DE102013104951B4 - Ventricular catheter as well as arrangement and system with a ventricular catheter - Google Patents

Ventricular catheter as well as arrangement and system with a ventricular catheter Download PDF

Info

Publication number
DE102013104951B4
DE102013104951B4 DE102013104951.6A DE102013104951A DE102013104951B4 DE 102013104951 B4 DE102013104951 B4 DE 102013104951B4 DE 102013104951 A DE102013104951 A DE 102013104951A DE 102013104951 B4 DE102013104951 B4 DE 102013104951B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling element
ventricular catheter
cooling
ventricular
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013104951.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013104951A1 (en
Inventor
Giorgio Cattaneo
c/o Acandis GmbH & Co. KG Schumacher Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADCERIS GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Acandis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acandis GmbH and Co KG filed Critical Acandis GmbH and Co KG
Priority to DE102013104951.6A priority Critical patent/DE102013104951B4/en
Publication of DE102013104951A1 publication Critical patent/DE102013104951A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013104951B4 publication Critical patent/DE102013104951B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • A61F7/123Devices for heating or cooling internal body cavities using a flexible balloon containing the thermal element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0054Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water
    • A61F2007/0056Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water for cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0261Compresses or poultices for effecting heating or cooling medicated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • A61F2007/126Devices for heating or cooling internal body cavities for invasive application, e.g. for introducing into blood vessels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Ventrikelkatheter (10) zum Einführen in ein Hirnventrikel mit einem Schlauch (31), der ein distales Ende (11) zur Positionierung im Hirnventrikel und ein proximales Ende (12) umfasst, das eine extrakorporal positionierbare Öffnung (13) aufweist, wobei das distale Ende (11) wenigstens ein Kühlelement (14) zur Kühlung von Ventrikelliquor aufweist, und wobei der Schlauch (31) zwei Kühlmittellumen (15, 16) für die Zu- und Abfuhr von Kühlmittel aufweist, die durch jeweils wenigstens eine Öffnung (17, 18) mit dem Kühlelement (14) fluidverbunden sind, so dass das Kühlelement (14) kontinuierlich mit Kühlmittel versorgt werden kann, wobei der Schlauch (31) ein im Querschnitt kreisförmiges Drainagelumen (19) aufweist, das seitlich an einer Außenwand des Schlauches (31) angeordnet ist, und wobei die Kühlmittellumen (15, 16) im Querschnitt nierenförmig ausgebildet sind und das Drainagelumen (19) teilweise umgreifen.A ventricular catheter (10) for insertion into a cerebral ventricle, comprising a tube (31) having a distal end (11) for positioning in the cerebral ventricle and a proximal end (12) having an extracorporeally positionable aperture (13), the distal end (11) has at least one cooling element (14) for cooling ventricular celery, and wherein the tube (31) has two coolant lumens (15, 16) for the supply and removal of coolant, which in each case by at least one opening (17, 18) with the cooling element (14) are fluidly connected, so that the cooling element (14) can be continuously supplied with coolant, wherein the tube (31) has a circular in cross-section drainage lumen (19) arranged laterally on an outer wall of the hose (31) is, and wherein the coolant lumens (15, 16) are kidney-shaped in cross-section and partially surround the drainage lumen (19).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ventrikelkatheter sowie auf eine Anordnung und ein System mit einem solchen Ventrikelkatheter. Ein Ventrikelkatheter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus US 7,144,418 B1 bekannt. Einen ähnlichen Katheter beschreibt US 2007/0142817 A1 . The invention relates to a ventricular catheter as well as to an assembly and system having such a ventricular catheter. A ventricular catheter having the features of the preamble of claim 1, for example, is made US Pat. No. 7,144,418 B1 known. Describes a similar catheter US 2007/0142817 A1 ,

Der Ventrikelkatheter gemäß US 7,144,418 B1 umfasst zwei Kühlmittellumen und ein Durchgangslumen, wobei das Durchgangslumen zentral zwischen den beiden bogenförmigen Kühlmittellumen angeordnet ist. Durch die zentrale Anordung des Durchgangslumens besteht eine vergleichsweise große Wärmeaustauschfläche zwischen dem Durchgangslumen und den Kühlmittellumen. Dies beeinträchtigt die Kühlleistung. The ventricular catheter according to US Pat. No. 7,144,418 B1 comprises two coolant lumens and a passage lumen, wherein the passage lumen is centrally located between the two arcuate coolant lumens. Due to the central arrangement of the passage lumen, there is a comparatively large heat exchange surface between the passage lumen and the coolant lumen. This affects the cooling performance.

Es ist ferner bekannt, dass durch die therapeutische Hypothermie die Folgen einer Ischämie bei Schlaganfallpatienten, wie Entzündungsprozesse, Zelluntergang, Blutungen oder Schäden an den Hirnarterien gemindert werden. Ein neuer Ansatz hierbei ist die lokale Hypothermie. Dabei wird in Betracht gezogen, durch einen endovaskulären Katheter, der in der Halsschlagader platziert wird, das Hirngewebe selektiv zu kühlen, was zu einer schnellen und effektiven Behandlung führt. Außerdem werden systemische Effekte vermieden, insbesondere im Bereich der Lungen. Als Beispiel für einen endovaskulären Kühlkatheter wird auf US 6,702,783 B1 verwiesen. Dieser Kühlkatheter ist für die Anordnung in der Vena cava konzipiert. Außerdem kommen bei der Behandlung von Patienten mit ischämischem Schlaganfall medizinische Geräte zur Rekanalisation von Blutgefäßen zum Einsatz. It is also known that therapeutic hypothermia reduces the consequences of ischemia in stroke patients, such as inflammatory processes, cell death, bleeding or damage to the cerebral arteries. A new approach here is local hypothermia. It is contemplated to selectively cool brain tissue through an endovascular catheter placed in the carotid artery, resulting in rapid and effective treatment. In addition, systemic effects are avoided, especially in the lungs. As an example of an endovascular cooling catheter is on US 6,702,783 B1 directed. This cooling catheter is designed for placement in the vena cava. In addition, medical devices for the recanalization of blood vessels are used in the treatment of patients with ischemic stroke.

Dieser endovaskuläre Ansatz ist allerdings aus verschiedenen Gründen zur Behandlung eines hämorrhagischen Schlaganfalls weniger gut geeignet. Endovaskuläre Katheter werden häufig zusammen mit Antiaggregationsmitteln eingesetzt, die verhindern, dass das Blut an der Fremdfläche gerinnt. Antiaggregationsmittel sind allerdings bei Patienten mit Blutungen oder Gefäßverletzungen zu vermeiden, weil dadurch die Blutung noch gefördert wird. Endovaskuläre Kühlkatheter führen überdies dazu, dass das Blut lokal stark gekühlt wird. Diese Kühlung kann zu einer Störung der Gerinnungskaskade führen, was wiederum bei Patienten mit hämorrhagischem Schlaganfall schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. However, this endovascular approach is less well-suited for treating a hemorrhagic stroke for a variety of reasons. Endovascular catheters are often used with anti-aggregating agents that prevent the blood from clotting on the foreign surface. However, anti-aggregating agents should be avoided in patients with bleeding or vascular injuries, as this will promote bleeding. Endovascular cooling catheters also cause the blood to be strongly cooled locally. This cooling can lead to a disruption of the coagulation cascade, which in turn can have serious consequences for patients with hemorrhagic stroke.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirkungsvolle Kühlung des Hirngewebes zu ermöglichen. The invention has for its object to enable effective cooling of the brain tissue.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Ventrikelkatheter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Alternativ wird die Aufgabe durch eine Anordnung nach Anspruch 13 und ein System nach Anspruch 15 gelöst. According to the invention, this object is achieved by a ventricular catheter having the features of claim 1. Alternatively, the object is achieved by an arrangement according to claim 13 and a system according to claim 15.

Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, einen Ventrikelkatheter zum Einführen in ein Hirnventrikel mit einem Schlauch anzugeben, der ein distales Ende zur Positionierung im Hirnventrikel und ein proximales Ende mit einer extrakorporal positionierbaren Öffnung aufweist. Das distale Ende weist wenigstens ein Kühleelement zur Kühlung von Ventrikelliquor auf. Der Schlauch umfasst ein im Querschnitt kreisförmiges Drainagelumen. Außerdem weist der Schlauch zwei Kühlmittellumen für die Zu- und Abfuhr von Kühlmittel auf, die durch jeweils eine Öffnung mit dem Kühlelement verbunden sind, so dass das Kühlelement kontinuierlich mit Kühlmittel versorgt werden kann. Der Ventrikelkatheter zeichnet sich dadurch aus, dass die Kühlmittellumen im Querschnitt nierenförmig ausgebildet sind und das Drainagelumen teilweise umgreifen. Das Drainagelumen ist dabei seitlich an einer Außenwand des Schlauches angeordnet. The invention is based on the idea of providing a ventricular catheter for insertion into a cerebral ventricle with a tube having a distal end for positioning in the cerebral ventricle and a proximal end with an extracorporeally positionable opening. The distal end has at least one cooling element for cooling ventricular buffing. The tube includes a circular cross-section drainage lumen. In addition, the hose has two coolant lumens for the supply and removal of coolant, which are connected by a respective opening with the cooling element, so that the cooling element can be continuously supplied with coolant. The ventricular catheter is characterized in that the coolant lumens are kidney-shaped in cross-section and partially surround the drainage lumen. The drainage lumen is arranged laterally on an outer wall of the hose.

Die Erfindung beschreitet damit einen neuen Weg und verlässt den herkömmlichen endovaskulären Ansatz, der bisher für die therapeutische Hypothermie maßgeblich war. Die Erfindung hat dabei den Vorteil, dass nicht wie bisher dem Blut Wärme entzogen wird, sondern dem Ventrikelliquor bzw. direkt dem Hirngewebe. Damit erfolgt die Kühlung des Hirngewebes durch die Grenzfläche zwischen dem Ventrikelkatheter und dem umgebenden Gewebe, konkret zwischen dem Kühlelement des Ventrikelkatheters und dem umgebenden Gewebe. Da der Ventrikel von Hirngewebe umgeben ist, erfolgt eine sehr effektive und schnelle Kühlung. Durch die relativ kleinen Dimensionen des Hirnventrikels erfolgt eine relativ schnelle Kühlung auch ohne signifikante Konvektion, also ohne Liquordurchmischung. Der Wärmeübergang erfolgt damit in erster Linie durch Wärmekonduktion. The invention thus treads a new path and leaves the conventional endovascular approach, which hitherto prevailed for therapeutic hypothermia. The invention has the advantage that heat is not withdrawn, as hitherto, but the ventricular cerebrospinal fluid or directly the brain tissue. Thus, the cooling of the brain tissue takes place through the interface between the ventricular catheter and the surrounding tissue, specifically between the cooling element of the ventricular catheter and the surrounding tissue. Since the ventricle is surrounded by brain tissue, a very effective and rapid cooling takes place. Due to the relatively small dimensions of the brain ventricle, a relatively fast cooling also takes place without significant convection, ie without cerebrospinal fluid mixing. The heat transfer takes place primarily by heat conduction.

Ein weiterer nennenswerter Vorteil der Hypothermie über den Liquor ist der Verzicht auf Antikoagulations- und /oder Antiaggregationsbehandlung, die bei der endovaskulären Hypothermie in der Regel erforderlich ist. Another notable benefit of CSF hypothermia is the lack of anticoagulation and / or anti-aggregation treatment that is typically required in endovascular hypothermia.

Das erfindungsgemäße System erlaubt eine sichere Kühlung des Hirngewebes über Stunden durch eine schnelle und sichere Prozedur. The system according to the invention allows safe cooling of the brain tissue for hours by a fast and safe procedure.

Üblicherweise verfügt ein Ventrikelkatheter über eine Drainagefunktion, um den Ventrikeldruck zu senken. Bei hämorrhagischen Schlaganfällen oder auch bei Hirntraumata besteht eine der schwersten Komplikationen darin, dass Blut in die Ventrikel fließt, die für die Produktion und Zirkulation des Liquors zuständig sind. Dies hat zur Folge, dass der Liquor nicht mehr physiologisch abfließen kann, was zu einer Zunahme des Blutdrucks und somit zu einer Gewebeschädigung führen kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Blut im Ventrikel gerinnt, wodurch die Liquorzirkulation weiterhin beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund wird bei Patienten mit einem hämorrhagischen Schlaganfall häufig ein Ventrikel punktiert. Dabei wird ein Drainageventrikelkatheter im Ventrikel platziert. Durch den Abfluss des Liquors wird der Ventrikeldruck gesenkt. Außerdem kann zur Verhinderung der Blutgerinnung im Ventrikel ein thrombolytisches Medikament durch den Katheter verabreicht werden. Typically, a ventricular catheter has a drainage function to lower ventricular pressure. In hemorrhagic strokes or brain trauma, one of the most serious complications is having blood in the ventricles flows, which are responsible for the production and circulation of the liquor. As a result, the cerebrospinal fluid can no longer flow away physiologically, which can lead to an increase in blood pressure and thus tissue damage. In addition, there is a risk of blood clotting in the ventricle, which will continue to affect CSF circulation. For this reason, a ventricle is often punctured in patients with hemorrhagic stroke. A drainage catheter is placed in the ventricle. The leakage of cerebrospinal fluid reduces ventricular pressure. Additionally, to prevent blood clotting in the ventricle, a thrombolytic drug may be administered through the catheter.

Die Erfindung ist in Zusammenhang mit herkömmlichen Drainage-Ventrikelkathetern einsetzbar, die mit Blick auf die neue Kühlfunktion modifiziert werden. Dies hat den Vorteil, dass der erfindungsgemäße Ventrikelkatheter zwei Funktionen kombiniert, nämlich einerseits den Abfluss von Liquor, um den Ventrikeldruck zu senken, und andererseits die Kühlung des Hirngewebes. Überdies ermöglicht der erfindungsgemäße Ventrikelkatheter die Verabreichung von Medikamenten durch das für die Drainage vorgesehene Lumen. Zusätzliche Katheter, die endovaskulär platziert werden müssen, entfallen damit. The invention can be used in conjunction with conventional drainage ventricular catheters, which are modified in view of the new cooling function. This has the advantage that the ventricular catheter according to the invention combines two functions, namely on the one hand, the drainage of CSF to lower the ventricular pressure, and on the other hand, the cooling of the brain tissue. Moreover, the ventricular catheter according to the invention makes it possible to administer medicaments through the lumen provided for drainage. Additional catheters that need to be placed endovascularly are eliminated.

Die Erfindung funktioniert auch mit einem Ventrikelkatheter ohne Drainagefunktion, der also nur die Kühlung ermöglicht. Die Drainage und Kühlung können sequentiell erfolgen. The invention also works with a ventricular catheter without drainage function, which thus allows only the cooling. The drainage and cooling can be done sequentially.

Die Kühlung kann auf verschiedene Weise, bspw. kontinuierlich oder pulsatil oder durch ein im zeitlichen Verlauf abnehmendes Temperaturgefälle realisiert werden. Beispiele hierfür sind Gegenstand der Unteransprüche. The cooling can be realized in various ways, for example, continuously or pulsatile or by a decreasing temperature gradient over time. Examples of this are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung ist besonders gut zur Behandlung von hämorrhagischen Schlaganfällen geeignet aber auch zur Behandlung von ischämischen Schlaganfällen, bei neurochirurgischen Operationen und Herzstillstand. Weitere Anwendungsbereiche für die Hypothermiebehandlung durch Liquorkühlung sind Subarachnoidalblutungen nach z.B. Aneurysmaruptur, malignes Hirnödem, schwere Meningoenzephalitis, schweres Schädel-Hirntrauma, globale Hypoxie. The invention is particularly well suited for the treatment of haemorrhagic strokes but also for the treatment of ischemic stroke, neurosurgical operations and cardiac arrest. Further applications for hypothermia treatment by CSF cooling are subarachnoid haemorrhages after e.g. Aneurysm rupture, malignant cerebral edema, severe meningoencephalitis, severe traumatic brain injury, global hypoxia.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Das Kühlelement wird mit einem Kühlmittel befüllt oder versorgt. Allgemein wird durch das Kühlmittel ein Temperaturgefälle zwischen Liquor bzw. Hirngewebe und dem Kühlelement eingestellt. Hierfür bestehen verschiedene Möglichkeiten. Bspw. kann das Kühlelement mit einem Kühlmittel fest befüllt sein, wobei das Kühlelement als Ganzes vor der Implantation gekühlt wird. Alternativ kann das befüllbare Kühlelement mit vorgekühltem Kühlmittel vor der Implantation befüllt und verschlossen werden. Eine hohe Kühlleistung wird erzielt, wenn das Kühlelement mit einem fluiden Kühlmittel versorgbar ist, so dass erwärmtes Kühlmittel aus dem Kühlelement ab- und frisches Kühlmittel dem Kühlelement zugeführt werden kann. Dabei kann das Kühlelement mit dem fluiden Kühlmittel kontinuierlich oder pulsatil versorgt werden. The cooling element is filled or supplied with a coolant. Generally, a temperature gradient between liquor or brain tissue and the cooling element is set by the coolant. There are various possibilities for this. For example. For example, the cooling element can be firmly filled with a coolant, wherein the cooling element is cooled as a whole before the implantation. Alternatively, the fillable cooling element can be filled and closed with pre-cooled coolant before implantation. A high cooling capacity is achieved when the cooling element can be supplied with a fluid coolant, so that heated coolant can be removed from the cooling element and fresh coolant can be supplied to the cooling element. In this case, the cooling element can be supplied with the fluid coolant continuously or pulsately.

Der Ventrikelkatheter kann dahingehend verbessert sein, dass das Kühlelement auf einem Außenumfang des distalen Endes angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass das Kühlelement zusammen mit dem distalen Ende im Hirnventrikel positioniert wird und durch die Anordnung auf dem Außenumfang hervorragend geeignet ist, um die für den Wärmeübergang erforderliche Grenzfläche des Ventrikelkatheters zu bilden. Das Kühlelement kann sich im implantierten Zustand an den Ventrikelwänden abstützen. The ventricular catheter may be improved in that the cooling element is disposed on an outer periphery of the distal end. This has the advantage that the cooling element is positioned together with the distal end in the brain ventricle and is well suited by the arrangement on the outer circumference to form the required for the heat transfer interface of the ventricular catheter. The cooling element can be supported on the ventricular walls in the implanted state.

Das Kühlelement kann komprimierbar und expandierbar sein. In einer weiteren Ausführungsform ist das Kühlelement durch äußere Kräfte expandierbar. Hierfür kann beispielsweise der Kühlmitteldruck in Frage kommen, der beim Durchströmen oder Füllen des Kühlelements dieses expandiert. Alternativ kann das Kühlelement selbstexpandierbar sein, beispielsweise durch Herstellen des Kühlelements aus einem Formgedächtniswerkstoff. Das expandierbare Kühlelement hat im implantierten Zustand eine vergrößerte Oberfläche, die zu einer Erhöhung der Kühlleistung des Ventrikelkatheters führt. The cooling element may be compressible and expandable. In a further embodiment, the cooling element is expandable by external forces. For this purpose, for example, the coolant pressure can come into question, which expands when flowing through or filling the cooling element. Alternatively, the cooling element may be self-expandable, for example by manufacturing the cooling element from a shape memory material. The expandable cooling element has an enlarged surface in the implanted state, which leads to an increase in the cooling capacity of the ventricular catheter.

Das Kühlelement kann elastisch und/oder faltbar sein. Das elastische Kühlelement ist besonders dann vorteilhaft, wenn dieses durch äußere Kräfte, wie durch den Kühlmitteldruck, expandierbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann das Kühlelement faltbar sein. Das faltbare Kühlelement kann im Ruhezustand vorgeformt sein (expandiert). Beim Zuführen des Ventrikelkatheters befindet sich das Kühlelement in der komprimierten, zusammengefalteten Konfiguration. Außerdem kann das Kühlelement im Ruhezustand formstabil sein, wenn dieses beispielsweise aus einem starren Material besteht. The cooling element may be elastic and / or foldable. The elastic cooling element is particularly advantageous when it is expandable by external forces, such as by the coolant pressure. Alternatively or additionally, the cooling element may be foldable. The foldable cooling element may be preformed (expanded) at rest. Upon delivery of the ventricular catheter, the cooling element is in the compressed, collapsed configuration. In addition, the cooling element can be dimensionally stable in the rest state, if this consists for example of a rigid material.

Generell kann das Kühlelement, bspw. ein Kühlballon angepasst sein, um auf einen festen maximalen Durchmesser expandiert zu werden (non-compliant). In general, the cooling element, for example. A cooling balloon be adapted to be expanded to a fixed maximum diameter (non-compliant).

Ventrikelkatheter sind im Vergleich zu herkömmlichen endovaskulären Kühlkathetern sehr viel kürzer, da die Notwendigkeit entfällt, den Katheter durch ein relativ langes Blutgefäß in die Nähe der zu behandelnden Stelle zu bringen. Die axiale Länge des Kühlelements kann daher von 1% bis 20%, insbesondere von 2% bis 10%, insbesondere von 3% bis 8%, insbesondere von 4% bis 6% der Gesamtlänge des Ventrikelkatheters betragen. Ventricular catheters are much shorter compared to conventional endovascular cooling catheters, eliminating the need to bring the catheter near the site to be treated through a relatively long blood vessel. The axial length of the cooling element can therefore be from 1% to 20%, in particular from 2% to 10%, in particular from 3% to 8%, in particular from 4% to 6% of the total length of the ventricular catheter.

Generell ist wenigstens ein Kühlmittellumen mit dem Kühlelement fluidverbunden. Insbesondere sind erfindungsgemäß zwei Kühlmittellumen für die Zu- und Abfuhr von Kühlmittel durch jeweils wenigstens eine Öffnung mit dem Kühlelement fluidverbunden. Ein einziges Kühlmittellumen ist bei pulsatiler Versorgung des Kühlelements mit Kühlmittel oder zum einmaligen Befüllen des Kühlelements möglich. Für eine kontinuierliche Versorgung mit Kühlmittel ist die Ausführung mit zwei Kühlmittellumen sinnvoll. Generally, at least one coolant lumen is fluidly connected to the cooling element. In particular, according to the invention two coolant lumens for the supply and removal of coolant by at least one opening in each case with the cooling element fluidly connected. A single coolant lumen is possible with pulsatile supply of the cooling element with coolant or for a single filling of the cooling element. For a continuous supply of coolant, the version with two coolant lumens makes sense.

Ferner weist der Ventrikelkatheter wenigstens ein Drainagelumen zur Ableitung von Ventrikelliquor und/oder zur Zufuhr von Medikamenten auf. Wie eingangs erwähnt, wird dadurch eine Doppelfunktion des Ventrikelkatheters erreicht. Einerseits kann mit dem Ventrikelkatheter der Hirndruck durch Ableitung von Ventrikelliquor gesenkt werden. Andererseits kühlt der Ventrikelkatheter das Hirngewebe besonders effektiv. An Stelle oder zusätzlich zur Ableitung von Ventrikelliquor kann das Drainagelumen zur Zufuhr von Medikamenten genutzt werden, beispielsweise für thrombolytische Medikamente. Furthermore, the ventricular catheter has at least one drainage lumen for discharging ventricular celerus and / or for the delivery of medicaments. As mentioned above, this achieves a dual function of the ventricular catheter. On the one hand, with the ventricular catheter, the intracranial pressure can be lowered by diverting ventricular cerebrospinal fluid. On the other hand, the ventricular catheter cools the brain tissue particularly effectively. Instead of or in addition to the drainage of ventricular CSF, the drainage lumen can be used to deliver medication, such as for thrombolytic drugs.

Vorzugsweise ist wenigstens eine seitliche Drainageöffnung, insbesondere distal und/oder proximal vom Kühlelement, mit dem Drainagelumen fluidverbunden. Dadurch wird in bewährter Weise die Drainage von Ventrikelliquor erreicht. Die distal vom Kühlelement angeordnete wenigstens eine Drainageöffnung ist bevorzugt. Preferably, at least one lateral drainage opening, in particular distal and / or proximal to the cooling element, is fluidly connected to the drainage lumen. As a result, the drainage of ventricular CSF is achieved in a proven manner. The at least one drainage opening arranged distally of the cooling element is preferred.

Der Ventrikelkatheter kann eine Spitze aufweisen, die in distaler Richtung geschlossen ist und einen innen angeordneten Anschlag für ein Einführhilfsmittel bildet. Das Einführhilfsmittel kann beispielsweise ein Draht sein, mit dem der Ventrikelkatheter durch das Hirngewebe vorgeschoben wird. Der Anschlag kann das Drainagelumen axial begrenzen, so dass das Drainagelumen als Aufnahme für die Einführhilfe genutzt wird. The ventricular catheter may have a tip which is closed in the distal direction and forms an internally disposed stop for an insertion aid. For example, the introducer may be a wire that advances the ventricular catheter through the brain tissue. The stop can limit the drainage lumen axially, so that the drainage lumen is used as a receptacle for the insertion aid.

Eine Skala am proximalen Ende zur Angabe der Eindringtiefe hilft dem Anwender bei der korrekten Handhabe des Ventrikelkatheters, insbesondere des Drainagelumens. A scale at the proximal end for indicating the penetration depth helps the user in the correct handling of the ventricular catheter, in particular the drainage lumen.

Die Gesamtlänge des Ventrikelkatheters kann von 10 cm bis 30 cm, insbesondere von 15 cm bis 20 cm, betragen. Die maximale Länge des Kühlelements kann 3 cm, insbesondere 2,5 cm, insbesondere 2,0 cm, insbesondere 1,5 cm betragen. Die minimale Länge des Kühlelements kann beispielsweise 1 cm betragen. Damit ist der Ventrikelkatheter erheblich kürzer, als herkömmliche endovaskuläre Kühlkatheter. Das Material des Ventrikelkatheters kann eine Shore Härte von höchstens 80 A, insbesondere höchsten 60 A, insbesondere höchstens 40 A, aufweisen. Das Material des Ventrikelkatheters ist bedeutend weicher als das Material herkömmlicher endovaskulärer Kühlkatheter. The total length of the ventricular catheter may be from 10 cm to 30 cm, in particular from 15 cm to 20 cm. The maximum length of the cooling element may be 3 cm, in particular 2.5 cm, in particular 2.0 cm, in particular 1.5 cm. The minimum length of the cooling element may be, for example, 1 cm. Thus, the ventricular catheter is considerably shorter than conventional endovascular cooling catheters. The material of the ventricular catheter may have a Shore hardness of at most 80 A, in particular at most 60 A, in particular at most 40 A. The material of the ventricular catheter is significantly softer than the material of conventional endovascular cooling catheters.

Eine verbesserte Kühlung des Hirngewebes wird ferner durch eine Anordnung gemäß Anspruch 13 erreicht, die einen Ventrikelkatheter zum Einführen in einen Hirnventrikel umfasst. Der Ventrikelkatheter weist ein distales Ende zur Positionierung im Hirnventrikel und ein proximales Ende mit einer extrakorporal positionierbaren Öffnung auf. Die Anordnung umfasst ferner wenigstens ein gesondertes Kühlelement zur Kühlung des Ventrikelliquors, das durch ein Zufuhrlumen des Ventrikelkatheters bewegbar und aus dem distalen Ende des Ventrikelkatheters freisetzbar ist. Improved cooling of the brain tissue is further achieved by an arrangement according to claim 13 comprising a ventricular catheter for insertion into a cerebral ventricle. The ventricular catheter has a distal end for positioning in the cerebral ventricle and a proximal end with an extracorporeally positionable opening. The assembly further includes at least one separate cooling element for cooling the ventricular cell fluid, which is movable by a delivery lumen of the ventricular catheter and releasable from the distal end of the ventricular catheter.

Bei der Anordnung gemäß Anspruch 13 ist das Kühlelement relativbeweglich im Ventrikelkatheter mit diesem als gesonderte Systemkomponente kombiniert. Der Ventrikelkatheter bildet dabei ein Zufuhrlumen, durch das das Kühlelement bewegt werden kann. Im Gebrauch wird das Kühlelement aus dem implantierten distalen Ende des Ventrikelkatheters freigesetzt und kommt im freigesetzten Zustand mit dem Ventrikelliquor in Berührung, so dass ein Wärmeübergang stattfindet. In the arrangement according to claim 13, the cooling element is relatively movably combined in the ventricular catheter with this as a separate system component. The ventricular catheter forms a supply lumen through which the cooling element can be moved. In use, the cooling element is released from the implanted distal end of the ventricular catheter and, when released, contacts the ventricular buff so that heat transfer occurs.

Das Kühlelement kann dabei in allen Ausführungen, die in dieser Anmeldung beschrieben sind, realisiert werden. Das Kühlelement kann bspw. durch wenigstens eine Kühlmittelleitung mit einem Kühlmittel zur Kühlung des Ventrikelliquors versorgbar sein. Da das Kühlelement durch das Zufuhrlumen leicht durch ein anderes Kühlelement ersetzt werden kann, bietet sich die erfindungsgemäße Anordnung für die Benutzung eines Kühlelements mit vorbefülltem Kühlmittel mit oder ohne Kühlmittellumen, wie vorstehend beschrieben, an. Das Kühlelement kann alternativ aus einem metallischen Werkstoff, bspw. aus einem Formgedächtniswerkstoff, insbesondere einer Nickel-Titanlegierung wie Nitinol, bestehen. Dabei bietet es sich an, das Kühlelement zylinderförmig, insbesondere vollzylinderförmig oder hohlzylinderförmig, d.h. röhrchenförmig auszubilden. Auf Grund ihrer pseudoelastischen Eigenschaften und guten Leitfähigkeit eignen sich Formgedächtniswerkstoffe gut als Kühlelemente. Das Kühlelement kann extrakorporal gekühlt und durch das Zufuhrlumen in den Hirnventrikel eingeführt werden. Das Kühlelement kann bei Bedarf wiederholt durch gekühlte Kühlelemente ausgetauscht werden. The cooling element can be realized in all embodiments described in this application. The cooling element can be supplied, for example, by at least one coolant line with a coolant for cooling the ventricular cell. Since the cooling element can easily be replaced by the supply lumen by another cooling element, the arrangement according to the invention lends itself to the use of a cooling element with pre-filled coolant with or without coolant lumen, as described above. The cooling element may alternatively consist of a metallic material, for example of a shape memory material, in particular a nickel-titanium alloy such as nitinol. It is advisable, the cooling element cylindrical, in particular fully cylindrical or hollow cylindrical, i. form tube-shaped. Due to their pseudoelastic properties and good conductivity, shape memory materials are well suited as cooling elements. The cooling element may be extracorporeally cooled and introduced through the delivery lumen into the brain ventricle. If necessary, the cooling element can be replaced repeatedly by cooled cooling elements.

Das für die Anordnung vorgesehene Kühlelement kann eine axiale Wirklänge von höchstens 3 cm, insbesondere höchstens 2,5 cm, insbesondere höchstens 2,0 cm, insbesondere höchstens 1,5 cm aufweisen. Die Untergrenze für die axiale Wirklänge beträgt 1 cm. Die Wirklänge ist die Länge des aus dem distalen Ende des Zufuhrlumens herausgeschobenen, d.h. freigesetzten Abschnitts des Kühlelements. The cooling element provided for the arrangement may have an axial effective length of at most 3 cm, in particular at most 2.5 cm, in particular at most 2.0 cm, in particular at most 1.5 cm. The lower limit for the axial effective length is 1 cm. The effective length is the length of the pushed out of the distal end of the feed lumen, ie released portion of the cooling element.

Die Erfindung betrifft ferner ein System mit einem Ventrikelkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder mit einer Anordnung nach Anspruch 13, wobei ein Kühlaggregat und/oder ein Drainagereservoir in Verbindung mit dem Ventrikelkatheter bzw. dem Kühlelement vorgesehen sind. Die Erfindung bezieht sich also auch auf ein Operationsset aus einem Ventrikelkatheter und Peripheriegeräten. Das Drainagereservoir kann zusammen mit dem Ventrikelkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder mit einer Anordnung nach Anspruch 13 in einer Verpackung angeboten werden. Das System kann beispielsweise durch chirurgische Instrumente ergänzt werden, die zusammen mit dem Ventrikelkatheter angeboten und verkauft werden. Hierbei kommen beispielsweise Fräser oder Fixierhilfen für den Ventrikelkatheter in Frage, die diesen mit dem Kopf verbinden. The invention further relates to a system with a ventricular catheter according to one of claims 1 to 12 or with an arrangement according to claim 13, wherein a cooling unit and / or a drainage reservoir are provided in connection with the ventricular catheter or the cooling element. The invention thus also relates to an operation set of a ventricular catheter and peripheral devices. The drainage reservoir can be offered together with the ventricular catheter according to one of claims 1 to 12 or with an arrangement according to claim 13 in a packaging. For example, the system may be supplemented with surgical instruments offered and sold with the ventricular catheter. In this case, for example, milling cutters or fixing aids for the ventricular catheter come into question, which connect this with the head.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten schematischen Figuren mit weiteren Einzelheiten näher beschrieben. The invention will now be described in more detail by means of exemplary embodiments with reference to the attached schematic figures with further details.

In diesen zeigen in schematischer Weise: In these show in a schematic way:

1 einen Querschnitt durch einen Hirnventrikel mit einem darin implantierten Ventrikelkatheter nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit Kühlfunktion; 1 a cross-section through a brain ventricle with a ventricular catheter implanted therein according to an embodiment of the invention with a cooling function;

2 einen Querschnitt durch den Ventrikelkatheter gemäß 1: 2 a cross section through the ventricular catheter according to 1 :

3 einen Längsschnitt durch den Ventrikelkatheter gemäß 1;, 3 a longitudinal section through the ventricular catheter according to 1 ;,

4 einen weiteren Längsschnitt des Ventrikelkatheters gemäß 1; 4 a further longitudinal section of the ventricular catheter according to 1 ;

5 einen Längsschnitt durch einen weiteren Ventrikelkatheter nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit distal geschlossener Spitze; 5 a longitudinal section through another ventricular catheter according to an embodiment of the invention with distal closed tip;

6 den Ventrikelkatheter gemäß 5 mit einer Einführhilfe; 6 the ventricular catheter according to 5 with an insertion aid;

7 einen Längsschnitt durch einen weiteren Ventrikelkatheter nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit proximal angeordneten Drainageöffnungen; 7 a longitudinal section through another ventricular catheter according to an embodiment of the invention with proximal drainage holes;

8 einen Querschnitt durch einen Hirnventrikel mit dem Ventrikelkatheter gemäß 7 im implantierten Zustand; 8th a cross-section through a cerebral ventricle with the ventricular catheter according to 7 in the implanted state;

9 den Ventrikelkatheter gemäß 6, wobei das Kühlelement im Ruhezustand ist; 9 the ventricular catheter according to 6 wherein the cooling element is at rest;

10 den Ventrikelkatheter gemäß 9 beim Einführen in den Hirnventrikel; 10 the ventricular catheter according to 9 when inserted into the brain ventricle;

11 einen Längsschnitt durch einen weiteren Ventrikelkatheter nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit einem Kühlelement im expandierten Zustand; 11 a longitudinal section through another ventricular catheter according to an embodiment of the invention with a cooling element in the expanded state;

12 den Ventrikelkatheter gemäß 11 im implantierten Zustand; 12 the ventricular catheter according to 11 in the implanted state;

13 ein weiteres Beispiel eines Ventrikelkatheters nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit einer Skala; 13 another example of a ventricular catheter according to an embodiment of the invention with a scale;

14 eine Komponente des erfindungsgemäßen Systems (chirurgisches Instrument); 14 a component of the system according to the invention (surgical instrument);

15 ein Beispiel für einen implantierten Ventrikelkatheter mit verschiedenen weiteren Systemkomponenten; 15 an example of an implanted ventricular catheter with various other system components;

16 einen Ventrikelkatheter im implantierten Zustand mit gesondertem Kühlelement (Anordnung); 16 a ventricular catheter in the implanted state with a separate cooling element (arrangement);

17 den Ventrikelkatheter gemäß 17 the ventricular catheter according to

18 einen Längsschnitt des Ventrikelkatheters gemäß 16; 18 a longitudinal section of the ventricular catheter according to 16 ;

19 einen Längsschnitt eines Ventrikelkatheters ähnlich wie in 3, aber mit schmalem Kühlballon; 19 a longitudinal section of a ventricular catheter similar to in 3 but with a narrow cooling balloon;

20 einen weiteren Längsschnitt des Ventrikelkatheters gemäß 19; 20 a further longitudinal section of the ventricular catheter according to 19 ;

21 eine schematische Ansicht der Lage des Ventrikelkatheters gemäß 19 im Hirnventrikel; 21 a schematic view of the position of the ventricular catheter according to 19 in the brain ventricle;

22 einen ersten Schnitt durch ein Gehirn zur Darstellung der Positionierung des Katheters und 22 a first section through a brain showing the positioning of the catheter and

23 einen weiteren Schnitt durch ein Gehirn zur Darstellung der Positionierung des Katheters. 23 another section through a brain to illustrate the positioning of the catheter.

Indikationen für die Anlage von Ventrikeldrainagen sind neben dem akuten Hydrocephalus, dem chronischen Hydrocephalus oder Vorliegen einer sonst nicht therapierbaren Liquorfistel vor allem die intrakranielle Blutung, Ventrikelblutung, Meningitis, Encephalitis, Drainage bei Blockade der ableitenden Liquorwege (Störung der Liquorzirkulation), Störungen der Liquorresorption, das schwere Schädel-Hirn-Trauma, die schwere Subarachnoidalblutung oder schwere metabolische Entgleisung mit Koma und das schwere Hirnödem unterschiedlicher Ätiologie. In addition to acute hydrocephalus, chronic hydrocephalus, or otherwise untreatable CSF, indications for venous drainage are mainly intracranial haemorrhage, ventricular haemorrhage, meningitis, encephalitis, blockage of CSF drainage (disturbance of CSF circulation), cerebrospinal fluid disturbances, the severe traumatic brain injury, the severe Subarachnoid hemorrhage or severe metabolic derailment with coma and severe cerebral edema of varying etiology.

Zur Behandlung wird ein Ventrikelkatheter 10 eingesetzt, wie in 1 dargestellt. Der Ventrikelkatheter dient gleichzeitig der Kühlung und Liquordrainage oder der Kühlung und Verabreichung von thrombolytischen Mitteln im Hirnventrikel. Im Unterschied zu herkömmlichen endovaskulären Kühlkathetern wird aber nicht Blut, sondern das Hirngewebe direkt bzw. das im Hirnventrikel befindliche Ventrikelliquor gekühlt. Dies hat besondere Vorteile bei der Behandlung von Patienten bspw. mit hämorrhagischem Schlaganfall, da eine sehr effektive Kühlung, auch über längere Zeiträume hinweg, von Hirnarealen möglich ist. For treatment, a ventricular catheter 10 used as in 1 shown. The ventricular catheter simultaneously serves for cooling and CSF drainage or cooling and administration of thrombolytic agents in the brain ventricle. In contrast to conventional endovascular cooling catheters, it is not blood but the brain tissue that is cooled directly or the ventricular cerebral ventricle located in the cerebral ventricle. This has particular advantages in the treatment of patients, for example, with haemorrhagic stroke, since a very effective cooling, even over long periods of time, of brain areas is possible.

Der Ventrikelkatheter 10 gemäß 1 umfasst einen Schlauch 31, insbesondere einen flexiblen Schlauch 31, der ein proximales Ende 12 und ein distales Ende 11 aufweist. Das distale Ende 11 wird, wie in 1 gezeigt, im Hirnventrikel implantiert. Das proximale Ende 12 ragt aus der Punktionsstelle im Schädel heraus und weist eine im implantierten Zustand extrakorporal positionierte Öffnung 13 auf. Wie in 1 gut zu erkennen, weist das distale Ende 11 ein Kühlelement 14 auf. Bei dem Beispiel gemäß 1 ist ein einziges Kühlelement 14 vorgesehen. Es ist auch möglich, mehrere gesonderte Kühlelemente vorzusehen. Das Kühlelement 14 ist vorliegend als ein Kühlballon 14 ausgeführt. Der Ventrikelkatheter 10 gemäß 1 weist am distalen Ende 11 mehrere Drainageöffnungen 20 auf, durch die Hirnliquor abgeführt und/oder Medikamente dem Hirnventrikel zugeführt werden können. Der in 1 gezeigte Ventrikelkatheter kann also den Hirnventrikel kühlen und gleichzeitig Ventrikelliquor abführen. The ventricular catheter 10 according to 1 includes a hose 31 , in particular a flexible hose 31 , which has a proximal end 12 and a distal end 11 having. The distal end 11 will, as in 1 shown implanted in the cerebral ventricle. The proximal end 12 protrudes from the puncture site in the skull and has an extracorporeally positioned in the implanted opening 13 on. As in 1 The distal end is clearly visible 11 a cooling element 14 on. In the example according to 1 is a single cooling element 14 intended. It is also possible to provide several separate cooling elements. The cooling element 14 is present as a cooling balloon 14 executed. The ventricular catheter 10 according to 1 points at the distal end 11 several drainage openings 20 on, can be removed through the cerebrospinal fluid and / or medication can be supplied to the brain ventricle. The in 1 Thus, the ventricular catheter shown can cool the cerebral ventricle and at the same time remove ventricular cerebrospinal fluid.

Dazu umfasst der Schlauch 31 wenigstens drei Lumen, die in 2 dargestellt sind. Konkret sind zwei Kühlmittellumen 15, 16 vorgesehen, durch die Kühlmittel dem Kühlelement 14 zu- und aus dem Kühlelement 14 abgeführt werden kann. Die beiden Kühlmittellumen 15, 16 können auch als Zufuhrlumen 15 und Abfuhrlumen 16 bezeichnet werden. Die beiden Lumen 15, 16 sind durch eine Wand 32 voneinander getrennt. Der Schlauch 31 umfasst ferner ein Drainagelumen 19. Das Drainagelumen 19 steht im implantierten Zustand mit dem Hirnventrikel in Fluidverbindung. This includes the hose 31 at least three lumens in 2 are shown. Specifically, there are two coolant lumens 15 . 16 provided by the coolant to the cooling element 14 to and from the cooling element 14 can be dissipated. The two coolant lumens 15 . 16 can also be used as delivery lumens 15 and discharge lumens 16 be designated. The two lumens 15 . 16 are through a wall 32 separated from each other. The hose 31 further includes a drainage lumen 19 , The drainage lumen 19 is in the implanted state in fluid communication with the brain ventricle.

Die beiden Kühlmittellumen 15, 16 sind im Querschnitt in etwa nierenförmig ausgebildet, und umgreifen teilweise das im Querschnitt kreisförmige Drainagelumen 19. Das Drainagelumen 19 ist seitlich an der Außenwand des Schlauches 31 angeordnet. Eine andere Aufteilung der Lumen ist möglich. Allgemein hat das Drainagelumen 19 einen kleineren Querschnitt als jeweils ein Kühlmittellumen 15, 16. The two coolant lumens 15 . 16 are approximately kidney-shaped in cross-section, and partially surround the cross-sectionally circular drainage lumen 19 , The drainage lumen 19 is laterally on the outer wall of the hose 31 arranged. Another division of the lumens is possible. Generally, the drainage lumen has 19 a smaller cross section than in each case a coolant lumen 15 . 16 ,

Alternativ kann auch ein einziges Kühlmittellumen vorgesehen sein, um einen pulsatilen Betrieb des Kühlelements 14 zu ermöglichen. Alternatively, a single coolant lumen may be provided to provide pulsatile operation of the cooling element 14 to enable.

Wie in 3 dargestellt, wird das Kühlelement 14 durch die beiden Kühlmittellumen 15, 16 kontinuierlich mit Kühlmittel versorgt, wodurch die Kühlleistung verbessert wird. Konkret ist das zuführende Kühlmittellumen 15 durch eine Zufuhröffnung 17 mit dem Kühlelement verbunden. Die Zufuhröffnung 17 ist distal angeordnet. Das abführende Kühlmittellumen 16 ist mit einer proximal angeordneten Abfuhröffnung 18 verbunden, so dass ein Erwärmen des im Kühlelement 14 strömenden Kühlmittels durch das abzuführende Kühlmittel vermieden wird. Hierbei sind jeweils eine einzige Zufuhr- und Abfuhröffnung 17, 18 dargestellt. Es ist auch möglich, jeweils mehrere Zufuhröffnungen 17 und Abfuhröffnungen 18 vorzusehen, beispielsweise auf dem Umfang verteilt angeordnete Öffnungen. Am proximalen Ende 12 des Ventrikelkatheters 10 ist gemäß 3 ein Anschlusssystem 33 mit zwei Anschlüssen für das Kühlmittel vorgesehen, beispielsweise ein Luerkonnektor, durch den Kühlmittel zu- bzw. abgeführt werden kann. As in 3 shown, the cooling element 14 through the two coolant lumens 15 . 16 continuously supplied with coolant, whereby the cooling performance is improved. Specifically, the supplying coolant lumen 15 through a feed opening 17 connected to the cooling element. The feed opening 17 is located distally. The laxative coolant lumen 16 is with a proximal discharge opening 18 connected, so that heating in the cooling element 14 flowing coolant is avoided by the dissipated coolant. Here are each a single supply and discharge opening 17 . 18 shown. It is also possible to have several feed openings each 17 and discharge openings 18 provide, for example, distributed on the circumference arranged openings. At the proximal end 12 of the ventricular catheter 10 is according to 3 a connection system 33 provided with two connections for the coolant, for example, a Luerkonnektor, by the coolant can be added or removed.

Somit kann die proximale Öffnung 13 entweder mit einem Anschluss verbunden sein oder alternativ direkt in die Umgebung münden (konnektorlos). Thus, the proximal opening 13 either connected to a port or alternatively directly into the environment (connectorless).

Die beiden Kühlmittellumen 15, 16 sind distal von der Zuführöffnung 17 verschlossen, wie in den 3, 4 zu erkennen. Dazu verjüngt sich die Wandung der beiden Kühlmittellumen 15, 16 und schließt mit der Außenwandung des Schlauches 31 fluiddicht ab. Ein solcher Verschluss der beiden Kühlmittellumen 15, 16 wird in an sich bekannter Weise durch ein distal zugeführtes entsprechend profiliertes Werkzeug hergestellt, das die Wandungen der Kühlmittellumen 15, 16 verschweißt. The two coolant lumens 15 . 16 are distal from the feed opening 17 closed, as in the 3 . 4 to recognize. For this purpose, the wall of the two coolant lumens tapers 15 . 16 and closes with the outer wall of the hose 31 fluid-tight. Such a closure of the two coolant lumens 15 . 16 is made in a conventional manner by a distally fed corresponding profiled tool that the walls of the coolant lumens 15 . 16 welded.

In den 3, 4 ist das Drainagelumen 19 gut zu erkennen, das mit den sich seitlich öffnenden Drainageöffnungen 20 fluidverbunden ist. Dies ist besonders gut in 4 zu sehen. Die Drainageöffnungen 20 sind in der Wand des Schlauches 31 ausgebildet. Bei dem Beispiel gemäß 4 sind die Drainageöffnungen 20 distal vom Kühlelement 14 angeordnet. Es ist auch möglich, die Drainageöffnungen 20 zusätzlich oder alternativ proximal vom Kühlelement 14 anzuordnen (siehe beispielsweise 7). In 4 ist ferner gezeigt, dass das Drainagelumen 19 am proximalen Ende 11 mit der im implantierten Zustand extrakorporal positionierbaren Öffnung 13 verbunden ist, so dass Ventrikelliquor durch die Drainageöffnungen 20, das Drainagelumen 19 und die extrakorporal positionierbare Öffnung 13 abgeführt werden kann. Das Anschlusssystem 33 umfasst, wie in den 3, 4 dargestellt, zwei seitlich am Schlauch 31 vorgesehen Anschlüsse, die jeweils in ein Kühlmittellumen 15, 16 münden. In the 3 . 4 is the drainage lumen 19 easy to recognize, with the laterally opening drainage openings 20 fluidly connected. This is especially good in 4 to see. The drainage openings 20 are in the wall of the hose 31 educated. In the example according to 4 are the drainage holes 20 distal to the cooling element 14 arranged. It is also possible the drainage holes 20 additionally or alternatively proximally from the cooling element 14 to arrange (see, for example 7 ). In 4 is further shown that the drainage lumen 19 at the proximal end 11 with the extracorporeal positionable in the implanted state opening 13 Connected so that ventricular CSF through the drainage holes 20 , the drainage lumen 19 and the extracorporeal positionable opening 13 can be dissipated. The connection system 33 includes, as in the 3 . 4 shown, two laterally on the hose 31 provided connections, each in a coolant lumen 15 . 16 lead.

In den 3, 4 ist ferner gezeigt, dass das Kühlelement 14, insbesondere der Kühlballon, jeweils am distalen und proximalen Ende flanschartige Fortsätze 34 aufweist, die sich ringförmig um den Schlauch 31 herum erstrecken. Die Fortsätze 34 können stoffschlüssig, beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben, mit dem Schlauch 31 verbunden sein. Dadurch wird ein kontinuierlicher Übergang vom Schlauch 31 auf das Kühlelement 14 erreicht, so dass dieses einfach und sicher in den Hirnventrikel eingeschoben und daraus entfernt werden kann. In the 3 . 4 is further shown that the cooling element 14 , in particular the cooling balloon, in each case at the distal and proximal end flange-like extensions 34 has, which is annular around the hose 31 extend around. The extensions 34 can cohesively, for example by welding or gluing, with the hose 31 be connected. This will create a continuous transition from the hose 31 on the cooling element 14 so that it can be simply and safely inserted into the brain ventricle and removed from it.

Bei dem Beispiel gemäß 3, 4 ist das Drainagelumen 19 distal offen, so dass Ventrikelliquor nicht nur durch die seitlichen Drainageöffnungen 20, sondern auch durch die Spitze des Ventrikelkatheters in diesen einströmen kann. In the example according to 3 . 4 is the drainage lumen 19 open distally, allowing ventricular CSF not only through the lateral drainage holes 20 but also through the tip of the ventricular catheter can flow into this.

Der Ventrikelkatheter gemäß 5 entspricht dem Ventrikelkatheter gemäß 1 bis 4 bis auf die distale Spitze 21, die bei dem Ventrikelkatheter gemäß 5 verschlossen ist. Die Fluidverbindung zwischen dem Drainagelumen 19 und dem Hirnventrikel erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel nur über die Drainageöffnungen 20. Die distal geschlossene Spitze 21 bildet einen innen liegenden Anschlag 22, der das Drainagelumen 19 axial begrenzt. Die Funktion des Anschlags 22 ist in 6 dargestellt, der dazu dient, axiale Kräfte einer Einführhilfe 23 auf den Ventrikelkatheter 10 zu übertragen. Die Einführhilfe 23 kann beispielsweise ein Draht sein, der in dem Drainagelumen 19 angeordnet ist und gegen den Anschlag 22 anstößt. Der Draht wird nach der Positionierung des Ventrikelkatheters entfernt. The ventricular catheter according to 5 corresponds to the ventricular catheter according to 1 to 4 down to the distal tip 21 in the ventricular catheter according to 5 is closed. The fluid connection between the drainage lumen 19 and the brain ventricle occurs in this embodiment only via the drainage openings 20 , The distally closed tip 21 forms an inboard stop 22 , the drainage lumen 19 axially limited. The function of the stop 22 is in 6 shown, which serves to axial forces an insertion aid 23 on the ventricular catheter 10 transferred to. The insertion aid 23 For example, a wire may be in the drainage lumen 19 is arranged and against the attack 22 abuts. The wire is removed after positioning the ventricular catheter.

Der Ventrikelkatheter gemäß 7 entspricht dem Ventrikelkatheter gemäß 6 bis auf die Anordnung der Drainageöffnungen 20. Diese sind bei dem Ventrikelkatheter gemäß 7 proximal vom Kühlelement 14 angeordnet. Es ist auch möglich, proximal und distal zum Kühlelement 14 mehrere Drainageöffnungen 20 vorzusehen. Bei dem Beispiel gemäß 7 befindet sich das Kühlelement 14 direkt neben der Spitze 21. Dies hat den Vorteil, dass das Kühlelement 14 relativ weit in den Hirnventrikel eingeschoben werden kann. Dies ist in 8 dargestellt. The ventricular catheter according to 7 corresponds to the ventricular catheter according to 6 except for the arrangement of the drainage openings 20 , These are in accordance with the ventricular catheter 7 proximal to the cooling element 14 arranged. It is also possible to be proximal and distal to the cooling element 14 several drainage openings 20 provided. In the example according to 7 is the cooling element 14 right next to the top 21 , This has the advantage that the cooling element 14 can be inserted relatively far into the brain ventricle. This is in 8th shown.

Für die Konstruktion des Kühlelements 14 bestehen verschiedene Möglichkeiten, die in Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen dieser Anmeldung offenbart und beansprucht werden. So kann beispielsweise das Kühlelement 14 ein Kühlballon sein, der im Ruhezustand einen beidseitig geschlossenen Schlauch bildet, der am Ventrikelkatheter 10, insbesondere am Schlauch 31 des Ventrikelkatheters 10, eng anliegt. Dies ist in 9 dargestellt. Die Expansion im Hirnventrikel und die damit verbundene Vergrößerung der Kühlfläche erfolgt dabei durch den Druck der Kühlflüssigkeit (äußere Kräfte). Der Ballon bzw. das Kühlelement 14 verhält sich damit elastisch (Compliance-Ballon). Die im komprimierten Zustand eng am Ventrikelkatheter 10 anliegende Ballonwandung erleichtert die Einführung des Ventrikelkatheters. Außerdem werden störende Kanten vermieden. Der Schlauch des Kühlelements 14 bzw. des Kühlballons kann beispielsweise am proximalen und distalen Ende mit dem Schlauch 31 des Katheters 10 stoffschlüssig verbunden, beispielsweise verschweißt oder verklebt sein. Im Fall des verschweißten Kühlelements 14 werden die Kanten stark geglättet, so dass der Übergang vom Schlauch 31 des Ventrikelkatheters 10 auf das Kühlelement 14 kontinuierlich und atraumatisch ist. Die Zufuhr des Ventrikelkatheters 10 mit dem komprimierten Kühlballon bzw. Kühlelement 14 ist in 10 dargestellt. For the construction of the cooling element 14 There are various possibilities which are disclosed and claimed in connection with all embodiments of this application. For example, the cooling element 14 a cooling balloon that forms a closed on both sides hose at rest, the ventricular catheter 10 , especially on the hose 31 of the ventricular catheter 10 , fits tightly. This is in 9 shown. The expansion in the brain ventricle and the associated enlargement of the cooling surface is effected by the pressure of the cooling liquid (external forces). The balloon or the cooling element 14 thus behaves elastically (compliance balloon). The compressed state close to the ventricular catheter 10 adjacent balloon wall facilitates insertion of the ventricular catheter. In addition, disturbing edges are avoided. The hose of the cooling element 14 or the cooling balloon, for example, at the proximal and distal end with the hose 31 of the catheter 10 cohesively connected, for example, be welded or glued. In the case of the welded cooling element 14 the edges are heavily smoothed so that the transition from the hose 31 of the ventricular catheter 10 on the cooling element 14 continuous and atraumatic. The delivery of the ventricular catheter 10 with the compressed cooling balloon or cooling element 14 is in 10 shown.

Das Kühlelement 14 kann, wie in 10 dargestellt, langgestreckt sein. Konkret kann das Kühlelement 14 eine Länge aufweisen, die im Bereich von 1% bis 20% der Gesamtlänge des Ventrikelkatheters 10 liegt. Alternativ kann, wie in 11 dargestellt, das Kühlelement 14, insbesondere der Kühlballon, relativ kurz und breit ausgelegt sein. In diesem Fall kann die absolute Länge des Kühlelements 14 von 0,3 cm bis 1,2 cm betragen. Dies hat den Vorteil, dass die Zufuhr und Positionierung des Kühlelements 14 im Hirnventrikel vereinfacht wird. Eine geringe Eindringtiefe ist ausreichend. Der in 11 gezeigte kurze Ballon wird auch im Zusammenhang mit allen anderen Ausführungsbeispielen offenbart. The cooling element 14 can, as in 10 shown, be elongated. Specifically, the cooling element 14 have a length that ranges from 1% to 20% of the total length of the ventricular catheter 10 lies. Alternatively, as in 11 shown, the cooling element 14 , in particular the cooling balloon, be relatively short and wide. In this case, the absolute length of the cooling element 14 from 0.3 cm to 1.2 cm. This has the advantage that the supply and positioning of the cooling element 14 in the brain ventricle is simplified. A small penetration depth is sufficient. The in 11 The short balloon shown is also disclosed in connection with all other embodiments.

Konkret ist der Ventrikelkatheter gemäß 11 so dimensioniert, dass dieser um ca. 6 bis 7 cm von der Punktionsstelle im Schädel vorgeschoben werden kann. Dies bedeutet, dass die zu implantierende bzw. implantierbare Länge des Ventrikelkatheters sehr viel kürzer ist, als die implantierbare Länge herkömmlicher endovaskulärer Kühlkatheter. Specifically, the ventricular catheter is according to 11 dimensioned so that it can be advanced by about 6 to 7 cm from the puncture site in the skull. This means that the length of the ventricular catheter to be implanted or implanted is much shorter than the implantable length of conventional endovascular cooling catheters.

Das Kühlelement 14 bzw. der Kühlballon können alternativ im Ruhezustand vorgeformt sein. In diesem Fall befindet sich das Kühlelement 14 im komprimierten Zustand in einer zusammengefalteten Konfiguration. Im Ruhezustand kann das Kühlelement 14 bzw. der Kühlballon formstabil sein, wenn dieser aus einem relativ harten Material besteht. Der Einsatz des Ventrikelkatheters gemäß 11 ist in 12 dargestellt. The cooling element 14 or the cooling balloon may alternatively be preformed at rest. In this case, the cooling element is located 14 in the compressed state in a collapsed configuration. At rest, the cooling element 14 or the cooling balloon to be dimensionally stable, if this consists of a relatively hard material. The use of the ventricular catheter according to 11 is in 12 shown.

Ein weiteres Beispiel für einen Ventrikelkatheter mit Kühlfunktion ist in 13 dargestellt, wobei sich das Kühlelement 14 im komprimierten Zustand befindet. Der Ventrikelkatheter gemäß 13 weist eine Linearskala auf, die dem Anwender die Eindringtiefe des Katheters zeigt. Die Skala wird in Zusammenhang mit allen Ausführungformen in dieser Anmeldung offenbart und beansprucht. Die Linearskala hat im Allgemeinen zwischen 5 und 11 Inkremente, bspw. Messstriche und/oder Zahlen. Die dritten bis fünften Inkremente sind besonders markiert und zeigen die optimale Eindringtiefe an. Another example of a ventricular catheter with cooling function is shown in FIG 13 shown, wherein the cooling element 14 is in the compressed state. The ventricular catheter according to 13 has a linear scale that shows the user the depth of penetration of the catheter. The scale is disclosed and claimed in connection with all embodiments in this application. The linear scale generally has between 5 and 11 increments, for example, graduations and / or numbers. The third to fifth increments are particularly marked and indicate the optimum penetration depth.

Bspw. zeigt die Skala einen Bereich zwischen 3 und 15 cm, insbesondere 5 und 15 cm oder 5 bis 10 cm oder 3 bis 13 cm an. Die Untergrenze der Skala können 1, 2, 3, 4, 5, 6 cm betragen. Die Obergrenze der Skala kann 17, 16, 15, 14, 13, 12, 11, 10 cm betragen. Beide Kombinationen dieser Untergrenzen und Obergrenzen sind möglich. Die Skala kann eine Auflösung von 1, 2, 3 cm haben. Vorzugsweise ist eine Hauptmarkierung bei 6 cm, bevorzugt bei 7 cm, vorhanden. Derartige Skalen sind bei endovaskulären Kathetern nicht vorhanden. For example. the scale indicates a range between 3 and 15 cm, in particular 5 and 15 cm or 5 to 10 cm or 3 to 13 cm. The lower limit of the scale can be 1, 2, 3, 4, 5, 6 cm. The upper limit of the scale can be 17, 16, 15, 14, 13, 12, 11, 10 cm. Both combinations of these lower limits and upper limits are possible. The scale can have a resolution of 1, 2, 3 cm. Preferably, a major mark is present at 6 cm, preferably at 7 cm. Such scales are not present in endovascular catheters.

In 13 sind die Drainageöffnungen 20, die distal vom Kühlelement 14 angeordnet sind, gut zu erkennen. Ebenso ist die geschlossene Spitze 21 gezeigt. In 13 are the drainage holes 20 which are distal to the cooling element 14 are arranged, easy to recognize. Likewise, the closed top 21 shown.

Die folgenden Dimensionen werden in Zusammenhang mit allen Ausführungformen in dieser Anmeldung offenbart und beansprucht:
Die Gesamtlänge des Ventrikelkatheters beträgt von 10 cm bis 30 cm, insbesondere von 15 cm bis 25 cm.
The following dimensions are disclosed and claimed in connection with all embodiments in this application:
The total length of the ventricular catheter is from 10 cm to 30 cm, in particular from 15 cm to 25 cm.

Der Bereich mit den Drainageöffnungen 20 erstreckt sich über eine Länge von maximal 2,5 cm, insbesondere 2,0 cm, insbesondere 1,5 cm, insbesondere 1,2 cm. Der Bereich mit den Drainageöffnungen 20 erstreckt sich über eine Länge von minimal 0,3 cm, insbesondere 0,5 cm, insbesondere 0,7 cm, insbesondere 0,8 cm. Konkret werden Drainagebereiche mit einer Länge von 2,5 cm bis 0,3 cm, insbesondere von 2,0 cm bis 0,5 cm, insbesondere von 1,5 cm bis 0,7 cm, insbesondere von 1,2 cm bis 0,8 cm offenbart. The area with the drainage openings 20 extends over a maximum length of 2.5 cm, in particular 2.0 cm, in particular 1.5 cm, in particular 1.2 cm. The area with the drainage openings 20 extends over a length of at least 0.3 cm, in particular 0.5 cm, in particular 0.7 cm, in particular 0.8 cm. Specifically, drainage areas with a length of 2.5 cm to 0.3 cm, in particular from 2.0 cm to 0.5 cm, in particular from 1.5 cm to 0.7 cm, in particular from 1.2 cm to 0, 8 cm revealed.

Die Länge wird dabei von der proximal ersten Drainageöffnung 20 bis zum distalen Ende der Spitze 21 gemessen. Das Kühlelement 14 ist proximal von den Drainageöffnungen 20 angeordnet. The length is thereby from the proximal first drainage opening 20 to the distal end of the tip 21 measured. The cooling element 14 is proximal to the drainage holes 20 arranged.

Das Kühlmittel 14 ist nahe an den Drainageöffnungen 20 angeordnet. Konkret ist das distale Ende des Kühlelements 14, das heißt, die Verbindungsstelle mit der Wand 31 des Ventrikelkatheters 10 höchstens 1,5 cm, insbesondere höchstens 1 cm, insbesondere höchstens 0,5 cm, von der proximal ersten Drainageöffnung 20 entfernt. The coolant 14 is close to the drainage holes 20 arranged. Concretely, the distal end of the cooling element 14 that is, the junction with the wall 31 of the ventricular catheter 10 at most 1.5 cm, in particular at most 1 cm, in particular at most 0.5 cm, from the proximal first drainage opening 20 away.

Die Drainageöffnungen 20 weisen jeweils einen Durchmesser zwischen 1 mm und 3 mm auf. Es können zwischen acht und 16 Drainageöffnungen jeweils proximal und/oder distal zum Kühlelement 14 angeordnet sein. The drainage openings 20 each have a diameter between 1 mm and 3 mm. There may be between eight and 16 drainage ports each proximal and / or distal to the cooling element 14 be arranged.

Die maximale Gesamtlänge des Kühlelements 14, insbesondere des Kühlballons beträgt 2,5 cm, insbesondere 2,0 cm, insbesondere 1,5 cm, insbesondere 1,2 cm. Die minimale Gesamtlänge des Kühlelements 14 beträgt von minimal 0,3 cm, insbesondere 0,5 cm, insbesondere 0,7 cm, insbesondere 0,8 cm. Konkret werden Längenbereiche des Kühlelements 14 von 2,5 cm bis 0,3 cm, insbesondere von 2,0 cm bis 0,5 cm, insbesondere von 1,5 cm bis 0,7 cm, insbesondere von 1,2 cm bis 0,8 cm offenbart. The maximum total length of the cooling element 14 , in particular of the cooling balloon is 2.5 cm, in particular 2.0 cm, in particular 1.5 cm, in particular 1.2 cm. The minimum overall length of the cooling element 14 is of a minimum of 0.3 cm, in particular 0.5 cm, in particular 0.7 cm, in particular 0.8 cm. Specifically, length ranges of the cooling element 14 from 2.5 cm to 0.3 cm, in particular from 2.0 cm to 0.5 cm, in particular from 1.5 cm to 0.7 cm, in particular from 1.2 cm to 0.8 cm.

Im Kühlmodus, d.h. bei expandiertem Kühlelement 14, konkret Kühlballon ist ein Spalt, insbesondere Ringspalt, zwischen der Außenwand des Schlauches 31 des Katheters 10 und der Innenwand des Kühlballons 14 gebildet. Der Spalt bildet den Aufnahmeraum für das Kühlmittel. Die maximale Spaltbreite beträgt 500 µm, insbesondere 400 µm, insbesondere 300 µm, insbesondere 200 µm, insbesondere von 150 µm. Die minimale Spaltbreite beträgt 50 µm, insbesondere 60 µm, insbesondere 70 µm, insbesondere 80 µm, insbesondere 90 µm. Bevorzugte Bereiche der Spaltbereite betragen von 50 µm bis 500 µm, insbesondere von 60 µm bis 400 µm, insbesondere von 70 µm bis 300 µm, insbesondere von 80 µm bis 200 µm, insbesondere von 90 µm bis 150 µm. In cooling mode, ie with expanded cooling element 14 , Concretely cooling balloon is a gap, in particular annular gap, between the outer wall of the hose 31 of the catheter 10 and the inner wall of the cooling balloon 14 educated. The gap forms the receiving space for the coolant. The maximum gap width is 500 μm, in particular 400 μm, in particular 300 μm, in particular 200 μm, in particular of 150 μm. The minimum gap width is 50 μm, in particular 60 μm, in particular 70 μm, in particular 80 μm, in particular 90 μm. Preferred ranges of the Spaltbereite amount from 50 .mu.m to 500 .mu.m, in particular from 60 .mu.m to 400 .mu.m, in particular from 70 .mu.m to 300 .mu.m, in particular from 80 .mu.m to 200 .mu.m, in particular from 90 .mu.m to 150 .mu.m.

Die Wandstärke des Kühlballons 14 beträgt höchstens 40 µm, insbesondere höchstens 30 µm, insbesondere höchstens 25 µm, insbesondere höchstens 20 µm, insbesondere höchstens 15 µm. Die Untergrenze ist 5 µm. The wall thickness of the cooling balloon 14 is at most 40 .mu.m, in particular at most 30 .mu.m, in particular at most 25 .mu.m, in particular at most 20 .mu.m, in particular at most 15 .mu.m. The lower limit is 5 μm.

Der maximale Außendurchmesser des Ventrikelkatheters beträgt 3,0 mm, insbesondere 2,5 mm. Der minimale Außendurchmesser beträgt 2,0 mm. Der Durchmesserbereich beträgt von 2 mm bis 3 mm, das heißt, von 6 bis 9 FR. The maximum outer diameter of the ventricular catheter is 3.0 mm, in particular 2.5 mm. The minimum outer diameter is 2.0 mm. The diameter range is from 2 mm to 3 mm, that is, from 6 to 9 FR.

Mit den vorstehend genannten maximalen Spaltbreiten ergeben sich folgende maximale Innendurchmesser des expandierten Kühlballons: With the above-mentioned maximum gap widths, the following maximum inner diameter of the expanded cooling balloon results:

Bei einem Außendurchmesser von 3,0 mm: 3,8 mm, insbesondere 3,6 mm, insbesondere 3,4 mm, insbesondere 3,3 mm. With an outer diameter of 3.0 mm: 3.8 mm, in particular 3.6 mm, in particular 3.4 mm, in particular 3.3 mm.

Bei einem Außendurchmesser von 2,5 mm: 3,3 mm, insbesondere 3,1 mm, insbesondere 2,9 mm, insbesondere 2,8 mm. With an outer diameter of 2.5 mm: 3.3 mm, in particular 3.1 mm, in particular 2.9 mm, in particular 2.8 mm.

Bei einem Außendurchmesser von 2,0 mm: 2,8 mm, insbesondere 2,6 mm, insbesondere 2,4 mm, insbesondere 2,3 mm. With an outer diameter of 2.0 mm: 2.8 mm, in particular 2.6 mm, in particular 2.4 mm, in particular 2.3 mm.

Der Gesamtaußendurchmesser des expandierten Kühlballons ergibt sich aus der Summe des Innendurchmessers und der doppelten Wandstärke des Kühlballons und kann vom Fachmann aus den in der Anmeldung offenbarten Werten leicht berechnet werden. The total outer diameter of the expanded cooling balloon is given by the sum of the inner diameter and the double wall thickness of the cooling balloon and can be easily calculated by those skilled in the art from the values disclosed in the application.

Bei einem Beispiel beträgt die Länge des Kühlelements 14 von 0,8 cm bis 1,2 cm konkret ca. 1 cm, wobei diese Länge 4% bis 6%, konkret 5% der Gesamtlänge des Katheters entspricht. Der distal angeordnete Drainagebereich hat eine Länge von 0,8 cm bis 1,2 cm konkret ca. 1 cm. Der Spalt zwischen der Außenwand des Schlauches 31 des Katheters 10 und der Innenwand des Kühlballons 14 beträgt von 90 µm bis 150 µm, konkret ca. 100 µm. In one example, the length of the cooling element is 14 from 0.8 cm to 1.2 cm concretely about 1 cm, this length corresponds to 4% to 6%, specifically 5% of the total length of the catheter. The distally arranged drainage area has a length of 0.8 cm to 1.2 cm concretely about 1 cm. The gap between the outer wall of the hose 31 of the catheter 10 and the inner wall of the cooling balloon 14 is from 90 microns to 150 microns, specifically about 100 microns.

Vorzugsweise besteht der Ventrikelkatheter 10 aus einem weichen Material, wie beispielsweise Silikon oder PTFE. Auch thermoplastische Elastomere, wie Polyetherblockamide (PEBA) oder thermoplastisches Polyurethan (TPU), PU oder Pebax sind möglich. Generell sind Materialien geeignet, die eine maximale Shore-Härte von 80 A, insbesondere 60 A, insbesondere 40 A aufweisen. Die Untergrenze für den Shore-Härtenbereich sind 10 A, insbesondere 20 A, insbesondere 30 A. Vorzugsweise ist der Schlauch 31 des Ventrikelkatheters ohne Metallverstärkung ausgebildet. Preferably, the ventricular catheter exists 10 made of a soft material, such as silicone or PTFE. Thermoplastic elastomers, such as polyether block amides (PEBA) or thermoplastic polyurethane (TPU), PU or Pebax are also possible. In general, materials are suitable which have a maximum Shore hardness of 80 A, in particular 60 A, in particular 40 A. The lower limit for the Shore hardness range are 10 A, in particular 20 A, in particular 30 A. Preferably, the hose 31 of the ventricular catheter without metal reinforcement formed.

Die vorstehend beschriebenen Ventrikelkatheter 10 werden jeweils für sich als Einzelkomponente offenbart und beansprucht. Zusätzlich werden die Ventrikelkatheter jeweils im Zusammenhang mit einem System beansprucht, das weitere Komponenten enthält. So kann das System beispielsweise ein chirurgisches Instrument 35 zum Erzeugen einer Öffnung in der Dura mater (äußere Hirnhaut) umfassen. Das Instrument kann ein Bohrer oder Fräser sein und die in 14 gezeigte Form aufweisen. Das Instrument ist gekrümmt und weist zwei Spitzen mit unterschiedlichen Formen auf. Weitere Systemkomponenten sind in 15 dargestellt. So umfasst das System ein Kühlaggregat 26, das im Gebrauch mit dem Kühlmittellumen 15, 16 verbunden ist. Allgemein sind die Kühlmittellumen 15, 16 und das Kühlaggregat 26 fluidverbindbar. Ferner kann ein Drainagebeutel 27 vorgesehen sein, der mit dem Drainagelumen 19 verbunden bzw. verbindbar ist. The ventricular catheters described above 10 are each disclosed and claimed individually as a single component. In addition, the ventricular catheters are each claimed in conjunction with a system that includes other components. For example, the system can be a surgical instrument 35 for creating an opening in the dura mater (outer meninges). The instrument can be a drill or a milling cutter and the tool can be used in 14 have shown shape. The instrument is curved and has two tips of different shapes. Further system components are in 15 shown. So the system includes a refrigeration unit 26 In use with the coolant lumen 15 . 16 connected is. Generally, the coolant lumens 15 . 16 and the refrigeration unit 26 fluidverbindbar. Furthermore, a drainage bag 27 be provided with the drainage lumen 19 connected or connectable.

Ferner kann ein Fixierungselement 28 vorgesehen sein, das zur Fixierung des Ventrikelkatheters am Schädel vorgesehen ist. Das Fixierungselement 28 kann scheibenförmig ausgebildet sein und eine Durchgangsöffnung für den Schlauch 31 aufweisen. An einem flanschförmigen Fortsatz des Fixierungselementes 28 sind auf den Umfang verteilt Öffnungen ausgebildet, die für Nahtfäden zum Verbinden des Fixierelements mit der Kopfhaut vorgesehen sind. Einige der vorstehend genannten Systemkomponenten, wie das Drainagereservoir und/oder das Fixierungselement, können zusammen mit dem Ventrikelkatheter in einer Verpackung angeboten und verkauft werden. Es ist auch möglich, die vorstehend genannten Komponenten gesondert anzubieten und zu verkaufen. Furthermore, a fixing element 28 be provided, which is provided for fixing the ventricular catheter on the skull. The fixing element 28 may be disc-shaped and a passage opening for the hose 31 exhibit. On a flange-shaped extension of the fixing element 28 are formed distributed on the circumference openings, which are provided for suture threads for connecting the fixing with the scalp. Some of the above system components, such as the drainage reservoir and / or the fixation element, may be offered and sold in a package together with the ventricular catheter. It is also possible to separately offer and sell the aforementioned components.

Eine weitere Ausführungsform ist in den 16 bis 18 beschrieben. Diese Ausführungsform beruht auf dem Gedanken, einen Kühlkatheter innerhalb eines Ventrikelkatheters 10 zu führen. Der Kühlkatheter mit dem Kühlelement 14 und der Ventrikelkatheter 10 sind gesonderte, relativ zueinander bewegliche Einzelteile, die im Rahmen einer Anordnung kombiniert und zusammen beansprucht werden. Diese Variante hat den Vorteil, dass herkömmliche Drainagekatheter verwendet werden können, so dass der erste Operationsschritt, das heißt, das Legen des Drainagekatheters, für den Anwender bereits bekannt ist. Außerdem wirkt der gelegte Drainage- bzw. Ventrikelkatheter als Schleuse, die den Kühlkatheter führt und den Ballon bei der Zufuhr schützt. Another embodiment is in the 16 to 18 described. This embodiment is based on the idea of a cooling catheter within a ventricular catheter 10 respectively. The cooling catheter with the cooling element 14 and the ventricular catheter 10 are separate, relative to each other movable items that are combined in an array and claimed together. This variant has the advantage that conventional drainage catheters can be used, so that the first operation step, that is, the laying of the drainage catheter, is already known to the user. In addition, the inserted drainage or ventricular catheter acts as a lock guiding the cooling catheter and protecting the balloon during delivery.

Konkret weist der Ventrikelkatheter 10 ein, insbesondere ein einziges Zufuhrlumen 30 auf. Der Innendurchmesser des Zufuhrlumens 30 entspricht im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Kühlkatheters mit dem Kühlelement 14 bzw. ist etwas größer als der Außendurchmesser des Kühlkatheters, um eine Relativbewegung zwischen dem Kühlkatheter und dem Ventrikelkatheter zu erleichtern. Das Kühlelement 14 bzw. der Kühlballon ist bevorzugt im Zufuhrlumen 30 komprimiert und wird durch Freisetzen aus dem distalen Ende 11 des Ventrikelkatheters 10 expandiert. Die Expansion kann beispielsweise durch die Zufuhr von Kühlmittel und den damit verbundenen Kühlmitteldruck erfolgen. Zwischen der Innenwand des Drainage- bzw. Ventrikelkatheters 10 und der Außenwand des Kühlkatheters kann ein Spalt bestehen. Auf diese Weise kann eine Drainage durch den Spalt auch während der Kühlung stattfinden. Alternativ wird die Drainage während der Kühlung gesenkt oder ganz unterbrochen. Für die Drainage weist der Ventrikelkatheter die bereits vorstehend beschriebenen seitlichen Drainageöffnungen 20 auf, die in 16 bis 18 dargestellt sind. Specifically, the ventricular catheter points 10 a, in particular a single supply lumen 30 on. The inner diameter of the delivery lumen 30 corresponds substantially to the outer diameter of the cooling catheter with the cooling element 14 or is slightly larger than the outer diameter of the cooling catheter to facilitate relative movement between the cooling catheter and the ventricular catheter. The cooling element 14 or the cooling balloon is preferably in the supply lumen 30 is compressed and released by release from the distal end 11 of the ventricular catheter 10 expanded. The expansion can be done for example by the supply of coolant and the associated coolant pressure. Between the inner wall of the drainage or ventricular catheter 10 and the outer wall of the cooling catheter may be a gap. In this way, a drainage through the gap can also take place during cooling. Alternatively, the drainage is lowered or completely interrupted during cooling. For drainage, the ventricular catheter has the lateral drainage openings already described above 20 on that in 16 to 18 are shown.

Der Aufbau der Anordnung ist in 18 dargestellt. So ist im Gebrauch im Zufuhrlumen 30 der Kühlkatheter 36 angeordnet. Der Kühlkatheter 36 weist zwei Kühlmittellumen 15, 16 auf, die in der vorstehend beschriebenen Weise ein Anschlusssystem 33 aufweisen. Im Schlauch 31 des Ventrikelkatheters bzw. des Drainagekatheters 10 sind am distalen Ende 11 Drainageöffnungen 20 ausgebildet, die durch einen Spalt zwischen dem Kühlkatheter 36 und dem Schlauch 31 mit einem Drainage-Luer-Anschluss am proximalen Ende 12 des Ventrikelkatheters fluidverbunden sind. Der Kühlkatheter 36 weist am distalen Ende ein Kühlelement 14, insbesondere einen Kühlballon auf, der mit den beiden Kühlmittellumen 16, 17 in Fluidverbindung steht. Damit kann in der vorbeschriebenen Weise das Kühlelement 14 kontinuierlich mit Kühlmittel versorgt werden, wie durch die Pfeile in 18 angedeutet. The structure of the arrangement is in 18 shown. Such is in use in the delivery lumen 30 the cooling catheter 36 arranged. The cooling catheter 36 has two coolant lumens 15 . 16 auf, in the manner described above, a connection system 33 exhibit. In the hose 31 ventricular catheter or drainage catheter 10 are at the distal end 11 drainage holes 20 formed by a gap between the cooling catheter 36 and the hose 31 with a drainage luer fitting at the proximal end 12 the ventricular catheter fluidly connected. The cooling catheter 36 has a cooling element at the distal end 14 , in particular a cooling balloon, with the two coolant lumens 16 . 17 is in fluid communication. Thus, in the manner described above, the cooling element 14 be supplied continuously with coolant, as indicated by the arrows in 18 indicated.

Zum Setzen des Ventrikelkatheters wird ein, in 17 dargestellter, Mandrin 29 verwendet, der eine Einführhilfe bildet und das Vorschieben des Ventrikelkatheters ins Hirngewebe erleichtert. Der Mandrin 29 weist eine atraumatische Spitze auf und befindet sich im Gebrauch im Zufuhrlumen 30. Die Spitze des Mandrin 29 ragt aus dem Zufuhrlumen 30 vor. Nachdem der Ventrikelkatheter gelegt ist, wird der Mandrin 29 zurückgezogen und durch den Kühlkatheter ersetzt. To set the ventricular catheter, a, in 17 illustrated, stylet 29 which forms an introducer and facilitates the advancement of the ventricular catheter into the brain tissue. The stylet 29 has an atraumatic tip and is in use in the delivery lumen 30 , The tip of the stylet 29 protrudes from the supply lumen 30 in front. After the ventricular catheter is placed, the stylet becomes 29 withdrawn and replaced by the cooling catheter.

Die Anordnung gemäß 16 bis 18 hat den Vorteil, dass verschiedene Kühlkatheter mit unterschiedlichen Formen bzw. Längen bzw. unterschiedlichen Kühlelementformen eingesetzt werden können. Damit kann der Anwender flexibel auf Operationsbedingungen reagieren, beispielsweise wenn durch eine Fehldimensionierung ein neuer Kühlkatheter über den gelegten Drainagekatheter zugeführt werden soll. Durch den Schutz des Drainage- bzw. Ventrikelkatheters wird verhindert, dass Hirngewebe durch die wiederholte Zufuhrprozedur beschädigt wird. The arrangement according to 16 to 18 has the advantage that different cooling catheters with different shapes or lengths or different cooling element shapes can be used. Thus, the user can react flexibly to operating conditions, for example, if a new cooling catheter is to be supplied via the drainage catheter laid by a misdimensioning. Protection of the drainage or ventricular catheter prevents brain tissue from being damaged by the repeated delivery procedure.

19 und 20 zeigen einen Ventrikelkatheter mit Drainagelumen 19, der dem in 3 gezeigten Ventrikelkatheter bis auf den Kühlballon 14 entspricht, der schmäler ausgeführt ist. Zu den Dimensionen wird auf die obigen Spaltbreiten verwiesen. Der mit Kühlflüssigkeit gefüllte Kühlballon weist einen beschränkten, d.h. festen maximalen Durchmesser auf. Dadurch wird die Platzierung im Ventrikel erleichtert. Der Ballon mit beschränktem Durchmesser weist im bevorzugten Fall keine Compliance auf. Somit ist die Ausweitung über den maximalen Durchmesser nicht möglich und eine Verletzung ausgeschlossen. 19 and 20 show a ventricular catheter with drainage lumen 19 who in the 3 shown ventricular catheter down to the cooling balloon 14 corresponds, which is made narrower. The dimensions are referred to the above gap widths. The filled with coolant cooling balloon has a limited, ie fixed maximum diameter. This facilitates placement in the ventricle. The limited diameter balloon has no compliance in the preferred case. Thus, expansion beyond the maximum diameter is not possible and injury is excluded.

Die Lagedarstellung im Hirnventrikel gemäß 21 verdeutlicht, dass der Kühlballon nur wenig über den Außendurchmesser des Katheters 10 vorsteht, so dass eine möglichst schonende Einfuhr des Ventrikelkatheters ermöglicht wird. The situation in the brain ventricle according to 21 clarifies that the cooling balloon only slightly beyond the outer diameter of the catheter 10 protruding, so that as gentle as possible import of the ventricular catheter is made possible.

Im Zusammenhang mit den vorstehend beschriebenen Instrumenten bzw. dem Ventrikelkatheter wird ein Verfahren zur Durchführung der Liquorkühlung über ein Drainagesystem beschrieben. Dabei wird zunächst allgemein der Schädel durch einen Fräser geöffnet. Daraufhin wird der Ventrikelkatheter mit einer Einführhilfe in das Hirnventrikel eingeführt. Das Einführen kann gesteuert unter CT oder MRT oder auch ohne Navigationshilfe bei erfahrenen Anwendern erfolgen. Daraufhin wird der Ventrikelkatheter mit einem Beutel für die Drainage verbunden sowie mit der Zu- und Abfuhrleitung des Kühlaggregats. Im implantierten Zustand erfolgt dann die Kühlung und Drainage bzw. die Zugabe von Medikamenten durch das Drainagelumen. Konkret erfolgt die Ventrikeldrainage beispielsweise nach dem folgenden Verfahren: In connection with the instruments described above or the ventricular catheter, a method for carrying out the CSF cooling via a drainage system is described. First, the skull is generally opened by a router. The ventricular catheter is then inserted into the cerebral ventricle with an introducer. The introduction can be controlled under CT or MRT or even without navigation assistance by experienced users. Thereafter, the ventricular catheter is connected to a bag for drainage and to the supply and discharge line of the refrigeration unit. In the implanted state, the cooling and drainage or the addition of drugs through the drainage lumen then takes place. Specifically, ventricular drainage is performed, for example, by the following method:

In der Regel wird die Ventrikeldrainage von rechts angelegt am so genannten Kocher Punkt 2,5–3 cm neben der Mittellinie, ca. 1 cm vor der Koronarnaht was gleichbedeutend ist mit 12–12,5 cm oberhalb des Nasion. Usually, the ventricular drainage is applied from the right at the so-called Kocher point 2.5-3 cm next to the midline, about 1 cm in front of the coronary suture which is equivalent to 12-12.5 cm above the nasion.

Nach einem Hautschnitt wird mit einem automatischen Bohrer ein Bohrloch angelegt, anschließend über eine Strecke von ca. 3 mm die Dura (harte Hirnhaut) koaguliert und danach kreuzförmig inzidiert (Skalpell). Vor Einführen des Ventrikelkatheters an dieser Stelle wird ebenfalls eine punktförmige Koagulation und Eröffnung des Kortex (Hirnrinde) mit der bipolaren Pinzette vorgenommen. Der Ventrikelkatheter wird in 7 cm Länge markiert und zusammen mit dem zentralen Mandrin vorsichtig vorgeschoben. Zielrichtung ist das Foramen Monroi. Für die Schieberichtung dient der mediale ipsilaterale Augenwinkel als Orientierung, als zweite Ebene wird der äußere Gehörgang benutzt. Bei Liquorfluss aus dem Katheter wird der Mandrin zurückgezogen und der Katheter noch ca. 1–1,5 cm vorgeschoben. After a skin incision, a drill hole is made with an automatic drill, then coagulated over a distance of about 3 mm, the dura (hard meninges) and then incised cross-shaped (scalpel). Prior to insertion of the ventricular catheter at this point, a punctiform coagulation and opening of the cortex (cerebral cortex) is also performed with the bipolar forceps. The ventricular catheter is marked 7 cm in length and gently advanced along with the central stylet. Target direction is the Foramen Monroi. The medial ipsilateral corner of the eye serves as the orientation for the sliding direction, and the outer auditory canal is used as the second level. If the flow of cerebrospinal fluid from the catheter is withdrawn, the stylet is withdrawn and the catheter is advanced by another 1-1.5 cm.

Die Platzierung des Ventrikelkatheters kann unterstützt werden durch Ultraschall oder CT-gesteuert vorgenommen werden. The placement of the ventricular catheter may be supported by ultrasound or CT-controlled.

Das äußere Ende des Katheters wird an der Haut befestigt. The outer end of the catheter is attached to the skin.

In den meisten Fällen werden die Drainagen in der beschriebenen Technik von frontal angelegt. Alternativ besteht die Möglichkeit einer parieto-occipitalen Shuntanlage vom Frazier's-Punkt parietal ca. 3–4 cm neben der Mittellinie und 7–8 cm oberhalb des Inions. Damit kommt der Frazier's-Punkt knapp oberhalb der Lambdanaht zu liegen. Die Vorbereitung der Einführung des Katheters erfolgt in gleicher Technik wie oben beschrieben. Punktionsorientierung gibt der ipsilaterale mediale Augenwinkel bei Vorschieben in der Parasagittalebene. Insgesamt wird der Katheter über eine Länge von etwa 8–11 cm vorgeschoben mit Entfernung des Mandrins nach ca. 6 cm. In most cases, the drains are applied from the front in the described technique. Alternatively, there is the possibility of a parieto-occipital shunt attachment from Frazier's point parietal about 3-4 cm off the midline and 7-8 cm above the inion. This puts the Frazier's point just above the Lambdanaht. The preparation of the insertion of the catheter is carried out in the same technique as described above. Puncture orientation is the ipsilateral medial corner of the eye when advancing in the parasagittal plane. Overall, the catheter is advanced over a length of about 8-11 cm with removal of the stylet after about 6 cm.

Die Lage des Ventrikelkatheters 10 im Hirnventrikel ist in den Darstellungen 22, 23 gezeigt. The location of the ventricular catheter 10 in the brain ventricle is in the illustrations 22 . 23 shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Ventrikelkatheter ventricular
11 11
distales Ende distal end
12 12
proximales Ende proximal end
13 13
Öffnung opening
14 14
Kühlelement cooling element
15 15
erstes Kühlmittellumen first coolant lumen
16 16
zweites Kühlmittellumen second coolant lumen
17 17
Zufuhröffnung supply port
18 18
Abfuhröffnung discharge opening
19 19
Drainagelumen drainage lumen
20 20
Drainageöffnung drainage opening
21 21
Spitze top
22 22
Anschlag attack
23 23
Einführhilfsmittel Einführhilfsmittel
24 24
Skala scale
26 26
Kühlaggregat cooling unit
27 27
Drainagereservoir drainage reservoir
28 28
Fixierungselement fixing element
29 29
Mandrin mandrin
30 30
Zufuhrlumen supply lumen
31 31
Schlauch tube
32 32
Wand wall
33 33
Anschlusssystem connection system
34 34
Fortsätze projections
35 35
chirugisches Instrument surgical instrument
36 36
Kühlkatheter cooling catheter

Claims (15)

Ventrikelkatheter (10) zum Einführen in ein Hirnventrikel mit einem Schlauch (31), der ein distales Ende (11) zur Positionierung im Hirnventrikel und ein proximales Ende (12) umfasst, das eine extrakorporal positionierbare Öffnung (13) aufweist, wobei das distale Ende (11) wenigstens ein Kühlelement (14) zur Kühlung von Ventrikelliquor aufweist, und wobei der Schlauch (31) zwei Kühlmittellumen (15, 16) für die Zu- und Abfuhr von Kühlmittel aufweist, die durch jeweils wenigstens eine Öffnung (17, 18) mit dem Kühlelement (14) fluidverbunden sind, so dass das Kühlelement (14) kontinuierlich mit Kühlmittel versorgt werden kann, wobei der Schlauch (31) ein im Querschnitt kreisförmiges Drainagelumen (19) aufweist, das seitlich an einer Außenwand des Schlauches (31) angeordnet ist, und wobei die Kühlmittellumen (15, 16) im Querschnitt nierenförmig ausgebildet sind und das Drainagelumen (19) teilweise umgreifen. Ventricular catheter ( 10 ) for insertion into a brain ventricle with a tube ( 31 ), which has a distal end ( 11 ) for positioning in the cerebral ventricle and a proximal end ( 12 ) which has an extracorporeally positionable opening ( 13 ), wherein the distal end ( 11 ) at least one cooling element ( 14 ) for cooling ventricular cysts, and wherein the tube ( 31 ) two coolant lumens ( 15 . 16 ) for the supply and removal of coolant, each through at least one opening ( 17 . 18 ) with the cooling element ( 14 ) are fluidly connected, so that the cooling element ( 14 ) can be continuously supplied with coolant, wherein the hose ( 31 ) a cross-sectionally circular drainage lumen ( 19 ) which laterally on an outer wall of the hose ( 31 ), and wherein the coolant lumens ( 15 . 16 ) are kidney-shaped in cross-section and the drainage lumen ( 19 ) partially surround. Ventrikelkatheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (14) mit einem Kühlmittel zur Kühlung des Ventrikelliquors befüllt oder befüllbar oder versorgbar ist. Ventricular catheter according to claim 1, characterized in that the cooling element ( 14 ) is filled with a coolant for cooling the ventricular liquor or fillable or can be supplied. Ventrikelkatheter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (14) auf einem Außenumfang des distalen Endes (11) angeordnet ist. Ventricular catheter according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling element ( 14 ) on an outer circumference of the distal end ( 11 ) is arranged. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (14) komprimierbar und expandierbar ist, wobei das Kühlelement (14) durch äußere Kräfte, insbesondere durch den Kühlmitteldruck, expandierbar oder selbstexpandierbar ist. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling element ( 14 ) is compressible and expandable, wherein the cooling element ( 14 ) is expandable or self-expanding by external forces, in particular by the coolant pressure. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (14) elastisch und/oder faltbar ist. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling element ( 14 ) is elastic and / or foldable. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge des Kühlelements (14) von 1% bis 20%, insbesondere von 2% bis 10%, insbesondere von 3% bis 8%, insbesondere von 4% bis 6% der Gesamtlänge des Ventrikelkatheters (10) beträgt. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized in that the axial length of the cooling element ( 14 ) from 1% to 20%, in particular from 2% to 10%, in particular from 3% to 8%, in particular from 4% to 6% of the total length of the ventricular catheter ( 10 ) is. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine seitliche Drainageöffnung (20) mit dem Drainagelumen (19) fluidverbunden ist, wobei die wenigstens eine seitliche Drainageöffnung (20) insbesondere distal und/oder proximal vom Kühlelement (14) angeordnet ist. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized in that at least one lateral drainage opening ( 20 ) with the drainage lumen ( 19 ) is fluidly connected, wherein the at least one lateral drainage opening ( 20 ) in particular distally and / or proximally from the cooling element ( 14 ) is arranged. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Spitze (21), die in distaler Richtung geschlossen ist und einen innen angeordneten Anschlag (22) für ein Einführhilfsmittel (23) bildet. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized by a tip ( 21 ), which is closed in the distal direction and an internally arranged stop ( 22 ) for an insertion aid ( 23 ). Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Skala (24) am proximalen Ende (12) zur Angabe der Eindringtiefe. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized by a scale ( 24 ) at the proximal end ( 12 ) for indicating the penetration depth. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge des Ventrikelkatheters (10) von 10 cm bis 30 cm, insbesondere von 15 cm bis 25 cm beträgt. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized in that the total length of the ventricular catheter ( 10 ) of 10 cm to 30 cm, in particular from 15 cm to 25 cm. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Länge des Kühlelements (14) 3,0 cm, insbesondere 2,5 cm, insbesondere 2,0 cm, insbesondere 1,5 cm, insbesondere 1,2 cm und/oder die minimale Länge des Kühlelements (14) 0,3 cm, insbesondere 0,5 cm, insbesondere 0,7 cm, insbesondere 0,8 cm beträgt. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized in that the maximum length of the cooling element ( 14 ) 3.0 cm, in particular 2.5 cm, in particular 2.0 cm, in particular 1.5 cm, in particular 1.2 cm and / or the minimum length of the cooling element ( 14 ) Is 0.3 cm, in particular 0.5 cm, in particular 0.7 cm, in particular 0.8 cm. Ventrikelkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Material, das eine Shore Härte von höchstens 80A, insbesondere höchstens 60A, insbesondere höchstens 40A aufweist. Ventricular catheter according to one of the preceding claims, characterized by a material which has a Shore hardness of at most 80A, in particular at most 60A, in particular at most 40A. Anordnung umfassend einen Ventrikelkatheter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens ein Kühlelement (14) zur Kühlung des Ventrikelliquors, wobei das Kühlelement (14) durch ein Zufuhrlumen (30) des Ventrikelkatheters (10) bewegbar und aus dem distalen Ende (11) freisetzbar ist. Arrangement comprising a ventricular catheter ( 10 ) according to one of the preceding claims and at least one cooling element ( 14 ) for cooling the ventricular cerebrospinal fluid, wherein the cooling element ( 14 ) through a delivery lumen ( 30 ) of the ventricular catheter ( 10 ) movable and out of the distal end ( 11 ) is releasable. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (14) ein zylinderförmiges, insbesondere röhrchenförmiges, metallisches Kühlelement, insbesondere aus einem Formgedächtniswerkstoff wie Nitinol, bildet. Arrangement according to claim 13, characterized in that the cooling element ( 14 ) forms a cylindrical, in particular tube-shaped, metallic cooling element, in particular of a shape memory material such as nitinol. System mit einem Ventrikelkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder mit einer Anordnung nach Anspruch 13, wobei ein Kühlaggregat (26) und/oder ein Drainagereservoir (27) und/oder ein chirurgisches Instrument (28) vorgesehen sind. A ventricular catheter system according to any one of claims 1 to 12 or an assembly according to claim 13, wherein a refrigeration unit ( 26 ) and / or a drainage reservoir ( 27 ) and / or a surgical instrument ( 28 ) are provided.
DE102013104951.6A 2013-05-14 2013-05-14 Ventricular catheter as well as arrangement and system with a ventricular catheter Active DE102013104951B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104951.6A DE102013104951B4 (en) 2013-05-14 2013-05-14 Ventricular catheter as well as arrangement and system with a ventricular catheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104951.6A DE102013104951B4 (en) 2013-05-14 2013-05-14 Ventricular catheter as well as arrangement and system with a ventricular catheter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013104951A1 DE102013104951A1 (en) 2014-11-20
DE102013104951B4 true DE102013104951B4 (en) 2015-11-19

Family

ID=51831220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104951.6A Active DE102013104951B4 (en) 2013-05-14 2013-05-14 Ventricular catheter as well as arrangement and system with a ventricular catheter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104951B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3768204A4 (en) * 2018-03-22 2022-01-12 CryoLife, Inc. Central nervous system localized hypothermia apparatus and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026186A1 (en) * 1993-05-13 1994-11-24 Vidamed, Inc. Medical probe with stylets
US6899726B2 (en) * 2000-10-05 2005-05-31 Seacoast Technologies, Inc. Expandable device for thermal therapy including spiral element
US20050177212A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-11 Njemanze Philip C. Apparatus and method for hypothermia and rewarming by altering the temperature of the cerebrospinal fluid in the brain
US7144418B1 (en) * 2001-11-02 2006-12-05 Medcool, Inc. Method, and system for selective cerebral hypothermia
US20110029050A1 (en) * 2008-11-18 2011-02-03 John Elefteriades Intra-ventricular brain cooling catheter
US20120221082A1 (en) * 2001-04-30 2012-08-30 Rohit Khanna Central Nervous System Treatment Device and Methodology

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6702783B1 (en) 2002-02-05 2004-03-09 Radiant Medical, Inc. Endovascular heat-and gas-exchange catheter device and related methods
US20030216710A1 (en) 2002-03-26 2003-11-20 Hurt Robert F. Catheter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026186A1 (en) * 1993-05-13 1994-11-24 Vidamed, Inc. Medical probe with stylets
US6899726B2 (en) * 2000-10-05 2005-05-31 Seacoast Technologies, Inc. Expandable device for thermal therapy including spiral element
US20120221082A1 (en) * 2001-04-30 2012-08-30 Rohit Khanna Central Nervous System Treatment Device and Methodology
US7144418B1 (en) * 2001-11-02 2006-12-05 Medcool, Inc. Method, and system for selective cerebral hypothermia
US20050177212A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-11 Njemanze Philip C. Apparatus and method for hypothermia and rewarming by altering the temperature of the cerebrospinal fluid in the brain
US20110029050A1 (en) * 2008-11-18 2011-02-03 John Elefteriades Intra-ventricular brain cooling catheter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013104951A1 (en) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532686T2 (en) Cardioplegia CATHETER SYSTEM
DE69533943T2 (en) DEVICE FOR IMPLEMENTING DIAGNOSTIC OR THERAPEUTIC PROCEDURES WITHIN GALLENGES
DE60130457T2 (en) CATHETER DEVICE FOR THE ARTERIALIZATION OF A VEIN
DE69632776T2 (en) SYSTEM FOR IMPLEMENTING ENDOVASCULAR INTERVENTION
DE69733835T2 (en) SYSTEM FOR CLOSING A VASCULAR WOUNCE
DE60203806T2 (en) PERCUTANEOUS PRINGLE OCCLUSION DEVICE
DE69827806T2 (en) BALLOON CATHETER
DE60120480T2 (en) EXPRESSION DEVICE FOR MEDICINE IN THE HEARTBAG FOR ANGIOGENESIS
DE10217559B4 (en) Device for minimally invasive, intravascular aortic valve extraction
DE69828690T2 (en) FORMER HOLDING / MANUFACTURING PACKAGING FOR SPHINKTEROTOME
DE60310949T2 (en) DRAINAGE CATHETER
DE69626822T2 (en) ENDOVASCULAR SYSTEM FOR GENERATING A HEART STOP
DE10049813C1 (en) Instrument for the local removal of built-up matter at an aortic valve, in a human or animal heart, is a hollow catheter with a cutting unit at the far end within a closure cap for minimum invasion
DE69911434T2 (en) HEAT EXCHANGING PERMANENT CATHETER
DE69834563T2 (en) extraction system
DE60306502T2 (en) VASCULAR CLUTCH DEVICE
DE69731915T2 (en) The stent delivery system
EP0894507B1 (en) Balloon Catheter
DE69936223T2 (en) CATHETER FOR ENDOVASCULAR TREATMENT OF STENOSIS OF THE HEADSHAKES
DE60213457T2 (en) ULTRASONIC CATHETER FOR SMALL VESSELS
DE69813274T2 (en) CATHETER FOR PERFUSION AND OCCLUSION
DE69836590T2 (en) CATHETER ARRANGEMENT FOR INSERTING VESSEL-CLOSING ELEMENTS
DE602006000349T2 (en) Medical instrument with medical treatment electrode
EP0630617A1 (en) Suction catheter assembly
DE2005167A1 (en) Medical-surgical catheter or cannula

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ACANDIS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACANDIS GMBH & CO. KG, 76327 PFINZTAL, DE

Owner name: ADCERIS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACANDIS GMBH & CO. KG, 76327 PFINZTAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADCERIS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACANDIS GMBH, 75177 PFORZHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE