DE102012024867A1 - Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement - Google Patents

Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102012024867A1
DE102012024867A1 DE201210024867 DE102012024867A DE102012024867A1 DE 102012024867 A1 DE102012024867 A1 DE 102012024867A1 DE 201210024867 DE201210024867 DE 201210024867 DE 102012024867 A DE102012024867 A DE 102012024867A DE 102012024867 A1 DE102012024867 A1 DE 102012024867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feedback signal
operating
operating device
action
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210024867
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Kühne
Ulrich Müller
Manfred Mittermeier
Johann Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201210024867 priority Critical patent/DE102012024867A1/en
Publication of DE102012024867A1 publication Critical patent/DE102012024867A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • B60K35/10
    • B60K35/20
    • B60K35/26
    • B60K2360/111
    • B60K2360/113
    • B60K2360/128
    • B60K2360/146
    • B60K2360/1464
    • B60K2360/1468
    • B60K2360/151

Abstract

The method involves detecting (S20) two different predetermined operations (12) with a sensor arrangement (16) of an operating device (14). An acoustic feedback signal is generated (S30) and the feedback signal is transmitted (S40) to an audio system (18) for outputting the feedback signal by an operating device for detecting the operation by the sensor arrangement. The feedback signals are generated as a function of detected operations by the operating device. The control action comprises space gesture, pressing or touching of operating element. Independent claims are included for the following: (1) an operation device; (2) a motor vehicle; and (3) a truck.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs, also einer Einrichtung, mit deren Hilfe der Betrieb des Kraftfahrzeugs von einem Benutzer überwacht und/oder gesteuert werden kann. Eine Sensoranordnung der Bedieneinrichtung kann dabei eine vorbestimmte Bedienhandlung, z. B. eine Geste oder das Drücken einer Taste, erkennen. Bei Erkennen einer vorbestimmten Bedienhandlung erzeugt die Bedieneinrichtung ein akustisches Rückmeldesignal, welches einem Benutzer der Bedieneinrichtung das erfolgreiche Ausführen der Bedienhandlung und/oder das Ausführen einer Funktion des Kraftfahrzeugs bestätigt. Zu der Erfindung gehören auch eine Bedieneinrichtung und ein Kraftwagen, in den eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung integriert ist.The invention relates to a method for operating an operating device of a motor vehicle, that is to say a device with the aid of which the operation of the motor vehicle can be monitored and / or controlled by a user. A sensor arrangement of the operating device can be a predetermined operating action, for. As a gesture or pressing a button, recognize. Upon detection of a predetermined operating action, the operating device generates an acoustic feedback signal which confirms to a user of the operating device the successful execution of the operating action and / or the execution of a function of the motor vehicle. The invention also includes an operating device and a motor vehicle, in which an operating device according to the invention is integrated.

In modernen Kraftfahrzeugen sind immer häufiger Funktionen, die unmittelbar für den Antrieb des Kraftfahrzeugs benötigt werden, und Funktionen, die den Fahrkomfort betreffen, elektrisch steuerbar. Ein Benutzer, z. B. ein Fahrer des Kraftfahrzeugs, muss bei der Bedienung des Kraftfahrzeugs ständig die Betriebsparameter des Kraftwagens, z. B. den Ölstand, überwachen und die verschiedensten elektrischen Geräte, wie z. B. ein Schiebedach, bedienen. Einem Benutzer kann während der Fahrt z. B. ein Infotainmentsystem oder ein Kombiinstrument zur Verfügung stehen, welches ihn beim Führen des Wagens unterstützt und eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen bietet.In modern motor vehicles, functions that are directly required for the drive of the motor vehicle and functions that affect the ride comfort are increasingly being electrically controllable. A user, e.g. B. a driver of the motor vehicle, the operating parameters of the motor vehicle, z. As the oil level, monitor and a variety of electrical equipment, such. As a sunroof, operate. A user can while driving z. As an infotainment system or an instrument cluster are available, which supports him in driving the car and provides an overview of the various functions.

Bei der Betätigung von mechanischen Bedienelementen, z. B. einer Taste oder einem Schalter, kann ein akustisches mechanisches Klickgeräusch oder ein Schaltgeräusch, welches durch die verwendete Mechanik verursacht wird, erfolgen. Bei berührungsempfindlichen Oberflächen, z. B. einem Touchpad oder einer Touch-Screen, kann ein standardisiertes Geräusch wie z. B. ein Piepton oder ein Klickton erzeugt werden. Es werden also mechanische bzw. elektronische Bedienhandlungen „hörbar” gemacht.When operating mechanical controls, eg. As a button or a switch, an acoustic mechanical clicking sound or a switching noise, which is caused by the mechanics used, take place. For touch-sensitive surfaces, eg. As a touchpad or a touch screen, a standardized noise such. B. a beep or a click sound are generated. So mechanical or electronic operations are made "audible".

Die DE 10 2007 039 450 A1 beschreibt einen berührungsempfindlichen Bildschirm und ein Verfahren für dessen Betrieb. Wird bei der Bedienung des Bildschirms ein vorgegebener Abstandswert zwischen Finger oder Eingabevorrichtung und einer Schaltfläche unterschritten, wird dies dem Benutzer mittels eines akustischen oder haptischen Signals mitgeteilt.The DE 10 2007 039 450 A1 describes a touch screen and a method for its operation. If, during operation of the screen, a predetermined distance value between finger or input device and a button is undershot, this is communicated to the user by means of an acoustic or haptic signal.

Ein Verfahren, bei dem bei einer Eingabe auf einem Touch-Screen eines Fahrzeug-Infotainmentsystems ein akustisches Feedback, z. B. ein Klickton, ausgegeben wird, ist aus der EP 2 308 713 A1 bekannt. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ändert sich die Lautstärke des Tons.A method in which when input on a touch screen of a vehicle infotainment system, an acoustic feedback, z. B. a Klickton, is issued, is from the EP 2 308 713 A1 known. Depending on the speed of the vehicle, the volume of the sound changes.

Der Nachteil ist hierbei jedoch, dass die Geräusche unter Umständen als überflüssig oder sogar störend empfunden werden. Insbesondere bei einer häufigen Betätigung verschiedener Bedienelemente wird der Benutzer durch eine monotone Folge an Klickgeräuschen abgelenkt.The disadvantage here is, however, that the noise may be perceived as unnecessary or even disturbing. Especially with frequent operation of various controls, the user is distracted by a monotonous sequence of clicking sounds.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Unterstützung des Fahrers bei der Bedienung des Kraftfahrzeugs mit einer Vielzahl von möglichen Funktionen.The object of the present invention is to assist the driver in operating the motor vehicle with a multitude of possible functions.

Diese Aufgabe wird von einem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Weiterhin wird die Aufgabe von einer Bedieneinrichtung gemäß Patentanspruch 12 und einem erfindungsgemäßen Kraftwagen gemäß dem Patentanspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.This object is achieved by a method according to the invention according to claim 1. Furthermore, the object is achieved by an operating device according to claim 12 and a motor vehicle according to the invention according to the patent claim 13. Advantageous developments of the invention are given by the dependent claims.

Die Erfindung basiert auf der Idee, bei der Bedienung von Bedienelementen und berührungsempfindlichen Oberflächen in Abhängigkeit der Bedienhandlung ein unterscheidbares Rückmeldesignal zu erzeugen. Dadurch vermittelt ein Rückmeldesignal eine Information z. B. darüber, welche Art von Bedienhandlung erkannt oder welche Funktion ausgelöst wurde. Es wird also eine akustische Umgebung bzw. eine akustische „Welt” für den Fahrer geschaffen, durch die er nicht unnötig abgelenkt wird, sondern durch die der Fahrer bei der Bedienung des Kraftfahrzeugs unterstützt wird, weil er zusätzliche Informationen erhält.The invention is based on the idea of generating a distinguishable feedback signal in the operation of operating elements and touch-sensitive surfaces as a function of the operating action. This gives a feedback signal information z. For example, which type of operator action was detected or which function was triggered. It is thus an acoustic environment or an acoustic "world" created for the driver, by which he is not distracted unnecessary, but is supported by the driver in the operation of the motor vehicle, because he receives additional information.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bedienen einer Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs erkennt eine Sensoranordnung der Bedieneinrichtung eine vorbestimmte Bedienhandlung. Dabei kann die Sensoranordnung zumindest zwei unterschiedliche vorbestimmte Bedienhandlungen unterscheiden. Die Bedieneinrichtung erzeugt bei Erkennen der Bedienhandlung ein akustisches, insbesondere synthetisches, Rückmeldesignal und überträgt das Rückmeldesignal an ein Audiosystem zur Ausgabe. Dabei erzeugt die Bedieneinrichtung unterschiedliche Rückmeldesignale in Abhängigkeit davon, welche der Bedienhandlungen erkannt wurde. Für z. B. eine erste Bedienhandlung erzeugt die Bedieneinrichtung also ein erstes Rückmeldesignal und für z. B. eine zweite Bedienhandlung ein von dem ersten Rückmeldesignal unterschiedliches zweites Rückmeldesignal. Dabei löst das Rückmeldesignal nicht die ausgewählte Funktion zum Betreiben des Kraftfahrzeugs aus und/oder stellt nicht die ausgewählte Funktion dar, sondern ist ein zusätzliches Signal.In the method according to the invention for operating an operating device of a motor vehicle, a sensor arrangement of the operating device detects a predetermined operating action. In this case, the sensor arrangement can distinguish at least two different predetermined operator actions. Upon detection of the operating action, the operating device generates an acoustic, in particular synthetic, feedback signal and transmits the feedback signal to an audio system for output. In this case, the operating device generates different feedback signals depending on which of the operator actions has been detected. For z. B. a first operation, the control device thus generates a first feedback signal and z. B. a second operator action a different from the first feedback signal second feedback signal. In this case, the feedback signal does not trigger the selected function for operating the motor vehicle and / or does not represent the selected function, but is an additional signal.

Im Gegensatz zu dem bisher üblichen „Bestätigungsklick”-Ton wird durch die Ausgabe von unterschiedlichen Rückmeldesignalen in Abhängigkeit von der Bedienhandlung ein Rückmeldesignal ein zusätzlicher Informationsgehalt über die Bedienhandlung oder eine ausgelöste Funktion übertragen. Dem Fahrer wird damit ein Betreiben der Bedieneinrichtung ohne Blickkontakt ermöglicht, die Bedienung wird einfacher und weniger ablenkend. In contrast to the usual "confirmation click" tone, a return signal transmits an additional information content about the operating action or a triggered function by the output of different feedback signals depending on the operator action. The driver is thus enabled to operate the operating device without eye contact, the operation is easier and less distracting.

Eine Bedienhandlung ist eine Handlung des Benutzers, bei der der Wille des Benutzers, etwas zu schalten oder mit der Bedieneinrichtung zu kommunizieren, umgesetzt wird. Dazu gehört z. B. das Drücken oder Berühren eines Bedienelements, z. B. einer Schaltfläche einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche z. B. eines Touch-Screens oder Touchpads oder das Ausführen einer Raumgeste. Eine Raumgeste ist dabei eine Geste des Benutzers, bei der die Bedieneinrichtung nicht berührt wird.An operator action is an act of the user in which the will of the user to switch or communicate with the operator is implemented. This includes z. B. pressing or touching a control element, for. B. a button of a touch-sensitive user interface z. As a touch screen or touchpad or the execution of a space gesture. A room gesture is a gesture of the user in which the operating device is not touched.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Sensoranordnung z. B. eine Kamera oder einen kapazitiven Näherungsschalter und erkennt eine Raumgeste des Benutzers. Der Benutzer muss somit zum Ausführen der Bedienhandlung nicht eine Taste o. ä. suchen, sondern kann diese ohne Blickkontakt mit der Bedieneinrichtung ausführen.In a preferred embodiment of the invention, the sensor arrangement comprises z. B. a camera or a capacitive proximity switch and detects a space gesture of the user. The user therefore does not have to search for a key or the like to carry out the operation, but can execute it without eye contact with the operating device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die erkannte Bedienhandlung eine Bedienhandlung zum Auswählen einer Funktion des Kraftfahrzeugs umfassen, z. B. zum Blättern in einem Menü der Bedieneinrichtung. Die erkannte Bedienhandlung kann alternativ oder zusätzlich eine Bedienhandlung zum Auslösen einer Funktion des Kraftfahrzeugs umfassen, z. B. zum Öffnen eines Schiebedachs.According to a further embodiment of the method according to the invention, the detected operator action may comprise an operator action for selecting a function of the motor vehicle, eg. B. for scrolling in a menu of the operating device. The detected operating action may alternatively or additionally comprise an operating action for triggering a function of the motor vehicle, for. B. for opening a sunroof.

Das erzeugte Rückmeldesignal kann also die Auswahl des Bedienelements durch den Benutzer, die Erkennung einer Bedienhandlung und/oder die Auswahl oder das Auslösen einer Funktion des Kraftfahrzeugs bestätigen.The feedback signal generated can thus confirm the selection of the operating element by the user, the recognition of an operator action and / or the selection or the triggering of a function of the motor vehicle.

Rückmeldesignale können einzeln zu jeweils einer Bedienhandlung zugeordnet sein. Bedient der Benutzer z. B. ein Menü der Bedieneinrichtung des Kraftfahrzeugs, so kann das Rückmeldesignal ein Geräusch, z. B. ein Blättergeräusch oder ein Ton z. B. mit veränderlicher Frequenz, oder eine akustische Ansage sein (z. B. „Sie befinden sich in der Menüebene 3.”). Allgemein kann über eine Ansage der neu eingenommene Systemzustand mitgeteilt werden.Feedback signals can be assigned individually to each one operator action. Serves the user z. B. a menu of the operating device of the motor vehicle, the feedback signal may be a noise, eg. B. a leaf noise or a tone z. B. with variable frequency, or be an audible announcement (eg., "You are in menu level 3."). In general, the announcement of the newly adopted system state can be communicated via an announcement.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens sind die Bedienhandlungen in Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe von Bedienhandlungen kann ein gruppenspezifisches Rückmeldesignal zugeordnet sein. Bei Erkennen einer Bedienhandlung ermittelt die Bedieneinrichtung die Gruppe, welcher die Bedienhandlung zugeordnet ist, und erzeugt das gruppenspezifische Rückmeldesignal. Beispielsweise wird ein bestimmtes Rückmeldesignal (z. B. ein Wischgeräusch oder Windhauchgeräusch) erzeugt, wenn z. B. eine Wischbewegung als Raumgeste oder auf einem Touchpad ausgeführt wird. Die beschriebenen Bedienhandlungen lösen z. B. das Blättern in einem Menü aus und sind dann z. B. in einer „Weiterblättergruppe” zusammengefasst. Eine z. B. zweite Gruppe von Bedienhandlungen umfasst dann z. B. Bedienhandlungen zum Aktiveren einer Betriebsfunktion des Kraftfahrzeugs, und das entsprechende Rückmeldesignal ist dann z. B. ein Aktivierungsgeräusch, z. B. ein Klickgeräusch. Dadurch hat ein Rückmeldegeräusch einen Wiedererkennungswert und gibt dem Benutzer das Feedback, dass z. B. eine Bedienhandlung erkannt wurde, die eine bestimmte Art der Menübedienung bewirkt.In a preferred embodiment of the method, the operator actions are divided into groups. Each group of operator actions may be assigned a group-specific acknowledgment signal. Upon detection of a control action, the operating device determines the group to which the control action is assigned, and generates the group-specific feedback signal. For example, a particular feedback signal (eg, a wiping sound or a wind noise) is generated when e.g. B. a swipe movement is performed as a space gesture or on a touchpad. The described operations solve z. B. scrolling in a menu and then z. B. summarized in a "Weiterblattgruppe". A z. B. second group of operations then includes z. B. operator actions for activating an operating function of the motor vehicle, and the corresponding feedback signal is then z. B. an activation noise, z. B. a clicking sound. As a result, a feedback noise has a recognition value and gives the user the feedback that z. B. an operator action has been detected, which causes a certain type of menu operation.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ermittelt die Bedieneinrichtung diejenige Vorrichtung des Kraftfahrzeugs, an der durch die erkannte Bedienhandlung eine Funktion ausgelöst wird. Die Bedieneinrichtung erzeugt dabei ein für die Vorrichtung vorgegebenes Rückmeldesignal.In a further preferred embodiment of the invention, the operating device determines that device of the motor vehicle to which a function is triggered by the detected operating action. The operating device generates a predetermined for the device feedback signal.

Bei einer solchen kontextabhängigen Zuordnung eines Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung bestätigt das Rückmeldesignal ein erfolgreiches Auslösen einer Funktion an der spezifischen Vorrichtung des Kraftfahrzeugs. Die Gruppierung erfolgt also in Bezug auf die gesteuerte Vorrichtung. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn der Benutzer eine Bedienhandlung zum Aktivieren oder Ausschalten der Klimaanlage ausgeführt hat und die Bedieneinrichtung ein Rückmeldesignal erzeugt und ausgibt, das z. B. dem Geräusch eines Ventilators oder eines Gebläses entspricht.In such a context-dependent assignment of a feedback signal to an operator action, the feedback signal confirms a successful triggering of a function on the specific device of the motor vehicle. The grouping thus takes place in relation to the controlled device. For example, this is the case when the user has performed a control action for activating or deactivating the air conditioner and the operating device generates and outputs a feedback signal, the z. B. corresponds to the noise of a fan or a fan.

Eine weitere bevorzugte mögliche Zuordnung eines Rückmeldesignals erfolgt in Abhängigkeit einer bestimmten Art der von durch die Bedienhandlung auszulösenden Funktion. Dabei ermittelt die Bedieneinrichtung eine Gruppe von Funktionen, der die durch die erkannte Bedienhandlung auszulösende Funktion zugeordnet ist, und erzeugt in Abhängigkeit der ermittelten Gruppe ein vorgegebenes Rückmeldesignal. Das Rückmeldesignal bestätigt z. B. das erfolgreiche Auslösen dieser Funktion mit einem für die Art der Funktion typischen Geräusch, z. B. einem Geräusch von Buchseiten, die umgeblättert werden, wenn der Benutzer in einem Menü zwischen verschiedenen Menüpunkten blättert oder in einem Medienbrowser durch die Bilder von CD-Covern blättert.A further preferred possible assignment of a feedback signal takes place as a function of a specific type of function to be triggered by the operator control action. In this case, the operating device determines a group of functions to which the function to be triggered by the detected operating action is assigned, and generates a predetermined feedback signal as a function of the determined group. The feedback signal confirms z. B. the successful triggering of this function with a typical for the type of function noise, z. For example, a sound of book pages being turned over as the user browses through various menu items in a menu or browses through the images of CD covers in a media browser.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt die Bedieneinrichtung, in welcher Vorrichtung des Kraftfahrzeugs die erkannte Bedienhandlung eine Funktion auslöst und deren räumliche Anordnung im Kraftfahrzeug. In Abhängigkeit der räumlichen Anordnung der Vorrichtung erzeugt die Bedieneinrichtung ein Rückmeldesignal und wählt eine Ausgabeeinrichtung, z. B. einen Fahrzeuglautsprecher, aus einer Mehrzahl von Ausgabeeinrichtungen des Audiosystems zur Ausgabe des Rückmeldesignals aus, sodass das akustische Rückmeldesignal aus einer bestimmten Richtung zur Bedienperson gelangt.Determined in a further preferred embodiment of the method according to the invention the operating device, in which device of the motor vehicle, the detected operating action triggers a function and their spatial arrangement in the motor vehicle. Depending on the spatial arrangement of the device, the operating device generates a feedback signal and selects an output device, for. As a vehicle speaker, from a plurality of output devices of the audio system for outputting the feedback signal, so that the acoustic feedback signal reaches the operator from a certain direction.

Eine solche ortsabhängige Zuordnung eines Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung ist z. B. gegeben, wenn z. B. ein hoher oder heller Ton bei Auslösen einer Funktion z. B. des Schiebedachs durch z. B. einen Deckenlautsprecher erfolgt, während ein dumpfer oder tiefer Ton bei der Bedienung z. B. der Klimaanlage, die sich z. B. am Armaturenbrett befindet, über z. B. einen dort angebrachten Lautsprecher erfolgt. Der Benutzer erhält durch das Rückmeldesignal eine räumliche Orientierung, ohne dass er seinen Blick von dem Verkehrsgeschehen abwenden muss.Such a location-dependent assignment of a feedback signal to a control action is z. B. given when z. As a high or bright tone when triggering a function z. B. the sunroof by z. B. a ceiling speaker, while a dull or low tone when operating z. B. the air conditioning, the z. B. located on the dashboard, over z. B. a speaker attached there. The user receives by the feedback signal a spatial orientation, without having to look away from the traffic.

Die folgenden drei Ausführungsformen des Verfahrens betreffen besonders vorteilhafte Zuordnungen eines Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung, in denen der Benutzer über die Richtigkeit seiner Bedienhandlung informiert wird.The following three embodiments of the method relate to particularly advantageous assignments of a feedback signal to an operating action in which the user is informed about the correctness of his operating action.

Die Bedienhandlung kann ein Berühren eines Touchpads mit mindestens zwei Fingern des Benutzers umfassen, wobei ein Zueinanderbewegen oder Auseinanderbewegen der Finger ein Ein- oder Auszoomen (sogenanntes „pinch-to-zoom”) einer auf der Anzeigeeinrichtung, z. B. einem Display eines Navigationsgeräts, angezeigte Karte auslöst und die Bedieneinrichtung ein dem Ein- oder Auszoomen zugeordnetes Rückmeldegeräusch erzeugt, insbesondere einen Ton mit veränderlicher Frequenz.The operator action may include touching a touchpad with at least two fingers of the user, wherein moving or moving the fingers apart may result in zooming in or out (so-called "pinch-to-zoom") on the display device, e.g. As a display of a navigation device, displayed card triggers and the control device generates a the zoom-in or zoom-out associated feedback signal, in particular a sound with variable frequency.

Die Bedienhandlung kann auch ein Bewegen der Hand des Benutzers über einem Touchpad von einer Seite des Touchpads zu einer anderen Seite des Touchpads umfassen, die das Anzeigen eines Menüs oder alternativ das Öffnen eines Pop-up-Menüs auf der Anzeigeeinrichtung auslöst. Die Bedieneinrichtung erzeugt dabei ein dem Anzeigen des Menüs oder dem eine von einer Seite zur anderen Seite des Touchpads verlaufenden Bewegung zugeordnetes Rückmeldesignal.The operator action may also include moving the user's hand over a touchpad from one side of the touchpad to another side of the touchpad that triggers the display of a menu, or alternatively, the opening of a pop-up menu on the display. In this case, the operating device generates a feedback signal associated with the display of the menu or the movement running from one side to the other side of the touchpad.

Die Bedienhandlung kann auch eine Raumgeste umfassen, die ein Navigieren in einem Menü der Bedieneinrichtung oder der Navigationseinrichtung auslöst. Die Bedieneinrichtung erzeugt dann ein dem Navigieren in einem Menü zugeordnetes Rückmeldesignal, insbesondere ein Signal mit aufsteigender Tonhöhe bei einer Navigation in eine höhere Menüebene und/oder ein Signal mit absteigender Tonhöhe bei einer Navigation in eine tiefere Menüebene. Beispielsweise navigiert der Benutzer damit z. B. von der Adresseingabe im Navigationsmodus zurück auf eine erste Navigationsebene und hört dabei z. B. ein „navigationsspezifisches” Signal mit aufsteigender Frequenz als Rückmeldung. Der Informationsgehalt für den Benutzer ist auch ohne Blickkontakt eindeutig: z. B. ein „Menübereich-Geräusch” informiert ihn, dass er im Navigationsmodus geblieben ist, während ihn z. B. ein „Menüebene-Geräusch” informiert, dass er z. B. in eine höhere Menüebene als zuvor wechselt oder sich innerhalb einer bestimmten Menüebene befindet.The operator action may also include a space gesture that triggers navigation in a menu of the operator or the navigation device. The operating device then generates a return signal assigned to navigate in a menu, in particular a signal with ascending pitch when navigating to a higher menu level and / or a signal with descending pitch when navigating to a lower menu level. For example, the user navigates with it z. B. from the address input in the navigation mode back to a first navigation level and hears z. B. a "navigation-specific" signal with increasing frequency as feedback. The information content for the user is also clear without eye contact: z. B. a "menu area noise" informs him that he has remained in navigation mode while z. B. a "menu level noise" informs that he z. B. changes to a higher menu level than before or is within a certain menu level.

Die oben gestellte Aufgabe wird ebenfalls von einer Bedieneinrichtung gelöst, die dazu ausgelegt ist, die eine Bedieneinrichtung betreffenden Verfahrensschritte einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen.The object set out above is likewise achieved by an operating device which is designed to execute the method steps relating to an operating device of an embodiment of the method according to the invention.

Die oben gestellte Aufgabe wird ebenfalls von einem Kraftwagen, insbesondere von einem Personenkraftwagen gelöst, der eine Bedieneinrichtung umfasst, die zur Ausführung einer der oben beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgelegt ist. Insbesondere umfasst dabei die Bedieneinrichtung eine Sensoranordnung, insbesondere eine Kamera oder ein kapazitiven Näherungsschalter, die dazu ausgelegt ist, eine Geste des Benutzers zu erkennen.The above object is also achieved by a motor vehicle, in particular by a passenger car, which comprises an operating device which is designed to carry out one of the above-described embodiments of the method according to the invention. In particular, the operating device in this case comprises a sensor arrangement, in particular a camera or a capacitive proximity switch, which is designed to detect a gesture of the user.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen noch einmal durch konkrete Ausführungsbeispiele näher erläutert. Funktionsgleiche Elemente weisen in den Figuren dieselben Bezugszeichen auf. Es zeigt:The invention will be explained in more detail by means of concrete embodiments with reference to the accompanying drawings. Functionally identical elements have the same reference numerals in the figures. It shows:

1 eine Skizze zu einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, 1 a sketch of an embodiment of the method according to the invention,

2 eine Skizze zu einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die 2A, 2B und 2C verschiedene gruppenweisen Zuordnungen eines Rückmeldesignals zu Gruppen von Bedienhandlungen zeigen. 2 a sketch of a further embodiment of the method according to the invention, wherein the 2A . 2 B and 2C show different groupwise assignments of a feedback signal to groups of operator actions.

In einem Ausführungsbeispiel ist anhand der 1 das dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegende Prinzip veranschaulicht.In one embodiment is based on the 1 illustrates the principle underlying the method according to the invention.

Ein Fahrer 10 z. B. eines Personenkraftwagens führt z. B. während der Fahrt eine Bedienhandlung 12 aus, weil er z. B. in einem Menü seiner Bedieneinrichtung 14 eine bestimmte Funktion ausführen möchte. Im Beispiel der 1 führt er dazu mit seinem Arm in der Luft eine Raumgeste aus, z. B. eine Wischbewegung. Die Bedieneinrichtung 14 kann z. B. ein Infotainmentsystem, ein Kombiinstrument, ein Touch-Screen, ein Touchpad oder Teile davon umfassen. Eine Bedieneinrichtung 14 kann alternativ ein Computerprogramm oder ein Anwenderprogramm für ein mobiles Endgerät („App”, „Applikation”) zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfassen.A driver 10 z. B. a passenger car leads z. B. while driving a control action 12 because he z. B. in a menu of its operating device 14 want to perform a specific function. In the example of 1 he does this with his arm in the air a space gesture, z. B. a wiping movement. The operating device 14 can z. As an infotainment system, a combination instrument, a touch screen, a touchpad or parts thereof include. An operating device 14 may alternatively comprise a computer program or a user program for a mobile terminal ("app", "application") for carrying out the method according to the invention.

Eine Bedienhandlung 12 kann z. B. das Drücken oder Berühren eines Bedienelements, z. B. einer Taste oder eines Schalters, das Berühren einer Schaltfläche einer graphischen Bedienoberfläche z. B. eines Touch-Screens oder Touchpads das Bewegen eines Drehdrückstellers oder das Ausführen einer Raumgeste umfassen. Die Bedienhandlung 12 wird von einer Sensoranordnung 16, z. B. eine Kamera, der Bedieneinrichtung 14 erfasst (Verfahrensschritt S10) und erkennt (S20).An operator action 12 can z. B. pressing or touching a control element, for. As a key or a switch, touching a button of a graphical user interface z. As a touch screen or touchpad include moving a Drehdrückstellers or perform a space gesture. The operating action 12 is from a sensor array 16 , z. B. a camera, the operating device 14 detected (step S10) and detects (S20).

Im vorliegenden Beispiel wird die Bedienhandlung 12 „OP#3” erkannt (S20). Die Bedieneinrichtung 14 erzeugt ein der Bedienhandlung 12 zugeordnetes Rückmeldesignal (S30, als „SIG#3” bezeichnet). Bei Erkennen anderer Bedienhandlungen 12 („OP#1”, „OP#2”) wird durch die Bedieneinrichtung 12 jeweils ein anderes Rückmeldesignal (hier „SIG#1”, „SIG#2”) erzeugt. Die Rückmeldesignale SIG#1, SIG#2 und SIG#3 können verschieden sein. Daraufhin wird das ermittelte Rückmeldesignal (hier „SIG#3”) an ein Audiosystem 18 übertragen (S40) und von einer Ausgabeeinrichtung 20 des Audiosystems 18 ausgegeben. Die Ausgabeeinrichtung 20 umfasst z. B. einen Lautsprecher der Bedieneinrichtung 14 oder einen Fahrzeuglautsprecher.In this example, the operator action becomes 12 "OP # 3" detected (S20). The operating device 14 generates one of the operator action 12 associated feedback signal (S30, referred to as "SIG # 3"). Upon detection of other operator actions 12 ("OP # 1", "OP # 2") is controlled by the operating device 12 each generates a different feedback signal (here "SIG # 1", "SIG # 2"). The acknowledgment signals SIG # 1, SIG # 2 and SIG # 3 may be different. Then the determined feedback signal (here "SIG # 3") is sent to an audio system 18 transmitted (S40) and from an output device 20 of the audio system 18 output. The output device 20 includes z. B. a speaker of the operating device 14 or a vehicle speaker.

Der Benutzer erhält also eine akustische Orientierung bei z. B. Kontrollpunkten wie „bediene ich richtig”, „wurde meine Bedienhandlung richtig erkannt” oder „wo befinde ich mich in einem Menü, Menübereich oder einer Menüebene”.The user thus receives an acoustic orientation at z. For example, checkpoints such as "do I operate properly," "was my operating action recognized correctly?" Or "where do I find myself in a menu, menu area, or menu level."

In einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, hier ebenfalls in der 1 dargestellt, kann jede Bedienhandlung einer Gruppe von Bedienhandlungen 12 zugeordnet sein. Im vorliegenden Beispiel sind die Bedienhandlungen 12 „OP#1” und „OP#2” in einer ersten Gruppe („GROUP 1”) und die Bedienhandlungen 12 „OP#3” und „OP#4” in einer zweiten Gruppe („GROUP 2”) zusammengefasst. Die Gruppe „GROUP 2” der in dem Beispiel der 1 erkannten Bedienhandlung 12 „OP#3” wird in einem Verfahrensschritt S50 ermittelt. Der ermittelten Gruppe ist ein Rückmeldesignal „SIG#5” zugeordnet, das in dem Verfahrensschritt S60 erzeugt und zur Ausgabe an den Lautsprecher 20 des Audiosystems 18 übertragen wird (S40).In a further embodiment of the method according to the invention, here also in the 1 Each operator action can be represented by a group of operator actions 12 be assigned. In this example, the operator actions are 12 "OP # 1" and "OP # 2" in a first group ("GROUP 1") and the operator actions 12 "OP # 3" and "OP # 4" are grouped together in a second group ("GROUP 2"). The group "GROUP 2" in the example of 1 recognized operating action 12 "OP # 3" is determined in a step S50. The determined group is assigned a feedback signal "SIG # 5" which is generated in the method step S60 and output to the loudspeaker 20 of the audio system 18 is transmitted (S40).

Eine Gruppe von Bedienhandlungen 12 kann z. B. Raumgesten zum z. B. Öffnen oder Schließen eines Menüs, Auswählen einer Funktion, oder Schieben, Zoomen oder Drehen eines graphischen Elements, z. B. eines auf einem Display der Bedieneinrichtung sichtbaren Symbols, umfassen.A group of operator actions 12 can z. B. space gestures for z. Opening or closing a menu, selecting a function, or pushing, zooming or rotating a graphical element, e.g. B. a visible on a display of the operating device icon.

In den in den 2A, 2B und 2C dargestellten Ausführungsbeispielen erfolgt die gruppenweise Zuordnung eines Rückmeldesignals zu Bedienhandlungen 12 nach konkreten Kriterien. Die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entspricht dabei im Prinzip den zur 1 dargestellten Ausführungsformen.In the in the 2A . 2 B and 2C illustrated embodiments, the group assignment of a feedback signal to operator actions is performed 12 according to concrete criteria. The execution of the method according to the invention corresponds in principle to the 1 illustrated embodiments.

In der 2 erfolgt eine kontextabhängige Zuordnung eines Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung 12. Die Bedieneinrichtung 14 ermittelt diejenige Vorrichtung („DEV”) des Kraftfahrzeugs, an der durch die erkannte Bedienhandlung 12 eine Funktion ausgelöst wird (S70). Im vorliegenden Beispiel lösen z. B. die Bedienhandlungen 12 „OP#2” und „OP#3” unterschiedliche Funktionen an der gleichen Vorrichtung „DEV#2”, z. B. einer Klimaanlage, aus. Die Bedieneinrichtung 14 erzeugt das der ermittelten Gruppe zugeordnete Rückmeldesignal (S60). Der Klimaanlage („DEV#2”) ist ein vorrichtungsspezifisches Rückmeldesignal „Sig#7”, z. B. ein Ventilatorgeräusch, zugeordnet. Bei Erkennen einer anderen Bedienhandlung 12 „OP#1”, die z. B. eine Funktion des Schiebedachs („DEV#1”) auslöst, kann die Bedieneinrichtung 14 z. B. ein Summgeräusch „SIG#6” oder ein Vogelzwitschern erzeugen.In the 2 a context-dependent assignment of a feedback signal to an operator action takes place 12 , The operating device 14 determines that device ("DEV") of the motor vehicle, at which by the detected operating action 12 a function is triggered (S70). In the present example, z. B. the operator actions 12 "OP # 2" and "OP # 3" different functions on the same device "DEV # 2", z. As an air conditioner, off. The operating device 14 generates the feedback signal assigned to the determined group (S60). The air conditioner ("DEV # 2") is a device specific feedback signal "Sig # 7", e.g. B. a fan noise assigned. Upon detection of another operator action 12 "OP # 1", the z. B. triggers a function of the sunroof ("DEV # 1"), the operating device 14 z. B. generate a buzzing noise "SIG # 6" or a bird chirping.

Ein weiteres Beispiel für eine kontextabhängige Zuordnung des Rückmeldegeräuschs ist z. B. ein Motorengeräusch, das immer dann erzeugt wird, wenn eine Funktion des Navigationsgeräts ausgelöst wird. Beispielsweise kann ein Rückmeldesignal bestehend aus einer Tonfolge mit steigender Frequenz erzeugt werden, wenn der Benutzer z. B. mittels einer Bedienhandlung 12 in einem Menü der Bedieneinrichtung 14 in eine übergeordnete Menüebene wechselt. Bei Navigieren in ein Untermenü kann dann z. B. eine Tonfolge mit tiefer werdender Frequenz erzeugt werden. Während der Menünavigation ist in diesem Beispiel die Bedieneinrichtung 14 die spezifische Vorrichtung. Das Rückmeldesignal ist also in diesem Beispiel unabhängig davon, ob der Benutzer 10 gerade ein Menü betreffend eines Navigationssystems oder eines Telefonsystems bedient. Ein weiteres mögliches Beispiel ist, wenn die Rückmeldesignale in Abhängigkeit einer Menüebene eines Menüs eine bestimmte Tonhöhe oder einen bestimmten Klang haben.Another example of a contextual assignment of Rückmeldgeräuschs is z. As an engine noise, which is always generated when a function of the navigation device is triggered. For example, a feedback signal consisting of a tone sequence with increasing frequency can be generated when the user z. B. by means of an operator action 12 in a menu of the operating device 14 changes to a higher menu level. When navigating in a submenu can then z. B. a tone sequence are generated with decreasing frequency. During menu navigation, the operating device is in this example 14 the specific device. The feedback signal is thus independent of whether the user in this example 10 just operated a menu relating to a navigation system or a telephone system. Another possible example is when the feedback signals have a certain pitch or sound depending on a menu level of a menu.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel erfolgt eine funktionsabhängige Zuordnung des Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung 12 (2B). Dabei ermittelt die Bedieneinrichtung 14 eine Gruppe von Funktionen (z. B. von den Funktionen „FUN#1” und „FUN#2” und „FUN#3”), der die durch die erkannte Bedienhandlung 12 auszulösende Funktion zugeordnet ist (S80). Im vorliegenden Beispiel sind die Funktionen „FUN#2” und „FUN#3” in einer Gruppe zusammengefasst. Das dieser Gruppe zugeordnete Rückmeldesignal, das bei Erkennen einer jeweiligen Bedienhandlung 12 erzeugt wird, ist z. B. das Rückmeldesignal „SIG#10”.In a further embodiment, a function-dependent assignment of the feedback signal to an operator action takes place 12 ( 2 B ). The operating device determines 14 a set of functions (such as the functions "FUN # 1" and "FUN # 2" and "FUN # 3") that are affected by the detected operation 12 is assigned function to be triggered (S80). In the present example, the Functions "FUN # 2" and "FUN # 3" are grouped together. The feedback signal associated with this group, which is detected upon recognition of a respective operator action 12 is generated, for. B. the feedback signal "SIG # 10".

Beispielsweise kann eine raumaufgelöste Interaktion zwischen zwei Bildschirmen ermöglicht werden, wobei z. B. ein „Ziehen” eines Symbols auf z. B. einem Display des Kombiinstruments 14 mittels einer Greif- und Ziehgeste 12 auf ein benachbartes Display einer weiteren Bedieneinrichtung 14 bewirkt, dass das Symbol nicht mehr auf dem Display des Kombiinstruments 14, sondern auf dem benachbarten Display einer weiteren Bedieneinrichtung 14 angezeigt wird. Dabei kann, unabhängig von dem ausgewählten Symbol, z. B. ein Flug- oder Klinggeräusch erzeugt werden (S60).For example, a space-resolved interaction between two screens can be made possible, wherein z. B. a "dragging" a symbol on z. B. a display of the instrument cluster 14 by means of a gripping and pulling gesture 12 on a neighboring display of another operating device 14 causes the icon is no longer on the display of the instrument cluster 14 , but on the adjacent display of another control device 14 is shown. It can, regardless of the selected icon, z. B. a flying or Klinggeräusch be generated (S60).

In einem anderen Beispiel kann die Bedieneinrichtung 14 ein bestimmtes Rückmeldesignal (z. B. ein Wischgeräusch oder Windhauchgeräusch) erzeugen (S60), wenn eine Wischbewegung als Raumgeste oder auf einem Touchpad ausgeführt wird. Die beschriebenen Bedienhandlungen 12 sind dann z. B. in einer „Weiterblättergruppe” zusammengefasst. Alternativ kann das gleiche Rückmeldesignal für z. B. das Ausschalten z. B. der Klimaanlage und das Ausschalten z. B. des Navigationssystems erzeugt werden. Ähnliches kann beim Ein- oder Auszoomen, Hoch- oder Runterscrollen, beim Erkennen von Gesten 12 auf berührungsempfindlichen Oberflächen 14 (z. B. „pinch-to-zoom”) oder beim Auswählen graphischer Elemente erfolgen.In another example, the operating device 14 generate a specific feedback signal (eg, a wiping sound or a wind noise) (S60) when a swipe motion is performed as a space gesture or on a touchpad. The described operator actions 12 are then z. B. summarized in a "Weiterblattgruppe". Alternatively, the same feedback signal for z. B. switching off z. B. the air conditioning and off z. B. of the navigation system. Similarly, when zooming in or out, scrolling up or down, when recognizing gestures 12 on touch-sensitive surfaces 14 (eg "pinch-to-zoom") or when selecting graphic elements.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel erfolgt eine örtliche Zuordnung des Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung 12. Die 2C zeigt dazu die Verfahrensschritte, die von der Bedieneinrichtung 14 ausgeführt werden können. Die Erkennung der Bedienhandlung 12 erfolgt dabei wie bereits zu den vorherigen Beispielen beschrieben.In a further embodiment, a local assignment of the feedback signal to an operator action takes place 12 , The 2C shows the process steps to be performed by the operating device 14 can be executed. The recognition of the operator action 12 takes place as already described for the previous examples.

In der in der 2C dargestellten Zuordnung eines Rückmeldesignals zu einer Bedienhandlung 12 ermittelt die Bedieneinrichtung 14, in welcher Vorrichtung des Kraftfahrzeugs die erkannte Bedienhandlung 12 eine Funktion auslöst (S70) und zusätzlich die räumliche Anordnung der ermittelten Vorrichtung (S90). Eine Information 22 zur räumlichen Anordnung, z. B. in Form einer digitalen Information, kann z. B. in der Bedieneinrichtung 14 gespeichert sein oder von einer Vorrichtung bereitgestellt werden. Im vorliegenden Beispiel ist eine erste Vorrichtung „DEV#1”, z. B. ein Schiebedach, am Fahrzeugdach angebracht („TOP”), eine Klimaanlage („DEV#2”) am Armaturenbrett („DASH”) und eine Fußraumheizung („DEV#3”) im Fußraum („BOTTOM”).In the in the 2C shown assignment of a feedback signal to a control action 12 determines the operating device 14 in which device of the motor vehicle the detected operating action 12 triggers a function (S70) and additionally the spatial arrangement of the determined device (S90). An information 22 to the spatial arrangement, z. B. in the form of digital information, z. B. in the operating device 14 stored or provided by a device. In the present example, a first device is "DEV # 1", e.g. As a sunroof, attached to the vehicle roof ("TOP"), air conditioning ("DEV # 2") on the dashboard ("DASH") and a Fußraumheizung ("DEV # 3") in the footwell ("BOTTOM").

In Abhängigkeit der räumlichen Anordnung der Vorrichtung im Kraftfahrzeug erzeugt die Bedieneinrichtung 14 ein Rückmeldesignal (S100). Im vorliegenden Beispiel richtet sich die Tonhöhe des Rückmeldesignals nach der räumlichen Anordnung der zu steuernden Vorrichtung. Bei einer Bedienung z. B. der Fußraumheizung („DEV#3”) im Fußraum des Kraftfahrzeugs, die durch eine Bedienhandlung „OP#4” ausgelöst wird, wird im Beispiel ein tiefer Ton („#3”) erzeugt.Depending on the spatial arrangement of the device in the motor vehicle generates the operating device 14 a feedback signal (S100). In the present example, the pitch of the feedback signal depends on the spatial arrangement of the device to be controlled. For an operation z. As the footwell heater ("DEV # 3") in the footwell of the motor vehicle, which is triggered by a control action "OP # 4", a low tone ("# 3") is generated in the example.

In Abhängigkeit der räumlichen Anordnung der zu steuernden Vorrichtung wählt die Bedieneinrichtung ebenfalls eine Ausgabeeinrichtung 20 („#A”, „#B”, „#C”), z. B. einen Fahrzeuglautsprecher, des Audiosystems 18 aus. Besonders bevorzugt ist dabei, dass sich der ausgewählte Lautsprecher 20 dort befindet, wo sich auch die zu steuernde Vorrichtung befindet. Im Beispiel der 2C ist der ausgewählte Lautsprecher „#C” im Fußraum angebracht. Das ausgewählte Rückmeldesignal wird an das Audiosystem 18 übertragen (S40) und von dem ausgewählten Lautsprecher 20 ausgegeben.Depending on the spatial arrangement of the device to be controlled, the operating device also selects an output device 20 ("#A", "#B", "#C"), e.g. B. a vehicle speaker, the audio system 18 out. It is particularly preferred that the selected speaker 20 located where the device to be controlled is located. In the example of 2C the selected speaker "#C" is mounted in the footwell. The selected feedback signal is sent to the audio system 18 transmit (S40) and from the selected speaker 20 output.

Analog hierzu kann die Zuordnung anderer Rückmeldesignale (z. B. ein hoher Ton „#1”, ein Ton mittlerer Höhe „#2”) und Lautsprecher („#A” an der Fahrzeugdecke, „#B” am Armaturenbrett) zu anderen Bedienhandlungen 12 erfolgen, die auf die Vorrichtungen „DEV#1” oder „DEV#2” gerichtet sind.Analogously, the assignment of other feedback signals (eg a high tone "# 1", a mid-height tone "# 2") and loudspeaker ("#A" on the vehicle ceiling, "#B" on the instrument panel) may lead to other operator actions 12 carried out on the devices "DEV # 1" or "DEV # 2".

In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die räumliche Anordnung auch diejenige Anordnung sein, in der ein Bedienelement (24, 26, 28) zur Auslösung einer Funktion angebracht ist. In der 3 sind beispielsweise die Tasten 24 für z. B. die Bedienung des Schiebedachs, 26 für z. B. die Bedienung der Klimaanlage und 28 für z. B. die Bedienung der Fußraumheizung angezeigt. Bei Bedienung der oberen Taste 24 wird von der Bedieneinrichtung 14 ein heller Ton „#1” und der Lautsprecher „#A”, der sich z. B. an der Fahrzeugdecke befindet, erzeugt (S100). Analog hierzu kann bei der Bedienung der mittleren Taste 26 der mittelhohe Ton „#1” und der Lautsprecher 18 „#B” erzeugt werden, oder der tiefe Ton „#3” und der Lautsprecher „#C” bei der Bedienung der unteren Taste 28.In a further embodiment, the spatial arrangement may also be that arrangement in which a control element ( 24 . 26 . 28 ) is attached to trigger a function. In the 3 are the keys, for example 24 for z. B. the operation of the sunroof, 26 for z. B. the operation of the air conditioning and 28 for z. B. the operation of Fußraumheizung displayed. When operating the upper button 24 is from the operating device 14 a bright tone "# 1" and the speaker "#A", the z. B. on the vehicle ceiling generated (S100). Similarly, when operating the middle button 26 the medium high tone "# 1" and the speaker 18 "#B" or the low tone "# 3" and the speaker "#C" when operating the lower button 28 ,

Bei einer ortsabhängigen Erzeugung eines Rückmeldesignals kann in einem weiteren Ausführungsbeispiel das Erkennen von z. B. eine dreidimensionale Raumgeste 12, die eine raumaufgelöste Interaktion zwischen zwei Bildschirmen ermöglicht, bewirken, dass sich das entsprechende Rückmeldesignal ebenfalls raumaufgelöst in stereo z. B. von einem linken Lautsprecher zu einem rechten Lautsprecher „bewegt”. Ein Beispiel für eine solche raumaufgelöste Interaktion ist, wie bereits oben beschrieben, z. B. das Ziehen eines Symbols auf einem Display des Kombiinstruments 14 mittels einer Greif- und Ziehgeste 12 auf ein benachbartes Display einer weiteren Bedieneinrichtung 14. Diese Stereo-Signal-Rückmeldung ist auch z. B. beim Öffnen eines Pop-up-Fensters eines Menüs der Bedieneinrichtung 14 z. B. von links nach rechts denkbar.In a location-dependent generation of a feedback signal, the detection of z. B. a three-dimensional space gesture 12 , which allows a spatially resolved interaction between two screens, cause the corresponding feedback signal also spatially resolved in stereo z. B. "moved" from a left speaker to a right speaker. An example of such a spatially resolved interaction, as already described above, z. Example, the drawing of a symbol on a display of the instrument cluster 14 by means of a gripping and drawing gesture 12 on a neighboring display of another operating device 14 , This stereo signal feedback is also z. Example, when opening a pop-up window of a menu of the operating device 14 z. B. from left to right conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007039450 A1 [0004] DE 102007039450 A1 [0004]
  • EP 2308713 A1 [0005] EP 2308713 A1 [0005]

Claims (14)

Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung (14) eines Kraftfahrzeugs, – wobei eine Sensoranordnung (16) der Bedieneinrichtung (14) eine aus zumindest zwei unterschiedlichen vorbestimmten Bedienhandlungen (12) erkennt (S20), – die Bedieneinrichtung (14) bei Erkennen der Bedienhandlung (12) durch die Sensoranordnung (16) ein akustisches Rückmeldesignal erzeugt (S30) und das Rückmeldesignal an ein Audiosystem (18) zur Ausgabe des Rückmeldesignals überträgt (S40), dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung (14) unterschiedliche Rückmeldesignale in Abhängigkeit davon erzeugt (S30), welche der Bedienhandlungen (12) erkannt wurde, wobei die Bedieneinrichtung (14) für eine erste Bedienhandlung (12) ein erstes Rückmeldesignal und für eine zweite Bedienhandlung (12) ein von dem ersten Rückmeldesignal unterschiedliches zweites Rückmeldesignal erzeugt (S30).Method for operating a control device ( 14 ) of a motor vehicle, - wherein a sensor arrangement ( 16 ) of the operating device ( 14 ) one of at least two different predetermined operator actions ( 12 ) recognizes (S20), - the operating device ( 14 ) upon detection of the operator action ( 12 ) by the sensor arrangement ( 16 ) generates an acoustic feedback signal (S30) and the feedback signal to an audio system ( 18 ) for outputting the feedback signal (S40), characterized in that the operating device ( 14 ) generates different feedback signals in dependence thereon (S30), which of the operator actions ( 12 ), the operating device ( 14 ) for a first operator action ( 12 ) a first feedback signal and for a second operator action ( 12 ) generates a second feedback signal different from the first feedback signal (S30). Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Bedienhandlung (12) eine Raumgeste, ein Drücken oder Berühren eines Bedienelements (24, 26, 28), insbesondere das Drücken einer Schaltfläche eines Touch-Screens oder Touchpads, oder das Bewegen eines Drehdrückstellers umfasst.Method according to claim 1, wherein the operating action ( 12 ) a space gesture, a pressing or touching a control element ( 24 . 26 . 28 ), in particular pressing a button of a touch screen or touchpad, or moving a rotary trigger comprises. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erkannte Bedienhandlung (12) eine Bedienhandlung (12) zum Auswählen und/oder Auslösen einer Funktion des Kraftfahrzeugs umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the recognized operating action ( 12 ) an operator action ( 12 ) for selecting and / or triggering a function of the motor vehicle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensoranordnung (16) eine Kamera oder einen kapazitiven Näherungsschalter umfasst und eine Raumgeste (12) des Benutzers erkennt (S20).Method according to one of the preceding claims, wherein the sensor arrangement ( 16 ) comprises a camera or a capacitive proximity switch and a space gesture ( 12 ) of the user recognizes (S20). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede Bedienhandlung (12) in eine Gruppe von Bedienhandlungen (12) eingeteilt ist und jeder Gruppe von Bedienhandlungen (12) ein gruppenspezifisches Rückmeldesignal zugeordnet ist, und wobei die Bedieneinrichtung (14) die Gruppe einer erkannten Bedienhandlung (12) Gruppe ermittelt (S50) und das gruppenspezifische Rückmeldesignal erzeugt (S60).Method according to one of the preceding claims, wherein each operating action ( 12 ) into a group of operator actions ( 12 ) and each group of operator actions ( 12 ) is associated with a group-specific acknowledgment signal, and wherein the operating device ( 14 ) the group of a detected operator action ( 12 ) Determines group (S50) and generates the group-specific feedback signal (S60). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedieneinrichtung (14) diejenige Vorrichtung des Kraftfahrzeugs ermittelt (S70), an der durch die erkannte Bedienhandlung (12) eine Funktion ausgelöst wird, und wobei die Bedieneinrichtung (14) ein für die Vorrichtung vorgegebenes Rückmeldesignal erzeugt (S60).Method according to one of the preceding claims, wherein the operating device ( 14 ) determines that device of the motor vehicle (S70), at which by the detected operating action ( 12 ) a function is triggered, and wherein the operating device ( 14 ) generates a predetermined for the device feedback signal (S60). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedieneinrichtung (14) eine Gruppe von Funktionen ermittelt (S80), der die durch die erkannte Bedienhandlung (12) auszulösende Funktion zugeordnet ist, und in Abhängigkeit der ermittelten Gruppe ein vorgegebenes Rückmeldesignal erzeugt (S60).Method according to one of the preceding claims, wherein the operating device ( 14 ) determines a set of functions (S80) that matches the set of actions (S80) 12 ) is assigned to be triggered, and generates a predetermined feedback signal depending on the determined group (S60). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedieneinrichtung (14) – die Vorrichtung des Kraftfahrzeugs, an der die erkannte Bedienhandlung (12) eine Funktion auslöst, ermittelt (S70), – die räumliche Anordnung der ermittelten Vorrichtung ermittelt (S90), – in Abhängigkeit der räumlichen Anordnung der Vorrichtung im Kraftfahrzeug ein Rückmeldesignal erzeugt (S100), – eine aus einer Mehrzahl von Ausgabeeinrichtungen (20) des Audiosystems (18) auswählt (S110), und – das erzeugte Rückmeldesignal an die ausgewählte Ausgabeeinrichtung (20) zur Ausgabe überträgt (S40).Method according to one of the preceding claims, wherein the operating device ( 14 ) - the device of the motor vehicle at which the detected operating action ( 12 ) triggers a function, determines (S70), - determines the spatial arrangement of the determined device (S90), - generates a feedback signal as a function of the spatial arrangement of the device in the motor vehicle (S100), - one of a plurality of output devices ( 20 ) of the audio system ( 18 ) (S110), and - the generated feedback signal to the selected output device ( 20 ) transmits to the output (S40). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedienhandlung (12) ein Berühren eines Touchpads mit mindestens zwei Fingern des Benutzers umfasst, wobei ein Zueinanderbewegen oder oder Auseinanderbewegen der Finger ein Ein- oder Auszoomen einer auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigte Karte auslöst und die Bedieneinrichtung (14) ein dem Ein- oder Auszoomen zugeordnetes Rückmeldegeräusch erzeugt (S30), insbesondere einen Ton mit veränderlicher Frequenz.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating action ( 12 ) comprises touching a touchpad with at least two fingers of the user, wherein moving the fingers apart or moving apart causes an in or out of a map displayed on a display device and the operating device ( 14 ) generates a feedback signal associated with the zoom-in or zoom-out (S30), in particular a variable-frequency tone. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedienhandlung (12) ein Bewegen der Hand des Benutzers über einem Touchpad von einer Seite des Touchpads auf eine andere Seite des Touchpads umfasst und das Anzeigen eines Menüs auf der Anzeigeeinrichtung auslöst, und wobei die Bedieneinrichtung (14) ein dem Anzeigen des Menüs oder dem eine von einer Seite zur anderen Seite des Touchpads verlaufenden Bewegung zugeordnetes Rückmeldesignal erzeugt (S30).Method according to one of the preceding claims, wherein the operating action ( 12 ) comprises moving the user's hand over a touchpad from one side of the touchpad to another side of the touchpad and triggering the display of a menu on the display device, and wherein the operating device ( 14 ) generates a feedback signal associated with displaying the menu or the movement passing from one side to the other side of the touchpad (S30). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedienhandlung (12) eine Raumgeste umfasst und ein Navigieren in einem Menü der Bedieneinrichtung (14) oder der Navigationseinrichtung auslöst und die Bedieneinrichtung (14) ein dem Navigieren in einem Menü zugeordnetes Rückmeldesignal erzeugt (S30), insbesondere ein Signal mit aufsteigender Tonhöhe bei einem Aufsteigen in eine höhere Menüebene oder ein Signal mit absteigender Tonhöhe bei einem Absteigen in eine tiefere Menüebene.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating action ( 12 ) comprises a space gesture and navigation in a menu of the operating device ( 14 ) or the navigation device and the control device ( 14 ) generates a feedback signal associated with navigation in a menu (S30), in particular an ascending pitch signal as it ascends to a higher menu level or a descending pitch signal as it descends to a lower menu level. Bedieneinrichtung (14), die dazu ausgelegt ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen. Control device ( 14 ), which is adapted to perform a method according to one of claims 1 to 11. Kraftwagen, umfassend eine Bedieneinrichtung (14), die dazu ausgelegt ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen.Motor vehicle comprising an operating device ( 14 ), which is adapted to perform a method according to one of claims 1 to 11. Kraftwagen gemäß Anspruch 13, wobei die Bedieneinrichtung (14) eine Sensoranordnung (16) umfasst und die Sensoranordnung (16) dazu ausgelegt ist, eine Bedienhandlung (12), die eine Bewegung eines Körperteils des Benutzers umfasst, durch eine Kamera oder einen kapazitiven Näherungsschalter zu erkennen (S20).A motor vehicle according to claim 13, wherein the operating device ( 14 ) a sensor arrangement ( 16 ) and the sensor arrangement ( 16 ) is designed to perform an operator action ( 12 ) comprising movement of a body part of the user through a camera or a capacitive proximity switch (S20).
DE201210024867 2012-12-19 2012-12-19 Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement Ceased DE102012024867A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210024867 DE102012024867A1 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210024867 DE102012024867A1 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012024867A1 true DE102012024867A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=50878243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210024867 Ceased DE102012024867A1 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012024867A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039450A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Siemens Ag Touch-sensitive screen i.e. touch screen, for use in infotainment system for motor vehicle, has tactile feedback devices indicating position of push buttons and/or type and function of instruction by acoustic and haptic feedbacks
EP2308713A1 (en) 2009-10-05 2011-04-13 Tesla Motors, Inc. Adaptive audible feedback cues for a vehicle user interface

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039450A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Siemens Ag Touch-sensitive screen i.e. touch screen, for use in infotainment system for motor vehicle, has tactile feedback devices indicating position of push buttons and/or type and function of instruction by acoustic and haptic feedbacks
EP2308713A1 (en) 2009-10-05 2011-04-13 Tesla Motors, Inc. Adaptive audible feedback cues for a vehicle user interface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2943367B1 (en) Method for synchronizing display devices in a motor vehicle
DE102009008041A1 (en) Method for operating a motor vehicle with a touchscreen
EP2196359B1 (en) Control method and device
WO2015110227A1 (en) User interface and method for adapting a view of a display unit
EP2754015A2 (en) Control assembly for a motor vehicle and method for operating the control assembly for a motor vehicle
DE102014019005A1 (en) Method for operating an operating device of a motor vehicle in different operating modes and operating device and motor vehicle
DE102013000069B4 (en) Motor vehicle user interface with a control element for detecting a control action
DE102009059869A1 (en) Method for providing user interface for control device utilized with e.g. driver assistance system in motor vehicle, involves releasing indicator after detection of touching of touch-sensitive surfaces
WO2017140569A1 (en) Motor vehicle operator control apparatus and method for operating an operator control apparatus in order to cause an interaction between a virtual presentation plane and a hand
WO2017025395A1 (en) Method for operating a motor vehicle using an operating device of the motor vehicle
DE102007040288A1 (en) Multimodal operating system and method for operating components and functions in a motor vehicle
EP3049909A1 (en) User interface and method for assisting a user with the operation of an operating unit
DE102012024867A1 (en) Method for operating operation device of motor vehicle e.g. passenger car, involves transmitting feedback signal to audio system for outputting feedback signal by operating device for detecting operation by sensor arrangement
EP3426516B1 (en) Operating device and method for detecting a user selection of at least one operating function of the operating device
EP2703205B1 (en) Method for displaying and operating functional groups and/or functions and a display and operating device
EP3718810A1 (en) Method and device for operating electronically controllable components of a vehicle
DE102010009622A1 (en) Method for operating user interface, involves representing display contents on display surface which has partial view of overall view of graphical object
DE102015201722A1 (en) Method for operating an input device, input device
DE102014202833A1 (en) User interface and method for switching from a first user interface operating mode to a 3D gesture mode
DE102019129396A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
EP3025214A1 (en) Method for operating an input device, and input device
DE102019129395A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
WO2018141561A1 (en) Situation-dependent control of vehicle systems
DE102014014340B4 (en) Operating device, motor vehicle and method for operating an operating device for a motor vehicle
DE102021204564A1 (en) Partially hidden infotainment system extension

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final