DE102013020403A1 - Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle - Google Patents

Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013020403A1
DE102013020403A1 DE102013020403.8A DE102013020403A DE102013020403A1 DE 102013020403 A1 DE102013020403 A1 DE 102013020403A1 DE 102013020403 A DE102013020403 A DE 102013020403A DE 102013020403 A1 DE102013020403 A1 DE 102013020403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
flow
internal combustion
combustion engine
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013020403.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Künzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102013020403.8A priority Critical patent/DE102013020403A1/en
Publication of DE102013020403A1 publication Critical patent/DE102013020403A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/51EGR valves combined with other devices, e.g. with intake valves or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/16Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system with EGR valves located at or near the connection to the exhaust system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, welche einen Abgastrakt (40) mit wenigstens einer von Abgas durchströmbaren Abgasflut (28), mit wenigstens einer mit der Abgasflut (28) fluidisch verbundenen Turbine (32) eines Abgasturboladers (34), mit einer mit der Abgasflut (28) fluidisch verbundenen Abgasrückführleitung (52) zum Abzweigen von Abgas aus der Abgasflut (28) und mit einem relativ zur Abgasrückführleitung und relativ zur Abgasflut (28) bewegbaren Sperrelement (58), mittels welchem sowohl ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung (52) als auch ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasflut (28) eingestellt wird, wobei eine Drehzahl des Abgasturboladers (34) durch Bewegen des Sperrelements (58) eingestellt wird.The invention relates to a method for operating an internal combustion engine which has an exhaust gas tract (40) with at least one exhaust gas flow passable by exhaust gas, with at least one turbine (32) of an exhaust gas turbocharger (34) fluidically connected to the exhaust gas flow (28) with the exhaust gas flow (28) fluidly connected exhaust gas recirculation line (52) for branching off exhaust gas from the exhaust gas flow (28) and with a relative to the exhaust gas recirculation line and relative to the exhaust gas flow (28) movable blocking element (58), by means of both a flow-through of exhaust flow cross-section Exhaust gas recirculation line (52) and an exhaust gas flow-through flow cross-section of the exhaust gas flow (28) is adjusted, wherein a rotational speed of the exhaust gas turbocharger (34) by moving the locking element (58) is adjusted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens, gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 5.The invention relates to a method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, according to the preamble of patent claims 1 and 5.

Ein solches Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens, ist der DE 10 2008 064 264 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Verbrennungskraftmaschine umfasst einen Abgastrakt, welcher wenigstens eine von Abgas durchströmbare Abgasflut sowie wenigstens eine Turbine eines Abgasturboladers aufweist. Die Turbine ist dabei mit der Abgasflut fluidisch verbunden, so dass durch die Abgasflut strömendes Abgas der Verbrennungskraftmaschine zur Turbine geführt wird.Such a method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, is the DE 10 2008 064 264 A1 to be known as known. The internal combustion engine comprises an exhaust gas tract, which has at least one exhaust gas flow through exhaust gas and at least one turbine of an exhaust gas turbocharger. The turbine is fluidly connected to the exhaust gas flow, so that exhaust gas flowing through the exhaust gas flow of the internal combustion engine is guided to the turbine.

Der Abgastrakt weist ferner eine mit der Abgasflut fluidisch verbundene Abgasrückführleitung zum Abzweigen von Abgas aus der Abgasflut auf. Mittels der Abgasrückführleitung wird das aus der Abgasflut abgezweigte Abgas in einen Ansaugtrakt der Verbrennungskraftmaschine rückgeführt. Der Ansaugtrakt ist von Luft durchströmbar, welche mittels des Ansaugtrakts in wenigstens einen Brennraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine geführt wird.The exhaust gas tract further has an exhaust gas recirculation line, which is fluidically connected to the exhaust gas flow, for branching off exhaust gas from the exhaust gas flow. By means of the exhaust gas recirculation line, the exhaust gas branched off from the exhaust gas flow is returned to an intake tract of the internal combustion engine. The intake tract can be traversed by air, which is guided by means of the intake tract into at least one combustion chamber, in particular a cylinder, of the internal combustion engine.

Darüber hinaus weist der Abgastrakt ein Sperrelement auf, welches relativ zur Abgasrückführleitung und relativ zur Abgasflut bewegbar ist. Im Rahmen des Verfahrens wird mittels des Sperrelements sowohl ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung als auch von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasflut eingestellt. Mit anderen Worten dient ein und dasselbe Sperrelement zum Einstellen sowohl des Strömungsquerschnitts der Abgasflut als auch zum Einstellen des Strömungsquerschnitts der Abgasrückführleitung. Dadurch ist es möglich, mittels des Sperrelements eine die Abgasrückführleitung durchströmende Masse oder Menge des Abgases sowie eine die Abgasflut durchströmende Menge oder Masse des Abgases einzustellen.In addition, the exhaust tract to a blocking element which is movable relative to the exhaust gas recirculation line and relative to the exhaust gas flow. In the context of the method, by means of the blocking element, both a flow cross-section of the exhaust gas recirculation line through which exhaust gas can flow and the exhaust gas flow cross-section through which the exhaust gas can flow are set. In other words, one and the same blocking element serves for adjusting both the flow cross section of the exhaust gas flow and for adjusting the flow cross section of the exhaust gas recirculation line. This makes it possible to adjust by means of the blocking element, a mass or amount of exhaust gas flowing through the exhaust gas recirculation line and a quantity or mass of the exhaust gas flowing through the exhaust gas flow.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass sich ein besonders einfacher, gewichts- und kostengünstiger sowie funktionssicherer Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren lässt.Object of the present invention is to develop a method for operating an internal combustion engine of the type mentioned in such a way that a particularly simple, weight and cost effective and reliable operation of the internal combustion engine can be realized.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a method having the features of patent claim 1 and by a method having the features of patent claim 5. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sich ein besonders einfacher, gewichts- und kostengünstiger sowie funktionssicherer Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine Drehzahl des Abgasturboladers durch Bewegen des Sperrelements, das heißt durch Einstellen dieses eingestellt wird. Dabei ist es vorgesehen, dass das Sperrelement in Abhängigkeit von der Drehzahl des Abgasturboladers, das heißt in Abhängigkeit von wenigstens einem, die Drehzahl des Abgasturboladers charakterisierenden Wert eingestellt wird.To further develop a method specified in the preamble of claim 1 type such that a particularly simple, weight and cost effective and reliable operation of the internal combustion engine can be realized, it is inventively provided that a speed of the exhaust gas turbocharger by moving the locking element, that is by Setting this is set. It is provided that the blocking element is set in dependence on the rotational speed of the exhaust gas turbocharger, that is, in response to at least one, the speed of the exhaust gas turbocharger characterizing value.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Drehzahl des Abgasturboladers von der Stellung des Sperrelements abhängt und demzufolge durch Verstellen, das heißt Bewegen des Sperrelements eingestellt werden kann. Beispielsweise ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, wenigstens einen die Drehzahl des Abgasturboladers charakterisierenden Wert zu ermitteln. Hierzu wird beispielsweise mittels eines Drehzahlsensors die Drehzahl des Abgasturboladers erfasst. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, die Drehzahl des Abgasturboladers anhand wenigstens eines Modells zu berechnen.The present invention is based on the finding that the speed of the exhaust gas turbocharger depends on the position of the blocking element and can therefore be adjusted by adjusting, that is moving the blocking element. For example, it is provided in the method according to the invention to determine at least one value characterizing the rotational speed of the exhaust gas turbocharger. For this purpose, the speed of the exhaust gas turbocharger is detected, for example, by means of a speed sensor. Alternatively or additionally, it is possible to calculate the rotational speed of the exhaust gas turbocharger on the basis of at least one model.

Dieser die Drehzahl des Abgasturboladers charakterisierende Wert wird als Ist-Wert verwendet und mit wenigstens einem vorgebbaren Soll-Wert verglichen. Weicht der Ist-Wert von dem Soll-Wert ab und liegt diese Abweichung beispielsweise über einem vorgebbaren Schwellenwert, so wird das Sperrelement mittels einer Steuereinheit zum Regeln oder Steuern der Verbrennungskraftmaschine derart eingestellt, dass der Ist-Wert zumindest im Wesentlichen dem Soll-Wert entspricht.This value characterizing the rotational speed of the exhaust-gas turbocharger is used as the actual value and compared with at least one predefinable nominal value. If the actual value deviates from the desired value and this deviation is, for example, above a predefinable threshold value, then the blocking element is adjusted by means of a control unit for regulating or controlling the internal combustion engine such that the actual value at least substantially corresponds to the desired value ,

Durch die Verwendung des Sperrelements zum Einstellen der Drehzahl des Abgasturboladers und durch Einstellen des Sperrelements in Abhängigkeit von der Drehzahl des Abgasturboladers sind weitere Stellglieder wie beispielsweise ein Wastegate der Turbine und/oder eine variable Geometrie der Turbine zum Einstellen der Drehzahl des Abgasturboladers nicht erforderlich und nicht vorgesehen. Dadurch kann die Drehzahl des Abgasturboladers auf einfache, kosten- und gewichtsgünstige Weise eingestellt werden. Insbesondere ist es somit möglich, die Ist-Drehzahl beziehungsweise den Ist-Wert auf eine vorgebbare Soll-Drehzahl beziehungsweise einen vorgebbaren Soll-Wert einzustellen und einen besonders funktionssicheren Betrieb der Verbrennungskraftmaschine zu ermöglichen.By using the locking element for adjusting the rotational speed of the exhaust gas turbocharger and by adjusting the locking element as a function of the rotational speed of the exhaust gas turbocharger further actuators such as a wastegate of the turbine and / or a variable geometry of the turbine for adjusting the rotational speed of the exhaust gas turbocharger are not required and not intended. Thereby, the speed of the exhaust gas turbocharger can be set in a simple, cost and weight-favorable manner. In particular, it is thus possible to set the actual speed or the actual value to a predefinable setpoint speed or a predefinable setpoint value and to enable a particularly functionally reliable operation of the internal combustion engine.

Die Drehzahl des Abgasturboladers ist dabei bedarfsgerecht in einem besonders großen Verstellbereich einstellbar, da das Sperrelement infolge der Verstellbarkeit sowohl des Strömungsquerschnitts der Abgasflut als auch des Strömungsquerschnitts der Abgasrückführleitung einen großen Verstellbereich aufweist und somit eine Mehrzahl von unterschiedlichen Positionen einstellbar ist, welche unterschiedliche Drehzahlen des Abgasturboladers bewirken. The speed of the exhaust gas turbocharger is adjustable as needed in a particularly large adjustment, since the blocking element due to the adjustability of both the flow cross section of the exhaust gas flow and the flow cross section of the exhaust gas recirculation line has a large adjustment and thus a plurality of different positions is adjustable, which different speeds of the exhaust gas turbocharger cause.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird durch Einstellen, das heißt durch Bewegen des Sperrelements die Drehzahl des Abgasturboladers unterhalb eines vorgebbaren Schwellenwerts gehalten. Mit anderen Worten wird durch Einstellen des Sperrelements vermieden, dass die Drehzahl des Abgasturboladers den vorgebbaren Schwellenwert überschreitet. Bei diesem Schwellenwert handelt es sich beispielsweise um eine sogenannte Grenzdrehzahl, die der Abgasturbolader nicht überschreiten sollte, da der Abgasturbolader ansonsten Beschädigungen davontragen könnte.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the rotational speed of the exhaust-gas turbocharger is kept below a predefinable threshold value by adjusting, that is to say by moving the blocking element. In other words, it is avoided by adjusting the blocking element that the rotational speed of the exhaust gas turbocharger exceeds the predefinable threshold value. This threshold is, for example, a so-called limiting speed which the exhaust-gas turbocharger should not exceed, since the exhaust-gas turbocharger could otherwise be damaged.

Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass beispielsweise bei Bergauffahrten mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel der Umgebungsdruck sinkt. Die Konsequenz ist, dass die Drehzahl des Abgasturboladers – insbesondere im Volllastbetrieb der Verbrennungskraftmaschine – ansteigt. Oberhalb dieser Grenzdrehzahl sind Schäden am Abgasturbolader möglich, weshalb diese Grenzdrehzahl überwacht und eingehalten, das heißt nicht überschritten werden sollte. Das Einhalten dieser Grenzdrehzahl ist im Rahmen des Verfahrens auf einfache Weise möglich.This embodiment is based on the finding that, for example, when driving uphill with increasing altitude above sea level, the ambient pressure drops. The consequence is that the speed of the exhaust gas turbocharger - especially in full load operation of the internal combustion engine - increases. Above this limit speed, damage to the exhaust gas turbocharger is possible, which is why this limit speed is monitored and maintained, that is, should not be exceeded. The compliance with this limit speed is possible in the process in a simple manner.

Die Einstellung des Sperrelements in Abhängigkeit von der Drehzahl des Abgasturboladers und die daraus resultierende Einstellung der Drehzahl des Abgasturboladers erfolgt beispielsweise mittels einer Steuereinheit zum Regeln oder Steuern der Verbrennungskraftmaschine. Dieser Steuereinheit wird als Eingangsgröße die Ist-Drehzahl des Abgasturboladers zugeführt. Die Steuereinheit empfängt die Ist-Drehzahl. Als Ausgangsgröße wird von der Steuereinheit ein Signal ausgegeben, mittels welchem das Sperrelement eingestellt, das heißt bewegt wird. Das Signal wird an das Sperrelement übertragen und vom Sperrelement empfangen, wodurch die Bewegung des Sperrelements in eine Stellung bewirkt wird. Hierdurch erfolgt die Einstellung des Sperrelements in Abhängigkeit von der Drehzahl des Abgasturboladers. In der Folge kann die Turbine als Festgeometrieturbine ausgebildet sein und auf ein Wastegate verzichtet werden.The setting of the blocking element as a function of the rotational speed of the exhaust gas turbocharger and the resulting adjustment of the rotational speed of the exhaust gas turbocharger takes place, for example, by means of a control unit for regulating or controlling the internal combustion engine. This control unit is supplied as an input variable, the actual speed of the exhaust gas turbocharger. The control unit receives the actual speed. The output signal output by the control unit is a signal by means of which the blocking element is adjusted, that is to say moved. The signal is transmitted to the blocking element and received by the blocking element, whereby the movement of the blocking element is effected in a position. As a result, the adjustment of the locking element takes place as a function of the rotational speed of the exhaust gas turbocharger. As a result, the turbine can be designed as a solid geometry turbine and can be dispensed with a wastegate.

Die Drehzahl des Abgasturboladers kann durch Einstellen des Sperrelements auch bei einer Bergabfahrt und beispielsweise in einem Motorbremsbetrieb der Verbrennungskraftmaschine eingestellt werden. Auch bei einer solchen Bergabfahrt im Motorbremsbetrieb wird zum Schutz des Abgasturboladers die Grenzdrehzahl eingehalten. Bei einer Bergabfahrt im Motorbremsbetrieb steigen beispielsweise bei zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine und damit auch die Drehzahl des Abgasturboladers. Um das Überschreiten der Grenzdrehzahl zu vermeiden, wird das Sperrelement in eine Stellung bewegt, in welcher sich eine Drehzahl des Abgasturboladers einstellt, die beispielsweise unterhalb der Grenzdrehzahl liegt.The speed of the exhaust gas turbocharger can be adjusted by adjusting the locking element even when driving downhill and, for example, in an engine braking operation of the internal combustion engine. Even with such a downhill in engine braking operation, the limit speed is maintained to protect the exhaust gas turbocharger. When driving downhill in engine braking operation, for example, as the vehicle speed increases, the speed of the internal combustion engine and thus also the speed of the exhaust gas turbocharger increase. To avoid exceeding the limit speed, the blocking element is moved to a position in which adjusts a speed of the exhaust gas turbocharger, which is for example below the limit speed.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird zum Reduzieren der Drehzahl des Abgasturboladers das Sperrelement aus einer ersten Stellung in eine die Abgasflut gegenüber der ersten Stellung stärker fluidisch versperrende zweite Stellung bewegt. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass zur Einhaltung der Grenzdrehzahl über einen geeigneten Regler bei Erreichen der Grenzdrehzahl beziehungsweise bei Überschreiten eines vorgebbaren Schwellenwerts das Sperrelement derart bewegt wird, dass die Abgasflut zunehmend fluidisch versperrt wird. In der Folge wird dem Abgasturbolader Energie entzogen, so dass seine Drehzahl sinkt. Entsprechendes kann auch bei der Bergauffahrt durchgeführt werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Ist-Drehzahl des Abgasturboladers unterhalb der Grenzdrehzahl zu halten oder auf die Grenzdrehzahl einzustellen, das heißt einzuregeln.In an advantageous embodiment of the invention, in order to reduce the rotational speed of the exhaust gas turbocharger, the blocking element is moved from a first position into a second position, which fluidly obstructs the exhaust gas flow in relation to the first position. In other words, it is preferably provided that the blocking element is moved in such a way that the exhaust gas flow is increasingly blocked fluidically to maintain the limit speed via a suitable controller when reaching the limit speed or when a predefinable threshold value is exceeded. As a result, the exhaust gas turbocharger energy is withdrawn, so that its speed drops. The same can be done when driving uphill. This makes it possible, for example, to keep the actual speed of the exhaust gas turbocharger below the limit speed or set to the limit speed, that is regulate.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass zum Reduzieren der Drehzahl des Abgasturboladers das Sperrelement aus einer zweiten Stellung in eine die Abgasflut gegenüber der zweiten Stellung stärker fluidisch freigebende erste Stellung bewegt wird. Hierdurch ist es einerseits möglich, das Überschreiten der Grenzdrehzahl zu vermeiden. Andererseits ist es möglich, die Drehzahl des Abgasturboladers auf einem hohen Niveau zu halten, so dass beispielsweise das Turboloch vermieden oder zumindest geringgehalten werden kann.A further embodiment is characterized in that, in order to reduce the rotational speed of the exhaust-gas turbocharger, the blocking element is moved from a second position into a first position, which makes the exhaust-gas flow more fluidic than the second position. This makes it possible on the one hand to avoid exceeding the limit speed. On the other hand, it is possible to keep the speed of the exhaust gas turbocharger at a high level, so that, for example, the turbo lag can be avoided or at least kept low.

Um eine Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 5 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sich ein besonders einfacher, kosten- und gewichtsgünstiger sowie funktionssicherer Betrieb realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass wenigstens eine Stellung des Sperrelements in Abhängigkeit von wenigstens einem den Betrieb der Verbrennungskraftmaschine charakterisierenden Parameter überprüft wird. Hierdurch ist eine besonders einfache, kosten- und gewichtsgünstige An-Bord-Diagnose (On-Board-Diagnostic – OBD) realisierbar, im Rahmen derer die Stellung des Sperrelements und somit die Funktionalität des Sperrelements überprüft werden kann.In order to develop an internal combustion engine specified in the preamble of claim 5 type such that a particularly simple, cost and weight-saving and reliable operation can be realized, it is inventively provided that at least one position of the blocking element in response to at least one operation of the internal combustion engine characterizing parameter is checked. As a result, a particularly simple, cost and weight-favorable on-board diagnostics (OBD) can be realized, in the context of which the position of the blocking element and thus the functionality of the blocking element can be checked.

Zur Überprüfung wird ein ohnehin zur Verfügung stehender beziehungsweise erfasster Parameter der Verbrennungskraftmaschine verwendet, dessen Wert von der Stellung des Sperrelements abhängt. Dabei ist es jedoch nicht vorgesehen und nicht erforderlich, die Stellung des Sperrelements mittels eines Sensors, beispielsweise eines Wegsensors, direkt zu erfassen, sondern die Überprüfung, ob das Sperrelement eine gewünschte, vorgegebene Stellung einnimmt, erfolgt indirekt über den den Betrieb der Verbrennungskraftmaschine charakterisierenden Parameter. To check an already available or detected parameters of the internal combustion engine is used, the value of which depends on the position of the blocking element. However, it is not intended and not necessary to directly detect the position of the blocking element by means of a sensor, for example a displacement sensor, but the check as to whether the blocking element assumes a desired, predetermined position takes place indirectly via the parameters characterizing the operation of the internal combustion engine ,

Diesem Aspekt der Erfindung liegt die Idee zugrunde, einen den Betrieb der Verbrennungskraftmaschine charakterisierenden Parameter, welcher ohnehin erfasst wird und der von der Stellung des Sperrelements abhängt, zu nutzen, um die Funktion des Stellelements zu überprüfen.This aspect of the invention is based on the idea to use a parameter characterizing the operation of the internal combustion engine, which is detected anyway and which depends on the position of the blocking element, in order to check the function of the actuating element.

Wird das Sperrelement beispielsweise von einer Steuereinheit zum Regeln oder Steuern der Verbrennungskraftmaschine angesteuert oder soll eine solche Ansteuerung erfolgen, die eine Bewegung des Sperrelements aus einer ersten Stellung in eine demgegenüber unterschiedliche zweite Stellung bewirken soll, und wird infolge dieser Ansteuerung des Sperrelements eine Veränderung des Parameters erfasst, so kann anhand der Erfassung der Veränderung darauf rückgeschlossen werden, dass die Ansteuerung des Sperrelements erfolgreich war und das Sperrelement auch tatsächlich aus der ersten Stellung in die zweite Stellung bewegt wurde.If the blocking element is actuated, for example, by a control unit for controlling or controlling the internal combustion engine, such a control is to take place, which is intended to bring about a movement of the blocking element from a first position into a different second position, and will change as a result of this activation of the blocking element detected, it can be concluded on the basis of the detection of the change that the activation of the blocking element was successful and the blocking element was actually moved from the first position to the second position.

Wird jedoch anhand der Erfassung des Parameters ermittelt, dass sich der Parameter infolge der Ansteuerung des Sperrelements nicht verändert hat oder dass es zu einer von einer erwarteten Veränderung unterschiedlichen Veränderung des Parameters gekommen ist, so kann anhand dieser nicht erfolgten oder unerwarteten Veränderung darauf rückgeschlossen werden, dass die Ansteuerung des Sperrelements nicht erfolgreich war und dass das Sperrelement und/oder seine Ansteuerung gegebenenfalls defekt ist.However, if, on the basis of the detection of the parameter, it is determined that the parameter has not changed as a result of the activation of the blocking element or if there has been a change in the parameter which is different from an expected change, then it can be deduced from this non-occurring or unexpected change, that the activation of the blocking element was unsuccessful and that the blocking element and / or its activation is possibly defective.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung charakterisiert der Parameter ein Gas, insbesondere einen Zustand des Gases, der Verbrennungskraftmaschine. Mit anderen Worten wird als der Parameter ein Parameter verwendet, welcher ein Gas, insbesondere einen Zustand des Gases, der Verbrennungskraftmaschine charakterisiert. Bei dem Gas kann es sich um der Verbrennungskraftmaschine zuzuführende Frischluft oder aber um den Abgastrakt der Verbrennungskraftmaschine durchströmendes Abgas handeln. Ist das Sperrelement funktionsfähig, so wirkt sich eine Verstellung des Sperrelements auf das Gas, insbesondere auf den Zustand des Gases, aus. Üblicherweise wird der Zustand des Gases bereits erfasst, so dass anhand der Erfassung des Zustands des Gases auf einfache Weise und ohne zusätzliche Sensoren auch auf die Funktionsfähigkeit des Sperrelements rückgeschlossen werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, the parameter characterizes a gas, in particular a state of the gas, of the internal combustion engine. In other words, the parameter used is a parameter which characterizes a gas, in particular a state of the gas, of the internal combustion engine. The gas may be fresh air to be supplied to the internal combustion engine or exhaust gas flowing around the exhaust tract of the internal combustion engine. If the blocking element is functional, an adjustment of the blocking element to the gas, in particular to the state of the gas, has an effect. Usually, the state of the gas is already detected, so that it can be deduced on the basis of the detection of the state of the gas in a simple manner and without additional sensors on the functioning of the blocking element.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der Parameter einen Druck des Gases charakterisiert. Anhand der Überwachung des Drucks, insbesondere anhand einer Überwachung einer Veränderung des Drucks, des Gases kann besonders gut auf die Funktionsfähigkeit des Sperrelements rückgeschlossen werden, da die Verstellung des Sperrelements üblicherweise auch eine Veränderung des Drucks des Gases bewirkt. Bleibt eine solche Druckveränderung aus, so kann darauf rückgeschlossen werden, dass das Sperrelement defekt ist.It has proved to be particularly advantageous if the parameter characterizes a pressure of the gas. Based on the monitoring of the pressure, in particular by monitoring a change in pressure, the gas can be particularly well deduced the functionality of the blocking element, since the adjustment of the blocking element usually causes a change in the pressure of the gas. If such a pressure change does not occur, it can be concluded that the blocking element is defective.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Parameter eine Temperatur der Verbrennungskraftmaschine charakterisiert. Auch anhand der Überwachung der Temperatur kann besonders aussagekräftig auf die Funktionsfähigkeit des Sperrelements und somit der Verbrennungskraftmaschine insgesamt rückgeschlossen werden.Another embodiment is characterized in that the parameter characterizes a temperature of the internal combustion engine. Also based on the monitoring of the temperature can be particularly meaningful conclusions on the functioning of the blocking element and thus the internal combustion engine.

Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der Parameter eine Drehzahl des Abgasturboladers charakterisiert. Wie zuvor geschildert, hängt die Drehzahl des Abgasturboladers von der Stellung des Sperrelements ab. Bleibt nun trotz einer entsprechenden Ansteuerung des Sperrelements eine Veränderung der Drehzahl des Abgasturboladers aus, oder kommt es infolge der Ansteuerung zu einer von einer erwarteten Änderung unterschiedlichen Änderung der Drehzahl des Abgasturboladers, so kann besonders sicher auf einen Defekt des Sperrelements rückgeschlossen werden.Finally, it has proven to be particularly advantageous if the parameter characterizes a rotational speed of the exhaust gas turbocharger. As described above, the speed of the exhaust gas turbocharger depends on the position of the blocking element. If a change in the rotational speed of the exhaust-gas turbocharger remains in spite of a corresponding activation of the blocking element, or if the change in the rotational speed of the exhaust-gas turbocharger changes as a result of the activation, then a defect of the blocking element can be deduced with particular certainty.

Zur Erfindung gehört auch eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen, welche zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verfahren sind als vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine anzusehen und umgekehrt.The invention also includes an internal combustion engine, in particular for a motor vehicle, which is designed to carry out a method according to the invention. Advantageous embodiments of the method according to the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the internal combustion engine according to the invention and vice versa.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in: The drawing shows in:

1 eine schematische Ansicht einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen, insbesondere einen Nutzkraftwagen, welche gemäß einem Verfahren betrieben wird, bei welchem in Brennräume der Verbrennungskraftmaschine die gleiche Menge an Kraftstoff eingebracht wird, wobei zum Erhöhen der Abgastemperatur ein Sperrelement aus einer Schließstellung in eine Offenstellung bewegt wird; 1 a schematic view of an internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle, which is operated according to a method in which the combustion chambers of the internal combustion engine, the same amount of fuel is introduced, wherein for increasing the exhaust gas temperature, a blocking element is moved from a closed position to an open position;

2 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines Abgastrakts der Verbrennungskraftmaschine gemäß 1; und 2 a schematic sectional view of a first embodiment of an exhaust tract of the internal combustion engine according to FIG 1 ; and

3 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform des Abgastrakts. 3 a fragmentary sectional view of a second embodiment of the exhaust tract.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Verbrennungskraftmaschine 10 für einen Kraftwagen, insbesondere einen Nutzkraftwagen. Die Verbrennungskraftmaschine 10 ist dabei ein Antriebsaggregat und dient zum Antreiben des Kraftwagens. Die Verbrennungskraftmaschine 10 ist als Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine ausgebildet und umfasst eine erste Zylindergruppe 12 mit vorliegend drei ersten Brennräumen in Form von Zylindern 14, 16 und 18. Ferner umfasst die Verbrennungskraftmaschine 10 eine zweite Zylindergruppe 20 mit vorliegend drei zweiten Brennräumen in Form von Zylindern 22, 24 und 26. 1 shows a schematic representation of an internal combustion engine 10 for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle. The internal combustion engine 10 is a drive unit and serves to drive the motor vehicle. The internal combustion engine 10 is designed as a reciprocating internal combustion engine and includes a first cylinder group 12 with present three first combustion chambers in the form of cylinders 14 . 16 and 18 , Furthermore, the internal combustion engine comprises 10 a second cylinder group 20 with present three second combustion chambers in the form of cylinders 22 . 24 and 26 ,

Im Rahmen eines gefeuerten Betriebs der Verbrennungskraftmaschine 10 wird in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 Luft eingebracht und flüssiger Kraftstoff eingespritzt. Der flüssige Kraftstoff wird vorzugsweise mittels eines jeweiligen Injektors direkt in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 eingespritzt. Durch das Einbringen von Luft und Kraftstoff in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 wird in diesen ein Kraftstoff-Luft-Gemisch gebildet. Das jeweilige Kraftstoff-Luft-Gemisch wird gezündet und dadurch verbrannt. Aus dieser Verbrennung resultiert Abgas.As part of a fired operation of the internal combustion engine 10 gets into the cylinder 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 Introduced air and injected liquid fuel. The liquid fuel is preferably introduced directly into the cylinders by means of a respective injector 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 injected. By introducing air and fuel into the cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 is formed in these a fuel-air mixture. The respective fuel-air mixture is ignited and thereby burned. This combustion results in exhaust gas.

Aus 1 ist erkennbar, dass im Zuge eines Verfahrens zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine 10 das Abgas aus den ersten Zylindern 14, 16, 18 einer ersten Abgasflut 28 zugeführt wird. Das Abgas aus den zweiten Zylindern 22, 25, 26 wird einer zumindest teilweise von der ersten Abgasflut 28 fluidisch getrennten, zweiten Abgasflut 30 zugeführt.Out 1 It can be seen that in the course of a method for operating the internal combustion engine 10 the exhaust gas from the first cylinders 14 . 16 . 18 a first exhaust gas flow 28 is supplied. The exhaust gas from the second cylinders 22 . 25 . 26 one is at least partially from the first exhaust flow 28 fluidly separated, second exhaust gas flow 30 fed.

Die Abgasfluten 28, 30 sind jeweils fluidisch mit einer Turbine 32 eines im Ganzen mit 34 bezeichneten Abgasturboladers der Verbrennungskraftmaschine 10 fluidisch verbunden. Dadurch kann das jeweilige, die Abgasfluten 28, 30 durchströmende Abgas der Turbine 32 zugeführt werden. Aus 1 ist erkennbar, dass die Turbine 32 mit einer ersten Turbinenflut 36 der Turbine 32 fluidisch verbunden ist. Die Abgasflut 30 ist mit einer zweiten Turbinenflut 38 der Turbine 32 fluidisch verbunden. Die Turbine 32 ist dabei als asymmetrische Turbine ausgebildet, wobei die Turbinenfluten 36, 38 relativ zueinander asymmetrisch ausgebildet sind. Vorliegend handelt es sich bei der ersten Turbinenflut 36 um eine sogenannte kleine Turbinenflut, die gegenüber der zweiten Turbinenflut 38 kleiner ist beziehungsweise einen geringeren, von dem Abgas durchströmbaren Strömungsquerschnitt aufweist. Über die Turbinenfluten 36, 38 wird das aus den Abgasfluten 28, 30 in die Turbinenfluten 36, 38 einströmende und die Turbinenfluten 36, 38 durchströmende Abgas zu einem in 1 nicht erkennbaren Turbinenrad der Turbine 32 geleitet, so dass das Turbinenrad von dem die Turbinenfluten 36, 38 durchströmenden Abgas angetrieben wird. Die Turbine 32 ist dabei in einem im Ganzen mit 40 bezeichneten Abgastrakt der Verbrennungskraftmaschine 10 angeordnet. Die Turbine 32 kann alternativ auch als symmetrische Turbine ausgebildet sein, bei welcher die Turbinenfluten 36, 38 zumindest im Wesentlichen gleiche Strömungsquerschnitte aufweisen.The exhaust fumes 28 . 30 are each fluidic with a turbine 32 one with the whole 34 designated exhaust gas turbocharger of the internal combustion engine 10 fluidly connected. This allows the respective, the exhaust fumes 28 . 30 flowing exhaust gas of the turbine 32 be supplied. Out 1 is recognizable that the turbine 32 with a first turbine flood 36 the turbine 32 is fluidically connected. The exhaust gas flow 30 is with a second turbine flood 38 the turbine 32 fluidly connected. The turbine 32 is designed as an asymmetric turbine, the turbine floods 36 . 38 are formed asymmetrically relative to each other. In the present case, this is the first turbine flood 36 around a so-called small turbine tide, which faces the second turbine tide 38 is smaller or has a smaller flow cross-section through which the exhaust gas can flow. About the turbine floods 36 . 38 that will come from the exhaust fumes 28 . 30 into the turbine floods 36 . 38 inflowing and the turbine floods 36 . 38 flowing exhaust gas to a in 1 unrecognizable turbine wheel of the turbine 32 directed so that the turbine wheel from which the turbine floods 36 . 38 flowing exhaust gas is driven. The turbine 32 is in one with the whole 40 designated exhaust tract of the internal combustion engine 10 arranged. The turbine 32 may alternatively be designed as a symmetrical turbine, in which the turbine floods 36 . 38 have at least substantially the same flow cross-sections.

Im Abgastrakt 40 ist stromab der Turbine 32 auch eine Abgasnachbehandlungseinrichtung 42 angeordnet. Die Abgasnachbehandlungseinrichtung 42 dient zum Nachbehandeln des Abgases, bevor dieses an die Umgebung strömt.In the exhaust tract 40 is downstream of the turbine 32 also an exhaust aftertreatment device 42 arranged. The exhaust aftertreatment device 42 is used to treat the exhaust gas before it flows into the environment.

Der Abgasturbolader 34 umfasst auch einen in einem Ansaugtrakt 44 angeordneten Verdichter 46, welcher ein in 1 nicht erkennbares Verdichterrad umfasst. Das Verdichterrad und das Turbinenrad sind mit einer Welle 49 des Abgasturboladers 34 drehfest verbunden, so dass das Verdichterrad vom Turbinenrad angetrieben werden kann. Mittels des Verdichterrads wird Luft verdichtet, die vom Verdichter 46 in eine Ladeluftgehäuse 48 des Ansaugtrakts 44 strömt. Mittels des Ladeluftgehäuses 48, welches üblicherweise auch als Ladeluftverteiler bezeichnet wird, wird die verdichtete Luft auf die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 aufgeteilt und strömt vom Ladeluftgehäuse 48 in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26.The turbocharger 34 also includes one in an intake tract 44 arranged compressor 46 which is a in 1 unrecognizable compressor wheel comprises. The compressor wheel and the turbine wheel are with a shaft 49 the exhaust gas turbocharger 34 rotatably connected, so that the compressor wheel can be driven by the turbine. By means of the compressor wheel, air is compressed, that of the compressor 46 in a charge air housing 48 the intake tract 44 flows. By means of the charge air housing 48 which is commonly referred to as a charge air manifold, the compressed air is applied to the cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 divided and flows from the charge air housing 48 in the cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 ,

Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst darüber hinaus eine Abgasrückführeinrichtung 50 mit einer Abgasrückführleitung 52, welche auch als „Rückführleitung” bezeichnet wird. Die Abgasrückführleitung 52 ist an einer Entnahmestelle E fluidisch mit der ersten Abgasflut 28 verbunden. Ferner ist die Abgasrückführleitung 52 an einer Zuführstelle Z fluidisch mit dem Ansaugtrakt 44 verbunden. Mittels der Abgasrückführleitung 52 kann Abgas an der Entnahmestelle E aus der ersten Abgasflut 28 abgezweigt werden. Das abgezweigte Abgas durchströmt die Abgasrückführleitung 52 und kann über die Abgasrückführleitung 52 an der Zuführstelle Z in den Ansaugtrakt 44 eingeleitet werden. Dadurch wird das rückgeführte Abgas der in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 einströmenden Luft zugeführt, so dass in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 nicht nur Luft, sondern ein Gemisch aus der Luft und dem rückgeführten Abgas einströmt. Hierdurch kann ein besonders emissionsarmer Betrieb der Verbrennungskraftmaschine 10 realisiert werden.The internal combustion engine 10 also includes an exhaust gas recirculation device 50 with an exhaust gas recirculation line 52 , which is also referred to as "return line". The exhaust gas recirculation line 52 is at a sampling point E fluidly with the first exhaust gas flow 28 connected. Furthermore, the exhaust gas recirculation line 52 at a supply Z fluidly with the intake 44 connected. By means of the exhaust gas recirculation line 52 can exhaust gas at the extraction point E from the first exhaust gas flow 28 diverted become. The branched off exhaust gas flows through the exhaust gas recirculation line 52 and can via the exhaust gas recirculation line 52 at the feed Z in the intake 44 be initiated. This causes the recirculated exhaust gas to enter the cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 supplied to incoming air, leaving in the cylinder 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 not only air, but a mixture of the air and the recirculated exhaust gas flows. This allows a particularly low-emission operation of the internal combustion engine 10 will be realized.

Die Abgasrückführeinrichtung 50 umfasst darüber hinaus eine Temperiereinrichtung 54, welche in der Abgasrückführleitung 52 angeordnet ist. Die Temperiereinrichtung 54 dient zum Temperieren des rückzuführenden und die Abgasrückführleitung 52 durchströmenden Abgases. Hierzu umfasst die Temperiereinrichtung 54 einen Wärmetauscher in Form eines Abgasrückführkühlers 56, welcher von dem rückzuführenden Abgas als erstem Medium durchströmbar ist. Darüber hinaus ist der Abgasrückführkühler 56 von einem zweiten Medium durchströmbar. Bei dem zweiten Medium handelt es sich um eine Kühlflüssigkeit, mittels welcher die Verbrennungskraftmaschine 10, insbesondere ihr Kurbelgehäuse und/oder ihr Zylinderkopf, gekühlt werden. Infolge eines Wärmeübergangs von dem den Abgasrückführkühler 56 durchströmenden Abgas an die Kühlflüssigkeit oder umgekehrt kann das rückzuführende Abgas temperiert werden.The exhaust gas recirculation device 50 also includes a tempering device 54 , which in the exhaust gas recirculation line 52 is arranged. The tempering device 54 is used for temperature control of the recirculating and the exhaust gas recirculation line 52 flowing exhaust gas. For this purpose, the tempering device comprises 54 a heat exchanger in the form of an exhaust gas recirculation cooler 56 , which is traversed by the recirculating exhaust gas as the first medium. In addition, the exhaust gas recirculation cooler 56 permeated by a second medium. The second medium is a cooling fluid, by means of which the internal combustion engine 10 , in particular their crankcase and / or their cylinder head, are cooled. As a result of a heat transfer from the exhaust gas recirculation cooler 56 flowing exhaust gas to the cooling liquid or vice versa, the recirculating exhaust gas can be tempered.

Im Abgastrakt 40 ist darüber hinaus ein der ersten Abgasflut 28 und der Abgasrückführleitung 52 zugeordnetes, das heißt der ersten Abgasflut 28 und der Abgasrückführleitung 52 gemeinsames Sperrelement in Form einer Klappe 58 angeordnet. Die Klappe 58 wird auch als Abgasrückführklappe (AGR-Klappe) bezeichnet, da mittels der Klappe 58 – wie im Folgenden noch erläutert wird – ein Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung 52 und somit eine Menge des rückzuführenden Abgases eingestellt werden kann. Darüber hinaus kann mittels der Klappe 58 – wie im Folgenden noch erläutert wird – ein Strömungsquerschnitt der ersten Abgasflut 28 eingestellt werden.In the exhaust tract 40 is also one of the first exhaust fumes 28 and the exhaust gas recirculation line 52 associated, that is, the first exhaust gas flow 28 and the exhaust gas recirculation line 52 common blocking element in the form of a flap 58 arranged. The flap 58 is also referred to as exhaust gas recirculation flap (EGR flap), as by means of the flap 58 - As will be explained below - a flow cross-section of the exhaust gas recirculation line 52 and thus, an amount of the exhaust gas to be recirculated can be adjusted. In addition, by means of the flap 58 - As will be explained below - a flow cross-section of the first exhaust gas flow 28 be set.

Aus 1 ist darüber hinaus eine Steuereinrichtung in Form eines Steuergeräts 60 zum Regeln und/oder Steuern der Verbrennungskraftmaschine 10 erkennbar. Das Steuergerät 60 wird auch als „Steuereinheit” bezeichnet. Insbesondere wird mittels des Steuergeräts 60 das Einbringen des Kraftstoffs und der Luft, das heißt das Kraftstoff-Luft-Gemisch, geregelt eingestellt. Darüber hinaus wird mittels des Steuergeräts 60 die Klappe 58 hinsichtlich ihrer Stellung geregelt oder gesteuert. Die Klappe 58 ist dabei in einem Verstellbereich bewegbar und kann in wenigstens eine Offenstellung und wenigstens eine Schließstellung bewegt werden.Out 1 is also a control device in the form of a control unit 60 for controlling and / or controlling the internal combustion engine 10 recognizable. The control unit 60 is also called a "control unit". In particular, by means of the control device 60 the introduction of the fuel and the air, that is the fuel-air mixture, adjusted regulated. In addition, by means of the control unit 60 the flap 58 Regulated or controlled with regard to their position. The flap 58 is movable in an adjustment and can be moved into at least one open position and at least one closed position.

Um nun die Abgasnachbehandlungseinrichtung 42 beispielsweise bei einem Kaltstart der Verbrennungskraftmaschine 10 besonders schnell, das heißt in besonders kurzer Zeit zu erwärmen und auf Betriebstemperatur zu bringen, wird eine besonders hohe Temperatur des die Abgasnachbehandlungseinrichtung 42 durchströmenden Abgases bewirkt, indem die Klappe 58 aus einer die Abgasrückführleitung 52 fluidisch zumindest teilweise versperrenden und zumindest einen Teilbereich eines von dem Abgas durchströmbaren Strömungsquerschnitts der ersten Abgasflut 28 freigebenden Schließstellung in eine die Abgasrückführleitung 52 gegenüber der Schließstellung weiter freigebende und den Teilbereich des Strömungsquerschnitts der ersten Abgasflut 28 fluidisch versperrende Offenstellung bewegt wird. Darüber hinaus wird in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 die gleiche Menge an Kraftstoff eingebracht, das heißt eingespritzt. Mit anderen Worten wird eine symmetrische Einspritzung in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 durchgeführt.To now the exhaust aftertreatment device 42 for example, during a cold start of the internal combustion engine 10 particularly fast, that is to heat in a particularly short time and bring to operating temperature, a particularly high temperature of the exhaust aftertreatment device 42 flowing exhaust gas causes by the flap 58 from one the exhaust gas recirculation line 52 fluidly at least partially obstructing and at least a portion of a flow cross-section through which the exhaust gas can flow through the first exhaust gas flow 28 releasing closed position in an exhaust gas recirculation line 52 towards the closed position further releasing and the portion of the flow cross section of the first exhaust gas flow 28 fluidly obstructing open position is moved. In addition, in the cylinder 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 the same amount of fuel introduced, that is injected. In other words, a symmetrical injection into the cylinder 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 carried out.

2 zeigt den Abgastrakt 40 gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Abgasfluten 28, 30 sind dabei von einer Abgasverrohrung 62 gebildet und mittels einer Zwischenwandung 64 der Abgasverrohrung 62 fluidisch voneinander getrennt. Richtungspfeile 66 veranschaulichen die Strömung des Abgases durch die Abgasfluten 28, 30. 2 shows the exhaust tract 40 according to a first embodiment. The exhaust fumes 28 . 30 are doing of an exhaust piping 62 formed and by means of an intermediate wall 64 the exhaust piping 62 fluidly separated from each other. directional arrows 66 illustrate the flow of exhaust gas through the exhaust gas flows 28 . 30 ,

Aus 2 ist erkennbar, dass die Klappe 58 um eine Schwenkachse 68 verschwenkbar ist. Die Klappe 58 ist in mehrere Stellungen bewegbar, von denen in 2 vier Stellungen 1, 2, 3, 4 gezeigt sind. Die zuvor genannte Schließstellung ist die Stellung 1, wobei die zuvor genannte Offenstellung die Stellung 2 ist. Mit den Bezugszeichen 3 und 4 sind weitere Stellungen der Klappe 58 bezeichnet, in die die Klappe 58 bewegt werden kann. Die Verschwenkbarkeit der Klappe 58 ist in 2 durch einen Richtungspfeil 70 veranschaulicht.Out 2 is recognizable that the flap 58 around a pivot axis 68 is pivotable. The flap 58 is movable in several positions, of which in 2 four positions 1 . 2 . 3 . 4 are shown. The aforementioned closed position is the position 1 , wherein the aforementioned open position, the position 2 is. With the reference numerals 3 and 4 are more positions of the flap 58 referred to in the flap 58 can be moved. The pivotability of the flap 58 is in 2 by a directional arrow 70 illustrated.

Die Stellung 1 ist dabei eine erste Schließstellung, in welcher ein Strömen von Abgas aus der ersten Abgasflut 28 in die Abgasrückführleitung 52 verhindert ist. Mit anderen Worten ist die Abgasrückführleitung 52 in der Stellung 1 fluidisch versperrt, so dass sie nicht von Abgas durchströmt werden kann. Darüber hinaus ist eine Verbindungsöffnung 72 vorgesehen, über die die Abgasfluten 28, 30 fluidisch miteinander verbindbar sind. Die Verbindungsöffnung 72 ist in der Zwischenwandung 64 vorgesehen und in der ersten Schließstellung (Stellung 1) freigegeben. Mittels der Klappe 58 sind somit die Verbindungsöffnung 72 zwischen den Abgasfluten 28, 30 sowie die Abgasrückführleitung 52 und die erste Abgasflut 28 fluidisch versperrbar und fluidisch freigebbar. Die Verbindungsöffnung 72 ist als Durchgangsöffnung 74 der Zwischenwandung 64 ausgebildet, wobei die Durchgangsöffnung 74 von Wandungen 76 der Zwischenwandung 64 begrenzt ist.The position 1 is a first closed position, in which a flow of exhaust gas from the first exhaust gas flow 28 into the exhaust gas recirculation line 52 is prevented. In other words, the exhaust gas recirculation line 52 in the position 1 fluidly obstructed, so that they can not be traversed by exhaust gas. In addition, there is a connection opening 72 provided over which the exhaust fumes 28 . 30 fluidly connected to each other. The connection opening 72 is in the middle wall 64 provided and in the first closed position (position 1 ) Approved. By means of the flap 58 are thus the connection opening 72 between the exhaust fumes 28 . 30 and the exhaust gas recirculation line 52 and the first exhaust tide 28 fluidic lockable and fluidic releasable. The connection opening 72 is as a passage opening 74 the partition wall 64 trained, the Through opening 74 from walls 76 the partition wall 64 is limited.

Darüber hinaus ist die erste Abgasflut 28 mittels der Klappe 58 in der ersten Schließstellung (Stellung 1) stromab der Verbindungsöffnung 72 fluidisch versperrt. Dies bedeutet, dass die erste Abgasflut 28 stromab der Verbindungsöffnung 72 nicht mehr von Abgas durchströmt wird. Das die erste Abgasflut 28 stromauf der Verbindungsöffnung 72 durchströmende Abgas strömt somit in der ersten Schließstellung durch die freigegebene Verbindungsöffnung 72 hindurch in die zweite Abgasflut 30, so dass das gesamte Abgas aus allen Zylindern 14, 16, 18, 22, 24, 26 die zweite Abgasflut 30 stromab der Verbindungsöffnung 72 durchströmt. Dieses Überströmen des Abgases aus der ersten Abgasflut 28 in die zweite Abgasflut 30 ist in 2 durch einen Richtungspfeil 78 veranschaulicht.In addition, the first exhaust tide 28 by means of the flap 58 in the first closed position (position 1 ) downstream of the connection opening 72 fluidly blocked. This means that the first exhaust tide 28 downstream of the connection opening 72 no more exhaust gas flows through it. This is the first exhaust flow 28 upstream of the connection opening 72 flowing exhaust gas thus flows in the first closed position through the shared connection opening 72 through into the second exhaust gas flow 30 so that all the exhaust gas from all cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 the second exhaust gas flow 30 downstream of the connection opening 72 flows through. This overflow of the exhaust gas from the first exhaust gas flow 28 in the second exhaust gas flow 30 is in 2 by a directional arrow 78 illustrated.

Da in der Stellung 1 die Abgasrückführleitung 52 und die erste Abgasflut 28 verschlossen sind und die Verbindungsöffnung 72 von der ersten Abgasflut 28 zur zweiten Abgasflut 30 offen ist, kommt es zu einer starken Aufladung der Verbrennungskraftmaschine 10 durch den Abgasturbolader 34, was mit einer hohen Motorbremsleistung einhergeht. In diesem Motorbremsbetrieb wird kein Kraftstoff in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 eingespritzt, wodurch die Verbrennungskraftmaschine 10 als eine Strömungsmaschine betrieben wird. Durch das Zusammenführen des Abgases aller Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 in die zweite Abgasflut 30 kann durch eine dann optimale Anströmung der Turbine 32 eine besonders effektive Aufladung der Verbrennungskraftmaschine 10 im Motorbremsbetrieb erreicht werden.Because in the position 1 the exhaust gas recirculation line 52 and the first exhaust tide 28 are closed and the connection opening 72 from the first exhaust 28 to the second exhaust gas flow 30 is open, it comes to a heavy charge of the internal combustion engine 10 through the exhaust gas turbocharger 34 , which is associated with a high engine braking performance. In this engine braking mode, no fuel gets into the cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 injected, causing the internal combustion engine 10 is operated as a turbomachine. By merging the exhaust gas of all cylinders 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 in the second exhaust gas flow 30 can through a then optimal flow to the turbine 32 a particularly effective charging of the internal combustion engine 10 be achieved in engine braking.

Die Teileanzahl des Abgastrakts 40 kann besonders gering gehalten werden, da die eine Klappe 58 sowohl zum fluidischen Versperren der ersten Abgasflut 28 stromab der Verbindungsöffnung 72 als auch zum fluidischen Versperren der Abgasrückführleitung 52 verwendet wird. Hierzu ragt die Klappe 58 in ihrer Stellung 1 mit einem ersten Teilbereich 80 in die erste Abgasflut 28 und mit einem sich daran anschließenden, zweiten Teilbereich 82 in die Abgasrückführleitung 52 hinein. Dabei dient der erste Teilbereich 80 zum fluidischen Versperren der ersten Abgasflut 28 stromab der Verbindungsöffnung 72, während der zweite Teilbereich 82 zum fluidischen Versperren der Abgasrückführleitung 52 verwendet wird. Die beiden Teilbereiche 80, 82 der Klappe 58 schwenken jeweils um die Schwenkachse 68.The number of parts of the exhaust tract 40 can be kept very low, as the one flap 58 both for fluidic obstruction of the first exhaust gas flow 28 downstream of the connection opening 72 as well as for the fluidic obstruction of the exhaust gas recirculation line 52 is used. For this the flap protrudes 58 in her position 1 with a first subarea 80 into the first exhaust gas flow 28 and with an adjoining, second subarea 82 into the exhaust gas recirculation line 52 into it. The first subarea is used here 80 for the fluidic obstruction of the first exhaust gas flow 28 downstream of the connection opening 72 while the second subarea 82 for fluidic blocking of the exhaust gas recirculation line 52 is used. The two subareas 80 . 82 the flap 58 each pivot about the pivot axis 68 ,

Bei der Stellung 2 handelt es sich um eine erste Offenstellung der Klappe 58, wobei dieser erste Offenstellung die zuvor im Zusammenhang mit 1 genannte Offenstellung ist. In der Stellung 2, das heißt in der ersten Offenstellung, ist die Verbindungsöffnung 72 fluidisch versperrt, so dass sie nicht von Abgas durchströmt werden kann. Ferner ist in der Stellung 2 die erste Abgasflut 28 stromab der Entnahmestelle E fluidisch versperrt, so dass sie dann nicht von Abgas durchströmt werden kann. Dies bedeutet, dass das gesamte, die erste Abgasflut 28 stromauf der Entnahmestelle E durchströmende Abgas aus der ersten Abgasflut 28 abgezweigt und der Abgasrückführleitung 52 zugeführt wird. Hierdurch ist eine maximal einstellbare Abgasrückführrate (AGR-Rate) eingestellt. In der ersten Offenstellung (Stellung 2) wird das Abgas aus den drei Zylindern 14, 16, 18 vollständig über die Abgasrückführleitung 52 in den Ansaugtrakt 44 rückgeführt.At the position 2 it is a first open position of the flap 58 , wherein this first open position is related to 1 called open position. In the position 2 that is, in the first open position, is the connection opening 72 fluidly obstructed, so that they can not be traversed by exhaust gas. Furthermore, in the position 2 the first exhaust gas flow 28 downstream of the removal point E fluidly blocked, so that they can not be flowed through by exhaust gas then. This means that the entire, the first exhaust tide 28 Exhaust gas flowing from the first exhaust gas flow upstream of the removal point E. 28 branched off and the exhaust gas recirculation line 52 is supplied. As a result, a maximum adjustable exhaust gas recirculation rate (EGR rate) is set. In the first open position (position 2 ), the exhaust gas from the three cylinders 14 . 16 . 18 completely via the exhaust gas recirculation line 52 in the intake tract 44 recycled.

Bei der Stellung 3 handelt es sich um eine zweite Offenstellung beziehungsweise Zwischenstellung der Klappe 58, die beispielsweise in einem Hauptfahrbereich der Verbrennungskraftmaschine 10 eingestellt wird. In der zweiten Offenstellung (Stellung 3) sind sowohl die Abgasrückführleitung 52 als auch die erste Abgasflut 28 sowie die Verbindungsöffnung 72 freigegeben und demzufolge von Abgas durchströmbar. Durch eine Variation der Zwischenstellung kann das Abgas der Verbrennungskraftmaschine 10 entsprechend in die Abgasrückführleitung 52, die erste Abgasflut 28 und die Verbindungsöffnung 72 aufgeteilt werden.At the position 3 it is a second open position or intermediate position of the flap 58 , for example, in a main driving range of the internal combustion engine 10 is set. In the second open position (position 3 ) are both the exhaust gas recirculation line 52 as well as the first flood of the exhaust 28 as well as the connection opening 72 released and therefore flowed through by exhaust gas. By a variation of the intermediate position, the exhaust gas of the internal combustion engine 10 accordingly in the exhaust gas recirculation line 52 , the first exhaust 28 and the connection opening 72 be split.

Bei der Stellung 4 der Klappe 58 handelt es sich um eine zweite Schließstellung, in welcher die Abgasrückführleitung 52 ebenso fluidisch versperrt ist. Die Verbindungsöffnung 72 ist jedoch freigegeben. Bei der zuvor in Bezug auf 1 genannten Schließstellung, aus der die Klappe 58 in die Stellung 2 (erste Offenstellung) bewegt wird, um dadurch die Abgastemperatur zu erhöhen, kann es sich entweder um die erste Schließstellung (Stellung 1) oder die zweite Schließstellung (Stellung 4) handeln. In der zweiten Schließstellung (Stellung 4) ist auch die erste Abgasflut 28 freigegeben. Dies bedeutet, dass in der zweiten Schließstellung (Stellung 4) beide Abgasfluten 28, 30 von jeweiligem Abgas durchströmbar sind. Dadurch ist beispielsweise ein verbesserter Lastsprung im gefeuerten Betrieb der Verbrennungskraftmaschine 10 darstellbar, indem bei einer entsprechenden Lastanforderung das gesamte Abgas ausschließlich über die beiden Abgasfluten 28, 30 auf die Turbine 32 des Abgasturboladers 34 einwirken kann, so dass ein entsprechend gesteigerter Ladedruck mittels des Verdichters 46 verwirklicht werden kann. Hierdurch kann die Verbrennungskraftmaschine 10 sehr schnell ein höheres Drehmoment bereitstellen.At the position 4 the flap 58 it is a second closed position, in which the exhaust gas recirculation line 52 is also fluidly locked. The connection opening 72 is however released. In terms of before 1 said closed position, from the flap 58 in the position 2 (First open position) is moved, thereby increasing the exhaust gas temperature, it may be either to the first closed position (position 1 ) or the second closed position (position 4 ) act. In the second closed position (position 4 ) is also the first exhaust gas flow 28 Approved. This means that in the second closed position (position 4 ) Both exhaust gas flows 28 . 30 can be flowed through by respective exhaust gas. As a result, for example, an improved load step in the fired operation of the internal combustion engine 10 representable by the entire exhaust gas at a corresponding load request exclusively on the two exhaust gas flows 28 . 30 on the turbine 32 the exhaust gas turbocharger 34 can act, so that a correspondingly increased boost pressure by means of the compressor 46 can be realized. As a result, the internal combustion engine 10 provide a higher torque very quickly.

Wie in 2 erkennbar ist, sind die Abgasfluten 28, 30 asymmetrisch ausgebildet. Dabei weist die erste Abgasflut 28 einen geringeren, vom Abgas durchströmbaren Strömungsquerschnitt auf als die zweite Abgasflut 30. Da die Abgasrückführleitung 52 von der ersten Abgasflut 28 abzweigt, wird die erste Abgasflut 28 auch als AGR-Flut (Abgasrückführflut) bezeichnet. Die erste Abgasflut 28 dient somit insbesondere dazu, Abgas mit einem hohen Druck für die Abgasrückführung bereitzustellen. Der Strömungsquerschnitt der ersten Abgasflut 28 ist insbesondere für einen Druck des Abgases ausgelegt, der einen Druck auf der Einlassseite übersteigt. Der Druck der Verbrennungsluft auf der Einlassseite der Verbrennungskraftmaschine 10 ist durch den Verdichter 46 des Abgasturboladers 34 angehoben und muss zur Abgasrückführung vom Druck des in die Abgasrückführleitung 52 einströmenden Abgases übertroffen werden.As in 2 is recognizable, are the exhaust gas flows 28 . 30 asymmetrically formed. In this case, the first exhaust gas flow 28 a smaller flow cross-section through which the exhaust gas can flow than the second exhaust gas flow 30 , Since the exhaust gas recirculation line 52 from the first exhaust 28 branches off, becomes the first exhaust gas flow 28 also referred to as EGR flood (exhaust gas recirculation). The first exhaust tide 28 thus serves in particular to provide exhaust gas at a high pressure for exhaust gas recirculation. The flow cross section of the first exhaust gas flow 28 is particularly designed for a pressure of the exhaust gas, which exceeds a pressure on the inlet side. The pressure of the combustion air on the intake side of the internal combustion engine 10 is through the compressor 46 the exhaust gas turbocharger 34 lifted and must be for exhaust gas recirculation from the pressure of the exhaust gas recirculation line 52 Incoming exhaust gas can be exceeded.

Alternativ ist es denkbar, die beiden Abgasfluten 28, 30 hinsichtlich ihrer jeweiligen Strömungsquerschnitte symmetrisch auszuführen. Durch eine entsprechende Variation insbesondere der zweiten Offenstellung (Stellung 3) kann der Strömungsquerschnitt der ersten Abgasflut 28 nur so weit verringert werden, dass ein Druck des Abgases in der ersten Abgasflut 28 und insbesondere in der Abgasrückführleitung 52 einen Druck auf der Einlassseite übersteigt. Vorteilhafterweise sinkt durch den durch die Symmetrie gegebenen größeren Strömungsquerschnitt der ersten Abgasflut 28 der Druck des Abgases in der ersten Abgasflut 28, so dass die Verbrennungskraftmaschine 10 mit den der ersten Abgasflut 28 zugeordneten Zylindern 14, 16, 18 weniger Leistung zum Ausschieben des Abgases aus den Zylindern 14, 16, 18 in die Auslassseite aufbringen muss, wodurch der Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschine 10 steigt und zugleich der Verbrauch und Abgasemissionen sinken.Alternatively, it is conceivable, the two exhaust gas flows 28 . 30 to perform symmetrically with respect to their respective flow cross sections. By a corresponding variation, in particular the second open position (position 3 ), the flow cross-section of the first exhaust gas flow 28 only be reduced so far that a pressure of the exhaust gas in the first exhaust gas flow 28 and in particular in the exhaust gas recirculation line 52 exceeds a pressure on the inlet side. Advantageously, due to the larger flow cross section given by the symmetry, the first exhaust gas flow decreases 28 the pressure of the exhaust gas in the first exhaust gas flow 28 so that the internal combustion engine 10 with the first flood of the exhaust 28 associated cylinders 14 . 16 . 18 less power to exhaust the exhaust gas from the cylinders 14 . 16 . 18 in the exhaust side, which increases the efficiency of the internal combustion engine 10 increases and at the same time the consumption and exhaust emissions decrease.

Aus 2 ist erkennbar, dass die Klappe 58 sowohl der Abgasrückführleitung 52 als auch der ersten Abgasflut 28 sowie der Verbindungsöffnung 72 zugeordnet ist und zum fluidischen Versperren und Freigeben dieser dient. Somit können die Teileanzahl und die Komplexität des Abgastrakts 40 besonders gering gehalten werden.Out 2 is recognizable that the flap 58 both the exhaust gas recirculation line 52 as well as the first flood of the exhaust 28 as well as the connection opening 72 is assigned and used for fluidic locking and releasing this. Thus, the number of parts and the complexity of the exhaust tract 40 be kept particularly low.

Zur Realisierung eines emissionsarmen Betriebs der Verbrennungskraftmaschine 10 mit hohen Motorbremsleistungen kann jeweils eine gleiche Anzahl an Zylindern den Abgasfluten 28, 30 zugeordnet werden. Selbstverständlich ist jedoch auch eine ungleichmäßige Aufteilung der Zylinder auf die Abgasfluten 28, 30 denkbar. Um Strömungsverluste im Abgastrakt 40 besonders gering zu halten, kann darüber hinaus vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Klappe 58 im Hauptfahrbereich zumindest im Wesentlichen parallel zur Strömungsrichtung des Abgases durch die Abgasverrohrung 62 beziehungsweise durch die erste Abgasflut 28 verläuft.To realize a low-emission operation of the internal combustion engine 10 With high engine braking powers, an equal number of cylinders can each exhaust the exhaust 28 . 30 be assigned. Of course, however, an uneven distribution of the cylinder to the exhaust gas flows 28 . 30 conceivable. To flow losses in the exhaust tract 40 In addition, to keep particularly low, can be advantageously provided that the flap 58 in the main driving range at least substantially parallel to the flow direction of the exhaust gas through the exhaust piping 62 or by the first exhaust gas flow 28 runs.

Befindet sich die Klappe 58 in der Stellung 2 (erste Offenstellung), wodurch besonders hohe Abgastemperaturen bewirkt werden, so wird der Abgasnachbehandlungseinrichtung 42 Abgas der Verbrennungskraftmaschine 10 über die zweite Abgasflut 30 zugeführt. Da das die zweite Abgasflut 30 durchströmende Abgas eine besonders hohe Temperatur aufweist, kann die Abgasnachbehandlungseinrichtung 42 besonders schnell aufgeheizt werden.Is the flap 58 in the position 2 (First open position), whereby particularly high exhaust gas temperatures are effected, so the exhaust gas aftertreatment device 42 Exhaust gas of the internal combustion engine 10 over the second exhaust gas flow 30 fed. Since that is the second exhaust gas flow 30 flowing exhaust gas has a particularly high temperature, the exhaust aftertreatment device 42 be heated up very quickly.

Bei der Stellung 2 (erste Offenstellung) handelt es sich um eine sogenannte maximale Offenstellung oder eine vollständige Offenstellung der Klappe 58. In der Stellung 2 ist nämlich der von Abgas durchströmbare Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung 52 bezogen auf den Verstellbereich der Klappe 58 maximal freigegeben. Dies bedeutet, dass der Verstellbereich der Klappe 58 keine Stellung umfasst, in welcher der mittels der Klappe 58 einstellbare Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung 52 stärker beziehungsweise größer oder großflächiger freigegeben werden könnte als in der Stellung 2.At the position 2 (first open position) is a so-called maximum open position or a full open position of the flap 58 , In the position 2 namely, is the flow cross section of the exhaust gas recirculation line through which exhaust gas can flow 52 based on the adjustment of the flap 58 maximally released. This means that the adjustment range of the flap 58 does not include a position in which the means of the flap 58 adjustable flow cross-section of the exhaust gas recirculation line 52 stronger or larger or larger area could be released as in the position 2 ,

Eine besonders hohe Abgastemperatur lässt sich realisieren, wenn der Abgasrückführkühler 56 in dem Betriebsmodus der Verbrennungskraftmaschine 10, in dem zum Erhöhen der Abgastemperatur die Klappe 58 in die Stellung 2 bewegt ist, zum Erwärmen des die Abgasrückführleitung 52 durchströmenden Abgases genutzt wird. Mit anderen Worten ist es in dem Betriebsmodus vorgesehen, dass das die Abgasrückführleitung 52 durchströmende Abgas mittels des Abgasrückführkühlers 56 erwärmt wird. Hierzu findet beispielsweise ein Wärmeübergang von der Kühlflüssigkeit über den Abgasrückführkühler 56 an das rückzuführende, den Abgasrückführkühler 56 durchströmende Abgas statt. Durch die Erwärmung des rückzuführenden Abgases kann beispielsweise das Ladeluftgehäuse 48 erwärmt werden, wodurch das in die Zylinder 14, 16, 18, 22, 24, 26 einströmende Gas erwärmt wird. Dies hat einen vorteilhaften Effekt auf die Erhöhung der Abgastemperatur.A particularly high exhaust gas temperature can be realized if the exhaust gas recirculation cooler 56 in the operating mode of the internal combustion engine 10 in which the flap to increase the exhaust gas temperature 58 in the position 2 is moved, for heating the exhaust gas recirculation line 52 flowing exhaust gas is used. In other words, it is provided in the operating mode that the exhaust gas recirculation line 52 flowing exhaust gas by means of the exhaust gas recirculation cooler 56 is heated. For example, there is a heat transfer from the cooling liquid via the exhaust gas recirculation cooler 56 to the recirculating, the exhaust gas recirculation cooler 56 flowing exhaust gas instead. By heating the recirculated exhaust gas, for example, the charge air housing 48 be heated, which makes the cylinder 14 . 16 . 18 . 22 . 24 . 26 incoming gas is heated. This has a beneficial effect on increasing the exhaust gas temperature.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform des Abgastrakts 40. In 4 ist durch einen Richtungspfeil 84 die Strömung des Abgases durch die Abgasrückführleitung 52 veranschaulicht. In 3 sind drei Stellungen 5, 6 und 7 der Klappe 58 gezeigt. Die Stellung 5 entspricht dabei in funktionaler Hinsicht der Stellung 2, da der Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung 52 in der Stellung 5 maximal freigegeben ist. Ferner ist die erste Abgasflut 28 in der Stellung 5 partiell versperrt. In der Stellung 5 ist jedoch die erste Abgasflut 28 nicht vollständig fluidisch versperrt. Dies bedeutet, dass in der Stellung 5 noch Abgas durch die Abgasflut 28 durchströmen kann. 3 shows a second embodiment of the exhaust tract 40 , In 4 is by a directional arrow 84 the flow of exhaust gas through the exhaust gas recirculation line 52 illustrated. In 3 are three positions 5 . 6 and 7 the flap 58 shown. The position 5 corresponds in functional terms to the position 2 because the flow cross-section of the exhaust gas recirculation line 52 in the position 5 maximum is released. Furthermore, the first exhaust gas flow 28 in the position 5 partially blocked. In the position 5 is however the first exhaust gas flow 28 not completely fluidly blocked. This means that in the position 5 still exhaust through the exhaust gas 28 can flow through.

Mit anderen Worten wird in der Stellung 5 ein Teilbereich des Strömungsquerschnitts der ersten Abgasflut 28 durch die Klappe 58 fluidisch versperrt, während ein sich daran anschließender, zweiter Teilbereich des Strömungsquerschnitts der ersten Abgasflut 28 freigegeben ist.In other words, in the position 5 a partial region of the flow cross section of the first exhaust gas flow 28 through the fold 58 fluidly obstructed, while an adjoining, second portion of the flow cross-section of the first exhaust gas flow 28 is released.

Die Stellung 7 entspricht in funktionaler Hinsicht der Stellung 4, da in der Stellung 7 der Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung 52 fluidisch versperrt und der Teilbereich der ersten Abgasflut 28, der in der Stellung 5 fluidisch versperrt ist, fluidisch freigegeben ist. Die Stellung 6 entspricht in funktionaler Sicht der Stellung 3. Zum Erhöhen der Abgastemperatur wird die Klappe 58 beispielsweise aus der Stellung 7 in die Stellung 5 bewegt, so dass die Abgasrückführleitung 52 freigegeben und die erste Abgasflut 28 zumindest teilweise fluidisch versperrt wird. The position 7 corresponds in functional terms to the position 4 because in the position 7 the flow cross-section of the exhaust gas recirculation line 52 fluidly obstructed and the portion of the first exhaust gas flow 28 who is in the position 5 is fluidically locked fluidly released. The position 6 corresponds in functional view of the position 3 , To increase the exhaust gas temperature is the flap 58 for example, from the position 7 in the position 5 moved so that the exhaust gas recirculation line 52 released and the first exhaust tide 28 is at least partially blocked fluidly.

Das in 1 nicht erkennbare Turbinenrad der Turbine 32, das in 1 nicht erkennbare Verdichterrad des Verdichters 46 und die mit dem Turbinenrad und mit dem Verdichterrad drehfest verbundene Welle 49 bilden einen sogenannten Rotor des Abgasturboladers 34. Während des Betriebs der Verbrennungskraftmaschine 10 dreht sich dieser Rotor um eine Drehachse mit unterschiedlichen Drehzahlen.This in 1 unrecognizable turbine wheel of the turbine 32 , this in 1 unrecognizable compressor wheel of the compressor 46 and the shaft rotatably connected to the turbine wheel and the compressor wheel 49 form a so-called rotor of the exhaust gas turbocharger 34 , During operation of the internal combustion engine 10 This rotor rotates about a rotation axis with different speeds.

Im Rahmen eines Verfahrens zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine 10 ist es nun vorgesehen, dass eine Drehzahl des Abgasturboladers 34, das heißt eine Drehzahl des Rotors durch Bewegen der Klappe 58 eingestellt wird. Dies bedeutet, dass wenigstens ein die Drehzahl des Rotors charakterisierender Wert ermittelt wird. Die Drehzahl des Rotors wird beispielsweise mittels wenigstens eines Drehzahlsensors erfasst. Der Drehzahlsensor sendet dann den die erfasste Drehzahl charakterisierenden Wert an die Steuereinheit (Steuergerät 60), welche den die Drehzahl charakterisierende Wert empfängt. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, mittels des Steuergeräts 60 anhand eines Simulationsmodells die Drehzahl des Rotors, das heißt die Drehzahl des Abgasturboladers 34, zu berechnen. Das Ergebnis dieser Berechnung ist dann ein die Drehzahl des Rotors charakterisierender Wert. Der die Drehzahl charakterisierende Wert wird als Ist-Wert mit einem vorgebbaren Soll-Wert verglichen. Der Soll-Wert charakterisiert eine Grenzdrehzahl des Rotors, welche der Rotor nicht überschreiten sollte, da er ansonsten Schäden davontragen könnte.As part of a method for operating the internal combustion engine 10 It is now envisaged that a speed of the exhaust gas turbocharger 34 that is a speed of the rotor by moving the flap 58 is set. This means that at least one value characterizing the rotational speed of the rotor is determined. The rotational speed of the rotor is detected, for example, by means of at least one rotational speed sensor. The speed sensor then sends the value characterizing the detected speed to the control unit (control unit 60 ) which receives the value characterizing the speed. Alternatively or additionally, it is possible by means of the control unit 60 Based on a simulation model, the speed of the rotor, that is, the speed of the exhaust gas turbocharger 34 , to calculate. The result of this calculation is then a value characterizing the rotational speed of the rotor. The value characterizing the speed is compared as an actual value with a predefinable desired value. The target value characterizes a limit speed of the rotor, which should not exceed the rotor, as it could otherwise be damaged.

Weicht der Ist-Wert von dem Soll-Wert ab oder überschreitet eine solche Abweichung einen vorgebbaren Schwellenwert, so wird die Klappe 58 von dem Steuergerät 60 derart angesteuert, das heißt eingestellt, dass die Abweichung des Ist-Werts vom Soll-Wert zumindest geringer wird und so dass die Drehzahl des Rotors die Grenzdrehzahl nicht überschreitet. Dies bedeutet, dass die Klappe 58 mittels des Steuergeräts 60 in Abhängigkeit von der Drehzahl des Rotors eingestellt wird, wobei durch Einstellen der Klappe 58 die Drehzahl des Rotors unterhalb der Grenzdrehzahl oder auf der Grenzdrehzahl gehalten wird.If the actual value deviates from the desired value, or if such a deviation exceeds a predefinable threshold value, then the damper opens 58 from the controller 60 so controlled, that is set that the deviation of the actual value of the target value is at least lower and so that the speed of the rotor does not exceed the limit speed. This means the flap 58 by means of the control unit 60 is adjusted depending on the rotational speed of the rotor, wherein by adjusting the flap 58 the speed of the rotor is kept below the limit speed or at the limit speed.

Um die Drehzahl des Rotors zu reduzieren, wird die Klappe 58 beispielsweise aus der Stellung 6 in die Stellung 5 bewegt, so dass die erste Abgasflut 28 in der Stellung 5 gegenüber der Stellung 6 stärker fluidisch versperrt ist. Mit zunehmendem Versperren der ersten Abgasflut 28 wird dem Abgasturbolader 34 beziehungsweise dessen Turbine 32 zunehmend Energie entzogen, so dass die Drehzahl des Rotors zunehmend sinkt. Um die Drehzahl des Abgasturboladers 34 wieder zu erhöhen, kann die erste Abgasflut 28 wieder sukzessive freigegeben werden.To reduce the speed of the rotor, the flap 58 for example, from the position 6 in the position 5 moved, leaving the first exhaust 28 in the position 5 opposite the position 6 is more fluidic locked. With increasing obstruction of the first exhaust gas flow 28 becomes the exhaust gas turbocharger 34 or its turbine 32 increasingly deprived of energy, so that the speed of the rotor increasingly decreases. To the speed of the exhaust gas turbocharger 34 can increase again, the first exhaust gas flow 28 be released successively again.

Darüber hinaus ist bei der Verbrennungskraftmaschine 10 auf besonders einfache Weise eine sogenannte On-Board-Diagnostic realisierbar, im Rahmen derer die Funktion der Klappe 58 überprüft werden kann. Wie bereits geschildert, wird während des Betriebs der Verbrennungskraftmaschine 10 der die Drehzahl des Rotors charakterisierende Wert ohnehin ermittelt, um den Rotor vor einem Überschreiten der Grenzdrehzahl zu schützen.In addition, in the internal combustion engine 10 In a particularly simple manner, a so-called on-board diagnostic feasible, in the context of which the function of the flap 58 can be checked. As already described, during operation of the internal combustion engine 10 the value characterizing the speed of the rotor anyway determined in order to protect the rotor from exceeding the limit speed.

Die Drehzahl des Abgasturboladers 34 ist ein den Betrieb der Verbrennungskraftmaschine 10 charakterisierender Parameter. Dieser Parameter wird überwacht. Kommt es infolge der Ansteuerung der Klappe 58 zu einer erwarteten Veränderung des überwachten Parameters, so kann darauf rückgeschlossen werden, dass die Klappe 58 ihre erwünschte Stellung einnimmt und somit funktionsfähig ist. Kommt es jedoch trotz der Ansteuerung der Klappe 58 nicht zu der erwarteten Veränderung des Parameters, so kann darauf rückgeschlossen werden, dass sich die Klappe 58 nicht in ihrer gewünschten Stellung befindet und die Ansteuerung nicht erfolgreich war. Hierdurch kann die Funktionsfähigkeit der Klappe 58 überprüft werden, ohne die Stellung der Klappe 58 mittels eines Bewegungs- oder Positionssensors direkt erfassen zu müssen.The speed of the exhaust gas turbocharger 34 is the operation of the internal combustion engine 10 characterizing parameter. This parameter is monitored. Does it come as a result of the control of the flap 58 to an expected change of the monitored parameter, it can be concluded that the flap 58 assumes its desired position and thus is functional. However, it comes despite the control of the door 58 not to the expected change of the parameter, it can be concluded that the flap 58 not in its desired position and the control was unsuccessful. As a result, the operability of the flap 58 be checked without the position of the flap 58 to capture directly by means of a motion or position sensor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008064264 A1 [0002] DE 102008064264 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, welche einen Abgastrakt (40) mit wenigstens einer von Abgas durchströmbaren Abgasflut (28), mit wenigstens einer mit der Abgasflut (28) fluidisch verbundenen Turbine (32) eines Abgasturboladers (34), mit einer mit der Abgasflut (28) fluidisch verbundenen Abgasrückführleitung (52) zum Abzweigen von Abgas aus der Abgasflut (28) und mit einem relativ zur Abgasrückführleitung und relativ zur Abgasflut (28) bewegbaren Sperrelement (58), mittels welchem sowohl ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung (52) als auch ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasflut (28) eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl des Abgasturboladers (34) durch Bewegen des Sperrelements (58) eingestellt wird.Method for operating an internal combustion engine, which has an exhaust gas tract ( 40 ) with at least one exhaust gas flow through the exhaust gas ( 28 ), with at least one with the exhaust gas flow ( 28 ) fluidly connected turbine ( 32 ) of an exhaust gas turbocharger ( 34 ), with one with the exhaust gas flow ( 28 ) fluidly connected exhaust gas recirculation line ( 52 ) for branching off exhaust gas from the exhaust gas flow ( 28 ) and with a relative to the exhaust gas recirculation line and relative to the exhaust gas flow ( 28 ) movable blocking element ( 58 ), by means of which both a flow cross section of the exhaust gas recirculation line through which exhaust gas can flow ( 52 ) as well as a flow cross-section through which the exhaust gas can flow ( 28 ) is set, characterized in that a rotational speed of the exhaust gas turbocharger ( 34 ) by moving the blocking element ( 58 ) is set. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einstellen des Sperrelements (58) die Drehzahl des Abgasturboladers (34) unterhalb eines vorgebbaren Schwellenwerts gehalten wird.Method according to claim 1, characterized in that by adjusting the blocking element ( 58 ) the speed of the exhaust gas turbocharger ( 34 ) is kept below a predefinable threshold. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Reduzieren der Drehzahl des Abgasturboladers (34) das Sperrelement (58) aus einer ersten Stellung (6) in eine die Abgasflut (28) gegenüber der ersten Stellung (6) stärker fluidisch versperrende zweite Stellung (5) bewegt wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that for reducing the rotational speed of the exhaust gas turbocharger ( 34 ) the blocking element ( 58 ) from a first position ( 6 ) in one the exhaust gas flow ( 28 ) compared to the first position ( 6 ) more fluidly obstructing second position ( 5 ) is moved. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Reduzieren der Drehzahl des Abgasturboladers (34) das Sperrelement (58) aus einer zweiten Stellung (5) in eine die Abgasflut (28) gegenüber der zweiten Stellung (5) stärker fluidisch freigebende erste Stellung (6) bewegt wird.Method according to one of the preceding claims 1 or 2, characterized in that for reducing the rotational speed of the exhaust gas turbocharger ( 34 ) the blocking element ( 58 ) from a second position ( 5 ) in one the exhaust gas flow ( 28 ) compared to the second position ( 5 ) more fluidly releasing first position ( 6 ) is moved. Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, welche einen Abgastrakt (40) mit wenigstens einer von Abgas durchströmbaren Abgasflut (28), mit wenigstens einer mit der Abgasflut (28) fluidisch verbundenen Turbine (32) eines Abgasturboladers (34), mit einer mit der Abgasflut (28) fluidisch verbundenen Abgasrückführleitung (52) zum Abzweigen von Abgas aus der Abgasflut (28) und mit einem relativ zur Abgasrückführleitung und relativ zur Abgasflut (28) bewegbaren Sperrelement (58), mittels welchem sowohl ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasrückführleitung (52) als auch ein von Abgas durchströmbarer Strömungsquerschnitt der Abgasflut (28) eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stellung (1, 2, 3, 4, 5, 6) des Sperrelements (58) in Abhängigkeit von wenigstens einem den Betrieb der Verbrennungskraftmaschine (10) charakterisierenden Parameter überprüft wird.Method for operating an internal combustion engine, which has an exhaust gas tract ( 40 ) with at least one exhaust gas flow through the exhaust gas ( 28 ), with at least one with the exhaust gas flow ( 28 ) fluidly connected turbine ( 32 ) of an exhaust gas turbocharger ( 34 ), with one with the exhaust gas flow ( 28 ) fluidly connected exhaust gas recirculation line ( 52 ) for branching off exhaust gas from the exhaust gas flow ( 28 ) and with a relative to the exhaust gas recirculation line and relative to the exhaust gas flow ( 28 ) movable blocking element ( 58 ), by means of which both a flow cross section of the exhaust gas recirculation line through which exhaust gas can flow ( 52 ) as well as a flow cross-section through which the exhaust gas can flow ( 28 ), characterized in that at least one position ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 ) of the blocking element ( 58 ) depending on at least one operation of the internal combustion engine ( 10 ) characterizing parameter is checked. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter ein Gas, insbesondere einen Zustand des Gases, der Verbrennungskraftmaschine (10) charakterisiert.Method according to Claim 5, characterized in that the parameter is a gas, in particular a state of the gas, of the internal combustion engine ( 10 Characterized. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter einen Druck des Gases charakterisiert.A method according to claim 6, characterized in that the parameter characterizes a pressure of the gas. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Temperatur der Verbrennungskraftmaschine (10) charakterisiert.Method according to one of claims 5 to 7, characterized in that the parameter is a temperature of the internal combustion engine ( 10 Characterized. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Drehzahl des Abgasturboladers (34) charakterisiert.Method according to one of claims 5 to 8, characterized in that the parameter is a rotational speed of the exhaust gas turbocharger ( 34 Characterized. Verbrennungskraftmaschine (10) für einen Kraftwagen, welche zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Internal combustion engine ( 10 ) for a motor vehicle, which is designed to carry out a method according to one of the preceding claims.
DE102013020403.8A 2013-12-07 2013-12-07 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle Withdrawn DE102013020403A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020403.8A DE102013020403A1 (en) 2013-12-07 2013-12-07 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020403.8A DE102013020403A1 (en) 2013-12-07 2013-12-07 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013020403A1 true DE102013020403A1 (en) 2015-01-08

Family

ID=52105989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020403.8A Withdrawn DE102013020403A1 (en) 2013-12-07 2013-12-07 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013020403A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020541A1 (en) * 2008-05-22 2010-01-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Systems and methods for controlling exhaust gas recirculation
DE102008064264A1 (en) 2008-12-20 2010-06-24 Daimler Ag Exhaust gas tract for internal combustion engine of commercial vehicle, has exhaust gas strand guided to turbine of turbocharger, where flowable cross sections of exhaust strand and exhaust gas return line are adjustable by control element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020541A1 (en) * 2008-05-22 2010-01-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Systems and methods for controlling exhaust gas recirculation
DE102008064264A1 (en) 2008-12-20 2010-06-24 Daimler Ag Exhaust gas tract for internal combustion engine of commercial vehicle, has exhaust gas strand guided to turbine of turbocharger, where flowable cross sections of exhaust strand and exhaust gas return line are adjustable by control element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032589B4 (en) Internal combustion engine with exhaust gas aftertreatment and method for its operation
DE102009030771A1 (en) Piston engine and operating procedures
EP1866535B1 (en) Method for operating an internal combustion engine and internal combustion engine
EP2647814B1 (en) Method and device for controlling the engine braking operation of combustion engines
DE102011006056A1 (en) Internal and external low pressure agr for supercharged engines
DE102012004368A1 (en) Internal combustion engine, particularly diesel engine for motor vehicles, has fresh-air system, in which air intercooler is arranged for supplying fresh air to internal combustion engine and turbocharger with compressor and turbine
DE102011076098A1 (en) AVOIDANCE OF COOLANT OVERHEATING IN EXHAUST AIR COOLANT HEAT EXCHANGERS
DE102008048681A1 (en) Internal combustion engine with two loaders and method for operating the same
DE102008056337A1 (en) Internal combustion engine, particularly diesel engine or gasoline engine, has fresh air system, in which intercooler is arranged, and circumventive intercooler bypass is arranged in intercooler of fresh air system
DE102009027639A1 (en) Exhaust gas system for e.g. six-cylinder V-engine of vehicle, has exhaust gas purification device arranged in exhaust gas stream, and compressor driven by drive mechanism to produce mechanical rotational energy
EP3298257A1 (en) Egr system with particle filter and wastegate
DE102008015591A1 (en) Internal-combustion engine i.e. diesel engine, has coolant valve for loading air cooler with coolant from low temperature coolant circuit and engine coolant circuit downstream engine block and upstream to engine cooler
WO2009037120A2 (en) Internal combustion engine comprising a multi-scroll exhaust gas turbocharger
DE102014208703A1 (en) Exhaust-driven turbocharged internal combustion engine with at least two turbines and method for operating such an internal combustion engine
WO2010128040A1 (en) Internal combustion engine and associated operational method
DE102013020448A1 (en) Method for operating a motor vehicle
DE102014226843A1 (en) Method and device for bidirectionally controlling a gas flow in a combustion chamber bypass line bypassing a combustion chamber of a supercharged internal combustion engine
DE102017127092A1 (en) Controllable turbocharger device of an internal combustion engine
DE102016015357A1 (en) Throttle device for an exhaust tract of an internal combustion engine
DE19844571C2 (en) Engine braking method for a supercharged internal combustion engine
EP2602449B1 (en) Combustion engine with exhaust gas turbocharger and exhaust gas cooler and method for controlling/regulating the working temperature of the exhaust gas turbocharger
DE102013020403A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
DE102017200835A1 (en) Internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine
EP2737195B1 (en) Supercharged internal combustion engine
DE102014016877A1 (en) Method for operating an internal combustion engine and corresponding internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee