DE102013000415A1 - Harvest tool for vegetables i.e. green asparagus, has cutting edge whose surface is extended such that knife is arranged in vertical projection below acute angle along extension direction of rod - Google Patents

Harvest tool for vegetables i.e. green asparagus, has cutting edge whose surface is extended such that knife is arranged in vertical projection below acute angle along extension direction of rod Download PDF

Info

Publication number
DE102013000415A1
DE102013000415A1 DE201310000415 DE102013000415A DE102013000415A1 DE 102013000415 A1 DE102013000415 A1 DE 102013000415A1 DE 201310000415 DE201310000415 DE 201310000415 DE 102013000415 A DE102013000415 A DE 102013000415A DE 102013000415 A1 DE102013000415 A1 DE 102013000415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
knife
cutting edge
tool
harvest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310000415
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013000415B8 (en
DE102013000415B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013000415.2A priority Critical patent/DE102013000415B8/en
Publication of DE102013000415A1 publication Critical patent/DE102013000415A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013000415B4 publication Critical patent/DE102013000415B4/en
Publication of DE102013000415B8 publication Critical patent/DE102013000415B8/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/007Harvesting of standing crops of asparagus

Abstract

The tool (1) has a rod (3) whose two ends are arranged in a grasp unit (4) and a knife (5). The knife is aligned at a cutting edge (7) that is arranged transverse to a longitudinal extension direction (8) of the rod. The rod is connected to the knife that is supported transverse to the cutting edge, and gumption feeding forces are produced opposite to the rod. A surface of the cutting edge is extended such that the knife is arranged in a vertical projection below an acute angle (alpha) along the extension direction of the rod.

Description

Die Erfindung betrifft ein Erntewerkzeug für Gemüse, insbesondere für grünen Spargel, mit einem Stab, an dessen einem Ende ein Griff und an dessen anderem Ende ein Messer angeordnet ist, das mit seiner Schneidkante quer zur Längserstreckungsrichtung des Stabes ausgerichtet ist, wobei das Messer derart mit dem Stab verbunden ist, dass es beim Auftreten von quer zur Schneidkante orientierten Schneidvorschubkräften gegen den Stab abstützbar ist.The invention relates to a harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus, with a rod at one end of a handle and at the other end a knife is arranged, which is aligned with its cutting edge transverse to the longitudinal direction of the rod, the knife with so connected to the rod, that it is supportable against the rod when the occurrence of transverse cutting edge oriented cutting feed forces.

Ein derartiges Erntewerkzeug ist aus DE 20 2010 015 330 U1 bekannt. Das Erntewerkzeug hat einen geraden Stab, mit dessen oberem Ende ein Griff etwa T-förmig verbunden ist. Auf das untere Ende des Stabes ist eine Buchse aufgeschoben, die drehsicher mit dem Stab verbunden ist. Unterhalb der Buchse ist in gerader Verlängerung der Buchse eine Spitze angeordnet, die mit Hilfe von Mitnehmerstiften drehfest mit der Buchse verbunden ist. Zwischen der Buchse und der Spitze ist ein seitlich gegenüber dem Stab vorstehendes Messer angeordnet, das sich in einer Ebene erstreckt, die normal zur Längsachse des Stabes verläuft. Das am weitesten vorstehende Ende der Spitze ist mindestens 50 mm von dem Messer beabstandet.Such a harvesting tool is out DE 20 2010 015 330 U1 known. The harvesting tool has a straight rod, with the upper end of a handle is connected approximately T-shaped. On the lower end of the rod, a socket is pushed, which is rotatably connected to the rod. Below the socket, a tip is arranged in a straight extension of the bush, which is rotatably connected by means of driving pins with the socket. Between the bushing and the tip there is arranged a knife protruding laterally from the rod, extending in a plane normal to the longitudinal axis of the rod. The most projecting end of the tip is at least 50 mm away from the knife.

Zum Ernten des grünen Spargels wird das Erntewerkzeug neben dem zu erntenden Spargel mit der Spitze in das Erdreich eingestochen, derart, dass die Spitze unter Beibehaltung ihres Standortes um ihre Längsmittelachse drehbar im Erdboden gelagert ist. Danach wird das Messer durch Verdrehen des Handgriffs derart verschwenkt, dass der Spargel oberhalb der Erdoberfläche von dem Messer durchtrennt wird.For harvesting the green asparagus, the harvesting tool is inserted in addition to the asparagus to be harvested with the tip into the soil, such that the tip is rotatably supported in the ground while maintaining its location about its longitudinal central axis. Thereafter, the knife is pivoted by turning the handle so that the asparagus above the surface of the earth is severed by the knife.

Das vorbekannte Erntewerkzeug hat sich in der Praxis bewährt, weil es ein einfaches und müheloses Ernten von grünem Spargel ermöglicht. Dennoch weist das Erntewerkzeug auch noch Nachteile auf. So kann es bei feuchtem Boden vorkommen, dass sich das Erntewerkzeug während des Scheidvorgangs seitlich wegbewegt, weil der Boden der Spitze nicht genügend Halt gibt, um die Schneidkräfte abzustützen. Der Spargel wird dann von dem Messer nicht oder nur vollständig durchtrennt.The previously known harvesting tool has proven itself in practice because it allows easy and effortless harvesting of green asparagus. Nevertheless, the harvesting tool also has disadvantages. So it may happen with moist soil that the harvesting tool moves away laterally during the cutting process, because the bottom of the tip is not enough grip to support the cutting forces. The asparagus is then not or only completely severed by the knife.

Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Erntewerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch bei feuchtem oder lockerem Boden ein einfaches oberirdisches Durchtrennen von grünem Spargel oder dergleichen Gemüse ermöglicht.It is therefore an object to provide a harvesting tool of the type mentioned, which allows a simple aboveground cutting of green asparagus or the like vegetables even with moist or loose soil.

Diese Aufgabe wird bei einem Erntewerkzeug der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Schneidkante in der Fläche, in der sich das Messer erstreckt, unter einem spitzen Winkel zur Längserstreckungsrichtung des Stabes oder deren senkrechter Projektion auf diese Fläche angeordnet ist.This object is achieved in a harvesting tool of the type mentioned above in that the cutting edge in the surface in which the knife extends, is arranged at an acute angle to the longitudinal extension direction of the rod or its vertical projection on this surface.

Der Benutzer des Erntewerkzeugs kann dann mit der einen Hand das Erntewerkzeug derart oberirdisch an dem Spargel bzw. dem Gemüse positionieren, dass das Gemüse in dem von der Schneidkante und dem Stab eingeschlossenen spitzen Winkel angeordnet ist. Das Erntewerkzeug hintergreift dabei mit dem Messer das Gemüse derart, dass das Messer mit der Schneidkante am Gemüse zur Anlage kommt. Mit der anderen Hand fasst der Benutzer etwa in der Höhe des Griffs die Spargelstange. Hierdurch wird eine ergonomisch günstige Körperhaltung erreicht. Insbesondere wird eine unbequeme, gebückte Körperhaltung vermieden. Das Messer kann nun auf einfache Weise durch Ziehen am Griff des Erntewerkzeugs durch den Spargel hindurchbewegt werden, um den zu erntenden Teil des Spargels von dem an der Krone (Wurzel) verbleibenden Rest des Spargelstange abzuschneiden. Die Kräfte, welche durch die Bewegung des Erntewerkzeuges, im Zusammenhang mit der Schneidung auf die Spargelstange, einwirken, werden durch die Anordnung des Winkels und der Klinge zum größten Teil auf die im Boden verbleibende Reststange, Richtung Krone (Wurzel) abgeleitet, so dass der zu erntende Teil bei der durch die Schneidung entstehenden Ruckbewegung nicht bricht.The user of the harvesting tool can then use one hand to position the harvesting tool above the asparagus or vegetables in such a way that the vegetables are arranged in the acute angle enclosed by the cutting edge and the bar. The harvesting tool engages with the knife, the vegetables so that the knife comes with the cutting edge of vegetables to the plant. With the other hand, the user grasps the asparagus rod at about the height of the handle. As a result, an ergonomically favorable posture is achieved. In particular, an uncomfortable, bent posture is avoided. The knife can now be easily moved through the asparagus by pulling the handle of the harvesting tool to cut off the part of the asparagus to be harvested from the remainder of the asparagus rod remaining on the crown (root). The forces, which act through the movement of the harvesting tool, in connection with the cutting on the asparagus rod, are derived by the arrangement of the angle and the blade for the most part on the residual rod remaining in the ground, toward the crown (root), so that part to be harvested does not break in the jerking motion caused by the cutting.

Gegenüber bisher üblichen Ernteformen, bei denen der Spargel mittels eines kleinen Schneidemessers oder mittels eines längeren Schlagmessers geerntet wird, ermöglicht das erfindungsgemäße Erntewerkzeug ferner eine genauere Längenschätzung der zu erntenden Spargelstangen durch die Erntehelfer. Durch die Konstruktion des Erntewerkzeugs können erntereife Stangen in der für eine optimale Ernte benötigten Länge besser erkannt werden.Compared with previously common crops, in which the asparagus is harvested by means of a small Schneidemessers or by means of a longer flywheel knife, the harvesting tool according to the invention also allows a more accurate estimation of the length to be harvested asparagus spears by harvest workers. The design of the harvesting tool allows harvested bars to be better identified in the length needed for optimum harvesting.

Mit dem erfindungsgemäßen Erntewerkzeug wird auch bei der maschinenunterstützten Handernte, bei welcher der Benutzer des Erntewerkzeugs auf einem fahrbaren Gerät angeordnet ist, eine ergonomischer Haltung erzielt, welche nicht nur den Benutzer schont sondern auch für ausdauernden ertragsreichen Arbeitseinsatz maßgeblich ist.With the harvesting tool according to the invention is also in the machine-assisted hand harvest, in which the user of the harvesting tool is arranged on a mobile device, achieved an ergonomic attitude, which not only protects the user but also for persevering profitable labor input is relevant.

Die einzelne Spargelpflanze (Krone – Wurzel) lässt Triebe in unterschiedlichem Abstand wachsen, so dass hier überirdisch erntereife und noch unterschiedlich lang wachsende Triebe vorhanden sind. Dabei passiert es, dass die verbleibenden zur Krone hin stehenden, bereits geernteten Reststangen unterschiedliche Längen aufweisen. Zu lange Reststangen können bei der nachfolgenden Ernte der neuen erntereifen Stangen hinderlich sein. Mit dem erfindungsgemäßen Erntewerkzeug können diese ebenfalls mit einem Schnitt entfernt werden und somit weder beim Wachstum noch bei der Ernte der folgenden nachwachsenden Stangen stören.The single asparagus plant (crown - root) lets shoots grow at different distances, so that there are super-terrestrial ripe and still differently long-growing shoots. It happens that the remaining to the crown standing, already harvested leftover rods have different lengths. Too long spears may be a hindrance to the subsequent harvesting of the new ripe bars. With the harvesting tool according to the invention they can also be removed with a cut and thus neither disturb the growth nor the harvest of the following renewable rods.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Messer derart verstellbar mit dem Stab verbunden, dass es in mindestens zwei unterschiedliche Messerposition bringbar ist, in denen die Schneidkante in der Fläche, in der sich das Messer erstreckt, unter unterschiedlichen spitzen Winkel zur Längserstreckungsrichtung des Stabes oder deren senkrechter Projektion auf diese Fläche angeordnet ist, und dass das Erntewerkzeug eine Arretiervorrichtung aufweist, mittels der das Messer in den unterschiedlichen Messerposition an dem Stab arretierbar ist. Dadurch kann der zwischen der Schneidkante und dem Stab eingeschlossene spitze Winkel an Spargel bzw. Gemüse mit unterschiedlichen Querschnittsabmessungen angepasst werden, wobei beim Ernten von dünnen Spargeln ein kleinerer Winkel eingestellt werden kann als beim Ernten von dicken Spargeln. Das Erntewerkzeug ist dann beim Ernten von dünnen Spargeln auf einem Spargelfeld zwischen den einzelnen Spargelpfanzen besser handhabbar. Außerdem ermöglicht der kleinere Winkel beim Durchtrennen des Spargels eine Reduzierung der auf das Messer aufzubringenden Schneidkraft.In a preferred embodiment of the invention, the knife is adjustably connected to the rod so that it can be brought into at least two different knife position, in which the cutting edge in the surface in which the knife extends, at different acute angle to the longitudinal direction of the rod or whose vertical projection is arranged on this surface, and in that the harvesting tool has a locking device, by means of which the knife can be locked in the different blade position on the rod. This allows the included between the cutting edge and the rod acute angle to be adapted to asparagus or vegetables with different cross-sectional dimensions, with the cropping of thin asparagus a smaller angle can be set than when harvesting thick asparagus. The harvesting tool is then easier to handle when harvesting thin asparagus on an asparagus field between the individual asparagus plants. In addition, the smaller angle when cutting the asparagus allows a reduction in the cutting force applied to the knife.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Messer um eine quer zu der der Fläche, in der sich das Messer erstreckt, angeordnete gedachte Schwenkachse verschwenkbar mit dem Stab verbunden ist. Der zwischen der Schneidkante und dem Stab eingeschlossene Winkel kann auf einfache Weise verstellt werden.In an advantageous embodiment of the invention, the knife is pivotably connected to the rod about an imaginary pivot axis arranged transversely to the surface in which the knife extends. The included between the cutting edge and the rod angle can be easily adjusted.

Bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung weist das Messer mindestens zwei von der Schwenkachse beabstandete, in unterschiedlichen Richtungen zur Schwenkachse angeordnete Lochungen auf, wobei die Arretiervorrichtung ein mit den einzelnen Lochungen lösbar und formschlüssig verbindbares Arretierelement aufweist, das gegen den Stab abstützbar ist. Das Arretierelement kann dann wahl- oder wechselweise mit einer der Lochungen verbunden werden, um das Messer unter unterschiedlichen Winkeln relativ zum Stab zu fixieren.In an expedient development of the invention, the knife has at least two spaced from the pivot axis, arranged in different directions to the pivot axis perforations, wherein the locking device has a releasably and positively connectable with the individual perforations locking member which is supported against the rod. The locking member may then be selectively or alternately connected to one of the perforations to fix the knife at different angles relative to the rod.

Vorteilhaft ist, wenn das Arretierelement als ein in die betreffende Lochung des Messers eingreifender Arretierstift ausgestaltet ist, und wenn der Arretierstift entgegen der Rückstellkraft einer Feder aus der Lochung herausziehbar ist. Dabei ist es sogar möglich, dass der Arretierstift einstückig mit der Feder verbunden ist. Die Feder kann dann in ihrem von dem Arretierstift entfernet Ende an dem Stab befestigt sein, so dass der Arretierstift über die Feder verliersicher mit dem Stab verbunden ist.It is advantageous if the locking element is designed as a engaging in the respective hole of the knife locking pin, and if the locking pin is pulled out against the restoring force of a spring from the perforation. It is even possible that the locking pin is integrally connected to the spring. The spring can then be secured in its distal end of the locking pin to the rod, so that the locking pin is connected via the spring captive with the rod.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Feder einen U-förmigen Abschnitt mit zwei U-Schenkeln und einem diese miteinander verbindenden Quersteg auf, wobei der eine U-Schenkel mit dem Arretierstift und der andere U-Schenkel über einen quer zu diesem U-Schenkel verlaufenden Federabschnitt mit dem Stab verbunden ist. Dabei kann der U-förmigen Abschnitt in einer Ebene angeordnet sein, die quer und insbesondere rechtwinklig zu der Fläche angeordnet ist, in der sich das Messer erstreckt. Die Feder kann dann an dem U-förmigen Abschnitt auf einfache Weise ergriffen werden, um den Stift zum Verschwenken des Messers um die Schwenkachse aus der Lochung, in welche der Stift eingreift, herauszuziehen.In an advantageous embodiment of the invention, the spring has a U-shaped section with two U-legs and a transverse web connecting them to each other, wherein the one U-leg with the locking pin and the other U-leg over a transversely to this U-leg extending spring portion is connected to the rod. In this case, the U-shaped portion may be arranged in a plane which is arranged transversely and in particular at right angles to the surface in which the knife extends. The spring can then be easily grasped at the U-shaped portion to extract the pin for pivoting the knife about the pivot axis out of the hole into which the pin engages.

Vorteilhaft ist, wenn der Stab an seinem von dem Griff entfernten Ende einen Schlitz aufweist, in welchen das Messer eingreift. Das Messer kann in diesem Fall auf einer den Schlitz durchsetzenden, beidseits des Schlitzes in dem Stab verankerten Achse verschwenkbar gelagert sein.It is advantageous if the rod has a slot at its end remote from the handle, in which the knife engages. In this case, the knife can be pivotably mounted on an axis passing through the slot and anchored in the rod on both sides of the slot.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Stab einen ersten, den Griff aufweisenden Stababschnitt und einen zweiten, das Messer tragenden Stababschnitt auf, wobei diese Stababschnitte derart miteinander verbunden sind, dass sie mit ihrer Längserstreckungsrichtung unter unterschiedlichen Winkeln zu der Fläche, in der sich das Messer erstreckt, geneigt sind und insbesondere abgewinkelt zueinander angeordnet ist. Das Erntewerkzeug kann dadurch so an dem Spargel bzw. dem Gemüse positioniert werden, dass der Handgriff höher positioniert ist als das Messer, wenn das Messer im Wesentlichen in einer Horizontalebene angeordnet ist. Das Erntewerkzeug ist dadurch bequem handhabbar.In a preferred embodiment of the invention, the rod has a first rod portion having the handle and a second rod portion supporting the blade, these rod portions being interconnected with their longitudinal direction at different angles to the surface in which the rod Knife extends, are inclined and in particular angled to each other. The harvesting tool can thereby be positioned on the asparagus or vegetables so that the handle is positioned higher than the knife when the knife is arranged substantially in a horizontal plane. The harvesting tool is thus easy to handle.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Messer lösbar mit dem Stab verbindbar. Das Messer kann dann bei Bedarf gegen ein entsprechendes Ersatzteil ausgetauscht werden.In an advantageous embodiment of the invention, the knife is releasably connectable to the rod. The knife can then be replaced if necessary for a corresponding spare part.

Vorteilhaft ist, wenn das Messer derart mit dem Stab verbunden ist, dass es in eine Serviceposition verschwenkbar ist, in der die Schneidkante vollständig außerhalb des Schlitzes angeordnet ist und/oder in der sich die orthogonalen Projektionen des Stabes und der Schneidkante auf die vom Messer aufgespannte Fläche sich nicht überdecken, und wenn das Messer in der Serviceposition relativ zu dem Stab arretierbar ist. Falls das Messer nach längerer Benutzung ein mal stumpf werden sollte, kann es in der Serviceposition bis an die Stelle, an der Schneidkante im eingebauten Zustand an den Stab angrenzt, geschliffen und/oder abgezogen werden. Die Schneidkante ist dann bis in die Ecke des zwischen dem Messer und dem Stab gebildeten spitzen Winkels scharf, so dass sich beim Schneiden des Gemüses in der Ecke keine Fasern bilden können. Somit ergibt sich beim Schneiden des Gemüses eine gleichmäßige Schnittfläche am Gemüse. Das Arretieren des Messers in der Serviceposition kann mit Hilfe der Arretiervorrichtung und/oder eines separaten Anschlags erfolgen.It is advantageous if the knife is connected to the rod in such a way that it can be pivoted into a service position in which the cutting edge is arranged completely outside the slot and / or in which the orthogonal projections of the rod and the cutting edge are mounted on the knife Surface overlap, and when the knife is locked in the service position relative to the rod. If the knife should become dull once in a long period of use, it can be ground and / or removed in the service position up to the point where the cutting edge adjoins the rod in the installed state. The cutting edge is then sharp to the corner of the acute angle formed between the knife and the rod, so that when cutting the Vegetables in the corner can not form fibers. This results in a uniform cut on the vegetables when cutting the vegetables. The locking of the knife in the service position can be done by means of the locking device and / or a separate stop.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Messer in mindestens zwei Montagestellungen mit dem Stab verbindbar, wobei das Messer in einer ersten Montagestellung an einer ersten Längsseite des Stabes und in einer zweiten Montagestellung an einer der ersten Längsseite gegenüberliegenden zweiten Längsseite des Stabes von dem Stab wegragt, derart, dass in jeder dieser Montagestellungen die Schneidkante in der Fläche, in der sich das Messer erstreckt, jeweils unter einem spitzen Winkel zur Längserstreckungsrichtung des Stabes oder deren senkrechter Projektion auf diese Fläche angeordnet ist. Das Messer kann dann bei einem Rechtshänder an der linken Seite des Stabes und bei einem Linkshänder an der rechten Seite des Stabes angeordnet werden. Die Klinge des Messer kann an ihrer Schneidkante beidseitig oder einseitig geschliffen bzw. zur Schneidkante hin abgeschrägt sein. Wenn eine einseitig geschliffene Klinge zur Anwendung kommt, kann diese entweder an ihrer Unterseite oder an ihrer Oberseite geschliffen sein.In a development of the invention, the blade can be connected to the rod in at least two assembly positions, the blade projecting from the rod in a first mounting position on a first longitudinal side of the rod and in a second mounting position on a second longitudinal side of the rod opposite the first longitudinal side, such that in each of these mounting positions, the cutting edge in the surface in which the knife extends, in each case at an acute angle to the longitudinal direction of the rod or its perpendicular projection is arranged on this surface. The knife can then be placed on the right side of the bar for a right-handed person and on the right side of the bar for a left-handed person. The blade of the knife can be ground on its cutting edge on both sides or on one side or beveled towards the cutting edge. If a unilaterally ground blade is used, it may be ground either on its underside or on its top surface.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing. It shows:

1 eine Ausicht auf ein Erntewerkzeug für Grünspargel, das einen Stab aufweist, an dessen einem Ende ein Griff und an dessen anderem Ende ein Messer angeordnet ist, wobei die Zeichenebene parallel zu der vom Messer aufgespannten Ebene angeordnet ist, 1 a view of a harvesting tool for green asparagus having a rod at one end of a handle and at the other end a knife is arranged, wherein the plane of the drawing is arranged parallel to the plane defined by the knife plane

2 einen Längsschnitt durch das Erntewerkzeug entlang einer Ebene, die normal zu der von dem Messer aufgespannten Ebene durch den Stab verläuft, 2 a longitudinal section through the harvesting tool along a plane which is normal to the plane defined by the knife by the rod,

3 eine Darstellung ähnlich 1, wobei jedoch die Schneidkante des Messers mit dem Stab einen spitzeren Winkel einschließt als bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, und 3 a representation similar 1 However, wherein the cutting edge of the knife with the rod includes a more acute angle than in the 1 shown embodiment, and

4 eine Aufsicht auf das Messer, 4 a view of the knife,

5 eine Darstellung ähnlich 1, wobei jedoch das Messer an der gegenüberliegenden Seite des Stabes angeordnet als bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. 5 a representation similar 1 However, with the knife arranged on the opposite side of the rod than in the 1 shown embodiment.

Ein in 1 im Ganzen mit 1 bezeichnetes Erntewerkzeug 1 für Grünspargel 2 weist einen Stab 3 auf, an dessen einem Ende ein Griff 4 und an dessen anderem Ende ein Messer 5 angeordnet ist. Das Messer 5 hat eine Klinge 6, an der eine Schneidkante 7 angeordnet ist, die sich bei dem in den Zeichungen dargestellten Ausführungsbeispielen entlang einer geraden Linie erstreckt. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen denkbar, bei denen die Schneidkante 7 einen von einer geaden Linie abweichenden Verlauf haben kann. Die Klinge 6 des Messers 5 ist in einer parallel zur Zeichenebene von 1 verlaufenden ebenen Fläche angeordnet.An in 1 in the whole with 1 designated harvesting tool 1 for green asparagus 2 has a staff 3 on, at one end of a handle 4 and at the other end a knife 5 is arranged. The knife 5 has a blade 6 , at the one cutting edge 7 is arranged, which extends in the embodiments illustrated in the drawings along a straight line. But there are also other embodiments conceivable in which the cutting edge 7 may have a deviating from a geaden line course. The blade 6 of the knife 5 is in a parallel to the drawing plane of 1 extending planar surface arranged.

In 1 und 2 ist erkennbar, dass die Schneidkante 7 dem Griff 4 zugewandt und in der Fläche, in der sich das Messer erstreckt, unter einem spitzen Winkel α, β, γ zur senkrechten Projektion der Längserstreckungsrichtung 8 des Stabes 3 auf die Fläche angeordnet ist, in des sich das Messer 5 erstreckt.In 1 and 2 it can be seen that the cutting edge 7 the handle 4 facing and in the surface in which the knife extends, at an acute angle α, β, γ for the vertical projection of the longitudinal direction 8th of the staff 3 is arranged on the surface in which the knife 5 extends.

Wie in 2 erkenbar ist, weist der Stab 3 an seinem von dem Griff 4 entfernten Ende einen Schlitz 9 auf, der den Stab 3 quer zu seiner Längserstreckungsrichtung 8 in der von dem Messer 5 aufgespannten Fläche durchsetzt. Der Schlitz 9 erstreckt sich bis zu dem von dem Griff 4 entfernten Stirnende des Stabes 3.As in 2 is recognizable, the staff points 3 at his from the handle 4 far away a slot 9 on the rod 3 transverse to its longitudinal direction 8th in the of the knife 5 penetrated surface interspersed. The slot 9 extends to that of the handle 4 distant front end of the rod 3 ,

In dem Schlitz 9 ist das Messer 5 um eine gedachte Schwenkachse 10 verschwenkbar auf dem Schaft einer Schaftschraube 11 gelagert. Die Schaftschraube 11 durchsetzt den Schlitz 9 sowie eine in dem Messer 5 vorgesehene Lageröffnung 12 normal zu der von dem Messer 5 aufgespannten Fläche. Die Schaftschraube 11 hat einen seitlich an dem Stab 3 zugänglichen Schraubenkopf mit einem Werkzeugansatz und einen von dem Schraubenkopf beabstandeten Gewindeabschnitt, der mit einer dazu passenden Innengewindebohrung des Stabes 3 verschraubt ist. Der Schaft, der die Lageröffnung des 12 des Messers durchsetzt, ist zwischen dem Schraubenkopf und dem Gewindeabschnitt angeordnet.In the slot 9 is the knife 5 around an imaginary pivot axis 10 pivoted on the shaft of a shaft screw 11 stored. The shaft screw 11 passes through the slot 9 and one in the knife 5 provided bearing opening 12 normal to that of the knife 5 stretched surface. The shaft screw 11 has a side of the rod 3 accessible screw head with a tool attachment and spaced from the screw head threaded portion having a mating internal threaded bore of the rod 3 is screwed. The shaft, which is the bearing opening of the 12 the knife passes through, is arranged between the screw head and the threaded portion.

Wenn der Gewindeabschnitt aus der Innengewindebohrung herausgeschraubt ist, kann das Messer 5 von dem Stab getrennt werden. Das Messer 5 kann dann bei Bedarf gegen ein entsprechendes Ersatzteil ausgewechselt werden.When the threaded portion is unscrewed from the internally threaded hole, the knife can 5 be separated from the rod. The knife 5 can then be replaced if necessary for a corresponding spare part.

Wie durch einen Vergleich von 1 mit 3 deutlich wird, kann die Schneidkante 7 in der Fläche, in der sich das Messer 5 erstreckt, unter unterschiedlichen spitzen Winkeln α, β zur senkrechten Projektion der Längserstreckungsrichtung 8 des Stabes 3 auf diese Fläche angeordnet werden. In den einzelnen, diesen Winkeln α, β zugeordneten Schwenkpositionen ist das Messer 5 jeweils derart mit dem Stab verbunden, dass es beim Auftreten von quer zur Schneidkante 7 orientierten Schneidvorschubkräften unter Beibehaltung des Winkels α, β gegen den Stab 3 abstützbar ist.As by a comparison of 1 With 3 becomes clear, the cutting edge can 7 in the area where the knife is 5 extends, at different acute angles α, β for the vertical projection of the longitudinal direction 8th of the staff 3 be arranged on this surface. In the individual, these angles α, β associated pivot positions is the knife 5 each connected to the rod in such a way that when transverse to the cutting edge 7 oriented cutting feed forces while maintaining the angle α, β against the rod 3 is supportable.

Das Erntewerkzeug 1 hat zu diesem Zweck eine Arretiervorrichtung, die an der Klinge 6 mehrere, von der Schwenkachse 10 und der Schneidkante beabstandete, in Umfangsrichtung der Schwenkachse 10 zueinander versetzte Lochungen 13 und an dem Stab 3 ein damit zusammenwirkendes, stift- oder bolzenförmiges Arretierelement 14 aufweist. Die Lochungen 13 durchsetzen die Klinge normal zu der Ebene, in der sich das Messer 5 erstreckt. The harvesting tool 1 has for this purpose a locking device attached to the blade 6 several, from the pivot axis 10 and the cutting edge spaced, in the circumferential direction of the pivot axis 10 mutually offset perforations 13 and on the staff 3 a cooperating, pin or bolt-shaped locking element 14 having. The perforations 13 enforce the blade normal to the plane in which the knife 5 extends.

Das Arretierelement 14 kann wahl- oder wechselweise lösbar in jeweils eine der Lochungen 13 eingesetzt werden, so dass das Messer 5 dann gegen Verschwenken um die Schaftschraube 11 blockiert ist. Zum Verwschwenken und Entnehmen des Messers 5 kann das Arretierelement 14 entgegen der Rückstellkraft einer Feder 15 jeweils aus der betreffenden Lochung 13 herausgezogen werden.The locking element 14 can optionally or alternately detachable in each case one of the perforations 13 be used, so that the knife 5 then against pivoting about the shaft screw 11 is blocked. For swiveling and removing the knife 5 can the locking element 14 against the restoring force of a spring 15 each from the relevant hole 13 be pulled out.

In 2 ist erkennbar, dass die Feder 15 einen U-förmigen Abschnitt mit zwei U-Schenkeln 16, 17 und einem diese miteinander verbindenden Quersteg 18 aufweist, die in einer Ebene angeordnet sind, die normal zu der Ebene, in der sich das Messer 5 erstreckt, ausgerichtet ist. Der eine U-Schenkel 16 ist mit dem Arretierstift und der andere U-Schenkel 17 über einen quer zu dem U-Schenkel 17 verlaufenden Federabschnitt 19 mit dem Stab 3 verbunden. Der Federabschnitt 19 verläuft bereichsweise entlang einem diesem Federabschnitt 19 zugewandten Oberflächenbereich des Stabes 3 und ist an einem von dem U-förmigen Abschnitt entfernten Endbereich an dem Stab 3 verankert. Die Verankerung erfolgt mittels einer Schraube 22, die mit dem Stab 3 verschraubt ist und einen Schraubenkopf mit einer Querbohrung aufweist, die der Federabschnitt 19 durchsetzt.In 2 is evident that the spring 15 a U-shaped section with two U-legs 16 . 17 and a crosspiece connecting them to each other 18 which are arranged in a plane normal to the plane in which the knife 5 extends, is aligned. The one U-thigh 16 is with the locking pin and the other U-leg 17 across a transverse to the U-leg 17 extending spring section 19 with the wand 3 connected. The spring section 19 partially extends along a spring section 19 facing surface area of the rod 3 and is at an end portion remote from the U-shaped portion on the rod 3 anchored. The anchoring is done by means of a screw 22 that with the staff 3 is screwed and has a screw head with a transverse bore, which is the spring section 19 interspersed.

In 2 ist erkennbar, dass der Stab 3 einen ersten, den Griff 4 aufweisenden Stababschnitt 20 und einen zweiten, vom Griff 4 beabstandeten Stababschnitt 21 aufweist. Die Läge des ersten Stababschnitts 20 beträgt bevorzugt zwischen 30 cm und 40 cm. Der Schlitz 9, in dem das Messer 5 verschenkbar gelagert ist, ist in dem zweiten Stababschnitt 21 angeordnet. Die Läge des zweiten Stababschnitts 21 beträgt bevorzugt zwischen 5 cm und 6 cm. Der erste Stababschnitt 20 ist in einer normal zur Erstreckungsebene des Messers 5 angeordneten Ebene gegenüber dem zweiten Stababschnitt 21 um einen Winkel ε geneigt, der zwischen 20 bis 40 Grad und bevorzugt zwischen 25 und 35 Grad beträgt.In 2 it is recognizable that the rod 3 a first, the handle 4 having bar section 20 and a second, from the handle 4 spaced rod section 21 having. The length of the first bar section 20 is preferably between 30 cm and 40 cm. The slot 9 in which the knife 5 is stored in the second bar section 21 arranged. The length of the second bar section 21 is preferably between 5 cm and 6 cm. The first bar section 20 is in a normal to the plane of extent of the knife 5 arranged level opposite the second rod portion 21 inclined by an angle ε which is between 20 to 40 degrees and preferably between 25 and 35 degrees.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 3 ragt das Messer an der rechten Seite des Stabes 3 seitlich hervor. Wie in 5 erkennbar ist, ist das Messer aber auch derart an dem Stab 3 montierbar, dass es an der linken Seite des Stabes 3 von dem Stab 3 wegragt. In beiden Fällen ist die Schneidkante 7 jeweils dem Griff 4 zugewandt. Erwähnt werden soll noch, dass sich das Messer in der Ebene, in der es sich erstreckt, ausgehend von dem Stab 3 zu dem davon entfernten freien Ende der Schneidkante 7 hin verjüngt bzw. verschmälert.In the embodiment according to 1 and 3 the knife sticks out on the right side of the stick 3 laterally protruding. As in 5 can be seen, but the knife is also on the rod 3 mountable to the left side of the rod 3 from the staff 3 projecting. In both cases, the cutting edge is 7 respectively the handle 4 facing. It should also be mentioned that the knife in the plane in which it extends, starting from the rod 3 to the free end of the cutting edge removed therefrom 7 tapered or narrowed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010015330 U1 [0002] DE 202010015330 U1 [0002]

Claims (10)

Erntewerkzeug (1) für Gemüse, insbesondere für grünen Spargel (2), mit einem Stab (3), an dessen einem Ende ein Griff (4) und an dessen anderem Ende ein Messer (5) angeordnet ist, das mit seiner Schneidkante (7) quer zur Längserstreckungsrichtung (8) des Stabes (3) ausgerichtet ist, wobei das Messer (5) derart mit dem Stab (3) verbunden ist, dass es beim Auftreten von quer zur Schneidkante (7) orientierten Schneidvorschubkräften gegen den Stab (3) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (7) in der Fläche, in der sich das Messer (5) erstreckt, unter einem spitzen Winkel (α, β, γ) zur Längserstreckungsrichtung (8) des Stabes (3) oder deren senkrechter Projektion auf diese Fläche angeordnet ist.Harvest tool ( 1 ) for vegetables, in particular for green asparagus ( 2 ), with a rod ( 3 ), at one end a handle ( 4 ) and at the other end a knife ( 5 ) arranged with its cutting edge ( 7 ) transversely to the longitudinal direction ( 8th ) of the rod ( 3 ), whereby the knife ( 5 ) so with the rod ( 3 ), that when it occurs across the cutting edge ( 7 ) oriented cutting feed forces against the rod ( 3 ) is supportable, characterized in that the cutting edge ( 7 ) in the area in which the knife ( 5 ) extends at an acute angle (α, β, γ) to the longitudinal direction ( 8th ) of the rod ( 3 ) or whose perpendicular projection is arranged on this surface. Erntewerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) derart verstellbar mit dem Stab (3) verbunden ist, dass es in mindestens zwei unterschiedliche Messerposition bringbar ist, in denen die Schneidkante (7) in der Fläche, in der sich das Messer (5) erstreckt, unter unterschiedlichen spitzen Winkeln (α, β, γ) zur Längserstreckungsrichtung des Stabes (3) oder deren senkrechter Projektion auf diese Fläche angeordnet ist, und dass das Erntewerkzeug (1) eine Arretiervorrichtung aufweist, mittels der das Messer (5) in den unterschiedlichen Messerposition an dem Stab (3) arretierbar ist.Harvest tool ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the knife ( 5 ) so adjustable with the rod ( 3 ) is connected, that it can be brought into at least two different blade position, in which the cutting edge ( 7 ) in the area in which the knife ( 5 ) extends at different acute angles (α, β, γ) to the longitudinal extension direction of the rod ( 3 ) or whose vertical projection is arranged on this surface, and that the harvesting tool ( 1 ) has a locking device, by means of which the knife ( 5 ) in the different blade position on the rod ( 3 ) is lockable. Erntewerkzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) um eine quer zu der der Fläche, in der es sich erstreckt, angeordnete gedachte Schwenkachse (10) verschwenkbar mit dem Stab (3) verbunden ist.Harvest tool ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the knife ( 5 ) about a transversely arranged to the surface in which it extends, imaginary pivot axis ( 10 ) pivotable with the rod ( 3 ) connected is. Erntewerkzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) mindestens zwei von der Schwenkachse (10) beabstandete, in unterschiedlichen Richtungen zur Schwenkachse (10) angeordnete Lochungen (13) aufweist, und dass die Arretiervorrichtung ein mit den einzelnen Lochungen (13) lösbar und formschlüssig verbindbares Arretierelement aufweist, das gegen den Stab (3) abstützbar ist.Harvest tool ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the knife ( 5 ) at least two of the pivot axis ( 10 ) spaced, in different directions to the pivot axis ( 10 ) arranged perforations ( 13 ), and that the locking device with the individual perforations ( 13 ) releasably and positively connectable connectable locking member which against the rod ( 3 ) is supportable. Erntewerkzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (14) als ein in die betreffende Lochung (13) des Messers (5) eingreifender Arretierstift ausgestaltet ist, und dass der Arretierstift entgegen der Rückstellkraft einer Feder (15) aus der Lochung (13) herausziehbar ist.Harvest tool ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the locking element ( 14 ) as a hole in the ( 13 ) of the knife ( 5 ) engaging locking pin is designed, and that the locking pin counter to the restoring force of a spring ( 15 ) from the perforation ( 13 ) is removable. Erntewerkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (15) einen U-förmigen Abschnitt mit zwei U-Schenkeln (16, 17) und einem diese miteinander verbindenden Quersteg (18) aufweist, und dass der eine U-Schenkel (16) mit dem Arretierstift und der andere U-Schenkel (17) über einen quer zu diesem U-Schenkel (17) verlaufenden Federabschnitt (19) mit dem Stab (3) verbunden ist.Harvest tool ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the spring ( 15 ) a U-shaped section with two U-legs ( 16 . 17 ) and a crosspiece connecting them to each other ( 18 ), and that the one U-leg ( 16 ) with the locking pin and the other U-leg ( 17 ) over a transverse to this U-leg ( 17 ) extending spring section ( 19 ) with the rod ( 3 ) connected is. Erntewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (3) an seinem von dem Griff (4) entfernten Ende einen Schlitz (9) aufweist, in welchen das Messer (5) eingreift.Harvest tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rod ( 3 ) at his from the handle ( 4 ) removed a slot ( 9 ), in which the knife ( 5 ) intervenes. Erntewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (3) einen ersten, den Griff (4) aufweisenden Stababschnitt (20) und einen zweiten, das Messer (5) tragenden Stababschnitt (21) aufweist, und dass diese Stababschnitte (20, 21) derart miteinander verbunden sind, dass sie mit ihrer Längserstreckungsrichtung unter unterschiedlichen Winkeln zu der Fläche, in der sich das Messer (5) erstreckt, geneigt sind und insbesondere abgewinkelt zueinander angeordnet ist.Harvest tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rod ( 3 ) a first, the handle ( 4 ) having rod section ( 20 ) and a second, the knife ( 5 ) carrying rod section ( 21 ), and that these rod sections ( 20 . 21 ) are connected to each other in such a way that with their longitudinal direction at different angles to the surface in which the knife ( 5 ), are inclined and in particular is arranged angled to each other. Erntewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) derart mit dem Stab (3) verbunden ist, dass es in eine Serviceposition verschwenkbar ist, in der die Schneidkante (7) vollständig außerhalb des Schlitzes (9) angeordnet ist und/oder in der sich die orthogonalen Projektionen des Stabes (3) und der Schneidkante (7) auf die vom Messer (5) aufgespannte Fläche sich nicht überdecken, und dass das Messer (5) in der Serviceposition relativ zu dem Stab (3) arretierbar ist.Harvest tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the knife ( 5 ) so with the rod ( 3 ) is pivotable in a service position in which the cutting edge ( 7 ) completely outside the slot ( 9 ) is arranged and / or in which the orthogonal projections of the rod ( 3 ) and the cutting edge ( 7 ) on the knife ( 5 ) spanned surface does not overlap, and that the knife ( 5 ) in the service position relative to the rod ( 3 ) is lockable. Erntewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) in mindestens zwei Montagestellungen mit dem Stab (3) verbindbar ist, und dass das Messer (5) in einer ersten Montagestellung an einer ersten Längsseite des Stabes (3) und in einer zweiten Montagestellung an einer der ersten Längsseite gegenüberliegenden zweiten Längsseite des Stabes (3) von dem Stab (3) wegragt, derart, dass in jeder dieser Montagestellungen die Schneidkante (7) in der Fläche, in der sich das Messer (5) erstreckt, jeweils unter einem spitzen Winkel (α, β, γ) zur Längserstreckungsrichtung des Stabes (3) oder deren senkrechter Projektion auf diese Fläche angeordnet ist.Harvest tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the knife ( 5 ) in at least two mounting positions with the rod ( 3 ) is connectable, and that the knife ( 5 ) in a first mounting position on a first longitudinal side of the rod ( 3 ) and in a second mounting position on a first longitudinal side opposite the second longitudinal side of the rod ( 3 ) of the rod ( 3 ) so that in each of these mounting positions the cutting edge ( 7 ) in the area in which the knife ( 5 ), each at an acute angle (α, β, γ) to the longitudinal direction of the rod ( 3 ) or whose perpendicular projection is arranged on this surface.
DE102013000415.2A 2013-01-14 2013-01-14 Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus Expired - Fee Related DE102013000415B8 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000415.2A DE102013000415B8 (en) 2013-01-14 2013-01-14 Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000415.2A DE102013000415B8 (en) 2013-01-14 2013-01-14 Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102013000415A1 true DE102013000415A1 (en) 2014-07-17
DE102013000415B4 DE102013000415B4 (en) 2016-09-15
DE102013000415B8 DE102013000415B8 (en) 2017-01-05

Family

ID=51014791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013000415.2A Expired - Fee Related DE102013000415B8 (en) 2013-01-14 2013-01-14 Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013000415B8 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US628775A (en) * 1899-04-15 1899-07-11 Henry Disston & Sons Inc Cane-knife.
DE202010015330U1 (en) 2010-11-12 2011-01-05 Bux, Erich Asparagus device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US628775A (en) * 1899-04-15 1899-07-11 Henry Disston & Sons Inc Cane-knife.
DE202010015330U1 (en) 2010-11-12 2011-01-05 Bux, Erich Asparagus device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013000415B8 (en) 2017-01-05
DE102013000415B4 (en) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033514B3 (en) Spray extraction nozzle for receiving fluids applied on upper surface of sucker, has adapter for processing surfaces having different properties, swivellable and connected with nozzle by swivellable axis designed as two-piece
DE3128136C2 (en) Harvesting device for a mobile harvesting machine, in particular for maize
EP1061791B1 (en) Ear lifter
DE102007003457B4 (en) Device for breaking out shoots on grapevines
DE1184544B (en) Device for tying up a growing plant with the help of a wire-shaped element
DE102013000415B4 (en) Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus
DE1482880C3 (en) Crop lifter for grain mowers
DE19512810A1 (en) Adjustable pitch hand tool
DE202013000287U1 (en) Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus
DE202007007024U1 (en) Arrangement of containers of agricultural distributors
DE202021104798U1 (en) Grass stubble
DE10346909B4 (en) Asparagus device
DE202011103365U1 (en) Paring knife for potatoes, vegetables and fruits
DE202010012285U1 (en) Blumenanschneider
DE102010007959B4 (en) gardening equipment
DE202011107090U1 (en) Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories
DE202014002920U1 (en) Device for grilling, such as fishing
DE1212342B (en) Hand grass shears
DE102011115253B4 (en) Device for obliquely cutting the stems of cut flowers
DE202008000432U1 (en) herb scissors
DE3608701C2 (en)
EP3222141B1 (en) Device for growth assistance and for protecting individual shoots on trees
AT9727U1 (en) TOOL WITH MULTIPLE TOOL HEADS
DE202019101622U1 (en) Upper knife rocker arm guide for oscillating double knife cutting systems
DE3129269C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HUWER & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIMMERLING & HUWER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee