DE102011111285B4 - Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device - Google Patents

Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device Download PDF

Info

Publication number
DE102011111285B4
DE102011111285B4 DE102011111285.9A DE102011111285A DE102011111285B4 DE 102011111285 B4 DE102011111285 B4 DE 102011111285B4 DE 102011111285 A DE102011111285 A DE 102011111285A DE 102011111285 B4 DE102011111285 B4 DE 102011111285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
light guide
light
application area
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011111285.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011111285A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geuder AG
Original Assignee
Geuder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geuder AG filed Critical Geuder AG
Priority to DE102011111285.9A priority Critical patent/DE102011111285B4/en
Publication of DE102011111285A1 publication Critical patent/DE102011111285A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011111285B4 publication Critical patent/DE102011111285B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/306Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head
    • A61M2210/0612Eyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere in ein Auge, mit einem Lichtleiter (1) zum Ankoppeln einer Lichtquelle (2), einem Fluidleiter (3) zum Ankoppeln einer Fluidquelle und einem Applikationsbereich (4), in dem das Fluidum und zumindest aus einem Teil des Lichtleiters (1) austretendes Licht in einen gemeinsamen Pfad vereint werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1) in seinem distalen Endbereich hohl ausgeführt ist und sich mit dem hohlen Endbereich zum distalen Ende hin öffnet und so den einteilig mit dem Lichtleiter (1) ausgebildeten Applikationsbereich (4) realisiert.Device for introducing light and fluid into a human or animal body, in particular into an eye, with a light guide (1) for coupling a light source (2), a fluid conductor (3) for coupling a fluid source and an application area (4) in that the light and at least part of the light guide (1) emerging light are united in a common path, characterized in that the light guide (1) is hollow in its distal end portion and opens with the hollow end portion to the distal end and so realized the one-piece with the light guide (1) formed application area (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere in ein Auge, mit einem Lichtleiter zum Ankoppeln einer Lichtquelle, einem Fluidleiter zum Ankoppeln einer Fluidquelle, und einem Applikationsbereich, in dem das Fluidum und zumindest aus einem Teil des Lichtleiters austretendes Licht in einen gemeinsamen Pfad vereint werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Vorrichtung.The invention relates to a device for introducing light and fluid into a human or animal body, in particular into an eye, with a light guide for coupling a light source, a fluid conductor for coupling a fluid source, and an application region in which the fluid and at least one Part of the light guide emerging light can be united in a common path. Furthermore, the invention relates to a method for producing a corresponding device.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Begriff „Licht“ im weitesten Sinne zu verstehen ist. Hierbei kann es sich um für den Menschen sichtbares Licht zur Ausleuchtung einer Operationsstelle handeln. Des Weiteren kann es sich beispielsweise um Strahlung aus dem ultravioletten oder infraroten Bereich oder einem anderen spektralen Bereich zur Beleuchtung oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers handeln.It should be noted that the term "light" is to be understood in the broadest sense. This may be visible to humans light to illuminate an operation site. Furthermore, it can be, for example, radiation from the ultraviolet or infrared range or another spectral range for illuminating or treating a human or animal body.

Die Beleuchtung eines menschlichen oder tierischen Körpers während einer Operation ist ebenso wie die Zuführung von Fluidum in den Körper aus den verschiedensten Gründen notwendig. Beispielsweise bei Operationen am Auge benötigt der Operateur eine gute Ausleuchtung der Eingriffsstelle und muss das Auge gleichzeitig mit einer Infusionslösung versorgt werden. Hierzu wird in der Praxis das Auge mit zwei Inzisionen versehen, durch die über einen Lichtleiter Licht und über eine Infusionskanüle Fluidum in das Auge eingebracht wird.The illumination of a human or animal body during surgery is necessary as well as the supply of fluid into the body for a variety of reasons. For example, during operations on the eye, the surgeon requires a good illumination of the surgical site and the eye must be supplied with an infusion solution at the same time. For this purpose, in practice, the eye is provided with two incisions through which light is introduced via an optical fiber and fluid into the eye via an infusion cannula.

Für eine schnelle Erholung des Patienten von der Operation wird jedoch angestrebt, möglichst kleine Trauma durch die Operation zu erzeugen. Daher sind aus dem Stand der Technik Vorrichtungen bekannt, durch die sowohl Licht als auch Fluidum gleichzeitig in einen menschlichen oder tierischen Körper einbringbar sind, so dass eine einzige Inzision ausreicht. Hierzu sei beispielsweise auf die EP 1 959 886 B1 verwiesen. Aus dieser Druckschrift ist eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Einbringen von Licht und Fluidum durch eine einzige Inzision in ein Auge vorbekannt. Hierzu verlaufen ein Lichtleiter und ein Fluidleiter parallel zueinander bis in einen Applikationsbereich, wobei der Applikationsbereich in das Auge einführbar ist. Der Lichtleiter ragt dabei bis in den Applikationsbereich hinein und wird dort von dem Fluidum umspült.For a quick recovery of the patient from the surgery, however, the aim is to produce the least possible trauma through the operation. Therefore, devices are known from the prior art through which both light and fluid can be simultaneously introduced into a human or animal body, so that a single incision is sufficient. For this purpose, for example, on the EP 1 959 886 B1 directed. From this document, a device for simultaneously introducing light and fluid through a single incision into an eye is previously known. For this purpose, a light guide and a fluid conductor extend parallel to each other as far as into an application area, wherein the application area can be inserted into the eye. The light guide protrudes into the application area and is surrounded by the fluid around it.

Die gattungsbildende Vorrichtung hat den Nachteil, dass der in das Auge einzubringende Applikationsbereich einen relativ großen Durchmesser aufweisen muss, um die benötigte Menge an Fluidum in das Auge einzuführen, da der Applikationsbereich sowohl den Lichtleiter aufnimmt als auch den Strömungspfad für das Fluidum bildet. Eine Verringerung des Durchmessers des Applikationsbereichs bei konstanter Durchflussmenge an Fluidum lässt sich nur durch einen Lichtleiter mit geringerem Durchmesser realisieren. Dies führt jedoch dazu, dass die Versorgung mit Licht veschlechtert wird. Somit kann mit der gattungsbildenden Vorrichtung zwar gleichzeitig Licht und Fluidum durch eine Inzision in den Körper eingebracht werden, ist diese Inzision jedoch relativ groß. Durch das damit einhergehende Trauma benötigt der Patient einen längeren Zeitraum, um sich von der Operation zu erholen.The generic device has the disadvantage that the application area to be introduced into the eye must have a relatively large diameter in order to introduce the required amount of fluid into the eye, since the application area both accommodates the light guide and forms the flow path for the fluid. Reducing the diameter of the application area with a constant flow rate of fluid can only be achieved by means of a light guide with a smaller diameter. However, this causes the supply of light to be degraded. Thus, while light and fluid can be introduced through an incision into the body simultaneously with the generic device, this incision is relatively large. Due to the associated trauma, the patient requires a longer period to recover from the operation.

Des Weiteren sind aus den Dokumenten WO 2007 073802 A1 , EP 0 201 280 A2 und EP 3 372 206 A1 Vorrichtungen zum gleichzeitigen Einleiten von Licht und Fluidum in ein Auge vorbekannt.Furthermore, from the documents WO 2007 073802 A1 . EP 0 201 280 A2 and EP 3 372 206 A1 Devices for simultaneously introducing light and fluid into an eye are already known.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass bei einfachster Konstruktion Licht und Fluidum gleichzeitig über eine möglichst kleine Inzision in den menschlichen oder tierischen Körper einbringbar sind. Außerdem soll ein Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Vorrichtung angegeben werden.The present invention has for its object to design a device of the type mentioned and further, that in the simplest construction, light and fluid at the same time on the smallest possible incision in the human or animal body can be introduced. In addition, a method for producing a corresponding device is to be specified.

Die voranstehende Aufgabe wird in Bezug auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist die gattungsbildende Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter in seinem distalen Endbereich hohl ausgeführt ist und sich mit dem hohlen Endbereich zum distalen Ende hin öffnet und so den einteilig mit dem Lichtleiter ausgebildeten Applikationsbereich realisiert.The above object is achieved with respect to a device according to the invention by the features of claim 1. Thereafter, the generic device is characterized in that the light guide is hollow in its distal end portion and opens with the hollow end portion to the distal end and so realized the one-piece formed with the light guide application area.

In Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren ist die zuvor genannte Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 gelöst. Danach ist das gattungsbildende Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass der distale Endbereich des Lichtleiters, vorzugsweise spanend, ausgehöhlt wird oder spritzgusstechnisch eine entsprechende Ausnehmung mit offenem Ende ausgebildet wird und so der einteilig mit dem Lichtleiter ausgebildete Applikationsbereich realisiert wird.With regard to the method according to the invention, the aforementioned object is solved by the features of patent claim 10. Thereafter, the generic method is characterized in that the distal end region of the light guide, preferably by machining, is hollowed out or a corresponding recess with an open end is formed by injection molding and thus the application region formed integrally with the light guide is realized.

In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass die voranstehende Aufgabe durch eine geschickte Ausgestaltung des Lichtleiters in überraschend einfacher Weise gelöst werden kann. Dazu ist der Lichtleiter in seinem distalen Endbereich hohl ausgeführt und öffnet sich mit dem hohlen Endbereich zum distalen Ende hin, so dass das distale Ende des Lichtleiters den Applikationsbereich bildet. Durch dieses konstruktive Merkmal ist mit einfachsten Mitteln ein Applikationsbereich geschaffen, der in seinem Außendurchmesser dem Außendurchmesser des Lichtleiters entspricht und folglich durch eine minimale Inzision in den Körper einbringbar ist. Der hohl ausgeführte distale Endbereich des Lichtleiters eignet sich in idealer Weise als Strömungspfad von Fluidum, so dass dieses durch den distalen Endbereich und die Öffnung im distalen Ende des Lichtleiters in den menschlichen oder tierischen Körper einleitbar ist. Das Fluidum dient somit im distalen Endbereich als lichtleitendes Medium, so dass auch eine optimale Einbringung von Licht möglich ist. Dabei können Lichtleiter in den gängigen Größen Anwendung finden. Somit ist eine Vorrichtung angegeben, die es dem Operateur ermöglicht Fluidum und Licht gleichzeitig durch eine einzige Inzision minimaler Größe in den Körper einzubringen und so die Genesungszeit des Patienten zu minimieren.In the inventive manner has been recognized that the above object can be achieved by a clever design of the light guide in a surprisingly simple manner. For this purpose, the light guide is hollow in its distal end region and opens with the hollow end region towards the distal end, so that the distal end of the light guide forms the application region. By this constructive feature an application area is created with the simplest means, the outer diameter in its outer diameter corresponds to the light guide and thus can be introduced by a minimal incision in the body. The hollow distal end portion of the light guide is ideally suited as a flow path of fluid so that it can be introduced into the human or animal body through the distal end portion and the opening in the distal end of the light conductor. The fluid thus serves in the distal end region as a light-conducting medium, so that an optimal introduction of light is possible. In this case, optical fibers can be used in the popular sizes. Thus, a device is provided which allows the surgeon to introduce fluid and light into the body simultaneously through a single, minimal size incision to minimize patient recovery time.

Zum Herstellen einer möglichst einfachen und zuverlässigen Strömungsverbindung zwischen Fluidleiter und Applikationsbereich kann am Applikationsbereich, beispielsweise in der Mantelfläche, ein Durchgang vorgesehen sein. Vorzugsweise kann der Durchgang mindestens den gleichen Durchmesser wie der Fluidleiter aufweisen, so dass die Durchflussmenge an Fluidum bzw. der Druck des Fluidums konstant bleibt. Der Fluidleiter kann beispielsweise über eine Steck-, Schraub-, Bajonett- oder Luerverbindung an den Durchgang des Applikationsbereichs ankoppelbar sein.To produce a flow connection between the fluid conductor and the application region that is as simple and reliable as possible, a passage can be provided at the application region, for example in the lateral surface. Preferably, the passage may have at least the same diameter as the fluid conductor, so that the flow rate of fluid or the pressure of the fluid remains constant. The fluid conductor can be coupled to the passage of the application area, for example via a plug-in, screw, bayonet or luer connection.

In vorteilhafter Weise mündet der Fluidleiter schräg in den Applikationsbereich, beispielsweise in einem Winkel von 1° bis 90°. Diese Anordnung von Fluidleiter und Lichtleiter erleichtert die Handhabung der Vorrichtung für den Operateur.In an advantageous manner, the fluid conductor opens obliquely into the application region, for example at an angle of 1 ° to 90 °. This arrangement of fluid conductor and light guide facilitates the handling of the device for the surgeon.

Um eine optimale Menge von Fluidum in den Körper einleiten zu können, kann der Durchmesser des Applikationsbereichs mindestens dem Durchmesser des Fluidleiters entsprechen. In besonders vorteilhafter Weise entspricht der Durchmesser des Applikationsbereichs dem Durchmesser des Fluidleiters, so dass die Durchflussmenge an Fluidum nicht durch den Applikationsbereich vermindert ist.In order to be able to introduce an optimal amount of fluid into the body, the diameter of the application region can correspond at least to the diameter of the fluid conductor. In a particularly advantageous manner, the diameter of the application area corresponds to the diameter of the fluid conductor, so that the flow rate of fluid is not reduced by the application area.

Im Konkreten können der Applikationsbereich und/oder der Durchgang am Applikationsbereich als Bohrung in dem Lichtleiter ausgebildet sein. Somit sind mit konstruktiv einfachen Mitteln der Applikationsbereich und/oder dessen Strömungsverbindung mit dem Fluidleiter geschaffen.Specifically, the application area and / or the passage at the application area may be formed as a bore in the light guide. Thus, the application area and / or its flow connection to the fluid conductor are created with structurally simple means.

In weiter vorteilhafter Weise ist die den Applikationsbereich zum proximalen Ende hin begrenzende Fläche linsenartig ausgeführt. Dadurch lässt sich der Abstrahlwinkel des Lichts in den Applikationsbereich hinein bzw. durch den Applikationsbereich hindurch definieren. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass unter einer linsenartigen Ausgestaltung beispielsweise eine konvexe Oberfläche der den Applikationsbereich begrenzenden Fläche zu verstehen ist. Des Weiteren kann die Fläche eine konkave, spitze oder jede andere Geometrie aufweisen, so dass die im Einzelfall erforderliche bzw. gewünschte Abstrahlung des Lichts in den Applikationsbereich hinein möglich ist.In a further advantageous manner, the area limiting the area of application to the proximal end is made like a lens. As a result, the emission angle of the light can be defined into the application area or through the application area. It should be noted at this point that a lenticular configuration is understood as meaning, for example, a convex surface of the area bounding the application area. Furthermore, the surface can have a concave, pointed or any other geometry, so that the radiation required or desired in the individual case of the light into the application region is possible.

Im Konkreten kann der Lichtleiter als Monofaser ausgebildet sein und aus Kunststoff oder Glas hergestellt sein. Als Material kann hierbei Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Quarzglas Anwendung finden.Specifically, the optical fiber may be formed as a monofilament and be made of plastic or glass. Polymethyl methacrylate (PMMA) or quartz glass can be used as the material here.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient insbesondere zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei es darauf ankommt, den distalen Endbereich des Lichtleiters derart auszuhöhlen, dass er den Applikationsbereich bildet. Dies kann durch eine spanende Bearbeitung oder spritzgusstechnisch erreicht werden.The inventive method is used in particular for producing a device according to the invention, wherein it is important to hollow out the distal end region of the light guide in such a way that it forms the application region. This can be achieved by machining or by injection molding.

In Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren gelten die gleichen Ausführungen wie zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung.With regard to the method according to the invention, the same statements apply as to the device according to the invention.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung dreier bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

  • 1 in einer schematischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper,
  • 2 den Applikationsbereich des Ausführungsbeispiels aus 1 in einer vergrößerten Darstellung,
  • 3 in einer schematischen Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper,
  • 4 den Applikationsbereich des Ausführungsbeispiels aus 3 in einer vergrößerten Ansicht,
  • 5 in einer schematischen Ansicht ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper und
  • 6 den Applikationsbereich des Ausführungsbeispiels aus 5 in einer vergrößerten Ansicht,
There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to the claims subordinate to claim 1 and on the other hand to refer to the following explanation of three preferred embodiments of the invention with reference to the drawings. In conjunction with the explanation of the preferred embodiments of the invention with reference to the drawings, generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained. In the drawing show
  • 1 in a schematic view of a first embodiment of an inventive device for introducing light and fluid into a human or animal body,
  • 2 the application area of the embodiment 1 in an enlarged view,
  • 3 2 is a schematic view of a second embodiment of a device according to the invention for introducing light and fluid into a human or animal body;
  • 4 the application area of the embodiment 3 in an enlarged view,
  • 5 in a schematic view of a third embodiment of an inventive device for introducing light and fluid into a human or animal body and
  • 6 the application area of the embodiment 5 in an enlarged view,

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper. Die Vorrichtung umfasst einen Lichtleiter 1, der an eine Lichtquelle 2 angekoppelt ist. Des Weiteren weist die Vorrichtung einen Fluidleiter 3 zum Ankoppeln an eine Fluidquelle auf. Der Fluidleiter 3 und der Lichtleiter 1 münden in einen Applikationsbereich 4, wobei der Applikationsbereich 4 durch den hohl ausgeführten distalen Endbereich des Lichtleiters 1 gebildet ist. Der hohle Endbereich öffnet sich dabei zum distalen Ende des Lichtleiters 1 hin. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel mündet der Fluidleiter 3 schräg in den Applikationsbereich 4. 1 shows a first embodiment of a device according to the invention for introducing light and fluid into a human or animal body. The device comprises a light guide 1 that is connected to a light source 2 is coupled. Furthermore, the device has a fluid conductor 3 for coupling to a fluid source. The fluid conductor 3 and the light guide 1 lead into an application area 4 , where the application area 4 through the hollow-shaped distal end region of the light guide 1 is formed. The hollow end region opens to the distal end of the light guide 1 out. In the embodiment shown here, the fluid conductor opens 3 diagonally into the application area 4 ,

2 zeigt in einer vergrößerten Darstellung den Applikationsbereich 4 des ersten Ausführungsbeispiels gemäß 1. Aus 2 geht deutlich hervor, dass der Lichtleiter 1 als Monofaser ausgebildet und in seinem distalen Endbereich durch eine Bohrung ausgehöhlt ist, so dass der distale Endbereich des Lichtleiters 1 den Applikationsbereich 4 bildet. Über einen Durchgang 5 in der Mantelfläche des Applikationsbereichs 4 steht der Fluidleiter 3 mit diesem in Strömungsverbindung. Am Durchgang 5 sind Befestigungsmittel 6 vorgesehen, in die der Fluidleiter 3 zur sicheren Fixierung einsteckbar ist. Das Fluidum wird somit schräg über den Fluidleiter 3 in den Applikationsbereich 4 eingeleitet. Der Applikationsbereich 4 wird zumindest teilweise in den menschlichen oder tierischen Körper eingeführt, um so Fluidum in den Körper einzubringen. Der Applikationsbereich 4 ist zum distalen Ende hin geöffnet und zum proximalen Ende hin durch eine Fläche 7 begrenzt. Durch die Fläche 7 strahlt Licht aus dem Lichtleiter 1 in den Applikationsbereich 4 hinein. Im Applikationsbereich 4 dient das Fluidum als Übertragungsmedium für das Licht in den Körper. Somit wird Licht zentrisch und Fluidum seitlich in den Applikationsbereich 4 eingekoppelt und über den Applikationsbereich 4 gemeinsam in den Körper eingeleitet. 2 shows in an enlarged view the application area 4 of the first embodiment according to 1 , Out 2 clearly shows that the light guide 1 is formed as a monofilament and is hollowed out in its distal end region by a bore, so that the distal end region of the light guide 1 the application area 4 forms. About a passage 5 in the lateral surface of the application area 4 is the fluid conductor 3 in fluid communication with this. At the passage 5 are fasteners 6 provided, in which the fluid conductor 3 for secure fixation can be inserted. The fluid is thus inclined over the fluid conductor 3 in the application area 4 initiated. The application area 4 is at least partially introduced into the human or animal body so as to introduce fluid into the body. The application area 4 is open towards the distal end and toward the proximal end through a surface 7 limited. Through the area 7 emits light from the light guide 1 in the application area 4 into it. In the application area 4 the fluid serves as a transmission medium for the light in the body. Thus, light becomes centric and fluid laterally into the application area 4 coupled and over the application area 4 initiated together in the body.

In 2 ist deutlich gezeigt, dass der Applikationsbereich 4, der Durchgang 5 und die Fluidleitung 3 jeweils nahezu den gleichen Durchmesser aufweisen. Dadurch ist die Durchflussmenge des Fluidums nicht durch den Applikationsbereich 4 bzw. den Lichtleiter 1 verringert. Die Fläche 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel glatt ausgeführt. Des Weiteren ist denkbar, die Fläche 7 konvex oder spitz auszubilden, um so das Licht in einem anderen Winkelbereich in den Applikationsbereich 4 einzustrahlen bzw. durch den Applikationsbereich 4 hindurch zu strahlen.In 2 is clearly shown that the application area 4 , the passage 5 and the fluid line 3 each have almost the same diameter. As a result, the flow rate of the fluid is not through the application area 4 or the light guide 1 reduced. The area 7 is smooth in this embodiment. Furthermore, the area is conceivable 7 convex or pointed, so the light in a different angle range in the application area 4 or through the application area 4 to radiate through.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. In diesem Ausführungsbeispiel mündet der Fluidleiter 3 im rechten Winkeln in den Lichtleiter 1. 3 shows a further embodiment of a device according to the invention. In this embodiment, the fluid conductor opens 3 at right angles in the light guide 1 ,

4 zeigt den Applikationsbereich 4 des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels aus 3 in einer vergrößerten Darstellung. Der Fluidleiter 3 mündet im rechten Winkel in den Applikationsbereich 4, der durch das distale Ende des Lichtleiters 1 gebildet ist. Zur sicheren Fixierung des Fluidleiters 3 am Durchgang 5 sind Befestigungsmittel 6 vorgesehen. Fluidleiter 3 und Applikationsbereich 4 stehen somit über Durchgang 5 in Strömungsverbindung. Über die den Applikationsbereich 4 zum proximalen Ende hin begrenzende Fläche 7 tritt Licht aus dem Lichtleiter 1 in den Applikationsbereich 4 aus. Im Applikationsbereich 4 dient das aus Fluidleiter 3 einströmende Fluidum als lichtleitendes Medium. 4 shows the application area 4 of the embodiment of the invention 3 in an enlarged view. The fluid conductor 3 opens at a right angle into the application area 4 passing through the distal end of the light guide 1 is formed. For secure fixation of the fluid conductor 3 at the passage 5 are fasteners 6 intended. fluid conductor 3 and application area 4 are thus over passage 5 in fluid communication. About the application area 4 to the proximal end limiting surface 7 Light comes out of the light guide 1 in the application area 4 out. In the application area 4 this serves as a fluid conductor 3 inflowing fluid as a photoconductive medium.

Das in den 5 und 6 gezeigte dritte Ausführungsbeispiel entspricht dem zweiten Ausführungsbeispiel aus den 3 und 4. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Fluidleiter 3 direkt mit dem Durchgang 5 des Applikationsbereichs 4 verbunden ist. Auf ein Befestigungsmittel 6, wie es in dem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt ist, ist hier verzichtet. Zur Vermeidung von Wiederholungen sei zur weiteren Beschreibung auf die Ausführungen zum zweiten Ausführungsbeispiel verwiesen.That in the 5 and 6 shown third embodiment corresponds to the second embodiment of the 3 and 4 , The only difference is that the fluid conductor 3 directly with the passage 5 of the application area 4 connected is. On a fastener 6 as shown in the second embodiment is omitted here. To avoid repetition, reference is made to the description of the second embodiment for further description.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lehre wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.With regard to further advantageous embodiments of the teaching of the invention reference is made to avoid repetition to the general part of the specification and to the appended claims.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.Finally, it should be expressly understood that the above-described embodiments of the device according to the invention are only for the purpose of discussion of the claimed teaching, but not limit these to the embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lichtleiteroptical fiber
22
Lichtquellelight source
33
Fluidleiterfluid conductor
44
Applikationsbereichapplication area
55
Durchgangpassage
66
Befestigungsmittelfastener
77
Flächearea

Claims (9)

Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere in ein Auge, mit einem Lichtleiter (1) zum Ankoppeln einer Lichtquelle (2), einem Fluidleiter (3) zum Ankoppeln einer Fluidquelle und einem Applikationsbereich (4), in dem das Fluidum und zumindest aus einem Teil des Lichtleiters (1) austretendes Licht in einen gemeinsamen Pfad vereint werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1) in seinem distalen Endbereich hohl ausgeführt ist und sich mit dem hohlen Endbereich zum distalen Ende hin öffnet und so den einteilig mit dem Lichtleiter (1) ausgebildeten Applikationsbereich (4) realisiert.Device for introducing light and fluid into a human or animal body, in particular into an eye, with a light guide (1) for coupling a light source (2), a fluid conductor (3) for coupling a fluid source and an application area (4) in that the light and at least part of the light guide (1) emerging light are united in a common path, characterized in that the light guide (1) is hollow in its distal end portion and opens with the hollow end portion to the distal end and so realized the one-piece with the light guide (1) formed application area (4). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Applikationsbereich (4) ein Durchgang (5), vorzugsweise mit mindestens dem gleichen Durchmesser wie der Fluidleiter (3), zum Herstellen einer Strömungsverbindung mit dem Fluidleiter (3) ausgebildet ist.Device after Claim 1 , characterized in that at the application region (4) has a passage (5), preferably with at least the same diameter as the fluid conductor (3), for establishing a flow connection with the fluid conductor (3). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidleiter (3) schräg, vorzugsweise in einem Winkel von 1° bis 90°, in den Applikationsbereich (4) mündet.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the fluid conductor (3) obliquely, preferably at an angle of 1 ° to 90 °, in the application area (4) opens. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Applikationsbereichs (4) mindestens dem Durchmesser des Fluidleiters (3) entspricht.Device according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the diameter of the application region (4) corresponds at least to the diameter of the fluid conductor (3). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikationsbereich (4) und/oder der Durchgang (5) als Bohrung in dem Lichtleiter (1) ausgebildet sind/ist.Device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the application area (4) and / or the passage (5) is / are formed as a bore in the light guide (1). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Applikationsbereich (4) zum proximalen Ende hin begrenzende Fläche (7) linsenartig ausgeführt ist, um den Abstrahlwinkel des Lichts in bzw. durch den Applikationsbereich (4) zu definieren.Device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the application area (4) to the proximal end limiting surface (7) is designed like a lens to define the emission angle of the light in or through the application area (4). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1) als Monofaser ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the light guide (1) is designed as a monofilament. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1) aus Kunststoff, beispielsweise Polymethylmethacrylat (PMMA), oder aus Glas, beispielsweise Quarzglas, hergestellt ist.Device according to one of Claims 1 to 7 characterized in that the light guide (1) made of plastic, for example polymethylmethacrylate (PMMA), or glass, for example quartz glass, is produced. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Einleiten von Licht und Fluidum in einen menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere in ein Auge, mit einem Lichtleiter (1) zum Ankoppeln an eine Lichtquelle (2), einem Fluidleiter (3) zum Ankoppeln an eine Fluidquelle, und einem Applikationsbereich (4), in dem das Fluidum und zumindest aus einem Teil des Lichtleiters (1) austretendes Licht in einen gemeinsamen Pfad vereint werden, insbesondere zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der distale Endbereich des Lichtleiters (1), vorzugsweise spanend, ausgehöhlt wird oder spritzgusstechnisch eine entsprechende Ausnehmung mit offenem Ende ausgebildet wird und so der einteilig mit dem Lichtleiter (1) ausgebildete Applikationsbereich (4) realisiert wird.Method for producing a device for introducing light and fluid into a human or animal body, in particular into an eye, with a light guide (1) for coupling to a light source (2), a fluid conductor (3) for coupling to a fluid source, and an application area (4), in which the fluid and at least part of the light guide (1) emerging light are combined in a common path, in particular for producing a device according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the distal end region of the light guide (1), preferably by machining, is hollowed out or a corresponding recess with an open end is formed by injection molding and thus the application region (4) formed integrally with the light guide (1) is realized.
DE102011111285.9A 2011-08-26 2011-08-26 Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device Active DE102011111285B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111285.9A DE102011111285B4 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111285.9A DE102011111285B4 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011111285A1 DE102011111285A1 (en) 2013-02-28
DE102011111285B4 true DE102011111285B4 (en) 2019-02-21

Family

ID=47665077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011111285.9A Active DE102011111285B4 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011111285B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201280A2 (en) 1985-05-01 1986-11-12 Kabushiki Kaisha TOPCON Infusion instrument
WO2007073802A1 (en) 2005-12-15 2007-07-05 Carl Zeiss Surgical Gmbh Method for illuminating the site of an operation, illumination device and surgical instrument
EP1959886B1 (en) 2005-12-16 2010-10-13 Alcon, Inc. Illuminated infusion cannula
EP3372206A1 (en) 2010-05-13 2018-09-12 Doheny Eye Institute Self contained illuminated infusion cannula systems and devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201280A2 (en) 1985-05-01 1986-11-12 Kabushiki Kaisha TOPCON Infusion instrument
WO2007073802A1 (en) 2005-12-15 2007-07-05 Carl Zeiss Surgical Gmbh Method for illuminating the site of an operation, illumination device and surgical instrument
EP1959886B1 (en) 2005-12-16 2010-10-13 Alcon, Inc. Illuminated infusion cannula
EP3372206A1 (en) 2010-05-13 2018-09-12 Doheny Eye Institute Self contained illuminated infusion cannula systems and devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011111285A1 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915425C2 (en) Suction control device for an endoscope
DE3327585C2 (en)
EP0682954B1 (en) Spinal-cannula with transparent handle
DE3718609A1 (en) OPTICAL LIGHTING DEVICE FOR AN ENDOSCOPE
WO2005048896A1 (en) Adapter for coupling a laser processing device to an object
AT512865A1 (en) Lighting device for a motor vehicle headlight and light module and motor vehicle headlight with lighting device
EP1827743A1 (en) Device for deburring small-sized bore diameters
DE102008049012A1 (en) Device for explanting a dental implant from a human or animal bone
DE102015106049C5 (en) Lighting device with side-emitting light-guiding fiber bundle
EP3041443B1 (en) Surgical instrument
DE102005040337A1 (en) Contact lens for eye surgery, has lens body received in holder, where holder is formed such that vacuum channel between annular gap and eye is not closed with holohedral eye that is applied to lens front face of lens body
DE102017104398B4 (en) Ferrule for light guides, lighting arrangement with ferrule, method for their production and their use
EP3738558A1 (en) Lighting instrument for lighting the intraocular area
DE102011111285B4 (en) Device for introducing light and fluid into a human or animal body and method for producing such a device
EP0617298A2 (en) Light curtain, in particular for a storage device of medical or dental instruments
DE102009033365B4 (en) check valve
DE202015101895U1 (en) Drill sleeve kit and implant kit
DE202006010322U1 (en) Injection needle for puncture of layer, especially portal needle for puncture of human skin, useful in surgeries and hospitals for Pencil-Point Injection has needle shaft bent at distal end, is simple and cost effective to produce
DE19620887A1 (en) Sleeve for trocar with spiral exterior and light guide elements
EP3041517B1 (en) Handpiece for treating wounds
DE102017123300A1 (en) A patient interface system, method for coupling a patient interface to a patient interface holder, a patient interface, and a patient interface holder
DE10124367B4 (en) Light curing device for dental spare parts and attachment element for a light element
DE102005019006A1 (en) Apparatus for intravascular laser blood irradiation and method for producing a disposable catheter for such a device
DE102009032185B4 (en) Device for introducing a medium or an instrument into the human body
AT521354B1 (en) fixation system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final