DE102012005314A1 - Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism - Google Patents

Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102012005314A1
DE102012005314A1 DE201210005314 DE102012005314A DE102012005314A1 DE 102012005314 A1 DE102012005314 A1 DE 102012005314A1 DE 201210005314 DE201210005314 DE 201210005314 DE 102012005314 A DE102012005314 A DE 102012005314A DE 102012005314 A1 DE102012005314 A1 DE 102012005314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
door
motor
locking mechanism
locking motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210005314
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Wesnigk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Hueck GmbH and Co KG filed Critical Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority to DE201210005314 priority Critical patent/DE102012005314A1/en
Publication of DE102012005314A1 publication Critical patent/DE102012005314A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The door- or window arrangement has a window frame (1) and a casement (2) that is pivotally received in the window frame, where a motor-driven locking device (3) is provided with a locking motor having a movable section, which is arranged in the window frame or casement and a locking mechanism that is arranged in another frame. A coupling unit is provided for transmitting the movement of the locking motor on the locking mechanism, and is arranged between the movable section of the locking motor and the locking mechanism. The coupling unit is optionally be engagable or disengagable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tür- oder Fensteranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a door or window arrangement according to the preamble of claim 1.

Eine vorgenannte Tür- oder Fensteranordnung ist beispielsweise aus der DE 298 02 620 U1 bekannt. Die hier beschriebene Tür- oder Fensteranordnung umfasst im Wesentlichen einen Blendrahmen, einen Flügelrahmen, sowie eine motorisch betriebene Antriebs- und Verriegelungseinrichtung.An aforementioned door or window arrangement is for example from the DE 298 02 620 U1 known. The door or window arrangement described here essentially comprises a frame, a casement, and a motor-driven drive and locking device.

Der Flügelrahmen ist in an sich bekannter Weise schwenkbar in bzw. an dem Blendrahmen befestigt. Der Flügelrahmen kann entsprechend aufgeschwenkt oder „auf Kipp” gestellt werden.The sash is pivotally mounted in or on the frame in a conventional manner. The casement can be swung open or "tilted".

Mit der motorisch betriebene Antriebs- und Verriegelungseinrichtung kann das Auf- und Zuschwenken, als auch das Verriegeln des Flügelrahmens in einem geschlossenen Zustand der Tür- oder Fensteranordnung per Motorkraft vorgenommen werden. Derartig ausgestattete Tür- oder Fensteranordnungen werden insbesondere an schwer zugänglichen Stellen, beispielsweise als Oberlichter, eingesetzt. Auch ein Einsatz in Krankenhäusern ist beispielsweise denkbar, insbesondere als vom Patientenbett aus fernsteuerbare Fenster.With the motor-driven drive and locking device, the up and Zuschenken, as well as the locking of the sash in a closed state of the door or window assembly can be made by engine power. Such equipped door or window arrangements are used in particular hard to reach places, such as skylights. A use in hospitals, for example, is conceivable, especially as from the patient bed remotely controlled window.

Die Antriebs- und Verriegelungseinrichtung kann auch zweigeteilt vorliegen, beispielsweise ist die Verriegelungseinrichtung in einem ersten Abschnitt des Blendrahmens und die Antriebseinrichtung in einem anderen Abschnitt des Blendrahmens vorgesehen. Nachfolgend soll näher auf die Verriegelungseinrichtung eingegangen werden, obgleich diese auch einteilig mit einer Antriebseinrichtung vorliegen kann.The drive and locking device can also be in two parts, for example, the locking device is provided in a first portion of the frame and the drive means in another portion of the frame. Below will be discussed in more detail on the locking device, although this may also be present in one piece with a drive device.

Als nachteilig in diesem Zusammenhang kann sich das Öffnen der Tür- oder Fensteranordnung im Falle eines Defekts der motorisch betriebenen Verriegelungseinrichtung erweisen. Auch bei einem Stromausfall kann sich die Entriegelung der Tür- oder Fensteranordnung als schwierig bis unmöglich erweisen.A disadvantage in this context, the opening of the door or window assembly may prove in the event of a defect of the motor-operated locking device. Even in the event of a power failure, unlocking the door or window assembly can be difficult or even impossible.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe, eine Tür- oder Fensteranordnung mit mindestens einer motorisch betriebenen Verriegelungseinrichtung vorzuschlagen, die auch im Störfall auf einfache Art und Weise entriegelt werden kann.This is where the present invention sets and makes it its task to propose a door or window arrangement with at least one motor-operated locking device, which can be unlocked in a simple manner even in the event of a fault.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Tür- oder Fensteranordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass zwischen dem Verriegelungsmotor und der Verriegelungsmechanik ein Kupplungsmittel zur Übertragung der Bewegung des Verriegelungsmotors auf die Verrieglungsmechanik vorgesehen ist, wobei das Kupplungsmittel wahlweise ein- oder ausgekuppelt werden kann, kann eine einfache Entkoppelung der vorgenannten Elemente bewerkstelligt werden, wodurch die Verriegelungsmechanik grundsätzlich betätigbar, insbesondere manuell betätigbar wird, da sie nicht länger mit dem Verriegelungsmotor verbunden ist.According to the invention this object is achieved by a door or window arrangement with the characterizing features of claim 1. Characterized in that a coupling means for transmitting the movement of the locking motor is provided on the Verrieglungsmechanik between the locking motor and the locking mechanism, wherein the coupling means can be selectively engaged or disengaged, a simple decoupling of the aforementioned elements can be accomplished, whereby the locking mechanism basically operable, in particular manually operated, since it is no longer connected to the locking motor.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere durch die Unteransprüche. Die Merkmale der Unteransprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.Further advantageous embodiments of the proposed invention will become apparent in particular from the dependent claims. The features of the subclaims can basically be combined with each other arbitrarily.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Kupplungsmittel dazu eingerichtet ist, manuell mindestens in nachfolgende Zustände geschaltet zu werden:

  • – einen eingekuppelten Zustand, in dem eine zur Übertragung der Bewegung des Verriegelungsmotors auf die Verrieglungsmechanik geeignete Verbindung besteht, und
  • – einen ausgekuppelten Zustand, in dem keine zur Übertragung der Bewegung des Verriegelungsmotors auf die Verrieglungsmechanik geeignete Verbindung besteht.
In an advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the coupling means is adapted to be switched manually at least in the following states:
  • - An engaged state in which a suitable for transmitting the movement of the locking motor on the Verrieglungsmechanik connection exists, and
  • - A disengaged state in which there is no suitable for transmitting the movement of the locking motor on the Verrieglungsmechanik connection.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Kupplungsmittel einen mit dem beweglichen Teil des Verriegelungsmotors verbundenen Mitnehmer mit einer Nut und einen mit der Verriegelungsmechanik verbundenen Mitnehmerbolzen umfasst. Eine derartige Ausgestaltung des Kupplungsmittels kann in dem Spalt zwischen Blend- und Flügelrahmen angeordnet sein. Die Nut kann zur Aufnahme des Mitnehmerbolzens genutzt werden und auch zur Realisierung des Ein- und Auskuppelns entsprechend gedreht werden.In a further advantageous embodiment of the proposed invention it can be provided that the coupling means comprises a driver connected to the movable part of the locking motor with a groove and a driving pin connected to the locking mechanism. Such a design of the coupling means may be arranged in the gap between the glare and sash. The groove can be used for receiving the driving pin and also rotated to realize the engagement and disengagement.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Mitnehmer eine Anschlussplatte und einen Formkörper mit der Nut umfasst, wobei die Anschlussplatte mit dem beweglichen Teil des Verriegelungsmotors verbunden ist und der Formkörper drehbar mit der Anschlussplatte verbunden ist. Die hier vorgeschlagene Ausführungsform stellt gewissermaßen eine mehrteilige Variante des Mitnehmers dar, die über eine Anschlussplatte mit dem beweglichen Teil des Verriegelungsmotors verbunden ist.In a further advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the driver comprises a connection plate and a molded body with the groove, wherein the connection plate is connected to the movable part of the locking motor and the molded body is rotatably connected to the connection plate. The embodiment proposed here, so to speak, represents a multi-part variant of the driver, which is connected via a connection plate with the movable part of the locking motor.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Nut durch die drehbare Aufnahme um etwa 90°, vorzugsweise um 90°, gedreht werden kann. Die Drehung um 90° bietet sich insbesondere für die Umsetzung des Ein- und Auskuppelns an.In a further advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the groove through the rotatable receptacle by about 90 °, preferably rotated by 90 ° can. The rotation through 90 ° is particularly suitable for the implementation of engagement and disengagement.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Mitnehmer mit einem Hebel ausgestattet ist. Der Hebel ermöglicht eine leichtere manuelle Betätigung des Kupplungsmittels. Auch kann der Hebel in hierfür vorgesehene Bereiche der Tür- oder Fensteranordnung hineinreichen, die beispielsweise mit wenig Aufwand von Außen, beispielsweise mit einem geeigneten Werkzeug, erreicht werden können.In a further advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the driver is equipped with a lever. The lever allows for easier manual actuation of the coupling means. Also, the lever can extend into designated areas of the door or window assembly, which can be achieved, for example, with little effort from the outside, for example with a suitable tool.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Hebel in einem eingekuppelten Zustand des Kupplungsmittels senkrecht von dem Verriegelungsmotor hervorsteht. Durch diese Ausrichtung kann der Hebel besonders gut von einem geeigneten Werkzeug erreicht und entsprechend umgelegt werden.In a further advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the lever protrudes perpendicularly from the locking motor in an engaged state of the coupling means. Due to this orientation, the lever can be achieved particularly well by a suitable tool and transferred accordingly.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Hebel in einem eingekuppelten Zustand des Kupplungsmittels in einen Bereich hinter der Fensterfalz hineinragt. Auch dieser Bereich eignet sich in besonders bevorzugter Weise, um das Kupplungsmittel manuell betätigen zu können.In a further advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the lever protrudes in an engaged state of the coupling means in an area behind the Fensterfalz. Also, this area is particularly suitable for manual operation of the coupling agent.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurther features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Show in it

1 eine erfindungsgemäße Tür- oder Fensteranordnung, insbesondere Fensteranordnung, in einer teilweise geschnittenen Ansicht von vorne in einem geschlossenen Zustand; 1 a door or window assembly according to the invention, in particular window assembly, in a partially sectioned view from the front in a closed state;

2 ein Schnitt A-A durch eine erfindungsgemäße Tür- oder Fensteranordnung gemäß 1; 2 a section AA through a door or window arrangement according to the invention according to 1 ;

3 eine erfindungsgemäße Tür- oder Fensteranordnung, insbesondere Fensteranordnung, in einer geschnittenen Ansicht in einem geöffneten Zustand; 3 a door or window assembly according to the invention, in particular window assembly, in a sectional view in an open state;

4 eine Schnittdarstellung durch einen Abschnitt der eine erfindungsgemäßen Tür- oder Fensteranordnung, insbesondere Fensteranordnung; 4 a sectional view through a portion of a door or window assembly according to the invention, in particular window assembly;

5 eine perspektivische Darstellung eines Teilbereiches der eine erfindungsgemäßen Tür- oder Fensteranordnung, insbesondere des Verriegelungsmotors mit dem Kupplungsmittel in einem ersten, eingekuppelten Zustand (ohne Mitnehmerbolzen); 5 a perspective view of a portion of a door or window arrangement according to the invention, in particular of the locking motor with the coupling means in a first, engaged state (without driving pin);

6 eine perspektivische Darstellung eines Teilbereiches einer erfindungsgemäßen Tür- oder Fensteranordnung, insbesondere des Verriegelungsmotors mit dem Kupplungsmittel in einem zweiten, ausgekuppelten Zustand (ohne Mitnehmerbolzen) 6 a perspective view of a portion of a door or window assembly according to the invention, in particular the locking motor with the coupling means in a second, disengaged state (without driving pin)

7 eine teilweise geschnittenen Ansicht auf eine erfindungsgemäßen Tür- oder Fensteranordnung zur beispielhaften Darstellung der Lage der Verriegelungsmechanik. 7 a partially sectioned view of a door or window assembly according to the invention for exemplifying the position of the locking mechanism.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Blendrahmenframe
22
Flügelrahmencasement
33
Verriegelungseinrichtunglocking device
44
Flächenelementsurface element
55
Entriegelungswerkzeugunlocking
66
Fensterfalzgatefolding
77
Dichtungpoetry
88th
Antriebseinrichtungdriving means
99
verschiebbarer Teil des Verriegelungsmotorssliding part of the locking motor
1111
Profilanordnungprofile arrangement
1212
Profilanordnungprofile arrangement
1313
Profilanordnungprofile arrangement
1414
Profilanordnungprofile arrangement
2121
Profilanordnungprofile arrangement
2222
Profilanordnungprofile arrangement
2323
Profilanordnungprofile arrangement
2424
Profilanordnungprofile arrangement
3131
Verriegelungsmotorlocking motor
3232
Verriegelungsmechaniklocking mechanism
3333
Mitnehmertakeaway
3434
Mitnehmerbolzendriving pins
3535
Hebellever
331331
Anschlussplatteconnecting plate
332332
Formkörpermoldings
333333
Nutgroove

Eine erfindungsgemäße Tür- oder Fensteranordnung umfasst im Wesentlichen einen Blendrahmen 1, einen Flügelrahmen 2 und mindestens eine motorisch betriebene, insbesondere elektromotorisch betriebene, Verriegelungseinrichtung 3.A door or window arrangement according to the invention essentially comprises a window frame 1 , a sash 2 and at least one motor-driven, in particular electromotive operated, locking device 3 ,

Der Blendrahmen 1 ist aus einer Anzahl von Profilanordnungen 11 bis 14 gebildet, die vorzugsweise zu einem rechteckförmigen Rahmen zusammengesetzt sind.The frame 1 is from a number of profile arrangements 11 to 14 formed, which are preferably assembled into a rectangular frame.

Auch der Flügelrahmen 2 ist aus einer Anzahl von Profilanordnungen 21 bis 24 gebildet, die vorzugsweise zu einem rechteckförmigen Rahmen zusammengesetzt sind. Ebenso ist ein Flächenelement 4, beispielsweise eine Isolierglasscheibe, in dem Flügelrahmen 2 aufgenommen.Also the sash frame 2 is from a number of profile arrangements 21 to 24 formed, which are preferably assembled into a rectangular frame. Likewise is a surface element 4 , For example, an insulating glass pane, in the sash 2 added.

Die Profilanordnungen umfassen in der Regel ein erstes längliches Profil und ein zweites längliches Profil, vorzugsweise aus Aluminium, und vorzugsweise zwei Isolierleisten, die zwischen dem ersten Profil und dem zweiten Profil angeordnet sind. Hier sind abweichende Ausgestaltungen denkbar, auch weitere Profile, wie beispielsweise Zwischenprofile, etc. Auch sind Profilanordnungen gänzlich ohne Isolierleisten denkbar, wie auch Profilanordnungen, die im Wesentlichen aus einem Profil gebildet werden.The profile assemblies typically include a first elongated profile and a second elongated profile Profile, preferably made of aluminum, and preferably two insulating strips, which are arranged between the first profile and the second profile. Here, different configurations are conceivable, including other profiles, such as intermediate profiles, etc. Also, profile arrangements entirely without insulating bars are conceivable, as well as profile arrangements, which are essentially formed from a profile.

Der Einfachheit halber soll nachfolgend von einer Fensteranordnung ausgegangen werden, die sich jedoch von einer Türanordnung im Wesentlichen nur durch ihren Verwendungszweck unterscheidet.For the sake of simplicity, it will be assumed below of a window arrangement, which, however, differs from a door arrangement essentially only by its intended use.

Der Flügelrahmen 2 ist in einer an sich bekannten Weise über eine geeignete Mechanik schwenkbar in dem Blendrahmen 1 aufgenommen. Es ist insofern möglich, dass der Flügelrahmen 2 komplett aufgeschwenkt oder „auf Kipp” geöffnet wird. Die Schwenkachse ist hier einmal waagerecht und einmal senkrecht im Hinblick auf den im Mauerwerk oder an anderer Stelle eingesetzten Blendrahmen 1.The sash frame 2 is pivotable in a manner known per se via a suitable mechanism in the frame 1 added. It is insofar possible that the sash 2 completely opened or opened "on tilt". The pivot axis is here once horizontally and once vertically with respect to the frame used in the masonry or elsewhere 1 ,

Auch kann ein Öffnen des Flügelrahmens 2 unterbunden werden, indem Flügelrahmen 2 und Blendrahmen 1 miteinander verriegelt werden. Hierzu ist eine dem Fachmann an sich bekannte Verriegelungsmechanik 32 vorgesehen, auf die weiter unten noch näher eingegangen werden wird.Also, an opening of the sash 2 be prevented by sash frames 2 and frame 1 be locked together. For this purpose, a locking mechanism known to those skilled in the art 32 which will be discussed in more detail below.

Nur der Vollständigkeit halber soll darauf hingewiesen werden, dass die Tür- oder Fensteranordnung auch motorisch betätigt, sprich auf- und zu geschwenkt bzw. „auf kipp” geschwenkt werden kann. Hierzu kann eine motorisch betriebene Antriebseinrichtung 8 vorgesehen sein. Die Antriebseinrichtung kann beispielsweise einen Antriebsmotor und ein Antriebsmittel, beispielsweise eine Kette, umfassen, wobei der Antriebsmotor beispielsweise in dem Blendrahmen untergebracht ist und die Kette mit dem Flügelrahmen verbunden ist. Durch Einfahren bzw. Ausfahren der Kette kann der Flügelrahmen entsprechend geschwenkt werden.For the sake of completeness, it should be pointed out that the door or window arrangement can also be actuated by a motor, that is to say it can be pivoted up and down or "tilted" onto it. For this purpose, a motor-driven drive device 8th be provided. The drive device may, for example, a drive motor and a drive means, such as a chain, include, wherein the drive motor is housed for example in the frame and the chain is connected to the sash. By retracting or extending the chain, the casement can be swiveled accordingly.

Von besonderem Interesse für die vorliegende Erfindung ist nachfolgend jedoch die motorisch betriebene Verriegelungseinrichtung 3. Die Verriegelungseinrichtung umfasst im Wesentlichen einen Verriegelungsmotor 31, ein Kupplungsmittel und die Verriegelungsmechanik 32. Das Kupplungsmittel umfasst im Wesentlichen einen Mitnehmer 33 und einen Mitnehmerbolzen 34.Of particular interest for the present invention, however, is the motorized locking device below 3 , The locking device essentially comprises a locking motor 31 , a coupling agent and the locking mechanism 32 , The coupling means essentially comprises a driver 33 and a driving pin 34 ,

Als Verriegelungsmotor 31 kommt ebenfalls jeder übliche Verriegelungsmotor, insbesondere elektromotorisch betriebene Verriegelungsmotor, in Frage, der zur motorischen Betätigung der vorgenannten Verriegelungsmechanik 32 eingerichtet ist. Vorzugsweise ist der Verriegelungsmotor 31 in dem Blendrahmen 1, insbesondere in der in einer üblichen Einbausituation der Tür- oder Fensteranordnung, senkrechten Profilanordnung 11 eingebaut, vorzugsweise in derjenigen senkrechten Profilanordnung, die sich gegenüber den Scharnieren zum Aufschwenken des Flügelrahmens befindet. Auch weist der Verriegelungsmotor 31 vorzugsweise eine längliche Ausdehnung auf.As a locking motor 31 also comes any conventional locking motor, in particular electric motor-operated locking motor, in question, for the motor actuation of the aforementioned locking mechanism 32 is set up. Preferably, the locking motor 31 in the frame 1 , Especially in the usual installation situation of the door or window assembly, vertical profile arrangement 11 installed, preferably in that vertical profile arrangement, which is opposite to the hinges for pivoting the sash. Also, the locking motor points 31 preferably an elongated extension.

Die Verriegelungsmechanik 32 ist vorzugsweise in dem Flügelrahmen untergebracht. Bei der Verriegelungsmechanik kann es sich um eine handelsübliche und dem Fachmann bekannte Verriegelungsmechanik handeln, wie sie üblicherweise bei einem manuellen Verrieglungsmechanismus eingesetzt werden, umfassend beispielsweise umlaufende Schubstangen mit Bolzen an dem Flügelrahmen, die wahlweise in blendrahmenseitige Eingriffe eingeschoben werden.The locking mechanism 32 is preferably housed in the sash. The locking mechanism may be a commercially available and known to those skilled locking mechanism, as they are commonly used in a manual Verrieglungsmechanismus comprising, for example, rotating push rods with bolts on the sash, which are selectively inserted into the frame-side interference.

Der Mitnehmer 33 umfasst im Wesentlichen eine Anschlussplatte 331 und einen Formkörper 332 mit einer Nut 333. Über die Anschlussplatte 331 ist der Formkörper 332 mit dem verschiebbaren Teil 9 des Verriegelungsmotor 31 verbunden. Der Mitnehmer 33 mit der Nut 333 kann aber auch vollständig einstückig ausgestaltet sein und mit dem verschiebbaren Teil des Verriegelungsmotors 31 verbunden sein. Es ist vorgesehen, dass der Mitnehmer 33 in Längsrichtung des Verriegelungsmotors 31 verfahren werden kann. Der Verfahrweg bzw. Richtung ist mit den Pfeilen in den 6 und 7 angedeutet. Der Mitnehmer 33 ragt grundsätzlich in den Spalt hinein, der zwischen dem Randbereich des Flügelrahmens 2 und des Blendrahmens 1 ausgebildet wird. Die Nut 333 ist vorzugsweise gerade ausgebildet und weist eine entsprechend gerade Längsachse auf.The driver 33 essentially comprises a connection plate 331 and a shaped body 332 with a groove 333 , About the connection plate 331 is the molding 332 with the sliding part 9 of the locking motor 31 connected. The driver 33 with the groove 333 but can also be designed completely in one piece and with the displaceable part of the locking motor 31 be connected. It is intended that the driver 33 in the longitudinal direction of the locking motor 31 can be moved. The travel or direction is with the arrows in the 6 and 7 indicated. The driver 33 basically protrudes into the gap between the edge of the wing frame 2 and the frame 1 is trained. The groove 333 is preferably straight and has a corresponding straight longitudinal axis.

Der Mitnehmerbolzen 34 ist vorzugsweise als zylinderförmiger Bolzen ausgestaltet. Der Durchmesser des Bolzens ist so bemessen, dass er in der Nut 333 aufgenommen sein kann. Auch der Mitnehmerbolzen 34 ragt vorzugsweise in den Spalt hinein, der zwischen dem Randbereich des Flügelrahmens und des Blendrahmens ausgebildet wird.The driving pin 34 is preferably designed as a cylindrical bolt. The diameter of the bolt is such that it is in the groove 333 can be included. Also the driving pin 34 preferably protrudes into the gap, which is formed between the edge region of the sash and the frame.

Soweit die vorgenannten Elemente jeweils dem Blend- oder Flügelrahmen bzw. einer bestimmten Profilanordnung zugeordnet worden sind, ist deren Zuordnung rein exemplarisch. Die vorgenannten Elemente können grundsätzlich auch an anderer geeigneter Stelle in der Tür- oder Fensteranordnung angeordnet sein, insbesondere nach Blend- und Flügelrahmen vertauscht.As far as the aforementioned elements have been assigned to the blend or sash or a particular profile arrangement, their assignment is purely exemplary. In principle, the abovementioned elements can also be arranged at another suitable location in the door or window arrangement, in particular reversed according to glare and sash frames.

Zur weiteren Erläuterung des Kupplungsmittels sollen insbesondere folgende Zustände der erfindungsgemäßen Tür- oder Fensteranordnung näher dargestellt werden.For further explanation of the coupling agent, the following states of the door or window arrangement according to the invention should be illustrated in more detail.

Ausgangszustand kann die geschlossene und verriegelte Tür- oder Fensteranordnung sein, sprich der Flügelrahmen 2 ist bündig in dem Blendrahmen 1 aufgenommen und der Flügelrahmen 2 ist über die Verriegelungsmechanik 32 mit dem Blendrahmen 1 verriegelt. The initial state can be the closed and locked door or window arrangement, that is to say the sash frame 2 is flush in the frame 1 taken and the sash 2 is about the locking mechanism 32 with the frame 1 locked.

Um die Tür- oder Fensteranordnung in einen entriegelten, aber noch geschlossenen Zustand zu überführen, wird die Verriegelungsmechanik 32 entriegelt. Dies geschieht dadurch, dass eine durch den Verriegelungsmotor 31 erzeugte Bewegung, insbesondere Verschiebung des Mitnehmers 33 in Längsrichtung des Verriegelungsmotors 31, auf den Mitnehmerbolzen 34 übertragen wird, wobei der Mitnehmerbolzen 34 wiederum die oben skizzierte Verriegelungsmechanik 32 antreibt. Anschließend befindet sich die Tür- oder Fensteranordnung in einem entriegelten, aber noch geschlossenen Zustand. Gleichermaßen ist das Kupplungsmittel in diesem Zustand jedoch dazu eingerichtet, dass Mitnehmer 33 und Mitnehmerbolzen 34 getrennt werden können, sprich das Kupplungsmittel in seine beiden Bestandteile getrennt werden kann. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, da der Flügelrahmen 2 in dem entriegelten Zustand aus dem Blendrahmen 1 ausgeschwenkt werden kann bzw. „auf Kipp” gestellt werden kann.To convert the door or window assembly to an unlocked but still closed condition, the locking mechanism becomes 32 unlocked. This happens because one through the locking motor 31 generated movement, in particular displacement of the driver 33 in the longitudinal direction of the locking motor 31 , on the driving pins 34 is transmitted, wherein the driving pin 34 again the above outlined locking mechanism 32 drives. Subsequently, the door or window assembly is in an unlocked, but still closed state. Equally, however, the coupling means in this state is adapted to catch 33 and driving pins 34 can be separated, that is, the coupling agent can be separated into its two constituents. This is especially important because of the sash 2 in the unlocked state of the frame 1 can be swung out or "on tilt" can be made.

In einem entriegelten und geöffneten Zustand der Türanordnung bzw. Fensteranordnung ist das Kupplungsmittel vollständig getrennt.In an unlocked and opened state of the door assembly or window assembly, the coupling means is completely separated.

Wird die Türanordnung bzw. Fensteranordnung wieder geschlossen, d. h. wird der Flügelrahmen 2 wieder in den Blendrahmen 1 eingeschwenkt, wird das Kupplungsmittel wieder verbunden. Der Verriegelungsmotor 31 kann den Mitnehmerbolzen 34 wieder über den Mitnehmer 33 verschieben, so dass die Verriegelungsmechanik 32 wieder in den verriegelten Zustand versetzt werden kann.If the door assembly or window assembly is closed again, ie the sash is 2 back in the frame 1 pivoted, the coupling agent is reconnected. The locking motor 31 can the driving pin 34 again over the driver 33 move so that the locking mechanism 32 can be put back in the locked state.

Von besonderem Interesse ist hierbei der Zustand, in dem die Fensteranordnung bzw. Türanordnung geschlossen und verriegelt ist. In diesem Zustand kann die Verriegelungsmechanik 32 normalerweise nicht gegen den Verriegelungsmotor 31 bewegt werden, mit der Konsequenz, dass beispielsweise bei einem Ausfall des Verriegelungsmotors 31 eine Entriegelung durch erhebliche Demontage der Fensteranordnung bzw. Türanordnung vorgenommen werden müsste.Of particular interest in this case is the state in which the window arrangement or door arrangement is closed and locked. In this state, the locking mechanism 32 usually not against the locking motor 31 be moved, with the consequence that, for example, in case of failure of the locking motor 31 a release would have to be made by considerable disassembly of the window assembly or door assembly.

Erfindungsgemäß ist jedoch vorgesehen, dass das Kupplungsmittel zwischen zwei Zuständen umgeschaltet werden kann, einem ersten Zustand in dem der Mitnehmer 33, sprich die Nut 333, den Mitnehmerbolzen 34 bewegen kann. Hier kann von einem eingekuppelten Zustand gesprochen werden. In einem zweiten Zustand soll der Mitnehmerbolzen ausgekuppelt sein, d. h. der Mitnehmerbolzen 34 kann grundsätzlich frei gegenüber dem Mitnehmer 33 bewegt werden.According to the invention, however, it is provided that the coupling means can be switched between two states, a first state in which the driver 33 , speak the groove 333 , the driving pin 34 can move. Here can be spoken of a coupled state. In a second state, the driving pin should be disengaged, ie the driving pin 34 can basically be free from the driver 33 to be moved.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird dies dadurch bewerkstelligt, dass der Formkörper 332 mit der Nut 333 bzw. der Mitnehmer 33 mit der Nut 333 drehbar, vorzugsweise um 90° Grad drehbar, an der Anschlussplatte 331 bzw. dem beweglichen Teil 9 des Verriegelungsmotors 31 befestigt ist. Soweit die Nut 333 quer zur Verschieberichtung des Mitnehmerbolzens 34 ausgerichtet ist, kann hierdurch der erste Zustand realisiert werden. Soweit die Nut 333 parallel zur Verschieberichtung des Mitnehmerbolzens 34 ausgerichtet ist, kann hierdurch der zweite Zustand realisiert werden, da der Mitnehmerbolzen 34 aus der Nut 333 herausgleiten kann.In a preferred embodiment of the present invention, this is accomplished by the molding 332 with the groove 333 or the driver 33 with the groove 333 rotatable, preferably rotatable by 90 °, on the connection plate 331 or the moving part 9 of the locking motor 31 is attached. As far as the groove 333 transverse to the displacement direction of the driving pin 34 aligned, thereby the first state can be realized. As far as the groove 333 parallel to the direction of the driving pin 34 is aligned, thereby the second state can be realized, since the driving pin 34 out of the groove 333 can slip out.

Um die Bedienbarkeit des drehbaren Formkörpers 332 bzw. Mitnehmers 33 bei geschlossener Tür- oder Fensteranordnung zu verbessern bzw. gewährleisten zu können, ist der Formkörper 332 bzw. der Mitnehmer 33 mit einem Hebel 35 ausgestattet. Der Hebel 35 erstreckt sich in dem ersten Zustand des Kupplungsmittels etwa senkrecht, vorzugsweise senkrecht, zu dem Verriegelungsmotor 31. Vorzugsweise erstreckt sich der Hebel 35 in den Bereich der Fensterfalz 6, so dass der Hebel 35 mit einem Werkzeug 5, ggf. mit oder ohne eine Entfernung einer Dichtung 7, erreicht werden kann. Bei dem Werkzeug 5 kann es sich beispielsweise um ein Blech mit einem in etwa U-förmigen Ende handeln.To the operability of the rotatable shaped body 332 or driver 33 to be able to improve or ensure with closed door or window arrangement, is the molding 332 or the driver 33 with a lever 35 fitted. The lever 35 extends in the first state of the coupling means approximately perpendicular, preferably perpendicular, to the locking motor 31 , Preferably, the lever extends 35 in the area of the window fold 6 so the lever 35 with a tool 5 , if necessary with or without removal of a gasket 7 , can be achieved. At the tool 5 it may be, for example, a sheet with an approximately U-shaped end.

Weitere Details der Erfindung ergeben sich aus einer nachfolgenden Beschreibung der Funktion des Kupplungsmittels im Hinblick auf die manuelle Entriegelung der Verriegelungseinrichtung.Further details of the invention will become apparent from a description below of the function of the coupling means with regard to the manual unlocking of the locking device.

In einem regulären Betrieb erfolgt die Ver- und Entriegelung wie bereits oben beschrieben, mit dem Verriegelungsmotor 31. Das Kupplungsmittel befindet sich während des regulären motorischen Betriebs der Verriegelungseinrichtung in dem oben skizzierten ersten Zustand.In a regular operation, the locking and unlocking takes place, as already described above, with the locking motor 31 , The coupling means is in the above-outlined first state during the regular motor operation of the locking device.

Für eine manuelle Entriegelung wird das Kupplungsmittel in seinen zweiten Zustand überführt. Ausgangspunkt ist hier normalerweise eine geschlossene und verriegelte Tür- oder Fensteranordnung.For manual unlocking, the coupling agent is transferred to its second state. The starting point here is usually a closed and locked door or window arrangement.

Durch beispielsweise geeignetes Eindrücken oder Herausnehmen einer Dichtung 7 im Bereich des Glasfalzes, kann der Hebel 35 mittels des oben skizzierten Werkzeugs 5 erreicht werden und entsprechend umgelegt werden, sprich kann das Kupplungsmittel in seinen zweiten Zustand überführt werden.For example, by suitable impressions or removing a seal 7 in the area of the Glasfalzes, the lever can 35 by means of the tool outlined above 5 be achieved and be allocated accordingly, that is, the coupling agent can be converted into its second state.

Mit Hilfe eines weiteren (nicht dargestellten Werkzeugs) kann nunmehr der frei verschiebbare Mitnehmerbolzen 34 erreicht und verschoben werden, so dass die Verriegelungsmechanik auch ohne Motorkraft betätigt werden kann.With the help of another (not shown) tool can now freely movable driving pins 34 be reached and moved so that the locking mechanism can be operated without engine power.

Die Tür- oder Fensteranordnung kann nunmehr geöffnet werden und der Hebel 35 ist insbesondere frei zugänglich. Um das Kupplungsmittel erneut in den ersten Zustand zu überführen, wird der Hebel 35 einfach um 94° zurück gedreht.The door or window assembly can now be opened and the lever 35 is in particular freely accessible. To return the coupling agent to the first state, the lever 35 just turned back by 94 °.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29802620 U1 [0002] DE 29802620 U1 [0002]

Claims (8)

Tür- oder Fensteranordnung, umfassend – einen Blendrahmen (1), – und einen schwenkbar in dem Blendrahmen (1) aufgenommenen Flügelrahmen (2), sowie eine – motorisch betriebene Verriegelungseinrichtung (3), umfassend einen in dem Blendrahmen oder Flügelrahmen angeordneten Verriegelungsmotor (31) mit einem beweglichen Teil (9), sowie einen in dem jeweils anderen Rahmen angeordnete Verriegelungsmechanik (32), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem beweglichen Teil (9) des Verriegelungsmotor (31) und der Verriegelungsmechanik (32) ein Kupplungsmittel zur Übertragung der Bewegung des Verriegelungsmotors (31) auf die Verrieglungsmechanik (32) vorgesehen ist, wobei das Kupplungsmittel wahlweise ein- oder ausgekuppelt werden kann.Door or window assembly, comprising - a frame ( 1 ), And one pivotally in the frame ( 1 ) received wing frame ( 2 ), and a - motor-operated locking device ( 3 ), comprising a locking motor arranged in the frame or sash ( 31 ) with a movable part ( 9 ), and arranged in the respective other frame locking mechanism ( 32 ), characterized in that between the movable part ( 9 ) of the locking motor ( 31 ) and the locking mechanism ( 32 ) a coupling means for transmitting the movement of the locking motor ( 31 ) on the locking mechanism ( 32 ) is provided, wherein the coupling agent can be optionally engaged or disengaged. Tür- oder Fensteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsmittel dazu eingerichtet ist, manuell mindestens in nachfolgende Zustände geschaltet zu werden: – einen eingekuppelten Zustand, in dem eine zur Übertragung der Bewegung des beweglichen Teils (9) des Verriegelungsmotors (31) auf die Verrieglungsmechanik (32) geeignete Verbindung besteht, und – einen ausgekuppelten Zustand, in dem keine zur Übertragung der Bewegung des beweglichen Teils (9) des Verriegelungsmotors (31) auf die Verrieglungsmechanik (32) geeignete Verbindung besteht.Door or window assembly according to claim 1, characterized in that the coupling means is adapted to be switched manually at least in the following states: - a coupled state in which one for transmitting the movement of the movable part ( 9 ) of the locking motor ( 31 ) on the locking mechanism ( 32 ), and - a disengaged state in which there is no transmission of movement of the moving part ( 9 ) of the locking motor ( 31 ) on the locking mechanism ( 32 ) suitable connection exists. Tür- oder Fensteranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsmittel einen mit dem beweglichen Teil (9) des Verriegelungsmotors (31) verbundenen Mitnehmer (33) mit einer Nut (333) und einen mit der Verriegelungsmechanik (32) verbundenen Mitnehmerbolzen (34) umfasst.Door or window arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling means with the movable part ( 9 ) of the locking motor ( 31 ) associated drivers ( 33 ) with a groove ( 333 ) and one with the locking mechanism ( 32 ) associated driving pin ( 34 ). Tür- oder Fensteranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (33) eine Anschlussplatte (331) und einen Formkörper (332) mit der Nut (333) umfasst, wobei die Anschlussplatte (331) mit dem beweglichen Teil des Verriegelungsmotors (9) verbunden ist und der Formkörper (332) drehbar mit der Anschlussplatte verbunden ist.Door or window arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the driver ( 33 ) a connection plate ( 331 ) and a shaped body ( 332 ) with the groove ( 333 ), wherein the connection plate ( 331 ) with the movable part of the locking motor ( 9 ) is connected and the shaped body ( 332 ) is rotatably connected to the terminal plate. Tür- oder Fensteranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (333) durch die drehbare Aufnahme um etwa 90°, vorzugsweise um 90°, gedreht werden kann.Door or window arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the groove ( 333 ) by the rotatable recording by about 90 °, preferably by 90 °, can be rotated. Tür- oder Fensteranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (33) mit einem Hebel ausgestattet ist.Door or window arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the driver ( 33 ) is equipped with a lever. Tür- oder Fensteranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (35) in einem eingekuppelten Zustand des Kupplungsmittels senkrecht von dem Verriegelungsmotor (31) hervorsteht.Door or window arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lever ( 35 ) in a coupled state of the coupling means perpendicularly from the locking motor ( 31 protruding). Tür- oder Fensteranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (35) in einem eingekuppelten Zustand des Kupplungsmittels in einen Bereich hinter der Fensterfalz (6) hineinragt.Door or window arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lever ( 35 ) in an engaged state of the coupling means in an area behind the Fensterfalz ( 6 ) protrudes.
DE201210005314 2012-03-19 2012-03-19 Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism Withdrawn DE102012005314A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210005314 DE102012005314A1 (en) 2012-03-19 2012-03-19 Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210005314 DE102012005314A1 (en) 2012-03-19 2012-03-19 Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012005314A1 true DE102012005314A1 (en) 2013-09-19

Family

ID=49043733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210005314 Withdrawn DE102012005314A1 (en) 2012-03-19 2012-03-19 Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012005314A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204996U1 (en) * 1991-05-25 1992-09-24 S. Franzen Soehne (Gmbh & Co), 5650 Solingen, De
DE29802620U1 (en) 1997-12-18 1998-05-28 Steinel Ag Actuator for a door or window sash
EP1736620A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-27 BUGA Technologies GmbH Lock cylinder with locked knob shaft
DE102009020939A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-22 Hautau Gmbh Tongue gear for locking or unlocking a sliding sash

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204996U1 (en) * 1991-05-25 1992-09-24 S. Franzen Soehne (Gmbh & Co), 5650 Solingen, De
DE29802620U1 (en) 1997-12-18 1998-05-28 Steinel Ag Actuator for a door or window sash
EP1736620A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-27 BUGA Technologies GmbH Lock cylinder with locked knob shaft
DE102009020939A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-22 Hautau Gmbh Tongue gear for locking or unlocking a sliding sash

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015000824A1 (en) Door lock device for motor vehicles
EP3307973B1 (en) Lock for a window, a door, or the like
EP3401475B1 (en) Fitting device
EP2146032B1 (en) Device for opening and/or shutting and locking a closed state of a shutting device for shutting a spatial opening and shutting device with such a device
EP1816298B1 (en) Slidable folding shutter
EP1865130B1 (en) Unbolting assembly of a window, door or similar
EP3371397B1 (en) Fitting assembly
EP3194690B1 (en) Fitting for windows, doors or the like
EP2365176B1 (en) Device for unlocking a window, flap or similar
DE202022100514U1 (en) Displacement device for forced displacement of a leaf, in particular a sliding leaf, a window or a door
DE202018001040U1 (en) Device for covering a sliding sash or sliding lifting sash of a window or door
DE102012005314A1 (en) Door- or window arrangement for use in inaccessible places, e.g. skylights, has coupling unit for transmitting movement of locking motor on locking mechanism, and is arranged between movable section of locking motor and locking mechanism
WO2021069241A1 (en) Opening device for a turn-tilt sash of a window or door
EP3118401A1 (en) Lock bolt for the edge of a wing
DE102012200640A1 (en) Driving device for a joint operation of a central closure and the wing of a window or a door
DE202008004659U1 (en) Opening limit for a window or a door
DE102014111131A1 (en) Device for locking and unlocking a window sash, a ventilation flap or the like on a window frame
WO2020126158A1 (en) Door opening device having an adjustable locking bolt
EP1493892B1 (en) Locking device for a window or a flap
EP1801325A2 (en) Locking system
EP2806090A2 (en) A device for locking or unlocking a sliding leaf
EP3018269B1 (en) Handle assembly for a window or the like and window or the like with handle assembly
DE19909365A1 (en) Locking device for sliding doors has locking means between casement and support frames coupled together so that one is activated when other is deactivated
EP2620572B1 (en) Locking device for blocking the movement of a leaf relative to a frame
DE102012211371A1 (en) Motor vehicle door handle has securing element which is provided with wedge element through which the lock cylinder is moved into the housing upon actuation of securing element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05B0047000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUECK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDUARD HUECK GMBH & CO. KG, 58511 LUEDENSCHEID, DE

Effective date: 20140909

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20140909

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20140909

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140909

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee