DE102012219663B4 - Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer - Google Patents

Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer Download PDF

Info

Publication number
DE102012219663B4
DE102012219663B4 DE102012219663.3A DE102012219663A DE102012219663B4 DE 102012219663 B4 DE102012219663 B4 DE 102012219663B4 DE 102012219663 A DE102012219663 A DE 102012219663A DE 102012219663 B4 DE102012219663 B4 DE 102012219663B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
transfer
drive
drive roller
transfer film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012219663.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012219663A1 (en
Inventor
Jürgen Schölzig
Uwe Püschel
Mario Preisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland Sheetfed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Sheetfed GmbH filed Critical Manroland Sheetfed GmbH
Priority to DE102012219663.3A priority Critical patent/DE102012219663B4/en
Publication of DE102012219663A1 publication Critical patent/DE102012219663A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012219663B4 publication Critical patent/DE102012219663B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus
    • B41F16/0006Transfer printing apparatus for printing from an inked or preprinted foil or band
    • B41F16/002Presses of the rotary type
    • B41F16/0033Presses of the rotary type with means for applying print under pressure only, e.g. using pressure sensitive adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus
    • B41F16/0006Transfer printing apparatus for printing from an inked or preprinted foil or band
    • B41F16/006Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil or band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/20Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/20Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil
    • B41P2219/22Guiding or tensioning the printing foil

Abstract

Vorrichtung zum Transfer von bildgebenden Transferschichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen wenigstens mit einem Auftragwerk (1) für eine bildmäßige Beschichtung der Druckbogen mit einem Kleber und mit einem Beschichtungsmodul (2) zum Übertragen der Transferschichten auf den Druckbogen in einem Transferspalt (6) zwischen einem Gegendruckzylinder (4) und einer Presswalze (3), wobei die Transferfolie (5) mit der Transferschicht in Anlage an dem Druckbogen gemeinsam mit diesem durch den Transferspalt (6) führbar ist und dabei Transferschichten bildmäßig auf den Druckbogen übertragen werden und mit einer Einrichtung zur Zuführung der Transferfolie(5) zum Beschichtungswerk (2) und zur Abführung vom Beschichtungswerk (2) mit einem Antrieb zum Bewegen der Transferfolie in Arbeitsrichtung, wobei der Folienvorschub der Transferfolie (5) mittels einer Einrichtung zur Folienführung derart steuerbar ist, dass der Transport der Transferfolie (5) dann angehalten wird, wenn im Transferspalt (6) des Beschichtungswerkes (2) keine Übertragung einer Transferschicht auf einen Druckbogen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferfolie (5) steuerbare Fördereinrichtungen zum Bremsen und Beschleunigen im Takt der Verarbeitung des Folientransfers zugeordnet sind, wobei die Fördereinrichtungen (33, 37) die Transferfolienbahn (5) einseitig berührungsfrei klemmend führen und antreiben und dass die Fördereinrichtungen (33, 37) einem Transferbereich vor dem Transferspalt (6) zugeordnet oder jeweils dem Transferbereich vor und nach dem Transferspalt (6) zugeordnet sind.Device for transfer of imaging transfer layers from a carrier film to printing sheets at least with an applicator (1) for imagewise coating of the printed sheets with an adhesive and with a coating module (2) for transferring the transfer layers to the printing sheet in a transfer nip (6) between an impression cylinder (4) and a press roll (3), wherein the transfer film (5) with the transfer layer in contact with the printing sheet is feasible together with this through the transfer nip (6) and transferring transfer layers imagewise onto the printing sheet and with a device for feeding the transfer film (5) to the coating unit (2) and to the removal of the coating unit (2) with a drive for moving the transfer film in the working direction, wherein the film feed of the transfer film (5) is controllable by means for film guide such that the transport of the transfer film (5) is then stopped when in Transf (6) of the coating unit (2) no transfer of a transfer layer takes place on a printed sheet, characterized in that the transfer film (5) are associated with controllable conveying devices for braking and accelerating in time with the processing of the film transfer, wherein the conveying devices (33, 37) the transfer film web (5) guide and drive on one side without contact and that the conveying devices (33, 37) assigned to a transfer area in front of the transfer nip (6) or assigned respectively to the transfer area before and after the transfer nip (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transfer bildgebender Schichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und ein Verfahren zur Durchführung eines Kaltfolientransfers nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 8.The invention relates to a device for transferring imaging layers from a carrier film to printing sheet according to the preamble of patent claim 1 and to a method for carrying out a cold foil transfer according to the preamble of patent claim 8.

Es ist aus der EP 0 569 520 B1 bekannt metallische Schichten auf Druckbogen mittels eines Folientransferverfahrens herzustellen. Es ist eine Bogen verarbeitende Maschine mit einem Beschichtungsmodul gezeigt. In einem ersten Druckwerk wird ein Klebstoffmuster z.B. im Flachdruckverfahren aufgetragen. In dem diesem Druckwerk folgenden Beschichtungsmodul mit einem Gegendruckzylinder und einem Presswalze ist eine Folienführung vorgesehen, in der von einer Folienvorratsrolle eine Transferfolie durch einen Transferspalt des Beschichtungsmoduls geführt und auf der Auslaufseite des Beschichtungsmoduls aufgewickelt wird. Die Transferfolie ist aus einer Trägerschicht, einer Trennschicht und einer bildgebenden Transferschicht mit metallischen Schichten, wie Aluminium, aufgebaut.It is from the EP 0 569 520 B1 make known metallic layers on printed sheets by means of a film transfer process. It is shown a sheet processing machine with a coating module. In a first printing unit, an adhesive pattern is applied, for example, in a planographic printing process. In the following this printing unit coating module with a counter-pressure cylinder and a press roller, a film guide is provided, in which a transfer sheet from a film supply roll through a transfer nip of the coating module and wound on the outlet side of the coating module. The transfer film is composed of a carrier layer, a release layer and an imaging transfer layer with metallic layers, such as aluminum.

Aus der DE 10 2009 026 438 A1 ist eine Vorrichtung zum Kaltfolienprägen bekannt. In dieser Vorrichtung soll die Folienzuführung in einem Beschichtungsmodul zum Transfer von bildgebenden Schichten von einer Transferfolie auf einen Bedruckstoff in ihrer Anwendbarkeit erweitert werden. Hierzu ist in dem Beschichtungsmodul zum Übertragen von Schichten von der Transferfolie eine begrenzte Pressfläche angeordnet. Damit ist eine gezielte Steuerung des Folienvorschubes möglich. Die Transferfolie wird hierbei vorzugsweise in begrenzter Breite und in etwa tangential an einer Presswalze vorbeigeführt. Zur Folienspeicherung und Folienförderung sind hierfür spezielle taktweise betreibbare Fördereinrichtungen zugeordnetFrom the DE 10 2009 026 438 A1 a device for cold foil stamping is known. In this device, the film feed in a coating module for the transfer of imaging layers from a transfer film to a printing material is to be extended in its applicability. For this purpose, a limited pressing surface is arranged in the coating module for transferring layers from the transfer film. For a targeted control of the film feed is possible. In this case, the transfer film is preferably guided past a press roll in a limited width and approximately tangentially. For film storage and film promotion special cyclically operable conveyors are assigned for this purpose

Aus der DE 10 2010 009 402 A1 ist ein Verfahren für den Kaltfolientransfer mit dynamischer Folienspannung bekannt. Ein Regelsystem zur Vermeidung hoher Belastungen von Motoren und einer Transferfolienbahn enthält einen Regelkreis für eine auf die Transferfolienbahn einwirkende Tänzerbewegung. Die Transferfolienbahn wird durch einen vorderen Vorzug zwischen zwei Rollen eingeklemmt von einer Vorratsrolle abgezogen. Die Transferfolienbahn wird dann über Tänzer eines Taktungsmoduls und Umlenkrollen durch den Transferspalt und danach einem hinteren Vorzug zugeführt, Der hintere Vorzug führt die Transferfolienbahn zwischen zwei Rollen eingeklemmt einer Sammelrolle zu.From the DE 10 2010 009 402 A1 is a method for cold foil transfer with dynamic film tension known. A control system for avoiding high loads on motors and a transfer film web contains a control loop for a dancer movement acting on the transfer film web. The transfer film web is pinched off a supply roll by a leading edge between two rolls. The transfer film web is then fed via dancer of a timing module and diverting rollers through the transfer nip and then to a rear-end drawer. The rear-end drawer feeds the transfer-film web sandwiched between two rollers to a gathering roll.

Aus der DE 20 2004 003 746 U1 ist eine Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heißprägefolie auf ein Druckgut bekannt. Die Vorrichtung enthält eine Einrichtung zum Zu- und Abführen eines Druckguts und eine Einrichtung zum Zuund Abführen einer Heißprägefolie. Die Heißprägefolie wird von einer Vorratsrolle mittels einer Abzugseinheit bestehend aus einem Antriebsmotor und einer Klemmstelle zwischen zwei Andruckrollen abgezogen. Nach Durchlaufen einer ersten Tänzereinheit, der Prägestation und einer zweiten Tänzereinheit wird die gebrauchte Heißprägefolie über eine zweite Abzugseinheit einer Leerspule zugeführt. Die zweite Abzugseinheit besteht ebenfalls aus einem Antriebsmotor und einer Klemmstelle zwischen zwei Andruckrollen.From the DE 20 2004 003 746 U1 a device for transferring material from a hot stamping foil to a print material is known. The apparatus includes means for feeding and discharging a print material and means for feeding and discharging a hot stamping film. The hot stamping foil is withdrawn from a supply roll by means of a withdrawal unit consisting of a drive motor and a nip between two pinch rollers. After passing through a first dancer unit, the embossing station and a second dancer unit, the used hot stamping foil is fed via a second withdrawal unit to an empty spool. The second extraction unit also consists of a drive motor and a nip between two pinch rollers.

Es ist bekannt derartige Beschichtungsmodule in Druckwerken von Bogendruckmaschinen einzusetzen, wobei die Beschichtung nachfolgenden Druckwerken überdruckt werden kann. Nachteilig an den bekannten Vorrichtungen ist, dass sie nicht flexibel einsetzbar sind.It is known to use such coating modules in printing units of sheet-fed printing machines, wherein the coating can be overprinted subsequent printing units. A disadvantage of the known devices is that they can not be used flexibly.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mittels denen der Übertrag einer bildgebenden Schicht z.B. einer Metallisierungsschicht, auf einen Druckbogen wirtschaftlich und exakt erfolgen kann, wobei hierbei eine partielle Folienaufbringung möglich sein soll.The object of the invention is therefore to provide an apparatus and a method by which the transfer of an imaging layer, e.g. a metallization layer, on a sheet can be done economically and accurately, in which case a partial film application should be possible.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in einer Vorrichtung und einem Verfahren gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 8.The solution to this problem results in a device and a method according to the features of claims 1 and 8.

Die Vorrichtung sieht ein Taktsystem zur Führung der Transferfolienbahn vor. Ein erfindungsgemäßer taktbarer Folienantrieb weist jeweils eine dynamisch angetriebene Antriebswalze zum taktweisen Bewegen einer Transferfolienbahn auf, wobei die Transferfolienbahn die Antriebswalze um mehr als 90 Grad, vorzugsweise um wenigstens 180 Grad, aber auch um mehr als 180 Grad umschlingend geführt wird. Dabei sind der Antriebswalze benachbart ein oder mehrere Andruckeinrichtungen zur schlupffreien Koppelung der Transferfolienbahn mit der Oberfläche der Antriebswalze angeordnet. Die Andruckmittel können als verteilt angeordnete Walzenelemente, als durchgehende Walzen oder als berührungsfrei pneumatisch wirkende Anpresselemente ausgebildet sein.The device provides a clock system for guiding the transfer film web. A tactile film drive according to the invention has in each case a dynamically driven drive roller for cyclically moving a transfer film web, wherein the transfer film web is guided around the drive roller by more than 90 degrees, preferably by at least 180 degrees, but also by more than 180 degrees. In this case, the drive roller adjacent to one or more pressing devices for slip-free coupling of the transfer film web with the surface of the drive roller are arranged. The pressure means can be designed as distributed roll elements, as continuous rolls or as contact-free pneumatically acting pressure elements.

Ein solcher taktbarer Folienantrieb ist in erster Ausbildung in der Transportlinie der Transferfolienbahn einem Transferspalt in der Folientransfervorrichtung vorgeordnet. In zweiter Ausbildung ist je ein derartiger taktbarer Folienantrieb einem Transferspalt in der Folientransfervorrichtung vor- und nachgeordnet. Such a tactile film drive is arranged in a first embodiment in the transport line of the transfer film web a transfer nip in the film transfer device. In a second embodiment, such a tactile film drive is ever before and arranged downstream of a transfer nip in the film transfer device.

Die Anwendung erfolgt, wenn die Transferfolienbahn im Takt einer die Funktion des Folientransfers unterbrechenden Oberflächenstruktur an der Presswalze bewegt wird. So wird der Folientransfer beim Durchlaufen von Zylinderkanälen von Presswalze und Gegendruckzylinder im Transferspalt unterbrochen. Der Folientransfer kann auch durch eine mittels Presssegmenten oder Auflageelementen auf der Oberfläche der Presswalze strukturierte Pressfläche unterbrochen werden. Die Vorrichtung wird also angewendet, wenn eine Pressfläche einer Presswalze für den Folientransfer eine Pressfläche mit einer Teilfläche der Gesamtfläche eines Druckbogens einnimmt. The application takes place when the transfer film web is moved to the press roll in the course of a surface structure interrupting the function of the film transfer. Thus, the film transfer when passing through cylinder channels of Press roller and impression cylinder interrupted in the transfer gap. The film transfer can also be interrupted by a pressing surface structured by means of pressing segments or support elements on the surface of the press roll. Thus, the device is used when a pressing surface of a press roller for film transfer occupies a pressing surface having a partial area of the entire surface of a printing sheet.

Pressflächen können als spannbare Segmente oder als ausgeschnittene Gummitücher oder als passgerecht hergestellte, etwa fotopolymere Hochdruckplatten oder als lösbar, wie unter magnetischer Wirkung, anbringbare Presssegmente oder als die Pressbespannung der Presswalze mittels Unterlagebogen unterschiedlicher Lage und oder Länge in unterschiedlicher Dicke darstellend ausgeführt sein. Pressing surfaces can be configured as tensionable segments or as cut-out rubber blankets or as passably produced, for example photopolymer high-pressure plates or as detachable, as under magnetic effect, attachable pressing segments or as the press fabric of the press roll by means of underlay sheet different position and or length in different thicknesses performing.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von zeichnerischen Darstellungen näher dargestellt. Dabei zeigt:In the following the invention is illustrated in more detail by means of drawings. Showing:

1 den Aufbau einer Folientransfereinrichtung zur Folientaktung in einer Bogendruckmaschine, 1 the construction of a film transfer device for film timing in a sheet-fed press,

2 bis 4 den erfindungsgemäßen schematisch dargestellten Aufbau einer Takteinrichtung in Schnittdarstellung, 2 to 4 the schematically illustrated construction of a clock device according to the invention in sectional view,

5 einen Folienantrieb in perspektivischer Gesamtsicht und 5 a film drive in perspective overall view and

6 ein Schema der Folienbewegung im Taktbetrieb. 6 a schematic of the film movement in clock mode.

1 zeigt ein Druckwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine, die insgesamt mehrere Druckwerke enthält und für folgende Zwecke eingesetzt wird:

  • – Ein Druckbogen S wird zunächst mit einem flächigen oder bildgebenden Klebstoffmuster versehen (in einem dem gezeigten Druckwerk vorgelagerten Bogenoffsetdruckwerk als Auftragwerk 1, hier symbolisiert).
  • – Im hier dargestellten Folgedruckwerk wird der Druckbogen S dann gemeinsam mit einer Transferfolie 5 unter Pressung durch einen Transferspalt 6 geführt, (Beschichtungswerk 2) und mit einer Transferschicht z.B. aus Metall versehen.
  • – In weiteren Druckwerken wird der mit Druckbogen S schließlich farbig überdruckt und ggf. mit einer Schutzschicht oder Glanzschicht versehen.
1 shows a printing unit of a sheet-fed rotary printing press, which contains a total of several printing units and is used for the following purposes:
  • - A sheet S is first provided with a two-dimensional or imaging adhesive pattern (in the printing unit upstream sheetfed offset printing as Auftragwerk 1 , symbolized here).
  • - In the following printing unit, the printing sheet S is then together with a transfer film 5 under pressure through a transfer nip 6 guided, (coating plant 2 ) and provided with a transfer layer such as metal.
  • In further printing units, the printing sheet S is finally overprinted in color and optionally provided with a protective layer or gloss layer.

Das Auftragwerk 1 kann ein an sich bekanntes Offsetdruckwerk mit einem Farbwerk, einem Plattenzylinder und einem Drucktuchzylinder sein. Der Drucktuchzylinder 3 wirkt mit einem Gegendruckzylinder 4 zusammen. Das Beschichtungswerk 2 ist ebenfalls als Offsetdruckwerk oder ggf. als Lackmodul einer Bogenoffsetdruckmaschine ausgeführt. Der Transferspalt 6 im Beschichtungswerk 2 wird durch eine Presswalze 3 und einen Gegendruckzylinder 4 gebildet. Die Presswalze 3 kann dem Drucktuchzylinder des Offsetdruckwerks oder dem Formzylinder eines Lackmodules entsprechen. Mit Bahnführungselementen 14 in und an dem für den Folientransfer genutzten Beschichtungswerk 2 wird die Transferfolie 5 auch durch Schutzeinrichtungen 15 des Beschichtungswerkes 2 ein- und wieder ausgeführt. Dem Beschichtungswerk 2 ist eine Folienvorratsrolle 8 zugeordnet, wobei hierzu ein Drehantrieb 7 zur geregelten Zuführung der Transferfolie 5 angeordnet ist. Der Ablaufseite des Druckwerkes ist eine Foliensammelrolle 9 (hier symbolisiert) für das verbrauchte Folienmaterial vorgesehen, der ein Drehantrieb zugeordnet ist. Die Presswalze 3 ist mit einer Pressbespannung 10 beispielsweise als Kunststoffüberzug, vergleichbar einem Gummi- oder Drucktuch, versehen, die in einem Zylinderkanal an Spannvorrichtungen gehalten wird. The commissioned work 1 may be a known offset printing unit with an inking unit, a plate cylinder and a blanket cylinder. The blanket cylinder 3 acts with an impression cylinder 4 together. The coating plant 2 is also designed as an offset printing unit or possibly as a paint module of a sheetfed offset printing press. The transfer gap 6 in the coating plant 2 is through a press roll 3 and an impression cylinder 4 educated. The press roll 3 may correspond to the blanket cylinder of the offset printing unit or the forme cylinder of a paint module. With web guiding elements 14 in and on the coating unit used for the film transfer 2 becomes the transfer film 5 also by protective devices 15 of the coating plant 2 on and executed again. The coating plant 2 is a foil supply roll 8th assigned to this purpose a rotary drive 7 for regulated feeding of the transfer film 5 is arranged. The discharge side of the printing unit is a film collection roll 9 (Symbolized here) provided for the used sheet material, which is associated with a rotary drive. The press roll 3 is with a press cover 10 for example, as a plastic coating, comparable to a rubber or blanket, provided, which is held in a cylinder channel on jigs.

Dem Folientransfermodul können Trockner, wie UV-Trockner, zum Trocknen des Klebers oder der ganzen Folienbeschichtung zugeordnet sein. Auch kann mittels einer Überwachungseinrichtung zum Abtasten der Bogenoberfläche die Auswertung von Bildinhalten oder Feststellung von Fehlern in der Beschichtung erfolgen. Die Bahnspannung der Transferfolie 5 ist in Verbindung mit Folienleitwalzen 14 mit Messvorrichtungen überwachbar. Zur Stabilisieren der Transferfolienbahn 5 dient vor dem Transferspalt 6 eine Stabilisierungseinrichtung 30 mit zwei Führungsrollen.The film transfer module may be associated with dryers, such as UV dryers, for drying the adhesive or the entire film coating. Also, by means of a monitoring device for scanning the sheet surface, the evaluation of image contents or detection of defects in the coating can take place. The web tension of the transfer film 5 is in conjunction with film guide rollers 14 Monitorable with measuring devices. To stabilize the transfer film web 5 serves in front of the transfer gap 6 a stabilizer 30 with two guide rollers.

Weiterhin soll als Oberfläche der Presswalze 3 neben einer glatten auch eine konturierte oder segmentierte Pressfläche in der Pressbespannung 10 vorgesehen sein. Dazu werden neben einem vollflächigen Pressbereich auf einen oder mehrere zu beschichtenden Bereiche begrenzte segmentierte Pressbereiche auf der Presswalze 3 eingesetzt. Mittels der begrenzten segmentierten Pressfläche in der Pressbespannung 10 erfolgt eine Anpressung der Transferfolie 5 gegen einen Druckbogen S auf dem Gegendruckzylinder 4 nur dann, wenn die segmentierte Pressfläche den Transferspalt 6 durchläuft und dabei eine Übertragung von bildgebende Schichten von der Transferfolie 5 auf den Druckbogen bewirken. Erfindungsgemäß ist vorgesehen eine Taktung des Folienvorschubs der Transferfolie 5 so auszuführen, dass die Transferfolie 5 im Wesentlichen nur dann bewegt wird, wenn sie gegen den Druckbogen S auf dem Gegendruckzylinder 4 angepresst wird. Hingegen wird der Folienvorschub reduziert oder stillgesetzt, wenn keine Anpressung der Transferfolie 5 an einen Druckbogen S erfolgt.Furthermore, as the surface of the press roll 3 in addition to a smooth and a contoured or segmented pressing surface in the press fabric 10 be provided. For this purpose, in addition to a full-surface pressing area on one or more areas to be coated limited segmental pressing areas on the press roller 3 used. By means of the limited segmented pressing surface in the press fabric 10 a pressing of the transfer film takes place 5 against a signature S on the impression cylinder 4 only if the segmented pressing surface is the transfer nip 6 passes through and thereby transferring image-forming layers from the transfer film 5 effect on the sheet. According to the invention, a timing of the film feed of the transfer film is provided 5 to do that so that the transfer film 5 is essentially only moved when against the sheet S on the impression cylinder 4 is pressed. On the other hand, the film feed is reduced or stopped, if no contact pressure of the transfer film 5 to a sheet S done.

Daher sind einige Effekte in einem Beschichtungsmodul 2 mit in einer Pressbespannung 10 vorgesehener segmentierter Pressfläche erzielbar:

  • I. Die Taktung des Vorschubs der Transferfolie 5 kann beim Durchlauf von Zylinderkanälen 22, 80 durch den Transferspalt ausgeführt werden, es erfolgt also eine so genannte Kanaltaktung.
  • II. Die Taktung des Vorschubs der Transferfolie 5 kann ausgeführt werden, wenn ein durch an der Pressbespannung 10 begrenzte Pressflächen definiertes Druckformat / Drucksujet 83 für zu beschichtende Bereich innerhalb des Druckbogens S vorliegt. Hierbei spricht man dann von einer Formattaktung oder Sujettaktung, die vorzugsweise kürzer als die maximale Länge des Druckformates ist.
  • III. Die Taktung des Vorschubs der Transferfolie 5 kann ausgeführt werden, wenn der durch segmentierte Pressflächen an der Pressbespannung 10 definierte zu beschichtende Bereich innerhalb des Bildbereiches des Druckbogens S liegt. Dann spricht man von einer Prägebereichstaktung, die sich auf einen Bereich innerhalb des Drucksujets 83 bezieht.
  • IV. Eine weitere Verbesserung der Folienausnutzung der beschriebenen Art ergibt sich, wenn die Transferfolie 5 in eine oder mehrere Teilfolienbahnen geringerer Breite aufgeteilt wird. Die ist insbesondere in Verbindung mit der segmentierten Pressfläche von großem Vorteil.
Therefore, some effects are in a coating module 2 with in a press cover 10 provided segmented pressing surface achievable:
  • I. The timing of the feed of the transfer film 5 can when passing through cylinder channels 22 . 80 be carried out through the transfer gap, so there is a so-called channel timing.
  • II. The timing of the feed of the transfer film 5 can be performed when a through at the press fabric 10 limited pressure areas defined print format / print subject 83 is present for to be coated area within the sheet S This is then called a formattaktung or Sujettaktung, which is preferably shorter than the maximum length of the print format.
  • III. The timing of the feed of the transfer film 5 can be performed when the segmented pressing surfaces on the press fabric 10 defined area to be coated within the image area of the sheet S is located. Then one speaks of a Prägebereichpaktung, which refers to an area within the Drucksujets 83 refers.
  • IV. A further improvement of the film utilization of the type described results when the transfer film 5 is divided into one or more Teilfolienbahnen lesser width. This is particularly advantageous in connection with the segmented pressing surface.

Zur Folienzufuhr und Folienabführung erfolgt der Antrieb der Folienrollen 8, 9 kontinuierlich. Im Taktbetrieb des Kaltfolientransfers fallen folglich beim Abbremsen der Transferfolienbahn 5 am Ende oder nach dem Ende des Transferbereichs bis zum erneuten Beschleunigen am Anfang oder vor dem Anfang des Transferbereichs in den Zu- und Abführbereichen der Transferfolienbahn 5 gegenüber der Bewegung der Folienrollen 8, 9 überschüssige oder fehlende Folienlängen an. For film supply and film removal, the drive of the film rolls 8th . 9 continuously. In the cycle operation of the cold foil transfer thus fall during braking of the transfer film web 5 at the end or after the end of the transfer area until re-accelerating at the beginning or before the beginning of the transfer area in the feed and discharge areas of the transfer film web 5 opposite to the movement of the film rolls 8th . 9 excess or missing film lengths.

1 zeigt eine Anordnung zum schnellen Ausgleich von Verschiebungen der Transferfolienbahn 5 im Zufuhrbereich und im Ablaufbereich bei der Folientaktung im Kaltfolientransferprozess. Zur getakteten Förderung der Transferfolie 5 sind Antriebsgruppen 33 und 37 vorgesehen, die aus Walzenanordnungen in Verbindung mit Antrieben bestehen. Die Transferfolie 5 wird über Friktion von den Antriebsgruppen 33, 37 gefördert. Hierbei muss wenigstens die vor dem Transferspalt 6 der Transferfolienbahn 5 zugeordnete Antriebgruppe 33 in der Lage sein, die Transferfolie 5 schlupffrei zum Transferspalt 6 zu fördern. 1 shows an arrangement for rapid compensation of displacements of the transfer film web 5 in the feed area and in the discharge area during film timing in the cold foil transfer process. For clocked promotion of the transfer film 5 are drive groups 33 and 37 provided, which consist of roller assemblies in conjunction with drives. The transfer foil 5 is about friction from the drive groups 33 . 37 promoted. This must be at least the front of the transfer gap 6 the transfer film web 5 assigned drive group 33 to be able to transfer the film 5 slip-free to the transfer gap 6 to promote.

Die erforderliche Speicherwirkung bei der Folientaktung wird durch Nutzung eines an sich bekannten Prinzips einer Schlaufenbildung der Transferfolienbahn 5 durch Unterdruckeinwirkung erzeugt. Hierbei sind Folienspeicher 32.1 und 32.2 in Form von einseitig offenen und im Querschnitt rechteckigen Unterdruckkammern der Transferfolienbahnführung im Beschichtungswerk 2 zugeordnet. Die Höhenausdehnung der Folienspeicher 32.1, 32.2 gibt dabei die Größe einer maximal möglichen Folienschlaufe 36 vor. Durch eine offene Seite der Unterdruckkammern wird die Folienschlaufe 36 dem jeweiligen Folienspeicher 32.1, 32.2 zugeführt. Einer jeweils offenen Stirnseite der Unterdruckkammern gegenüberliegend ist wenigstens ein Pneumatiksystem zur Unterdruckerzeugung als Unterdruckaggregat 32.3 zugeordnet. Das Unterdruckaggregat 32.3 kann dabei als gemeinsames Aggregat für die Unterdruckkammern beider Folienspeicher 32.1, 32.2 ausgebildet sein. Das Unterdruckaggregat 32.3 kann aus einem oder mehreren Lüftern aufgebaut sein und ist an der hinsichtlich des Druckgefälles als Bodenseite bzw. der hinsichtlich der Arbeitsanordnung der Folienspeicher 32.1, 32.2 als Oberseite der Unterdruckkammern zu bezeichnenden Stirnseite angebracht.The required storage effect in the film timing is achieved by use of a per se known principle of looping the transfer film web 5 generated by negative pressure. Here are foil stores 32.1 and 32.2 in the form of unilaterally open and rectangular in cross section vacuum chambers of the transfer film web guide in the coating plant 2 assigned. The height expansion of the film storage 32.1 . 32.2 gives the size of a maximum possible film loop 36 in front. Through an open side of the vacuum chambers, the film loop 36 the respective foil storage 32.1 . 32.2 fed. A respective open end of the vacuum chambers opposite is at least one pneumatic system for vacuum generation as a vacuum unit 32.3 assigned. The vacuum unit 32.3 can be used as a common aggregate for the vacuum chambers of both film storage 32.1 . 32.2 be educated. The vacuum unit 32.3 can be constructed from one or more fans and is at the bottom of the pressure differential or the film storage in terms of working arrangement 32.1 . 32.2 attached as the top of the vacuum chambers to be designated front page.

Die Wirkung der Folienspeicher 32.1 und 32.2 ist wie folgt:
Durch Absaugen von Luft mittels des Unterdruckaggregates 32.3 der Folienspeicher 32.1 und 32.2 wird jeweils eine Folienschlaufe 36 mit einer gemäß dem Verhältnis zwischen der sich aus dem erzeugten Unterdruck und dem Spannung der Transferfolienbahn 5 einstellenden Kraft in jede der Unterdruckkammern der Folienspeicher 32.1 und 32.2 hineingezogen. Diese die Folienschlaufe 36 bildende und haltende Kraft überwiegt nicht die von der Bahnspannungsregelung vorgegebene Zugkraft der Transferfolienbahn 5, da die Folienschlaufen 36 sonst in der Unterdruckkammern festgesaugt und damit blockiert würden. Das System ist insofern selbstregulierend als die Folienschlaufen 36 gegen die Kraft des Unterdrucks frei in den Unterdruckkammern pendeln können und so jeweils Teillängen der Transferfolienbahn 5 aufnehmen oder freigeben.
The effect of the film storage 32.1 and 32.2 is as follows:
By suction of air by means of the vacuum unit 32.3 the foil store 32.1 and 32.2 each becomes a foil loop 36 with one according to the ratio between the negative pressure generated and the tension of the transfer film web 5 adjusting force in each of the vacuum chambers of the film storage 32.1 and 32.2 drawn. This the film loop 36 forming and holding force does not exceed the predetermined by the web tension control tensile force of the transfer film web 5 because the foil loops 36 otherwise they would be sucked into the vacuum chambers and thus blocked. The system is self-regulating insofar as the film loops 36 can oscillate freely against the force of the negative pressure in the vacuum chambers and so each partial lengths of the transfer film web 5 record or release.

Zum Regeln der Folienbahnförderung wird die Größe der Folienschlaufen 36 innerhalb jedes Folienspeichers 32.1 und 32.2 mittels einer Sensorik, die etwa auf einer Abstandsmessung mittels Ultraschall basiert, erfasst. So wird erkannt, wie weit die Folienschlaufe 36 in die jeweilige Unterdruckkammer hineingezogen wird. Auf Basis dieser ständig erfassten Messsignale kann dann mittels der Antriebe der Folienrollen 7, 8 und ggf. in Verbindung mit Tänzerwalzen 18 die Folienbahnförderung für die Folienzufuhr und die Folienabführung reguliert werden.To control the film web promotion, the size of the film loops 36 within each foil store 32.1 and 32.2 by means of a sensor system which is based on a distance measurement by means of ultrasound, for example. So it is recognized how far the film loop 36 is pulled into the respective vacuum chamber. On the basis of these constantly recorded measurement signals can then by means of the drives of the film rolls 7 . 8th and possibly in conjunction with dancer rollers 18 the film web conveying for the film supply and the film removal are regulated.

Zur Aufrechterhaltung der Bahnspannung der Transferfolienbahn 5 und zu Sicherstellung von deren einwandfreier Führung kann weiterhin der erzeugte Unterdruck des Unterdruckaggregates 32.3 in den Folienspeichern 32.1, 32.2 reguliert werden. Damit wird die prozessabhängig erforderliche Ausbildung der Folienschlaufen 36 jederzeit in ausreichendem Maß sichergestellt.To maintain the web tension of the transfer film web 5 and to ensure their perfect guidance can continue the generated negative pressure of the vacuum unit 32.3 in the foil stores 32.1 . 32.2 be regulated. This is the process-dependent training required the foil loops 36 Ensured at all times sufficiently.

Die Anordnung der Folienspeicher 32.1, 32.2 dient dazu, dass die Taktung des Folienbahnvorschubes beim Anhalten und Weiterführen des Folientransportes mittels der Antriebsgruppen 33, 37 im Transferbereich wie folgt ausgeführt werden kann:

  • a) Bei Unterbrechung des Folientransfers und dem Stillsetzen des Folientransportes im Transferbereich (Transferspalt 6) wird durch Stillsetzen der Antriebsgruppe 33 vor dem Transferspalt 6 bei weiterlaufender Folienrolle 7 eine auflaufende Folienbahnlänge freigegeben, die mittels Unterdruck in den ersten Folienspeicher 32.1 hineingezogen wird.
  • b) Auf der Ablaufseite nach dem Transferbereich (Transferspalt 6) wird gleichzeitig bei stillstehendem Folientransport die Transferfolienbahn 5 aus dem zweiten Folienspeicher 32.2 gegen den dort herrschenden Unterdruck zur kontinuierlichen Aufwicklung auf der Foliensammelrolle 9 freigegeben.
  • c) Zum Fortsetzen des Folientransfers und damit dem erneuten Einsetzen des Folientransportes im Transferbereich (Transferspalt 6) wird die Antriebsgruppe 33 wieder aktiviert und die eingezogene Folienschlaufe 29 wird aus dem ersten Folienspeicher 32.1 gegen den dort herrschenden Unterdruck wieder dem Transferbereich zugeführt.
  • d) Gleichzeitig wird der zweite Folienspeicher 32.2 von einer Antriebsgruppe 37 wieder mit einer Folienschlaufe 36 befüllt, da der Folienabzug aus dem Folienspeicher 32.2 mittels der Foliensammelrolle 9 langsamer abläuft als die Folienzufuhr mittels der Antriebsgruppe 37.
The arrangement of the film storage 32.1 . 32.2 serves to ensure that the timing of the film web feed when stopping and continuing the film transport by means of the drive groups 33 . 37 in the transfer area can be executed as follows:
  • a) If the film transfer is interrupted and the film transport is stopped in the transfer area (transfer gap 6 ) is stopped by stopping the drive group 33 in front of the transfer gap 6 with continuing film roll 7 released a run-up film web length, which by means of negative pressure in the first film memory 32.1 is involved.
  • b) On the discharge side after the transfer area (transfer gap 6 ) becomes the transfer film web at the same time when the film transport is stationary 5 from the second foil store 32.2 against the prevailing negative pressure for continuous winding on the film collecting roll 9 Approved.
  • c) To continue the film transfer and thus the re-insertion of the film transport in the transfer area (transfer gap 6 ) becomes the drive group 33 reactivated and the retracted film loop 29 gets out of the first slide store 32.1 fed back against the prevailing negative pressure to the transfer area.
  • d) At the same time, the second film memory 32.2 from a drive group 37 again with a film loop 36 filled, since the film deduction from the film storage 32.2 by means of the film collecting roll 9 runs slower than the film feed by means of the drive group 37 ,

In 1 sind entsprechend den dargestellten Funktionen die Folienspeicher 32.1 und 32.2 in dem Beschichtungswerk 2 gezeigt. Die Folienspeicher 32.1 und 32.2 sind annähernd senkrecht benachbart zur Abwickelrolle 8 parallel zueinander angeordnet. Eine erste Antriebsgruppe 33 ist mit zwei Folienleitwalzen 35 und einer Antriebswalze 34 auf der Zulaufseite des Transferbereiches nah am Transferspalt 6 angeordnet. Eine weitere Antriebsgruppe 37 mit zwei Folienleitwalzen 39 und einer Antriebswalze 38 ist auf der Ablaufseite vom Transferspalt 6 her dem Folienspeicher 32.2 vorgeordnet. Diese Anordnung macht die Zuführung der Transferfolienbahn 5 aus der Folienschlaufe 36 im Folienspeicher 32.1 kompakt und erlaubt über die Glätt- und Stabilisierungseinrichtung 30 eine sichere Zuführung der Transferfolienbahn 5 zur ersten Antriebsgruppe 33. Weiterhin kann die Transferfolienbahn 5 auf der Auslaufseite des Transferbereichs nach dem Transferspalt 6 über die Transferfolienbahn 5 glatt haltende Folienleitelemente 14 in der Art einer Glätt- und Stabilisierungsvorrichtung geführt werden. In 1 are according to the functions shown, the film storage 32.1 and 32.2 in the coating plant 2 shown. The foil stores 32.1 and 32.2 are approximately perpendicular adjacent to the unwinding roll 8th arranged parallel to each other. A first drive group 33 is with two foil guide rollers 35 and a drive roller 34 on the inlet side of the transfer area close to the transfer gap 6 arranged. Another drive group 37 with two foil guide rollers 39 and a drive roller 38 is on the drain side of the transfer nip 6 fro the foil store 32.2 upstream. This arrangement makes the feeding of the transfer film web 5 from the film loop 36 in the foil store 32.1 compact and allowed via the smoothing and stabilizing device 30 a secure feed of the transfer film web 5 to the first drive group 33 , Furthermore, the transfer film web 5 on the outlet side of the transfer area after the transfer gap 6 over the transfer film web 5 smooth-holding foil guiding elements 14 be performed in the manner of a smoothing and stabilizing device.

Auf der Zufuhrseite und der Abfuhrseite des Folienspeichers 32.1 und auf der Abfuhrseite des Folienspeichers 32.2 ist je eine Folienleitwalze 31 dargestellt, die zur besseren Führung der Transferfolienbahn 5 dienen, so dass die Transferfolienbahn dem Folienspeicher 32.1 exakt zugeführt und aus dem Folienspeicher 32.2 glatt gehalten zur Aufwicklung abgeführt wird.On the feed side and the discharge side of the film storage 32.1 and on the discharge side of the film storage 32.2 is ever a foil guide roller 31 shown, for better guidance of the transfer film web 5 serve so that the transfer film web the film storage 32.1 exactly fed and from the film storage 32.2 kept smooth to wind up dissipated.

Die Unterdruckkammern der Folienspeicher 32.1 und 32.2 können entsprechend zu führender Folien- oder Teilfolienbahnen ausgeführt sein, wobei in Arbeitsrichtung der Folienschlaufen 36 parallel zu deren Seitenkanten ausgerichtete und in Breitenrichtung verschiebbar angeordnete Trenneinrichtungen vorgesehen sind. Wenn die Unterdruckkammern die Breite einer Transferfolienbahn haben und verschiebbar sind, kann flexibel auf gewünschte Beschichtungsbedingungen reagiert werden. Weiterhin können in die maximale Breite des Arbeitsbereichs komplett überdeckenden Unterdruckkammern die oben genannten Trenneinrichtungen angeordnet sein, die jeweils die seitliche Lage der Transferfolienbahn 5 oder Teilfolienbahnen begrenzen. Damit können die Folienspeicher 32.1 und 32.2 in vorteilhafter Weise in mehrere parallele Unterdruckkammern variabler Breite und Funktion unterteilt werden. Diese sind auf einzelne Transferfolienbahnen 5 unterschiedlicher Breite oder auf Teilfolienbahnen gleicher oder unterschiedlicher Breite abstimmbar. Vorzugsweise wird zur Aufrechterhaltung des Unterdrucks in nicht benötigten Bereichen die untere der Folienzuführung zugeordnete Stirnseite oder der obere Bereich am Unterdruckaggregat 32.3 verschließbar gestaltet. Somit wird die Bildung von Folienschlaufen 36 jeder möglichen Breite verbessert und auf die jeweils zu führende Folien- oder Teilfolienbahnen bestens abgestimmt.The vacuum chambers of the film storage 32.1 and 32.2 can be designed according to leading film or partial film webs, wherein in the direction of the film loops 36 Parallel to the side edges aligned and slidably disposed in the width direction separating devices are provided. If the vacuum chambers have the width of a transfer film web and are displaceable, it is possible to respond flexibly to desired coating conditions. Furthermore, in the maximum width of the working area completely overlapping vacuum chambers, the above-mentioned separating devices may be arranged, each of which the lateral position of the transfer film web 5 or partial film webs. This allows the film storage 32.1 and 32.2 be advantageously divided into a plurality of parallel vacuum chambers of variable width and function. These are on individual transfer film webs 5 different width or on partial film webs of the same or different widths tunable. Preferably, in order to maintain the negative pressure in unused areas, the lower end of the film feed associated end face or the upper portion of the vacuum unit 32.3 designed lockable. Thus, the formation of film loops 36 Improved every possible width and perfectly matched to the respective film or partial film webs.

In 2 ist eine erfindungsgemäße Antriebsgruppe für die Funktionalität der Zuführung des bereitzustellenden Folienstrangs 5A gemäß der Antriebsgruppe 33 in 1 in einer technischen Ausführung mit berührungsfreier Anpressung der Transferfolienbahn 5 dargestellt. Darin ist eine Folienantriebswalze 70 mit einem Taktantrieb 71 gekoppelt, der die Bewegung der Folienantriebswalze 70 in beliebigen Bewegungstakten hochdynamisch steuert. Der Folienantriebswalze 70 ist eine frei drehbar gelagerte Folienleitwalze 25 mit vorzugsweise glatter elastischer Oberfläche zugeordnet. Die Folienleitwalze 25 ist mit einem an- und abschwenkbaren Verkleidungselement 73 der Antriebsgruppe gekoppelt. So kann die Folienleitwalze 25 direkt oder indirekt über eine Getriebeanlenkung beim Abschwenken des Verkleidungselementes 73 von der Folienantriebswalze 70 zur Einführung der Transferfolienbahn 5 abgeschwenkt und danach wieder angeschwenkt werden. Die Lage der Folienleitwalze 25 ist in Arbeitsstellung so gewählt, dass die eingelegte Transferfolie 5 von der Folienantriebswalze 70 abgeleitet wird ohne diese zu verformen oder zu beschädigen. Außerdem ist diese so gewählt, dass die eingelegte Transferfolie 5 in geringem Abstand von der Folienantriebswalze 70 abgeleitet wird, so dass die Transferfolie 5 möglichst schlupffrei abgefördert werden kann. Die Transferfolie 5 wird in diesem Ausführungsbeispiel der Folienantriebswalze 70 über eine Folienleitwalze 23 zugeführt und über die Folienleitwalze 25 wieder abgeführt, so dass eine Umschlingung von mehr als 90 Grad entsteht. Vorteilhaft ist eine Umschlingung der Transferfolienbahn 5 an der Folienantriebswalze 70 von etwa 180 Grad oder mehr, wie hier dargestellt. Damit wird eine gute Folienführung und zusätzliche Reibfläche für sicheren Folientransport sichergestellt. Der Folienantriebswalze 70 ist zur schlupffreien Förderung ein Andrucksegment 26 mit einer im Wesentlichen glatten inneren Führungsfläche 26.1 zugeordnet. Die innere Führungsfläche 26.1 ist an die Kontur der Folienantriebswalze 70 angepasst und umgreift die Folienantriebswalze 70 um etwa 180 Grad. Das Andrucksegment 26 ist in einem an- und abschwenkbaren Verkleidungselement 73 der Antriebsgruppe gehaltert. So kann vorgesehen sein, dass das Andrucksegment 26 beim Abschwenken des Verkleidungselementes 73 von der Folienantriebswalze 70 zur Einführung der Transferfolienbahn 5 entfernt und danach wieder an diese angestellt werden. Die Lage des Andrucksegments 26 ist in Arbeitsstellung durch die Halterung in dem Verkleidungselement 73 bestimmt. Dabei wird das Andrucksegment 26 über eine einstellbar fixierbare Halteeinrichtung in Richtung gegen die Folienantriebswalze 70 festgelegt und gegenüber der Folienantriebswalze 70 eingestellt. In 2 is a drive group according to the invention for the functionality of the supply of the film strand to be provided 5A according to the drive group 33 in 1 in a technical design with non-contact pressing of the transfer film web 5 shown. This is a film drive roller 70 with a clock drive 71 coupled, the movement of the film drive roller 70 controls highly dynamically in any movement cycles. The foil drive roller 70 is a freely rotatably mounted foil guide roller 25 associated with preferably smooth elastic surface. The foil guide roller 25 is with a swiveling and swiveling cladding element 73 coupled to the drive group. So the film guide roller 25 directly or indirectly via a Getriebeanlenkung when pivoting the cladding element 73 from the film drive roller 70 for the introduction of the transfer film web 5 be swung and then swung back. The location of the foil guide roller 25 is in working position chosen so that the inserted transfer film 5 from the film drive roller 70 is derived without deforming or damaging them. In addition, this is chosen so that the inserted transfer film 5 at a short distance from the film drive roller 70 is derived, so that the transfer film 5 can be carried away as possible without slip. The transfer foil 5 is in this embodiment, the film drive roller 70 via a foil guide roller 23 fed and over the film guide roll 25 removed again, so that a wrap of more than 90 degrees is formed. A wrap of the transfer film web is advantageous 5 on the film drive roller 70 of about 180 degrees or more, as shown here. This ensures good film guidance and additional friction surface for safe film transport. The foil drive roller 70 is a contact pressure segment for slip-free conveying 26 with a substantially smooth inner guide surface 26.1 assigned. The inner guide surface 26.1 is to the contour of the film drive roller 70 adapted and surrounds the film drive roller 70 about 180 degrees. The pressure segment 26 is in a swiveling and swiveling cladding element 73 the drive group held. So it can be provided that the Andrucksegment 26 when swinging the cladding element 73 from the film drive roller 70 for the introduction of the transfer film web 5 removed and then reconnected to them. The location of the contact pressure segment 26 is in working position by the holder in the cladding element 73 certainly. This is the Andrucksegment 26 via an adjustable fixable holding device in the direction against the film drive roller 70 set and against the film drive roller 70 set.

In das Andrucksegment 26 ist eine Blasluftzufuhr 28 integriert, über die ein Blasluftstrom aus in der Führungsfläche 26.1 angeordneten feinen Ausströmöffnungen in einen als Anpresspalt wirkenden Freiraum zwischen der Führungsfläche 26.1 des Andrucksegments 26 und der Folienantriebswalze 70 bzw. der auf dieser aufliegenden Transferfolie 5 eingebracht wird. Hierzu kann das Andrucksegment 26 an seiner Innenseite einen Einsatz aus porösem Sintermetall enthalten, der die Führungsfläche 26.1 bildet. In the pressure segment 26 is a blowing air supply 28 integrated, over which a blast air flow in the guide surface 26.1 arranged fine outflow openings in a space acting as a nip clearance between the guide surface 26.1 of the contact pressure segment 26 and the film drive roller 70 or on this resting transfer film 5 is introduced. For this purpose, the Andrucksegment 26 on its inside contain an insert of porous sintered metal, which is the guide surface 26.1 forms.

Die Ausströmöffnungen befinden sich ansonsten bevorzugt im zentralen Bereich der Führungsfläche 26.1 und sind wenigstens über die ganze Länge der Folienantriebswalze 70 gleichmäßig verteilt. Sie können auch in Umfangsrichtung zur Folienantriebswalze 70 verteilt angeordnet sein. Die Stärke des Blasluftstroms ist hinsichtlich der Menge und des Drucks regelbar. Weiterhin wird der Blasluftstrom betriebsabhängig zu- und abgeschaltet. The outflow openings are otherwise preferably located in the central region of the guide surface 26.1 and are at least the full length of the film drive roll 70 equally distributed. You can also in the circumferential direction of the film drive roller 70 be arranged distributed. The strength of the blast air flow is adjustable in terms of quantity and pressure. Furthermore, the blast air is switched on and off depending on the operation.

In 3 ist eine weitere erfindungsgemäße Antriebsgruppe in einer Ausführung mit berührungsfreier Anpressung der Transferfolienbahn 5 dargestellt. Eine Folienantriebswalze 70 ist mit einem Taktantrieb 71 gekoppelt, der die Bewegung der Folienantriebswalze 70 kontinuierlich oder hochdynamisch steuert. Die hier gezeigte Ausführungsform entspricht in der Funktionalität der Antriebsgruppe 37 gemäß Ausschnitt U in 1, wobei ein dem Transferspalt 6 zuzuführender Folienstrang 5A von einer Folienleitwalze 31 in der einen Richtung geführt wird. Weiterhin wird ein vom Transferspalt abzuführender Folienstrang 5B der verbrauchten Transferfolienbahn 5 von der Antriebsgruppe 37 einem Folienspeicher (32.2, siehe 1) zugeleitet, von wo die Transferfolienbahn 5 dann von der Foliensammelrolle 9 abgezogen wird.In 3 is a further drive group according to the invention in an embodiment with non-contact pressing of the transfer film web 5 shown. A foil drive roller 70 is with a clock drive 71 coupled, the movement of the film drive roller 70 continuously or highly dynamically controls. The embodiment shown here corresponds in functionality to the drive group 37 according to section U in 1 , one being the transfer gap 6 to be fed strand of film 5A from a foil guide roller 31 is guided in one direction. Furthermore, a foil strand to be removed from the transfer nip 5B the used transfer film web 5 from the drive group 37 a foil store ( 32.2 , please refer 1 ) from where the transfer film web 5 then from the film collection roll 9 is deducted.

Der Folienantriebswalze 70 ist ein Andrucksegment 26 mit einer im Wesentlichen glatten inneren Führungsfläche 26.1 zugeordnet. Die innere Führungsfläche 26.1 ist an die Kontur der Folienantriebswalze 70 angepasst und umgreift die Folienantriebswalze 70 um etwa 180 Grad. Das Andrucksegment 26 ist mit einem an- und abschwenkbaren Verkleidungselement 73 der Antriebsgruppe gekoppelt. So kann das Andrucksegment 26 beim Abschwenken des Verkleidungselementes 73 von der Folienantriebswalze 70 zur Einführung der Transferfolienbahn 5 entfernt und danach wieder an diese angestellt werden. Die Lage des Andrucksegments 26 ist in Arbeitsstellung durch eine Halteeinrichtung 29 bestimmt. Dabei kann das Andrucksegment 26 über eine kraftgesteuert, etwa federnd, auf das Andrucksegment 26 wirkende Halteeinrichtung 29 in Richtung gegen die Folienantriebswalze 70 gedrückt bzw. gegenüber der Folienantriebswalze 70 eingestellt werden. The foil drive roller 70 is a pressure pad 26 with a substantially smooth inner guide surface 26.1 assigned. The inner guide surface 26.1 is to the contour of the film drive roller 70 adapted and surrounds the film drive roller 70 about 180 degrees. The pressure segment 26 is with a swiveling and swiveling cladding element 73 coupled to the drive group. So the Andrucksegment 26 when swinging the cladding element 73 from the film drive roller 70 for the introduction of the transfer film web 5 removed and then reconnected to them. The location of the contact pressure segment 26 is in working position by a holding device 29 certainly. In this case, the Andrucksegment 26 via a force-controlled, such as resilient, on the Andrucksegment 26 acting holding device 29 in the direction against the film drive roller 70 pressed or opposite the film drive roller 70 be set.

In das Andrucksegment 26 ist entsprechend der Ausführungsform nach 3 eine Blasluftzufuhr 28 integriert, über die ein Blasluftstrom aus in der Führungsfläche 26.1 angeordneten feinen Ausströmöffnungen in einen als Anpresspalt wirkenden Freiraum zwischen der Führungsfläche 26.1 des Andrucksegments 26 und der Folienantriebswalze 70 bzw. der auf dieser aufliegenden Transferfolie 5 eingebracht wird. In the pressure segment 26 is according to the embodiment according to 3 a blown air supply 28 integrated, over which a blast air flow in the guide surface 26.1 arranged fine outflow openings in a space acting as a nip clearance between the guide surface 26.1 of the contact pressure segment 26 and the film drive roller 70 or on this resting transfer film 5 is introduced.

Der Druck der Blasluft ist so gewählt, dass die eingelegte Transferfolie 5 durch den sich im Anpressspalt gegen die Folienantriebswalze 70 gepresst wird, so dass die Transferfolie 5 schlupffrei gefördert werden kann. Die Transferfolie 5 wird in diesem Ausführungsbeispiel der Folienantriebswalze 70 über Folienleitwalzen 23 zu- und wieder abgeführt, so dass eine Umschlingung von mehr als 90 Grad entsteht. Vorteilhaft ist eine Umschlingung der Transferfolie 5 von etwa 180 Grad oder mehr, wie dies im vorgenannten Ausführungsbeispiel nach 4 dargestellt ist. Damit wird eine gute Folienführung und zusätzliche Reibfläche zwischen der Folienantriebswalze 70 und der Transferfolienbahn 5 für sicheren Folientransport sichergestellt. Eine Reibung an dem Andrucksegment 26 wird hingegen im Produktionsbetrieb sicher unterbunden, so dass ein ungehinderter Folientransport erfolgen kann.The pressure of the blowing air is chosen so that the inserted transfer foil 5 through the pressure in the gap against the film drive roller 70 is pressed, so that the transfer film 5 can be promoted slip-free. The transfer foil 5 is in this embodiment, the film drive roller 70 via film guide rollers 23 removed and discharged again, so that a wrap of more than 90 degrees. A wrap of the transfer film is advantageous 5 of about 180 degrees or more, as in the aforementioned embodiment 4 is shown. This is a good film guide and additional friction between the film drive roller 70 and the transfer film web 5 ensured for safe film transport. A friction on the Andrucksegment 26 On the other hand, it is reliably prevented in production, so that unimpeded film transport can take place.

In der hier gezeigten Lösung kann die Blasluftzufuhr zum Andrucksegment 26 im Stillstand der Druckmaschine abgeschaltet sein, so dass das Andrucksegment 26 mittels der federnd (oder über Luftdruck) angestellten Andruckeinrichtung 29 gegen die Folienantriebswalze 70 und die ggf. darauf geführte Transferfolie 5 gedrückt wird. Dabei wird die Transferfolienbahn 5 mittels des Andrucksegmentes 26 berührend an der Folienantriebswalze 70 festgehalten. Im Zustand mit Förderung der Transferfolie 5 während der Produktion mit eingelegter Transferfolienbahn 5 wird Blasluft zum Andrucksegment 26 zugeführt, die in den Spalt zwischen der Führungsfläche 26.1 und der Transferfolienbahn 5 auf der Folienantriebswalze 70 eintritt. Dabei baut sich ein Überdruck im Anpressspalt zwischen dem Andrucksegment 26 bzw. dessen Führungsfläche 26.1 und der Folienantriebswalze 70 bzw. der darauf geführten Transferfolie 5 auf. Infolge dieses als flächiger Anpressdruck wirkenden Luftüberdruckes hebt das Andrucksegment 26 von der Folienantriebswalze 70 und der Transferfolie 5 gegen die Kraft der federnd (oder über Luftdruck) angestellten Andruckeinrichtung 29 ab. Dabei wird die Transferfolienbahn 5 nun über den gesamten Bereich der Führungsfläche 26.1 gleichmäßig gegen die Folienantriebswalze 70 angepresst. Die Kraft der Anpressung ist von der Einstellung der Anstellkraft, also etwa einer Federkraft oder einer pneumatischen Einrichtung, an der Anstellvorrichtung 29 abhängig. Gegen diese Anstellkraft bildet sich durch den Luftüberdruck im Spalt zwischen Führungsfläche 26.1 und der Folienantriebswalze 70 bzw. der Transferfolienbahn 5 ein Kräftegleichgewicht. In the solution shown here, the blown air to the Andrucksegment 26 be switched off at standstill of the printing press, so that the Andrucksegment 26 by means of the resilient (or air pressure) employed Andruckeinrichtung 29 against the film drive roller 70 and the possibly guided on it transfer film 5 is pressed. This is the transfer film web 5 by means of the contact pressure segment 26 touching the film drive roller 70 recorded. In state with promotion of the transfer film 5 during production with inserted transfer foil web 5 blowing air becomes the contact pressure segment 26 fed into the gap between the guide surface 26.1 and the transfer film web 5 on the film drive roller 70 entry. In this case, an overpressure builds in the nip between the Andrucksegment 26 or its guide surface 26.1 and the film drive roller 70 or the transfer sheet guided on it 5 on. As a result of this acting as a surface contact pressure air overpressure lifts the Andrucksegment 26 from the film drive roller 70 and the transfer film 5 against the force of the resilient (or air pressure) employed Andruckeinrichtung 29 from. This is the transfer film web 5 now over the entire area of the guide surface 26.1 evenly against the film drive roller 70 pressed. The force of the contact pressure is the setting of the contact force, so about a spring force or a pneumatic device, on the adjusting device 29 dependent. Against this contact force is formed by the air pressure in the gap between the guide surface 26.1 and the film drive roller 70 or the transfer film web 5 a balance of power.

Wenn das Andrucksegment 26 nicht mittels einer sich selbst regulierenden Andruckeinrichtung 29 über Federkraft (auch Luftdruck) gegen die Folienantriebswalze 70 angestellt werden soll, kann diese auch mittels eines Schwenkmechanismus im Abstand gegenüber der Oberfläche der Folienantriebswalze 70 justierbar ausgeführt sein, wie dies in 2 gezeigt ist. If the pressure pad 26 not by means of a self-regulating pressure device 29 via spring force (also air pressure) against the film drive roller 70 should be employed, this can also by means of a pivoting mechanism at a distance from the surface of the film drive roller 70 be made adjustable, as in 2 is shown.

Die kompakte Bauweise der Antriebsgruppe 37 in dem Gehäuse 72 wird in einer Zuordnung zum ersten Folienspeicher 32.1 dadurch zusätzlich verbessert, dass im gleichen Gehäuse 72 auch eine Folienleitwalze 23.1 zur Abführung der Transferfolienbahn 5 in einem Zuführstrang 5A aus dem ersten Folienspeicher 32.1 zur Zuführung in Richtung zum Transferspalt 6 angeordnet ist. Zu diesem Zweck ist die Antriebsgruppe 37, wie dies auch in 1 gezeigt ist, in direkter Nachbarschaft zu den offenen Stirnseiten der Folienspeicher 32.1, 32.2 angeordnet. Die Folienleitwalze 23.1 entspricht hierbei der Folienleitwalze 31, die der Antriebsgruppe 37 und deren Folienleitwalze 39 am nächsten liegt. The compact design of the drive group 37 in the case 72 is in an association with the first slide store 32.1 This additionally improves that in the same housing 72 also a foil guide roller 23.1 for discharging the transfer film web 5 in a feeder line 5A from the first foil store 32.1 to the feeder towards the transfer gap 6 is arranged. For this purpose, the drive group 37 as well as in 1 is shown in the immediate vicinity of the open end faces of the film storage 32.1 . 32.2 arranged. The foil guide roller 23.1 corresponds to the film guide roller 31 that of the drive group 37 and its film guide roll 39 is closest.

In 4 ist eine Antriebsgruppe 37 in einer technischen Ausführung mit Folienkontaktierung für den Abzug der Transferfolienbahn 5 von dem Arbeitsbereich im Transferspalt 6 dargestellt. Diese Arbeitsgruppe 37 ist gemäß einem Ausschnitt U in 1 dem Folienspeicher 32.2 vorgelagert. Darin ist eine Folienantriebswalze 70 mit einem Taktantrieb 71 gekoppelt, der die Bewegung der Folienantriebswalze 70 hochdynamisch steuert. Die hier gezeigte Folienantriebswalze 70 entspricht in 1 (siehe Ausschnitt U) der Antriebswalze 38. Der Folienantriebswalze 70 ist in der dargestellten Ausführungsform eine Vielzahl gruppenweise oder gleichmäßig in Achsrichtung zur Folienantriebswalze 70 verteilter und auf einer Achse frei drehbar gelagerter Andruckrollen 24 zugeordnet. Die Andruckrollen 24 sind mit einem an- und abschwenkbaren Verkleidungselement 73 der Antriebsgruppe verbunden. Daran können die Andruckrollen 24 von der Folienantriebswalze 70 zur Einführung der Transferfolienbahn 5 abgeschwenkt und danach wieder angeschwenkt werden. Die Einstellung der Lage der elastisch ausgeführten Andruckrollen 24 ist in Arbeitsstellung so gewählt, dass die eingelegte Transferfolie 5 gegen die Folienantriebswalze 70 gepresst wird ohne diese zu verformen oder zu beschädigen und dass die Transferfolie 5 mit oder ohne Schlupf durch den Förderspalt gefördert werden kann. Die Transferfolie 5 wird an der Folienantriebswalze 70 über Folienleitwalzen 23 zu- und abgeführt, so dass eine Umschlingung von mehr als 90 Grad entsteht. Vorteilhaft ist eine Umschlingung der Transferfolie 5 von etwa 180 Grad oder mehr an der Folienantriebswalze 70. Damit wird eine gute Folienführung und zusätzliche Reibfläche für sicheren Folientransport sichergestellt. Die Antriebsgruppe 37 ist so ausgebildet, dass die Transferfolie 5 in einem Zuführstrang 5A aus einem Folienspeicher (32.1, siehe 1) dem Transferspalt 6 zugeführt und weiterhin aus dem Transferspalt 6 einem weiteren Folienspeicher (32.2, siehe 1) zugeführt werden kann. Diese Art der Folienbahnführung ist dabei von der jeweiligen Anordnung der Elemente zueinander abhängig, wobei die gezeigte Lösung darauf basiert, dass die Folienspeicher 32.1, 32.2 parallel zueinander und direkt miteinander gekoppelt angeordnet sind. Dadurch wird eine sehr gut handhabbare Folienführung in äußerst kompakter Bauweise geschaffen.In 4 is a drive group 37 in a technical version with foil contacting for the withdrawal of the transfer film web 5 from the work area in the transfer gap 6 shown. This working group 37 is according to a section U in 1 the foil store 32.2 upstream. This is a film drive roller 70 with a clock drive 71 coupled, the movement of the film drive roller 70 highly dynamic controls. The film drive roller shown here 70 corresponds to 1 (see section U) of the drive roller 38 , The foil drive roller 70 is in the illustrated embodiment, a plurality of groups or evenly in the axial direction of the film drive roller 70 distributed and freely rotatably mounted on an axle pinch rollers 24 assigned. The pinch rollers 24 are with a swiveling and swiveling cladding element 73 connected to the drive group. This can be the pinch rollers 24 from the film drive roller 70 for the introduction of the transfer film web 5 be swung and then swung back. The adjustment of the position of the elastic pressure rollers 24 is in working position chosen so that the inserted transfer film 5 against the film drive roller 70 is pressed without this deform or damage and that the transfer film 5 can be promoted with or without slip through the conveying gap. The transfer foil 5 is on the film drive roller 70 via film guide rollers 23 added and removed, so that a wrap of more than 90 degrees. A wrap of the transfer film is advantageous 5 of about 180 degrees or more on the film drive roll 70 , This ensures good film guidance and additional friction surface for safe film transport. The drive group 37 is designed so that the transfer film 5 in a feeder line 5A from a foil store ( 32.1 , please refer 1 ) the transfer gap 6 fed and continue from the transfer gap 6 another foil store ( 32.2 , please refer 1 ) can be supplied. This type of film web guide is dependent on the respective arrangement of the elements to each other, the solution shown is based on that the film storage 32.1 . 32.2 are arranged parallel to each other and directly coupled to each other. This creates a very easy to handle film guide in an extremely compact design.

Wenn die genannte Antriebsgruppe 37 nach 2 als zweite Antriebsgruppe für die Abförderung des auslaufenden Folienstrangs 5B der Transferfolienbahn 5 aus dem Transferspalt 6 zum Folienspeicher 32.2 nach dem Transferspalt 6 verwendet wird, kann der Taktantrieb 71 der Folienantriebswalze 70 auch als kontinuierlich laufend eingestellt sein. Dann zieht die Antriebsgruppe 37 kontinuierlich Transferfolienbahn nach, um einen kontinuierlichen Folienabtransport der verbrauchten Transferfolie 5 zur Foliensammelrolle 9 sicherzustellen. Andererseits wird im Taktbetrieb die Folienförderung bei stillstehender Transferfolienbahn unterbrochen und die Antriebsgruppe 37 läuft dann im Schlupfbetrieb gegenüber dem auslaufenden Folienstrang 5B durch. Daher ist im vorgenannten Fall eine größere Umschlingung der Folienantriebswalze 70 durch den Folienstrang 5B der Transferfolienbahn 5 nicht erforderlich bzw. eher hinderlich, da lediglich eine minimale Bahnspannung zur Abförderung aufrechterhalten ansonsten aber auch Schlupf erlaubt werden muss.If the named drive group 37 to 2 as a second drive group for the removal of the expiring foil strand 5B the transfer film web 5 from the transfer gap 6 to the film storage 32.2 after the transfer gap 6 can be used, the clock drive 71 the film drive roller 70 also be set as continuously running. Then pull the drive group 37 continuously transfer film web to a continuous Film removal of the used transfer film 5 to the foil collecting roll 9 sure. On the other hand, in the cycle mode, the film promotion interrupted with stationary transfer film web and the drive group 37 then runs in slip mode opposite to the expiring foil strand 5B by. Therefore, in the aforementioned case, a larger wrap of the film drive roller 70 through the film train 5B the transfer film web 5 not required or rather a hindrance, since only a minimum web tension for discharge supported otherwise but also slippage must be allowed.

Im Zusammenhang mit der Führung der Transferfolienbahn 5 können zur Reibungsminderung und damit zur leichteren Führung der Transferfolie 5 auch an entsprechenden Arbeitspositionen Führungswellen mit Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sein. Dort kann die Transferfolienbahn 5 dann auf einem Luftpolster reibungsfrei geführt werden. Es wirken dann auch eine Reibungs- oder Trägheitskräfte von drehenden Rollen auf die Transferfolie, so dass diese weniger zur Verzerrung und zur Faltenbildung neigt. Eine solche Anordnung ist etwas für die Folienleitwalzen 31 oder für Folienleitelemente 14 sinnvoll.In connection with the management of the transfer film web 5 can reduce friction and thus facilitate the guidance of the transfer film 5 Also be provided at corresponding working positions guide shafts with air outlet openings. There can be the transfer film web 5 then be smoothly guided on an air cushion. Frictional or inertial forces of rotating rollers then also act on the transfer film so that it is less prone to distortion and wrinkling. Such an arrangement is something for the film guide rollers 31 or for foil guiding elements 14 meaningful.

Weiterhin kann in bevorzugter Weise im Bereich der Folienzuführung zu einer Antriebsgruppe eine Folienführung in der Art einer Breitstreckwalze vorgesehen sein. Diese Anordnung ist in bevorzugter Weise einer Antriebsgruppe 33 für die Folienzuführung eine Folienstrangs 5A zum Transferspalt 6 zugeordnet. Eine derartige Breitstreckwalze kann als in der Achse radial durchbiegbare Umlenkrolle ausgeführt sein, wobei eine Durchbiegung bevorzugt im Bereich der Mitte der Umlenkrolle durchgeführt wird, so dass die Transferfolienbahn 5 in der Breite nach den Seitenkanten gedehnt und dabei geglättet wird. So kann die der Antriebsgruppe problemlos für einen ebenen Folientransport und für eine nachfolgend qualitativ hochwertige Transferbeschichtung zugeleitet werden. Diese Ausführung kann für die Folienleitwalze 23 in 2 vorgesehen sein.Furthermore, a film guide in the manner of a spreader roll may be provided in a preferred manner in the region of the film feed to a drive group. This arrangement is preferably a drive group 33 for the film feed a film strand 5A to the transfer gap 6 assigned. Such a spreader roll can be embodied as a deflection roll which can be deflected radially in the axis, wherein a deflection is preferably carried out in the region of the center of the deflection roll, so that the transfer film web 5 stretched in width to the side edges and thereby smoothed. Thus, the drive group can be easily fed for a flat film transport and for a subsequent high-quality transfer coating. This version can for the film guide roller 23 in 2 be provided.

Zur Unterstützung des Folientransports kann die Folienantriebswalze 70 auch als Saugwalze mit fein verteilten Ansaugöffnungen zum Ansaugen der aufgelegten Transferfolie 5 ausgeführt werden. Mit entsprechender Saugleistung kann diese Ausführungsform auch ohne Andruckelemente betrieben werden. Damit kann ein sicherer und schlupffreier Folientransport mit berührungslos wirkender Folienanpressung gegen die Oberfläche der Folienantriebswalze 70 gewährleistet werden. Das Antriebsverfahren mit dem Wirkprinzip einer berührungsfreien Folienanpressung zur Folienführung ist abhängig vom Betriebszustand selbstregelnd. To support the film transport, the film drive roller 70 Also as a suction roll with finely distributed suction for sucking the applied transfer film 5 be executed. With appropriate suction, this embodiment can also be operated without pressure elements. This can be a safe and slip-free film transport with non-contact acting Folienanpressung against the surface of the film drive roller 70 be guaranteed. The drive method with the operating principle of a non-contact Folienanpressung for film guidance is self-regulating depending on the operating condition.

In 5 ist eine Übersicht einer Antriebsgruppe als kompakte Baueinheit nach den Ausführungsformen von 3 und 4 respektive der Antriebsgruppe 37 gemäß 1 gezeigt. Die Antriebsgruppe ist in einem Gehäuse 73 aufgenommen, dessen eine Seite von dem ab klappbaren Verkleidungselement 73 gebildet ist. An dem Gehäuse 72 ist der Taktantrieb 71 als hochdynamischer oder kontinuierlich betriebener Antrieb für die Folienantriebswalze 70 angebracht. So kann auf engstem Bauraum die Transferfolie 5 der in dem Gehäuse 72 angeordneten und hier nicht sichtbaren Folienantriebswalze 70 und der zugehörigen Folienleitwalzen 23 taktmäßig oder kontinuierlich angetrieben werden. Weiterhin ist hier eine bevorzugte Ausführungsform für die zweite Antriebsgruppe 37 dargestellt, wobei das Gehäuse 72 sowohl die Elemente für den Folienantrieb mittels der Antriebsgruppe 37 als auch Elemente für die Führung der Transferfolie 5 vom ersten Folienspeicher 32.1 zur ersten Antriebsgruppe 33 gemeinsam genutzt wird. Diese Bauform basiert auf der parallelen kompakten Anordnung der Folienspeicher 32.1 und 32.2.In 5 is an overview of a drive group as a compact unit according to the embodiments of 3 and 4 respectively the drive group 37 according to 1 shown. The drive group is in a housing 73 recorded, whose one side of the hinged cladding element 73 is formed. On the case 72 is the clock drive 71 as a highly dynamic or continuously operated drive for the film drive roller 70 appropriate. So can in the smallest space, the transfer film 5 in the case 72 arranged and not visible here foil drive roller 70 and the associated film guide rollers 23 be driven cyclically or continuously. Furthermore, here is a preferred embodiment for the second drive group 37 shown, wherein the housing 72 both the elements for the film drive by means of the drive group 37 as well as elements for the guidance of the transfer film 5 from the first film store 32.1 to the first drive group 33 shared. This design is based on the parallel compact arrangement of the film storage 32.1 and 32.2 ,

Für die Ausführungsformen nach den 2 bis 4 gilt im Hauptanwendungsfall, dass die Transferfolie 5 mit der Seite ihrer Trägerschicht auf die Folienantriebswalze 70 aufgelegt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Transferschicht der Transferfolie 5 nur eine Berührung in einem begrenzten Bereich erfährt. Bei hochwertiger Ausführung der Oberfläche der Folienantriebswalze 70 kann die Transferschicht der Transferfolie 5 auch auf die Folienantriebswalze 70 aufgelegt werden, so dass die Transferschicht immer flächig aufliegt und nicht von einer begrenzten Einwirkfläche in ihrer Unversehrtheit beeinträchtigt werden kann. For the embodiments according to the 2 to 4 applies in the main application case, that the transfer foil 5 with the side of its carrier layer on the film drive roller 70 is hung up. This will ensure that the transfer layer of the transfer film 5 experiences only a touch in a limited area. With high-quality design of the surface of the film drive roller 70 can the transfer layer of the transfer film 5 also on the film drive roller 70 be placed so that the transfer layer always rests flat and can not be affected by a limited impact surface in their integrity.

Zur Optimierung der Folieneinsparung kann die Anordnung der Antriebsgruppen mit einem jeweiligen Taktantrieb 71 beiderseits des Transferspalts 6 an dem Beschichtungsmodul 2 für den Kaltfolientransfer angeordnet werden. Mit einer geeigneten Steuerung kann im bisher betrachteten Fall des Folienstillstandes beim Taktbetrieb auch eine Rückhubbewegung der Transferfolie 5 vorgesehen sein. To optimize the film savings, the arrangement of the drive groups with a respective clock drive 71 on both sides of the transfer gap 6 on the coating module 2 be arranged for the cold foil transfer. With a suitable control can also be a return stroke of the transfer film in the previously considered case of film discontinuity in clock mode 5 be provided.

Wegen der hohen Produktionsgeschwindigkeit beim Beschichten in einer Bogenoffsetdruckmaschine ist vorgesehen, die Transferfolie 5 im Taktbetrieb für eine vollständige Ausführung des Folientransfers erst kurz nach dem zu beschichtenden Bereich (Sujetende) aus Produktionsgeschwindigkeit abzubremsen. Auch ist vorgesehen die Beschleunigung der Transferfolienbahn 5 schon so früh zu beginnen, dass die Produktionsgeschwindigkeit vor Beginn des neu zu beschichtenden Bereichs (Sujetanfang) erreicht wird. Damit ergeben sich zwar zusätzliche Verluste an Folienfläche, wobei aber eine gute Beschichtungsqualität in allen Sujetbereichen sichergestellt werden kann. Diese Verluste können durch einen im Rahmen der aktuelle Produktionsgeschwindigkeit und des Abstandes zwischen Sujetende und Sujetanfang abgestimmten Folienrückhub gegen die Produktionsrichtung R der Transferfolie 5 wenigstens mittels der Antriebsgruppe 33 minimiert werden.Because of the high production speed when coating in a sheet-fed offset printing machine is provided, the transfer film 5 in clock mode for a complete execution of the film transfer only shortly after the area to be coated (Sujetende) slow down from production speed. Also provided is the acceleration of the transfer film web 5 to start so early that the production speed is reached before the beginning of the new area to be coated (beginning of the subject). Although this results in additional losses of film surface, but a good coating quality can be ensured in all subject areas. These losses can be reduced by one within the current Production speed and the distance between Sujetende and Sujetanfang matched Folienrückhub against the production direction R of the transfer film 5 at least by means of the drive group 33 be minimized.

Das Arbeitsprinzip ist in Verbindung mit 6 wie folgt zu beschreiben. Die Transferfolie 5 wird üblicherweise mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt, die der Oberfläche des Papiers bzw. Druckbogens S (Produktionsgeschwindigkeit A) entspricht. Das ist auch die Geschwindigkeit der Oberfläche des Gegendruckzylinders 4 bzw. der Presswalze 3, wobei hier die Relativlage der Oberflächen unter Einbeziehung der Dicke des aufliegenden Bedruckstoffes berücksichtigt wird. In 6 wird daher ein Diagramm gezeigt, welches die Geschwindigkeit der Transferfolienbahn 5 über der Umfangslage des Gegendruckzylinders 4 im Transferspalt 6 angibt. Die Bezugsposition des Transferspalts 3 und der Presswalze 3 sind hier symbolisch angedeutet. Hierbei ist die horizontale Achse des Diagramms als Weg über den Umfang des Gegendruckzylinders 4 dargestellt, während die vertikale Achse den Geschwindigkeitsverlauf der Transferfolienbahn 5 in Produktionsrichtung R als positive Geschwindigkeit X und in der Rückhubrichtung als negative Geschwindigkeit Y darstellt. Daher ergibt eine positive Geschwindigkeit X einen Folientransport in Produktionsrichtung R, die Nulllage der Geschwindigkeit bedeutet Folienstillstand und eine negative Geschwindigkeit Y ergibt einen Folientransport entgegen der Produktionsrichtung R also einen Folienrückhub. The working principle is in connection with 6 to describe as follows. The transfer foil 5 is usually moved at the same speed, which corresponds to the surface of the paper or sheet S (production speed A). This is also the speed of the surface of the impression cylinder 4 or the press roll 3 , in which case the relative position of the surfaces is taken into account, taking into account the thickness of the applied printing material. In 6 Therefore, a diagram showing the speed of the transfer film web is shown 5 over the circumferential position of the impression cylinder 4 in the transfer gap 6 indicates. The reference position of the transfer gap 3 and the press roll 3 are symbolically indicated here. Here, the horizontal axis of the diagram is a path over the circumference of the impression cylinder 4 while the vertical axis represents the velocity profile of the transfer film web 5 in the production direction R represents positive velocity X and Y in the return stroke direction as negative velocity. Therefore, a positive velocity X results in a film transport in the production direction R, the zero position of the speed means film discontinuity and a negative velocity Y results in a film transport counter to the production direction R, ie a film return stroke.

In 5 ist schematisch der Bereich des Gegendruckzylinders 4 dargestellt, der einen Zylinderkanal 80 mit einer vorderen und einer hinteren Kanalkante 81.1, 81.2 aufweist. Auf dem Gegendruckzylinder 4 ist ein Druckbogen S in Greifern 82 an seiner der vorderen Kanalkante 81.1 zugeordneten Vorderkante geführt. In bestimmten Abständen zu jedem Ende des Druckbogens S und damit auch zu jeder der Kanalkanten 81.1, 81.2 ist eine Begrenzung eines Drucksujets 83 definiert, das auf dem Druckbogen S vorgesehen ist. Eine Begrenzung für eine Relativbewegung des Folientransports ergibt sich hierbei aus der Länge des Druckbogens S, auf dem die Transferfolie 5 aufliegt und aus den Randbereichen des Drucksujets 83, die sich aus den zum Papierrand am nächsten liegenden und mit Metallfolie zu beschichtenden Bereichen ergibt.In 5 is schematically the area of the impression cylinder 4 shown, which has a cylinder channel 80 with a front and a rear channel edge 81.1 . 81.2 having. On the impression cylinder 4 is a sheet S in grippers 82 at its front channel edge 81.1 associated leading edge. At certain distances to each end of the sheet S and thus to each of the channel edges 81.1 . 81.2 is a limitation of a printed matter 83 defined, which is provided on the printing sheet S. A limitation for a relative movement of the film transport results here from the length of the printing sheet S, on which the transfer film 5 rests and out of the edge areas of the Drucksujets 83 , which results from the closest to the paper edge and to be coated with metal foil areas.

Im Bewegungsablauf der Transferfolienbahn 5 ergeben sich zyklisch ablaufend die nachfolgend aufgeführten Prozesszustände

  • A1, A2 Arbeits-/Produktionsgeschwindigkeit
  • B Verzögern, abbremsen der Transferfolie, Bremsrampe
  • C Folienstillstand, während dessen kein Kaltfolientransfer stattfindet
  • D Beschleunigung der Transferfolie, Beschleunigungs-/Anfahrrampe
  • E1, E2 Sicherheitsschaltabstand zu den Sujeträndern
In the movement of the transfer film web 5 The following process conditions result cyclically
  • A1, A2 working / production speed
  • B Decelerate, decelerate the transfer film, brake ramp
  • C film discontinuity during which no cold foil transfer takes place
  • D Acceleration of the transfer foil, acceleration / approach ramp
  • E1, E2 Safety distance to the sujder edges

Die oben genannten Sicherheitsschaltabstände oder Sicherheitsabstände E1, E2 zwischen Rändern 83.1, 83.2 des Drucksujets 83 und den jeweiligen Kanalkanten 81.1 und 81.2 ist vorgesehen, damit stets eine gleichbleibende Beschichtungsqualität für den Kaltfolientransfer innerhalb des gesamten Drucksujets 83 bis zu beiden Rändern 83.1, 83.2 eingehalten werden kann. Die Sicherheitsabstände E1 und/oder E2 können je nach Ausprägung des Drucksujets 83 innerhalb des Druckbogens S in ausreichend großer Entfernung vom vorderen und hinteren Papierrand minimiert werden. Dann reicht ein Beschränkung der Sicherheitsabstände E1 und E2 auf den Abstand der Papierränder des Druckbogens S zur vorderen und hinteren Kanalkante 81.1, 81.1 aus, wobei dann der Folienverbrauch zusätzlich verringert wird.The above safety switching distances or safety distances E1, E2 between edges 83.1 . 83.2 of the printed matter 83 and the respective channel edges 81.1 and 81.2 is provided, so that a consistent coating quality for the cold foil transfer within the entire Drucksujets always 83 up to both edges 83.1 . 83.2 can be complied with. The safety distances E1 and / or E2 may vary depending on the nature of the printed matter 83 be minimized within the sheet S at a sufficiently large distance from the front and rear edges of the paper. Then, a restriction of the safety distances E1 and E2 to the distance of the paper edges of the sheet S to the front and rear channel edge 81.1 . 81.1 from, in which case the film consumption is further reduced.

In 6 wird daher ein Diagramm gezeigt, welches die Geschwindigkeit der Transferfolienbahn 5 über der Umfangslage des Gegendruckzylinders 4 im Transferspalt 6 angibt. Hierbei ist die horizontale Achse des Diagramms als Weg über den Umfang des Gegendruckzylinders 4 dargestellt, während die vertikale Achse den Geschwindigkeitsverlauf der Transferfolienbahn 5 in Produktionsrichtung R als positive Geschwindigkeit X und in der Rückhubrichtung als negative Geschwindigkeit Y darstellt. Daher ergibt eine positive Geschwindigkeit X einen Folientransport in Produktionsrichtung R, die Nulllage der Geschwindigkeit bedeutet Folienstillstand und eine negative Geschwindigkeit Y ergibt einen Folientransport entgegen der Produktionsrichtung R also einen Folienrückhub. Die Produktionsgeschwindigkeit X, A1, A2 wird hierbei durch die Arbeitsgeschwindigkeit der Bogenoffsetdruckmaschine im Produktionsprozess vorgegeben. Der Folientransport erfolgt bei Ausführung des Kaltfolientransfers mit eben dieser Geschwindigkeit, da die Transferfolie 5 für gute Beschichtungsqualität ja in hohem Maße synchron zum Druckbogen S geführt werden muss. In 6 Therefore, a diagram showing the speed of the transfer film web is shown 5 over the circumferential position of the impression cylinder 4 in the transfer gap 6 indicates. Here, the horizontal axis of the diagram is a path over the circumference of the impression cylinder 4 while the vertical axis represents the velocity profile of the transfer film web 5 in the production direction R represents positive velocity X and Y in the return stroke direction as negative velocity. Therefore, a positive velocity X results in a film transport in the production direction R, the zero position of the speed means film discontinuity and a negative velocity Y results in a film transport counter to the production direction R, ie a film return stroke. The production speed X, A1, A2 is predetermined here by the operating speed of the sheet-fed offset printing press in the production process. The foil transport takes place with execution of the cold foil transfer with just this speed, since the transfer foil 5 For a good coating quality yes must be performed synchronously to the sheet S to a high degree.

Die Produktionsgeschwindigkeit X, A1, A2 wird hierbei durch die Arbeitsgeschwindigkeit der Bogenoffsetdruckmaschine im Produktionsprozess vorgegeben. Der Folientransport erfolgt bei Ausführung des Kaltfolientransfers mit eben dieser Geschwindigkeit, da die Transferfolie 5 für gute Beschichtungsqualität ja in hohem Maße synchron zum Druckbogen S geführt werden muss. The production speed X, A1, A2 is predetermined here by the operating speed of the sheet-fed offset printing press in the production process. The foil transport takes place with execution of the cold foil transfer with just this speed, since the transfer foil 5 For a good coating quality yes must be performed synchronously to the sheet S to a high degree.

Die vorgenannten Zustände ergeben wie folgt einen Arbeitszyklus für einen Folientakt mit Folienstillstand, wobei in 7 die Abläufe entgegen der Produktionsrichtung R zu betrachten sind. Hierbei wird jeweils die Folienbewegung relativ zum Transferspalt 6 in Bezug auf die Lage des Transferspalts 6 gegenüber dem Gegendruckzylinder 4 betrachtet:

  • – Annäherung des Transferspalts 6 an die hintere Kanalkante 81.2, Transferfolienbahn 5 wird mit Produktionsgeschwindigkeit A1 in Produktionsrichtung R mit dem aktuell ablaufenden Druckbogen S bewegt.
  • Transferspalt 6 liegt innerhalb des Sicherheitsabstandes E1 vom hinteren Rand 83.2 des Drucksujets 83, Transferfolienbahn 5 wird weiterhin mit Produktionsgeschwindigkeit A1 bewegt
  • Transferspalt 6 liegt mindestens im Sicherheitsabstand E1 von dem hinteren Rand 83.2 des Drucksujets 83, Abbremsung B der Transferfolienbahn 5 mittels des Taktantriebes 71 längs einer Bremsrampe von Produktionsgeschwindigkeit A bis zum Stillstand C
  • – Stillstand C der Transferfolienbahn 5 während der Gegendruckzylinder 4 und die Presswalze 3 weiterbewegt werden
  • – Annäherung des Transferspalts 6 an die vordere Kanalkante 81.1, Beschleunigung D des Taktantriebes 71 längs einer Beschleunigungsrampe aus dem Stillstand C der Transferfolienbahn 5 bis auf Produktionsgeschwindigkeit A2
  • – Erreichen der Produktionsgeschwindigkeit A2 mindestens im Sicherheitsabstand E2 vor dem vorderen Rand 83.1 des Drucksujets 83 nach Passieren der Greifer 82 mit dem neuen Druckbogen S durch den Transferspalt 6
  • Transferspalt 6 innerhalb des Sicherheitsabstandes E2 vom vorderen Rand 83.1 des Drucksujets 83, Transferfolienbahn 5 wird mit Produktionsgeschwindigkeit A2 gefördert
  • Transferspalt 6 im Drucksujet 83, neuer Druckbogen S wird mit Produktionsgeschwindigkeit A2 mittels der Transferfolienbahn 5 beschichtet
The aforementioned states result in a duty cycle for a film clock with film discontinuity as follows, in 7 the processes against the production direction R are to be considered. In each case, the film movement is relative to transfer nip 6 in terms of the location of the transfer gap 6 opposite the impression cylinder 4 considered:
  • - Approaching the transfer gap 6 to the rear channel edge 81.2 , Transfer film web 5 is moved with production speed A1 in the direction of production R with the current expiring sheet S.
  • - Transfer gap 6 lies within the safety distance E1 from the rear edge 83.2 of the printed matter 83 , Transfer film web 5 will continue to be moved at production speed A1
  • - Transfer gap 6 is at least at safety distance E1 from the rear edge 83.2 of the printed matter 83 , Abbremsung B of the transfer film web 5 by means of the clock drive 71 along a braking ramp from production speed A to standstill C
  • - Standstill C of the transfer film web 5 during the impression cylinder 4 and the press roll 3 be moved on
  • - Approaching the transfer gap 6 to the front channel edge 81.1 , Acceleration D of the clock drive 71 along an acceleration ramp from standstill C of the transfer film web 5 up to production speed A2
  • - Achieving the production speed A2 at least at the safety distance E2 in front of the front edge 83.1 of the printed matter 83 after passing the gripper 82 with the new sheet S through the transfer nip 6
  • - Transfer gap 6 within the safety distance E2 from the front edge 83.1 of the printed matter 83 , Transfer film web 5 is conveyed at production speed A2
  • - Transfer gap 6 in the printed matter 83 , new printing sheet S is produced at production speed A2 by means of the transfer film web 5 coated

Beim Taktbetrieb werden also zur Minimierung des Verbrauchs an Transferfolie 5 Bewegungsabläufe zur Bremsung und Beschleunigung der Transferfolienbahn 5 geschaltet, so dass je nach Länge des Arbeitsbereichs am Druckbogen S und der Presswalze 3 bzw. dem Gegendruckzylinder 4, in dem kein Kaltfolientransfer stattfinden kann oder soll, der Transport der Transferfolienbahn 5 angehalten wird. Dabei wird die Druckqualität für den Kaltfolientransfer bis zu den Rändern 83.1, 83.2 des Drucksujets 83 sichergestellt, in dem für die Brems- und Beschleunigungsvorgänge Sicherheitsabstände E1, E2 zu den zu beschichtenden Bereichen eingehalten werden. Gleichzeitig werden Verzögerungs-, Beschleunigungs- und Stillstandszeiten so gewählt, dass eine maximale Folieneinsparung erreicht wird. When clocking so be to minimize the consumption of transfer film 5 Movements for braking and acceleration of the transfer film web 5 switched so that, depending on the length of the work area on the sheet S and the press roller 3 or the impression cylinder 4 in which no cold foil transfer can or should take place, the transport of the transfer film web 5 is stopped. At the same time, the print quality for cold foil transfer increases to the edges 83.1 . 83.2 of the printed matter 83 ensuring that safety distances E1, E2 to the areas to be coated are observed for the braking and acceleration processes. At the same time, deceleration, acceleration and standstill times are selected so that maximum foil savings are achieved.

Daraus ergeben sich die folgenden Abstimmungsparameter:
Im Bereich der Sicherheitsabstände E1, E2 läuft Transferfolie 5 ungenutzt weiter, was aus Sicherheitsgründen nicht eingespart werden kann. Während der Brems- und Beschleunigungsphasen B und D in Produktionsrichtung R läuft die Transferfolie 5 ebenfalls ungenutzt weiter, wobei dieser Folienverbrauch aus technischen Gründen nicht vollständig beseitigt werden kann. Daraus ergibt sich am Beginn der Folientaktung ein Bremsverlust Z1, der von der Größe des Sicherheitsabstandes E1 zum Sujetende 83.1 und von der Einstellung der Bremsrampe B hinsichtlich ihrer Steilheit abhängig ist. Weiterhin ergibt sich am Ende der Folientaktung ein Beschleunigungsverlust Z2, der von der Größe des Sicherheitsabstandes E2 zum Sujetanfang 83.2 und von der Einstellung der Beschleunigungsrampe D hinsichtlich ihrer Steilheit abhängig ist, wobei die Beschleunigungsphase spätestens bei Beginn des Sicherheitsabstandes E2 abgeschlossen sein muss.
This results in the following tuning parameters:
In the area of the safety distances E1, E2 transfer foil is running 5 unused further, which can not be saved for safety reasons. During braking and acceleration phases B and D in production direction R, the transfer film is running 5 also unused further, this film consumption can not be completely eliminated for technical reasons. This results in the beginning of the film timing brake loss Z1, the size of the safety distance E1 to Sujetende 83.1 and depends on the setting of the brake ramp B in terms of their steepness. Furthermore, at the end of the film timing, an acceleration loss Z2 results, which depends on the size of the safety distance E2 at the beginning of the subject 83.2 and dependent on the setting of the acceleration ramp D in terms of their steepness, the acceleration phase must be completed at the latest at the beginning of the safety distance E2.

Schließlich ergibt sich als eigentliche Folieneinsparung Z die Weglänge, während sich die Transferfolienbahn 5 im Stillstand (siehe C) befindet. Diese als Minimalwert zu verstehende Folieneinsparung Z ist in 6 korrelierend zum Laufweg des Gegendruckzylinders 4 im Transferspalt 6 dargestellt, während die Transferfolienbahn 5 sich wenigstens im Stillstand befindet. Besondere Situationen ergeben sich durch kleine Abstände zwischen den Kanalkanten oder den für die Folientaktung zu berücksichtigenden Sujeträndern oder Formaträndern oder auch bei sehr hohen Produktionsgeschwindigkeiten, wobei letztere je nach Taktabstand variabel sein können. Finally, as the actual foil saving Z, the path length results while the transfer foil web 5 at standstill (see C). This as a minimum value to be understood foil saving Z is in 6 correlating to the path of the impression cylinder 4 in the transfer gap 6 shown while the transfer film web 5 is at least at a standstill. Special situations result from small distances between the channel edges or the Sujetränder to be considered for the film timing or Formatränder or even at very high production speeds, the latter may be variable depending on the pitch.

Zusammengefasst gibt es in Verbindung mit der oben beschriebenen Vorrichtung und deren Anwendung verschiedene Möglichkeiten für wirtschaftliche oder der Optimierung der Produktionsqualität dienende Betriebsweisen:

  • – Bei schneller Beschichtungsproduktion kann wegen der hohen Produktionsgeschwindigkeiten Folientaktung abgestellt werden.
  • – Bei reiner Kanaltaktung im Bereich der Zylinderkanäle 22, 80 wird der Bewegungstakt der Transferfolienbahn 5 auf einen maschinenabhängigen Festwert eingestellt, der winkelabhängig angesteuert wird.
  • – Bei einer so genannten Sujettaktung wird der Bewegungstakt der Transferfolienbahn 5 variabel auf die Umfangslänge zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende des Drucksujets 83 abgestimmt.
  • – Bei variablen und insbesondere steigenden Produktionsgeschwindigkeiten wird der Bewegungstakt der Transferfolienbahn 5 geschwindigkeitsabhängig angepasst, korrigiert oder verringert.
In summary, in connection with the device described above and its application, there are various possibilities for economical or optimization of production quality serving modes of operation:
  • - With fast coating production, film timing can be stopped because of the high production speeds.
  • - For pure channel timing in the area of the cylinder channels 22 . 80 becomes the moving stroke of the transfer film web 5 set to a machine-dependent fixed value, which is controlled angle-dependent.
  • - In a so-called Sujettaktung the movement stroke of the transfer film web 5 variable to the circumferential length between the front and the back of the Druckuujets 83 Voted.
  • - With variable and in particular increasing production speeds, the movement stroke of the transfer film web 5 adjusted, corrected or reduced depending on the speed.

Wenn wie in 1 eine Antriebsgruppe 33 auf der Zuführseite und eine Antriebsgruppe 37 der Abführseite des Beschichtungsmoduls 2 vorgesehen sind, wird die Antriebsgruppe 33 auf der Zuführseite für die Folientaktung genutzt. Die Antriebsgruppe 37 auf der Abführseite kann dabei im gleichen Arbeitsrhythmus betrieben werden wie die Antriebsgruppe 33, wobei sie lediglich die Transferfolienbahn 5 unter ausreichender Spannung halten muss. If like in 1 a drive group 33 on the feed side and a drive group 37 the discharge side of the coating module 2 are provided, the drive group 33 used on the feed side for the film timing. The drive group 37 on the discharge side can be in the same Working rhythm can be operated as the drive group 33 , where they only the transfer film web 5 must keep under sufficient tension.

Alternativ kann beim Folienstillstand die Antriebsgruppe 37 auch so umgeschaltet werden, dass dort kein aktiver Folientransport erfolgt, indem die Antriebsgruppe 37 bei still stehender Transferfolienbahn 5 kontinuierlich mit Schlupf gegenüber der Transferfolienbahn 5 durchläuft. Dazu können die jeweils verwendeten Andruckelemente zyklisch von der Folienantriebswalze 70 abgestellt oder in ihrer Anstellwirkung reduziert werden, so dass die Antriebsgruppe 33 den Folienstillstand sicher bewirken kann.As an alternative, the drive group can be activated during sheet breakage 37 be switched so that there is no active film transport by the drive group 37 with stationary transfer film web 5 continuous with slip against the transfer film web 5 passes. For this purpose, the pressure elements used in each case cyclically of the film drive roller 70 be turned off or reduced in their Anstellwirkung, so that the drive group 33 safely cause the foliar failure.

Die sehr schnellen Taktschaltungen für den Taktantrieb 71 werden von einem Winkelsignal der Bogendruckmaschine abgeleitet, wobei die Sequenzen der Ansteuerung sich über jede Umdrehung eines Gegendruckzylinders 4 bzw. einer Presswalze 3 jeweils wiederholen. Dabei werden die relevanten Maschinenwinkel für einen Durchlauf eines Zylinderkanals 22, 80 für jedes bekannte Druckwerk der Bogendruckmaschine 1, 2, 50 automatisch von der Maschinensteuerung ausgegeben. Aus diesem Grund liegen auch die relevanten Maschinenwinkel für die Taktung des Folientransports der Transferfolie 5 in dem als Beschichtungswerk 2 genutzten Druckwerk vor. The very fast clock circuits for the clock drive 71 are derived from an angle signal of the sheet-fed press, the sequences of the control over each revolution of a counter-pressure cylinder 4 or a press roll 3 repeat each time. The relevant machine angles for a passage of a cylinder channel 22 . 80 for any known printing unit of the sheet-fed press 1 . 2 . 50 automatically issued by the machine control. For this reason, the relevant machine angles for the timing of the film transport of the transfer film are also 5 in that as a coating plant 2 used printing unit.

Als bereits beschriebene Alternativen kann zunächst die Kanaltaktung mit fest vorgegebenen Winkelwerten für Bremsung und Beschleunigung der Transferfolienbahn 5 ausgeführt werden, da die Durchgangswinkel der Kanalkanten 81.1, 81.2 durch die Maschinenkonstruktion vorgegeben sind. Dazu können auch die Sicherheitsschaltabstände E1, E2 je nach Flächenabdeckung der Drucksujets 83 wahlweise zugeschaltet werden, wenn z.B. das mit Metallfolie zu beschichtende Drucksujet mehr oder weniger dicht an den Bogenrand reicht. As already described alternatives, first the channel timing with fixed predetermined angle values for braking and acceleration of the transfer film web 5 be executed, since the passage angle of the channel edges 81.1 . 81.2 are predetermined by the machine design. For this purpose, the safety switching distances E1, E2 depending on the area coverage of Drucksujets 83 optionally switched on, if, for example, to be coated with metal foil Drucksujet more or less close to the sheet edge.

Weiterhin kann eine Sujettaktung durchgeführt werden, wobei hier die Winkelwerte für Bremsung und Beschleunigung ermittelt werden müssen. Dazu ist die Festlegung des Bereichs oder des Druckformats oder Drucksujets erforderlich, bei dem die Transferfolienbahn 5 zu bewegen ist bzw. außerhalb deren die Transferfolienbahn 5 stillgesetzt werden kann. Dies kann in bekannter Weise mit Hilfe von unterlegten Pressbespannungen, ausgeschnittenen Gummitüchern oder als Prägeplatten vorbereiteten Hochdruckformen ermöglicht werden. Durch manuelle oder messtechnischer Festlegung der mehr oder weniger groben Maschinenwinkel für die Format- oder Sujetränder im zu beschichtenden Drucksujet 83 eines Druckauftrages können dann unter Einrechnung der Bremsrampe B und der Beschleunigungsrampe D und der Sicherheitsschaltabstände E1 und E2 die tatsächlichen Steuerwinkel für Taktschaltungen Antriebsgruppen 33, 37 für die Transferfolienbahn 5 leicht berechnet werden. Furthermore, a Sujettaktung be performed, in which case the angle values for braking and acceleration must be determined. This requires the definition of the area or of the print format or print subject in which the transfer film web 5 is to move or outside of the transfer film web 5 can be stopped. This can be made possible in a known manner with the aid of underlayed press covers, cut-out blankets or high-pressure forms prepared as embossing plates. By manual or metrological determination of the more or less rough machine angles for the format or Sujetränder in the printed matter to be coated 83 of a print job can then taking into account the braking ramp B and the acceleration ramp D and the safety switching distances E1 and E2, the actual control angle for timing circuits drive groups 33 . 37 for the transfer film web 5 be easily calculated.

Die Bremsrampe B und die Beschleunigungsrampe D sind über Steuerungsparameter beeinflussbar. Dabei spielen die mechanischen Eigenschaften der Transferfolie 5 eine Rolle, da die dünne Folie immer glatt zu halten ist und andererseits auch weder die Folie selbst noch die Transferbeschichtung reißen darf. Üblicherweise werden hier also standardisierte Werte für verschiedene Foliensorten verwendet, die als Kennlinientabelle in der Einrichtung vorliegen können.The braking ramp B and the acceleration ramp D can be influenced via control parameters. The mechanical properties of the transfer film play here 5 a role, since the thin film is always kept smooth and on the other hand, neither the film itself nor the transfer coating must tear. Usually, standardized values for different types of film are used here, which can be present as a characteristic table in the device.

Weiterhin können in einem Beschichtungswerk 2 Antriebsgruppen 33, 37 mit verschiedenen Wirkprinzipien miteinander kombiniert werden, so dass wahlweise System mit Walzenpressung oder pneumatischer Pressung vor und/oder nach dem Transferspalt 6 angeordnet sein können.Furthermore, in a coating plant 2 drive groups 33 . 37 be combined with different principles of action, so that either system with roll pressing or pneumatic pressure before and / or after the transfer nip 6 can be arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Auftragwerk commissioned
22
Beschichtungsmodul coating module
33
Presswalze press roll
44
Gegendruckzylinder Impression cylinder
55
Transferfolie / Transferfolienbahn Transfer film / transfer film web
5A5A
Folienzuführung film feed
5B5B
Folienabführung foil transfer
66
Transferspalt transfer nip
77
Rollenantrieb roller drive
88th
Folienvorratsrolle Film supply roll
99
Foliensammelrolle Foil composite role
1010
Pressbespannung Press covering
1414
Folienleiteinrichtung Folienleiteinrichtung
1515
Druckwerksschutz Printing plant security
2222
Zylinderkanal cylinder gap
2323
Folienleitwalze Folienleitwalze
23.123.1
Folienleitwalze Folienleitwalze
2424
Andruckrollen pressure rollers
2525
Folienleitwalze Folienleitwalze
2626
Andrucksegment Andrucksegment
26.126.1
innere Führungsfläche inner guide surface
2727
Halteeinrichtung holder
2828
Blasluftzufuhr blow air
2929
Andruckeinrichtung pressure device
3030
Stabilisierungseinrichtung stabilizing device
3131
Folienleitwalze / Folienzuführung Foil guide roller / foil feed
32.132.1
Folienspeicher film storage
32.232.2
Folienspeicher film storage
32.332.3
Unterdruckaggregat Folienspeicher Vacuum unit Foil storage
3333
Antriebgruppe drive group
3434
Antriebswalze drive roller
3535
Folienleitwalze Folienleitwalze
3636
Schlaufe / Folienschlaufe Loop / foil loop
3737
Antriebsgruppe drive group
3838
Antriebswalze drive roller
3939
Folienleitwalze Folienleitwalze
7070
Folienantriebswalze Film drive roller
7171
Taktantrieb clock drive
7272
Gehäuse casing
7373
Verkleidung, Verkleidungselement Cladding, cladding element
8080
Zylinderkanal cylinder gap
81.181.1
vordere Kanalkante front channel edge
81.281.2
hintere Kanalkante rear channel edge
8282
Greifer am Gegendruckzylinder 4 Gripper on the impression cylinder 4
8383
Drucksujet print motif
83.183.1
vorderer Sujetrand front sujetrand
83.283.2
hinterer Sujetrand back sujetrand
AA
Arbeits-/Produktionsgeschwindigkeit Work / production speed
BB
Folienverzögerung, Bremsrampe Foil delay, braking ramp
CC
Folienstillstand  Foil arrest
DD
Folienbeschleunigung, Beschleunigungsrampe Film acceleration, acceleration ramp
E1E1
Sicherheitsschaltabstand zum hinteren Sujetrand Safety distance to the rear sujetrand
E2E2
Sicherheitsschaltabstand zum vorderen Sujetrand Safety distance to the front sujetrand
GG
Ausschnitt Antriebseinheit 37 Cutting drive unit 37
RR
Transportrichtung transport direction
SS
Druckbogen sheet
XX
Laufgeschwindigkeit der Transferfolienbahn bei Produktion Running speed of the transfer film web during production
ZZ
Folieneinsparung foil saving
Z1Z1
Bremsverlust brake loss
Z2Z2
Beschleunigungsverlust accelerating loss

Claims (11)

Vorrichtung zum Transfer von bildgebenden Transferschichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen wenigstens mit einem Auftragwerk (1) für eine bildmäßige Beschichtung der Druckbogen mit einem Kleber und mit einem Beschichtungsmodul (2) zum Übertragen der Transferschichten auf den Druckbogen in einem Transferspalt (6) zwischen einem Gegendruckzylinder (4) und einer Presswalze (3), wobei die Transferfolie (5) mit der Transferschicht in Anlage an dem Druckbogen gemeinsam mit diesem durch den Transferspalt (6) führbar ist und dabei Transferschichten bildmäßig auf den Druckbogen übertragen werden und mit einer Einrichtung zur Zuführung der Transferfolie(5) zum Beschichtungswerk (2) und zur Abführung vom Beschichtungswerk (2) mit einem Antrieb zum Bewegen der Transferfolie in Arbeitsrichtung, wobei der Folienvorschub der Transferfolie (5) mittels einer Einrichtung zur Folienführung derart steuerbar ist, dass der Transport der Transferfolie (5) dann angehalten wird, wenn im Transferspalt (6) des Beschichtungswerkes (2) keine Übertragung einer Transferschicht auf einen Druckbogen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferfolie (5) steuerbare Fördereinrichtungen zum Bremsen und Beschleunigen im Takt der Verarbeitung des Folientransfers zugeordnet sind, wobei die Fördereinrichtungen (33, 37) die Transferfolienbahn (5) einseitig berührungsfrei klemmend führen und antreiben und dass die Fördereinrichtungen (33, 37) einem Transferbereich vor dem Transferspalt (6) zugeordnet oder jeweils dem Transferbereich vor und nach dem Transferspalt (6) zugeordnet sind. Device for transfer of imaging transfer layers from a carrier foil to printed sheets at least with an applicator ( 1 ) for an image-wise coating of the printed sheets with an adhesive and with a coating module ( 2 ) for transferring the transfer layers to the printing sheet in a transfer nip ( 6 ) between an impression cylinder ( 4 ) and a press roll ( 3 ), wherein the transfer film ( 5 ) with the transfer layer in contact with the printed sheet together with this through the transfer nip ( 6 ) can be guided while transfer layers are imagewise transferred to the sheet and with a device for feeding the transfer film ( 5 ) to the coating plant ( 2 ) and for removal from the coating plant ( 2 ) with a drive for moving the transfer film in the working direction, wherein the film feed of the transfer film ( 5 ) is controllable by means of a film guide such that the transport of the transfer film ( 5 ) is stopped when in the transfer gap ( 6 ) of the coating plant ( 2 ) no transfer of a transfer layer to a printed sheet takes place, characterized in that the transfer film ( 5 ) are associated with controllable conveying devices for braking and accelerating in time with the processing of the film transfer, wherein the conveying devices ( 33 . 37 ) the transfer film web ( 5 ) lead and drive on one side without contact and that the conveyors ( 33 . 37 ) a transfer area in front of the transfer nip ( 6 ) or in each case the transfer area before and after the transfer gap ( 6 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördereinrichtung eine Folienantriebswalze (70), einen mit dieser gekoppelten hochdynamischen Taktantrieb (71) und ein an diese anstellbares über die Länge der Folienantriebswalze (70) einen gleichmäßigen Anpressdruck erzeugendes Andrucksegment (26) aufweist, wobei die Transferfolie (5) zum schlupffreien Transport im Bereich eines Spalts zwischen der Folienantriebswalze (70) und dem Andrucksegment (26) im Förderfall berührungslos eingeklemmt wird und wobei die Transferfolie (5) über einen Umschlingungswinkel von wenigstens 90 Grad um die Folienantriebswalze (70) geführt wird. Apparatus according to claim 1, characterized in that a conveyor device a film drive roller ( 70 ), coupled with this highly dynamic clock drive ( 71 ) and an engageable with this over the length of the film drive roller ( 70 ) a uniform contact pressure generating Andrucksegment ( 26 ), wherein the transfer film ( 5 ) for slip-free transport in the region of a gap between the film drive roller ( 70 ) and the Andrucksegment ( 26 ) is clamped without contact in the conveying case and wherein the transfer film ( 5 ) over a wrapping angle of at least 90 degrees about the film drive roller ( 70 ) to be led. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Andrucksegment (26) einen Blasluftanschluss (28) aufweist, durch welchen Blasluft in einen Spalt zwischen einer Führungsfläche (26.1) an der Innenseite des Andrucksegmentes (26) und der Folienantriebswalze (70) mit auf dieser aufliegender Transferfolie (5) eingeleitet wird, wobei in dem Andrucksegment (26) mit dem Blasluftanschluss (28) verbundene und in Blasöffnungen in der Führungsfläche (26.1) mündenden Blasluftführungen vorgesehen sind. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Andrucksegment ( 26 ) a blown air connection ( 28 ), through which blown air into a gap between a guide surface ( 26.1 ) on the inside of the Andrucksegmentes ( 26 ) and the film drive roller ( 70 ) with on this resting transfer film ( 5 ) is introduced, wherein in the Andrucksegment ( 26 ) with the blown air connection ( 28 ) and in blowing openings in the guide surface ( 26.1 ) are provided blowing air ducts opening. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienantriebswalze (70) zur umschlingenden Führung der Transferfolie (5) eine oder mehrere Folienleitwalzen (23) in Folientransportrichtung vor und oder nachgeordnet sind, derart dass die Transferfolie (5) in einem Umschlingungswinkel von wenigstens 90 Grad, vorzugsweise aber etwa 180 Grad um die Folienantriebswalze (70) geführt wird.Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the film drive roller ( 70 ) for wrapping the transfer film ( 5 ) one or more foil guide rollers ( 23 ) are arranged in the direction of transport of the film before and / or downstream, such that the transfer film ( 5 ) at a wrap angle of at least 90 degrees, but preferably about 180 degrees, about the film drive roll ( 70 ) to be led. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienantriebswalze (70) mit einem Andruckelement (24, 25, 26) und einer oder mehreren Folienleitwalzen (23, 23.1) so angeordnet sind, dass mehrere Elemente zur Führung der Transferfolie (5) sowohl zu deren taktmäßigem Antrieb, als auch in einem zuführenden Folienstrang (5A) und / oder in einem abführenden Folienstrang (5B) zu weiteren Einrichtungen für die Durchführung des Kaltfolientransfers in einem gemeinsamen Gehäuse (72) vorgesehen sind. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the film drive roller ( 70 ) with a pressure element ( 24 . 25 . 26 ) and one or more film guide rollers ( 23 . 23.1 ) are arranged so that a plurality of elements for guiding the transfer film ( 5 ) to both their cyclic drive, as well as in a feeding film strand ( 5A ) and / or in a laxative film strand ( 5B ) to other devices for carrying out the cold foil transfer in a common housing ( 72 ) are provided. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienantriebswalze (70) mit einem Andruckelement (24, 25, 26) und einer oder mehreren Folienleitwalzen (23, 23.1) in einem gemeinsamen Gehäuse (72) angeordnet sind, wobei das gemeinsame Gehäuse (72) eine Verkleidung (73) aufweist, die zum Öffnen des Gehäuses (72) beim Einlegen der Transferfolie (5) an der Folienantriebswalze (70) dient und dass der Verkleidung (73) ein Andruckelement (24, 25, 26) und / oder eine Folienleitwalze (23) derart zugeordnet ist, das beim Öffnen des Gehäuses (72) die Folienantriebswalze (70) zur Folieneinführung freigegeben wird. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the film drive roller ( 70 ) with a pressure element ( 24 . 25 . 26 ) and one or more film guide rollers ( 23 . 23.1 ) in a common housing ( 72 ) are arranged, wherein the common housing ( 72 ) a panel ( 73 ), which is used to open the housing ( 72 ) when inserting the transfer film ( 5 ) on the film drive roller ( 70 ) and that the cladding ( 73 ) a pressure element ( 24 . 25 . 26 ) and / or a film guide roll ( 23 ) is assigned in such a way that when opening the housing ( 72 ) the film drive roller ( 70 ) is released for film insertion. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtungen (33, 37) zur Ausführung eines Folienrückhubes gegen die Produktionsrichtung (R) des Folientransports beim Folientransfer angeordnet und ausgebildet sind, wobei der Taktantrieb (71) der Folienantriebswalze (70) so ansteuerbar ist, dass nach einem Stillsetzen des Folientransports bei Beendigung eines Beschichtungszyklus für einen Druckbogen und vor einem Starten des Folientransports in Produktionsrichtung (R) für den Beginn des Beschichtungszyklus für den nächsten Druckbogen ein Folienrückhub gegen die Produktionsrichtung (R) des Folientransports beim Folientransfer erfolgt. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the conveying devices ( 33 . 37 ) are arranged and designed to execute a film return stroke against the production direction (R) of the film transport during film transfer, wherein the clock drive ( 71 ) of the film drive roller ( 70 ) is so controlled that after stopping the film transport at the end of a coating cycle for a sheet and before starting the film transport in the production direction (R) for the start of the coating cycle for the next sheet a Folienrückhub against the production direction (R) of the film transport during film transfer he follows. Verfahren zur Durchführung eines Kaltfolientransfers mit Transfer von bildgebenden Transferschichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen (S) in einer Bogendruckmaschine wenigstens mit einem Auftragwerk (1) für eine bildmäßige Beschichtung der Druckbogen (S) mit einem Kleber und mit einem Beschichtungswerk (2) zum Übertragen der Transferschichten auf den Druckbogen (S) in einem Transferspalt (6) zwischen einem Gegendruckzylinder (4) und einer Presswalze (3), wobei die Transferfolie (5) mit der Transferschicht in Anlage an dem Druckbogen gemeinsam mit diesem durch den Transferspalt (6) geführt wird und dabei Transferschichten bildmäßig auf den Druckbogen (S) übertragen werden, wobei die Transferfolie (5) mit einer Einrichtung zur Zuführung zum Beschichtungswerk (2) zugeführt und mit einer Einrichtung zur Abführung vom Beschichtungswerk (2) abgeführt wird, wobei der Folientransport mit einem Antrieb zum Bewegen der Transferfolie (5) in Produktionsrichtung (R) durchgeführt wird, wobei der Folienvorschub der Transferfolie (5) mittels einer Einrichtung zur Folienführung derart gesteuert wird, dass der Transport der Transferfolie (5) dann angehalten wird, wenn im Transferspalt (6) des Beschichtungswerkes (2) keine Übertragung einer Transferschicht auf einen Druckbogen (S) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferfolie (5) mittels steuerbarer Fördereinrichtungen (33, 37) zum Bremsen und Beschleunigen im Takt der Verarbeitung des Kaltfolientransfers bewegt wird, wobei die oder alle Fördereinrichtungen (33, 37), die als die Transferfolie (5) an einer Antriebswalze (34, 38, 70) schlupffrei führend ausgebildet sind, die Transferfolienbahn (5) einseitig berührungsfrei klemmend führen und antreiben und dass die Transferfolie (5) mittels einer oder allen Fördereinrichtungen (33, 37), die einem Transferbereich vor dem Transferspalt (6) oder jeweils vor und nach dem Transferspalt (6) zugeordnet sind, während der Dauer der Transportunterbrechung der Transferfolie (5) unter Spannung gehalten wird.Method for carrying out a cold foil transfer with transfer of imaging transfer layers from a carrier foil to printing sheet (S) in a sheet-fed printing machine with at least one applicator ( 1 ) for an image-wise coating of the printed sheets (S) with an adhesive and with a coating unit ( 2 ) for transferring the transfer layers to the printing sheet (S) in a transfer nip ( 6 ) between an impression cylinder ( 4 ) and a press roll ( 3 ), wherein the transfer film ( 5 ) with the transfer layer in contact with the printed sheet together with this through the transfer nip ( 6 ) is transferred while transfers transfer imagewise on the printing sheet (S), wherein the transfer film ( 5 ) with a device for feeding to the coating plant ( 2 ) and with a device for removal from the coating plant ( 2 ), wherein the film transport with a drive for moving the transfer film ( 5 ) is carried out in the production direction (R), wherein the film feed of the transfer film ( 5 ) is controlled by means for film guide such that the transport of the transfer film ( 5 ) is stopped when in the transfer gap ( 6 ) of the coating plant ( 2 ) no transfer of a transfer layer to a printed sheet (S) takes place, characterized in that the transfer film ( 5 ) by means of controllable conveyors ( 33 . 37 ) is moved for braking and accelerating in time to the processing of the cold foil transfer, wherein the or all conveyors ( 33 . 37 ), which serve as the transfer film ( 5 ) on a drive roller ( 34 . 38 . 70 ) slip-free leader, the transfer film web ( 5 ) lead and drive on one side without contact and that the transfer film ( 5 ) by means of one or all conveyors ( 33 . 37 ), which is a transfer area in front of the transfer gap ( 6 ) or before and after the transfer gap ( 6 ), during the duration of the transport interruption of the transfer film ( 5 ) is kept under tension. Verfahren nach Anspruche 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stillsetzung der Förderbewegung der Transferfolie (5) durch den Taktantrieb (71) mit einer einstellbaren Verzögerung längs einer Bremsrampe erfolgt, und dass die Transferfolie (5) mit einer einstellbaren Beschleunigung längs einer Anfahrrampe (D) in Produktionsrichtung (R) bis zur Produktionsgeschwindigkeit (X, A2) beschleunigt wird.A method according to claim 8, characterized in that the stopping of the conveying movement of the transfer film ( 5 ) by the clock drive ( 71 ) with an adjustable delay along a braking ramp, and that the transfer film ( 5 ) is accelerated with an adjustable acceleration along a starting ramp (D) in the production direction (R) up to the production speed (X, A2). Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung der Bewegung der Transferfolie (5) aus der Produktionsgeschwindigkeit (X, A1) bis zum Stillstand (C) wenigstens in einem Sicherheitsschaltabstand (E1) von einem hinteren Rand (83.2) des zu bedruckenden Drucksujets (83) auf dem Druckbogen (S) eingeleitet wird.Method according to one or more of claims 8 or 9, characterized in that the delay of the movement of the transfer film ( 5 ) from the production speed (X, A1) to a standstill (C) at least in a safety switching distance (E1) from a rear edge ( 83.2 ) of the printed matter to be printed ( 83 ) is introduced on the printing sheet (S). Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigung der Bewegung der Transferfolie (5) aus dem Stillstand (C) bis auf Produktionsgeschwindigkeit (X, A2) so eingeleitet wird, dass die Produktionsgeschwindigkeit (X, A2) wenigstens in einem Sicherheitsschaltabstand (E2) von einem vorderen Rand (83.2) des zu bedruckenden Drucksujets (83) auf dem Druckbogen (S) erreicht wird.Method according to one or more of claims 8 to 10, characterized in that the acceleration of the movement of the transfer film ( 5 ) is introduced from standstill (C) up to production speed (X, A2) in such a way that the production speed (X, A2) at least in a safety switching distance (E2) from a front edge ( 83.2 ) of the printed matter to be printed ( 83 ) is achieved on the printing sheet (S).
DE102012219663.3A 2011-10-29 2012-10-26 Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer Active DE102012219663B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219663.3A DE102012219663B4 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085482.7 2011-10-29
DE102011085482 2011-10-29
DE102011085483.5 2011-10-29
DE102011085483 2011-10-29
DE102012219663.3A DE102012219663B4 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012219663A1 DE102012219663A1 (en) 2013-05-02
DE102012219663B4 true DE102012219663B4 (en) 2016-12-08

Family

ID=48084607

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219664A Ceased DE102012219664A1 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Clock drive for film transfer device
DE102012219663.3A Active DE102012219663B4 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer
DE102012219600A Withdrawn DE102012219600A1 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Film transport method for film transfer device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219664A Ceased DE102012219664A1 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Clock drive for film transfer device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219600A Withdrawn DE102012219600A1 (en) 2011-10-29 2012-10-26 Film transport method for film transfer device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2771189B1 (en)
DE (3) DE102012219664A1 (en)
WO (1) WO2013060885A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108744A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 manroland sheetfed GmbH Timing device for cold foil transfer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569520B1 (en) * 1991-01-29 1996-01-17 CROS, Jean-Pierre Printing material and printing apparatus using same
DE202004003746U1 (en) * 2004-03-10 2004-05-19 m-tech AG Device for transferring regions of material of hot stamping foil onto printing material has cylinders and support guides for foil formed as separate active dancers movable in different directions to compensate for different properties
DE102009026438A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Manroland Ag Apparatus for cold foil stamping
DE102010009402A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cold foil transfer with dynamic foil tension

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569520B1 (en) * 1991-01-29 1996-01-17 CROS, Jean-Pierre Printing material and printing apparatus using same
DE202004003746U1 (en) * 2004-03-10 2004-05-19 m-tech AG Device for transferring regions of material of hot stamping foil onto printing material has cylinders and support guides for foil formed as separate active dancers movable in different directions to compensate for different properties
DE102009026438A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Manroland Ag Apparatus for cold foil stamping
DE102010009402A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cold foil transfer with dynamic foil tension

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012219600A1 (en) 2013-05-02
DE102012219663A1 (en) 2013-05-02
WO2013060885A3 (en) 2013-10-17
EP2771189A2 (en) 2014-09-03
EP2771189B1 (en) 2018-04-25
WO2013060885A2 (en) 2013-05-02
DE102012219664A1 (en) 2013-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2296891B1 (en) Device for cold foil embossing
EP1737659B1 (en) Pad for embossing device
EP1846242B1 (en) Film guide for an embossing device
EP2222471B1 (en) Modular film unit
EP1688252A2 (en) Film feeding for cold film embossing
WO2005102700A1 (en) Device for embossed film printing
EP0888218B1 (en) Sheet processing machine
EP1815982B1 (en) Foil guide in an embossing device
EP3013586B1 (en) Format-related cold-foil stamping
DE19611560A1 (en) Device and method for transporting sheets
EP1676702B1 (en) Foil supplying for cold foil embossing
DE102006004094B4 (en) Film guide for a stamping device
EP3016804B1 (en) Production with clock system for cold film transfer
DE102012219663B4 (en) Clock drive for film transfer device and method for performing a cold foil transfer
DE102010028836A1 (en) Foil storage in a device for cold foil stamping
DE102007041278B4 (en) Method and device for transferring imaging transfer layers in sheet-fed offset printing machines
EP2128060B1 (en) Film impression machine
EP2571694B1 (en) Size based cold foil embossing
DE19947810B4 (en) Suction roll in sheet delivery of printing presses
DE102005060588A1 (en) Foil supplying e.g. for cold foil embossing, transfers layers on printed sheet transparency according to work order with coating printed with adhesive and coating work
EP0463343A2 (en) Printing machine
WO1991008109A1 (en) Rotary sheet offset printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final