DE102011080839A1 - Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power - Google Patents

Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power Download PDF

Info

Publication number
DE102011080839A1
DE102011080839A1 DE102011080839A DE102011080839A DE102011080839A1 DE 102011080839 A1 DE102011080839 A1 DE 102011080839A1 DE 102011080839 A DE102011080839 A DE 102011080839A DE 102011080839 A DE102011080839 A DE 102011080839A DE 102011080839 A1 DE102011080839 A1 DE 102011080839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light sources
control device
led1
brightness value
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011080839A
Other languages
German (de)
Inventor
Bastian Dobler
Nadir Farchtchian
Georg Forster
Franz Kai
Andreas Osten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102011080839A priority Critical patent/DE102011080839A1/en
Publication of DE102011080839A1 publication Critical patent/DE102011080839A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

The control device (10) has a terminal (Vi) that is coupled with a supply voltage source, and a receiving unit (St) that is provided for receiving a signal for setting predetermined brightness value of LEDs (LED1-LEDn) corresponding to the rated power. The LEDs are coupled with the resistors (R1-Rn) in series, such that LEDs are arranged in parallel. An independent claim is included for method for operating light sources.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zum Betreiben einer ersten Anzahl n von parallel betriebenen Lichtquellen mit einem Dimmeingang zum Empfangen eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts und einer zweiten Anzahl m von Ausgängen zum Ansteuern der Anzahl n von Lichtquellen. Sie betrifft überdies ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben einer ersten Anzahl n von parallel betriebenen Lichtquellen.The present invention relates to a control device for operating a first number n of parallel operated light sources with a dimming input for receiving a signal for setting a predefinable brightness value and a second number m of outputs for driving the number n of light sources. It also relates to a corresponding method for operating a first number n of parallel operated light sources.

Stand der TechnikState of the art

Bei vielen Lichtanwendungen ist das Dimmen beziehungsweise eine gezielte Leistungskontrolle von großer Bedeutung. Die Lichtmenge und Leuchtdichte soll dabei so genau einstellbar sein wie möglich, unabhängig davon, ob es sich um eine Beleuchtungsanwendung oder eine Bildprojektion handelt. Neben der Genauigkeit spielt auch der Wirkungsgrad eine große Rolle, der je nach Arbeitspunkt stark schwanken kann.In many lighting applications dimming or targeted power control is of great importance. The amount of light and luminance should be as accurately adjustable as possible, regardless of whether it is a lighting application or an image projection. In addition to accuracy, the efficiency also plays a major role, which can vary greatly depending on the operating point.

Klassische Lichtquellen, wie beispielsweise Glühlampen, lassen sich durch einfache Spannungsreduktion dimmen. Dieses Prinzip ist bei Hochdruckentladungslampen und Halbleiterlichtquellen, insbesondere LEDs (Light Emitting Diodes), nicht zielführend. Durch die nicht-lineare Kennlinie, verursacht durch die elektrische Schwellspannung, und den jeweiligen Lichterzeugungsmechanismus liegt der optimale Arbeitspunkt meist sehr nahe bei der Nennleistung. Um diesen Arbeitspunkt zu nutzen und dennoch die zugeführte Leistung zu drosseln, ist es bekannt, die jeweilige Lichtquelle mittels Pulsweitenmodulation (PWM) anzusteuern, was einem zeitweiligen Abschalten der Lichtquelle entspricht. Für viele Anwendungen sind die hierbei erzielten Ergebnisse jedoch nicht zufriedenstellend. Erfolgt nämlich die Modulation der Amplitude bei PWM-Betrieb nicht schnell genug, kann die Folge sein, dass Streifen im projizierten Bild entstehen. Eine weitere Beeinträchtigung kann sich dadurch ergeben, dass das projizierte Bild oder das abgegebene Licht flackert. Diese Probleme wären generell durch die Verwendung sehr hoher Frequenzen beim PWM-Betrieb behebbar, jedoch erfordert deren Umsetzung einen sehr hohen technischen Aufwand, der bei einer Vielzahl von Anwendungen hinsichtlich der damit einhergehenden Kosten unerwünscht ist.Classic light sources, such as incandescent lamps, can be dimmed by simple voltage reduction. This principle is not effective in high-pressure discharge lamps and semiconductor light sources, in particular LEDs (Light Emitting Diodes). Due to the non-linear characteristic, caused by the electrical threshold voltage, and the respective light generating mechanism, the optimum operating point is usually very close to the rated power. To use this operating point and still throttle the power supplied, it is known to control the respective light source by means of pulse width modulation (PWM), which corresponds to a temporary shutdown of the light source. For many applications, however, the results obtained are not satisfactory. If the modulation of the amplitude during PWM operation is not fast enough, the result may be stripes in the projected image. A further impairment may result from the flickering of the projected image or the emitted light. These problems would generally be remedied by the use of very high frequencies in PWM operation, but their implementation requires a very high technical effort, which is undesirable in a variety of applications in terms of the associated costs.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine eingangs genannte Steuervorrichtung beziehungsweise ein eingangs genanntes Verfahren derart weiterzubilden, dass ein Dimmen unter Bereitstellung einer möglichst hohen Qualität einer Beleuchtung oder einer Bildprojektion bei möglichst geringen Kosten ermöglicht wird.Therefore, the object of the present invention is to further develop a control device mentioned at the outset or an initially mentioned method such that dimming is made possible while providing the highest possible quality of illumination or image projection at the lowest possible cost.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Steuervorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 9.This object is achieved by a control device having the features of patent claim 1 and by a method having the features of patent claim 9.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einer Vielzahl von parallel betriebenen Lichtquellen ein Dimmen grundsätzlich dadurch möglich ist, dass einzelne oder mehrere der Lichtquellen abgeschaltet werden. Für ein qualitativ hochwertiges Dimmen sind dafür jedoch einige Randbedingungen zu beachten. Eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung zeichnet sich demnach dadurch aus, dass in der Steuervorrichtung folgender erster Zusammenhang abgelegt ist: Eine Vielzahl von Helligkeitsstufen, sowie die zugehörige Anzahl von Lichtquellen, die zum Einstellen eines Helligkeitswerts, der größer oder gleich der jeweiligen Helligkeitsstufe ist, mit ihrer Nennleistung zu aktivieren sind, wobei die Steuervorrichtung ausgelegt ist, bei Empfang eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts zu ermitteln, welche Helligkeitsstufe der Vielzahl von Helligkeitsstufen die nächst größere oder gleich groß dem vorgebbaren Helligkeitswert ist und auf der Basis dieser Ermittlung eine Anzahl von Lichtquellen zu aktivieren, die gemäß dem ersten Zusammenhang einen Helligkeitswert ergibt, der der ermittelten Helligkeitsstufe entspricht. Mit anderen Worten wird bei Empfang eines vorgebbaren Helligkeitswerts eine derartige Anzahl von Lichtquellen aktiviert, die bei Betrieb mit ihrer Nennleistung jedenfalls mindestens diesen Helligkeitswert ergeben.The present invention is based on the finding that in the case of a large number of light sources operated in parallel, dimming is basically possible by switching off one or more of the light sources. For a high-quality dimming, however, some boundary conditions must be considered. A control device according to the invention is therefore distinguished by the fact that the following first relationship is stored in the control device: A multiplicity of brightness levels, and the associated number of light sources, which are used to set a brightness value which is greater than or equal to the respective brightness level, with their rated power are activated, wherein the control device is designed, upon receiving a signal for setting a predefinable brightness value, to determine which brightness level of the plurality of brightness levels is the next greater or equal to the predefinable brightness value and to activate a number of light sources on the basis of this determination, which according to the first context gives a brightness value which corresponds to the ascertained brightness level. In other words, upon receipt of a predefinable brightness value, a number of light sources are activated which, when operated at their rated power, at least yield at least this brightness value.

Erfindungsgemäß wird also ein vorgebbarer Helligkeitswert an die Steuervorrichtung übertragen. Daraufhin ermittelt die Steuervorrichtung aufgrund des in ihr abgelegten Zusammenhangs, welche Helligkeitsstufe die nächst größere oder gleich groß dem vorgebbaren Helligkeitswert ist und aktiviert daraufhin die der entsprechenden Helligkeitsstufe zugewiesene Anzahl von Lichtquellen, also die minimale Anzahl von Lichtquellen, die zur Erzielung des vorgebbaren Helligkeitswerts nötig ist.According to the invention, therefore, a predefinable brightness value is transmitted to the control device. Thereupon, based on the relationship stored in it, the control device determines which brightness level is the next greater or equal to the predefinable brightness value and then activates the number of light sources assigned to the corresponding brightness level, ie the minimum number of light sources necessary to achieve the predefinable brightness value ,

Auf diese Weise wird grundsätzlich ein Dimmen ohne Pulsweitenmodulation ermöglicht. Dadurch kann eine qualitativ hochwertige Beleuchtung beziehungsweise Bildproduktion bereitgestellt werden. Überdies werden die verwendeten Lichtquellen bei Nennleistung oder nahe bei ihrer Nennleistung betrieben, so dass insgesamt ein sehr hoher Wirkungsgrad erzielt werden kann. Insbesondere lässt sich durch die vorliegende Erfindung auch die Qualität von angebundenen, aber unsynchronisierten Videoanwendungen gegenüber der Verwendung von Pulsweitenmodulation deutlich erhöhen.In this way, a dimming without pulse width modulation is basically possible. As a result, a high-quality lighting or image production can be provided. Moreover, the light sources used are operated at rated power or close to their rated power, so that a very high overall efficiency can be achieved. In particular, the quality of connected but unsynchronized video applications can be significantly increased by the present invention compared with the use of pulse width modulation.

Bevorzugt ist die Steuervorrichtung ausgelegt, die aktivierte Anzahl von Lichtquellen mit ihrer Nennleistung zu betreiben. Dadurch lässt sich ein besonders hoher Wirkungsgrad erzielen, wobei jedoch die Einschränkung hingenommen werden muss, dass gegebenenfalls nicht exakt der vorgebbare Helligkeitswert eingestellt werden kann. Dies hat seine Ursache darin, dass Helligkeitswerte, die sich um weniger als einen Beitrag einer einzelnen Lichtquelle voneinander unterscheiden, auf diese Weise nicht einstellbar sind. Preferably, the control device is designed to operate the activated number of light sources with their rated power. As a result, a particularly high efficiency can be achieved, but the restriction must be accepted that, if necessary, it is not possible to set exactly the predefinable brightness value. This is due to the fact that brightness values that differ from each other by less than a contribution from a single light source can not be adjusted in this way.

Insofern ist es besonders bevorzugt, wenn in der Steuervorrichtung weiterhin folgender zweiter Zusammenhang abgelegt ist: Die Dimmleistung, mit der die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen zu betreiben ist, um einen Helligkeitswert zu erzielen, der dem vorgebbaren Helligkeitswert entspricht, wobei die Steuervorrichtung ausgelegt ist, die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen mit einer Dimmleistung gemäß dem zweiten Zusammenhang zu betreiben. Durch diese weitere Maßnahme lässt sich exakt der vorgebbare Helligkeitswert einstellen, wobei die Lichtquellen möglichst nahe an ihrem Wirkungsgradmaximum betrieben werden. Demnach wird zunächst die minimale Anzahl von Lichtquellen ermittelt, die nötig ist, um mindestens den vorgebbaren Helligkeitswert zu ergeben, und anschließend werden diese Lichtquellen gedimmt, um den vorgebbaren Helligkeitswert exakt einzustellen. Diese Maßnahme berücksichtigt, dass ein minimales Dimmen selbst bei Hochdruckentladungslampen und LEDs möglich ist. Vorliegend wird nur ein minimales Dimmen benötigt, nämlich vorzugsweise im Umfang der Helligkeitsdifferenz einer durch Zu- und Abschalten einer einzelnen Lichtquelle erzielbaren Helligkeitsstufe, da größere Helligkeitsdifferenzen durch Abschalten einzelner oder mehrerer Lichtquellen berücksichtigt werden.In this respect, it is particularly preferred if the following second relationship is furthermore stored in the control device: The dimming power with which the number of light sources activated according to the first context is to be operated in order to achieve a brightness value which corresponds to the predefinable brightness value is designed to operate according to the first context activated number of light sources with a dimming power according to the second context. By this further measure can be set exactly the predetermined brightness value, the light sources are operated as close to their maximum efficiency. Accordingly, at first the minimum number of light sources is determined which is necessary in order to give at least the predefinable brightness value, and subsequently these light sources are dimmed in order to precisely set the predefinable brightness value. This measure takes into account that a minimum dimming is possible even with high-pressure discharge lamps and LEDs. In the present case, only a minimum dimming is required, namely preferably within the scope of the brightness difference of a brightness level that can be achieved by switching on and off an individual light source, since larger brightness differences are taken into account by switching off one or more light sources.

Insofern beträgt die Dimmleistung mindestens 90%, insbesondere mindestens 95% der Nennleistung der jeweiligen Lichtquelle.In this respect, the dimming power is at least 90%, in particular at least 95% of the rated power of the respective light source.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn jede Lichtquelle der Anzahl n von Lichtquellen einzeln aktivierbar und deaktivierbar ist. Hierdurch lassen sich besonders präzise die vorgebbaren Helligkeitswerte einstellen. Es kann jedoch auch vorgesehen werden, dass mehrere Lichtquellen der Anzahl n von Lichtquellen in Matrizen zusammengefasst sind, wobei die Lichtquellen einer jeweiligen Matrix gemeinsam aktivierbar und deaktivierbar sind. Bevorzugt sind dabei mindestens zwei Matrizen vorgesehen, deren Anzahl an Lichtquellen unterschiedlich sind. Hierdurch lässt sich eine besonders feine Abstufung der erzielbaren Helligkeitswerte erreichen. Diese resultieren in einer besonders hohen Qualität der erzielbaren Beleuchtung beziehungsweise Bildprojektion.It is particularly advantageous if each light source of the number n of light sources can be individually activated and deactivated. This makes it possible to set the predefinable brightness values in a particularly precise manner. However, it can also be provided that a plurality of light sources of the number n of light sources are combined in matrices, with the light sources of a respective matrix being jointly activatable and deactivatable. Preferably, at least two matrices are provided, the number of light sources are different. This makes it possible to achieve a particularly fine gradation of the achievable brightness values. These result in a particularly high quality of the achievable illumination or image projection.

Die mindestens eine Lichtquelle ist bevorzugt eine LED, eine Laserdiode und/oder eine Entladungslampe, insbesondere eine Hochdruckentladungslampe.The at least one light source is preferably an LED, a laser diode and / or a discharge lamp, in particular a high-pressure discharge lamp.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further preferred embodiments emerge from the subclaims.

Die mit Bezug auf die erfindungsgemäße Steuervorrichtung vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend, soweit anwendbar, für das erfindungsgemäße Verfahren.The preferred embodiments presented with reference to the control device according to the invention and their advantages apply accordingly, as far as applicable, for the method according to the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Nachfolgenden werden nunmehr Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Hereinafter, embodiments of the present invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung; und 1 a schematic representation of an embodiment of a control device according to the invention; and

2 in schematischer Darstellung einen Signalflussplan eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 a schematic representation of a signal flow plan of an embodiment of a method according to the invention.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

1 zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung 10, die einen Dimmeingang St zum Empfangen eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts aufweist. Dieses Signal kann beipielsweise ein DALI-Signal (DALI = Digital Addressable Lighting Interface) darstellen. Die Steuervorrichtung 10 weist einen Anschluss Vi zum Koppeln mit einer Versorgungsspannungsquelle auf. Am Ausgang der Steuervorrichtung 10 sind eine Anzahl n von Lichtquellen angeschlossen. Vorliegend handelt es sich um die LEDs LED1 bis LEDn, die über jeweils einen Vorschaltwiderstand R1 bis Rn mit jeweils einem Ausgang der Steuervorrichtung 10 gekoppelt sind. Es können auch mehrere Lichtquellen an einem gemeinsamen Ausgang der Steuervorrichtung 10 betrieben werden. 1 shows a schematic representation of an embodiment of a control device according to the invention 10 having a dimming input St for receiving a signal for setting a predetermined brightness value. This signal can represent, for example, a DALI (Digital Addressable Lighting Interface) signal. The control device 10 has a terminal V i for coupling to a supply voltage source. At the output of the control device 10 a number n of light sources are connected. In the present case, these are the LEDs LED1 to LEDn, which in each case have a series resistor R1 to Rn, each having an output of the control device 10 are coupled. There may also be a plurality of light sources at a common output of the control device 10 operate.

In der Steuervorrichtung 10 ist eine erste Speichervorrichtung 12 vorgesehen, in der folgender erster Zusammenhang abgelegt ist: Eine Vielzahl von Helligkeitsstufen sowie die zugehörige Anzahl von Lichtquellen, die zum Einstellen eines Helligkeitswerts, der größer oder gleich der jeweiligen Helligkeitsstufe ist, mit ihrer Nennleistung zu aktivieren sind. Bei Empfang eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts über den Dimmeingang St ermittelt die Steuervorrichtung 10, welche Helligkeitsstufe der Vielzahl von Helligkeitsstufen die nächst größere oder gleich groß dem vorgebbaren Helligkeitswert ist und aktiviert auf der Basis dieser Ermittlung eine Anzahl von Lichtquellen LED1 bis LEDi, die gemäß dem ersten Zusammenhang einen Helligkeitswert ergibt, der der ermittelten Helligkeitsstufe entspricht.In the control device 10 is a first storage device 12 provided in the following first context: A plurality of brightness levels and the associated number of light sources, which are to set a brightness value that is greater than or equal to the respective brightness level, are activated with their rated power. Upon receiving a signal for setting a predetermined brightness value via the dimming input St, the control device determines 10 which brightness level of the plurality of brightness levels is the next greater or equal to the predefinable brightness value, and on the basis of this detection activates a number of light sources LED1 to LEDi which according to the first context gives a brightness value corresponding to the determined brightness level.

Die Steuervorrichtung 10 umfasst weiterhin eine zweite Speichervorrichtung 14, in der folgender zweiter Zusammenhang abgelegt ist: Die Dimmleistung, mit der die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen LED1 bis LEDi zu betreiben ist, um einen Helligkeitswert zu erzielen, der einem vorgebbaren Helligkeitswert entspricht, wobei die Steuervorrichtung 10 ausgelegt ist, die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen LED1 bis LEDi mit einer Dimmleistung gemäß dem zweiten Zusammenhang zu betreiben.The control device 10 further comprises a second storage device 14 in which the following second relationship is laid down: the dimming power with which the number of light sources LED1 to LEDi activated according to the first context is to be operated in order to achieve a brightness value which corresponds to a predefinable brightness value, wherein the control device 10 is designed to operate according to the first context activated number of light sources LED1 to LEDi with a dimming power according to the second context.

Vorliegend ist jede Lichtquelle der Anzahl n von Lichtquellen einzeln aktivierbar und deaktivierbar. Es können jedoch, wie erwähnt, auch mehrere Lichtquellen der Anzahl n von Lichtquellen in Matrizen zusammengefasst sein, wobei die Lichtquellen einer jeweiligen Matrix gemeinsam aktivierbar und deaktivierbar sind. Dabei kann in unterschiedlichen Matrizen eine unterschiedliche Anzahl an Lichtquellen vorgesehen sein.In the present case, each light source of the number n of light sources can be individually activated and deactivated. However, as mentioned, a plurality of light sources of the number n of light sources can also be combined in matrices, wherein the light sources of a respective matrix can be jointly activated and deactivated. In this case, a different number of light sources may be provided in different matrices.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht ein Laserarray aus 24 Stück 1-Watt-Laserdioden. Im Normalfall läuft das Array bei 24 W. Im Bereich 23 bis 24 W wird die Leistung aller Bauteile durch entsprechende Ansteuerung mittels der Steuervorrichtung 10 gemeinsam geringfügig reduziert. Wird 23 W erreicht beziehungsweise unterschritten, dann wird eine Laserdiode abgeschaltet und die restlichen Bauteile werden wieder bei 100% der Nennleistung betrieben. Jedes Mal, wenn die Leistung um den Wert einer Einzellichtquelle fällt, kommt dasselbe Verfahren zum Einsatz. Auf diese Weise kann die Leistung ohne PWM reduziert werden und die Lichtquellen befinden sich nahe dem optimalen Betriebspunkt. Das Verfahren ist, wie erwähnt, nicht auf das Ausschalten einzelner Quellen beschränkt. Die Quellen können auch in Gruppen beziehungsweise Strängen zusammengefasst werden, welche dann gemeinsam ab- und zugeschaltet werden können.In a preferred embodiment, a laser array consists of 24 pieces of 1 watt laser diodes. Normally, the array runs at 24 W. In the range 23 to 24 W, the power of all components by appropriate control by means of the control device 10 together slightly reduced. If 23 W is reached or undershot, then a laser diode is switched off and the remaining components are operated again at 100% of the rated power. Each time the power drops by the value of a single light source, the same procedure is used. In this way, the power can be reduced without PWM and the light sources are close to the optimum operating point. As mentioned, the method is not limited to turning off individual sources. The sources can also be summarized in groups or strands, which can then be switched off and on together.

2 zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Dieses beginnt im Schritt 100 damit, dass ein erster Zusammenhang in der Steuervorrichtung 10 abgelegt wird, und zwar eine Vielzahl von Helligkeitsstufen sowie die zugehörige Anzahl von Lichtquellen, die zum Einstellen eines Helligkeitswerts, der größer oder gleich der jeweiligen Helligkeitsstufe ist, mit ihrer Nennleistung zu aktivieren sind. Wird im Schritt 120 ein Dimmsignal zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts am Dimmeingang St empfangen, wird daraufhin im Schritt 140 ermittelt, welche Vielzahl von Helligkeitsstufen die nächst größere oder gleich groß dem vorgebbaren Helligkeitswert ist, und anschließend im Schritt 160 auf der Basis der Ermittlung von Schritt 140 die Anzahl von Lichtquellen aktiviert, die gemäß dem ersten Zusammenhang einen Helligkeitswert ergibt, der der ermittelten Helligkeitsstufe entspricht. Im Schritt 180 wird anschließend auf eine Änderung des Dimmsignals gewartet. Ist dies der Fall, wird in Schritt 120 zurückverzweigt. 2 shows a schematic representation of an embodiment of a method according to the invention. This starts in step 100 with that being a first connection in the control device 10 is stored, namely a plurality of brightness levels and the associated number of light sources, which are to set a brightness value that is greater than or equal to the respective brightness level, with their rated power to activate. Will in step 120 receive a dimming signal for setting a predefinable brightness value at the dimming input St, is then in step 140 determines which plurality of brightness levels is the next greater or equal to the predefinable brightness value, and then in the step 160 based on the determination of step 140 activates the number of light sources which, according to the first context, gives a brightness value which corresponds to the ascertained brightness level. In step 180 is then waited for a change in the dimming signal. If this is the case, in step 120 branches back.

In einer Weiterentwicklung des vorstehenden Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens (nicht dargestellt) wird in der Steuervorrichtung 10 weiterhin ein zweiter Zusammenhang abgelegt und zwar die Dimmleistung, mit der die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) zu betreiben ist, um einen Helligkeitswert zu erzielen, der dem vorgebbaren Helligkeitswert entspricht. Dabei wird die Steuervorrichtung 10 so ausgelegt, dass die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) mit einer Dimmleistung gemäß dem zweiten Zusammenhang betrieben wird.In a further development of the above embodiment of a method according to the invention (not shown) is in the control device 10 Furthermore, a second relationship is stored, namely the dimming power with which the number of light sources (LED1 to LEDi) activated according to the first context is to be operated, in order to achieve a brightness value which corresponds to the predefinable brightness value. In this case, the control device 10 is designed such that the number of light sources (LED1 to LEDi) activated according to the first context is operated with a dimming power according to the second context.

Claims (10)

Steuervorrichtung (10) zum Betreiben einer ersten Anzahl n von parallel betriebenen Lichtquellen (LED1 bis LEDn) mit – einem Dimmeingang (St) zum Empfangen eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts; und – einer zweiten Anzahl m von Ausgängen zum Ansteuern der Anzahl n von Lichtquellen (LED1 bis LEDn); dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuervorrichtung (10) folgender erster Zusammenhang abgelegt ist: – eine Vielzahl von Helligkeitsstufen, sowie die zugehörige Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi), die zum Einstellen eines Helligkeitswerts, der größer oder gleich der jeweiligen Helligkeitsstufe ist, mit ihrer Nennleistung zu aktivieren sind; – wobei die Steuervorrichtung (10) ausgelegt ist, bei Empfang eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts zu ermitteln, welche Helligkeitsstufe der Vielzahl von Helligkeitsstufen die nächst größere oder gleich groß dem vorgebbaren Helligkeitswert ist und auf der Basis dieser Ermittlung eine Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) zu aktivieren, die gemäß dem ersten Zusammenhang einen Helligkeitswert ergibt, der der ermittelten Helligkeitsstufe entspricht.Control device ( 10 ) for operating a first number n of light sources (LED1 to LEDn) operated in parallel with - a dimming input (St) for receiving a signal for setting a predefinable brightness value; and a second number m of outputs for driving the number n of light sources (LED1 to LEDn); characterized in that in the control device ( 10 a plurality of brightness levels, and the associated number of light sources (LED1 to LEDi), which are to be activated to set a brightness value which is greater than or equal to the respective brightness level, with their rated power; - wherein the control device ( 10 ) is configured, upon receipt of a signal for setting a predefinable brightness value, to determine which brightness level of the plurality of brightness levels is the next greater or equal to the predefinable brightness value and to activate a number of light sources (LED1 to LEDi) on the basis of this determination, which according to the first context gives a brightness value which corresponds to the ascertained brightness level. Steuervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (10) ausgelegt ist, die von ihr aktivierte Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) mit ihrer Nennleistung zu betreiben.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the control device ( 10 ), the number of Light sources (LED1 to LEDi) to operate at their rated power. Steuervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuervorrichtung (10) weiterhin folgender zweiter Zusammenhang abgelegt ist: – die Dimmleistung, mit der die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) zu betreiben ist, um einen Helligkeitswert zu erzielen, der dem vorgebbaren Helligkeitswert entspricht, – wobei die Steuervorrichtung (10) ausgelegt ist, die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) mit einer Dimmleistung gemäß dem zweiten Zusammenhang zu betreiben.Control device ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that in the control device ( 10 ) the following second relationship is further established: - the dimming power with which the number of light sources (LED1 to LEDi) activated according to the first context is to be operated in order to achieve a brightness value which corresponds to the predefinable brightness value, - the control device ( 10 ) is configured to operate the number of light sources (LED1 to LEDi) activated according to the first context with a dimming power according to the second relationship. Steuervorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimmleistung mindestens 90%, insbesondere mindestens 95%, der Nennleistung der jeweiligen Lichtquelle (LED1; LED2; ... LEDn) beträgt.Control device ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the dimming power is at least 90%, in particular at least 95%, of the rated power of the respective light source (LED1; LED2; ... LEDn). Steuervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lichtquelle (LED1; LED2; ... LEDn) der Anzahl n von Lichtquellen (LED1 bis LEDn) einzeln aktivierbar und deaktivierbar ist.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that each light source (LED1; LED2; ... LEDn) of the number n of light sources (LED1 to LEDn) can be individually activated and deactivated. Steuervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lichtquellen der Anzahl n von Lichtquellen (LED1 bis LEDn) in Matrizen zusammengefasst sind, wobei die Lichtquellen einer jeweiligen Matrix gemeinsam aktivierbar und deaktivierbar sind.Control device ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plurality of light sources of the number n of light sources (LED1 to LEDn) are combined in matrices, wherein the light sources of a respective matrix are jointly activated and deactivated. Steuervorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Matrizen vorgesehen sind, deren Anzahl an Lichtquellen unterschiedlich sind.Control device ( 10 ) according to claim 6, characterized in that at least two matrices are provided, the number of light sources are different. Steuervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lichtquelle (LED1; LED2; ... LEDn) eine LED, eine Laserdiode und/oder eine Entladungslampe darstellt.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one light source (LED1; LED2; ... LEDn) represents an LED, a laser diode and / or a discharge lamp. Verfahren zum Betreiben einer ersten Anzahl n von parallel betriebenen Lichtquellen (LED1 bis LEDn) an einer Steuervorrichtung (10) mit einem Dimmeingang (St) zum Empfangen eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts sowie einer zweiten Anzahl m von Ausgängen zum Ansteuern der Anzahl n von Lichtquellen (LED1 bis LEDn); gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Ablegen folgenden ersten Zusammenhangs in der Steuervorrichtung (10): eine Vielzahl von Helligkeitsstufen, sowie die zugehörige Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi), die zum Einstellen eines Helligkeitswerts, der größer oder gleich der jeweiligen Helligkeitsstufe ist, mit ihrer Nennleistung zu aktivieren sind (Schritt 100); b) Ermitteln (Schritt 140), bei Empfang (Schritt 120) eines Signals zum Einstellen eines vorgebbaren Helligkeitswerts, welche Helligkeitsstufe der Vielzahl von Helligkeitsstufen die nächst größere oder gleich groß dem vorgebbaren Helligkeitswert ist; und c) auf der Basis der Ermittlung von Schritt b): Aktivieren einer Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi), die gemäß dem ersten Zusammenhang einen Helligkeitswert ergibt, der der ermittelten Helligkeitsstufe entspricht (Schritt 160).Method for operating a first number n of parallel-operated light sources (LED1 to LEDn) on a control device ( 10 ) having a dimming input (St) for receiving a signal for setting a predetermined brightness value and a second number m of outputs for driving the number n of light sources (LED1 to LEDn); characterized by the following steps: a) depositing the following first relationship in the control device ( 10 ): a plurality of brightness levels, as well as the corresponding number of light sources (LED1 to LEDi), which are to be activated with their nominal power for setting a brightness value which is greater than or equal to the respective brightness level (step 100 ); b) Determine (step 140 ), when receiving (step 120 ) a signal for setting a predefinable brightness value, which brightness level of the plurality of brightness levels is the next greater or equal to the predefinable brightness value; and c) on the basis of the determination of step b): activating a number of light sources (LED1 to LEDi) which, according to the first context, gives a brightness value which corresponds to the ascertained brightness level (step 160 ). Verfahren nach Anspruch 9 mit folgenden Schritten: d) Ablegen des folgenden zweiten Zusammenhangs in der Steuervorrichtung (10): die Dimmleistung, mit der die gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierte Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) zu betreiben ist, um einen Helligkeitswert zu erzielen, der dem vorgebbaren Helligkeitswert entspricht, e) Betreiben der gemäß dem ersten Zusammenhang aktivierten Anzahl von Lichtquellen (LED1 bis LEDi) mit einer Dimmleistung gemäß dem zweiten Zusammenhang.Method according to claim 9, comprising the following steps: d) depositing the following second relationship in the control device ( 10 ): the dimming power with which the number of light sources (LED1 to LEDi) activated according to the first context is to be operated in order to obtain a brightness value which corresponds to the predefinable brightness value, e) operating the number of light sources activated according to the first context ( LED1 to LEDi) with a dimming power according to the second context.
DE102011080839A 2011-08-11 2011-08-11 Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power Ceased DE102011080839A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080839A DE102011080839A1 (en) 2011-08-11 2011-08-11 Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080839A DE102011080839A1 (en) 2011-08-11 2011-08-11 Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080839A1 true DE102011080839A1 (en) 2012-07-12

Family

ID=46509729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011080839A Ceased DE102011080839A1 (en) 2011-08-11 2011-08-11 Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011080839A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080224025A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 Renaissance Lighting, Inc. Step-wise intensity control of a solid state lighting system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080224025A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 Renaissance Lighting, Inc. Step-wise intensity control of a solid state lighting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2022295B1 (en) Lighting system and method for operating a lighting system
WO2015051963A1 (en) Method and control device for operating at least one light source
DE102014119551A1 (en) Power supply device and display device with such a power supply device
WO2010121806A1 (en) Circuit for a light-emitting diode assembly and light emitting diode module
DE102010003266A1 (en) Circuit arrangement for operating e.g. rod-shaped retrofit lamp, at electronic ballast for fluorescent lamp, has light source connected to output of full wave rectifier and resistors connected with input terminals of retrofit lamp
DE102016123520A1 (en) A light-emitting device, lighting fixture and method of adjusting the light-emitting device
DE102010039827B4 (en) Method for operating at least one light emitting diode and lighting device for carrying out the method
DE102006056148B4 (en) Method for monitoring the operation of a traffic signal system and traffic control traffic signal system
DE102012013039B4 (en) Lighting device and method for operating the lighting device in a dimming mode
DE102007001716B4 (en) Light-emitting diode circuit arrangement and method for operating a light-emitting diode circuit arrangement
DE102010003244A1 (en) Method and circuit arrangement for operating a plurality of LEDs
DE10329367A1 (en) LED chain for signaling arrangement, has converter circuit which forces predetermined current through LED chain independent of external influences
EP2191694A2 (en) Detecting and compensating for led failures in long led chains
DE102011080839A1 (en) Control device for operating light sources e.g. incandescent lamp, has receiving unit that is provided for receiving signal for setting predetermined brightness value of LEDs corresponding to rated power
DE102007052854A1 (en) LED lamp's light emission controlling method, involves selecting color temperature based on luminance reference value, and controlling LEDs for adjusting selected color temperature with respect to desired luminance of LED lamp
EP2473777A1 (en) Light signal
DE102010018865B4 (en) Driver circuit for light-emitting diodes and methods
DE102005052969A1 (en) Circuit arrangement and method for adjusting a color location of a light source arrangement
DE102013109866A1 (en) Device and method for controlling and fixing the brightness of a plurality of light-emitting diodes (LED) or LED modules
DE112012005777T5 (en) Method and device for driving LED-based lighting units
DE102009017671B4 (en) Control system and method for brightness control and lighting system
EP2584870B1 (en) LED-Lamp with variable intensity
EP1858302A1 (en) LED lighting system and method with multiplexed power supply
DE102017223741B4 (en) Method for reducing visible flickering effects in a light-emitting diode arrangement operated by pulse-width-modulated signals
DE102020111580A1 (en) LED light with continuously adjustable light color

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121207