DE102012009021B4 - Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device - Google Patents

Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device Download PDF

Info

Publication number
DE102012009021B4
DE102012009021B4 DE102012009021.8A DE102012009021A DE102012009021B4 DE 102012009021 B4 DE102012009021 B4 DE 102012009021B4 DE 102012009021 A DE102012009021 A DE 102012009021A DE 102012009021 B4 DE102012009021 B4 DE 102012009021B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
data
mobile terminal
motor vehicle
transmitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012009021.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012009021A1 (en
Inventor
Dennis Fernahl
Mark Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012009021.8A priority Critical patent/DE102012009021B4/en
Publication of DE102012009021A1 publication Critical patent/DE102012009021A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012009021B4 publication Critical patent/DE102012009021B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/362Destination input or retrieval received from an external device or application, e.g. PDA, mobile phone or calendar application
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3661Guidance output on an external device, e.g. car radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät (2) zu einem ersten Steuergerät (10) in einem Kraftfahrzeug, wobei die vom mobilen Endgerät (2) übertragenen Daten auf einer zentralen Anzeigeeinheit (14) im Kraftfahrzeug dargestellt werden, wobei über Eingabemittel des Kraftfahrzeugs Eingaben getätigt werden, die von dem ersten Steuergerät (10) an das mobile Endgerät (2) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass über das erste Steuergerät (10) Daten von dem mobilen Endgerät (2) an mindestens ein weiters Steuergerät im Kraftfahrzeug übertragen werden, wobei das erste Steuergerät (10) dem mobilen Endgerät (2) den Umfang der gewünschten Datenübertragung übermittelt.Method for transmitting data from a mobile terminal (2) to a first control unit (10) in a motor vehicle, the data transmitted by the mobile terminal (2) being displayed on a central display unit (14) in the motor vehicle, using input means of the motor vehicle Inputs are made which are transmitted from the first control device (10) to the mobile terminal (2), characterized in that data is transmitted from the mobile terminal (2) to at least one further control device in the motor vehicle via the first control device (10). , wherein the first control device (10) transmits the scope of the desired data transmission to the mobile terminal (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einem Steuergerät eines Kraftfahrzeugs sowie ein Steuergerät.The invention relates to a method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and to a control device.

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von mobilen Endgeräten wie beispielsweise PDAs (Personal Digital Assistent) oder Smartphones besteht der Wunsch, diese auch sinnvoll in ein Kraftfahrzeug einzubinden.Due to the increasing spread of mobile devices such as PDAs (Personal Digital Assistant) or smartphones, there is a desire to sensibly integrate them into a motor vehicle.

Aus der DE 103 08 897 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Bordelektronik bekannt, die eine Schnittstelle zum Datenaustausch sowie zur Darstellung von Informationen und zur Steuerung von Kraftfahrzeugfunktionen mit einem PDA oder einem Smartphone aufweist, wobei zwischen der Schnittstelle und dem PDA oder dem Smartphone im Innenraum des Kraftfahrzeugs eine Dockingstation angeordnet ist, wobei die Dockingstation eine mit der Bordelektronik gekoppelte Eingabe- und/oder Ausgabeeinheit umfasst.From the DE 103 08 897 A1 a motor vehicle is known with on-board electronics that has an interface for data exchange and for displaying information and for controlling motor vehicle functions with a PDA or a smartphone, a docking station being arranged between the interface and the PDA or the smartphone in the interior of the motor vehicle, wherein the docking station comprises an input and/or output unit coupled to the on-board electronics.

Aus der gattungsgemäßen DE 10 2008 007 388 A1 ist ein Steuerpanel mit großflächigem Display für die Nutzung eines PDAs bzw. PDA-Telefons als Infotainment-System im Kraftfahrzeug bekannt, umfassend ein Steuerpanel in Form eines großflächigen Displays, welches verkabelt oder drahtlos mit einem PDA bzw. PDA-Telefon derart verbunden ist, dass das PDA bzw. das PDA-Telefon über das Steuerpanel bedienbar ist, wobei die Bedienoberfläche des PDAs bzw. PDA-Telefons auf dem Steuerpanel dargestellt ist und die Funktion des PDAs bzw. des PDA-Telefons über eine im Kraftfahrzeug integrierte Wiedergabevorrichtung zumindest für Audiosignale wiedergegeben werden, wobei diese Wiedergabevorrichtung über das Steuerpanel oder das PDA bzw. das PDA-Telefon selbst mit diesem verbunden ist.From the generic DE 10 2008 007 388 A1 a control panel with a large-area display for the use of a PDA or PDA telephone as an infotainment system in a motor vehicle is known, comprising a control panel in the form of a large-area display, which is wired or wirelessly connected to a PDA or PDA telephone in such a way that the PDA or the PDA telephone can be operated via the control panel, the user interface of the PDA or PDA telephone being displayed on the control panel and the function of the PDA or the PDA telephone being reproduced at least for audio signals via a playback device integrated in the motor vehicle this playback device is connected to it via the control panel or the PDA or the PDA telephone itself.

Aus der WO 2005 / 105 509 A1 ist ein Kommunikationssystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, umfassend eine Schnittstelle zum Austausch von Daten zwischen dem Kommunikationssystem und einem mobilen Telefon, ein Display mit einer zugeordneten Steuerung zur Darstellung eines zumindest ein Bedienelement umfassenden Abbildes des mobilen Telefons oder eines Teils eines zumindest ein Bedienelement umfassenden Abbildes des mobilen Telefons, und einen über dem Display angeordneten Touchscreen zur Bedienung des mobilen Telefons durch Berühren des Touchscreens im Bereich des dargestellten Bedienelements oder durch Drücken auf den Touchscreen im Bereich des dargestellten Bedienelements.From the WO 2005/105 509 A1 a communication system for a motor vehicle is known, comprising an interface for exchanging data between the communication system and a mobile telephone, a display with an associated control for displaying an image of the mobile telephone comprising at least one control element or a part of an image of the mobile telephone comprising at least one control element mobile telephone, and a touchscreen arranged above the display for operating the mobile telephone by touching the touchscreen in the area of the control element shown or by pressing the touchscreen in the area of the control element shown.

Aus der WO 01 / 25 045 A1 ist eine Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Cockpit bekannt.From the WO 01/25 045 A1 a circuit arrangement for a motor vehicle cockpit is known.

Aus der DE 100 16 674 A1 ist ein Verfahren zur Ausgabe von Daten in einem Fahrzeug bekannt, wobei die Daten durch eine Rechenvorrichtung erzeugt werden, wobei die Daten von der Rechenvorrichtung auf einen vorzugsweise digitalen Datenbus gegeben werden, wobei eine Ausgabeeinheit an den Datenbus angeschlossen ist, die die Daten empfängt, verarbeitet und ausgibt.From the DE 100 16 674 A1 a method for outputting data in a vehicle is known, wherein the data is generated by a computing device, the data being transferred from the computing device to a preferably digital data bus, an output unit being connected to the data bus, which receives and processes the data and outputs.

Im Rahmen einer zweckmäßigen Standardisierung ist die so genannte MirrorLink-Technologie spezifiziert worden. Dabei wird, wie es der Name ausdrückt, die Anzeige von einem mobilen Endgerät auf eine größere zentrale Anzeigeeinheit gespiegelt, wozu Daten vom mobilen Endgerät an ein Steuergerät im Kraftfahrzeug übertragen werden. Die Übertragung findet dabei über ein festgelegtes Protokoll der MirrorLink-Technik statt. Die dann auf der zentralen Anzeigeeinheit dargestellten Daten beinhalten beispielsweise eine Menüoberfläche des mobilen Endgerätes oder eine digitale Straßenkarte als Bestandteil eines Navigationssystems. Über Eingabemittel im Kraftfahrzeug können dann Eingaben vorgenommen werden, also beispielsweise Eingaben für die angezeigte Menüoberfläche. Ebenso kann beispielsweise die dargestellte digitale Straßenkarte verschoben oder gezoomt werden. Die Eingaben können beispielsweise durch Gesten oder Berührungen erfolgen, wenn die Anzeigeeinheit als Touchscreen ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Eingabe über der Anzeigeeinheit zugeordnete Eingabemittel wie Taster erfolgen und/oder über am Lenkrad angeordnete Bedienelemente. Das Steuergerät im Kraftfahrzeug erfasst diese Eingabe und überträgt diese im MirrorLink-Protokoll zurück an das mobile Endgerät. Die Eingabe wird dann durch das mobile Endgerät durchgeführt und das Ergebnis (z.B. die verschobene digitale Straßenkarte) zurück an das Steuergerät übermittelt und auf der zentralen Anzeigeeinheit dargestellt.As part of an expedient standardization, the so-called MirrorLink technology has been specified. As the name suggests, the display from a mobile device is mirrored onto a larger central display unit, for which data is transmitted from the mobile device to a control device in the motor vehicle. The transmission takes place via a defined protocol of MirrorLink technology. The data then displayed on the central display unit includes, for example, a menu interface of the mobile terminal or a digital street map as part of a navigation system. Inputs can then be made via input means in the motor vehicle, for example inputs for the displayed menu interface. Likewise, for example, the displayed digital street map can be moved or zoomed. The inputs can be made, for example, through gestures or touches if the display unit is designed as a touchscreen. Alternatively or additionally, the input can be made via input means such as buttons assigned to the display unit and/or via controls arranged on the steering wheel. The control unit in the motor vehicle records this input and transmits it back to the mobile device using the MirrorLink protocol. The input is then carried out by the mobile device and the result (e.g. the moved digital road map) is transmitted back to the control device and displayed on the central display unit.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einem ersten Steuergerät in einem Kraftfahrzeug sowie ein solches Steuergerät zu schaffen, mittels derer dem Nutzer eines Kraftfahrzeugs ein verbessertes Informationsangebot zur Verfügung gestellt werden kann.The invention is based on the technical problem of creating a method for transmitting data from a mobile terminal to a first control device in a motor vehicle and such a control device by means of which an improved range of information can be made available to the user of a motor vehicle.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 5. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to the technical problem results from the objects with the features of patent claims 1 and 5. Further advantageous embodiments of the invention result from the subclaims.

Das Verfahren zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einem ersten Steuergerät in einem Kraftfahrzeug umfasst den Verfahrensschritt, dass die vom mobilen Endgerät übertragenen Daten auf einer zentralen Anzeigeeinheit im Kraftfahrzeug dargestellt werden, wobei über Eingabemittel des Kraftfahrzeuges Eingaben getätigt werden, die von dem ersten Steuergerät an das mobile Endgerät übertragen werden. Zusätzlich weist das Verfahren den Verfahrensschritt auf, dass über das erste Steuergerät Daten von dem mobilen Endgerät an mindestens ein weiteres Steuergerät im Kraftfahrzeug übertragen werden. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass verschiedene Daten des mobilen Endgeräts von anderen Steuergeräten im Kraftfahrzeug genutzt werden können, um damit beispielsweise Funktionen durchzuführen. Dabei kann erfindungsgemäß ausgenutzt werden, dass häufig die Steuergeräte im Kraftfahrzeug softwaretechnisch derart ausgebildet sind, dass diese Funktionen ausführen können, für die noch kein Endgerät im Kraftfahrzeug integriert ist, beispielsweise ein Navigationssystem oder eine Freisprechanlage. Durch die softwaretechnische Vorrüstung wird dann die hardwaretechnische Nachrüstung vereinfacht. Ist eine solche softwaretechnische Vorrüstung vorhanden, kann sehr einfach durch die Daten des mobilen Endgeräts eine solche Funktion durchgeführt werden. Dies ist aber nicht zwingend. So sind auch Anwendungen denkbar, wo beispielsweise die Daten des mobilen Endgeräts eine höhere Qualität aufweisen als fahrzeugintern erzeugte Daten, sodass durch die Daten des mobilen Endgeräts ein Qualitätsgewinn möglich ist. Auch ist es denkbar, einzelne Steuergeräte softwaretechnisch nachzurüsten, sodass diese die Daten des mobilen Endgeräts nutzen können. Dabei sei weiter angemerkt, dass die Daten für die anderen Steuergeräte gleich den Daten sein können, die auf der zentralen Anzeigeeinheit dargestellt werden, aber auch verschieden sein können. Das erste Steuergerät hat dabei auch die Funktion, die Daten des mobilen Endgeräts in ein Übertragungsprotokoll umzusetzen, dass auf das oder die weiteren Steuergeräte angepasst ist. Dabei kann es durchaus sein, dass verschiedenen Steuergeräten verschiedene Protokolle zugeordnet sind. Weiter sei angemerkt, dass die Datenübertragung vom mobilen Endgerät zum ersten Steuergerät bzw. vice versa drahtgebunden oder über eine Luftschnittstelle erfolgen kann. Die Eingabemittel können dabei beispielsweise durch eine Ausbildung der zentralen Anzeigeeinheit als Touchscreen gebildet werden, durch eine Spracheingabeeinrichtung und/oder durch Taster an der zentralen Anzeigeeinheit und/oder an einem Lenkrad.The method for transmitting data from a mobile terminal to a first control device in a motor vehicle includes the step of displaying the data transmitted by the mobile terminal on a central display unit in the motor vehicle, with inputs being made via input means of the motor vehicle, which are received from the first Control device can be transferred to the mobile device. In addition, the method has the method step that data is transmitted from the mobile terminal to at least one further control device in the motor vehicle via the first control device. This is based on the knowledge that various data from the mobile device can be used by other control devices in the motor vehicle, for example to carry out functions. According to the invention, it can be exploited that the control devices in the motor vehicle are often designed in terms of software in such a way that they can carry out functions for which no end device is yet integrated in the motor vehicle, for example a navigation system or a hands-free system. The hardware retrofitting is then simplified by pre-equipping with software. If such software is prepared, such a function can be carried out very easily using the data from the mobile device. But this is not mandatory. Applications are also conceivable where, for example, the data from the mobile device has a higher quality than data generated internally in the vehicle, so that an increase in quality is possible through the data from the mobile device. It is also conceivable to retrofit individual control devices with software so that they can use the data from the mobile device. It should also be noted that the data for the other control devices can be the same as the data that is displayed on the central display unit, but can also be different. The first control device also has the function of converting the data from the mobile terminal into a transmission protocol that is adapted to the other control device(s). It may well be that different control devices are assigned different protocols. It should also be noted that the data transmission from the mobile terminal to the first control device or vice versa can take place via wire or via an air interface. The input means can be formed, for example, by designing the central display unit as a touchscreen, by a voice input device and/or by buttons on the central display unit and/or on a steering wheel.

Dabei übermittelt das erste Steuergerät dem mobilen Endgerät den Umfang der gewünschten Datenübertragung, d.h. das erste Steuergerät erfasst oder ermittelt, welche anderen Steuergeräte noch Daten vom mobilen Endgerät nutzen können. Alternativ kann diese Information a priori festgelegt und in dem ersten Steuergerät abgelegt sein.The first control device transmits the scope of the desired data transfer to the mobile device, i.e. the first control device records or determines which other control devices can still use data from the mobile device. Alternatively, this information can be determined a priori and stored in the first control device.

In einer weiteren Ausführungsform ist das mindestens eine weitere Steuergerät als Kombiinstrument-Steuergerät ausgebildet, wobei die Daten auf einer Kombiinstrument-Anzeigeeinheit dargestellt werden. Alternativ zu der Konbiinstrument-Anzeigeeinheit können die Daten auch auf einer head-up-Anzeigeeinheit auf die Windschutzscheibe gespiegelt werden.In a further embodiment, the at least one further control device is designed as a combination instrument control device, with the data being displayed on a combination instrument display unit. As an alternative to the combination instrument display unit, the data can also be mirrored on a head-up display unit on the windshield.

In einer weiteren Ausführungsform sind die Daten des mobilen Endgeräts Navigationsdaten und/oder Mediadaten wie beispielsweise Musikdateien und/oder Telefondaten.In a further embodiment, the data of the mobile terminal is navigation data and/or media data such as music files and/or telephone data.

In einer weiteren Ausführungsform werden zu den Daten, die an das mindestens eine weitere Steuergerät übermittelt werden, Eingaben vorgenommen, wobei diese Eingaben über das erste Steuergerät an das mobile Endgerät übertragen werden.In a further embodiment, inputs are made to the data that is transmitted to the at least one further control device, these inputs being transmitted to the mobile terminal via the first control device.

Das erste Steuergerät ist mit mindestens einer ersten Schnittstelle ausgebildet, über die Daten mit einem mobilen Endgerät austauschbar sind, wobei das Steuergerät mit mindestens einer zweiten Schnittstelle ausgebildet ist, über die eine zentrale Anzeigeeinheit ansteuerbar ist und/oder Eingaben über die Anzeigeeinheit an das Steuergerät übertragbar sind, wobei das Steuergerät derart ausgebildet ist, dass über die zweite Schnittstelle oder mindestens eine weitere Schnittstelle Daten des mobilen Endgeräts an mindestens ein weiteres Steuergerät des Kraftfahrzeugs übertragbar sind.The first control device is designed with at least one first interface, via which data can be exchanged with a mobile terminal, the control device being designed with at least one second interface, via which a central display unit can be controlled and/or inputs can be transmitted to the control device via the display unit are, wherein the control device is designed such that data from the mobile terminal can be transmitted to at least one further control device of the motor vehicle via the second interface or at least one further interface.

Weiter ist in dem Steuergerät eine Daten-Abfrage-Datei abgelegt, über die die Daten für die weiteren Steuergeräte von mobilen Endgeräten abgefragt werden.A data query file is also stored in the control device, via which the data for the other control devices is queried by mobile devices.

In einer Ausführungsform ist die mindestens eine weitere Schnittstelle als Busschnittstelle ausgebildet, vorzugsweise als CAN-Busschnittstelle. Daneben sind aber auch andere Busschnittstellen wie beispielsweise FlexRay oder MOST denkbar.In one embodiment, the at least one further interface is designed as a bus interface, preferably as a CAN bus interface. In addition, other bus interfaces such as FlexRay or MOST are also conceivable.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät derart ausgebildet, dass Daten des oder der weiteren Steuergeräte und/oder deren zugeordneter Eingabemittel in ein Datenprotokoll für das mobile Endgerät übertragbar sind, d.h. das Steuergerät arbeitet als Gateway-Steuergerät zwischen dem oder den weiteren Steuergeräten und dem mobilen Endgerät.In a further embodiment, the control device is designed such that data from the further control device(s) and/or their associated input means can be transferred into a data protocol for the mobile terminal, i.e. the control device works as a gateway control device between the further control device(s) and the mobile End device.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät mit mindestens einem weiteren Datenprotokoll zur Kommunikation mit einem mobilen Endgerät ausgebildet, wobei das weitere Datenprotokoll beispielsweise ein Bluetooth-Datenprotokoll ist, was die Flexibilität der Anwendung des Steuergeräts erhöht.In a further embodiment, the control device has at least one additional piece of data Protocol designed for communication with a mobile terminal, the further data protocol being, for example, a Bluetooth data protocol, which increases the flexibility of the application of the control device.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Kommunikation mit einem mobilen Endgerät.The invention is explained in more detail below using a preferred exemplary embodiment. The only figure shows a schematic block diagram of a device for communicating with a mobile terminal.

Die Vorrichtung 1 in einem Kraftfahrzeug zur Kommunikation mit einem mobilen Endgerät 2 umfasst ein erstes Steuergerät 10 mit einer ersten Schnittstelle 11 zur Kommunikation mit dem mobilen Endgerät 2. Die erste Schnittstelle 11 ist dabei als Verbindung zu einer Antenne 12 ausgebildet. Des Weiteren umfasst das erste Steuergerät 10 eine zweite Schnittstelle 13, über die das erste Steuergerät 10 mit einer zentralen Anzeigeeinheit 14 verbunden ist. Die zentrale Anzeigeeinheit 14 ist dabei beispielsweise als Touchscreen ausgebildet, wobei zusätzlich Taster 15 zugeordnet sein können. Die Verbindung zwischen dem ersten Steuergerät 10 und der zentralen Anzeigeeinheit 14 kann dabei eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder eine Busverbindung sein. Weiter umfasst das erste Steuergerät 10 eine weitere Schnittstelle 16, die als Busschnittstelle ausgebildet ist. Über diese Schnittstelle 16 bzw. die daran angeschlossene Busleitung 17 ist das erste Steuergerät 10 mit einem Kombiinstrument-Steuergerät 18 verbunden. Das Kombiinstrument-Steuergerät 18 ist mit einer Kombiinstrument-Anzeigeeinheit 19 verbunden, wobei die Kombiinstrument-Anzeigeeinheit 19 einen freiprogrammierbaren Anzeigebereich 20 aufweist. Des Weiteren umfasst das erste Steuergerät 10 eine Daten-Abfrage-Datei 21, die später noch erläutert wird.The device 1 in a motor vehicle for communication with a mobile terminal 2 comprises a first control device 10 with a first interface 11 for communication with the mobile terminal 2. The first interface 11 is designed as a connection to an antenna 12. Furthermore, the first control device 10 includes a second interface 13, via which the first control device 10 is connected to a central display unit 14. The central display unit 14 is designed, for example, as a touchscreen, and additional buttons 15 can be assigned. The connection between the first control device 10 and the central display unit 14 can be a point-to-point connection or a bus connection. The first control device 10 further comprises a further interface 16, which is designed as a bus interface. The first control device 10 is connected to a combination instrument control device 18 via this interface 16 or the bus line 17 connected to it. The combination instrument control unit 18 is connected to a combination instrument display unit 19, the combination instrument display unit 19 having a freely programmable display area 20. Furthermore, the first control device 10 includes a data query file 21, which will be explained later.

Das mobile Endgerät 2 umfasst ebenfalls eine Antenne 3 und eine Anzeigeeinheit 4. Sowohl das mobile Endgerät 2 als auch das erste Steuergerät 10 verfügen über ein gemeinsames Datenprotokoll DP1, das bei der bidirektionalen Kommunikation Anwendung findet. Dabei überträgt das mobile Endgerät 2 die Darstellung auf seiner Anzeigeeinheit 4 mittels des Datenprotokolls DP1 an das erste Steuergerät 10. Das erste Steuergerät 10 empfängt diese Daten und überträgt diese an die zentrale Anzeigeeinheit 14, wo diese Daten dann dargestellt werden. Dabei kann zwischen dem ersten Steuergerät 10 und der zentralen Anzeigeeinheit 14 ein anderes Datenprotokoll zur Anwendung kommen. Diese Datenübertragung ist beispielhaft durch die Buchstaben ABC dargestellt. Über Touchscreen-Bedienungen wie beispielsweise Berührungen, Wischen oder auch Gesten kann dann ein Nutzer Eingaben vornehmen. Alternativ oder ergänzend können die Eingaben auch über die Taster 15 oder eine Spracheingabe erfolgen. Diese Eingaben werden an das erste Steuergerät 10 übermittelt und über das Datenprotokoll DP1 an das mobile Endgerät 2 übertragen. Im mobilen Endgerät 2 werden diese Eingaben verarbeitet und das Ergebnis an das erste Steuergerät 10 rückübertragen und auf der Anzeigeeinheit 14 dargestellt.The mobile terminal 2 also includes an antenna 3 and a display unit 4. Both the mobile terminal 2 and the first control device 10 have a common data protocol DP1, which is used in bidirectional communication. The mobile terminal 2 transmits the representation on its display unit 4 to the first control device 10 using the data protocol DP1. The first control device 10 receives this data and transmits it to the central display unit 14, where this data is then displayed. A different data protocol can be used between the first control device 10 and the central display unit 14. This data transfer is exemplified by the letters ABC. A user can then make entries using touchscreen controls such as touches, swipes or even gestures. Alternatively or additionally, the entries can also be made via the buttons 15 or a voice input. These inputs are transmitted to the first control device 10 and transmitted to the mobile terminal 2 via the data protocol DP1. These inputs are processed in the mobile terminal 2 and the result is transmitted back to the first control device 10 and displayed on the display unit 14.

Zusätzlich übermittelt das erste Steuergerät 10 in Abhängigkeit der Daten-Abfrage-Datei 21, welche weiteren Daten das erste Steuergerät 10 von dem mobilen Endgerät 2 geliefert haben möchte. Die Daten-Abfrage-Datei 21 enthält dabei Informationen, welche weiteren Steuergeräte wie beispielsweise das Kombiinstrument-Steuergerät 18 Daten von dem mobilen Endgerät 2 verarbeiten können. Im dargestellten Beispiel ist das Kombiinstrument-Steuergerät 18 derart ausgebildet, dass auf der Kombiinstrument-Anzeigeeinheit 19 bzw. genauer in dem freiprogrammierbaren Anzeigebereich 20 Navigationshinweise dargestellt werden können.In addition, the first control device 10 transmits, depending on the data query file 21, which additional data the first control device 10 would like to have delivered from the mobile terminal 2. The data query file 21 contains information about which other control devices, such as the instrument cluster control device 18, can process data from the mobile terminal 2. In the example shown, the combination instrument control unit 18 is designed such that navigation instructions can be displayed on the combination instrument display unit 19 or, more precisely, in the freely programmable display area 20.

Ist das mobile Endgerät 2 mit einem Navigationsverfahren ausgestattet und hat eine Route berechnet, so können die berechneten Navigationshinweise für die Route wie beispielsweise „in 200 m rechts abbiegen“ auf der Kombiinstrument-Anzeigeeinheit 14 dargestellt werden. Hierzu ruft das erste Steuergerät 10 diese Navigationshinweise vom mobilen Endgerät 2 ab. In der Darstellung sind diese Navigationshinweise mit einem D symbolisiert, wobei durch die Strichelung angedeutet ist, dass die Navigationshinweise nicht zwangsweise hierzu auf der Anzeigeeinheit 4 dargestellt sein müssen. Die empfangenen Navigationshinweise werden dann vom ersten Steuergerät 10 über ein fahrzeuginternes Datenprotokoll DP2 an das Kombiinstrument-Steuergerät 18 übertragen und im Anzeigebereich 20 dargestellt.If the mobile terminal 2 is equipped with a navigation method and has calculated a route, the calculated navigation instructions for the route such as “turn right in 200 m” can be displayed on the instrument cluster display unit 14. For this purpose, the first control device 10 retrieves these navigation instructions from the mobile terminal 2. In the illustration, these navigation instructions are symbolized with a D, with the dashed line indicating that the navigation instructions do not necessarily have to be shown on the display unit 4 for this purpose. The navigation instructions received are then transmitted from the first control device 10 to the instrument cluster control device 18 via a vehicle-internal data protocol DP2 and displayed in the display area 20.

Im Ergebnis stellt das erste Steuergerät 10 weiteren Steuergeräten im Kraftfahrzeug Daten des mobilen Endgeräts 2 zur Verfügung, wenn diese verfügbare Daten des mobilen Endgeräts 2 verarbeiten können.As a result, the first control device 10 makes data from the mobile terminal 2 available to other control devices in the motor vehicle if they can process available data from the mobile terminal 2.

Claims (8)

Verfahren zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät (2) zu einem ersten Steuergerät (10) in einem Kraftfahrzeug, wobei die vom mobilen Endgerät (2) übertragenen Daten auf einer zentralen Anzeigeeinheit (14) im Kraftfahrzeug dargestellt werden, wobei über Eingabemittel des Kraftfahrzeugs Eingaben getätigt werden, die von dem ersten Steuergerät (10) an das mobile Endgerät (2) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass über das erste Steuergerät (10) Daten von dem mobilen Endgerät (2) an mindestens ein weiters Steuergerät im Kraftfahrzeug übertragen werden, wobei das erste Steuergerät (10) dem mobilen Endgerät (2) den Umfang der gewünschten Datenübertragung übermittelt.Method for transmitting data from a mobile terminal (2) to a first control unit (10) in a motor vehicle, the data transmitted by the mobile terminal (2) being displayed on a central display unit (14) in the motor vehicle, using input means of the motor vehicle Inputs are made which are transmitted from the first control device (10) to the mobile terminal (2), characterized in that data is transmitted from the mobile terminal (2) to at least one further control device in the motor vehicle via the first control device (10). the, whereby the first control device (10) transmits the scope of the desired data transmission to the mobile terminal (2). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Steuergerät als Kombiinstrument-Steuergerät (18) ausgebildet ist, wobei die Daten auf einer Kombiinstrument-Anzeigeeinheit (19) dargestellt werden.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the at least one further control device is designed as a combination instrument control device (18), the data being displayed on a combination instrument display unit (19). Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des mobilen Endgeräts (2) Navigationsdaten und/oder Mediadaten und/oder Telefondaten sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data of the mobile terminal (2) is navigation data and/or media data and/or telephone data. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Daten, die an das mindestens eine weitere Steuergerät übermittelt werden, Eingaben vorgenommen werden, wobei diese Eingaben über das erste Steuergerät (10) an das mobile Endgerät (2) übertragen werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that inputs are made to the data that are transmitted to the at least one further control device, these inputs being transmitted to the mobile terminal (2) via the first control device (10). Steuergerät (10) in einem Kraftfahrzeug, wobei das Steuergerät (10) mit mindestens einer ersten Schnittstelle (11) ausgebildet ist, über die Daten mit einem mobilen Endgerät (2) austauschbar sind, wobei das Steuergerät (10) mit mindestens einer zweiten Schnittstelle (13) ausgebildet ist, über die eine zentrale Anzeigeeinheit (14) ansteuerbar ist und/oder Eingaben über die Anzeigeeinheit (14) an das Steuergerät (10) übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) derart ausgebildet ist, dass über die zweite Schnittstelle (13) oder mindestens eine weitere Schnittstelle (16) Daten des mobilen Endgeräts (2) an mindestens ein weiteres Steuergerät im Kraftfahrzeug übertragbar sind, wobei in dem Steuergerät (10) eine Daten-Abfrage-Datei (21) abgelegt ist, über die die Daten für die weiteren Steuergeräte vom mobilen Endgerät (2) abrufbar sind.Control device (10) in a motor vehicle, the control device (10) being designed with at least one first interface (11) via which data can be exchanged with a mobile terminal (2), the control device (10) having at least one second interface ( 13) is designed, via which a central display unit (14) can be controlled and / or inputs can be transmitted to the control device (10) via the display unit (14), characterized in that the control device (10) is designed in such a way that via the second interface (13) or at least one further interface (16) data from the mobile terminal (2) can be transferred to at least one further control device in the motor vehicle, a data query file (21) being stored in the control device (10). which the data for the other control devices can be accessed from the mobile terminal (2). Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Schnittstelle (16) als Busschnittstelle ausgebildet ist.control unit Claim 5 , characterized in that the at least one further interface (16) is designed as a bus interface. Steuergerät nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) derart ausgebildet ist, dass Daten des oder der weiteren Steuergeräte und/oder deren zugeordneter Eingabemittel in ein Datenprotokoll (DP1) für das mobile Endgerät übertragbar sind.Control unit according to one of the Claims 5 or 6 , characterized in that the control device (10) is designed such that data from the further control device(s) and/or their associated input means can be transferred into a data protocol (DP1) for the mobile terminal. Steuergerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) mit mindestens einem weiteren Datenprotokoll zur Kommunikation mit einem mobilen Endgerät (2) ausgebildet ist.Control unit according to one of the Claims 5 until 7 , characterized in that the control device (10) is designed with at least one further data protocol for communication with a mobile terminal (2).
DE102012009021.8A 2012-05-05 2012-05-05 Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device Active DE102012009021B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009021.8A DE102012009021B4 (en) 2012-05-05 2012-05-05 Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009021.8A DE102012009021B4 (en) 2012-05-05 2012-05-05 Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012009021A1 DE102012009021A1 (en) 2013-11-07
DE102012009021B4 true DE102012009021B4 (en) 2023-11-09

Family

ID=49384343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012009021.8A Active DE102012009021B4 (en) 2012-05-05 2012-05-05 Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009021B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000071B4 (en) * 2013-01-08 2015-08-13 Audi Ag Synchronizing payload data between a motor vehicle and a mobile terminal
DE102014206047A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and apparatus for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102014216626B4 (en) 2014-08-21 2023-10-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for sharing data in a vehicle and corresponding device
DE102014016326A1 (en) 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag A method of operating an automotive vehicle interior system and an automotive vehicle interior system
DE102019131862A1 (en) * 2019-11-25 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Providing a service on board a vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001025045A1 (en) 1999-10-01 2001-04-12 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement for a vehicle cockpit
DE10016674A1 (en) 2000-04-04 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Method for outputting data in a vehicle and driver information device
DE10308897A1 (en) 2003-02-28 2004-10-14 Adam Opel Ag Motor vehicle with interface for data exchange with PDA, has docking station between interface and PDA with input/output coupled to vehicle electronics
DE10117410B4 (en) 2001-04-06 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Method and device for outputting data about information of a motor vehicle
WO2005105509A1 (en) 2004-03-31 2005-11-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Communications system and information system for a motor vehicle
DE10043086C5 (en) 2000-09-01 2009-07-30 Robert Bosch Gmbh Cockpit System Architecture
DE102008007388A1 (en) 2008-02-01 2009-08-06 Harkam, Norbert Control panel for large-area display in e.g. video player, as infotainment system in motor vehicle, has playback device automatically connected with panel, where functions of telephone are played back by playback device
DE102009059141A1 (en) 2009-10-08 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for integrating a component in an information system of a vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001025045A1 (en) 1999-10-01 2001-04-12 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement for a vehicle cockpit
DE10016674A1 (en) 2000-04-04 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Method for outputting data in a vehicle and driver information device
DE10043086C5 (en) 2000-09-01 2009-07-30 Robert Bosch Gmbh Cockpit System Architecture
DE10117410B4 (en) 2001-04-06 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Method and device for outputting data about information of a motor vehicle
DE10308897A1 (en) 2003-02-28 2004-10-14 Adam Opel Ag Motor vehicle with interface for data exchange with PDA, has docking station between interface and PDA with input/output coupled to vehicle electronics
WO2005105509A1 (en) 2004-03-31 2005-11-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Communications system and information system for a motor vehicle
DE102008007388A1 (en) 2008-02-01 2009-08-06 Harkam, Norbert Control panel for large-area display in e.g. video player, as infotainment system in motor vehicle, has playback device automatically connected with panel, where functions of telephone are played back by playback device
DE102009059141A1 (en) 2009-10-08 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for integrating a component in an information system of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012009021A1 (en) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012009021B4 (en) Method for transmitting data from a mobile terminal to a control device of a motor vehicle and control device
EP2927791B1 (en) Method and device for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102013006087A1 (en) Method for setting driver and vehicle-specific configuration parameters in motor vehicle, involves adjusting infotainment and communication device according to transferred profile data of user profile of mobile communication terminal
EP2700201A1 (en) Method for data communication in a vehicle, and data communication apparatus
DE102005023544A1 (en) Connection of personal terminals to the communication system of a motor vehicle
EP2137933A1 (en) Interface in a vehicle, and method for data exchange
DE102015215621B4 (en) Cluster radio information exchange system to improve the perception of human-machine interfaces and procedures in a vehicle to control displayed information
DE102014106241A1 (en) Method for supporting a vehicle driver
DE102014209983A1 (en) Method for coupling an operating device with a mobile unit, operating device and mobile unit
DE102008014627B4 (en) Method for operating a mobile data processing device in a motor vehicle
DE102014017173A1 (en) A method of controlling functions of an external device in a vehicle
EP2724281B1 (en) Method for communicating data in a vehicle, and system for operating a mobile device in a vehicle
DE102013010152A1 (en) Method for transmitting data from electronic device to electronic unit in e.g. motor car, involves triggering transfer of data from electronic device to electronic unit due to wiping motion of user on device touch-sensitive surface
DE102015010572A1 (en) System and method for interactively assisting a driver of a vehicle in operating the vehicle
WO2017186384A1 (en) Diagnostic device and method for filtering diagnostic commands
DE102014017141A1 (en) Controlling an online service by means of a motor vehicle operating device
DE102016110850A1 (en) Operating unit for a motor vehicle and method for operating a control unit of a motor vehicle
EP3058547B1 (en) Method and arrangement for presenting a display element
DE102010019675A1 (en) Method for graphical representation of information on image screen of vehicle, involves selecting design for presentation of information from number of possible designs
DE102014017511B4 (en) Display system for a motor vehicle, motor vehicle with a display system and method for operating a display system
EP2380144A1 (en) System for collecting operating data of a vehicle
DE102016014546A1 (en) Method for configuring vehicle parameters
DE102017203007A1 (en) Method for operating a rail-bound land vehicle
WO2019091817A1 (en) Method for configuring a function
DE102019129269A1 (en) Vehicle operation via web server

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division