DE102012104885B4 - Method for the error-free operation of a production machine - Google Patents

Method for the error-free operation of a production machine Download PDF

Info

Publication number
DE102012104885B4
DE102012104885B4 DE102012104885.1A DE102012104885A DE102012104885B4 DE 102012104885 B4 DE102012104885 B4 DE 102012104885B4 DE 102012104885 A DE102012104885 A DE 102012104885A DE 102012104885 B4 DE102012104885 B4 DE 102012104885B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determined
point
processing window
processing
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012104885.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012104885A1 (en
Inventor
Heiko Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HBF FERTIGUNGSSTEUERUNGSSYSTEME DR BAUER KG
Original Assignee
HBF FERTIGUNGSSTEUERUNGSSYSTEME DR BAUER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HBF FERTIGUNGSSTEUERUNGSSYSTEME DR BAUER KG filed Critical HBF FERTIGUNGSSTEUERUNGSSYSTEME DR BAUER KG
Priority to DE102012104885.1A priority Critical patent/DE102012104885B4/en
Priority to PCT/DE2013/100199 priority patent/WO2013182190A1/en
Publication of DE102012104885A1 publication Critical patent/DE102012104885A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012104885B4 publication Critical patent/DE102012104885B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/768Detecting defective moulding conditions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0286Modifications to the monitored process, e.g. stopping operation or adapting control
    • G05B23/0294Optimizing process, e.g. process efficiency, product quality
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Fertigungsmaschine, bei dem in laufender Produktion mithilfe einer Prozessüberwachungseinheit Prozesswerte von der Fertigungsmaschine zugeordneten Sensoren erfasst werden und für jedes Werkstück, welches mittels der Fertigungsmaschine hergestellt oder bearbeitet wird, geprüft wird, ob ein durch die Prozesswerte definierter Prozesspunkt innerhalb eines Verarbeitungsbereichs (B) liegt, welcher alle Raumpunkte innerhalb eines Werteraums (Y) ausschließt, deren Prozesswerte zu Ausschussteilen führen, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu geprüft wird, ob der Raumpunkt in einem, vorzugsweise zumindest weitgehend vollständig innerhalb des Verarbeitungsbereichs (B) liegenden, Verarbeitungsfenster (V) liegt, dessen Grenzen vorab mithilfe eines Klassifikationsverfahrens bestimmt worden sindund wobei im Rahmen einer Vorproduktion, eine Bestimmung des Verarbeitungsfensters (V) dadurch erfolgt, dass zunächst jedem Werkstück seine Schussnummer eindeutig zugeordnet und das Werkstück als Gutteil oder als Ausschussteil mit Ausschussgrund oder Ausschussursache identifiziert wird, wonach mithilfe einer Klassifikation der zu Gutteilen gehörenden Prozesspunkte und der zu Ausschussteilen gehörenden Prozesspunkte das Verarbeitungsfenster (V) mittels V:= V0- S - A ermittelt wird,wobei V0als vorab bestimmte Teilmenge der Prozesswerte ein Ausgangsverarbeitungsfenster ist, A die Vereinigung von Ausschussmengen Ajist, deren Grenzhyperfläche zu den Gutteilen mit einem Klassifikationsverfahren bestimmt wird und S ein Sicherheitsbereich,vorzugsweise mit einer Breite zwischen 0 und einer Sollqualität, höchst vorzugsweise zwischen 0 und 6σzu den Ausschussmengen ist unddass als Klassifikationsverfahren das Support Vector Machines-Verfahren mit dem Hinge Loss oder dem logistischen Loss eingesetzt wird unddass ein Zielprozesspunkt definiert wird, wobei eineProzesssteuerung mit dem Ziel einer Erreichung des Zielprozesspunkts in die laufende Produktion eines Werkstücks eingreifen kann, wenn aufgrundder von der Prozessüberwachungseinheit erhobenen Messwerte eine Abweichung von dem Zielprozesspunkt zu erwarten istMethod for operating a manufacturing machine in which, during ongoing production, process values from sensors assigned to the manufacturing machine are recorded with the aid of a process monitoring unit and a check is made for each workpiece that is manufactured or processed by means of the manufacturing machine whether a process point defined by the process values is within a processing area ( B), which excludes all spatial points within a value space (Y) whose process values lead to reject parts, characterized in that for this purpose it is checked whether the spatial point is in a processing window (V), preferably at least largely completely within the processing area (B) ), the limits of which have been determined in advance with the aid of a classification process and where, as part of pre-production, the processing window (V) is determined by first assigning its shot number uniquely to each workpiece and adding the W part is identified as a good part or as a reject part with a reason for rejecting or rejecting the cause, according to which the processing window (V) is determined using V: = V0- S - A with the aid of a classification of the process points belonging to good parts and the process points belonging to reject parts, with V0 being a pre-determined subset the process values is an output processing window, A is the union of scrap quantities Ajist, the boundary hypersurface to the good parts is determined with a classification method and S is a safety range, preferably with a width between 0 and a target quality, most preferably between 0 and 6σ, to the scrap quantities and that as a classification method the support vector machines method is used with the hinge loss or the logistic loss and that a target process point is defined, with a process control intervening in the ongoing production of a workpiece with the aim of reaching the target process point en if a deviation from the target process point is to be expected on the basis of the measured values collected by the process monitoring unit

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Fertigungsmaschine, bei dem in laufender Produktion mithilfe einer Prozessüberwachungseinheit Prozesswerte von der Fertigungsmaschine zugeordneten Sensoren erfasst werden und für jedes Werkstück, welches mittels der Fertigungsmaschine hergestellt oder bearbeitet wird, geprüft wird, ob ein durch die Prozesswerte definierter Prozesspunkt innerhalb eines Verarbeitungsbereichs liegt, welcher alle Raumpunkte innerhalb eines Werteraums ausschließt, deren Prozesswerte zu Ausschussteilen führen.The present invention relates to a method for operating a manufacturing machine, in which process values from sensors assigned to the manufacturing machine are recorded during ongoing production with the aid of a process monitoring unit, and for each workpiece that is manufactured or processed by the manufacturing machine, it is checked whether a workpiece defined by the process values Process point lies within a processing area which excludes all spatial points within a value range whose process values lead to rejects.

Ein solches Verfahren ist bereits aus der DE 102010037552 A1 vorbekannt. Dieses Dokument lehrt, dass man Fehler und Ausschuss bei Fertigungsmaschinen mithilfe eines Prozessrechners beseitigen kann. Dies gelingt bei ausreichender Messung der Prozesswerte durch ein 5-stufiges Verfahren, welches aus den Schritten Definition, Messen, Klassifikation, Verbesserung und Vorhersage besteht. Bei diesem Verfahren werden nach Auftreten eines Fehlers die Einstelldaten verändert.Such a procedure is already from the DE 102010037552 A1 previously known. This document teaches that you can eliminate defects and rejects in manufacturing machines with the help of a process computer. If the process values are adequately measured, this is achieved using a 5-stage procedure, which consists of the steps of definition, measurement, classification, improvement and prediction. With this method, the setting data are changed after an error has occurred.

Dieses Verfahren ist nur anwendbar in einer rückverfolgbaren Fertigung mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die übliche Fertigung ist nicht rückverfolgbar und hat keinen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, sondern folgt einer Abfolge von Abmustern, Serienanlauf, Serienfertigung und Ersatzteilfertigung.This method can only be used in traceable production with a continuous improvement process. The usual production is not traceable and does not have a continuous improvement process, but follows a sequence of samples, series start-up, series production and spare parts production.

Norbert Wiener hatte 1947 eine grundlegende Idee, auf welche die Anmeldung unter anderem zurück- greift. Norbert Wiener nannte das Verfahren „kybernetische Steuerung“. Er verwendete den Begriff einer kybernetischen Steuerung nach „Kybernetes“, einem griechischen Steuermann eines Segelschiffs, der bei Wind und Wetter verhindern muss, dass das Boot auf den Klippen zerschellt. Kybernetes bedeutet gleichzeitig „Lot- se“. Der Lotse hat Kenntnis der Fahrwege im Meer. So wie der Lotse dafür sorgt, dass ein Schiff nicht strandet, so soll die kybernetische Steuerung dafür Sorge tragen, dass die gemessenen Prozessdaten im Verarbeitungsbereich bleiben und gute Teile entstehen.In 1947, Norbert Wiener had a basic idea which the application made use of, among other things. Norbert Wiener called the process "cybernetic control". He used the term cybernetic control after "Cybernetes", a Greek helmsman of a sailing ship who has to prevent the boat from crashing on the cliffs in wind and weather. Cybernetes also means “guide”. The pilot has knowledge of the routes in the sea. Just as the pilot ensures that a ship does not run aground, the cybernetic control system should ensure that the measured process data remain in the processing area and that good parts are created.

Die Forschungen zur kybernetischen Steuerung blieben erfolglos, weil es nicht gelang, den Verarbeitungsbereich präzise zu bestimmen. Unter Verarbeitungsbereich verstehen wir die Menge aller Prozesspunkte, bei denen gute Teile entstehen. Es gibt guten Grund zur Annahme, dass es unmöglich ist, bei typischen Fertigungsmaschinen, wie einer Spritzgießmaschine, den Verarbeitungsbereich exakt zu bestimmen.The research on cybernetic control remained unsuccessful because it was not possible to precisely determine the processing area. By processing area we mean the set of all process points at which good parts are created. There is good reason to believe that it is impossible to accurately determine the processing area in typical manufacturing machines, such as an injection molding machine.

Die Qualität wird beispielsweise beim Spritzgießen von ca. 80 Maschinengrößen und 2 Prozesskurven, der Werkzeuginnendruckkurve und der Werkzeuginnentemperaturkurve bestimmt. Mit jeder Dimension wächst die Anzahl der Extrempunkte exponentiell an. Um die Grenzen des Verarbeitungsbereichs exakt bestimmen zu können, muss man also extrem genau messen. Bei 80 Messgrößen steigt aber die Fehlerquote, wenigstens eines dieser 80 Messgeräte misst im Allgemeinen nicht genau. Damit gilt die genaue Bestimmung des Verarbeitungsbereichs als unmöglich.In injection molding, for example, the quality is determined by approx. 80 machine sizes and 2 process curves, the cavity pressure curve and the cavity temperature curve. The number of extreme points increases exponentially with each dimension. In order to be able to determine the limits of the processing area exactly, you have to measure extremely precisely. With 80 measured variables, however, the error rate increases; at least one of these 80 measuring devices generally does not measure accurately. The exact determination of the processing area is therefore considered impossible.

Es gab einen zweiten Denkfehler der kybernetischen Forschung. Die Klassifikation des Verarbeitungsbereichs wurde gesehen als eine Abbildung f : Y -> Z von den Prozesswerten in Z, die 2-elementige Menge {0,1} bzw. Ausschuss und Gut. Der Ausschuss hat aber eine innere Struktur, die Ausschussgründe, oder Ausschussursachen. Die Ausschussursachen sind gut klassifizierbar. Die Situation ist gut vergleichbar mit der Medizin, ein Arzt kann schwer diagnostizieren, ob jemand gesund ist, aber eine Diagnose für eine spezielle Krankheit ist Routine.There was a second flaw in cybernetic research. The classification of the processing area was seen as a mapping f: Y -> Z of the process values in Z, the 2-element quantity {0.1} or scrap and good. However, the committee has an internal structure, the committee reasons or the causes of the committee. The causes of rejects are easy to classify. The situation is well comparable to medicine, a doctor can find it difficult to diagnose whether someone is healthy, but a diagnosis for a specific disease is routine.

In dem Buch Hastie T.; Tibshirani R.; Friedmann J.: The Elements of Statistical Learning; Springer 2009 erfolgte eine mathematische Analyse der Erkenntnisfähigkeit in hochdimensionalen Räumen. Eine wichtige Erkenntnis dieser Professoren von Stanford war, dass mathematische Verfahren auf Basis des Konzepts der Nähe in hochdimensionalen Räumen nicht mehr tragen, dass aber einfache Konzepte, wie trennende Hyperebenen auch im hochdimensionalen Raum funktionieren. Das bedeutet, dass man zwar den Verarbeitungsbereich nicht bestimmen kann, aber lokal trennende Hyperebene oder trennende Mannigfaltigkeiten bestimmen kann.In the book Hastie T .; Tibshirani R .; Friedmann J .: The Elements of Statistical Learning; Springer 2009 carried out a mathematical analysis of the cognitive ability in high-dimensional spaces. An important finding of these professors from Stanford was that mathematical procedures based on the concept of proximity no longer work in high-dimensional spaces, but that simple concepts such as separating hyperplanes also work in high-dimensional space. This means that the processing area cannot be determined, but locally separating hyperplane or separating manifolds can be determined.

Die DE 198 01 881 C1 betrifft ein Spritzgießverfahren. Es wird ein Toleranzband ermittelt, das auch bei starken Wertschwankungen des zu überwachenden Parameters ermöglicht, die Ausschussrate auf die tatsächlichen Schlechtteile zu reduzieren.The DE 198 01 881 C1 relates to an injection molding process. A tolerance band is determined which enables the reject rate to be reduced to the actual bad parts even in the event of strong fluctuations in the value of the parameter to be monitored.

Die DE 10 2004 063 388 A1 betrifft die adaptive Klassifizierung von Werkstücken (z.B. schwingungsanalysebasierte Materialprüfung). Zur Klassifikation wird ein neuronales Netz (NN) mit Klassifikatoren eingesetzt, die gemäß von Gütemerkmalen nach Gut oder Schlecht klassifizieren.The DE 10 2004 063 388 A1 relates to the adaptive classification of workpieces (e.g. vibration analysis-based material testing). A neural network (NN) with classifiers is used for classification, which classify according to quality characteristics according to good or bad.

Die DE 10 2010 037 552 A1 betrifft die Fehlerbehandlung an Fertigungsmaschinen durch kleine Variationen des Produktionsprozesses.The DE 10 2010 037 552 A1 relates to error handling on production machines due to small variations in the production process.

Die WO 2012/048 700 A1 beschreibt einen per Prozessrechner optimierten Betrieb einer Fertigungsmaschine. Dabei soll insbesondere eine Einteilung in Gut und Ausschuss erfolgen. Ausgehend von der Six Sigma-Methode, die auch technische Vorgaben beinhaltet, werden rechnerische Verfahren eingesetzt, um Zusammenhänge zwischen technischen Prozessparametern zu ermitteln.The WO 2012/048 700 A1 describes a process computer optimized operation of a manufacturing machine. In particular, there should be a division into good and reject. Based on the Six Sigma method, which also includes technical specifications, computational methods are used to determine relationships between technical process parameters.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum fehlerfreien Betrieb einer Fertigungsmaschine zu schaffen, welches als kybernetische Steuerung arbeitet.Against this background, the present invention is based on the object of creating a method for error-free operation of a manufacturing machine which works as a cybernetic control.

Diese Aufgabe wird durch den beiliegenden Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung mit weiteren Alternativen genannt.This problem is solved by the attached claim 1. Advantageous embodiments of the invention are mentioned in the subclaims and in the following description with further alternatives.

Aus den vorstehenden Überlegungen heraus entstand der Gedanke, dass mit einer vernünftig beschriebenen Menge V, die Verarbeitungsfenster genannt werden soll, und welche lediglich aus Punkten besteht, bei denen gute Teile entstehen, eine kybernetische Steuerung gebaut werden könnte. V ist auch genau die Menge, die man zur Prozessüberwachung sucht. Der Schlüssel zur Lösung der kybernetischen Steuerung ist Prozessüberwachungstechnologie, ist das Verarbeitungsfenster. Ein solches Verarbeitungsfenster ermöglicht eine Prozessüberwachung und eine kybernetische Steuerung der Fertigungsmaschine.From the above considerations, the idea arose that with a reasonable amount V , which is to be called the processing window, and which only consists of points at which good parts arise, a cybernetic control could be built. V is also exactly the amount that you are looking for for process monitoring. The key to solving cybernetic control is process monitoring technology, is the processing window. Such a processing window enables process monitoring and cybernetic control of the manufacturing machine.

Einrichter in der Kunststoffverarbeitung, Materiallieferanten sowie das IKV Aachen haben die Technik eines Verarbeitungsfensters entwickelt, einer einfacher zu beschreibenden Teilmenge des Verarbeitungsbereichs.Fitters in plastics processing, material suppliers and the IKV Aachen have developed the technology of a processing window, a subset of the processing area that is easier to describe.

Das Konzept des Verarbeitungsfensters ist ferner beschrieben in dem Buch Johannaber, F.; Michaeli, W.: Handbuch Spritzgießen. Hanser, München 2004. In diesem Buch geht Prof. Michaeli davon aus, dass das Verarbeitungsfenster manuell bestimmt wird. Prof. Michaeli definiert: „Ein Verarbeitungsfenster ... umfasst Bereiche zwischen Werten, bei denen Kunststoffe sich zu gebrauchstüchtigen Spritzgussteilen verarbeiten lässt.“The concept of the processing window is also described in the book Johannaber, F .; Michaeli, W .: Injection Molding Manual. Hanser, Munich 2004. In this book, Prof. Michaeli assumes that the processing window is determined manually. Prof. Michaeli defines: "A processing window ... includes areas between values at which plastics can be processed into usable injection-molded parts."

Die Anzahl der Eckpunkte eines Polyeders wächst exponentiell mit der Dimension an, also ist eine manuelle empirische Bestimmung nicht möglich.The number of vertices of a polyhedron increases exponentially with the dimension, so a manual empirical determination is not possible.

Die wesentlichen Ansätze, die Qualität automatisch zu verbessern, verwenden entweder Sensorik, z.B. nach Gruber, J.: Prozessführung beim Thermoplastspritzgießen auf Basis des Werkzeuginnendrucks. Dissertation RWTH Aachen 2005 - ISBN: 3-86130-843-6; oder statistische Versuchsplanung, z.B. nach Gierth, M. M.: Methoden und Hilfsmittel zur prozeßnahen Qualitätssicherung beim Spritzgießen von Thermoplasten. Dissertation RWTH Aachen 1992 - ISBN: 3-86073-073-8 .The main approaches to automatically improve quality either use sensors, e.g. after Gruber, J .: Process control in thermoplastic injection molding based on cavity pressure. Dissertation RWTH Aachen 2005 - ISBN: 3-86130-843-6; or statistical test planning, eg according to Gierth, MM: Methods and aids for process-related quality assurance in the injection molding of thermoplastics. Dissertation RWTH Aachen 1992 - ISBN: 3-86073-073-8 .

Die Qualitätskontrolltheorie sieht Variationen als Ursache von Ausschuss an und versucht mit Prüfplänen die Variationen zu begrenzen. Dies ist auch mit modernen Spritzgießmaschinen möglich. Prüfpläne setzen jedem Messwert eine obere und untere Schranke, man versucht also anstelle des nicht bestimmbaren Verarbeitungsbereichs einen Quader zu verwenden. Ein Quader eignet sich aber schlecht für das Thema Qualität. Jeder weiß, wenn ein Steak zu heiß gebraten wird, muss die Bratzeit kürzer sein. Ist die Bratzeit länger, muss die Temperatur niedriger sein. Der Verarbeitungsbereich liegt schräg.Quality control theory regards variations as the cause of rejects and tries to limit the variations with test plans. This is also possible with modern injection molding machines. Test plans set an upper and lower limit for each measured value, so one tries to use a cuboid instead of the non-determinable processing area. However, a cuboid is poorly suited for the subject of quality. Everyone knows that if a steak is cooked too hot, the roasting time has to be shorter. If the roasting time is longer, the temperature must be lower. The processing area is inclined.

Ähnlich ist es beim Spritzgießen, hier gibt es beispielsweise obere und untere Schranken für Verarbeitungstemperatur, Verweilzeit und Schneckengeschwindigkeit. Wenn zwei dieser Messwerte steigen, muss der Dritte fallen, sonst tritt Ausschuss auf. Auch hier liegt der Verarbeitungsbereich schräg. Der Ansatz eines Prüfplans vereinfacht zu sehr, statt dessen benötigt man in der Kunststoffverarbeitung zur Prozessüberwachung ein vernünftig beschriebenes Verarbeitungsfenster.It is similar with injection molding, where there are, for example, upper and lower limits for processing temperature, dwell time and screw speed. If two of these readings rise, the third must fall, otherwise scrap occurs. Here, too, the processing area is inclined. The approach of a test plan simplifies too much, instead one needs a properly described processing window for process monitoring in plastics processing.

Der bisher einzige erfolgreiche Weg, Fehler umfassend zu beseitigen, ist das so genannte Six Sigma DMAIC-Verfahren. Die Abkürzung „DMAIC“ steht hierbei für „Define (Definieren), Measure (Messen), Analyze (Analysieren), Improve (Verbessern), Control (Kontrollieren)“.The only successful way to date to eliminate errors comprehensively is the so-called Six Sigma DMAIC process. The abbreviation “DMAIC” stands for “Define, Measure, Analyze, Improve, Control”.

Im ersten Schritt, der Definition, werden aus Kundensicht Fehler- und Ausschussgründe definiert. Die Anzahl der Fehler werden, nach Gründen geordnet, manuell erfasst und statistisch ausgewertet. Es gilt, die häufig auftretenden Fehler zu beseitigen.In the first step, the definition, the reasons for errors and rejects are defined from the customer's point of view. The number of errors, sorted by reason, is recorded manually and statistically evaluated. It is important to eliminate the errors that occur frequently.

Während des Messens werden an ausgewählten Stellen möglichst alle relevanten Daten erfasst, die den Fehler möglicherweise verursachen könnten.During the measurement, all relevant data that could possibly cause the error are recorded at selected points.

Die erfassten Messwerte werden im Rahmen der Analyse von einem Spezialisten statistisch untersucht, um einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Fehler und Variationen der Messwerte herzustellen. Beim Verbesserungsprozess verwendet man die Analyseergebnisse, um einen besseren Sollprozesspunkt zu bestimmen.The recorded measured values are statistically examined as part of the analysis by a specialist in order to establish a connection between the occurrence of the errors and variations in the measured values. The improvement process uses the analysis results to determine a better target process point.

Das SIX SIGMA Verfahren wurde in DE 10 2010 037 552 A1 mathematisiert und automatisiert. Wir nennen das Verfahren im folgenden „Automatisiertes SIX SIGMA“ oder kurz A6σ.The SIX SIGMA procedure was implemented in DE 10 2010 037 552 A1 mathematized and automated. In the following we call the procedure “Automated SIX SIGMA” or A6σ for short.

Wie bei SIX SIGMA werden auch bei A6σ Fehlergründe definiert und gemessen. Für jeden erfassten Fehlergrund erfolgt dann eine Klassifikation. Eine Klassifikation ist bei A6σ eine Abbildung f : Y Z

Figure DE102012104885B4_0001
wobei Y die Menge der Prozesswerte ist und Z die Menge mit den Zahlen 0 und 1, d h. {0,1}.As with SIX SIGMA, reasons for errors are also defined and measured with A6σ. A classification is then made for each error reason recorded. A classification is a mapping at A6σ f : Y Z
Figure DE102012104885B4_0001
where Y is the set of process values and Z is the set with the numbers 0 and 1, i.e. {0.1}.

0 symbolisiert hier Ausschuss, 1 symbolisiert Gutteile. Man darf aber nicht denken, dass mit dem Urbild von 1 der Verarbeitungsbereich gemeint war. Der Sinn ist etwas ganz anderes.0 here symbolizes rejects, 1 symbolizes good parts. But one should not think that the archetype of 1 meant the processing area. The meaning is something completely different.

Am einfachsten versteht man den Sinn, wenn man als Klassifikationsverfahren lineares SVM auswählt, eines der besten Verfahren. Bei linearem SVM wird die Abbildung durch eine trennende Hyperebene bestimmt. Diese trennende Hyperebene ist die optimale trennende Hyperebene zwischen Gutteilen und Teilen mit dem untersuchten Ausschussgrund. Diese Hyperebene kann man sich am besten als Tangentialebene des Verarbeitungsbereichs vorstellen, wobei die Tangentialebene an der Stelle aufgespannt wird, an der der Ausschuss entsteht. Die Trennung zwischen Gut und Ausschuss wird also lokal bestimmt.The easiest way to understand the meaning is to select linear SVM as the classification method, one of the best methods. In the case of linear SVM, the mapping is determined by a separating hyperplane. This separating hyperplane is the optimal separating hyperplane between good parts and parts with the examined reason for rejects. This hyperplane can best be imagined as the tangential plane of the processing area, the tangential plane being spanned at the point where the scrap arises. The separation between good and reject is therefore determined locally.

Die Tangentialebene besitzt einen Normalenvektor, der in das Innere des Verarbeitungsbereichs zeigt. In Analogie zur Tangentialebene verwendet A6σ den Normalenvektor der trennenden Hyperebene, um ins Innere des Verarbeitungsbereichs zu kommen. A6σ bestimmt einen neuen Zielprozesspunkt indem der alte Zielprozesspunkt mithilfe des Normalenvektors auf den Abstand 6σ der trennenden Hyperebene geschoben wird. σ ist wie üblich die statistische Standardabweichung der Prozessdaten. Im letzten Schritt sucht man einen Einstelldatensatz, mit dem in der Nähe des Zielprozesspunktes produziert werden kann.The tangent plane has a normal vector that points into the interior of the processing area. In analogy to the tangential plane, A6σ uses the normal vector of the separating hyperplane to get inside the processing area. A6σ determines a new target process point by shifting the old target process point to the distance 6σ of the separating hyperplane with the help of the normal vector. As usual, σ is the statistical standard deviation of the process data. In the last step, you are looking for a setting data record that can be used for production in the vicinity of the target process point.

SIX SIGMA und A6σ beschäftigt sich nicht mit der Frage der kybernetischen Steuerung und des Verarbeitungsbereichs, sondern man beschränkt sich darauf, die Grenzen des Verarbeitungsbereichs lokal zu untersuchen und diese Ergebnisse zu nutzen, um zu einem besseren Zielprozesspunkt und einer besseren Einstellung zu gelangen.SIX SIGMA and A6σ do not deal with the question of cybernetic control and the processing area, but are limited to examining the limits of the processing area locally and using these results to arrive at a better target process point and a better setting.

Insofern ist es eine große Überraschung, dass es ein einfaches Verfahren gibt, das Verarbeitungsfenster in 5 Schritten zu bestimmen :

  • Startverarbeitungsfenster V0 bestimmen Ausschussgründe definieren
  • Messen
  • Ausschussbereich A klassifizieren
  • Sicherheitsbereich S bestimmen
So it is a big surprise that there is a simple procedure to determine the processing window in 5 steps:
  • Start processing window V 0 Determine Define Rejection Reasons
  • measure up
  • Committee area A. classify
  • security area S. determine

Das Verarbeitungsfenster V bestimmt sich jetzt als V : = V 0 S A

Figure DE102012104885B4_0002
wobei
V0 als vorab bestimmte Teilmenge der Prozesswerte ein Ausgangsverarbeitungsfenster ist,
A die Vereinigung von Ausschussmengen Aj ist, deren Grenzhyperfläche zu den guten Teilen mit einem Klassifikationsverfahren bestimmt wird,
S ein Sicherheitsbereich zu den Ausschussmengen ist.The processing window V now determined as V : = V 0 - S. - A.
Figure DE102012104885B4_0002
in which
V 0 as a pre-determined subset of the process values is an output processing window,
A. is the union of scrap sets A j , whose boundary hypersurface to the good parts is determined using a classification method,
S. is a safety area to the scrap amounts.

Das vorstehend beschriebene Verfahren wird im Folgenden mithilfe eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The method described above is explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment.

Es zeigen

  • 1 einen in einen Ausschussbereich und einen Verarbeitungsbereich geteilten Prozesswertebereich,
  • 2 den Wertebereich gemäß 1 mit einem dem Verarbeitungsbereich zugeordneten Startverarbeitungsfenster,
  • 3 den Wertebereich gemäß 1 mit den trennenden Hyperflächen (hier Linien) zu den Ausschussbereichen,
  • 4 den Wertebereich gemäß 3 mit einem Sicherheitsbereich und dem Verarbeitungsfenster, sowie
  • 5 ein Detail des Verarbeitungsfensters gemäß 4 zur Veranschaulichung der Bestimmung eines adaptiven Sollprozesspunkts.
Show it
  • 1 a process value area divided into a reject area and a processing area,
  • 2 the range of values according to 1 with a start processing window assigned to the processing area,
  • 3 the range of values according to 1 with the separating hypersurfaces (here lines) to the reject areas,
  • 4th the range of values according to 3 with a security area and the processing window, as well
  • 5 a detail of the processing window according to FIG 4th to illustrate the determination of an adaptive target process point.

1 visualisiert die Erfindung nun am Beispiel der Kunststoffverarbeitung in einem Spritzgießverfahren, wobei nur Verarbeitungstemperatur T und Verweildauer t als Dimensionen dargestellt sind. Der Verarbeitungsbereich B, die Menge aller Prozesspunkte, bei denen gute Teile entstehen, kann nicht bestimmt werden, aber in den Unterlagen der Materialhersteller finden sich Hinweise wie: Verarbeitungstemperatur: 220 bis 260 °C Verweilzeit 4 bis 6 min. Schneckenumfanggeschwindigkeit 0,1 bis 0,3 m/s 1 Now visualizes the invention using the example of plastics processing in an injection molding process, with only processing temperature T and length of stay t are shown as dimensions. The processing area B. , the number of all process points at which good parts are produced cannot be determined, but the material manufacturer's documents contain information such as: Processing temperature: 220 to 260 ° C Dwell time 4 to 6 min. Peripheral screw speed 0.1 to 0.3 m / s

Solche Hinweise werden heute in Materialdatenbanken gespeichert und dienen als Ausgangspunkt einer Abmusterung. Bei einem Überschreiten der vorgegebenen Verarbeitungstemperatur T oder einer zu langen Verweildauer t gerät man in einen Zersetzungsbereich Az, in dem das Material des Werkstücks verbrannt wird. Bei einem Unterschreiten der Verarbeitungstemperatur wird ein Erstarrungsbereich Ae erreicht, in dem das Material nicht mehr genügend fließfähig für eine Bearbeitung in der beispielhaft betrachteten Spritzgießmaschine ist. Bei einem Unterschreiten der angegebenen Verweildauern t wird ein Inhomogenitätsbereich Ai erreicht.Such information is now stored in material databases and serves as the starting point for a sample. When the specified processing temperature is exceeded T or too long a dwell time t you get into a decomposition area Az, in which the material of the workpiece is burned. If the temperature falls below the processing temperature, there is a solidification area A e achieved in which the material is no longer sufficiently flowable for processing in the injection molding machine considered as an example. If the specified dwell times are not reached t becomes an inhomogeneity area A i reached.

2 ergänzt den Verarbeitungsbereich B daher zunächst um ein Startverarbeitungsfenster V0 . Unter einem Startverarbeitungsfenster V0 verstehen wir eine abgeschlossene (ggf. unechte) Teilmenge eines Unterraumes des Prozessraumes, die mindestens einen Prozesspunkt enthält, bei dem gute Teile entstehen. 2 complements the processing area B. therefore initially a start processing window V 0 . Under a startup processing window V 0 we mean a closed (possibly spurious) subset of a sub-space of the process space that contains at least one process point at which good parts are created.

Ein Startverarbeitungsfenster kann automatisch bestimmt werden. In der Kunststoffverarbeitung kann man zum Beispiel mit linearem SVM eine Klassifikation aller bekannte Ausschussgründe über alle bereits erfassten Teile eines Materials laufen lassen. In der Bearbeitung kann man mit einem Sollprozesspunkt mit einem Quader rund um den Sollprozesspunkt beginnen. Ein solches Startverarbeitungsfenster wird jedoch die Grenzhyperflächen des Verarbeitungsbereichs B zu den Ausschussursachen hin nicht richtig abbilden.A start processing window can be determined automatically. In plastics processing, for example, linear SVM can be used to classify all known reasons for rejects across all parts of a material that have already been recorded. In machining, you can start with a target process point with a cuboid around the target process point. However, such a start processing window becomes the boundary hypersurfaces of the processing area B. not correctly map the causes of rejects.

Erforderlich ist im Verfahren zunächst, dass definiert wird, wann ein Fehler auftritt, der ein Werkstück zu einem Ausschussteil macht, und wann ein Werkstück als Gutteil anzusehen ist. Dabei soll nach Ausschussgründen und ggf. nach Ausschuss-Orten unterschieden werden.In the process, it is first necessary to define when an error occurs which makes a workpiece a reject part and when a workpiece is to be regarded as a good part. A distinction should be made between the reasons for rejects and, if necessary, the reject locations.

Beim Abmustern oder Serienanlauf kann der Einrichter eine Ausschussmeldung der zugehörenden Schussnummer zuordnen. Damit kann ein Testdatenbestand entstehen. Voraussetzung ist hierbei, dass die Maschine ausreichend mit Sensoren versehen ist, und dass die gemessenen Prozesswerte schussweise abgespeichert werden.When sampling or the start of series production, the setter can assign a reject message to the associated shot number. A test database can thus be created. The prerequisite for this is that the machine is adequately equipped with sensors and that the measured process values are saved shot by shot.

Im folgenden wird folgende Notation verwendet werden:

i
Schussnummer bzw. Losnummer
yi
Vektor der Prozesswerte des i-ten Schuss
Y
Raum der Prozesswerte
j
Nummer des Ausschussgrunds
Aj
j-ter Ausschussbereich
Z
Menge mit den Zahlen 0,1
fj
charakteristische Funktion von Aj
V0
Startverarbeitungsfenster
Sj
Sicherheitsbereich zum j-ten Ausschussgrund
V
Verarbeitungsfenster
The following notation will be used in the following:
i
Shot number or lot number
y i
Vector of the process values of the i-th shot
Y
Process values room
j
Number of the rejection reason
A j
jth committee area
Z
Quantity with the numbers 0.1
f j
characteristic function of A j
V 0
Start processing window
S j
Safety area for the jth reason for rejects
V
Processing window

Beim Abmustern und bei dem Serienanlauf entsteht ein Testdatenbestand D = { y 1 , y 2 , , y n }

Figure DE102012104885B4_0003
A test database is created during sampling and the start of series production D. = { y 1 , y 2 , ... , y n }
Figure DE102012104885B4_0003

Außerdem weiß der Einrichter, ob das Teil Ausschuss oder gut ist.The setter also knows whether the part is bad or good.

Die Charakteristische Funktion des Ausschussbereichs Aj hat die Eigenschaft y i A j f j ( y i ) = 0

Figure DE102012104885B4_0004
The characteristic function of the reject area A j has the property y i A. j f j ( y i ) = 0
Figure DE102012104885B4_0004

Die Aufgabenstellung der Klassifikation ist es nun, die Funktionen fj so gut wie möglich zu approximieren. Mathematisch misst man die Abweichung mit einer Lossfunktion L : Y × Z × R R

Figure DE102012104885B4_0005
The task of the classification is to approximate the functions f j as well as possible. Mathematically, the deviation is measured with a loss function L. : Y × Z × R. R.
Figure DE102012104885B4_0005

Es gibt viele gute Klassifikationsverfahren, aber SVM zeichnet sich durch eine besondere mathematische Eleganz aus. Gute Klassifikationsverfahren bieten eine Dämpfung, die eine negative Wirkung von Messfehlern mildert. SVM hat die zusätzliche Eigenschaft, dass SVM erklärbare Ergebnisse liefert. Ein mit linearem SVM ermitteltes äußeres Verarbeitungsfenster Va ist in 3 dargestellt.There are many good classification methods, but SVM is characterized by a special mathematical elegance. Good classification methods provide damping that mitigates the negative effects of measurement errors. SVM has the additional property that SVM delivers explainable results. An outer processing window determined with linear SVM V a is in 3 shown.

Die Parametrierung der SVM-Berechnung erfolgt dergestalt, dass alle Ausschussteile sowie manche Gutteile außerhalb des von den Hyperebenen abgetrennten Bereichs liegen können.The parameterization of the SVM calculation takes place in such a way that all reject parts as well as some good parts can lie outside the area separated from the hyperplanes.

Als äußeres Verarbeitungsfenster entsteht in diesem Fall ein konvexer Verarbeitungspolyeder. Es gilt die Polyedergleichung A x < = b

Figure DE102012104885B4_0006
wobei nunmehr A für eine Matrix und b
Figure DE102012104885B4_0007
für einen konstanten Vektor steht.In this case, a convex processing polyhedron is created as the outer processing window. The polyhedron equation applies A. x < = b
Figure DE102012104885B4_0006
where now A. for a matrix and b
Figure DE102012104885B4_0007
stands for a constant vector.

Ausschuss entsteht durch Variationen von Prozesswerten, so dass durch die Variation die Prozesswerte außerhalb des Verarbeitungsfensters liegen. Deshalb muss man den Sollprozesspunkt ausreichend weit in das Verarbeitungsfenster verschieben. Jedes Verfahren, das den bestehenden Zielprozesspunkt (oder auch Sollprozesspunkt) durch einen weiter im Inneren des Verarbeitungsbereichs liegenden Zielprozesspunkt verbessert, ist zulässig. Für die kybernetische Steuerung empfiehlt sich ein einfaches Verfahren, die senkrechte Verschiebung auf einen SIX SIGMA Abstand.Scrap results from variations in process values, so that the process values are outside the processing window due to the variation. Therefore you have to move the target process point far enough into the processing window. Any method that improves the existing target process item (or target process item) by adding a target process item further inside the processing area is permissible. A simple procedure is recommended for cybernetic control: vertical shifting to a SIX SIGMA distance.

Ein einfacher Weg zu Qualität in Teile- und Wechselfließfertigung lässt sich durch eine Gleichung beschreiben: y s o l l : = y i s t + ( σ s o l l σ i s t ) ν exp l a i n

Figure DE102012104885B4_0008
A simple way to quality in parts and alternating flow production can be described by an equation: y s O l l : = y i s t + ( σ s O l l - σ i s t ) ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0008

Bei den genannten Vektoren handelt es sich um Vektoren des Prozessraums, also um n-Tupel von Prozesswerten.The vectors mentioned are vectors of the process space, i.e. n-tuples of process values.

Bei dem Vektor y s o l l

Figure DE102012104885B4_0009
handelt es sich um den Sollprozesswertvektor mit Sollqualität, bei dem Vektor y i s t
Figure DE102012104885B4_0010
um den Istprozessvektor als Mittelwert. σsoll ist ferner die Sollqualität, angegeben in Standardabweichung, bei SIX SIGMA natürlich 6, und σist die Istqualität, ebenfalls angegeben in Standardabweichung. Der Explainvektor ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0011
hat 3 Bedeutungen gleichzeitig : Er steht für die Richtung größter Qualitätsänderung, den Normalenvektor auf der Grenzfläche des Verarbeitungsfensters und das Ergebnis von Explain bei einer SVM-Klassifikation. Eine entsprechende Gleichung gilt nicht nur für diskrete Prozesswerte, sondern auch für Prozessfunktionen. Auf den ersten Blick denkt man, dass der Normalenvektor auf der Grenzfläche des Verarbeitungsfensters immer die beste Lösung ist. Leider ist das nicht der Fall. Ein Verarbeitungsfenster kann wie ein Canyon aussehen, da ist es manchmal besser, schräg zu gehen. Auch kann es sein, dass der Canyon nicht 12σ breit ist, so dass die Schrittweite ( σ s o l l σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0012
nicht möglich ist. In diesem Fall ergibt sich eine verallgemeinerte Qualitätsgleichung y s o l l : = y i s t + α ( ν exp l a i n + ν t r a n s l a t i o n )
Figure DE102012104885B4_0013
wobei 0 < α < ( σ s o l l σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0014
und ν t r a n s l a t i o n
Figure DE102012104885B4_0015
eine zum Explainvektor senkrechte Translation.With the vector y s O l l
Figure DE102012104885B4_0009
it is the setpoint process value vector with setpoint quality, the vector y i s t
Figure DE102012104885B4_0010
around the actual process vector as a mean value. σ is to further the desired quality level, expressed in standard deviation, SIX SIGMA course 6, and σ is the Istqualität also indicated in standard deviation. The explain vector ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0011
has 3 meanings at the same time: It stands for the direction of the greatest change in quality, the normal vector on the interface of the processing window and the result of explain in an SVM classification. A corresponding equation applies not only to discrete process values, but also to process functions. At first glance, one thinks that the normal vector on the interface of the processing window is always the best solution. Unfortunately, this is not the case. A processing window can look like a canyon, so sometimes it is better to go at an angle. It can also be that the canyon is not 12σ wide, so the step size is ( σ s O l l - σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0012
not possible. In this case a generalized quality equation results y s O l l : = y i s t + α ( ν exp l a i n + ν t r a n s l a t i O n )
Figure DE102012104885B4_0013
in which 0 < α < ( σ s O l l - σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0014
and ν t r a n s l a t i O n
Figure DE102012104885B4_0015
a translation perpendicular to the explain vector.

Ein Weg dazu kann ein menschlicher Eingriff sein oder eine fachspezifische Berechnung.One way to do this can be human intervention or a technical calculation.

Damit muss das Verarbeitungsfenster einen zusätzlichen Sicherheitsbereich aufweisen, welcher eine Breite von 0 < α < ( σ s o l l σ i s t )

Figure DE102012104885B4_0016
besitzt. Als Beschreibung für das Verarbeitungsfenster V ergibt sich damit: V : = V 0 S A
Figure DE102012104885B4_0017
wobei V0 das Startverarbeitungsfenster, S der Sicherheitsbereich und A der Ausschussbereich ist.This means that the processing window must have an additional security area which is 0 < α < ( σ s O l l - σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0016
owns. As a description for the processing window V the result is: V : = V 0 - S. - A.
Figure DE102012104885B4_0017
in which V 0 the startup processing window, S. the security area and A. the committee area is.

Die Aufgabenstellung der kybernetischen Steuerung besteht dann darin, den Prozess innerhalb des Verarbeitungsfensters zu halten.The task of cybernetic control is then to keep the process within the processing window.

Die Aufgabenstellung einer Prozessüberwachung ist dann, nur die im Verarbeitungsfenster produzierten Artikel als zulässig zu akzeptieren. Mit linearem SVM entsteht eine erklärende Prozessüberwachung.The task of process monitoring is then to only accept the articles produced in the processing window as permissible. An explanatory process monitoring is created with linear SVM.

Ein AusdruckAn expression

ν exp l a i n x

Figure DE102012104885B4_0018
wird auch Kennzahl genannt. Das heißt, mit Hilfe von errechneten Kennzahlen kann man Gutteile und Ausschuss unterscheiden. ν exp l a i n x
Figure DE102012104885B4_0018
is also called a key figure. That means, with the help of calculated key figures, one can differentiate between good parts and rejects.

Man kann in manchen Fällen Kennzahlen verwenden, um die Rechenzeit der Klassifikation zu verkürzen. Dabei setzt die Klassifikation nicht auf dem vollen Prozessdatenbestand auf, sondern der Prozessdatenbestand wird zunächst mithilfe von Kennzahlen reduziert. Danach wird die Klassifikationsberechnung auf dem reduzierten Datenbestand durchgeführt.In some cases, key figures can be used to shorten the computation time of the classification. The classification is not based on the full process data stock, but the process data stock is first reduced with the help of key figures. The classification calculation is then carried out on the reduced database.

Die Senkrechte auf der von SVM errechneten trennenden Hyperfläche heißt EXPLAIN und die Werte von EXPLAIN erklären die Ausschussursachen.The vertical on the separating hypersurface calculated by SVM is called EXPLAIN and the values of EXPLAIN explain the causes of rejects.

Der Explainvektor ist nicht nur eine mathematische Zahl, sondern er erklärt die Ausschussursache. Prozessgrößen, also Dimensionen, die den Ausschuss verursachen, haben große Koeffizienten im Explainvektor. Die Koeffizienten von Prozessgrößen, die den Ausschuss nicht verursachen, sind Null oder zumindest klein.The explain vector is not just a mathematical number, it explains the cause of the reject. Process variables, i.e. dimensions that cause rejects, have large coefficients in the explain vector. The coefficients of process variables that do not cause rejects are zero or at least small.

Für jede Ausschussursache liefert lineares SVM eine trennende Hyperebene mit der zugehörenden Gleichung. Die Hyperebene wird dabei mithilfe des Explainvektors und des Vektors der Prozesswerte bestimmt zu ν exp l a i n x b

Figure DE102012104885B4_0019
wobei ferner b die Materialkonstante ist.For each cause of rejects, linear SVM provides a separating hyperplane with the associated equation. The hyperplane is determined with the help of the explain vector and the vector of the process values ν exp l a i n x b
Figure DE102012104885B4_0019
where furthermore b is the material constant.

Damit ist jetzt klar, wie das Verarbeitungsfenster V aussehen soll, ein zusätzlicher Sicherheitsbereich der Breite 0 < α < ( σ s o l l σ i s t )

Figure DE102012104885B4_0020
wird eingefügt, wie in 4 dargestellt.So it is now clear how the processing window V should look like an additional security area of the width 0 < α < ( σ s O l l - σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0020
is inserted as in 4th shown.

Damit ergibt sich als Lösung für das Verarbeitungsfenster V : = V 0 S A ,

Figure DE102012104885B4_0021
wobei V0 das Startverarbeitungsfenster ist, S der Sicherheitsbereich und A der Ausschussbereich ist.This results in the solution for the processing window V : = V 0 - S. - A. ,
Figure DE102012104885B4_0021
in which V 0 the startup processing window is S. the security area and A. the committee area is.

Nachdem das Verarbeitungsfenster V bestimmt ist, stellt sich die Frage, welcher Prozesspunkt in V ist der kostengünstigste. Im allgemeinen ist das derjenige Punkt in V mit der kürzesten Zykluszeit. Allgemeiner können wir verwenden, dass V eine konvexe Menge ist, damit können wir bei jeder konvexen Kostenfunktion K : V R

Figure DE102012104885B4_0022
das Optimum bestimmen.After the processing window V is determined, the question arises as to which process point in V is the most cost-effective. In general, this is the point in V with the shortest cycle time. More generally, we can use that V is a convex set, so we can for any convex cost function K : V R.
Figure DE102012104885B4_0022
determine the optimum.

Einrichter von Fertigungsmaschinen verwenden meist zwei Schritte zur Beseitigung von Fehlern. Zuerst sucht man eine Erklärung des Fehlers, dann beseitigt man den Fehler. Wenn der Fehler durch das automatische Verfahren erklärt wurde und ein fehlerfreier Sollprozesspunkt bestimmt wurde, so gibt es nun mehrere Möglichkeiten fortzufahren:

  1. a) Vorhersage einer fehlerfreien Einstellung durch Regression
  2. b) Vorhersage mit Regelungstechnik oder Modell
  3. c) Vorhersage durch kybernetische Steuerung
  4. d) Halbautomatische Steuerung, bei der ein Einrichter auf Basis der Erklärung des Fehlers die Führungsgrößen selber setzt.
Manufacturing machine setters usually use two steps to correct errors. First you look for an explanation of the error, then you eliminate the error. If the error has been explained by the automatic procedure and an error-free target process point has been determined, there are now several options for continuing:
  1. a) Prediction of an error-free setting by regression
  2. b) Prediction with control technology or a model
  3. c) Prediction through cybernetic control
  4. d) Semi-automatic control in which a setter sets the reference values himself based on the explanation of the error.

Das Regressionsverfahren eignet sich besonders, wenn das Verarbeitungsfenster breit ist. Bei Verwendung von Regression ist es erforderlich, dass die einem Werkstück zugehörigen Einstelldaten und Prozesswerte diesem über die Schussnummer eindeutig zugeordnet sind. Bei den anderen Verfahren wird der Zusammenhang aus dem Modell errechnet oder manuell gesetzt.The regression method is particularly useful when the processing window is wide. When using regression, it is necessary that the setting data and process values associated with a workpiece are clearly assigned to it via the shot number. With the other methods, the relationship is calculated from the model or set manually.

Es gibt viele Regressionsverfahren, mit denen man eine Funktion f : X -> Y bestimmen kann, die jedem Einstellsatz den erwarteten mittleren Prozesspunkt zuordnet. Ein in einem gewissen Sinne optimales Verfahren ist SVM. Die Auswahl des Verfahrens hängt von technischen Randbedingungen und den bei dem Problem auftretenden Dimensionen ab. Bei der Montage wächst die Anzahl der Dimensionen an und man sollte z.B. mit technischem Vorwissen, cascade SVM oder einer Hauptkomponentenanalyse die Anzahl der Dimensionen reduzieren.There are many regression methods with which one can determine a function f: X -> Y that assigns the expected mean process point to each set of adjustments. One of the best practices in a sense is SVM. The selection of the procedure depends on the technical boundary conditions and the dimensions occurring in the problem. During assembly, the number of dimensions increases and you should reduce the number of dimensions, e.g. with prior technical knowledge, cascade SVM or a main component analysis.

Im vorigen Schritt des Verfahrens wurde ein Zielprozesspunkt µ bestimmt. Ein Weg dorthin ist die Definition μ : = y s o l l

Figure DE102012104885B4_0023
wobei y s o l l : = y i s t + ( σ s o l l σ i s t ) ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0024
Wenn man eine Funktion f : = X Y
Figure DE102012104885B4_0025
bestimmt hat, die jedem Einstelldatensatz die erwarteten mittleren Prozesswerte zuordnet, so kann man nun einen Einstelldatensatz x X bestimmen, so dass f ( x ) μ
Figure DE102012104885B4_0026
klein oder minimal wird. Dazu gibt es mehrere rauschunempfindliche Näherungsverfahren.In the previous step of the procedure, a target process point µ was determined. One way to get there is by definition μ : = y s O l l
Figure DE102012104885B4_0023
in which y s O l l : = y i s t + ( σ s O l l - σ i s t ) ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0024
If you have a function f : = X Y
Figure DE102012104885B4_0025
has determined which assigns the expected average process values to each setting data record, one can now determine a setting data record x ∈ X so that f ( x ) - μ
Figure DE102012104885B4_0026
becomes small or minimal. There are several approximation methods that are insensitive to noise.

In der letzten Zeit hat sich die mathematische Modellbildung immer mehr im Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik verbreitet. Wenn die Fertigungsmaschine eine berechnete Regelung besitzt oder der Zusammenhang zwischen Führungsgrößen, Stellgrößen und Messgrößen errechnet oder ausreichend genau geschätzt werden kann, so kann diese modellbasierte Voraussage der Funktion f : X -> Y verwendet werden, um den gesuchten Einstelldatensatz zu bestimmen.In recent times, mathematical modeling has spread more and more in the field of control and regulation technology. If the manufacturing machine has a calculated control system or the relationship between reference variables, manipulated variables and measured variables can be calculated or estimated with sufficient accuracy, this model-based prediction of the function f: X -> Y can be used to determine the desired setting data set.

5 visualisiert schließlich die Aufgabenstellung bei dem Teilaspekt der Erfindung zur Realisierung einer kybernetischen Steuerung. 5 finally visualizes the task in the partial aspect of the invention for realizing a cybernetic control.

Bisher können wir mit der Qualitätsgleichung einen verbesserten Sollprozesspunkt bestimmen und somit die Maschineneinstellung verbessern. Die Aufgabenstellung der Kybernetik war aber, im laufenden Betrieb im Verarbeitungsbereich B zu produzieren.So far, we have been able to use the quality equation to determine an improved target process point and thus improve the machine setting. The task of cybernetics was, however, during ongoing operation in the processing area B. to produce.

Mit einfachen geometrischen Mitteln kann nun ein adaptiver Prozessvektor Padp bestimmt werden. Die einfache Bestimmung ist nur deshalb möglich, weil wir mit einem einfachen Verarbeitungspolyeder arbeiten und nicht mit einer unglaublich komplexen Grenzfläche des Verarbeitungsbereichs B.An adaptive process vector P adp to be determined. The simple determination is only possible because we are working with a simple processing polyhedron and not with an incredibly complex interface of the processing area B. .

In dem Bild ist eine Hilfslinie durch den erwarteten Prozessvektor Perw gezeichnet, senkrecht zur Trennungslinie zwischen Ausschuss und guten Teilen, also eine Gerade mit der Richtung des Explainvektors.In the picture there is an auxiliary line through the expected process vector P adult drawn, perpendicular to the dividing line between reject and good parts, i.e. a straight line with the direction of the explain vector.

Diese Gerade trifft auf die Verbindungslinie zwischen einem Sollprozessvektor mit Sollqualität Psoll und Padp in rechtem Winkel in einem Hilfspunkt. Diesen Hilfspunkt können wir mit der folgenden Gleichung bestimmen : H i l f s p u n k t : = P e r w + ( ( P s o l l P e r w ) ν exp l a i n ) ν exp l a i n

Figure DE102012104885B4_0027
This straight line meets the connecting line between a target process vector with target quality P should and P adp at right angles at an auxiliary point. We can determine this auxiliary point with the following equation: H i l f s p u n k t : = P e r w + ( ( P s O l l - P e r w ) ν exp l a i n ) ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0027

Die vier Punkte Psoll , Padp , Perw und H spannen gleichschenklige Dreiecke auf. Damit sind die Verhältnisse der Seiten gleich. Also gilt: | P a d p P s o l l | | P e r w P s o l l | = | P e r w P s o l l | | H P s o l l |

Figure DE102012104885B4_0028
The four points P should , P adp , P adult and H span isosceles triangles. So the proportions of the sides are the same. So the following applies: | P a d p - P s O l l | | P e r w - P s O l l | = | P e r w - P s O l l | | H - P s O l l |
Figure DE102012104885B4_0028

Damit ergibt sich die Gleichung für den adaptiven Prozesspunkt zu P a d p : = P s o l l + | P e r w P s o l l | 2 | H P s o l l | 2 ( H P s o l l )

Figure DE102012104885B4_0029
wobei H : = P e r w + ( ( P s o l l P e r w ) ν exp l a i n ) ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0030
This results in the equation for the adaptive process point P a d p : = P s O l l + | P e r w - P s O l l | 2 | H - P s O l l | 2 ( H - P s O l l )
Figure DE102012104885B4_0029
in which H : = P e r w + ( ( P s O l l - P e r w ) ν exp l a i n ) ν exp l a i n
Figure DE102012104885B4_0030

Bei diesen einfachen Berechnungen war vorausgesetzt, dass es am günstigsten ist, den adaptiven Prozesspunkt mit einer Senkrechten, also in Richtung des Explainvektors, vom Ausschussbereich wegzuschieben. In vielen Fällen ist es jedoch besser, schräg zu gehen und dabei den adaptiven Prozesspunkt in das Innere des Verarbeitungsfensters V zu schieben.These simple calculations assumed that it was best to move the adaptive process point away from the reject area with a vertical line, i.e. in the direction of the explain vector. In many cases, however, it is better to go at an angle with the adaptive process point inside the processing window V to push.

Im Cockpit eines Flugzeugs gibt es heute viele Instrumente und viele Eingriffsmöglichkeiten des Piloten. Der Pilot kann das Wissen der Flugrouten- und Flughöhenberechnungen nutzen, um selbst besser zu steuern, als ohne diese Unterstützung.In the cockpit of an airplane today there are many instruments and many options for the pilot to intervene. The pilot can use the knowledge of the flight route and flight altitude calculations to steer better himself than without this support.

Ähnlich könnte jetzt eine normale Fertigungsmaschine gesteuert werden, vorausgesetzt es gibt ausreichend Messinstrumente und das beschriebene Verfahren ist implementiert.A normal production machine could now be controlled in a similar manner, provided there are sufficient measuring instruments and the method described is implemented.

Der Einrichter einer Fertigungsmaschine benötigt bei der Abmusterung und Serienanlauf ausreichende Information über die Messungen, auch über die vergangenen Zyklen. Die Ausschussmeldung muss schussbezogen erfolgen können.The setter of a production machine needs sufficient information about the measurements, also about the previous cycles, for the sampling and the start of series production. It must be possible to report the rejects on a shot-related basis.

Die Klassifikation liefert dem Einrichter eine Erklärung für die Ausschussursache, je nach verwendeter Klassifikation ist das Ergebnis unterschiedlich genau. Hier sollte der Einrichter eingreifen können.The classification provides the setter with an explanation of the cause of rejects; the accuracy of the result varies depending on the classification used. The setter should be able to intervene here.

Das beschriebene Verfahren liefert nun Vorschläge für Sollprozesspunkt und Einstelldatensatz. So wie ein Pilot eine errechnete Route abändern kann, so sollte ebenso der Sollprozesspunkt durch den Einrichter anpassbar sein.The method described now provides suggestions for the target process point and the setting data record. Just as a pilot can change a calculated route, the set process point should also be adaptable by the setter.

Weite Teile des Fluges können von Autopiloten durchgeführt werden, ähnlich kann in der Serienfertigung die Maschine mit der „kybernetischen Steuerung“ und der „erklärenden Prozessüberwachung“ gesteuert werden.Large parts of the flight can be carried out by autopilot, similarly in series production the machine can be controlled with the "cybernetic control" and the "explanatory process monitoring".

Das vorstehend beschriebene Verfahren kann bei Urformmaschinen, Bearbeitungsmaschinen und Montagemaschinen genutzt werden, insbesondere trifft dies für Spritzgießmaschinen mit Werkzeuginnendruckmessung zu.The method described above can be used in primary molding machines, processing machines and assembly machines; this applies in particular to injection molding machines with cavity pressure measurement.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

YY
ProzesswertraumProcess value space
AA.
AusschussbereichCommittee area
BB.
VerarbeitungsbereichProcessing area
V0 V 0
StartverarbeitungsfensterStart processing window
Va V a
äußeres Verarbeitungsfensterouter processing window
VV
VerarbeitungsfensterProcessing window
SS.
Sicherheitsbereichsecurity area
Ai A i
InhomogenitätsbereichInhomogeneity area
Ae A e
ErstarrungsbereichFreezing area
Az A z
ZersetzungsbereichDecomposition area
Psoll P should
Sollprozesswertvektor mit SollqualitätTarget process value vector with target quality
Perw P adult
erwarteter Prozessvektorexpected process vector
Padp P adp
adaptiver Prozesspunktadaptive process point
TT
VerarbeitungstemperaturProcessing temperature
tt
VerweildauerLength of stay

Claims (11)

Verfahren zum Betrieb einer Fertigungsmaschine, bei dem in laufender Produktion mithilfe einer Prozessüberwachungseinheit Prozesswerte von der Fertigungsmaschine zugeordneten Sensoren erfasst werden und für jedes Werkstück, welches mittels der Fertigungsmaschine hergestellt oder bearbeitet wird, geprüft wird, ob ein durch die Prozesswerte definierter Prozesspunkt innerhalb eines Verarbeitungsbereichs (B) liegt, welcher alle Raumpunkte innerhalb eines Werteraums (Y) ausschließt, deren Prozesswerte zu Ausschussteilen führen, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu geprüft wird, ob der Raumpunkt in einem, vorzugsweise zumindest weitgehend vollständig innerhalb des Verarbeitungsbereichs (B) liegenden, Verarbeitungsfenster (V) liegt, dessen Grenzen vorab mithilfe eines Klassifikationsverfahrens bestimmt worden sind und wobei im Rahmen einer Vorproduktion, eine Bestimmung des Verarbeitungsfensters (V) dadurch erfolgt, dass zunächst jedem Werkstück seine Schussnummer eindeutig zugeordnet und das Werkstück als Gutteil oder als Ausschussteil mit Ausschussgrund oder Ausschussursache identifiziert wird, wonach mithilfe einer Klassifikation der zu Gutteilen gehörenden Prozesspunkte und der zu Ausschussteilen gehörenden Prozesspunkte das Verarbeitungsfenster (V) mittels V := V0 - S - A ermittelt wird, wobei V0 als vorab bestimmte Teilmenge der Prozesswerte ein Ausgangsverarbeitungsfenster ist, A die Vereinigung von Ausschussmengen Aj ist, deren Grenzhyperfläche zu den Gutteilen mit einem Klassifikationsverfahren bestimmt wird und S ein Sicherheitsbereich, vorzugsweise mit einer Breite zwischen 0 und einer Sollqualität, höchst vorzugsweise zwischen 0 und 6σzu den Ausschussmengen ist und dass als Klassifikationsverfahren das Support Vector Machines-Verfahren mit dem Hinge Loss oder dem logistischen Loss eingesetzt wird und dass ein Zielprozesspunkt definiert wird, wobei eine Prozesssteuerung mit dem Ziel einer Erreichung des Zielprozesspunkts in die laufende Produktion eines Werkstücks eingreifen kann, wenn aufgrund der von der Prozessüberwachungseinheit erhobenen Messwerte eine Abweichung von dem Zielprozesspunkt zu erwarten istMethod for operating a manufacturing machine in which, during ongoing production, process values from sensors assigned to the manufacturing machine are recorded with the aid of a process monitoring unit and a check is made for each workpiece that is manufactured or processed by means of the manufacturing machine whether a process point defined by the process values is within a processing area ( B), which excludes all spatial points within a value space (Y) whose process values lead to reject parts, characterized in that for this purpose it is checked whether the spatial point is in a processing window (V), preferably at least largely completely within the processing area (B) ), the limits of which have been determined in advance with the aid of a classification process and where, as part of pre-production, the processing window (V) is determined by first assigning its shot number uniquely to each workpiece and that Workpiece is identified as a good part or as a reject part with a reason for rejecting or rejecting the cause, after which the processing window (V) is determined using V: = V 0 - S - A using a classification of the process points belonging to good parts and the process points belonging to reject parts, where V 0 as A pre-determined subset of the process values is an output processing window, A is the combination of rejects A j , the boundary hypersurface of which to the good parts is determined using a classification method, and S is a safety range, preferably with a width between 0 and a target quality, most preferably between 0 and 6σ to the Is waste quantities and that the support vector machines method with the hinge loss or the logistic loss is used as a classification method and that a target process point is defined, with a process control with the aim of reaching the target process point in the ongoing production of a plant tücks can intervene if a deviation from the target process point is to be expected on the basis of the measured values collected by the process monitoring unit Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass entweder ein Verarbeitungsfenster (V) oder mehrere ineinander verschachtelte Verarbeitungsfenster (Va, V) definiert werden, wobei ein Werkstück, dessen Prozesspunkt außerhalb sämtlicher Verarbeitungsfenster (Va, V) liegt, als Ausschussteil ausgeschleust wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that either a processing window (V) or several nested processing windows (Va, V) are defined, with a workpiece whose process point lies outside of all processing windows (Va, V) being rejected as a reject part. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Eingreifens der Prozesssteuerung und/oder vorab ein neuer Zielprozesspunkt bestimmt wird, indem zunächst die Lage eines mittleren Prozesspunktes in Bezug auf die Grenzen des Verarbeitungsfensters (V) bestimmt und dann ein Zielprozesspunkt ermittelt wird, welcher einen größeren Abstand von den Grenzen aufweist oder kürzere Zykluszeiten hat.Method according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that in the event of an intervention by the process control and / or a new target process point is determined in advance by first determining the position of a central process point in relation to the limits of the processing window (V) and then determining a target process point which has a greater distance of the limits or has shorter cycle times. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielprozesspunkt als Endpunkt eines Zielprozessvektors y s o l l
Figure DE102012104885B4_0031
soll bestimmt wird, der sich aus der Summe aus dem auf den mittleren Prozesspunkt zeigenden mittleren Prozessvektor y i s t
Figure DE102012104885B4_0032
und dem Produkt aus einem Abstandswert σ und der Summe aus einem Explainvektor v e x p l a i n
Figure DE102012104885B4_0033
einer SVM-Klassifikation und einem senkrecht auf dem Explainvektor stehenden Translationsvektor vtranslation ν t r a n s l a t i o n
Figure DE102012104885B4_0034
, wobei der Abstandswert σ zwischen Null und der Differenz zwischen der Soll- und der Istqualität in Standardabweichung gewählt wird, also y s o l l : = y i s t + α ( v s o l l + v t r a n s l a t i o n ) ,   0 < α < ( σ s o l l σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0035
Procedure according to Claim 3 , characterized in that the target process point as the end point of a target process vector y s O l l
Figure DE102012104885B4_0031
shall be determined from the sum of the mean process vector pointing to the mean process point y i s t
Figure DE102012104885B4_0032
and the product of a distance value σ and the sum of an explain vector v e x p l a i n
Figure DE102012104885B4_0033
an SVM classification and a translation vector vtranslation perpendicular to the explain vector ν t r a n s l a t i O n
Figure DE102012104885B4_0034
, where the distance value σ is chosen between zero and the difference between the target and the actual quality in standard deviation, that is y s O l l : = y i s t + α ( v s O l l + v t r a n s l a t i O n ) , 0 < α < ( σ s O l l - σ i s t )
Figure DE102012104885B4_0035
Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein optimierter Zielprozesspunkt durch Berechnung desjenigen Punktes innerhalb des Verarbeitungsfensters, welcher die kürzeste Zykluszeit besitzt, bestimmt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that an optimized target process point is determined by calculating that point within the processing window which has the shortest cycle time. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein einem Werkstück zugehöriger Einstelldatensatz und seine Prozesswerte diesem über die Schussnummer eindeutig zugeordnet sind.Method according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that a setting data record belonging to a workpiece and its process values are clearly assigned to this via the shot number. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Regressions- oder Prognoseverfahren lokal oder global eine Funktion f : X -> Y bestimmt wird, die jedem Einstelldatensatz die erwarteten mittleren Prozesswerte zuordnet, wobei eine optimale Funktion f vorzugsweise mittels des SVM-Verfahrens ermittelt und insbesondere zusätzlich eine Dimensionsreduktion, etwa durch eine Hauptkomponentenanalyse oder cascade SVM, durchgeführt wird.Procedure according to Claim 6 , characterized in that a function f: X -> Y is determined locally or globally using a regression or prognosis method, which assigns the expected mean process values to each setting data record, an optimal function f preferably being determined by means of the SVM method and, in particular, additionally a Dimension reduction, for example by a principal component analysis or cascade SVM, is carried out. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einstelldatensatz x X so bestimmt wird, dass ||f(x) - µ|| klein oder minimal ist, so dass bei diesem Einstelldatensatz x kein bisher klassifizierter Ausschuss mit einer Sicherheit von 6 auftreten kann, wobei mit µ der Sollprozesspunkt bezeichnet wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that an adjustment data set x X is determined such that || f (x) - µ || is small or minimal, so that with this setting data set x no previously classified scrap can occur with a certainty of 6, with µ denoting the target process point. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstelldatensatz mithilfe eines Modells oder Übertragungsfunktion eines Steuerungs- oder Regelungssystems bestimmt wird, welche bekannt ist oder durch Parameterschätzung ermittelt wird.Method according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that the setting data set is determined with the aid of a model or transfer function of a control or regulation system, which is known or is determined by parameter estimation. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während eines laufenden Zyklus mittels einer Vorhersage ein adaptiver Prozesspunkt und eine adaptive Einstellung derart bestimmt werden, dass der adaptive Prozesspunkt weiter im Inneren des Verarbeitungsfensters (V) liegt als ein erwarteter Prozesspunkt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during a current cycle an adaptive process point and an adaptive setting are determined by means of a prediction in such a way that the adaptive process point lies further inside the processing window (V) than an expected process point. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Fertigungsmaschine um eine Urformmaschine, Bearbeitungsmaschine oder Montagemaschine handelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the production machine is a primary forming machine, processing machine or assembly machine.
DE102012104885.1A 2012-06-05 2012-06-05 Method for the error-free operation of a production machine Active DE102012104885B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104885.1A DE102012104885B4 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Method for the error-free operation of a production machine
PCT/DE2013/100199 WO2013182190A1 (en) 2012-06-05 2013-06-04 Method for the faultless operation of a production machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104885.1A DE102012104885B4 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Method for the error-free operation of a production machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012104885A1 DE102012104885A1 (en) 2013-12-05
DE102012104885B4 true DE102012104885B4 (en) 2021-03-18

Family

ID=48790127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104885.1A Active DE102012104885B4 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Method for the error-free operation of a production machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012104885B4 (en)
WO (1) WO2013182190A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015031989A1 (en) 2013-09-05 2015-03-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. A method and system for generating, processing and displaying an indicator of performance of an injection molding machine
EP3267269A1 (en) 2016-07-04 2018-01-10 Heiko Bauer Simulation-based control of a manufacturing system
AT524002B1 (en) * 2020-07-10 2023-10-15 Engel Austria Gmbh Method for automatically monitoring at least one production process
DE102021119992B3 (en) 2021-08-02 2022-12-29 Heiko Bauer Data-driven procedure for controlling a production machine, processor and second computer, computer program
DE102021208824A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for determining control model parameters of a control model of an axial piston pump

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801881C1 (en) * 1998-01-20 1999-05-27 Karl Hehl Assessment of molding quality achieved by pressure injection molding machine
DE102004063388A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Medav Gmbh Adaptive classification process used in the quality assessment of manufactured products uses quality vector and adaptive limits
DE102010037552A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-15 Hbf Fertigungssteuerungssysteme Dr. Bauer Kg Method for operating a production machine in a traceable alternating flow production

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578256A (en) * 1990-03-28 1996-11-26 Moldflow Pty, Ltd Control of injection moulding machine
DE4132002A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Mueller Weingarten Maschf METHOD FOR DETERMINING INADMISSIBLE DEVIATIONS FROM METHOD PARAMETERS
AUPP176898A0 (en) * 1998-02-12 1998-03-05 Moldflow Pty Ltd Automated machine technology for thermoplastic injection molding
DE102005020374B4 (en) * 2005-05-02 2010-07-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Control of a production process for extruded profile components
JP4545820B2 (en) * 2008-11-17 2010-09-15 ファナック株式会社 Control device for injection molding machine capable of detecting abnormalities in mold clamping force or mold clamping mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801881C1 (en) * 1998-01-20 1999-05-27 Karl Hehl Assessment of molding quality achieved by pressure injection molding machine
DE102004063388A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Medav Gmbh Adaptive classification process used in the quality assessment of manufactured products uses quality vector and adaptive limits
DE102010037552A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-15 Hbf Fertigungssteuerungssysteme Dr. Bauer Kg Method for operating a production machine in a traceable alternating flow production
WO2012048700A1 (en) * 2010-09-15 2012-04-19 Hbf Fertigungssteuerungssysteme Dr. Bauer Kg Method for preventing errors and rejects during the operation of a production machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012104885A1 (en) 2013-12-05
WO2013182190A1 (en) 2013-12-12
WO2013182190A4 (en) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018115413B4 (en) THERMAL SHIFT COMPENSATION DEVICE AND MACHINE LEARNING DEVICE FOR LEARNING FORM MEASUREMENT DATA
DE102012104885B4 (en) Method for the error-free operation of a production machine
DE102018006024A1 (en) Controller and machine learning device
DE102018108779A1 (en) Estimator of an automatic machining error factor
DE102016106085A1 (en) Machine tool management system
DE102013003760A1 (en) Method and device for quality evaluation of a component produced by means of a generative laser sintering and / or laser melting process
DE102018203280A1 (en) State diagnostic device
DE102017211737B4 (en) Monitoring device and method for monitoring a system
EP3862833B1 (en) Method for verifying a quality assurance system
DE102018125389A1 (en) State determining device
DE102020202458A1 (en) PROCESSING DEFINITION FORECAST SYSTEM FOR A MACHINE TOOL
DE102014216567A1 (en) Method for determining the quality of an additively manufactured component
DE102018109819A1 (en) Method for obtaining information from X-ray computed tomography data for optimizing the injection molding process of short fiber reinforced plastic parts
EP3767403B1 (en) Machine learning based shape and surface measurement for monitoring production
DE102019209553A1 (en) Method for evaluating a state of a three-dimensional test object and corresponding evaluation system
EP3705962A1 (en) Method and system for quality control in industrial production
EP3267269A1 (en) Simulation-based control of a manufacturing system
DE102019120696A1 (en) Apparatus and method for tire testing
EP3324170B1 (en) Method and device for automatic processing and testing of gears
DE102020124416A1 (en) MICROSCOPY SYSTEM, METHOD AND COMPUTER PROGRAM FOR ALIGNING A SPECIMEN SLIDE
DE102017213060A1 (en) A computer-implemented method and apparatus for automatically generating tagged image data and analyzer for inspecting a component
EP3396477B1 (en) Method for determining rules for characterizing the normal operating state of a work process
DE102018214307A1 (en) System and method for quality inspection in the manufacture of individual parts
DE102018007643A1 (en) NUMERICAL CONTROL
EP4108411A2 (en) Method, system and computer program product for monitoring a forming process

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHWARZ & BALDUS PARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: SCHWARZ, CLAUDIA, DIPL.-INFORM. UNIV. DR.RER.B, DE

Representative=s name: SCHWARZ, CLAUDIA, DR., DE

Representative=s name: SCHWARZ + KOLLEGEN PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWARZ, CLAUDIA, DIPL.-INFORM. UNIV. DR.RER.B, DE

Representative=s name: SCHWARZ, CLAUDIA, DR., DE

Representative=s name: SCHWARZ + KOLLEGEN PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWARZ + KOLLEGEN PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final