DE102012205205A1 - Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element - Google Patents

Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element Download PDF

Info

Publication number
DE102012205205A1
DE102012205205A1 DE102012205205A DE102012205205A DE102012205205A1 DE 102012205205 A1 DE102012205205 A1 DE 102012205205A1 DE 102012205205 A DE102012205205 A DE 102012205205A DE 102012205205 A DE102012205205 A DE 102012205205A DE 102012205205 A1 DE102012205205 A1 DE 102012205205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
holding device
transport section
bridge element
away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012205205A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Schererz
Armin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012205205A priority Critical patent/DE102012205205A1/en
Priority to PCT/EP2013/056519 priority patent/WO2013144203A1/en
Publication of DE102012205205A1 publication Critical patent/DE102012205205A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/644Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
    • B65G47/645Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
    • B65G47/647Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/06Linear sorting machines in which articles are removed from a stream at selected points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transport-Einrichtung und ein Transport-Verfahren mit einer Weiche in Form eines Brücken- Elements (Br-E). Eine Haltevorrichtung (Sp.1, Sp.2, Sp.3) mit einem zu transportierenden Gegenstand wird in einem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) bis zum Brücken-Element (B-E) transportiert. Das Brücken-Element (B-E) fungiert als eine Weiche und lenkt die Haltevorrichtung (Sp.1, Sp.2, Sp.3) entweder in einen oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) oder in einen unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u). In einem Arbeits-Modus hebt das Brücken-Element (B-E) die Haltevorrichtung (Sp.1, Sp.2, Sp.3) über eine Lücke (Lü) zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) hinweg, so dass die Haltevorrichtung in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) gelangt. In einem Park-Modus ermöglicht das Brücken-Element (B-E), dass die Haltevorrichtung (Sp.1, Sp.2, Sp.3) durch die Schwerkraft aus dem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) geleitet wird.The invention relates to a transport device and a transport method with a switch in the form of a bridge element (Br-E). A holding device (Sp.1, Sp.2, Sp.3) with an object to be transported is transported in a feeding transport section (TA-z) to the bridge element (B-E). The bridging element (BE) acts as a switch and steers the holding device (Sp.1, Sp.2, Sp.3) either into an upper carrying-away transport section (TA-o) or into a lower carrying-away transport section (FIG. Dew). In a working mode, the bridge element (BE) lifts the holding device (Sp.1, Sp.2, Sp.3) across a gap (Lü) between the feeding transport section (TA-z) and the upper transport away Portion (TA-o), so that the holding device enters the upper carry-away transport section (TA-o). In a parking mode, the bridge element (BE) allows the holding device (Sp.1, Sp.2, Sp.3) to move by gravity from the feeding transport section (TA-z) into the lower transport path leading away. Section (TA-u) is headed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Transport-Einrichtung und ein Transport-Verfahren mit einer Haltevorrichtung für einen Gegenstand und mit einer Weiche in Form eines Brücken-Elements. The invention relates to a transport device and a transport method with a holding device for an object and with a switch in the form of a bridge element.

In US 7,250,582 B2 wird eine Sortieranlage beschrieben, welche flache Postsendungen sortiert. Eine Postsendung wird in einen „holder 114“ verbracht. Der „holder 114“ wird entlang eines „carriage 112“ transportiert, vgl. 1. In einer Ausgestaltung werden die gefüllten „holders 114“ zwischen einem „first, moveable carriage 112a“ und einem „second, stationary carriage 112b“ hin- und her bewegt, vgl. 7. In US Pat. No. 7,250,582 B2 a sorting system is described which sorts flat postal items. A mailing is spent in a "holder 114". The "holder 114" is transported along a "carriage 112", cf. 1 , In one embodiment, the filled "holders 114" are moved back and forth between a "first, moveable carriage 112a" and a "second, stationary carriage 112b", cf. 7 ,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transport-Einrichtung mit einer Haltevorrichtung für einen Gegenstand und ein Transport-Verfahren zum Transportieren eines Gegenstands in einer Haltevorrichtung bereitzustellen, die einen Gegenstand in einer Haltevorrichtung aus einem zuführenden Transport-Abschnitt wahlweise in einen oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder in einen unteren wegführenden Transport-Abschnitte leiten. The object of the invention is to provide a transport device with an article holding device and a transport method for transporting an article in a holding device, which selectively place an article in a holding device from an infeed transport section into an upper transporting article. Conduct section or into a lower routing transport sections.

Die Aufgabe wird durch eine Transport-Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Transport-Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. The object is achieved by a transport device having the features of claim 1 and a transport method having the features of claim 10. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Durch die lösungsgemäße Vorrichtung und das lösungsgemäße Verfahren wird mindestens ein Gegenstand transportiert. Jeder zu transportierende Gegenstand wird in einer Haltevorrichtung transportiert. Diese Haltevorrichtung hält den Gegenstand während des Transports wenigstens zeitweise und wird mitsamt dem gehaltenen Gegenstand transportiert. By the device according to the solution and the method according to the solution at least one object is transported. Each object to be transported is transported in a holding device. This holding device holds the object during transport at least temporarily and is transported together with the held object.

Die Haltevorrichtung für den Gegenstand umfasst mindestens zwei Auflageelemente. Die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand wird so transportiert, dass die beiden Auflageelemente während des Transports senkrecht oder schräg übereinander angeordnet sind, so dass das eine Auflageelement ein oberes Auflageelement und das andere Auflageelement ein unteres Auflageelement ist. The holding device for the object comprises at least two support elements. The holding device with the object is transported so that the two support elements are arranged vertically or obliquely one above the other during transport, so that one support element is an upper support element and the other support element is a lower support element.

Die Transport-Einrichtung umfasst weiterhin

  • – eine Weiche in Form eines schaltbaren Brücken-Elements,
  • – einen zuführenden Transport-Abschnitt,
  • – einen oberen wegführenden Transport-Abschnitt und
  • – einen unteren wegführenden Transport-Abschnitt.
The transport device further comprises
  • A switch in the form of a switchable bridge element,
  • An incoming transport section,
  • - an upper transport section leading away and
  • A lower transport section leading away.

Der obere wegführende Transport-Abschnitt befindet sich senkrecht oder schräg oberhalb des unteren wegführenden Transport-Abschnitts. Jeder Transport-Abschnitt vermag die Haltevorrichtung mitsamt einem zu transportierenden Gegenstand in einer Förderrichtung zu transportieren. Zwischen den zuführenden Transport-Abschnitt und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt befindet sich eine Lücke. The upper conveying away section is located vertically or obliquely above the lower transport path leading away. Each transport section is able to transport the holding device together with an object to be transported in a conveying direction. There is a gap between the feeding transport section and the upper transport section leading away.

Die Transport-Einrichtung transportiert die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand im oder auf dem zuführenden Transport-Abschnitt bis zu dem schaltbaren Brücken-Element. Dieses Brücken-Element fungiert als eine Weiche und lenkt die Haltevorrichtung entweder in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt. Je nach aktuellem Modus des Brücken-Elements wird die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand auf dem oder im oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder auf dem oder im unteren wegführenden Transport-Abschnitt von dem Brücken-Element weg transportiert. The transport device transports the holding device with the object in or on the feeding transport section up to the switchable bridge element. This bridge element acts as a switch and steers the holding device either in the upper transport path leading away or in the lower carrying away transport section. Depending on the current mode of the bridging element, the holding device with the object is transported away from the bridging element on or in the upper carrying away transport section or on the or in the lower carrying away transport section.

Das schaltbare Brücken-Element lässt sich in mindestens zwei Modi bezüglich der Haltevorrichtung schalten, nämlich in einen Arbeits-Modus und in einen Park-Modus. The switchable bridge element can be switched in at least two modes with respect to the holding device, namely in a working mode and in a parking mode.

Falls das Brücken-Element in den Arbeits-Modus geschaltet ist, so trägt das Brücken-Element das obere Auflageelement und führt die Haltevorrichtung mitsamt dem Gegenstand vom zuführenden Transport-Abschnitt über die Lücke hinweg in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt. Das Brücken-Element überbrückt also die Lücke. Die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand hängt hierbei am oberen Auflageelement. If the bridge element is switched to the working mode, then the bridge element carries the upper support element and guides the holding device together with the object from the feeding transport section across the gap into the upper transport path leading away. The bridge element thus bridges the gap. The holding device with the object in this case depends on the upper support element.

Falls das Brücken-Element in den Park-Modus geschaltet ist, so überbrückt das Brücken-Element nicht die Lücke. Vielmehr ermöglicht das Brücken-Element im Park-Modus, dass die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand aus dem zuführenden Transport-Abschnitt in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt transportiert wird, wobei die Haltevorrichtung durch die Lücke hindurch transportiert wird. Die Schwerkraft bewirkt, dass die Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt gelangt. Die Haltevorrichtung wird wenigstens beim Transport im unteren wegführenden Transport-Abschnitt von dem unteren Auflageelement gehalten. If the bridge element is switched to park mode, the bridge element does not bridge the gap. Rather, the bridge element allows in park mode, that the holding device is transported with the object from the feeding transport section in the lower carrying away transport section, wherein the holding device is transported through the gap. Gravity causes that the holding device passes into the lower transport path leading away. The holding device is held at least during transport in the lower wegführenden transport section of the lower support element.

Die Transport-Einrichtung vermag auch eine leere Haltevorrichtung, also eine Haltevorrichtung ohne Gegenstand, aus dem zuführenden Transport-Abschnitt wahlweise in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt zu transportieren. The transport device is also capable of transporting an empty holding device, ie a holding device without an object, from the feeding transport section optionally into the upper transport section leading away or into the lower transport section leading away.

Die lösungsgemäße Transport-Einrichtung vermag einen Gegenstand dadurch zu transportieren, dass die Haltevorrichtung den Gegenstand aufnimmt und zeitweise hält und dann die Haltevorrichtung mitsamt dem Gegenstand transportiert wird. Diese Ausgestaltung führt dazu, dass nicht ein Förderelement direkt den Gegenstand berührt und fördert, was zu einer Beschädigung des Gegenstands führen kann. Das Förderelement braucht sich nicht an unterschiedliche Abmessungen mehrerer zu transportierender Gegenstände zu adaptieren oder adaptiert zu werden. The solution according to the transport device can transport an object in that the holding device receives the object and temporarily holds and then the holding device is transported together with the object. This configuration means that not a conveying element directly touches and conveys the object, which can lead to damage of the object. The conveyor element does not need to be adapted or adapted to different dimensions of a plurality of objects to be transported.

Die lösungsgemäße Transport-Einrichtung vermag eine Haltevorrichtung mit Hilfe des schaltbaren Brücken-Elements wahlweise in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt zu leiten. Die Erfindung erspart die Notwendigkeit, in dem jeweiligen Transportweg, den ein unteres Auflageelement zurücklegt, ein schwenkbares Element vorzusehen. Vielmehr lässt sich ein durchgehender Transportweg realisieren, also ein Transportweg ohne Spalt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt. The transport device according to the solution is capable of selectively guiding a holding device with the aid of the switchable bridge element into the upper transport section leading away or into the lower transport section leading away. The invention eliminates the need to provide a pivotal element in the respective transport path traveled by a lower support element. Rather, a continuous transport path can be realized, that is to say a transport path without a gap between the feeding transport section and the lower transport section leading away.

Ermöglicht wird, den zuführenden Transport-Abschnitt so in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt übergehen zu lassen, dass zwischen diesen beiden Transport-Abschnitten keine Lücke auftritt. Weil kein schwenkbares Element für das mindestens eine untere Auflageelement benötigt wird, lässt die Transport-Einrichtung sich mechanisch einfacher aufbauen. Auch jedes untere Auflageelement lässt sich mechanisch einfacher und/oder robuster aufbauen. It is possible to let the feeding transport section pass into the lower leading transport section so that there is no gap between these two transport sections. Because no pivotable element is needed for the at least one lower support element, the transport device can be built mechanically easier. Each lower support element can be built mechanically easier and / or more robust.

Die Erfindung nutzt die Schwerkraft aus, um die Haltevorrichtung mitsamt einem Gegenstand dann in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt zu leiten, wenn das Brücken-Element sich in dem Park-Modus befindet. Dank der Schwerkraft-Einwirkung ist kein Aktor erforderlich, um den Gegenstand in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt zu leiten. Das Brücken-Element wird nur dazu benötigt, im Arbeits-Modus die Haltevorrichtung in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt zu leiten und dabei die Lücke zu überbrücken. The invention exploits gravity to guide the fixture together with an object into the lower transport section leading away when the bridge element is in park mode. Thanks to the force of gravity, no actuator is required to guide the article into the lower transport section. The bridge element is only needed in working mode to guide the holding device into the upper transport section leading away, thereby bridging the gap.

Das Brücken-Element hält die Haltevorrichtung an dem oberen Auflageelement, der untere wegführende Transport-Abschnitt die Haltevorrichtung an dem unteren Auflageelement. Diese beiden Auflageelemente sind beim Transport senkrecht oder schräg übereinander angeordnet. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, das Brücken-Element oberhalb der Transport-Abschnitte anzuordnen. Dies wiederum führt zu einem geringeren Platzverbrauch („footprint“). The bridge element holds the holding device on the upper support element, the lower transport path leading away the holding device on the lower support element. These two support elements are arranged vertically or obliquely one above the other during transport. This embodiment makes it possible to arrange the bridge element above the transport sections. This in turn leads to a lower footprint.

Weil das Brücken-Element sich senkrecht oder schräg oberhalb des Transport-Abschnitts anordnen lässt, behindern die Transport-Abschnitte weder das Schalten des Brücken-Elements aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus noch das umgekehrte Schalten. Vielmehr wird eine ungewollte mechanische Einwirkung des Brücken-Elements auf einen Transport-Abschnitt verhindert. Because the bridge member can be disposed perpendicularly or obliquely above the transport section, the transport sections hinder neither the switching of the bridge element from the park mode to the working mode nor the reverse switching. Rather, an unwanted mechanical action of the bridge element is prevented on a transport section.

Das Brücken-Element braucht nur so lang – gesehen in die Transportrichtung – zu sein, dass das Brücken-Element im Arbeits-Modus eine Haltevorrichtung über die Lücke zwischen den zuführenden und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt hinweg zu heben und über die Lücke hinweg zu führen vermag. Diese Lücke wiederum braucht nur so kurz zu sein, dass die Haltevorrichtung dann aufgrund der Schwerkraft sicher durch die Lücke hindurch in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt geleitet wird, wenn das Brücken-Element sich im Park-Modus befindet. Die Lücke braucht nur so groß zu sein, dass eine Förder-Einrichtung des oberen wegführenden Transport-Abschnitts nicht mechanisch auf eine Förder-Einrichtung des unteren wegführenden Transport-Abschnitts einwirkt. Außerdem darf ein oberes Auflageelement nicht den oberen wegführenden Transport-Abschnitt berühren, wenn die Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt geleitet wird. The bridge element need only be so long, as viewed in the transport direction, to lift the bridge element in working mode over the gap between the infeed and top carry-away transport sections and across the gap can manage. In turn, this gap only needs to be so short that the fixture is then safely guided by gravity into the lower transport pathway through the gap when the bridge element is in park mode. The gap only needs to be so large that a conveying device of the upper carrying away transport section does not mechanically act on a conveyor device of the lower carrying-away transport section. In addition, an upper support member must not touch the upper carry-away transport section when the holding device is directed into the lower carry-away transport section.

Vorzugsweise ruht die Haltevorrichtung auf dem unteren Auflageelement oder auf mindestens zwei unteren Auflageelementen, während die Haltevorrichtung auf dem oder im zuführenden Transport-Abschnitt auf das Brücken-Element zu transportiert wird. Die Haltevorrichtung ruht bevorzugt auch dann auf den unteren Auflageelementen, wenn die Haltevorrichtung im oberen oder im unteren wegführenden Transport-Abschnitt abtransportiert wird. Das obere Auflageelement wird in dieser bevorzugten Ausgestaltung nur dazu benötigt, dass das Brücken-Element im Arbeits-Modus die Haltevorrichtung über die Lücke hinweg führt und transportiert. Dieser Transport über die Lücke hinweg tritt nur dann auf, wenn das Brücken-Element im ArbeitsModus ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine einfache Ausgestaltung des oberen Auflageelements. Preferably, the holding device rests on the lower support element or on at least two lower support elements, while the holding device is transported on or in the feeding transport section to the bridge element. The holding device preferably rests then on the lower Support elements, when the holding device is transported away in the upper or lower wegführenden transport section. The upper support element is only required in this preferred embodiment, that the bridge element in working mode, the holding device leads across the gap and transported. This transport across the gap occurs only when the bridge element is in working mode. This embodiment enables a simple design of the upper support element.

Diese Ausgestaltung ermöglicht ein schmales Brücken-Element mit wenigen bewegten Teilen. Möglich ist sogar, das drehbare Brücken-Element ohne ein bewegliches Teil und somit ohne einen Antrieb für dieses bewegliche Teil auszugestalten. This embodiment allows a narrow bridge element with few moving parts. It is even possible to design the rotatable bridge element without a moving part and thus without a drive for this movable part.

Vorzugsweise ruht die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand sowohl während des Transports entlang des zuführenden Transport-Abschnitts als auch während des Transports entlang des unteren wegführenden Transport-Abschnitts auf mindestens einem unteren Auflageelement. Die Lücke zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt braucht – gesehen in Transportrichtung – nur so groß zu sein, dass dann, wenn das Brücken-Element im Park-Modus ist, jedes obere Auflageelement durch diese Lücke hindurch geführt wird, ohne den oberen Transport-Abschnitt zu berühren. Diese Ausgestaltung spart Platz ein. Preferably, the holding device rests with the article both during transport along the feeding transport section and during transport along the lower carrying away transport section on at least one lower support element. The gap between the infeed transport section and the upper carry-away transport section need only be so large when viewed in the transport direction that when the bridge element is in park mode, each upper support element is passed through this gap without touching the upper transport section. This design saves space.

In einer Ausgestaltung ist das schwenkbare Brücken-Element senkrecht oder schräg oberhalb der Lücke zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt angeordnet. Der vertikale Abstand zwischen dieser Lücke und einem Führungselement des Brücken-Elements ist vorzugsweise annähernd so groß wie der Abstand zwischen dem unteren Auflageelement und dem oberen Auflageelement der Haltevorrichtung. In one embodiment, the pivotable bridge element is arranged vertically or obliquely above the gap between the feeding transport section and the upper transport path leading away. The vertical distance between this gap and a guide element of the bridge element is preferably approximately as large as the distance between the lower support element and the upper support element of the holding device.

Vorzugsweise ruht die Haltevorrichtung auch beim Transport entlang des oberen wegführenden Transport-Abschnitts auf dem unteren Auflageelement. Das oder jedes obere Auflageelement wird dazu verwendet, dass das Brücken-Element die Haltevorrichtung über die Lücke hinweg führt. Das Brücken-Element ist vorzugsweise senkrecht oder schräg oberhalb der Lücke angeordnet. Preferably, the holding device also rests on the lower support element during transport along the upper transport path leading away. The or each upper support element is used to cause the bridging element to guide the retention device across the gap. The bridge element is preferably arranged perpendicularly or obliquely above the gap.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es, das obere Auflageelement so auszugestalten, dass es nur kurz den auftretenden mechanischen Belastungen standzuhalten braucht, nämlich während das Brücken-Element die Haltevorrichtung über die Lücke hinweg hebt. Das oder jedes obere Auflageelement braucht dann nur auf die Abmessungen des Brücken-Elements zugeschnitten zu sein, aber nicht auf Abmessungen von Führungselementen eines Transport-Abschnitts. This configuration makes it possible to design the upper support element in such a way that it only needs to withstand the occurring mechanical loads for a short time, namely while the bridging element lifts the holding device over the gap. The or each upper support element then needs to be tailored to the dimensions of the bridge element, but not on dimensions of guide elements of a transport section.

Die Haltevorrichtung umfasst mindestens ein oberes Auflageelement und ein mindestens ein unteres Auflageelement. In einer Ausgestaltung umfasst die Haltevorrichtung zwei obere Auflageelemente und / oder zwei untere Auflageelemente. Mindestens ein oberes Auflageelement liegt auf einem Führungselement des Brücken-Elements, wenn das Brücken-Element die Haltevorrichtung über die Lücke hinweg hebt. Vorzugsweise liegen zwei untere Auflageelemente auf zwei parallelen Führungselementen des unteren wegführenden Transport-Abschnitts. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen den beiden unteren Auflageelementen größer als die Breite des Brücken-Elements, also die Abmessung des Brücken-Elements gesehen in eine Richtung senkrecht zur Transportrichtung. The holding device comprises at least one upper support element and at least one lower support element. In one embodiment, the holding device comprises two upper support elements and / or two lower support elements. At least one upper support element rests on a guide element of the bridge element when the bridge element lifts the holding device across the gap. Preferably, two lower support elements are located on two parallel guide elements of the lower carrying away transport section. Preferably, the distance between the two lower support elements is greater than the width of the bridge element, so the dimension of the bridge element seen in a direction perpendicular to the transport direction.

In einer Ausgestaltung umfasst das Brücken-Element mindestens einen angetriebenen Förderriemen. Falls das Brücken-Element im Arbeits-Modus ist, so fasst der Förderriemen des Brücken-Elements ein oberes Auflageelement der Haltevorrichtung und fördert das obere Auflageelement über die Lücke hinweg. Dadurch wird die Haltevorrichtung mitsamt dem Gegenstand in der Haltevorrichtung über die Lücke hinweg gehoben und auf den oberen wegführenden Transport-Abschnitt zu transportiert. Möglich ist, dass das Brücken-Element die geförderte und geführte Haltevorrichtung anhebt, so dass das Brücken-Element die Haltevorrichtung während des gesamten Gefördert-Werdens durch das Brücken-Element nur an dem oder an den oberen Auflageelementen hält und die unteren Auflageelemente der Haltevorrichtung frei in der Luft hängen. In one embodiment, the bridge element comprises at least one driven conveyor belt. If the bridge element is in working mode, the conveyor belt of the bridge member grips an upper support member of the support and conveys the upper support member across the gap. As a result, the holding device together with the object in the holding device is lifted over the gap and transported to the upper transporting section leading away. It is possible that the bridge element raises the conveyed and guided holding device, so that the bridge element holds the holding device during the entire promotion by the bridge element only on or on the upper support elements and the lower support elements of the holding device free hanging in the air.

Der oder jeder Förderriemen des Brücken-Elements umfasst vorzugsweise mehrere Täler und dazwischen mehrere Berge. Jedes obere Auflageelement gleitet in ein solches Tal hinein und wird vom angetriebenen Förderriemen mitgenommen. Die beiden Berge begrenzen die Bewegung des oberen Auflageelements sowohl in die als auch entgegen der Transportrichtung. The or each conveyor belt of the bridge element preferably comprises several valleys and in between several mountains. Each upper support element slides into such a valley and is carried along by the driven conveyor belt. The two mountains limit the movement of the upper support element both in and against the transport direction.

Diese Ausgestaltung lässt sich kombinieren mit der Ausgestaltung, dass das Brücken-Element senkrecht oder schräg oberhalb des zuführenden Transport-Abschnitts und senkrecht oder schräg oberhalb des oberen wegführenden Transport-Abschnitts angeordnet ist und damit auch oberhalb der Lücke. This embodiment can be combined with the configuration that the bridge element is arranged vertically or obliquely above the feeding transport section and perpendicular or obliquely above the upper transport section leading away and thus also above the gap.

Vorzugsweise transportieren sowohl der zuführende Transport-Abschnitt als auch das Brücken-Element im Arbeits-Modus die Haltevorrichtung mit Hilfe von Förderriemen. Auch die beiden wegführenden Transport-Abschnitte transportieren vorzugsweise die Haltevorrichtung mit Hilfe von Förderriemen. Vorzugsweise fördern die Förderriemen des zuführenden Transport-Abschnitts und des Brücken-Elements die Haltevorrichtungen mit gleicher Fördergeschwindigkeit, um eine abrupte Geschwindigkeitsänderung zu vermeiden. Preferably, both the feeding transport section and the bridge element in the working mode transport the holding device by means of conveyor belts. The two carrying away transport sections also preferably transport the holding device with the aid of conveyor belts. Preferably, the conveyor belts of the infeed transport section and the bridge element convey the holding devices at the same conveying speed in order to avoid an abrupt speed change.

Jeder Förderriemen nimmt ein Auflageelement einer Haltevorrichtung mit, so dass das Auflageelement vorzugsweise formschlüssig transportiert wird. Die Ausgestaltung mit Förderriemen erspart sowohl einen eigenen Antrieb für die Haltevorrichtung als auch ein separates Übertragungsmittel, damit ein zentraler Antrieb die Haltevorrichtung ziehen oder schieben kann. Die Ausgestaltung mit den Förderriemen ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Transport-Einrichtung viel mehr Haltevorrichtungen als Transport-Abschnitte aufweist oder wenn die Haltevorrichtung zeitweise von der Transport-Einrichtung getrennt werden soll. Die Gefahr wird ausgeschlossen, dass ein separates Übertragungsmittel in eine unerwünschte Wechselwirkung mit einem Transport-Abschnitt gerät. Each conveyor belt carries a support element of a holding device, so that the support element is preferably transported in a form-fitting manner. The design with conveyor belt saves both a separate drive for the holding device and a separate transmission means, so that a central drive can pull or push the holding device. The embodiment with the conveyor belt is particularly advantageous if the transport device has much more holding devices than transport sections or if the holding device is to be temporarily separated from the transport device. The risk is ruled out that a separate transmission means gets into an undesirable interaction with a transport section.

In einer Ausgestaltung ist das schaltbare Brücken-Element um eine Drehachse drehbar gelagert. Das Brücken-Element wird in den Arbeits-Modus oder in den Park-Modus verbracht, indem das Brücken-Element um die Drehachse in die eine bzw. in die andere Drehrichtung gedreht wird. Vorzugsweise lässt das Brücken-Element sich bei einer solchen Drehung in der Endstellung arretieren oder wird automatisch arretiert, insgesamt also in zwei verschiedenen Endstellungen (Arbeits-Modus bzw. Park-Modus). Falls das Brücken-Element sich in dem Park-Modus befindet, so wird die Haltevorrichtung an dem weg gedrehten Brücken-Element vorbei in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt geleitet, z. B. unter dem Brücken-Element hindurch. Diese Ausgestaltung führt zu einer einfachen mechanischen Ausgestaltung und erfordert besonders wenig Bodenfläche („footprint“). In one embodiment, the switchable bridge element is rotatably mounted about a rotation axis. The bridge element is placed in the working mode or in the park mode by the bridge element is rotated about the axis of rotation in one or the other direction of rotation. Preferably, the bridge element locks in such a rotation in the end position or is automatically locked, so in total in two different end positions (working mode or park mode). If the bridge element is in the park mode, then the fixture is directed past the bridged bridge member into the lower transport pathway, e.g. B. under the bridge element therethrough. This embodiment leads to a simple mechanical design and requires very little floor space ("footprint").

In einer anderen Ausgestaltung besitzt die Transport-Einrichtung einen Aktor, der in eine Richtung wirkt, die senkrecht auf der Transportrichtung steht, in welche die Haltevorrichtung im zuführenden Transport-Abschnitt auf das Brücken-Element zu transportiert wird. Dieser Aktor vermag das Brücken-Element relativ zur Haltevorrichtung zu verschieben, und zwar vorzugsweise linear und vorzugsweise in eine Richtung senkrecht zur Transportrichtung im zuführenden Transport-Abschnitt. Beim Verschieben in die eine Richtung wird das Brücken-Element aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus überführt. Beim Verschieben in die entgegengesetzte Richtung wird das Brücken-Element aus dem Arbeits-Modus in den Park-Modus überführt. Diese Ausgestaltung erspart es, das Brücken-Element rotieren zu müssen. In another embodiment, the transport device has an actuator which acts in a direction which is perpendicular to the transport direction, in which the holding device is transported in the feeding transport section to the bridge element. This actuator is able to move the bridge element relative to the holding device, preferably linear and preferably in a direction perpendicular to the transport direction in the feeding transport section. When moving in one direction, the bridge element is transferred from the park mode to the working mode. When moving in the opposite direction, the bridge element is transferred from the working mode to the park mode. This embodiment saves having to rotate the bridge element.

In einer Ausführungsform verschiebt der Aktor die Haltevorrichtung, und das Brücken-Element ist ortsfest angeordnet. In einer anderen Ausführungsform verschiebt der Aktor das Brücken-Element, und die Haltevorrichtung wird in die Transportrichtung transportiert, ohne dass der Aktor direkt auf die Haltevorrichtung einwirkt. In one embodiment, the actuator displaces the holding device, and the bridge element is arranged stationary. In another embodiment, the actuator displaces the bridge element, and the holding device is transported in the transport direction without the actuator acting directly on the holding device.

Die Ausgestaltung mit dem Aktor ermöglicht es, ein Brücken-Element zu realisieren, welches sich sehr schnell aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus und umgekehrt verschwenken lässt. Zum Verschwenken ist ausschließlich eine Linearbewegung erforderlich, keine Rotation. Vorzugsweise wird diese Linearbewegung in eine horizontale Richtung senkrecht zur Transportrichtung ausgeführt. The configuration with the actuator makes it possible to realize a bridge element, which can be very quickly from Park mode in the working mode and vice versa can be pivoted. For pivoting only a linear movement is required, no rotation. Preferably, this linear movement is carried out in a horizontal direction perpendicular to the transport direction.

In einer weiteren Ausgestaltung umfasst das Brücken-Element ein drehbares Element, z. B. ein Rad. Das drehbare Element ist bevorzugt um eine Drehachse drehbar, welche senkrecht auf der Transportrichtung steht und bevorzugt in waagerechter Richtung verläuft. Am drehbaren Element ist mindestens ein schwenkbares Stütz-Element befestigt, welches bei der Rotation des drehbaren Elements bevorzugt eine Kreisbahn um die Drehachse de drehbaren Elements durchläuft. Vorzugsweise sind am drehbaren Element mehrere schwenkbare Stütz-Elemente für jeweils eine Haltevorrichtung befestigt. In a further embodiment, the bridge element comprises a rotatable element, for. B. a wheel. The rotatable element is preferably rotatable about an axis of rotation, which is perpendicular to the transport direction and preferably in a horizontal direction. At least one pivotable support element is attached to the rotatable element, which preferably passes through a circular path about the axis of rotation of the rotatable element during the rotation of the rotatable element. Preferably, a plurality of pivotable support elements for each holding device are attached to the rotatable element.

Das oder jedes Stütz-Element lässt sich in eine Stütz-Position und in eine Freigabe-Position verschwenken. In der Stütz-Position trägt das Stütz-Element das obere Auflageelement des Brücken-Elements. Die Drehung des drehbaren Elements bewirkt, dass die vom Stütz-Element getragene Haltevorrichtung über die Lücke hinweg gehoben wird. In der Freigabe-Position gibt das Stütz-Element den Weg der Haltevorrichtung vom zuführenden Transport-Abschnitt in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt frei. Vorzugsweise berührt das in der Freigabe-Position befindliche Stütz-Element die Haltevorrichtung nicht, während die Haltevorrichtung vom zuführenden Transport-Abschnitt am drehbaren Element vorbei in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt transportiert wird. The or each support member pivots to a support position and a release position. In the support position, the support element supports the upper support element of the bridge element. The rotation of the rotatable member causes the retainer carried by the support member to lift across the gap. In the release position, the support member releases the path of the retainer from the feeding transport section to the lower transport path leading away. Preferably the supporting member located in the release position does not contact the holding device while the holding device is being transported from the feeding transporting section past the rotatable element into the lower carrying away transporting section.

Falls am drehbaren Element mehrere schwenkbare Stütz-Elemente befestigt sind, so wird ermöglicht, dass zu einem Zeitpunkt sich ein erstes Stütz-Element in der Stütz-Position und ein zweites Stütz-Element sich in der Freigabe-Position verbracht worden sind und beide Stütz-Elemente sich aktuell oberhalb der Lücke befinden. Eine erste Haltevorrichtung wird dann vom ersten Stütz-Element über die Lücke hinweg in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt gehoben. Eine zweite Haltevorrichtung wird in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt geleitet, ohne dass das zweite Stütz-Element dies verhindert. Diese Ausgestaltung benötigt – gesehen in die Transportrichtung – besonders wenig Platz. Der Abstand zwischen zwei Stütz-Elementen kann größer sein als die Länge der Lücke. Diese Ausgestaltung ermöglicht auch eine besonders hohe Packungsdichte unter mehreren aufeinander folgenden Haltevorrichtungen mit jeweils mindestens einem Gegenstand. If a plurality of pivotable support elements are attached to the rotatable element, it is made possible that at one time a first support element in the support position and a second support element have been brought into the release position and both support Elements are currently above the gap. A first fixture is then lifted from the first support member across the gap into the upper removal transport section. A second holding device is guided into the lower carrying away transport section, without the second support element prevents this. This design requires - seen in the transport direction - very little space. The distance between two support elements may be greater than the length of the gap. This embodiment also allows a particularly high packing density among a plurality of successive holding devices, each with at least one object.

In einer Ausgestaltung umfasst die Transport-Einrichtung mehrere Haltevorrichtungen. Ein Stütz-Element wird zunächst in die Stütz-Position verbracht, und das drehbare Element hebt eine erste Haltevorrichtung über die Lücke hinweg, wobei ein oberes Auflageelement dieser ersten Haltevorrichtung am Stütz-Element hängt. Das Stütz-Element wird danach in die Freigabe-Position verbracht, und eine zweite Haltevorrichtung wird in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt transportiert. Möglich ist genauso, dass das Stütz-Element zunächst in der Freigabe-Position ist und ermöglicht, dass eine erste Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt geleitet wird. Danach wird das Stütz-Element in die Stütz-Position verbracht, und das drehbare Element hebt eine zweite Haltevorrichtung über die Lücke hinweg. In one embodiment, the transport device comprises a plurality of holding devices. A support member is first placed in the support position, and the rotatable member lifts a first support device across the gap with an upper support member of this first support device hanging from the support member. The support member is then moved to the release position, and a second support is transported to the lower carry-away transport section. It is also possible that the support element is initially in the release position and allows a first support device to be directed into the lower transport path leading away. Thereafter, the support member is placed in the support position, and the rotatable member lifts a second holding device across the gap.

In einer Ausgestaltung transportiert der zuführende Transport-Abschnitt eine Abfolge von Haltevorrichtungen auf das Brücken-Element zu. Der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Haltevorrichtungen im zuführenden Transport-Abschnitt sowie die Zeit zum Verschwenken des Brücken-Elements aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus oder umgekehrt sind so bemessen, dass sich jede Haltevorrichtung unabhängig von jeder anderen Haltevorrichtung in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt leiten lässt. Insbesondere wird ermöglicht, dass eine erste Haltevorrichtung sich in den einen wegführenden Transport-Abschnitt und die unmittelbar nachfolgende Haltevorrichtung in den anderen wegführenden Transport-Abschnitt leiten lässt. In one embodiment, the feeding transport section transports a sequence of holding devices to the bridge element. The distance between two successive fixtures in the feeding transport section and the time for pivoting the bridge element from the park mode to the working mode or vice versa are dimensioned so that each fixture is independent of any other fixture in the top wegführenden Routing Transportation Section or into the Lower Transporting Section. In particular, it is possible for a first holding device to be guided into the one carrying away transport section and the immediately following holding device into the other carrying away transport section.

Durch diese Ausgestaltung wird ermöglicht, dass das lösungsgemäße Brücken-Element eine beliebig gemischte Abfolge von Haltevorrichtungen im zuführenden Transport-Abschnitt in zwei Ströme aufteilt, nämlich in jeweils einen Strom pro wegführenden Transport-Abschnitt. Das Aufteilungs-Merkmal kann beliebig vorgegeben sein und z. B. von dem jeweiligen Wert abhängen, den ein Gegenstand in einer Haltevorrichtung für ein vorgegebenes physikalisches Merkmal annimmt, oder von einem Merkmals-Wert einer Haltevorrichtung selber. This embodiment makes it possible for the bridging element according to the invention to split an arbitrarily mixed sequence of holding devices in the feeding transport section into two streams, namely into one stream per transport section leading away. The distribution feature can be arbitrarily specified and z. B. depending on the particular value that an object takes in a holding device for a given physical feature, or a feature value of a holding device itself.

Die Erfindung lässt sich in einer Sortieranlage oder in einer sonstigen Verarbeitungsanlage mit mehreren Haltevorrichtungen und mit zwei übereinander liegenden Speicherbereichen einsetzen. Jeder Speicherbereich vermag jeweils mehrere Haltevorrichtungen aufzunehmen. Der obere wegführende Transport-Abschnitt führt zum oberen Speicherbereich oder gehört zum oberen Speicherbereich. Der untere wegführende Transport-Abschnitt führt zum unteren Speicherbereich oder gehört zum unteren Speicherbereich. Für jeden Gegenstand wird gemessen oder auf andere Weise ermittelt, welchen Wert ein vorgegebenes Merkmal für diesen Gegenstand annimmt. Abhängig vom ermittelten Merkmalswert wird entschieden, ob dieser Gegenstand in den oberen Speicherbereich oder in den unteren Speicherbereich zu verbringen ist. Der Gegenstand wird in eine Haltevorrichtung verbracht und in dieser Haltevorrichtung im zuführenden Transport-Abschnitt auf die Weiche in Form des Brücken-Elements zu transportiert. Dieses Brücken-Element lenkt die Haltevorrichtung mit dem Gegenstand abhängig von der Entscheidung für den Gegenstand in den oberen Speicherbereich oder in den unteren Speicherbereich. The invention can be used in a sorting plant or in another processing plant with a plurality of holding devices and with two storage areas lying one above the other. Each storage area is able to accommodate a plurality of holding devices. The upper carry-away transport section leads to the upper storage area or belongs to the upper storage area. The lower transport section leads to the lower storage area or belongs to the lower storage area. For each item is measured or otherwise determined, which value assumes a given feature for this item. Depending on the determined feature value, a decision is made as to whether this item should be placed in the upper storage area or in the lower storage area. The object is placed in a holding device and transported in this holding device in the feeding transport section to the switch in the form of the bridge element. This bridge element directs the holding device with the object depending on the decision for the object in the upper storage area or in the lower storage area.

In einer Ausgestaltung sind die Haltevorrichtungen gleichartig aufgebaut. In einer anderen Ausgestaltung werden mehrere Arten von Haltevorrichtungen verwendet. Für jeden zu verarbeitenden Gegenstand gibt es mindestens eine passende Haltevorrichtung. Die Sortieranlage mit den Haltevorrichtungen und dem lösungsgemäßen Brücken-Element ermöglicht es, die zu verarbeitenden Gegenstände einmal zu vereinzeln und dann die Haltevorrichtungen mit den Gegenständen zu sortieren oder auf andere Weise zu verarbeiten, ohne hierbei die Gegenstände erneut vereinzeln zu müssen. In one embodiment, the holding devices are of similar construction. In another embodiment, several types of fixtures are used. There is at least one suitable fixture for each item to be processed. The sorting system with the holding devices and the bridge element according to the invention makes it possible to separate the objects to be processed once and then to sort the holding devices with the objects or to process them in another way, without having to separate the objects again.

In einer Fortbildung dieser Ausgestaltung hat die Sortieranlage mindestens zwei in Reihe geschaltete Speicher-Stufen mit jeweils mindestens zwei Speicherbereichen. Jede Speicher-Stufe hat mehr Speicherbereiche als die vorhergehende Speicher-Stufe. Jede Haltevorrichtung durchläuft alle Speicher-Stufen. Eine Weiche in Form eines lösungsgemäßen Brücken-Elements am Eingang einer Stufe lenkt die Haltevorrichtung in einen Speicherbereich dieser Speicher-Stufe. Beispielsweise hat die Sortieranlage n Speicher-Stufen, und die Speicher-Stufe Nr. i hat 2^i Speicherbereiche (i = 1, 2, ..., n). In jeder Speicher-Stufe Nr. i werden 2^(i-1) Weichen mit lösungsgemäßen Brücken-Elementen benötigt. In a further development of this embodiment, the sorting system has at least two storage stages connected in series, each with at least two storage areas. Each memory stage has more memory areas than the previous memory stage. Each fixture passes through all memory stages. A switch in the form of a bridge element according to the invention at the entrance of a stage directs the holding device into a storage area of this storage stage. For example, the sorting system has n storage stages, and the storage stage No. i has 2 ^ i storage areas (i = 1, 2, ..., n). In each memory stage no. I 2 ^ (i-1) points are required with bridge elements according to the invention.

Die lösungsgemäße Transport-Vorrichtung und das lösungsgemäße Transport-Verfahren lassen sich z. B. dazu verwenden, Postsendungen (Briefe, Päckchen, Pakete, Frachtstücke, Gepäckstücke, Werkstücke in einer Fertigungsanlage oder auch Wäschestücke in einer Großreinigung) zu transportieren. The solution according to the transport device and the solution according to the transport method can be z. B. to use to transport mail (letters, parcels, packages, cargo, luggage, workpieces in a manufacturing plant or laundry in a bulk cleaning).

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Dabei zeigen: In the following the invention will be described with reference to an embodiment. Showing:

1 einen Ausschnitt aus einem horizontal führenden Förderriemen sowie schematisch zwei Haltevorrichtungen auf diesem horizontalen Förderriemen; 1 a section of a horizontally leading conveyor belt and schematically two fixtures on this horizontal conveyor belt;

2 einen Ausschnitt aus einem schräg abwärts führenden Förderriemen und schematisch zwei Haltevorrichtungen auf diesem schräg abwärts führenden Förderriemen; 2 a section of an obliquely downwardly leading conveyor belt and schematically two holding devices on this obliquely downwardly leading conveyor belt;

3 einen Förderriemen, der um eine Antriebsrolle herumgeführt ist, sowie schematisch fünf Haltevorrichtungen auf diesem Förderriemen; 3 a conveyor belt, which is guided around a drive roller, and schematically five holding devices on this conveyor belt;

4 eine Ausgestaltung einer Haltevorrichtung in Form einer Speichertasche mit einem mittig angebrachten oberen Koppelelement und zwei seitlich angebrachten unteren Koppelelementen; 4 an embodiment of a holding device in the form of a storage pocket with a centrally mounted upper coupling element and two laterally mounted lower coupling elements;

5 eine alternative Ausgestaltung einer Speichertasche mit zwei oberen Koppelelementen und zwei unteren Koppelelementen; 5 an alternative embodiment of a storage pocket with two upper coupling elements and two lower coupling elements;

6 eine Ausgestaltung der Erfindung mit einem drehbaren Brücken-Element und ohne einem Spalt zwischen dem zuführenden und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt, wobei das Brücken-Element im Park-Modus ist; 6 an embodiment of the invention with a rotatable bridge member and without a gap between the feeding and the lower carrying-away transport section, wherein the bridge element is in the park mode;

7 die Ausgestaltung von 6 mit dem Brücken-Element im Arbeits-Modus; 7 the design of 6 with the bridge element in working mode;

8 eine Abwandlung der Ausgestaltung von 6 mit einem Spalt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt, wobei das Brücken-Element im Park-Modus ist; 8th a modification of the embodiment of 6 a gap between the infeed transport section and the lower outbound transport section, the bridge element being in park mode;

9 die Ausgestaltung von 8 mit dem Brücken-Element im Arbeits-Modus; 9 the design of 8th with the bridge element in working mode;

10 eine andere Ausgestaltung der Erfindung mit einem nicht drehbaren Brücken-Element und einem Aktor, der senkrecht zur Transportrichtung wirkt, wobei ein durchgehender Förderriemen teils zum zuführenden und teils zum unteren wegführenden Transport-Abschnitt gehört; 10 another embodiment of the invention with a non-rotatable bridge element and an actuator which acts perpendicular to the transport direction, wherein a continuous conveyor belt partly to the feeding and partly to the lower wegführenden transport section belongs;

11 eine Abwandlung der Ausgestaltung von 10 mit einem Spalt zwischen dem zuführenden und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt; 11 a modification of the embodiment of 10 with a gap between the feeding and the lower carrying away transport section;

12 die Arbeitsweise des Aktors von 10 und 11 in einer Position, die ein Brücken-Element im Arbeits-Modus bewirkt; 12 the operation of the actor of 10 and 11 in a position causing a bridge element in working mode;

13 die Arbeitsweise des Aktors von 10 und 11 in einer Position, die ein Brücken-Element im Park-Modus bewirkt; 13 the operation of the actor of 10 and 11 in a position causing a bridge element in Park mode;

14 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung mit einem Brücken-Element in Form eines Lamellenrades mit N Lamellen sowie sechs Speichertaschen auf sechs Fingern dieses Lamellenrads; 14 a further embodiment of the invention with a bridge element in the form of a lamellar wheel with N slats and six storage pockets on six fingers of this Lamellenrads;

15 eine Abwandlung der Ausgestaltung von 14 mit einer Lücke zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt; 15 a modification of the embodiment of 14 with a gap between the feeding transport section and the lower carrying away transport section;

16 eine Haltevorrichtung und zwei gegenüberliegende Lamellen des Lamellenrades von 14 und 15, wobei ein Finger in der Stütz-Position und ein weiterer Finger in der Freigabe-Position ist; 16 a holding device and two opposite slats of the disk wheel of 14 and 15 with one finger in the support position and one finger in the release position;

17 die Anordnung von 16, wobei beide Finger in der Freigabe-Position sind. 17 the arrangement of 16 with both fingers in the release position.

Im Ausführungsbeispiel wird die Erfindung eingesetzt, um flache Postsendungen (Postkarten, Briefe, flache Pakete) zu sortieren. Für jede Postsendung ist jeweils eine Zustelladresse vorgegeben. Die Postsendung ist an diese Zustelladresse zu transportieren. Die Zustelladresse umfasst eine Bezeichnung eines Empfängers (natürliche oder juristische Person) und eine postalische Adresse oder die Geokoordinaten eines Zielpunkts. Entweder wird die Postsendung von vornherein mit einer Kennzeichnung der Zustelladresse versehen, bevor der Transport der Postsendung beginnt. Oder während des Transports wird die Postsendung mit einer solchen Kennzeichnung versehen. Diese Kennzeichnung wird aus einer vorgegebenen rechnerauswertbaren Liste mit Zustelladressen entnommen. In the exemplary embodiment, the invention is used to sort flat postal items (postcards, letters, flat packages). For each mail item one delivery address is given in each case. The mail item is to be transported to this delivery address. The delivery address includes a name of a recipient (natural or legal person) and a postal address or the geocoordinates of a destination. Either the mail item is provided from the outset with an identification of the delivery address before the transport of the mailpiece begins. Or during transport, the mail piece is provided with such a label. This identification is taken from a predefined computer-evaluable list with delivery addresses.

Ein Sortiermerkmal wird vorgegeben, z. B. der Zielpunkt oder eine Abmessung oder eine sonstige physikalische oder sonstige messbare Eigenschaft jeder Postendung. In einer Ausgestaltung ist der Wertebereich des Sortiermerkmals in Teilmengen unterteilt, z. B. in Bereiche von Zielpunkten. Die Postsendungen sollen gemäß dieser vorgegebenen Unterteilung auf Teilmengen aufgeteilt werden, und die Postsendungen einer Teilmenge sollen gemeinsam weiter transportiert werden. Beispielsweise ist für jeden Bereich von Zielpunkten jeweils ein Sortierzentrum zuständig, und jede Postsendung soll zum zuständigen Sortierzentrum transportiert werden. A sorting feature is specified, for. B. the destination point or a dimension or any other physical or other measurable property of each item. In one embodiment, the range of values of the sorting feature is divided into subsets, for. B. in areas of destination points. The mail items are to be divided according to this predetermined subdivision into subsets, and the mail items of a subset should be transported together. For example, a sorting center is responsible for each area of destination points, and each item of mail is to be transported to the responsible sorting center.

In einer anderen Ausgestaltung ist eine Reihenfolge unter den tatsächlich auftretenden oder möglichen Werten des Sortiermerkmals vorgegeben, z. B. eine Gangfolge („carrier walk sequence“) unter Zielpunkten. Ein Postzusteller durchfährt diese Zielpunkte gemäß dieser Gangfolge. Die Postsendungen sollen abhängig von ihren Sortiermerkmals-Werten in einer Abfolge gebracht werden, welche der vorgegebenen Werte-Reihenfolge entspricht („sequencing“). In einer dritten Ausgestaltung sollen die Postsendungen gemäß ihrer maximalen Ausdehnung oder ihres Gewichts sortiert werden. In another embodiment, an order is specified among the actually occurring or possible values of the sorting feature, eg. B. a gear sequence ("carrier walk sequence") under target points. A postman goes through these destinations according to this sequence. The mailpieces are to be brought in a sequence which corresponds to the predetermined value sequence ("sequencing"), depending on their sorting feature values. In a third embodiment, the mailpieces are to be sorted according to their maximum extent or their weight.

Eine Sortieranlage löst die vorgegebene Sortieraufgabe und führt hierbei für jede Postsendung folgende Schritte durch:

  • – Ein Lesegerät misst, welchen Wert das Sortiermerkmal für diese Postsendung annimmt. Beispielsweise liest ein Lesegerät eine Zustelladress-Kennzeichnung auf der Postsendung. Oder je ein Messgerät misst die Abmessungen und das Gewicht der Postsendung.
  • – Eine Einspeisestation verbringt die Postsendung in eine Speichertasche („pocket“, „holder“) oder verbindet die Postsendung mit einer Klammer-Anordnung („clamp“).
  • – Die Haltevorrichtung, also die Speichertasche oder die Klammer-Anordnung, mit der Postsendung wird transportiert, und bei Bedarf wird die Haltevorrichtung mit der Postsendung zwischengespeichert.
  • – Später wird die Postsendung wieder aus der Haltevorrichtung entnommen oder auf andere Weise von der Haltevorrichtung getrennt.
A sorting system solves the specified sorting task and carries out the following steps for each mail item:
  • A reading device measures which value the sorting feature assumes for this mailpiece. For example, a reader reads a delivery address tag on the mailpiece. Or a measuring device measures the dimensions and the weight of the mail piece.
  • - A feed station spends the mail item in a storage pocket ("pocket", "holder") or connects the mail piece with a clamp arrangement ("clamp").
  • - The holding device, so the storage bag or the clip assembly, with the mail item is transported, and if necessary, the holding device is cached with the mail piece.
  • - Later, the mail item is removed again from the holding device or otherwise separated from the holding device.

Die Postsendungen werden dadurch sortiert, dass die Haltevorrichtungen mit den Postsendungen auf die Teilmengen aufgeteilt werden oder die Haltevorrichtungen abhängig von den Postsendungen in den Haltevorrichtungen in die gewünschte Abfolge gebracht werden, welche der Werte-Reihenfolge unter den Sortiermerkmals-Werten entspricht. The mailpieces are sorted by dividing the holding devices with the mail pieces onto the subsets, or by placing the holding devices in the desired sequence, which corresponds to the value order among the sorting feature values, depending on the mailpieces in the holding devices.

Indem die Postsendungen in den Haltevorrichtungen verbleiben, bis die Sortieraufgabe abgeschlossen ist, wird die Notwendigkeit eingespart, mehrere Vereinzelungsvorgänge durchzuführen. Vielmehr brauchen die Postsendungen nur einmal vereinzelt zu werden, nämlich bevor die Postsendungen in die Haltevorrichtungen verbracht werden oder auf andere Weise mit den Haltevorrichtungen verbunden werden. Die Postsendungen werden dadurch aufgeteilt oder sortiert, dass die Haltevorrichtungen mit den Postsendungen aufgeteilt und sortiert werden. Erst nach Abschluss der Sortieraufgabe werden die Postsendungen wieder von den Haltevorrichtungen getrennt. By keeping the mail in the holders until the sorting task is completed, the need to perform multiple singulation operations is saved. Rather, the mail items need to be singled only once, namely, before the mail items are spent in the fixtures or otherwise connected to the fixtures. The mailpieces are divided or sorted by dividing and sorting the holding devices with the mailpieces. Only after completion of the sorting task are the mailpieces again separated from the holding devices.

Im Folgenden wird eine Ausgestaltung einer Haltevorrichtung beschrieben. An embodiment of a holding device will be described below.

Jede Haltevorrichtung umfasst eine Halterung, an der mehrere Koppelelemente befestigt sind. Jedes Koppelelement koppelt eine Haltevorrichtung mit einem Führungselement. Jedes Koppelelement fungiert zugleich als Auflageelement. Each holding device comprises a holder to which a plurality of coupling elements are attached. Each coupling element couples a holding device with a guide element. Each coupling element also acts as a support element.

In einer Ausgestaltung ist die Haltevorrichtung als Speichertasche ausgestaltet. An der Halterung sind zwei parallele Seitenwände befestigt, welche von zwei Seiten einen Raum umschließen und begrenzen. Beim Transport der Speichertasche hängen die Seitenwände an der Halterung. Eine Postsendung wird mit der Speichertasche verbunden, indem die Postsendung in den Raum zwischen den Seitenwänden eingeschoben wird. Die parallelen Seitenwände erstrecken sich beim Transport in zwei parallelen senkrechten Gegenstands-Ebenen. Die Postsendung wird von oben oder von der Seite in den Raum zwischen den Seitenwänden eingeschoben. Um die Postsendung wieder von der Speichertasche zu trennen, wird in einer Ausgestaltung die Postsendung aus dem Raum herausgezogen. In einer anderen Ausgestaltung wird eine Klappe unterhalb des umschlossenen Raums geöffnet, und die Postsendung gleitet aus der Speichertasche nach unten. In one embodiment, the holding device is designed as a storage pocket. On the bracket two parallel side walls are attached, which enclose and bound a space from two sides. When transporting the storage bag, the side walls hang on the holder. A mail piece is connected to the storage pocket by inserting the mail piece into the space between the side walls. The parallel side walls extend in two parallel vertical article planes during transport. The mail item is inserted from above or from the side into the space between the side walls. In order to separate the mail item from the storage bag, the mail item is pulled out of the room in one embodiment. In another embodiment, a flap below the enclosed space is opened, and the mail item slides down from the storage pocket.

In einer anderen Ausgestaltung ist an der Halterung wenigstens eine Klammer („clamp“) befestigt, vorzugsweise zwei Klammern. Die Postsendung wird mit der Haltevorrichtung verbunden, indem jede Klammer geöffnet wird, die Postsendung in einen Raum zwischen die beiden Arme („jaws“) der Klammer geführt wird und die Klammer wieder geschlossen wird. Indem später jede Klammer wieder geöffnet wird, wird die Postsendung wieder von der Haltevorrichtung gelöst. In another embodiment, at least one clamp ("clamp") is fastened to the holder, preferably two clamps. The mail piece is connected to the holding device by opening each clip, guiding the mail piece into a space between the two arms ("jaws") of the clip and closing the clip again. By later each clip is opened again, the mail piece is released again from the holding device.

Die Haltevorrichtung hat im Ausführungsbeispiel keinen eigenen Antrieb. Ein zentraler Antrieb fördert die Haltevorrichtung zusammen mit vielen anderen Haltevorrichtungen. Eine Führungs-Einrichtung führt die Koppelelemente der Haltevorrichtung und stellt sicher, dass die Haltevorrichtung entlang eines Transportpfads bewegt wird und diesen Transportpfad nicht verlässt. The holding device has no own drive in the embodiment. A central drive promotes the fixture along with many other fixtures. A guide device guides the coupling elements of the holding device and ensures that the holding device is moved along a transport path and does not leave this transport path.

In einer Ausgestaltung umfasst die Führungs-Einrichtung mehrere parallele Schienen. Jedes Koppelelement umfasst mindestens eine Rolle oder ein Rad, welches um eine Drehachse drehbar ist, die senkrecht auf der Transportrichtung steht. Zu jedem Zeitpunkt rollt mindestens ein Rad eines Koppelelements auf einer Schiene der Führungs-Einrichtung. Beim Transport entlang des zuführenden Transport-Abschnitts, des oberen wegführenden Transport-Abschnitts und des unteren wegführenden Transport-Abschnitts rollen stets mindestens zwei Räder oder Rollen auf zwei parallelen Schienen. Ein Übertragungsmittel, z. B. eine Kette, zieht die Haltevorrichtung entlang des Transportpfads. Jedes Rad gehört zu einem Koppelelement der Haltevorrichtung, also zu einem Element, welches die Haltevorrichtung mit der Führungs-Einrichtung koppelt. In one embodiment, the guide device comprises a plurality of parallel rails. Each coupling element comprises at least one roller or a wheel which is rotatable about an axis of rotation which is perpendicular to the transport direction. At any given time, at least one wheel of a coupling element rolls on a rail of the guide device. When transported along the feeding transport section, the upper carrying away transport section and the lower carrying away transport section always roll at least two wheels or rollers on two parallel rails. A transmission means, z. As a chain, the holding device pulls along the transport path. Each wheel belongs to a coupling element of the holding device, that is to an element which couples the holding device with the guide device.

In einer anderen Ausgestaltung umfasst die Führungs-Einrichtung mehrere angetriebene Förderriemen. Jeder Förderriemen ist um eine angetriebene Rolle („driven roller“) und um mindestens eine Laufrolle („idler roller“) herumgeführt. Alle Rollen eines Förderriemens haben zueinander parallele und horizontale Drehachsen. Diese Drehachsen stehen senkrecht auf der Transportrichtung. Ein ortsfester Antrieb dreht die angetriebene Rolle jedes Förderriemens. In another embodiment, the guide device comprises a plurality of driven conveyor belts. Each conveyor belt is guided around a driven roller and around at least one idler roller. All rollers of a conveyor belt have parallel and horizontal axes of rotation. These axes of rotation are perpendicular to the transport direction. A stationary drive rotates the driven roller of each conveyor belt.

Die Förderriemen haben in dieser anderen Ausgestaltung ein Profil mit einer Abfolge von Bergen und Tälern, z. B. ein wellenförmiges Profil. Ein Koppelelement liegt in einem Tal auf einem Förderriemen. Die Berge verhindern, dass das Koppelelement parallel zur Transportrichtung hin- und her rutscht. Falls das Koppelelement passgenau in das Tal passt, so wird darüber hinaus verhindert, dass ein Schlupf zwischen dem bewegten Förderriemen und dem Koppelelement auftritt. Vielmehr ist das Koppelelement formschlüssig mit dem Förderriemen verbunden. The conveyor belts have in this other embodiment, a profile with a succession of mountains and valleys, z. B. a wavy profile. A coupling element lies in a valley on a conveyor belt. The mountains prevent the coupling element from sliding back and forth parallel to the transport direction. If the coupling element fits precisely into the valley, then it is also prevented that a slip occurs between the moving conveyor belt and the coupling element. Rather, the coupling element is positively connected to the conveyor belt.

1 zeigt einen waagerechten Abschnitt eines Förderriemens Fr mit drei Tälern zwischen drei Hügeln. Das Koppelelement Kp.1 liegt in einem Tal, das Koppelelement Kp.2 in einem anderen Tal des Förderriemens Fr. Das Koppelelement Kp.1 ist an einer Halterung Hal.1 einer ersten Haltevorrichtung befestigt, das Koppelelement Kp.2 an einer Halterung Hal.2 einer zweiten Haltevorrichtung. Der Förderriemen Fr transportiert die beiden Speichertaschen, zu denen die Halterungen Hal.1, Hal.2 sowie die Koppelelemente Kp.1, Kp.2 gehören, in eine waagerechte Transportrichtung, die in der Zeichenebene von 1 liegt. 1 shows a horizontal section of a conveyor belt Fr with three valleys between three hills. The coupling element Kp.1 is located in a valley, the coupling element Kp.2 in another valley of the conveyor belt Fr. The coupling element Kp.1 is attached to a holder Hal.1 a first holding device, the coupling element Kp.2 to a holder Hal. 2 a second holding device. The conveyor belt Fr transports the two storage pockets, which include the holders Hal.1, Hal.2 and the coupling elements Kp.1, Kp.2, in a horizontal transport direction, in the plane of 1 lies.

2 zeigt einen schräg abwärts führenden Abschnitt desselben Förderriemens Fr mit denselben beiden Koppelelementen Kp.1, Kp.2 an denselben Halterungen Hal.1, Hal.2. Die Koppelelemente Kp.1, Kp.2 können sich relativ zum Förderriemen Fr innerhalb eines gewissen Bereichs drehen. 2 shows an obliquely downward leading portion of the same conveyor belt Fr with the same two coupling elements Kp.1, Kp.2 on the same brackets Hal.1, Hal.2. The coupling elements Kp.1, Kp.2 can rotate relative to the conveyor belt Fr within a certain range.

3 zeigt einen Abschnitt dieses weiteren Förderriemens Fr. In diesem gezeigten Abschnitt ist der Förderriemen Fr um eine Antriebsrolle („driven roller“) An-R herumgeführt ist. Dargestellt sind fünf Koppelelemente Kp.1, ..., Kp.5, die an fünf Halterungen Hal.1, ..., Hal.5 von fünf Haltevorrichtungen befestigt sind. Die Haltevorrichtungen werden in 1 bis 3 von links nach rechts transportiert. Die Drehachse der Antriebsrolle An-R steht senkrecht auf der Zeichenebene von 3. Die Antriebsrolle An-R wird im Uhrzeigersinn gedreht. 3 shows a portion of this further conveyor belt Fr. In this section shown, the conveyor belt Fr is guided around a drive roller (An-R). Shown are five coupling elements Kp.1, ..., Kp.5, which are fastened to five holders Hal.1, ..., Hal.5 of five holding devices. The fixtures are in 1 to 3 transported from left to right. The axis of rotation of the drive roller An-R is perpendicular to the plane of 3 , The drive roller An-R is turned clockwise.

In dem Beispiel, das in 1 bis 3 gezeigt wird, befindet sich in jedem Tal jeweils ein Koppelelement. Möglich ist auch, dass nur in jedem zweiten Tal ein Koppelelement ruht. Der Abstand zwischen zwei Koppelelementen ist stets gleich dem Abstand oder gleich einem ganzzahligen Vielfachen des Abstands zwischen zwei benachbarten Tälern. In the example that is in 1 to 3 is shown, there is a coupling element in each valley. It is also possible that only in every other valley a coupling element rests. The distance between two coupling elements is always equal to the distance or equal to an integer multiple of the distance between two adjacent valleys.

Während des Transports hält die Haltevorrichtung die Postsendung so, dass die Gegenstands-Ebene der Postsendung stets senkrecht auf der Vertikalen und annähernd senkrecht auf der Transportrichtung steht. Die Haltevorrichtung hat zwei Koppelelemente-Mengen, nämlich eine beim Transport obere und eine untere Koppelelemente-Menge. Die obere Koppelelemente-Menge weist mindestens ein oberes Koppelelement auf, die untere Koppelelemente-Menge mindestens zwei untere Koppelelemente. Beim Transport befindet sich jedes Koppelelement der oberen Koppelelemente-Menge senkrecht oder schräg oberhalb der Koppelelemente der unteren Koppelelemente-Menge. Die Koppelelemente sind so ausgelegt, dass sowohl das mindestens eine obere Koppelelement alleine als auch die unteren Koppelelemente alleine, d. h. ohne die oberen Koppelelemente, die Haltevorrichtung mitsamt einer Postsendung zu tragen vermögen, also ein Koppelelement der jeweils anderen Koppelelemente-Menge nicht zum sicheren Halten benötigt wird. During transport, the holding device holds the mail item such that the item level of the item of mail is always perpendicular to the vertical and approximately perpendicular to the transport direction. The holding device has two coupling element quantities, namely an upper and a lower coupling element quantity during transport. The upper coupling element set has at least one upper coupling element, the lower coupling element set at least two lower coupling elements. During transport, each coupling element of the upper coupling elements quantity is perpendicular or obliquely above the coupling elements of the lower coupling elements amount. The coupling elements are designed so that both the at least one upper coupling element alone and the lower coupling elements alone, d. H. without the upper coupling elements, the holding device together with a mailpiece able to carry, so a coupling element of each other coupling elements quantity is not required for secure holding.

In einer Ausgestaltung hat die obere Koppelelemente-Menge ein einziges Koppelelement, das mittig an der Halterung befestigt ist. Dieses eine mittige Koppelelement hängt auf mindestens einer mittig angebrachten Führungsschiene bzw. liegt auf einem mittig angebrachten Förderriemen. Das mittige Koppelelement kann auch zwei Vorsprünge haben, die auf zwei parallelen Förder-Elementen (Führungsschienen bzw. Förderriemen) liegen. In one embodiment, the upper coupling element set has a single coupling element, which is fastened centrally to the holder. This one central coupling element hangs on at least one centrally mounted guide rail or lies on a centrally mounted conveyor belt. The central coupling element can also have two projections which lie on two parallel conveyor elements (guide rails or conveyor belts).

4 zeigt beispielhaft eine Haltevorrichtung in Form einer Speichertasche Sp mit einem einzigen mittig angebrachten oberen Koppelelement Kp-o.m. Das obere Koppelelement Kp-o.m hat zwei Vorsprünge, welche auf zwei parallelen Förderriemen Frb.1, Fr-b.2 eines Brücken-Elements ruhen, wobei die Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2 senkrecht auf der Zeichenebene von 4 stehen. An der Halterung Hal sind seitlich zwei untere Koppelelemente Kp-u.1, Kp-u.2 angebracht, die auf zwei parallelen unteren Förderriemen Fr-u.1, Fr-u.2 ruhen. An der Halterung Hal hängen zwei parallele Seitenwände, von denen eine Seitenwand Sw.1 teilweise zu sehen ist und die in der Zeichenebene von 4 liegt. Außerdem wird der zurücklaufende Teil Fr-b.1.2 eines Förderriemens Fr-b.1 gezeigt, auf den ein ortsfester Antrieb Ant wirkt. Der Abstand zwischen den beiden oberen Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2 ist kleiner als der Abstand zwischen den beiden unteren Förderriemen Fr-u.1, Fru.2. Entsprechend ist der Abstand zwischen den beiden Vorsprüngen des mittigen oberen Koppelelements Kp-o.m kleiner als der Abstand zwischen den beiden unteren Koppelelementen Kp-u.1, Kp-u.2. Die beiden oberen Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2 gehören zu einem Brücken-Element, die unteren Förderriemen Fr-u.1, Fr-u.2 zu einem Transport-Abschnitt. In 4 ist weiterhin die Symmetrieachse Sym der Speichertasche Sp angedeutet. 4 shows by way of example a holding device in the form of a storage pocket Sp with a single centrally mounted upper coupling element Kp-om The upper coupling element Kp-om has two projections which rest on two parallel conveyor belts Frb.1, Fr-b.2 of a bridge element the conveyor belts Fr-b.1, Fr-b.2 perpendicular to the drawing plane of 4 stand. On the holder Hal, two lower coupling elements Kp-u.1, Kp-u.2 are attached laterally, resting on two parallel lower conveyor belts Fr-u.1, Fr-u.2. On the bracket Hal hang two parallel side walls, of which a side wall Sw.1 is partially visible and in the plane of 4 lies. In addition, the returning part Fr-b.1.2 of a conveyor belt Fr-b.1 is shown, on which a stationary drive Ant acts. The distance between the two upper conveyor belts Fr-b.1, Fr-b.2 is smaller than the distance between the two lower conveyor belts Fr-u.1, Fru.2. Accordingly, the distance between the two projections of the central upper coupling element Kp-om is smaller than the distance between the two lower coupling elements Kp-u.1, Kp-u.2. The two upper conveyor belts Fr-b.1, Fr-b.2 belong to a bridge element, the lower conveyor belts Fr-u.1, Fr-u.2 to a transport section. In 4 Furthermore, the symmetry axis Sym of the storage pocket Sp is indicated.

In einer anderen Ausgestaltung hat auch die obere Koppelelemente-Menge zwei voneinander beabstandete Koppelelemente, die beide an derselben Halterung befestigt sind. Die oberen Koppelelemente laufen auf zwei parallelen Schienen bzw. hängen an zwei parallelen Förderriemen. Der Abstand zwischen den beiden oberen Koppelelementen ist vorzugsweise kleiner oder auch größer als der Abstand zwischen den unteren Koppelelementen. Dies resultiert daraus, dass auch der Abstand zwischen den beiden oberen parallelen Führungsschienen bzw. Förderriemen bevorzugt kleiner oder größer ist als der Abstand zwischen den beiden unteren Führungsschienen bzw. Förderriemen. Die unterschiedlichen Abstände erleichtern es, die Führungsschienen bzw. Förderriemen zu führen. In another embodiment, the upper coupling elements amount has two spaced-apart coupling elements, which are both attached to the same holder. The upper coupling elements run on two parallel rails or hang on two parallel conveyor belts. The distance between the two upper coupling elements is preferably smaller or larger than the distance between the lower coupling elements. This results from the fact that the distance between the two upper parallel guide rails or conveyor belt is preferably smaller or larger than the distance between the two lower guide rails or conveyor belt. The different distances make it easier to guide the guide rails or conveyor belt.

5 zeigt eine Speichertasche mit zwei oberen Koppelelementen Kp-o.1, Kp-o.2, die jeweils einen Tragarm haben, der von außen auf jeweils einem Förderriemen aufliegt. Dargestellt sind im Querschnitt zwei obere Abschnitte Fr-b.1.1, Fr-b.2.1 und zwei untere Abschnitte Fr-b.1.2, Fr.-b.2.2 von zwei parallelen Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2 eines Brücken-Elements. Außerdem sind eine Halterung Hal, eine Seitenwand Sw.1 und die Symmetrieachse Sym dargestellt. Sowohl in 4 als auch in 5 steht die Transportrichtung, in welche die Speichertasche Sp transportiert wird, senkrecht auf der Zeichenebene. Sowohl die Speichertasche von 4 als auch die Speichertasche von 5 kann von denselben beiden unteren Förderriemen Fr-u.1, Fr-u.2 und auch denselben beiden oberen Förderriemen Fr-o.1, Fr-o.2 transportiert und gefördert werden. 5 shows a storage pocket with two upper coupling elements Kp-o.1, Kp-o.2, each having a support arm, which rests on the outside of a conveyor belt. Shown in cross-section are two upper sections Fr-b.1.1, Fr-b.2.1 and two lower sections Fr-b.1.2, Fr-b.2.2 of two parallel conveyor belts Fr-b.1, Fr-b.2 of one bridge element. In addition, a bracket Hal, a side wall Sw.1 and the symmetry axis Sym are shown. As well in 4 as well as in 5 is the transport direction, in which the storage pocket Sp is transported, perpendicular to the drawing plane. Both the storage bag of 4 as well as the storage bag of 5 can be transported and conveyed by the same two lower conveyor belts Fr-u.1, Fr-u.2 and also the same two upper conveyor belts Fr-o.1, Fr-o.2.

Vorzugsweise hat jedes Koppelelement mindestens einen Tragarm, der direkt oder über ein Verbindungselement starr mit der Halterung verbunden ist. In der Ausgestaltung mit den Führungsschienen sitzt auf dem Tragarm eine Achse eines Rades oder einer Rolle, welches auf einer Führungsschiene rollt. In der Ausgestaltung mit dem Förderriemen ist am Tragarm ein Körper in Form eines Zylinders oder auch Kegelstumpfs oder Ellipsoid befestigt, welcher in einem Tal auf einem Förderriemen liegt. Preferably, each coupling element has at least one support arm which is connected directly or via a connecting element rigidly with the holder. In the embodiment with the guide rails sits on the support arm an axis of a wheel or a roller which rolls on a guide rail. In the embodiment with the conveyor belt a body in the form of a cylinder or truncated cone or ellipsoid is attached to the support arm, which lies in a valley on a conveyor belt.

Möglich ist auch eine Kombination aus Führungsschienen und Förderriemen. Beispielsweise laufen zwei parallele Führungsschienen im Raum zwischen zwei Förderriemen. Eine Koppelelemente-Menge rollt auf Führungsschienen, die andere Koppelelemente-Menge hängt am Förderriemen. Also possible is a combination of guide rails and conveyor belts. For example, two parallel guide rails run in the space between two conveyor belts. A coupling elements quantity rolls on guide rails, the other coupling elements quantity depends on the conveyor belt.

Im Ausführungsbeispiel erstrecken sich sowohl die zu transportierenden Postsendungen als auch die Haltevorrichtungen in jeweils mindestens einer Gegenstands-Ebene. Jede Postsendung wird so mit einer Haltevorrichtung verbunden, dass die Gegenstands-Ebene der Postsendung senkrecht auf der Horizontalen steht. Vorzugsweise wird die Haltevorrichtung so transportiert, dass die Gegenstands-Ebenen der Postsendung und der Haltevorrichtung übereinstimmen oder parallel zueinander sind und stets senkrecht auf den Führungselementen des Transport-Abschnitts und damit senkrecht auf der aktuellen Transportrichtung stehen. Dadurch wird – gesehen in die Transportrichtung – wenig Platz benötigt, und Postsendungen lassen sich mit hoher Packungsdichte transportieren. Auch bei verschiedenen Abmessungen von Haltevorrichtungen in den Gegenstands-Ebenen bleibt der Abstand zwischen zwei Haltevorrichtungen während des Transports stets der gleiche, d. h. eine feste Teilung wird realisiert. In the exemplary embodiment, both the mail items to be transported and the holding devices extend in each case at least one article level. Each item of mail is connected to a holding device such that the item level of the item of mail is perpendicular to the horizontal. Preferably, the holding device is transported so that the object levels of the mail piece and the holding device coincide or are parallel to each other and are always perpendicular to the guide elements of the transport section and thus perpendicular to the current transport direction. As a result, little space is required, as seen in the transport direction, and mail can be transported with a high packing density. Even with different dimensions of holding devices in the object levels, the distance between two holding devices during transport always remains the same, d. H. a fixed division is realized.

Die Sortieranlage, welche die Haltevorrichtungen mit den Postsendungen sortiert, hat mindestens einen Bereich mit zwei übereinander liegenden Ebenen. In jeder Ebene ist ein Abschnitt der Führungs-Einrichtung angeordnet, und jede Ebene vermag jeweils mehrere Haltevorrichtungen aufzunehmen und zu transportieren und/oder zu speichern. Ein zuführender Transport-Abschnitt transportiert gefüllte – und in einer Ausgestaltung auch leere – Haltevorrichtungen zu einer Weiche. Diese Weiche lenkt eine Haltevorrichtung entweder in die obere Ebene oder in die untere Ebene und daher entweder in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt. Ein Brücken-Element der Weiche lässt sich in einen Arbeits-Modus oder in einen Park-Modus verbringen. Im Arbeits-Modus leitet die Weiche die Haltevorrichtung in die obere Ebene, im Park-Modus in die untere Ebene. The sorting system, which sorts the holding devices with the mailpieces, has at least one area with two levels lying one above the other. In each level, a portion of the guide device is arranged, and each level is capable of accommodating and transporting and / or storing a plurality of holding devices in each case. A feeding transport section transports filled - and in one embodiment also empty - holding devices to a switch. This switch steers a holding device either in the upper level or in the lower level and therefore either in the upper away transporting section or in the lower carrying away transport section. A bridge element of the switch can be spent in a working mode or in a park mode. In working mode, the diverter directs the holding device to the upper level, in Park mode to the lower level.

In einem zuführenden Transport-Abschnitt befindet sich ein Abschnitt der Führungs-Einrichtung. Beim Transport im zuführenden Transport-Abschnitt hängt die Haltevorrichtung in einer Ausgestaltung an dem Koppelelement oder den Koppelelementen der oberen Koppelelemente-Menge. Die Koppelelemente der unteren Koppelelemente-Menge hängen vorzugsweise frei. In a feeding transport section is a section of the guide device. During transport in the feeding transport section, the holding device hangs in one embodiment on the coupling element or the coupling elements of the upper coupling elements quantity. The coupling elements of the lower coupling element quantity preferably hang freely.

In einer anderen Ausgestaltung hängt die Haltevorrichtung beim Transport im zuführenden Transport-Abschnitt an den Koppelelementen der unteren Koppelelemente-Menge, und jedes obere Koppelelement ist frei. Diese andere Ausgestaltung ist die bevorzugte Ausgestaltung. Sie ermöglicht es, das Brücken-Element oberhalb des zuführenden Transport-Abschnitts anzubringen. In another embodiment, the holding device during transport in the feeding transport section depends on the coupling elements of the lower coupling element set, and each upper coupling element is free. This other embodiment is the preferred embodiment. It makes it possible to attach the bridge element above the feeding transport section.

Ein oberer wegführender Transport-Abschnitt führt von der Weiche mit dem Brücken-Element zur oberen Ebene oder gehört bereits zur oberen Ebene. Ein unterer wegführender Transport-Abschnitt führt von der Weiche zur unteren Ebene oder gehört bereits zur unteren Ebene. In beiden wegführenden Transport-Abschnitten liegt jeweils ein weiterer Abschnitt der Förder-Einrichtung. An upper leading transport section leads from the switch with the bridge element to the upper level or already belongs to the upper level. A lower leading transport section leads from the switch to the lower level or already belongs to the lower level. In both wegführenden transport sections is in each case another section of the conveyor device.

In einer Ausgestaltung liegen der zuführende Transport-Abschnitt und der obere wegführende Transport-Abschnitt in derselben waagerechten Ebene, und der untere wegführende Transport-Abschnitt liegt in einer schräg abschüssigen Ebene. Möglich ist auch, dass der obere wegführende Transport-Abschnitt ansteigt und der untere wegführende Transport-Abschnitt sich in derselben Ebene wie der zuführende Transport-Abschnitt befindet oder schräg abwärts führt. In one embodiment, the feeding transport section and the upper carrying away transport section are in the same horizontal plane, and the lower carrying away transport section lies in an inclined sloping plane. It is also possible that the upper carrying-away transport section increases and the lower carrying-away transport section is in the same plane as the feeding transport section or obliquely downward leads.

Zwischen den zuführenden Transport-Abschnitt und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt tritt eine Lücke auf. Diese Lücke ist – gesehen in die Transportrichtung – länger als die Koppelelemente einer Haltevorrichtung. Daher kann eine Haltevorrichtung nur mit Hilfe des Brücken-Elements aus dem zuführenden Transport-Abschnitt in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt gelenkt werden. Ohne Brücken-Element gelangt die Haltevorrichtung aus dem zuführenden Transport-Abschnitt aufgrund der Schwerkraft in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt. Die Koppelelemente der Haltevorrichtung bewegen sich durch die Lücke hindurch. Die Funktion, eine Haltevorrichtung über die Lücke hinweg zu heben und in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt zu leiten, übt das Brücken-Element dann aus, wenn das Brücken-Element sich im Arbeits-Modus befindet. Das Brücken-Element im Park-Modus ermöglicht es, dass die Schwerkraft die Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt lenkt. There is a gap between the feeding transport section and the upper carrying away transport section. This gap is - seen in the transport direction - longer than the coupling elements of a holding device. Therefore, a holding device can be guided only by means of the bridge member from the feeding transport section in the upper carrying away transport section. Without a bridge element, the holding device passes from the feeding transport section due to gravity into the lower transport path leading away. The coupling elements of the holding device move through the gap. The function of lifting a jig across the gap and directing it into the upper away transport section exerts the jumper element when the bridge element is in working mode. The bridge element in Park mode allows gravity to direct the retainer into the lower transport pathway.

Die Lücke braucht andererseits nur so lang zu sein, dass die Führungs-Einrichtung des oberen wegführenden Transport-Abschnitts nicht in unerwünschter Weise mit der Führungs-Einrichtung des unteren wegführenden Transport-Abschnitts oder mit einem Koppelelement einer Haltevorrichtung in Wechselwirkung tritt, und zwar auch dann, wenn der untere wegführende Transport-Abschnitts gerade eine Haltevorrichtung abtransportiert. Wie lang die Lücke sein muss, hängt von der Dicke der Haltevorrichtung und der Dicken der Koppelelemente ab, also von Abmessungen gesehen in die Transportrichtung. Diese Abmessungen sind vorab bekannt. On the other hand, the gap only needs to be so long that the guide means of the upper carry-away transport section does not undesirably interact with the guide means of the lower carry-away transport section or with a coupling element of a holding device, even if the lower transport section leading away just removed a holding device. How long the gap must be, depends on the thickness of the holding device and the thickness of the coupling elements, so seen from dimensions in the transport direction. These dimensions are known in advance.

Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen des Brücken-Elements beispielhaft beschrieben. Die Bezeichnung „Führungselement“ wird hierbei sowohl für eine Führungsschiene als auch für einen Förderriemen verwendet. In the following, various embodiments of the bridge element will be described by way of example. The term "guide element" is used here both for a guide rail and for a conveyor belt.

In den Beispielen von 6 bis 11 wird eine Abfolge von Haltevorrichtungen in Form von Speichertaschen Sp.1, Sp.2, ... im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z von links nach rechts auf das lösungsgemäße Brücken-Element B-E zu transportiert. Für jede Haltevorrichtung Sp.1, Sp.2, ... wird automatisch die Entscheidung gefällt, ob diese Haltevorrichtung in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u zu leiten ist, z. B. von einer Steuereinheit der Sortieranlage. Diese Entscheidung wird gefällt, bevor die Haltevorrichtung Sp.1, Sp.2, ... das Brücken-Element B-E erreicht. Falls die Haltevorrichtung einen Gegenstand (hier: eine Postsendung) enthält, so wird die Entscheidung abhängig vom gemessenen Sortiermerkmals-Wert des Gegenstands in der Haltevorrichtung gefällt. Für eine leere Haltevorrichtung wird eine andere geeignete Entscheidungsvorschrift angewendet. Beispielsweise werden alle leeren Haltevorrichtungen in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o gelenkt. Die Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, ... erreichen in zufälliger Reihenfolge das Brücken-Element B-E, und die Abfolge kann nur volle Haltevorrichtungen oder volle und leere Haltevorrichtungen gemischt enthalten. In the examples of 6 to 11 a sequence of holding devices in the form of storage pockets Sp.1, Sp.2, ... in the feeding transport section TA-z is transported from left to right onto the bridge element BE according to the solution. For each fixture Sp.1, Sp.2,..., The decision is automatically made as to whether this fixture is to be guided into the upper conveying away section TA-o or into the lower conveying away section TA-u, e.g. B. from a control unit of the sorting system. This decision is made before the holding device Sp.1, Sp.2, ... reaches the bridge element BE. If the holding device contains an article (in this case a mail item), the decision is made depending on the measured sorting feature value of the article in the holding device. For an empty fixture, another suitable decision rule is used. For example, all empty fixtures are directed into the upper away transport section TA-o. The fixtures Sp.1, Sp.2, ... reach the bridge element BE in random order, and the sequence may contain only full fixtures or full and empty fixtures mixed.

Im Ausführungsbeispiel ruhen alle Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, ... auf den unteren Auflageelementen (den unteren Koppelelementen) Kp-u.1, Kp-u.2, ..., während die Haltevorrichtungen im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z auf das Brücken-Element B-E zu transportiert werden. Auch beim Transport in einem wegführenden Transport-Abschnitt TA-u, TA-o ruhen die Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, ... auf den unteren Auflageelementen. In the exemplary embodiment all holding devices Sp.1, Sp.2,... Rest on the lower support elements (the lower coupling elements) Kp-u.1, Kp-u.2,..., While the holding devices in the feeding transport section TA -z to the bridge element BE to be transported. Even when transported in a wegführenden transport section TA-u, TA-o rest the brackets Sp.1, Sp.2, ... on the lower support elements.

Das Brücken-Element B-E hat im Arbeits-Modus eine Länge, also eine Abmessung in Transportrichtung, die größer ist als die Lücke Lü breit ist, damit das Brücken-Element B-E im Arbeits-Modus die Lücke Lü sicher überbrücken kann. The bridge element B-E has in working mode a length, so a dimension in the transport direction, which is greater than the gap LU wide, so that the bridge element B-E in working mode can safely bridge the gap LU.

Vorzugsweise werden die Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, ... mit gleichen Abständen zueinander transportiert. Falls der zuführende Transport-Abschnitt TA-z die Haltevorrichtungen mit Hilfe von Förderriemen transportiert, so wird der Abstand zwischen zwei Haltevorrichtungen durch die Abstände zwischen den Tälern vorgegeben. Die Abstände zwischen Haltevorrichtungen im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z können aber auch variieren. Preferably, the holding devices Sp.1, Sp.2, ... are transported at equal distances from each other. If the feeding transport section TA-z transports the holding devices by means of conveyor belts, the distance between two holding devices is predetermined by the distances between the valleys. The distances between holding devices in the feeding transport section TA-z can also vary.

Die Zeit, die zum Verschwenken des Brücken-Elements B-E aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus oder umgekehrt benötigt wird, sowie der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Haltevorrichtungen im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z sind so bemessen, dass stets ermöglicht wird, eine erste Haltevorrichtung in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o und die unmittelbar nachfolgende Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u zu lenken oder umgekehrt die erste Haltevorrichtung in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o und die zweite Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. The time required for pivoting the bridge element BE from the park mode to the working mode or vice versa, as well as the distance between two successive fixtures in the feeding transport section TA-z are dimensioned so that it is always possible to direct a first holding device into the upper carry-away transport section TA-o and the immediately succeeding holding device into the lower carry-away conveying section TA-u, or conversely the first holding device into the upper carry-away conveying section TA-o and the second holding device in the lower transporting section TA-u.

6 und 7 zeigen eine Ausführungsform, bei der zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u kein Spalt auftritt. Dargestellt sind ein Brücken-Element B-E, ein durchgehender Förderriemen Fr.1, ein weiterer Förderriemen Fr.2 und drei Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, Sp.3 in Form von Speichertaschen, welche von links nach rechts transportiert werden. Ein Abschnitt derjenigen Bahn, die der durchgehende Endlos-Förderriemen Fr.1 durchläuft, gehört zum zuführenden Transport-Abschnitt TA-z, ein weiterer Abschnitt zum unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. Der weitere Förderriemen Fr.2 gehört vollständig zum oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o. Zwischen den beiden Förderriemen Fr.1, Fr.2 und damit zwischen den zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o tritt die Lücke Lü auf. 6 and 7 show an embodiment in which no gap occurs between the feeding transport section TA-z and the lower conveying away section TA-u. Shown are a bridge element BE, a continuous conveyor belt Fr.1, another conveyor belt Fr.2 and three holding devices Sp.1, Sp.2, Sp.3 in the form of storage pockets, which are transported from left to right. A portion of the web which passes through the continuous endless conveyor belt Fr.1 belongs to the feeding transport section TA-z, another section to the lower carrying away transport section TA-u. The further conveyor belt Fr.2 belongs completely to the upper carrying away transport section TA-o. Between the two conveyor belt Fr.1, Fr.2 and thus between the feeding transport section TA-z and the upper carrying away transport section TA-o, the gap Lü occurs.

Zwei parallele Förderriemen oder Führungsschienen, darunter der durchgehende Förderriemen Fr.1, leiten eine Haltevorrichtung dann, wenn das Brücken-Element B-E im Park-Modus ist, direkt vom zuführenden Transport-Abschnitt TA-z in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. Two parallel conveyor belts or guide rails, including the continuous conveyor belt Fr.1, guide a holding device, when the bridge element BE is in parking mode, directly from the feeding transport section TA-z into the lower conveying away section TA-u ,

Die beiden unteren Koppelelemente einer Haltevorrichtung liegen dann, wenn die Haltevorrichtung in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u geleitet wird, auf den beiden parallelen Führungselementen oder rollen über diese hinweg. Das oder jedes obere Koppelelement hängt frei in der Luft. The two lower coupling elements of a holding device are then, when the holding device is guided in the lower carrying away transport section TA-u, on the two parallel guide elements or roll over them. The or each upper coupling element hangs freely in the air.

In 6 bis 9 werden eine angetriebene Rolle An-R, eine Laufrolle L-R und ein Förderriemen Fr-b.1 des Brücken- Elements B-E gezeigt. Das Brücken-Element B-E ist um die Drehachse DA.R der angetriebenen Rolle An-R drehbar. Diese Drehachse DA.R steht senkrecht auf den Zeichenebenen von 6 bis 9. In 6 to 9 are shown a driven roller An-R, a roller LR and a conveyor belt Fr-b.1 of the bridge element BE. The bridge element BE is rotatable about the rotational axis DA.R of the driven roller An-R. This rotation axis DA.R is perpendicular to the drawing planes of 6 to 9 ,

Der vertikale Abstand zwischen der Lücke Lü und der oberen Auflagefläche des Förderriemens Fr-b.1 ist etwa genau so groß wie der vertikale Abstand zwischen dem oberen Koppelelement Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ... und dem unteren Koppelelement Kpu.1, Kp-u.2, ... einer Speichertasche Sp.1, Sp.2, .... Sowohl beim Transport im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z als auch im wegführenden Transport-Abschnitt TA-o oder TA-u ruhen die Speichertaschen Sp.1, Sp.2, ... nur auf den unteren Koppelelementen Kp-u.1, Kp-u.2, .... Die oberen Koppelelemente Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ... werden dafür verwendet, dass das Brücken-Element B-E im Arbeits-Modus die Speichertasche Sp.1, Sp.2, ... über die Lücke Lü hinweg hebt. The vertical distance between the gap Lu and the upper bearing surface of the conveyor belt Fr-b.1 is about the same size as the vertical distance between the upper coupling element Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2, ... and the lower coupling element Kpu.1, Kp-u.2, ... a storage pocket Sp.1, Sp.2, .... Both during transport in the feeding transport section TA-z and in the carrying away transport section TA -o or TA-u rest the storage pockets Sp.1, Sp.2, ... only on the lower coupling elements Kp-u.1, Kp-u.2, .... The upper coupling elements Kp-om, Kp- o.1, Kp-o.2, ... are used so that the bridging element BE in working mode lifts the storage pocket Sp.1, Sp.2, ... beyond the gap LU.

6 zeigt das Brücken-Element B-E im Park-Modus. Jedes obere Koppelelement einer Haltevorrichtung Sp.1, Sp.2, Sp.3 gleitet unter dem Brücken-Element B-E hindurch. In dieser Ausgestaltung ist jeder Haltevorrichtung als Speichertasche ausgebildet. Die Gegenstands-Ebenen der Seitenwände stehen senkrecht auf den Zeichenebenen von 6 und 7. Die Haltevorrichtung Sp.1 befindet sich noch im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und wird unter anderem vom unteren Koppelelement Kp-u.1 gehalten und vom Förderriemen Fr.1 gefördert. Die Haltevorrichtung Sp.2 wird gerade in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u gelenkt und wird unter anderem vom unteren Koppelelement Kp-u.2 gehalten. Die oberen Koppelelemente der Haltevorrichtung Sp.2, u. a. das Koppelelement Kp-o.2, gleiten unter dem Brücken-Element B-E hindurch. Die Haltevorrichtung Sp.3 wurde bereits in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o gelenkt und wird unter anderem vom unteren Koppelelement Kp-u.3 gehalten und vom Förderriemen Fr.2 gefördert. 6 shows the bridge element BE in park mode. Each upper coupling element of a holding device Sp.1, Sp.2, Sp.3 slides under the bridge element BE through. In this embodiment, each holding device is designed as a storage pocket. The object planes of the sidewalls are perpendicular to the drawing planes of 6 and 7 , The holding device Sp.1 is still in the feeding transport section TA-z and is held, inter alia, by the lower coupling element Kp-u.1 and conveyed by the conveyor belt Fr.1. The holding device Sp.2 is being steered straight into the lower carrying away transport section TA-u and is held inter alia by the lower coupling element Kp-u.2. The upper coupling elements of the holding device Sp.2, including the coupling element Kp-o.2, slide under the bridge element BE through. The holding device Sp.3 has already been guided into the upper transporting section TA-o leading away and is held, inter alia, by the lower coupling element Kp-u.3 and conveyed by the conveyor belt Fr.2.

In 6 sind drei obere Koppelelemente Kp-o.1, Kp-o.2, Kpo.3 und drei untere Koppelelemente Kp-u.1, Kp-u.2, Kp-u.3 der drei Speichertaschen Sp.1, Sp.2, Sp.3 dargestellt. In der Situation, die 6 zeigt, haben die oberen Koppelelemente Kp-o.1, Kp-o.2, Kp-o.3 aktuell keine Funktion. In 6 are three upper coupling elements Kp-o.1, Kp-o.2, Kpo.3 and three lower coupling elements Kp-u.1, Kp-u.2, Kp-u.3 of the three storage pockets Sp.1, Sp.2 , Sp.3 shown. In the situation, the 6 shows, the upper coupling elements Kp-o.1, Kp-o.2, Kp-o.3 currently no function.

Das Brücken-Element B-E besitzt in der Ausführungsform von 6 bis 9 pro oberem Koppelelement einer Haltevorrichtung jeweils eine schwenkbare Brücken-Komponente, welches ein Führungselement (Förderriemen oder Führungsschiene) umfasst, das um zwei Rollen herum geführt ist. Bei zwei oberen Koppelelementen können jeweils zwei Rollen der beiden schwenkbaren Brücken-Komponenten auf derselben Achse oder Welle sitzen. The bridge element BE has in the embodiment of 6 to 9 For each upper coupling element of a holding device in each case a pivotable bridge component, which comprises a guide element (conveyor belt or guide rail), which is guided around two rollers. In two upper coupling elements, two rollers of the two pivotable bridge components can each sit on the same axis or shaft.

In einer Ausgestaltung lassen sich die beiden Brücken-Komponenten mit den beiden Führungselementen unabhängig voneinander verschwenken. Möglich ist, dass die eine Brücken-Komponente in dem Park-Modus und die andere Brücken-Komponente in dem Arbeits-Modus ist. In einer anderen Ausgestaltung sind die beiden Brücken-Komponenten miteinander verbunden oder bilden sogar ein einziges Teil, nämlich eine Art schwenkbares Gestell für die beiden Förderriemen. In one embodiment, the two bridge components with the two guide elements can be pivoted independently of each other. It is possible that the one bridge component is in the park mode and the other bridge component is in the working mode. In another embodiment, the two bridge components are connected to each other or even form a single part, namely a kind of pivotable frame for the two conveyor belts.

In 6 bis 9 ist eine schwenkbare Brücken-Komponente angedeutet. Diese umfasst zwei Rollen An-R, L-R, deren Drehachsen senkrecht auf den Zeichenebenen von 6 und 7 stehen. Um diese beiden Rollen An-R, L-R herum ist ein Führungselement geführt, im Beispiel von 6 bis 9 ein Führungsriemen Fr-b.1. Das Brücken-Element B-E ist um die Drehachse DA.R der Rolle An-R drehbar. Die Rolle An-R ist angetrieben („driven roller“) und dreht den Führungsriemen Fr.b. Die Rolle L-R ist eine Laufrolle („idler roller“). In 6 to 9 a swivel bridge component is indicated. This includes two rollers An-R, LR, whose axes of rotation perpendicular to the planes of 6 and 7 stand. Around these two rollers An-R, LR is guided a guide element, in the example of 6 to 9 a guide belt Fr-b.1. The bridge element BE is rotatable about the axis of rotation DA.R the roller An-R. The roller An-R is driven ("driven roller") and turns the guide belt Fr.b. The roll LR is an idler roller.

In einer bevorzugten Ausgestaltung hat das Brücken-Element B-E zwei seitlich angebrachte Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2, die um dieselben beiden Rollen herumgeführt sind, nämlich um die angetriebene Rolle An-R und um die Laufrolle L-R. Jeder Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2 hat Berge und Täler, so wie dies in 1 bis 3 gezeigt wird. Die beiden Förderriemen Fr-b.1, Fr-b.2 sind angetrieben und vermögen zwei obere Auflageelemente (Koppelelemente) oder auch nur ein einziges oberes Auflageelement mitzunehmen. Jedes obere Auflageelement ruht beim Mitgenommen-Werden in einem Tal eines Förderriemens Fr-b.1, Fr-b.2. In a preferred embodiment, the bridge element BE has two side-mounted conveyor belts Fr-b.1, Fr-b.2, which are guided around the same two roles, namely the driven roller An-R and the roller LR. Each conveyor belt Fr-b.1, Fr-b.2 has mountains and valleys, as in 1 to 3 will be shown. The two conveyor belts Fr-b.1, Fr-b.2 are driven and able to take two upper support elements (coupling elements) or even a single upper support element. Each upper support element rests when being taken in a valley of a conveyor belt Fr-b.1, Fr-b.2.

7 zeigt die Ausgestaltung von 6 mit dem Brücken-Element B-E im Arbeits-Modus. Das Brücken-Element B-E wurde dadurch aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus überführt, dass ein Antrieb das Brücken-Element B-E um die Drehachse DA.R dreht, und zwar im Beispiel von 6 bis 9 entgegen des Uhrzeigersinns. 7 shows the embodiment of 6 with the bridge element BE in working mode. The bridge element BE was thereby transferred from the park mode to the working mode that a drive Bridge element BE rotates about the axis of rotation DA.R, in the example of 6 to 9 counterclockwise.

Die Führungselemente des Brücken-Elements B-E führen in 7 eine Haltevorrichtung mittels der oberen Koppelelemente über die Lücke Lü zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o hinweg in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o hinein. In 7 wird die Haltevorrichtung Sp.3 bereits vom oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o weitertransportiert und die Haltevorrichtung Sp.2 in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u hinein geleitet. Die Haltevorrichtung Sp.1 wird im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z auf die Lücke Lü zwischen den zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o zu transportiert. Der gezeigte Förderriemen Fr-b.1 des Brücken-Elements B-E wird gleich das obere Koppelelement Kp-o.1 in einem Tal aufnehmen und mitnehmen. Dadurch wird die Speichertasche Sp.1 über die Lücke Lü hinweg gehoben. The guide elements of the bridge element BE lead into 7 a holding device by means of the upper coupling elements across the gap L <b> 1 between the feeding transport section TA-z and the upper carrying away conveying section TA-o into the upper carrying away conveying section TA-o. In 7 the holding device Sp.3 is already transported further from the upper transport section TA-o leading away and the holding device Sp.2 is guided into the lower transport section TA-u leading into it. The holding device Sp.1 is transported in the feeding transport section TA-z to the gap L <b> 1 between the feeding conveying section TA-z and the upper carrying-away conveying section TA-o. The conveyor belt Fr-b.1 of the bridge element BE shown will immediately receive and take along the upper coupling element Kp-o.1 in a valley. As a result, the storage pocket Sp.1 is lifted over the gap LU.

Alle drei Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, Sp.3 werden in der Situation von 7 von den seitlich angebrachten unteren Koppelelementen gehalten, u. a. von den Koppelelementen Kpu.1, Kp-u.2, Kp-u.3. Die oberen Koppelelemente der Haltevorrichtung Sp.1 werden in Kürze das im Arbeits-Modus befindliche Brücken-Element B-E erreichen, und das Brücken-Element B-E hebt die an den oberen Koppelelementen hängende Haltevorrichtung Sp.1 über die Lücke Lü hinweg. Hierbei wird die Speichertasche Sp.1 am oberen Koppelelement Kp-o.1 und am gegenüberliegenden oberen Koppelelement hängen. All three fixtures Sp.1, Sp.2, Sp.3 are in the situation of 7 held by the laterally mounted lower coupling elements, including the coupling elements Kpu.1, Kp-u.2, Kp-u.3. The upper coupling elements of the holding device Sp.1 will soon reach the bridge element BE in working mode, and the bridge element BE lifts the holding device Sp.1 suspended from the upper coupling elements over the gap LU. Here, the storage pocket Sp.1 will hang on the upper coupling element Kp-o.1 and on the opposite upper coupling element.

Im Beispiel von 6 und 7 gehört ein Führungselement (hier: der Förderriemen Fr.1) sowohl zum zuführenden Transport-Abschnitt TA-z als auch zum unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u, so dass kein Spalt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u auftritt. Diese Ausgestaltung erfordert ein längeres Führungselement Fr.1 und bewirkt eine übereinstimmende Transportgeschwindigkeit im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und im unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. In the example of 6 and 7 a guide element (here: the conveyor belt Fr.1) belongs both to the feeding transport section TA-z and to the lower carrying away transport section TA-u, so that there is no gap between the feeding transport section TA-z and the lower path leading away Transport section TA-u occurs. This embodiment requires a longer guide element Fr.1 and causes a matching transport speed in the feeding transport section TA-z and in the lower carrying away transport section TA-u.

8 und 9 zeigen eine alternative Ausgestaltung mit dem gleichen Brücken-Element B-E. Zum zuführenden, zum oberen wegführenden und zum unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-z, TA-o, TA-u gehört jeweils ein Führungselement in Form eines Förderriemens, welcher um jeweils mehrere Rollen herum geführt ist. Jeweils eine dieser Rollen, nämlich die drei Rollen Ro.1, Ro.2, Ro.3, sind in 8 und 9 gezeigt. Ihre zueinander parallelen Drehachsen stehen senkrecht auf den Zeichenebenen von 8 und 9 und senkrecht auf der Transportrichtung. Das Brücken-Element B-E ist wiederum in 8 in dem Park-Modus und in 9 in dem Arbeits-Modus. Zwischen den zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u tritt ein Spalt auf, den eine Abdeckung Abd überdeckt. 8th and 9 show an alternative embodiment with the same bridge element BE. To the supplying, the upper away leading and the lower carrying away transport section TA-z, TA-o, TA-u are each a guide member in the form of a conveyor belt, which is guided around a plurality of roles around. In each case one of these rollers, namely the three rollers Ro.1, Ro.2, Ro.3, are in 8th and 9 shown. Their mutually parallel axes of rotation are perpendicular to the drawing planes of 8th and 9 and perpendicular to the transport direction. The bridge element BE is again in 8th in the park mode and in 9 in the working mode. Between the feeding transport section TA-z and the lower carrying away transport section TA-u, a gap occurs, which covers a cover Abd.

10 und 11 zeigen eine weitere Ausgestaltung des Brücken-Elements B-E. Genauso wie in 6 bis 9 umfasst das Brücken-Element B-E zwei Rollen An-R, L-R, um die herum zwei Führungselemente in Form von zwei Förderriemen geführt sind. Die Rolle An-R ist wiederum angetrieben, die Rolle L-R eine Laufrolle. Dieses Brücken-Element B-E ist aber in der Ausgestaltung von 10 und 11 nicht schwenkbar, sondern bleibt in der in 10 und 11 gezeigten Position. Ein Aktor Ak vermag in eine Richtung senkrecht zur Zeichenebene von 10 und 11 zu wirken und dadurch eine Haltevorrichtung linear und senkrecht zur Zeichenebene von 10 und 11 zu verschieben und damit relativ zum Brücken-Element B-E zu verschieben. In einer Ausgestaltung verschiebt der Aktor Ak die Haltevorrichtung so, dass das Brücken-Element B-E nach dem Verschieben das obere Koppelelement oder wenigstens ein oberes Koppelelement der Haltevorrichtung hält und trägt. In einer anderen Ausgestaltung schiebt der Aktor Ak die Haltevorrichtung vom Brücken-Element B-E herunter. Der Aktor Ak umfasst z. B. einen Hubmagneten. 10 and 11 show a further embodiment of the bridge element BE. Like in 6 to 9 The bridge element BE comprises two rollers An-R, LR, around which are guided two guide elements in the form of two conveyor belts. The roller An-R is in turn driven, the roller LR a roller. This bridge element BE is but in the embodiment of 10 and 11 not swiveling, but stays in the 10 and 11 shown position. An actuator Ak can move in a direction perpendicular to the plane of the drawing 10 and 11 to act and thereby a holding device linear and perpendicular to the plane of 10 and 11 to move and thus move relative to the bridge element BE. In one embodiment, the actuator Ak shifts the holding device so that the bridge element BE holds and carries the upper coupling element or at least one upper coupling element of the holding device after the displacement. In another embodiment, the actuator Ak shifts the holding device of the bridge element BE down. The actuator Ak includes z. B. a solenoid.

Im Beispiel von 10 und 11 werden Speichertaschen Sp.1, Sp.2, ... Sp.16 von links nach rechts transportiert. Das Brücken-Element B-E transportiert die Haltevorrichtungen Sp.6, Sp.7, Sp.8, Sp.10 gerade über die Lücke Lü hinweg zum oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o. Die Haltevorrichtungen Sp.9, Sp.11 gleiten in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u hinein. In the example of 10 and 11 Storage bags Sp.1, Sp.2, ... Sp.16 are transported from left to right. The bridge element BE transports the holders Sp.6, Sp.7, Sp.8, Sp.10 straight across the gap LU to the top carrying-away transport section TA-o. The holding devices Sp.9, Sp.11 slide into the lower carrying-away transport section TA-u.

Im Beispiel von 10 tritt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u kein Spalt auf. Vielmehr gehört ein durchgehendes Führungselement (hier: der Förderriemen Fr.1) sowohl zum zuführenden Transport-Abschnitt TA-z als auch zum unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. 11 zeigt eine Abwandlung mit einem Spalt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u, wobei zum zuführenden, zum unteren wegführenden und zum oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-z, TA-u, TA-o jeweils ein eigenes Führungselement gehört, welches um jeweils eine Rolle herum geführt ist. Die Abdeckung Abd überdeckt diesen Spalt. In the example of 10 No gap occurs between the feeding transport section TA-z and the bottom conveying away section TA-u. Rather, a continuous guide element (here: the conveyor belt Fr.1) belongs both to the feeding transport section TA-z and to the lower transport section TA-u. 11 shows a modification with a gap between the feeding transport section TA-z and the lower carrying away transport section TA-u, wherein the leading, the lower leading away and the upper leading away transport section TA-z, TA-u, TA- o respectively owned a separate guide element, which is guided around a respective role around. The cover Abd covers this gap.

12 und 13 veranschaulichen, wie der Aktor Ak wirkt. Die Transportrichtung steht senkrecht auf den Zeichenebenen von 12 und 13. Der Aktor Ak vermag eine Haltevorrichtung in Form einer Speichertasche Sp in eine waagerechte Richtung, die in den Zeichenebenen von 12 und 13 liegt, zu verschieben. Die Speichertasche Sp wird in den Zeichenebenen von 12 und 13 horizontal verschoben. 12 and 13 illustrate how the actor Ak works. The transport direction is perpendicular to the drawing planes of 12 and 13 , The Aktor Ak is capable of a holding device in the form of a storage pocket Sp in a horizontal direction, which in the drawing planes of 12 and 13 lies, to move. The storage pocket Sp is in the drawing planes of 12 and 13 moved horizontally.

Im Beispiel von 12 liegt ein Vorsprung des mittigen oberen Koppelelements Kp-o.m auf dem Förderriemen Fr-b des Brücken-Elements B-E und hält diese Haltevorrichtung Sp. Die unteren Koppelelemente Kp-u.1, Kp-u.2 der Haltevorrichtung Sp hängen in der Luft und liegen nicht auf den Förderriemen Fr-u.1, Fr-u.2. Das Brücken-Element B-E ist in dem Arbeits-Modus und hebt die Speichertasche Sp über die Lücke Lü hinweg. In the example of 12 is a projection of the central upper coupling element Kp-om on the conveyor belt Fr-b of the bridge element BE and holds this holding device Sp. The lower coupling elements Kp-u.1, Kp-u.2 the holding device Sp hang in the air and lie not on the conveyor belt Fr-u.1, Fr-u.2. The bridge element BE is in the working mode and lifts the storage pocket Sp over the gap LU.

Im Beispiel von 13 liegen die unteren Koppelelemente Kpu.1, Kp-u.2 der Haltevorrichtung Sp auf Führungselementen (hier: auf Förderriemen Fr-1.1, Fr-1.2). Das obere Koppelelement Kp-o.m befindet sich neben dem Brücken-Element B-E und wird nicht vom Brücken-Element B-E gehalten. In the example of 13 are the lower coupling elements Kpu.1, Kp-u.2 the holding device Sp on guide elements (here: on conveyor belt Fr-1.1, Fr-1.2). The upper coupling element Kp-om is located next to the bridge element BE and is not held by the bridge element BE.

Daher wird die Haltevorrichtung von 12 in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o geleitet, die Haltevorrichtung von 13 hingegen durch die Schwerkraft in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. Therefore, the holding device of 12 directed into the upper transporting section TA-o, the holding device of 13 however, by gravity in the lower carrying away transport section TA-u.

In einer Ausgestaltung verschiebt der Aktor Ak eine Speichertasche Sp dann zur Seite, wie es in 12 und 13 gezeigt wird, wenn diese Speichertasche Sp in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u transportiert werden soll. Falls der Aktor Ak die Speichertasche Sp nicht verschiebt, so erreicht ein oberes Auflageelement (in 12 und 13 das obere Koppelelement Kp-o.m) das Brücken-Element B-E, und das Brücken-Element B-E hebt die Speichertasche Sp über die Lücke Lü hinweg. In one embodiment, the actuator Ak then shifts a storage pocket Sp aside, as shown in FIG 12 and 13 is shown when this storage pocket Sp is to be transported in the lower carrying away transport section TA-u. If the actuator Ak does not shift the storage pocket Sp, an upper support element (in 12 and 13 the upper coupling element Kp-om) the bridge element BE, and the bridge element BE lifts the storage pocket Sp over the gap Lü away.

In einer anderen Ausgestaltung verschiebt der Aktor Ak eine Speichertasche Sp dann zur Seite, wenn diese Speichertasche Sp in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o transportiert werden soll. Nur nach einer seitlichen Verschiebung erreicht ein oberes Auflageelement der Speichertasche Sp das Brücken-Element B-E, so dass das Brücken-Element B-E die Speichertasche Sp über die Lücke Lü hinweg hebt. Dann, wenn die Speichertasche Sp nicht seitlich verschoben worden ist, wird die Speichertasche am Brücken-Element B-E vorbei in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-o transportiert. In another embodiment, the actuator Ak then shifts a storage pocket Sp aside if this storage pocket Sp is to be transported into the upper transporting section TA-o leading away. Only after a lateral displacement reaches an upper support element of the storage pocket Sp the bridge element B-E, so that the bridge element B-E the storage pocket Sp over the gap LU lifts away. Then, when the storage pocket Sp has not been displaced laterally, the storage pocket is transported past the bridge member B-E into the lower carry-away transport portion TA-o.

Im Beispiel von 10 bis 13 ist das Brücken-Element B-E ortsfest angeordnet, und ein Aktor Ak verschiebt eine Speichertasche Sp.1, Sp.2, ... in eine Richtung senkrecht zur Transportrichtung und relativ zum Brücken-Element B-E. In einer Abwandlung dieser Ausgestaltung wird das Brücken-Element B-E selber von einem Aktor Ak verschoben, und zwar senkrecht zur Transportrichtung und in eine waagerechte Richtung. Die Speichertaschen Sp.1, Sp.2, ... werden also bevorzugt ohne eine seitliche Verschiebung transportiert, und das Brücken-Element B-E wird nach links oder nach rechts verschoben, um aus dem Park-Modus in den Arbeits-Modus überführt zu werden oder umgekehrt. In the example of 10 to 13 the bridge element BE is fixedly arranged, and an actuator Ak shifts a storage pocket Sp.1, Sp.2, ... in a direction perpendicular to the transport direction and relative to the bridge element BE. In a modification of this embodiment, the bridge element BE itself is displaced by an actuator Ak, perpendicular to the transport direction and in a horizontal direction. The storage pockets Sp.1, Sp.2, ... are thus preferably transported without a lateral displacement, and the bridge element BE is shifted to the left or to the right to be transferred from the park mode to the working mode or the other way around.

Falls das Brücken-Element B-E in den Park-Modus verschoben wurde, so lassen sich Speichertaschen am Brücken-Element B-E vorbei transportieren, ohne das Brücken-Element B-E zu berühren. If the bridge element B-E has been moved into park mode, storage pockets can be transported past the bridge element B-E without touching the bridge element B-E.

14 und 15 zeigen eine andere Ausgestaltung, nämlich ein Brücken-Element B-E in Form eines Lamellenrades LaR, welches um eine Nabe Na drehbar ist, deren Längsachse senkrecht auf den Zeichenebenen von 14 und 15 steht. Das Lamellenrad LaR ist daher um eine horizontale Drehachse drehbar, die senkrecht auf der Transportrichtung und senkrecht auf den Zeichenebenen von 14 und 15 steht. Das Lamellenrad LaR umfasst N gleichartige Lamellen La.1, La.2, ... Jede Lamelle La.i (i = 1, 2, ..., N) hat die Form eines Kreissegments und vermag eine Haltevorrichtung über die Lücke Lü zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o hinweg zu heben. Die maximale Breite einer Lamelle La.i entspricht gerade dem Abstand zwischen den Mittelebenen zweier unmittelbar aufeinander folgenden Haltevorrichtungen Sp.n, Sp.n + 1 und damit der Teilung, mit der die Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, ... im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z auf das Brücken-Element B-E zu transportiert werden. Dargestellt sind weiterhin ein ortsfester Aktor Ak-LaR und ein Schaltelement S-E, die beide auf die Lamellen La.1, La.2, ... einwirken, was weiter unten beschrieben wird. 14 and 15 show another embodiment, namely a bridge element BE in the form of a lamellar LaR, which is rotatable about a hub Na, the longitudinal axis perpendicular to the planes of 14 and 15 stands. The Lamellenrad LaR is therefore rotatable about a horizontal axis of rotation which is perpendicular to the transport direction and perpendicular to the drawing planes of 14 and 15 stands. The lamellar wheel LaR comprises N similar lamellae La.1, La.2, ... Each lamella La.i (i = 1, 2, ..., N) has the shape of a circle segment and is capable of interposing a holding device across the gap Lü the afferent transport section TA-z and the upper away transport section TA-o. The maximum width of a lamella La.i corresponds precisely to the distance between the center planes of two directly successive holding devices Sp.n, Sp.n + 1 and thus the pitch with which the holding devices Sp.1, Sp.2, feeding transport section TA-z to the bridge element BE to be transported. Shown are also a stationary actuator Ak-LaR and a switching element SE, both of which act on the slats La.1, La.2, ..., which will be described below.

Jede Lamelle La.i lässt sich unabhängig von den anderen Lamellen La.j (j ≠ i) in einen Arbeits-Modus und in einen Park-Modus schalten. Im Arbeits-Modus hebt die Lamelle La.i eine Haltevorrichtung an dessen oberen Koppelelementen oder dessen oberen Koppelelement über die Lücke Lü hinweg. Beim Hinwegheben trägt ein Stütz-Element mindestens ein oberes Koppelelement einer Speichertasche, so dass die Speichertasche am oberen Koppelelement hängt und die Transportbahn der Haltevorrichtung beim Hinwegheben ein Kreissegment beschreibt. Im Park-Modus gibt die Lamelle La.i den Weg der Haltevorrichtung frei. Vorzugsweise gleiten die Koppelelemente der Speichertasche oberhalb oder unterhalb an dem Lamellenrad LaR vorbei, und die Speichertasche wird von den unteren Koppelelementen gehalten. Each slat La.i can be switched independently of the other slats La.j (j ≠ i) in a working mode and in a park mode. In working mode, the slat La.i lifts a holding device on its upper coupling elements or the upper coupling element over the gap Lü away. When lifting away carries a support element at least one upper coupling element of a storage pocket, so that the storage bag hangs on the upper coupling element and the transport path of the holding device when lifting out a circular segment describes. In Park mode, the lamella La.i releases the way of the holding device. Preferably, the coupling elements of the storage pocket slide past above or below the disk wheel LaR, and the storage pocket is held by the lower coupling elements.

Im Beispiel von 14 und 15 werden die Haltevorrichtungen Sp.1, Sp.2, Sp.3 noch an den unteren Koppelelementen Kp-u.1, Kp-u.2 im zuführenden Transport-Abschnitt TA-z gehalten und geführt. Die Lamellen La.1, La.2, La.3 lassen sich jetzt noch wahlweise in den Arbeits-Modus oder in den Park-Modus schalten, und zwar unabhängig voneinander. Das obere Koppelelement Kp-o.4 der Haltevorrichtung Sp.4 dringt aufgrund der Schwerkraft, die auf die Haltevorrichtung Sp.4 wirkt, in die Lamelle La.4 ein. Die Haltevorrichtung Sp.4 wird daher in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u geleitet. In the example of 14 and 15 the holding devices Sp.1, Sp.2, Sp.3 are still held and guided on the lower coupling elements Kp-u.1, Kp-u.2 in the feeding transport section TA-z. Slats La.1, La.2, La.3 can now optionally be switched to working mode or park mode, independently of each other. The upper coupling element Kp-o.4 of the holding device Sp.4 penetrates into the lamella La.4 due to the force of gravity, which acts on the holding device Sp.4. The holding device Sp.4 is therefore guided into the lower carrying-away transport section TA-u.

In 14 gehört genau wie in 6, 7 und 10 ein durchgehender Förderriemen Fr.1 sowohl zum zuführenden Transport-Abschnitt TA-z als auch zum unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u In 15 tritt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u ein Spalt auf, den eine Abdeckung Abd überdeckt. In einer Ausgestaltung hält die Nabe Na oder ein anderes Element des Lamellenrades LaR das obere Koppelelement Kp-o.4 der Haltevorrichtung Sp.4 und verhindert, dass die Haltevorrichtung Sp.4 in den Spalt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u fällt, vgl. 15. In 14 just like in 6 . 7 and 10 a continuous conveyor belt Fr.1 both to the feeding transport section TA-z and to the lower carrying away section TA-u In 15 Occurs between the feeding transport section TA-z and the lower carrying-away transport section TA-u a gap which covers a cover Abd. In one embodiment, the hub Na or another element of the multi-disc wheel LaR holds the upper coupling element Kp-o.4 of the holding device Sp.4 and prevents the holding device Sp.4 in the gap between the feeding transport section TA-z and the lower leading transport section TA-u falls, cf. 15 ,

Alle Lamellen La.2, La.3, La.5, La.6, La.7 sind sowohl in 14 als auch in 15 im Arbeits-Modus und sind gerade dabei, die Haltevorrichtungen Sp.2, Sp.3, Sp.5, Sp.6, Sp.7 über die Lücke Lü hinweg zu heben. Die Haltevorrichtungen Sp.5, Sp.6, Sp.7 werden in der Situation von 14 und 15 nur an den oberen Koppelelementen gehalten, darunter an den oberen Koppelelementen Kp-o.5, Kp-o.6, Kp-o.7 gehalten. Die Haltevorrichtung Sp.8 wird im unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u weg transportiert. Die Haltevorrichtung Sp.9 wird im oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o weg transportiert. Die Haltevorrichtung Sp.4 gelangt gerade in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u. All slats La.2, La.3, La.5, La.6, La.7 are both in 14 as well as in 15 in working mode and are just about to lift the holders Sp.2, Sp.3, Sp.5, Sp.6, Sp.7 over the gap Lü. The fixtures Sp.5, Sp.6, Sp.7 are in the situation of 14 and 15 held only on the upper coupling elements, including held on the upper coupling elements Kp-o.5, Kp-o.6, Kp-o.7. The holding device Sp.8 is transported away in the lower transporting section TA-u. The holding device Sp.9 is transported away in the upper carrying away transport section TA-o. The holding device Sp.4 passes straight into the lower carrying away transport section TA-u.

16 zeigt eine Ausgestaltung des Lamellenrades LaR. Die Drehachse Fw des Lamellenrades LaR sowie die Gegenstands-Ebene der Halterung Ha und der Seitenwände der Haltevorrichtung Sp liegen in der oder parallel zur Zeichenebene von 16. Die Transportrichtung steht senkrecht auf der Zeichenebene. Dargestellt sind ein Antrieb An für das Lamellenrad LaR sowie beispielhaft zwei Lamellen La.x, La.y und die Nabe Na des Lamellenrades LaR. Jede Lamelle La.i hat einen schwenkbaren Finger Fi.i (i = 1, 2, ..., N), der um eine horizontale Drehachse drehbar ist, welche senkrecht auf der Zeichenebene von 16 steht und parallel zur Transportrichtung verläuft. Die Speichertasche Sp hat im Beispiel von 16 ein mittiges oberes Koppelelement Kp-o.m mit zwei Vorsprüngen, ist also so wie in 4 aufgebaut. Der Finger Fi.x der Lamelle La.x ist in einer Stütz-Position, so dass die Lamelle La.x in dem Arbeits-Modus ist, und stützt von unten einen Vorsprung des mittig angebrachten oberen Koppelelements Kp-o.m. Die unteren Koppelelemente Kp-u.1, Kp-u.2 an der Halterung Hal liegen nicht auf Führungselementen. Der Finger Fi.y der Lamelle La.y ist in einer Freigabe-Position, so dass die Lamelle La.y im Park-Modus ist. 16 shows an embodiment of the Lamellenrades LaR. The axis of rotation Fw of the disk wheel LaR and the object level of the holder Ha and the side walls of the holding device Sp are in or parallel to the plane of 16 , The transport direction is perpendicular to the drawing plane. Shown are a drive An for the multi-disc LaR and exemplary two slats La.x, La.y and the hub Na of the multi-disc LaR. Each lamella La.i has a pivotable finger Fi.i (i = 1, 2, ..., N) which is rotatable about a horizontal axis of rotation which is perpendicular to the plane of the drawing 16 is and runs parallel to the transport direction. The storage pocket Sp has in the example of 16 a central upper coupling element Kp-om with two projections, so is as in 4 built up. The finger Fi.x of the blade La.x is in a support position, so that the blade La.x is in the working mode, and supports from below a projection of the centrally mounted upper coupling element Kp-om The lower coupling elements Kp- u.1, Kp-u.2 on the bracket Hal are not on guide elements. The finger Fi.y of the blade La.y is in a release position, so that the blade La.y is in park mode.

17 zeigt das Lamellenrad LaR von 16, wobei beide Finger Fi.x, Fi.y in der Freigabe-Position sind, so dass beide Lamellen La.x, La.y in dem Park-Modus sind. Der Finger Fi.x stützt nicht das obere Koppelelement Kp-o.m, so dass die Haltevorrichtung Sp mit seinen unteren Koppelelementen Kpu.1, Kp-u.2 auf Führungselementen Fr-u.1, Fr-u.2 des unteren wegführenden Transport-Abschnitts TA-u ruht. 17 shows the lamellar LaR of 16 , where both fingers Fi.x, Fi.y are in the release position, so that both louvers La.x, La.y are in park mode. The finger Fi.x does not support the upper coupling element Kp-om, so that the holding device Sp with its lower coupling elements Kpu.1, Kp-u.2 on guide elements Fr-u.1, Fr-u.2 of the lower wegführenden transport Section TA-u rests.

In einer Ausführungsform drückt eine Feder oder ein anderes geeignetes Element einen Finger Fi.x, Fi.y in die Stütz-Position und verhindert, dass der Finger Fi.x, Fi.y ungewollt aus der Stütz-Position in die Freigabe-Position verschwenkt wird. Ein Arretierelement der Lamelle La.x, La.y hält den Finger Fi.x, Fi.y gegen die Kraft der Feder in der Freigabe- Position. In one embodiment, a spring or other suitable element pushes a finger Fi.x, Fi.y in the support position and prevents the finger Fi.x, Fi.y unintentionally pivoted from the support position to the release position becomes. A locking element of the blade La.x, La.y holds the finger Fi.x, Fi.y against the force of the spring in the release position.

Das Lamellenrad LaR wird um die Nabe Na gedreht. Jede Lamelle La.i und damit jeder Finger Fi.i wird entlang einer Kreisbahn transportiert (i = 1, 2, ..., N), wobei die Kreisbahn in den Zeichenebenen von 14 und 15 liegt. Eine Lamelle La.i im Arbeits-Modus mit einem Finger Fi.i in der Stütz-Position hebt eine Speichertasche über die Lücke Lü hinweg, während die Lamelle La.i entlang der oberen Hälfte der Kreisbahn transportiert wird. Nach diesem Durchlauf durch die obere Hälfte, also entlang des oberen Halbkreises, wird die Lamelle La.i zunächst an dem ortsfesten Schaltelement S-E und danach an dem ortsfesten Aktor Ak-LaR vorbei transportiert. The lamella wheel LaR is turned around the hub Na. Each slat La.i and thus each finger Fi.i is transported along a circular path (i = 1, 2,..., N), the circular path in the drawing planes of 14 and 15 lies. A slat La.i in working mode with a finger Fi.i in the support position lifts a storage pocket over the gap Lü, while the slat La.i is transported along the upper half of the circular path. After this passage through the upper half, ie along the upper semicircle, the lamella La.i is first transported past the stationary switching element SE and then past the stationary actuator Ak-LaR.

Beim Vorbei-Transport drückt das ortsfeste Schaltelement S-E den Finger Fi.i gegen die Kraft der Feder aus der Stütz-Position in die Freigabe-Position. Der Finger Fi.i wird arretiert. Falls der Finger Fi.i bereits arretiert ist, so wird er am Schaltelement S-E vorbei transportiert. Die Lamelle La.i in dem Park-Modus mit dem Finger Fi.i in der Freigabe-Position wird entlang des unteren Halbkreises transportiert und dabei an einem festen Aktor Ak-LaR vorbei transportiert. Dieser Aktor Ak-LaR umfasst z. B. einen Hubmagneten. Dann, wenn die Lamelle La.i beim nächsten Durchlauf durch den oberen Halbkreis wieder im Arbeits-Modus sein soll, dearretiert der Aktor Ak-LaR den Finger Fi.i. Die Feder der Lamelle La.i verbringt den Finger Fi.i wieder in die Stütz-Position, so dass die Lamelle La.i sich wieder im Arbeits-Modus befindet. Bezugszeichenliste Bezugszeichen Bedeutung Abd Abdeckung, überdeckt den Spalt zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt TA-z und dem unteren wegführenden Transport-Abschnitt TA-u Ak Aktor, der eine Haltevorrichtung Sp.1, Sp.2, ... senkrecht zur Transportrichtung in hori zontaler Richtung verschiebt Ak-LaR ortsfester Aktor des Lamellenrades LaR, über führt einen Finger Fi.i einer Lamelle La.i in die Stütz-Position oder belässt den Finger Fi.i in der Freigabe-Position An-R angetriebene Rolle („driven roller“) des Brü cken-Elements B-E B-E Brücken-Element DA.R Drehachse der angetriebenen Rolle An-R Fi.x, Fi.y Finger der Lamellen La.x, La.y des Lamellenra des LaR Fr, Fr.1, Fr.2, Fr-u.1, Fr-u.2 Förderriemen der Transport-Abschnitte TA-z, TA-u, TA-o Fr-b.1, Fr- b.2, Fr- b.1.1, Fr- b.1.2, Fr-b Förderriemen des Brücken-Elements B-E Fw Drehachse, um welche die Nabe Na des Lamellen rades LaR drehbar gelagert ist Hal, Hal.1, Hal.2, ... Halterungen der Speichertaschen Sp, Sp.1, Sp.2, ... Kp.1, Kp.2, ... Koppelelemente von Speichertaschen Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ... obere Koppelelemente von Speichertaschen Kp-u.1, Kp-u.2, ... untere Koppelelemente von Speichertaschen La.1, La.2, ..., La.x, La.y Lamellen des Lamellenrades LaR LaR Lamellenrad mit den Lamellen La.1, La.2, ... L-R Laufrolle („idler roller“) des Brücken- Elements B-E Lücke zwischen dem zuführenden Transport- Abschnitt TA-z und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt TA-o N Anzahl der Lamellen des Lamellenrades LaR Na Nabe des Lamellenrades LaR S-E ortsfestes Schaltelement, überführt jeden Fin ger Fi.i einer Lamelle La.i in die Freigabe- Position Sp, Sp.1, Haltevorrichtungen in Form von Speichertaschen Sp.2, ... Sw.1 Seitenwand der Speichertasche Sp Sym Symmetrieachse der Speichertasche Sp TA-z zuführender Transport-Abschnitt TA-o oberer wegführender Transport-Abschnitt TA-u unterer wegführender Transport-Abschnitt When passing by the stationary switching element SE presses the finger Fi.i against the force of the spring from the support position to the release position. The finger Fi.i is locked. If the finger Fi.i is already locked, it will be transported past the switching element SE. The slat La.i in the parking mode with the finger Fi.i in the release position is transported along the lower semicircle while being transported past a fixed actuator Ak-LaR. This actuator Ak-LaR includes z. B. a solenoid. Then, if the slat La.i is to be in the working mode again the next time it passes through the upper semicircle, the actuator Ak-LaR deletes the finger Fi.i. The spring of the blade La.i spends the finger Fi.i back into the support position, so that the blade La.i is back in working mode. LIST OF REFERENCE NUMBERS reference numeral importance Abd Cover, covering the gap between the feeding transport section TA-z and the lower conveying away section TA-u ak Actuator, which shifts a holding device Sp.1, Sp.2, ... perpendicular to the transport direction in hori zontal direction Ak-lar stationary actuator of the multi-disc wheel LaR, via a finger Fi.i a lamella La.i in the support position or leaves the finger Fi.i in the release position An-R driven roller (driven roller) of the bridge element BE BE Bridge element DA.R Rotary axis of the driven roller An-R Fi.x, Fi.y Finger of the slats La.x, La.y of the Lamellenra of the LaR Fr, Fr.1, Fr.2, Fr-u.1, Fr-u.2 Conveyor belts of the transport sections TA-z, TA-u, TA-o Fr-b.1, Fr-b.2, Fr-b.1.1, Fr-b.1.2, Fr-b Conveyor belt of the bridge element BE fw Rotary axis about which the hub Na of the disk wheel LaR is rotatably mounted Hal, Hal.1, Hal.2, ... Holders of storage pockets Sp, Sp.1, Sp.2, ... Kp.1, Kp.2, ... Coupling elements of storage pockets Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2, ... upper coupling elements of storage pockets Kp-u.1, Kp-u.2, ... lower coupling elements of storage pockets La.1, La.2, ..., La.x, La.y Slats of Lamellar Wheel LaR LaR Lamellar wheel with slats La.1, La.2, ... LR Idler roller of bridge element BE Gap between the feeding transport section TA-z and the upper carrying away section TA-o N Number of slats of the multi-disc wheel LaR N / A Hub of the multi-disc wheel LaR SE stationary switching element, transfers each Fin ger Fi.i a slat La.i in the release position Sp, Sp.1, Holding devices in the form of storage pockets Sp.2, ... SW.1 Sidewall of the storage pocket Sp sym Symmetry axis of the storage pocket Sp TA-z feeding transport section TA-o Upper Leading Transport Section Dew lower route transport section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7250582 B2 [0002] US 7250582 B2 [0002]

Claims (12)

Transport-Einrichtung zum Transportieren eines Gegenstands, wobei die Transport-Einrichtung – mindestens eine Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...), – einen zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z), – einen oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o), – einen unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) und – ein schaltbares Brücken-Element (Br-E) aufweist, die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) dazu ausgestaltet ist, einen Gegenstand zeitweise zu halten und mitsamt dem Gegenstand transportiert zu werden, der obere wegführende Transport-Abschnitt (TA-o) sich senkrecht oder schräg oberhalb des unteren wegführenden Transport-Abschnitts (TA-u) befindet, zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) eine Lücke (Lü) auftritt, die oder jede Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) mindestens zwei Auflageelemente (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, Kp-u.1, Kp-u.2, ...) umfasst, die Transport-Einrichtung dazu ausgestaltet ist, die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) dergestalt zu transportieren, dass mindestens zwei Auflageelemente (Kp-o.m, Kp-o.1, Kpo.2, Kp-u.1, Kp-u.2, ...) während des Transports senkrecht oder schräg übereinander angeordnet sind, so dass mindestens ein oberes Auflageelement (Kp-o.m, Kpo.1, Kp-o.2, ...) und mindestens ein unteres Auflageelement (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) gebildet werden, die Transport-Einrichtung weiterhin dazu ausgestaltet ist, die oder jede Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) – auf dem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) bis zum schaltbaren Brücken-Element (Br-E) zu transportieren, – je nach aktuellem Modus des Brücken-Elements (Br-E) entweder in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) oder in den unteren wegführenden Transport- Abschnitt (TA-u) zu leiten und – auf diesem wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o, TA-u) weiterzutransportieren, das schaltbare Brücken-Element (Br-E) zwischen einem Arbeits-Modus und einem Park-Modus bezüglich der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) hin und her bewegbar ist, das Brücken-Element (Br-E) dazu ausgestaltet ist, – in dem Arbeits-Modus das obere Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ...) der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) zu halten und die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) vom zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) über die Lücke (Lü) hinweg zum oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) zu führen und – in dem Park-Modus den Transport der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) vom zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) zu ermöglichen, – wobei der untere wegführende Transport-Abschnitt (TA-u) das untere Auflageelement (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) hält. Transport device for transporting an object, the transport facility At least one holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...), An incoming transport section (TA-z), An upper carry-away transport section (TA-o), - a lower carrying away transport section (TA-u) and - has a switchable bridge element (Br-E), the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) is designed to temporarily hold an object and be transported together with the object, the upper carry-away transport section (TA-o) is perpendicular or obliquely above the lower carry-away transport section (TA-u), between the feeding transport section (TA-z) and the upper carrying away transport section (TA-o) a gap (Lü) occurs, the or each holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) at least two support elements (Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2, Kp-u.1, Kp-u.2 , ...), the transport device is designed to transport the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2,...) in such a way that at least two support elements (Kp-o.m, Kp-o.1, Kpo.2, Kp-u.1, Kp-u.2, ...) are arranged vertically or obliquely one above the other during transport, so that at least one upper support element (Kp-o.m, Kpo.1, Kp-o.2, ...) and at least one lower support element (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) are formed, the transport device is further configured to be the or each holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) - to transport on the feeding transport section (TA-z) to the switchable bridge element (Br-E), - Depending on the current mode of the bridge element (Br-E) either in the upper carry-away transport section (TA-o) or in the lower carry-away transport section (TA-u) to direct and - carry on on this away transport section (TA-o, TA-u), the switchable bridge element (Br-E) is reciprocable between a working mode and a park mode with respect to the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...), the bridge element (Br-E) is designed to - To hold in the working mode, the upper support element (Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2, ...) of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) and to guide the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) from the feeding transport section (TA-z) across the gap (LU) to the top carrying away transport section (TA-o) and In the parking mode, to enable the transport of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) from the feeding transport section (TA-z) to the lower conveying section (TA-u), - Wherein the lower carrying away transport section (TA-u) the lower support element (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) holds. Transport-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das schaltbare Brücken-Element (Br-E) um eine Drehachse (DA.R) drehbar gelagert ist, – eine Drehung des Brücken-Elements (Br-E) in eine Drehrichtung um diese Drehachse (DA.R) bewirkt, dass das Brücken-Element (Br-E) in den Park-Modus geschaltet wird, – eine Drehung des Brücken-Elements (Br-E) in die entgegengesetzte Drehrichtung um diese Drehachse (DA.R) bewirkt, dass das Brücken-Element (Br-E) in den Arbeits-Modus geschaltet wird und – die Transport-Einrichtung dazu ausgestaltet ist, die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) an dem in Park-Modus befindlichen Brücken-Element (Br-E) vorbei zu transportieren. Transport device according to claim 1, characterized in that - The switchable bridge element (Br-E) is rotatably mounted about a rotation axis (DA.R), A rotation of the bridge element (Br-E) in a direction of rotation about this axis of rotation (DA.R) causes the bridge element (Br-E) to be switched to the park mode, A rotation of the bridge element (Br-E) in the opposite direction of rotation about this axis of rotation (DA.R) causes the bridge element (Br-E) to be switched to the working mode and - The transport device is designed to transport the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) past the park mode bridge element (Br-E). Transport-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – das schaltbare Brücken-Element (Br-E) ein Führungselement (Fr-b.1) umfasst, – das Führungselement (Fr-b.1) dazu ausgestaltet ist, die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) über die Lücke (Lü) hinweg zu führen und – eine Drehung des Brücken-Elements (B-E) um die Drehachse (DA.R) bewirkt, dass das Führungs-Element (Fr-b.1) um die Drehachse (DA.R) gedreht wird. Transport device according to claim 2, characterized in that The switchable bridge element (Br-E) comprises a guide element (Fr-b.1), - The guide element (Fr-b.1) is designed to guide the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) over the gap (Lü) and away A rotation of the bridge element (B-E) about the axis of rotation (DA.R) causes the guide element (Fr-b.1) to be rotated about the axis of rotation (DA.R). Transport-Einrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die Drehachse (DA.R) senkrecht auf derjenigen Transport-Richtung steht, in welche die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) auf dem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) auf das Brücken-Element (B-E) zu transportiert wird. Transport device according to claim 2 or claim 3, characterized in that - the axis of rotation (DA.R) is perpendicular to the transport direction, in which the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) on the feeding transport section (TA-z) is transported to the bridge element (BE). Transport-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Brücken-Element (Br-E) ein drehbares Element (LaR) umfasst, an dem drehbaren Element (LaR) mindestens ein relativ zum drehbaren Element (LaR) schwenkbares Stütz-Element (Fi.x, Fi.y) befestigt ist, das Stütz-Element (Fi.x, Fi.y) in eine Stütz-Position und in eine Freigabe-Position verschwenkbar ist, das Brücken-Element (Br-E) dann, wenn das Stütz-Element (Fi.x, Fi.y) in der Stütz-Position ist, – im Arbeits-Modus ist und – dazu ausgestaltet ist, die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) durch eine Drehung des drehbaren Elements (LaR) über die Lücke (Lü) hinweg zu führen, wobei das Stütz-Element (Fi.x, Fi.y) das obere Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ...) hält, und das Brücken-Element (Br-E) dann, wenn das Stütz-Element (Fi.x, Fi.y) in der Freigabe-Position ist, im Park-Modus ist. Transport device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bridging element (Br-E) comprises a rotatable element (LaR), at least one support element (Fi.x, Fi.y) pivotable relative to the rotatable element (LaR) is attached to the rotatable element (LaR), the support element (Fi.x, Fi.y) is pivotable in a support position and in a release position, the bridge element (Br-E) when the support element (Fi.x, Fi.y) is in the support position, - is in working mode and - is designed to guide the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) through the rotation of the rotatable element (LaR) across the gap (Lü), the support element (Fi.x, Fi.y) holding the upper support element (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ...), and the bridge element (Br-E) is in park mode when the support element (Fi.x, Fi.y) is in the release position. Transport-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem drehbaren Element (LaR) mehrere schwenkbare Stütz-Elemente (Fi.x, Fi.y) befestigt sind, wobei sich jedes Stützelement (Fi.x, Fi.y) unabhängig von jedem anderen Stütz-Element in die Stütz-Position und in die Freigabe-Position überführen lässt. Transport device according to claim 5, characterized in that a plurality of pivotable support elements (Fi.x, Fi.y) are attached to the rotatable element (LaR), each support element (Fi.x, Fi.y) being independent of any other support element in the support position and in the release position can be. Transport-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport-Einrichtung einen Aktor (Ak) umfasst, der Aktor (Ak) dazu ausgestaltet ist, eine Relativbewegung der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) relativ zum Brücken-Element (Br-E) zu bewirken und die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) durch das Wirken des Aktors (Ak) wahlweise – in eine erste Position relativ zum Brücken-Element (B-E), in der das Brücken-Element (Br-E) im Arbeits-Modus ist und die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) über die Lücke (Lü) hinweg transportiert, oder – in eine zweite Position relativ zum Brücken-Element (B-E), in der das Brücken-Element (Br-E) im Park-Modus ist und den Transport der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) ermöglicht, überführbar ist. Transport device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the transport device comprises an actuator (Ak), the actuator (Ak) is designed to cause a relative movement of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) relative to the bridge element (Br-E) and the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) by the action of the actuator (Ak) optional - In a first position relative to the bridge element (BE), in which the bridge element (Br-E) is in working mode and the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) on the Gap (Lü) transported away, or - In a second position relative to the bridge element (BE), in which the bridge element (Br-E) is in park mode and the transport of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) into the lower carry-away transport section (TA-u), is convertible. Transport-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Brücken-Element (Br-E) sich – oberhalb des zuführenden Transport-Abschnitts (TA-z) und – oberhalb des oberen wegführenden Transport-Abschnitts (TA-o) befindet. Transport device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bridge element (Br-E) itself Above the feeding transport section (TA-z) and - located above the upper carrying away transport section (TA-o). Transport-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Brücken-Element (B-E) mindestens einen angetriebenen Förderriemen (Fr-b.1, Fr-b.2) umfasst, der mindestens eine Förderriemen (Fr-b.1, Fr-b.2) des Brücken-Elements (B-E) dazu ausgestaltet ist, das mindestens eine obere Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2) mitzunehmen und zu fördern und die Transport-Einrichtung dazu ausgestaltet ist, dass dann, wenn das Brücken-Element (B-E) im Arbeits-Modus ist, beim Führen der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) der Förderriemen (Fr-b.1, Fr-b.2) des Brücken-Elements (B-E) das obere Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2) und damit die am oberen Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kpo.2) hängende Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) über die Lücke (Lü) hinweg zu führen. Transport device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bridging element (B-E) comprises at least one driven conveyor belt (Fr-b.1, Fr-b.2), the at least one conveyor belt (Fr-b.1, Fr-b.2) of the bridge element (BE) is designed to provide the at least one upper support element (Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2) to take along and promote and the transport device is designed to that when the bridge element (B-E) is in working mode, when guiding the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2,...) into the upper carrying-away transport section (TA-o) of the conveyor belt (Fr-b.1, Fr-b.2) of the bridge element (BE) the upper support element (Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2) and so that the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) suspended from the upper support element (Kp-o.m, Kp-o.1, Kpo.2) passes over the gap (Lü). Transport-Verfahren zum Transportieren eines Gegenstands unter Verwendung – einer Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) mit mindestens zwei Auflageelementen (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, Kp-u.1, Kp-u.2, ...), – eines zuführenden Transport-Abschnitts (TA-z), – eines oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) und – eines unteren wegführenden Transport-Abschnitts (TA-u), wobei der obere wegführende Transport-Abschnitt (TA-o) sich senkrecht oder schräg oberhalb des unteren wegführenden Transport-Abschnitts (TA-u) befindet, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass – vorgegeben wird, ob die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) mit dem Gegenstand in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) oder in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) zu transportieren ist, – der Gegenstand zeitweise mit einer Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) verbunden wird, – die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) mitsamt dem Gegenstand dergestalt transportiert wird, dass das eine Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2) sich während des Transports senkrecht oder schräg unterhalb des anderen Auflageelements (Kp-u.1, Kp-u.2) der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) befindet, so dass ein oberes Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kpo.2, ...) und ein unteres Auflageelement (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) gebildet werden, – die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) mitsamt dem Gegenstand in dem zuführender Transport-Abschnitt (TA-z) zu einem schaltbaren Brücken-Element (Br-E) transportiert wird, dann, wenn ein Transport der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) vorgegeben wird, die Schritte durchgeführt werden, dass – das Brücken-Element (Br-E) in einen Arbeits-Modus geschaltet wird oder im Arbeits-Modus verbleibt, – das im Arbeits-Modus befindliche Brücken-Element (Br-E) das obere Auflageelement (Kp-o.m, Kp-o.1, Kp-o.2, ...) der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) hält und – das Brücken-Element (B-E) die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) über eine Lücke (Lü) zwischen dem zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) und dem oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) hinweg in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) führt und dann, wenn ein Transport in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) vorgegeben wird, die Schritte durchgeführt werden, dass – das Brücken-Element (Br-E) in einen Park-Modus geschaltet wird oder im Park-Modus verbleibt und – das im Park-Modus befindliche Brücken-Element (Br-E) den Transport der Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) mitsamt dem Gegenstand vom zuführenden Transport-Abschnitt (TA-z) in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (TA-u) ermöglicht, wobei der untere wegführende Transport-Abschnitt (TA-u) das untere Auflageelement (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) hält. Transport method for transporting an object using a holding device (Sp, Sp.1, Sp.2,...) With at least two support elements (Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2, Kp-o.1). u.1, Kp-u.2, ...), - an inbound transport section (TA-z), - an upper carry-away transport section (TA-o) and A lower carry-away transport section (TA-u), wherein the upper carry-away transport section (TA-o) is perpendicular or obliquely above the lower carry-away transport section (TA-u), the method comprising the steps of that - is given whether the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) with the object in the upper transporting away portion (TA-o) or in the lower carrying away transport section (TA-u ) is to be transported, - the object is temporarily connected to a holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...), - the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) together with the Is transported in such a way that the one support element (Kp-om, Kp-o.1, Kp-o.2) during transport perpendicular or obliquely below the other support element (Kp-u.1, Kp-u.2) the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) is located, so that an upper support element (Kp-om, Kp-o.1, Kpo.2, ...) and a lower support element (Kp-om, Kp-o.1, Kpo.2, ...) u.1, Kp-u.2, ...) are formed, - the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) together with the object in the feeding transport section (TA-z) to a switchable bridge Element (Br-E) is transported, then, when a transport of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) is set in the upper carry-away transport section (TA-o), the steps are performed in that - the bridging element (Br-E) is switched to a working mode or remains in the working mode, - the bridge element (Br-E) in working mode is the upper bearing element (Kp-om, Kp -o.1, Kp-o.2, ...) of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) holds and - the bridge element (BE) the holding device (Sp, Sp.1 , Sp.2, ...) via a gap (Lü) between the feeding transport section (TA-z) and the upper carrying away transport section (TA-u) across in the upper carrying away transport section (TA-o ) and then, when transporting to the lower leading tra nport section (TA-u), the steps are carried out such that - the bridge element (Br-E) is switched to a park mode or remains in park mode and - the bridge mode in park mode Element (Br-E) the transport of the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) together with the object from the feeding transport section (TA-z) in the lower carrying-away transport section (TA-u) allows, wherein the lower carrying away transport section (TA-u) the lower support element (Kp-u.1, Kp-u.2, ...) holds. Transport-Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt, das Brücken-Element (B-E) in den Arbeits-Modus zu überführen, den Schritt umfasst, das Brücken-Element (B-E) um eine Drehachse (DA.R), die senkrecht auf der Transportrichtung im zuführenden Transport-Abschnitt (TA-Z) steht, in eine Drehrichtung zu drehen, und der Schritt, das Brücken-Element (B-E) in den Park-Modus zu überführen, den Schritt umfasst, das Brücken-Element (B-E) um die Drehachse (DA.R) in die entgegengesetzte Drehrichtung zu drehen. Transport method according to claim 10, characterized in that the step of transferring the bridge element (B-E) to the working mode the step comprises rotating the bridge element (B-E) in a rotational direction about a rotation axis (DA.R) perpendicular to the transport direction in the feeding transport section (TA-Z), and the step of transferring the bridge element (B-E) to the park mode, comprising the step of rotating the bridge element (B-E) about the rotation axis (DA.R) in the opposite direction of rotation. Transport-Verfahren nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Brücken-Element (B-E) ein drehbares Element (LaR) mit mindestens zwei schwenkbaren Stütz-Elementen (Fi.x, Fi.y) umfasst, das eine Stütz-Element (Fi.x) in eine Stütz-Position geschaltet wird oder ist und dieses Stütz-Element (Fi.x) die Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) über die Lücke (Lü) hinweg hebt und in den oberen wegführenden Transport-Abschnitt (TA-o) leitet, das andere Stütz-Element (Fi.y) in eine Freigabe-Position geschaltet wird oder ist und eine weitere Haltevorrichtung (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) in den unteren wegführenden Transport-Abschnitt (Ta-u) leitet. Transport method according to claim 10 or claim 11, characterized in that the bridging element (B-E) comprises a rotatable element (LaR) with at least two pivotable supporting elements (Fi.x, Fi.y), a support element (Fi.x) is or is switched to a support position and this support element (Fi.x) lifts the holding device (Sp, Sp.1, Sp.2,...) across the gap (Lü) and guides it into the upper transporting section (TA-o) leading away other support element (Fi.y) is switched to a release position and is and another holding device (Sp, Sp.1, Sp.2, ...) in the lower carrying away transport section (Ta-u) passes.
DE102012205205A 2012-03-30 2012-03-30 Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element Withdrawn DE102012205205A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205205A DE102012205205A1 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element
PCT/EP2013/056519 WO2013144203A1 (en) 2012-03-30 2013-03-27 Transport device and transport method having a set of points in the form of a bridge element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205205A DE102012205205A1 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012205205A1 true DE102012205205A1 (en) 2013-10-02

Family

ID=48049982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012205205A Withdrawn DE102012205205A1 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012205205A1 (en)
WO (1) WO2013144203A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934275A (en) * 1988-07-26 1990-06-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Transfer apparatus
GB2382559A (en) * 2001-11-19 2003-06-04 Consignia Plc Postal processing system
US7250582B2 (en) 2002-10-08 2007-07-31 Lockheed Martin Corporation Method and system for sequentially ordering objects using a single pass delivery point process

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022082A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for sorting objects by means of storage areas

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934275A (en) * 1988-07-26 1990-06-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Transfer apparatus
GB2382559A (en) * 2001-11-19 2003-06-04 Consignia Plc Postal processing system
US7250582B2 (en) 2002-10-08 2007-07-31 Lockheed Martin Corporation Method and system for sequentially ordering objects using a single pass delivery point process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013144203A1 (en) 2013-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020825C3 (en) Automatic device for feeding cigarettes or the like. rod-shaped objects
EP3115322B1 (en) Method and device for depalletizing tires
DE102010053590A1 (en) Carrying bag for conveyed goods and conveyor for a carrying bag
EP1390281A1 (en) Intermediate storage device and method for transporting objects
DE3010213A1 (en) DEVICE FOR SORTING OBJECTS FOR DIFFERENT DESTINATIONS, IN PARTICULAR FOR EXTENSIVE MAILING
CH713399A1 (en) Feed unit for hanging transport of transport elements in two positions.
EP0101837B1 (en) Process and apparatus for stacking and destacking covers
EP0732279A1 (en) System for storing articles
CH716519A1 (en) Device and method for transferring goods units in conveyor units and / or from conveyor units of an overhead conveyor system.
DE102013202950A1 (en) Device and method for transporting objects
EP3505468A2 (en) Device for loading and unloading rail-bound suspended transport systems
WO2012085234A1 (en) Sorting device for sorting piece goods
DE102012211977A1 (en) Method and apparatus for transporting items from dispensing stations to receiving stations
DE102016109315A1 (en) Singulation conveyor and method for conveying and separating piece goods along at least one transport path
EP1574459B1 (en) Device and method for the transfer of parallelepipedal products in a certain position
EP3613681A1 (en) Area sorter over at least two layers
EP0085768A1 (en) Method of compounding packets of noninterlocked or interlocked bars and devices for carrying out the method
EP0616857A2 (en) Method and device for distributing objects, particularly having a flat shape
DE2702724A1 (en) Equipment for sorting and stacking cut sections of plates - has stacking equipment for moving sections on lifting table and distributor with number of roller tracks (OE 15.4.77)
EP1063184A1 (en) Device for temporary storing of packages
WO2013079236A1 (en) Sorting plant and sorting method with two types of sorting terminals
DE4413762A1 (en) Conveyor on the paternoster principle for picking up, storing, accumulating and dispensing articles
CH618939A5 (en)
DE102012204824A1 (en) Transport device and transport method, which rotate several transported picking devices
DE102012205205A1 (en) Transport device and transport method with a switch in the form of a bridge element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee