DE102011108848A1 - Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic - Google Patents

Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic Download PDF

Info

Publication number
DE102011108848A1
DE102011108848A1 DE102011108848A DE102011108848A DE102011108848A1 DE 102011108848 A1 DE102011108848 A1 DE 102011108848A1 DE 102011108848 A DE102011108848 A DE 102011108848A DE 102011108848 A DE102011108848 A DE 102011108848A DE 102011108848 A1 DE102011108848 A1 DE 102011108848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain link
additional element
chain
metal
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011108848A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011108848A priority Critical patent/DE102011108848A1/en
Publication of DE102011108848A1 publication Critical patent/DE102011108848A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0475Tubings, i.e. having a closed section formed by a succession of articulated units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

The chain link (10) has a base (1) that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and a channel (6) for guiding the cable or hose. An additional element (2) made of metal or resilient plastic is mechanically attached or molded to the base. The additional element is provided with connector (3) for connecting the chain link with another chain link.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kettenglied einer Energieführungskette, sowie eine derartige Energieführungskette.The invention relates to a chain link of an energy guiding chain, as well as such an energy guiding chain.

Kettenglieder und Energieführungsketten umfassend eine Mehrzahl von miteinander gekoppelten Kettengliedern sind beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2006 030 086 A1 bekannt. Derartige Energieführungsketten weisen zueinander längsverschiebbare Kettenglieder auf. Die Längsverschiebung wird mittels Steckeraufnahmen und Steckeransätzen realisiert. Aufgrund von Reiborganen in den Steckeransätzen können die Kettenglieder in bestimmte Stellungen zueinander ausgerichtet werden. Zur Ausrichtung in die bestimmten Stellungen wird eine externe Auszugskraft benötigt.Chain links and energy guiding chains comprising a plurality of chain links coupled to one another are known, for example, from the document DE 10 2006 030 086 A1 known. Such energy guiding chains have mutually longitudinally displaceable chain links. The longitudinal displacement is realized by means of plug receptacles and plug lugs. Due to friction organs in the plug approaches the chain links can be aligned in certain positions to each other. To align in the specific positions an external pull-out force is needed.

Diese bekannten Kettenglieder der Energieführungsketten haben jedoch den Nachteil, dass sie einstückig ausgebildet sind. Das bedeutet, dass alle wesentlichen Elemente der Kettenglieder mit einem Grundkörper des jeweiligen Kettenglieds unlösbar miteinander verbunden sind. Dadurch können die einzelnen Elemente des jeweiligen Kettenglieds nicht auf gewünschte individuelle Eigenschaften angepasst werden. Zudem können die einzelnen Elemente des jeweiligen Kettenglieds nicht flexibel entsprechend der gewünschten Anforderungen miteinander kombiniert werden.However, these known chain links of the energy guiding chains have the disadvantage that they are integrally formed. This means that all the essential elements of the chain links are permanently connected to one another with a basic body of the respective chain link. As a result, the individual elements of the respective chain link can not be adapted to desired individual properties. In addition, the individual elements of the respective chain link can not be flexibly combined according to the desired requirements.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kettenglied und eine Energieführungskette anzugeben, die geeignet sind, entsprechend der gewünschten Anforderungen an ihren Elementen flexibel ausgebildet zu werden.It is an object of the present invention to provide a chain link and a power transmission chain, which are suitable to be formed flexibly according to the desired requirements for their elements.

Diese Aufgabe wird unter anderem durch ein Kettenglied mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Energieführungskette mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Kettenglieds und der Energieführungskette sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved inter alia by a chain link with the features of claim 1 and by a power transmission chain having the features of claim 11. Advantageous developments of the chain link and the power transmission chain are the subject of the dependent claims.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst ein Kettenglied einer Energieführungskette einen Grundkörper, der einen Tunnelabschnitt zum Führen von Leitungen, Schläuchen und/oder Kabeln umschließt. Das Kettenglied ist zum Verbinden mit zumindest einem weiteren Kettenglied geeignet. Zum Ausbilden des Kettenglieds ist zumindest ein zusätzliches Element an den Grundkörper mechanisch anbringbar oder angespritzt.According to at least one embodiment, a chain link of a power transmission chain comprises a base body, which encloses a tunnel section for guiding lines, hoses and / or cables. The chain link is suitable for connection to at least one further chain link. For forming the chain link, at least one additional element is mechanically attachable or molded onto the base body.

Das Kettenglied wird demnach aus einer Mehrzahl von Elementen gebildet, wie beispielsweise aus dem Grundkörper und dem zusätzlichen Element, die mechanisch miteinander verbindbar oder aneinander angespritzt sind. Unter mechanisch anbringbar ist insbesondere zu verstehen, dass die einzelnen Elemente nach dem Verbinden prinzipiell kraftschlüssig verbunden sind. Bei Einwirken einer Kraft über eine Maximalkraftstärke kann die Verbindung gegebenenfalls wieder lösbar sein.The chain link is thus formed from a plurality of elements, such as the base body and the additional element, which are mechanically connected or molded together. Under mechanically attachable is to be understood in particular that the individual elements are connected in principle non-positively after connection. If a force exceeds a maximum force, the connection can optionally be released again.

Insbesondere sind die einzelnen Elemente des Kettenglieds nicht einstückig miteinander ausgebildet. Einstückig ausgebildet kann insbesondere bedeuten, dass das zusätzliche Element in dem Grundkörper integriert ist, beispielsweise eine Ausnehmung in einer Wand des Grundkörpers ausbildet, oder in einem Stück mit dem Grundkörper gefertigt und/oder aus demselben Material gebildet ist. „Nicht einstückig ausgebildet” kann jedoch umfassen, dass der Grundkörper und das zusätzliche Element aus zwei verschiedenen Materialien gebildet und aneinander angespritzt sind, beispielsweise mittels eines 2K Spritzgussverfahrens gefertigt sind.In particular, the individual elements of the chain link are not integrally formed with each other. In one embodiment, the additional element may be integrated in the base body, for example forming a recess in a wall of the base body, or manufactured in one piece with the base body and / or formed from the same material. However, "not integrally formed" may include that the base body and the additional element are formed from two different materials and molded onto each other, for example by means of a 2K injection molding process.

Beispielsweise wird bei der mechanisch Anbringung das zusätzliche Element an den Grundkörper eingehängt, verrastet oder angeklipst. Hierzu ist am Grundkörper vorzugsweise ein entsprechendes Gegenstück ausgebildet, an dem das zusätzliche Element anbringbar ist. Beispielsweise ist das zusätzliche Element als Aufnahmeelement ausgebildet und das korrespondierende Gegenstück als Steckerelement.For example, in the mechanical attachment, the additional element is hung on the base body, latched or clipped. For this purpose, a corresponding counterpart is preferably formed on the base body, to which the additional element can be attached. For example, the additional element is designed as a receiving element and the corresponding counterpart as a plug element.

Alternativ ist das zusätzliche Element im Herstellungsverfahren an den Grundkörper angespitzt, vorzugsweise mittels eines 2K Spritzgussverfahrens (2-Komponenten-Spritzgussverfahren).Alternatively, the additional element is sharpened in the manufacturing process to the main body, preferably by means of a 2K injection molding process (2-component injection molding process).

Das Kettenglied ist vorzugsweise im Sinne eines Baukastensystems zusammensetzbar. Die einzelnen Elemente des Kettengliedes werden dabei vorzugsweise in Funktionselemente unterteilt, die nach der Herstellung miteinander mechanisch verbunden werden können. Dadurch können mit Vorteil die Herstellungskosten aufgrund der eventuell günstigeren Werkzeugkosten reduziert werden. Zudem ist damit mit Vorteil möglich, mehrere verschiedene Grundkörper einzelner Kettenglieder mit immer demselben zusätzlichen Element als Art eines Baukastens zusammenzubauen, oder umgekehrt.The chain link is preferably assembled in the sense of a modular system. The individual elements of the chain link are preferably divided into functional elements which can be mechanically connected to each other after production. As a result, the manufacturing costs can advantageously be reduced due to the possibly more favorable tool costs. In addition, it is thus possible with advantage to assemble several different basic body of individual chain links with always the same additional element as a type of kit, or vice versa.

„Zum Ausbilden des Kettengliedes” bedeutet insbesondere, dass das Kettenglied umfassend den Grundkörper ohne das zumindest eine zusätzliche Element noch nicht fertig gestellt ist. Erst mit Anbringen oder Anspritzen des zusätzlichen Elements an den Grundkörper wird das Kettenglied an sich ausgebildet."To form the chain link" means in particular that the chain link comprising the main body without the at least one additional element is not yet completed. Only with attaching or injecting the additional element to the base body, the chain link is formed on.

„Zum Verbinden des Kettenglieds mit einem weiteren Kettenglied” bedeutet insbesondere, dass das Kettenglied mechanisch lösbar mit einem weiteren Kettenglied verbunden werden kann. Hierzu findet beispielsweise zumindest ein Verbindungselement des Kettenglieds Verwendung, dass derart mit Elementen des weiteren Kettenglieds gekoppelt wird, dass eine lösbare Verbindung erzeugt wird, beispielsweise mittels Eingeklipsens."To connect the chain link with another chain link" means, in particular, that the chain link can be mechanically detachably connected to another chain link. For this For example, at least one connecting element of the chain link is used, which is coupled with elements of the further chain link such that a detachable connection is produced, for example by means of clipping.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das zusätzliche Element wenigstens ein Verbindungselement zum Verbinden des Kettenglieds mit dem weiteren Kettenglied. Vorzugsweise ist hierzu das Verbindungselement korrespondierend zu einem weiteren Verbindungselement des weiteren Kettengliedes ausgebildet. So kann eine mechanisch lösbare Verbindung der einzelnen Kettenglieder miteinander erzeugt werden.In accordance with at least one embodiment, the additional element is at least one connecting element for connecting the chain link to the further chain link. For this purpose, the connecting element is preferably formed corresponding to a further connecting element of the further chain link. Thus, a mechanically detachable connection of the individual chain links can be generated with each other.

Vorzugsweise ist das Verbindungselement dabei als geschlossenes Element ausgebildet. Bevorzugt wird das geschlossene Element mittels eines korrespondierenden Steckerelements des Grundkörpers an diesem befestigt. Beispielsweise wird dabei das in das Aufnahmeelement eingeklipste Steckerelement des Grundkörpers an allen Seiten von dem Aufnahmeelement umschlossen beziehungsweise umrundet. Dadurch kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass das Steckerelement aufgrund von unerwünschten hohen Zugkräften, wie sie beispielsweise bei einem Stolpern über die Energieführungskette oder bei der Verwendung des Kettenglieds in einer Industriekette auftreten können, aus dem Aufnahmeelement herausgerissen werden. Mit Vorteil hält das derart ausgebildete Aufnahmeelement hohen Zugkräften stand.Preferably, the connecting element is designed as a closed element. Preferably, the closed element is fastened to it by means of a corresponding plug element of the base body. For example, the clipped into the receiving element plug element of the body is enclosed or encircled on all sides by the receiving element. This can advantageously be prevented that the plug element are torn out of the receiving element due to undesirable high tensile forces, such as may occur when tripping over the energy chain or when using the chain link in an industrial chain. Advantageously, the receiving element formed in this way withstands high tensile forces.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform bildet das zusätzliche Element zumindest bereichsweise eine Seitenwand des Grundkörpers aus. Beispielsweise ist das zusätzliche Element eine Lamelle. Der Grundkörper weist bevorzugt Hauptflächen auf, wobei Seitenflächen ausgespart sind. Das zusätzliche Element kann im Bereich einer ausgesparten Seitenwand an den Grundkörper angebracht werden, sodass der Grundkörper anschließend vorzugsweise einen hohlen Quader ausbildet. Der hohle Quader weist bevorzugt zudem zum Führen der Leitungen, Schläuche und/oder Kabel fehlende, sich gegenüberliegende Seitenwände auf.In accordance with at least one embodiment, the additional element forms at least in regions a side wall of the main body. For example, the additional element is a lamella. The main body preferably has major surfaces, wherein side surfaces are recessed. The additional element can be attached to the base body in the region of a recessed side wall, so that the base body then preferably forms a hollow cuboid. The hollow cuboid preferably also has missing, opposite side walls for guiding the lines, hoses and / or cables.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das zusätzliche Element als vom Grundkörper separates Element ausgebildet, d. h. in einem separaten Fertigungsschritt hergestellt. Bevorzugt ist das zusätzliche Element an den Grundkörper an- oder einklipsbar oder angespritzt.In accordance with at least one embodiment, the additional element is designed as a separate element from the main body, d. H. produced in a separate manufacturing step. Preferably, the additional element is clipped onto the base body or clipped or molded.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform sind der Grundkörper und das zusätzliche Element aus verschiedenen Materialien oder Materialzusammensetzungen oder in verschiedenen Materialstärken ausgebildet. So können mit Vorteil verschiedene Werkstoffeigenschaften der einzelnen Elemente sinnvoll in einem gemeinsamen Kettenglied kombiniert werden. Die einzelnen Elemente können mit Vorteil zudem aus einem für sie spezifisch sinnvollen Material gefertigt und anschließend miteinander kombiniert werden.In accordance with at least one embodiment, the base body and the additional element are formed from different materials or material compositions or in different material thicknesses. Thus, different material properties of the individual elements can advantageously be combined in a common chain link with advantage. The individual elements can also be advantageously made of a material that makes specific sense for them and then combined with each other.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform unterscheiden sich die verschiedenen Materialien oder Materialzusammensetzungen in ihren chemischen, mechanischen und/oder physikalischen Eigenschaften. Bevorzugt unterscheiden sich die Materialien oder Materialzusammensetzungen in ihrem Elastizitätsmodul und/oder in ihrer chemischen Beständigkeit und/oder in ihrer Materialdicke. Dadurch können die einzelnen Elemente separat an gewünschte Materialeigenschaften angepasst werden. Beispielsweise enthält das zusätzliche Element, das bevorzugt als Verbindungselement ausgebildet ist, elastische Eigenschaften, wodurch das Verbindungselement einwirkenden Kräften oder Momenten, wie beispielsweise Zugkräften, entgegenwirken kann.In accordance with at least one embodiment, the different materials or material compositions differ in their chemical, mechanical and / or physical properties. Preferably, the materials or material compositions differ in their modulus of elasticity and / or in their chemical resistance and / or in their material thickness. As a result, the individual elements can be adapted separately to desired material properties. For example, contains the additional element, which is preferably designed as a connecting element, elastic properties, whereby the connecting element acting forces or moments, such as tensile forces can counteract.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform enthält der Grundkörper als Material ein Metall, Glas, Porzellan und/oder einen Kunststoff. Das Material des Grundkörpers ist dabei beispielsweise entsprechend der gewünschten optischen Außenwirkung des Kettengliedes ausgewählt. Der Grundkörper ist vorzugsweise aus einem harten und robusten Material gebildet.According to at least one embodiment, the base body contains as material a metal, glass, porcelain and / or a plastic. The material of the base body is selected, for example, according to the desired optical external effect of the chain link. The main body is preferably formed of a hard and robust material.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform enthält das zusätzliche Element als Material einen elastischen Kunststoff und/oder ein Metall. Insbesondere Elemente, die ein Verbindungselement ausbildet, weisen bevorzugt zum Ausgleich von einwirkenden Kräften ein flexibles und/oder elastisches Material auf.In accordance with at least one embodiment, the additional element contains as the material an elastic plastic and / or a metal. In particular, elements that form a connecting element preferably have a flexible and / or elastic material to compensate for acting forces.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das zusätzliche Element an Seitenwänden des Grundkörpers anbringbar, bevorzugt lösbar befestigt oder angespritzt. Dadurch kann vorteilhafterweise das Aufnahmevolumen für die zu führenden Leitungen, Schläuche und/oder Kabel erhöht, bevorzugt maximiert, werden. Mittige Bereiche des Kettenglieds sind somit nicht durch das zusätzliche Element blockiert.According to at least one embodiment, the additional element is attachable to side walls of the base body, preferably releasably attached or molded. As a result, advantageously the receiving volume for the lines, hoses and / or cables to be led increases, preferably maximizes. Central areas of the chain link are thus not blocked by the additional element.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst eine Energieführungskette zumindest ein Kettenglied mit zumindest einem mechanisch, anbringbaren oder angespritzten zusätzlichen Element, wobei das Kettenglied zumindest mit einem weiteren Kettenglied mechanisch lösbar verbunden ist. Das weitere Kettenglied muss dabei nicht zwangsläufig identisch mit dem Kettenglied ausgebildet sein. Vielmehr können in einzelnen oder mehreren Elementen und/oder in dem Grundkörper sich unterscheidende Kettenglieder miteinander verbunden beziehungsweise gekoppelt werden.In accordance with at least one embodiment, a power transmission chain comprises at least one chain link with at least one mechanically, attachable or molded additional element, wherein the chain link is mechanically detachably connected to at least one further chain link. The additional chain link does not necessarily have to be identical to the chain link. Rather, in individual or multiple elements and / or in the basic body itself distinctive chain links are connected or coupled together.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further advantages and advantageous developments of the invention will become apparent from the following in connection with the 1 to 3 described embodiments. Show it:

1A, 2, 3A, 3B jeweils eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kettenglieds, und 1A . 2 . 3A . 3B each a schematic view of an embodiment of a chain link according to the invention, and

1B, 1C jeweils eine schematischen Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Energieführungskette. 1B . 1C in each case a schematic view of an embodiment of a power transmission chain according to the invention.

In den Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Bestandteile und deren Größenverhältnisse untereinander sind nicht als maßstabsgerecht anzusehen. Vielmehr können einzelne Bestandteile, wie beispielsweise Schichten, Strukturen, Komponenten, Elemente und Bereiche zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein.In the figures, the same or equivalent components may each be provided with the same reference numerals. The illustrated components and their proportions with each other are not to be regarded as true to scale. On the contrary, individual constituents, such as layers, structures, components, elements and regions for exaggerated representability and / or for better understanding, can be shown exaggeratedly thick or large-dimensioned.

In 1A ist eine Ansicht eines Kettengliedes 10 gezeigt, das einen Grundkörper 1 umfasst, der einen Tunnelabschnitt 6 zum Führen von Leitungen, Schläuchen und/oder Kabeln umschließt. Insbesondere ist der Grundkörper 1 als hohler Quader ausgebildet, bei dem zum Führen der Leitungen, Schläuche und/oder Kabel zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen fehlen. Das Kettenglied 10 ist geeignet, mit weiteren Kettengliedern gekoppelt zu werden, wodurch eine Energieführungskette gebildet wird. Die zu führenden Leitungen, Schläuche und/oder Kabel werden dabei jeweils von den Grundkörpern 1 der Kettenglieder umschlossen.In 1A is a view of a chain link 10 shown that a basic body 1 includes a tunnel section 6 for guiding lines, hoses and / or cables encloses. In particular, the main body 1 designed as a hollow cuboid, in which there are two opposite side surfaces for guiding the lines, hoses and / or cables. The chain link 10 is suitable to be coupled with other chain links, whereby a power transmission chain is formed. The leading cables, hoses and / or cables are in each case of the basic bodies 1 the chain links enclosed.

Das Kettenglied 10 weist den Grundkörper 1 und ein zusätzliches Element 2 auf, das in dem Ausführungsbeispiel der 1A noch nicht an den Grundkörper 1 gekoppelt ist. Das zusätzliche Element 2 ist somit ein vom Grundkörper 1 separates Element, das beispielsweise vom Grundkörper 1 separat gefertigt ist. Dadurch können der Grundkörper 1 und das zusätzliche Element 2 unterschiedliche Materialien oder Materialzusammensetzungen aufweisen. Die Materialien können so für jedes Element des Kettengliedes 10 entsprechend der gewünschten Anforderungen gewählt werden. Beispielsweise unterscheiden sich die Materialien oder Materialzusammensetzungen in ihren chemischen, mechanischen und/oder physikalischen Eigenschaften. Vorzugsweise weist beispielsweise das zusätzliche Element 2 ein höheres Elastizitätsmodul und/oder eine geringere chemische Beständigkeit auf als der Grundkörper 1. Beispielsweise ist der Grundkörper 1 aus Metall, Glas, Porzellan oder Kunststoff. Das zusätzliche Element ist bevorzugt aus einem elastischen Kunststoff oder einem Metall gebildet.The chain link 10 has the main body 1 and an additional element 2 auf, which in the embodiment of the 1A not yet to the main body 1 is coupled. The additional element 2 is thus one of the main body 1 separate element, for example, from the main body 1 is made separately. This allows the body 1 and the additional element 2 have different materials or material compositions. The materials can be so for each element of the chain link 10 be selected according to the desired requirements. For example, the materials or material compositions differ in their chemical, mechanical and / or physical properties. Preferably, for example, the additional element 2 a higher modulus of elasticity and / or a lower chemical resistance than the main body 1 , For example, the main body 1 made of metal, glass, porcelain or plastic. The additional element is preferably formed from an elastic plastic or a metal.

Zum Ausbilden beziehungsweise Fertigstellen des Kettengliedes 10 wird das zusätzliche Element 2 an dem Grundkörper 1 befestigt. Hierzu weist der Grundkörper ein erstes Befestigungselement 5 und das zusätzliche Element 2 ein dazu korrespondierendes zweites Befestigungselement 4 auf. Beispielsweise ist das erste Befestigungselement 5 eine Schiene, die in einer Hauptfläche des Grundkörpers integriert beziehungsweise ausgebildet ist. Das zweite Befestigungselement 4 ist dann beispielsweise eine Kufe, die in die Schiene seitlich einschiebbar oder von oben einklipsbar und so mechanisch befestigbar ist. Das zweite Befestigungselement 4 wird dabei beispielsweise bis mittig in den Grundkörper 1 geschoben oder schlüssig in die Schiene eingeklipst. Nach dem Anbringen unterteilt das zusätzliche Element 2 bevorzugt den Grundkörper 1 in zwei vorzugsweise gleich große Tunnelabschnitte. Dadurch können die zu führenden Leitungen, Schläuche und/oder Kabel entsprechend gewünschter Aufteilungen getrennt voneinander geführt werden.For forming or finishing the chain link 10 becomes the additional element 2 on the body 1 attached. For this purpose, the base body has a first fastening element 5 and the additional element 2 a second fastener corresponding thereto 4 on. For example, the first fastening element 5 a rail which is integrated or formed in a main surface of the base body. The second fastening element 4 is then, for example, a runner, which can be laterally inserted into the rail or clipped from above and thus mechanically fastened. The second fastening element 4 For example, it is centered in the main body 1 pushed or clipped firmly into the rail. After attaching subdivides the additional element 2 prefers the main body 1 in two preferably equal sized tunnel sections. As a result, the lines, hoses and / or cables to be led according to desired divisions can be performed separately.

Durch die zwei korrespondierenden Befestigungselemente 4, 5 ist das zusätzliche Element 2 am Grundkörper anbringbar, wobei die Befestigung je nach Wunsch wieder mechanisch lösbar ist. Hierzu wird die Kufe 4 des zusätzlichen Elements 2 wieder aus der Schiene 5 des Grundkörpers 1 geschoben oder ausgeklipst. Je nach Belieben kann nach Lösen der mechanischen Verbindung des zusätzlichen Elements 2 und des Grundkörpers 1 ein den jeweiligen Anforderungen entsprechendes, anderes zusätzliches Element an den Grundkörper 1 angebracht werden.By the two corresponding fasteners 4 . 5 is the additional element 2 attachable to the base body, wherein the attachment is mechanically detachable again as desired. This is the skid 4 of the additional element 2 back out of the rail 5 of the basic body 1 pushed or clipped out. At will, after loosening the mechanical connection of the additional element 2 and the basic body 1 an according to the respective requirements, other additional element to the body 1 be attached.

Das zusätzliche Element 2 ist vorliegend ein Verbindungselement 3 zum Verbinden des Kettenglieds 10 mit einem weiteren Kettenglied. Das Verbindungselement 3 ist beispielsweise ein Stift mit einem zylinderförmigen Ende, das zum Verbinden in ein entsprechendes korrespondierendes Verbindungselement des weiteren Kettengliedes greift.The additional element 2 is presently a connecting element 3 for connecting the chain link 10 with another chain link. The connecting element 3 For example, a pin with a cylindrical end which engages for connection in a corresponding corresponding connecting element of the other chain link.

In dem Ausführungsbeispiel der 1B ist eine Energieführungskette in der Herstellung gezeigt, die durch zwei Kettenglieder 10 gebildet wird. Die zwei Kettenglieder 10 sind in der 1B noch nicht miteinander gekoppelt und liegen noch getrennt voneinander vor. Hierbei kann die Energieführungskette selbstverständlich mehrere Kettenglieder umfassen, die entsprechend dem Ausführungsbeispiel der 1B miteinander verbunden werden, und die lediglich der Übersicht halber nicht dargestellt sind. Die Kettenglieder 10 entsprechen dabei im Wesentlichen dem Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 1A. Im Unterschied zu diesem Kettenglied weisen die Grundkörper 1 und die zusätzlichen Elemente 2 jeweils zwei erste Befestigungselemente 5, insbesondere im Grundkörper 1 integrierte Schienen, und zwei zweite Befestigungselemente 4, insbesondere korrespondierende Kufen, auf.In the embodiment of 1B is an energy chain in the production shown by two links 10 is formed. The two chain links 10 are in the 1B not coupled yet and are still separated. In this case, the power transmission chain can, of course, comprise a plurality of chain links, which according to the embodiment of the 1B connected to each other, and are not shown for the sake of clarity. The chain links 10 essentially correspond to the chain link of the embodiment of the 1A , In contrast to this chain link have the main body 1 and the additional elements 2 two first fasteners 5 , in particular in the main body 1 integrated rails, and two second fasteners 4 , In particular corresponding runners, on.

Bei dem ersten Kettenglied 10 der Energieführungskette ist das zusätzliche Element 2 bereits an dem Grundkörper 1 angebracht. Das zweite Kettenglied 10 dagegen ist noch nicht zusammengebaut, d. h. das zusätzliche Element 2 ist noch nicht an dem Grundkörper 1 befestigt. Nach Fertigstellen der einzelnen Kettenglieder 10 wird das Verbindungselement 3 des zweiten Kettengliedes 10 mit einem hierzu korrespondierenden Verbindungselement des ersten Kettenglieds gekoppelt, um die Energieführungskette zu bilden.At the first chain link 10 The energy chain is the additional element 2 already on the body 1 appropriate. The second chain link 10 however, it is not yet assembled, ie the additional element 2 is not yet on the main body 1 attached. After completion of the individual chain links 10 becomes the connecting element 3 of the second chain link 10 coupled with a corresponding thereto connecting element of the first chain link to form the energy guiding chain.

Im Übrigen stimmen die Kettenglieder das Ausführungsbeispiel der 1B im Wesentlichen mit dem Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 1A überein.Incidentally, the chain links agree with the exemplary embodiment of FIG 1B essentially with the chain link of the embodiment of the 1A match.

Das Ausführungsbeispiel der 1C unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der 1B dadurch, dass der Grundkörper auf einer Hauptseite keine vollständig ausgebildete Seitewand aufweist. Eine der Seitenwände ist insbesondere in dem Grundkörper 1 bereichsweise ausgespart. Diese fehlende Seitenwand ist an dem zusätzlichen Element 2 unlösbar befestigt, so dass nach Anbringen des zusätzlichen Elements 2 am Grundkörper der größtenteils hohle Quader ausgebildet wird. Im weiteren Unterschied zu den Kettengliedern der Energieführungskette des Ausführungsbeispiel der 1B weisen die Kettenglieder lediglich ein mittig beziehungsweise zentral ausgebildetes erstes und zweites Befestigungselement 4, 5 auf.The embodiment of 1C differs from the embodiment of 1B in that the main body does not have a completely formed side wall on a main side. One of the side walls is in particular in the main body 1 partially omitted. This missing sidewall is at the additional element 2 permanently attached, so that after attaching the additional element 2 is formed on the main body of the largely hollow cuboid. In a further difference from the chain links of the power transmission chain of the embodiment of 1B the chain links only have a centrally or centrally formed first and second fastener 4 . 5 on.

Im Übrigen stimmt die Energieführungskette des Ausführungsbeispiels der 1C im Wesentlichen mit der Energieführungskette des Ausführungsbeispiels der 1B überein.Incidentally, the energy chain of the embodiment of the 1C essentially with the energy chain of the embodiment of the 1B match.

In 2 ist eine alternative Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kettengliedes 10 gezeigt. Das Kettenglied 10 umfasst wiederum einen zum größten Teil hohlen und quaderförmigen Grundkörper 1. im Innenbereich des Grundkörpers ist mittig ein Hohlzylinder oder ein Stellring angeordnet. An Innenflächen von Seitenwänden des Grundkörpers 1 ist jeweils ein Befestigungselement 5 angeordnet, das jeweils zum mechanischen Befestigen des zusätzlichen Elements 2 dient. Beispielsweise ist das Befestigungselement 5 jeweils ein Steckerelement, insbesondere als Stift mit einer endenden Verdickung, beispielsweise Kugel, ausgebildet.In 2 is an alternative embodiment of a chain link according to the invention 10 shown. The chain link 10 again comprises a largely hollow and cuboid base body 1 , in the interior of the body, a hollow cylinder or a collar is centrally located. On inner surfaces of side walls of the main body 1 is each a fastener 5 arranged, each for mechanically fixing the additional element 2 serves. For example, the fastener 5 in each case a plug element, in particular as a pin with an ending thickening, for example ball, formed.

Das zusätzliche Element 2a, 2b ist jeweils als ein zum Befestigungselement 5 korrespondierendes Verbindungselement 3 ausgebildet, insbesondere jeweils als geschlossenes Aufnahmeelement zur Aufnahme des Befestigungselements 5. Hierzu wird jeweils das Befestigungselement 5 in das Aufnahmeelement 3 eingehängt, eingerastet oder eingeklipst. Das Verbindungselement 3 wird dabei jeweils derart in das Befestigungselement 5 eingehängt, eingerastet oder eingeklipst, dass der Stift durch das geschlossene Aufnahmeelement ragt und die am Ende des Stiftes ausgebildete Verdickung, vorzugsweise Kugel, somit an einer Innenseite des Aufnahmeelements angeordnet ist.The additional element 2a . 2 B is each as a to the fastener 5 corresponding connecting element 3 formed, in particular, each as a closed receiving element for receiving the fastener 5 , For this purpose, each of the fastener 5 in the receiving element 3 hung, snapped or clipped. The connecting element 3 is in each case so in the fastener 5 suspended, snapped or clipped that the pin protrudes through the closed receiving element and the thickening formed at the end of the pin, preferably ball, thus arranged on an inner side of the receiving element.

Durch die geschlossenen Aufnahmeelemente können miteinander verbundene Kettenglieder vorteilhafterweise hohen Zugkräften standhalten, sodass die Gefahr eines Auseinanderreißens reduziert ist. Zudem kann durch die seitliche Ausbildung der Befestigungselemente 5 insbesondere an den Seitenwänden des Grundkörpers 1 ein Volumen zur Aufnahme von Leitungen, Schläuchen und/oder Kabeln des Kettengliedes maximiert werden.By the closed receiving elements interconnected chain links can advantageously withstand high tensile forces, so that the risk of tearing apart is reduced. In addition, by the lateral formation of the fasteners 5 in particular on the side walls of the body 1 a volume for receiving lines, hoses and / or cables of the chain link are maximized.

Die Verbindungselemente 3 können jeweils an zumindest einer Innenseite eine Kufe aufweisen, die als Reiborgan dient. Derartige Kufen sind dem Fachmann beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2006 030 086 A1 bekannt, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Rückbezug explizit aufgenommen wird.The connecting elements 3 can each have on at least one inside a runner, which serves as a friction element. Skids of this type are known to the person skilled in the art, for example, from the document DE 10 2006 030 086 A1 The disclosure of which is hereby explicitly incorporated by reference.

Im Übrigen stimmt das Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 2 im Wesentlichen mit dem Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 1 überein.Incidentally, the chain link of the embodiment of the 2 essentially with the chain link of the embodiment of the 1 match.

In dem Ausführungsbeispiel der 3A ist ein Kettenglied 10 gezeigt, das dem Fachmann im Wesentlichen aus der Druckschrift DE 10 2006 030 086 A1 bekannt ist. Im Unterschied zu diesen bekannten Kettengliedern ist das zusätzliche Element 2 jedoch nicht einstückig mit dem Grundkörper 1 ausgebildet, sondern nach der Herstellung nach Art eines Baukastensystems an den Grundkörper angebracht. Das Kettenglied der 3A unterscheidet sich von einem der Kettenglieder der 1B dadurch, dass das als Verbindungselement 3 ausgebildete zusätzliche Element 2 zum Verbinden des Kettenglieds 10 mit einem weiteren Kettenglied zwei Steckeransätze umfasst, die jeweils als mit einer Verdickung, vorzugsweise Kugel, endende Stifte ausgebildet sind. Diese Steckeransätze werden in korrespondierende Befestigungselemente des benachbarten weiteren Kettenglieds eingeklipst, womit die Kettenglieder mechanisch lösbar verbunden sind. Im Übrigen stimmt das Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 3A im Wesentlichen mit einem der Kettenglieder des Ausführungsbeispiels der 1B überein.In the embodiment of 3A is a chain link 10 shown to the skilled person essentially from the document DE 10 2006 030 086 A1 is known. In contrast to these known chain links is the additional element 2 but not in one piece with the main body 1 trained, but attached after manufacture in the manner of a modular system to the body. The chain link of 3A differs from one of the links of the chain 1B in that as a connecting element 3 trained additional element 2 for connecting the chain link 10 comprising two connector approaches with another chain link, which are each designed as with a thickening, preferably ball, ending pins. These plug approaches are clipped into corresponding fastening elements of the adjacent further chain link, whereby the chain links are mechanically detachably connected. Incidentally, the chain link of the embodiment of the 3A essentially with one of the chain links of the embodiment of the 1B match.

Das Ausführungsbeispiel der 3B unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der 3A dadurch, dass das Verbindungselement 3 einstückig mit dem Grundkörper 1 gefertigt beziehungsweise ausgebildet ist. Das zusätzliche Element 2a, 2b des Kettenglieds der 3B ist als Teil einer Seitenwand des Grundkörpers ausgebildet. Dabei werden zwei sich gegenüberliegende Seitenwände des Grundkörpers 1 jeweils durch zwei einklipsbare oder angespritzte Lamellen 2a, 2b gebildet, sodass nach Befestigen der zusätzlichen Elemente der Grundkörper 1 inklusive Lamellen 2a, 2b einen hohlen Quader ausbilden. The embodiment of 3B differs from the embodiment of 3A in that the connecting element 3 integral with the main body 1 is manufactured or formed. The additional element 2a . 2 B of the chain link of 3B is formed as part of a side wall of the main body. There are two opposite side walls of the body 1 each by two clip-on or molded slats 2a . 2 B formed so that after fixing the additional elements of the main body 1 including slats 2a . 2 B form a hollow cuboid.

Durch die separate Ausgestaltung des Grundkörpers 1 und der Lamellen 2a, 2b können die Materialien dieser Elemente des Kettengliedes 10 entsprechend der gewünschten Eigenschaften ausgewählt werden. Beispielsweise sind die Lamellen Gummilamellen, vorzugsweise silberne Gummilamellen, die keine Fließlinien aufweisen. Der Grundkörper 1 dagegen weist als Material vorzugsweise Polycarbonat, Polypropylen oder Polyamid auf, wodurch Oberflächen des Grundkörpers realisiert werden können, die als hochwertige Flächen ohne Einfallstellen und Fließlinien ausgebildet sind.Due to the separate design of the body 1 and the slats 2a . 2 B can the materials of these elements of the chain link 10 selected according to the desired properties. For example, the lamellae are rubber blades, preferably silver rubber blades, which have no flow lines. The main body 1 on the other hand, preferably polycarbonate, polypropylene or polyamide as the material, whereby surfaces of the body can be realized, which are designed as high-quality surfaces without sink marks and flow lines.

Im Übrigen stimmt das Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 3B im Wesentlichen mit dem Kettenglied des Ausführungsbeispiels der 3A überein.Incidentally, the chain link of the embodiment of the 3B essentially with the chain link of the embodiment of the 3A match.

Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt, sondern umfasst jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn diese Merkmale oder diese Kombinationen selbst nicht explizit in den Ansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben sind.The invention is not limited by the description based on the embodiments of this, but includes any new feature and any combination of features, which in particular includes any combination of features in the claims, even if these features or these combinations themselves not explicitly in the claims or Embodiments are given.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kettengliedlink
11
Grundkörperbody
2, 2a, 2b2, 2a, 2b
zusätzliches Elementadditional element
33
Verbindungselementconnecting element
44
zweites Befestigungselementsecond fastening element
55
erstes Befestigungselementfirst fastening element
66
Tunnelabschnitttunnel section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006030086 A1 [0002, 0041, 0043] DE 102006030086 A1 [0002, 0041, 0043]

Claims (11)

Kettenglied (10) einer Energieführungskette, das einen Grundkörper (1) umfasst, der einen Tunnelabschnitt (6) zum Führen von Leitungen, Schläuchen und/oder Kabeln umschießt, wobei das Kettenglied (10) zum Verbinden mit zumindest einem weiteren Kettenglied geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausbilden des Kettenglieds (10) zumindest ein zusätzliches Element (2) an den Grundkörper (1) mechanisch anbringbar oder angespritzt ist.Chain link ( 10 ) an energy chain, which is a basic body ( 1 ) comprising a tunnel section ( 6 ) umschießt for guiding lines, hoses and / or cables, wherein the chain link ( 10 ) is suitable for connection to at least one further chain link, characterized in that for forming the chain link ( 10 ) at least one additional element ( 2 ) to the main body ( 1 ) is mechanically attachable or molded. Kettenglied nach Anspruch 1, wobei das zusätzliche Element (2) wenigstens ein Verbindungselement (3) zum Verbinden des Kettenglieds (10) mit dem weiteren Kettenglied ist, das insbesondere als geschlossenes Element ausgebildet ist.Chain link according to claim 1, wherein the additional element ( 2 ) at least one connecting element ( 3 ) for connecting the chain link ( 10 ) is with the further chain link, which is formed in particular as a closed element. Kettenglied nach Anspruch 1, wobei das zusätzliche Element (2) zumindest bereichsweise eine Seitenwand des Grundkörpers (1) ausbildet.Chain link according to claim 1, wherein the additional element ( 2 ) at least partially a side wall of the body ( 1 ) trains. Kettenglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zusätzliche Element (2) als vom Grundkörper (1) separates Element ausgebildet ist.Chain link according to one of the preceding claims, wherein the additional element ( 2 ) as from the main body ( 1 ) is formed separate element. Kettenglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zusätzliche Element (2) an den Grundkörper (1) anklipsbar ist.Chain link according to one of the preceding claims, wherein the additional element ( 2 ) to the main body ( 1 ) is clipped. Kettenglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (1) und das zusätzliche Element (2) aus verschiedenen Materialien oder Materialzusammensetzungen ausgebildet sind.Chain link according to one of the preceding claims, wherein the basic body ( 1 ) and the additional element ( 2 ) are formed of different materials or material compositions. Kettenglied nach Anspruch 6, wobei der Grundkörper (1) und das zusätzliche Element (2) im 2K Spritzgussverfahren gefertigt sind.Chain link according to claim 6, wherein the basic body ( 1 ) and the additional element ( 2 ) are manufactured by 2K injection molding. Kettenglied nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei sich die verschiedenen Materialien oder Materialzusammensetzungen in ihren chemischen, mechanischen und/oder physikalischen Eigenschaften, insbesondere in ihrem Elastizitätsmodul, unterscheiden.Chain link according to one of claims 6 or 7, wherein the different materials or material compositions differ in their chemical, mechanical and / or physical properties, in particular in their modulus of elasticity. Kettenglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (1) als Material ein Metall, Glas, Porzellan und/oder einen Kunststoff enthält.Chain link according to one of the preceding claims, wherein the basic body ( 1 ) contains as material a metal, glass, porcelain and / or a plastic. Kettenglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zusätzliche Element (2) als Material einen elastischen Kunststoff und/oder ein Metall enthält.Chain link according to one of the preceding claims, wherein the additional element ( 2 ) contains as material an elastic plastic and / or a metal. Energieführungskette umfassend zumindest ein Kettenglied (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das mit zumindest einem weiteren Kettenglieder mechanisch verbunden ist.Energy guiding chain comprising at least one chain link ( 10 ) according to one of the preceding claims, which is mechanically connected to at least one further chain links.
DE102011108848A 2011-07-31 2011-07-31 Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic Pending DE102011108848A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108848A DE102011108848A1 (en) 2011-07-31 2011-07-31 Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108848A DE102011108848A1 (en) 2011-07-31 2011-07-31 Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108848A1 true DE102011108848A1 (en) 2013-01-31

Family

ID=47503083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108848A Pending DE102011108848A1 (en) 2011-07-31 2011-07-31 Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011108848A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100342U1 (en) 2023-01-24 2024-04-25 Igus Gmbh Cable guide device with one-piece longitudinal sections and guide piece therefor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647322A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-20 Kabelschlepp Gmbh Chain link made of different materials and process for its production
DE20305677U1 (en) * 2003-04-07 2003-07-10 Igus Gmbh Cable channel especially for use with robots, has enclosure member with position changing closure part relative to cable guide
DE202006009482U1 (en) * 2006-06-17 2007-10-11 Igus Gmbh Joint element for energy supply chain
DE102006030086A1 (en) 2006-06-28 2008-01-17 Rüttiger, Maximilian, Dipl.-Ing. Connectable chain link for cable guiding chain, has connector lug provided in sections in sliding friction connection with friction members, which are formed at inner wall of holder, where link is aligned in determined desired position
DE102009029957A1 (en) * 2009-06-19 2011-02-17 Rüttiger, Maximilian, Dipl.-Ing. Couplable chain link for conduit chain for guiding e.g. cables, has connector receptacle connected with base plate, where receptacle, connection of receptacle to base plate and slot lie at common axis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647322A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-20 Kabelschlepp Gmbh Chain link made of different materials and process for its production
DE20305677U1 (en) * 2003-04-07 2003-07-10 Igus Gmbh Cable channel especially for use with robots, has enclosure member with position changing closure part relative to cable guide
DE202006009482U1 (en) * 2006-06-17 2007-10-11 Igus Gmbh Joint element for energy supply chain
DE102006030086A1 (en) 2006-06-28 2008-01-17 Rüttiger, Maximilian, Dipl.-Ing. Connectable chain link for cable guiding chain, has connector lug provided in sections in sliding friction connection with friction members, which are formed at inner wall of holder, where link is aligned in determined desired position
DE102009029957A1 (en) * 2009-06-19 2011-02-17 Rüttiger, Maximilian, Dipl.-Ing. Couplable chain link for conduit chain for guiding e.g. cables, has connector receptacle connected with base plate, where receptacle, connection of receptacle to base plate and slot lie at common axis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100342U1 (en) 2023-01-24 2024-04-25 Igus Gmbh Cable guide device with one-piece longitudinal sections and guide piece therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009013149A1 (en) Protective and guiding device for a cable or the like
DE2003833A1 (en) Electrical connector
DE102010053317A1 (en) Multi-joint protective and guiding device for cables or the like
DE102006019966A1 (en) Device for protecting and guiding cables or the like
DE102015008877A1 (en) Modular sliding or tensioning rail
DE102018205702A1 (en) Grommet
DE202014105724U1 (en) Magnetically effective shutter mechanism
DE202012100752U1 (en) Seal, in particular sliding door seal
DE102011108848A1 (en) Chain link of energy guide chain, has base that is made of metal, glass, porcelain or plastic, and is mechanically attached or molded with additional element made of metal or resilient plastic
DE102016000864A1 (en) Power supply chain
DE102013007870A1 (en) Monofilament of plastic and toothbrush bristle of a corresponding monofilament
DE202008002206U1 (en) Multiple plug-in coupling for media lines
DE102007049913B4 (en) Fastening arrangement for a surge tank on a master cylinder of a brake system
DE102007044320B3 (en) Core-forming tool in tube or tubular shape for manufacturing inner contour of hollow body, particularly tube, has universal channel, in which medium is placed
DE102011003442A1 (en) Rolling bearing cage and roller bearings
DE102012016666A1 (en) Knot element for angularly connecting two profiles, particularly hollow profile beams of light metal in frame structure of motor vehicle, has varying and increasing radius for rounding in transition between two profiles
DE20318583U1 (en) Charging connector set with adapter
DE202013000998U1 (en) Electrical connector and electrical connector with such a connector
DE102011108849A1 (en) Linked chain link for energy guide chain, has connectors that are provided for connecting chain link main portion and are provided with positioning element for automatic supporting and feeding of connectors into operating positions
DE102010005975A1 (en) Setting spindle for guard cross beam, has spindle nut consisting of two mirror-symmetric nuts parts, and compound plane provided between mirror-symmetric nuts parts through metal pin that is engaged with turn thread of spindle body
DE102013013752A1 (en) High-voltage battery for an electric drive of a motor vehicle and method for producing a high-voltage battery
DE102013012237A1 (en) Master brake cylinder arrangement of a motor vehicle brake system with filter element and fluid reservoir and insert element for this purpose
DE202013104187U1 (en) Component, in particular of plastic
EP3501955A1 (en) Side spoiler for a motor vehicle
DE202016007395U1 (en) Chain link for an energy chain

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: ,

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication