DE102012215475A1 - Security document with multicolor and two-sided security feature - Google Patents

Security document with multicolor and two-sided security feature Download PDF

Info

Publication number
DE102012215475A1
DE102012215475A1 DE102012215475.2A DE102012215475A DE102012215475A1 DE 102012215475 A1 DE102012215475 A1 DE 102012215475A1 DE 102012215475 A DE102012215475 A DE 102012215475A DE 102012215475 A1 DE102012215475 A1 DE 102012215475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
document
picture elements
document body
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012215475.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012215475A8 (en
Inventor
Edward Springmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE102012215475.2A priority Critical patent/DE102012215475A1/en
Priority to PCT/EP2013/067992 priority patent/WO2014033260A1/en
Priority to EP13753661.1A priority patent/EP2890568B1/en
Publication of DE102012215475A1 publication Critical patent/DE102012215475A1/en
Publication of DE102012215475A8 publication Critical patent/DE102012215475A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsdokument (1) sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein Verifikationsverfahren. Vorgeschlagen wird ein Sicherheitsdokument (1) umfassend einen Dokumentenkörper (2) mit einer Vorderseite (9) und einer gegenüberliegenden Rückseite (10), wobei der Dokumentenkörper (2) zumindest in einem Fensterbereich (3) für eine Durchlichtbetrachtung transparent ausgebildet ist, und wobei auf oder in dem Dokumentenkörper (2) in dem Fensterbereich (3) eine bei einer Aufsichtbetrachtung der Vorderseite (9) wahrnehmbare grafische Information (4) gespeichert ist, wobei die grafische Information (4) mittels zumindest zwei Typen von Bildelementen (5, 6) gebildet ist, wobei jedem der mindestens zwei Typen von Bildelementen (5, 6) ein Rasterstellen aufweisendes Bildelementeraster (15, 16) zugeordnet ist und die Bildelemente (5, 6) eines Typs nur an Rasterstellen (25, 26) des dem Typ zugeordneten Bildelementerasters (15, 16) angeordnet sind, und wobei die Bildelementeraster (15, 16) einander entsprechende Rasterstellen (25', 26') aufweisen, die in dem Dokumentenkörper (2) zueinander benachbart angeordnet sind, wobei an der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) ein Linsenraster (50) ausgebildet ist und wobei die Bildelementeraster (15, 16) so ausgebildet und zueinander und relativ zu dem Linsenraster (50) angeordnet sind, dass mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen (65, 66) bezüglich der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) existieren, unter denen durch das Linsenraster (50) hindurch jeweils nur die Bildelemente eines Typs (5, 6) der grafischen Information (4) erfassbar sind.The invention relates to a security document (1) and a method for its production and a verification method. The proposal is for a security document (1) comprising a document body (2) with a front side (9) and an opposite rear side (10), the document body (2) being transparent for viewing through transmitted light in at least one window area (3), and with or in the document body (2) in the window area (3) graphical information (4) that can be perceived when viewing the front side (9) from above is stored, the graphical information (4) being formed by means of at least two types of picture elements (5, 6) with each of the at least two types of picture elements (5, 6) being assigned a picture element grid (15, 16) having grid positions and the picture elements (5, 6) of one type only at grid positions (25, 26) of the picture element grid assigned to the type ( 15, 16) are arranged, and wherein the image element grids (15, 16) have mutually corresponding grid locations (25 ', 26') which are adjacent to each other in the document body (2) art are arranged, wherein on the back (10) of the document body (2) a lens grid (50) is formed and wherein the image element grid (15, 16) are designed and arranged to each other and relative to the lens grid (50) that at least two There are preferred acquisition directions (65, 66) with respect to the rear (10) of the document body (2), among which only the image elements of one type (5, 6) of the graphic information (4) can be recorded through the lenticular screen (50).

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsdokument sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung mit einem vorzugsweise farbigen Sicherheitsmerkmal sowie ein Verifikationsverfahren. The invention relates to a security document and a method for its production with a preferably colored security feature and a verification method.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Sicherheitsdokumenten bekannt. Diese umfassen beispielsweise Personalausweise, Reisepässe, Führerscheine, Identifikationskarten, Visa, aber auch gegen Fälschungen geschützte Etiketten und Verpackungen sowie andere Arten von Wertdokumenten wie Banknoten, Aktien, Wertpapiere, um nur einige zu nennen. A variety of security documents are known in the art. These include, for example, identity cards, passports, driver's licenses, identification cards, visas, but also counterfeit-protected labels and packaging, as well as other types of value documents such as banknotes, stocks, securities, to name just a few.

Sicherheitsdokumente weisen die Gemeinsamkeit auf, dass diese mindestens ein Merkmal umfassen, welches eine unautorisierte Herstellung, eine Nachahmung, eine Verfälschung oder Ähnliches zumindest deutlich erschwerte oder sogar unmöglich macht. Solche Merkmale werden als Sicherheitsmerkmale bezeichnet. Körperliche Ausgestaltungen von Sicherheitsmerkmalen werden auch als Sicherheitselemente bezeichnet. In diesem Sinne stellt jedes Sicherheitsdokument, welches zwangsweise mindestens ein Sicherheitsmerkmal umfasst, auch ein Sicherheitselement dar. Security documents have the common feature that they comprise at least one feature that makes at least significantly more difficult or even impossible unauthorized production, imitation, adulteration or the like. Such features are referred to as security features. Physical embodiments of security features are also referred to as security elements. In this sense, each security document which forcibly comprises at least one security feature also constitutes a security element.

Bei einer Vielzahl von Sicherheitsdokumenten ist es wünschenswert, in den einzelnen Sicherheitsdokumenten individuelle Informationen zu speichern, die beispielsweise einer Person zugeordnet sind, welcher das Sicherheitsdokument zugeordnet wird. Bei einem Reisepass sind solche individuellen Informationen beispielsweise ein Name, ein Geburtsdatum, ein Wohnort oder biometrische Daten wie ein Gesichtsbild, ein Fingerabdruck oder Ähnliches. Individuelle Informationen, die einer Person zugeordnet sind, werden auch als persönliche Informationen bezeichnet. Der Vorgang des Einbringens von persönlichen Informationen in ein Sicherheitsdokument wird auch als Personalisieren bezeichnet. In the case of a large number of security documents, it is desirable to store individual information in the individual security documents, for example assigned to a person to whom the security document is assigned. In a passport, such individual information is, for example, a name, a date of birth, a place of residence or biometric data such as a face image, a fingerprint or the like. Individual information associated with a person is also referred to as personal information. The process of putting personal information into a security document is also referred to as personalization.

Neben solchen individuellen oder persönlichen Informationen werden in Sicherheitsdokumenten einer Klasse, beispielsweise eines Reisepasses eines Staates, in der Regel zusätzlich eine Vielzahl von weiteren Sicherheitsmerkmalen ausgebildet, welche eine Nachahmung, Verfälschung, Duplizierung und Ähnliches erschweren und/oder unmöglich machen und zusätzlich eine Verifikation des Dokuments als ein echtes Dokument ermöglichen. Diese sind somit in der Regel für alle Dokumente dieser Klasse, d.h. beispielsweise für alle Reisepässe eines Staates, gleich. Diese Sicherheitselemente werden in der Regel in einer zentralen Sicherheitsdokumentenfertigung in das Sicherheitsdokument integriert. Die persönlichen und/oder individuellen Informationen werden bei einigen Herstellungsverfahren und Dokumenten auch bereits bei der zentralen Fertigung in das Sicherheitsdokument gespeichert. Bei anderen Ausführungsformen wird jedoch bei der zentralen Fertigung nur ein Sicherheitsdokumentenrohling hergestellt, der dann anschließend zentral oder dezentral mit individuellen und/oder persönlichen Informationen individualisiert bzw. personalisiert wird. In addition to such individual or personal information in security documents of a class, for example, a passport of a state, usually additionally formed a variety of other security features that complicate an imitation, falsification, duplication and the like and / or make impossible and in addition a verification of the document as a real document. These are thus usually for all documents of this class, i. for example, for all passports of a state, the same. These security elements are usually integrated into the security document in a central security document production. Personal and / or individual information is also already stored in the security document in the case of some production processes and documents. In other embodiments, however, only one security document blank is produced in the central production, which is then subsequently customized or personalized centrally or decentrally with individual and / or personal information.

Um eine dezentrale Individualisierung und/oder Personalisierung zu ermöglichen, muss der technische Aufwand zur Speicherung der Informationen möglichst gering gehalten werden. Daher bieten sich insbesondere Druckverfahren zum Aufdrucken von Informationen auf einen ansonsten fertiggestellten oder weitgehend fertiggestellten Sicherheitsdokumentenrohling an. Auf diese Weise gespeicherte Informationen sind jedoch, da sie auf der Oberfläche eines Dokumentenkörpers ausgebildet sind, relativ anfällig gegenüber Manipulationen. Daher ist es notwendig, die gespeicherten Informationen in Bezug auf eine Verifikation hinsichtlich der Echtheit abzusichern. Auch bei zentral in einen Dokumentenkörper eingespeicherten Informationen, welche beispielsweise im Inneren des Dokumentenkörpers über ein Bedrucken einer Substratschicht, welche mit weiteren Substratschichten zu dem Dokumentenkörper laminiert wird, gespeichert werden können, ist eine Absicherung gegenüber Manipulationen wünschenswert. In order to enable a decentralized individualization and / or personalization, the technical effort required to store the information must be kept as low as possible. Therefore, in particular, printing methods for printing information on an otherwise completed or largely completed security document blank offer. However, information stored in this way, being formed on the surface of a document body, is relatively susceptible to tampering. Therefore, it is necessary to secure the stored information with respect to authentication with respect to authenticity. Even with information stored centrally in a document body, which can be stored, for example, in the interior of the document body by printing on a substrate layer which is laminated with further substrate layers to the document body, protection against manipulation is desirable.

Der Erfindung liegt somit die technische Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Sicherheitsdokument, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein Verifikationsverfahren zu schaffen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweisen oder abmindern. The invention is therefore based on the technical object of providing an improved security document, a method for its production and a verification method which do not have or reduce the disadvantages known from the prior art.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, personalisierende und/oder individualisierende Informationen gegebenenfalls auch nicht individualisierende und/oder nicht personalisierende Informationen in einen Dokumentenkörper zu speichern. Die Speicherung erfolgt hierbei mittels mindestens zwei unterschiedlichen Typen von Bildelementen, welche jeweils an Rasterstellen eines dem jeweiligen Bildelementtyps zugeordneten Bildelementeraster anordenbar sind. Die somit mindestens zwei Bildelementeraster sind so aufeinander abgestimmt, dass mit jeder Rasterstelle des Bildelementerasters eine entsprechende Rasterstelle eines anderen Bildelementerasters korrespondiert. Die einander entsprechenden Rasterstellen der Bildelementeraster sind in dem Sicherheitsdokument zueinander benachbart. Vorzugsweise sind die Rasterstellen der verschiedenen Bildraster lateral bezüglich einer Dokumentenoberfläche versetzt zueinander, d.h. nicht überlagernd angeordnet. Die Information wird in dem Dokumentenkörper in einem Fensterbereich gespeichert, welcher, ohne dass die gespeicherte Information vorhanden ist, für eine Durchsicht transparent ausgebildet ist. Die Information wird so in den Dokumentenkörper eingespeichert, dass diese bei einer optischen Aufsichterfassung wahrnehmbar ist. Die grafische Information kann somit beispielsweise auf die Oberseite aufgedruckt oder im Inneren des Dokumentenkörpers ausgebildet werden, beispielsweise indem die Information auf eine Substratschicht aufgedruckt wird, bevor diese mit weiteren Substratschichten zu dem Dokumentenkörper zusammengefügt wird. Zur Absicherung der grafischen Information wird auf der Rückseite des Dokumentenkörpers ein Linsenraster ausgebildet, welches an die Bildelementeraster angepasst ist. Sowohl im Hinblick auf die Anordnung als auch die Rasterausgestaltung wird das Linsenraster so angepasst, dass mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen bezüglich einer Erfassung der grafischen Information durch das Linsenraster hindurch von der Rückseite des Dokumentenkörpers existieren, unter denen jeweils nur die Bildelemente eines Typs wahrnehmbar sind. The invention is based on the idea of storing personalizing and / or individualizing information, if appropriate also non-individualizing and / or non-personalizing information, in a document body. The storage takes place here by means of at least two different types of picture elements, which can be arranged in each case at grid locations of a picture element grid assigned to the respective picture element type. The thus at least two picture element rasters are matched to one another such that a corresponding raster point of another picture element raster corresponds to each raster point of the picture element raster. The corresponding grid locations of the pixel grid are adjacent to each other in the security document. Preferably, the grid locations of the different image grids are laterally offset relative to one another with respect to a document surface, ie, they are not arranged superimposed. The information is stored in the document body in a window area which, without the stored information being present, is made transparent for a review. The information is stored in the document body so that it is perceptible in an optical supervision. The graphic information can thus for example be printed on the upper side or formed in the interior of the document body, for example by the information being printed on a substrate layer before it is joined to the document body with further substrate layers. To secure the graphic information, a lenticular grid is formed on the back of the document body, which is adapted to the Bildelementeraster. With regard both to the arrangement and the raster configuration, the lenticular grid is adapted so that at least two preferential detection directions exist for detecting the graphic information through the lenticular from the back of the document body, under which only the pels of one type are perceptible.

Die grafische Information wird vorzugsweise farbig ausgebildet, indem monochrome Bildelemente eines Farbsystems zur Erstellung der grafischen Information genutzt werden. Werden beispielsweise zyanfarbene, magentafarbene und gelbfarbene Bildelemente verwendet, so lassen sich aus jeweils drei Rasterstellen, die einander zugeordnet sind, Bildpunkte eines beliebigen Farbeindrucks des CYM-Farbsystem erzeugen. Somit ist es möglich unter Verwendung von Bildelementen dreierlei Typs vollfarbige grafische Informationen in den Dokumentenkörper zu speichern. Die auf der Rückseite ausgebildeten Linsen des Linsenrasters sind nun so bezüglich der einzelnen Rasterstellen der unterschiedlichen Bildelementeraster angeordnet, dass unter unterschiedlichen Erfassungsrichtungen durch die Linsen hindurch jeweils nur die Bildelemente eines Typs, d.h. in diesem Beispiel einer Basisfarbe des Farbsystems erfassbar sind. Somit erhält man unter den unterschiedlichen Vorzugserfassungsrichtungen einer Betrachtung der optischen Erfassung der grafischen Information durch die Rückseite des Sicherheitsdokuments, d.h. durch das Linsenraster hindurch, farbgetrennte Auszüge der gespeicherten grafischen Information. Hierdurch wird die Fälschung und/oder Verfälschung des Sicherheitsdokuments deutlich erschwert, da sowohl ein Zufügen von Bildelementen zum Ändern des Informationsgehalts als auch ein Delaminieren und erneutes Zusammenfügen mit dem Linsenraster nahezu unmöglich ist, ohne dass anschließend einzelne Bildelemente eines Typs an Rasterstellen eines Bildelementerasters eines anderen Typs zumindest in Bezug auf die beabsichtigte Anordnung der einzelnen Rasterstellen bezogen auf das Linsenraster existieren. Dies führt dazu, dass solche Bildelemente bei einer Verifikation des Sicherheitsdokuments unter einer der Vorzugserfassungsrichtung auffallen, da sie von der optischen Eigenschaft der Bildelemente des Typs abweichen, der unter dieser Vorzugserfassungsrichtung ausschließlich erfassbar sein sollte. Ist nach einer Delamination, einer Manipulation der grafischen Information und dem erneuten Zusammenfügen ein ganzes Bildelementeraster gegenüber dem Linsenraster verschoben, so sind keine Bildelemente des erwarteten Typs unter der einen Vorzugserfassungsrichtung wahrnehmbar. The graphical information is preferably colored in that monochrome picture elements of a color system are used to generate the graphic information. If, for example, cyan, magenta and yellow-colored picture elements are used, it is possible in each case to generate pixels of any desired color impression of the CYM color system from in each case three grid positions which are assigned to one another. Thus, it is possible to store full color graphic information in the document body using picture elements of three types. The lenses of the lenticular grid formed on the rear side are now arranged with respect to the individual raster points of the different picture element rasters so that, under different detection directions through the lenses, only the picture elements of one type, i. in this example of a base color of the color system are detectable. Thus, among the different preferred detection directions, consideration is given to optically capturing the graphical information through the back of the security document, i. through the lenticular, color separated excerpts of the stored graphic information. This significantly complicates the falsification and / or falsification of the security document, since both the addition of image elements for changing the information content and delamination and reassembly with the lenticular is almost impossible without subsequently individual pixels of one type at rasters of a pixel raster of another Type exist at least in relation to the intended arrangement of the individual grid locations with respect to the lenticular grid. As a result, such picture elements are conspicuous in a verification of the security document under one of the preferential detection directions because they deviate from the optical characteristic of the picture elements of the type which should be exclusively detectable under this preferential detection direction. If, after delamination, manipulation of the graphic information, and reassembly, an entire pixel grid is shifted from the lens grid, no pixels of the expected type are discernible under the one preferential sense direction.

Definitionen definitions

Als Bildelement wird eine grafische Einheit angesehen, welche hinsichtlich mindestens einer optischen Eigenschaft einen festgelegten Wert aufweist. Bildelemente eines Typs weisen alle dieselbe optische erfassbare Eigenschaft auf. Vorzugsweise ist diese Eigenschaft, welche einen Typ von Bildelementen kennzeichnet, eine Farbe, welche dem Bildelement dieses Typs zugeordnet ist. The picture element considered is a graphic unit which has a defined value with regard to at least one optical property. Image elements of one type all have the same optical detectable property. Preferably, this feature, which identifies a type of picture elements, is a color associated with the picture element of that type.

Als Raster wird eine geometrische Struktur bezeichnet, welche zumindest entlang einer Raumrichtung ein Ordnungsmuster erkennen lässt. Vorzugsweise lassen Muster mindestens unter zwei zueinander orthogonalen Richtungen eine Regelmäßigkeit erkennen. In der Regel sind Raster aus Rasterstellen, welche punktförmig gedacht sind, aufgebaut, wobei die einzelnen Rasterstellen jeweils einer Zelle zugeordnet werden können und das Raster durch eine periodische Wiederholung der Zellenstruktur aufgebaut ist. Hierbei ist es möglich, dass einzelne Dimensionen der Zelle variiert sind. Ein einfaches Beispiel für ein Raster stellt eine Matrix aus Zeilen und Spalten dar. Die einzelnen sich ergebenden Zellen, beispielsweise deren Mittelpunkte bilden dann Rasterstellen. Ebenso kann man jedoch auch die Kreuzungspunkte von senkrechten und waagerechten zueinander parallelen Linien als Rasterstellen eines aus rechteckigen Zellen aufgebauten Rasters auffassen. Hierbei kann beispielsweise eine Länge der Rechtecke entlang einer ausgezeichneten Richtung systematisch in dem Raster variiert sein, so dass beispielsweise zu den Rändern, die senkrecht verlaufenden Linien größere Abstände als die senkrecht verlaufenden Linien in einem Zentrum des Rasters aufweisen. The grid is a geometric structure which reveals an order pattern at least along a spatial direction. Preferably, patterns at least under two mutually orthogonal directions detect regularity. As a rule, grids are made up of grid points which are intended to be punctiform, wherein the individual grid locations can each be assigned to one cell and the grid is constructed by a periodic repetition of the cell structure. It is possible that individual dimensions of the cell are varied. A simple example of a raster is a matrix of rows and columns. The individual resulting cells, such as their midpoints, then form raster points. Likewise, however, one can also understand the crossing points of vertical and horizontal mutually parallel lines as grid locations of a grid constructed of rectangular cells. In this case, for example, a length of the rectangles along an excellent direction can be systematically varied in the raster, so that, for example, at the edges, the vertical lines have larger distances than the vertical lines in a center of the raster.

Gleichartige Raster sind solche Raster, die eine einander entsprechende geometrische Struktur, vorzugsweise eine nahezu identische Struktur aufweisen, und lediglich hinsichtlich ihrer Positionierung im Raum relativ zueinander verschoben sind. Similar grids are those grids which have a corresponding geometric structure, preferably a nearly identical structure, and are merely displaced relative to each other with respect to their positioning in space.

Einander entsprechende Rasterstellen solcher gleichartiger Raster sind solche Rasterstellen, die einen minimalen Abstand zueinander aufweisen. Geht man von einer Rasterstelle eines Rasters aus, so ist die benachbarte Rasterstelle eines anderen Rasters diejenige Rasterstelle, welche einen minimalen von der ersten Rasterstelle aufweist. Existieren mehrere nächste Nachbarn, so wird eine beliebige Festlegung für eine Raumrichtung getroffen, unter der sich der nächste Nachbar auch für die anderen Rasterstellen des einen Rasters jeweils befinden soll. Corresponding raster points of such similar rasters are those raster points which have a minimum distance from one another. If one starts from a raster position of a raster, the adjacent raster position of another raster is that raster position which has a minimum of the first raster position. If there are several nearest neighbors, then an arbitrary determination for a spatial direction is made, as follows the next neighbor should also be located for the other grid locations of the one grid.

Die zueinander benachbarten, einander entsprechenden Rasterstellen unterschiedlicher Bildelementeraster sind lateral, z.B. bezogen auf die Vorderseite des Dokumentenkörpers, versetzt. The mutually adjacent, corresponding grid locations of different pixel rasters are lateral, e.g. relative to the front of the document body, offset.

Als Druckverfahren werden alle im Sicherheitsdokumentenbereich bekannten Druckverfahren verstanden. Diese umfassen beispielsweise einen Inkjetdruck, Retransferdruck, D2T2-Druck, Offsetdruck sowie andere Druckverfahren. As a printing process, all printing processes known in the security document field are understood. These include, for example, inkjet printing, retransfer printing, D2T2 printing, offset printing and other printing methods.

Als Linsen werden alle jene Oberflächenstrukturen aufgefasst, welche aufgrund der geometrischen Form einer Grenzfläche zwischen Medien unterschiedlichen Brechungsindex eine durch eine Lichtbrechung verursachte abbildende Eigenschaft für Licht aufweisen. As lenses, all those surface structures are considered which, due to the geometric shape of an interface between media of different refractive index, have an imaging property for light caused by a refraction of light.

Bevorzugte Ausführungsformen Preferred embodiments

Insbesondere wird ein Sicherheitsdokument geschaffen, welches einen Dokumentenkörper umfasst, welcher eine Vorder- und eine gegenüberliegende Rückseite aufweist, wobei der Dokumentenkörper zumindest in einem Fensterbereich für eine Durchsichtbetrachtung transparent ausgebildet ist, und wobei auf oder in dem Dokumentenkörper in dem Fensterbereich eine bei einer Aufsichtbetrachtung der Vorderseite wahrnehmbare grafische Information gespeichert ist, wobei die grafische Information mittels zumindest zwei Typen von Bildelementen gebildet ist, wobei jedem der mindestens zwei Typen von Bildelementen ein Rasterstellen aufweisendes Bildelementeraster zugeordnet ist und die Bildelemente eines Typs nur an Rasterstellen des dem Typs zugeordneten Bildelementerasters angeordnet sind, und wobei die Bildelementeraster einander entsprechende Rasterstellen aufweisen, die in dem Dokumentenkörper zueinander benachbart angeordnet sind, wobei vorgesehen ist, dass an der Rückseite des Dokumentenkörpers ein Linsenraster ausgebildet ist, wobei die Bildelementeraster so ausgebildet und zueinander und relativ zu dem Linsenraster angeordnet sind, dass zumindest zwei Vorzugserfassungsrichtungen bezüglich der Rückseite des Dokumentenkörpers existieren, unter denen durch das Linsenraster hindurch jeweils nur die Bildelemente eines Typs der grafischen Information erfassbar sind. In particular, a security document is provided which comprises a document body having a front and an opposite rear side, wherein the document body is transparent at least in a window area for a review, and wherein on or in the document body in the window area in a plan view of the Visible graphic information is stored, wherein the graphical information is formed by at least two types of picture elements, wherein each of the at least two types of picture elements is assigned a raster having pixel raster and the picture elements of a type are arranged only at raster positions of the pixel raster associated with the type, and wherein the picture element rasters have corresponding raster points which are arranged adjacent to one another in the document body, it being provided that on the rear side of the document body a lenticular grid is formed, wherein the pixel emitters are formed and arranged relative to one another and the lenticular grid such that at least two preferential detection directions exist with respect to the rear side of the document body, under which only the picture elements of one type of graphical information can be detected through the lenticular grid.

Die Bildelemente eines Typs weisen hierbei jeweils einen einheitlichen optisch wahrnehmbaren Eindruck auf. Insbesondere ist den einzelnen Typen von Bildelementen jeweils eine Farbe zugeordnet. Vorzugsweise handelt es sich bei den zugeordneten Farben um Farben eines Farbsystems, beispielsweise eines Cyan-Magenta-Gelb- oder Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Farbsystems oder alternativ eines Rot-Grün-Blau-(RGB) oder Rot-Grün-Blau-Schwarz-(RGBK) Farbsystems. The picture elements of one type each have a uniform optically perceptible impression. In particular, each color of the individual types of picture elements is assigned. The associated colors are preferably colors of a color system, for example a cyan-magenta-yellow or cyan-magenta-yellow-black color system or alternatively a red-green-blue (RGB) or red-green-blue color system. Black (RGBK) color system.

Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments geschaffen, umfassend die Schritte: Herstellen eines Dokumentenkörpers, der zumindest in einem Fensterbereich zwischen einer Vorderseite und einer Rückseite des Dokumentenkörpers transparent ist, Speichern einer bei einer Aufsichtbetrachtung der Vorderseite wahrnehmbaren grafischen Information im Bereich des Fensters auf der Vorderseite oder in dem Dokumentenkörper, wobei die grafischen Informationen mittels zumindest zwei Typen von Bildelementen gebildet wird, wobei jedem der mindestens zwei Typen von Bildelementen ein Rasterstellen aufweisendes Bildelementeraster zugeordnet ist oder wird und die Bildelemente eines Typs nur an Rasterstellen des dem Typ zugeordneten Bildelementerasters angeordnet werden und wobei die Bildelementeraster einander entsprechende Rasterstellen aufweisen, die in dem Dokumentenkörper zueinander benachbart angeordnet sind, wobei an der Rückseite des Dokumentenkörpers ein Linsenraster ausgebildet wird und die Bildelementeraster so ausgebildet und zueinander und relativ zu dem Linsenraster angeordnet werden, dass mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen bezüglich der Rückseite des Dokumentenkörpers existieren, unter denen das durch das Linsenraster hindurch jeweils nur die Bildelemente eines Typs der grafischen Information erfassbar sind. Ein solches Sicherheitsdokument kann beispielsweise mit einem Verfahren verifiziert werden, bei dem unter einer Aufsichtbetrachtung einer Vorderseite des Dokumentenkörpers die grafische Information erfasst und ausgewertet wird und zusätzlich unter mindestens zwei vorfestgelegten Vorzugserfassungsrichtungen bezüglich der Rückseite des Dokumentenkörpers eine Betrachtung der grafischen Information durch das Linsenraster auf der Rückseite des Dokumentenkörpers vorgenommen wird, und geprüft wird, ob unter den mindestens zwei Vorzugsrichtungen jeweils nur die Bildelemente eines Typs erfasst werden. Ist dieses der Fall, so wird eine positive Verifikationsentscheidung gegebenenfalls zusätzlich abhängig von der Auswertung der grafischen Information selbst vorgenommen. Andernfalls wird eine negative Verifikationsentscheidung getroffen. Furthermore, a method for producing a security document is provided, comprising the steps of: producing a document body, which is transparent at least in a window area between a front side and a rear side of the document body, storing a graphic information perceptible in the area of the window on the front side when viewed from above Front side or in the document body, wherein the graphic information is formed by at least two types of picture elements, wherein each of the at least two types of picture elements is associated with a raster-containing picture element grid and the picture elements of a type are arranged only at grid locations of the pixel matrix associated with the type and wherein the Bildelementeraster have corresponding grid locations which are arranged adjacent to each other in the document body, wherein at the back of the document body a lenticular grid au and the picture element rasters are formed and arranged relative to each other and relative to the lenticular array such that at least two preferential detection directions exist with respect to the back side of the document body, under which only the picture elements of one type of graphic information can be detected through the lens raster. Such a security document can be verified, for example, with a method in which the graphic information is detected and evaluated under a supervisory view of a front side of the document body and additionally under at least two predefined preferred detection directions with respect to the back of the document body viewing of the graphic information by the lenticular grid on the back of the document body, and it is checked whether only the picture elements of one type are detected under the at least two preferred directions. If this is the case, then a positive verification decision is optionally additionally made depending on the evaluation of the graphic information itself. Otherwise, a negative verification decision is made.

Die Bildelementeraster und das Linsenraster weisen vorzugsweise eine Zellenstruktur auf, wobei die Zellen der einzelnen Bildelementeraster einander entsprechen. Beispielsweise weisen die Zellen eine rechteckige Struktur, besonders bevorzugt eine quadratische Struktur auf. Möglich ist es jedoch auch, eine dreieckige oder sechseckige Zellenstruktur zu wählen. Eine Zellenstruktur des Linsenrasters weicht häufig hinsichtlich einer Abmessung der Zellenstruktur ab, die geometrische Form ist jedoch häufig gleich. The Bildelementeraster and the lenticular grid preferably have a cell structure, wherein the cells of the individual Bildelementeraster correspond to each other. For example, the cells have a rectangular structure, particularly preferably a square structure. However, it is also possible to choose a triangular or hexagonal cell structure. A cell structure of the lenticular array often deviates in terms of a dimension of the cell structure, but the geometric shape is often the same.

Besonders bevorzugt wird die grafische Information mittels eines Druckverfahrens gespeichert. Dies kann beispielsweise erfolgen, indem die grafische Information auf die Vorderseite eines Dokumentenrohlings im Bereich des Fensters aufgedruckt wird. Alternativ kann ein Bedrucken einer Substratschicht oder unterschiedlicher Substratschichten vorgenommen werden, die zueinander ausgerichtet miteinander zu dem Dokumentenkörper zusammengefügt, beispielsweise miteinander laminiert werden. Eine besonders gute laterale Ausrichtung der einzelnen Bildelemente der unterschiedlichen Typen, d.h. der unterschiedlichen Bildelementeraster zueinander, erhält man, wenn die Bildelemente unterschiedlichen Typs entweder auf dieselbe Substratschichtoberfläche oder auf unterschiedliche Oberflächen derselben Substratschicht gedruckt werden. Particularly preferably, the graphic information is stored by means of a printing process. This can be done, for example, by printing the graphic information on the front side of a document blank in the region of the window. Alternatively, a printing of a substrate layer or different substrate layers can be made, which are aligned with each other, joined together to the document body, for example, laminated together. A particularly good lateral alignment of the individual picture elements of the different types, ie the different picture element frames to one another, is obtained if the picture elements of different types are printed either on the same substrate layer surface or on different surfaces of the same substrate layer.

Die grafische Information kann auch in Form eines Hologramms ausgebildet sein, bei dem die unterschiedlichen Typen von Bildelementen mittels unterschiedlicher Wellenlängen (d.h. Farben) in das Hologramm einbelichtet sind. Die unterschiedlichen Typen von Bildelementen sind jeweils an Rasterstellen des dem Typ zugeordneten Bildelementerasters ausgebildet. Die Bildelementeraster weisen einander entsprechende Rasterstellen auf. Die Bildelementeraster sind zueinander lateral versetzt. The graphical information may also be in the form of a hologram in which the different types of picture elements are imprinted into the hologram by means of different wavelengths (i.e., colors). The different types of pixels are each formed at raster locations of the pixel raster associated with the type. The picture element rasters have mutually corresponding raster points. The Bildelementeraster are laterally offset from each other.

Das Linsenraster wird vorzugsweise nach dem Speichern der grafischen Information in dem Sicherheitsdokument ausgebildet. Hierzu findet eine optische Erfassung der grafischen Information und eine Ausrichtung beispielsweise einer Sonotrode eines Ultraschallprägesystems relativ zu dem Sicherheitsdokumentenrohling statt und das Ausbilden des Linsenrasters mittels eines Ultraschallprägeverfahrens anschließend statt. Hierüber ist es möglich, eine präzise Ausrichtung des Linsenrasters bezüglich der Bildelementeraster zu erreichen. Andere Ausführungsformen können andere Oberflächenbearbeitungsmethoden vorsehen, beispielsweise Ablationsverfahren, insbesondere Laserablationsverfahren, um das Linsenraster in die Rückseite des Dokumentenkörpers einzubringen. The lenticular is preferably formed after storing the graphical information in the security document. For this purpose, an optical detection of the graphic information and an alignment, for example, of a sonotrode of an ultrasound embossing system relative to the security document blank takes place and the forming of the lens raster subsequently takes place by means of an ultrasound embossing method. This makes it possible to achieve a precise alignment of the lens grid with respect to the Bildelementeraster. Other embodiments may provide other surface treatment methods, such as ablation techniques, particularly laser ablation techniques, to introduce the lenticular array into the back of the document body.

Bei anderen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die grafischen Informationen erst nach dem Ausbilden des Linsenrasters in den Dokumentenkörper gespeichert werden. Hierzu kann unter einer oder mehreren Richtungen, beispielsweise den Vorzugserfassungsrichtungen, gerichtete Lichtstrahlung auf die Unterseite des Dokumentenkörpers gerichtet werden und ein Lichtdurchtritt der Strahlung durch eine zu bedruckende Fläche ermittelt werden. Entsprechend angepasst werden dann die Bildelemente in dem Dokumentenkörper ausgebildet. Insbesondere wenn die grafische Information und somit auch das Linsenraster eine größere laterale Ausdehnung im Verhältnis zu einem vorgegebenen Sollbetrachtungsabstand bzw. einer Sollbetrachtungsposition aufweisen, treten bei einer optischen Erfassung der grafischen Information durch das Linsenraster hindurch Parallaxenfehler auf. Bei einer Ausführungsform ist daher vorgesehen, dass die Abstände der Rasterstellen der Bildelementeraster und/oder des Linsenrasters zumindest entlang einer Raumrichtung variieren, um eine Parallaxe bei der Erfassung der grafischen Information von einer Sollerfassungsposition aus zu berücksichtigen und Parallaxenfehler zu kompensieren. In other embodiments, it may be provided that the graphic information is stored in the document body only after the formation of the lens grid. For this purpose, under one or more directions, for example, the preferred detection directions, directed light radiation can be directed to the underside of the document body and a light passage of the radiation can be determined by a surface to be printed. Accordingly adapted then the picture elements are formed in the document body. In particular, if the graphic information and thus also the lenticular grid have a greater lateral extent in relation to a predetermined nominal viewing distance or a nominal viewing position, parallax errors occur when the graphical information is optically detected by the lenticular grid. In one embodiment, it is therefore provided that the spacings of the grid locations of the pixel grid and / or the lens grid vary at least along a spatial direction in order to take account of parallax in the acquisition of the graphic information from a target detection position and to compensate for parallax errors.

Bei wieder einer anderen Ausführungsform sind die Bildelementeraster und/oder das Linsenraster, welche eine Zellenstruktur aufweisen, so ausgebildet, dass eine Ausdehnung der Zellen der Bildelementeraster und/oder der Zellen des Linsenrasters entlang zumindest einer Raumrichtung variiert sind oder werden, um eine Parallaxe für eine Stereoerfassung von einer Sollposition für mindestens eine der mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen zu berücksichtigen. Eine solche Ausführungsform ist besonders geeignet, um von einem Menschen verifiziert zu werden, dessen beide Augen für die optische Erfassung und somit eine stereografische Erfassung ausgebildet sind. Vorzugsweise wird die Sollerfassungsposition bezüglich eines Mittelpunktes zwischen den Augen in einem Sollabstand lotrecht über der Rückseite des Sicherheitsdokuments definiert. Das Linsenraster und die Bildelementeraster sind so zueinander ausgerichtet und angeordnet, dass eine Verkippung um eine in der Ebene des Sicherheitsdokuments liegenden Achse, welche senkrecht zu der die Augen verbindenden Linie orientiert ist, verkippt wird, so dass eine Betrachtung unter den mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen einstellbar ist. Bei einer Ausführungsform existieren vier Vorzugserfassungsrichtungen, unter denen jeweils ein Typ von Bildelementen erfassbar ist. Die dritte und vierte Vorzugserfassungsrichtung sind bei der oben beschriebenen Ausführungsform vorzugsweise so ausgebildet, dass eines Verkippung um eine Achse parallel zu dem Augenabstand und in dem Dokument liegenden Drehachse die dritte und vierte Vorzugserfassungsrichtung durch ein Verkippen um diese Drehachse einstellbar sind. In yet another embodiment, the pixel grid and / or the lenticular grid having a cell structure are formed such that an extension of the cells of the pixel grid and / or the cells of the lens grid are varied along at least one spatial direction to provide parallax for one Stereo detection of a target position for at least one of the at least two preferential detection directions to be considered. Such an embodiment is particularly suitable for being verified by a human having both eyes trained for optical detection and thus stereographic detection. Preferably, the target detection position with respect to a midpoint between the eyes is defined at a desired distance vertically above the back of the security document. The lenticular grid and the pixel grid are aligned and arranged to tilt about a plane lying in the plane of the security document which is oriented perpendicular to the line connecting the eyes, so that viewing under the at least two preferred detection directions is adjustable , In one embodiment, there are four preferential detection directions, among each of which one type of picture elements is detectable. In the embodiment described above, the third and fourth preferential detection directions are preferably designed such that a tilt about an axis parallel to the eye relief and axis of rotation lying in the document, the third and fourth preferential detection direction are adjustable by tilting about this axis of rotation.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Hereby show:

1 eine schematische Draufsicht auf ein Sicherheitsdokument; 1 a schematic plan view of a security document;

2a eine schematische Schnittansicht durch ein Sicherheitsdokument mit außen aufgebrachter grafischer Information; 2a a schematic sectional view through a security document with externally applied graphical information;

2b eine schematische Schnittansicht durch ein Sicherheitsdokument mit innenliegend gespeicherter grafischer Information; 2 B a schematic sectional view through a security document with internally stored graphical information;

3 eine schematische Darstellung einer erfassten Ansicht unter einer ersten Vorzugserfassungsrichtung; 3 a schematic representation of a detected view under a first preferential detection direction;

4 eine schematische Darstellung einer unter einer anderen Vorzugserfassungsrichtung erfassten Abbildung des Sicherheitsdokuments nach 1; 4 a schematic representation of a captured under another preferred detection direction mapping of the security document according to 1 ;

5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Verifikation eines Sicherheitsdokuments; 5 a schematic representation for explaining the verification of a security document;

6 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Verfahrens zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments. 6 a schematic representation for explaining a method for producing a security document.

In 1 ist schematisch die Draufsicht auf ein Sicherheitsdokument 1 gezeigt. Dieses umfasst einen Dokumentenkörper 2, der vorzugsweise aus unterschiedlichen Substratschichten auf Kunststoffbasis hergestellt ist. Es sind jedoch auch Ausführungsformen möglich, bei denen der Dokumentenkörper aus einem monolithischen Kunststoffblock besteht. Der Dokumentenkörper 2 ist so ausgebildet, dass in einem Fensterbereich 3 eine Durchsicht von einer Vorderseite 9, welche dem Betrachter zugewandt ist, zu einer Rückseite, welche von dem Betrachter abgewandt ist, möglich ist. Beispielsweise kann der Dokumentenkörper 2 aus transparenten Kunststoffschichten, beispielsweise vorzugsweise aus Polycarbonatschichten gefertigt sein. Als transparent wird ein Gegenstand angesehen, durch den hindurch eine Erfassung und/oder Abbildung von Informationen gemäß der geometrischen Optik möglich ist. In 1 schematically is the top view of a security document 1 shown. This includes a document body 2 , which is preferably made of different substrate layers based on plastic. However, embodiments are also possible in which the document body consists of a monolithic plastic block. The document body 2 is designed so that in a window area 3 a see-through from a front side 9 which faces the viewer, to a rear side facing away from the viewer is possible. For example, the document body 2 be made of transparent plastic layers, for example, preferably made of polycarbonate layers. As transparent, an object is considered, through which a detection and / or imaging of information according to the geometrical optics is possible.

Auf der Vorderseite 9 oder im Innern des Dokumentenkörpers 2 ist eine grafische Information 4 gespeichert. Diese ist aus Bildelementen eines ersten Typs 5 und Bildelementen eines zweiten Typs 6 gebildet. Die Bildelemente ersten Typs 5 sind an Rasterstellen 25 eines zugeordneten Bildelementerasters 15 angeordnet. Entsprechend sind die Bildelemente zweiten Typs 6 nur an Rasterstellen 26 eines zweiten Bildelementerasters 16 angeordnet. Das Bildelementeraster 15 und das Bildelementeraster 16 weisen somit in regelmäßigen Abständen angeordnete Rasterstellen 25 bzw. 26 auf. Zu jeder Rasterstelle 25, beispielsweise der Rasterstelle 25', existiert eine entsprechende Rasterstelle, beispielsweise 26' des anderen Bildelementerasters. Diese sind in dem Dokumentenkörper 2 benachbart zueinander angeordnet. Die entsprechenden Rasterstellen 25', 26' weisen somit zueinander den geringsten Abstand zu einer Rasterstelle des anderen Bildelementerasters 5, 6 auf. Weist eine Rasterstelle 25 eines Bildelementerasters 15 zu mehreren Rasterstellen 26 eines anderen Bildelementerasters 16 denselben Abstand auf, so wird eine Richtung, welche hier mittels des Pfeils 31 angedeutet ist, festgelegt, um benachbarte Rasterstellen 25', 26' festzulegen. Diese Festlegung ist ohne wirkliche praktische Bedeutung und nur aus Gründen der Erläuterung hier eingefügt. On the front side 9 or inside the document body 2 is a graphic information 4 saved. This is made up of picture elements of a first type 5 and picture elements of a second type 6 educated. The picture elements of the first type 5 are at grid locations 25 an associated pixel grid 15 arranged. Accordingly, the picture elements are of the second type 6 only at grid points 26 a second picture element grid 16 arranged. The picture element grid 15 and the picture element grid 16 thus have arranged at regular intervals raster points 25 respectively. 26 on. To every grid location 25 , For example, the grid point 25 ' , there is a corresponding raster location, for example 26 ' of the other picture element grid. These are in the document body 2 arranged adjacent to each other. The corresponding grid locations 25 ' . 26 ' thus have the smallest distance from each other to a grid location of the other pixel grid 5 . 6 on. Indicates a grid location 25 a picture element grid 15 to several grid points 26 another picture element raster 16 the same distance, then a direction, which here by means of the arrow 31 is indicated, fixed to adjacent grid locations 25 ' . 26 ' set. This definition has no real practical meaning and is included here for explanation only.

Die Bildelemente ersten Typs 5 und die Bildelemente zweiten Typs 6 unterscheiden sich hinsichtlich mindestens einer optisch wahrnehmbaren Eigenschaft, beispielsweise ihrer Farbe. Hierbei weisen die Bildelemente gleichen Typs jeweils dieselbe optische Eigenschaft auf. Bei der dargestellten Ausführungsform sind lediglich Bildelemente des ersten Typs 5 und eines zweiten Typs 6 dargestellt. Es versteht sich jedoch für den Fachmann, dass Ausführungsformen, bei denen beispielsweise vollfarbige grafische Informationen gespeichert werden sollen, vorzugsweise mindestens drei Typen von Bildelementen, besonders bevorzugt sogar vier Typen von Bildelementen umfassen. Somit existieren bei einer solchen besonders bevorzugten Ausführungsform vier Bildelementeraster. Ein Bildelementeraster für jeden Typ von Bildelement. Bei einer solchen besonders bevorzugten Ausführungsform mit vier Bildelementerastern weisen die den Bildelementerastern zugeordneten Bildelemente vorzugsweise die Farben eines Farbsystems, beispielsweise die Farben Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz oder die Farben Rot, Grün, Blau und Schwarz auf. Somit ist über eine Farbsubtraktion bzw. Farbaddition ein Erzeugen einer vollfarbigen grafischen Information möglich. The picture elements of the first type 5 and the picture elements of the second type 6 differ in terms of at least one visually perceptible property, for example, their color. In this case, the picture elements of the same type each have the same optical property. In the illustrated embodiment, only picture elements of the first type are included 5 and a second type 6 shown. However, it will be understood by those skilled in the art that embodiments in which, for example, full color graphical information is to be stored preferably comprise at least three types of picture elements, more preferably even four types of picture elements. Thus, in such a particularly preferred embodiment, there are four pixel rasters. A pixel grid for each type of pixel. In such a particularly preferred embodiment with four picture element screens, the picture elements assigned to the picture element screens preferably have the colors of a color system, for example the colors cyan, magenta, yellow, black or the colors red, green, blue and black. Thus, a color subtraction or color addition, a generation of full-color graphic information is possible.

Die Bildelemente sind vorzugsweise hinsichtlich ihrer Größe so klein ausgebildet, dass sie von einem menschlichen Betrachter bei einem Betrachtungsabstand von beispielsweise 15 bis 30 cm nicht mehr als einzelne Bildelemente aufgelöst werden. An der Rückseite 10, welche bei der Ansicht nach 1 von dem Betrachter abgewandt ist, sind im Fensterbereich 3 in einem Linsenraster angeordnete Linsen oder Linsenelemente ausgebildet. Diese sind an die Bildelementeraster und die an den Rasterstellen ausgebildeten Bildelemente in der Weise angepasst, dass bezüglich der Rückseite mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen für eine optische Erfassung existieren, unter denen die grafische Information 4 durch die Linsen des Linsenrasters hindurch in der Weise erfassbar sind, dass unter einer der Vorzugserfassungsrichtungen jeweils nur die Bildelemente eines Bildelementetyps wahrnehmbar sind. Bei Ausführungsformen, bei denen vier Bildelementetypen verwendet werden, sind die Linsen vorzugsweise so ausgebildet und die Bildelementeraster so bezüglich des Linsenrasters ausgerichtet und angeordnet, dass vier Vorzugserfassungsrichtungen existieren, und unter diesen jeweils ein Typ von Bildelementen erfassbar ist. Während man bei Aufsichtbetrachtung der Vorderseite oder auch bei einer Durchlichtbetrachtung von der Vorderseite aus die grafische Information 4 vollfarbig wahrnimmt, kann man bei einer Betrachtung der Rückseite aus einer in der Vorzugserfassungsrichtungen jeweils nur den Teil der grafischen Information erfassen, der mit Hilfe eines Typs von Bildelementen ausgebildet ist. Vorzugsweise erhält man somit unterschiedliche Farbauszüge der grafischen Information 4. The picture elements are preferably so small in size that they are no longer resolved as individual picture elements by a human observer at a viewing distance of, for example, 15 to 30 cm. At the back 10 , which in the view after 1 facing away from the viewer are in the window area 3 formed in a lenticular lens or lens elements arranged. These are adapted to the picture element rasters and the picture elements formed at the raster points in such a way that there are at least two preferential detection directions for optical detection with respect to the rear side, among which the graphic information 4 are detectable through the lenses of the lens grid in such a way that under one of the preferred detection directions only the pixels of a pixel type are perceptible. In embodiments employing four types of pixels, the lenses are preferably formed and the pixel arrays aligned and arranged with respect to the lenticular array so that there are four preferential detection directions, and among each of which one type of pixel is detectable. While looking at the front or the top in the case of transmitted light viewing from the front, the graphic information 4 perceives in full color, when viewing the backside from one of the preferential detection directions, only the part of the graphic information formed by means of one type of picture elements can be detected. Preferably, therefore, one obtains different color separations of the graphic information 4 ,

In 3 und 4 sind die beiden Ansichten schematisch dargestellt, die man unter den beiden Vorzugserfassungsrichtungen von dem Sicherheitsdokument nach 1 erfasst. In 3 and 4 the two views are shown schematically, which can be seen under the two preferred detection directions of the security document 1 detected.

In 2a ist schematisch eine Schnittdarstellung durch einen Fensterbereich 3 eines Sicherheitsdokuments 1 dargestellt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Bildelemente 5, 6 auf der Vorderseite 9 des Dokumentenkörpers 2 ausgebildet, der beispielsweise aus unterschiedlichen Substratschichten 41, 42 zusammengefügt ist. Auf der Unterseite 10 des Dokumentenkörpers 2 sind Linsenelemente 51 zu erkennen, die gemäß einem Linsenraster 50 angeordnet sind, welches angepasst an die Bildelementeraster 25, 26 ausgebildet und orientiert ist. Eingetragen sind ebenso die beiden Vorzugserfassungsrichtungen 65, 66, unter denen beispielsweise die in 3 und 4 dargestellten Ansichten des Sicherheitsdokuments nach 1 erfassbar sind. In 2a is a schematic sectional view through a window area 3 a security document 1 shown. In the illustrated embodiment, the picture elements are 5 . 6 on the front side 9 of the document body 2 formed, for example, from different substrate layers 41 . 42 is joined together. On the bottom 10 of the document body 2 are lens elements 51 to recognize that according to a lenticular grid 50 are arranged, which adapted to the Bildelementeraster 25 . 26 is educated and oriented. Also entered are the two preferred detection directions 65 . 66 , among which, for example, the in 3 and 4 represented views of the security document 1 are detectable.

In 2b ist eine schematische Schnittansicht eines modifizierten Sicherheitsdokuments 1 im Bereich des Fensterbereichs 3 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Dokumentenkörper 2 aus drei Substratschichten 41 bis 43 gebildet. Eine oberste Substratschicht 41 dient als Deckschicht. Eine mittlere Substratschicht 42, welche aus einem transparenten und beispielsweise laserfähigen Material gebildet ist, ist an einer Oberseite mit der grafischen Information 4, welche mittels der Bildelemente 5, 6 ausgebildet ist, bedruckt. Eine unterste Substratschicht 43 ist mit der obersten und der mittleren Substratschicht 41, 42 zu dem Dokumentenkörper 2 zusammenlaminiert. Vorzugsweise sind die Substratschichten 41 bis 43 alle auf Basis desselben Polymers hergestellt, sodass sich diese in einem Laminationsverfahren besonders gut zu einem Dokumentenkörper 2 zusammenfügen lassen. Darüber hinaus sind vorzugsweise alle Substratschichten 41 bis 43 transparent ausgebildet. In 2 B is a schematic sectional view of a modified security document 1 in the area of the window area 3 shown. In this embodiment, the document body is 2 from three substrate layers 41 to 43 educated. An uppermost substrate layer 41 serves as a cover layer. A middle substrate layer 42 , which is formed of a transparent and, for example, laserable material is on a top side with the graphic information 4 , which by means of the picture elements 5 . 6 is formed, printed. A lowest substrate layer 43 is with the top and middle substrate layers 41 . 42 to the document body 2 laminated together. Preferably, the substrate layers 41 to 43 all based on the same polymer, so that they become particularly well-suited to a document body in a lamination process 2 put together. In addition, all substrate layers are preferably 41 to 43 transparent.

An der Rückseite 10 des Dokumentenkörpers 2 sind erneut Linsenelemente 51 im Linsenraster 50 ausgebildet, durch die hindurch aus den Vorzugserfassungsrichtungen 65, 66 jeweils die Bildelemente eines Typs der grafischen Information 4 erfassbar sind. Bei der dargestellten Ausführungsform nach den Schnittzeichnungen von 2a und 2b, kann es sich bei den Linsenelementen beispielsweise um Zylinderlinsen handeln. Ebenso gut können jedoch auch sphärische Linsen in einem regelmäßigen Raster angeordnet werden. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden hexagonale Linsen verwendet, welche eine Auftrennung einer vollfarbig ausgebildeten grafischen Information in die unterschiedlichen Farbauszüge ermöglicht. Um Parallaxenfehler zu vermeiden, können entweder Rasterabstände der Bildelemente in den Bildelementerasters zu Rändern der grafischen Information und/oder die Linsenelemente des Linsenrasters andere Abstände als im Zentrum des Linsenrasters bzw. der grafischen Information aufweisen, um dieses zu kompensieren. Bei einer Ausführungsform findet diese Kompensation so statt, dass auch eine stereoskopische Erfassung, wie sie beispielsweise von einem menschlichen Betrachter ausgeführt wird, parallaxenfrei für die einzelnen Bildelemente der unterschiedlichen Typen unter unterschiedlichen Vorzugsbetrachtungsrichtungen möglich ist. At the back 10 of the document body 2 are again lens elements 51 in the lenticular grid 50 formed, through which out of the preferred sense directions 65 . 66 each of the picture elements of one type of graphic information 4 are detectable. In the illustrated embodiment according to the sectional drawings of 2a and 2 B For example, the lens elements may be cylindrical lenses. But equally well, spherical lenses can also be arranged in a regular grid. In another preferred embodiment, hexagonal lenses are used, which allows a separation of full color graphic information into the different color separations. In order to avoid parallax errors, either grid spacings of the picture elements in the picture element grid to edges of the graphic information and / or the lens elements of the lens grid can have different distances than in the center of the lens grid or the graphic information in order to compensate for this. In one embodiment, this compensation takes place in such a way that stereoscopic detection, as performed, for example, by a human observer, is possible parallax-free for the individual image elements of the different types under different preferential viewing directions.

In 5 ist schematisch eine perspektivische Ansicht eines Fensterbereichs 3 eines Sicherheitsdokuments 1 mit einem Sicherheitsdokumentenkörper 2 dargestellt. Gleiche technische Merkmale sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Die grafische Information 4 ist erneut mittels Bildelementen zweier Typen 5, 6 ausgebildet. Hierzu angepasst sind Linsenelemente 51 in einem Linsenraster 50 angeordnet, sodass zwei Vorzugsbetrachtungsrichtungen 65, 66 in diesem Fall symmetrisch zu einer Oberflächennormale 70 der Rückseite 10 des Dokumentenkörpers 2 existieren. Die Linsen 51 des Linsenrasters 50 sind beispielsweise als Zylinderlinsen ausgebildet. Eine Rotationsachse 71, welche parallel zu einer Längsachse der Zylinderlinsen verläuft, kann als Drehachse für den Dokumentenkörper 2 benutzt werden, um für einen ortsfesten Betrachter das Sicherheitsdokument 1 so zu verkippen, dass er von der Rückseite aus abwechselnd das Sicherheitsdokument 1 unter der ersten Vorzugserfassungsrichtung und der zweiten Vorzugserfassungsrichtung betrachtet. Schematisch angedeutet sind die beiden erfassten Ansichten für die beiden unterschiedlichen Vorzugserfassungsrichtungen. Ist das Dokument korrekt ausgeführt und an diesem nicht manipuliert, so sind unter der einen Vorzugserfassungsrichtung 65 nur die Bildelemente des einen Typs 5 (volle Kreise) und der Vorzugserfassungsrichtung 66 nur die Bildelemente des anderen Typs 6 (offene Kreise) zu erfassen. Dies ist schematisch unten links und rechts angedeutet. Aufgrund der Betrachtung von der Rückseite werden die Teilinformationen „spiegelbildlich“ zu der grafischen Information 4 erfasst. Betrachtet man hingegen das Sicherheitsdokument 2 von der Vorderseite 9, so erfasst man vollständig die grafische Information 4, beispielsweise vollfarbig. Dies ist oben in 5 angedeutet. In 5 is a schematic perspective view of a window area 3 a security document 1 with a security document body 2 shown. The same technical features are provided in all figures with the same reference numerals. The graphic information 4 is again using picture elements of two types 5 . 6 educated. Adapted to this are lens elements 51 in a lenticular grid 50 arranged so that two preferential viewing directions 65 . 66 in this case symmetrical to a surface normal 70 the back 10 of the document body 2 exist. The lenses 51 of the lenticular grid 50 are formed, for example, as cylindrical lenses. An axis of rotation 71 , which runs parallel to a longitudinal axis of the cylindrical lenses, can as a rotation axis for the document body 2 used for a fixed viewer the security document 1 to tilt so that he alternately turns the security document from the back 1 under the first preferred detection direction and the second preferred detection direction. Schematically indicated are the two captured views for the two different preferred detection directions. If the document is executed correctly and not manipulated on it, then under the one preferred direction of detection 65 only the picture elements of one type 5 (full circles) and the preferential detection direction 66 only the picture elements of the other type 6 (open circles). This is schematically indicated below left and right. Due to the viewing from the back side, the partial information becomes "mirror image" of the graphic information 4 detected. On the other hand, consider the security document 2 from the front 9 , so you completely captures the graphic information 4 , for example, full color. This is up in 5 indicated.

Anhand von 6 soll die Herstellung eines Sicherheitsdokuments 1 kurz schematisch erläutert werden. Zunächst werden unterschiedliche Substratschichten 41 bis 43 bereitgestellt. Vorzugsweise sind diese beispielsweise alle aus einem transparenten Polycarbonatmaterial hergestellt. Auf die mittlere Substratschicht 42 wird die grafische Information 4 unter Verwendung von ersten Bildelementen 5 und zweiten Bildelementen 6 aufgedruckt. Die ersten Bildelemente 5 sind jeweils nur an Rasterstellen 25 eines ersten Bildelementerasters 15 ausgebildet. Entsprechend sind die Bildelemente des zweiten Typs 6 jeweils nur an Rasterstellen 26 eines zweiten Bildelementerasters 16 ausgebildet. Aufgrund der geringen Abmessungen der Bildelemente 5, 6 ist es unerheblich, dass die Bildelemente nur an den Rasterstellen 25, 26 anordenbar sind, die dem ihnen zugeordneten Bildelementeraster 15, 16 "zugehören". Based on 6 intended to produce a security document 1 briefly explained schematically. First, different substrate layers 41 to 43 provided. Preferably, for example, they are all made of a transparent polycarbonate material. On the middle substrate layer 42 becomes the graphical information 4 using first picture elements 5 and second picture elements 6 printed. The first picture elements 5 are each only at grid locations 25 a first pixel grid 15 educated. Accordingly, the picture elements are of the second type 6 only at grid points 26 a second picture element grid 16 educated. Due to the small dimensions of the picture elements 5 . 6 it is irrelevant that the picture elements only at the grid locations 25 . 26 can be arranged, the their associated Bildelementeraster 15 . 16 "To belong".

Nach dem Aufbringen, insbesondere Aufdrucken der grafischen Information 4 auf die mittlere Substratschicht 42, werden die verschiedenen Substratschichten 41 bis 43 übereinander geschichtet und zu einem Dokumentenkörper 2 verbunden. Dies erfolgt vorzugsweise in einem Hochdruck-Hochtemperatur-Laminationsverfahren. Anschließend wird die in dem Dokumentenkörper 2 ausgebildete grafische Information 4 mittels einer optischen Erfassungseinrichtung 90 erfasst und der Dokumentenkörper 2 mit der grafischen Information 4 bezüglich einer Sonotrode 91 einer Ultraschallprägeeinrichtung 100 ausgerichtet. Sobald die Sonotrode 91 bezüglich der grafischen Information 4 korrekt ausgerichtet ist, wird mittels eines Ultraschallprägeschritts das Linsenraster 50 in die Rückseite 10 des Sicherheitsdokuments 1, d. h. des Dokumentenkörpers 2, eingeprägt. Man erhält ein Sicherheitsdokument 1, bei dem über die Vorderseite 9 die grafische Information vollständig optisch erfassbar ist. Unter mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen 65, 66 sind in dem Fensterbereich 3 durch das Linsenraster 50 hindurch jeweils nur die Bildelemente einen Typs 5 oder 6 der grafischen Information 4 erfassbar. After application, in particular printing of the graphic information 4 on the middle substrate layer 42 , the different substrate layers become 41 to 43 layered and to a document body 2 connected. This is preferably done in a high pressure, high temperature lamination process. Subsequently, in the document body 2 trained graphic information 4 by means of an optical detection device 90 captured and the document body 2 with the graphic information 4 with respect to a sonotrode 91 an ultrasonic embossing device 100 aligned. Once the sonotrode 91 concerning the graphic information 4 is aligned correctly, by means of an ultrasonic preprocessing the lenticular grid 50 in the back 10 of the security document 1 , ie the document body 2 , impressed. You get a security document 1 in which over the front 9 the graphic information is completely optically detectable. Under at least two preferential detection directions 65 . 66 are in the window area 3 through the lenticular grid 50 through only the picture elements of one type 5 or 6 the graphic information 4 detectable.

Es versteht sich für den Fachmann, dass hier lediglich beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind und andere Linsenformen und Raster möglich sind. Die Raster basieren bei den hier gewählten Ausführungsformen jeweils auf einer quadratischen Zelle. Es können jedoch andere Zellen, an deren charakteristischen Eckpunkten jeweils Rasterstellen ausgebildet sind, gewählt werden, um entsprechende Bildelementeraster oder Linsenraster auszubilden. It will be understood by those skilled in the art that only exemplary embodiments are described herein and other lens shapes and grids are possible. The rasters are based on the embodiments chosen here in each case on a square cell. However, other cells, on whose characteristic corner points in each case raster points are formed, can be selected in order to form corresponding image element rasters or lenticular grids.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Sicherheitsdokument The security document
2 2
Dokumentenkörper document body
3 3
Fensterbereich pane
4 4
grafische Information graphic information
5 5
Bildelemente eines Typs Picture elements of a type
6 6
Bildelemente eines anderen Typs Picture elements of a different type
9 9
Vorderseite front
10 10
Rückseite back
15, 16 15, 16
Bildelementeraster Pixel grid
25, 26 25, 26
Rasterstellen grid positions
25', 26' 25 ', 26'
einander entsprechende Rasterstellen corresponding grid locations
31 31
Pfeil arrow
41–43 41-43
Substratschichten substrate layers
50 50
Linsenraster lenticular
51 51
Linsenelemente lens elements
65, 66 65, 66
Vorzugserfassungsrichtungen Preferential detection directions
70 70
Oberflächennormale surface normal
71 71
Drehachse axis of rotation
90 90
optische Erfassungseinrichtung optical detection device
91 91
Sonotrode sonotrode
100 100
Ultraschallprägeeinrichtung Ultrasonic embossing device

Claims (10)

Sicherheitsdokument (1) umfassend einen Dokumentenkörper (2) mit einer Vorderseite (9) und einer gegenüberliegenden Rückseite (10), wobei der Dokumentenkörper (2) zumindest in einem Fensterbereich (3) für eine Durchlichtbetrachtung transparent ausgebildet ist, und wobei auf oder in dem Dokumentenkörper (2) in dem Fensterbereich (3) eine bei einer Aufsichtbetrachtung der Vorderseite (9) wahrnehmbare grafische Information (4) gespeichert ist, wobei die grafische Information (4) mittels zumindest zwei Typen von Bildelementen (5, 6) gebildet ist, wobei jedem der mindestens zwei Typen von Bildelementen (5, 6) ein Rasterstellen (25, 26) aufweisendes Bildelementeraster (15, 16) zugeordnet ist und die Bildelemente (5, 6) eines Typs nur an Rasterstellen (25, 26) des dem Typ zugeordneten Bildelementerasters (15, 16) angeordnet sind, und wobei die Bildelementeraster (15, 16) einander entsprechende Rasterstellen (25', 26') aufweisen, die in dem Dokumentenkörper (2) zueinander benachbart angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) ein Linsenraster (50) ausgebildet ist, wobei die Bildelementeraster (15, 16) so ausgebildet und zueinander und relativ zu dem Linsenraster (50) angeordnet sind, dass mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen (65, 66) bezüglich der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers existieren, unter denen durch das Linsenraster (50) hindurch jeweils nur die Bildelemente (5, 6) eines Typs der grafischen Information (4) erfassbar sind. Security document ( 1 ) comprising a document body ( 2 ) with a front side ( 9 ) and an opposite rear side ( 10 ), the document body ( 2 ) at least in one window area ( 3 ) is transparent to transmitted light, and wherein on or in the document body ( 2 ) in the window area ( 3 ) one in a top view of the front ( 9 ) perceptible graphical information ( 4 ), the graphical information ( 4 ) by means of at least two types of picture elements ( 5 . 6 ), wherein each of the at least two types of picture elements ( 5 . 6 ) a raster ( 25 . 26 ) ( 15 . 16 ) and the picture elements ( 5 . 6 ) of a type only at raster locations ( 25 . 26 ) of the pixel matrix assigned to the type ( 15 . 16 ) are arranged, and wherein the Bildelementeraster ( 15 . 16 ) corresponding raster points ( 25 ' . 26 ' ) contained in the document body ( 2 ) are arranged adjacent to each other, characterized in that on the back ( 10 ) of the document body ( 2 ) a lenticular grid ( 50 ), wherein the picture element rasters ( 15 . 16 ) are formed and relative to each other and relative to the lenticular grid ( 50 ) are arranged such that at least two preferential detection directions ( 65 . 66 ) with respect to the back ( 10 ) of the document body, under which by the lenticular grid ( 50 ) through only the picture elements ( 5 . 6 ) of a type of graphical information ( 4 ) are detectable. Sicherheitsdokument (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelementeraster (15, 16) und das Linsenraster (50) eine Zellenstruktur aufweisen, wobei Ausdehnungen der Zellen der Bildelementeraster (15, 16) und/oder der Zellen des Linsenrasters (50) entlang zumindest einer Raumrichtung variieren, um eine Parallaxe bei der Erfassung der grafischen Information von einer Sollerfassungsposition zu berücksichtigen. Security document ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the picture element rasters ( 15 . 16 ) and the lenticular grid ( 50 ) have a cell structure, wherein extensions of the cells of the pixel grid ( 15 . 16 ) and / or the cells of the lenticular grid ( 50 ) vary along at least one spatial direction to provide parallax in detection the graphical information from a Sollerfassungsposition to take into account. Sicherheitsdokument (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Variation der Ausdehnung der Zellen der Bildelementeraster (15, 16) und/oder der Zellen des Linsenrasters (50) entlang der zumindest einen Raumrichtung so vorgenommen sind, dass eine Parallaxe für eine Stereoerfassung von einer Sollposition für mindestens eine der mindestens zwei Vorzugserfassungsvorrichtungen (65, 66) berücksichtigt ist. Security document ( 1 ) According to claim 1 or 2, characterized in that the variation of the extent of the cells of the picture elements grid ( 15 . 16 ) and / or the cells of the lenticular grid ( 50 ) are performed along the at least one spatial direction so that a parallax for a stereo detection of a target position for at least one of the at least two preferential detection devices ( 65 . 66 ) is taken into account. Sicherheitsdokument (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelemente eines Typs (5, 6) dieselbe optische Eigenschaft aufweisen. Security document ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the picture elements of a type ( 5 . 6 ) have the same optical property. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) umfassend die Schritte: Herstellen eines Dokumentenkörpers (2), der zumindest in einem Fensterbereich (3) zwischen einer Vorderseite (9) und einer Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) transparent ist; Speichern einer bei einer Aufsichtbetrachtung der Vorderseite (9) wahrnehmbaren grafischen Information (4) im Fensterbereich (3) auf der Vorderseite (9) oder in dem Dokumentenkörper (10), wobei die grafische Information (4) mittels zumindest zwei Typen von Bildelementen (5, 6) gebildet wird, wobei jedem der mindestens zwei Typen von Bildelementen (5, 6) ein Rasterstellen aufweisendes Bildelementeraster (15, 16) zugeordnet ist und die Bildelemente eines Typs (5, 6) nur an Rasterstellen (25, 26) des dem Typ zugeordneten Bildelementerasters (15, 16) angeordnet werden, und wobei die Bildelementeraster (15, 16) einander entsprechende Rasterstellen (25', 26') aufweisen, die in dem Dokumentenkörper (2) zueinander benachbart angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) ein Linsenraster (50) ausgebildet wird, wobei die Bildelementeraster (15, 16) so ausgebildet und zueinander und relativ zu dem Linsenraster (50) angeordnet werden, dass mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen (65, 66) bezüglich der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) existieren, unter denen durch das Linsenraster (50) hindurch jeweils nur die Bildelemente eines Typs (5, 6) der grafischen Information (4) erfassbar sind. Method for producing a security document ( 1 ) comprising the steps of: producing a document body ( 2 ), which at least in one window area ( 3 ) between a front side ( 9 ) and a back ( 10 ) of the document body ( 2 ) is transparent; Storing one in a top view of the front ( 9 ) perceptible graphic information ( 4 ) in the window area ( 3 ) on the front side ( 9 ) or in the document body ( 10 ), the graphical information ( 4 ) by means of at least two types of picture elements ( 5 . 6 ), each of the at least two types of picture elements ( 5 . 6 ) a raster-containing pixel raster ( 15 . 16 ) and the picture elements of a type ( 5 . 6 ) only at grid locations ( 25 . 26 ) of the pixel matrix assigned to the type ( 15 . 16 ) and the picture element rasters ( 15 . 16 ) corresponding raster points ( 25 ' . 26 ' ) contained in the document body ( 2 ) are arranged adjacent to each other, characterized in that on the back ( 10 ) of the document body ( 2 ) a lenticular grid ( 50 ) is formed, wherein the Bildelementeraster ( 15 . 16 ) are formed and relative to each other and relative to the lenticular grid ( 50 ) that at least two preferential detection directions ( 65 . 66 ) with respect to the back ( 10 ) of the document body ( 2 ) exist, under which by the lenticular grid ( 50 ) through only the picture elements of a type ( 5 . 6 ) of graphical information ( 4 ) are detectable. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelemente eines jeweiligen Typs eine Basisfarbe eines Farbsystems aufweisen. Method for producing a security document ( 1 ) According to claim 5, characterized in that the picture elements of each type have a base color of a color system. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die grafische Information (4) farbig ausgebildet wird und unter den mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen (65, 66) jeweils ein Farbauszug der grafischen Information (4) erfassbar ist. Method for producing a security document ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the graphical information ( 4 ) is colored and under the at least two preferential detection directions ( 65 . 66 ) each a color separation of the graphic information ( 4 ) is detectable. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsenraster (50) in die Rückseite (10) mittels Ultraschallprägens eingebracht wird. Method for producing a security document ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the lenticular grid ( 50 ) in the back ( 10 ) is introduced by means of ultrasonic stamping. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die grafische Information (4) mittels eines Druckverfahrens auf die Vorderseite (9) oder eine Oberfläche einer Substratschicht (42) aufgedruckt wird, die mit anderen Substratschichten zu dem Dokumentenkörper (2) laminiert wird. Method for producing a security document ( 1 ) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the graphical information ( 4 ) by means of a printing process on the front side ( 9 ) or a surface of a substrate layer ( 42 ) printed with other substrate layers to the document body ( 2 ) is laminated. Verifikationsverfahren für ein Sicherheitsdokument (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass unter einer Aufsichtbetrachtung einer Vorderseite (9) des Dokumentenkörpers (2) die grafische Information (4) erfasst und ausgewertet wird und zusätzlich unter mindestens zwei vorfestgelegten Vorzugserfassungsrichtungen (65, 66) bezüglich der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) eine Betrachtung der grafischen Information (4) durch das Linsenraster (50) auf der Rückseite (10) des Dokumentenkörpers (2) vorgenommen wird, und geprüft wird, ob unter den mindestens zwei Vorzugserfassungsrichtungen (65, 66) jeweils nur die Bildelemente eines Typs (5, 6) erfasst werden und, sofern dieses der Fall ist, eine Verifikationsentscheidung gegebenenfalls zusätzlich abhängig von der Auswertung der grafischen Information selbst gefällt wird. Verification procedure for a security document ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that, under a supervision of a front side ( 9 ) of the document body ( 2 ) the graphical information ( 4 ) is recorded and evaluated, and additionally under at least two predefined preferred detection directions ( 65 . 66 ) with respect to the back ( 10 ) of the document body ( 2 ) a consideration of the graphical information ( 4 ) through the lenticular grid ( 50 ) on the back side ( 10 ) of the document body ( 2 ), and it is checked whether, under the at least two preferred detection directions ( 65 . 66 ) only the picture elements of one type ( 5 . 6 ) and, if this is the case, a verification decision, if appropriate, additionally depending on the evaluation of the graphic information itself.
DE102012215475.2A 2012-08-31 2012-08-31 Security document with multicolor and two-sided security feature Withdrawn DE102012215475A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215475.2A DE102012215475A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Security document with multicolor and two-sided security feature
PCT/EP2013/067992 WO2014033260A1 (en) 2012-08-31 2013-08-30 Security document having a multicolored and two-sided security feature
EP13753661.1A EP2890568B1 (en) 2012-08-31 2013-08-30 Security document having a multicolored and two-sided security feature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215475.2A DE102012215475A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Security document with multicolor and two-sided security feature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012215475A1 true DE102012215475A1 (en) 2014-03-06
DE102012215475A8 DE102012215475A8 (en) 2014-11-20

Family

ID=49080904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012215475.2A Withdrawn DE102012215475A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Security document with multicolor and two-sided security feature

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2890568B1 (en)
DE (1) DE102012215475A1 (en)
WO (1) WO2014033260A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358784A1 (en) * 2003-12-12 2005-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier with laser beam inscribed markings and method for its production

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007914A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-21 Giesecke & Devrient Gmbh Embossing lacquer for micro-optical safety elements
GB0919112D0 (en) * 2009-10-30 2009-12-16 Rue De Int Ltd Security device
DE102010048772A1 (en) * 2010-10-13 2012-04-19 Bundesdruckerei Gmbh A method of producing a security document having a viewing angle dependent security feature and security document

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358784A1 (en) * 2003-12-12 2005-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier with laser beam inscribed markings and method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014033260A1 (en) 2014-03-06
EP2890568B1 (en) 2022-09-28
DE102012215475A8 (en) 2014-11-20
EP2890568A1 (en) 2015-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2164713B1 (en) Security element having a magnified, three-dimensional moiré image
EP2627517B1 (en) Method of producing a security document having a viewing angle dependent security feature
DE102012211767B4 (en) Security document blank for a colored laser personalization, method for producing a security document by means of color laser personalization of a security document blank and security document.
EP2867031B1 (en) Safety element having microstructures having diffractive structures, and a method for manufacture and verification
DE112013002927T5 (en) Optically variable color image
EP3186090B1 (en) Colored laser engraving
DE102011117044A1 (en) security element
EP3423286B1 (en) Security object having a dynamic and static window security feature and method for production
EP2828095B1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having an internal refractive structure
EP2338692B1 (en) Method for producing a microoptical imaging assembly
DE102012018774A1 (en) Security element with representation arrangement
EP2828094B1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having two refractive structures
EP2890568B1 (en) Security document having a multicolored and two-sided security feature
WO2011082760A1 (en) Security element, and method for the production thereof
EP2991836B1 (en) Security document with an integrated textile
DE102020123430A1 (en) MULTI-SHEET DOCUMENT WITH SECURITY FEATURES AND METHOD AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURE
DE102022208882A1 (en) Colored laser personalization with high color saturation
EP3427967A1 (en) Security element comprising an optically variable two-dimensional embossing structure
EP2892728A1 (en) Composite body with inner lens array

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025351000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned