DE102012108990A1 - Method for locating a field device in an automation system - Google Patents

Method for locating a field device in an automation system Download PDF

Info

Publication number
DE102012108990A1
DE102012108990A1 DE201210108990 DE102012108990A DE102012108990A1 DE 102012108990 A1 DE102012108990 A1 DE 102012108990A1 DE 201210108990 DE201210108990 DE 201210108990 DE 102012108990 A DE102012108990 A DE 102012108990A DE 102012108990 A1 DE102012108990 A1 DE 102012108990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field device
location information
mobile terminal
web server
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210108990
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012108990A8 (en
Inventor
Eric BIRGEL
Wolfgang Höferlin
Ralf Schmidt
David Sutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Process Solutions AG
Original Assignee
Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Process Solutions AG filed Critical Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority to DE201210108990 priority Critical patent/DE102012108990A1/en
Priority to US14/033,730 priority patent/US9608878B2/en
Publication of DE102012108990A1 publication Critical patent/DE102012108990A1/en
Publication of DE102012108990A8 publication Critical patent/DE102012108990A8/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/023Services making use of location information using mutual or relative location information between multiple location based services [LBS] targets or of distance thresholds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes in einer Automatisierungsanlage, welches über eine Netzwerk, bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, angebunden ist, wobei zum Lokalisieren des Feldgerätes ein mobiles Endgerät eingesetzt wird.Method for localizing at least one field device in an automation system, which is connected via a network consisting of a multiplicity of distributed field devices, a mobile terminal being used to localize the field device.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Lokalisierung eines Feldgerätes in einer Automatisierungsanlage.The invention relates to a method for localizing a field device in an automation system.

In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessgrößen dienen. Zur Erfassung von Prozessgrößen dienen Sensoren, wie beispielsweise Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, pH-Redoxpotentialmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, etc., welche die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung von Prozessgrößen dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Neben den zuvor genannten Sensoren und Aktoren werden als Feldgeräte allgemein auch solche Einheiten bezeichnet, die direkt an einem Feldbus angeschlossen sind und zur Kommunikation mit den übergeordneten Einheiten dienen, wie z.B. Remote I/Os, Gateways, Linking Devices und Wireless Adapters. Eine Viel-zahl solcher Feldgeräte wird von der Endress + Hauser-Gruppe hergestellt und vertrieben.In process automation technology, field devices are often used to detect and / or influence process variables. Sensors such as fill level measuring devices, flowmeters, pressure and temperature measuring devices, pH redox potential measuring devices, conductivity measuring devices, etc., which record the corresponding process variables level, flow, pressure, temperature, pH or conductivity, are used to record process variables. To influence process variables are actuators, such as valves or pumps, through which the flow of a liquid in a pipe section or the level can be changed in a container. In principle, field devices are all devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. In addition to the aforementioned sensors and actuators, field devices are generally also understood as meaning those units which are connected directly to a field bus and serve to communicate with the superordinate units, such as e.g. Remote I / Os, Gateways, Linking Devices and Wireless Adapters. A large number of such field devices are manufactured and sold by the Endress + Hauser Group.

Solche Feldgeräte sind bei größeren Anlagen, insbesondere bei Produktionsanlagen, meist über einen sehr weiten Bereich verteilt angeordnet. Im Fall einer Störung oder auch zur routinemäßigen Wartung, müssen diese Feldgeräte in möglichst kurzer Zeit identifiziert und lokalisiert werden, um vor Ort die Störung beseitigen bzw. die Wartung durchführen zu können. Hierbei ist meist die genaue Lokalisierung des Feldgerätes problematisch.Such field devices are usually distributed over a very wide range in the case of larger plants, in particular in production plants. In the event of a malfunction or for routine maintenance, these field devices must be identified and localized in the shortest possible time in order to be able to eliminate the fault on site or carry out the maintenance. Here, the exact localization of the field device is usually problematic.

Aus der DE 10163564A1 ist bekannt, ein solches Feldgerät mit einem GPS-Modul, welches eine Ortsinformation, die eine Lokalisierung des Feldgerätes mit ausreichender Genauigkeit ermöglicht, auszustatten.From the DE 10163564A1 It is known, such a field device with a GPS module, which provide location information that allows localization of the field device with sufficient accuracy.

Die Ausstattung eines Feldgerätes mit einem GPS-Modul kann in der Regel nur durch den Feldgerätehersteller durchgeführt werden. Typischerweise wird das GPS-Modul während der Produktion des Feldgerätes beim Feldgerätehersteller integriert. Anschließend wird das Feldgerät mit dem integrierten GPS-Modul beim Feldgerätebetreiber in Betrieb genommen.The equipment of a field device with a GPS module can usually only be performed by the field device manufacturer. Typically, the GPS module is integrated with the field device manufacturer during the production of the field device. Subsequently, the field device with the integrated GPS module is put into operation by the field device operator.

Die Ausstattung eines Feldgerätes mit einem GPS-Modul hat den Nachteil, dass es nicht nur technisch aufwendig ist, sondern auch mit Zusatzkosten verbunden ist.The equipment of a field device with a GPS module has the disadvantage that it is not only technically complex, but is also associated with additional costs.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bereits in einer Automatisierungsanlage integrierte und zum Einsatz kommende Feldgeräte, nur äußerst schwer nachzurüsten sind. Auch hier müsste die nachträgliche Integration eines solchen GPS-Moduls vom Feldgerätehersteller durchgeführt werden. Dazu müsste das Feldgerät von dem Einbauort in der Anlage entfernt werden. Dies bedeutet jedoch für den Feldgerätebetreiber, dass er für den Zeitraum der Nachrüstung ein Austauschfeldgerät anstelle des eigentlichen Feldgerätes in der Anlage integrieren müsste, was wiederum zu einem erhöhten Aufwand führt.Another disadvantage is that already integrated in an automation system and used field devices are extremely difficult to retrofit. Here too, the subsequent integration of such a GPS module would have to be carried out by the field device manufacturer. For this, the field device would have to be removed from the installation location in the system. However, this means for the field device operator that he would have to integrate a replacement field device instead of the actual field device in the system for the period of retrofitting, which in turn leads to increased effort.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, dass die Lokalisation eines Feldgerätes auf besonders benutzerfreundliche Weise ermöglicht.The invention is therefore based on the object to propose a method that allows the localization of a field device in a particularly user-friendly manner.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein erste Variante des Verfahrens zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes in einer Automatisierungsanlage gelöst, wobei das Feldgerät an ein Netzwerk, bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, angebunden ist, wobei zum Lokalisieren des Feldgerätes ein mobiles Endgerät eingesetzt wird und wobei eine zu dem Einbauort des Feldgerätes korrespondierende Ortsinformation in einem Webserver abgelegt wird, und wobei auf dem Webserver neben der Ortsinformation auch ein dem Feldgerät zugeordnetes Erkennungsmerkmal abgelegt wird, wobei das zuordenbare Erkennungsmerkmal mit der auf dem Webserver hinterlegten Ortsinformation verknüpft ist und das Verfahren für die Lokalisation des Feldgerätes folgende Schritte vorsieht:

  • – Übermittlung des Erkennungsmerkmales des zu lokalisierenden Feldgerätes an den Webserver mit Hilfe des mobilen Endgerätes,
  • – Ermittlung der auf dem Webserver abgelegten verknüpften Ortsinformation anhand des Erkennungsmerkmales,
  • – Rückgabe der ermittelten Ortsinformation oder einer geographischen Karte, in der die Ortsinformation eingetragen ist, an das mobile Endgerät,
  • – Lokalisation des zu lokalisierenden Feldgerätes mittels des mobilen Endgerätes anhand der ermittelten Ortsinformation.
The object is achieved by a first variant of the method for locating at least one field device in an automation system, wherein the field device is connected to a network consisting of a plurality of distributed field devices attached, wherein for locating the field device, a mobile terminal is used and wherein a corresponding to the installation of the field device location information is stored in a web server, and wherein on the web server in addition to the location information and the field device associated identifier is stored, the assignable identifier is linked to the stored on the web server location information and the method for the Localization of the field device provides the following steps:
  • Transmission of the identification feature of the field device to be localized to the web server with the aid of the mobile terminal,
  • Determination of the linked location information stored on the web server on the basis of the identification feature,
  • Return of the determined location information or a geographical map in which the location information is entered to the mobile terminal,
  • - Localization of the field device to be localized by means of the mobile terminal based on the determined location information.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß auch durch ein zweite Variante des Verfahrens zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes in einer Automatisierungsanlage gelöst, wobei das Feldgerät ein Netzwerk, bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, an mindestens eine übergeordnete Einheit angebunden ist, wobei zum Lokalisieren des Feldgerätes ein mobiles Endgerät eingesetzt wird und wobei eine zu dem Einbauort des Feldgerätes korrespondierende Ortsinformation in dem Feldgerät abgelegt wird und das Verfahren für die Lokalisation des Feldgerätes folgende Schritte vorsieht:

  • – Zugriff über das Netzwerk auf das zu lokalisierende Feldgerät mit Hilfe der übergeordneten Einheit,
  • – Auslesen der im Feldgerät abgelegten Ortsinformation,
  • – Übertragung der abgelegten Ortsinformation an die übergeordnete Einheit,
  • – Übermittlung der Ortsinformation von der übergeordneten Einheit an das mobile Endgerät,
  • – Lokalisation des zu lokalisierenden Feldgerätes mittels des mobilen Endgerätes anhand der ermittelten Ortsinformation.
The object is achieved by a second variant of the method for locating at least one field device in an automation system, wherein the field device is a network consisting of a plurality of distributed field devices attached to at least one parent unit, wherein for locating the field device a mobile terminal is used and wherein a to the installation of the Field device corresponding location information is stored in the field device and the method for the localization of the field device provides the following steps:
  • Access via the network to the field device to be located with the aid of the higher-level unit,
  • Reading out the location information stored in the field device,
  • Transfer of the stored location information to the superordinate unit,
  • Transmission of the location information from the higher-level unit to the mobile terminal,
  • - Localization of the field device to be localized by means of the mobile terminal based on the determined location information.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß darüber hinaus auch durch eine dritte Variante des Verfahrens zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes in einer Automatisierungsanlage gelöst, wobei das Feldgerät über ein Netzwerk, bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, an mindestens eine übergeordnete Einheit angebunden ist, wobei für die verteilt angeordneten Feldgeräte eine zu dem Einbauort des jeweiligen Feldgerätes korrespondierende Ortsinformation in einem Webserver und/oder der übergeordneten Einheit abgelegt ist, wobei zum Lokalisieren von mindestens einem Feldgerät ein mobiles Endgeräte eingesetzt wird und das Verfahren für die Lokalisation der Feldgeräte folgende Schritte vorsieht:

  • – Übermittlung der aktuellen Ortsinformation des mobilen Endgerätes an den Webserver und/oder die übergeordnete Einheit mit Hilfe des mobilen Endgerätes,
  • – Ermittlung der auf dem Webserver und/oder der übergeordneten Einheit abgelegten Ortsinformationen, die sich in einem vorgegebenen Abstand/Umkreis von der aktuellen Ortsinformation des mobilen Endgerätes befinden,
  • – Rückgabe der ermittelten Ortsinformationen oder einer geographischen Karte, in der die Ortsinformationen eingetragen sind, an das mobile Endgerät,
  • – Lokalisation der Feldgeräte mittels des mobilen Endgerätes anhand der ermittelten rückgegebenen Ortsinformationen.
The object is achieved according to the invention also by a third variant of the method for locating at least one field device in an automation system, wherein the field device is connected via a network consisting of a plurality of distributed field devices attached to at least one parent unit, wherein for the Distributed field devices distributed to the installation of the respective field device location information is stored in a web server and / or the parent unit, wherein for locating at least one field device, a mobile terminal is used and the method for the localization of the field devices provides the following steps:
  • Transmission of the current location information of the mobile terminal to the web server and / or the higher-level unit with the aid of the mobile terminal,
  • Determination of the location information stored on the web server and / or the higher-level unit, which are located at a predetermined distance / radius from the current location information of the mobile terminal,
  • Return of the determined location information or a geographical map in which the location information is entered to the mobile terminal,
  • - Localization of the field devices by means of the mobile terminal based on the determined returned location information.

Erfindungsgemäß wird das Verfahren dadurch gelöst, dass anstelle eines integrierten GPS-Modules dem Feldgerät die zu dem Einbauort korrespondierende Ortsinformation beispielsweise auf einem Webserver und/oder einer übergeordneten Einheit und/oder auf dem Feldgerät an sich, zugeordnet wird. Anhand dieser Ortsinformation ist das entsprechende Feldgerät dann im Bedarfsfall lokalisierbar.According to the invention, the method is achieved in that, instead of an integrated GPS module, the field device is assigned the location information corresponding to the installation location, for example, on a web server and / or a higher-level unit and / or on the field device per se. Based on this location information, the corresponding field device can then be localized if necessary.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens für alle drei Varianten sieht vor, dass die Ortsinformation mindestens einen Längengrad und mindestens einen Breitengrad umfasst.An advantageous embodiment of the method according to the invention for all three variants provides that the location information comprises at least one longitude and at least one latitude.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens für alle drei Varianten sieht vor, dass die zu dem Einbauort des Feldgerätes korrespondierende Ortsinformation bei der Inbetriebnahme des Feldgerätes in der Automatisierungsanlage und/oder bei einem Serviceeinsatz am Feldgerät ermittelt wird.A further advantageous embodiment of the method according to the invention for all three variants provides that the location information corresponding to the installation location of the field device is determined during commissioning of the field device in the automation system and / or during a service operation on the field device.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens der ersten Variante sieht vor, dass das dem Feldgerät zugeordnete Erkennungsmerkmal eine Seriennummer und/oder ein Tag darstellt.An advantageous embodiment of the method according to the invention of the first variant provides that the identification feature assigned to the field device represents a serial number and / or a tag.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens der zweiten Variante sieht vor, dass die aufgenommene Ortsinformation als Parameter im Feldgerät abgelegt wird.An advantageous embodiment of the inventive method of the second variant provides that the recorded location information is stored as a parameter in the field device.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to the following drawings. It shows:

1: eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens. 1 : a schematic representation of the method according to the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierzu ist ein Netzwerk 2 der Automatisierungstechnik mit mehreren, über einen Feldbus 11, angebundenen Feldgeräten 1, die über einen Datenbus 13 an mindestens eine Rechnereinheit (Workstation) 9 angeschlossen sind. Diese Rechnereinheit 9 kann als übergeordnete Einheit (Leitsysteme bzw. Steuereinheiten) zur Prozessvisualisierung, Prozessüberwachung und zum Engineering aber auch zum Bedienen und Überwachen der Feldgeräte 1 dienen. Der Datenbus 13 arbeitet nach einem in der Prozessautomatisierungstechnik gängigen Standard (Profibus, Foundation Fieldbus, HSE – High Speed Ethernet, etc.). Über ein Gateway 12, das auch als Linking Device oder als Segmentkoppler bezeichnet wird, ist der Datenbus 13 mit einem Feldbussegment 15 verbunden. Das Feldbussegment 15 umfasst, wie bereits erwähnt, mehrere Feldgeräte 11``` die über einen Feldbus 2 miteinander verbunden sind. Bei den Feldgeräten 11``` kann es sich sowohl um Sensoren als auch um Aktoren handeln. Der Feldbus 11 arbeitet entsprechend einem der bekannten Feldbus-Standards, Foundation Fieldbus oder HART. An den Feldbus 11 ist temporär eine Bedieneinheit 14 anschließbar, welche zur Bedienung eines der Feldgeräte 11``` dient. Hierzu ist vorgesehen, dass die Bedieneinheit 14 über den Feldbus 11 mit einem oder mehreren spezifisch ausgewählten Feldgeräten 11``` kommuniziert. 1 shows a schematic representation of the method according to the invention. This is a network 2 automation technology with several, via a fieldbus 11 , connected field devices 1 that have a data bus 13 to at least one computer unit (workstation) 9 are connected. This computer unit 9 can be used as a higher-level unit (control systems or control units) for process visualization, process monitoring and engineering but also for operating and monitoring field devices 1 serve. The data bus 13 works according to a common standard in process automation technology (Profibus, Foundation Fieldbus, HSE - High Speed Ethernet, etc.). About a gateway 12 , which is also referred to as Linking Device or as a segment coupler, is the data bus 13 with a fieldbus segment 15 connected. The fieldbus segment 15 includes, as already mentioned, several field devices 1 - 1``` the over a fieldbus 2 connected to each other. With the field devices 1 - 1``` they can be both sensors and actuators. The fieldbus 11 works according to one of the known fieldbus standards, Foundation Fieldbus or HART. To the fieldbus 11 is temporarily a control unit 14 connectable, which for the operation of one of the field devices 1 - 1``` serves. For this purpose, it is provided that the operating unit 14 over the fieldbus 11 with one or more specifically selected field devices 1 - 1``` communicated.

Daneben zeigt 1 ein mobiles Endgerät 3, mit Hilfe dessen das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist. Als mobiles Endgerät 3 kommt im Prinzip jedes Gerät in Betracht, welches im Wesentlichen über die folgenden drei Attribute verfügt. Das erste und gleichzeitig wichtigste Attribut stellt die Möglichkeit der (drahtlosen) Datenkommunikation dar, ferner sind die Erreichbarkeit und die Lokalisierbarkeit weitere Attribute, die ein solches mobiles Endgerät aufweist. Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der drei Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens ist hierbei nicht auf ein spezielles mobiles Endgerät 3 festgelegt, sondern mit einer Vielzahl von mobilen Endgeräten 3, wie beispielsweise Smartphone, Mobiltelefon, Laptop (mit UMTS), Tablet-PC, PDA, Netbook, UMPC, etc. durchführbar.Next to it shows 1 a mobile device 3 , with the aid of which the inventive Method is feasible. As a mobile device 3 In principle, every device comes into consideration, which essentially has the following three attributes. The first and at the same time most important attribute represents the possibility of (wireless) data communication, furthermore the accessibility and the localizability are further attributes that such a mobile terminal has. The implementation of the method according to the invention or of the three variants of the method according to the invention is not based on a special mobile terminal 3 but with a variety of mobile devices 3 , such as smartphone, mobile phone, laptop (with UMTS), tablet PC, PDA, netbook, UMPC, etc. feasible.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht drei Varianten zum Auffinden bzw. Lokalisieren eines Feldgerätes 1 in einem solchen Netzwerk der Automatisierungstechnik bzw. in einer Automatisierungsanlage vor:

  • i. Die erste Variante besteht darin, dass zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes 1 in einer Automatisierungsanlage ein mobiles Endgerät 3 eingesetzt wird. Die Automatisierungsanlage besteht hierbei aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräte 11```, welche über ein Netzwerk 2 mit mindestens einer übergeordneten Einheit 9 verbunden sein können. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechend der ersten Variante ist es jedoch unerheblich, ob die Automatisierungsanlage eine übergeordnete Einheit 9 aufweist oder nicht. Darüber hinaus ist in 1 ein Webserver 5 dargestellt, auf dem für jedes der Feldgeräte 11``` eine zum Einbauort des entsprechenden Feldgerätes 1 korrespondierende Ortsinformation 4 abgelegt bzw. hinterlegt ist. Eine Ortsinformation 4 umfasst hierbei zumindest einen Längengrad und zumindest einen Breitengrad und wird typischerweise während der Inbetriebnahme des Feldgerätes 11``` beim Feldgerätebetreiber mit Hilfe eines mobilen Endgerätes 3 und/oder einer Bedieneinheit 14 die mit einem GPS-System ausgestattet ist aufgenommen bzw. ermittelt. Alternativ hierzu kann die Ortsinformation 4 auch nach der Inbetriebnahme bspw. bei einem Serviceeinsatz am Feldgerät 11``` vor Ort aufgenommen bzw. ermittelt werden. Dies bietet dann auch die Möglichkeit, Ortsinformationen 4 über den Einbauort eines Feldgerätes 11```, welches bereits in einer Automatisierungsanlage integriert ist, zu ermitteln um auf diese Weise Feldgeräte 11``` nachträglich lokalisierbar zu machen. Neben der Ortsinformation 4 des entsprechenden Feldgerätes 1 ist auch ein eindeutiges Erkennungsmerkmal 6 bzw. Identifikationsmerkmal des entsprechenden Feldgerätes 1 auf dem Webserver 5 hinterlegt und mit der Ortsinformation 4 verknüpft, so dass zu einem späteren Zeitpunkt die Ortsinformation 4, die den Einbauort des Feldgerätes 11``` aufzeigt, anhand des Erkennungsmerkmales 6 abgerufen werden kann. Ein für jedes Feldgerät 11``` eindeutiges Erkennungsmerkmal 6 bzw. Identifikationsmerkmal stellt beispielsweise die Seriennummer und/oder ein Tag des Feldgerätes 1 dar. Das Erkennungsmerkmal 6 kann ebenfalls auch, genau wie die Ortsinformation 4, während der Inbetriebnahme und/oder des Serviceeinsatzes vor Ort am Feldgerät 11``` ermittelt werden und anschließend auf dem Webserver 5 für das entsprechende Feldgerät 1 hinterlegt werden. Somit ist sowohl die Ortsinformation 4, die zu dem Einbauort des Feldgerätes 1 korrespondiert, als auch das zu dem Feldgerät 1 korrespondierende eindeutige Erkennungsmerkmal 6 auf dem Webserver 5 hinterlegt. Möchte nun ein Bediener 16, bspw. ein Servicetechniker, zu einem späteren Zeitpunkt ein solches Feldgerät 1 in einer Automatisierungsanlage lokalisieren, sind folgende Schritte notwendig: – Übermittlung des Erkennungsmerkmales 6 des zu lokalisierenden Feldgerätes 1 an den Webserver 5 mit Hilfe des mobilen Endgerätes 3, wobei als mobiles Endgerät 3 auch die Bedieneinheit 14 eingesetzt werden kann, wenn sie über entsprechende Kommunikationsmöglichkeiten, zur Kommunikation mit dem Webserver 5, verfügt, – Ermittlung der auf dem Webserver 5 abgelegten verknüpften Ortsinformation 4 anhand des Erkennungsmerkmales 6, – Rückgabe der ermittelten Ortsinformation 4 oder einer geographischen Karte, in der die Ortsinformation 4 eingetragen ist, an das mobile Endgerät 3, – Lokalisation des zu lokalisierenden Feldgerätes 1 mittels des mobilen Endgerätes 3 anhand der ermittelten Ortsinformation 4, hierzu kann beispielsweise das mobile Endgerät 3 als Navigationsgerät verwendet werden und anhand der Ortsinformationen 4 einen Bediener zu dem Einbauort des Feldgerätes 1 navigieren.
  • ii. Die zweite Variante besteht darin, dass zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes 1 in einer Automatisierungsanlage, welche über ein Netzwerk 2, bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten 11```, an mindestens eine übergeordnete Einheit 9 angebunden ist, die Ortsinformation 4 im Feldgerät 1 selbst hinterlegt wird. Hierbei wird die zu dem Einbauort korrespondierende Ortsinformation 4 bei der Inbetriebnahme und/oder bei einem Serviceeinsatz an dem Einbauort des Feldgerätes 1 beim Feldgerätebetreiber vor Ort ermittelt. Diese ermittelte Ortsinformation 4 wird anschließend in dem Feldgerät 1 hinterlegt. Die Ortsinformation 4 wird, neben den bereits vorhandenen zur Parametrierung des Feldgerätes 1 nötigen Parametern, als ein weiterer Parameter im Feldgerät 1 oder aber auf dem ENP (electronic name plate) des Feldgerätes abgelegt. Möchte nun ein Bediener 16, bspw. ein Servicetechniker, zu einem späteren Zeitpunkt, ein solches Feldgerät 1 in einer Automatisierungsanlage lokalisieren, sind folgende Schritte notwendig: – Zugriff über das Netzwerk 2 auf das zu lokalisierende Feldgerät 1 mit Hilfe der übergeordneten Einheit 9, – Auslesen der im Feldgerät 1 abgelegten Ortsinformation 4, – Übertragung der abgelegten Ortsinformation 4 an die übergeordnete Einheit 9, – Übermittlung der Ortsinformation 4 von der übergeordneten Einheit 9 an das, als Navigationsgerät dienende, mobile Endgerät 3. Dies kann beispielsweise durch den Bediener, insbesondere einen Servicetechniker, bspw. durch Eintippen, Einsprechen, etc. selbst durchgeführt werden. – Lokalisation des zu lokalisierenden Feldgerätes 1 mittels des mobilen Endgerätes 3 anhand der aus dem Feldgerät 1 stammenden Ortsinformation 4, welche zum Einbauort des Feldgerätes 1 korrespondiert. Hierbei dient, genau wie in der ersten Variante auch, das mobile Endgerät 3 als Navigationsgerät und navigiert einen Bediener 16 zu dem Einbauort des Feldgerätes 1.
  • iii. Die dritte Variante besteht darin, dass zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes 1 in einer Automatisierungsanlage, welches über ein Netzwerk 2, bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten 11```, an mindestens eine übergeordnete Einheit 9 angebunden ist, die aktuelle Ortsinformation 10 des mobilen Endgerätes 3 an den Webserver 5 und/oder die übergeordnete Einheit 9 übermittelt wird und der Webserver 5 und/oder die übergeordnete Einheit 9 die Ortsinformation 4 der Feldgeräte zurückgibt, die sich in einem vorher definierten Abstand bzw. Umkreis zu der aktuellen Ortsinformation 10 des mobilen Endgerätes 3 befinden. Hierzu wird, genau wie der ersten Variante auch, die Ortsinformation 4 der Feldgeräte 11``` an dem Einbauort des entsprechenden Feldgerätes 1 ermittelt bzw. aufgenommen und anschließend auf dem Webserver 5 und/oder der übergeordneten Einheit 9 abgelegt. Die Ortsinformationen 4, 10, also die Ortsinformation 4 der Feldgeräte 11``` als auch die aktuelle Ortsinformation 10 des mobilen Endgerätes 3 umfasst hierbei wiederum mindestens einen Längengrad und mindestens einen Breitengrad und wird typischerweise während der Inbetriebnahme des Feldgerätes 11``` beim Feldgerätebetreiber mit Hilfe eines mobilen Endgerätes 3 aufgenommen bzw. ermittelt und anschließend auf dem Webserver 5 und/oder der übergeordneten Einheit 9 abgelegt. Als mobiles Endgerät 3 kann in diesem Fall, wiederum auch, eine Bedieneinheit 14, die mit einem GPS-System ausgestattet ist, dienen. Möchte nun ein Bediener 16, bspw. ein Servicetechniker, zu einem späteren Zeitpunkt ein Feldgerät 1 in einer Automatisierungsanlage lokalisieren, sind folgende Schritte notwendig: – Übermittlung der aktuellen Ortsinformation 10 des mobilen Endgerätes 3 an den Webserver 5 und/oder die übergeordnete Einheit 9 mit Hilfe des mobilen Endgerätes 3. Hierbei wird das mobile Endgerät 3 dazu eingesetzt, die aktuelle Ortsinformation 10 des mobilen Endgerätes 3 und somit des aktuellen Standorts eines Bedieners 16 zu lokalisieren. Diese Ortsinformation 10 wird, wie bereits beschrieben, an den Webserver 5 und/oder die übergeordnete Einheit 9 übertragen. – Ermittlung der auf dem Webserver 5 und/oder der übergeordneten Einheit 9 abgelegten Ortsinformationen 4 der Feldgeräte 11```, die sich in einem vorgegebenen Abstand bzw. Umkreis zu der übermittelten aktuellen Ortsinformation 10 des mobilen Endgerätes 3 und somit zum Standort des Bedieners 16 befinden. Hierbei kann beispielsweise der Bediener 16 eigenständig auswählen, in welchem Abstand bzw. Umkreis zu der aktuellen Ortsinformation 10 bzw. dem Standort, nach möglichen Feldgeräten 11``` bzw. Ortsinformationen 4 zu den entsprechenden Feldgeräten 11``` gesucht werden soll. – Rückgabe der ermittelten Ortsinformationen 4 der sich im Abstand bzw. Umkreis befindlichen Feldgeräte 1 oder einer geographischen Karte, in der die Ortsinformationen 4 der sich im Umkreis befindlichen Feldgeräte 11``` eingetragen sind, um den Einbauort der entsprechenden Feldgeräte 11``` zu visualisieren, an das mobile Endgerät 3. Hierbei werden alle im Umkreis befindlichen Ortsinformationen 4 die auf dem Webserver 5 und/oder der übergeordneten Einheit 9 abgelegt bzw. hinterlegt sind, dem mobilen Endgerät 3 zugeführt. – Lokalisation der sich im vorgegebenen Abstand bzw. Umkreis befindlichen Feldgeräte 1 mittels des mobilen Endgerätes 3, anhand der ermittelten Ortsinformationen 4.
The method according to the invention provides three variants for locating or locating a field device 1 in such a network of automation technology or in an automation system:
  • i. The first variant is that for locating at least one field device 1 in an automation system, a mobile terminal 3 is used. The automation system here consists of a plurality of distributed field devices 1 - 1``` , which has a network 2 with at least one parent unit 9 can be connected. For carrying out the method according to the invention according to the first variant, however, it is irrelevant whether the automation system is a higher-level unit 9 or not. In addition, in 1 a web server 5 shown on the for each of the field devices 1 - 1``` one to the installation location of the corresponding field device 1 corresponding location information 4 filed or deposited. A place information 4 This includes at least one longitude and at least one latitude and is typically during commissioning of the field device 1 - 1``` at the field device operator with the help of a mobile terminal 3 and / or a control unit 14 equipped with a GPS system is recorded or determined. Alternatively, the location information 4 even after commissioning, for example, during a service on the field device 1 - 1``` be recorded or determined on site. This then also provides the option of location information 4 about the installation location of a field device 1 - 1``` , which is already integrated in an automation system, to determine in this way field devices 1 - 1``` to be subsequently localized. In addition to the location information 4 of the corresponding field device 1 is also a unique identifier 6 or identification feature of the corresponding field device 1 on the web server 5 deposited and with the location information 4 linked, so that at a later date the location information 4 indicating the installation location of the field device 1 - 1``` shows, using the identifying feature 6 can be retrieved. One for each field device 1 - 1``` unique identifier 6 or identification feature represents, for example, the serial number and / or a tag of the field device 1 dar. The distinguishing feature 6 can also, as well as the location information 4 during commissioning and / or service on site at the field device 1 - 1``` be determined and then on the web server 5 for the corresponding field device 1 be deposited. Thus, both the location information 4 leading to the installation location of the field device 1 corresponds, as well as that to the field device 1 corresponding unique identifier 6 on the web server 5 deposited. Now wants an operator 16 . For example, a service technician, at a later date, such a field device 1 in an automation system, the following steps are necessary: transmission of the identification feature 6 of the field device to be located 1 to the web server 5 with the help of the mobile terminal 3 , being used as a mobile terminal 3 also the control unit 14 can be used if they have appropriate communication options to communicate with the web server 5 , features, - detecting the on the web server 5 stored linked location information 4 based on the identification feature 6 , - return the determined location information 4 or a geographical map in which the location information 4 is registered to the mobile terminal 3 , - Localization of the field device to be located 1 by means of the mobile terminal 3 based on the determined location information 4 For this example, the mobile terminal 3 be used as a navigation device and based on the location information 4 an operator to the installation of the field device 1 navigate.
  • ii. The second variant is that for locating at least one field device 1 in an automation system, which via a network 2 consisting of a plurality of distributed field devices 1 - 1``` , to at least one higher-level unit 9 is attached, the location information 4 in the field device 1 himself deposited. Here, the location information corresponding to the installation location becomes 4 during commissioning and / or during service at the installation site of the field device 1 determined at the field device operator on site. This determined location information 4 is then in the field device 1 deposited. The location information 4 is, in addition to the already existing for parameterization of the field device 1 necessary parameters, as another parameter in the field device 1 or stored on the ENP (electronic name plate) of the field device. Now wants an operator 16 , For example, a service technician, at a later date, such a field device 1 in an automation system, the following steps are necessary: - Access via the network 2 on the field device to be located 1 with the help of the parent unit 9 , - Readout in the field device 1 stored location information 4 , - Transmission of the stored location information 4 to the parent unit 9 , - Transmission of the location information 4 from the parent unit 9 to the, as a navigation device serving, mobile terminal 3 , This can be done for example by the operator, in particular a service technician, for example. By typing, voice, etc. itself. - Localization of the field device to be located 1 by means of the mobile terminal 3 on the basis of the field device 1 originating location information 4 , which are the installation location of the field device 1 corresponds. This is just like in the first variant, the mobile device 3 as a navigation device and navigates an operator 16 to the installation location of the field device 1 ,
  • iii. The third variant is that for locating at least one field device 1 in an automation system, which is connected via a network 2 consisting of a plurality of distributed field devices 1 - 1``` , to at least one higher-level unit 9 is connected, the current location information 10 of the mobile terminal 3 to the web server 5 and / or the parent unit 9 is transmitted and the web server 5 and / or the parent unit 9 the location information 4 the field device returns, in a predefined distance or radius to the current location information 10 of the mobile terminal 3 are located. For this purpose, just like the first variant, the location information 4 the field devices 1 - 1``` at the installation location of the corresponding field device 1 determined or recorded and then on the web server 5 and / or the parent unit 9 stored. The location information 4 . 10 So the location information 4 the field devices 1 - 1``` as well as the current location information 10 of the mobile terminal 3 in this case again comprises at least one longitude and at least one latitude and is typically during commissioning of the field device 1 - 1``` at the field device operator with the help of a mobile terminal 3 recorded or determined and then on the web server 5 and / or the parent unit 9 stored. As a mobile device 3 can in this case, again, also a control unit 14 , which is equipped with a GPS system, serve. Now wants an operator 16 , for example, a service technician, at a later time a field device 1 locate in an automation system, the following steps are necessary: - Transmission of the current location information 10 of the mobile terminal 3 to the web server 5 and / or the parent unit 9 with the help of the mobile terminal 3 , This is the mobile terminal 3 used to the current location information 10 of the mobile terminal 3 and thus the current location of an operator 16 to locate. This location information 10 is, as already described, to the web server 5 and / or the parent unit 9 transfer. - Determining the on the web server 5 and / or the parent unit 9 stored location information 4 the field devices 1 - 1``` located at a predetermined distance or perimeter to the transmitted current location information 10 of the mobile terminal 3 and thus the location of the operator 16 are located. Here, for example, the operator 16 autonomously select the distance or radius to the current location information 10 or the location, for possible field devices 1 - 1``` or location information 4 to the corresponding field devices 1 - 1``` should be sought. - Return of the determined location information 4 the field devices located at a distance or perimeter 1 or a geographical map in which the location information 4 the surrounding field devices 1 - 1``` are entered to the installation location of the corresponding field devices 1 - 1``` to visualize, to the mobile terminal 3 , Here are all located in the surrounding area information 4 the on the web server 5 and / or the parent unit 9 stored or deposited, the mobile terminal 3 fed. - Localization of the field devices located within the specified distance or circumference 1 by means of the mobile terminal 3 , based on the determined location information 4 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Feldgerät field device
22
Netzwerk network
33
Mobiles Endgerät Mobile terminal
44
Ortsinformation des Feldgerätes Location information of the field device
55
Webserver Web Server
66
Erkennungsmerkmal distinguishing
77
Seriennummer serial number
88th
Tag Day
99
Übergeordneten Einheit bzw. Rechnereinheit Parent unit or computer unit
1010
Ortsinformation des mobilen Endgerätes Location information of the mobile terminal
1111
Feldbus fieldbus
1212
Gateway gateway
1313
Datenbus bus
1414
Bedieneinheit operating unit
1515
Feldbussegment fieldbus
1616
Bediener operator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10163564 A1 [0004] DE 10163564 A1 [0004]

Claims (7)

Verfahren zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes (1) in einer Automatisierungsanlage, welches an ein Netzwerk (2), bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, angebunden ist, wobei zum Lokalisieren des Feldgerätes (1) ein mobiles Endgerät (3) eingesetzt wird und wobei eine zu dem Einbauort des Feldgerätes (1) korrespondierende Ortsinformation (4) in einem Webserver (5) abgelegt wird, und wobei auf dem Webserver (5) neben der Ortsinformation (4) auch ein dem Feldgerät (1) zugeordnetes Erkennungsmerkmal (6) abgelegt wird, wobei das zuordenbare Erkennungsmerkmal (6) mit der auf dem Webserver (5) hinterlegten Ortsinformation (4) verknüpft ist und das Verfahren für die Lokalisation des Feldgerätes (1) folgende Schritte vorsieht: – Übermittlung des Erkennungsmerkmales (6) des zu lokalisierenden Feldgerätes (1) an den Webserver (5) mit Hilfe des mobilen Endgerätes (3), – Ermittlung der auf dem Webserver (5) abgelegten verknüpften Ortsinformation (4) anhand des Erkennungsmerkmales (6), – Rückgabe der ermittelten Ortsinformation (4) oder einer geographischen Karte, in der die Ortsinformation (4) eingetragen ist, an das mobile Endgerät (3), – Lokalisation des zu lokalisierenden Feldgerätes (1) mittels des mobilen Endgerätes (3) anhand der ermittelten Ortsinformation (4).Method for localizing at least one field device ( 1 ) in an automation system which is connected to a network ( 2 ), consisting of a plurality of distributed field devices, is connected, wherein for locating the field device ( 1 ) a mobile terminal ( 3 ) is used and wherein a to the installation of the field device ( 1 ) corresponding location information ( 4 ) in a web server ( 5 ) and where on the web server ( 5 ) next to the location information ( 4 ) also a field device ( 1 ) associated identifier ( 6 ), the assignable identifier ( 6 ) with the on the web server ( 5 ) stored location information ( 4 ) and the method for the localization of the field device ( 1 ) provides for the following steps: - transmission of the distinguishing feature ( 6 ) of the field device to be isolated ( 1 ) to the web server ( 5 ) using the mobile terminal ( 3 ), - determination of the on the web server ( 5 ) stored linked location information ( 4 ) on the basis of the distinguishing feature ( 6 ), - return of the determined location information ( 4 ) or a geographical map in which the location information ( 4 ) to the mobile terminal ( 3 ), - localization of the field device to be isolated ( 1 ) by means of the mobile terminal ( 3 ) based on the determined location information ( 4 ). Verfahren zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes (1) in einer Automatisierungsanlage, welches über ein Netzwerk (2), bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, an mindestens eine übergeordnete Einheit (9) angebunden ist, wobei zum Lokalisieren des Feldgerätes (1) ein mobiles Endgerät (3) eingesetzt wird und wobei eine zu dem Einbauort des Feldgerätes (1) korrespondierende Ortsinformation (4) in dem Feldgerät (1) abgelegt wird und das Verfahren für die Lokalisation des Feldgerätes (1) folgende Schritte vorsieht: – Zugriff über das Netzwerk (2) auf das zu lokalisierende Feldgerät (1) mit Hilfe der übergeordneten Einheit (9), – Auslesen der im Feldgerät (1) abgelegten Ortsinformation (4), – Übertragung der abgelegten Ortsinformation (4) an die übergeordnete Einheit (9), – Übermittlung der Ortsinformation (4) von der übergeordneten Einheit (9) an das mobile Endgerät (3), – Lokalisation des zu lokalisierenden Feldgerätes (1) mittels des mobilen Endgerätes (3) anhand der ermittelten Ortsinformation (4).Method for localizing at least one field device ( 1 ) in an automation system which is connected via a network ( 2 ), consisting of a plurality of distributed field devices, to at least one higher-level unit ( 9 ), wherein for locating the field device ( 1 ) a mobile terminal ( 3 ) is used and wherein a to the installation of the field device ( 1 ) corresponding location information ( 4 ) in the field device ( 1 ) and the method for the localization of the field device ( 1 ) provides the following steps: - access via the network ( 2 ) to the field device to be located ( 1 ) with the help of the parent unit ( 9 ), - reading out in the field device ( 1 ) stored location information ( 4 ), - transmission of the stored location information ( 4 ) to the higher-level unit ( 9 ), - transmission of the location information ( 4 ) from the parent unit ( 9 ) to the mobile terminal ( 3 ), - localization of the field device to be isolated ( 1 ) by means of the mobile terminal ( 3 ) based on the determined location information ( 4 ). Verfahren zum Lokalisieren mindestens eines Feldgerätes (1) in einer Automatisierungsanlage, welches über ein Netzwerk (2), bestehend aus einer Vielzahl von verteilt angeordneten Feldgeräten, an mindestens eine übergeordnete Einheit (9) angebunden ist, wobei für die verteilt angeordneten Feldgeräte eine zu dem Einbauort des jeweiligen Feldgerätes (1) korrespondierende Ortsinformation (4) in einem Webserver (5) und/oder der übergeordneten Einheit (9) abgelegt ist, wobei zum Lokalisieren von mindestens einem Feldgerät (1) ein mobiles Endgeräte (3) eingesetzt wird und das Verfahren für die Lokalisation der Feldgeräte (1) folgende Schritte vorsieht: – Übermittlung der aktuellen Ortsinformation (10) des mobilen Endgerätes (3) an den Webserver (5) und/oder die übergeordnete Einheit (9) mit Hilfe des mobilen Endgerätes (3), – Ermittlung der auf dem Webserver (5) und/oder der übergeordneten Einheit (9) abgelegten Ortsinformationen (4), die sich in einem vorgegebenen Abstand/Umkreis von der aktuellen Ortsinformation (10) des mobilen Endgerätes (3) befinden, – Rückgabe der ermittelten Ortsinformationen (4) oder einer geographischen Karte, in der die Ortsinformationen (4) eingetragen sind, an das mobile Endgerät (3), – Lokalisation der Feldgeräte (1) mittels des mobilen Endgerätes (3) anhand der ermittelten rückgegebenen Ortsinformationen (4).Method for localizing at least one field device ( 1 ) in an automation system which is connected via a network ( 2 ), consisting of a plurality of distributed field devices, to at least one higher-level unit ( 9 ), wherein for the distributed field devices one to the installation location of the respective field device ( 1 ) corresponding location information ( 4 ) in a web server ( 5 ) and / or the parent unit ( 9 ), wherein for locating at least one field device ( 1 ) a mobile terminal ( 3 ) and the procedure for the localization of field devices ( 1 ) provides the following steps: transmission of the current location information ( 10 ) of the mobile terminal ( 3 ) to the web server ( 5 ) and / or the parent unit ( 9 ) using the mobile terminal ( 3 ), - determination of the on the web server ( 5 ) and / or the parent unit ( 9 ) stored location information ( 4 ) located at a predetermined distance / radius from the current location information ( 10 ) of the mobile terminal ( 3 ), - return of the determined location information ( 4 ) or a geographical map in which the location information ( 4 ) to the mobile terminal ( 3 ), - localization of field devices ( 1 ) by means of the mobile terminal ( 3 ) based on the determined returned location information ( 4 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, wobei die Ortsinformation (4) mindestens einen Längengrad und mindestens einen Breitengrad umfasst. Method according to claim 1 or 2 or 3, wherein the location information ( 4 ) comprises at least one longitude and at least one latitude. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4 oder nach Anspruch 2 oder 4 oder nach Anspruch 3 oder 4, wobei die zu dem Einbauort des Feldgerätes (1) korrespondierende Ortsinformation (4) bei der Inbetriebnahme des Feldgerätes (1) in der Automatisierungsanlage und/oder bei einem Serviceeinsatz am Feldgerät (1) ermittelt wird.A method according to claim 1 or 4 or according to claim 2 or 4 or according to claim 3 or 4, wherein the to the installation location of the field device ( 1 ) corresponding location information ( 4 ) during commissioning of the field device ( 1 ) in the automation system and / or during a service operation on the field device ( 1 ) is determined. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das dem Feldgerät (1) zugeordnete Erkennungsmerkmal (6) eine Seriennummer (7) und/oder ein Tag (8) darstellt.Method according to claim 1, wherein the device ( 1 ) associated identifier ( 6 ) a serial number ( 7 ) and / or a day ( 8th ). Verfahren nach Anspruch 2, wobei die aufgenommene Ortsinformation (4) als Parameter im Feldgerät (1) abgelegt wird.Method according to claim 2, wherein the recorded location information ( 4 ) as a parameter in the field device ( 1 ) is stored.
DE201210108990 2012-09-24 2012-09-24 Method for locating a field device in an automation system Pending DE102012108990A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108990 DE102012108990A1 (en) 2012-09-24 2012-09-24 Method for locating a field device in an automation system
US14/033,730 US9608878B2 (en) 2012-09-24 2013-09-23 Method for locating a field device in an automated plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108990 DE102012108990A1 (en) 2012-09-24 2012-09-24 Method for locating a field device in an automation system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012108990A1 true DE102012108990A1 (en) 2014-05-15
DE102012108990A8 DE102012108990A8 (en) 2014-07-10

Family

ID=50340032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108990 Pending DE102012108990A1 (en) 2012-09-24 2012-09-24 Method for locating a field device in an automation system

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9608878B2 (en)
DE (1) DE102012108990A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017029079A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-23 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and system for identifying at least one field device used in automation technology
EP3203331A1 (en) * 2016-02-02 2017-08-09 VEGA Grieshaber KG Proactive transmission of values to mobile terminals
DE102016115013A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Method and system for the remote-controlled operation of a field device of process automation
WO2018114184A1 (en) 2016-12-19 2018-06-28 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and operating unit for troubleshooting errors in a system of automation technology
US10530672B2 (en) 2016-03-09 2020-01-07 Vega Grieshaber Kg Re-registration of fill level measurement devices in a web portal
WO2020048752A1 (en) 2018-09-06 2020-03-12 Endress+Hauser Flowtec Ag Method for transmitting a field device coordinate to a field device
WO2022128321A1 (en) 2020-12-15 2022-06-23 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method for reporting a fault in an automation system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160132046A1 (en) * 2013-03-15 2016-05-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and apparatus for controlling a process plant with wearable mobile control devices
CN105929809A (en) * 2016-07-06 2016-09-07 德阳瑞能电力科技有限公司 Intelligent mobile monitoring system and method based on large-scale distributed control equipment
DE102017106777A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Method for operating a field device of automation technology and an operating unit for performing the method
EP3654123B1 (en) * 2018-11-14 2022-02-16 ABB Schweiz AG Method of comissioning a field device in an industrial system network

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163564A1 (en) 2001-12-21 2003-10-09 Endress & Hauser Process Solut field device
DE102007061239A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc., Austin Wireless architecture using georeferencing
US20080263174A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-23 Paul Robin Manson Method and system for implementing a GIS data collection network
DE102007034634A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for exchanging maintenance-relevant information with a computer-aided maintenance system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI111760B (en) * 1999-04-16 2003-09-15 Metso Automation Oy Wireless control of a field device in an industrial process
DE10124266A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Abb Patent Gmbh System for physical location of field equipment in process plant has fixed device associated with field device and mobile device with corresponding wireless communications devices
US7617120B2 (en) * 2003-04-30 2009-11-10 Acs State And Local Solutions, Inc. Multiple client field device data acquisition and storage
CA2837940C (en) * 2009-05-15 2018-05-22 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Improved detection and location of wireless field devices
US9703279B2 (en) * 2010-07-28 2017-07-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Handheld field maintenance device with improved user interface
NL2005776C2 (en) * 2010-11-29 2012-05-30 Nedap Nv ELECTRONIC LOCALIZING SYSTEM.
EP2761923B1 (en) * 2011-09-27 2019-06-26 LG Electronics Inc. Method and apparatus for reporting pdcp status
WO2013075748A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) System and method for maintaining location information in a database
US9706036B2 (en) * 2011-12-05 2017-07-11 Blackberry Limited Mobile wireless communications device providing guide direction indicator for near field communication (NFC) initiation and related methods
US20150134497A1 (en) * 2012-03-15 2015-05-14 Sca Hygiene Products Ab Method for assisting in locating an item in a storage location

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163564A1 (en) 2001-12-21 2003-10-09 Endress & Hauser Process Solut field device
DE102007061239A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc., Austin Wireless architecture using georeferencing
US20080263174A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-23 Paul Robin Manson Method and system for implementing a GIS data collection network
DE102007034634A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for exchanging maintenance-relevant information with a computer-aided maintenance system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017029079A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-23 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and system for identifying at least one field device used in automation technology
EP3203331A1 (en) * 2016-02-02 2017-08-09 VEGA Grieshaber KG Proactive transmission of values to mobile terminals
US10380468B2 (en) 2016-02-02 2019-08-13 Vega Grieshaber Kg Proactive transmission of measured values to mobile devices
US10530672B2 (en) 2016-03-09 2020-01-07 Vega Grieshaber Kg Re-registration of fill level measurement devices in a web portal
DE102016115013A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Method and system for the remote-controlled operation of a field device of process automation
US10942498B2 (en) 2016-08-12 2021-03-09 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Method and system for remote-controlled servicing of a field device of process automation
WO2018114184A1 (en) 2016-12-19 2018-06-28 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and operating unit for troubleshooting errors in a system of automation technology
WO2020048752A1 (en) 2018-09-06 2020-03-12 Endress+Hauser Flowtec Ag Method for transmitting a field device coordinate to a field device
WO2022128321A1 (en) 2020-12-15 2022-06-23 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method for reporting a fault in an automation system

Also Published As

Publication number Publication date
US9608878B2 (en) 2017-03-28
DE102012108990A8 (en) 2014-07-10
US20140089501A1 (en) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012108990A1 (en) Method for locating a field device in an automation system
DE102012112842A1 (en) System and method for use in automation technology
DE102008019053B4 (en) Method for operating a plant of process automation technology
DE102009045386A1 (en) Method for operating a fieldbus interface
DE102008027846B4 (en) Device for automatically detecting the topology of the individual components of a process plant in automation technology
DE102009046806A1 (en) Method for providing device-specific information of a field device of automation technology
DE102012105446B4 (en) Device for determining and / or monitoring a chemical or physical process variable in automation technology
DE102011007384A1 (en) Method for offline configuration of a field device
DE102012107673A1 (en) Method for replacing field device of automation equipment in modern industrial system, involves linking and/or depositing parameter set with identification mark on web server based on another identification mark
DE102007039531A1 (en) Method for obtaining maintenance-relevant information about a plant
DE102011005062A1 (en) Method for providing data from field device in automation system, arranged on network, involves instantiating an additional application-specific data, in automation/integration platform and making the data available to remote client
DE102007037247A1 (en) System and method for maintenance support
EP3692422A1 (en) Smartwatch and method for the maintenance of an automation technology system
DE102010062661A1 (en) The invention relates to a method for operating field devices in an automation system
EP3652595B1 (en) Method and system for monitoring an automation system
DE102016124145A1 (en) Method for operating a field device of automation technology
DE102004048766A1 (en) Fieldbus application with several field devices
DE102010042199A1 (en) Method for operating field bus interface (FI), involves performing polling of demand-related diagnostic information over field bus by field bus interface, and detecting queried diagnostic information by field bus interface
EP3555715B1 (en) Method and operating unit for troubleshooting errors in a system of automation technology
DE102016122051A1 (en) Method and system for determining diagnostic information of at least one field device of process automation
EP2486459A2 (en) Method for operating a field bus interface
DE102020111806A1 (en) Procedure for maintaining an automation technology system
DE102013102342A1 (en) Field device of automation technology and method for finding and operating such a field device
DE102013114406A1 (en) Method for parameterizing a field device of automation technology
DE102020133616A1 (en) Method for informing about an error in an automation technology system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000