DE102013015036A1 - Sensor for optical detection of markings on a moving material web - Google Patents

Sensor for optical detection of markings on a moving material web Download PDF

Info

Publication number
DE102013015036A1
DE102013015036A1 DE201310015036 DE102013015036A DE102013015036A1 DE 102013015036 A1 DE102013015036 A1 DE 102013015036A1 DE 201310015036 DE201310015036 DE 201310015036 DE 102013015036 A DE102013015036 A DE 102013015036A DE 102013015036 A1 DE102013015036 A1 DE 102013015036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light receiver
control
sensor
processing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310015036
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Westhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE201310015036 priority Critical patent/DE102013015036A1/en
Priority to EP14762038.9A priority patent/EP3043998A2/en
Priority to PCT/EP2014/069542 priority patent/WO2015036565A2/en
Priority to CN201480050135.7A priority patent/CN105682928B/en
Publication of DE102013015036A1 publication Critical patent/DE102013015036A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/90Register control

Landscapes

  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor zur optischen Erfassung von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn. Um einen Sensor zu schaffen, der ohne Einbußen hinsichtlich der erreichbaren Genauigkeit zuverlässig für alle möglichen Kombinationen von Druckfarben und Hintergründen einsetzbar ist, umfasst der Sensor eine Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtflecks auf der laufenden Materialbahn, einen Lichtempfänger zum Empfangen des seitens des Lichtflecks zurückgeworfenen Lichts, und eine Signalverarbeitungseinheit zur Auswertung des Ausgangssignals der des Lichtempfängers, wobei zwischen dem Lichtempfänger und der Signalverarbeitungseinheit ein Regelverstärker zur optimalen Pegelaussteuerung geschaltet ist, und/oder wobei zwischen der Signalverarbeitungseinheit und der Lichtquelle ein steuerbarer Treiber zur optimalen Intensitätsansteuerung der Lichtquelle geschaltet ist.The invention relates to a sensor for the optical detection of markings on a moving material web. In order to provide a sensor that can be used reliably for all possible combinations of printing inks and backgrounds without sacrificing the accuracy that can be achieved, the sensor comprises a light source for generating a light spot on the moving material web, a light receiver for receiving the light reflected back from the light spot, and a signal processing unit for evaluating the output signal of the light receiver, wherein between the light receiver and the signal processing unit, a control amplifier for optimum level control is connected, and / or wherein between the signal processing unit and the light source, a controllable driver for optimal intensity control of the light source is connected.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sensor zur optischen Erfassung von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn.The invention relates to a sensor for the optical detection of markings on a moving material web.

Ein derartiger Sensor ist beispielsweise aus der EP 1 050 843 A2 oder aus der EP 2 278 361 A1 bekannt.Such a sensor is for example from the EP 1 050 843 A2 or from the EP 2 278 361 A1 known.

Sensoren zur optischen Erfassung von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn werden beispielsweise in Druckmaschinen eingesetzt, um die sogenannte Registergenauigkeit zwischen hintereinander liegenden Druckwerken zu messen und ggf. zu regeln.Sensors for the optical detection of markings on a moving material web are used, for example, in printing presses in order to measure and if necessary regulate the so-called registration accuracy between successive printing units.

Mit dem Begriff Registergenauigkeit ist in der Drucktechnik die Lagegenauigkeit einer gedruckten Einzelschicht mit Bezug auf eine Sollposition gemeint. So müssen die jeweiligen Farbschichten von mehreren hintereinander angeordneten Farbwerken exakt übereinander gedruckt werden, damit das fertig gedruckte Bild mit dem gewünschten Farbeindruck entsteht. Andernfalls erscheint das fertig gedruckte Bild verschwommen und qualitativ minderwertig. In Abhängigkeit von der jeweiligen Störgröße spricht man demzufolge also beispielsweise von einem Umfangsregister oder von einem Seitenregister.By the term register accuracy is meant in the printing technique, the positional accuracy of a printed single layer with respect to a desired position. Thus, the respective color layers of several consecutively arranged inking units must be printed exactly one above the other, so that the finished printed image is created with the desired color impression. Otherwise, the finished printed image will appear blurry and inferior quality. Depending on the respective disturbance, one therefore speaks for example of a circumferential register or of a page register.

Zur automatischen Korrektur von Registerabweichungen wird in Druckmaschinen und insbesondere in Tiefdruckmaschinen eine sogenannte Registerregelung eingesetzt. Dazu wird in jedem Druckwerk – d. h. vom zweiten Druckwerk an – die Lage von entsprechenden Markierungen auf der laufenden Materialbahn über Sensoren optisch erfasst.For automatic correction of register deviations, a so-called register control is used in printing machines and in particular in gravure printing machines. This is done in each printing unit - d. H. from the second printing unit - the position of corresponding markings on the moving material web via sensors optically detected.

Zur Erkennung der Registermarken wird von einer Lichtquelle ein Lichtstrahl auf die Bahn gerichtet. Ein Teil des von der Bahn zurückgestreuten Lichts wird über eine Linse auf einen Lichtempfänger zurückgeleitet, der in der Lage ist, die jeweiligen Farbwechsel sowie die jeweiligen Markenflanken auf der Bahn in Abhängigkeit von der Zeit zu erfassen.To detect the register marks, a light beam is directed onto the web by a light source. A portion of the light backscattered from the web is returned via a lens to a light receiver capable of detecting the respective color changes as well as the respective mark edges on the web as a function of time.

Wenn für die Registermarken beispielsweise eine dreieckige Form gewählt wird, dann ist die Zeitdifferenz zwischen den jeweils geraden Markenflanken von zwei Registermarken gleicher Farbe ein Maß für das Längsregister, während die Zeitdifferenz zwischen den Markenflanken einer einzelnen Registermarke ein Maß für das Seitenregister ist.For example, if a triangular shape is selected for the register marks, then the time difference between the respective straight edge marks of two register marks of the same color is a measure of the longitudinal register while the time difference between the mark edges of a single register mark is a measure of the page register.

Aus dem Sensorsignal des Lichtempfängers wird in einem nächsten Schritt in einem Regler ein Stellbefehl errechnet, der einem entsprechenden Registerstellmotor zugeleitet wird. Über die Verstellung durch den Registerstellmotor wird dann bei einem Umfangsregister der Bahnweg zwischen zwei Druckeinheiten verkürzt bzw. verlängert und bei einem Seitenregister der Bahnweg zwischen zwei Druckeinheiten zur entsprechenden Seite hin verschoben.From the sensor signal of the light receiver, a control command is calculated in a next step in a controller, which is fed to a corresponding register actuator motor. About the adjustment by the register motor is then shortened or extended in a circumferential register of the web path between two printing units and moved in a page register the web path between two printing units to the appropriate side.

Trotz des Einsatzes dieser Sensoren innerhalb einer Registerregelung lassen sich aber unter bestimmten Bedingungen immer noch Registerabweichungen im fertig gedruckten Bild feststellen. Ein gewichtiger Grund dafür ist darin zu sehen, dass es aufgrund der Variantenvielfalt der verfügbaren Druckfarben und Hintergründe immer schwieriger wird, für alle Kombinationen von Druckfarben und Hintergründen eine kontrastreiche und damit zuverlässige Registermessung zu gewährleisten.Despite the use of these sensors within a register control, register deviations in the finished printed image can still be detected under certain conditions. One important reason for this is that due to the wide variety of available inks and backgrounds, it becomes increasingly difficult to ensure a high-contrast and therefore reliable register measurement for all combinations of printing inks and backgrounds.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Sensor zu schaffen, der ohne Einbußen hinsichtlich der erreichbaren Genauigkeit zuverlässig für alle möglichen Kombinationen von Druckfarben und Hintergründen einsetzbar ist.The object of the invention is therefore to provide a sensor which can be used reliably without loss of the achievable accuracy for all possible combinations of printing inks and backgrounds.

Diese Aufgabe wird durch einen Sensor nach dem Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a sensor according to claim 1.

Der erfindungsgemäße Sensor zur optischen Erfassung von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn umfasst eine Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtflecks auf der laufenden Materialbahn, einen Lichtempfänger zum Empfangen des seitens des Lichtflecks zurückgeworfenen Lichts, und eine Signalverarbeitungseinheit zur Auswertung des Ausgangssignals der des Lichtempfängers, wobei zwischen dem Lichtempfänger und der Signalverarbeitungseinheit ein Regelverstärker zur optimalen Pegelaussteuerung geschaltet ist, und/oder wobei zwischen der Signalverarbeitungseinheit und der Lichtquelle ein steuerbarer Treiber zur optimalen Intensitätsansteuerung der Lichtquelle geschaltet ist.The sensor according to the invention for the optical detection of markings on a moving material web comprises a light source for generating a light spot on the moving material web, a light receiver for receiving the light reflected back from the light spot, and a signal processing unit for evaluating the output signal of the light receiver, wherein between the light receiver and the signal processing unit is connected to a control amplifier for optimum level control, and / or wherein between the signal processing unit and the light source, a controllable driver for optimum intensity control of the light source is connected.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die gestiegene Variantenvielfalt von Hintergründen und Druckfarben eine Erhöhung des Dynamikumfangs an dem Lichtempfänger zur Folge hat, welcher von der nachfolgenden Signalverarbeitungseinheit nicht mehr zuverlässig ausgewertet werden kann. Bei schwachen Empfangssignalen reicht demnach das Signal-Rauschverhältnis für eine zuverlässige Auswertung nicht mehr aus, während bei starken Empfangssignalen das Ausgangssignal des Lichtempfängers in die Sättigung geht und damit für einen Kontrastvergleich ebenfalls unbrauchbar wird.The invention is based on the recognition that the increased variety of backgrounds and inks has an increase in the dynamic range of the light receiver result, which can not be reliably evaluated by the subsequent signal processing unit. With weak received signals, therefore, the signal-to-noise ratio is no longer sufficient for a reliable evaluation, while with strong received signals, the output signal of the light receiver goes into saturation and thus also unusable for a contrast comparison.

Wenn aber erfindungsgemäß zwischen dem Lichtempfänger und der Signalverarbeitungseinheit ein Regelverstärker zur optimalen Pegelaussteuerung geschaltet wird, dann ist es möglich, den Dynamikumfang des Empfangssignals zielgerichtet zu komprimieren und somit die zu erreichende Zuverlässigkeit des Sensors auf nahezu 100% zu steigern.However, if according to the invention a control amplifier for optimum level control is connected between the light receiver and the signal processing unit, then it is possible to purposefully compress the dynamic range of the received signal and thus increase the reliability of the sensor to almost 100%.

Alternativ oder auch zusätzlich kann auch zwischen der Signalverarbeitungseinheit und der Lichtquelle ein steuerbarer Treiber zur optimalen Intensitätsansteuerung der Lichtquelle geschaltet sein. Alternatively or additionally, a controllable driver for optimum intensity control of the light source can also be connected between the signal processing unit and the light source.

Ein Regelverstärker im Sinne der Erfindung ist dabei ein Verstärker mit einem variablen, extern steuerbaren Verstärkungsfaktor.A control amplifier according to the invention is an amplifier with a variable, externally controllable gain factor.

Ein steuerbarer Treiber im Sinne der Erfindung ist dabei ein Leistungsmodul mit einer variablen, extern steuerbaren Leistung, die der Lichtquelle zugeführt wird.A controllable driver according to the invention is a power module with a variable, externally controllable power, which is supplied to the light source.

Das Prinzip der optimalen Pegelaussteuerung und/oder der optimalen Intensitätssteuerung ähnelt dabei in gewisser Weise dem Einsatz eines Audio-Kompressors oder eines Audio-Expanders in der Tontechnik, beispielsweise zur Einschränkung oder zur Erweiterung des Dynamikumfangs während einer Tonaufnahme bei vorgegebenen technischen Grenzen des Aufnahmemediums. Aber auch beispielsweise zur gezielten Bearbeitung von einzelnen Klangkomponenten innerhalb eines Klangbildes werden Audio-Kompressoren eingesetzt. So besitzt beispielsweise die menschliche Gesangsstimme naturgemäß ein hohes Maß an Dynamik, die es in unbearbeiteter Form problematisch macht, den Gesang gegenüber den restlichen Spuren in den Vordergrund treten zu lassen. Mittels eines Audio-Kompressors können diese Pegelschwankungen allerdings ausgeglichen werden, wodurch ein stetig hoher Durchschnittspegel und somit eine deutlich verbesserte Signalpräsenz erzielt wird.The principle of optimal level control and / or the optimal intensity control is somewhat similar to the use of an audio compressor or an audio expander in audio engineering, for example, to limit or expand the dynamic range during a sound recording at predetermined technical limits of the recording medium. But also, for example, for the targeted processing of individual sound components within a sound image audio compressors are used. For example, the human vocal part, of course, has a high degree of dynamic, which makes it difficult in unedited form to make the vocals come to the fore over the remaining tracks. By means of an audio compressor, however, these level fluctuations can be compensated, whereby a continuously high average level and thus a significantly improved signal presence is achieved.

Bei einem sogenannten Abwärts-Audio-Kompressor wird in der Tontechnik das Audio-Eingangssignal eines Verstärkers ab einem gewissen Pegel mit einem geringeren Verstärkungsfaktor verstärkt. Bei einem sogenannten Aufwärts-Audio-Kompressor wird dagegen das Audio-Eingangssignal eines Verstärkers unterhalb eines gewissen Pegels mit einem höheren Verstärkungsfaktor verstärkt. Selbstverständlich sind auch Kombinationen beider Prinzipien sowie nichtlineare Kennlinien des Verstärkungsfaktors denkbar, wobei in allen Fällen eine Kompression des Dynamikumfangs des Audio-Eingangssignals erfolgt.In a so-called downlink audio compressor, in audio engineering, the audio input signal of an amplifier is amplified from a certain level with a lower amplification factor. In a so-called upstream audio compressor, on the other hand, the audio input signal of an amplifier below a certain level is amplified with a higher amplification factor. Of course, combinations of both principles as well as non-linear characteristics of the amplification factor are conceivable, in all cases a compression of the dynamic range of the audio input signal.

Der umgekehrte Fall liegt vor, wenn das Audio-Eingangssignal einen zu geringen Dynamikumfang aufweist. In diesem Fall wird ein Audio-Expander zur Erhöhung des Dynamikumfangs eingesetzt. Dies heißt also, dass leise Passagen noch leiser verstärkt werden und laute Passagen dagegen noch lauter verstärkt werden.The reverse case occurs when the audio input signal has too little dynamic range. In this case, an audio expander is used to increase the dynamic range. This means that quiet passages are amplified even quieter and loud passages are amplified even louder.

Der erfindungsgemäße Regelverstärker und/oder der erfindungsgemäße steuerbare Treiber können sowohl als Kompressor als auch als Expander eingesetzt werden.The control amplifier according to the invention and / or the controllable driver according to the invention can be used both as a compressor and as an expander.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Lichtempfänger derart montiert, dass das direkt reflektierte Licht des Lichtflecks auf den Lichtempfänger trifft. Wenn man in diesem Fall den Aussteuerungsbereich des Lichtempfängers auf matte Oberflächen der laufenden Materialbahn abstimmt, dann wird der Lichtempfänger bei reflektierenden Oberflächen der laufenden Materialbahn extrem übersteuert. Stimmt man umgekehrt den Aussteuerungsbereich des Lichtempfängers auf reflektierende Oberflächen ab, dann verschwindet das Signal von matten Oberflächen im Rauschen. Es liegt also der typische Fall eines zu hohen Dynamikbereichs vor, sodass man das oben beschriebene Kompressionsverfahren einsetzen wird.According to a preferred embodiment, the light receiver is mounted such that the directly reflected light of the light spot strikes the light receiver. In this case, if you tune the modulation range of the light receiver on matte surfaces of the moving material web, then the light receiver is extremely overridden in reflective surfaces of the moving material web. Conversely, if you tune the control range of the light receiver on reflective surfaces, then the signal disappears from matte surfaces in the noise. Thus, there is the typical case of too high a dynamic range, so that one will use the compression method described above.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Lichtempfänger derart montiert, dass das diffus gestreute Licht des Lichtflecks auf den Lichtempfänger trifft. Wenn man in diesem Fall den Aussteuerungsbereich des Lichtempfängers auf matte Oberflächen der laufenden Materialbahn abstimmt, dann erhält man am Lichtempfänger bei reflektierenden Oberflächen der laufenden Materialbahn einen – in Abhängigkeit vom Montagewinkel des Lichtempfängers – geringeren Signalpegel, der aber möglicherweise gegenüber Farbwechseln von matten Oberflächen kaum zu unterscheiden ist. Es liegt damit der Fall eines zu niedrigen Dynamikbereichs vor, sodass man das oben beschriebene Expansionsverfahren einsetzen wird.According to a further preferred embodiment, the light receiver is mounted such that the diffusely scattered light of the light spot strikes the light receiver. If you tune the control range of the light receiver in this case on matte surfaces of the moving web, then you get at the light receiver at reflective surfaces of the moving web - depending on the mounting angle of the light receiver - lower signal level, but possibly unlikely to color changes of matte surfaces is different. There is thus the case of too low a dynamic range, so that one will use the expansion method described above.

Sowohl die Auswertung des direkt reflektierten Lichts des Lichtflecks als auch die Auswertung des diffus gestreuten Lichts des Lichtflecks haben jeweils Vorteile und Nachteile. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es daher vorgesehen, dass sowohl das direkt reflektierte Licht als auch das diffus gestreute Licht in zwei getrennten Empfangskanälen ausgewertet werden und dann jeweils der Empfangskanal zur Auswertung herangezogen wird, der ein zuverlässigeres Signal liefert.Both the evaluation of the directly reflected light of the light spot and the evaluation of the diffusely scattered light of the light spot each have advantages and disadvantages. According to a further preferred embodiment, it is therefore provided that both the directly reflected light and the diffusely scattered light are evaluated in two separate receiving channels and then the receiving channel is used in each case for the evaluation, which provides a more reliable signal.

Bei der eigentlichen Ermittlung der optimalen Pegelaussteuerung und/oder der optimalen Intensitätsansteuerung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.In the actual determination of the optimal level control and / or the optimal intensity control, there are various possibilities.

Eine Möglichkeit besteht darin, dass der Signalverarbeitungseinheit Feed-Back-Signal zur Ermittlung der optimalen Pegelaussteuerung und/oder zur optimalen Intensitätsansteuerung zugeführt wird. Dies bedeutet, dass das Ausgangssignal des Regelverstärkers betrachtet wird und in Abhängigkeit von der resultierenden Hüllkurve die Einstellungen für die Leistung des steuerbaren Treibers und für den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers derart vorgenommen werden, dass sich die gewünschte Aussteuerung einstellt. Dieses Verfahren ist sehr einfach anzuwenden, hat allerdings den Nachteil einer gewissen Totzeit, sodass Übergangsvorgänge bei geringen Kontrastunterschieden möglicherweise unerkannt bleiben.One possibility is that the signal processing unit feed-back signal for determining the optimum level control and / or for optimal intensity control is supplied. This means that the output signal of the control amplifier is considered and, depending on the resulting envelope, the settings for the power of the controllable driver and for the amplification factor of the control amplifier in such a way be made that sets the desired modulation. This method is very simple to use, but has the disadvantage of a certain dead time, so that transients may be unrecognized at low contrast differences.

Eine weitere Möglichkeit insbesondere für zeitkritische Anwendungen besteht darin, dass der Signalverarbeitungseinheit ein Feed-Forward-Signal zur Ermittlung der optimalen Pegelaussteuerung und/oder zur optimalen Intensitätsansteuerung zuführbar ist. Hierzu wird dem eigentlichen Lichtempfänger ein weiterer Lichtempfänger vorgeschaltet. In Abhängigkeit von der resultierenden Hüllkurve des vorgeschalteten Lichtempfängers werden dann die Einstellungen für die Leistung des steuerbaren Treibers und für den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers derart vorgenommen, dass sich am nachgeschalteten Lichtempfänger die gewünschte Aussteuerung einstellt. Falls es darauf ankommt, dass flankenartige Kontrastunterschiede von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn sicher erkannt werden, muss bei diesem Verfahren darüber hinaus sichergestellt werden, dass Einstellungen an der Leistung des steuerbaren Treibers und an dem Verstärkungsfaktors des Regelverstärkers in den Zeiten gerade nicht stattfinden, in denen die Kontrastunterschiede vermutet werden. Aufgrund dieser Anforderung ist es auch denkbar, dass dem eigentlichen Lichtempfänger mehrere Lichtempfänger vorgeschaltet werden, sodass man in verschiedenen Stufen mehrere Feed-Forward-Signale erhält, die von Stufe zu Stufe eine Genauigkeitssteigerung ergeben. So könnte zum Beispiel in der ersten Stufe der Dynamikumfang nach dem Kompressionsverfahren und/oder nach dem Expansionsverfahren optimiert werden, während in der zweiten Stufe die Zeiten festgelegt werden, in denen keine Einstellungen an der Leistung des steuerbaren Treibers und an dem Verstärkungsfaktors vorgenommen werden dürfen, sodass dann in der letzten Stufe alle erforderlichen Parameter zur optimalen Pegelaussteuerung und/oder zur optimalen Intensitätsansteuerung vorliegen. In analoger Weise ist es darüber hinaus auch denkbar, dass die verschiedenen Feed-Forward-Stufen nicht hintereinander, sondern parallel geschaltet werden. Auch eine kombinierte Reihen- und Parallelschaltung von verschiedenen Feed-Forward-Stufen ist denkbar.Another possibility, especially for time-critical applications, is that the signal processing unit can be supplied with a feed-forward signal for determining the optimum level control and / or for optimum intensity control. For this purpose, the actual light receiver, a further light receiver is connected upstream. Depending on the resulting envelope of the upstream light receiver then the settings for the power of the controllable driver and for the gain of the control amplifier are made such that adjusts the desired level control on the downstream light receiver. In addition, if it is important that edge-like contrast differences of markings on a moving web of material be reliably detected, then it must be ensured that adjustments to the performance of the controllable driver and to the gain of the variable gain amplifier do not take place at the times in which the contrast differences are suspected. Because of this requirement, it is also conceivable that a plurality of light receivers are connected upstream of the actual light receiver so that several feed-forward signals are obtained in different stages, which result in an increase in accuracy from stage to stage. For example, in the first stage, the dynamic range could be optimized according to the compression method and / or the expansion method, while in the second stage, the times can be set in which no adjustments can be made to the performance of the controllable driver and to the amplification factor, so that in the last stage all necessary parameters for optimum level control and / or optimal intensity control are present. In an analogous manner, it is also conceivable that the various feed-forward stages are not connected in series, but in parallel. A combined series and parallel connection of different feed-forward stages is conceivable.

Es hat sich gezeigt, dass bei der optimalen Pegelaussteuerung und/oder bei der optimalen Intensitätsansteuerung zumindest vier Fälle unterschieden werden sollten, um Markierungen auf einer laufenden Materialbahn auf zuverlässige Weise optisch zu erfassen. Im Folgenden wird dabei angenommen, dass das direkt reflektierte Licht des Lichtflecks auf den Lichtempfänger trifft. Analoge Überlegungen gelten darüber hinaus für den Fall, dass das diffus gestreute Licht des Lichtflecks auf den Lichtempfänger trifft.

  • • Der Hintergrund der laufenden Materialbahn weist eine matte Oberfläche auf und auch die Markierung selber besteht aus einer matten Farbe. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers zunächst auf einen mittleren Wert einzustellen und dann die Intensitätsansteuerung derart zu wählen, dass bei einem matten Hintergrund die Aussteuerung am Ausgang des Regelverstärkers ebenfalls in einem mittleren Bereich liegt. Farbwechsel (entweder Pegelanstiege oder Pegelabfälle) aufgrund von Markierungen können dann am Lichtempfänger sicher erkannt werden.
  • • Der Hintergrund der laufenden Materialbahn weist eine reflektierende Oberfläche auf, wohingegen die Markierung aus einer matten Farbe besteht. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers zunächst auf einen mittleren Wert einzustellen und dann die Intensitätsansteuerung derart zu wählen, dass bei einem reflektierenden Hintergrund die Aussteuerung am Ausgang des Regelverstärkers in einem oberen Bereich liegt. Ein Wechsel auf eine matte Farbe einer Markierung bewirkt dann einen starken Pegelabfall, welcher am Lichtempfänger sicher erkannt werden kann.
  • • Der Hintergrund der laufenden Materialbahn weist eine matte Oberfläche auf, wohingegen die Markierung aus einer reflektierenden Farbe besteht. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers zunächst auf einen mittleren Wert einzustellen und dann die Intensitätsansteuerung derart zu wählen, dass bei einem matten Hintergrund die Aussteuerung am Ausgang des Regelverstärkers in einem niedrigen Bereich liegt. Ein Wechsel auf eine reflektierende Farbe einer Markierung bewirkt dann einen starken Pegelanstieg, welcher am Lichtempfänger sicher erkannt werden kann.
  • • Der Hintergrund der laufenden Materialbahn weist eine reflektierende Oberfläche auf und auch die Markierung selber besteht aus einer reflektierenden Farbe. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers zunächst auf einen mittleren Wert einzustellen und dann die Intensitätsansteuerung derart zu wählen, dass bei einem reflektierenden Hintergrund die Aussteuerung am Ausgang des Regelverstärkers ebenfalls in einem mittleren Bereich liegt. Farbwechsel (entweder Pegelanstiege oder Pegelabfälle) aufgrund von Markierungen können dann am Lichtempfänger sicher erkannt werden.
It has been found that at the optimum level control and / or at the optimal intensity control, at least four cases should be distinguished in order to optically detect markings on a moving material web in a reliable manner. In the following, it is assumed that the directly reflected light of the light spot strikes the light receiver. Analogous considerations also apply in the event that the diffusely scattered light of the light spot strikes the light receiver.
  • • The background of the running web has a matte finish and the mark itself is a dull color. In this case, it is advisable to set the amplification factor of the control amplifier initially to an average value and then to select the intensity control in such a way that, in the case of a matte background, the modulation at the output of the control amplifier is also in a middle range. Color changes (either level increases or level drops) due to markings can then be reliably detected at the light receiver.
  • • The background of the moving web has a reflective surface, whereas the mark is a dull paint. In this case, it is advisable to set the amplification factor of the control amplifier initially to an average value and then to select the intensity control in such a way that, with a reflective background, the modulation at the output of the control amplifier is in an upper range. A change to a matte color of a mark then causes a strong drop in level, which can be reliably detected at the light receiver.
  • • The background of the moving web has a matte finish, whereas the mark is a reflective paint. In this case, it is advisable to first set the amplification factor of the control amplifier to an average value and then to select the intensity control in such a way that with a matte background, the modulation at the output of the control amplifier is in a low range. A change to a reflective color of a mark then causes a strong increase in level, which can be reliably detected at the light receiver.
  • • The background of the moving web has a reflective surface and the mark itself is made of a reflective color. In this case, it is advisable to set the amplification factor of the control amplifier initially to an average value and then to select the intensity control in such a way that, with a reflective background, the modulation at the output of the control amplifier is also in a middle range. Color changes (either level increases or level drops) due to markings can then be reliably detected at the light receiver.

Eine Gesamtbetrachtung der vier beschriebenen Fälle zeigt, dass Markierungen auf einer laufenden Materialbahn am Lichtempfänger sowohl Pegelanstiege, als auch Pegelabfälle bewirken können. Um nunmehr sicher detektieren zu können, ob ein Pegelanstieg bzw. ein Pegelabfall einem Kontrastwechsel von einem Hintergrund auf eine Markierung oder umgekehrt einem Kontrastwechsel von einer Markierung auf einen Hintergrund zuzuordnen ist, können wiederum die bereits oben erwähnten Zeitfenster verwendet werden, innerhalb derer Veränderungen an der Leistung des steuerbaren Treibers und an dem Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers gesperrt sind. Diese Zeitfenster werden von einer dafür bereitgestellten Feed-Forward-Stufe ermittelt, sodass der eigentliche Sensor zur Erfassung von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn folgende Logik anstellen kann:

  • • Tritt innerhalb von einem Zeitfenster ein Pegelanstieg und ein Pegelabfall bzw. umgekehrt ein Pegelabfall und ein Pegelanstieg auf, dann handelt es sich um eine Markierung.
  • • Treten dagegen innerhalb von einem Zeitfenster mehrere Pegelanstiege und/oder mehrere Pegelabfälle auf, so können diese Pegel nicht eindeutig einer Markierung zugeordnet werden. An das übergeordnete System wird dann eine entsprechende Fehlermeldung weitergegeben.
An overall view of the four described cases shows that markings on a moving web at the light receiver can cause both level increases and level drops. In order to be able to reliably detect now whether a In turn, a level increase or decrease is attributable to a change in contrast from a background to a marker or vice versa to a contrast change from a marker to a background, again the time windows mentioned above within which changes in the performance of the controllable driver and the gain of the Control amplifier are locked. These time windows are determined by a feed forward stage provided for this, so that the actual sensor for detecting markings on a moving material web can use the following logic:
  • • If a level increase and a level fall occur within a time window, and vice versa a level drop and a level rise, then it is a marker.
  • • On the other hand, if several level rises and / or several level drops occur within one time window, these levels can not be clearly assigned to a mark. An appropriate error message is then passed on to the higher-level system.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Lichtquelle eine High-Power LED ist (LED für Light-Emitting Eiode oder Lichtemittierende Diode oder auch Lumineszenz-Diode) ist. High-Power LEDs sind inzwischen bereits für Lichtstärken im Bereich von 50 Candela (Einheit der Lichtstärke, Zeichen: cd) und für Lichtströme von bis zu 100 Lumen (Einheit des Lichtstroms, Zeichen: lm) bei einem Diodenstrom von einigen Hundert Milliampere verfügbar. High-Power LEDs sind als Einzel-LEDs mit weißer Lichtfarbe und einem nahezu gleichverteiltem Lichtsprektrum im sichtbaren Bereich verfügbar. Alternativ kann aber auch auf sogenannte Multi-LEDs zurückgegriffen werden, die mehrfarbig leuchten können. Beispielsweise können 3 LED-Chips in den Grundfarben Rot, Grün und Blau oder sogar auch 4 LED-Chips in den Grundfarben Rot, Grün und Blau sowie in Weiß auf einem SMD-Träger untergebracht sein.According to a further preferred embodiment, it is provided that the light source is a high-power LED (LED for light-emitting diode or light-emitting diode or else luminescent diode). High-power LEDs are already available for light levels in the range of 50 candela (unit of light intensity, symbol: cd) and for luminous fluxes of up to 100 lumen (unit of luminous flux, symbol: lm) at a diode current of a few hundred milliamperes. High-power LEDs are available as single LEDs with white light color and an almost uniform light spectrum in the visible range. Alternatively, however, it is also possible to resort to so-called multi-LEDs, which can be multicolored. For example, 3 LED chips in the primary colors red, green and blue or even 4 LED chips in the primary colors red, green and blue and in white can be accommodated on an SMD carrier.

Der LED-Treiber kann beispielsweise in Form von zwei überlagerten Pulsweitenmodulationen realisiert sein. Mit einer Pulsweitenmodulation wird der effektive Diodenstrom – und damit die Helligkeit der Diode – eingestellt, während die zweite Pulsweitenmodulation für das Takten der jeweiligen LED verantwortlich ist. Wie aus dem Bereich der Lichtwellenleiter-Übertragungstechnik bekannt, können Taktraten im Bereich von 1 Megahertz bei einer LED problemlos realisiert werden. Das Takten einer LED hat unter anderem den Vorteil, dass in jedem Takt neben einem Helligkeitswert (LED an) auch ein Dunkelwert (LED aus) zur Verfügung steht. Hinter dem LED-Verstärker kann der Helligkeitswert dann vom Dunkelwert abgezogen werden, sodass hiermit Störeinflüsse eliminierbar sind.The LED driver can be realized, for example, in the form of two superimposed pulse width modulations. With a pulse width modulation of the effective diode current - and thus the brightness of the diode - set, while the second pulse width modulation is responsible for clocking the respective LED. As is known from the field of optical waveguide transmission technology, clock rates in the range of 1 megahertz can be implemented without any problems with an LED. The clocking of an LED has the advantage, among other things, that in addition to a brightness value (LED on) a dark value (LED off) is available in each cycle. Behind the LED amplifier, the brightness value can then be deducted from the dark value, so that interfering influences can be eliminated.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Lichtempfänger ein Farb-Spannungswandler ist. Ein Farb-Spannungswandler kann beispielsweise aus 3 Photodioden bestehen, denen jeweils ein Farbfilter in den Grundfarben Rot, Grün und Blau vorgeschaltet ist. Der Photostrom ist ein Maß für den Lichteinfall auf dem entsprechenden Wellenlängenbereich. Jeder Photodiode ist danach ein Strom-Spannungswandler nachgeschaltet, sodass die Ausgangsspannung schließlich ein Maß für den Lichteinfall auf dem entsprechenden Wellenlängenbereich ist.According to a further embodiment, it is provided that the light receiver is a color voltage converter. A color voltage converter can consist, for example, of 3 photodiodes, each of which is preceded by a color filter in the primary colors red, green and blue. The photocurrent is a measure of the incidence of light in the corresponding wavelength range. Each photodiode is then followed by a current-voltage converter, so that the output voltage is finally a measure of the incidence of light in the corresponding wavelength range.

Erfindungsgemäß kann dieser Spannung nunmehr ein Regelverstärker zur optimalen Pegelaussteuerung nachgeschaltet werden.According to the invention, this voltage can now be followed by a control amplifier for optimum level control.

Bei der Messung der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau sind dann also entsprechend auch drei Regelverstärker erforderlich.When measuring the three primary colors red, green and blue, three control amplifiers are also required accordingly.

Eine besonders bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Sensors ist die Verwendung als Messglied innerhalb eines Registerreglers einer Druckmaschine.A particularly preferred use of the sensor according to the invention is the use as a measuring element within a register regulator of a printing press.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:Further details and advantages of the invention will be described with reference to the accompanying drawings. In these show:

1 einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a sensor according to the invention according to a first embodiment,

2 einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, 2 a sensor according to the invention according to a second embodiment,

3 einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem dritten Ausführungsbeispiel, und 3 a sensor according to the invention according to a third embodiment, and

4 einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem vierten Ausführungsbeispiel. 4 a sensor according to the invention according to a fourth embodiment.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sensor 101 nach einem ersten Ausführungsbeispiel, der hinter einem Druckwerk 102 einer Tiefdruckmaschine angeordnet ist. Von dem Druckwerk 102 schematisch dargestellt sind der Druckzylinder 103 (Presseur) und der Formzylinder 104. Die einzelnen Druckwerke einer Tiefdruckmaschine sind hintereinander angeordnet, wobei die Materialbahn 105 die einzelnen Druckwerke ohne Unterbrechung durchläuft. Der Presseur 103 wird kraftschlüssig über den Formzylinder 103 bei Kontakt mit der Materialbahn 105 angetrieben. Um die Farbübertragung von dem Formzylinder 104 auf die Materialbahn 105 zu begünstigen, kann die Materialbahn kurz vor Erreichen des Presseurs 103 elektrostatisch aufgeladen werden. 1 shows a sensor according to the invention 101 according to a first embodiment, behind a printing unit 102 a gravure printing machine is arranged. From the printing unit 102 shown schematically are the impression cylinder 103 (Impression roller) and the form cylinder 104 , The individual printing units of a gravure printing machine are arranged one behind the other, wherein the material web 105 goes through the individual printing units without interruption. The impressionist 103 is frictionally over the form cylinder 103 in contact with the material web 105 driven. To the color transfer from the forme cylinder 104 on the material web 105 To favor, the web can shortly before reaching the impression 103 be electrostatically charged.

Jedes Druckwerk druckt auf die Materialbahn eine Markierung (auch Registermarke genannt). In 1 sind drei Markierungen – also die Markierung 106, die Markierung 107 und die Markierung 108 – dargestellt. Dies bedeutet, dass die Materialbahn 105 bereits drei Druckwerke durchlaufen hat. Beispielsweise stammt also die Markierung 106 von dem ersten Druckwerk, die Markierung 107 von dem zweiten Druckwerk und die Markierung 108 von dem dritten Druckwerk.Each printing unit prints a mark on the material web (also called register mark). In 1 are three marks - so the mark 106 , the mark 107 and the mark 108 - shown. This means that the material web 105 has already passed through three printing units. For example, so the marker comes from 106 from the first printing unit, the marking 107 from the second printing unit and the marking 108 from the third printing unit.

In dem Sensor 101 ist als Lichtquelle eine High-Power LED 109 mit weißer Lichtabstrahlung vorgesehen. Die LED 109 wird von einem ansteuerbaren LED-Treiber mit Leistung versorgt, wobei die Leistung über die Steuer- und Auswerteeinheit steuerbar ist.In the sensor 101 is a high-power LED as a light source 109 provided with white light emission. The LED 109 is powered by a controllable LED driver with power, the power is controllable via the control and evaluation unit.

Der von der LED 109 erzeugte Lichtstrahl verlässt den Sensor 101 über einen halbdurchlässigen Spiegel 111 und über eine Linse 112 und erzeugt auf der Materialbahn einen Lichtfleck 113. In Abhängigkeit von der Oberfläche der Materialbahn wird das Licht des Lichtflecks 113 nach einem für die jeweilige Oberfläche charakteristischem Strahlungsdiagramm zurückgeworfen. Ein Teil dieses zurückgeworfenen Lichts wird von der Linse 112 erfasst und wird von dem halbdurchlässigen Spiegel auf den Lichtempfänger 114 geleitet.The one from the LED 109 generated light beam leaves the sensor 101 over a half-transparent mirror 111 and about a lens 112 and generates a light spot on the web 113 , Depending on the surface of the material web becomes the light of the light spot 113 reflected back to a characteristic of the respective surface radiation pattern. Part of this reflected light is from the lens 112 and is detected by the semi-transparent mirror on the light receiver 114 directed.

Der Lichtempfänger 114 besteht im Prinzip aus drei Photodioden mit jeweils vorgesetzten Filtern in den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Die Photoströme der drei Photodioden werden über einen Strom-Spannungswandler an einen Regelverstärker 115 geleitet.The light receiver 114 consists in principle of three photodiodes each with superior filters in the primary colors red, green and blue. The photocurrents of the three photodiodes are connected via a current-voltage converter to a control amplifier 115 directed.

Da drei Photoströme verstärkt werden müssen, handelt es sich bei dem Regelverstärker 115 tatsächlich um drei getrennte Verstärker, deren Verstärkungsfaktoren über drei getrennte Pegelregler auch getrennt gesteuert werden können. Die Ausgänge der drei Verstärker werden auch von der Steuer- und Auswerteeinheit 116 getrennt ausgewertet. Außerdem steuert die Steuer- und Auswerteeinheit 116 auch die Pegelregler getrennt an. Der Einfachheit halber wird aber im Folgenden diese gesamte Baugruppe insgesamt als Regelverstärker 115 bezeichnet.Since three photocurrents must be amplified, it is in the control amplifier 115 actually three separate amplifiers whose gain factors can also be controlled separately via three separate level controls. The outputs of the three amplifiers are also from the control and evaluation unit 116 evaluated separately. In addition, the control and evaluation unit controls 116 also the level control separately. For the sake of simplicity, however, in the following, this entire assembly as a whole will be used as a variable gain amplifier 115 designated.

Das Ausgangssignal 117 des Regelverstärkers 115 wird der Steuer- und Auswerteeinheit 116 zugeführt. Die Steuer- und Auswerteeinheit 116 hat wiederum drei Ausgänge, nämlich einen ersten Steuerausgang 118 zum Steuern des Verstärkungsfaktors des Regelverstärkers 115, einen zweiten Steuerausgang 119 zum Steuern des LED-Treibers und einen Signalausgang 120, von dem aus das Sensorsignal – d. h. also das Messergebnis – über einen Feldbus (z. B. Ethernet Powerlink) an einen übergeordneten Registerregler weitergegeben wird.The output signal 117 of the control amplifier 115 becomes the control and evaluation unit 116 fed. The control and evaluation unit 116 again has three outputs, namely a first control output 118 for controlling the gain of the variable gain amplifier 115 , a second control output 119 for controlling the LED driver and a signal output 120 from which the sensor signal - that is, the measurement result - is transmitted via a fieldbus (eg Ethernet Powerlink) to a higher level register controller.

Zur optimalen Pegelaussteuerung und/oder zur optimalen Intensitätsansteuerung wertet die Steuer- und Auswerteeinheit 116 den Pegel des Ausgangssignals 117 des Regelverstärkers 115 aus. Ist der Pegel übersteuert, reduziert die Steuer- und Auswerteeinheit über den Steuerausgang 118 den Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers um 10 dB. Liegt nach dieser Reduzierung immer noch einer Übersteuerung vor, dann wird der Verstärkungsfaktor des Regelverstärkers wieder auf den vorherigen Wert zurückgesetzt und es erfolgt dann über den Steuerausgang 119 eine Reduzierung der Leistung des LED-Treibers 110 um 10 dB. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis das Ausgangssignal 117 nicht mehr übersteuert ist. Dieses Ausgangssignal 117 wird sodann über den Steuerausgang 118 durch entsprechende Einstellung des Verstärkungsfaktors des Regelverstärkers 115 optimal ausgesteuert.For optimal level control and / or for optimal intensity control evaluates the control and evaluation 116 the level of the output signal 117 of the control amplifier 115 out. If the level is overdriven, the control and evaluation unit reduces over the control output 118 the amplification factor of the control amplifier by 10 dB. If there is still an override after this reduction, then the amplification factor of the control amplifier is reset to the previous value and then takes place via the control output 119 a reduction in the performance of the LED driver 110 by 10 dB. This process is repeated until the output signal 117 is no longer overdriven. This output signal 117 is then via the control output 118 by appropriate adjustment of the gain of the variable gain amplifier 115 optimally controlled.

Die optimale Pegelaussteuerung und/oder die optimale Intensitätsaussteuerung gemäß 1 erfolgt also nach dem Feed-Back-Prinzip. Bei echtzeitkritischen Anwendungen hat das Feed-Back-Prinzip allerdings den Nachteil der inhärenten Totzeit. Dieser Nachteil kann bei einem Aufbau nach dem Feed-Forward-Prinzip vermieden werden, wie dieser in 2 gezeigt ist.The optimal level control and / or the optimal intensity control according to 1 thus takes place according to the feedback principle. For real-time applications, however, the feedback principle has the disadvantage of inherent dead time. This disadvantage can be avoided in a structure according to the feed-forward principle, as this in 2 is shown.

2 zeigt einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem zweiten Ausführungsbeispiel. Es werden im Folgenden nur die prinzipiellen Unterschiede zu 1 erklärt. Im Übrigen wird auf die Beschreibung gemäß 1 verwiesen. 2 shows a sensor according to the invention according to a second embodiment. In the following, only the principal differences become 1 explained. Incidentally, the description according to 1 directed.

Der Sensor gemäß 2 besteht nunmehr aus einer Feed-Forward-Stufe 201 und der eigentlichen Mess-Stufe 203. Die Mess-Stufe 203 erhält über die Feed-Forward-Leitung 202 ein Feed-Forward-Signal, das grobe Schätzwerte über die Pegel-Informationen und die Positions-Informationen der Markierungen enthält. Diese Informationen werden von der Mess-Stufe 203 dann zur optimalen Pegelaussteuerung und/oder zur optimalen Intensitätsansteuerung verwendet. Über den Signalausgang 204 wird dann das Sensorsignal – d. h. also das Messergebnis – über einen Feldbus (z. B. Ethernet Powerlink) an den übergeordneten Registerregler weitergegeben.The sensor according to 2 now consists of a feed-forward stage 201 and the actual measurement stage 203 , The measuring stage 203 receives via the feed forward line 202 a feed-forward signal containing rough estimates of the level information and position information of the tags. This information is taken from the measurement stage 203 then used for optimal level control and / or optimal intensity control. About the signal output 204 Then, the sensor signal - ie the measurement result - via a fieldbus (eg Ethernet Powerlink) passed on to the parent register controller.

Die Funktionsweise der Feed-Forward-Stufe 201 gleicht im Prinzip der Funktionsweise des Sensors 101 gemäß 1, d. h. die optimale Pegelaussteuerung und/oder die optimale Intensitätsaussteuerung der Feed-Forward-Stufe 201 basiert auf dem in dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Feed-Back-Prinzip. Aufgrund der Totzeit kann die Feed-Forward-Stufe 201 damit zwar nur grobe Schätzwerte über die Pegel-Informationen und die Positions-Informationen der Markierungen ermitteln, aber diese Schätzwerte reichen für die Mess-Stufe 203 aus, um eine optimale Pegelaussteuerung und/oder eine optimale Intensitätsaussteuerung zu gewährleisten. Hinsichtlich der weiteren Funktionsweise des Feed-Forward-Prinzips wird im Übrigen auf die obige Beschreibung in der Beschreibungseinleitung verwiesen.The operation of the feed-forward stage 201 is similar in principle to the operation of the sensor 101 according to 1 ie the optimum level control and / or the optimal intensity level of the feed-forward stage 201 is based on the feedback principle described in the first embodiment. Due to the dead time, the feed-forward stage can 201 Although this only gives rough estimates of the level information and position information of the markers, these estimates are sufficient for the measurement stage 203 off to get optimal level control and / or to ensure optimum intensity modulation. With regard to the further mode of operation of the feed-forward principle, reference is otherwise made to the above description in the introduction to the description.

3 zeigt einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem dritten Ausführungsbeispiel. Es werden im Folgenden nur die prinzipiellen Unterschiede zu 1 erklärt. Im Übrigen wird auf die Beschreibung gemäß 1 verwiesen. 3 shows a sensor according to the invention according to a third embodiment. In the following, only the principal differences become 1 explained. Incidentally, the description according to 1 directed.

Bei dem Sensor 301 gemäß 3 besteht der Unterschied gegenüber dem Sensor 101 gemäß 1 darin, dass nunmehr der Strahlengang des Lichtstrahls derart verläuft, dass auf die Verwendung eines halbdurchlässigen Spiegels verzichtet werden kann. Dies hat den Vorteil, dass die durch den halbdurchlässigen Spiegel verursachten Verluste vermieden werden können. Um dies zu erreichen, wurden die optische Achse 302 der Lichtquelle und die optische Achse 303 des Lichtempfängers derart verkippt, dass der Einfallswinkel der optischen Achse 302 gerade dem Ausfallswinkel der optischen Achse 303 entspricht.At the sensor 301 according to 3 is the difference from the sensor 101 according to 1 in that now the beam path of the light beam is such that can be dispensed with the use of a semi-transparent mirror. This has the advantage that the losses caused by the semitransparent mirror can be avoided. To achieve this, the optical axis became 302 the light source and the optical axis 303 of the light receiver tilted such that the angle of incidence of the optical axis 302 just the angle of the optical axis 303 equivalent.

4 zeigt einen erfindungsgemäßen Sensor nach einem vierten Ausführungsbeispiel. Es werden im Folgenden nur die prinzipiellen Unterschiede zu 3 erklärt. Im Übrigen wird auf die Beschreibungen gemäß 1 und gemäß 3 verwiesen. 4 shows a sensor according to the invention according to a fourth embodiment. In the following, only the principal differences become 3 explained. Incidentally, the descriptions according to 1 and according to 3 directed.

Bei dem Sensor 401 gemäß 4 besteht der Unterschied gegenüber dem Sensor 301 gemäß 3 darin, dass der Einfallswinkel der optischen Achse 402 nicht mehr dem Ausfallswinkel der optischen Achse 403 entspricht. Dies hat zur Folge, dass direkte Reflexionen seitens der Materialbahn vermieden werden. Vielmehr wird nur noch dass diffus gestreute Licht des Lichtflecks zum Lichtempfänger zurückgeworfen, sodass der Lichtempfänger bei stark reflektierenden Oberflächen einer Materialbahn weniger übersteuert wird. Mitunter kann auch daran gedacht werden, die beiden Anordnungen gemäß 3 und gemäß 4 zu kombinieren, so wie dies beispielsweise in der EP 2 278 361 A1 beschrieben ist.At the sensor 401 according to 4 is the difference from the sensor 301 according to 3 in that the angle of incidence of the optical axis 402 no longer the angle of reflection of the optical axis 403 equivalent. As a result, direct reflections from the web are avoided. Rather, only that diffusely scattered light of the light spot is reflected back to the light receiver, so that the light receiver is less overridden at highly reflective surfaces of a web. Sometimes it can be thought of, the two arrangements according to 3 and according to 4 to combine, as for example in the EP 2 278 361 A1 is described.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1050843 A2 [0002] EP 1050843 A2 [0002]
  • EP 2278361 A1 [0002, 0056] EP 2278361 A1 [0002, 0056]

Claims (7)

Sensor zur optischen Erfassung von Markierungen auf einer laufenden Materialbahn, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtflecks auf der laufenden Materialbahn, mit einem Lichtempfänger zum Empfangen des seitens des Lichtflecks zurückgeworfenen Lichts, und mit einer Signalverarbeitungseinheit zur Auswertung des Ausgangssignals der des Lichtempfängers, wobei zwischen dem Lichtempfänger und der Signalverarbeitungseinheit ein Regelverstärker zur optimalen Pegelaussteuerung geschaltet ist, und/oder wobei zwischen der Signalverarbeitungseinheit und der Lichtquelle ein steuerbarer Treiber zur optimalen Intensitätsansteuerung der Lichtquelle geschaltet ist.Sensor for the optical detection of markings on a moving material web, with a light source for generating a light spot on the moving material web, with a light receiver for receiving the reflected light from the side of the light spot, and with a signal processing unit for evaluating the output signal of the light receiver, wherein a control amplifier for optimum level control is connected between the light receiver and the signal processing unit, and / or wherein between the signal processing unit and the light source, a controllable driver for optimal intensity control of the light source is connected. Sensor nach Anspruch 1, wobei der Lichtempfänger derart montiert ist, dass das direkt reflektierte Licht des Lichtflecks auf den Lichtempfänger trifft.Sensor according to claim 1, wherein the light receiver is mounted such that the directly reflected light of the light spot strikes the light receiver. Sensor nach einem der Ansprüche 1–2, wobei der Lichtempfänger derart montiert ist, dass das diffus gestreute Licht des Lichtflecks auf den Lichtempfänger trifft.Sensor according to one of claims 1-2, wherein the light receiver is mounted such that the diffusely scattered light of the light spot strikes the light receiver. Sensor nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Signalverarbeitungseinheit ein Feed-Forward-Signal zur Ermittlung der optimalen Pegelaussteuerung und/oder zur optimalen Intensitätsansteuerung zuführbar ist.Sensor according to one of claims 1-3, wherein the signal processing unit, a feed-forward signal for determining the optimum level control and / or for optimal intensity control is supplied. Sensor nach einem der Ansprüche 1–3, wobei die Lichtquelle eine High-Power LED mit weißer Lichtabstrahlung ist.Sensor according to one of claims 1-3, wherein the light source is a high-power LED with white light emission. Sensor nach einem der Ansprüche 1–2, wobei der Lichtempfänger ein Farb-Spannungswandler ist.Sensor according to one of claims 1-2, wherein the light receiver is a color voltage converter. Registerregler einer Druckmaschine mit einem Sensor nach einem der Ansprüche 1–6.Register controller of a printing machine with a sensor according to one of claims 1-6.
DE201310015036 2013-09-12 2013-09-12 Sensor for optical detection of markings on a moving material web Withdrawn DE102013015036A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015036 DE102013015036A1 (en) 2013-09-12 2013-09-12 Sensor for optical detection of markings on a moving material web
EP14762038.9A EP3043998A2 (en) 2013-09-12 2014-09-12 Sensor having a variable light beam for optically detecting marks on a moving material web
PCT/EP2014/069542 WO2015036565A2 (en) 2013-09-12 2014-09-12 Sensor for optically detecting marks on a moving material web
CN201480050135.7A CN105682928B (en) 2013-09-12 2014-09-12 Sensor for optically detecting markings on a running material track

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015036 DE102013015036A1 (en) 2013-09-12 2013-09-12 Sensor for optical detection of markings on a moving material web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015036A1 true DE102013015036A1 (en) 2015-03-12

Family

ID=51535461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015036 Withdrawn DE102013015036A1 (en) 2013-09-12 2013-09-12 Sensor for optical detection of markings on a moving material web

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3043998A2 (en)
CN (1) CN105682928B (en)
DE (1) DE102013015036A1 (en)
WO (1) WO2015036565A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3305526A1 (en) * 2016-10-06 2018-04-11 Sick Ag Printing mark sensor
EP3751256A1 (en) 2019-06-13 2020-12-16 Sick Ag Optoelectronic sensor system for detecting objects in a surveillance range

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107441527B (en) * 2017-09-08 2023-03-10 樊荣茂 Automatic disinfection robot device for bed
DE102018108956A1 (en) * 2018-04-16 2019-10-17 Jungheinrich Aktiengesellschaft Method for operating an optical sensor unit of an industrial truck and an optical sensor unit
CN110802960B (en) * 2019-10-28 2021-05-14 西门子工厂自动化工程有限公司 Unit type flexible printing machine overprinting method, device, system and computer readable medium

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603544A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Sick Optik Elektronik Erwin OPTICAL SCANNER
EP1050843A2 (en) 1999-05-03 2000-11-08 Sick AG Luminescent mark scanner
DE102008024104A1 (en) * 2008-05-17 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh A material mark sensor and method for detecting a mark on or in a material
EP2278361A1 (en) 2009-07-23 2011-01-26 Sick Ag Optoelectronic sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8428368D0 (en) * 1984-11-09 1984-12-19 Zed Instr Ltd Web registration measurement system
DE4218063C2 (en) * 1991-05-31 1995-07-20 Sumitomo Heavy Industries Image scanning system for printed register marks
DE19628303C2 (en) * 1996-07-13 1998-05-07 Roland Man Druckmasch Method and device for recording spectral remissions
US20040188644A1 (en) * 2002-09-17 2004-09-30 Quad/Tech, Inc. Method and apparatus for visually inspecting a substrate on a printing press

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603544A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Sick Optik Elektronik Erwin OPTICAL SCANNER
EP1050843A2 (en) 1999-05-03 2000-11-08 Sick AG Luminescent mark scanner
DE102008024104A1 (en) * 2008-05-17 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh A material mark sensor and method for detecting a mark on or in a material
EP2278361A1 (en) 2009-07-23 2011-01-26 Sick Ag Optoelectronic sensor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3305526A1 (en) * 2016-10-06 2018-04-11 Sick Ag Printing mark sensor
EP3305527A1 (en) * 2016-10-06 2018-04-11 Sick AG Printing mark sensor
EP3751256A1 (en) 2019-06-13 2020-12-16 Sick Ag Optoelectronic sensor system for detecting objects in a surveillance range

Also Published As

Publication number Publication date
EP3043998A2 (en) 2016-07-20
WO2015036565A2 (en) 2015-03-19
CN105682928A (en) 2016-06-15
WO2015036565A3 (en) 2015-06-11
CN105682928B (en) 2020-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015036A1 (en) Sensor for optical detection of markings on a moving material web
DE19643465C2 (en) Control device for an optical sensor, in particular a rain sensor
DE2632893C3 (en) Circuit for controlling the exposure of a photo camera
DE102007018224A1 (en) LED luminaire with stabilized luminous flux and stabilized light color
EP2499883B1 (en) Led lighting device and method for operating an led lighting device
DE102008015562A1 (en) Photo detector with dark current correction
DE2407105C2 (en) Arrangement for focusing an object image generated by an optical system
EP1909492B1 (en) Digital motion picture camera
DE102005007344A1 (en) Control of a spectral content of a laser diode light source
DE19757716B4 (en) Optical distance measuring device, distance measuring system and distance measuring method
WO2008071235A1 (en) Led module with dedicated colour regulation and corresponding method
DE3242447A1 (en) Photoelectric textile web monitoring device
EP1465335B1 (en) Low noise light receiver
DE2607417A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SCANING A SURFACE
DE102012208172A1 (en) LED driver with color monitoring
DE102007025910A1 (en) Backlight
EP3062130B1 (en) Method for controlling at least one light barrier, control circuit, and self-service terminal with same
EP0119568B1 (en) Optoelectronic tape end switching
DE2237811C3 (en) Arrangement for scanning marks on moving recording media
DE2327802C3 (en) Controllable analog amplifier for a photoelectric converter
DE102020122447B4 (en) Lighting system and method for controlling a lighting system
DE2451352C3 (en) Device for focusing an optical system
DE102020122417B4 (en) LIGHTING SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING A LIGHTING SYSTEM
CH557648A (en) Tobacco leaf sorting equipment - uses light receiver detecting visible colour by amount of light reflected
DE10224879A1 (en) Increased accuracy densitometer for use in a color image processing device whereby the densitometer is integrated with a controller to ensure light output is constantly adjusted to ensure constant image output properties

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned