DE102013103440A1 - Aircraft seat device - Google Patents

Aircraft seat device Download PDF

Info

Publication number
DE102013103440A1
DE102013103440A1 DE201310103440 DE102013103440A DE102013103440A1 DE 102013103440 A1 DE102013103440 A1 DE 102013103440A1 DE 201310103440 DE201310103440 DE 201310103440 DE 102013103440 A DE102013103440 A DE 102013103440A DE 102013103440 A1 DE102013103440 A1 DE 102013103440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft seat
frame element
seat device
frame
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310103440
Other languages
German (de)
Inventor
Satoshi Hasegawa
Christoph Schürg
Oliver Forgatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Original Assignee
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG filed Critical Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority to DE201310103440 priority Critical patent/DE102013103440A1/en
Publication of DE102013103440A1 publication Critical patent/DE102013103440A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0606Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with privacy shells, screens, separators or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0649Seats characterised by special features for reducing weight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Flugzeugsitzvorrichtung mit zumindest einem Rahmenelement (10a; 10b; 10c), das zumindest teilweise oberhalb eines Sitzbodens (46a; 46b) angeordnet ist und zumindest eine tragende Struktur ausbildet. Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Rahmenelement (10a; 10b; 10c) in zumindest einem voll montierten Zustand zumindest teilweise sichtbar ist.The invention is based on an aircraft seat device with at least one frame element (10a; 10b; 10c), which is arranged at least partially above a seat bottom (46a; 46b) and forms at least one supporting structure. It is proposed that the at least one frame element (10a; 10b; 10c) is at least partially visible in at least one fully assembled state.

Description

Stand der Technik State of the art

Die Erfindung betrifft eine Flugzeugsitzvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to an aircraft seat device according to the preamble of patent claim 1.

Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Modularität und Vereinfachung einer Einbeziehung eines Designmerkmals bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können. The object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of modularity and simplification of inclusion of a design feature. The object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.

Vorteile der Erfindung Advantages of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Flugzeugsitzvorrichtung mit zumindest einem Rahmenelement, das zumindest teilweise oberhalb eines Sitzbodens angeordnet ist und zumindest eine tragende Struktur ausbildet. The invention is based on an aircraft seat device having at least one frame element which is arranged at least partially above a seat bottom and forms at least one load-bearing structure.

Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Rahmenelement in zumindest einem voll montierten Zustand zumindest teilweise sichtbar ist. Unter einem „Rahmenelement“ soll dabei insbesondere ein Element einer Flugzeugsitzvorrichtung verstanden werden, an dem Elemente zum Aufbau der Flugzeugsitzvorrichtung angebracht sind, wobei das Rahmenelement vorzugsweise Teil eines Aufbaus eines Flugzeugsitzes und/oder eines Sitzbereichs ist und insbesondere außerhalb einer Grundstruktur des Flugzeugsitzes und/oder des Sitzbereichs angeordnet ist, mittels der der Flugzeugsitz und/oder der Sitzbereich auf einem Kabinenboden aufgeständert ist. Dabei ist das Rahmenelement insbesondere nicht als Teil der Grundstruktur und insbesondere nicht als eine Aufständereinheit ausgebildet, mittels dem der Flugzeugsitz auf dem Kabinenboden aufgeständert ist. Unter „zumindest teilweise oberhalb eines Sitzbodens“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Teil, vorzugsweise mehr als 50% und in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung mehr als 80% des Rahmenelements auf einer in montiertem Zustand einem Kabinenboden, auf dem die Flugzeugsitzvorrichtung angebracht ist, gegenüberliegenden Seite des Sitzbodens angeordnet ist. Unter einem „Sitzboden“ soll dabei insbesondere ein Boden eines Sitzes, insbesondere eines Flugzeugsitzes verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, eine Sitzfläche für einen Gast bereitzustellen. Unter einer „tragenden Struktur“ soll dabei insbesondere eine Struktur der Flugzeugsitzvorrichtung verstanden werden, die zur Aufnahme und Weiterleitung von Kräften, insbesondere von Kräften, die in einem Normalbetrieb der Flugzeugsitzvorrichtung, beispielsweise durch die Gewichtskraft von an der tragenden Struktur, also in diesem Fall an dem Rahmenelement angebundenen Elementen, oder durch eine normale Nutzung der Flugzeugsitzvorrichtung in die tragende Struktur eingeleitet werden, vorgesehen ist. Dabei leitet die tragende Struktur die in sie eingeleiteten Kräfte, beispielsweise auch über weitere tragende Bauteile, in eine tragende Struktur eines Flugzeugs, in dem die Flugzeugsitzvorrichtung montiert ist, wie insbesondere einen Kabinenboden ab. Von einer tragenden Struktur sollen dabei insbesondere nicht tragende Bauteile, wie beispielsweise Blenden und Abdeckungen, die rein optische Verwendungsgründe haben und insbesondere nicht dazu ausgelegt sind, erforderliche und in einem Betrieb der Flugzeugsitzvorrichtung auftretende Kräfte aufzunehmen und weiterzuleiten, ausgeschlossen werden. Unter einem „voll montierten Zustand“ soll dabei insbesondere ein Zustand der Flugzeugsitzvorrichtung verstanden werden, in dem alle vorgesehenen Bauteile, die zur Vollständigkeit der Flugzeugsitzvorrichtung gehören, montiert sind und so eine Einheit bilden, die funktionsfähig und allen gültigen Bestimmungen entsprechend in ein Flugzeug eingebaut werden kann. Dabei kann die Flugzeugsitzvorrichtung unterschiedliche voll montierte Zustände aufweisen, wobei in den unterschiedlichen voll montierten Zuständen unterschiedliche Anbauteile und auch eine unterschiedliche Anzahl an Anbauteilen an der Flugzeugsitzvorrichtung angebracht sein können. Unter „zumindest teilweise sichtbar“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Teil des Rahmenelements in dem vollmontierten Zustand von einer Person zu sehen ist, ohne dass Anbauteile, wie beispielsweise Abdeckungen und/oder Polster oder Ähnliches abmontiert werden müssen. Dabei ist das Rahmenelement bewusst sichtbar und dient neben der tragenden Eigenschaft auch zur optischen Gestaltung der Flugzeugsitzvorrichtung. Dadurch kann das Rahmenelement besonders vorteilhaft ausgebildet werden und insbesondere auch zur optischen Gestaltung der Flugzeugsitzvorrichtung beitragen. Durch Verwendung des Rahmenelements in verschiedenen Flugzeugsitzvorrichtungen, beispielsweise für verschiedene Ausrüstungsvarianten kann eine zumindest teilweise wiedererkennbare Formsprache erreicht werden. It is proposed that the at least one frame element is at least partially visible in at least one fully assembled state. A "frame element" should be understood to mean, in particular, an element of an aircraft seat device to which elements for constructing the aircraft seat device are attached, wherein the frame element is preferably part of a structure of an aircraft seat and / or a seat area and in particular outside a basic structure of the aircraft seat and / or the seating area is arranged, by means of which the aircraft seat and / or the seating area is raised on a cabin floor. In particular, the frame element is not formed as part of the basic structure and in particular not as an upright unit, by means of which the aircraft seat is raised on the cabin floor. By "at least partially above a seat bottom" should be understood in particular that at least a part, preferably more than 50% and in a particularly advantageous embodiment more than 80% of the frame member on a mounted state in a cabin floor on which the aircraft seat device is mounted , opposite side of the seat bottom is arranged. A "seat bottom" is to be understood in particular as a floor of a seat, in particular of an aircraft seat, which is intended to provide a seating area for a guest. In this context, a "supporting structure" should be understood as meaning, in particular, a structure of the aircraft seat device which is suitable for receiving and transmitting forces, in particular forces acting in normal operation of the aircraft seat device, for example, by the weight force on the supporting structure, ie in this case provided to the frame element connected elements, or by a normal use of the aircraft seat device in the supporting structure is provided. In this case, the supporting structure directs the forces introduced into it, for example via further supporting components, into a supporting structure of an aircraft in which the aircraft seat device is mounted, such as in particular a cabin floor. In particular, non-load-bearing components, such as diaphragms and covers, which have purely optical reasons for use and, in particular, are not designed to receive and transmit required and occurring forces during operation of the aircraft seat device, should be excluded from a supporting structure. A "fully assembled state" is to be understood in particular as meaning a state of the aircraft seat device in which all provided components that belong to the completeness of the aircraft seat device are mounted and thus form a unit that is functional and installed in an aircraft according to all valid regulations can. In this case, the aircraft seat device may have different fully assembled states, wherein in the different fully mounted states different attachments and also a different number of attachments may be attached to the aircraft seat device. By "at least partially visible" is to be understood in particular that at least a part of the frame member in the fully assembled state of a person can be seen without attachments, such as covers and / or upholstery or the like must be removed. In this case, the frame member is deliberately visible and is used in addition to the supporting property for the optical design of the aircraft seat device. As a result, the frame element can be formed particularly advantageously and in particular also contribute to the optical design of the aircraft seat device. By using the frame element in different aircraft seat devices, for example for different equipment variants, an at least partially recognizable design language can be achieved.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement eine tragende Struktur einer Rückenlehne ausbildet. Unter einer „Rückenlehne“ soll dabei insbesondere ein Teil des Sitzes verstanden werden, der an einem hinteren Ende des Sitzbodens angeordnet ist und an dem sich ein auf dem Sitz sitzender Gast mit seinem Rücken anlehnen kann. Dadurch kann das Rahmenelement besonders gut in eine Economyclass Flugzeugsitzvorrichtung ausgebildet werden. It is further proposed that the frame element forms a supporting structure of a backrest. A "backrest" should be understood in particular a part of the seat, which is arranged at a rear end of the seat bottom and on which a seated on the seat guest can lean with his back. As a result, the frame element can be formed particularly well in an economyrass aircraft seat device.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement die Rückenlehne nach außen hin begrenzt. Unter „nach außen hin begrenzen“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Rahmenelement die Rückenlehne zumindest zu einer Seite, vorzugsweise zu zwei Seiten und in einem besonders vorteilhaften Fall zu drei Seiten zumindest teilweise nach außen hin abschließt, wobei Elemente der Rückenlehne in Richtungen, in denen das Rahmenelement die Rückenlehne begrenzt, über das Rahmenelement hinausstehen können. Eine Begrenzung der Rückenlehne durch das Rahmenelement bezieht sich dabei lediglich auf eine Erstreckung des Rahmenelements. Dadurch kann das Rahmenelement besonders vorteilhaft in die Rückenlehne integriert werden. It is also proposed that the frame member limits the backrest to the outside. The term "limit to the outside" is to be understood in particular as meaning that the frame element terminates the backrest at least on one side, preferably on two sides and in a particularly advantageous case on three sides at least partially outward, wherein elements of the backrest in directions, in which the frame member limits the backrest, can protrude beyond the frame member. A limitation of the backrest by the frame element refers only to an extension of the frame member. As a result, the frame element can be particularly advantageously integrated into the backrest.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement ein Querelement aufweist, das an einer Rückseite der Rückenlehne angeordnet ist und das zumindest zur Aufnahme einer Abstützkraft eines oberen Funktionselements vorgesehen ist. Unter einem „Querelement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das sich in einer Querrichtung des Sitzes erstreckt und dabei vorzugsweise eine erste Seite des Rahmenelements mit einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Rahmenelements verbindet. Unter einer „Rückseite der Rückenlehne“ soll dabei insbesondere eine einer Sitzfläche und Anlagefläche des Sitzes, an der sich ein Gast anlehnen kann, abgewandten Seite der Rückenlehne verstanden werden. Unter „zur Aufnahme einer Abstützkraft“ soll dabei verstanden werden, dass das Querelement dazu vorgesehen ist, eine in das Querelement eingeleitete Kraft, die insbesondere zumindest teilweise durch eine Gewichtskraft des oberen Funktionselements hervorgerufen wird, durch das Rahmenelement abzuleiten. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einem „oberen Funktionselement“ soll dabei insbesondere ein auf einer Höhe einer Kopfstütze in die Rückenlehne integriertes Element, wie beispielsweise eine Bildschirmeinheit, eine Literaturtasche oder eine Halterung für Geräte eines Gastes, verstanden werden. Dadurch kann das Rahmenelement besonderes vorteilhaft zur Anbindung eines oberen Funktionselements ausgebildet werden. Furthermore, it is proposed that the frame element has a transverse element which is arranged on a rear side of the backrest and which is provided at least for receiving a supporting force of an upper functional element. A "transverse element" is to be understood in particular as an element that extends in a transverse direction of the seat and preferably connects a first side of the frame element to an opposite second side of the frame element. A "back of the backrest" is intended to mean, in particular, a side of the backrest facing away from a seat surface and contact surface of the seat against which a guest can lean against. The term "for receiving a supporting force" should be understood to mean that the transverse element is intended to divert a force introduced into the transverse element, which force is in particular at least partially caused by a weight force of the upper functional element, through the frame element. By "provided" is intended to be understood in particular specially programmed, designed and / or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state. In this context, an "upper functional element" should be understood as meaning, in particular, an element integrated in the backrest at a height of a headrest, such as, for example, a screen unit, a literature pocket or a holder for devices belonging to a guest. As a result, the frame element can be designed to be particularly advantageous for connecting an upper functional element.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement als ein Shellelement ausgebildet ist, das dazu vorgesehen ist, einen Sitzbereich abzutrennen. Unter einem „Shellelement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das einen tragenden Teil einer Wandung ausbildet, die einen Sitzbereich abtrennt und vorzugsweise zwischen zwei Sitzbereichen angeordnet ist und diese voneinander abtrennt. Unter einem „Sitzbereich“ soll dabei insbesondere ein zumindest teilweise abgetrennter Bereich verstanden werden, der für einen Gast in einem Flugzeug, insbesondere in einem Businessclassbereich, vorgesehen ist, wobei der Sitzbereich einen Flugzeugsitz umfasst, der vorzugsweise in einer Weise verstellbar ist, dass ein Gast eine bequeme und große Sitz-, bzw. Liegefläche vorfinden kann, wobei die Verstellung des Flugzeugsitzes, beispielsweise durch Anheben einer Beinauflage und/oder Neigen einer Rückenlehne, innerhalb des Sitzbereichs geschieht ohne dass andere Sitzbereiche und/oder Flugzeugsitze davon betroffen und/oder eingeschränkt werden. Unter „einen Sitzbereich abtrennen“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Rahmenelement zwischen dem Sitzbereich und einem Bereich außerhalb des Sitzbereichs angeordnet ist und so von dem Bereich außerhalb des Sitzbereichs durch das Rahmenelement nicht in den Sitzbereich eingetreten und/oder geschaut werden kann. Dadurch kann das Rahmenelement für einen Bereich des Flugzeugs mit abgetrennten Sitzbereichen besonders vorteilhaft ausgestaltet werden. In addition, it is proposed that the frame element is designed as a shell element, which is intended to separate a seating area. A "shell element" should be understood to mean, in particular, an element which forms a supporting part of a wall which separates a seating area and is preferably arranged between two seating areas and separates these from one another. A "seating area" is to be understood in particular as an at least partially separated area intended for a guest in an aircraft, in particular in a business class area, wherein the seating area comprises an aircraft seat, which is preferably adjustable in such a way that a guest a comfortable and large seating or lying surface can be found, wherein the adjustment of the aircraft seat, for example by lifting a leg rest and / or tilting a backrest, within the seat area is done without affecting other seating areas and / or aircraft seats affected and / or restricted , By "separating a seating area" is meant in particular that the frame element is arranged between the seating area and an area outside the seating area and thus can not be entered and / or viewed from the area outside the seating area through the frame element. As a result, the frame element can be made particularly advantageous for a region of the aircraft with separate seating areas.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass die Flugzeugsitzvorrichtung einen ersten Sitzbereich und einen zweiten Sitzbereich aufweist, wobei das Rahmenelement die beiden Sitzbereiche zumindest teilweise voneinander abtrennt. Unter „zumindest teilweise voneinander abtrennen“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Rahmenelement die beiden Sitzbereiche in einem Bereich einer Erstreckung des Rahmenelements voneinander abtrennt. Dadurch können zwei Sitzbereiche besonders vorteilhaft ausgebildet und voneinander abgetrennt werden. It is further proposed that the aircraft seat device has a first seat area and a second seat area, wherein the frame element at least partially separates the two seat areas from one another. The term "at least partially separate from one another" is to be understood in particular as meaning that the frame element separates the two seating areas from one another in a region of an extent of the frame element. Thereby, two seating areas can be formed particularly advantageous and separated from each other.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement von beiden Sitzbereichen, die es abtrennt, sichtbar ist. Unter „von einem Sitzbereich sichtbar“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Rahmenelement, das den Sitzbereich abtrennt, von einer Person, die sich in dem entsprechenden Sitzbereich befindet, gesehen werden kann. Dadurch kann das Rahmenelement besonders vorteilhaft ausgebildet werden und besonders vorteilhaft für eine Sicht aus beiden Sitzbereichen als Formgebungselement genutzt werden. Furthermore, it is proposed that the frame element is visible from both seating areas which it separates. By "visible from a seating area" is meant in particular that the frame element separating the seating area can be seen by a person located in the corresponding seating area. As a result, the frame element can be designed to be particularly advantageous and can be used particularly advantageously for a view from both seating areas as a shaping element.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement zumindest eine Aufnahme ausbildet, die zur Anbindung eines Anbindungselements vorgesehen ist. Unter einer „Aufnahme“ soll dabei insbesondere ein Anbindungspunkt verstanden werden, über den mittels eines entsprechend ausgebildeten Anbindungselements Elemente fest an das Rahmenelement angebunden werden können. Unter einem „Anbindungselement“ soll dabei insbesondere ein korrespondierend zu einer Aufnahme ausgebildetes Element verstanden werden, das über eine formschlüssige, kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung mit der Aufnahme zur Anbindung eines Elements verbunden werden kann. Dadurch kann ein Sitzbereich besonders vorteilhaft und einfach ausgebildet werden und Elemente einfach in den Sitzbereich integriert werden. It is further proposed that the frame element forms at least one receptacle which is provided for connecting a connection element. A "reception" is to be understood in particular as a connection point via which elements can be firmly connected to the frame element by means of a suitably designed connection element. In this case, a "connection element" is intended in particular to be a corresponding one to a receptacle Element can be understood, which can be connected via a positive, non-positive and / or material connection with the receptacle for connecting an element. As a result, a seating area can be made particularly advantageous and simple, and elements can be easily integrated into the seating area.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Flugzeugsitzvorrichtung zumindest ein Funktionselement aufweist, das an der zumindest einen Aufnahme des Rahmenelements angeordnet ist. Unter einem „Funktionselement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das für einen Gast der Flugzeugsitzvorrichtung eine definierte Funktionalität bereitstellt, wobei ein Funktionselement beispielsweise als eine Bildschirmeinheit, ein Bedienelement, ein Anschlusselement, ein Verstauelement, ein Anbindungselement, oder als ein anderes, dem Fachmann als für eine Verwendung in einer Flugzeugsitzvorrichtung vorteilhaft erscheinendes Element ausgebildet werden kann. Unter „an der Aufnahme des Rahmenelements angeordnet“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Funktionselement über eine geeignete Verbindung, wie beispielsweise über eine Formschluss-, Kraftschluss- und/oder Stoffschlussverbindung fest mit der Aufnahme gekoppelt und dadurch fest mit dem Rahmenelement verbunden ist. Dadurch kann ein Sitzbereich besonders einfach mit Funktionselementen ausgestattet werden, die vorzugsweise zur Erhöhung eines Komforts eines Gasts dienen. It is also proposed that the aircraft seat device has at least one functional element which is arranged on the at least one receptacle of the frame element. A "functional element" should be understood to mean in particular an element which provides a defined functionality for a guest of the aircraft seat device, wherein a functional element, for example, as a screen unit, a control element, a connection element, a storage element, a connection element, or as another, the Person skilled in the art can be designed as an advantageous for use in an aircraft seat device appearing element. By "arranged on the receptacle of the frame element" is to be understood in particular that the functional element via a suitable connection, such as via a positive, non-positive and / or adhesive connection firmly coupled to the receptacle and thereby firmly connected to the frame member. As a result, a seating area can be equipped particularly easily with functional elements which are preferably used to increase the comfort of a guest.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement zumindest ein Horizontalelement aufweist, das eine Haupterstreckung aufweist, die im Wesentlichen parallel zu einer Horizontalrichtung verläuft. Unter einem „Horizontalelement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das eine Haupterstreckungsrichtung aufweist, die zumindest im Wesentlichen in einer Horizontalrichtung verläuft. Unter einer „Horizontalrichtung“ soll dabei insbesondere eine Richtung verstanden werden, die parallel zu einem Kabinenboden verläuft, auf dem die Flugzeugsitzvorrichtung angeordnet ist. Dadurch kann das Rahmenelement in sich besonders stabil ausgebildet werden. Dadurch kann das Rahmenelement besonders vorteilhaft ausgebildet werden. It is further proposed that the frame element has at least one horizontal element which has a main extension, which runs essentially parallel to a horizontal direction. A "horizontal element" is to be understood in particular as meaning an element which has a main extension direction which extends at least substantially in a horizontal direction. A "horizontal direction" is to be understood in particular as meaning a direction which runs parallel to a cabin floor on which the aircraft seat device is arranged. As a result, the frame element can be made particularly stable in itself. As a result, the frame element can be formed particularly advantageous.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass das Rahmenelement zumindest ein Zwischenelement aufweist, das zur Anbindung des Horizontalelements an ein tragendes Flugzeugelement vorgesehen ist. Unter einem „Zwischenelement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das insbesondere zur Anbindung des Horizontalelements vorgesehen ist und dabei vorzugsweise eine Haupterstreckungsrichtung aufweist, die zumindest im Wesentlichen in einer Vertikalrichtung verläuft. Dabei soll unter einer „Vertikalrichtung“ eine Richtung verstanden werden, die orthogonal auf einem Kabinenboden steht, auf dem die Flugzeugsitzvorrichtung angeordnet ist. Grundsätzlich ist es dabei auch denkbar, dass das Zwischenelement dabei eine Haupterstreckungsrichtung aufweist, die von der Vertikalrichtung abweicht und sich beispielsweise schräg zu dem Kabinenboden erstreckt. Dadurch kann das Rahmenelement besonders vorteilhaft ausgebildet werden. It is further proposed that the frame element has at least one intermediate element which is provided for connecting the horizontal element to a supporting aircraft element. An "intermediate element" should be understood to mean, in particular, an element which is provided in particular for the connection of the horizontal element and preferably has a main extension direction which extends at least substantially in a vertical direction. Here, a "vertical direction" is to be understood as a direction that is orthogonal on a cabin floor on which the aircraft seat device is arranged. In principle, it is also conceivable that the intermediate element has a main extension direction, which deviates from the vertical direction and extends, for example, obliquely to the cabin floor. As a result, the frame element can be formed particularly advantageous.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die zwei Zwischenelemente eine unterschiedliche Ausrichtung aufweisen. Unter einer „Ausrichtung“ soll dabei insbesondere eine Lage der Zwischenelemente im Raum unabhängig von einem Ort, an dem sie angeordnet sind verstanden werden, wobei sich die Ausrichtung hierbei insbesondere auf eine Lage der Zwischenelemente bezüglich einer Vertikalebene bezieht. Eine Ausrichtung eines Zwischenelements bezieht sich dabei vorzugsweise auf die Richtung in der eine Breitenerstreckung des Zwischenelements liegt. Unter „unterschiedlichen Ausrichtungen“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass eine ortsunabhängige Lage der beiden Zwischenelemente unterschiedlich ist, also eine Flächennormale der beiden Zwischenelemente in unterschiedliche Richtungen zeigt. Dadurch können die Zwischenelemente besonders vorteilhaft ausgebildet werden. It is also proposed that the two intermediate elements have a different orientation. In this context, an "alignment" is to be understood as meaning, in particular, a position of the intermediate elements in the space independent of a location at which they are arranged, the orientation in this case referring in particular to a position of the intermediate elements with respect to a vertical plane. An orientation of an intermediate element preferably relates to the direction in which a width extension of the intermediate element is located. By "different orientations" is to be understood in particular that a location-independent position of the two intermediate elements is different, that is, a surface normal of the two intermediate elements in different directions. As a result, the intermediate elements can be formed particularly advantageous.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Zwischenelement an einem unteren Ende eine Anbindung aufweist, die zur Anbindung des Zwischenelements an ein tragendes Flugzeugelement vorgesehen ist. Unter einem „unteren Ende“ soll dabei insbesondere ein in einem Flugzeug montierten Zustand dem Kabinenboden zugewandtes Ende verstanden werden. Unter einer „Anbindung“ soll dabei insbesondere ein Element oder eine Vorrichtung verstanden werden, mit dem ein mit der Anbindung verbundenes Element, wie insbesondere das Zwischenelement fest mit einem anderen Element, wie insbesondere dem tragenden Flugzeugelement, verbindbar ist. Unter einem „tragenden Flugzeugelement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das eine tragende Struktur ausbildet und über das insbesondere Kräfte, die in einem Normalbetrieb und auch während sicherheitsrelevanten Überbelastungen auftreten, abgestützt und in eine Grundstruktur des Flugzeugs, wie insbesondere einen Kabinenboden, abgeleitet werden können. Dabei kann das tragende Flugzeugelement als der Kabinenboden selbst oder beispielsweise als einen mit dem Kabinenboden gekoppelter Grundrahmen ausgebildet sein. Dadurch kann das Zwischenelement und dadurch das Rahmenelement besonders einfach und vorteilhaft in das Flugzeug und die Flugzeugsitzvorrichtung integriert und montiert werden. In addition, it is proposed that the at least one intermediate element at a lower end has a connection which is provided for connecting the intermediate element to a supporting aircraft element. A "lower end" should be understood to mean, in particular, an end mounted in an aircraft on the cabin floor. A "connection" is to be understood in particular as meaning an element or a device with which an element connected to the connection, in particular the intermediate element, can be fixedly connected to another element, such as, in particular, the supporting aircraft element. A "supporting aircraft element" is to be understood in particular as an element that forms a load-bearing structure and over which, in particular, forces that occur during normal operation and also during safety-relevant overloads are dissipated and diverted into a basic structure of the aircraft, in particular a cabin floor can be. In this case, the supporting aircraft element may be formed as the cabin floor itself or, for example, as a base frame coupled to the cabin floor. As a result, the intermediate element and thereby the frame element can be integrated and mounted in a particularly simple and advantageous manner in the aircraft and the aircraft seat device.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass das Horizontalelement und das zumindest eine Zwischenelement einstückig miteinander ausgebildet sind. Unter „einstückig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw. und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren. Dadurch können das Zwischenelement und das Horizontalelement das Rahmenelement besonders vorteilhaft und einfach ausbilden. It is further proposed that the horizontal element and the at least one intermediate element are formed integrally with each other. By "one-piece" should in particular be materially bonded, as understood, for example, by a welding process and / or adhesive process, etc., and particularly advantageously formed, such as by the production of a cast and / or by the production in a one or Mehrkomponentenspritzverfahren. As a result, the intermediate element and the horizontal element can form the frame element particularly advantageously and simply.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement zumindest zwei Zwischenelemente aufweist, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Furthermore, it is proposed that the frame element has at least two intermediate elements which are arranged at a distance from each other.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement eine U-Form ausbildet. Dadurch kann das Rahmenelement besonders vorteilhaft, insbesondere vorteilhaft im Bezug auf Gewicht ausgebildet werden. It is also proposed that the frame element forms a U-shape. As a result, the frame element can be formed particularly advantageously, in particular advantageously with respect to weight.

Es wird zudem vorgeschlagen, dass das Rahmenelement eine Öffnung ausbildet, die in einem voll montierten Zustand zumindest dazu vorgesehen ist, zumindest teilweise von nichttragenden Elementen verschlossen zu werden. Unter einer „Öffnung“ soll dabei insbesondere ein Durchtritt verstanden werden, der zumindest von drei Seiten begrenzt ist und durch den von einer Seite eines Elements, insbesondere des Rahmenelements, ein Durchgang zu einer gegenüberliegenden Seite besteht. Unter einem „nicht tragenden Element“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das nicht dazu vorgesehen und dementsprechend nicht dafür ausgelegt ist Kräfte in ein tragendes Flugzeugelement, wie insbesondere den Flugzeugboden abzuleiten. Dadurch kann das Rahmenelement im Hinblick auf ein Gewicht besonders vorteilhaft ausgebildet werden. It is also proposed that the frame element forms an opening which, in a fully assembled state, is at least provided to be at least partially closed by non-load-bearing elements. An "opening" is to be understood in particular as meaning a passage which is delimited at least from three sides and through which a passage to an opposite side exists from one side of an element, in particular the frame element. A "non-load-bearing element" should be understood to mean, in particular, an element which is not intended and accordingly not designed to divert forces into a carrying aircraft element, such as, in particular, the aircraft floor. As a result, the frame element can be made particularly advantageous with regard to a weight.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Rahmenelement zumindest in einer Erstreckungsrichtung eine Wellenstruktur ausbildet. Unter einer „Wellenstruktur“ soll dabei insbesondere eine Struktur verstanden werden, die entlang ihrer Erstreckungsrichtung sich in Radien abwechselnd in eine und dann in eine gegenüberliegende Richtung erstreckt. Dadurch kann das Rahmenelement für eine definierte Formgebung besonders vorteilhaft ausgebildet werden. It is further proposed that the frame element form a wave structure at least in one extension direction. In this context, a "wave structure" is to be understood in particular as meaning a structure which extends along its direction of extension in radii alternately in one direction and then in an opposite direction. As a result, the frame element can be made particularly advantageous for a defined shaping.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Flugzeugsitzvorrichtung ein weiteres Rahmenelement aufweist, das zur Versteifung in einer Sandwichbauweise mit dem ersten Rahmenelement, das die tragende Struktur bildet, verbunden ist. Unter einer „Sandwichbauweise“ soll dabei insbesondere eine Bauweise verstanden werden, in der zumindest zwei Elemente, insbesondere die beiden Rahmenelemente, fest miteinander verbunden werden und gemeinsam eine steife und belastbare Struktur ausbilden. Dadurch kann die Flugzeugsitzvorrichtung besonders vorteilhaft und die Rahmenelemente bei vorteilhaftem Gewicht besonders stabil und steif ausgebildet werden. It is also proposed that the aircraft seat apparatus comprise a further frame member which, for stiffening in a sandwich construction, is connected to the first frame member forming the supporting structure. A "sandwich construction" is to be understood in particular as meaning a construction in which at least two elements, in particular the two frame elements, are firmly connected to one another and together form a rigid and loadable structure. As a result, the aircraft seat device can be made particularly advantageous and the frame elements can be designed to be particularly stable and stiff with an advantageous weight.

Die erfindungsgemäße Flugzeugsitzvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Flugzeugsitzvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. The aircraft seat device according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, in order to fulfill a mode of operation described herein, the aircraft seat device according to the invention may have a number deviating from a number of individual elements, components and units mentioned herein.

Zeichnungen drawings

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, two embodiments of the invention are shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen: Show it:

1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a schematic view of an aircraft seat device according to the invention in a first embodiment,

2 eine Seitenansicht der Flugzeugsitzvorrichtung in dem ersten Ausführungsbeispiel, 2 a side view of the aircraft seat apparatus in the first embodiment,

3 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung in einem zweiten Ausführungsbeispiel, 3 an exploded view of an aircraft seat device according to the invention in a second embodiment,

4 die Flugzeugsitzvorrichtung in dem zweiten Ausführungsbeispiel in einem ersten vollmontierten Zustand, 4 the aircraft seat apparatus in the second embodiment in a first fully assembled state,

5 die Flugzeugsitzvorrichtung in dem zweiten Ausführungsbeispiel in einem zweiten vollmontierten Zustand und 5 the aircraft seat apparatus in the second embodiment in a second fully assembled state and

6 einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung in einem dritten Ausführungsbeispiel. 6 a detail of an aircraft seat device according to the invention in a third embodiment.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele Description of the embodiments

Die 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung. Die erfindungsgemäße Flugzeugsitzvorrichtung ist als ein Teil eines Flugzeugsitzes 42a ausgebildet. Der Flugzeugsitz 42a ist Teil einer nicht näher dargestellten Innenausstattung eines Flugzeugs. Der Flugzeugsitz 42a umfasst einen Grundrahmen. Der Grundrahmen ist Teil eines Rahmens des Flugzeugsitzes 42a, der eine Aufständereinheit 44a umfasst, mittels der der Flugzeugsitz 42a auf einem Kabinenboden des Flugzeugs aufgeständert ist. Dabei weist der Kabinenboden eine Schienenführung auf, in der der Flugzeugsitz 42a über mehrere Koppelelemente verbunden ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Flugzeugsitz 42a über eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Methode fest mit dem Kabinenboden verbunden ist. Der Flugzeugsitz 42a umfasst einen Sitzboden 46a. Der Sitzboden 46a ist fest mit dem Grundrahmen des Flugzeugsitzes 42a verbunden und bildet eine Sitzfläche aus. Die Sitzfläche ist dazu vorgesehen, dass ein Gast auf ihr sitzt. Dabei ist die Sitzfläche zumindest im Wesentlichen parallel zu dem Kabinenboden ausgerichtet, auf dem der Flugzeugsitz 42a aufgeständert ist. Der Sitzboden 46a umfasst dabei eine Polstereinheit, die aus einem elastisch verformbaren Material besteht, beispielsweise aus einem Schaumstoff, um eine komfortable Sitzfläche zu erreichen. Zur Ausbildung einer Anlehnfläche für den Gast umfasst der Flugzeugsitz 42a eine Rückenlehne 12a. Die Rückenlehne 12a ist an einem hinteren Ende des Sitzbodens 46a angeordnet und ist in zumindest einem Betriebszustand orthogonal zu dem Sitzboden 46a ausgerichtet. Die Rückenlehne 12a ist dabei um einen Schwenkpunkt zu dem Sitzboden 46a verschwenkbar. Die Rückenlehne 12a ist an dem Grundrahmen des Flugzeugsitzes 42a angebracht. An seinen beiden Seiten, die jeweils an einem in Querrichtung gerichteten Ende des Flugzeugsitzes 42a angeordnet sind, weist der Flugzeugsitz 42a jeweils eine Armlehne 48a auf, die den Flugzeugsitz 42a seitlich begrenzt und die jeweils eine Armauflage für einen Gast ausbildet. Der Flugzeugsitz 42a ist dabei ein Teil einer Flugzeugsitzreihe, die aus mehreren, nebeneinander angeordneten Flugzeugsitzen 42a gebildet ist. Die Flugzeugsitze 42a der Flugzeugsitzreihe sind dabei über den gemeinsamen Grundrahmen mit dem Kabinenboden verbunden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Flugzeugsitze einer Flugzeugsitzreihe jeweils einen separaten Grundrahmen aufweisen, mit dem die Flugzeugsitze jeweils separat auf dem Kabinenboden aufgeständert sind. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Flugzeugsitz 42a als ein alleinstehender einzelner Flugzeugsitz 42a ausgebildet ist. The 1 and 2 show a first embodiment of an aircraft seat device according to the invention. The aircraft seat apparatus according to the invention is as a part of an aircraft seat 42a educated. The aircraft seat 42a is part of an interior of an aircraft, not shown. The aircraft seat 42a includes a base frame. The base frame is part of a frame of the aircraft seat 42a , the one riots purity 44a includes, by means of the aircraft seat 42a is elevated on a cabin floor of the aircraft. In this case, the cabin floor on a rail guide, in which the aircraft seat 42a is connected via a plurality of coupling elements. In principle, it is also conceivable that the aircraft seat 42a is firmly connected to the cabin floor via another method that appears appropriate to a person skilled in the art. The aircraft seat 42a includes a seat bottom 46a , The seat bottom 46a is fixed to the base frame of the aircraft seat 42a connected and forms a seat. The seat is intended for a guest to sit on it. In this case, the seat is aligned at least substantially parallel to the cabin floor, on which the aircraft seat 42a is elevated. The seat bottom 46a in this case comprises a padding unit which consists of an elastically deformable material, for example of a foam, in order to achieve a comfortable seating surface. To form a leaning surface for the guest includes the aircraft seat 42a a backrest 12a , The backrest 12a is at a rear end of the seat bottom 46a arranged and is orthogonal to the seat bottom in at least one operating state 46a aligned. The backrest 12a is about a pivot point to the seat bottom 46a pivotable. The backrest 12a is on the base frame of the aircraft seat 42a appropriate. On its two sides, each at a transversely directed end of the aircraft seat 42a are arranged, the aircraft seat 42a one armrest each 48a on that the aircraft seat 42a limited laterally and each forms an armrest for a guest. The aircraft seat 42a is a part of an aircraft seat row, which consists of several juxtaposed aircraft seats 42a is formed. The aircraft seats 42a The aircraft seat row are connected via the common base frame with the cabin floor. In principle, it is also conceivable that the aircraft seats of an aircraft seat row each have a separate base frame, with which the aircraft seats are each elevated separately on the cabin floor. In principle, it is also conceivable that the aircraft seat 42a as a standalone single aircraft seat 42a is trained.

Die Flugzeugsitzvorrichtung umfasst ein Rahmenelement 10a. Das Rahmenelement 10a ist Teil des Rahmens des Flugzeugsitzes 42a. Das Rahmenelement 10a ist dabei oberhalb des Sitzbodens 46a angeordnet. Dabei bildet das Rahmenelement 10a der Flugzeugsitzvorrichtung eine tragende Struktur aus. In einem voll montierten Zustand ist das Rahmenelement 10a dabei sichtbar. Das Rahmenelement 10a ist dabei als tragende Struktur der Rückenlehne 12a ausgebildet. Das Rahmenelement 10a ist dabei in einem Bereich des Sitzbodens 46a fest mit dem Grundrahmen des Flugzeugsitzes 42a verbunden. Das Rahmenelement 10a weist dabei zwei Enden auf, mit denen das Rahmenelement 10a jeweils mit dem Grundrahmen verbunden ist. Ein erstes Ende des Grundrahmens ist dabei der ersten Seite, also der ersten Armlehne 48a zugewandt und das zweite Ende der zweiten Seite, also der zweiten Armlehne 50a. Zur Anbindung weist das Rahmenelement 10a an den nicht näher dargestellten Enden jeweils nicht näher dargestellte Koppelelemente auf, mittels derer das Rahmenelement 10a an den Grundrahmen angebunden ist. Das Rahmenelement 10a erstreckt sich von den Koppelstellen nach oben von dem Sitzboden 46a und dem Grundrahmen weg in Richtung eines Kopfbereichs 52a des Flugzeugsitzes 42a. Dabei erstrecken sich Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a, die von den jeweiligen Koppelstellen ausgehen, in einem unteren Bereich sowohl nach oben als auch in Richtung der ihr zugewandten Armlehne 48a, 50a. Die beiden Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a verlaufen in dem unteren Bereich schräg nach außen in Richtung der der jeweiligen Seite 54a, 56a zugewandten Armlehne 48a, 50a. Dadurch erstrecken sich die beiden Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a in dem unteren Bereich voneinander weg und verbreitern das Rahmenelement 10a in dem unteren Bereich. In einem Mittelbereich weisen die beiden Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a eine Richtungsumkehr auf und verlaufen in einer Krümmung aufeinander zu. Dadurch wird das Rahmenelement 10a ab dem Mittelbereich wieder sukzessive schmaler. An einem oberen Ende 58a weisen die beiden Seiten 54a, 56a jeweils in einer gleichen Höhe eine Umlenkung auf und laufen koaxial aufeinander zu und treffen mittig aufeinander. Die beiden Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a sind dabei einstückig miteinander ausgebildet. Das Rahmenelement 10a weist dadurch eine U-Form auf. Dabei weist das Rahmenelement 10a ein unteres offenes Ende auf, mit dem das Rahmenelement 10a an den Grundrahmen angebunden ist. Das obere geschlossene Ende 58a schließt den Rahmen des Flugzeugsitzes 42a nach oben hin ab. Das Rahmenelement 10a begrenzt dadurch die Rückenlehne 12a in eine seitliche Richtung nach außen hin. In dem unteren Bereich, in dem das Rahmenelement 10a mit dem Grundrahmen verbunden ist, weist der Flugzeugsitz 42a eine Blende 62a auf, die das Rahmenelement 10a in dem unteren Bereich verdeckt. The aircraft seat apparatus comprises a frame member 10a , The frame element 10a is part of the frame of the aircraft seat 42a , The frame element 10a is above the seat bottom 46a arranged. In this case, the frame element forms 10a the aircraft seat device from a supporting structure. In a fully assembled condition, the frame member 10a visible. The frame element 10a is here as a supporting structure of the backrest 12a educated. The frame element 10a is in an area of the seat bottom 46a fixed to the base frame of the aircraft seat 42a connected. The frame element 10a has two ends, with which the frame element 10a each connected to the base frame. A first end of the base frame is the first side, ie the first armrest 48a facing and the second end of the second side, so the second armrest 50a , For connection, the frame element 10a At the ends, not shown, in each case not shown coupling elements, by means of which the frame element 10a attached to the base frame. The frame element 10a extends from the coupling points up from the seat bottom 46a and the base frame toward a head area 52a of the aircraft seat 42a , There are pages 54a . 56a of the frame element 10a , which emanate from the respective coupling points, in a lower region both upwards and in the direction of the armrest facing her 48a . 50a , The two sides 54a . 56a of the frame element 10a extend in the lower area obliquely outward in the direction of the respective side 54a . 56a facing armrest 48a . 50a , This extends the two sides 54a . 56a of the frame element 10a in the lower area away from each other and widen the frame element 10a in the lower area. In a middle area, the two sides show 54a . 56a of the frame element 10a a reversal of direction and run in a curve towards each other. This will make the frame element 10a gradually narrower again from the middle area. At an upper end 58a show the two sides 54a . 56a in each case at a same height on a deflection and run coaxially towards each other and hit each other in the middle. The two sides 54a . 56a of the frame element 10a are integrally formed with each other. The frame element 10a thus has a U-shape. In this case, the frame element 10a a lower open end with which the frame element 10a attached to the base frame. The upper closed end 58a closes the frame of the aircraft seat 42a upwards. The frame element 10a thereby limits the backrest 12a in a lateral direction outwards. In the lower area where the frame element 10a connected to the base frame, the aircraft seat points 42a a panel 62a on that the frame element 10a hidden in the lower area.

Das Rahmenelement 10a bildet die tragende Struktur der Rückenlehne 12a aus. Kräfte, die in die Rückenlehne 12a eingebracht werden, beispielsweise durch Sitzen eines Gastes in dem Flugzeugsitz 42a, werden über das Rahmenelement 10a in den Grundrahmen des Flugzeugsitzes 42a weitergeleitet. Die Rückenlehne 12a weist eine Polstereinheit 60a auf, die eine Abstützfläche für den Gast, der auf dem Flugzeugsitz 42a sitzt, ausbildet. Die Polstereinheit 60a der Rückenlehne 12a ist über das Rahmenelement 10a an die Rückenlehne 12a angebunden. Die Polstereinheit 60a ist dabei in Richtung einer Front des Flugzeugsitzes 42a ausgerichtet. Kräfte, die durch das Sitzen eines Gastes in dem Flugzeugsitz 42a in die Polstereinheit 60a eingeleitet werden, werden über das Rahmenelement 10a abgestützt und in den Grundrahmen eingeleitet. Dabei ist das Rahmenelement 10a so ausgelegt, dass es auch sicherheitsrelevante Kräfte, die nicht während eines Normalbetriebs auf die Rückenlehne 12a wirken, aufnehmen und sicher in den Grundrahmen ableitet kann. The frame element 10a forms the supporting structure of the backrest 12a out. Forces in the backrest 12a be introduced, for example by sitting a guest in the aircraft seat 42a , be over the frame element 10a in the base frame of the aircraft seat 42a forwarded. The backrest 12a has a cushion unit 60a on which is a support surface for the guest sitting on the aircraft seat 42a sits, trains. The upholstery unit 60a the backrest 12a is over the frame element 10a to the backrest 12a tethered. The upholstery unit 60a is in Direction of a front of the airplane seat 42a aligned. Forces caused by sitting a guest in the aircraft seat 42a in the upholstery unit 60a are initiated via the frame element 10a supported and introduced into the basic framework. Here is the frame element 10a designed so that there are also safety-related forces that do not affect the backrest during normal operation 12a act, record and safely derived in the base frame can.

Das Rahmenelement 10a weist ein Querelement 14a auf. Das Querelement 14a ist an einer Rückseite 16a der Rückenlehne 12a angeordnet, die der Front des Flugzeugsitzes 42a, also der Polstereinheit 60a der Rückenlehne 12a abgewandt ist. Das Querelement 14a erstreckt sich in dem Mittelbereich von der einen Seite 54a des Rahmenelements 10a, das der einen Armlehne 48a zugewandt ist bis zu der anderen Seite 56a des Rahmenelements 10a, das der anderen Armlehne 50a zugewandt ist. Das Querelement 14a ist dabei einstückig mit den beiden Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a ausgebildet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Querelement 14a als ein separates Bauteil ausgebildet ist, das während einer Montage mittels einer Schraubenverbindung fest mit den beiden Seiten 54a, 56a des Rahmenelements 10a verbunden wird. Die Rückenlehne 12a weist ein oberes Funktionselement 18a auf. Das obere Funktionselement 18a ist als eine Literaturtasche ausgebildet. Das als Literaturtasche ausgebildete Funktionselement 18a weist eine schwenkbare Blende auf, die ein Verstaufach verschließen oder öffnen kann, in der Elemente, wie beispielsweise Zeitschriften oder Ähnliches verstaut werden können. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das obere Funktionselement 18a als eine Bildschirmeinheit, oder ein anderes, dem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Funktionselement ausgebildet ist. Das Funktionselement 18a ist oberhalb des Querelements 14a angeordnet. Dabei ist das Funktionselement 25a zwischen einem oberen Ende 58a des Rahmenelements 10a und dem Querelement 14a angeordnet. Das Querelement 14a nimmt dabei eine Abstützkraft des oberen Funktionselements 28a auf. Die Abstützkraft wird dabei von einer Gewichtskraft des oberen Funktionselements 28a und der in dem Funktionselement 28a angeordneten Elemente gebildet. Die Abstützkraft wird über das Querelement 14a in das Rahmenelement 10a und dadurch in den Grundrahmen eingeleitet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass weitere Funktionselemente, wie beispielsweise Haken zum Aufhängen von Kleidungsstücken oder anderen Elementen, oder Bedienelemente an dem Querelement 14a angebracht werden können. The frame element 10a has a cross element 14a on. The cross element 14a is at a back 16a the backrest 12a Arranged the front of the aircraft seat 42a So the upholstery unit 60a the backrest 12a turned away. The cross element 14a extends in the middle region from one side 54a of the frame element 10a , that of one armrest 48a is facing up to the other side 56a of the frame element 10a , that of the other armrest 50a is facing. The cross element 14a is in one piece with the two sides 54a . 56a of the frame element 10a educated. In principle it is also conceivable that the cross element 14a is formed as a separate component, which during assembly by means of a screw connection fixed to the two sides 54a . 56a of the frame element 10a is connected. The backrest 12a has an upper functional element 18a on. The upper functional element 18a is designed as a literature bag. The trained as a literature pocket functional element 18a has a pivotable bezel that can close or open a storage compartment in which items such as magazines or the like can be stowed. In principle, it is also conceivable that the upper functional element 18a as a screen unit, or another, the expert appears to be useful functional element. The functional element 18a is above the cross element 14a arranged. Here is the functional element 25a between an upper end 58a of the frame element 10a and the cross member 14a arranged. The cross element 14a takes a supporting force of the upper functional element 28a on. The support force is thereby a weight of the upper functional element 28a and in the functional element 28a arranged elements formed. The support force is via the cross member 14a in the frame element 10a and thereby initiated into the base frame. In principle, it is also conceivable that further functional elements, such as hooks for hanging garments or other elements, or controls on the cross member 14a can be attached.

Die Rückenlehne 12a umfasst weiter ein Tischelement 64a. Das Tischelement 64a ist als ein Klapptisch ausgebildet und ist an der Rückseite der Rückenlehne 12a angeordnet. Dabei ist das Tischelement 64a unterhalb des Querelements 14a angeordnet. In einem eingeklappten Zustand ist das Tischelement 64a in etwa parallel zu der Rückenlehne 12a ausgerichtet und über eine Koppelstelle in einer festen Verriegelstellung an die Rückenlehne 12a gekoppelt. In den 1 und 2 ist das Tischelement 64a in seiner Verriegelstellung dargestellt. Das Querelement 14a weist dabei ein nicht näher dargestelltes Koppelelement auf, über das ein in der Verriegelstellung dem Querelement 14a zugewandtes Ende des Tischelements 64a fest an dem Querelement 14a ankoppelbar ist. Dazu weist das entsprechende Ende des Tischelements 64a ein äquivalent ausgebildetes Koppelelement auf. Die Koppelelemente sind dabei als nicht näher ausgeführte Formschlusselemente ausgebildet. The backrest 12a further comprises a table element 64a , The table element 64a is designed as a folding table and is at the back of the backrest 12a arranged. Here is the table element 64a below the cross element 14a arranged. In a folded state is the table element 64a approximately parallel to the backrest 12a aligned and via a coupling point in a fixed locking position on the backrest 12a coupled. In the 1 and 2 is the table element 64a shown in its locking position. The cross element 14a has a coupling element, not shown in detail, on the one in the locking position the cross member 14a facing end of the table element 64a firmly on the cross element 14a can be coupled. For this purpose, the corresponding end of the table element 64a an equivalently formed coupling element. The coupling elements are designed as non-detailed form-fitting elements.

In den 3 bis 6 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in 1 und 2 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der 3 bis 6 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt. In the 3 to 6 two further embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, reference being made in principle also to the drawings and / or the description of the other exemplary embodiments with regard to identically named components, in particular with regard to components having the same reference numbers. To distinguish the embodiments, the letter a is the reference numerals of the embodiment in 1 and 2 readjusted. In the embodiments of the 3 to 6 the letter a is replaced by the letters b and c.

Die 3 und 4 zeigen ein zweites Ausführungsbespiel einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung. Die erfindungsgemäße Flugzeugsitzvorrichtung ist als ein Teil eines ersten Sitzbereichs 20b eines Flugzeugs ausgebildet. Dabei ist der Sitzbereich 20b als ein Businessclass Sitzbereich ausgebildet. Ein Sitzbereich 20b ist als ein Bereich eines Gasts eines Businessclassbereichs eines Flugzeugs ausgebildet. Dabei weist ein Sitzbereich 20b einen einzelnen Flugzeugsitz 42b auf, der im Vergleich zu Flugzeugsitzen aus einem Economyclassbereich größer und luxuriöser ausgestaltet ist. Die Flugzeugsitzvorrichtung umfasst einen zweiten Sitzbereich 22b, der unmittelbar hinter dem ersten Sitzbereich 20b angeordnet ist. Die Sitzbereiche 20b, 22b sind dabei zumindest teilweise voneinander und anderen Sitzbereichen abgetrennt. Die Flugzeugsitzvorrichtung umfasst den Flugzeugsitz 42b, der in dem ersten Sitzbereich 20b angeordnet ist. Der Flugzeugsitz 42b weist einen Sitzboden 46b, sowie eine Rückenlehne 12b und Armlehnen auf. Die Flugzeugvorrichtung umfasst ein Grundgestell 66b, das zwischen den beiden Sitzbereichen 20b, 22b angeordnet ist. Das Grundgestell 66b ist mittels verschiedener Befestigungsmittel 68b fest mit einem Kabinenboden des Flugzeugs verbunden. Das Grundgestell 66b bildet dabei ein tragendes Flugzeugelement aus, das in das Grundgestell 66b eingeleitete Kräfte abstützt und in den Kabinenboden ableitet. Das Grundgestell 66b bildet eine Anbindung für den Flugzeugsitz 42b des vorderen, ersten Sitzbereichs 20b aus. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Flugzeugsitz 42b über eine eigene Aufständereinheit direkt mit dem Kabinenboden verbunden ist. Das Grundgestell 66b weist eine im Wesentlichen L-förmige Grundform auf. Der Flugzeugsitz 42b des ersten Sitzbereichs 20b ist an einer vorderen Flanke 70b des Grundgestells 66b angebracht. Eine hintere Flanke 72b ist orthogonal zu der vorderen Flanke 70b ausgerichtet und erstreckt sich in Richtung des zweiten, hinteren Sitzbereichs 22b. The 3 and 4 show a second embodiment of an aircraft seat device according to the invention. The aircraft seat apparatus according to the invention is as a part of a first seating area 20b an aircraft trained. Here is the seating area 20b formed as a business class seating area. A seating area 20b is designed as an area of a guest of a business class area of an aircraft. It has a seating area 20b a single airplane seat 42b on, which is designed larger and more luxurious compared to aircraft seats from an Economyclassbereich. The aircraft seat apparatus includes a second seating area 22b which is immediately behind the first seating area 20b is arranged. The seating areas 20b . 22b are at least partially separated from each other and other seating areas. The aircraft seat apparatus includes the aircraft seat 42b in the first sitting area 20b is arranged. The aircraft seat 42b has a seat bottom 46b , as well as a backrest 12b and armrests up. The aircraft device comprises a base frame 66b that is between the two seating areas 20b . 22b is arranged. The base frame 66b is by means of various fasteners 68b firmly connected to a cabin floor of the aircraft. The base frame 66b forms a supporting aircraft element, which is in the base frame 66b supported forces and derived in the cabin floor. The base frame 66b forms a connection for the aircraft seat 42b the front, first seating area 20b out. In principle, it is also conceivable that the aircraft seat 42b is connected via its own Aufständereinheit directly to the cabin floor. The base frame 66b has a substantially L-shaped basic shape. The aircraft seat 42b of the first seating area 20b is on a front flank 70b of the base frame 66b appropriate. A back flank 72b is orthogonal to the leading edge 70b aligned and extends toward the second, rear seating area 22b ,

Die Flugzeugsitzvorrichtung umfasst ein Rahmenelement 10b, das eine tragende Struktur ausbildet. Das Rahmenelement 10b ist dabei von einer dünnen Platte gebildet. Eine Dicke des Rahmenelements 10b ist dabei wesentlich kleiner als eine Höhe und eine Breite des Rahmenelements 10b. Die Dicke des Rahmenelements beträgt dabei in etwa 10 mm. Das Rahmenelement 10b weist dabei einen Querschnitt auf, der in etwa ein Rechteck ausbildet. Dabei ist das Rahmenelement 10b aus einem Kunststoff gebildet. Der Kunststoff ist dabei faserverstärkt. Dabei sind verschiedene faserverstärkte Kunststoffe, wie beispielsweise glasfaserverstärkte Kunststoffe als Material des Rahmenelements 10b denkbar. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Rahmenelement 10b aus einem anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material, wie beispielsweise einem Metall, wie beispielsweise Aluminium, oder einem anderen natürlichen oder künstlichen Material gebildet ist. Das Rahmenelement 10b ist in einem voll montierten Zustand der Flugzeugsitzvorrichtung zumindest teilweise sichtbar. Das Rahmenelement 10b ist dabei zumindest im Wesentlichen oberhalb des Sitzbodens 46b des Flugzeugsitzes 42b des vorderen, ersten Sitzbereichs angeordnet. Dabei ist das Rahmenelement 10b als ein Shellelement ausgebildet. Das als Shellelement ausgebildete Rahmenelement 10b ist dazu vorgesehen, den Sitzbereich abzutrennen. Das als Shellelement ausgebildete Rahmenelement 10b trennt den ersten Sitzbereich 20b dabei zumindest teilweise nach hinten ab. Das als Shellelement ausgebildete Rahmenelement 10b bildet dabei einen Teil einer Wandung aus, der den Sitzbereich 20b insbesondere nach hinten abtrennt. Das als Shellelement ausgebildete Rahmenelement 10b ist dabei als eine tragende Struktur der Wandung, die den Sitzbereich abtrennt, ausgebildet. Das Rahmenelement 10b trennt dabei den ersten Sitzbereich 20b und den zweiten Sitzbereich 22b teilweise voneinander ab. Die Wandung, deren tragende Struktur das Rahmenelement 10b bildet, trennt die beiden Sitzbereiche 20b, 22b voneinander ab. Dabei ist das Rahmenelement 10b sowohl von dem ersten Sitzbereich 20b aus zu sehen als auch von dem zweiten, hinter dem ersten Sitzbereich 20b angeordneten, zweiten Sitzbereich 22b. The aircraft seat apparatus comprises a frame member 10b that forms a supporting structure. The frame element 10b is formed by a thin plate. A thickness of the frame element 10b is much smaller than a height and a width of the frame member 10b , The thickness of the frame element is approximately 10 mm. The frame element 10b has a cross section that forms a rectangle approximately. Here is the frame element 10b made of a plastic. The plastic is fiber-reinforced. In this case, various fiber-reinforced plastics, such as glass fiber reinforced plastics as a material of the frame element 10b conceivable. In principle, it is also conceivable that the frame element 10b is formed from another, the skilled person appears appropriate material, such as a metal such as aluminum, or other natural or artificial material. The frame element 10b is at least partially visible in a fully assembled state of the aircraft seat device. The frame element 10b is at least substantially above the seat bottom 46b of the aircraft seat 42b the front, first seating area arranged. Here is the frame element 10b formed as a shell element. The shell element designed as a shell element 10b is intended to separate the seating area. The shell element designed as a shell element 10b separates the first seating area 20b while at least partially backwards. The shell element designed as a shell element 10b It forms part of a wall that forms the seating area 20b especially separated to the rear. The shell element designed as a shell element 10b is designed as a supporting structure of the wall which separates the seating area. The frame element 10b separates the first seating area 20b and the second seating area 22b partly from each other. The wall whose supporting structure is the frame element 10b forms, separates the two seating areas 20b . 22b from each other. Here is the frame element 10b both from the first seating area 20b from the second, behind the first seating area 20b arranged, second seating area 22b ,

Das Rahmenelement 10b weist zwei Zwischenelemente 30b, 32b auf, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Zwischenelemente 30b, 32b sind dabei als Vertikalelemente ausgebildet und weisen je eine Haupterstreckungsrichtung auf, die in montiertem Zustand in etwa orthogonal zu dem Kabinenboden, auf dem die Flugzeugsitzvorrichtung angebracht ist, ausgerichtet ist. Die Zwischenelemente 30b, 32b erstrecken sich von einem unteren Ende des Rahmenelements 10b, das dem Kabinenboden in montiertem Zustand zugewandt ist, bis zu einem oberen Ende, das in montiertem Zustand dem Kabinenboden abgewandt ist. Das erste Zwischenelement 30b, das dem vorderen, ersten Sitzbereich 20b zugewandt ist, ist dabei schmaler ausgebildet als das zweite Zwischenelement 32b, das dem vorderen, ersten Sitzbereich 20b abgewandt ist. Trotzt derselben Haupterstreckungsrichtung weisen die zwei Zwischenelemente 30b, 32b unterschiedliche Ausrichtungen aus. Die Zwischenelemente 30b, 32b verlaufen nicht parallel zueinander. Die Zwischenelemente 30b, 32b sind in einer Vertikalachse, in der sie ihre Haupterstreckung aufweisen, zueinander verkippt. The frame element 10b has two intermediate elements 30b . 32b on, which are spaced from each other. The intermediate elements 30b . 32b are designed as vertical elements and each have a main extension direction, which is aligned in the assembled state approximately orthogonal to the cabin floor on which the aircraft seat device is mounted. The intermediate elements 30b . 32b extend from a lower end of the frame member 10b , which faces the cabin floor in the assembled state, to an upper end, which faces away from the cabin floor in the assembled state. The first intermediate element 30b which is the front, first seating area 20b is facing, is narrower than the second intermediate element 32b which is the front, first seating area 20b turned away. Despite the same main extension direction, the two intermediate elements 30b . 32b different orientations. The intermediate elements 30b . 32b do not run parallel to each other. The intermediate elements 30b . 32b are tilted relative to each other in a vertical axis in which they have their main extension.

Die Zwischenelemente 30b, 32b weise an ihren unteren Enden, die in montiertem Zustand dem Kabinenboden zugewandt sind, jeweils eine Anbindung 34b, 36b auf, die zur Anbindung des Rahmenelements 10b an ein tragendes Flugzeugelement vorgesehen ist. Mittels der Anbindungen 34b, 36b sind die Zwischenelemente 30b, 32b jeweils fest mit dem Grundgestell 66b verbunden. An den Anbindungen 34b, 36b sind die Zwischenelemente 30b, 32b jeweils durch Schraubenverbindungen fest mit dem Grundgestell 66b verbunden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Zwischenelemente 30b, 32b über die Anbindungen 34b, 36b mittels einer anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Verbindungsart verbunden sind, wie beispielsweise durch einen Formschluss, durch einen Stoffschluss, oder beispielsweise durch eine Klebeverbindung. Das erste, vordere Zwischenelement 30b ist dabei an der dem zweiten Sitzbereich 22b zugewandten Seite der vorderen Flanke 70b des Grundgestells 66b angebracht. Das zweite, hintere Zwischenelement 32b ist an einem dem ersten Sitzbereich 20b abgewandten Ende der hinteren Flanke 72b angebracht. The intermediate elements 30b . 32b way at their lower ends, which face the cabin floor in the assembled state, in each case a connection 34b . 36b on, used to connect the frame element 10b is provided on a supporting aircraft element. By means of the connections 34b . 36b are the intermediate elements 30b . 32b each firmly with the base frame 66b connected. At the connections 34b . 36b are the intermediate elements 30b . 32b in each case by screw connections firmly with the base frame 66b connected. In principle, it is also conceivable that the intermediate elements 30b . 32b about the connections 34b . 36b are connected by means of another, the skilled person appear useful sense connection type, such as by a positive connection, by a material bond, or for example by an adhesive bond. The first, front intermediate element 30b is at the second seating area 22b facing side of the front flank 70b of the base frame 66b appropriate. The second, rear intermediate element 32b is at one of the first seating area 20b opposite end of the trailing edge 72b appropriate.

Das Rahmenelement 10b umfasst ein Horizontalelement 38b. Das Horizontalelement 38b weist eine Haupterstreckungsrichtung auf, die orthogonal zu der Haupterstreckungsrichtung der Zwischenelemente 30b, 32b verläuft. Die Haupterstreckungsrichtung des Horizontalelements 38b verläuft zwischen den beiden Zwischenelementen 30b, 32b. Das Horizontalelement 38b verbindet die Zwischenelemente 30b, 32b miteinander. Dabei verbindet das Horizontalelement 38b die beiden Zwischenelemente 30b, 32b jeweils an einem der Anbindungen der Zwischenelemente 30b, 32b und dem Kabinenboden abgewandten Ende der Zwischenelemente 30b, 32b. Das Horizontalelement 38b ist fest mit den beiden Zwischenelementen 30b, 32b verbunden. Dabei sind die Zwischenelemente 30b, 32b und das Horizontalelement 38b einstückig miteinander ausgebildet. Grundsätzlich wäre es natürlich auch denkbar, dass die Zwischenelemente 30b, 32b und das Horizontalelement 38b jeweils als separate, vor einer Montage getrennt voneinander ausgebildete Elemente ausgebildet sind und erst in der Montage mittels einer dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Verbindungsmethode, wie beispielsweise mittels einer Schraubenverbindung, einer Nietverbindung, einer Klebverbindung, oder einer anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Verbindung fest miteinander verbunden werden. The frame element 10b includes a horizontal element 38b , The horizontal element 38b has a main extension direction orthogonal to the main direction of extension of the intermediate elements 30b . 32b runs. The main extension direction of the horizontal element 38b runs between the two intermediate elements 30b . 32b , The horizontal element 38b connects the intermediate elements 30b . 32b together. The horizontal element connects 38b the two intermediate elements 30b . 32b each at one of the connections of the intermediate elements 30b . 32b and the cabin floor facing away from the end of the intermediate elements 30b . 32b , The horizontal element 38b is fixed with the two intermediate elements 30b . 32b connected. Here are the intermediate elements 30b . 32b and the horizontal element 38b formed integrally with each other. In principle, it would of course also be conceivable that the intermediate elements 30b . 32b and the horizontal element 38b are each formed as separate, separately from each other before assembly elements formed and only in the assembly by means of a person skilled in the sense appearing connection method, such as by means of a screw connection, a rivet, an adhesive bond, or another, the expert appears to be useful connection be connected to each other.

Das Rahmenelement 10b bildet eine U-Form aus. Die Zwischenelemente 30b, 32b und das Horizontalelement 38b, die einstückig das Rahmenelement 10b ausbildet, bilden die U-Form aus. Die U-Form, die das Rahmenelement 10b ausbildet, ist dabei nach unten, in Richtung des Grundgestells 66b an dem das Rahmenelement 10b befestigt ist, geöffnet. Dadurch bildet das Rahmenelement 10b eine Öffnung 74b aus. Die Öffnung 74b, die das Rahmenelement 10b ausbildet, wird dabei seitlich jeweils von den Zwischenelementen 30b, 32b und oben von dem Horizontalelement 38b begrenzt. Nach unten, in Richtung des Kabinenbodens, ist die Öffnung 74b, die das Rahmenelement 10b ausbildet, geöffnet. Die Öffnung 74b ist in einem voll montierten Zustand der Flugzeugsitzvorrichtung von nicht tragenden Elementen, wie beispielsweise von einer Bespannung, also einem dünnen Material, wie beispielsweise einem Stoff, oder einem anderen Abdeckelement verschlossen. The frame element 10b forms a U-shape. The intermediate elements 30b . 32b and the horizontal element 38b , which integrally form the frame element 10b trains form the U-shape. The U-shape, which is the frame element 10b is forming, is down, towards the base frame 66b on which the frame element 10b is attached, opened. This forms the frame element 10b an opening 74b out. The opening 74b that the frame element 10b forms, is thereby laterally each of the intermediate elements 30b . 32b and at the top of the horizontal element 38b limited. Down, towards the cabin floor, is the opening 74b that the frame element 10b trains, open. The opening 74b is closed in a fully assembled state of the aircraft seat device of non-supporting elements, such as a string, so a thin material, such as a fabric, or other cover.

Das Rahmenelement 10b weist mehrere Aufnahmen 24b auf. Die Aufnahmen 24b sind zur Anbindung von Anbindungselementen 26b an das Rahmenelement 10b vorgesehen. Die Flugzeugsitzvorrichtung weist dabei ein erstes Funktionselement 28b auf, das über ein Anbindungselement 26b an einer der Aufnahmen 24b des Rahmenelements 10b angeordnet ist. Das erste Funktionselement 28b ist als eine Bildschirmeinheit ausgebildet. Die als Bildschirmeinheit ausgebildete Funktionseinheit 28b ist für den hinteren, zweiten Sitzbereich 22b vorgesehen. Dazu ist die Aufnahme zur Anbindung des ersten Funktionselements 28b in einem Bereich hinter dem Flugzeugsitz 42b des ersten Sitzbereichs 20b angeordnet. Die Flugzeugsitzvorrichtung weist weitere Funktions- und Anbindungselemente 26b auf, die im Folgenden nicht näher beschrieben werden sollen und lediglich in den Zeichnungen angedeutet sind. Bei den Funktions- und Anbindungselementen 26b handelt es sich dabei im Wesentlichen um Blenden und Schutzelemente. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass eines oder mehrere der angedeuteten Funktions- und Anbindungselemente 26b als Bedienelemente, Bildschirmeinheiten, Verstaueinheiten, Ablageelemente, Auflageelemente oder andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Funktionselemente ausgebildet sind. Die Funktions- und Anbindungselemente 26b, 28b sind über die nicht näher dargestellten Aufnahmen 24b fest mit dem Rahmenelement 10b verbunden. Das Rahmenelement 10b nimmt die Kräfte, die über die Aufnahmen 24b von den Funktions- und Anbindungselementen 26b, 28b in das Rahmenelement 10b eingeleitet werden auf und leitet sie über das Grundgestell 66b in den Kabinenboden ab. The frame element 10b has several shots 24b on. The pictures 24b are for connection of connection elements 26b to the frame element 10b intended. The aircraft seat device has a first functional element 28b on, that's about a connection element 26b at one of the recordings 24b of the frame element 10b is arranged. The first functional element 28b is designed as a screen unit. The trained as a display unit functional unit 28b is for the rear, second seating area 22b intended. For this purpose, the receptacle for connecting the first functional element 28b in an area behind the aircraft seat 42b of the first seating area 20b arranged. The aircraft seat device has further functional and attachment elements 26b to, which will not be described in detail below and are indicated only in the drawings. For the functional and connection elements 26b These are essentially shutters and protective elements. In principle, it is also conceivable that one or more of the indicated functional and connection elements 26b as operating elements, screen units, stowage units, storage elements, support elements or other, the skilled person appear to be useful functional elements. The functional and connection elements 26b . 28b are about the shots, not shown 24b firmly with the frame element 10b connected. The frame element 10b takes the forces over the shots 24b from the functional and connection elements 26b . 28b in the frame element 10b are initiated and passed over the base frame 66b in the cabin floor.

Das Rahmenelement 10b bildet in der Haupterstreckungsrichtung des Horizontalelements 38b eine Wellenstruktur aus. Die Wellenstruktur erstreckt sich dabei sowohl über das Horizontalelement 38b als auch die beiden Zwischenelemente 30b, 32b. Von dem ersten, vorderen Zwischenelement 30b aus erstreckt sich das Rahmenelement 10b zunächst konkav in Richtung des zweiten Zwischenelements 32b. An einem dem zweiten Zwischenelement 32b zugewandten Ende verläuft das Rahmenelement 10b dann konvex in Richtung des zweiten, hinteren Sitzbereichs 22b. Dadurch ist auch das zweite hintere Zwischenelement 32b in sich gekrümmt und weist so eine andere Ausrichtung auf als das erste Zwischenelement 30b. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Rahmenelement 10b zwischen dem ersten, vorderen Zwischenelement 30b und dem hinteren zweiten Zwischenelement 32b eben verläuft. Dabei ist es dann grundsätzlich auch denkbar, dass die beiden Zwischenelemente 30b, 32b eine gleiche Ausrichtung aufweisen. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Rahmenelement 10b eine andere Struktur, wie beispielsweise eine feinere Wellenstruktur mit mehr konvexen und konkaven Teilbereichen oder eine gänzlich andere Struktur zwischen den beiden Zwischenelementen 30b, 32b aufweist. The frame element 10b forms in the main extension direction of the horizontal element 38b a wave structure out. The wave structure extends both over the horizontal element 38b as well as the two intermediate elements 30b . 32b , From the first, front intermediate element 30b from the frame element extends 10b initially concave in the direction of the second intermediate element 32b , At a second intermediate element 32b facing the frame element runs 10b then convex towards the second, rear seating area 22b , This is also the second rear intermediate element 32b curved in itself and thus has a different orientation than the first intermediate element 30b , In principle, it is also conceivable that the frame element 10b between the first, front intermediate element 30b and the rear second intermediate element 32b just goes. It is then also conceivable in principle that the two intermediate elements 30b . 32b have the same orientation. In principle, it is also conceivable that the frame element 10b another structure, such as a finer wave structure with more convex and concave portions or a completely different structure between the two intermediate elements 30b . 32b having.

4 zeigt dabei die Flugzeugsitzvorrichtung in einem ersten voll montierten Zustand mit einer maximalen Ausstattung. Dabei weist die Flugzeugsitzvorrichtung, wie auch schon in der 3 gezeigt, ein Sichtschutzelement 76b auf, das über eine der Aufnahmen des Rahmenelements 10b mit dem Rahmenelement 10b verbunden ist. Das Sichtschutzelement 76b reicht bis auf eine Höhe des Flugzeugsitzes 42b des vorderen Sitzbereichs 20b und ist als ein nicht tragendes Element ausgebildet. Das Sichtschutzelement 76b ist lediglich zu einem Sichtschutz zwischen dem ersten Sitzbereich 20b und dem zweiten Sitzbereich 22b vorgesehen und es sind keine Anbauteile an dem Sichtschutzelement 76b angebracht. Das Sichtschutzelement 76b weist dabei äquivalent zu dem Rahmenelement 10b eine Wellenform auf. Das Sichtschutzelement 76b ist dabei aus einem dünnen Kunststoff gebildet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Sichtschutzelement 76b aus einem anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material, wie beispielsweise einem Holz, einem anderen natürlichen Material und/oder einem anderen künstlichen Material gebildet ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Flugzeugsitzvorrichtung eine Bespannung umfasst, die in montiertem Zustand die Öffnung des Rahmenelements 10b teilweise oder ganz überdeckt. Die Bespannung wäre dabei beispielsweise aus einem Stoff gebildet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Bespannung aus einem Leder oder einem anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material gebildet ist. Dabei ist es denkbar, dass Teile des Rahmenelements 10b von der Bespannung überdeckt wären. Die Flugzeugsitzvorrichtung umfasst weiter eine Tischeinheit 78b, die für den hinteren, zweiten Sitzbereich 22b vorgesehen ist. Die Tischeinheit 78b ist als ein Klapptisch ausgebildet. Die als Klapptisch ausgebildete Tischeinheit 78b ist über eine Aufnahme an das Rahmenelement 16b angebunden. Die Tischeinheit 78b ist dabei schwenkbar an das Rahmenelement 16b angebunden und kann in einem eingeklappten Zustand platzsparend an die Wandung, die das Rahmenelement 16b mit ausbildet, angelegt werden. 4 shows the aircraft seat device in a first fully assembled state with maximum equipment. In this case, the aircraft seat device, as already in the 3 shown a screen element 76b on top of one of the shots of the frame element 10b with the frame element 10b connected is. The privacy element 76b extends to a height of the aircraft seat 42b of the front seating area 20b and is formed as a non-supporting element. The privacy element 76b is only for privacy screening between the first seating area 20b and the second seating area 22b provided and there are no attachments to the screen element 76b appropriate. The privacy element 76b points out equivalent to the frame element 10b a waveform on. The privacy element 76b is made of a thin plastic. In principle, it is also conceivable that the privacy element 76b is formed from another material that appears appropriate to a person skilled in the art, such as, for example, a wood, another natural material and / or another artificial material. In principle, it is also conceivable that the aircraft seat device comprises a fabric that in the assembled state, the opening of the frame member 10b partially or completely covered. The fabric would be formed for example of a substance. In principle, it is also conceivable that the covering is formed from a leather or another material that appears appropriate to the person skilled in the art. It is conceivable that parts of the frame element 10b would be covered by the covering. The aircraft seat apparatus further comprises a table unit 78b for the rear, second seating area 22b is provided. The table unit 78b is designed as a folding table. The table unit designed as a folding table 78b is about a receptacle to the frame element 16b tethered. The table unit 78b is pivotable on the frame element 16b tethered and can save space in a folded state to the wall, the frame element 16b with training, be created.

5 zeigt die Flugzeugsitzvorrichtung in einem zweiten voll montierten Zustand mit einer minimalen Ausstattung. Hierbei wurde beispielsweise auf das Sichtschutzelement 76b und verschiedene weitere Funktions- und Anbauteile 26b verzichtet. 5 shows the aircraft seat apparatus in a second fully assembled state with minimal equipment. This was for example on the screen element 76b and various other functional and add-on parts 26b waived.

6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung. Die erfindungsgemäße Flugzeugsitzvorrichtung ist als ein Teil eines ersten Sitzbereichs 20c eines Flugzeugs ausgebildet. Dabei ist die Flugzeugsitzvorrichtung in dem dritten Ausführungsbespiel im Wesentlichen identisch zu der Ausgestaltung des zweiten Ausführungsbeispiels der 3 bis 5 ausgebildet. Deswegen wird im Folgenden lediglich kurz auf die Unterschiede zu dem zweiten Ausführungsbeispiel der 3 bis 5 eingegangen, wobei für nähere Erläuterungen die Beschreibung des zweiten Ausführungsbeispiels herangezogen werden kann. 6 shows a third embodiment of an aircraft seat device according to the invention. The aircraft seat apparatus according to the invention is as a part of a first seating area 20c an aircraft trained. In this case, the aircraft seat device in the third exemplary embodiment is essentially identical to the embodiment of the second exemplary embodiment 3 to 5 educated. Therefore, in the following only briefly to the differences from the second embodiment of 3 to 5 received, for further explanation, the description of the second embodiment can be used.

Im Unterschied zu dem zweiten Ausführungsbeispiel weist die Flugzeugsitzvorrichtung ein weiteres Rahmenelement 40c auf. Das weitere Rahmenelement 40c ist als eine dünne Platte ausgebildet. Das weitere Rahmenelement 40c ist dazu vorgesehen, mit einem Rahmenelement 10c, das eine tragende Struktur ausbildet, verbunden zu werden. Dabei ist das weitere Rahmenelement 40c mittels mehrerer Schraubenverbindungen fest mit dem ersten Rahmenelement 10c verbunden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Rahmenelemente 10c, 40c mittels einer anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Methode miteinander verbunden sind. Die Rahmenelemente 10c, 40c sind in einer Sandwichbauweise angeordnet und bilden so zusammen einen steifen und stabilen Rahmen aus. Durch die Sandwichbauweise der beiden Rahmenelemente 10c, 40c können beispielsweise Funktionselemente sicher an das Rahmenelement 10c angebracht werden. Dabei kann ein, durch die Sandwichbauweise, in der die Rahmenelemente 10c, 40c miteinander verbunden sind, entstehender Zwischenraum eine Anbindung für weitere Funktionselemente oder Anbindungselemente, wie Halterungen oder Blenden, ausbilden. Durch die Sandwichbauweise können einfach weitere Rahmenelemente mit den Rahmenelementen 10c, 40c gekoppelt werden. Hohlräume, die zwischen den einzelnen Rahmenelementen 10c, 40c, die in der Sandwichbauweise miteinander verbunden sind, entstehen, können zur versteckten Führung von Elementen, wie insbesondere von elektrischen Leitungen, genutzt werden. Weitere Rahmen und Anbauelemente, die in der Sandwichbauweise mit den Rahmenelementen 10c, 40c gekoppelt werden, können integrierte Beleuchtungs-Stecker, und/oder Bedienelemente umfassen, die dadurch besonders leicht und einfach in die Flugzeugsitzvorrichtung integrierbar sind. In contrast to the second embodiment, the aircraft seat device has a further frame element 40c on. The further frame element 40c is formed as a thin plate. The further frame element 40c is intended to be fitted with a frame element 10c which forms a supporting structure to be connected. This is the other frame element 40c by means of several screw connections fixed to the first frame element 10c connected. In principle, it is also conceivable that the frame elements 10c . 40c are connected to each other by means of another method that appears appropriate to the person skilled in the art. The frame elements 10c . 40c are arranged in a sandwich construction and form together so a stiff and stable frame. Due to the sandwich construction of the two frame elements 10c . 40c For example, functional elements can be securely attached to the frame element 10c be attached. It can, by the sandwich construction, in which the frame elements 10c . 40c interconnected, resulting space a connection for other functional elements or connection elements, such as brackets or panels form. Due to the sandwich construction, more frame elements can be easily added to the frame elements 10c . 40c be coupled. Cavities that exist between each frame element 10c . 40c , which are connected to each other in the sandwich, arise, can be used for the hidden management of elements, in particular of electrical lines. Other frames and extension elements, in sandwich construction with the frame elements 10c . 40c may be integrated, integrated lighting plugs, and / or controls include, which are particularly easy and easy to integrate into the aircraft seat device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Rahmenelement frame element
12 12
Rückenlehne backrest
14 14
Querelement crossmember
16 16
Rückseite back
18 18
Funktionselement functional element
20 20
Sitzbereich sitting area
22 22
Sitzbereich sitting area
24 24
Aufnahme admission
26 26
Anbindungselement connecting element
28 28
Funktionselement functional element
30 30
Zwischenelement intermediate element
32 32
Zwischenelement intermediate element
34 34
Anbindung connection
36 36
Anbindung connection
38 38
Horizontalelement Horizontal element
40 40
Rahmenelement frame element
42 42
Flugzeugsitz airplane seat
44 44
Aufständereinheit riots purity
46 46
Sitzboden seat bottom
48 48
Armlehne armrest
50 50
Armlehne armrest
52 52
Kopfbereich head area
54 54
Seite page
56 56
Seite page
58 58
oberes Ende top end
60 60
Polstereinheit A pad assembly
62 62
Blende cover
64 64
Tischelement table element
66 66
Grundgestell base frame
68 68
Befestigungsmittel fastener
70 70
vordere Flanke front flank
72 72
hintere Flanke rear flank
74 74
Öffnung opening
76 76
Sichtschutzelement Mounted screen
78 78
Tischeinheit table unit

Claims (18)

Flugzeugsitzvorrichtung mit zumindest einem Rahmenelement (10a; 10b; 10c), das zumindest teilweise oberhalb eines Sitzbodens (46a; 46b) angeordnet ist und zumindest eine tragende Struktur ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rahmenelement (10a; 10b; 10c) in zumindest einem voll montierten Zustand zumindest teilweise sichtbar ist. Aircraft seat device with at least one frame element ( 10a ; 10b ; 10c ), which at least partially above a seat bottom ( 46a ; 46b ) is arranged and forms at least one supporting structure, characterized in that the at least one frame element ( 10a ; 10b ; 10c ) is at least partially visible in at least one fully assembled state. Flugzeugsitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10a) eine tragende Struktur einer Rückenlehne (12a) ausbildet. Aircraft seat device according to claim 1, characterized in that the frame element ( 10a ) a supporting structure of a backrest ( 12a ) trains. Flugzeugsitzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10a) die Rückenlehne (12a) nach außen hin begrenzt. Aircraft seat device according to claim 2, characterized in that the frame element ( 10a ) the backrest ( 12a ) is limited to the outside. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10a) ein Querelement (14a) aufweist, das an einer Rückseite (16a) einer Rückenlehne (12a) angeordnet ist und das zumindest zur Aufnahme einer Abstützkraft eines oberen Funktionselements (18a) vorgesehen ist. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10a ) a cross element ( 14a ), which on a rear side ( 16a ) a backrest ( 12a ) is arranged and at least for receiving a supporting force of an upper functional element ( 18a ) is provided. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) als ein Shellelement ausgebildet ist, das dazu vorgesehen ist, einen Sitzbereich (20b; 20c) abzutrennen. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) is designed as a shell element which is intended to provide a seating area ( 20b ; 20c ) to separate. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen ersten Sitzbereich (20b; 20c) und einen zweiten Sitzbereich (22b; 22c), wobei das Rahmenelement (10b; 10c) die beiden Sitzbereiche (20b, 22b; 20c, 22c) zumindest teilweise voneinander abtrennt. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized by a first seating area ( 20b ; 20c ) and a second seating area ( 22b ; 22c ), wherein the frame element ( 10b ; 10c ) the two seating areas ( 20b . 22b ; 20c . 22c ) at least partially separated from each other. Flugzeugsitzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) von beiden Sitzbereichen (20b, 22b; 20c, 22c), die es abtrennt, sichtbar ist. Aircraft seat device according to claim 6, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) of both seating areas ( 20b . 22b ; 20c . 22c ), which separates it, is visible. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) zumindest eine Aufnahme (24b) ausbildet, die zur Anbindung eines Anbindungselements (26b) vorgesehen ist. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) at least one recording ( 24b ), which is used to connect a connection element ( 26b ) is provided. Flugzeugsitzvorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zumindest ein Funktionselement (28b), das an der zumindest einen Aufnahme (26b) des Rahmenelements (10b; 10c) angeordnet ist. Aircraft seat device according to claim 8, characterized by at least one functional element ( 28b ) attached to the at least one receptacle ( 26b ) of the frame element ( 10b ; 10c ) is arranged. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) zumindest ein Horizontalelement (38b) aufweist, das eine Haupterstreckung aufweist, die im Wesentlichen parallel zu einer Horizontalrichtung verläuft. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) at least one horizontal element ( 38b ) having a main extension which is substantially parallel to a horizontal direction. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) zumindest ein Zwischenelement (30b, 32b) aufweist, das zur Anbindung des Horizontalelements (38b) an ein tragendes Flugzeugelement vorgesehen ist. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) at least one intermediate element ( 30b . 32b ), which for the connection of the horizontal element ( 38b ) is provided to a supporting aircraft element. Flugzeugsitzvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Zwischenelement (30b, 32b) an einem unteren Ende eine Anbindung (34b, 36b) aufweist, die zur Anbindung des Zwischenelements (10b; 10c) an ein tragendes Flugzeugelement vorgesehen ist. Aircraft seat device according to claim 10 or 11, characterized in that the at least one intermediate element ( 30b . 32b ) at a lower end a connection ( 34b . 36b ), which are used for connecting the intermediate element ( 10b ; 10c ) is provided to a supporting aircraft element. Flugzeugsitzvorrichtung zumindest nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Horizontalelement (38b) und das zumindest eine Zwischenelemente (30b, 32b) einstückig miteinander ausgebildet sind. Aircraft seat device at least according to claim 11, characterized in that the horizontal element ( 38b ) and the at least one intermediate elements ( 30b . 32b ) are integrally formed with each other. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) zumindest zwei Zwischenelemente (30b, 32b) aufweist, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) at least two intermediate elements ( 30b . 32b ), which are spaced from each other. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10a; 10b; 10c) eine U-Form ausbildet. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10a ; 10b ; 10c ) forms a U-shape. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (10b; 10c) eine Öffnung (74b) ausbildet, die in einem voll montierten Zustand zumindest dazu vorgesehen ist, zumindest teilweise von nichttragenden Elementen verschlossen zu werden. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame element ( 10b ; 10c ) an opening ( 74b ) is formed, which is provided in a fully assembled state at least to be at least partially closed by non-structural elements. Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein weiteres Rahmenelement (40c), das zur Versteifung in einer Sandwichbauweise mit dem ersten Rahmenelement (10c), das die tragende Struktur bildet, verbunden ist. Aircraft seat device according to one of the preceding claims, characterized by a further frame element ( 40c ) used for stiffening in a sandwich construction with the first frame element ( 10c ), which forms the supporting structure, is connected. Flugzeugsitz mit einer Flugzeugsitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. An aircraft seat with an aircraft seat device according to any one of the preceding claims.
DE201310103440 2013-04-05 2013-04-05 Aircraft seat device Withdrawn DE102013103440A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310103440 DE102013103440A1 (en) 2013-04-05 2013-04-05 Aircraft seat device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310103440 DE102013103440A1 (en) 2013-04-05 2013-04-05 Aircraft seat device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013103440A1 true DE102013103440A1 (en) 2014-10-09

Family

ID=51567447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310103440 Withdrawn DE102013103440A1 (en) 2013-04-05 2013-04-05 Aircraft seat device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013103440A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021831A2 (en) * 1998-10-15 2000-04-20 British Airways Plc A seating unit
WO2003013903A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Virgin Atlantic Airways Limited A seating system and a passenger accomodation unit for a vehicle
DE102004063094A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Airbus Deutschland Gmbh Passenger seat unit for especially passenger plane consists of elements built in modular fashion with seat and screening elements formed by oppositely disposed seat dividers with partitioning members at sides
US20070246981A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Be Aerospace, Inc. Passenger seating arrangement
US20090200422A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-13 Be Aerospace, Inc. Class divider for aircraft cabin
US20090302158A1 (en) * 2005-12-23 2009-12-10 British Airways Plc Aircraft Passenger Seat
WO2013063599A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 C&D Zodiac, Inc. Aircraft seating configuration
WO2013144935A2 (en) * 2012-07-06 2013-10-03 Zodiac Seats France Base frame assembly for passenger seats
WO2013156788A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Design Que Limited Seat back

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021831A2 (en) * 1998-10-15 2000-04-20 British Airways Plc A seating unit
WO2003013903A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Virgin Atlantic Airways Limited A seating system and a passenger accomodation unit for a vehicle
DE102004063094A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Airbus Deutschland Gmbh Passenger seat unit for especially passenger plane consists of elements built in modular fashion with seat and screening elements formed by oppositely disposed seat dividers with partitioning members at sides
US20090302158A1 (en) * 2005-12-23 2009-12-10 British Airways Plc Aircraft Passenger Seat
US20070246981A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Be Aerospace, Inc. Passenger seating arrangement
US20090200422A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-13 Be Aerospace, Inc. Class divider for aircraft cabin
WO2013063599A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 C&D Zodiac, Inc. Aircraft seating configuration
WO2013156788A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Design Que Limited Seat back
WO2013144935A2 (en) * 2012-07-06 2013-10-03 Zodiac Seats France Base frame assembly for passenger seats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10214104C1 (en) Vehicle seat, in particular passenger seat
DE102011116519A1 (en) Flight attendant seat, line up with a flight attendant seat and airplane area
DE102015122816A1 (en) Transport seat system
DE3634839A1 (en) VEHICLE SEAT
DE102012108506B4 (en) Motor vehicle bucket seat
DE102015114762A1 (en) Aircraft seat device with folding airplane seat
EP3393909A1 (en) Aircraft seat device
DE60200057T2 (en) Element of an aircraft seat with cover fabric and manufacturing method of such an element
EP3606824A1 (en) Aircraft seat device
DE102004025982B4 (en) Zweiholmerchassis for passenger seat
DE102014119611A1 (en) seat device
DE102008017711B4 (en) Motor vehicle seat with a fastening means for fastening a child seat and seat assembly with such a motor vehicle seat
DE102013103440A1 (en) Aircraft seat device
DE102014116064B4 (en) folding seat
DE102014119612A1 (en) Seat device with longitudinally divided seat bottom unit
DE102015116593A1 (en) seat device
DE102005041736A1 (en) Motor vehicle seat, has backrest that is connected with seat cushion, where backrest comprises cushioning on front side and is reinforced in rear side, and fastening devices are arranged for child seat at rear side of backrest
DE102019200577A1 (en) VEHICLE SEAT
DE102014211528A1 (en) Transportation seat
DE102017102480A1 (en) Aircraft seat device
DE2641435C2 (en) Passenger seat
DE202016004406U1 (en) Storage of a child seat and a load securing in a vehicle seat of a motor vehicle
EP1600376A2 (en) Two-holm-frame for aircraft passenger seat
WO2022229356A1 (en) Aircraft seat module
DE102011122474B4 (en) Seat system for a means of transport, in particular for an aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee