DE102011081797A1 - Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited - Google Patents

Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited Download PDF

Info

Publication number
DE102011081797A1
DE102011081797A1 DE201110081797 DE102011081797A DE102011081797A1 DE 102011081797 A1 DE102011081797 A1 DE 102011081797A1 DE 201110081797 DE201110081797 DE 201110081797 DE 102011081797 A DE102011081797 A DE 102011081797A DE 102011081797 A1 DE102011081797 A1 DE 102011081797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
syringe
fixing portion
syringe according
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110081797
Other languages
German (de)
Inventor
Melanie Eisele
Stefan Knefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henke Sass Wolf GmbH
Original Assignee
Henke Sass Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henke Sass Wolf GmbH filed Critical Henke Sass Wolf GmbH
Priority to DE201110081797 priority Critical patent/DE102011081797A1/en
Publication of DE102011081797A1 publication Critical patent/DE102011081797A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D7/00Devices or methods for introducing solid, liquid, or gaseous remedies or other materials into or onto the bodies of animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/204Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/31581Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by rotationally moving or pivoting actuator operated by user, e.g. an injection lever or handle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

The syringe (1) has holder (2) has a lower holding portion (14) with a stop, an upper holding portion (15) with fixing portion and locking module (28). The two holding portions are movable relative to each other to reduce the distance between the stop and fixing portion. A drug bottle (3) is arranged between stop and fixing portion. Several different spacings formed between the abutment and fixing portion of two holding portions is locked by module, so that an enlargement of the set distance between abutment and fixing portion is prohibited.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Spritze mit einem Halter für eine Medikamentenflasche, insbesondere auf eine Spritze für veterinärmedizinische Anwendungen. The present invention relates to a syringe with a holder for a medicament bottle, in particular a syringe for veterinary applications.

Solche Spritzen sind häufig als Selbstfüllerspritzen ausgebildet und dienen z.B. zur Verabreichung von Medikamenten an Tieren. Nachdem die Medikamentenflaschen nicht genormt sind, weisen sie z.B. unterschiedliche Längen und unterschiedliche Ausbildungen des abgabeseitigen Endes auf. Daher werden in der Regel verschiedene Halter für verschiedene Flaschen bereitgestellt, was jedoch im täglichen Gebrauch unpraktisch ist und nachteilig zu höheren Kosten führt. Such syringes are often designed as Selbstfüllerspritzen and serve e.g. for administration of drugs to animals. Since the medication bottles are not standardized, they have e.g. different lengths and different configurations of the discharge-side end. Therefore, various holders are usually provided for different bottles, but this is impractical in daily use and disadvantageously leads to higher costs.

Bei bisher bekannten Spritzen mit einem Halter für eine Medikamentenflasche ist der Halter korbartig ausgebildet und weist an seinem mit dem Spritzenzylinder verbundenen unteren Ende einen Einstichholdorn auf. Ferner ist an dem unteren Ende ein Clipmechanismus vorgesehen, der in Art eines Kronkorkens die Außenseite des abgabeseitigen Endes der Medikamentenflasche umschließt. Die Abmessungen des Korbes sind an die jeweilige Medikamentenflasche angepaßt, so daß für verschiedene Medikamentenflaschen verschiedene Haltekörbe vorgesehen werden müssen. In previously known syringes with a holder for a medicine bottle of the holder is formed like a basket and has at its connected to the syringe barrel lower end a Einichholdorn on. Further, a clip mechanism is provided at the lower end, which encloses the outside of the delivery-side end of the medicament bottle in the manner of a crown cap. The dimensions of the basket are adapted to the respective medication bottle, so that different holding baskets must be provided for different medicine bottles.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, eine Spritze bereitzustellen, bei der der Halter verschieden lange Medikamentenflaschen sicher haltern kann. Proceeding from this, it is an object of the invention to provide a syringe in which the holder can hold different lengths of medicine bottles safely.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Spritze mit einem Halter für eine Medikamentenflasche, wobei der Halter ein unteres Halteteil mit einem Anschlag, ein oberes Halteteil mit einem Fixierabschnitt und ein Arretiermodul aufweist, wobei die beiden Halteteile relativ zueinander bewegbar sind, um den Abstand zwischen dem Anschlag und dem Fixierabschnitt zu verringern und dadurch eine im Halter angeordnete Medikamentenflasche zwischen dem Anschlag und dem Fixierabschnitt einzuklemmen, und wobei das Arretiermodul bei mehreren unterschiedlichen Abständen zwischen dem Anschlag und dem Fixierabschnitt die beiden Halteteile so arretiert, daß eine Vergrößerung des eingestellten Abstandes verhindert ist. According to the invention the object is achieved by a syringe with a holder for a medicine bottle, wherein the holder has a lower holding part with a stop, an upper holding part with a fixing and a locking module, wherein the two holding parts are movable relative to each other to the distance between the To reduce stop and the fixation and thereby clamp a holder arranged in the medicine bottle between the stop and the fixing, and wherein the locking module at several different distances between the stop and the fixing the two holding parts arrested so that an increase in the set distance is prevented.

Durch diese Ausbildung des Halters können unterschiedlich lange Medikamentenflaschen zwischen den beiden Halteteilen eingeklemmt werden, wobei mittels dem Arretiermodul diese Einklemmung dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Through this design of the holder different lengths of medication bottles can be clamped between the two holding parts, by means of the Arretiermodul this entrapment can be permanently maintained.

Somit ist der Halter an unterschiedlich lange Medikamentenflaschen anpaßbar, so daß diese mit dem selben Halter sicher gehaltert werden können. Aufgrund des Einklemmens der Medikamentenflasche zwischen dem Anschlag des unteren Halteteils und dem Fixierabschnitt des oberen Halteteils ist eine seitliche Halterung der Medikamentenflasche in den beiden Halteteilen nicht mehr unbedingt notwendig. Somit können auch Medikamentenflaschen gehaltert werden, deren Außendurchmesser geringer ist als der Innendurchmesser der Halteteile. Die erfindungsgemäße Spritze kann daher eine Vielzahl von unterschiedlich großen Medikamentenflaschen sicher in ihrem Halter aufnehmen. Thus, the holder is adaptable to different lengths of medicine bottles, so that they can be securely held with the same holder. Due to the pinching of the medicament bottle between the stop of the lower holding part and the fixing of the upper holding part lateral retention of the medicament bottle in the two holding parts is no longer necessary. Thus, medicine bottles can be held, whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the holding parts. The syringe according to the invention can therefore safely accommodate a large number of differently sized medication bottles in its holder.

Bei der erfindungsgemäßen Spritze kann das Arretiermodul eine Ratschenverbindung der beiden Halteteile bereitstellen. Mit einer solchen Ratschenverbindung kann vorteilhaft erreicht werden, daß eine Verringerung des Abstandes zwischen dem Anschlag und dem Fixierabschnitt möglich ist, wohingegen eine Vergrößerung des Abstandes aufgrund der Ratschenverbindung verhindert wird. In the syringe according to the invention, the locking module can provide a ratchet connection of the two holding parts. With such a ratchet connection can be advantageously achieved that a reduction in the distance between the stop and the fixing section is possible, whereas an increase in the distance due to the ratchet connection is prevented.

Das Arretiermodul kann auch andere Arten der Verbindung bereitstellen. Diese können beispielsweise auf einem Form- und/oder Reibschluß basieren. So kann beispielsweise in einem der beiden Halteteile zumindest eine Fixierschraube gelagert sein, die gegen das andere der beiden Halteteile drückt. Je nach Schraubstellung der Fixierschraube wird die gewünschte Arretierung erzielt oder können die beiden Halteteile relativ zueinander bewegt werden. The locking module may also provide other types of connection. These can for example be based on a form and / or friction. For example, at least one fixing screw can be mounted in one of the two holding parts, which presses against the other of the two holding parts. Depending on the screw position of the fixing screw the desired locking is achieved or the two holding parts can be moved relative to each other.

Das Arretiermodul kann so ausgebildet sein, daß bei Arretierung keine Relativbewegung zwischen beiden Halteteilen möglich ist (also auch keine Verringerung des Abstandes zwischen Anschlag und Fixierabschnitt). The locking module can be designed so that when locking no relative movement between the two holding parts is possible (ie, no reduction in the distance between stop and fixing).

Bei der erfindungsgemäßen Spritze kann im unteren Halteteil ein Einstichholdorn angeordnet sein, der über den Anschlag vorsteht. Damit kann leicht eine gewünschte Fluidverbindung zwischen dem Inneren der Medikamentenflasche und der Spritze erzielt werden. Es muß lediglich die Medikamentenflasche mit ihrem abgabenseitigen Ende gegen den Anschlag gedrückt werden. In the case of the syringe according to the invention, a puncture holom can be arranged in the lower holding part, which projects beyond the stop. Thus, a desired fluid connection between the interior of the medicament bottle and the syringe can be easily achieved. All you have to do is push the medicine bottle with its delivery-side end against the stop.

Der Anschlag kann insbesondere als Anschlagfläche ausgebildet sein. The stop may be formed in particular as a stop surface.

In der Seitenwandung des unteren Halteteils und/oder in der Seitenwandung des oberen Halteteils kann zumindest eine Ausnehmung ausgebildet sein. Durch die Ausnehmung kann der Füllstand in der Medikamentenflasche erfaßt werden. At least one recess may be formed in the side wall of the lower holding part and / or in the side wall of the upper holding part. Through the recess, the level can be detected in the medicine bottle.

Die Ausnehmung kann mit einem transparenten Fenster verschlossen sein. Ferner ist es möglich, daß die Seitenwandung des unteren und/oder oberen Halteteils zumindest teilweise aus einem transparenten Material gebildet ist, so daß man durch diesen Abschnitt den Füllstand der Medikamentenflasche erfassen kann. Natürlich kann das untere und/oder obere Halteteil auch vollständig aus einem transparenten Material gebildet sein. The recess can be closed with a transparent window. Furthermore, it is possible that the side wall of the lower and / or upper Holding part is at least partially formed of a transparent material, so that you can grasp the level of the medicine bottle through this section. Of course, the lower and / or upper holding part may also be formed entirely of a transparent material.

Bei der erfindungsgemäßen Spritze können die beiden Halteteile teleskopartig zueinander bewegbar sein. In the case of the syringe according to the invention, the two holding parts can be telescopically movable relative to each other.

Ferner kann das untere Halteteil im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet und das zum oberen Halteteil weisende Ende offen sein. In vergleichbarer Weise kann das obere Halteteil im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet und das zum unteren Halteteil weisende Ende offen sein. Insbesondere übergreift das obere Halteteil das untere Halteteil oder umgekehrt. Further, the lower holding member may be formed substantially hollow cylindrical and the upper holding part facing end open. In a comparable manner, the upper holding part may be substantially hollow-cylindrical in shape and the end facing the lower holding part may be open. In particular, the upper holding part engages over the lower holding part or vice versa.

Ferner kann die dem unteren Halteteil zugewandte Innenseite des dem unteren Halteteil abgewandten Endes des oberen Halteteils den Fixierabschnitt bilden. Furthermore, the inner side of the lower holding part facing away from the end of the upper holding part facing the lower holding part may form the fixing portion.

In einer alternativen Ausführungsform kann das obere Halteteil z.B. bandartig ausgebildet sein. In diesem Fall ist ein Ende des Bandes auf einer Seite mit dem unteren Halteteil verbunden. Wenn die Medikamentenflasche in das untere Halteteil eingesetzt ist, wird das Halteband über das dem unteren Halteteil abgewandte Ende der Medikamentenflasche geführt und auf der anderen Seite so mit dem unteren Halteteil verbunden, daß die gewünschte Klemmwirkung erreicht wird. In an alternative embodiment, the upper holding part may be e.g. be formed band-like. In this case, one end of the band is connected on one side to the lower holding part. When the medicament bottle is inserted into the lower holding part, the holding band is guided over the end of the medicament bottle facing away from the lower holding part and connected to the lower holding part on the other side so that the desired clamping effect is achieved.

Natürlich ist es auch möglich, daß die beiden Halteteile starr ausgebildet sind. Die Klemmwirkung wird dann durch ein Verschieben der beiden Halteteile zueinander und dem entsprechenden Arretieren mittels dem Arretiermodul erreicht. Of course, it is also possible that the two holding parts are rigid. The clamping action is then achieved by a displacement of the two holding parts to each other and the corresponding locking by means of the locking module.

Bei der erfindungsgemäßen Spritze kann im oberen Halteteil lösbar ein Abstandshalter eingesetzt sein, dessen dem unteren Halteteil zugewandte Seite den Fixierabschnitt bildet. Damit wird vorteilhaft erreicht, daß Medikamentenflaschen im Halter eingeklemmt werden können, deren Länge kleiner ist als der minimale Abstand zwischen dem Anschlag und dem Fixierabschnitt des oberen Halteteils, wenn in diesem kein Abstandshalter eingesetzt ist. In the case of the syringe according to the invention, a spacer can be detachably inserted in the upper holding part, the side of which, facing the lower holding part, forms the fixing section. This is advantageously achieved that medication bottles can be clamped in the holder, whose length is smaller than the minimum distance between the stop and the fixing of the upper holding part, if in this no spacer is used.

Bei der erfindungsgemäßen Spritze sind die beiden Halteteile bevorzugt aus Kunststoff gebildet. Insbesondere können sie als Spritzgußteile ausgebildet sein. In the syringe according to the invention, the two holding parts are preferably formed from plastic. In particular, they may be formed as injection-molded parts.

Das Arretiermodul weist bevorzugt Teile an beiden Halteteilen auf. Diese können einstückig mit den Halteteilen ausgebildet sein. The locking module preferably has parts on both holding parts. These may be formed integrally with the holding parts.

Die erfindungsgemäße Spritze kann eine Selbstfüllerspritze sein. Insbesondere kann sie eine Selbstfüllerspritze für veterinärmedizinische Anwendungen sein. The syringe according to the invention may be a self-filling syringe. In particular, it may be a self-filling syringe for veterinary applications.

Die Medikamentenflasche kann z.B. aus Glas oder aus Kunststoff gebildet sein. Sie weist eine solche Stabilität auf, daß sie sicher eingeklemmt werden kann. Natürlich muß die Medikamentenflasche keine Flaschenform als solche aufweisen. Wesentlich ist nur, daß die Medikamentenflasche, die auch Medikamentenbehälter genannt werden kann, ein abgabeseitiges Ende zur Anlage am Anschlag am unteren Halteteil und ein entgegengesetztes Ende zur Anlage am Fixierabschnitt des oberen Halteteils aufweist. Dadurch kann der Medikamentenbehälter in der beschriebenen Art und Weise eingeklemmt werden. Der Medikamentenbehälter kann Teil der Spritze sein. The medicament bottle may e.g. be formed of glass or plastic. It has such a stability that it can be securely clamped. Of course, the medication bottle need not have a bottle shape as such. It is only important that the medicament bottle, which can also be called a medicament container, has a dispensing end for abutment against the stop on the lower holding part and an opposite end for abutment with the fixation section of the upper holding part. As a result, the medicament container can be clamped in the manner described. The medicine container may be part of the syringe.

Das untere Halteteil ist bevorzugt am Spritzenzylinder der Spritze befestigt, so daß bei der Relativbewegung der beiden Halteteile zueinander der Abstand des oberen Halteteils zum Spritzenzylinder verändert wird. Man kann daher auch sagen, daß das obere Halteteil relativ zum Spritzenzylinder bewegbar ist, wohingegen das untere Halteteil nicht relativ zum Spritzenzylinder bewegbar ist. Natürlich ist es auch möglich, daß das obere Halteteil mit dem Spritzenzylinder verbunden ist. In diesem Fall kann der Abstand zwischen dem unteren Halteteil und dem Spritzenzylinder verändert werden und ist das obere Halteteil nicht relativ zum Spritzenzylinder bewegbar. The lower holding part is preferably attached to the syringe barrel of the syringe, so that in the relative movement of the two holding parts to each other, the distance of the upper holding member is changed to the syringe barrel. It can therefore also be said that the upper holding part is movable relative to the syringe barrel, whereas the lower holding part is not movable relative to the syringe barrel. Of course, it is also possible that the upper holding part is connected to the syringe barrel. In this case, the distance between the lower holding part and the syringe barrel can be changed and the upper holding part is not movable relative to the syringe barrel.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the specified combinations but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail for example with reference to the accompanying drawings, which also disclose characteristics essential to the invention. Show it:

1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritze 1; 1 a schematic view of a first embodiment of the syringe according to the invention 1 ;

2 eine Schnittansicht der Spritze 1 von 1; 2 a sectional view of the syringe 1 from 1 ;

3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B von 2; 3 a sectional view taken along the section line BB of 2 ;

4 eine vergrößerte Darstellung des Details C von 3; 4 an enlarged view of the detail C of 3 ;

5 eine schematische perspektivische Darstellung der Medikamentenflasche 3; 5 a schematic perspective view of the medicine bottle 3 ;

6 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritze 1; 6 a perspective view of a second embodiment of the syringe according to the invention 1 ;

7 eine Schnittansicht der Spritze 1 gemäß 6; 7 a sectional view of the syringe 1 according to 6 ;

8 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B’-B’ von 7, und 8th a sectional view taken along the section line B'-B 'of 7 , and

9 eine vergrößerte Darstellung der Details C’ von 8. 9 an enlarged view of the details C 'of 8th ,

Bei der in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritze 1 ist diese als Selbstfüllerspritze für veterinärmedizinische Anwendungen ausgebildet und weist einen Halter 2 für eine Medikamentenflasche 3 auf, die schematisch in 5 gezeigt ist. In the in the 1 to 4 shown embodiment of the syringe according to the invention 1 this is designed as a self-filling syringe for veterinary applications and has a holder 2 for a medicine bottle 3 on, which is schematically in 5 is shown.

Die Spritze 1 umfaßt, wie am besten aus 2 ersichtlich ist, einen Spritzenzylinder 4, in den ein vorderes Ende 5 einer Kolbenstange 6 einsteht und in Längsrichtung des Spritzenzylinders 4 verschiebbar ist. Zur Betätigung der Kolbenstange 6 ist an einem Handgriff 7 schwenkbar ein Betätigungshebel 8 befestigt, der mit einem hinteren Ende 9 der Kolbenstange 6 verbunden ist. The syringe 1 includes, as best of all 2 it can be seen, a syringe barrel 4 into the front end 5 a piston rod 6 and stands in the longitudinal direction of the syringe barrel 4 is displaceable. For actuating the piston rod 6 is on a handle 7 swiveling an actuating lever 8th attached, with a rear end 9 the piston rod 6 connected is.

Wenn der Betätigungshebel 8 von der in 2 gezeigten Stellung zum Handgriff 7 hin verschwenkt wird, wird das vordere Ende 5 der Kolbenstange 6 im Spritzenzylinder 4 zum vorderen Ende 10 der Spritze 1 geschoben, so daß das sich im Spritzenzylinder 4 befindende Medikament über das vordere Ende 10 abgegeben wird. When the operating lever 8th from the in 2 shown position to the handle 7 is pivoted, becomes the front end 5 the piston rod 6 in the syringe barrel 4 to the front end 10 the syringe 1 pushed so that in the syringe barrel 4 drug located over the front end 10 is delivered.

Wenn der Betätigungshebel 8 dann wieder zu der in 2 gezeigten Stellung zurückgeschwenkt wird, wird aus der Medikamentenflasche 3 das Medikament in den Spritzenzylinder 4 gefüllt. Dies wird dadurch erreicht, daß eine Fluidverbindung 11 zwischen der Medikamentenflasche 3 und dem Spritzenzylinder 4 vorliegt, wobei in der Fluidverbindung 11 ein erstes Rückschlagventil 12 angeordnet ist, das dafür sorgt, daß bei einer Bewegung des vorderen Endes 5 der Kolbenstange von links nach rechts in 2 die Fluidverbindung 11 offen ist und somit das Medikament aus der Medikamentenflasche 3 in den Spritzenzylinder 4 gesaugt wird. Bei der entgegengesetzten Bewegung ist das erste Rückschlagventil 12 geschlossen, so daß das Medikament über das vordere Ende 10 der Spritze 1 abgegeben werden kann. Dazu ist zwischen dem vorderen Ende 10 der Spritze und dem Spritzenzylinder 4 ein zweites Rückschlagventil 13 angeordnet, das bei einer Bewegung des vorderen Endes 5 der Kolbenstange 6 von rechts nach links in 2 eine Fluidverbindung zwischen dem Spritzenzylinder 4 und dem vorderen Ende 10 öffnet und bei entgegengesetzter Bewegung die Fluidverbindung schließt. When the operating lever 8th then back to the in 2 pivoted back position is from the medicine bottle 3 the drug in the syringe barrel 4 filled. This is achieved in that a fluid connection 11 between the medicine bottle 3 and the syringe barrel 4 is present, wherein in the fluid connection 11 a first check valve 12 is arranged, which ensures that upon movement of the front end 5 the piston rod from left to right in 2 the fluid connection 11 is open and thus the drug from the medication bottle 3 in the syringe barrel 4 is sucked. In the opposite movement is the first check valve 12 closed so that the drug over the front end 10 the syringe 1 can be delivered. This is between the front end 10 the syringe and syringe barrel 4 a second check valve 13 arranged, that during a movement of the front end 5 the piston rod 6 from right to left in 2 a fluid connection between the syringe barrel 4 and the front end 10 opens and in opposite movement closes the fluid connection.

Der Halter 2 weist ein unteres Halteteil 14 und ein oberes Halteteil 15 auf. Das untere Halteteil 14 ist im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet, wobei es sich zum Spritzenzylinder 4 hin verjüngt und sein vom Spritzenzylinder 4 abgewandtes Ende offen ist. Die Form des ersten Halteteils 14 kann auch als korb- oder topfartig bezeichnet werden. Ferner ist an dem dem Spritzzylinder 4 zugewandten Ende des unteren Halteteils 14 eine Anschlagfläche 16 für das abgabeseitige Ende 17 der Medikamentenflasche 3 vorgesehen. Über die Anschlagfläche 16 steht in Richtung zum offenen Ende des unteren Halteteils 14 ein Einstichhohldorn 18 vor, der beim Einsetzen der Medikamentenflasche 3 das abgabeseitige Ende 17 durchstößt, so daß eine Verbindung vom Inneren der Medikamentenflasche 3 über den Einstichhohldorn 18 zur Fluidverbindung 11 hergestellt ist. The holder 2 has a lower holding part 14 and an upper holding part 15 on. The lower holding part 14 is formed substantially hollow cylindrical, wherein it is the syringe barrel 4 tapered and its from the syringe barrel 4 opposite end is open. The shape of the first holding part 14 can also be referred to as basket or pot-like. Furthermore, on the injection cylinder 4 facing the end of the lower holding part 14 a stop surface 16 for the delivery end 17 the medication bottle 3 intended. About the stop surface 16 stands towards the open end of the lower holding part 14 a hollow lance 18 before, when inserting the medication bottle 3 the levy-side end 17 pierces so that a connection from the inside of the medicine bottle 3 over the puncture hollow mandrel 18 for fluid connection 11 is made.

Das obere Halteteil 15 des Halters 2 ist im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet, wobei das dem unteren Halteteil 14 zugewandte Ende des oberen Halteteils 15 offen ist. Somit kann auch die Form des zweiten Halteteils als korb- oder topfartig bezeichnet werden. Ferner sind die Innenabmessungen des oberen Halteteils 15 so gewählt, daß das obere Halteteil 15 das untere Halteteil 14 übergreift und beide Halteteile 14, 15 teleskopartig relativ zueinander in Längsrichtung P1 der Halteteile 14, 15 verschiebbar sind. The upper holding part 15 of the owner 2 is formed substantially hollow cylindrical, wherein the lower holding part 14 facing the end of the upper holding part 15 is open. Thus, the shape of the second holding part can be referred to as basket or pot-like. Further, the inner dimensions of the upper holding part 15 chosen so that the upper holding part 15 the lower holding part 14 overlaps and both holding parts 14 . 15 telescopically relative to each other in the longitudinal direction P1 of the holding parts 14 . 15 are displaceable.

Das dem unteren Halteteil 14 abgewandte Ende des oberen Halteteils 15 weist einen Fixierabschnitt 19 auf, der dazu dient, gegen den Boden 35 der Flasche 3 zu drücken. Wie insbesondere 1, 3 und 4 zu entnehmen ist, sind an der Außenseite des unteren Halteteiles 14 zwei sich in Längsrichtung P1 erstreckende Zahnstangenabschnitte 20, 21 ausgebildet, in die jeweils ein Arretierzahn 22, 23 eines Ratschenelementes 24, 25 eingreift. Die Ratschenelemente 24, 25 sind federnd am oberen Halteteil 15 ausgebildet, so daß ein solcher Ratscheneingriff zwischen den Arretierzähnen 22 und 23 und den Zahnstangenabschnitten 20 und 21 vorliegt, bei dem eine Verringerung des Abstandes zwischen der Anschlagfläche 16 des unteren Halteteiles 14 und dem Fixierabschnitt 19 des oberen Halteteiles 15 möglich ist. Somit kann das obere Halteteil 15 in Richtung zum Spritzzylinder 4 hin über das untere Halteteil 14 geschoben werden. Ein Verschieben in entgegengesetzter Richtung ist nicht möglich, da in diesem Fall die in Eingriff mit den Zahnstangenabschnitten 20 und 21 stehenden Arretierzähne 22 und 23 ein Verschieben verhindern. Um das obere Halteteil 15 vom unteren Halteteil 14 nach oben abziehen zu können, müssen die an den Ratschenelementen 24 und 25 vorgesehenen Ratschenhebel 26 und 27 zusammengedrückt werden, so daß die Arretierzähne 22 und 23 außer Eingriff mit den Zahnstangenabschnitten 20 und 21 gebracht werden. Dann ist ein Abziehen des oberen Halteteiles 15 nach oben (also weg vom Spritzzylinder 4) möglich. Die Zahnstangenabschnitte 20, 21, die Arretierzähne 22, die Ratschenelemente 24, 25 und die Ratschenhebel 26, 27 bilden zusammen ein Arretiermodul 28. The lower holding part 14 opposite end of the upper holding part 15 has a fixing section 19 on, which serves, against the ground 35 the bottle 3 to press. In particular 1 . 3 and 4 it can be seen on the outside of the lower holding part 14 two rack sections extending in the longitudinal direction P1 20 . 21 formed, in each case a locking tooth 22 . 23 a ratchet element 24 . 25 intervenes. The ratchet elements 24 . 25 are springy on the upper holding part 15 formed, so that such a ratchet engagement between the locking teeth 22 and 23 and the rack sections 20 and 21 is present, in which a reduction in the distance between the stop surface 16 of the lower holding part 14 and the fixing section 19 of the upper holding part 15 is possible. Thus, the upper holding part 15 towards the injection cylinder 4 over the lower holding part 14 be pushed. A shift in the opposite direction is not possible, since in this case, the engaged with the rack sections 20 and 21 standing locking teeth 22 and 23 prevent a move. To the upper holding part 15 from the lower holding part 14 To be able to pull off to the top, the on the ratchet elements 24 and 25 provided ratchet lever 26 and 27 be compressed so that the locking teeth 22 and 23 out of engagement with the rack sections 20 and 21 to be brought. Then a removal of the upper holding part 15 upwards (ie away from the injection cylinder 4 ) possible. The rack sections 20 . 21 , the locking teeth 22 , the ratchet elements 24 . 25 and the ratchet levers 26 . 27 together form a locking module 28 ,

Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Spritze 1 wird zuerst das obere Halteteil 15 vom unteren Halteteil 14 in der beschriebenen Art und Weise abgezogen. Dann wird die Medikamentenflasche 3 mit ihrem abgabeseitigen Ende 17 in das untere Halteteil 14 eingeführt, bis das abgabeseitige Ende 17 an der Anschlagfläche 18 anliegt. Dabei sticht der Einstichhohldorn 18 durch das abgabeseitige Ende 17 der Medikamentenflasche 3 hindurch. When using the syringe as intended 1 First, the upper holding part 15 from the lower holding part 14 subtracted in the manner described. Then the medicine bottle 3 with their levy-side end 17 in the lower holding part 14 introduced until the tax-side end 17 at the stop surface 18 is applied. The puncture hollow mandrel stands out 18 through the levy-side end 17 the medication bottle 3 therethrough.

Dann wird das obere Halteteil 15 aufgesetzt und in Richtung zum Spritzenzylinder 4 hin bewegt, bis der Fixierabschnitt 19 gegen den Boden 35 der Flasche 3 drückt und somit die Medikamentenflasche 3 zwischen der Anschlagfläche 16 und dem Fixierabschnitt 19 eingeklemmt ist. Aufgrund des beschriebenen Arretiermoduls 28 wird dieses Einklemmen beibehalten, da eine Vergrößerung des Abstands zwischen der Anschlagfläche 16 und dem Fixierabschnitt 19 aufgrund des Ratscheneingriffes nicht möglich ist. Then the upper holding part 15 put on and in the direction of the syringe barrel 4 moves until the fixing section 19 against the ground 35 the bottle 3 presses and thus the medicine bottle 3 between the stop surface 16 and the fixing section 19 is trapped. Due to the described locking module 28 This pinching is maintained because an increase in the distance between the stop surface 16 and the fixing section 19 due to the ratcheting intervention is not possible.

Durch diese Ausbildung des Halters 2 ist es möglich, Medikamentenflaschen 3 mit unterschiedlichen Längen sicher im Halter 2 zu fixieren. Der Halter 2 kann somit für unterschiedlich lange Medikamentenflaschen 3 genutzt werden, was von großem Vorteil ist, da somit keine unterschiedlichen Halter für verschieden lange Medikamentenflaschen 3 bereitgestellt werden müssen. Through this training of the holder 2 is it possible to have medicine bottles 3 with different lengths securely in the holder 2 to fix. The holder 2 can thus for different lengths of medicine bottles 3 be used, which is of great advantage, since thus no different holders for different lengths of medicine bottles 3 must be provided.

Wie insbesondere der Darstellung in 1 zu entnehmen ist, sind in den Seitenwänden des unteren und oberen Halteteils 14, 15 Ausnehmungen 29 ausgebildet, durch die die eingeklemmte Medikamentenflasche 3 und somit der Füllstand in der Medikamentenflasche 3 sichtbar ist. Statt der Ausnehmungen 29 können auch transparente Fenster vorgesehen sein. Natürlich können die Halteteile 14, 15 selbst aus einem transparenten Material hergestellt sein. In allen Fällen ist so eine optische Kontrolle des Füllstandes der Medikamentenflasche 3 möglich. As in particular the representation in 1 it can be seen in the side walls of the lower and upper holding part 14 . 15 recesses 29 trained, through which the clamped medicine bottle 3 and thus the level in the medicine bottle 3 is visible. Instead of the recesses 29 it is also possible to provide transparent windows. Of course, the holding parts 14 . 15 even be made of a transparent material. In all cases, such is an optical control of the level of the medicine bottle 3 possible.

Das obere und untere Halteteil 14, 15 sind bevorzugt aus Kunststoff gebildet. Insbesondere können sie als Spritzgußteile ausgebildet sein. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Zahnstangenabschnitte 20 und 21 einstückig mit dem unteren Halteteil 14 ausgebildet sind und die Arretierzähne 22, 23, die Ratschenelemente 24 und 25 sowie die Ratschenhebel 26 und 27 einstückig mit dem oberen Halteteil 15 ausgebildet sind. The upper and lower holding part 14 . 15 are preferably formed of plastic. In particular, they may be formed as injection-molded parts. It is advantageous if the rack sections 20 and 21 integral with the lower holding part 14 are formed and the locking teeth 22 . 23 , the ratchet elements 24 and 25 as well as the ratchet levers 26 and 27 integral with the upper holding part 15 are formed.

Natürlich ist es auch möglich, die Zahnstangenabschnitte 20 und 21 am oberen Halteteil 15 auszubilden und die Arretierzähne 22, 23, die Ratschenelemente 24, 25 und die Ratschenhebel 26, 27 am unteren Halteteil 14 auszubilden. Of course it is also possible the rack sections 20 and 21 at the upper holding part 15 form and the locking teeth 22 . 23 , the ratchet elements 24 . 25 and the ratchet levers 26 . 27 at the lower holding part 14 train.

Wie insbesondere in 1 ersichtlich ist, weist das dem Spritzenzylinder 4 abgewandte Ende des oberen Halteteils 15 eine Öffnung 30 auf. In der Öffnung 30 kann ein Klötzchen 31 befestigt sein, wie am besten aus den Darstellungen gemäß 6 bis 8 ersichtlich ist, wobei in diesen Darstellungen der Halter 2 ohne darin enthaltene Medikamentenflasche dargestellt ist. Wie insbesondere den Darstellungen in den 7 und 8 zu entnehmen ist, weist das Klötzchen 31 eine vorbestimmte Ausdehnung in Längsrichtung P1 des Halters 2 auf, so daß die Unterseite 32 des Klötzchens 31 den Fixierabschnitt des oberen Halteteils 15 bildet. Damit ist es möglich, Medikamentenflaschen 3 in dem Halter 2 einzuklemmen, deren Länge kürzer ist als der minimal einstellbare Abstand zwischen der Anschlagfläche 16 und dem Fixierabschnitt 19 (ohne Klötzchen 31). Das Klötzchen 31 kann somit auch als Abstandshalter bezeichnet werden. As in particular in 1 it can be seen that points the syringe barrel 4 opposite end of the upper holding part 15 an opening 30 on. In the opening 30 can be a peg 31 be fixed as best from the illustrations according to 6 to 8th is apparent, in which representations of the holder 2 is shown without the medicine bottle contained therein. As in particular the representations in the 7 and 8th can be seen, shows the blocks 31 a predetermined extent in the longitudinal direction P1 of the holder 2 on, so that the bottom 32 of the pebble 31 the fixing portion of the upper holding part 15 forms. This makes it possible for medicine bottles 3 in the holder 2 clamp whose length is shorter than the minimum adjustable distance between the stop surface 16 and the fixing section 19 (without blocks 31 ). The blocks 31 can thus also be referred to as a spacer.

Wie insbesondere 1 zu entnehmen ist, ist die Öffnung 30 im wesentlichen kreisförmig und weist zwei seitliche Ausbuchtungen 33 auf. Das Klötzchen 31 seinerseits weist einen kreisförmigen Querschnitt auf, der dem maximalen Abstand der Ausbuchtungen 33 entspricht, wobei an dem oberen Ende des Klötzchens 31 eine umlaufende Nut 34 ausgebildet ist und oberhalb der Nut 34 das Klötzchen 31 die gleiche Form aufweist wie die Öffnung 30. Somit kann das Klötzchen 31 von unten durch die Öffnung 30 geschoben und dann um 90° gedreht werden, so daß die Wandung des dem Spritzzylinder 4 abgewandten Endes des oberen Halteteiles 15 in die Nut 34 eingreift und damit eine Fixierung des Klötzchens 31 bewirken. In particular 1 it can be seen, is the opening 30 essentially circular and has two lateral bulges 33 on. The blocks 31 in turn has a circular cross section, the maximum distance of the bulges 33 corresponds, wherein at the upper end of the block 31 a circumferential groove 34 is formed and above the groove 34 the little block 31 the same shape as the opening 30 , Thus, the blocks 31 from below through the opening 30 pushed and then rotated 90 °, so that the wall of the injection cylinder 4 opposite end of the upper holding part 15 in the groove 34 engages and thus a fixation of the blocks 31 cause.

Natürlich ist auch jede andere Art der lösbaren Verbindung zwischen Klötzchen 31 und oberem Halteteil 15 möglich. Es kann eine Schraubverbindung, eine Bajonettverbindung, etc. vorliegen. Of course, every other kind of detachable connection between blocks 31 and upper holding part 15 possible. There may be a screw connection, a bayonet connection, etc.

Claims (12)

Spritze mit einem Halter (2) für eine Medikamentenflasche (3), wobei der Halter (2) ein unteres Halteteil (14) mit einem Anschlag (16), ein oberes Halteteil (15) mit einem Fixierabschnitt (19) und ein Arretiermodul (28) aufweist, wobei die beiden Halteteile (14, 15) relativ zueinander bewegbar sind, um den Abstand zwischen dem Anschlag (16) und dem Fixierabschnitt (19) zu verringern und dadurch eine im Halter (2) angeordnete Medikamentenflasche (3) zwischen dem Anschlag (16) und dem Fixierabschnitt (19) einzuklemmen, und wobei das Arretiermodul (28) bei mehreren unterschiedlichen Abständen zwischen dem Anschlag (16) und dem Fixierabschnitt (19) die beiden Halteteile (14, 15) so arretiert, daß eine Vergrößerung des eingestellten Abstandes verhindert ist. Syringe with a holder ( 2 ) for a medication bottle ( 3 ), the holder ( 2 ) a lower holding part ( 14 ) with a stop ( 16 ), an upper holding part ( 15 ) with a fixing section ( 19 ) and a locking module ( 28 ), wherein the two holding parts ( 14 . 15 ) are movable relative to each other to the distance between the stop ( 16 ) and the fixing section ( 19 ) and thereby one in the holder ( 2 ) arranged Medication bottle ( 3 ) between the stop ( 16 ) and the fixing section ( 19 ), and wherein the locking module ( 28 ) at several different distances between the stop ( 16 ) and the fixing section ( 19 ) the two holding parts ( 14 . 15 ) locked so that an increase in the set distance is prevented. Spritze nach Anspruch 1, bei der das Arretiermodul (28) eine Ratschenverbindung der beiden Halteteile (14, 15) bereitstellt. A syringe according to claim 1, wherein the locking module ( 28 ) a ratchet connection of the two holding parts ( 14 . 15 ). Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der im unteren Halteteil (14) ein Einstichhohldorn (16) angeordnet ist, der über den Anschlag (16) vorsteht. Syringe according to one of the preceding claims, in which in the lower holding part ( 14 ) a hollow mandrel ( 16 ), which is above the stop ( 16 ) protrudes. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der in der Seitenwandung des unteren Halteteils (14) und/oder in der Seitenwandung des oberen Halteteils (15) zumindest eine Ausnehmung (29) ausgebildet ist. Syringe according to one of the preceding claims, in which in the side wall of the lower holding part ( 14 ) and / or in the side wall of the upper holding part ( 15 ) at least one recess ( 29 ) is trained. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der die beiden Halteteile (14, 15) teleskopartig zueinander bewegbar sind. Syringe according to one of the preceding claims, in which the two holding parts ( 14 . 15 ) are telescopically movable relative to each other. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der das untere Halteteil (14) im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet ist und das zum oberen Halteteil (15) weisende Ende offen ist. Syringe according to one of the preceding claims, in which the lower holding part ( 14 ) is formed substantially hollow cylindrical and the upper holding part ( 15 ) pointing end is open. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der das obere Halteteil (15) im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet ist und das zum unteren Halteteil (14) weisende Ende offen ist. Syringe according to one of the preceding claims, in which the upper holding part ( 15 ) is formed substantially hollow cylindrical and the lower holding part ( 14 ) pointing end is open. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der die dem unteren Halteteil (14) zugewandte Innenseite des dem unteren Halteteil (14) abgewandten Enden des oberen Halteteils (15) den Fixierabschnitt (19) bildet. Syringe according to one of the preceding claims, in which the lower holding part ( 14 ) facing the inside of the lower holding part ( 14 ) facing away from the upper holding part ( 15 ) the fixing section ( 19 ). Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der im oberen Halteteil (15) lösbar ein Abstandshalter (31) eingesetzt ist, dessen dem unteren Halteteil (14) zugewandte Seite (32) den Fixierabschnitt (19) bildet. Syringe according to one of claims 1 to 7, in which in the upper holding part ( 15 ) releasably a spacer ( 31 ) is inserted, whose the lower holding part ( 14 ) facing side ( 32 ) the fixing section ( 19 ). Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der die beiden Halteteile (14, 15) aus Kunststoff gebildet sind. Syringe according to one of the preceding claims, in which the two holding parts ( 14 . 15 ) are formed of plastic. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der das Arretiermodul (28) Teile (22, 23, 24, 25, 26, 27) an beiden Halteteilen (14, 15) aufweist, wobei die Teile (2227) mit dem jeweiligen Halteteil (14, 15) einstückig ausgebildet sind. Syringe according to one of the preceding claims, in which the locking module ( 28 ) Parts ( 22 . 23 . 24 . 25 . 26 . 27 ) on both holding parts ( 14 . 15 ), the parts ( 22 - 27 ) with the respective holding part ( 14 . 15 ) are integrally formed. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, bei der die Spritze als Selbstfüllerspritze ausgebildet ist. A syringe according to any one of the preceding claims wherein the syringe is a self-filling syringe.
DE201110081797 2011-08-30 2011-08-30 Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited Pending DE102011081797A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081797 DE102011081797A1 (en) 2011-08-30 2011-08-30 Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081797 DE102011081797A1 (en) 2011-08-30 2011-08-30 Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081797A1 true DE102011081797A1 (en) 2013-02-28

Family

ID=47664981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110081797 Pending DE102011081797A1 (en) 2011-08-30 2011-08-30 Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011081797A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103750A1 (en) * 2015-03-13 2016-09-15 Henke-Sass, Wolf Gmbh Syringe with a first and second syringe barrel
CN106361462A (en) * 2016-11-08 2017-02-01 沈利英 Vaccination device
EP3378510A1 (en) * 2017-03-22 2018-09-26 Henke-Sass, Wolf GmbH Bottle holder for a syringe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559978A (en) * 1924-04-18 1925-11-03 Reed H Page Veterinary syringe
WO2004002556A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Tecpharma Licensing Ag Product distribution device with rapid piston rod resetting
DE202006013081U1 (en) * 2006-08-25 2008-01-03 Canyon Bicycles Gmbh Adjustable bottle holder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559978A (en) * 1924-04-18 1925-11-03 Reed H Page Veterinary syringe
WO2004002556A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Tecpharma Licensing Ag Product distribution device with rapid piston rod resetting
DE202006013081U1 (en) * 2006-08-25 2008-01-03 Canyon Bicycles Gmbh Adjustable bottle holder

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103750A1 (en) * 2015-03-13 2016-09-15 Henke-Sass, Wolf Gmbh Syringe with a first and second syringe barrel
US10238802B2 (en) 2015-03-13 2019-03-26 Henke-Sass, Wolf Gmbh Syringe with a first and a second syringe barrel
CN106361462A (en) * 2016-11-08 2017-02-01 沈利英 Vaccination device
CN106361462B (en) * 2016-11-08 2018-03-06 沈利英 A kind of vaccine inoculation device
EP3378510A1 (en) * 2017-03-22 2018-09-26 Henke-Sass, Wolf GmbH Bottle holder for a syringe
KR20180107714A (en) * 2017-03-22 2018-10-02 헨케-사스, 볼프 게엠베하 Bottle holder for a syringe
CN108653882A (en) * 2017-03-22 2018-10-16 汉克沙斯伍夫公司 Bottle retainer for syringe
US10905824B2 (en) * 2017-03-22 2021-02-02 Henke-Sass, Wolf Gmbh Bottle holder for a syringe
CN108653882B (en) * 2017-03-22 2021-10-22 汉克沙斯伍夫公司 Bottle holder for syringe
KR102479659B1 (en) 2017-03-22 2022-12-20 헨케-사스, 볼프 게엠베하 Bottle holder for a syringe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343687C3 (en) Bottle dispenser for dispensing liquids
DE602004003502T2 (en) DEVICE FOR EXPRESSING A LIQUID OR PASTIC SUBSTANCE
EP2456571B1 (en) Metering dispenser
DE19519147A1 (en) Unit for injecting fluid into patient
EP3067079B1 (en) Syringe with a first and second syringe barrel
DE2017598A1 (en) Arrangement for inserting and pushing in a needle
DE10247963A1 (en) Pre-filled syringe with membrane seal, has cylinder, connector and sealing membrane constructed in one piece as plastic injection-molded part
EP2085147B1 (en) Device with pressure charged piston for dispensing a multiple syringe or multiple cartridge
DE202015000522U1 (en) Cylinder-piston arrangement for a bottle attachment device
EP2168533B1 (en) Syringe, particularly for veterinary applications
EP3181013A1 (en) Ejector assembly for a mobile furniture item
EP1620146B1 (en) Multiway actuating device for a sterile syringe
DE102011081797A1 (en) Syringe for drug bottle, has locking module to lock different spacings formed between abutment and fixing portion of two holding portions, so that enlargement of set distance between abutment and fixing portion is prohibited
EP0720492B1 (en) Device for advancing a piston-moving element
EP2898913A1 (en) Nozzle
DE10106368B4 (en) An adjustment barrier for a device for administering an adjustable dose of an injectable product
DE2547259C2 (en) Holder for injection syringe
EP1212984A1 (en) Seringue for proportioning dispense dental products
DE19945397C2 (en) Device for the dosed administration of an injectable product
DE202006014996U1 (en) Syringe for metered dispensing of materials, in particular of dental materials
EP0446403A1 (en) Device for controlling the filling amount of a syringe
EP3378510B1 (en) Bottle holder for a syringe
DE3325046A1 (en) Needle for injection syringes
DE102012006647A1 (en) Syringe for use in medical and veterinary environment for dosing e.g. substance, has piston rod comprising connector for mounting spacer at piston rod, where spacer limits shift path of piston in syringe body by resting on open end of body
EP2640446B1 (en) Cartridge syringe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed