DE102012214500B4 - State-based planning, protection and management of resources of a data network structure - Google Patents

State-based planning, protection and management of resources of a data network structure Download PDF

Info

Publication number
DE102012214500B4
DE102012214500B4 DE102012214500.1A DE102012214500A DE102012214500B4 DE 102012214500 B4 DE102012214500 B4 DE 102012214500B4 DE 102012214500 A DE102012214500 A DE 102012214500A DE 102012214500 B4 DE102012214500 B4 DE 102012214500B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data network
network functions
functions
unit
states
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012214500.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012214500A1 (en
Inventor
Martin Manderscheid
Dirk Eilers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102012214500.1A priority Critical patent/DE102012214500B4/en
Publication of DE102012214500A1 publication Critical patent/DE102012214500A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012214500B4 publication Critical patent/DE102012214500B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/14Network analysis or design
    • H04L41/145Network analysis or design involving simulating, designing, planning or modelling of a network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ressourcenplanung, wobei das Verfahren durch eine Vorrichtung zur Steuerung von Komponenten zur Verteilung von Ressourcen einer Datennetzstruktur durchgeführt wird, wobei die Vorrichtung eine erste Einheit, eine zweite Einheit, eine dritte Einheit und eine Steuereinrichtung umfasst, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Ermittlung einer Mehrzahl von Datennetzfunktionen durch die erste Einheit, wobei jede der Mehrzahl der Datennetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen,
Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen durch die zweite Einheit, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen ein Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen durch die zweite Einheit umfasst,
Berechnung und Bereitstellung von Datennetzzuständen durch die dritte Einheit, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände ein Berechnen aller möglichen Kombinationen der Datennetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, durch die dritte Einheit umfasst, und
Abbildung eines berechneten oder gemessenen Datennetzzustand auf Steuersignale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur durch die Steuereinrichtung, sodass die Komponenten in Abhängigkeit vom Steuersignal den Ressourcenverbrauch anpassen oder auf Ressourcen zugreifen oder nicht auf Ressourcen zugreifen, wobei die Vorrichtung die Abbildung des berechneten oder des gemessenen Datennetzzustands auf Steuersignale basierend auf berechneten Datennetzzuständen durchführt.

Figure DE102012214500B4_0000
A method for resource planning, the method being performed by a device for controlling components for distributing resources of a data network structure, the device comprising a first unit, a second unit, a third unit and a control device, the method comprising the steps of:
Determining a plurality of data network functions by the first entity, each of the plurality of data network functions designating an application adapted to utilize resources of a data network structure,
Expanding the description of the data network functions by the second unit, wherein the step of expanding the description of the data network functions comprises determining one or more one-way dependencies and / or determining one or more mutual exclusions between each two of the data network functions by the second unit,
Computing and providing data network states by the third entity, wherein the step of computing the data network states comprises computing by the third entity all possible combinations of the data network functions allowed to communicate simultaneously; and
Mapping of a calculated or measured data network state to control signals for controlling the components of the data network structure by the controller so that the components adjust resource usage or access resources or access resources depending on the control signal, the device mapping the calculated or measured Data network state performs on control signals based on calculated data network states.
Figure DE102012214500B4_0000

Description

Die Anmeldung betrifft Verfahren zur Absicherung und Planung von Ressourcen einer Datennetzstruktur, insbesondere einer Datenbordnetzstruktur basierend auf Datennetzzuständen, insbesondere Datenbordnetzzuständen sowie nach diesen Verfahren geplante und optimierte Datennetzstrukturen sowie eine auf den Ergebnissen der angewandten Verfahren aufbauende automatische Echtzeit Ressourcenzugriffssteuerung.The application relates to methods for securing and scheduling resources of a data network structure, in particular a data network structure based on data network states, in particular data network states and planned and optimized data network structures and an automatic real-time resource access control based on the results of the applied methods.

Die Absicherung einer paketbasierten Kommunikationsarchitektur, beispielsweise einer Ethernet/Internetprotokoll (IP) basierten Fahrzeug-Datenbordnetz-Architektur wird aktuell mit Hilfe von Simulation und Messungen am Prototypen realisiert. Die Planung kann anhand von Bordnetzdatenbanken manuell vorgenommen werden. Hierbei ist zu beachten, dass bei einer paketbasierten Vernetzung Kommunikationspfade von unterschiedlichen Anwendungen gleichzeitig genutzt werden können. D.h., dass bei der Ressourcen-Auslegung der Datenbordnetzarchitektur beachtet werden muss, welche Funktionen/Anwendungen gleichzeitig kommunizieren, da sonst eine Unterbelegung der Kommunikationsressourcen entstehen würde. Bei einer Vielzahl von Funktionen, die in heutigen Premiumfahrzeugen üblich ist, wird dies zukünftig zu einer nicht mehr überschaubaren Komplexität führen.The safeguarding of a packet-based communication architecture, for example an Ethernet / Internet Protocol (IP) -based vehicle data-bank network architecture, is currently being realized with the aid of simulation and measurements on the prototype. Planning can be carried out manually on the basis of vehicle electrical systems databases. It should be noted that in a packet-based networking communication paths of different applications can be used simultaneously. This means that in the resource design of the data-port network architecture it has to be considered which functions / applications are communicating at the same time, as otherwise the communication resources would be understaffed. With a variety of functions, which is common in today's premium vehicles, this will in the future lead to an unmanageable complexity.

Aus US 2011/0188379 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung eines Pfads zur Unterstützung einer mobilen Sitzung bekannt, bei der die zugrunde liegenden Transportelemente identifiziert werden, die den Pfad unterstützen.Out US 2011/0188379 A1 For example, there is known a method and apparatus for determining a path to support a mobile session that identifies the underlying transport elements that support the path.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Verfahren nach den Ansprüchen 1, 14 und 15, Vorrichtungen nach den Ansprüchen 16, 17 und 18, eine Datennetzstruktur nach Anspruch 19 und ein Computerprogramm nach Anspruch 20 werden bereitgestellt.Method according to claims 1, 14 and 15, devices according to claims 16, 17 and 18, a data network structure according to claim 19 and a computer program according to claim 20 are provided.

Bei dem im Folgenden betrachteten Datennetz, insbesondere Bordnetz mit einer Datennetzstruktur bzw. Datenbordnetzstruktur, welche verschiedene Datennetzzustände bzw. Datenbordnetzzustände annehmen kann, handelt es sich allgemein um vorzugsweise ein digitales Netzwerk zum Datenaustausch zwischen einer Mehrzahl von Komponenten, zu mindestens zwei Komponenten. Ein solches digitales Netzwerk kann insbesondere zur Datenkommunikation zwischen elektrischen Komponenten eines Fahrzeugs, eines Luftfahrzeugs, eines Wasser- und/oder Unterwasserfahrzeugs, aber auch einer Industrieanlage und/oder eines Gebäudes dienen. Dem Fachmann ist bekannt, dass es sich um eine nichtabschließende Aufzahlung möglicher Einsatzorte für ein digitales Kommunikationsnetzwerk oder anderer datenverarbeitender Ressourcen handelt.In the data network considered below, in particular on-board network having a data network structure or data network structure which can assume different data network states or data network states, it is generally preferably a digital network for data exchange between a plurality of components, at least two components. Such a digital network can serve in particular for data communication between electrical components of a vehicle, an aircraft, a water and / or underwater vehicle, but also an industrial plant and / or a building. It will be appreciated by those skilled in the art that this is a non-exhaustive overpayment of potential sites for a digital communications network or other data processing resources.

Unter Ressourcen werden insbesondere elektrische Energie, Zeit, Bandbreite, Rechenressourcen, Speicher, generische/spezialisierte Hardwarekomponenten, z.B. zur Fehlerkorrektur, Datenkompression usw. verstanden. Auch bei dieser Auflistung ist dem Fachmann bekannt, dass es sich um eine nichtabschließende Aufzählung handelt.In particular, resources include electrical energy, time, bandwidth, computational resources, memory, generic / specialized hardware components, e.g. for error correction, data compression, etc. understood. Also in this listing, the skilled person is aware that it is a non-exhaustive list.

Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen bedeutet die Definition der Beziehungen zwischen Datennetzfunktionen, beispielsweise, dass die Datennetzfunktion A von der Datennetzfunktion B abhängt, dass die Nutzung der Datennetzfunktion A die Nutzung der Datennetzfunktion B ausschließt und/oder vergleichbare Zusammenhänge.Extension of the description of the data network functions means the definition of the relationships between data network functions, for example that the data network function A depends on the data network function B, that the use of the data network function A precludes the use of the data network function B and / or comparable relationships.

Unter Steuereinrichtung wird eine programmierbare elektronische Schaltung zur Abarbeitung von Programmcode verstanden, die ausgelegt ist, Eingangszustände auf Ausgangszustände abzubilden. Dem Fachmann ist bekannt, dass eine Steuereinrichtung vorzugsweise auch als fest verdrahtete elektronische Schaltung ausgeführt sein kann, zur Abbildung von Eingangszuständen auf Ausgangszustände, wobei im Folgenden auch das Wort ableiten als synonym für abbilden Anwendung findet.Control device is understood to be a programmable electronic circuit for processing program code that is designed to map input states to output states. It is known to the person skilled in the art that a control device can preferably also be embodied as a hard-wired electronic circuit for mapping input states to initial states, the term also deriving the word as being synonymous with mapping.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht die Absicherung und/oder Planung der Ressourcen einer Datennetzstruktur und insbesondere einer Datenbordnetzstruktur basierend auf Datenbordnetzzuständen vor. D.h. in einem Zustand, insbesondere einem Datenbordnetzzustand wird vorzugsweise die Kommunikation der Funktionen betrachtet, welche in diesem Zustand gleichzeitig aktiv sein können.The method according to the invention provides for the securing and / or planning of the resources of a data network structure and in particular of an on-board network structure based on data-board network states. That in a state, in particular an on-board network state, it is preferable to consider the communication of the functions which can be active simultaneously in this state.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist im Wesentlichen folgende Schritte auf. In einem ersten Schritt werden die Bordnetzfunktionen erfasst und die Beschreibung der Bordnetzfunktionen erweitert. Vorzugsweise wird eine Konsistenzprüfung der erfassten Bordnetzfunktionen und der Beschreibung der erweiterten Bordnetzfunktionen durchgeführt. In einem nächsten Schritt werden konkrete Bordnetzzustände berechnet. In einem weiteren Schritt werden die berechneten Zustände validiert. Vorzugsweise durch Abbildung auf eine Topologie, die durch Simulation, Analyse und/oder Test geprüft wird. In einem nächsten Schritt wird ein Zustandsautomat mit Zustandsübergängen und den berechneten Zuständen erzeugt.The inventive method has essentially the following steps. In a first step, the vehicle electrical system functions are recorded and the description of the vehicle electrical system functions is expanded. Preferably, a consistency check of the detected vehicle electrical system functions and the description of the extended vehicle electrical system functions is performed. In a next step, specific electrical system states are calculated. In In a further step, the calculated states are validated. Preferably by mapping to a topology that is tested by simulation, analysis and / or testing. In a next step, a state machine with state transitions and the calculated states is generated.

Unter Verwendung der Zustände des Automaten wird durch Simulation, Ausführung oder Ähnliches die Absicherung der Ressourcen der Datenstruktur ermöglicht. Vorzugsweise kann der erzeugte Zustandsautomat in einen Laufzeitzustandsautomaten überführt werden, der einem Ressourcenmanager die Information zum aktuellen Datennetzzustand zur Verfügung stellt. Dieser kann auf Basis des aktuellen Datennetzzustandes die Ressourcen verbrauchenden Komponenten informieren, sperren, freigeben, stellen usw., um beispielsweise eine angestrebte Ressourcenverteilung zu erreichen.Using the state of the machine, simulation, execution or the like enables the protection of the resources of the data structure. Preferably, the generated state machine can be transferred to a runtime state machine, which provides the information on the current data network state to a resource manager. On the basis of the current data network state, the latter can inform, block, release, set, etc. the resources consuming components in order, for example, to achieve a desired resource distribution.

Ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens wird die Erfindung nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher erläutert.Without limiting the general inventive idea, the invention will be explained in more detail with reference to embodiments and figures.

In den Zeichnungen ist dargestellt:

  • 1a-c zeigen drei Bordnetzbeschreibungen. Die Bordnetzbeschreibung der 1c ist ungültig. Die Bordnetzbeschreibungen der 1b und 1a sind gültig.
  • 2a-c zeigen drei Bordnetzbeschreibungen. Die Bordnetzbeschreibung der 2c ist ungültig. Die anderen zwei Bordnetzbeschreibungen der 2b und 2a sind gültig.
  • 3 zeigt eine Berechnung der Wurzelmengen gemäß einer Ausführungsform.
  • 4 zeigt ein Auflösen der Abhängigkeiten der Funktionen in den jeweiligen Wurzelmengen gemäß einer Ausführungsform.
  • 5 zeigt eine Berechnung von konkreten Netzwerkzuständen gemäß einer Ausführungsform.
  • 6 zeigt ein Verfahren zur Ressourcenplanung gemäß einer Ausführungsform.
  • 7 zeigt eine Tabelle, die nach einer Ausführungsform des Verfahrens zur Ressourcenplanung berechneten Datennetzzustände anwendet.
  • 8 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, bei dem berechnete Datennetzzustände auf Signale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur abgebildet werden.
  • 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwischen unterschiedlichen Mengen des Ressourcenverbrauchs einer Anwendung unterschieden wird.
The drawings show:
  • 1a-c show three electrical system descriptions. The electrical system description of the 1c is invalid. The electrical system descriptions of the 1b and 1a are valid.
  • 2a-c show three electrical system descriptions. The electrical system description of the 2c is invalid. The other two electrical system descriptions of the 2 B and 2a are valid.
  • 3 FIG. 10 shows a calculation of the root sets according to one embodiment. FIG.
  • 4 Figure 15 shows a resolution of the dependencies of the functions in the respective root sets according to one embodiment.
  • 5 FIG. 10 shows a calculation of concrete network states according to an embodiment. FIG.
  • 6 shows a method for resource planning according to an embodiment.
  • 7 FIG. 12 shows a table applying computed data network states in accordance with an embodiment of the resource planning method. FIG.
  • 8th FIG. 10 illustrates an embodiment in which computed data network states are mapped to signals for controlling the components of the data network structure.
  • 9 shows an embodiment in which a distinction is made between different amounts of resource consumption of an application.

Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsform der ErfindungDetailed description of the preferred embodiment of the invention

Zur Beschreibung der Bordnetzfunktionen wird die Menge der Bordnetzfunktionen formal definiert. Im nächsten Schritt wird die Beschreibung der Bordnetzfunktionen mit den Relationen „hängt ab von“ und „schließt sich gegenseitig aus“ erweitert. Im nächsten Schritt wird die Beschreibung der Bordnetzfunktionen anhand von definierten Regeln auf Konsistenz geprüft. Bei Missständen wird anhand von Regeln korrigiert.For describing the on-board network functions, the amount of on-board network functions is formally defined. In the next step, the description of the vehicle electrical system functions is extended with the relations "depends on" and "excludes each other". In the next step, the description of the on-board network functions is checked for consistency using defined rules. In case of maladministration will be corrected by rules.

Bei der Berechnung der Bordnetzzustände werden die verschiedenen Bordnetzzustände auf Basis der zuvor definierten Mengen und Relationen berechnet. Hierzu kommen vorzugsweise zwei verschiedenen Verfahren zur Anwendung. Das erste Verfahren beschreibt einen Weg, der alle Kombinationen ausrechnet. So werden allerdings auch viele ungültige Zustände berechnet. Das zweite Verfahren wurde vom Vorgehen so gewählt, dass viele ungültige Lösungen direkt wegfallen.When calculating the vehicle electrical system states, the various vehicle electrical system states are calculated on the basis of the previously defined quantities and relations. For this purpose, preferably two different methods are used. The first method describes a path that calculates all combinations. However, many invalid states are also calculated. The second method was chosen by the procedure so that many invalid solutions are omitted directly.

Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, Beschreibung der Bordnetzfunktionen:

  • 1. formale Erfassung aller Bordnetzfunktionen fi in F. F = { f 0 , , f n 1 }
    Figure DE102012214500B4_0001
  • 2. Erweiterung der Beschreibung der Bordnetzfunktionen mit einer Zusatzinformation, die die einseitige Abhängigkeit beschreibt (Funktion A hängt von Funktion B ab). Diese Zusatzinformation wird im Folgenden „Hängt ab von“ genannt. R d e p F × F
    Figure DE102012214500B4_0002
    f F : ( f , f ) R d e p f a , f b , f c F : ( f a , f b ) R d e p ( f b , f c ) R d e p ( f a , f c ) R d e p
    Figure DE102012214500B4_0003
    f , f ' F , ( f , f ' ) R d e p : ( f ' , f ) R d e p
    Figure DE102012214500B4_0004
  • 3. Erweiterung der Beschreibung der Bordnetzfunktionen mit einer Zusatzinformation, die die direkte einseitige Abhängigkeit beschreibt (Funktion A hängt direkt von Funktion B ab). Diese Zusatzinformation wird im Folgenden „hängt direkt ab von“ genannt R d d e p R d e p
    Figure DE102012214500B4_0005
    f a , f b F , ( f a , f b ) R d d e p : f ' F , ( f ' , f b ) ( f a , f ' ) R d e p
    Figure DE102012214500B4_0006
    4. Erweiterung der Beschreibung der Bordnetzfunktionen um eine Information, die den gegenseitigen Ausschluss von Bordnetzfunktionen modelliert (Funktion a schließt Funktion b aus). Diese Zusatzinformation wird im Folgenden „schließt sich gegenseitig aus“ genannt. R m e x F × F
    Figure DE102012214500B4_0007
    f F : ( f , f ) R m e x
    Figure DE102012214500B4_0008
    f a , f b F : ( f a , f b ) R m e x ( f b , f a ) R m e x
    Figure DE102012214500B4_0009
  • 5. Bei der Erweiterung der Bordnetzdatenbank sind zwei Regeln einzuhalten, um eine korrekte Berechnung von Bordnetzzuständen zu gewährleisten.
    • a. Asymmetrie: Für die Beziehung zwischen den Zusatzinformationen „Hängt ab von“ und „schließt sich gegenseitig aus“ gilt Asymmetrie. D.h., wenn eine Funktionen fa als „Hängt ab von“ fb markiert wird, dann dürfen fa und fb nicht als „schließt sich gegenseitig Aus“ markiert werden und umgekehrt ( f x , f y ) R d e p ( f x , f y ) R m e x
      Figure DE102012214500B4_0010
      ( f x , f y ) R m e x ( f x , f y ) R d e p
      Figure DE102012214500B4_0011
    • b. Impliziertes „schließt sich gegenseitig Aus“: Eine gültige „schließt sich gegenseitig Aus“ Beziehung darf nur zwischen zwei Funktionen mit entweder gleicher Elternfunktion (die Elternfunktion hängt direkt von den betroffenen Funktionen ab) existieren. Ausnahmen bilden Funktionen, denen die „schließt sich gegenseitig Aus“ Beziehung „vererbt“ wurde. Das heißt Funktionen, die von Wurzelfunktionen benötigt werden, die sich gegenseitig ausschließen, siehe 2a, oder Funktionen, die von Funktionen benötigt werden, die sich gegenseitig ausschließen, siehe 1a. Alle anderen „schließt sich gegenseitig Aus“ Beziehungen sind ungültig.
  • 6. Durchführen einer Konsistenzprüfung der Bordnetzdatenbank vor. Dies kann zum Beispiel unter Anwendung der in 5. beschriebenen Regeln vorgenommen werden.
    • a. Wenn Regel 4.a zutrifft, muss eine der beiden Zusatzinformationen aufgehoben werden
    • b. Wenn Regel 4.b ergibt, dass eine „schließt sich gegenseitig Aus“ Beziehung ungültig ist, dann stellt dies einen Fehler dar. Dieser Fehler kann durch Manipulation der Annotationen im formalen Sinne behoben werden. D.h. zur Behebung des Fehlers, muss entweder die „schließt sich gegenseitig Aus“ Beziehung gelöscht werden oder aber ein Elternpaar ausfindig gemacht werden, das eine gültige „schließt sich gegenseitig Aus“ Beziehung zulässt und die Zusatzinformation „schließt sich gegenseitig Aus“ auf diese übertragen/ergänzt werden, zum Beispiel 1c und 2c ungültig; 1a,b und 2a,b gültig. f x , f y F , f x f y : I ( I I I I I ) ( f x , f y ) R m e x
      Figure DE102012214500B4_0012
      ( I ) : f x ' f y ' F : ( f x ' , f y ' ) R m e x ( f x , f x ' ) , ( f y , f y ' ) R d e p
      Figure DE102012214500B4_0013
      ( II ) : f F : ( f , f x ) , ( f , f y ) R d d e p
      Figure DE102012214500B4_0014
      ( III ) : f x F r o o t f y F r o o t
      Figure DE102012214500B4_0015
Detailed description of the preferred embodiment of the invention, description of the electrical system functions:
  • 1. formal recording of all on-board network functions f i in F. F = { f 0 . ... . f n - 1 }
    Figure DE102012214500B4_0001
  • 2. Extension of the description of the vehicle electrical system functions with additional information describing the one-sided dependency (function A depends on function B). This additional information is hereinafter referred to as "Depends on". R d e p F × F
    Figure DE102012214500B4_0002
    f F : ( f . f ) R d e p f a . f b . f c F : ( f a . f b ) R d e p ( f b . f c ) R d e p ( f a . f c ) R d e p
    Figure DE102012214500B4_0003
    f . f ' F . ( f . f ' ) R d e p : ( f ' . f ) R d e p
    Figure DE102012214500B4_0004
  • 3. Extension of the description of the on-board network functions with additional information describing the direct one-sided dependency (function A depends directly on function B). This additional information is hereinafter referred to as "depends directly on" R d d e p R d e p
    Figure DE102012214500B4_0005
    f a . f b F . ( f a . f b ) R d d e p : f ' F . ( f ' . f b ) ( f a . f ' ) R d e p
    Figure DE102012214500B4_0006
    4. Extension of the description of the vehicle electrical system functions by an information that models the mutual exclusion of vehicle electrical system functions (function a excludes function b). This additional information is hereinafter referred to as "excludes each other". R m e x F × F
    Figure DE102012214500B4_0007
    f F : ( f . f ) R m e x
    Figure DE102012214500B4_0008
    f a . f b F : ( f a . f b ) R m e x ( f b . f a ) R m e x
    Figure DE102012214500B4_0009
  • 5. When expanding the vehicle electrical system database, two rules must be adhered to in order to ensure a correct calculation of the vehicle electrical system states.
    • a. Asymmetry: For the relationship between the additional information "Depends on" and "excludes each other," asymmetry applies. That is, if a function f a is marked as "Depends on" f b then f a and f b must not be marked as "exclude each other out" and vice versa ( f x . f y ) R d e p ( f x . f y ) R m e x
      Figure DE102012214500B4_0010
      ( f x . f y ) R m e x ( f x . f y ) R d e p
      Figure DE102012214500B4_0011
    • b. Implicit "mutually exclusive": A valid "mutually exclusive" relationship may only exist between two functions with either the same parent function (the parent function depends directly on the functions concerned). Exceptions are functions that are inherited from the "mutually exclusive" relationship. That is, functions needed by root functions that are mutually exclusive, see 2a , or functions required by functions that are mutually exclusive, see 1a , All other "mutually exclusive" relationships are invalid.
  • 6. Performing a consistency check of the on-board network database. This can be done, for example, using the rules described in 5.
    • a. If rule 4.a applies, one of the two additional pieces of information must be
    • b. If rule 4.b results in a "mutually exclusive" relationship being invalid, then this constitutes an error. This error can be remedied by manipulating the annotations in the formal sense. That is, to correct the error, either the "excludes mutually exclusive" relationship must be deleted or a parent pair must be located that allows a valid "mutually exclusive" relationship and the additional information "exclude each other" is transferred to them / be supplemented, for example 1c and 2c invalid; 1a ,Federation 2a , b valid. f x . f y F . f x f y : I ( I I I I I ) ( f x . f y ) R m e x
      Figure DE102012214500B4_0012
      ( I ) : f x ' f y ' F : ( f x ' . f y ' ) R m e x ( f x . f x ' ) . ( f y . f y ' ) R d e p
      Figure DE102012214500B4_0013
      ( II ) : f F : ( f . f x ) . ( f . f y ) R d d e p
      Figure DE102012214500B4_0014
      ( III ) : f x F r O O t f y F r O O t
      Figure DE102012214500B4_0015

Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, Berechnung der BordnetzzuständeDetailed description of the preferred embodiment of the invention, calculation of the electrical system states

  • 7. Anhand der in 1., 2., 3. und 4. annotierten Informationen werden die Bordnetzzustände berechnet. D.h. es werden alle möglichen Kombinationen von gleichzeitig aktiven Bordnetzfunktionen berechnet.
    • a. Suche alle Funktionen für die es eine andere Funktion gibt, für die gilt: „schließt sich gegenseitig aus“ Φ= { f : f F f ' F , ( f , f ' ) R m e x }
      Figure DE102012214500B4_0016
    • b. Partitioniere alle Funktionen in Φ zu disjunkten Untermengen Φk, so dass für jede Funktion innerhalb einer bestimmten Menge Φk gilt, dass es mindestens eine Funktion in Φk gibt, die sich mit ihr ausschließt. Φ k = { f : f Φ f ' Φ k , ( f , f ' ) R m e x }
      Figure DE102012214500B4_0017
    • c. Bestimme die Permutationen Pk = {Pk 0 , ... , Pk n-1 } für jedes Φk, wobei Pk i für eine konkrete Permutation steht. Eine Permutation besteht aus der Menge von Funktionen, die sich nicht gegenseitig ausschließen. f , f ' P k i ( f , f ' ) R m e x
      Figure DE102012214500B4_0018
    • d. Eine konkrete Zustandspermutation pj entsteht durch die Kombination der Permutationen Pk. Das heißt aus jeder Permutation Pk wird ein Element gewählt. So werden aus n Pk,S jeweils ein Pk l ausgesucht. Aus der Kombination der jeweiligen Pk l entsteht die Zustandspermutation. p j = { p j 0 , , p j n 1 } , p j k = P k l , P k l P k
      Figure DE102012214500B4_0019
      l = { j  mod | P 0 | , k = 0 j  mod ( i = 0 k | P i | ) i = 0 k 1 | P i | , 0 < k n 1
      Figure DE102012214500B4_0020
    • e. Aufgrund der Zustandspermutationen pj lassen sich die konkreten Netzwerkzustand Fα ij bestimmen. Hierbei werden die Abhängigkeiten so aufgelöst, dass später nur diese Funktionen im Zustand Fα ij enthalten sind, die entweder Teil von pj sind oder von Funktionen aus pj benötigt werden und nicht aus Φ stammen. Des Weiteren muss gelten, dass für jede Funktion a eine Funktion b in Fα ij vorhanden sein muss, die direkt von Funktion a abhängt, ausgenommen Funktionen die generell von keiner anderen Funktion benötigt werden. D.h. es gibt keine Funktion b in F, die von Funktion a abhängt.
    7. On the basis of the information annotated in 1., 2., 3. and 4. the on-board network conditions are calculated. This means that all possible combinations of simultaneously active vehicle electrical system functions are calculated.
    • a. Find all functions for which there is another function that applies: "excludes each other" Φ = { f : f F f ' F . ( f . f ' ) R m e x }
      Figure DE102012214500B4_0016
    • b. Partition all functions in Φ into disjoint subsets Φ k , so that for every function within a certain set Φ k , there is at least one function in Φ k that excludes them. Φ k = { f : f Φ f ' Φ k . ( f . f ' ) R m e x }
      Figure DE102012214500B4_0017
    • c. Determine the permutations P k = {P k 0 , ..., P k n-1 } for every Φ k , where P k i stands for a concrete permutation. A permutation consists of the set of functions that are not mutually exclusive. f . f ' P k i ( f . f ' ) R m e x
      Figure DE102012214500B4_0018
    • d. A concrete state permutation p j results from the combination of the permutations P k . That is, an element is selected from each permutation P k . Thus, n P k, S are each a P k l select. From the combination of the respective P k l the state permutation arises. p j = { p j 0 . ... . p j n - 1 } . p j k = P k l . P k l P k
      Figure DE102012214500B4_0019
      l = { j mod | P 0 | . k = 0 j mod ( Π i = 0 k | P i | ) Π i = 0 k - 1 | P i | . 0 < k n - 1
      Figure DE102012214500B4_0020
    • e. Due to the state permutations p j , the concrete network state F α ij determine. Here, the dependencies are resolved so that later only these functions in the state F α ij are either part of p j or are needed by functions from p j and are not derived from Φ. Furthermore, it must hold that for every function a a function b in F α ij must be present, which depends directly on function a, except functions that are generally required by any other function. That is, there is no function b in F that depends on function a.
  • 8. Optimierte Berechnung der einzelnen Zustandspermutationen.
    • a. Berechnung der Wurzelmengen Fα iroot:
      • i. Es werden alle Funktionen froot ∈ Froot ausgewählt. Froot enthält die Menge der Funktionen, die von keiner anderen Funktion benötigt werden. F r o o t = { f : f F , ( f ' F : ( f ' , f ) R d e p ) } .
        Figure DE102012214500B4_0021
      • ii. Es wird unter Nutzung der Information des gegenseitigen Ausschluss die Berechnung der Wurzelmengen Fα i root durchgeführt. Dies wird in 3 verdeutlicht. D.h., dass die einzelne Wurzelmenge Fα i root nur Funktionen enthält, die (i) in Froot enthalten sind und (ii) sich gegenseitig nicht ausschließen. f r o o t F r o o t : ( f ' r o o t F α i r o o t : ( f ' r o o t , f r o o t ) R m e x ) f r o o t F α i r o o t
        Figure DE102012214500B4_0022
    • b. Auf Basis der Wurzelmengen Fα i root werden nun durch Auflösen der Abhängigkeiten der Funktionen in den jeweiligen Wurzelmengen die Fα i berechnet. Dies ist durch 4 verdeutlicht. D.h. für jede Funktion f im jeweiligen Fα i root werden die Funktionen aus F ausgesucht und in Fα i hinzugefügt, die von f benötigt werden. F s u b = { f : f F , ( f ' F : ( f ' , f ) R d e p ) }
      Figure DE102012214500B4_0023
      F α i = F α i r o o t { f s u b : f s u b F s u b f r o o t F α i r o o t , ( f r o o t , f s u b ) R d e p }
      Figure DE102012214500B4_0024
    • c. Auf Basis der zuvor berechneten Fα i werden nun die konkreten Zustandspermutationen berechnet.
      • i. Suche alle Funktionen für die es eine andere Funktion gibt, für die gilt: „schließt sich gegenseitig aus“. Speichere alle relevanten Funktionen in Φ = { Φ 0 , , Φ n 1 } .
        Figure DE102012214500B4_0025
        • • Starte mit einer beliebigen Funktion fsub ∈ Fsub für die die Bedingung ∃f'sub ∈ Fα i : (fsub,f'sub) ∈ Rmex gilt und speichere sie in Φk.
        • • Suche alle f'sub und speichere sie in Φk. f s u b Φ k , f ' s u b F α i : f s u b , f ' s u b F s u b ( f s u b , f ' s u b ) R m e x f ' s u b Φ k
          Figure DE102012214500B4_0026
        • • Wenn keine f'sub mehr vorhanden sind, starte wieder mit Schritt eins und suche ein neues fsub.
        • • Wiederhole die oben genannten Schritte bis sich keine weiteren Φk mehr bilden lassen.
      • ii. Nutze Φ={Φ0,...,Φn-1}, um die einzelnen Permutationsmengen Pk i zu berechnen. Wobei P k = ( P k 0 , , P k m 1 )  und  P = { P 0 , , P n 1 } .
        Figure DE102012214500B4_0027
        f s u b , f ' s u b P k i : f s u b , f ' s u b Φ k ( f sub , f ' sub ) R mex
        Figure DE102012214500B4_0028
      • iii. Berechne die konkreten Netzwerkzustände Fα ij veranschaulicht in 5 anhand von F α i j = ( F α i \ Φ d e p ) p j c l e a n
        Figure DE102012214500B4_0029
        Φ d e p = Φ { f : f F α i f ' Φ : ( f ' , f ) R d e p }
        Figure DE102012214500B4_0030
        p j c l e a n = p j d e p \ { f : f F α i f ' Φ : ( f ' , f ) R d e p , f ' p j }
        Figure DE102012214500B4_0031
        p j d e p = p j { f : f ( F α i \ Φ ) f ' p j : ( f ' , f ) R d e p }
        Figure DE102012214500B4_0032
        p j = { p j 0 , , p j n 1 }
        Figure DE102012214500B4_0033
        p j k = P k l , P k l P k
        Figure DE102012214500B4_0034
        l = { j  mod | P 0 | k = 0, j  mod ( i = 0 k | P i | ) i = 0 k 1 | P i | 0 < k n 1.
        Figure DE102012214500B4_0035
      • iv. Überprüfe die errechneten Zustände auf Redundanz. Es können sonst Zustände doppelt vorkommen.
    8. Optimized calculation of the individual state permutations.
    • a. Calculation of root sets F α i root :
      • i. All functions f root ∈ F root are selected. F root contains the set of functions that are not needed by any other function. F r O O t = { f : f F . ( f ' F : ( f ' . f ) R d e p ) } ,
        Figure DE102012214500B4_0021
      • ii. Using the mutual exclusion information, the calculation of root sets F α i performed root . This will be in 3 clarified. That is, the single root set F α i root contains only functions that are (i) contained in F root and (ii) are not mutually exclusive. f r O O t F r O O t : ( f ' r O O t F α i r O O t : ( f ' r O O t . f r O O t ) R m e x ) f r O O t F α i r O O t
        Figure DE102012214500B4_0022
    • b. Based on the root sets F α i the F root now by dissolving the dependencies of the functions in the respective root quantities α i calculated. This is through 4 clarified. That is, for each function f in the respective F α i root the functions are chosen from F and in F α i added, which are needed by f. F s u b = { f : f F . ( f ' F : ( f ' . f ) R d e p ) }
      Figure DE102012214500B4_0023
      F α i = F α i r O O t { f s u b : f s u b F s u b f r O O t F α i r O O t . ( f r O O t . f s u b ) R d e p }
      Figure DE102012214500B4_0024
    • c. Based on the previously calculated F α i Now the concrete state permutations are calculated.
      • i. Find all functions for which there is another function that is "mutually exclusive". Save all relevant functions in Φ = { Φ 0 . ... . Φ n - 1 } ,
        Figure DE102012214500B4_0025
        • • Start with an arbitrary function f sub ∈ F sub for which the condition ∃f ' sub ∈ F α i : (f sub , f ' sub ) ∈ R mex holds and store them in Φ k.
        • • Find all f ' sub and save them in Φ k . f s u b Φ k . f ' s u b F α i : f s u b . f ' s u b F s u b ( f s u b . f ' s u b ) R m e x f ' s u b Φ k
          Figure DE102012214500B4_0026
        • • If there are no f ' subs , start again with step one and search for a new f sub .
        • • Repeat the above steps until no more Φ k can be formed.
      • ii. Use Φ = {Φ 0 , ..., Φ n-1 } to calculate the individual permutation quantities P k i to calculate. In which P k = ( P k 0 . ... . P k m - 1 ) and P = { P 0 . ... . P n - 1 } ,
        Figure DE102012214500B4_0027
        f s u b . f ' s u b P k i : f s u b . f ' s u b Φ k ( f sub . f ' sub ) R mex
        Figure DE102012214500B4_0028
      • iii. Compute the concrete network states F α ij illustrated in 5 based on F α i j = ( F α i \ Φ d e p ) p j c l e a n
        Figure DE102012214500B4_0029
        Φ d e p = Φ { f : f F α i f ' Φ : ( f ' . f ) R d e p }
        Figure DE102012214500B4_0030
        p j c l e a n = p j d e p \ { f : f F α i f ' Φ : ( f ' . f ) R d e p . f ' p j }
        Figure DE102012214500B4_0031
        p j d e p = p j { f : f ( F α i \ Φ ) f ' p j : ( f ' . f ) R d e p }
        Figure DE102012214500B4_0032
        p j = { p j 0 . ... . p j n - 1 }
        Figure DE102012214500B4_0033
        p j k = P k l . P k l P k
        Figure DE102012214500B4_0034
        l = { j mod | P 0 | k = 0 j mod ( Π i = 0 k | P i | ) Π i = 0 k - 1 | P i | 0 < k n - 1.
        Figure DE102012214500B4_0035
      • iv. Check the calculated states for redundancy. Otherwise states can occur twice.

Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, Anwendung der ErgebnisseDetailed description of the preferred embodiment of the invention, application of the results

Auswahl derjenigen Zustände aus einer Menge der Zustände, welche die meisten Ressourcen benötigen. Anhand dieser Informationen werden die Ressourcen für das Netz ausgelegt. Hierbei kann auch für die jeweiligen Teilabschnitte im Netzwerk differenziert werden.Selecting those states from a set of states that need the most resources. This information is used to design the resources for the network. This can also be differentiated for the respective subsections in the network.

Abbildung der Netzwerkzustände (im Sinne von einer Menge von Funktionen, die gleichzeitig aktiv sein dürfen) auf eine Netzwerk-Topologie. Die Netzwerkzustände werden anhand von geeigneten Methoden (z.B. Analyse, Simulation oder Test) validiert.Map the network states (in the sense of a set of functions that can be active at the same time) to a network topology. The network states are validated by appropriate methods (e.g., analysis, simulation, or test).

Generieren einer Tabelle aus einer Menge von Netzwerkzuständen (im Sinne von einer Menge von Funktionen, die gleichzeitig aktiv sein dürfen).Generate a table from a set of network states (in the sense of a set of functions that are allowed to be active at the same time).

Berechnung der Zustandsinformationen der einzelnen Funktionen aus einer Tabelle, die eine Menge von Netzwerkzuständen darstellt. Dies geschieht durch eine Spaltenprojektion auf die Spalte der Funktion.Calculation of the state information of the individual functions from a table representing a set of network states. This is done by a column projection on the column of the function.

Kreieren eines Ressourcenmanagers in Form von durch einen Computer abarbeitbaren Programmcode oder einer Realisierung als digitale Schaltung. Dieser verwaltet den aktuellen Zustand anhand eines endlichen Automaten. Die Ereignisse, die den Ressourcenmanager zu einem Zustandsübergang stimulieren können entweder vom Nutzer, dem Datenbordnetz selbst oder aber aus Fahrzeuginfrastruktur kommen.

  • d. Diese Variante sieht eine zentrale Instanz des Ressourcenmanagers vor. D.h. der Ressourcenmanager wird in einer einzelnen Komponente realisiert. Es wird vorgeschlagen, dass der Ressourcenmanager die Zustandsinformationen an die Funktionen weitergibt und diese anhand einer Tabelle und des Zustands entscheiden, ob sie senden dürfen oder aber nicht.
  • e. Diese Variante sieht vor, dass die Funktion des Ressourcenmanagers verteilt auf den Komponenten realisiert sind. D.h. die Funktionen sind selbst für die Detektion des aktuellen Zustandes zuständig. Hier ist eine Synchronisation der Ressourcenbelegung notwendig.
Creating a resource manager in the form of computer executable program code or digital circuit realization. This manages the current state using a finite state machine. The events that stimulate the resource manager to transition to a state may come either from the user, the on-board network itself or from vehicle infrastructure.
  • d. This variant provides a central instance of the resource manager. That is, the resource manager is realized in a single component. It is suggested that the resource manager pass the state information to the functions and that they decide on the basis of a table and the state whether they are allowed to send or not.
  • e. This variant provides that the function of the resource manager is implemented distributed on the components. That is, the functions themselves are responsible for the detection of the current state. Here a synchronization of the resource allocation is necessary.

Die Bordnetzfunktionen passen anhand der Information aus der Berechnung der Zustandsinformationen der einzelnen Funktionen aus einer Tabelle, die eine Menge von Netzwerkzuständen darstellt, bzw. der Teil der für sie relevant ist, ihr Sendeverhalten an. Sind sie im aktuellen Bordnetzzustand als aktiv markiert, dann dürfen sie senden. Wenn nicht, nicht. Based on the information from the calculation of the state information of the individual functions from a table that represents a set of network states, or the part of which is relevant to them, the on-board network functions match their transmission behavior. If they are marked as active in the current vehicle electrical system state, then they may send. If not, not.

6 zeigt ein Verfahren zur Ressourcenplanung gemäß einer Ausführungsform. Das Verfahren umfasst eine Anzahl von Schritten:

  • In Schritt 610 des Verfahrens erfolgt die Ermittlung aller Datennetzfunktionen.
  • In Schritt 620 erfolgt die Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen.
  • In Schritt 630 erfolgt die Berechnung der Datennetzzustände.
  • In Schritt 640 werden die berechneten Datennetzzustände bereitgestellt.
6 shows a method for resource planning according to an embodiment. The method comprises a number of steps:
  • In step 610 the method is the determination of all data network functions.
  • In step 620 the extension of the description of the data network functions takes place.
  • In step 630 the calculation of the data network states takes place.
  • In step 640 the calculated data network states are provided.

7 zeigt eine Tabelle, anhand derer eine Anwendung des Verfahrens zur Ressourcenplanung beispielhaft durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden soll. 7 shows a table, by means of which an application of the method for resource planning is to be explained by way of example by an exemplary embodiment.

Im linken Bereich der 7 sind eine Reihe von Datennetzfunktionen angegeben, die sich auf ein Kraftfahrzeug, wie z.B. einen PKW beziehen. Die dort aufgeführten Datennetzfunktionen sind beispielsweise „Kontrolldaten“, „Hinter-Sicht-Kamera“, „Front-Sicht Kamera“ oder „BluRay Video“. Die Datennetzfunktionen kommunizieren beispielsweise über eine gemeinsame Kommunikationseinheit, z.B. einen Switch, beispielsweise einen Ethernet-Switch.In the left area of the 7 are given a number of data network functions relating to a motor vehicle, such as a car. The data network functions listed there are, for example, "control data", "rear-view camera", "front-view camera" or "BluRay video". The data network functions communicate, for example, via a common communication unit, for example a switch, for example an Ethernet switch.

In den mit „1“ bis „6“ nummerierten Spalten der 7 sind die zulässigen Zustände der 7 angegeben, wie sie von einem Verfahren zur Ressourcenplanung gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen bereitgestellt werden können.In the columns numbered "1" to "6" 7 are the permissible states of 7 as provided by a resource scheduling method according to the embodiments described above.

Durch das Verfahren zur Ressourcenplanung werden in diesem Ausführungsbeispiel die berechneten Datennetzzustände dadurch bereitgestellt, dass alle Datennetzfunktionen ermittelt werden, dass die Beschreibung der Datennetzfunktionen erweitert wird, dass eine Berechnung der Datennetzzustände erfolgt und dass dann die berechneten Datennetzzustände bereitgestellt werden.The resource planning method in this embodiment provides the computed data network states by determining all data network functions, expanding the description of the data network functions, calculating the data network states, and then providing the computed data network states.

In dem Ausführungsbeispiel der 7 wurden sechs verschiedene Datennetzzustände ermittelt. In dem ersten Datennetzzustand 1 können die Kontrolldaten und die Hinter-Sicht Kamera gleichzeitig einen Kommunikationspfad nutzen. In einem weiteren Datennetzzustand 3 können z.B. die Kontrolldaten, die Seiten-Sicht Kamera links und die Seiten-Kamera rechts gleichzeitig den Kommunikationspfad nutzen.In the embodiment of 7 Six different data network states were identified. In the first data network state 1 Both the control data and the rear-view camera can simultaneously use a communication path. In another data network state 3 For example, the control data, the side-view camera on the left, and the side camera on the right can simultaneously use the communication path.

Aufgrund der berechneten Datennetzzustände, im Beispiel der 7 sind dies die Datennetzzustände 1 bis 6, lässt sich nun aussagen, welche Datennetzfunktionen gleichzeitig kommunizieren dürfen, nämlich nur solche, für die es einen ermittelten Datennetzzustand gibt. Umgekehrt lässt sich anhand der ermittelten Datennetzzustände auch eine Aussage darüber treffen, welche Datennetzfunktionen nicht gleichzeitig kommunizieren dürfen, nämlich solche, für die es keinen entsprechenden berechneten Datennetzzustand gibt. Im Ausführungsbeispiel der 7 darf zum Beispiel nicht die BluRay Video Anwendung zeitgleich mit den Front-Sicht Kameras kommunizieren, denn es existiert kein Zustand unter den Datennetzzuständen 1 bis 6, bei dem die BluRay Video Anwendung und eine der Front-Sicht Kameras gleichzeitig kommunizieren würden.Due to the calculated data network states, in the example of 7 these are the data network states 1 to 6 , it is now possible to say which data network functions are allowed to communicate simultaneously, namely only those for which there is a determined data network state. Conversely, on the basis of the determined data network states, it is also possible to make a statement about which data network functions must not communicate at the same time, namely those for which there is no corresponding calculated data network state. In the embodiment of 7 For example, the BluRay video application must not communicate with the front-view cameras at the same time, because there is no state under the data network states 1 to 6 where the BluRay video application and one of the front-view cameras would communicate simultaneously.

In einer Ausführungsform wird ein Verfahren zur Organisation von Zugriffen auf Ressourcen durch Komponenten einer Datennetzstruktur realisiert. In einer solchen Ausführungsform wird beispielsweise zunächst die Menge aller (zulässigen) Datennetzzustände berechnet. Diese gibt beispielsweise an, welche Datennetzfunktionen zeitgleich aktiv sind, z.B. welche Datennetzfunktionen zeitgleich kommunizieren dürfen. In 7 ist zum Beispiel gezeigt, dass Kontrolldaten, Seiten-Sicht Kamera links und Seiten-Sicht Kamera rechts zeitgleich aktiv sein dürfen / kommunizieren dürfen.In one embodiment, a method of organizing access to resources by components of a data network structure is realized. In such an embodiment, for example, first the set of all (permissible) data network states is calculated. This indicates, for example, which data network functions are active at the same time, eg which data network functions are allowed to communicate at the same time. In 7 For example, it is shown that control data, side-view camera on the left and side-view camera on the right can be active / allowed to communicate simultaneously.

Das Verfahren zur Organisation von Zugriffen auf Ressourcen durch Komponenten einer Datennetzstruktur kann nun dafür eingerichtet sein, aus einem aktuellen Datennetzzustand Signale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur abzuleiten. So kann zum Beispiel ein Ressourcenmanager vorgesehen sein, der beispielsweise den aktuellen Datennetzzustand verwaltet, bzw. der Kenntnis über den aktuellen Datennetzzustand hat. Dem Ressourcenmanager ist somit bekannt, welche Datennetzfunktionen, z.B. also welche Anwendungen, gerade kommunizieren.The method of organizing accesses to resources by components of a data network structure may now be adapted to derive signals for controlling the components of the data network structure from a current data network state. Thus, for example, a resource manager may be provided which, for example, manages the current data network state or has knowledge of the current data network state. The resource manager is thus aware of which data network functions, e.g. So what applications, just communicate.

Im Beispiel der 7 kann beispielsweise ein aktueller Datennetzzustand ein solcher sein, bei dem die Kontrolldaten, die Seiten-Sicht Kamera links und die Seiten-Sicht Kamera rechts kommunizieren. Will nun auch noch die BluRay Player Anwendung kommunizieren, so kann durch das Verfahren zur Organisation von Ressourcen festgestellt werden, dass ein Zustand mit den Funktionen (Kontrolldaten, Seiten-Sicht Kamera links, Seiten-Sicht Kamera rechts, BluRay Player) keiner der berechneten Zustände ist (und somit unzulässig ist). Somit darf dieser Zustand nicht eingenommen werden. In the example of 7 For example, a current data network state may be one in which the control data, the side-view camera on the left and the side-view camera on the right communicate. If now also the BluRay Player application is to communicate, it can be determined by the procedure for the organization of resources that a condition with the functions (control data, side view camera left, side view camera right, BluRay player) none of the calculated states is (and therefore inadmissible). Thus, this condition must not be taken.

Es kann dann ein Signal zur Steuerung der BluRay Player Anwendung ausgegeben werden, die der BluRay Player Anwendung die Nutzung der Datennetz-Infrastruktur untersagt. Durch ein solches Signal kann hierdurch die Aktivität der BluRay Player Anwendung gesteuert werden.A signal can then be output to control the BluRay Player application, which prohibits the BluRay Player application from using the data network infrastructure. Such a signal can be used to control the activity of the BluRay Player application.

Alternativ kann jedoch auch ein Signal zur Steuerung an die Seiten-Sicht Kamera links und die Seiten-Sicht Kamera rechts ausgegeben werden. Dieses Signal kann dabei ein Signal zur Steuerung der Seiten-Sicht Kamera links und der Seiten-Sicht Kamera rechts sein, das diese anweist, ihre Kommunikationsaktivität einzustellen. Durch ein solches Signal kann hierdurch die Aktivität der Seiten-Sicht Kamera links und der Seiten-Sicht Kamera rechts gesteuert werden. Darüber hinaus kann der BluRay Player Anwendung ein Signal übermittelt werden, das dieser die Nutzung der Kommunikations-Infrastruktur gestattet.Alternatively, however, a signal for control to the side-view camera left and the side-view camera can be output right. This signal can be a signal for controlling the side-view camera on the left and the side-view camera on the right, instructing them to adjust their communication activity. Such a signal can be used to control the activity of the side view camera on the left and the side view camera on the right. In addition, the BluRay Player application can be sent a signal that allows the use of the communication infrastructure.

Welcher Steuerbefehl gesendet wird, kann zum Beispiel davon abhängen, welche Priorität welche Datennetzfunktion hat. Zum Beispiel kann in 7 die Priorität 2 der „Seiten-Sicht Kamera links“ anzeigen, dass die Seiten-Sicht Kamera links Priorität gegenüber der BluRay Player Anwendung hat, wenn die BluRay Player Anwendung eine geringere Priorität (1) hat. Der BluRay Player Anwendung würde kann in einem solchen Fall die Kommunikaion durch einen Steuerbefehl untersagt werden.For example, which control command is sent may depend on which priority has which data network function. For example, in 7 the priority 2 the "Page view camera left" indicate that the side view camera left has priority over the BluRay Player application, if the BluRay player application is a lower priority ( 1 ) Has. The BluRay Player application would be able to prohibit communication in such a case by a control command.

Berechnete Datennetzzustände werden somit auf Signale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur abgebildet.Computed data network states are thus mapped to signals for controlling the components of the data network structure.

8 stellt ein solches Ausführungsbeispiel grafisch dar. Ein zentraler Ressourcenmanager 810 hält Information über (sämtliche) Datennetzzustände bereit, die zuvor berechnet wurden. Der Ressourcenmanager 810 erhält dann beispielsweise von den verschiedenen Anwendungen in einem PKW, zum Beispiel einer Seiten-Sicht Kamera links 820, einer Seiten-Sicht Kamera rechts 830, einer BluRay Player Anwendung 840 usw. Information, ob diese gerade aktiv sind (Aktivitätsinformation 845). Basierend hierauf bestimmt der Ressourcenmanager dann den aktuellen Datennetzzustand. 8th illustrates such an embodiment graphically. A central resource manager 810 holds information about (all) data network states previously calculated. The resource manager 810 then, for example, receives from the various applications in a car, for example, a left side view camera 820, a right side view camera 830, a BluRay player application 840 etc. Information as to whether they are currently active (activity information 845 ). Based on this, the resource manager then determines the current data network state.

Optional kann der Ressourcenmanager 810 nun prüfen, ob die Kommunikationsinfrastruktur in zulässiger Weise genutzt wird. Wird die Kommunikationsinfrastruktur nicht in zulässiger Weise genutzt, so kann der Ressourcenmanager 810 Steuerbefehle 855 an einzelne der Anwendungen ausgeben, die diese zur Einstellung ihrer Aktivität bzw. zur Einstellung der Nutzung der Kommunikationsinfrastruktur anweisen.Optionally, the resource manager 810 Now check whether the communication infrastructure is used in a permissible way. If the communication infrastructure is not used in a permissible manner, then the resource manager 810 commands 855 to any of the applications that instruct them to discontinue their activity or stop using the communication infrastructure.

Alternativ kann der Ressourcenmanager 810 auch sämtliche Anwendungen durch Steuerbefehle anweisen, ihre Aktivität einzustellen, um wieder einen berechneten Datennetzzustand zu erlangen.Alternatively, the resource manager 810 also instruct all applications by control commands to cease their activity to regain a calculated data network state.

Stellt der Ressourcenmanager 810 dagegen fest, dass die Kommunikationsinfrastruktur in zulässiger Weise genutzt wird, so kann er auf Anfragen von Anwendungen warten, die kommunizieren wollen. Beispielsweise kann die bis dahin noch nicht aktive BluRay Player Anwendung 840 dem Ressourcenmanager 810 durch eine Anfrage 865 anzeigen, dass sie die Kommunikationsinfrastruktur nutzen möchte. Der Ressourcenmanager 810 prüft nun, ob durch die Aufnahme der Aktivität der BluRay Player Anwendung 840 ein berechneter Datennetzzustand eingenommen wird. Zur Durchführung dieser Prüfung kann der Ressourcenmanager 810 einen endlichen Automaten verwenden, der durch seine Zustandübergänge anzeigt, ob der Folgezustand, der bei Aufnahme der Aktivität der weiteren Anwendung, im Beispiel der 8 der BluRay Player Anwendung, eingenommen wird, zulässig ist oder nicht.Represents the resource manager 810 on the other hand, knowing that the communication infrastructure is being used in a legitimate manner, it can wait for requests from applications that want to communicate. For example, the previously not active BluRay Player application 840 the resource manager 810 by a request 865 indicate that she wants to use the communication infrastructure. The resource manager 810 now checks whether by recording the activity of the BluRay Player application 840 a calculated data network state is taken. To perform this check, the resource manager 810 use a finite automaton, which indicates by its state transitions, whether the subsequent state, which at the admission of the activity of the further application, in the example of the 8th BluRay Player application, is taken, allowed or not.

Stellt der Ressourcenmanager 810 fest, dass auch bei einer Aufnahme der Aktivität der BluRay Player Anwendung 840 ein berechneter Datennetzzustand vorliegt, (z.B. dadurch, dass der Ressourcenmanager 810 feststellt, dass dann einer der berechneten Datennetzzustände vorliegt), so kann der Ressourcenmanager 810 der BluRay Player Anwendung 840 durch einen Steuerbefehl 875 die Aufnahme der Aktivität gestatten.Represents the resource manager 810 notes that even when recording the activity of the BluRay Player application 840 there is a computed data network state (eg, the resource manager 810 determines that then one of the calculated data network states is present), then the resource Manager 810 the BluRay player application 840 by a control command 875 allow the recording of the activity.

Stellt der Ressourcenmanager 810 fest, dass bei einer Aufnahme der Aktivität der BluRay Player Anwendung 840 kein berechneter Datennetzzustand vorliegen würde (z.B. dadurch, dass der Ressourcenmanager 810 feststellt, dass dann keiner der berechneten Datennetzzustände vorliegen würde), so kann der Ressourcenmanager 810 der BluRay Player Anwendung 840 durch den Steuerbefehl 875 die Aufnahme der Aktivität verweigern.Represents the resource manager 810 notes that when recording the activity of the BluRay Player application 840 there would be no computed data network state (eg, the resource manager 810 determines that then none of the computed data network states would be present), then the resource manager 810 the BluRay player application 840 by the control command 875 refuse to take up the activity.

In einer Ausführungsform kann eine Vorrichtung zur Steuerung von Komponenten zur Verteilung von Ressourcen einer Datennetzstruktur aufweisend eine Steuereinrichtung vorgesehen sein, die einen berechneten oder gemessenen Datennetzzustand auf Steuersignale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur abbildet, sodass die Komponenten in Abhängigkeit vom Steuersignal den Ressourcenverbrauch anpassen oder auf Ressourcen zugreifen oder nicht auf Ressourcen zugreifen.In one embodiment, a device for controlling components for distributing resources of a data network structure may include a control device which maps a calculated or measured data network state to control signals for controlling the components of the data network structure such that the components adapt or set up resource consumption in dependence on the control signal Access resources or not access resources.

In einer beispielhaften Anwendung kann hierbei zwischen unterschiedlichen Mengen des Ressourcenverbrauchs einer Anwendung unterschieden werden. Zum Beispiel kann eine Anwendung entweder in einem Modus, der hohe Datenkommunikation erfordert, oder in einem Modus, der geringe Datenkommunikation erfordert, betrieben werden. So könnte zum Beispiel ein gleichzeitiges Betreiben der BluRay Player Anwendung mit der Hinter-Sicht Kamera für zulässig erklärt werden, wenn die BluRay Player Anwendung in einem Modus, der geringe Datenkommunikation erfordert, betrieben wird, während dies ausgeschlossen sein kann, wenn die BluRay Player Anwendung in einem Modus, der hohe Datenkommunikation erfordert, betrieben wird.In an exemplary application, a distinction can here be made between different amounts of the resource consumption of an application. For example, an application may operate either in a mode that requires high data communication or in a mode that requires low data communication. For example, concurrent operation of the BluRay Player application with the rear view camera could be declared admissible if the BluRay Player application is operated in a mode that requires low data communication, while this may be precluded when using the BluRay Player application in a mode requiring high data communication.

In 9 ist ein solches Ausführungsbeispiel gezeigt. Fragt die Hinter-Sicht Kamera 930 zum Beispiel bei der Steuereinrichtung 910 durch eine Anfrage 915 an, ob sie aktiv werden darf, kann die Steuereinrichtung 910 die BluRay Player Anwendung durch einen Steuerbefehl 925 anweisen, in einen Modus mit geringem Kommunikationsbedarf überzugehen. Dann kann die Steuereinrichtung 910 der Hinter-Sicht Kamera 930 durch einen Steuerbefehl 935 gestatten, ihre Aktivität aufzunehmen, wenn hierdurch ein berechneter Datennetzzustand eingenommen wird.In 9 such an embodiment is shown. Ask the back-view camera 930 for example, at the controller 910 by a request 915 The control device can determine whether it is allowed to be active 910 the BluRay Player application by a control command 925 instruct you to move to a low communication mode. Then the control device 910 the rear-view camera 930 by a control command 935 allow their activity to be taken if this results in a calculated data network state.

In einer Ausführungsform ist der Ressourcenmanager derart realisiert, dass er eine zentrale Instanz ist. Dabei kann der Ressourcenmanager von den einzelnen Komponenten Informationen darüber erhalten, ob diese Komponenten gerade aktiv sind oder nicht. Der Ressourcenmanager bestimmt dann anhand der erhaltenen Informationen den aktuellen Datennetzzustand und überträgt den aktuellen Datennetzzustand an eine oder mehrere der einzelnen Komponenten.In one embodiment, the resource manager is implemented to be a central instance. The resource manager can receive information from the individual components as to whether these components are currently active or not. The resource manager then determines the current data network state based on the information obtained and transmits the current data network state to one or more of the individual components.

Die einzelnen Komponenten erhalten so den aktuellen Datennetzzustand und können anhand des erhaltenen aktuellen Datennetzzustands entscheiden, ob die einzelnen Komponenten aktiv werden dürfen oder nicht. Diese Entscheidung können sie zum Beispiel anhand einer Tabelle berechnen, in der die berechneten Datennetzzustände gespeichert sind. Eine solche Tabelle kann durch ein Verfahren nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen berechnet worden sein.The individual components thus receive the current data network state and can decide on the basis of the obtained current data network state, whether the individual components may be active or not. For example, you can calculate this decision from a table that stores the calculated data network states. Such a table may have been calculated by a method according to one of the embodiments described above.

Eine weitere Anwendung der berechneten Datennetzzustände kann zum Beispiel in der Überprüfung liegen, ob eine Kommunikations-Infrastruktur, z.B. also Datenleitungen und Switche eines Kommunikationsnetzes optimal ausgelegt sind. Hierzu wird Bezug auf 7 genommen. 7 weist dabei zwei weitere Spalten, nämlich die Spalte „Schätzung bisher“ und die Spalte „Schätzung aktuell“ auf. In den Spalten wird eine Abschätzung für den maximal möglichen Delay (die maximal mögliche Verzögerung) bereitgestellt, den die jeweilige Datennetzfunktion bei Durchführung einer Kommunikationsaktivität erfährt. Sind mehrere Datennetzfunktionen gleichzeitig aktiv, so verzögert sich an (zeitlichen) Engstellen im Kommunikationsnetz (z.B. an einem Switch) die Datenübertragung. Die einzelnen Funktionen haben jedoch oftmals gewisse Anforderungen an die Verzögerung, z.B. Echtzeit-Anforderungen, die nicht überschritten werden dürfen. Diese sind in der Spalte „Anforderung“ der 7 beispielhaft aufgelistet.Another application of the calculated data network states may be, for example, the check as to whether a communication infrastructure, eg data lines and switches of a communication network, are optimally designed. Reference is made to this 7 taken. 7 has two more columns, namely the column "estimate so far" and the column "estimate current". The columns provide an estimate of the maximum possible delay (the maximum possible delay) that the particular data network function experiences when performing a communication activity. If several data network functions are active at the same time, data transmission is delayed at (time) bottlenecks in the communication network (eg at a switch). However, the individual functions often have certain delay requirements, eg real-time requirements, which must not be exceeded. These are in the "Request" column of the 7 listed by way of example.

Es ist nun wichtig abzuschätzen, ob die Kommunikationsinfrastruktur so ausgelegt ist, dass die Anforderungen der einzelnen Funktionen erfüllt sind. Kennt man dabei diejenigen Funktionen, die gleichzeitig das Datennetz nutzen, so lässt sich berechnen, wie groß die Verzögerung bei der Kommunikation ist, die die einzelnen Funktionen erfahren.It is now important to assess whether the communication infrastructure is designed to meet the requirements of each function. If one knows the functions that use the data network at the same time, then one can calculate how great is the delay in the communication experienced by the individual functions.

Nach einem Ansatz aus dem Stand der Technik muss man, um den schlechtesten. Fall zu berücksichtigen, davon ausgehen, dass alle Datennetzfunktionen gleichzeitig aktiv sind. Auf dieser Annahme basieren die Verzögerungszeiten, die in der Spalte „Schätzung bisher“ angegeben sind.After a state-of-the-art approach, you have to be the worst. Case, assume that all data network functions are active at the same time. Based on this assumption, the delay times given in the "estimate so far" column.

Berechnet man dagegen die Datennetzzustände nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen, so ergeben sich wesentliche Vorteile. Es ist nun nämlich nicht mehr nötig, davon auszugehen, dass alle Datennetzfunktionen gleichzeitig aktiv sind. Vielmehr werden nur noch die berechneten Datennetzzustände betrachtet, im Beispiel der 7, die sechs Datennetzzustände.If, on the other hand, one calculates the data network states according to one of the embodiments described above, this results in substantial advantages. It is no longer necessary to assume that all data network functions are active at the same time. Rather, only the calculated data network states are considered, in the example of 7 , the six data network states.

Aus den Datennetzzuständen der 7 ergibt sich, dass im Beispiel der 7 niemals alle Datennetzfunktionen gleichzeitig aktiv sind. Vielmehr sind maximal einige wenige der Datennetzfunktionen dort gleichzeitig aktiv. So ist in 7 die Seiten-Sicht Kamera links maximal gleichzeitig mit den Kontrolldaten und der Seiten-Sicht Kamera rechts aktiv. Aus dieser Kenntnis lässt sich für die maximale Verzögerung, die die Seiten-Sicht Kamera links bei der Kommunikation über das Kommunikationsnetz erfährt eine Abschätzung tätigen (7.7364 ms), die deutlich unter der Abschätzung für die maximale Verzögerung liegt, die man unter der Annahme vornimmt, dass alle Funktionen gleichzeitig aktiv sind (27,1195 ms, siehe Schätzung bisher). From the data network states of 7 it follows that in the example of the 7 never all data network functions are active at the same time. Rather, a maximum of a few of the data network functions are active there simultaneously. So is in 7 the side view camera left active maximally simultaneously with the control data and the side view camera right. From this knowledge, the maximum delay experienced by the left side view camera when communicating over the communications network can be estimated (7.7364 ms) which is well below the maximum delay estimate assumed assuming that all functions are active at the same time (27.1195 ms, see estimate so far).

In einem Ausführungsbeispiel wird ein Verfahren zur Ressourcenplanung bereitgestellt, das zur Ressourcen-Auslegung einer Kommunikationsinfrastruktur (z.B. zur Ressourcenplanung einer Kommunikationsinfrastruktur) verwendet wird. Bei der Ressourcen-Auslegung der Kommunikationsinfrastruktur kann zum Beispiel je nach festgestelltem Bedarf, z.B. je nachdem, wie viele Datennetzfunktionen maximal gleichzeitig aktiv sein dürfen (und dementsprechend wie viel Bandbreite maximal benötigt wird), ein Switch mit höherer oder mit geringerer Linkgeschwindigkeit für die Kommunikationsinfrastruktur eingesetzt werden, ein Switch mit größerem oder mit kleinerem Datenpuffer eingesetzt werden, eine geschirmte elektronische Verdrahtung (z.B. für höhere Datenraten) oder eine ungeschirmte elektronische Verdrahtung (z.B. für geringere Datenraten) eingesetzt werden, oder ein schnellerer Netzwerkcontroller (z.B. 10 GBit/s, 1 GBit/s) oder ein langsamerer Netzwerkcontroller (z.B. 100 MBit/s, 10 MBit/s) eingesetzt werden.In one embodiment, a resource scheduling method is provided that is used to resource design a communications infrastructure (e.g., resource planning of a communications infrastructure). For example, in the resource design of the communication infrastructure, depending on the needs identified, e.g. Depending on how many data network functions are allowed to be active at most simultaneously (and accordingly how much bandwidth is needed at most), a switch with higher or lower link speed for the communication infrastructure, a switch with a larger or smaller data buffer can be used, a shielded electronic Wiring (eg for higher data rates) or unshielded electronic wiring (eg for lower data rates) can be used, or a faster network controller (eg 10 GBit / s, 1 GBit / s) or a slower network controller (eg 100 MBit / s, 10 MBit / s) are used.

Obwohl manche Aspekte im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung des entsprechenden Verfahrens darstellen, sodass ein Block oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein entsprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrensschrittes zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details oder Merkmals einer entsprechenden Vorrichtung dar. Einige oder alle der Verfahrensschritte können durch einen Hardware-Apparat (oder unter Verwendung eines Hardware-Apparats), wie zum Beispiel einen Mikroprozessor, einen programmierbaren Computer oder einer elektronischen Schaltung durchgeführt werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen können einige oder mehrere der wichtigsten Verfahrensschritte durch einen solchen Apparat ausgeführt werden.Although some aspects have been described in the context of a device, it will be understood that these aspects also constitute a description of the corresponding method, so that a block or a component of a device is also to be understood as a corresponding method step or as a feature of a method step. Similarly, aspects described in connection with or as a method step also represent a description of a corresponding block or detail or feature of a corresponding device. Some or all of the method steps may be performed by a hardware device (or using a hardware device). Apparatus), such as a microprocessor, a programmable computer or an electronic circuit. In some embodiments, some or more of the most important method steps may be performed by such an apparatus.

Je nach bestimmten Implementierungsanforderungen können Ausführungsbeispiele der Erfindung in Hardware oder in Software implementiert sein. Die Implementierung kann unter Verwendung eines digitalen Speichermediums, beispielsweise einer Floppy-Disk, einer DVD, einer BluRay Disc, einer CD, eines ROM, eines PROM, eines EPROM, eines EEPROM oder eines FLASH-Speichers, einer Festplatte oder eines anderen magnetischen oder optischen Speichers durchgeführt werden, auf dem elektronisch lesbare Steuersignale gespeichert sind, die mit einem programmierbaren Computersystem derart zusammenwirken können oder zusammenwirken, dass das jeweilige Verfahren durchgeführt wird. Deshalb kann das digitale Speichermedium computerlesbar sein.Depending on particular implementation requirements, embodiments of the invention may be implemented in hardware or in software. The implementation may be performed using a digital storage medium such as a floppy disk, a DVD, a BluRay disc, a CD, a ROM, a PROM, an EPROM, an EEPROM or FLASH memory, a hard disk, or other magnetic or optical Memory are stored on the electronically readable control signals are stored, which can cooperate with a programmable computer system or cooperate such that the respective method is performed. Therefore, the digital storage medium can be computer readable.

Manche Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung umfassen also einen Datenträger, der elektronisch lesbare Steuersignale aufweist, die in der Lage sind, mit einem programmier-baren Computersystem derart zusammenzuwirken, dass eines der hierin beschriebenen Verfahren durchgeführt wird.Thus, some embodiments according to the invention include a data carrier having electronically readable control signals capable of interacting with a programmable computer system such that one of the methods described herein is performed.

Allgemein können Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung als Computerprogrammprodukt mit einem Programmcode implementiert sein, wobei der Programmcode dahin gehend wirksam ist, eines der Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer abläuft.In general, embodiments of the present invention may be implemented as a computer program product having a program code, wherein the program code is operable to perform one of the methods when the computer program product runs on a computer.

Der Programmcode kann beispielsweise auch auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert sein.The program code can also be stored, for example, on a machine-readable carrier.

Andere Ausführungsbeispiele umfassen das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren, wobei das Computerprogramm auf einem maschinen-lesbaren Träger gespeichert ist. Mit anderen Worten ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens somit ein Computerprogramm, das einen Programmcode zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren aufweist, wenn das Computerprogramm auf einem Computer abläuft.Other embodiments include the computer program for performing any of the methods described herein, wherein the computer program is stored on a machine-readable medium. In other words, an embodiment of the method according to the invention is thus a computer program which has a program code for performing one of the methods described herein when the computer program runs on a computer.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verfahren ist somit ein Datenträger (oder ein digitales Speichermedium oder ein computerlesbares Medium), auf dem das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren aufgezeichnet ist.A further embodiment of the inventive method is thus a data carrier (or a digital storage medium or a computer-readable medium) on which the computer program is recorded for carrying out one of the methods described herein.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist somit ein Datenstrom oder eine Sequenz von Signalen, der bzw. die das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren darstellt bzw. darstellen. Der Datenstrom oder die Sequenz von Signalen kann bzw. können beispielsweise dahin gehend konfiguriert sein, über eine Datenkommunikationsverbindung, beispielsweise über das Internet, transferiert zu werden.A further embodiment of the method according to the invention is thus a data stream or a sequence of signals, which represent the computer program for performing one of the methods described herein. The data stream or the sequence of signals may be configured, for example, to be transferred via a data communication connection, for example via the Internet.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfasst eine Verarbeitungseinrichtung, beispielsweise einen Computer oder ein programmierbares Logikbauelement, die dahin gehend konfiguriert oder angepasst ist, eines der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen.Another embodiment includes a processing device, such as a computer or a programmable logic device, that is configured or adapted to perform one of the methods described herein.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfasst einen Computer, auf dem das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren installiert ist.Another embodiment includes a computer on which the computer program is installed to perform one of the methods described herein.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung umfasst eine Vorrichtung oder ein System, die bzw. das ausgelegt ist, um ein Computerprogramm zur Durchführung zumindest eines der hierin beschriebenen Verfahren zu einem Empfänger zu übertragen. Die Übertragung kann beispielsweise elektronisch oder optisch erfolgen. Der Empfänger kann beispielsweise ein Computer, ein Mobilgerät, ein Speichergerät oder eine ähnliche Vorrichtung sein. Die Vorrichtung oder das System kann beispielsweise einen Datei-Server zur Übertragung des Computerprogramms zu dem Empfänger umfassen.Another embodiment according to the invention comprises a device or system adapted to transmit a computer program for performing at least one of the methods described herein to a receiver. The transmission can be done for example electronically or optically. The receiver may be, for example, a computer, a mobile device, a storage device or a similar device. For example, the device or system may include a file server for transmitting the computer program to the recipient.

Bei manchen Ausführungsbeispielen kann ein programmierbares Logikbauelement (beispielsweise ein feldprogrammierbares Gatterarray, ein FPGA) dazu verwendet werden, manche oder alle Funktionalitäten der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen. Bei manchen Ausführungsbeispielen kann ein feldprogrammierbares Gatterarray mit einem Mikroprozessor zusammenwirken, um eines der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen. Allgemein werden die Verfahren bei einigen Ausführungsbeispielen seitens einer beliebigen Hardwarevorrichtung durchgeführt. Diese kann eine universell einsetzbare Hardware wie ein Computerprozessor (CPU) sein oder für das Verfahren spezifische Hardware, wie beispielsweise ein ASIC.In some embodiments, a programmable logic device (eg, a field programmable gate array, an FPGA) may be used to perform some or all of the functionality of the methods described herein. In some embodiments, a field programmable gate array may cooperate with a microprocessor to perform one of the methods described herein. In general, in some embodiments, the methods are performed by any hardware device. This may be a universal hardware such as a computer processor (CPU) or hardware specific to the process, such as an ASIC.

Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. Es versteht sich, dass Modifikationen und Variationen der hierin beschriebenen Anordnungen und Einzelheiten anderen Fachleuten einleuchten werden. Deshalb ist beabsichtigt, dass die Erfindung lediglich durch den Schutzumfang der nachstehenden Patentansprüche und nicht durch die spezifischen Einzelheiten, die anhand der Beschreibung und der Erläuterung der Ausführungsbeispiele hierin präsentiert wurden, beschränkt sei.The embodiments described above are merely illustrative of the principles of the present invention. It will be understood that modifications and variations of the arrangements and details described herein will be apparent to others of ordinary skill in the art. Therefore, it is intended that the invention be limited only by the scope of the appended claims and not by the specific details presented in the description and explanation of the embodiments herein.

Claims (20)

Verfahren zur Ressourcenplanung, wobei das Verfahren durch eine Vorrichtung zur Steuerung von Komponenten zur Verteilung von Ressourcen einer Datennetzstruktur durchgeführt wird, wobei die Vorrichtung eine erste Einheit, eine zweite Einheit, eine dritte Einheit und eine Steuereinrichtung umfasst, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Ermittlung einer Mehrzahl von Datennetzfunktionen durch die erste Einheit, wobei jede der Mehrzahl der Datennetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen durch die zweite Einheit, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen ein Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen durch die zweite Einheit umfasst, Berechnung und Bereitstellung von Datennetzzuständen durch die dritte Einheit, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände ein Berechnen aller möglichen Kombinationen der Datennetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, durch die dritte Einheit umfasst, und Abbildung eines berechneten oder gemessenen Datennetzzustand auf Steuersignale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur durch die Steuereinrichtung, sodass die Komponenten in Abhängigkeit vom Steuersignal den Ressourcenverbrauch anpassen oder auf Ressourcen zugreifen oder nicht auf Ressourcen zugreifen, wobei die Vorrichtung die Abbildung des berechneten oder des gemessenen Datennetzzustands auf Steuersignale basierend auf berechneten Datennetzzuständen durchführt.A method for resource planning, the method being performed by a device for controlling components for distributing resources of a data network structure, the device comprising a first unit, a second unit, a third unit and a control device, the method comprising the steps of: Determining a plurality of data network functions by the first entity, each of the plurality of data network functions designating an application adapted to utilize resources of a data network structure, Expanding the description of the data network functions by the second unit, wherein the step of expanding the description of the data network functions comprises determining one or more one-way dependencies and / or determining one or more mutual exclusions between each two of the data network functions by the second unit, Computing and providing data network states by the third entity, wherein the step of computing the data network states comprises computing by the third entity all possible combinations of the data network functions allowed to communicate simultaneously; and Mapping a calculated or measured data network state to control signals for controlling the components of the data network structure by the controller such that the components adjust or access resources or access resources in response to the control signal, the device mapping the calculated or measured data network state Performs control signals based on computed data network states. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen ein Feststellen umfasst, dass eine erste der Datennetzfunktionen von einer zweiten der Datennetzfunktionen abhängt.Method according to Claim 1 wherein the step of expanding the description of the data network functions comprises determining that a first one of the data network functions depends on a second one of the data network functions. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen ein Bestimmen einer Menge Rdep umfasst, so dass gilt R d e p F × F
Figure DE102012214500B4_0036
f F : ( f , f ) R d e p f a , f b , f c F : ( f a , f b ) R d e p ( f b , f c ) R d e p ( f a , f c ) R d e p
Figure DE102012214500B4_0037
f , f ' F , ( f , f ' ) R d e p : ( f ' , f ) R d e p
Figure DE102012214500B4_0038
wobei F die Datennetzfunktionen umfasst, wobei fa,fb,fc wenigstens einige der Datennetzfunktionen sind, und wobei jedes Element der Menge Rdep jeweils eine dritte der Datennetzfunktionen und eine vierte der Datennetzfunktionen angibt, wobei die dritte der Datennetzfunktionen von der vierten der Datennetzfunktionen abhängt.
Method according to Claim 1 or 2 wherein the step of expanding the description of the data network functions comprises determining an amount R dep such that R d e p F × F
Figure DE102012214500B4_0036
f F : ( f . f ) R d e p f a . f b . f c F : ( f a . f b ) R d e p ( f b . f c ) R d e p ( f a . f c ) R d e p
Figure DE102012214500B4_0037
f . f ' F . ( f . f ' ) R d e p : ( f ' . f ) R d e p
Figure DE102012214500B4_0038
wherein F comprises the data network functions, wherein f a , f b , f c are at least some of the data network functions, and wherein each element of the set R dep respectively indicates a third of the data network functions and a fourth of the data network functions, the third one of the data network functions of the fourth one of the data network functions Data network functions depends.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen ein Bestimmen umfasst, dass eine fünfte der Datennetzfunktionen und eine sechste der Datennetzfunktionen sich gegenseitig ausschließen.The method of any preceding claim wherein the step of expanding the description of the data network functions comprises determining that a fifth of the data network functions and a sixth of the data network functions are mutually exclusive. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen ein Bestimmen einer Menge Rmex umfasst, so dass gilt: R m e x F × F
Figure DE102012214500B4_0039
f F : ( f , f ) R m e x
Figure DE102012214500B4_0040
f a , f b F : ( f a , f b ) R m e x ( f b , f a ) R m e x
Figure DE102012214500B4_0041
wobei F die Datennetzfunktionen umfasst, wobei fa, fb wenigstens einige der Datennetzfunktionen sind, und wobei jedes Element der Menge Rmex jeweils zwei der Datennetzfunktionen angibt, die sich gegenseitig ausschließen.
Method according to one of the preceding claims, wherein the step of expanding the description of the data network functions comprises determining a set R mex , such that the following applies: R m e x F × F
Figure DE102012214500B4_0039
f F : ( f . f ) R m e x
Figure DE102012214500B4_0040
f a . f b F : ( f a . f b ) R m e x ( f b . f a ) R m e x
Figure DE102012214500B4_0041
where F comprises the data network functions, where f a , f b are at least some of the data network functions, and wherein each element of the set R mam indicates each of two of the data network functions that are mutually exclusive.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, eine Funktionenmenge Φ zu bestimmen, so dass es zu jeder Datennetzfunktion der Funktionenmenge eine andere Datennetzfunktion der Datennetzfunktionen gibt, mit der sich die jeweilige Funktion gegenseitig ausschließt, und sodass gilt: Φ = { f : f F f ' F , ( f , f ' ) R m e x } ,
Figure DE102012214500B4_0042
wobei F die Datennetzfunktionen umfasst, und wobei jedes Element der Menge Rmex jeweils zwei der Datennetzfunktionen angibt, die sich gegenseitig ausschließen.
The method of any one of the preceding claims, wherein the step of computing the data network states comprises the step of determining a set of functions Φ so that there is another data network function of the data network functions for each data network function of the set of functions that the respective function mutually excludes, and so applies: Φ = { f : f F f ' F . ( f . f ' ) R m e x } .
Figure DE102012214500B4_0042
where F comprises the data network functions, and wherein each element of the set R mex indicates two each of the data network functions that are mutually exclusive.
Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, alle Datennetzfunktionen in Φ zu disjunkten Untermengen Φk zu partitionieren, so dass für jede Datennetzfunktion innerhalb einer der Untermengen Φk gilt, dass es zu dieser Datennetzfunktion mindestens eine Datennetzfunktion in Φk gibt, die sich mit ihr ausschließt, so dass gilt: Φ k = { f : f Φ f ' Φ k , ( f , f ' ) R m e x } .
Figure DE102012214500B4_0043
Method according to Claim 6 wherein the step of computing the data network states comprises the step of partitioning all data network functions in Φ into disjoint subsets Φ k such that for each data network function within one of the subsets Φ k , there is at least one data network function in Φ k for that data network function, which excludes itself with it, so that applies: Φ k = { f : f Φ f ' Φ k . ( f . f ' ) R m e x } ,
Figure DE102012214500B4_0043
Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, Permutationen Pk = {Pk 0 ,...,Pk n-1 } für jede der disjunkten Untermengen Φk zu berechnen, wobei Pk i eine der Permutationen bezeichnet, und wobei jede der Permutationen jeweils eine Menge von einen oder mehreren der Datennetzfunktionen umfasst, die sich nicht gegenseitig ausschließen, und wobei gilt: f , f ' P k l ( f , f ' ) R m e x .
Figure DE102012214500B4_0044
Method according to Claim 7 wherein the step of computing the data network states comprises the step of permutations P k = {P k 0 , ..., P k n-1 } for each of the disjoint subsets Φ k , where P k i one of the permutations, and wherein each of the permutations comprises a set of one or more of the data network functions that are not mutually exclusive, and where: f . f ' P k l ( f . f ' ) R m e x ,
Figure DE102012214500B4_0044
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, alle Datennetzfunktionen froot ∈ Froot auszuwählen, wobei Froot alle Datennetzfunktionen enthält, die von keiner anderen Funktion benötigt werden, und wobei gilt: F r o o t = { f : f F , ( f ' F : ( f ' , f ) R d e p ) } ,
Figure DE102012214500B4_0045
wobei F die Datennetzfunktionen umfasst, und wobei jedes Element der Menge Rdep jeweils zwei der Datennetzfunktionen angibt, so dass jeweils eine der zwei der Datennetzfunktionen von der jeweils anderen der zwei der Datennetzfunktionen abhängt.
Method according to one of Claims 1 to 5 wherein the step of computing the data network states comprises the step of selecting all data network functions f root ∈ F root , where F root contains all data network functions not needed by any other function, and where: F r O O t = { f : f F . ( f ' F : ( f ' . f ) R d e p ) } .
Figure DE102012214500B4_0045
where F comprises the data network functions, and wherein each element of the set R dep indicates two of the data network functions, respectively, so that each one of the two of the data network functions depends on the other of the two of the data network functions.
Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, eine Berechnung von Wurzelmengen f i root durchzuführen, so dass jede der Wurzelmengen Fα i root nur Datennetzfunktionen enthält, die in Froot enthalten sind und die sich gegenseitig nicht ausschließen, wobei gilt f r o o t F r o o t : ( f ' r o o t F α i r o o t : ( f ' r o o t , f r o o t ) R m e x ) f r o o t F α i r o o t ,
Figure DE102012214500B4_0046
wobei jedes Element der Menge Rmex jeweils zwei der Datennetzfunktionen angibt, die sich gegenseitig ausschließen.
Method according to Claim 9 wherein the step of calculating the data network states comprises the step of calculating root sets f i perform root , so that each of the root sets F α i root contains only data network functions that are contained in F root and that do not exclude each other, where f r O O t F r O O t : ( f ' r O O t F α i r O O t : ( f ' r O O t . f r O O t ) R m e x ) f r O O t F α i r O O t .
Figure DE102012214500B4_0046
wherein each element of the set R mex indicates two each of the data network functions that are mutually exclusive.
Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, basierend auf den Wurzelmengen Fα i root Netzfunktionenmengen Fα i zu berechnen wobei für jede Funktion f in jedem Fα i root die Funktionen aus F ausgesucht und der Netzfunktionenmenge Fα i hinzugefügt werden, die von dieser Funktion f benötigt werden.Method according to Claim 10 wherein the step of computing the data network states comprises the step based on the root sets F α i root network function sets F α i for each function f in each F α i root selects the functions from F and the network function set F α i to be added, which are needed by this function f. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Berechnens der Datennetzzustände den Schritt umfasst, basierend auf den Netzfunktionenmengen Fα i die Zustandspermutationen zu berechnen.Method according to Claim 11 wherein the step of computing the data network states comprises the step based on the network function sets F α i to calculate the state permutations. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktion ein Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen umfasst.The method of any preceding claim, wherein the step of expanding the description of the data network function comprises determining one or more one-way dependencies between each two of the data network functions. Verfahren, das von einer Vorrichtung ausgeführt wird, die eine erste Einheit, eine zweite Einheit, eine dritte Einheit und einen Ressourcenmanager umfasst, mit den folgenden Schritten: Ermitteln einer Mehrzahl von Datennetzfunktionen durch die erste Einheit, wobei jede der Mehrzahl der Datennetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen durch die zweite Einheit, wobei die Beschreibung der Datennetzfunktionen durch Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein durch ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen durch die zweite Einheit erweitert wird, Berechnung und Bereitstellung der Datennetzzustände durch die dritte Einheit, wobei die Datennetzzustände durch Berechnen aller möglichen Kombinationen der Datennetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, durch die dritte Einheit berechnet werden, und Prüfen basierend auf dem aktuellen Datennetzzustand und den berechneten Datennetzuständen durch den Ressourcenmanager, ob eine Kommunikationsinfrastruktur in zulässiger Weise genutzt wird, und wenn die Kommunikationsinfrastruktur nicht in zulässiger Weise genutzt wird, Ausgeben von Steuerbefehlen an ein oder mehrere Anwendungen, die diese zur Einstellung der Nutzung der Kommunikationsinfrastruktur anweisen, durch den Ressourcenmanager.A method performed by a device comprising a first unit, a second unit, a third unit, and a resource manager, comprising the steps of: Determining a plurality of data network functions by the first unit, each of the plurality of data network functions designating an application configured to utilize resources of a data network structure, Expanding the description of the data network functions by the second unit, wherein the description of the data network functions is extended by determining one or more one-way dependencies and / or by determining one or more mutual exclusions between any two of the data network functions by the second unit, Computing and providing the data network states by the third entity, wherein the data network states are calculated by calculating all possible combinations of the data network functions allowed to communicate simultaneously by the third entity, and Checking, based on the current data network state and the computed data network states by the resource manager, whether a communication infrastructure is being used properly and if the communication infrastructure is not being used in a legitimate manner, issuing control commands to one or more applications suspending use of the communication infrastructure Instruct the communication infrastructure through the resource manager. Verfahren zur Anpassung eines Sendeverhaltens für eine Mehrzahl von Bordnetzfunktionen, das von einer Vorrichtung ausgeführt wird, die eine erste Einheit, eine zweite Einheit, eine dritte Einheit und einen Ressourcenmanager umfasst, mit folgenden Schritten: Ermittlung der Mehrzahl von Bordnetzfunktionen durch die erste Einheit, wobei jede der Mehrzahl der Bordnetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, Erweiterung der Beschreibung der Bordnetzfunktionen durch die zweite Einheit, wobei der Schritt der Erweiterung der Beschreibung der Bordnetzfunktionen ein Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Bordnetzfunktionen durch die zweite Einheit umfasst, Berechnung und Bereitstellung von Bordnetzzuständen durch die dritte Einheit, wobei der Schritt des Berechnens der Bordnetzzustände ein Berechnen aller möglichen Kombinationen der Bordnetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, durch die dritte Einheit umfasst, und Anpassung des Sendeverhaltens der Bordnetzfunktionen durch den Ressourcenmanager in Abhängigkeit von den berechneten Bordnetzzuständen. A method for adapting a transmission behavior for a plurality of on-board network functions, which is carried out by a device comprising a first unit, a second unit, a third unit and a resource manager, comprising the following steps: determining the plurality of on-board network functions by the first unit, wherein each of the plurality of on-board network functions designates an application configured to utilize data network structure resources, expanding the description of the on-board network functions by the second unit, wherein the step of expanding the description of onboard network functions comprises determining one or more one-way dependencies and / or determining by the second unit one or more mutual exclusions between in each case two of the on-board network functions, calculation and provision of vehicle electrical system states by the third unit, wherein the step of calculating the vehicle electrical system states comprises calculating all he possible combinations of the on-board network functions, which may communicate at the same time, by the third unit comprises, and adaptation of the transmission behavior of the electrical system functions by the resource manager in dependence on the calculated on-board network conditions. Vorrichtung zur Steuerung von Komponenten zur Verteilung von Ressourcen einer Datennetzstruktur, wobei die Vorrichtung umfasst: eine erste Einheit zur Ermittlung einer Mehrzahl von Datennetzfunktionen, wobei jede der Mehrzahl der Datennetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, eine zweite Einheit zur Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen, wobei die zweite Einheit ausgebildet ist, die Beschreibung der Datennetzfunktionen durch Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen zu erweitern, eine dritte Einheit zur Berechnung und Bereitstellung von Datennetzzuständen, wobei die dritte Einheit ausgebildet ist die Datennetzzustände durch Berechnen aller möglichen Kombinationen der Datennetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, zu berechnen, und eine Steuereinrichtung die ausgebildet ist, einen berechneten oder gemessenen Datennetzzustand auf Steuersignale zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur abzubilden, sodass die Komponenten in Abhängigkeit vom Steuersignal den Ressourcenverbrauch anpassen oder auf Ressourcen zugreifen oder nicht auf Ressourcen zugreifen, wobei die Vorrichtung dafür ausgelegt ist, die Abbildung des berechneten oder des gemessenen Datennetzzustands auf Steuersignale basierend auf berechneten Datennetzzuständen durchzuführen.Apparatus for controlling components for distributing resources of a data network structure, the apparatus comprising: a first unit for determining a plurality of data network functions, each of the plurality of data network functions designating an application adapted to utilize resources of a data network structure, a second unit for expanding the description of the data network functions, the second unit being adapted to extend the description of the data network functions by determining one or more one-way dependencies and / or determining one or more mutual exclusions between each two of the data network functions, a third unit for computing and providing data network states, wherein the third unit is configured to calculate the data network states by calculating all possible combinations of the data network functions that are allowed to communicate at the same time, and a controller configured to map a calculated or measured data network state to control signals for controlling the components of the data network structure such that the components adjust resource consumption or access resources or access resources in response to the control signal, the device being configured to display the map of the calculated or measured data network state to perform control signals based on computed data network states. Vorrichtung, umfassend: eine erste Einheit zur Ermittlung einer Mehrzahl von Datennetzfunktionen, wobei jede der Mehrzahl der Datennetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, eine zweite Einheit zur Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen, wobei die zweite Einheit ausgebildet ist, die Beschreibung der Datennetzfunktionen durch Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen zu erweitern, eine dritte Einheit zur Berechnung und Bereitstellung der Datennetzzustände, wobei die dritte Einheit ausgebildet ist die Datennetzzustände durch Berechnen aller möglichen Kombinationen der Datennetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, zu berechnen, und ein Ressourcenmanager der ausgebildet ist, basierend auf dem aktuellen Datennetzzustand und den berechneten Datennetzuständen zu prüfen, ob eine Kommunikationsinfrastruktur in zulässiger Weise genutzt wird, und wenn die Kommunikationsinfrastruktur nicht in zulässiger Weise genutzt wird, Steuerbefehle an ein oder mehrere Anwendungen ausgeben, die diese zur Einstellung der Nutzung der Kommunikationsinfrastruktur anweisen.An apparatus comprising: a first unit for determining a plurality of data network functions, wherein each of the plurality of data network functions designates an application adapted to utilize resources of a data network structure, a second unit for expanding the description of the data network functions, the second unit being formed is the description of the data network functions by determining one or more one-sided Dependencies and / or determining one or more mutual exclusions between any two of the data network functions, a third unit for computing and providing the data network states, the third unit being configured to compute all data network states by computing all possible combinations of the data network functions allowed to communicate simultaneously , and a resource manager configured to check, based on the current data network state and the computed data network states, whether a communication infrastructure is being used properly and if the communication infrastructure is not being used in a legitimate manner, issuing control commands to one or more applications instructing them to cease use of the communication infrastructure. Vorrichtung zur Anpassung eines Sendeverhaltens für eine Mehrzahl von Bordnetzfunktionen, wobei die Vorrichtung umfasst: eine erste Einheit zur Ermittlung einer Mehrzahl von Bordnetzfunktionen, wobei jede der Mehrzahl der Bordnetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, eine zweite Einheit zur Erweiterung der Beschreibung der Bordnetzfunktionen, wobei die zweite Einheit ausgebildet ist, die Beschreibung der Bordnetzfunktionen durch Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Bordnetzfunktionen zu erweitern, eine dritte Einheit zur Berechnung und Bereitstellung von Bordnetzzuständen, wobei die dritte Einheit ausgebildet ist die Bordnetzzustände durch Berechnen aller möglichen Kombinationen der Bordnetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, zu berechnen, und ein Ressourcenmanager zur Anpassung des Sendeverhaltens der Bordnetzfunktionen in Abhängigkeit von den berechneten Bordnetzzuständen.Device for adapting a transmission behavior for a plurality of vehicle electrical system functions, the device comprising: a first unit for determining a plurality of vehicle electrical system functions, wherein each of the plurality of vehicle electrical system functions designates an application that is set up to use resources of a data network structure, a second unit for expanding the description of the on-board network functions, the second unit being designed to expand the description of the on-board network functions by determining one or more one-sided dependencies and / or determining one or more mutual exclusions between in each case two of the vehicle electrical system functions, a third unit for calculating and providing vehicle electrical system states, wherein the third unit is configured to calculate the vehicle electrical system states by calculating all possible combinations of the vehicle electrical system functions that are allowed to communicate at the same time, and a resource manager for adapting the transmission behavior of the vehicle electrical system functions as a function of the calculated vehicle electrical system states. Datennetzstruktur, umfassend: eine erste Einheit zur Ermittlung einer Mehrzahl von Datennetzfunktionen, wobei jede der Mehrzahl der Datennetzfunktionen eine Anwendung bezeichnet, die dafür eingerichtet ist, Ressourcen einer Datennetzstruktur zu nutzen, eine zweite Einheit zur Erweiterung der Beschreibung der Datennetzfunktionen, wobei die zweite Einheit ausgebildet ist, die Beschreibung der Datennetzfunktionen durch Bestimmen von ein oder mehreren einseitigen Abhängigkeiten und/oder ein Bestimmen von ein oder mehreren gegenseitigen Ausschlüssen zwischen jeweils zwei der Datennetzfunktionen zu erweitern, eine dritte Einheit zur Berechnung und Bereitstellung der Datennetzzustände, wobei die dritte Einheit ausgebildet ist die Datennetzzustände durch Berechnen aller möglichen Kombinationen der Datennetzfunktionen, die zeitgleich kommunizieren dürfen, zu berechnen, und eine Mehrzahl von Komponenten, wobei die Datennetzstruktur zur Steuerung der Komponenten der Datennetzstruktur basierend auf den berechneten Datennetzzuständen ausgebildet ist.Data network structure comprising: a first unit for determining a plurality of data network functions, each of the plurality of data network functions designating an application adapted to utilize resources of a data network structure, a second unit for expanding the description of the data network functions, the second unit being adapted to extend the description of the data network functions by determining one or more one-way dependencies and / or determining one or more mutual exclusions between each two of the data network functions, a third unit for calculating and providing the data network states, wherein the third unit is configured to calculate the data network states by calculating all possible combinations of the data network functions that are allowed to communicate at the same time, and a plurality of components, wherein the data network structure is configured to control the components of the data network structure based on the computed data network states. Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Computer program with a program code for carrying out the method according to one of Claims 1 to 15 ,
DE102012214500.1A 2011-08-16 2012-08-14 State-based planning, protection and management of resources of a data network structure Expired - Fee Related DE102012214500B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214500.1A DE102012214500B4 (en) 2011-08-16 2012-08-14 State-based planning, protection and management of resources of a data network structure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011110716 2011-08-16
DE102011110716.2 2011-08-16
DE102012214500.1A DE102012214500B4 (en) 2011-08-16 2012-08-14 State-based planning, protection and management of resources of a data network structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012214500A1 DE102012214500A1 (en) 2013-02-21
DE102012214500B4 true DE102012214500B4 (en) 2018-10-11

Family

ID=47625406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012214500.1A Expired - Fee Related DE102012214500B4 (en) 2011-08-16 2012-08-14 State-based planning, protection and management of resources of a data network structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214500B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6687230B1 (en) * 1998-12-02 2004-02-03 Fujitsu Limited Routing system and method
US20070058639A1 (en) * 2005-04-01 2007-03-15 Verizon Services Corp. Systems and methods for interworking QSIG and H.323 signaling in a SIP-based network
US20100189048A1 (en) * 2009-01-27 2010-07-29 Motorola, Inc. Proactive scheduling methods and apparatus to enable peer-to-peer communication links in a wireless ofdma system
US20110188379A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Calippe Joel R Method and apparatus for tracing mobile sessions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6687230B1 (en) * 1998-12-02 2004-02-03 Fujitsu Limited Routing system and method
US20070058639A1 (en) * 2005-04-01 2007-03-15 Verizon Services Corp. Systems and methods for interworking QSIG and H.323 signaling in a SIP-based network
US20100189048A1 (en) * 2009-01-27 2010-07-29 Motorola, Inc. Proactive scheduling methods and apparatus to enable peer-to-peer communication links in a wireless ofdma system
US20110188379A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Calippe Joel R Method and apparatus for tracing mobile sessions

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012214500A1 (en) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102770B4 (en) System and method for error isolation and error mitigation based on network modeling
DE102017201789B4 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE112019004076T5 (en) DECENTRALIZED DISTRIBUTED DEEP LEARNING
DE102018122152A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR IMPACT DETECTION INTO THE NETWORK IN THE VEHICLE
DE102012009482B4 (en) Functionally expandable vehicle control unit and method for supplementing the functionality of a vehicle control unit
DE202016107141U1 (en) Network stochastic cross-layer optimization to reach the traffic flow target at minimum cost
DE112018003087T5 (en) ON-CHIP NOISE REDUCTION OR REDUCTION OF SUPPLY VOLTAGE USING LOCAL DETECTION LOOPES IN A PROCESSOR CORE
DE112021003747T5 (en) DETECTING ANOMALIES IN A NETWORK TOPOLOGY
DE112017000302T5 (en) Hierarchical autonomous capacity management
DE112016004319T5 (en) Technologies for estimating the network packet cycle time
DE112019007400T5 (en) Method of verifying an interrupt drive system based on an interrupt sequence diagram
DE102019206923B3 (en) Method for running an application on a distributed system architecture
WO2004114143A2 (en) Cluster arrangement
EP1624614B1 (en) Automatic planning of network configurations
DE102012214500B4 (en) State-based planning, protection and management of resources of a data network structure
DE102019217015A1 (en) Communication device
DE112012005046T5 (en) Coordinate write operation sequences in a data storage system
Steghöfer et al. Die Guten, die Bösen und die Vertrauenswürdigen–Vertrauen im Organic Computing
DE112016005840T9 (en) WIRELESS COMMUNICATION DEVICE, WIRELESS COMMUNICATION PROCESS AND WIRELESS COMMUNICATION PROGRAM
EP3705993B1 (en) System and method for locating and identifying computing nodes in a network
EP3028182B1 (en) Method and system for synchronising data
DE112021003100T5 (en) Method for managing distribution of a vehicle traveling to the arrival point, management server used therefor, and recording medium on which program for executing the method is recorded
DE102019213562A1 (en) Method for calculating a function for a vehicle
WO2018141435A1 (en) Method and apparatus for allocating device resources
DE102012208179A1 (en) Method for operating electronic device of motor vehicle, involves connecting functional units of electronic device with interface unit, which generates application guide between provided functional elements and respective functional units

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee