DE102013021280A1 - Object magnification device - Google Patents

Object magnification device Download PDF

Info

Publication number
DE102013021280A1
DE102013021280A1 DE102013021280.4A DE102013021280A DE102013021280A1 DE 102013021280 A1 DE102013021280 A1 DE 102013021280A1 DE 102013021280 A DE102013021280 A DE 102013021280A DE 102013021280 A1 DE102013021280 A1 DE 102013021280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnification device
object magnification
image
images
visible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021280.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013021280.4A priority Critical patent/DE102013021280A1/en
Publication of DE102013021280A1 publication Critical patent/DE102013021280A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/361Image-producing devices, e.g. surgical cameras
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • G02B21/20Binocular arrangements
    • G02B21/22Stereoscopic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/373Surgical systems with images on a monitor during operation using light, e.g. by using optical scanners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Objekt Vergrösserer, vorzugsweise ein Auflicht-Objekt Vergrösserer, welcher aus einem oder mehreren optischen Systemen besteht und nachfolgend beziehungsweise am Ende dieser optischen Systeme ein oder mehrere elektronische Bildsensoren enthält, welche Bilddaten in einem oder mehreren optisch-elektronischen Kanälen elektronisch an ein oder mehrere Displays und/oder Betrachtungseinheiten übermittelt. Er ist an einer stabilen Aufstellvorrichtung angebracht und mit einer oder mehreren Lichtquellen ausgebildet.The present invention relates to an object magnifier, preferably a reflected-light magnification object, which consists of one or more optical systems and subsequent or at the end of these optical systems contains one or more electronic image sensors which electronically display image data in one or more optical-electronic channels one or more displays and / or viewing units transmitted. It is mounted on a stable erector and formed with one or more light sources.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, vorzugsweise ein Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät, welches aus einem oder mehreren optischen Systemen besteht und nachfolgend oder am Ende dieser optischen Systeme ein oder mehrere Bildsensoren enthalten sind, welche Bilddaten in einem oder mehreren optisch-elektronischen Kanälen hochauflösend elektronisch an ein oder mehrere Displays und/oder Betrachtungseinheiten übermittelt.The invention relates to an object magnification device, preferably a reflected-light object magnification device, which consists of one or more optical systems and subsequent or at the end of these optical systems, one or more image sensors are included, which image data in one or more optical-electronic channels high resolution electronically transmitted to one or more displays and / or viewing units.

Das Objekt Vergrösserungs-Gerät, nachfolgend auch 'Objekt Vergrösserer' genannt, ist an einer stabilen Aufstellvorrichtung angebracht, welche mobil im Raum oder fest im Raum installiert sein kann und welche es ermöglicht bzw. zulässt, den Auflicht-Objekt Vergrösserer im Raum zu bewegen und zu platzieren.The object magnification device, also referred to below as 'object magnifier', is attached to a stable installation device, which can be installed in the room or fixed in the room and which allows or allows the reflected light object magnifiers to move in space and to place.

Der Objekt Vergrösserer ist mit einer oder mehreren Lichtquellen verschiedenster Technologien ausgebildet, wie Xenon-, Halogen-, Laser- oder LED-Lichtquelle im für das menschliche Auge sichtbaren und/oder nichtsichtbaren Bereich. Der Begriff 'nichtsichtbarer Bereich' wird im folgenden für den für das menschliche Auge nichtsichtbaren Bereich benutzt, welcher unterhalb und/oder oberhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Bereichs liegt, zum Beispiel im Ultravioletten UV- oder Infraroten IR-Bereich. Der nichtsichtbare Bereich liegt ausserhalb dem für das menschliche Auge sichtbaren Bereich nach einschlägigen technischen Normen unterhalb 380 nm und oberhalb 780 nm. Per Definition der 'Spektralfarben in sichtbarem Licht' beginnt die sichtbare Farbe violett bei etwa 390 nm und geht die sichtbare Farbe rot bis etwa 790 nm. Der Erwachsene sieht aber beispielsweise bei 390 nm bis 405 nm fast nichts, sodass er einen Farbfehler in diesem Bereich nicht bemerkt. Deshalb ist in der vorliegenden Schrift mit dem Begriff 'nichtsichtbarer Bereich' der Lichtbereich unterhalb etwa 400 nm bis 405 nm und oberhalb von etwa 780 nm bis 790 nm definiert.The object magnifier is formed with one or more light sources of various technologies, such as xenon, halogen, laser or LED light source visible to the human eye and / or non-visible area. The term 'invisible area' will be used hereafter for the area invisible to the human eye which is below and / or above the visible range for the human eye, for example in the ultraviolet UV or infrared IR range. The invisible area lies outside the visible range for the human eye according to relevant technical standards below 380 nm and above 780 nm. By definition of the 'spectral colors in visible light' the visible color begins violet at about 390 nm and the visible color goes red to about 790 nm. However, for example, the adult sees almost nothing at 390 nm to 405 nm, so he does not notice a color error in this area. Therefore, in the present specification, the term 'non-visible region' defines the light range below about 400 nm to 405 nm and above about 780 nm to 790 nm.

Der oder die Bildsensoren sind elektronische Sensoren, wie z. B. elektronische Kameras, welche Bilddaten des Objekts auf Displays oder eine Betrachtungseinheit, wie z. B eine Brille übertragen können.The one or more image sensors are electronic sensors, such. As electronic cameras, which image data of the object on displays or a viewing unit, such. B can transmit glasses.

Der oder die Bildsensoren sind so ausgebildet, dass er sichtbare Bilder und/oder nichtsichtbare Bilder im für das menschliche Auge unterhalb und/oder oberhalb des sichtbaren Bereichs zum Beispiel im UV- und IR-Bereich erkennen und übertragen kann.The image sensor (s) are configured to recognize and transmit visible images and / or non-visible images to the human eye below and / or above the visible region, for example in the UV and IR regions.

Vorteile dieses Systems sind das kleinere Gewicht zu bisherigen Objekt Vergrösserern und damit das bzw. die kleineren stabilen Aufstellvorrichtungen; Da der Objekt Vergrösserer mechanisch nicht mehr mit der Objekt Betrachtungseinheit verbunden sein muss, also vom Anwender abgesetzt ist, lässt sich die Objekt Vergrösserer Perspektive verändern ohne dass der Anwender seine Position ändern muss. Damit hat der Anwender mehr Möglichkeiten bei der Anwendung des Objekt Vergrösserers und kann den Arbeitsabstand zum Objekt nahezu beliebig ändern ohne seine Position zu verändern, was mit bisherigen Geräten, welche ähnlichen Funktionen haben und mit einer optischer Verbindung zwischen Vergrösserungs-Einheit und/oder Schärfe-Einheit zur Betrachtungseinheit ausgestattet sind, nicht möglich ist.Advantages of this system are the smaller weight compared to previous object enlargers and thus the smaller stable erecting devices; Since the object magnifier no longer has to be mechanically connected to the object viewing unit, ie is set down by the user, the object of greater perspective can be changed without the user having to change his position. Thus, the user has more options in the application of the object magnifier and can change the working distance to the object almost arbitrarily without changing its position, which with previous devices, which have similar functions and with an optical connection between the magnification unit and / or sharpness Unit to the viewing unit are not possible.

Die Erfindung bringt Vorteile im Vergleich zu bisherigen Geräten mit ähnlichen Funktionen, da die hier beschriebene Objekt Vergrösserer Technik für Bilder im nichtsichtbaren Bereich unterhalb und/oder oberhalb des sichtbaren Bereichs und für Bilder im sichtbaren Bereich mit einer Sensortechnologie bzw. mit mehreren Sensortechnologien auf kleinem Raum ausgebildet ist und für den nichtsichtbaren Bereich und den sichtbaren Bereich eine Betrachtungseinheit ausgebildet ist.The invention has advantages over previous devices with similar functions, since the object described here is of greater technology for images in the non-visible region below and / or above the visible region and for images in the visible region with a sensor technology or with multiple sensor technologies in a small space is formed and formed for the non-visible area and the visible area a viewing unit.

Ein Objekt Vergrösserer ist ein Gerät, welches es erlaubt, Objekte zu vergrössern, zu übertragen und anzusehen oder bildlich darzustellen, unabhängig von der Entfernung, Lage und Position des Objekt Vergrösserers zu den Displays und/oder Betrachtungseinheiten, mit welchen die Bilder betrachtet werden. Dabei handelt es sich meist um Objekte oder die Struktur von Objekten, deren Größe unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt.An object Enlarger is a device that allows objects to be enlarged, transmitted and viewed or visualized, regardless of the distance, position and position of the object magnifier to the displays and / or viewing units with which the images are viewed. These are usually objects or the structure of objects whose size is below the resolution of the human eye.

Stand der TechnikState of the art

Bisherige Geräte mit ähnlichen Funktionen sind Geräte, mit denen Objekte durch eine oder mehrere Glaslinsen beobachtet werden und die aus einer Vergrösserungs-Einheit und/oder einer Schärfe-Einheit bestehen und mit einer optischen Verbindung beziehungsweise optischen Übertragung von den genannten Einheiten zur Betrachtungseinheit ausgebildet sind. Die Übertragung der vergrösserten Objektbilder zur Betrachtungseinheit erfolgt also rein optisch, mit optischen Linsen oder Glaslinsen und nicht elektronisch. Solche Geräte werden nachfolgende als 'optische Vergrösserungsgeräte' bezeichnet.Previous devices with similar functions are devices with which objects are observed through one or more glass lenses and which consist of a magnification unit and / or a sharpness unit and are formed with an optical connection or optical transmission from said units to the viewing unit. The transmission of the enlarged object images to the viewing unit thus takes place purely optically, with optical lenses or glass lenses and not electronically. Such devices are hereinafter referred to as 'optical magnification devices'.

Die 'optischen Vergrösserungsgeräte' haben den Nachteil, dass der Anwender seine Position ändern muss, wenn er das Objekt ändert oder den Abstand oder den Winkel zum Objekt ändert. Der Anwender kann also den Arbeitsabstand zum Objekt nicht beliebig ändern ohne seine eigene Position zu verändern. Seine Position zum Objekt ist abhängig von der Position des Objekts.The 'optical magnification devices' have the disadvantage that the user must change his position when he changes the object or changes the distance or the angle to the object. The user can therefore set the working distance to the object do not change anything without changing your own position. Its position relative to the object depends on the position of the object.

Meist haben 'optische Vergrösserungsgeräte' zusätzliche Strahlenteiler zur Anbringung von Kameras im sichtbaren und nichtsichtbaren Bereich, was zusätzlicher Platz und Gewicht bedeutet; dies kann erfindungsgemäss verbessert werden, da bei elektronischer Übertragung Bilder im nichtsichtbaren Bereich und Bilder im sichtbaren Bereich mit einer Sensortechnologie oder mit mehreren Sensortechnologien auf kleinem Raum auf eine oder mehrere Betrachtungseinheiten übertragen wird.In most cases, 'optical magnification devices' have additional beam splitters for mounting cameras in the visible and non-visible area, which means additional space and weight; this can be improved according to the invention since in the case of electronic transmission images in the non-visible region and images in the visible region are transmitted to one or more viewing units in a small space with one sensor technology or with several sensor technologies.

Damit verbundene Vorzüge der Erfindung sind weniger Gewicht und kleinere Abmessungen des Objekt Vergrösserers verglichen mit 'optischen Vergrösserungsgeräten' und damit auch Aufstellvorrichtungen mit kleinerem Gewicht.Related advantages of the invention are less weight and smaller dimensions of the object magnifier compared to 'optical magnification devices' and thus also setup devices with smaller weight.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Objekte zu vergrössern und anzusehen oder bildlich darzustellen. Objekte oder die Struktur von Objekten, deren Größe unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt sollen dem menschlichen Auge sichtbar gemacht und/oder für das menschlichen Auge visualisiert werden.The invention is based on the object of enlarging and viewing or depicting objects. Objects or the structure of objects whose size is below the resolution of the human eye should be made visible to the human eye and / or visualized to the human eye.

Diese Aufgabe wird nicht mit einem 'optischen Vergrösserungsgerät' bisheriger Technik realisiert, sondern mit einem Objekt Vergrösserungs-Gerät, welches keine optische Verbindung beziehungsweise optische Übertragung von einer Vergrösserungs-Einheit und/oder einer Schärfe-Einheit zur Betrachtungseinheit beinhaltet.This object is not realized with an 'optical magnification device' of the prior art, but with an object magnification device, which does not include an optical connection or optical transmission from a magnification unit and / or a sharpness unit to the viewing unit.

Die Übertragung der vergrösserten Objektbilder zur Betrachtungseinheit erfolgen über eine elektronische Verbindung; damit kann ein oder können mehrere Benutzer mit ihrer Betrachtungseinheit abgesetzt im Raum agieren und müssen sich nicht opto-mechanisch bedingt an einer vorgegebenen Position aufhalten. Die Erfindung ermöglicht des weiteren flexiblere Arbeitsabstände des Objekt Vergrösserungsgeräts zum Objekt und mehr Handlungsfreiheit für den Benutzer.The transmission of the enlarged object images to the viewing unit takes place via an electronic connection; In this way, one or more users can act remotely in space with their viewing unit and do not have to stay in a predetermined position for opto-mechanical reasons. The invention further allows more flexible working distances of the object magnification device to the object and more freedom of action for the user.

Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der aufgeführten Patentansprüche gelöst.These objects are achieved by the features of the listed claims.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Erfindung betrifft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, bevorzugt ein Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät, welches aus mindestens einem vorgelagerten optischen System und mindestens einem nachgelagerten elektronisch-optischen Bild-Sensor besteht. Der elektronisch-optische Bild-Sensor bzw. die elektronisch-optischen Bild-Sensoren – nachfolgend auch elektronische Bildsensoren oder Bildsensoren genannt – im genannten Gerät sind dahingehend ausgebildet, dass sie Bilddaten hochauflösend elektronisch über 'elektronische Kanäle' an mindestens ein Display und/oder mindestens eine Betrachtungseinheit übermitteln. Der Begriff 'elektronischer Kanal' beschreibt die elektronische Aufnahme und Übertragung von Bildern und ist vom Begriff 'optischer Kanal' analog abgeleitet. Hochauflösend bedeutet in diesem Kontext, dass die Bildsensoren die Bilder respektive die Bilddaten im sichtbaren Bereich in einer 'guten optischen Qualität', also optisch hochauflösend erkennen, aufnehmen und übertragen; eine 'gute optische Qualität' wird erreicht, wenn ein Bildsensor, welcher bevorzugt rechteckig oder kreisförmig ausgeführt ist, bei rechteckiger Ausführung für den sichtbaren Bereich mindestens eine Million Bildpunkte erzeugt bei mindestens 25 Bildern pro Sekunde. Das erfindungsgemässe Vergrösserungs-Gerät wird bevorzugt für medizinische und/oder veterinäre Operationstechniken eingesetzt.The invention relates to an object magnification device, preferably a reflected-light object magnification device, which consists of at least one upstream optical system and at least one downstream electronic-optical image sensor. The electronic-optical image sensor or the electronic-optical image sensors - hereinafter also called electronic image sensors or image sensors - in the device mentioned are designed such that they image data high-resolution electronically 'electronic channels' to at least one display and / or at least to submit a consideration unit. The term 'electronic channel' describes the electronic recording and transmission of images and is derived analogously from the term 'optical channel'. High-resolution means in this context that the image sensors record and transmit the images and the image data in the visible range in a 'good optical quality', ie optically high resolution; A 'good optical quality' is achieved when an image sensor, which is preferably rectangular or circular, produces at least one million pixels at least 25 images per second in the case of a rectangular design for the visible region. The inventive magnification device is preferably used for medical and / or veterinary surgical techniques.

Das Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät ist vorzugsweise an einer stabilen, beweglichen mobilen Aufstelleinrichtung angebracht, kann aber dahingehend ausgebildet sein, dass es an einer Wand oder Decke beweglich montiert ist.The reflected-light object magnification device is preferably mounted on a stable, mobile mobile positioning device, but may be designed to be movably mounted on a wall or ceiling.

Erfindungsgemäss besteht die vorgelagerte Optik des Objekt Vergrösserungs-Geräts aus einem Linsen System zur Schärfe-Einstellung sowie einem Linsen System zum heranholen und wegbringen der Bildebene, auch beschrieben als näherkommen und entfernen des Bildes, und damit ein Linsen System zum Verändern des Bildausschnitts.According to the invention, the upstream optics of the object magnification device consists of a lens system for sharpness adjustment and a lens system for picking up and moving away the image plane, also described as approaching and removing the image, and thus a lens system for changing the image detail.

Die vorgelagerte Optik besteht vorzugsweise aus zwei oder mehreren vollständig getrennten Strahlengängen durch die das Objekt um einen bestimmten Winkel im Verhältnis zum Strahlengang aus mindestens zwei verschiedenen Richtungen betrachtet werden kann. Diese Divergenz, d. h. die Winkel der Strahlengänge ist eine wichtige Eigenschaft des Objekt Vergrösserers und ist massgeblich für den Komfort sowie die Stereobildqualität verantwortlich und ist ein wesentlicher Vorteil des Geräts, da steuerbare oder regelbare Winkel der Strahlengänge die natürliche Divergenz der menschlichen Augen vor allem beim Sehen in kurzer Distanz unter 1 m nachbilden oder sich an diese Anpassen. Die Grösse der Divergenz respektive die Winkel der getrennten Strahlengänge, durch die das Objekt aus zwei Richtungen oder bei mehr als zwei Strahlengängen aus mehreren verschiedenen Richtungen betrachtet wird optional eingestellt und/oder gesteuert und/oder geregelt. Die elektronische Bildsensoren sind optional in Richtung des Objekts beweglich, beispielsweise mit Elektromotoren in Richtung des Objekts verschiebbar.The upstream optics preferably consists of two or more completely separate beam paths through which the object can be viewed at a certain angle in relation to the beam path from at least two different directions. This divergence, d. H. the angles of the optical paths is an important property of the object magnifier and is significantly responsible for the comfort and the stereo image quality and is a major advantage of the device, as controllable or controllable angle of the beam paths the natural divergence of the human eyes especially when looking at a short distance under 1 m or adapt to these. The size of the divergence or the angles of the separate beam paths through which the object is viewed from two directions or with more than two beam paths from several different directions is optionally set and / or controlled and / or regulated. The electronic image sensors are optionally movable in the direction of the object, for example, with electric motors in the direction of the object displaced.

Der Objekt Vergrösserer ist mit einer oder mehreren Lichtquellen ausgebildet, welche je nach Anwendung des Auflicht Objekt Vergrösserers in den optischen Strahlengängen oder nahe bei den optischen Strahlengängen angeordnet sind. Die Lichtquellen sind als Xenon-, Halogen- und/oder als LED-Lichtquellen ausgebildet und können als Lichtquellen im sichtbaren sowie ausserhalb des sichtbaren Bereichs je nach Anwendungsfall realisiert sein. The magnification object is formed with one or more light sources, which are arranged in the optical beam paths or close to the optical beam paths, depending on the application of the reflected light object magnifier. The light sources are designed as xenon, halogen and / or LED light sources and can be implemented as light sources in the visible and outside the visible range depending on the application.

Der Bildsensor bestehend aus einem und/oder mehreren elektronischen Sensoren ist so angeordnet, dass er geometrisch z. B. zwei oder 4 optische Kanäle oder mehrere optische Komponenten abbildet und diese an mindestens ein Display und/oder eine Betrachtungseinheit überträgt. Dabei entsprechen üblicherweise zwei optische Kanäle einem Stereobild und 4 optische Kanäle zwei Stereobildern für beispielsweise 2 Betrachter mit unterschiedlichen Bildern des Objekts und/oder unterschiedlichen Bildpositionen, also Positionen zum Objekt.The image sensor consisting of one and / or more electronic sensors is arranged so that it geometrically z. B. two or four optical channels or multiple optical components and transmits them to at least one display and / or a viewing unit. In this case, two optical channels usually correspond to one stereo image and four optical channels correspond to two stereo images for, for example, two viewers with different images of the object and / or different image positions, that is, positions relative to the object.

Der Bildsensor bzw. die Bildsensoren sind so ausgebildet, dass er/sie sichtbare Bilder und/oder nichtsichtbare Bilder unterhalb und/oder oberhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs zum Beispiel im UV- und IR-Bereich erkennt, aufnimmt und überträgt. Das erfindungsgemäse Objekt Vergrösserungs-Gerät mit der elektronischen Bild-Übertragung für Bilder im nichtsichtbaren Bereich und für Bilder im sichtbaren Bereich ist mit einer Sensortechnologie bzw. mit mehreren Sensortechnologien auf kleinem Raum ausgeführt und bildet diese auf ein und den selben Betrachtungseinheiten und Displays ab. Damit werden Bilder – im für das menschliche Auge nichtsichtbaren Bereich – für das menschliche Auge in den Displays und/oder Betrachtungseinheiten sichtbar gemacht. Die Displays und Betrachtungseinheiten sind so ausgeführt, dass in den Displays und/oder Betrachtungseinheiten Bilder optional auch überlagert abgebildet werden. Die Übertragung der Bilddaten erfolgt kabellos und/oder über Kabel.The image sensor (s) are designed to recognize, record, and transmit visible images and / or invisible images below and / or above the human-visible region, for example, in the UV and IR regions. The object of the invention magnification device with the electronic image transmission for images in the non-visible area and for images in the visible range is implemented with a sensor technology or with multiple sensor technologies in a small space and maps them on one and the same viewing units and displays. In this way, images are made visible to the human eye in the displays and / or viewing units-in a region that is invisible to the human eye. The displays and viewing units are designed in such a way that images are optionally also superimposed in the displays and / or viewing units. The transmission of image data is wireless and / or cable.

Vom Bildsensor bzw. von den Bildsensoren und deren integrierten Bildsensorelektronik können die Daten an ein oder mehrere externe Geräte zum Speichern, zur Verarbeitung und/oder zur Wiedergabe weitergeleitet werden.From the image sensor or from the image sensors and their integrated image sensor electronics, the data can be forwarded to one or more external devices for storage, processing and / or reproduction.

Da erfindungsgemäss der Objekt Vergrösserer mechanisch nicht mehr mit der Objekt Betrachtungseinheit verbunden sein muss, also vom Anwender abgesetzt sein kann, lässt sich die Position und vor allem der Abstand des Geräts zum Objekt verändern ohne dass der Anwender seine Position ändern muss. Damit hat der Anwender mehr Möglichkeiten bei der Anwendung des Objekt Vergrösserers und kann den Arbeitsabstand und die Position zum Objekt nahezu beliebig ändern. Er kann sich auch abgesetzt zum Objekt in nicht unmittelbarer Nähe zum Objekt platzieren, was mit bisherigen 'optischen Vergrösserungsgeräten' nicht möglich ist.Since, according to the invention, the object magnifier no longer has to be mechanically connected to the object viewing unit, ie can be offset by the user, the position and especially the distance of the device to the object can be changed without the user having to change his position. Thus, the user has more possibilities when using the object magnifier and can change the working distance and the position to the object almost arbitrarily. He can also set down to the object in not immediate proximity to the object place, which is not possible with previous 'optical magnification devices'.

Dadurch kann sich der Anwender in einem bestimmten Winkel zum Objekt Vergrösserer platzieren, wobei der Objekt Vergrösserer das Bild aus seiner Position zeigt, während der Anwender das Bild aus seiner Position erwartet, welche nicht mit der Position des Objekt Vergrösserers übereinstimmt. Deshalb werden die aufgenommenen und übertragenen Bilder mechanisch oder elektronisch um die optische Achse des Objekt Vergrösserers gedreht und zwar entsprechend der Blickrichtung des Betrachters zum Objekt und werden entsprechend dieser Position in dem Display und/oder Betrachtungseinheit abgebildet.This allows the user to position themselves at an angle to the larger object, with the larger object showing the image out of position while the user expects the image from its position, which does not match the position of the object magnifier. Therefore, the recorded and transmitted images are mechanically or electronically rotated about the optical axis of the object magnifier and indeed according to the viewing direction of the observer to the object and are mapped according to this position in the display and / or viewing unit.

Diese Dreh-Positionierung der übertragenen Bilder zur Position des Anwenders erfolgt manuell und/oder automatisch, beispielsweise mit Hilfe von Sensoren, welche die Position des Betrachters und/oder die Position des Displays oder der Betrachtungseinheit erkennt und das Bild entsprechend positioniert (Positionssensor). Die Dreh-Positionierung der übertragenen Bilder ist im Objekt Vergrösserer für alle Anwender manuell und/oder automatisch ausgeführt. Ist der Objekt Vergrösserer so ausgeführt, dass er zwei oder mehr Bilder oder Stereobilder aufnimmt, übertragen und abbilden kann, wählt jeder Betrachter die Bildquelle für sein Display und/oder seine Betrachtungseinheit aus.This rotational positioning of the transferred images to the position of the user takes place manually and / or automatically, for example with the aid of sensors which detects the position of the observer and / or the position of the display or the viewing unit and positions the image accordingly (position sensor). The rotation positioning of the transferred images is performed manually and / or automatically in the object magnification for all users. When the magnification object is adapted to capture, transmit and display two or more images or stereo images, each viewer selects the image source for his or her display and / or viewing unit.

Das Display und/oder die Betrachtungseinheit, an welche der Bildsensor bzw. die Bildsensoren die Bilddaten übertragen, ist beispielsweise in der Nähe des Objekt Vergrösserers, irgendwo im Raum in und/oder an einer oder mehreren Betrachtungseinheit(en), welche eventuell an einer stabilen Aufstellvorrichtung angebracht ist/sind oder beispielsweise in einer 3D-Brille realisiert.The display and / or the viewing unit to which the image sensor or the image sensors transmit the image data, for example, in the vicinity of the object magnifier, somewhere in the room in and / or at one or more viewing unit (s), which may be on a stable Aufstellvorrichtung is attached / are or realized, for example, in a 3D glasses.

Das Gerät ist optinal beispielsweise mit integrierten Sensoren, wie Abstands-, Neigungs-, Winkel- und Beschleunigungssensoren ausgestattet sein. Diese Sensoren dienen zur Berechnung von Wegen, Positionsänderungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen des Objekt Vergrösserungs-Geräts.The device is optionally equipped with integrated sensors, such as distance, tilt, angle and acceleration sensors. These sensors are used to calculate paths, position changes, velocities, and accelerations of the object magnification device.

Ebenso ist der Auflicht Objekt Vergrösserer optional mit Abstandssensoren zur drei-dimensionalen Positionsbestimmung im Raum sowie zur Erkennung der Bild- und Objektebene und damit des Arbeitsabstands ausgebildet sein. Somit kann eine automatische Schärfe-Einstellung auf Basis der Arbeitsabstandbestimmung realisiert werden.Likewise, the incident light object magnifier is optionally designed with distance sensors for three-dimensional position determination in space as well as for detecting the image and object plane and thus the working distance. Thus, an automatic sharpness adjustment based on the working distance determination can be realized.

Der Objekt Vergrösserer kann mit abgesetzten Bedienteilen, wie Fuss- und Handschaltern, welche beispielsweise mit Schaltern und Tasten realisiert sind, bedient werden. Der Objekt Vergrösserer ist vorzugsweise mit einer Bedieneinheit ausgebildet, welche kabellos und/oder verkabelt ist und beispielhaft einen Touch-Screen Bildschirm mit einem Bedienermenü beinhaltet und mit welcher der Objekt Vergrösserer bedient und programmiert wird und verschiedenste Einstellungen vorgenommen werden.The magnification object can be set up with remote control units, such as foot switches and hand switches, which, for example, use switches and buttons are realized, operated. The object magnifier is preferably formed with an operating unit which is wireless and / or wired and contains a touch screen screen with an operator menu by way of example and with which the object Enlarger is operated and programmed and various settings are made.

Der Objekt Vergrösserer ist mit mindestens einer kabellosen und/oder verkabelten Schnittstelle zur Gerätekommunikation und zum Datenaustausch sowie zur Servicierung, beispielsweise mittels Remote Control ausgestattet.The object Enlarger is equipped with at least one wireless and / or wired interface for device communication and data exchange as well as for servicing, for example by means of remote control.

Ebenso ist er optional mit einem Scanner, beispielsweise einem 3-D-Scanner zum Objekt-Scanning ausgebildet, welcher beispielsweise im medizinischen Bereich wertvolle zusätzliche dreidimensionale Informationen zum zu betrachtenden Objekt liefert.Likewise, it is optionally designed with a scanner, for example a 3-D scanner for object scanning, which supplies valuable additional three-dimensional information about the object to be viewed, for example in the medical field.

Vorteileadvantages

Vorteile dieses Systems sind das kleine Gewicht und damit das/die kleineren Stabilen Aufstellvorrichtungen; dadurch, dass der Auflicht Objekt Vergrösserer vom Anwender abgesetzt sein kann, lässt sich die Auflicht Objekt Vergrösserer Perspektive verändern ohne dass der Anwender seine Position ändern muss.Advantages of this system are the small weight and thus the smaller stable erectors; Due to the fact that the reflected-light object magnifier can be offset from the user, the reflected-light object can be changed from a larger perspective without the user having to change his position.

Ebenso ist eine Bildverarbeitung wie z. B. ein Aufnahmesystem einfach und zwar elektronisch/softwaremässig zu realisieren. Auch eine auf dem/den elektronischen Bildsensor(en) basierte automatische Schärfe-Einstellung, also basierend auf Videosignalen, ist einfach softwaremässig zu realisieren und/oder beispielsweise basierend auf Abstandmessung(en) ist einfach elektronisch und softwaremässig zu realisieren.Likewise, an image processing such. B. a recording system easy and electronic / software to implement. An automatic sharpness adjustment based on video signals, based on video signals, is also easy to realize by software and / or, for example based on distance measurement (s), is easy to implement electronically and by software.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele:Description of the embodiments:

Aufzählung der Figuren Aufzählung of the figures

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen, welche in den Zeichnungen dargestellt sind, erläutert.The invention will be explained with reference to embodiments which are illustrated in the drawings.

1: zeigt beispielhaft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zum Heranholen und wegbringen der Bildebene – auch beschrieben als näherkommen und entfernen des Bildes (4), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) und optische Linse (6) sowie der Übertragungseinheit (7). Des Weiteren zeigt 1 die optische Achse und Beleuchtungsachse (1), welche die Bezugsachse für den Betrachtungs-Winkel darstellt. 1 : shows an example of an object magnification device, consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for catching up and taking away the image plane - also described as approaching and removing the image ( 4 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) and optical lens ( 6 ) and the transmission unit ( 7 ). Further shows 1 the optical axis and illumination axis ( 1 ) representing the reference axis for the viewing angle.

2: zeigt beispielhaft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zum Heranholen und wegbringen der Bildebene (4), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) und optische Linse (6) sowie der Übertragungseinheit (7). Des Weiteren zeigt 2 die optische Achse und Beleuchtungsachse (1), welche die Bezugsachse für den Betrachtungs-Winkel darstellt sowie die Übertragungsstrecke (8) für die Bilddaten und eine Betrachtungseinheit, z. B. eine 3D Display-Brille (9). 2 : shows an example of an object magnification device, consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for picking up and taking away the image plane ( 4 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) and optical lens ( 6 ) and the transmission unit ( 7 ). Further shows 2 the optical axis and illumination axis ( 1 ), which represents the reference axis for the viewing angle and the transmission path ( 8th ) for the image data and a viewing unit, e.g. B. a 3D display glasses ( 9 ).

3: zeigt beispielhaft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zum Heranholen und wegbringen der Bildebene (4), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) und optische Linse (6) sowie der Übertragungseinheit (7). Des Weiteren zeigt 3 die optische Achse und Beleuchtungsachse (1), welche die Bezugsachse für den Betrachtungs-Winkel darstellt sowie die Übertragungsstrecke (8) für die Bilddaten und die Übertragungsstrecke (10) für die Bilddaten, welche hier als optisches Kabel ausgebildet ist sowie eine 3D-Betrachtungseinheit (11) und eine weitere Betrachtungs-Einheit, z. B. eine 3D Display-Brille (9). 3 : shows an example of an object magnification device, consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for picking up and taking away the image plane ( 4 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) and optical lens ( 6 ) and the transmission unit ( 7 ). Further shows 3 the optical axis and illumination axis ( 1 ), which represents the reference axis for the viewing angle and the transmission path ( 8th ) for the image data and the transmission path ( 10 ) for the image data, which is designed here as an optical cable and a 3D viewing unit ( 11 ) and another viewing unit, e.g. B. a 3D display glasses ( 9 ).

4: zeigt beispielhaft ein Vergrösserungs-Gerät, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) und optische Linse oder Schutzglas (6) sowie der Übertragungseinheit (7) sowie die optische Achse und Beleuchtungsachse (1), welche die Bezugsachse für den Betrachtungs-Winkel darstellt. Die Einheit zur Schärfe Einstellung (5) ist optional und wird in einer anderen Variante des Vergrösserungs-Geräts weggelassen. 4 : shows by way of example a magnification device consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) and optical lens or protective glass ( 6 ) and the transmission unit ( 7 ) as well as the optical axis and illumination axis ( 1 ) representing the reference axis for the viewing angle. The unit for sharpness adjustment ( 5 ) is optional and is omitted in another variant of the magnification device.

5: zeigt beispielhaft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) (ist optional) und optische Linse oder Schutzglas (6) sowie der Übertragungseinheit (7). Des Weiteren zeigt 5 die optische Achse und Beleuchtungsachse (1), die Divergenzachsen (12, 13), die Divergenzwinkel (14, 15) sowie die Bildebene (16) des zu betrachtenden Objekts, den Arbeitsabstand (18) und den Schnittpunkt der divergenten Strahlengänge (17). 5 : shows an example of an object magnification device, consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) (is optional) and optical lens or protective glass ( 6 ) and the transmission unit ( 7 ). Further shows 5 the optical axis and illumination axis ( 1 ), the divergence axes ( 12 . 13 ), the divergence angle ( 14 . 15 ) as well as the image plane ( 16 ) of the object to be viewed, the working distance ( 18 ) and the intersection of the divergent beam paths ( 17 ).

6: zeigt beispielhaft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, wie in 5, mit kleinerem Divergenzwinkeln (14, 15) und damit grösserem Arbeitsabstand (18). Bei dieser Variante des Objekt Vergrösserungs-Geräts wird der Divergenzwinkel durch Steuerung oder Regelung verändert, indem nur die Bildsensoren (2 und 3) in ihrem Winkel zur optische Achse (1) verändert werden. 6 : exemplifies an object magnification device, as in 5 , with smaller divergence angles ( 14 . 15 ) and thus greater working distance ( 18 ). In this variant of the object magnification device, the divergence angle is changed by control or regulation by only the image sensors ( 2 and 3 ) at its angle to the optical axis ( 1 ) to be changed.

7: zeigt beispielhaft ein Objekt Vergrösserungs-Gerät, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) (ist optional) und optische Linse oder Schutzglas (6); die Übertragungseinheit wurde hier zu Gunsten der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Des Weiteren zeigt 7 die optische Achse und Beleuchtungsachse (1). 8 zeigt beispielhaft einen Objekt Vergrösserer wie in 7 ohne eine Einheit zur Schärfe Einstellung. Des weiteren zeigen 7 und 8 eine Variante des Objekt Vergrösserungs-Geräts, mit welcher die Bildsensoren (2 und 3) um ihre Achsen drehbar ausgeführt sind (19, 20) und beide Bildsensoren (2 und 3) um die optische Achse (1) drehbar ausgeführt sind. 7 : shows an example of an object magnification device, consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) (is optional) and optical lens or protective glass ( 6 ); the transmission unit has not been shown here for the sake of clarity. Further shows 7 the optical axis and illumination axis ( 1 ). 8th shows an example of a larger object as in 7 without a unit for sharpness adjustment. Further show 7 and 8th a variant of the object magnification device with which the image sensors ( 2 and 3 ) are rotatable about their axes ( 19 . 20 ) and both image sensors ( 2 and 3 ) about the optical axis ( 1 ) are rotatable.

Die 9 und 10 zeigen beispielhaft eine Variante des Objekt Vergrösserungs-Geräts, mit welcher die Bildsensoren (2 und 3) um ihre Achsen drehbar ausgeführt sind (19, 20) und zusätzlich das ganze System, bestehend aus Elektronischen Bildsensoren (2 und 3), Einheit zur Schärfe Einstellung (5) (ist optional) und optische Linse oder Schutzglas (6) um die optische Achse (1) drehbar ausgeführt ist.The 9 and 10 show by way of example a variant of the object magnification device with which the image sensors ( 2 and 3 ) are rotatable about their axes ( 19 . 20 ) and additionally the whole system, consisting of electronic image sensors ( 2 and 3 ), Unit for sharpness adjustment ( 5 ) (is optional) and optical lens or protective glass ( 6 ) about the optical axis ( 1 ) is rotatable.

Claims (15)

Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät bevorzugt für medizinische und/oder veterinär Operationen, umfassend einen oder zwei oder mehr als zwei optische Systeme und nachfolgend auf diese optischen Systeme ein oder zwei oder mehr als zwei elektronische Bildsensoren, welche die Bilddaten als ein oder zwei oder mehr als zwei elektronische Kanäle optisch hochauflösend aufnehmen und an ein oder zwei oder mehrere Displays und/oder Betrachtungseinheiten übermitteln, und jedes zuvor genannte optische System als ein Linsensystem ausgebildet ist, mit welchem die Bildschärfe optisch und/oder durch optimieren der Weite zum Objekt eingestellt wird sowie die Bildebene herangeholt und weggebracht wird und/oder die Bildschärfe eingestellt wird und die Bildebene herangeholt und weggebracht wird, wobei das optische System bzw. die optischen Systeme aus zwei oder mehr als zwei getrennten Strahlengängen bestehen, durch die das Objekt in einem bestimmten Winkel aus zwei oder mehreren verschiedenen Richtungen betrachtet wird, und das Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät an einer oder zwei oder mehreren stabilen Aufstellvorrichtungen angebracht ist, sowie mit einer oder mehreren Lichtquellen, wie z. B. Xenon, Halogen- oder LED-Lichtquellen ausgebildet ist, welche in den Strahlengängen oder nahe bei den Strahlengängen des/der optischen Systems/Systeme angeordnet sind und/oder über einen Lichtleiter in den/die Strahlengänge eingekoppelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektronischer Bildsensor so ausgebildet ist, dass er nichtsichtbare Bilder unterhalb und/oder oberhalb des sichtbaren Bereichs, bevorzugt im UV- und IR-Bereich, und/oder sichtbare Bilder erkennt und/oder aufnimmt und überträgt und/oder zwei oder mehr als zwei elektronische Bildsensoren in Kombination so ausgebildet sind, dass sie nichtsichtbare Bilder unterhalb und/oder oberhalb des sichtbaren Bereichs, bevorzugt im UV- und IR-Bereich, und/oder sichtbare Bilder erkennen und/oder aufnehmen und übertragen.Object magnification device and / or incident light Object magnification device is preferred for medical and / or veterinary operations, comprising one or two or more than two optical systems and subsequent to these optical systems one or two or more than two electronic image sensors, the image data as one or two or more than two electronic channels optically high resolution record and transmit to one or two or more displays and / or viewing units, and each aforementioned optical system is designed as a lens system with which the image sharpness optically and / or by optimizing the Distance to the object is set and the image plane is brought up and taken away and / or the image sharpness is adjusted and the image plane is brought up and taken away, wherein the optical system or the optical systems consist of two or more than two separate beam paths through which the object at a certain angle is viewed from two or more different directions, and the object magnification device and / or incident light object magnification device is attached to one or two or more stable erecting devices, as well as with one or more light sources, such. B. xenon, halogen or LED light sources is formed, which are arranged in the beam paths or close to the beam paths of the / the optical system / systems and / or coupled via a light guide in the / the beam paths, characterized in that at least an electronic image sensor is designed such that it recognizes and / or receives and transmits invisible images below and / or above the visible region, preferably in the UV and IR region, and / or visible images, and / or two or more than two electronic Image sensors are combined in such a way that they recognize and / or record and transmit non-visible images below and / or above the visible region, preferably in the UV and IR region, and / or visible images. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät bevorzugt für medizinische und/oder veterinär Operationen nach Anspruch 1, wobei der/die elektronische(n) Bildsensor(en) die Bilddaten als genau zwei elektronische Kanäle hochauflösend aufnehmen und an ein oder zwei oder mehrere Displays und/oder Betrachtungseinheiten übermitteln und ein oder mehrere elektronischer Bildsensor(en) so ausgebildet sind, dass er/sie nichtsichtbare Bilder unterhalb und/oder oberhalb des sichtbaren Bereichs, bevorzugt im UV- und IR-Bereich, und sichtbare Bilder erkennt und/oder aufnimmt und überträgt und/oder zwei oder mehr als zwei elektronische Bildsensoren in Kombination so ausgebildet sind, dass sie nichtsichtbare Bilder unterhalb und/oder oberhalb des sichtbaren Bereichs, bevorzugt im UV- und IR-Bereich, und sichtbare Bilder erkennen und/oder aufnehmen und übertragen.Object magnification device and / or incident light object magnification device preferred for medical and / or veterinary operations according to claim 1, wherein the / the electronic image sensor (s) the image data as a high-resolution two electronic channels record and to one or two or transmit multiple displays and / or viewing units and one or more electronic image sensor (s) are adapted to recognize and / or record and / or record invisible images below and / or above the visible region, preferably in the UV and IR region, and visible images two or more than two electronic image sensors are combined to detect and / or record and transmit non-visible images below and / or above the visible region, preferably in the UV and IR regions, and visible images. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildsensor bzw. die Bildsensoren eine hohe Lichtempfindlichkeit aufweisen und damit das Objekt Vergrösserungs-Gerät keine Lichtquelle enthält und/oder der/die Bildsensor(en) die Bildebene elektronisch heranholen und wegbringen und das genannte optische System des Objekt Vergrösserungs-Geräts nur aus der/den Einheit(en) zur Schärfeeinstellung und einer Linse und/oder einem Schutzglas besteht und/oder der/die Bildsensor(en) die Bildebene elektronisch heranholen und wegbringen und die Bildschärfe elektronisch einstellen und das genannte optische System des Objekt Vergrösserungs-Geräts nur aus einer Linse und/oder einem Schutzglas besteht.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the image sensor or the image sensors have a high photosensitivity and thus the object magnification device contains no light source and / or the / the Image sensor (s) electronically fetch and move the image plane and said optical system of the object magnification device consists only of the focusing unit (s) and a lens and / or a protective glass and / or the image sensor (s) pick up the image plane electronically and bring it away and adjust the image sharpness electronically and said optical system of the object magnification device consists only of a lens and / or a protective glass. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Bildsensoren in Richtung des Objekts beweglich ausgebildet sind, beispielhaft verschiebbar mit Elektromotoren in Richtung des Objekts, und/oder die getrennten Strahlengänge des optischen Systems und/oder die dazugehörender Bildsensoren, durch die das Objekt aus zwei oder mehreren verschiedenen Richtungen betrachtet wird, so bewegt werden, dass die Winkel der Strahlengänge eingestellt und/oder gesteuert und/oder geregelt werden.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the electronic image sensors are designed to be movable in the direction of the object, for example displaceable with electric motors in the direction of the object, and / or the separate beam paths of the optical system and / or the associated image sensors through which the object is viewed from two or more different directions are moved so that the angles of the beam paths are adjusted and / or controlled and / or regulated. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mit Lichtquellen im für das menschliche Auge sichtbaren Bereich und/oder ausserhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Lichtbereichs ausgebildet sind und/oder dass das Gerät mit einem oder mehreren Bild- und/oder Lichtsensoren ausgestattet ist, um die verschiedenen vorhandenen Lichtquellen in den verschiedenen Wellenlängen und/oder die Wellenlängen zu erkennen und/oder das Gerät mit einem oder mehreren Bild- und/oder Lichtsensoren sowie einer nachgeschalteten Steuer- und Regeleinheit ausgestattet ist, um die verschiedenen vorhandenen Lichtquellen in einer oder mehreren Wellenlängen in ihrer Helligkeit und oder Farbtemperatur zu regeln.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device are formed with light sources visible to the human eye and / or outside of the visible to the human eye light area and / / or that the device is equipped with one or more image and / or light sensors to detect the various existing light sources in the different wavelengths and / or wavelengths and / or the device with one or more image and / or light sensors and a downstream control unit is equipped to regulate the various existing light sources in one or more wavelengths in their brightness and color temperature or. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mit einer Einheit zur Erkennung der Bild- und Objektebene und damit des Arbeitsabstands und/oder mit einer automatischen Schärfe-Einstellung jeweils auf Basis der Arbeitsabstandsbestimmung mit Abstandssensoren und/oder Druck- und/oder Schall- und/oder Neigungs- und/oder Beschleunigungssensoren ausgestattet ist und/oder mit einer oder mehreren automatischen Schärfe-Einstellungseinheit(en) ausgestattet ist, welche auf dem/den elektronischen Bildsensor(en) und einer Verarbeitungseinheit zum Verarbeiten der Bilddaten und Berechnen der Schärfe sowie der Steuerung der Schärfe-Einstellung basiert.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device with a unit for detecting the image and object plane and thus the working distance and / or with an automatic sharpness setting respectively is equipped on the basis of working distance determination with distance sensors and / or pressure and / or sound and / or inclination and / or acceleration sensors and / or with one or more automatic sharpness adjustment unit (s) equipped on the / the electronic Image sensor (s) and a processing unit for processing the image data and calculating the sharpness and controlling the sharpness setting based. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt Vergrösserungs-Gerät bestehend aus optischen Systemen und nachfolgend dem/den elektronische(n) Bildsensor(en) zusätzlich mit einem oder mehreren Displays und/oder Betrachtungseinheiten, wie 3D-Display-Brillen, 3D-Display mit Linsen, 3D-Monitore, oder ähnliche zwei- oder drei-dimensionale Bilddarstellende Geräte und/oder mit einem optischen System zum besseren sehen, das heisst einer optischen Seehilfe ausgestattet ist, und/oder dass die Übermittlung der elektronischen Bildsensor-Daten an die/das elektronische Display und/oder die Betrachtungseinheit(en) über elektrische Kabel und/oder kabellos über Funk und/oder kabellos optisch und/oder über optische Kabel übertragen wird, und/oder diese(s) Displays und/oder Betrachtungseinheit(en) mit einer Bildverarbeitungssoftware ausgestattet ist/sind, um beispielsweise Bild-Überlagerungen und Einblenden von Informationen und Bilddaten oder externen Bildern zusätzlich zu den Bilddaten, welche vom Objekt Vergrösserungs-Gerät über die genannten elektronischen Kanäle übermittelt werden, zu ermöglichen und/oder eine Aufnahme/Wiedergabe Funktion von Bildern und/oder Bildfolgen zu realisieren um eine Bild-Dokumentation und Bildbearbeitung zu ermöglichen.Object magnification device and / or reflected light object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the object magnification device consisting of optical systems and subsequently the / the electronic image sensor (s) in addition to one or multiple displays and / or viewing units, such as 3D display glasses, 3D display with lenses, 3D monitors, or similar two- or three-dimensional imaging devices and / or with an optical system to better see, that is an optical visual aid is equipped, and / or that the transmission of the electronic image sensor data to the / the electronic display and / or the viewing unit (s) via electrical cables and / or wirelessly wirelessly and / or wireless optical and / or optical cables is transmitted , and / or these displays and / or viewing unit (s) is equipped with image processing software, for example Ise overlays and fading information and image data or external images in addition to the image data, which are transmitted from the object magnification device via said electronic channels, and / or to realize a recording / playback function of images and / or image sequences to enable image documentation and image editing. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Bilder im sichtbaren Bereich als auch Bilder – im für das menschliche Auge – nichtsichtbaren Bereich in ein und denselben Displays und/oder Betrachtungseinheiten für das menschliche Auge sichtbar gemacht werden.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that both images in the visible range and images - in the human eye - invisible area in one and the same displays and / or viewing units be made visible to the human eye. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgenommenen und übertragenen Bilder, automatisch mit beispielsweise der Benutzung von Positionssensoren und/oder manuell, um die optische Achse mechanisch oder elektronisch gedreht werden und zwar entsprechend der Position des oder der Betrachter zum Objekt, und diese Bilder entsprechend dieser Position des/der Betrachter in den Displays und/oder Betrachtungseinheiten dargestellt werden, wobei der/die Betrachter bei mehr als zwei Bildquellen oder Stereobildern die Bildquelle(n) für die Ansicht in ihren Displays und/oder ihren Betrachtungseinheit(en) auswählen.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the recorded and transmitted images, automatically with, for example, the use of position sensors and / or manually, mechanically or electronically rotated about the optical axis be according to the position of the viewer or the viewer to the object, and these images are displayed according to this position of the / the viewer in the displays and / or viewing units, the viewer (s) in more than two image sources or stereo images, the image source (s) for the view in their displays and / or their viewing unit (s). Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät so ausgebildet ist, dass es im Raum drei-dimensional bewegt wird, zum Beispiel mit Motoren ausgebildet, und/oder das/die mit dem Objekt Vergrösserungs-Gerät verwendeten Display(s) und/oder die Betrachtungseinheit(en), beispielsweise mit Motoren ausgestattet, drei dimensional bewegt werden.Object magnification device and / or incident light object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device is designed so that it is moved in three-dimensional space, formed for example with motors, and / or / the display (s) used with the object magnification device and / or the viewing unit (s), for example equipped with motors, are moved three-dimensionally. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Objekt Vergrösserungs-Gerät als auch die mit diesem verwendete(n) Betrachtungseinheit(en) mit Sensoren, wie Abstands-, Druck-, Schall-, Neigungs-, Winkel- und Beschleunigungssensoren zur Berechnung und Erkennen von Positionen, Wegen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen ausgestattet oder integriert sind, mit welchen die drei-dimensionale Positionsbestimmung im Raum des Objekt Vergrösserungs-Geräts sowie der mit diesem verwendete(n) Betrachtungseinheit(en) sowie die Positionsbestimmung zum Objekt und/oder zu den/den Anwendern realisiert wird und/oder Menschen, Elemente oder Gegenstände im Raum erkannt werden.Object magnification device and / or incident light object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that both the object magnification device and the (s) used with this (s) viewing unit (s) with sensors, such as distance, Pressure, sound, inclination, angle and acceleration sensors for the calculation and detection of positions, paths, speeds and accelerations are equipped or integrated, with which the three-dimensional position determination in the space of the object magnification device and the used with this ( n) Viewing unit (s) and the position determination for the object and / or to the / the users is realized and / or people, elements or objects are recognized in space. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt Vergrösserungs-Gerät mit mindestens einer kabellosen und/oder verkabelten Bedieneinheit ausgebildet ist, über welche das Gerät bedient und programmiert wird und verschiedenste Einstellungen vorgenommen werden und/oder das Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder die mit diesem verwendete(n) Betrachtungseinheit(en) und/oder die mit diesem verwendete(n) Displays mit abgesetzten Bedienteilen, beispielsweise Fuss- und Handschalter, welche kabellos mit Funk, IR oder anderen kabellosen Techniken sowie verkabelt ausgebildet sind und mit Schaltern und/oder Tasten und/oder Schiebeschaltern und/oder Schiebehebeln versehen sind, gesteuert und/oder bedient werden.Object magnification device and / or reflected light object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the object magnification device is formed with at least one wireless and / or wired control unit, via which the device is operated and programmed, and be made various settings and / or the object magnification device and / or used with this (s) viewing unit (s) and / or used with this (n) displays with remote controls, such as foot and hand switch, which wirelessly Funk, IR or other wireless techniques and cables are formed and are provided with switches and / or buttons and / or slide switches and / or shift levers, controlled and / or operated. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt Vergrösserungs-Gerät zusätzlich mit einem Scanning Gerät ausgestattet ist, welches dahingehend ausgebildet ist, dass es mit einem oder mehreren Lichtstrahlen vorzugsweise im für das menschliche Auge nichtsichtbaren Bereich das Objekt abscannen kann und damit drei-dimensionale Daten des Objekts ermitteln, speichern und übertragen kann und/oder dass das Objekt Vergrösserungs-Gerät Daten, beispielsweise die gescannten Objekt-Daten, Bilddaten, Geräte-Daten sowie allgemeine Daten mit einem oder mehreren externen Geräte und/oder die mit einer oder mehreren Betrachtungseinheit(en) und/oder Displays zum Speichern, zur Verarbeitung und/oder zur Wiedergabe bidirektional und/oder multidirektional austauschen kann.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the object magnification device is additionally equipped with a scanning device, which is designed such that it preferably with one or more light beams In the invisible to the human eye area can scan the object and thus determine, store and transmit three-dimensional data of the object and / or that the object magnification device data, such as the scanned object data, image data, device data and general Data with one or more external devices and / or with one or more viewing unit (s) and / or displays for storing, processing and / or playback bidirectional and / or multidirectional exchange. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt Vergrösserungs-Gerät mit mindestens einer kabellosen und/oder verkabelten Schnittstelle zur Gerätekommunikation und/oder zum Datenaustausch sowie zur Servicierung, beispielsweise über Remote Control ausgestattet ist.Object magnification device and / or reflected light object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the object magnification device with at least one wireless and / or wired interface for device communication and / or data exchange and servicing, for example is equipped with remote control. Objekt Vergrösserungs-Gerät und/oder Auflicht Objekt Vergrösserungs-Gerät nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der voranstehenden Ansprüche beliebig kombiniert ausgebildet sind.Object magnification device and / or incident light Object magnification device according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more of the preceding claims are formed arbitrarily combined.
DE102013021280.4A 2013-12-19 2013-12-19 Object magnification device Withdrawn DE102013021280A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021280.4A DE102013021280A1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Object magnification device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021280.4A DE102013021280A1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Object magnification device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021280A1 true DE102013021280A1 (en) 2015-06-25

Family

ID=53274855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021280.4A Withdrawn DE102013021280A1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Object magnification device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021280A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018059657A1 (en) * 2016-09-27 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Surgical microscope comprising an infrared spectrometer and method for determining pathological implications therewith
DE102018214787A1 (en) * 2018-08-30 2019-08-08 Carl Zeiss Meditec Ag Operating microscope for several observers and method for operating the surgical microscope
CN112670816A (en) * 2019-09-30 2021-04-16 优志旺电机株式会社 Light source device
CN112670816B (en) * 2019-09-30 2024-06-04 优志旺电机株式会社 Light source device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4786155A (en) * 1986-12-16 1988-11-22 Fantone Stephen D Operating microscope providing an image of an obscured object
DE10203215A1 (en) * 2002-01-28 2003-08-07 Zeiss Carl Jena Gmbh Operation microscope with camera, has eyepiece presenting image from screen showing image registered by camera
DE10300925A1 (en) * 2002-02-04 2003-09-04 Zeiss Carl Stereo examination systems and stereo imaging apparatus and method for operating such
DE10339784A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-25 Carl Zeiss Microscopy system for use with fluorescent inks or for viewing indocyanin green, has dual imaging systems for visible and fluorescent light and a display system for viewing alternating sequences of visible and fluorescent images
DE102006004583A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Optical scanner, to give images of marked human and animal tissue, has a distance sensor with a control unit to set the focus of the infra red light source for the image detector
DE102008024732A1 (en) * 2008-05-19 2010-01-07 Carl Zeiss Surgical Gmbh Method for creating stereoscopic temporary perspective in medical-optical observation device, involves determining displacement vector field from two images with different perspectives, where image is provided in one perspective
DE102009024941A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-23 Carl Zeiss Surgical Gmbh Lighting device and medical-optical observation device
US20120123205A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-17 Emory University Additional systems and methods for providing real-time anatomical guidance in a disgnostic or therapeutic procedure
DE102012201798A1 (en) * 2012-02-07 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Method for planning X-ray imaging by using X-ray imaging device for imaging examination zone of e.g. heart of human patient for treatment of heart disease, involves determining irradiated region of object based on attitude parameters

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4786155A (en) * 1986-12-16 1988-11-22 Fantone Stephen D Operating microscope providing an image of an obscured object
DE10203215A1 (en) * 2002-01-28 2003-08-07 Zeiss Carl Jena Gmbh Operation microscope with camera, has eyepiece presenting image from screen showing image registered by camera
DE10300925A1 (en) * 2002-02-04 2003-09-04 Zeiss Carl Stereo examination systems and stereo imaging apparatus and method for operating such
DE10339784A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-25 Carl Zeiss Microscopy system for use with fluorescent inks or for viewing indocyanin green, has dual imaging systems for visible and fluorescent light and a display system for viewing alternating sequences of visible and fluorescent images
DE102006004583A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Optical scanner, to give images of marked human and animal tissue, has a distance sensor with a control unit to set the focus of the infra red light source for the image detector
DE102008024732A1 (en) * 2008-05-19 2010-01-07 Carl Zeiss Surgical Gmbh Method for creating stereoscopic temporary perspective in medical-optical observation device, involves determining displacement vector field from two images with different perspectives, where image is provided in one perspective
DE102009024941A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-23 Carl Zeiss Surgical Gmbh Lighting device and medical-optical observation device
US20120123205A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-17 Emory University Additional systems and methods for providing real-time anatomical guidance in a disgnostic or therapeutic procedure
DE102012201798A1 (en) * 2012-02-07 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Method for planning X-ray imaging by using X-ray imaging device for imaging examination zone of e.g. heart of human patient for treatment of heart disease, involves determining irradiated region of object based on attitude parameters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018059657A1 (en) * 2016-09-27 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Surgical microscope comprising an infrared spectrometer and method for determining pathological implications therewith
DE102018214787A1 (en) * 2018-08-30 2019-08-08 Carl Zeiss Meditec Ag Operating microscope for several observers and method for operating the surgical microscope
CN112670816A (en) * 2019-09-30 2021-04-16 优志旺电机株式会社 Light source device
CN112670816B (en) * 2019-09-30 2024-06-04 优志旺电机株式会社 Light source device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2446812B1 (en) Device for examining eyes with digital imaging
DE10335644B3 (en) microscopy system
WO2009012761A2 (en) Apparatus for the automatic positioning of coupled cameras for three-dimensional image representation
DE10204430A1 (en) Stereo microscopy method and stereo microscopy system
DE102013208306A1 (en) Stereoscopic microscope
EP2732334B1 (en) Device and method for capturing biometric identifiers
DE102018106651A1 (en) Visualization system and method for generating holographic representations from optical signals
DE102013021280A1 (en) Object magnification device
DE102015216648B3 (en) System for the stereoscopic visualization of an object area with three optical channels and a common image sensor
DE102010024042B4 (en) Method and device for recording three-dimensional image material for different presentation sizes using the full depth budget
WO2020061604A1 (en) Method for setting the focus of a film camera
EP2476260B1 (en) Apparaturs for positioning and calibration of at least two cameras with a semi transparent mirror for stereoscopic image pickup
US11686931B2 (en) Three-dimensional viewing device
CH707357A2 (en) Object magnifying device.
WO2015089677A1 (en) Object magnification device
DE102017109202A1 (en) An observation optical device, an observation optical system and a method of balancing an observation optical system
DE202013012902U1 (en) Object magnifying device
DE102014105011B4 (en) System for visualizing the field of view of an optical device
US20220317431A1 (en) Three-dimensional viewing device
EP1434184B1 (en) Control of a multicamera system
DE102018110642A1 (en) Microscopy method for imaging an object and microscope
DE102012202957A1 (en) Display device i.e. adjustable three-dimensional TV, has controller controlling actuator such that position of display is adapted to head position, which is detected by camera, of viewer by adjusting holding device
DE102015118540B4 (en) Diving robot image / video data visualization system
DE10240826B3 (en) Method of operating an endoscope
EP4339683A1 (en) Telescope with at least one viewing channel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination