DE102012110259A1 - Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current - Google Patents

Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current Download PDF

Info

Publication number
DE102012110259A1
DE102012110259A1 DE201210110259 DE102012110259A DE102012110259A1 DE 102012110259 A1 DE102012110259 A1 DE 102012110259A1 DE 201210110259 DE201210110259 DE 201210110259 DE 102012110259 A DE102012110259 A DE 102012110259A DE 102012110259 A1 DE102012110259 A1 DE 102012110259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting elements
dimming
brightness
color temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210110259
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210110259 priority Critical patent/DE102012110259A1/en
Publication of DE102012110259A1 publication Critical patent/DE102012110259A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/004Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board
    • F21V23/006Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board the substrate being distinct from the light source holder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/14Controlling the intensity of the light using electrical feedback from LEDs or from LED modules
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/357Driver circuits specially adapted for retrofit LED light sources
    • H05B45/3574Emulating the electrical or functional characteristics of incandescent lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

The method involves reducing the brightness of the light emitted by a larger part of the light-emitting elements (12,14), where the light has a color temperature. The brightness of the light emitted by a smaller part of the light-emitting elements is increased during a portion of the dimming process, where the light has other color temperature. The dimming of the light emitting elements takes pace through pulse width modulation of the supply current for the light emitting elements. Independent claims are included for the following: (1) a lamp with a controller for executing the method; and (2) a computer program product for executing the method.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dimmen einer Leuchte, die als Leuchtmittel eine Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen aufweist. Sie betrifft weiterhin eine Leuchte, die zur Durchführung dieses Verfahrens ausgestaltet ist sowie ein Computerprogrammprodukt, das die Verfahrensschritte dieses Verfahrens implementiert. The present invention relates to a method for dimming a luminaire, which has as a luminous means a plurality of light-emitting elements. It further relates to a luminaire designed for carrying out this method and to a computer program product which implements the method steps of this method.

Das Dimmen von Leuchten ist ein Vorgang, bei welchem die Helligkeit der Leuchte, also die Intensität des von der Leuchte abgegebenen Lichts, in der Regel stufenlos reduziert wird. Dementsprechend ist ein Dimmvorgang der über eine Zeitspanne durchgeführte Vorgang des Reduzierens der Helligkeit einer Leuchte. Eine Leuchte wird zumeist dann gedimmt, wenn die von ihr maximal abgestrahlte Lichtleistung nicht benötigt wird und wenn durch die reduzierte Helligkeit eine angenehme Stimmung bei dem Licht ausgesetzten Personen erzielt werden soll. Diese angenehme Stimmung oder Behaglichkeit wird beim Dimmen von Glühlampen dadurch erreicht, dass durch das Dimmen nicht nur die Helligkeit des von der Glühlampe abgegebenen Lichts reduziert wird, sondern sich gleichzeitig auch die Farbtemperatur des abgegebenen Lichts zum langwelligen roten Licht hin ändert. Diese warmen Rottöne werden von den meisten Menschen als angenehm und behaglich empfunden.The dimming of luminaires is a process in which the brightness of the luminaire, ie the intensity of the light emitted by the luminaire, is generally reduced steplessly. Accordingly, a dimming operation is the operation of reducing the brightness of a luminaire performed over a period of time. A lamp is usually dimmed when the maximum emitted by her light output is not needed and when the reduced brightness to achieve a pleasant mood in the light exposed persons. This pleasant mood or comfort is achieved when dimming incandescent lamps by not only reducing the brightness of the light emitted by the incandescent lamp, but also changing the color temperature of the emitted light towards the long-wave red light. These warm reds are perceived by most people as pleasant and comfortable.

Bei dieser während des Dimmens einer Glühlampe auftretenden Farbverschiebung ist jedoch bemerkenswert, dass trotz der sich ändernden Farbtemperatur die Farbwiedergabe, das heißt die Farbwahrnehmung durch einen menschlichen Betrachter, gleich bleibt. Das heißt, dass ein bei Tageslicht beispielsweise blauer Körper auch nach dem Dimmen einer ihn bescheinenden Lichtquelle für das menschliche Auge als blau wahrgenommen wird. Diese Eigenschaft einer Glühlampe wird physikalisch dadurch beschrieben, dass Glühlampen einen Farbwiedergabeindex CRI (Colour Rendering Index) von bis zu 100 aufweisen und dass dieser Farbwiedergabeindex beim Dimmen der Glühlampe konstant bleibt. Diese Eigenschaft der Glühlampe ist darin begründet, dass eine Glühlampe als Planck'scher Strahler und somit als ideale thermische Strahlungsquelle angesehen werden kann.In this occurring during the dimming of a light bulb color shift, however, it is noteworthy that, despite the changing color temperature, the color reproduction, that is, the color perception by a human observer remains the same. This means that a body which is blue in daylight, for example, is perceived as blue even after the dimming of a light source which shines on it for the human eye. This feature of an incandescent lamp is physically described by the fact that incandescent lamps have a color rendering index (CRI) of up to 100 and that this color rendering index remains constant when the incandescent lamp is dimmed. This property of the incandescent lamp is based on the fact that an incandescent lamp can be regarded as a Planckian emitter and thus as an ideal thermal radiation source.

Da Glühlampen einen großen Teil der ihnen zugeführten elektrischen Energie in Wärme umsetzen und nur einen kleineren Teil als Lichtleistung abgeben, ist es seit längerem ein Bestreben, zum Zwecke der Energieeinsparung Leuchtmittel bereitzustellen, die bei gleicher oder höherer Lichtleistung einen geringeren Energieverbrauch aufweisen. Derartige Leuchtmittel sind beispielsweise lichtemittierende Halbleiterelemente wie Leuchtdioden (LED) oder neuerdings auch organische Leuchtdioden (OLED). Diese lichtemittierenden Halbleiterelemente lassen sich auch dimmen, besitzen dabei aber die Eigenschaft, dass die Farbtemperatur des von ihnen abgestrahlten Lichts während des Dimmvorgangs konstant bleibt. Die häufig als behaglich empfundene Farbverschiebung, die beim Dimmen von Glühlampen auftritt, kann daher beim Dimmen eines lichtemittierenden Halbleiterelements nicht erreicht werden.Since incandescent lamps convert a large part of the electrical energy supplied to them into heat and emit only a small part as light output, it has long been an endeavor, for the purpose of energy saving, to provide illuminants which have lower energy consumption with the same or higher light output. Such light sources are, for example, light-emitting semiconductor elements such as light-emitting diodes (LEDs) or, more recently, organic light-emitting diodes (OLEDs). These semiconductor light-emitting elements can also be dimmed, but have the property that the color temperature of the light emitted by them remains constant during the dimming process. The often perceived as comfortable color shift that occurs when dimming incandescent, therefore, can not be achieved when dimming a semiconductor light-emitting element.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Dimmen einer Leuchte, die als Leuchtmittel eine Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen, insbesondere lichtemittierenden Halbleiterelementen wie beispielsweise LEDs oder OLEDs, aufweist, anzugeben, mit dem es möglich ist, das Dimmverhalten einer Glühlampe zu erreichen. Des Weiteren ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte anzugeben, mit der ein solches Verfahren durchführbar ist. Noch ein weiteres Ziel ist es, ein Computerprogrammprodukt anzugeben, mittels dem ein solches Verfahren umsetzbar ist. The object of the present invention is therefore to provide a method for dimming a luminaire, which has as a luminous means a plurality of light-emitting elements, in particular light-emitting semiconductor elements such as LEDs or OLEDs, with which it is possible to achieve the dimming behavior of an incandescent lamp. Furthermore, it is an object of the invention to provide a luminaire with which such a method can be carried out. Yet another object is to provide a computer program product by means of which such a method can be implemented.

Der auf das Verfahren gerichtete Teil der Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The directed to the method part of the object is achieved by the method having the features of claim 1.

Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass während des Dimmvorgangs die Helligkeit des von einem ersten, größeren Teil der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts, das eine erste Farbtemperatur aufweist, reduziert wird und dass während zumindest eines Abschnitts des Dimmvorgangs die Helligkeit des von zumindest einem weiteren, kleineren Teil der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts, das eine andere Farbtemperatur aufweist, erhöht wird.For this purpose, the invention provides that, during the dimming process, the brightness of the light emitted by a first, larger part of the light-emitting elements having a first color temperature is reduced, and that during at least a portion of the dimming process, the brightness of at least one further, smaller part of the light-emitting elements of radiated light having a different color temperature is increased.

Durch das Hinzufügen des von zumindest einem weiteren, kleineren Teil der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts zu dem in seiner Lichtabgabe heruntergesteuerten ersten, größeren Teils der lichtemittierenden Elemente wird während des Dimmvorgangs eine Veränderung der Farbtemperatur des insgesamt von der Leuchte abgestrahlten Lichts bewirkt. Es findet also eine Farbaddition statt und das Licht der hinzugesteuerten lichtemittierenden Elemente gewinnt mit zunehmender Dimmung der lichtemittierenden Elemente des ersten, größeren Teils zunehmend an Einfluss bei der Farbmischung des gesamten abgegebenen Lichts.By adding the light emitted by at least one further, smaller part of the light-emitting elements to the first, larger part of the light-emitting elements controlled down in its light output, a change in the color temperature of the total light emitted by the light is effected during the dimming process. Thus, a color addition takes place and the light of the light-emitting elements added increases with increasing dimming of the light-emitting elements of the first, larger part increasingly in influence in the color mixing of the total emitted light.

Vorzugsweise ist die Farbtemperatur des von den lichtemittierenden Elementen des ersten Teils der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts höher als die andere Farbtemperatur des von den lichtemittierenden Elementen des zumindest einen weiteren Teils der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts. Dadurch wird das Licht der höheren Farbtemperatur gedimmt und gleichzeitig der Anteil des Lichts der geringeren Farbtemperatur erhöht, was dazu führt, dass die Gesamtheit des von der Leuchte abgegebenen Lichts mit zunehmender Dimmung zu einem wärmeren Licht, also zu einer geringeren Farbtemperatur, verschoben wird.Preferably, the color temperature of the light emitted from the light-emitting elements of the first part of the light-emitting elements is higher than the other color temperature of the light emitted by the light-emitting elements of the at least one other part of the light-emitting elements. As a result, the light of the higher color temperature is dimmed and at the same time the proportion of the light of the lower color temperature is increased, which results in that the entirety of the of the Light emitted light with increasing dimming to a warmer light, ie to a lower color temperature, is moved.

Vorzugsweise ist der weitere, kleinere Teil der lichtemittierenden Elemente aus lichtemittierenden Elementen gebildet, deren abgestrahltes Licht unterschiedliche Farbtemperaturen aufweist und die Helligkeit des von jenen lichtemittierenden Elementen dieses kleineren, weiteren Teils des abgestrahlten Lichts, deren Licht eine jeweils gleiche Farbtemperatur aufweist, wird individuell gesteuert. Es kann somit Licht unterschiedlicher Farbtemperaturen in jeweils individuellem Maße dem von der Leuchte abgestrahlten Licht während des Dimmens der Lichtelemente des ersten, größeren Teils hinzugesteuert werden. Hierdurch kann eine als besonders behaglich empfundene Farbtemperaturverschiebung während des Dimmens der lichtemittierenden Elemente des ersten, größeren Teils erreicht werden.Preferably, the further, smaller part of the light-emitting elements is formed from light-emitting elements whose radiated light has different color temperatures and the brightness of the light-emitting elements of this smaller, further part of the radiated light whose light has a respective same color temperature is controlled individually. Thus, light of different color temperatures in each individual dimension can be added to the light emitted by the luminaire during the dimming of the light elements of the first, larger part. As a result, a perceived as particularly comfortable color temperature shift during dimming of the light-emitting elements of the first, larger part can be achieved.

Eine besonders vorteilhafte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass der Verlauf der Helligkeit des vom ersten Teil der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts und der Verlauf der Helligkeit des vom weiteren Teil der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts während eines Dimmvorgangs und die Farbtemperaturwerte der lichtemittierenden Elemente so aufeinander abgestimmt sind, dass das von der Gesamtheit der lichtemittierenden Elemente der Leuchte abgestrahlte gemischte Licht während des Dimmvorgangs einen Farbtemperaturverlauf aufweist, der im CIE-Normfarbsystem nach DIN 5033 im Wesentlichen parallel zur Linie des Planck'schen Strahlers verläuft. Durch diese besondere Eigenschaft einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein nahezu mit der Dimmung von Glühlampenlicht übereinstimmender Farbtemperaturverlauf beim Dimmen der lichtemittierenden Elemente erzielt. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn das von der Leuchte insgesamt abgestrahlte gemischte Licht einen im Wesentlichen konstanten Farbwiedergabeindex aufweist. In diesem Fall verhält sich das beim Dimmen der lichtemittierenden Elemente von der Leuchte abgegebene Licht wie beim Dimmen einer Glühlampe auch in Bezug auf die Wahrnehmung der vom Licht beleuchteten farbigen Körper.A particularly advantageous variant of the method according to the invention is characterized in that the course of the brightness of the light emitted by the first part of the light-emitting elements and the course of the brightness of the light emitted by the further part of the light-emitting elements during a dimming process and the color temperature values of the light-emitting elements are matched to each other, that the mixed light emitted by the entirety of the light-emitting elements of the luminaire has a color temperature profile during the dimming process, which in the CIE standard color system according to DIN 5033 essentially parallel to the line of the Planckian radiator. By virtue of this special feature of a variant of the method according to the invention, a color temperature profile which corresponds almost to the dimming of incandescent light is achieved when the light-emitting elements are dimmed. It is especially advantageous if the mixed light emitted by the luminaire as a whole has a substantially constant color rendering index. In this case, the light emitted from the lamp when the light-emitting elements are dimmed, as in dimming an incandescent lamp, also relates to the perception of the colored bodies illuminated by the light.

In einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Dimmung der lichtemittierenden Elemente durch Pulsweitenmodulation (PWM) des Versorgungsstroms für die lichtemittierenden Elemente. In a variant of the method according to the invention, the dimming of the light-emitting elements takes place by pulse width modulation (PWM) of the supply current for the light-emitting elements.

Besonders bevorzugt ist aber eine Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher die Dimmung der lichtemittierenden Elemente durch PWM-freie Steuerung der Intensität des Versorgungsstroms für die lichtemittierenden Elemente erfolgt. Der Versorgungsstrom der lichtemittierenden Elemente wird bei dieser Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens durch Intensitätssteuerung des Versorgungsstroms für die lichtemittierenden Elemente, also beispielsweise durch Amplitudensteuerung, erzielt. Diese Variante besitzt den Vorteil, dass durch Verzicht auf eine Pulsweitenmodulation kein Flimmereffekt des abgegebenen Lichts auftritt. However, an embodiment of the method according to the invention in which the dimming of the light-emitting elements is effected by PWM-free control of the intensity of the supply current for the light-emitting elements is particularly preferred. The supply current of the light-emitting elements is achieved in this development of the method by intensity control of the supply current for the light-emitting elements, so for example by amplitude control. This variant has the advantage that no flicker effect of the emitted light occurs by dispensing with a pulse width modulation.

Vorzugsweise ist der Verlauf der Helligkeit des jeweiligen Teils der lichtemittierenden Elemente über die Zeit während des Dimmvorgangs nichtlinear. Diese Nichtlinearität hat sich als besonders vorteilhaft in Bezug auf die Wahrnehmung der Farbverschiebung durch dem gedimmten Licht ausgesetzte Betrachter erwiesen.Preferably, the course of the brightness of the respective part of the light-emitting elements over the time during the dimming process is non-linear. This nonlinearity has been found to be particularly advantageous in terms of the perception of color shift by the dimmed light viewer.

Dabei ist es besonders von Vorteil, wenn die Nichtlinearität des Verlaufs der Helligkeit der lichtemittierenden Elemente des ersten, größeren Teils eine andere ist als die Nichtlinearität des Verlaufs der Helligkeit der lichtemittierenden Elemente des zumindest einen weiteren, kleineren Teils der lichtemittierenden Elemente. Hierdurch kann eine besonders gute Anpassung des von der Leuchte abgestrahlten gemischten Lichts an die Behaglichkeitswahrnehmung durch dem gedimmten Licht ausgesetzte Betrachter erfolgen.In this case, it is particularly advantageous if the nonlinearity of the course of the brightness of the light-emitting elements of the first, larger part is different from the nonlinearity of the course of the brightness of the light-emitting elements of the at least one further, smaller part of the light-emitting elements. As a result, a particularly good adaptation of the mixed light emitted by the luminaire to the perception of comfort by the dimmed light exposed viewer can take place.

Der auf die Leuchte ausgerichtete Teil der Aufgabe wird gelöst von einer Leuchte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9. The focused on the luminaire part of the object is achieved by a luminaire with the features of claim 9.

Diese zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ausgestalteten Leuchte ist versehen mit ersten lichtemittierenden Elementen, deren abgestrahltes Licht eine erste Farbtemperatur aufweist, zumindest einem weiteren lichtemittierenden Element, dessen abgestrahltes Licht eine andere Farbtemperatur aufweist und einer Steuerung der Energieversorgung für die lichtemittierenden Elemente, die das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche implementiert. Diese Leuchte besteht aus lichtemittierenden Elementen, deren abgestrahltes Licht unterschiedliche Farbtemperaturen aufweist sowie aus einer Steuerung der Energieversorgung für die lichtemittierenden Elemente, wobei die Steuerung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestaltet ist. Ein an die Steuerung gegebener Befehl zum Dimmen des von der Leuchte abgegebenen Lichts bewirkt somit in der Steuerung, dass die lichtemittierenden Elemente von unterschiedlicher Farbtemperatur-Lichtabgabe unterschiedlich angesteuert werden und somit das gewünschte Mischlicht erzeugt wird.This luminaire designed to carry out the method according to the invention is provided with first light-emitting elements whose radiated light has a first color temperature, at least one further light-emitting element whose radiated light has a different color temperature, and a control of the power supply for the light-emitting elements comprising the Method implemented according to one of the preceding claims. This luminaire consists of light-emitting elements whose radiated light has different color temperatures and from a control of the power supply for the light-emitting elements, wherein the controller is designed for carrying out the method according to the invention. A given to the control command for dimming the light emitted by the light thus causes in the control that the light-emitting elements of different color temperature light output are driven differently and thus the desired mixed light is generated.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung dieser erfindungsgemäßen Leuchte zeichnet sich dadurch aus, dass das Verhältnis der Anzahl der ersten lichtemittierenden Elemente zur Anzahl des/der weiteren lichtemittierenden Elements/Elemente zwischen 5:1 und 10:1, vorzugsweise zwischen 6:1 und 9:1 und weiter vorzugsweise zwischen 7:1 und 8:1, beträgt. Diese Verhältniszahlen haben in vom Erfinder durchgeführten Versuchen eine besonders geeignete Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens und somit einen besonders glühlampenähnlichen Verlauf des Farbtemperaturverhaltens beim Dimmen der lichtemittierenden Elemente gezeigt.A particularly preferred embodiment of this lamp according to the invention is characterized in that the ratio of the number of first light-emitting elements to the number of the further light-emitting element (s) is between 5: 1 and 10: 1, preferably between 6: 1 and 9: 1 and more preferably between 7: 1 and 8: 1. These ratios have shown in experiments carried out by the inventor a particularly suitable implementation of the method according to the invention and thus a particularly incandescent-like course of the color temperature behavior when dimming the light-emitting elements.

Dabei ist es besonders von Vorteil, wenn vor den lichtemittierenden Elementen eine Streuscheibe vorgesehen ist, die das vom jeweiligen lichtemittierenden Element abgegebenen Licht zu einem Mischlicht mischt. Durch diese Streuscheibe wird das abgegebene Licht als homogenes Licht einer einzigen Farbtemperatur wahrgenommen.It is particularly advantageous if a lens is provided in front of the light-emitting elements, which mixes the light emitted by the respective light-emitting element light to a mixed light. Through this lens, the emitted light is perceived as a homogeneous light of a single color temperature.

Alternativ oder zusätzlich dazu sind vorzugsweise optische Mittel, beispielsweise ein Reflektor und/oder eine Kondensorlinse, vorgesehen, die das vom jeweiligen lichtemittierenden Element abgegebene Licht zu einem Mischlicht mischen. Insbesondere dann, wenn sowohl eine Streuscheibe als auch ein Reflektor vorgesehen ist, bewirkt der Reflektor, dass das bereits durch die Streuscheibe grob gemischte Licht vom Reflektor noch weiter gemischt wird und somit eine besonders gute Homogenität der Farbtemperatur des abgegebenen Lichts erreicht wird. Diese Homogenität kann auch durch andere optische Mittel, zum Beispiel eine Kondensorlinse, die hinter der Streuscheibe angeordnet sind, erzielt werden. Anstelle der Streuscheibe kann auch eine primärseitige Satinierung oder Oberflächenätzung eines optischen Mittels vorgesehen sein.Alternatively or additionally, optical means, for example a reflector and / or a condenser lens, are preferably provided, which mix the light emitted by the respective light-emitting element into a mixed light. In particular, when both a lens and a reflector is provided, the reflector causes the already coarsely mixed by the lens diffused light from the reflector and thus a particularly good homogeneity of the color temperature of the emitted light is achieved. This homogeneity can also be achieved by other optical means, for example a condenser lens, which are arranged behind the lens. Instead of the diffusing screen, a primary-side satinization or surface etching of an optical means can also be provided.

Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Steuerung einen Computer aufweist, auf dem das als Software implementierte Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ablaufbar gespeichert ist. Diese Softwarelösung der Steuerung gestattet es, die erfindungsgemäße Leuchte nicht nur kostengünstig, sondern auch besonders kompakt zu bauen, da eine diskrete Ansteuerungselektronik nicht benötigt wird. Zudem ergeben sich durch solch eine Softwaresteuerung auch Möglichkeiten, die Farbverlaufskurve des von der erfindungsgemäßen Leuchte abgegebenen Lichts beim Dimmen zu beeinflussen.It is also particularly advantageous if the controller has a computer on which the software-implemented method according to the present invention is stored so that it can be run. This software solution of the controller makes it possible to construct the luminaire according to the invention not only cost-effectively, but also particularly compact, since discrete drive electronics are not required. In addition, such software control also provides possibilities for influencing the color gradient curve of the light emitted by the luminaire according to the invention when dimming.

Schließlich ist die vorliegende Erfindung auch gerichtet auf ein Computerprogrammprodukt, das die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens implementiert.Finally, the present invention is also directed to a computer program product implementing the method steps of the method according to the invention.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt:The invention is explained in more detail below by way of example with reference to the drawing; in this shows:

1 einen Vertikalschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäßen Leuchte; 1 a vertical section through a portion of a lamp according to the invention;

2A bis 2C unterschiedliche Anordnungsmuster der lichtemittierenden Elemente einer erfindungsgemäßen Leuchte; 2A to 2C different arrangement patterns of the light-emitting elements of a lamp according to the invention;

3 eine graphische Darstellung des Helligkeitsverlaufs der unterschiedlichen lichtemittierenden Elemente der erfindungsgemäßen Leuchte; 3 a graphical representation of the brightness curve of the different light-emitting elements of the lamp according to the invention;

4 ein Diagramm des Helligkeitsverlaufs entsprechend 3, jedoch bei einer abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte und 4 a diagram of the brightness curve accordingly 3 However, in a modified embodiment of the lamp according to the invention and

5 eine Darstellung des Farbtemperaturverlaufs der erfindungsgemäßen Leuchte beim Dimmen in einem CIE-Normfarbsystem. 5 a representation of the color temperature profile of the lamp according to the invention when dimming in a CIE standard color system.

In 1 ist ein Längsschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäßen Leuchte dargestellt. Die Leuchte weist als Leuchtmittel 1 eine Platine 10 mit einer Mehrzahl von lichtemittierenden Elemente 12, 14, eine Kühleinrichtung 2 für das Leuchtmittel 1, eine Streuscheibe 3 und einen Reflektor 4 sowie eine Treibereinrichtung 5 auf, die gemeinsam in einem Gehäuse 6 der Leuchte untergebracht sind.In 1 is a longitudinal section through a part of a lamp according to the invention shown. The lamp has as a light source 1 a circuit board 10 with a plurality of light-emitting elements 12 . 14 , a cooling device 2 for the light source 1 , a diffuser 3 and a reflector 4 and a driver device 5 on that together in a housing 6 the lamp are housed.

Die mit den lichtemittierenden Elementen 12, 14 versehene Platine ist auf einem Verdampferblock 20 der Kühleinrichtung 2 angebracht, so dass die von den lichtemittierenden Elementen erzeugte Wärme an den Verdampferblock 20 abgegeben werden kann. Der Verdampferblock 20 wird von einem Kühlmittel durchströmt, welches in einer Rohrleitung 22, einer sogenannten Heatpipe, zu einer Kühlkörperanordnung 24 fließt und die Wärme dorthin abtransportiert.The with the light-emitting elements 12 . 14 provided board is on an evaporator block 20 the cooling device 2 attached so that the heat generated by the light-emitting elements to the evaporator block 20 can be delivered. The evaporator block 20 is flowed through by a coolant, which in a pipeline 22 , a so-called heat pipe, to a heat sink assembly 24 flows and the heat is transported there.

Die Streuscheibe 3 ist in einem Abstand von einigen Millimetern (zum Beispiel 6 mm bis 10 mm) von der Platine 10 beabstandet angeordnet, so dass das von den lichtemittierenden Elementen 12, 14 abgestrahlte Licht die Streuscheibe 3 trifft. Die Streuscheibe 3 ist innerhalb des Reflektors 4 so angeordnet, dass das von der Streuscheibe 3 abgegebene Licht zumindest teilweise auf die Innenoberfläche 40 des Reflektors 4 auftrifft.The diffuser 3 is at a distance of a few millimeters (for example, 6 mm to 10 mm) from the board 10 spaced so that the light emitting elements 12 . 14 emitted light the lens 3 meets. The diffuser 3 is inside the reflector 4 so arranged that from the lens 3 emitted light at least partially on the inner surface 40 of the reflector 4 incident.

Im Beispiel der 1 ist der Reflektor 4 als asymmetrischer Reflektor ausgebildet, wie an den in 1 eingezeichneten Abstrahlungswinkeln zu erkennen ist. Die Erfindung ist jedoch nicht auf asymmetrische Reflektoren beschränkt, sondern völlig unabhängig von der Art des Reflektors. Selbst ohne Reflektor und/oder ohne Streuscheibe ist das erfindungsgemäße Verfahren realisierbar und sogar mittels einer einfachst aufgebauten Leuchte (ohne Reflektor und Streuscheibe) umsetzbar. In the example of 1 is the reflector 4 formed as an asymmetric reflector, as in the in 1 drawn radiation angles can be seen. However, the invention is not limited to asymmetric reflectors, but completely independent of the type of reflector. Even without a reflector and / or without a diffuser, the inventive method can be realized and even by means of a simple construction lamp (without reflector and diffuser) can be implemented.

Die lichtemittierenden Elemente 12, 14, die im gezeigten und beschriebenen Beispiel von lichtemittierenden Dioden (LED) gebildet sind, sind auf der Platine 10 in einem beliebigen Grundmuster angeordnet. Auch wenn im vorliegenden Beispiel (2) nur ein rechteckiges Grundmuster dargestellt ist, so ist die Erfindung selbstverständlich auch mit einem runden oder elliptischen Grundmuster oder mit einem anderen polygonalen Grundmuster (z.B. dreieckig, sechseckig, achteckig usw.) der Anordnung der lichtemittierenden Elemente realisierbar. The light-emitting elements 12 . 14 , which are formed in the example shown and described by light-emitting diodes (LED), are on the board 10 arranged in any basic pattern. Although in the present example ( 2 ) is shown only a rectangular basic pattern, the invention is of course also with a round or elliptical basic pattern or with another basic polygonal pattern (eg, triangular, hexagonal, octagonal, etc.) of the arrangement of the light-emitting elements feasible.

In den 2A bis 2C sind drei Beispiele einer Anordnung von lichtemittierenden Elementen wiedergegeben. In 2A ist als Grundmuster eine Matrix von fünf mal fünf lichtemittierenden Elementen vorgesehen, von denen die Mehrzahl aus Weißlicht abgebenden lichtemittierenden Elementen 12 besteht und wobei drei lichtemittierende Elemente 14 in einem Dreieck um das mittlere Element 12' herum angeordnet sind. Diese weiteren lichtemittierenden Elemente 14 geben Licht eines wärmeren Farbtons, beispielsweise bernsteinfarbenes Licht (amber), ab. In the 2A to 2C Three examples of an arrangement of light-emitting elements are shown. In 2A is provided as a basic pattern, a matrix of five by five light emitting elements, of which the plurality of white light emitting light emitting elements 12 and wherein three light-emitting elements 14 in a triangle around the middle element 12 ' are arranged around. These further light-emitting elements 14 give off light of a warmer hue, for example amber light (amber).

Das Verhältnis der Weißlicht abgebenden lichtemittierenden Elemente 12 zu den weiteren, wärmeres Licht abgebenden lichtemittierenden Elementen 14 beträgt im Beispiel der 2A 22:3 (= 7,33:1). Somit geben 12 % aller lichtemittierenden Elemente des Beispiels der 2A kein Weißlicht ab, sondern farbiges Licht eines wärmeren Farbtons. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die drei weiteren lichtemittierenden Elemente 14 jeweils gleichfarbiges Licht abstrahlen, sondern jedes dieser weiteren lichtemittierenden Elemente kann auch Licht eines individuellen Farbtons abstrahlen. Wesentlich ist dabei nur, dass das aus der Gruppe der weiteren lichtemittierenden Elemente 14 abgestrahlte Licht als Mischlicht einen wärmeren Farbton aufweist als das von den Weißlicht abgebenden lichtemittierenden Elementen 12 abgestrahlte Licht.The ratio of the white light emitting light emitting elements 12 to the other, warmer light-emitting light-emitting elements 14 is in the example of 2A 22: 3 (= 7,33: 1). Thus, 12% of all light-emitting elements of the example give the 2A no white light but colored light of a warmer hue. It is not mandatory that the three other light-emitting elements 14 each radiate the same color light, but each of these other light-emitting elements can also emit light of an individual hue. It is essential only that that from the group of further light-emitting elements 14 radiated light as a mixed light has a warmer hue than the white light emitting light-emitting elements 12 radiated light.

2B zeigt eine Abwandlung des Beispiels aus 2A, wobei hier ebenfalls eine Matrixanordnung von fünf mal fünf Elementen vorgesehen ist, allerdings ist der mittlere Platz nicht belegt. Auch hier sind drei nicht Weißlicht abgebende lichtemittierende Elemente 14 vorgesehen, die in einem Dreieck um die Mitte herum platziert sind. Das Verhältnis der Weißlicht abgebenden lichtemittierenden Elemente 12 zu den farbiges Licht abgebenden lichtemittierenden Elementen 14 beträgt hier 21:3 (= 7:1), so dass 12,5 % aller lichtemittierenden Elemente dieses Beispiels farbiges Licht abstrahlen. 2 B shows a modification of the example 2A , here also a matrix arrangement of five by five elements is provided, however, the average space is not occupied. Again, there are three non-white light emitting light-emitting elements 14 provided, which are placed in a triangle around the middle. The ratio of the white light emitting light emitting elements 12 to the colored light emitting light-emitting elements 14 here is 21: 3 (= 7: 1), so that 12.5% of all the light-emitting elements of this example emit colored light.

2C zeigt ein Beispiel mit weniger Leuchtdioden, die zwar ebenfalls auf einem fünf mal fünf Raster angeordnet sind, wobei jedoch nicht alle Plätze dieser Matrix belegt sind. Insgesamt sind nur sechzehn lichtemittierende Elemente vorgesehen, von denen vierzehn lichtemittierende Elemente 12 weißes Licht abgeben und zwei lichtemittierende Elemente 14 farbiges Licht abgeben; diese farbigen lichtemittierenden Elemente 14 sind nicht am Rand der Matrix angeordnet. Im Beispiel der 2C beträgt das Verhältnis der Weißlicht abgebenden lichtemittierenden Elemente 12 zu den farbiges Licht abgebenden lichtemittierenden Elementen 14 14:2 (= 7:1). Auch in diesem Beispiel sind 12,5 % aller lichtemittierenden Elemente von den farbiges Licht abgebenden lichtemittierenden Elementen 14 gebildet. 2C shows an example with fewer LEDs, which are also arranged on a five by five grid, but not all seats of this matrix are occupied. In total, only sixteen light-emitting elements are provided, of which fourteen are light-emitting elements 12 emit white light and two light-emitting elements 14 give off colored light; these colored light-emitting elements 14 are not located on the edge of the matrix. In the example of 2C is the ratio of the white light emitting light-emitting elements 12 to the colored light emitting light-emitting elements 14 14: 2 (= 7: 1). Also in this example 12.5% of all light emitting elements are of the colored light emitting light emitting elements 14 educated.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der Anteil der farbiges Licht abgebenden lichtemittierenden Elemente zwischen 10 % und 15 %, vorzugsweise zwischen 12 % und 13 % und besonders bevorzugt 12,5 % der Gesamtanzahl der lichtemittierenden Elemente entspricht. Die nicht weißes Licht abgebenden lichtemittierenden Elemente 14 sind dabei möglichst gleichmäßig über die Fläche der Anordnung der lichtemittierenden Elemente zu verteilen, wobei diese farbiges Licht abgebenden lichtemittierenden Elemente 14 nicht am Rand sondern bevorzugt im Inneren der Gesamtanordnung liegen.It has proven to be particularly advantageous if the proportion of the colored light-emitting light-emitting elements between 10% and 15%, preferably between 12% and 13% and particularly preferably 12.5% corresponds to the total number of light-emitting elements. The non-white light emitting light-emitting elements 14 are to distribute as evenly as possible over the surface of the arrangement of the light-emitting elements, said colored light emitting light-emitting elements 14 not on the edge but preferably in the interior of the overall arrangement.

Die Funktionsweise dieser erfindungsgemäßen Leuchte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Dimmen solch einer Leuchte wird nachstehend anhand der 3 bis 5 erläutert.The operation of this lamp according to the invention according to the inventive method for dimming such a lamp will be described below with reference to the 3 to 5 explained.

3 zeigt den Verlauf der Helligkeit des von den lichtemittierenden Elementen 12, 14 der erfindungsgemäßen Leuchte abgegenen Lichts, also die abgestrahlte Lichtleistung P der unterschiedlich farbigen lichtemittierenden Elemente 12 beziehungsweise 14 der erfindungsgemäßen Leuchte über die Zeit t. Die mit W bezeichnete Kurve gibt den Helligkeitsverlauf beim Dimmen der von weißen Leuchtdioden gebildeten lichtemittierenden Elemente 12 des ersten, größeren Teils wieder. Die Helligkeit dieser ersten lichtemittierenden Elemente 12 wird vom Zeitpunkt t0, an dem sie 100 % beträgt, bis zum Zeitpunkt t2, der das Ende des Dimmvorgangs definiert, auf etwa 5% der Lichtleistung P heruntergesteuert. 3 shows the course of the brightness of the light-emitting elements 12 . 14 the luminaire according to the invention against light, so the radiated light power P of different colored light-emitting elements 12 respectively 14 the lamp according to the invention over time t. The curve labeled W gives the brightness curve when dimming the light-emitting elements formed by white light-emitting diodes 12 the first, larger part again. The brightness of these first light-emitting elements 12 is controlled down to about 5% of the light power P from the time t 0 at which it is 100% until the time t 2 , which defines the end of the dimming process.

Zum Zeitpunkt t1, bei welchem die Lichtleistung P der ersten lichtemittierenden Elemente 12 (Kurve C) auf etwa 70 % reduziert worden ist, werden die weiteren lichtemittierenden Elemente 14 eingeschaltet, die beispielsweise gelbes oder bernsteinfarbenes Licht, also ein Licht von geringerer Farbtemperatur als die ersten lichtemittierenden Elemente 12, abgeben. Während des Verlaufs der Dimmung wird die Helligkeit dieser weiteren lichtemittierenden Elemente 14 dem Verlauf der Kurve C entsprechend erhöht bis der Dimmvorgang im Zeitpunkt t2 beendet ist.At time t 1 at which the light output P of the first light-emitting elements 12 (Curve C) has been reduced to about 70%, the other light-emitting elements 14 turned on, for example, the yellow or amber light, so a light of lower color temperature than the first light-emitting elements 12 , submit. During the course of dimming, the brightness of these other light-emitting elements 14 the course of the curve C increases accordingly until the dimming process is completed at time t 2 .

In der Grafik der 3 steht die Zeit t für den Verlauf des Dimmvorgangs bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit des Ablaufs der Dimmung. Normiert mit dieser Geschwindigkeit entspricht der Zeitpunkt t0 einem Dimmvorgangs-Ablaufwert von 0%, also dem Dimmvorgangsbeginn, und der Zeitpunkt t2 entspricht einem Dimmvorgangs-Ablaufwert von 100%, also dem Ende des Dimmvorgangs. In the graph of 3 is the time t for the course of the dimming process at a predetermined speed of the expiration of dimming. Normalized with this speed, the time t 0 corresponds to a dimming process expiry value of 0%, that is to say the dimming process beginning, and the time t 2 corresponds to a dimming process expiry value of 100%, ie the end of the dimming process.

In diesem Beispiel besitzen die ersten lichtemittierenden Elemente 12 die Eigenschaft, weißes Licht einer Farbtemperatur von 3000 K abzugeben. Die weiteren lichtemittierenden Elemente 14 geben bernsteinfarbenes Licht (amber) ab, dessen Wellenlänge im Bereich von 584 nm bis 597 nm liegt.In this example, the first light-emitting elements have 12 the property of emitting white light of a color temperature of 3000K. The other light-emitting elements 14 emit amber (amber) whose wavelength is in the range of 584 nm to 597 nm.

Durch das Hinzusteuern des Lichts der im Farbton wärmeren weiteren lichtemittierenden Elemente 14 mit steigender Lichtleistung während des Dimmvorgangs verschiebt sich die Farbtemperatur des von der Leuchte abgegebenen Mischlichts vom ursprünglichen Weißlicht der ersten lichtemittierenden Elemente 12 hin zu einem wärmeren Farbton, ähnlich wie dies beim Dimmen einer Glühlampe der Fall ist.By controlling the light of the further in the color of the other light-emitting elements 14 With increasing light output during the dimming process, the color temperature of the mixed light emitted by the luminaire shifts from the original white light of the first light-emitting elements 12 towards a warmer hue, similar to dimming an incandescent lamp.

Um eine besonders gute Anpassung des von der Leuchte abgegebenen Mischlichts an den Farbtonverlauf einer Glühlampe zu erzielen, kann die Mehrheit der weiteren lichtemittierenden Elemente 14 aus unterschiedlichen Lichtelementen bestehen, die jeweils Licht unterschiedlicher Farbtemperaturen abstrahlen. Diese unterschiedlich farbigen weiteren lichtemittierenden Elemente 14 können gemeinsam zum Zeitpunkt t1 oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten t1, t1A eingeschaltet werden und können entlang jeweiliger Kurven C, CA von unterschiedlicher Charakteristik in ihrer Helligkeit gesteuert werden, wie beispielhaft aus 4 hervorgeht. Selbstverständlich ist die Anzahl der von den weiteren lichtemittierenden Elementen 14 abgestrahlten Farben nicht auf zwei Farbtöne beschränkt, sondern es können auch mehrere Farbtöne sein, die unterschiedliche Farbtemperaturen im Rot-Gelb-Grün-Bereich des Lichtspektrums aufweisen.In order to achieve a particularly good adaptation of the mixed light emitted by the luminaire to the color shade course of an incandescent lamp, the majority of the further light-emitting elements 14 consist of different light elements, each emitting light of different color temperatures. These differently colored further light-emitting elements 14 may be turned on together at time t 1 or at different times t 1 , t 1A , and may be controlled in their brightness along respective curves C, C A of different characteristics, as exemplified 4 evident. Of course, the number of the other light-emitting elements 14 radiated colors are not limited to two shades, but it may also be several shades that have different color temperatures in the red-yellow-green region of the light spectrum.

Sowohl die Kurve W des Helligkeitsverlaufs der Weißlicht abgebenden lichtemittierenden Elemente 12 als auch die Kurve(n) C, CA des Helligkeitsverlaufs der farbiges Licht abgebenden weiteren lichtemittierenden Elemente 14 sind vorzugsweise Parabeln oder Teilabschnitt von Parabeln, die sich durch die mathematische Funktion ax2 + bx + c beschreiben lassen, wobei die Wahl der Parameter a, b und c dieser Kurve(n) abhängig ist vom angestrebten Farbtemperaturverlauf des Mischlichts aller lichtemittierender Elemente sowie von den Farbtemperaturen des jeweils abgegebenen Lichts.Both the curve W of the brightness curve of the white light emitting light-emitting elements 12 as well as the curve (s) C, C A of the brightness curve of the colored light emitting further light-emitting elements 14 are preferably parabolas or subsections of parabolas, which can be described by the mathematical function ax 2 + bx + c, wherein the choice of the parameters a, b and c of this curve (s) depends on the desired color temperature profile of the mixed light of all light emitting elements and the color temperatures of each emitted light.

Soll die Farbtemperatur beispielsweise von 4000 K auf 2000 K während des Dimmvorgangs abgesenkt werden, so werden in die Farbtemperaturkompensation folgende Wellenlängen mit einbezogen:
Grün (520 nm bis 550 nm)
Bernsteinfarben (amber) (584 nm bis 597 nm),
Rot-Orange (610 nm bis 620 nm),
Rot (620 nm bis 645 nm) und
Tiefrot (650 nm bis 670 nm).
Dazu ist es von Vorteil, wenn nicht nur eine Art von weiteren lichtemittierenden Elementen vorgesehen ist, sondern unterschiedliche weitere lichtemittierende Elemente vorhanden sind, die Licht unterschiedlicher Wellenlängen und damit Licht unterschiedlicher Farbtemperaturen abstrahlen.
If, for example, the color temperature is to be lowered from 4000 K to 2000 K during the dimming process, the following wavelengths are included in the color temperature compensation:
Green (520 nm to 550 nm)
Amber (amber) (584 nm to 597 nm),
Red-orange (610 nm to 620 nm),
Red (620 nm to 645 nm) and
Deep red (650 nm to 670 nm).
For this purpose, it is advantageous if not only one type of further light-emitting elements is provided, but different further light-emitting elements are present which emit light of different wavelengths and thus light of different color temperatures.

5 zeigt einen xy-Farbraum gemäß dem CIE-Normfarbsystem. Dieser Farbraum begrenzt mit der Kantenlinie K die Gesamtheit der vom Menschen wahrnehmbaren Farben. In diesem Farbraum ist die sogenannte Schwarzkörperlinie S eingezeichnet, die etwa dem Farbtonverlauf einer Glühlampe beim Dimmen entspricht. Bei niedriger Energiezufuhr zur Glühlampe, also dann, wenn die Glühlampe wenig leuchtet, liegt der Farbton des von der Glühlampe abgegebenen Lichts im rechten Bereich der Schwarzkörperlinie S; es wird also vorwiegend rot-oranges Licht abgegeben. Bei hoher Energiezufuhr, also dann, wenn die Glühlampe sehr hell leuchtet, verschiebt sich der Farbton des von der Glühlampe abgegebenen Lichts nach links auf der Schwarzkörperlinie S, also zum blauen Bereich hin. Das Dimmen einer Glühlampe, also die Reduzierung der Helligkeit des von der Glühlampe abgegebenen Lichts, erfolgt somit entlang der Schwarzkörperlinie S nach rechts. 5 shows an xy color space according to the CIE standard color system. With the edge line K, this color space limits the totality of the colors perceptible by humans. In this color space, the so-called black body line S is drawn, which corresponds approximately to the shade of an incandescent lamp when dimming. At low energy input to the incandescent lamp, that is, when the incandescent lamp shines little, the hue of the light emitted by the incandescent lamp is in the right area of the black body line S; So it is mainly red-orange light emitted. When the energy supply is high, ie when the incandescent lamp shines very brightly, the color tone of the light emitted by the incandescent lamp shifts to the left on the black body line S, ie towards the blue area. Dimming an incandescent lamp, ie reducing the brightness of the light emitted by the incandescent lamp, thus takes place along the black body line S to the right.

In 5 ist außerdem die Dimmkurve D einer erfindungsgemäßen Leuchte beispielhaft wiedergegeben, die aus Messwerten einer Versuchsreihe gebildet worden ist, die mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten Leuchte durchgeführt worden ist. Es ist zu erkennen, dass diese Kurve D im Wesentlichen parallel zu Schwarzkörperlinie S verläuft, was bedeutet, dass die Änderung der Farbe des von der Leuchte abgegebenen Mischlichts beim Dimmen vergleichbar ist mit der Änderung des von einer Glühlampe beim Dimmen abgegebenen Lichts.In 5 In addition, the dimming curve D of a lamp according to the invention is reproduced by way of example, which has been formed from measured values of a test series which has been carried out with a luminaire designed according to the invention. It can be seen that this curve D is substantially parallel to black body line S, which means that the change in the color of the mixed light emitted by the lamp during dimming is comparable to the change in the light emitted by an incandescent lamp during dimming.

Bei der erfindungsgemäßen Leuchte wird also die Farbverschiebung des abgegebenen Lichts an den Verlauf des Dimmvorgangs gekoppelt. Bei maximaler Helligkeit der erfindungsgemäßen Leuchte weist das von ihr abgegebene Licht beispielsweise eine Farbtemperatur von 3.000 K auf. Wird die Lichtintensität während des Dimmens heruntergeregelt, so wird die Farbtemperatur automatisch einer vorgegebenen mathematischen Funktion folgend mit herabgesetzt, so dass das von der erfindungsgemäßen Leuchte abgegebene Licht wie bei einer Glühlampe während des Dimmens einen wärmeren Farbton aufweist.In the luminaire according to the invention, therefore, the color shift of the emitted light is coupled to the course of the dimming process. At maximum brightness of the luminaire according to the invention, the light emitted by it, for example, a color temperature of 3,000 K. If the light intensity is regulated down during dimming, the color temperature is automatically reduced following a given mathematical function, so that the light emitted by the lamp according to the invention has a warmer hue, as in the case of an incandescent lamp during dimming.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Dimmkurven (W, C, CA) der lichtemittierenden Elemente 12, 14 entsprechend dem Farbton des von ihnen abgegebenen Lichts der Sehempfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst werden. Hierdurch kann kompensiert werden, dass das menschliche Auge in bestimmten Wellenlängenbereichen empfindlicher ist als in anderen Wellenlängenbereichen des sichtbaren Lichts. It is particularly advantageous if the dimming curves (W, C, C A ) of the light-emitting elements 12 . 14 be adjusted to the visual sensitivity of the human eye according to the color of the light emitted by them. This compensates for the fact that the human eye is more sensitive in certain wavelength ranges than in other wavelength ranges of visible light.

Die jeweiligen Dimmkurven W, C, CA sind so aufeinander abgestimmt, dass der Dimmvorgang entlang der parallel zur Schwarzkörperlinie S verlaufenden Dimmkurve D bei nahezu konstantem Farbwiedergabeindex CRI verläuft.The respective dimming curves W, C, C A are coordinated with one another in such a way that the dimming process runs along the dimming curve D running parallel to the black body line S with an almost constant color rendering index CRI.

Die Erfindung ist nicht auf das obige Ausführungsbeispiel beschränkt, das lediglich der allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung dient. Im Rahmen des Schutzumfangs kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vielmehr auch andere als die oben beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen. Die Vorrichtung kann hierbei insbesondere Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus den jeweiligen Einzelmerkmalen der Ansprüche darstellen.The invention is not limited to the above embodiment, which merely serves to generally explain the essence of the invention. Within the scope of protection, the device according to the invention may also assume other than the above-described embodiments. In this case, the device may in particular have features that represent a combination of the respective individual features of the claims.

Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.Reference signs in the claims, the description and the drawings are only for the better understanding of the invention and are not intended to limit the scope.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 5033 [0011] DIN 5033 [0011]

Claims (14)

Verfahren zum Dimmen einer Leuchte, die als Leuchtmittel eine Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen (12, 14), vorzugsweise LEDs, aufweist, wobei die Helligkeit des von der Leuchte abgestrahlten Lichts reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, – dass während des Dimmvorgangs die Helligkeit des von einem ersten, größeren Teil der lichtemittierenden Elemente (12) abgestrahlten Lichts, das eine erste Farbtemperatur aufweist, reduziert wird (W) und – dass während zumindest eines Abschnitts des Dimmvorgangs die Helligkeit des von zumindest einem weiteren, kleineren Teil der lichtemittierenden Elemente (14) abgestrahlten Lichts, das eine andere Farbtemperatur aufweist, erhöht wird (C, CA).Method for dimming a luminaire, which as luminous means comprises a plurality of light-emitting elements ( 12 . 14 ), preferably LEDs, whereby the brightness of the light emitted by the luminaire is reduced, characterized in that - during the dimming process, the brightness of the first, larger part of the light-emitting elements ( 12 ) of emitted light having a first color temperature is reduced (W) and that during at least a portion of the dimming process the brightness of at least one further, smaller part of the light-emitting elements ( 14 ) of radiated light having a different color temperature is increased (C, C A ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Farbtemperatur des von den lichtemittierenden Elementen des ersten Teils der lichtemittierenden Elemente (12) abgestrahlten Lichts höher ist als die andere Farbtemperatur des von den lichtemittierenden Elementen (14) des zumindest einen weiteren Teils der lichtemittierenden Elemente abgestrahlten Lichts.Method according to Claim 1, characterized in that the first color temperature of the light-emitting elements of the first part of the light-emitting elements ( 12 ) emitted light is higher than the other color temperature of the light-emitting elements ( 14 ) of the at least one further part of the light-emitting elements radiated light. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass der weitere, kleinere Teil der lichtemittierenden Elemente (14) gebildet ist aus lichtemittierenden Elementen (14), deren abgestrahltes Licht unterschiedliche Farbtemperaturen aufweist und – dass die Helligkeit des von jenen lichtemittierenden Elementen (14) dieses kleineren, weiteren Teils, deren Licht eine jeweils gleiche Farbtemperatur aufweist, abgestrahlten Lichts individuell gesteuert wird. Method according to claim 1 or 2, characterized in that - the further, smaller part of the light-emitting elements ( 14 ) is formed from light-emitting elements ( 14 ) whose radiated light has different color temperatures and - that the brightness of the of those light-emitting elements ( 14 ) of this smaller, further part whose light has a respective same color temperature, emitted light is controlled individually. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Helligkeit des vom ersten Teil der lichtemittierenden Elemente (12) abgestrahlten Lichts und der Verlauf der Helligkeit des vom weiteren Teil der lichtemittierenden Elemente (14) abgestrahlten Lichts während eines Dimmvorgangs und die Farbtemperaturwerte der lichtemittierenden Elemente (12, 14) so aufeinander abgestimmt sind, dass das von der Gesamtheit der lichtemittierenden Elemente (12, 14) der Leuchte abgestrahlte gemischte Licht während des Dimmvorgangs einen Farbtemperaturverlauf (D) aufweist, der im CIE-Normfarbsystem nach DIN 5033 im Wesentlichen parallel zur Linie (S) des Planck'schen Strahlers verläuft und vorzugsweise einen im Wesentlichen konstanten Farbwiedergabeindex aufweist.A method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the course of the brightness of the first part of the light-emitting elements ( 12 ) emitted light and the course of the brightness of the other part of the light-emitting elements ( 14 ) emitted light during a dimming process and the color temperature values of the light-emitting elements ( 12 . 14 ) are coordinated with each other in such a way that that of the totality of the light-emitting elements ( 12 . 14 ) the luminaire emitted mixed light during the dimming process has a color temperature profile (D), which in the CIE standard color system according to DIN 5033 substantially parallel to the line (S) of the Planckian radiator and preferably has a substantially constant color rendering index. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimmung der lichtemittierenden Elemente (12, 14) durch Pulsweitenmodulation des Versorgungsstroms für die lichtemittierenden Elemente erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the dimming of the light-emitting elements ( 12 . 14 ) is done by pulse width modulation of the supply current for the light emitting elements. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Dimmung der lichtemittierenden Elemente (12, 14) durch PWM-freie Steuerung der Intensität des Versorgungsstroms für die lichtemittierenden Elemente erfolgt.Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the dimming of the light-emitting elements ( 12 . 14 ) by PWM-free control of the intensity of the supply current for the light-emitting elements. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf (W, C, CA) der Helligkeit des jeweiligen Teils der lichtemittierenden Elemente (12; 14) über die Zeit während des Dimmvorgangs nichtlinear ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the profile (W, C, C A ) of the brightness of the respective part of the light-emitting elements ( 12 ; 14 ) is non-linear over time during the dimming process. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nichtlinearität des Verlaufs (W) der Helligkeit der lichtemittierenden Elemente (12) des ersten, größeren Teils eine andere ist als die Nichtlinearität des Verlaufs (C, CA) der Helligkeit der lichtemittierenden Elemente (14) des zumindest einen weiteren, kleineren Teils der lichtemittierenden Elemente.A method according to claim 7, characterized in that the non-linearity of the profile (W) of the brightness of the light-emitting elements ( 12 ) of the first, larger part is other than the nonlinearity of the course (C, C A ) of the brightness of the light-emitting elements ( 14 ) of the at least one further, smaller part of the light-emitting elements. Leuchte ausgestaltet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit – ersten lichtemittierenden Elementen (12), deren abgestrahltes Licht eine erste Farbtemperatur aufweist, – zumindest einem weiteren lichtemittierenden Element (14), dessen abgestrahltes Licht eine andere Farbtemperatur aufweist und – einer Steuerung (5) der Energieversorgung für die lichtemittierenden Elemente (12, 14), die das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche implementiert. Luminaire designed to carry out the method according to one of the preceding claims, with - first light-emitting elements ( 12 ) whose radiated light has a first color temperature, - at least one further light-emitting element ( 14 ) whose radiated light has a different color temperature and - a controller ( 5 ) of the energy supply for the light-emitting elements ( 12 . 14 ) implementing the method of any one of the preceding claims. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Anzahl der ersten lichtemittierenden Elemente (12) zur Anzahl des/der weiteren lichtemittierenden Elements/Elemente (14) zwischen 5:1 und 10:1, vorzugsweise zwischen 6:1 und 9:1 und weiter vorzugsweise zwischen 7:1 und 8:1, beträgt.Luminaire according to claim 9, characterized in that the ratio of the number of the first light-emitting elements ( 12 ) to the number of the further light-emitting element (s) ( 14 ) between 5: 1 and 10: 1, preferably between 6: 1 and 9: 1 and more preferably between 7: 1 and 8: 1. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor den lichtemittierenden Elementen (12, 14) eine Streuscheibe (3) vorgesehen ist, die das vom jeweiligen lichtemittierenden Element (12, 14) abgegebene Licht zu einem Mischlicht mischt.Luminaire according to claim 9 or 10, characterized in that in front of the light-emitting elements ( 12 . 14 ) a diffuser ( 3 ) provided by the respective light-emitting element ( 12 . 14 ) mixes emitted light to a mixed light. Leuchte nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass optische Mittel, beispielsweise ein Reflektor und/oder eine Kondensorlinse (4), vorgesehen sind, die das vom jeweiligen lichtemittierenden Element (12, 14) abgegebene Licht zu einem Mischlicht mischen.Luminaire according to claim 9, 10 or 11, characterized in that optical means, for example a reflector and / or a condenser lens ( 4 ), which are provided by the respective light-emitting element ( 12 . 14 ) mixed light to a mixed light. Leuchte nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (5) einen Computer aufweist, auf dem das als Software implementierte Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ablaufbar gespeichert ist.Luminaire according to one of claims 9 to 12, characterized in that the controller ( 5 ) has a computer on which as software implemented method is stored according to one of claims 1 to 8 expired. Computerprogrammprodukt, das die Verfahrensschritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 implementiert.A computer program product implementing the method steps of the method of any one of claims 1 to 8.
DE201210110259 2012-10-26 2012-10-26 Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current Withdrawn DE102012110259A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110259 DE102012110259A1 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110259 DE102012110259A1 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110259A1 true DE102012110259A1 (en) 2014-04-30

Family

ID=50479514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210110259 Withdrawn DE102012110259A1 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012110259A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103480A2 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led lighting with incandescent lamp color temperature behavior
US20110043137A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Cree Led Lighting Solutions, Inc. White light color changing solid state lighting and methods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103480A2 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led lighting with incandescent lamp color temperature behavior
US20110043137A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Cree Led Lighting Solutions, Inc. White light color changing solid state lighting and methods

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 5033

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2288843B1 (en) Reading light or spotlight
DE102014112332A1 (en) Lighting device with transmission control
DE102008025864A1 (en) LED module for general lighting
DE202014103033U1 (en) LED module for emitting white light
DE102017123532A1 (en) White light source device
DE202017005050U1 (en) lighting device
DE102012207185A1 (en) Arrangement for producing white light with adjustable color temperature
DE102015101413B4 (en) Illuminant with variable emission and method for controlled change in the color impression of a light source
DE102010047941A1 (en) Light-emitting diode module with a first component and a second component and method for its production
DE102010011408A1 (en) Device with a lamp and method for its control
DE102016120256A1 (en) LIGHTING DEVICE WITH VARIABLE LIGHT DISTRIBUTION
EP2361489B1 (en) Led array comprising a light sensor
DE102007012951A1 (en) Illumination module especially for surgical microscope
EP2981760B1 (en) Led system, light equipped with such a system and method of influencing wavelenght spectrum of a lighting system
DE202008018269U1 (en) LED module for general lighting
EP2981759A1 (en) Led module, luminaire comprising same and method for influencing a light spectrum
EP3374687A1 (en) Led light, and method for influencing the spectral distribution of the led light
DE102007052854A1 (en) LED lamp's light emission controlling method, involves selecting color temperature based on luminance reference value, and controlling LEDs for adjusting selected color temperature with respect to desired luminance of LED lamp
DE102012110259A1 (en) Method for dimming lamp, involves reducing brightness of light emitted by larger part of light-emitting elements, where dimming of light emitting elements takes pace through pulse width modulation of supply current
EP3081855A1 (en) Spotlight
DE202015103835U1 (en) Housing structure for a light-emitting diode
EP3371511B1 (en) Lighting device
DE202016103386U1 (en) Luminaire, in particular downlight and / or spotlight luminaire, with a light source
DE202009011690U1 (en) Lighting fixture with extended dimming function
DE102010003653B4 (en) A method for producing a light mixing box in which a number of light-emitting diodes is statistically determined, corresponding lighting device and set of lighting devices

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee