DE102011086387B3 - Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle - Google Patents

Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011086387B3
DE102011086387B3 DE102011086387A DE102011086387A DE102011086387B3 DE 102011086387 B3 DE102011086387 B3 DE 102011086387B3 DE 102011086387 A DE102011086387 A DE 102011086387A DE 102011086387 A DE102011086387 A DE 102011086387A DE 102011086387 B3 DE102011086387 B3 DE 102011086387B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge half
flap
cover
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011086387A
Other languages
German (de)
Inventor
Raimund Kreis
Helmut Zagler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102011086387A priority Critical patent/DE102011086387B3/en
Priority to PCT/EP2012/067290 priority patent/WO2013072084A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011086387B3 publication Critical patent/DE102011086387B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/225Small compartments, e.g. glove compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schwenkelement, wenigstens einem Scharnier zum gelenkigen Befestigen des Schwenkelements und eine um die erste Scharnierhälfte verschwenkbare zweite Scharnierhälfte, die mit dem Schwenkelement verbunden ist, wobei die zweite Scharnierhälfte einen Schleifkontakt aufweist, der mit einem im oder am Schwenkelement angeordneten Funktionselement elektrisch verbunden ist und die erste Scharnierhälfte zumindest eine elektrischen Strom führende Kontaktschiene umfasst, die mit dem Schleifkontakt in zumindest einer Position des Schwenkelements in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung steht und der Schleifkontakt relativ zu der Kontaktschiene sowohl radial als auch axial bewegbar angeordnet ist.Lid, flap or bending element for a vehicle, in particular a motor vehicle, with at least one swivel element, at least one hinge for articulated fastening of the swivel element and a second hinge half which can be swiveled around the first hinge half and is connected to the swivel element, the second hinge half having a sliding contact , which is electrically connected to a functional element arranged in or on the swivel element and the first hinge half comprises at least one electrically current-carrying contact rail, which is in an electrically conductive operative connection with the sliding contact in at least one position of the pivoting element and the sliding contact is both connected to the contact rail Is arranged radially and axially movable.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch kontaktiertes Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug.The present invention relates to an electrically contacted cover, flap or bending element for a vehicle, in particular a motor vehicle.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus dem Stand der Technik ist es prinzipiell bekannt eine elektrische Kontaktierung von Funktionselementen über Schleifkontakte herbeizuführen.From the prior art, it is known in principle to bring about an electrical contacting of functional elements via sliding contacts.

Eine Schleifkontaktierung im Scharnierbereich einer Kraftfahrzeugtür zeigt beispielsweise das deutsche Patent DE 10 2005 006 376 B3 . Hier beinhaltet das Scharnier einen Scharnierzapfen in welchem zur Stromversorgung ein Kontaktstift angeordnet ist, der an einem seiner Enden mit einem Schleifkontakt und einem mit diesem elektrisch verbundenen Funktionsbauteil in Berührung kommt und an seinem anderen Ende mit einer Stromversorgungseinrichtung elektrisch kontaktiert ist. Zusätzlich können über das Scharnierelement Signale übertragen werden, z. B. drahtlos.A sliding contact in the hinge region of a motor vehicle door shows, for example, the German patent DE 10 2005 006 376 B3 , Here, the hinge includes a hinge pin in which a contact pin is arranged for power supply, which comes into contact at one of its ends with a sliding contact and a functionally connected to this functional component and is electrically contacted at its other end with a power supply device. In addition, signals can be transmitted via the hinge element, for. B. wireless.

Das deutsche Patent DE 40 25 862 C2 beschreibt eine Klappe für einen Stauraum in einem Kraftfahrzeug, wobei Lichtquellen entlang eines Scharniers der Klappe vorgesehen sind. Ferner wird allgemein beschrieben, dass die Beleuchtungskörper über Schleifkontakte im Scharniergelenk elektrisch kontaktiert werden. Die Kontaktierung erfolgt derart, dass die Lichtquelle zumindest in der Öffnungsposition der Klappe leuchtet.The German patent DE 40 25 862 C2 describes a flap for a storage space in a motor vehicle, wherein light sources are provided along a hinge of the flap. Furthermore, it is generally described that the lighting fixtures are electrically contacted via sliding contacts in the hinge joint. The contacting takes place in such a way that the light source illuminates at least in the opening position of the flap.

Eine Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der DE 10 2006 008 531 A1 bekannt, wobei die Kontaktschiene nur in radialer Richtung bewegbar ist. Ähnliche Elemente, bei welchen die Verbindung mit dem Schwenkelement jedoch nicht als Scharnier ausgebildet ist, sind in der DE 202 01 014 U1 sowie der DE 40 38 039 A1 beschrieben. Schließlich offenbart die US 5,931,681 A eine Anordnung zur Verbindung zweier Leitungen, die sowohl radial als auch axial bewegbar angeordnet sind, wobei es sich hier jedoch nicht um ein Scharnier zur Verbindung eines Deckel-, Klapp- oder Biegeelements handelt.A cover, flap or bending element for a vehicle having the features in the preamble of claim 1 is known from DE 10 2006 008 531 A1 known, wherein the contact rail is movable only in the radial direction. However, similar elements in which the connection with the pivoting element is not formed as a hinge, are in the DE 202 01 014 U1 as well as the DE 40 38 039 A1 described. Finally, the reveals US 5,931,681 A an arrangement for connecting two lines, which are arranged both radially and axially movable, but this is not a hinge for connecting a cover, folding or bending element.

Der zuvor genannte Stand der Technik offenbart keine Ausführung einer Schleifkontaktierung zur Kontaktierung eines Funktionselements die derart gestaltet ist, dass ein schwenkbares Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug einfach aufgebaut und einfach montiert und demontiert werden kann und insbesondere auswechselbar ausgestaltet ist.The aforementioned prior art does not disclose an embodiment of a sliding contact for contacting a functional element which is designed in such a way that a pivotable cover, flap or bending element for a vehicle can be simply constructed and easily assembled and disassembled and, in particular, designed to be interchangeable.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zur Verfügung zu stellen, das auf einfache Art und Weise die elektrische Kontaktierung von auf schwenkbar und leicht montierbar oder sogar auswechselbar gestalteten Deckeln, Klappen oder Biegeelementen angeordneten Funktionselementen ermöglicht.The object of the invention is to provide a cover, flap or bending element for a vehicle, in particular a motor vehicle, which in a simple manner the electrical contacting of hinged and easily assembled or even replaceable designed lids, flaps or Bending elements arranged arranged functional elements.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Deckel-, Klappen- oder Biegeelement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung.According to the invention, this object is achieved by a cover, flap or bending element having the features of patent claim 1. In the subclaims there are advantageous embodiments and improvements of the invention.

Ein erfindungsgemäßes Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, weist wenigstens ein Schwenkelement und wenigstens ein Scharnier zum gelenkigen Befestigen des Schwenkelements auf. Das Scharnier weist eine erste, feststehende Scharnierhälfte und eine um die erste Scharnierhälfte verschwenkbare zweite Scharnierhälfte auf, die mit dem Schwenkelement verbunden ist. Erfindungsgemäß weist die zweite Scharnierhälfte einen Schleifkontakt auf, der mit einem im oder am Schwenkelement angeordneten Funktionselement elektrisch verbunden ist. Die erste Scharnierhälfte umfasst zumindest eine elektrischen Strom führende Kontaktschiene, die mit dem Schleifkontakt in zumindest einer Position des Schwenkelements in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung steht. Der Schleifkontakt ist dabei relativ zu der Kontaktschiene sowohl radial als auch axial bewegbar angeordnet. Durch einen derartigen, einfach gestalteten Aufbau der Schleifkontaktierung können die erfindungsgemäßen Deckel-, Klappen- oder Biegeelemente besonders einfach montiert oder gar ausgewechselt oder allgemein in ihrer Position verändert werden.An inventive cover, flap or bending element for a vehicle, in particular a motor vehicle, has at least one pivoting element and at least one hinge for the articulated fastening of the pivoting element. The hinge has a first, fixed hinge half and a second hinge half pivotable about the first hinge half, which is connected to the pivoting element. According to the invention, the second hinge half has a sliding contact, which is electrically connected to a functional element arranged in or on the pivoting element. The first hinge half comprises at least one electrical current-carrying contact rail which communicates with the sliding contact in at least one position of the pivoting element in an electrically conductive operative connection. The sliding contact is arranged relative to the contact rail both radially and axially movable. By such a simple design structure of the sliding contact the lid, flap or bending elements according to the invention can be particularly easily mounted or even replaced or changed in general position.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Schwenkelement zwei distale Enden auf an denen jeweils eine zweite Scharnierhälfte angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die distalen Enden selbst als zweite Scharnierhälften ausgebildet sind. Die an den distalen Enden befindlichen zweiten Scharnierhälften sind in zwei im Wesentlichen parallel verlaufenden ersten Scharnierhälften verschwenkbar und verschiebbar gelagert. Dabei kann es je nach Anwendungsfall von Vorteil sein, wenn lediglich eine der beiden zweiten Scharnierhälften zumindest zwei Schleifkontakte aufweist, die mit in der korrespondierenden ersten Scharnierhälfte angeordneten Kontaktschienen in zumindest einer Position des Schwenkelements in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung stehen. Alternativ kann es aber auch Vorteilhaft sein, wenn in jedem der beiden zweiten Scharnierhälften ein Schleifkontakt angeordnet ist, wobei jedem der Schleifkontakte eine in einer korrespondierenden ersten Scharnierhälfte vorgesehene Kontaktschiene zugeordnet ist, wobei die Schleifkontakte mit den Kontaktschienen in zumindest einer Position des Schwenkelements in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung stehen.In an advantageous embodiment of the invention, the pivoting element has two distal ends on each of which a second hinge half is arranged. It is particularly advantageous if the distal ends themselves are designed as second hinge halves. The located at the distal ends of the second hinge halves are pivotally mounted and displaceable in two substantially parallel first hinge halves. It may be advantageous depending on the application, if only one of the two second hinge halves has at least two sliding contacts, which arranged in the corresponding first hinge half contact rails in at least one position of the pivot member in a electric current conducting operative connection stand. Alternatively, it may also be advantageous if a sliding contact is arranged in each of the two second hinge halves, wherein each of the sliding contacts is assigned a provided in a corresponding first hinge half contact rail, wherein the sliding contacts with the contact rails in at least one position of the pivot member in an electrical Current conducting operative connection stand.

Dadurch das die Schleifkontakte und die Kontaktschienen in zumindest einer Position des Schwenkelements in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung stehen, kann eine axiale oder radiale Bewegung des Schwenkelements zum Schalten der Betriebsmodi des Funktionselements genutzt werden, bzw. abhängig von der Position des Schwenkelements können unterschiedliche Funktionselemente aktiviert, verstellt bzw. deaktiviert werden.Characterized that the sliding contacts and the contact rails are in at least one position of the pivot member in an electrically conductive operative connection, an axial or radial movement of the pivot member for switching the operating modes of the functional element can be used, or depending on the position of the pivot member different functional elements activated , be adjusted or deactivated.

So kann beispielsweise ein radiales Verschwenken des Schwenkelements in eine Offenstellung eine Kontaktierung von Schleifkontakten und Kontaktschienen zur Folge haben und ein Funktionselement, bei dem es sich beispielsweise um ein auf dem Schwenkelement angeordnetes Beleuchtungselement handeln kann, wird aktiviert.Thus, for example, a radial pivoting of the pivoting element into an open position can result in a contacting of sliding contacts and contact rails, and a functional element, which may, for example, be an illumination element arranged on the pivoting element, is activated.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die zweite Scharnierhälfte eine im Wesentlichen zylindrische Form auf. Damit können Standardscharnierteile verwendet werden. Die zylindrische Form der zweiten Scharnierhälfte ermöglicht ein kollisionsfreies Verschwenken des Deckel-, Klappen- oder Biegeelements.According to a preferred embodiment of the present invention, the second hinge half has a substantially cylindrical shape. This standard hinge parts can be used. The cylindrical shape of the second hinge half allows a collision-free pivoting of the cover, flap or bending element.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist die zweite Scharnierhälfte als Hohlzylinder ausgeführt in den das Schwenkelement eingeschoben wird, wobei gleichzeitig mittelbar oder unmittelbar die in der zweiten Scharnierhälfte angeordneten Schleifkontakte elektrisch mit dem in oder an dem Schwenkelement angeordneten Funktionselement kontaktiert werden.According to a particular embodiment, the second hinge half is designed as a hollow cylinder into which the pivot element is inserted, at the same time indirectly or directly arranged in the second hinge half sliding contacts are electrically contacted with the arranged in or on the pivot member functional element.

Von Vorteil ist es, wenn die Schleifkontakte auf einem Montageelement angeordnet als Baugruppe vereinigt, beispielsweise montiert auf einer Leiterplatte, in oder an der zweiten Scharnierhälfte angeordnet werden. Bevorzugt kann über das Montageelement die Baugruppe mit den Schleifkontakten an der zweiten Scharnierhälfte lösbar montiert, beispielsweise verrastet oder eingeschoben werden. Besonders bevorzugt wird mit der Verrastung gleichzeitig eine elektrische Kontaktierung der Schleifkontakte mit dem Funktionselement hergestellt. Ganz besonders bevorzugt kann die Baugruppe über das Montageelement an der zweiten Scharnierhälfte in verschiedenen Stellungen befestigt, vorzugsweise verrastet werden. Wenn es sich dabei beispielsweise um verschiedene Winkelstellungen handelt, kann dadurch auf einfache Weise eine unterschiedliche Kontaktierung, in Abhängigkeit von der gewünschten Ausführung und/oder Betriebsweise des in oder an dem Schwenkelement angeordneten Funktionselements erzielt werden. Zur Aufnahme der Baugruppe weist die zweite Scharnierhälfte vorzugsweise eine entsprechend gestaltete Ausnehmung auf.It is advantageous if the sliding contacts arranged on a mounting element combined as an assembly, for example mounted on a circuit board, are arranged in or on the second hinge half. Preferably, the assembly with the sliding contacts on the second hinge half detachably mounted, for example, locked or inserted via the mounting element. Particularly preferably, the latching simultaneously produces an electrical contacting of the sliding contacts with the functional element. Most preferably, the assembly can be attached via the mounting member to the second hinge half in different positions, preferably locked. If this involves, for example, different angular positions, a different contacting, depending on the desired design and / or mode of operation of the functional element arranged in or on the pivoting element, can be achieved in a simple manner. For receiving the assembly, the second hinge half preferably has a correspondingly shaped recess.

Um eine langfristig stabile Verbindung der Schleifkontakte in der zweiten Scharnierhälfte zu erreichen können diese einzeln oder als Baugruppe mit der zweiten Scharnierhälfte stoffschlüssig verbunden, beispielsweise verklebt, werden.In order to achieve a long-term stable connection of the sliding contacts in the second hinge half, these can be connected to one another in a material-locking manner, for example adhesively bonded, individually or as an assembly with the second hinge half.

Besonders bevorzugt ist es, wenn das Funktionselement an der zweiten Scharnierhälfte angeordnet ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Funktionselement und die Schleifkontakte als Baugruppe vereinigt, beispielsweise montiert auf einer Leiterplatte, in der zweiten Scharnierhälfte angeordnet werden.It is particularly preferred if the functional element is arranged on the second hinge half. It is particularly advantageous if the functional element and the sliding contacts combined as an assembly, for example, mounted on a circuit board, are arranged in the second hinge half.

Bei dem Funktionselement kann es sich beispielsweise um eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtquelle, wie einer LED (ein- oder mehrfarbig, wie z. B. eine RGB-LED), einer OLED oder einer Elektrolumineszenz-Folie handeln. Der Vorteil der LED liegt darin, dass diese in extrem kleinen Bauformen verfügbar und daher besonders gut integrierbar ist. OLED ermöglichen die besonders energiesparende Beleuchtung bzw. auch die Anzeige von Informationen. Die Elektrolumineszenz-Folie erlaubt eine flächige und besonders formanpassbare Bereitstellung der Beleuchtung. Bei dem Funktionselement kann es sich aber auch im ein Display handeln, dass gegebenenfalls neben einer Beleuchtung, vorrangig zur Darstellung von Informationen und/oder Mustern oder Dekoren dient. Weiterhin denkbar ist, dass es sich bei dem Funktionselement um eine Projektionsvorrichtung handelt, um Informationen oder Muster beziehungsweise Dekore auf zum Schwenkelement benachbarten oder gegenüberliegenden Flächen darzustellen. Weiterhin ist es denkbar, dass es sich bei dem Funktionselement um einen Lautsprecher und/oder ein Temperierelement, wie ein Heiz- oder Kühlelement und/oder einen Sensor, wie beispielsweise einen kapazitiven oder Piezosensor und/oder einen Aktor, wie beispielsweise eine Stelleinrichtung zum automatischen Bewegen der Schwenkelemente, handelt. Dabei kann auch mehr als ein Funktionselement oder es können unterschiedliche Funktionselemente in oder an dem Schwenkelement vorgesehen werden. Besonders bevorzugt erfolgt die Energie- und/oder Signalversorgung mehrerer Funktionselemente über gemeinsam genutzte Schleifkontakte der zweiten Scharnierhälfte. Für das in oder an dem Schwenkelement angeordnete Funktionselement, sind vorteilhaft Leiterbahnen am Schwenkelement angebracht, über die die elektrische Verbindung des Funktionselements mit den Schleifkontakten erfolgt.The functional element can be, for example, a lighting device with a light source, such as an LED (single or multi-color, such as an RGB LED), an OLED or an electroluminescent film. The advantage of the LED is that it is available in extremely small designs and therefore particularly easy to integrate. OLEDs enable the particularly energy-saving lighting and also the display of information. The electroluminescent film allows a flat and particularly form-adjustable provision of lighting. In the case of the functional element, however, it may also be a display that optionally serves, in addition to illumination, primarily for displaying information and / or patterns or decors. Furthermore, it is conceivable that the functional element is a projection device in order to display information or patterns or patterns on surfaces adjacent or opposite to the pivot element. Furthermore, it is conceivable that the functional element is a loudspeaker and / or a tempering element, such as a heating or cooling element and / or a sensor, such as a capacitive or piezosensor and / or an actuator, such as an adjusting device for automatic Moving the swivel elements, acts. In this case, more than one functional element or different functional elements can be provided in or on the pivoting element. Particularly preferably, the energy and / or signal supply of a plurality of functional elements takes place via shared sliding contacts of the second hinge half. For the arranged in or on the pivot member Functional element, conductor tracks are advantageously mounted on the pivoting element, via which the electrical connection of the functional element takes place with the sliding contacts.

Die erste Scharnierhälfte ist vorteilhaft feststehend in oder an einem Innenausstattungsteil eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, angeordnet. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die erste Scharnierhälfte integral mit dem Innenausstattungsteil ausgebildet ist. Eine derartige Ausführung ermöglicht die kostensparende Fertigung derartiger Bauteile, beispielsweise in einem Spritzgießverfahren.The first hinge half is advantageously fixedly arranged in or on an interior trim part of a vehicle, in particular of a motor vehicle. It is particularly advantageous if the first hinge half is formed integrally with the interior trim part. Such an embodiment enables the cost-saving production of such components, for example in an injection molding.

In der ersten Scharnierhälfte ist zumindest eine Kontaktschiene angeordnet, wobei die Kontaktschiene aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff, wie beispielsweise einem Metall, einem elektrisch leitfähigen Kunststoff oder einem graphitähnlichen Material gebildet wird. Die Kontaktschiene kann in eine Ausnehmung in oder auf der Oberfläche der ersten Scharnierhälfte angeordnet werden. Im letztgenannten Fall kommen beispielsweise PVD-(Physical-Vapour-Deposition), CVD-(Chemical-Vapour-Deposition), Sputter- oder Kaltgasspritzverfahren zum Einsatz.At least one contact rail is arranged in the first hinge half, wherein the contact rail is formed from an electrically conductive material, such as a metal, an electrically conductive plastic or a graphite-like material. The contact rail can be arranged in a recess in or on the surface of the first hinge half. In the latter case, for example PVD (Physical Vapor Deposition), CVD (Chemical Vapor Deposition), sputtering or cold gas spraying are used.

Die erste Scharnierhälfte weist einen Querschnitt auf, der zur Aufnahme einer zweiten Scharnierhälfte geeignet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei der ersten Scharnierhälfte um eine Art Hohlprofil in welches die zweite Scharnierhälfte axial eingeschoben werden kann. Dabei weist das Hohlprofil in einer bevorzugten Ausführungsform einen Öffnungsbereich auf, durch den das mit der zweiten Scharnierhälfte verbundene Schwenkelement durchtritt. Der Öffnungsbereich ist vorteilhafterweise so gestaltet, dass die Schwenkbewegung des Schwenkelements in zumindest zwei, vorzugsweise gegenüberliegenden, Stellungen begrenzt wird.The first hinge half has a cross section suitable for receiving a second hinge half. Preferably, the first hinge half is a kind of hollow profile into which the second hinge half can be inserted axially. In this case, in a preferred embodiment, the hollow profile has an opening region through which the pivoting element connected to the second hinge half passes. The opening area is advantageously designed so that the pivoting movement of the pivoting element is limited in at least two, preferably opposite, positions.

In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform ist die erste Scharnierhälfte zumindest zweiteilig ausgestaltet. Ein erster Teil ist dabei zur räumlichen Festlegung der zweiten Scharnierhälfte vorgesehen und weist neben dem zuvor genannten Öffnungsbereich eine weitere Öffnung in Form einer Ausnehmung oder Aussparung auf, in der ein zumindest zweiter Teil der ersten Scharnierhälfte angeordnet wird. Der zweite Teil umfasst zumindest eine Kontaktschiene. Durch diesen modularen Aufbau der ersten Scharnierhälfte kann bei einem Aufbau eines Deckels, einer Klappe oder eines Faches mit Schwenkelementen ohne eine elektrische Kontaktierung, die erste Scharnierhälfte lediglich aus dem ersten Teil bestehen, ohne dass die mechanische Funktionalität des Deckel-, Klappen- oder Biegeelements beeinträchtigt ist. Alternativ ist es natürlich auch denkbar die Öffnung im ersten Teil durch ein zweites passendes Teil ohne Kontaktschiene zu verschließen.In a further preferred embodiment, the first hinge half is configured at least in two parts. A first part is provided for the spatial definition of the second hinge half and has, in addition to the aforementioned opening area, a further opening in the form of a recess or recess in which an at least second part of the first hinge half is arranged. The second part comprises at least one contact rail. By virtue of this modular construction of the first hinge half, in the case of a construction of a cover, flap or compartment with pivoting elements without electrical contacting, the first hinge half can consist only of the first part without impairing the mechanical functionality of the cover, flap or bending element is. Alternatively, it is of course also possible to close the opening in the first part by a second matching part without contact rail.

Bei einer alternativen Ausgestaltung, bei der eine elektrische Kontaktierung eines auf dem Deckel-, Klappen- oder Biegeelement vorgesehenen Funktionselements notwendig ist, kann die erste Scharnierhälfte zusätzlich den zweiten Teil mit der darin enthaltenen Kontaktschiene umfassen.In an alternative embodiment in which electrical contacting of a functional element provided on the cover, flap or bending element is necessary, the first hinge half may additionally comprise the second part with the contact rail contained therein.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die erste Scharnierhälfte zur Aufnahme mehrerer zweiter Scharnierhälften mit jeweils daran angeordneten Schwenkelementen ausgestaltet. Dabei können die mehreren zweiten Scharnierhälften beispielsweise fluchtend nebeneinander in der ersten Scharnierhälfte angeordnet werden. Bevorzugt besteht in diesem Fall die erste Scharnierhälfte aus einem ersten Teil der mehrere den jeweiligen zweiten Scharnierhälften zugeordnete Öffnungen aufweist. Abhängig von auf den jeweiligen Schwenkelementen vorgesehen Funktionselementen kann in den zugeordneten Öffnungen des ersten Teils der ersten Scharnierhälfte jeweils ein entsprechend gestalteter zusätzlicher Teil mit im Hinblick auf das jeweilige Funktionselement optimierten Kontaktschienen angeordnet werden.In a particularly preferred embodiment, the first hinge half is configured to receive a plurality of second hinge halves with respective pivoting elements arranged thereon. In this case, the plurality of second hinge halves can be arranged, for example, in alignment next to each other in the first hinge half. Preferably, in this case, the first hinge half comprises a first part of the plurality of openings associated with the respective second hinge halves. Depending on functional elements provided on the respective pivoting elements, in each case a correspondingly designed additional part with contact rails optimized with regard to the respective functional element can be arranged in the associated openings of the first part of the first hinge half.

In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem zweiten Teil um eine Folie auf deren Oberfläche die Kontaktschienen als Leiterbahn ausgeführt sind und die in einer als Ausnehmung gestalteten Öffnung des ersten Teils angeordnet sind. Eine derartige Ausführungsform ermöglicht eine einfache Individualisierung, indem abhängig von den in der ersten Scharnierhälfte angeordneten Schwenkelementen und den darauf angeordneten Funktionselementen sowie deren Konfiguration, lediglich der zweite Teil der ersten Scharnierhälfte in seiner Ausführung adaptiert werden muss.In a very particularly preferred embodiment, the second part is a film on the surface of the contact rails are designed as a conductor track and which are arranged in an opening designed as a recess of the first part. Such an embodiment makes possible a simple individualization in that, depending on the pivoting elements arranged in the first hinge half and the functional elements arranged thereon and their configuration, only the second part of the first hinge half has to be adapted in its design.

Der erste Teil der ersten Scharnierhälfte ist vorteilhaft feststehend in oder an einem Innenausstattungsteil eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, angeordnet. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der erste Teil einer ersten Scharnierhälfte integral mit dem Innenausstattungsteil ausgebildet ist. Eine derartige Ausführung ermöglicht die kostensparende Fertigung derartiger Bauteile, beispielsweise in einem Spritzgießverfahren.The first part of the first hinge half is advantageously fixedly arranged in or on an interior trim part of a vehicle, in particular of a motor vehicle. It is particularly advantageous if the first part of a first hinge half is formed integrally with the interior trim part. Such an embodiment enables the cost-saving production of such components, for example in an injection molding.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Schwenkelement biegeelastisch ausgeführt. Bevorzugt werden mehrere solche biegeelastischen Schwenkelemente beispielsweise bei einem Fach derart angeordnet, dass die einzelnen Schwenkelemente in ihrer Längserstreckungsrichtung druckkraftbeaufschlagt gehalten und in zwei stabile Endstellungen durch Verformen bringbar sind, wodurch die Form des zu öffnenden Elements, z. B. eines Fachs variiert werden kann. Es wird somit gemäß dieser Ausführungsform beispielsweise ein Fach mit mehreren Schwenkelementen geschaffen, die auch voneinander beabstandet sein können, und die an zwei gegenüberliegenden Enden schwenkbar gehalten sind. Dadurch, dass die Haltepunkte näher aneinander liegen als die Länge des jeweiligen unverformten Schwenkelements beträgt, sind die Schwenkelemente gebogen. Die so gehaltenen Schwenkelemente können durch elastische Verformung in zwei verschiedene Endlagen gebracht werden. Im Bereich zwischen diesen Endlagen werden die Schwenkelemente gestaucht und federn in eine der Endlagen zurück. Das im Beispiel beschriebene Fach kann durch die jeweilige Positionierung der einzelnen Schwenkelemente in unterschiedliche Endlagen verändert werden. Hier ist die erfindungsgemäße Kontaktierung der Schwenkelemente von besonders großem Vorteil, da sie eine individuelle Anordnung von Schwenkelementen, die mit gleichen oder unterschiedlichen Funktionselementen versehen sind, ermöglicht, wobei die Schwenkelemente auch nachträglich austauschbar sind oder je nach Anzahl der bereits vorhandenen Schwenkelemente weitere Schwenkelemente hinzugefügt oder bereits vorhandene entfernt werden können. Auf diese Weise lässt sich ein besonders leichtes, auch offenes, in der Form veränderbares Element, beispielsweise ein Fach, bilden das ein oder mehrere Schwenkelemente mit darauf angeordneten Funktionselementen umfasst. Andere Ausführungsformen können Ablagen oder Auflagen sein.According to a particular embodiment of the present invention, the pivoting element is designed to be flexible in bending. Preferably, a plurality of such flexurally elastic pivoting elements are arranged, for example, in a compartment such that the individual pivoting elements are held under pressure pressure in their longitudinal direction and can be brought into two stable end positions by deformation, whereby the shape of the opening can be achieved Elements, e.g. B. a tray can be varied. Thus, according to this embodiment, for example, a compartment with a plurality of pivotal elements is provided, which may also be spaced from each other, and which are pivotally supported at two opposite ends. Characterized in that the holding points are closer to each other than the length of the respective undeformed pivot member, the pivot elements are bent. The so-held pivot elements can be brought by elastic deformation in two different end positions. In the area between these end positions, the pivot elements are compressed and spring back into one of the end positions. The compartment described in the example can be changed by the respective positioning of the individual pivot elements in different end positions. Here, the contacting of the pivoting elements according to the invention is particularly advantageous because it allows an individual arrangement of pivoting elements, which are provided with the same or different functional elements, wherein the pivoting elements are also interchangeable or added depending on the number of existing pivot elements further pivot elements or already existing can be removed. In this way, it is possible to form a particularly light, also open, form-variable element, for example a compartment, which comprises one or more pivoting elements with functional elements arranged thereon. Other embodiments may be trays or pads.

Es ist für den Fachmann selbstverständlich dass auch die einfache Umkehr des Wirkprinzips, d. h. die Anordnung der Schleifkontakte in der ersten Scharnierhälfte und folglich die Anordnung von Kontaktschienen in der zweiten Scharnierhälfte vom Erfindungsgedanken umfasst ist.It is self-evident to a person skilled in the art that the simple reversal of the principle of action, ie. H. the arrangement of the sliding contacts in the first hinge half and consequently the arrangement of contact rails in the second hinge half is encompassed by the inventive concept.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1a zeigt in einer schematischen Aufsicht ein erfindungsgemäßes Biegeelement 1 mit einem Schwenkelement 2 auf dem ein Funktionselement 21 angeordnet ist in einer ersten Betriebsstellung. 1a shows a schematic plan view of an inventive bending element 1 with a pivoting element 2 on the one functional element 21 is arranged in a first operating position.

1b zeigt in einer schematischen Aufsicht ein erfindungsgemäßes Biegeelement 1 mit einem Schwenkelement 2 auf dem ein Funktionselement 21 angeordnet ist in einer zweiten Betriebsstellung. 1b shows a schematic plan view of an inventive bending element 1 with a pivoting element 2 on the one functional element 21 is arranged in a second operating position.

2 zeigt in einer schematischen Aufsicht den Scharnierbereich 10 mit der ersten Scharnierhälfte 11 und der am Schwenkelement 2 angeordneten zweiten Scharnierhälfte 12. 2 shows in a schematic plan view of the hinge area 10 with the first hinge half 11 and at the pivoting element 2 arranged second hinge half 12 ,

3 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht einen ersten Teil 11a einer ersten Scharnierhälfte 11. 3 shows in a schematic perspective view of a first part 11a a first hinge half 11 ,

4a4e zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele für zweite Teile 11b einer ersten Scharnierhälfte 11 mit Kontaktschienen 111, 112. 4a - 4e show different embodiments for second parts 11b a first hinge half 11 with contact rails 111 . 112 ,

5 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht den ersten Teil 11a aus 3 mit dem daran angeordneten zweiten Teil 11b gemäß 4c. 5 shows in a schematic perspective view of the first part 11a out 3 with the second part arranged thereon 11b according to 4c ,

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Das in 1a dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein Interieurbauteil 5 in dem ein erfindungsgemäßes Biegeelement 1 zur Ausbildung eines Staufaches angeordnet ist. Dabei sind integral mit dem Interieurbauteil 5 erste Scharnierhälften 11 ausgebildet. Das Interieurbauteil 5 wird in einem Spritzgießverfahren hergestellt. In den ersten Scharnierhälften 11 sind Kontaktschienen 111 beziehungsweise 112 angeordnet. Gleichzeitig umgreifen die ersten Scharnierhälften 11 zylinderförmige zweite Scharnierhälften 12 die an den beiden distalen Enden des Schwenkelements 2 befestigt sind. In den zweiten Scharnierhälften 12 sind die Schleifkontakte 121, 122 angeordnet. Das Schwenkelement 2 verläuft parallel und benachbart zum Interieurbauteil 5 und ein Zugriff auf das Staufach ist in dieser Position nicht möglich. Am Schwenkelement 2 ist das Funktionselement 21 vorgesehen, im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Sensor, beispielsweise einen kapazitiven Sensor, der über (nicht dargestellte) Leiterbahnen auf dem Schwenkelement 2 mit den Schleifkontakten 121, 122 elektrische kontaktiert ist. Im dargestellten geschlossenen Zustand des Staufaches ist der Schleifkontakt 121 nicht in elektrisch leitender Verbindung mit der Kontaktschiene 111 und das Funktionselement 21 ist deaktiviert.This in 1a illustrated embodiment shows an interior component 5 in which a bending element according to the invention 1 is arranged to form a storage compartment. These are integral with the interior component 5 first hinge halves 11 educated. The interior component 5 is produced in an injection molding process. In the first hinge halves 11 are contact rails 111 respectively 112 arranged. At the same time, the first hinge halves embrace 11 cylindrical second hinge halves 12 at the two distal ends of the pivot member 2 are attached. In the second hinge halves 12 are the sliding contacts 121 . 122 arranged. The pivoting element 2 runs parallel and adjacent to the interior component 5 and access to the storage compartment is not possible in this position. At the pivoting element 2 is the functional element 21 provided, in the illustrated embodiment is a sensor, such as a capacitive sensor, via (not shown) conductor tracks on the pivot member 2 with the sliding contacts 121 . 122 electrical contact is made. In the illustrated closed state of the storage compartment is the sliding contact 121 not in electrically conductive connection with the contact rail 111 and the functional element 21 is deactivated.

1b zeigt einen identischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Biegeelementes 1 wie 1a in einer Offenstellung des Staufaches. Das Schwenkelement 2 befindet sich in einer Position in der der Zugriff in das Staufach möglich ist und Gegenstände im Staufach angeordnet oder aus diesem entnommen werden können. Sowohl der Schleifkontakt 121 als auch der Schleifkontakt 122 sind mit den jeweils korrespondierenden Kontaktschienen 111 beziehungsweise 112 in elektrisch leitendem Kontakt und das Funktionselement 21 ist aktiviert, wobei im vorliegenden Beispiel der kapazitive Sensor derart gestaltet ist, dass bei einem Zugriff in das Fach ein Signal generiert wird, beispielsweise um auf eine unbefugte Entnahme von im Staufach befindlichen Gegenständen durch ein Warnsignal hinzuweisen. 1b shows an identical structure of a bending element according to the invention 1 as 1a in an open position of the storage compartment. The pivoting element 2 is located in a position in which access is possible in the storage compartment and objects can be arranged in the storage compartment or removed therefrom. Both the sliding contact 121 as well as the sliding contact 122 are with the respective corresponding contact rails 111 respectively 112 in electrically conductive contact and the functional element 21 is activated, in the present example, the capacitive sensor is designed such that upon access to the compartment a signal is generated, for example, to indicate an unauthorized removal of objects located in the storage compartment by a warning signal.

2 zeigt einen schematischen Aufbau des Scharnierbereiches 10 eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Deckelelements 1. Das Schwenkelement 2 ist mit einer zylindrischen zweiten Scharnierhälfte 12 verbunden, die in der zweiteilig (11a, 11b) aufgebauten zweiten Scharnierhälfte 11 angeordnet ist, wobei in der Scharnierhälfte 12 eine Ausnehmung vorhanden ist, in der das Montageelement 125 angeordnet ist. In der vorliegenden Ausführungsvariante ist das Montageelement 125 über zwei Schrauben 126 (Die erste Schraube verdeckt die zweite Schraube in dieser Ansicht) mit dem Schwenkelement 2 verbunden. Das Montageelement 125 wird über die Schrauben 126 gleichzeitig mit der zweiten Scharnierhälfte 12 verbunden. Zusätzlich wird über die beiden Schrauben 126 eine elektrische Kontaktierung der beiden Schleifkontakte 121, 122 mit auf dem Schwenkelement 2 angeordneten Leiterbahnen (nicht dargestellt) hergestellt, die mit einem (ebenfalls nicht dargestellten) Funktionselement 21 verbunden sind. Die zwei Schleifkontakte 121 und 122 befinden sich auf dem Montageelement 125. Diese kontaktieren in der dargestellten Stellung des Schwenkelements 2 die korrespondierenden im zweiten Teil 11b der ersten Scharnierhälfte 11 angeordneten Kontaktschienen 111 und 112. Das Schwenkelement 2 kann über den aus zweiter Scharnierhälfte 12 und erster Scharnierhälfte 11 gebildeten Scharnierbereich 10 aus der neutralen Stellung in zwei Richtungen um den Winkel a verschwenkt werden, wobei der erste Teil 11a der ersten Scharnierhälfte 11 im Wesentlichen zur räumlichen Festlegung der zweiten Scharnierhälfte 12 vorgesehen ist und die Schwenkbewegung auf den Winkel a begrenzt. Gleichzeitig kann das Schwenkelement durch die zylindrische Ausgestaltung des Scharnierbereichs 10 relativ zur ersten Scharnierhälfte 11 axial verschoben werden. 2 shows a schematic structure of the hinge area 10 a further embodiment of a cover element according to the invention 1 , The pivoting element 2 is with a cylindrical second hinge half 12 connected in the two-part ( 11a . 11b ) constructed second hinge half 11 is arranged, wherein in the hinge half 12 a recess is present in which the mounting element 125 is arranged. In the present embodiment, the mounting element 125 about two screws 126 (The first screw covers the second screw in this view) with the pivoting element 2 connected. The mounting element 125 is about the screws 126 simultaneously with the second hinge half 12 connected. In addition, over the two screws 126 an electrical contact of the two sliding contacts 121 . 122 with on the swivel element 2 arranged conductor tracks (not shown) made with a (also not shown) functional element 21 are connected. The two sliding contacts 121 and 122 are located on the mounting element 125 , These contact in the illustrated position of the pivoting element 2 the corresponding ones in the second part 11b the first hinge half 11 arranged contact rails 111 and 112 , The pivoting element 2 Can over the second hinge half 12 and first hinge half 11 formed hinge area 10 be pivoted from the neutral position in two directions by the angle a, the first part 11a the first hinge half 11 essentially to the spatial definition of the second hinge half 12 is provided and limits the pivoting movement to the angle a. At the same time, the pivoting element by the cylindrical configuration of the hinge area 10 relative to the first hinge half 11 be moved axially.

Eine weitere Ausführungsform eines ersten Teils 11a einer zweiteilig gestalteten ersten Scharnierhälfte 11 ist in 3 dargestellt. Dabei weist der erste Teil 11b eine halbrunde Nut zur Aufnahme einer (nicht dargestellten) zweiten Scharnierhälfte 12 auf, die aus einem ersten Bereich 114 mit einem ersten Durchmesser besteht, der im Wesentlichen dem Durchmesser der zweiten Scharnierhälfte entspricht – und einem zweiten Bereich 113 der einen größeren Durchmesser aufweist, so dass zwischen der zweiten Scharnierhälfte 12 und dem ersten Teil 11a der ersten Scharnierhälfte noch zweiter Teil 11b angeordnet werden kann.Another embodiment of a first part 11a a two-part designed first hinge half 11 is in 3 shown. This shows the first part 11b a half-round groove for receiving a (not shown) second hinge half 12 up, coming from a first area 114 having a first diameter substantially equal to the diameter of the second hinge half - and a second region 113 having a larger diameter, so that between the second hinge half 12 and the first part 11a second half of the first hinge half 11b can be arranged.

Beispiele für derartige zweite Teile 11b werden von den 4a–e exemplarisch gezeigt. Dabei zeigt 4a einen zweiten Teil 11b aus einer Folie 110 aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff mit einer darauf angeordneten ersten Kontaktschiene 112. Die Dicke der Folie 110 entspricht vorzugsweise dem Betrag der Hälfte der Differenz der Durchmesser der Bereiche 113 und 114 des in 3 dargestellten ersten Teils 11a. Die Folie 110 und die mit dieser verbundenen Kontaktschiene 112 weisen eine Flexibilität auf, die eine Anordnung in dem in 3 dargestellten zweiten Bereich 113 des ersten Teils 11a ermöglichen. Abhängig von der Ausgestaltung des Funktionselements 21 beziehungsweise dessen Betriebsweise können zweite Teile 11b bestehend aus Folien 110 mit unterschiedlichen darauf angeordneten Kontaktbahnen 111, 112 mit dem ersten Teil 11a verbunden werden. Ein Beispiel für einen derartigen Verbund aus dem ersten Teil 11b aus 3 und einem zweiten Teil aus 4c ist in 5 dargestellt.Examples of such second parts 11b be from the 4a -E shown as an example. It shows 4a a second part 11b from a foil 110 of an electrically insulating material having a first contact rail arranged thereon 112 , The thickness of the film 110 preferably corresponds to the amount of half the difference of the diameters of the regions 113 and 114 of in 3 shown first part 11a , The foil 110 and the contact rail connected thereto 112 have a flexibility that has an arrangement in the in 3 illustrated second area 113 of the first part 11a enable. Depending on the design of the functional element 21 or its operation, second parts 11b consisting of films 110 with different contact tracks arranged thereon 111 . 112 with the first part 11a get connected. An example of such a composite from the first part 11b out 3 and a second part 4c is in 5 shown.

Claims (10)

Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schwenkelement (2), wenigstens einem Scharnier (10) zum gelenkigen Befestigen des Schwenkelements (2) und eine um eine erste Scharnierhälfte (11) verschwenkbare zweite Scharnierhälfte (12), die mit dem Schwenkelement (2) verbunden ist, wobei die zweite Scharnierhälfte (12) einen Schleifkontakt (121, 122) aufweist, der mit einem im oder am Schwenkelement (2) angeordneten Funktionselement (21) elektrisch verbunden ist und die erste Scharnierhälfte (11) zumindest eine elektrischen Strom führende Kontaktschiene (111, 112) umfasst, die mit dem Schleifkontakt (121, 122) in zumindest einer Position des Schwenkelements (2) in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung steht dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkontakt (121, 122) relativ zu der Kontaktschiene (111, 112) sowohl radial als auch axial bewegbar angeordnet ist.Cover, flap or bending element ( 1 ) for a vehicle, in particular motor vehicle with at least one pivoting element ( 2 ), at least one hinge ( 10 ) for articulated fastening of the pivoting element ( 2 ) and one around a first hinge half ( 11 ) pivotable second hinge half ( 12 ) connected to the pivoting element ( 2 ), wherein the second hinge half ( 12 ) a sliding contact ( 121 . 122 ), which with a in or on the pivoting element ( 2 ) arranged functional element ( 21 ) is electrically connected and the first hinge half ( 11 ) at least one electrical current-carrying contact rail ( 111 . 112 ) connected to the sliding contact ( 121 . 122 ) in at least one position of the pivoting element ( 2 ) in an electrically conductive operative connection is characterized in that the sliding contact ( 121 . 122 ) relative to the contact rail ( 111 . 112 ) is arranged both radially and axially movable. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (2) zwei distale Enden aufweist, die jeweils eine zweite Scharnierhälfte (12) aufweisen, die in zwei im Wesentlichen parallel verlaufenden ersten Scharnierhälften (11) radial verschwenkbar und axial verschiebbar gelagert sind.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the pivoting element ( 2 ) has two distal ends, each having a second hinge half ( 12 ), which in two substantially parallel first hinge halves ( 11 ) are mounted radially pivotable and axially displaceable. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden zweiten Scharnierhälften (12) je einen Schleifkontakt (121, 122) aufweisen oder eine der beiden Scharnierhälften (12) zwei Schleifkontakte (121, 122) aufweist, wobei die Schleifkontakte (121, 122) mit in den ersten Scharnierhälften (11) angeordneten Kontaktschienen (111, 112) in zumindest einer Position des Schwenkelements (2) in einer elektrischen Strom leitenden Wirkverbindung stehen.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the two second hinge halves ( 12 ) each a sliding contact ( 121 . 122 ) or one of the two hinge halves ( 12 ) two sliding contacts ( 121 . 122 ), wherein the sliding contacts ( 121 . 122 ) with in the first hinge halves ( 11 ) arranged contact rails ( 111 . 112 ) in at least one position of the pivoting element ( 2 ) are in an electrical current conducting operative connection. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifkontakte (121, 122) auf einem Montageelement (125) angeordnet sind.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding contacts ( 121 . 122 ) on a mounting element ( 125 ) are arranged. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement (125) an der zweiten Scharnierhälfte (12) lösbar befestigt, vorzugsweise verrastet oder verschraubt, werden kann.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting element ( 125 ) at the second hinge half ( 12 ) releasably secured, preferably locked or screwed, can be. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Scharnierhälfte (11) zweiteilig ausgestaltet ist, wobei vorzugsweise ein erster Teil (11a) zur räumlichen Festlegung der zweiten Scharnierhälfte (12) vorgesehen ist und ein zweiter Teil (11b) zumindest eine Kontaktschiene (111, 112) umfasst.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first hinge half ( 11 ) is designed in two parts, preferably a first part ( 11a ) for the spatial definition of the second hinge half ( 12 ) and a second part ( 11b ) at least one contact rail ( 111 . 112 ). Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Scharnierhälfte (11) und/oder ein erster Teil (11a) der ersten Scharnierhälfte (11) feststehend in oder an einem Innenausstattungsteil (5) eines Fahrzeugs anordenbar ist, vorzugsweise integral mit dem Innenausstattungsteil (5) ausbildbar ist.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first hinge half ( 11 ) and / or a first part ( 11a ) of the first hinge half ( 11 ) fixed in or on an interior trim part ( 5 ) of a vehicle can be arranged, preferably integrally with the interior trim part ( 5 ) can be formed. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (2) biegeelastisch ausgeführt ist.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting element ( 2 ) is designed elastic bending. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere solche biegeelastischen Schwenkelemente (2) wenigstens ein Fach bildend so angeordnet sind, dass die einzelnen Schenkelemente (2) in ihrer Längserstreckungsrichtung druckkraftbeaufschlagt sind, dass sie seitlich zur Längserstreckungsrichtung ausfedern und in zwei stabile seitliche Ausfederstellungen durch Drücken oder Ziehen bringbar sind, wodurch die Form des Fachs variiert werden kann.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to claim 8, characterized in that one or more such flexurally elastic pivoting elements ( 2 ) at least one compartment forming are arranged so that the individual gift elements ( 2 ) are subjected to pressure force in their longitudinal direction, that they rebound laterally to the longitudinal direction and can be brought into two stable lateral Ausfederstellungen by pressing or pulling, whereby the shape of the tray can be varied. Deckel-, Klappen- oder Biegeelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (2) Leiterbahnen aufweist und es sich bei dem Funktionselement (21) um eine Projektions- und/oder Beleuchtungsvorrichtung und/oder ein Display und/oder einen Lautsprecher und/oder ein Temperierelement und/oder einen Sensor und/oder einen Aktor handelt.Cover, flap or bending element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting element ( 2 ) Conductor tracks and it is in the functional element ( 21 ) is a projection and / or lighting device and / or a display and / or a speaker and / or a tempering and / or a sensor and / or an actuator.
DE102011086387A 2011-11-15 2011-11-15 Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle Active DE102011086387B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086387A DE102011086387B3 (en) 2011-11-15 2011-11-15 Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle
PCT/EP2012/067290 WO2013072084A1 (en) 2011-11-15 2012-09-05 Electrical sliding contact-making for a cover element, flap element or bending element for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086387A DE102011086387B3 (en) 2011-11-15 2011-11-15 Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011086387B3 true DE102011086387B3 (en) 2012-11-22

Family

ID=47018136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011086387A Active DE102011086387B3 (en) 2011-11-15 2011-11-15 Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011086387B3 (en)
WO (1) WO2013072084A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013022349A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles
DE102013021080A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038039A1 (en) * 1990-11-29 1992-06-04 Daimler Benz Ag Electrical contact device for vehicle sliding door or roof - uses snap-action device acted on by cam to bring complementary contacts together
US5931681A (en) * 1996-07-23 1999-08-03 Eurocopter Device for connection between two cables, one of which is able to move translationally and/or rotationally with respect to the other
DE20201014U1 (en) * 2002-01-21 2002-07-11 Appbau Kirchheim Teck Gmbh & C Electrical contacting arrangement
DE102006008531A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Magcode Ag Electrical connection producing device for e.g. vehicle doors, has contact units arranged and formed such that individually controllable and preselected current connections are produced using pair of contacts

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025862C2 (en) 1990-08-16 1994-08-04 Daimler Benz Ag Flap for a storage space of a motor vehicle
US5732331A (en) * 1995-01-12 1998-03-24 Ericsson Inc. Portable radio having a detachable flip portion
DE102005006376B3 (en) 2005-02-11 2006-11-16 Lisa Dräxlmaier GmbH Electric electronic interface between functional components of a vehicle door and the main vehicle electrics and electronics and having a hinged current supply connection
US7933426B2 (en) * 2005-07-12 2011-04-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Removable speaker arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038039A1 (en) * 1990-11-29 1992-06-04 Daimler Benz Ag Electrical contact device for vehicle sliding door or roof - uses snap-action device acted on by cam to bring complementary contacts together
US5931681A (en) * 1996-07-23 1999-08-03 Eurocopter Device for connection between two cables, one of which is able to move translationally and/or rotationally with respect to the other
DE20201014U1 (en) * 2002-01-21 2002-07-11 Appbau Kirchheim Teck Gmbh & C Electrical contacting arrangement
DE102006008531A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Magcode Ag Electrical connection producing device for e.g. vehicle doors, has contact units arranged and formed such that individually controllable and preselected current connections are produced using pair of contacts

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013022349A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles
DE102013021080A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles
DE102013021080B4 (en) * 2013-12-18 2015-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles
DE102013022349B4 (en) 2013-12-18 2023-03-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013072084A1 (en) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1709269A1 (en) Clipping mechanism using leaf spring devices for the rapid assembly of mountings, such as pivoted lever locks and hinge elements, in openings in a thin wall
EP1876933B1 (en) Refrigerator and/or freezer comprising a frame and a lid movable relative to the frame
DE202008014216U1 (en) Device for thermal cutting of plastic bodies
EP3467414B1 (en) Door for a household refrigeration device with identical mounting device in lateral ducts of opposite lateral sides, and household refrigeration device and method for producing a door
WO2014202040A1 (en) Drawer
DE102011086387B3 (en) Electrical sliding contact of a cover, flap or bending element for a vehicle
DE102007037411A1 (en) Sun visor for a motor vehicle
EP1929494B1 (en) Electrical switching device
DE3246985C2 (en)
DE102010046752B4 (en) switching element
EP2602414B1 (en) Switch device for a wall cabinet
DE102016117451B4 (en) electronics housing
DE10144858C1 (en) Sun shade for motor vehicle has stabilizing frame made of injection moulded plastics with integral light switch
EP2331783B1 (en) Housing for at least partially accommodating a furniture fitting
DE2143557A1 (en) LAMP HOLDER WITH SWITCH
EP1795401B1 (en) Device for wired electrical energy supply of in particular flat objects slidably arranged in a guiding
EP3183778B1 (en) Electrical connection terminal
DE4103182C2 (en) Bearing device for pivotably mounted interior parts, in particular sun visors, of motor vehicles
DE10117420B4 (en) Fan housing for a ventilation shaft in a motor vehicle
DE102010011794B3 (en) Hinge for rotatably connecting e.g. door frame and door leaf, has support and guide arms whose pivot axes lie in preset position, so that pivot axes are aligned with each other and one pivot point is formed for both components
DE102004046784B4 (en) Retractable sun visor for vehicles
DE102006008531A1 (en) Electrical connection producing device for e.g. vehicle doors, has contact units arranged and formed such that individually controllable and preselected current connections are produced using pair of contacts
DE102005012713A1 (en) Device for insertion and removal of objects has frame element and opening whereby opening and closing mechanism has two lever arrangements and at each lever pair covering skin is arranged
DE202011051334U1 (en) Arrangement of a lighting device in a door provided with furniture
EP3074996B1 (en) Support module and support frame for polarization resistors of an on-load tap changer, fastening element for polarization resistors and arrangement of polarization resistors of an on-load tap changer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130223