DE102011115834A1 - Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface - Google Patents

Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface Download PDF

Info

Publication number
DE102011115834A1
DE102011115834A1 DE102011115834A DE102011115834A DE102011115834A1 DE 102011115834 A1 DE102011115834 A1 DE 102011115834A1 DE 102011115834 A DE102011115834 A DE 102011115834A DE 102011115834 A DE102011115834 A DE 102011115834A DE 102011115834 A1 DE102011115834 A1 DE 102011115834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
robot
method step
actual position
holding surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011115834A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Maier
Christoph Olaineck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp System Engineering GmbH filed Critical ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Priority to DE102011115834A priority Critical patent/DE102011115834A1/en
Publication of DE102011115834A1 publication Critical patent/DE102011115834A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/10Devices involving relative movement between laser beam and workpiece using a fixed support, i.e. involving moving the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0426Fixtures for other work
    • B23K37/0435Clamps
    • B23K37/0443Jigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/047Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/024Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components
    • B62D65/026Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components by using a jig or the like; Positioning of the jig
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

The method involves positioning holding unit (2) in working position, and measuring actual position of a support surface of the holding unit. The actual position and desired position of the support surface are compared. The position of the support surface is adjusted based on the comparison result. An independent claim is included for device for adjusting holding unit for holding workpiece.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Justieren wenigstens einer Haltevorrichtung zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks, insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien. Ferner geht die vorliegende Erfindung aus von einem System zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien.The present invention is based on a method for adjusting at least one holding device for holding at least one workpiece to be machined, in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies. Furthermore, the present invention is based on a system for machining workpieces, in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies.

Es ist bekannt, dass Teile von Kraftfahrzeugkarosserien in Schweiß- und Montagestraßen bearbeitet, insbesondere geschweißt und gefügt, werden. Die Werkstücke werden hierbei in eine Mehrzahl von Haltevorrichtungen in Form von Spannvorrichtungen eingespannt und anschließend durch Verschweißen mittels eines Industrieroboters gefügt. Die Spannstellen der Spannvorrichtungen und insbesondere die Anordnung der Spannvorrichtungen werden dabei speziell an die Geometrie und Kontur der zu bearbeitenden Werkstücke angepasst. Üblicherweise weisen die Spannvorrichtungen zwei Spannbacken auf, zwischen welchen das Werkstück eingespannt wird, um das Werkstück oder die Werkstücke zum Fügen bzw. Schweißen in einer wohldefinierten Position zu fixieren. Zur Erzielung eines möglichst hochwertigen und präzise gearbeiteten Endprodukts, insbesondere einer Kraftfahrzeugkarosserie, ist eine sehr genaue Positionierung und Ausrichtung der Spannvorrichtungen beim initialen Aufbau der Schweiß- und/oder Montagestraße notwendig. Die Spannvorrichtungen sind üblicherweise aus hochpräzise gefertigten Konsolen und Konturstücken zusammengebaut, die auf einem als Grundplatte ausgebildeten Grundkörper befestigt sind. Aufgrund der Fertigungstoleranzen der Einzelelemente können Spannvorrichtungen und Spannstellen jedoch nie exakt der Vorgabe, insbesondere der vorgegebenen CAD-Daten, entsprechen. Beim Zusammenbau der Einzelteile addieren sich die Fertigungstoleranzen vielmehr auf. Zusätzlich entstehen ferner Geometrieabweichungen durch den Zusammenbau der Einzelteile. Um die exakte Soll-Position für jede einzelne Spannstelle zu erreichen, werden die Spannflächen der Spannvorrichtungen manuell vermessen und mittels austauschbarer Abstimmplättchen justiert. Die Positionskorrektur erfolgt also über die Dickenänderung diskreter Abstimmplättchen, welche jeweils zwischen den Konturstücken und der Konsole angeordnet sind It is known that parts of motor vehicle bodies are processed in welding and assembly lines, in particular welded and joined. The workpieces are in this case clamped in a plurality of holding devices in the form of clamping devices and then joined by welding by means of an industrial robot. The clamping points of the clamping devices and in particular the arrangement of the clamping devices are adapted specifically to the geometry and contour of the workpieces to be machined. Usually, the clamping devices have two clamping jaws, between which the workpiece is clamped in order to fix the workpiece or the workpieces for joining or welding in a well-defined position. To achieve the highest possible quality and precisely crafted end product, in particular a motor vehicle body, a very accurate positioning and alignment of the clamping devices in the initial construction of the welding and / or assembly line is necessary. The clamping devices are usually assembled from high-precision manufactured consoles and contour pieces, which are mounted on a base formed as a base body. However, because of the manufacturing tolerances of the individual elements, clamping devices and clamping points can never exactly correspond to the specification, in particular the predefined CAD data. When assembling the individual parts, the manufacturing tolerances rather add up. In addition, geometry deviations also arise due to the assembly of the individual parts. In order to achieve the exact nominal position for each individual clamping point, the clamping surfaces of the clamping devices are measured manually and adjusted by means of exchangeable tuning plates. The position correction thus takes place via the change in thickness of discrete tuning plates, which are each arranged between the contour pieces and the console

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Justieren wenigstens einer Haltevorrichtung vorzuschlagen, welches im Vergleich zum Stand der Technik eine präzisere und flexiblere Ausrichtung der Halteflächen der Haltevorrichtungen erlaubt und darüber hinaus schneller und weniger aufwändig durchzuführen ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein System zum Bearbeiten von Werkstücken bereitzustellen, dessen Haltevorrichtungen präziser, flexibler, schneller und einfacher zu justieren sind.It is an object of the present invention to provide a method for adjusting at least one holding device, which allows a more precise and flexible alignment of the holding surfaces of the holding devices compared to the prior art and also faster and less expensive to perform. Another object of the present invention is to provide a system for machining workpieces whose fixtures are more precise, flexible, faster and easier to adjust.

Gelöst wird diese Aufgabe mit Verfahren zum Justieren wenigstens einer Haltevorrichtung zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks, insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die Haltevorrichtung in einer Arbeitsposition vorpositioniert wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt eine Ist-Position einer Haltefläche der Haltevorrichtung vermessen wird, wobei in einem dritten Verfahrensschritt die gemessene Ist-Position mit einer Soll-Position verglichen wird und wobei in einem vierten Verfahrensschritt zur Positionsjustierung die Haltefläche mit einem Bearbeitungswerkzeug in Abhängigkeit einer im dritten Verfahrensschritt festgestellten Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position bearbeitet wird.This object is achieved with a method for adjusting at least one holding device for holding at least one workpiece to be machined, in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, wherein in a first method step, the holding device is prepositioned in a working position, wherein in a second method step Is measured actual position of a holding surface of the holding device, wherein in a third method step, the measured actual position is compared with a desired position and wherein in a fourth method step for position adjustment, the holding surface with a machining tool as a function of a detected in the third step deviation between the Actual position and the target position is processed.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass in der Arbeitsposition der Haltevorrichtung die korrekt positionierte Haltefläche automatisiert durch eine Bearbeitung mit dem Bearbeitungswerkzeug erzeugt wird. Im Vergleich zum Stand der Technik ist somit keine von Hand durchzuführende Justierung notwendig. Die Justierung der Haltevorrichtung wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch eine Bearbeitung der Haltefläche erzielt. Zur Einstellung der gewünschten Position und/oder Ausrichtung der Haltefläche (zusammen als Soll-Position bezeichnet) wird Material von der Haltefläche solange entweder abgetragen oder aufgetragen bis Ist-Position der Soll-Position entspricht. Hierzu wird vorzugsweise im vierten Verfahrensschritt mittels des Bearbeitungswerkzeugs Material von der Haltefläche, vorzugsweise durch Fräsen, Schleifen, Sägen und/oder Laserabtragen, abgetragen. Das Bearbeitungswerkzeug umfasst somit vorzugsweise ein Fräswerkzeug, ein Schleifwerkzeug, eine Säge und/oder einen Laser. Denkbar ist aber alternativ auch, dass Material auf die Haltefläche, vorzugsweise mittels Laserauftragen, Schweißen, Löten, Kleben und/oder Aufdrucken, aufgetragen wird. Insbesondere wird mittels des Fräsvorgangs eine komplett aufgebaute Anordnung von Haltevorrichtungen in einfacher und zeitsparender Weise auf vorbestimmte Soll-Positionen gebracht und hierdurch Toleranzen kompensiert, die sich aus Fertigungs- und Aufbauunsicherheiten ergeben. Alternativ ist denkbar, dass das erfindungsgemäße Verfahren zum Justieren Teil eines Herstellungsverfahrens zur Herstellung der Haltevorrichtung oder eines Systems aus mehreren Haltevorrichtungen ist, wobei mittels des Justierverfahren die gewünschte Soll-Geometrie im Bereich der Halteflächen erstellt wird. In vorteilhafter Weise wird die Haltevorrichtung insbesondere nicht durch einen Austausch diskreter Abstimmplättchen justiert, sondern die Haltefläche selbst wird direkt in die korrekte Position gebracht. Die Justierung ist somit wesentlich flexibler und präziser. Insbesondere sind mit dem erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich zum Stand der Technik auch kleinste Abweichungen automatisiert korrigierbar. Ferner sind darüber hinaus auch Abweichungen in der Ausrichtung der Haltefläche zu kompensieren. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass die Justierung der wenigstens einen Haltevorrichtung vollautomatisch und somit vergleichsweise zeitsparend und kostengünstig durchführbar ist. Eine vollautomatische Erfassung der Positionen der Halteflächen während des Justiervorgangs ermöglicht zudem einen permanenten Abgleich mit den entsprechenden dreidimensionalen CAD-Daten für das zu bearbeitende Werkstück. Ferner ist eine genaue elektronische Protokollierung der Justierung, beispielsweise zu Qualitätssicherungszwecken, einfach zu implementieren. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden insbesondere solche Haltevorrichtungen verwendet, die vergleichsweise viel Material und insbesondere gegenüber der Soll-Positionierung zu viel Material im Bereich der Haltefläche aufweisen, so dass durch ein gezieltes und insbesondere iteratives Wegfräsen von Material im Bereich der Haltefläche die Ist-Position zu erreichen ist. Insbesondere wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Vielzahl von Haltevorrichtungen justiert. Denkbar ist, dass hierbei jede der Haltevorrichtungen einzeln gemessen und gefräst wird oder dass zunächst mehrere Haltevorrichtungen nacheinander gemessen und anschließend mehrere Haltevorrichtungen nacheinander gefräst werden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass wesentlich größere Fertigungstoleranzen bei der Herstellung der Haltevorrichtung, d. h. insbesondere bei der Herstellung der Konsole, Konturstücken, Spannbacken, Grundkörper und dergleichen, zugelassen werden können, da die Abweichungen von der Soll-Position zeitlich nach dem Zusammenbau der Haltevorrichtung und zeitlich nach dem Vorpositionieren der Haltevorrichtung in der späteren Arbeitsposition korrigiert werden. Auf diese Weise ist eine deutliche Senkung der Herstellungskosten zu erzielen. Ferner wird durch das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere der Einsatz von Leichtbaukonstruktionen (beispielsweise sandwichartig aufgebaute Bauelemente) zur Herstellung des Grundkörpers und/oder der Konsolen bzw. Haltevorrichtungen ermöglicht. Solche Leichtbaukonstruktionen weisen nämlich in der Regel höhere Toleranzen als präzise zu fertigende Vollmaterialteile auf, wobei diese größeren Toleranzen durch das erfindungsgemäße Verfahren in einfacher, präziser und schneller Art und Weise kompensiert werden können. Die Verwendung solcher Leichtbaukonstruktionen ermöglicht vorteilhafterweise wiederum erhebliche Material- und Gewichtseinsparungen.The method according to the invention has the advantage over the prior art that in the working position of the holding device, the correctly positioned holding surface is automatically produced by machining with the processing tool. Compared to the prior art, therefore, no adjustment to be made by hand is necessary. The adjustment of the holding device is achieved in the inventive method by machining the holding surface. To set the desired position and / or orientation of the holding surface (collectively referred to as the desired position) material from the holding surface as long as either removed or applied until the actual position corresponds to the desired position. For this purpose, material is preferably removed from the holding surface, preferably by milling, grinding, sawing and / or laser ablation, in the fourth method step by means of the processing tool. The machining tool thus preferably comprises a milling tool, a grinding tool, a saw and / or a laser. Alternatively, it is also conceivable that material is applied to the holding surface, preferably by means of laser deposition, welding, soldering, gluing and / or printing. In particular, by means of the milling process, a completely constructed arrangement of holding devices is brought to predetermined desired positions in a simple and time-saving manner, thereby compensating for tolerances resulting from manufacturing and structural uncertainties. Alternatively, it is conceivable that the inventive method for adjusting part of a manufacturing process for producing the holding device or a system of several Holding devices, wherein by means of the adjustment method, the desired desired geometry is created in the region of the holding surfaces. In an advantageous manner, the holding device is not adjusted in particular by an exchange of discrete tuning plates, but the holding surface itself is brought directly into the correct position. The adjustment is thus much more flexible and precise. In particular, with the method according to the invention, even the smallest deviations can be corrected automatically in comparison with the prior art. Furthermore, also deviations in the orientation of the holding surface are to be compensated. Another advantage of the method according to the invention is that the adjustment of the at least one holding device is fully automatic and thus comparatively time-saving and inexpensive to carry out. A fully automatic detection of the positions of the holding surfaces during the adjustment process also allows a permanent comparison with the corresponding three-dimensional CAD data for the workpiece to be machined. Furthermore, accurate electronic logging of the adjustment, for example for quality assurance purposes, is easy to implement. For carrying out the method according to the invention, in particular those holding devices are used which have comparatively much material and in particular over the desired positioning too much material in the region of the holding surface, so that by a targeted and especially iterative Wegfräsen material in the region of the holding surface, the actual position can be reached. In particular, a multiplicity of holding devices are adjusted with the method according to the invention. It is conceivable that in this case each of the holding devices is individually measured and milled or that several holding devices are first measured one after the other and then several holding devices are milled successively. Another advantage of the method according to the invention is that much greater manufacturing tolerances in the manufacture of the holding device, ie in particular in the manufacture of the console, contour pieces, jaws, base body and the like, can be allowed, since the deviations from the desired position in time after assembly the holding device and be corrected in time in the later working position after the pre-positioning of the holding device. In this way, a significant reduction in manufacturing costs can be achieved. Furthermore, the use of lightweight constructions (for example, sandwiched components) for producing the main body and / or the brackets or holding devices is made possible by the inventive method in particular. Such lightweight constructions usually have higher tolerances than precise solid material parts to be produced, and these larger tolerances can be compensated by the method according to the invention in a simple, precise and fast manner. The use of such lightweight constructions advantageously again allows considerable material and weight savings.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zu entnehmen.Advantageous embodiments and modifications of the invention are described in the dependent claims, as well as the description with reference to the drawings.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Justieren wenigstens einer Haltevorrichtung zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks, insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die Haltevorrichtung in einer Arbeitsposition vorpositioniert wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt eine Ist-Position einer Haltefläche der Haltevorrichtung mittels eines optischen Positionsmesssystems vermessen wird, wobei in einem dritten Verfahrensschritt die gemessene Ist-Position mit einer Soll-Position verglichen wird und wobei in einem vierten Verfahrensschritt zur Positionsjustierung die Haltefläche in Abhängigkeit einer im dritten Verfahrensschritt festgestellten Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position justiert wird. In vorteilhafter Weise wird die Ist-Position der Haltefläche unter Verwendung eines optischen Positionsmesssystems vermessen, so dass gegenüber dem Stand der Technik die Ist-Position mit deutlich größerer Genauigkeit feststellbar ist. Ferner wird hierdurch die Genauigkeit der Justierung verbessert, so dass die Qualität der Bearbeitung der Werkstücke zu verbessern ist. Die Justierung erfolgt vorzugsweise mittels des Fräsverfahrens. Alternativ wäre aber auch denkbar, die Justierung durch den gezielten Austausch von Abstimmplättchen, durch eine entsprechende Steuerung mechanischer Justierschrauben oder dergleichen vorzunehmen.Another object of the present invention is a method for adjusting at least one holding device for holding at least one workpiece to be machined, in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, wherein in a first method step, the holding device is prepositioned in a working position, wherein in a second method step, an actual position of a holding surface of the holding device is measured by means of an optical position measuring system, wherein in a third method step, the measured actual position is compared with a desired position and wherein in a fourth method step for position adjustment, the holding surface as a function of a third method step determined deviation between the actual position and the target position is adjusted. Advantageously, the actual position of the holding surface is measured using an optical position measuring system, so that compared to the prior art, the actual position can be determined with much greater accuracy. Furthermore, this improves the accuracy of the adjustment, so that the quality of machining of the workpieces is to be improved. The adjustment is preferably carried out by means of the milling process. Alternatively, it would also be conceivable to make the adjustment by the targeted exchange of voting plates, by a corresponding control of mechanical adjusting screws or the like.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der zweite, dritte und vierte Verfahrensschritt solange wiederholt werden, bis in einem dritten Verfahrensschritt festgestellt wird, dass die Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position einen voreingestellten Schwellenwert unterschreitet. In vorteilhafter Weise wird die Soll-Position durch iteratives Vermessen und Fräsen der Halteflächen erreicht. Es wird somit sichergestellt, dass nicht versehentlich zu viel Material von der Haltefläche weggefräst wird und somit die Soll-Position nicht mehr erreichbar ist. Denkbar ist, dass ein Alarmsignal erzeugt wird, wenn im dritten Verfahrensschritt festgestellt wird, dass durch Fräsen eine Soll-Position nicht erzielt werden kann. In diesem Fall kann beispielsweise ein entsprechendes Konturstück der Haltevorrichtung ausgetauscht werden. According to a preferred embodiment, it is provided that the second, third and fourth method steps are repeated until it is determined in a third method step that the deviation between the actual position and the desired position falls below a preset threshold value. Advantageously, the desired position is achieved by iterative measuring and milling of the holding surfaces. It is thus ensured that not too much material is accidentally milled away from the holding surface and thus the desired position is no longer achievable. It is conceivable that an alarm signal is generated when it is determined in the third step that a desired position can not be achieved by milling. In this case, for example, a corresponding contour piece of the holding device can be exchanged.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass im zweiten Verfahrensschritt die Ist-Position mittels einer um mehrere Achsen beweglichen Bewegungsvorrichtung, vorzugsweise eines Roboters vermessen wird, indem mittels des Bewegungsvorrichtung ein Messmittel, insbesondere ein Messtaster, auf der Haltefläche positioniert wird. In vorteilhafter Weise wird hierzu insbesondere der Roboter verwendet, welcher im normalen Betrieb der Schweiß- und/oder Montagestraße zur Bearbeitung der Werkstücke dient. Auf diese Weise ist keine gesonderte Messmaschine, insbesondere Ständermessmaschine notwendig, welche im Stand der Technik üblicherweise zur Vermessung der Haltevorrichtungen verwendet wird. Die Kosten für die Justierung der Haltevorrichtung werden hierdurch erheblich gesenkt. In den Roboterkopf des Roboters wird hierfür vorzugsweise ein Messtaster eingesetzt, denkbar sind beispielsweise schaltende und messende Taster, sowie schaltende Lasertaster und scannende Messtaster.According to a preferred embodiment, it is provided that in the second method step the actual position is measured by means of a movable about several axes moving device, preferably a robot by a measuring means, in particular a probe, is positioned on the support surface by means of the moving device. In an advantageous manner, in particular the robot is used, which is used in normal operation of the welding and / or assembly line for machining the workpieces. In this way, no separate measuring machine, in particular stand measuring machine is necessary, which is usually used in the prior art for measuring the holding devices. The cost of adjusting the fixture are thereby significantly reduced. For this purpose, a probe is preferably used in the robot head of the robot, conceivable being, for example, switching and measuring probes, as well as switching laser probes and scanning probes.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in einem ersten Teilschritt des zweiten Verfahrensschritts die Bewegungsvorrichtung und insbesondere der Roboter soweit verfahren wird, bis das Messmittel auf der Haltefläche positioniert ist, und wobei in einem zweiten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Stellung der Bewegungsvorrichtung und insbesondere des Roboters aus den Steuersignalen der Bewegungsvorrichtung und insbesondere des Roboters bestimmt wird und wobei in einem dritten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Ist-Position der Haltefläche aus der Stellung der Bewegungsvorrichtung und insbesondere des Roboters berechnet wird. In vorteilhafter Weise wird somit eine Vermessung der Haltefläche ohne zusätzliche Messmittel ermöglicht. Der Roboterkopf wird hierbei so weit verfahren bis das Messmittel die Haltefläche kontaktiert. Das Messmittel meldet daraufhin einen Kontakt mit der Haltefläche, woraufhin die Bewegung des Roboters gestoppt wird. Anhand der Stellung des Roboters kann nun auf die Position des Roboterkopfes und anhand der Kenntnis des verwendeten Messmittels auf die Position der Haltefläche zurückgerechnet werden.According to a preferred embodiment, it is provided that in a first sub-step of the second method step, the movement device and in particular the robot is moved so far until the measuring means is positioned on the holding surface, and wherein in a second sub-step of the second method step, the position of the moving device and in particular the Robot is determined from the control signals of the moving device and in particular of the robot and wherein in a third sub-step of the second method step, the actual position of the holding surface from the position of the moving device and in particular of the robot is calculated. Advantageously, a measurement of the holding surface is thus made possible without additional measuring means. The robot head is moved so far until the measuring device contacts the holding surface. The measuring means then announces a contact with the holding surface, whereupon the movement of the robot is stopped. Based on the position of the robot can now be calculated back to the position of the robot head and based on the knowledge of the measuring means used to the position of the holding surface.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in einem ersten Teilschritt des zweiten Verfahrensschritts der Roboter soweit bewegt wird, bis das von einem Roboterkopf gehaltene Messmittel auf der Haltefläche positioniert ist und wobei in einem zweiten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Position des Roboterkopfes mittels eines Positionsmesssystems gemessen wird und wobei in einem dritten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Ist-Position aus der gemessenen Position des Roboterkopfes berechnet wird. Das Positionsmesssystem umfasst insbesondere ein optisches Positionsmesssystem, vorzugsweise ein interferometrisches Laser-Distanzmessungssystem und besonders bevorzugt einen Lasertracker. In vorteilhafter Weise ist somit eine hochpräzise Vermessung der Position und der Orientierung des Roboterkopfes und somit eine genaue Bestimmung der Ist-Position der Haltefläche möglich. Denkbar ist, dass die mittels des Positionsmessverfahrens gemessenen Positionsdaten der Haltefläche mit den mittels der Stellung des Roboters ermittelten Positionsdaten der Haltefläche verglichen und/oder gemittelt werden. In vorteilhafter Weise erfolgt die Positionskontrolle somit über eine Kombination eines roboterinternen und eines roboterexternen Messverfahrens. Im Vergleich zum Stand der Technik ist daher eine Steigerung der Präzision möglich. Mit Hilfe des Lasertrackers wird durch eine Kombination aus Winkelmessung und interferometrischer Laser-Distanzmessung die 3D-Punktkoordinate des Roboterkopfes in einem entsprechenden Bezugskoordinatensystem, beispielsweise dem Fahrzeugkoordinatensystem, erfasst. Der Lasertracker ist insbesondere eine Vorrichtung, welche auf ein am Roboterkopf angeordnetes Reflektormittel einen fokussierten Laserstrahl unter einem bestimmten Winkel sendet und anschließend den reflektierten Laserstrahl mit dem ausgesendeten Laserstrahl vergleicht. Anhand des Vergleichs kann die Distanz zum Reflektor bestimmt werden, so dass in Abhängigkeit der Distanz und des Winkels eine Position des Reflektors im Raum bestimmbar ist. Im zweiten Teilschritt wird somit insbesondere die Position eines am Roboterkopf angeordneten Reflektormittels mittels des optischen Positionsmesssystems bestimmt. Vorzugsweise ist eine Verwendung einer Mehrzahl von Lasertrackern vorgesehen, welche Messstrahlen aus unterschiedlichen Raumrichtungen auf am Roboterkopf angebrachte Reflektormittel aussenden, damit die Position des Roboterkopfes in nahezu allen Lagen im Raum genau detektiert werden.According to a preferred embodiment, it is provided that, in a first sub-step of the second method step, the robot is moved until the measuring device held by a robot head is positioned on the holding surface and wherein in a second sub-step of the second method step the position of the robot head is measured by means of a position measuring system and wherein in a third sub-step of the second method step, the actual position is calculated from the measured position of the robot head. In particular, the position measuring system comprises an optical position measuring system, preferably an interferometric laser distance measuring system and particularly preferably a laser tracker. Advantageously, thus a high-precision measurement of the position and orientation of the robot head and thus an accurate determination of the actual position of the support surface is possible. It is conceivable that the position data of the holding surface measured by means of the position measuring method are compared with the position data of the holding surface determined by means of the position of the robot and / or averaged. Advantageously, the position control thus takes place via a combination of a robot-internal and a robot-external measuring method. Compared to the prior art, therefore, an increase in precision is possible. With the help of the laser tracker, the 3D point coordinate of the robot head in a corresponding reference coordinate system, such as the vehicle coordinate system, is detected by a combination of angle measurement and interferometric laser distance measurement. In particular, the laser tracker is a device which transmits a focused laser beam at a certain angle to a reflector means arranged on the robot head and then compares the reflected laser beam with the emitted laser beam. Based on the comparison, the distance to the reflector can be determined, so that a position of the reflector in space can be determined as a function of the distance and the angle. In the second sub-step, in particular, the position of a reflector means arranged on the robot head is thus determined by means of the optical position-measuring system. Preferably, a use of a plurality of laser trackers is provided, which emit measuring beams from different spatial directions on the robot head mounted reflector means, so that the position of the robot head in almost all positions in space are detected accurately.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass vor dem zweiten Verfahrensschritt das Messmittel von dem Roboter aufgenommen wird und wobei vor dem dritten Verfahrensschritt ein Fräsmittel von dem Roboter aufgenommen wird. In vorteilhafter Weise ist somit derselbe Roboter sowohl als Fräswerkzeug, als auch als Teil des optischen Messsystems zur Vermessung der Halteflächen zu verwenden. Zusätzliche Mess- oder Bearbeitungswerkzeuge werden zur Justierung somit nicht benötigt.According to a preferred embodiment, it is provided that before the second method step, the measuring means is received by the robot and wherein prior to the third method step, a milling means is received by the robot. Advantageously, the same robot is thus to be used both as a milling tool and as part of the optical measuring system for measuring the holding surfaces. Additional measuring or machining tools are therefore not needed for adjustment.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Haltevorrichtung eine zwischen einem geöffneten Zustand und einem geschlossenen Zustand verfahrbare Spannvorrichtung umfasst und wobei im ersten Verfahrensschritt die Spannvorrichtung in einen geöffneten Zustand überführt wird und wobei die Spannvorrichtung wenigstens während des zweiten und/oder vierten Verfahrensschrittes im geöffneten Zustand gehalten wird. Die Spannvorrichtung umfasst insbesondere zwei Spannbacken, zwischen welche das wenigstens eine Werkstück während des geöffneten Zustands eingebracht werden kann und zwischen welchen das wenigstens eine Werkstück im geschlossenen Zustand eingespannt und somit fixiert wird. Die dem Werkstück zugewandten Oberflächen der Spannbacken umfassen insbesondere die Halteflächen im Sinne der vorliegenden Erfindung. Alternativ können Halteflächen beispielsweise auch einfache Auflageflächen einer Haltevorrichtung sein, auf denen das wenigstens eine Werkstück aufliegt. Zum Fräsen der Halteflächen ist die Haltevorrichtung vorzugsweise im geöffneten Zustand, so dass der Roboterkopf ausreichend Bewegungsfreiheit hat. Im geöffneten Zustand ist insbesondere sowohl ein Fräsen der Haltefläche der feststehenden Spannbacke, als auch ein Fräsen der Haltefläche der sich beim Wechsel zwischen dem offenen und dem geschlossenen Zustand bewegenden beweglichen Spannbacke denkbar.According to a preferred embodiment it is provided that the holding device comprises a movable between an open state and a closed state tensioning device and wherein in the first process step, the tensioning device is transferred to an open state and wherein the tensioning device at least during the second and / or fourth Process step is kept in the open state. The clamping device comprises in particular two clamping jaws, between which the at least one workpiece can be introduced during the opened state and between which the at least one workpiece is clamped in the closed state and thus fixed. The surfaces of the clamping jaws facing the workpiece comprise in particular the holding surfaces in the sense of the present invention. Alternatively, holding surfaces may for example also be simple contact surfaces of a holding device on which the at least one workpiece rests. For milling the holding surfaces, the holding device is preferably in the open state, so that the robot head has sufficient freedom of movement. In the open state, in particular both a milling of the holding surface of the fixed clamping jaw, as well as a milling of the holding surface of the movable clamping jaw moving during the change between the open and the closed state is conceivable.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Öffnungszustand und insbesondere der Öffnungswinkel und/oder eine Drehachse der Spannvorrichtung im zweiten Verfahrensschritt mittels des Positionsmesssystems vermessen wird und wobei im vierten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des gemessenen Öffnungszustands und der gemessenen Ist-Position der Haltefläche die theoretische Ist-Position der Haltefläche für den geschlossenen Zustand der Spannvorrichtung berechnet wird und wobei im vierten Verfahrensschritt ferner die theoretische Ist-Position mit der Soll-Position verglichen wird. In vorteilhafter Weise ist auf diese Weise eine Justierung einer Spannvorrichtung möglich, auch wenn die zu justierende Haltefläche auf einer beweglichen Spannbacke der Spannvorrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise ist somit eine Justierung beider Spannbacken der Spannvorrichtung möglich. Die bewegliche Spannbacke weist hierzu vorzugsweise ein Reflektormittel auf, so dass mittels des optischen Positionsmesssystems der Öffnungszustand, insbesondere der Öffnungswinkel und die Lage der Drehachse messbar sind. Dies hat den Vorteil, dass die Haltefläche im geöffneten Zustand der Spannvorrichtung vermessen und gefräst wird, während die wirkliche Ist-Position der Haltefläche im geschlossenen Zustand aus der Kenntnis des Öffnungswinkels, der Lage der Drehachse und der Position der Haltefläche im geöffneten Zustand berechnet wird. Insbesondere ist auf diese Weise auch eine Berechnung der Spaltbreite und Spaltlage zwischen den Spannbacken im geschlossenen Zustand möglich.According to a preferred embodiment, it is provided that the opening state and in particular the opening angle and / or an axis of rotation of the clamping device in the second method step is measured by means of the position measuring system and wherein in the fourth method step depending on the measured opening state and the measured actual position of the holding surface, the theoretical actual Position of the holding surface for the closed state of the clamping device is calculated and wherein in the fourth method step further, the theoretical actual position is compared with the desired position. Advantageously, an adjustment of a clamping device is possible in this way, even if the holding surface to be adjusted is arranged on a movable clamping jaw of the clamping device. In this way an adjustment of both clamping jaws of the clamping device is thus possible. The movable clamping jaw has for this purpose preferably a reflector means, so that by means of the optical position measuring system of the opening state, in particular the opening angle and the position of the axis of rotation can be measured. This has the advantage that the holding surface is measured and milled in the open state of the clamping device, while the actual actual position of the holding surface is calculated in the closed state from the knowledge of the opening angle, the position of the axis of rotation and the position of the holding surface in the open state. In particular, a calculation of the gap width and gap position between the clamping jaws in the closed state is possible in this way.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Systems zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere für eine Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, wobei das System wenigstens eine Haltevorrichtung zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks aufweist, wobei in einem ersten Herstellungsschritt die wenigstens eine Haltevorrichtung auf einem plattenartigen Grundkörper befestigt wird, welcher insbesondere als Vollkörper oder als mehrteiliger Leichtbaukörper ausgebildet ist, und wobei in einem zweiten Herstellungsschritt die Haltevorrichtung gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche justiert wird. Die Herstellung des Systems wird durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Justierung der wenigstens einen Haltevorrichtung des Systems im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Die Herstellung des Systems ist somit kostengünstiger zu realisieren. Vorzugsweise wird dabei im ersten Herstellungsschritt zur Herstellung der Haltevorrichtung ein Kopfstück an einem insbesondere rohrförmigen Ständer befestigt und eine zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand verfahrbare Spannvorrichtung am Kopfstück befestigt. Im ersten Herstellungsschritt wird dann ferner der Ständer an dem plattenartigen Grundkörper befestigt.Another object of the present invention is a method for producing a system for machining workpieces, in particular for a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, wherein the system comprises at least one holding device for holding at least one workpiece to be machined, wherein in a first manufacturing step the at least one holding device is mounted on a plate-like base body, which is designed in particular as a solid body or as a multi-part lightweight body, and wherein in a second manufacturing step, the holding device is adjusted according to a method according to one of the preceding claims. The production of the system is substantially simplified and accelerated by the use of the method according to the invention for adjusting the at least one holding device of the system in comparison to the prior art. The production of the system is thus cheaper to implement. Preferably, in the first manufacturing step for producing the holding device, a head piece is fastened to a tubular stand, in particular, and a clamping device movable between an open and a closed state is fastened to the head piece. In the first manufacturing step, the stand is then further attached to the plate-like base body.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein System zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, aufweisend wenigstens eine Haltevorrichtung zum Halten eines zu bearbeitenden Werkstücks und einen Roboter zum Bearbeiten des Werkstücks, wobei der Roboter und/oder die Haltevorrichtung wenigstens ein Reflektormittel zum Zusammenwirken mit einem optischen Positionsmesssystem aufweist. In vorteilhafter Weise ermöglicht ein am Roboterkopf angeordnetes Reflektormittel die Justierung der Haltevorrichtungen mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens, da die Position des Roboterkopfes mit dem optischen Positionsmesssystems präzise bestimmbar ist und somit der Roboterkopf zur Vermessung der Position der Halteflächen unter Verwendung des Messmittels und/oder zum Bearbeiten, beispielsweise Fräsen, der Halteflächen unter Verwendung des Bearbeitungsmittels, beispielsweise dem Fräsmittel, nutzbar ist. Ferner ermöglicht ein an der Haltevorrichtung angeordnetes Reflektormittel die Bestimmung des Öffnungszustands und des Öffnungswinkels und/oder einer Drehachse der Haltevorrichtung, so dass das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere auch bei einer Haltevorrichtung, die zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position verfahrbar ist, anzuwenden ist. Das Reflektormittel ist vorzugsweise am beweglichen Teil der Haltevorrichtung angeordnet.Another object of the present invention is a system for machining workpieces, in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, comprising at least one holding device for holding a workpiece to be machined and a robot for processing the workpiece, wherein the robot and / or the holding device has at least one reflector means for cooperating with an optical position measuring system. Advantageously, a reflector means disposed on the robot head allows the adjustment of the holding devices by the method according to the invention, since the position of the robot head with the optical position measuring system can be precisely determined and thus the robot head for measuring the position of the holding surfaces using the measuring means and / or for editing, For example, milling, the holding surfaces using the processing means, such as the milling means, is usable. Furthermore, a reflector means arranged on the holding device makes it possible to determine the opening state and the opening angle and / or a rotation axis of the holding device, so that the method according to the invention can also be used in particular with a holding device that can be moved between an open position and a closed position. The reflector means is preferably arranged on the movable part of the holding device.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein System zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere für eine Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, aufweisend wenigstens eine Haltevorrichtung zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks, wobei die Haltevorrichtung wenigstens eine zur Justierung gefräste Haltefläche aufweist. In vorteilhafter Weise wird somit ein System bereitgestellt, dessen Halteflächen mittels eines Fräsvorgangs justiert wurden. Auf diese Weise sind vergleichsweise geringe Fertigungstoleranzen mit im Vergleich zum Stand der Technik reduzierten Herstellungskosten und Herstellungszeiten realisierbar.Another object of the present invention is a system for machining workpieces, in particular for a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, comprising at least one holding device for holding at least one workpiece to be machined, wherein the holding device has at least one milled for adjustment holding surface. Advantageously, therefore, a system is provided whose retaining surfaces have been adjusted by means of a milling operation. In this way, comparatively low manufacturing tolerances can be realized with reduced production costs and production times compared to the prior art.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein System zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, aufweisend wenigstens eine Haltevorrichtung zum Halten eines zu bearbeitenden Werkstücks und einen Roboter zum Bearbeiten des Werkstücks, wobei das System ferner ein optisches Positionsmesssystem aufweist, welches zur Bestimmung einer Ist-Position einer Haltefläche der Haltevorrichtung konfiguriert ist. In vorteilhafter Weise ermöglicht das optische Positionsmesssystem eine Justierung der wenigstens einen Haltevorrichtung und insbesondere der Mehrzahl von Haltevorrichtungen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, so dass ein vergleichsweise zeitsparender und somit kostengünstiger Aufbau des Systems ermöglicht wird. Ferner wird hierdurch die Verwendung von Bauteilen mit höheren Fertigungstoleranzen zum Aufbau des Systems ermöglicht, so dass die Gesamtkosten für das System weiter gesenkt werden. Das optische Positionsmesssystem umfasst – wie oben bereits beschrieben wurde – besonders bevorzugt einen Lasertracker.Another object of the present invention is a system for machining workpieces, in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, comprising at least one holding device for holding a workpiece to be machined and a robot for processing the workpiece, wherein the system further comprises an optical Position measuring system which is configured to determine an actual position of a holding surface of the holding device. Advantageously, the optical position measuring system allows an adjustment of the at least one holding device and in particular the plurality of holding devices with the inventive method, so that a comparatively time-saving and thus cost-effective design of the system is made possible. Furthermore, this allows the use of components with higher manufacturing tolerances to build the system, so that the overall cost of the system can be further reduced. As already described above, the optical position measuring system particularly preferably comprises a laser tracker.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das optische Positionsmesssystem zur Vermessung einer Position und/oder Ausrichtung eines Roboterkopfes des Roboters anhand des Reflektormittels konfiguriert ist, und wobei das optische Positionsmesssystem eine Auswerteeinheit aufweist, welche zur Berechnung der Ist-Position der Haltefläche in Abhängigkeit der gemessenen Position des Roboterkopfes konfiguriert ist. Der Roboterkopf führt vorzugsweise ein Messmittel, insbesondere in Form eines Messtasters. Zwischen dem Messmittel und dem Roboterkopf besteht eine feste geometrische Beziehung, so dass mittels der Auswerteeinheit aus der Position des Roboterkopfes die Position des die Haltefläche kontaktierenden Messmittels bestimmt werden kann. Auf diese Weise ist eine vollautomatische Vermessung der Halteflächen mit Hilfe des Roboters möglich. Alternativ ist denkbar, dass der Roboter in Form der Bewegungsvorrichtung ausgebildet ist.According to a preferred embodiment, it is provided that the optical position measuring system for measuring a position and / or orientation of a robot head of the robot is configured using the reflector means, and wherein the optical position measuring system has an evaluation unit which is used to calculate the actual position of the holding surface as a function of measured position of the robot head is configured. The robot head preferably carries a measuring means, in particular in the form of a probe. There is a fixed geometric relationship between the measuring device and the robot head, so that the position of the measuring device contacting the holding surface can be determined by means of the evaluation unit from the position of the robot head. In this way, a fully automatic measurement of the holding surfaces using the robot is possible. Alternatively, it is conceivable that the robot is designed in the form of the movement device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Auswerteeinheit zum Vergleich der Ist-Position mit einer Soll-Position konfiguriert ist und wobei das System ferner eine Steuereinheit zur Steuerung eines vom Roboter geführten Bearbeitungsmittels, vorzugsweise des Fräsmittels, in Abhängigkeit einer von der Auswerteeinheit festgestellten Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position aufweist. In vorteilhafter Weise wird der Roboter mittels der Steuereinheit zum Fräsen der Haltefläche derart gesteuert, dass sich die Ist-Position der Soll-Position sukzessive nähert. Auf diese Weise ist eine vollautomatische Justierung der Halteflächen mit Hilfe des Roboters möglich. Das Fräsmittel umfasst vorzugsweise eine vom Roboterkopf geführte Frässpindel. Das Fräsmittels ermöglicht in vorteilhafter Weise ein Fräsen von aus Metall gefertigten Halteflächen.According to a preferred embodiment it is provided that the evaluation unit is configured to compare the actual position with a desired position and wherein the system further comprises a control unit for controlling a guided by the robot processing means, preferably the milling means, in dependence of a detected by the evaluation unit deviation between the actual position and the desired position. Advantageously, the robot is controlled by means of the control unit for milling the holding surface in such a way that the actual position approaches the desired position successively. In this way, a fully automatic adjustment of the holding surfaces by means of the robot is possible. The milling means preferably comprises a milling spindle guided by the robot head. The milling means advantageously allows a milling made of metal retaining surfaces.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Roboters, welcher zum Bearbeiten von mittels Haltevorrichtungen gehaltenen Werkstücken in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien vorgesehen ist, zum Justieren wenigstens einer der Haltevorrichtungen. In vorteilhafter Weise wird somit ein Roboter, welcher ohnehin im Bereich der Haltevorrichtungen zur Bearbeitung der Werkstücke angeordnet ist, zur Justierung und insbesondere zum Vermessen und/oder Korrigieren (durch Fräsen) der Halteflächen verwendet.Another object of the present invention is the use of a robot, which is provided for machining held by means of workpieces in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, for adjusting at least one of the holding devices. Advantageously, therefore, a robot, which is arranged anyway in the region of the holding devices for processing the workpieces, used for the adjustment and in particular for measuring and / or correcting (by milling) the holding surfaces.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Mehrzahl von Haltevorrichtungen auf einem insbesondere plattenartigen Grundkörper befestigt ist, welcher als mehrteiliger Leichtbaukörper ausgebildet ist. Aus dem Stand der Technik ist bekannt, die Haltevorrichtungen auf Grundkörper in Form von massiven Stahlplatten zu schrauben. Die Haltevorrichtungen sind dabei ebenfalls als massive Stahl- und/oder Gußelemente gebildet, damit die Toleranzen beim Zusammenbau möglichst gering sind. Beim erfindungsgemäßen Verfahren und System sind die Fertigungstoleranzen, sowie die aus dem Zusammenbau der Einzelkomponenten stammenden Toleranzen erheblich einfacher und präziser zu kompensieren. In vorteilhafter Weise wird somit die Verwendung des Leichtbaukörpers ermöglicht, wodurch im Vergleich zum Stand der Technik Material und Gewicht eingespart werden können. Die Gewichtsreduktion hat zudem den Vorteil, dass der Grundkörper leichter zu handhaben ist und auch von kleineren Robotern geführt bzw. gehalten werden kann. Vorzugsweise umfasst die Haltevorrichtung ein Kopfstück, einen insbesondere rohrförmigen Ständer und eine zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand verfahrbare Spannvorrichtung, wobei insbesondere die Spannvorrichtung über das Kopfstück an einem ersten Ende des Ständers vorzugsweise lösbar befestigt ist und ein dem ersten Ende in Längsrichtung gegenüberliegendes zweites Ende des Ständers am plattenartigen Grundkörper vorzugsweise lösbar befestigt ist. According to a preferred embodiment it is provided that a plurality of holding devices is mounted on a particular plate-like body, which is designed as a multi-part lightweight body. From the prior art it is known to screw the holding devices on the base body in the form of solid steel plates. The holding devices are also formed as solid steel and / or castings, so that the tolerances during assembly are minimized. In the method and system according to the invention, the manufacturing tolerances and the tolerances resulting from the assembly of the individual components are considerably easier and more precise to compensate. Advantageously, thus the use of the lightweight body is made possible, which can be saved in comparison to the prior art material and weight. The weight reduction also has the advantage that the body is easier to handle and can also be performed or held by smaller robots. Preferably, the holding device comprises a head piece, a particular tubular stand and a movable between an open and a closed state clamping device, in particular the clamping device is preferably releasably secured via the head piece at a first end of the stand and a first end opposite the first end in the longitudinal direction second end the stator is preferably releasably attached to the plate-like base body.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Grundkörper zwei zueinander beabstandete Grundplatten umfasst, zwischen welchen eine vorzugsweise kreuz- und/oder wabenartige Trägerstruktur angeordnet ist, wobei die Trägerstruktur bevorzugt aus einer Mehrzahl von über Kreuz ineinander gesteckten und besonders bevorzugt miteinander verschweißter Stegelemente gebildet ist und wobei ganz besonders bevorzugt die Trägerstruktur mit beiden Grundplatten verschweißt ist. In vorteilhafter Weise wird somit ein vergleichsweise preiswerter, leichter und dennoch steifer Grundkörper erzielt. Die Grundplatten weisen vorzugsweise ein gleichmäßiges Raster von Durchgangs- und Befestigungsöffnungen auf, so dass die Haltevorrichtungen je nach Anwendung an unterschiedlichen Stellen der Grundplatten angeordnet werden können. Die Stegelemente sind vorzugsweise mit einer Vielzahl von Aussparungen versehen, um Gewicht und Material einzusparen. Ferner ist der Zwischenraum zwischen den beiden Grundplatten zur Durchführung von insbesondere elektrischen, pneumatischen und/oder hydraulischen Versorgungsleitungen für die Haltevorrichtungen (beispielsweise zur Betätigung des Öffnungs- und Schließmechanismus der Kniehebelspannvorrichtungen) geeignet. Die Seiten des Grundkörpers sind vorzugsweise mit geeigneten Blenden verschlossen.According to a preferred embodiment, it is provided that the base body comprises two mutually spaced base plates, between which a preferably cross- and / or honeycomb-like support structure is arranged, wherein the support structure is preferably formed of a plurality of cross-nested and particularly preferably welded together web elements and wherein most preferably the support structure is welded to both base plates. Advantageously, thus a comparatively inexpensive, lighter and still stiffer body is achieved. The base plates preferably have a uniform grid of passage and attachment openings, so that the holding devices can be arranged at different locations of the base plates, depending on the application. The web elements are preferably provided with a plurality of recesses in order to save weight and material. Furthermore, the space between the two base plates is suitable for carrying, in particular, electrical, pneumatic and / or hydraulic supply lines for the holding devices (for example for actuating the opening and closing mechanism of the toggle lever clamping devices). The sides of the body are preferably closed with suitable diaphragms.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Ende wenigstens einer der Haltevorrichtungen durch eine Durchgangsöffnung der einen Grundplatte geführt ist und in Befestigungsöffnungen der anderen Grundplatte form- und/oder kraftschlüssig gesteckt ist, wobei die Haltevorrichtung vorzugsweise mit wenigstens einer der beiden Grundplatten ferner verschraubt und/oder verschweißt ist. In vorteilhafter Weise wird somit eine einfache und stabile Befestigung eines beispielsweise als Hohlprofil ausgebildeten Endes der Haltevorrichtungen an dem Grundkörper erzielt. Im Bereich der Durchgangsöffnung wird das Hohlprofil vorzugsweise mittels eines an der Grundplatte festgeschraubten Adapterelements geklemmt, während das äußerste Ende des Hohlprofils eine gezahnte Kontur derart aufweist, dass die Zähne in entsprechende schlitzförmige Befestigungsöffnungen in der anderen Grundplatte eingreifen. Dies hat den Vorteil, dass die Haltevorrichtungen von einer Seite des Grundkörpers aus am Grundkörper zu befestigen sind.According to a preferred embodiment, it is provided that one end of at least one of the holding devices is guided through a through opening of a base plate and is positively and / or non-positively inserted into fastening openings of the other base plate, wherein the holding device preferably further screwed with at least one of the two base plates and / or welded. Advantageously, thus a simple and stable attachment of an example designed as a hollow profile end of the holding devices is achieved on the body. In the region of the passage opening, the hollow profile is preferably clamped by means of an adapter element screwed to the base plate, while the outermost end of the hollow profile has a toothed contour such that the teeth engage in corresponding slot-shaped fastening openings in the other base plate. This has the advantage that the holding devices are to be fastened from one side of the main body to the base body.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the drawings, as well as from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. The drawings illustrate only exemplary embodiments of the invention, which do not limit the essential inventive idea.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine schematische Perspektivansicht eines Systems und von Haltevorrichtungen, justiert nach einem Verfahren jeweils gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 FIG. 12 is a schematic perspective view of a system and fixtures adjusted for a method, according to an exemplary embodiment of the present invention, respectively. FIG.

2 zeigt eine schematische Aufsichtsdarstellung eines Systems und von Haltevorrichtungen, justiert nach einem Verfahren jeweils gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 FIG. 12 is a schematic plan view of a system and fixtures adjusted according to a method, according to another exemplary embodiment of the present invention. FIG.

3 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Haltevorrichtung eines Systems gemäß der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 3 shows a schematic perspective view of a holding device of a system according to the exemplary embodiments of the present invention.

4 zeigt schematisch ein Verfahren zum Justieren von Haltevorrichtungen gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 schematically shows a method for adjusting holding devices according to another exemplary embodiment of the present invention.

5a, 5b, 5c, 5d zeigen schematische Perspektivansichten eines Grundkörpers und Einzelheiten eines Grundkörpers eines Systems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5a . 5b . 5c . 5d show schematic perspective views of a base body and details of a main body of a system according to another exemplary embodiment of the present invention.

6a, 6b, 6c zeigen schematische Ansichten eines Grundkörpers und einer Haltevorrichtung eines Systems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 6a . 6b . 6c show schematic views of a main body and a holding device of a system according to another exemplary embodiment of the present invention.

7a, 7c zeigen schematische Ansichten eines Grundkörpers und einer Haltevorrichtung eines Systems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7a . 7c show schematic views of a main body and a holding device of a system according to another exemplary embodiment of the present invention.

8 zeigt eine schematische Perspektivansicht eines Kopfstücks einer Haltevorrichtung eines Systems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8th shows a schematic perspective view of a head piece of a holding device of a system according to another exemplary embodiment of the present invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.In the various figures, the same parts are always provided with the same reference numerals and are therefore usually named or mentioned only once in each case.

In 1 ist eine schematische Perspektivansicht eines Systems 1 und von Haltevorrichtungen 2 justiert nach einem Verfahren jeweils gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das System 1 ist im vorliegenden Beispiel Teil einer Schweiß- und Montagestraße zum Bau von Kraftfahrzeugkarosserien. Das System 1 umfasst eine Mehrzahl von Haltevorrichtungen 2, die zum Halten bzw. Fixieren von Werkstücken 3 (in 1 nicht abgebildet) vorgesehen sind. Die Haltevorrichtungen 2 sind an einem gemeinsamen Grundkörper 11 befestigt. Einige der Haltevorrichtungen 2 sind insbesondere als Spannvorrichtungen ausgebildet, welche jeweils zwei Spannbacken, nämlich eine bewegliche und eine unbewegliche Spannbacke, umfassen. Die bewegliche Spannbacke Ist um eine Drehachse schwenkbar gegenüber der unbeweglichen Spannbacke, so dass die Spannvorrichtung zwischen einem geöffneten Zustand (Spannbacken sind voneinander beabstandet) zum Einlegen und Entfernen der Werkstücke 3 und einem geschlossenen Zustand (Spannbacken sind nur durch einen dünnen Spalt voneinander beabstandet) zum Fixieren eines oder mehrerer Werkstücke 3. Andere Haltevorrichtungen 2 können vorzugsweise lediglich eine Auflagefläche für eines oder mehrere Werkstücke 3 aufweisen. Die jeweiligen Kontaktflächen der Haltevorrichtungen 2, welche zur Fixierung der Werkstücke 3 mit den Werkstücken 3 in unmittelbaren Kontakt treten, werden im Folgenden für alle Arten von Haltevorrichtungen 2 stets als Halteflächen 2' bezeichnet. Das System 1 weist ferner einen Roboter 4 auf, der zum Bearbeiten der Werkstücke 3 vorgesehen ist. Beispielsweise wird vom Roboter 4 eine Schweißzange geführt, welche zum Verschweißen der mittels der Haltevorrichtungen 2 fixierten Werkstücke 3 dient. Die Positionierung und Ausrichtung der Haltevorrichtungen 2 ist speziell auf bestimmte Geometrien und Konturen der zu bearbeitenden Werkstücke 3 eingestellt. Die Qualität der herzustellenden Fahrzeugkarosserien hängt maßgeblich von der Genauigkeit ab, mit welcher die Haltevorrichtungen 2 eingestellt wurden. Da der Grundkörper 11 und die einzelnen Haltevorrichtungen 2 bei ihrer Herstellung gewissen Herstellungstoleranzen unterliegen, die sich im zusammengebauten Zustand addieren, und ferner Abweichung durch den Zusammenbau entstehen, muss das System 1 im zusammengebauten und in der Endposition (auch als Arbeitsposition bezeichnet) vorpositionierten Zustand justiert werden, bevor der eigentliche Bearbeitungsvorgang zur Herstellung der Fahrzeugkarosserieteile beginnen kann.In 1 is a schematic perspective view of a system 1 and holding devices 2 adjusted according to a method each illustrated according to an exemplary embodiment of the present invention. The system 1 is in the present example part of a welding and assembly line for the construction of motor vehicle bodies. The system 1 includes a plurality of holding devices 2 for holding or fixing workpieces 3 (in 1 not shown) are provided. The holding devices 2 are on a common body 11 attached. Some of the fixtures 2 are in particular designed as clamping devices, which each comprise two clamping jaws, namely a movable and an immovable clamping jaw. The movable jaw is pivotable about an axis of rotation relative to the fixed jaw, so that the clamping device between an open state (clamping jaws are spaced apart) for inserting and removing the workpieces 3 and a closed state (jaws are spaced apart only by a thin gap) for fixing one or more workpieces 3 , Other fixtures 2 may preferably only one support surface for one or more workpieces 3 exhibit. The respective contact surfaces of the holding devices 2 , which for fixing the workpieces 3 with the workpieces 3 to come into direct contact, below are for all types of holding devices 2 always as holding surfaces 2 ' designated. The system 1 also has a robot 4 on, for editing the workpieces 3 is provided. For example, the robot 4 a welding tongs performed, which for welding the means of the holding devices 2 fixed workpieces 3 serves. The positioning and alignment of the fixtures 2 is specific to certain geometries and contours of the workpieces to be machined 3 set. The quality of the vehicle bodies to be produced largely depends on the accuracy with which the holding devices 2 were set. As the main body 11 and the individual holding devices 2 in their manufacture are subject to certain manufacturing tolerances, which add together in the assembled state, and also arise deviation due to the assembly, the system 1 in the assembled and in the final position (also referred to as working position) prepositioned state can be adjusted before the actual machining process for producing the vehicle body parts can begin.

Die Justierung wird im vorliegenden Beispiel mit Hilfe des Roboterkopfes 4' des Roboters 4 durchgeführt, wobei der Roboterkopf 4' hierzu nacheinander ein Messmittel 7 in Form eines Messtasters und ein Fräsmittel 8 aufgreift. Zunächst greift der Roboter 4 das Messmittel 7 und wird mittels einer Steuereinheit derart angesteuert, dass der Messtaster vom Roboter 4 in den Bereich einer Haltefläche 2' einer zu justierenden Haltevorrichtung 2 gebracht wird. Wenn der Messtaster die Haltefläche 2' berührt, wird ein Stoppsignal erzeugt und der Roboter 4 wird angehalten. Nun wird die genaue Position des Roboterkopfes 4' im Raum, insbesondere im Fahrzeugkoordinatensystem, mittels eines optischen Positionsmesssystems 6, 6' vermessen. Das optische Positionsmesssystem 6' umfasst wenigstens einen Lasertracker, welcher mit einem am Roboterkopf 4' angeordneten Reflektormittel 5 zusammenwirkt. Unter dem Begriff Lasertracker wird im Sinne der vorliegenden Erfindung beispielsweise eine Vorrichtung verstanden, die mindestens einen mit einem fokussierten Laserstrahl 18 (auch als Messstrahl bezeichnet) arbeitenden Distanzmesser aufweist. Beispielsweise mit Hilfe eines um zwei Achsen drehbaren Spiegels wird die Richtung des Laserstrahles 18 auf den Zielpunkt am Roboterkopf 4 eingestellt und mit den den Drehachsen zugeordneten Winkelgebern erfasst. Der zu vermessende Zielpunkt wird mit einem als Retroreflektor ausgebildeten Reflektormittel 5 (insbesondere Würfeleckenprisma oder Anordnung von drei senkrecht aufeinander stehenden Spiegeln) versehen, wobei der Retroreflektor den darauf treffenden Laserstrahl 18 des Lasertrackers zu diesem zurück reflektiert. Dabei verläuft der reflektierte Laserstrahl 18 koaxial zum emittierten Laserstrahl 18, wenn der Laserstrahl 18 genau zentrisch auf das Reflektormittel 5 trifft, und parallel versetzt dazu, wenn der Laserstrahl 18 nicht zentrisch auf das Reflektormittel 5 trifft. Je nach Ausführungsform des Lasertrackers wird aus einem Vergleich des ausgesandten und reflektierten Laserlichtes auf eine absolute Distanz zwischen dem Lasertracker und Zielpunkt und/oder auf eine Veränderung dieser Distanz geschlossen. Aus den von den Winkelgebern erfassten Winkeln und der vom Distanzmesser detektierten Distanz wird die Position des Reflektors bzw. des Zielpunktes relativ zum Lasertracker berechnet. Auf diese Weise kann die genaue Position des Roboterkopfes 4' im Raum und insbesondere im Fahrzeugkoordinatensystem bestimmt werden. Auf diese Weise erlaubt der Lasertracker somit mittels des Laserstrahls 18 und der am Roboterkopf 4' angebrachten Reflektormittel 5 die Ermittlung der 3D-Position des Fräsmittels 8' relativ zum Lasertracker. Darüber hinaus weist der Lasertracker ferner eine zusätzlichen Messeinheit auf, welche die Bestimmung der Orientierung des Fräsmittels 8' erlaubt, so dass die genaue Position und die Orientierung des Roboterkopfes 4' im Raum und insbesondere im Fahrzeugkoordinatensystem bestimmt werden kann.The adjustment is in the present example with the help of the robot head 4 ' of the robot 4 performed, the robot head 4 ' this successively a measuring means 7 in the form of a probe and a milling medium 8th picks up. First, the robot attacks 4 the measuring device 7 and is controlled by a control unit such that the probe from the robot 4 in the area of a holding surface 2 ' a holding device to be adjusted 2 is brought. When the probe the holding surface 2 ' touched, a stop signal is generated and the robot 4 is stopped. Now the exact position of the robot head 4 ' in space, in particular in the vehicle coordinate system, by means of an optical position measuring system 6 . 6 ' measured. The optical position measuring system 6 ' includes at least one laser tracker, which with one on the robot head 4 ' arranged reflector means 5 interacts. For the purposes of the present invention, the term laser tracker is understood to mean, for example, a device which comprises at least one with a focused laser beam 18 (also referred to as measuring beam) working distance meter. For example, with the help of a two-axis rotatable mirror, the direction of the laser beam 18 on the target point on the robot head 4 set and detected with the rotary encoders associated with the rotary axes. The target point to be measured is provided with a reflector means designed as a retroreflector 5 (In particular cube-corner prism or arrangement of three mutually perpendicular mirrors) provided, wherein the retroreflector the laser beam incident thereon 18 the laser tracker reflected back to this. In this case, the reflected laser beam passes 18 coaxial with the emitted laser beam 18 when the laser beam 18 exactly centered on the reflector means 5 coincides, and offset in parallel when the laser beam 18 not centered on the reflector means 5 meets. Depending on the embodiment of the laser tracker, it is concluded from a comparison of the emitted and reflected laser light to an absolute distance between the laser tracker and target point and / or a change in this distance. The position of the reflector or of the target point relative to the laser tracker is calculated from the angles detected by the angle encoders and the distance detected by the distance meter. In this way, the exact position of the robot head 4 ' be determined in space and in particular in the vehicle coordinate system. In this way, the laser tracker thus allows by means of the laser beam 18 and the robot head 4 ' mounted reflector means 5 the determination of the 3D position of the milling medium 8th' relative to the laser tracker. In addition, the laser tracker also has an additional measuring unit, which determines the orientation of the milling medium 8th' allowed, so that the exact position and orientation of the robot head 4 ' can be determined in space and in particular in the vehicle coordinate system.

Zwischen dem Roboterkopf 4' und dem Messtaster besteht eine feste und bekannte geometrische Beziehung, so dass mittels einer Auswerteeinheit die genaue Position des Messtasters und somit die genaue Position der Haltefläche 2' errechnet werden kann. Auf diese Weise wird die genaue Ist-Position der Haltefläche 2' ermittelt. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die genaue Position des Roboterkopfes 4', wenn der Messtaster die Haltefläche 2' berührt, mittels Steuersignalen einer roboterinternen Steuerung und/oder Sensorik bestimmt wird und hieraus die Ist-Position der Haltefläche 2' ermittelt wird. Vorzugsweise wird auf beide Arten die jeweilige Ist-Position ermittelt und die beiden Ist-Position miteinander verglichen und/oder gemittelt. Die Genauigkeit ist somit weiter zu erhöhen. Ferner ist auf diese Weise eine Plausibilitätsüberprüfung der ermittelten Daten möglich.Between the robot head 4 ' and the probe has a fixed and known geometric relationship, so that by means of an evaluation unit, the exact position of the probe and thus the exact position of the support surface 2 ' can be calculated. In this way, the exact actual position of the holding surface 2 ' determined. Alternatively or additionally, it is conceivable that the exact position of the robot head 4 ' when the probe is the holding surface 2 ' touched, is determined by means of control signals of a robot-internal control and / or sensors and from this the actual position of the holding surface 2 ' is determined. Preferably, the respective actual position is determined in both ways and the two actual position compared and / or averaged. The accuracy is thus further increase. Furthermore, a plausibility check of the determined data is possible in this way.

Die Auswerteeinheit vergleicht die Ist-Position anschließend mit der gewünschten Soll-Position der entsprechenden Haltefläche 2', beispielsweise aus den vorgegebenen CAD-Daten für das System 1, und bestimmt – sofern vorhanden – eine Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position für diese eine Haltefläche 2'. Zur Positionskorrektur wird der Roboter 4 von der Steuereinheit daraufhin derart angesteuert, dass das Messmittel 7 gegen das Fräsmittel 8' getauscht wird und die Haltefläche 2' mit dem Fräsmittel 8 in Abhängigkeit der Abweichung zwischen Ist-Position und Soll-Position gefräst wird. Die Haltevorrichtungen 2 sind werkseitig vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Haltefläche 2' stets deutlich mehr Material aufweisen, als für das fertig justierte System 1 notwendig ist. Auf diese Weise müssen zur Justierung zwar alle Halteflächen 2' aller Haltevorrichtungen 2 gefräst werden, aber es wird verhindert, dass allein durch ein Fräsen der Halteflächen 2' eine Justierung nicht möglich ist, weil beispielsweise an einer Haltefläche 2' nicht Material abgetragen, sondern stattdessen Material aufgebracht werden müsste. Während des Fräsverfahrens wird die korrekte Position des Roboterkopfes 4' und somit des Fräsmittels 8' mittels der roboterinternen Steuerung und Sensorik und/oder mittels des optischen Positionsmesssystems 6' überwacht. Durch das gesteuerte Frasverfahren erfolgt dann der Materialabtrag im Bereich der Haltefläche 2', wodurch sich die Position der Haltefläche 2' der Soll-Position annähert. Anschließend wird das Fräsmittel 8' wieder gegen das Messmittel 7 getauscht, um wiederum die neue Ist-Position zu vermessen und erneut mit der Soll-Position zu vergleichen. Sofern die Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position einen voreingestellten Schwellenwert nach wie vor nicht unterschreitet, d. h. die Ist-Position weicht noch zu stark von der Soll-Position ab, wird ein weiterer Fräsvorgang (wie oben beschrieben) durchgeführt. Diese Schritte werden solange wiederholt bis die Soll-Position mit der voreingestellten Genauigkeit erreicht ist. Bei jedem Fräsvorgang wird vorzugsweise nur so wenig Material abgetragen, dass nicht die Gefahr besteht, dass im nächsten Anpassungsschritt Material aufgebracht werden müsste, um die Soll-Position zu erreichen. Sollte dennoch Material fehlen, wird vorzugsweise ein Alarmsignal erzeugt, und ein die Haltefläche aufweisendes Halteelement der betreffenden Haltevorrichtung, insbesondere die gesamte Spannbacke, wird automatisch oder manuell gegen ein dickeres Halteelement getauscht. In analoger Weise wird anschließend eine weitere Haltefläche 2' der gleichen Haltevorrichtung 2 oder eine Haltefläche 2' einer weiteren Haltevorrichtung 2 justiert. Das Verfahren wird solange durchgeführt bzw. wiederholt, bis das System 1 vollständig justiert ist.The evaluation unit then compares the actual position with the desired nominal position of the corresponding holding surface 2 ' For example, from the given CAD data for the system 1 , and determines, if present, a deviation between the actual position and the desired position for this one holding surface 2 ' , For position correction, the robot 4 then controlled by the control unit such that the measuring means 7 against the milling agent 8th' is exchanged and the holding surface 2 ' with the milling agent 8th is milled as a function of the deviation between actual position and nominal position. The holding devices 2 factory are preferably designed such that the holding surface 2 ' always have significantly more material than for the fully adjusted system 1 necessary is. In this way, although all retaining surfaces must be for adjustment 2 ' all fixtures 2 Milled, but it is prevented solely by milling the retaining surfaces 2 ' An adjustment is not possible because, for example, on a support surface 2 ' not removed material, but instead material would have to be applied. During the milling process, the correct position of the robot head 4 ' and thus the milling means 8th' by means of the robot-internal control and sensor system and / or by means of the optical position measuring system 6 ' supervised. By the controlled Frasverfahren then the removal of material takes place in the area of the holding surface 2 ' , which changes the position of the holding surface 2 ' approaches the target position. Subsequently, the milling agent 8th' again against the measuring device 7 exchanged in order to again measure the new actual position and compare it again with the desired position. If the deviation between the actual position and the desired position still does not fall below a preset threshold value, ie the actual position deviates too much from the desired position, a further milling operation (as described above) is carried out. These steps are repeated until the desired position is reached with the preset accuracy. With each milling process, preferably only so little material is removed that there is no danger that in the next adaptation step material would have to be applied in order to reach the desired position. Should material still be missing, an alarm signal is preferably generated, and a retaining surface exhibiting holding element of the respective holding device, in particular the entire jaw is automatically or manually exchanged for a thicker holding element. In an analogous manner, then another holding surface 2 ' the same holding device 2 or a holding surface 2 ' another holding device 2 adjusted. The procedure is carried out or repeated until the system 1 completely adjusted.

Alternativ wäre auch denkbar, dass die jeweiligen Ist-Positionen von mehreren Halteflächen insbesondere mehrerer Haltevorrichtungen, nacheinander vermessen werden und anschließend die mehreren Halteflächen nacheinander entsprechend gefräst werden. Dies hat den Vorteil, dass weniger Werkzeugwechsel notwendig sind und somit die Justierzeit gesenkt wird.Alternatively, it would also be conceivable that the respective actual positions of several holding surfaces, in particular a plurality of holding devices, are measured one after the other and subsequently the several holding surfaces are milled in succession. This has the advantage that fewer tool changes are necessary and thus the adjustment time is reduced.

In 2 ist eine schematische Aufsichtsdarstellung eines Systems 1 und von Haltevorrichtungen 2, justiert nach einem Verfahren jeweils gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, dargestellt. Das in 2 illustrierte System 1 gleicht dabei im Wesentlichen dem in 1 illustrierten System 1. Das dargestellte System 1 wird ebenfalls mit dem anhand der 1 erläuterten Justierverfahren eingestellt. In 2 sind zu Anschauungszwecken ferner Werkstücke 3 zur Bildung einer Kraftfahrzeugkarosserie eingezeichnet, welche nach der Durchführung des Justierverfahrens im normalen Betriebszustand des Systems 1 von dem Roboter 4 bearbeitet und währenddessen von den Haltevorrichtungen 2 fixiert werden. Im Unterschied zu dem in 1 gezeigten System 1 weist das optische Positionsmesssystem 6' in 2 insgesamt drei Lasertracker auf, welche aus drei verschiedenen Richtungen die Position des Roboterkopfes 4' vermessen. Entsprechend weist der Roboterkopf 4' drei unterschiedlichen Reflektormittel 5 auf. Die Verwendung mehrerer Lasertracker hat den Vorteil, dass unabhängig von der Position des Roboters 4 immer wenigstens ein Reflektormittel 5 von einem der Lasertracker zur Bestimmung der Position und der Orientierung zu erreichen ist.In 2 is a schematic plan view of a system 1 and holding devices 2 , adjusted according to a method respectively according to another exemplary embodiment of the present invention, shown. This in 2 illustrated system 1 is essentially the same as in 1 illustrated system 1 , The illustrated system 1 is also with the basis of the 1 explained adjustment procedure set. In 2 are also illustrative workpieces 3 drawn to form a motor vehicle body, which after the implementation of the adjustment process in the normal operating state of the system 1 from the robot 4 edited and meanwhile from the fixtures 2 be fixed. Unlike the in 1 shown system 1 has the optical position measuring system 6 ' in 2 a total of three laser trackers, which from three different directions, the position of the robot head 4 ' measured. Accordingly, the robot head 4 ' three different reflector means 5 on. The use of multiple laser trackers has the advantage that regardless of the position of the robot 4 always at least one reflector means 5 from one of the laser trackers to determine position and orientation.

In 3 ist eine schematische Perspektivansicht einer Haltevorrichtung 2 eines Systems 1 gemäß der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die 3 zeigt insbesondere eine Detailansicht der in 1 und 2 nur schematisch dargestellten Haltevorrichtungen 2. Die Haltevorrichtung 2 umfasst eine Spannvorrichtung mit einer unbeweglichen Spannbacke 19 und einer gegenüber der unbeweglichen Spannbacke 19 beweglichen Spannbacke 20. Die bewegliche Spannbacke 20 ist dabei um eine Drehachse 21 schwenkbar, so dass die Spannvorrichtung zwischen dem geöffneten Zustand 9 und dem geschlossenen Zustand 10, insbesondere pneumatisch, schaltbar ist. Im geschlossenen Zustand 10 ist zwischen den beiden Spannbacken 19, 20 ein Spalt ausgebildet, in welchem das wenigstens eine Werkstück 3 (nicht dargestellt) zu fixieren ist. Die Spaltbreite wird dabei durch die beiden Halteflächen 2' definiert. Zur Justierung der Haltevorrichtung 2 wird die Spannvorrichtung in den geöffneten Zustand 9 gebracht, so dass das Messmittel 7 mittels des Roboters 4 auf den Halteflächen 2' angeordnet werden kann. Zumindest die bewegliche Spannbacke 20 weist ferner ein Reflektormittel 5 auf, so dass mittels der Lasertracker der Öffnungszustand der Spannbacke 20 ausgewertet werden kann. Durch eine Auswertung der Bewegung des Reflektormittels 5 ist mittels der Auswerteeinheit der genaue Öffnungswinkel der Spannvorrichtung im geöffneten Zustand 9, sowie die genaue Lage der Drehachse 21 zu bestimmen. Die Auswerteeinheit berechnet aus der mittels des Roboterkopfes 4 und des Messmittels 7 bestimmten Ist-Position der Haltefläche 2' der beweglichen Spannbacke 19 im geöffneten Zustand 9 der Spannvorrichtung unter Berücksichtigung des Öffnungswinkels und der Lage der Drehachse 21 die tatsächliche Ist-Position der Haltefläche 2' der beweglichen Spannbacke 19 im geschlossenen Zustand 10 der Spannvorrichtung. Die tatsächliche Ist-Position wird dann mit der Soll-Position verglichen und die Haltefläche 2' zur Angleichung an die Soll-Position gegebenenfalls entsprechend gefräst. Die Haltefläche 2' der unbeweglichen Spannbacke 19 ist hingegen im geöffneten Zustand 9 unmittelbar zu justieren, ohne dass eine solche Umrechnung erforderlich ist. Denkbar ist, dass der Roboterkopf 4' zur Abschlusskontrolle der justierten Spannvorrichtung zusätzlich eine Messlehre greift und bei einer im geschlossenen Zustand 10 befindlichen Spannvorrichtung in den Spalt einschiebt. Alternativ wäre natürlich denkbar, dass die Spaltbreite unmittelbar mit einem insbesondere vom Roboterkopf 4 geführten entsprechenden Sensor im geschlossenen Zustand 10 überprüft wird. Zur Herstellung einer fertigen Konsole für das oben beschriebene System 1 wird die in 3 gezeigte Spannvorrichtung vorzugsweise auf einem L-förmigen Kopfstück 17 befestigt. Das Kopfstück 17 wird auf einem Ständer 22 (in 3 nicht abgebildet) befestigt, der auf dem Grundkörper 11 (in 3 nicht abgebildet) montiert wird.In 3 is a schematic perspective view of a holding device 2 of a system 1 according to the exemplary embodiments of the present invention. The 3 shows in particular a detail view of in 1 and 2 only schematically illustrated holding devices 2 , The holding device 2 includes a clamping device with a stationary jaw 19 and one opposite the immovable jaw 19 movable jaw 20 , The movable jaw 20 is about a rotation axis 21 pivotable, allowing the tensioning device between the open state 9 and the closed state 10 , in particular pneumatically, is switchable. When closed 10 is between the two jaws 19 . 20 formed a gap in which the at least one workpiece 3 (not shown) is to fix. The gap width is thereby through the two retaining surfaces 2 ' Are defined. For adjusting the holding device 2 the clamping device is in the open state 9 brought that so that measuring Equipment 7 by means of the robot 4 on the holding surfaces 2 ' can be arranged. At least the movable jaw 20 further comprises a reflector means 5 on, so that by means of the laser tracker, the opening state of the jaw 20 can be evaluated. By an evaluation of the movement of the reflector means 5 is by means of the evaluation of the exact opening angle of the clamping device in the open state 9 , as well as the exact location of the axis of rotation 21 to determine. The evaluation unit calculates from the robot head 4 and the measuring means 7 certain actual position of the holding surface 2 ' the movable jaw 19 in the open state 9 the tensioning device taking into account the opening angle and the position of the axis of rotation 21 the actual actual position of the holding surface 2 ' the movable jaw 19 in the closed state 10 the tensioning device. The actual actual position is then compared with the desired position and the holding surface 2 ' If necessary, milled to match the nominal position. The holding surface 2 ' the immovable jaw 19 is, however, in the open state 9 adjust immediately without such conversion being necessary. It is conceivable that the robot head 4 ' for the final check of the adjusted clamping device additionally a measuring gauge engages and in a closed state 10 inserted clamping device in the gap. Alternatively, of course, it would be conceivable that the gap width directly with a particular robot head 4 guided corresponding sensor in the closed state 10 is checked. To produce a finished console for the system described above 1 will the in 3 shown tensioning device preferably on an L-shaped head piece 17 attached. The head piece 17 will be on a stand 22 (in 3 not shown) attached to the body 11 (in 3 not shown) is mounted.

In 4 ist anhand eines Flussdiagramms schematisch ein Verfahren zum Herstellen und Justieren eines Systems 1 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im ersten Herstellungsschritt 30 werden die Einzelkomponenten des Systems 1, insbesondere der Grundkörper 11, das Kopfstück 17, der Ständer 22 und die Spannvorrichtungen, einzeln hergestellt. Im nachfolgenden zweiten Herstellungsschritt 31 werden die einzelnen Haltevorrichtungen 2 insbesondere jeweils aus Kopfstück 17, Ständer 22 und Spannvorrichtung montiert. Im dritten Herstellungsschritt 32 werden die Haltevorrichtungen 2 auf dem Grundkörper 11 montiert und in ihre spätere Arbeitsposition gebracht. Anschließend werden in einem vierten Herstellungsschritt 33 zur Justierung des Systems 1 die Halteflächen 2' jeder Haltevorrichtung 2 mittels des Roboters 4 und der Lasertracker auf ihre jeweilige Soll-Position gemäß vorgegebener CAD-Daten gebracht (Fräsen und Vermessen wie oben beschrieben). In einem abschließenden fünften Herstellungsschritt 34 werden zur Endkontrolle des Systems 1 nochmal sämtliche Ist-Positionen der Halteflächen 2' mittels des vom Roboter 4 geführten Messmittels 7 und der Lasertracker vermessen und zur Qualitätskontrolle automatisch protokolliert.In 4 is a flowchart schematically a method of manufacturing and adjusting a system 1 according to another exemplary embodiment of the present invention. In the first production step 30 become the single components of the system 1 , in particular the basic body 11 , the head piece 17 , the stand 22 and the tensioning devices, manufactured individually. In the subsequent second production step 31 become the individual holding devices 2 in particular each from head piece 17 , Stand 22 and clamping device mounted. In the third production step 32 become the holding devices 2 on the body 11 mounted and brought into their future working position. Subsequently, in a fourth production step 33 for adjusting the system 1 the holding surfaces 2 ' each holding device 2 by means of the robot 4 and the laser tracker brought to their respective desired position according to predetermined CAD data (milling and measuring as described above). In a final fifth production step 34 become the final inspection of the system 1 again all actual positions of the holding surfaces 2 ' by means of the robot 4 guided measuring means 7 and the laser tracker measured and automatically logged for quality control.

In 5a, 5b, 5c, 5d zeigen schematische Perspektivansichten eines Grundkörpers 11 und Einzelheiten eines Grundkörpers 11 eines Systems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Verfahren und System 1 ermöglicht eine wesentlich einfachere und präzisere Kompensation von Fertigungstoleranzen der Einzelteile und aus dem Zusammenbau der Einzelkomponenten stammenden Toleranzen. Aus diesem Grund wird hier die Verwendung eines mehrteiligen Leichtbaukörpers als Grundkörper 11 ermöglicht, wodurch im Vergleich zum Stand der Technik Material und Gewicht eingespart werden können. Die Gewichtsreduktion hat zudem den Vorteil, dass der Grundkörper 11 leichter zu handhaben ist und auch von kleineren Robotern geführt bzw. gehalten werden kann. Der in 5a schematisch illustrierte Grundkörper 11 umfasst zwei zueinander parallel angeordnete Grundplatten 12, 12`. Zwischen den zwei Grundplatten 12, 12' ist eine Trägerstruktur 13 angeordnet, durch welche die beiden Grundplatten 12, 12 senkrecht zu ihrer Haupterstreckungsebene voneinander beabstandet sind. Die Grundplatten 12, 12' umfassen jeweils eine gestanzte und/oder lasergeschnittene Blechplatte, die mit einem gleichmäßigen Raster von Durchgangs- und Befestigungsöffnungen 15, 16 zur flexiblen Aufnahme von Haltevorrichtungen 2 an beliebigen Stellen der Grundplatten 12, 12' (je nach Anwendungsfall) vorgesehen sind. Während des Laserschneidens der Grundplatten 12, 12' werden mit reduzierter Laserleistung vorzugsweise Bezeichnungen und/oder Koordinatenangaben in die Grundplatten 12, 12' eingebrannt, welche den Zusammenbau des Systems 1 anhand einer Anleitung, die die gleichen Bezeichnungen und/oder Koordinatenangaben verwendet, erleichtern. Eine Einzelansicht einer Grundplatte 12 ist in 5b dargestellt. Die Trägerstruktur 13, eine Einzelansicht ist in 5c gezeigt, ist aus einer Mehrzahl über Kreuz ineinander gesteckter Stegelemente 14 aufgebaut, so dass eine wabenartige Struktur entsteht. Die Stegelemente 14 sind jeweils mit den beiden Grundplatten 12, 12' zusätzlich (punkt-)verschweißt, so dass ein vergleichsweise leichter und dennoch steifer Grundkörper 11 entsteht. In 5b ist eine Detailansicht zweier über Kreuz ineinander gesteckter Stegelemente 14 illustriert. Eine Seite der vorzugsweise aus Blech gefertigten Stegelemente 14 ist jeweils mit Schlitzen versehen, so dass die zwei Stegelemente 14 gegeneinander in diese Schlize gesteckt werden können. Die Stegelemente 14 sind jeweils mit Aussparungen 24 versehen, so dass zwischen den Grundplatten 12, 12' Versorgungsleitungen angeordnet bzw. verlegt werden können. Auf diese Weise ist der Zwischenraum zwischen den beiden Grundplatten 12, 13' insbesondere zur Durchführung von elektrischen, pneumatischen und/oder hydraulischen Versorgungsleitungen für die Haltevorrichtungen 2 (beispielsweise zur Betätigung des Öffnungs- und Schließmechanismus der Kniehebelspannvorrichtungen) geeignet. Auf den Stirnseiten ist der Grundkörper 11 jeweils mit Blenden 23 versehen.In 5a . 5b . 5c . 5d show schematic perspective views of a body 11 and details of a body 11 a system according to another exemplary embodiment of the present invention. The inventive method and system described above 1 allows a much simpler and more precise compensation of manufacturing tolerances of the individual parts and resulting from the assembly of the individual components tolerances. For this reason, here is the use of a multi-part lightweight body as the body 11 allows, which can be saved in comparison to the prior art material and weight. The weight reduction also has the advantage that the body 11 easier to handle and can also be run or held by smaller robots. The in 5a schematically illustrated basic body 11 comprises two mutually parallel base plates 12 . 12` , Between the two base plates 12 . 12 ' is a carrier structure 13 arranged through which the two base plates 12 . 12 are spaced apart perpendicular to their main extension plane. The base plates 12 . 12 ' each comprise a stamped and / or laser-cut sheet metal plate, with a uniform grid of passage and mounting holes 15 . 16 for flexible reception of holding devices 2 anywhere on the base plates 12 . 12 ' (depending on the application) are provided. During the laser cutting of the base plates 12 . 12 ' With reduced laser power, designations and / or coordinates are preferably incorporated in the base plates 12 . 12 ' Branded, showing the assembly of the system 1 using instructions that use the same names and / or coordinates. A single view of a base plate 12 is in 5b shown. The support structure 13 , a single view is in 5c is shown, is made of a plurality of cross-nested web elements 14 built so that a honeycomb-like structure is created. The bridge elements 14 are each with the two base plates 12 . 12 ' additionally (point) welded, so that a comparatively light, yet stiffer basic body 11 arises. In 5b is a detailed view of two cross-nested web elements 14 illustrated. One side of the web elements preferably made of sheet metal 14 is each provided with slots, so that the two web elements 14 against each other in this Schlize can be plugged. The bridge elements 14 are each with recesses 24 provided so that between the base plates 12 . 12 ' Supply lines can be arranged or relocated. In this way, the gap between the two base plates 12 . 13 ' in particular for carrying out electrical, pneumatic and / or hydraulic supply lines for the holding devices 2 (For example, for operating the opening and closing mechanism of the toggle lever jigs) suitable. On the front sides is the main body 11 each with apertures 23 Mistake.

In 6a, 6b, 6c sind schematische Ansichten eines Grundkörpers 11 und einer Haltevorrichtung 2 eines Systems 1 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. In 6a ist beispielhaft eine Konsole als Teil einer Haltevorrichtung 2 gezeigt, welche an einem Grundkörper 11 befestigt ist. Die Konsole umfasst ein Kopfstück 17 zur Aufnahme der Spannvorrichtung, sowie einen Ständer 22, an welchem das Kopfstück 17 befestigt ist. Der Ständer 22 umfasst insbesondere ein rohrartiges Hohlprofil aus Metall, durch welches eine Versorgungsleitung 25 für die Spannvorrichtung in Richtung der Spannvorrichtung geführt ist. Das untere Ende des Hohlprofils ist durch eine Durchgangsöffnung 15 in die obere Grundplatte 12 gesteckt. Das Hohlprofil wird zur Fixierung im Bereich der Durchgangsöffnung 15 von einer an der oberen Grundplatte 12 festgeschraubten Klemmschelle 27 geklemmt. Der Endbereich des Hohlprofils ist an der unteren Grundplatte 12 befestigt. Der Endbereich ist entweder mit einer weiteren Klemmschelle 27 geklemmt, welche mit der unteren Grundplatte 12 verschraubt ist (6c) oder der Endbereich ist mit Zähnen 26 versehen, die in entsprechende schlitzartige Befestigungsöffnungen 16 in der unteren Grundplatte 12' eingreifen und dort form-, kraft- und/oder stoffschlüssig befestigt sind (6b).In 6a . 6b . 6c are schematic views of a body 11 and a holding device 2 of a system 1 according to another exemplary embodiment of the present invention. In 6a is an example of a console as part of a holding device 2 shown which on a main body 11 is attached. The console includes a header 17 for holding the clamping device, as well as a stand 22 on which the head piece 17 is attached. The stand 22 in particular comprises a tubular hollow profile made of metal, through which a supply line 25 for the tensioning device is guided in the direction of the clamping device. The lower end of the hollow profile is through a through hole 15 in the upper base plate 12 plugged. The hollow profile is used for fixing in the region of the passage opening 15 from one to the upper base plate 12 screwed clamp 27 clamped. The end portion of the hollow profile is on the lower base plate 12 attached. The end area is either with another clamp 27 clamped, which with the lower base plate 12 is bolted ( 6c ) or the end area is with teeth 26 provided in corresponding slot-like mounting holes 16 in the lower base plate 12 ' engage and there are positively, positively and / or materially secured ( 6b ).

In 7a, 7c sind schematische Ansichten eines Grundkörpers 11 und einer Haltevorrichtung 2 eines Systems 1 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. In 7a ist eine Aufsichtsdarstellung der schlitzartigen Befestigungsöffnungen 16 in der unteren Grundplatte 12 illustriert. Die Befestigungsöffnungen 16 erstrecken sich in Umfangsrichtung um eine Öffnung in der Grundplatte 12'. In 7b ist der Endbereich des Ständers 22 dargestellt, welcher mit Zähnen 26 zum Eingriff in die Befestigungsöffnungen 16 versehen ist.In 7a . 7c are schematic views of a body 11 and a holding device 2 of a system 1 according to another exemplary embodiment of the present invention. In 7a is a plan view of the slot-like mounting holes 16 in the lower base plate 12 illustrated. The mounting holes 16 extend circumferentially about an opening in the base plate 12 ' , In 7b is the end of the stand 22 shown, which with teeth 26 for engagement in the mounting holes 16 is provided.

In 8 ist eine schematische Perspektivansicht eines Kopfstücks 17 einer Haltevorrichtung 2 eines Systems 1 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Kopfstück 17 ist als hohles Leichtbauteil ausgebildet, indem es aus entsprechend gebogenem und gefügtem Blech aufgebaut ist. Der Aufbau des Kopfstücks 17 ermöglicht somit eine vergleichsweise hohe Material- und Gewichtsersparnis gegenüber aus Vollmaterial gefertigten Kopfstücken 17. Die hieraus resultierenden höheren Herstellungstoleranzen können durch das erfindungsgemäße Justierverfahren in einfacher und schneller Weise kompensiert werden.In 8th is a schematic perspective view of a header 17 a holding device 2 of a system 1 according to another exemplary embodiment of the present invention. The head piece 17 is designed as a hollow lightweight component, by being constructed from appropriately bent and joined sheet metal. The structure of the head piece 17 thus allows a comparatively high material and weight savings compared to manufactured from solid head pieces 17 , The resulting higher manufacturing tolerances can be compensated by the adjustment method according to the invention in a simple and fast manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Systemsystem
22
Haltevorrichtungholder
2'2 '
Halteflächeholding surface
33
Werkstückworkpiece
44
Roboterrobot
4'4 '
Roboterkopfrobot head
55
Reflektormittelreflector means
66
PositionsmesssystemPosition measuring system
66
Optisches PositionsmesssystemOptical position measuring system
77
Messmittelmeasuring Equipment
88th
Fräswerkzeugmilling tool
8'8th'
Fräsmittelmilling means
99
Geöffneter ZustandOpen state
1010
Geschlossener ZustandClosed state
1111
Grundkörperbody
12,12'12.12 '
Grundplattenbaseplates
1313
Trägerstruktursupport structure
1414
Stegelementeweb elements
1515
DurchgangsöffnungThrough opening
1616
Befestigungsöffnungfastening opening
1717
Kopfstückheadpiece
1818
Laserstrahllaser beam
1919
Unbewegliche SpannbackeImmovable jaw
2020
Bewegliche SpannbackeMovable jaw
2121
Drehachseaxis of rotation
2222
Ständerstand
2323
Blendendazzle
2424
Aussparungrecess
2525
Versorgungsleitungsupply line
2626
Zähneteeth
2727
Klemmschelleclamp
31–3431-34
Herstellungsschrittemanufacturing steps

Claims (24)

Verfahren zum Justieren wenigstens einer Haltevorrichtung (2) zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks (3), insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die Haltevorrichtung (2) in einer Arbeitsposition vorpositioniert wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt eine Ist-Position einer Haltefläche (2') der Haltevorrichtung (2) vermessen wird, wobei in einem dritten Verfahrensschritt die gemessene Ist-Position mit einer Soll-Position verglichen wird und wobei in einem vierten Verfahrensschritt zur Positionsjustierung die Haltefläche (2') mit einem Bearbeitungswerkzeug (8) in Abhängigkeit einer im dritten Verfahrensschritt festgestellten Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position bearbeitet wird.Method for adjusting at least one holding device ( 2 ) for holding at least one workpiece to be machined ( 3 ), in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, wherein in a first method step the holding device ( 2 ) is prepositioned in a working position, wherein in a second method step, an actual position of a holding surface ( 2 ' ) of the holding device ( 2 ) is measured, wherein in a third method step, the measured actual position is compared with a desired position and wherein in a fourth method step for position adjustment, the holding surface ( 2 ' ) with a processing tool ( 8th ) is processed in response to a detected in the third step, deviation between the actual position and the target position. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im vierten Verfahrensschritt mittels des Bearbeitungswerkzeugs (8) Material von der Haltefläche (2'), vorzugsweise durch Fräsen, Schleifen, Sägen und/oder Laserabtragen, abgetragen wird und/oder Material auf die Haltefläche (2'), vorzugsweise mittels Laserauftragen, Schweißen, Löten, Kleben und/oder Aufdrucken, aufgetragen wird. The method of claim 1, wherein in the fourth method step by means of the processing tool ( 8th ) Material from the holding surface ( 2 ' ), preferably by milling, grinding, sawing and / or laser ablation, is removed and / or material on the holding surface ( 2 ' ), preferably by means of laser deposition, welding, soldering, gluing and / or printing. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, zum Justieren wenigstens einer Haltevorrichtung (2) zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks (3), insbesondere in einer Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die Haltevorrichtung (2) in einer Arbeitsposition vorpositioniert wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt eine Ist-Position einer Haltefläche (2') der Haltevorrichtung (2) mittels eines optischen Positionsmesssystems (6') vermessen wird, wobei in einem dritten Verfahrensschritt die gemessene Ist-Position mit einer Soll-Position verglichen wird und wobei in einem vierten Verfahrensschritt zur Positionsjustierung die Haltefläche (2') in Abhängigkeit einer im dritten Verfahrensschritt festgestellten Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position justiert wird.Method, in particular according to one of claims 1 or 2, for adjusting at least one holding device ( 2 ) for holding at least one workpiece to be machined ( 3 ), in particular in a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, wherein in a first method step the holding device ( 2 ) is prepositioned in a working position, wherein in a second method step, an actual position of a holding surface ( 2 ' ) of the holding device ( 2 ) by means of an optical position measuring system ( 6 ' ) is measured, wherein in a third method step, the measured actual position is compared with a desired position and wherein in a fourth method step for position adjustment, the holding surface ( 2 ' ) is adjusted as a function of a deviation determined between the actual position and the desired position in the third method step. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite, dritte und vierte Verfahrensschritt solange wiederholt werden bis in einem dritten Verfahrensschritt festgestellt wird, dass die Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position einen voreingestellten Schwellenwert unterschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein the second, third and fourth method step are repeated until it is determined in a third method step that the deviation between the actual position and the desired position falls below a preset threshold value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im zweiten Verfahrensschritt die Ist-Position mittels einer um mehrere Achsen beweglichen Bewegungsvorrichtung, vorzugsweise eines Roboters (4), vermessen wird, indem mittels der Bewegungsvorrichtung ein Messmittel (7), insbesondere eines Messtasters, auf der Haltefläche (2') positioniert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in the second method step, the actual position by means of a movable about several axes moving device, preferably a robot ( 4 ), is measured by means of the movement device, a measuring means ( 7 ), in particular a probe, on the holding surface ( 2 ' ) is positioned. Verfahren nach Anspruch 5, wobei in einem ersten Teilschritt des zweiten Verfahrensschritts der Roboter (4) soweit verfahren wird, bis das Messmittel (7) auf der Haltefläche (2') positioniert ist, und wobei in einem zweiten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Stellung des Roboters (4) aus den Steuersignalen des Roboters (4) bestimmt wird und wobei in einem dritten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Ist-Position aus der Stellung des Roboters (4) berechnet wird.Method according to claim 5, wherein in a first substep of the second method step the robot ( 4 ) until the measuring device ( 7 ) on the holding surface ( 2 ' ), and wherein in a second sub-step of the second method step, the position of the robot ( 4 ) from the control signals of the robot ( 4 ) is determined and wherein in a third sub-step of the second method step, the actual position from the position of the robot ( 4 ) is calculated. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei in einem ersten Teilschritt des zweiten Verfahrensschritts der Roboter (4) soweit bewegt wird, bis das von einem Roboterkopf (4') gehaltene Messmittel (7) auf der Haltefläche (2') positioniert ist, und wobei in einem zweiten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Position und/oder Ausrichtung des Roboterkopfes (4') mittels eines Positionsmesssystems (6) gemessen wird und wobei in einem dritten Teilschritt des zweiten Verfahrensschrittes die Ist-Position aus der gemessenen Position des Roboterkopfes (4') berechnet wird.Method according to one of claims 5 or 6, wherein in a first substep of the second method step the robot ( 4 ) is moved as far as that of a robot head ( 4 ' ) held measuring means ( 7 ) on the holding surface ( 2 ' ), and wherein in a second sub-step of the second method step, the position and / or orientation of the robot head ( 4 ' ) by means of a position measuring system ( 6 ) and wherein in a third sub-step of the second method step, the actual position from the measured position of the robot head ( 4 ' ) is calculated. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei im zweiten Teilschritt die Position und/oder Ausrichtung des Roboterkopfes (4') mittels des optischen Positionsmesssystems (6'), vorzugsweise mittels einer interferometrischen Laser-Distanzmessung und besonders bevorzugt mittels eines Lasertrackers, gemessen wird.Method according to one of claims 5 to 7, wherein in the second partial step, the position and / or orientation of the robot head ( 4 ' ) by means of the optical position measuring system ( 6 ' ), preferably by means of an interferometric laser distance measurement and particularly preferably by means of a laser tracker. Verfahren nach Anspruch 8, wobei im zweiten Teilschritt die Position und/oder Ausrichtung eines am Roboterkopf (4') angeordneten Reflektormittels (5) mittels des optischen Positionsmesssystems (6') bestimmt wird.Method according to claim 8, wherein in the second partial step the position and / or alignment of a robot head ( 4 ' ) arranged reflector means ( 5 ) by means of the optical position measuring system ( 6 ' ) is determined. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vor dem zweiten Verfahrensschritt das Messmittel (7) von dem Roboter (4) aufgenommen wird und wobei vor dem dritten Verfahrensschritt ein Bearbeitungsmittel zum Bearbeiten der Haltefläche (2'), insbesondere ein Fräsmittel (8'), von dem Roboter (4) aufgenommen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein before the second method step, the measuring means ( 7 ) of the robot ( 4 ) and wherein prior to the third method step a processing means for processing the holding surface ( 2 ' ), in particular a milling means ( 8th' ), from the robot ( 4 ) is recorded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung (2) eine zwischen einem geöffneten Zustand (9) und einem geschlossenen Zustand (10) verfahrbare Spannvorrichtung umfasst und wobei im ersten Verfahrensschritt die Spannvorrichtung in einen geöffneten Zustand (9) überführt wird und wobei die Spannvorrichtung wenigstens während des zweiten und/oder vierten Verfahrensschrittes im geöffneten Zustand (9) gehalten wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the holding device ( 2 ) one between an open state ( 9 ) and a closed state ( 10 ) comprises movable clamping device and wherein in the first method step, the clamping device in an open state ( 9 ) and wherein the tensioning device at least during the second and / or fourth method step in the open state ( 9 ) is held. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Öffnungszustand und insbesondere der Öffnungswinkel und/oder eine Drehachse der Spannvorrichtung im zweiten Verfahrensschritt mittels des Positionsmesssystems (6) vermessen wird und wobei im vierten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des gemessenen Öffnungszustands und der gemessenen Ist-Position der Haltefläche (2') die theoretische Ist-Position der Haltefläche (2') für den geschlossenen Zustand (10) der Spannvorrichtung berechnet wird und wobei im vierten Verfahrensschritt ferner die theoretische Ist-Position mit der Soll-Position verglichen wird.The method of claim 11, wherein the opening state and in particular the opening angle and / or a rotational axis of the clamping device in the second method step by means of the position measuring system. 6 ) and wherein in the fourth method step, depending on the measured opening state and the measured actual position of the holding surface ( 2 ' ) the theoretical actual position of the holding surface ( 2 ' ) for the closed state ( 10 ) of the tensioning device is calculated and wherein in the fourth method step further the theoretical actual position is compared with the desired position. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zur Bearbeitung der Werkstücke (3) vorgesehener Roboter (4) der Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien im zweiten Verfahrensschritt zur Vermessung der Ist-Position der Haltefläche (4) und/oder im dritten Verfahrensschritt als Bearbeitungswerkzeug zum Bearbeiten der Haltefläche (2') verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein a for processing the workpieces ( 3 ) provided robot ( 4 ) of the welding and / or assembly line for motor vehicle bodies in the second method step for measuring the actual Position of the holding surface ( 4 ) and / or in the third method step as a machining tool for machining the holding surface ( 2 ' ) is used. Verfahren zur Herstellung eines Systems (1) zum Bearbeiten von Werkstücken (3), insbesondere für eine Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, wobei das System (1) wenigstens eine Haltevorrichtung (2) zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks (3) aufweist, wobei in einem ersten Herstellungsschritt die wenigstens eine Haltevorrichtung (2) auf einem plattenartigen Grundkörper (11) befestigt wird, welcher insbesondere als Vollkörper oder als mehrteiliger Leichtbaukörper ausgebildet ist, und wobei in einem zweiten Herstellungsschritt die Haltevorrichtung (2) gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche justiert wird.Method for producing a system ( 1 ) for machining workpieces ( 3 ), in particular for a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, wherein the system ( 1 ) at least one holding device ( 2 ) for holding at least one workpiece to be machined ( 3 ), wherein in a first production step the at least one holding device ( 2 ) on a plate-like base body ( 11 ), which is in particular formed as a solid body or as a multi-part lightweight body, and wherein in a second manufacturing step, the holding device ( 2 ) is adjusted according to a method according to one of the preceding claims. Verfahren nach Anspruch 14, wobei im ersten Herstellungsschritt zur Herstellung der Haltevorrichtung (2) ein Kopfstück (17) an einem insbesondere rohrförmigen Ständer (22) befestigt wird und eine zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand (9, 10) verfahrbare Spannvorrichtung am Kopfstück (17) befestigt wird und wobei im ersten Herstellungsschritt ferner der Ständer (22) an dem plattenartigen Grundkörper (11) befestigt wird.Method according to claim 14, wherein in the first production step for the production of the holding device ( 2 ) a head piece ( 17 ) on a particular tubular stand ( 22 ) and one between an open and a closed state ( 9 . 10 ) movable clamping device on the head piece ( 17 ) and wherein in the first manufacturing step further the stand ( 22 ) on the plate-like base body ( 11 ) is attached. System (1) zum Bearbeiten von Werkstücken (3), insbesondere für eine Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, aufweisend wenigstens eine Haltevorrichtung (2) zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks (3) und einen Roboter (4) zum Bearbeiten des wenigstens einen Werkstücks (3), wobei der Roboter (4) und/oder die Haltevorrichtung (2) wenigstens ein Reflektormittel (5) zum Zusammenwirken mit einem optischen Positionsmesssystem (6) aufweist.System ( 1 ) for machining workpieces ( 3 ), in particular for a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, comprising at least one holding device ( 2 ) for holding at least one workpiece to be machined ( 3 ) and a robot ( 4 ) for processing the at least one workpiece ( 3 ), whereby the robot ( 4 ) and / or the holding device ( 2 ) at least one reflector means ( 5 ) for cooperating with an optical position measuring system ( 6 ) having. System (1), insbesondere nach Anspruch 16, zum Bearbeiten von Werkstücken (3), insbesondere für eine Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, aufweisend wenigstens eine Haltevorrichtung (2) zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks (3), wobei die Haltevorrichtung (2) wenigstens eine zur Justierung gefräste Haltefläche (2') aufweist.System ( 1 ), in particular according to claim 16, for machining workpieces ( 3 ), in particular for a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, comprising at least one holding device ( 2 ) for holding at least one workpiece to be machined ( 3 ), wherein the holding device ( 2 ) at least one milled for adjustment holding surface ( 2 ' ) having. System (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 16 oder 17, zum Bearbeiten von Werkstücken (3), insbesondere für eine Schweiß- und/oder Montagestraße für Kraftfahrzeugkarosserien, aufweisend wenigstens eine Haltevorrichtung (2) zum Halten wenigstens eines zu bearbeitenden Werkstücks (3) und einen Roboter (4) zum Bearbeiten des wenigstens einen Werkstücks (3), wobei das System (1) ferner ein optisches Positionsmesssystem (6') aufweist, welches zur Bestimmung einer Ist-Position einer Haltefläche (2') der Haltevorrichtung (2) konfiguriert ist.System ( 1 ), in particular according to one of claims 16 or 17, for machining workpieces ( 3 ), in particular for a welding and / or assembly line for motor vehicle bodies, comprising at least one holding device ( 2 ) for holding at least one workpiece to be machined ( 3 ) and a robot ( 4 ) for processing the at least one workpiece ( 3 ), whereby the system ( 1 ) an optical position measuring system ( 6 ' ), which for determining an actual position of a holding surface ( 2 ' ) of the holding device ( 2 ) is configured. System (1) nach Anspruch 18, wobei das optische Positionsmesssystem (6) zur Vermessung einer Position und/oder Ausrichtung eines Roboterkopfes (4') des Roboters (4) anhand des Reflektormittels (5) konfiguriert ist, und wobei das optische Positionsmesssystem (6') eine Auswerteeinheit aufweist, welche zur Berechnung der Ist-Position der Haltefläche (2') in Abhängigkeit der gemessenen Position und/oder Ausrichtung des Roboterkopfes (4') konfiguriert ist.System ( 1 ) according to claim 18, wherein the optical position measuring system ( 6 ) for measuring a position and / or orientation of a robot head ( 4 ' ) of the robot ( 4 ) using the reflector means ( 5 ), and wherein the optical position measuring system ( 6 ' ) has an evaluation unit, which for calculating the actual position of the holding surface ( 2 ' ) depending on the measured position and / or orientation of the robot head ( 4 ' ) is configured. System (1) nach Anspruch 19, wobei die Auswerteeinheit zum Vergleich der Ist-Position mit einer Soll-Position konfiguriert ist und wobei das System (1) ferner eine Steuereinheit zur Steuerung eines vom Roboter (4) geführten Bearbeitungsmittels, vorzugsweise in Abhängigkeit einer von der Auswerteeinheit festgestellten Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position, aufweist.System ( 1 ) according to claim 19, wherein the evaluation unit is configured to compare the actual position with a desired position and wherein the system ( 1 ) a control unit for controlling one of the robot ( 4 ) guided processing means, preferably in dependence of a detected by the evaluation unit deviation between the actual position and the desired position having. System (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 20, wobei eine Mehrzahl von Haltevorrichtungen (2) auf einem insbesondere plattenartigen Grundkörper (11) befestigt ist, welcher als Vollkörper oder als mehrteiliger Leichtbaukörper ausgebildet ist.System ( 1 ) according to one of claims 16 to 20, wherein a plurality of holding devices ( 2 ) on a particular plate-like base body ( 11 ), which is designed as a solid body or as a multi-part lightweight body. System (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 21, wobei Haltevorrichtung (2) ein Kopfstück (17), einen insbesondere rohrförmigen Ständer (22) und eine zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand (9, 10) verfahrbare Spannvorrichtung aufweist, wobei insbesondere die Spannvorrichtung über das Kopfstück (17) an einem ersten Ende des Ständers (22) vorzugsweise lösbar befestigt ist und ein dem ersten Ende in Längsrichtung gegenüberliegendes zweites Ende des Ständers (22) am plattenartigen Grundkörper (11) vorzugsweise lösbar befestigt ist.System ( 1 ) according to one of claims 16 to 21, wherein the holding device ( 2 ) a head piece ( 17 ), in particular a tubular stand ( 22 ) and one between an open and a closed state ( 9 . 10 ) has movable clamping device, wherein in particular the tensioning device via the head piece ( 17 ) at a first end of the stand ( 22 ) is preferably releasably secured and a longitudinal end of the second end opposite the first end of the first ( 22 ) on the plate-like base body ( 11 ) is preferably releasably attached. System (1) nach einem der Ansprüche 21 oder 22, wobei der Grundkörper (11) zwei zueinander beabstandete Grundplatten (12, 12') umfasst, zwischen welchen eine vorzugsweise kreuz- und/oder wabenartige Trägerstruktur (13) angeordnet ist, wobei die Trägerstruktur (13) bevorzugt aus einer Mehrzahl über Kreuz ineinander gesteckter und besonders bevorzugt miteinander verschweißter Stegelemente (14) gebildet ist und wobei ganz besonders bevorzugt die Trägerstruktur (13) mit beiden Grundplatten (12, 12') verschweißt ist.System ( 1 ) according to one of claims 21 or 22, wherein the main body ( 11 ) two mutually spaced base plates ( 12 . 12 ' ), between which a preferably cross- and / or honeycomb-like carrier structure ( 13 ), wherein the support structure ( 13 ) preferably of a plurality of cross-nested and particularly preferably welded together web elements ( 14 ) and most preferably the support structure ( 13 ) with both base plates ( 12 . 12 ' ) is welded. System (1) nach Anspruch 23, wobei das Ende wenigstens einer der Haltevorrichtungen (2) durch eine Durchgangsöffnung (15) der einen Grundplatte (12) geführt ist und in Befestigungsöffnungen (16) der anderen Grundplatte (12') form- und/oder kraftschlüssig gesteckt ist, wobei die Haltevorrichtung (2) vorzugsweise mit wenigstens einer der beiden Grundplatten (12, 12') ferner verschraubt und/oder verschweißt ist.System ( 1 ) according to claim 23, wherein the end of at least one of the holding devices ( 2 ) through a passage opening ( 15 ) of a base plate ( 12 ) and in fastening openings ( 16 ) of the other base plate ( 12 ' ) is inserted positively and / or non-positively, wherein the holding device ( 2 ) preferably with at least one of the two base plates ( 12 . 12 ' ) is also bolted and / or welded.
DE102011115834A 2011-10-13 2011-10-13 Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface Withdrawn DE102011115834A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115834A DE102011115834A1 (en) 2011-10-13 2011-10-13 Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115834A DE102011115834A1 (en) 2011-10-13 2011-10-13 Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115834A1 true DE102011115834A1 (en) 2013-04-18

Family

ID=47990641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115834A Withdrawn DE102011115834A1 (en) 2011-10-13 2011-10-13 Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115834A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106695285A (en) * 2017-03-17 2017-05-24 山东科技大学 Equipment for laying scraper conveyor chute and application of equipment
DE102015108809B4 (en) * 2014-08-01 2018-02-08 Heinrich Steger Method for processing a dental blank
CN108247312A (en) * 2018-01-18 2018-07-06 北京卫星环境工程研究所 The high-precision assembly technology of multiple spot compression type large scale equipment
CN108622231A (en) * 2017-03-22 2018-10-09 现代自动车株式会社 Vehicle part installation system and its control method
DE102018206839A1 (en) 2018-05-03 2019-04-04 Thyssenkrupp Ag Device for clamping a molding
DE102018004435B4 (en) * 2017-06-12 2021-04-01 Fanuc Corporation Laser processing device
CN113631295A (en) * 2019-05-23 2021-11-09 宝马股份公司 Method for configuring a workpiece holding device for press automation in relation to a workpiece

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540431C2 (en) * 1974-11-25 1983-01-13 International Business Machines Corp., 10504 Armonk, N.Y. Method for aligning a semiconductor die
DE2315402C2 (en) * 1972-03-31 1989-06-08 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y., Us

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315402C2 (en) * 1972-03-31 1989-06-08 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y., Us
DE2540431C2 (en) * 1974-11-25 1983-01-13 International Business Machines Corp., 10504 Armonk, N.Y. Method for aligning a semiconductor die

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108809B4 (en) * 2014-08-01 2018-02-08 Heinrich Steger Method for processing a dental blank
CN106695285A (en) * 2017-03-17 2017-05-24 山东科技大学 Equipment for laying scraper conveyor chute and application of equipment
CN108622231A (en) * 2017-03-22 2018-10-09 现代自动车株式会社 Vehicle part installation system and its control method
DE102018004435B4 (en) * 2017-06-12 2021-04-01 Fanuc Corporation Laser processing device
CN108247312A (en) * 2018-01-18 2018-07-06 北京卫星环境工程研究所 The high-precision assembly technology of multiple spot compression type large scale equipment
DE102018206839A1 (en) 2018-05-03 2019-04-04 Thyssenkrupp Ag Device for clamping a molding
CN113631295A (en) * 2019-05-23 2021-11-09 宝马股份公司 Method for configuring a workpiece holding device for press automation in relation to a workpiece
CN113631295B (en) * 2019-05-23 2023-11-07 宝马股份公司 Method for configuring a workpiece holding device for press automation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115834A1 (en) Method for adjusting holding unit for holding workpiece used in motor vehicle, involves adjusting position of support surface based on the comparison of actual position and desired position of support surface
EP3426445B1 (en) Axis calibration of a beam machining machine
DE19840801B4 (en) Machine tool with automatic process control / monitoring and process for editing
DE102006058536B4 (en) Laser beam processing machine
WO1999059765A1 (en) Method for machining workpieces and machine tool
WO2003095125A2 (en) Production device, especially a bending press, and method for operating said production device
EP2390737A2 (en) Method for machine measurement
WO2014072314A1 (en) Machine tool and method for measuring a workpiece
DE102007061542A1 (en) Kaplan turbine blade machining method for e.g. 3-4 axis gantry machine, involves machining blade pivot and blade hub in one machining step, and accommodating and centering blade at blade pivot in subsequent machining steps
WO2006111320A1 (en) Clamping head provided with floating clamping jaws
EP1238746A2 (en) Method and device for robotically controlled laser cutting and welding
DE102015107726A1 (en) Tool for mounting components and system and method for same
DE2705200C2 (en) Device for the automatic alignment of a workpiece clamped on a platform
AT511959A4 (en) Method for the automated handling of a bending tool and production device
EP2165784B1 (en) Device and method for automatically centring die holders of a stamping machine
WO2009030585A1 (en) Machine tool
EP3710199A1 (en) Device and method for determining a position and/or orientation of a workpiece
EP2282244A1 (en) Device for processing workpieces
DE10343320A1 (en) Machine tool with two spindle housings and adjusting device for the position of the spindle housing to each other
DE102006035248B4 (en) Temperature compensation method
EP3948456A1 (en) Offset compensation method
DE19738096A1 (en) Method and device for positioning a tool
EP2388099A2 (en) Method and device for the calibration of a laser head
DE1961010A1 (en) Machine tool
DE10309793B4 (en) Flame cutting machine with a guide rail and device for aligning the same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned