DE102013019483A1 - Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution - Google Patents

Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution Download PDF

Info

Publication number
DE102013019483A1
DE102013019483A1 DE102013019483.0A DE102013019483A DE102013019483A1 DE 102013019483 A1 DE102013019483 A1 DE 102013019483A1 DE 102013019483 A DE102013019483 A DE 102013019483A DE 102013019483 A1 DE102013019483 A1 DE 102013019483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
drive
torque
driven axle
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013019483.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Rosenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013019483.0A priority Critical patent/DE102013019483A1/en
Publication of DE102013019483A1 publication Critical patent/DE102013019483A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/36Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/002Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion characterised by the control method or circuitry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/36Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs
    • F16H2048/364Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs using electric or hydraulic motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schwingungsdämpfung einer angetriebenen Achse mit Momentenquerverteilung, bei dem eine angetriebene Achse mit zwei Rädern (8, 9) durch eine erste Antriebseinheit bzw. einen Hauptantrieb (2) derart angetrieben wird, dass ein Drehmoment dieses Hauptantriebs (2) zu gleichen Teilen auf die beiden Räder (8, 9) der angetriebenen Achse aufgeteilt wird, und eine zweite Antriebseinheit bzw. Hilfsantrieb (4) dazu verwendet wird, ein Differenzdrehmoment zwischen den beiden Rädern (8, 9) der angetriebenen Achse aufzubringen, wobei die beiden Räder (8, 9) der angetriebenen Achse unter Verwendung eines Differentialgetriebes (5) miteinander gekoppelt sind und der Hilfsantrieb (4) in das Differentialgetriebe (5) zur Momentenquerverteilung eingekoppelt wird, wobei jeweilige zur Schwingungsdämpfung einzuleitende Momente (D2, D4) auf der Basis von Messsignalen bestimmt werden, die von über die angetriebene Achse verteilt angeordneten Sensoren (2a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) bereit gestellt werden.The present invention relates to a method for vibration damping of a driven axle with torque transverse distribution, in which a driven axle with two wheels (8, 9) is driven by a first drive unit or a main drive (2) such that a torque of this main drive (2). is divided equally between the two wheels (8, 9) of the driven axle, and a second drive unit or auxiliary drive (4) is used to apply a differential torque between the two wheels (8, 9) of the driven axle, said both wheels (8, 9) of the driven axle using a differential gear (5) are coupled to each other and the auxiliary drive (4) is coupled into the differential gear (5) for momentary transverse distribution, wherein each to be initiated for vibration damping moments (D2, D4) on the Basis are determined by measuring signals, which distributed from distributed over the driven axle sensors (2 a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) are provided.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schwingungsdämpfung einer angetriebenen Achse mit Momentenquerverteilung. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine dementsprechende Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug.The present invention relates to a method for vibration damping a driven axle with torque transverse distribution. Furthermore, the present invention relates to a corresponding device in a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Systeme zur variablen Momentenquerverteilung zwischen linkem und rechtem Rad innerhalb einer angetriebenen Achse eines Fahrzeugs bekannt. Am häufigsten wird die angetriebene Achse dabei mit Hilfe einer ersten Antriebseinheit derart angetrieben, dass das Drehmoment dieser ersten Antriebseinheit zu gleichen Teilen auf die beiden Räder der angetriebenen Achse aufgeteilt wird. Diese Aufteilung wird zumeist durch ein Kegelrad-Differentialgetriebe dargestellt, wobei hierzu aber auch Umlauf- bzw. Planetengetriebe verwendet werden. Häufig ist in das Differentialgetriebe ein Untersetzungsgetriebe integriert, das das Drehmoment der ersten Antriebseinheit verstärkt.Various systems for variable moment transverse distribution between left and right wheels within a driven axle of a vehicle are known in the prior art. Most often, the driven axle is thereby driven by means of a first drive unit such that the torque of this first drive unit is equally divided between the two wheels of the driven axle. This division is usually represented by a bevel gear differential gear, but for this purpose also circulating or planetary gear are used. Frequently, a reduction gear is integrated in the differential gear, which amplifies the torque of the first drive unit.

Zusätzlich existiert eine zweite Antriebseinheit, die ein Differenzdrehmoment zwischen den beiden Rädern der angetriebenen Achse aufbringen kann. Dieses Differenzdrehmoment ist typischerweise symmetrisch, so dass ein definiertes Drehmoment an einem Rad ein entgegengesetzt gerichtetes Drehmoment gleichen Betrags am anderen Rad zur Folge hat. Diese Aufteilung wird zumeist durch ein Überlagerungsgetriebe dargestellt, das häufig als gekoppeltes Umlauf- bzw. Planetengetriebe ausgeführt ist. Häufig ist in das Überlagerungsgetriebe ein Untersetzungsgetriebe integriert, das das Drehmoment der zweiten Antriebseinheit verstärkt. Eine derartige variable Momentenquerverteilung an einer Achse eines Fahrzeugs wird auch als Torque Vectoring oder auch Active Yaw bezeichnet. Durch das Torque Vectoring kann das fahrdynamische Verhalten des Fahrzeugs insbesondere bei Kurvenfahrt verbessert werden.In addition, there is a second drive unit that can apply a differential torque between the two wheels of the driven axle. This differential torque is typically symmetrical so that a defined torque on one wheel results in an oppositely directed torque of equal magnitude on the other wheel. This division is usually represented by a superposition gear, which is often designed as a coupled planetary gear or planetary gear. Often, a reduction gear is integrated in the superposition gear, which amplifies the torque of the second drive unit. Such a variable moment transverse distribution on an axle of a vehicle is also referred to as torque vectoring or active yaw. By means of torque vectoring, the driving dynamics of the vehicle can be improved, in particular when cornering.

Sowohl die erste Antriebseinheit als auch die zweite Antriebseinheit können als elektrische Maschine bzw. E-Maschine ausgeführt sein. Konfigurationen für Kraftfahrzeuge mit einer angetriebenen Achse mit variabler Momentenquerverteilung werden unter anderem in der DE 102008061946 A1 und der DE 102008061945 A1 offenbart.Both the first drive unit and the second drive unit can be designed as electrical machine or electric machine. Configurations for motor vehicles with a driven axle with variable torque distribution are inter alia in the DE 102008061946 A1 and the DE 102008061945 A1 disclosed.

Durch die endliche Steifigkeit der Seitenwelle sowie gegebenenfalls die endlichen Steifigkeiten weiterer Drehmoment-übertragender Bauteile, das Rotationsträgheitsmoment der einzelnen Bauteile im Antriebsstrang und gegebenenfalls vorhandene Lose, wie z. B. Getriebespiel, liegt bei der beschriebenen Antriebskonfiguration ein schwingungsfähiges mechanisches System vor. Unter Schwingung wird im Folgenden ausschließlich eine Bewegung um die Rotationsachse der einzelnen Bauteile im Sinne einer Torsionsschwingung verstanden. Die Ausprägung der Torsionsschwingung hängt von den mechanischen Eigenschaften des Systems ab, insbesondere von den Steifigkeiten und inneren Dämpfungen der Gelenkwellen, den Rotationsträgheitsmomenten der Räder und den Rotationsträgheitsmomenten der rotierenden Teile der Antriebseinheiten. Falls das Gehäuse des Antriebsstrangs oder des Differentials elastisch an die Karosserie angebunden ist, hat auch das Rotationsträgheitsmoment des Gehäuses und die Steifigkeit und Dämpfung der Gehäuselagerung einen Einfluss auf die Ausprägung der Torsionsschwingungen.Due to the finite stiffness of the side shaft and optionally the finite stiffness of other torque-transmitting components, the rotational moment of inertia of the individual components in the drive train and possibly existing lots, such. B. gear play, is in the described drive configuration before a vibratory mechanical system. In the following, oscillation is understood to mean exclusively a movement about the axis of rotation of the individual components in the sense of a torsional vibration. The manifestation of the torsional vibration depends on the mechanical properties of the system, in particular on the stiffness and internal damping of the propeller shafts, the rotational inertial moments of the wheels and the rotational inertial moments of the rotating parts of the drive units. If the housing of the drive train or the differential is elastically connected to the body, the rotational moment of inertia of the housing and the rigidity and damping of the housing mounting also have an influence on the expression of the torsional vibrations.

Insbesondere wenn eine Antriebseinheit als E-Maschine ausgeführt ist, wird für diese Antriebseinheit häufig ein Untersetzungsgetriebe mit relativ hoher Getriebeübersetzung verwendet, um das Drehmoment der E-Maschine und damit ihren Bauraum und ihr Gewicht zu reduzieren. Durch eine hohe Getriebeübersetzung wird allerdings das Trägheitsmoment des rotierenden Teils der Antriebseinheit, z. B. des Rotors der E-Maschine, bezogen auf den Getriebeabtrieb entsprechend erhöht. Dies kann unter Umständen die Ausprägung der Torsionsschwingung verstärken.In particular, when a drive unit is designed as an electric motor, a reduction gear with a relatively high gear ratio is often used for this drive unit to reduce the torque of the electric motor and thus their space and their weight. By a high gear ratio, however, the moment of inertia of the rotating part of the drive unit, z. As the rotor of the electric motor, based on the transmission output increased accordingly. This may under certain circumstances increase the expression of the torsional vibration.

Durch die in einem derartigen Antriebsstrang vorgesehenen Getriebe sind die rotatorischen Freiheitsgrade üblicherweise miteinander gekoppelt. Des Weiteren können üblicherweise mehrere Schwingformen in dem Antriebsstrang auftreten. Beispielhaft sind drei Extremfälle aufgeführt:

  • (1) Beide Getriebeabtriebe schwingen gleichsinnig mit gleicher Amplitude.
  • (2) Beide Getriebeabtriebe schwingen gegensinnig mit gleicher Amplitude.
  • (3) Einer der Getriebeabtriebe schwingt, der andere dreht mit konstanter Drehzahl oder steht.
By provided in such a drive train transmission, the rotational degrees of freedom are usually coupled together. Furthermore, usually several vibration modes may occur in the drive train. By way of example, three extreme cases are listed:
  • (1) Both transmission outputs oscillate in the same direction with the same amplitude.
  • (2) Both transmission outputs oscillate in opposite directions with the same amplitude.
  • (3) One of the transmission outputs oscillates, the other rotates at a constant speed or stops.

Da an den einzelnen Schwingformen unterschiedliche Bauteile mit im Allgemeinen unterschiedlichen Rotationsträgheitsmomenten und/oder unterschiedlichen Torsionssteifigkeiten beteiligt sind, können die einzelnen Schwingformen eine unterschiedliche Eigenfrequenz aufweisen. Grundsätzlich können alle drei genannten Schwingformen im Antriebsstrang auftreten bzw. auch Kombination verschiedener Schwingformen oder Abwandlungen einzelner Schwingformen.Since different components with generally different rotational moment of inertia and / or different torsional stiffnesses are involved in the individual vibration modes, the individual vibration modes can have a different natural frequency. Basically, all three mentioned vibration modes can occur in the drive train or even combination of different vibration modes or modifications of individual vibration modes.

Eine Torsionsschwingung im Antriebsstrang kann mehrere negative Folgen haben:

  • – Die Torsionsschwingung kann durch verschiedene Übertragungswege, wie z. B. Fahrwerk, Reifen und Gehäuselagerung auf die Karosserie bzw. die Fahrzeuginsassen übertragen werden und dort als den Komfort mindernde Vibration wahrgenommen werden.
  • – Die Torsionsschwingung kann durch den Reifen-Fahrbahn-Kontakt eine Längsschwingung von Fahrwerk bzw. Karosserie anregen und somit zu einem Längsruckeln des Fahrzeugs führen, das ebenfalls als Komfortminderung wahrgenommen werden kann.
  • – Die Torsionsschwingung kann zu einer erhöhten mechanischen Belastung von Komponenten des Antriebsstrangs führen, beispielsweise von Gelenkwellen, Zahnrädern oder Gehäuselagerung.
  • – Die Torsionsschwingung kann zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise von Radschlupfregelsystemen wie Antiblockiersystem ABS oder Antriebsschlupfregelung ASR führen. Dadurch kann sowohl das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeugs verringert als auch der Bremsweg verlängert werden. Eine damit verbundene temporäre Erhöhung des Reifenlängsschlupfs kann darüber hinaus das Seitenführungspotential des Reifens verringern. Zudem beeinträchtigen sowohl eine Verlängerung des Bremswegs als auch eine Verringerung des Seitenführungspotentials des Reifens die Fahrzeugsicherheit.
A torsional vibration in the drive train can have several negative consequences:
  • - The torsional vibration can by different transmission paths, such. As chassis, tires and housing support to the body or the vehicle occupants are transmitted and perceived there as the comfort-reducing vibration.
  • - The torsional vibration can stimulate the tire-road contact longitudinal vibration of the chassis or body and thus lead to a longitudinal jerking of the vehicle, which can also be perceived as a comfort reduction.
  • - The torsional vibration can lead to increased mechanical stress on components of the drive train, such as drive shafts, gears or housing mounting.
  • - The torsional vibration can affect the operation of wheel slip control systems such as anti-lock braking system ABS or traction control ASR. As a result, both the acceleration capacity of the vehicle can be reduced and the braking distance can be extended. An associated temporary increase in longitudinal tire slip may also reduce the cornering potential of the tire. In addition, both extending the braking distance and reducing the cornering potential of the tire compromise vehicle safety.

Aufgabe der Erfindung ist es, nach dem Stand der Technik bekannte Verfahren und Vorrichtung dahingehend zu verbessern, dass eine effiziente und schnell wirkende Bedämpfung auch unabhängiger Schwingungen zweier Endabtriebe eines Antriebsstranges möglich ist.The object of the invention is to improve the known prior art method and apparatus such that an efficient and fast-acting damping and independent vibrations of two end drives of a drive train is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 durch ein Verfahren zur Schwingungsdämpfung einer angetriebenen Achse mit Momentenquerverteilung gelöst, bei dem eine angetriebene Achse mit zwei Rädern durch eine erste Antriebseinheit bzw. einen Hauptantrieb derart angetrieben wird, dass ein Drehmoment dieses Hauptantriebs zu gleichen Teilen auf die beiden Räder der angetriebenen Achse aufgeteilt wird, und eine zweite Antriebseinheit bzw. Hilfsantrieb dazu verwendet wird, ein Differenzdrehmoment zwischen den beiden Rädern der angetriebenen Achse aufzubringen, wobei die beiden Räder der angetriebenen Achse unter Verwendung eines Differentialgetriebes miteinander gekoppelt sind und der Hilfsantrieb in das Differentialgetriebe zur Momentenquerverteilung eingekoppelt wird und jeweilige zur Schwingungsdämpfung einzuleitende Momente von Hauptantrieb und Hilfsantrieb auf der Basis von Messsignalen bestimmt werden, die von über die angetriebene Achse verteilt angeordneten Sensoren bereit gestellt werden.This object is achieved according to the invention with the features of claim 1 by a method for vibration damping a driven axle with torque transverse distribution, in which a driven axle with two wheels by a first drive unit or a main drive is driven such that a torque of this main drive in equal parts is divided to the two wheels of the driven axle, and a second drive unit or auxiliary drive is used to apply a differential torque between the two wheels of the driven axle, wherein the two wheels of the driven axle are coupled together using a differential gear and the auxiliary drive in the differential gear for torque transverse distribution is coupled and respective to be introduced for vibration damping moments of main drive and auxiliary drive on the basis of measurement signals are determined, distributed from distributed over the driven axle angeo rdneten sensors are provided.

Eine erfindungsgemäße Lösung baut auf der Tatsache auf, dass ein Antriebsstrang eines Fahrzeugs, bestehend aus mindestens einem Hauptantrieb und gegebenenfalls weiteren Komponenten, üblicherweise kein einzelnes Rad antreibt, sondern über ein Differentialgetriebe mindestens zwei Räder gleichzeitig antreibt. Damit weist ein Antriebsstrang üblicherweise keinen einzelnen Endabtrieb auf, sondern mindestens zwei Endabtriebe, die i. d. R über torsionsweiche Gelenkwellen mit jeweils einem Rad verbunden sind. Der Antriebsstrang mit dem Hauptantrieb und die beiden Endabtriebe sind dabei über das Differentialgetriebe kinematisch miteinander gekoppelt. Durch die Anbindung der Räder, die ein spezifisches Rotationsträgheitsmoment aufweisen, über torsionsweiche Gelenkwellen an die Endabtriebe entsteht ein schwingungsfähiges System, bei dem die Endabtriebe unabhängig voneinander schwingen können. Hierbei können unter anderem die oben genannten drei unterschiedlichen Schwingformen auftreten, aber auch beispielsweise Kombinationen dieser drei Schwingformen. Die Torsionsschwingung kann hierbei beispielsweise durch unterschiedliche Fahrsituationen angeregt werden:

  • – Anregung durch ein Drehmoment, das durch eine der Antriebsmaschinen eingeleitet wird.
  • – Anregung durch ein Drehmoment, das durch die Reibungsbremsen eingeleitet wird.
  • – Anregung durch eine Längskraftschwankung im Reifen-Fahrbahn-Kontakt, beispielsweise durch wechselnde Fahrbahngriffigkeit.
  • – Vertikale Anregung im Reifen-Fahrbahn-Kontakt, beispielsweise durch Unebenheiten einer Fahrbahn.
A solution according to the invention builds on the fact that a drive train of a vehicle, consisting of at least one main drive and possibly other components, usually does not drive a single wheel, but drives a differential gear at least two wheels simultaneously. Thus, a drive train usually has no single final output, but at least two end drives, which are id R connected via torsionally flexible drive shafts, each with a wheel. The drive train with the main drive and the two end drives are kinematically coupled to each other via the differential gear. By connecting the wheels, which have a specific rotational moment of inertia, via torsionally flexible drive shafts to the final drives, a vibratory system is created in which the end drives can oscillate independently of each other. Here, inter alia, the above-mentioned three different vibration modes occur, but also, for example, combinations of these three vibration modes. The torsional vibration can be excited, for example, by different driving situations:
  • - Excitation by a torque that is initiated by one of the prime movers.
  • - Excitation by a torque that is initiated by the friction brakes.
  • - Excitation by a longitudinal force fluctuation in the tire-road contact, for example, by changing Fahrbahngriffigkeit.
  • - Vertical excitation in the tire-road contact, for example, by unevenness of a roadway.

Aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren sind aber nur dazu geeignet, die Schwingung eines einzelnen Endabtriebs eines Getriebes durch die Ansteuerung eines Antriebsaggregats oder mehrerer Antriebsaggregate zu dämpfen. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, zwei voneinander unabhängig schwingende Endabtriebe effektiv zu dämpfen. In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist es nun jedoch möglich, eine Dämpfung von unabhängigen Schwingungen zweier über ein Differenzialgetriebe gekoppelter Endabtriebe eines Antriebsstrangs für alle Fahrsituationen bzw. Schwingformen zu erreichen, indem eine erste Antriebseinheit bzw. Hauptantrieb und eine zweite Antriebseinheit bzw. Hilfsantrieb, die in geeigneter Weise in den Antriebsstrang bzw. das Differenzialgetriebe eingekoppelt ist, in geeigneter Weise angesteuert werden, so dass durch die kombinierte Wirkung der jeweiligen Antriebsmomente der beiden Antriebseinheiten der Schwingung beider Endabtriebe gleichzeitig entgegengewirkt wird. Durch die kombinierte Wirkung der jeweiligen Antriebsmomente der beiden Antriebseinheiten wird an den beiden Endabtrieben ein wirksames Drehmoment eingestellt. Die beiden wirksamen Drehmomente an den beiden Endabtrieben sind dabei im Allgemeinen nicht identisch und bezüglich ihres Betrags, Vorzeichens und Zeitverlaufs so gewählt, dass sie der Schwingung des jeweiligen Endabtriebs entgegenwirken. Im Rahmen der Stellgrößenbeschränkungen beider Anhiebseinheiten können durch eine geeignete Wahl der beiden Antriebsmomente die wirksamen Drehmomente an den beiden Endabtrieben unabhängig (entkoppelt) voneinander eingestellt werden. Durch diese Entkopplung wird eine Dämpfung aller denkbarer gleichsinnigen und/oder gegensinnigen Schwingungsformen ermöglicht.However, known from the prior art methods are only suitable for damping the vibration of a single final output of a transmission by the control of a drive unit or multiple drive units. However, they are not suitable for effectively damping two independently vibrating final drives. In one embodiment of the invention, however, it is now possible to achieve an attenuation of independent vibrations of two coupled via a differential gear Endabtriebe a drive train for all driving situations or vibration modes by a first drive unit or main drive and a second drive unit or auxiliary drive, in a suitable Way in the drive train or the differential gear is coupled, are controlled in a suitable manner, so that is counteracted by the combined effect of the respective drive torque of the two drive units of the vibration of both Endabtriebe simultaneously. Due to the combined effect of the respective drive torques of the two drive units, an effective torque is set at the two end drives. The two effective torques at the two end drives are generally not identical and chosen in terms of their magnitude, sign and time course so that they counteract the oscillation of the respective final output. As part of the manipulated variable limitations of both Anhiebseinheiten can by a suitable choice of the two drive torques, the effective torques on the two Endabtrieben independently (decoupled) from each other. By this decoupling a damping of all conceivable same-directional and / or opposing modes of vibration is possible.

Alternativ ist in DE 10 2008 061 945 A1 offenbart, ein stabilisierendes Giermoment in Abhängigkeit einer jeweiligen Fahrsituation entsprechend zu erzeugen. Damit kann aufgrund der Vielzahl möglicher Schwingungen aber nicht ein erfindungsgemäßes Ziel erreicht werden, eine effiziente und schnell wirkende Bedämpfung auch unabhängiger Schwingungen zweier Endabtriebe eines Antriebsstranges zu möglichen. Hier ist ein vorbereiteter Katalog von Fahrsituationen mit zusätzlich einzubringenden Momenten vorbestimmter Art nicht ausreichend. Dieses Ziel wird erst erfindungsgemäß unter Verwendung eines beschriebenen Antriebsstranges bei Bestimmung eines jeweils aktuell einzuleitenden Moments auf der Basis von Messsignalen erreicht.Alternatively, in DE 10 2008 061 945 A1 discloses to generate a stabilizing yaw moment corresponding to a respective driving situation. Thus, due to the large number of possible vibrations but not an inventive goal can be achieved, an efficient and fast-acting damping and independent vibrations of two Endabtriebe a drive train to possible. Here is a prepared catalog of driving situations with additional einzubringenden moments predetermined type is not sufficient. This goal is achieved only according to the invention using a drive train described in determining a respective moment currently einzuleitenden on the basis of measurement signals.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung werden die Messsignale von mindestens vier Sensoren verwendet. In einer Ausführungsform der Erfindung werden Messsignale von ABS-Raddrehzahlsensoren an den Rädern und Drehzahlsensoren oder Drehwinkelsensoren an den rotierenden Teilen der ersten Antriebseinheit und der zweiten Antriebseinheit verwendet. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung werden Messsignale von Sensoren zur Erfassung des Torsionsmoments oder eines Torsionswinkels von Gelenkwellen verwendet. Schließlich können alternativ oder zusätzlich gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung Messsignale von Sensoren zur Erfassung einer Drehzahl oder eines Torsionswinkels eines Gehäuses verwendet werden, das mindestens eines der Getriebe, vorzugweise aber beide Getriebe als baulicher Schutz gegen Verschmutzungen und sonstige Umwelteinflüsse umschließt.According to a particularly advantageous development, the measurement signals are used by at least four sensors. In one embodiment of the invention, measurement signals from ABS wheel speed sensors at the wheels and speed sensors or rotation angle sensors at the rotating parts of the first drive unit and the second drive unit are used. In an alternative embodiment of the invention, measuring signals are used by sensors for detecting the torsional moment or a torsional angle of propeller shafts. Finally, alternatively or additionally, according to a further embodiment of the invention, measurement signals from sensors for detecting a rotational speed or a torsion angle of a housing can be used which encloses at least one of the transmissions, but preferably both transmissions as constructional protection against contamination and other environmental influences.

Messsignale von Sensoren, die für eine Regelung oder Teil-Regelung benötigt werden, werden in einer Ausführungsform der Erfindung zumindest nicht alle gemessen, sondern beobachtet oder geschätzt, wobei eine jeweilige Beobachtung oder Schätzung auf einem mathematischen Ersatzmodell des Antriebsstrangs oder eines Teils des Antriebsstrangs basiert. Damit kann die Anzahl der erforderlichen Sensoren und/oder ein Aufwand zur Verarbeitung von Messsignalen gesenkt werden. Vorzugsweise werden darüber hinaus Parameter der Regelung oder Teil-Regelung auf Basis eines mathematischen Modells des Antriebsstrangs unter Berücksichtigung verschiedener Übertragungspfade festgelegt.Measurement signals from sensors needed for closed-loop or closed-loop control are, in one embodiment of the invention, at least not all measured but observed or estimated, with a respective observation or estimation based on a mathematical equivalent model of the powertrain or a part of the powertrain. Thus, the number of required sensors and / or a cost for processing measurement signals can be reduced. In addition, parameters of the control or partial control based on a mathematical model of the drive train are preferably determined taking into account different transmission paths.

Ferner wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden Räder der angetriebenen Achse durch ein Differentialgetriebe miteinander gekoppelt sind und der Hilfsantrieb in das Differentialgetriebe zur Momentenquerverteilung eingekoppelt ist, wobei zur Bestimmung eines jeweils zur Schwingungsdämpfung einzuleitenden Moments mindestens ein Steuergerät vorgesehen ist, das zur Übertragung von Messsignalen mit Sensoren verbunden ist, die verteilt und insbesondere über die angetriebene Achse verteilt angeordnet sind.Furthermore, this object is achieved by a device which is characterized in that the two wheels of the driven axle are coupled together by a differential gear and the auxiliary drive is coupled into the differential gear for torque cross distribution, wherein for determining a respective moment to be initiated for vibration damping at least one control unit is provided, which is connected for the transmission of measurement signals with sensors which are distributed and distributed in particular distributed over the driven axle.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Hilfsantrieb in das Differentialgetriebe über ein Überlagerungsgetriebe zur Momentenquerverteilung eingekoppelt.In a preferred embodiment of the invention, the auxiliary drive is coupled into the differential gear via a superposition gear for torque cross distribution.

Vorteilhafter Weise ist das Steuergerät mit mindestens vier Sensoren verbunden. In Ausführungsformen der Erfindung sind ABS-Raddrehzahlsensoren an den Rädern und Drehzahlsensoren oder Drehwinkelsensoren an den rotierenden Teilen der ersten Antriebseinheit und der zweiten Antriebseinheit mit dem Steuergerät und/oder Sensoren zur Erfassung des Torsionsmoments oder eines Torsionswinkels von Gelenkwellen mit dem Steuergerät und/oder Sensoren zur Erfassung einer Drehzahl oder eines Torsionswinkels eines Gehäuses zur Übertragung von Messsignalen mit dem Steuergerät verbunden.Advantageously, the controller is connected to at least four sensors. In embodiments of the invention are ABS wheel speed sensors on the wheels and speed sensors or rotation angle sensors on the rotating parts of the first drive unit and the second drive unit with the control unit and / or sensors for detecting the torsional or torsional angle of propeller shafts with the control unit and / or sensors for Detecting a speed or a torsion angle of a housing for transmitting measurement signals connected to the control unit.

Nachfolgend werden weitere Merkmale und Vorteile erfindungsgemäßer Ausführungsformen unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele der Erfindung im Vergleich zu einem bekannten Antriebssystem anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in schematischer Darstellung:Hereinafter, further features and advantages of embodiments according to the invention with reference to embodiments of the invention compared to a known drive system will be explained in more detail with reference to the drawing. Therein show in a schematic representation:

1: ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 1 : a block diagram of a first embodiment of the invention;

2: ein Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 2 a block diagram of a second embodiment of the invention;

3: ein Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 3 a block diagram of a third embodiment of the invention;

4: ein Blockschaltbild zur Darstellung eines Antriebssystems nach dem Stand der Technik und 4 a block diagram showing a drive system according to the prior art and

5a und 5b: Blockschaltbilder einer zentralen sowie einer dezentralen Steuerung unter Angabe von Herkunft und Ziel der eingehenden Messsignale sowie abgehenden Soll-Regelgrößen. 5a and 5b : Block diagrams of a central and a decentralized control, indicating the origin and destination of the incoming measurement signals and outgoing nominal control variables.

Über die verschiedenen Abbildungen hinweg werden für gleiche Elemente stets die gleichen Bezugszeichen verwendet.Throughout the various illustrations, the same reference numerals are always used for the same elements.

4 zeigt ein Blockschaltbild zur Darstellung eines Antriebssystems 1 eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeugs nach dem Stand der Technik. Hierin ist ein erster Hauptantrieb 2 vorgesehen, der durch ein Überlagerungsgetriebe 3 mit einem zweiten Hauptantrieb 2' gekoppelt ist. Ein Summenmoment von erstem Hauptantrieb 2 und zweitem Hauptantrieb 2' wird über ein Differentialgetriebe 5 gleichmäßig bzw. symmetrisch über Gelenkwellen 6, 7 auf ein rechtes Rad 8 und ein linkes Rad 9 übertragen. Dabei sind die Hauptantriebe 2, 2', Überlagerungsgetriebe 3 und Differentialgetriebe 5 zum Schutz in einem Gehäuse 10 untergebracht. Zur Feststellung einer jeweiligen Drehzahl sind den Hauptantrieben 2, 2' jeweils Drehzahlsensoren 2a, 2'a, den Rädern 8, 9 ABS-Sensoren 8a, 9a sowie dem Differentialgetriebe 5 an jedem der Getriebeabtriebe Drehzahlsensoren 5a und 5b an den Getriebeabtrieben 11, 12 zugeordnet. Damit können nun durch bereits heute in Kraftfahrzeugen üblicherweise vorhandene Drehzahlsensoren Torsionsschwingungen in jedem Teil des dargestellten Antriebssystems 1 detektiert werden. 4 shows a block diagram illustrating a drive system 1 a motor vehicle not shown in the state of Technology. This is a first main drive 2 provided by a superposition gear 3 with a second main drive 2 ' is coupled. A summation moment of the first main drive 2 and second main drive 2 ' is via a differential gear 5 evenly or symmetrically about drive shafts 6 . 7 on a right wheel 8th and a left wheel 9 transfer. Here are the main drives 2 . 2 ' , Superposition gearbox 3 and differential gear 5 for protection in a housing 10 accommodated. To determine a respective speed are the main drives 2 . 2 ' each speed sensors 2a . 2 ' , the wheels 8th . 9 ABS sensors 8a . 9a as well as the differential gear 5 Speed sensors on each of the transmission outputs 5a and 5b at the gearboxes 11 . 12 assigned. As a result, torsional vibrations in each part of the illustrated drive system can now be achieved by speed sensors which are usually already present in motor vehicles 1 be detected.

Durch diesen Aufbau können aber prinzipiell nicht alle Formen von Torsionsschwingungen auch ausgeregelt werden. Gerade asymmetrisch zwischen den Rädern 8, 9 verteilte Torsionsschwingungen können durch die symmetrische Aufteilung eines von den Hauptantrieben 2 und 2' erzeugten Summenmoments nicht an beiden Rädern 8, 9 zugleich ausgeregelt werden. Derartige asymmetrisch zwischen den Rädern 8, 9 verteilte Torsionsschwingungen können beispielsweise dadurch im Fahrbetrieb hervorgerufen werden, dass an dem Rad 8 ein Rad-Straße-Kontakt 8k aufgrund von Eis oder Nässe abreißt, während ein Rad-Straße-Kontakt 9k des linken Rades 9 davon unbehelligt bleibt und weiterhin vollen Grip zur Straßenoberfläche aufweist. Regelmäßig würde eine Torsionsschwingung nur in einem der Räder 8, 9 ausgeregelt, bei dem anderen hingegen zugleich verstärkt werden können.In principle, not all forms of torsional vibrations can be compensated by this structure. Straight asymmetric between the wheels 8th . 9 distributed torsional vibrations can be due to the symmetrical division of one of the main drives 2 and 2 ' generated cumulative torque not on both wheels 8th . 9 be corrected at the same time. Such asymmetrically between the wheels 8th . 9 distributed torsional vibrations can be caused for example by driving while driving that on the wheel 8th a bike-road contact 8k due to ice or wet weather breaks off during a wheel-road contact 9k of the left wheel 9 remains unmolested and continues to have full grip on the road surface. Regularly, a torsional vibration would only occur in one of the wheels 8th . 9 in the other, however, can be strengthened at the same time.

Eine Abhilfe schafft hier ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß dem Blockschaltbild von 1: Hier ist wiederum ein Antriebssystem 1 für ein Kraftfahrzeug dargestellt, wobei nur aus Platzgründen ein linkes Rad 9 Straßenkontakt 9k, ABS-Sensor 9a und zugehöriger Gelenkwelle 7 fortgelassen worden ist.A remedy here provides a first embodiment of the invention according to the block diagram of 1 : Here again is a drive system 1 shown for a motor vehicle, only for reasons of space a left wheel 9 road contact 9k , ABS sensor 9a and associated PTO shaft 7 has been omitted.

Gemeinsames Ziel der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele ist eine Reduzierung bzw. Dämpfung einer Torsionsschwingung während aller vorstehend genannten Fahrsituationen und Anregungsmöglichkeiten. Dazu werden gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 geeignete Drehmomente D2, D4 von beiden Antriebseinheiten 2, 4 auf den Antriebsstrang aufgebracht, die der Torsionsschwingung entgegen wirken. Die Drehmomente D2, D4 sind dabei i. A. zeitlich nicht konstant und können eine positive bzw. antreibende, eine negative bzw. bremsende Richtung sowie dauerhaft oder kurzzeitig auch einen Betrag von Null haben. Die Drehmomente D2, D4 sind dabei i. A. nicht identisch. Durch die Antriebskonfiguration mit Differentialgetriebe 5, Überlagerungsgetriebe 3, Gelenkwellen 6, 7 mit endlicher Steifigkeit, zwei Antriebseinheiten 2, 4, zwei Rädern 8, 9 und gegebenenfalls einem elastisch gelagerten Gehäuse 10 liegt ein mechanisches System mit mehreren rotatorischen Freiheitsgraden vor. Diese sind unter anderem die Drehzahlen und Torsionswinkel der beiden Räder 8, 9, der beiden Getriebeabtriebe 11, 12, der beiden rotierenden Teile der beiden Antriebseinheiten 2, 4 und gegebenenfalls des Gehäuses 10 relativ zu Karosserie bzw. Hilfsrahmen. Insbesondere eine Differenzdrehzahl und ein Differenzwinkel zwischen einem jeden Rad 8, 9 und dem zugehörigen Getriebeabtrieb 11, 12 der beiden Fahrzeugseiten sind dabei ein Maß für die Verdrehung der Seitenwelle und damit ein Maß für die im System gespeicherte Federenergie bzw. für den aktuellen Schwingungszustand.The common goal of the embodiments described below is a reduction or damping of a torsional vibration during all of the aforementioned driving situations and excitation possibilities. For this purpose, according to the embodiment according to 1 suitable torques D2, D4 of both drive units 2 . 4 applied to the drive train, which counteract the torsional vibration. The torques D2, D4 are i. A. temporally not constant and can have a positive or driving, a negative or braking direction and permanently or briefly also an amount of zero. The torques D2, D4 are i. A. not identical. Due to the drive configuration with differential gear 5 , Superposition gearbox 3 , Cardan shafts 6 . 7 with finite rigidity, two drive units 2 . 4 , two wheels 8th . 9 and optionally an elastically mounted housing 10 There is a mechanical system with several rotational degrees of freedom. These include the speeds and torsion angle of the two wheels 8th . 9 , the two transmission outputs 11 . 12 , the two rotating parts of the two drive units 2 . 4 and optionally the housing 10 relative to body or subframe. In particular, a differential speed and a differential angle between each wheel 8th . 9 and the associated transmission output 11 . 12 The two sides of the vehicle are a measure of the rotation of the side wave and thus a measure of the spring energy stored in the system or for the current state of vibration.

Durch das Differentialgetriebe 5 und das Überlagerungsgetriebe 3 sind die rotatorischen Freiheitsgrade miteinander gekoppelt. Gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel ist die Detektion einer Schwingung durch vergleichsweise wenige und bereits vorhandene geeignete Sensoren und eine Ansteuerung der beiden Antriebseinheiten 2, 4 derart möglich, dass durch die Drehmomente der Antriebseinheiten 2, 4 die Schwingung reduziert wird. Je nach auftretender Schwingform werden dazu beide Antriebseinheiten 2, 4 oder nur eine Antriebseinheit angesteuert. In dem vorstehend beschriebenen Antriebsstrang sind diverse Sensoren angedeutet, die hinsichtlich Auflösung, Bauart, Position und Anzahl dazu geeignet sind, die Torsionsschwingung zu detektieren. Ferner werden Ausgangssignale dieser Sensoren dazu benutzt, zur Schwingungsdämpfung geeignete Drehmomente D2, D4 nach Art, Größe und Phasenlage zu bestimmen.Through the differential gear 5 and the superposition gearbox 3 the rotatory degrees of freedom are coupled together. According to the present embodiment, the detection of a vibration by comparatively few and already existing suitable sensors and a control of the two drive units 2 . 4 so possible that by the torques of the drive units 2 . 4 the vibration is reduced. Depending on the occurring vibration form are both drive units 2 . 4 or only one drive unit activated. In the drive train described above, various sensors are indicated, which are suitable in terms of resolution, design, position and number to detect the torsional vibration. Furthermore, output signals of these sensors are used to determine the vibration damping suitable torques D2, D4 on the type, size and phase.

In der vorliegenden Umsetzungsvariante werden ABS-Raddrehzahlsensoren 8a, 9a an den Rädern 8, 9 und Drehzahlsensoren oder Getriebeabtriebsdrehwinkelsensoren 5a, 5b an den beiden Getriebeabtrieben 11, 12 verwendet. Für eine vollständige, rein messtechnische Detektion einer auszugleichenden Torsionsschwingung werden in den Ausführungsbeispielen nur vier Sensoren bzw. deren Messsignale benötigt. Die übrigen Messsignale können zur Verifikation eines jeweiligen Ergebnisses herangezogen werden, oder sie dienen alternativ als Redundanz für den Fall einer Störung eines der Sensoren oder eines elektrischen Fehlers in einer Signal-Leitung.In the present implementation variant are ABS wheel speed sensors 8a . 9a at the wheels 8th . 9 and speed sensors or transmission output rotation angle sensors 5a . 5b at the two gearboxes 11 . 12 used. For a complete, purely metrological detection of a torsional vibration to be compensated, only four sensors or their measuring signals are required in the exemplary embodiments. The remaining measurement signals can be used to verify a respective result, or alternatively they serve as redundancy in the event of a failure of one of the sensors or an electrical fault in a signal line.

Häufig werden die erste Antriebseinheit 2, die zweite Antriebseinheit 4, das Differentialgetriebe 5 und das Überlagerungsgetriebe 3 als baulicher Schutz gegen Verschmutzung oder sonstige Umwelteinflüsse in einem Gehäuse 10 integriert angeordnet, wie es auch in diesem Ausführungsbeispiel der Fall ist. Durch das gestrichelt eingezeichnete Rechteck ist die Integration der besagten Antriebsteile in dem Gehäuse 10 angedeutet.Often the first drive unit 2 , the second drive unit 4 , the differential gear 5 and the superposition gearbox 3 as structural protection against pollution or other Environmental influences in a housing 10 arranged integrated, as is the case in this embodiment. The dashed rectangle shows the integration of said drive parts in the housing 10 indicated.

In einer weiteren Umsetzungsvariante gemäß 2 sind an die erste als E-Maschine ausgebildete Antriebseinheit 2 weitere Komponenten eines beliebig gestalteten und daher nicht weiter spezifizierten Antriebsstrangs angekoppelt. Diese weiteren Komponenten können also u. a. auch eine Verbrennungskraftmaschine zur Ausbildung eines Hybrid-Antriebs 13 sein. Die Anordnung von 2 entspricht dann derjenigen von 4, wobei dann aber innerhalb des Differenzialgetriebes 5 eine separate E-Maschine 4 zur Erzeugung eines Differenzdrehmoments angeordnet ist. Während gemäß des Ausführungsbeispiels von 2 jedoch eine starre Kopplung zwischen dem Hauptantrieb 2 und dem Differenzialgetriebe 5 besteht, weist das Ausführungsbeispiel von 3 auch die Möglichkeit einer Trennung zwischen Hauptantrieb 2 und Differenzialgetriebe 5 mittels einer nicht weiter dargestellten Kupplung und/oder einer Getriebestufe auf. Ferner ist in dieser weiteren Umsetzungsvariante gemäß der Abbildung von 3 die erste Antriebseinheit 2 in eine erweiterte Antriebsstrangkonfiguration integriert. Diese ist vorteilhafter Weise so ausgestaltet, dass das Drehmoment der ersten Antriebseinheit 2 möglichst direkt und verzögerungsfrei, d. h. über eine möglichst steife Anbindung, in das Differentialgetriebe 5 eingeleitet wird, um eine möglichst effektive Dämpfung der Schwingungen des Antriebsstranges zu ermöglichen.In a further implementation variant according to 2 are to the first designed as an electric motor drive unit 2 Further components of an arbitrarily designed and therefore not further specified powertrain coupled. These other components can also include an internal combustion engine to form a hybrid drive 13 be. The arrangement of 2 then corresponds to that of 4 , but then within the differential gear 5 a separate electric machine 4 is arranged to generate a differential torque. While according to the embodiment of 2 but a rigid coupling between the main drive 2 and the differential gear 5 consists, the embodiment of 3 also the possibility of a separation between the main drive 2 and differential gear 5 by means of a clutch not shown and / or a gear stage on. Furthermore, in this further implementation variant according to the illustration of 3 the first drive unit 2 integrated into an advanced powertrain configuration. This is advantageously designed so that the torque of the first drive unit 2 as directly as possible and without delay, ie via as rigid a connection as possible, into the differential gear 5 is introduced to allow the most effective damping of the vibrations of the drive train.

Die jeweiligen Sensorinformationen werden als Messsignale in jedem der vorstehend dargestellten Ausführungsbeispiele einer Regelung zugeführt, die die Drehmomente D2, D4 der Antriebseinheiten 2, 4 zur Dämpfung der Torsionsschwingung berechnet. In einer Umsetzungsvariante liegt die Regelung als Code vor, der in einem Steuergerät 14 ausgeführt wird, gemäß 5a in einem sog. zentralen Ansatz auf einem zentralen Steuergerät 14 für den gesamten in den jeweiligen Abbildungen der 1 bis 3 abgebildeten Antriebsstrang. Auf Basis von den Drehzahlsensoren 8a, 9a der Räder 8, 9 sowie der Drehzahlsensoren 5a, 5b des Differenzialgetriebes 5 eingehenden Messsignalen wird in dem Steuergerät intern in einem ersten Schritt ein Solldrehmoment Dl des linkes Rades 9 sowie ein Solldrehmoment Dr des rechten Rades 8 ermittelt. Diese Solldrehmomente Dl, Dr werden dann in einem zweiten Schritt in Solldrehmomente D2 des Hauptantriebs 2 und D4 des Hilfsantriebs 4 umgerechnet und als entsprechende Regelgrößen ausgegeben.The respective sensor information is supplied as measurement signals in each of the above-described embodiments of a control, the torque D2, D4 of the drive units 2 . 4 calculated for damping the torsional vibration. In a conversion variant, the regulation is present as a code that is in a control unit 14 is executed, according to 5a in a so-called central approach on a central control unit 14 for the whole in the respective pictures of the 1 to 3 pictured powertrain. Based on the speed sensors 8a . 9a the wheels 8th . 9 and the speed sensors 5a . 5b of the differential gear 5 incoming measurement signals in the control unit internally in a first step, a target torque D l of the left wheel 9 and a target torque D r of the right wheel 8th determined. These target torques D l , D r are then in a second step in target torque D2 of the main drive 2 and D4 of the auxiliary drive 4 converted and output as appropriate control variables.

Ein Steuergerät 14 mit der vorstehend beschriebenen Funktionalität kann identisch mit einem bereits in dem Fahrzeug vorhandenen Steuergerät sein, beispielsweise einem der Steuergeräte zur Ansteuerung einer der beiden Antriebseinheiten 2, 4. Das zentrale Steuergerät 14 ist direkt oder indirekt über andere Steuergeräte mit den jeweiligen Sensoren verbunden, deren Informationen bzw. Messsignale für die Regelung benötigt werden.A control unit 14 with the functionality described above can be identical to a already existing in the vehicle controller, for example, one of the control units for controlling one of the two drive units 2 . 4 , The central control unit 14 is directly or indirectly connected via other control devices with the respective sensors whose information or measurement signals are needed for the control.

Alternativ wird die Regelung gemäß 5b auf zwei oder in nicht dargestellter Weise auch auf noch mehr Teil-Regelungseinheiten aufgeteilt, deren jeweilige Codes auf einem eigenen Steuergerät 14a, 14b als sog. dezentraler Ansatz ausgeführt werden. Jedes dieser Steuergeräte 14a, 14b ist dabei mindestens mit den Sensoren in der vorstehend angedeuteten Weise direkt oder indirekt verbunden, die für die jeweilige Teil-Regelung benötigt werden. Hier ist jedes der dezentralen Steuergeräte 14a, 14b mit ABS-Sensoren 8a, 9a der Räder 8, 9 sowie dem einer jeweiligen Antriebseinheit 2, 4 zugeordneten Sensor 2a, 4a verbunden. Ausgegeben wird von dem einen dezentralen Steuergerät 14a ein einzustellendes Solldrehmoment D2 für den Hauptantrieb 2, von dem anderen dezentralen Steuergerät 14b ein einzustellendes Solldrehmoment D4 für den Hilfsantrieb 4. Die Steuergeräte 14a, 14b sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel identisch mit den bereits im Fahrzeug vorhandenen Steuergeräten. Die einzelnen Steuergeräte können dabei auch miteinander vernetzt sein.Alternatively, the scheme according to 5b divided in two or not shown way to even more sub-control units, their respective codes on its own control unit 14a . 14b as a so-called decentralized approach. Each of these controllers 14a . 14b is connected directly or indirectly at least with the sensors in the manner indicated above, which are required for the respective partial control. Here is each of the decentralized control units 14a . 14b with ABS sensors 8a . 9a the wheels 8th . 9 as well as that of a respective drive unit 2 . 4 assigned sensor 2a . 4a connected. Is issued by the one decentralized control unit 14a a set target torque D2 for the main drive 2 , from the other decentralized control unit 14b a target torque D4 to be set for the auxiliary drive 4 , The controllers 14a . 14b are identical in the present embodiment with the already existing in the vehicle control units. The individual control units can also be networked with each other.

In einem nicht weiter dargestellten Ausführungsbeispiel werden Sensorinformationen und Messsignale, die für die Regelung oder Teil-Regelung benötigt werden, nicht gemessen, sondern beobachtet oder geschätzt. Dadurch kann die Anzahl an benötigten Sensoren noch weiter reduziert und eine Signalaufbereitung vereinfacht werden. Eine jeweilige Beobachtung oder Schätzung basiert dabei auf einem mathematischen Ersatzmodell des Antriebsstrangs oder eines Teils daraus. In einem ebenfalls nicht weiter zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Parameter des Reglers hierzu auf Basis eines mathematischen Modells des Antriebsstrangs festgelegt. Dieses Modell berücksichtigt z. B., dass der Übertragungspfad von der ersten Antriebseinheit 2 zu den Getriebeabtrieben 11, 12 andere Eigenschaften als der Übertragungspfad von der zweiten Antriebseinheit 4 zu den Getriebeabtrieben 11, 12 aufweisen kann. Da die Systemeigenschaften des gesamten Antriebsstrangs zudem von den zeitveränderlichen Eigenschaften der über ABS-Sensoren 8a, 9a ermittelten Reifen-Fahrbahn-Kontakte 8k, 9k abhängen können, können die Parameter der Regelung in einer vorteilhaften Umsetzungsvariante zeitveränderlich an jeweils aktuell herrschende Eigenschaften des Antriebsstrangs angepasst werden.In an embodiment, not shown, sensor information and measurement signals, which are required for the control or partial control, not measured, but observed or estimated. As a result, the number of sensors required even further reduced and signal processing can be simplified. A particular observation or estimate is based on a mathematical equivalent model of the powertrain or a part thereof. In an exemplary embodiment, which is likewise not shown in the drawing, the parameters of the controller are determined on the basis of a mathematical model of the drive train for this purpose. This model takes z. B. that the transmission path from the first drive unit 2 to the transmission transmissions 11 . 12 other properties than the transmission path from the second drive unit 4 to the transmission transmissions 11 . 12 can have. In addition, the system characteristics of the entire drivetrain are dependent on the time-varying characteristics of the ABS sensors 8a . 9a determined tire-roadway contacts 8k . 9k In some advantageous implementation variants, the parameters of the control can be adapted in a time-variable manner to the currently prevailing characteristics of the drive train.

Unabhängig von einer Realisierung der Regelung in einem zentraler Ansatz oder dezentraler Ansatz wird in einer vorteilhaften Ausführung die Differenzdrehzahl zwischen einem jeden Rad 8, 9 und dem zugehörigen Getriebeabtrieb 11, 12 für jede Seite mit einem P-, PI- oder PID-Regler auf die Zielgröße null oder eine zeitveränderliche von null abweichende Zielgröße geregelt.Regardless of a realization of the control in a centralized approach or decentralized approach, in an advantageous embodiment, the differential speed between each wheel 8th . 9 and the associated transmission output 11 . 12 for each page with a P, PI or PID controller to the target size zero or a time-varying non-zero target size regulated.

Allen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist gemein, dass hierdurch ein Mittel zur schnellen und effektiven Dämpfung von unabhängigen Schwingungen zweier gekoppelter Endabtriebe eines Antriebsstrangs für alle Fahrsituationen und Schwingungsformen bereitgestellt wird.All the embodiments described above have in common that this provides a means for the rapid and effective damping of independent vibrations of two coupled end drives of a drive train for all driving situations and vibration modes.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Antriebssystemdrive system
22
erster Hauptantriebfirst main drive
2a2a
Drehzahlsensor des ersten HauptantriebsSpeed sensor of the first main drive
2'2 '
zweiter Hauptantriebsecond main drive
2'a2 '
Drehzahlsensor des zweiten HauptantriebsSpeed sensor of the second main drive
33
ÜberlagerungsgetriebeSuperposition gear
44
Hilfsantriebauxiliary drive
4a4a
DrehzahlsensorSpeed sensor
55
Differentialgetriebedifferential gear
5a5a
Drehzahlsensor rechter AbtriebSpeed sensor right output
5b5b
Drehzahlsensor linker AbtriebSpeed sensor left output
66
Gelenkwellepropeller shaft
77
Gelenkwellepropeller shaft
88th
rechtes Radright wheel
8a8a
Drehzahlsensor/ABS-SensorSpeed sensor / ABS sensor
8k8k
Rad-Straße-KontaktWheel-road contact
99
linkes Radleft wheel
9a9a
Drehzahlsensor/ABS-SensorSpeed sensor / ABS sensor
9k9k
Rad-Straße-KontaktWheel-road contact
1010
Gehäusecasing
1111
Getriebeabtrieb rechtsTransmission output right
1212
Getriebeabtrieb linksTransmission output left
1313
Hybridantriebhybrid drive
1414
Steuergerät control unit
14a14a
dezentrales Steuergerätdecentralized control unit
14b14b
dezentrales Steuergerätdecentralized control unit
D2D2
Drehmoment zur Schwingungskompensation des HauptantriebsTorque for vibration compensation of the main drive
D4D4
Drehmoment zur Schwingungskompensation des HilfsantriebsTorque for vibration compensation of the auxiliary drive
Dr D r
Drehmoment zur Schwingungskompensation am rechten Abtrieb 11 Torque for vibration compensation on the right output 11
Dl D l
Drehmoment zur Schwingungskompensation am linken Abtrieb 12 Torque for vibration compensation on the left output 12

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008061946 A1 [0004] DE 102008061946 A1 [0004]
  • DE 102008061945 A1 [0004, 0014] DE 102008061945 A1 [0004, 0014]

Claims (10)

Verfahren zur Schwingungsdämpfung einer angetriebenen Achse mit Momentenquerverteilung, bei dem eine angetriebene Achse mit zwei Rädern (8, 9) durch eine erste Antriebseinheit bzw. einen Hauptantrieb (2) derart angetrieben wird, dass ein Drehmoment dieses Hauptantriebs (2) zu gleichen Teilen auf die beiden Räder (8, 9) der angetriebenen Achse aufgeteilt wird, und eine zweite Antriebseinheit bzw. Hilfsantrieb (4) dazu verwendet wird, ein Differenzdrehmoment zwischen den beiden Rädern (8, 9) der angetriebenen Achse aufzubringen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder (8, 9) der angetriebenen Achse unter Verwendung eines Differentialgetriebes (5) miteinander gekoppelt sind und der Hilfsantrieb (4) in das Differentialgetriebe (5) zur Momentenquerverteilung eingekoppelt wird, wobei jeweilige zur Schwingungsdämpfung einzuleitende Momente (D2, D4) auf der Basis von Messsignalen bestimmt werden, die von über die angetriebene Achse verteilt angeordneten Sensoren (2a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) bereit gestellt werden.Method for vibration damping of a driven axle with torque transverse distribution, in which a driven axle with two wheels ( 8th . 9 ) by a first drive unit or a main drive ( 2 ) is driven such that a torque of this main drive ( 2 ) in equal parts on the two wheels ( 8th . 9 ) is divided the driven axle, and a second drive unit or auxiliary drive ( 4 ) is used to calculate a differential torque between the two wheels ( 8th . 9 ) of the driven axle, characterized in that the two wheels ( 8th . 9 ) of the driven axle using a differential gear ( 5 ) are coupled together and the auxiliary drive ( 4 ) in the differential gear ( 5 ) for torque lateral distribution, whereby respective moments (D2, D4) to be introduced for vibration damping are determined on the basis of measuring signals which are distributed by sensors distributed over the driven axle ( 2a . 4a . 5a . 5b . 8a . 9a ) to be provided. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsignale von mindestens vier Sensoren (2a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) verwendet werden.Method according to the preceding claim, characterized in that the measuring signals from at least four sensors ( 2a . 4a . 5a . 5b . 8a . 9a ) be used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale von ABS-Raddrehzahlsensoren (8a, 9a) an den Rädern (8, 9) und Drehzahlsensoren (2a, 4a), Drehwinkelsensoren an den rotierenden Teilen der ersten Antriebseinheit (2) und der zweiten Antriebseinheit (4) und/oder Drehzahlsensoren (5a, 5b) an den Getriebeabtrieben (11, 12) verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that measurement signals from ABS wheel speed sensors ( 8a . 9a ) on the wheels ( 8th . 9 ) and speed sensors ( 2a . 4a ), Rotational angle sensors on the rotating parts of the first drive unit ( 2 ) and the second drive unit ( 4 ) and / or speed sensors ( 5a . 5b ) on the gearboxes ( 11 . 12 ) be used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale von Sensoren zur Erfassung des Torsionsmoments oder eines Torsionswinkels von Gelenkwellen (6, 7) verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that measurement signals from sensors for detecting the torsional moment or a torsion angle of propeller shafts ( 6 . 7 ) be used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale von Sensoren zur Erfassung einer Drehzahl oder eines Torsionswinkels des Gehäuses (10) verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that measuring signals from sensors for detecting a rotational speed or a torsion angle of the housing ( 10 ) be used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale von Sensoren die für eine Regelung oder Teil-Regelung benötigt werden, nicht gemessen, sondern beobachtet oder geschätzt werden, wobei eine jeweilige Beobachtung oder Schätzung auf einem mathematischen Ersatzmodell des Antriebsstrangs oder eines Teils basiert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that measurement signals from sensors required for a closed-loop or partial control are not measured, but observed or estimated, with a respective observation or estimation being based on a mathematical equivalent model of the drive train or a part , Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Parameter der Regelung oder Teil-Regelung auf Basis eines mathematischen Modells des Antriebsstrangs oder eines Teil des Antriebsstrangs unter Berücksichtigung verschiedener Übertragungspfade festgelegt werden.Method according to the preceding claim, characterized in that parameters of the control or partial control based on a mathematical model of the drive train or a part of the drive train are determined taking into account different transmission paths. Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung einer angetriebenen Achse mit Momentenquerverteilung in einem Kraftfahrzeug, das zumindest zwei elektrische Antriebseinheiten (2, 4), ein Differentialgetriebe (5) und ein Überlagerungsgetriebe (3) aufweist, wobei eine erste Antriebseinheit bzw. ein Hauptantrieb (2) derart an das Differentialgetriebe (5) und das Überlagerungsgetriebe (3) angekoppelt ist, dass ein Drehmoment (D2) des Hauptantriebs (2) zu gleichen Teilen auf die Getriebeabtriebe (11, 12) aufgeteilt wird und eine zweite Antriebseinheit bzw. ein Hilfsantrieb (4) derart an das Differentialgetriebe (5) und das Überlagerungsgetriebe (3) angekoppelt ist, dass durch ein Drehmoment (D4) des Hilfsantriebs (4) ein Differenzdrehmoment zwischen den beiden Getriebeabtrieben (11, 12) erzeugt wird, wobei die Vorrichtung (1) zur Umsetzung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch besonders ausgebildet ist, dass zur Bestimmung der jeweils zur Schwingungsdämpfung einzuleitenden Drehmomente (D2, D4) mindestens ein Steuergerät (14, 14a, 14b) vorgesehen ist, das zur Übertragung von Messsignalen mit Sensoren (2a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) verbunden ist und die Sensoren (2a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) verteilt und insbesondere über die angetriebene Achse verteilt angeordnet sind.Device for vibration damping of a driven axle with torque transverse distribution in a motor vehicle, the at least two electric drive units ( 2 . 4 ), a differential gear ( 5 ) and a superposition gear ( 3 ), wherein a first drive unit or a main drive ( 2 ) to the differential gear ( 5 ) and the superposition gearing ( 3 ) is coupled, that a torque (D2) of the main drive ( 2 ) in equal parts on the transmission outputs ( 11 . 12 ) and a second drive unit or an auxiliary drive ( 4 ) to the differential gear ( 5 ) and the superposition gearing ( 3 ) is coupled by a torque (D4) of the auxiliary drive ( 4 ) a difference torque between the two transmission outputs ( 11 . 12 ) is generated, wherein the device ( 1 ) for implementing a method according to any one of the preceding claims characterized in that for determining the respectively introduced for vibration damping torques (D2, D4) at least one control unit ( 14 . 14a . 14b ), which is used for transmitting measurement signals with sensors ( 2a . 4a . 5a . 5b . 8a . 9a ) and the sensors ( 2a . 4a . 5a . 5b . 8a . 9a ) are distributed and distributed in particular distributed over the driven axle. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (14) oder Steuergeräte (14a, 14b) insgesamt mit mindestens vier Sensoren (2a, 4a, 5a, 5b, 8a, 9a) verbunden sind.Device according to the preceding claim, characterized in that the control device ( 14 ) or control devices ( 14a . 14b ) in total with at least four sensors ( 2a . 4a . 5a . 5b . 8a . 9a ) are connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ABS-Raddrehzahlsensoren (8a, 9a) an den Rädern (8, 9) und Drehzahlsensoren (2a) oder Drehwinkelsensoren an den rotierenden Teilen der ersten Antriebseinheit (2) und Drehzahlsensoren (4a) oder Drehwinkelsensoren an den rotierenden Teilen der zweiten Antriebseinheit (4) und/oder Sensoren zur Erfassung des Torsionsmoments oder eines Torsionswinkels von Gelenkwellen (6, 7) und/oder Sensoren zur Erfassung einer Drehzahl oder eines Torsionswinkels eines Gehäuses (10) und/oder Drehzahlsensoren (5a, 5b) oder Drehwinkelsensoren an den Getriebeabtrieben (11, 12) zur Übertragung von Messsignalen mit dem Steuergerät (14, 14a, 14b) verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that ABS wheel speed sensors ( 8a . 9a ) on the wheels ( 8th . 9 ) and speed sensors ( 2a ) or rotation angle sensors on the rotating parts of the first drive unit ( 2 ) and speed sensors ( 4a ) or rotation angle sensors on the rotating parts of the second drive unit ( 4 ) and / or sensors for detecting the torsional moment or a torsion angle of propeller shafts ( 6 . 7 ) and / or sensors for detecting a rotational speed or a torsion angle of a housing ( 10 ) and / or speed sensors ( 5a . 5b ) or rotation angle sensors on the gearboxes ( 11 . 12 ) for the transmission of measuring signals to the control unit ( 14 . 14a . 14b ) are connected.
DE102013019483.0A 2013-11-20 2013-11-20 Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution Withdrawn DE102013019483A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013019483.0A DE102013019483A1 (en) 2013-11-20 2013-11-20 Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013019483.0A DE102013019483A1 (en) 2013-11-20 2013-11-20 Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013019483A1 true DE102013019483A1 (en) 2015-05-21

Family

ID=53184126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013019483.0A Withdrawn DE102013019483A1 (en) 2013-11-20 2013-11-20 Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013019483A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213948A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Audi Ag Sensor device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle
CN114872787A (en) * 2022-05-31 2022-08-09 三一海洋重工有限公司 Steering control method and device and electric flat car
DE102021126647B3 (en) 2021-10-14 2023-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive unit with differential and torque vectoring unit and method for vibration compensation in such a drive unit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721298A1 (en) * 1997-05-21 1998-11-26 Mannesmann Sachs Ag Hybrid drive system for car
DE102006031089A1 (en) * 2006-07-05 2008-01-17 Fzgmbh Motor vehicle`s drive device for driving axle, has overriding drive connected and formed in hybrid drive in shiftable manner, with which same power flow is transferred to wheels by drive machine and switched into drive moment distribution
DE102008061946A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Electric drive unit with variable torque distribution
DE102008061945A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Electrical axle drive unit for e.g. passenger car, has planetary gear with shaft fixedly connected to wheel of axle, where shaft is connected to and rotates with other shaft of planetary gear
DE102012111436A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-28 Fev Gmbh Powertrain for motor car, has attenuation device arranged parallel to powertrain for attenuating torsional vibrations and exciting impulse-like counter-rotational vibrations, where device is formed by clutch and partial drives

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721298A1 (en) * 1997-05-21 1998-11-26 Mannesmann Sachs Ag Hybrid drive system for car
DE102006031089A1 (en) * 2006-07-05 2008-01-17 Fzgmbh Motor vehicle`s drive device for driving axle, has overriding drive connected and formed in hybrid drive in shiftable manner, with which same power flow is transferred to wheels by drive machine and switched into drive moment distribution
DE102008061946A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Electric drive unit with variable torque distribution
DE102008061945A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Electrical axle drive unit for e.g. passenger car, has planetary gear with shaft fixedly connected to wheel of axle, where shaft is connected to and rotates with other shaft of planetary gear
DE102012111436A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-28 Fev Gmbh Powertrain for motor car, has attenuation device arranged parallel to powertrain for attenuating torsional vibrations and exciting impulse-like counter-rotational vibrations, where device is formed by clutch and partial drives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213948A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Audi Ag Sensor device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102021126647B3 (en) 2021-10-14 2023-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive unit with differential and torque vectoring unit and method for vibration compensation in such a drive unit
CN114872787A (en) * 2022-05-31 2022-08-09 三一海洋重工有限公司 Steering control method and device and electric flat car
CN114872787B (en) * 2022-05-31 2023-06-13 三一海洋重工有限公司 Steering control method and device and electric flat car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540899B4 (en) Torque detecting device for slip-controlled brake systems
EP3116734B1 (en) Method for actuating electric motors in serial hybrid vehicles or fully electric vehicles having at least two separately driven axles
EP2660118B1 (en) Device for detecting unwanted drive train reactions of a motor vehicle having at least one drive unit
DE102010015423A1 (en) Drive device for a four-wheel drive vehicle
EP3374224A1 (en) Drive dynamic regulating system in a motor vehicle, and electronic drive dynamic control unit for a drive dynamic regulating system
EP2161560A2 (en) Method for operating a test stand for vehicle power transmissions
EP1767437A1 (en) Steering-pull compensation device for motor vehicle
EP2670644B1 (en) Method and device for monitoring the proper functioning of at least one first and a second component of a vehicle drive train
DE102006015636B4 (en) Method for compensating for Schiefzieheffekten on a motor vehicle via the vehicle steering and this suitable device
DE102013113658B4 (en) Method for operating a drive train
DE102013202836A1 (en) Electronic control of a limited slip differential
DE102013019483A1 (en) Method and device for vibration damping of a driven axle with moment transverse distribution
DE102013206379A1 (en) Method for slip control on a motor vehicle and control system for carrying out the method
DE102010015424B4 (en) Drive device for a four-wheel drive vehicle
DE102017109161B4 (en) Method and device for handling errors in a drive system
DE102013223163A1 (en) Method for controlling a brake system
WO2014040781A1 (en) Method for operating a vehicle driven by an electric motor
EP4161810B1 (en) Axle and method of compensating a deceleration
EP2758270B1 (en) Method for reducing a mechanical load on at least one component of the drive train of a motor vehicle, and corresponding motor vehicle
DE102010021352B4 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102019132437B4 (en) Method and drive system for estimating propeller shaft torques in drive trains
DE102020112597A1 (en) Central control unit for specifying wheel-selective target drive and / or target braking torques
DE102009045852A1 (en) Method for generating braking torque in all-wheel vehicle, involves arranging torque transmission element between drive motor and wheels of vehicle, where driving condition- or characteristic in vehicle lies within defined value range
DE102011012840A1 (en) Method for determining operating parameter of motor vehicle, involves applying drive force of electric drive machine on assigned wheel through shaft, where torque of wheel or drive speed of motor vehicle is evaluated
DE102017110627B4 (en) Drive system, motor vehicle and method for operating a drive system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee