DE102013007209A1 - Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data - Google Patents

Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data Download PDF

Info

Publication number
DE102013007209A1
DE102013007209A1 DE201310007209 DE102013007209A DE102013007209A1 DE 102013007209 A1 DE102013007209 A1 DE 102013007209A1 DE 201310007209 DE201310007209 DE 201310007209 DE 102013007209 A DE102013007209 A DE 102013007209A DE 102013007209 A1 DE102013007209 A1 DE 102013007209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
road network
area
boundary
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310007209
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Maihöfer
Daniel Meidlinger
Felix Schmidt-Eisenlohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310007209 priority Critical patent/DE102013007209A1/en
Publication of DE102013007209A1 publication Critical patent/DE102013007209A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/207Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles with respect to certain areas, e.g. forbidden or allowed areas with possible alerting when inside or outside boundaries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

The method involves setting (101) primary boundary data defining a boundary of primary region of road network. The specific action is initiated (103) if motor vehicle is entered or exited from primary region, when predetermined condition is satisfied based on non-estimating closed polygon indicating determined boundary data. The secondary boundary data defining boundary of secondary region of road network is set (104), when predetermined condition is not satisfied. The specific action is initiated (105), when motor vehicle is entered or exited from secondary region. An independent claim is included for a device for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.The invention relates to a method and a device for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road traffic network.

Verfahren dieser Gattung sind auch unter dem Begriff „GeoFencing” oder „GeoFencing-Anwendungen” bekannt. In der Telematik wird unter dem Begriff „GeoFencing” eine Kombination aus einer Vorgabe eines geographischen Bereichs (bspw. eines Bereichs in einem Straßenverkehrsnetz), einer Lokalisation eines Objekts (bspw. eines Kraftfahrzeugs in dem Straßenverkehrsnetz), und aus aktiven Eingriffen, d. h. Auslösen von Aktionen) und/oder einer Triggerung von Signalen (bspw. eines Alarms) verstanden, die dann ausgelöst wird/werden, wenn das lokalisierte Objekt in den vorgegebenen Bereich eindringt oder dieses verlässt. Derartige Verfahren dienen beispielsweise dazu, ein Alarmsignal von einem Kraftfahrzeug an eine Zentrale oder an eine mobile Einheit (bspw. Mobiltelefon, Notebook etc.) dann zu übermitteln, wenn das Kraftfahrzeug anhand der von ihm ermittelten aktuellen Position erkennt, dass es den für das Kraftfahrzeug vorgegebenen geographischen Bereich verlässt. Die Übermittlung der zugehörigen Daten und Signale zwischen dem Kraftfahrtzeug und der Zentrale oder der mobilen Einheit erfolgt dabei typischerweise über ein Mobilfunknetz wie bspw. das LTE-, das UMTS-, oder das GSM-Netz.Methods of this type are also known by the term "GeoFencing" or "GeoFencing applications". In telematics, the term "geo-fanning" is a combination of a specification of a geographical area (for example of an area in a road network), a localization of an object (for example of a motor vehicle in the road network), and active interventions, ie. H. Triggering actions) and / or a triggering of signals (for example, an alarm) understood, which is then triggered when the localized object enters or leaves the predetermined area. Such methods are used, for example, to transmit an alarm signal from a motor vehicle to a control center or to a mobile unit (eg mobile telephone, notebook, etc.) when the motor vehicle recognizes from the current position determined by it that it is for the motor vehicle given geographic area leaves. The transmission of the associated data and signals between the motor vehicle and the control center or the mobile unit is typically carried out via a mobile network such as the LTE, the UMTS, or the GSM network.

Eine typische GeoFencing-Anwendung wird bspw. von einem Mietwagenvermittler genutzt, der für die Mietwagennutzer eine Fahrerlaubnis nur in einem vorgegebenen Bereich, bspw. nur in einem Staat, erteilt hat, und der immer dann darüber informiert werden will, wenn ein Kraftfahrzeug diesen Staat verlässt. Neben dem Erzeugen eines Alarmsignals kann weiterhin als Aktion die Zündung des Kraftfahrzeugs ausgeschaltet werden, die Warnblinkanlage aktiviert werden etc.. Grundsätzlich lässt sich jede im Kraftfahrzeug steuerbare Aktion dann auslösen, wenn das Kraftfahrzeug den vorgegebenen Bereich verlässt oder in den vorgegeben Bereich eindringt.A typical GeoFencing application is used, for example, by a car rental agency who has issued a license for the rental car user only in a given area, for example, only in one state, and always wants to be informed when a motor vehicle leaves this state , In addition to generating an alarm signal can continue to be turned off as an action, the ignition of the motor vehicle, the hazard warning lights are activated etc. Basically, any controllable in the motor vehicle action can be triggered when the motor vehicle leaves the predetermined area or enters the predetermined area.

Aus der WO 03/027786 A2 geht ein Verfahren hervor, bei dem die Form und Größe des geographischen Bereichs abhängig von einer Position eines Fahrzeugs von einer Kontrollzentrale ermittelt und an das Fahrzeug übermittelt wird. Damit ist eine dynamische Anpassung des geographischen Bereichs abhängig von der jeweiligen Position des Fahrzeugs möglich. Die geographischen Bereiche werden bevorzugt als Kreise oder Polygone vorgegeben. Erkennt das Fahrzeug, bspw. dass es den aktuell vorgegebenen Bereich verlässt, wird eine Aktion ausgelöst, bspw. ein Alarmsignal, das an die Kontrollzentrale übermittelt wird.From the WO 03/027786 A2 shows a method in which the shape and size of the geographical area is determined depending on a position of a vehicle from a control center and transmitted to the vehicle. Thus, a dynamic adjustment of the geographical area is possible depending on the respective position of the vehicle. The geographical areas are preferably given as circles or polygons. If the vehicle detects, for example, that it is leaving the currently prescribed area, an action is triggered, for example an alarm signal which is transmitted to the control center.

Aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Kraftfahrzeugen mit Servern und der sich daraus ergebenden Möglichkeit des Datenaustauschs zwischen einem jeweiligen Kraftfahrzeug und mobilen Einheiten (Mobiltelefon, Smartphone, Notebook, etc.), können GeoFencing-Anwendungen auch insbesondere von einer solchen mobilen Einheit gesteuert und überwacht werden. So lässt sich heute ein eine GeoFencing-Anwendung definierender Bereich von einem Nutzer bspw. auf einer solchen mobilen Einheit eingeben. Diese Eingaben sind aber teilweise sehr kompliziert und dadurch häufig unvollständig oder mehrdeutig.Due to the increasing networking of motor vehicles with servers and the resulting possibility of data exchange between a respective motor vehicle and mobile units (mobile phone, smartphone, notebook, etc.), GeoFencing applications can also be controlled and monitored in particular by such a mobile unit. For example, an area defining a GeoFencing application can be entered today by a user, for example, on such a mobile unit. These inputs are sometimes very complicated and therefore often incomplete or ambiguous.

Aufgabe der Erfindung ist es, vorgegebene Begrenzungsdaten, die eine Begrenzung eines Bereichs des Straßenverkehrsnetzes für eine GeoFencing-Anwendung definieren, automatisch zu optimieren und dabei Mängel der vorgegebenen Begrenzungsdaten zu beheben. Die vorgegebenen Begrenzungsdaten sollen dabei derart zu optimiert werden, dass bei der Ermittlung, ob ein Kraftfahrzeug den Bereich verlässt oder in den Bereich einfährt, stets eindeutige Lösungen möglich sind, die zudem einen reduziertem Rechenzeitaufwand erfordern.The object of the invention is to automatically optimize predetermined limiting data, which define a boundary of a region of the road network for a GeoFencing application, and to remedy deficiencies of the predetermined limiting data. The predetermined limiting data should be optimized in such a way that when determining whether a motor vehicle leaves the area or enters the area, always clear solutions are possible, which also require a reduced computing time.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims.

Die Aufgabe ist mit einem Verfahren zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, gelöst.The object is achieved with a method for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road network.

Das Verfahren basiert in einer Variante darauf, dass das Kraftfahrzeug aufweist:

  • – ein Mittel zur Ermittlung seiner aktuellen Position in dem Straßenverkehrsnetz,
  • – ein Steuermittel, in dem der definierte Bereich des Straßenverkehrsnetzes vorgegeben ist, und das anhand der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs ermitteln kann, ob das Kraftfahrzeug den definierten Bereich verlässt oder in den definierten Bereich einfährt, wobei es in diesen Fällen eine vorgegebene Aktion im Kraftfahrzeug triggert, und
  • – ein Kommunikationsmittel zum Datenaustausch mit einer Zentrale und/oder einer mobilen Einheit.
The method is based in a variant on the fact that the motor vehicle has:
  • - a means of determining its current position in the road network,
  • - A control means in which the defined area of the road network is specified, and can determine based on the current position of the motor vehicle, whether the motor vehicle leaves the defined area or enters the defined area, where it triggers a predetermined action in the motor vehicle in these cases , and
  • - A communication means for data exchange with a central office and / or a mobile unit.

Das Verfahren basiert in einer alternativen Variante darauf, dass das Kraftfahrzeug aufweist:

  • – ein Mittel zur Ermittlung seiner aktuellen Position in dem Straßenverkehrsnetz,
  • – ein Steuermittel zur Auslösung von zumindest einer Funktionen im Kraftfahrzeug, und
  • – ein Kommunikationsmittel zum Signal- und Datenaustausch mit einer Zentrale und/oder einer mobilen Einheit, wobei die aktuelle Position an die die Zentrale und/oder mobile Einheit übermittelt wird, und Steuersignale zur Auslösung der zumindest einen Funktion und ggf. weitere Daten von der Zentrale und/oder der mobilen Einheit über das Kommunikationsmittel an das Steuermittel übertragen werden;
  • – und die Zentrale und/oder die mobile Einheit aufweist:
  • – ein Steuermittel, in dem der definierte Bereich des Straßenverkehrsnetzes vorgegeben ist, und das anhand der übermittelten aktuellen Position des Kraftfahrzeugs ermitteln kann, ob das Kraftfahrzeug den definierten Bereich verlässt oder in den definierten Bereich einfährt, wobei es in diesen Fällen Steuersignale zur Auslösung der zumindest einen Funktion und ggf. weitere Daten an das Steuermittel des Kraftfahrzeugs überträgt.
The method is based, in an alternative variant, on the motor vehicle having:
  • - a means of determining its current position in the road network,
  • - A control means for triggering at least one functions in the motor vehicle, and
  • - A communication means for signal and data exchange with a control center and / or a mobile unit, wherein the current position is transmitted to the central and / or mobile unit, and control signals for triggering the at least one function and possibly other data from the center and / or the mobile unit are transmitted to the control means via the communication means;
  • And the central unit and / or the mobile unit has:
  • - A control means in which the defined area of the road network is specified, and can determine based on the transmitted current position of the motor vehicle, whether the motor vehicle leaves the defined area or enters the defined area, in which case control signals to trigger the at least transmits a function and possibly further data to the control means of the motor vehicle.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst folgende Schritte.The method according to the invention comprises the following steps.

In einem ersten Schritt erfolgt ein Vorgeben von ersten Begrenzungsdaten, die eine Begrenzung eines ersten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren (sollen). Diese ersten Begrenzungsdaten werden bevorzugt durch eine manuelle Eingabe eines Nutzers in ein Eingabemittel im Kraftfahrzeug oder in ein Eingabemittel einer Zentrale (Server, mit dem das Kraftfahrzeug vernetzt ist) oder in ein Eingabemittel einer mobilen Einheit eingegeben und damit vorgegeben. Das Eingeben der ersten Begrenzungsdaten erfolgt bevorzugt durch eine manuelle Eingabe von (Orts-)Koordinaten, die Eckpunkte der Begrenzung des Bereichs im Straßenverkehrsnetz angeben, und/oder von (geraden) Begrenzungsstrecken, oder beliebig geformten Begrenzungslinienelementen. Die Eingabe am Eingabemittel erfolgt dabei bevorzugt mittels einer alphanumerischen Eingabe oder einer Eingabe via Touchscreen oder unter Nutzung von entsprechenden Eingabetools.In a first step, a first limiting data, which defines a boundary of a first area of the road network, is predefined. These first limitation data are preferably input by manual input of a user into an input means in the motor vehicle or in an input means of a control center (server with which the motor vehicle is networked) or in an input means of a mobile unit and thus predefined. The inputting of the first boundary data preferably takes place by a manual input of (local) coordinates, which indicate corner points of the boundary of the area in the road network, and / or of (straight) boundary sections, or arbitrarily shaped boundary line elements. The input on the input means is preferably carried out by means of an alphanumeric input or an input via touchscreen or by using corresponding input tools.

Alternativ können die ersten Begrenzungsdaten als Positionsdaten vorgegeben bzw. ermittelt werden, die eine Umhüllende des Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, in dem das Kraftfahrzeug sich in einem vorgebbaren vergangenen Zeitraum bewegt hat. Durch die Bewegung des Kraftfahrzeugs in dem Straßenverkehrsnetz in dem Zeitraum sind die vom Fahrzeug befahrenen Routen definiert. Die Gesamtheit dieser befahrenen Routen ergeben ein zweidimensionales Routennetz, das den Bereich des Straßenverkehrsnetzes definiert, in dem das Kraftfahrzeug sich in einem vorgebbaren vergangenen Zeitraum bewegt hat, und für das die Umhüllende/Einhüllende ermittelt wird.Alternatively, the first limitation data can be predefined or determined as position data which define an envelope of the region of the road network in which the motor vehicle has moved within a predefinable past time period. By the movement of the motor vehicle in the road network in the period of time, the routes traveled by the vehicle are defined. The totality of these routes traveled results in a two-dimensional route network, which defines the area of the road network in which the motor vehicle has moved within a predefinable past period of time, and for which the envelope / envelope is determined.

Weiterhin alternativ können die ersten Begrenzungsdaten durch eine Selektion eines Bereichs des Straßenverkehrsnetzes, bspw. eines Stadtteils, eines Staates, eines Landkreises etc., aus einer Liste vorgegeben werden.As an alternative, the first limitation data can be predefined by selecting a region of the road traffic network, for example a district, a state, a district, etc., from a list.

Nachdem die ersten Begrenzungsdaten vorgegeben sind, wird erfindungsgemäß geprüft, ob eine Bedingung zutrifft, gemäß der die vorgegebenen ersten Begrenzungsdaten ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben. Das Verfahren stellt also darauf ab, dass das der definierte Bereich, für den bei einem Verlassen oder Eindringen des Kraftfahrzeugs eine Aktion ausgelöst wird, als nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon definiert ist. Mängel bei den ersten Begrenzungsdaten liegen also mithin dann vor, wenn die ersten Begrenzungsdaten keine geschlossene Begrenzungslinie definieren, und/oder nicht als Polygon definiert sind, oder ein überschlagenes Polygon definieren.After the first delimiter data have been specified, it is checked according to the invention whether a condition applies according to which the predefined first delimiter data specify a non-overlapping, closed polygon. The method is therefore based on the fact that the defined area for which an action is triggered when the motor vehicle leaves or enters the vehicle is defined as a nonoverloading, closed polygon. Thus, deficiencies in the first bounding data are present when the first bounding data does not define a closed bounding line, and / or is not defined as a polygon, or define a populated polygon.

Im Fall, dass die genannte Bedingung zutrifft, d. h. die vorgegebenen ersten Begrenzungsdaten geben bereits ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon an, wird die Aktion dann ausgelöst, wenn das Kraftfahrzeug in den ersten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.In the case that said condition is true, d. H. the predetermined first boundary data already indicate a nonoverloading, closed polygon, the action is triggered when the motor vehicle enters or leaves the first area of the road network.

Im Fall, dass die Bedingung nicht zutrifft, erfolgt auf Basis der ersten Begrenzungsdaten ein automatisches Ermitteln von zweiten Begrenzungsdaten, die eine Begrenzung eines zweiten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, wobei die zweiten Begrenzungsdaten ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben. Somit werden mangelhafte erste Begrenzungsdaten automatisch in zweite Begrenzungsdaten überführt, die die Bedingung erfüllen. Das Auslösen der Aktion erfolgt in diesem Fall dann, wenn das Kraftfahrzeug in den zweiten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.In the event that the condition does not apply, an automatic determination of second boundary data defining a boundary of a second area of the road network based on the first boundary data is performed, the second boundary data indicating a non-overturning, closed polygon. Thus, deficient first boundary data is automatically translated into second boundary data that satisfies the condition. The triggering of the action takes place in this case when the motor vehicle enters or leaves the second area of the road network.

Der Begriff „Aktion” wird vorliegend breit gefasst verstanden. Er umfasst alle steuerbaren Zustandsänderungen des Kraftfahrzeugs, bspw. Abschalten des Motors, der Zündung, Verriegeln des Kraftfahrzeugs, Aktivieren einer Alarmanlage, einer Warnblinkanlage etc. Weiterhin umfasst der Begriff das Triggern einer Erzeugung aller Arten von Daten oder Signalen.The term "action" is understood broadly in the present case. It includes all controllable changes in state of the motor vehicle, for example. Shutting down the engine, the ignition, locking the motor vehicle, activating an alarm, a hazard warning lights, etc. Furthermore, the term includes triggering a generation of all types of data or signals.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden die zweiten Begrenzungsdaten als konvexe Hüllkurve der ersten Begrenzungsdaten ermittelt werden. Die Durchführung erfolgt bevorzugt mit dem „Graham-Scan”-Algorithmus, oder dem „Quick Hull”-Algorithmus. According to a preferred development, the second limiting data are determined as a convex envelope of the first limiting data. The implementation is preferably carried out using the "Graham Scan" algorithm or the "Quick Hull" algorithm.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden die zweiten Begrenzungsdaten derart ermittelt, dass sie ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, das eine vorgegebene Anzahl von Ecken oder Kanten nicht überschreitet. Durch die Begrenzung der Anzahl von Ecken oder Kanten des Polygons, wird der Rechenaufwand bei der Ermittlung der zweiten Begrenzungsdaten reduziert.According to a preferred development, the second boundary data are determined in such a way that they indicate a nonoverloading, closed polygon that does not exceed a predefined number of corners or edges. Limiting the number of corners or edges of the polygon reduces the computational effort involved in determining the second bounding data.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden die zweiten Begrenzungsdaten derart ermittelt, dass sie ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, dessen benachbarte Kanten keine Schnittwinkel aufweisen, die größer als ein vorgegebener Grenzwinkel ist. Dieser Grenzwinkel wird bevorzugt aus dem Bereich 160° bis 180° gewähnt. Dadurch wird die Begrenzungslinie begradigt und somit die Zahl der Ecken bzw. Kanten reduziert.According to a preferred refinement, the second boundary data are determined in such a way that they indicate a nonoverloading, closed polygon whose adjacent edges do not have intersecting angles that are greater than a predefined critical angle. This critical angle is preferably mentioned in the range 160 ° to 180 °. This straightens the boundary line and thus reduces the number of corners or edges.

Ein bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass der erste Bereich, und sofern ein zweiter Bereich ermittelt wurde, anstelle des ersten Bereichs der zweite Bereich, zumindest in einem Kartenausschnitt des Straßenverkehrsnetzes hervorgehoben im Kraftfahrzeug und/oder an einer mit dem Kraftfahrzeug verbindbaren Einheit angezeigt wird. Dadurch kann der Nutzer den vorgegebenen Bereich prüfen.A preferred embodiment of the method is characterized in that the first area, and if a second area has been determined, the second area, at least in a map section of the road network highlighted in the motor vehicle and / or on a connectable to the motor vehicle unit instead of the first area is shown. This allows the user to check the given area.

Besonders bevorzugt zeichnet sich das Verfahren weiterhin dadurch aus, dass die zweiten Begrenzungsdaten von einem Nutzer durch eine manuelle Eingabe in dritte Begrenzungsdaten geändert werden können, und für die dritten Begrenzungsdaten das Verfahren beginnend mit der Prüfung ob, die Bedingung zutrifft, erneut durchlaufen wird. Dies ermöglich eine Korrektur, sollte der Nutzer mit dem vom Verfahren erzeugten Bereich nicht einverstanden sein. Die dritten Begrenzungsdaten gelten fortan als „neue erste Begrenzungsdaten” mit denen das bisher beschriebene Verfahren erneut durchlaufen wird.Particularly preferably, the method is further characterized in that the second delimiter data can be changed by a user by manual input into third delimiter data, and for the third delineation data, the procedure is repeated, beginning with the check as to whether the condition applies. This allows a correction if the user does not agree with the area generated by the procedure. The third delimiter data will henceforth be regarded as "new first delimiter data" with which the method described so far will be run through again.

Das Verfahren bewirkt eine Prüfung, eine entsprechende Korrektur vorgegebener Begrenzungsdaten sollten diese fehlerhaft sein, sowie eine Optimierung der vorgegebenen Begrenzungsdaten. Das Verfahren überführt alle vorgegebenen Begrenzungsdaten in Begrenzungsdaten, die ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, sollte dies nicht bereits bei Vorgabe der Begrenzungsdaten der Fall sein. Dadurch wird die Eingabe der Begrenzungsdaten für einen Nutzer erleichtert, gleichzeitig wird der Rechenaufwand reduziert, und die Lösung der Fragestellung, ob das Kraftfahrzeug in den definierten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt eindeutig.The method causes a check, a corresponding correction of specified limiting data should be erroneous, as well as an optimization of the predetermined limiting data. The method converts all given bounding data into bounding data indicating a nonoverloading, closed polygon should this not already be the case when specifying the bounding data. This facilitates the input of the limiting data for a user, at the same time the computational effort is reduced, and the solution to the question as to whether the motor vehicle penetrates into the defined area of the road network or leaves it unambiguously.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ein erstes Mittel, mit dem erste Begrenzungsdaten, die eine Begrenzung eines ersten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren vorgebbar sind; ein zweites Mittel, mit dem prüfbar ist, ob die Bedingung zutrifft, gemäß der die vorgegebenen oder ermittelten ersten Begrenzungsdaten ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben; ein drittes Mittel, mit dem im Fall, dass die Bedingung zutrifft, die Aktion dann auslösbar ist, wenn das Kraftfahrzeug in den ersten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, und viertes Mittel, mit dem im Fall, dass die Bedingung nicht zutrifft, auf Basis der ersten Begrenzungsdaten automatisch zweite Begrenzungsdaten ermittelbar sind, die eine Begrenzung eines zweiten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, wobei die zweiten Begrenzungsdaten ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, und mit dem die Aktion dann auslösbar ist, wenn das Kraftfahrzeug in den zweiten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.A further aspect of the invention relates to a device for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road traffic network. The device according to the invention comprises a first means, with which first boundary data, which define a boundary of a first area of the road network, can be predetermined; a second means for verifying that the condition is satisfied according to which the predetermined or determined first bounding data indicates a non-overflowing, closed polygon; a third means whereby, in the event that the condition is met, the action can be triggered when the motor vehicle enters or leaves the first area of the road network and the fourth means with which, in the event that the condition does not apply Based on the first limiting data, second limiting data can be determined automatically, which define a boundary of a second area of the road network, the second limiting data indicating a nonoverloading, closed polygon and with which the action can be triggered when the motor vehicle enters the second area of the road network or leave this.

Vorteile und weitere bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich durch analoge und sinngemäße Übertragung der in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gemachten Ausführungen. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Advantages and further preferred developments of the device according to the invention result from analogous and analogous transmission of the statements made in connection with the method according to the invention. Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:Show it:

1 einen schematisierten Ablauf einer Ausführungsform des Verfahrens, 1 a schematic sequence of an embodiment of the method,

2a eine Veranschaulichung erste Begrenzungsdaten, 2a an illustration of first bounding data,

2b eine Veranschaulichung zweiter Begrenzungsdaten, 2 B an illustration of second boundary data,

3 einen schematisierten Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. 3 a schematic structure of a device according to the invention.

1 zeigt einen schematisierten Ablauf einer Ausführungsform des Verfahrens, zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Vorgeben 101 von ersten Begrenzungsdaten 106, die eine Begrenzung eines ersten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, Prüfen 102, ob eine Bedingung zutrifft, gemäß der die vorgegebenen oder ermittelten ersten Begrenzungsdaten 106 ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, im Fall, dass die Bedingung zutrifft, Auslösen 103 der Aktion dann, wenn das Kraftfahrzeug in den ersten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, und im Fall, dass die Bedingung nicht zutrifft, auf Basis der ersten Begrenzungsdaten 106 automatisches Ermitteln 104 von zweiten Begrenzungsdaten 107, die eine Begrenzung eines zweiten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, wobei die zweiten Begrenzungsdaten 107 ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, und das Auslösen 105 der Aktion dann erfolgt, wenn das Kraftfahrzeug in den zweiten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt. 1 shows a schematic flow of an embodiment of the method, for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road network. The method comprises the following steps: Specify 101 from first boundary data 106 that define a boundary of a first area of the road network, Check 102 whether a condition is true, according to the the predetermined or determined first boundary data 106 specify a nonoverloaded, closed polygon, in case the condition is true, trigger 103 the action when the motor vehicle enters or leaves the first area of the road network, and in the case that the condition does not, based on the first limit data 106 automatic determination 104 of second boundary data 107 defining a boundary of a second area of the road network, the second boundary data 107 specify a nonoverloaded, closed polygon, and trigger 105 the action then takes place when the motor vehicle enters or leaves the second area of the road network.

Zur Verdeutlichung des Schrittes 104 wird in 2a eine Veranschaulichung erste Begrenzungsdaten 106 gezeigt. Die ersten Begrenzungsdaten 106 sind vorliegend von einem Nutzer mittels eines Touchscreens eingegeben und somit bereitgestellt worden. Deutlich zu erkennen ist dass die ersten Begrenzungsdaten 106 kein geschlossenes nicht überschlagendes Polygon angeben. So ist die obere Kante des dargestellten Polygons unterbrochen. Weiterhin kreuzen sich zwei Kanten des Polygons. Im Schritt 104 werden auf Basis der ersten Begrenzungsdaten 106 automatisch zweite Begrenzungsdaten 107 ermittelt, die das in 2a dargestellte Polygon in ein geschlossenes nicht überschlagendes Polygon umwandeln. Das Polygon, welches durch die zweiten Begrenzungsdaten angeben wird, ist in 2b dargestellt. 3 zeigt einen schematisierten Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt. Die Vorrichtung umfasst ein erstes Mittel 201, mit dem erste Begrenzungsdaten 106, die eine Begrenzung eines ersten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, vorgebbar sind, ein zweites Mittel 202, mit dem prüfbar ist, ob die Bedingung zutrifft, gemäß der die vorgegebenen oder ermittelten ersten Begrenzungsdaten 106 ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, ein drittes Mittel 203, mit dem im Fall, dass die Bedingung zutrifft, die Aktion dann auslösbar ist, wenn das Kraftfahrzeug in den ersten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, und ein viertes Mittel 204, mit dem im Fall, dass die Bedingung nicht zutrifft, auf Basis der ersten Begrenzungsdaten 106 automatisch zweite Begrenzungsdaten 107 ermittelbar sind, die eine Begrenzung eines zweiten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, wobei die zweiten Begrenzungsdaten 107 ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, und mit dem die Aktion dann auslösbar ist, wenn das Kraftfahrzeug in den zweiten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.To clarify the step 104 is in 2a an illustration of first bounding data 106 shown. The first limit data 106 have been entered here by a user by means of a touch screen and thus provided. It can be clearly seen that the first limiting data 106 do not specify a closed non-overturning polygon. So the top edge of the displayed polygon is broken. Furthermore, two edges of the polygon intersect. In step 104 are based on the first bounding data 106 automatically second limit data 107 determined that the in 2a Convert converted polygon into a closed non-overturning polygon. The polygon indicated by the second clipping data is in 2 B shown. 3 shows a schematic structure of a device according to the invention for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road network. The device comprises a first means 201 , with the first delimiter data 106 , which define a boundary of a first area of the road network, are predeterminable, a second means 202 with which it is possible to check whether the condition applies, according to which the predetermined or determined first limitation data 106 specify a nonoverloaded, closed polygon, a third mean 203 in which, in the event that the condition is met, the action is triggerable when the motor vehicle enters or leaves the first area of the road network, and a fourth means 204 in which, in the case that the condition does not apply, based on the first boundary data 106 automatically second limit data 107 can be determined, which define a boundary of a second area of the road network, wherein the second boundary data 107 specify a nonoverloading, closed polygon, and with which the action is triggered when the motor vehicle enters or leaves the second area of the road network.

Die Vorrichtung basiert darauf, dass im Kraftfahrzeug ein Mittel zur Ermittlung seiner aktuellen Position in dem Straßenverkehrsnetz, ein Steuermittel zur Auslösung von zumindest einer Funktionen im Kraftfahrzeug, und ein Kommunikationsmittel zum Signal- und Datenaustausch mit einer Zentrale und/oder einer mobilen Einheit vorhanden sind, wobei die aktuelle Position an die die Zentrale und/oder mobile Einheit übermittelt wird, und Steuersignale zur Auslösung der zumindest einen Funktion und ggf. weitere Daten von der Zentrale und/oder der mobilen Einheit über das Kommunikationsmittel an das Steuermittel übertragen werden. Diese Mittel sind zum Zwecke der besseren Übersicht jedoch in 3 nicht dargestellt.The device is based on the motor vehicle having a means for determining its current position in the road network, a control means for triggering at least one function in the motor vehicle, and a communication means for signal and data exchange with a center and / or a mobile unit, wherein the current position to which the central office and / or mobile unit is transmitted, and control signals for triggering the at least one function and possibly further data are transmitted from the central office and / or the mobile unit via the communication means to the control means. However, these funds are for the purpose of clarity in 3 not shown.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also to be understood that exemplified embodiments are really only examples that are not to be construed in any way as limiting the scope, applicability, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description of the figures enable one skilled in the art to practice the exemplary embodiments, and those skilled in the art, having the benefit of the disclosed inventive concept, can make various changes, for example, to the function or arrangement of individual elements recited in an exemplary embodiment, without Protected area, which is defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanation in the description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

101–105101-105
Verfahrensschrittesteps
106106
erste Begrenzungsdatenfirst limit data
107107
zweite Begrenzungsdatensecond boundary data
201201
erstes Mittelfirst means
202202
zweites Mittelsecond means
203203
drittes Mittelthird means
204204
viertes Mittelfourth means

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 03/027786 A2 [0004] WO 03/027786 A2 [0004]

Claims (10)

Verfahren zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte ausgeführt werden: – Vorgeben (101) von ersten Begrenzungsdaten (106), die eine Begrenzung eines ersten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, – Prüfen (102), ob eine Bedingung zutrifft, gemäß der die vorgegebenen oder ermittelten ersten Begrenzungsdaten (106) ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, – im Fall, dass die Bedingung zutrifft, Auslösen (103) der Aktion dann, wenn das Kraftfahrzeug in den ersten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, und – im Fall, dass die Bedingung nicht zutrifft, auf Basis der ersten Begrenzungsdaten (106) automatisches Ermitteln (104) von zweiten Begrenzungsdaten (107), die eine Begrenzung eines zweiten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, wobei die zweiten Begrenzungsdaten (107) ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, und das Auslösen (105) der Aktion dann erfolgt, wenn das Kraftfahrzeug in den zweiten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.Method for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road network, characterized in that the following steps are carried out: 101 ) of first boundary data ( 106 ) defining a boundary of a first area of the road network, - checking ( 102 ), whether a condition applies according to which the predetermined or determined first boundary data ( 106 ) specify a nonoverloaded, closed polygon, - in the case that the condition is true, trigger ( 103 ) of the action when the motor vehicle enters or leaves the first area of the road network and, in the event that the condition does not, based on the first boundary data ( 106 ) automatic determination ( 104 ) of second boundary data ( 107 ) defining a boundary of a second area of the road network, the second boundary data ( 107 ) specify a nonoverspiring, closed polygon, and triggering ( 105 ) of the action then takes place when the motor vehicle enters or leaves the second area of the road network. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Begrenzungsdaten (107) als konvexe Hüllkurve der ersten Begrenzungsdaten (106) ermittelt werden.Method according to claim 1, characterized in that the second limiting data ( 107 ) as a convex envelope of the first boundary data ( 106 ) be determined. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Begrenzungsdaten (107) derart ermittelt werden, dass sie ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, das eine vorgegebene Anzahl von Ecken oder Kanten nicht überschreitet.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the second delimiter data ( 107 ) are determined to indicate a nonoverloaded, closed polygon that does not exceed a predetermined number of corners or edges. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Begrenzungsdaten (107) derart ermittelt werden, dass sie ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, dessen benachbarte Kanten keine Schnittwinkel aufweisen, die größer als ein vorgegebener Grenzwinkel ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second limiting data ( 107 ) are determined to indicate a nonoverloading, closed polygon whose adjacent edges do not have intersecting angles greater than a predetermined critical angle. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich, und sofern ein zweiter Bereich ermittelt wurde, anstelle des ersten Bereichs der zweite Bereich, zumindest in einem Kartenausschnitt des Straßenverkehrsnetzes hervorgehoben im Kraftfahrzeug und/oder an einer mit dem Kraftfahrzeug verbindbaren Einheit angezeigt wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first area, and if a second area was determined, instead of the first area of the second area, at least in a map section of the road network highlighted in the motor vehicle and / or at one with the motor vehicle connectible unit is displayed. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Begrenzungsdaten (107) von einem Nutzer durch eine manuelle Eingabe in dritte Begrenzungsdaten geändert werden können, und für die dritten Begrenzungsdaten das Verfahren beginnend mit der Prüfung ob, die Bedingung zutrifft, erneut durchlaufen wird.Method according to claim 5, characterized in that the second boundary data ( 107 ) can be changed by a user by manually inputting third clipping data, and for the third clipping data, the procedure is repeated, starting with the check of whether the condition applies. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgeben (101) der ersten Begrenzungsdaten (106) durch eine manuelle Eingabe von Koordinaten, Begrenzungsstrecken, oder beliebig geformten Begrenzungslinienelementen erfolgt.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pretending ( 101 ) of the first boundary data ( 106 ) is done by a manual input of coordinates, boundary lines, or arbitrarily shaped boundary line elements. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Begrenzungsdaten (106) als Positionsdaten vorgegeben werden, die eine Umhüllende des Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, in dem das Kraftfahrzeug sich in einem vorgebbaren vergangenen Zeitraum bewegt hat.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first limiting data ( 106 ) are given as position data defining an envelope of the area of the road network in which the motor vehicle has moved in a predeterminable past period. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Begrenzungsdaten (106) durch eine Selektion eines Bereiche des Straßenverkehrsnetzes aus einer Liste vorgegeben werden.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first limiting data ( 106 ) are specified by a selection of a areas of the road network from a list. Vorrichtung zur Auslösung einer Aktion dann, wenn ein Kraftfahrzeug in einen definierten Bereich eines Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung umfasst: – ein erstes Mittel (201), mit dem erste Begrenzungsdaten (106), die eine Begrenzung eines ersten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, vorgebbar sind, – ein zweites Mittel (202), mit dem prüfbar ist, ob die Bedingung zutrifft, gemäß der die vorgegebenen oder ermittelten ersten Begrenzungsdaten (106) ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, – ein drittes Mittel (203), mit dem im Fall, dass die Bedingung zutrifft, die Aktion dann auslösbar ist, wenn das Kraftfahrzeug in den ersten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt, und – viertes Mittel (204), mit dem im Fall, dass die Bedingung nicht zutrifft, auf Basis der ersten Begrenzungsdaten (106) automatisch zweite Begrenzungsdaten (107) ermittelbar sind, die eine Begrenzung eines zweiten Bereichs des Straßenverkehrsnetzes definieren, wobei die zweiten Begrenzungsdaten (107) ein nichtüberschlagendes, geschlossenes Polygon angeben, und mit dem die Aktion dann auslösbar ist, wenn das Kraftfahrzeug in den zweiten Bereich des Straßenverkehrsnetzes eindringt oder diesen verlässt.Device for triggering an action when a motor vehicle enters or leaves a defined area of a road network, characterized in that the device comprises: - a first means ( 201 ), with the first delimiter data ( 106 ), which define a boundary of a first area of the road network, are predeterminable, - a second means ( 202 ), with which it is possible to check whether the condition applies according to which the predetermined or determined first limitation data ( 106 ) specify a nonoverloading, closed polygon, - a third means ( 203 ), in which, if the condition is met, the action can be triggered when the motor vehicle enters or leaves the first area of the road network, and - fourth means ( 204 ), in which, in the case that the condition does not apply, on the basis of the first boundary data ( 106 ) automatically enter second boundary data ( 107 ) defining a boundary of a second area of the road network, the second boundary data ( 107 ) specify a nonoverloading, closed polygon, and with which the action is triggered when the motor vehicle enters or leaves the second area of the road network.
DE201310007209 2013-04-25 2013-04-25 Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data Withdrawn DE102013007209A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007209 DE102013007209A1 (en) 2013-04-25 2013-04-25 Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007209 DE102013007209A1 (en) 2013-04-25 2013-04-25 Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013007209A1 true DE102013007209A1 (en) 2013-12-19

Family

ID=49668088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310007209 Withdrawn DE102013007209A1 (en) 2013-04-25 2013-04-25 Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013007209A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006048A1 (en) 2014-04-24 2014-09-25 Daimler Ag Method for intelligent alarm triggering in valet parking as well as a motor vehicle
DE102017011698B3 (en) 2017-12-18 2019-05-09 Daimler Ag Assistance procedure, communication device and assistance system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003027786A2 (en) 2001-09-25 2003-04-03 Lojack Corporation Method and apparatus for dynamic definition of allowable movement area of a vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003027786A2 (en) 2001-09-25 2003-04-03 Lojack Corporation Method and apparatus for dynamic definition of allowable movement area of a vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006048A1 (en) 2014-04-24 2014-09-25 Daimler Ag Method for intelligent alarm triggering in valet parking as well as a motor vehicle
DE102017011698B3 (en) 2017-12-18 2019-05-09 Daimler Ag Assistance procedure, communication device and assistance system
WO2019121060A1 (en) 2017-12-18 2019-06-27 Daimler Ag Assistance method, communication device and assistance system
CN111479727A (en) * 2017-12-18 2020-07-31 戴姆勒股份公司 Assistance method, communication device and assistance system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037467A1 (en) motor vehicle
DE102012107886A1 (en) Method for the electronic detection of traffic signs
EP3811564A1 (en) Method for securing vehicle components and corresponding vehicle component
DE102017214661A1 (en) Method for detecting a manipulation of at least one control device of a motor vehicle and processor device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102017207830A1 (en) Apparatus and method for determining a distance
DE102012224110A1 (en) Method for determining position data of objects e.g. vehicle and traffic light, on road, involves filtering data of vehicle based on detected distance between vehicle and another vehicle for determining data of latter vehicle on road
WO2015124395A2 (en) Method for determining a master time signal, vehicle, and system
WO2016012387A1 (en) Device and method for identifying errors and attacks, for a motor vehicle
EP3313105B1 (en) Method for testing an authorisation of a mobile unlocking device and control units for a vehicle
DE102013016356A1 (en) Method for using a camera system of a motor vehicle as an anti-theft alarm, camera system and motor vehicle
DE102013007209A1 (en) Method for triggering specific action during entry and exit of motor car into defined region of road network, involves initiating specific action, when motor vehicle is entered or exited from specific region by determined boundary data
DE102021127139A1 (en) SYSTEMS AND PROCEDURES FOR SAFELY RESTRICTING THE OPERATION OF A VEHICLE BY DISABLED USERS
DE102016221682A1 (en) Determination of a free street parking space
DE102017206119A1 (en) A method, computer readable medium, system, and vehicle comprising the system for determining a location range of a mobile terminal relative to the vehicle
EP3513384B1 (en) Method for determining a period
DE102016216538A1 (en) Method for operating a control device of a motor vehicle, control device and motor vehicle
DE112016006524T5 (en) Authentication of a vehicle computer update
DE102013002284A1 (en) Method for active collision guard of e.g. pedestrian in traffic environment, involves creating movement model of non-motorized road user based on movement of user, and determining endangerment of user based on movement model
DE102016004767A1 (en) A system for coordinating events based on a ride parameter
DE102019209554A1 (en) Method for testing the robustness of a simulatable technical system, computer program, machine-readable storage medium and device as well as a technical system
EP2561460B1 (en) Method for configuring an application for a terminal
EP3881572B1 (en) System for vehicle-to-x communication, and method
DE102017219802A1 (en) Method and device for assisting a user of a mobile device, in particular for the security of the user
DE102018114887A1 (en) Systems and methods for securing a vehicle during extended idle periods
DE102021204828A1 (en) Method for performing authentication of a user for use of a rental vehicle booked by the user, and computer program product and authentication system

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee