DE102013015482A1 - Protective cover for tablet computer, has latch mechanism rotated relative to closed position and protruding from housing and operable to be rotated open from one configuration to another configuration via hinge coupling - Google Patents

Protective cover for tablet computer, has latch mechanism rotated relative to closed position and protruding from housing and operable to be rotated open from one configuration to another configuration via hinge coupling Download PDF

Info

Publication number
DE102013015482A1
DE102013015482A1 DE201310015482 DE102013015482A DE102013015482A1 DE 102013015482 A1 DE102013015482 A1 DE 102013015482A1 DE 201310015482 DE201310015482 DE 201310015482 DE 102013015482 A DE102013015482 A DE 102013015482A DE 102013015482 A1 DE102013015482 A1 DE 102013015482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
protective cover
tablet computer
locking mechanism
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310015482
Other languages
German (de)
Inventor
Mathew Bates
Brian Stephens
Simone Mandelli
Alexis Richard
Richard Milhe
Li Lun Wen
Chia Feng Lee
Li-Jen Chien
Pai-Cheng Chu
Chen-Ming Hsu
Tzu-Pin Lin
Zhaoyang Han
Chih-Wei Chen
An-Ni Chen
Sylvain Sauvage
Malachy Spollen
John Moriarty
James Jackson
James Lynch
Ronan Carroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logitech Europe SA
Original Assignee
Logitech Europe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/854,010 external-priority patent/US9218025B2/en
Application filed by Logitech Europe SA filed Critical Logitech Europe SA
Publication of DE102013015482A1 publication Critical patent/DE102013015482A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1628Carrying enclosures containing additional elements, e.g. case for a laptop and a printer

Abstract

The cover (100) has a latch mechanism (130) hingedly coupled to a housing and including a top side (102) and a bottom side (104). The latch mechanism rotates between two configurations through a hinge coupling. The bottom side is embedded within a housing such that the latch mechanism does not protrude from the housing. The latch mechanism is rotated relative to a closed position, protruded from the housing and operable to be rotated open from one configuration to another configuration via the hinge coupling. Independent claims are also included for the following: (1) a method for securing an input device to a protective cover (2) an apparatus for securing an input device to a protective cover.

Description

BEZUGNAHMEN AUF IN BEZIEHUNG STEHENDE ANMELDUNGENREFERENCES TO RELATED APPLICATIONS

Die vorliegende nicht provisorische Anmeldung nimmt die Priorität nach 35 U.S.C. § 120 der am 11. September 2012 eingereichten provisorischen U.S. Patentanmeldung No. 61/699,856 mit dem Titel ”Protective Cover for a Mobile Input Device” und der am 15. März 2013 eingereichten provisorischen U.S. Patentanmeldung No. 61/800,850 mit dem Titel ”Protective Cover for a Tablet” in Anspruch, deren gesamter Inhalt hierin für alle Zwecke vollständig durch Bezugnahme aufgenommen ist.The present non-provisional application takes priority under 35 U.S.C. Section 120 of the Provisional U.S. U.S. Patent Application filed on Sep. 11, 2012 Patent application no. No. 61 / 699,856 entitled "Protective Cover for a Mobile Input Device" and U.S. Provisional Application filed Mar. 15, 2013. Patent application no. 61 / 800,850, entitled "Protective Cover for a Tablet", the entire contents of which are hereby incorporated by reference in their entirety for all purposes.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Aufgrund ihrer Tragbarkeit und einfachen Nutzung verwenden Konsumenten in zunehmendem Maße Tablet-Computer. Die Tragbarkeit des Tablet-Computers hat jedoch auch einige Nachteile zur Folge, da er möglicherweise nicht alle Funktionalitäten eines robusteren Datenverarbeitungsgeräts, wie beispielsweise eines Laptops, aufweist. Beispielsweise kann die Textverarbeitung auf einer Touchscreentastatur umständlich und weniger effizient sein. Konsumenten, die sich die Textverarbeitungsfunktionalität eines Laptops wünschen, haben die Möglichkeit an ihrem Tablet-Computer eine Tastatur anzubringen. Andere Konsumenten möchten ihren Tablet-Computer für Medienanwendungen, wie beispielsweise Spiele oder Videos, verwenden. Manche Konsumenten verwenden ihren Tablet-Computer eventuell nicht nur für einem einzigen Zweck, sondern möglicherweise für Textverarbeitung, Medienanwendungen und diverse andere Einsatzmöglichkeiten.Because of their portability and ease of use, consumers are increasingly using tablet computers. However, the portability of the tablet computer also has some disadvantages because it may not have all the functionality of a more robust computing device, such as a laptop. For example, word processing on a touchscreen keyboard can be cumbersome and less efficient. Consumers who desire the word processing functionality of a laptop have the option of attaching a keyboard to their tablet computer. Other consumers want to use their tablet computer for media applications, such as games or videos. Some consumers may not only use their tablet computer for a single purpose, but may also use it for word processing, media applications, and various other uses.

Wünschenswert sind daher verbesserte Verfahren und Vorrichtungen zur Lösung von einigen der oben erläuterten Probleme bei gleichzeitiger Reduzierung von einigen der oben angegebenen Nachteile.It is therefore desirable to have improved methods and apparatuses for solving some of the problems discussed above while reducing some of the disadvantages noted above.

KURZBESCHREIBUNGSUMMARY

Bestimmte Ausführungsformen der Erfindung umfassen eine Schutzabdeckung, die ein Gehäuse mit einer Oberfläche aufweist, sowie einen Verriegelungsmechanismus, der mit dem Gehäuse gelenkig verbunden ist. Der Verriegelungsmechanismus kann eine Oberseite und eine Unterseite aufweisen, wobei die Unterseite des Verriegelungsmechanismus zum Verbinden mit und zum Befestigen einer Eingabeeinrichtung an der Oberfläche des Gehäuses ausgebildet ist. Der Verriegelungsmechanismus kann mittels der Gelenkverbindung zum Schwenken zwischen einer ersten Anordnung und einer zweiten Anordnung ausgebildet sein. Bei einigen Ausführungsformen ist die erste Anordnung eine geschlossene Stellung, bei der die Oberseite des Verriegelungsmechanismus bündig mit der Oberfläche des Gehäuses abschließt und die Unterseite so innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus nicht aus dem Gehäuse herausragt. Die zweite Anordnung kann eine geöffnete Stellung sein, bei der der Verriegelungsmechanismus relativ zur geschlossenen Stellung verschwenkt ist und aus dem Gehäuse herausragt. Der Verriegelungsmechanismus kann zum Aufschwenken von der ersten Anordnung in die zweite Anordnung mittels der Gelenkverbindung ausgebildet sein.Certain embodiments of the invention include a protective cover having a housing with a surface and a locking mechanism hingedly connected to the housing. The locking mechanism may have an upper side and a lower side, wherein the lower side of the locking mechanism for connecting to and for fixing an input device is formed on the surface of the housing. The locking mechanism may be formed by means of the hinge connection for pivoting between a first arrangement and a second arrangement. In some embodiments, the first assembly is a closed position in which the top of the locking mechanism is flush with the surface of the housing and the bottom is received within the housing such that the locking mechanism does not protrude from the housing. The second arrangement may be an open position in which the locking mechanism is pivoted relative to the closed position and protrudes from the housing. The locking mechanism may be configured for pivoting from the first arrangement into the second arrangement by means of the articulated connection.

Bei einigen Ausführungsformen weist der Verriegelungsmechanismus einen Magneten auf, der zum magnetischen Verbinden des Verriegelungsmechanismus mit der Eingabeeinrichtung einsetzbar ist. Bei einigen Ausgestaltungen kann der Riegel für ein automatisches Öffnen aus der ersten Anordnung in die zweite Anordnung unter Einfluss eines magnetischen Feldes ausgebildet sein. Der Verriegelungsmechanismus kann ferner eine Feder aufweisen, um den Riegel von der ersten Anordnung in die zweite Anordnung zu überführen. Bei einigen Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus mittels einer von außen einwirkenden Kraft von der zweiten Anordnung in die erste Anordnung überführt werden. Der Verriegelungsmechanismus kann einen Schwenkwinkel von bis zu 90 Grad aufweisen, wenngleich andere Ausführungsformen kleinere oder größere Schwenkwinkel aufweisen können. Die Eingabeeinrichtung kann ein Tablet-Computer, ein Mini-Tablet-Computer, Mobiltelefon, Personal Digital Assistent, oder dergleichen sein. Die Oberfläche des Gehäuses kann so ausgebildet sein, dass sie sich gegenüber einer berührungsempfindlichen Oberfläche des Tablet-Computers befindet, wenn der Tablet-Computer mittels des Verriegelungsmechanismus an der Oberfläche des Gehäuses befestigt ist. Das Gehäuse kann einen vorderen Bereich und einen hinteren Bereich aufweisen, wobei sich der Verriegelungsmechanismus im Wesentlichen über die gesamte Breite des hinteren Bereichs erstreckt. In einigen Fällen kann das Gehäuse eine am vorderen Bereich des Gehäuses angeordnete Tastatur aufweisen, wobei die Tastatur zur übertragungstechnischen Verbindung mit der Eingabeeinrichtung ausgebildet ist.In some embodiments, the locking mechanism includes a magnet that is insertable to magnetically connect the locking mechanism to the input device. In some embodiments, the automatic opening latch may be formed from the first arrangement into the second arrangement under the influence of a magnetic field. The locking mechanism may further comprise a spring for transferring the latch from the first arrangement to the second arrangement. In some embodiments, the locking mechanism may be transferred from the second assembly to the first assembly by means of an external force. The locking mechanism may have a pivot angle of up to 90 degrees, although other embodiments may have smaller or larger pivot angles. The input device may be a tablet computer, a mini-tablet computer, cellular phone, personal digital assistant, or the like. The surface of the housing may be formed to face a touch-sensitive surface of the tablet computer when the tablet computer is attached to the surface of the housing by means of the locking mechanism. The housing may have a front portion and a rear portion, the locking mechanism extending substantially the entire width of the rear portion. In some cases, the housing may include a keyboard disposed at the front of the housing, the keyboard being adapted for communication with the input device.

Bei bestimmten Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Befestigen einer Eingabeeinrichtung an einer Schutzabdeckung ein Aufnehmen einer Oberfläche einer Eingabeeinrichtung an einer Oberfläche eines Gehäuses der Schutzabdeckung umfassen, wobei ein Verriegelungsmechanismus automatisch von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung gebracht wird, wenn sich die Eingabeeinrichtung nahe am Verriegelungsmechanismus befindet. Bei einigen Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus gelenkig mit dem Gehäuse verbunden sein, wobei der Verriegelungsmechanismus eine Oberseite und eine Unterseite aufweist. Der Verriegelungsmechanismus kann zum Schwenken zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung mittels des Scharniers ausgebildet sein. Das Verfahren kann ferner ein Verbinden und Befestigen der Unterseite des Verriegelungsmechanismus mit bzw. an der Eingabeeinrichtung umfassen.In certain embodiments, a method of securing an input device to a protective cover may include receiving a surface of an input device on a surface of a housing of the protective cover, automatically bringing a locking mechanism from a closed position to an open position as the input device approaches the locking mechanism located. In some embodiments, the locking mechanism may be hinged to the housing be connected, wherein the locking mechanism has a top and a bottom. The locking mechanism may be configured for pivoting between the closed position and the open position by means of the hinge. The method may further include connecting and attaching the underside of the latching mechanism to the input device.

In der geschlossenen Stellung kann die Oberseite des Verriegelungsmechanismus bündig mit der Oberfläche des Gehäuses abschließen, wobei die Unterseite so innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus nicht aus dem Gehäuse herausragt. In der geöffneten Stellung kann der Verriegelungsmechanismus aus dem Gehäuse herausragen, sodass die Unterseite des Verriegelungsmechanismus sich an die Eingabeeinrichtung anlegen kann. Bei einigen Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus einen Magneten aufweisen, der zum magnetischen Verbinden des Verriegelungsmechanismus mit der Eingabeeinrichtung eingesetzt werden kann. Der Verriegelungsmechanismus kann optional so betrieben werden, dass er sich unter dem Einfluss eines magnetischen Feldes, von der geschlossenen Stellung ausgehend, automatisch in die geöffnete Stellung öffnet. Die Eingabeeinrichtung kann ein Tablet-Computer, ein Mini-Tablet-Computer, Mobiltelefon, Personal Digital Assistent, oder dergleichen sein. In einigen Fällen kann das Gehäuse einen vorderen Bereich und einen hinteren Bereich aufweisen, wobei sich der Verriegelungsmechanismus im Wesentlichen über die gesamte Breite des hinteren Bereichs erstreckt. Außerdem kann das Gehäuse eine am vorderen Bereich des Gehäuses angeordnete Tastatur aufweisen, wobei die Tastatur zur übertragungstechnischen Verbindung mit der Eingabeeinrichtung ausgebildet ist.In the closed position, the top of the locking mechanism can be flush with the surface of the housing, the bottom being received within the housing such that the locking mechanism does not protrude from the housing. In the open position, the locking mechanism may protrude from the housing so that the underside of the locking mechanism may abut against the input device. In some embodiments, the locking mechanism may include a magnet that may be used to magnetically connect the locking mechanism to the input device. The locking mechanism may optionally be operated to automatically open to the open position under the influence of a magnetic field, starting from the closed position. The input device may be a tablet computer, a mini-tablet computer, cellular phone, personal digital assistant, or the like. In some cases, the housing may have a front portion and a rear portion, the locking mechanism extending substantially the entire width of the rear portion. In addition, the housing may have a keyboard arranged at the front region of the housing, wherein the keyboard is designed for the transmission connection with the input device.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung ein Gehäuse mit einer Oberfläche aufweisen, das einen vorderen Bereich und einen hinteren Bereich aufweist. Im vorderen Bereich des Gehäuses kann eine Tastatur angeordnet sein und mit dem hinteren Bereich des Gehäuses kann ein Riegel gelenkig verbunden sein, wobei der Riegel mittels der gelenkigen Verbindung zum Schwenken zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung ausgebildet ist. In einigen Fällen kann der Riegel einen darin angeordneten Magneten aufweisen und zum magnetischen Verbinden und Befestigen eines Tablet-Computers an der Oberfläche des Gehäuses eingesetzt werden, wenn sich der Riegel in der geöffneten Stellung befindet. Die geschlossene Stellung kann so ausgebildet sein, dass die Oberseite des Riegels bündig mit der Oberseite des Gehäuses abschließt und die Unterseite des Riegels so innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist, dass der Riegel nicht aus dem Gehäuse herausragt. Die geöffnete Stellung kann so ausgebildet sein, dass der Riegel relativ zur geschlossenen Stellung verschwenkt ist und aus dem Gehäuse herausragt, wobei der Riegel mittels des Scharniers von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung geschwenkt werden kann.In some embodiments, the device may include a housing having a surface that has a front portion and a rear portion. A keyboard may be disposed in the front portion of the housing and a latch may be pivotally connected to the rear portion of the housing, the latch being articulated by means of the hinged connection between a closed position and an open position. In some cases, the latch may have a magnet disposed therein and be used to magnetically connect and secure a tablet computer to the surface of the housing when the latch is in the open position. The closed position may be configured such that the top of the latch is flush with the top of the housing and the bottom of the latch is received within the housing such that the latch does not protrude from the housing. The open position may be configured such that the latch is pivoted relative to the closed position and protrudes from the housing, wherein the latch can be pivoted by means of the hinge from the closed position to the open position.

Bei einigen Ausführungsformen kann der Riegel von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung unter Einfluss eines magnetischen Feldes geschwenkt werden. Der Magnet kann eine magnetische Kraft aufbringen, die zum Erhöhen der Haltekraft des Riegels einsetzbar ist, wobei die Haltekraft sich auf einen Kraftaufwand bezieht, der zum Entfernen der Eingabeeinrichtung von dem Riegel erforderlich ist. Der Verriegelungsmechanismus kann beispielsweise Magneten aufweisen, die ein zum Verbinden und Befestigen der Eingabeeinrichtung an der Vorrichtung ausreichend starkes magnetisches Feld erzeugen. In einigen Fällen kann der (die) Magnet(e) ein sehr starkes magnetisches Feld zur Verfügung stellen, das eingesetzt werden kann, um die Eingabeeinrichtung und die Vorrichtung selbst dann zusammenzuhalten, wenn ein Benutzer die nur Eingabeeinrichtung aufnimmt und die Vorrichtung mit ihrem Eigengewicht daran hängt ohne sich zu lösen. In solchen Fällen stellt der bzw. die Magnete eine magnetische Kraft in einer solchen Stärke zur Verfügung, dass die Haltekraft des Riegels größer ist, als das Gewicht von Vorrichtung und Eingabeeinrichtung zusammen. Bei bestimmten Ausführungsformen verringert sich die Haltekraft des Riegels, wenn die Eingabeeinrichtung mit dem sich in der geöffneten Stellung befindenden Riegel verbunden ist und die Eingabeeinrichtung über einen relativ zum Gehäuse bestimmten Grenzwinkel hinaus bewegt wird.In some embodiments, the latch may be pivoted from the closed position to the open position under the influence of a magnetic field. The magnet may apply a magnetic force that is usable to increase the holding force of the latch, the holding force relating to a force required to remove the input device from the latch. The locking mechanism may, for example, comprise magnets which generate a magnetic field sufficiently strong enough to connect and secure the input device to the device. In some cases, the magnet (s) may provide a very strong magnetic field that may be employed to hold the input device and the device together even when a user receives the input device only and the device with its own weight attached thereto hangs without breaking loose. In such cases, the magnet (s) provide a magnetic force in such a magnitude that the retention force of the latch is greater than the weight of the device and input device together. In certain embodiments, the retention force of the latch decreases when the input device is connected to the latch in the open position and the input device is moved beyond a limited angle relative to the housing.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 stellt eine perspektivische Ansicht einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Verriegelungsmechanismus dar, die zum Anbringen an einen Tablet-Computer ausgebildet ist. 1 FIG. 12 illustrates a perspective view of a protective cover according to an embodiment of the invention with a locking mechanism adapted for attachment to a tablet computer. FIG.

2 stellt eine perspektivische Ansicht einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Tablet-Computer dar, der daran in einer ersten für einen Benutzer bedienbaren Anordnung angeordnet ist. 2 FIG. 12 illustrates a perspective view of a protective cover according to an embodiment of the invention with a tablet computer disposed thereon in a first user-operable arrangement. FIG.

3 stellt eine perspektivische Ansicht einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Tablet-Computer dar, der daran in einer zweiten für einen Benutzer bedienbaren Anordnung angeordnet ist. 3 FIG. 12 illustrates a perspective view of a protective cover according to an embodiment of the invention with a tablet computer disposed thereon in a second user-operable arrangement. FIG.

4 stellt eine perspektivische Ansicht einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Verriegelungsmechanismus dar, die zum Anbringen an einen Tablet-Computer 105 ausgebildet ist. 4 FIG. 12 illustrates a perspective view of a protective cover according to an embodiment of the invention with a locking mechanism. FIG which is for attaching to a tablet computer 105 is trained.

5A stellt einen abgenommenen Tablet-Computer dar, der sich einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung nähert. 5A FIG. 10 illustrates a detached tablet computer approaching a protective cover according to one embodiment of the invention. FIG.

5B stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung berührt, aber noch nicht über ein Scharnier in einer geschlossenen Anordnung fixiert ist. 5B FIG. 10 illustrates a tablet computer that touches the protective cover according to an embodiment of the invention but is not yet fixed in a closed configuration via a hinge.

5C stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung berührt, wobei jede der nachfolgenden Figuren zeigt, wie der Tablet-Computer sukzessive näher in Richtung des Scharniers geschoben wird. 5C FIG. 10 illustrates a tablet computer contacting the protective cover according to one embodiment of the invention, each of the following figures showing how the tablet computer is successively pushed closer towards the hinge. FIG.

5D stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung berührt, wobei jede der nachfolgenden Figuren zeigt, wie der Tablet-Computer sukzessive näher in Richtung des Scharniers geschoben wird. 5D FIG. 10 illustrates a tablet computer contacting the protective cover according to one embodiment of the invention, each of the following figures showing how the tablet computer is successively pushed closer towards the hinge. FIG.

5E stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung berührt, wobei jede der nachfolgenden Figuren zeigt, wie der Tablet-Computer sukzessive näher in Richtung des Scharniers geschoben wird. 5E FIG. 10 illustrates a tablet computer contacting the protective cover according to one embodiment of the invention, each of the following figures showing how the tablet computer is successively pushed closer towards the hinge. FIG.

5F stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung berührt und näher in Richtung des Scharniers geschoben wird. 5F illustrates a tablet computer that touches the protective cover according to an embodiment of the invention and is pushed closer towards the hinge.

5G stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung berührt und noch näher in Richtung des Scharniers geschoben wird. 5G illustrates a tablet computer that touches the protective cover according to an embodiment of the invention and is pushed even closer towards the hinge.

5H stellt einen Tablet-Computer dar, der die Schutzabdeckung berührt und vollständig in eine geschlossene Anordnung geschoben wurde, sodass das Scharnier den Tablet-Computer berührt und diesen an der Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung fixiert. 5H FIG. 10 illustrates a tablet computer that touches the protective cover and has been fully slid into a closed configuration so that the hinge contacts the tablet computer and secures it to the protective cover according to one embodiment of the invention.

5I stellt ein Ankoppeln einer Eingabevorrichtung an die Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer geschlossenen Anordnung dar. 5I Fig. 3 illustrates coupling of an input device to the protective cover according to an embodiment of the invention in a closed configuration.

6 stellt eine perspektivische Ansicht einer zum Anbringen an einen Tablet-Computer ausgebildete Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Verriegelungsmechanismus dar. 6 FIG. 12 illustrates a perspective view of a protective cover adapted for attachment to a tablet computer according to an embodiment of the invention with a locking mechanism. FIG.

7A stellt einen Vorgang zum Anbringen eines Tablet-Computers an einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. 7A FIG. 10 illustrates a process of attaching a tablet computer to a protective cover according to an embodiment of the invention.

7B stellt einen Vorgang zum Anbringen eines Tablet-Computers an einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. 7B FIG. 10 illustrates a process of attaching a tablet computer to a protective cover according to an embodiment of the invention.

7C stellt dar, wie ein Tablet-Computer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung noch näher zum Scharnier geschoben wird. 7C illustrates how a tablet computer according to an embodiment of the invention is pushed even closer to the hinge.

7D stellt dar, wie ein Tablet-Computer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Schutzabdeckung berührt. 7D illustrates how a tablet computer according to an embodiment of the invention touches the protective cover.

7E stellt dar, wie ein Tablet-Computer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Schutzabdeckung in einer vollständig geschlossenen klappenartigen Anordnung berührt. 7E Figure 4 illustrates how a tablet computer according to one embodiment of the invention contacts the protective cover in a fully closed flap-like arrangement.

7F veranschaulicht eine Eingabevorrichtung, die an die in einer geschlossenen Anordnung befindliche Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ankoppelt. 7F FIG. 10 illustrates an input device that interfaces with the protective cover in a closed configuration according to one embodiment of the invention.

8A zeigt eine vereinfachte graphische Darstellung eines Verriegelungsaufbaus für eine Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 8A shows a simplified graphical representation of a locking structure for a protective cover according to an embodiment of the invention.

8B stellt einen Vorgang zum Anbringen eines Tablet-Computers an einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. 8B FIG. 10 illustrates a process of attaching a tablet computer to a protective cover according to an embodiment of the invention.

8C stellt einen Tablet-Computer dar, der sich an den Riegel anlegt, wodurch der Tablet-Computer 105 an der Schutzabdeckung fixiert wird. 8C represents a tablet computer that leans against the latch, reducing the tablet computer 105 is fixed to the protective cover.

8D stellt gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar, wie der Riegel in eine geschlossene Position zurückkehrt, sobald der Tablet-Computer entfernt wurde. 8D illustrates according to one embodiment of the invention how the latch returns to a closed position once the tablet computer has been removed.

9A bis 9E stellen einen Riegel mit einem vertikalen Anschlag in einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zum Befestigen eines Tablet-Computers dar. 9A to 9E illustrate a bolt with a vertical stop in a protective cover according to an embodiment of the invention for attaching a tablet computer.

10A bis 10D stellen eine bewegbare Tastatur in einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. 10A to 10D illustrate a movable keyboard in a protective cover according to an embodiment of the invention.

11 stellt mehrere Magneten dar, die in der Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eingebettet sind. 11 represents a plurality of magnets embedded in the protective cover according to an embodiment of the invention.

12 stellt eine Leertaste mit darin gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordneten Magneten dar. 12 represents a space key with magnets arranged therein according to one embodiment of the invention.

13 stellt eine bestimmte Anzahl von Magneten dar, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Nut und/oder um eine Nut herum angeordnet sind. 13 represents a certain number of magnets arranged in a groove and / or around a groove according to an embodiment of the invention.

14 veranschaulicht eine Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einer gummierten Nut, um einen Tablet-Computer in einer aktiven Anordnung zu haltern. 14 Figure 12 illustrates a protective cover according to an embodiment of the invention with a rubberized groove for supporting a tablet computer in an active arrangement.

15 veranschaulicht eine Schutzabdeckung mit einer gummierten Nut, um einen Tablet-Computer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer nach vorne weisenden aktiven aufgerichteten Anordnung zu haltern. 15 Figure 12 illustrates a protective cover with a rubberized groove for supporting a tablet computer in a forwardly facing active erected arrangement according to one embodiment of the invention.

16 veranschaulicht eine gummierte Nut für eine Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 16 illustrates a rubberized groove for a protective cover according to an embodiment of the invention.

17 veranschaulicht einen in der Nut gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordneten Schalter. 17 illustrates a switch disposed in the groove according to an embodiment of the invention.

18 veranschaulicht einen in einer Nut einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordneten Schalter. 18 illustrates a switch disposed in a groove of a protective cover according to an embodiment of the invention.

19 veranschaulicht einen in einer Nut einer Schutzabdeckung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordneten Schalter. 19 illustrates a switch disposed in a groove of a protective cover according to an embodiment of the invention.

20A stellt eine Draufsicht auf eine Tastatur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. 20A FIG. 12 illustrates a plan view of a keyboard according to an embodiment of the invention. FIG.

20B stellt eine untere Reihe der Tastatur von 20A gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Alleinstellung dar. 20B puts a bottom row of the keyboard from 20A according to an embodiment of the invention in isolation.

20C bis 20D stellen Teile der Tastatur von 20A gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Alleinstellung dar. 20C to 20D make parts of the keyboard of 20A according to an embodiment of the invention in isolation.

20E stellt eine Draufsicht auf eine Tastatur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar, die zum Spezifizieren von Eingabesequenzen auf Basis erhaltener Tastenanschläge ausgebildet ist. 20E FIG. 12 illustrates a top view of a keyboard according to an embodiment of the invention configured to specify input sequences based on received keystrokes. FIG.

21 ist ein vereinfachtes Blockschaltbild eines exemplarischen Systems 2100, das gemäß bestimmter Ausführungsformen zum Betreiben der verschiedenen, in dieser Schrift erläuterten, Schutzabdeckungssysteme ausgebildet ist. 21 is a simplified block diagram of an exemplary system 2100 which according to certain embodiments is designed to operate the various protective covering systems explained in this document.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Ausführungsformen der Erfindung betreffen eine Schutzabdeckung für eine Datenverarbeitungseinrichtung. Die Schutzabdeckung kann einen Verschluss aufweisen, der von der Schutzabdeckung in einer horizontalen oder diagonalen Weise verschoben werden kann. Die Schutzabdeckung kann ein Scharnier mit einem Anschlag zum Schutz vor Überdrehen des Scharniers aufweisen. Die Schutzabdeckung kann einen Schiebereinsatz aufweisen, der ein Einführen der Datenverarbeitungseinrichtung in eine in der Schutzabdeckung ausgebildete Nut in mehreren Anordnungen ermöglicht. Bei einigen Ausführungsformen ist die Nut mit einem Schalter ausgestattet, der die Tastatur der Schutzabdeckung bei Aktivierung durch eine den Schalter berührende Datenverarbeitungseinrichtung in einen vorgegebenen Betriebsmodus überführt. In der Schutzabdeckung können an mehreren Stellen und in mehreren Anordnungen Magnete aufgenommen sein, die eine Ausrichtung der Schutzabdeckung und der von der Schutzabdeckung aufgenommenen Datenverarbeitungseinrichtung in mehreren Anordnungen ermöglicht. Eine Tastatur der Schutzabdeckung kann mit einer speziellen Anordnung der Tasten ausgebildet sein, wobei die Funktionalität einer Reihe von Tastenanschlägen als spezifische Operation oder Funktion vorgegeben sein kann.Embodiments of the invention relate to a protective cover for a data processing device. The protective cover may have a closure that can be displaced from the protective cover in a horizontal or diagonal manner. The protective cover may have a hinge with a stop to prevent over-rotation of the hinge. The protective cover may have a slider insert, which allows insertion of the data processing device into a groove formed in the protective cover in a plurality of arrangements. In some embodiments, the groove is provided with a switch that converts the keypad of the protective cover into a predetermined mode of operation when activated by a data processing device in contact with the switch. Magnets may be accommodated in the protective cover in a plurality of locations and in a plurality of arrangements, which makes it possible to align the protective cover and the data processing device accommodated by the protective cover in a plurality of arrangements. A keyboard of the protective cover may be formed with a special arrangement of the keys, wherein the functionality of a series of keystrokes may be predetermined as a specific operation or function.

In 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die einen zum Befestigen eines Tablet-Computers 105 ausgebildeten Verriegelungsmechanismus 130 aufweist. In einer (nicht gezeigten) geschlossenen Stellung, kann die Schutzabdeckung 100 so ausgebildet sein, dass sie in einer klappenartigen Anordnung fest über einem Tablet-Computer 105 montiert ist, um diesen vor einer Beschädigung zu schützen (z. B. Kratzer, Kerben, Stoßschäden, usw.). Ein Riegel 130 kann von einer (wie gezeigten) geschlossenen Stellung in eine offene Stellung gebracht werden, um zum Halten, Aufrechterhalten und Sichern der klappenartigen Anordnung an einem Bereich des Tablet-Computers 105 (z. B. über eine Magnetkopplung, mechanische Kopplung, etc.) angebracht zu werden. In einer offenen Stellung kann die Nut 120 den Tablet-Computer 105, um einem Benutzer einen optimalen Blickwinkel zu ermöglichen, in einer Reihe unterschiedlich aufgerichteter Positionen haltern. Die Schutzabdeckung 100 kann ferner eine Reihe von Eingabemöglichkeiten und -funktionen aufweisen, einschließlich und ohne darauf beschränkt zu sein, einer alphanumerischen Tastatur 110 und (nicht dargestellter) Medientasten.In 1 is a perspective view of a protective cover 100 according to one embodiment of the invention, the one for attaching a tablet computer 105 trained locking mechanism 130 having. In a closed position (not shown), the protective cover 100 be designed so that it is firmly in a flap-like arrangement over a tablet computer 105 is mounted to protect it from damage (eg scratches, notches, impact damage, etc.). A latch 130 can be moved from a closed position (as shown) to an open position to hold, maintain, and secure the flap-like assembly to a portion of the tablet computer 105 (eg via a magnetic coupling, mechanical coupling, etc.) to be attached. In an open position, the groove 120 the tablet computer 105 to allow a user an optimal viewing angle, support in a number of different upright positions. The protective cover 100 may also include a number of input capabilities and functions, including, but not limited to, an alphanumeric keyboard 110 and (not shown) media keys.

Die Schutzabdeckung 100 weist eine Oberseite 102 und eine Unterseite 104 auf. Der Riegel 130 ist in die Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100 integriert ausgeführt und so ausgebildet, dass er wie in den 4 bis 15 gezeigt aus einer bündigen Stellung heraus (bündig mit der Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100) automatisch aufspringt und sich am Tablet-Computer 105 befestigt, wenn sich die Kante des Tablet-Computers 105 in unmittelbarer Nähe zum Riegel 130 befindet. Die Autoverriegelungseigenschaften können mithilfe einer magnetischen Einrichtung, elektromagnetischen Einrichtung, mechanischen Einrichtung, Bewegungserfassung, Annäherungserfassung, oder jeder anderen Technologie, die einem Fachmann in Kenntnis der Offenbarung geeignet erscheint, realisiert sein. Beispielsweise kann die Schutzabdeckung 100 so gehandhabt werden, dass sie einen Magneten innerhalb des Tablet-Computers 105 erkennt und den Riegel 130 zum Befestigen oder Anbringen des Tablet-Computers 105 an der Schutzabdeckung 100 in einer klappenartigen Anordnung öffnet.The protective cover 100 has a top 102 and a bottom 104 on. The bolt 130 is in the top 102 the protective cover 100 integrated and designed so that it as in the 4 to 15 shown from a flush position (flush with the top 102 the protective cover 100 ) automatically pops up and gets on the tablet computer 105 attached when the edge of the tablet computer 105 in close to the bar 130 located. The auto-lock features may be implemented using a magnetic device, electromagnetic device, mechanical device, motion detection, proximity sensing, or any other technology that may be considered appropriate to one of ordinary skill in the knowledge of the disclosure. For example, the protective cover 100 be handled so that they have a magnet inside the tablet computer 105 recognizes and the bolt 130 for attaching or attaching the tablet computer 105 on the protective cover 100 opens in a flap-like arrangement.

Die perspektivische Darstellung von 2 zeigt die Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem daran in einer ersten Benutzungsanordnung angeordneten Tablet-Computer 105. In der ersten Benutzungsanordnung ist der Tablet-Computer 105 so in der Nut 120 positioniert, dass er in einer aufgerichteten Lage gehaltert wird und zur Tastatur 110 an der Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100 weist. Der Riegel 130 kann in seiner geschlossenen Stellung so angeordnet sein, dass der Riegel 130 bündig mit der Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100 abschließt, um eine ästhetisch ansprechende und elegante Formgestaltung zu erhalten. Auch wenn der Tablet-Computer 105 in einem Betrachtungswinkel der ersten Benutzungsanordnung gezeigt ist, ist dies so zu verstehen, dass die Nut 120 dazu ausgebildet sein kann, den Tablet-Computer 105 bei einer Ausrichtung zur Seite der Tastatur 110 oder zur Seite des Riegels 130 in mehreren Betrachtungswinkeln zu haltern.The perspective view of 2 shows the protective cover 100 according to an embodiment of the invention with a tablet computer arranged thereon in a first use arrangement 105 , In the first use arrangement is the tablet computer 105 so in the groove 120 positioned so that it is held in an upright position and the keyboard 110 at the top 102 the protective cover 100 has. The bolt 130 may be arranged in its closed position so that the bolt 130 flush with the top 102 the protective cover 100 completes to create an aesthetically pleasing and elegant design. Even if the tablet computer 105 is shown in a viewing angle of the first use arrangement, it is to be understood that the groove 120 can be designed to the tablet computer 105 in alignment with the side of the keyboard 110 or to the side of the bolt 130 to hold in several viewing angles.

Die perspektivische Ansicht der 3 zeigt die Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem daran in einer zweiten Benutzungsanordnung angeordneten Tablet-Computer 105. In der zweiten Benutzungsanordnung ist der Tablet-Computer 105 so in der Nut 120 positioniert, dass er in einer aufgerichteten Lage gehaltert wird und zum Riegel 130 an der Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100 weist. Der Riegel 130 kann in seiner geschlossenen Stellung so angeordnet sein, dass der Riegel 130 bündig mit der Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100 abschließt, um eine ästhetisch ansprechende und elegante Formgestaltung zu erhalten. Auch wenn der Tablet-Computer 105 in einem Betrachtungswinkel der zweiten Benutzungsanordnung gezeigt ist, ist dies so zu verstehen, dass die Nut 120 dazu ausgebildet sein kann, den Tablet-Computer 105 bei einer Ausrichtung zur Seite der Tastatur 110 oder zur Seite des Riegels 130 der Schutzabdeckung 100 in mehreren Betrachtungswinkeln zu haltern.The perspective view of 3 shows the protective cover 100 according to an embodiment of the invention with a tablet computer arranged on it in a second use arrangement 105 , In the second use arrangement is the tablet computer 105 so in the groove 120 positioned so that it is held in an erect position and to the latch 130 at the top 102 the protective cover 100 has. The bolt 130 may be arranged in its closed position so that the bolt 130 flush with the top 102 the protective cover 100 completes to create an aesthetically pleasing and elegant design. Even if the tablet computer 105 is shown in a viewing angle of the second use arrangement, it is to be understood that the groove 120 can be designed to the tablet computer 105 in alignment with the side of the keyboard 110 or to the side of the bolt 130 the protective cover 100 to hold in several viewing angles.

Die Schutzabdeckung 100 kann ferner mehrere (nicht gezeigte) Medientasten 140 aufweisen, die auf der den Riegel 130 aufweisenden Seite der Schutzabdeckung 100 angeordnet sind. Die Medientasten 140 können zum Beispiel Standardmediensteuerungstasten aufweisen, wie Abspielen, Pause, Schnellvorlauf, Rückspulen, Aufnehmen, Überspringen, Hauptmenü und dergleichen. Bei alternativen Ausführungsformen können die Medientasten 140 an der Unterseite 104 angeordnet sein, damit diverse Medienfunktionen ausgeführt werden können, wenn sich der Tablet-Computer 105 und die Schutzabdeckung 100 in der geschlossenen klappenartigen Anordnung befinden.The protective cover 100 may further comprise a plurality of media keys (not shown) 140 have on the the bar 130 having side of the protective cover 100 are arranged. The media buttons 140 For example, they may include standard media control buttons, such as play, pause, fast-forward, rewind, record, skip, main menu, and the like. In alternative embodiments, the media keys may 140 on the bottom 104 be arranged so that various media functions can be performed when the tablet computer 105 and the protective cover 100 are in the closed flap-like arrangement.

Die Schutzabdeckung 100 wie auch die anderen in dieser Schrift beschriebenen Ausführungsformen können viele weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Funktionen aufweisen. Die Schutzabdeckung 100 kann je nach Gestaltungsanforderung zum Beispiel ein Touchpanel, eine voll konfigurierbare berührungsempfindliche Anzeige (Touchdisplay), Audioelemente (z. B. Lautsprecher, etc.), oder andere Ein-/Ausgabeeinrichtungen aufweisen. In einigen Fällen kann die Schutzabdeckung 100 spritzwassergeschützt oder wasserfest sein. Die Schutzabdeckung 100 kann aus einem beliebigen geeigneten Kunststoff, Gewebe, Metall oder anderem Material gebildet sein, das einem Fachmann in Kenntnis der Offenbarung als geeignet erscheint. In einigen Fällen kann als Stromversorgung ein Solarmodul in die Schutzabdeckung 100 integriert, eingebettet oder an der Oberseite 102 oder Unterseite 104 angeordnet sein.The protective cover 100 as well as the other embodiments described herein, many other configurations, features, and functions may be included. The protective cover 100 For example, depending on the design requirement, it may include a touch panel, a fully configurable touch-sensitive display (touch display), audio elements (eg, speakers, etc.), or other input / output devices. In some cases, the protective cover 100 be splash-proof or waterproof. The protective cover 100 may be formed from any suitable plastic, fabric, metal or other material that may be considered appropriate to one of ordinary skill in the art having the benefit of the disclosure. In some cases, a solar panel can be used as a power supply in the protective cover 100 integrated, embedded or at the top 102 or bottom 104 be arranged.

Bei einigen Ausführungsformen können zusätzliche Einrichtungen zum besseren Befestigen des Tablet-Computers 105 in den jeweiligen Benutzungsanordnungen enthalten sein. Zum Beispiel können an den Stellen, an denen der Tablet-Computer 105 die Schutzabdeckung 100 in der klappenartigen Anordnung berührt, Reibungsbeläge verbaut sein, die verhindern, dass der Tablet-Computer 105 aus seine Lage rutscht. Außerdem können auch Magnete, entweder allein oder in Kombination mit Reibungsbelägen verwendet werden, um den Tablet-Computer 105, wie unter Bezugnahme auf die 18 bis 20 weiterführend beschrieben ist, in den verschiedenen Anordnungen und Benutzungsanordnungen (z. B. klappenartigen Anordnung, Benutzungsanordnungen, usw.) zu haltern. Des Weiteren weisen einige Ausführungsformen zum Erfassen der Anordnung des Tablet-Computers 105 relativ zur Schutzabdeckung 100 Schalter oder eine Erfassungseinrichtung auf. Zum Beispiel können in der Nut 120 Reedschalter eingesetzt werden, um den Winkel bzw. die Stellung des Tablet-Computers 105 zu erfassen und um sicherzustellen, dass sich die Schutzabdeckung 100, wie unten weiterführend unter Bezugnahme auf die 17 bis 19 beschrieben ist, im korrekten Betriebsmodus befindet.In some embodiments, additional features may be provided to better secure the tablet computer 105 be included in the respective user orders. For example, in the places where the tablet computer 105 the protective cover 100 Touched in the flap-like arrangement, friction pads are installed to prevent the tablet computer 105 slips out of its position. In addition, magnets, either alone or in combination with friction pads, can also be used on the tablet computer 105 as with reference to the 18 to 20 is further described in the various arrangements and use arrangements (eg., flap-like arrangement, use arrangements, etc.) to support. Furthermore, some embodiments include detecting the placement of the tablet computer 105 relative to the protective cover 100 Switch or a detection device. For example, in the groove 120 Reed switches can be used to adjust the angle or position of the tablet computer 105 to capture and to ensure that the protective cover 100 as further explained below with reference to FIGS 17 to 19 is in the correct operating mode.

Verriegelungsmechanismus locking mechanism

Die perspektivische Ansicht der 4 zeigt eine Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Verriegelungsmechanismus 130, der zum Anbringen eines Tablet-Computers 105 ausgebildet ist. Bei einigen Ausführungsformen kann die Schutzabdeckung 100 etwas länger als der Tablet-Computer 105 sein, um diesen aufzunehmen und um genügend Platz dafür vorzusehen, dass der Riegel 130 ohne durch den Tablet-Computer 105 blockiert zu werden aufspringen und seine Position einnehmen kann. Wenn der Tablet-Computer 105 zum Beispiel bündig mit dem hinteren Ende (d. h. der Seite mit dem Riegel 130) der Schutzabdeckung 100 angeordnet ist, könnte der Riegel 130 nicht aufschwenken, da das Tablet 105 diesen dann blockiert. Bei einigen Ausführungsformen können die Schutzabdeckung 100 und der Tablet-Computer 105 bei einem voll funktionalen Autoverriegelungsmechanismus eine, wie weiterführend in den 6 bis 15 erläutert ist, im Wesentlichen gleiche Länge aufweisen. Der Riegel 130 kann in die Schutzabdeckung 100 integriert (z. B. eingebettet) und in jeder geeigneten Weise bedienbar sein, die dazu dient den Tablet-Computer 105 an der Schutzabdeckung 100 zu befestigen. Zum Beispiel kann der Riegel 130 an der Unterseite 104 oder an der Oberseite 102 der Schutzabdeckung 100 ausklappen (d. h. ausschwenken). Bei einigen Ausführungsformen können mehrere Riegel angeordnet sein, um den Tablet-Computer 105 an der Schutzabdeckung 100 anzubringen oder davon abzunehmen.The perspective view of 4 shows a protective cover 100 according to an embodiment of the invention with a locking mechanism 130 , for attaching a tablet computer 105 is trained. In some embodiments, the protective cover 100 slightly longer than the tablet computer 105 to accommodate this and to provide enough space for the latch 130 without through the tablet computer 105 to be able to jump up and take his position. If the tablet computer 105 for example, flush with the rear end (ie the side with the latch 130 ) of the protective cover 100 arranged, the bolt could 130 do not swing open as the tablet 105 then blocked. In some embodiments, the protective cover 100 and the tablet computer 105 in a fully functional auto-lock mechanism, as continuing into 6 to 15 is explained to have substantially the same length. The bolt 130 can in the protective cover 100 integrated (eg embedded) and be operable in any suitable way that serves the tablet computer 105 on the protective cover 100 to fix. For example, the bolt 130 on the bottom 104 or at the top 102 the protective cover 100 unfold (ie swing out). In some embodiments, multiple latches may be disposed to the tablet computer 105 on the protective cover 100 to be attached or removed.

In den 5A bis 5H ist eine Abfolge von Stadien einer Anordnung der Schutzabdeckung 100 gemäß einer bestimmten Ausführungsform der Erfindung in einer geschlossenen klappenartigen Anordnung dargestellt. In 5A ist ein abgenommener Tablet-Computer 105 dargestellt, der in die Nähe der Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gebracht wird. 5B stellt den Tablet-Computer 105 dar, wie dieser an der Schutzabdeckung 100 anliegt, aber noch nicht über das Scharnier 130 in einer geschlossenen Anordnung befestigt ist. Die 5C bis 5E zeigen den Tablet-Computer 105 wie an der Schutzabdeckung 100 anliegt, wobei jede nachfolgende Figur den Tablet-Computer 105 sukzessive näher in Richtung des Scharniers 130 geschoben zeigt. In jedem der Fälle schließt das Scharnier 130 bündig mit der Schutzabdeckung 100 ab. 5F stellt den an der Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung anliegenden Tablet-Computer 105 näher in Richtung des Scharniers 130 herangeschoben dar. Sobald sich der Tablet-Computer 105 nahe genug am Scharnier 130 befindet, springt das Scharnier aus der bündigen Stellung aufgrund der magnetischen Anziehung an den Tablet-Computer 105 heraus. Zum Beispiel wird ein innerhalb des Riegels 130 angeordneter (nicht gezeigter) Magnet von einem in dem Tablet-Computer angeordneten Magneten angezogen, wodurch der Riegel 130 hochsteigt (d. h. aus der bündigen Stellung heraus nach oben schwenkt). 5G stellt den an der Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung anliegenden Tablet-Computer 105 noch näher in Richtung des Scharniers geschoben dar. Der Tablet-Computer 105 (sowie der darin angeordnete Magnet) ist nun so nahe am Riegel 130, dass der Riegel vollständig ausgeschwenkt ist und sich in der Position zum Anlegen an den Tablet-Computer und Befestigen des Tablet-Computers 105 in einer geschlossenen Stellung befindet. 5H stellt den an der Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung anliegenden Tablet-Computer 105 in eine vollständig geschlossene Anordnung geschoben dar, sodass das Scharnier 130 am Tablet-Computer 105 anliegt und diesen an der Schutzabdeckung 100 befestigt.In the 5A to 5H is a sequence of stages of an arrangement of the protective cover 100 represented according to a particular embodiment of the invention in a closed flap-like arrangement. In 5A is a removed tablet computer 105 shown in the vicinity of the protective cover 100 according to an embodiment of the invention. 5B puts the tablet computer 105 like this one on the protective cover 100 is present, but not yet over the hinge 130 is fixed in a closed arrangement. The 5C to 5E show the tablet computer 105 as on the protective cover 100 is present, with each subsequent figure the tablet computer 105 gradually closer in the direction of the hinge 130 pushed shows. In each case, the hinge closes 130 flush with the protective cover 100 from. 5F put that on the protective cover 100 According to one embodiment of the invention applied tablet computer 105 closer in the direction of the hinge 130 Once pushed the tablet computer 105 close enough to the hinge 130 is located, the hinge jumps from the flush position due to the magnetic attraction to the tablet computer 105 out. For example, one will be inside the bolt 130 arranged magnet (not shown) attracted by a magnet arranged in the tablet computer, whereby the bolt 130 ascends (ie, pivots upward from the flush position). 5G put that on the protective cover 100 According to one embodiment of the invention applied tablet computer 105 pushed even closer in the direction of the hinge. The tablet computer 105 (and the magnet inside) is now so close to the bar 130 in that the latch is fully swung out and in position for docking with the tablet computer and securing the tablet computer 105 in a closed position. 5H put that on the protective cover 100 According to one embodiment of the invention applied tablet computer 105 pushed into a completely closed arrangement, so the hinge 130 on the tablet computer 105 rests against this and the protective cover 100 attached.

5I veranschaulicht eine Eingabeeinrichtung 105, die mit einer Schutzabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer geschlossenen Stellung verbunden ist. Die Schutzabdeckung 100 weist ein Gehäuse 102 auf, das den Grundkörper der Schutzabdeckung 100 bilden kann. Das Gehäuse 102 kann die Nut 120 und den Verriegelungsmechanismus 130 aufweisen. Das Gehäuse 102 kann einen vorderen Bereich 111, der mehrere darin angeordnete (nicht dargestellte) Tasten aufweisen kann, und einen hinteren Bereich 112 umfassen, der den Verriegelungsmechanismus 130 aufweisen kann. Außerdem kann das Gehäuse 102 eine Oberfläche 104 aufweisen. Der Verriegelungsmechanismus 130 kann eine Oberseite 135 und eine Unterseite 137 aufweisen. Bei einigen Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus 130 an den hinteren Bereich 112 des Gehäuses 102 gelenkig angebunden bzw. damit verbunden sein. Die Eingabeeinrichtung 105 kann eine Oberfläche 108 aufweisen. Die Oberfläche 108 kann beispielsweise irgendeine dem Fachmann bekannte, geeignete Anzeige (z. B. ein berührungsempfindlicher Bildschirm, LCD-Bildschirm, usw.) sein. 5I illustrates an input device 105 that with a protective cover 100 is connected in a closed position according to an embodiment of the invention. The protective cover 100 has a housing 102 on, which is the main body of the protective cover 100 can form. The housing 102 can the groove 120 and the locking mechanism 130 exhibit. The housing 102 can have a front area 111 which may have a plurality of keys (not shown) disposed therein, and a rear portion 112 include the locking mechanism 130 can have. In addition, the housing can 102 a surface 104 exhibit. The locking mechanism 130 can be a top 135 and a bottom 137 exhibit. In some embodiments, the locking mechanism 130 to the rear area 112 of the housing 102 be articulated connected or connected. The input device 105 can be a surface 108 exhibit. The surface 108 For example, it may be any suitable display known to those skilled in the art (eg, a touch screen, LCD screen, etc.).

Bei einigen Ausführungsformen kann der Verriegelungsmechanismus 130 zum Ankoppeln an der Eingabeeinrichtung 105 (z. B. Oberfläche 108) und zum Befestigen dieser an der Oberfläche 104 des Gehäuses 102 ausgebildet sein. Außerdem kann der Verriegelungsmechanismus 130 mittels der Scharnierkopplung zum Schwenken zwischen einer ersten Anordnung 180 und einer zweiten Anordnung 190 ausgebildet sein. Bei einigen Ausführungsformen stellt die erste Anordnung eine geschlossene Stellung dar, wobei die Oberseite 135 des Verriegelungsmechanismus 130 bündig zur Oberfläche 104 des Gehäuses 102 ausgerichtet ist und die Unterseite 137 des Verriegelungsmechanismus 130 innerhalb des Gehäuses 102 so aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus 130 nicht aus dem Gehäuse herausragt. Die zweite Anordnung 190 kann weiterhin eine offene Stellung darstellen, bei welcher der Verriegelungsmechanismus 130 gegenüber der geschlossenen Stellung (z. B. erste Anordnung 180) geschwenkt ist und aus dem Gehäuse 102 hervorragt. Bei bestimmten Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus 130 mittels der Scharnierkopplung von der ersten Anordnung 180 in die zweite Anordnung 190 aufgeschwenkt werden. Wie oben angegebenen kann der Verriegelungsmechanismus 130 einen (nicht gezeigten) Magneten aufweisen, der funktionell zum Ankoppeln des Verriegelungsmechanismus 130 an die Eingabeeinrichtung 130 (z. B. ein Tablet-Computer) ausgebildet ist. Bei einigen Ausführungen kann sich der Verriegelungsmechanismus 130 unter Einfluss eines magnetischen Feldes automatisch von der ersten Anordnung 180 in die zweite Anordnung 190 öffnen. Die Eingabeeinrichtung 105 kann beispielsweise einen darin angeordneten Magneten aufweisen, wobei der Riegel, wenn der Magnet in die Nähe zu dem im Verriegelungsmechanismus 130 befindlichen Magneten gebracht wird, aufgrund der magnetischen Anziehung zwischen den beiden Magneten wie in den 5E bis 5H gezeigt aufgeht.In some embodiments, the locking mechanism 130 for coupling to the input device 105 (eg surface 108 ) and to attach this to the surface 104 of the housing 102 be educated. In addition, the locking mechanism 130 by means of the hinge coupling for pivoting between a first arrangement 180 and a second arrangement 190 be educated. In some embodiments, the first assembly is a closed position with the top 135 the locking mechanism 130 flush with the surface 104 of the housing 102 is aligned and the bottom 137 the locking mechanism 130 inside the case 102 is recorded so that the locking mechanism 130 does not protrude from the case. The second arrangement 190 may further represent an open position in which the locking mechanism 130 opposite the closed position (eg first arrangement 180 ) is pivoted and out of the housing 102 protrudes. In certain embodiments, the locking mechanism 130 by means of the hinge coupling of the first arrangement 180 in the second arrangement 190 be swung open. As stated above, the locking mechanism 130 a magnet (not shown) operable to couple the locking mechanism 130 to the input device 130 (For example, a tablet computer) is formed. In some embodiments, the locking mechanism may be 130 under the influence of a magnetic field automatically from the first arrangement 180 in the second arrangement 190 to open. The input device 105 For example, it may have a magnet disposed therein, the latch when the magnet is close to that in the latching mechanism 130 located magnet due to the magnetic attraction between the two magnets as in the 5E to 5H shown rises.

Bei bestimmten Ausführungsformen kann der im Verriegelungsmechanismus 130 befindliche (nicht gezeigte) Magnet eine magnetische Kraftwirkung aufbringen, die eine Vergrößerung einer Haltekraft des Verriegelungsmechanismus 130 bewirkt. Die Haltekraft kann mit einem Kraftaufwand in Beziehung stehen, der zum Entfernen der Eingabeeinrichtung vom Verriegelungsmechanismus 130 erforderlich ist, zum Beispiel wenn der Tablet-Computer 105 von der Schutzabdeckung 100 abgenommen wird. Bei einigen Ausführungsformen kann der Verriegelungsmagnet bzw. können die Verriegelungsmagneten eine magnetische Kraftwirkung in einer solchen Stärke entfalten, dass die Haltekraft des Verriegelungsmechanismus 130 größer als das Gewicht von Schutzabdeckung 100 und Eingabeeinrichtung (z. B. Tablettabdeckung 105) zusammen ist. Zum Beispiel kann ein Benutzer, wenn sich eine Schutzabdeckung 100 und ein Tablet-Computer 105 in einer zugeklappten Anordnung befinden, bei der der Verriegelungsmechanismus 130 magnetisch an den Tablet-Computer 105 angekoppelt ist (z. B. an einen anderen im Tablet-Computer 105 angeordneten Magneten magnetisch angekoppelt ist), die Einheit von Schutzabdeckung 100 und Tablet-Computer 105 mit einer Hand aufnehmen (indem er z. B. nur die Tablettabdeckung 100 greift), ohne dass sich am Verriegelungsmechanismus 130 die Verbindung mit dem (d. h. die magnetische Ankopplung an den) Tablet-Computer 105 löst. Daher muss ein Benutzer die Haltekraft zum Lösen der Verbindung üblicherweise überwinden. Bei einigen Fällen kann die Haltekraft des Riegels beim Ankoppeln der Eingabeeinrichtung (z. B. des Tablet-Computers 105) an den Riegel in der Offen-Stellung verringert werden, wobei die Eingabeeinrichtung relativ zum Gehäuse über einen Grenzwinkel hinaus bewegt wird. Anders ausgedrückt bewegt ein Benutzer einen Tablet-Computer 105 ähnlich wie beim Öffnen eines Buches von der Schutzabdeckung 100 weg (z. B. stellt die Schutzabdeckung 100 den hinteren Einband dar, der auf einer Oberfläche aufliegt, und der Tablet-Computer 105 stellt den vorderen Einband dar, der in einem Winkel relativ zum hinteren Einband geöffnet wird). Bei bestimmten Ausführungsformen beträgt der Grenzwinkel üblicherweise mehr als 45 Grad. Bei weiteren Ausführungsformen kann die Haltekraft des Verriegelungsmechanismus 130 durch Ausüben einer lateralen Kraft auf die Eingabeeinrichtung verringert werden (d. h. eine Kraft senkrecht zu der zwischen dem Verriegelungsmechanismus 130 und dem Tablet-Computer 105 wirkenden magnetischen Kraft).In certain embodiments, the in the locking mechanism 130 Magnet (not shown) apply a magnetic force, which is an increase of a holding force of the locking mechanism 130 causes. The holding force may be related to a force required to remove the input device from the locking mechanism 130 is required, for example, if the tablet computer 105 from the protective cover 100 is removed. In some embodiments, the locking magnet (s) may exert a magnetic force in such a magnitude that the retention force of the locking mechanism 130 greater than the weight of the protective cover 100 and input device (eg, tablet cover 105 ) is together. For example, a user may, if a protective cover 100 and a tablet computer 105 are in a collapsed arrangement, wherein the locking mechanism 130 Magnetic to the tablet computer 105 is docked (for example, to another in the tablet computer 105 magnets magnetically coupled), the unit of protective cover 100 and tablet computers 105 with one hand (eg by only holding the tray cover 100 engages) without interfering with the locking mechanism 130 the connection with the (ie the magnetic coupling to the) tablet computer 105 solves. Therefore, a user usually has to overcome the holding force for releasing the connection. In some cases, the retention force of the latch may be present when coupling the input device (eg, the tablet computer 105 ) are reduced to the latch in the open position, wherein the input device is moved relative to the housing beyond a critical angle. In other words, a user moves a tablet computer 105 similar to opening a book from the protective cover 100 away (eg, puts the protective cover 100 the back cover, which rests on a surface, and the tablet computer 105 represents the front cover opening at an angle relative to the back cover). In certain embodiments, the critical angle is usually more than 45 degrees. In further embodiments, the holding force of the locking mechanism 130 by applying a lateral force to the input device (ie, a force perpendicular to that between the latching mechanism 130 and the tablet computer 105 acting magnetic force).

Alternativ können andere Verfahren und/oder Einrichtungen zum Verbessern der Haltekraft von sowohl dem Verriegelungsmechanismus 130 als auch der Nut 120 verwendet werden. Zum Beispiel können statt Magneten andere Einrichtungen wie beispielsweise Klettverschlüsse, Haltestifte, Drahtstifte, Haftstoffe, Elektromagnete, Verbindungen mit höheren Reibungskoeffizienten, Sauger, schwergängige Scharniere (stiff hinges), feste Nuten (stiff slots) und andere Einrichtungen, die Fachleuten in Kenntnis dieser Offenbarung geeignet erscheinen, verwendet werden.Alternatively, other methods and / or means for improving the holding force of both the locking mechanism 130 as well as the groove 120 be used. For example, instead of magnets, other devices such as hook-and-loop fasteners, retaining pins, wire pins, adhesives, electromagnets, higher coefficient of friction links, sucker, stiff hinges, stiff slots, and other devices may be useful to those skilled in the art having access to this disclosure appear to be used.

Die perspektivische Ansicht der 6 stellt eine Schutzabdeckung 600 mit einem Verriegelungsmechanismus 630 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar, die zum Befestigen an einem Tablet-Computer 105 ausgebildet ist. Der Verriegelungsmechanismus 630 kann, wie unten weiterführend beschrieben werden wird, in eine Offen-Stellung schwenken und lateral in Richtung zur Rückseite der Schutzabdeckung 600 herausgleiten. Die Schutzabdeckung 600 weist einen oberen Bereich 602 und einen unteren Bereich 604 auf. Der obere Bereich weist eine Tastatur 610, eine Nut 620 und einen Verriegelungsmechanismus 630 auf. Bei einer (nicht gezeigten) geschlossenen Anordnung kann die Schutzabdeckung 600 so ausgebildet sein, dass sie in einer klappenartigen Anordnung fest über einem Tablet-Computer 105 montiert ist, um diesen vor einer Beschädigung zu schützen (z. B. Kratzer, Kerben, Stoßschäden, usw.). Ein Riegel 630 kann von einer (wie gezeigt innerhalb des oberen Bereichs 602 aufgenommenen) geschlossenen Stellung in eine offene Stellung gebracht werden, um zum Halten, Aufrechterhalten und Sichern der klappenartigen Anordnung an einem Bereich des Tablet-Computers 105 (z. B. über eine Magnetkopplung, mechanische Kopplung, etc.) angebracht zu werden. In einer offenen Stellung kann die Nut 620 den Tablet-Computer 105, um einem Benutzer einen optimalen Blickwinkel zu ermöglichen, in einer Reihe unterschiedlich aufgerichteter Positionen haltern. Die Schutzabdeckung 600 kann ferner eine Reihe von Eingabemöglichkeiten und -funktionen aufweisen, einschließlich und ohne darauf beschränkt zu sein, einer alphanumerischen Tastatur 110 und (nicht dargestellter) Medientasten.The perspective view of 6 provides a protective cover 600 with a locking mechanism 630 according to an embodiment of the invention, for attaching to a tablet computer 105 is trained. The locking mechanism 630 can, as will be described further below, pivot into an open position and laterally toward the rear of the protective cover 600 slide out. The protective cover 600 has an upper area 602 and a lower area 604 on. The upper area has a keyboard 610 , a groove 620 and a locking mechanism 630 on. In a closed arrangement (not shown), the protective cover 600 be designed so that it is firmly in a flap-like arrangement over a tablet computer 105 is mounted to protect it from damage (eg scratches, notches, impact damage, etc.). A latch 630 may be from one (as shown within the upper range 602 in a closed position) to hold, maintain, and secure the flap-like assembly to a portion of the tablet computer 105 (eg via a magnetic coupling, mechanical coupling, etc.) to be attached. In an open position, the groove 620 the tablet computer 105 , around To enable a user to have an optimal viewing angle, in a number of different upright positions. The protective cover 600 may also include a number of input capabilities and functions, including, but not limited to, an alphanumeric keyboard 110 and (not shown) media keys.

Bei einigen Ausführungsformen ist der Riegel 630 in die Oberseite 602 der Rückseite der Schutzabdeckung 600 integriert ausgeführt und so ausgebildet, dass er wie in den 7A bis 7E gezeigt aus einer bündigen Stellung heraus (bündig mit der Oberseite 602) automatisch aufspringt und sich am Tablet-Computer 105 befestigt, wenn sich die Kante des Tablet-Computers 105 in unmittelbarer Nähe zum Riegel 630 befindet. Die Autoverriegelungseigenschaften können mithilfe einer magnetischen Einrichtung, elektromagnetischen Einrichtung, mechanischen Einrichtung, Bewegungserfassung, Annäherungserfassung, oder jeder anderen Technologie, die einem Fachmann in Kenntnis der Offenbarung geeignet erscheint, realisiert sein. Beispielsweise kann die Schutzabdeckung 600 so funktionieren, dass sie einen sich innerhalb des Tablet-Computers 105 befindenden Magneten erkennt und den Riegel 630 zum Befestigen oder Anbringen des Tablet-Computers 105 an der Schutzabdeckung 100 in einer klappenartigen Anordnung automatisch öffnet.In some embodiments, the latch is 630 in the top 602 the back of the protective cover 600 integrated and designed so that it as in the 7A to 7E shown from a flush position (flush with the top 602 ) automatically pops up and gets on the tablet computer 105 attached when the edge of the tablet computer 105 in the immediate vicinity of the bar 630 located. The auto-lock features may be implemented using a magnetic device, electromagnetic device, mechanical device, motion detection, proximity sensing, or any other technology that may be considered appropriate to one of ordinary skill in the knowledge of the disclosure. For example, the protective cover 600 work that way within the tablet computer 105 located magnet detects and the bolt 630 for attaching or attaching the tablet computer 105 on the protective cover 100 automatically opens in a flap-like arrangement.

In 7A ist ein Vorgang zum Befestigen eines Tablet-Computers 105 an einer Schutzabdeckung 600 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In 7A nähert sich der Tablet-Computer 105 dem Scharnier 630, ist daran aber noch nicht befestigt. Das Scharnier 630 verbleibt in der mit der Schutzabdeckung 600 bündigen Stellung. In 7B ist ein Vorgang zum Befestigen des Tablet-Computers 105 an einer Schutzabdeckung 600 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In diesem Fall befindet sich der Tablet-Computer 105 nahe genug am Scharnier 630, sodass das Scharnier 630 aufgrund seiner magnetischen Anziehung an den Tablet-Computer 105 aus seiner bündigen Stellung herausspringt. Zum Beispiel wird ein innerhalb des Riegels 630 angeordneter (nicht gezeigter) Magnet von einem in dem Tablet-Computer 105 angeordneten Magneten magnetisch angezogen, wodurch der Riegel 630 hochsteigt (d. h. aus der bündigen Stellung heraus nach oben schwenkt).In 7A is a process for attaching a tablet computer 105 on a protective cover 600 represented according to an embodiment of the invention. In 7A the tablet computer approaches 105 the hinge 630 but is not attached to it yet. The hinge 630 remains in the with the protective cover 600 flush position. In 7B is a process for attaching the tablet computer 105 on a protective cover 600 represented according to an embodiment of the invention. In this case, the tablet computer is located 105 close enough to the hinge 630 so the hinge 630 due to its magnetic attraction to the tablet computer 105 jumps out of its flush position. For example, one will be inside the bolt 630 arranged magnet (not shown) of one in the tablet computer 105 magnets magnetically attracted, causing the bolt 630 ascends (ie, pivots upward from the flush position).

In 7C ist ein Tablet-Computer dargestellt, der gemäß einer Ausführungsform der Erfindung noch näher an das Scharnier 630 herangeschoben ist. Der Tablet-Computer 105 (und der darin befindliche Magnet) befindet sich nahe genug am Riegel 630, sodass der Riegel 630 voll ausgefahren ist (d. h. in eine vollständig geöffnete Anordnung geschwenkt ist) und sich in einer Stellung zum Anlegen an den Tablet-Computer 105 und zum Befestigen desselben in einer klappenartigen Anordnung befindet. In 7D ist ein Tablet-Computer 105 dargestellt, der an der Schutzabdeckung 600 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung anliegt. Zusätzlich zum vollständigen Ausfahren des Riegels 630 in eine vollständig geöffnete und aufgeschwenkte Stellung ist der Riegel 630 auch lateral aus der Rückseite der Schutzabdeckung 600 herausgeschoben, so dass der Tablet-Computer 105 in der zugeklappten Anordnung mit der Schutzabdeckung 600 ausgerichtet werden kann. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Schutzabdeckung 600 von der Schutzabdeckung 100. Bei einigen Ausführungsformen ist die Schutzabdeckung 100 (von vorne nach hinten) länger als der Tablet-Computer 105, sodass der Riegel 130 wie in 4 gezeigt genügend Raum zum Aufschwenken und Ankoppeln an den Tablet-Computer 105 hat. Die Schutzabdeckung 600 dagegen schwenkt (bzw. klappt) auf und gleitet aus der Rückseite der Schutzabdeckung 600 heraus. Daher kann die Schutzabdeckung 600 dieselbe Größe aufweisen wie der Tablet-Computer 105. In 7E ist dargestellt, wie der Tablet-Computer 105 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer vollständig zugeklappten Anordnung an der Schutzabdeckung 600 anliegt. Wie gezeigt sind Tablet-Computer 105 und Schutzabdeckung 600 aneinander ausgerichtet und weisen im Wesentlichen dieselbe Größe auf. Der Riegel 630 erfasst den Tablet-Computer 105 (d. h. ist an diesen angekoppelt), wodurch die beiden aneinander befestigt werden. Bei einigen Ausführungsformen kann der Riegel 630, sobald er vom Tablet-Computer 105 gelöst wurde, zurückschwenken und in seine anfängliche Stellung bündig mit dem oberen Bereich 602 zurückgleiten.In 7C a tablet computer is shown, according to an embodiment of the invention even closer to the hinge 630 is pushed. The tablet computer 105 (and the magnet inside) is close enough to the latch 630 so the latch 630 is fully extended (ie, pivoted into a fully open configuration) and in a position for docking with the tablet computer 105 and for securing it in a flap-like arrangement. In 7D is a tablet computer 105 shown on the protective cover 600 according to one embodiment of the invention is applied. In addition to the complete extension of the bolt 630 in a fully open and pivoted position is the bolt 630 also laterally from the back of the protective cover 600 pushed out, leaving the tablet computer 105 in the folded arrangement with the protective cover 600 can be aligned. In this regard, the protective cover differs 600 from the protective cover 100 , In some embodiments, the protective cover is 100 (from front to back) longer than the tablet computer 105 so the latch 130 as in 4 shown enough room to swing and dock with the tablet computer 105 Has. The protective cover 600 on the other hand it pivots (or folds) and slides out of the back of the protective cover 600 out. Therefore, the protective cover 600 the same size as the tablet computer 105 , In 7E is shown as the tablet computer 105 according to one embodiment of the invention in a fully folded arrangement on the protective cover 600 is applied. As shown are tablet computers 105 and protective cover 600 aligned with each other and have substantially the same size. The bolt 630 captures the tablet computer 105 (ie, coupled to them), which secures the two together. In some embodiments, the latch may 630 as soon as he gets off the tablet computer 105 was released, swing back and in its initial position flush with the upper area 602 slide back.

7F veranschaulicht eine Eingabeeinrichtung 105 die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Geschlossen-Stellung an einer Schutzabdeckung 600 anliegt. Die Schutzabdeckung 600 umfasst ein Gehäuse 602, die von dem Grundkörper der Schutzabdeckung 100 gebildet sein kann. Das Gehäuse 602 kann eine Nut 620 und einen Verriegelungsmechanismus 630 aufweisen. Das Gehäuse 602 kann einen vorderen Bereich 611, der mehrere darin angeordnete (nicht gezeigte) Tasten aufweisen kann, und einen hinteren Bereich 612 aufweisen, der den Verriegelungsmechanismus 630 aufweisen kann. Außerdem kann das Gehäuse 602 eine Oberfläche 604 aufweisen. Der Verriegelungsmechanismus 630 kann eine Oberseite 635 und eine Unterseite 637 aufweisen. Bei einigen Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus 630 an den hinteren Bereich 612 des Gehäuses 602 gelenkig angekoppelt oder damit verbunden sein, sodass der Verriegelungsmechanismus 630 mittels der Gelenkkopplung von einer Geschlossen-Stellung (erste Anordnung) 680 in eine Offen-Stellung (zweite Anordnung) 690 geschwenkt und gleitend an das Gehäuse 602 angekoppelt werden kann, wobei der Verriegelungsmechanismus 630 dazu ausgebildet ist, aus dem hinteren Bereich 612 des Gehäuses lateral hinaus in eine ausgezogene Stellung (dritte Anordnung) 695 zu gleiten. Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Unterseite 637 des Verriegelungsmechanismus 630 so zum Ankoppeln an und zum Befestigen der Eingabeeinrichtung 105 an der Oberfläche 604 des Gehäuses 602 ausgebildet, dass die Oberfläche 608 der Eingabeeinrichtung 105 sich gegenüber und angrenzend zu der Oberfläche 604 des Gehäuses 602 befindet. Die Oberfläche 608 kann zum Beispiel von irgendeiner Anzeige (z. B. berührungsempfindlicher Bildschirm, LCD-Bildschirm, usw.) gebildet sein, die Fachleute als geeignet ansehen. 7F illustrates an input device 105 in accordance with an embodiment of the invention in a closed position on a protective cover 600 is applied. The protective cover 600 includes a housing 602 that of the main body of the protective cover 100 can be formed. The housing 602 can a groove 620 and a locking mechanism 630 exhibit. The housing 602 can have a front area 611 which may have a plurality of keys (not shown) disposed therein and a rear portion 612 comprising the locking mechanism 630 can have. In addition, the housing can 602 a surface 604 exhibit. The locking mechanism 630 can be a top 635 and a bottom 637 exhibit. In some embodiments, the locking mechanism 630 to the rear area 612 of the housing 602 hinged coupled or connected to it, so that the locking mechanism 630 by means of joint coupling from a closed position (first arrangement) 680 in an open position (second arrangement) 690 pivoted and sliding to the housing 602 can be coupled, the locking mechanism 630 is designed to be from the rear area 612 the housing laterally into an extended position (third arrangement) 695 to glide. In certain embodiments, the bottom is 637 the locking mechanism 630 so for coupling to and attaching the input device 105 on the surface 604 of the housing 602 formed that surface 608 the input device 105 facing and adjacent to the surface 604 of the housing 602 located. The surface 608 For example, it may be formed by any display (eg, touch-sensitive screen, LCD screen, etc.) that is considered appropriate by those skilled in the art.

Bei einigen Ausführungsformen stellt die erste Anordnung 680 eine Geschlossen-Stellung dar, bei der die Oberseite 635 des Verriegelungsmechanismus 630 bündig mit der Oberfläche 604 des Gehäuses 602 abschließt, wobei die Unterseite 637 des Verriegelungsmechanismus 630 so innerhalb des Gehäuses 602 aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus 630 nicht aus dem Gehäuse herausragt. Die zweite Anordnung 190 kann eine Offen-Stellung sein, bei der der Verriegelungsmechanismus 630 relativ zur Geschlossen-Stellung (z. B. der ersten Anordnung 680) geschwenkt ist und aus dem Gehäuse 602 herausragt. Bei bestimmten Ausgestaltungen kann der Verriegelungsmechanismus 630 mittels der Scharnierkopplung von der ersten Anordnung 180 in die zweite Anordnung 190 geschwenkt werden. Die dritte Anordnung (ausgefahrene Stellung) 195 kann so ausgebildet sein, dass der Verriegelungsmechanismus aus dem hinteren Bereich 612 des Gehäuses 602 lateral herausgeschoben wird. Wie oben beschrieben kann der Verriegelungsmechanismus 630 einen (nicht gezeigten) Magneten aufweisen, der zum Ankoppeln des Verriegelungsmechanismus 630 an der Eingabeeinrichtung 105 (z. B. Tablet-Computer) funktionell ausgebildet ist. Bei einigen Ausführungsformen kann sich der Verriegelungsmechanismus 630 bei Vorliegen eines magnetischen Feldes automatisch von der ersten Anordnung 180 in die zweite Anordnung 190 öffnen. Zum Beispiel kann die Eingabeeinrichtung 105 einen darin angeordneten Magneten aufweisen, wobei, wenn dieser in die Nähe des im Verriegelungsmechanismus 630 befindlichen Magneten gebracht wird, der Riegel aufgrund der magnetischen Anziehung zwischen den beiden Magneten ähnlich wie in den 5E bis 5H angehoben wird.In some embodiments, the first arrangement 680 a closed position in which the top 635 the locking mechanism 630 flush with the surface 604 of the housing 602 completes, with the bottom 637 the locking mechanism 630 so inside the case 602 is added that the locking mechanism 630 does not protrude from the case. The second arrangement 190 may be an open position in which the locking mechanism 630 relative to the closed position (eg the first arrangement 680 ) is pivoted and out of the housing 602 protrudes. In certain embodiments, the locking mechanism 630 by means of the hinge coupling of the first arrangement 180 in the second arrangement 190 be panned. The third arrangement (extended position) 195 may be formed so that the locking mechanism from the rear area 612 of the housing 602 is pushed out laterally. As described above, the locking mechanism 630 a magnet (not shown) for coupling the locking mechanism 630 at the input device 105 (eg tablet computer) is functionally designed. In some embodiments, the locking mechanism may be 630 in the presence of a magnetic field automatically from the first arrangement 180 in the second arrangement 190 to open. For example, the input device 105 having a magnet disposed therein, wherein, when this in the vicinity of the locking mechanism 630 located magnet, the latch due to the magnetic attraction between the two magnets similar as in the 5E to 5H is raised.

8A veranschaulicht eine vereinfachte graphische Darstellung einer Riegelgestaltung für eine Schutzabdeckung 800 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Schutzabdeckung 800 weist einen oberen Bereich 802 und einen darin angeordneten Verriegelungsmechanismus 830 auf. Bei einer (nicht gezeigten) Geschlossen-Stellung kann die Schutzabdeckung 800 so ausgebildet sein, dass sie in einer klappenartigen Anordnung fest über einem Tablet-Computer 100 montiert ist, um diesen, ähnlich wie bei den in den 4 und 6 jeweils gezeigten Schutzabdeckungen 100 und 600, vor einer Beschädigung zu schützen (z. B. Kratzer, Kerben, Stoßschäden, usw.). Bei einigen Ausführungsformen ist der Riegel 830 auf einer schräg verlaufenden Führung 832 des oberen Gehäuses (d. h. des oberen Bereichs der Schutzabdeckung 800 einschließlich des oberen Bereichs 802) derart angeordnet, dass das Scharnier 830 bei Anwendung eines magnetischen Feldes von einer bündigen Stellung (d. h. bündig bezüglich des oberen Bereichs 802) diagonal nach oben gleitet. Sobald das Scharnier 830 zur Oberseite der schräg verlaufenden Führung 832 gleitet, kann es um den Schwenkpunkt 834 klappen bzw. schwenken, wodurch das Scharnier ähnlich den oben beschriebenen Scharnieren 130 und 630 geöffnet wird. In einigen Fällen kann sich das Scharnier ausgelöst durch magnetische Kräfte, mechanische Kräfte oder andere geeignete Mittel beim Schwenken nach hinten neigen. 8A illustrates a simplified graphical representation of a latch design for a protective cover 800 according to an embodiment of the invention. The protective cover 800 has an upper area 802 and a locking mechanism disposed therein 830 on. In a closed position (not shown), the protective cover 800 be designed so that it is firmly in a flap-like arrangement over a tablet computer 100 is mounted to this, similar to the one in the 4 and 6 each shown protective covers 100 and 600 to protect against damage (eg scratches, notches, impact damage, etc.). In some embodiments, the latch is 830 on a sloping guide 832 of the upper housing (ie the upper portion of the protective cover 800 including the top section 802 ) arranged such that the hinge 830 upon application of a magnetic field from a flush position (ie flush with respect to the upper region 802 ) slides diagonally upwards. Once the hinge 830 to the top of the slanted guide 832 it slides around the pivot point 834 fold or pivot, whereby the hinge similar to the hinges described above 130 and 630 is opened. In some cases, the hinge may tilt backward due to magnetic forces, mechanical forces, or other suitable means when pivoting.

8B stellt einen Vorgang zum Anbringen eines Tablet-Computers 105 an einer Schutzabdeckung 800 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. In 8B nähert sich ein Tablet-Computer 105 dem Scharnier 830 und ist diesem bereits so nahe, dass das Scharnier 630 aufgrund der magnetischen Anziehung an den Tablet-Computer 105 beginnt, aus der bündigen Stellung heraus diagonal nach oben zum Schwenkpunkt 834 zu gleiten. Wie in 8B gezeigt wird der Riegel 830 bei einer Annäherung des Tablet-Computers 105 (z. B. iPad) an den Riegel 830 automatisch angehoben. 8C stellt den Riegel 830 dar, wie er an dem Tablet-Computer 105 anliegt und den Tablet-Computer 105 an der Schutzabdeckung 800 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung befestigt. Wie gezeigt ist der Riegel 830 an der schrägen Führung 832 nach oben geglitten, und hat den Schwenkpunkt 834 erreicht, an dem er nach hinten geschwenkt wird, um den Tablet-Computer 105 so in einer Befestigungsstellung anzubringen, dass der Tablet-Computer 105 und die Schutzabdeckung 800 in der klappenartigen Anordnung in geeigneter Weise ausgerichtet sind. 8D stellt dar, wie der Riegel 830 nach dem Entfernen des Tablet-Computers 105 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in eine Geschlossen-Stellung zurückkommt. Bei einigen Ausführungsformen bewirken Schwerkraft und Gewicht, dass das Scharnier 830 nach dem Entfernen des Tablet-Computers 105 (und dessen magnetischen Feldes) in die Geschlossen-Stellung (d. h. dass das Scharnier 830 geschlossen ist und mit dem oberen Bereich 802 bündig abschließt) zurückkehrt. Es wird darauf hingewiesen, dass andere Mittel zum Überführen des Riegels 830 in dessen diverse Betriebsstellungen (d. h. Offen-/Geschlossen-Stellung) verwendet werden können. Zum Beispiel eine mechanische Einrichtung, pneumatische Einrichtung, hydraulische Einrichtung oder irgend eine andere von einem Fachmann in Kenntnis dieser Offenbarung als geeignet angesehene Einrichtung. Bei einigen Ausführungsformen kann ein Benutzer physisch auf den Riegel 830 einwirken, um den Riegel zu schließen (d. h. geschlossen und bündig mit dem oberen Bereich 802), oder den Riegel 830 zu öffnen, um ihn an den Tablet-Computer 105 anzukoppeln und diesen in der klappenartigen Anordnung zu befestigen. 8B represents a process of attaching a tablet computer 105 on a protective cover 800 in accordance with an embodiment of the invention 8B approaching a tablet computer 105 the hinge 830 and is already so close to that, that the hinge 630 due to the magnetic attraction to the tablet computer 105 starts from the flush position diagonally up to the pivot point 834 to glide. As in 8B the bar is shown 830 at an approach of the tablet computer 105 (eg iPad) to the latch 830 raised automatically. 8C puts the bar 830 like he's on the tablet computer 105 abuts and the tablet computer 105 on the protective cover 800 attached according to an embodiment of the invention. As shown is the latch 830 on the sloping guide 832 slipped up, and has the pivot point 834 reached, where he is tilted back to the tablet computer 105 so in a mounting position to attach that the tablet computer 105 and the protective cover 800 are aligned in the flap-like arrangement in a suitable manner. 8D represents how the tie 830 after removing the tablet computer 105 according to one embodiment of the invention returns to a closed position. In some embodiments, gravity and weight cause the hinge 830 after removing the tablet computer 105 (and its magnetic field) in the closed position (ie that the hinge 830 is closed and with the upper area 802 flush) returns. It should be noted that other means of transferring the bolt 830 in its various operating positions (ie open / closed position) can be used. For example, a mechanical device, pneumatic device, hydraulic device or any other device considered by a person skilled in the art to be aware of this disclosure. In some embodiments, a user may physically on the latch 830 act to close the latch (ie closed and flush with the upper section 802 ), or the bolt 830 to open it to the tablet computer 105 to couple and to attach this in the flap-like arrangement.

Um auf die 8D zurückzukommen, kann die Schutzabdeckung 800 bei einigen Ausführungsformen ein Gehäuse 802 mit einer Oberfläche 804 aufweisen, das den Grundkörper der Schutzabdeckung 800 bilden kann. Das Gehäuse 802 kann einen Verriegelungsmechanismus 830 mit einer Oberseite 835 und einer Unterseite 837 aufweisen. Das Gehäuse 802 kann einen vorderen Bereich 811 aufweisen, der mehrere darin angeordnete (nicht gezeigte) Tasten aufweisen kann, und einen hinteren Bereich 812, der den Verriegelungsmechanismus 830 aufweisen kann. Bei einigen Ausgestaltungen kann das Gehäuse 802 eine im hinteren Bereich 812 des Gehäuses 802 angeordnete schräg verlaufende Führung 860 aufweisen. Die schräg verlaufende Führung kann ein unteres Ende 862 und ein oberes Ende 866 aufweisen.To be on the 8D can come back, the protective cover 800 in some embodiments, a housing 802 with a surface 804 have, which is the main body of the protective cover 800 can form. The housing 802 can be a locking mechanism 830 with a top 835 and a bottom 837 exhibit. The housing 802 can have a front area 811 having a plurality of keys (not shown) disposed therein and a rear portion 812 that the locking mechanism 830 can have. In some embodiments, the housing may 802 one in the back area 812 of the housing 802 arranged oblique guide 860 exhibit. The slanted guide can be a lower end 862 and an upper end 866 exhibit.

Bei bestimmten Ausführungsformen ist der Verriegelungsmechanismus 830 gleitend mit der schräg verlaufenden Führung 860 so gekoppelt, dass der Verriegelungsmechanismus 830 zum Gleiten zwischen der Geschlossen-Stellung am unteren Ende 862 der schräg verlaufenden Führung 860 (siehe 8A) und einer angehobenen Stellung am oberen Ende 866 der schräg verlaufenden Führung 860 ausgebildet ist (siehe 8B). Der Verriegelungsmechanismus kann zudem gelenkig an der schräg verlaufenden Führung 860 so angekoppelt sein, dass der Verriegelungsmechanismus 830, um die Eingabeeinrichtung 105 anzukoppeln, mittels der Gelenkkopplung zum Schwenken von der angehobenen Stellung (siehe 8B) in eine verriegelte Stellung (siehe 8C) am oberen Ende 866 der schräg verlaufenden Führung 860 ausgebildet ist.In certain embodiments, the locking mechanism is 830 sliding with the slanted guide 860 so coupled, that the locking mechanism 830 for sliding between the closed position at the lower end 862 the sloping guide 860 (please refer 8A ) and a raised position at the top 866 the sloping guide 860 is formed (see 8B ). The locking mechanism can also be hinged to the inclined guide 860 be coupled so that the locking mechanism 830 to the input device 105 to couple by means of the joint coupling for pivoting from the raised position (see 8B ) in a locked position (see 8C ) at the upper end 866 the sloping guide 860 is trained.

Bei einigen Ausführungsformen befindet sich der äußere Bereich 835 des Verriegelungsmechanismus 830 in der Geschlossen-Stellung am oberen Bereich 866 der schräg verlaufenden Führung 860 und schließt bündig an die Oberfläche 804 des Gehäuses 802 an, sodass der Verriegelungsmechanismus 830 nicht über die Oberfläche 804 des Gehäuses 802 hinausragt, wobei der innere Bereich 837 des Verriegelungsmechanismus 830 innerhalb des Gehäuses 802 so aufgenommen ist, dass Ausgestaltungen des inneren Bereichs 837 wie z. B. in 8A gezeigt am unteren Ende der schräg verlaufenden Führung 860 angeordnet sind. In einigen Fällen wird der Verriegelungsmechanismus 830 in der angehobenen Stellung entlang der schrägen Führung 860 so angehoben, dass sich der innere Bereich 837 am oberen Bereich 866 der schräg verlaufenden Führung 860 befindet und der äußere Bereich 835 wie z. B. in 8B gezeigt über die Oberfläche 802 hinausragt. In der verriegelten Stellung (siehe z. B. 8C) kann der Verriegelungsmechanismus 830 so gegenüber der angehobenen Stellung (siehe z. B. 8B) geschwenkt werden, dass der innere Bereich 837 des Verriegelungsmechanismus 830, wie in 8C gezeigt ist, an einer Eingabeeinrichtung 105 angebracht werden kann.In some embodiments, the outer area is located 835 the locking mechanism 830 in the closed position at the top 866 the sloping guide 860 and closes flush with the surface 804 of the housing 802 on, so the locking mechanism 830 not over the surface 804 of the housing 802 protrudes, with the inner area 837 the locking mechanism 830 inside the case 802 is incorporated so that embodiments of the inner region 837 such as In 8A shown at the lower end of the inclined guide 860 are arranged. In some cases, the locking mechanism 830 in the raised position along the sloping channel 860 so raised that the inner area 837 at the top 866 the sloping guide 860 located and the outer area 835 such as In 8B shown over the surface 802 protrudes. In the locked position (see eg. 8C ) may be the locking mechanism 830 so opposite to the raised position (see eg 8B ) are pivoted that the inner area 837 the locking mechanism 830 , as in 8C is shown at an input device 105 can be attached.

Scharnieranschlaghinge stop

Die 9A bis 9E stellen ein Scharnier 902 mit einem in einer Schutzabdeckung 901 zum Befestigen eines Tablet-Computers 903 ausgebildeten Anschlag 904 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar. In 9A befindet sich der Tablet-Computer 903 in Bezug auf die Schutzabdeckung 901 in einer Geschlossen-Stellung. In 9A kann sich das Scharnier 902 an einem Scharnier befinden, das dem Scharnier 902 in Bezug auf die Schutzabdeckung 901 einen begrenzten Schwenkwinkel ermöglicht. Bei einigen Ausführungsformen kann der Anschlag verhindern, dass das Scharnier 902 über einen bestimmten Winkel hinaus geschwenkt werden kann. Bei einigen Ausführungsformen kann der Anschlag verhindern, dass sich das Scharnier 902 und der Tablet-Computer 903 über einen Winkel von 100 Grad hinaus erstrecken. Bei anderen Ausführungsformen ist der Anschlag dazu vorgesehen zu verhindern, dass sich das Scharnier 902 und der Tablet-Computer 903 über unterschiedliche Winkel hinaus erstrecken.The 9A to 9E make a hinge 902 with one in a protective cover 901 for attaching a tablet computer 903 trained stop 904 in accordance with an embodiment of the invention 9A is the tablet computer 903 in terms of the protective cover 901 in a closed position. In 9A can the hinge 902 located on a hinge, which is the hinge 902 in terms of the protective cover 901 allows a limited swing angle. In some embodiments, the stop may prevent the hinge 902 can be pivoted beyond a certain angle. In some embodiments, the stop may prevent the hinge from becoming lodged 902 and the tablet computer 903 extend beyond an angle of 100 degrees. In other embodiments, the stop is intended to prevent the hinge 902 and the tablet computer 903 extend beyond different angles.

In 9B ist die Bewegung des Tablet-Computers 903 in Bezug auf die Schutzabdeckung 901 beim Anheben in eine geöffnete Stellung dargestellt. Bei einigen Ausführungsformen kann der Anschlag an der Schutzabdeckung 901 verhindern, dass der Tablet-Computer 903 über einen bestimmten Winkel hinaus geöffnet wird, wenn der Tablet-Computer 903 geöffnet wird, während er im Scharnier eingesetzt ist. Zum Beispiel wird der Tablet-Computer 903 wie in 9B dargestellt zur Schutzabdeckung 901 relativ um etwa 45 Grad geöffnet. Bei einigen Ausführungsformen können Scharnier 902 und Tablet-Computer 903 um 100 Grad geschwenkt werden, wobei der Anschlag an diesem Punkt ein weitergehendes Schwenken von Scharnier 902 und Tablet-Computer 903 über 100 Grad hinaus verhindert. Bei einigen Ausführungsformen kann durch Ausüben eines Drucks auf den Anschlag ein Freigeben bewirkt werden, wodurch das Scharnier 902 weiter als 100 Grad geschwenkt werden kann. Wie oben angemerkt wurde, sind bei anderen Ausführungsformen andere Schwenkwinkel vorgesehen. Zum Beispiel können einige Ausführungsformen einen Anschlag aufweisen, der verhindert, dass das Scharnier 902 über einen Winkel von weniger als 100 Grad hinaus geschwenkt werden kann, während andere verhindern, dass das Scharnier 902 über einen Winkel hinaus geschwenkt werden kann, der mehr als 100 Grad beträgt.In 9B is the movement of the tablet computer 903 in terms of the protective cover 901 shown when lifting in an open position. In some embodiments, the stop on the protective cover 901 prevent the tablet computer 903 Beyond a certain angle opens when the tablet computer 903 is opened while it is inserted in the hinge. For example, the tablet computer becomes 903 as in 9B shown to the protective cover 901 Relatively open at about 45 degrees. In some embodiments, hinge 902 and tablet computers 903 pivoted by 100 degrees, the stop at this point, a further swinging hinge 902 and tablet computers 903 prevented beyond 100 degrees. In some embodiments, releasing pressure may be effected by applying pressure to the stop, whereby the hinge 902 can be pivoted further than 100 degrees. As noted above, other pivotal angles are provided in other embodiments. For example, you can some embodiments have a stop which prevents the hinge 902 can swing over an angle of less than 100 degrees, while others prevent the hinge 902 can be pivoted beyond an angle that is more than 100 degrees.

In 9C ist das Scharnier 902 in der geschlossenen Stellung dargestellt. Das Scharnier 902 kann sich in der geschlossenen Stellung befinden, wenn der Tablet-Computer 903 vom Scharnier 902 und der Schutzabdeckung 901 abgenommen wurde. Bei einigen Ausführungsformen ist das Scharnier 902, wenn das Scharnier 902 sich in der geschlossenen Stellung befindet, innerhalb einer in der Schutzabdeckung 901 ausgebildeten Ausnehmung enthalten und schließt mit der oberen Oberfläche der Schutzabdeckung 901 bündig ab.In 9C is the hinge 902 shown in the closed position. The hinge 902 can be in the closed position when the tablet computer 903 from the hinge 902 and the protective cover 901 was removed. In some embodiments, the hinge is 902 if the hinge 902 is in the closed position, within one in the protective cover 901 formed recess and closes with the upper surface of the protective cover 901 flush off.

In 9D ist eine Vorderansicht des an der Schutzabdeckung 901 angebrachten Anschlags 904 dargestellt. Das Scharnier 902 kann aus einer geschlossenen Stellung heraus solange geschwenkt werden, bis das Scharnier 902 am Anschlag 904 anschlägt. Bei einigen Ausführungsformen kann der Anschlag 904 so an der Schutzabdeckung 901 befestigt sein, dass der Anschlag 904 nicht von der Schutzabdeckung 901 abnehmbar ist.In 9D is a front view of the on the protective cover 901 attached stop 904 shown. The hinge 902 can be pivoted out of a closed position until the hinge 902 at the stop 904 strikes. In some embodiments, the stop 904 so on the protective cover 901 be attached that stop 904 not from the protective cover 901 is removable.

In 9E ist das vom Grundkörper der Schutzabdeckung 901 abgenommene Scharnier 902 dargestellt. Bei einigen Ausführungsformen kann das Scharnier 902, wenn das Scharnier 902 eine große Kraft auf den Anschlag ausübt, aus der Schutzabdeckung 901 herausspringen, um eine Beschädigung des Scharniers 902 oder der Schutzabdeckung 901 zu vermeiden.In 9E is that of the body of the protective cover 901 removed hinge 902 shown. In some embodiments, the hinge 902 if the hinge 902 exerts a great force on the stop, out of the protective cover 901 pop out to damage the hinge 902 or the protective cover 901 to avoid.

Schiebereinsatzslide insert

In den 10A bis 10D ist ein bewegbarer Einsatz 1001 (der auch als bewegbarer Tastatureinsatz bezeichnet werden kann) in einer Schutzabdeckung 1000 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der bewegbare Tastatureinsatz 1001 kann in einem Gehäuse angeordnet sein, das an der Schutzabdeckung 1000 befestigt, angebracht oder angeformt ist. An dem bewegbaren Einsatz können mehrere Eingabeelemente angeordnet sein. Der bewegbare Tastatureinsatz 1001 kann so zum Versetzen von einer ersten Position in eine zweite Position ausgebildet sein, dass beim Versetzen des bewegbaren Tastatureinsatzes 1001 zwischen der ersten Position und der zweiten Position verschiedene, in der Schutzabdeckung 1000 ausgebildete Ausnehmungen freigelegt werden. Der bewegbare Tastatureinsatz 1001 kann zum Versetzen entlang eines vorgegebenen Weges im Gehäuse ausgebildet sein. Bei einigen Ausführungsformen kann der bewegbare Tastatureinsatz 1001 Räder aufweisen, die die Translation ermöglichen.In the 10A to 10D is a movable insert 1001 (which may also be referred to as a movable keyboard insert) in a protective cover 1000 represented according to an embodiment of the invention. The movable keyboard insert 1001 can be arranged in a housing which on the protective cover 1000 attached, attached or molded. Several input elements can be arranged on the movable insert. The movable keyboard insert 1001 may be configured to move from a first position to a second position that when moving the movable keyboard insert 1001 between the first position and the second position different, in the protective cover 1000 trained recesses are exposed. The movable keyboard insert 1001 may be formed for displacement along a predetermined path in the housing. In some embodiments, the movable keyboard insert 1001 Have wheels that allow translation.

In 10A ist der bewegbare Tastatureinsatz 1001 in einer in Bezug auf die Schutzabdeckung 1000 ersten Position dargestellt. Wenn sich der bewegbare Tastatureinsatz 1001 in der ersten Position befindet, liegt im Grundkörper der Schutzabdeckung 1000 eine erste Ausnehmung offen. In die Ausnehmung kann, wenn sich der bewegbare Tastatureinsatz 1001, wie in 10B gezeigt ist, in der ersten Position befindet, ein Tablet-Computer 1004 unter einem Winkel eingesetzt werden, der einem Benutzer den Zugriff auf den bewegbaren Tastatureinsatz 1001 an der Vorderseite des Tablet-Computers 1004 ermöglicht. Bei dieser ersten Anordnung kann der Tablet-Computer 1004 in eine Stellung gebracht werden, die förderlich für ein Zulassen einer Einwirkung des Benutzers auf den bewegbaren Tastatureinsatz 1001 zum Senden von Eingaben an den Tablet-Computer 1004 ist. Bei anderen Ausführungsformen kann der Tablet-Computer 1004 anders herum eingesetzt werden, sodass die Vorderseite des Tablet-Computers 1004 von dem bewegbaren Tastatureinsatz 1001 wegweist.In 10A is the movable keyboard insert 1001 in a respect to the protective cover 1000 first position shown. When the movable keyboard insert 1001 is in the first position, lies in the main body of the protective cover 1000 a first recess open. Into the recess, when the movable keyboard insert 1001 , as in 10B shown is in the first position, a tablet computer 1004 be used at an angle, which gives a user access to the movable keyboard insert 1001 on the front of the tablet computer 1004 allows. In this first arrangement, the tablet computer 1004 be placed in a position conducive to allowing the user to act on the movable keyboard insert 1001 to send input to the tablet computer 1004 is. In other embodiments, the tablet computer 1004 used the other way round, so the front of the tablet computer 1004 from the movable keyboard insert 1001 points away.

In 10C ist der bewegbare Tastatureinsatz 1001 in einer bezüglich der Schutzabdeckung 1000 zweiten Position dargestellt. Wenn sich der bewegbare Tastatureinsatz 1001 in der zweiten Position befindet, liegt im Grundkörper der Schutzabdeckung 1000 eine zweite Ausnehmung offen. Wie 10D zu entnehmen kann der Tablet-Computer 1004, wenn sich der bewegbare Tastatureinsatz 1001 in der zweiten Position befindet, in die Ausnehmung unter einem Winkel eingesetzt werden, der einem Benutzer den Zugriff auf die Vorderseite des Tablet-Computers 1004 ermöglicht. Bei dieser zweiten Anordnung kann der Tablet-Computer 1004 in eine Stellung gebracht werden, die dazu förderlich ist, einem Benutzer das Betrachten von Inhalten auf dem Tablet-Computer 1004 zu ermöglichen, wenn der Benutzer nicht auf den bewegbaren Tastatureinsatz 1001 zugreifen oder mit dem bewegbaren Tastatureinsatz 1001 Eingaben an den Tablet-Computer 1004 senden muss.In 10C is the movable keyboard insert 1001 in a respect to the protective cover 1000 second position shown. When the movable keyboard insert 1001 is in the second position, lies in the main body of the protective cover 1000 a second recess open. As 10D to take out the tablet computer 1004 when the movable keyboard insert 1001 located in the second position, inserted into the recess at an angle that allows a user access to the front of the tablet computer 1004 allows. In this second arrangement, the tablet computer 1004 be placed in a position conducive to a user viewing content on the tablet computer 1004 to allow if the user is not on the movable keyboard insert 1001 access or with the movable keyboard insert 1001 Inputs to the tablet computer 1004 must send.

Magnetemagnets

In 11 sind mehrere gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Schutzabdeckung 1100 eingebettete Magnete dargestellt. Magnete können zum Befestigen eines Tablet-Computers in sowohl der geschlossenen (d. h. klappenartigen Anordnung), als auch aktiven Anordnungen (der Tablet-Computer 105 ist in die Nut in aufgerichteter Lage eingesetzt) verwendet werden.In 11 are several according to an embodiment of the invention in a protective cover 1100 embedded magnets shown. Magnets may be used to secure a tablet computer in both the closed (ie, flap-like arrangement) and active arrangements (the tablet computer 105 is used in the groove in an upright position) can be used.

Die Schutzabdeckung 1100 kann einen oder mehrere Magnete 1150 aufweisen, die in der Leertaste einer an der Schutzabdeckung 1100 befestigten oder angebrachten Tastatur oder um die Leertaste herum eingebettet sind, wobei die Anordnung der Magneten derjenigen entspricht, die im Tablet-Computer 105 angeordnet sind, damit die Schutzabdeckung 1100 und der Tablet-Computer 105 in einer geschlossenen (d. h. klappenartigen) Anordnung gehalten werden können. In 12 ist zum Beispiel eine Leertaste 1200 mit darin gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordneten Magneten 1250 dargestellt. Die Magnete können so angeordnet sein, dass sie in der geschlossenen Anordnung von den im Tablet-Computer 105 eingebetteten Magneten magnetisch angezogen werden. Bei einigen Ausführungsformen können die Magnete von anderen magnetischen Objekten magnetisch angezogen werden. Zum Beispiel können die Magnete 1250 von einem Metallgehäuse oder Rahmen im Tablet-Computer 105 angezogen werden. Magnete können außerdem vorderhalb der Leertaste 1200 angeordnet und im Gehäuse (d. h. im Grundkörper der Schutzabdeckung 1100) eingebettet sein. Bei einigen Ausführungsformen können die in der Leertaste 1200 angeordneten Magnete 1250 dazu führen, dass die Leertaste 1200, wenn sich die Schutzabdeckung 1100 in einer Geschlossen-Stellung befindet, magnetisch zum Tablet-Computer 105 hingezogen wird. In einigen Fällen führt die magnetische Anziehung zu einem leichten Anheben der Leertaste, so dass diese den Tablet-Computer 105 berührt. Dies kann insofern von Vorteil sein, als die Leertaste, die üblicherweise keine darauf mittels Siebdruck oder anderem Druck aufgebrachte Schrift- oder Bildzeichen aufweist, verhindern kann, dass andere Tasten und die darauf aufgedruckten Schriftzeichen das Tablet 105 in der Geschlossen-Stellung berühren und mit der Zeit unabsichtlich abgetragen werden.The protective cover 1100 can be one or more magnets 1150 have in the space bar one on the protective cover 1100 attached or attached keyboard or embedded around the space bar, wherein the arrangement of the magnets corresponds to that in the tablet computer 105 are arranged so that the protective cover 1100 and the tablet computer 105 can be held in a closed (ie flap-like) arrangement. In 12 is, for example, a spacebar 1200 with magnets arranged therein according to an embodiment of the invention 1250 shown. The magnets can be arranged so that they are in the closed position of those in the tablet computer 105 magnetically attracted to embedded magnets. In some embodiments, the magnets may be magnetically attracted to other magnetic objects. For example, the magnets can 1250 from a metal case or frame in the tablet computer 105 be attracted. Magnets can also be in front of the space bar 1200 arranged and in the housing (ie in the main body of the protective cover 1100 ). In some embodiments, those in the space bar 1200 arranged magnets 1250 cause the space bar 1200 when the protective cover 1100 in a closed position, magnetic to the tablet computer 105 is attracted. In some cases, the magnetic attraction leads to a slight lifting of the space bar, making it the tablet computer 105 touched. This may be advantageous in that the space bar, which usually has no script or graphic image applied thereto by means of screen printing or other printing, can prevent other keys and the characters printed thereon from hindering the tablet 105 touch in the closed position and be removed unintentionally with time.

Die Schutzabdeckung 1100 kann in einem Scharnier 1130 eingebettete Magnete 1130 aufweisen, um einen Tablet-Computer 105, wie oben unter Bezugnahme auf die 4 bis 8D beschrieben wurde, an dessen Rückseite zu halten.The protective cover 1100 can in a hinge 1130 embedded magnets 1130 exhibit to a tablet computer 105 as above with reference to the 4 to 8D was described to hold at the back.

Bei einigen Ausführungsformen können die Magnete in der Nut oder um diese herum angeordnet sein, um die Eignung der Schutzabdeckung 1100, einen Tablet-Computer in der aktiven Stellung zu halten, ohne dass dieser abgleitet oder herausfällt, zu verbessern (d. h. Verhindern einer aufwärts und lateral bzw. seitwärts gerichteten Bewegung). In 13 sind zum Beispiel mehrere Magnete 1350 dargestellt, die in der Nut 1320 und/oder um die Nut herum angeordnet sind. Die Magnete 1350 können so angeordnet sein, dass sie in der aktiven Anordnung von Magneten magnetisch angezogen werden, die im Tablet-Computer 105 eingebettet sind. Bei einigen Ausführungsformen können die Magnete 1350 von anderen magnetischen Objekten angezogen werden. Zum Beispiel können die Magnete 1350 von einem Metallgehäuse oder Rahmen im Tablet-Computer 105 angezogen werden. Auch wenn in 13 eine bestimmte Anzahl von Magneten 1350 dargestellt ist, die in der und/oder um die Nut 1320 herum angeordnet sind, kann eine beliebige Anzahl von Magneten verwendet werden. Zum Beispiel können bei einigen Ausführungsformen mehr oder weniger Magnete verwendet werden. Außerdem können die Magnete 1350 jede beliebige geeignete Größe, Form und Zusammensetzung aufweisen. In einigen Fällen können Magnete 1350 in der Nut eingebettet, an der Oberfläche der Nut 1320 angeordnet, innerhalb des Gehäuses eingebettet (d. h. nicht als Teil der Nut 1320) sein, jedoch nahe genug, um den Tablet-Computer 105 in einer aufgerichteten Position zu haltern. Die Magnete 1350 können je nach Bedarf in jeder bezüglich der Nut 1320 geeigneten Anordnung angeordnet werden.In some embodiments, the magnets may be disposed in or around the groove to determine the suitability of the protective cover 1100 to keep a tablet computer in the active position without it sliding off or falling out (ie, preventing upward and lateral movement). In 13 are for example several magnets 1350 shown in the groove 1320 and / or are arranged around the groove. The magnets 1350 can be arranged so that they are magnetically attracted to the active arrangement of magnets in the tablet computer 105 are embedded. In some embodiments, the magnets 1350 attracted by other magnetic objects. For example, the magnets can 1350 from a metal case or frame in the tablet computer 105 be attracted. Even if in 13 a certain number of magnets 1350 shown in and / or around the groove 1320 Any number of magnets may be used. For example, in some embodiments, more or fewer magnets may be used. Besides, the magnets can 1350 have any suitable size, shape and composition. In some cases, magnets can be used 1350 embedded in the groove, on the surface of the groove 1320 arranged, embedded within the housing (ie not as part of the groove 1320 ), but close enough to the tablet computer 105 in an upright position. The magnets 1350 can according to need in each with respect to the groove 1320 suitable arrangement can be arranged.

Bei bestimmten Ausführungsformen sind der eine bzw. die mehreren in oder um die Nut 1320 angeordneten Magnete 1350 zum Aufbieten einer magnetischen Kraft ausgebildet, deren Funktion im Erhöhen der Haltekraft der Nut besteht. Die Haltekraft kann mit der Stärke einer Kraft verknüpft sein, die aufgebracht werden muss, um eine Eingabeeinrichtung (z. B. einen Tablet-Computer 105) aus der Nut 1320 heraus zubewegen oder aus dieser zu entfernen, wenn die Eingabeeinrichtung in einer der mehreren aufrecht stehenden Stellungen angeordnet ist. Wenn zum Beispiel eine Eingabeeinrichtung in einer nach vorne weisenden, aufrecht stehenden Stellung in die Nut eingesetzt wird, dann bestimmt die Haltekraft die Stärke der Kraft, die ein Benutzer aufwenden muss, um die Eingabeeinrichtung aus der Nut zu ziehen. Bei einigen Ausführungsformen bringen die Magnete 1350 eine Magnetkraft in einer Stärke auf, bei der die Haltekraft der Nut 1320 größer als das Gewicht von Schutzabdeckung 1100 und Eingabeeinrichtung zusammen ist. Zum Beispiel kann ein Benutzer, wenn eine Eingabeeinrichtung in einer nach vorne weisenden aufgerichteten Anordnung in die Nut eingesetzt wird, lediglich den Tablet-Computer 105 anfassen und aufheben und hierdurch die Kombination aus Tablet-Computer 105 und Schutzabdeckung 1100 anheben, da die Haltekraft der Nut groß genug ist, um das gemeinsame Gewicht der beiden zu halten. Dies kann sehr nützlich sein, wenn ein Benutzer die Kombination schnell mit einer Hand aufnehmen und zu einer anderen Stelle bringen will, ohne sich Sorgen darüber machen zu müssen, dass der Tablet-Computer 105 aus der Nut fallen könnte. Bei einigen Ausgestaltungen kann die Haltekraft der Nut verringert werden, wenn die Eingabeeinrichtung aus der einen oder einer der mehreren aufgerichteten Stellungen lateral entlang der Nut verschoben wird, oder wenn die Eingabeeinrichtung um einen Grenzwinkel aus der einen oder einer der mehreren aufgerichteten Stellungen heraus bewegt wird. Zum Beispiel kann der Tablet-Computer 105 in der Nut 1320 in der nach vorne weisenden Anordnung in einem Winkel von 72 Grad (siehe z. B. 15) stehen. Durch ein Bewegen des Tablet-Computers 105 in Richtung 90 Grad und darüber hinaus kann die Haltekraft der Nut so weit verringert werden, dass der Tablet-Computer 105 bei den steileren Winkeln leichter aus der Nut zu entfernen ist. Der zum Verringern der Haltekraft erforderliche Winkelbereich kann sich, wie es Fachleuten in Kenntnis dieser Offenbarung bekannt ist, mit der Gestaltung Ändern.In certain embodiments, the one or more are in or around the groove 1320 arranged magnets 1350 designed to provide a magnetic force whose function is to increase the holding force of the groove. The holding force may be associated with the strength of a force that needs to be applied to an input device (eg, a tablet computer 105 ) out of the groove 1320 out or remove it, when the input device is arranged in one of the several upright positions. For example, when an input device is inserted into the groove in a forward, upright position, the holding force determines the amount of force that a user must apply to pull the input device out of the groove. In some embodiments, the magnets bring 1350 a magnetic force in a thickness at which the holding force of the groove 1320 greater than the weight of the protective cover 1100 and input device is together. For example, when an input device is inserted into the groove in a forward facing upright arrangement, a user may merely use the tablet computer 105 touch and pick up and thereby the combination of tablet computer 105 and protective cover 1100 Lift, since the holding force of the groove is large enough to hold the common weight of the two. This can be very useful when a user wants to quickly pick up the combination with one hand and move it to another location, without worrying about the tablet computer 105 could fall out of the groove. In some embodiments, the retention force of the groove may be reduced if the input device is displaced laterally out of the one or more upright positions along the groove, or if the input device is moved out of the one or more upright positions by a critical angle. For example, the tablet computer 105 in the groove 1320 in the forward facing arrangement at an angle of 72 degrees (see e.g. 15 ) stand. By moving of the tablet computer 105 towards 90 degrees and beyond, the holding force of the groove can be reduced so much that the tablet computer 105 at the steeper angles easier to remove from the groove. The angular range required to reduce the holding force may change as it is known to those skilled in the art, having this disclosure.

Bei einigen Ausführungsformen können zusätzlich Einrichtungen eingebunden werden, die ein sicheres Halten des Tablet-Computers 105 in den, wie sie in dieser Schrift für die verschiedenen Ausführungsformen gezeigt wurden, aktiven und der geschlossenen Anordnung unterstützen. Zum Beispiel können an den Stellen, an denen der Tablet-Computer 105 die Schutzabdeckung in der Tastaturanordnung berührt, Reibungsbeläge verbaut sein, die verhindern, dass der Tablet-Computer 105 aus seiner Lage herausgleitet. Außerdem kann die Nut 1320 auch über die obere Oberfläche erhöht sein, um ein zusätzliches laterales Festhalten (z. B. mechanische Kraft) des Tablet-Computers 105 zu ermöglichen, z. B. durch Anliegen am Tablet-Computer 105 bei einer geschlossenen Anordnung, oder um eine größere Oberfläche zum Anlegen an den Tablet-Computer 105 in der aktiven Anordnung zu schaffen. Die Nut kann aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen. Beispielsweise kann die Nut 1320 ein zweifach gespritztes Silicon aufweisen.In some embodiments, additional features may be incorporated to securely hold the tablet computer 105 in the as shown in this document for the various embodiments support active and the closed arrangement. For example, in the places where the tablet computer 105 The protective cover in the keyboard assembly touches, friction pads are installed, which prevent the tablet computer 105 slides out of its position. In addition, the groove 1320 Also, be elevated above the top surface to allow for additional lateral retention (eg, mechanical force) of the tablet computer 105 to allow, for. B. by concerns about the tablet computer 105 in a closed arrangement, or a larger surface for application to the tablet computer 105 to create in the active arrangement. The groove may be made of any suitable material. For example, the groove 1320 have a double-injected silicone.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Schutzabdeckungen (z. B. 100, 400, 600, usw.) in unterschiedlichen Größen, Formen und Konfigurationen gefertigt sein können, um außer Tablet-Computern 105 diverse andere Datenverarbeitungseinrichtungen aufnehmen zu können, einschließlich von, wenn auch nicht darauf beschränkt, Smartphones, Personal Digital Assistents, elektronischem Papier, Mini-Tablet-Computern, E-Readern und dergleichen.It should be noted that the protective covers (eg, 100, 400, 600, etc.) can be made in different sizes, shapes, and configurations to save for tablet computers 105 various other data processing equipment including, but not limited to, smart phones, personal digital assistants, electronic paper, mini-tablet computers, e-readers, and the like.

Gummierte NutRubberized groove

Bei einigen Ausführungsformen kann eine gummierte Nut zum Erhöhen der Reibung verwendet werden, um den Tablet-Computer besser in einer nach hinten weisenden aktiven aufgerichteten Anordnung zu halten. 14 veranschaulicht eine Schutzabdeckung 1400 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einer gummierten Nut 1420, die zum Halten eines Tablet-Computers 105 in einer aktiven Anordnung ausgebildet ist. Der Tablet-Computer 105 weist unter einem Winkel von 65 Grad zum hinteren Ende der Schutzabdeckung 1400. Die gummierte Nut kann auf Basis von Form, Tiefe, Breite, Materialien, usw. so gestaltet und/oder ausgebildet sein, dass sie den Tablet-Computer 105 in jedem geeigneten Betrachtungswinkel oder mehreren Betrachtungswinkeln stützt. In einem Beispielsfall wird der Tablet-Computer 105, teilweise aufgrund der Einrichtungen 1406 und 1407 der Nut 1420, in einem Winkel von 65 Grad aufgerichtet gehalten. 15 veranschaulicht eine Schutzabdeckung 1400 mit einer gummierten Nut 1420 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die zum Halten eines Tablet-Computers 105 in einer nach vorne weisenden, aktiven aufgerichteten Anordnung ausgebildet ist. Der Tablet-Computer 105 weist unter einem Winkel von 72 Grad zum vorderen Ende der Schutzabdeckung 1400. In einem Beispielsfall wird der Tablet-Computer 105, teilweise aufgrund der Einrichtungen 1408 und 1409 der Nut 1420, in einem Winkel von 72 Grad aufgerichtet gehalten. Bei einigen Ausführungsformen kann die gummierte Nut 1420 einen Tablet-Computer 105 aufgrund der Form, Tiefe, Breite, und der zur Herstellung der Nut 1420 verwendeten Materialien, in mehreren Winkeln stützen.In some embodiments, a rubberized groove may be used to increase friction to better hold the tablet computer in a rear facing active upright arrangement. 14 illustrates a protective cover 1400 according to an embodiment of the invention with a rubberized groove 1420 for holding a tablet computer 105 is formed in an active arrangement. The tablet computer 105 points at an angle of 65 degrees to the rear end of the protective cover 1400 , The rubberized groove may be designed and / or formed based on shape, depth, width, materials, etc., such that it supports the tablet computer 105 at any suitable viewing angle or viewing angles. In one example, the tablet computer becomes 105 partly due to the facilities 1406 and 1407 the groove 1420 kept upright at an angle of 65 degrees. 15 illustrates a protective cover 1400 with a rubberized groove 1420 according to an embodiment of the invention, for holding a tablet computer 105 is formed in a forward facing, active erected arrangement. The tablet computer 105 points at an angle of 72 degrees to the front end of the protective cover 1400 , In one example, the tablet computer becomes 105 partly due to the facilities 1408 and 1409 the groove 1420 kept upright at an angle of 72 degrees. In some embodiments, the rubberized groove 1420 a tablet computer 105 due to the shape, depth, width, and the groove for making 1420 used materials, supporting in several angles.

Bei einigen Ausführungsformen ist die gummierte Nut überspritzt (overmolded). Die Überspritzung wirkt sich positiv darauf aus, dass ein Tablet 105 in einer Geschlossen-Stellung gegen eine Schutzabdeckung 1400 in Position gehalten wird. Die Überspritzung kann zum Beispiel so weit nach oben reichen, dass es die Schutzabdeckung 1400 in der Geschlossen-Stellung berührt, sodass eine durch den überspritzten Kunststoff erzeugte Reibung verhindern kann, dass das Tablet, wenn es an der Schutzabdeckung 1400 befestigt ist, seitlich verrutscht.In some embodiments, the rubberized groove is overmolded. The over-molding has a positive effect on a tablet 105 in a closed position against a protective cover 1400 is held in position. For example, the over-molding can go so far up that it's the protective cover 1400 touched in the closed position, so that a friction generated by the over-molded plastic can prevent the tablet when it is on the protective cover 1400 is attached, slipped sideways.

16 veranschaulicht eine gummierte Nut 1420 für eine Schutzabdeckung 1400 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die gummierte Nut 1420 kann einen Verbundspritzguss-Siliconkautschuk 1424 (co-molding silicon rubber) aufweisen, der an der Oberseite einer extrudierten Aluminiumstruktur 1422 angeordnet ist. Der Siliconkautschuk bietet, wenn sich der Tablet-Computer 105 in der gummierten Nut 1420 befindet, eine hohe Reibung (d. h. einen verbesserten Reibungskoeffizienten), sodass ein Tablet-Computer 105 darin ohne nach oben oder seitwärts zu wandern oder zu gleiten in Position gehalten wird. Der Siliconkautschuk kann auch zum Verhindern eines Rutschens verwendet werden, wenn sich ein Tablet-Computer 105 in einer bezüglich einer Schutzabdeckung 1400 geschlossenen (klappenartigen) Anordnung befindet. In einigen Fällen ist der an der Oberseite der gummierten Nut 1420 angeordnete Siliconkautschuk zum Anliegen an einem Bereich des Tablet-Computers 105 ausgebildet, um eine seitliche Verschiebung in der geschlossenen Anordnung zu unterbinden. Fachleuten ist bekannt, dass für die gummierte Nut 1420 auch andere Materialien verwendet werden können, um die Reibungseigenschaften der gummierten Nut zu verbessern. 16 illustrates a rubberized groove 1420 for a protective cover 1400 according to an embodiment of the invention. The rubberized groove 1420 may be a composite injection-molded silicone rubber 1424 (co-molding silicon rubber), which at the top of an extruded aluminum structure 1422 is arranged. The silicone rubber offers when the tablet computer 105 in the rubberized groove 1420 is located, high friction (ie, an improved coefficient of friction), making a tablet computer 105 being held in position without sliding up or sideways or sliding. The silicone rubber can also be used to prevent slipping when there is a tablet computer 105 in a respect to a protective cover 1400 closed (flap-like) arrangement is located. In some cases, the one at the top is the rubberized groove 1420 arranged silicone rubber for abutment on an area of the tablet computer 105 designed to prevent lateral displacement in the closed arrangement. Professionals know that for the rubberized groove 1420 Other materials may be used to improve the friction characteristics of the rubberized groove.

Bei einigen Ausführungsformen weist die Schutzabdeckung 1400 ein Gehäuse 1402 auf, das einen vorderen Bereich 1411 und einen hinteren Bereich 1412 umfasst. In einigen Fällen können mehrere Tasten (z. B. eine alphanumerische Tastatur) im vorderen Bereich 1411 des Gehäuses angeordnet sein. Die Nut 1420 kann an jeder geeigneten Stelle in dem Gehäuse 1402 angeordnet sein. In 14 ist die Nut 1420 oberhalb von mehreren (nicht gezeigten) Tasten angeordnet. Die Nut kann sich über eine geeignete Breite des Gehäuses 1402 erstrecken und zur Aufnahme einer Eingabeeinrichtung (z. B. eines Tablet-Computers 105) in einer beliebigen von mehreren aufgerichteten Anordnungen ausgebildet sein. Bei einigen Ausführungsformen erstreckt sich die Nut 1420 über die gesamte Breite des Gehäuses 1402. Die Nut 1420 kann sich jedoch auch nur über einen Teil der Gehäusebreite erstrecken. Alternativ können auch mehrere Nuten ausgebildet und in jeder geeigneten Anordnung ausgerichtet sein (z. B. längs, quer, diagonal, usw.). Bestimmte Ausführungsformen umfassen zumindest eine nach vorne weisende aufgerichtete Anordnung, sodass die Eingabeeinrichtung zum vorderen Bereich 1411 des Gehäuses 1402 weist (siehe z. B. 15), sowie eine nach hinten weisende aufgerichtete Anordnung, sodass die Eingabeeinrichtung zum hinteren Bereich 1412 des Gehäuses 1402 weist (siehe z. B. 14).In some embodiments, the protective cover 1400 a housing 1402 on, that is a front area 1411 and a rear area 1412 includes. In some cases you can several keys (eg an alphanumeric keyboard) in the front area 1411 be arranged of the housing. The groove 1420 can be at any suitable location in the housing 1402 be arranged. In 14 is the groove 1420 arranged above a plurality of keys (not shown). The groove may have a suitable width of the housing 1402 extend and receive an input device (eg a tablet computer 105 ) may be formed in any one of a plurality of erected arrangements. In some embodiments, the groove extends 1420 over the entire width of the case 1402 , The groove 1420 However, may extend over only a part of the housing width. Alternatively, a plurality of grooves may be formed and aligned in any suitable arrangement (eg, longitudinal, transverse, diagonal, etc.). Certain embodiments include at least one forward facing upright arrangement such that the input device is toward the front area 1411 of the housing 1402 points (see, for example, 15 ), and a rear facing upright arrangement, so that the input device to the rear area 1412 of the housing 1402 points (see, for example, 14 ).

Wie zuvor beschrieben kann die Nut 1402 oder ein Teil dieser mit einer Kautschukverbindung überspritzt werden, um einen verbesserten Reibungskoeffizienten zum Verringern eines lateralen Rutschens einer in der Nut gehalterten Eingabeeinrichtung zu schaffen. Bei einigen Ausgestaltungen ragt der überspritzte Bereich über die Oberfläche des Gehäuses 1402 hinaus, sodass dieser sich an eine Oberfläche der Eingabeeinrichtung 105 anlegen kann, wenn die Oberfläche der Eingabeeinrichtung, wie z. B. in 7E gezeigt ist, gegenüber der Oberfläche des Gehäuses und zu dieser benachbart angeordnet ist. Der Kautschuk kann eine Kautschukverbindung auf Siliconbasis sein. Die Nut 1420 kann zum Beispiel geformt sein und aus einer extrudierten Aluminiumstruktur mit einem darauf angeordneten coextrudierten Siliconkautschuk bestehen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Nut 1420 zum Haltern der Eingabeeinrichtung 105 in zwei oder mehr nach vorne weisenden aufgerichteten Anordnungen oder in zwei oder mehr nach hinten weisenden aufgerichteten Anordnungen ausgebildet sein.As previously described, the groove 1402 or part of them are over-molded with a rubber compound to provide an improved coefficient of friction for reducing lateral slippage of an in-slot input device. In some embodiments, the overmolded area projects over the surface of the housing 1402 so that it contacts a surface of the input device 105 when the surface of the input device, such. In 7E is shown, with respect to the surface of the housing and adjacent thereto. The rubber may be a silicone based rubber compound. The groove 1420 For example, it may be shaped and made of an extruded aluminum structure having a coextruded silicone rubber disposed thereon. In some embodiments, the groove 1420 for holding the input device 105 be formed in two or more forward facing upright arrangements or in two or more rearward facing upright arrangements.

Bei bestimmten Ausführungsformen können ein Magnet oder mehrere Magnete in der Nut oder um diese herum angeordnet sein (siehe z. B. 13), wobei die Magnete zum Verbessern der Haltekraft ausgebildet sind, die die Nut in den mehreren aufgerichteten Anordnungen auf die Eingabeeinrichtung ausübt.In certain embodiments, one or more magnets may be disposed in or around the groove (see, eg, FIG. 13 ), wherein the magnets are formed to improve the holding force that exerts the groove in the plurality of erected arrangements on the input device.

Anordnungserfassung-NutschalterArrangement acquisition-Nutschalter

17 veranschaulicht einen Schalter 1725, der gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Nut 1720 angeordnet ist. Der Schalter 1725 ist dazu ausgebildet zu erfassen, wenn ein Tablet-Computer 105 in die aktive Anordnung gebracht und in die Nut 1720 gesetzt wird. Bei einigen Ausführungsformen kann der Schalter 1725 eine Ausrichtung des Tablet-Computers 105 bezüglich der Schutzabdeckung 1700 erfassen. Zum Beispiel kann der Schalter 1725 feststellen, ob sich ein Tablet 105 in einer nach vorne (d. h. in Richtung Tastatur) weisenden (z. B. ähnlich zu 15), oder in einer nach hinten (d. h. zum Riegel) weisenden aktiven Anordnung (z. B. ähnlich zu 14) befindet. Der Schalter 1725 kann ein mechanischer Schalter, magnetischer Reedschalter, optischer Schalter, Kontaktschalter, Widerstandsschalter (resistive switch), Temperaturschalter, Druckschalter, oder jeder andere zum Erfassen des Vorhandenseins eines Tablet-Computers 105 in der Nut 1720 nach Wissen des Fachmanns geeignete Schalter sein. 17 illustrates a switch 1725 according to an embodiment of the invention in a groove 1720 is arranged. The desk 1725 is designed to capture when a tablet computer 105 brought into the active arrangement and into the groove 1720 is set. In some embodiments, the switch 1725 an orientation of the tablet computer 105 regarding the protective cover 1700 to capture. For example, the switch 1725 determine if there is a tablet 105 in a forward (ie towards the keyboard) pointing (eg similar to 15 ), or in an active arrangement facing towards the rear (ie to the latch) (eg similar to 14 ) is located. The desk 1725 can be a mechanical switch, magnetic reed switch, optical switch, contact switch, resistive switch, temperature switch, pressure switch, or any other for detecting the presence of a tablet computer 105 in the groove 1720 be according to the knowledge of the skilled person suitable switch.

18 veranschaulicht einen Schalter 1725, der in einer Nut 1720 einer Schutzabdeckung 1700 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordnet ist. Auch wenn nur ein Schalter 1725 dargestellt ist, können mehrere Schalter an beliebig vielen Stellen und/oder beliebig vielen Anordnungen zum Erfassen eines Vorhandenseins oder Winkels eines Tablet-Computers 105 mit Bezug zur Schutzabdeckung 1700 verwendet werden. 18 illustrates a switch 1725 in a groove 1720 a protective cover 1700 is arranged according to an embodiment of the invention. Even if only one switch 1725 is shown, multiple switches at any number of locations and / or any number of arrangements for detecting a presence or angle of a tablet computer 105 with reference to the protective cover 1700 be used.

19 veranschaulicht einen Schalter 1725, der gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Nut 1720 einer Schutzabdeckung 1700 angeordnet ist. Der Tablet-Computer 105 ist in der nach vorne weisenden aktiven Anordnung dargestellt. Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Schalter außer dem Erfassen des Vorhandenseins und/oder der Ausrichtung (Winkel) des Tablet-Computers 105 in der Nut 1720 mehrere andere Funktionen ausführen. Zum Beispiel kann eine Aktivierung des Schalters 1725 so ausgebildet sein, dass der Tablet-Computer 105 vom Aus- in den Ein-Zustand überführt wird. Bei einigen Ausgestaltungen kann die Anordnung des Tablets 105 (z. B. nach vorne oder hinten weisend) gewisse mit der aktiven Anordnung in Beziehung stehende Funktionen selektiv anschalten. Zum Beispiel können einige Ausführungsformen, wenn sich der Tablet-Computer 105 in einer nach vorne weisenden aktiven Anordnung befindet, eine alphanumerische Tastatur aktivieren und andere Funktionen, die in dieser Anordnung üblicherweise nicht benutzt werden, abschalten. In gleicher Weise können einige Ausführungsformen, wenn sich der Tablet-Computer 105 in der nach hinten weisenden aktiven Medienanordnung befindet, die am hinteren Bereich der Schutzabdeckung 1700 angeordneten (nicht gezeigten) Mediensteuerungstasten aktivieren. Einige Ausführungsformen können auch funktechnische Funktionen (d. h. Internetverbindungen, Bluetoothfunktionalitäten, usw.) abschalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die in dieser Schrift angeführten Beispiele nicht abschließend sind, und dass andere Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Abschalten von nicht benutzten oder nur ausnahmsweise benutzten Funktionen falls erforderlich ergriffen werden können. Bei einigen Ausgestaltungen werden der Betrieb des Schalters 1725 und der mit diesem verbundenen Funktionen mittels eines Prozessors (z. B. Prozessor 2110 von 21) gesteuert. 19 illustrates a switch 1725 according to an embodiment of the invention in a groove 1720 a protective cover 1700 is arranged. The tablet computer 105 is shown in the forward facing active arrangement. In certain embodiments, the switch may include detecting the presence and / or orientation (angle) of the tablet computer 105 in the groove 1720 perform several other functions. For example, activation of the switch 1725 be so designed that the tablet computer 105 from off to on state. In some embodiments, the arrangement of the tablet 105 (eg pointing forward or backward) selectively turn on certain active-array related functions. For example, some embodiments may be when the tablet computer 105 is in a forward-facing active arrangement, activating an alphanumeric keyboard and turning off other functions that are not commonly used in this arrangement. In the same way, some embodiments, when the tablet computer 105 in the rear facing active media assembly located at the rear of the protective cover 1700 activate (not shown) arranged media control buttons. Some embodiments may also disable radio functions (ie, Internet connections, Bluetooth functionality, etc.). It will It should be noted that the examples given in this document are not exhaustive and that other energy saving measures can be taken if necessary by switching off unused or only exceptionally used functions. In some embodiments, the operation of the switch 1725 and the functions associated therewith by means of a processor (eg, processor 2110 from 21 ) controlled.

Makrosmacros

Tastaturmakros ermöglichen eine Umwandlung bzw. Abwandlung von kurzen Tastenfolgen, die von einem Benutzer eingegeben werden, in andere Tastenfolgen. Bei einigen Ausführungsformen können die kurzen Tastaturfolgen in längere, zeitaufwändigere Tastenfolgen abgewandelt werden. Auf diese Weise können häufig benutzte oder sich wiederholende Tastenfolgen automatisiert werden. Bei anderen Ausführungsformen kann die kurze Tastenfolge zur Veranlassung einer Operation (z. B. Öffnen/Schließen eines Programms bzw. Anwendung, Textbearbeitungen wie Löschen, Kopieren, Einfügen und Ausschneiden) verwendet werden. Bei einigen Ausführungsformen kann die kurze Tastenfolge einen oder mehrere Tastenanschläge umfassen.Keyboard macros allow conversion of short key sequences entered by one user into other key sequences. In some embodiments, the short keyboard sequences may be modified into longer, more time consuming key sequences. In this way, frequently used or repetitive key sequences can be automated. In other embodiments, the short key sequence may be used to initiate an operation (eg, open / close a program, text edits such as erase, copy, paste, and cut). In some embodiments, the short key sequence may include one or more keystrokes.

In 20A ist eine Draufsicht auf eine Tastatur 2000 dargestellt, die zum Spezifizieren von Eingabesequenzen ausgebildet ist, die auf empfangenen Tastenanschlägen beruhen. Die Tastatur 2000 kann auch als Dateneingabeeinrichtung bezeichnet werden. Die Tastatur kann mehrere, an der Tastatur 2000 angeordnete Eingabeelemente aufweisen, die auch als Tasten oder Knöpfe bezeichnet werden können. Wenn ein Benutzer zum Beispiel auf die Tastatur 2000 durch Drücken der ”Leerzeichen”-Taste 2002 einwirkt und gleichzeitig die ”fn”-Taste 2001 drückt, können die eingegebenen Tastenanschläge abgewandelt werden, um eine Operation zum Öffnen einer Anwendung zu simulieren. Bei einigen Ausführungsformen kann dieses Makro einen Anwendungsmanager öffnen.In 20A is a top view of a keyboard 2000 which is adapted to specify input sequences based on received keystrokes. The keyboard 2000 may also be referred to as a data input device. The keyboard can be several, on the keyboard 2000 have arranged input elements, which can also be referred to as buttons or buttons. For example, if a user is on the keyboard 2000 by pressing the "space" key 2002 acts and at the same time the "fn" key 2001 Press, the entered keystrokes can be modified to simulate an operation to open an application. In some embodiments, this macro may open an application manager.

Bei einer anderen Ausführungsform kann, wenn ein Benutzer auf die Tastatur 2000 durch Drücken der ”Lösch”-Taste 2003 unter gleichzeitigem Drücken der ”fn”-Taste 2001 einwirkt, die eingegebenen Tastenanschläge abgewandelt werden, um einen Löschvorgang in Vorwärtsrichtung zu simulieren. Dieses Tastaturmakro entspricht der ”Rechtspfeil”-Taste gefolgt von der ”Löschen”-Taste (”delete”-button).In another embodiment, when a user clicks on the keyboard 2000 by pressing the "delete" button 2003 while pressing the "fn" key 2001 the input keystrokes are modified to simulate a forward delete operation. This keyboard macro corresponds to the "right arrow" key followed by the "delete" key ("delete" key).

Bei anderen Ausführungsformen können andere Operationen oder Tastenfolgen auf eingegebene kurze Tastenfolgen abgebildet werden.In other embodiments, other operations or key sequences may be mapped to input short key sequences.

Funktionelle Vorteile der neuen TastaturgestaltungFunctional advantages of the new keyboard design

Tasten in der unteren ReiheKeys in the lower row

In 20A ist eine Draufsicht auf eine Tastatur 2000 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Tastatur 2000 kann auch als Dateneingabeeinrichtung bezeichnet werden. Die Tastatur kann mehrere, an der Tastatur 2000 angeordnete Eingabeelemente aufweisen, die auch als Tasten bezeichnet werden können.In 20A is a top view of a keyboard 2000 represented according to an embodiment of the invention. The keyboard 2000 may also be referred to as a data input device. The keyboard can be several, on the keyboard 2000 have arranged input elements, which can also be referred to as keys.

In 20B ist die untere Reihe der Tastatur von 20A entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung in Alleinstellung dargestellt. Die untere Reihe der Tastatur 2000 ist so ausgebildet, dass an der unteren Tastenreihe der Tastatur 2000 ein überdimensionales längliches Eingabetastenelement 2002 zentral angeordnet ist. In 20B ist die überdimensionale längliche Taste 2002 als ”Leerzeichen”-Taste dargestellt. Die überdimensionale längliche Taste 2002 befindet sich in Nachbarschaft zu den an der linken Seite der überdimensionalen Taste 2002 angeordneten drei Tasten 2004, die im Wesentlichen alle die gleichen Abmessungen aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen stimmt eine Abmessung der drei Tasten 2004 mit einer der der überdimensionalen länglichen Taste 2002 überein. In 20B sind die drei links von der überdimensionalen länglichen Taste 2002 angeordneten Tasten als ”fn”- (oder Funktions-)Taste, als ”alt/option”- (oder Wechsel/Options-)Taste und ”cmd”- (oder Command-)Taste dargestellt.In 20B is the bottom row of the keyboard of 20A illustrated in isolation according to an embodiment of the invention. The bottom row of the keyboard 2000 is designed so that at the bottom row of keyboard 2000 an oversized elongated input key element 2002 is centrally located. In 20B is the oversized oblong button 2002 shown as a "space" key. The oversized elongated button 2002 is in the neighborhood of those on the left side of the oversized button 2002 arranged three buttons 2004 that have substantially all the same dimensions. In some embodiments, a dimension of the three keys is correct 2004 with one of the oversized elongated button 2002 match. In 20B are the three left of the oversized oblong button 2002 buttons are displayed as "fn" (or function) button, "alt / option" (or change / options) button and "cmd" (or command) button.

Die längliche überdimensionale Taste 2002 befindet sich auch in Nachbarschaft zu einem einzelnen Eingabeelement bzw. einer Taste 2006, die rechts der überdimensionalen länglichen Taste 2002 angeordnet ist. Die Einzeltaste 2006 kann ebenfalls Abmessungen aufweisen, die identisch mit denen der drei Tasten 2004 links der überdimensionalen länglichen Taste 2002 sind. In 20B ist als Taste rechts der überdimensionalen länglichen Taste 2002 eine ”ctrl”- (oder Control-)Taste dargestellt.The elongated oversized button 2002 is also adjacent to a single input element or button 2006 to the right of the oversized oblong button 2002 is arranged. The single key 2006 may also have dimensions identical to those of the three buttons 2004 left the oversized elongated button 2002 are. In 20B is the key to the right of the oversized elongated button 2002 a "ctrl" (or control) button is displayed.

Bei einigen Ausführungsformen, und wie in 20B dargestellt ist, weisen die Breiten der überdimensionalen länglichen Taste 2002, der drei Tasten 2004 und die der einzelnen Taste 2006 im Wesentlichen die selben Abmessungen auf.In some embodiments, and as in 20B are shown, the widths of the oversized elongated button 2002 , the three keys 2004 and the single key 2006 essentially the same dimensions.

Benachbart zur Einzeltaste 2006 befinden sich in der unteren Reihe der Tastatur 2000 vier Eingabeelemente bzw. Tasten 2008 von geringer Größe. Bei einigen Ausführungsformen können die kleineren Tasten 2008 Breiten aufweisen, die der Hälfte der Breite der überdimensionalen länglichen Taste 2002 oder weniger entsprechen. In 20B sind die Tasten 2008 mit den kleineren Abmessungen als Richtungs- oder Pfeiltasten (d. h. Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechts-Tasten) dargestellt.Adjacent to the single key 2006 are in the bottom row of the keyboard 2000 four input elements or keys 2008 of small size. In some embodiments, the smaller keys may be 2008 Have widths that are half the width of the oversized elongated button 2002 or less. In 20B are the keys 2008 with smaller dimensions than directional or arrow keys (ie up, down, left and right keys).

Bei anderen Ausführungsformen können die Funktionen der überdimensionalen länglichen Taste 2002, der drei Tasten 2004, der Einzeltaste 2006 und der Tasten 2008 mit den kleineren Abmessungen von den in 20B dargestellten verschieden sein. In other embodiments, the functions of the oversized elongated button 2002 , the three keys 2004 , the single key 2006 and the buttons 2008 with the smaller dimensions of the in 20B be presented different.

Tastengrößen in der zweiten ReiheButton sizes in the second row

In 20C ist ein Teil der Tastatur von 20A entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung in Alleinstellung dargestellt. In der Reihe über der unteren Reihe der Tastatur 2000, oberhalb der Tasten 2008 mit geringerer Größe, kann an der Tastatur 2000 ein Tastensatz 2010 angeordnet sein. Der Tastensatz 2010 ist in 20C als ”größer als”/”Punktzeichen”-Taste, ”Fragezeichen”/”Schrägstrich”-Taste und ”shift”/”caps lock”-Taste (”Umschalt”/”Feststell”-Taste) bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform sind die Funktionen der normalerweise separaten ”shift”-Taste (”Umschalt”-Taste) und der ”caps lock”-Taste (”Feststell”-Taste) in eine Taste integriert worden (die dritte Taste des Tastensatzes 2010). Bei dieser Ausführungsform entspricht die Größe der ”shift”/”caps lock”-Taste in etwa der der beiden benachbarten Tasten des Tastensatzes 2010. Bei anderen Ausführungsformen können die Funktionen des Tastensatzes 2010 von den in 20C dargestellten abweichen.In 20C is part of the keyboard of 20A illustrated in isolation according to an embodiment of the invention. In the row above the bottom row of the keyboard 2000 , above the buttons 2008 smaller in size, may be on the keyboard 2000 a button set 2010 be arranged. The key set 2010 is in 20C as "greater than" / "dot" key, "question mark" / "slash" key and "shift" / "caps lock" key ("Shift" / "lock" key). In this embodiment, the functions of the normally separate "shift" key and the "caps lock" key have been integrated into one key (the third key of the key set 2010 ). In this embodiment, the size of the "shift" / "caps lock" key is approximately equal to that of the two adjacent keys of the key set 2010 , In other embodiments, the functions of the key set 2010 from the in 20C differ.

In 20C ist die Gesamtlänge der Tasten 2008 geringerer Größe dem Tastensatz 2010 überlagert. Die Gesamtlänge der Tasten 2008 geringerer Größe ist als gestrichelte Linie 2012 dargestellt. Wie in 20C dargestellt, erstreckt sich die Gesamtlänge des Tastensatzes 2010 über die Gesamtlänge der Tasten 2008 geringerer Größe hinaus. Bei der in 20C dargestellten Ausführungsform beträgt die Anzahl der Tasten des Satzes 2010, der der Gesamtlänge der Tasten 2008 geringerer Größe entspricht, weniger als drei. Bei einigen Ausführungsformen beträgt die Anzahl der Tasten des Satzes 2010, der der Gesamtlänge der Tasten 2008 geringerer Größe entspricht, wenigstens zweieinhalb. Bei anderen Ausführungsformen beträgt die Anzahl der Tasten des Satzes 2010, der der Gesamtlänge der Tasten 2008 geringerer Größe entspricht, wenigstens drei. Anders ausgedrückt sind bei einigen Ausführungsformen unmittelbar oberhalb der Pfeiltasten wenigstens zweieinhalb Tasten angeordnet. Bei einer weiteren Ausführungsform befinden unmittelbar oberhalb der Pfeiltasten wenigstens drei vollständige Tasten. Diese Gestaltung kann für relativ kleine Tastaturausführungen von Bedeutung sein, bei denen eine Maximierung der Größe und/oder Position von häufig benutzten Tasten einen signifikanten Unterschied in Bezug auf die Brauchbarkeit oder Ergonomie der Tastatur bedeuten kann.In 20C is the total length of the buttons 2008 lesser size the key set 2010 superimposed. The total length of the buttons 2008 smaller size is than dashed line 2012 shown. As in 20C shown, the total length of the key set extends 2010 over the total length of the keys 2008 smaller size. At the in 20C illustrated embodiment, the number of keys of the sentence 2010 , the total length of the buttons 2008 smaller size, less than three. In some embodiments, the number of keys of the set is 2010 , the total length of the buttons 2008 smaller size, at least two and a half. In other embodiments, the number of keys of the set is 2010 , the total length of the buttons 2008 smaller size, at least three. In other words, in some embodiments, at least two and one-half buttons are located immediately above the arrow keys. In another embodiment, immediately above the arrow keys are at least three full keys. This design may be important for relatively small keyboard implementations, where maximizing the size and / or location of frequently used keys can make a significant difference to the usability or ergonomics of the keyboard.

Tasten an der linken SeiteButtons on the left side

An der linke Seite der Tastatur 2000 sind bei einigen Ausführungsformen die ersten Tasten in der vom oberen Rand der Tastatur 2000 zweiten und dritten Reihe mit einer oder mehreren Tasten für alphanumerischen Zeichen ausgestattet. In 20D ist ein Teil der Tastatur 2000 von 20A entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung in Alleinstellung dargestellt. Wie in 20D zu sehen weist die Tastatur 2000 an der linken Seite eine ”☐” (bzw. Home/Escape”)-Taste 2020, eine ”Q”/”lock”-Taste 2022, eine ”A”/”tab”-Taste 2024, eine ”shift”/”caps lock” (”Umschalt”/”Feststell”-Taste) 2026 und die ”fn” (oder Funktions)-Taste 2028 auf. Bei dieser Ausführungsform wurden die Funktionen der normalerweise separaten ”Umschalt”-Taste und ”Feststell”-Taste in eine einzige Taste 2026 integriert. In gleicher Weise wurden die Tasten, die die Buchstaben ”A” und ”Q” repräsentieren, mit Tasten kombiniert, die üblicherweise ausschließlich Funktionstasten zugeordnet sind. Die Taste 2024 kombiniert die ”A”-Taste und die ”tab”-Taste zusammen. Die Taste 2022 kombiniert die ”Q”-Taste und die ”lock”-Taste. Wie in 20D dargestellt, entsprechen die relativen Positionen der Buchstabenkombitasten 2022 und 2024 im Wesentlichen denen bei üblichen Tastaturen, so dass sich ein Benutzer nicht umstellen muss. Bei einigen Ausführungsformen können die Funktionen der Tasten 2020 bis 2028 von denen in 20D dargestellten abweichen.At the left side of the keyboard 2000 For example, in some embodiments, the first keys are in the top of the keyboard 2000 second and third row equipped with one or more keys for alphanumeric characters. In 20D is part of the keyboard 2000 from 20A illustrated in isolation according to an embodiment of the invention. As in 20D the keyboard shows 2000 on the left side a "☐" (or Home / Escape) button 2020 , a "Q" / "lock" button 2022 , an "A" / "tab" button 2024 , a shift / caps lock button 2026 and the "fn" (or function) key 2028 on. In this embodiment, the functions of the normally separate "Shift" key and "Lock" key have been converted to a single key 2026 integrated. Likewise, the keys representing the letters "A" and "Q" have been combined with keys usually associated with only function keys. The key 2024 combines the "A" key and the "tab" key together. The key 2022 combines the "Q" key and the "lock" key. As in 20D shown, correspond the relative positions of the letter combination keys 2022 and 2024 essentially those of conventional keyboards, so that a user does not have to change. In some embodiments, the functions of the buttons 2020 to 2028 of those in 20D differ.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Taste 2024 (”A”-Taste) gestreckt sein und eine größere Länge als die anderen 25 Buchstabentasten besitzen. In 20D wird die Länge der Taste 2024 durch das Liniensegment 2023 dargestellt. Bei solchen Ausführungsformen kann die Taste 2022 (”Q”-Taste) die selben Abmessungen wie die von allen anderen Buchstabentasten der Tastatur 2000 aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Taste 2022 die gleichen Abmessungen aufweisen, wie die anderen Buchstabentasten und kleiner als Taste 2024 sein. Die Taste 2026 kann eine leicht größere Breite als die Buchstabentasten besitzen.In some embodiments, the button may 2024 ("A" button) stretched and have a greater length than the other 25 letter keys. In 20D becomes the length of the key 2024 through the line segment 2023 shown. In such embodiments, the key 2022 ("Q" key) the same dimensions as those of all other letter keys on the keyboard 2000 exhibit. In some embodiments, the button may 2022 the same dimensions as the other letter keys and smaller than key 2024 be. The key 2026 can have a slightly wider width than the letter keys.

SystemübersichtSystem Overview

21 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild eines beispielhaften Systems 2100 zum Betreiben der diversen in dieser Schrift erläuterten Schutzabdeckungen gemäß bestimmten Ausführungsformen der Erfindung. Das System 2100 umfasst einen Prozessor 2110, ein Energiemanagementsystem 2120, eine Stromversorgung (z. B. Batterien, wiederaufladbare Batterien, Akkumulator(en), erneuerbare Energiequellen (z. B. solare)) 2140, eine Ausgabeeinrichtung 2150, eine Tastaturmatrix 2160, einen Übertragungsblock 2170 und ein Konfigurationserfassungssystem 2180. Jeder der Systemblöcke 2120 bis 2170 kann mit dem Prozessor 2110 elektrisch verbunden sein. Das System 2100 kann ferner weitere Systeme (z. B. Audiosystem, Touchscreen Ein- und Ausgabe, usw.) aufweisen, die, um eine Verwirrung bezüglich der in dieser Schrift beschriebenen neuen Merkmale zu vermeiden, nicht gezeigt bzw. erläutert sind. In ähnlicher Weise können einige Systeme 2100 je nach Gestaltungsanforderung weniger Systeme (z. B. keine photovoltaischen Elemente, keine Tastatur, usw.) aufweisen. 21 shows a simplified block diagram of an exemplary system 2100 for operating the various protective covers discussed herein in accordance with certain embodiments of the invention. The system 2100 includes a processor 2110 , an energy management system 2120 , a power supply (eg batteries, rechargeable batteries, rechargeable battery (s), renewable energy sources (eg solar)) 2140 , an output device 2150 , a keyboard matrix 2160 , a transmission block 2170 and a configuration detection system 2180 , Each of the system blocks 2120 to 2170 can with the processor 2110 be electrically connected. The system 2100 may also include other systems (eg, audio system, touch screen input and output, etc.) that are not shown or explained in order to avoid confusion as to the novel features described herein. Similarly, some systems can 2100 have fewer systems (eg, no photovoltaic elements, no keyboard, etc.) depending on the design requirement.

Bei bestimmten Ausführungsformen weist der Prozessor 2110 einen oder mehrere Mikroprozessoren (μC) auf und ist zum Steuern des Betriebs des Systems 2100 ausgebildet. Für einen Fachmann ist es selbstverständlich, dass der Prozessor 2110 alternativ einen oder mehrere Mikrokontroller (MCUs), digitale Signalprozessoren (DSPs), oder dergleichen mit entsprechender Hardware/Firmware (z. B. Speicher, programmierbare Ein-/Ausgaben, etc.) aufweisen kann. Der Prozessor 2110 kann zum Betreiben des in dieser Schrift beschriebenen Schutzabdeckungssystems (oder allgemeiner ausgedrückt, einer Eingabeeinrichtung) ausgebildet sein.In certain embodiments, the processor 2110 one or more microprocessors (μC) and is for controlling the operation of the system 2100 educated. For a person skilled in the art it goes without saying that the processor 2110 alternatively, may include one or more microcontrollers (MCUs), digital signal processors (DSPs), or the like with appropriate hardware / firmware (eg, memory, programmable I / O, etc.). The processor 2110 may be configured to operate the protective cover system (or, more generally, an input device) described herein.

Bei bestimmten Ausführungsformen ist das Energiemanagementsystem 2120 des Systems 2100 zum Verwalten von Energieverteilung, Wiederaufladen, Energieeffizienz und dergleichen ausgebildet. Das Energiemanagementsystem 2120 kann die Energieverteilung mittels der Batterien 2140 oder anderen Stromquellen (z. B. photovoltaische Zellen) steuern.In certain embodiments, the energy management system is 2120 of the system 2100 for managing power distribution, recharging, energy efficiency and the like. The energy management system 2120 can the power distribution by means of the batteries 2140 or other power sources (eg photovoltaic cells).

Das Übertragungssystem 2170 ist zum Ermöglichen einer Funkverbindung zwischen den diversen in dieser Schrift beschriebenen Schutzabdeckungssystemen und einer mobilen Eingabeeinrichtung (z. B. einem Tablet-Computer) gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildet. Das Übertragungssystem 2170 kann durch den Prozessor 2110 gesteuert werden und zur Hochfrequenzübertragung (HF-Übertragung) mit irgendeinem von einer großen Vielzahl von drahtlosen Übertragungsprotokollen, einschließlich Bluetooth, WiFi und drahtlosen Infrarotsystem, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, ausgebildet sein. Die diversen Schutzabdeckungssysteme können optional eine festverdrahtete Verbindung mit ihren jeweils zugehörigen Eingabeeinrichtungen aufweisen. Das System 2100 kann zum Beispiel ein Universal-Serial-Bus-Kabel (USB-Kabel) aufweisen, um eine elektronische Übertragung mit der angebrachten Einrichtung oder anderen externen Einrichtungen zu ermöglichen. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung können unterschiedliche Arten von Kabeln oder Verbindungsprotokollnormen verwendet werden, um eine festverdrahtete Übertragungsverbindung mit außerhalb befindlichen Einheiten zu realisieren. Bei einem, nicht als Einschränkung aufzufassenden Beispiel, kann ein USB-Kabel verwendet werden, um eine Schutzabdeckung zum Laden von Batterien 2140 mit Strom zu versorgen und gleichzeitig eine Datenübertragung zwischen dem System 2100 und der Eingabeeinrichtung zu ermöglichen.The transmission system 2170 is configured to provide radio communication between the various protective covering systems described herein and a mobile input device (eg, a tablet computer) according to an embodiment of the invention. The transmission system 2170 can through the processor 2110 and for radio frequency (RF) transmission with any of a wide variety of wireless transmission protocols, including, but not limited to, Bluetooth, WiFi, and wireless infrared systems. The various protective cover systems may optionally have a hardwired connection with their respective input devices. The system 2100 For example, it may include a universal serial bus cable (USB cable) to enable electronic transmission with the attached device or other external devices. In other embodiments of the invention, different types of cables or connection protocol standards may be used to implement a hardwired transmission connection to outlying units. By way of non-limiting example, a USB cable may be used to provide a protective cover for charging batteries 2140 with power while transmitting data between the system 2100 and allow the input device.

Bei einigen Ausführungsformen sind im Prozessor die Verarbeitungs- und HF-Übertragungsfunktionalitäten, zusätzlich zum Abtasten und Steuern der Tastaturmatrix 2160 und/oder anderer Eingabeeinrichtungen, Überwachen der Konfigurationserfassungsmechanismen 2180 (z. B. Relais, mechanische Schalter 1725, usw., die zum Erfassen von Tastaturzuständen, Medientastenzuständen, Geschlossen-Anordnungen, usw. verwendet werden), Steuern von (nicht gezeigten) LEDs und dergleichen, integriert. Die Tastaturmatrix 2160 kann eine mechanische Tastatur aufweisen, die in der Schutzabdeckung angeordnet ist. Eingaben eines Benutzers über die Tastaturmatrix können mittels Prozessor 2110 und Übertragungssystem 2170 drahtlos an den Tablet-Computer übertragen werden. Die Tastatur 2160 kann einen darin angeordneten (nicht gezeigten) Tastenrahmen aufweisen, der eine Einrichtung zur Konfigurationserfassung aufweist. Mithilfe des Schutzabdeckungsrahmens können zum Beispiel (nicht gezeigte) Relais aktiviert werden, um zu erfassen, wann die Tastatur in den verschiedenen, weiter unten beschriebenen, Betriebsmoden konfiguriert ist. Die Tastaturmatrix 2160 kann alternativ in einem nicht-konventionellen Format (z. B. Nummernfeld, anwendungsspezifische Tastenanordnungen, oder anderer Gruppierungen von einer Reihe von Tasten) ausgebildet sein. Die einzelnen Tasten können mechanisch sein (z. B. Scherentasten, Druckstempeltasten, usw.), Softkeys auf einer Anzeige oder eine andere geeignete Art von Eingabeschnittstelle sein.In some embodiments, in the processor, the processing and RF transfer functionalities are in addition to scanning and controlling the keyboard matrix 2160 and / or other input devices, monitoring the configuration detection mechanisms 2180 (eg relays, mechanical switches 1725 , etc. used for detecting keyboard conditions, media key conditions, closed arrangements, etc.), controlling LEDs (not shown), and the like. The keyboard matrix 2160 may have a mechanical keyboard which is arranged in the protective cover. Inputs of a user via the keyboard matrix can be made by means of a processor 2110 and transmission system 2170 wirelessly to the tablet computer. The keyboard 2160 may include a keypad (not shown) disposed therein having means for configuration detection. For example, the protection cover frame may enable relays (not shown) to detect when the keyboard is configured in the various modes of operation described below. The keyboard matrix 2160 may alternatively be formed in a non-conventional format (eg, number pad, application specific key arrangements, or other groupings of a series of keys). The individual keys may be mechanical (eg, scissor keys, push-button keys, etc.), softkeys on a display, or any other suitable type of input interface.

Die obige Beschreibung dient der Veranschaulichung und ist nicht einschränkend zu verstehen. In Kenntnis der Offenbarung zeigt sich, dass viele Abwandlungen der Erfindung für Fachleute offensichtlich sind. Der Umfang der Erfindung sollte daher nicht in Bezug auf die obige Beschreibung, sondern stattdessen in Bezug auf die beiliegenden Ansprüche unter Berücksichtigung deren vollen Umfangs und der Äquivalente bestimmt werden.The above description is illustrative and not limiting. With knowledge of the disclosure, it will be seen that many modifications of the invention will be apparent to those skilled in the art. The scope of the invention should, therefore, be determined not with reference to the above description, but rather with reference to the appended claims, given their full scope and equivalents.

Es wird darauf hingewiesen, dass die oben beschriebenen Beispiele und Ausführungsformen lediglich dem Zweck der Veranschaulichung dienen und Fachleuten im Lichte dieser diversen Abwandlungen nahegelegt werden, die vom Grundgedanken und Bereich dieser Anmeldung und dem Umfang der beiliegenden Ansprüche umfasst sind. Daher ist die obige Beschreibung nicht als Einschränkung des Umfangs der in den Ansprüchen definierten Erfindung aufzufassen.It should be understood that the examples and embodiments described above are for the purpose of illustration only and will be suggested to those skilled in the art in light of these various modifications, which are within the spirit and scope of this application and the scope of the appended claims. Therefore, the above description should not be taken as limiting the scope of the invention as defined in the claims.

Claims (23)

Schutzabdeckung, die aufweist: ein Gehäuse, das eine Oberfläche aufweist, und einen Verriegelungsmechanismus, der mit dem Gehäuse gelenkig verbunden ist, wobei der Verriegelungsmechanismus eine Oberseite und eine Unterseite aufweist, die Unterseite des Verriegelungsmechanismus zum Verbinden und Befestigen einer Eingabeeinrichtung mit bzw. an der Oberfläche des Gehäuses ausgebildet ist und der Verriegelungsmechanismus mittels einer Gelenkverbindung zum Schwenken zwischen einer ersten Anordnung und einer zweiten Anordnung ausgebildet ist, wobei die erste Anordnung eine geschlossene Stellung ist, bei der die Oberseite des Verriegelungsmechanismus bündig mit der Oberfläche des Gehäuses abschließt und die Unterseite innerhalb des Gehäuses so aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus nicht aus dem Gehäuse herausragt, und die zweite Anordnung eine geöffnete Stellung ist, bei der der Verriegelungsmechanismus relativ zur geschlossenen Stellung verschwenkt ist und aus dem Gehäuse herausragt, wobei der Verriegelungsmechanismus mittels der Gelenkverbindung von der ersten Anordnung in die zweite Anordnung geschwenkt werden kann.Protective cover, comprising: a housing having a surface and a latching mechanism pivotally connected to the housing, the latching mechanism having a top and a bottom, the underside of the latching mechanism configured to connect and secure an input device to the surface of the housing and the locking mechanism is formed by means of a hinge connection for pivoting between a first arrangement and a second arrangement, wherein the first assembly is a closed position, wherein the top of the locking mechanism is flush with the surface of the housing and the bottom is received within the housing so that the locking mechanism does not protrude from the housing, and the second arrangement is an open position, wherein the locking mechanism is pivoted relative to the closed position and protrudes from the housing, wherein the locking mechanism can be pivoted by means of the hinge connection from the first arrangement to the second arrangement. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, worin der Riegel einen Magneten aufweist, der den Riegel magnetisch mit der Eingabeeinrichtung verbinden kann.A protective cover according to claim 1, wherein the latch comprises a magnet which can magnetically connect the latch to the input device. Schutzabdeckung nach Anspruch 2, worin sich der Riegel unter Einfluss eines magnetischen Feldes von der ersten Anordnung ausgehend automatisch in die zweite Anordnung öffnen kann.A protective cover according to claim 2, wherein the latch can automatically open under the influence of a magnetic field from the first arrangement into the second arrangement. Schutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der Riegel eine Feder aufweist und die Feder den Riegel von der ersten Anordnung in die zweite Anordnung bewegen kann.A protective cover according to any one of claims 1 to 3, wherein the latch comprises a spring and the spring is capable of moving the latch from the first arrangement to the second arrangement. Schutzabdeckung nach Anspruch 4, worin der Riegel zum Drücken aus der zweiten Anordnung in die erste Anordnung mithilfe einer von außen einwirkenden Kraft ausgebildet ist.A protective cover according to claim 4, wherein the latch for pushing out of the second arrangement is formed in the first arrangement by means of an externally applied force. Schutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Riegel einen Schwenkwinkel von bis zu 90 Grad aufweist.A protective cover according to any one of claims 1 to 5, wherein the latch has a pivot angle of up to 90 degrees. Schutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Eingabeeinrichtung ein Tablet-Computer ist.A protective cover according to any one of claims 1 to 6, wherein the input device is a tablet computer. Schutzabdeckung nach Anspruch 7, worin die Oberfläche des Gehäuses ausgebildet ist, gegenüber einer berührungsempfindlichen Oberfläche des Tablet-Computer angeordnet zu sein, wenn der Tablet-Computer an der Oberfläche des Gehäuses befestigt ist.The protective cover of claim 7, wherein the surface of the housing is adapted to be disposed opposite a touch-sensitive surface of the tablet computer when the tablet computer is attached to the surface of the housing. Schutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Gehäuse einen vorderen Bereich und einen hinteren Bereich aufweist, wobei sich der Riegel im Wesentlichen über die gesamte Breite des hinteren Bereichs erstreckt.A protective cover according to any one of claims 1 to 8, wherein the housing has a front portion and a rear portion, the bolt extending substantially the entire width of the rear portion. Schutzabdeckung nach Anspruch 9, worin das Gehäuse eine Tastatur aufweist, die im vorderen Bereich des Gehäuses angeordnet ist, wobei die Tastatur zur übertragungstechnischen Verbindung mit der Eingabeeinrichtung ausgebildet ist.A protective cover according to claim 9, wherein the housing has a keyboard disposed in the front region of the housing, the keyboard being designed for the transmission connection with the input device. Verfahren zum Befestigen einer Eingabeeinrichtung an einer Schutzabdeckung, wobei das Verfahren aufweist: Aufnehmen einer Oberfläche einer Eingabeeinrichtung an einer Oberfläche eines Gehäuses der Schutzabdeckung, automatisches Öffnen eines Verriegelungsmechanismus aus einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung, wenn sich die Eingabeeinrichtung nahe am Verriegelungsmechanismus befindet, wobei der Verriegelungsmechanismus gelenkig mit dem Gehäuse verbunden ist und eine Oberseite und eine Unterseite aufweist, der Verriegelungsmechanismus mittels einer Gelenkverbindung zum Schwenken zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung ausgebildet ist, und Verbinden und Befestigen der Unterseite des Verriegelungsmechanismus mit bzw. an der Eingabeeinrichtung.A method of attaching an input device to a protective cover, the method comprising: Receiving a surface of an input device on a surface of a housing of the protective cover, automatically opening a locking mechanism from a closed position to an open position when the input device is close to the locking mechanism, wherein the locking mechanism is pivotally connected to the housing and a top and a bottom has, the locking mechanism is formed by means of a hinge connection for pivoting between the closed position and the open position, and connecting and fixing the underside of the locking mechanism with or on the input device. Verfahren nach Anspruch 11, worin die Oberseite des Verriegelungsmechanismus in der geschlossenen Stellung bündig mit der Oberfläche des Gehäuses abschließt und die Unterseite so innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus nicht aus dem Gehäuse herausragt.The method of claim 11, wherein the top of the locking mechanism in the closed position is flush with the surface of the housing and the bottom is received within the housing so that the locking mechanism does not protrude from the housing. Verfahren nach Anspruch 12, worin der Verriegelungsmechanismus in der geöffneten Stellung aus dem Gehäuse herausragt, sodass die Unterseite sich mit der Eingabeeinrichtung verbinden kann.The method of claim 12, wherein the locking mechanism protrudes out of the housing in the open position so that the bottom can connect to the input device. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, worin der Riegel einen Magneten aufweist, der den Riegel mit der Eingabeeinrichtung magnetisch verbinden kann.A method according to any one of claims 11 to 13, wherein the latch comprises a magnet which can magnetically connect the latch to the input device. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, worin der Riegel unter Einfluss eines magnetischen Feldes automatisch von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung geöffnet werden kann.A method according to any one of claims 11 to 14, wherein the latch can be automatically opened from the closed position to the open position under the influence of a magnetic field. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, worin die Eingabeeinrichtung ein Tablet-Computer ist. The method of any of claims 11 to 15, wherein the input device is a tablet computer. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, worin das Gehäuse einen vorderen Bereich und einen hinteren Bereich aufweist, wobei sich der Riegel im Wesentlichen über die gesamte Breite des hinteren Bereichs erstreckt.A method according to any one of claims 11 to 16, wherein the housing has a front portion and a rear portion, the bolt extending substantially the entire width of the rear portion. Verfahren nach Anspruch 17, worin das Gehäuse eine Tastatur aufweist, die im vorderen Bereich des Gehäuses angeordnet ist, wobei die Tastatur zur übertragungstechnischen Verbindung mit der Eingabeeinrichtung ausgebildet ist.The method of claim 17, wherein the housing has a keyboard disposed in the front of the housing, the keyboard being adapted for communication with the input device. Vorrichtung, die aufweist: ein Gehäuse, das eine Oberfläche mit einem vorderen Bereich und einem hinteren Bereich aufweist, eine Tastatur, die im vorderen Bereich des Gehäuses angeordnet ist, ein gelenkig mit dem hinteren Bereich des Gehäuses verbundener Riegel, wobei der Riegel mittels der Gelenkverbindung zum Schwenken zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung ausgebildet ist, der Riegel einen darin angeordneten Magneten aufweist und einen Tablet-Computer magnetisch mit der Oberfläche des Gehäuses verbinden bzw. daran befestigen kann, wenn sich der Riegel in der geöffneten Stellung befindet, wobei die geschlossene Stellung so ausgebildet ist, dass die Oberseite des Verriegelungsmechanismus bündig mit der Oberfläche des Gehäuses abschließt und die Unterseite so innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist, dass der Verriegelungsmechanismus nicht aus dem Gehäuse herausragt, und die geöffnete Stellung so ausgebildet ist, dass der Verriegelungsmechanismus relativ zur geschlossenen Stellung verschwenkt ist und aus dem Gehäuse herausragt, wobei der Verriegelungsmechanismus mittels des Scharniers von der Geschlossen-Stellung in die geöffnete Stellung aufgeschwenkt werden kann.Apparatus comprising: a housing having a surface with a front portion and a rear portion, a keyboard, which is arranged in the front region of the housing, a latch pivotally connected to the rear portion of the housing, the latch being articulated to pivot between a closed position and an open position, the latch having a magnet disposed therein, and magnetically connecting a tablet computer to the surface of the housing; can attach it to it when the latch is in the open position, wherein the closed position is formed so that the top of the locking mechanism is flush with the surface of the housing and the bottom is received within the housing so that the locking mechanism does not protrude from the housing, and the open position is formed so that the locking mechanism is pivoted relative to the closed position and protrudes from the housing, wherein the locking mechanism can be pivoted by means of the hinge from the closed position to the open position. Vorrichtung nach Anspruch 19, worin der Riegel unter Einfluss eines magnetischen Feldes von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung aufschwenken kann.The device of claim 19, wherein the latch is capable of swinging from the closed position to the open position under the influence of a magnetic field. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, worin der Magnet eine magnetische Kraft zur Verfügung stellt, die die Haltekraft des Riegels verstärken kann, wobei sich die Haltekraft auf einen Kraftaufwand bezieht, der zum Abnehmen der Eingabeeinrichtung von dem Riegel erforderlich ist.Apparatus according to claim 19 or 20, wherein the magnet provides a magnetic force which can enhance the holding force of the latch, the holding force relating to a force required to remove the input device from the latch. Vorrichtung nach Anspruch 21, worin der Magnet eine magnetische Kraft in einer solchen Stärke zur Verfügung stellt, dass die Haltekraft des Riegels größer als das Gewicht von Vorrichtung und Eingabeeinrichtung zusammen ist.The apparatus of claim 21, wherein the magnet provides a magnetic force in such a magnitude that the retention force of the latch is greater than the weight of the device and input device. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, worin die Haltekraft des Riegels kleiner ist, wenn die Eingabeeinrichtung mit dem Riegel in der geöffneten Stellung verbunden ist und die Eingabeeinrichtung über einen relativ zum Gehäuse bestimmten Grenzwinkel hinaus bewegt wird.The apparatus of claim 21 or 22, wherein the retention force of the latch is smaller when the input device is connected to the latch in the open position and the input device is moved beyond a limited angle relative to the housing.
DE201310015482 2012-09-11 2013-09-10 Protective cover for tablet computer, has latch mechanism rotated relative to closed position and protruding from housing and operable to be rotated open from one configuration to another configuration via hinge coupling Pending DE102013015482A1 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261699856P 2012-09-11 2012-09-11
US61/699,856 2012-09-11
US201361800850P 2013-03-15 2013-03-15
US61/800,850 2013-03-15
US13/854,010 2013-03-29
US13/854,010 US9218025B2 (en) 2012-09-11 2013-03-29 Protective cover for a tablet computer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015482A1 true DE102013015482A1 (en) 2014-03-13

Family

ID=50153426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015482 Pending DE102013015482A1 (en) 2012-09-11 2013-09-10 Protective cover for tablet computer, has latch mechanism rotated relative to closed position and protruding from housing and operable to be rotated open from one configuration to another configuration via hinge coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015482A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015994B8 (en) Display device comprising an operating element on its rear side
DE60214246T2 (en) MOBILE ELECTRONIC DEVICE WITH A SWIVEL DISPLAY
DE60013216T2 (en) Collapsible portable mouse
DE112004001657B4 (en) Computer system with removable display
DE60131951T2 (en) Compact low profile magnetic input device
DE202006005761U1 (en) Faltcomputer
DE60222825T2 (en) Foldable electronic device
DE202005005373U1 (en) Wireless pointing device e.g. mouse has release button which actuate and facilitate raising of mouse from collapsed position to raised position, and control button to input commands to computer while device is in raised position
DE112013006366T5 (en) Movable keyboard grille for a portable electronic device
DE102013200640B4 (en) Electronic device
DE102016112695A1 (en) Electronic device
DE112007003379T5 (en) Electronic device
DE112011101438T5 (en) Method and apparatus for a flat and tilt sliding mechanism
DE102013106503B4 (en) Method for controlling an electronic device and electronic device
DE202011005140U1 (en) Swiveling mouse
DE112006002897T5 (en) Notebook computer with compressed working space
DE102013015001A1 (en) Protective covering system for data processing device e.g. tablet computer, has sensor to sense the presence of tablet computer in groove and to detect the orientation of tablet computer such as forward and rear facing arrangements
DE112011105398T5 (en) Locking and panels of computer systems
DE202018100371U1 (en) Pen holder for mobile phones, pen, cover and holder for a mobile phone
DE102013015482A1 (en) Protective cover for tablet computer, has latch mechanism rotated relative to closed position and protruding from housing and operable to be rotated open from one configuration to another configuration via hinge coupling
DE112013000406T5 (en) Keyboard configuration for an electronic device
WO1998029795A1 (en) Portable data processing device
CN105489426A (en) Mechanism for lifting key of keyboard and electronic product with mechanism
DE19653854A1 (en) Portable computer and method of making a keyboard for a portable computer
CN110085470A (en) Keyboard and its key

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed