DE102012022896A1 - Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles - Google Patents

Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles Download PDF

Info

Publication number
DE102012022896A1
DE102012022896A1 DE102012022896.1A DE102012022896A DE102012022896A1 DE 102012022896 A1 DE102012022896 A1 DE 102012022896A1 DE 102012022896 A DE102012022896 A DE 102012022896A DE 102012022896 A1 DE102012022896 A1 DE 102012022896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hall sensor
wall
piston guide
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012022896.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Tagge
Thomas Birnbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012022896.1A priority Critical patent/DE102012022896A1/en
Publication of DE102012022896A1 publication Critical patent/DE102012022896A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

The shifting device has a hollow-cylinder-shaped pistons (20,22) which are independently arranged in a housing (12) with a piston guide, Hall sensor (24,28) and permanent magnet (32,34). The permanent magnet is arranged in wall of each piston for regulating the axial length of piston. Hall sensor is arranged axially and is tangentially oriented in the non-magnetic form wall (14,16) of piston guide for each piston, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different regions of the associated piston at different angles. An independent claim is included for method for controlling dual clutch arrangement.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ein- oder Ausrückvorrichtung für eine Doppelkupplungsanordnung, umfassend zwei koaxial angeordnete, hohlzylinderförmige Kolben, die unabhängig voneinander in einem Gehäuse mit je einer Kolbenführung für jeden Kolben axial bewegbar und verdrehsicher gelagert sind und jeweils einen mit einem Positionssensor wechselwirkenden Geber aufweisen.The invention relates to an input or Ausrückvorrichtung for a dual clutch assembly, comprising two coaxially arranged, hollow cylindrical piston, which are mounted axially movable and non-rotatably independently in a housing, each having a piston guide for each piston and each having a interacting with a position sensor sensor ,

Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zur Ansteuerung einer Doppelkupplungsanordnung zur Kopplung einer Eingangswelle und zweier koaxialer Ausgangswellen, mit einer Ein- oder Ausrückvorrichtung, umfassend zwei koaxiale, hohlzylindrische Kolben, die unter steuerungstechnischer Verarbeitung eines Positionssensorsignals, welches die Stellwegposition jedes Kolbens codiert, und eines Drehzahlsensorsignals, welches die Drehzahl jeder Ausgangswelle codiert, zur Betätigung jeweils einer einer der Ausgangswellen zugeordneten Kupplung axial bewegt werden, um einen Momentenübertrag von der Eingangswelle auf eine der Ausgangswellen in einen Momentenübertrag von der Eingangswelle auf die andere der Ausgangswellen zu überblenden.The invention further relates to a method for driving a dual clutch assembly for coupling an input shaft and two coaxial output shafts, with an input or Ausrückvorrichtung comprising two coaxial hollow cylindrical pistons, which under control engineering processing of a position sensor signal encoding the Stellwegposition each piston, and a speed sensor signal, which encodes the speed of each output shaft, are axially moved to actuate each of a clutch associated with one of the output shafts to superimpose a torque transfer from the input shaft to one of the output shafts into a torque transfer from the input shaft to the other of the output shafts.

Die Erfindung bezieht sich schließlich auf eine besondere Verwendung von Hall-Sensor-Ausgangssignalen, insbesondere in Verbindung mit einer vorgenannten Ein- oder Ausrückvorrichtung.Finally, the invention relates to a particular use of Hall sensor output signals, in particular in connection with an aforementioned input or release device.

Gattungsgemäße Ein- bzw. Ausrückvorrichtungen und Verfahren zu deren Ansteuerung sind bekannt aus der DE 10 2009 056 380 A1 .Generic input or Ausrückvorrichtungen and methods for their control are known from the DE 10 2009 056 380 A1 ,

Der Begriff der Steuerung oder Ansteuerung ist im Rahmen der vorliegenden Beschreibung weit zu verstehen und umfasst sowohl eigentliche Steuerungen als auch Regelungen im strengen steuer- und regeltechnischen Sinn. Analoges gilt für die abgeleitete Begriffe.The term control or activation is to be understood in the context of the present description and includes both actual controls and regulations in the strict sense of tax and regulatory technology. The same applies to the derived terms.

Doppelkupplungsgetriebe sind allgemein bekannt. Sie weisen zwei getrennte Teilgetriebestränge auf, die getriebeausgangsseitig mit einer gemeinsamen Getriebeausgangswelle verbunden sind. Getriebeeingangsseitig weist jedes Teilgetriebe eine eigene Getriebeeingangswelle auf, die über eine eigene Kupplung mit einer gemeinsamen Antriebswelle verbindbar ist. Die beiden Kupplungen der Getriebeeingangswellen sind zu einer Doppelkupplungsanordnung zusammengefasst, die von einer Steuereinheit so angesteuert wird, dass im normalen Fahrbetrieb ein Moment von der Antriebswelle über genau ein Teilgetriebe zur Getriebeausgangswelle übertragen wird und dass beim Schaltvorgang das Moment ruckfrei und zugkraftunterbrechungsfrei von einem Teilgetriebe auf das andere Teilgetriebe überblendet werden kann.Dual clutch transmissions are well known. They have two separate Teilgetriebestränge, the transmission output side are connected to a common transmission output shaft. Transmission input side, each partial transmission has its own transmission input shaft, which is connectable via a separate clutch with a common drive shaft. The two clutches of the transmission input shafts are combined to form a dual clutch assembly, which is controlled by a control unit that during normal driving a moment of the drive shaft via exactly a partial transmission to the transmission output shaft is transmitted and that during the switching operation, the torque smoothly and traction interruption free of a partial transmission on the other partial transmission can be blended.

Da die beiden Getriebeeingangswellen in der Regel koaxial zueinander ausgebildet sind, hat sich zur mechanischen Betätigung der Kupplungen die sogenannte CSC-Anordnung etabliert (CSC: Concentric Slave Cylinder). Bei der CSC-Anordnung sind zwei Druckzylinder (für jede Kupplung einer) koaxial zueinander ausgebildet. Jeder Druckzylinder besteht aus einem hohlzylindrischen Ringkolben, der in einer entsprechenden Kolbenführung axial beweglich gelagert ist. Die CSC-Anordnung wird koaxial von den Getriebeeingangswellen durchsetzt.Since the two transmission input shafts are generally coaxial with one another, the so-called CSC arrangement has established itself for the mechanical actuation of the clutches (CSC: Concentric Slave Cylinder). In the CSC arrangement, two impression cylinders (one for each clutch) are formed coaxially with one another. Each pressure cylinder consists of a hollow cylindrical annular piston which is mounted axially movable in a corresponding piston guide. The CSC assembly is coaxially penetrated by the transmission input shafts.

Zur Durchführung eines effizienten Kupplungsmanagements, das beim Überblenden einen zugkraftunterbrechungsfreien und ruckfreien Momentenübergang gewährleistet, ist die genaue Kenntnis der jeweiligen Stellwegposition jedes Kolbens zwingend erforderlich. Für die Stellwegmessung des äußeren Kolbens verweist die vorgenannte gattungsbildende Druckschrift allgemein auf einen Hall-Sensor, ohne detaillierter auf dessen Wirkungsweise einzugehen. Für den inneren Kolben wird in der gattungsbildenden Druckschrift vorgeschlagen, diesen mit einem nach radial außen ragenden, den äußeren Kolben und dessen Kolbenführung durchsetzenden Stift zu versehen, der dann mit einem außen angeordneten, nicht näher erläuterten Sensor wechselwirken kann. Nachteilig bei dieser Lösung ist der nicht unerhebliche zusätzliche Bauraumbedarf für den Stift als Geber und den außerhalb der CSC-Anordnung angeordneten Sensor.In order to carry out an efficient clutch management, which ensures an interruption-free and smooth torque transition during crossfading, the exact knowledge of the respective travel position of each piston is absolutely necessary. For the travel measurement of the outer bulb, the aforementioned generic document generally refers to a Hall sensor, without going into detail on its operation. For the inner piston is proposed in the generic document to provide this with a radially outwardly projecting, the outer piston and the piston guide passing through pin, which can then interact with an externally arranged, unspecified explained sensor. The disadvantage of this solution is the not inconsiderable additional space requirement for the pen as a donor and arranged outside the CSC-sensor sensor.

Aus der WO 2001/042004 A2 ist es bekannt, die Wandung des inneren Kolbens mit einem umlaufenden Magnetring zu versehen, der mit einem in das Gehäuse eingesetzten MDS-Sensor (MDS: Magnetischer Distanz-Sensor) wechselwirkt. Die Stellwegsposition des äußeren Kolbens wird über einen nicht-magnetischen Sensor gemessen, bei dem ein an einem mit dem äußeren Kolben verbundenen Kragarm angeordneter Aluminiumring von einem neben der CSC-Anordnung und parallel zu dieser ausgerichteten Sensorstift durchsetzt wird. Auch diese Lösung erfordert einen Sensor außerhalb der CSC-Anordnung mit entsprechendem Bauraumbedarf. Weiter nachteilig bei dieser Ausgestaltung ist, dass die Stellwegpositionen beider Kolben mit unterschiedlichen Sensorprinzipien gemessen werden, was im Hinblick auf die erforderliche Kalibrierung Schwierigkeiten verursachen kann. Schließlich ist bei dieser Ausführungsform nachteilig, dass eine erhebliche Umgestaltung handelsüblicher CSC-Anordnungen erforderlich ist.From the WO 2001/042004 A2 It is known to provide the wall of the inner piston with a rotating magnetic ring, which interacts with an MDS sensor (MDS: Magnetic Distance Sensor) inserted into the housing. The travel position of the outer piston is measured by a non-magnetic sensor in which an aluminum ring arranged on a cantilevered arm connected to the outer piston is penetrated by a sensor pin which is aligned beside and parallel to the CSC arrangement. This solution also requires a sensor outside the CSC arrangement with corresponding space requirements. Another disadvantage of this embodiment is that the Stellwegpositionen both pistons are measured with different sensor principles, which can cause difficulties in terms of the required calibration. Finally, it is disadvantageous in this embodiment that a significant redesign of commercial CSC arrangements is required.

Es ist die Aufgabe der vorliegende Erfindung, eine gattungsgemäße Ein- bzw. Ausrückvorrichtung und ein Steuerungsverfahren zur Verfügung zu stellen, die einen geringeren Bauraumbedarf zeigen und für deren Realisierung geringere Modifikationen handelsüblicher CSC-Anordnungen erforderlich sind.It is the object of the present invention to provide a generic input or release device and a control method available, which show a smaller space requirement and for the realization of lower modifications of commercial CSC arrangements are required.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass

  • – in die Wandung jedes Kolbens ein Permanentmagnet als Geber eingelassen ist, dessen axiale Länge dem maximalen axialen Stellweg des zugeordneten Kolbens entspricht, und
  • – die Wandung der unmagnetisch ausgebildeten Kolbenführung für jeden Kolben einen Hall-Sensor mit tangential ausgerichteter Messebene aufweist, wobei jeder Hall-Sensor axial und azimutal so zu seinem jeweils zugeordneten Permanentmagneten angeordnet und dimensioniert ist, dass der Hall-Sensor und der zugeordnete Permanentmagnet einander in jeder unterschiedlichen Stellwegposition des zugeordneten Kolbens in unterschiedlichem Ausmaß bereichsweise überlappen.
This object is achieved in conjunction with the features of the preamble of claim 1, characterized in that
  • - In the wall of each piston, a permanent magnet is inserted as an encoder whose axial length corresponds to the maximum axial travel of the associated piston, and
  • - The wall of the non-magnetically shaped piston guide for each piston has a Hall sensor with tangentially aligned measuring plane, each Hall sensor is arranged axially and azimuthally to its respective associated permanent magnet and dimensioned that the Hall sensor and the associated permanent magnet each other in overlap each different travel position of the associated piston to varying degrees in some areas.

Die Aufgabe wird weiter in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 7 dadurch gelöst, dass die Ein- bzw. Ausrückvorrichtung wie zuvor beschrieben ausgestaltet ist und dass Ausgangssignale der Hall-Sensoren als Positionssensorsignal von einer Steuereinheit bezüglich ihres Signalpegels analysiert und als Maß für die Stellwegposition des jeweils zugeordneten Kolbens steuerungstechnisch verarbeitet werden.The object is further achieved in conjunction with the features of the preamble of claim 7, characterized in that the input or Ausrückvorrichtung is configured as described above and that the output signals of the Hall sensors as a position sensor signal from a control unit analyzed with respect to their signal level and as a measure of the Stellwegposition of each associated piston are processed control technology.

Als „Nebenprodukt” der Erfindung ergibt sich zudem die eigenständig erfinderische Verwendung eines Ausgangssignals eines Hall-Sensors einer Ein- oder Ausrückvorrichtung für eine Wellenkupplungsanordnung, umfassend einen hohlzylinderförmigen Kolben, der in einem Gehäuse, welches eine hohlzylindrische Kolbenführung aufweist, drehfest und axial bewegbar gelagert ist und einen mit dem Hall-Sensor wechselwirkenden Permanentmagneten aufweist, zur Ermittlung der Drehzahl einer zum Kolben koaxialen Ausgangswelle, die durch axiale Verschiebung des Kolbens mittels einer zugeordneten Kupplung mit einer Eingangswelle koppelbar ist, indem das Ausgangssignal des Hall-Sensors von einer Steuereinheit bezüglich periodischer Schwankungen seines Signalpegels analysiert und als Maß für die Ausgangswellendrehzahl verarbeitet wird.As a "by-product" of the invention also results in the independent inventive use of an output signal of a Hall sensor of an input or Ausrückvorrichtung for a shaft coupling assembly comprising a hollow cylindrical piston, which is rotatably and axially movably mounted in a housing having a hollow cylindrical piston guide and a permanent magnet interacting with the Hall sensor, for determining the rotational speed of an output shaft coaxial with the piston, which can be coupled by axial displacement of the piston by means of an associated clutch with an input shaft, by the output signal of the Hall sensor from a control unit with respect to periodic fluctuations its signal level is analyzed and processed as a measure of the output shaft speed.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Zunächst zeichnet sich die Erfindung durch einen völlig unkonventionellen Einsatz eines im Grunde bekannten Hall-Sensors aus. Kernstück eines Hall-Sensors ist bekanntermaßen ein parallel zu seinen Hauptflächen mit elektrischem Strom durchflossenes Leiterplättchen, an dem senkrecht zur Stromrichtung und ebenfalls parallel zu den Hauptflächen des Plättchens eine Messspannung, nämlich die Hall-Spannung UH abgegriffen wird. Die Messspannung UH ist proportional zu der das Leiterplättchen senkrecht zu seinen Hauptflächen durchsetzenden Magnetfeldstärke. Die von den senkrecht aufeinander stehenden Strom- und Messspannungsrichtungen vorgegebene Ebene, d. h. die Leiterplättchen-Ebene, wird als Messebene bezeichnet. Mit einem Hall-Sensor messbar ist die normal zur Messebene stehende Magnetfeldstärke.First, the invention is characterized by a completely unconventional use of a basically known Hall sensor. The core of a Hall sensor is known to be a parallel to its major surfaces with electrical current flowing through conductor plate on which perpendicular to the current direction and also parallel to the main surfaces of the plate, a measuring voltage, namely the Hall voltage U H is tapped. The measuring voltage U H is proportional to the magnetic field strength passing through the printed circuit board perpendicular to its main surfaces. The predetermined by the perpendicular current and Meßspannungsrichtungen plane, ie the circuit board level is referred to as the measurement plane. The magnetic field strength normal to the measuring plane can be measured with a Hall sensor.

Diese Messebene ist bei der Erfindung tangential zur Kolbenbewegung ausgerichtet. Dies erscheint zunächst verblüffend, da der zugeordnete Geber ein mit axialer Ausrichtung in die Wandung des Kolbens eingelassener Stabmagnet ist. Das Feld des Stabmagneten wird gemeinhin als im Wesentlichen parallel zu dessen axialer Ausrichtung beschrieben. Vordergründig scheint daher die tangentiale Ausrichtung der Messebene des Hall-Sensors zur Erfassung eines im Wesentlichen parallel dazu ausgerichteten Magnetfeldes wenig sinnvoll. Allerdings sind der Hall-Sensor und der Stabmagnet erfindungsgemäß auf sehr spezielle Weise bzgl. ihrer Ausrichtung und Dimensionierung einerseits aufeinander und andererseits auf die zu erfassende Kolbenbewegung abgestimmt. So entspricht die Länge des Stabmagneten dem maximalen Stellweg des Kolbens und in jeder Kolbenstellung überlappen der Stabmagnet und der Hall-Sensor in spezifischer Weise, sodass jede einzelne Stellwegposition mit einem spezifischen Ausmaß an Überlappung zwischen Stabmagnet und Hall-Sensor korreliert ist.This measuring plane is aligned tangentially to the piston movement in the invention. This seems at first surprising, since the associated encoder is a bar magnet inserted into the wall of the piston with axial alignment. The field of the bar magnet is commonly described as being substantially parallel to its axial orientation. Ostensibly, therefore, the tangential alignment of the measuring plane of the Hall sensor for detecting a substantially parallel thereto aligned magnetic field seems less useful. However, the Hall sensor and the bar magnet according to the invention in a very special way with respect. Their alignment and dimensioning on the one hand matched to each other and on the other hand to be detected piston movement. Thus, the length of the bar magnet corresponds to the maximum travel of the piston, and in each piston position, the bar magnet and the Hall sensor overlap in a specific manner, so that each individual travel position is correlated to a specific amount of overlap between bar magnet and Hall sensor.

Dieser Anordnung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Feld üblicher Stabmagneten von der Länge des typischen Kolbenhubs einer CSC-Anordnung, die üblicherweise im Bereich etlicher Millimeter bis einige Zentimeter liegt, nahezu über die gesamte Länge des Stabmagneten nicht-vernachlässigbare Radialkomponenten aufweist. Die Summe der vom Hall-Sensor erfassbaren Radialkomponenten des Stabmagneten-Magnetfeldes ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung für jede Stellwegposition des Kolbens einzigartig; insbesondere hat sich gezeigt, dass die Abhängigkeit der dieser Summe proportionalen Messspannung UH von der Stellwegsposition im Wesentlichen linear ist.This arrangement is based on the recognition that the field of conventional bar magnets from the length of the typical piston stroke of a CSC arrangement, which is usually in the range of several millimeters to several centimeters, almost non-negligible radial components over the entire length of the bar magnet. The sum of the detectable by the Hall sensor radial components of the bar magnet magnetic field is unique in the inventive arrangement for each travel position of the piston; In particular, it has been shown that the dependence of the measurement voltage U H proportional to this sum on the travel position is substantially linear.

Man beachte, dass der Begriff des „Überlappens” hier nicht eng und auf die konkreten räumlichen Abmessungen der beteiligten Elemente zu verstehen ist; vielmehr ist der Begriff im Hinblick auf die magnetische Wechselwirkung der beteiligten Elemente (im Rahmen der Messgenauigkeit) auszulegen. So „überlappen” sich im Sinne der vorliegenden Beschreibung Stabmagnet und Hall-Sensor auch dann noch, wenn die räumlichen Abmessungen des Sensorplättchens einerseits und des Stabmagneten andererseits axial geringfügig beabstandet sind, radiale Feldlinienkomponenten des Stabmagneten-Magnetfeldes aber noch den Wert der Messspannung UH beeinflussen.Note that the term "overlap" here is not narrow and to understand the specific spatial dimensions of the elements involved; rather, the term should be interpreted in terms of the magnetic interaction of the elements involved (within the measurement accuracy). As "overlap" in the sense of the present description bar magnet and a Hall sensor even then, when the spatial dimensions of the sensor plate on the one hand and of the bar magnet the other hand are axially spaced slightly radial field line components of the bar magnet's magnetic field but not the value of the measurement voltage U H affect ,

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der inneren Hall-Sensor auf der Außenseite einer sowohl als äußere Wandung der inneren Kolbenführung als auch als innere Wandung der äußeren Kolbenführung wirkenden, hohlzylindrischen Kolbenführungswandung angeordnet ist und der äußere Kolben eine den inneren Hall-Sensor umgreifende Aussparung aufweist, deren axiale Länge wenigstens die Länge des maximalen axialen Stellweges des äußeren Kolbens hat. Allgemein werden zur leichteren Verständlichkeit die Begriffe „äußerer” und „innerer” im Rahmen der vorliegenden Beschreibung zur Spezifizierung aller Elemente verwendet, die dem radial weiter außen angeordneten bzw. dem radial weiter innen angeordneten Kolben der CSC-Anordnung zugeordnet sind. Bei der genannten, bevorzugten Ausführungsform also ist der innere Hall-Sensor auf der Außenwand der inneren Kolbenführung angeordnet. Die Wechselwirkung zwischen dem inneren Permanentmagneten und dem inneren Hall-Sensor erfolgt durch die Wandung der inneren Kolbenführung hindurch, die dabei selbstverständlich unmagnetisch, beispielsweise aus Hartkunststoff ausgebildet sein muss. Allerdings gleitet bei herkömmlichen CSC-Anordnungen der äußere Kolben auf dieser Außenwandung der inneren Kolbenführung. Um eine Kollision zwischen äußerem Kolben und innerem Hall-Sensor zu vermeiden, ist in den äußeren Kolben ein entsprechendes Fenster eingeschnitten. Der Fachmann erkennt, dass die hierfür notwendigen Modifikationen handelsüblicher CSC-Anordnungen sehr leicht zu realisieren sind. In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the inner Hall sensor is arranged on the outside of a hollow cylindrical piston guide wall acting both as an outer wall of the inner piston guide and as an inner wall of the outer piston guide, and the outer piston is an inner Hall sensor encompassing recess whose axial length has at least the length of the maximum axial travel of the outer piston. Generally, for ease of understanding, the terms "outer" and "inner" are used in the present specification to specify all elements associated with the radially outboard or radially inwardly disposed piston of the CSC assembly. In the aforementioned, preferred embodiment, therefore, the inner Hall sensor is arranged on the outer wall of the inner piston guide. The interaction between the inner permanent magnet and the inner Hall sensor takes place through the wall of the inner piston guide, which must of course be non-magnetic, for example made of hard plastic. However, in conventional CSC arrangements, the outer piston slides on this outer wall of the inner piston guide. In order to avoid a collision between the outer piston and the inner Hall sensor, a corresponding window is cut into the outer piston. The person skilled in the art recognizes that the modifications of commercially available CSC arrangements necessary for this purpose are very easy to implement.

Bei einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der innere Hall-Sensor in eine sowohl als äußere Wandung der inneren Kolbenführung als auch als innere Wandung der äußeren Kolbenführung wirkende, hohlzylindrische Kolbenführungswandung eingebettet ist und der äußere Kolben eine einen im Einbettungsbereich angeordneten Kabelzuführstützen umgreifende Aussparung aufweist, deren axiale Länge wenigstens die Länge des maximalen axialen Stellweges des äußeren Kolbens hat. Im Unterschied zur vorgenannten Ausführungsform ist der Hall-Sensor hier in die Kolbenführungswandung eingebettet. Dies führt zu einem geringeren Abstand zwischen innerem Permanentmagneten und innerem Hall-Sensor, was zu einer größeren Empfindlichkeit der Messung führt und/oder die Verwendung schwächerer Magneten erlaubt. Außerdem wird dadurch das Problem der möglichen Kollision zwischen äußerem Kolben und innerem Sensor gelöst; dies jedoch nur vordergründig, da wenigstens ein Kabelabgang des inneren Sensors dem äußeren Kolben im Wege steht. Daher ist auch hier vorgesehen, den äußeren Kolben mit einem entsprechenden Fenster zu versehen. Dieses kann schmaler gestaltet sein als bei der zuvor erläuterten Ausführungsform. Bei einer für beide vorgenannten Ausführungsformen einsetzbaren Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine elektrische Zuleitung des inneren Hall-Sensors durch die Aussparung zur äußeren Wandung der äußeren Kolbenführung geführt ist. Mit anderen Worten kreuzt die elektrische Zuleitung des inneren Hall-Sensors den Stellweg des äußeren Kolbens. Als elektrische Zuleitungen sind hier sowohl Spannungsversorgungsleitungen als auch Messleitungen zu verstehen.In an alternative embodiment, it is provided that the inner Hall sensor is embedded in a hollow-cylindrical piston guide wall which acts both as an outer wall of the inner piston guide and as an inner wall of the outer piston guide and the outer piston has a recess encompassing a cable feed support arranged in the embedding region, whose axial length has at least the length of the maximum axial travel of the outer piston. In contrast to the aforementioned embodiment, the Hall sensor is embedded here in the piston guide wall. This results in a smaller distance between inner permanent magnet and inner Hall sensor, which leads to a greater sensitivity of the measurement and / or allows the use of weaker magnets. In addition, this solves the problem of possible collision between the outer piston and the inner sensor; However, this only superficially, since at least one cable outlet of the inner sensor is the outer piston in the way. Therefore, it is also provided here to provide the outer piston with a corresponding window. This can be made narrower than in the previously explained embodiment. In an embodiment which can be used for both aforementioned embodiments, it is provided that an electrical supply line of the inner Hall sensor is guided through the recess to the outer wall of the outer piston guide. In other words, the electrical supply of the inner Hall sensor crosses the travel of the outer piston. As electrical leads are here both power supply lines and test leads to understand.

Bei einer ersten Weiterbildung der vorgenannten Variante ist vorgesehen, dass die elektrische Zuleitung die äußere Wandung der äußeren Kolbenführung an deren Stirnseite umläuft. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass die elektrische Zuleitung die äußere Wandung der äußeren Kolbenführung durchsetzt. Zweck jeder dieser Maßnahmen ist es, die elektrischen Zuleitungen des inneren Hall-Sensors zur Verbindung mit einer weiter außen angeordneten Steuervorrichtung nach außerhalb der CSC-Anordnung zu führen. Welche konkrete Maßnahme der Fachmann hierbei ergreift, wird im Wesentlichen von den Erfordernissen des Einzelfalls, insbesondere von der Modifizierbarkeit der zugrundeliegenden CSC-Anordnung im Detail abhängen.In a first development of the aforementioned variant, it is provided that the electrical supply line circumscribes the outer wall of the outer piston guide at its end face. Alternatively, it can also be provided that the electrical supply line passes through the outer wall of the outer piston guide. The purpose of each of these measures is to lead the electrical leads of the inner Hall sensor for connection to a control device located further out to the outside of the CSC arrangement. The concrete measure taken by the person skilled in the art will depend essentially in detail on the requirements of the individual case, in particular on the modifiability of the underlying CSC arrangement.

Im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren ist bei einer Weiterbildung vorgesehen, dass die Ausgangssignale der Hall-Sensoren als Drehzahlsensorsignal von der Steuereinheit bzgl. periodischer Schwankungen ihres Signalpegels analysiert und als Maß für die Drehzahl der jeweils zugeordneten Ausgangswelle steuerungstechnisch verarbeitet werden. Hier macht man sich eine unvermeidbare Unzulänglichkeit jeder Wellenanordnung zu nutze. Natürlich ist der Fachmann bestrebt, auch im Fall der koaxialen Eingangswellen eines Doppelkupplungsgetriebes eine möglichst geringe Unwucht zu realisieren. Dies wird jedoch nie in idealer Weise gelingen. Andererseits ist das elektrische Ausgangssignal eines Hall-Sensors der erfindungsgemäßen Anordnung für derartige „Störungen” äußerst empfindlich. Durch geeignete Frequenzanalyse des Hall-Sensor-Ausgangssignals, d. h. der Hall-Spannung UH, kann also Information über die Drehzahl der zugeordneten Welle gewonnen werden. Eine Drehzahlmessung ist für das Kupplungsmanagement eines Doppelkupplungsgetriebes ohnehin zwingend erforderlich. Durch die beschriebene Weiterbildung der Erfindung können auf diese Weise separate Drehzahlmesser eingespart oder zumindest ergänzt werden.With regard to the method according to the invention, it is provided in a further development that the output signals of the Hall sensors are analyzed as a speed sensor signal by the control unit with respect to periodic fluctuations in its signal level and processed as a measure of the speed of the respective associated output shaft. Here one makes use of an unavoidable inadequacy of each shaft arrangement. Of course, the person skilled in the art endeavors to realize as small an imbalance as possible, even in the case of the coaxial input shafts of a dual-clutch transmission. However, this will never succeed in an ideal way. On the other hand, the electrical output signal of a Hall sensor of the inventive arrangement for such "disturbances" is extremely sensitive. By suitable frequency analysis of the Hall sensor output signal, that is, the Hall voltage U H , so information about the speed of the associated shaft can be obtained. A speed measurement is mandatory for the clutch management of a dual-clutch transmission anyway. By described embodiment of the invention can be saved in this way separate tachometer or at least completed.

Der unabhängige Verwendungsanspruch hat diesen Gedanken isoliert und nicht beschränkt auf Doppelkupplungsanordnungen zum Gegenstand.The independent use claim has this idea in isolation and not limited to dual clutch arrangements.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, speziellen Beschreibung und den Zeichnungen.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following specific description and the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine erfindungsgemäße CSC-Anordnung in drei verschiedenen Darstellungen in unbetätigtem Zustand, 1 a CSC arrangement according to the invention in three different representations in the unactuated state,

2 die CSC-Anordnung von 1 mit ausgerücktem äußeren Zylinder, 2 the CSC arrangement of 1 with the outer cylinder disengaged,

3 die CSC-Anordnung von 1 mit ausgerücktem inneren Zylinder, 3 the CSC arrangement of 1 with disengaged inner cylinder,

4 die CSC-Anordnung von 1 mit ausgerücktem äußeren und inneren Zylinder. 4 the CSC arrangement of 1 with disengaged outer and inner cylinder.

Die Figuren stellen eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen CSC-Anordnung in unterschiedlichen Stellungen und unterschiedlichen Ansichten dar. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren deuten auf gleiche Elemente hin. In allen Figuren stellen die Teilfiguren (a) perspektivische Ansichten der CSC-Anordnung allein und die Teilfiguren (b) und (c) teilweise Schnittdarstellungen einer CSC-Anordnung mit angekoppelter Ein- bzw. Ausrückmechanik dar. In den Teilfiguren (b) ist die Schnittebene dabei jeweils so gewählt, dass sie Permanentmagnet und Hall-Sensor des äußeren Zylinders axial schneidet; in den Teilfiguren (c) ist die Schnittebene jeweils so gewählt, dass sie Permanentmagnet und Hall-Sensor des inneren Zylinders axial schneidet.The figures represent an advantageous embodiment of a CSC arrangement according to the invention in different positions and different views. The same reference numerals in the figures indicate similar elements. In all figures, the sub-figures represent (a) perspective views of the CSC arrangement alone and the sub-figures (b) and (c) partial sectional views of a CSC arrangement with coupled engagement or disengagement. In the sub-figures (b) is the cutting plane each chosen so that it axially intersects the permanent magnet and Hall sensor of the outer cylinder; in the subfigures (c), the cutting plane is selected so as to axially intersect the permanent magnet and Hall sensor of the inner cylinder.

In 1 ist die CSC-Anordnung 10 in unbetätigtem Zustand dargestellt. Erkennbar ist ein Gehäuse 12, welches drei hohlzylindrische, konzentrisch angeordnete Wandungen 14, 16, 18 aufweist, welche zwei konzentrische Führungen für konzentrische Ringkolben 20, 22 bilden. Die Wandung 14 bildet dabei die äußere Wandung der Führung des äußeren Kolbens 20. Die Wandung 16 bildet zum einen die innere Wandung der Führung des äußeren Kolbens 20 und zum anderen die Außenwandung der Führung des inneren Kolbens 22. Die Wandung 18 bildet die Innenwandung der Führung des inneren Kolbens 22. Bei der gezeigten Ausführungsform weisen die beiden inneren Wandungen 16 und 18 jeweils einen Vorsatzring 161 bzw. 181 auf, der als Träger nicht-radialsymmetrischer Komponenten, wie beispielsweise Anschläge etc. dient.In 1 is the CSC arrangement 10 shown in unactuated state. Visible is a housing 12 , which three hollow cylindrical, concentrically arranged walls 14 . 16 . 18 having two concentric guides for concentric annular pistons 20 . 22 form. The wall 14 forms the outer wall of the guide of the outer piston 20 , The wall 16 forms on the one hand the inner wall of the guide of the outer piston 20 and on the other hand, the outer wall of the guide of the inner piston 22 , The wall 18 Forms the inner wall of the guide of the inner piston 22 , In the embodiment shown, the two inner walls 16 and 18 one attachment ring each 161 respectively. 181 which serves as a carrier of non-radially symmetric components, such as stops, etc.

Bei der gezeigten Ausführungsform trägt die Außenseite der äußeren Wandung 14 einen Hall-Sensor 24 zur Erfassung der Bewegung des äußeren Kolbens 20. Hierzu ist in der Außenseite der Wandung 14 eine Mulde 26 eingefräst, sodass die Außenabmessungen des Gehäuses 12 durch die erfindungsgemäße Modifikation nahezu unverändert bleibt. Auf der Außenseite der mittleren Wandung 16 ist ein Hall-Sensor 28 zur Erfassung der Bewegung des inneren Kolbens angeordnet. Um eine Kollision dieses inneren Hall-Sensors 28 mit dem äußeren Kolben 20 zu vermeiden, weist der äußere Kolben 20 im Bereich des inneren Hall-Sensors 28 eine schlitzartige Ausnehmung 30 auf, die beim Vorschub des äußeren Kolbens 20 den inneren Hall-Sensor 28 seitlich umgreift.In the embodiment shown, the outside of the outer wall carries 14 a Hall sensor 24 for detecting the movement of the outer piston 20 , This is in the outside of the wall 14 a hollow 26 Milled in, so the outer dimensions of the housing 12 remains virtually unchanged by the modification according to the invention. On the outside of the middle wall 16 is a Hall sensor 28 arranged to detect the movement of the inner piston. To a collision of this inner Hall sensor 28 with the outer piston 20 To avoid, the outer piston points 20 in the area of the inner Hall sensor 28 a slot-like recess 30 on that during the advance of the outer bulb 20 the inner Hall sensor 28 engages laterally.

In die Wandung des äußeren Kolbens 20 ist ein Stabmagnet 32 eingelassen, dessen axiale Länge in etwa dem maximalen axialen Hub des äußeren Kolbens 20 entspricht. In die Wandung des inneren Kolbens 22 ist ein Stabmagnet 34 eingelassen, dessen axiale Länge in etwa dem maximalen Hub des inneren Kolbens 22 entspricht. Wie insbesondere in den Schnittdarstellungen der Teilfiguren (b) und (c) von 1 zu erkennen, sind die Stabmagneten 32, 34 azimutal gleich ihren zugeordneten Hall-Sensoren 24, 28, die zueinander azimutal versetzt sind, angeordnet. Ihre axiale Relativanordnung ist so gewählt, dass in dem in 1 dargestellten unbetätigten Zustand die (in Vorschubrichtung) Vorderkanten der Stabmagnete 32, 34 gerade mit den rückwärtigen Kanten der Hall-Sensoren 24, 28 überlappen. Die Messebene der Hall-Sensoren 24, 28, d. h. die von den Hauptrichtungen von Sensorstrom und Messspannung aufgespannte Ebene, liegt tangential zur gezeigten CSC-Anordnung, d. h. parallel zu den Hautfeldlinien der Magnetfelder der Stabmagneten in deren Zentralbereichen. Bei der in 1 gezeigten Relativanordnung von Stabmagneten 32, 34 mit den zugeordneten Hall-Sensoren 24, 28 erkennt der Fachmann jedoch, dass die Messebenen der Hall-Sensoren 24, 28 von erheblichen Radialkomponenten der Magnetfeldlinien im vorderen Endbereich der Stabmagneten 32, 34 durchsetzt werden, sodass sich eine messbare Hall-Spannung in den Sensoren 24, 28 ergibt.In the wall of the outer bulb 20 is a bar magnet 32 let in, whose axial length is approximately the maximum axial stroke of the outer piston 20 equivalent. In the wall of the inner piston 22 is a bar magnet 34 let in, whose axial length is approximately the maximum stroke of the inner piston 22 equivalent. As in particular in the sectional views of the subfigures (b) and (c) of 1 to recognize are the bar magnets 32 . 34 azimuthally equal to their associated Hall sensors 24 . 28 , which are offset azimuthal to each other, arranged. Their axial relative arrangement is chosen so that in the in 1 illustrated unactuated state the (in the feed direction) leading edges of the bar magnets 32 . 34 just with the rear edges of the Hall sensors 24 . 28 overlap. The measurement level of the Hall sensors 24 . 28 , ie the plane spanned by the main directions of sensor current and measuring voltage, lies tangentially to the shown CSC arrangement, ie parallel to the skin field lines of the magnetic fields of the bar magnets in their central regions. At the in 1 shown relative arrangement of bar magnets 32 . 34 with the associated Hall sensors 24 . 28 the expert recognizes, however, that the measurement levels of the Hall sensors 24 . 28 significant radial components of the magnetic field lines in the front end region of the bar magnet 32 . 34 be penetrated, so that a measurable Hall voltage in the sensors 24 . 28 results.

In Teilfigur 1a gar nicht und in den Teilfiguren 1b und 1c nur andeutungsweise gezeigt ist die Ein- bzw. Ausrückmechanik der nachgeordneten Kupplung. Man erkennt, dass der äußere Kolben 20 mit einem äußeren Ein- bzw. Ausrücklager 36 und der innere Kolben 22 mit einem inneren Ein- bzw. Ausrücklager 38 wechselwirkt. Details der Lagergestaltung und der Wechselwirkung sind jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.In subfigure 1a not at all and in the subfigures 1b and 1c only hinted at is the input or Ausrückmechanik the downstream clutch. It can be seen that the outer piston 20 with an outer input or release bearing 36 and the inner piston 22 with an inner input or release bearing 38 interacts. However, details of the bearing design and the interaction are not the subject of the present invention.

2 zeigt in gleicher Darstellung wie 1 die CSC-Anordnung 10 im Betätigungszustand der äußeren Kupplung, d. h. mit vorgeschobenem äußeren Kolben 20. Insbesondere in Teilfigur 2b ist erkennbar, dass in diesem Zustand der äußere Stabmagnet 32 mit seiner (in Vorschubrichtung) rückwärtigen Kante gerade mit der vorderen Kante des äußeren Hall-Sensors 24 überlappt. Analog dem oben bereits beschriebenen Zustand durchsetzen auch hier erhebliche Radialkomponenten des Magnetfeldes am rückwärtigen Ende des Stabmagneten 26 die Messebene des äußeren Hall-Sensors 24, sodass auch in diesem Zustand eine deutlich messbare Hall-Spannung registriert werden kann. Diese hat jedoch aufgrund der umgekehrten Richtung der Radialkomponenten des Magnetfeldes ein im Vergleich zum unbetätigten Zustand umgekehrtes Vorzeichen. Der Fachmann wird erkennen, dass in einer in den Figuren nicht gezeigten Zwischenposition, in der der Stabmagnet 32 zentriert „unter” dem Hall-Sensor 24 liegt, dessen Messebene von den hier im Wesentlichen rein axial ausgerichteten Feldlinien des Magnetfeldes nicht durchsetzt wird, sodass keine oder nur eine sehr geringe Hall-Spannung zu messen ist. Über die vergleichsweise kurze Länge des Stabmagneten 32 ergibt sich somit eine näherungsweise lineare Abhängigkeit der gemessenen Hall-Spannung von der Axialposition des Stabmagneten 32, d. h. von der Stellwegposition des äußeren Kolbens 20. 2 shows in the same representation as 1 the CSC arrangement 10 in the operating state of the outer clutch, ie with advanced outer piston 20 , Especially in part figure 2 B can be seen that in this state, the outer bar magnet 32 with its (in the feed direction) rear edge straight with the front edge of the outer Hall sensor 24 overlaps. Analogous to the state already described above, here too considerable radial components of the magnetic field prevail at the rear end of the bar magnet 26 the measurement plane of the outer Hall sensor 24 so that even in this state a clearly measurable Hall voltage can be registered. However, this one has due to the reverse direction of the radial components of the magnetic field, a sign in the opposite direction to the unactuated state. The person skilled in the art will recognize that in an intermediate position, not shown in the figures, in which the bar magnet 32 centered "under" the Hall sensor 24 lies whose measurement plane is not penetrated by the here essentially purely axially aligned field lines of the magnetic field, so that no or only a very low Hall voltage is to be measured. About the comparatively short length of the bar magnet 32 thus results in an approximately linear dependence of the measured Hall voltage of the axial position of the bar magnet 32 ie, the travel position of the outer piston 20 ,

3 zeigt in gleicher Darstellung die CSC-Anordnung 10 bei betätigter innerer Kupplung, d. h. bei vorgeschobenem inneren Kolben 22. Man erkennt, dass die Ausrichtungs-, Positionierungs- und Dimensionierungsverhältnisse des inneren Stabmagneten 34 relativ zu dem zugeordneten, inneren Hall-Sensor 28 analog der oben geschilderten Verhältnisse von äußerem Stabmagneten 32 zu äußerem Hall-Sensor 24 sind. Es kann daher mutatis mutandis auf das oben Gesagte verwiesen werden. 3 shows in the same representation the CSC arrangement 10 with actuated inner clutch, ie with advanced inner piston 22 , It can be seen that the alignment, positioning and sizing ratios of the inner bar magnet 34 relative to the associated internal Hall sensor 28 analogous to the above-described ratios of outer bar magnet 32 to external Hall sensor 24 are. It can therefore be mutatis mutandis referred to the above.

4 schließlich zeigt in gleicher Darstellung die CSC-Anordnung 10 bei betätigter innerer und betätigter äußerer Kupplung, d. h. mit vorgeschobenem äußeren Kolben 20 und vorgeschobenem inneren Kolben 22. Auch hier kann zur Vermeidung von Wiederholungen mutatis mutandis auf das oben Gesagte verwiesen werden. 4 Finally, the same representation shows the CSC arrangement 10 with actuated inner and operated outer clutch, ie with advanced outer piston 20 and advanced inner piston 22 , Again, to avoid repetition mutatis mutandis refer to the above.

Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung diskutierten und in den Figuren gezeigten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Dem Fachmann ist im Lichte der hiesigen Offenbarung ein breites Spektrum an Variationsmöglichkeiten an die Hand gegeben. Insbesondere ist es grundsätzlich unmaßgeblich, in welcher der zwei möglichen Axialausrichtungen die Nord-Süd-Richtung der Permanentmagneten 32, 34 ausgerichtet ist. Praktisch ergibt sich hieraus zwar ein Vorzeichenwechsel der Abhängigkeit der Hall-Spannung von der Stellwegposition der zugeordneten Kolben, sodass es vorteilhaft ist, beide Permanentmagneten zueinander gleich auszurichten und auch zwischen einzelnen CSC-Anordnungen keinen Polaritätswechsel vorzunehmen, sodass keine Anpassungsschwierigkeiten an eine in den Figuren nicht dargestellten, aber zwangsläufig erforderlichen Elektronik auftreten.Of course, the embodiments discussed in the specific description and shown in the figures represent only illustrative embodiments of the present invention. A broad range of possible variations will be apparent to those skilled in the art in light of the disclosure herein. In particular, it is basically irrelevant in which of the two possible axial orientations the north-south direction of the permanent magnet 32 . 34 is aligned. In practice, this results in a sign change of the dependency of the Hall voltage on the travel position of the associated pistons, so that it is advantageous to align both permanent magnets to one another and also to make no polarity change between individual CSC arrangements, so that no adjustment difficulties to one in the figures represented, but inevitably required electronics occur.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
CSC-AnordnungCSC arrangement
1212
Gehäusecasing
1414
Außenwandung der äußeren KolbenführungOuter wall of the outer piston guide
1616
Innenwandung der äußeren Kolbenführung/Außenwandung der inneren KolbenführungInner wall of the outer piston guide / outer wall of the inner piston guide
161161
Vorsatzringattachment ring
1818
Innenwandung der inneren KolbenführungInner wall of the inner piston guide
181181
Vorsatzringattachment ring
2020
äußerer Kolbenouter piston
2222
innerer Kolbeninner piston
2424
äußerer Hall-Sensorouter Hall sensor
2626
Mulde für 24 Mulde for 24
2828
innerer Hall-Sensorinner Hall sensor
3030
Fenster für 28 Window for 28
3232
äußerer Stabmagnetouter bar magnet
3434
innerer Stabmagnetinner bar magnet
3636
äußeres Ein-/Ausrücklagerouter input / release bearing
3838
inneres Ein-/Ausrücklagerinner input / release bearing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009056380 A1 [0004] DE 102009056380 A1 [0004]
  • WO 2001/042004 A2 [0009] WO 2001/042004 A2 [0009]

Claims (10)

Ein- oder Ausrückvorrichtung für eine Doppelkupplungsanordnung, umfassend zwei koaxial angeordnete, hohlzylinderförmige Kolben (20, 22), die unabhängig voneinander in einem Gehäuse (12) mit je einer Kolbenführung für jeden Kolben (20, 22) axial bewegbar und verdrehsicher gelagert sind und jeweils einen mit einem Positionssensor (24, 28) wechselwirkenden Geber (33, 34) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass – in die Wandung jedes Kolbens (22, 22) ein Permanentmagnet (32, 34) als Geber eingelassen ist, dessen axiale Länge dem maximalen axialen Stellweg des zugeordneten Kolbens (20, 22) entspricht, und – die Wandung (14, 16) der unmagnetisch ausgebildeten Kolbenführung für jeden Kolben einen Hall-Sensor (24, 28) mit tangential ausgerichteter Messebene aufweist, wobei jeder Hall-Sensor (24, 28) axial und azimutal so zu seinem jeweils zugeordneten Permanentmagneten (32, 34) angeordnet und dimensioniert ist, dass der Hall-Sensor (24, 28) und der zugeordnete Permanentmagnet (32, 34) einander in jeder unterschiedlichen Stellwegposition des zugeordneten Kolbens (20, 22) in unterschiedlichem Ausmaß bereichsweise überlappen.Input or release device for a dual-clutch arrangement, comprising two coaxially arranged, hollow cylindrical pistons ( 20 . 22 ), which are independent of one another in a housing ( 12 ), each with a piston guide for each piston ( 20 . 22 ) are axially movable and mounted against rotation and in each case one with a position sensor ( 24 . 28 ) interacting donors ( 33 . 34 ), characterized in that - in the wall of each piston ( 22 . 22 ) a permanent magnet ( 32 . 34 ) is inserted as an encoder, the axial length of the maximum axial travel of the associated piston ( 20 . 22 ), and - the wall ( 14 . 16 ) of the non-magnetically formed piston guide for each piston a Hall sensor ( 24 . 28 ) with tangentially aligned measurement plane, each Hall sensor ( 24 . 28 ) axially and azimuthally so to its respective associated permanent magnet ( 32 . 34 ) is arranged and dimensioned such that the Hall sensor ( 24 . 28 ) and the associated permanent magnet ( 32 . 34 ) each other in each different travel position of the associated piston ( 20 . 22 ) overlap partially to varying degrees. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hall-Sensor (28) auf der Außenseite einer sowohl als äußere Wandung der inneren Kolbenführung als auch als innere Wandung der äußeren Kolbenführung wirkenden, hohlzylindrischen Kolbenführungswandung (16) angeordnet ist und der äußere Kolben (20) eine den inneren Hall-Sensor (28) umgreifende Aussparung (30) aufweist, deren axiale Länge wenigstens die Länge des maximalen axialen Stellweges des äußeren Kolbens (20) hat.Device according to claim 1, characterized in that the internal Hall sensor ( 28 ) on the outside of a hollow cylindrical Kolbenführungswandung acting both as an outer wall of the inner piston guide and as an inner wall of the outer piston guide ( 16 ) is arranged and the outer piston ( 20 ) one the inner Hall sensor ( 28 ) encompassing recess ( 30 ) whose axial length at least the length of the maximum axial travel of the outer piston ( 20 ) Has. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hall-Sensor in eine sowohl als äußere Wandung der inneren Kolbenführung als auch als innere Wandung der äußeren Kolbenführung wirkende, hohlzylindrische Kolbenführungswandung eingebettet ist und der äußere Kolben eine einen im Einbettungsbereich angeordneten Kabelzuführstutzen umgreifende Aussparung aufweist, deren axiale Länge wenigstens die Länge des maximalen axialen Stellweges des äußeren Kolbens hat.Apparatus according to claim 1, characterized in that the inner Hall sensor is embedded in a both acting as the outer wall of the inner piston guide and as an inner wall of the outer piston guide, hollow cylindrical Kolbenführungswandung and the outer piston has a arranged in the embedding Kabelzuführstutzen embracing recess whose axial length has at least the length of the maximum axial travel of the outer piston. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Zuleitung des inneren Hall-Sensors (28) durch die Aussparung (30) zur äußeren Wandung (14) der äußeren Kolbenführung geführt ist.Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that an electrical supply line of the inner Hall sensor ( 28 ) through the recess ( 30 ) to the outer wall ( 14 ) of the outer piston guide is guided. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Zuleitung die äußere Wandung (14) der äußeren Kolbenführung an deren Stirnseite umläuft.Apparatus according to claim 4, characterized in that the electrical supply line, the outer wall ( 14 ) of the outer piston guide at the end face rotates. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Zuleitung die äußere Wandung der äußeren Kolbenführung durchsetzt.Apparatus according to claim 4, characterized in that the electrical supply line passes through the outer wall of the outer piston guide. Verfahren zur Ansteuerung einer Doppelkupplungsanordnung zur Kopplung einer Eingangswelle und zweier koaxialer Ausgangswellen, mit einer Ein- oder Ausrückvorrichtung, umfassend zwei koaxiale, hohlzylindrische Kolben (20, 22), die unter steuerungstechnischer Verarbeitung eines Positionssensorsignals, welches die Stellwegposition jedes Kolbens (20, 22) codiert, und eines Drehzahlsensorsignals, welches die Drehzahl jeder Ausgangswelle codiert, zur Betätigung jeweils einer einer der Ausgangswellen zugeordneten Kupplung axial bewegt werden, um einen Momentenübertrag von der Eingangswelle auf eine der Ausgangswellen in einen Momentenübertrag von der Eingangswelle auf die andere der Ausgangswellen zu überblenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- oder Ausrückvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgestaltet ist und dass Ausgangssignale der Hall-Sensoren (24, 28) als Positionssensorsignal von einer Steuereinheit bezüglich ihres Signalpegels analysiert und als Maß für die Stellwegposition des jeweils zugeordneten Kolbens (20, 22) steuerungstechnisch verarbeitet werden.Method for controlling a double-clutch arrangement for coupling an input shaft and two coaxial output shafts, having an input or output device comprising two coaxial, hollow-cylindrical pistons ( 20 . 22 Under control engineering processing of a position sensor signal representing the travel position of each piston ( 20 . 22 ) and a speed sensor signal encoding the speed of each output shaft are axially moved to actuate each of a clutch associated with one of the output shafts to superimpose a torque transmission from the input shaft to one of the output shafts into momentum transfer from the input shaft to the other of the output shafts , characterized in that the input or release device is designed according to one of the preceding claims and that output signals of the Hall sensors ( 24 . 28 ) as a position sensor signal from a control unit with respect to its signal level analyzed and as a measure of the travel position of the respectively associated piston ( 20 . 22 ) are processed control technology. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale der Hall-Sensoren (24, 28) als Drehzahlsensorsignal von der Steuereinheit bezüglich periodischer Schwankungen ihres Signalpegels analysiert und als Maß für die Drehzahl der jeweils zugeordneten Ausgangswelle steuerungstechnisch verarbeitet werden.Method according to Claim 7, characterized in that the output signals of the Hall sensors ( 24 . 28 ) are analyzed as a speed sensor signal from the control unit with respect to periodic fluctuations of its signal level and processed as a measure of the speed of each associated output shaft control technology. Verwendung eines Ausgangssignals eines Hall-Sensors einer Ein- oder Ausrückvorrichtung für eine Wellenkupplungsanordnung, umfassend einen hohlzylinderförmigen Kolben (20, 22), der in einem Gehäuse (12), welches eine hohlzylindrische Kolbenführung aufweist, drehfest und axial bewegbar gelagert ist und einen mit dem Hall-Sensor (24, 28) wechselwirkenden Permanentmagneten (32, 34) aufweist, zur Ermittlung der Drehzahl einer zum Kolben (20, 22) koaxialen Ausgangswelle, die durch axiale Verschiebung des Kolbens mittels einer zugeordneten Kupplung mit einer Eingangswelle koppelbar ist, indem das Ausgangssignal des Hall-Sensors (24, 28) von einer Steuereinheit bezüglich periodischer Schwankungen seines Signalpegels analysiert und als Maß für die Ausgangswellendrehzahl verarbeitet wird.Use of an output signal of a Hall sensor of an input or release device for a shaft coupling arrangement, comprising a hollow cylindrical piston ( 20 . 22 ) housed in a housing ( 12 ), which has a hollow cylindrical piston guide, is rotatably mounted and axially movable and one with the Hall sensor ( 24 . 28 ) interacting permanent magnets ( 32 . 34 ), for determining the rotational speed of a piston ( 20 . 22 ) coaxial output shaft, which is coupled by axial displacement of the piston by means of an associated clutch with an input shaft by the output signal of the Hall sensor ( 24 . 28 ) is analyzed by a control unit for periodic variations in its signal level and processed as a measure of the output shaft speed. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- oder Ausrückvorrichtung eine Ein- oder Ausrückvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ist.Use according to claim 9, characterized in that the input or disengaging device is an input or disengaging device according to one of claims 1 to 6.
DE102012022896.1A 2012-11-23 2012-11-23 Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles Withdrawn DE102012022896A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022896.1A DE102012022896A1 (en) 2012-11-23 2012-11-23 Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022896.1A DE102012022896A1 (en) 2012-11-23 2012-11-23 Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012022896A1 true DE102012022896A1 (en) 2014-05-28

Family

ID=50678716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022896.1A Withdrawn DE102012022896A1 (en) 2012-11-23 2012-11-23 Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012022896A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3196494A1 (en) * 2016-01-25 2017-07-26 Valeo Embrayages Clutch abutment, in particular for a motor vehicle
WO2018077463A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Wabco Europe Bvba Central release mechanism, actuatable by a pressure medium, for a motor vehicle clutch
DE102017111086A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder with magnetic position measurement, in particular clutch slave cylinder
KR102667131B1 (en) * 2017-05-22 2024-05-21 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 Hydraulic cylinders with magnetic displacement measurement, especially clutch slave cylinders

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001042004A2 (en) 1999-12-08 2001-06-14 Advanced Ceramics Research, Inc. Machinable positive image model material for shape deposition manufacturing
DE20315735U1 (en) * 2003-06-11 2003-12-18 Fte Automotive Gmbh & Co. Kg Axial position sensing device for piston in hydraulic clutch in motor vehicle, has flux-conducting element extending over range of relative axial positions of permanent magnet
DE602004009042T2 (en) * 2003-02-20 2008-06-19 Valeo Embrayages TORQUE TRANSMISSION DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE
DE102008061071A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Slave cylinder for hydraulic clutch disengaging system of motor vehicle, has housing formed in two parts, where housing parts form radial outer boundary and radial inner boundary of pressure chamber, respectively
DE102009056380A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch disengaging system for double clutch of vehicle, has recesses provided in common housing and adapted to length of piston disengaging path in area of reference sensor provided in mantle surface
WO2011042004A2 (en) * 2009-10-06 2011-04-14 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensor arrangement
DE102011086383A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Releaser for a double clutch with travel sensing

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001042004A2 (en) 1999-12-08 2001-06-14 Advanced Ceramics Research, Inc. Machinable positive image model material for shape deposition manufacturing
DE602004009042T2 (en) * 2003-02-20 2008-06-19 Valeo Embrayages TORQUE TRANSMISSION DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE
DE20315735U1 (en) * 2003-06-11 2003-12-18 Fte Automotive Gmbh & Co. Kg Axial position sensing device for piston in hydraulic clutch in motor vehicle, has flux-conducting element extending over range of relative axial positions of permanent magnet
DE102008061071A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Slave cylinder for hydraulic clutch disengaging system of motor vehicle, has housing formed in two parts, where housing parts form radial outer boundary and radial inner boundary of pressure chamber, respectively
DE102009056380A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch disengaging system for double clutch of vehicle, has recesses provided in common housing and adapted to length of piston disengaging path in area of reference sensor provided in mantle surface
WO2011042004A2 (en) * 2009-10-06 2011-04-14 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensor arrangement
DE102011086383A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Releaser for a double clutch with travel sensing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3196494A1 (en) * 2016-01-25 2017-07-26 Valeo Embrayages Clutch abutment, in particular for a motor vehicle
FR3047054A1 (en) * 2016-01-25 2017-07-28 Valeo Embrayages CLUTCH FASTENING, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
WO2018077463A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Wabco Europe Bvba Central release mechanism, actuatable by a pressure medium, for a motor vehicle clutch
DE102017111086A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder with magnetic position measurement, in particular clutch slave cylinder
WO2018215013A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder with magnetic distance measurement function, in particular clutch slave cylinder
CN110546394A (en) * 2017-05-22 2019-12-06 舍弗勒技术股份两合公司 Hydraulic cylinder, in particular clutch slave cylinder, having a magnetic displacement measuring device
CN110546394B (en) * 2017-05-22 2021-06-18 舍弗勒技术股份两合公司 Hydraulic cylinder, in particular clutch slave cylinder, having a magnetic displacement measuring device
KR102667131B1 (en) * 2017-05-22 2024-05-21 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 Hydraulic cylinders with magnetic displacement measurement, especially clutch slave cylinders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134982B1 (en) Improved brake lining wear sensor
EP2923103B1 (en) Method for determining and/or controlling a position of an electric motor
AT514321B1 (en) Verstellturm
EP3601849B1 (en) Device and method for sensing the position of a shift fork of a transmission
WO2007087914A1 (en) Actuator, particularly for a motor vehicle parking brake
DE102011002563A1 (en) sensor arrangement
DE102013111891A1 (en) Drive arrangement with a clutch and method for mounting such a drive arrangement
EP1347242A2 (en) Operating device for an electrical appliance
WO2011042004A2 (en) Sensor arrangement
DE102016121671B3 (en) Position sensor and positioner with position sensor
EP2394063A1 (en) Piston-cylinder assembly having integrated measuring device
DE102013217472A1 (en) Release system for a clutch of a motor vehicle
DE102009056380A1 (en) Clutch disengaging system for double clutch of vehicle, has recesses provided in common housing and adapted to length of piston disengaging path in area of reference sensor provided in mantle surface
DE102012022896A1 (en) Shifting device for dual clutch arrangement, has Hall sensor which is arranged axially in non-magnetic form wall of piston guide, so that Hall sensor and permanent magnet are overlapped with each other in different angles
DE102012200244A1 (en) sensor arrangement
DE202015007761U1 (en) Coupling arrangement with sensor and securing means
WO2017153027A1 (en) Sensor device for a central clutch release means, central clutch release means, and method for operating the sensor device
DE102015218497A1 (en) Method for determining a predetermined position of an actuator and actuator
DE102012204321A1 (en) Electromagnetic actuator suitable for armature position detection
DE102008042402A1 (en) Rotor position sensor system for detecting rotary angular position of rotor shaft of servo motor of steering system of motor vehicle, has magnetic rings with magnet or soft magnetic part, and magnetic field sensors attached to each ring
DE102022118564B3 (en) Transmission sensor unit and manual transmission
DE102011084933A1 (en) sensor arrangement
DE102007000596A1 (en) Torque transmitting method for e.g. automatic transmission of motor vehicle, involves limiting relative rotation of inner shaft section and outer shaft section by drive shaft, which is active during preset torque threshold value
DE102014208331A1 (en) Release bearing assembly and clutch with a release bearing assembly
DE202011051607U1 (en) Inductive displacement measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination