DE102013108927A1 - Device and method for controlling lights - Google Patents

Device and method for controlling lights Download PDF

Info

Publication number
DE102013108927A1
DE102013108927A1 DE102013108927.5A DE102013108927A DE102013108927A1 DE 102013108927 A1 DE102013108927 A1 DE 102013108927A1 DE 102013108927 A DE102013108927 A DE 102013108927A DE 102013108927 A1 DE102013108927 A1 DE 102013108927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
lights
gateway
transmitting devices
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013108927.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kleine
Andreas Thometzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IQ fy GmbH
Original Assignee
IQ fy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IQ fy GmbH filed Critical IQ fy GmbH
Priority to DE102013108927.5A priority Critical patent/DE102013108927A1/en
Publication of DE102013108927A1 publication Critical patent/DE102013108927A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von Leuchten (8) in großen Hallen, die einen Steuer-Computer (1) beinhaltet und der mit einem Gateway (5) versehen ist, das der Korrespondenz mit externen Geräten dient, wobei es sich bei einem externen Gerät um ein Funk-Empfangs- und Sendegerät (6) handelt, das mit mindestens einem elektronischen Vorschaltgerät (7) kommuniziert, das mit mindestens einer der Leuchten (8) in Verbindung steht. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Steuerung von Leuchten (8) in großen Hallen.The invention relates to a device for controlling lights (8) in large halls, which includes a control computer (1) and which is provided with a gateway (5), which serves the correspondence with external devices, wherein it is an external Device is a radio receiving and transmitting device (6), which communicates with at least one electronic ballast (7), which communicates with at least one of the lights (8). The invention also relates to a method for controlling lights (8) in large halls.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von Leuchten in großen Hallen, die einen Steuer-Computer beinhaltet und der mit einem Gateway versehen ist, das der Korrespondenz mit externen Geräten dient. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Steuerung von Leuchten in großen Hallen. The invention relates to a device for controlling lights in large halls, which includes a control computer and which is provided with a gateway that serves the correspondence with external devices. The invention also relates to a method for controlling lights in large halls.

Bei der Steuerung der Beleuchtung großer Gebäude spielt der bedarfsorientierte Betrieb der Leuchtmittel heutzutage eine entscheidende Rolle, um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten. So wird versucht, beispielsweise das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Personen in einzelnen Gebäudebereichen zu erfassen und davon abhängig die Beleuchtung zu steuern. In controlling the lighting of large buildings, the demand-driven operation of the light source is nowadays crucial to keeping energy costs as low as possible. For example, an attempt is made to detect the presence or absence of persons in individual building areas and to control the lighting as a function thereof.

In Industriehallen steht die bedarfsorientierte Steuerung der Beleuchtung vor besonderen Herausforderungen, da aufgrund der Größe der Hallen sowie aufgrund der insbesondere bei Fertigungshallen vielen zum Teil automatisierten Bewegungen Einrichtungen, wie sie aus der Bürogebäudetechnik bekannt sind, nicht ohne weiteres einsetzbar sind. Um dennoch in den Industriehallen bedarfsabhängig Teilbereiche der Beleuchtung unabhängig voneinander steuern zu können, besteht einerseits die Möglichkeit der manuellen Betätigung von Schaltern, die in den einzelnen Bereichen angeordnet sind und mit denen die einzelnen Bereiche betätigt werden können. Diese Art der Betätigung weist jedoch den Nachteil auf, dass sich eine Person in den jeweiligen Bereich begeben muss, um den Schalter zu betätigen. Da die Industriehallen teilweise Grundflächen von 800 × 500 Metern aufweisen, ist diese Art der Betätigung mit einem nicht vertretbaren Aufwand verbunden. In industrial halls, the demand-oriented control of the lighting faces particular challenges, since due to the size of the halls and due to the many automated movements in particular in production halls facilities, as they are known from office building technology, are not readily usable. Nevertheless, in order to be able to independently control partial areas of the lighting in the industrial halls, there is the possibility of manual actuation of switches, which are arranged in the individual areas and with which the individual areas can be actuated. However, this type of operation has the disadvantage that a person has to go into the respective area in order to operate the switch. Since the industrial halls partially have floor areas of 800 × 500 meters, this type of operation is associated with an unreasonable effort.

Zur Vermeidung dieses Nachteils sind Lösungen bekannt geworden, bei denen die Leuchtmittel per Funk angesteuert werden. Hierzu ist beispielsweise an einem Schalter, über den die Beleuchtung in einem Bereich betätigt werden kann, ein Empfänger vorgesehen, der bei Empfang eines Funksignals den Schalter betätigt und auf diese Weise ein Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung in dem Bereich ermöglicht. Zwar lässt sich hierdurch eine Fernbedienung realisieren; es ist allerdings erforderlich, den jeweiligen Empfänger vorher manuell zu programmieren, was insbesondere bei einer kleinteiligen Einteilung der Bereiche der Hallenbeleuchtung die Programmierung einer großen Anzahl an Empfängern erfordert und folglich mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist. Der Aufwand ist nicht zu überschauen, wenn beispielsweise jede Leuchte mit einem Empfänger versehen ist, so dass theoretische jede Leuchte einzeln angesteuert werden kann. To avoid this disadvantage solutions have become known in which the bulbs are controlled by radio. For this purpose, for example, a receiver is provided on a switch, via which the illumination can be actuated in a region, which activates the switch upon receipt of a radio signal and in this way enables switching on or off of the illumination in the region. Although this can be realized by a remote control; However, it is necessary to previously manually program the respective receiver, which in particular requires a programming of a large number of receivers in a small-scale division of the areas of the hall lighting and is therefore associated with considerable effort. The effort can not be overlooked if, for example, each luminaire is provided with a receiver, so that theoretically each luminaire can be controlled individually.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Steuern von Leuchten in großen Hallen zu schaffen, bei der jede Leuchte unabhängig angesteuert werden kann, ohne dass eine manuelle Programmierung eines jeden Empfängers erforderlich ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass es sich bei einem externen Gerät um ein Funk-Empfangs- und Sendegerät handelt, das mit mindestens einem elektronischen Vorschaltgerät kommuniziert, das mit mindestens einer der Leuchten in Verbindung steht. The invention aims to remedy this situation. The invention has for its object to provide a device for controlling lights in large halls, in which each lamp can be controlled independently, without manual programming of each receiver is required. According to the invention, this object is achieved in that it is an external device to a radio receiving and transmitting device that communicates with at least one electronic ballast that communicates with at least one of the lights.

Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Steuern von Leuchten geschaffen, bei der jede Leuchte unabhängig angesteuert werden kann, ohne dass eine manuelle Programmierung eines jeden Empfängers erforderlich ist. Dies ist dadurch gewährleistet, dass ein Funk-Empfangs- und Sendegerät zur Anwendung kommt, welches neben dem Empfang von Signalen auch in der Lage ist, Signale zu senden. Somit besteht die Möglichkeit, mit jedem Funk-Empfangs- und Sendegerät und damit mit jeder Leuchte von einem zentralen Ort zu kommunizieren, wodurch der Aufwand bei der Programmierung wesentlich reduziert ist. With the invention, a device for controlling lights is provided in which each lamp can be controlled independently, without the manual programming of each receiver is required. This is ensured by the fact that a radio receiving and transmitting device is used, which is in addition to the reception of signals in a position to send signals. Thus, it is possible to communicate with each radio receiving and transmitting device and thus with each light from a central location, whereby the effort in programming is substantially reduced.

In Weiterbildung der Erfindung kommuniziert das Funk-Empfangs- und Sendegerät mit bis zu vier elektronischen Vorschaltgeräten. Diese Lösung beinhaltet den Vorteil, dass die Anzahl der Funk-Empfangs- und Sendegeräte kleiner als die Anzahl an Vorschaltgeräten und damit auch an Leuchten ist, was die Kosten reduziert. Hinzu kommt, dass bei großen Hallen das Ein- oder Ausschalten einzelner Leuchten kaum Auswirkungen auf die Lichtverhältnisse in der Halle hat. In a further development of the invention, the radio receiving and transmitting device communicates with up to four electronic ballasts. This solution has the advantage that the number of radio receiving and transmitting devices is smaller than the number of ballasts and thus also to lights, which reduces the cost. In addition, the switching on or off of individual luminaires has hardly any effect on the light conditions in the hall in the case of large halls.

Erst bei Betätigen mehrerer Leuchten ist ein signifikantes Ergebnis zu erkennen, weshalb die Schaltung mehrerer Vorschaltgeräte mit nur einem Funk-Empfangs- und Sendegeräte auch aus diesem Grund vorteilhaft ist. Only when pressing several lights a significant result can be seen, which is why the circuit of several ballasts with only one radio receiving and transmitting devices is also advantageous for this reason.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vorschaltgeräte mit einer Mehrzahl von Leuchten verbunden sind. Hierdurch wird das vorstehend Gesagte ebenfalls unterstützt, insbesondere wenn die Empfangs- und Sendegeräte mehrere Vorschaltgeräte betätigen und diese wiederum eine Mehrzahl von Leuchten. Dadurch ist ein Multiplikator geschaffen, der einerseits zu erkennbaren Ergebnissen beim Betätigen der Leuchten führt, andererseits die Anzahl der Empfangs- und Sendegeräte und die Vorschaltgeräte auf ein Mindestmaß reduziert. It is particularly advantageous if the ballasts are connected to a plurality of luminaires. As a result, the above is also supported, especially when the receiving and transmitting devices actuate multiple ballasts and these in turn a plurality of lights. As a result, a multiplier is created, on the one hand leads to recognizable results when operating the lights, on the other hand, reduces the number of receiving and transmitting devices and the ballasts to a minimum.

Die Aufgabe wird darüber hinaus durch ein Verfahren zur Steuerung von Leuchten in großen Hallen gelöst, bei dem von einem Steuer-Computer ein Signal an ein Gateway gesandt wird, und das Signal vom Gateway an Empfangs- und Sendegeräte gesendet wird, das dann von den Empfangs- und Sendegeräten an die Vorschaltgeräte weitergeleitet wird, von denen dann die Betätigung der angeschlossenen Leuchten vorgenommen wird. Durch das Verfahren kann jede Leuchte unabhängig angesteuert werden, ohne dass eine manuelle Programmierung eines jeden Empfängers erforderlich ist, was durch die Funk-Empfangs- und Sendegeräte gewährleistet wird. Es ist eine Kommunikation mit jeder Leuchte von einem zentralen Ort per Steuer-Computer zu kommunizieren. The object is also achieved by a method for controlling lights in large halls, in which a control computer sends a signal to a gateway, and the signal is sent from the gateway to receiving and transmitting devices, which is then forwarded by the receiving and transmitting devices to the ballasts, of which then the operation of the connected lights is made. The method allows each luminaire to be driven independently without the need for manual programming of each receiver, which is ensured by the radio receivers and transmitters. It is communicating with each luminaire from a central location via control computer.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen: Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. An embodiment of the invention is illustrated in the drawings and will be described in detail below. Show it:

1 die schematische Darstellung des Aufbaus der Vorrichtung; 1 the schematic representation of the structure of the device;

2 die schematische Darstellung der Funktionsweise der Funk-Empfänger. 2 the schematic representation of the operation of the radio receiver.

Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorrichtung beinhaltet einen Steuer-Computer 1, der mit einer Stromversorgung verbunden ist. Der Computer 1 kann ein üblicher Personal-Computer (PC) oder ein Netzwerkrechner o. dgl. sein. Er kann Browser-gestützt bedienbar sein. Der Computer kann über ein Touch-Panel bedienbar sein. Der Computer 1 ist in bekannter Weise mit Schnittstellen 2 für Nebengeräte versehen. Hierbei kann es sich insbesondere um USB-Schnittstellen handeln. An die Schnittstellen 2 ist unter anderem eine Programmiereinheit 3 anschließbar, beispielsweise in Form eines Notebooks oder auch eines Tablet-PCs. Die Korrespondenz bzw. Datenverarbeitung innerhalb der gesamten Vorrichtung erfolgt über ein Daten-Bus-System. The device chosen as embodiment includes a control computer 1 which is connected to a power supply. The computer 1 may be a common personal computer (PC) or a network computer o. The like. It can be browser-supported. The computer can be operated via a touch panel. The computer 1 is in a known manner with interfaces 2 provided for secondary equipment. These may be, in particular, USB interfaces. To the interfaces 2 is among other things a programming unit 3 connectable, for example in the form of a notebook or a tablet PC. The correspondence or data processing within the entire device takes place via a data bus system.

Der Steuer-Computer 1 ist im Ausführungsbeispiel an ein bestehendes Ethernet 4 der jeweiligen Gebäudetechnik angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die Software (Protokolle usw.) und Hardware (Kabel, Verteiler, Netzwerkkarten usw.) für kabelgebundene Datennetze spezifiziert. Sie ermöglicht den Datenaustausch in Form von Datenframes zwischen den in einem lokalen Netz (LAN) angeschlossenen Geräten (Computer, Drucker und dergleichen). Auch eine Verbindung mittels WLAN ist möglich. Die Verbindung mit einem Ethernet ist optional. The control computer 1 is in the embodiment of an existing Ethernet 4 connected to the respective building technology. It is a technology that specifies software (protocols, etc.) and hardware (cables, distributors, network cards, etc.) for wired data networks. It enables data exchange in the form of data frames between the devices connected in a local area network (LAN) (computers, printers and the like). Also a connection via WLAN is possible. The connection to an Ethernet is optional.

Der Steuer-Computer 1 ist mit einem Gateway 5 versehen. Das Gateway 5 dient der Korrespondenz mit den externen, in der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthaltenen Geräten. Hierbei handelt es sich insbesondere um Funk-Empfangs- und Sendegeräte 6, die mit den zu steuernden Leuchten in Kontakt stehen (2). Jedes Empfangs- und Sendegerät 6 verfügt dabei über eine eigene Kennung (gemeinhin als „ID“ bezeichnet), wodurch jedes Empfangs- und Sendegerät 6 innerhalb der Vorrichtung eindeutig identifizierbar ist. The control computer 1 is with a gateway 5 Mistake. The gateway 5 serves the correspondence with the external devices contained in the device according to the invention. These are in particular radio receiving and transmitting devices 6 which are in contact with the lamps to be controlled ( 2 ). Each receiving and transmitting device 6 has its own identifier (commonly referred to as "ID"), whereby each receiving and transmitting device 6 is clearly identifiable within the device.

Die Funk-Empfangs- und Sendegeräte 6 kommunizieren mit elektronischen Vorschaltgeräten 7, die mit den Leuchten 8 in Verbindung stehen. Im Ausführungsbeispiel kann jedes Funk-Empfangs- und Sendegerät 6 mit bis zu vier elektronischen Vorschaltgeräten 7 kommunizieren. Die Vorschaltgeräte 7 können wiederum mit einer Mehrzahl von Leuchten 8 verbunden sein, wobei die Verbindung mittels Steckverbindungssystemen geschaffen ist. Die Empfangs- und Sendegeräte 6, die elektronischen Vorschaltgeräten 7 und die Leuchten 8 sind im Ausführungsbeispiel in Deckenfassungen 9 zusammengefasst (2). The radio receiving and transmitting devices 6 communicate with electronic ballasts 7 that with the lights 8th keep in touch. In the embodiment, each radio receiving and transmitting device 6 with up to four electronic ballasts 7 communicate. The ballasts 7 can turn with a variety of lights 8th be connected, wherein the connection is provided by means of connector systems. The receiving and transmitting devices 6 , the electronic ballasts 7 and the lights 8th are in the embodiment in ceiling mountings 9 summarized ( 2 ).

Somit ist die Vorrichtung im Prinzip modulartig aufgebaut. Dies beinhaltet den Vorteil, dass die Deckenfassungen 9 vorab bestückt und vormontiert werden können und anschließend an der jeweiligen Hallendecke installiert werden können, wodurch der Montageaufwand erheblich reduziert ist. Thus, the device is constructed in principle modular. This includes the advantage that the ceiling mountings 9 can be pre-assembled and pre-assembled and then installed on the respective hall ceiling, whereby the assembly cost is significantly reduced.

Bei den Leuchten 8 kann es sich prinzipiell um alle Arten von Leuchten handeln. Bevorzugt sollten energiesparende Leuchten zum Einsatz kommen. Üblicherweise kommen als Leuchten LED-Panels zur Anwendung. With the lights 8th it can be basically all types of lights. Preferably, energy-saving luminaires should be used. Normally, LED panels are used as luminaires.

Neben den Funk-Empfangs- und Sendegeräten 6 korrespondiert das Gateway 5 im Ausführungsbeispiel zudem mit Lichtsensoren 10, mit denen die Helligkeit an verschiedenen Stellen der Halle messbar ist. Mit Hilfe der von den Lichtsensoren 10 gemeldeten Messergebnisse kann automatisiert eine Ansteuerung der Empfangs- und Sendegeräten 6 erfolgen. Es kann dann die Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet werden; es besteht aber auch die Möglichkeit, die Helligkeit des Lichts zu steuern, beispielsweise tageslichtabhängig. Dies kann über voreingestellte Dimmwerte erfolgen; es aber auch möglich, eine stufenlose Dimmbarkeit der Leuchten zu realisieren. In addition to the radio receiving and transmitting devices 6 the gateway corresponds 5 in the embodiment also with light sensors 10 with which the brightness can be measured at different points in the hall. With the help of the light sensors 10 reported measurement results can be automated control of the receiving and transmitting devices 6 respectively. It can then turn the lights on or off; but it is also possible to control the brightness of the light, for example, daylight-dependent. This can be done via preset dimming values; But it is also possible to realize a stepless dimming of the lights.

Das Gateway 5 korrespondiert darüber hinaus im Ausführungsbeispiel mit Gruppenschaltern 11. In diesen Schaltern können Gruppen von Leuchtfeldern zusammengefasst sein, über die dann einfach große Bereiche der Hallenbereiche betätigt werden können. Des Weiteren ist im Ausführungsbeispiel ein Hauptschalter 12 vorgesehen, der ebenfalls mit dem Gateway 5 korrespondiert und über den die gesamte Hallenbeleuchtung komplett ein- uns ausgeschaltet werden kann. The gateway 5 also corresponds in the embodiment with group switches 11 , In these switches groups of light fields can be summarized, over which then simply large areas of the hall areas can be operated. Furthermore, in the exemplary embodiment, a main switch 12 provided, which also with the gateway 5 corresponds and over which the entire hall lighting can be completely switched off.

Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden nach der Installation der einzelnen Komponenten und Geräte mit einem einzigen vom Gateway 5 ausgesandten Funksignal alle Empfangs- und Sendegeräte 6 angesteuert. Durch den Empfang dieses Signals werden alle Empfangs- und Sendegeräte 6 veranlasst, ein Identifizierungssignal an das Gateway 5 zurück zu senden. Vom Gateway 5 werden diese Signale an den Steuer-Computer 1 weitergeleitet, in dem sie verarbeitet werden. When using the device according to the invention are after installation of the individual components and devices with a single from the gateway 5 emitted radio signal all receiving and transmitting devices 6 driven. By receiving this signal all receiving and transmitting devices 6 causes an identification signal to the gateway 5 to send back. From the gateway 5 These signals are sent to the control computer 1 forwarded, where they are processed.

Bei der Kommunikation zwischen dem Computer 1 und den Empfangs- und Sendegeräten 6 werden Protokolle versandt. Die Protokolle nach der Erfindung sind in der Lage, über 200 Leuchten anzusteuern. Sie enthalten neben dem Absender und dem Adressaten insbesondere die für den jeweiligen Empfänger wichtige Information. Bei den Lichtsensoren 10 ist das beispielsweise die gemessene Helligkeit, die nach Eingang am Gateway 5 an den Computer 1 weitergeleitet wird. Dort wird die erhaltene Information weiterverarbeitet, in dem ein Vergleich mit abgespeicherten Voreinstellungen vorgenommen wird. Nach diesem Abgleich wird vom Computer 1 ein Signal ausgesandt, welches über das Gateway 5 an den oder die Empfangs- und Sendegeräte 6 versendet wird, die in dem Bereich des das Ursprungssignal aussendenden Lichtsensors 10 angeordnet sind. Das Protokoll enthält die Anweisung an das oder die Empfangs- und Sendegeräte 6, beispielsweise die verbundenen Leuchten 8 einzuschalten, auszuschalten oder in ihrer Lichtintensität zu ändern. Das empfangene Signal wird von den Empfangs- und Sendegeräten 6 an die Vorschaltgeräte 7 weitergeleitet, von denen dann die Betätigung der angeschlossenen Leuchten 8 vorgenommen wird. When communicating between the computer 1 and the receiving and transmitting devices 6 logs are sent. The protocols according to the invention are able to control over 200 lights. In addition to the sender and the addressee, they contain in particular the information important to the respective recipient. At the light sensors 10 this is, for example, the measured brightness after the input at the gateway 5 to the computer 1 is forwarded. There, the information obtained is further processed, in which a comparison is made with stored presets. After this adjustment is from the computer 1 a signal is sent through the gateway 5 to the or the receiving and transmitting devices 6 is sent in the area of the original signal emitting light sensor 10 are arranged. The protocol contains the instruction to the receiving and transmitting devices 6 For example, the connected lights 8th turn on, off or change in their light intensity. The received signal is received by the receiving and transmitting devices 6 to the ballasts 7 forwarded, of which then the operation of the connected lights 8th is made.

Neben der vorgenannten Ansteuerung anhand von Messwerten kann darüber hinaus auch eine Ansteuerung über fest voreingestellte Parameter erfolgen, beispielsweise eine voreingestellte Uhrzeit, zu der das Licht ein- oder ausgeschaltet werden soll. Auch Parameter, die beispielsweise in der übrigen Gebäudetechnik ermittelt werden, können im Falle des Anschlusses an das Ethernet Einfluss auf die Steuerung des Lichts haben. Zudem ist die Ermittlung von Parametern durch Präsenzmeldeeinrichtungen, die das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Personen in den jeweiligen Hallenbereichen erfassen, möglich. In Abhängigkeit aller ermittelter Parameter kann dann die Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet oder gedimmt werden. In addition to the aforementioned activation based on measured values, it is also possible to control it via permanently preset parameters, for example a preset time at which the light is to be switched on or off. Also parameters that are determined, for example, in the rest of the building technology, in the case of the connection to the Ethernet have an influence on the control of the light. In addition, the determination of parameters by presence detectors, which detect the presence or absence of persons in the respective hall areas, is possible. Depending on all determined parameters, the lighting can then be switched on or off or dimmed.

Bevorzugt kommen als Empfangs- und Sendegeräte 6 sog. DALI-Empfänger zur Anwendung. DALI steht dabei für „Digital Addressable Lighting Interface“. Die verwendeten Steuerprotokolle dienen zur Steuerung digitaler, lichttechnischer Betriebsgeräte in Gebäuden, beispielsweise elektronischer Transformatoren, EVGs, elektronischer Leistungsdimmer. Jedes Betriebsgerät, das über eine DALI-Schnittstelle verfügt, kann über DALI-Kurzadressen einzeln angesteuert werden. Durch einen bidirektionalen Datenaustausch kann ein DALI-Steuergerät bzw. ein DALI-Gateway den Status von Leuchtmitteln bzw. von Betriebsgeräten einer Leuchte abfragen bzw. den Zustand setzen. Alternativ können auch Empfangs- und Sendegeräte nach dem 1–10 V-Standard zur Anwendung kommen, bei denen keine Protokolle, sondern Spannungen versandt werden. Auch die Verwendung von Empfangs- und Sendegeräten mit Relais ist möglich. Preferably come as a receiving and transmitting devices 6 so-called DALI receiver for use. DALI stands for "Digital Addressable Lighting Interface". The control protocols used are used to control digital lighting equipment in buildings, such as electronic transformers, ECGs, electronic power dimmers. Each operating device that has a DALI interface can be individually controlled via DALI short addresses. Through a bidirectional data exchange, a DALI control unit or a DALI gateway can query the status of lamps or operating devices of a luminaire or set the state. Alternatively, receive and transmit devices according to the 1-10 V standard can be used, in which no protocols, but voltages are sent. The use of receiving and transmitting devices with relays is also possible.

Claims (9)

Vorrichtung zur Steuerung von Leuchten (8) in großen Hallen, die einen Steuer-Computer (1) beinhaltet und der mit einem Gateway (5) versehen ist, das der Korrespondenz mit externen Geräten dient, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einem externen Gerät um ein Funk-Empfangs- und Sendegerät (6) handelt, das mit mindestens einem elektronischen Vorschaltgerät (7) kommuniziert, das mit mindestens einer der Leuchten (8) in Verbindung steht. Device for controlling lights ( 8th ) in large halls containing a control computer ( 1 ) and with a gateway ( 5 ), which is used for correspondence with external devices, characterized in that an external device is a radio receiving and transmitting device ( 6 ) with at least one electronic ballast ( 7 ) communicates with at least one of the lights ( 8th ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Funk-Empfangs- und Sendegerät (6) mit bis zu vier elektronischen Vorschaltgeräten (7) kommuniziert. Apparatus according to claim 1, characterized in that the radio receiving and transmitting device ( 6 ) with up to four electronic ballasts ( 7 ) communicates. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschaltgeräte (7) mit einer Mehrzahl von Leuchten (8) verbunden sind. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the ballasts ( 7 ) with a plurality of lights ( 8th ) are connected. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Empfangs- und Sendegeräte 6 DALI-Empfänger zur Anwendung kommen.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that as receiving and transmitting devices 6 DALI receivers are used. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Empfangs- und Sendegeräte (6) nach dem 1–10 V-Standard zur Anwendung kommen. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that receiving and transmitting devices ( 6 ) are used according to the 1-10 V standard. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangs- und Sendegeräte (6), die elektronischen Vorschaltgeräten (7) und die Leuchten (8) in Deckenfassungen (9) zusammengefasst sind. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receiving and transmitting devices ( 6 ), the electronic ballasts ( 7 ) and the lights ( 8th ) in ceiling mountings ( 9 ) are summarized. Verfahren zur Steuerung von Leuchten (8) in großen Hallen bei dem von einem Steuer-Computer (1) ein Signal an ein Gateway (5) gesandt wird, und das Signal vom Gateway (5) an Empfangs- und Sendegeräte (6) gesendet wird, das dann von den Empfangs- und Sendegeräten (6) an die Vorschaltgeräte (7) weitergeleitet wird, von denen dann die Betätigung der angeschlossenen Leuchten (8) vorgenommen wird. Method for controlling lights ( 8th ) in large halls by a control computer ( 1 ) sends a signal to a gateway ( 5 ) and the signal from the gateway ( 5 ) to receiving and transmitting devices ( 6 ), which is then transmitted by the receiving and transmitting devices ( 6 ) to the ballasts ( 7 ), of which then the operation of the connected lights ( 8th ) is made. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Kommunikation zwischen dem Gateway (5) und den Empfangs- und Sendegeräten (6) Protokolle versandt werden. Method according to claim 7, characterized in that in the communication between the gateway ( 5 ) and the receiving and transmitting devices ( 6 ) Logs are sent. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Kommunikation zwischen dem Gateway (5) und den Empfangs- und Sendegeräten (6) Spannungen versandt werden. Method according to claim 7, characterized in that in the communication between the gateway ( 5 ) and the receiving and transmitting devices ( 6 ) Voltages are sent.
DE102013108927.5A 2013-08-19 2013-08-19 Device and method for controlling lights Withdrawn DE102013108927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108927.5A DE102013108927A1 (en) 2013-08-19 2013-08-19 Device and method for controlling lights

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108927.5A DE102013108927A1 (en) 2013-08-19 2013-08-19 Device and method for controlling lights

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013108927A1 true DE102013108927A1 (en) 2015-02-19

Family

ID=52430143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108927.5A Withdrawn DE102013108927A1 (en) 2013-08-19 2013-08-19 Device and method for controlling lights

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108927A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3933797A1 (en) * 2020-07-02 2022-01-05 Tridonic GmbH & Co. KG Network-capable building technology device with presence sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3933797A1 (en) * 2020-07-02 2022-01-05 Tridonic GmbH & Co. KG Network-capable building technology device with presence sensor
AT17654U1 (en) * 2020-07-02 2022-10-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Networkable building technology device with presence sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1659832B1 (en) Method for allocating short addresses in lighting networks
EP2364574B1 (en) Address assignment for bus-capable lighting-means operating devices particularly for leds
DE102016210414B4 (en) Address assignment and configuration of components of a lighting system using transponders
DE102011007416A1 (en) Luminaire and adapter for controlling the luminaire
DE112016005650B4 (en) Street lamp control and intelligent control system for a street lamp
DE102012205964B4 (en) Lighting system and control unit and method therefor
DE102016109667A1 (en) Modulation device and illumination device
EP3106002B1 (en) Lighting system and method for operating a lighting system having an integrated safety concept
EP2974548B1 (en) Lamp device with two interfaces
DE102015119627A1 (en) Lighting device and method for supplying a wireless transmission module
DE102017111247A1 (en) Wireless communication device and lighting system
WO2016120388A1 (en) Method for operating devices in a lighting system
EP2587895A1 (en) Luminaire control system
EP2868164B1 (en) Control system for loads with a distributed arrangement, and method for putting the system into operation
DE102014202720A1 (en) lighting system
EP2383909B1 (en) System and method for bidirectional communication with LED lights
DE102013108927A1 (en) Device and method for controlling lights
DE102018000893A1 (en) Method for controlling luminaires provided with at least one detector unit within at least one room and system for carrying out the method
DE102017121252B4 (en) System, method and radio module for presence detection in order to save energy
EP3188576B1 (en) Lighting system, use of a lighting system and light device for use in a lighting system
EP3123831B1 (en) Method for putting a lighting system into operation
DE102018000006B4 (en) Bus system and master unit for use in a bus system
EP2992741B1 (en) Method for controlling an operating device for lighting means
AT16993U1 (en)
DE102015223385A1 (en) Operating device for generating control information for the control of consumers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee