DE102012210060A1 - lock cylinder - Google Patents

lock cylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102012210060A1
DE102012210060A1 DE102012210060A DE102012210060A DE102012210060A1 DE 102012210060 A1 DE102012210060 A1 DE 102012210060A1 DE 102012210060 A DE102012210060 A DE 102012210060A DE 102012210060 A DE102012210060 A DE 102012210060A DE 102012210060 A1 DE102012210060 A1 DE 102012210060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core part
side core
lock cylinder
closing channel
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012210060A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Schulze Sievert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE102012210060A priority Critical patent/DE102012210060A1/en
Priority to EP13170351.4A priority patent/EP2674553B1/en
Priority to ES13170351T priority patent/ES2701053T3/en
Publication of DE102012210060A1 publication Critical patent/DE102012210060A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0642Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor axially, i.e. with an axially disengaging coupling element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schließzylinder mit einem Knauf (2) und einem Schließkanal (3) hat ein bewegliches, beim Entriegeln des Schließzylinders mit einem Schlüssel ansteuerbares Koppelglied (11). In einer Grundstellung erzeugt das Koppelglied (11) einen Formschluss des Knaufs (3) mit einem Schließbart (8). In einer Schließstellung mit dem Schlüssel wird das Koppelglied (11) verlagert und der Formschluss des Knaufs (2) mit dem Schließbart (8) gelöst.A lock cylinder with a knob (2) and a closing channel (3) has a movable coupling element (11) which can be activated with a key when the lock cylinder is unlocked. In a basic position, the coupling member (11) generates a positive connection of the knob (3) with a cam (8). In a closed position with the key, the coupling member (11) is displaced and the positive connection of the knob (2) with the cam (8) dissolved.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder mit einem über einen Knauf bewegbaren knaufseitigen Kernteil, mit einem über einen in einen Schließkanal eingeführten elektronischen Schlüssel bewegbaren schließkanalseitigen Kernteil, mit einer Empfangseinrichtung zum Empfang von Signalen des in den Schließkanal eingeführten elektronischen Schlüssels, mit einer elektronischen Sperreinrichtung zur wahlweisen Blockierung oder Freigabe der Bewegung des schließkanalseitigen Kernteils in Abhängigkeit von den Signalen des in den Schließkanal eingeführten Schlüssels, mit einem zwischen den Kernteilen angeordneten und mit den Kernteilen koppelbaren Schließbart, wobei in einer Grundstellung der Schließbart mit dem knaufseitigen Kernteil verbunden ist und in einer Schließstellung das schließkanalseitige Kernteil mit dem Schließbart verbunden ist.The invention relates to a lock cylinder with a knob-side movable core part via a knob, with a movable via a key inserted into a lock key closing channel side core part, with a receiving device for receiving signals of the inserted into the lock channel electronic key, with an electronic locking device for selective blocking or releasing the movement of the closing channel-side core part in response to the signals of the inserted into the lock channel key, with a lockable between the core parts and can be coupled to the core parts cam, wherein in a basic position of the cam is connected to the knob-side core part and in a closed position, the closing channel side Core part is connected to the cam.

Solche Schließzylinder werden beispielsweise in Hoteltüren häufig eingesetzt und sind aus der Praxis bekannt. Die den Knauf aufweisende Seite des Schließzylinders kann ebenfalls einen Schließkanal zur Verriegelung aufweisen und wird zur Innenseite eines Raums angeordnet. Die zwingend den Schließkanal aufweisende Seite ist damit zur Außenseite des Raums angeordnet. Von der zwingend den Schließkanal aufweisenden Seite kann der Schließzylinder nur durch Ansteuerung des elektronischen Sperrmechanismus geöffnet werden. Bei einer Blockierung des Knaufes lässt sich der Schließzylinder jedoch auch mit einem Schlüssel nicht entriegeln. Zudem sind für elektronische Sperreinrichtungen eingesetzte elektronische Schlüssel meist aus Kunststoff, welche bei einer Blockierung des Knaufs brechen können.Such lock cylinders are often used for example in hotel doors and are known in practice. The knob having the side of the lock cylinder may also have a locking channel for locking and is arranged to the inside of a room. The mandatory the closing channel having side is thus arranged to the outside of the room. Of the mandatory the closing channel having side of the lock cylinder can be opened only by driving the electronic locking mechanism. When the knob is locked, however, the lock cylinder can not be unlocked with a key. In addition, electronic keys used for electronic locking devices are usually made of plastic, which can break when the knob is locked.

Aus der US 2,018,093 ist ein Schließzylinder mit einer auf einer Seite angeordneten mechanischen Sperreinrichtung bekannt geworden. Ein der mechanischen Sperreinrichtung gegenüber angeordneter Knauf hat einen Druckknopf mit einem bis in den Schließkanal geführten Stößel. Auch hier kann von der Seite des Knaufes das Schließen des Schließzylinders durch Blockierung des Druckknopfes gestört werden.From the US 2,018,093 a lock cylinder with a arranged on one side mechanical locking device has become known. One of the mechanical locking device arranged opposite knob has a push button with a guided into the closing channel plunger. Again, the closing of the lock cylinder can be disturbed by blocking the push button from the side of the knob.

Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Schließzylinder der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass von der Seite des Schließkanals auch bei einer mechanischen Blockierung des Knaufes entriegelt werden kann.The invention is therefore based on the problem to form a lock cylinder of the type mentioned so on that can be unlocked from the side of the closing channel even with a mechanical locking of the knob.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in Schließstellung die Verbindung des Schließbartes mit dem knaufseitigen Kernteil in Öffnungsrichtung des schließkanalseitigen Kernteils gelöst ist.This problem is inventively achieved in that in the closed position, the connection of the cam with the pommel-side core part is dissolved in the opening direction of the closing channel side core part.

Durch diese Gestaltung wird beim Öffnen des Schließzylinders über den Schlüssel der Knauf von dem Schließbart entkoppelt. Damit ist es nicht möglich, das Entriegeln des Schließzylinders durch Blockieren des Knaufes zu verhindern. Der Schließzylinder lässt sich damit auch bei einem blockierten oder klemmenden Knauf mit dem Schlüssel öffnen.By this design, the knob is decoupled from the cam when opening the lock cylinder over the key. Thus, it is not possible to prevent the unlocking of the lock cylinder by blocking the knob. The lock cylinder can thus be opened with a key even if the knob is blocked or jammed.

Der bauliche Aufwand zum Erzeugen und Lösen der Verbindung des Knaufes mit dem Schließbart lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn ein bewegliches Koppelglied in der Grundstellung einen Formschluss zwischen dem knaufseitigen Kernteil und dem Schließbart erzeugt und in der Schließstellung den Formschluss löst. Vorzugsweise ist das Koppelglied kugelförmig oder zapfenförmig gestaltet und in fluchtenden Bohrungen zwischen knaufseitigem Kernteil und Schließbart angeordnet.The structural complexity for generating and releasing the connection of the knob with the cam can be kept particularly low according to another advantageous embodiment of the invention, when a movable coupling member in the basic position generates a positive connection between the knot-side core part and the cam and in the closed position the positive connection solves. Preferably, the coupling member is designed spherical or peg-shaped and arranged in aligned bores between knaufseitigem core part and cam.

Die Steuerung des Koppelgliedes bei der Betätigung des Schließzylinders gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn dem Koppelglied eine bewegliche Rampe gegenübersteht und wenn die Bewegung des Koppelgliedes zwischen der Grundstellung und der Schließstellung in Abhängigkeit von der Position der Rampe freigegeben oder blockiert ist.The control of the coupling member in the operation of the lock cylinder is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when the coupling member facing a movable ramp and when the movement of the coupling member between the normal position and the closed position released or blocked in dependence on the position of the ramp is.

Die Mittel zur Ansteuerung des Koppelgliedes gestalten sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kompakt, wenn die Rampe auf einem verschieblichen Schiebebolzen angeordnet ist und einen Übergang zwischen einem durchmessergroßen und einem durchmesserkleinen Abschnitt des Schiebebolzens bildet.The means for controlling the coupling member designed according to another advantageous embodiment of the invention is particularly compact when the ramp is arranged on a sliding sliding bolt and forms a transition between a diameter-sized and a small diameter portion of the sliding bolt.

Die Schließstellung des Schließzylinders lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach durch Einführen des Schlüssels in den Schließkanal erzeugen, wenn der Schiebebolzen gegen einen in den Schließkanal hineinragenden und von dem in den Schließkanal eingeführten Schlüssel beweglichen Steuerbolzen vorgespannt ist.The closed position of the lock cylinder can be produced according to another advantageous embodiment of the invention by simply inserting the key into the lock channel when the slide pin is biased against a projecting into the lock channel and the key inserted into the lock key movable control bolt.

Der Schließzylinder gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kompakt, wenn das knaufseitige Kernteil einen formschlüssig mit dem Schließbart verbundenen Schließbartadapter konzentrisch umschließt und wenn das Koppelglied radial verschieblich zur Drehachse des knaufseitigen Kernteils angeordnet ist.The lock cylinder is particularly compact according to another advantageous embodiment of the invention, when the knob-side core part concentrically encloses a form-locking connected to the lock bit cam adapter and when the coupling member is arranged radially displaceable to the axis of rotation of the knob-side core part.

Die Montage des Schließzylinders gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn ein verschieblicher Führungsstift von der Seite des Knaufes gegen den Schiebebolzen vorgespannt ist. Durch diese Gestaltung lässt sich von der Seite des Schließkanals der Sperrmechanismus und der Schiebebolzen montieren, während von der Seite des Knaufes der Schiebebolzen mit dem Führungsstift und das Koppelglied montiert werden.The mounting of the lock cylinder is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when a sliding guide pin from the side of the Knob is biased against the sliding bolt. By this design can be mounted from the side of the closing channel of the locking mechanism and the sliding bolt, while mounted from the side of the knob of the sliding bolt with the guide pin and the coupling member.

Ein Antrieb des Schließbartes von der Seite des Knaufes ist ohne Ansteuerung des Sperrmechanismus jederzeit möglich, wenn zwischen dem schließkanalseitigen Kernteil und dem Schließbart eine Kupplungseinrichtung angeordnet ist und wenn in der Grundstellung ein Formschluss der Kupplungseinrichtung gelöst ist.A drive of the cam from the side of the knob is possible without activation of the locking mechanism at any time when between the closing channel side core part and the cam a coupling device is arranged and when in the normal position a positive connection of the coupling device is released.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt inThe invention allows numerous embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and will be described below. This shows in

1 eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Schließzylinder, 1 a sectional view through a lock cylinder according to the invention,

2 vergrößert einen Teilbereich des Schließzylinders aus 1 in einer Grundstellung, 2 enlarges a portion of the lock cylinder 1 in a basic position,

3 eine Schnittdarstellung durch den Teilbereich des Schließzylinders aus 2 entlang der Linie III-III, 3 a sectional view through the portion of the lock cylinder 2 along the line III-III,

4 vergrößert einen Teilbereich des Schließzylinders aus 1 in einer Schließstellung, 4 enlarges a portion of the lock cylinder 1 in a closed position,

5 eine Schnittdarstellung durch den Teilbereich des Schließzylinders aus 4 entlang der Linie V-V. 5 a sectional view through the portion of the lock cylinder 4 along the line VV.

1 zeigt eine Schnittdarstellung durch einen Schließzylinder. Der Schließzylinder hat ein Gehäuse 1, der auf einer Seite einen Knauf 2 und auf der anderen Seite einen Schließkanal 3 zum Einführen eines nicht dargestellten Schlüssels aufweist. Der Knauf 2 ist über eine Knaufachse 4 mit einem knaufseitigen Kernteil 5 verbunden. Die Verbindung der Knaufachse 4 mit dem knaufseitigen Kernteil 5 kann beispielsweise eine nicht dargestellte axiale Verzahnung aufweisen. Der Schließkanal 3 ist in einem schließkanalseitigen Kernteil 6 angeordnet. Die Kernteile 5, 6 lassen sich formschlüssig mit einem einen Schließbartadapter 7 aufweisenden Schließbart 8 koppeln. Das schließkanalseitige Kernteil 6 lässt sich über einen elektronischen Sperrmechanismus 9 formschlüssig mit dem Gehäuse 1 und über eine Kupplungseinrichtung 10 mit dem Schließbartadapter 7 verbinden. In der dargestellten Grundstellung ist der Formschluss über die Kupplungseinrichtung 10 gelöst und ein Formschluss des Schließbartadapters 7 mit dem knaufseitigen Kernteil 5 über ein Koppelglied 11 erzeugt. Hierdurch kann in der dargestellten Grundstellung der Schließbart 8 durch Drehung des Knaufes 2 gedreht und damit der Schließzylinder entriegelt oder verriegelt werden. 1 shows a sectional view through a lock cylinder. The lock cylinder has a housing 1 , one knob on one side 2 and on the other side a closing channel 3 for introducing a key, not shown. The knob 2 is about a knob axis 4 with a pommel-side core part 5 connected. The connection of the knob axis 4 with the pommel-side core part 5 may for example have an axial toothing, not shown. The closing channel 3 is in a closing channel side core part 6 arranged. The core parts 5 . 6 can be positively with a lock adapter 7 having a cam 8th couple. The closing channel side core part 6 can be via an electronic locking mechanism 9 positively with the housing 1 and via a coupling device 10 with the lock bit adapter 7 connect. In the illustrated basic position of the positive connection on the coupling device 10 solved and a positive connection of the lock bit adapter 7 with the pommel-side core part 5 via a coupling link 11 generated. As a result, in the illustrated basic position of the cam 8th by turning the knob 2 rotated and thus the lock cylinder unlocked or locked.

In dem Schließbartadapter 7 ist ein Schiebebolzen 12 mit einer dem Koppelglied 11 gegenüberstehenden Rampe 13 axial verschieblich geführt. Der Schiebebolzen 12 ist über einen in der Knaufachse 4 federnd angeordneten Führungsstift 14 in seine Lage vorgespannt, in der das Koppelglied 11 abgestützt ist. Der Schiebebolzen 12 steht einem in den Schließkanal 3 hineinragenden und in dem schließkanalseitigen Kernteil 6 verschieblich angeordneten Steuerbolzen 15 gegenüber. Zur Verdeutlichung ist der Schließbartadapter 7 mit angrenzenden Bauteilen in 2 vergrößert dargestellt.In the lock bit adapter 7 is a sliding bolt 12 with a coupling member 11 opposite ramp 13 guided axially displaceable. The sliding bolt 12 is about one in the Knaufachse 4 resiliently arranged guide pin 14 biased in its position in which the coupling member 11 is supported. The sliding bolt 12 is one in the closing channel 3 protruding and in the closing channel side core part 6 slidably arranged control bolt 15 across from. For clarification, the lock bit adapter 7 with adjacent components in 2 shown enlarged.

3 zeigt in einer Schnittdarstellung durch den Teilbereich des Schließzylinders aus 2, dass das Koppelglied 11 zapfenförmig in fluchtenden Bohrungen 19, 20 des Schließbartadapters 7 und des knaufseitigen Kernteils 5 angeordnet ist. Das Koppelglied 11 ist mit seinem in den Schließbartadapter 5 hineinragenden Ende kegelförmig gestaltet. Das Koppelglied 11 wird in der dargestellten Grundstellung von einem durchmessergroßen Abschnitt 17 des Schiebebolzens 12 in seiner Lage gehalten, in der der Formschluss zwischen dem Knauf 2 und dem Schließbart 8 erzeugt ist. 3 shows in a sectional view through the portion of the lock cylinder 2 in that the coupling member 11 peg-shaped in aligned holes 19 . 20 of the lock bit adapter 7 and the knob-side core part 5 is arranged. The coupling link 11 is with his in the cam adapter 5 protruding end cone-shaped. The coupling link 11 is in the illustrated basic position of a diameter-sized section 17 of the sliding bolt 12 held in place, in the form-fitting between the knob 2 and the lock bit 8th is generated.

4 zeigt den Teilbereich des Schließzylinders aus 2 in einer Schließstellung, in der der Schließzylinder mit einem in den Schließkanal 3 eingeführten Schlüssel geschlossen werden soll. Hierbei ist zu erkennen, dass der Steuerbolzen 15 durch das Einführen des Schlüssels in den Schließkanal 3 in Richtung Schließbart 8 verlagert ist. Dabei wird eine Kupplungsscheibe 16 der Kupplungseinrichtung 10 verschoben und erzeugt einen Formschluss des schließkanalseitigen Kernteils 6 mit dem Schließbartadapter 7. Gleichzeitig ist der Schiebebolzen 12 verschoben, so dass das Koppelglied 11 einem durchmesserkleinen Abschnitt 18 des Schiebebolzens 12 gegenübersteht. Bedingt durch die kegelförmige Gestaltung gleitet das Koppelglied 11 beim Antrieb des schließkanalseitigen Kernteils 6 mittels des Schlüssels aus dem knaufseitigen Kernteil 5 heraus. Diese Stellung kennzeichnet die Schließstellung, mit der der Schließzylinder mittels des Schlüssels entriegelt werden kann. 4 shows the partial area of the lock cylinder 2 in a closed position, in which the lock cylinder with a in the closing channel 3 inserted key is to be closed. It can be seen that the control bolt 15 by inserting the key into the closing channel 3 in the direction of the cam 8th is relocated. This is a clutch disc 16 the coupling device 10 shifted and generates a positive connection of the closing channel side core part 6 with the lock bit adapter 7 , At the same time is the sliding bolt 12 shifted so that the coupling link 11 a small diameter section 18 of the sliding bolt 12 faces. Due to the cone-shaped design slides the coupling member 11 when driving the closing channel side core part 6 by means of the key from the knob-side core part 5 out. This position indicates the closed position with which the lock cylinder can be unlocked by means of the key.

5 zeigt zur Verdeutlichung eine Schnittdarstellung durch den Teilbereich des Schließzylinders aus 4 entlang der Linie V-V in der Schließstellung. 5 shows for clarity a sectional view through the portion of the lock cylinder 4 along the line VV in the closed position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2018093 [0003] US 2018093 [0003]

Claims (8)

Schließzylinder mit einem über einen Knauf (2) bewegbaren knaufseitigen Kernteil (5), mit einem über einen in einen Schließkanal (3) eingeführten elektronischen Schlüssel bewegbaren schließkanalseitigen Kernteil (6), mit einer Empfangseinrichtung zum Empfang von Signalen des in den Schließkanal (3) eingeführten elektronischen Schlüssels, mit einer elektronischen Sperreinrichtung (9) zur wahlweisen Blockierung oder Freigabe der Bewegung des schließkanalseitigen Kernteils (6) in Abhängigkeit von den Signalen des in den Schließkanal (3) eingeführten Schlüssels, mit einem zwischen den Kernteilen (5, 6) angeordneten und mit den Kernteilen (5, 6) koppelbaren Schließbart (8), wobei in einer Grundstellung der Schließbart (8) mit dem knaufseitigen Kernteil (5) verbunden ist und in einer Schließstellung das schließkanalseitige Kernteil (6) mit dem Schließbart (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Schließstellung die Verbindung des Schließbartes (8) mit dem knaufseitigen Kernteil (5) in Öffnungsrichtung des schließkanalseitigen Kernteils (6) gelöst ist.Lock cylinder with one over a knob ( 2 ) movable knob-side core part ( 5 ), with a via a into a closing channel ( 3 ) introduced electronic key movable closing channel side core part ( 6 ), with a receiving device for receiving signals of the closing channel ( 3 ) electronic key, with an electronic locking device ( 9 ) for selectively blocking or releasing the movement of the closing channel-side core part ( 6 ) in response to the signals of the closing channel ( 3 ) key, with one between the core parts ( 5 . 6 ) and with the core parts ( 5 . 6 ) lockable cam ( 8th ), wherein in a basic position the cam ( 8th ) with the pusher-side core part ( 5 ) is connected and in a closed position, the closing channel side core part ( 6 ) with the cam ( 8th ), characterized in that in the closed position the connection of the locking bit ( 8th ) with the pusher-side core part ( 5 ) in the opening direction of the closing channel side core part ( 6 ) is solved. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein bewegliches Koppelglied (11) in der Grundstellung einen Formschluss zwischen dem knaufseitigen Kernteil (5) und dem Schließbart (8) erzeugt und in der Schließstellung den Formschluss löst.Lock cylinder according to claim 1, characterized in that a movable coupling member ( 11 ) in the initial position a positive connection between the pommel-side core part ( 5 ) and the cam ( 8th ) and releases the positive locking in the closed position. Schließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Koppelglied (11) eine bewegliche Rampe (13) gegenübersteht und dass die Bewegung des Koppelgliedes (11) zwischen der Grundstellung und der Schließstellung in Abhängigkeit von der Position der Rampe (13) freigegeben oder blockiert ist.Lock cylinder according to claim 2, characterized in that the coupling member ( 11 ) a movable ramp ( 13 ) and that the movement of the coupling member ( 11 ) between the basic position and the closed position as a function of the position of the ramp ( 13 ) is released or blocked. Schließzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (13) auf einem verschieblichen Schiebebolzen (12) angeordnet ist und einen Übergang zwischen einem durchmessergroßen und einem durchmesserkleinen Abschnitt (17, 18) des Schiebebolzens (12) bildet.Lock cylinder according to claim 3, characterized in that the ramp ( 13 ) on a sliding sliding bolt ( 12 ) and a transition between a diameter-large and a small-diameter section ( 17 . 18 ) of the sliding bolt ( 12 ). Schließzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebebolzen (12) gegen einen in den Schließkanal (3) hineinragenden und von dem in den Schließkanal (3) eingeführten Schlüssel beweglichen Steuerbolzen (15) vorgespannt ist.Lock cylinder according to claim 4, characterized in that the sliding bolt ( 12 ) against one in the closing channel ( 3 ) and from which into the closing channel ( 3 ) key operated movable control bolt ( 15 ) is biased. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das knaufseitige Kernteil (5) einen formschlüssig mit dem Schließbart (8) verbundenen Schließbartadapter (7) konzentrisch umschließt und dass das Koppelglied (11) radial verschieblich zur Drehachse des knaufseitigen Kernteils (5) angeordnet ist.Lock cylinder according to one of claims 2 to 5, characterized in that the knob-side core part ( 5 ) a form-fitting with the cam ( 8th ) connected cam adapter ( 7 ) concentrically surrounds and that the coupling member ( 11 ) radially displaceable to the axis of rotation of the knob-side core part ( 5 ) is arranged. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein verschieblicher Führungsstift (14) von der Seite des Knaufes (2) gegen den Schiebebolzen (12) vorgespannt ist.Locking cylinder according to one of claims 4 to 6, characterized in that a displaceable guide pin ( 14 ) from the side of the pommel ( 2 ) against the sliding bolt ( 12 ) is biased. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem schließkanalseitigen Kernteil (6) und dem Schließbart (8) eine Kupplungseinrichtung (10) angeordnet ist und dass in der Grundstellung ein Formschluss der Kupplungseinrichtung (10) gelöst ist.Lock cylinder according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the closing channel-side core part ( 6 ) and the cam ( 8th ) a coupling device ( 10 ) is arranged and that in the basic position a positive connection of the coupling device ( 10 ) is solved.
DE102012210060A 2012-06-14 2012-06-14 lock cylinder Withdrawn DE102012210060A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210060A DE102012210060A1 (en) 2012-06-14 2012-06-14 lock cylinder
EP13170351.4A EP2674553B1 (en) 2012-06-14 2013-06-04 Locking cylinder
ES13170351T ES2701053T3 (en) 2012-06-14 2013-06-04 Closure cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210060A DE102012210060A1 (en) 2012-06-14 2012-06-14 lock cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012210060A1 true DE102012210060A1 (en) 2013-12-19

Family

ID=48539024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012210060A Withdrawn DE102012210060A1 (en) 2012-06-14 2012-06-14 lock cylinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2674553B1 (en)
DE (1) DE102012210060A1 (en)
ES (1) ES2701053T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011541A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 Simonsvoss Technologies Gmbh Robust lock cylinder arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114622774A (en) * 2022-03-14 2022-06-14 中山市元智科技有限公司 Electronic ball lock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2018093A (en) 1932-02-23 1935-10-22 Schlage Lock Co Doorlock

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019624C2 (en) * 1990-06-20 2000-05-25 Fliether Karl Gmbh & Co Double lock cylinder with an electrical locking device
GB9417748D0 (en) * 1994-09-03 1994-10-19 Yale Security Prod Ltd Electrically operable cylinder lock
ES2205952B1 (en) * 1999-07-27 2005-04-16 Talleres De Escoriaza, S.A. LOCK CYLINDER
DE19940248A1 (en) * 1999-08-25 2001-03-08 Winkhaus Fa August Locking cylinder
DE102004063126B3 (en) * 2004-12-22 2006-06-01 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Electro-mechanical locking system for door lock has identifying bearer activation, locking element to operate the lock mechanism using bearer activation to change it from unlocked to engaged position
DE102009028599A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-24 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg lock cylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2018093A (en) 1932-02-23 1935-10-22 Schlage Lock Co Doorlock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011541A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 Simonsvoss Technologies Gmbh Robust lock cylinder arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2674553A1 (en) 2013-12-18
ES2701053T3 (en) 2019-02-20
EP2674553B1 (en) 2018-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016101486A1 (en) Parking lock arrangement
WO2020104622A1 (en) Door fitting having a handle which can be locked on one side
DE102013010835A1 (en) Retractable push-button element for sealable or lockable piece of furniture such as cabinet door, has disengageable blocking device e.g. link guide, and square arranged with lock housing that is arranged in geared connection with square
DE102012008026A1 (en) Gear operation device for vehicle i.e. motor car, has shifting device comprising locking ring for releasably connecting radially protruding resilient locking element at reverse gear locking block or reverse gear traction housing
EP2993090B1 (en) Steering wheel locking system
DE102012112610A1 (en) Notched pin used in e.g. fixture construction, has indexing mechanism with detent or magnet elements, that is magnetically attached corresponding to bolt in first axial limit position and second axial end position
EP2674553B1 (en) Locking cylinder
DE102009052663B4 (en) Anti-panic cylinder
DE102017103472A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102016121735A1 (en) Lock for a motor vehicle
DE102014215174A1 (en) Espagnolette
DE10234273B3 (en) Lock used as a push lock has a covering plate with a dome into which a driving pin is inserted at the starting position of a control part and removed from a connecting guide of an arm of a sliding bolt
DE102007045227A1 (en) Vehicle door lock has clutch lever, which produces form fit connection for power transmission between actuating lever and releasing lever, where power of locking edge of the clutch lever is transferred to releasing lever
EP2848754B1 (en) Locking cylinder
EP4062016B1 (en) Motor vehicle lock
DE102013202012A1 (en) lock cylinder
EP1710376B1 (en) Lock cylinder
DE10317448A1 (en) Coupling device for double lock cylinders, has pretensioned engaging spring provided between actuator and driver, and through which actuator moves driver towards coupling unit when key is inserted into closing channel
EP3315695A1 (en) Lock
DE823713C (en) Bolt lock to be operated with a key
EP3299543A1 (en) Locking cylinder
DE112014007267T5 (en) Locking device comprising a tensioned elastic element, which is arranged for unlocking the locking device
DE102014001864B3 (en) Lock for a vehicle door
DE102014200842A1 (en) key switch
DE102013106142A1 (en) Lock for a door with a lock housing

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101