DE102012209453A1 - Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same - Google Patents

Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same Download PDF

Info

Publication number
DE102012209453A1
DE102012209453A1 DE102012209453A DE102012209453A DE102012209453A1 DE 102012209453 A1 DE102012209453 A1 DE 102012209453A1 DE 102012209453 A DE102012209453 A DE 102012209453A DE 102012209453 A DE102012209453 A DE 102012209453A DE 102012209453 A1 DE102012209453 A1 DE 102012209453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
voltage
electrical system
vehicle electrical
energy store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012209453A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Jaros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012209453A priority Critical patent/DE102012209453A1/en
Priority to PCT/EP2013/059870 priority patent/WO2013182385A1/en
Priority to FR1355123A priority patent/FR2991257A1/en
Publication of DE102012209453A1 publication Critical patent/DE102012209453A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/06Two-wire systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/082Plural DC voltage, e.g. DC supply voltage with at least two different DC voltage levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1423Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugbordnetz (100) mit einem ersten Energiespeicher (2) mit einer ersten, höheren Ladespannung (U2), einem zweiten Energiespeicher (3) mit einer zweiten, niedrigen Ladespannung (U3), einer elektrischen Maschine (1), die generatorisch betreibbar ist und deren Ausgangsspannung (U1) zumindest auf die erste, höhere Ladespannung (U2) sowie die zweite, niedrigere Ladespannung (U3) einstellbar ist, einem ersten ansteuerbaren Unterbrechungsschalter (5) zwischen der elektrischen Maschine (1) und dem ersten Energiespeicher (2), einem zweiten ansteuerbaren Unterbrechungsschalter (6) zwischen der elektrischen Maschine (1) und dem zweiten Energiespeicher (3), wobei das Kraftfahrzeugbordnetz (100) keinen Gleichspannungswandler zwischen dem ersten Energiespeicher (2) und dem zweiten Energiespeicher (3) aufweist.The invention relates to a vehicle electrical system (100) having a first energy store (2) with a first, higher charging voltage (U2), a second energy store (3) with a second, low charging voltage (U3), an electric machine (1), the generator is operable and whose output voltage (U1) at least to the first, higher charging voltage (U2) and the second, lower charging voltage (U3) is adjustable, a first controllable breaker switch (5) between the electric machine (1) and the first energy storage (2 ), a second controllable breaker switch (6) between the electric machine (1) and the second energy store (3), wherein the motor vehicle electrical system (100) has no DC-DC converter between the first energy store (2) and the second energy store (3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugbordnetz mit einer elektrischen Maschine und wenigstens zwei Energiespeichern mit unterschiedlichen Ladespannungen sowie ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Bordnetzes. The present invention relates to a motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and a method for operating such a vehicle electrical system.

Stand der TechnikState of the art

Derartige Kraftfahrzeugbordnetze sind unter dem Stichwort "Zweispannungsbordnetz" bekannt. Zweispannungsbordnetze in Kraftfahrzeugen können, wie beispielsweise in der DE 101 00 889 A1 beschrieben, als sog. 42 V/14 V-Zweispannungsbordnetze ausgebildet sein, bei denen ein Hochvoltteilnetz mit einer nominellen Spannung (Ladespannung) von 42 V und ein Niedervoltteilnetz mit einer nominellen Spannung (Ladespannung) von 14 V betrieben wird. Es kann nur eine elektrische Maschine in einem der Teilnetze als Generator für das gesamte Bordnetz vorhanden sein, wobei die Spannung für das jeweils andere Teilnetz über einen Spannungswandler erzeugt wird. Anstelle von 42 V werden mittlerweile meist Hochvoltteilnetze mit 48 V eingesetzt.Such motor vehicle electrical systems are known under the keyword "two-voltage electrical system". Two-voltage vehicle systems in motor vehicles can, for example in the DE 101 00 889 A1 described, as a so-called. 42 V / 14 V-two-voltage systems are designed in which a high-voltage subnetwork with a nominal voltage (charging voltage) of 42 V and a low-voltage subnetwork with a nominal voltage (charging voltage) of 14 V is operated. There may be only one electric machine in one of the subnets as a generator for the entire vehicle electrical system, wherein the voltage for the other subnet is generated via a voltage converter. Instead of 42 V meanwhile mostly high-voltage subnetworks with 48 V are used.

Zweispannungsbordnetze kommen beispielsweise in sogenannten Boost-Rekuperationssystemen zum Einsatz. Solche Boost-Rekuperationssysteme sind dafür eingerichtet, mittels eines Hochvolt-Startergenerators (z.B. 42 V oder 48 V), insbesondere in Schub- und Bremsphasen eines Kraftfahrzeugs, einen Energiespeicher (z.B. Batterie oder Kondensator) aufzuladen. Der Hochvolt-Startergenerator und der Energiespeicher sind direkt an das Hochvoltteilnetz angebunden. Die Energie aus dem Energiespeicher kann zum motorischen Betrieb des Hochvolt-Startergenerators, aber auch, mittels eines Gleichspannungswandlers, zur Versorgung des Niedervoltteilnetzes (z.B. 14 V), das als reguläres elektrisches Fahrzeugbordnetz zur Versorgung der üblichen Verbraucher dient, verwendet werden.Two-voltage systems are used for example in so-called boost recuperation systems. Such boost recuperation systems are adapted to charge an energy store (e.g., battery or capacitor) by means of a high voltage starter generator (e.g., 42V or 48V), particularly in coasting and braking phases of a motor vehicle. The high-voltage starter generator and the energy storage are connected directly to the high-voltage subnetwork. The energy from the energy storage can be used for motor operation of the high-voltage starter generator, but also, by means of a DC-DC converter, for the supply of the low-voltage subnetwork (for example 14 V), which serves as a regular electrical vehicle electrical system for supplying the usual consumers.

Durch die Verwendung von Boost-Rekuperationssystemen wird eine deutliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs erzielt. Eine hierbei typische Systemauslegung (klassisches Zweispannungsbordnetz) ist in 1 dargestellt und insgesamt mit 110 bezeichnet.The use of boost recuperation systems achieves a significant reduction in fuel consumption. A typical system design here (classic two-voltage on-board electrical system) is in 1 represented and in total with 110 designated.

Das Kraftfahrzeugbordnetz 110 verfügt über zwei Teilnetze. In ein als Hochvoltteilnetz ausgebildetes erstes Teilnetz sind eine elektrische Maschine 1 und ein Energiespeicher 2 mit einer ersten, höheren Ladespannung von z.B. 48 V, eingebunden. Der Energiespeicher weist vorteilhafterweise eine ausreichende Zyklenfestigkeit auf. The motor vehicle electrical system 110 has two subnets. In a designed as a high-voltage subnet first subnet are an electrical machine 1 and an energy store 2 with a first, higher charging voltage of eg 48 V, integrated. The energy store advantageously has sufficient cycle stability.

Die elektrische Maschine 1 ist über eine mechanische Verbindung 12 mit einer Brennkraftmaschine 13 verbunden. Die mechanische Verbindung 12 ist beispielsweise als Riementrieb ausgebildet und stellt beispielsweise eine Verbindung zur Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors oder zu einem Getriebe her. Die elektrische Maschine kann über eine Leitung 8 durch eine als Steuergerät 7 ausgebildete Recheneinheit angesteuert werden. Das Steuergerät 7 kann über die Leitung 8 auch Parameter der elektrischen Maschine 1 auslesen. Die elektrische Maschine 1 kann einen nicht dargestellten Spannungsregler aufweisen und hierüber, z.B. nach Maßgabe einer Ansteuerung durch das Steuergerät 7 über Leitung 8, eine Ausgangsspannung U1 der elektrischen Maschine 1 einstellen.The electric machine 1 is via a mechanical connection 12 with an internal combustion engine 13 connected. The mechanical connection 12 For example, it is designed as a belt drive and produces, for example, a connection to the crankshaft of an internal combustion engine or to a transmission. The electric machine can be connected via a line 8th through as a control unit 7 trained arithmetic unit to be controlled. The control unit 7 can over the line 8th also parameters of the electric machine 1 read. The electric machine 1 may include a voltage regulator, not shown, and hereby, for example, in accordance with a control by the control unit 7 via wire 8th , an output voltage U1 of the electric machine 1 to adjust.

Die elektrische Maschine 1 ist vorzugsweise als ein eingangs erläuterter Startergenerator ausgebildet und kann damit nach Maßgabe einer Anforderung durch das Steuergerät 7 auch motorisch betrieben werden. Bei motorischem Betrieb speist sich die elektrische Maschine 1 vorwiegend aus dem Energiespeicher 2. Das Kraftfahrzeugbordnetz 110 kann als Teil eines Boost-Rekuperationssystems ausgebildet sein. Die elektrische Maschine 1 kann alternativ oder zusätzlich auch eine Stromregelung aufweisen.The electric machine 1 is preferably designed as an initially explained starter generator and can thus in accordance with a request by the control unit 7 also be operated by motor. During motor operation, the electric machine feeds 1 mainly from the energy storage 2 , The motor vehicle electrical system 110 may be formed as part of a boost recuperation system. The electric machine 1 may alternatively or additionally also have a current control.

Der Energiespeicher 2 ist beispielsweise als Hochvoltbatterie oder als Superkondensator (z.B. Doppelschichtkondensator) ausgebildet. Er kann über einen Unterbrechungsschalter 5 an das Hochvoltteilnetz angebunden sein. Der Unterbrechungsschalter 5 kann über eine Leitung 9 ebenfalls über ein Steuergerät, beispielsweise das erläuterte Steuergerät 7, ansteuerbar sein. Auf diese Weise kann der Energiespeicher 2 von dem Hochvoltteilnetz getrennt werden. Der Energiespeicher 2 kann vorteilhafterweise zusammen mit dem Unterbrechungsschalter 5 in einem Gehäuse 11 angeordnet sein.The energy storage 2 is designed for example as a high-voltage battery or as a supercapacitor (eg double-layer capacitor). He can via a breaker 5 be connected to the high voltage subnet. The breaker 5 can over a line 9 likewise via a control unit, for example the explained control unit 7 , be controllable. In this way, the energy storage 2 be separated from the high-voltage subnet. The energy storage 2 can advantageously together with the breaker 5 in a housing 11 be arranged.

In einem Niedervoltteilnetz sind ein weiterer Energiespeicher 3, beispielsweise eine herkömmliche Fahrzeugbatterie, mit einer zweiten, niedrigeren Ladespannung von z.B. 14 V, und reguläre Verbraucher 4 angeordnet.In a Niedervoltteilnetz are another energy storage 3 , For example, a conventional vehicle battery, with a second, lower charging voltage of 14 V, for example, and regular consumers 4 arranged.

Das Hoch- und das Niedervoltteilnetz sind über einen geeigneten Gleichspannungswandler 16 miteinander verbunden, so dass durch die elektrische Maschine 1 im Hochvoltteilnetz erzeugte Leistung in das Niedervoltteilnetz eingespeist werden kann. Mit der durch die elektrische Maschine 1 erzeugten Leistung kann auch der im Niedervoltteilnetz angeordnete Energiespeicher 3 geladen werden. Der Gleichspannungswandler 16 ist vorzugsweise als ansteuerbarer Gleichspannungswandler 16 ausgebildet und über eine Leitung 14, beispielsweise durch das Steuergerät 7, ansteuerbar.The high and low voltage subnetworks are via a suitable DC-DC converter 16 interconnected, so by the electric machine 1 Power generated in the high-voltage subnet can be fed into the low-voltage subnet. With the by the electric machine 1 generated power can also be arranged in the low-voltage subnet energy storage 3 getting charged. The DC-DC converter 16 is preferably as a controllable DC-DC converter 16 trained and over a line 14 , for example by the control unit 7 , controllable.

Die Verbraucher können aus dem Niedervoltteilnetz eine Leistung P3 entnehmen. Die elektrische Maschine 1 kann eine Spannung U1 erzeugen, die, wie erläutert, regelbar ist. Der Energiespeicher 2 im Hochvoltteilnetz kann für eine Spannung U2 ausgelegt sein. Der Energiespeicher 3 im Niedervoltteilnetz ist üblicherweise für eine niedrigere Spannung U3 ausgelegt. In üblichen Zweispannungsbordnetzen gilt U2 > U3, wobei U2 i.d.R. unterhalb der maximal zulässigen Berührspannung von 60 V, z.B. bei 42 V oder 48 V oder darüber, liegt. U3 beträgt beispielsweise 14 V. Die Spannung U1 der elektrischen Maschine richtet sich z.B. nach der durch das Steuergerät 7 getroffenen Vorgabe, entspricht jedoch im Regelfall der Spannung U2 des Hochvoltteilnetzes.The consumers can take a power P3 from the low-voltage subnetwork. The electric machine 1 can generate a voltage U1, which, as explained, is adjustable. The energy storage 2 in the high-voltage subnetwork can be designed for a voltage U2. The energy storage 3 in the low-voltage subnetwork is usually designed for a lower voltage U3. In conventional two-voltage on-board networks, U2> U3, where U2 is usually below the maximum permissible contact voltage of 60 V, for example at 42 V or 48 V or above. U3 is 14 V, for example. The voltage U1 of the electrical machine depends, for example, on that produced by the control unit 7 met default, but usually corresponds to the voltage U2 of the high-voltage subnet.

Die durch die Verbraucher 4 im Niedervoltteilnetz entnommene Leistung P3 kann einen Maximalwert erreichen, den der Gleichspannungswandler 16 in dem herkömmlich ausgebildeten Kraftfahrzeugbordnetz 110 aus dem Hochvoltteilnetz bedienen können muss. Der Gleichspannungswandler muss daher, um den systemtypischen Aufgaben insbesondere bei Volllast gerecht zu werden, entsprechend leistungsfähig ausgebildet sein. Dies verursacht einen beträchtlichen Aufwand, insbesondere hinsichtlich Kosten, Bauraum und Kühlung.The consumer 4 In the low-voltage sub-network taken power P3 can reach a maximum value, the DC-DC converter 16 in the conventionally formed vehicle electrical system 110 must be able to serve from the high voltage subnet. The DC-DC converter must therefore be designed to perform the system-typical tasks, especially at full load, correspondingly powerful. This causes a considerable effort, in particular in terms of cost, space and cooling.

Es besteht der Bedarf nach einfacheren und kostengünstigeren Lösungen für entsprechende Kraftfahrzeugbordnetze.There is a need for simpler and less expensive solutions for corresponding motor vehicle systems.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß werden ein Kraftfahrzeugbordnetz mit einer elektrischen Maschine und wenigstens zwei Energiespeichern mit unterschiedlichen Ladespannungen und ein Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden Bordnetzes mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy stores with different charging voltages and a method for operating a corresponding vehicle electrical system with the features of the independent patent claims are proposed. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims and the following description.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung schafft die Möglichkeit, gattungsgemäße Kraftfahrzeugbordnetze ohne teure und aufwendige Gleichspannungswandler auszustatten. Durch Vorsehen einer elektrischen Maschine, deren Ausgangsspannung im Generatorbetrieb zumindest auf die unterschiedlichen Ladespannungen der zwei Energiespeicher eingestellt (vorzugsweise eingeregelt) werden kann, sowie jeweils eines Unterbrechungsschalters für jeden der Energiespeicher kann immer zumindest einer der Energiespeicher vom Kraftfahrzeugbordnetz elektrisch getrennt werden, so dass die elektrische Maschine generatorisch oder motorisch nur zusammen mit einem Energiespeicher mit passender Ladespannung betrieben werden kann. Eine ausreichende Einstellbarkeit der Höhe der Ausgangsspannung einer elektrischen Maschine kann relativ einfach implementiert werden, bspw. durch Firmwareupdates eines Generatorregelgeräts. Auch das Bereitstellen eines Unterbrechungsschalters für den Energiespeicher mit der höheren Ladespannung verursacht vorteilhafterweise keine zusätzlichen Kosten, da entsprechende Hochvolt-Energiespeicher häufig bereits aus Sicherheitsgründen über entsprechende Trennschalter verfügen. Bereits durch Einbau nur eines weiteren Unterbrechungsschalters kann dann ein teurer und aufwendiger Gleichspannungswandler eingespart werden.The invention provides the ability to equip generic motor vehicle electrical systems without expensive and expensive DC-DC converter. By providing an electrical machine whose output voltage can be adjusted (preferably adjusted) in the generator mode at least to the different charging voltages of the two energy storage, and each of an interruption switch for each of the energy storage can always be electrically separated from the motor vehicle electrical system at least one of the energy storage, so that the electric Machine can be operated as a generator or motor only together with an energy storage with matching charging voltage. Adequate adjustability of the level of the output voltage of an electrical machine can be implemented relatively easily, for example by means of firmware updates of a generator control device. Also, the provision of an interruption switch for the energy store with the higher charging voltage advantageously causes no additional costs, since corresponding high-voltage energy storage often already have security reasons for corresponding disconnect switch. Already by installing only a further interruption switch can then be saved an expensive and expensive DC-DC converter.

Die den Energiespeichern zugeordneten Unterbrechungsschalter können auch in einem gemeinsamen Umschalter ausgebildet sein, der immer einen von zwei Ausgängen, wobei an jedem ein Energiespeicher angeschlossen ist, mit einem Eingang, an dem die elektrische Maschine angeschlossen ist, verbindet.The interruption switches associated with the energy storage devices may also be formed in a common changeover switch, which always connects one of two outputs, with an energy store connected to each, to an input to which the electrical machine is connected.

Die den Energiespeichern zugeordneten Unterbrechungsschalter sowie die Einstellbarkeit der elektrischen Maschine ermöglichen vorteilhafterweise einen Betrieb des Kraftfahrzeugbordnetzes in unterschiedlichen Betriebsmodi.The interrupt switches assigned to the energy stores and the adjustability of the electrical machine advantageously make it possible to operate the motor vehicle electrical system in different operating modes.

In einem ersten Betriebsmodus ist der dem Energiespeicher mit der ersten, höheren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geöffnet und der dem Energiespeicher mit der zweiten, niedrigeren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geschlossen. Somit wird ein Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine und dem Energiespeicher mit der zweiten, niedrigeren Ladespannung geschlossen, wohingegen zwischen den Energiespeichern kein geschlossener Stromkreis besteht. Die elektrische Maschine wird hier generatorisch betrieben und zur Abgabe der zweiten Ladespannung eingerichtet, um das Kraftfahrzeugbordnetz mit Leistung zu versorgen und/oder den zweiten Energiespeicher zu laden. Die elektrische Maschine wird von der Brennkraftmaschine angetrieben, welche sich selbst wiederum in einem Zugbetrieb, aber auch in einem Schubbetrieb befinden kann.In a first operating mode, the interruption switch assigned to the energy store with the first, higher charging voltage is opened, and the interrupt switch associated with the energy store with the second, lower charging voltage is closed. Thus, a circuit between the electric machine and the energy storage is closed with the second, lower charging voltage, whereas there is no closed circuit between the energy storage. The electric machine is operated here as a generator and set up to deliver the second charging voltage in order to supply the motor vehicle electrical system with power and / or to charge the second energy store. The electric machine is powered by the Internal combustion engine driven, which in turn may be in a train operation, but also in a coasting operation.

In einem zweiten Betriebsmodus ist der dem Energiespeicher mit der ersten, höheren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geschlossen und der dem Energiespeicher mit der zweiten, niedrigeren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geöffnet. Somit wird ein Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine und dem Energiespeicher mit der ersten, höheren Ladespannung geschlossen, wohingegen zwischen den Energiespeichern kein geschlossener Stromkreis besteht. Die elektrische Maschine wird hier generatorisch betrieben und zur Abgabe der ersten Ladespannung eingerichtet, um den ersten Energiespeicher zu laden. Die elektrische Maschine wird von der Brennkraftmaschine angetrieben, welche sich selbst wiederum in einem Zugbetrieb, aber auch in einem Schubbetrieb befinden kann.In a second operating mode, the interruption switch assigned to the energy store with the first, higher charging voltage is closed and the interruption switch assigned to the energy store with the second, lower charging voltage is opened. Thus, a circuit between the electric machine and the energy storage with the first, higher charging voltage is closed, whereas there is no closed circuit between the energy storage. The electric machine is operated here as a generator and set up to deliver the first charging voltage in order to charge the first energy store. The electric machine is driven by the internal combustion engine, which in turn can be in a train operation, but also in a coasting operation.

In einem optionalen dritten Betriebsmodus ist der dem Energiespeicher mit der ersten, höheren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geschlossen und der dem Energiespeicher mit der zweiten, niedrigeren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geöffnet. Somit wird ein Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine und dem Energiespeicher mit der ersten, höheren Ladespannung geschlossen, wohingegen zwischen den Energiespeichern kein geschlossener Stromkreis besteht. Die elektrische Maschine wird hier motorisch betrieben und von dem ersten Energiespeicher mit Energie versorgt. Dieser Betrieb eignet sich zum Starten der Brennkraftmaschine oder zur Unterstützung des Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs, z.B. Boostbetrieb. In an optional third operating mode of the energy storage device with the first, higher charging voltage associated breaker switch is closed and opened the energy storage with the second, lower charging voltage interruption switch. Thus, a circuit between the electric machine and the energy storage with the first, higher charging voltage is closed, whereas there is no closed circuit between the energy storage. The electric machine is operated here by a motor and supplied with energy by the first energy store. This operation is suitable for starting the internal combustion engine or for supporting the driving operation of a motor vehicle, e.g. Boost mode.

In einem optionalen vierten Betriebsmodus ist der dem Energiespeicher mit der ersten, höheren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geöffnet und der dem Energiespeicher mit der zweiten, niedrigeren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geschlossen. Somit wird ein Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine und dem Energiespeicher mit der zweiten, niedrigeren Ladespannung geschlossen, wohingegen zwischen den Energiespeichern kein geschlossener Stromkreis besteht. Die elektrische Maschine wird hier motorisch betrieben und von dem zweiten Energiespeicher mit Energie versorgt. Dieser Betrieb liefert zwar weniger Spannung für die elektrische Maschine, eignet sich jedoch normalerweise zumindest zum Starten der Brennkraftmaschine. In an optional fourth mode of operation of the energy storage device with the first, higher charging voltage associated breaker switch is open and closed the energy storage device with the second, lower charging voltage associated breaker switch. Thus, a circuit between the electric machine and the energy storage is closed with the second, lower charging voltage, whereas there is no closed circuit between the energy storage. The electric machine is operated by a motor and supplied with energy by the second energy store. Although this operation provides less voltage for the electric machine, but is usually at least suitable for starting the internal combustion engine.

Beim Umschalten zwischen Betriebsmodi wird zweckmäßigerweise auf eine bestimmte Reihenfolge der Betätigung der Unterbrechungsschalter sowie die Einstellung der elektrischen Maschine geachtet. Bevor der dem Energiespeicher mit der niedrigeren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geschlossen wird, wird vorteilhafterweise der dem Energiespeicher mit der niedrigeren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geöffnet und die elektrische Maschine auf die niedrigeren Ladespannung oder auf Motorbetrieb eingestellt. Bevor der dem Energiespeicher mit der höheren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geschlossen wird, wird vorteilhafterweise der dem Energiespeicher mit der höheren Ladespannung zugeordnete Unterbrechungsschalter geöffnet und optional die elektrische Maschine auf die höhere Ladespannung oder auf Motorbetrieb eingestellt.When switching between operating modes, care is taken to a certain order of operation of the breaker switch and the setting of the electrical machine. Before the interruption switch assigned to the energy store with the lower charging voltage is closed, the interruption switch assigned to the energy store with the lower charging voltage is advantageously opened, and the electric machine is set to the lower charging voltage or to motor operation. Before the interruption switch assigned to the energy store with the higher charging voltage is closed, the interruption switch assigned to the energy store with the higher charging voltage is advantageously opened and optionally the electric machine is set to the higher charging voltage or to motor operation.

Die Unterbrechungsschalter können durch eine übergeordnete Recheneinheit, z.B. ein Steuergerät, angesteuert werden. Das Steuergerät kann ebenfalls zur Ansteuerung der elektrischen Maschine eingerichtet sein.The breakers may be controlled by a higher level arithmetic unit, e.g. a control unit to be controlled. The control unit can also be set up to control the electrical machine.

Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z.B. das zuvor erwähnte Steuergerät, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.An arithmetic unit according to the invention, e.g. the aforementioned control device is, in particular programmatically, configured to perform a method according to the invention.

Auch die Implementierung des Verfahrens in Form von Software ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs und DVDs. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.The implementation of the method in the form of software is also advantageous, since this causes particularly low costs, in particular if an executing control device is still used for further tasks and therefore exists anyway. Suitable data carriers for providing the computer program are in particular floppy disks, hard disks, flash memories, EEPROMs, CD-ROMs and DVDs. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically with reference to an embodiment in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawing.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt ein nicht-erfindungsgemäßes, zu verbesserndes Kraftfahrzeugbordnetz in schematischer Darstellung. 1 shows a non-inventive, to be improved motor vehicle electrical system in a schematic representation.

2 zeigt ein Kraftfahrzeugbordnetz gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung. 2 shows a motor vehicle electrical system according to an embodiment of the invention in a schematic representation.

3 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Form eines Ablaufplans. 3 shows a method according to an embodiment of the invention in the form of a flowchart.

Ausführungsform(en) der ErfindungEmbodiment (s) of the invention

In 2 ist ein Kraftfahrzeugbordnetz gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt und insgesamt mit 100 bezeichnet. Das Kraftfahrzeugbordnetz 100 weist wesentliche Komponenten des in der Beschreibungseinleitung erläuterten Kraftfahrzeugbordnetzes 110 gemäß 1 auf. Auf eine wiederholte Erläuterung bereits behandelter Elemente wird verzichtet.In 2 a motor vehicle electrical system according to an embodiment of the invention is shown and in total with 100 designated. The motor vehicle electrical system 100 has essential components of the described in the introduction of the description motor vehicle electrical system 110 according to 1 on. A repeated explanation of already treated elements will be omitted.

Anstelle des Gleichspannungswandlers 16 des Kraftfahrzeugbordnetzes 110 weist das Kraftfahrzeugbordnetz 100 einen ansteuerbaren Unterbrechungsschalter 6 auf. Nach Maßgabe einer Ansteuerung, beispielsweise durch ein Steuergerät 7 über eine Leitung 10, kann der Unterbrechungsschalter 6 geöffnet und geschlossen werden. Das Steuergerät 7 ist weiterhin dazu eingerichtet, den Unterbrechungsschalter 5 über die Leitung 9 und die elektrische Maschine 1 über die Leitung 8 anzusteuern. Das Steuergerät 7 ist weiterhin dazu eingerichtet, die elektrische Maschine 1 in einen Motorbetrieb oder in einen Generatorbetrieb zu schalten sowie in dem Generatorbetrieb die Ausgangsspannung einzustellen oder einzuregeln. Instead of the DC-DC converter 16 of the motor vehicle electrical system 110 has the motor vehicle electrical system 100 a controllable breaker switch 6 on. In accordance with a control, for example by a control unit 7 over a line 10 , the breaker can 6 be opened and closed. The control unit 7 is also set to the interrupt switch 5 over the line 9 and the electric machine 1 over the line 8th head for. The control unit 7 is still set to the electric machine 1 to switch to a motor operation or in a generator mode and to set or regulate the output voltage in the generator mode.

Der Unterbrechungsschalter 5 und der Unterbrechungsschalter 6 sind vorzugsweise als Halbleiterschalter, alternativ auch als Schalter mit Linearbetrieb oder in Form von Relais ausgeführt. Aus Sicherheitsgründen können die Unterbrechungsschalter 5, 6 auch redundant ausgeführt werden. Die Unterbrechungsschalter 5, 6 können auch eine Dioden- oder Sicherungsfunktion enthalten.The breaker 5 and the breaker 6 are preferably designed as a semiconductor switch, alternatively as a switch with linear operation or in the form of relays. For security reasons, the breakers can 5 . 6 also run redundantly. The breaker switches 5 . 6 can also contain a diode or fuse function.

Das Steuergerät 7 kann als separates Steuergerät ausgeführt sein. Eine Verteilung der räumlichen Zuordnung auch auf die elektrische Maschine 1 und/oder das Energiespeichergehäuse 11 ist möglich.The control unit 7 can be designed as a separate control unit. A distribution of the spatial allocation also on the electric machine 1 and / or the energy storage housing 11 is possible.

Ein bevorzugter Betrieb des Kraftfahrzeugbordnetzes 100 wird nun unter Bezugnahme auf 3 erläutert, in der ein Verfahren gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Form eines Ablaufplans dargestellt und insgesamt mit 200 bezeichnet ist.A preferred operation of the motor vehicle electrical system 100 will now be referring to 3 in which a method according to a preferred embodiment of the invention in the form of a flow chart and shown in total with 200 is designated.

In einem Schritt 201 wird eine Klemmenspannung des Energiespeichers 3 geprüft. Insbesondere wird geprüft, ob die Klemmenspannung einen zweiten unteren Klemmenspannungsschwellwert überschreitet. Ist dies der Fall, wechselt das Verfahren in einen Schritt 202. Überschreitet jedoch die Klemmenspannung des zweiten Energiespeichers 3 den zweiten Klemmenspannungsschwellwert nicht, wird in einen ersten Betriebsmodus 203 gewechselt, der einem Aufladen des Energiespeichers 3 dient. Ein Energiespeicher eines 14 V-Bordnetzes ist üblicherweise als Blei-Akku mit einer Klemmenspannung von ca. 12,7 V im vollgeladenen Zustand bei Zimmertemperatur ausgebildet. Ein geeigneter zweiter Klemmenspannungsschwellwert liegt hier etwa bei 12,1 V bei Zimmertemperatur, was einem Ladestand von ca. 30% entspricht.In one step 201 becomes a terminal voltage of the energy storage 3 checked. In particular, it is checked whether the terminal voltage exceeds a second lower terminal voltage threshold. If so, the procedure changes to a step 202 , However, exceeds the terminal voltage of the second energy storage 3 the second terminal voltage threshold not, is in a first operating mode 203 changed, the one charging the energy storage 3 serves. An energy storage of a 14 V electrical system is usually designed as a lead-acid battery with a terminal voltage of about 12.7 V in the fully charged state at room temperature. A suitable second terminal voltage threshold is approximately 12.1 V at room temperature, which corresponds to a charge level of approximately 30%.

In dem ersten Betriebsmodus 203 werden zunächst der Unterbrechungsschalter 5 geöffnet, um einen Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine und dem Energiespeicher 2 zu trennen, sowie anschließend die Ausgangsspannung U1 der elektrischen Maschine 1 auf die Höhe der Ladespannung des Energiespeichers 3 (zweite, niedrigere Ladespannung, z.B. 14 V) eingestellt. Anschließend wird der Unterbrechungsschalter 6 geschlossen, so dass ein Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine 1 und dem Energiespeicher 3 geschlossen wird und dieser geladen wird. Parallel dazu werden die Verbraucher 4 von der elektrischen Maschine 1 mit Leistung versorgt.In the first operating mode 203 First, the breaker 5 opened to a circuit between the electric machine and the energy storage 2 to disconnect, and then the output voltage U1 of the electric machine 1 to the height of the charging voltage of the energy storage 3 (second, lower charging voltage, eg 14 V). Subsequently, the breaker switch 6 closed, leaving a circuit between the electric machine 1 and the energy storage 3 is closed and this is loaded. In parallel, consumers will 4 from the electric machine 1 powered.

In Schritt 202 wird überprüft, ob die Brennkraftmaschine 13 über überschüssige kinetische Energie Ekin verfügt. Ist dies der Fall, wird in einen Schritt 204 gewechselt. Ist dies hingegen nicht der Fall, wird in einen Schritt 205 gewechselt. Überschüssige kinetische Energie ist z.B. vorhanden, wenn eine Fahrbremse betätigt wird.In step 202 it checks if the internal combustion engine 13 has excess kinetic energy E kin . If this is the case, it will be in one step 204 changed. If this is not the case, it will be in one step 205 changed. Excess kinetic energy is present, for example, when a driving brake is applied.

In Schritt 204 wird geprüft, ob ein Aufladen des Energiespeichers 3 zweckmäßig ist. Dies kann beispielsweise, wie oben erläutert, anhand der Klemmenspannung (durch Vergleich mit einem dritten unteren Klemmenspannungsschwellwert, welcher sich vom zweiten unteren Klemmenspannungsschwellwert unterscheiden kann, aber nicht muss) und/oder anhand eines sog. Lademanagements erfolgen, welches in dem Steuergerät 7 als Softwarebestandteil implementiert ist. Dabei kann insbesondere geprüft werden, ob der Ladestand des zweiten Energiespeichers 3 einen zweiten Ladestandsschwellwert von z.B. 25% unterschritten hat. Wird festgestellt, dass ein Aufladen des Energiespeichers 3 zweckmäßig ist, wird in den Betriebsmodus 203 gewechselt. Ist dies nicht der Fall, wird in einen Schritt 206 gewechselt. In step 204 will check if charging the energy storage 3 is appropriate. This can, for example, as explained above, based on the terminal voltage (by comparison with a third lower terminal voltage threshold, which may differ from the second lower terminal voltage threshold, but not must) and / or based on a so-called. Charge management done in the control unit 7 is implemented as a software component. In particular, it can be checked whether the charge level of the second energy store 3 has fallen below a second Ladestandsschwellwert of eg 25%. It is found that charging the energy storage 3 is appropriate, is in the operating mode 203 changed. If not, will be in one step 206 changed.

In Schritt 205 wird eine Klemmenspannung des Energiespeichers 2 geprüft. Insbesondere wird geprüft, ob die Klemmenspannung einen ersten Klemmenspannungsschwellwert überschreitet. Ist dies nicht der Fall, wird in einen zweiten Betriebsmodus 207 gewechselt, der einem Aufladen des Energiespeichers 2 dient. Übersteigt jedoch die Klemmenspannung den ersten Klemmenspannungsschwellwert, wird zurück zu Schritt 201 gewechselt. Ein Energiespeicher eines 48 V-Bordnetzes ist beispielsweise als Blei-Akku mit einer Klemmenspannung im vollgeladenen Zustand von ca. 43,5 V oder als Superkondensatoranordnung mit einer Klemmenspannung im vollgeladenen Zustand von ca. 48 V, jeweils bei Zimmertemperatur, ausgebildet. Ein geeigneter erster Klemmenspannungsschwellwert für einen Blei-Akku liegt hier etwa bei 41,5 V bei Zimmertemperatur, was einem Ladestand von ca. 30% entspricht. Bei anderen Energiespeichern, wie z.B. Lithium-Ionen-Akkus gelten andere Klemmenspannungsschwellwerte.In step 205 becomes a terminal voltage of the energy storage 2 checked. In particular, it is checked whether the terminal voltage exceeds a first terminal voltage threshold. If not, it will enter a second operating mode 207 changed, the one charging the energy storage 2 serves. However, if the terminal voltage exceeds the first terminal voltage threshold, it returns to step 201 changed. An energy storage of a 48 V electrical system, for example, as a lead-acid battery with a terminal voltage in the fully charged state of about 43.5 V or as a supercapacitor with a terminal voltage in the fully charged state of about 48 V, each at room temperature formed. A suitable first terminal voltage threshold for a lead-acid battery is about 41.5 V at room temperature, which corresponds to a charge level of about 30%. Other energy storage devices, such as lithium-ion batteries, have different terminal voltage thresholds.

In Schritt 206 wird überprüft, ob ein Aufladen des Energiespeichers 2 sinnvoll ist. Dies kann beispielsweise, wie oben erläutert, anhand der Klemmenspannung (durch Vergleich mit einem vierten unteren Klemmenspannungsschwellwert, welcher sich vom ersten unteren Klemmenspannungsschwellwert unterscheiden kann, aber nicht muss) und/oder anhand eines sog. Lademanagements erfolgen, welches in dem Steuergerät 7 als Softwarebestandteil implementiert ist. Dabei kann insbesondere geprüft werden, ob der Ladestand des ersten Energiespeichers 2 einen ersten Ladestandsschwellwert von z.B. 25% unterschritten hat. Wird festgestellt, dass ein Aufladen des Energiespeichers 2 zweckmäßig ist, wird in den Betriebsmodus 207 gewechselt. Ist dies nicht der Fall, wird zurück zu Schritt 201 gewechselt.In step 206 will check if charging the energy storage 2 makes sense. This can For example, as explained above, based on the terminal voltage (by comparison with a fourth lower terminal voltage threshold, which may differ from the first lower terminal voltage threshold, but does not have to) and / or carried out using a so-called. Lademanagements, which in the control unit 7 is implemented as a software component. In particular, it can be checked whether the charge level of the first energy store 2 has fallen below a first charge level threshold of eg 25%. It is found that charging the energy storage 2 is appropriate, is in the operating mode 207 changed. If not, go back to step 201 changed.

In dem zweiten Betriebsmodus 207 werden zunächst der Unterbrechungsschalter 6 geöffnet, um einen Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine 1 und dem Energiespeicher 3 zu trennen, sowie anschließend die Ausgangsspannung U1 der elektrischen Maschine 1 auf die Höhe der Ladespannung des Energiespeichers 2 (erste, höhere Ladespannung, z.B. 48 V) eingestellt. Anschließend wird der Unterbrechungsschalter 5 geschlossen, so dass ein Stromkreis zwischen der elektrischen Maschine 1 und dem Energiespeicher 2 geschlossen wird und dieser geladen wird. In the second mode of operation 207 First, the breaker 6 opened to a circuit between the electric machine 1 and the energy storage 3 to disconnect, and then the output voltage U1 of the electric machine 1 to the height of the charging voltage of the energy storage 2 (first, higher charging voltage, eg 48 V) set. Subsequently, the breaker switch 5 closed, leaving a circuit between the electric machine 1 and the energy storage 2 is closed and this is loaded.

Die genannten Klemmenspannungsschwellwerte werden vorzugsweise temperaturabhängig vorgegeben. The mentioned terminal voltage threshold values are preferably predetermined as a function of temperature.

In einem dritten Betriebsmodus (nicht dargestellt) wird in derselben Schalterstellung wie im zweiten Betriebsmodus die elektrische Maschine 1 motorisch betrieben, wobei sie von dem Energiespeicher 2 versorgt wird. Dies dient zur Unterstützung und/oder zum Starten der Brennkraftmaschine 13.In a third operating mode (not shown) is in the same switch position as in the second operating mode, the electric machine 1 powered by the energy store 2 is supplied. This serves to support and / or to start the internal combustion engine 13 ,

In einem vierten Betriebsmodus (nicht dargestellt) wird in derselben Schalterstellung wie im ersten Betriebsmodus die elektrische Maschine 1 motorisch betrieben, wobei sie von dem Energiespeicher 3 versorgt wird. Dies dient vornehmlich zum Starten der Brennkraftmaschine 13.In a fourth operating mode (not shown) is in the same switch position as in the first operating mode, the electric machine 1 powered by the energy store 3 is supplied. This serves primarily for starting the internal combustion engine 13 ,

In keinem der Betriebsmodi ist ein geschlossener Stromkreis zwischen den Energiespeichern zweckmäßig oder gar notwendig.In none of the operating modes is a closed circuit between the energy storage appropriate or even necessary.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10100889 A1 [0002] DE 10100889 A1 [0002]

Claims (14)

Kraftfahrzeugbordnetz (100) mit einem ersten Energiespeicher (2) mit einer ersten, höheren Ladespannung (U2), einem zweiten Energiespeicher (3) mit einer zweiten, niedrigen Ladespannung (U3), einer elektrischen Maschine (1), die generatorisch betreibbar ist und deren Ausgangsspannung (U1) zumindest auf die erste, höhere Ladespannung (U2) sowie die zweite, niedrigere Ladespannung (U3) einstellbar ist, einem ersten ansteuerbaren Unterbrechungsschalter (5) zwischen der elektrischen Maschine (1) und dem ersten Energiespeicher (2), einem zweiten ansteuerbaren Unterbrechungsschalter (6) zwischen der elektrischen Maschine (1) und dem zweiten Energiespeicher (3), wobei das Kraftfahrzeugbordnetz (100) keinen Gleichspannungswandler zwischen dem ersten Energiespeicher (2) und dem zweiten Energiespeicher (3) aufweist.Motor vehicle electrical system ( 100 ) with a first energy store ( 2 ) with a first, higher charging voltage (U2), a second energy store ( 3 ) with a second, low charging voltage (U3), an electrical machine ( 1 ), which can be operated as a generator and whose output voltage (U1) can be set to at least the first, higher charging voltage (U2) and the second, lower charging voltage (U3), a first controllable interruption switch (U1). 5 ) between the electric machine ( 1 ) and the first energy store ( 2 ), a second controllable breaker switch ( 6 ) between the electric machine ( 1 ) and the second energy store ( 3 ), the vehicle electrical system ( 100 ) no DC-DC converter between the first energy storage ( 2 ) and the second energy store ( 3 ) having. Kraftfahrzeugbordnetz (100) nach Anspruch 1, wobei die elektrische Maschine (1) als Startergenerator ausgebildet ist, welcher auch motorisch betreibbar ist.Motor vehicle electrical system ( 100 ) according to claim 1, wherein the electric machine ( 1 ) is designed as a starter generator, which is also operated by a motor. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektrische Maschine (1) und die Unterbrechungsschalter (5, 6) in Abhängigkeit von Betriebssituationen angesteuert werden.Method for operating a motor vehicle electrical system ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the electric machine ( 1 ) and the interrupt switches ( 5 . 6 ) are controlled depending on operating situations. Verfahren nach Anspruch 3, wobei in einem ersten Betriebsmodus der erste ansteuerbare Unterbrechungsschalter (5) geöffnet wird, die Ausgangsspannung (U1) der elektrischen Maschine (1) auf die zweite, niedrigere Ladespannung (U3) eingestellt wird und der zweite ansteuerbare Unterbrechungsschalter (6) geschlossen wird.Method according to claim 3, wherein in a first operating mode the first controllable interrupt switch ( 5 ), the output voltage (U1) of the electrical machine ( 1 ) is set to the second, lower charging voltage (U3) and the second controllable breaker switch (U3) 6 ) is closed. Verfahren nach Anspruch 4, wobei in den ersten Betriebsmodus geschaltet wird, wenn eine Klemmenspannung des zweiten Energiespeichers (3) unter einen zweiten Klemmenspannungsschwellwert sinkt und/oder wenn ein Ladestand des zweiten Energiespeichers (3) unter einen zweiten Ladestandsschwellwert sinkt. The method of claim 4, wherein is switched to the first operating mode when a terminal voltage of the second energy storage ( 3 ) drops below a second terminal voltage threshold and / or when a charge state of the second energy store ( 3 ) drops below a second charge level threshold. Verfahren nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei in einem zweiten Betriebsmodus der zweite ansteuerbare Unterbrechungsschalter (6) geöffnet wird, die Ausgangsspannung (U1) der elektrischen Maschine (1) auf die erste, höhere Ladespannung (U3) eingestellt wird und der erste ansteuerbare Unterbrechungsschalter (5) geschlossen wird.Method according to claim 3, 4 or 5, wherein in a second operating mode the second controllable interrupt switch ( 6 ), the output voltage (U1) of the electrical machine ( 1 ) is set to the first, higher charging voltage (U3) and the first controllable breaker switch (U3) 5 ) is closed. Verfahren nach Anspruch 6, wobei in den zweiten Betriebsmodus geschaltet wird, wenn eine Klemmenspannung des ersten Energiespeichers (2) unter einen ersten Klemmenspannungsschwellwert sinkt und/oder wenn ein Ladestand des ersten Energiespeichers (2) unter einen ersten Ladestandsschwellwert sinkt. Method according to Claim 6, in which the second operating mode is switched when a terminal voltage of the first energy store ( 2 ) drops below a first terminal voltage threshold and / or when a charge state of the first energy store ( 2 ) drops below a first charge level threshold. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei in einem Kraftfahrzeugbordnetz (100) nach Anspruch 2 in einem dritten Betriebsmodus der zweite ansteuerbare Unterbrechungsschalter (6) geöffnet wird, die elektrische Maschine (1) in einen Motorbetrieb geschaltet wird und der erste ansteuerbare Unterbrechungsschalter (5) geschlossen wird.Method according to one of claims 3 to 7, wherein in a motor vehicle electrical system ( 100 ) according to claim 2 in a third operating mode, the second controllable breaker switch ( 6 ), the electric machine ( 1 ) is switched into a motor operation and the first controllable breaker switch ( 5 ) is closed. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei in einem Kraftfahrzeugbordnetz (100) nach Anspruch 2 in einem vierten Betriebsmodus der erste ansteuerbare Unterbrechungsschalter (5) geöffnet wird, die elektrische Maschine (1) in einen Motorbetrieb geschaltet wird und der zweite ansteuerbare Unterbrechungsschalter (6) geschlossen wird. Method according to one of claims 3 to 8, wherein in a motor vehicle electrical system ( 100 ) according to claim 2 in a fourth operating mode of the first controllable breaker switch ( 5 ), the electric machine ( 1 ) is switched into a motor operation and the second controllable breaker switch ( 6 ) is closed. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei in den dritten bzw. vierten Betriebsmodus geschaltet wird, wenn eine Brennkraftmaschine (13) von der elektrischen Maschine (1) angetrieben werden soll. A method according to claim 8 or 9, wherein in the third and fourth operating mode is switched when an internal combustion engine ( 13 ) of the electric machine ( 1 ) should be driven. Recheneinheit (7), die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.Arithmetic unit ( 7 ), which is adapted to perform a method according to any one of the preceding claims. Kraftfahrzeugbordnetz (100) nach Anspruch 1 oder 2, das eine Recheneinheit (7) nach Anspruch 11 aufweist.Motor vehicle electrical system ( 100 ) according to claim 1 or 2, which has an arithmetic unit ( 7 ) according to claim 11. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, die eine Recheneinheit veranlassen, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche durchzuführen, wenn sie auf der Recheneinheit, insbesondere nach Anspruch 10 ausgeführt werden. Computer program with program code means which cause a computer unit to carry out a method according to one of the preceding method claims when they are executed on the computer unit, in particular according to claim 10. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm, welches Programmcodemittel aufweist, die eine Recheneinheit veranlassen, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche durchzuführen, wenn sie auf der Recheneinheit ausgeführt werden.A machine readable storage medium having a computer program stored thereon and having program code means for causing a computation unit to perform a method according to any one of the preceding method claims when executed on the computation unit.
DE102012209453A 2012-06-05 2012-06-05 Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same Withdrawn DE102012209453A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209453A DE102012209453A1 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same
PCT/EP2013/059870 WO2013182385A1 (en) 2012-06-05 2013-05-14 Motor vehicle electrical system having an electric machine and at least two energy stores having different charging voltages, and method for operating said motor vehicle electrical system
FR1355123A FR2991257A1 (en) 2012-06-05 2013-06-04 ON-BOARD NETWORK IN A MOTOR VEHICLE COMPRISING AN ENGINE AND AT LEAST TWO BATTERIES HAVING DIFFERENT CHARGE VOLTAGES AND A METHOD FOR MANAGING THEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209453A DE102012209453A1 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209453A1 true DE102012209453A1 (en) 2013-12-05

Family

ID=48470941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209453A Withdrawn DE102012209453A1 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102012209453A1 (en)
FR (1) FR2991257A1 (en)
WO (1) WO2013182385A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083295A1 (en) * 2014-11-25 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multiple energy accumulator system for motor vehicle electrical systems
DE102015007629A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) On-board network for a motor vehicle
DE102016007260B4 (en) 2016-06-15 2024-02-08 Audi Ag Method for operating a motor vehicle and corresponding motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220805A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Vehicle device and method for operating a vehicle device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010052760A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-20 Hitachi, Ltd. Automobile and power supply system therefor
DE10100889A1 (en) 2001-01-11 2002-07-25 Bosch Gmbh Robert Implementing start/stop operation of vehicles involves using two sub-supply systems, each containing an energy storage device, for supplying power when the motor is idle
DE10200466A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-10 Hans Kahlen On-board electrical system for motor vehicle with several operating voltages has generator that charges one or more sub-batteries in series depending on revolution rate range
EP1523083A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-13 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Voltage Supply System in a vehicle having a Dual-Voltage Power Supply Circuit and Method for Supplying such Power Supply Circuit
DE102005056232A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Multi-voltage electrical system for e.g. modern motor vehicle, has switching device which can be switched between configuration, in which generator lies parallel to energy accumulator and low voltage branch, and another configuration
EP2079147A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-15 Peugeot Citroen Automobiles SA Electric circuit
DE102008008561A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Method for controlling an electrical vehicle electrical system and electrical system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010052760A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-20 Hitachi, Ltd. Automobile and power supply system therefor
DE10100889A1 (en) 2001-01-11 2002-07-25 Bosch Gmbh Robert Implementing start/stop operation of vehicles involves using two sub-supply systems, each containing an energy storage device, for supplying power when the motor is idle
DE10200466A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-10 Hans Kahlen On-board electrical system for motor vehicle with several operating voltages has generator that charges one or more sub-batteries in series depending on revolution rate range
EP1523083A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-13 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Voltage Supply System in a vehicle having a Dual-Voltage Power Supply Circuit and Method for Supplying such Power Supply Circuit
DE102005056232A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Multi-voltage electrical system for e.g. modern motor vehicle, has switching device which can be switched between configuration, in which generator lies parallel to energy accumulator and low voltage branch, and another configuration
EP2079147A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-15 Peugeot Citroen Automobiles SA Electric circuit
DE102008008561A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Method for controlling an electrical vehicle electrical system and electrical system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083295A1 (en) * 2014-11-25 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multiple energy accumulator system for motor vehicle electrical systems
CN107078535A (en) * 2014-11-25 2017-08-18 宝马股份公司 Many accumulator systems for carried on vehicle power network
CN107078535B (en) * 2014-11-25 2020-12-08 宝马股份公司 Multi-accumulator system for an on-board electrical system of a motor vehicle
DE102015007629A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) On-board network for a motor vehicle
DE102016007260B4 (en) 2016-06-15 2024-02-08 Audi Ag Method for operating a motor vehicle and corresponding motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2991257A1 (en) 2013-12-06
WO2013182385A1 (en) 2013-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2460253B1 (en) Circuit arrangement for an on-board system
EP1593188B1 (en) Device for supplying power to a two-voltage vehicle electric system
DE102005029081B4 (en) Vehicle electrical system for a motor vehicle and method for operating such a vehicle electrical system
DE102013204894A1 (en) Motor vehicle electrical system with at least two energy stores, method for operating a motor vehicle electrical system and means for its implementation
DE102013200763A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR VEHICLE ENERGY MANAGEMENT
EP2996898B1 (en) Drive unit for controlling an engine
WO2013160031A1 (en) Motor vehicle onboard power supply system having at least two subnetworks
EP3116752A1 (en) Arrangement for supplying electrical energy to a motor vehicle
DE102009000222A1 (en) Vehicle electrical system and method for saving energy
DE102011109709A1 (en) Method for voltage supply to on-board network of e.g. motor car, involves interrupting connection between primary energy storage unit and on-board network based on a ratio of direct current voltages of energy storage units
DE102009000046A1 (en) On-board network for a vehicle with start-stop system
DE102014216470A1 (en) Onboard power supply device for an electrically driven vehicle
DE102014208999A1 (en) Apparatus and method for driving an energy storage
EP3067240B1 (en) Method for voltage regulation of an electrical system of a motor vehicle
DE102017212320A1 (en) Electrical wiring system for motor vehicles with a converter and a high load consumer
DE102014215615A1 (en) On-board network for supplying a starter motor for a vehicle with a hybrid drive
DE102009029524A1 (en) Control for an electrical system for a motor vehicle and method for operating the controller
DE102013206298A1 (en) Method for operating a multi-voltage vehicle electrical system, multi-voltage vehicle electrical system and means for implementing the method
DE102012209453A1 (en) Motor vehicle electrical system with an electric machine and at least two energy storage devices with different charging voltages and method for operating the same
DE102011083255A1 (en) Method for operating dual-memory board network of motor vehicle by computing device, particularly control device, involves providing two sub-networks, two energy storages and starter motor that starts internal combustion engine
DE102011075091A1 (en) Electrochemical energy storage device e.g. lead acid starter battery, for onboard power supply system of electrical car, has cell arrangement connected with converter for provision of two battery voltages to battery terminals, respectively
WO2011091916A2 (en) Battery system for motor vehicles with high-power loads
DE102016002459A1 (en) Electrical system for an electrically driven motor vehicle
DE102013206299A1 (en) Multi-voltage on-board network e.g. dual-voltage on-board network for use in motor vehicle, has electrical machine that is switchable between sub-networks, and is integrated in parallel with direct current (DC)-DC converter
DE102020130614A1 (en) SYSTEM FOR CHARGING A BATTERY FOR A VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee