DE102012014174A1 - Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät - Google Patents

Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012014174A1
DE102012014174A1 DE102012014174.2A DE102012014174A DE102012014174A1 DE 102012014174 A1 DE102012014174 A1 DE 102012014174A1 DE 102012014174 A DE102012014174 A DE 102012014174A DE 102012014174 A1 DE102012014174 A1 DE 102012014174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking process
displayed
cooking
display
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012014174.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wiedemann
Jana Kirchgäßner
Sascha Barby
Gerd Funk
Torsten Brinkmann
Bruno Maas
Frank Marek
Anton Meindl
Wilhelm März
Sonja Reich
Leonora Minisini
Wolfgang Schmidberger
Meike Stelljes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48748234&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012014174(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE102012014174.2A priority Critical patent/DE102012014174A1/de
Priority to US14/415,272 priority patent/US10969111B2/en
Priority to DK13734756.3T priority patent/DK2872830T4/da
Priority to BR112015000719-8A priority patent/BR112015000719B1/pt
Priority to CN201380037593.2A priority patent/CN104428593A/zh
Priority to ES13734756T priority patent/ES2582335T5/es
Priority to EP13734756.3A priority patent/EP2872830B2/de
Priority to PCT/EP2013/064303 priority patent/WO2014012806A1/de
Publication of DE102012014174A1 publication Critical patent/DE102012014174A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/37Details of the operation on graphic patterns
    • G09G5/377Details of the operation on graphic patterns for mixing or overlaying two or more graphic patterns
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/38Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory with means for controlling the display position
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0464Positioning
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses, bei dem innerhalb eines Darstellungsfensters (12) ein Informationsfenster (20) vorgesehen ist, in dem temporär eine angewendete Intelligenz angezeigt wird. Die Erfindung betrifft auch eine Gargerät-Anzeigevorrichtung (10), mit der verschiedene Parameter und Schritte eines Garprozesses angezeigt und einem Bediener zur Interaktion zugänglich gemacht werden, insbesondere unter Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Informationsfenster (20) vorgesehen ist, in welchem eine aktuell angewendete Intelligenz angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses. Die Erfindung betrifft ferner eine Gargerät-Anzeigevorrichtung.
  • Moderne Gargeräte für den professionellen Einsatz, beispielsweise in Kantinen und Restaurants, können automatisiert eine Vielzahl von Garprogrammen ablaufen lassen, um unterschiedliche Lebensmittel reproduzierbar zu garen. Ein Bediener kann dabei zwischen den unterschiedlichen Programmen auswählen und außerdem Vorgaben hinsichtlich des gewünschten Endzustandes des gegarten Produkts machen. Beispielsweise kann ein Garprogramm „Schweinebraten” gewählt werden, bei dem der Schweinebraten am Ende des Garprogramms die gewünschte Kerntemperatur bei einer krossen Kruste hat.
  • Es ist aus dem Stand der Technikbekannt, dass die Gargeräte, mit denen solche Garprogramme durchgeführt werden können, dem Bediener unterschiedliche Informationen über den Ablauf und den Fortgang des Garverfahrens anzeigen. Der wichtigste Parameter dürfte hierbei die Restlaufzeit oder die Zielzeit des Garprogramms sein, damit der Bediener weiß, wann das Produkt fertig gegart ist. Im Hinblick auf die Komplexität der Garprogramme, die von modernen Gargeräten angeboten werden, ist es allerdings nicht einfach, dem Bediener einerseits die wesentlichen Informationen übersichtlich bereitzustellen, die dieser für die Bedienung des Gargeräts und das Integrieren des Gargeräts in die übrigen Abläufe in der Küche benötigt, und zum anderen dem Bediener anhand von Informationen zu erläutern, welche Schritte gerade im Garprozess ablaufen. Dies ist insbesondere relevant bei intelligenten Garprozessen, bei denen anhand von erfassten Parametern der Garprozess automatisch modifiziert wird, um zum vom Bediener gewünschten Ergebnis zu gelangen. Beispielsweise kann das Gargerät anhand des Verlaufs der Kerntemperatur erkennen, ob bei dem hier betrachteten Beispiel Schweinebraten sich ein großes oder kleines Kaliber im Garraum befindet. Dementsprechend können die Gardauer und/oder die Garraumtemperatur angepasst werden. Solche Anpassungen sollten dem Bediener dabei in einer übersichtlichen Weise kommuniziert werden, da es andernfalls nur schwer verständlich ist, weshalb zu Beginn des Garprozesses beispielsweise eine Restgardauer von 2 Stunden angezeigt wird, jedoch nach Ablauf der ersten 20 Minuten des Garprozesses plötzlich eine Restgardauer von 2 Stunden 15 Minuten errechnet wurde. Die bisher bekannten Anzeigen für Gargeräte sind nicht in der Lage, die benötigten Informationen einem Bediener übersichtlich anzubieten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Anzeige von Parametern sowie eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, mit dem bzw. der einem Benutzer trotz der vielfältigen Informationen, die bei modernen, insbesondere intelligenten Gargeräten während des Betriebs anfallen, der Überblick über den gerade ablaufenden Garprozess und damit ein vollständiges Verständnis des Garprozesses ermöglicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses vorgesehen, bei dem innerhalb eines Darstellungsfensters ein Informationsfenster vorgesehen ist, in dem temporär eine angewendete Intelligenz angezeigt wird. Weiterhin ist eine Gargerät-Anzeigevorrichtung geschaffen, mit der verschiedene Parameter und Schritte eines Garprozesses angezeigt und einem Bediener zur Interaktion zugänglich gemacht werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Informationsfenster vorgesehen ist, in welchem eine aktuell angewendete Intelligenz angezeigt wird.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die bei einem intelligenten Garprozess angewendeten Intelligenzen zu einer Verwirrung der Bediener führen können, da sie nicht nachvollziehen können, warum und in welcher Weise eine solche Intelligenz den Garprozess beeinflusst und ändert. ”Intelligenz” bedeutet dabei eine automatisiert ablaufende Änderung des Garprozesses aufgrund einer automatischen Erkennung eines Parameters, wobei die Änderung des Garprozesses von der Steuerung des Gargeräts in Abhängigkeit vom ermittelten Parameter errechnet wird. Ein einfaches Beispiel einer Intelligenz ist eine Anpassung der Garzeit (bzw. Zielzeit) in Abhängigkeit vom erfassten Kaliber eines zu garenden Fleischstücks. Wenn, wie erfindungsgemäß vorgesehen, die angewendete Intelligenz angezeigt wird, ist für einen Bediener nachvollziehbar, weshalb ”plötzlich”, also nach der Kalibererkennung, eine spätere Endzeit für den aktuellen Garprozess angezeigt wird als zu Beginn des Garprozesses.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass andere Informationen innerhalb des Darstellungsfensters optisch zurückgenommen werden, wenn eine Intelligenz angezeigt wird. Auf diese Weise wird die Aufmerksamkeit des Bedieners sofort auf die aktuell angewendete Intelligenz gelenkt; die unter Umständen sehr vielen anderen Informationen, die aktuell nichts so relevant sind, werden ”ausgeblendet”.
  • Um die Auswirkung der aktuell angewendeten Intelligenz einem Bediener unmittelbar zu verdeutlichen, kann eine temporär angewendete Intelligenz optisch mit einem angezeigten Garprozess-Parameter verknüpft werden, der von dieser Intelligenz beeinflusst wird. Beispielsweise kann eine Kalibererkennung mit der Gardauer und/oder der Endzeit des Garprozesses verknüpft werden.
  • Zur optischen Verknüpfung können ein Pfeil, ein Leuchtband, Markierungspunkte oder nacheinander aktivierte Punkte verwendet werden. Damit kann eine Art optischer Straße gebildet werden, die von der Intelligenz zu dem von dieser beeinflussten Parameter führt.
  • Die Übersichtlichkeit über den gesamten Garprozess kann erhöht werden, wenn im weiteren Verlauf des Garprozesses anzuwendende Intelligenzen in einem Anzeigefeld angezeigt werden. Das Anzeigefeld bildet dann einen Vorschaubereich, in dem sich der Bediener informieren kann, welche Intelligenzen im weiteren Verlauf des Garprozesses noch angewendet werden.
  • Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit kann auch vorgesehen sein, dass im ablaufenden Garprozess bereits angewandte Intelligenzen in einem Anzeigefeld angezeigt werden. Dieses Anzeigefeld stellt einen Ablageordner dar, aus dem der Bediener erkennen kann, welche Intelligenzen bereits ”abgearbeitet” wurden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Informationsfenster in Abhängigkeit von mindestens einem Garprozess-Parameter an unterschiedlichen Positionen innerhalb des Darstellungsfensters angezeigt wird. Dadurch können zusätzliche Informationen intuitiv erfassbar angeboten werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Abstand des Informationsfensters vom unteren Rand des Darstellungsfensters von der Temperatur abhängt, insbesondere im Wesentlichen proportional zur Temperatur ist. Auf diese Weise kann ein Bediener sofort erkennen, ob gerade mit hoher Temperatur oder mit niedriger Temperatur gegart wird. Zusätzlich kann die verwendete Temperatur in einer Temperaturanzeige exakt angegeben werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen dem Informationsfenster und dem unteren Rand des Darstellungsfensters ein Balken angezeigt wird, der Informationen über die aktuell verwendete Garraumatmosphäre enthält. Abgesehen von der übersichtlich angebotenen Zusatzinformation über die Garraumatmosphäre kann der Balken auch dazu dienen, das Darstellungsfenster optisch in verschiedene Bereiche zu unterteilen, die unterschiedlichen Phasen des Garprozesses zugeordnet sind. Ein links des Balkens befindlicher Bereich kann den bereits erledigten Garprozess-Schritten und Intelligenzen zugeordnet sein, ein rechts des Balken befindlicher Bereich kann den noch zu erledigenden Garprozess-Schritten und Intelligenzen zugeordnet sein, und der vom Balken gebildete Mittelbereich des Darstellungsfensters kann zur Anzeige des aktuell ablaufenden Garprozess-Schrittes und der aktuell angewendeten Intelligenz verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand verschiedener Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen:
  • 1 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform in einem ersten Zustand;
  • 2 die Anzeigevorrichtung von 1 in einem zweiten Zustand;
  • 3 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einem ersten Zustand;
  • 4 die Anzeigevorrichtung von 3 in einem zweiten Zustand;
  • 5 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung in einem ersten Zustand;
  • 6 die Anzeigevorrichtung von 5 in einem zweiten Zustand;
  • 7 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung in einem Übergangszustand;
  • 9 eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung in einem zweiten Übergangszustand;
  • 10 eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung in einem dritten Übergangszustand;
  • 11 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung; und
  • 12 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform.
  • In 1 ist eine Anzeigevorrichtung 10 gezeigt, die ein Darstellungsfenster 12 aufweist. Auf diesem sind drei Anzeigebereiche vorgesehen, nämlich ein Vorschau-Bereich 14, ein Jetzt-Bereich 16 und ein Erledigt-Bereich 18. Allgemein ausgedrückt handelt es sich beim Jetzt-Bereich um einen mittleren Bereich des Darstellungsfensters, der sich von oben bis unten erstreckt. Beim Vorschau-Bereich handelt es sich um den rechten vertikalen Randabschnitt des Darstellungsfensters, und beim Erledigt-Bereich handelt es sich um den linken vertikalen Randabschnitt des Darstellungsfensters.
  • Im Vorschau-Bereich 14 sind in der Form von Feldern 19 die Garprozess-Schritte eines gewählten Garprozesses angezeigt, die noch abgearbeitet werden müssen. Hier sind schematisch die Schritte D, E, F und G dargestellt. Im Jetzt-Bereich 16 wird der aktuell ablaufende Garprozess-Schritt dargestellt. Es handelt sich hier um den Schritt C. Im Erledigt-Bereich 18 sind die bereits abgearbeiteten Garprozess-Schritte dargestellt, hier also die Schritte A und B.
  • Dem aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt ist im Jetzt-Bereich ein Informationsfenster 20 zugeordnet, das in einem variablen Abstand von einem Basisniveau angezeigt wird. Das Basisniveau ist hier bestimmt durch das Niveau, auf dem der aktuell ablaufende Garprozess-Schritt dargestellt ist. Im Informationsfenster 20 können all die Informationen dargestellt werden, die im Zusammenhang mit dem aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt relevant sind. Es handelt sich hierbei insbesondere um Informationen, die als Text-, Bild- oder Kombinationsinformation T dargestellt sind und die Intelligenz des Garprozesses betreffen, also automatisiert ablaufende Korrekturen. Beispielweise könnte im Informationsfenster 20 angezeigt werden, dass die Gardauer aufgrund des erkannten Kalibers des zu garenden Lebensmittels angepasst wurde (Intelligenz III).
  • Um einem Bediener die Möglichkeit zu geben, zusätzliche detailliertere Informationen zu einer aktuell angewendeten Intelligenz zu erhalten, kann eine Pop-Up-Funktion vorgesehen sein. Auf Anforderung, beispielsweise durch Drücken einer Taste oder Anwählen eines Feldes, erscheinen ergänzende Erläuterungen über Zusammenhänge und Auswirkungen der gerade angewendeten Intelligenz.
  • Zwischen dem im Jetzt-Bereich 16 dargestellten, aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt und dem Informationsfenster 20 ist ein Balken 22 definiert, der eine optische Abtrennung zwischen dem Vorschau-Bereich 14 und dem Erledigt-Bereich 18 darstellt. Der Balken 22 dient aber nicht nur dazu, eine unmittelbare Verbindung zwischen dem aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt und dem Informationsfenster 20 herzustellen, sondern der Balken 22 wird auch dazu verwendet, die aktuelle Betriebsart anzuzeigen, beispielsweise Heißluft, Dampf oder eine Kombination aus Heißluft und Dampf. Bei einer Betriebsart mit einer Kombination aus Heißluft und Dampf kann der Balken 22 beispielsweise geteilt ausgeführt sein, wie dies in 1 gezeigt ist. In Abhängigkeit vom Dampfanteil wird der Balken mit einem Symbol H für Heißluft und einem Symbol D für Dampf angezeigt.
  • Im oberen Bereich des Darstellungsfensters 12 sind zwei Anzeigefelder 26, 30 vorgesehen, von denen das Anzeigefeld 30 im Vorschau-Bereich 14 angeordnet ist und das Anzeigefeld 26 im Erledigt-Bereich. Diese beiden Anzeigefelder 26, 30 werden dazu verwendet, die im weiteren Verlauf des Garprozesses noch anzuwendenden Intelligenzen anzuzeigen (diese sind im Anzeigefenster 30 schematisch als die Intelligenzen IV und V dargestellt) sowie die bereits angewandten Intelligenzen (diese sind im Anzeigefenster 26 schematisch als die Intelligenzen I und II dargestellt).
  • Zusätzlich können weitere Anzeigefelder 24 und 28 vorgesehen sein, in denen weitere relevante Informationen dargestellt werden können. So kann beispielsweise im Anzeigefeld 24 die Bezeichnung des aktuellen Garprozesses angezeigt werden, beispielsweise „Krustenbraten”. Im mittigen Anzeigefeld 28 kann beispielsweise die Restgardauer des ablaufenden Garprozesse dargestellt werden.
  • Unterhalb des Darstellungsfensters 12 ist ein Informationsfenster 32 vorgesehen, in welchem ergänzende Informationen dargestellt werden können. Hier kann eine Starttaste zum Starten eines gewählten Garprozesses vorgesehen sein oder auch Informationen über die verbleibende Betriebszeit, bis ein Reinigungszyklus empfohlen wird.
  • Die Anzeigevorrichtung 10 kann als Touchdisplay ausgeführt sein, sodass unmittelbar durch Berühren der Oberfläche der Anzeigevorrichtung verschiedene Auswahlen vorgenommen werden können. Alternativ oder zusätzlich kann ein weiteres Eingabeelement vorgesehen sein, beispielsweise ein Bedienrad.
  • Bei einem ablaufenden Garprozess werden im Vorschau-Bereich alle einzelnen Garprozess-Schritte des ausgewählten Garprozesses angezeigt. Sobald ein Schritt beginnt, wird dessen Feld 19 in den Jetzt-Bereich 16 verschoben und als aktuell ablaufender Garprozess-Schritt angezeigt. Gleichzeitig können im Informationsfenster 20 diejenigen Informationen angezeigt werden, die mit dem aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt in Verbindung stehen. Sobald der aktuell ablaufende Garprozess-Schritt abgearbeitet ist, wird dieser in den Erledigt-Bereich 18 verschoben, und der nächste Garprozess-Schritt „rutscht” in den Jetzt-Bereich 16 nach.
  • Analog zu den verschiedenen Garprozess-Schritten werden die aktuell relevanten Intelligenzen vom Anzeigefeld 30 im Vorschau-Bereich 14 in den Jetzt-Bereich 16 verschoben und von dort, wenn der zugehörige Garprozess-Schritt abgearbeitet ist, in das Anzeigefeld 26 im Erledigt-Bereich.
  • In 2 ist die Anzeigevorrichtung von 1 gezeigt, wobei aktuell der vorletzte Garprozess-Schritt abläuft. Durch Vergleich mit 1 ist zu sehen, dass jetzt das Informationsfenster 20 sehr viel niedriger angeordnet ist als in 1. Hierdurch erkennt ein Bediener sofort, dass aktuell eine niedrigere Garraumtemperatur verwendet wird. Außerdem ist der Balken 22 nun vollständig mit dem Symbol für Dampf ausgeführt, sodass der Bediener erkennt, dass aktuell eine Betriebsart mit maximalem Dampfanteil verwendet wird.
  • Es ist auch zu sehen, dass mittlerweile die letzte Intelligenz aktiv ist. Alle früheren Intelligenzen befinden sich im Erledigt-Bereich 18, und im Vorschau-Bereich 14 wird keine Intelligenz mehr angezeigt.
  • In den 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt. Für die von der ersten Ausführungsform bekannten Merkmale werden dieselben Bezugszeichen verwendet, und es wird insoweit auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
  • Der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Ausführungsform besteht darin, dass bei der zweiten Ausführungsform in das Informationsfenster 20 das Anzeigefeld 28 für die Restgardauer integriert ist. Dies Restgardauer kann ähnlich einer ablaufenden Uhr nach Art eines Kreissegments dargestellt sein, bei der sich der Abstand zwischen einem „Zeiger” 29 und einer Endstellung in der 12-Uhr-Position verringert. Zusätzlich kann die verbleibende Gardauer auch explizit angegeben werden (siehe die symbolisierte Anzeige xy in 3 bzw. x in 4). Weiterhin kann innerhalb der Anzeige der Restgardauer ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform eine konkrete Textinformation T angezeigt werden, die mit dem aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt in Verbindung steht, beispielsweise eine aktuell vorgenommene Korrektur durch eine Intelligenz.
  • In gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform wird das Anzeigefeld 28 in einem variablen Abstand von einem Basisniveau angezeigt (siehe Vergleich der 3 und 4), und der Balken 22 wird dafür verwendet, die aktuell verwendete Betriebsart grafisch darzustellen.
  • In den 5 und 6 ist eine dritte Ausführungsform gezeigt. Für die von den vorhergehenden Ausführungsformen bekannten Merkmale werden dieselben Bezugszeichen verwendet, und es wird insoweit auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
  • Bei der dritten Ausführungsform ist das Informationsfenster 20 so ausgeführt, wie dies bei der ersten Ausführungsform der Fall ist. Es wird also konkret eine Textinformation T im variablen Abstand von einem Basisniveau gezeigt. Weiterhin wird der zwischen dem Informationsfenster 20 und dem Basisniveau sich erstreckende Balken 22 zur Anzeige der aktuellen Betriebsart verwendet. Die restliche Gardauer wird ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform in einem separaten Anzeigefeld 28 dargestellt. Dieses ist jedoch ähnlich wie bei der zweiten Ausführungsform nach Art einer Uhr ausgeführt, welche die verbleibende Restgarzeit mittels eines Zeigers 29 darstellt, der sich mit ablaufendem Garprozess im Uhrzeigersinn der 12-Uhr-Position nähert.
  • In 7 ist eine vierte Ausführungsform gezeigt. Diese basiert auf der ersten Ausführungsform, wobei jedoch die verschiedenen Garprozess-Schritte des Gar-Prozesses anders dargestellt sind. Bei der vierten Ausführungsform werden keine separaten Felder verwendet, die nach Art von Karteikarten aus dem Vorschau-Bereich 14 über den Jetzt-Bereich 16 in den Erledigt-Bereich 18 verschoben werden, sondern die Garprozess-Schritte sind als aneinanderhängende Felder einer durchgehenden Prozess-Schlange ausgeführt. Die Prozess-Schlange mit ihren Feldern 19 wandert aus dem Vorschau-Bereich 14 in den Erledigt-Bereich 18, wobei der aktuell ablaufende Prozess-Schritt sich im Jetzt-Bereich unterhalb des Balkens 22 befindet.
  • In 8 ist ein Zustand der Anzeigevorrichtung 10 gezeigt, der gewählt werden kann, wenn aktuell bestimmte Parameter aufgrund von ablaufenden Intelligenzen geändert werden. Beim dargestellten Beispiel hat der Garprozess-Schritt B dazu geführt, dass die im Anzeigefeld 28 dargestellte Restgardauer modifiziert wurde (Intelligenz II). Dies wird einem Bediener dadurch unmittelbar hervorgehoben, dass abgesehen von dem aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt B und dem Anzeigefeld 28 alle anderen Informationen optisch zurückgenommen wurden, also in den Hintergrund gedrängt werden (hier dadurch dargestellt, dass die übrigen Felder gestrichelt dargestellt sind) und dass ein gut sichtbarer Pfeil sich vom aktuell ablaufenden Garprozess-Schritt B hin zum Anzeigefeld 28 erstreckt. Alternativ können die gerade nicht relevanten Informationen dadurch optisch zurückgenommen werden, dass sie ausgegraut werden.
  • Die Verknüpfung zwischen der Intelligenz und dem geänderten Parameter kann auch von der Intelligenz ausgehen, wie in 9 gezeigt. Dort ist symbolisiert, dass aufgrund der gerade angewandten Intelligenz II die Restgardauer geändert wurde. Die optische Verknüpfung kann mittels eines Pfeils, einer Kette von Markierungspunkten, einen Leuchtband oder sich bewegenden Punkten, beispielsweise nach Art von nacheinander aktivierten LEDs, erfolgen. Gleichzeitig können die weiteren Informationen ”ausgeblendet” werden, also beispielsweise grau dargestellt werden, um den Fokus des Bedieners auf die Auswirkung der Intelligenz zu lenken.
  • Die angewendeten Intelligenzen können auch tiefergehenden Auswirkungen haben als eine bloße Modifikation von Garparametern. Es ist auch möglich, dass Garprozess-Schritte neu hinzugefügt werden, beispielsweise wenn eine Kalibererkennung zur Erkenntnis führt, dass aufgrund eines besonders großen Kalibers ein weiterer Garprozess-Schritt notwendig ist. Auch diese kann mittels der Anzeigevorrichtung dargestellt werden, wie in 10 gezeigt. Hier wird einem Bediener durch einen Pfeil oder ähnliche optische Markierungen signalisiert, dass ein weiterer Garprozess-Schritt in die Prozesskette aufgenommen wurde.
  • In 11 ist eine weitere Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung 10 gezeigt. Das Darstellungsfenster hat hier eine halbkreisförmige Gestalt, wobei entlang dem gekrümmten Außenrand drei unterschiedliche Anzeigen nebeneinander angeordnet sind. Ganz außen liegt eine Anzeige für die Temperatur. Durch den Winkelbereich, über den sich ein beispielsweise farblich hervorgehobener Bereich 60 erstreckt, kann ein Bediener sofort intuitiv erfassen, ob gerade eine hohe Garraumtemperatur oder eine niedrige Garraumtemperatur verwendet wird. Es ist auch möglich, die Farbe des Bereichs anzupassen, beispielsweise blau bei niedriger Temperatur und rot bei hoher Temperatur.
  • Unmittelbar innerhalb der Temperaturanzeige liegt der hier gekrümmt ausgeführte Balken 22, der die Garraumatmosphäre symbolisiert. Wiederum unmittelbar innerhalb ist eine symbolisierte Anzeige der Restgardauer angeordnet, die den bereits von der zweiten oder dritten Ausführungsform bekannten Zeiger 29 verwendet. Dieser wandert beispielsweise von ganz rechts zu Beginn des Garprozesses über die Mitte nach links. Zentral unterhalb dieser Anzeigen sind der Vorschau-Bereich 14, der Jetzt-Bereich 16 und der Erledigt-Bereich 18 angeordnet, in welchen die verschiedenen Garprozess-Schritte dargestellt sind. Weiterhin sind Anzeigefelder 30, 20 und 26 zur Darstellung der Intelligenzen vorhanden.
  • In 12 ist eine sechste Ausführungsform gezeigt, bei der die Anzeigevorrichtung als Kreis ausgeführt ist. Auch hier sind ein Vorschau-Bereich 14, ein Jetzt-Bereich 16 und ein Erledigt-Bereich 18 abgegrenzt. Die verschiedenen Garprozess-Schritte sind entlang dem Umfang der Anzeigevorrichtung ausgeführt und werden dort zwischen den verschiedenen Bereichen 14, 16, 18 verschoben. Analog dazu werden die Intelligenzen aus dem Anzeigefeld 30 über das Informationsfenster 20 in das Anzeigefeld 26 verschoben. Die Anzeige der Restgardauer erfolgt auch hier über einen Zeiger 29.
  • Abweichend von den gezeigten Ausführungsformen können die Anzeigefelder 26, 30 auch an anderen Stellen des Anzeigefensters angeordnet sein, beispielsweise alle auf einer Seite.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass im Vorschau-Bereich und im Erledigt-Bereich nicht alle noch abzuarbeitenden bzw. erledigten Schritte angezeigt werden, sondern der besseren Übersichtlichkeit halber nur einige oder auch nur der jeweils nächste bzw. der zuletzt abgearbeitete.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses, bei dem innerhalb eines Darstellungsfensters (12) ein Informationsfenster (20) vorgesehen ist, in dem temporär eine angewendete Intelligenz angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass andere Informationen innerhalb des Darstellungsfensters (12) optisch zurückgenommen werden, wenn eine Intelligenz angezeigt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine temporär angewendete Intelligenz optisch mit einem angezeigten Garprozess-Parameter verknüpft wird, der von dieser Intelligenz beeinflusst wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur optischen Verknüpfung ein Pfeil, ein Leuchtband, Markierungspunkte oder nacheinander aktivierte Punkte verwendet wird/werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im weiteren Verlauf des Garprozesses anzuwendende Intelligenzen in einem Anzeigefeld (30) angezeigt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ablaufenden Garprozess bereits angewandte Intelligenzen in einem Anzeigefeld (26) angezeigt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsfenster (20) in Abhängigkeit von mindestens einem Garprozess-Parameter an unterschiedlichen Positionen innerhalb des Darstellungsfenster (12) angezeigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Informationsfensters (20) vom unteren Rand des Darstellungsfensters (12) von der Temperatur abhängt, insbesondere im Wesentlichen proportional zur Temperatur ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Informationsfenster (20) und dem unteren Rand des Darstellungsfensters (12) ein Balken (22) angezeigt wird, der Informationen über die aktuell verwendete Garraumatmosphäre enthält.
  10. Gargerät-Anzeigevorrichtung (10), mit der verschiedene Parameter und Schritte eines Garprozesses angezeigt und einem Bediener zur Interaktion zugänglich gemacht werden, insbesondere unter Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Informationsfenster (20) vorgesehen ist, in welchem eine aktuell angewendete Intelligenz angezeigt wird.
DE102012014174.2A 2012-07-16 2012-07-16 Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät Pending DE102012014174A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014174.2A DE102012014174A1 (de) 2012-07-16 2012-07-16 Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät
US14/415,272 US10969111B2 (en) 2012-07-16 2013-07-05 Method for displaying parameters of a cooking process and display device for a cooking appliance
DK13734756.3T DK2872830T4 (da) 2012-07-16 2013-07-05 Visningsindretning for et madfremstillingsapparat
BR112015000719-8A BR112015000719B1 (pt) 2012-07-16 2013-07-05 método para indicação de parâmetros de um processo de cozimento e dispositivo indicador para um aparelho de cozimento
CN201380037593.2A CN104428593A (zh) 2012-07-16 2013-07-05 用于显示烹饪过程参数的方法及用于烹饪设备的显示装置
ES13734756T ES2582335T5 (es) 2012-07-16 2013-07-05 Dispositivo de visualización para un equipo de cocción
EP13734756.3A EP2872830B2 (de) 2012-07-16 2013-07-05 Anzeigevorrichtung für ein gargerät
PCT/EP2013/064303 WO2014012806A1 (de) 2012-07-16 2013-07-05 Verfahren zur anzeige von parametern eines garprozesses und anzeigevorrichtung für ein gargerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014174.2A DE102012014174A1 (de) 2012-07-16 2012-07-16 Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014174A1 true DE102012014174A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=48748234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012014174.2A Pending DE102012014174A1 (de) 2012-07-16 2012-07-16 Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10969111B2 (de)
EP (1) EP2872830B2 (de)
CN (1) CN104428593A (de)
BR (1) BR112015000719B1 (de)
DE (1) DE102012014174A1 (de)
DK (1) DK2872830T4 (de)
ES (1) ES2582335T5 (de)
WO (1) WO2014012806A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204879A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 BSH Hausgeräte GmbH Bestimmen eines Garzeitendes von Gargut
ES2763187A1 (es) * 2018-11-27 2020-05-27 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Sistema de preparacion de alimentos

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217943A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Miele & Cie Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde
DE202004000087U1 (de) * 2004-01-07 2004-03-18 Rational Ag Bedienleiste für ein Gargerät
DE10342531A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Steuerung für ein Haushaltgerät
US20070000911A1 (en) * 2002-07-26 2007-01-04 Thirode Grandes Cuisines Poligny Oven control system
EP1741989A2 (de) * 2005-07-04 2007-01-10 Electrolux Professional S.P.A. Kochgerät mit Benutzerschnittstelle
EP1758000A1 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Whirlpool Corporation Steuerung für elektronischen Ofen mit Rezepten
DE102005043216A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Garen, Kochen oder Backen einer Speise in einem Ofen
DE102006030643A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Haushaltsgeräts und elektrisches Haushaltsgerät
DE102007040316A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Rational Ag Verfahren zur Anzeige einer Restgarzeit
DE102008051265A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung für ein Gargerät
DE102010016473A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Rational Ag Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Küchengeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE102010060295A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-10 Miele & Cie. Kg Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einer Bedien- und Anzeigeeinrichtung

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997752A (en) * 1974-09-26 1976-12-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cooking time indication arrangement for use in microwave oven
US4405991A (en) * 1981-04-07 1983-09-20 Stanley Robert A Kitchen calculator
US4914277A (en) * 1986-10-27 1990-04-03 De Dietrich Et Cie, S.A. Electronic control device for automatic cooking, including learning for home electric oven
US6004208A (en) * 1992-11-04 1999-12-21 Kabushiki Kaisha Ace Denken Slot machine that can superimpose on a display screen images from different storage locations
US6212577B1 (en) * 1993-03-03 2001-04-03 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for improved interaction with an application program according to data types and actions performed by the application program
JP2637920B2 (ja) * 1994-08-11 1997-08-06 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション コンピュータ・グラフィック・システム及びフレーム・バッファ使用方法
DE4435931C2 (de) * 1994-10-07 1998-06-04 Convotherm Elektrogeraete Bedienungseinrichtung für ein Gargerät
US6002411A (en) * 1994-11-16 1999-12-14 Interactive Silicon, Inc. Integrated video and memory controller with data processing and graphical processing capabilities
JP3477666B2 (ja) * 1995-09-14 2003-12-10 株式会社リコー 画像表示制御装置
US6161126A (en) * 1995-12-13 2000-12-12 Immersion Corporation Implementing force feedback over the World Wide Web and other computer networks
US6697063B1 (en) * 1997-01-03 2004-02-24 Nvidia U.S. Investment Company Rendering pipeline
DE19718399A1 (de) 1997-04-30 1998-11-05 Rational Gmbh Verfahren zum individuellen Führen eines Garprozesses und zugehöriges Gargerät
US6215505B1 (en) * 1997-06-20 2001-04-10 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Scheme for interactive video manipulation and display of moving object on background image
US6313838B1 (en) * 1998-02-17 2001-11-06 Sun Microsystems, Inc. Estimating graphics system performance for polygons
US6535220B2 (en) * 1998-02-17 2003-03-18 Sun Microsystems, Inc. Static and dynamic video resizing
US6298446B1 (en) * 1998-06-14 2001-10-02 Alchemedia Ltd. Method and system for copyright protection of digital images transmitted over networks
JP3533974B2 (ja) * 1998-11-25 2004-06-07 ヤマハ株式会社 曲データ作成装置および曲データ作成プログラムを記録したコンピュータで読み取り可能な記録媒体
DE19912444C2 (de) * 1999-03-19 2001-11-29 Rational Ag Dampfgenerator eines Gargerätes mit einer Vorrichtung zur elektronischen Verkalkungsüberwachung
DE19945021C2 (de) * 1999-09-20 2003-10-23 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbare Garprozeßfühlereinrichtung
US7106322B2 (en) * 2000-01-11 2006-09-12 Sun Microsystems, Inc. Dynamically adjusting a sample-to-pixel filter to compensate for the effects of negative lobes
DE60118266T2 (de) * 2000-01-24 2007-04-05 Sharp K.K. Kochgerät
DE10032762B4 (de) * 2000-07-05 2005-02-24 Rational Ag "Gargerät mit Spannungs-,Phasen-und /oder Frequenzumwandler"
US6661424B1 (en) * 2000-07-07 2003-12-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Anti-aliasing in a computer graphics system using a texture mapping subsystem to down-sample super-sampled images
US20020002587A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Method and Arrangement for Determining Current Projection Data for a Projection of a Spatially Variable Area
CN1299051C (zh) * 2001-12-25 2007-02-07 乐金电子(天津)电器有限公司 微波炉的显示控制的方法
CN1428551A (zh) * 2001-12-25 2003-07-09 乐金电子(天津)电器有限公司 微波炉的显示屏控制装置及其控制方法
JP2003214627A (ja) * 2002-01-22 2003-07-30 Toshiba Corp 加熱制御システム
KR100476451B1 (ko) * 2002-02-14 2005-03-17 엘지전자 주식회사 전자레인지의 메뉴선택장치
DK1338849T3 (da) * 2002-02-25 2004-10-25 Eloma Gmbh Metode til behandling og tilberedning af födevarer i et tilberedningsapparat, betjeningsfelt til et tilberedningsapparat samt et tilberedningsapparat med betjeningsfelt
US6999087B2 (en) * 2002-03-12 2006-02-14 Sun Microsystems, Inc. Dynamically adjusting sample density in a graphics system
DE10211643A1 (de) * 2002-03-15 2003-10-23 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Garprozeßfühler
US7302648B1 (en) * 2002-07-10 2007-11-27 Apple Inc. Method and apparatus for resizing buffered windows
US7433494B2 (en) * 2002-09-19 2008-10-07 Denso Corporation Moving body detecting apparatus
EP1644816B1 (de) * 2003-06-20 2016-09-14 Apple Inc. Computerschnittstelle mit virtuellem einzelschichtmodus zum betrachten sich überlappender objekte
JP4458929B2 (ja) * 2003-07-16 2010-04-28 キヤノン株式会社 プログラム間通信装置、プログラム間通信方法、コンピュータ読み取り可能な記録媒体およびプログラム
US7928994B2 (en) * 2003-07-16 2011-04-19 Transpacific Image, Llc Graphics items that extend outside a background perimeter
DE10337161A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-10 Rational Ag Gargerät zum Regenerieren von Gargut
US7369134B2 (en) * 2003-12-29 2008-05-06 Anark Corporation Methods and systems for multimedia memory management
DE102004013553C5 (de) * 2004-01-07 2009-09-10 Rational Ag Gargerät mit vorgegebenem Parameter, Programm und/oder Betriebsart
US7978194B2 (en) * 2004-03-02 2011-07-12 Ati Technologies Ulc Method and apparatus for hierarchical Z buffering and stenciling
US7636489B2 (en) * 2004-04-16 2009-12-22 Apple Inc. Blur computation algorithm
CN101035945A (zh) * 2004-08-27 2007-09-12 阿塞里克股份有限公司 家用设备
US20070158335A1 (en) * 2004-12-10 2007-07-12 Mansbery David I Method and control interface for food preparation on a cooking appliance
DE102004061304A1 (de) 2004-12-20 2006-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Betätigen eines beheizbaren Gargeräts
DE102004062737A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-13 Rational Ag Gargerät, enthaltend mindestens ein Gassensorarray, sowie ein Verfahren zum Garen mit diesem Gargerät, ein Verfahren zum Reinigen dieses Gargeräts und ein Probenentnahmesystem
US8107010B2 (en) * 2005-01-05 2012-01-31 Rovi Solutions Corporation Windows management in a television environment
DE502005000709D1 (de) * 2005-04-25 2007-06-21 Rational Ag Garverfahren zum Kochen oder Pochieren in einem Tiegel
EP1931918A2 (de) * 2005-08-30 2008-06-18 Turbochef Technologies, Inc. Auswahlsysteme und -verfahren
US7782334B1 (en) * 2005-09-13 2010-08-24 Nvidia Corporation Pixel shader-based data array resizing
DE102006057923A1 (de) 2006-12-08 2008-06-19 Rational Ag Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
US7970206B2 (en) * 2006-12-13 2011-06-28 Adobe Systems Incorporated Method and system for dynamic, luminance-based color contrasting in a region of interest in a graphic image
JP2008269471A (ja) * 2007-04-24 2008-11-06 Sony Corp 類似画像判定装置と類似画像判定方法およびプログラムと記録媒体
US8300699B2 (en) * 2007-05-31 2012-10-30 Qualcomm Incorporated System, method, and computer-readable medium for reducing required throughput in an ultra-wideband system
FR2918862B1 (fr) * 2007-07-20 2009-10-09 Seb Sa Autocuiseur pourvu d'une fenetre d'information
DE102007040651B4 (de) 2007-08-27 2012-02-09 Rational Ag Verfahren zur Einstellung eines Garprogramms über visualisierte Gargutparameter und Gargerät hierfür
DE102007040649A1 (de) * 2007-08-27 2009-04-02 Rational Ag Produkt- und sprachenunabhängige, graphische Anzeige- und Bedieneinrichtung eines Gargerätes und Gargerät hierfür
JP5031588B2 (ja) * 2008-01-07 2012-09-19 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 情報処理装置及びプログラム
KR101439848B1 (ko) * 2008-01-08 2014-09-17 삼성전자주식회사 움직임 보상 방법 및 장치
DE102008014006B4 (de) 2008-03-13 2023-06-22 Rational Ag Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten und zugehöriges Gargerät
US7675513B2 (en) * 2008-03-14 2010-03-09 Evans & Sutherland Computer Corp. System and method for displaying stereo images
DE102008025985A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät damit
DE102008027597A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-24 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät sowie Küchennetzwerk mit zumindest einer solchen Anzeigeeinrichtung
WO2009152802A2 (de) 2008-06-18 2009-12-23 Rational Ag Verfahren zum anzeigen einer gargut- oder garprogrammauswahl und gargerät hierfür
DE102008032451C5 (de) * 2008-07-10 2017-10-19 Rational Ag Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
EP2159488A1 (de) 2008-08-25 2010-03-03 Rational AG Verfahren zur intelligenten Warnmeldeausgabe für Gargeräte
US8157399B2 (en) * 2008-10-03 2012-04-17 General Electric Company Control unit for an appliance
EP2184713A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung einer Tiefenkarte
US20100147823A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-17 Whirlpool Corporation Oven control system with graphical display
EP2211116B1 (de) * 2009-01-27 2015-10-07 Rational AG Verfahren zur Visualisierung von Programmen und Gargerät hierfür
JP5252378B2 (ja) * 2009-03-26 2013-07-31 ヤマハ株式会社 ミキサ装置のウィンドウ制御方法、ミキサ装置、およびミキサ装置のウィンドウ制御プログラム
KR101076980B1 (ko) * 2009-05-12 2011-10-26 엘지전자 주식회사 조리기기 및 그의 제어방법
US8492681B2 (en) * 2009-10-20 2013-07-23 Whirlpool Corporation Oven control system with operating stage indication
JP2011130327A (ja) * 2009-12-21 2011-06-30 Sony Corp 画像処理装置および方法、並びにプログラム
EP2363646B1 (de) 2010-03-03 2015-07-29 Rational AG Verfahren zum Führen von Garprogrammen
JP2011257502A (ja) * 2010-06-07 2011-12-22 Sony Corp 画像安定化装置、画像安定化方法、及びプログラム
DE102010055983A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Garverfahrens in einem Gargerät sowie Gargerät
CN102200307A (zh) * 2011-01-26 2011-09-28 济南佳泰电器有限公司 一种智能化菜单系统
JP4982614B1 (ja) * 2011-03-30 2012-07-25 株式会社東芝 表示制御装置および表示制御プログラム
CN202040863U (zh) * 2011-04-12 2011-11-16 珠海优特电力科技股份有限公司 一种与人互动烹饪的智能电磁炉
US8555776B2 (en) * 2011-10-17 2013-10-15 Illinois Tool Works Inc. Selection indicator ribbon for an oven user interface

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217943A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Miele & Cie Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde
US20070000911A1 (en) * 2002-07-26 2007-01-04 Thirode Grandes Cuisines Poligny Oven control system
DE10342531A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Steuerung für ein Haushaltgerät
DE202004000087U1 (de) * 2004-01-07 2004-03-18 Rational Ag Bedienleiste für ein Gargerät
EP1741989A2 (de) * 2005-07-04 2007-01-10 Electrolux Professional S.P.A. Kochgerät mit Benutzerschnittstelle
EP1758000A1 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Whirlpool Corporation Steuerung für elektronischen Ofen mit Rezepten
DE102005043216A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Garen, Kochen oder Backen einer Speise in einem Ofen
DE102006030643A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Haushaltsgeräts und elektrisches Haushaltsgerät
DE102007040316A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Rational Ag Verfahren zur Anzeige einer Restgarzeit
DE102008051265A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung für ein Gargerät
DE102010016473A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Rational Ag Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Küchengeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE102010060295A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-10 Miele & Cie. Kg Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einer Bedien- und Anzeigeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2582335T3 (es) 2016-09-12
BR112015000719A2 (pt) 2017-08-08
US10969111B2 (en) 2021-04-06
WO2014012806A1 (de) 2014-01-23
EP2872830B2 (de) 2019-07-24
EP2872830A1 (de) 2015-05-20
ES2582335T5 (es) 2020-03-23
BR112015000719B1 (pt) 2020-12-01
DK2872830T4 (da) 2019-10-21
US20150176846A1 (en) 2015-06-25
DK2872830T3 (en) 2016-08-29
CN104428593A (zh) 2015-03-18
EP2872830B1 (de) 2016-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014105161B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochfeldeinrichtung und Kochfeldeinrichtung
WO2009053279A1 (de) Kochfeld und verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP1338849A1 (de) Verfahren zur Behandlung und Zubereitung von Nahrungsmitteln in einem Gargerät, Bedienfeld für ein Gargerät sowie Gargerät mit Bedienfeld
EP3183499B1 (de) Bedienvorrichtung für ein haushaltsgerät mit einem bedienelement und einem im bedienelement ausgebildeten anzeigebereich
DE102007003225A1 (de) Verfahren und Gargerät zur Regelung von Garvorgängen in einem Garraum
DE102008032453A1 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
DE102014111899A1 (de) Kochfeldeinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102007057332A1 (de) Hausgerätanzeigevorrichtung
EP2986917A1 (de) Kochfeld mit einer kochzone und einer verkleinerten symboldarstellung in der kochzone in einer anzeigeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP2751490B1 (de) Haushaltsgerät mit bedienelement und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
DE102014102471A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
EP2872830B1 (de) Verfahren zur anzeige von parametern eines garprozesses und anzeigevorrichtung für ein gargerät
DE102008032451B4 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
DE102008032450A1 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
DE102005011304A1 (de) Verfahren und Elektrokochgerät zur Auswertung eines Gases, insbesondere zur Steuerung des Elektrogeräts
EP3537049A1 (de) Verfahren zur darstellung einer anzeige an einem kochfeld und kochfeld
EP3330617B1 (de) Kochfeld und verfahren zum betrieb eines solchen kochfeldes
EP3077733B1 (de) Verfahren zur darstellung von prozessinformationen zu einem garvorgang
DE102014110026B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochfeldeinrichtung und Kochfeldeinrichtung
EP3612002A1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer heizeinrichtung eines kochfelds und kochfeld
DE102015120409A1 (de) Kochfeld, insbesondere Induktionskochfeld
DE102012014173A1 (de) Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät
DE102011006274B3 (de) Steuergerät für ein Kochfeld mit mehreren Kochstellen und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1830132A2 (de) Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgeräts, insbesondere eines Haushaltsgarofens, und Bedien- und Anzeigevorrichtung
DE102008032452A1 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication