DE102012201233A1 - Hair care device - Google Patents

Hair care device Download PDF

Info

Publication number
DE102012201233A1
DE102012201233A1 DE102012201233A DE102012201233A DE102012201233A1 DE 102012201233 A1 DE102012201233 A1 DE 102012201233A1 DE 102012201233 A DE102012201233 A DE 102012201233A DE 102012201233 A DE102012201233 A DE 102012201233A DE 102012201233 A1 DE102012201233 A1 DE 102012201233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
molded part
hair care
hair
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012201233A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Jirjis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102012201233A priority Critical patent/DE102012201233A1/en
Priority to EP13150612.3A priority patent/EP2620073B1/en
Publication of DE102012201233A1 publication Critical patent/DE102012201233A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/06Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with two or more jaws
    • A45D1/08Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with two or more jaws the jaws remaining parallel to each other during use, e.g. the jaws sliding parallel to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/28Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for controlling or indicating the temperature

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Haarpflegegerät (10), insbesondere zur Locken- und/oder Wellenbildung, mit einem ersten Formteil (1a) und einem zweiten Formteil (1b) zum Aufwickeln und Formen von Haaren (4) angegeben. Die Formteile (1a, 1b) sind an einem Ende fixiert miteinander verbunden und verlaufen in einem festen Abstand zueinander. Eine Innenfläche (4a) des ersten Formteils (1a), die dem zweiten Formteil (1b) zugewandt ist, umfasst zumindest ein erstes wärmeisolierendes Element (3a).It is a hair care device (10), in particular for curl and / or wave formation, with a first molded part (1 a) and a second molded part (1 b) for winding and shaping of hair (4) specified. The molded parts (1a, 1b) are fixedly connected to each other at one end and extend at a fixed distance from one another. An inner surface (4a) of the first mold part (1a) facing the second mold part (1b) includes at least a first heat-insulating member (3a).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haarpflegegerät mit zumindest einem ersten Formteil und einem zweiten Formteil zum Aufwickeln und Formen von Haaren.The present invention relates to a hair care device having at least a first molded part and a second molded part for winding and shaping hair.

Haarpflegegeräte, die geeignet sind, Haare zu Wellen zu formen, sind allgemein bekannt. Häufig weisen derartige Haarpflegegeräte fest miteinander verbundene Formteile auf, an denen die zu behandelnden Haare geformt werden. Beispielsweise offenbart die Durchschrift WO 2008/028941 A2 ein Haarpflegegerät mit zumindest zwei Formteilen, die gerundete Haaranlageflächen aufweisen.Hair care devices that are capable of shaping hair into waves are well known. Frequently, such hair care devices have firmly connected moldings on which the hair to be treated are formed. For example, the transcript discloses WO 2008/028941 A2 a hair care device with at least two moldings having rounded hair conditioning surfaces.

Nachteilig bei den herkömmlichen Haarpflegegeräten zum Formen von Locken und/oder Wellen ist jedoch meist, dass an den Innenflächen der Formteile, die sich gegenüberliegend angeordnet sind, das zu behandelnde Haar deutlich länger anliegt als an den übrigen Flächen der Formteile. Dadurch ist das an den Innenflächen anliegende Haar deutlich länger den hohen Temperaturen der Formteile ausgesetzt als die an den übrigen Flächen anliegenden Haare, wodurch sich die an den Innenflächen anliegenden Haare nachteilig auf eine höhere Temperatur aufheizen als die übrigen Haare. Zudem heizen sich die gegenüberliegenden Flächen der Formteile gegenseitig auf, während bei den übrigen Flächen der Formteile die äußere Umgebung, insbesondere die Abwärmstrahlung, für eine schnelle Abkühlung dieser Flächen sorgt. An den Innenflächen der Formteile besteht so nachteilig die Gefahr einer Überhitzung der daran anliegenden Haare.A disadvantage of the conventional hair care devices for shaping curls and / or waves, however, is usually that on the inner surfaces of the moldings, which are arranged opposite each other, the hair to be treated much longer applied than on the other surfaces of the moldings. As a result, the hair applied to the inner surfaces is exposed to the high temperatures of the moldings much longer than the hairs resting on the remaining surfaces, as a result of which the hairs resting on the inner surfaces disadvantageously heat up to a higher temperature than the remaining hairs. In addition, the opposite surfaces of the moldings heat each other, while in the other surfaces of the mold parts, the external environment, in particular the waste heat radiation, ensures rapid cooling of these surfaces. On the inner surfaces of the moldings is so disadvantageous the risk of overheating of the adjacent hair.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein verbessertes Haarpflegegerät anzugeben, das sich durch eine geringere Gefahr des Überhitzens der zu behandelnden Haare an den Innenflächen der Formteile auszeichnet.Object of the present invention is thus to provide an improved hair care device, which is characterized by a lower risk of overheating of the hair to be treated on the inner surfaces of the moldings.

Diese Aufgabe wird durch ein Haarpflegegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a hair care device having the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein Haarpflegegerät vorgesehen, insbesondere zur Locken- und/oder Wellenbildung, das ein erstes Formteil und ein zweites Formteil zum Aufwickeln und Formen von Haaren aufweist. Das erste und das zweite Formteil sind an einem Ende fixiert miteinander verbunden und verlaufen in einem festen Abstand zueinander. Eine Innenfläche des ersten Formteils, die dem zweiten Formteil zugewandt ist, umfasst zumindest ein erstes wärmeisolierendes Element.According to the invention, a hair care device is provided, in particular for curling and / or wave formation, which has a first molded part and a second molded part for winding and shaping hair. The first and the second molded part are fixedly connected to each other at one end and extend at a fixed distance from each other. An inner surface of the first molded part, which faces the second molded part, comprises at least a first heat-insulating element.

An den sich gegenüberliegenden Innenflächen der Formteile liegen die zu behandelnden Haare länger an als an allen übrigen Flächen der Formteile. Aufgrund des ersten wärmeisolierenden Elements, das an der Innenfläche des ersten Formteils angeordnet ist, kann der Gefahr des Überhitzens der Haare an dieser Innenfläche mit Vorteil entgegengetreten werden. Insbesondere reduziert das erste wärmeisolierende Element die Oberflächentemperatur der Innenfläche des ersten Formteils, sodass die zu behandelnden Haare an dieser Innenfläche nicht zu hohen Temperaturen, die zu einer Schädigung der zu behandelnden Haare führen könnten, ausgesetzt sind.At the opposite inner surfaces of the moldings are the hair to be treated longer than at all other surfaces of the moldings. Due to the first heat-insulating element, which is arranged on the inner surface of the first molded part, the risk of overheating of the hair on this inner surface can be counteracted with advantage. In particular, the first heat-insulating element reduces the surface temperature of the inner surface of the first molded part, so that the hair to be treated on this inner surface are not exposed to high temperatures, which could lead to damage to the hair to be treated.

Die Formteile sind an einem Ende fixiert beziehungsweise fest miteinander verbunden. Das bedeutet, dass die Formteile aufgrund dieser festen und fixierten Befestigung nicht zueinander bewegbar sind. Hierzu sind die Formteile beispielsweise an dem verbundenen Ende an einem gemeinsamen Griffteil befestigt und montiert. Die einzelnen Komponenten des Haarpflegegeräts, wie beispielsweise das Griffteil und die Formteile, sind dabei fest und fixiert miteinander verbunden und unbeweglich zueinander befestigt.The moldings are fixed at one end or firmly connected to each other. This means that the molded parts are not mutually movable due to this fixed and fixed attachment. For this purpose, the molded parts are attached and mounted, for example, at the connected end to a common handle part. The individual components of the hair care device, such as the handle part and the molded parts, are fixed and fixed together and fixed immovably to each other.

Die Formteile verlaufen in einem Abstand zueinander. Das bedeutet, dass die Formteile bis auf das verbundene Ende nicht in einem direkten Kontakt miteinander stehen und nicht aneinander angrenzend ausgebildet sind. Die Formteile sind demnach derart fixiert zueinander angeordnet, dass ein fester Abstand zwischen den Formteilen vorgegeben ist. Der Abstand zwischen den Formteilen bildet insbesondere einen Spalt aus und gewährleistet das Einführen und Einlegen der zu formenden Haare zwischen die Formteile zum Aufwickeln der Haare um die Formteile. Die Innenfläche des ersten Formteils ist dabei in Richtung des Abstandes oder Spaltes ausgerichtet. Der Spalt trennt demnach die Formteile bis auf das fest verbundene Ende räumlich vollständig voneinander.The moldings are at a distance from each other. This means that the shaped parts are not in direct contact with each other except for the connected end and are not formed adjacent to each other. The molded parts are therefore arranged fixed to one another such that a fixed distance between the molded parts is predetermined. The distance between the moldings forms in particular a gap and ensures the insertion and insertion of the hair to be formed between the moldings for winding the hair around the moldings. The inner surface of the first molded part is aligned in the direction of the distance or gap. The gap therefore separates the molded parts completely apart from one another up to the firmly connected end.

Der Abstand ist vorzugsweise je nach Gerätetyp entsprechend groß ausgebildet. Beispielsweise ist der Abstand bei einem Wellenformer größer ausgebildet als bei einem Lockenformer.The distance is preferably formed correspondingly large depending on the device type. For example, the distance is greater in a Wellenformer than a curler.

Vorzugsweise weist das Haarpflegegerät eine Längserstreckung auf, in die sich die Formteile und gegebenenfalls das Griffteil hineinerstrecken. Die Formteile verlaufen dabei bevorzugt zueinander parallel und in einem Abstand zueinander. An einem dem Griffteil gegenüberliegenden Ende der Formteile ist eine Öffnung zwischen den Formteilen ausgebildet, sodass durch diese Öffnung die zu formenden Haare zwischen die Formteile einführbar sind. Insbesondere sind so die zu formenden Haare zwischen dem ersten Formteil und dem zweiten Formteil einlegbar. Hierzu werden die zu behandelnden Haare an den sich gegenüberliegenden Innenflächen der Formteile zwischen diese hineingeführt.Preferably, the hair care appliance has a longitudinal extension into which the molded parts and, if appropriate, the grip part extend. The moldings are preferably parallel to each other and at a distance from each other. At an opposite end of the handle parts of the mold parts, an opening between the mold parts is formed so that the hair to be formed between the mold parts can be inserted through this opening. In particular, the hair to be formed can thus be inserted between the first molded part and the second molded part. For this purpose, the hair to be treated are guided into the opposite inner surfaces of the molded parts between them.

Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Haarpflegegerät achssymmetrisch entlang seiner Längserstreckung ausgebildet. Bevorzugt ist das Haarpflegegerät zumindest im Bereich der Formteile achssymmetrisch. Beispielsweise sind das erste Formteil und das zweite Formteil bezüglich ihres Abstandes spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet. Besonders bevorzugt sind das erste Formteil und das zweite Formteil auch bezüglich ihres Querschnittes achssymmetrisch ausgebildet. Durch diese achssymmetrische, bevorzugt spiegelsymmetrische Ausbildung des Haarpflegegeräts im Bereich der Formteile kann dem Benutzer mit Vorteil eine richtungsunabhängige Anwendung des Haarpflegegeräts gewährleistet werden. In a further preferred embodiment of the invention, the hair care device is formed axially symmetrical along its longitudinal extent. Preferably, the hair care device is axisymmetric at least in the region of the molded parts. For example, the first molded part and the second molded part are formed with respect to their distance mirror-symmetrical to each other. Particularly preferably, the first molded part and the second molded part are formed axially symmetrical with respect to their cross section. Through this axisymmetric, preferably mirror-symmetrical design of the hair care device in the region of the molded parts, the user can advantageously be ensured a direction-independent application of the hair care device.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das erste wärmeisolierende Element eine wärmeisolierende Beschichtung oder ein Kühlelement.In a preferred development of the invention, the first heat-insulating element is a heat-insulating coating or a cooling element.

Die wärmeisolierende Beschichtung ist dabei vorzugsweise auf der Innenfläche des ersten Formteils zumindest bereichsweise aufgebracht. Besonders bevorzugt ist die wärmeisolierende Beschichtung auf der gesamten Innenfläche des ersten Formteils angeordnet. The heat-insulating coating is preferably applied at least partially on the inner surface of the first molded part. Particularly preferably, the heat-insulating coating is arranged on the entire inner surface of the first molded part.

Das Kühlelement ist vorzugsweise im ersten Formteil integriert. Dabei bildet eine Oberfläche des Kühlelements vorzugsweise zumindest bereichsweise die Innenfläche des ersten Formteils aus. Dabei gehen die Oberfläche des Kühlelements und die Innenfläche des ersten Formteils bevorzugt nahtlos, stufen- und kantenlos ineinander über, sodass insgesamt die Innenfläche des ersten Formteils eine stufenlose Fläche ausbildet. Dadurch wird mit Vorteil die Gefahr einer Schädigung der zu behandelnden Haare, wie es beispielsweise an einer Kante auftreten kann, reduziert.The cooling element is preferably integrated in the first molded part. In this case, a surface of the cooling element preferably forms the inner surface of the first molded part at least in regions. In this case, the surface of the cooling element and the inner surface of the first molded part preferably merge seamlessly, without steps and edges, so that overall the inner surface of the first molded part forms a stepless surface. This advantageously reduces the risk of damage to the hair to be treated, as may occur, for example, on an edge.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst das erste Formteil ein zweites wärmeisolierendes Element. In diesem Fall umfasst das erste Formteil sowohl ein erstes wärmeisolierendes Element als auch ein zweites wärmeisolierendes Element. Bevorzugt ist das zweite wärmeisolierende Element eine wärmeisolierende Beschichtung oder ein Kühlelement.In a preferred development of the invention, the first molded part comprises a second heat-insulating element. In this case, the first molding includes both a first heat insulating member and a second heat insulating member. The second heat-insulating element is preferably a heat-insulating coating or a cooling element.

Beispielsweise ist das erste wärmeisolierende Element eine wärmeisolierende Beschichtung, die an oder auf der Innenfläche des ersten Formteils angeordnet ist. Das zweite wärmeisolierende Element ist beispielsweise ein Kühlelement, das in dem ersten Formteil integriert ist. Hierbei ist vorzugsweise eine Oberfläche des Kühlelements angrenzend an die Innenfläche des ersten Formteils und damit an das erste wärmeisolierende Element angeordnet. So kann die eventuell bei längerer Anwendung auftretende Wärme der Innenfläche des ersten Formteils über das wärmeisolierende Element an das Kühlelement abgegeben werden. Die Oberflächentemperatur der Innenfläche des ersten Formteils kann so vorzugsweise mittels der wärmeisolierenden Beschichtung und mittels des Kühlelements niedrig gehalten werden.For example, the first heat insulating member is a heat insulating coating disposed on or on the inner surface of the first molding. The second heat-insulating element is, for example, a cooling element integrated in the first molded part. In this case, a surface of the cooling element is preferably arranged adjacent to the inner surface of the first molded part and thus to the first heat-insulating element. Thus, the heat possibly occurring during prolonged use of the inner surface of the first molded part can be delivered to the cooling element via the heat-insulating element. The surface temperature of the inner surface of the first mold part can thus be kept low, preferably by means of the heat-insulating coating and by means of the cooling element.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst eine Innenfläche des zweiten Formteils, die dem ersten Formteil zugewandt ist, zumindest ein zweites beziehungsweise drittes wärmeisolierendes Element. Dieses wärmeisolierende Element ist vorzugsweise eine wärmeisolierende Beschichtung oder ein Kühlelement.In a preferred development of the invention, an inner surface of the second molded part, which faces the first molded part, comprises at least one second or third heat-insulating element. This heat insulating member is preferably a heat insulating coating or a cooling member.

In diesem Fall weisen das erste Formteil demnach zumindest ein erstes wärmeisolierendes Element und optional ein zweites wärmeisolierendes Element und das zweite Formteil zumindest ein zweites beziehungsweise drittes wärmeisolierendes Element auf. Vorzugsweise liegen sich dabei die Innenflächen der zwei Formteile gegenüber, wobei die Innenflächen lediglich durch den Abstand beziehungsweise den Spalt zwischen den zwei Formteilen getrennt sind. Bevorzugt ist dabei das erste wärmeisolierende Element und das dritte wärmeisolierende Element jeweils eine wärmeisolierende Beschichtung, die jeweils auf der jeweiligen Innenfläche des jeweiligen Formteils angeordnet ist, während das optionale zweite wärmeisolierende Element ein Kühlelement ist.In this case, the first molded part accordingly comprise at least a first heat-insulating element and optionally a second heat-insulating element and the second molded part at least one second or third heat-insulating element. Preferably, the inner surfaces of the two mold parts lie opposite each other, wherein the inner surfaces are separated only by the distance or the gap between the two mold parts. In this case, the first heat-insulating element and the third heat-insulating element are each preferably a heat-insulating coating, which is respectively arranged on the respective inner surface of the respective molded part, while the optional second heat-insulating element is a cooling element.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst das zweite Formteil ein viertes wärmeisolierendes Element, das bevorzugt ein Kühlelement oder eine wärmeisolierende Beschichtung ist. Beispielsweise weisen das erste Formteil zumindest das erste wärmeisolierende Element und das zweite wärmeisolierende Element und das zweite Formteil zumindest das dritte wärmeisolierende Element und das vierte wärmeisolierende Element auf. Bevorzugt sind dabei das erste wärmeisolierende Element und das dritte wärmeisolierende Element jeweils eine wärmeisolierende Beschichtung, die jeweils auf der jeweiligen Innenfläche des jeweiligen Formteils angeordnet ist. Besonders bevorzugt sind dabei das zweite wärmeisolierende Element und das vierte wärmeisolierende Element jeweils ein Kühlelement, das jeweils in dem jeweiligen Formteil integriert und mit der jeweiligen Innenfläche des jeweiligen Formteils in direktem Kontakt ist.In a preferred development of the invention, the second molded part comprises a fourth heat-insulating element, which is preferably a cooling element or a heat-insulating coating. For example, the first molding at least the first heat insulating member and the second heat insulating member and the second molding at least the third heat insulating member and the fourth heat insulating member. In this case, the first heat-insulating element and the third heat-insulating element are each preferably a heat-insulating coating, which is respectively arranged on the respective inner surface of the respective molded part. In this case, the second heat-insulating element and the fourth heat-insulating element are each particularly preferably a cooling element which is respectively integrated in the respective molded part and in direct contact with the respective inner surface of the respective molded part.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist im Falle der Verwendung eines Kühlelements als wärmeisolierendes Element das Kühlelement ein Peltierelement. Alternativ kann es sich bei dem Kühlelement um ein aktives Kühlelement handeln, das beispielsweise mittels Luft, Wasser und/oder Öl eine aktive Kühlung gewährleistet. In a preferred embodiment of the invention, in the case of using a cooling element as a heat-insulating element, the cooling element is a Peltier element. Alternatively, the cooling element may be an active cooling element which ensures active cooling, for example by means of air, water and / or oil.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element jeweils beweglich am jeweiligen Formteil angeordnet. Unter beweglich angeordnet ist insbesondere zu verstehen, dass das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element relativ zum jeweiligen Formteil bewegbar gelagert ist. Beispielsweise ist das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element mittels beispielsweise eines mechanischen oder elektrischen Schalters vom Anwender in das dazugehörige Formteil einfahrbar, sodass das oder die wärmeisolierenden Elemente im eingefahrenen Zustand beispielsweise in dem dazugehörigen Formteil versenkt sind. Mittels des Betätigens des entsprechenden Schalters kann dann das oder die wärmeisolierenden Elemente bei der Anwendung des Haarpflegegeräts zugeschaltet, insbesondere ausgefahren, werden.In a preferred embodiment of the invention, the first, second, third and / or fourth heat-insulating element is arranged in each case movable on the respective molded part. Under movably arranged is to be understood in particular that the first, second, third and / or fourth heat-insulating element is mounted movable relative to the respective molded part. For example, the first, second, third and / or fourth heat-insulating element by means of, for example, a mechanical or electrical switch by the user in the associated molding retractable, so that the one or more heat-insulating elements are retracted in the retracted state, for example, in the associated molding. By means of the actuation of the corresponding switch, the heat-insulating element (s) can then be switched on, in particular extended, during the application of the hair-care appliance.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element zum Halten der zu formenden Haare geeignet. Da das oder die wärmeisolierenden Elemente bevorzugt an der jeweiligen Innenfläche des dazugehörigen Formteils angeordnet sind, können die zu formenden Haare im Spalt zwischen den Formteilen gehalten werden. Beispielsweise sind das oder die wärmeisolierenden Elemente als Borsten oder Härchen, beispielsweise Pinselhärchen, ausgebildet. Diese sorgen für ein Greifen der zu behandelnden Haare. Zudem erfüllen diese Elemente vorzugsweise eine Abstandsfunktion, indem die Borsten oder Härchen eng genug nebeneinander angeordnet sind, wodurch insbesondere ein direkter Kontakt der zu formenden Haare an den Innenflächen der Formteile und damit insbesondere am heißesten Bereich der Formteile vermieden oder zumindest reduziert werden kann.In a preferred development of the invention, the first, second, third and / or fourth heat-insulating element is suitable for holding the hair to be formed. Since the one or more heat-insulating members are preferably arranged on the respective inner surface of the associated molding, the hairs to be formed can be held in the gap between the moldings. For example, the one or more heat-insulating elements as bristles or hairs, such as brush hairs are formed. These ensure a gripping of the hair to be treated. In addition, these elements preferably fulfill a distance function in that the bristles or hairs are arranged close enough to each other, whereby in particular a direct contact of the hair to be formed on the inner surfaces of the moldings and thus in particular at the hottest area of the moldings can be avoided or at least reduced.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element nachgiebig ausgebildet. Unter einer nachgiebigen Ausbildung ist insbesondere zu verstehen, dass das oder die wärmeisolierenden Elemente an sich flexibel und/oder elastisch ausgebildet sind. Beispielsweise weist das oder die wärmeisolierenden Elemente ein elastisches Material auf oder sind in ihrer Form elastisch ausgebildet, sodass bei Einwirken einer Kraft auf das oder die wärmeisolierenden Elemente diese entsprechend der Kraft reversibel nachgeben. In ihrer Form elastisch ausgebildet kann beispielsweise bedeuten, dass das oder die wärmeisolierenden Elemente einen Hohlkörper umfassen, durch den ein reversibles Zusammendrücken des oder der wärmeisolierenden Elemente möglich ist. Alternativ ist möglich, dass unterhalb des oder der wärmeisolierenden Elemente in dem dazugehörigen Formteil ein Hohlraum ausgebildet ist, in den das oder die wärmeisolierenden Elemente bei Einwirken einer Kraft reversibel hineingedrückt werden.In a preferred embodiment of the invention, the first, second, third and / or fourth heat-insulating element is designed yielding. A compliant embodiment is to be understood in particular that the one or more heat-insulating elements are designed to be flexible and / or elastic in itself. For example, the one or more heat-insulating elements on an elastic material or are designed to be elastic in shape, so that upon application of a force on the one or more heat-insulating elements, these yield reversibly according to the force. In its form of elastic design may mean, for example, that the one or more heat-insulating elements comprise a hollow body through which a reversible compression of the one or more heat-insulating elements is possible. Alternatively, it is possible that below the heat-insulating or in the associated mold part, a cavity is formed, in which the one or more heat-insulating elements are reversibly pressed under the action of a force.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind das erste Formteil und das zweite Formteil zum Formen der Haare beheizbar. Vorzugsweise sind die Formteile auf Temperaturen bis zu 200 °C, bevorzugt zwischen 100 °C und 200 °C, aufheizbar. Die Formteile werden beim Benutzen des Haarpflegegeräts erhitzt. Die zu formenden Haare sind zum Formen um die Formteile gewickelt, beispielsweise in Form einer acht. Durch das Aufheizen der Formteile und durch einen bevorzugt ovalen oder runden Querschnitt der Formteile können die Haare beispielsweise wie eine Wasserwelle mit einem zufriedenstellenden Ergebnis geformt werden. In a preferred development of the invention, the first molded part and the second molded part are heatable for shaping the hair. Preferably, the moldings to temperatures up to 200 ° C, preferably between 100 ° C and 200 ° C, heatable. The moldings are heated when using the hair care device. The hairs to be formed are wound for molding around the moldings, for example in the form of an eight. By heating the mold parts and by a preferably oval or round cross-section of the moldings, the hair can be shaped, for example, like a water wave with a satisfactory result.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die von den Formteilen erzeugte Wärme an den von der jeweiligen Innenfläche abgewandten Flächen des jeweiligen Formteils an die zu formenden Haare abgebbar. Da an den jeweiligen Innenflächen zumindest ein wärmeisolierendes Element angeordnet ist, wird die Wärme der Formteile im Wesentlichen und zum größten Teil über die übrigen Flächen der Formteile abgegeben. Das bedeutet, dass die zu behandelnden Haare die zur Formung der Haare benötigte Wärme im Wesentlichen über die Flächen der Formteile ausgenommen der Innenflächen aufnehmen.In a preferred development of the invention, the heat generated by the molded parts can be delivered to the surfaces of the respective molded part facing away from the respective inner surface of the hair to be formed. Since at least one heat-insulating element is arranged on the respective inner surfaces, the heat of the molded parts is discharged essentially and for the most part over the remaining surfaces of the molded parts. This means that the hair to be treated absorb the heat needed to form the hair substantially over the surfaces of the moldings except the inner surfaces.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Oberflächentemperatur an der Innenfläche des ersten Formteils und die Oberflächentemperatur an der Innenfläche des zweiten Formteils geringer als die Oberflächentemperatur an den übrigen Flächen des jeweiligen Formteils. Bevorzugt ist die Oberflächentemperatur der Formteile ausgenommen der Innenflächen nahezu homogen über die Flächen ausgebildet. Die Oberfläche der Formteile weist ausgenommen der jeweiligen Innenfläche damit vorzugsweise jeweils eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperatur auf. Im Wesentlichen gleichmäßig bedeutet hierbei insbesondere, dass die Temperatur im Querschnitt über die Oberfläche anwendungsbedingte oder gerätebedingte geringfügige Temperaturschwankungen aufweisen kann. Diese Temperaturschwankungen sind jedoch bevorzugt geringer als 10 K.In a preferred development of the invention, the surface temperature at the inner surface of the first molded part and the surface temperature at the inner surface of the second molded part are lower than the surface temperature at the remaining surfaces of the respective molded part. Preferably, the surface temperature of the molded parts except the inner surfaces is formed almost homogeneously over the surfaces. With the exception of the respective inner surface, the surface of the molded parts thus preferably has a substantially uniform temperature in each case. Substantially uniform here means in particular that the temperature in the cross-section over the surface can have application-related or device-related slight temperature fluctuations. However, these temperature fluctuations are preferably less than 10 K.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen jeweils zumindest die Innenflächen des ersten Formteils und des zweiten Formteils, die sich gegenüberliegend angeordnet sind, jeweils zumindest bereichsweise eine konvexe Krümmung auf. Vorzugsweise weisen die Formteile jeweils einen ovalen oder runden Querschnitt auf. Die Formteile sind dabei derart gekrümmt ausgebildet, dass ein Abrechen oder eine Schädigung der Haare beim Aufwickeln um das Formteil und beim Formen an dem Formteil verhindert wird. Hierzu ist beispielsweise Krümmung oder Rundung der Formteile entsprechend groß ausgebildet.In a preferred embodiment of the invention, in each case at least the inner surfaces of the first molded part and the second molded part, which are arranged opposite one another, in each case at least partially a convex curvature. Preferably, the mold parts each have an oval or round cross-section. The moldings are curved in such a way that a breaking or damage to the hair when winding around the molding and when molding the molding is prevented. For this purpose, for example, curvature or rounding of the molded parts is designed to be correspondingly large.

Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird das Haarpflegegerät zum Wellen oder Locken von Haaren verwendet. Das Haarpflegegerät ist also vorzugsweise ein Wellenformer beziehungsweise Lockenformer.In a further preferred embodiment of the invention, the hair care device is used to wave or curls of hair. The hair care device is therefore preferably a wave shaper or curler.

Weitere Vorteile, vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Haarpflegegeräts ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den 1 und 2 beschriebenen Ausführungsformen. Es zeigen:Further advantages, advantageous embodiments and further developments of the hair care device will become apparent from the following in connection with the 1 and 2 described embodiments. Show it:

1 einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haarpflegegeräts, und 1 a schematic cross section of an embodiment of a hair care device according to the invention, and

2A und 2B jeweils ein schematischer Schnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haarpflegegeräts entlang der Linie A-A des Ausführungsbeispiels der 1. 2A and 2 B in each case a schematic section of an embodiment of a hair care appliance according to the invention along the line AA of the embodiment of FIG 1 ,

In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Bestandteile und deren Größenverhältnisse zueinander sind grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen. Vielmehr können einzelne Elemente wie beispielsweise Schichten, Teile, Elemente, Komponenten und Bereiche zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein.In the exemplary embodiments and figures, identical or identically acting components may each be provided with the same reference numerals. The illustrated components and their proportions to each other are basically not to be considered as true to scale. Rather, individual elements such as layers, parts, elements, components and areas for exaggerated representability and / or for better understanding can be shown exaggerated thick or large dimensions.

In 1 ist eine Längsansicht eines Haarpflegegeräts 10 gezeigt. Die 2A und 2B zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Querschnitts entlang der Linie A-A des Haarpflegegeräts der 1.In 1 is a longitudinal view of a hair care device 10 shown. The 2A and FIG. 2B each show an embodiment of a cross section along the line AA of the hair care device of FIG 1 ,

Das Haarpflegegerät 10 der 1 weist ein erstes Formteil 1a und ein zweites Formteil 1b auf, die über ein Griffteil 2 fixiert beziehungsweise fest miteinander verbunden sind. Insbesondere sind die Formteile 1a, 1b nicht relativ zu dem Griffteil 2 und nicht relativ zueinander bewegbar. Die Formteile 1a, 1b sind in einem festen Abstand zueinander angeordnet. Insbesondere ist zwischen dem ersten Formteil 1a und dem zweiten Formteil 1b ein Spalt ausgebildet, in dem zur Formung der Haare diese entlang der Längserstreckung des Haarpflegegeräts 10 zwischen die Formteile 1a, 1b eingeführt werden.The hair care device 10 of the 1 has a first molded part 1a and a second molded part 1b on that over a grip part 2 fixed or firmly connected to each other. In particular, the moldings 1a . 1b not relative to the handle part 2 and not movable relative to each other. The moldings 1a . 1b are arranged at a fixed distance from each other. In particular, between the first molding 1a and the second molded part 1b formed a gap in which for shaping the hair along the longitudinal extent of the hair care device 10 between the moldings 1a . 1b be introduced.

Zum Locken der zu formenden Haare werden diese um die Formteile 1a, 1b gewickelt, z.B. in Form einer acht. Damit die zu formenden Haare nicht nur kurzzeitig ihre Lockenform beibehalten, sind die Formteile 1a, 1b beheizbar. Beispielsweise heizen sich zumindest bereichsweise Oberflächen der Formteile 1a, 1b auf eine Temperatur auf, die oberhalb oder gleich der Umformtemperatur von Haaren ist. Dabei weisen Innenflächen 4a, 4b der Formteile 1a, 1b, die sich gegenüberliegend angeordnet sind, ein wärmeisolierendes Element auf. Dadurch heizen sich diese Innenflächen 4a, 4b der Formteile 1a, 1b weniger stark auf als die restlichen Flächen 4 der Formteile 1a, 1b. Mit den wärmeisolierten Innenflächen 4a, 4b der Formteile 1a, 1b, an denen die zu behandelnden Haare während der Anwendung am längsten anliegen, kann mit Vorteil die Gefahr einer Beschädigung der Haare vermindert werden.To curl the hair to be formed, these are around the moldings 1a . 1b wound, eg in the form of an eight. So that the hair to be formed not only temporarily retain their curl shape, are the moldings 1a . 1b heated. For example, surfaces of the molded parts are heated at least in certain areas 1a . 1b to a temperature that is above or equal to the forming temperature of hair. This has inner surfaces 4a . 4b the molded parts 1a . 1b which are arranged opposite one another, a heat-insulating element. This heats these inner surfaces 4a . 4b the molded parts 1a . 1b less strong than the remaining areas 4 the molded parts 1a . 1b , With the heat-insulated inner surfaces 4a . 4b the molded parts 1a . 1b in which the hair to be treated during the application of the longest, can be reduced with advantage the risk of damage to the hair.

Die Formteile 1a, 1b, insbesondere die wärmeisolierenden Elemente 4a, 4b, sind in Zusammenhang mit den 2a, 2b näher erläutert, die jeweils einen Querschnitt durch die Formteile 1a, 1b eines Haarpflegegeräts zum Beispiel des Ausführungsbeispiels der 1 entlang der Linie A-A zeigen. The moldings 1a . 1b , in particular the heat-insulating elements 4a . 4b , are related to the 2a . 2 B explained in more detail, each having a cross section through the moldings 1a . 1b a hair care appliance, for example, the embodiment of the 1 show along the line AA.

Die Formteile der 2A weisen jeweils an ihrer Innenfläche ein wärmeisolierendes Element 3a, 3c auf. Insbesondere weist die Innenfläche des ersten Formteils 1a, die dem zweiten Formteil 1b zugewandt ist, und die Innenfläche des zweiten Formteils 1b, die dem ersten Formteil 1a zugewandt ist, jeweils eine wärmeisolierende Beschichtung 3a, 3c auf. Die wärmeisolierende Beschichtung ist dabei vorzugsweise jeweils vollständig auf der jeweiligen Innenfläche aufgebracht. Die restlichen und übrigen Oberflächen 4 der Formteile 1a, 1b sind dabei bevorzugt frei von der wärmeisolierenden Beschichtung 3a, 3c.The moldings of 2A each have on their inner surface a heat-insulating element 3a . 3c on. In particular, the inner surface of the first molded part 1a that the second molding 1b facing, and the inner surface of the second molded part 1b that the first molding 1a facing, in each case a heat-insulating coating 3a . 3c on. The heat-insulating coating is preferably applied in each case completely on the respective inner surface. The remaining and remaining surfaces 4 the molded parts 1a . 1b are preferably free from the heat-insulating coating 3a . 3c ,

Aufgrund der wärmeisolierenden Beschichtung 3a, 3c an den Innenflächen der Formteile 1a, 1b wird die von den Formteilen erzeugte Wärme im Wesentlichen über die Oberflächen 4 der Formteile 1a, 1b ausgenommen der Innenflächen auf die zu behandelnden Haare abgegeben. Insbesondere an den Innenflächen der Formteile, an denen die zu behandelnden Haare am längsten anliegen, ist die Oberflächentemperatur geringer als an den übrigen Flächen 4, wodurch der Gefahr einer Überhitzung der Haare entgegengewirkt werden kann.Due to the heat-insulating coating 3a . 3c on the inner surfaces of the moldings 1a . 1b For example, the heat generated by the moldings will substantially over the surfaces 4 the molded parts 1a . 1b except the inner surfaces are delivered to the hair to be treated. In particular, on the inner surfaces of the moldings, where the hair to be treated longest, the surface temperature is lower than at the other surfaces 4 , whereby the risk of overheating of the hair can be counteracted.

Das in 2B dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der 2A dadurch, dass zusätzlich zu den wärmeisolierenden Beschichtungen 3a, 3c in jedem Formteil 1a, 1b als weiteres wärmeisolierendes Element 3b, 3d je ein Kühlelement integriert ist. Das Kühlelement 3b, 3d steht dabei vorzugsweise jeweils in direktem Kontakt mit der jeweiligen wärmeisolierenden Beschichtung 3a, 3c, sodass eventuelle, von den Haaren an die wärmeisolierende Beschichtung 3a, 3c abgegebene Wärme mittels des jeweiligen Kühlelements 3b, 3d an das jeweilige Formteil 1a, 1b abgegeben werden kann. Dadurch kann weiter sichergestellt werden, dass die Innenflächen der Formteile 1a, 1b in ihrer Oberflächentemperatur nach oben hin begrenzt sind, sodass eine Schädigung der Haare vermieden werden kann. Insbesondere wird das Risiko einer Überhitzung der Haare, wenn diese in den heißen Spalt des Haarpflegegeräts eingebracht werden, durch die niedrigere Temperatur an den Innenflächen im Vergleich zu den übrigen Flächen der Formteile 1a, 1b reduziert.This in 2 B illustrated embodiment differs from the embodiment of 2A in that in addition to the heat-insulating coatings 3a . 3c in every molding 1a . 1b as another heat-insulating element 3b . 3d each a cooling element is integrated. The cooling element 3b . 3d is preferably in each case in direct contact with the respective heat-insulating coating 3a . 3c so that any, from the hair to the heat-insulating coating 3a . 3c emitted heat by means of the respective cooling element 3b . 3d to the respective molding 1a . 1b can be delivered. This can continue ensure that the inner surfaces of the moldings 1a . 1b are limited in their surface temperature upwards, so that damage to the hair can be avoided. In particular, the risk of overheating of the hair when it is introduced into the hot gap of the hair care device, due to the lower temperature on the inner surfaces compared to the other surfaces of the moldings 1a . 1b reduced.

Die Kühlelemente 3b, 3d sind bevorzugt jeweils ein Peltierelement.The cooling elements 3b . 3d are preferably each a Peltier element.

Mittels der Kühlelemente 3b, 3d findet mit Vorteil eine Abkühlung 5 in Richtung Innenflächen der Formteile 1a, 1b beziehungsweise in Richtung Spalt zwischen den Formteilen 1a, 1b statt. Zudem findet ein Transport von Abwärme 6 in Richtung weg von den Innenflächen der Formteile 1a, 1b beziehungsweise in Richtung weg vom Spalt zwischen den Formteilen 1a, 1b statt. Die so transportierte Abwärme 6 kann mit Vorteil über die übrigen Flächen 4 der Formteile 1a, 1b ausgenommen der Innenflächen an die zu behandelnden Haare abgegeben werden, sodass eine Formung der Haare zu Locken oder Wellen gewährleistet werden kann.By means of the cooling elements 3b . 3d takes advantage of a cooling 5 towards the inner surfaces of the moldings 1a . 1b or in the direction of the gap between the molded parts 1a . 1b instead of. There is also a transport of waste heat 6 towards the inner surfaces of the moldings 1a . 1b or in the direction away from the gap between the moldings 1a . 1b instead of. The waste heat transported in this way 6 can with advantage over the remaining surfaces 4 the molded parts 1a . 1b except the inner surfaces are delivered to the hair to be treated, so that a shaping of the hair to curls or waves can be ensured.

Die Erläuterung des erfindungsgemäßen Haarpflegegeräts anhand der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele ist nicht als Beschränkung der Erfindung auf diese zu betrachten. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder den Ausführungsbeispielen angegeben ist.The explanation of the hair care device according to the invention with reference to the embodiments described above is not to be regarded as limiting the invention to these. Rather, the invention encompasses any novel feature as well as any combination of features, which in particular includes any combination of features in the patent claims, even if this feature or combination itself is not explicitly stated in the patent claims or the exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Haarpflegegerät Hair care device
1a1a
erstes Formteil first molding
1b1b
zweites Formteil second molding
22
Griffteil handle part
3a3a
erstes wärmeisolierendes Element first heat-insulating element
3b3b
zweites wärmeisolierendes Element second heat insulating element
3c3c
drittes wärmeisolierendes Element third heat-insulating element
3d3d
viertes wärmeisolierendes Element fourth heat-insulating element
4a4a
Innenfläche des ersten Formteils Inner surface of the first molded part
4b4b
Innenfläche des zweiten Formteils Inner surface of the second molding
44
übrige Flächen des jeweiligen Formteils remaining surfaces of the respective molding
55
Abkühlung Cooling
66
Abwärme waste heat

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/028941 A2 [0002] WO 2008/028941 A2 [0002]

Claims (13)

Haarpflegegerät (10), insbesondere zur Locken- und/oder Wellenbildung, mit zumindest einem ersten Formteil (1a) und einem zweiten Formteil (1b) zum Aufwickeln und Formen von Haaren, die an einem Ende fixiert miteinander verbunden sind und in einem festen Abstand zueinander verlaufen, wobei eine Innenfläche (4a) des ersten Formteils (1a), die dem zweiten Formteil (1b) zugewandt ist, zumindest ein erstes wärmeisolierendes Element (3a) umfasst.Hair care device ( 10 ), in particular for curling and / or wave formation, with at least one first molded part ( 1a ) and a second molded part ( 1b ) for winding and forming hairs which are fixedly connected to each other at one end and run at a fixed distance from each other, wherein an inner surface ( 4a ) of the first molded part ( 1a ), the second molded part ( 1b ), at least one first heat-insulating element ( 3a ). Haarpflegegerät nach Anspruch 1, wobei das erste Formteil (1a) ein zweites wärmeisolierendes Element (3b) umfasst.Hair care appliance according to claim 1, wherein the first molded part ( 1a ) a second heat-insulating element ( 3b ). Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Innenfläche (4b) des zweiten Formteils (1b), die dem ersten Formteil (1a) zugewandt ist, zumindest ein zweites beziehungsweise drittes wärmeisolierendes Element (3c) umfasst.Hair care appliance according to one of the preceding claims, wherein an inner surface ( 4b ) of the second molded part ( 1b ), the first molded part ( 1a ), at least one second or third heat-insulating element ( 3c ). Haarpflegegerät nach Anspruch 3, wobei das zweite Formteil ein viertes wärmeisolierendes Element (3d) umfasst.A hair care appliance according to claim 3, wherein the second mold part comprises a fourth heat-insulating element ( 3d ). Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element (3d) jeweils ein Kühlelement oder eine wärmeisolierende Beschichtung sind.Hair care appliance according to one of the preceding claims, wherein the first, second, third and / or fourth heat-insulating element ( 3d ) are each a cooling element or a heat-insulating coating. Haarpflegegerät nach Anspruch 5, wobei das Kühlelement (3a, 3b, 3d) ein Peltierelement oder ein aktiv kühlbares Element ist.Hair care appliance according to claim 5, wherein the cooling element ( 3a . 3b . 3d ) is a Peltier element or an actively coolable element. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Formteil (1a) und das zweite Formteil (1b) zum Formen der Haare beheizbar sind. Hair care appliance according to one of the preceding claims, wherein the first molded part ( 1a ) and the second molded part ( 1b ) are heatable for shaping the hair. Haarpflegegerät nach Anspruch 7, wobei die von den Formteilen (1a, 1b) erzeugte Wärme an den von der jeweiligen Innenfläche (4a, 4b) abgewandten Flächen (4) des jeweiligen Formteils (1a, 1b) an die zu formenden Haare abgebbar ist.Hair care appliance according to claim 7, wherein the of the molded parts ( 1a . 1b ) generated heat at the of the respective inner surface ( 4a . 4b ) facing away from ( 4 ) of the respective molded part ( 1a . 1b ) is deliverable to the hair to be formed. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8 wobei die Oberflächentemperatur an der Innenfläche (4a) des ersten Formteils (1a) und die Oberflächentemperatur an der Innenfläche (4b) des zweiten Formteils (1b) geringer sind als die Oberflächentemperatur an den übrigen Flächen (4) des jeweiligen Formteils (1a, 1b).Hair care appliance according to one of the preceding claims 7 or 8, wherein the surface temperature on the inner surface ( 4a ) of the first molded part ( 1a ) and the surface temperature on the inner surface ( 4b ) of the second molded part ( 1b ) are lower than the surface temperature at the other surfaces ( 4 ) of the respective molded part ( 1a . 1b ). Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Innenfläche des ersten Formteils (1a) und die Innenfläche des zweiten Formteils (1b), die sich gegenüberliegend angeordnet sind, jeweils zumindest bereichsweise eine konvexe Krümmung aufweisen.Hair care appliance according to one of the preceding claims, wherein the inner surface of the first molded part ( 1a ) and the inner surface of the second molded part ( 1b ), which are arranged opposite one another, in each case at least partially have a convex curvature. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element (3a, 3b, 3c, 3d) jeweils beweglich am jeweiligen Formteil (1a, 1b) angeordnet ist.Hair care appliance according to one of the preceding claims, wherein the first, second, third and / or fourth heat-insulating element ( 3a . 3b . 3c . 3d ) in each case movable on the respective molded part ( 1a . 1b ) is arranged. Haarpflegegerät nach Anspruch 11, wobei das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element (3a, 3b, 3c, 3d) in dem dazugehörigen Formteil (1a, 1b) versenkbar ist.Hair care appliance according to claim 11, wherein the first, second, third and / or fourth heat-insulating element ( 3a . 3b . 3c . 3d ) in the associated molding ( 1a . 1b ) is retractable. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste, zweite, dritte und/oder vierte wärmeisolierende Element (3a, 3b, 3c, 3d) nachgiebig ausgebildet ist.Hair care appliance according to one of the preceding claims, wherein the first, second, third and / or fourth heat-insulating element ( 3a . 3b . 3c . 3d ) is designed compliant.
DE102012201233A 2012-01-27 2012-01-27 Hair care device Ceased DE102012201233A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201233A DE102012201233A1 (en) 2012-01-27 2012-01-27 Hair care device
EP13150612.3A EP2620073B1 (en) 2012-01-27 2013-01-09 Hair care device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201233A DE102012201233A1 (en) 2012-01-27 2012-01-27 Hair care device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012201233A1 true DE102012201233A1 (en) 2013-08-01

Family

ID=47594522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012201233A Ceased DE102012201233A1 (en) 2012-01-27 2012-01-27 Hair care device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2620073B1 (en)
DE (1) DE102012201233A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016107043A (en) * 2014-11-28 2016-06-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 Hair iron
CN107411301A (en) * 2017-04-12 2017-12-01 吴新波 The cold formed curler of Straight pull

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2543034B (en) * 2015-09-30 2021-03-24 Jemella Ltd Hair styling apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028941A2 (en) 2006-09-08 2008-03-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hair-styling apparatus
DE202008012871U1 (en) * 2008-09-26 2010-03-04 Wik Far East Ltd. Hair styling and care device
DE202010005707U1 (en) * 2009-07-02 2010-09-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Haarvoluminiergerät
DE102010028847A1 (en) * 2010-05-11 2011-11-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electrically powered hair straightener
DE102010062715A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hair straightener for straightening and curling hair, has arms whose lateral longitudinal edges are rounded and isolated from heated screed plates, and/or are actively cooled by Peltier element

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1909609B1 (en) * 2005-06-29 2011-11-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair styling appliance
WO2008062293A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 Dickson Industrial Co., Ltd. A hair styling apparatus with hair cooling arrangement
WO2008075384A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Tenacta Group S.P.A. Device for hair fashioning
US8110778B2 (en) * 2007-07-10 2012-02-07 Dickson Industrial Co., Ltd. Hair crimper (local heating)
GB2472225A (en) * 2009-07-29 2011-02-02 Brian Coombes Hair straightening device with heated and cooled styling portion or portions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028941A2 (en) 2006-09-08 2008-03-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hair-styling apparatus
DE202008012871U1 (en) * 2008-09-26 2010-03-04 Wik Far East Ltd. Hair styling and care device
DE202010005707U1 (en) * 2009-07-02 2010-09-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Haarvoluminiergerät
DE102010028847A1 (en) * 2010-05-11 2011-11-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electrically powered hair straightener
DE102010062715A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hair straightener for straightening and curling hair, has arms whose lateral longitudinal edges are rounded and isolated from heated screed plates, and/or are actively cooled by Peltier element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016107043A (en) * 2014-11-28 2016-06-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 Hair iron
CN107411301A (en) * 2017-04-12 2017-12-01 吴新波 The cold formed curler of Straight pull
CN107411301B (en) * 2017-04-12 2023-08-25 吴新波 Straight pull type cold-set hair curler

Also Published As

Publication number Publication date
EP2620073B1 (en) 2014-09-10
EP2620073A1 (en) 2013-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4405763A1 (en) Hair treatment device
DE202009011098U1 (en) Haarglättvorrichtung
WO2013013965A1 (en) Hair-shaping appliance
EP2620073B1 (en) Hair care device
DE202013105507U1 (en) The hair styling appliance
EP2620074B1 (en) Hair styling device
DE102010062715B4 (en) hair straightener
EP0897275B1 (en) Hair styling device and process
DE102011002402A1 (en) hair straightener
DE202016005287U1 (en) Hair styling device for curls or waves of hair
DE102012203628A1 (en) Hair treatment device
EP2745728B1 (en) Hair straightener
EP2642883B1 (en) Hair iron
DE3730161C2 (en)
EP2731469B1 (en) Hair-styling device
WO2014056957A1 (en) Heating plate for a hair-styling iron
EP1874150B1 (en) Hair-styling device
EP2845511B1 (en) Hair iron
DE202008012871U1 (en) Hair styling and care device
DE102012203626A1 (en) Curls styling device
EP2734077B1 (en) Hair shaping device
DE102011081846B4 (en) The hair styling appliance
DE102014213292A1 (en) A hair styling device
DE202010005707U1 (en) Haarvoluminiergerät
DE202013100062U1 (en) Hair styling device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A45D0002360000

Ipc: A45D0001080000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final