DE102012217870A1 - Heat exchanger - Google Patents

Heat exchanger Download PDF

Info

Publication number
DE102012217870A1
DE102012217870A1 DE201210217870 DE102012217870A DE102012217870A1 DE 102012217870 A1 DE102012217870 A1 DE 102012217870A1 DE 201210217870 DE201210217870 DE 201210217870 DE 102012217870 A DE102012217870 A DE 102012217870A DE 102012217870 A1 DE102012217870 A1 DE 102012217870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
opening
tube
collecting
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210217870
Other languages
German (de)
Inventor
Caroline SCHMID
Nikolaus Daubitzer
Holger Schroth
Dominique RAIBLE
Anton KIERIG
Thomas SCHIEHLEN
Michael Moser
Heiko Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE201210217870 priority Critical patent/DE102012217870A1/en
Priority to US14/039,052 priority patent/US20140090812A1/en
Priority to CN201310450955.2A priority patent/CN103712508B/en
Publication of DE102012217870A1 publication Critical patent/DE102012217870A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0043Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for fuel cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmeübertrager (1) mit einem ersten Sammelkasten (2, 3, 20) und einem zweiten Sammelkasten (3, 2, 20), mit zumindest einem zwischen den beiden Sammelkästen (2, 3, 20) angeordneten Rohr (6, 21), wobei ein Fluideinlass (4) und ein Fluidauslass (5) vorgesehen sind, die einzeln an jeweils einem der Sammelkästen (3, 2, 20) oder an einem einzelnen der Sammelkästen (3, 2, 20) angeordnet sind, wobei das Rohr (6, 21) endseitig in jeweils einem der Sammelkästen (2, 3, 20) in einer Öffnung (7, 23) aufgenommen ist und mit den Sammelkästen (2, 3, 20) in Fluidkommunikation steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (7, 23) von einem Öffnungsrand (28) umgeben ist, dessen Kontur der Außenkontur des Rohres (6, 21) entspricht und dass die Öffnung derart ausgebildet ist, dass sich der Öffnungsquerschnitt zum Inneren des Sammelkastens (2, 3, 20) hin verjüngt und das Rohr (6, 21) umfangsseitig unter Vorspannung in die Öffnung (7, 23) einsetzbar ist.Heat exchanger (1) with a first collecting box (2, 3, 20) and a second collecting box (3, 2, 20), with at least one tube (6, 21) arranged between the two collecting boxes (2, 3, 20), wherein a fluid inlet (4) and a fluid outlet (5) are provided, which are arranged individually on a respective one of the collecting boxes (3, 2, 20) or on a single one of the collecting boxes (3, 2, 20), wherein the tube (6, 21) is received in one of the collecting boxes (2, 3, 20) at the end in an opening (7, 23) and is in fluid communication with the collecting boxes (2, 3, 20), characterized in that the opening (7, 23 ) is surrounded by an opening edge (28) whose contour corresponds to the outer contour of the tube (6, 21) and that the opening is formed such that the opening cross-section to the interior of the collecting box (2, 3, 20) tapers and the tube (6, 21) circumferentially under bias in the opening (7, 23) can be inserted.

Figure DE102012217870A1_0001
Figure DE102012217870A1_0001

Description

Technisches GebietTechnical area

Wärmeübertrager mit einem ersten Sammelkasten und einem zweiten Sammelkasten, mit zumindest einem zwischen den beiden Sammelkästen angeordneten Rohr, wobei ein Fluideinlass und ein Fluidauslass vorgesehen sind, die einzeln an jeweils einem der Sammelkästen oder an einem einzelnen der Sammelkästen angeordnet sind, wobei das Rohr endseitig in jeweils einem der Sammelkästen in einer Öffnung aufgenommen ist und mit den Sammelkästen in Fluidkommunikation steht.Heat exchanger having a first header and a second header, with at least one tube arranged between the two header boxes, wherein a fluid inlet and a fluid outlet are provided, which are individually arranged on each one of the header boxes or on a single one of the header boxes, the tube end in each one of the collecting tanks is received in an opening and is in fluid communication with the collecting tanks.

Stand der TechnikState of the art

In Elektrofahrzeugen werden Energiespeicher eingesetzt, um einen Elektromotor zu betreiben. Als Energiespeicher kommen dabei oft Akkumulatoren auf Lithium-Ionen Basis oder Nickel-Metallhybrid-Akkumulatoren zum Einsatz. Alternativ dazu finden auch Hochleistungskondensatoren sogenannte Super-Caps Verwendung.In electric vehicles, energy storage devices are used to operate an electric motor. Rechargeable batteries based on lithium ions or nickel-metal hybrid batteries are often used as energy stores. Alternatively, high-performance capacitors also use so-called super-caps.

Bei alle genannten Energiespeichern kommt es während des Betriebs, insbesondere beim schnellen Laden und Entladen der Energiespeicher, zu einer starken Wärmeentwicklung.In all the above energy storage occurs during operation, especially during fast charging and discharging the energy storage, to a strong heat.

Temperaturen von ca. 50°C und mehr können jedoch die Energiespeicher beschädigen und ihre Lebensdauer maßgeblich reduzieren. Ebenso schädigen zu niedrige Temperaturen die Energiespeicher nachhaltig.However, temperatures of around 50 ° C and more can damage the energy storage devices and significantly reduce their service life. Similarly, too low temperatures sustainably damage energy storage.

Um die Leistungsfähigkeit der Energiespeicher zu erhalten, müssen diese daher aktiv temperiert werden. Hierbei überwiegen die Anteile der Kühlung deutlich. Die Kühlung kann beispielsweise durch das Einbringen von fluiddurchströmten Wärmeübertragern erfolgen. Bei den Wärmeübertragern handelt es sich nach Lösungen im Stand der Technik oft um fluiddurchströmte Elemente, die zwischen zwei flächigen Deckplatten ein oder mehrere Fluidkanäle aufweisen, welche von einem Fluid durchströmbar sind.In order to maintain the performance of the energy storage, they must therefore be actively tempered. Here, the proportions of cooling outweigh significantly. The cooling can be done for example by the introduction of fluid-flow heat exchangers. The heat exchangers are solutions according to the prior art often fluid-flow elements having one or more fluid channels between two flat cover plates, which are traversed by a fluid.

Vorteilhafterweise werden dabei alle Zellen der Energiespeicher auf einem gleichmäßigen Temperaturniveau gehalten. Ebenso sollten starke Temperaturgradienten innerhalb der Zellen vermieden werden.Advantageously, all cells of the energy storage are kept at a uniform temperature level. Likewise, strong temperature gradients within the cells should be avoided.

Die Platten der Wärmeübertrager können im Falle der Kühlung von einem kalten Fluid durchströmt werden, zum Zwecke der Aufheizung können sie jedoch auch von einem warmen Fluid durchströmt werden.The plates of the heat exchanger can be traversed by a cold fluid in the case of cooling, but for the purpose of heating, they can also be flowed through by a warm fluid.

Um eine möglichst hohe Energieeffizienz zu erreichen, ist insbesondere in Elektrofahrzeugen eine möglichst gewichtsoptimierte Bauweise vorteilhaft.In order to achieve the highest possible energy efficiency, a weight-optimized construction is advantageous, especially in electric vehicles.

Im Stand der Technik sind Lösungen beschrieben, die Wärmeübertrager verwenden, die aus metallischen Materialien gefertigt sind. Eine solche Lösung offenbart beispielsweise das Gebrauchsmuster DE 20 2012 102 349 U1 .In the prior art solutions are described which use heat exchangers made of metallic materials. Such a solution, for example, discloses the utility model DE 20 2012 102 349 U1 ,

Nachteilig an den Lösungen nach dem Stand der Technik ist insbesondere, dass die Wärmeübertrager oft vollständig aus Aluminium gebaut sind. Diese sind im Vergleich zu Ausführungen aus Kunststoff oder aus einer Mischung aus Aluminium und Kunststoff deutlich schwerer. Außerdem ist der Montageaufwand bei einem vollständig aus metallischen Werkstoffen gefertigtem Wärmeübertrager höher.A disadvantage of the solutions according to the prior art is in particular that the heat exchangers are often built entirely of aluminum. These are significantly heavier compared to plastic or a mixture of aluminum and plastic. In addition, the assembly effort is higher in a made entirely of metallic materials heat exchanger.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Wärmeübertrager bereitzustellen, der eine gewichtsoptimierte Gestaltung aufweist und dessen Herstellung einfach und kastengünstig ist.DESCRIPTION OF THE INVENTION, OBJECT, SOLUTION, ADVANTAGES Therefore, it is the object of the present invention to provide a heat exchanger which has a weight-optimized design and whose manufacture is simple and low-profile.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch einen Wärmeübertrager mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.The object of the present invention is achieved by a heat exchanger with the features of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager mit einem ersten Sammelkasten und einem zweiten Sammelkasten, mit zumindest einem zwischen den beiden Sammelkästen angeordneten Rohr, wobei ein Fluideinlass und ein Fluidauslass vorgesehen sind, die einzeln an jeweils einem der Sammelkästen oder an einem einzelnen der Sammelkästen angeordnet sind, wobei das Rohr endseitig in jeweils einem der Sammelkästen in einer Öffnung aufgenommen ist und mit den Sammelkästen in Fluidkommunikation steht, wobei die Öffnung von einem Öffnungsrand umgeben ist, dessen Kontur der Außenkontur des Rohres entspricht und wobei die Öffnung derart ausgebildet ist, dass sich der Öffnungsquerschnitt zum Inneren des Sammelkastens hin verjüngt und das Rohr umfangsseitig unter Vorspannung in die Öffnung einsetzbar ist.An embodiment of the invention relates to a heat exchanger having a first header and a second header, with at least one arranged between the two header tubes, wherein a fluid inlet and a fluid outlet are provided, which are arranged individually on each one of the headers or on a single of the headers wherein the tube is end-to-end received in each of the header boxes in an opening and is in fluid communication with the header boxes, the opening being surrounded by an opening edge whose contour corresponds to the outer contour of the tube, and wherein the opening is formed so that the Opening cross-section tapers toward the interior of the header and the tube is circumferentially inserted under bias in the opening.

Durch den Wärmeübertrager kann ein Fluid strömen, durch welches je nach Temperatur des Fluids relativ zur Umgebung eine Abkühlung oder eine Erwärmung erreicht werden kann. Hierzu müssen die Rohre fluiddicht mit den Sammelkästen verbunden sein. Durch die Ausgestaltung der Öffnung mit einem relativ zur Weite des Rohres kleineren Öffnungsquerschnitt, wird eine Presspassung zwischen dem Rohr und dem Sammelkasten erzeugt, wodurch das Rohr fluiddicht im Sammelkasten fixiert wird.Through the heat exchanger, a fluid flow through which, depending on the temperature of the fluid relative to the environment, a cooling or heating can be achieved. For this purpose, the pipes must be connected fluid-tight with the collecting tanks. Due to the configuration of the opening with a smaller opening cross-section relative to the width of the tube, an interference fit is created between the tube and the collecting box, whereby the tube is fixed in a fluid-tight manner in the collecting box.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, kann es vorgesehen sein, dass das Rohr als Flachrohr ausgeführt ist. In an advantageous embodiment of the invention, it may be provided that the tube is designed as a flat tube.

Auch ist es zu bevorzugen, wenn die Innenkontur der Öffnung durch das Einschieben des Rohres verformbar ist.It is also preferable if the inner contour of the opening is deformable by the insertion of the tube.

Durch die Verformung, welche durch das Einschieben des Rohres erzeugt wird, wirken auf das Rohr Kräfte, die es im Sammelkasten fixieren. Diese Kräfte entstehen durch die erzwungene Verformung des Materials der Sammelkästen. Je mehr das Material einer Verformung widersteht, bzw. je größer der Materialanteil ist, welcher durch das Einschieben verformt wird, umso größer sind die auf das Rohr wirkenden Kräfte.Due to the deformation, which is generated by the insertion of the tube forces act on the tube, which fix it in the collecting box. These forces are caused by the forced deformation of the material of the collecting tanks. The more the material resists deformation, or the greater the amount of material that is deformed by the insertion, the greater the forces acting on the tube.

Ein Wärmeübertrager mit einsteckbaren Rohren, welche über eine Verpressung im Sammelkasten fixiert werden, ist besonders einfach herzustellen. Außerdem ist die Anzahl an Nachbearbeitungsschritten im Vergleich zu einem herkömmlichen Wärmeübertrager deutlich reduziert.A heat exchanger with plug-in pipes, which are fixed by a compression in the collecting box, is particularly easy to manufacture. In addition, the number of post-processing steps compared to a conventional heat exchanger is significantly reduced.

Gemäß eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels kann es vorgesehen sein, dass im montierten Zustand, zwischen dem Rohr und dem Öffnungsrand eine von außerhalb des Sammelkastens zugängliche Nut ausgebildet ist.According to a further embodiment of the invention it can be provided that in the assembled state, between the pipe and the opening edge, a groove accessible from outside the collecting tank is formed.

Die zwischen dem Rohr und dem Öffnungsrand des Sammelkastens entstehende Nut dient zur Aufnahme beispielsweise eines Klebemittels. Die entstehende Nut ist nach außen hin, weg vom Sammelkasten, offen, so dass von dort ein Klebemittel in die Nut eingebracht werden kann. Die Nut ist dabei vollständig umlaufend um das Rohr ausgebildet.The resulting between the pipe and the opening edge of the header box serves to receive, for example, an adhesive. The resulting groove is outwardly away from the collecting box, open, so that from there an adhesive can be introduced into the groove. The groove is formed completely circumferentially around the tube.

Auf diese Weise kann das Rohr zusätzlich zu der Verpressung nach durch ein Klebemittel in seiner Position innerhalb der Sammelkästen fixiert werden. Das Klebemittel ist dabei von dem, durch den Wärmeübertrager strömenden Fluid isoliert. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da das Klebemittel nicht gegen etwaige korrosive Eigenschaften des Fluids ausgelegt werden muss.In this way, in addition to the compression, the tube may be fixed by an adhesive in its position within the header boxes. The adhesive is thereby isolated from the fluid flowing through the heat exchanger. This is particularly advantageous because the adhesive does not have to be designed against any corrosive properties of the fluid.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr und die Sammelkästen miteinander verklebbar und/oder verschweißbar und/oder verpressbar und/oder umspritzbar sind.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the tube and the collecting boxes are glued together and / or welded and / or pressed and / or umspritzbar.

Das Rohr wird bereits durch das Einstecken in die Öffnungen der Sammelkästen, was unter Aufwendung einer gewissen Einsteckkraft erfolgen muss, im Sammelkasten über eine Pressung fixiert. Zusätzlich kann das Rohr auch in den Sammelkasten eingeschweißt oder mit diesem verklebt werden. Die Wahl des Verbindungsmittels ist beispielsweise abhängig von der vorliegenden Materialpaarung zu treffen.The tube is already fixed by inserting into the openings of the manifolds, which must be done with the application of a certain insertion force in the collection box via a press. In addition, the pipe can also be welded into the collecting box or glued to it. The choice of the connecting means is to be made, for example, depending on the material pairing present.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, wenn zumindest einer der Sammelkästen mehrteilig ausgeführt ist, und eine Kastenöffnung aufweist, die durch einen Deckel verschießbar ist, und einen Rohrboden mit zumindest einer Öffnung zur Aufnahme eines Rohres aufweist, wobei die Kastenöffnung dem Rohrboden gegenüber angeordnet ist.Furthermore, it may be expedient if at least one of the collecting boxes is designed in several parts, and has a box opening, which can be fired by a lid, and a tube plate having at least one opening for receiving a tube, wherein the box opening is arranged opposite the tube sheet.

Ein mehrteiliger Sammelkasten ist unter Verwendung von Spritzgussverfahren deutlich leichter herstellbar, als ein komplex geformter, einteilig ausgeführter Sammelkasten.A multi-part collection box is much easier to produce using injection molding, as a complex-shaped, one-piece executed collection box.

In einem besonders günstigen Ausführungsbeispiel, kann es vorgesehen sein, dass der Wärmeübertrager einer Mehrzahl von zueinander parallel beabstandet verlaufenden Rohren aufweist.In a particularly favorable embodiment, it can be provided that the heat exchanger has a plurality of mutually parallel spaced tubes.

Durch eine Mehrzahl von Rohren, kann die Oberfläche, über welche Wärme von dem Wärmeübertrager übertragen wird, deutlich vergrößert werden. Außerdem kann durch die Anordnung von mehreren Rohren eine Durchströmung realisiert werden, bei der das Fluid durch einen Teil der Rohre vom ersten in den zweiten Sammelkasten strömt und im zweiten Sammelkasten so umgelenkt wird, dass es durch einen anderen Teil der Rohre wieder in den ersten Sammelkasten zurückströmt. Eine solche Durchströmung führt dazu, dass das Fluid einer längeren Kontaktzeit mit den wärmeübertragenden Flächen innerhalb des Wärmeübertragers ausgesetzt ist.By a plurality of tubes, the surface over which heat is transferred from the heat exchanger, can be significantly increased. In addition, can be realized by the arrangement of a plurality of tubes, a flow in which the fluid flows through a portion of the tubes from the first to the second collection box and is deflected in the second collection box so that it by another part of the tubes back into the first collection box flowing back. Such a flow causes the fluid is exposed to a longer contact time with the heat transfer surfaces within the heat exchanger.

Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn die Rohre in einer gemeinsamen Ebene liegen und/oder zueinander versetzt in mehreren Ebenen liegen.Moreover, it may be advantageous if the tubes lie in a common plane and / or are offset from one another in several planes.

Beispielsweise können die Rohre dabei nebeneinander zueinander parallel in einer Ebene liegen, so dass die entlang der Durchströmungsrichtung verlaufende Mittelachse der Rohre auf einer gemeinsamen Ebene liegt. Alternativ ist es auch vorstellbar, dass die Mittelachsen eines Teils der Rohre auf einer gemeinsamen Ebene liegen und die Mittelachsen eines andere Teils auf einer anderen Ebene. Vorteilhafterweise liegen alle Rohre parallel zueinander, unabhängig welcher Ebene sie zugeordnet sind.For example, the tubes can lie parallel to one another in a plane parallel to one another, so that the central axis of the tubes running along the throughflow direction lies on a common plane. Alternatively, it is also conceivable that the center axes of a part of the tubes lie on a common plane and the center axes of another part on a different plane. Advantageously, all tubes are parallel to each other, regardless of which plane they are assigned.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Rohre durch eine flächige Platte miteinander verbunden sind.According to a preferred embodiment, it is advantageous if the tubes are connected to each other by a flat plate.

Miteinander verbunden heißt in diesem Zusammenhang sowohl mechanisch miteinander verbunden, als auch thermisch.Connected with each other in this context means both mechanically connected to each other, as well as thermally.

Durch die Anordnung der Rohre in einer gemeinsamen Ebene, können die einzelnen Rohre besonders leicht mit einer flächigen Platte, wie etwa einer gut wärmeleitenden Platte, aus beispielsweise Aluminium verbunden werden. Dies erhöht die Fläche, über welche Wärme übertragen werden kann deutlich. The arrangement of the tubes in a common plane, the individual tubes can be particularly easily connected to a sheet-like plate, such as a good heat-conducting plate, for example, aluminum. This significantly increases the area over which heat can be transferred.

Auch Rohre in unterschiedlichen Ebenen, können bei entsprechender Ausgestaltung der flächigen Platte miteinander verbunden werden, um die Wärmeübertragungsfläche zu erhöhen.Also tubes in different planes can be connected to each other with a corresponding design of the sheet to increase the heat transfer surface.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluideinlass und der Fluidauslass am gleichen Sammelkasten angeordnet sind, wobei dieser Sammelkasten eine Trennwand aufweist, welche das innere Volumen des Sammelkastens in zwei Kammern unterteilt und der Fluideinlass mit einer der Kammern in Fluidkommunikation steht und der Fluidauslass mit der anderen Kammer in Fluidkommunikation steht.A further preferred embodiment is characterized in that the fluid inlet and the fluid outlet are arranged on the same collection box, this collection box having a partition dividing the inner volume of the header into two chambers and the fluid inlet in fluid communication with one of the chambers and the fluid outlet with the other chamber in fluid communication.

Durch die Anordnung des Fluideinlasses und des Fluidauslasses in nur einem Sammelkasten und weiterhin der Trennung des Innenvolumens dieses Sammelkastens in zwei Kammern kann der Wärmeübertrager wie folgt durchströmt werden. Das Fluid strömt über den Fluideinlass in die erste Kammer des ersten Sammelkastens ein und von dort über einen Teil der Rohre in den zweiten Sammelkasten. Der zweite Sammelkasten weist keine Trennwand auf und dient der Umlenkung des Fluids in den anderen Teil der Rohre. Über diese strömt das Fluid zurück in die zweite Kammer des ersten Sammelkastens und durch den Fluidauslass aus dem Wärmeübertrager hinaus.The arrangement of the fluid inlet and the fluid outlet in only one collecting tank and furthermore the separation of the internal volume of this collecting tank into two chambers, the heat exchanger can be flowed through as follows. The fluid flows via the fluid inlet into the first chamber of the first header tank and from there via a portion of the tubes into the second header box. The second collection box has no partition wall and serves for the deflection of the fluid in the other part of the tubes. Through this, the fluid flows back into the second chamber of the first header and out through the fluid outlet from the heat exchanger.

Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschrieben.Advantageous developments of the present invention are described in the subclaims and the following description of the figures.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert erläutert. In den Zeichnungen zeigen:In the following the invention will be explained in detail by means of embodiments with reference to the drawings. In the drawings show:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers, mit zwei sich gegenüberliegenden Sammelkästen und dazwischen liegenden Flachrohren, die endseitig in jeweils einem der Sammelkästen aufgenommen sind, 1 a perspective view of a heat exchanger according to the invention, with two opposing manifolds and intermediate flat tubes, which are accommodated in each end of one of the manifolds,

2 eine Detailansicht des Sammelkastens, der den Fluideinlass und den Fluidauslass aufweist, wobei der Sammelkasten mehrteilig ausgeführt ist und in seinen Einzelteilen dargestellt ist, und 2 a detailed view of the collecting tank having the fluid inlet and the fluid outlet, wherein the collecting box is made of several parts and is shown in its individual parts, and

3 eine Detailansicht der Öffnung in einem der Sammelkästen, in welchen jeweils ein Flachrohr eingesteckt ist. 3 a detailed view of the opening in one of the manifolds, in each of which a flat tube is inserted.

Bevorzugte Ausführung der Erfindung.Preferred embodiment of the invention.

Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Wärmeübertragers 1. Der Wärmeübertrager 1 besteht im Wesentlichen aus einer Vielzahl von Flachrohren 6 sowie zwei Sammelkästen 2, 3 welche jeweils eine Mehrzahl von Öffnungen 7 aufweisen, in welche die Flachrohre 6 eingesteckt sind. Die Flachrohre 6 stehen mit den Sammelkästen 2, 3 in Fluidkommunikation.The 1 shows a perspective view of a heat exchanger 1 , The heat exchanger 1 consists essentially of a variety of flat tubes 6 as well as two collection boxes 2 . 3 which each have a plurality of openings 7 in which the flat tubes 6 are plugged in. The flat tubes 6 stand with the collection boxes 2 . 3 in fluid communication.

Der in 1 gezeigte Sammelkasten 3 weist weiterhin einen Fluideinlass 4 und einen Fluidauslass 5 auf. Über den Fluideinlass 4 und den Fluidauslass 5 steht der Wärmeübertrager 1 mit einem Fluidkreislauf in Fluidkommunikation.The in 1 collection box shown 3 also has a fluid inlet 4 and a fluid outlet 5 on. Via the fluid inlet 4 and the fluid outlet 5 is the heat exchanger 1 with a fluid circuit in fluid communication.

Der in 1 gezeigte Wärmeübertrager 1 weist ein U-Durchströmungsprinzip auf. Das Fluid tritt über den Fluideinlass 4 in den Sammelkasten 3 ein, durchströmt einen Teil der Flachrohre 6 und tritt in den Sammelkasten 2 über. Dort verteilt es sich über die gesamte Breite des Sammelkastens 2 und strömt über die übrigen Flachrohre 6 zurück in den Sammelkasten 3 und durch den Fluidauslass 5 aus dem Wärmeübertrager 1 hinaus. Um dieses Durchströmungsprinzip zu ermöglichen, weist der Sammelkasten 3 in seinem Inneren eine in 1 nicht gezeigte Trennwand auf, welche den Sammelkasten 3 in eine linke und eine rechte Kammer unterteilt. Genaueres zu diesem Aufbau folgt in den weiteren Figuren.The in 1 shown heat exchanger 1 has a U-flow principle. The fluid passes over the fluid inlet 4 in the collection box 3 a, flows through a portion of the flat tubes 6 and enters the collection box 2 above. There it is distributed over the entire width of the collecting tank 2 and flows over the remaining flat tubes 6 back to the collection box 3 and through the fluid outlet 5 from the heat exchanger 1 out. To enable this flow principle, has the collecting tank 3 in its interior a in 1 not shown partition, which the collection box 3 divided into a left and a right chamber. More details on this structure follows in the other figures.

Die in 1 gezeigten Flachrohre 6 weisen im Wesentlichen zwei sich gegenüberliegende große Flächen auf. Diese großen Flächen liegen im Fall der 1 nach oben und nach unten gerichtet. Die beiden großen Flächen der Flachrohre 6 sind jeweils über kurze Flächen miteinander verbunden. Alternativ zu den hier gezeigten Flachrohren 6 ist auch der Einsatz von herkömmlichen Rohren mit runden oder rechteckigen Querschnitten vorsehbar.In the 1 shown flat tubes 6 essentially have two large opposing surfaces. These large areas are in the case of 1 directed upwards and downwards. The two big faces of the flat tubes 6 are each connected to each other over short areas. Alternative to the flat tubes shown here 6 The use of conventional tubes with round or rectangular cross sections is also foreseeable.

Darüber hinaus ist die Anzahl der Flachrohre 6 ebenso variabel. Im Falle eines U-durchströmten Wärmeübertragers 1 sind mindestens zwei Flachrohre 6 vorzusehen, um zumindest einen Hinströmweg zwischen dem Sammelkästen 3 und 2 und einem Rückströmweg zwischen dem Sammelkästen 2 und 3 zu bilden. Im Falle eines I-durchströmten Wärmeübertragers 1 würde jeweils einer der Sammelkästen 2, 3 einen Fluideinlass und der andere den Fluidauslass aufweisen. In diesem Falle wäre ein einziges Flachrohr ausreichend.In addition, the number of flat tubes 6 equally variable. In the case of a U-flowed heat exchanger 1 are at least two flat tubes 6 to provide at least one Hinströmweg between the headers 3 and 2 and a return flow path between the header boxes 2 and 3 to build. In the case of an I-flowed heat exchanger 1 would each one of the headers 2 . 3 a fluid inlet and the other having the fluid outlet. In this case, a single flat tube would be sufficient.

Die Flachrohre 6 des Wärmeübertragers 1 sind alle in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Das heißt, die nach oben gerichtete große Fläche der Flachrohre liegt in einer Ebene mit den jeweils benachbarten Flachrohren 6 des Wärmeübertragers 1, wodurch bei baugleichen Flachrohren 6 auch die untere große Fläche der Flachrohre 6 in einer Ebene liegt. In alternativen Ausführungen ist ebenso eine Versetzung der Flachrohre in unterschiedliche Ebenen vorsehbar.The flat tubes 6 of the heat exchanger 1 are all arranged in a common plane. That is, the upward-facing large area of the flat tubes lies in a plane with the respective adjacent flat tubes 6 of the heat exchanger 1 , whereby on identical flat tubes 6 also the lower large surface of the flat tubes 6 lies in one plane. In alternative embodiments, an offset of the flat tubes in different planes is also providable.

Die in einer Ebene liegenden Flachrohre 6 des Wärmeübertragers 1 weisen eine Platte 8 auf, welche auf die Flachrohre 6 aufgebracht ist und die nebeneinanderliegenden Flachrohre 6 miteinander verbindet. Diese Platte 8 dient im Wesentlichen zur Bereitstellung einer ebenen und geschlossenen Kontaktfläche, um zu kühlende oder zu erwärmende Komponenten besser an den Wärmeübertrager 1 anbinden zu können.The flat tubes lying in a plane 6 of the heat exchanger 1 have a plate 8th on, which on the flat tubes 6 is applied and the adjacent flat tubes 6 connects with each other. This plate 8th essentially serves to provide a flat and closed contact surface to be cooled or heated components better to the heat exchanger 1 to be able to connect.

Je breiter die einzelnen Flachrohre 6 und je geringer der Abstand zwischen den einzelnen Flachrohren 6 ist, desto weniger ist eine solche Platte 8 erforderlich. Um den thermischen Wärmeübergang möglichst nicht zu behindern, ist es vorteilhaft die Platte 8 aus einem möglichst gut wärmeleitenden Material, wie beispielsweise Aluminium oder einer Aluminiumlegierung auszuführen. Ebenso ist es vorteilhaft, die Platte 8 möglichst stoffschlüssig mit den Flachrohren 6 zu verbinden, um keine unnötigen Luftpolster zwischen den Flachrohren 6 und der Platte 8 zu schaffen, welche eine Isolationsschicht darstellen würden.The wider the individual flat tubes 6 and the smaller the distance between the individual flat tubes 6 is, the less is such a plate 8th required. In order not to obstruct the thermal heat transfer as possible, it is advantageous the plate 8th to be made of a highly heat-conductive material, such as aluminum or an aluminum alloy. Likewise, it is beneficial to the plate 8th as close as possible to the flat tubes 6 To connect to any unnecessary air cushion between the flat tubes 6 and the plate 8th to create, which would represent an isolation layer.

Die Sammelkästen 2, 3 können sowohl aus einem thermisch gut leitenden Material, wie etwa einem metallischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff oder einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt werden.The collection boxes 2 . 3 can be made of both a thermally highly conductive material, such as a metallic material or of a plastic or a fiber-reinforced plastic.

Die Flachrohre 6 sind vorteilhafterweise aus einem gut thermisch leitenden Material, wie etwa Aluminium, hergestellt. Die Ausführung der Flachrohre 6 ist jedoch nicht auf diesen Werkstoff beschränkt. Alternativ ist auch eine Ausführung der Flachrohre aus einem Kunststoff vorsehbar.The flat tubes 6 are advantageously made of a good thermal conductive material, such as aluminum. The execution of the flat tubes 6 however, is not limited to this material. Alternatively, an embodiment of the flat tubes made of a plastic is providable.

Der Fluideinlass 4 und der Fluidauslass 5 sind am Sammelkasten 3 so angeordnet, dass sie nach oben vom Sammelkasten 3 wegweisen. Diese Darstellung ist lediglich eine beispielhafte Darstellung des Fluideinlasses 4 und des Fluidauslasses 5 und ist in keiner Weise als beschränkend anzusehen. Die Anordnung des Fluideinlasses bzw. Fluidauslasses 4, 5 an einer anderen Seitenfläche des Sammelkastens 3 ist ebenso vorsehbar. Auch ist die Anordnung des Fluideinlasses bzw. Fluidauslasses am gegenüberliegenden Sammelkasten 2 vorsehbar oder die Verteilung eines Fluideinlasses auf einen der beiden Sammelkästen und des Fluidauslasses auf den jeweils anderen der Sammelkästen.The fluid inlet 4 and the fluid outlet 5 are at the collection box 3 arranged so that they are upwards from the collecting box 3 face away. This illustration is merely an example of the fluid inlet 4 and the fluid outlet 5 and is in no way to be considered as limiting. The arrangement of the fluid inlet or fluid outlet 4 . 5 on another side surface of the collecting tank 3 is also predictable. Also, the arrangement of the fluid inlet or fluid outlet on the opposite collection box 2 providable or the distribution of a fluid inlet on one of the two header boxes and the fluid outlet on the other of the headers.

Durch eine solche Anordnung des Fluideinlasses bzw. Fluidauslasses würde der Wärmeübertrager entweder mit einer I-Durchströmung durchströmt oder aber für den Fall, dass eine Mehrzahl von Trennwänden innerhalb der Sammelkästen angeordnet sind, in einer mehrfach umgelenkten Strömung.By such an arrangement of the fluid inlet or fluid outlet of the heat exchanger would flow through either with an I-flow or in the event that a plurality of partitions are arranged within the manifolds, in a multi-deflected flow.

Die 2 zeigt eine Detailansicht des Sammelkastens 3 des Wärmeübertragers 1, wie er bereits in der 1 gezeigt wurde. Besonders gut zu erkennen ist, dass der Sammelkasten 3 mehrteilig aufgebaut ist und aus einem Grundkörper 14 besteht, welcher von einem Deckel 10 seitlich abgeschlossen wird. Der Grundkörper 14 weist sowohl den Fluideinlass 4 als auch den Fluidauslass 5 auf. Das innere Volumen 15 des Grundkörpers 14 ist von einer Trennwand 13 in zwei Kammern 11, 12 unterteilt. Die Kammer 11 steht in dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel in Fluidkommunikation mit dem Fluideinlass 4. Die zweite Kammer 12 steht mit dem Fluidauslass 5 in Fluidkommunikation.The 2 shows a detailed view of the collecting tank 3 of the heat exchanger 1 as he is already in the 1 was shown. It is particularly good to see that the collection box 3 is constructed in several parts and consists of a basic body 14 which consists of a lid 10 is completed laterally. The main body 14 has both the fluid inlet 4 as well as the fluid outlet 5 on. The inner volume 15 of the basic body 14 is from a partition 13 in two chambers 11 . 12 divided. The chamber 11 is in the in 2 shown embodiment in fluid communication with the fluid inlet 4 , The second chamber 12 stands with the fluid outlet 5 in fluid communication.

Der Grundkörper 14 ist im Wesentlichen durch einen fünfseitig geschlossen und einseitig offenen Kasten gebildet. Die offene Seite, welche über den Deckel 10 verschließbar ist, liegt gegenüber der Seite, welche die Öffnungen 7 aufweist, in welche die Flachrohre 5 eingesteckt sind.The main body 14 is essentially formed by a five-sided closed and unilaterally open box. The open side, which over the lid 10 is closable, lies opposite the side which the openings 7 has, in which the flat tubes 5 are plugged in.

Die Herstellung des Sammelkastens 3 in einer mehrteiligen Ausführung ist insbesondere daher vorteilhaft, da die einzelnen Bauteile leichter durch beispielsweise eine Spritzgusstechnik erzeugbar sind. Das Verbinden des Grundkörpers 14 mit dem Deckel 10 ist durch das Verwenden eines Schweißverfahrens möglich. Da idealerweise sowohl der Grundkörper 14 als auch der Deckel 10 aus demselben Material hergestellt sind, ist dieses Anwenden eines Schweißverfahrens besonders vorteilhaft.The production of the collecting tank 3 in a multi-part design is therefore particularly advantageous because the individual components are easier to produce by, for example, an injection molding technique. The connection of the main body 14 with the lid 10 is possible by using a welding process. Ideally, both the main body 14 as well as the lid 10 are made of the same material, this application of a welding process is particularly advantageous.

In alternativen Ausführungsformen ist, wie bereits zur Beschreibung der 1 angedeutet, auch eine Unterteilung eines Sammelkastens in mehr als zwei Kammern denkbar. Über eine Unterteilung des Sammelkastens in mehr als zwei Kammern wäre es realisierbar, dass das Fluid mehrfach innerhalb des Wärmeübertragers 1 umgelenkt wird. Dies würde dazu führen, dass das Fluid einen insgesamt längeren Strömungsweg innerhalb des Wärmeübertragers zurücklegt. Dies kann insbesondere zur Erhöhung des Wärmeübergangs vorteilhaft sein.In alternative embodiments, as already described for the description of 1 indicated, also a subdivision of a collection box in more than two chambers conceivable. By subdividing the collecting tank into more than two chambers, it would be feasible for the fluid to be reused several times within the heat exchanger 1 is diverted. This would cause the fluid to travel an overall longer flow path within the heat exchanger. This can be advantageous in particular for increasing the heat transfer.

Die sowohl in 1 als auch in 2 gezeigte Platte 8, dient zur Bereitstellung einer geschlossenen ebenen Kontaktfläche, um zu kühlende oder zu erwärmende Komponenten an den Wärmeübertrager 1 anzubinden. Ein weiterer Vorteil der Platte 8 ist, dass die Platte 8 bereits vor einem Montageprozess, beispielsweise mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung oder einer Folie beaufschlagt werden kann, was beispielsweise die Entstehung von Kurzschlüssen zwischen den zu kühlenden bzw. zu erwärmenden Komponenten und dem Wärmeübertrager 1 verhindert.The both in 1 as well as in 2 shown plate 8th , serves to provide a closed planar contact surface to be cooled or heated components to the heat exchanger 1 to tie. Another advantage of the plate 8th is that the plate 8th already be subjected before an assembly process, for example, with an electrically insulating coating or a film can, for example, the emergence of short circuits between the components to be cooled or to be heated and the heat exchanger 1 prevented.

Eine bereits vor dem Montageprozess erfolgte Beschichtung der Platte 8 vereinfacht die Montage des Wärmeübertragers 1 erheblich und trägt so zu einer Kostenreduzierung des Herstellprozesses bei.An already before the assembly process coating the plate 8th simplifies the installation of the heat exchanger 1 considerably and thus contributes to a cost reduction of the manufacturing process.

Ein besonderer Vorteil eines Wärmeübertragers 1, wie in den 1 und 2 gezeigt, ist, dass durch eine entsprechende Variierung der Länge der Flachrohre 6 die Gesamtbaulänge des Wärmeübertragers 1 jederzeit einfach anpassbar ist. Somit ist sichergestellt, dass über die grundsätzliche Bauform des Wärmeübertragers 1 unterschiedlich große Komponenten gekühlt oder erwärmt werden können, ohne den Aufbau des Wärmeübertragers 1 grundlegend zu verändern.A particular advantage of a heat exchanger 1 as in the 1 and 2 is shown that by a corresponding variation in the length of the flat tubes 6 the overall length of the heat exchanger 1 is easily customizable at any time. This ensures that the basic design of the heat exchanger 1 different sized components can be cooled or heated without the construction of the heat exchanger 1 fundamentally change.

Die 3 zeigt eine Detailansicht der Verbindungsstelle zwischen einem Flachrohr 21 und einem Sammelkasten 20. Das in 3 gezeigte Flachrohr 21 ist in seinem Inneren in mehrere Kammern 22 unterteilt. Das Flachrohr 21 weist ebenfalls zwei sich im Wesentlichen gegenüberliegende große Flächen auf, welche seitlich von zwei kurzen Flächen miteinander verbunden sind. Die beiden großen Flächen des Flachrohres 21 liegen dabei parallel zur Ober- bzw. Unterseite des Sammelkastens 20.The 3 shows a detailed view of the junction between a flat tube 21 and a collection box 20 , This in 3 shown flat tube 21 is in its interior in several chambers 22 divided. The flat tube 21 also has two substantially opposite large surfaces, which are laterally interconnected by two short surfaces. The two big surfaces of the flat tube 21 lie parallel to the top or bottom of the header tank 20 ,

Der Sammelkasten 20 weist für jedes Flachrohr 21 jeweils eine Öffnung 23 auf. Diese Öffnung 23 weist einen Öffnungsrand 28 auf, der konisch zulaufend ist. Der Öffnungsquerschnitt der Öffnung 23 verjüngt sich betrachtet von der Außenkante 27 des Sammelkastens 20 hin zum Innenvolumen 26 des Sammelkastens 20. Dabei ist die Öffnung 23 so dimensioniert, dass die lichte Weite des Öffnungsquerschnitts der Öffnung 23 im Vergleich zur Weite der Außenkontor des Rohres 21 geringer ist.The collection box 20 points for each flat tube 21 one opening each 23 on. This opening 23 has an opening edge 28 on, which is tapered. The opening cross section of the opening 23 tapers viewed from the outer edge 27 of the collecting tank 20 towards the interior volume 26 of the collecting tank 20 , Here is the opening 23 dimensioned so that the clear width of the opening cross-section of the opening 23 in comparison to the width of the Außenkontor of the tube 21 is lower.

Dies führt dazu, dass das Flachrohr 21 nur mit einem gewissen Kraftaufwand in die Öffnung 23 des Sammelkastens 20 einschiebbar ist. Durch den kleineren Öffnungsquerschnitt der Öffnungen 23 im Vergleich zum Querschnitt des Flachrohres 21 findet beim Einschieben in die Öffnung 23 eine Verformung des Sammelkastens 20 statt. Durch eine solche Verformung entstehen Kräfte, welche auf die Außenflächen des Flachrohres 21 wirken und dieses in der Öffnung 23 des Sammelkastens 20 fixieren.This causes the flat tube 21 only with a certain force in the opening 23 of the collecting tank 20 is insertable. Due to the smaller opening cross-section of the openings 23 in comparison to the cross section of the flat tube 21 when inserting into the opening 23 a deformation of the collecting tank 20 instead of. As a result of such deformation, forces arise on the outer surfaces of the flat tube 21 work and this in the opening 23 of the collecting tank 20 fix.

In der 3 sind mit dem Bezugszeichen 25 zwei Bereiche dargestellt, die jeweils durch das Einschieben des Flachrohres 21 verformt werden. Die mit dem Bezugszeichen 25 dargestellten Bereiche bilden die Stelle des geringsten Öffnungsquerschnittes der Öffnungen 23. Sie bilden gleichzeitig die lichte Weite der Öffnungen 23. Sie werden durch das Flachrohr 21 verformt und verdrängt.In the 3 are denoted by the reference numeral 25 two areas shown, each by the insertion of the flat tube 21 be deformed. The with the reference number 25 shown areas form the location of the smallest opening cross-section of the openings 23 , At the same time they form the clear width of the openings 23 , They are through the flat tube 21 deformed and displaced.

Dieser verformten Bereiche 25, welcher in der 3 an der Ober- sowie der Unterseite des Flachrohres 21 dargestellt ist, verläuft idealerweise um den gesamten Umfang der Öffnungen 23, um eine insgesamt fluiddichte Verbindung zwischen dem Flachrohr 21 und dem Sammelkasten zu erzeugen.This deformed areas 25 which is in the 3 on the top and bottom of the flat tube 21 is shown, ideally runs around the entire circumference of the openings 23 to provide a total fluid-tight connection between the flat tube 21 and to create the collection box.

Durch die konische Gestaltung des Öffnungsrandes 28 entsteht zwischen dem Flachrohr 21 und dem Sammelkasten 20 eine Nut 29, welcher in 3 eine dreieckige Grundform annimmt. Diese Nut 29 ist nach außen hin weg vom Sammelkasten offen.Due to the conical design of the opening edge 28 arises between the flat tube 21 and the collection box 20 a groove 29 which is in 3 assumes a triangular basic form. This groove 29 is open to the outside away from the collection box.

Die Nut 29, welcher umlaufend um das gesamte Flachrohr 21 entsteht, dient beispielsweise zur Aufnahme eines Klebemittels 24. Das Flachrohr 21 kann so zusätzlich zu der Verpressung in der Öffnung 23 mit einem Klebemittel 24 am Sammelkasten 20 fixiert werden. Vorteilhaft ist dabei insbesondere, dass das Klebemittel 24 wirksam von einem Kontakt mit dem Fluid, welches innerhalb des Flachrohres 21 bzw. des Sammelkastens 20 strömt, isoliert ist. Auf diese Weise muss das Klebemittel 24 nicht gegen etwaige korrosive Wirkungen des Fluids oder anderer schädlicher Einflüsse des Fluids auf das Klebemittel 24 ausgelegt werden.The groove 29 , which revolves around the entire flat tube 21 arises, for example, serves to receive an adhesive 24 , The flat tube 21 can do so in addition to the compression in the opening 23 with an adhesive 24 at the collecting box 20 be fixed. It is advantageous in particular that the adhesive 24 effective from contact with the fluid which is within the flat tube 21 or the collecting box 20 flows, is isolated. That way, the glue needs 24 not against any corrosive effects of the fluid or other deleterious effects of the fluid on the adhesive 24 be interpreted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202012102349 U1 [0009] DE 202012102349 U1 [0009]

Claims (10)

Wärmeübertrager (1) mit einem ersten Sammelkasten (2, 3, 20) und einem zweiten Sammelkasten (3, 2, 20), mit zumindest einem zwischen den beiden Sammelkästen (2, 3, 20) angeordneten Rohr (6, 21), wobei ein Fluideinlass (4) und ein Fluidauslass (5) vorgesehen sind, die einzeln an jeweils einem der Sammelkästen (3, 2, 20) oder an einem einzelnen der Sammelkästen (3, 2, 20) angeordnet sind, wobei das Rohr (6, 21) endseitig in jeweils einem der Sammelkästen (2, 3, 20) in einer Öffnung (7, 23) aufgenommen ist und mit den Sammelkästen (2, 3, 20) in Fluidkommunikation steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (7, 23) von einem Öffnungsrand (28) umgeben ist, dessen Kontur der Außenkontur des Rohres (6, 21) entspricht und dass die Öffnung derart ausgebildet ist, dass sich der Öffnungsquerschnitt zum Inneren des Sammelkastens (2, 3, 20) hin verjüngt und das Rohr (6, 21) umfangsseitig unter Vorspannung in die Öffnung (7, 23) einsetzbar ist.Heat exchanger ( 1 ) with a first collection box ( 2 . 3 . 20 ) and a second collection box ( 3 . 2 . 20 ), with at least one between the two collecting tanks ( 2 . 3 . 20 ) arranged tube ( 6 . 21 ), wherein a fluid inlet ( 4 ) and a fluid outlet ( 5 ) provided individually on each one of the collecting boxes ( 3 . 2 . 20 ) or at a single one of the collecting boxes ( 3 . 2 . 20 ) are arranged, wherein the tube ( 6 . 21 ) end in each one of the collecting boxes ( 2 . 3 . 20 ) in an opening ( 7 . 23 ) and with the collecting boxes ( 2 . 3 . 20 ) is in fluid communication, characterized in that the opening ( 7 . 23 ) from an opening edge ( 28 ) is surrounded, whose contour of the outer contour of the tube ( 6 . 21 ) and that the opening is formed such that the opening cross-section to the interior of the collecting tank ( 2 . 3 . 20 ) tapers and the pipe ( 6 . 21 ) circumferentially under bias in the opening ( 7 . 23 ) can be used. Wärmeübertrager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr als Flachrohr ausgebildet ist.Heat exchanger ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the tube is designed as a flat tube. Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur der Öffnung (7, 23) durch das Einschieben des Rohres (6, 21) verformbar ist.Heat exchanger ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner contour of the opening ( 7 . 23 ) by the insertion of the tube ( 6 . 21 ) is deformable. Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand zwischen dem Rohr (6, 21) und dem Öffnungsrand (28) eine von außerhalb des Sammelkastens (2, 3, 20) zugängliche Nut (29) ausgebildet ist.Heat exchanger ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the assembled state between the pipe ( 6 . 21 ) and the opening edge ( 28 ) one from outside the collecting tank ( 2 . 3 . 20 ) accessible groove ( 29 ) is trained. Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (6, 21) und die Sammelkästen (2, 3, 20) miteinander verklebbar und/oder verschweißbar und/oder verpressbar und/oder umspritzbar sind.Heat exchanger ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tube ( 6 . 21 ) and the collection boxes ( 2 . 3 . 20 ) can be glued together and / or welded and / or pressed and / or umspritzbar. Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Sammelkästen (3, 20) mehrteilig ausgeführt ist, und eine Kastenöffnung aufweist, die durch einen Deckel (10) verschließbar ist, und einen Rohrboden mit zumindest einer Öffnung (7, 23) zur Aufnahme eines Rohres (6, 21) aufweist, wobei die Kastenöffnung dem Rohrboden gegenüber angeordnet ist.Heat exchanger ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the collecting boxes ( 3 . 20 ) is made in several parts, and has a box opening through a lid ( 10 ) is closable, and a tube plate with at least one opening ( 7 . 23 ) for receiving a pipe ( 6 . 21 ), wherein the box opening is arranged opposite the tube bottom. Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (1) eine Mehrzahl von zueinander parallel beabstandet verlaufenden Rohren (6, 21) aufweist.Heat exchanger ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat exchanger ( 1 ) a plurality of mutually parallel spaced tubes ( 6 . 21 ) having. Wärmeübertrager (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (6, 21) in einer gemeinsamen Ebene liegen und/oder zueinander versetzt in mehreren Ebenen liegen.Heat exchanger ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the tubes ( 6 . 21 ) lie in a common plane and / or offset from each other in several levels. Wärmeübertrager (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Rohre (6, 21) eine flächige Platte (8) aufgelegt ist, durch welche sie miteinander verbunden sind.Heat exchanger ( 1 ) according to claim 7 or 8, characterized in that on the tubes ( 6 . 21 ) a flat plate ( 8th ), by which they are connected with each other. Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluideinlass (4) und der Fluidauslass (5) am gleichen Sammelkasten (3) angeordnet sind, wobei dieser Sammelkasten (3) eine Trennwand (13) aufweist, welche das innere Volumen (15) des Sammelkastens (3) in zwei Kammern (11, 12) unterteilt und der Fluideinlass (4) mit einer der Kammern (11) in Fluidkommunikation steht und der Fluidauslass (5) mit der anderen Kammer (12) in Fluidkommunikation steht.Heat exchanger ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid inlet ( 4 ) and the fluid outlet ( 5 ) at the same collection box ( 3 ) are arranged, this collecting box ( 3 ) a partition wall ( 13 ) having the internal volume ( 15 ) of the collecting tank ( 3 ) in two chambers ( 11 . 12 ) and the fluid inlet ( 4 ) with one of the chambers ( 11 ) is in fluid communication and the fluid outlet ( 5 ) with the other chamber ( 12 ) is in fluid communication.
DE201210217870 2012-09-28 2012-09-28 Heat exchanger Withdrawn DE102012217870A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217870 DE102012217870A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Heat exchanger
US14/039,052 US20140090812A1 (en) 2012-09-28 2013-09-27 Heat exchanger
CN201310450955.2A CN103712508B (en) 2012-09-28 2013-09-27 Heat exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217870 DE102012217870A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Heat exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217870A1 true DE102012217870A1 (en) 2014-04-17

Family

ID=50383126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210217870 Withdrawn DE102012217870A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Heat exchanger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140090812A1 (en)
CN (1) CN103712508B (en)
DE (1) DE102012217870A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105833A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Battery carrier for a vehicle
DE102017211287A1 (en) 2017-07-03 2019-01-03 Mahle International Gmbh Heat exchanger, in particular battery cooler, for controlling the temperature of battery modules of a motor vehicle
DE102017218122A1 (en) 2017-10-11 2019-04-11 Mahle International Gmbh Heat exchanger, in particular battery cooler, for controlling the temperature of battery modules of a motor vehicle
DE102019207136A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Hanon Systems Cooler for a battery, use of plastic tubes in a cooler and battery with at least one cooler

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210339A1 (en) * 2012-06-19 2013-12-19 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger
DE102013210094A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertragerbauteil
JP6513427B2 (en) * 2015-02-27 2019-05-15 昭和電工株式会社 Liquid cooling system
CN105990621A (en) * 2015-03-03 2016-10-05 北京波士顿动力电池有限公司 Water cooling plate structure applied to electric automobile
CN104733799A (en) * 2015-03-04 2015-06-24 纳百川控股有限公司 Harmonica channel type heat exchanger
FR3085544A1 (en) * 2018-08-30 2020-03-06 Valeo Systemes Thermiques THERMAL REGULATION DEVICE, ESPECIALLY COOLING
CN209249567U (en) * 2018-12-30 2019-08-13 宁德时代新能源科技股份有限公司 A kind of battery modules
EP4310432A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-24 Erwin Quarder Systemtechnik GmbH Cooling component and method for producing the same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60102417T2 (en) * 2000-06-27 2005-03-10 Francesca Di Franco Radiator plate with high efficiency for temperature regulation of a room
US7017655B2 (en) * 2003-12-18 2006-03-28 Modine Manufacturing Co. Forced fluid heat sink
US7036572B2 (en) * 2003-11-10 2006-05-02 Hyundai Motor Company Oil cooler structure of an automatic transmission
DE102005040611A1 (en) * 2005-08-27 2007-03-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger in aluminum construction, especially for motor vehicles
US20070240863A1 (en) * 2006-04-14 2007-10-18 Kihong Kim Heat exchanger
EP2461417A2 (en) * 2009-07-29 2012-06-06 LG Chem, Ltd. Battery module, and method for cooling a battery module
DE202012102349U1 (en) 2011-07-14 2012-07-18 Visteon Global Technologies, Inc. battery cooler

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB657692A (en) * 1939-02-01 1951-09-26 Establissements Thomas Defawes Improvements in or relating to central heating radiators
FR2306421A1 (en) * 1975-04-02 1976-10-29 Ferodo Sa IMPROVEMENTS TO LIQUID COOLING UNITS
DE3126030C2 (en) * 1981-07-02 1983-04-14 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Pipe connection for a heat exchanger with a large number of individual parts to be connected to one another
US4709689A (en) * 1986-12-02 1987-12-01 Environmental Resources, Inc. Solar heat exchange system
JPH0765868B2 (en) * 1992-01-10 1995-07-19 カルソニック株式会社 Method for manufacturing aluminum heat exchanger core
US5205354A (en) * 1992-01-28 1993-04-27 Lesage Philip G Vehicle radiator and method of making
US6230791B1 (en) * 1999-08-30 2001-05-15 Electric Boat Corporation Heat transfer cold plate arrangement
US6462949B1 (en) * 2000-08-07 2002-10-08 Thermotek, Inc. Electronic enclosure cooling system
US6719037B2 (en) * 2001-05-02 2004-04-13 Transpro, Inc. Resiliently bonded heat exchanger
DE10219867A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-20 Behr Gmbh & Co Heat exchangers, in particular intercoolers
JP2005537457A (en) * 2002-08-31 2005-12-08 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー Coolant condenser, especially for automotive air conditioning equipment
JP2005274120A (en) * 2004-02-24 2005-10-06 Showa Denko Kk Liquid cooled type cooling plate
US7854254B2 (en) * 2005-10-03 2010-12-21 Taper-Lok Corporation Systems and methods for making seals in heat exchangers
WO2008091918A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-31 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and method
WO2009009088A2 (en) * 2007-07-10 2009-01-15 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and method of assembling same
US8104466B2 (en) * 2007-08-29 2012-01-31 Tom Kerber Solar energy collecting assembly for a solar energy converter
DE102009022983A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-17 Behr Gmbh & Co. Kg heat exchangers
DE102010032899A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 Valeo Klimasysteme Gmbh Cooling device for a vehicle battery and vehicle battery assembly with such a cooling device
DE202012101622U1 (en) * 2012-05-02 2012-06-26 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60102417T2 (en) * 2000-06-27 2005-03-10 Francesca Di Franco Radiator plate with high efficiency for temperature regulation of a room
US7036572B2 (en) * 2003-11-10 2006-05-02 Hyundai Motor Company Oil cooler structure of an automatic transmission
US7017655B2 (en) * 2003-12-18 2006-03-28 Modine Manufacturing Co. Forced fluid heat sink
DE102005040611A1 (en) * 2005-08-27 2007-03-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger in aluminum construction, especially for motor vehicles
US20070240863A1 (en) * 2006-04-14 2007-10-18 Kihong Kim Heat exchanger
EP2461417A2 (en) * 2009-07-29 2012-06-06 LG Chem, Ltd. Battery module, and method for cooling a battery module
DE202012102349U1 (en) 2011-07-14 2012-07-18 Visteon Global Technologies, Inc. battery cooler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105833A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Battery carrier for a vehicle
DE102017105833B4 (en) * 2017-03-17 2018-11-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Battery carrier for a vehicle
DE102017211287A1 (en) 2017-07-03 2019-01-03 Mahle International Gmbh Heat exchanger, in particular battery cooler, for controlling the temperature of battery modules of a motor vehicle
DE102017218122A1 (en) 2017-10-11 2019-04-11 Mahle International Gmbh Heat exchanger, in particular battery cooler, for controlling the temperature of battery modules of a motor vehicle
DE102019207136A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Hanon Systems Cooler for a battery, use of plastic tubes in a cooler and battery with at least one cooler

Also Published As

Publication number Publication date
CN103712508A (en) 2014-04-09
CN103712508B (en) 2016-09-14
US20140090812A1 (en) 2014-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217870A1 (en) Heat exchanger
EP2497145B1 (en) Energy store device
DE112018002536T5 (en) COUNTERFLOW HEAT EXCHANGER WITH SIDE INLET FITTINGS
EP2153487B1 (en) Electrochemical energy storage unit comprising a cooling device
EP2601705B1 (en) Battery cell cooling module and method for producing a battery cellcooling module
DE102012217868A1 (en) Heat exchanger
DE102011053940B4 (en) A secondary battery of a plurality of battery modules with an improved cooling structure
DE202007017390U1 (en) Heat exchanger device for an electrochemical energy store
EP1795847A2 (en) Heat exchanger, more particularly charged air cooler
DE102012217871A1 (en) Heat exchanger
DE102015009945A1 (en) Device for a vehicle, in particular for a commercial vehicle
WO2015086669A2 (en) Tier element, lateral part and a cooling module as well as a method for producing a cooling module
DE4305060C2 (en) Soldered heat exchanger, especially evaporator
WO2017167563A1 (en) Temperature-controlling device for a battery module, method for manufacturing same and battery module
DE102015215410A1 (en) Stacking plate heat exchanger, in particular intercooler
DE102012217869A1 (en) Heat exchanger for use in e.g. lithium ion battery, of electric car, has flow channels formed by inlaid element, which is insertable into internal volume of housing, and dispatcher region divided into upper portion and bottom portion
DE102017005400A1 (en) Energy storage arrangement and motor vehicle
DE102013219539A1 (en) Heat exchanger for use in electric car, has housing formed by housing upper part and housing base part that comprises bottom region and edge region, where housing upper or base parts are made of plastic, metallic or composite materials
DE102012217872A1 (en) Heat exchanger
EP1956212A1 (en) Assembly of a charge air cooler in the intake system of a combustion engine
EP2107328B1 (en) Vaporiser
DE102012214702A1 (en) Thermoelectric device
DE102014208362A1 (en) Combined inlet and outlet header for a thermoelectric temperature control unit
DE102019207136A1 (en) Cooler for a battery, use of plastic tubes in a cooler and battery with at least one cooler
EP2167895B1 (en) Heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012012748

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010650000

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150318

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150318

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination