DE102012103972A1 - Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis - Google Patents

Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis Download PDF

Info

Publication number
DE102012103972A1
DE102012103972A1 DE201210103972 DE102012103972A DE102012103972A1 DE 102012103972 A1 DE102012103972 A1 DE 102012103972A1 DE 201210103972 DE201210103972 DE 201210103972 DE 102012103972 A DE102012103972 A DE 102012103972A DE 102012103972 A1 DE102012103972 A1 DE 102012103972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
test
subject
actuator device
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210103972
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Rinderknecht
Oskar Stryk
Philipp Beckerle
Oliver Christ
Joachim Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Darmstadt
Original Assignee
Technische Universitaet Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Darmstadt filed Critical Technische Universitaet Darmstadt
Priority to DE201210103972 priority Critical patent/DE102012103972A1/en
Publication of DE102012103972A1 publication Critical patent/DE102012103972A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4851Prosthesis assessment or monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1121Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement
    • A61B5/1122Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement of movement trajectories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1126Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique
    • A61B5/1128Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique using image analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • A61F2002/7615Measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • A61F2002/7615Measuring means
    • A61F2002/769Displaying measured values
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • A61F2002/7695Means for testing non-implantable prostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/02Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by males
    • A61F6/04Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion
    • A61F2006/041Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion combined with a protective garment, e.g. underpants or mask

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

The method involves connecting an adapter device (8) of a test prosthesis (2) with an object (5) such that the object performs a movement sequence with the test prosthesis. The adapter device is connected with a controllable actuator device (1) i.e. hexapod, such that forces and/or movements are exerted on the adapter device by the actuator device in order to simulate behavior of a to-be-tested prosthesis. The movement sequence produced by the object is detected by a sensor device. The actuator device is operated depending on measurement values of the sensor device. The sensor device is designed as an optical image capture device. An independent claim is also included for a device for carrying out tests with a test prosthesis for an injured body extremity of an object.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen von Tests mit einer Testprothese für eine versehrte Körperextremität eines Probanden, wobei die Testprothese eine mit dem Probanden verbindbare Adaptereinrichtung aufweist und wobei der Proband mit der Testprothese einen Bewegungsablauf durchführt. The invention relates to a method for carrying out tests with a test prosthesis for a damaged body extremity of a subject, wherein the test prosthesis has an adapter device which can be connected to the subject, and wherein the test person carries out a sequence of movements with the test prosthesis.

In den letzten Jahren konnten Prothesen von Körperextremitäten und insbesondere mechanische Beinprothesen beispielsweise durch die Verwendung neuartiger Materialien und durch die Einbindung mechatronischer Systeme und Antriebe weiterentwickelt werden. Es konnten erhebliche Verbesserungen der biomechanischen Eigenschaften erzielt werden, so dass deren Akzeptanz bei den Benutzern deutlich angestiegen ist. Unterschiedliche Prothesensysteme unterstützen einen Benutzer durch eine vorteilhafte Anpassung der Steifigkeits- und Dämpfungswerte der Prothesenmechanik. Derzeit sind aktive Prothesen, die ein angetriebenes oder ein durch einen Antrieb unterstütztes Prothesengelenk aufweisen, Gegenstand der Forschung und Weiterentwicklung. In recent years prostheses of body extremities, and in particular mechanical leg prostheses, for example, have been further developed through the use of novel materials and through the integration of mechatronic systems and drives. Significant improvements in biomechanical properties have been achieved so that their acceptance among users has increased significantly. Different prosthesis systems assist a user by advantageously adjusting the stiffness and damping values of the prosthetic mechanics. At present, active prostheses having a driven or drive-supported prosthetic joint are the subject of research and development.

Der Umgang mit einer Prothese bzw. deren Handhabung und Einsatz müssen von einem Benutzer zunächst erlernt werden. Nach einiger Zeit der Eingewöhnung soll der Umgang mit der Prothese für den Benutzer keine bewusste Steuerung oder Aktivierung mehr erfordern und die Prothese soll nach Möglichkeit nicht mehr als künstlicher Ersatz eines versehrten Körperteils wahrgenommen werden. Dealing with a prosthesis or its handling and use must first be learned by a user. After some time of familiarization, the use of the prosthesis for the user should no longer require conscious control or activation and, if possible, the prosthesis should no longer be perceived as an artificial replacement of a damaged part of the body.

Es besteht unverändert eine große Nachfrage an Weiterentwicklungen der bekannten Prothesensysteme. Dabei sollen beispielsweise die Flexibilität der Bewegungen insbesondere wie zum Beispiel bei von dem Benutzer beabsichtigten Richtungs- und Geschwindigkeitswechsel in der Bewegung gesteigert werden, eine möglichst zuverlässige Unterstützung der Bewegungsabläufe beispielsweise beim Treppensteigen erfolgen und eine Verlängerung der Betriebsdauer bei angetriebenen Prothesensystemen ermöglicht werden. Weitere Entwicklungsschwerpunkte betreffen die möglichst natürlichen Bewegungsabläufe einer Prothese. There is still a great demand for further developments of the known prosthesis systems. In this case, for example, the flexibility of the movements are to be increased in particular as for example intended by the user direction and speed change in the movement, as reliable as possible support the movements for example when climbing stairs and an extension of the operating time in driven prosthesis systems are made possible. Further focal points of development concern the most natural movement sequences of a prosthesis.

Von neu entwickelten Prothesen werden üblicherweise zunächst Prototypen hergestellt. Diese Prototypen werden mit und durch Probanden getestet, um deren grundsätzliche Eignung und deren Akzeptanz durch die Probanden überprüfen zu können. Dazu führen die Probanden mit den Prototypen der neu entwickelten Prothesen verschiedene Bewegungsabläufe durch, um die Eigenschaften und die Wahrnehmung der Prothesen während der Durchführung realistischer Bewegungsabläufe testen und überprüfen zu können. In Prothesenprüfständen können die Prototypen unter Laborbedingungen untersucht und auf ihre funktionsrelevanten Eigenschaften hin untersucht werden, wobei üblicherweise vor allem Belastungstests durchgeführt und eine ausreichende Stabilität und Haltbarkeit getestet und geprüft werden. Newly developed prostheses are usually used to produce prototypes. These prototypes are tested with and by subjects in order to check their basic suitability and their acceptance by the subjects. To do this, the test persons use the prototypes of the newly developed prostheses to carry out various movements in order to be able to test and check the properties and the perception of the prostheses during the implementation of realistic movement sequences. In prosthesis test stands, the prototypes can be examined under laboratory conditions and examined for their functionally relevant properties, stress tests usually being carried out and sufficient stability and durability being tested and tested.

Es sind außerdem verschiedene Simulatoren und insbesondere Gangsimulatoren bekannt, die beispielsweise in der Rehabilitation von Patienten verwendet werden können und es erleichtern oder grundsätzlich erst ermöglichen, natürliche Bewegungsabläufe in einer möglichst realitätsnahen Umgebung zu trainieren bzw. zu erlernen. Derartige Gangsimulatoren bzw. Gangtrainingseinrichtungen werden beispielsweise in DE 100 28 511 A1 oder WO 2008/097 134 A2 beschrieben. In addition, various simulators and, in particular, gait simulators are known which can be used, for example, in the rehabilitation of patients and make it easier, or in principle only possible, to train or learn natural movement sequences in an environment that is as realistic as possible. Such gangsimulatoren or gait training facilities are, for example, in DE 100 28 511 A1 or WO 2008/097 134 A2 described.

Es hat sich gezeigt, dass zahlreiche Möglichkeiten denkbar sind, wie bestehende Prothesensysteme modifiziert und weiterentwickelt werden können. Es ist jedoch oftmals kaum möglich, das tatsächliche Verhalten eines weiterentwickelten Prothesensystems während der Benutzung der Prothese vorauszusehen. Zudem lässt sich oftmals nur schwer abschätzen, ob die betreffende Weiterentwicklung die Akzeptanz des modifizierten Prothesensystems bei den Nutzern erhöht. Aus diesem Grund ist es regelmäßig hilfreich, mit Probanden Tests mit zu diesem Zweck hergestellten Prototypen durchzuführen, um das Verhalten der weiterentwickelten Prothese während der Durchführung typischer Bewegungsabläufe überprüfen zu können und die Wahrnehmung und Akzeptanz der weiterentwickelten Prothesensysteme durch die Probanden anhand des Prototypens feststellen zu können. It has been shown that numerous possibilities are conceivable as to how existing prosthesis systems can be modified and further developed. However, it is often not possible to foresee the actual behavior of a further developed prosthesis system during the use of the prosthesis. In addition, it is often difficult to assess whether the development in question increases the acceptance of the modified prosthetic system among the users. For this reason, it is regularly helpful to perform tests with test persons on prototypes made for this purpose in order to be able to check the behavior of the further developed prosthesis during the execution of typical movement sequences and to determine the perception and acceptance of the further developed prosthesis systems by the prototypes based on the prototype ,

Es ist allerdings oftmals erst gegen Ende eines Entwicklungsprozesses möglich, einen Prototypen einer weiterentwickelten Prothese herzustellen und diesen durch Probanden testen zu lassen. Der Entwicklungsprozess kann demzufolge bis zur Herstellung von Prototypen und deren Benutzung durch Probanden nicht durch entsprechendes Feedback der Benutzer bzw. der Probanden unterstützt und verbessert werden. Die Herstellung eines Prototyps einer Prothese ist zudem äußerst kostenintensiv, so dass nur für wenige erfolgversprechende Weiterentwicklungen neu Prototypen hergestellt und durch Tests mit Probanden getestet werden. However, it is often only at the end of a development process that it is possible to produce a prototype of a further developed prosthesis and have it tested by test persons. Accordingly, the development process can not be supported and improved by appropriate feedback from the user or subjects until prototypes are produced and used by subjects. The production of a prototype of a prosthesis is also extremely costly, so that only for a few promising advancements newly produced prototypes and tested by testing with subjects.

Es hat sich weiterhin gezeigt, dass in der Grundlagenforschung neuartige Prothesensysteme entwickelt werden könnten, für die eine konstruktive Umsetzung und der Aufbau eines Prototyps mit den derzeit verfügbaren Materialien und Techniken noch nicht möglich ist. Für solche neuartartigen Prothesensysteme besteht derzeit keine Möglichkeit, die Funktionalität der neuartigen Konzepte und deren Akzeptanz durch die Benutzer mit Hilfe von realitätsnahen Tests und aussagekräftigen Beurteilungen durch Probanden zu unterstützen und voranzutreiben. It has also been shown that novel prosthesis systems could be developed in basic research, for which a constructive implementation and the construction of a prototype with currently available materials and techniques is not yet possible. For such novel prosthesis systems, there is currently no way the functionality of the novel concepts and their acceptance by the user with the help of To support and drive forward realistic tests and meaningful assessments by test persons.

Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, ein Verfahren zum Durchführen von Tests mit einer Testprothese so auszugestalten, dass Tests mit möglichst einfachen Mitteln und kostengünstig mit möglichst unterschiedlichen Testprothesen durchgeführt werden können. It is therefore considered to be an object of the present invention to design a method for carrying out tests with a test prosthesis in such a way that tests can be carried out with the simplest possible means and cost-effectively with as many different test prostheses as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Gattung gelöst, bei dem die Adaptereinrichtung der Testprothese mit einer steuerbaren Aktoreinrichtung verbunden ist und mit der Aktoreinrichtung Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung ausgeübt werden, um das Verhalten einer zu testenden Prothese zu simulieren. Die für dieses Verfahren benötigte und verwendete Testprothese muss lediglich eine mit dem Probanden verbindbare Adaptereinrichtung aufweisen. Für Beinprothesen sind geeignete Adaptereinrichtungen bereits aus der Praxis bekannt, die an dem Stumpf des Probanden fixiert werden können und einen üblicherweise kegelförmigen Pyramidenadapter aufweisen, an dem die funktionalen Komponenten der Prothese befestigt werden können. Die Testprothese besteht nur aus dieser Adaptereinrichtung. Die Eigenschaften der funktionalen Komponenten der Prothese, bzw. des nicht mehr erforderlichen Prototypens werden durch die Aktoreinrichtung simuliert, die mit der Adaptereinrichtung verbunden ist und Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung und damit auf den Probanden ausübt. This object is achieved by a method of the type mentioned, in which the adapter device of the test prosthesis is connected to a controllable actuator device and the actuator device forces and / or moments are exerted on the adapter device to simulate the behavior of a prosthesis to be tested. The test prosthesis needed and used for this procedure must only have an adapter device that can be connected to the subject. For leg prostheses suitable adapter devices are already known in practice, which can be fixed to the stump of the subject and have a usually conical pyramid adapter to which the functional components of the prosthesis can be attached. The test prosthesis consists only of this adapter device. The properties of the functional components of the prosthesis or of the no longer required prototype are simulated by the actuator device, which is connected to the adapter device and exerts forces and / or moments on the adapter device and thus on the test person.

Im Gegensatz zu den derzeit bekannten Testverfahren müssen keine Prototypen für die zu testenden weiterentwickelten Prothesen hergestellt und für die Durchführung der Tests verwendet werden. Über die Aktoreinrichtung können während eines Bewegungsablaufs nahezu beliebige Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung und damit auf den mit der Adaptereinrichtung verbundenen Probanden ausgeübt werden. Die auf den Probanden ausgeübten Kräfte und/oder Momente können das Verhalten eines Prototypen eines neuartigen Prothesensystems nachbilden und simulieren, so dass der Proband das Verhalten und das sensorische Feedback eines tatsächlich nicht vorhandenen Prototyps einer weiterentwickelten Prothese wahrnimmt. In contrast to the currently known test methods, it is not necessary to produce prototypes for the evolved prostheses to be tested and to use them for carrying out the tests. During the course of a movement, virtually any forces and / or moments can be exerted on the adapter device and thus on the subjects connected to the adapter device via the actuator device. The forces and / or moments exerted on the test subjects can simulate and simulate the behavior of a prototype of a novel prosthesis system, so that the test person perceives the behavior and the sensory feedback of an actually non-existent prototype of a further developed prosthesis.

Mit der Aktoreinrichtung können zudem Kräfte und Momente auf die Adaptereinrichtung und damit auf den Probanden ausgeübt werden, die dem Verhalten und dem sensorischen Feedback von Prothesensystemen entsprechen, die mit den derzeit verfügbaren Materialien und Komponenten nicht als Prototyp hergestellt werden können. With the actuator device, forces and moments can also be exerted on the adapter device and thus on the subjects, which correspond to the behavior and the sensory feedback of prosthesis systems that can not be produced as a prototype with the currently available materials and components.

Die Aktoreinrichtung ermöglicht zweckmäßigerweise eine 5-dimensionale oder 6-dimensionale Bewegung der Adaptereinrichtung, die mit dem Probanden verbunden ist. Um den Bewegungsablauf mit der Testprothese realitätsnah simulieren zu können sollte die Aktoreinrichtung dazu geeignet sein, ausreichend große Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung übertragen zu können. Die konstruktive Ausgestaltung der Aktoreinrichtung kann völlig unterschiedlich ausfallen und an die jeweiligen Anforderungen im Einzelfall angepasst, bzw. im Hinblick auf die zu testende Testprothese ausgelegt sein. Die verwendete Aktoreinrichtung muss lediglich in der Lage sein, die für die Simulation des Bewegungsablaufs mit der Testprothese erforderlichen Kräfte und Momente innerhalb der durch den Bewegungsablauf vorgegebenen Aktionszeiten auf die Adaptereinrichtung übertragen zu können. Einem Fachmann sind aus der Praxis verschiedene geeignete Aktoreinrichtungen bekannt, die gegebenenfalls mit geringen Modifikationen die für die Durchführung dieses Verfahrens erforderlichen Anforderungen erfüllen können. The actuator device expediently allows a 5-dimensional or 6-dimensional movement of the adapter device, which is connected to the subject. In order to be able to simulate the motion sequence with the test prosthesis in a realistic manner, the actuator device should be suitable for being able to transmit sufficiently large forces and / or moments to the adapter device. The structural design of the actuator device can be completely different and adapted to the particular requirements in each case, or be designed with regard to the test prosthesis to be tested. The actuator device used must only be capable of being able to transmit the forces and moments required for the simulation of the motion sequence with the test prosthesis to the adapter device within the action times predetermined by the motion sequence. A person skilled in the art will know from practice various suitable actuator devices which, if appropriate, can fulfill the requirements required for carrying out this method with slight modifications.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Aktoreinrichtung mit einer Steuereinrichtung gesteuert wird, bei der unterschiedliche Prothesenmodelle zur Ansteuerung der Aktoreinrichtung aktiviert werden können. Die biomechanischen Eigenschaften einer zu testenden Prothese können durch geeignete Prothesenmodelle mit der Aktoreinrichtung simuliert werden. Durch die Bereitstellung und Aktivierung verschiedener Prothesenmodelle können unterschiedliche biomechanische Eigenschaften und damit unterschiedliche Prototypen bzw. Prothesensysteme simuliert werden. Durch einen raschen Wechsel zwischen verschiedenen Prothesenmodellen kann ein Proband besser die jeweiligen Eigenschaften voneinander unterscheiden und deshalb aussagekräftige Beurteilungen erarbeiten, die eine bessere Abschätzung der Akzeptanz einer weiterentwickelten Prothese durch die Benutzer ermöglicht. According to a particularly advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the actuator device is controlled by a control device in which different models of prosthesis for activating the actuator device can be activated. The biomechanical properties of a prosthesis to be tested can be simulated by suitable prosthesis models with the actuator device. By providing and activating different prosthesis models different biomechanical properties and thus different prototypes or prosthesis systems can be simulated. By rapidly switching between different models of prosthesis, a subject can better distinguish their respective characteristics from each other and therefore develop meaningful assessments that allow a better assessment of the acceptance of a further developed prosthesis by the user.

Die Prothesenmodelle können beispielsweise als systemdynamische Modelle oder als Mehrkörpermodelle zur Verfügung gestellt und zur Ansteuerung der Aktoreinrichtung eingesetzt werden. The prosthesis models can be made available, for example, as system-dynamic models or as multi-body models and used to control the actuator device.

Um die Ansteuerung der steuerbaren Aktoreinrichtung zu verbessern ist vorgesehen, dass mit einer Sensoreinrichtung der von dem Probanden durchgeführte Bewegungsablauf erfasst wird und in Abhängigkeit von den Messwerten der Sensoreinrichtung die Aktoreinrichtung betätigt wird. Die Sensoreinrichtung kann beispielsweise eine optische Bilderfassungseinrichtung sein. In Abhängigkeit von dem optisch erfassten Bewegungsablauf, der von dem Probanden durchgeführt wird, kann die Aktoreinrichtung auf die Adaptereinrichtung einwirken und die Adaptereinrichtung dabei so bewegen, dass eine Wahrnehmung bei dem Probanden erzeugt wird, die dem von dem Probanden tatsächlich durchgeführten Bewegungsablauf weitestgehend entspricht. Dabei können auch nicht vollständig oder unüblich durchgeführte Bewegungsabläufe des Probanden erkannt und die Aktoreinrichtung entsprechend angesteuert werden, um auch in diesen Fällen in geeigneter Weise zu reagieren und anstelle eines idealen Bewegungsablaufs den tatsächlich durchgeführten Bewegungsablauf möglichst realistisch zu simulieren. In order to improve the control of the controllable actuator device, it is provided that the movement sequence carried out by the test person is detected with a sensor device and the actuator device is actuated in dependence on the measured values of the sensor device. The sensor device can be, for example, an optical image capture device. Depending on the optically detected sequence of movements that is performed by the subject, the actuator device can act on the adapter device and thereby move the adapter device such that a perception is generated in the subject that actually corresponds to that of the subject completed movement corresponds as far as possible. In this case, it is also possible to detect motion sequences of the subject that are not completely or uncommonly performed and to actuate the actuator device accordingly, in order to respond appropriately even in these cases and to simulate the actually performed motion sequence as realistically as possible instead of an ideal sequence of movements.

Um einen nachteiligen Einfluss der Aktoreinrichtung auf die Wahrnehmung durch den Probanden während der Durchführung eines Bewegungsablaufs zu verringern ist vorgesehen, dass dem Probanden während der Durchführung eines Bewegungsablaufs mit der Testprothese eine Visualisierung des Bewegungsablaufs angezeigt wird. Für die Visualisierung des Bewegungsablaufs können beispielsweise realitätsnahe Simulationsmodelle verwendet werden, die keine Aktoreinrichtung und gegebenenfalls auch keine Testprothese zeigen, sondern beispielsweise eine idealisierte und nicht versehrte Körperextremität abbilden. In order to reduce a disadvantageous influence of the actuator device on the perception by the test person during the execution of a movement sequence, it is provided that the test person during the execution of a movement sequence with the test prosthesis, a visualization of the movement is displayed. Realistic simulation models can be used for the visualization of the motion sequence, for example, which do not show an actuator device and possibly also no test prosthesis but, for example, depict an idealized and uninjured body extremity.

Im Hinblick auf eine möglichst realistische Visualisierung ist es vorgesehen, für die Visualisierung des Bewegungsablaufs mit der Testprothese Bildinformationen von einem vergleichbaren Bewegungsablauf mit einer der versehrten Körperextremität entsprechenden unversehrten Körperextremität des Probanden zu verwenden. Wenn die Testprothese beispielsweise eine Beinprothese ist und eine Gang- oder Laufbewegung des Probanden als zu testender Bewegungsablauf durchgeführt werden soll, kann zunächst das Gangbild des unversehrten Beins des Probanden mit einer geeigneten bildgebenden Sensoreinrichtung erfasst werden, um die Bildinformation des unversehrten Beins für die Visualisierung des Bewegungsablaufs mit der Testprothese zu verwenden. Im einfachsten Fall können die mit dem unversehrten Bein aufgenommenen Bildinformationen für die Visualisierung des Bewegungsablaufs mit der Testprothese räumlich gespiegelt und zeitlich mit dem Bewegungsablauf des Probanden mit der Testprothese synchronisiert werden. With regard to the most realistic possible visualization, it is intended to use image information from a comparable sequence of movements with an intact body extremity corresponding to the damaged body extremity for the visualization of the movement sequence with the test prosthesis. If the test prosthesis is, for example, a prosthetic leg and a gait or running movement of the test person is to be carried out as a test sequence, the gait image of the test person's intact leg can first be recorded with a suitable imaging sensor device in order to obtain the image information of the intact leg for the visualization of the patient Movement with the test prosthesis to use. In the simplest case, the image information recorded with the intact leg for the visualization of the movement sequence can be spatially mirrored with the test prosthesis and synchronized in time with the movement of the subject with the test prosthesis.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung von Tests mit einer Testprothese für eine versehrte Körperextremität eines Probanden, wobei die Vorrichtung eine Testprothese aufweist und die Testprothese eine Adaptereinrichtung zur Befestigung an dem Probanden aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Adaptereinrichtung mit einer Aktoreinrichtung in Wirkverbindung steht, über die Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung ausgeübt werden können. Die Testprothese besteht dabei ausschließlich aus einer mit dem Probanden verbindbaren Adaptereinrichtung, beispielsweise aus einem Pyramidenadapter, der an dem Stumpf des Probanden fixiert werden kann. Durch die Aktoreinrichtung können Kräfte und Momente auf die Adaptereinrichtung und damit auf den damit verbundenen Probanden ausgeübt werden, die bei dem Probanden die Wahrnehmung einer zu testenden Prothese bzw. eines nicht existierenden Prototyps simulieren. Die aus der Adaptereinrichtung bestehende Testprothese muss keine funktionalen Prothesenkomponenten aufweisen, da alle Kräfte und Momente, die bei einem Bewegungsablauf mit einem tatsächlich nicht vorhandenem Prototypen auftreten würden, mit der Aktoreinrichtung erzeugt werden können und dadurch der nicht benötigte Prototyp simuliert wird. The invention also relates to a device for carrying out tests with a test prosthesis for a damaged body extremity of a subject, the device having a test prosthesis and the test prosthesis having an adapter device for attachment to the subject. According to the invention, it is provided that the adapter device is in operative connection with an actuator device, via which forces and / or moments can be exerted on the adapter device. The test prosthesis consists exclusively of an adapter device which can be connected to the subject, for example a pyramid adapter, which can be fixed to the stump of the subject. By means of the actuator device, forces and moments can be exerted on the adapter device and thus on the subjects connected to it, which simulate in the subject the perception of a prosthesis to be tested or of a nonexistent prototype. The existing from the adapter device test prosthesis must not have functional prosthesis components, since all forces and moments that would occur in a movement with a truly non-existent prototype, can be generated with the actuator device and thereby the unneeded prototype is simulated.

Die in der Vorrichtung zur Durchführung von Tests eingesetzte Aktoreinrichtung kann unterschiedlich ausgestaltet sein und auf unterschiedlichen Wirkungsprinzipien beruhen. Einem Fachmann sind aus der Praxis verschiedene geeignete Aktoreinrichtungen bekannt, die gegebenenfalls mit geringen Modifikationen die für die Simulation des Bewegungsablaufs mit der Testprothese erforderlichen Kräfte und Momente innerhalb der durch den Bewegungsablauf vorgegebenen Aktionszeiten auf die Adaptereinrichtung übertragen können. Vielfältig einsetzbare Aktoreinrichtungen ermöglichen vorzugsweise die Ausübung von Kräften und Momenten in beliebigen Raumrichtungen. In Abhängigkeit von den Anforderungen des Einzelfalls kann die Aktoreinrichtung mehrere Antriebselemente aufweisen, die sowohl aktive als auch passive Bewegungseigenschaften abbilden können, so dass durch einen gesonderten Antriebsmechanismus der simulierten Prothese unterstützte oder durch mechanische Eigenschaften der simulierten Prothese vorgegebene oder erzielte Bewegungsabläufe simuliert werden können. The actuator device used in the device for carrying out tests may be designed differently and based on different principles of operation. A person skilled in the art is familiar with various suitable actuator devices which, if necessary, can transmit to the adapter device the forces and moments required for the simulation of the motion sequence with the test prosthesis, within the action times given by the movement sequence, with slight modifications. Diverse usable actuator devices preferably allow the exercise of forces and moments in any spatial directions. Depending on the requirements of the individual case, the actuator device can have a plurality of drive elements that can image both active and passive motion properties, so that motion sequences supported or achieved by mechanical properties of the simulated prosthesis can be simulated by a separate drive mechanism of the simulated prosthesis.

Eine geeignete Aktoreinrichtung kann beispielsweise ein Hexapod sein. Ein Hexapod ermöglicht schnelle Bewegungsabläufe in alle drei Raumrichtungen. Zudem können in einfacher Weise lineare Bewegungen ebenso wie Drehbewegungen oder überlagerte lineare- und Drehbewegungen durchgeführt werden. A suitable actuator device may be, for example, a hexapod. A hexapod enables fast movements in all three spatial directions. In addition, linear movements as well as rotational movements or superimposed linear and rotary movements can be performed in a simple manner.

Es ist ebenfalls denkbar, dass die Aktoreinrichtung ein Roboterarm oder eine angetriebene bzw. zwangsgeführte Lenkereinrichtung ist. Dabei kann auch eine inverse Pendelkonstruktion verwendet werden, die sich an einem „Virtual Pivot Point Model“ des menschlichen Ganges orientiert, sofern die Testprothese eine Beinprothese ist. It is also conceivable that the actuator device is a robot arm or a driven or positively driven link device. In this case, an inverse pendulum construction can be used, which is based on a "virtual pivot point model" of the human gait, if the test prosthesis is a prosthetic leg.

Um die Aktoreinrichtung in geeigneter Weise ansteuern zu können ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Durchführung von Tests eine Steuereinrichtung aufweist. Durch die Steuereinrichtung können verschiedene Bewegungsabläufe der Aktoreinrichtung vorgegeben und gegebenenfalls wiederholt durchgeführt werden. In order to be able to control the actuator device in a suitable manner, it is provided that the device for carrying out tests has a control device. By the control device different movements of the actuator device can be specified and optionally performed repeatedly.

Um einen von der Steuereinrichtung ausgelösten und mit der Aktoreinrichtung durchgeführten Bewegungsablauf an den von dem Probanden tatsächlich durchgeführten Bewegungsablauf anpassen zu können ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Sensoreinrichtung aufweist. Die Sensoreinrichtung kann beispielsweise eine optische Bilderfassungseinrichtung aufweisen. Die Sensoreinrichtung kann stattdessen oder zusätzlich Weg- und Zeitmesseinrichtungen aufweisen. Eine Auswertung der mit der Sensoreinrichtung erfassten Sensorinformationen sollte nach Möglichkeit in Echtzeit durchgeführt und bearbeitet werden können. In order to be able to adapt a sequence of movements triggered by the control device and carried out with the actuator device to the motion sequence actually carried out by the subject, it is provided that the device has a sensor device. The sensor device can have, for example, an optical image capture device. The sensor device may instead or additionally comprise travel and time measuring devices. An evaluation of the sensor information acquired with the sensor device should, if possible, be carried out and processed in real time.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Speichereinrichtung zum abrufbaren Speichern von verschiedenen Prothesenmodellen aufweist. In der Speichereinrichtung können verschiedene Prothesenmodelle hinterlegt werden, die vorab erarbeitet und zusammengestellt wurden. Um bei dem Probanden die Wahrnehmung verschiedener Prothesensysteme zu erzeugen, muss lediglich das jeweilige Prothesenmodell abgerufen und aktiviert werden. According to a particularly advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the device has a memory device for the retrievable storage of different prosthesis models. In the storage device different models of prostheses can be deposited, which have been prepared and put together in advance. In order to generate the perception of different prosthesis systems in the subject, only the respective prosthesis model needs to be retrieved and activated.

Die Verwendung von tatsächlich existierenden Prototypen der betreffenden Prothesensysteme ist nicht erforderlich. Es muss lediglich das entsprechende Prothesenmodell in der Steuereinrichtung zur Verfügung gestellt und aktiviert werden, so dass eine an das Prothesenmodell angepasste bzw. von dem betreffenden Prothesenmodell vorgegebene Ansteuerung der Aktoreinrichtung erfolgen kann. Auf diese Weise können sehr schnell hintereinander und ohne mechanische Umrüstung verschiedene Prothesenmodelle, bzw. Prothesensysteme simuliert und von dem Probanden auf deren Eignung und Akzeptanz überprüft werden. The use of actually existing prototypes of the prosthesis systems in question is not required. It is only necessary to provide and activate the corresponding prosthesis model in the control device so that actuation of the actuator device adapted to the prosthesis model or predefined by the relevant prosthesis model can take place. In this way, different prosthesis models or prosthetic systems can be simulated very quickly in succession and without mechanical retrofitting and checked by the test person for their suitability and acceptance.

Durch ein mehrfaches Wechseln zwischen einem Prothesenmodell für eine bereits existierende Prothese und einem Prothesenmodell für eine neu entwickelte Prothese können gezielt die Auswirkungen der neu entwickelten Komponenten getestet und unmittelbar mit der bereits bekannten Prothese verglichen werden. Ein solcher Vergleich ermöglicht wesentlich objektivere Einschätzungen und die Wahrnehmung kleiner Details durch die Probanden. By repeatedly changing between a prosthesis model for an existing prosthesis and a prosthesis model for a newly developed prosthesis, the effects of the newly developed components can be specifically tested and compared directly with the already known prosthesis. Such a comparison allows much more objective assessments and the perception of small details by the subjects.

Jedes Prothesenmodell kann das individuelle biomechanische Verhalten eines tatsächlich nicht existieren Prototyps oder einer angedachten Weiterentwicklung eines bestehenden Prothesensystems abbilden bzw. simulieren. Auf diese Weise können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch Grundlagenforschung betrieben und neu entwickelte Prothesensysteme untersucht werden, für die derzeit keine Möglichkeit besteht, einen entsprechenden Prototypen herzustellen. Each model of prosthesis can simulate or simulate the individual biomechanical behavior of a prototype that actually does not exist or a contemplated further development of an existing prosthetic system. In this way, the device according to the invention can also be used to conduct basic research and to investigate newly developed prosthesis systems for which there is currently no possibility of producing a corresponding prototype.

Unabhängig davon, ob ein geeigneter Prototyp hergestellt werden könnte oder mit den derzeitigen Materialien und Komponenten noch nicht realisiert werden könnte, erleichtert die kostengünstige Möglichkeit einer kontinuierlichen Überprüfung einzelner Entwicklungsschritte und Ideen die Entwicklung neuer und serienreifer Prothesensysteme erheblich. Zudem können auch Entwicklungen betrieben werden, die derzeit aus wirtschaftlichen Gründen nicht oder nicht umfassend durchgeführt werden können, sofern die Herstellung von Prototypen zu kostenaufwändig ist. Regardless of whether a suitable prototype could be produced or could not yet be realized with the current materials and components, the cost-effective possibility of continuously checking individual development steps and ideas considerably facilitates the development of new and series-ready prosthesis systems. In addition, developments may also be carried out which, for economic reasons, can not at present or not be carried out comprehensively, provided that the production of prototypes is too costly.

Gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Visualisierungseinrichtung aufweist. Die Visualisierungseinrichtung kann großflächig sein und einen großen Teil des Sichtfeldes des Probanden erfassen und überdecken. Auf diese Weise kann der Einfluss der Testprothese bzw. der mit der Adaptereinrichtung verbundenen Aktoreinrichtung auf die Wahrnehmung und Beurteilung durch den Probanden verringert werden. According to one embodiment of the inventive concept, it is provided that the device has a visualization device. The visualization device can be large-scale and capture and cover a large part of the field of vision of the subject. In this way, the influence of the test prosthesis or the actuator device connected to the adapter device on the perception and evaluation by the subject can be reduced.

Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens näher erörtert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt Hereinafter, some embodiments of the inventive concept will be discussed in more detail, which are illustrated in the drawing. It shows

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung von Tests mit einer Testprothese für eine versehrte Körperextremität eines Probanden, wobei ein Hexapod als Aktoreinrichtung verwendet wird, 1 a schematic representation of an apparatus according to the invention for carrying out tests with a test prosthesis for a defective body extremity of a subject, wherein a hexapod is used as an actuator device,

2 eine schematische Darstellung einer abweichend ausgestalteten Vorrichtung zur Durchführung von Tests mit einer Testprothese, wobei ein Roboterarm als Aktoreinrichtung verwendet wird, und 2 a schematic representation of a differently designed device for performing tests with a test prosthesis, wherein a robot arm is used as the actuator device, and

3 eine schematische Darstellung einer erneut abweichend ausgestalteten Vorrichtung zur Durchführung von Tests mit einer Testprothese, wobei eine inverse Pendelkonstruktion als Aktoreinrichtung verwendet wird. 3 a schematic representation of a re-deviating designed device for performing tests with a test prosthesis, wherein an inverse pendulum construction is used as an actuator device.

Eine in 1 exemplarisch dargestellte Vorrichtung 1 zur Durchführung von Tests mit einer zu testenden Beinprothese als Testprothese 2 weist ein Laufband 3 auf, das über eine Steuereinrichtung 4 aktiviert und in seiner Bewegung gesteuert werden kann. Ein Proband 5 befindet sich auf dem Laufband 3 und ist über ein Sicherungsgestell 6 mit Sicherheitsgurten 7 gesichert und gestützt, so dass der Proband 5 nicht stürzen oder von dem Laufband 3 herunterfallen kann. An in 1 exemplified device 1 for performing tests with a prosthetic leg to be tested as a test prosthesis 2 has a treadmill 3 on that via a control device 4 activated and controlled in its movement. A subject 5 is on the treadmill 3 and is over a safety rack 6 with seat belts 7 secured and supported, so the subject 5 Do not fall or off the treadmill 3 can fall down.

Die Testprothese 2 weist lediglich eine Adaptereinrichtung 8 auf, die mit einem verbleibenden Stumpf 9 eines versehrten Beins 10 des Probanden 5 verbunden ist. Derartige Adaptereinrichtungen 8 sind aus der Praxis bekannt und werden üblicherweise zur vereinfachten Befestigung weiterer funktionaler Prothesenkomponenten an dem Stumpf 9 des versehrten Beins 10 des Probanden 5 verwendet. Die Testprothese 2 besteht erfindungsgemäß ausschließlich aus dieser Adaptereinrichtung 8. Weitere Komponenten, insbesondere funktionale Komponenten sind nicht erforderlich. The test prosthesis 2 only has an adapter device 8th on top, with a remaining stump 9 a broken leg 10 of the subject 5 connected is. Such adapter devices 8th are known in the art and are commonly used to facilitate attachment of other functional prosthetic components to the stump 9 of the injured leg 10 of the subject 5 used. The test prosthesis 2 consists according to the invention exclusively of this adapter device 8th , Other components, especially functional components are not required.

Die Adaptereinrichtung 8 ist ihrerseits mit einer Aktoreinrichtung 11 in Wirkverbindung, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Hexapod ausgestaltet ist. Über die Aktoreinrichtung 11 werden Kräfte und Momente auf die Adaptereinrichtung 8 ausgeübt, die bei dem Probanden 5 eine Wahrnehmung erzeugen, die der Benutzung einer tatsächlich nicht vorhandenen Beinprothese entsprechen. Die Eigenschaften und das Verhalten der Beinprothese werden mit Hilfe eines Prothesenmodells simuliert, das in einer Steuereinrichtung 12 für die Aktoreinrichtung 11 hinterlegt ist und zur Ansteuerung der Aktoreinrichtung 11 verwendet wird. Durch die von der Aktoreinrichtung 11 erzeugte Einwirkung von Kräften und Momenten auf die Adaptereinrichtung 8 wird dem Probanden 5 das Vorhandensein einer tatsächlich nicht vorhandenen Beinprothese simuliert. The adapter device 8th is in turn with an actuator device 11 in operative connection, which is configured in the embodiment shown as Hexapod. About the actuator device 11 forces and moments are on the adapter device 8th exercised in the subject 5 create a perception that corresponds to the use of an actually absent prosthetic leg. The properties and behavior of the leg prosthesis are simulated by means of a prosthesis model, which is used in a control device 12 for the actuator device 11 is deposited and to control the actuator device 11 is used. By the of the actuator device 11 generated effect of forces and moments on the adapter device 8th becomes the subject 5 simulates the presence of an actually absent prosthetic leg.

In der Steuereinrichtung 12 bzw. in einer damit verbundenen, jedoch nicht dargestellten Speichereinrichtung können verschiedene Prothesenmodelle hinterlegt und für die Ansteuerung der Aktoreinrichtung 11 aktiviert und verwendet werden. Durch das jeweils verwendete Prothesenmodell können unterschiedliche biomechanische Eigenschaften und Bewegungsmöglichkeiten simuliert werden, so dass bei dem Probanden 5 eine körperliche Wahrnehmung und ein realistisches Feedback erzeugt wird, die der Benutzung der tatsächlich nicht vorhandenen Beinprothese entsprechen. In the control device 12 or in a connected, but not shown storage device different prosthesis models can be deposited and for the control of the actuator device 11 activated and used. By the prosthesis model used in each case different biomechanical properties and movement possibilities can be simulated, so that in the subject 5 a physical perception and a realistic feedback is generated, which correspond to the use of the actually absent prosthetic leg.

Seitlich neben dem Probanden 5 ist mit Blickrichtung auf ein unversehrtes Bein 13 des Probanden 5 eine Kamera 14 aufgestellt, die Bildinformationen von dem unversehrten Bein 13 des Probanden 5 aufnehmen kann. Gleichzeitig kann die Kamera 14 in Verbindung mit weiteren Kameras 15 als Sensoreinrichtung dienen, um einen Bewegungsablauf des Probanden 5 mit dem versehrten Bein 10 und der daran befestigten Adaptereinrichtung 11 zu erfassen. Die Sensorsignale und Bildinformationen der Kameras 14 und 15 können an die Steuereinrichtung 12 übermittelt und zur Ansteuerung der Aktoreinrichtung 11 herangezogen werden. Laterally next to the subject 5 is looking towards an uninjured leg 13 of the subject 5 a camera 14 set up the pictorial information of the uninjured leg 13 of the subject 5 can record. At the same time, the camera 14 in conjunction with other cameras 15 serve as a sensor device to a movement of the subject 5 with the damaged leg 10 and the adapter device attached thereto 11 capture. The sensor signals and image information of the cameras 14 and 15 can contact the controller 12 transmitted and for controlling the actuator device 11 be used.

Darüber hinaus können die Bildinformationen der Kameras 14 und 15 an eine Visualisierungseinrichtung 16 übermittelt werden. Die Visualisierungseinrichtung 16 weist zwei großflächige Anzeigeeinrichtungen 17 auf. Auf den Anzeigeeinrichtungen 17 können Bewegungsabläufe des Probanden 5 visualisiert werden, wobei weder die Aktoreinrichtung 11 noch die Adaptereinrichtung 8 angezeigt werden. Statt dessen werden die Bildinformationen des unversehrten Beins 13 nach einer räumlichen Anpassung und zeitlichen Synchronisation zur Anzeige eines Bewegungsablaufs des Probanden 5 mit einem scheinbar unversehrten Bein an Stelle der Testprothese 2 verwendet. In addition, the picture information of the cameras 14 and 15 to a visualization device 16 be transmitted. The visualization device 16 has two large-scale display devices 17 on. On the display devices 17 can exercise sequences of the subject 5 be visualized, with neither the actuator device 11 nor the adapter device 8th are displayed. Instead, the image information of the intact leg 13 after a spatial adaptation and temporal synchronization to display a movement of the subject 5 with a seemingly intact leg in place of the test prosthesis 2 used.

Bei der in 2 dargestellten Vorrichtung 1‘ zur Durchführung von Tests mit einer zu testenden Beinprothese als Testprothese 2 ist die Aktoreinrichtung 11‘ ein Roboterarm, der aus einer seriellen kinematischen Kette von Gliedern und angetriebenen Gelenken besteht. At the in 2 illustrated device 1' for performing tests with a prosthetic leg to be tested as a test prosthesis 2 is the actuator device 11 ' a robotic arm consisting of a serial kinematic chain of links and driven joints.

Bei der in 3 schematisch dargestellten Vorrichtung 1‘‘ ist die Aktoreinrichtung 11‘‘ eine inverse Pendelkonstruktion, die sich an einem „Virtual Pivot Point Model“ des menschlichen Gangs orientiert. At the in 3 schematically illustrated device 1'' is the actuator device 11 '' an inverse pendulum construction based on a "virtual pivot point model" of human gait.

Bei allen drei exemplarisch dargestellten Aktoreinrichtungen 1, 1‘ und 1‘‘ können elastische Eigenschaften unter Anderem zu Sicherheitszwecken in Gelenken oder Gliedern eingebracht werden. For all three exemplified actuator devices 1 . 1' and 1'' For example, elastic properties may be introduced into joints or limbs for safety purposes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10028511 A1 [0006] DE 10028511 A1 [0006]
  • WO 2008/097134 A2 [0006] WO 2008/097134 A2 [0006]

Claims (12)

Verfahren zum Durchführen von Tests mit einer Testprothese (2) für eine versehrte Körperextremität eines Probanden (5), wobei die Testprothese (2) eine mit dem Probanden (5) verbindbare Adaptereinrichtung (8) aufweist und wobei der Proband (5) mit der Testprothese (2) einen Bewegungsablauf durchführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptereinrichtung (8) mit einer steuerbaren Aktoreinrichtung (1, 1‘, 1‘‘) verbunden ist und mit der Aktoreinrichtung (1, 1‘, 1‘‘) Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung (8) ausgeübt werden, um das Verhalten einer zu testenden Prothese zu simulieren. Method for carrying out tests with a test prosthesis ( 2 ) for a damaged body extremity of a subject ( 5 ), the test prosthesis ( 2 ) one with the subject ( 5 ) connectable adapter device ( 8th ) and wherein the subject ( 5 ) with the test prosthesis ( 2 ) performs a movement sequence, characterized in that the adapter device ( 8th ) with a controllable actuator device ( 1 . 1' . 1'' ) and with the actuator device ( 1 . 1' . 1'' ) Forces and / or moments on the adapter device ( 8th ) to simulate the behavior of a prosthesis to be tested. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Sensoreinrichtung der von dem Probanden (5) durchgeführte Bewegungsablauf erfasst und in Abhängigkeit von den Messwerten der Sensoreinrichtung die Aktoreinrichtung (1, 1‘, 1‘‘) betätigt wird. A method according to claim 1, characterized in that with a sensor device of the subject ( 5 ) detected motion sequence and in dependence on the measured values of the sensor device, the actuator device ( 1 . 1' . 1'' ) is pressed. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoreinrichtung (1, 1‘, 1‘‘) mit einer Steuereinrichtung (12) gesteuert wird, bei der unterschiedliche Prothesenmodelle zur Ansteuerung der Aktoreinrichtung (1, 1‘, 1‘‘) aktiviert werden können. Method according to Claim 1 or Claim 2, characterized in that the actuator device ( 1 . 1' . 1'' ) with a control device ( 12 ) is controlled in the different prosthesis models for controlling the actuator device ( 1 . 1' . 1'' ) can be activated. Verfahren nach der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Probanden (5) während der Durchführung eines Bewegungsablaufs mit der Testprothese (2) eine Visualisierung des Bewegungsablaufs angezeigt wird. Method according to the preceding claims, characterized in that the subject ( 5 ) during the execution of a movement sequence with the test prosthesis ( 2 ) a visualization of the movement is displayed. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Visualisierung des Bewegungsablaufs mit der Testprothese (2) Bildinformationen von einem vergleichbaren Bewegungsablauf mit einer der versehrten Körperextremität (10) entsprechenden unversehrten Körperextremität (13) des Probanden (5) verwendet werden. A method according to claim 4, characterized in that for the visualization of the movement sequence with the test prosthesis ( 2 ) Image information of a comparable movement sequence with one of the damaged body extremities ( 10 ) corresponding intact body extremity ( 13 ) of the subject ( 5 ) be used. Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) zur Durchführung von Tests mit einer Testprothese (2) für eine versehrte Körperextremität (10) eines Probanden (5) mit einer Testprothese (2), wobei die Testprothese (2) eine Adaptereinrichtung (8) zur Befestigung an dem Probanden (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptereinrichtung (8) mit einer Aktoreinrichtung (1, 1‘, 1‘‘) in Wirkverbindung steht, über die Kräfte und/oder Momente auf die Adaptereinrichtung (8) ausgeübt werden können, um das Verhalten einer zu testenden Prothese zu simulieren. Contraption ( 1 . 1' . 1'' ) for carrying out tests with a test prosthesis ( 2 ) for a damaged body extremity ( 10 ) of a subject ( 5 ) with a test prosthesis ( 2 ), the test prosthesis ( 2 ) an adapter device ( 8th ) for attachment to the subject ( 5 ), characterized in that the adapter device ( 8th ) with an actuator device ( 1 . 1' . 1'' ) is in operative connection, via the forces and / or moments on the adapter device ( 8th ) can be exercised to simulate the behavior of a prosthesis to be tested. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoreinrichtung (1) ein Hexapod ist. Contraption ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the actuator device ( 1 ) is a hexapod. Vorrichtung (1‘) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoreinrichtung (1‘) einen steuerbaren Roboterarm aufweist. Contraption ( 1' ) according to claim 6, characterized in that the actuator device ( 1' ) has a controllable robotic arm. Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) nach einem der vorangehenden Ansprüche 8–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) eine Steuereinrichtung aufweist. Contraption ( 1 . 1' . 1'' ) according to one of the preceding claims 8-6, characterized in that the device ( 1 . 1' . 1'' ) has a control device. Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) eine Sensoreinrichtung aufweist. Contraption ( 1 . 1' . 1'' ) according to one of claims 6 to 9, characterized in that the device ( 1 . 1' . 1'' ) has a sensor device. Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) eine Speichereinrichtung zum abrufbaren Speichern von verschiedenen Prothesenmodellen aufweist. Contraption ( 1 . 1' . 1'' ) according to one of claims 6 to 10, characterized in that the device ( 1 . 1' . 1'' ) comprises memory means for retrievably storing various prosthesis models. Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1, 1‘, 1‘‘) eine Visualisierungseinrichtung (16) aufweist. Contraption ( 1 . 1' . 1'' ) according to one of claims 6 to 11, characterized in that the device ( 1 . 1' . 1'' ) a visualization device ( 16 ) having.
DE201210103972 2012-05-07 2012-05-07 Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis Pending DE102012103972A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103972 DE102012103972A1 (en) 2012-05-07 2012-05-07 Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103972 DE102012103972A1 (en) 2012-05-07 2012-05-07 Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012103972A1 true DE102012103972A1 (en) 2013-11-21

Family

ID=49510876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210103972 Pending DE102012103972A1 (en) 2012-05-07 2012-05-07 Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012103972A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109431513A (en) * 2018-10-25 2019-03-08 武汉拓睿传奇科技有限公司 A kind of simulation of monopodia gait and plantar pressure simulator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028511A1 (en) 2000-06-06 2002-05-16 Stefan Hesse Robot system for use in rehabilitating patients with walking difficulties has footplates on which a patient stands and is guided through a set of programmed routes while being supported in a support arrangement
DE4418475C2 (en) * 1994-05-20 2002-10-24 T & T Medilogic Medizintechnik Method and measuring arrangement for analyzing human gait
WO2008097134A2 (en) 2007-02-05 2008-08-14 Yelena Vladimirovna Filatova Pace simulator, providing natural gait pattern, in rehabilitation of patients with infantile cerebral paralysis
US20100131113A1 (en) * 2007-05-03 2010-05-27 Motek Bv Method and system for real time interactive dynamic alignment of prosthetics
DE102009056466A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Adaptive control system for prostheses with arbitrary control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418475C2 (en) * 1994-05-20 2002-10-24 T & T Medilogic Medizintechnik Method and measuring arrangement for analyzing human gait
DE10028511A1 (en) 2000-06-06 2002-05-16 Stefan Hesse Robot system for use in rehabilitating patients with walking difficulties has footplates on which a patient stands and is guided through a set of programmed routes while being supported in a support arrangement
WO2008097134A2 (en) 2007-02-05 2008-08-14 Yelena Vladimirovna Filatova Pace simulator, providing natural gait pattern, in rehabilitation of patients with infantile cerebral paralysis
US20100131113A1 (en) * 2007-05-03 2010-05-27 Motek Bv Method and system for real time interactive dynamic alignment of prosthetics
DE102009056466A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Adaptive control system for prostheses with arbitrary control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109431513A (en) * 2018-10-25 2019-03-08 武汉拓睿传奇科技有限公司 A kind of simulation of monopodia gait and plantar pressure simulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035360A1 (en) Medical training device
EP3672536B1 (en) Prosthetic system and procedure for verfying a functioning of a prosthetic system
DE102014001278B4 (en) Impression hardness test system with self-learning shading corrector
EP2612311A2 (en) Apparatus and method for operating a flight simulator with a special impression of reality
WO2009150190A1 (en) Ophthalmoscope simulator
EP1443852A2 (en) Method, device and arrangement for measuring the dynamic behavior of an optical system
DE202015102320U1 (en) Treadmill assembly with seat and image capture and playback
WO1995031933A1 (en) Measuring arrangement for analysing the human gait
DE102010060592A1 (en) Training system, mobile terminal and training method for one person
DE102018128514A1 (en) Method and device for performing a prosthetic abutment
DE102012103972A1 (en) Method for carrying out test with test prosthesis for injured leg of patient, involves connecting adapter device to actuator device such that forces and movements are exerted on adapter device to simulate behavior of to-be-tested prosthesis
DE102017103265A1 (en) Stationary whole body exoskeleton as a haptic interface with pressure-controllable contact surfaces and a novel hand exoskeleton
DE102008036714A1 (en) Method for visualizing multichannel signals
DE102009050576B4 (en) Apparatus and method for testing the fatigue strength of a vascular graft
DE102012103971A1 (en) Method for testing prosthesis for injured body extremity of subject, involves performing visualization of motion sequence accomplished by subject with prosthesis using picture information of intact body extremity
DE102015012732A1 (en) System and method for controlling, in particular for commissioning, a production plant
DE202012102728U1 (en) Therapy device for performing re-therapeutic treatments
EP3307159A1 (en) Method and device for determining a desired movement of a limb
WO2013167254A1 (en) Apparatus for visualizing military operations
WO2021160845A1 (en) Method and arrangement for simulating neurosurgical and orthopaedic spinal column and cerebral surgery
DE102007031865A1 (en) Seat i.e. vehicle seat, wear testing and/or soiling behavior testing method for use during seating of human on seat, involves assigning different seat-specific characteristics to seat for standardizable wear and/or soiling testing of seat
DE102015014041B3 (en) Virtual reality system and method for operating a virtual reality system
DE102014226798A1 (en) Method and device for generating signals for an apparatus for electrical muscle stimulation
DE102022111332A1 (en) Method for setting up an orthopedic device
DE102009011032A1 (en) Method for virtual representation of operation mode of optic implant for eye of patient, involves digitalizing light signal of camera, and changing, conditioning and passing signal to display screen provided in image display apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150430

R016 Response to examination communication