DE102011117180B4 - Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat - Google Patents

Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102011117180B4
DE102011117180B4 DE102011117180.4A DE102011117180A DE102011117180B4 DE 102011117180 B4 DE102011117180 B4 DE 102011117180B4 DE 102011117180 A DE102011117180 A DE 102011117180A DE 102011117180 B4 DE102011117180 B4 DE 102011117180B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
element arrangement
control
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011117180.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011117180A1 (en
Inventor
Maja Schumann
Alexander Siebeneich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011117180.4A priority Critical patent/DE102011117180B4/en
Publication of DE102011117180A1 publication Critical patent/DE102011117180A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011117180B4 publication Critical patent/DE102011117180B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/302Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only
    • B60N2/3025Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only along transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/026Rigid partitions inside vehicles, e.g. between passengers and load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2002/247Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles to support passengers in a half-standing position

Abstract

Fahrzeug (100) mit einer ersten Bedienelementanordnung (A) mit zugehörigen Bedienelementen (A1) und einer zweiten Bedienelementanordnung (B) mit zugehörigen Bedienelementen (B1, B2, B3), mittels denen das Fahrzeug (100) jeweils unabhängig voneinander in Längs- und/oder Querrichtung steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bedienelementanordnung (A) einem Fahrersitz (10) und die zweite Bedienelementanordnung (B) einem wandelbaren Beifahrersitz (20) zugeordnet ist, wobei die zweite Bedienelementanordnung (B) einem in einen Stehsitz (20-2) umgewandelten Beifahrersitz (20) zugeordnet ist, wobei die zweite Bedienelementanordnung (B) aktiv ist, wenn ein Polsterteil (20B-1) des Stehsitzes (20-2) in einer geneigten Position angeordnet ist, und eine Gewichtssensorik des Stehsitzes (20-2) erkennt, dass eine Person (P) auf dem Polsterteil (20B-1) des geneigten Stehsitzes (20-2) aufsitzt, wobei die erste Bedienelementanordnung (A) bei einer zweiten aktiven Bedienelementanordnung (B) inaktiv geschaltet ist.Vehicle (100) with a first operating element arrangement (A) with associated operating elements (A1) and a second operating element arrangement (B) with associated operating elements (B1, B2, B3), by means of which the vehicle (100) independently of one another in longitudinal and / or transverse direction, characterized in that the first operating element arrangement (A) is assigned to a driver's seat (10) and the second operating element arrangement (B) is assigned to a convertible passenger seat (20), the second operating element arrangement (B) being assigned to a standing seat (20- 2) is assigned to the converted passenger seat (20), the second control element arrangement (B) being active when an upholstered part (20B-1) of the standing seat (20-2) is arranged in an inclined position, and a weight sensor system for the standing seat (20- 2) recognizes that a person (P) is sitting on the upholstered part (20B-1) of the inclined standing seat (20-2), wherein the first control element arrangement (A) in a second active control element arrangement (B) i is switched to inactive.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer ersten Bedienelementanordnung mit zugehörigen Bedienelementen und einer zweiten Bedienelementanordnung mit zugehörigen Bedienelementen, mittels denen das Fahrzeug jeweils unabhängig voneinander in Längs- und/oder Querrichtung steuerbar ist.The invention relates to a vehicle with a first operating element arrangement with associated operating elements and a second operating element arrangement with associated operating elements, by means of which the vehicle can be controlled independently of one another in the longitudinal and / or transverse direction.

Eine herkömmliche Bedienelementanordnung in einem Kraftfahrzeug umfasst ein Lenkrad als Bedienelement zur Steuerung der Querbewegung sowie das Gas- und das Bremspedal als Bedienelemente zur Steuerung der Längsbewegung.A conventional operating element arrangement in a motor vehicle comprises a steering wheel as an operating element for controlling the transverse movement and the gas and brake pedals as operating elements for controlling the longitudinal movement.

Aus der Druckschrift DE 195 48 717 C1 ist eine Bedienelementanordnung bekannt, die zwei unabhängig voneinander betätigbare Bedienelemente zur Steuerung der Längs- und/oder der Querbewegung des Kraftfahrzeuges umfasst. Wenigstens eines der Bedienelemente ist als handbetätigbarer Steuerknüppel gestaltet und wird von einer Konsole getragen, die zwischen einer Fahrerplatz-Bedienposition und einer Beifahrerplatz-Bedienposition verschiebbar oder verschwenkbar ist. Darüber hinaus ist wenigstens eines der Bedienelemente unter Aufrechterhaltung seiner Längsgeschwindigkeits- und/oder Lenkwinkel-Steuerungsfunktion von seiner fahrzeuginnenraumseitigen Funktionsposition abnehmbar und von außerhalb des Kraftfahrzeuges betätigbar.From the pamphlet DE 195 48 717 C1 an operating element arrangement is known which comprises two operating elements which can be operated independently of one another for controlling the longitudinal and / or transverse movement of the motor vehicle. At least one of the operating elements is designed as a manually operable control stick and is carried by a console which can be displaced or pivoted between a driver's seat operating position and a passenger seat operating position. In addition, at least one of the operating elements can be removed from its functional position in the vehicle interior while maintaining its longitudinal speed and / or steering angle control function and can be actuated from outside the motor vehicle.

Ein vollkommen ohne herkömmliche Bedienelementanordnung manuell lenkbares Transportfahrzeug, welches als Flughafen-Vorfeldfahrzeug dient, wird vom Institut für Fahrzeugkonzepte (DLR) auf der Internetseite http://www.dlr.de vorgestellt. Das einzige Steuerungselement des Fahrers für den Fahrbetrieb ist der an einer Armlehne befestigte Joystick. Durch die Bewegung nach vorne und zurück wird Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt bestimmt. Je weiter der Joystick aus der Mittellage bewegt wird, desto schneller fährt das Fahrzeug. Mit einem Potentiometer an der Rückseite der Joystick-Bedienung kann die Maximalgeschwindigkeit stufenlos begrenzt werden. Die Bewegung des Joysticks nach links und rechts lässt das Fahrzeug gleichsinnig nach links oder rechts fahren. Dabei ist sogar eine Drehung auf der Stelle um einen Drehpunkt zwischen den Antriebsrädern möglich. Bei diesem Fahrzeug ist der Fahrbetrieb nur über diese Joysticksteuerung möglich.The Institute for Vehicle Concepts (DLR) is presenting a transport vehicle that can be steered manually without any conventional control element arrangement and that serves as an airport apron vehicle on the website http://www.dlr.de. The driver's only control element for driving is the joystick attached to an armrest. Moving forward and backward determines forward and reverse travel. The further the joystick is moved from the central position, the faster the vehicle travels. The maximum speed can be continuously limited with a potentiometer on the back of the joystick control. Moving the joystick to the left and right allows the vehicle to move in the same direction to the left or right. Rotation on the spot around a pivot point between the drive wheels is even possible. In this vehicle, driving is only possible using this joystick control.

Bei Nutzfahrzeugen ist es üblich, die Ausstattung eines Fahrerhauses für jeden Fahrzeugtyp mit einer dafür spezifischen Anzahl von Sitzelementen auszustatten. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Fahrzeugsitz, einen Beifahrersitz und eventuell um einen Mittensitz zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz. Ferner wird zumeist eine Sitzreihe, bei einigen Fahrzeugtypen werden mehrere hintereinanderliegende Sitzreihen vorgesehen. Die Ausstattung ist bei einfachen Nutzfahrzeugen relativ unveränderbar. Bei Personentransportern oder sogenannten Multivans ist die Ausstattung veränderbar, worauf immer mehr Käufer großen Wert legen.In the case of commercial vehicles, it is customary to equip a driver's cab for each type of vehicle with a specific number of seating elements. This is usually a vehicle seat, a passenger seat and possibly a center seat between the driver's seat and the front passenger seat. Furthermore, one row of seats is usually provided, with some vehicle types several rows of seats one behind the other are provided. The equipment is relatively unchangeable in simple commercial vehicles. In the case of people carriers or so-called multivans, the equipment can be changed, something that more and more buyers attach great importance to.

Zur Anpassung der Ausstattung eines Fahrerhauses schlägt die Druckschrift DE 100 451 38 B4 ein austauschbare Module aufweisendes integratives Baukastensystem vor. Durch das Baukastensystem kann in einem Fahrerhaus eines Fahrzeuges mittels der Kombination unterschiedlicher Module individuell auf verschiedene Anforderungsprofile eingegangen werden. Es wird beispielsweise vorgeschlagen, ein Schnittstellenmodul auszubilden, welches zum einen ortsfest im Fahrerhaus befestigbar ist und zum anderen Vorrichtungen aufweist, auf die unterschiedliche Module aufgesetzt werden können, ohne dass an den Modulen oder dem Schnittstellenmodul eine Veränderung vorgenommen werden muss. Durch die Anordnung von verschiedenartigen Modulen auf dem Schnittstellenmodul kann das Fahrerhaus variabel in einfacher Weise umgestaltet werden. Diese modulare Vorgehensweise bietet für die Erfindung im Grundsatz einen Ansatzpunkt.To adapt the equipment of a driver's cab, the publication suggests DE 100 451 38 B4 an integrative modular system with exchangeable modules. Due to the modular system, different requirement profiles can be individually addressed in a driver's cab of a vehicle by combining different modules. It is proposed, for example, to design an interface module which, on the one hand, can be fixed in place in the driver's cab and, on the other hand, has devices on which different modules can be placed without having to make any changes to the modules or the interface module. By arranging different types of modules on the interface module, the driver's cab can be easily redesigned in a variable manner. This modular approach basically offers a starting point for the invention.

Im Bereich einiger Nutzfahrzeuge, insbesondere im Bereich der Liefer-Nutzfahrzeuge, fehlt es bisher an einer passenden modularen Lösung. Bei Nutzfahrzeugen werden, insbesondere im Bereich des Fahrerhauses, insbesondere bei Lieferfahrzeugen, für die Zustellung von Waren auf diese Nutzungsart abgestimmte, veränderbare Fahrzeugsitze, insbesondere in den Fahrerhäusern der Nutzfahrzeuge gewünscht.In the field of some commercial vehicles, especially in the field of delivery commercial vehicles, there is currently no suitable modular solution. In the case of commercial vehicles, especially in the area of the driver's cab, especially in the case of delivery vehicles, variable vehicle seats that are tailored to this type of use are desired for the delivery of goods, in particular in the driver's cabs of commercial vehicles.

Als weiteren Stand der Technik werden die Druckschriften DE 92 04 392 U1 , DE 11 36 592 B , DE 10 2006 015 504 A1 , DE 698 03 469 T2 und DE 43 23 783 C2 genannt.The publications DE 92 04 392 U1 , DE 11 36 592 B , DE 10 2006 015 504 A1 , DE 698 03 469 T2 and DE 43 23 783 C2 called.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges variabler zu gestalten. Dadurch soll der bestimmungsgemäße Gebrauch des Fahrzeuges möglichst komfortabel gestaltet werden.The invention is based on the object of making a vehicle seat of a vehicle, in particular a commercial vehicle, more variable. This is intended to make the vehicle's intended use as comfortable as possible.

Ausgangspunkt für die Erfindung ist ein Fahrzeug mit einer ersten Bedienelementanordnung mit zugehörigen Bedienelementen und einer zweiten Bedienelementanordnung mit zugehörigen Bedienelementen, mittels denen das Fahrzeug jeweils unabhängig voneinander in Längs- und/oder Querrichtung steuerbar ist.The starting point for the invention is a vehicle with a first operating element arrangement with associated operating elements and a second operating element arrangement with associated operating elements, by means of which the vehicle can be controlled independently of one another in the longitudinal and / or transverse direction.

Vorgesehen ist erfindungsgemäß, dass die erste Bedienelementanordnung einem Fahrersitz und die zweite Bedienelementanordnung einem wandelbaren Beifahrersitz zugeordnet ist, wobei die zweite Bedienelementanordnung einem in einen Stehsitz umgewandelten Beifahrersitz zugeordnet ist, wobei die zweite Bedienelementanordnung aktiv ist, wenn ein Polsterteil des Stehsitzes in einer geneigten Position angeordnet ist, und eine Gewichtssensorik des Stehsitzes erkennt, dass eine Person auf dem Polsterteil des geneigten Stehsitzes aufsitzt, wobei die erste Bedienelementanordnung bei einer zweiten aktiven Bedienelementanordnung inaktiv geschaltet ist.Provision is made according to the invention that the first control element arrangement is a driver's seat and the second control element arrangement is a convertible passenger seat is assigned, the second operating element arrangement being assigned to a passenger seat converted into a standing seat, the second operating element arrangement being active when an upholstered part of the standing seat is arranged in an inclined position, and a weight sensor system of the standing seat detects that a person is on the upholstered part of the inclined standing seat, wherein the first control element arrangement is switched inactive when a second active control element arrangement.

In vorteilhafter Weise ermöglicht der Stehsitz, dass eine Person schnell in eine Position gelangt, bei der eine komfortable Bedienung der zweiten Bedienelementanordnung möglich ist. Die bedienende Person muss sich zur Bedienung der zweiten Bedienelementanordnung nicht auf einen Fahrzeugsitz setzen, sondern kann die Bedienung im Stehen vornehmen, wodurch insgesamt Zeit eingespart wird.The standing seat advantageously enables a person to quickly reach a position in which comfortable operation of the second operating element arrangement is possible. The operator does not have to sit on a vehicle seat to operate the second operator control element arrangement, but can operate while standing, which saves time overall.

Zudem ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass die mit der zweiten Bedienelementanordnung steuerbare Geschwindigkeit des Fahrzeuges auf einen vorgebbaren geringen Wert begrenzt ist. Dieser vorgegebene Geschwindigkeitswert beträgt beispielsweise nur 6 km/h. Bei einer geringen Geschwindigkeit des Fahrzeuges kann in vorteilhafter Weise ein sogenannter Rangierbetrieb durchgeführt werden.In addition, it is provided in a preferred embodiment that the speed of the vehicle that can be controlled with the second operating element arrangement is limited to a predeterminable low value. This predetermined speed value is only 6 km / h, for example. When the vehicle is traveling at low speed, a so-called maneuvering operation can advantageously be carried out.

Der Beifahrersitz, zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der Fahrzeugsitz von einem Notsitz in einen Stehsitz und umgekehrt umwandelbar ist.The passenger seat is characterized in particular by the fact that the vehicle seat can be converted from an emergency seat to a standing seat and vice versa.

In vorteilhafter Weise ist der Stehsitz zuvor ein Notsitz, so dass dann, wenn der Stehsitz nicht benötigt wird, für den Fahrer oder Beifahrer ein Notsitz zur Verfügung steht, der in vorteilhafter Weise in verschiedenen Abmaßen ausgebildet sein kann, wie in der Beschreibung noch näher erläutert wird.Advantageously, the standing seat is previously an emergency seat, so that when the standing seat is not required, an emergency seat is available for the driver or front passenger, which can advantageously be designed in different dimensions, as explained in more detail in the description becomes.

Ein solcher umwandelbarer oder wandelbarer Fahrzeugsitz mit einer Notsitz-Funktion und einer Stehsitz-Funktion ist in einer Ausgestaltung in ein Sitzteil und eine Sitzlehne getrennt ausgebildet, so dass aus dem Notsitz durch Wegnahme der Sitzlehne in einfacher Weise der Stehsitz ausbildbar ist.Such a convertible or convertible vehicle seat with an emergency seat function and a standing seat function is formed separately in one embodiment into a seat part and a seat back, so that the stand-up seat can be easily formed from the emergency seat by removing the seat back.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Sitzteil und die Sitzlehne des als Notsitz ausgebildeten Fahrzeugsitzes an einem Träger befestigt sind, der auf einer Unterkonstruktion des Fahrzeuges angeordnet ist.In a further embodiment it is provided that the seat part and the seat back of the vehicle seat designed as an emergency seat are fastened to a carrier which is arranged on a substructure of the vehicle.

Erfindungsgemäß wird die Bedienelementanordnung bevorzugt an dem wandelbaren Beifahrersitz vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Beifahrersitz an einem karosserieseitig befestigten Träger angeordnet ist, wobei die Bedienelemente zur Steuerung eines Fahrzeuges in Längs- und/oder Querrichtung in dem Träger integriert sind.According to the invention, the operating element arrangement is preferably proposed on the convertible passenger seat, which is characterized in that the passenger seat is arranged on a carrier attached to the body, the operating elements for controlling a vehicle being integrated in the carrier in the longitudinal and / or transverse direction.

Der Träger erlaubt somit in vorteilhafter Weise die Anbindung des Beifahrersitzes und darüber hinaus sind in demselben Träger zugleich die Bedienelemente der zweiten Bedienelementanordnung angeordnet.The carrier thus advantageously allows the passenger seat to be connected and, moreover, the operating elements of the second operating element arrangement are also arranged in the same carrier.

In bevorzugter Ausgestaltung weist der Träger ein Basisteil auf, an dem ein erstes und ein zweites Steuerteil angeordnet sind. Das erste und zweite Steuerteil ist jeweils in einer Art Steuerpult ausgebildet, wobei die jeweilige Oberkante des steuerpultartigen Steuerteiles gegenüber einer Oberseite des Basisteiles des Trägers um einen Abstand hervorsteht, wodurch zwischen den Steuerteilen ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, in dem ein Polsterteil eines Sitzteiles anordenbar ist. Diese Ausgestaltung unterstützt in vorteilhafter Weise eine sehr kompakte und somit platzsparende Anordnung des Polsterteiles und der Steuerteile in einem einzigen Träger.In a preferred embodiment, the carrier has a base part on which a first and a second control part are arranged. The first and second control parts are each designed in a type of control panel, the respective upper edge of the control panel-like control part protruding a distance from an upper side of the base part of the carrier, whereby a receiving space is formed between the control parts in which an upholstery part of a seat part can be arranged. This configuration advantageously supports a very compact and therefore space-saving arrangement of the cushion part and the control parts in a single carrier.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist das Polsterteil des Sitzteiles gegenüber dem Träger neigungsverstellbar, wodurch in vorteilhafter Weise eine Komforterhöhung und eine Sicherheitsfunktion einhergeht, worauf in der Beschreibung noch detailliert eingegangen wird.In a preferred embodiment of the invention, the upholstery part of the seat part is adjustable in inclination relative to the support, which advantageously increases comfort and provides a safety function, which will be discussed in detail in the description.

Zur Steuerung der Längs- und/oder Querrichtung des Fahrzeuges ist in dem ersten Steuerteil ein erstes Bedienelement in der Art eines Notaus-Bedienelementes und ein zweites Bedienelement in der Art eines Gangwahl-Bedienelementes und in dem zweiten Steuerteil ein drittes Bedienelement in der Art eines Joysticks angeordnet ist. Details zur Ausgestaltung sind ebenfalls im Beschreibungsteil näher erläutert.To control the longitudinal and / or transverse direction of the vehicle, there is a first control element in the form of an emergency stop control element and a second control element in the form of a gear selection control element in the first control part and a third control element in the form of a joystick in the second control part is arranged. Details of the design are also explained in more detail in the description section.

Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert.The invention is explained below in an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings.

Eine mögliche Ausführung der Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel erläutert. Für die Zwecke der Beschreibung soll die in Längsrichtung des Fahrzeuges liegende Richtung mit „x“ bezeichnet werden. Mit „y“ wird die Richtung in der Horizontalen des Fahrzeuges quer zur x-Richtung bezeichnet, und mit „z“ wird die Richtung in der Vertikalen des Fahrzeuges quer zur x-Richtung bezeichnet. Diese Bezeichnungsweise der Raumrichtungen in kartesischen Koordinaten entspricht dem in der Kraftfahrzeugindustrie allgemein verwendeten Koord i natensystem.One possible embodiment of the invention is explained below in an exemplary embodiment. For the purposes of the description, the direction in the longitudinal direction of the vehicle is to be designated by “x”. "Y" denotes the direction in the horizontal of the vehicle transversely to the x-direction, and "z" denotes the direction in the vertical of the vehicle transversely to the x-direction. This way of designating the spatial directions in Cartesian coordinates corresponds to the coordinate system generally used in the motor vehicle industry.

Innerhalb aller Figuren werden nachfolgend die gleichen Bezugszeichen für gleiche Bauteile verwendet, wobei gegebenenfalls nicht in jeder Figur erneut alle bereits vorgestellten Bauteile anhand der Bezugszeichen nochmals erläutert werden. Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht eines Nutzfahrzeuges;
  • 2 bis 4 jeweils eine perspektivische Innenansicht des Nutzfahrzeuges im Bereich einer ersten Sitzreihe eines Fahrerhauses mit einem wandelbaren Beifahrersitz und
  • 5 bis 10 jeweils eine perspektivische Innenansicht des Nutzfahrzeuges im Bereich einer ersten Sitzreihe eines Fahrerhauses mit einem in einen Stehsitz verwandelten Beifahrersitz auf einem Träger, in dem eine Bedienelementanordnung zur Steuerung des Fahrzeuges integriert angeordnet ist.
The same reference numbers are used below for the same components within all the figures, although not in every figure all components already presented are explained again using the reference numerals. Show it:
  • 1 a side view of a utility vehicle;
  • 2 to 4th each a perspective interior view of the utility vehicle in the area of a first row of seats of a driver's cab with a convertible passenger seat and
  • 5 to 10 each a perspective interior view of the utility vehicle in the area of a first row of seats of a driver's cab with a passenger seat converted into a standing seat on a carrier in which a control element arrangement for controlling the vehicle is integrated.

1 zeigt ein Kraftfahrzeug 100, insbesondere ein Nutzfahrzeug, welches beispielsweise zur Post- und/oder Paketzustellung verwendet wird. Das Kraftfahrzeug 100 weist eine Seitentür oder Seitentüren auf, die je nachdem welche Tür/en geöffnet ist/sind, eine erste Sitzreihe S1 und/oder einen hinter der ersten Sitzreihe S1 liegenden Bereich freigeben beziehungsweise verschließen. 1 shows a motor vehicle 100 , in particular a commercial vehicle, which is used for example for mail and / or parcel delivery. The car 100 has a side door or side doors which, depending on which door / s is / are open, a first row of seats S1 and / or one behind the first row of seats S1 release or close the lying area.

Im Ausführungsbeispiel handelt es sich gemäß 1 um nur eine Seitentür, in der Art einer Schwenk-Schiebetür 110, die sich in 1 in einer ersten geöffneten Position 110' befindet und in dieser Position nur den Bereich der ersten Sitzreihe S1 eines Fahrerhauses 120 des Kraftfahrzeuges 100 freigibt.In the embodiment it is according to 1 around only one side door, in the manner of a pivoting sliding door 110 that are in 1 in a first open position 110 ' and in this position only the area of the first row of seats S1 of a cab 120 of the motor vehicle 100 releases.

Die erste Sitzreihe S1 weist einen Fahrersitz 10 und einen wandelbaren Beifahrersitz 20 auf.The first row of seats S1 has a driver's seat 10 and a convertible passenger seat 20th on.

Der Fahrersitz 10 und der wandelbare Beifahrersitz 20 sind auf einer im Fahrerhaus 120 vorgesehenen Unterkonstruktion 121 angeordnet.The driver's seat 10 and the convertible passenger seat 20th are on one in the cab 120 intended substructure 121 arranged.

Auf der Unterkonstruktion 121 ist, gemäß 3, ein Träger T angeordnet. Auf diesem Träger T sind verschiedene Typen von Beifahrersitzen 20 anordenbar.On the substructure 121 is, according to 3 , A carrier T arranged. On this carrier T are different types of passenger seats 20th can be arranged.

Auf dem Träger T können „vollwertige“ Beifahrersitze 20 einer erste Gruppe befestigt, insbesondere verrastet werden, die sich dadurch auszeichnen, dass eine Sitzlehne 20B über einen Beschlag mit dem Sitzteil 20A verbunden ist. Die Anbindung dieser Beifahrersitze 20 an dem Träger T erfolgt ausschließlich über das Sitzteil 20A, wie später noch erläutert wird. Ein Beifahrersitz 20 der ersten Gruppe, wird wie üblich in der vollen Breite - in y-Richtung gesehen - zwischen Fahrersitz 10 und Beifahrertür ausgebildet werden.On the carrier T can "full" passenger seats 20th a first group attached, in particular latched, which are characterized in that a seat back 20B via a fitting with the seat part 20A connected is. The connection of these passenger seats 20th on the carrier T takes place exclusively via the seat part 20A as will be explained later. A passenger seat 20th of the first group, is as usual in the full width - seen in y-direction - between the driver's seat 10 and passenger door are trained.

Ein anderer Beifahrersitz 20 der ersten Gruppe kann in einer reduzierten Breite - in y-Richtung gesehen - als sogenannter Notsitz ausgebildet werden, so dass zwischen Beifahrertür und Beifahrersitz 20 ein Durchgang 140 zu einem Laderaum 150 entsteht, der für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeuges 100 von besonderem Nutzen ist, wie noch erläutert wird.Another passenger seat 20th the first group can be designed in a reduced width - seen in the y-direction - as a so-called emergency seat, so that between the passenger door and the passenger seat 20th a passage 140 to a hold 150 that arises for the intended use of the vehicle 100 is of particular use, as will be explained.

Die Beifahrersitze 20 der ersten Gruppe werden im Weiteren beschrieben, sie sind jedoch in den Figuren nicht näher dargestellt.The passenger seats 20th of the first group are described below, but they are not shown in the figures.

Auf dem Träger T können Beifahrersitze 20 einer zweiten Gruppe befestigt, insbesondere verrastet werden, die sich dadurch auszeichnen, dass eine Sitzlehne 20B von dem Sitzteil 20A getrennt ausgebildet ist. Diese Beifahrersitze 20 der zweiten Gruppe ermöglichen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeuges 100 eine höhere Variabilität, wie ebenfalls noch erläutert wird.On the carrier T can passenger seats 20th a second group fastened, in particular locked, which are characterized in that a seat back 20B from the seat part 20A is formed separately. These passenger seats 20th the second group allow for the intended use of the vehicle 100 a higher variability, as will also be explained below.

Die Anbindung dieser Beifahrersitze 20 der zweiten Gruppe an dem Träger T erfolgt getrennt voneinander über eine erste Verbindung Sitzlehne 20B und Träger T sowie eine zweite Verbindung Sitzteil 20A und Träger T. Ein Beifahrersitz 20 der zweiten Gruppe kann, wie üblich in der vollen Breite - in y-Richtung gesehen - zwischen Fahrersitz 10 und Beifahrertür ausgebildet werden. Dieser Beifahrersitz ist in den Figuren ebenfalls nicht näher dargestellt.The connection of these passenger seats 20th of the second group on the carrier T takes place separately from each other via a first seat back connection 20B and carrier T and a second connection seat part 20A and carrier T . A passenger seat 20th the second group can, as usual, in the full width - seen in the y-direction - between the driver's seat 10 and passenger door are trained. This passenger seat is also not shown in detail in the figures.

Ein anderer wandelbarer Beifahrersitz 20 der zweiten Gruppe kann in einer reduzierten Breite - in y-Richtung gesehen - als sogenannter „schmaler“ Notsitz 20-1 oder als sogenannter „schmaler Stehsitz“ 20-2 ausgebildet werden, so dass zwischen Beifahrertür und Beifahrersitz 20 der erwähnte Durchgang 140 zum Laderaum 150 entsteht, der für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeuges 100 von besonderem Nutzen ist, wie noch erläutert wird.Another convertible passenger seat 20th the second group can have a reduced width - seen in the y-direction - as a so-called “narrow” emergency seat 20-1 or as a so-called "narrow standing seat" 20-2 be trained so that between the passenger door and the passenger seat 20th the mentioned passage 140 to the hold 150 that arises for the intended use of the vehicle 100 is of particular use, as will be explained.

Besonders vorteilhaft ist der in den Figuren näher dargestellte schmale Notsitz 20-1 und der schmale Stehsitz 20-2 mit reduzierter Breite, wobei der schmale Notsitz 20-1 in den schmalen Stehsitz 20-2 umwandelbar ist und umgekehrt, worauf nachfolgend näher eingegangen wird.The narrow emergency seat shown in more detail in the figures is particularly advantageous 20-1 and the narrow standing seat 20-2 with reduced width, with the narrow emergency seat 20-1 in the narrow standing seat 20-2 is convertible and vice versa, which will be discussed in more detail below.

In 1 ist auf der zugehörigen Beifahrerseite des Fahrzeuges 100, gemäß dem Pfeil P1 in Fahrtrichtung x (im Fahrzeug 100 rechts) eine Person P dargestellt, die mit ihrem Gesäß auf dem wandelbaren Beifahrersitz 20, in der Ausbildung als Stehsitz 20-2, aufsitzt.In 1 is on the associated passenger side of the vehicle 100 , according to the arrow P1 in the direction of travel x (in the vehicle 100 right) a person P shown with her buttocks on the convertible front passenger seat 20th , in training as a standing seat 20-2 , sits on.

Der wandelbare Beifahrersitz 20 (siehe bereits 3) weist die vom Sitzteil 20A getrennt ausgeführte Sitzlehne 20B auf.The convertible passenger seat 20th (see already 3 ) points from the seat part 20A separately executed seat back 20B on.

2 zeigt, dass die Sitzlehne 20B, durch die vom Sitzteil 20A getrennte Ausführung der Sitzlehne 20B, hinter einer Sitzlehne 10B eines benachbarten Fahrersitzes 10 anordenbar ist. 2 shows that the seat back 20B , by the from the seat part 20A separate execution of the seat back 20B , behind a seat back 10B an adjacent driver's seat 10 can be arranged.

Die 3 zeigt eine Vorstufe zur Ausbildung des Stehsitzes 20-2, der durch die Verbringung (Pfeil P3) der Sitzlehne 20B des Beifahrersitzes 20 hinter die Sitzlehne 10B des Fahrersitzes 10 keine Sitzlehne 20B mehr aufweist.The 3 shows a preliminary stage for training the standing seat 20-2 caused by the shipment (arrow P3 ) the seat back 20B of the passenger seat 20th behind the seat back 10B the driver's seat 10 no seat back 20B has more.

Das Sitzteil 20A des Stehsitzes 20-2 ist, wie 3 ferner zeigt, auf dem Träger T montiert, der mit der Unterkonstruktion 121 verbunden ist. Das Sitzteil 20A ist, gemäß dem Pfeil P2 gegenüber dem Träger T in seiner Neigung verstellbar, wodurch die Größe der Anlagefläche des Gesäßes der Person P auf dem Sitzteil 20A des Stehsitzes 20-2 veränderbar und von der Person P bedürfnisabhängig optimal einstellbar ist. 3 zeigt die Sitzlehne 20B, gemäß dem Pfeil P3 in dem Moment, in dem die Sitzlehne 20B hinter die Sitzlehne 10B des Fahrersitzes 10 geschoben wird.The seat part 20A of the standing seat 20-2 is like 3 also shows on the carrier T mounted with the substructure 121 connected is. The seat part 20A is, according to the arrow P2 towards the carrier T adjustable in inclination, increasing the size of the contact surface of the person's buttocks P on the seat part 20A of the standing seat 20-2 changeable and by the person P is optimally adjustable depending on needs. 3 shows the seat back 20B , according to the arrow P3 at the moment the seat back 20B behind the seat back 10B the driver's seat 10 is pushed.

Wird die Sitzlehne 20B nicht, wie in 3 angedeutet, hinter die Sitzlehne 10B des Fahrersitzes 10 geschoben, so ist auf der Beifahrerseite ein schmaler Notsitz 20-1 ausgebildet, der die Sitzlehne 20B und das neigungsverstellbare Sitzteil 20A umfasst. Es handelt sich um einen schmalen Notsitz 20-1, da das Sitzteil 20A und die Sitzlehne 20B nicht die üblichen Maße aufweisen, denn der schmale Stehsitz 20-2 (ohne Sitzlehne 20B) und der schmale Notsitz 20-1, 20-2 (aus Sitzteil 20A und Sitzlehne 20B) weisen gegenüber den üblichen Fahrzeugsitzen eine schmalere Sitzlehne 20B und ein schmaleres Sitzteil 20A - quer zur Fahrtrichtung x in y-Richtung gesehen - auf, wobei das Sitzteil 20A darüber hinaus - in x-Richtung gesehen - ebenfalls kürzer ausgeführt ist als üblich.Will the seat back 20B not as in 3 indicated behind the seat back 10B the driver's seat 10 pushed, there is a narrow emergency seat on the passenger side 20-1 formed the seat back 20B and the reclining seat part 20A includes. It is a narrow jump seat 20-1 as the seat part 20A and the seat back 20B do not have the usual dimensions, because the narrow standing seat 20-2 (without seat back 20B ) and the narrow jump seat 20-1 , 20-2 (from seat part 20A and seat back 20B ) have a narrower seat back than the usual vehicle seats 20B and a narrower seat part 20A - across the direction of travel x seen in y-direction - on, the seat part 20A in addition - seen in the x direction - is also made shorter than usual.

Wie insbesondere durch 4 deutlich wird, ist im Ausführungsbeispiel im Innenraum des Fahrzeuges 100 hinter dem Fahrersitz 10 der ersten Sitzreihe S1 eine Laderaumtrennwand 130 und dahinter eine den Laderaum 150 von dem Fahrerhaus 120 trennende Laderaum-Schiebetür 160 angeordnet, die gemäß dem Pfeil P4 - in y-Richtung - in eine Position hinter den Beifahrersitz 20 (Durchgang 140 geschlossen) und wieder geöffnet (Durchgang 140 offen) werden kann.How in particular through 4th becomes clear, is in the embodiment in the interior of the vehicle 100 behind the driver's seat 10 the first row of seats S1 a load compartment partition 130 and behind it the hold 150 from the cab 120 dividing load compartment sliding door 160 arranged according to the arrow P4 - in y-direction - in a position behind the passenger seat 20th (Passage 140 closed) and opened again (passage 140 open).

Dadurch, dass der Beifahrersitz 20 sowohl als schmaler Notsitz 20-1 als auch als schmaler Stehsitz 20-2 - in y-Richtung gesehen - schmaler ausgebildet ist, bildet sich im Innenraum des Fahrzeuges 100 der Durchgang 140 aus, durch den eine Person P bei geöffneter Laderaum-Schiebetür 160 in Längsrichtung y laufend vom Fahrerhaus 120 in den Laderaum 150 und zurück gelangen kann, worin ein besonderer Vorteil liegt. Der als schmaler Notsitz 20-1 oder schmaler Stehsitz 20-2 ausgebildete Beifahrersitz 20 beeinträchtigt nämlich den freien Durchgang 140 zum Laderaum 150 nicht. Insbesondere bei einer Schwenk-Schiebtür 110, die wie 10 zeigt, vollständig in eine zweite Position 110'' aufgeschoben ist, ergibt sich in dem Fahrzeug 100 eine sehr große Ladeöffnung. Diese sehr große Ladeöffnung ist für den bestimmungsgemäßen Gebrauch - Laden und Entladen - von besonderem Vorteil, wobei der Vorteil insbesondere dadurch noch erhöht wird, dass das als Nutzfahrzeug vorgesehene Fahrzeug 100 ohne seitliche B-Säule ausgebildet ist. Es ergibt sich eine Zugangsöffnung zum Fahrzeug 100, die ohne störende B-Säule nach der Öffnung der Schwenk-Schiebtür 110 in die zweite Position 110'', durch die Laderaumöffnung und die Beifahrertüröffnung ausgebildet ist.By having the passenger seat 20th both as a narrow jump seat 20-1 as well as a narrow standing seat 20-2 - viewed in the y-direction - is narrower, forms in the interior of the vehicle 100 the passage 140 from by which a person P with the sliding load compartment door open 160 longitudinal y running from the cab 120 in the hold 150 and can get back, which is a particular advantage. The one as a narrow emergency seat 20-1 or narrow standing seat 20-2 trained passenger seat 20th namely affects the free passage 140 to the hold 150 Not. Especially with a pivoting sliding door 110 who like 10 shows fully in a second position 110 '' is postponed, results in the vehicle 100 a very large loading opening. This very large loading opening is of particular advantage for the intended use - loading and unloading - the advantage being increased in particular by the fact that the vehicle provided as a utility vehicle 100 is designed without a lateral B-pillar. There is an access opening to the vehicle 100 without the annoying B-pillar after opening the pivoting sliding door 110 in the second position 110 '' , is formed through the cargo area opening and the passenger door opening.

Es wird, wie oben bereits erwähnt, auch vorgeschlagen, einen Beifahrersitz der zweiten Gruppe (Sitzteil 20A und Sitzlehne 20B sind getrennt) und die Sitzlehne 20B und das Sitzteil 20A - quer zur Fahrtrichtung x - in y-Richtung gesehen - nicht schmaler als üblich auszuführen, wobei das Sitzteil 20A aber in x-Richtung gesehen ebenfalls kürzer ausgebildet ist als üblich. Dann ist der Beifahrersitz 20 ebenso wandelbar, jedoch findet die Umwandlung dann ausgehend von einem solchen Beifahrersitz 20 zu einem „breiten“ Stehsitz 20-2 unter Wegnahme der die üblichen Maße aufweisenden Sitzlehne 20B statt, so dass ein breiter Stehsitz 20-2 aus einem Sitzteil 20A in der üblichen Breite verbleibt, welches jedoch in x-Richtung gesehen verkürzt ausgebildet ist. In einem solchen Fall bildet sich jedoch kein Durchgang 140 aus, durch den die Person P von dem Fahrerhaus 120 direkt in den Laderaum 150 gelangen kann. Der so ausgebildete breitere Stehsitz ist nicht dargestellt. Er beeinträchtigt den freien Durchgang 140 zum Laderaum 150 in Längsrichtung y, wobei aber in vorteilhafter Weise die mit dem Stehsitz 20-2 allgemein verbundenen Funktionen, die nachfolgend beschrieben werden, auch für den breiteren Stehsitz 20-2 nutzbar sind.As already mentioned above, it is also proposed to add a passenger seat of the second group (seat part 20A and seat back 20B are separate) and the seat back 20B and the seat part 20A - across the direction of travel x - seen in the y-direction - do not run narrower than usual, whereby the seat part 20A but, viewed in the x-direction, is also made shorter than usual. Then is the passenger seat 20th also convertible, but the conversion then takes place starting from such a front passenger seat 20th to a "wide" standing seat 20-2 taking away the seat back, which has the usual dimensions 20B instead, so that a wide standing seat 20-2 from a seat part 20A remains in the usual width, which, however, is shortened when viewed in the x-direction. However, in such a case, no passage is formed 140 from by which the person P from the cab 120 directly into the hold 150 can arrive. The wider standing seat formed in this way is not shown. It interferes with the free passage 140 to the hold 150 longitudinal y , but advantageously with the standing seat 20-2 generally associated functions, which are described below, also for the wider standing seat 20-2 are usable.

Die 5 bis 10 zeigen in einer Zusammenschau eine erweiterte Nutzungsmöglichkeit des soeben beschriebenen wandelbaren Beifahrersitzes 20; 20-1, 20-2 in einem Nutzfahrzeug, die nachfolgend erläutert wird.The 5 to 10 show in a synopsis an expanded use of the convertible passenger seat just described 20th ; 20-1 , 20-2 in a commercial vehicle, which is explained below.

Die bisherige Beschreibung verdeutlicht, dass im Fahrerhaus 120 eines Nutzfahrzeuges Beifahrersitze 20 unterschiedlicher Ausführungen anordenbar sind, die zudem wandelbar sind, wodurch bereits eine höhere Variabilität als bisher erreicht wird.The previous description makes it clear that in the cab 120 passenger seats of a commercial vehicle 20th different designs can be arranged, which are also changeable, whereby a higher variability is achieved than before.

Zudem besteht die Möglichkeit, den Beifahrersitz 20 im Fahrerhaus 120 des Nutzungsfahrzeuges neben der Umwandlung des Beifahrersitzes 20 in Abhängigkeit des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Nutzfahrzeuges noch komfortabler zu gestalten.There is also the option of using the front passenger seat 20th in the cab 120 of the utility vehicle in addition to converting the passenger seat 20th to make it even more comfortable depending on the intended use of the commercial vehicle.

Beispielsweise beim Gebrauch eines Nutzfahrzeuges als Paket- und/oder Postzustellungsfahrzeug wird folgende effiziente Ausgestaltung vorgeschlagen:

  • Bei der Zustellung von Waren mit Hilfe eines Paket- und/oder Postzustellungsfahrzeuges wird bisher wie folgt vorgegangen:
    • Eine Waren zustellende Person P steigt zunächst an der Fahrerseite des Fahrzeuges 100 aus. Anschließend begibt sich die Person P auf die Beifahrerseite und öffnet eine Schwenk-Schiebetür, die nur die seitliche Laderaumöffnung im Fahrzeug 100 überspannt, so dass die Person P den hinter dem Fahrerhaus 120 angeordneten Laderaum 150 von der Seite des Fahrzeuges 100 aus begehen kann. Anschließend wird die jeweilige Ware entnommen, an den Adressaten zugestellt, wonach die zustellende Person P nach dem vollständigen Schließen der Schwenk-Schiebetür 110 wieder auf dem Fahrersitz 10 Platz nimmt und zur nächsten Zustelladresse fährt. Insbesondere bei der Post- und Paketzustellung in eng bebauten Gebieten sind die zu fahrenden Teilstrecken oft sehr gering, so dass sich der beschriebene Vorgang innerhalb kürzester Zeit ständig wiederholt.
For example, when using a commercial vehicle as a parcel and / or mail delivery vehicle, the following efficient configuration is proposed:
  • When delivering goods with the help of a parcel and / or mail delivery vehicle, the following procedure has been used:
    • A person delivering the goods P rises first on the driver's side of the vehicle 100 out. Then the person goes P on the passenger side and opens a pivoting sliding door that only opens the side of the vehicle 100 overstretched so the person P the one behind the cab 120 arranged cargo space 150 from the side of the vehicle 100 can commit from. Then the respective goods are removed and delivered to the addressee, after which the delivering person P after the pivoting sliding door has been closed completely 110 back in the driver's seat 10 Take a seat and drive to the next delivery address. Particularly when delivering mail and parcels in densely built-up areas, the sections to be driven are often very short, so that the process described is repeated over and over again within a very short time.

Um diesen bestimmungsgemäßen Gebrauch des Nutzfahrzeuges komfortabler zu gestalten, schlägt die Erfindung vor, den als breiten oder als schmalen Notsitz 20-1 ausgebildeten Beifahrersitz 20, wie bereits beschrieben, in einen breiten oder schmalen Stehsitz 20-2 umzuwandeln und zudem wie folgt auszugestalten:

  • Im Folgenden wird ein schmaler wandelbarer Beifahrersitz 20 als Notsitz 20-1 und Stehsitz 20-2 beschrieben. Die Ausführungen gelten sinngemäß für einen breiten wandelbaren Beifahrersitz 20.
In order to make this intended use of the utility vehicle more comfortable, the invention proposes the use of a wide or narrow emergency seat 20-1 trained passenger seat 20th as already described, in a wide or narrow standing seat 20-2 to convert and also to design as follows:
  • The following is a slim convertible passenger seat 20th as an emergency seat 20-1 and standing seat 20-2 described. The explanations apply accordingly to a wide convertible front passenger seat 20th .

Der bereits beschriebene Träger T wird derart ausgebildet, dass an ihm für eine Person P leicht zugängliche Bedienelemente B1, B2, B3 einer Bedienelementanordnung B angeordnet werden können.The carrier already described T is designed so that on him for one person P easily accessible controls B1 , B2 , B3 a control element arrangement B. can be arranged.

Der Träger T umfasst ein Basisteil T10, an welchem im Ausführungsbeispiel vier den Träger T abstützende Trägerfüße T11, T12, T13, T14 angeordnet sind, die mit der Unterkonstruktion 121 vorzugsweise lösbar verbunden sind, wobei die Trägerfüße T11, T12, T13, T14 einen gewünschten Abstand zur Unterkonstruktion 121 herstellen. Ferner umfasst das Basisteil T10 vier Aufnahmen T15, die im Wesentlichen in der x/y-Ebene des Basisteiles T10 einendseitig der Trägerfüße T11, T12, T13, T14 angeordnet sind.The carrier T includes a base part T10 , on which in the exemplary embodiment four the carrier T supporting legs T11 , T12 , T13 , T14 are arranged with the substructure 121 are preferably releasably connected, the support feet T11 , T12 , T13 , T14 a desired distance from the substructure 121 produce. The base part also includes T10 four shots T15 which are essentially in the x / y plane of the base part T10 one end of the support feet T11 , T12 , T13 , T14 are arranged.

Mit dem Basisteil T10 mehrstückig verbunden oder einstückig ausgeführt, sind ein jeweils in seitlicher y-Richtung angeordnetes erstes Steuerteil T21 und ein zweites Steuerteil T22. An dem zweiten Steuerteil T22 ist in vertikaler Richtung ein Stützelement T22-1 angeordnet, das gleichzeitig als Aufnahmeelement für Teile eines dritten Bedienelementes B3 der zweiten Bedienelementanordnung B dient, wobei das Stützelement T22-1 den Träger T über das zweite Steuerteil T22 zudem seitlich an der Unterkonstruktion 121 abstützt.With the base part T10 Connected in several pieces or designed in one piece are a first control part each arranged in the lateral y-direction T21 and a second control part T22 . On the second control part T22 is a support element in the vertical direction T22-1 arranged that at the same time as a receiving element for parts of a third control element B3 the second control element arrangement B. serves, the support element T22-1 the carrier T via the second control part T22 also on the side of the substructure 121 supports.

Das Polsterteil 20B-1 des Sitzteiles 20A des Stehsitzes 20-2 wird über Rastelemente an der Unterseite des Polsterteiles 20B-1 an ersten, vorderen Aufnahmen T15-1 im Träger T verrastet. Träger T und Polsterteil 20B-1 bilden gemeinsam den Unterbau des Stehsitzes 20-2. Die zweiten, hinteren Aufnahmen T15-2 dienen der Verrastung der Sitzlehne 20B bei der Umgestaltung des Stehsitzes 20-2 zu einem Notsitz 20-1.The upholstery part 20B-1 of the seat part 20A of the standing seat 20-2 is via locking elements on the underside of the upholstery part 20B-1 on the first, front recordings T15-1 in the carrier T latched. carrier T and upholstery 20B-1 together form the substructure of the standing seat 20-2 . The second, back shots T15-2 are used to lock the seat back 20B when redesigning the standing seat 20-2 to a jump seat 20-1 .

Das Bedienelement B3 und die weiteren Bedienelemente B1, B2 der zweiten Bedienelementanordnung B sind ergonomisch in den Steuerteilen T21, 22 derart angeordnet, dass sie für die Bedienperson P leicht zugänglich sind und von ihr intuitiv richtig bedient werden können. Zur Bedienung sitzt die Person P mit ihrem Gesäß auf dem Sitzpolster 20B-1 des Sitzteiles 20A und blickt gemäß 1 in Fahrtrichtung x. Die linke Hand bedient das erste und zweite Bedienelement B1, B2 am ersten Steuerteil T21 und die rechte Hand bedient das dritte Bedienelement B3 am zweiten Steuerteil T22.The control element B3 and the other controls B1 , B2 the second control element arrangement B. are ergonomic in the control sections T21 , 22nd arranged so that they are accessible to the operator P are easily accessible and can be used intuitively and correctly. The person sits to operate P with her buttocks on the seat cushion 20B-1 of the seat part 20A and looks accordingly 1 in the direction of travel x . The left hand operates the first and second controls B1 , B2 on the first control part T21 and the right hand operates the third control element B3 on the second control part T22 .

In dem ersten Steuerteil T21 ist als erstes Bedienelement ein Notaus-Bedienelement B1 und als zweites Bedienelement ein Gangwahl-Bedienelement B2 angeordnet. Je nach Stellung des Gangwahl-Bedienelementes B2 in +x-Richtung oder -x-Richtung, gemäß dem Pfeil P5, wird ausgehend von einer mittig angeordneten Neutralstellung des Gangwahl-Bedienelementes B2 eine Vorwärts- beziehungsweise Rückwärtsfahrt in einer vorderen, vorzugsweise hinteren Stellung des Gangwahl-Bedienelementes B2 geschaltet. Das eigentliche Fahren, nachdem die Wahl der Fahrtrichtung in +x- oder -x-Richtung mittels des Gangwahl-Bedienelements B2 erfolgt ist, wird manuell mit einem händisch bedienbaren Joystick B3 vorgenommen, der auf der gegenüberliegenden Seite in dem zweiten Steuerteil T22 angeordnet ist.In the first control part T21 The first control element is an emergency stop control element B1 and a gear selection control element as the second control element B2 arranged. Depending on the position of the gear selection control element B2 in + x direction or -x direction, according to the arrow P5 , is based on a centrally arranged neutral position of the gear selection control element B2 a forward or reverse travel in a front, preferably rear position of the gear selection control element B2 switched. The actual driving after the selection of the driving direction in + x or -x direction using the gear selection control element B2 is done manually with a manually operated joystick B3 made on the opposite side in the second control part T22 is arranged.

Der Joystick B3 ist im zweiten Steuerteil T22 angeordnet und weist ein nicht sichtbares vertikales Lagerteil auf, an dem ein in horizontaler Richtung angeordnetes Griffteil B31 gelagert ist. Das vertikale Lagerteil erstreckt sich vertikal nach unten in das Stützelement T22-1 hinein, so dass das Stützelement T22-1, wie erwähnt, gleichzeitig als Aufnahmeelement für das Lagerteil dient.The joystick B3 is in the second control part T22 arranged and has an invisible vertical bearing part on which a handle part arranged in the horizontal direction B31 is stored. The vertical bearing part extends vertically downward into the support element T22-1 into it so that the support element T22-1 , as mentioned, also serves as a receiving element for the bearing part.

Einer jeweiligen Bewegungsrichtung (gemäß den Pfeilen P6, P7) des Griffteiles B31 sind folgende Funktionen zugeordnet:

  • Eine horizontale Schwenkbewegung, gemäß dem Pfeil P6, des in einer Ausgangsposition in x-Richtung ausgerichteten Griffteiles B31, in der x-y-Ebene (nach links und rechts) gegenüber dem Lagerteil des Joysticks B3, welches an seinem oberen Ende einen Drehpunkt mit einer Drehachse z1 für das Griffteil B31 ausbildet, bewirkt eine Kurvenfahrt des Fahrzeuges.
A respective direction of movement (according to the arrows P6 , P7 ) of the handle part B31 the following functions are assigned:
  • A horizontal pivoting movement, according to the arrow P6 , of the handle part aligned in an initial position in the x-direction B31 , in the xy plane (to the left and right) opposite the bearing part of the joystick B3 , which at its upper end has a pivot point with an axis of rotation z1 for the handle part B31 forms, causes cornering of the vehicle.

Dem Joystick B3 ist analog zu einer Lenkbewegung an einem Lenkrad ein Aktuator zur Lenkwinkelübertragung an die Lenkung des Fahrzeuges zugeordnet. Dieser Aktuator sorgt ferner dafür, dass dem Griffteil B31 des Joysticks B3 eine Gegenkraft zugeordnet wird, die umso größer wird, je weiter das Griffteil B31 aus seiner Ausgangsstellung heraus bewegt wird. Eine große Lenkbewegung ist somit nur unter Überwindung einer großen Gegenkraft am Griffteil B31 bewirkbar. Dadurch werden die Sicherheit und die Bedienung verbessert, da es bei der Bedienung unter Aufbringung geringer Kräfte nur zu kleinen Lenkbewegungen kommt.The joystick B3 an actuator for steering angle transmission to the steering of the vehicle is assigned analogously to a steering movement on a steering wheel. This actuator also ensures that the handle part B31 of the joystick B3 a counterforce is assigned which becomes greater the further the handle part B31 is moved out of its starting position. A large steering movement is therefore only possible when a large counterforce is overcome on the handle part B31 achievable. This improves safety and operation, since only small steering movements occur during operation when low forces are applied.

Die Geschwindigkeit des Fahrzeuges wird ähnlich einer Gaspedalbedienung gesteuert, indem das Griffteil B31 in vertikaler z-Richtung in Richtung des Basisteiles des Joysticks B3 gemäß dem Pfeil P7 hubartig bewegt wird. Je weiter das Griffteil B31 nach unten in Richtung des Basisteiles gegen die Kraft eines Federelementes hubartig bewegt wird, umso schneller bewegt sich das Fahrzeug 100. Ein Loslassen des Griffteiles B31 mit einem von dem gespannten Federelement unterstützten Hub in entgegengesetzter Richtung führt zu einer sofortigen Bremsung des Fahrzeuges 100 bis zum Stillstand.The speed of the vehicle is controlled in a similar way to an accelerator pedal operation, using the handle B31 in the vertical z-direction towards the base part of the joystick B3 according to the arrow P7 is moved like a hub. The wider the handle part B31 is moved downward in the direction of the base part against the force of a spring element, the faster the vehicle moves 100 . Letting go of the handle part B31 with a stroke in the opposite direction supported by the tensioned spring element leads to an immediate braking of the vehicle 100 to a standstill.

Diese zweite Bedienelementanordnung B wurde im Zusammenhang mit dem schmalen Stehsitz 20-2 beschrieben. Der schmale Stehsitz 20-2, der schmale Notsitz 20-1 und die zweite Bedienelementanordnung B weisen in einer ersten Ausführungsvariante gemeinsam eine Breite - in y-Richtung gesehen - auf, bei der der beschriebene Durchgang 140 zwischen Fahrerhaus 120 zum Laderaum 150 erhalten bleibt.This second control element arrangement B. was related to the narrow standing seat 20-2 described. The narrow standing seat 20-2 , the narrow jump seat 20-1 and the second control element arrangement B. In a first embodiment variant, they jointly have a width - seen in the y direction - at which the passage described 140 between cab 120 to the hold 150 preserved.

Mit der zweiten Bedienelementanordnung B, einem Durchgang 140 und der Anordnung des schmalen Stehsitzes 20-2 im Fahrerhaus 120 wird die Zustellung von Waren jetzt erfindungsgemäß wie folgt vorgenommen:

  • Eine zustellende Person P steigt zunächst an der Fahrerseite des Fahrzeuges 100 aus. Anschließend begibt sich die Person P auf die Beifahrerseite und öffnet dort eine Schwenk-Schiebetür 110 in die zweite Position 110'', bei der die Person P den hinter dem Fahrerhaus 120 angeordneten Laderaum 150 und darüber hinaus die Beifahrertüröffnung des Fahrzeuges 100 aus begehen kann. Es bildet sich eine sehr große Ladeöffnung, die sich dadurch auszeichnet, dass keine B-Säule ausgebildet ist und der Durchgang 140 ein Durchladen von gegebenenfalls sperrigen Gütern in Längsrichtung x des Fahrzeuges 100 bis in das Fahrerhaus 120 hinein ermöglicht. Die jeweilige Ware wird aus dem Laderaum 150 entnommen. Die Person P stellt die Ware dem Adressaten zu, wonach die zustellende Person P die Schiebetür in der zweiten Position 100'' offen lässt oder in die erste Position 110' schließt und somit den Laderaum 150 sichert. Die Person P nimmt jedoch jetzt nicht wieder auf dem Fahrersitz 10 Platz. Stattdessen benutzt die Person P den Stehsitz 20-2, indem sie in die Beifahrertüröffnung einsteigt und sich mit dem Gesäß mit Blickrichtung nach vorn in Fahrtrichtung x an dem Stehsitz 20-2 anlehnt. Die Person P steuert das Fahrzeug 100, nachdem sie vorzugsweise die Beifahrertür geschlossen hat, jetzt mittels der bereits beschriebenen Bedienelemente B2, B3 der zweiten Bedienelementanordnung B zur nächsten Zustelladresse.
With the second control element arrangement B. , one pass 140 and the arrangement of the narrow standing seat 20-2 in the cab 120 the delivery of goods is now carried out according to the invention as follows:
  • A delivering person P rises first on the driver's side of the vehicle 100 out. Then the person goes P on the passenger side and opens a pivoting sliding door there 110 in the second position 110 '' where the person P the one behind the cab 120 arranged cargo space 150 and also the passenger door opening of the vehicle 100 can commit from. A very large loading opening is formed, which is characterized by the fact that there is no B-pillar and the passage 140 loading of possibly bulky goods in the longitudinal direction x of the vehicle 100 right into the cab 120 into it. The respective goods are taken out of the hold 150 taken. The person P delivers the goods to the addressee, after which the delivering person P the sliding door in the second position 100 '' leaves open or in the first position 110 ' closes and thus the hold 150 secures. The person P does not take the driver's seat again 10 Place. Instead, the person uses P the standing seat 20-2 by stepping into the passenger door opening and facing forward in the direction of travel x at the standing seat 20-2 leans on. The person P controls the vehicle 100 , after she has preferably closed the passenger door, now using the controls already described B2 , B3 the second control element arrangement B. to the next delivery address.

Breiter Stehsitz 20-2, breiter Notsitz 20-1 und die zweite Bedienelementanordnung B können in einer zweiten Ausführungsvariante gemeinsam die volle Breite - in y-Richtung gesehen - zwischen Fahrersitz 10 und Beifahrertür aufweisen, so dass der beschriebene Durchgang 140 vom Fahrerhaus 120 zum Laderaum 150 nicht mehr vorhanden ist. Die soeben beschriebenen grundsätzlichen Funktionen des Stehsitzes 20-2 bleiben jedoch erhalten.Wide standing seat 20-2 , wide jump seat 20-1 and the second control element arrangement B. can in a second variant together the full width - seen in the y-direction - between the driver's seat 10 and passenger door, so that the described passage 140 from the cab 120 to the hold 150 no longer exists. The basic functions of the standing seat just described 20-2 however remain.

Dabei ist das Fahrzeug 100 beim Fahren mittels der zweiten Bedienelementanordnung B auf eine geringe vorgebbare Geschwindigkeit von beispielsweise 6 km/h begrenzt.There is the vehicle 100 while driving by means of the second control element arrangement B. limited to a low predeterminable speed of, for example, 6 km / h.

Bei beiden Ausführungsvarianten ergibt sich somit der Vorteil, dass die Person P nicht um das Fahrzeug 100 herum laufen muss, um das Fahrzeug 100 vom Fahrersitz 10 aus zur nächsten Zustelladresse zu fahren. Es ergibt sich eine komfortablere Situation gegenüber der üblichen Vorgehensweise, die insbesondere Zeit spart und das Laden und Entladen von Waren erleichtert.With both design variants there is thus the advantage that the person P not about the vehicle 100 needs to walk around to the vehicle 100 from the driver's seat 10 to drive to the next delivery address. The result is a more comfortable situation compared to the usual procedure, which in particular saves time and facilitates the loading and unloading of goods.

Für Bediensicherheit des Fahrzeuges sorgt eine Sitzbelegungserkennung. Der Beifahrersitz 20 ist mit einer Sitzbelegungserkennung ausgestattet, die erkennt, dass der Beifahrersitz 20 als Stehsitz 20-2 umgewandelt worden ist und benutzt wird.Seat occupancy detection ensures that the vehicle is safe to operate. The passenger seat 20th is equipped with seat occupancy detection, which recognizes that the passenger seat 20th as a standing seat 20-2 has been converted and used.

Eine Steuerung der Sitzbelegungserkennung bewirkt, dass die zweite Bedienelementanordnung B nur aktiv ist, wenn die Person P mit ihrem Gesäß auf dem Polsterteil 20B-1 aufsitzt, das heißt benutzt wird, und das Polsterteil 20B-1 in eine geneigte Position geschwenkt, das heißt in einen Stehsitz 20-2 umgewandelt worden ist. Dass sich die Person P mit dem Gesäß an das Polsterteil 20B-1 anlehnt, wird über eine Gewichtssensorik erfasst, die erkennt, dass eine Person P auf dem Polsterteil 20B-1 aufsitzt oder sich an das Polsterteil 20B-1 anlehnt. Beim Anklappen des Polsterteiles 20B-1 wird ein Stromkreis geschlossen, der signalisiert, dass der Beifahrersitz 20 als Stehsitz 20-2 ausgebildet ist. Das Anklappen des Polsterteiles 20B-1 kann vorzugsweise nur dann erfolgen, wenn die Sitzlehne 20B entfernt wurde. Hierdurch ist ein hohes Maß an Sicherheit gegeben.A control of the seat occupancy detection causes the second control element arrangement B. only active when the person P with her buttocks up the upholstery 20B-1 sits on, that is, is used, and the upholstery 20B-1 pivoted to an inclined position, that is, in a standing seat 20-2 has been converted. That the person P with the buttocks on the upholstery 20B-1 leans against, is recorded by a weight sensor system that recognizes that a person P on the upholstery 20B-1 or to the upholstery 20B-1 leans on. When folding the upholstery part 20B-1 a circuit is closed that signals that the passenger seat 20th as a standing seat 20-2 is trained. The folding of the upholstery part 20B-1 can preferably only be done when the seat back 20B was removed. This gives a high level of security.

Wenn signalisiert wird, dass eine Person P den Stehsitz 20-2 benutzt, wird das herkömmliche Fahren mit einer ersten Bedienelementanordnung A, bei dem eine Person P auf dem Fahrersitz 10 aufsitzt, verhindert. Eine paralleles Fahren über die erste, dem Fahrersitz 10 zugeordnete erste Bedienanordnung A, die über eine nicht näher dargestellte herkömmliche Pedalerie und ein Lenkrad A1 verfügt (1) und die zweite Bedienelementanordnung B des Stehsitzes 20-2 ist somit nicht möglich. Das Fahrzeug 100 kann entweder nur über die erste Bedienelementanordnung A oder über die zweite Bedienelementanordnung B gefahren werden.When it signals that a person P the standing seat 20-2 used, conventional driving with a first control element arrangement is used A. where a person P in the driver's seat 10 sits up, prevents. A parallel ride over the first, the driver's seat 10 assigned first operating arrangement A. that have a conventional pedals and a steering wheel, not shown A1 has ( 1 ) and the second control element arrangement B. of the standing seat 20-2 is therefore not possible. The vehicle 100 can either only via the first control element arrangement A. or via the second control element arrangement B. be driven.

Zur Sicherung des Fahrens mittels der Bedienelementanordnung B ist ferner vorgesehen, dass das Fahren des Fahrzeuges 100 auf eine geringe vorgebbare Geschwindigkeit, von beispielsweise 6 km/h, begrenzt ist. Trotz eines vollen Hubes mittels des Griffteiles B31 des Joysticks B3 nach unten zur Beschleunigung des Fahrzeuges wird steuerungsseitig dafür gesorgt, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeuges von beispielsweise 6 km/h nicht überschritten wird.To secure driving by means of the control element arrangement B. it is also provided that driving the vehicle 100 is limited to a low predeterminable speed, for example 6 km / h. Despite a full stroke by means of the handle part B31 of the joystick B3 downwards to accelerate the vehicle, the control system ensures that the vehicle does not exceed a speed of 6 km / h, for example.

Wie oben erläutert, können auch „vollwertige“ Beifahrersitze 20 der ersten Gruppe befestigt werden, bei denen eine Sitzlehne 20B über einen Beschlag mit dem Sitzteil 20A verbunden ist. Diese Beifahrersitze 20 weisen die übliche Breite (y-Richtung) und die übliche Tiefe (x-Richtung) des Sitzteiles 20A sowie die übliche Breite (y-Richtung) der Sitzlehne 20B auf.As explained above, "full" passenger seats can also be used 20th of the first group, which have a seat back 20B via a fitting with the seat part 20A connected is. These passenger seats 20th have the usual width (y-direction) and the usual depth (x-direction) of the seat part 20A as well as the usual width (y-direction) of the seat back 20B on.

Ein solcher Beifahrersitz 20 sitzt auf dem Träger T, wobei die vier Aufnahmen T15 jetzt gleichzeitig - anders als bisher - an der Unterseite des Sitzteiles 20A verrasten und den gesamten Fahrzeugsitz 20 halten. Die Anbindung dieses Beifahrersitzes 20 an dem Träger T, bezogen auf die Mittelachse des Beifahrersitzes erfolgt dann asymmetrisch, wobei die Anbindung über an der Unterseite des Sitzteiles 20A ebenfalls asymmetrisch angeordnete Rastmittel vorgenommen wird, die an den vorderen und hinteren Aufnahmen T15-1, T15-2 des Trägers T verrasten.Such a passenger seat 20th sits on the carrier T , with the four shots T15 now at the same time - unlike before - on the underside of the seat part 20A and the entire vehicle seat 20th hold. The connection of this passenger seat 20th on the carrier T , based on the central axis of the front passenger seat is then asymmetrical, with the connection via on the underside of the seat part 20A also asymmetrically arranged locking means is made on the front and rear recordings T15-1 , T15-2 of the wearer T lock into place.

Ein solcher Beifahrersitz 20 weist ferner, ebenso wie die in den 5 bis 10 gezeigten Notsitze 20-1 der zweiten Gruppe, einen (siehe 10) integrierten oder fahrzeugseitig befestigten Dreipunktgurt 30 auf.Such a passenger seat 20th points further, as well as those in the 5 to 10 shown jump seats 20-1 the second group, one (see 10 ) integrated three-point belt or attached to the vehicle 30th on.

Ein fahrzeugseitig befestigter Dreipunktgurt 30 weist beispielsweise einen am Fahrzeugboden befestigten Gurtendbeschlag sowie einen Gurt-Retraktor und eine oberhalb des Gurtretraktors liegende höhenverstellbare Gurtumlenkung auf, die im Ausführungsbeispiel an einer nach innen in den Fahrzeugraum versetzten B-Säule angeordnet sind. Das zugehörige Gurtschloss, welches zur Aufnahme der Gurtzunge dient, ist im Ausführungsbeispiel an der Unterkonstruktion des Fahrzeugsitzes angeordnet und komplettiert das Dreipunktgurtsystem.A three-point belt attached to the vehicle 30th has for example a belt end fitting attached to the vehicle floor as well as a belt retractor and a height-adjustable belt deflector located above the belt retractor, which in the exemplary embodiment are arranged on a B-pillar offset inward into the vehicle compartment. The associated belt lock, which is used to hold the belt tongue, is arranged in the exemplary embodiment on the substructure of the vehicle seat and completes the three-point belt system.

Seitlich eines solchen „vollwertigen“ Beifahrersitzes 20 können ebenfalls die Steuerteile T21, T22 der Bedienelementanordnung B mit den Bedienelementen B1, B2, B3 für die Person P zugänglich angeordnet werden. Die zuvor beschriebenen Funktionen lassen sich analog auf einen solchen „vollwertigen“ Beifahrersitz 20 übertragen.On the side of such a "full" passenger seat 20th can also use the control units T21 , T22 the control element arrangement B. with the controls B1 , B2 , B3 for the person P be arranged accessible. The functions described above can be applied to such a “full-fledged” passenger seat 20th transfer.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Fahrzeugvehicle
110110
Schiebetürsliding door
110'110 '
erste Positionfirst position
110''110 ''
zweite Positionsecond position
120120
FahrerhausCab
121121
UnterkonstruktionSubstructure
130130
LaderaumtrennwandLoad compartment partition
140140
DurchgangPassage
150150
LaderaumHold
160160
Laderaum-SchiebetürSliding load compartment door
S1S1
erste Sitzreihefirst row of seats
1010
FahrersitzDriver's seat
10B10B
Sitzlehne von 10 Seat back from 10
2020th
BeifahrersitzPassenger seat
20-120-1
NotsitzJump seat
20-220-2
StehsitzStanding seat
20A20A
Sitzteil von 20 Seat part of 20th
20B20B
Sitzlehne von 20 Seat back from 20th
20B-120B-1
Polsterteil von 20B Upholstered part of 20B
3030th
DreipunktgurtThree-point belt
TT
Trägercarrier
T10T10
BasisteilBase part
T11T11
TrägerfußSupport foot
T12T12
TrägerfußSupport foot
T13T13
TrägerfußSupport foot
T14T14
TrägerfußSupport foot
T15-1T15-1
erste, vordere Aufnahmenfirst, front recordings
T15-2T15-2
zweite, hintere Aufnahmensecond, rear recordings
T21T21
erstes Steuerteil/erstes Steuerpultfirst control part / first control panel
T22T22
zweites Steuerteil/zweites Steuerpultsecond control part / second control panel
T22-1T22-1
Stütz- und AufnahmeelementSupport and receiving element
PP
Personperson
P1P1
erster Pfeil (Fahrtrichtung)first arrow (direction of travel)
P2P2
zweiter Pfeil (Neigungsverstellung 20A)second arrow (inclination adjustment 20A )
P3P3
dritter Pfeil (Verschieberichtung 20B)third arrow (direction of movement 20B )
P4P4
vierter Pfeil (Verschieberichtung 130)fourth arrow (direction of movement 130 )
P5P5
fünfter Pfeil (Bewegungsrichtung B1)fifth arrow (direction of movement B1 )
P6P6
sechster Pfeil (Schwenkbewegung B3)sixth arrow (swivel movement B3 )
P7P7
siebenter Pfeil (Hubbewegung B3)seventh arrow (stroke movement B3 )
AA.
erste Bedienelementanordnungfirst control element arrangement
A1A1
Lenkradsteering wheel
BB.
zweite Bedienelementanordnungsecond control element arrangement
B1B1
erstes Bedienelementfirst control element
B2B2
zweites Bedienelementsecond control element
B3B3
drittes Bedienelementthird control element
B31B31
GriffteilHandle part
xx
Längsrichtung des FahrzeugesLongitudinal direction of the vehicle
yy
Richtung in der Horizontalen des Fahrzeuges quer zur x-RichtungDirection in the horizontal of the vehicle transversely to the x-direction
zz
Richtung in der Vertikalen des Fahrzeuges quer zur x-RichtungDirection in the vertical of the vehicle transversely to the x-direction
ΔZΔZ
Abstanddistance

Claims (10)

Fahrzeug (100) mit einer ersten Bedienelementanordnung (A) mit zugehörigen Bedienelementen (A1) und einer zweiten Bedienelementanordnung (B) mit zugehörigen Bedienelementen (B1, B2, B3), mittels denen das Fahrzeug (100) jeweils unabhängig voneinander in Längs- und/oder Querrichtung steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bedienelementanordnung (A) einem Fahrersitz (10) und die zweite Bedienelementanordnung (B) einem wandelbaren Beifahrersitz (20) zugeordnet ist, wobei die zweite Bedienelementanordnung (B) einem in einen Stehsitz (20-2) umgewandelten Beifahrersitz (20) zugeordnet ist, wobei die zweite Bedienelementanordnung (B) aktiv ist, wenn ein Polsterteil (20B-1) des Stehsitzes (20-2) in einer geneigten Position angeordnet ist, und eine Gewichtssensorik des Stehsitzes (20-2) erkennt, dass eine Person (P) auf dem Polsterteil (20B-1) des geneigten Stehsitzes (20-2) aufsitzt, wobei die erste Bedienelementanordnung (A) bei einer zweiten aktiven Bedienelementanordnung (B) inaktiv geschaltet ist.Vehicle (100) with a first operating element arrangement (A) with associated operating elements (A1) and a second operating element arrangement (B) with associated operating elements (B1, B2, B3), by means of which the vehicle (100) independently of one another in longitudinal and / or transverse direction, characterized in that the first operating element arrangement (A) is assigned to a driver's seat (10) and the second operating element arrangement (B) is assigned to a convertible passenger seat (20), the second operating element arrangement (B) being assigned to a standing seat (20- 2) is assigned to the converted passenger seat (20), the second control element arrangement (B) being active when an upholstered part (20B-1) of the standing seat (20-2) is arranged in an inclined position, and a weight sensor system for the standing seat (20- 2) recognizes that a person (P) is sitting on the upholstered part (20B-1) of the inclined standing seat (20-2), the first operating element arrangement (A) in the case of a second active operating element arrangement (B) is switched to inactive. Fahrzeug (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beifahrersitz (20) von einem Notsitz (20-1) in einen Stehsitz (20-2) und umgekehrt umwandelbar ist.Vehicle (100) after Claim 1 , characterized in that the passenger seat (20) can be converted from an emergency seat (20-1) into a standing seat (20-2) and vice versa. Fahrzeug (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sitzteil (20A) und eine Sitzlehne (20B) des Beifahrersitzes (20) getrennt ausgebildet sind, so dass aus dem Notsitz (20-1) durch Wegnahme der Sitzlehne (20B) der Stehsitz (20-2) ausbildbar ist.Vehicle (100) after Claim 2 , characterized in that a seat part (20A) and a seat back (20B) of the passenger seat (20) are formed separately, so that the standing seat (20-2) can be formed from the emergency seat (20-1) by removing the seat back (20B) is. Fahrzeug (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (20A) und die Sitzlehne (20B) des als Notsitz (20-1) ausgebildeten Beifahrersitzes (20) an einem Träger (T) befestigt sind, der auf einer Unterkonstruktion (121) eines Fahrzeuges angeordnet ist.Vehicle (100) after Claim 3 , characterized in that the seat part (20A) and the seat back (20B) of the passenger seat (20) designed as an emergency seat (20-1) are attached to a carrier (T) which is arranged on a substructure (121) of a vehicle. Fahrzeug (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Bedienelementanordnung (B) steuerbare Geschwindigkeit des Fahrzeuges (100) auf einen vorgebbaren Wert begrenzt ist.Vehicle (100) after Claim 1 , characterized in that the speed of the vehicle (100) which can be controlled with the second operating element arrangement (B) is limited to a predefinable value. Fahrzeug (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beifahrersitz (20) an einem karosserieseitig befestigten Träger (T) angeordnet ist, wobei die Bedienelemente (B1, B2, B3) zur Steuerung eines Fahrzeuges in Längs- und/oder Querrichtung in dem Träger (T) integriert angeordnet sind.Vehicle (100) after Claim 5 , characterized in that the passenger seat (20) is arranged on a carrier (T) attached to the body, the operating elements (B1, B2, B3) for controlling a vehicle in the longitudinal and / or transverse direction being arranged integrated in the carrier (T) are. Fahrzeug (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (T) ein Basisteil (T10) aufweist, an dem ein erstes und ein zweites Steuerteil (T21, T22) angeordnet sind.Vehicle (100) after Claim 6 , characterized in that the carrier (T) has a base part (T10) on which a first and a second control part (T21, T22) are arranged. Fahrzeug (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Steuerteil (T21, T22) jeweils in einer Art Steuerpult ausgebildet sind, wobei die jeweilige Oberkante des steuerpultartigen Steuerteiles (T21, T22) gegenüber einer Oberseite des Basisteiles (T10) des Trägers (T) um einen Abstand (ΔZ) hervorsteht, wodurch zwischen den Steuerteilen (T21, T22) ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, in dem ein Polsterteil (20B-1) eines Sitzteiles (20A) anordenbar ist.Vehicle (100) after Claim 7 , characterized in that the first and second control part (T21, T22) are each formed in a type of control panel, the respective upper edge of the control panel-like control part (T21, T22) opposite an upper side of the base part (T10) of the carrier (T) by one Distance (ΔZ) protrudes, whereby a receiving space is formed between the control parts (T21, T22) in which a cushion part (20B-1) of a seat part (20A) can be arranged. Fahrzeug (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterteil (20B-1) des Sitzteiles (20A) gegenüber dem Träger (T) neigungsverstellbar ist.Vehicle (100) after Claim 1 , characterized in that the upholstery part (20B-1) of the seat part (20A) is adjustable in inclination relative to the carrier (T). Fahrzeug (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Steuerteil (T21) ein erstes Bedienelement (B1) in der Art eines Notaus-Bedienelementes und ein zweites Bedienelement (B2) in der Art eines Gangwahl-Bedienelementes und in dem zweiten Steuerteil (T22) ein drittes Bedienelement (B3) in der Art eines Joysticks zur Steuerung der Längs- und/oder Querrichtung des Fahrzeuges (100) angeordnet ist.Vehicle (100) after Claim 7 , characterized in that in the first control part (T21) a first control element (B1) in the form of an emergency stop control element and a second control element (B2) in the form of a gear selection control element and in the second control part (T22) a third control element (B3) is arranged in the manner of a joystick for controlling the longitudinal and / or transverse direction of the vehicle (100).
DE102011117180.4A 2011-10-28 2011-10-28 Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat Active DE102011117180B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011117180.4A DE102011117180B4 (en) 2011-10-28 2011-10-28 Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011117180.4A DE102011117180B4 (en) 2011-10-28 2011-10-28 Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011117180A1 DE102011117180A1 (en) 2013-05-02
DE102011117180B4 true DE102011117180B4 (en) 2021-01-14

Family

ID=48084275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011117180.4A Active DE102011117180B4 (en) 2011-10-28 2011-10-28 Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011117180B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014824B1 (en) * 2013-12-16 2016-01-22 Renault Sas AUTOMOTIVE VEHICLE STRUCTURE WITH SIDE LOAD
US20220010601A1 (en) * 2020-07-08 2022-01-13 Oshkosh Corporation Door lock assembly for delivery vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136592B (en) * 1959-07-10 1962-09-13 Bremshey & Co Seat for vehicles, cranes, excavators, construction machinery, etc. like
DE9204392U1 (en) * 1992-04-01 1992-05-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE4323783C2 (en) * 1993-07-15 1997-03-06 Schmidt Lutz R Motor vehicle
DE19548717C1 (en) * 1995-12-23 1997-05-07 Daimler Benz Ag Control element arrangement for controlling the longitudinal movement and / or the transverse movement of a motor vehicle
DE69803469T2 (en) * 1997-08-28 2002-09-12 Crown Equip Corp DRIVER'S STAND FOR TRUCKS WITH THREE-POSITION ADJUSTABLE SEAT
DE10045138B4 (en) * 2000-09-13 2006-05-11 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Equipment for a cab of a commercial vehicle and method for changing and / or different combination of equipment
DE102006015504A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Wirtgen Gmbh Seat for a driver of a construction machine, as well as a construction machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136592B (en) * 1959-07-10 1962-09-13 Bremshey & Co Seat for vehicles, cranes, excavators, construction machinery, etc. like
DE9204392U1 (en) * 1992-04-01 1992-05-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE4323783C2 (en) * 1993-07-15 1997-03-06 Schmidt Lutz R Motor vehicle
DE19548717C1 (en) * 1995-12-23 1997-05-07 Daimler Benz Ag Control element arrangement for controlling the longitudinal movement and / or the transverse movement of a motor vehicle
DE69803469T2 (en) * 1997-08-28 2002-09-12 Crown Equip Corp DRIVER'S STAND FOR TRUCKS WITH THREE-POSITION ADJUSTABLE SEAT
DE10045138B4 (en) * 2000-09-13 2006-05-11 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Equipment for a cab of a commercial vehicle and method for changing and / or different combination of equipment
DE102006015504A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Wirtgen Gmbh Seat for a driver of a construction machine, as well as a construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011117180A1 (en) 2013-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222088A1 (en) Vehicle seat comprising a package position
DE102017131438A1 (en) Vehicle with convertible seat and convertible footrest
DE102018108909A1 (en) Vehicle with inward rotating seat
EP1777100B1 (en) Backrest system
WO2018185108A1 (en) Aircraft seat device
EP2731823B1 (en) Seat system with a variable seat bench
EP3429887B1 (en) Vehicle having a central seat position
DE102022124813A1 (en) INTERIOR SYSTEM OF A VEHICLE
DE3022617A1 (en) Camping vehicle with rear living room cell - has opening from driver's cabin for access to well forming seating and caging space
DE102011117180B4 (en) Control element arrangement for controlling a vehicle in combination with a convertible vehicle seat
EP1693245A2 (en) Seat rows arrangement for a vehicle
DE112018006209B4 (en) vehicle seat
WO2010145812A2 (en) Passenger seat device
DE102012015518A1 (en) Seat bench for vehicle, has first seat functioned as base seats and including interlock units for binding at vehicle base of body, and second seat floating over vehicle base, where second seat stays reversible connection with base seat
DE102017205080B4 (en) Motor vehicle with a mobile vehicle seat and a mobile vehicle seat
WO2019043077A1 (en) Revolving arrangement for an operator's compartment, in particular for vehicles, and vehicle
DE102022124725A1 (en) INTERIOR SYSTEM OF A VEHICLE
DE102021119733A1 (en) Variable vehicle seating arrangement and method therefor
DE102019220141B4 (en) Frameless seat with contour-changeable textile structure and arrangement of a seat
DE102017205110A1 (en) Steering in the armrest left
DE102021209728A1 (en) Vehicle seat assembly convertible from a three-seat position to a two-seat position
DE10130430B4 (en) Arrangement for forming a flat cargo space by folding a vehicle seat
DE102018215733A1 (en) Seat of a vehicle and vehicle
WO2007082686A2 (en) Vehicle seat with integrated child seat
DE10352232A1 (en) Seat adjusting arrangement for vehicle, comprising swivel mounted levers for creation of large storage area

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final