DE102012223423A1 - Washing, cleaning or care products containing fragrance particles - Google Patents

Washing, cleaning or care products containing fragrance particles Download PDF

Info

Publication number
DE102012223423A1
DE102012223423A1 DE102012223423.3A DE102012223423A DE102012223423A1 DE 102012223423 A1 DE102012223423 A1 DE 102012223423A1 DE 102012223423 A DE102012223423 A DE 102012223423A DE 102012223423 A1 DE102012223423 A1 DE 102012223423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
washing
fragrance
weight
care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012223423.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Kropf
Benoit Luneau
Thomas Gerke
Janice Mahnke
Christian Umbreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102012223423.3A priority Critical patent/DE102012223423A1/en
Priority to EP13795796.5A priority patent/EP2931866A1/en
Priority to PCT/EP2013/074932 priority patent/WO2014095288A1/en
Publication of DE102012223423A1 publication Critical patent/DE102012223423A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/0082Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents one or more of the detergent ingredients being in a liquefied state, e.g. slurry, paste or melt, and the process resulting in solid detergent particles such as granules, powders or beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mittel, bevorzugt ein Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, welches Duftpartikel enthält, durch welche bei behandelten Gegenständen, wie Textilien, ein Frischegeruch mit lang andauernder Wirkung erzielt werden kann. Die vorlegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Duftpartikeln, welche in einen Wasch-, Reinigungs-oder Pflegemittel verwendet werden können sowie die Verwendung von speziellen Duftpartikeln zur Geruchsverbesserung von Textilien.The present invention relates to an agent, preferably a washing, cleaning or care agent, which contains fragrance particles by means of which a freshness odor with a long-lasting effect can be achieved in treated objects, such as textiles. The present invention also relates to a method for producing fragrance particles which can be used in a washing, cleaning or care agent, and the use of special fragrance particles to improve the odor of textiles.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mittel, bevorzugt ein Wasch-, Reinigungs- und/oder Pflegemittel, welches Duftpartikel enthält, durch welche bei behandelten Gegenständen, wie Textilien, ein Frischegeruch mit lang andauernder Wirkung erzielt werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Duftpartikeln, welche in einem Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel verwendet werden können so wie die Verwendung von speziellen Duftpartikeln zur Geruchsverbesserung von Textilien. The present invention relates to an agent, preferably a washing, cleaning and / or care agent, which contains fragrance particles, by which a fresh smell with a long-lasting effect can be achieved in treated articles, such as textiles. The present invention further relates to a process for the preparation of fragrance particles, which can be used in a washing, cleaning or care agent, such as the use of special fragrance particles to improve the odor of textiles.

Bei der Anwendung von Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln verfolgt der Verbraucher nicht nur das Ziel, die zu behandelnden Objekte zu waschen, zu reinigen oder zu pflegen, sondern er wünscht sich auch, dass die behandelten Objekte, wie z.B. Textilien, nach der Behandlung, beispielsweise nach der Wäsche, angenehm riechen. Insbesondere aus diesem Grunde enthalten die meisten kommerziell verfügbaren Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel Duftstoffe. In the use of detergents, cleaning or care products, the consumer not only aims to wash, cleanse or care for the objects to be treated, but also desires that the treated objects, e.g. Textiles, after the treatment, for example after the wash, smell pleasant. For this reason in particular, most commercially available detergents, cleaners or conditioners contain fragrances.

Die meisten der Duftstoffe, welche beispielsweise in Parfums eingesetzt werden, sind leichtflüchtig. Aus diesem Grund verbleibt beim Einsatz herkömmlicher Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach der Anwendung, insbesondere nach dem Waschen, nur ein geringer Anteil des eingesetzten Duftstoffes auf dem behandelten Objekt. Dadurch geht oft nur ein schwacher Duft von dem behandelten Objekt, wie insbesondere der Wäsche, aus, welcher dann bereits nach kurzer Zeit immer schwächer wird. So verschwindet das angenehme Frischegefühl des behandelten Objekts schon nach kurzer Zeit. Most of the fragrances that are used in perfumes, for example, are volatile. For this reason, when using conventional washing, cleaning or care products after use, especially after washing, only a small proportion of the fragrance used remains on the treated object. As a result, often only a faint scent of the treated object, especially the laundry, goes out, which then already weaker after a short time. Thus, the pleasant feeling of freshness of the treated object disappears after a short time.

In der WO 99/55819 werden Waschmittelzusammensetzungen beschrieben, die Parfum enthaltende Kapseln aus modifizierter Stärke enthalten. Durch diese Kapseln wird ein System bereitgestellt, welches eine Geruchsverbesserung der behandelten Produkte auch nach dem Waschen zur Folge haben und zudem über eine gute Lagerstabilität verfügen soll. In the WO 99/55819 describes detergent compositions containing perfume-containing modified starch capsules. Through these capsules, a system is provided, which will result in an odor improvement of the treated products after washing and also should have a good shelf life.

Es besteht jedoch weiterhin ein Bedürfnis nach Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln, welche bei zu behandelnden Objekten, bevorzugt bei Textilien, eine verbesserte Objektbeduftung ermöglichen, wobei besonders die Duftintensität sowie auch das Frischeempfinden über einen langen Zeitraum als angenehm empfunden werden sollen. However, there is still a need for washing, cleaning or care products, which allow for objects to be treated, preferably in textiles, improved Objektbeduftung, especially the fragrance intensity and the freshness sensation over a long period should be perceived as pleasant.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die vorstehend genannten Probleme zu überwinden und die Objektbeduftung zu verbessern. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es insbesondere Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel bereitzustellen, nach deren Anwendung die behandelten Produkte, bevorzugt Textilien, nicht nur sauber sind sondern auch eine verbesserte Duftintensität aufweisen, welche auch noch über einen langen Zeitraum andauert. The object of the present invention was therefore to overcome the above-mentioned problems and to improve the scenting of objects. The object of the present invention was in particular to provide washing, cleaning or care products, after the use of which the treated products, preferably textiles, are not only clean but also have an improved fragrance intensity, which also persists over a long period of time.

Weiterhin war es eine Aufgabe der Erfindung, ein Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel bereitzustellen, bei dem aus Nachhaltigkeitsgründen eine geringe Menge an Duftstoff eingesetzt werden kann. Furthermore, it was an object of the invention to provide a washing, cleaning or care product, in which, for reasons of sustainability, a small amount of perfume can be used.

Zusätzlich soll ein Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel bereitgestellt werden, in dem die Duftstoffe in einer lagerstabilen Form vorliegen. In addition, a washing, cleaning or care agent is to be provided, in which the fragrances are present in a storage-stable form.

Die Aufgaben wurden erfindungsgemäß durch ein neues Duftkonzept gelöst, nämlich durch den Einsatz spezieller Duftpartikel, die Duftstoff, Verdickungsmittel und Schutzkolloid enthalten. Es hat sich gezeigt, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn die Duftpartikel eine bestimmte Partikelgrößenverteilung aufweisen. The objects were achieved according to the invention by a new fragrance concept, namely by the use of special fragrance particles containing fragrance, thickener and protective colloid. It has been shown that it is particularly advantageous if the fragrance particles have a certain particle size distribution.

Damit ist ein Gegenstand dieser Erfindung ein Mittel, bevorzugt ein Wasch-, Reinigungs- und/oder Pflegemittel umfassend Duftpartikel, wobei die Duftpartikel

  • (a) Duftstoff,
  • (b) Verdickungsmittel und
  • (c) Schutzkolloid
enthalten. Thus, an object of this invention is an agent, preferably a washing, cleaning and / or care agent comprising fragrance particles, wherein the fragrance particles
  • (a) fragrance,
  • (b) thickener and
  • (c) protective colloid
contain.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Duftpartikeln, bevorzugt mit einer Partikelgrößenverteilung mit einen d(50)-Wert von 0,5 bis 30 µm, bevorzugt zur Verwendung in einem Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, umfassend die Schritte

  • (i) Bereitstellen einer ersten Lösung enthaltend Duftstoff (a) und Verdickungsmittel (b) und Bereitstellen einer zweiten Lösung enthaltend Wasser und Schutzkolloid (c)
  • (ii) Vermischen der beiden Lösungen
  • (iii) Gewinnen der Duftpartikel durch Abkühlen der Mischung aus Schritt (ii).
Another object of the invention is a process for the preparation of fragrance particles, preferably having a particle size distribution with a d (50) value of 0.5 to 30 microns, preferably for use in a washing, cleaning or care agent, comprising the steps
  • (i) providing a first solution containing fragrance (a) and thickener (b) and providing a second solution containing water and protective colloid (c)
  • (ii) mixing the two solutions
  • (iii) recovering the fragrance particles by cooling the mixture of step (ii).

Ferner betrifft die Erfindung Duftpartikel, die nach dem Verfahren der Erfindung erhältlich sind. Furthermore, the invention relates to fragrance particles obtainable by the process of the invention.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines Duftpartikels enthaltend

  • (a) Duftstoff
  • (b) Verdickungsmittel
  • (c) Schutzkolloid
zur Geruchsverbesserung von Textilien. Another object of the invention is the use of a fragrance particle containing
  • (a) perfume
  • (b) thickener
  • (c) protective colloid
for improving the odor of textiles.

Die vorliegende Erfindung betrifft grundsätzlich Duftstoffe enthaltende Mittel, bevorzugt Wasch-, Reinigungs- und/oder Pflegemittel. Als Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel werden in dieser Anmeldung Mittel verstanden, die zum Waschen, Reinigen oder Pflegen von Objekten verwendet werden können. Bevorzugt handelt es sich um ein Textilbehandlungsmittel in Form eines Textilwaschmittels, Weichspülers, weichmachenden Waschmittels und/oder Waschhilfsmittels. Es kann sich ebenso um z.B. ein Reinigungsmittel für harte Oberflächen handeln, wie vorzugsweise um ein Geschirrspülmittel, insbesondere um ein maschinelles Geschirrspülmittel. Ebenso kann es sich um Reinigungsmittel wie z.B. Haushaltsreiniger, Allzweckreiniger, Fensterreiniger, Fußbodenreiniger usw. handeln. Alternativ kann es sich um ein Produkt zur Reinigung von WC-Becken und Urinalen handeln, besonders vorteilhaft um einen Spülreiniger zum Einhängen in das WC-Becken oder den Spülkasten. Im Sinne des Pflegemittels handelt es sich bevorzugt um Kosmetika, wie zum Beispiel Haarshampoos und Deos, welche für die Körperpflege und/oder Körperreinigung einsetzbar sind. Im Sinne des Pflegemittels kann es sich ferner auch um Produkte handeln, die sich zur Verbesserung der Raumluft eignen. Gegebenenfalls kann ein Mittel auch für zwei oder drei der genannten Anwendungen geeignet sein, d.h. es kann sich beispielsweise um ein Mittel handeln, welches Reinigungsmittel und zugleich Pflegemittel ist. The present invention generally relates to fragrances containing agents, preferably detergents, cleaners and / or care agents. As washing, cleaning or care agents are understood in this application means that can be used for washing, cleaning or care of objects. It is preferably a textile treatment agent in the form of a textile detergent, fabric conditioner, softening detergent and / or washing aid. It may also be e.g. a hard surface cleaning agent, such as preferably a dishwashing detergent, especially a machine dishwashing detergent. It may also be detergents, e.g. Household cleaners, all-purpose cleaners, window cleaners, floor cleaners, etc. act. Alternatively, it can be a product for cleaning toilet bowls and urinals, particularly advantageously a flushing detergent for hanging in the toilet bowl or cistern. In terms of the care product, it is preferably cosmetics, such as hair shampoos and deodorants, which are used for personal care and / or body cleansing. In the sense of the care product may also be products that are suitable for improving the indoor air. Optionally, an agent may also be suitable for two or three of said applications, i. it may, for example, be an agent which is a cleaning agent and at the same time a care product.

In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Mittel daher beispielsweise um ein Textilbehandlungsmittel, ein Bügelhilfsmittel, ein Reinigungstuch, ein Textilwaschmittel, einen Weichspüler, ein Reinigungsmittel, insbesondere für harte und/oder weiche Oberflächen, einen Haushaltsreiniger, ein Pflegemittel, ein Waschpflegemittel, ein Raumbeduftungsmittel, einen Luftverbesserer, ein Konditioniermittel, ein Färbemittel, einen Weichspüler, ein Konditioniersubstrat, ein Putzmittel, ein kosmetisches Mittel, ein Bleichmittel, ein Entkalkungsmittel, ein Autopflegemittel, Fußbodenpflegemittel, Herdpflegemittel, Lederpflegemittel, Möbelpflegemittel, ein Scheuermittel, ein Desinfektionsmittel, ein Beduftungsmittel, ein Schimmelentfernungsmittel und/oder ein Vorprodukt der vorgenannten Mittel. In a preferred embodiment, the agent according to the invention is therefore, for example, a textile treatment agent, an ironing aid, a cleaning cloth, a laundry detergent, a softener, a cleaning agent, in particular for hard and / or soft surfaces, a household cleaner, a care agent, a laundry detergent, a room scenting agent, an air freshener, a conditioning agent, a coloring agent, a fabric softener, a conditioning substrate, a cleaning agent, a cosmetic, a bleach, a descaling agent, a car care product, floor care products, stoves, leather care products, furniture care products, a scouring agent, a disinfectant, a fragrance , a mold remover and / or a precursor of the aforementioned agents.

Insbesondere bevorzugt ist das erfindungsgemäße Mittel ein Textilbehandlungsmittel in Form eines Textilwaschmittels, Weichspülers, weichmachenden Waschmittels oder Waschhilfsmittels. With particular preference the agent according to the invention is a textile treatment agent in the form of a textile detergent, fabric conditioner, softening detergent or washing assistant.

Das erfindungsgemäße Mittel umfasst einen oder mehrere Duftpartikel, enthaltend einen Duftstoff (a). The composition according to the invention comprises one or more fragrance particles containing a fragrance (a).

Bei dem Duftstoff (a) handelt es sich bevorzugt um eine den Geruchsinn anregende, chemische Substanz. Um den Geruchssinn anregen zu können, sollte die chemische Substanz zumindest teilweise in der Luft verteilbar sein, d.h. der Duftstoff sollte bei 25°C zumindest in geringem Maße flüchtig sein. Ist der Duftstoff nun sehr flüchtig, klingt die Geruchsintensität dann schnell wieder ab. Bei einer geringeren Flüchtigkeit ist der Gerucheindruck jedoch nachhaltiger, d.h. er verschwindet nicht so schnell. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Duftstoff (a) daher einen Schmelzpunkt auf, der im Bereich von –100°C bis 100°C, bevorzugt von –80°C bis 80°C, mehr bevorzugt von –20°C bis 50°C, insbesondere von –30°C bis 20°C liegt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Duftstoff (a) einen Siedepunkt auf, der im Bereich von 25°C bis 400°C, bevorzugt von 50°C bis 380°C, mehr bevorzugt von 75°C bis 350°C, insbesondere von 100°C bis 330°C liegt. The fragrance (a) is preferably an odor-causing chemical substance. In order to stimulate the sense of smell, the chemical substance should be at least partially redistributable in the air, i. the perfume should be at least slightly volatile at 25 ° C. If the fragrance is now very volatile, the odor intensity then quickly decreases again. However, with lower volatility the odor impression is more sustainable, i. he does not disappear so fast. Thus, in a preferred embodiment, the perfume (a) has a melting point ranging from -100 ° C to 100 ° C, preferably from -80 ° C to 80 ° C, more preferably from -20 ° C to 50 ° C , in particular from -30 ° C to 20 ° C. In a further preferred embodiment, the perfume (a) has a boiling point which is in the range from 25 ° C to 400 ° C, preferably from 50 ° C to 380 ° C, more preferably from 75 ° C to 350 ° C, in particular from 100 ° C to 330 ° C is located.

Insgesamt sollte eine chemische Substanz eine bestimmte Molekülmasse nicht überschreiten, um als Duftstoff zu fungieren, da bei zu hoher Molekülmasse die erforderliche Flüchtigkeit nicht mehr gewährleitstet werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Duftstoff (a) eine Molekülmasse von 40 bis 700 g/mol, mehr bevorzugt von 60 bis 400 g/mol. Overall, a chemical substance should not exceed a certain molecular weight to act as a fragrance, since too high molecular weight, the required volatility can no longer be ensured. In a preferred embodiment, the perfume (a) has a molecular weight of 40 to 700 g / mol, more preferably 60 to 400 g / mol.

Der Geruch eines Duftstoffes wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden und entspricht häufig dem Geruch nach beispielsweise Blüten, Früchten, Gewürzen, Rinde, Harz, Blättern, Gräsern, Moosen und Wurzeln. So können Duftstoffe auch dazu verwendet werden, um unangenehme Gerüche zu überlagern oder aber auch um einen nicht riechenden Stoff mit einem gewünschten Geruch zu versehen. The smell of a fragrance is perceived by most people as pleasant and often corresponds to the smell of, for example, flowers, fruits, spices, bark, resin, leaves, grasses, mosses and roots. Thus, fragrances can also be used to superimpose unpleasant odors or even to provide a non-smelling substance with a desired odor.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Duftstoff (a) ein Aldehyd sein, bevorzugt ausgewählt aus Adoxal (2,6,10-Trimethyl-9-undecenal), Anisaldehyd (4-Methoxybenzaldehyd), Cymal (3-(4-Isopropyl-phenyl)-2-methylpropanal), Ethylvanillin, Florhydral (3-(3-isopropylphenyl)butanal), Helional (3-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-methylpropanal), Heliotropin, Hydroxycitronellal, Lauraldehyd, Lyral (3- und 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd), Methylnonylacetaldehyd, Lilial (3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropanal), Phenylacetaldehyd, Undecylenaldehyd, Vanillin, 2,6,10-Trimethyl-9-undecenal, 3-Dodecen-1-al, alpha-n-Amylzimtaldehyd, Melonal (2,6-Dimethyl-5-heptenal), 2,4-Di-methyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd (Triplal), 4-Methoxybenzaldehyd, Benzaldehyd, 3-(4-tert-Butylphenyl)-propanal, 2-Methyl-3-(para-methoxyphenyl)propanal, 2-Methyl-4-(2,6,6-timethyl-2(1)-cyclohexen-1-yl)butanal, 3-Phenyl-2-propenal, cis-/trans-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-al, 3,7-Dimethyl-6-octen-1-al, [(3,7-Dimethyl-6-octenyl)oxy]acetaldehyd, 4-Isopropylbenzylaldehyd, 1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 2-Methyl-3-(isopropylphenyl)propanal, 1-Decanal, 2,6-Dimethyl-5-heptenal, 4-(Tricyclo[5.2.1.0(2,6)]-decyliden-8)-butanal, Octahydro-4,7-methan-1H-indencarboxaldehyd, 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, para-Ethyl-alpha,alpha-dimethylhydrozimtaldehyd, alpha-Methyl-3,4-(methylendioxy)-hydrozimtaldehyd, 3,4-Methylendioxybenzaldehyd, alpha-n-Hexylzimtaldehyd, m-Cymen-7-carboxaldehyd, alpha-Methylphenylacetaldehyd, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Undecenal, 2,4,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(3)(4-Methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 1-Dodecanal, 2,4-Dimethylcyclohexen-3-carboxaldehyd, 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cylohexen-1-carboxaldehyd, 7-Methoxy-3,7-dimethyloctan-1-al, 2-Methylundecanal, 2-Methyldecanal, 1-Nonanal, 1-Octanal, 2,6,10-Trimethyl-5,9-undecadienal, 2-Methyl-3-(4-tert-butyl)propanal, Dihydrozimtaldehyd, 1-Methyl-4-(4-methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 5- oder 6-Methoxyhexahydro-4,7-methanindan-1- oder -2-carboxaldehyd, 3,7-Dimethyloctan-1-al, 1-Undecanal, 10-Undecen-1-al, 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd, 1-Methyl-3-(4-methylpentyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 7-Hydroxy-3,7-dimethyl-octanal, trans-4-Decenal, 2,6-Nonadienal, para-Tolylacetaldehyd, 4-Methylphenylacetaldehyd, 2-Methyl-4-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-2-butenal, ortho-Methoxyzimtaldehyd, 3,5,6-Trimethyl-3-cyclohexencarboxaldehyd, 3,7-Dimethyl-2-methylen-6-octenal, Phenoxyacetaldehyd, 5,9-Dimethyl-4,8-decadienal, Päonienaldehyd (6,10-Dimethyl-3-oxa-5,9-undecadien-1-al), Hexahydro-4,7-methanindan-1-carboxaldehyd, 2-Methyloctanal, alpha-Methyl-4-(1-methylethyl)benzolacetaldehyd, 6,6-Dimethyl-2-norpinen-2-propionaldehyd, para-Methylphenoxyacetaldehyd, 2-Methyl-3-phenyl-2-propen-1-al, 3,5,5-Trimethylhexanal, Hexahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 3-Propyl-bicyclo-[2.2.1]-hept-5-en-2-carbaldehyd, 9-Decenal, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanal, Methylnonylacetaldehyd, Hexanal und/oder trans-2-Hexenal. Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe als Komponente (a) verwendet werden. In a preferred embodiment of the invention, the fragrance (a) may be an aldehyde, preferably selected from adoxal (2,6,10-trimethyl-9-undecenal), anisaldehyde (4-methoxybenzaldehyde), cymal (3- (4-isopropyl) phenyl) -2-methylpropanal), ethylvanillin, florhydral (3- (3-isopropylphenyl) butanal), helional (3- (3,4-methylenedioxyphenyl) -2-methylpropanal), heliotropin, hydroxycitronellal, lauraldehyde, lyral (3 and 3) 4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) -3-cyclohexene-1-carboxaldehyde), methylnonylacetaldehyde, Lilial (3- (4-tert-butylphenyl) -2-methylpropanal), phenylacetaldehyde, undecylenealdehyde, vanillin, 2.6, 10-trimethyl-9-undecenal, 3-dodecene-1-al, alpha-n-amylcinnamaldehyde, melonal (2,6-dimethyl-5-heptenal), 2,4-dimethyl-3-cyclohexene-1-carboxaldehyde (Triplal), 4-methoxybenzaldehyde, benzaldehyde, 3- (4-tert-butylphenyl) -propanal, 2-methyl-3- (para-methoxyphenyl) propanal, 2-methyl-4- (2,6,6-trimethyl- 2 (1) -cyclohexene-1-yl) butanal, 3-phenyl-2-propenal, cis / trans-3,7-dimethyl-2,6-octadiene-1-al, 3,7-dimethyl 1-6-octen-1-al, [(3,7-dimethyl-6-octenyl) oxy] acetaldehyde, 4-isopropylbenzylaldehyde, 1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-8, 8-dimethyl-2-naphthaldehyde, 2,4-dimethyl-3-cyclohexene-1-carboxaldehyde, 2-methyl-3- (isopropylphenyl) propanal, 1-decanal, 2,6-dimethyl-5-heptenal, 4- Tricyclo [5.2.1.0 (2,6)] decylidene-8) -butanal, octahydro-4,7-methane-1H-indenecarboxaldehyde, 3-ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde, para-ethyl-alpha, alpha-dimethylhydrocinnamaldehyde, alpha -Methyl-3,4- (methylenedioxy) -hydrocinnamaldehyde, 3,4-methylenedioxybenzaldehyde, alpha-n-hexylcinnamaldehyde, m-cymene-7-carboxaldehyde, alpha-methylphenylacetaldehyde, 7-hydroxy-3,7-dimethyloctanal, undecenal, 2 , 4,6-trimethyl-3-cyclohexene-1-carboxaldehyde, 4- (3) (4-methyl-3-pentenyl) -3-cyclohexenecarboxaldehyde, 1-dodecanal, 2,4-dimethylcyclohexene-3-carboxaldehyde, 4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) -3-cyclohexene-1-carboxaldehyde, 7-methoxy-3,7-dimethyloctan-1-al, 2-methylundecanal, 2-methyldecanal, 1-nonanal, 1-octanal, 2, 6,10-trimethyl-5,9-undecadienal, 2-methyl-3- (4-tert-butyl) per panal, dihydrocinnamaldehyde, 1-methyl-4- (4-methyl-3-pentenyl) -3-cyclohexene-1-carboxaldehyde, 5- or 6-methoxy-hexahydro-4,7-methanindan-1 or 2-carboxaldehyde, 3 , 7-Dimethyloctan-1-al, 1-undecanal, 10-undecene-1-al, 4-hydroxy-3-methoxybenzaldehyde, 1-methyl-3- (4-methylpentyl) -3-cyclohexenecarboxaldehyde, 7-hydroxy-3 , 7-dimethyl-octanal, trans-4-decenal, 2,6-nonadienal, para-tolylacetaldehyde, 4-methylphenylacetaldehyde, 2-methyl-4- (2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl) 2-butenal, ortho-methoxycinnamaldehyde, 3,5,6-trimethyl-3-cyclohexene carboxaldehyde, 3,7-dimethyl-2-methylene-6-octenal, phenoxyacetaldehyde, 5,9-dimethyl-4,8-decadienal, peonyaldehyde (6,10-dimethyl-3-oxa-5,9-undecadiene-1-al), hexahydro-4,7-methanindane-1-carboxaldehyde, 2-methyl-octanal, alpha-methyl-4- (1-methylethyl) -benzylacetaldehyde , 6,6-dimethyl-2-norpinen-2-propionaldehyde, para-methylphenoxyacetaldehyde, 2-methyl-3-phenyl-2-propene-1-al, 3,5,5-trimethylhexanal, hexahydro-8,8-dimethyl 2-naphthaldehyde, 3-propyl-bicyclo [2.2.1] -hept-5-en-2 carbaldehyde, 9-decenal, 3-methyl-5-phenyl-1-pentanal, methylnonylacetaldehyde, hexanal and / or trans-2-hexenal. Likewise, mixtures of the substances mentioned can be used as component (a).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Duftstoff (a) ein Keton sein, bevorzugt ausgewählt aus Methyl-beta-naphthylketon, Moschusindanon (1,2,3,5,6,7-Hexahydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4H-inden-4-on), Tonalid (6-Acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-Damascon, beta-Damascon, delta-Damascon, iso-Damascon, Damascenon, Methyldihydrojasmonat, Menthon, Carvon, Kampfer, Koavon (3,4,5,6,6-Pentamethylhept-3-en-2-on), Fenchon, alpha-Ionon, beta-Ionon, gamma-Methyl-Ionon, Fleuramon (2-heptylcyclopen-tanon), Dihydrojasmon, cis-Jasmon, iso-E-Super (1-(1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl)-ethan-1-on (und Isomere)), Methylcedrenylketon, Acetophenon, Methylacetophenon, para-Methoxyacetophenon, Methyl-beta-naphtylketon, Benzylaceton, Benzophenon, para-Hydroxyphenylbutanon, Sellerie-Keton(3-methyl-5-propyl-2-cyclohexenon), 6-Isopropyldecahydro-2-naphton, Dimethyloctenon, Frescomenthe (2-butan-2-yl-cyclohexan-1-on), 4-(1-Ethoxyvinyl)-3,3,5,5-tetramethylcyclohexanon, Methylheptenon, 2-(2-(4-Methyl-3-cyclohexen-1-yl)propyl)cyclopentanon, 1-(p-Menthen-6(2)yl)-1-propanon, 4-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-butanon, 2-Acetyl-3,3-dimethylnorbornan, 6,7-Dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4(5H)-indanon, 4-Damascol, Dulcinyl (4-(1,3-benzodioxol-5-yl)butan-2-on), Hexalon (1-(2,6,6-trimethyl-2-cyclohexene-1-yl)-1,6-heptadien-3-on), Isocyclemon E (2-acetonaphthon-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl), Methylnonylketon, Methylcyclocitron, Methyllavendelketon, Orivon (4-tert-Amyl-cyclohexanon), 4-tert-Butylcyclohexanon, Delphon (2-pentyl-cyclopentanon), Muscon (CAS 541-91-3), Neobutenon (1-(5,5-dimethyl-1-cyclohexenyl)pent-4-en-1-on), Plicaton (CAS 41724-19-0), Velouton (2,2,5-Trimethyl-5-pentylcyclopentan-1-on), 2,4,4,7-Tetramethyl-oct-6-en-3-on und/oder Tetrameran (6,10-Dimethylundecen-2-on). Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe als Komponente (a) verwendet werden. In a further preferred embodiment, the perfume (a) may be a ketone, preferably selected from methyl-beta-naphthyl ketone, muskedanone-1-one (1,2,3,5,6,7-hexahydro-1,1,2,3,3- pentamethyl-4H-inden-4-one), tartalide (6-acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-damascone, beta-damascone, delta-damascone, iso-damascone, damascenone, Methyl dihydrojasmonate, menthone, carvone, camphor, koavon (3,4,5,6,6-pentamethylhept-3-en-2-one), fenchone, alpha-ionone, beta-ionone, gamma-methyl-ionone, fleuramon (2 -heptylcyclopentanone), dihydrojasmon, cis-jasmone, iso-E-Super (1- (1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2 -naphthalenyl) -ethan-1-one (and isomers)), methyl cedryl ketone, acetophenone, methylacetophenone, para-methoxyacetophenone, methyl-beta-naphthyl ketone, benzylacetone, benzophenone, para-hydroxyphenylbutanone, celery ketone (3-methyl-5-propyl 2-cyclohexenone), 6-isopropyldecahydro-2-naphthone, dimethyloctenone, frescomenthe (2-butan-2-yl-cyclohexan-1-one), 4- (1-ethoxyvinyl) -3,3,5,5-tetramethylcyclo hexanone, methylheptenone, 2- (2- (4-methyl-3-cyclohexen-1-yl) -propyl) cyclopentanone, 1- (p-menthene-6 (2) yl) -1-propanone, 4- (4-hydroxy 3-methoxyphenyl) -2-butanone, 2-acetyl-3,3-dimethylnorbornane, 6,7-dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4 (5H) -indanone, 4-damascol, dulcinyl (4- (1,3-benzodioxol-5-yl) butan-2-one), hexalone (1- (2,6,6-trimethyl-2-cyclohexene-1-yl) -1,6-heptadiene-3 -on), isocyclone E (2-acetonaphthone-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl), methylnonyl ketone, methylcyclocitron, methyllavedelketone, Orivon (4- tert-amyl-cyclohexanone), 4-tert-butylcyclohexanone, 2-pentyl-cyclopentanone, muscone (CAS 541-91-3), neobutenone (1- (5,5-dimethyl-1-cyclohexenyl) pent-4 -en-1-one), Plicaton (CAS 41724-19-0), Velouton (2,2,5-trimethyl-5-pentylcyclopentan-1-one), 2,4,4,7-tetramethyl-oct-6 -en-3-one and / or tetrameran (6,10-dimethylundecen-2-one). Likewise, mixtures of the substances mentioned can be used as component (a).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Duftstoff (a) ein Alkohol sein, bevorzugt ausgewählt aus 10-Undecen-1-ol, 2,6-Dimethylheptan-2-ol, 2-Methyl-butanol, 2-Methylpentanol, 2-Phenoxyethanol, 2-Phenylpropanol, 2-tert.-Butycyclohexanol, 3,5,5-Trimethylcyclohexanol, 3-Hexanol, 3-Methyl-5-phenyl-pentanol, 3-Octanol, 3-Phenyl-propanol, 4-Heptenol, 4-Isopropylcyclohexanol, 4-tert.-Butycyclohexanol, 6,8-Dimethyl-2-nona-nol, 6-Nonen-1-ol, 9-Decen-1-ol, α-Methylbenzylalkohol, α-Terpineol, Amylsalicylat, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, β-Terpineol, Butylsalicylat, Citronellol, Cyclohexylsalicylat, Decanol, Di-hydromyrcenol, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylheptanol, Dimethyloctanol, Ethylsalicylat, Ethylvanilin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Heptanol, Hexylsalicylat, Isoborneol, Isoeugenol, Isopulegol, Linalool, Menthol, Myrtenol, n-Hexanol, Nerol, Nonanol, Octanol, p-Menthan-7-ol, Phenylethylalkohol, Phenol, Phenylsalicylat, Tetrahydrogeraniol, Tetrahydrolinalool, Thymol, trans-2-cis-6-Nonadicnol, trans-2-Nonen-1-ol, trans-2-Octenol, Undecanol, Vanillin, Champiniol, Hexenol und/oder Zimtalkohol Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe als Komponente (a) verwendet werden. In a further preferred embodiment, the perfume (a) may be an alcohol, preferably selected from 10-undecen-1-ol, 2,6-dimethylheptan-2-ol, 2-methylbutanol, 2-methylpentanol, 2-phenoxyethanol, 2-phenylpropanol, 2-tert-butycyclohexanol, 3,5,5-trimethylcyclohexanol, 3-hexanol, 3-methyl-5-phenyl-pentanol, 3-octanol, 3-phenyl-propanol, 4-heptenol, 4-isopropylcyclohexanol , 4-tert-Butycyclohexanol, 6,8-dimethyl-2-nonanol, 6-nonen-1-ol, 9-decen-1-ol, α-methylbenzyl alcohol, α-terpineol, amyl salicylate, Benzyl alcohol, benzyl salicylate, β-terpineol, butyl salicylate, citronellol, cyclohexyl salicylate, decanol, di-hydromyrcenol, dimethylbenzylcarbinol, dimethylheptanol, dimethyloctanol, ethyl salicylate, ethylvaniline, eugenol, farnesol, geraniol, heptanol, hexyl salicylate, isoborneol, isoeugenol, isopulegol, linalool, menthol, Myrtenol, n-hexanol, nerol, nonanol, octanol, p-menthane-7-ol, phenylethyl alcohol, phenol, phenyl salicylate, tetrahydrogeraniol, tetrahydrolinalool, thymol, trans-2-cis-6-nonadicnol, trans-2-noneno-1 ol, trans-2-octenol, undecanol, vanillin, Champiniol, hexenol and / or cinnamyl alcohol. Mixtures of the substances mentioned can also be used as component (a).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Duftstoff (a) ausgewählt sein aus Duftstoffen natürlichen oder synthetischen Ursprungs, z.B. vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe, verwendet werden. Duftstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat (DMBCA), Phenylethylacetat, Benzylacetat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat, Benzylsalicylat, Cyclohexylsalicylat, Floramat, Melusat und Jasmacyclat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether und Ambroxan, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd (3-(4-propan-2-ylphenyl)butanal), Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Duftstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe als Komponente (a) verwendet werden. In a further preferred embodiment, the fragrance (a) may be selected from fragrances of natural or synthetic origin, e.g. of the type of esters, ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons. Fragrance type ester compounds are e.g. Benzylacetate, phenoxyethylisobutyrate, p-tert-butylcyclohexylacetate, linalylacetate, dimethylbenzylcarbinylacetate (DMBCA), phenylethylacetate, benzylacetate, ethylmethylphenylglycinate, allylcyclohexylpropionate, styrallylpropionate, benzylsalicylate, cyclohexylsalicylate, floramate, melusate and jasmacyclate. The ethers include, for example, benzyl ethyl ether and ambroxane, to the aldehydes e.g. the linear alkanals of 8 to 18 carbon atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamen aldehyde (3- (4-propan-2-ylphenyl) butanal), lilial and bourgeonal, to the ketones e.g. the ionones, α-isomethylionone and methylcedryl ketone, the alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include terpenes such as limonene and pinene. Preferably, however, mixtures of different fragrances are used, which together produce an attractive fragrance. Likewise, mixtures of the substances mentioned can be used as component (a).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Duftstoff (a) ausgewählt sein aus ätherischen Ölen wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Champacablütenöl, Citrusöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, jasminöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopaïvabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Labdanumöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Lindenblütenöl, Limetteöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Minzöl, Moschuskörneröl, Muskatelleröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenblütenöl, Orangenschalenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Salbeiöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronellöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl sowie Ambrettolid, Ambroxan, alpha-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, Boisambrene forte, alpha-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecylaldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenolmethylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylacetophenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-beta-naphthylketon, Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, beta-Naphtholethylether, beta-Naphthol-methylether, Nerol, n-Nonylaldehyd, Nonylalkohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, beta-Phenylethylalkohol, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Sandelice, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, Troenan, gamma-Undelacton, Vanillin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimtalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester, Diphenyloxid, Limonen, Linalool, Linalylacetat und -propionat, Melusat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Pinen, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Citral, Citronellal und Mischungen daraus. Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe als Komponente (a) verwendet werden. In a further preferred embodiment, the fragrance (a) may be selected from essential oils such as angelica root oil, aniseed oil, arnica blossom oil, basil oil, bayoil, champa blossom oil, citrus oil, fir-tree oil, pinecone oil, elemi oil, eucalyptus oil, fennel oil, pine needle oil, galbanum oil, geranium oil, ginger grass oil, guaiac wood oil , Gurdyalic, helichrysum, ho-oil, ginger, iris, jasmine, kajeput, calamus, camomile, camphor, kanaga, cardamom, cassia, pine, copaivabalam, coriander, spearmint, caraway, cumin, labdanum, lavender, lemongrass, lime, lime, lime , Tangerine oil, lemon balm oil, mint oil, musk oil, muscat oil, myrrh oil, clove oil, neroli oil, niaouli oil, olibanum oil, orange blossom oil, orange peel oil, origanum oil, palmarosa oil, patchouli oil, balsam oil, petitgrain oil, pepper oil, peppermint oil, pimento oil, pine oil, rose oil, rosemary oil, sage oil , San lime oil, celery oil, spiked oil, star aniseed oil, turpentine oil, thuja oil, thyme oil, verbena oil, vetiver oil, juniper berry oil, wormwood oil, wintergreen oil, ylang-ylang oil, hyssop oil, cinnamon oil, cinnamon oil, citronella oil, lemon oil and cypress oil, as well as ambrettolide, ambroxan, alpha Amyl cinnamaldehyde, anethole, anisaldehyde, anisalcohol, anisole, methyl anthranilate, acetophenone, benzylacetone, benzaldehyde, ethyl benzoate, benzophenone, benzyl alcohol, benzyl acetate, benzyl benzoate, benzyl formate, benzyl valerate, borneol, bornyl acetate, Boisambrene forte, alpha-bromostyrene, n-decyl aldehyde, n-dodecyl aldehyde , Eugenol, eugenol methyl ether, eucalyptol, farnesol, fenchone, fenchyl acetate, geranyl acetate, geranyl formate, heliotropin, hepticarboxylic acid methyl ester, heptaldehyde, hydroquinone dimethyl ether, hydroxycinnamaldehyde, hydroxycinnamyl alcohol, indole, iron, isoeugenol, isoeugenol methyl ether, isosafrole, jasmon, camphor, Karvakrol, Karvon, p Cresol methyl ether, coumarin, p-methoxyacetophenone, M ethyl n-amyl ketone, methyl anthranilate, p-methyl acetophenone, methyl chaviol, p-methyl quinoline, methyl beta naphthyl ketone, methyl n-nonyl acetaldehyde, methyl n-nonyl ketone, muskon, beta naphthol ethyl ether, beta naphthol methyl ether, nerol, n-nonylaldehyde, nonyl alcohol, n-octylaldehyde, p-oxyacetophenone, pentadecanolide, beta-phenylethyl alcohol, phenylacetic acid, pulegone, safrole, isoamyl salicylate, methyl salicylate, hexyl salicylate, cyclohexyl salicylate, santalol, sandelice, skatole, terpineol, thymene, thymol, troenan, gamma undelactone, vanillin, veratrum aldehyde, cinnamaldehyde, cinnamyl alcohol, cinnamic acid, cinnamic acid ethyl ester, cinnamic acid benzyl ester, diphenyloxide, limonene, linalool, linalyl acetate and propionate, melusate, menthol, menthone, methyl-n-heptenone, pinene, phenylacetaldehyde, terpinyl acetate, citral, citronellal and mixtures thereof. Likewise, mixtures of the substances mentioned can be used as component (a).

In der vorliegenden Erfindung kann der Duftpartikel einen einzelnen Duftstoff enthalten. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Duftpartikel ein Gemisch an Duftstoffen als Komponente (a) enthalten. Ein solches Gemisch an Duftstoffen kann auch als Parfüm oder Parfümöl bezeichnet werden. In the present invention, the fragrance particle may contain a single fragrance. In a particularly preferred embodiment of the invention, the fragrance particle may contain a mixture of fragrances as component (a). Such a mixture of perfumes may also be referred to as perfume or perfume oil.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Duftstoff (a) einen logP-Wert zwischen 1,0 und 8,0, mehr bevorzugt zwischen 1,1 und 7,7, noch weiter bevorzugt zwischen 1,2 und 7,6, besonders zwischen 1,4 und 7,4, auf. In a further preferred embodiment, the fragrance (a) has a logP value between 1.0 and 8.0, more preferably between 1.1 and 7.7, even more preferably between 1.2 and 7.6, especially between 1 , 4 and 7.4, on.

Der P-Wert, auch Kow-Wert genannt, ist ein Wert, der das Verhältnis zwischen Lipophilie und Hydrophilie einer Substanz ausdrückt. Hiezu wird die Verteilung einer Substanz in einem Oktanol-Wasser-System bestimmt. Der P-Wert ergibt sich aus der nachstehenden Formel:

Figure DE102012223423A1_0001
wobei
Figure DE102012223423A1_0002
die Konzentration der Spezies i einer Chemikalie in der Oktanolphase und
Figure DE102012223423A1_0003
die Konzentration der Spezies i einer Chemikalie in der Wasserphase ist. The P value, also known as the K ow value, is a value that expresses the relationship between lipophilicity and hydrophilicity of a substance. For this purpose, the distribution of a substance in an octanol-water system is determined. The P value is given by the formula below:
Figure DE102012223423A1_0001
in which
Figure DE102012223423A1_0002
the concentration of the species i of a chemical in the octanol phase and
Figure DE102012223423A1_0003
the concentration of the species i is a chemical in the water phase.

Für den Fall, dass der P-Wert Wert größer als 1 ist, löst sich eine Substanz besser in Oktanol. Bei einem P-Wert von kleiner als 1 ist die Substanz besser in Wasser löslich. In the event that the P-value value is greater than 1, a substance dissolves better in octanol. At a P-value of less than 1, the substance is more soluble in water.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Menge an Duftstoff (a) 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 7 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,3 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels. In a preferred embodiment of the invention, the amount of perfume (a) is from 0.01 to 10% by weight, preferably from 0.05 to 7% by weight, more preferably from 0.1 to 5% by weight, in particular 0, 3 to 3 wt .-%, based on the total weight of the washing, cleaning or care agent.

Der erfindungsgemäße Parfümpartikel enthält neben Duftstoff (a) zusätzlich ein Verdickungsmittel (b). In addition to fragrance (a), the perfume particle according to the invention additionally contains a thickener (b).

Bei einem Verdickungsmittel handelt sich in der vorliegenden Erfindung üblicherweise um eine bevorzugt organische Verbindung, welche einer Flüssigkeit oder einem Öl zugesetzt wird, um die Viskosität der Flüssigkeit oder des Öls zu erhöhen bzw. die Flüssigkeit oder das Öl zu verdicken. A thickening agent in the present invention is usually a preferred organic compound which is added to a liquid or oil to increase the viscosity of the liquid or oil, or to thicken the liquid or oil.

Hierzu wird das Verdickungsmittel bevorzugt unter leichtem Erwärmen in der Flüssigkeit oder dem Öl gelöst, vorzugsweise vollständig gelöst, sodass beim Abkühlen der Flüssigkeit oder des Öl, welche das Verdickungsmittel enthalten, eine Verdickung auftritt. Als Verdickung kann eine deutliche Erhöhung der Viskosität gegenüber der kein Verdickungsmittel enthaltenden Flüssigkeit oder des kein Verdickungsmittel enthaltenden Öls angesehen werden. Die Verdickung der Flüssigkeit oder des Öls tritt ab einer spezifischen Konzentration an Verdickungsmittel auf, da bei dieser Konzentration die Verdickungsmittelmoleküle mit einander in Wechselwirkung treten und ein Netzwerkwerk bilden können, welches die Flüssigkeit oder das Öl in dem Netzwerkwerk stützt. Die meisten Verdickungsmittel sind lineare oder verzweigte Moleküle, die durch intramolekulare Wechselwirkungen, wie Wasserstoffbrücken oder hydrophobe Wechselwirkungen, miteinander interagieren können. Die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel weisen bevorzugt keinen tensidischen Effekt auf. Sie sind nicht in Wasser löslich und bilden mit der zu verdickenden Substanz eine Phase. Weiterhin können die Flüssigkeit oder das Öl zusammen mit dem Verdickungsmittel bevorzugt ein Gel bilden, welches sich wie ein Feststoff verhalten kann. For this purpose, the thickening agent is preferably dissolved with slight heating in the liquid or oil, preferably completely dissolved, so that upon cooling of the liquid or the oil containing the thickening agent, a thickening occurs. As a thickening, a significant increase in the viscosity of the non-thickener-containing liquid or oil containing no thickener can be considered. The thickening of the liquid or oil occurs above a specific concentration of thickener, because at that concentration, the thickener molecules can interact and form a network that supports the liquid or oil in the network. Most thickeners are linear or branched molecules that can interact through intramolecular interactions, such as hydrogen bonding or hydrophobic interactions. The thickeners according to the invention preferably have no surfactant effect. They are not soluble in water and form a phase with the substance to be thickened. Furthermore, the liquid or oil together with the thickening agent may preferably form a gel which may behave as a solid.

In der vorliegenden Erfindung enthält der Duftpartikel bevorzugt ein Verdickungsmittel. Alternativ bevorzugt kann der Duftpartikel mehrere, verschiedene Verdickungsmittel als Komponente (b) enthalten. Besonderes bevorzugt enthält der Duftpartikel nur ein einziges Verdickungsmittel. In the present invention, the fragrance particle preferably contains a thickening agent. Alternatively preferably, the fragrance particle may contain a plurality of different thickening agents as component (b). Most preferably, the fragrance particle contains only a single thickener.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Verdickungsmittel (b) in der Lage ist, einen (bevorzugt bei 25°C) flüssigen Stoff, bevorzugt mit einem logP-Wert zwischen 1,0 und 8,0, mehr bevorzugt zwischen 1,1 und 7,7, noch weiter bevorzugt zwischen 1,2 und 7,6, besonders zwischen 1,4 und 7,4 zu verdicken. Durch diese bevorzugte Eigenschaft ist das Verdickungsmittel in der Lage insbesondere die obengenannten Duftstoffe zu verdicken. Furthermore, it is preferred that the thickener (b) is capable of (preferably at 25 ° C) liquid, preferably having a log P between 1.0 and 8.0, more preferably between 1.1 and 7 7, more preferably between 1.2 and 7.6, especially between 1.4 and 7.4. By virtue of this preferred property, the thickening agent is capable of thickening in particular the abovementioned fragrances.

Vorzugsweise liegt das Verdickungsmittel (b) bei 25°C in fester Form vor. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verdickungsmittel daher einen Schmelzpunkt auf, der im Bereich von 25°C bis 280°C, bevorzugt von 30°C bis 250°C, mehr bevorzugt von 40°C bis 220°C, insbesondere von 45°C bis 200°C liegt. Preferably, the thickener (b) is in solid form at 25 ° C. Therefore, in a preferred embodiment, the thickening agent has a melting point ranging from 25 ° C to 280 ° C, preferably from 30 ° C to 250 ° C, more preferably from 40 ° C to 220 ° C, especially from 45 ° C up to 200 ° C.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Menge an Verdickungsmittel (b) 0,001 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,005 bis 3 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,01 bis 1 Gew.-%, insbesondere 0,02 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels. In a preferred embodiment of the invention, the amount of thickener (b) is from 0.001 to 5% by weight, preferably from 0.005 to 3% by weight, more preferably from 0.01 to 1% by weight, in particular from 0.02 to 0, 5 wt .-%, based on the total weight of the washing, cleaning or care agent.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt das Verhältnis von Verdickungsmittel (b) zu Duftstoff (a) im Duftpartikel von 1:1000 bis 1:2, mehr bevorzugt von 1:500 bis 1:4, insbesondere von 1:100 bis 1:6, bezogen auf das eingesetzte Gewicht der jeweiligen Substanz. Durch das obenstehende Verhältnis kann eine bevorzugte Verdickung erreicht werden. In a preferred embodiment of the invention, the ratio of thickener (b) to fragrance (a) in the fragrance particle is from 1: 1000 to 1: 2, more preferably from 1: 500 to 1: 4, in particular from 1: 100 to 1: 6 , based on the weight of the respective substance. By the above ratio, a preferred thickening can be achieved.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Verdickungsmittel (b) um eine Verbindung gemäß der Formel (I)

Figure DE102012223423A1_0004
wobei
R1 und R2 unabhängig voneinander eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 3 bis 25 Kohlenstoffatomen und
n 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ist. Die Alkylgruppe kann substituiert oder bevorzugt unsubstituiert sein. Ebenfalls können R1 und R2 unabhängig voneinander eine Arylgruppe oder Alkarylgruppe sein. In a further preferred embodiment of the invention, the thickener (b) is a compound according to the formula (I)
Figure DE102012223423A1_0004
in which
R 1 and R 2 independently represent a linear or branched alkyl group having 3 to 25 carbon atoms and
n is 1, 2, 3, 4, 5 or 6. The alkyl group may be substituted or preferably unsubstituted. Also, R 1 and R 2 may independently be an aryl group or alkaryl group.

In einer mehr bevorzugten Ausführungsform ist das Verdickungsmittel (b) eine Verbindung mit der Formel (I), wobei R1 und R2 unabhängig von einander eine lineare Alkylgruppe mit 3 bis 19 Kohlenstoffatomen und n 2, 3, 4 oder 5, mehr bevorzugt 3 oder 4, ist. Besonders bevorzugt ist n = 4. In a more preferred embodiment, the thickener (b) is a compound of the formula (I) wherein R 1 and R 2 are independently a linear alkyl group of 3 to 19 carbon atoms and n is 2, 3, 4 or 5, more preferably 3 or 4, is. Particularly preferred is n = 4.

Insbesondere bevorzugt ist das Verdickungsmittel (b) Mannitol-dioctanoat. Most preferably, the thickener (b) is mannitol dioctanoate.

Der erfindungsgemäße Parfümpartikel enthält neben Duftstoff (a) und Verdickungsmittel (b) zusätzlich ein Schutzkolloid (c). In addition to fragrance (a) and thickener (b), the perfume particle according to the invention additionally contains a protective colloid (c).

Unter einem Schutzkolloid (c) wird in der vorliegenden Erfindung üblicherweise eine Substanz verstanden, die eine Art Schutzschicht um eine verdickte Substanz/einen Gelpartikel bilden kann. Durch diese Schutzschicht wird bevorzugt verhindert, dass sich die oben beschriebene Verdickungsmittel enthaltende Flüssigkeit oder das oben beschriebene Verdickungsmittel enthaltende Öl zu einem Gel(klumpen) zusammenlagert. Durch die Verhinderung der Aggregation können bevorzugt mit einer Schutzschicht versehene Gelpartikel erhalten werden, welche sich wie Feststoffpartikel verhalten können. So können die mit einer Schutzschicht versehenen Gelpartikel beispielsweise eine bestimmbare Partikelgröße aufweisen. A protective colloid (c) in the present invention is usually understood as meaning a substance which can form a kind of protective layer around a thickened substance / gel particle. By this protective layer, it is preferable to prevent the above-described thickening agent-containing liquid or oil containing the above-described thickening agent from aggregating into a gel (lump). By preventing aggregation, it is preferable to obtain gel particles provided with a protective layer, which can behave like solid particles. For example, the gel particles provided with a protective layer can have a determinable particle size.

In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es bei dem Schutzkolloid bevorzugt um eine polymere Verbindung, die neben einem hydrophoben Teil auch hydrophile Gruppen aufweist. Beispiele für solche hydrophilen Gruppen sind Alkoxy-, Hydroxy, Amid-, quartäre Ammonium-, Sulfat-, Sulfonat- Carbonsäure- und Carbonsäureestergruppen, wobei die Carbonsäuren in Form der freien Säure und/oder in Form des entsprechenden Salzes, bevorzugt Alkalisalzes, vorliegen können. In a preferred embodiment, the protective colloid is preferably a polymeric compound which, in addition to a hydrophobic part, also has hydrophilic groups. Examples of such hydrophilic groups are alkoxy, hydroxy, amide, quaternary ammonium, sulfate, sulfonate, carboxylic acid and carboxylic acid ester groups, where the carboxylic acids may be in the form of the free acid and / or in the form of the corresponding salt, preferably alkali metal salt ,

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schutzkolloid (c) ein Polymer mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 500 bis 200.000 g/mol, bevorzugt von 1.000 bis 80.000 g/mol, mehr bevorzugt 1.500 bis 50.000 g/mol, besonders bevorzugt 2.000 bis 20.000 g/mol. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht des Polymers wird bevorzugt mit Hilfe der Gelpermeationschromatografie bestimmt. Durch die Verwendung eines Polymers mit dem vorstehend genannten gewichtsmittleren Molekulargewicht als Schutzkolloid kann im Allgemeinen eine vorteilhafte „Umhüllung“ um den verdickten Duftstoff erreicht werden und eine Aggregation zu einem Gel verhindert werden. In a preferred embodiment, the protective colloid (c) is a polymer having a weight-average molecular weight of from 500 to 200,000 g / mol, preferably from 1,000 to 80,000 g / mol, more preferably from 1,500 to 50,000 g / mol, particularly preferably from 2,000 to 20,000 g / mol , The weight-average molecular weight of the polymer is preferably determined by gel permeation chromatography. By using a polymer having the above-mentioned weight-average molecular weight as the protective colloid, an advantageous "coating" around the thickened perfume can generally be achieved and aggregation into a gel can be prevented.

Das Schutzkolloid kann z.B. Polyvinylalkol, Polyvinylacetat, Polysaccharid, Cellulose, und deren Carboxymethyl-, Methyl-, Hydroxyethyl- und Hydroxypropyl-Derivate, Poly(meth)acrylsäure, Copolymeren von (Meth)acrylaten mit carboxyfunktionellen Comonomeren, Ligninsulfonat, Polyvinylsulfonsäure, Poly(meth)acrylamid, Polyvinylpyrrolidon, Polyacetate und Gemische daraus enthalten oder daraus bestehen. The protective colloid may e.g. Polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, polysaccharide, cellulose, and their carboxymethyl, methyl, hydroxyethyl and hydroxypropyl derivatives, poly (meth) acrylic acid, copolymers of (meth) acrylates with carboxy-functional comonomers, lignosulfonate, polyvinylsulfonic acid, poly (meth) acrylamide, polyvinylpyrrolidone , Polyacetates and mixtures thereof or consisting thereof.

Das Schutzkolloid kann bevorzugt ein voll- oder teilhydrolysiertes Copolymer aus Maleinsäure und Styrol enthalten oder daraus bestehen. Besonders bevorzugt enthält die Komponente (c) ein voll- oder teilhydrolysiertes Copolymer aus Maleinsäure und Styrol, bei dem das Monomerenverhältnis von Stryrol zu Maleinsäureanhydrid 5:1 bis 1:5, mehr bevorzugt 4:1 bis 1:4, insbesondere 2:1 bis 1:2 beträgt. The protective colloid may preferably contain or consist of a fully or partially hydrolyzed copolymer of maleic acid and styrene. Component (c) particularly preferably contains a fully or partially hydrolyzed copolymer of maleic acid and styrene, in which the monomer ratio of styrene to maleic anhydride is 5: 1 to 1: 5, more preferably 4: 1 to 1: 4, in particular 2: 1 to 1: 2.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Menge an Schutzkolloid (c) 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0,02 bis 8 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,05 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels. In a preferred embodiment of the invention, the amount of protective colloid (c) is 0.01 to 10% by weight, preferably 0.02 to 8% by weight, more preferably 0.05 to 5% by weight, in particular 0, 1 to 2 wt .-%, based on the total weight of the washing, cleaning or care agent.

Zum Erreichen der erfindungsgemäßen Vorteile können bevorzugt Duftpartikel mit einer speziellen Teilchengröße verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Partikelgrößenverteilung der Duftpartikel einen d(50)-Wert von 0,05 bis 50 µm, mehr bevorzugt von 0,2 bis 40 µm, besonders bevorzugt von 0,5 bis 30 µm und insbesondere von 1,0 bis 20 µm auf. To achieve the advantages according to the invention, fragrance particles with a specific particle size can preferably be used. In a preferred embodiment of the invention, the particle size distribution of the fragrance particles has a d (50) value of 0.05 to 50 μm, more preferably from 0.2 to 40 μm, particularly preferably from 0.5 to 30 μm and in particular from 1, 0 to 20 μm.

Der d(50)-Wert einer Partikelgrößenverteilung kann als Durchmesser der mittleren Partikelgröße betrachtet werden. Dieser Durchmesser der mittleren Partikelgröße entspricht dem Durchmesser, bei dem 50 % der Partikel einen Durchmesser aufweisen, der kleiner als Durchmesser der mittleren Partikelgröße ist. Folglich weisen bei dem d(50)-Wert einer Partikelgrößenverteilung ebenfalls 50 % der Partikel einen Durchmesser aus, der größer als der Durchmesser der mittleren Partikelgröße ist. The d (50) value of a particle size distribution can be considered as the diameter of the average particle size. This diameter of the average particle size corresponds to the diameter at which 50% of the particles have a diameter which is smaller than the diameter of the average particle size. Thus, at the d (50) value of a particle size distribution, also 50% of the particles have a diameter greater than the diameter of the average particle size.

Der „Durchmesser des mittleren Partikels“ bezieht sich im Kontext dieser Erfindung auf den d(50)-Wert des Durchmessers des volumenmittleren Partikels, welcher mithilfe des 3.150 Feinstkorn-Granulometers UPA 150 der Firma Honeywell Inc. gemessen und unter Verwendung der Mess-Software Microtac Particle Size Analysis Ver.7.01 ausgewertet wird. The "diameter of the average particle" in the context of this invention refers to the d (50) value of the diameter of the volume-average particle measured using the 3,150 micro-particle granulometer UPA 150 from Honeywell Inc. and using the measuring software Microtac Particle Size Analysis Ver.7.01 is evaluated.

Vergleichbar mit dem d(50)-Wert beschreibt der d(10)-Wert der Partikelgrößenverteilung den Durchmesser, bei dem 10 % der Partikel einen geringen Durchmesser aufweisen als den Durchmesser, welcher dem d(10)-Wert entspricht. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Partikelgrößenverteilung der Duftpartikel einen d(10)-Wert von 0,02 bis 20 µm, mehr bevorzugt von 0,05 bis 15 µm, besonders bevorzugt von 0,1 bis 10 µm und insbesondere von 0,15 bis 6 µm auf. Comparable to the d (50) value, the d (10) value of the particle size distribution describes the diameter at which 10% of the particles have a small diameter than the diameter corresponding to the d (10) value. In a preferred embodiment of the invention, the particle size distribution of the fragrance particles has a d (10) value of 0.02 to 20 μm, more preferably of 0.05 to 15 μm, particularly preferably of 0.1 to 10 μm and in particular of 0, 15 to 6 μm.

Ebenfalls vergleichbar mit dem d(50)-Wert beschreibt der d(90)-Wert der Partikelgrößenverteilung den Durchmesser, bei dem 90 % der Partikel einen geringen Durchmesser aufweisen als den Durchmesser, welcher dem d(90)-Wert entspricht. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Partikelgrößenverteilung der Duftpartikel einen d(90)-Wert von 0,2 bis 150 µm, mehr bevorzugt von 0,5 bis 75 µm, besonders bevorzugt von 1,2 bis 60 µm und insbesondere von 1,8 bis 25 µm auf. Also comparable to the d (50) value, the d (90) value of the particle size distribution describes the diameter at which 90% of the particles have a small diameter than the diameter which corresponds to the d (90) value. In a preferred embodiment of the invention, the particle size distribution of the fragrance particles has a d (90) value of from 0.2 to 150 μm, more preferably from 0.5 to 75 μm, particularly preferably from 1.2 to 60 μm and in particular from 1, 8 to 25 microns.

Es hat sich herausgestellt, dass durch die Verwendung des obengenannten Schutzkolloids bevorzugt Gelpartikel einer bestimmten Größe erhalten werden. Diese können dann beispielsweise im Rahmen eines Wasch-, Reinigungs- oder Pflegevorgangs auf die zu behandelnden Oberflächen der Gegenstände, bevorzugt Textilien, aufgebracht werden. Dieser Vorgang kann auch als „Aufsiebvorgang“ der Duftpartikel bezeichnet werden. Die „aufgesiebten“ Duftpartikel verbleiben auch nach einem möglichen Trockenvorgang auf den erwähnten Oberflächen und stellen sicher, dass der behandelte Gegenstand über einen längeren Zeitraum hinweg einen angenehmen Duft verströmt und das Gefühl der Frische vermittelt. It has been found that by the use of the above-mentioned protective colloid gel particles of a certain size are preferably obtained. These can then, for example, in the context of a washing, cleaning or care process on the surfaces to be treated of the objects, preferably textiles, are applied. This process can also be referred to as "Aufsiebvorgang" the fragrance particles. The "sifted" fragrance particles remain even after a possible drying process on the mentioned surfaces and ensure that the treated article exudes a pleasant odor over a longer period of time and gives the feeling of freshness.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass im Duftpartikel das Verhältnis Schutzkolloid (c) zu Duftstoff (a) von 1:100 bis 1:1, mehr bevorzugt von 1:50 bis 1:2, insbesondere 1:30 bis 1:3 beträgt. Furthermore, it is preferred that in the fragrance particle the ratio of protective colloid (c) to perfume (a) is from 1: 100 to 1: 1, more preferably from 1:50 to 1: 2, in particular from 1:30 to 1: 3.

Das erfindungsgemäße Mittel, bevorzugt das erfindungsgemäße Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel kann zusätzlich zu den beschriebenen Duftpartikeln weitere Inhaltsstoffe enthalten. Die weiteren Inhaltsstoffe können die anwendungstechnischen und/oder ästhetischen Eigenschaften des Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel gewährleisten oder weiter verbessern. The agent according to the invention, preferably the washing, cleaning or care agent according to the invention, may contain further ingredients in addition to the fragrance particles described. The other ingredients can ensure or further improve the performance and / or aesthetic properties of the washing, cleaning or care products.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können bevorzugte Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel zusätzlich einen oder mehrere Stoffe aufweisen, insbesondere wenigstens eine, vorzugsweise mehrere, aktive Komponenten, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe umfassend anionische Tenside, kationische Tenside, amphotere Tenside, nichtionische Tenside, Acidifizierungsmittel, Alkalisierungsmittel, Anti-Knitter-Verbindungen, antibakterielle Stoffe, Antioxidantien, Antiredepositionsmittel, Antistatika, Gerüststoffe, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichstabilisatoren, Bleichkatalysatoren, Bügelhilfsmittel, Cobuilder, Gerüststoffe, weitere Duftstoffe, Einlaufverhinderer, Elektrolyt, Enzyme, Farbschutzstoffe, Färbemittel, Farbstoffe, Farbübertragungsinhibitoren, Fluoreszenzmittel, Fungizide, Germizide, geruchskomplexierende Substanzen, Hilfsmittel, Hydrotrope, Klarspüler, Komplexbildner, Konservierungsmittel, Korrosionsinhibitoren, Wasser sowie wassermischbare organische Lösungsmittel, optische Aufheller, Parfüme, Parfümträger, Perlglanzgeber, pH-Stellmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Polymere, Quell- und Schiebefestmittel, Schauminhibitoren, Schichtsilikate, schmutzabweisende Stoffe, Silberschutzmittel, Silikonöle, Soil release-Wirkstoffe, UV-Schutz-Substanzen, Viskositätsregulatoren, weitere Verdickungsmittel, Verfärbungsinhibitoren, Vergrauungsinhibitoren, Vitamine und/oder Weichspüler. In the context of the present invention, preferred washing, cleaning or care agents may additionally comprise one or more substances, in particular at least one, preferably several, active components, preferably selected from the group comprising anionic surfactants, cationic surfactants, amphoteric surfactants, nonionic surfactants, acidifiers , Alkalizing agents, anti-wrinkling compounds, antibacterial agents, antioxidants, anti redeposition agents, antistatic agents, builders, bleaching agents, bleach activators, bleach stabilizers, bleach catalysts, ironing aids, cobuilders, builders, other fragrances, anti-shrinkage agents, electrolytes, enzymes, colorants, colorants, dyes, Color transfer inhibitors, fluorescers, fungicides, germicides, odor-complexing substances, adjuvants, hydrotropes, rinse aids, complexing agents, preservatives, corrosion inhibitors, water and water-miscible organic solvents, optical brighteners, perfumes, perfume carriers, pearlescers, pH adjusters, repellents and impregnating agents, polymers, swelling agents - and slip-resistance, foam inhibitors, phyllosilicates, stain-resistant substances, silver protectants, silicone oils, Soil release agents, UV protectants, viscosity regulators, other thickeners, discoloration inhibitors, grayness inhibitors, vitamins and / or softener.

Die Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln orientieren sich jeweils am Einsatzzweck der betreffenden Mittel. The amounts of the individual ingredients in the washing, cleaning or care products according to the invention are in each case based on the intended use of the agent concerned.

Bei dem erfindungsgemäßen Mittel, insbesondere bei dem erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, handelt es sich bevorzugt um ein organisches oder besonders bevorzugt um ein wässriges Mittel. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel 1 bis 99 Gew.-% Wasser, bevorzugt 10 bis 95 Gew.-% Wasser, mehr bevorzugt 20 bis 90 Gew.-% Wasser, insbesondere 40 bis 85 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels. The agent according to the invention, in particular the washing, cleaning or care agent according to the invention, is preferably an organic or, more preferably, an aqueous agent. In a preferred embodiment, the inventive composition contains 1 to 99 wt .-% water, preferably 10 to 95 wt .-% water, more preferably 20 to 90 wt .-% water, in particular 40 to 85 wt .-% water, based on the total weight of the agent.

Üblicherweise kann z.B. der Tensidgehalt beispielsweise von Waschmitteln zwischen 10 und 50 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 12,5 und 30 Gew.-% und insbesondere zwischen 15 und 25 Gew.-% betragen, während Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen z.B. zwischen 0,1 und 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 7,5 Gew.-% und insbesondere zwischen 1 und 5 Gew.-% Tenside enthalten können. Wenn nicht anders angeben beziehen die Angaben für das erfindungsgemäße Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels. Usually, e.g. the surfactant content of, for example, detergents is between 10 and 50% by weight, preferably between 12.5 and 30% by weight and in particular between 15 and 25% by weight, while automatic dishwashing detergents are e.g. between 0.1 and 10 wt .-%, preferably between 0.5 and 7.5 wt .-% and in particular between 1 and 5 wt .-% surfactants may contain. Unless otherwise indicated, the data for the washing, cleaning or care agent according to the invention relate to the total weight of the washing, cleaning or care agent according to the invention.

Ein erfindungsgemäßes Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel enthält vorzugsweise Gerüststoff, bevorzugt mindestens einen wasserlöslichen und/oder wasserunlöslichen, organischen und/oder anorganischen Gerüststoff. Zu den wasserlöslichen organischen Gerüststoffen gehören Polycarbonsäuren, insbesondere Zitronensäure und Zuckersäuren, monomere und polymere Aminopolycarbonsäuren, insbesondere Methylglycindiessigsäure, Nitrilotriessigsäure und Ethylendiamintetraessigsäure sowie Polyasparaginsäure, Polyphosphonsäuren, insbesondere Aminotris(methylenphosphonsäure), Ethylendiamintetrakis(methylenphosphonsäure) und 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure, polymere Hydroxyverbindungen wie Dextrin sowie polymere (Poly-)carbonsäuren, polymere Acrylsäuren, Methacrylsäuren, Maleinsäuren und Mischpolymere aus diesen, die auch geringe Anteile polymerisierbarer Substanzen ohne Carbonsäurefunktionalität einpolymerisiert enthalten können. Die relative Molmasse der Homopolymeren ungesättigter Carbonsäuren liegt im Allgemeinen zwischen 5 000 und 200 000 g/mol, die der Copolymeren zwischen 2 000 und 200 000 g/mol, vorzugsweise 50 000 bis 120 000 g/mol, jeweils bezogen auf die freie Säure. Ein besonders bevorzugtes Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymer weist ein relatives Molekulargewicht von 50 000 bis 100 000 g/mol auf. Geeignete, wenn auch weniger bevorzugte Verbindungen dieser Klasse sind Copolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Vinylethern, wie Vinylmethylethern, Vinylester, Ethylen, Propylen und Styrol, in denen der Anteil der Säure bevorzugt mindestens 50 Gew.-% beträgt.A washing, cleaning or care agent according to the invention preferably contains builder, preferably at least one water-soluble and / or water-insoluble, organic and / or inorganic builder. The water-soluble organic builders include polycarboxylic acids, in particular citric acid and sugar acids, monomeric and polymeric aminopolycarboxylic acids, in particular methylglycinediacetic acid, nitrilotriacetic acid and ethylenediaminetetraacetic acid and polyaspartic acid, polyphosphonic acids, in particular aminotris (methylenephosphonic acid), ethylenediaminetetrakis (methylenephosphonic acid) and 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid, polymeric hydroxy compounds such as dextrin and polymeric (poly) carboxylic acids, polymeric acrylic acids, methacrylic acids, maleic acids and copolymers thereof, which may also contain polymerized small amounts of polymerizable substances without carboxylic acid functionality. The relative molecular weight of the homopolymers of unsaturated carboxylic acids is generally between 5,000 and 200,000 g / mol, of the copolymers between 2,000 and 200,000 g / mol, preferably 50,000 to 120,000 g / mol, in each case based on the free acid. A particularly preferred acrylic acid-maleic acid copolymer has a relative molecular weight of 50,000 to 100,000 g / mol. Suitable, though less preferred compounds of this class are copolymers of acrylic acid or methacrylic acid with vinyl ethers, such as vinylmethyl ethers, vinyl esters, ethylene, propylene and styrene, in which the proportion of the acid is preferably at least 50% by weight.

Organische Gerüststoffe können in Mengen bis zu 40 Gew.-%, insbesondere bis zu 25 Gew.-% und vorzugsweise von 1 Gew.-% bis 8 Gew.-% enthalten sein. Erfindungsgemäße Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, wie z.B. Weichspüler, können gegebenenfalls auch frei von organischem Gerüststoff sein. Organic builders may be included in amounts of up to 40% by weight, more preferably up to 25% by weight, and preferably from 1% to 8% by weight. Detergents, cleaners or conditioners according to the invention, e.g. Softener, may optionally also be free of organic builder.

Als wasserlösliche anorganische Gerüststoffmaterialien kommen insbesondere Alkalisilikate und PoIyphosphate, vorzugsweise Natriumtriphosphat, in Betracht. Als wasserunlösliche, wasserdispergierbare anorganische Gerüststoffmaterialien werden insbesondere kristalline oder amorphe Alkalialumosilikate, in Mengen von bis zu 50 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 40 Gew.-% und in flüssigen Mitteln insbesondere von 1 Gew.-% bis 5 Gew.-%, eingesetzt. Unter diesen sind die kristallinen Natriumalumosilikate in Waschmittelqualität, insbesondere Zeolith A, P und gegebenenfalls X, bevorzugt. Mengen nahe der genannten Obergrenze werden vorzugsweise in festen, teilchenförmigen Mitteln eingesetzt. Geeignete Alumosilikate weisen insbesondere keine Teilchen mit einer Korngröße von über 30 µm auf und bestehen vorzugsweise zu wenigstens 80 Gew.-% aus Teilchen mit einer Größe von unter 10 µm. Suitable water-soluble inorganic builder materials are, in particular, alkali metal silicates and polyphosphates, preferably sodium triphosphate. Crystalline or amorphous alkali metal aluminosilicates, in amounts of up to 50% by weight, preferably not more than 40% by weight, and in liquid agents, in particular from 1% by weight to 5% by weight, are used as water-insoluble, water-dispersible inorganic builder materials. used. Among these, preferred are the detergent grade crystalline sodium aluminosilicates, especially zeolite A, P and optionally X. Amounts near the above upper limit are preferably used in solid, particulate agents. In particular, suitable aluminosilicates have no particles with a particle size of more than 30 .mu.m and preferably consist of at least 80% by weight of particles having a size of less than 10 .mu.m.

Geeignete Substitute beziehungsweise Teilsubstitute für das genannte Alumosilikat sind kristalline Alkalisilikate, die allein oder im Gemisch mit amorphen Silikaten vorliegen können. Die in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln als Gerüststoffe brauchbaren Alkalisilikate weisen vorzugsweise ein molares Verhältnis von Alkalioxid zu SiO2 von 1:1 bis 1:15, bevorzugt von 1:1,05 bis 1:14, insbesondere von 1:1,1 bis 1:12, auf und können amorph oder kristallin vorliegen. Bevorzugte Alkalisilikate sind die Natriumsilikate, insbesondere die amorphen Natriumsilikate, mit einem molaren Verhältnis Na2O:SiO2 von 1:2 bis 1:2,8. Als kristalline Silikate, die allein oder im Gemisch mit amorphen Silikaten vorliegen können, werden vorzugsweise kristalline Schichtsilikate der allgemeinen Formel Na2SixO2x+IyH2O eingesetzt, in der x, das sogenannte Modul, eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate sind solche, bei denen x in der genannten allgemeinen Formel die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl ss- als auch [delta]-Natriumdisilikate (Na2Si2O5yH2O) bevorzugt. Gerüststoffe sind in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln vorzugsweise in Mengen von 0 bis 60 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere von 10 Gew.-% bis 40 Gew.-%, enthalten. Suitable substitutes or partial substitutes for the said aluminosilicate are crystalline alkali silicates which may be present alone or in a mixture with amorphous silicates. The alkali metal silicates useful as builders in the washing, cleaning or care compositions according to the invention preferably have a molar ratio of alkali metal oxide to SiO 2 of from 1: 1 to 1:15, preferably from 1: 1.05 to 1:14, in particular from 1: 1.1 to 1:12, and may be amorphous or crystalline. Preferred alkali metal silicates are Sodium silicates, in particular the amorphous sodium silicates, with a molar ratio of Na 2 O: SiO 2 from 1: 2 to 1: 2.8. The crystalline silicates which may be present alone or in admixture with amorphous silicates, crystalline layer silicates corresponding to the general formula are preferably Na 2 SIXO 2 x + IYH 2 O used in the x, the so-called module is a number from 1.9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x are 2, 3 or 4. Preferred crystalline phyllosilicates are those in which x in the abovementioned general formula assumes the values 2 or 3. In particular, both ss and [delta] sodium disilicates (Na 2 Si 2 O 5 yH 2 O) are preferred. Builders are present in the washing, cleaning or care compositions according to the invention preferably in amounts of from 0 to 60% by weight, more preferably from 5 to 50% by weight, in particular from 10% by weight to 40% by weight ,

Das erfindungsgemäße Mittel kann ein Bleichmittel enthalten. Als Bleichmittel sind insbesondere organische Persäuren oder Salze organischer Persäuren, wie Phthalimidopercapronsäure, Perbenzoesäure oder Salze der Diperdodecandisäure, Wasserstoffperoxid und unter den Anwendungsbedingungen Wasserstoffperoxid-abgebende anorganische Salze, wie Perborat, Percarbonat und/oder Persilikat, geeignet. Sofern feste Persauerstoffverbindungen eingesetzt werden sollen, können diese in Form von Pulvern oder Granulaten verwendet werden, die auch in bekannter Weise umhüllt sein können. Besonders bevorzugt wird Alkalipercarbonat, Alkaliperboratmonohydrat oder insbesondere in flüssigen Mitteln Wasserstoffperoxid in Form wässriger Lösungen, die 3 bis 10 Gew.-% Wasserstoffperoxid enthalten, eingesetzt. Falls ein erfindungsgemäßes Wasch- Reinigungs- oder Pflegemittel Bleichmittel, wie vorzugsweise Persauerstoffverbindungen, enthält, sind diese in Mengen von vorzugsweise bis 1 zu 50 Gew.-%, mehr bevorzugt von 2 bis 40 Gew.-%, insbesondere von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels, vorhanden. Der Zusatz geringer Mengen bekannter Bleichmittelstabilisatoren wie beispielsweise von Phosphonaten, Boraten bzw. Metaboraten und Metasilikaten sowie Magnesiumsalzen wie Magnesiumsulfat kann bevorzugt sein. The agent according to the invention may contain a bleaching agent. Suitable bleaching agents are, in particular, organic peracids or salts of organic peracids, such as phthalimidopercaproic acid, perbenzoic acid or salts of diperdodecanedioic acid, hydrogen peroxide and, under the conditions of use, hydrogen peroxide-releasing inorganic salts, such as perborate, percarbonate and / or persilicate. If solid peroxygen compounds are to be used, they can be used in the form of powders or granules, which can also be coated in a known manner. Particular preference is given to using alkali percarbonate, alkali perborate monohydrate or, in particular, in liquid media, hydrogen peroxide in the form of aqueous solutions containing from 3 to 10% by weight of hydrogen peroxide. If a laundry detergent or conditioner according to the invention contains bleaches, such as preferably peroxygen compounds, these are present in amounts of preferably from 1 to 50% by weight, more preferably from 2 to 40% by weight, in particular from 5 to 30% by weight. -%, Based on the total weight of the composition according to the invention, available. The addition of small amounts of known bleach stabilizers such as phosphonates, borates or metaborates and metasilicates and magnesium salts such as magnesium sulfate may be preferred.

Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n-bezehungsweise iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran und Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglukose (PAG), Pentaacetylfruktose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin und Gluconolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam. Hydrophil substituierte Acylacetale und Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Derartige Bleichaktivatoren können im üblichen Mengenbereich, vorzugsweise in Mengen von 1 bis 10 Gew.-%, mehr bevorzugt 2 bis 8 Gew.-%, insbesondere 3 bis 7 Gew.-% enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels. As bleach activators, it is possible to use compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxycarboxylic acids having preferably 1 to 10 C atoms, in particular 2 to 4 C atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid. Suitable substances are those which carry O- and / or N-acyl groups of the stated C atom number and / or optionally substituted benzoyl groups. Preference is given to polyacylated alkylenediamines, in particular tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, in particular tetraacetylglycoluril (TAGU), N- Acylimides, in particular N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, in particular n-nonanoyl or isononanoyloxybenzenesulfonate (n-, respectively iso-NOBS), carboxylic anhydrides, in particular phthalic anhydride, acylated polyhydric alcohols, in particular triacetin, ethylene glycol diacetate, 2,5-diacetoxy-2 , 5-dihydrofuran and enol esters and also acetylated sorbitol and mannitol or mixtures thereof (SORMAN), acylated sugar derivatives, in particular pentaacetylglucose (PAG), pentaacetyl fructose, tetraacetylxylose and octaacetyl lactose as well as acetylated, optionally N-alkylated glucamine and gluconolactone, and / or N-acylated lactams , for example N-benzoyl-caprolactam. Hydrophilic substituted acyl acetals and acyl lactams are also preferably used. Combinations of conventional bleach activators can also be used. Such bleach activators may be present in the customary amount range, preferably in amounts of from 1 to 10% by weight, more preferably from 2 to 8% by weight, in particular from 3 to 7% by weight, based on the total weight of the inventive washing, cleaning or care product.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch Sulfonimine und/oder bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Übergangsmetallkomplexe als sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Zu den in Frage kommenden Übergangsmetallverbindungen gehören insbesondere Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Rutheniumoder Molybdän-Salenkomplexe und deren N-Analogverbindungen, Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Carbonylkomplexe, Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium-, Molybdän-, Titan-, Vanadium- und Kupfer-Komplexe mit stickstoffhaltigen Tripodliganden, Cobalt-, Eisen-, Kupfer- und Ruthenium-Aminkomplexe. Kombinationen aus Bleichaktivatoren und Übergangsmetall-Bleichkatalysatoren können ebenfalls eingesetzt werden. Bleichverstärkende Übergangsmetallkomplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder Ru, können in üblichen Mengen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gew.-%, insbesondere von 0,0025 bis 0,25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 bis 0,1 Gew.-% eingesetzt werden, jeweils bezogen auf Gesamtgewicht des Wasch-, Reinigungs- und Pflegmittels. In addition to the conventional bleach activators listed above or in their place, sulfonimines and / or bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes may also be present as so-called bleach catalysts. Among the candidate transition metal compounds include in particular manganese, iron, cobalt, ruthenium or molybdenum-salene complexes and their N-analogues, manganese, iron, cobalt, ruthenium or molybdenum carbonyl complexes, manganese, iron, cobalt , Ruthenium, molybdenum, titanium, vanadium and copper complexes with nitrogenous tripod ligands, cobalt, iron, copper and ruthenium amine complexes. Combinations of bleach activators and transition metal bleach catalysts can also be used. Bleach-enhancing transition metal complexes, in particular having the central atoms Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti and / or Ru, may be present in conventional amounts, preferably in an amount up to 1% by weight, in particular from 0.0025 to 0, 25 wt .-% and particularly preferably from 0.01 to 0.1 wt .-% are used, each based on the total weight of the washing, cleaning and care agent.

Als in den Wasch-, Reinigungs- und Pflegmitteln verwendbare Enzyme kommen bevorzugt solche aus der Klasse der Proteasen, Cutinasen, Amylasen, Pullulanasen, Hemicellulasen, Cellulasen, Lipasen, Oxidasen und Peroxidasen sowie deren Gemische in Frage. Besonders bevorzugt sind aus Pilzen oder Bakterien, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus, Humicola lanuginosa, Humicola insolens, Pseudomonas pseudoalcaligenes oder Pseudomonas cepacia gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Die gegebenenfalls verwendeten Enzyme können vorzugsweise an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Inaktivierung zu schützen. Enzyme sind in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- und Pflegmitteln vorzugsweise zu 0 bis 5 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 4 Gew.-% insbesondere von 0,2 bis 2 Gew.-%, enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels. Suitable enzymes which can be used in the washing, cleaning and care compositions are preferably those from the class of proteases, cutinases, amylases, pullulanases, hemicellulases, cellulases, lipases, oxidases and peroxidases and mixtures thereof. Particularly preferred are fungi or bacteria such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus, Humicola lanuginosa, Humicola insolens, Pseudomonas pseudoalcaligenes or Pseudomonas cepacia derived enzymatic agents. The optionally used enzymes may preferably be adsorbed to carriers and / or embedded in encapsulating substances in order to protect them against premature inactivation. Enzymes are present in the washing, cleaning and care agents according to the invention preferably at 0 to 5 wt .-%, more preferably 0.1 to 4 wt .-%, in particular from 0.2 to 2 wt .-%, based on the Total weight of the agent according to the invention.

Die erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- und Pflegmittel können bevorzugt optische Aufheller wie Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure beziehungsweise deren Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind zum Beispiel Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe, eine Anilinogruppe oder eine 2-Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, zum Beispiel die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2-sulfostyryl)-diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl)-diphenyls oder 4-(4- Chlorstyryl)-4'-(2-sulfostyryl)-diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden. Optische Aufheller sind in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln vorzugsweise zu 0 bis 5 Gew.-%, mehr bevorzugt zu 0,1 bis 4 Gew.-% insbesondere zu 0,2 bis 2 Gew.-%, enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels. The washing, cleaning and care agents according to the invention may preferably contain optical brighteners, such as derivatives of diaminostilbenedisulfonic acid or their alkali metal salts. Suitable salts are, for example, salts of 4,4'-bis (2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino) stilbene-2,2'-disulphonic acid or compounds of similar construction which, instead of the morpholino Group carry a diethanolamino group, a methylamino group, an anilino group or a 2-methoxyethylamino group. Furthermore, brighteners of the substituted diphenylstyrene type may be present, for example the alkali metal salts of 4,4'-bis (2-sulfostyryl) -diphenyl, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl) -diphenyl or 4- (4-chlorostyryl) -4 '- (2-sulfostyryl) -diphenyls. Mixtures of the aforementioned brightener can be used. Optical brighteners are contained in the washing, cleaning and care compositions according to the invention preferably to 0 to 5 wt .-%, more preferably to 0.1 to 4 wt .-% in particular to 0.2 to 2 wt .-%, based on the total weight of the composition according to the invention.

Zu den geeigneten Schauminhibitoren gehören beispielsweise Organopolysiloxane und deren Gemische mit mikrofeiner, gegebenenfalls signierter Kieselsäure sowie Paraffinwachse und deren Gemische mit silanierter Kieselsäure oder Bisfettsäure-Alkylendiamiden. Weiterhin bevorzugt werden auch Gemische aus verschiedenen Schauminhibitoren verwendet, zum Beispiel solche aus Silikon, Paraffin oder Wachs. Vorzugsweise sind die Schauminhibitoren, insbesondere Silikon und/oder Paraffin enthaltende Schauminhibitoren, an eine granuläre, in Wasser lösliche beziehungsweise dispergierbare Trägersubstanz gebunden. Insbesondere sind dabei Mischungen aus Paraffinwachsen und Bistearylethylendiamiden bevorzugt.Suitable foam inhibitors include, for example, organopolysiloxanes and mixtures thereof with microfine, optionally signed silica and paraffin waxes and mixtures thereof with silanated silica or bis-fatty acid alkylenediamides. Preference is also given to using mixtures of different foam inhibitors, for example those of silicone, paraffin or wax. The foam inhibitors, in particular silicone and / or paraffin-containing foam inhibitors, are preferably bound to a granular, water-soluble or dispersible carrier substance. In particular, mixtures of paraffin waxes and bistearylethylenediamides are preferred.

Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel auch Komponenten enthalten, welche die Öl- und Fettauswaschbarkeit aus Textilien positiv beeinflussen, sogenannte soil release-Wirkstoffe. Dieser Effekt wird besonders deutlich, wenn ein Textil verschmutzt wird, das bereits vorher mehrfach mit einem erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs-und Pflegmittel, das diese öl- und fettlösende Komponente enthält, gewaschen wurde. Zu den bevorzugten öl- und fettlösenden Komponenten zählen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose mit einem Anteil an Methoxyl-Gruppen von 15 bis 30 Gew.-% und an Hydroxypropoxyl-Gruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsäure und/oder der Terephthalsäure bzw. von deren Derivaten mit monomeren und/oder polymeren Diolen, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. In addition, the washing, cleaning or care compositions according to the invention may also contain components which positively influence the oil and Fettauswaschbarkeit from textiles, so-called soil release agents. This effect becomes particularly clear when a textile is soiled which has previously been washed several times with a washing, cleaning and care agent according to the invention containing this oil and fat-dissolving component. The preferred oil and fat dissolving components include, for example, nonionic cellulose ethers such as methylcellulose and methylhydroxypropylcellulose with a proportion of methoxyl groups of 15 to 30 wt .-% and hydroxypropoxyl groups of 1 to 15 wt .-%, each based on the nonionic Cellulose ethers, and the known from the prior art polymers of phthalic acid and / or terephthalic acid or derivatives thereof with monomeric and / or polymeric diols, in particular polymers of ethylene terephthalates and / or polyethylene glycol terephthalates or anionic and / or nonionic modified derivatives thereof.

Die erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- und Pflegmittel können bevorzugt auch Farbübertragungsinhibitoren, vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 2 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 1 Gew.-%, enthalten, die in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung Polymere aus Vinylpyrrolidon, Vinylimidazol, Vinylpyridin-N-Oxid oder Copolymere hieraus diesen sind. The washing, cleaning and care agents according to the invention may preferably also contain color transfer inhibitors, preferably in amounts of from 0.1 to 2% by weight, in particular from 0.1 to 1% by weight, which in a preferred embodiment of the invention comprise polymers of vinylpyrrolidone, vinylimidazole, vinylpyridine-N-oxide or copolymers thereof.

Brauchbar sind sowohl Polyvinylpyrrolidone mit gewichtsmittlerem Molekulargewicht von 15000 bis 50000 g/mol wie auch Polyvinylpyrrolidone mit gewichtsmittlerem Molekulargewicht von 1000000 bis 7500000 g/mol, insbesondere von 1500000 bis 4000000 g/mol, N-Vinylimidazol/N-Vinylpyrrolidon-Copolymere, Polyvinyloxazolidone, Copolymere auf Basis von Vinylmonomeren und Carbonsäureamiden, pyrrolidongruppenhaltige Polyester und Polyamide, gepfropfte Polyamidoamine und Polyethylenimine, Polymere mit Amidgruppen aus sekundären Aminen, Polyamin-N-Oxid-Polymere, Polyvinylalkohole und Copolymere auf Basis von Acrylamidoalkenylsulfonsäuren. Eingesetzt werden können aber auch enzymatische Systeme, umfassend eine Peroxidase und Wasserstoffperoxid beziehungsweise eine in Wasser Wasserstoffperoxid-Iiefernde Substanz. Der Zusatz einer Mediatorverbindung für die Peroxidase, zum Beispiel eines Acetosyringons, eines Phenolderivats oder eines Phenotiazins oder Phenoxazins, ist in diesem Fall bevorzugt, wobei auch zusätzlich obengenannte polymere Farbübertragungsinhibitorwirkstoffe eingesetzt werden können. Polyvinylpyrrolidon weist zum Einsatz in erfindungsgemäßen Wasch, Reinigungs- und Pflegemitteln vorzugsweise ein gewichtsmittleres Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 60 000 g/mol, insbesondere im Bereich von 25 000 bis 50 000 g/mol auf. Unter den Copolymeren sind solche aus Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol im Molverhältnis 5:1 bis 1:1 mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht im Bereich von 5 000 bis 50 000 g/mol, insbesondere 10 000 bis 20 000 g/mol bevorzugt. Useful are both polyvinylpyrrolidones having a weight-average molecular weight of 15,000 to 50,000 g / mol and polyvinylpyrrolidones having a weight-average molecular weight of 1,000,000 to 7,500,000 g / mol, in particular from 1,500,000 to 4,000,000 g / mol, N-vinylimidazole / N-vinylpyrrolidone copolymers, polyvinyloxazolidones, copolymers based on vinyl monomers and carboxamides, pyrrolidone-containing polyesters and polyamides, grafted polyamidoamines and polyethyleneimines, polymers with amide groups of secondary amines, polyamine-N-oxide polymers, polyvinyl alcohols and copolymers based on acrylamidoalkenylsulfonic acids. However, it is also possible to use enzymatic systems comprising a peroxidase and hydrogen peroxide or a substance which gives off hydrogen peroxide in water. The addition of a mediator compound for the peroxidase, for example an acetosyringone, a phenol derivative or a phenotiazine or phenoxazine, is preferred in this case, whereby also above-mentioned polymeric Farbübertragungsinhibitorwirkstoffe can be used. Polyvinylpyrrolidone preferably has a weight-average molecular weight in the range from 10 000 to 60 000 g / mol, in particular in the range from 25 000 to 50 000 g / mol, for use in washing, cleaning and care agents according to the invention. Among the copolymers, those of vinylpyrrolidone and vinylimidazole in a molar ratio of 5: 1 to 1: 1 having a weight-average molecular weight in the range of 5,000 to 50,000 g / mol, especially 10,000 to 20,000 g / mol are preferred.

Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Textilfaser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise Stärke, Leim, Gelatine, Salze von Ethercarbonsäuren oder Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich andere als die obengenannten Stärkederivate verwenden, zum Beispiel Aldehydstärken. Bevorzugt werden Celluloseether, wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether, wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische, beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 4 Gew.-%, insbesondere 0,4 bis 2 Gew.-% eingesetzt, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels. Graying inhibitors have the task of keeping suspended from the textile fiber dirt suspended in the fleet. Water-soluble colloids of mostly organic nature are suitable for this purpose, for example starch, glue, gelatin, salts of ether carboxylic acids or ether sulfonic acids of starch or of cellulose or salts of acidic sulfuric acid esters of cellulose or starch. Also, water-soluble polyamides containing acidic groups are suitable for this purpose. Furthermore, other than the above-mentioned starch derivatives can be used, for example aldehyde starches. Preference is given to cellulose ethers, such as carboxymethylcellulose (Na salt), methylcellulose, hydroxyalkylcellulose and mixed ethers, such as methylhydroxyethylcellulose, methylhydroxypropylcellulose, methylcarboxymethylcellulose and mixtures thereof, for example in amounts of from 0.1 to 5% by weight, preferably from 0.2 to 4% by weight. %, in particular 0.4 to 2 wt .-% used, based on the total weight of the washing, cleaning or care agent according to the invention.

Die erfindungsgemäßen Mittel können organische Lösungsmittel enthalten. Zu den in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln, insbesondere wenn sie in flüssiger Form oder in Form einer Paste vorliegen, verwendbaren organischen Lösungsmitteln gehören bevorzugt Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen, insbesondere Methanol, Ethanol, Isopropanol und tert.-Butanol, Diole mit 2 bis 4 C-Atomen, insbesondere Ethylenglykol und Propylenglykol, sowie deren Gemische und die aus den genannten Verbindungsklassen ableitbaren Ether. Derartige wassermischbare Lösungsmittel sind in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln vorzugsweise in Mengen von 0 bis 30 Gew.-%, mehr bevorzugt von 3 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 6 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorhanden. The agents according to the invention may contain organic solvents. The organic solvents which can be used in the washing, cleaning or care compositions according to the invention, in particular if they are in liquid form or in the form of a paste, preferably include alcohols having 1 to 4 C atoms, in particular methanol, ethanol, isopropanol and tert. Butanol, diols having 2 to 4 carbon atoms, in particular ethylene glycol and propylene glycol, and mixtures thereof and the deducible from said classes of compounds ethers. Such water-miscible solvents are preferably present in the washing, cleaning or care compositions according to the invention in amounts of from 0 to 30% by weight, more preferably from 3 to 25% by weight, in particular from 6% by weight to 20% by weight. , available.

Zur Einstellung eines gewünschten, sich durch die Mischung der übrigen Komponenten nicht von selbst ergebenden pH-Werts können die erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel system- und umweltverträgliche Säuren, insbesondere Zitronensäure, Essigsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Glykolsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure und/oder Adipinsäure, aber auch Mineralsäuren, insbesondere Schwefelsäure, oder Basen, insbesondere Ammonium- oder Alkalihydroxide, enthalten. Derartige pH-Regulatoren sind in den erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln vorzugsweise in Mengen von 0 bis 20 Gew.-%, bevorzugt von 0,5 bis 18 Gew.-%, insbesondere von 1,2 Gew.-% bis 17 Gew.-%, enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die erfindungsgemäßen Mittel einen pH-Wert von 2 bis 12, mehr bevorzugt von 3 bis 9, noch mehr bevorzugt von 5 bis 8, insbesondere 6 bis 7 auf. To set a desired, by the mixture of the other components not automatically resulting pH value, detergents, cleaning or care agents according to the invention system and environmentally acceptable acids, especially citric acid, acetic acid, tartaric acid, malic acid, lactic acid, glycolic acid, succinic acid, Glutaric acid and / or adipic acid, but also mineral acids, in particular sulfuric acid, or bases, in particular ammonium or alkali metal hydroxides. Such pH regulators are in the washing, cleaning or care agents according to the invention preferably in amounts of 0 to 20 wt .-%, preferably from 0.5 to 18 wt .-%, in particular from 1.2 wt .-% to 17 Wt .-%, contained. In a preferred embodiment, the agents according to the invention have a pH of from 2 to 12, more preferably from 3 to 9, even more preferably from 5 to 8, in particular from 6 to 7.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel in fester Form vor, vorzugsweise in Pulverform, gegebenenfalls auch in kompaktierter Form. Im Zusammenhang mit festen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln ist es bevorzugt, dass die Duftpartikel in und/oder auf Trägerpartikeln enthalten sind. In a preferred embodiment of the invention, the washing, cleaning or care agent is in solid form, preferably in powder form, optionally also in compacted form. In connection with solid washing, cleaning or care agents, it is preferred that the fragrance particles are contained in and / or on carrier particles.

Ein erfindungsgemäßes bevorzugtes festes, insbesondere pulverförmiges Waschmittel kann neben den oben beschriebenen Duftpartikeln vorzugsweise Komponenten enthalten, die z.B. ausgewählt sind aus den Folgenden:

  • – Gerüststoffe, wie z.B. Zeolith, Polycarboxylat, Natriumcitrat, in Mengen von z.B. 0 bis 70 Gew.-%, vorteilhafter Weise von 5 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 55 Gew.-%, insbesondere von 15 bis 40 Gew.-%,
  • – Alkalien, wie z.B. Natriumcarbonat, in Mengen von z.B. 0 bis 35 Gew.-% vorteilhafter Weise von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 2 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 5 bis 20 Gew.-%,
  • – Bleichmittel, wie z.B. Natriumperborat, Natriumpercarbonat, in Mengen von z.B. 0 bis 30 Gew.-% vorteilhafter Weise von 5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-%
  • – Korrosionsinhibitoren, z.B. Natriumsilicat, in Mengen von z.B. 0 bis 10 Gew.-%, vorteilhafter Weise von 1 bis 6 Gew.-%, vorzugsweise von 2 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 4 Gew.-%,
  • – Stabilisatoren, z.B. Phosphonate, vorteilhafter Weise in Mengen von 0 bis 1 Gew.-%,
  • – Schauminhibitoren, z.B. Seife, Siliconöle, Parafine, vorteilhafter Weise in Mengen von 0 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere von 0,2 bis 1 Gew.-%,
  • – Enzyme, z.B. Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Lipasen, vorteilhafter Weise in Mengen von 0 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,2 bis 1 Gew.-%, insbesondere von 0,3 bis 0,8 Gew.-%,
  • – Vergrauungsinhibitoren, z.B. Carboxymethylcellulose, vorteilhafter Weise im Mengen von 0 bis 1 Gew.-%,
  • – Verfärbungsinhibitoren, z.B. Polyvinylpyrrolidon-Derivate, vorteilhafterweise in Mengen von 0 bis 2 Gew.-%,
  • – Stellmittel, z.B. Natriumsulfat, vorteilhafter Weise in Mengen von 0 bis 20 Gew.-%,
  • – Optische Aufheller, z.B. Stilben-Derivat, Biphenyl-Derivat, vorteilhafter Weise in Mengen von 0 bis 0,4 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 0,3 Gew.-%,
  • – gegebenenfalls Wasser
  • – gegebenenfalls Seife
  • – gegebenenfalls Bleichaktivatoren
  • – gegebenenfalls Cellulosderivate
  • – gegebenenfalls Schmutzabweiser,
wobei die Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel sind.A preferred solid, in particular powdered, detergent according to the invention may contain, in addition to the above-described fragrance particles, preferably components which are, for example, selected from the following:
  • - Builders, such as zeolite, polycarboxylate, sodium citrate, in amounts of, for example, 0 to 70 wt .-%, advantageously from 5 to 60 wt .-%, preferably from 10 to 55 wt .-%, in particular from 15 to 40 wt .-%,
  • Alkalis, for example sodium carbonate, in amounts of, for example, from 0 to 35% by weight, advantageously from 1 to 30% by weight, preferably from 2 to 25% by weight, in particular from 5 to 20% by weight,
  • Bleaching agents, for example sodium perborate, sodium percarbonate, in amounts of, for example, from 0 to 30% by weight, advantageously from 5 to 25% by weight, preferably from 10 to 20% by weight
  • Corrosion inhibitors, for example sodium silicate, in amounts of, for example, from 0 to 10% by weight, advantageously from 1 to 6% by weight, preferably from 2 to 5% by weight, in particular from 3 to 4% by weight,
  • Stabilizers, for example phosphonates, advantageously in amounts of from 0 to 1% by weight,
  • Foam inhibitors, for example soap, silicone oils, paraffins, advantageously in amounts of from 0 to 4% by weight, preferably from 0.1 to 3% by weight, in particular from 0.2 to 1% by weight,
  • Enzymes, for example proteases, amylases, cellulases, lipases, advantageously in amounts of from 0 to 2% by weight, preferably from 0.2 to 1% by weight, in particular from 0.3 to 0.8% by weight .
  • Graying inhibitors, for example carboxymethylcellulose, advantageously in amounts of from 0 to 1% by weight,
  • Discoloration inhibitors, for example polyvinylpyrrolidone derivatives, advantageously in amounts of from 0 to 2% by weight,
  • - Adjusting agent, for example sodium sulfate, advantageously in amounts of 0 to 20 wt .-%,
  • Optical brightener, eg stilbene derivative, biphenyl derivative, advantageously in amounts of from 0 to 0.4% by weight, in particular from 0.1 to 0.3% by weight,
  • - if necessary water
  • - if necessary, soap
  • - optionally bleach activators
  • - optionally cellulosic derivatives
  • - if necessary, dirt deflector,
wherein the wt .-% are based on the total washing, cleaning or care agent.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel in flüssiger Form vor. Bevorzugte flüssige Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel haben Wassergehalte von z.B. 10 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise von 20 bis 80 Gew.-% und insbesondere von 30 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel. Im Falle von flüssigen Konzentraten kann der Wassergehalt auch besonders gering sein, z.B. 0 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel. Die flüssigen Mittel können auch nichtwässrige Lösungsmittel enthalten. In a particularly preferred embodiment of the invention, the washing, cleaning or care agent is in liquid form. Preferred liquid washing, cleaning or care agents have water contents of e.g. 10 to 95 wt .-%, preferably from 20 to 80 wt .-% and in particular from 30 to 70 wt .-%, based on the total agent. In the case of liquid concentrates, the water content may also be particularly low, e.g. 0 to 30 wt .-%, preferably 0 to 20 wt .-%, in particular 0 to 15 wt .-%, each based on the total washing, cleaning or care agent. The liquid agents may also contain non-aqueous solvents.

Die Viskosität der erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, so sie flüssig sind, kann mit üblichen Standardmethoden (beispielsweise Brookfield-Viskosimeter LVT-II bei 20 U/min und 20°C, Spindel 3) gemessen werden und beträgt vorzugsweise 20 bis 4000 mPas, besonders bevorzugt 40 und 2000 mPas.The viscosity of the washing, cleaning or care agents according to the invention, if they are liquid, can be measured by conventional standard methods (for example Brookfield LVT-II viscosimeter at 20 rpm and 20 ° C., spindle 3) and is preferably from 20 to 4,000 mPas, more preferably 40 and 2000 mPas.

Ein bevorzugtes, erfindungsgemäßes flüssiges Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel kann neben den Duftpartikeln vorzugsweise Komponenten enthalten, die z.B. ausgewählt sind aus den Folgenden:

  • – Gerüststoffe, wie z.B. Zeolith, Polycarboxylat, Natriumeitrat, vorteilhafter Weise in Mengen von 0 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 5 Gew.-%,
  • – Schauminhibitoren, z.B. Seife, Siliconöle, Paraffine, in Mengen von z.B. 0 bis 10 Gew.-%, vorteilhafter Weise von 0,1 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise von 0,2 bis 2 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 3 Gew.-%,
  • – Enzyme, z.B. Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Lipasen, in Mengen von z.B. 0 bis 3 Gew.-%, vorteilhafter Weise von 0,1 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,2 bis 1 Gew.-%, insbesondere von 0,3 bis 0,8 Gew.-%,
  • – Optische Aufheller, z.B. Stilben-Derivat, Biphenyl-Derivat, in Mengen von z.B. 0 bis 1 Gew.-%, vorteilhafter Weise von 0,1 bis 0,3 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 0,4 Gew.-%,
  • – gegebenenfalls Wasser
  • – gegebenenfalls Stabilisatoren,
  • – gegebenenfalls Seife, in Mengen von z.B. 0 bis 25 Gew.-%, vorteilhafter Weise von 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 2 bis 15 Gew.-%, insbesondere von 5 bis 10 Gew.-%,
  • – gegebenenfalls Lösungsmittel (vorzugsweise Alkohole), vorteilhafter Weise von 0 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 2 bis 15 Gew.-%,
wobei die Gew.-% jeweils auf das gesamte Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel sind. A preferred liquid washing, cleaning or care agent according to the invention may contain, in addition to the fragrance particles, preferably components which are, for example, selected from the following:
  • Builders, such as zeolite, polycarboxylate, sodium citrate, advantageously in amounts of from 0 to 15% by weight, preferably from 0.01 to 10% by weight, in particular from 0.1 to 5% by weight,
  • Foam inhibitors, for example soap, silicone oils, paraffins, in amounts of, for example, from 0 to 10% by weight, advantageously from 0.1 to 4% by weight, preferably from 0.2 to 2% by weight, in particular from 1 up to 3% by weight,
  • Enzymes, for example proteases, amylases, cellulases, lipases, in amounts of, for example, from 0 to 3% by weight, advantageously from 0.1 to 2% by weight, preferably from 0.2 to 1% by weight, in particular from 0.3 to 0.8% by weight,
  • - Optical brightener, eg stilbene derivative, biphenyl derivative, in amounts of, for example, 0 to 1 wt .-%, advantageously from 0.1 to 0.3 wt .-%, in particular from 0.1 to 0.4 wt .-%,
  • - if necessary water
  • - optionally stabilizers,
  • Optionally soap, in amounts of, for example, from 0 to 25% by weight, advantageously from 1 to 20% by weight, preferably from 2 to 15% by weight, in particular from 5 to 10% by weight,
  • Optionally, solvents (preferably alcohols), advantageously from 0 to 25% by weight, preferably from 1 to 20% by weight, in particular from 2 to 15% by weight,
wherein the wt .-% each on the entire washing, cleaning or care agent.

Die erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel können bevorzugt zum Reinigen von textilen Flächengebilden verwendet werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt daher in einem Textilreinigungsverfahren, bei welchem das zu reinigende Textil einer Textilwäsche unter Einsatz eines erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels unterworfen wird, insbesondere in einer automatischen Waschmaschine. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt in der Verwendung eines erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels zum Reinigen von textilen Flächengebilden, insbesondere in einer automatischen Waschmaschine. The washing, cleaning or care agents according to the invention can preferably be used for cleaning textile fabrics. Another object of the present invention is therefore in a textile cleaning process in which the textile to be cleaned is subjected to a textile washing using a washing, cleaning or care agent according to the invention, in particular in an automatic washing machine. Another object of the present invention is the use of a washing, cleaning or care agent according to the invention for cleaning textile fabrics, in particular in an automatic washing machine.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel können verschiedene Verfahren angewendet werden. Im Falle von flüssigen erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel können die Duftpartikel als Dispersion in das ansonsten fertige Flüssigprodukt gegeben werden. Im Falle von festen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel können die Duftpartikel z.B. als Dispersion auf das ansonsten fertige Produkt gesprüht werden. Die Duftpartikel können auch auf separate Trägerpartikel aufgebracht werden, z.B. durch Aufsprühen, anschließend können diese beladenen Trägerpartikel dann mit dem ansonsten fertigen Produkt vermengt werden. Various processes can be used to prepare the washing, cleaning or care compositions according to the invention. In the case of liquid washing, cleaning or care agents according to the invention, the fragrance particles can be added as a dispersion in the otherwise finished liquid product. In the case of solid washing, cleaning or care agents, the fragrance particles may e.g. sprayed as a dispersion on the otherwise finished product. The fragrance particles may also be applied to separate carrier particles, e.g. by spraying, then these loaded carrier particles can then be mixed with the otherwise finished product.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Duftpartikeln, insbesondere zur Herstellung der erfindungsgemäßen Duftpartikel enthaltend die Komponenten (a), (b) und (c), bevorzugt mit einer Partikelgrößenverteilung mit einem d(50)-Wert von 0,5 bis 30 µm, geeignet zur Verwendung in einem Mittel, bevorzugt in einem Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, umfassend die Schritte

  • (i) Bereitstellen einer ersten Lösung enthaltend Duftstoff (a) und Verdickungsmittel (b) und
  • Bereitstellen einer zweiten Lösung enthaltend Wasser und Schutzkolloid (c)
  • (ii) Vermischen der beiden Lösungen
  • (iii) Gewinnen der Duftpartikel durch Abkühlen der Mischung aus Schritt (ii).
The invention further provides a process for producing fragrance particles, in particular for producing the fragrance particles according to the invention comprising components (a), (b) and (c), preferably having a particle size distribution with a d (50) value of 0.5 to 30 μm, suitable for use in an agent, preferably in a washing, cleaning or care agent, comprising the steps
  • (I) providing a first solution containing fragrance (a) and thickener (b) and
  • Providing a second solution containing water and protective colloid (c)
  • (ii) mixing the two solutions
  • (iii) recovering the fragrance particles by cooling the mixture of step (ii).

In Schritt (i) des vorliegenden Verfahrens wird bevorzugt eine erste Lösung hergestellt, welche Duftstoff (a) und Verdickungsmittel (b) enthält. Hierfür kann das Verdickungsmittel in dem Duftstoff, bevorzugt unter Rühren und/oder Erwärmen, gelöst werden, vorzugsweise vollständig gelöst werden. Die Temperatur, bis zu der Duftstoff vorzugsweise erwärmt werden kann, sollte nicht mehr als 100°C, bevorzugt nicht mehr als 90°C, insbesondere nicht mehr als 80°C betragen, um zu verhindern, dass die Duftstoffe anfangen zu verdampfen. Die Temperatur ist bevorzugt 20°C oder höher, mehr bevorzugt 30°C oder höher. Weiterhin wird die entstandene erste Lösung vorzugsweise auf der gleichen Temperatur gehalten, bei der sie hergestellt wurde, womit eine Abkühlung verhindert werden soll. Somit wird bevorzugt eine vorzeitige und möglicherweise zu einer (Gel)Masse mit undefinierter Partikelgröße führenden Verdickung der ersten Lösung vorteilhaft unterbunden. In step (i) of the present process, a first solution is preferably prepared which contains perfume (a) and thickener (b). For this purpose, the thickener in the perfume, preferably with stirring and / or heating, are dissolved, preferably completely dissolved. The temperature to which the perfume may preferably be heated should not be more than 100 ° C, preferably not more than 90 ° C, especially not more than 80 ° C, to prevent the perfumes from starting to evaporate. The temperature is preferably 20 ° C or higher, more preferably 30 ° C or higher. Furthermore, the resulting first solution is preferably kept at the same temperature at which it was prepared, whereby a cooling is to be prevented. Thus, preferably a premature and possibly leading to a (gel) mass with undefined particle size thickening of the first solution is advantageously prevented.

Weiterhin wird bevorzugt in Schritt (i) eine zweite Lösung, welche Wasser und Schutzkolloid (c) enthält, hergestellt. Hierzu kann das Schutzkolloid, bevorzugt unter Rühren und/oder Erwärmen, in Wasser gelöst, vorzugsweise vollständig gelöst werden. Vorzugsweise kann hierzu der pH-Wert des Wassers abhängig von dem zu lösenden Schutzkolloid eingestellt werden. Um beispielsweise ein Säuregruppe enthaltendes Schutzkolloid zu lösen, können dem Wasser vorzugsweise alkalische Substanzen, wie NaOH oder KOH, zugesetzt werden. Auch in diesem Fall sollte die Temperatur, bis zu der das Wasser vorzugsweise erwärmt wird, nicht mehr als 100°C, bevorzugt nicht mehr als 90°C, insbesondere nicht mehr als 80°C betragen. Die Temperatur ist bevorzugt 20°C oder höher, mehr bevorzugt 30°C oder höher. Die Schutzkolloid enthaltende wässrige zweite Lösung wird bevorzugt ebenfalls bei Ihrer Herstellungstemperatur gehalten, um mögliche Präzipitatsbildungen zu verhindern. Furthermore, in step (i), a second solution containing water and protective colloid (c) is preferably prepared. For this purpose, the protective colloid, preferably with stirring and / or heating, dissolved in water, preferably completely dissolved. Preferably, for this purpose, the pH of the water can be adjusted depending on the protective colloid to be dissolved. For example, to dissolve a protective group-containing protective colloid, it is preferable to add alkaline substances such as NaOH or KOH to the water. Also in this case, the temperature to which the water is preferably heated should not be more than 100 ° C, preferably not more than 90 ° C, especially not more than 80 ° C. The temperature is preferably 20 ° C or higher, more preferably 30 ° C or higher. The protective colloid-containing aqueous second solution is also preferably maintained at its production temperature to prevent possible precipitate formation.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die zweite Lösung dadurch hergestellt, dass ein Copolymer aus Styrol und Maleinsäureanhydrid in einer verdünnten Natronlauge unter Rühren und Erwärmen auf 80°C zu dem hydrolysierten Styrol-Maleinsäureanhydrid als Schutzkollid (c) umgesetzt wird, welches dann in wässriger Lösung vorliegt. In a preferred embodiment, the second solution is prepared by reacting a copolymer of styrene and maleic anhydride in a dilute sodium hydroxide with stirring and heating to 80 ° C to give the hydrolyzed styrene-maleic anhydride as protective collide (c) which is then in aqueous solution ,

In Schritt (ii) werden die beiden Lösungen vermischt. Hierzu wird vorzugsweise die erste Lösung aus Schritt (i) in die vorzugsweise moderat gerührte zweite Lösung aus Schritt (i) eingebracht, die vorzugsweise weiterhin zum Beispiel durch eine Heizquelle auf der in Schritt (i) bevorzugten Temperatur gehalten wird. Nach beendeter Zugabe der ersten Lösung wird vorzugsweise eine intensivere Durchmischung der Mischlösung durchgeführt, welche beispielsweise durch verstärktes Rühren erreicht werden kann. In step (ii) the two solutions are mixed. For this purpose, preferably the first solution from step (i) is introduced into the preferably moderately stirred second solution from step (i), which is preferably further maintained at the preferred temperature in step (i), for example by a heating source. After completion of the addition of the first solution, a more thorough mixing of the mixed solution is preferably carried out, which can be achieved, for example, by increased stirring.

In Schritt (iii) werden die Duftpartikel durch Abkühlen der miteinander vermischten Lösungen aus Schritt (ii) gewonnen. Das Abkühlen der Lösungsmischung aus Schritt (ii) kann bevorzugt durch das Beenden der Wärmezufuhr erfolgen, wie zum Beispiel das Entfernen der Heizquelle. Alternativ bevorzugt kann die Lösungsmischung auch durch aktives Abkühlen beispielsweise mithilfe einer Kühlvorrichtung mit Kühlmittel abgekühlt werden. Bevorzugt kann sich während des Abkühlvorgangs aus der Lösungsmischung eine Duftpartikel enthaltende Suspension bilden. In step (iii), the fragrance particles are recovered by cooling the intermixed solutions of step (ii). The cooling of the solution mixture from step (ii) may preferably be accomplished by terminating the heat input, such as removing the heat source. Alternatively preferably, the solution mixture can also be cooled by active cooling, for example by means of a cooling device with coolant. Preferably, a suspension containing fragrance particles may form from the solution mixture during the cooling process.

Diese die Duftpartikel enthaltende Suspension kann ohne weitere Aufarbeitung in Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemitteln eingesetzt werden. Alternativ können die Duftpartikel vor deren weiteren Verwendung isoliert werden, beispielsweise durch Gefriertrocknung der oben beschrieben Suspension. This suspension containing the fragrance particles can be used without further processing in detergents, cleaners or care products. Alternatively, the fragrance particles can be isolated prior to their further use, for example by freeze-drying the suspension described above.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die Duftpartikel, die durch das oben genannte Verfahren erhältlich sind. Another object of the present invention are the fragrance particles obtainable by the above-mentioned method.

Die Verwendung eines Duftpartikel, welcher (a) Duftstoff, (b) Verdickungsmittel und (c) Schutzkolloid enthält, zur Geruchsverbesserung von Textilien ist ein weiterer Gegenstand der Erfindung. Die durch die Verwendung des Duftpartikels erreichte Geruchsverbesserung hält bevorzugt über einen längeren Zeitraum an und verleiht dem behandelten Textil bevorzugt ein angenehmes Gefühl der Frische. The use of a fragrance particle containing (a) perfume, (b) thickener and (c) protective colloid for improving the odor of textiles is a further subject of the invention. The odor improvement achieved by the use of the fragrance particle preferably persists for a longer period of time and preferably gives the treated textile a pleasant feeling of freshness.

Die Erfindung soll durch nachfolgende Beispiele veranschaulicht werden. The invention will be illustrated by the following examples.

Beispiele Examples

1. Synthese eines delta-Damacon enthaltenden Duftpartikels 1. Synthesis of a fragrance particle containing delta-damacon

1.1 Synthese von Verdickungsmittel enthaltenden delta-Damascon 1.1 Synthesis of thickening agent-containing delta-damascone

In 20 g delta-Damascon (a) wurde bei 80°C unter Rühren 1 g Mannitol-dioctanoat (b) gelöst (Lösung 1). 1 g of mannitol dioctanoate (b) was dissolved in 20 g of delta-Damascone (a) at 80 ° C. with stirring (solution 1).

1.2 Synthese von hydrolisiertem Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer (Schutzkolloid) 1.2 Synthesis of hydrolyzed styrene-maleic anhydride copolymer (protective colloid)

In einem 2L-Dreihalsrundkolben wurden 32,0 g Styrol, 30,0 g Maleinsäureanhydrid und 0,06 g AIBN in 900 mL Toluol gelöst. Die leicht trübe Lösung wurde entgast und anschließend auf 111°C erwärmt. Die klare, farblose Lösung wurde für 2 Stunden am Rückfluss gerührt. Dabei bildete sich ein weißer Feststoff. Per Filtration wurde der Feststoff abgetrennt, mit Toluol gewaschen und bei 60°C im Vakuumtrockenschrank getrocknet. 20,0 g des Feststoffs wurden in 180 g einer 3 %igen Natronlauge aufgeschlämmt und für 3 Stunden bei 80°C gerührt. Dabei wurde eine wässrige Lösung von hydrolisiertem Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer (c) erhalten (Lösung 2). In a 2L 3-neck round bottom flask, 32.0 g of styrene, 30.0 g of maleic anhydride and 0.06 g of AIBN were dissolved in 900 mL of toluene. The slightly turbid solution was degassed and then heated to 111 ° C. The clear, colorless solution was stirred at reflux for 2 hours. This formed a white solid. By filtration, the solid was separated, washed with toluene and dried at 60 ° C in a vacuum oven. 20.0 g of the solid were slurried in 180 g of a 3% sodium hydroxide solution and stirred at 80 ° C for 3 hours. An aqueous solution of hydrolyzed styrene-maleic anhydride copolymer (c) was obtained (solution 2).

1.3 Herstellung einer Dispersion kolloidaler, delta-Damasconduftpartikel 1.3 Preparation of a dispersion of colloidal, delta-Damasconduftpartikel

40 g der 10 %igen wässrigen Lösung von hydrolisiertem Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer (Lösung 2) wurden mit 39 g Wasser verdünnt und unter Rühren auf 80°C erwärmt. Hierzu wurde unter weiterhin moderatem Rühren das Mannitol-dioctanoat enthaltende delta-Damascon (Lösung 1) gegeben und anschließend die Rührgeschwindigkeit auf 2300 U/min erhöht. Bei gleichbleibender Rührgeschwindigkeit wurde die Heizquelle entfernt und die Mischung auf RT (23°C) abkühlen gelassen. Man erhielt eine weißliche, Duftpartikel enthaltende Suspension, wobei die Duftpartikel folgende Partikelgrößenverteilung aufwiesen: d(10) = 0,6 µm; d(50) = 1,9 µm; d(90) = 4,3 µm 40 g of the 10% aqueous solution of hydrolyzed styrene-maleic anhydride copolymer (solution 2) was diluted with 39 g of water and heated to 80 ° C. with stirring. For this purpose, the mannitol-dioctanoate-containing delta-Damascon (solution 1) was added with continued moderate stirring, and then the stirring speed was increased to 2300 rpm. At constant stirring speed, the heat source was removed and the mixture allowed to cool to RT (23 ° C). A whitish, fragrance particle-containing suspension was obtained, the fragrance particles having the following particle size distribution: d (10) = 0.6 μm; d (50) = 1.9 μm; d (90) = 4.3 μm

Die Partikelgrößenverteilung wurde mit Hilfe der obenbeschriebenen Methode mit Hilfe des Feinstkorn-Granulometers UPA 150 der Firma Honeywell Inc. gemessen und unter Verwendung der Mess-Software Microtac Particle Size Analysis Ver.7.01 ausgewertet. The particle size distribution was measured by means of the method described above with the aid of the ultrafine grain granulometer UPA 150 from Honeywell Inc. and evaluated using the measuring software Microtac Particle Size Analysis Ver.7.01.

Vergleichsbeispiele Comparative Examples

V1. Einbringen von Verdickungsmittel enthaltendem delta-Damascon in Wasser ohne Schutzkolloid V1. Introduction of thickening agent-containing delta-damascone in water without protective colloid

In 20 g delta-Damascon wurde bei 80°C unter Rühren 1 g Mannitol-dioctanoat gelöst (Lösung 1). 79 g Wasser wurden unter leichtem Rühren auf 80°C erwärmt (Lösung 2). Dann wurde unter moderatem Rühren die Ölphase (Lösung 1) in die Wasserphase (Lösung 2) gegeben und anschließend die Rührgeschwindigkeit auf 2300 U/min erhöht. Bei gleichbleibender Rührgeschwindigkeit wurde die Heizquelle entfernt und die Mischung auf RT (23°C) abkühlen gelassen. Man erhielt ein 2-phasiges System aus klarer, farbloser Wasserphase und gelblicher Ölphase. 1 g of mannitol dioctanoate was dissolved in 20 g of delta-Damascon at 80 ° C. with stirring (solution 1). 79 g of water were heated with gentle stirring to 80 ° C (solution 2). Then, with moderate stirring, the oil phase (solution 1) was added to the water phase (solution 2), and then the stirring speed was increased to 2300 rpm. At constant stirring speed, the heat source was removed and the mixture allowed to cool to RT (23 ° C). A 2-phase system of clear, colorless water phase and yellowish oil phase was obtained.

Es wurde keine delta-Damascon enthaltende Suspension gebildet. No delta-damascone containing suspension was formed.

V2. Einbringen von Verdickungsmittel enthaltendem delta-Damascon in eine wässrige Lösung von Polyacrylamidomethylpropansäure als Schutzkolloid V2. Introducing delta-damascone containing thickener into an aqueous solution of polyacrylamidomethylpropanoic acid as a protective colloid

In 20 g delta-Damascon wurde bei 80°C unter Rühren 1 g Mannitol-dioctanoat gelöst (Lösung 1). 25 g einer 16 %igen wässrigen Lösung von Polyacrylamidmethylpropansulfonsäure (Rheocare HSP 1180) wurden mit 54 g Wasser verdünnt und unter leichtem Rühren auf 80°C erwärmt (Lösung 2). Dann wurde unter moderatem Rühren die Ölphase (Lösung 1) in die Wasserphase (Lösung 2) gegeben und anschließend die Rührgeschwindigkeit auf 2300 U/min erhöht. Bei gleichbleibender Rührgeschwindigkeit wurde die Heizquelle entfernt und die Mischung auf RT (23°C) abkühlen gelassen. Man erhielt eine gelbliche, trübe, leicht gelartige Masse mit Einschlüssen der gelblichen Ölphase. 1 g of mannitol dioctanoate was dissolved in 20 g of delta-Damascon at 80 ° C. with stirring (solution 1). 25 g of a 16% strength aqueous solution of polyacrylamide-methylpropanesulfonic acid (Rheocare HSP 1180) were diluted with 54 g of water and heated to 80 ° C. with gentle stirring (solution 2). Then, with moderate stirring, the oil phase (solution 1) was added to the water phase (solution 2), and then the stirring speed was increased to 2300 rpm. At constant stirring speed, the heat source was removed and the mixture allowed to cool to RT (23 ° C). A yellowish, cloudy, slightly gel-like mass with inclusions of the yellowish oil phase was obtained.

Es wurde keine delta-Damascon enthaltende Suspension gebildet. No delta-damascone containing suspension was formed.

Vergleich der Geruchsintensität Comparison of the odor intensity

Eine Dispersion gemäß obenstehendem Beispiel 1.3 wurde mit einer delta-Damascon-Emulsion verglichen. Die Vergleichsemulsion umfasst 20 Gew.-% delta-Damascon, 4 Gew.-% hydrolisiertes Styrol-Maleinsäureanhydrid-Coplymer und 76 Gew.-% Wasser und ist somit ein System, das keine kolloidalen Duftpartikel, sondern den emulgierten, flüssigen Duftstoff enthält. A dispersion according to Example 1.3 above was compared with a delta-damascone emulsion. The comparative emulsion comprises 20% by weight of delta-damascone, 4% by weight of hydrolyzed styrene-maleic anhydride copolymer and 76% by weight of water, and thus is a system which contains no emulsified liquid fragrance but colloidal fragrance particles.

Die erfindungsgemäße Suspension und die Vergleichsemulsion wurden jeweils mit soviel Wasser verdünnt, dass der delta-Damascongehalt 2 Gew.-% beträgt. In jeweils 100 ml davon wurden Textilstreifen (Baumwolle 10A; 5x6 cm) getaucht und für 10 Minuten gerührt. Die Textilstreifen wurden entnommen und in jeweils 100 ml vollentsalztem Wasser gespült und dann an der Luft getrocknet. The suspension according to the invention and the comparison emulsion were each diluted with enough water that the delta-damascone content is 2% by weight. In each 100 ml of textile strips (cotton 10A, 5x6 cm) were immersed and stirred for 10 minutes. The textile strips were removed and rinsed in 100 ml of demineralized water each and then dried in air.

Anschließend wurden beide Textilstreifen in gleichen zeitlichen Abständen auf ihre Geruchintensität hin beurteilt. Intensität größer bei nach 0,5 Stunden nach 4 Stunden nach 26 Stunden Damascon-Suspension gemäß der Erfindung 3 von 3 befragten Personen 7 von 7 befragten Personen 4 von 4 befragten Personen Damascon-Emulsion (Referenz) 0 von 3 befragten Personen 0 von 7 befragten Personen 0 von 4 befragten Personen Subsequently, both textile strips were evaluated at the same time intervals for their odor intensity. Intensity greater at after 0.5 hours after 4 hours after 26 hours Damascone suspension according to the invention 3 out of 3 people interviewed 7 out of 7 people interviewed 4 out of 4 people interviewed Damascon emulsion (reference) 0 of 3 people interviewed 0 out of 7 people interviewed 0 out of 4 people interviewed

Wie aus dem Versuch klar zu erkennen ist, weist das mit den erfindungsgemäßen Duftpartikeln behandelte Textil zu jedem der untersuchten Zeiträume eine deutlich bessere Duftintensität auf. Hierbei wird besonders darauf verwiesen, dass sich bei jeder Befragung jeweils alle befragten Personen dahingehend einig waren, von welchem Textil eine größere Geruchsintensität ausgeht. As can be clearly seen from the experiment, the textile treated with the fragrance particles according to the invention has a distinctly better fragrance intensity for each of the examined periods. It is particularly emphasized that in each survey, all respondents were in agreement as to which textile would produce a greater odor intensity.

Hierdurch wird belegt, dass durch die erfindungsgemäßen Duftpartikel offensichtlich ein größerer Anteil des eingesetzten Duftstoffes auch tatsächlich auf der Faser verbleibt. This proves that the fragrance particles according to the invention obviously leave a larger proportion of the fragrance used actually remaining on the fiber.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel bei der Anwendung unerwartete verbesserte Dufteigenschaften zeigen, insbesondere im Zusammenhang mit der Textilbehandlung. Beispielsweise konnte bei der Anwendung eines erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels, wie beispielsweise Waschmittel sowie Weichspüler, eine verbesserte Duftintensität der behandelten Produkte gefunden werden. Dies gilt vorzugsweise sowohl für die feuchte als auch insbesondere ebenso für die trockene Wäsche. Hierbei wurde auch eine bessere Dauerhaftigkeit des Dufteindruckes gefunden, d.h. der gewünschte Dufteindruck hielt länger vor. Ferner weisen entsprechende Produkte eine vorteilhafte Lagerstabilität auf. Die erfindungsgemäßen Mittel ermöglichen es zudem, die Gesamtmenge an Duftstoff, welche in dem Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel enthalten ist, zu reduzieren und dennoch Geruchsvorteile auf den gewaschenen Textilien zu erzielen, insbesondere mit Blick auf das Frischeempfinden. In summary, it should be noted that the washing, cleaning or care agents according to the invention exhibit unexpectedly improved fragrance properties when used, in particular in connection with textile treatment. For example, when using a washing, cleaning or care agent according to the invention, such as detergents and fabric softeners, an improved fragrance intensity of the treated products could be found. This preferably applies to both the wet and especially also for the dry laundry. Here also a better durability of the fragrance impression was found, i. the desired scent impression lasted longer. Furthermore, corresponding products have an advantageous storage stability. In addition, the compositions according to the invention make it possible to reduce the total amount of fragrance contained in the washing, cleaning or care agent while still achieving odor advantages on the washed textiles, especially with regard to the sensation of freshness.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 99/55819 [0004] WO 99/55819 [0004]

Claims (15)

Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel umfassend Duftpartikel, wobei die Duftpartikel (a) Duftstoff, (b) Verdickungsmittel und (c) Schutzkolloid enthalten.  Washing, cleaning or care preparations comprising fragrance particles, the fragrance particles (a) fragrance, (b) thickener and (c) protective colloid contain. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach Anspruch 1, wobei die Partikelgrößenverteilung der Duftpartikel einen d(50)-Wert von 0,5 bis 30 µm aufweist.  Washing, cleaning or care agent according to claim 1, wherein the particle size distribution of the fragrance particles has a d (50) value of 0.5 to 30 microns. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei Duftstoff (a) einen Schmelzpunkt von kleiner als 25°C und/oder einen logP-Wert von 1,0 bis 8,0 aufweist.  A washing, cleaning or care agent according to claim 1 or 2, wherein perfume (a) has a melting point of less than 25 ° C and / or a logP of 1.0 to 8.0. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Menge an Duftstoff (a) 0,01 bis 10 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittels.  A washing, cleaning or care agent according to any one of claims 1 to 3, wherein the amount of perfume (a) from 0.01 to 10 wt .-%, based on the total weight of the washing, cleaning or care agent. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verdickungsmittel (b) in der Lage ist, einen flüssigen Stoff mit einen ClogP-Wert zwischen 1,0 und 8,0 zu verfestigen.  A washing, cleaning or care agent according to any one of claims 1 to 4, wherein the thickening agent (b) is capable of solidifying a liquid having a ClogP of between 1.0 and 8.0. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verdickungsmittel (b) einen Schmelzpunkt von größer als 25°C aufweist.  Washing, cleaning or care agent according to one of claims 1 to 5, wherein the thickener (b) has a melting point of greater than 25 ° C. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei im Duftpartikel das Verhältnis Verdickungsmittel (b) zu Duftstoff (a) von 1:1000 bis 1:2 beträgt.  Washing, cleaning or care agent according to one of claims 1 to 6, wherein in the fragrance particle, the ratio of thickener (b) to perfume (a) of 1: 1000 to 1: 2. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei es sich bei dem Verdickungsmittel (b) um eine Verbindung gemäß der Formel (I) handelt
Figure DE102012223423A1_0005
wobei R1 und R2 unabhängig von einander eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 3 bis 19 Kohlenstoffatomen und n 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ist.
A washing, cleaning or care agent according to any one of claims 1 to 7, wherein the thickening agent (b) is a compound according to formula (I)
Figure DE102012223423A1_0005
wherein R 1 and R 2 independently of each other is a linear or branched alkyl group having 3 to 19 carbon atoms and n is 1, 2, 3, 4, 5 or 6.
Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verdickungsmittel (b) Mannitol-dioctanoat ist.  A washing, cleaning or care agent according to any one of claims 1 to 8, wherein the thickening agent (b) is mannitol dioctanoate. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Schutzkolloid (c) ein hydrophiles Polymer mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 1.000 bis 80.000 g/mol ist.  A washing, cleaning or care agent according to any one of claims 1 to 9, wherein the protective colloid (c) is a hydrophilic polymer having a weight-average molecular weight of from 1,000 to 80,000 g / mol. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Schutzkolloid (c) ein hydrolysiertes Styrol-Maleinsäure-Copolymer ist und wobei bevorzugt das Monomerenverhältnis von Styrol zu Maleinsäureanhydrid 2:1 bis 1:2 beträgt.  A washing, cleaning or care agent according to any one of claims 1 to 10, wherein the protective colloid (c) is a hydrolyzed styrene-maleic acid copolymer and wherein preferably the monomer ratio of styrene to maleic anhydride is 2: 1 to 1: 2. Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei im Duftpartikel das Verhältnis Schutzkolloid (c) zu Duftstoff (a) von 1:100 bis 1:1 beträgt.  Washing, cleaning or care agent according to one of claims 1 to 11, wherein in the fragrance particle, the ratio of protective colloid (c) to perfume (a) of 1: 100 to 1: 1. Verfahren zur Herstellung von Duftpartikeln, bevorzugt mit einer Partikelgrößenverteilung mit einen d(50)-Wert von 0,5 bis 30 µm, zur Verwendung in einem Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel, umfassend die Schritte (i) Bereitstellen einer ersten Lösung enthaltend Duftstoff (a) und Verdickungsmittel (b) und Bereitstellen einer zweiten Lösung enthaltend Wasser und Schutzkolloid (c) (ii) Vermischen der beiden Lösungen (iii) Gewinnen der Duftpartikel durch Abkühlen der Mischung aus Schritt (ii). Process for the preparation of fragrance particles, preferably having a particle size distribution with a d (50) value of 0.5 to 30 μm, for use in a washing, cleaning or care composition, comprising the steps of (i) providing a first solution containing fragrance (a) and thickener (b) and providing a second solution containing water and protective colloid (c) (ii) mixing the two solutions (iii) recovering the fragrance particles by cooling the mixture of step (ii). Duftpartikel erhältlich nach dem Verfahren nach Anspruch 13.  Fragrance particles obtainable by the process according to claim 13. Verwendung eines Duftpartikels enthaltend (a) Duftstoff, (b) Verdickungsmittel und (c) Schutzkolloid zur Geruchsversbesserung von Textilien.  Use of a fragrance particle containing (a) fragrance, (b) thickener and (c) protective colloid to improve the odor of textiles.
DE102012223423.3A 2012-12-17 2012-12-17 Washing, cleaning or care products containing fragrance particles Withdrawn DE102012223423A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223423.3A DE102012223423A1 (en) 2012-12-17 2012-12-17 Washing, cleaning or care products containing fragrance particles
EP13795796.5A EP2931866A1 (en) 2012-12-17 2013-11-28 Washing, cleaning or care composition comprising fragrance particles
PCT/EP2013/074932 WO2014095288A1 (en) 2012-12-17 2013-11-28 Washing, cleaning or care composition comprising fragrance particles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223423.3A DE102012223423A1 (en) 2012-12-17 2012-12-17 Washing, cleaning or care products containing fragrance particles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223423A1 true DE102012223423A1 (en) 2014-06-18

Family

ID=49667173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012223423.3A Withdrawn DE102012223423A1 (en) 2012-12-17 2012-12-17 Washing, cleaning or care products containing fragrance particles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2931866A1 (en)
DE (1) DE102012223423A1 (en)
WO (1) WO2014095288A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999055819A1 (en) 1998-04-23 1999-11-04 The Procter & Gamble Company Encapsulated perfume particles and detergent compositions containing said particles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919841A (en) * 1988-06-06 1990-04-24 Lever Brothers Company Wax encapsulated actives and emulsion process for their production
FR2774389B1 (en) * 1998-02-02 2001-07-27 Rhodia Chimie Sa WATER-DISPERSABLE GRANULES COMPRISING A PERFUME IN A WATER-SOLUBLE OR HYDRODISPERSABLE MATRIX AND THEIR PREPARATION METHOD
DE19962876A1 (en) * 1999-12-24 2001-07-05 Henkel Kgaa WC cleaner
US6723359B2 (en) * 2001-10-18 2004-04-20 Firmenich Sa Spray-dried compositions and method for their preparation
FR2995222B1 (en) * 2012-09-11 2016-05-20 Creathes ALTERNATIVE METHOD OF MICROENCAPSULATION OF ACTIVE PRINCIPLE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999055819A1 (en) 1998-04-23 1999-11-04 The Procter & Gamble Company Encapsulated perfume particles and detergent compositions containing said particles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014095288A1 (en) 2014-06-26
EP2931866A1 (en) 2015-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2750720B1 (en) Process for controlling malodors using oxazolidines
EP2691501B1 (en) Odorant composition containing allyl ethers as odorant precursors
EP2655582B1 (en) Perfume composition comprising fragrance aldehyde or ketone and oxazolidine fragrance precursor
DE102010002006A1 (en) Photolabile fragrance storage materials
WO2013113443A1 (en) Combinations of 1-aza-3,7-dioxabicyclo[3.3.0]octane compounds and silicic acid esters, and the use of same as pro-fragrances
EP2809760B1 (en) Process for reducing malodours
EP2440643B1 (en) Odor-imparting detergent, cleaning or care product
EP2536469B1 (en) Stabilised perfume oils
DE102013226098A1 (en) Silyl enol ethers of fragrance ketones or aldehydes
EP3080238B1 (en) Automatic dishwasher detergents containing oxazolidine odoriferous substance precursors
DE102012223423A1 (en) Washing, cleaning or care products containing fragrance particles
EP3692047A1 (en) Hydrolytically labile silyl enol ether fragrance ketones or aldehydes
WO2018055125A1 (en) Sustained-release perfume-containing soluble body
WO2018055124A1 (en) Fast-dissolving perfume-containing soluble body
WO2010142480A1 (en) Odor-imparting detergent, cleaning or care product
EP4107325A1 (en) Textile treatment composition
DE102019129873A1 (en) CONTROLLED ODOR RELEASE WITH CHITOSAN AS A CARRIER
DE102019125288A1 (en) DISCOLORATION PROTECTION WITH A STORAGE SYSTEM
DE102019111844A1 (en) Heat-activated perfumes I
DE102019111837A1 (en) HEAT / DRYER STABLE PERFUME APPLICATION
DE102017124612A1 (en) Hydrolysis-labile dienol silyl ethers of fragrance ketones or aldehydes

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee