DE102013020539A1 - filter element - Google Patents

filter element Download PDF

Info

Publication number
DE102013020539A1
DE102013020539A1 DE102013020539.5A DE102013020539A DE102013020539A1 DE 102013020539 A1 DE102013020539 A1 DE 102013020539A1 DE 102013020539 A DE102013020539 A DE 102013020539A DE 102013020539 A1 DE102013020539 A1 DE 102013020539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
filter
fluid
fluid line
end plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013020539.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Jokschas
Martin Weindorf
Martin Veit
Rafael Salom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102013020539.5A priority Critical patent/DE102013020539A1/en
Priority to PCT/EP2014/061100 priority patent/WO2014191476A1/en
Priority to PCT/EP2014/061117 priority patent/WO2014191486A1/en
Priority to DE112014002590.9T priority patent/DE112014002590A5/en
Priority to EP14730776.3A priority patent/EP3004620B1/en
Priority to DE112014002601.8T priority patent/DE112014002601A5/en
Priority to CN201480030664.0A priority patent/CN105229294B/en
Priority to BR112015028791-3A priority patent/BR112015028791B1/en
Publication of DE102013020539A1 publication Critical patent/DE102013020539A1/en
Priority to US14/953,269 priority patent/US10132278B2/en
Priority to US14/953,273 priority patent/US10132279B2/en
Priority to US15/180,050 priority patent/US10253737B2/en
Priority to US16/167,932 priority patent/US10378494B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C47/00Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines
    • E21C47/02Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines for coal, brown coal, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/42Installation or removal of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/48Filters structurally associated with fuel valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0415Details of supporting structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • B01D2201/347Radial sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4015Bayonet connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Filterelement (10) mit einem ersten Fluidpfad (12) auf einer Rohseite (60) zum Filtern eines ersten Fluids (64) und einem zweiten Fluidpfad (14) mit einer Fluidleitung (16) auf einer Reinseite (62) zur Führung eines zweiten Fluids (66). Das Filterelement (10) ist wenigstens einseitig mit einer ersten Endscheibe (20) versehen. Dabei ist die Fluidleitung (16) im zentrisch Innenbereich (36) des Filterelements (10) angeordnet und mit der Endscheibe (20) zum gemeinsamen Ausbau, insbesondere filterelementfest, verbunden. Weiter weist die Endscheibe (20) eine Bohrung (38) auf dergestalt, dass die Fluidleitung (16) über die Bohrung (38) mit einem Außenbereich (44) des Filterelements (10) verbunden ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Filtersystem (100) mit einem solchen Filterelement (10).
The invention relates to a filter element (10) having a first fluid path (12) on a raw side (60) for filtering a first fluid (64) and a second fluid path (14) with a fluid line (16) on a clean side (62) for guidance a second fluid (66). The filter element (10) is provided at least on one side with a first end plate (20). In this case, the fluid line (16) in the central inner region (36) of the filter element (10) and with the end plate (20) for common removal, in particular filter element fixed, connected. Furthermore, the end disk (20) has a bore (38) in such a way that the fluid line (16) is connected via the bore (38) to an outer region (44) of the filter element (10).
The invention further relates to a filter system (100) with such a filter element (10).

Figure DE102013020539A1_0001
Figure DE102013020539A1_0001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Filterelement zum Filtern eines Fluids sowie ein Filtersystem mit einem Filterelement, insbesondere ein Kraftstofffilter eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a filter element for filtering a fluid and a filter system with a filter element, in particular a fuel filter of a motor vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Beim Betrieb eines Flüssigkeitsfilters beispielsweise als Kraftstofffilter für Dieselkraftstoff sollen Luftblasen vermieden werden, die der Brennkraftmaschine zugefördert werden könnten. Bei dem Beginn der Flüssigkeitszuführung in eine äußere Kammer einer Filteranordnung wird nämlich in der Regel eine gewisse, der Flüssigkeit vorgelagerte Luftmenge mit in die äußere Kammer transportiert. Diese Luftmenge wird von der nachdrückenden Flüssigkeit ebenfalls durch den Filtereinsatz gedrückt und gelangt somit auch in den Auslass der Filteranordnung. Insbesondere bei der Verwendung als Kraftstofffilter ist dies sehr nachteilig, da die nachgeschalteten Aggregate, wie zum Beispiel eine Brennkraftmaschine, durch Lufteinschlüsse bei der Kraftstoffzuführung im Betrieb behindert werden können.When operating a liquid filter, for example, as a fuel filter for diesel fuel air bubbles should be avoided, which could be supplied to the internal combustion engine. Namely, at the beginning of the liquid supply into an outer chamber of a filter arrangement, a certain amount of air upstream of the liquid is generally transported into the outer chamber. This amount of air is also pressed by the repressing liquid through the filter cartridge and thus also enters the outlet of the filter assembly. In particular, when used as a fuel filter, this is very disadvantageous because the downstream units, such as an internal combustion engine, can be hindered by air pockets in the fuel supply during operation.

Aus diesem Grund sollte eine Entlüftung im Flüssigkeitsfilter vorgesehen werden. Durch diese Entlüftung und insbesondere durch eine dabei vorgesehene Bohrung, die auch als Entlüftungsdüse bezeichnet wird, ergibt sich jedoch ein permanenter Verlust-Volumenstrom an Kraftstoff, der direkt in den Tank zurückgefördert wird, zusammen mit den Luftblasen. In der Praxis sind beispielsweise Bohrungen mit Durchmessern bis zu 0,7 mm üblich. Der durch diese vergleichsweise großen Bohrungen gelangende Verlust-Volumenstrom sollte jedoch möglichst gering sein.For this reason, a vent should be provided in the liquid filter. Through this venting and in particular through a hole provided therein, which is also referred to as a vent nozzle, however, results in a permanent loss volume flow of fuel, which is fed back directly into the tank, together with the air bubbles. In practice, for example, holes with diameters up to 0.7 mm are common. The reaching through this comparatively large holes loss volume flow should be as low as possible.

Die EP 1 356 199 B1 schlägt deshalb vor, zwei Entlüftungsdüsen hintereinander zu schalten, d. h. zwei Bohrungen vorzusehen, die in Strömungsrichtung der Luftblasen bzw. des Kraftstoff-Verluststromes hintereinander angeordnet sind. Die Entlüftungsfunktion wird dabei über ein filtergehäusefestes Rohr mit einer ersten Bohrung realisiert, das zur Aufnahme des Filterelements dient, welches mit einem Deckel mit einer zweiten Bohrung abgeschlossen ist. Dadurch sind in der Entlüftungsfunktion beide Entlüftungsdüsen hintereinander geschaltet. Auf diese Weise ergibt sich ein vergrößerter Widerstand für die Flüssigkeit verglichen mit der Verwendung lediglich einer gleichgroßen Entlüftungsdüse. Dieser vergrößerte Widerstand könnte bei Verwendung lediglich einer Entlüftungsdüse durch einen geringeren Durchmesser der Bohrung erzielt werden, wobei dies jedoch herstellungstechnisch aufwendig sein kann und zudem die Gefahr bergen kann, dass die besonders kleine Bohrung schnell verstopft, so dass die Entlüftungsfunktion nicht mehr gegeben ist.The EP 1 356 199 B1 Therefore proposes to connect two vent nozzles in a row, that is, to provide two bores, which are arranged one behind the other in the flow direction of the air bubbles or the fuel leakage current. The venting function is realized via a filter housing fixed tube with a first bore, which serves to receive the filter element, which is closed with a lid with a second bore. As a result, both venting nozzles are connected in series in the venting function. In this way results in an increased resistance to the liquid compared to the use of only one equal vent nozzle. This increased resistance could be achieved using only a vent nozzle through a smaller diameter of the bore, but this can be complex manufacturing technology and also may involve the risk that the very small hole quickly clogged, so that the venting function is no longer given.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Filterelement so auszubilden, dass eine Entlüftung eines Tanksystems auf einfache und zuverlässige Weise dargestellt werden kann.An object of the invention is therefore to design a filter element so that a vent of a tank system can be displayed in a simple and reliable manner.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Filtersystem zur Aufnahme eines solchen wechselbaren Filterelements zu schaffen, welches eine Entlüftung eines Tanksystems auf einfache und zuverlässige Weise darstellen kann. Die vorgenannten Aufgaben werden nach einem Aspekt der Erfindung bei einem Filterelement mit einem ersten Fluidpfad auf einer Rohseite zum Filtern eines ersten Fluids und einem zweiten Fluidpfad mit einer Fluidleitung auf einer Reinseite zur Führung eines zweiten Fluids dadurch gelöst, dass die Fluidleitung zentrisch im Innenbereich des Filterelements angeordnet und mit der Endscheibe zum gemeinsamen Ausbau, insbesondere filterelementfest, verbunden ist, wobei die Endscheibe eine Bohrung dergestalt aufweist, dass die Fluidleitung über die Bohrung mit einem Außenbereich des Filterelements verbunden ist. Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Filtersystem mit einem Filterelement gelöst, wobei das Filterelement wechselbar in einem Filtergehäuse des Filtersystems angeordnet ist und eine Aufnahme für eine Fluidleitung und/oder eine Aufnahme für ein Rückschlagventil vorsieht.A further object of the invention is to provide a filter system for receiving such a replaceable filter element, which can represent a venting of a tank system in a simple and reliable manner. The above objects are achieved according to an aspect of the invention in a filter element having a first fluid path on a raw side for filtering a first fluid and a second fluid path with a fluid line on a clean side for guiding a second fluid in that the fluid conduit centrally in the interior of the filter element arranged and with the end plate for common removal, in particular filter element fixed, is connected, wherein the end plate has a bore in such a way that the fluid line is connected via the bore with an outer region of the filter element. According to another aspect of the invention, the object is achieved by a filter system with a filter element, wherein the filter element is arranged interchangeable in a filter housing of the filter system and provides a receptacle for a fluid line and / or a receptacle for a check valve.

Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.Favorable embodiments and advantages of the invention will become apparent from the other claims, the description and the drawings.

Es wird ein Filterelement mit einem ersten Fluidpfad auf einer Rohseite zum Filtern eines ersten Fluids und einem zweiten Fluidpfad mit einer Fluidleitung auf einer Reinseite zur Führung eines zweiten Fluids vorgeschlagen, welches Filterelement wenigstens einseitig mit einer ersten Endscheibe versehen ist, wobei die Fluidleitung zentrisch im Innenbereich des Filterelements angeordnet und mit der Endscheibe zum gemeinsamen Ausbau, insbesondere filterelementfest, verbunden ist, wobei die Endscheibe eine Bohrung dergestalt aufweist, dass die Fluidleitung über die Bohrung mit einem Außenbereich des Filterelements verbunden ist.It is proposed a filter element having a first fluid path on a raw side for filtering a first fluid and a second fluid path with a fluid line on a clean side for guiding a second fluid, which filter element is provided at least on one side with a first end plate, the fluid line centric in the interior arranged the filter element and with the end plate for common removal, in particular filter element fixed, is connected, wherein the end plate has a bore in such a way that the fluid line is connected via the bore with an outer region of the filter element.

Gemäß der Erfindung erfolgt eine Entlüftung eines Filtersystems über das Filterelement selbst. Im Innenbereich des Filterelements befindet sich eine Fluidleitung als Entlüftungskanal, der vorzugsweise rohrförmig ausgebildet ist. Die Fluidleitung ist mit der ersten Endscheibe verbunden, in die eine kleine Bohrung integriert ist. Durch diese Bohrung kann die Luft im Filtersystem beispielsweise während der Inbetriebnahme durch das Filterelement abgeführt werden. Die Entlüftung ist so vollständig von der Reinseite getrennt. Bei der Inbetriebnahme eines Filtersystems befindet sich erst das zweite Fluid, also üblicherweise Luft, in der Fluidleitung, während im Betrieb die Fluidleitung mit dem ersten Fluid, also beispielsweise Kraftstoff, der Rohseite gefüllt ist.According to the invention, a venting of a filter system takes place via the filter element itself. In the inner region of the filter element there is a fluid line as a venting channel, which is preferably tubular. The fluid line is connected to the first end plate, in which a small bore is integrated. Through this hole, the air in the filter system, for example during the Commissioning be removed through the filter element. The vent is so completely separated from the clean side. When commissioning a filter system is only the second fluid, so usually air, in the fluid line, while in operation, the fluid line with the first fluid, so for example fuel, the raw side is filled.

Durch eine Entlüftung im bzw. durch das Filterelement sind deutlich einfachere Lösungen eines Filtergehäuses darstellbar. Dadurch können aufwendige Bearbeitungen des Filtergehäuses entfallen und die Funktion eines Filtersystems mit weniger Teilen sichergestellt werden, gegenüber Lösungen, bei denen die Entlüftung über einen im Filtergehäuse angeordneten Entlüftungskanal erfolgt. Dabei ist die Fluidleitung so angeordnet, dass sie mit dem Filterelement gemeinsam ausgebaut werden kann, da sie mit diesem insbesondere fest verbunden ist.By venting in or through the filter element significantly simpler solutions of a filter housing can be displayed. As a result, elaborate processing of the filter housing can be omitted and the function of a filter system can be ensured with fewer parts, compared to solutions in which the venting takes place via a venting channel arranged in the filter housing. In this case, the fluid line is arranged so that it can be expanded together with the filter element, since it is in particular firmly connected thereto.

Günstigerweise kann die Fluidleitung des zweiten Fluids in einem mit der Endscheibe verbundenen und über wenigstens eine einer ersten Endscheibe und/oder einer zweiten Endscheibe hinausragenden Stützrohr angeordnet sein. Dadurch lässt sich ein zusätzlicher Entlüftungskanal vermeiden und das Stützrohr, das fest mit der ersten Endscheibe verbunden ist sowie alternativ weitere Befestigungselemente zum Filterkörper aufweisen kann, kann so einer zusätzlichen Versteifung des Filterelements dienen. Dadurch, dass die Fluidleitung über die Endscheiben hinausragt, lässt sich die Montage des Filterelements im Filtergehäuse, bzw. des Deckels mit einem darin vorhandenen Rückschlagventil, das auf die Fluidleitung aufgesteckt werden kann, vereinfachen.Conveniently, the fluid conduit of the second fluid may be arranged in a support tube connected to the end disk and projecting beyond at least one of a first end disk and / or a second end disk. This makes it possible to avoid an additional venting channel and the support tube, which is firmly connected to the first end plate and may alternatively have further fastening elements to the filter body, can serve as an additional stiffening of the filter element. The fact that the fluid line protrudes beyond the end plates, the installation of the filter element in the filter housing, or the lid with an existing check valve, which can be plugged onto the fluid line simplify.

Vorteilhafterweise kann im zweiten Fluidpfad ein Rückschlagventil angeordnet sein, welches Rückschlagventil sperrt, wenn ein Fluss des ersten Fluids durch das Filterelement unterbrochen wird oder ist. So kann die üblicherweise gewünschte Dauerentlüftung eines Filterelements einer Brennkraftmaschine mit einem Rückschlagventil ausgestattet werden. Auf diese Weise kann bei abgeschalteter Brennkraftmaschine, beispielsweise im Start/Stopp-Betrieb, der Kraftstoff im Filtersystem gehalten werden und verhindert werden, dass eventuell in einem Tankrücklauf vorhandene Luft über das Filtersystem in das Kraftstoffführungssystem der Brennkraftmaschine gelangt. Wenn die Brennkraftmaschine nicht läuft, kann so die Entlüftung des Filterelements verschlossen bleiben. Wird die Brennkraftmaschine gestartet, und bei Start/Stopp-Betrieb ist üblicherweise eine sehr kurze Motorstartzeit wünschenswert, kann im Filtersystem sofort der notwendige Systemdruck im Kraftstoffführungssystem für eine Zündfreigabe aufgebaut werden. Der Systemdruck, der sich in einem Außenbereich des Filterelements aufbaut, ermöglicht ein Öffnen des Rückschlagventils und das Filterelement kann wieder dauerhaft entlüftet werden. Der große Vorteil ist also, dass kurze Motorstartzeiten ermöglicht werden, dadurch, dass der Kraftstoff im Filtersystem verbleibt.Advantageously, a check valve may be arranged in the second fluid path, which check valve blocks when a flow of the first fluid is interrupted by the filter element or is. Thus, the usually desired continuous ventilation of a filter element of an internal combustion engine can be equipped with a check valve. In this way, with the internal combustion engine switched off, for example during start / stop operation, the fuel can be kept in the filter system and it can be prevented that any air present in a tank return passes through the filter system into the fuel guide system of the internal combustion engine. If the internal combustion engine is not running, so the vent of the filter element can remain closed. If the internal combustion engine is started, and during start / stop operation usually a very short engine starting time is desirable, the necessary system pressure in the fuel guide system for an ignition release can be established immediately in the filter system. The system pressure, which builds up in an outer area of the filter element, allows opening of the check valve and the filter element can be vented again permanently. The big advantage is that short engine start times are made possible by the fuel remaining in the filter system.

Eine weitere vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeit ist es, das Filterelement so auszuführen, dass ein Rückschlagventil alternativ oder zusätzlich innerhalb der Fluidleitung und mit einer konzentrischen Dichtung zu der Fluidleitung abgedichtet, angeordnet ist, wobei die Dichtung insbesondere zum gemeinsamen Ausbau mit dem Filterelement angeordnet ist. Bevorzugt kann für diese Dichtung eine mit der Fluidleitung fest verbundene Formdichtung verwendet werden. Die Fluidleitung, die insbesondere in einem zentralen Stützrohr des Filterelements realisiert sein kann, kann so direkt mit dem Rückschlagventil abgeschlossen werden, was die Anzahl der Bauteile reduzieren und die Montage weiter vereinfachen kann. Wird die Dichtung gemeinsam mit dem Filterelement ausgebaut, so ist dadurch gewährleistet, dass sie auch beim Wechsel des Filterelements mit gewechselt wird und so nicht eine gebrauchte und eventuell nicht mehr sichere Dichtung nach dem Wechsel des Filterelements weiter verwendet wird.Another advantageous design possibility is to design the filter element such that a check valve is alternatively or additionally sealed within the fluid line and with a concentric seal to the fluid line, the seal being arranged in particular for common removal with the filter element. Preferably, a molded seal firmly connected to the fluid line can be used for this seal. The fluid line, which can be realized in particular in a central support tube of the filter element, can be completed directly with the check valve, which can reduce the number of components and further simplify assembly. If the seal is removed together with the filter element, this ensures that it is also changed when changing the filter element and so not a used and possibly no longer secure seal after changing the filter element is used.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Filterelements sieht weiter vor, dass das Rückschlagventil mit einer Schnappverbindung befestigbar sein kann, insbesondere fluiddicht befestigbar. Eine Abdichtung in der Fluidleitung kann dabei beispielsweise mit einer O-Ring-Dichtung realisiert werden. Das Rückschlagventil, das in dieser Ausgestaltung günstigerweise in einem Ventilträger angeordnet sein kann, kann so bei der Montage leicht eingesetzt werden. Die Endscheibe des Filterelements kann über die Schnappverbindung das Rückschlagventil fest halten. Das Rückschlagventil kann alternativ über einen Gehäusedeckel des Filtersystems ebenfalls durch die Schnappverbindung gehalten werden. Außerdem lässt sich das Rückschlagventil durch eine solche, über eine O-Ring-Dichtung abgedichtete Anordnung in einem Fehlerfall des Rückschlagventils auch leicht austauschen.An advantageous embodiment of the filter element further provides that the check valve with a snap connection can be fastened, in particular fluid-tight fastened. A seal in the fluid line can be realized for example with an O-ring seal. The check valve, which may conveniently be arranged in this embodiment in a valve carrier, can be easily used during assembly. The end plate of the filter element can hold the check valve firmly via the snap connection. Alternatively, the check valve can be held by the snap connection via a housing cover of the filter system. In addition, the check valve can be easily replaced by such, sealed via an O-ring seal arrangement in case of failure of the check valve.

Günstigerweise kann das Rückschlagventil in einem Gehäuseoberteil eines Filtergehäuses angebracht sein, wobei die Fluidleitung durch die Endscheibe zugängig sein kann und das Rückschlagventil oberhalb der oder in der Endscheibe angeordnet sein kann. Auf diese Weise ist eine einfache Montage und auch eventuelle Austauschbarkeit des Rückschlagventils im Fehlerfall gegeben.Conveniently, the check valve may be mounted in a housing upper part of a filter housing, wherein the fluid line may be accessible through the end plate and the check valve may be arranged above or in the end plate. In this way, a simple installation and also possible interchangeability of the check valve in case of failure is given.

Günstigerweise kann das Filterelement hohlzylinderförmig ausgeführt sein und der erste Fluidpfad radial durch einen Filterkörper des hohlzylinderförmigen Filterelements führen. Vorteilhaft kann der erste Fluidpfad radial von einem Außenbereich in einen Innenbereich in das Filterelement führen. Diese Anordnung lässt einen Zufluss beispielsweise von Kraftstoff von außen über den Umfang des Filterelements durch das beispielsweise sterngefaltete Filtermedium des Filterkörpers zu. Der Kraftstoff kann dann das Filterelement nach innen durchströmen und über den Innenbereich des Filterelements in die Kraftstoffzuführung einer Brennkraftmaschine abgeführt werden.Conveniently, the filter element can be designed as a hollow cylinder and the first fluid path can pass radially through a filter body of the hollow cylindrical filter element. Advantageously, the first fluid path can lead radially from an outer region into an inner region into the filter element. This arrangement allows an inflow, for example, of fuel from the outside over the circumference of the filter element by the example star-folded filter medium of the filter body. The fuel can then flow through the filter element to the inside and be discharged via the inner region of the filter element in the fuel supply of an internal combustion engine.

Vorteilhafterweise kann das Filterelement an einer der ersten Endscheibe gegenüberliegenden Seite mit einer zweiten Endscheibe versehen sein, wobei die Fluidleitung mit der zweiten Endscheibe verbunden sein kann. Auf diese Weise lässt sich eine effektive konstruktive Versteifung des Filterelements selbst und der Fluidleitung mit geringem Aufwand darstellen.Advantageously, the filter element can be provided on a side opposite the first end disk side with a second end plate, wherein the fluid line can be connected to the second end plate. In this way, an effective constructive stiffening of the filter element itself and the fluid line can be represented with little effort.

In einer günstigen Ausgestaltung kann die Fluidleitung mit einer Dichtung, beispielsweise einer O-Ring-Dichtung oder auch einer anderen Formdichtung, beim Einbau in ein Filtergehäuse abdichtbar sein. Dadurch ist gewährleistet, dass die Entlüftungsleitung von der Reinseite des Filtersystems vollständig getrennt ist. Weiter ist dadurch ein leichter und schneller Wechsel des Filterelements im Wartungsfall gegeben, indem die Fluidleitung einfach aus ihrer Aufnahme im Filtergehäuse herausgezogen wird.In a favorable embodiment, the fluid line can be sealable with a seal, for example an O-ring seal or another form seal, when installed in a filter housing. This ensures that the vent line is completely separated from the clean side of the filter system. Further, this is a quick and easy change of the filter element in case of maintenance given by the fluid line is simply pulled out of its receptacle in the filter housing.

Vorteilhafterweise kann die Fluidleitung mit einer Ablaufvorrichtung zur Trennung von erstem und zweitem Fluid beim Ausbau des Filterelements aus einem Filtergehäuse versehen sein. Damit wird beim Wechsel des Filterelements im Wartungsfall ein Übertreten des ersten Fluids in die Aufnahme der Fluidleitung im Filtergehäuse und dadurch in den zweiten Fluidpfad wirksam verhindert.Advantageously, the fluid line may be provided with a drain device for separating first and second fluid during removal of the filter element from a filter housing. In this way, when the filter element is replaced in the event of maintenance, a passage of the first fluid into the receptacle of the fluid line in the filter housing and thereby into the second fluid path is effectively prevented.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Filterelement mit mindestens zwei Dichtungen, beispielsweise O-Ring-Dichtungen oder auch anderen Formdichtungen, zur Trennung von Schmutzseite und Reinseite des ersten Fluidpfads beim Ausbau des Filterelements aus einem Filtergehäuse abdichtbar sein, wobei das Filterelement beim bestimmungsgemäßen Einbau in ein Filtersystem über eine an der ersten Endscheibe angeordnete Schnellkupplung mit einem zu koppelnden Filtergehäuse verbunden ist. Dadurch, dass eine O-Ring-Dichtung so lange ihre Dichtfunktion beibehält, bis das erste Fluid auf der Schmutzseite beispielsweise über eine Ablaufrinne abgelaufen ist, wird verhindert, dass ein Teil des ersten Fluids von der Schmutzseite auf die Reinseite des Filtersystems gerät und damit das Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine verschmutzen kann. Ein Gehäuseoberteil kann mit der Schnellkupplung, beispielsweise einer Bajonettverbindung, zuverlässig und schnell mit dem Filterelement verbunden werden und so das Filtersystem dicht verschließen. Auch ist auf diese Weise eine sichere Demontage des Filterelements gegeben, da auf diese Weise das Filterelement mit dem Gehäuseoberteil aus dem Filtergehäuse entnommen werden kann.In an advantageous embodiment, the filter element with at least two seals, such as O-ring seals or other form seals, for separation of dirty side and clean side of the first fluid path during removal of the filter element from a filter housing be sealed, wherein the filter element in the intended installation in a Filter system is connected via a arranged at the first end plate quick coupling with a filter housing to be coupled. The fact that an O-ring seal maintains its sealing function until the first fluid has run off on the dirty side, for example via a drainage channel, prevents a portion of the first fluid from the dirty side to the clean side of the filter system and thus the Fuel system of an internal combustion engine can pollute. An upper housing part can be connected to the quick-coupling, such as a bayonet connection, reliably and quickly with the filter element, thus sealing the filter system tight. Also, a safe disassembly of the filter element is given in this way, since in this way the filter element can be removed with the upper housing part of the filter housing.

Günstigerweise kann das Filterelement mit einer Wasserabscheidevorrichtung versehen sein, welche einen so genannten Koaleszer umfasst, welcher konzentrisch um die Fluidleitung auf einer Reinseite des Filterelements angeordnet ist, sowie einen Endabscheider, welcher konzentrisch um die Fluidleitung zwischen Koaleszer und Fluidleitung angeordnet ist. Kraftstoff als erstes Fluid beispielsweise kann einen gewissen Anteil an Wasser enthalten, der eine Beschädigung der Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine hervorrufen kann. Um dies zu verhindern, kann das enthaltene Wasser auf der Reinseite des Filtersystems, beispielsweise über eine Drallvorrichtung, wobei das erste Fluid dabei in Rotation versetzt wird, und damit über die unterschiedliche spezifische Dichte des Wassers vom Kraftstoff getrennt werden und separat abfließen. Alternativ dazu dient der Koaleszer der Agglomeration von kleinen Wassertröpfchen zu größeren Wassertropfen, die dann an einem Endabscheider auf Grund der Gravitation sich sammeln und ablaufen können. Bei der Wasserabscheidung wirken der Koaleszer, die Geometrie des Sedimentationsraums der Wassertröpfchen und der Endabscheider zusammen, die gemeinsam die Wasserabscheidevorrichtung bilden.Conveniently, the filter element may be provided with a Wasserabscheidevorrichtung comprising a so-called coalescer, which is arranged concentrically around the fluid line on a clean side of the filter element, and an Endabscheider, which is arranged concentrically around the fluid line between coalescer and fluid line. For example, fuel as the first fluid may contain a certain amount of water, which may cause damage to the injection system of an internal combustion engine. In order to prevent this, the water contained on the clean side of the filter system, for example via a twisting device, wherein the first fluid is thereby rotated, and thus separated by the different specific gravity of the water from the fuel and drain separately. Alternatively, the coalescer serves to agglomerate small droplets of water into larger drops of water that can then collect and drain on an end separator due to gravity. In the water separation, the coalescer, the geometry of the sedimentation space of the water droplets and the final separators act together to form the water separation device.

Günstigerweise kann der erste Fluidpfad zum Filtern von Kraftstoff dienen. Alternativ ist der Einsatz einer solchen Konfiguration für andere flüssige Fluide, die gefiltert werden müssen, denkbar. Natürlich werden auch solche Filtersysteme für andere flüssige Fluide üblicherweise Entlüftungssysteme vorgesehen, so dass der Einsatz der vorgeschlagenen Entlüftungsfunktion auch beim Filtern anderer Fluide denkbar ist.Conveniently, the first fluid path may be for filtering fuel. Alternatively, the use of such a configuration for other liquid fluids that need to be filtered is conceivable. Of course, such filter systems are usually provided for other liquid fluids venting systems, so that the use of the proposed venting function is also conceivable when filtering other fluids.

Die Erfindung betrifft nach einem weiteren Aspekt ein Filtersystem mit einem Filterelement, wobei das Filterelement wechselbar in einem Filtergehäuse des Filtersystems angeordnet sein kann und welches Filtersystem eine Aufnahme für eine Fluidleitung und/oder eine Aufnahme für ein Rückschlagventil vorsehen kann. Da Filterelemente eines Filtersystems im Rohfluidbereich, d. h. im Bereich eines ungefilterten Fluids, üblicherweise in regelmäßigen Wartungsintervallen ausgetauscht werden müssen, ist es zweckmäßig, wenn das Filterelement wechselbar vorgesehen ist.According to a further aspect, the invention relates to a filter system with a filter element, wherein the filter element can be interchangeable arranged in a filter housing of the filter system and which filter system can provide a receptacle for a fluid line and / or a receptacle for a check valve. Since filter elements of a filter system in the raw fluid area, i. H. in the range of an unfiltered fluid, usually have to be replaced at regular maintenance intervals, it is expedient if the filter element is provided replaceable.

Vorteilhafterweise kann in einem solchen Filtersystem die üblicherweise gewünschte Dauerentlüftung des Filtersystems einer Brennkraftmaschine mit einem Rückschlagventil ausgestattet werden. Auf diese Weise kann bei abgeschalteter Brennkraftmaschine, beispielsweise im Start/Stopp-Betrieb, der Kraftstoff im Filtersystem gehalten werden und verhindert werden, dass eventuell in einem Tankrücklauf vorhandene Luft über das Filtersystem in das Kraftstoffführungssystem der Brennkraftmaschine gelangt. Wenn die Brennkraftmaschine nicht läuft, kann so die Entlüftung des Filtersystems verschlossen bleiben. Wird die Brennkraftmaschine gestartet, und bei Start/Stopp-Betrieb ist üblicherweise eine sehr kurze Motorstartzeit wünschenswert, kann im Filtersystem sofort der notwendige Systemdruck im Kraftstoffführungssystem für eine Zündfreigabe aufgebaut werden. Der Systemdruck ermöglicht ein Öffnen des Rückschlagventils und das Filtersystem kann wieder dauerhaft entlüftet werden. Der große Vorteil ist also, dass kurze Motorstartzeiten ermöglicht werden, dadurch, dass der Kraftstoff im Filtersystem verbleibt.Advantageously, in such a filter system, the usually desired continuous ventilation of the filter system of an internal combustion engine can be equipped with a check valve. In this way, when the internal combustion engine is switched off, for example during start / stop operation, the fuel is held in the filter system be and prevents that possibly existing in a tank return air passes through the filter system in the fuel supply system of the internal combustion engine. If the internal combustion engine is not running, so the vent of the filter system can remain closed. If the internal combustion engine is started, and during start / stop operation usually a very short engine starting time is desirable, the necessary system pressure in the fuel guide system for an ignition release can be established immediately in the filter system. The system pressure allows opening of the check valve and the filter system can be vented again permanently. The big advantage is that short engine start times are made possible by the fuel remaining in the filter system.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Filtersystem so beschaffen sein, dass der zweite Fluidpfad des Filterelements zur Entlüftung eines Kraftstoffführungssystems einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist. Gerade bei Brennkraftmaschinen, bei denen der Startvorgang in relativ kurzer Zeit erfolgen sollte, wie beim Start/Stopp-Betrieb heutiger Brennkraftmaschinen, ist ein solches Entlüftungssystem von großem Vorteil, da es den Kraftstoff bei abgeschalteter Brennkraftmaschine im Filtersystem hält und so kurze Startzeiten ermöglicht.In an advantageous embodiment, the filter system may be such that the second fluid path of the filter element is provided for venting a fuel guide system of an internal combustion engine. Especially in internal combustion engines, in which the startup should take place in a relatively short time, such as the start / stop operation of today's internal combustion engines, such a ventilation system is of great advantage, since it keeps the fuel with the internal combustion engine in the filter system and thus allows short start times.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, embodiments of the invention are shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen beispielhaft:They show by way of example:

1 einen Längsschnitt durch ein Filtersystem nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung für die Kraftstofffilterung in einem Kraftfahrzeug; 1 a longitudinal section through a filter system according to an embodiment of the invention for the fuel filter in a motor vehicle;

2 eine vergrößerte Ansicht des oberen Teils des Längsschnitts von 1 mit Details zur Anordnung einer Fluidleitung sowie eines Rückschlagventils des Filtersystems; 2 an enlarged view of the upper part of the longitudinal section of 1 with details of the arrangement of a fluid line and a check valve of the filter system;

3 einen Längsschnitt durch ein Filtersystem nach einem anderen Ausführungsbeispiel für die Kraftstofffilterung in einem Kraftfahrzeug mit einer direkten Anordnung eines Rückschlagventils in einer Fluidleitung; 3 a longitudinal section through a filter system according to another embodiment for the fuel filter in a motor vehicle with a direct arrangement of a check valve in a fluid line;

4 eine vergrößerte Ansicht des oberen Teils des Längsschnitts von 3 mit Details zur Anordnung eines Rückschlagventils für die Entlüftung in einer Fluidleitung; 4 an enlarged view of the upper part of the longitudinal section of 3 with details of the arrangement of a check valve for the vent in a fluid line;

5 einen Längsschnitt durch ein Filtersystem nach einem weiteren Ausführungsbeispiel für die Kraftstofffilterung in einem Kraftfahrzeug mit zwei O-Ringen zur Abdichtung eines Filterelements gegen ein Filtergehäuse; 5 a longitudinal section through a filter system according to another embodiment for the fuel filter in a motor vehicle with two O-rings for sealing a filter element against a filter housing;

6 einen Längsschnitt durch ein Filterelement mit Wasserabscheidefunktion, wie es in dem in 5 dargestellten Filtersystem verwendbar ist;. 6 a longitudinal section through a filter element with Wasserabscheidefunktion, as shown in the in 5 illustrated filter system is used ;.

7 einen Längsschnitt durch ein Filterelement ohne Wasserabscheidefunktion, wie es in dem in 5 dargestellten Filtersystem verwendbar ist; 7 a longitudinal section through a filter element without Wasserabscheidefunktion, as shown in the in 5 shown filter system is used;

8 eine isometrische Darstellung eines Filterelements mit einer Schnellkupplung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung; 8th an isometric view of a filter element with a quick coupling according to another embodiment of the invention;

9 einen Schnitt durch ein Filterelement nach 8; 9 a section through a filter element after 8th ;

10 einen Längsschnitt durch ein Filterelement mit Wasserabscheidefunktion nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung; und 10 a longitudinal section through a filter element with Wasserabscheidefunktion according to another embodiment of the invention; and

11 einen Längsschnitt durch ein Filtersystem mit Wasserabscheidefunktion nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 11 a longitudinal section through a filter system with Wasserabscheidefunktion according to another embodiment of the invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Die Figuren zeigen lediglich Beispiele und sind nicht beschränkend zu verstehen.In the figures, the same or similar components are numbered with the same reference numerals. The figures are merely examples and are not intended to be limiting.

Die Erfindung ist anhand eines Kraftstofffilters dargestellt, kann jedoch auch für andere Filtersysteme mit entsprechender Anpassung der Konstruktion vorgesehen sein.The invention is illustrated by means of a fuel filter, but may also be provided for other filter systems with appropriate adaptation of the construction.

1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Filtersystem 100 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung für die Kraftstofffilterung in einem Kraftfahrzeug. Das Filtersystem 100 weist ein Filterelement 10 auf mit einem ersten Fluidpfad 12 zum Filtern eines ersten Fluids 64 von einer Rohseite 60 zu einer Reinseite 62 und einem zweiten Fluidpfad 14 mit einer Fluidleitung 16 durch eine Reinseite 62 zur Führung eines zweiten, mit der Rohseite 60 in Verbindung stehenden, Fluids 66, welches Filterelement 10 mit einer ersten Endscheibe 20 versehen ist, wobei die Fluidleitung 16 zentrisch im Innenbereich 36 des Filterelements 10 angeordnet und mit der Endscheibe 20 zum gemeinsamen Ausbau, insbesondere filterelementfest, verbunden ist, und die Endscheibe 20 eine Bohrung 38 dergestalt aufweist, dass die Fluidleitung 16 über die Bohrung 38 mit einem Außenbereich 44 auf der Rohseite 60 des Filterelements 10 verbunden ist. 1 shows a longitudinal section through a filter system 100 according to an embodiment of the invention for fuel filtration in a motor vehicle. The filter system 100 has a filter element 10 on with a first fluid path 12 for filtering a first fluid 64 from a raw side 60 to a clean side 62 and a second fluid path 14 with a fluid line 16 through a clean side 62 to guide a second, with the raw side 60 related fluids 66 , which filter element 10 with a first end disc 20 is provided, wherein the fluid line 16 centric indoors 36 of the filter element 10 arranged and with the end disk 20 for common removal, in particular filter element fixed, is connected, and the end plate 20 a hole 38 such that the fluid line 16 over the hole 38 with an outdoor area 44 on the raw side 60 of the filter element 10 connected is.

Bei der Inbetriebnahme des Filtersystems 100 befindet sich erst das zweite Fluid 66, also üblicherweise Luft, in der Fluidleitung 16, während im Betrieb die Fluidleitung 16 mit dem ersten Fluid 64, also beispielsweise Kraftstoff, der Rohseite 60 gefüllt ist.When commissioning the filter system 100 first is the second fluid 66 , usually air, in the fluid line 16 while in operation, the fluid line 16 with the first fluid 64 , so for example fuel, the raw side 60 is filled.

Das Filtersystem 100 besteht aus einem zentralen Filtergehäuse 101 aus zwei Teilen, einem Gehäuseoberteil 102 und einem Gehäuseunterteil 104. Das Gehäuseoberteil 102 kann dabei über eine Schraubverbindung 56 mit dem Gehäuseunterteil 104 verbunden sein und über eine innenliegende O-Ring-Abdichtung 58 fixiert werden. In dem Filtergehäuse 101 sitzt zentral angeordnet ein hohlzylinderförmiges Filterelement 10, das entsprechend dem mit einem Pfeil gekennzeichneten ersten Fluidpfad 12 radial von einem Außenbereich 44 in einen Innenbereich 36 von dem ersten Fluid 64, insbesondere Kraftstoff, durchströmt wird, das dabei gefiltert wird. Die Filterung findet dabei im Filterkörper 11 des hohlzylinderförmigen Filterelements 10 statt.The filter system 100 consists of a central filter housing 101 from two parts, an upper housing part 102 and a housing lower part 104 , The upper housing part 102 can do this via a screw connection 56 with the housing lower part 104 be connected and via an internal O-ring seal 58 be fixed. In the filter housing 101 sits centrally arranged a hollow cylindrical filter element 10 corresponding to the first fluid path indicated by an arrow 12 radially from an outdoor area 44 in an interior area 36 from the first fluid 64 , in particular fuel, is flowed through, which is thereby filtered. The filtering takes place in the filter body 11 the hollow cylindrical filter element 10 instead of.

In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine umgekehrte Strömungsrichtung von innen nach außen mit entsprechender Anpassung der Positionen der entsprechenden Komponenten denkbar.In an embodiment, not shown, a reverse flow direction from the inside to the outside with appropriate adaptation of the positions of the corresponding components is conceivable.

Das Filterelement 10 ist mit einer Schnellkupplung 70 in Form einer Schnappverbindung mit dem Gehäuseoberteil 102 verbunden und kann so beispielsweise beim Wechsel des Filterelements 10 aus Wartungsgründen mit dem abgeschraubten Gehäuseoberteil 102 aus dem Gehäuseunterteil 104 herausgezogen werden.The filter element 10 is with a quick release 70 in the form of a snap connection with the upper housing part 102 connected and so for example when changing the filter element 10 for maintenance with the unscrewed upper housing part 102 from the lower housing part 104 be pulled out.

Der Filterkörper 11 selbst besteht vorzugsweise aus gefaltetem Filterpapier und kann wechselbar ausgeführt sein. Der Filterkörper 11 ist auf seiner Innenseite durch ein Mittelrohr 25 versteift, wodurch eine Kollapsdruckfestigkeit des Filterkörpers 11 realisiert wird. Das Filtersystem 100 kann beispielsweise über das zweigeteilte Filtergehäuse 101 zum Wechseln geöffnet werden. Das Filterelement 10 ist mit zwei O-Ring-Dichtungen 46 gegen das Gehäuseunterteil 104 abgedichtet und trennt auf diese Weise den Außenbereich 44 von dem Innenbereich 36 des ersten Fluidpfads, also die Rohseite 60 von der Reinseite 62 des Filtersystems 100. Über den Innenbereich 36 des Filterelements 10 fließt das gefilterte Fluid 64 nach unten ab und wird weiter beispielsweise zum Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine gefördert. Nach Entfernen des Gehäuseoberteils 102 kann das Filterelement 10 nach oben herausgezogen werden, wobei durch die Anordnung der beiden O-Ring-Dichtungen 46 das auf der Rohseite 60 sich noch befindliche erste Fluid 64 im Außenbereich 44 des Filtersystems 100 über eine Leerlaufrinne 54 ablaufen kann und nicht auf die Reinseite 62, also den Innenbereich 36 des Filterelements 10 und damit in die Brennkraftmaschine gelangen kann. Am oberen Ende des Filterelements 10 ist eine erste Endscheibe 20 angebracht, die flächig auf dem Filterelement 10 dicht aufliegt und an die sich im Innenbereich 36 des Filterelements eine Fluidleitung 16 anschließt. Die Fluidleitung 16 ist am unteren Ende mit einer O-Ring-Dichtung 48 in eine Aufnahme 106 des Gehäuseunterteils 104 eingeführt. Ebenfalls an dem unteren Ende der Fluidleitung 16 ist eine Ablaufvorrichtung 50 angebracht, welche bei einem Wechsel des Filterelements 10 durch Trennung von erstem 64 und zweitem Fluid 66 die Reinseite 62 des Tanksystems vor Verschmutzung schützt. In der oberen Endscheibe 20 ist zentral ein Rückschlagventil 18, das an der oberen Endscheibe 20 und/oder am Gehäuseoberteil 102 über eine Schnappverbindung 22 fixiert sein kann, angeordnet und über eine O-Ring-Dichtung 34 gegen die obere Endscheibe 20 abgedichtet. Das Rückschlagventil 18 ist zweckmäßigerweise als Mindestdruckventil mit Rückschlagfunktion und einem Öffnungsdruck von größenordnungsmäßig 0,4 bar ausgeführt und ist üblicherweise während des Betriebs einer Brennkraftmaschine immer offen. Ein zweiter Fluidpfad 14, der zur Entlüftung des Filtersystems 100 dienen kann, führt so über den Außenbereich 44 des Filterelements 10 in das Rückschlagventil 18 und durch eine Bohrung 38 in der oberen Endscheibe 20, die als Drosselbohrung zur Einstellung eines definierten Strömungswiderstandes dient und vorzugsweise in der Größenordnung 0,5 mm ausgeführt ist, in die Fluidleitung 16. Von einem Tanksystem mit dem Kraftstoff mitgeförderte Luft kann so über das Rückschlagventil 18 und die Fluidleitung 16 über einen Auslass 40 wieder aus dem Filtersystem 100 herausgeführt werden. Wird eine an das Filtersystem 100 angeschlossene Brennkraftmaschine abgestellt, beispielsweise in einem Start/Stopp-Betrieb, und demzufolge kein Kraftstoff aus dem entsprechenden Tanksystem nachgeliefert, so kann sich das Rückschlagventil 18 schließen. Damit bleibt der Druck im Filterelement 10 erhalten, und der Kraftstoff verbleibt im Filtersystem 100. Dadurch sind die Voraussetzungen für einen schnellen Start der Brennkraftmaschine gegeben. Nach dem Wiederöffnen des Rückschlagventils 18 kann die Entlüftung des Filtersystems 100 wieder in Funktion treten.The filter body 11 itself preferably consists of folded filter paper and can be made changeable. The filter body 11 is on its inside through a center tube 25 stiffened, creating a collapse pressure resistance of the filter body 11 is realized. The filter system 100 For example, via the two-part filter housing 101 to be opened for changing. The filter element 10 is with two O-ring seals 46 against the lower housing part 104 sealed and separated in this way the outdoor area 44 from the interior 36 the first fluid path, so the crude side 60 from the clean side 62 of the filter system 100 , About the interior 36 of the filter element 10 the filtered fluid flows 64 down from and is further promoted for example to the injection system of an internal combustion engine. After removing the housing top 102 can the filter element 10 be pulled upwards, with the arrangement of the two O-ring seals 46 on the raw side 60 still remaining first fluid 64 outside 44 of the filter system 100 via an idling trough 54 can run off and not on the clean side 62 So the interior 36 of the filter element 10 and thus can get into the engine. At the upper end of the filter element 10 is a first end plate 20 attached, the area on the filter element 10 lies tight and to the inside 36 the filter element, a fluid line 16 followed. The fluid line 16 is at the bottom with an O-ring seal 48 in a recording 106 of the housing base 104 introduced. Also at the lower end of the fluid line 16 is a drain device 50 attached, which when changing the filter element 10 by separation of the first 64 and second fluid 66 the clean side 62 protects the tank system from contamination. In the upper end disc 20 is centrally a check valve 18 at the upper end disc 20 and / or on the upper housing part 102 via a snap connection 22 can be fixed, arranged and via an O-ring seal 34 against the upper end disc 20 sealed. The check valve 18 is expediently designed as a minimum pressure valve with check function and an opening pressure of the order of 0.4 bar and is usually always open during operation of an internal combustion engine. A second fluid path 14 which vent the filter system 100 can serve, thus leads to the outside area 44 of the filter element 10 in the check valve 18 and through a hole 38 in the upper end disc 20 , which serves as a throttle bore for setting a defined flow resistance and is preferably designed in the order of 0.5 mm, in the fluid line 16 , From a tank system with the fuel mitgeförderte air can thus via the check valve 18 and the fluid line 16 via an outlet 40 again from the filter system 100 be led out. Will one to the filter system 100 connected internal combustion engine off, for example, in a start / stop operation, and consequently no fuel from the corresponding tank system re-supplied, so the check valve 18 shut down. This leaves the pressure in the filter element 10 received, and the fuel remains in the filter system 100 , As a result, the conditions for a quick start of the engine are given. After reopening the check valve 18 can the venting of the filter system 100 back into function.

An der der ersten Endscheibe 20 gegenüberliegenden Seite ist das Filterelement 10 mit einer zweiten Endscheibe 21 versehen, wobei die Fluidleitung 16 mit der zweiten Endscheibe 21 verbunden ist.At the first end disk 20 opposite side is the filter element 10 with a second end plate 21 provided, wherein the fluid line 16 with the second end disc 21 connected is.

2 stellt eine vergrößerte Ansicht des oberen Teils des Längsschnitts von 1 mit Details zur Anordnung einer Fluidleitung 16 sowie eines Rückschlagventils 18 in der ersten Endscheibe 20 des Filterelements 10 dar. Das Rückschlagventil 18 selbst ist mit seinem Ventilkörper 30 in einen Ventilträger 32 eingebettet, beispielsweise eingepresst. Der Ventilträger 32 seinerseits ist über eine O-Ring-Dichtung 34 in eine entsprechende Aufnahme 42 der Endscheibe 20 eingesetzt und stellt so eine dichte Verbindung zur Endscheibe 20 her. Der Ventilträger 32 kann über eine Rastverbindung 60 an dem Gehäuseoberteil 102 fixiert sein, sodass das Rückschlagventil 18 beim Abziehen des Gehäuseoberteils 102 aus der Aufnahme 42 der oberen Endscheibe 20 herausgezogen wird und im Gehäuseoberteil 102 verbleibt. Der Ventilkörper 30 zeigt im Schnitt die übliche Ausführung eines Rückschlagventils mit einer Kugel 26, die über eine Feder 28 in einen Ventilsitz gedrückt wird. Die Endscheibe 20 wiederum sitzt dicht auf dem Filterelement 10 und hat über die Bohrung 38 Verbindung zu dem als Fluidleitung 16 ausgeführten Stützrohr 24. Der zweite Fluidpfad 14 zur Entlüftung des Filtersystems 100 führt so über den Außenbereich 44 des Filterelements 10 durch das Rückschlagventil 18 über die Bohrung 38 in das als Fluidleitung 16 ausgeführte Stützrohr 24 des Filterelements 10. 2 FIG. 4 is an enlarged view of the upper part of the longitudinal section of FIG 1 with details on the arrangement of a fluid line 16 as well as one check valve 18 in the first end disk 20 of the filter element 10 dar. The check valve 18 itself is with its valve body 30 in a valve carrier 32 embedded, for example, pressed. The valve carrier 32 in turn is via an O-ring seal 34 in a corresponding recording 42 the end plate 20 used and thus provides a tight connection to the end plate 20 ago. The valve carrier 32 can via a locking connection 60 on the upper housing part 102 be fixed so that the check valve 18 when removing the upper housing part 102 from the recording 42 the upper end disc 20 is pulled out and in the upper housing part 102 remains. The valve body 30 shows in section the usual design of a check valve with a ball 26 that have a spring 28 is pressed into a valve seat. The end disc 20 in turn, sits tightly on the filter element 10 and has over the hole 38 Connection to the fluid line 16 executed support tube 24 , The second fluid path 14 for venting the filter system 100 leads over the outdoor area 44 of the filter element 10 through the check valve 18 over the hole 38 in that as a fluid line 16 executed support tube 24 of the filter element 10 ,

In 2 ist auch die Schnellkupplung 70 in Form einer Schnappverbindung, mit der das Filterelement 10 mit dem Gehäuseoberteil 102 verbunden ist und mit diesem aus dem Gehäuseunterteil 104 herausgezogen werden kann, zu erkennen.In 2 is also the quick coupling 70 in the form of a snap connection, with the filter element 10 with the upper housing part 102 is connected and with this from the lower housing part 104 can be pulled out to recognize.

In 3 ist ein Längsschnitt durch ein Filtersystem 100 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung für die Kraftstofffilterung in einem Kraftfahrzeug mit einer direkten Anordnung eines Rückschlagventils 18 in einer Fluidleitung 16 dargestellt. Der Aufbau des Filtersystems 100 ist ähnlich wie bei dem in 1 dargestellten Filtersystem mit einer Strömungsrichtung von außen nach innen, die durch radiale Pfeile von einem Außenbereich 44 in einen Innenbereich 36 durch das Filterelement 10, also von einer Rohseite 60 in eine Reinseite 62 des Filtersystems 100, angedeutet ist.In 3 is a longitudinal section through a filter system 100 according to another embodiment of the invention for fuel filtration in a motor vehicle with a direct arrangement of a check valve 18 in a fluid line 16 shown. The structure of the filter system 100 is similar to the one in 1 shown filter system with a flow direction from outside to inside, by radial arrows from an outdoor area 44 in an interior area 36 through the filter element 10 that is, from a raw page 60 in a clean side 62 of the filter system 100 , is indicated.

Ein hohlzylinderförmiges Filterelement 10 ist in einem zweiteiligen Filtergehäuse 101 angeordnet, wobei das Filterelement 10 wechselbar ausgeführt sein kann. Das Filtersystem 100 kann beispielsweise über das zweigeteilte Filtergehäuse 101 zum Wechseln geöffnet werden. Das Gehäuseoberteil 102 kann dabei über eine Schraubverbindung 56 mit dem Gehäuseunterteil 104 verbunden sein und über eine innenliegende O-Ring-Abdichtung 58 fixiert werden.A hollow cylindrical filter element 10 is in a two-part filter housing 101 arranged, wherein the filter element 10 can be made changeable. The filter system 100 For example, via the two-part filter housing 101 to be opened for changing. The upper housing part 102 can do this via a screw connection 56 with the housing lower part 104 be connected and via an internal O-ring seal 58 be fixed.

Das Filterelement 10 ist mit einer Schnellkupplung 70 in Form einer Bajonettverbindung mit dem Gehäuseoberteil 102 verbunden und kann so beispielsweise beim Wechsel des Filterelements 10 aus Wartungsgründen mit dem abgeschraubten Gehäuseoberteil 102 aus dem Gehäuseunterteil 104 herausgezogen werden.The filter element 10 is with a quick release 70 in the form of a bayonet connection with the upper housing part 102 connected and so for example when changing the filter element 10 for maintenance with the unscrewed upper housing part 102 from the lower housing part 104 be pulled out.

Ein erster Fluidpfad 12 zeigt den Weg des zu filternden ersten Fluids, beispielsweise Kraftstoff, von einem Außenbereich 44 des Filterelements 10 radial durch den Umfang in einen Innenbereich 36, also von einer Rohseite 60 zu einer Reinseite 62 des Filtersystems 100. Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten Filtersystem ist hier jedoch das Rückschlagventil 18 direkt in der Fluidleitung 16, die wiederum im Stützrohr 24 ausgebildet ist, angeordnet und schließt mit dem Stützrohr 24 über eine O-Ring-Dichtung 34 radial dicht ab. Das Rückschlagventil 18 kann über seinen Ventilträger 32 mit einer Schnappverbindung 22 an dem Gehäuseoberteil 102 fixiert sein. Das Stützrohr 24 ist integraler Bestandteil des Filterelements 10 und mit der ersten Endscheibe 20 verbunden. Der zweite Fluidpfad 14 zur Entlüftung des Filtersystems 100 führt in analoger Weise zur 1 vom Außenbereich 44 des Filterelements 10 durch das Rückschlagventil 18 in die Fluidleitung 16, die ebenfalls in einen Auslass 40 mündet. Die Fluidleitung 16 ist am unteren Ende mit einer O-Ring-Dichtung 48 in eine Aufnahme 106 des Gehäuseunterteils 104 eingeführt. Ebenfalls an dem unteren Ende der Fluidleitung 16 ist eine Ablaufvorrichtung 50 angebracht, welche bei einem Wechsel des Filterelements 10 durch Trennung von erstem 64 und zweitem Fluid 66 die Reinseite des Tanksystems vor Verschmutzung schützt. Beim Wechseln des Filterelements 10 aus dem Gehäuseunterteil 104 kann wie bei der Ausführungsform in 1 durch die Anordnung der beiden O-Ring-Dichtungen 46 das im Rohbereich sich noch befindliche erste Fluid 64 auf der Rohseite 60 des Filtersystems 100 über eine Leerlaufrinne 54 ablaufen kann und nicht auf die Reinseite 62, also den Innenbereich 36 des Filterelements 10 und damit in die Brennkraftmaschine gelangen.A first fluid path 12 shows the path of the first fluid to be filtered, for example fuel, from an outside area 44 of the filter element 10 radially through the circumference into an interior area 36 that is, from a raw page 60 to a clean side 62 of the filter system 100 , Unlike the in 1 However, the filter system shown here is the check valve 18 directly in the fluid line 16 , in turn, in the support tube 24 is formed, arranged and closes with the support tube 24 via an O-ring seal 34 radially tight. The check valve 18 can via its valve carrier 32 with a snap connection 22 on the upper housing part 102 be fixed. The support tube 24 is an integral part of the filter element 10 and with the first end disc 20 connected. The second fluid path 14 for venting the filter system 100 leads in an analogous way to 1 from the outside area 44 of the filter element 10 through the check valve 18 in the fluid line 16 which also in an outlet 40 empties. The fluid line 16 is at the bottom with an O-ring seal 48 in a recording 106 of the housing base 104 introduced. Also at the lower end of the fluid line 16 is a drain device 50 attached, which when changing the filter element 10 by separation of the first 64 and second fluid 66 protects the clean side of the tank system from contamination. When changing the filter element 10 from the lower housing part 104 can as in the embodiment in 1 by the arrangement of the two O-ring seals 46 the first fluid still in the raw area 64 on the raw side 60 of the filter system 100 via an idling trough 54 can run off and not on the clean side 62 So the interior 36 of the filter element 10 and thus get into the internal combustion engine.

4 zeigt eine vergrößerte Ansicht des oberen Teils des Längsschnitts von 3 mit Details zur Anordnung des Rückschlagventils 18 für die Entlüftung in der Fluidleitung 16. Das Rückschlagventil 18 ist mit seinem Ventilträger 32, in dem der Ventilkörper 30 angeordnet ist, direkt in die Fluidleitung 16, die im Stützrohr 24 ausgebildet und gegenüber dem Filterelement 10 mit einer O-Ring-Dichtung 34 radial abgedichtet ist, eingesetzt, beispielsweise eingepresst. Alternativ kann das Rückschlagventil 18 auch im Gehäuseoberteil 102 angeordnet sein und dort beispielsweise über eine Schnappverbindung 22 befestigt sein. Wird das Gehäuseoberteil 102 dann auf das in das Gehäuseunterteil 104 eingesetzte Filterelement 10 aufgesetzt, so kann das Rückschlagventil 18 in die im Stützrohr 24 ausgeführte Fluidleitung 16 geschoben und über die O-Ring-Dichtung 34 abgedichtet werden. Der zweite Fluidpfad 14 zur Entlüftung des Filtersystems 100 führt so in analoger Weise zu dem in 1 dargestellten Filtersystem vom Außenbereich 44 des Filterelements 10 über das Rückschlagventil 18, dessen Funktion durch eine über eine Feder 28 in einen Ventilsitz gepresste Kugel 26 dargestellt wird, in das als Fluidleitung 16 ausgebildete Stützrohr 24, von wo die Luft in das Tanksystem wieder zurückgeleitet werden kann. Die Funktionsweise des Rückschlagventils 18 erfolgt in analoger Weise zu dem in 1 dargestellten Filtersystem. Wird eine an das Filtersystem 100 angeschlossene Brennkraftmaschine, beispielsweise in einem Start/Stopp-Betrieb, abgestellt und demzufolge kein Kraftstoff aus einem Tanksystem nachgeliefert, so kann sich das Rückschlagventil 18 schließen. Damit bleibt der Druck im Filterelement 10 erhalten, der Kraftstoff bleibt im Filtersystem 100. Dadurch sind die Voraussetzungen für einen kurzzeitigen Start der Brennkraftmaschine gegeben. Nach Wiederöffnen des Rückschlagventils 18 kann die Entlüftung des Filtersystems 100 wieder in Funktion treten. 4 shows an enlarged view of the upper part of the longitudinal section of 3 with details of the arrangement of the check valve 18 for venting in the fluid line 16 , The check valve 18 is with its valve carrier 32 in which the valve body 30 is arranged directly into the fluid line 16 in the support tube 24 formed and opposite the filter element 10 with an O-ring seal 34 radially sealed, used, for example, pressed. Alternatively, the check valve 18 also in the upper housing part 102 be arranged and there for example via a snap connection 22 be attached. Will the upper housing part 102 then on the in the lower housing part 104 used filter element 10 put on, so the check valve 18 in the support tube 24 executed fluid line 16 pushed and over the O-ring seal 34 be sealed. The second fluid path 14 for venting the filter system 100 thus leads in an analogous way to the in 1 illustrated filter system from outdoors 44 of the filter element 10 over the check valve 18 whose function is through a spring 28 ball pressed into a valve seat 26 is shown in the as a fluid line 16 trained support tube 24 from where the air can be returned to the tank system again. The operation of the check valve 18 takes place analogously to the in 1 illustrated filter system. Will one to the filter system 100 connected internal combustion engine, for example, in a start / stop operation, turned off and consequently no fuel from a tank system nachgeliefert, so the check valve 18 shut down. This leaves the pressure in the filter element 10 The fuel stays in the filter system 100 , As a result, the conditions for a short-term start of the internal combustion engine are given. After reopening the check valve 18 can the venting of the filter system 100 back into function.

In 5 ist ein Längsschnitt durch ein Filtersystem 100 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung für die Kraftstofffilterung in einem Kraftfahrzeug mit zwei O-Ringen 46 zur Abdichtung eines Filterelements 10 gegen ein Filtergehäuse 101 dargestellt. Der Aufbau des Filtersystems 100 ist ähnlich wie bei dem in 3 dargestellten Filtersystem mit einer Strömungsrichtung von außen nach innen, die durch Pfeile von einem Außenbereich 44 in einen Innenbereich 36 in das Filterelement 10, also von einer Rohseite 60 zu einer Reinseite 62 des Filtersystems 100, angedeutet ist und unterscheidet sich von dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Aufnahme des Filterelements 10 im Gehäuseunterteil 104 anders gestaltet ist. Das Filterelement 10 weist zwei O-Ring-Dichtungen 46 auf, die auf demselben Durchmesser liegen und eine Leerlaufrinne 54 dicht abschließen. Beim Wechseln des Filterelements 10 und damit beim Herausziehen des Filterelements 10 aus dem Gehäuseunterteil 104 kann das sich noch im Außenbereich 44 befindliche erste Fluid 64 über diese Leerlaufrinne 54 abfließen, sodass das es nicht auf die Reinseite 62, also den Innenbereich 36 des Filterelements 10 und damit in die Brennkraftmaschine gelangen kann.In 5 is a longitudinal section through a filter system 100 according to a further embodiment of the invention for fuel filtration in a motor vehicle with two O-rings 46 for sealing a filter element 10 against a filter housing 101 shown. The structure of the filter system 100 is similar to the one in 3 illustrated filter system with a flow direction from outside to inside, which by arrows from an outdoor area 44 in an interior area 36 in the filter element 10 that is, from a raw page 60 to a clean side 62 of the filter system 100 , is indicated and differs from that in 3 illustrated embodiment in that the recording of the filter element 10 in the housing lower part 104 designed differently. The filter element 10 has two O-ring seals 46 on, lying on the same diameter and an idle trough 54 close tightly. When changing the filter element 10 and thus when pulling out the filter element 10 from the lower housing part 104 Can it still be outdoors 44 located first fluid 64 over this idle trough 54 drain, so it's not on the clean side 62 So the interior 36 of the filter element 10 and thus can get into the engine.

Das Filterelement 10 ist mit einer Schnellkupplung 70 in Form einer Schnappverbindung wie bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Gehäuseoberteil 102 verbunden und kann so beispielsweise beim Wechsel des Filterelements 10 aus Wartungsgründen mit dem abgeschraubten Gehäuseoberteil 102 aus dem Gehäuseunterteil 104 herausgezogen werden.The filter element 10 is with a quick release 70 in the form of a snap connection as in the 1 illustrated embodiment with the upper housing part 102 connected and so for example when changing the filter element 10 for maintenance with the unscrewed upper housing part 102 from the lower housing part 104 be pulled out.

Das sonstige funktionale Verhalten des Filtersystems 100 nach dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel. Auch hier wird die Fluidleitung 16 am unteren Ende mit einer O-Ring-Dichtung 48 in eine Aufnahme 106 des Gehäuseunterteils 104 eingeführt. Ebenfalls an dem unteren Ende der Fluidleitung 16 ist eine Ablaufvorrichtung 50 angebracht, welche bei einem Wechsel des Filterelements 10 durch Trennung von erstem und zweitem Fluid die Reinseite des Tanksystems vor Verschmutzung schützt.The other functional behavior of the filter system 100 after the in 5 illustrated embodiment corresponds to in 3 illustrated embodiment. Again, the fluid line 16 at the bottom with an O-ring seal 48 in a recording 106 of the housing base 104 introduced. Also at the lower end of the fluid line 16 is a drain device 50 attached, which when changing the filter element 10 By separating the first and second fluid protects the clean side of the tank system from contamination.

Koaxial zum Stützrohr 24 ist eine Wasserabscheidevorrichtung 69 zu erkennen, die einen Koaleszer 74, welcher konzentrisch um die Fluidleitung 16 auf einer Reinseite 62 des Filterelements 10 angeordnet ist, sowie einen Endabscheider 68, welcher konzentrisch um die Fluidleitung 16 zwischen Koaleszer 74 und Fluidleitung 16 angeordnet ist, umfasst. Der Endabscheider 68 weist am unteren Ende eine Dichtlippe 52 zur Verbindung mit einem Auslass auf, worüber abgeschiedenes Wasser in einen Wassersammelraum geführt werden kann. Der Endabscheider 68 stützt sich dabei durch Anlegen an dem Stützrohr 24, das zur Entlüftung des Filterelements 10 dient, ab.Coaxial with the support tube 24 is a water separation device 69 to recognize who a coalescer 74 , which concentrically around the fluid line 16 on a clean side 62 of the filter element 10 is arranged, and an end separator 68 , which concentrically around the fluid line 16 between coalescers 74 and fluid line 16 is arranged comprises. The final separator 68 has a sealing lip at the bottom 52 for connection to an outlet, via which separated water can be led into a water collecting space. The final separator 68 supports itself by applying to the support tube 24 for venting the filter element 10 serves, off.

6 zeigt einen Längsschnitt durch ein Filterelement 10 mit Wasserabscheidefunktion, wie es in dem in 5 dargestellten Filtersystem 100 verwendbar ist. Das Filterelement 10, das als oberen Abschluss eine erste Endscheibe 20 aufweist, wird über ein zentrales Stützrohr 24, das als Fluidleitung 16 wirkt, versteift. Das Stützrohr 24 weist am unteren Ende eine O-Ring-Dichtung 48 zum Abdichten beim Einsetzen in ein Filtergehäuse 101, sowie eine Ablaufvorrichtung 50 zur Trennung von erstem 64 und zweitem Fluid 66 beim Wechsel des Filterelements 10 und damit Entfernen aus dem Filtergehäuse 101. Die Abdichtung des Filterelements 10 selbst zum Filtergehäuse 101 geschieht über die zwei auf demselben Durchmesser liegenden O-Ring-Dichtungen 46, die zur Trennung von Rohseite 60 und Reinseite 62 des Filterelements 10 beim Wechsel durch Abfließen des auf der Rohseite 60 sich noch befindlichen ersten Fluids 64 über eine Leerlaufrinne 54 dienen. Koaxial zum Stützrohr 24 ist eine Wasserabscheidevorrichtung 69 zu erkennen, die einen Koaleszer 74 sowie einen Endabscheider 68 umfasst, der am unteren Ende eine Dichtlippe 52 zur Verbindung mit einem Auslass aufweist, worüber abgeschiedenes Wasser separat in einen Sammelraum geführt werden kann. Der Endabscheider 68 stützt sich dabei durch Anlegen an dem Stützrohr 24 ab. Die Endscheibe 20 trägt Bajonettelemente einer Schnellkupplung 70 zum Verbinden des Filterelements 10 mit dem Gehäuseoberteil 102. 6 shows a longitudinal section through a filter element 10 with water separation function as it is in the 5 illustrated filter system 100 is usable. The filter element 10 , which as upper conclusion a first Endscheibe 20 has, is via a central support tube 24 acting as a fluid line 16 acts, stiffens. The support tube 24 has an O-ring seal at the bottom 48 for sealing when inserting into a filter housing 101 , as well as a drainage device 50 to separate the former 64 and second fluid 66 when changing the filter element 10 and thus removing it from the filter housing 101 , The sealing of the filter element 10 even to the filter housing 101 This happens via the two O-ring seals with the same diameter 46 that separate from raw side 60 and clean side 62 of the filter element 10 when changing by draining the on the raw side 60 still remaining first fluid 64 via an idling trough 54 serve. Coaxial with the support tube 24 is a water separation device 69 to recognize who a coalescer 74 as well as an end separator 68 comprises, at the lower end a sealing lip 52 for connection to an outlet over which separated water can be separately led into a collecting space. The final separator 68 supports itself by applying to the support tube 24 from. The end disc 20 carries bayonet elements of a quick coupling 70 for connecting the filter element 10 with the upper housing part 102 ,

7 zeigt einen Längsschnitt durch ein Filterelement 10 ohne Wasserabscheidefunktion, wie es in dem in 5 dargestellten Filtersystem 100 verwendbar ist. Das Filterelement 10 weist dieselben Merkmale wie das in 6 dargestellte Filterelement 10 auf, bis auf die fehlende Wasserabscheidevorrichtung 69 zur Wasserabscheidung, so dass zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf die betreffenden Figuren verwiesen wird. 7 shows a longitudinal section through a filter element 10 without water separation function, as it is in the 5 illustrated filter system 100 is usable. The filter element 10 has the same characteristics as the one in 6 illustrated filter element 10 up, except for the missing water separation 69 for water separation, so that reference is made to avoid unnecessary repetition of the figures in question.

In 8 ist eine isometrische Darstellung eines Filterelements 10 mit einer Schnellkupplung 70 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das Filterelement 10 weist auf der oberen Endscheibe 20 Verbindungselemente einer Schnellkupplung 70 auf, die in Form von Bajonetthaken ausgeführt sind. Mit diesen Bajonetthaken kann eine schnelle und sichere Verbindung zu einem Gehäuseoberteil 102 hergestellt werden, an dem das Filterelement 10 bei einem Wechsel des Filterelements 10, beispielsweise zu Wartungszwecken, auch aus einem Gehäuseunterteil 104 entnommen werden kann. Zentrisch ragt über die obere Endscheibe 20 des Filterelements 10 ein Stützrohr 24 als Fluidleitung 16 heraus, das am oberen Rand eine Dichtung 34 in Gestalt einer Formdichtung 72, welche dicht um das Stützrohr 34 angeordnet ist, trägt. Die untere Endscheibe 21, welche den Filterkörper 11 nach unten abschließt, weist an ihrem äußeren Umfang eine Dichtung 46 zur Trennung von Reinseite 62 und Rohseite 60 des Filterelements 10 beim Einbau in ein Filtergehäuse 101 auf.In 8th is an isometric view of a filter element 10 with a quick coupling 70 shown according to another embodiment of the invention. The filter element 10 points to the upper end disc 20 Connecting elements of a quick coupling 70 on, which are designed in the form of bayonet hooks. With these bayonet hooks can be a fast and secure connection to an upper housing part 102 be prepared, on which the filter element 10 when changing the filter element 10 For example, for maintenance purposes, also from a lower housing part 104 can be removed. Centric protrudes over the upper end disc 20 of the filter element 10 a support tube 24 as a fluid line 16 out, a seal at the top 34 in the form of a molded seal 72 , which close to the support tube 34 is arranged, carries. The lower end disc 21 which the filter body 11 closes down, has at its outer periphery a seal 46 for separation of clean side 62 and raw side 60 of the filter element 10 when installed in a filter housing 101 on.

9 zeigt einen Schnitt durch das Filterelement 10, wie es in 8 dargestellt ist. In der Schnittdarstellung ist zu erkennen, dass die Dichtung 46 an der unteren Endscheibe 21 aus zwei einzelnen Dichtungen 46 in Form von O-Ringen besteht, die den Filterkörper 11 auf seiner Außenseite und seiner Innenseite abdichten und so die Rohseite 60 gegen die Reinseite 62 des Filterelements 10 trennen. Die Innenseite des Filterkörpers 11 wird durch ein Mittelrohr 25 gestützt, welches an seiner Innenseite wiederum einen Koaleszer 74 einer Wasserabscheidevorrichtung 69 trägt. Die Abscheidung der koagulierten Wassertropfen geschieht dann an dem Endabscheider 68 der Wasserabscheidevorrichtung 69 (siehe 11), der konzentrisch um das Stützrohr 16 angeordnet ist und mit einer Versteifungsrippe 78 mit diesem verbunden ist. Im Schnitt ist auch die Formdichtung 72 am oberen Ende des Stützrohrs 16 deutlich zu erkennen, welche beim Wechsel des Filterelements 10 an diesem verbleibt und so mit dem Filterelement 10 auch getauscht wird. 9 shows a section through the filter element 10 as it is in 8th is shown. In the sectional view it can be seen that the seal 46 at the lower end disc 21 from two separate seals 46 in the form of O-rings, which is the filter body 11 on its outside and inside seal off and so the raw side 60 against the clean side 62 of the filter element 10 separate. The inside of the filter body 11 is through a center tube 25 supported, which in turn on its inside a coalescer 74 a Wasserabscheidevorrichtung 69 wearing. The deposition of the coagulated water drops then happens at the Endabscheider 68 the Wasserabscheidevorrichtung 69 (please refer 11 ) concentric around the support tube 16 is arranged and with a stiffening rib 78 connected to this. On average, there is also the molded gasket 72 at the upper end of the support tube 16 clearly recognizable, which when changing the filter element 10 remains on this and so with the filter element 10 also exchanged.

10 stellt einen Längsschnitt durch ein Filterelement 10 mit Wasserabscheidefunktion nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und entspricht der isometrischen Darstellung aus 9. 10 represents a longitudinal section through a filter element 10 with Wasserabscheidefunktion according to another embodiment of the invention and corresponds to the isometric view of 9 ,

11 zeigt einen Längsschnitt durch ein Filtersystem 100 mit Wasserabscheidefunktion nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Aufbau des Filtersystems 100 ist ähnlich wie bei dem in 5 dargestellten Filtersystem mit einer Strömungsrichtung von außen nach innen, die durch Pfeile von einem Außenbereich 44 in einen Innenbereich 36 in das Filterelement 10, also von einer Rohseite 60 zu einer Reinseite 62 des Filtersystems 100, angedeutet ist und unterscheidet sich von dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Aufnahme des Filterelements 10 im Gehäuseunterteil 104 anders gestaltet ist. 11 shows a longitudinal section through a filter system 100 with Wasserabscheidefunktion according to another embodiment of the invention. The structure of the filter system 100 is similar to the one in 5 illustrated filter system with a flow direction from outside to inside, which by arrows from an outdoor area 44 in an interior area 36 in the filter element 10 that is, from a raw page 60 to a clean side 62 of the filter system 100 , is indicated and differs from that in 5 illustrated embodiment in that the recording of the filter element 10 in the housing lower part 104 designed differently.

Das Filterelement 10 weist an seiner unteren Endscheibe 21 zwei O-Ring-Dichtungen 46 auf, die den Filterkörper 11 auf seiner Außenseite und seiner Innenseite jeweils abdichten und so die Rohseite 60 von der Reinseite 62 trennen. Beim Wechseln des Filterelements 10 und damit beim Herausziehen des Filterelements 10 aus dem Gehäuseunterteil 104 kann das sich noch im Außenbereich 44 befindliche erste Fluid 64 über eine Leerlaufrinne 54 abfließen, sodass das es nicht auf die Reinseite 62, also den Innenbereich 36 des Filterelements 10 und damit in die Brennkraftmaschine gelangen kann. Das Filterelement 10 ist über eine Schnellkupplung 70 in Form einer Bajonettverbindung mit dem Gehäuseoberteil 102 verbunden und kann so mit dem Gehäuseoberteil 102 bei einem Wechsel des Filterelements 10 zu Wartungszwecken aus dem Gehäuseunterteil 104 entnommen werden. Das Rückschlagventil 18 des zweiten Fluidpfads 14 sitzt in dem Ventilträger 32, der wiederum mit einer Schnappverbindung 22 mit dem Gehäuseoberteil 102 verbunden ist. Im Gegensatz zu den anderen dargestellten Ausführungsformen in den 1, 3, 5 ist der Ventilträger 32 glockenförmig ausgeführt und kann so über die Formdichtung 72 gleiten, um so den zweiten Fluidpfad 14 der Fluidleitung 16, welche in dem Stützrohr 24 ausgebildet ist, abzudichten. Bei einem Wechsel des Filterelements 10 kann dieses so mit dem Gehäuseoberteil 102 herausgezogen werden. Dabei verbleibt der Ventilträger 32 mit dem Rückschlagventil 18 auf der Formdichtung 72. Wenn das Filterelement 10 ganz aus dem Gehäuseunterteil 104 entfernt ist, kann das Gehäuseoberteil 102 über die Schnellkupplung 70 abgenommen werden mit dem Ventilträger 32 und dem darin angeordneten Rückschlagventil 18 von dem Filterelement 10 abgezogen werden. Dabei wird auch der Ventilträger 32 von der Formdichtung 72 abgezogen, welche dabei an dem Stützrohr 24 verbleibt. Beim Einsetzen eines neuen Filterelements 10 kommt so auch eine neue Formdichtung 72 zum Einsatz.The filter element 10 points to its lower end disc 21 two O-ring seals 46 on that the filter body 11 each seal on its outside and inside, and thus the raw side 60 from the clean side 62 separate. When changing the filter element 10 and thus when pulling out the filter element 10 from the lower housing part 104 Can it still be outdoors 44 located first fluid 64 via an idling trough 54 drain, so it's not on the clean side 62 So the interior 36 of the filter element 10 and thus can get into the engine. The filter element 10 is via a quick release 70 in the form of a bayonet connection with the upper housing part 102 connected and so can with the upper housing part 102 when changing the filter element 10 for maintenance purposes from the lower housing part 104 be removed. The check valve 18 the second fluid path 14 sits in the valve carrier 32 , in turn, with a snap connection 22 with the upper housing part 102 connected is. In contrast to the other illustrated embodiments in the 1 . 3 . 5 is the valve carrier 32 designed bell-shaped and can so on the molded seal 72 slide, so the second fluid path 14 the fluid line 16 which are in the support tube 24 is designed to seal. When changing the filter element 10 This can be so with the upper housing part 102 be pulled out. The valve carrier remains 32 with the check valve 18 on the mold seal 72 , When the filter element 10 completely out of the housing base 104 removed, the upper housing part 102 over the quick coupling 70 be removed with the valve carrier 32 and the check valve disposed therein 18 from the filter element 10 subtracted from. At the same time, the valve carrier will become 32 from the mold seal 72 subtracted, which thereby on the support tube 24 remains. When inserting a new filter element 10 So also comes a new form seal 72 for use.

Das sonstige funktionale Verhalten des Filtersystems 100 nach dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel. Auch hier wird die Fluidleitung 16 am unteren Ende mit einer O-Ring-Dichtung 48 in eine Aufnahme 106 des Gehäuseunterteils 104 eingeführt. Ebenfalls an dem unteren Ende der Fluidleitung 16 ist eine Ablaufvorrichtung 50 angebracht, welche bei einem Wechsel des Filterelements 10 durch Trennung von erstem und zweitem Fluid die Reinseite des Tanksystems vor Verschmutzung schützt.The other functional behavior of the filter system 100 after the in 5 illustrated embodiment corresponds to in 5 illustrated embodiment. Again, the fluid line 16 at the bottom with an O-ring seal 48 in a recording 106 of the housing base 104 introduced. Also at the lower end of the fluid line 16 is a drain device 50 attached, which in a change of filter Elements 10 By separating the first and second fluid protects the clean side of the tank system from contamination.

Koaxial zum Stützrohr 24 ist eine Wasserabscheidevorrichtung 69 zu erkennen, die einen Koaleszer 74, welcher konzentrisch um die Fluidleitung 16 auf einer Reinseite 62 des Filterelements 10 angeordnet ist, sowie einen Endabscheider 68, welcher konzentrisch um die Fluidleitung 16 zwischen Koaleszer 74 und Fluidleitung 16 angeordnet ist, umfasst. Der Endabscheider 68 stützt sich dabei durch Anlegen über das Versteifungselement 78 an dem Stützrohr 24, welches zur Entlüftung des Filterelements 10 dient, ab. Das abgeschiedene Wasser gelangt über einen Wasserabfluss 114 in einen Wassersammelraum 112, von dem aus es über einen Auslass 116 abgelassen werden kann.Coaxial with the support tube 24 is a water separation device 69 to recognize who a coalescer 74 , which concentrically around the fluid line 16 on a clean side 62 of the filter element 10 is arranged, and an end separator 68 , which concentrically around the fluid line 16 between coalescers 74 and fluid line 16 is arranged comprises. The final separator 68 supports itself by applying over the stiffening element 78 on the support tube 24 , which for venting the filter element 10 serves, off. The separated water passes through a water drain 114 in a water collection room 112 from which it has an outlet 116 can be drained.

Die Reinseite 62 des Filterelements 10 mündet in einen Auslass 108, von dem aus das gefilterte Fluid 64 in eine Brennkraftmaschine geleitet werden kann. Die Fluidleitung 16 mündet in einen Auslass 110, der wieder zurück in einen Tankraum geführt werden kann.The clean side 62 of the filter element 10 flows into an outlet 108 from which the filtered fluid 64 can be passed in an internal combustion engine. The fluid line 16 flows into an outlet 110 which can be led back into a tank room.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1356199 B1 [0004] EP 1356199 B1 [0004]

Claims (15)

Filterelement (10) mit einem ersten Fluidpfad (12) auf einer Rohseite (60) zum Filtern eines ersten Fluids (64) und einem zweiten Fluidpfad (14) mit einer Fluidleitung (16) auf einer Reinseite (62) zur Führung eines zweiten Fluids (66), welches Filterelement (10) wenigstens einseitig mit einer ersten Endscheibe (20) versehen ist, wobei die Fluidleitung (16) zentrisch im Innenbereich (36) des Filterelements (10) angeordnet und mit der Endscheibe (20) zum gemeinsamen Ausbau, insbesondere filterelementfest, verbunden ist, wobei die Endscheibe (20) eine Bohrung (38) dergestalt aufweist, dass die Fluidleitung (16) über die Bohrung (38) mit einem Außenbereich (44) des Filterelements (10) verbunden ist.Filter element ( 10 ) with a first fluid path ( 12 ) on a raw page ( 60 ) for filtering a first fluid ( 64 ) and a second fluid path ( 14 ) with a fluid line ( 16 ) on a clean side ( 62 ) for guiding a second fluid ( 66 ), which filter element ( 10 ) at least on one side with a first end plate ( 20 ), the fluid line ( 16 ) centric indoors ( 36 ) of the filter element ( 10 ) and with the end plate ( 20 ) for common removal, in particular filter element fixed, is connected, wherein the end plate ( 20 ) a hole ( 38 ) such that the fluid line ( 16 ) over the hole ( 38 ) with an outdoor area ( 44 ) of the filter element ( 10 ) connected is. Filterelement nach Anspruch 1, wobei die Fluidleitung (16) des zweiten Fluids (66) in einem mit der Endscheibe (20) verbundenen und über wenigstens eine einer ersten Endscheibe (20) und/oder einer zweiten Endscheibe (21) hinausragenden Stützrohr (24) angeordnet ist.Filter element according to claim 1, wherein the fluid line ( 16 ) of the second fluid ( 66 ) in one with the end plate ( 20 ) and via at least one of a first end plate ( 20 ) and / or a second end plate ( 21 ) projecting support tube ( 24 ) is arranged. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei im zweiten Fluidpfad (14) ein Rückschlagventil (18) angeordnet ist, welches Rückschlagventil (18) sperrt, wenn ein Fluss des ersten Fluids (64) durch das Filterelement (10) unterbrochen wird oder ist.Filter element according to claim 1 or 2, wherein in the second fluid path ( 14 ) a check valve ( 18 ), which check valve ( 18 ) locks when a flow of the first fluid ( 64 ) through the filter element ( 10 ) is interrupted or is. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Rückschlagventil (18) innerhalb der Fluidleitung (16) und mit einer konzentrischen Dichtung (34) zu der Fluidleitung (16) abgedichtet, angeordnet ist, wobei die Dichtung (34) insbesondere zum gemeinsamen Ausbau mit dem Filterelement angeordnet ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein a check valve ( 18 ) within the fluid line ( 16 ) and with a concentric seal ( 34 ) to the fluid line ( 16 ) is arranged, wherein the seal ( 34 ) is arranged in particular for joint removal with the filter element. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rückschlagventil (18) mit einer Schnappverbindung (22) befestigbar ist, insbesondere fluiddicht befestigbar ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the check valve ( 18 ) with a snap connection ( 22 ) is fastened, in particular fluid-tight fastened. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rückschlagventil (18) in einem Gehäuseoberteil (102) eines Filtergehäuses (101) anbringbar ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the check valve ( 18 ) in an upper housing part ( 102 ) of a filter housing ( 101 ) is attachable. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Filterelement (10) hohlzylinderförmig ausgeführt ist und der erste Fluidpfad (12) radial durch einen Filterkörper (11) des hohlzylinderförmigen Filterelements (10) führt, insbesondere von einem Außenbereich (44) in einen Innenbereich (36) des Filterelements (10) führt.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the filter element ( 10 ) is designed as a hollow cylinder and the first fluid path ( 12 ) radially through a filter body ( 11 ) of the hollow cylindrical filter element ( 10 ), in particular from an outdoor area ( 44 ) into an interior area ( 36 ) of the filter element ( 10 ) leads. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches an einer der ersten Endscheibe (20) gegenüberliegenden Seite mit einer zweiten Endscheibe (21) versehen ist, wobei die Fluidleitung (16) mit der zweiten Endscheibe (21) verbunden ist.Filter element according to one of the preceding claims, which on one of the first end plate ( 20 ) opposite side with a second end plate ( 21 ), the fluid line ( 16 ) with the second end plate ( 21 ) connected is. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fluidleitung (16) mit einer Dichtung (48) beim Einbau in ein Filtergehäuse (101) abdichtbar ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the fluid line ( 16 ) with a seal ( 48 ) when installed in a filter housing ( 101 ) is sealable. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fluidleitung (16) mit einer Ablaufvorrichtung (50) zur Trennung von erstem (64) und zweitem Fluid (66) beim Ausbau des Filterelements aus einem Filtergehäuse (101) versehen ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the fluid line ( 16 ) with a drain device ( 50 ) for the separation of the first ( 64 ) and second fluid ( 66 ) when removing the filter element from a filter housing ( 101 ) is provided. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Filterelement mit mindestens zwei Dichtungen (46) zur Trennung von Rohseite (60) und Reinseite (62) des ersten Fluidpfads (12) beim Ausbau des Filterelements aus einem Filtergehäuse (101) abdichtbar ist, wobei das Filterelement beim bestimmungsgemäßen Einbau in ein Filtersystem (100) über eine an der ersten Endscheibe (20) angeordnete Schnellkupplung (70) mit einem zu koppelnden Filtergehäuse (101) verbunden ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the filter element with at least two seals ( 46 ) for separation of raw side ( 60 ) and clean side ( 62 ) of the first fluid path ( 12 ) when removing the filter element from a filter housing ( 101 ) is sealable, wherein the filter element in the intended installation in a filter system ( 100 ) via a at the first end plate ( 20 ) arranged quick coupling ( 70 ) with a filter housing to be coupled ( 101 ) connected is. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Filterelement mit einer Wasserabscheidevorrichtung (69) versehen ist, umfassend einen Koaleszer (74), welcher konzentrisch um die Fluidleitung (16) auf einer Reinseite (62) des Filterelements (10) angeordnet ist, sowie einen Endabscheider (68), welcher konzentrisch um die Fluidleitung (16) zwischen Koaleszer (74) und Fluidleitung (16) angeordnet ist.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the filter element with a Wasserabscheidevorrichtung ( 69 ), comprising a coalescer ( 74 ), which concentrically around the fluid line ( 16 ) on a clean side ( 62 ) of the filter element ( 10 ), and an end separator ( 68 ), which concentrically around the fluid line ( 16 ) between coalescers ( 74 ) and fluid line ( 16 ) is arranged. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Fluidpfad (12) zum Filtern von Kraftstoff dient.Filter element according to one of the preceding claims, wherein the first fluid path ( 12 ) is used to filter fuel. Filtersystem (100) mit einem Filterelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Filterelement (10) wechselbar in einem Filtergehäuse (101) des Filtersystems (100) angeordnet ist und welches Filtersystem (100) eine Aufnahme (106) für eine Fluidleitung (16) und/oder eine Aufnahme (42) für ein Rückschlagventil (18) vorsieht.Filter system ( 100 ) with a filter element ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the filter element ( 10 ) changeable in a filter housing ( 101 ) of the filter system ( 100 ) and which filter system ( 100 ) a recording ( 106 ) for a fluid line ( 16 ) and / or a recording ( 42 ) for a check valve ( 18 ). Filtersystem nach Anspruch 14, wobei der zweite Fluidpfad (14) des Filterelements (10) zur Entlüftung eines Kraftstoffführungssystems einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist.Filter system according to claim 14, wherein the second fluid path ( 14 ) of the filter element ( 10 ) is provided for venting a fuel supply system of an internal combustion engine.
DE102013020539.5A 2013-05-28 2013-12-12 filter element Withdrawn DE102013020539A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020539.5A DE102013020539A1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 filter element
DE112014002601.8T DE112014002601A5 (en) 2013-05-28 2014-05-28 filter element
PCT/EP2014/061117 WO2014191486A1 (en) 2013-05-28 2014-05-28 Filter element
DE112014002590.9T DE112014002590A5 (en) 2013-05-28 2014-05-28 Filter element and filter system with a filter element
EP14730776.3A EP3004620B1 (en) 2013-05-28 2014-05-28 Filter element
PCT/EP2014/061100 WO2014191476A1 (en) 2013-05-28 2014-05-28 Filter element and filter system with a filter element
CN201480030664.0A CN105229294B (en) 2013-05-28 2014-05-28 Filter cell
BR112015028791-3A BR112015028791B1 (en) 2013-05-28 2014-05-28 FILTERING ELEMENT AND FILTERING SYSTEM WITH A FILTERING ELEMENT
US14/953,269 US10132278B2 (en) 2013-05-28 2015-11-27 Filter element and filter system having a filter element
US14/953,273 US10132279B2 (en) 2013-05-28 2015-11-27 Filter element
US15/180,050 US10253737B2 (en) 2013-12-12 2016-06-12 Filter element with multi-stage water-separating action and with bayonet connection, and fuel filter having a filter element of said type
US16/167,932 US10378494B2 (en) 2013-05-28 2018-10-23 Filter element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020539.5A DE102013020539A1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 filter element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013020539A1 true DE102013020539A1 (en) 2015-06-18

Family

ID=69144188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020539.5A Withdrawn DE102013020539A1 (en) 2013-05-28 2013-12-12 filter element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013020539A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016000339A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-20 Mann + Hummel Gmbh Filter element and filter system for a liquid medium with clean and unilateral venting
US10399020B2 (en) 2016-01-18 2019-09-03 Mann+Hummel Gmbh Filter element and filter system with siphon venting arrangement
EP3567242A3 (en) * 2018-05-09 2020-03-04 Hydac Fluidcarecenter GmbH Fuel feeding device
US10871132B2 (en) 2015-10-15 2020-12-22 Mann+Hummel Gmbh Coalescence element and filter element having a coalescence element
CN112691429A (en) * 2020-12-24 2021-04-23 苏州工业园区天龙制药有限公司 Multistage filter equipment is used in preparation of olopatadine hydrochloride eye drops
US11035330B2 (en) 2015-10-16 2021-06-15 MANN+HUMMEL Filtration Technology Group Inc. Filter element with air-bleed conduit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101574U1 (en) * 2001-01-31 2002-06-20 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Liquid filter with direct seal
EP1356199B1 (en) 2001-01-31 2004-05-26 Hengst GmbH & Co. KG Liquid filter comprising air vents
DE102005044219A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Fleetguard, Inc., Nashville Fuel filter system used to filter particulate matter from fuel of engines, has housing, filter cartridge, standpipe extending within filter cavity and defining drain passage, and pressure regulation valve positioned along drain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101574U1 (en) * 2001-01-31 2002-06-20 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Liquid filter with direct seal
EP1356199B1 (en) 2001-01-31 2004-05-26 Hengst GmbH & Co. KG Liquid filter comprising air vents
DE102005044219A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Fleetguard, Inc., Nashville Fuel filter system used to filter particulate matter from fuel of engines, has housing, filter cartridge, standpipe extending within filter cavity and defining drain passage, and pressure regulation valve positioned along drain

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10871132B2 (en) 2015-10-15 2020-12-22 Mann+Hummel Gmbh Coalescence element and filter element having a coalescence element
US11035330B2 (en) 2015-10-16 2021-06-15 MANN+HUMMEL Filtration Technology Group Inc. Filter element with air-bleed conduit
DE102016119505B4 (en) 2015-10-16 2021-10-21 MANN+HUMMEL Filtration Technology US LLC Filter element, filter assembly and method for producing a filter element with a ventilation channel
US11927163B2 (en) 2015-10-16 2024-03-12 MANN+HUMMEL Filtration Technology US LLC Filter element with air-bleed conduit
DE102016000339A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-20 Mann + Hummel Gmbh Filter element and filter system for a liquid medium with clean and unilateral venting
US10328369B2 (en) 2016-01-18 2019-06-25 Mann+ Hummel Gmbh Filter element and filter system for a liquid medium with ventilation on the post-filtration side and on the pre-filtration side
US10399020B2 (en) 2016-01-18 2019-09-03 Mann+Hummel Gmbh Filter element and filter system with siphon venting arrangement
DE102016000339B4 (en) 2016-01-18 2022-02-03 Mann+Hummel Gmbh Filter element and filter system for a liquid medium with ventilation on the clean and raw side
EP3567242A3 (en) * 2018-05-09 2020-03-04 Hydac Fluidcarecenter GmbH Fuel feeding device
CN112691429A (en) * 2020-12-24 2021-04-23 苏州工业园区天龙制药有限公司 Multistage filter equipment is used in preparation of olopatadine hydrochloride eye drops

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3004620B1 (en) Filter element
DE112013005747B4 (en) Filter, filter element, filter housing and discharge device of a filter
DE102013020539A1 (en) filter element
DE112009000563T5 (en) Standpipe with integrated control valve
DE102013012918C5 (en) Liquid filter and filter element, in particular for fuel
DE102010062813A1 (en) Fuel filter
DE102015003165A1 (en) Fuel filter with a fuel filter insert with a front and a main filter element
DE102014000281A1 (en) Cup-shaped housing, apparatus for separating liquid from air, and method for mounting the cup-shaped housing on a nipple
EP3197581B1 (en) Filter element, filter and filter system with return bypass
DE102016012327A1 (en) Round filter element, in particular for gas filtration
DE102016012328A1 (en) Round filter element, in particular for gas filtration
DE102015003162A1 (en) Fuel filter element with a front and a main filter element and fuel filter
DE202013011849U1 (en) filter element
WO2015018779A1 (en) Water separating screen for a filter element in a liquid filter
EP3067102B1 (en) Water separator and water separation system with integrated water discharge device
EP2482950A1 (en) Pressure filter device
WO2016146424A1 (en) Fuel filter insert, and fuel filter comprising a prefilter element and a main filter element and comprising a water separating unit
WO2018146102A1 (en) Fuel filter comprising a filter insert with a prefilter element and a main filter element
WO2019068470A1 (en) Filter element with venting function for suspension on a filter head, and filter system
DE102013008987A1 (en) filter element
DE102016000339B4 (en) Filter element and filter system for a liquid medium with ventilation on the clean and raw side
DE102013004865B4 (en) Filter device with an annular filter element
DE102017004275A1 (en) Filter element for liquid filtration
WO2016146426A1 (en) Fuel filter insert with a prefilter and a main filter element, and fuel filter
DE102009014428B4 (en) Replaceable liquid filter with closing device

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202013011849

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority