DE102012217777A1 - Control of a rail vehicle - Google Patents

Control of a rail vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102012217777A1
DE102012217777A1 DE102012217777.9A DE102012217777A DE102012217777A1 DE 102012217777 A1 DE102012217777 A1 DE 102012217777A1 DE 102012217777 A DE102012217777 A DE 102012217777A DE 102012217777 A1 DE102012217777 A1 DE 102012217777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balise
mode
rail vehicle
etcs
infill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012217777.9A
Other languages
German (de)
Inventor
David Morton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012217777.9A priority Critical patent/DE102012217777A1/en
Priority to CN201380050694.3A priority patent/CN104703858A/en
Priority to EP13763208.9A priority patent/EP2879934B1/en
Priority to PCT/EP2013/068693 priority patent/WO2014048719A2/en
Priority to US14/432,244 priority patent/US20150225003A1/en
Publication of DE102012217777A1 publication Critical patent/DE102012217777A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/30Trackside multiple control systems, e.g. switch-over between different systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • B61L2003/123French standard for inductive train protection, called "Contrôle de vitesse par balises" [KVB]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • B61L2027/202Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation using European Train Control System [ETCS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen, mittels einer Infill-Balise einen Zustand von einer in Fahrtrichtung vorausliegenden Streckenkomponente (z.B. eines Signals) bereitzustellen, wobei abhängig von dem Zustand der Streckenkomponente die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet. Die vorgestellte Lösung hat den Vorteil, dass mittels der Infill-Balise Sicherheit auch in einem manuellen ETCS Modus (z.B. einem SR Modus oder einem OS Modus) gewährleistet werden kann. Die Lösung ist vorzugsweise in Verbindung mit ETCS Level 1 Anwendungen einsetzbar.It is proposed to use an infill balise to provide a state of a line component (e.g. a signal) lying ahead in the direction of travel, with the infill balise initiating an ETCS mode change of the rail vehicle depending on the state of the line component, provided the rail vehicle is in a manual driving mode or is not in a monitored driving mode. The solution presented has the advantage that the infill balise can also be used to ensure security in a manual ETCS mode (e.g. an SR mode or an OS mode). The solution can preferably be used in conjunction with ETCS Level 1 applications.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs, ein zugehöriges System sowie eine entsprechende ETCS-Streckenausrüstung. The invention relates to a method for controlling a rail vehicle, an associated system and a corresponding ETCS route equipment.

Das "European Train Control System" (ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen Bahntechnologie ist das Bahn-Mobilfunksystem GSM-R. ETCS soll die Vielzahl der in den Ländern eingesetzten Zugsicherungssysteme ablösen, mittelfristig im Hochgeschwindigkeitsverkehr Verwendung finden und langfristig im gesamten europäischen Schienenverkehr umgesetzt werden. The European Train Control System (ETCS) is a component of a single European rail traffic control system, developed under the abbreviation ERTMS. The second technical component of this digital railway technology is the GSM-R railway mobile communications system. ETCS is intended to replace the large number of train control systems used in the countries, to be used in high-speed traffic in the medium term, and to be implemented in the long term throughout the European rail traffic.

Eine ETCS-Fahrzeugeinrichtung umfasst z.B. einen ETCS-Rechner (EVC, European Vital Computer), eine Führerstandsanzeige (DMI, Driver Machine Interface), eine Wegmesseinrichtung, eine GSM-R-Übertragungseinrichtung (einschließlich Euroradio), einen Balisenleser und einen Bremszugriff ( http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS ). An ETCS vehicle device includes, for example, a European Vital Computer (EVCS) computer, a Driver Machine Interface (DMI), a pathway meter, a GSM-R transmission facility (including Euroradio), a balise reader, and a brake access (FIG. http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS ).

ETCS Level 1 benutzt Balisen als Übertragungsmedium. Die von den Balisen übermittelten Informationen sind Streckengradienten, Streckenhöchstgeschwindigkeiten und der Punkt, an dem das Fahrzeug wieder stehen soll. Zusammen mit dem Modus bilden diese die Movement Authority (MA), übersetzt etwa "Berechtigung zur Bewegung" oder "Fahrerlaubnis". Damit kann die fahrzeugseitige ETCS-Ausrüstung kontinuierlich die Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit (und Richtung) überwachen und rechtzeitig eine Zwangsbremsung auslösen, unabhängig von national definierten Streckengeometrien und Signalabständen. ETCS Level 1 uses balises as transmission medium. The information conveyed by the balises are line gradients, maximum line speeds and the point at which the vehicle should stop. Together with the mode these form the Movement Authority (MA), translated as "permission to move" or "driving license". This means that the on-board ETCS equipment can continuously monitor compliance with the permitted speed (and direction) and initiate emergency braking in good time, regardless of nationally defined route geometries and signal distances.

Am Ende der MA (End of Authority, EoA) – klassischerweise ein auf HALT zeigendes Signal – soll das Schienenfahrzeug zum Stehen kommen. At the end of the MA (End of Authority, EoA) - classically a signal pointing to HALT - the rail vehicle is to come to a halt.

Neben den ETCS-Levels sind auch ETCS-Modi definiert. Die Modi beschreiben die Zustände, in denen sich der EVC befinden kann. Unter anderem gibt es die folgenden Modi (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS ):

  • – FS (Full Supervision) Modus: Das Schienenfahrzeug wird voll vom ETCS überwacht. Voraussetzung für diesen Modus ist, dass eine MA von der Strecke gegeben wurde.
  • – SR (Staff Responsible) Modus: Der Triebfahrzeugführer ist selbst für die Sicherung des Zuges verantwortlich, allerdings ist in vielen Ländern nur eine maximale Geschwindigkeit von 30km/h oder 40km/h erlaubt, die noch vom ETCS überwacht wird. Dieser Modus wird eingenommen, wenn keine MA vorliegt.
  • – OS (On Sight) Modus: Das Schienenfahrzeug wird vom ETCS überwacht, aber der Triebfahrzeugführer fährt auf Sicht.
  • – SH (Shunting) Modus: Modus zum Rangieren; der erlaubte Bereich kann vom ETCS vorgegeben werden; in vielen Ländern ist nur eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h erlaubt.
In addition to ETCS levels, ETCS modes are also defined. The modes describe the states in which the EVC can be located. Among other things, there are the following modes (see also: http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS ):
  • - FS (Full Supervision) Mode: The rail vehicle is fully monitored by the ETCS. The prerequisite for this mode is that an MA was given off the track.
  • - SR (Staff Responsible) Mode: The driver is responsible for securing the train himself, but in many countries only a maximum speed of 30km / h or 40km / h is allowed, which is still monitored by the ETCS. This mode is taken if there is no MA.
  • - OS (On Sight) Mode: The rail vehicle is being monitored by the ETCS, but the driver is driving on sight.
  • - SH (Shunting) mode: Shunting mode; the permitted range can be specified by the ETCS; in many countries only a maximum speed of 30km / h is allowed.

1 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Situation: Auf einer Strecke 101 verkehren Schienenfahrzeuge mit einer hohen Geschwindigkeit, z.B. 300km/h. Weiterhin ist eine Abzweigung 102 von der Strecke 101 gezeigt, die z.B. Teil eines Bahnhofs sein kann, und es einem Schienenfahrzeug 103 ermöglicht, die Strecke 101 zu verlassen und auf der Abzweigung 102 anzuhalten. Die Abzweigung weist auch ein Signal 104 mit einer Balise 105 auf. 1 shows a schematic representation to illustrate the situation: On a route 101 rail vehicles operate at a high speed, eg 300km / h. Furthermore, there is a branch 102 from the track 101 shown, which may be part of a railway station, for example, and a rail vehicle 103 allows the route 101 to leave and on the junction 102 to stop. The branch also has a signal 104 with a balise 105 on.

Nun ist es möglich, dass ein Schienenfahrzeug 103 im SR Modus auf die Abzweigung 102 fährt. Das Signal 104 zeigt auf HALT, ein Ausfahren auf die Strecke 101 soll vermieden werden. Now it is possible that a rail vehicle 103 in SR mode on the branch 102 moves. The signal 104 points to HALT, an extension to the track 101 should be avoided.

Hierbei ist die in dem SR Modus erlaubte maximale Geschwindigkeit immer noch deutlich höher als eine Geschwindigkeit ("Release-Geschwindigkeit"), die ein Schienenfahrzeug üblicherweise am Ende der MA (EoA) beim Überfahren der Balise 105 hat. Bremst der Triebfahrzeugführer das Schienenfahrzeug 103 nicht rechtzeitig vor der Balise 105 ab, so veranlasst die Balise 105 eine Zwangsbremsung. Aufgrund der im SR Modus möglichen Geschwindigkeit reicht der Weg für die Zwangsbremsung ggf. nicht aus, dass das Schienenfahrzeug 103 vor der teilweisen Einfahrt in die Strecke 101 zum Stehen kommt. Das Schienenfahrzeug 103 überschreitet einen vorgegebenen Gefahrenpunkt. Aufgrund der mit hoher Geschwindigkeit befahrenen Strecke 101 muss eine derartige Situation verhindert werden. Here, the maximum speed allowed in the SR mode is still significantly higher than a speed ("release speed") that a rail vehicle usually travels at the end of the MA (EoA) when crossing the balise 105 Has. The train driver brakes the rail vehicle 103 not in time for the balise 105 off, so the balise causes 105 an emergency stop. Due to the speed that is possible in SR mode, the path for emergency braking may not be sufficient for the rail vehicle 103 before the partial entrance to the track 101 comes to a stop. The rail vehicle 103 exceeds a given danger point. Because of the high-speed route 101 such a situation must be prevented.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorstehend genannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere zu verhindern, dass eine Gefahrensituation eintritt. The object of the invention is to avoid the above-mentioned disadvantages and in particular to prevent a dangerous situation from occurring.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar. This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments are in particular the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs vorgeschlagen,

  • – bei dem mittels einer Infill-Balise ein Zustand von einer in Fahrtrichtung vorausliegenden Streckenkomponente bereitgestellt wird,
  • – bei dem abhängig von dem Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet.
To achieve the object, a method for controlling a rail vehicle is proposed,
  • In which a state is provided by means of an infill balise from a route component ahead in the direction of travel,
  • In which, depending on the state of the route component lying ahead, the infill balise causes an ETCS mode change of the rail vehicle, provided that the rail vehicle is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode.

Bei der Infill-Balise kann es sich insbesondere um mindestens zwei Balisen (auch bezeichnet als "Balisengruppe") handeln, um eine Fahrtrichtung des manuellen bzw. nicht überwachten Fahrmodus zu erkennen. Grundsätzlich kann jede hier genannte Balise (z.B. auch die Signalbalise) mittels mindestens einer Balise (Balisengruppe) realisiert sein. In particular, the infill balise can be at least two balises (also referred to as a "balise group") to detect a direction of travel of the manual or non-monitored driving mode. In principle, any balise mentioned here (for example the signal balise) can be realized by means of at least one balise (balise group).

Die vorgestellte Lösung hat den Vorteil, dass mittels der Infill-Balise Sicherheit auch in einem zumindest teilweise manuellen ETCS Modus (z.B. einem SR Modus oder einem OS bzw. FS Modus) gewährleistet werden kann. Die Lösung ist vorzugsweise in Verbindung mit ETCS Level 1 Anwendungen einsetzbar. Auch wird die Effizienz des Bahnsystems mit der hier vorgeschlagenen Lösung gesteigert, weil abhängig von dem Zustand eines Signals frühzeitig eine passende Reaktion (Einleitung eines Bremsvorgangs, Weiterfahrt, Einleitung einer Beschleunigung) ausgeführt werden kann. The presented solution has the advantage that security can also be ensured in an at least partially manual ETCS mode (for example an SR mode or an OS or FS mode) by means of the infill balise. The solution is preferably used in conjunction with ETCS Level 1 applications. Also, the efficiency of the railway system is increased with the solution proposed here, because depending on the state of a signal early a suitable reaction (initiation of a braking process, driving on, initiation of acceleration) can be performed.

Die Infill-Balise ist somit zusätzlich zu einer Balise (z.B. einer Signalbalise), die in der Nähe der Streckenkomponente angeordnet ist, vorgesehen. Die Infill-Balise und diese weitere Balise erhalten eine Information betreffend den Zustand der Streckenkomponente. Die Steuerung des Schienenfahrzeugs kann somit unter Berücksichtigung des Zustands der Streckenkomponente erfolgen. Da die Infill-Balise der Streckenkomponente vorgelagert ist, kann das Schienenfahrzeug noch rechtzeitig auf den Zustand der Streckenkomponente, ggf. auf eine Zustandsänderung der Streckenkomponente, reagieren. The infill balise is thus provided in addition to a balise (e.g., a signal balise) located near the path component. The infill balise and this additional balise receive information regarding the condition of the route component. The control of the rail vehicle can thus take place taking into account the condition of the track component. Since the infill balise is upstream of the route component, the rail vehicle can react in good time to the condition of the route component, possibly to a change in the state of the route component.

Eine Weiterbildung ist es, dass

  • – die vorausliegende Streckenkomponente ein Signal ist, das einen Zustand HALT oder einen Zustand DURCHFAHRT aufweisen kann,
  • – wobei für den Fall, dass der Zustand des Signals HALT ist, die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet.
One training is that
  • The preceding route component is a signal that can have a state STOP or a state TRANSMISSION,
  • Wherein, in the event that the state of the signal is HALT, the infill balise causes an ETCS mode change of the rail vehicle, if the rail vehicle is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode.

Eine Weiterbildung ist es, dass für den Fall, dass der Zustand des Signals DURCHFAHRT ist, die Infill-Balise keinen ETCS Moduswechsel veranlasst. A further development is that in the event that the state of the signal is TRANSMISSION, the infill balise does not cause ETCS mode change.

Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass der ETCS Moduswechsel ein Wechsel in den überwachten Fahrmodus umfasst, der insbesondere einen Bremsvorgang einleitet, so dass das Schienenfahrzeug bis zu einem Ende der Berechtigung zur Bewegung zum Stillstand kommt. In particular, it is a further development that the ETCS mode change comprises a change to the monitored driving mode, which in particular initiates a braking operation, so that the rail vehicle comes to a standstill until the end of the authorization to move.

Vorzugsweise erhält die Infill-Balise, z.B. abhängig von dem Zustand des Signals, eine Information, wie weit die Berechtigung zur Bewegung (MA) vorliegt (beispielsweise ergibt sich eine solche Information aus einer bekannten Entfernung zu einer nachfolgenden Balise und einem Signalzustand HALT); ohne eine weitere MA bleibt das Schienenfahrzeug stehen. Dieser Mechanismus kann mit einem entsprechenden Wechsel in den überwachten ETCS Modus genutzt werden, damit das Schienenfahrzeug z.B. vor einem Signal, zumindest aber vor einem Gefahrenpunkt, anhält. Preferably, the infill balise, e.g. depending on the state of the signal, information on how far the authorization for movement (MA) exists (for example, such information results from a known distance to a subsequent balise and a signal state HALT); without another MA, the rail vehicle stops. This mechanism can be used with a corresponding change in the monitored ETCS mode, so that the rail vehicle can e.g. stops before a signal, or at least before a danger point.

Auch ist es eine Weiterbildung, dass die Infill-Balise keinen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in dem überwachten Fahrmodus oder in einem Rangiermodus befindet. It is also a development that the Infill-Balise does not cause ETCS mode change of the rail vehicle, if the rail vehicle is in the monitored driving mode or in a shunting mode.

Ferner ist es eine Weiterbildung, dass der überwachte Fahrmodus ein ETCS FS Modus ist. Furthermore, it is a development that the monitored driving mode is an ETCS FS mode.

Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung ist der Rangiermodus ein ETCS SH Modus. In the context of an additional development, the shunting mode is an ETCS SH mode.

Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass der manuelle Fahrmodus ein ETCS SR Modus oder ein ETCS OS Modus ist. A next development is that the manual drive mode is an ETCS SR mode or an ETCS OS mode.

Eine Ausgestaltung ist es, dass zusätzlich zu der Infill-Balise der Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente einer weiteren Balise, z.B. einer Signalbalise(ngruppe), in der Nähe der vorausliegenden Streckenkomponente bereitgestellt wird. An embodiment is that in addition to the infill balise, the state of the forward path component of another balise, e.g. a Signalbalise (ngruppe), is provided in the vicinity of the route component lying ahead.

Eine Ausführungsform besteht darin, dass die Entfernung zwischen der Infill-Balise und der weiteren Balise so bemessen ist, dass ein Abbremsen des Schienenfahrzeugs bis zum Stillstand bis zum Erreichen der weiteren Balise oder vor einem Gefahrenpunkt möglich ist. One embodiment is that the distance between the infill balise and the other balise is dimensioned so that a deceleration of the rail vehicle to a standstill until reaching the other balise or before a danger point is possible.

Eine nächste Ausgestaltung ist es, dass die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, indem für die Infill-Balise eine Kennung der weiteren Balise anstelle der Kennung der Infill-Balise verwendet wird. A next embodiment is that the infill balise causes an ETCS mode change of the rail vehicle by using an identifier of the further balise instead of the identifier of the infill balise for the infill balise.

Beispielsweise kann für den Fall, dass das Signal auf HALT steht, z.B. die Identifikation der Infill-Balise gleich der Identifikation der weiteren Balise 205 gesetzt werden (und somit nicht das Infill-Datenpaket gesendet werden). For example, in the event that the signal is on HALT, for example, the identification of the infill balise equal to the identification of the other balise 205 be set (and thus not the infill data packet to be sent).

Auch ist es eine Ausgestaltung, dass die Streckenkomponente mindestens eine der folgenden Komponenten umfasst:

  • – eine Signalisierungseinheit für eine Geschwindigkeitsbegrenzung, insbesondere eine vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzung,
  • – eine Weiche,
  • – ein Bahnübergang,
  • – eine Komponente des Bahnbetriebs, die mindestens einen Zustand aufweisen kann, wobei der Zustand mittels einer Balise dem Schienenfahrzeug bereitstellbar ist.
It is also an embodiment that the route component comprises at least one of the following components:
  • A speed limit signaling unit, in particular a temporary speed limit,
  • - a switch,
  • - a railroad crossing,
  • - A component of the railway operation, which may have at least one state, wherein the state by means of a balise the rail vehicle is available.

Die Ausführungen betreffend das Verfahren gelten für die anderen Anspruchskategorien entsprechend. The statements concerning the method apply correspondingly to the other categories of claim.

Die vorstehende Aufgabe wird auch gelöst mittels eines Systems zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs

  • – mit einer in Fahrtrichtung vorausliegenden Streckenkomponente,
  • – mit einer Infill-Balise, der ein Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente bereitstellbar ist,
  • – mit einer weiteren Balise in der Nähe oder kurz vor der vorausliegenden Streckenkomponente, der der Zustand der Streckenkomponente bereitstellbar ist,
  • – bei dem abhängig von dem Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet.
The above object is also achieved by means of a system for controlling a rail vehicle
  • - with a route component ahead in the direction of travel,
  • With an infill balise, which can provide a state of the preceding route component,
  • With another balise near or just ahead of the forward path component to which the condition of the path component can be provided,
  • In which, depending on the state of the route component lying ahead, the infill balise causes an ETCS mode change of the rail vehicle, if the rail vehicle is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode.

Weiterhin wird die obige Aufgabe gelöst mittels einer ETCS-Streckenausrüstung

  • – mit einer Infill-Balise,
  • – mit einer weiteren Balise in der Nähe einer Streckenkomponente, wobei die weitere Balise in Fahrtrichtung nach der Infill-Balise angeordnet ist,
  • – wobei abhängig von dem Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet.
Furthermore, the above object is achieved by means of an ETCS route equipment
  • - with an infill balise,
  • With another balise in the vicinity of a route component, wherein the further balise is arranged in the direction of travel after the infill balise,
  • Wherein, depending on the state of the forward link component, the infill balise causes ETCS mode change of the rail vehicle, if the rail vehicle is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode.

Eine Weiterbildung besteht darin, dass die Infill-Balise von der weiteren Balise in einer solchen Entfernung angeordnet ist, dass ein Schienenfahrzeug bei Überfahren der Infill-Balise einen Bremsvorgang einleiten kann, so dass ein Abbremsen des Schienenfahrzeugs bis zum Stillstand bis zum Erreichen der weiteren Balise oder vor einem Gefahrenpunkt möglich ist. A further development consists in that the infill balise of the further balise is arranged at such a distance that a rail vehicle can initiate a braking process when the infill balise is passed over, so that braking of the rail vehicle to a standstill until reaching the other balise or before a danger point is possible.

Eine zusätzliche Ausgestaltung ist es, dass die Entfernung zwischen der Infill-Balise und der weiteren Balise mindestens 100m, mindestens 150m, mindestens 200m oder mindestens 240m beträgt. An additional embodiment is that the distance between the infill balise and the other balise is at least 100m, at least 150m, at least 200m or at least 240m.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert wird. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein. The above-described characteristics, features and advantages of this invention, as well as the manner in which they are achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following schematic description of an embodiment which will be described in detail in conjunction with the drawings. In this case, the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals for clarity.

Es zeigen: Show it:

2 eine schematische Darstellung einer Bahnstrecke mit einer ersten Strecke und einer zweiten Strecke, wobei die zweite Strecke mit einer hohen Geschwindigkeit befahren werden kann, wobei mittels einer Infill-Balise sichergestellt ist, dass ein Schienenfahrzeug nicht ungewollt über einen Gefahrenpunkt hinaus in den Bereich der zweiten Strecke einfährt; 2 a schematic representation of a railway line with a first route and a second route, wherein the second route can be driven at a high speed, which is ensured by means of an infill balise that a rail vehicle not accidentally beyond a danger point in the area of the second route retracts;

3 beispielhaft ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung möglicher ETCS Moduswechsel mittels der Infill-Balise. 3 an example of a flowchart illustrating possible ETCS mode change using the infill balise.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Bahnstrecke mit einer ersten Strecke 201 und einer zweiten Strecke 202, wobei die zweite Strecke 202 beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit befahren wird und die erste Strecke 201 beispielsweise Teil eines Bahnhofs ist. 2 shows a schematic representation of a railway line with a first route 201 and a second route 202 , where the second route 202 For example, driving at high speed and the first route 201 For example, part of a train station.

Der Einfachheit halber zeigt 2 einen Fahrbetrieb in einer Fahrtrichtung 206, wobei die vorliegende Erfindung auch für in unterschiedliche Richtungen verkehrende Schienenfahrzeuge anwendbar ist. For simplicity's sake 2 a driving operation in one direction of travel 206 The present invention is also applicable to rail vehicles traveling in different directions.

Ein Schienenfahrzeug 203 fährt in einem SR Modus in die Strecke 202 ein, ein Signal 204 steht auf HALT, das Schienenfahrzeug 203 soll auf der Strecke 202 zum Stehen kommen und nicht den auf der Strecke 201 vorbeifahrenden Verkehr gefährden. An dem Signal 204 ist eine Balise 205 vorgesehen. A rail vehicle 203 drives in an SR mode into the track 202 a, a signal 204 stands on HALT, the rail vehicle 203 should be on the track 202 come to a stop and not on the track 201 endanger passing traffic. At the signal 204 is a balise 205 intended.

Überfährt das Schienenfahrzeug 203 eine Infill-Balise 207, so veranlasst die Infill-Balise 207, dass ein Wechsel des ETCS Modus in FS erfolgt, wobei die Berechtigung zur Bewegung (MA) an dem Signal 204 endet. Das Schienenfahrzeug 203 wird daraufhin automatisch abgebremst und kommt rechtzeitig vor dem Eintritt in einen Gefahrenbereich der Strecke 201 zum Stehen. Passes the rail vehicle 203 an infill balise 207 so prompt the infill balise 207 in that a change of the ETCS mode takes place in FS, with the authorization to move (MA) to the signal 204 ends. The rail vehicle 203 is then braked automatically and arrives in good time before entering a danger zone of the route 201 to stand.

Sofern das Signal 204 auf DURCHFAHRT steht, d.h. ein Anhalten des Schienenfahrzeugs nicht erforderlich ist, verhält sich die Infill-Balise 207 als normale Infill-Balise und stellt dem Schienenfahrzeug 203 lediglich Informationen bereit, ohne z.B. eine Bremsaktion einzuleiten oder einen Modus-Wechsel zu veranlassen. If the signal 204 is on TRANSITION, ie a stop of the rail vehicle not is required, the infill balise behaves 207 as a normal infill balise and puts the rail vehicle 203 merely provide information without, for example, initiating a braking action or initiating a mode change.

Eine mögliche Realisierung besteht darin, dass der Infill-Balise 207 die Information des Signals 204 bereitgestellt wird und die Infill-Balise 207 übliche Infill-Telegramme (mit einem Infill-Datenpaket) dem Schienenfahrzeug bereitstellt, sofern das Signal 204 auf DURCHFAHRT steht. Falls das Signal 204 auf HALT steht, verhält sich die Infill-Balise 207 beispielsweise wie die Balise 205 und bewirkt die Umschaltung in den FS Modus sowie die Veranlassung des Anhaltens an dem Signal 204. Dies kann erreicht werden, indem für diesen Fall (Signal 204 steht auf HALT) z.B. die Identifikation der Infill-Balise 207 gleich der Identifikation der Balise 205 gesetzt wird (und somit nicht das Infill-Datenpaket gesendet wird). One possible realization is that the infill balise 207 the information of the signal 204 is provided and the infill balise 207 usual infill telegrams (with an infill data packet) the rail vehicle provides, if the signal 204 is on TRANSIT. If the signal 204 is on HALT, behaves the infill balise 207 for example, like the balise 205 and causes the switch to the FS mode as well as causing the signal to stop 204 , This can be achieved by going for this case (signal 204 stands on HALT) eg the identification of the infill balise 207 equal to the identification of the balise 205 is set (and thus not the infill data packet is sent).

3 zeigt beispielhaft ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung möglicher ETCS Moduswechsel mittels der Infill-Balise 207. In einem Schritt 301 wird geprüft, ob das Signal 204 auf DURCHFAHRT oder HALT steht. Steht das Signal 204 auf DURCHFAHRT, so wird zu einem Schritt 302 verzweigt, die Infill-Balise 207 agiert nur als eine Infill-Balise, stellt Information bereit, veranlasst aber keinen ETCS Moduswechsel, insbesondere keinen ETCS Moduswechsel in einen überwachten ETCS Modus. 3 shows by way of example a flow chart for illustrating possible ETCS mode changes by means of the infill balise 207 , In one step 301 it checks if the signal 204 is on TRANSIT or HALT. Is the signal 204 on the way through, it becomes a step 302 branches, the infill balise 207 acts only as an infill balise, providing information, but does not cause ETCS mode switching, in particular, no ETCS mode switch to a monitored ETCS mode.

Steht das Signal auf HALT, so erfolgt in einem Schritt 303 ein Wechsel in den FS Modus und das Schienenfahrzeug hält an dem Signal an. Sofern das Schienenfahrzug bereits in dem FS Modus war, bleibt es in dem FS Modus und seine MA ("Fahrerlaubnis", siehe oben) wird ggf. angepasst, z.B. verkürzt, so dass es am Signal anhält. Falls das Schienenfahrzeug im OS Modus war, wechselt es in dem FS Modus und seine MA wird ggf. angepasst. If the signal is on HALT, it takes place in one step 303 a change to the FS mode and the rail vehicle stops at the signal. If the railcar was already in the FS mode, it remains in the FS mode and its MA ("driving license", see above) is adjusted if necessary, eg shortened, so that it stops at the signal. If the rail vehicle was in OS mode, it will switch to FS mode and its MA will be adjusted if necessary.

Alternativ ist es möglich, dass das Schienenfahrzeug im FS Modus war und in den OS Modus wechselt. Die MA wird ggf. angepasst. Falls das Schienenfahrzeug bereits in dem OS Modus war, bleibt es in diesem Fall in dem OS Modus und seine MA wird ggf. angepasst. Alternatively, it is possible that the rail vehicle was in FS mode and changes to OS mode. The MA will be adjusted if necessary. If the railcar was already in OS mode, it will remain in OS mode and its MA will be adjusted if necessary.

Somit legt eine an das Schienenfahrzeug übertragene MA entweder den FS oder den OS Modus fest, vorzugsweise den FS Modus, um eine ansonsten ggf. erforderliche Notbremsung zu vermeiden. Thus, a MA transmitted to the rail vehicle specifies either FS or OS mode, preferably the FS mode, to avoid otherwise possibly required emergency braking.

Hierbei sei angemerkt, dass vorzugsweise die Infill-Balise 207 unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten bzw. der Auslegung der Strecken 201 und 202 soweit von der Balise 205 entfernt angeordnet wird, dass ein Bremsvorgang abhängig von der z.B. im SR Modus maximal zulässigen Geschwindigkeit unter Berücksichtigung von Verarbeitungszeiten der Steuereinheiten und Verzögerungen (bedingt z.B. durch das Aufbauen eines Bremsdrucks) so durchführbar ist, dass das Schienenfahrzeug 203 rechtzeitig zum Stehen kommt. It should be noted that preferably the infill balise 207 taking into account the particular circumstances or the layout of the routes 201 and 202 far from the balise 205 is arranged so that a braking operation depending on the maximum speed in SR mode, for example, taking into account processing times of the control units and delays (due, for example, by building a brake pressure) is feasible so that the rail vehicle 203 comes to a stop in time.

Vorzugsweise stellt die Infill-Balise 207 für ein Schienenfahrzeug, das sich bereits im FS Modus befindet lediglich Informationen bereit und führt keinen Wechsel des ETCS Modus durch. Preferably, the infill balise represents 207 For a rail vehicle that is already in FS mode, only information is ready and does not change the ETCS mode.

Die vorstehenden Ausführungen für den SR Modus gelten entsprechend auch für einen OS Modus. Eine Option besteht darin, dass von der Infill-Balise 207 für ein Schienenfahrzeug in einem Rangiermodus (SH Modus) keine Veränderung des Modus veranlasst wird. The above statements for the SR mode also apply accordingly to an OS mode. One option is that of the infill balise 207 for a rail vehicle in a shunting mode (SH mode) no change of the mode is caused.

Hierbei sei angemerkt, dass optional Infill-Telegramme (umfassend Infill-Datenpakete) von dem ETCS Rechner ignoriert werden können, wenn sich das Schienenfahrzeug in dem SR Modus befindet. It should be noted that optionally infill telegrams (including infill data packets) can be ignored by the ETCS computer when the rail vehicle is in SR mode.

Eine Option besteht darin, dass eine Position, die für eine Odometrie-Balise geplant ist, für die Infill-Balise verwendet werden kann. Insbesondere kann eine bereits bestehende Odometrie-Balise ergänzt oder ersetzt werden. In diesem Fall wird die Odometrie-Balise zur Infill-Balise im Sinne der vorstehenden Ausführungen; vorteilhaft müssen keine weiteren Balisen verlegt werden. One option is that a position that is scheduled for an odometry balise can be used for the infill balise. In particular, an existing odometry balise can be supplemented or replaced. In this case the Odometry-Balise becomes Infill-Balise as described above; Advantageously, no further balises need to be laid.

Die vorgestellte Lösung hat den Vorteil, dass mittels der Infill-Balise Sicherheit auch in einem zumindest teilweise manuellen ETCS Modus (z.B. einem SR Modus oder einem OS Modus) gewährleistet werden kann. Die Lösung ist vorzugsweise in Verbindung mit ETCS Level 1 Anwendungen einsetzbar. Auch wird die Effizienz des Bahnsystems mit der hier vorgeschlagenen Lösung gesteigert, weil abhängig von dem Zustand des Signals frühzeitig eine passende Reaktion (Einleitung eines Bremsvorgangs, Weiterfahrt, Einleitung einer Beschleunigung) ausgeführt werden kann. The presented solution has the advantage that by means of the infill balise security can also be ensured in an at least partially manual ETCS mode (for example an SR mode or an OS mode). The solution is preferably used in conjunction with ETCS Level 1 applications. Also, the efficiency of the railway system is increased with the solution proposed here, because depending on the state of the signal early on a suitable reaction (initiation of a braking process, driving on, initiation of acceleration) can be performed.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das mindestens eine gezeigte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. While the invention has been further illustrated and described in detail by the at least one embodiment shown, the invention is not so limited and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

101 101
Strecke route
102 102
Abzweigung diversion
103 103
Schienenfahrzeug track vehicle
104 104
Signal signal
105 105
Balise Balise
201 201
Strecke route
202 202
Strecke route
203 203
Schienenfahrzeug track vehicle
204 204
Signal signal
205 205
Balise Balise
206 206
Fahrtrichtung direction of travel
207 207
Infill-Balise Infill Balise
301–303 301-303
Schritte eines Verfahrens zur Durchführung von ETCS-Moduswechseln mittels einer Infill-BaliseSteps of a procedure for performing ETCS mode changes by means of an infill balise

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS [0003] http://en.wikipedia.org/wiki/ETCS [0003]
  • http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS [0006] http://en.wikipedia.org/wiki/ETCS [0006]

Claims (16)

Verfahren zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs (203), – bei dem mittels einer Infill-Balise (207) ein Zustand von einer in Fahrtrichtung vorausliegenden Streckenkomponente (204) bereitgestellt wird, – bei dem abhängig von dem Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente (204) die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs (207) veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet. Method for controlling a rail vehicle ( 203 ), - in which by means of an infill balise ( 207 ) a state of a track component ahead in the direction of travel ( 204 ) depending on the condition of the preceding route component ( 204 ) the infill balise an ETCS mode change of the rail vehicle ( 207 ), if the rail vehicle is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode. Verfahren nach Anspruch 1, – bei dem die vorausliegende Streckenkomponente ein Signal ist, das einen Zustand HALT oder einen Zustand DURCHFAHRT umfasst, – wobei für den Fall, dass der Zustand des Signals HALT ist, die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst (304), sofern sich das Schienenfahrzeug in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet (303). Method according to claim 1, - in which the preceding route component is a signal comprising a state HALT or a state PASSING, - in the case where the state of the signal is HALT, the infill balise causes an ETCS mode change of the railway vehicle ( 304 ), if the rail vehicle is in a manual driving mode or not in a monitored driving mode ( 303 ). Verfahren nach Anspruch 2, bei dem für den Fall, dass der Zustand des Signals DURCHFAHRT ist, die Infill-Balise keinen ETCS Moduswechsel veranlasst (302). Method according to Claim 2, in which, in the event that the state of the signal is TRANSMISSION, the infill balise does not cause an ETCS mode change ( 302 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der ETCS Moduswechsel ein Wechsel in den überwachten Fahrmodus umfasst, der insbesondere einen Bremsvorgang einleitet, so dass das Schienenfahrzeug bis zu einem Ende der Berechtigung zur Bewegung zum Stillstand kommt. Method according to one of the preceding claims, in which the ETCS mode change comprises a change to the monitored driving mode, which in particular initiates a braking operation, so that the rail vehicle comes to a standstill until an end of the authorization to move. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Infill-Balise keinen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug in dem überwachten Fahrmodus oder in einem Rangiermodus befindet. Method according to one of the preceding claims, wherein the infill balise does not cause ETCS mode change of the rail vehicle, if the rail vehicle is in the monitored driving mode or in a shunting mode. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der überwachte Fahrmodus ein ETCS FS Modus ist. The method of claim 5, wherein the monitored driving mode is an ETCS FS mode. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Rangiermodus ein ETCS SH Modus ist. The method of claim 5, wherein the shunting mode is an ETCS SH mode. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der manuelle Fahrmodus ein ETCS SR Modus oder ein ETCS OS Modus ist. Method according to one of the preceding claims, wherein the manual driving mode is an ETCS SR mode or an ETCS OS mode. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zusätzlich zu der Infill-Balise (207) der Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente (204) einer weiteren Balise (205) in der Nähe der vorausliegenden Streckenkomponente (204) bereitgestellt wird. Method according to one of the preceding claims, in which in addition to the infill balise ( 207 ) the state of the preceding route component ( 204 ) another Balise ( 205 ) in the vicinity of the preceding route component ( 204 ) provided. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Entfernung zwischen der Infill-Balise (207) und der weiteren Balise (205) so bemessen ist, dass ein Abbremsen des Schienenfahrzeugs bis zum Stillstand bis zum Erreichen der weiteren Balise oder vor einem Gefahrenpunkt möglich ist. Method according to claim 9, wherein the distance between the infill balise ( 207 ) and the other balise ( 205 ) is dimensioned so that a deceleration of the rail vehicle to a standstill until reaching the other balise or before a danger point is possible. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, bei dem die Infill-Balise einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs veranlasst, indem für die Infill-Balise eine Kennung der weiteren Balise anstelle der Kennung der Infill-Balise verwendet wird. Method according to one of claims 9 or 10, in which the infill balise causes an ETCS mode change of the rail vehicle by using an identifier of the further balise for the infill balise instead of the identifier of the infill balise. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Streckenkomponente mindestens eine der folgenden Komponenten umfasst: – eine Signalisierungseinheit für eine Geschwindigkeitsbegrenzung, insbesondere eine vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzung, – eine Weiche, – ein Bahnübergang, – eine Komponente des Bahnbetriebs, die mindestens einen Zustand aufweisen kann, wobei der Zustand mittels einer Balise dem Schienenfahrzeug bereitstellbar ist. Method according to one of the preceding claims, in which the route component comprises at least one of the following components: A speed limit signaling unit, in particular a temporary speed limit, - a switch, - a railroad crossing, - A component of the railway operation, which may have at least one state, wherein the state by means of a balise the rail vehicle is available. System zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs (203), – mit einer in Fahrtrichtung vorausliegenden Streckenkomponente (204), – mit einer Infill-Balise (207), der ein Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente (204) bereitstellbar ist, – mit einer weiteren Balise (205) in der Nähe oder kurz vor der vorausliegenden Streckenkomponente (204), der der Zustand der Streckenkomponente (204) bereitstellbar ist, – bei dem abhängig von dem Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente (204) die Infill-Balise (207) einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs (203) veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug (203) in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet. System for controlling a rail vehicle ( 203 ), - with a route component ahead in the direction of travel ( 204 ), - with an infill balise ( 207 ), which is a state of the preceding route component ( 204 ) is available, - with another Balise ( 205 ) near or just ahead of the route component ( 204 ), the condition of the route component ( 204 ) can be provided, - in which, depending on the condition of the preceding route component ( 204 ) the infill balise ( 207 ) an ETCS mode change of the rail vehicle ( 203 ), provided that the rail vehicle ( 203 ) is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode. ETCS-Streckenausrüstung – mit einer Infill-Balise (207), – mit einer weiteren Balise (205) in der Nähe einer Streckenkomponente (204), wobei die weitere Balise (205) in Fahrtrichtung nach der Infill-Balise (207) angeordnet ist, – wobei abhängig von dem Zustand der vorausliegenden Streckenkomponente (204) die Infill-Balise (207) einen ETCS Moduswechsel des Schienenfahrzeugs (203) veranlasst, sofern sich das Schienenfahrzeug (203) in einem manuellen Fahrmodus oder nicht in einem überwachten Fahrmodus befindet. ETCS track equipment - with an infill balise ( 207 ), - with another Balise ( 205 ) near a route component ( 204 ), the other balises ( 205 ) in the direction of travel after the infill balise ( 207 ), depending on the condition of the preceding route component ( 204 ) the infill balise ( 207 ) an ETCS mode change of the rail vehicle ( 203 ), provided that the rail vehicle ( 203 ) is in a manual drive mode or not in a monitored drive mode. ETCS-Streckenausrüstung nach Anspruch 14, bei der die Infill-Balise (207) von der weiteren Balise (205) in einer solchen Entfernung angeordnet ist, dass ein Schienenfahrzeug bei Überfahren der Infill-Balise einen Bremsvorgang einleiten kann, so dass ein Abbremsen des Schienenfahrzeugs bis zum Stillstand bis zum Erreichen der weiteren Balise oder vor einem Gefahrenpunkt möglich ist. ETCS track equipment according to claim 14, wherein the infill balise ( 207 ) from the further balise ( 205 ) is arranged at such a distance, that a rail vehicle can initiate a braking process when passing over the infill balise, so that a deceleration of the rail vehicle to a stop until reaching the other balise or before a danger point is possible. ETCS-Streckenausrüstung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, bei der die Entfernung zwischen der Infill-Balise (207) und der weiteren Balise (205) mindestens 100m, mindestens 150m, mindestens 200m oder mindestens 240m beträgt. ETCS route equipment according to one of claims 14 or 15, in which the distance between the infill balise ( 207 ) and the other balise ( 205 ) is at least 100m, at least 150m, at least 200m or at least 240m.
DE102012217777.9A 2012-09-28 2012-09-28 Control of a rail vehicle Withdrawn DE102012217777A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217777.9A DE102012217777A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Control of a rail vehicle
CN201380050694.3A CN104703858A (en) 2012-09-28 2013-09-10 Control of a rail vehicle
EP13763208.9A EP2879934B1 (en) 2012-09-28 2013-09-10 Control of a rail vehicle
PCT/EP2013/068693 WO2014048719A2 (en) 2012-09-28 2013-09-10 Control of a rail vehicle
US14/432,244 US20150225003A1 (en) 2012-09-28 2013-09-10 Control of a rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217777.9A DE102012217777A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Control of a rail vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217777A1 true DE102012217777A1 (en) 2014-04-03

Family

ID=49212749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217777.9A Withdrawn DE102012217777A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Control of a rail vehicle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150225003A1 (en)
EP (1) EP2879934B1 (en)
CN (1) CN104703858A (en)
DE (1) DE102012217777A1 (en)
WO (1) WO2014048719A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112977554A (en) * 2021-03-11 2021-06-18 卡斯柯信号有限公司 Rail transit resource processing method and system based on portable safety terminal

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10077060B2 (en) * 2012-07-11 2018-09-18 Carnegie Mellon University Railroad interlocking system with distributed control
JP6153882B2 (en) * 2014-03-27 2017-06-28 日立建機株式会社 Vehicle traveling system and operation management server
US9925994B2 (en) * 2015-10-27 2018-03-27 Siemens Industry, Inc. Cutout systems and methods
CN105667544B (en) * 2016-01-05 2017-12-19 卡斯柯信号有限公司 A kind of tramcar automatic protective system
EP3235706B1 (en) * 2016-04-20 2018-08-01 ALSTOM Transport Technologies Method for initializing the fs mode for the movement of a train on a railway equipped with an ertms/etcs signaling system
DE102017209926A1 (en) 2017-06-13 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a track-bound traffic system
CN110588730B (en) * 2019-10-23 2021-10-26 中铁第四勘察设计院集团有限公司 Train control method and model for converting C3 to C2 of railway connecting line with speed per hour greater than 80km
US11325624B2 (en) * 2020-05-29 2022-05-10 Parallel Systems, Inc. Electric rail vehicle
KR20230144625A (en) 2021-03-12 2023-10-16 패러렐 시스템즈, 인크. electric rail vehicle
CN113022661A (en) * 2021-04-07 2021-06-25 卡斯柯信号有限公司 Temporary speed limit safety management method for multi-mode train control system
US11548542B2 (en) 2021-04-28 2023-01-10 Parallel Systems, Inc. System and/or method for platooning

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1232926A1 (en) * 2001-02-14 2002-08-21 Siemens Schweiz AG Train safety system
EP2230148A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-22 Siemens Schweiz AG Method and system for identifying rail securing devices

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9202830D0 (en) * 1992-02-11 1992-03-25 Westinghouse Brake & Signal A railway signalling system
GB9508681D0 (en) * 1995-04-28 1995-06-14 Westinghouse Brake & Signal Vehicle control system
US9822717B2 (en) * 2001-03-27 2017-11-21 General Electric Company Control system and method
FR2856645B1 (en) * 2003-06-27 2005-08-26 Alstom DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING TRAINS, ESPECIALLY OF THE ERTMS TYPE
KR100402348B1 (en) * 2003-07-02 2003-10-22 Bong Taek Kim Automatic train protection stop device for controlling railroad using data communication
JP4087786B2 (en) * 2003-12-19 2008-05-21 株式会社日立製作所 Train position detection method
JP4454303B2 (en) * 2003-12-22 2010-04-21 株式会社日立製作所 Signal security system
CN1794689A (en) * 2006-01-06 2006-06-28 北京交通大学 Radio safety transmission method for signal data of locomotive
DE102007037603B4 (en) * 2007-08-07 2009-09-03 Siemens Ag Method of operating ETCS route equipment
DE102009048666B4 (en) * 2009-09-29 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft track vehicle
CN102225695B (en) * 2011-04-19 2013-04-17 上海华为技术有限公司 Train class conversion method and related device
JP5373862B2 (en) * 2011-07-22 2013-12-18 株式会社日立製作所 Signal security system and on-vehicle signal device
US9425854B2 (en) * 2012-06-18 2016-08-23 Alstom Transport Technologies Spread spectrum signals in vehicle network systems
US10077060B2 (en) * 2012-07-11 2018-09-18 Carnegie Mellon University Railroad interlocking system with distributed control
US10399577B2 (en) * 2013-08-26 2019-09-03 Xi'an Shiyun Transportation Equipment Co., LTD Railroad train with length more than platform and its marshalling system
US9688294B2 (en) * 2014-04-01 2017-06-27 Alstom Transport Technologies Systems and methods for cold movement detection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1232926A1 (en) * 2001-02-14 2002-08-21 Siemens Schweiz AG Train safety system
EP2230148A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-22 Siemens Schweiz AG Method and system for identifying rail securing devices

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ERTMS/ETCS- Baseline 3System Requirements SpecificationChapter 3PrinciplesSUBSET-026-3Issue 3.0.0. 23.12.08 *
ERTMS/ETCS- Baseline 3System Requirements SpecificationChapter 4Modes and TransitionsSUBSET-026-4Issue 3.0.0. 23.12.08 *
http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS
SBB CFF FFSGeschäftseinheit Zugbeeinflussung ETCS Pilot Level 1 LSGenerische ETCS L1 LS BetriebsprozesseVersion V1.2; 26.10.2010 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112977554A (en) * 2021-03-11 2021-06-18 卡斯柯信号有限公司 Rail transit resource processing method and system based on portable safety terminal
CN112977554B (en) * 2021-03-11 2022-07-15 卡斯柯信号有限公司 Rail transit resource processing method and system based on portable safety terminal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014048719A2 (en) 2014-04-03
EP2879934B1 (en) 2017-02-22
US20150225003A1 (en) 2015-08-13
WO2014048719A3 (en) 2014-07-03
CN104703858A (en) 2015-06-10
EP2879934A2 (en) 2015-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879934B1 (en) Control of a rail vehicle
DE102014210190A1 (en) Driving license for a rail vehicle
EP3697667B1 (en) Method for operating rail vehicles with absolute braking distance
EP3448736B1 (en) Method and arrangement for securing a railroad crossing
DE102015204769A1 (en) Method and device for automatically influencing track-bound vehicles
DE102016217902A1 (en) Monitoring a rail vehicle
DE102013226718A1 (en) ETCS wayside equipment
EP3197744B1 (en) Method for implementing automatic railway traffic, and railway traffic system for implementing automatic railway traffic
DE102016211481A1 (en) Method for securing a level crossing and stationary control device for a train control system
WO2014048736A2 (en) Controller of a rail vehicle
DE102012217814A1 (en) Slow driving of a railway line
EP3092162B1 (en) Method for controlling a rail vehicle connected to a cbtc system and cbtc system with at least one rail vehicle
EP3013666B1 (en) Method for operating a train control system and train control system
EP3400161A1 (en) Track installation and method for operating a track installation
DE102019211966A1 (en) Track-bound route section, equipped with an automatic train protection system and procedures for its operation
DE102012206479A1 (en) Method for the auxiliary operation of a track element and operational control system
DE102013226728A1 (en) Control of a rail vehicle
WO2016074912A1 (en) Method for implementing automatic railway traffic, and railway traffic system for implementing automatic railway traffic
DE102011054422A1 (en) Protection system for intermittent protection of rail vehicle i.e. train, has signal detection unit transferring determined driving road information to data balise to transmit information as further information to rail vehicle
DE102016217900A1 (en) Monitoring a rail vehicle
DE102004048993B4 (en) System and method for controlling rail-bound vehicles, in particular trains, by means of a control center, depending on the condition of the travel path, in particular the available coefficient of friction
EP3925851A1 (en) System and method for entry control of a rail vehicle
DE102016217905A1 (en) Monitoring a rail vehicle
DE102017221555A1 (en) Method and control device for communication-based vehicle control
DE102016217913A1 (en) Monitoring a rail vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee