im Zusammenspiel mit unterschienenfesten Anschlägen beschränkt. Wird die Rückenlehne aus dem Komfortbereich in die Easy-Entry-Position vorgeklappt, wird die Verbindungsstange von der Rückenlehne mitgenommen und übt dadurch ein Drehmoment auf den Verstellhebel aus, so dass dieser unter Überwindung einer Totpunktlage, in der die Wirkungslinie der Totpunktfeder durch die sitzteilfeste Drehachse des Verstellhebels verläuft, in eine Arbeitsstellung umschwenkt, in der er durch die verschwenkte Totpunktfeder vorgespannt ist. Durch das Erreichen der Arbeitsstellung des Verstellhebels wird zum einen der Schienenanschlag von der Unterschiene abgehoben, und zum anderen ein zum Arretiermittel der Sitzlängsverstellung führender Bowdenzug gezogen, so dass die Arretierung entriegelt wird und der Kraftfahrzeugsitz in die Easy-Entry-Position vorgeschoben werden kann. Der beschriebene Mechanismus besteht nur aus wenigen Teilen und benötigt wenig Bauraum.The easy-entry system of the claimed motor vehicle seat has an adjusting lever, which is acted upon by a dead center spring. In befindlichem in comfort position motor vehicle seat this lever occupies a basic position in which it is biased by the dead center. In the basic position, a rail stop provided on the adjusting lever is under the action of the dead center spring on a lower rail of the seat longitudinal adjustment, so that the motor vehicle seat can be longitudinally displaced only in the comfort area, since the rail stop limits the displacement of the motor vehicle seat in conjunction with unterschienenfesten attacks. If the backrest from the comfort area in the easy-entry position folded forward, the connecting rod is taken from the backrest and thereby exerts a torque on the lever, so that this overcoming a dead center, in the the line of action of the dead center spring passes through the seat part fixed axis of rotation of the adjusting lever, pivots in a working position in which it is biased by the pivoted dead center. By reaching the working position of the adjusting lever on the one hand, the rail stop is lifted from the bottom rail, and on the other pulled a locking means of the seat longitudinal displacement leading Bowden, so that the lock is unlocked and the vehicle seat can be advanced into the easy-entry position. The mechanism described consists of only a few parts and requires little space.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazugehörige Zeichnung zeigt:The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. The accompanying drawing shows:

1 eine schematische Seitenansicht eines längsverstellbar auf einem Fahrzeugboden gelagerten und in eine Easy-Entry-Position überführbaren Kraftfahrzeugsitzes, 1 a schematic side view of a longitudinally adjustable mounted on a vehicle floor and in an easy-entry position convertible motor vehicle seat,

2 eine innere Seitenansicht eines Seitenbereichs des Kraftfahrzeugsitzes gemäß 1, 2 an inner side view of a side portion of the vehicle seat according to 1 .

3 eine perspektivische Detailansicht gemäß 2, 3 a detailed perspective view according to 2 .

4 einen perspektivischen Blick auf die Funktionsteile zur Herbeiführung der Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes, 4 a perspective view of the functional parts for bringing about the easy-entry position of the motor vehicle seat,

5 eine Darstellung gemäß 2 nach einem ersten Schritt zur Herbeiführung der Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes, 5 a representation according to 2 after a first step to bring about the easy entry position of the motor vehicle seat,

6 eine Darstellung gemäß 2 nach einem zweiten Schritt zur Herbeiführung der Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes, und 6 a representation according to 2 after a second step to bring about the easy-entry position of the motor vehicle seat, and

7 eine Darstellung gemäß 2 nach einem dritten Schritt zur Herbeiführung der Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes. 7 a representation according to 2 after a third step to bring about the easy entry position of the vehicle seat.

1 zeigt einen Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzteil 1 und einer daran um eine Achse A neigungsverstellbaren und in eine Easy-Entry-Position nach vorn klappbaren Rückenlehne 2. Der Kraftfahrzeugsitz ist längsverstellbar am Fahrzeugboden 3 gelagert. Dazu ist auf jeder Sitzseite ein Schienenpaar vorgesehen, bestehend aus einer an dem Fahrzeugboden 3 befestigten Unterschiene 4 und einer daran längsverschiebbar angeordneten Oberschiene 5, die starr mit dem Sitzteil 1 verbunden ist. Zur Festlegung einer eingestellten Sitzlängsposition sind Arretiermittel 6 vorgesehen, über die die Oberschienen 5 lösbar an den Unterschienen 4 verriegelbar sind. 1 shows a motor vehicle seat with a seat part 1 and a backrest about an axis A tilt adjustable and foldable in an easy-entry position forward 2 , The vehicle seat is longitudinally adjustable on the vehicle floor 3 stored. For this purpose, a rail pair is provided on each seat side, consisting of one on the vehicle floor 3 attached bottom rail 4 and a longitudinally displaceably arranged upper rail 5 that are rigid with the seat part 1 connected is. To establish a set seat longitudinal position are locking 6 provided over which the top rails 5 detachable at the lower rails 4 are lockable.

Zum Verstellen der Längsposition des Kraftfahrzeugsitzes muss das Arretiermittel 6 gelöst werden. Beim normalen Gebrauch des Kraftfahrzeugsitzes erfolgt dies durch Betätigung eines im vorderen Bereich des Sitzteils 2 vorgesehenen Entriegelungsbügels 7, der dazu nach oben zu ziehen ist. Nach dem Lösen des Arretiermittels 6 kann der Kraftfahrzeugsitz in einem Komfortbereich nach vorne oder hinten verschoben und in der eingestellten Position durch Loslassen des Entriegelungsbügels 7 wieder verriegelt werden.To adjust the longitudinal position of the vehicle seat, the locking means 6 be solved. In normal use of the vehicle seat, this is done by pressing one in the front region of the seat part 2 provided unlocking 7 which is to be pulled up to it. After loosening the locking device 6 For example, the motor vehicle seat can be displaced forward or backward in a comfort area and in the adjusted position by releasing the unlocking bar 7 be locked again.

Neben der Entriegelung des Arretiermittels 6 im normalen Gebrauch ist eine Entriegelung der Sitzlängsverstellung für das Herbeiführen der Easy-Entry-Position des Kraftfahrzeugsitzes erforderlich. Zu den wesentlichen dafür verwendeten Bauteilen gehören eine im oberen Bereich der Rückenlehne 2 angeordnete Griffklappe 8, ein erster Bowdenzug 9, der von der Griffklappe 8 zu einer Steuerscheibe 10 führt, die drehbar um die Achse A gelagert ist, eine Verbindungsstange 11, ein Verstellhebel 12 und ein zweiter Bowdenzug 13, der den Verstellhebel 12 über den Entriegelungsbügel 7 indirekt mit dem Arretiermittel 6 verbindet. Von der Griffklappe 8 führt ein weiterer Bowdenzug 14 zu einem Rastversteller 15 (26), der durch eine Verbindungsstange 15.1 (3) mit einem zweiten Rastversteller auf der anderen Sitzseite verbunden ist. Nach dem Lösen der Rastversteller 15 kann die Rückenlehne 2 um die Achse A verschwenkt bzw. geklappt werden. Derartige Rastversteller 15 gehören zum Stand der Technik, so dass sie hier nicht weiter erläutert werden.In addition to unlocking the locking device 6 in normal use, a release of the seat-length adjustment for bringing about the easy-entry position of the vehicle seat is required. The main components used for this purpose include one in the upper area of the backrest 2 arranged handle flap 8th , a first Bowden cable 9 from the handle flap 8th to a control disk 10 leads, which is rotatably mounted about the axis A, a connecting rod 11 , an adjustment lever 12 and a second Bowden cable 13 that the adjusting lever 12 over the unlocking bar 7 indirectly with the locking means 6 combines. From the handle flap 8th leads another Bowden cable 14 to a Rastversteller 15 ( 2 - 6 ) passing through a connecting rod 15.1 ( 3 ) is connected to a second locking adjuster on the other side of the seat. After releasing the locking adjuster 15 can the backrest 2 be pivoted about the axis A or folded. Such Rastversteller 15 belong to the state of the art, so that they will not be explained further here.

Die Ausführung und das Zusammenwirken der oben kurz beschriebenen Bauteile wird nachstehend anhand der weiteren Figuren näher erläutert.The embodiment and the interaction of the components briefly described above will be explained in more detail below with reference to the further figures.

Das Sitzteil 1 weist einen Sitzteilrahmen auf, von dem in der Zeichnung nur ein Seitenteil 16 dargestellt ist. Dieses Seitenteil 16 ist mit einem weiteren Seitenteil auf der gegenüberliegenden Sitzseite über ein vorderes Querrohr 17 und ein hinteres Querrohr 18 verbunden. An dem hinteren, nach oben gezogenen Ende des Seitenteils 16 ist die Achse A ausgebildet. Auf der Schwenkachse A sitzt ein Rückenlehnenadapter 19, der über den Rastversteller 15 mit dem Seitenteil 16 verbunden ist. Nach dem Lösen des Rastverstellers 15 kann der Rückenlehnenadapter 19 um die Achse A verschwenkt werden.The seat part 1 has a seat subframe, of which in the drawing, only a side part 16 is shown. This side part 16 is with a further side part on the opposite side of the seat on a front cross tube 17 and a rear cross tube 18 connected. At the rear, pulled up end of the side part 16 the axis A is formed. On the pivot axis A sits a backrest adapter 19 that's about the catch adjuster 15 with the side part 16 connected is. After releasing the locking adjuster 15 Can the backrest adapter 19 to be pivoted about the axis A.

Zwischen dem Rückenlehnenadapter 19 und dem Seitenteil 16 ist die Steuerscheibe 10 um die Achse A drehbar angeordnet. Die Steuerscheibe 10 wird durch eine Zugfeder 20, deren eines Ende in den Rückenlehnenadapter 19 und deren anderes Ende in die Steuerscheibe 10 eingehängt ist, in einer Grundstellung gehalten, die in 2 dargestellt ist. An einem dem Einhängepunkt der Zugfeder 20 in die Steuerscheibe 10, bezogen auf die Achse A, etwa diametral gegenüberliegenden Ende der Steuerscheibe 10 ist der zur Griffklappe 8 führende Bowdenzug 9 eingehängt, was in den Figuren nur symbolisch dargestellt ist.Between the backrest adapter 19 and the side panel 16 is the control disk 10 rotatably arranged about the axis A. The control disc 10 is by a tension spring 20 one end of which is in the backrest adapter 19 and the other end into the control disc 10 is hung in one Basic position held in 2 is shown. At a suspension point of the tension spring 20 in the control disc 10 , relative to the axis A, approximately diametrically opposite end of the control disk 10 is the handle flap 8th leading bowden cable 9 mounted, which is shown only symbolically in the figures.

In der Grundstellung der Steuerscheibe 10 liegt ein erstes Ende 11.1 der Verbindungsstange 11 an einer Steuerkontur 10.1 der Steuerscheibe 10 an. Dabei wird das erste Ende 11.1 der Verbindungsstange 11 durch eine die Verbindungsstange 11 vorspannende Feder 21 gegen die Steuerkontur 10.1 gedrückt. Der Rückenlehnenadapter 19 weist einen starr mit diesem verbundenen Fangblock 22 auf, der mit einer Fangkontur 22.1 zum Einfangen des ersten Endes 11.1 der Verbindungsstange 11 versehen ist, wie später noch erläutert wird.In the basic position of the control disk 10 is a first end 11.1 the connecting rod 11 on a control contour 10.1 the control disc 10 at. This will be the first end 11.1 the connecting rod 11 through a connecting rod 11 biasing spring 21 against the control contour 10.1 pressed. The backrest adapter 19 has a rigidly connected to this Fangblock 22 up, with a catching contour 22.1 to catch the first end 11.1 the connecting rod 11 is provided, as will be explained later.

Ein zweites Ende 11.2 der Verbindungsstange 11 ist über einen Drehpunkt 23 mit einem ersten Hebelarm 12.1 des Verstellhebels 12 verbunden. An diesem ersten Hebelarm 12.1 ist weiterhin ein Schienenanschlag 24 ausgebildet, der als Bolzen ausgeführt ist und seitlich vom Verstellhebel 12 abragt. Des Weiteren weist der erste Hebelarm 12.1 des Verstellhebels 12 einen Einhängepunkt 25 für die Seele 13.1 des Bowdenzuges 13 auf. Das andere Ende der Seele 13.1 ist in eine Querstrebe 7.1 (4) des Entriegelungsbügels 7 eingehängt, während sich die Bowdenzughülle an einem Konsolblech 26 abstützt, welches starr mit dem vorderen Querrohr 17 verbunden ist.A second end 11.2 the connecting rod 11 is about a pivot 23 with a first lever arm 12.1 of the adjusting lever 12 connected. At this first lever arm 12.1 is still a rail stop 24 formed, which is designed as a bolt and the side of the adjusting lever 12 protrudes. Furthermore, the first lever arm 12.1 of the adjusting lever 12 a mount point 25 for the soul 13.1 of the Bowden cable 13 on. The other end of the soul 13.1 is in a crossbar 7.1 ( 4 ) of the unlocking bracket 7 hooked while the bowden cable on a console plate 26 supported, which rigid with the front cross tube 17 connected is.

Der Verstellhebel 12 ist um eine Drehachse 27 schwenkbar gelagert, die an einer Haltekonsole 28 ausgebildet ist. Die Haltekonsole 28 ist starr mit dem hinteren Querrohr 18 verbunden, womit die Drehachse 27 sitzteilfest ist.The adjusting lever 12 is about a rotation axis 27 pivotally mounted on a holding bracket 28 is trained. The holding console 28 is rigid with the rear cross tube 18 connected, bringing the axis of rotation 27 is firmly seated.

Dem Drehpunkt 23 am ersten Hebelarm 12.1, bezogen auf die Drehachse 27, etwa diametral gegenüberliegend ist ein zweiter Hebelarm 12.2 des Verstellhebels 12 durch eine Totpunkffeder 29 beaufschlagt, deren eines Ende 29.1 drehgelenkig mit dem zweiten Hebelarm 12.2 verbunden ist und dessen anderes Ende 29.2 sich drehgelenkig an einem Bauteil der Oberschiene 5 abstützt. In der in 2 gezeigten Grundstellung verläuft die Wirkungslinie 30 der Totpunktfeder 29, bezogen auf die zeichnerische Darstellung, links von der Drehachse 27 des Verstellhebels 12. Der Verstellhebel 12 wird also, bezogen auf die zeichnerische Darstellung, in Uhrzeigerrichtung vorgespannt. Dadurch wird der Schienenanschlag 24 auf die Unterschiene 4 aufgedrückt, wodurch die Grundstellung des Verstellhebels 12 festgelegt ist, in der kein Zug auf die Seele 13.1 des Bowdenzugs 13 ausgeübt wird.The fulcrum 23 on the first lever arm 12.1 , relative to the axis of rotation 27 , approximately diametrically opposite is a second lever arm 12.2 of the adjusting lever 12 by a dead-point spring 29 one of whose end 29.1 pivotally connected to the second lever arm 12.2 is connected and its other end 29.2 pivotally connected to a component of the upper rail 5 supported. In the in 2 shown basic position runs the line of action 30 the dead center spring 29 , based on the graphic representation, left of the axis of rotation 27 of the adjusting lever 12 , The adjusting lever 12 Thus, in relation to the graphic representation, is biased clockwise. This will be the rail stop 24 on the bottom rail 4 pushed on, causing the basic position of the lever 12 is fixed, in which no train to the soul 13.1 of the Bowden cable 13 is exercised.

Zur Längsverstellung des Kraftfahrzeugsitzes im Komfortbereich ist der Entriegelungsbügel 7 nach oben zu ziehen, so dass ein mit den Enden des Entriegelungsbügels 7 verbundenes Schienenentriegelungsblech 31 zur Oberschiene 5 hin verschwenkt und dadurch einen Stößel 32 in die Oberschiene 5 hineindrückt. Dadurch wird ein zwischen der Oberschiene 5 und der Unterschiene 4 wirkendes Arretiermittel 6 gelöst, dessen Ausführung in der Zeichnung nicht dargestellt ist, da derartige Arretiermittel 6 aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt sind. Nach dem Lösen des Arretiermittels 6 kann der Kraftfahrzeugsitz nach vorn verschoben werden. Dieses Nach-vorn-Schieben des Kraftfahrzeugsitzes ist im Komfortbereich dadurch beschränkt, dass der Schienenanschlag 24 gegen eine unterschienenfeste Rampe 33 (4) läuft.For longitudinal adjustment of the vehicle seat in the comfort area is the unlocking 7 Pull upwards, making one with the ends of the release latch 7 connected rail release plate 31 to the top rail 5 pivoted back and thereby a plunger 32 in the top rail 5 pushes. This will make one between the top rail 5 and the bottom rail 4 acting locking means 6 solved, whose execution is not shown in the drawing, since such locking means 6 are well known in the art. After loosening the locking device 6 the vehicle seat can be moved forward. This forward sliding of the motor vehicle seat is limited in the comfort range in that the rail stop 24 against an unterschienenfeste ramp 33 ( 4 ) running.

Für die Komfortverstellung der Rückenlehne 2 sind die Rastversteller 15 über einen nicht dargestellten Bedienhebel lösbar. Nach dem Lösen der Rastversteller 15 kann ein im Kraftfahrzeugsitz sitzender Sitzinsasse durch Druck seines Rückens auf die Rückenlehne 2 gegen diese nach vorn vorspannende Federmittel nach hinten drücken, oder aber durch Nachgeben seines Rückens nach vorn schwenken lassen, bis die von ihm gewünschte Neigung der Rückenlehne 2 erreicht ist. Durch Loslassen des Bedienhebels verrasten die Rastversteller 15 und die eingestellte Neigung der Rückenlehne 2 ist arretiert.For the comfort adjustment of the backrest 2 are the Rastversteller 15 solvable via an operating lever, not shown. After releasing the locking adjuster 15 can seat occupant sitting in the vehicle seat by pressure of his back on the backrest 2 Press against this forward biasing spring means to the rear, or can swing by yielding his back forward until the desired by him inclination of the backrest 2 is reached. By releasing the operating lever lock the Rastversteller 15 and the set inclination of the backrest 2 is locked.

Nachstehend wird die Überführung des Kraftfahrzeugsitzes aus seiner Komfortposition in seine Easy-Entry-Position beschrieben.The transfer of the motor vehicle seat from its comfort position to its easy-entry position will be described below.

Zur Herbeiführung der Easy-Entry-Position ist in einem ersten Schritt die Griffklappe 8 an der Oberkante der Rückenlehne 2 zu ziehen, wodurch die beiden Bowdenzüge 9 und 14 betätigt werden. Dadurch werden zum einen über den Bowdenzug 14 die Rastversteller 15 gelöst, und zum anderen über den Bowdenzug 9 die Steuerscheibe 10 gegen die Kraft der Zugfeder 20, bezogen auf die bildliche Darstellung, um einen gewissen Betrag im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A verdreht. Durch dieses Verdrehen gibt die Steuerkontur 10.1 die Fangkontur 22.1 des Fangblocks 22 frei, wie ein Vergleich der 2 und 5 ergibt. Wird nun in einem zweiten Schritt die Rückenlehne 2 bei weiterhin gezogener Griffklappe 8 nach vorn geklappt, gelangt die Fangkontur 22.1 in den Bereich des ersten Endes 11.1 der Verbindungsstange 11, so dass das erste Ende 11.1 unter der Vorspannung der Feder 21 in die nun durch die Steuerkontur 10.1 der Steuerscheibe 10 freigegebene Fangkontur 22.1 des Fangblocks 22 einfällt. Das ist in 6 dargestellt. Wird nun die Rückenlehne 2 weiter in ihrer Easy-Entry-Position nach vorn geklappt, nimmt der Fangblock 22 die Verbindungsstange 11 mit, wodurch Zug auf diese ausgeübt wird. Aufgrund dieses Zuges verschwenkt der Verstellhebel 12, bezogen auf die zeichnerische Darstellung, im Gegenuhrzeigersinn um die Drehachse 27. Bei dieser Schwenkbewegung überstreicht die Wirkungslinie 30 der Totpunktfeder 29 die Drehachse 27 des Verstellhebels 12, so dass die Totpunktfeder 29 den Verstellhebel 12 nun im Gegenuhrzeigersinn vorspannt, wodurch zum einen der Schienenanschlag 24 von der Unterschiene 4 abgehoben und zum anderen der Bowdenzug 13 gezogen wird. Durch diese Betätigung wird der Entriegelungsbügel 7 nach oben gezogen, wodurch das Arretiermittel 6 entriegelt wird. Der Kraftfahrzeugsitz kann nun über den Komfortbereich hinaus nach vorn verschoben werden, da der Schienenanschlag 24 so wett von der Unterschiene 4 abgehoben ist, dass er nicht mehr gegen die unterschienenfeste Rampe 33 (4) laufen kann. Bei in den Easy-Entry-Bereich vorgeschobenem Kraftfahrzeugsitz liegt der Schienenanschlag 24 vielmehr auf einer Oberkante 33.1 der Rampe 33 auf, so dass die Rückenlehne 2 im Easy-Entry-Bereich gegen ein Zurückklappen in eine Komfortposition, in der ein Sitzinsasse auf dem Sitz Platz nehmen könnte, gesichert ist. Beim Zurückklappen der Rückenlehne 2 in die Komfortposition verhindert ein sitzteilfester Abstandshalter 34, dass die Verbindungsstange 12 aus der Fangkontur 22.1 des Fangblockes 22 herausgedrückt wird.To bring about the easy-entry position is in a first step, the handle flap 8th at the top edge of the backrest 2 to pull, whereby the two Bowden cables 9 and 14 be operated. This will be on the one hand on the Bowden cable 14 the locking adjuster 15 solved, and on the other hand over the Bowden cable 9 the control disc 10 against the force of the tension spring 20 , based on the pictorial representation, rotated by a certain amount in the counterclockwise direction about the axis A. By this twisting gives the control contour 10.1 the catch contour 22.1 the catching block 22 free, like a comparison of 2 and 5 results. Now in a second step, the backrest 2 with continued pulled handle flap 8th folded forward, the catching contour passes 22.1 in the area of the first end 11.1 the connecting rod 11 so the first end 11.1 under the bias of the spring 21 into the now through the control contour 10.1 the control disc 10 released catch contour 22.1 the catching block 22 incident. Is in 6 shown. Will now be the backrest 2 continued to fold forward in their easy-entry position, takes the catching block 22 the connecting rod 11 with, whereby train exercised on this becomes. Due to this train pivots the lever 12 , based on the graphic representation, in a counterclockwise direction about the axis of rotation 27 , During this pivoting movement, the line of action passes 30 the dead center spring 29 the axis of rotation 27 of the adjusting lever 12 so that the dead center spring 29 the adjusting lever 12 now biased counterclockwise, which on the one hand the rail stop 24 from the bottom rail 4 lifted and on the other the Bowden cable 13 is pulled. By this operation, the unlocking is 7 Pulled upwards, causing the locking means 6 is unlocked. The motor vehicle seat can now be moved beyond the comfort area to the front, since the rail stop 24 so make up for the bottom rail 4 it is raised that he is no longer against the unterschienenfeste ramp 33 ( 4 ) can run. When advanced in the easy-entry area motor vehicle seat is the rail stop 24 rather on a top edge 33.1 the ramp 33 on, leaving the backrest 2 in the easy-entry area against folding back into a comfort position in which a seat occupant could take place on the seat, is secured. When folding back the backrest 2 in the comfort position prevents a seat part fixed spacer 34 that the connecting rod 12 from the catch contour 22.1 the catching block 22 is pushed out.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202013100547 U1 [0003] DE 202013100547 U1 [0003]

Claims (4)

Kraftfahrzeugsitz mit einer um eine sitzteilfeste Schwenkachse neigungsverstellbaren und aus einer Komfortposition in eine Easy-Entry-Position vorklappbaren Rückenlehne, einer Sitzlängsverstellung mit in Unterschienen verschiebbaren Oberschienen und einem Arretiermittel, mit dem eine eingestellte Sitzlängsposition verriegelbar ist, wobei beim Vorklappen der Rückenlehne in die Easy-Entry-Position das Arretiermittel entriegelt wird, so dass der Kraftfahrzeugsitz in eine Easy-Entry-Position vorschiebbar ist, gekennzeichnet durch – einen zweiarmigen Verstellhebel (12), der um eine sitzteilfeste Drehachse (27) schwenkbar eine Grundstellung und eine Arbeitsstellung einnimmt, – der Verstellhebel (12) besitzt einen ersten Hebelarm (12.1) und einen zweiten Hebelarm (12.2), – am ersten Hebelarm (12.1) Ist vorgesehen ein Einhängepunkt (25) für die Seele (13.1) eines Bowdenzuges (13), der mit dem Arretiermittel (6) in Wirkverbindung steht, derart, dass bei Zug auf die Seele (13.1) des Bowdenzuges (13) das Arretiermittel (6) entriegelt, sowie ein Schienenanschlag (24) und ein Drehpunkt (23) für die Einbindung ein zweites Ende (11.2) einer Verbindungsstange (11), – der zweite Hebelarm (12.2) ist durch eine Totpunkffeder (29) beaufschlagt, welche den Verstellhebel (12) bei in Komfortposition befindlicher Rückenlehne (2) in seine Grundstellung vorspannt, in der der Schienenanschlag (24) auf einer Unterschiene (4) der Sitzlängsverstellung aufliegt, – beim Klappen der Rückenlehne (2) in die Easy-Entry-Position tritt ein erstes Ende (11.1) der Verbindungsstange (11) in Wirkverbindung mit der Rückenlehne (2) und übt Zug auf den Verstellhebel (12) aus, so dass dieser unter Überwindung einer Totpunktstellung aus seiner Grundstellung in die Arbeitsstellung verschwenkt, in die er durch die Totpunktfeder (29) vorgespannt ist, und bei der die Seele (13.1) des Bowdenzuges (13) gezogen und der Schienenanschlag (24) von der Unterschiene (4) abgehoben ist.Motor vehicle seat with a backrest which is tilt-adjustable about a seat-part-fixed pivot axis and folds from a comfort position into an easy-entry position, a longitudinal seat adjustment with upper rails which can be displaced in lower rails and a locking means with which a set seat longitudinal position can be locked, wherein when folding the backrest into the easy seat position. Entry position the locking means is unlocked, so that the motor vehicle seat in an easy-entry position can be advanced, characterized by - a two-armed lever ( 12 ), which is mounted around a fixed seat axis ( 27 ) pivotally assumes a basic position and a working position, - the adjusting lever ( 12 ) has a first lever arm ( 12.1 ) and a second lever arm ( 12.2 ), - on the first lever arm ( 12.1 ) Is there a mount point ( 25 ) for the soul ( 13.1 ) of a Bowden cable ( 13 ), which with the locking means ( 6 ) is in active connection, such that when pulling on the soul ( 13.1 ) of the Bowden cable ( 13 ) the locking means ( 6 ), as well as a rail stop ( 24 ) and a pivot point ( 23 ) for the integration a second end ( 11.2 ) a connecting rod ( 11 ), - the second lever arm ( 12.2 ) is characterized by a dead-center spring ( 29 ), which the adjusting lever ( 12 ) with the backrest in the comfort position ( 2 ) in its basic position, in which the rail stop ( 24 ) on a lower rail ( 4 ) the seat longitudinal adjustment rests, - when folding the backrest ( 2 ) enters the easy-entry position, a first end ( 11.1 ) of the connecting rod ( 11 ) in operative connection with the backrest ( 2 ) and exerts tension on the adjusting lever ( 12 ), so that this pivots overcoming a dead center position from its normal position to the working position, in which he by the dead center ( 29 ) and in which the soul ( 13.1 ) of the Bowden cable ( 13 ) and the rail stop ( 24 ) from the lower rail ( 4 ) is lifted off. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der sitzteilfesten Achse (A) eine Steuerscheibe (10) mit einer Steuerkontur (10.1) drehbar gelagert ist, an der das erste Ende (11.1) der Verbindungsstange (11) unter der Vorspannung einer Feder (21) anliegt, wobei die Steuerscheibe (10) durch eine Zugfeder (20) in einer Grundstellung gehalten ist, in der die Steuerkontur (10.1) eine rückenlehnenfeste Fangkontur (22.1) überdeckt, wobei diese Fangkontur (22.1) durch Verdrehen der Steuerscheibe (10) von der Überdeckung durch die Steuerkontur (10.1) freikommt, so dass beim Verschwenken der Rückenlehne (2) in ihre Easy-Entry-Position das erste Ende (11.1) der Verbindungsstange (11) in die Fangkontur (22.1) einfällt und die Verbindungsstange (11) mitgenommen wird.Motor vehicle seat according to claim 1, characterized in that on the seat part fixed axis (A) a control disk ( 10 ) with a control contour ( 10.1 ) is rotatably mounted, at which the first end ( 11.1 ) of the connecting rod ( 11 ) under the bias of a spring ( 21 ), wherein the control disk ( 10 ) by a tension spring ( 20 ) is held in a basic position in which the control contour ( 10.1 ) a backrest-resistant catch contour ( 22.1 ), this catch contour ( 22.1 ) by turning the control disk ( 10 ) from the overlap by the control contour ( 10.1 ) is released, so that when pivoting the backrest ( 2 ) into its easy-entry position the first end ( 11.1 ) of the connecting rod ( 11 ) into the catch contour ( 22.1 ) and the connecting rod ( 11 ) is taken. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenanschlag (24) bei in Grundstellung befindlichem Verstellhebel (12) die Sitzlängsverstellung nach vorn im Komfortbereich durch Anlage an eine unterschienenfeste Rampe (33) begrenzt.Motor vehicle seat according to claim 1 or 2, characterized in that the rail stop ( 24 ) in the home position located lever ( 12 ) the seat longitudinal adjustment forward in the comfort area by means of an under-rail ramp ( 33 ) limited. Kraftfahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenanschlag (24) bei in Arbeitsstellung befindlichem Verstellhebel (12) im Easy-Entry-Bereich der Sitzlängsverstellung auf einer Oberkante (33.1) der unterschienenfesten Rampe (33) aufliegt, wodurch die Rückenlehne (2) gegen ein zurückklappen in Ihre Easy-Entry-Position blockiert ist.Motor vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the rail stop ( 24 ) in the working position located lever ( 12 ) in the easy-entry area of the seat-length adjustment on an upper edge ( 33.1 ) of the lower rail fixed ramp ( 33 ), whereby the backrest ( 2 ) is locked against folding back into your Easy Entry position.
DE102013112390.2A 2013-11-12 2013-11-12 Automotive seat Active DE102013112390B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112390.2A DE102013112390B4 (en) 2013-11-12 2013-11-12 Automotive seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112390.2A DE102013112390B4 (en) 2013-11-12 2013-11-12 Automotive seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013112390A1 true DE102013112390A1 (en) 2015-05-13
DE102013112390B4 DE102013112390B4 (en) 2015-11-19

Family

ID=52990825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112390.2A Active DE102013112390B4 (en) 2013-11-12 2013-11-12 Automotive seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013112390B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201362A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, in particular motor vehicle seat, with coupling device
DE102015009357A1 (en) * 2015-07-24 2017-01-26 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat with Easy Entry adjustment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260675A1 (en) * 2001-12-25 2003-08-21 Aisin Seiki seat device
DE102009025999A1 (en) * 2008-06-24 2010-01-21 Toyota Boshoku K.K., Kariya Switching mechanisms for vehicle seats
US8205944B2 (en) * 2006-09-19 2012-06-26 Ts Tech Co., Ltd. Arrangement lever device for automobile seat
DE202013100547U1 (en) 2013-02-06 2013-02-14 Faurecia Autositze Gmbh Automotive seat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260675A1 (en) * 2001-12-25 2003-08-21 Aisin Seiki seat device
US8205944B2 (en) * 2006-09-19 2012-06-26 Ts Tech Co., Ltd. Arrangement lever device for automobile seat
DE102009025999A1 (en) * 2008-06-24 2010-01-21 Toyota Boshoku K.K., Kariya Switching mechanisms for vehicle seats
DE202013100547U1 (en) 2013-02-06 2013-02-14 Faurecia Autositze Gmbh Automotive seat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201362A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, in particular motor vehicle seat, with coupling device
DE102015201362B4 (en) * 2015-01-27 2016-10-06 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, in particular motor vehicle seat, with coupling device
DE102015009357A1 (en) * 2015-07-24 2017-01-26 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat with Easy Entry adjustment
DE102015009357B4 (en) 2015-07-24 2019-01-31 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat with easy-entry adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013112390B4 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021211B4 (en) vehicle seat
DE10256514B4 (en) Vehicle seat, in particular seat of a rear row of seats of a vehicle
DE102011087175B4 (en) VEHICLE SEAT
DE102015218873B4 (en) vehicle seat
DE19510618A1 (en) Vehicle seat, which can be moved longitudinally if backrest is folded
DE102010039465A1 (en) Vehicle seat with an easy-entry mechanism
DE102013221925B3 (en) Fitting with a Vorschwenkmechanismus and an easy-entry latch, easy-entry latch for such a fitting and vehicle seat with such a fitting
EP1337417B1 (en) Motor vehicle seat
EP2768697A1 (en) Locking and inclination-adjusting arrangement, in particular backrest lock
EP2978628B1 (en) Easy-entry system for a vehicle seat, and vehicle seat
DE102004030320B4 (en) Automotive seat
WO2019072847A1 (en) Vehicle seat having an easy-entry mechanism
DE102013112390B4 (en) Automotive seat
DE2248996A1 (en) SEAT WITH ADJUSTABLE BACKREST
DE102014214564B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE102004051873B4 (en) Automotive seat
DE102013000164B4 (en) Vehicle seat, in particular for a passenger car
DE102005009040B4 (en) Vehicle seat with seat-length adjustment via two handles
DE202013100547U1 (en) Automotive seat
DE102013221928B4 (en) Vehicle seat with an easy entry system
DE102004015451B4 (en) Automotive seat
DE102005017248A1 (en) Manually slideable car seat on rails has catch, release element connected to spring and operated by handle to unlock and lock seat into position
DE102014101529A1 (en) Actuator and vehicle seat with the actuator
DE102004058538B4 (en) Automotive seat
DE102005027052B4 (en) Seat Adjusters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE