DE102013112380A1 - Power reserve for a motorized lock - Google Patents

Power reserve for a motorized lock Download PDF

Info

Publication number
DE102013112380A1
DE102013112380A1 DE201310112380 DE102013112380A DE102013112380A1 DE 102013112380 A1 DE102013112380 A1 DE 102013112380A1 DE 201310112380 DE201310112380 DE 201310112380 DE 102013112380 A DE102013112380 A DE 102013112380A DE 102013112380 A1 DE102013112380 A1 DE 102013112380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
lock
voltage
storing element
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310112380
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Suberg
Marc-André Schneider
Kai Gröne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51866027&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013112380(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE201310112380 priority Critical patent/DE102013112380A1/en
Priority to EP14191762.5A priority patent/EP2871307B2/en
Publication of DE102013112380A1 publication Critical patent/DE102013112380A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/108Electronically controlled emergency exits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0086Emergency release, e.g. key or electromagnet
    • E05B2047/0087Electric spare devices, e.g. auxiliary batteries or capacitors for back up

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) für eine Tür zur elektrischen Versorgung eines motorbetriebenen Schlosses (2), insbesondere für ein selbstverriegelndes Panikschloss, wobei das Schloss (2) ein Schlossgehäuse (3), eine zwischen einer Verriegeltposition und einer Entriegeltposition bewegbare Schlossfalle (10), einen translatorisch beweglich gelagerten Schieber (15) sowie einen Sperrmechanismus (23), auf den der Schieber (15) wirkt und dabei die Schlossfalle (10) freigibt, und wobei das Schloss (2) eine Motor-Getriebe-Einheit aufweist, umfassend wenigstens einen Motor (13), zum Bewegen des Schiebers (15) über eine Eingriffseinrichtung (20). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in das Schlossgehäuse (3) ein Energie speicherndes Element (6) integrierbar ist, und dass das Energie speichernde Element (6) an eine Spannungsquelle anschließbar ist, und wobei das Energie speichernde Element (6) wenigstens so ausgelegt ist, dass im Falle eines Stromausfalls oder einer Stromunterbrechung der Motor (13) elektrisch betreibbar ist, um die Eingriffseinrichtung (20) aus einer Kontaktstellung mit dem Schieber (15) zu bewegen.Device (1) for a door for the electrical supply of a motorized lock (2), in particular for a self-locking panic lock, wherein the lock (2) a lock housing (3), a movable between a locked position and an unlocked lock latch (10), a translational movably mounted slider (15) and a locking mechanism (23) on which the slide (15) acts, thereby releasing the lock latch (10), and wherein the lock (2) comprises a motor-gear unit comprising at least one motor ( 13), for moving the slider (15) via an engaging means (20). According to the invention, it is provided that an energy-storing element (6) can be integrated into the lock housing (3), and that the energy-storing element (6) can be connected to a voltage source, and wherein the energy-storing element (6) is designed at least that in the event of a power failure or a power interruption, the motor (13) is electrically operable to move the engagement means (20) from a contact position with the slider (15).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine Tür zur elektrischen Versorgung eines motorbetriebenen Schlosses gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, wobei das Schloss ein Schlossgehäuse, eine zwischen einer Verriegeltposition und einer Entriegeltposition bewegbare Schlossfalle, einen translatorisch beweglich gelagerten Schieber sowie einen Sperrmechanismus, auf den der Schieber wirkt und dabei die Schlossfalle freigibt. Ferner weist das Schloss eine Motor-Getriebe-Einheit zum Bewegen des Schiebers über eine Eingriffseinrichtung auf. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur elektrischen Versorgung eines motorbetriebenen Schlosses für eine Tür gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 7. The present invention relates to a device for a door for the electrical supply of a motor-operated lock according to the preamble of claim 1, wherein the lock comprises a lock housing, a latch movable between a locked position and an unlocked position, a translationally moveable slide and a lock mechanism to which the Slider acts while releasing the latch. Furthermore, the lock has a motor-gear unit for moving the slider via an engagement device. Furthermore, the invention relates to a method for the electrical supply of a motor-driven lock for a door according to the preamble of claim 7.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Derartige Türschlösser sind vielfach bekannt. D. h., es existiert eine Vielzahl von Schieber gesteuerten Türschlössern am Markt. Bei diesen Türschlössern erfolgt die "Steuerung" der Abläufe im Türschloss über einen Schieber. Bei derartigen Türschlössern wird der beweglich gelagerte Schieber über eine Motor-Getriebe-Einheit bewegt. D. h., die Motor-Getriebe-Einheit ist für das Entriegeln des Türschlosses zuständig, indem sie den Schieber anhebt. Such door locks are widely known. That is, there are a variety of slide-controlled door locks on the market. In these door locks, the "control" of the processes in the door lock takes place via a slide. In such door locks the movably mounted slider is moved via a motor-gear unit. That is, the engine-transmission unit is responsible for unlocking the door lock by lifting the slider.

Die bekannten Türschlösser weisen einen translatorisch beweglich gelagerten Schieber auf. Der Schieber ist vorteilhafterweise in dem Schlossgehäuse des Türschlosses beweglich gelagert. Der Schieber steht mit einer Schlossfalle des Türschlosses in Wirkverbindung. Die Schlossfalle des Türschlosses ist zwischen einer Verriegeltposition und einer Entriegeltposition bewegbar. In der Verriegeltposition ragt die Schlossfalle, die insbesondere als Kreuzfalle ausgebildet sein kann, aus dem Türschloss, insbesondere dem Schlossgehäuse, heraus, um so in Eingriff in eine Schlossfallenaufnahme eines Türrahmens zu gelangen. In der Entriegeltposition ist die Schlossfalle zur Freigabe der Tür in das Türschloss bzw. das Schlossgehäuse hineingezogen. Die Schlossfalle kann zwischen beiden Position verschwenkt werden. Bevorzugt ist die Schlossfalle zwischen der Verriegeltposition und der Entriegeltposition linear bewegbar gelagert. The known door locks have a translationally mounted slide. The slider is advantageously movably mounted in the lock housing of the door lock. The slider is in operative connection with a latch of the door lock. The latch of the door lock is movable between a locked position and an unlocked position. In the locked position, the latch, which may be designed in particular as a cross latch, projects out of the door lock, in particular the lock housing, so as to engage in a lock latch receptacle of a door frame. In the unlocked position, the latch is pulled into the door lock or lock housing to release the door. The latch can be pivoted between the two positions. Preferably, the lock latch between the locked position and the unlocked position is mounted linearly movable.

Die Wirkverbindung zwischen dem Schieber und der Schlossfalle wird durch den Sperrmechanismus, auch als Gelenkmechanismus bezeichnet, des Türschlosses hergestellt. Der Sperrmechanismus verriegelt dabei die Schlossfalle. Durch eine translatorische Bewegung des Schiebers wird die Verriegelung des Sperrmechanismus aufgehoben. Nur durch ein Aufdrücken der Tür wird dabei die Schlossfalle bewegt. Wie auch die Schlossfalle wird auch der Zusatzfallenkopf nur durch Aufdrücken der Tür bewegt. Dabei kommt es aber bei dem Zusatzfallenkopf zu keinem Zeitpunkt zu einer Verriegelung des Schlosses. The operative connection between the slide and the latch is made by the locking mechanism, also referred to as the hinge mechanism, of the door lock. The locking mechanism locks the latch case. By a translational movement of the slider, the locking of the locking mechanism is released. Only by pressing the door while the latch is moved. Like the latch, the additional case head is moved only by pressing the door. At the same time, the additional case head will never lock the lock.

Der Schieber wird bei den bekannten motorbetriebenen Türschlössern von einer Eingriffseinrichtung mitgenommen, beispielsweise von einem Dorn, der sich auf einem Schneckenrad der Motor-Getriebe-Einheit befindet, und der bei einer Drehung des Schneckenrades auf den Schieber auftrifft, wodurch der Schieber innerhalb des Türschlosses bzw. des Schlossgehäuses bewegt, insbesondere linear verschoben wird. The slider is taken in the known motorized door locks by an engagement device, for example, a mandrel, which is located on a worm wheel of the motor-gear unit, and impinges upon rotation of the worm wheel on the slider, whereby the slider within the door lock or Moves the lock housing, in particular linearly shifted.

Als Eingriffseinrichtung ist auch ein an einem Antriebsrad angeordnetes Eingriffselement bekannt, wobei das Antriebsrad durch die Motor-Getriebe-Einheit angetrieben wird. In vorteilhafter Weise ist dabei die Eingriffseinrichtung exzentrisch zur Drehachse des Antriebsrades angeordnet und ist derart ausgebildet, dass bei einer Drehbewegung des Antriebsrades das Eingriffselement die Verschiebung des Schiebers über eine Schieberkontaktfläche, d. h. durch Kontaktierung der Schieberkontaktfläche, durchführt. Bei der Verschiebung des Schiebers gleitet dabei die Anlagekontur des Eingriffselements an der Schieberkontaktfläche entlang. As an engagement means also arranged on a drive wheel engagement element is known, wherein the drive wheel is driven by the motor-gear unit. In an advantageous manner, the engagement device is arranged eccentrically to the axis of rotation of the drive wheel and is designed such that during a rotational movement of the drive wheel, the engagement element, the displacement of the slider via a slide contact surface, d. H. by contacting the slider contact surface, performs. During the displacement of the slide, the contact contour of the engagement element slides along the slide contact surface.

D. h., durch die exzentrische Anordnung des Eingriffselements an dem Antriebsrad gelangt das Eingriffselement bei einer Drehung des Antriebsrades in Kontakt mit dem Schieber und nimmt diesen bei der Drehung mit. Der Schieber wird dadurch innerhalb des Türschlosses bzw. des Schlossgehäuses bewegt, insbesondere linear verschoben. Wird das Antriebsrad mit dem darauf angeordneten Eingriffselement bevorzugt weiter im Uhrzeigersinn gedreht, gelangt das Eingriffselement außer Kontakt mit dem Schieber, d. h. in eine Außerkontaktstellung mit dem Schieber. In der Außerkontaktstellung kann die Schlossfalle auf den Sperrmechanismus wirken, was zu einer Bewegung des Schiebers führt, wodurch wiederum der Riegel in seine Verriegelungsposition verfahrbar ist. Diese Wirkverbindung zwischen der Außerkontaktstellung des Eingriffselements bzw. der Eingriffseinrichtung mit dem Schieber, der Schlossfalle und dem Riegel wird insbesondere als notwendige Maßnahme für eine Brandschutztür angesehen. D. h., By the eccentric arrangement of the engagement member on the drive wheel, the engagement member comes with a rotation of the drive wheel in contact with the slider and takes this with the rotation. The slider is thereby moved within the door lock or the lock housing, in particular moved linearly. If the drive wheel with the engagement element arranged thereon is preferably rotated further in the clockwise direction, the engagement element comes out of contact with the slide, i. H. in an out of contact position with the slider. In the non-contact position, the latch may act on the locking mechanism, resulting in movement of the slider, which in turn causes the latch to be moved to its locking position. This operative connection between the external contact position of the engagement element or the engagement device with the slide, the latch and the bolt is considered in particular as a necessary measure for a fire door.

Kommt es aber zu einer Stromunterbrechung bzw. zu einem Stromausfall, d. h. dass die Motor-Getriebe-Einheit, insbesondere der Motor, der zum Antreiben des um die Drehachse drehbar gelagerten Antriebsrades mit dem darauf angeordneten Eingriffselements oder die zur Mitnahme des Dorns dient, der beispielsweise auf einem Schneckenrad der Motor-Getriebe-Einheit angeordnet ist, nicht mehr energetisch versorgt wird, kann dies in einer bestimmten Stellung des Eingriffselements oder des Dorns relativ zum Schieber, nämlich dann, wenn sich das Eingriffselement oder der Dorn mit dem Schieber in einer Kontaktstellung befindet, zu einer Blockierung des Schiebers, d. h. zu einer Hemmung der translatorischen Bewegung des Schiebers kommen. Dadurch kann die zur Betätigung des Sperrmechanismus bestimmte Kraft nicht von bzw. auf den Schieber übertragen werden, sodass eine Verriegelung, beispielsweise einer Panik- oder Brandschutztür, nicht mehr gewährleistet ist, insbesondere der mit dem Schieber gekoppelte Riegel nicht in seine Verriegelungsposition bewegbar ist. Auch darf eine Kontaktstellung des Eingriffselements oder des Dorns mit dem Schieber nicht dazu führen, dass eine verriegelte Panik- oder Brandschutztür nicht mehr den Panik- oder Fluchtweg freigibt. But it comes to a power interruption or a power failure, ie that the motor-gear unit, in particular the motor, which serves for driving the rotatably mounted about the rotation axis drive wheel with the engagement element disposed thereon or for driving the mandrel, for example is arranged on a worm wheel of the motor-gear unit, is no longer energized, this can in a certain position of the engagement member or the mandrel relative to the slider, namely, when the engagement member or the mandrel with the slider is in a contact position, to a blockage of the slider, that come to an inhibition of the translational movement of the slider. As a result, the force required to actuate the locking mechanism can not be transmitted from or to the slide, so that a lock, for example a panic or fire door, is no longer guaranteed, in particular the latch coupled to the slide can not be moved into its locking position. Also, a contact position of the engagement member or the mandrel with the slider must not cause a locked panic or fire door no longer releases the panic or escape route.

Als Eingriffsvorrichtung soll vorliegend das Eingriffselement und der Dorn verstanden werden. In the present case, the interventional device is understood to mean the engagement element and the mandrel.

Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur elektrischen Versorgung für ein motorbetriebenes Schloss zu schaffen, welches im Falle einer Stromunterbrechung bzw. im Falle eines Stromausfalls der Motor-Getriebe-Einheit, insbesondere dem Motor noch so viel Energie zur Verfügung stellt, dass die Eingriffseinrichtung oder der Dorn, die in Kontaktstellung mit dem Schieber stehen, außer Kontakt mit dem Schieber gebracht werden können. Zudem ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Montageaufwand und die Herstellungskosten für eine Vorrichtung zur elektrischen Versorgung für ein motorbetriebenes Schloss zu reduzieren, wobei die Vorrichtung einfach und platzsparend aufgebaut sein soll. It is therefore an object of the present invention to provide a device for supplying electrical power to a motor-operated lock, which still provides so much energy in the event of a power failure or in the event of a power failure of the motor-gear unit, in particular the engine, that the engaging means or the mandrel, which are in contact with the slider, can be brought out of contact with the slider. In addition, it is the object of the present invention to reduce the assembly costs and the manufacturing cost of a device for supplying electrical power to a motor-operated lock, wherein the device should be simple and space-saving.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung zur elektrischen Versorgung für ein motorbetriebenes Schloss gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. This object is achieved on the basis of a device for electrical supply for a motor-operated lock according to the preamble of claim 1 in conjunction with its characterizing features.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und umgekehrt. Advantageous developments are specified in the dependent claims. The features mentioned in the claims and in the description may be essential to the invention, individually or in combination. Features and details which are described in connection with the method according to the invention, of course, also apply in connection with the device according to the invention and vice versa.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass in das Schlossgehäuse ein Energie speicherndes Element integrierbar ist, und dass das Energie speichernde Element an eine Spannungsquelle anschließbar ist, und wobei das Energie speichernde Element wenigstens so ausgelegt ist, dass im Falle eines Stromausfalls oder einer Stromunterbrechung der Motor elektrisch betreibbar ist, um die Eingriffseinrichtung aus einer Kontaktstellung mit dem Schieber zu bewegen. The invention includes the technical teaching that in the lock housing an energy-storing element is integrated, and that the energy-storing element is connectable to a voltage source, and wherein the energy-storing element is at least designed so that in case of power failure or power interruption the motor is electrically operable to move the engagement means from a contact position with the slider.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll daher auch als Gangreserve verstanden werden. The device according to the invention should therefore also be understood as a power reserve.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Energie im Energie speichernden Element im Wesentlichen durch eine elektrostatische Energiespeicherung erfolgt, wobei der Energiespeicher mindestens eine Energiedichte von 1J/cm3 aufweist. Dabei ist 1J = 1Ws. So kann die Leistung des Motors der Motor-Getriebe-Einheit z. B. 1 Watt betragen. Bei einer Energiedichte von 1J/cm3 und einer angenommenen Größe des Energiespeichers von 1 cm3 könnte die elektrische Komponente im Idealfall 1 s betrieben werden. Die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann daher in dem Schlossgehäuse erfolgen. Die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem Energiespeicher kann dementsprechend ohne Schaffung eines zusätzlichen Bauraumes in der Tür erfolgen. According to the invention, it is provided that the energy in the energy-storing element essentially takes place by means of an electrostatic energy storage, wherein the energy store has at least an energy density of 1 J / cm 3 . Where 1J = 1Ws. Thus, the power of the engine of the engine-transmission unit z. B. 1 Watt. With an energy density of 1J / cm 3 and an assumed size of the energy storage of 1 cm 3 , the electrical component could ideally be operated for 1 s. The arrangement of the device according to the invention can therefore be done in the lock housing. The arrangement of the device according to the invention with the energy storage can be done accordingly without creating an additional space in the door.

Ein Elektrolytkondensator, der ebenfalls im Wesentlichen durch eine elektrostatische Energiespeicherung die Energie speichert, weist z. B. bei einem Volumen von 22 cm3 eine Energiedichte von 0,125 J/cm3 auf. Dies bedeutet, dass zum Betrieb des Motors der Motor-Getriebe-Einheit über 1 s mit einer Leistung von 1 W durch einen Elektrolytkondensator das Volumen des Elektrolytkondensators 176 cm3 betragen muss. Dies entspricht einer Seitenlänge des Elektrolytkondensators von ca. 5,6 cm in der Annahme, dass der Elektrolytkondensator würfelförmig ausgestaltet ist. An electrolytic capacitor, which also stores the energy essentially by an electrostatic energy storage, has z. B. at a volume of 22 cm 3, an energy density of 0.125 J / cm 3 . This means that to operate the motor-gear unit for 1 s with a power of 1 W through an electrolytic capacitor, the volume of the electrolytic capacitor must be 176 cm 3 . This corresponds to a side length of the electrolytic capacitor of about 5.6 cm on the assumption that the electrolytic capacitor is cube-shaped.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass das Energie speichernde Element bevorzugt eine Energiedichte von mindestens 5J/cm3 aufweist, besonders bevorzugt eine Energiedichte von mindestens 8 J/cm3 aufweist. Je größer die Energiedichte, desto länger ist eine Betriebsdauer des Motors der Motor-Getriebe-Einheit mit einer bestimmten Leistung. So kann die Leistung des Motors der Motor-Getriebe-Einheit z. B. 5 Watt betragen. Bei einer Energiedichte von 5J/cm3 und einer angenommenen Größe des Energie speichernden Elements von 1 cm3 könnte der Motor der Motor-Getriebe-Einheit im Idealfall 1 s betrieben werden. Je höher die Energiedichte des Energie speichernden Elements ist, desto länger kann auch der Betrieb des Motors der Motor-Getriebe-Einheit durch das Energie speichernden Element erfolgen. Dementsprechend kann mit einem Energie speichernden Element von 8J/cm3 der Motor der Motor-Getriebe-Einheit mit einer Leistung von 1 Watt 8s betrieben werden. Dadurch kann wirkungsvoll die Eingriffseinrichtung in Außerkontaktstellung mit der Anlagenkontur des Schiebers gebracht werden. In a preferred embodiment, it is provided that the energy-storing element preferably has an energy density of at least 5J / cm 3 , particularly preferably has an energy density of at least 8 J / cm 3 . The greater the energy density, the longer is an operating life of the engine of the engine-transmission unit with a certain power. Thus, the power of the engine of the engine-transmission unit z. B. 5 watts. With an energy density of 5J / cm 3 and an assumed size of the energy-storing element of 1 cm 3 , the motor of the motor-gear unit could ideally be operated for 1 s. The higher the energy density of the energy-storing element, the longer can also be the operation of the motor of the motor-gear unit by the energy-storing element. Accordingly, with an energy-storing element of 8J / cm 3, the motor of the motor-gear unit can be operated with a power of 1 watt 8s. As a result, the engagement device can be effectively brought into non-contact position with the system contour of the slider.

Weiterhin ist es vorteilhaft, dass der Energiespeicher ein Superkondensator ist. Ein Superkondensator kann dabei ein Doppelschichtkondensator, ein Pseudokondensator oder ein Hybridkondensator sein. Auch ist eine Kombination aus Doppelschichtkondensator, Pseudokondensator und Hybridkondensator denkbar. Der Superkondensator, insbesondere der Doppelschichtkondensator zeichnet sich dadurch aus, dass die Energiedichte bei gleichem Volumen verglichen mit einem Elektrolytkondensator bis zu 60 Mal größer ist. Zudem unterliegt ein Superkondensator gegenüber einem Akkumulator nahezu keiner kalendarischen Alterung. Auch hängen die Verfügbarkeit und der Betrieb eines Superkondensators nahezu nicht von den Lade- und Entladezyklen ab. Der Einsatz eines Superkondensators anstatt eines z. B. herkömmlichen Elektrolytkondensators ermöglicht somit eine platzsparende Bauweise der gesamten Vorrichtung, wobei sich die Vorrichtung in dem Schlossgehäuse des motorbetriebenen Schlosses derart anordnen lässt, wodurch die räumlich-körperliche Ausdehnung der Tür, insbesondere einer Fluchttür für Menschen nicht von der räumlich-körperlichen Ausdehnung der Vorrichtung tangiert ist. Furthermore, it is advantageous that the energy store is a supercapacitor. A supercapacitor may be a double-layer capacitor, a pseudo-capacitor or a hybrid capacitor. Also, a combination of double-layer capacitor, pseudo-capacitor and hybrid capacitor is conceivable. The supercapacitor, in particular the double-layer capacitor, is characterized in that the energy density at the same volume is up to 60 times greater compared to an electrolytic capacitor. In addition, a supercapacitor is subject to almost no calendar aging with respect to an accumulator. Also, the availability and operation of a supercapacitor are almost independent of the charging and discharging cycles. The use of a supercapacitor instead of a z. B. conventional electrolytic capacitor thus allows a space-saving design of the entire device, wherein the device can be arranged in the lock housing of the motorized lock so that the spatial-physical extent of the door, in particular an escape door for people not from the spatial-physical extent of the device is tangent.

Besonders vorteilhaft ist es, dass ein Abwärtswandler die elektrische Spannung in eine niedrigere Spannung umwandelt, wobei durch die niedrigere Spannung der Energiespeicher ladbar ist. Eine Nennspannung des Energiespeichers kann weit unterhalb der abgreifbaren elektrischen Spannung der Energie der Spannungsquelle liegen, sodass der Abwärtswandler die elektrische Spannung auf die Nennspannung umwandeln kann. In der Industrie wird häufig z. B. eine Gleichspannung von 24 Volt eingesetzt. Die Nennspannung eines Superkondensators als Doppelschichtkondensator kann dabei 2,5 Volt betragen. Um einer Zerstörung des Superkondensators entgegenzuwirken, kann über den Abwärtswandler die höhere abgreifbare Spannung auf die niedrigere Nennspannung umgewandelt werden. It is particularly advantageous that a down converter converts the electrical voltage into a lower voltage, wherein the energy storage device can be charged by the lower voltage. A nominal voltage of the energy store can be far below the tappable electrical voltage of the energy of the voltage source, so that the buck converter can convert the electrical voltage to the rated voltage. In the industry is often z. B. a DC voltage of 24 volts used. The rated voltage of a supercapacitor as a double-layer capacitor can be 2.5 volts. To counteract destruction of the supercapacitor, the higher tap-off voltage can be converted to the lower rated voltage via the down converter.

Zudem ist es vorteilhaft, dass an dem Energiespeicher eine Konstantstromquelle elektrisch angeordnet ist. Die Konstantstromquelle kann zur Begrenzung eines Ladestroms während der Ladung des Energiespeichers genutzt werden. Zudem kann eine Überlastung des Abwärtswandlers durch die Konstantstromquelle vermieden werden. Außerdem wird ein korrekter Betrieb zur Ladung des Energiespeichers gewährleistet. In addition, it is advantageous that a constant current source is arranged electrically on the energy store. The constant current source can be used to limit a charging current during charging of the energy storage device. In addition, an overload of the buck converter can be avoided by the constant current source. In addition, a correct operation for charging the energy storage is guaranteed.

Ferner ist es denkbar, dass wenigstens zwei Energiespeicher in Reihe geschaltet sind. Durch Schaltung von Energiespeichern in Reihe kann die Spannung durch die in Reihe geschalteten Energiespeicher erhöht werden. Im Falle, dass z. B. ein Energiespeicher 2,5 Volt Nennspannung aufweist, sind in der Reihenschaltung von zwei Energiespeichern mit einer Nennspannung von 2,5 Volt 5 Volt durch die Reihenspannung der zwei Energiespeicher erreichbar. Auch ist es denkbar, dass eine Parallelschaltung von Energiespeichern erfolgen kann, wodurch sich die Kapazität durch die zwei in Parallelschaltung geschalteten Energiespeicher erhöht. Weiterhin kann eine Kombination aus einer Parallel- und Reihenschaltung von Energiespeichern erfolgen. Durch die Erhöhung der Spannung durch die in Reihe geschalteten Energiespeicher kann dementsprechend die elektrische Leistung durch die in Reihe geschalteten Energiespeicher erhöht werden. Dies gilt ebenfalls für eine Parallelschaltung, wobei sich die elektrische Leistung aus dem Produkt von Spannung mal Strom bestimmt. Furthermore, it is conceivable that at least two energy stores are connected in series. By switching energy storage devices in series, the voltage can be increased by the energy storage devices connected in series. In the case that z. B. an energy storage 2.5 volts rated voltage, 5 volts can be reached by the series voltage of the two energy storage in the series connection of two energy storage devices with a rated voltage of 2.5 volts. It is also conceivable that a parallel connection of energy storage devices can take place, as a result of which the capacity is increased by the two energy storage devices connected in parallel. Furthermore, a combination of a parallel and series connection of energy storage can take place. By increasing the voltage through the energy storage devices connected in series, the electrical power can be correspondingly increased by the energy storage devices connected in series. This also applies to a parallel connection, wherein the electrical power is determined from the product of voltage times current.

Ferner ist es denkbar, dass durch einen Aufwärtsregler eine Erhöhung der niedrigeren Spannung durch den Aufwärtsregler auf eine erste Ausgangsspannung erfolgt. Durch den Aufwärtsregler kann eine Verdoppelung der niedrigen Spannung erfolgen. Dabei bietet der Aufwärtsregler einen guten Wirkungsgrad mit einer einfachen Induktivität. Zudem können höhere Spannungen mit einem guten Wirkungsgrad mittels eines Übertragers erfolgen. Der Übertrager kann dabei ein Transformator sein. Furthermore, it is conceivable that an increase in the lower voltage by the boost regulator to a first output voltage is effected by a boost regulator. The boost regulator can double the low voltage. The boost regulator offers good efficiency with a simple inductance. In addition, higher voltages can be achieved with good efficiency by means of a transformer. The transformer can be a transformer.

Ebenfalls ist es erfindungsgemäß denkbar, dass eine Erhöhung der ersten Ausgangsspannung durch eine Kaskadeneinheit auf eine zweite Ausgangsspannung erfolgt. Dabei kann die Kaskadeneinheit eine Villardkaskade sein. Der Platzbedarf einer Villardkaskade ist dabei gegenüber einem Übertrager, insbesondere einem Transformator gering, da lediglich Dioden und Kondensatoren für den Aufbau der Villardkaskade zum Einsatz kommen. Dabei kann eine Eingangsspannung der Villardkaskade in eine nahezu beliebig hohe Ausgangsspannung umgewandelt werden. Je nach Anzahl von Dioden und Kondensatoren, die in der Villardkaskade zum Einsatz kommen, kann eine beliebig hohe zweite Ausgangsspannung erzeugt werden. Die Villardkaskade wandelt eine zugeführte Wechselspannung in eine hohe Gleichspannung um, wobei die Höhe der Gleichspannung sich nach der Anzahl der genutzten Dioden und Kondensatoren innerhalb der Schaltung der Villardkaskade bestimmt. It is also conceivable according to the invention for there to be an increase in the first output voltage through a cascade unit to a second output voltage. The cascade unit may be a Villard cascade. The space requirement of a Villard cascade is low compared to a transformer, in particular a transformer, since only diodes and capacitors are used for the construction of the Villard cascade. In this case, an input voltage of the Villard cascade can be converted into an almost arbitrarily high output voltage. Depending on the number of diodes and capacitors used in the Villard cascade, an arbitrarily high second output voltage can be generated. The Villard cascade converts a supplied AC voltage into a high DC voltage, the magnitude of the DC voltage being determined by the number of diodes and capacitors used within the circuit of the Villard cascade.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Ladung der in Reihe geschalteten Energiespeicher durch eine passive Symmetrierschaltung erfolgt. Dabei kann die Symmetrierschaltung mit Widerständen aufgebaut sein. So können bei einem Einsatz von zwei Energiespeichern zwei Widerstände in Reihe geschaltet sein und durch die Reihenschaltung mit der passiven Symmetrierung die Ladung der Energiespeicher permanent erfolgen. Vorteilhafterweise kann bei einem Spannungsausfall die elektrische Versorgung aus den Energiespeichern direkt erfolgen. Eine Symmetrierschaltung mit zwei Energiespeichern kann dementsprechend zwei in Reihe geschaltete Widerstände aufweisen, wobei an jedem Widerstand ein Energiespeicher parallel geschaltet ist. Im Falle, dass die Energiespeicher die gleiche Nennspannung aufweisen, ist es vorteilhaft, dass die Widerstände gleiche Widerstandswerte aufweisen. In a preferred embodiment, it is provided that the charge of the series-connected energy storage takes place by a passive balancing circuit. In this case, the balancing circuit can be constructed with resistors. Thus, when two energy stores are used, two resistors can be connected in series and the charging of the energy stores can take place permanently by the series connection with the passive balancing. Advantageously, in the event of a power failure, the electrical supply can be made directly from the energy stores. A balancing circuit with two energy stores can accordingly two having resistors connected in series, wherein an energy store is connected in parallel at each resistor. In the case that the energy stores have the same rated voltage, it is advantageous that the resistors have the same resistance values.

Vorteilhaft ist es ebenfalls, dass eine Schalteinheit an dem Energiespeicher angeordnet ist, wobei durch die Schalteinheit elektrische Energie des Energiespeichers an den Motor der Motor-Getriebe-Einheit übertragbar ist. Die Schalteinheit kann dabei ein Transistor sein, wobei eine Basis des Transistors an die abgreifbare elektrische Spannung der Spannungsquelle elektrisch angeordnet sein kann. Bei einem Ausfall der elektrischen Spannung ändert der Transistor seinen Schaltzustand, wodurch die elektrische Energie des Energiespeichers an den Motor der Motor-Getriebe-Einheit übertragbar ist. Die Schalteinheit kann auch ein Relais sein, wobei das Relais mit einem Eingang an die abgreifbare elektrische Spannung elektrisch angeordnet sein kann. Bei einem Ausfall der elektrischen Spannung kann sich ebenfalls ein Schaltzustand des Relais ändern. Der Schaltzustand der Schalteinheit kann dabei ein Schließen oder ein Öffnen eines Schalters sein. It is likewise advantageous that a switching unit is arranged on the energy store, wherein electrical energy of the energy store can be transmitted to the motor of the motor-gear unit by the switching unit. The switching unit may be a transistor, wherein a base of the transistor may be arranged electrically to the tappable electrical voltage of the voltage source. In the event of a failure of the electrical voltage, the transistor changes its switching state, whereby the electrical energy of the energy storage device is transferable to the engine of the engine-transmission unit. The switching unit can also be a relay, wherein the relay can be arranged electrically with an input to the tappable electrical voltage. In case of failure of the electrical voltage, a switching state of the relay can also change. The switching state of the switching unit can be a closing or opening a switch.

In vorteilhafter Weise sind die Schalteinheit und das Energie speichernde Element der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem Träger innerhalb des Schlossgehäuses und insbesondere an eventuell bereits vorhandene Schaltkreise, für beispielsweise Positionssensoren, die auf einer Leiterplatte des motorbetriebenen Schlosses angeordnet sind, und dessen eventuell bereits vorhandene Energieversorgung anschließbar. Das bedeutet in vorteilhafter Weise, dass die Energieversorgung des Energie speichernden Elements der Vorrichtung als auch deren Schalteinheit für das motorbetriebene Schloss innerhalb des Schlossgehäuses erfolgt, weshalb ein separater Kabelübergang aus dem Schlossgehäuse heraus zu einer außerhalb des Schlossgehäuses angeordneten Energie- bzw. Spanungsquelle überflüssig wird. Advantageously, the switching unit and the energy-storing element of the device according to the invention are on a support within the lock housing and in particular already existing circuits, for example, position sensors, which are arranged on a printed circuit board of the motor-operated lock, and its possibly existing power supply connected. This means in an advantageous manner that the energy supply of the energy-storing element of the device as well as their switching unit for the motor-driven lock within the lock housing, which is why a separate cable transition from the lock housing out to an outside of the lock housing arranged energy or voltage source is superfluous.

Um das Energie speichernde Element und die für die Schalteinheit notwendigen Bauteile der Vorrichtung innerhalb des Schlossgehäuses anordnen zu können, sind diese zur Einschränkung der Baugröße erfindungsgemäß auf eine bestimmte Kapazität und Funktion reduziert, nämlich bei Stromausfall oder bei Stromunterbrechung, das motorbetriebene Schloss zumindest einmalig in eine vordefinierte Position zu verfahren. Bevorzugt ist als vordefinierte Position dabei das Außerkontaktbringen des Schiebers mit der Eingriffseinrichtung zu verstehen. In order to arrange the energy-storing element and necessary for the switching unit components of the device within the lock housing, these are to reduce the size of the invention according to the invention reduced to a certain capacity and function, namely in case of power failure or power interruption, the motorized lock at least once in a predefined position to proceed. Preference is given as a predefined position to understand the disengagement of the slide with the engagement means.

Durch die funktionelle Einschränkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren dadurch bedingte Minimierung der Baugröße kann eine vollfunktionsfähige Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden, die sich in dem Schlossgehäuse für das motorbetriebene Schloss integrieren lässt, wodurch sich der Montageaufwand und damit die Kosten für die Montage der Vorrichtung drastisch reduzieren lassen. Due to the functional limitation of the device according to the invention and its consequent minimization of the size of a fully functional device can be provided, which can be integrated in the lock housing for the motorized lock, which drastically reduces the assembly work and thus the cost of mounting the device to let.

Vorzugsweise ist der Träger eine ein- oder zweiseitige Leiterplatte, die auch mehrlagig ausgebildet sein kann, Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung für elektronische Bauteile. Vorliegend kann als Träger auch die Leiterplatte mit der darauf angeordneten Schalteinheit zur Steuerung des motorbetriebenen Schlosses verstanden werden. In diesem Fall sind der Träger und die Leiterplatte integral miteinander ausgebildet. Das bedeutet, dass die Schalteinheit und das Energie speichernde Element der Gangreserve vorzugsweise direkt auf der Leiterplatte zur Steuerung des motorbetriebenen Schlosses angeordnet sind. Eine zusätzliche Verdrahtung oder ein Kabelübergang zwischen der Leiterplatte und dem Träger werden damit überflüssig. Preferably, the carrier is a one- or two-sided circuit board, which may also be designed in several layers, printed circuit board, printed circuit board or printed circuit board for electronic components. In the present case can be understood as a carrier and the circuit board with the switching unit arranged thereon for controlling the motor-operated lock. In this case, the carrier and the circuit board are integrally formed with each other. This means that the switching unit and the energy-storing element of the power reserve are preferably arranged directly on the circuit board for controlling the motor-operated lock. An additional wiring or a cable transition between the circuit board and the carrier are thus unnecessary.

Um jedoch auch schon bereits hergestellte oder bereits installierte motorbetriebene Schlösser nachrüsten zu können, ist der Träger vorzugsweise eine weitere Leiterplatte, Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung, der oder die an die Leiterplatte und/oder die Energieversorgung des motorbetriebenen Schlosses anschließbar ist. Besonders bevorzugt erfolgt ein Anschließen des Trägers an die Leiterplatte durch ein Aufstecken oder ein Anstecken des Trägers auf oder an die Leiterplatte. Dies kann beispielsweise über Steckverbindungen erfolgen, die sowohl einen mechanischen als auch einen daten- und energieverbindenden Kontakt zwischen der Leiterplatte und dem Träger herstellen. Natürlich ist es auch denkbar, die Leiterplatte und den Träger innerhalb des Gehäuses über einen Kabelübergang zu verbinden. However, in order to retrofit already manufactured or already installed motorized locks, the carrier is preferably a further printed circuit board, printed circuit board, board or printed circuit, which is connected to the circuit board and / or the power supply of the motorized lock. Particularly preferably, the carrier is connected to the printed circuit board by plugging or plugging the carrier onto or onto the printed circuit board. This can be done for example via connectors that produce both a mechanical and a data and energy-connecting contact between the circuit board and the carrier. Of course, it is also conceivable to connect the circuit board and the carrier within the housing via a cable transition.

Weist das motorbetriebene Schloss darüber hinaus auch Sensoren auf, die die Möglichkeit bieten, die Schlossfunktionen sensorisch zu erfassen, sollte in besonders bevorzugter Weise die Kapazität der des Energie speichernden Elements der erfindungsgemäßen Vorrichtung derart ausgelegt sein, dass zumindest ein Signal an eine Steuereinheit oder Überwachung weitergeleitet werden kann. Dies ist insbesondere zur Überwachung von motorbetriebenen Schlössern notwendig, wenn diese beispielsweise in Großobjekten in sicherheitssensiblen Bereichen eingesetzt werden. If the motor-operated lock moreover also has sensors which offer the possibility of sensory detection of the lock functions, the capacity of the energy-storing element of the device according to the invention should be designed in such a way that at least one signal is forwarded to a control unit or monitoring can be. This is necessary, in particular, for monitoring motor-operated locks when they are used, for example, in large objects in safety-sensitive areas.

Natürlich kann als Energie speicherndes Element auch ein Akkumulator oder zwei oder mehr zusammen geschaltete Akkumulatoren eingesetzt werden. Es ist auch denkbar, andere Energie- bzw. Stromquellen als die genannten Energie speichernden Elemente in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu verbauen. Allerdings müssen insgesamt die Energie speichernden Elemente die Voraussetzung erfüllen, dass diese in dem Schlossgehäuse einsetzbar sind und zudem eine ausreichende elektrische Kapazität bieten, die es ermöglicht, das motorbetriebene Schloss in eine wie oben beschriebene vordefinierte Position zu fahren. Selbstverständlich ist auch eine Kombination unterschiedlicher Energie speichernder Elemente denkbar. So könnte beispielsweise ein Kondensator in Kombination mit einem Akkumulator in der erfindungsgemäßen Gangreserve verbaut sein. Of course, an accumulator or two or more accumulators connected together can also be used as energy-storing element. It is also conceivable, other energy or power sources than the said energy-storing elements in the device according to the invention to obstruct. However, all in all, the energy-storing elements must fulfill the condition that they are usable in the lock housing and also provide a sufficient electrical capacity, which makes it possible to drive the motor-driven lock in a predefined position as described above. Of course, a combination of different energy-storing elements is conceivable. For example, a capacitor could be installed in combination with an accumulator in the power reserve according to the invention.

Egal, ob die Vorrichtung und das Energie speichernde Element integral mit der Leiterplatte ausgebildet sind oder ob die Vorrichtung und das Energie speichernde Element modular, d. h. als ein mit der Leiterplatte zu verbindendes Bauteil ausgestaltet sind, sollte der Träger, die Schalteinheit, die elektronischen Bauteile und das Energie speichernde Element umfassend, so ausgestaltet bzw. so im Schlossgehäuse angeordnet sein, dass es zu keiner Funktionsbeeinträchtigung des motorbetriebenen Schlosses kommt. Dazu ist vorzugsweise der Träger der Vorrichtung derart konturiert, dass er Funktionselemente des motorbetriebenen Schlosses ausspart. Das bedeutet, dass der beispielsweise als Leiterplatte oder Platine ausgestaltete Träger in seiner Form den funktionellen Elementen und deren Lage im Schlossgehäuse angepasst ist, um einen mechanischen Kontakt mit diesen Elementen zu vermeiden, was im äußersten Fall zu einem Funktionsverlust des Schlosses führen würde. Regardless of whether the device and the energy storage element are integrally formed with the circuit board or whether the device and energy storage element are modular, i. H. should be designed as a to be connected to the circuit board component, the carrier, the switching unit, the electronic components and the energy-storing element should be so designed or arranged in the lock housing that there is no impairment of the motor-operated lock. For this purpose, the carrier of the device is preferably contoured such that it eliminates functional elements of the motor-operated lock. This means that the designed for example as a printed circuit board or board carrier is adapted in shape to the functional elements and their location in the lock housing to avoid mechanical contact with these elements, which would lead to a loss of function of the lock in the extreme case.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch Verfahren zur elektrischen Versorgung eines motorbetriebenen Schlosses für eine Tür gemäß dem Patentanspruch 7, wobei das motorbetriebene Schloss durch eine Spannungsquelle zum Öffnen und zum Verschließen der Tür elektrisch betrieben wird und ein Energie speicherndes Element durch eine an der Spannungsquelle abgreifbare elektrische Spannung geladen wird, wobei bei einem Ausfall der elektrischen Spannung das motorbetriebene Schloss durch das Energie speichernde Element elektrisch betrieben wird. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Energie im Energie speichernden Element im Wesentlichen durch eine elektrostatische Energiespeicherung erfolgt, wobei das Energie speichernde Element mindestens eine Energiedichte von 1J/cm3 aufweist. The object according to the invention is likewise achieved by methods for the electrical supply of a motor-operated lock for a door according to claim 7, wherein the motor-operated lock is electrically operated by a voltage source for opening and closing the door and an energy-storing element can be tapped off by a voltage source electrical voltage is charged, wherein in case of failure of the electrical voltage, the motor-driven lock is electrically operated by the energy-storing element. According to the invention, it is provided that the energy in the energy-storing element essentially takes place by means of an electrostatic energy storage, the energy-storing element having at least an energy density of 1 J / cm 3 .

Besonders vorteilhaft ist es, dass an dem Energie speichernden Element eine Schalteinheit angeordnet ist und dass bei einem Ausfall der elektrischen Spannung durch eine Änderung eines Schaltzustandes der Schalteinheit eine Energieabgabe der in dem Energie speichernden Element geladenen Energie an den Motor der Motor-Getriebe-Einheit bewirkt wird. Die Schalteinheit kann dabei ein Transistor oder ein Relais sein. Ein Schaltzustand kann dabei eine geöffnete Schalterstellung oder eine geschlossene Schalterstellung sein. Durch den Einsatz eines Transistors als Schalteinheit kann eine schnelle und gesicherte Abgabe der Energie durch das Energie speichernde Element an den Motor der Motor-Getriebe-Einheit durch eine schnelle Umschaltung von einem ersten Schaltzustand zu einem zweiten Schaltzustand erfolgen. Zudem ist die Wahl eines Transistors, der auch ein Feldeffekttransistor sein kann, von Vorteil, da dieser in der SMD-Technik auf einer Platine angeordnet sein kann. Die Wahl eines Transistors oder eines Feldeffekttransistors in der SMD-Technik bietet den Vorteil, dass ein Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer bauraumoptimierten Weise erfolgen kann. It is particularly advantageous that a switching unit is arranged on the energy-storing element, and that, in the event of a failure of the electrical voltage, a change in a switching state of the switching unit causes an energy output of the energy stored in the energy-storing element to the motor of the motor-gearbox unit becomes. The switching unit can be a transistor or a relay. A switching state can be an open switch position or a closed switch position. By using a transistor as a switching unit, a fast and reliable release of energy by the energy-storing element to the motor of the motor-gear unit can be done by a fast switching from a first switching state to a second switching state. In addition, the choice of a transistor, which may also be a field effect transistor, is advantageous since it can be arranged on a circuit board in SMD technology. The choice of a transistor or a field effect transistor in the SMD technology offers the advantage that a structure of the device according to the invention can be carried out in a space-optimized manner.

Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die abgreifbare Spannung der Spannungsquelle durch einen Abwärtsregler auf eine niedrigere Spannung als die abgreifbare Spannung reduziert wird, wobei durch die niedrigere Spannung der Energiespeicher geladen wird. Die Nutzung eines Abwärtswandlers bietet den Vorteil, dass bei einer hohen abgreifbaren Spannung auch Energie speichernde Elemente mit einer sehr niedrigen Nennspannung eingesetzt werden können. Da das Energie speichernde Element beispielsweise ein Superkondensator sein kann, beträgt z. B. für einen Doppelschichtkondensator eine Nennspannung ca. 2,5 Volt. Bei einer abgreifbaren Spannung von 24 Volt oder 30 Volt kann durch den Abwärtswandler die abgreifbare Spannung auf die Nennspannung von 2,5 Volt reduziert werden. Dabei können Energie speichernde Elemente in Reihe angeordnet werden, wobei z. B. zwei Energie speichernde Elemente mit einer Nennspannung von 2,5 Volt eine Spannung von 5 Volt benötigen. Die benötigten 5 Volt können über den Abwärtswandler zur Verfügung gestellt werden, wobei die Energie speichernden Elemente, die in Reihe geschaltet sind, über eine Symmetrieschaltung, insbesondere durch eine Verwendung von Widerständen geladen werden können. Bei der Nutzung von zwei Energie speichernden Elementen mit der gleichen Nennspannung bietet sich daher die Ausbildung von zwei Widerständen in Reihe mit gleichen Widerstandswerten an. Die in Reihe geschalteten Widerstände mit den gleichen Widerstandswerten bilden einen Spannungsteiler, wobei über jeden Widerstand die gleiche Spannung abfällt. Bei einem Anlegen von 5 Volt an die in Reihe geschalteten Widerstände fällt dementsprechend eine Spannung von 2,5 Volt pro Widerstand ab. An diesen Widerständen können dann parallel jeweils ein Energiespeicher mit einer Nennspannung von 2,5 Volt angeordnet werden. Furthermore, it is advantageous that the tapped voltage of the voltage source is reduced by a step-down regulator to a lower voltage than the tapped voltage, is charged by the lower voltage of the energy storage. The use of a buck converter offers the advantage that with a high voltage that can be tapped, energy-storing elements with a very low rated voltage can also be used. Since the energy-storing element may for example be a supercapacitor, z. B. for a double-layer capacitor rated voltage about 2.5 volts. At a tapped voltage of 24 volts or 30 volts, the down-voltage can be reduced to the nominal voltage of 2.5 volts by the down converter. In this case, energy-storing elements can be arranged in series, wherein z. B. two energy-storing elements with a rated voltage of 2.5 volts need a voltage of 5 volts. The required 5 volts can be provided via the buck converter, wherein the energy storing elements, which are connected in series, can be charged via a balancing circuit, in particular by using resistors. When using two energy-storing elements with the same nominal voltage, therefore, the formation of two resistors in series with the same resistance values is appropriate. The series-connected resistors with the same resistance form a voltage divider, with the same voltage across each resistor. Accordingly, applying 5 volts to the series resistors drops a voltage of 2.5 volts per resistor. At these resistors can then be arranged in parallel in each case an energy storage device with a rated voltage of 2.5 volts.

Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass die niedrige Spannung auf eine höhere Spannung, insbesondere im Wesentlichen auf den Betrag der Eingangsspannung der Spannungsquelle vergrößert wird. Die Vergrößerung der niedrigen Spannung auf den Betrag der Eingangsspannung bietet den Vorteil, dass ein Austausch eines bereits verbauten motorbetriebenen Schlosses in einer Tür, welches direkt durch eine Spannungsquelle energetisch versorgt wird, bei einem nachträglichen Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung, nicht zu erfolgen braucht. Dies senkt nachhaltig die Kosten für den nachträglichen Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung für eine Tür, die bereits mit einem motorbetriebenen Schloss ausgerüstet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung und auch das Verfahren bieten den Vorteil, dass bereits verbaute motorbetriebene Schlösser für eine Tür mit einer bestimmten Voltzahl und einer dazu bestimmten abgreifbaren Spannung einer Energiequelle weiterhin genutzt werden können, da lediglich zwischen der Energiequelle mit der abgreifbaren Spannung und des motorbetriebenen Schlosses die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden kann. Zudem bietet der Einsatz eines Superkondensators als Energiespeicher den Vorteil, dass die gesamte Vorrichtung erfindungsgemäß in dem bauraumbegrenzten Schlossgehäuse angeordnet werden kann. According to the invention, it can be provided that the low voltage is increased to a higher voltage, in particular substantially to the magnitude of the input voltage of the voltage source. The enlargement of the low voltage to the amount of input voltage has the advantage that an exchange of an already installed motor-operated lock in a door which is energetically supplied directly by a voltage source, in a subsequent installation of the device according to the invention, does not need to be done. This significantly reduces the cost of retrofitting the device according to the invention for a door that is already equipped with a motor-operated lock. The inventive device and the method have the advantage that already built motorized locks for a door with a certain voltage and a certain tapped voltage of a power source can continue to be used, since only between the power source with the tapped voltage and the motorized lock the Inventive device or method of the invention can be applied. In addition, the use of a supercapacitor as energy storage offers the advantage that the entire device according to the invention can be arranged in the space-limited lock housing.

Die Vorrichtung kann bei Nutzung von zwei Superkondensatoren als Doppelschichtkondensatoren mit einer Nennspannung von 2,5 Volt auf einer Platine mit den Ausmaßen von 1,7 cm × 8,5 cm angeordnet sein. Bei einer Bauhöhe von ca. 1 cm und einer Konturierung, die die mechanischen Bauteile des Schlosses ausspart, kann damit die gesamte Vorrichtung als eine Baueinheit in dem Schlossgehäuse angeordnet werden und an die eventuell bereits vorhandene Leiterplatte und/oder die Spannungsquelle des motorbetriebenen Schlosses angeschlossen werden. The device can be arranged on double-layer capacitors with a rated voltage of 2.5 volts on a board with the dimensions of 1.7 cm × 8.5 cm using two supercapacitors. With a height of about 1 cm and a contouring, which eliminates the mechanical components of the castle, so that the entire device can be arranged as a unit in the lock housing and connected to the possibly existing circuit board and / or the power source of the motorized lock ,

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt: Further, measures improving the invention will be described in more detail below with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. It shows:

1 eine Draufsicht auf die Vorderseite eines Trägers der Vorrichtung in Form einer Leiterplatte, auf dem die Schalteinheit und das Energie speichernde Element der Vorrichtung angeordnet sind, 1 a top view of the front of a support of the device in the form of a printed circuit board, on which the switching unit and the energy-storing element of the device are arranged,

2 eine Draufsicht auf die Rückseite des Trägers aus 1 und 2 a plan view of the back of the carrier 1 and

3 in einer perspektivischen Ansicht eine Innenansicht eines motorbetriebenen Schlosses für eine Tür mit dem Träger der Vorrichtung aus den 1 und 2 in einem Schlossgehäuse. 3 in a perspective view of an interior view of a motorized lock for a door with the support of the device of the 1 and 2 in a lock housing.

In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weshalb diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden. In the different figures, the same parts are always provided with the same reference numerals, which is why they are usually described only once.

Die 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 für ein motorbetriebenes Schloss 2, welches in 3 dargestellt ist. The 1 and 2 show the device according to the invention 1 for a motorized lock 2 which is in 3 is shown.

Auf einem Träger 5, der vorliegend als zweiseitige Leiterplatte ausgestaltet ist, sind elektronische Bauteile 7 angeordnet. Die elektronischen Bauteile 7 bilden zusammen mit Leiterbahnen auf dem Träger 5 die Schalteinheit zur Steuerung der Vorrichtung 1. Der Träger 5 ist so konturiert, dass dieser in ein Schlossgehäuse 3 des motorbetriebenen Schlosses 2 integrierbar ist. Dazu weist der Träger 5 Aussparungen 8 auf, die Funktionselemente des motorbetriebenen Schlosses 2 aussparen, d. h., dass mechanische Einschränkungen der Funktionselemente des motorbetriebenen Schlosses 2 durch den Träger 5 verhindert werden. Um das zu erreichen, sind die elektronischen Bauteile 7 in ihrer Anordnung und Größe so gewählt, dass sie der Kontur des Trägers 5 folgen. On a carrier 5 , which is designed here as a two-sided circuit board, are electronic components 7 arranged. The electronic components 7 form together with tracks on the carrier 5 the switching unit for controlling the device 1 , The carrier 5 is contoured so that this in a lock housing 3 of the motorized castle 2 is integrable. For this purpose, the carrier 5 recesses 8th on, the functional elements of the motorized lock 2 spare, ie, that mechanical limitations of the functional elements of the motorized lock 2 through the carrier 5 be prevented. To achieve that, the electronic components 7 in their arrangement and size chosen so that they match the contour of the wearer 5 consequences.

Zusätzlich zu den elektronischen Bauteilen 7, ist auf dem Träger 5 ein Energie speicherndes Element 6 angeordnet. Dabei handelt es sich um einen Kondensator, genauer gesagt um zwei zusammengeschaltete Kondensatoren, die in direkter Nachbarschaft zueinander liegen, die als Superkondensatoren ausgebildet sein können. Die zusammengeschalteten Kondensatoren sind so auf dem Träger 5 platziert, dass diese mit dem Träger 5 in das Schlossgehäuse 3 integrierbar sind. Natürlich können die Kondensatoren auch über den Träger 5 verteilt angeordnet und zusammengeschaltet sein. In addition to the electronic components 7 , is on the carrier 5 an energy saving element 6 arranged. It is a capacitor, more precisely, two interconnected capacitors, which are in direct proximity to each other, which may be formed as supercapacitors. The interconnected capacitors are so on the carrier 5 placed that with the carrier 5 in the lock housing 3 can be integrated. Of course, the capacitors can also be over the carrier 5 be arranged distributed and interconnected.

Die Kapazität der zusammengeschalteten Kondensatoren ist so gewählt, dass über die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 bei einem Stromausfall oder einer Stromunterbrechung das motorbetriebene Schloss 2 in eine vordefinierte Position verfahrbar ist. Die Energie im Energie speichernden Element 6 erfolgt im Wesentlichen durch eine elektrostatische Energiespeicherung, wobei das Energie speichernde Element 6 mindestens eine Energiedichte von 1J/cm3 aufweist. An dem Energie speichernden Element 6 ist der Motor 13 elektrisch verbunden. Der Motor 13 kann über eine Spannungsquelle (nicht dargestellt) oder über das Energie speichernde Element 6 betrieben werden. In einem Normalbetrieb wird der Motor 13 über die Spannungsquelle mit elektrischer Energie versorgt. Im Falle eines Ausfalles der Spannungsquelle wird die gespeicherte Energie des Energie speichernden Elements 6 dazu genutzt, um über den Betrieb des Motors 13 ein damit verbundenes Antriebsrad 14 zu drehen, um, wie dargestellt, das Eingriffselement 20, welches auf dem Antriebsrad 14 angeordnet ist, in eine Außerkontaktstellung mit dem Schieber 15 zu bringen. Im Normalbetrieb kann das Energie speichernde Element 6 durch die Spannungsquelle permanent geladen werden. The capacitance of the interconnected capacitors is chosen so that over the device according to the invention 1 In the event of a power failure or power interruption, the motorized lock 2 can be moved to a predefined position. The energy in the energy storing element 6 is essentially done by an electrostatic energy storage, wherein the energy-storing element 6 has at least an energy density of 1J / cm 3 . At the energy storing element 6 is the engine 13 electrically connected. The motor 13 can be via a voltage source (not shown) or via the energy-storing element 6 operate. In normal operation, the engine becomes 13 supplied with electrical energy via the voltage source. In case of failure of the voltage source, the stored energy of the energy-storing element 6 used to talk about the operation of the engine 13 an associated drive wheel 14 to rotate, as shown, the engagement element 20 which is on the drive wheel 14 is arranged, in an out-of-contact position with the slider 15 bring to. In normal operation, the energy-storing element 6 be permanently charged by the voltage source.

Ein Schalter 7, 24, bei dem es sich auch um ein elektronisches Bauteil 7 handelt, welches auf dem Träger 5 angeordnet ist, liegt an einem Vierkantantrieb für eine Drückernuss 19, wie in 3 dargestellt, an. Dabei dient der Schalter 7, 24 der Erfassung der Stellung des Vierkantantriebes. A switch 7 . 24 , which is also an electronic component 7 which is on the carrier 5 is located, is due to a square drive for a pusher 19 , as in 3 shown on. The switch is used 7 . 24 the detection of the position of the square drive.

3 zeigt schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine Innenansicht eines motorbetriebenen Schlosses 2 für eine Tür mit dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Träger 5 innerhalb des Schlossgehäuses 3 für das motorbetriebene Schloss 2. Da zur Erläuterung der Erfindung die einzelnen Bauteile des motorbetriebenen Schlosses 3 nicht relevant sind, werden nur wesentliche Elemente des motorbetriebenen Schlosses 2 bezeichnet, die zur Orientierung dienen sollen. Es wird somit die Funktionsweise des motorbetriebenen Schlosses 2 und der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in keiner Weise beeinträchtigt. 3 schematically shows a perspective view of an interior view of a motorized lock 2 for a door with the carrier shown in Figures 1 and 2 5 inside the lock housing 3 for the motorized lock 2 , As to explain the invention, the individual components of the motorized lock 3 are not relevant, only essential elements of the motorized lock 2 designated, which are to serve for orientation. It is thus the functioning of the motorized lock 2 and the device according to the invention 1 not impaired in any way.

Den linken seitlichen Anschluss des Schlossgehäuses 3 bildet ein Stulp 9, der von einer Schlossfalle 10, einem Zusatzfallenkopf 11 und einem Riegel 12 durchbrochen wird. The left lateral connection of the lock housing 3 forms a forend 9 that of a latch 10 , an additional case head 11 and a latch 12 is broken.

Eine Drückernuss 19 ist um eine Betätigungsachse drehbar in dem motorbetriebenen Schloss 2 bzw. dem Schlossgehäuse 3 des motorbetriebenen Schlosses 2 angeordnet. An der Drückernuss 19 ist ein Betätigungsarm 21 befestigt. Der Betätigungsarm 21 kann kraftschlüssig an der Drückernuss 19 befestigt sein. Bevorzugt ist der Betätigungsarm 21 einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Drückernuss 19 ausgebildet. Bei einer Bewegung der Drückernuss 19 um die Betätigungsachse gelangt der Betätigungsarm 21 in Kontakt mit dem Schieber 15. Dies führt zu einer Bewegung, insbesondere einer Verschiebung, des Schiebers 15. A pusher nut 19 is rotatable about an actuating axis in the motorized lock 2 or the lock housing 3 of the motorized castle 2 arranged. At the handle nut 19 is an actuating arm 21 attached. The actuating arm 21 can be frictionally connected to the follower 19 be attached. The actuating arm is preferred 21 in one piece, in particular monolithic, with the follower 19 educated. During a movement of the follower 19 The actuating arm passes around the actuating axis 21 in contact with the slider 15 , This leads to a movement, in particular a displacement, of the slider 15 ,

Der Schieber 15 ist mit einer Schlossfalle 10 wirkverbunden und kann diese durch seine Bewegung von einer Verriegeltposition in eine Entriegeltposition überführen, in der die Schlossfalle 10 und der Zusatzfallenkopf 11 durch den Stulp 9 in Richtung des Schlossgehäuses 3 eingezogen wird. Der Schieber 15 ist translatorisch bewegbar, insbesondere linear bewegbar, in dem motorbetriebenen Schloss 2, insbesondere in dem Schlossgehäuse 3, gelagert. Zur Übertragung der Bewegung des Schiebers 15 in eine Freigabe der Schlossfalle 10 ist ein Sperrmechanismus 22 vorgesehen. The slider 15 is with a lock latch 10 operatively connected and can transfer these by its movement from a locked position to an unlocked position in which the latch bolt 10 and the additional case head 11 through the forend 9 in the direction of the lock housing 3 is withdrawn. The slider 15 is translationally movable, in particular linearly movable, in the motor-operated lock 2 , in particular in the lock housing 3 stored. To transmit the movement of the slider 15 in a release of the latch 10 is a locking mechanism 22 intended.

Das motorbetriebene Schloss 2 weist ferner einen Motor 13 mit einer Motor-Getriebe-Einheit zum Antreiben des um eine Drehachse drehbar gelagerten Antriebsrades 14 auf. Der Motor 13 mit der Motor-Getriebe-Einheit dient ebenfalls zum Entriegeln der Schlossfalle 10, und insbesondere zum Verschieben des Schiebers 15. Die Kraft des Motors 13 wird über ein hier nicht näher dargestelltes Getriebe und ein Übertragungselement, welches in Wirkkontakt mit dem Antriebsrad 14 steht, auf den Schieber 15 übertragen. Dabei kann das Übertragungselement beispielsweise als Antriebsschnecke ausgebildet sein. Durch eine Drehung des Übertragungselements kann das Antriebsrad 14, welches vorzugsweise als Zahnrad, insbesondere als Schneckenrad, ausgebildet ist, um dessen Drehachse gedreht werden. An dem Antriebsrad 14 ist exzentrisch zur Drehachse des Antriebsrades 14 ein Eingriffselement 20 angeordnet. Das Eingriffselement 20 ist derart ausgebildet, dass bei einer Drehbewegung des Antriebsrades 14 das Eingriffselement 20 die Verschiebung des Schiebers 15 über eine Schieberkontaktfläche 23 des Schiebers 15 durchführt. D.h., bei der Verschiebung des Schiebers 15 gleitet die Anlagekontur des Eingriffselements 20 an der Schieberkontaktfläche 23 entlang. Das Eingriffselement 20 ist vorliegend als Nocken ausgebildet. Durch die bauliche Ausgestaltung des Eingriffselements 20 benötigt der Motor nur ein relativ kleines Motormoment, um den Schieber 15 zu verschieben. Wird das Eingriffselement 20 weiter gedreht, insbesondere im Uhrzeigersinn gedreht, kommt das Eingriffselement 20 über die Anlagekontur 23 des Schiebers 15 in eine Kontaktstellung mit dem Schieber 15, wodurch die translatorische Bewegung des Schiebers 15 durchführbar ist. Kommt es in dieser Kontaktstellung zwischen dem Schieber 15 und dem Eingriffselement 20 zu einem Stromausfall, d. h., dass der Motor 13 nicht mehr energetisch versorgt wird, führt dies zu einer Hemmung der translatorischen Bewegung des Schiebers 15 bzw. zu einer Blockierung des Schiebers durch die Kontaktstellung mit dem Eingriffselement 20. Dadurch kann die zur Betätigung des Sperrmechanismus 23 bestimmte Kraft nicht vom dem Schieber 15 übertragen werden, sodass eine Verriegelung, beispielsweise einer Panik- oder Brandschutztür, nicht mehr gewährleistet ist. The motorized lock 2 also has an engine 13 with a motor-gear unit for driving the rotatably mounted about a rotational axis drive wheel 14 on. The motor 13 with the motor-gear unit also serves to unlock the latch 10 , And in particular for moving the slider 15 , The power of the engine 13 is via a gear not shown in detail here and a transmission element which in operative contact with the drive wheel 14 stands on the slide 15 transfer. In this case, the transmission element may be formed, for example, as a drive screw. By a rotation of the transmission element, the drive wheel 14 , which is preferably designed as a gear, in particular as a worm wheel, are rotated about the axis of rotation. On the drive wheel 14 is eccentric to the axis of rotation of the drive wheel 14 an engagement element 20 arranged. The engagement element 20 is formed such that during a rotational movement of the drive wheel 14 the engagement element 20 the displacement of the slider 15 via a slider contact surface 23 of the slider 15 performs. That is, during the displacement of the slider 15 slides the contact contour of the engagement element 20 at the slider contact surface 23 along. The engagement element 20 is in the present case designed as a cam. Due to the structural design of the engagement element 20 the engine needs only a relatively small engine torque to the slider 15 to move. Will the engagement element 20 rotated further, in particular rotated in a clockwise direction, comes the engagement element 20 over the plant contour 23 of the slider 15 in a contact position with the slider 15 , whereby the translatory movement of the slider 15 is feasible. Does it come in this contact position between the slide 15 and the engagement element 20 to a power failure, ie that the engine 13 is no longer energetically supplied, this leads to an inhibition of the translational movement of the slider 15 or to a blockage of the slider by the contact position with the engagement element 20 , This allows for the operation of the locking mechanism 23 certain force not from the slider 15 be transmitted so that a lock, such as a panic or fire door, is no longer guaranteed.

Zusätzlich zu dem Motor 13 und der Drückernuss 19 befindet sich in dem Schlossgehäuse 3 ein Schließzylinder 16. Der Schließzylinder 16 steht derart mit dem Schieber 15 in Wirkverbindung, dass bei einer Betätigung des Schließzylinders 16 durch einen Schlüssel der Schieber 15 verschoben wird. Durch die Verschiebung des Schiebers 15 kann der Riegel 12 des motorbetriebenen Schlosses 2 betätigt, vorzugsweise eingezogen werden. In addition to the engine 13 and the handle nut 19 is located in the lock housing 3 a lock cylinder 16 , The lock cylinder 16 is so with the slide 15 in operative connection, that upon actuation of the lock cylinder 16 through a key of the slide 15 is moved. By shifting the slider 15 can the latch 12 of the motorized castle 2 operated, preferably retracted.

Unterhalb des Antriebsrades 14 ist zur manuellen Entriegelung des Schlosses eine Betätigungsachse 19 in dem Schloss 2 angeordnet. In der Betätigungsachse 19 ist ein Betätigungsglied, welches nicht explizit dargestellt ist, befestigbar. Das Betätigungsglied kann ein Drehknopf, ein Handgriff oder dergleichen sein, welches von einem Benutzer zur Öffnung des Schlosses betätigt werden kann. Below the drive wheel 14 is for manual unlocking of the lock an actuating axis 19 in the castle 2 arranged. In the actuation axis 19 is an actuator, which is not shown explicitly fastened. The actuator may be a knob, a handle or the like, which may be actuated by a user to open the lock.

Unterhalb der Drückernuss 19 bzw. unterhalb des Antriebsrades 14 ist eine Rückholfeder 17 angeordnet, die auf die Drückernuss 19 wirkt. Below the handle nut 19 or below the drive wheel 14 is a return spring 17 arranged on the handle nut 19 acts.

Rechts vom Antriebsrad 14, der Betätigungsachse 19, der Rückholfeder 17 und dem Schließzylinder 16, die vorliegend Funktionselemente 18 des motorbetriebenen Schlosses 2 bilden, ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1, den Träger 5 mit der Schalteinheit zur Steuerung der Vorrichtung 1 und das Energie speichernde Element 6 umfassend, innerhalb des Schlossgehäuses 3 angeordnet. Dabei ist die Kontur des Trägers 5 so gestaltet, dass diese zumindest abschnittsweise das Antriebsrad 14, die Drückernuss 19, die Rückholfeder 17 und den Schließzylinder 16 des motorbetriebenen Schlosses 2 ausspart. Darüber hinaus werden Funktionselemente 18 des Schlossgehäuses 3, die vorliegend zur Durchführung von Verschlusselementen dienen, von der Kontur des Trägers 5 ausgespart. Right of the drive wheel 14 , the actuation axis 19 , the return spring 17 and the lock cylinder 16 , the present functional elements 18 of the motorized castle 2 form, is a device according to the invention 1 , the carrier 5 with the switching unit for controlling the device 1 and the energy-storing element 6 comprehensive, within the lock housing 3 arranged. Here is the contour of the carrier 5 designed so that this at least partially the drive wheel 14 , the handle nut 19 , the return spring 17 and the lock cylinder 16 of the motorized castle 2 spares. In addition, functional elements 18 of the lock housing 3 , which serve in the present case for the implementation of closure elements, of the contour of the carrier 5 spared.

Der Träger 5 kann dabei zumindest abschnittsweise eine bereits im Schlossgehäuse 3 verbaute Leiterplatte 4 überschneiden, auf der beispielsweise bereits eine Elektronik zur Abfrage der Position des Schlosses 2 bzw. dessen Regeltechnik verbaut ist. Der Träger 5 ist über diesen Abschnitt an die Leiterplatte 4 Daten- und/oder Spannungs-Schieberkontaktfläche versorgend angeschlossen. The carrier 5 can at least partially one already in the lock housing 3 built-in circuit board 4 overlap, on the example already an electronics to query the position of the lock 2 or whose control technology is installed. The carrier 5 is over this section to the circuit board 4 Data and / or voltage slider contact surface connected supplying.

Wie zu erkennen ist, ist die Baugröße der zusammengeschalteten Kondensatoren so gewählt, dass diese in der unteren rechten Ecke des Schlossgehäuses 3 unterhalb eines Funktionselements 18 des Schlossgehäuses 3 Platz finden. As can be seen, the size of the interconnected capacitors is chosen so that these in the lower right corner of the lock housing 3 below a functional element 18 of the lock housing 3 Find a place.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorhergehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel bzw. auf das vorhergehend angegebene Verfahren. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumliche Anordnungen und Verfahrensschritte, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. The invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment or to the previously mentioned method. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. All of the claims, the description or the drawings resulting features and / or advantages, including constructive details, spatial arrangements and method steps may be essential to the invention, both in itself and in a variety of combinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Vorrichtung contraption
2 2
motorbetriebenes Schloss motorized lock
3 3
Schlossgehäuse lock housing
4 4
Leiterplatte circuit board
5 5
Träger carrier
6 6
Energie speicherndes Element Energy saving element
7 7
elektronische Bauteile auf dem Träger 5 electronic components on the support 5
8 8th
Aussparungen im Träger 5 Recesses in the carrier 5
9 9
Stulp stulp
10 10
Schlossfalle latch
11 11
Zusatzfallenkopf Additional drop-head
12 12
Riegel bars
13 13
Motor engine
14 14
Antriebsrad drive wheel
15 15
Schieber pusher
16 16
Schließzylinder lock cylinder
17 17
Rückholfeder return spring
18 18
Funktionselement des Schlossgehäuses 3 Functional element of the lock housing 3
19 19
Drückernuss follower
20 20
Eingriffselement bzw. Eingriffseinrichtung Engagement element or engagement device
21 21
Betätigungsarm actuating arm
22 22
Sperrmechanismus locking mechanism
23 23
Schieberkontaktfläche Slide contact surface
24 24
Schalter switch

Claims (11)

Vorrichtung (1) für eine Tür zur elektrischen Versorgung eines motorbetriebenen Schlosses (2), insbesondere für ein selbstverriegelndes Panikschloss, wobei das Schloss (2) ein Schlossgehäuse (3), eine zwischen einer Verriegeltposition und einer Entriegeltposition bewegbare Schlossfalle (10), einen translatorisch beweglich gelagerten Schieber (15) sowie einen Sperrmechanismus (23), auf den der Schieber (15) wirkt und dabei die Schlossfalle (10) freigibt, und wobei das Schloss (2) eine Motor-Getriebe-Einheit aufweist, umfassend wenigstens einen Motor (13), zum Bewegen des Schiebers (15) über eine Eingriffseinrichtung (20), dadurch gekennzeichnet, dass in das Schlossgehäuse (3) ein Energie speicherndes Element (6) integrierbar ist, und dass das Energie speichernde Element (6) an eine Spannungsquelle anschließbar ist, und wobei das Energie speichernde Element (6) wenigstens so ausgelegt ist, dass im Falle eines Stromausfalls oder einer Stromunterbrechung der Motor (13) elektrisch betreibbar ist, um die Eingriffseinrichtung (20) aus einer Kontaktstellung mit dem Schieber (15) zu bewegen. Contraption ( 1 ) for a door for the electrical supply of a motorized lock ( 2 ), in particular for a self-locking panic lock, wherein the lock ( 2 ) a lock housing ( 3 ), a latch movable between a locked position and an unlocked position (US Pat. 10 ), a translationally movably mounted slide ( 15 ) and a locking mechanism ( 23 ), on which the slider ( 15 ) acts while the latch ( 10 ) and the lock ( 2 ) comprises a motor-gear unit comprising at least one motor ( 13 ), to move the slider ( 15 ) via an intervention device ( 20 ), characterized in that in the lock housing ( 3 ) an energy storing element ( 6 ) and that the energy-storing element ( 6 ) is connectable to a voltage source, and wherein the energy-storing element ( 6 ) is at least designed such that in the event of a power failure or a power interruption the motor ( 13 ) is electrically operable to the engaging means ( 20 ) from a contact position with the slider ( 15 ) to move. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (5), auf dem elektronische Bauteile (7), die Schalteinheit bildend, und das Energie speichernde Element (6) angeordnet sind, in das Schlossgehäuse (3) integrierbar ist. Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that a carrier ( 5 ), on which electronic components ( 7 ), forming the switching unit, and the energy-storing element ( 6 ) are arranged in the lock housing ( 3 ) is integrable. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) an mit dem darauf angeordneten Energie speichernden Element (6) daten- und/oder spannungsverbunden an das motorbetriebene Schloss (2) anschließbar ist. Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier ( 5 ) to the element storing energy thereon ( 6 ) Data and / or voltage connected to the motorized lock ( 2 ) is connectable. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Energie speichernde Element (6) ein Kondensator oder zwei oder mehr zusammengeschaltete Kondensatoren, insbesondere Superkondensatoren ist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the energy-storing element ( 6 ) is a capacitor or two or more interconnected capacitors, in particular supercapacitors. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Energie speichernde Element (6) ein Akkumulator oder zwei oder mehr zusammengeschaltete Akkumulatoren ist. Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the energy-storing element ( 6 ) is an accumulator or two or more accumulators connected together. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) derart konturiert und bemessen ist, dass er Funktionselemente des motorbetriebenen Schlosses (2) ausspart. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 5 ) is contoured and dimensioned so that it functional elements of the motorized lock ( 2 ) spared. Verfahren zur elektrischen Versorgung eines motorbetriebenen Schlosses (2) für eine Tür, insbesondere zur elektrischen Versorgung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das motorbetriebene Schloss (2) durch eine Spannungsquelle zum Öffnen und zum Verschließen der Tür elektrisch betrieben wird und ein Energie speicherndes Element (6) durch eine an der Spannungsquelle abgreifbare elektrische Spannung geladen wird, wobei bei einem Ausfall der elektrischen Spannung das motorbetriebene Schloss (2), insbesondere der Motor (13) durch das Energie speichernde Element (6) elektrisch betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie im Energie speichernden Element (6) im Wesentlichen durch eine elektrostatische Energiespeicherung erfolgt, wobei das Energie speichernde Element (6) mindestens eine Energiedichte von 1J/cm3 aufweist. Method for supplying electrical power to a motorized lock ( 2 ) for a door, in particular for the electrical supply of a device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the motor-operated lock ( 2 ) is electrically operated by a voltage source for opening and closing the door, and an energy-storing element ( 6 ) is charged by a tapped off at the voltage source electrical voltage, wherein in case of failure of the electrical voltage, the motor-driven lock ( 2 ), in particular the engine ( 13 ) by the energy-storing element ( 6 ) is electrically operated, characterized in that the energy in the energy-storing element ( 6 ) is essentially carried out by an electrostatic energy storage, wherein the energy-storing element ( 6 ) has at least an energy density of 1J / cm 3 . Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Energie speichernden Element (6) eine Schalteinheit angeordnet ist und dass bei einem Ausfall der elektrischen Spannung durch eine Änderung eines Schaltzustandes der Schalteinheit eine Energieabgabe der in dem Energie speichernden Element (6) geladenen Energie an das motorbetriebene Schloss (2) bewirkt wird. Method according to claim 7, characterized in that at the energy-storing element ( 6 ) is arranged a switching unit and that in case of failure of the electrical voltage by a change in a switching state of the switching unit, an energy output of the energy storing element ( 6 ) charged energy to the motorized lock ( 2 ) is effected. Verfahren gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die abgreifbare Spannung der Spannungsquelle durch einen Abwärtsregler auf eine niedrigere Spannung als die abgreifbare Spannung reduziert wird, wobei durch die niedrigere Spannung das Energie speichernde Element (6) geladen wird. A method according to claim 7 or 8, characterized in that the tapped voltage of the voltage source is reduced by a buck regulator to a voltage lower than the tapped voltage, wherein the lower voltage, the energy-storing element ( 6 ) is loaded. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erhöhung der niedrigeren Spannung auf eine erste Ausgangsspannung erfolgt, insbesondere dass die niedrigere Spannung im Wesentlichen auf den Betrag der abgreifbaren Spannung der Spannungsquelle erhöht wird. Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that an increase of the lower voltage to a first output voltage, in particular that the lower voltage is increased substantially to the amount of the tapped voltage of the voltage source. Verfahren zum Nachrüsten einer Vorrichtung (1), insbesondere einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, in einem motorbetriebenen Schloss (2), insbesondere in einem selbstverriegelnden Panikschloss, umfassend wenigstens ein Schlossgehäuse (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) in Form eines Trägers (5), der eine Schalteinheit und wenigstens ein Energie speicherndes Element (6) umfasst, in das Schlossgehäuse (3) integriert wird, wobei die Vorrichtung (1) an eine Spannungsquelle und/oder an eine datenübermittelnde Leitung des motorbetriebenen Schlosses (2) angeschlossen wird. Method for retrofitting a device ( 1 ), in particular a device ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, in a motorized lock ( 2 ), in particular in a self-locking panic lock, comprising at least one lock housing ( 3 ), characterized in that the device ( 1 ) in the form of a carrier ( 5 ) comprising a switching unit and at least one energy-storing element ( 6 ), in the lock housing ( 3 ), the device ( 1 ) to a voltage source and / or to a data-transmitting line of the motor-operated lock ( 2 ) is connected.
DE201310112380 2013-11-11 2013-11-11 Power reserve for a motorized lock Withdrawn DE102013112380A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112380 DE102013112380A1 (en) 2013-11-11 2013-11-11 Power reserve for a motorized lock
EP14191762.5A EP2871307B2 (en) 2013-11-11 2014-11-04 Power reserve for a motor operated lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112380 DE102013112380A1 (en) 2013-11-11 2013-11-11 Power reserve for a motorized lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013112380A1 true DE102013112380A1 (en) 2015-05-13

Family

ID=51866027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310112380 Withdrawn DE102013112380A1 (en) 2013-11-11 2013-11-11 Power reserve for a motorized lock

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2871307B2 (en)
DE (1) DE102013112380A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3543436A3 (en) * 2018-03-22 2019-12-04 dormakaba Deutschland GmbH Counter lock for a passive door
DE102020102601A1 (en) 2020-02-03 2021-08-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pre-charging circuit for pre-charging an intermediate circuit capacitor
EP4080000A1 (en) * 2021-04-13 2022-10-26 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Control device for electric locking devices of a door

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209653A1 (en) 2016-06-02 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Power supply device for a personal protection system
DE102021109071A1 (en) 2021-04-12 2022-10-13 WILKA Schließtechnik GmbH Electrical opener for a door lock
DE102021132044A1 (en) 2021-12-06 2023-06-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Emergency power supply for an electrical component of a door or window
CN114412285A (en) * 2021-12-31 2022-04-29 余昊雨 High-security lock with high-density capacity and high-security key and high anti-theft performance

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160399B1 (en) 2000-05-30 2005-11-16 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG Electrically actuated lock
LU90671B1 (en) 2000-11-06 2002-05-07 Intellectual Trade Cy Sa Security lock - multiple locking points
US20100060231A1 (en) 2006-01-05 2010-03-11 Tpl, Inc. Method and Apparatus for Energy Harvesting and/or Generation, Storage, and Delivery
DE202006005567U1 (en) 2006-01-12 2006-06-14 Seeland, Denise Additional lock for locking doors and windows comprises a base plate with a longitudinal bolt joined to the base plate in a shock-proof manner
FI120109B (en) 2006-05-02 2009-06-30 Abloy Oy lock Body
US8265162B2 (en) 2007-10-01 2012-09-11 Cisco Technology, Inc. Context adaptive position and amplitude coding of coefficients for video compression
DE202010006954U1 (en) 2010-05-11 2010-08-05 Bks Gmbh Locking device with motor drive device
US9019067B2 (en) 2010-12-30 2015-04-28 Sargent Manufacturing Company Electronic lock with power failure control circuit
CN202117424U (en) 2011-06-01 2012-01-18 汉王科技股份有限公司 Intelligent door lock
DE102012004337B4 (en) 2012-03-07 2014-02-06 General Aerospace GmbH locking device
DE102013108526A1 (en) 2013-08-07 2015-02-12 Dorma Deutschland Gmbh Device for a door for the electrical supply of an electrical component

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3543436A3 (en) * 2018-03-22 2019-12-04 dormakaba Deutschland GmbH Counter lock for a passive door
DE102020102601A1 (en) 2020-02-03 2021-08-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pre-charging circuit for pre-charging an intermediate circuit capacitor
EP4080000A1 (en) * 2021-04-13 2022-10-26 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Control device for electric locking devices of a door

Also Published As

Publication number Publication date
EP2871307B1 (en) 2017-11-01
EP2871307B2 (en) 2020-11-25
EP2871307A1 (en) 2015-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2871307B1 (en) Power reserve for a motor operated lock
DE112009000529B4 (en) Lock with rotating pawl
EP2837757B1 (en) Device for a door for electrical powering of an electrical component
DE102020104872A1 (en) DOOR PRESENTATOR WITH TOOTH COUPLING
DE202014105458U1 (en) Piezo-based energy generation for electrically operated locking systems
DE102011112273A1 (en) Drive arrangement for the motorized adjustment of an adjusting element of a motor vehicle
EP0462316A1 (en) Double cylinder lock with electric locking means
EP2608695A1 (en) Ejecting device for a movable furniture part
DE102013110308A1 (en) Actuating and locking device
DE102005026377A1 (en) Electrically unlockable lock
EP2372052A2 (en) Access control device with electromechanical converter
DE112020001999T5 (en) SHUTTER LATCH ASSEMBLY WITH FORCE RESET CIRCUIT MECHANISM AND RESET METHOD
EP0887495B1 (en) Coupling system for electronic locking devices
EP1556570A1 (en) Method for actuating a pawl in a lock with a rotary latch for a motor vehicle
EP4100601B1 (en) Control arrangement for operating a motor vehicle locking system
EP3126597B1 (en) Lock for door or window
DE102014104128B4 (en) tumbler
DE4222365A1 (en) Actuator element for door lock of vehicle central locking - has linear element displaced by electric motor via gear and lead-screw with limit switch to signal on=off states
DE102013212508B4 (en) door system
DE202004001958U1 (en) Magneto-mechanical closing device for locking a door moving towards a fixed frame has a closing element on the frame, permanent magnets on the door and the frame and an activating device
EP3626917A1 (en) Actuating handle with access control system
EP2269296B1 (en) Drive circuit for a dc motor, comprising an h-bridge and a motor braking circuit
DE102013212514A1 (en) door system
DE202017107457U1 (en) Door lock with an electromotive drive and door lock arrangement
EP4080000B1 (en) Control device for electric locking devices of a door

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination