DE102011080368B4 - Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume - Google Patents

Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume Download PDF

Info

Publication number
DE102011080368B4
DE102011080368B4 DE201110080368 DE102011080368A DE102011080368B4 DE 102011080368 B4 DE102011080368 B4 DE 102011080368B4 DE 201110080368 DE201110080368 DE 201110080368 DE 102011080368 A DE102011080368 A DE 102011080368A DE 102011080368 B4 DE102011080368 B4 DE 102011080368B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
movement phase
target volume
dose
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110080368
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011080368A1 (en
Inventor
Andreas Rau
Martin Tacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201110080368 priority Critical patent/DE102011080368B4/en
Priority to US13/565,611 priority patent/US8983031B2/en
Publication of DE102011080368A1 publication Critical patent/DE102011080368A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011080368B4 publication Critical patent/DE102011080368B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/103Treatment planning systems
    • A61N5/1037Treatment planning systems taking into account the movement of the target, e.g. 4D-image based planning

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestrahlungsplanung für ein sich quasi-zyklisch bewegendes Zielvolumen (18), umfassend folgende Schritte: – Bestimmen einer ersten Bewegungsphase (G1) innerhalb einer Bewegungsperiode des Zielvolumens (18), – Durchführen einer ersten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer ersten Position des Zielvolumens (18) während der ersten Bewegungsphase (G1), – Bestimmen einer zweiten Bewegungsphase (G2) innerhalb der Bewegungsperiode des Zielvolumens (18) und – Durchführen einer zweiten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer zweiten Position des Zielvolumens (18) während der zweiten Bewegungsphase (G2), – wobei ein Aufteilen einer zu applizierenden Gesamtdosis auf eine erste Teildosis, die der ersten Bewegungsphase (G1) zugeordnet ist, und auf eine zweite Teildosis, die der zweiten Bewegungsphase (G2) zugeordnet ist, erfolgt und – wobei bei der ersten Bestrahlungsplanung und bei der zweiten Bestrahlungsplanung jeweils mehrere Segmente (xi, yi) ermittelt werden, über welche die erste Teildosis und die zweite Teildosis zu applizieren sind, derart, dass die Applikation der ersten Teildosis während der ersten Bewegungsphase (G1) in Segmenten (xi) erfolgt, wobei während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase (G1) die Applikation einer einem Segment (xi) zugeordneten Segment-Dosis beendet wird und die Applikation einer einem darauf folgenden Segment (xi+1) zugeordneten nächsten Segment-Dosis begonnen wird.Method for irradiation planning for a quasi-cyclically moving target volume (18), comprising the following steps: - determining a first movement phase (G1) within a movement period of the target volume (18), - performing a first irradiation planning using a first position of the target volume (18) ) during the first movement phase (G1), - determining a second movement phase (G2) within the movement period of the target volume (18) and - carrying out a second irradiation planning using a second position of the target volume (18) during the second movement phase (G2), - wherein a total dose to be administered is divided into a first partial dose assigned to the first movement phase (G1) and a second partial dose assigned to the second movement phase (G2) and - with the first radiation planning and the second Irradiation planning in each case several segments (xi, yi) are determined over which the first partial dose and the second partial dose are to be applied in such a way that the application of the first partial dose takes place in segments (xi) during the first movement phase (G1), the application of a segment during a gating window of the first movement phase (G1) (xi) is ended and the application of a next segment dose assigned to a subsequent segment (xi + 1) is started.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestrahlungsplanung bzw. zur Bestrahlung bei einem sich quasi zyklisch bewegenden Zielvolumen.The invention relates to a method and a device for irradiation planning or for irradiation in a quasi-cyclically moving target volume.

Die Strahlentherapie ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung von Tumorerkrankungen. Hierbei wird ein hochenergetischer Behandlungsstrahl, beispielsweise hochenergetische Röntgenstrahlung, auf ein zu bestrahlendes Gewebe wie z. B. einen Tumor gerichtet.Radiation therapy is an established procedure for the treatment of tumor diseases. Here, a high-energy treatment beam, for example, high-energy X-ray radiation, on a tissue to be irradiated such. B. directed a tumor.

Die Strahlentherapie von sich bewegenden Zielvolumina, wie z. B. einem Lungentumor, stellt eine Herausforderung dar, da sich die zu bestrahlende Anatomie bewegt. Es gilt nämlich, die therapeutische Strahlung möglichst gezielt im Tumor zu applizieren und umliegendes Gewebe möglichst gut zu schonen. Die Bewegung kann die Genauigkeit der Bestrahlung reduzieren. Eine Möglichkeit, dieser Unsicherheit zu begegnen, ist es, einen größeren Sicherheitssaum zu verwenden, der allerdings zu einer stärkeren Dosisbelastung von gesundem Gewebe führen kann.Radiation therapy of moving target volumes, such. A lung tumor presents a challenge as the anatomy to be irradiated moves. It is important to apply the therapeutic radiation as specifically as possible in the tumor and to protect the surrounding tissue as well as possible. The movement can reduce the accuracy of the irradiation. One way to counteract this uncertainty is to use a larger safety margin, which, however, may lead to a higher dose burden on healthy tissue.

Ein Verfahren, das bei der Bestrahlung von sich bewegenden Tumoren eingesetzt wird, ist das so genannte Gating-Verfahren. Bei dem Gating-Verfahren wird der Bewegungszyklus des Zielvolumens überwacht und eine Bestrahlung findet nur dann statt, wenn sich das Zielvolumen in einer bestimmten, für die Bestrahlung geeigneten Phase des Bewegungszyklus befindet.One method used in the irradiation of moving tumors is the so-called gating procedure. In the gating method, the movement cycle of the target volume is monitored and irradiation only takes place when the target volume is within a certain phase of the movement cycle suitable for the irradiation.

Aus G. Zhang et al., „Motion-weighted target volume and dose-volume histrogram: A practical apporoximation of four-dimensional planning and evalution, Radiotherapy and Oncology”, 99, 2011, S. 67–72 ist weiter ein Verfahren bekannt, bei dem im Rahmen einer Bestrahlungsplanung sogenannte 4D-Computertomograpie-Daten genutzt werden, um Bewegungen, die während einer Behandlung zu erwarten sind, bei der Planung zu berücksichtigen.From G. Zhang et al., "Motion-weighted target volume and dose-volume histrogram: A practical apporoximation of four-dimensional planning and evalution, Radiotherapy and Oncology", 99, 2011, pp 67-72 a method is further known in which, in the context of an irradiation planning, so-called 4D computed tomography data are used in order to take into account movements to be expected during treatment in the planning.

Des Weiteren ist in E. Chin, K. Otto, „Investigation of a novel algorithm for true 4D-VMAT planning with comparison to tracked, gated and static delivery”, Med. Phys., 38, 2011, S. 2698–2707 ein Planungsverfahren für eine Strahlungsbehandlung beschrieben, bei dem ein Atmungszyklus in sechs Zeitabschnitte unterteilt wird und bei dem für jeden dieser Zeitabschnitte eine Tumorposition festgelegt wird, welche dann der Bestrahlungsplanung für diesen Zeitabschnitt zugrundegelegt wird.Further, in E.Chin, K. Otto, "Investigation of a novel algorithm for true 4D-VMAT planning with comparison to tracked, gated and static delivery", Med. Phys., 38, 2011, pp. 2698-2707 A radiation treatment planning method is described in which a respiratory cycle is subdivided into six time periods and a tumor position is defined for each of these time segments, which is then used as the basis for the radiation planning for this period of time.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestrahlungsplanung bzw. zur Bestrahlung für ein sich quasi zyklisch bewegendes Zielvolumen bereitzustellen, das eine schnelle Bestrahlung und gleichzeitig eine passgenaue Bestrahlung des Zielvolumens bei gleichzeitiger guter Schonung des umgebenden Gewebes ermöglicht.It is the object of the invention to provide a device and a method for irradiation planning or irradiation for a quasi-cyclically moving target volume, which allows rapid irradiation and at the same time tailor-made irradiation of the target volume while at the same time good protection of the surrounding tissue.

Die Aufgabe der Erfindung, wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.The object of the invention is achieved by the subject matters of the independent claims. Advantageous developments of the invention can be found in the features of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestrahlungsplanung für ein sich quasi-zyklisch bewegendes Zielvolumen umfasst folgende Schritte:

  • – Bestimmen einer ersten Bewegungsphase innerhalb einer Bewegungsperiode des Zielvolumens,
  • – Durchführen einer ersten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer ersten Position des Zielvolumens während der ersten Bewegungsphase,
  • – Bestimmen einer zweiten Bewegungsphase innerhalb der Bewegungsperiode des Zielvolumens,
  • – Durchführen einer zweiten Bestrahlungsplanung für die zweite Bewegungsphase unter Verwendung einer zweiten Position des Zielvolumens während der zweiten Bewegungsphase,
wobei ein Aufteilen einer zu applizierenden Gesamtdosis auf eine erste Teildosis, die der ersten Bewegungsphase zugeordnet ist, und auf eine zweite Teildosis, die der zweiten Bewegungsphase zugeordnet ist, erfolgt.The method according to the invention for irradiation planning for a quasi-cyclically moving target volume comprises the following steps:
  • Determining a first movement phase within a movement period of the target volume,
  • Performing a first treatment planning using a first position of the target volume during the first movement phase,
  • Determining a second movement phase within the movement period of the target volume,
  • Performing a second treatment planning for the second movement phase using a second position of the target volume during the second movement phase,
wherein dividing a total dose to be applied to a first partial dose, which is associated with the first movement phase, and to a second partial dose, which is associated with the second movement phase occurs.

Bei der ersten Bestrahlungsplanung werden dabei mehrere Segmente ermittelt, mit deren Hilfe die erste Teildosis zu applizieren ist. Die Segmente können dabei kennzeichnen, wie der Strahl seitlich begrenzt werden muss, um die gewünschte Dosisverteilung für den ersten Teilbestrahlungsplan im Zielvolumen zu erreichen, d. h. um Zielvorgaben hinsichtlich der zu applizierenden Dosis im Zielvolumen und hinsichtlich der maximalen zu tolerierenden Dosis in dem zu schonenden Gewebe zu erfüllen. Die Segmente der ersten Bestrahlungsplanung sind für die anatomischen Verhältnisse in dem zu bestrahlenden Objekt während der ersten Bewegungsphase angepasst bzw. optimiert.In the first treatment planning several segments are determined, with the aid of which the first partial dose is to be applied. The segments may indicate how the beam must be bounded laterally in order to achieve the desired dose distribution for the first partial treatment plan in the target volume, d. H. in order to meet targets with regard to the dose to be administered in the target volume and with regard to the maximum dose to be tolerated in the tissue to be preserved. The segments of the first treatment planning are adapted or optimized for the anatomical conditions in the object to be irradiated during the first movement phase.

Analog werden bei der zweiten Bestrahlungsplanung ihrerseits mehrere Segmente ermittelt, mit deren Hilfe die zweite Teildosis zu applizieren ist. Die Segmente können dabei kennzeichnen, wie der Strahl seitlich begrenzt werden muss, um die gewünschte Dosisverteilung für den zweiten Teilbestrahlungsplan im Zielvolumen zu erreichen. Die Segmente der zweiten Bestrahlungsplanung sind für die anatomischen Verhältnisse in dem zu bestrahlenden Objekt während der zweiten Bewegungsphase angepasst bzw. optimiert.Similarly, in the second treatment planning several segments are determined, with the help of which the second partial dose is to be applied. The segments may indicate how the beam has to be bounded laterally in order to achieve the desired dose distribution for the second partial treatment plan in the target volume. The segments of the second treatment planning are adapted or optimized for the anatomical conditions in the object to be irradiated during the second movement phase.

Am Ende der Bestrahlungsplanung kann ein Bestrahlungsplan erstellt werden, der aus zwei (bzw. mehreren) Teilbestrahlungsplänen besteht. Der erste Teilbestrahlungsplan umfasst die für die Bestrahlung des Zielvolumens mit der ersten Teildosis in der ersten Bewegungsphase optimierten Parameter, der zweite Bestrahlungsplan umfasst die für die Bestrahlung des Zielvolumens mit der zweiten Teildosis in der zweiten Bewegungsphase optimierten Parameter. At the end of the treatment planning, an irradiation plan can be drawn up consisting of two (or more) partial treatment plans. The first partial irradiation plan comprises the parameters optimized for the irradiation of the target volume with the first partial dose in the first movement phase, the second irradiation plan comprises the parameters optimized for the irradiation of the target volume with the second partial dose in the second movement phase.

Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass für eine Bestrahlung eines sich quasi-zyklisch bewegenden Zielvolumens bereits die Bestrahlungsplanung entsprechend ausgelegt werden sollte.The invention is based on the knowledge that irradiation planning should already be appropriately designed for irradiation of a quasi-cyclically moving target volume.

Ein sich quasi-zyklisch bewegendes Zielvolumen ist beispielsweise die Lunge oder die Leber, die sich durch die Ein- und Ausatembewegung quasi-zyklisch bewegen, das schlagende Herz, oder in gewissem Maße sogar der Darm und die den Darm umgebenden Organe, sofern die Darmperistaltik eine gewisse Regelmäßigkeit aufweist.A quasi-cyclically moving target volume is, for example, the lung or the liver, which move quasi-cyclically through the inhalation and exhalation movement, the beating heart, or to a certain extent even the intestine and the organs surrounding the intestine, if the intestinal peristalsis has some regularity.

Es wurde erkannt, dass herkömmliche Gating-Verfahren, bei denen der Strahl während nur eines einzigen Gating-Zeitfensters innerhalb der Bewegungsperiode appliziert wird, eine ungünstige Auswirkung auf die Gesamtbestrahlungsdauer haben, da der Teil der Bewegungsperiode, der außerhalb des Gating-Zeitfensters liegt, für die eigentliche Bestrahlung ungenutzt bleibt.It has been recognized that conventional gating methods, where the beam is applied during only a single gating time window within the motion period, have an adverse effect on the total exposure time since the portion of the motion period that is outside of the gating time window is for the actual irradiation remains unused.

Die Erfindung erkennt, dass zwei oder mehrere verschiedene Gating-Zeitfenster innerhalb einer Bewegungsperiode verwendet werden können, um das Zielvolumen zu bestrahlen. Beispielsweise kann ein Lungen- oder Lebertumor sowohl während der Einatemphase als auch während der Ausatemphase bestrahlt werden.The invention recognizes that two or more different gating time windows within one movement period may be used to irradiate the target volume. For example, a lung or liver tumor may be irradiated both during the inspiratory phase and during the exhalation phase.

Eine derartige Bestrahlung wird bereits während der Bestrahlungsplanung geplant. Dies wird erreicht, indem während der Bestrahlungsplanung zwei oder mehrere verschiedene Bewegungsphasen bzw. Gating-Zeitfenster innerhalb einer Bewegungsperiode bestimmt werden, während derer eine Strahlapplikation grundsätzlich möglich ist. In diesen verschiedenen Bewegungsphasen liegen dann unterschiedliche anatomische Verhältnisse vor. Diese unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse, also die unterschiedlichen Positionen des Zielvolumens, fließen in die Bestrahlungsplanung mit ein.Such irradiation is already planned during the treatment planning. This is achieved by determining two or more different movement phases or gating time windows within a movement period during the irradiation planning, during which a beam application is basically possible. Different anatomical conditions are then present in these different phases of movement. These different anatomical conditions, ie the different positions of the target volume, are included in the treatment planning.

Es wird ein erster Teilbestrahlungsplan für die Bestrahlung des Zielvolumens in der ersten Bewegungsphase erstellt, basierend auf den anatomischen Verhältnissen, die in der ersten Bewegungsphase vorliegen.A first partial irradiation plan for the irradiation of the target volume in the first movement phase is created, based on the anatomical conditions that exist in the first movement phase.

Diese anatomischen Verhältnisse können beispielsweise anhand eines vierdimensionalen Datensatzes wie z. B. eines 4D-CTs bestimmt werden. Anschließend wird ein zweiter Teilbestrahlungsplan für die Bestrahlung des Zielvolumens in der zweiten Bewegungsphase erstellt, basierend auf den im Vergleich zur ersten Bewegungsphase geänderten anatomischen Verhältnissen. In Abhängigkeit von der vorliegenden Bewegung können neben den zwei Bestrahlungsphasen gegebenenfalls noch weitere Bestrahlungsphasen eingeplant werden, für welche das gleiche Vorgehen gilt. Die zu applizierende Gesamtdosis wird dabei auf die zwei (oder mehreren) verschiedenen Bewegungsperioden aufgeteilt, derart, dass die Summe der einzelnen zugeordneten Teildosen die zu applizierende Gesamtdosis ergibt. Die Bestrahlungsplanung für die einzelnen Bewegungsphasen kann dann unter Verwendung der vorab aufgeteilten Gesamtdosis auf die zwei (oder mehreren) Teildosen durchgeführt werden.These anatomical relationships, for example, based on a four-dimensional data set such. B. a 4D CT can be determined. Subsequently, a second partial treatment plan for the irradiation of the target volume in the second movement phase is created, based on the changed compared to the first phase of movement anatomical conditions. As a function of the present movement, it is possible, in addition to the two irradiation phases, if desired, to plan further irradiation phases for which the same procedure applies. The total dose to be administered is thereby divided among the two (or more) different movement periods, such that the sum of the individual assigned sub-doses gives the total dose to be administered. The radiation planning for the individual movement phases can then be carried out using the pre-divided total dose on the two (or more) sub-doses.

Die erste Bewegungsphase kann z. B. einen größeren Anteil an der Gesamtdauer eines Bewegungszyklus haben als die zweite Bewegungsphase. Das Aufteilen kann dann derart erfolgen, dass die erste Teildosis größer ist als die zweite Teildosis. Insbesondere kann die Aufteilung der Gesamtdosis proportional zum Anteil der Dauer der jeweiligen Bewegungsphasen an der Gesamtdauer des Bewegungszyklus erfolgen.The first movement phase can, for. B. have a larger proportion of the total duration of a movement cycle than the second phase of movement. The division can then take place such that the first partial dose is greater than the second partial dose. In particular, the distribution of the total dose can be proportional to the proportion of the duration of the respective movement phases in the total duration of the movement cycle.

Beispielsweise können zwei Bewegungsphasen verwendet werden, die der Exspirationsposition und der Inspirationsposition zugeordnet sind. Die Dauer der Exspirationsposition kann beispielsweise im Mittel 40% des Bewegungszyklus und die Dauer der Inspirationsposition 20% des Bewegungszyklus betragen.For example, two phases of movement associated with the expiratory position and the inspiratory position may be used. For example, the duration of the expiratory position may be on average 40% of the exercise cycle and the duration of the inspiratory position 20% of the exercise cycle.

Dementsprechend werden 2/3 der zu applizierenden Gesamtdosis der Exspirationsphase zugeordnet und 1/3 der Gesamtdosis der Inspirationsphase.Accordingly, 2/3 of the total dose to be administered is assigned to the expiratory phase and 1/3 of the total dose of the inspiration phase.

Ein Bestrahlungsplan bzw. die beiden Teilbestrahlungspläne können von einem Strahlentherapiegerät bzw. dessen Steuereinheit umgesetzt werden, so dass das Strahlentherapiegerät entsprechend der Bestrahlungsplanung zur Dosisapplikation gesteuert wird.An irradiation plan or the two partial irradiation plans can be implemented by a radiation therapy device or its control unit, so that the radiation therapy device is controlled according to the irradiation planning for the dose application.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestrahlungsplanung für ein sich quasi-zyklisch bewegendes Zielvolumen hat eine Rechnereinheit, welche konfiguriert ist:
zum Bestimmen einer ersten Bewegungsphase innerhalb einer Bewegungsperiode des Zielvolumens,
zum Durchführen einer ersten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer ersten Position des Zielvolumens während der ersten Bewegungsphase,
zum Bestimmen einer zweiten Bewegungsphase innerhalb der Bewegungsperiode des Zielvolumens,
zum Durchführen einer zweiten Bestrahlungsplanung für die zweite Bewegungsphase unter Verwendung einer zweiten Position des Zielvolumens während der zweiten Bewegungsphase,
wobei ein Aufteilen einer zu applizierenden Gesamtdosis auf eine erste Teildosis, die der ersten Bewegungsphase zugeordnet ist, und auf eine zweite Teildosis, die der zweiten Bewegungsphase zugeordnet ist, erfolgt.
The inventive device for irradiation planning for a quasi-cyclically moving target volume has a computer unit which is configured:
for determining a first movement phase within a movement period of the target volume,
for performing a first treatment planning using a first position of the target volume during the first movement phase,
for determining a second movement phase within the movement period of the target volume,
for performing a second irradiation planning for the second movement phase using a second position of the target volume during the second movement phase,
wherein dividing a total dose to be applied to a first partial dose, which is associated with the first movement phase, and to a second partial dose, which is associated with the second movement phase occurs.

Die Vorrichtung kann ausgebildet sein zur Durchführung eines obigen Verfahrens zur Bestrahlungsplanung, beispielsweise durch entsprechende Konfigurierung bzw. Programmierung der Rechnereinheit.The device can be designed to carry out a method for irradiation planning, for example by appropriate configuration or programming of the computer unit.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestrahlung für ein sich quasi-zyklisch bewegenden Zielvolumen umfasst folgende Schritte:

  • a) Überwachen der Bewegung des Zielvolumens,
  • b) Feststellen, dass das Zielvolumen in eine erste Bewegungsphase eingetreten ist, wobei die erste Bewegungsphase ein erster Abschnitt eines Bewegungszyklus des Zielvolumens ist,
  • c) Applizieren eines Teils einer ersten Teildosis der Gesamtdosis, die der ersten Bewegungsphase zugeordnet ist, während sich das Zielvolumen in der ersten Bewegungsphase befindet,
  • d) Feststellen, dass das Zielvolumen in eine zweite Bewegungsphase eingetreten ist, wobei die zweite Bewegungsphase ein zweiter Abschnitt des Bewegungszyklus des Zielvolumens ist,
  • e) Applizieren eines Teils einer zweiten Teildosis der Gesamtdosis, die der zweiten Bewegungsphase zugeordnet ist, während sich das Zielvolumen in der zweiten Bewegungsphase befindet,
wobei die Schritte b) bis e) mehrfach wiederholt werden, bis die gesamte erste vorbestimmte Teildosis der Gesamtdosis appliziert worden ist, während sich das Zielvolumen in der ersten Bewegungsphase befunden hat, oder bis die gesamte zweite vorbestimmte Teildosis der Gesamtdosis appliziert worden ist, während sich das Zielvolumen in der zweiten Bewegungsphase befunden hat. The method according to the invention for irradiation for a quasi-cyclically moving target volume comprises the following steps:
  • a) monitoring the movement of the target volume,
  • b) determining that the target volume has entered a first movement phase, the first movement phase being a first portion of a movement cycle of the target volume,
  • c) applying a portion of a first partial dose of the total dose associated with the first movement phase while the target volume is in the first movement phase,
  • d) determining that the target volume has entered a second motion phase, the second motion phase being a second portion of the motion cycle of the target volume,
  • e) applying a portion of a second partial dose of the total dose associated with the second movement phase while the target volume is in the second movement phase,
wherein steps b) to e) are repeated a plurality of times until the entire first predetermined partial dose of the total dose has been administered while the target volume was in the first movement phase or until the entire second predetermined partial dose of the total dose has been applied has found the target volume in the second movement phase.

Dies kann letztlich dazu führen, dass Schritt b) bis e) mehrfach wiederholt werden, bis die gesamte erste vorbestimmte Teildosis der Gesamtdosis appliziert worden ist, während sich das Zielvolumen in der ersten Bewegungsphase befunden hat, und bis die gesamte zweite vorbestimmte Teildosis der Gesamtdosis appliziert worden ist, während sich das Zielvolumen in der zweiten Bewegungsphase befunden hat, wobei die Schritte b) bis e) für eine Bewegungsphase übersprungen werden können, wenn die gesamte geplante Teildosis für diese Bewegungsphase bereits appliziert ist.This can ultimately lead to step b) to e) being repeated several times until the entire first predetermined partial dose of the total dose has been administered while the target volume was in the first movement phase and until the entire second predetermined partial dose is applied to the total dose while the target volume has been in the second movement phase, wherein steps b) to e) for a movement phase can be skipped if the entire planned partial dose for this movement phase has already been applied.

Bei diesem Bestrahlungsverfahren findet folglich innerhalb eines Bewegungszyklus die Bestrahlung an 2 (oder mehreren) verschiedenen Zeitpunkten bzw. Abschnitten statt.In this irradiation method, therefore, the irradiation takes place in one movement cycle at 2 (or more) different times or sections.

Wenn das Zielvolumen in die erste Bewegungsphase der Bewegungsperiode eintritt, öffnet sich ein erstes Gating-Zeitfenster. Während dieses Gating-Zeitfensters findet die Strahlapplikation statt, und zwar wird ein Teil der ersten Teildosis appliziert, die zuvor während der Bestrahlungsplanung ermittelt und der ersten Bewegungsphase zugeordnet worden ist, und für die der erste Teilbestrahlungsplan erstellt worden ist. Diese Strahlapplikation findet gemäß den für den ersten Teilbestrahlungsplan ermittelten Parametereinstellungen statt. Sobald das Zielvolumen aus der ersten Bewegungsphase der Bewegungsperiode austritt, endet das erste Gating-Zeitfenster, und die Strahlapplikation wird unterbrochen.When the target volume enters the first movement phase of the movement period, a first gating time window opens. During this gating time window, the beam application takes place, specifically a part of the first partial dose that was previously determined during the irradiation planning and assigned to the first movement phase and for which the first partial irradiation plan has been created is applied. This beam application takes place in accordance with the parameter settings determined for the first partial irradiation plan. As soon as the target volume exits the first movement phase of the movement period, the first gating time window ends and the beam application is interrupted.

Anschließend, wenn das Zielvolumen im selben Bewegungszyklus in die zweite Bewegungsphase der Bewegungsperiode eintritt, öffnet sich das zweite Gating-Zeitfenster. Während dieses Gating-Zeitfensters findet wiederum eine Strahlapplikation statt. Es wird ein Teil der zweiten Teildosis, die dem zweiten Teilbestrahlungsplan zugeordnet ist und die zuvor während der Bestrahlungsplanung für die zweite Bewegungsphase bestimmt worden ist, appliziert. Diese Applikation findet gemäß den für den zweiten Teilbestrahlungsplan ermittelten Einstellungen statt. Sobald das Zielvolumen aus der zweiten Bewegungsphase austritt, wird die Strahlapplikation erneut unterbrochen.Subsequently, when the target volume enters the second movement phase of the movement period in the same movement cycle, the second gating time window opens. During this gating time window again a beam application takes place. A part of the second partial dose, which is assigned to the second partial treatment plan and which was previously determined during the radiation planning for the second movement phase, is applied. This application takes place in accordance with the settings determined for the second partial treatment plan. As soon as the target volume emerges from the second movement phase, the beam application is interrupted again.

Gegebenenfalls kann in analoger Weise das Zielvolumen während weiterer vordefinierter Gating-Zeitfenster im selben Bewegungszyklus bestrahlt werden.If appropriate, the target volume can be irradiated in an analogous manner during further predefined gating time windows in the same movement cycle.

In dem darauf folgenden Bewegungszyklus wird wiederum abgewartet, bis das Zielvolumen in die erste Bewegungsphase eintritt. In dem jetzigen Gating-Zeitfenster, das der ersten Bewegungsphase zugeordnet ist, findet erneut eine Strahlapplikation statt, mit der wiederum ein Teil der ersten Teildosis, die dem ersten Teilbestrahlungsplan zugeordnet ist, appliziert wird. Wenn das Zielvolumen im selben Bewegungszyklus wiederum in die zweite Bewegungsphase eintritt, öffnet sich erneut ein Gating-Zeitfenster, das der zweiten Bewegungsphase zugeordnet ist. Es wird erneut ein Teil der zweiten Teildosis abgestrahlt, die dem zweiten Teilbestrahlungsplan zugeordnet ist.In the subsequent cycle of movement, in turn, is waited until the target volume enters the first movement phase. In the current gating time window, which is assigned to the first movement phase, another beam application takes place, with which in turn a part of the first partial dose, which is assigned to the first partial treatment plan, is applied. If the target volume again enters the second movement phase in the same movement cycle, a gating time window, which is assigned to the second movement phase, opens again. Once again, part of the second partial dose, which is assigned to the second partial treatment plan, is emitted.

Dieses Verfahren kann weiter fortgesetzt werden. In aufeinanderfolgenden Bewegungszyklen wird das Zielvolumen daher pro Bewegungszyklus zweifach (oder mehrfach) bestrahlt mit abwechselnden Parametereinstellungen, die jeweils spezifisch für unterschiedliche Bewegungsphasen zuvor ermittelt und in Teilbestrahlungsplänen hinterlegt worden sind.This procedure can be continued. In successive cycles of movement, the target volume is therefore irradiated twice (or more times) per cycle of movement with alternating parameter settings, each specific have been previously determined for different movement phases and deposited in partial treatment plans.

Es findet folglich eine abwechselnde Wiederholung der Schritte b) bis e) in aufeinanderfolgenden Bewegungszyklen statt. Dies kann so lange durchgeführt werden, bis die gesamte erste Teildosis oder bis die gesamte zweite Teildosis wie geplant appliziert worden ist. Anschließend wird der Rest derjenigen Teildosis appliziert, die noch nicht vollständig appliziert worden ist, wobei die Bestrahlung in der entsprechenden Bestrahlungsphase stattfindet.There is thus an alternating repetition of steps b) to e) in successive cycles of motion. This can be carried out until the entire first partial dose or until the entire second partial dose has been applied as planned. Subsequently, the remainder of that partial dose is applied which has not yet been completely applied, wherein the irradiation takes place in the corresponding irradiation phase.

Der Teil der Bewegungsperiode, der zur Bestrahlung zur Verfügung steht, und der durch das herkömmliche Gating-Verfahren signifikant eingeschränkt wird, wird verbessert ausgenutzt, da nun mehrere Gating-Fenster während einer Bewegungsperiode zur Verfügung stehen.The part of the movement period available for irradiation, which is significantly restricted by the conventional gating method, is utilized in an improved way, since now several gating windows are available during one movement period.

Zudem können sich kleinere Dosisabweichungen besser ausmitteln. Für jedes Gating-Fenster kann nämlich ein kleiner Fehler auftreten. Dadurch, dass die Dosis in mehreren Bewegungsphasen und damit in unterschiedlichen Gating-Zeitfenstern appliziert wird, können kleine Abweichungen besser ausgemittelt werden.In addition, smaller dose deviations can be better absorbed. For each gating window, a small error can occur. The fact that the dose is applied in several phases of movement and thus in different gating time windows, small deviations can be better averaged.

Insbesondere, wenn in der Bestrahlungsplanung die Aufteilung der Gesamtdosis auf die einzelnen Teildosen entsprechend den Dauern der einzelnen Bewegungsphasen im Verhältnis zur Gesamtdauer des Bewegungszyklus stattgefunden hat, lässt sich die Gesamtdosis besonders schnell applizieren, da der Zeitraum, der während der Bewegungszyklen für die Bestrahlung zur Verfügung steht, sich durch diese Ausgestaltung besonders günstig ausnützen lässt. Der Rest derjenigen Teildosis, der noch zu applizieren ist, wenn die andere Teildosis bereits vollständig abgestrahlt wurde, ist dann besonders gering.In particular, if in the treatment planning the distribution of the total dose to the individual sub-doses corresponding to the duration of the individual movement phases in relation to the total duration of the movement cycle has taken place, the total dose can be applied very quickly, since the period of time available during the movement cycles for the irradiation stands, can be exploited by this design particularly favorable. The remainder of that partial dose, which is still to be applied, when the other partial dose has already been completely radiated, is then particularly low.

Bei einem derartigen Bestrahlungsverfahren wird der Bewegungszyklus besser ausgenutzt im Vergleich zu Bestrahlungsverfahren, bei denen während eines Bewegungszyklus lediglich ein Gating-Zeitfenster zur Bestrahlung verwendet wird. Trotzdem kann, da ein Gating-Verfahren angewendet wird, die Bestrahlung während bestimmter Bewegungsphasen ausgeschlossen werden, während derer z. B. das Zielvolumen sich zu schnell bewegt, als dass eine passgenaue Bestrahlung des Zielvolumens durchgeführt werden könnte.With such an irradiation method, the movement cycle is better utilized compared to irradiation methods in which only one gating time window is used for the irradiation during one movement cycle. Nevertheless, since a gating method is used, the irradiation can be excluded during certain phases of movement, during which z. B. the target volume moves too fast than that a tailor-made irradiation of the target volume could be performed.

Die erste und die zweite Bewegungsphase können derart sein, dass sich das Zielvolumen zwischen einem Gating-Fenster der ersten Bewegungsphase und dem nachfolgenden Gating-Fenster der zweiten Bewegungsphase in einer dritten Bewegungsphase befindet. Während der dritten Bewegungsphase findet keine Strahlapplikation statt, jedoch eine Änderung der Maschinenparameter von einer ersten, für die Applikation der ersten Teildosis ermittelten Einstellung auf eine zweite, für die nachfolgende Applikation der zweiten Teildosis ermittelte Einstellung.The first and the second movement phase may be such that the target volume is located between a gating window of the first movement phase and the subsequent gating window of the second movement phase in a third movement phase. During the third movement phase, no beam application takes place, but a change in the machine parameters from a first setting determined for the application of the first partial dose to a second setting determined for the subsequent application of the second partial dose.

Mit dieser Ausgestaltung wird diejenige Bewegungsphase, in der keine Strahlapplikation stattfindet, vorteilhaft dafür ausgenützt, die Maschinenparameter des Strahlentherapiegeräts von der Applikation der ersten Teildosis auf die Applikation der zweiten Teildosis umzustellen, z. B. hinsichtlich der zu applizierenden Segment-Formen.With this embodiment, that movement phase in which no beam application takes place, advantageously exploited to change the machine parameters of the radiotherapy device from the application of the first partial dose on the application of the second partial dose, z. B. with regard to the segment forms to be applied.

Die Applikation der ersten und/oder zweiten Teildosis während der ersten bzw. zweiten Bewegungsphase erfolgt in Segmenten. Zum Beispiel kann ein Segment durch eine bestimmte Kollimatoröffnung charakterisiert sein, mit der der Behandlungsstrahl zeitlich begrenzt wird.The application of the first and / or second partial dose during the first and second movement phase takes place in segments. For example, a segment may be characterized by a particular collimator aperture that temporally limits the treatment beam.

Das Verfahren kann nun so ausgebildet sein, dass während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase lediglich ein Segment appliziert wird. Dies ist leicht in ein Strahlentherapiegerät bzw. in dessen Steuerung zu integrieren, da im Vergleich dazu eine schnelle Umschaltung von einem Segment zum nächsten während desselben Gating-Zeitfensters hohe Anforderungen an die Schnelligkeit der Änderung der Parametereinstellungen stellt.The method can now be designed such that only one segment is applied during a gating window of the first movement phase. This is easy to integrate in a radiotherapy device or in its control, as compared to a rapid switching from one segment to the next during the same gating time window makes high demands on the speed of changing the parameter settings.

Dass während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase die Applikation einer einem Segment zugeordneten Segment-Dosis beendet wird und die Applikation einer einem darauffolgenden Segment zugeordneten nächsten Segment-Dosis im selben Gating-Zeitfenster begonnen wird, ist jedoch ebenfalls für das Verfahren vorgesehen. Dies erlaubt eine noch schnellere Applikation der gesamten Bestrahlungsdosis, erfordert aber eine komplexere Steuerung des Strahlentherapiegeräts bzw. eine höhere Anforderung an die Schnelligkeit eines Wechsels der Parametereinstellungen. Innerhalb eines Gating-Fensters können so aber mehrere unterschiedliche Segmente appliziert werden.However, during a gating window of the first movement phase, the application of a segment dose assigned to a segment is ended and the application of a next segment dose assigned to a subsequent segment is started in the same gating time window, however, is also provided for the method. This allows an even faster application of the total irradiation dose, but requires a more complex control of the radiotherapy device or a higher demand on the speed of a change of the parameter settings. Within a gating window, however, several different segments can be applied in this way.

In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann während eines Gating-Fensters die Applikation einer einem Segment zugeordneten Segment-Dosis begonnen und während des nachfolgenden Gating-Fensters der gleichen Bewegungsphase fortgesetzt werden. Auf diese Weise wird die Möglichkeit zugelassen, auch unvollständige Segment-Dosen in einem Gating-Zeitfenster zu applizieren. Bei einer unvollständigen Applikation wird die Bestrahlung im nächsten Gating-Zeitfenster mit der diesem Segment zugeordneten Parametereinstellung fortgesetzt bis die geplante akkumulierte Dosis erreicht ist.In a further embodiment of the method, the application of a segment dose assigned to a segment can be started during a gating window and continued during the subsequent gating window of the same movement phase. In this way, the possibility is allowed to apply also incomplete segment doses in a gating time window. In the case of an incomplete application, the irradiation is continued in the next gating time window with the parameter setting assigned to this segment until the planned accumulated dose has been reached.

Die erfindungsgemäße Bestrahlungsvorrichtung umfasst:

  • – eine Strahlenquelle zum Bereitstellen von therapeutischer Strahlung, mit der ein Zielvolumen bestrahlbar ist,
  • – eine Bewegungsüberwachungseinrichtung, die ausgebildet ist, die Bewegung eines Zielvolumens zu ermitteln,
  • – eine Steuerungsvorrichtung, welche konfiguriert ist, die Strahlapplikation unter Verwendung der von der Bewegungsüberwachungseinrichtung ermittelten Bewegung des Zielvolumens zu steuern, wobei die Steuerungsvorrichtung konfiguriert ist, im Betrieb ein Bestrahlungsverfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 auszuführen.
The irradiation device according to the invention comprises:
  • A radiation source for providing therapeutic radiation, with which a target volume can be irradiated,
  • A motion monitoring device, which is designed to determine the movement of a target volume,
  • A controller configured to control the beam application using movement of the target volume determined by the motion monitor, the controller being configured to perform an irradiation method according to any one of claims 6 to 9 in use.

Die Steuerungsvorrichtung kann folglich bestimmen, ob eine Maschineneinstellung vorzunehmen ist, die der ersten Bewegungsphase zugeordnet ist, wenn ein der ersten Bewegungsphase zugeordnetes Gating-Zeitfenster vorliegt, oder ob eine Maschineneinstellung vorzunehmen ist, die der zweiten Bewegungsphase zugeordnet ist, wenn ein entsprechendes Gating-Fenster vorliegt.The control device may thus determine whether to perform a machine adjustment associated with the first movement phase, if there is a gating window associated with the first movement phase, or if to perform a machine adjustment associated with the second movement phase if a corresponding gating window is present.

Die vorangehende und die folgende Beschreibung der einzelnen Merkmale, deren Vorteile und deren Wirkungen bezieht sich sowohl auf die Vorrichtungskategorie als auch auf die Verfahrenskategorie, ohne dass dies im Einzelnen in jedem Fall explizit erwähnt ist; die dabei offenbarten Einzelmerkmale können auch in anderen als den gezeigten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Ebenso gilt die Beschreibung von Vorteilen und Wirkungen, die im Zusammenhang mit der Bestrahlungsplanung geschildert worden sind, für die Bestrahlung sinngemäß und umgekehrt.The preceding and following description of the individual features, their advantages and their effects relates both to the device category and to the process category, although this is not explicitly mentioned in detail in each case; The individual features disclosed in this case can also be essential to the invention in combinations other than those shown. Likewise, the description of advantages and effects that have been described in connection with the treatment planning applies mutatis mutandis to the irradiation and vice versa.

Ausführungsformen der Erfindung mit Ausgestaltungen gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche und abhängigen Ansprüche finden sich in der folgenden Zeichnung, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Es zeigen:Embodiments of the invention having embodiments according to the features of the independent claims and dependent claims can be found in the following drawing, but are not limited thereto. Show it:

1 einen schematischen Überblick über ein Strahlentherapiegerät und über eine Bestrahlungsplanungsvorrichtung, 1 a schematic overview of a radiotherapy device and an irradiation planning device,

2 ein Diagramm, das den zeitlichen Verlauf der Bewegung über mehrere Bewegungszyklen zeigt und anhand dessen das erfindungsgemäße Verfahren für eine Bestrahlung bzw. Bestrahlungsplanung mit mehreren Gating-Zeitfenstern in einen Bewegungszyklus erläutert wird, 2 a diagram showing the time course of the movement over several cycles of motion, and with reference to which the method according to the invention for irradiation planning with a plurality of gating time windows is explained in a movement cycle,

3 ein Ablaufdiagramm zu einer Ausführung der Bestrahlungsplanung, und 3 a flowchart for an embodiment of the treatment planning, and

4 ein Ablaufdiagramm zu einer Ausführung der Bestrahlung. 4 a flowchart of an embodiment of the irradiation.

1 zeigt in grob schematischer Weise den Aufbau eines Strahlentherapiegeräts 11 und einer Bestrahlungsplanungsvorrichtung 13. 1 shows in a crude schematic way the construction of a radiotherapy device 11 and an irradiation planning device 13 ,

Das Strahlentherapiegerät 11 verfügt über eine therapeutische Strahlenquelle 15, mit der ein Behandlungsstrahl 17 auf einen Patienten 19 gerichtet werden kann. Mit dem Behandlungsstrahl 17 kann zum Beispiel die sich quasi-zyklisch bewegende Lunge 18 bestrahlt werden. Weiterhin verfügt das Strahlentherapiegerät 11 über Vorrichtungen, mit denen der Behandlungsstrahl 17 derart modifiziert werden kann, dass er gemäß einem Bestrahlungsplan abgestrahlt werden kann. Zu diesen Vorrichtungen gehört beispielsweise ein Kollimator 21, mit dem so genannte Segmente eines Bestrahlungsplanungsdatensatzes eingestellt und abgestrahlt werden können.The radiotherapy device 11 has a therapeutic radiation source 15 with which a treatment beam 17 on a patient 19 can be directed. With the treatment beam 17 can be, for example, the quasi-cyclically moving lung 18 be irradiated. Furthermore, the radiotherapy device has 11 about devices with which the treatment beam 17 can be modified so that it can be radiated according to an irradiation plan. These devices include, for example, a collimator 21 with which so-called segments of an irradiation planning data record can be set and emitted.

Ein Segment ist dabei durch eine bestimmte Dosis und durch eine bestimmte Kollimatoröffnung, die den Behandlungsstrahl 17 seitlich in seiner Ausdehnung begrenzt und mit der die Dosis abgestrahlt wird, charakterisiert.A segment is by a certain dose and by a certain collimator, which is the treatment beam 17 limited laterally in its extent and with which the dose is emitted, characterized.

Das Strahlentherapiegerät 11 kann – wie hier dargestellt – über eine rotierbare Gantry 23 verfügen, mit der einzelne Segmente aus unterschiedlichen Richtungen auf den Patienten 19 gerichtet werden können.The radiotherapy device 11 can - as shown here - via a rotatable gantry 23 dispose, with the individual segments from different directions on the patient 19 can be directed.

Eine Steuerungsvorrichtung 25 für das Strahlentherapiegerät 11 steuert die Komponenten des Strahlentherapiegeräts 11 derart, dass ein Bestrahlungsplan 27, der über eine Schnittstelle der Steuerungsvorrichtung 25 zur Verfügung gestellt wird, mit dem Strahlentherapiegerät 11 appliziert werden kann.A control device 25 for the radiotherapy device 11 controls the components of the radiotherapy device 11 such that an irradiation plan 27 that has an interface of the control device 25 is provided with the radiotherapy device 11 can be applied.

Die Steuerungsvorrichtung 25 verfügt weiterhin über eine Schnittstelle, über die Daten zugeführt werden können, die die Bewegung des Zielvolumens in Patienten 19 charakterisieren. Derartige Bewegungsdaten können beispielsweise über externe Sensoren 29 aufgezeichnet werden.The control device 25 also has an interface through which data can be fed, which is the movement of the target volume in patients 19 characterize. Such movement data can, for example, via external sensors 29 to be recorded.

Die Bestrahlungsplanungsvorrichtung 13 ist üblicherweise in einer zur Bestrahlungsplanung programmierte und konfigurierte Rechnereinheit 33 realisiert.The irradiation planning device 13 is usually in a programmed for irradiation planning and configured computer unit 33 realized.

Die Rechnereinheit 33 weist einen Eingang zum Laden eines Patientendatensatzes 35, zum Beispiel eines vierdimensionalen Computertomographiedatensatzes (4D-CT), auf.The computer unit 33 has an input for loading a patient record 35 , for example, a four-dimensional computed tomography (4D-CT) data set.

Ein Benutzer kann hierauf basierend eine Bestrahlungsplanung erstellen, indem er bestimmte Vorgaben, nach denen die Bestrahlung zu erfolgen hat, eingibt. Anschließend wird der Bestrahlungsplan 27 ermittelt. Hierbei werden letztlich diejenigen Parametereinstellungen ermittelt, mit denen sich die Vorgaben hinsichtlich einer gewünschten Bestrahlung möglichst optimal erfüllen lassen, und in einem Datensatz, dem Bestrahlungsplan 27, hinterlegt.Based on this, a user can create a radiation planning by entering specific specifications according to which the irradiation has to take place. Subsequently, the treatment plan 27 determined. These are ultimately those Determined parameter settings with which the specifications regarding a desired irradiation can be optimally fulfilled, and in a record, the treatment plan 27 , deposited.

Die Steuerungsvorrichtung des Strahlentherapiegeräts 25 und Bestrahlungsplanungsvorrichtung 31 können derart ausgebildet sein, dass mit ihnen die in dieser Anmeldung beschriebenen Verfahren ausgeführt werden können.The control device of the radiotherapy device 25 and radiation planning device 31 may be designed in such a way that they can be used to carry out the methods described in this application.

Der Bestrahlungsplan 27 umfasst dann zwei (oder) mehrere Teilbestrahlungspläne 37, 39.The treatment plan 27 then includes two (or more) partial treatment plans 37 . 39 ,

Das Prinzip der Erfindung wird anhand von 2 näher erläutert.The principle of the invention is based on 2 explained in more detail.

Die obere Kurve 51 in 2 zeigt die zeitliche Darstellung der Atembewegung M der Lunge anhand eines eindimensionalen Signals. Ein derartiges Signal kann beispielsweise von einem externen Sensor, wie z. B. einem Atemsensor, geliefert werden.The upper curve 51 in 2 shows the temporal representation of the respiratory movement M of the lung based on a one-dimensional signal. Such a signal can, for example, from an external sensor, such. B. a breathing sensor.

Die obere Kurve 51 zeigt dabei mehrere aufeinanderfolgende Bewegungszyklen. Dargestellt sind weiterhin diejenigen Bewegungsphasen in den Bewegungszyklen, die der Einatemposition G2 bzw. der Ausatemposition G1 entsprechen. In der Einatemposition G2 und in der Ausatemposition G1 liegen diejenigen Bewegungsphasen vor, in denen eine Strahlapplikation grundsätzlich möglich ist. In Bewegungsphasen, die zwischen der Einatemposition und der Ausatemposition liegen, ist eine Strahlapplikation nicht möglich.The upper curve 51 shows several consecutive motion cycles. Also shown are those phases of movement in the movement cycles which correspond to the inhalation position G 2 or the exhalation position G 1 . In the inhalation position G 2 and in the exhalation position G 1 are those motion phases in which a beam application is basically possible. In motion phases that lie between the inhalation position and the exhalation position, a beam application is not possible.

Dieser Sachverhalt ist in der zweiten, unter der Atemkurve liegenden Kurve 53 dargestellt, welche die Gating-Zeitfenster zeigt, also diejenigen zeitlichen Abschnitte, in denen der Behandlungsstrahl zur Dosisapplikation grundsätzlich angeschaltet werden kann.This situation is in the second curve below the respiratory curve 53 which shows the gating time windows, that is to say those temporal sections in which the treatment beam for dose application can in principle be switched on.

In jedem Bewegungszyklus liegen folglich zwei Gating-Zeitfenster vor, ein Gating-Zeitfenster der Einatmung G2 und ein Gating-Zeitfenster der Ausatmung G1.Consequently, there are two gating time windows in each movement cycle, a gating time window of the inhalation G 2 and a gating time window of the exhalation G 1 .

In der dritten Kurve 55 sind diejenigen Zeitabschnitte gezeigt, in denen tatsächlich eine Bestrahlung stattfindet (engl.: ”Beam ON” für Strahl-An”).In the third turn 55 those time periods are shown in which actually take place an irradiation (Engl.: "Beam ON" for beam-on ").

Die Zeitabschnitte sind zudem mit xi bzw. mit yi beschriftet. Mit xi sind diejenigen Segmente bezeichnet, die einem ersten Teilbestrahlungsplan (Ausatemphase) zugeordnet sind, mit yi diejenigen Segmente, die einem zweiten Teilbestrahlungsplan (Einatemphase) zugeordnet sind.The time segments are also labeled x i and y i , respectively. X i denotes those segments which are associated with a first partial treatment plan (exhalation phase), y i those segments which are associated with a second partial treatment plan (inhalation phase).

Eine Ausgestaltungsmöglichkeit der Bestrahlung wird anhand der Bestrahlung während der Ausatemphase (G1) gezeigt.One embodiment of the irradiation is shown by the irradiation during the exhalation phase (G 1 ).

Bei dieser Bestrahlung wird der erste Teilbestrahlungsplan abgestrahlt, also die Segmente xi. Die dem Segment x1 zugeordnete Dosis wird dabei während des ersten Gating-Zeitfensters der Ausatemphase appliziert. Am Ende dieses ersten Gating-Zeitfensters ist die Dosis des Segments x1 jedoch noch nicht vollständig appliziert. Daher wird die Bestrahlung des Segments x1 im darauf folgenden Gating-Zeitfenster der Ausatemphase fortgesetzt. Während dieses Gating-Zeitfensters wird die Bestrahlung der x1 Segment-Dosis beendet, bevor das Ende des Gating-Zeitfensters erreicht worden ist.During this irradiation, the first partial irradiation plan is radiated, ie the segments x i . The dose associated with the segment x 1 is applied during the first gating time window of the exhalation phase. However, at the end of this first gating time window, the dose of segment x 1 is not yet fully applied. Therefore, the irradiation of the segment x 1 is continued in the subsequent gating time window of the exhalation phase. During this gating time window, the irradiation of the x 1 segment dose is completed before the end of the gating time window has been reached.

Die restliche Zeit des Gating-Zeitfenster wird genützt, das Strahlentherapiegerät für die Bestrahlung des nächsten Segments x2 einzustellen und die diesem Segment zugeordnete Dosis zu applizieren. Auch hier endet das Gating-Zeitfenster, bevor die gesamte Dosis des Segments x2 appliziert worden ist. Daher wird die Bestrahlung im nächsten Gating-Zeitfenster der Ausatemphase fortgesetzt.The remaining time of the gating time window is used to set the radiation therapy device for the irradiation of the next segment x 2 and to apply the dose associated with this segment. Again, the gating window times out before the entire dose of segment x 2 has been applied. Therefore, the irradiation continues in the next gating window of the exhalation phase.

Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der Bestrahlung wird anhand der Bestrahlung während der Einatemphase (G2) gezeigt. In dieser Bewegungsphase wird der zweite Teilbestrahlungsplan, also die Segmente yi, abgestrahlt.A further embodiment of the irradiation is shown by the irradiation during the inhalation phase (G 2 ). In this movement phase, the second partial irradiation plan, ie the segments y i , is radiated.

Die Bestrahlung wird derart durchgeführt, dass während eines Gating-Zeitfensters jeweils nur ein Segment yi bzw. dessen zugehörige Dosis abgestrahlt werden kann. Sobald die Abstrahlung dieser Dosis beendet ist, wird die verbleibende Zeit in diesem Gating-Zeitfenster nicht für eine weitere Bestrahlung genutzt. Die Dosis des nächsten Segments wird erst im darauf folgenden Gating-Zeitfenster begonnen und – falls möglich – zu Ende bestrahlt.The irradiation is carried out such that only one segment y i or its associated dose can be emitted during a gating time window. Once the radiation of this dose is completed, the remaining time in this gating window will not be used for further radiation. The dose of the next segment will be started in the next gating window and - if possible - finally irradiated.

Bei dieser Ausgestaltung wird folglich ein Segment während eines Gating-Fensters oder während mehrerer Gating-Fenster – falls mehrere benötigt werden – appliziert. Jedoch werden während eines Gating-Fensters keine unterschiedlichen Segmente ausgewählt und appliziert.In this embodiment, therefore, a segment during a gating window or during multiple gating windows - if more are needed - applied. However, during a gating window, no different segments are selected and applied.

Die mit m bezeichneten Intervalle zeigen die Phasen an, in denen keine Strahlapplikation möglich ist, und in denen die Maschinenparameter von der Bestrahlung des ersten Teilbestrahlungsplans zur Bestrahlung des zweiten Teilbestrahlungsplans und umgekehrt gewechselt werden.The intervals indicated by m indicate the phases in which no beam application is possible, and in which the machine parameters are changed from the irradiation of the first partial irradiation plan to the irradiation of the second partial irradiation plan and vice versa.

3 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm, anhand dessen eine Ausführungsform des Bestrahlungsplanungsverfahrens erläutert wird. 3 shows a schematic flow diagram, on the basis of which an embodiment of the irradiation planning method will be explained.

In einem ersten Schritt wird eine erste Bewegungsphase innerhalb einer Bewegungsperiode des Zielvolumens bestimmt, für die ein erster Teilbestrahlungsplan erstellt werden soll (Schritt 61). In a first step, a first movement phase is determined within a movement period of the target volume for which a first partial treatment plan is to be created (step 61 ).

Anschließend wird eine zweite Bewegungsphase innerhalb der Bewegungsperiode des Zielvolumens bestimmt, die von der ersten Bewegungsphase verschieden und disjunkt ist, und für die ein zweiter Teilbestrahlungsplan erstellt werden soll (Schritt 63).Subsequently, a second movement phase is determined within the movement period of the target volume, which is different and disjoint from the first movement phase, and for which a second partial treatment plan is to be created (step 63 ).

Die zwei (oder auch mehreren) Bewegungsphasen können unter Verwendung eines vierdimensionalen CT-Datensatzes bestimmt und ausgewählt werden.The two (or more) motion phases may be determined and selected using a four-dimensional CT dataset.

Anschließend werden die Dauer der ersten Bewegungsphase und die Dauer der zweiten Bewegungsphase miteinander verglichen. Die Gesamtdosis, die zu applizieren ist, wird entsprechend dem Verhältnis der Dauer der ersten Bewegungsphase und der Dauer der zweiten Bewegungsphase auf eine erste Teildosis, die lediglich während der ersten Bewegungsphase zu applizieren ist, und auf eine zweite Teildosis, die lediglich während der zweiten Bewegungsphase zu applizieren ist, aufgeteilt (Schritt 65). Die Gewichtung der Bruchteile basiert also auf der Länge der geschätzten Verweildauern des Zielvolumens in den jeweiligen Bewegungsphasen.Subsequently, the duration of the first movement phase and the duration of the second movement phase are compared with each other. The total dose to be administered is calculated according to the ratio of the duration of the first movement phase and the duration of the second movement phase to a first partial dose, which is to be applied only during the first movement phase, and to a second partial dose, which is only during the second movement phase to be applied, split (step 65 ). The weighting of the fractions is therefore based on the length of the estimated residence time of the target volume in the respective phases of movement.

Anschließend wird ein erster Teilbestrahlungsplan ermittelt, dem die anatomischen Verhältnisse während der ersten Bewegungsphase zu Grunde liegen, und mit dem die erste Teildosis der Gesamtdosis appliziert werden soll. Für die Ermittlung des ersten Teilbestrahlungsplans können bekannte Verfahren zu Bestrahlungsplanung eingesetzt werden (Schritt 67).Subsequently, a first partial treatment plan is determined, based on the anatomical conditions during the first movement phase, and with which the first partial dose of the total dose is to be applied. For the determination of the first partial irradiation plan known methods for irradiation planning can be used (step 67 ).

Anschließend wird ein zweiter Teilbestrahlungsplan für die zweite Bewegungsphase ermittelt, dem die anatomischen Verhältnisse der zweiten Bewegungsphase zu Grunde liegen und mit dem die zweite Teildosis der Gesamtdosis appliziert werden soll. Für die Ermittlung des zweiten Teilbestrahlungsplans können bekannte Verfahren zu Bestrahlungsplanung eingesetzt werden (Schritt 69).Subsequently, a second partial treatment plan for the second movement phase is determined, based on the anatomical conditions of the second movement phase and with which the second partial dose of the total dose is to be applied. For the determination of the second partial treatment plan, known methods for irradiation planning can be used (step 69 ).

Der Bestrahlungsplan, der den ersten Teilbestrahlungsplan und den zweiten Teilbestrahlungsplan umfasst, wird gespeichert (Schritt 71).The treatment plan comprising the first partial treatment plan and the second partial treatment plan is stored (step 71 ).

4 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm, wie ein Bestrahlungsplan, der nach einem Verfahren gemäß 3 erstellt worden ist, abgestrahlt werden kann. 4 shows a schematic flow diagram, such as an irradiation plan, which according to a method according to 3 has been created, can be radiated.

Während der Bestrahlung des Zielvolumens wird die Bewegung des Zielvolumens kontinuierlich überwacht. Beispielsweise wird ein Bewegungssignal aufgezeichnet und analysiert (Schritt 81).During the irradiation of the target volume, the movement of the target volume is continuously monitored. For example, a motion signal is recorded and analyzed (step 81 ).

Aus diesem Bewegungssignal wird nun ein Gating-Signal ermittelt, d. h. ein Signal, das dem Strahlentherapiegerät signalisiert, wann ein Gating-Fenster beginnt (”Gate-On”) und wann ein Gating-Fenster endet (”Gate-Off”). Dies kann z. B. durch ein separates System, das zwischen dem Bewegungsmonitor und dem Strahlentherapiesystem zwischengeschaltet ist, durchgeführt werden, oder aber auch durch eine Steuerungsvorrichtung des Strahlentherapiesystems.From this motion signal, a gating signal is now determined, d. H. a signal that signals the radiotherapy device when a gating window begins ("gate-on") and when a gating window ends ("gate-off"). This can be z. B. by a separate system, which is interposed between the motion monitor and the radiotherapy system, performed, or by a control device of the radiation therapy system.

Die Vorrichtung, mit der das Gating-Signal aus dem Bewegungssignal ermittelt wird, kann zusätzlich noch eine Information bereitstellen, die angibt, welcher Bewegungsphase das Gating-Signal zugeordnet ist. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen. Das Gating-Signal für die verschiedenen Bewegungsphasen kann z. B. über eine oder mehrere Leitungen dem Bestrahlungssystem zur Verfügung gestellt werden. Das Gating-Signal kann, falls es über eine Leitung übermittelt wird, kodiert werden, um das Gating-Signal der Bewegungsphase zuzuordnen. Die Kodierung könnte z. B. bei einem TCP/IP-Protokoll ein komplettes Signal mit Zuordnung zu den Bewegungsphasen sein, bei einem Analogsignal könnte die Kodierung durch verschiedene Spannungslevel oder unterschiedliche Frequenzkodierung realisiert werden, etc....The device with which the gating signal is determined from the movement signal can additionally provide information indicating which movement phase the gating signal is associated with. This can be done in different ways. The gating signal for the different phases of movement can z. B. be made available to the irradiation system via one or more lines. The gating signal, if transmitted over a line, can be encoded to associate the gating signal with the motion phase. The coding could z. B. in a TCP / IP protocol, a complete signal with assignment to the motion phases, in an analog signal, the coding could be realized by different voltage levels or different frequency coding, etc ..

Es ist aber auch denkbar, das Gating-Signal unkodiert dem Bestrahlungssystem zu übermitteln, wobei das Bestrahlungssystem dann die Zuordnung zu den Bewegungsphasen ermittelt.However, it is also conceivable to transmit the gating signal uncoded to the irradiation system, the irradiation system then determining the assignment to the movement phases.

Es wird festgestellt, dass das Zielvolumen in die erste Bewegungsphase eintritt (Schritt 83). Während sich das Zielvolumen in dieser ersten Bewegungsphase befindet, beginnt die Applikation des ersten Teilbestrahlungsplans (Schritt 85). Sobald das Zielvolumen aus der ersten Bewegungsphase austritt, stoppt die Bestrahlung des ersten Teilbestrahlungsplans.It is determined that the target volume enters the first movement phase (step 83 ). While the target volume is in this first movement phase, the application of the first partial irradiation plan begins (step 85 ). As soon as the target volume emerges from the first movement phase, the irradiation of the first partial irradiation plan stops.

Anschließend wird festgestellt, dass das Zielvolumen in die zweite Bewegungsphase eintritt (Schritt 87). In der Zwischenzeit wird das Strahlentherapiegerät zur Abstrahlung des zweiten Teilbestrahlungsplans neu eingestellt. Während sich das Zielvolumen in dieser zweiten Bewegungsphase befindet, beginnt die Applikation des zweiten Teilbestrahlungsplans (Schritt 89). Sobald das Zielvolumen aus der zweiten Bewegungsphase austritt, stoppt die Bestrahlung des zweiten Teilbestrahlungsplans.It is then determined that the target volume enters the second movement phase (step 87 ). In the meantime, the radiotherapy device for the radiation of the second partial treatment plan is readjusted. While the target volume is in this second movement phase, the application of the second partial treatment plan begins (step 89 ). As soon as the target volume emerges from the second movement phase, the irradiation of the second partial irradiation plan stops.

Schritt 83 bis Schritt 89 werden solange wiederholt, bis der erste Teilbestrahlungsplan oder der zweite Teilbestrahlungsplan vollständig appliziert worden sind.step 83 until step 89 are repeated until the first partial treatment plan or the second partial treatment plan has been completely applied.

Anschließend erfolgt die Bestrahlung des noch verbleibenden, nicht vollständig applizierten Teilbestrahlungsplans (Schritt 91).Subsequently, the irradiation of the remaining, not completely applied partial treatment plan takes place (step 91 ).

Nach vollständiger Abstrahlung des ersten und des zweiten Bestrahlungsplans ist die Bestrahlungssitzung beendet (Schritt 93).After complete irradiation of the first and second treatment plan, the irradiation session is completed (step 93 ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1111
Strahlentherapiegerätradiation therapy device
1313
BestrahlungsplanungsvorrichtungIrradiation planning device
1515
therapeutische Strahlenquelletherapeutic radiation source
1717
therapeutischer Behandlungsstrahltherapeutic treatment beam
1818
Lungelung
1919
Patientpatient
2121
Kollimatorcollimator
2323
Gantrygantry
2525
Steuerungsvorrichtungcontrol device
2727
Bestrahlungsplantreatment plan
2929
externer Sensorexternal sensor
3333
Rechnereinheitcomputer unit
3535
PlanungsdatensatzPlanning record
3737
erster Teilbestrahlungsplanfirst partial treatment plan
3939
zweiter Teilbestrahlungsplansecond partial treatment plan
5151
erste Kurve (Bewegungssignal, Beispiel Lunge)first curve (motion signal, example lung)
5353
zweite Kurve (Gatingsignal)second curve (gating signal)
5555
dritte Kurve (Beam on-Signal)third curve (beam on signal)
G1 G 1
Ausatemphaseexhalation
G2 G 2
Einatemphaseinhalation phase
xi, yi x i , y i
Segmente der einzelnen BestrahlungsphasenSegments of the individual radiation phases
mm
Intervalle ohne StrahlungIntervals without radiation
61–7161-71
Schritte 6171 steps 61 - 71
81–9381-93
Schritte 8193 steps 81 - 93

Claims (10)

Verfahren zur Bestrahlungsplanung für ein sich quasi-zyklisch bewegendes Zielvolumen (18), umfassend folgende Schritte: – Bestimmen einer ersten Bewegungsphase (G1) innerhalb einer Bewegungsperiode des Zielvolumens (18), – Durchführen einer ersten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer ersten Position des Zielvolumens (18) während der ersten Bewegungsphase (G1), – Bestimmen einer zweiten Bewegungsphase (G2) innerhalb der Bewegungsperiode des Zielvolumens (18) und – Durchführen einer zweiten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer zweiten Position des Zielvolumens (18) während der zweiten Bewegungsphase (G2), – wobei ein Aufteilen einer zu applizierenden Gesamtdosis auf eine erste Teildosis, die der ersten Bewegungsphase (G1) zugeordnet ist, und auf eine zweite Teildosis, die der zweiten Bewegungsphase (G2) zugeordnet ist, erfolgt und – wobei bei der ersten Bestrahlungsplanung und bei der zweiten Bestrahlungsplanung jeweils mehrere Segmente (xi, yi) ermittelt werden, über welche die erste Teildosis und die zweite Teildosis zu applizieren sind, derart, dass die Applikation der ersten Teildosis während der ersten Bewegungsphase (G1) in Segmenten (xi) erfolgt, wobei während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase (G1) die Applikation einer einem Segment (xi) zugeordneten Segment-Dosis beendet wird und die Applikation einer einem darauf folgenden Segment (xi+1) zugeordneten nächsten Segment-Dosis begonnen wird.Method for irradiation planning for a quasi-cyclically moving target volume ( 18 ), comprising the following steps: determining a first movement phase (G 1 ) within a movement period of the target volume ( 18 ), - performing a first treatment planning using a first position of the target volume ( 18 ) during the first movement phase (G 1 ), - determining a second movement phase (G 2 ) within the movement period of the target volume ( 18 ) and - performing a second treatment planning using a second position of the target volume ( 18 ) during the second movement phase (G 2 ), - wherein a division of a total dose to be applied to a first partial dose, which is associated with the first movement phase (G 1 ), and a second partial dose, the second movement phase (G 2 ) is assigned , takes place and - wherein in each case a plurality of segments (x i , y i ) are determined during the first irradiation planning and in the second irradiation planning, via which the first partial dose and the second partial dose are to be applied, such that the application of the first partial dose during the the first movement phase (G 1 ) takes place in segments (x i ), wherein the application of a segment dose associated with a segment (x i ) is ended during a gating window of the first movement phase (G 1 ) and the application of a subsequent segment (x i + 1 ) associated with the next segment dose. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Bewegungsphase (G1) einen größeren Anteil an der Gesamtdauer eines Bewegungszyklus hat als die zweite Bewegungsphase (G2), und wobei das Aufteilen derart erfolgt, dass die erste Teildosis größer ist als die zweite Teildosis.The method of claim 1, wherein the first movement phase (G 1 ) has a greater proportion of the total duration of a movement cycle than the second movement phase (G 2 ), and wherein the splitting is such that the first partial dose is greater than the second partial dose. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Aufteilung der Gesamtdosis proportional zum Anteil der Dauer der Bewegungsphasen am Bewegungszyklus erfolgt.The method of claim 2, wherein the distribution of the total dose is proportional to the proportion of the duration of the movement phases in the movement cycle. Vorrichtung zur Bestrahlungsplanung (13) für ein sich quasi-zyklisch bewegendes Zielvolumen (18), mit einer Rechnereinheit (33), welche konfiguriert ist: – zum Bestimmen einer ersten Bewegungsphase (G1) innerhalb einer Bewegungsperiode des Zielvolumens (18), – zum Durchführen einer ersten Bestrahlungsplanung unter Verwendung einer ersten Position des Zielvolumens (18) während der ersten Bewegungsphase (G1), – zum Bestimmen einer zweiten Bewegungsphase (G2) innerhalb der Bewegungsperiode des Zielvolumens (18), – zum Durchführen einer zweiten Bestrahlungsplanung für die zweite Bewegungsphase unter Verwendung einer zweiten Position des Zielvolumens (18) während der zweiten Bewegungsphase (G2), – wobei ein Aufteilen einer zu applizierenden Gesamtdosis auf eine erste Teildosis, die der ersten Bewegungsphase (G1) zugeordnet ist, und auf eine zweite Teildosis, die der zweiten Bewegungsphase (G2) zugeordnet ist, erfolgt und – wobei bei der ersten Bestrahlungsplanung und bei der zweiten Bestrahlungsplanung jeweils mehrere Segmente (xi, yi) ermittelt werden, über welche die erste Teildosis und die zweite Teildosis zu applizieren sind, derart, dass die Applikation der ersten Teildosis während der ersten Bewegungsphase (G1) in Segmenten (xi) erfolgt, wobei während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase (G1) die Applikation einer einem Segment (xi) zugeordneten Segment-Dosis beendet wird und die Applikation einer einem darauf folgenden Segment (xi+1) zugeordneten nächsten Segment-Dosis begonnen wird.Apparatus for irradiation planning ( 13 ) for a quasi-cyclically moving target volume ( 18 ), with a computer unit ( 33 ) which is configured: - for determining a first movement phase (G 1 ) within a movement period of the target volume ( 18 ), For performing a first treatment planning using a first position of the target volume ( 18 during the first movement phase (G 1 ), for determining a second movement phase (G 2 ) within the movement period of the target volume ( 18 ) For carrying out a second irradiation planning for the second movement phase using a second position of the target volume ( 18 ) during the second movement phase (G 2 ), - wherein a division of a total dose to be applied to a first partial dose, which is associated with the first movement phase (G 1 ), and a second partial dose, the second movement phase (G 2 ) is assigned , takes place and - wherein in each case a plurality of segments (x i , y i ) are determined during the first irradiation planning and in the second irradiation planning, via which the first partial dose and the second partial dose are to be applied, such that the application of the first partial dose during the first movement phase (G 1 ) takes place in segments (x i ), wherein during a gating window of the first movement phase (G 1 ) the application is assigned to a segment (x i ) Segment dose is terminated and the application of a next segment dose associated with a subsequent segment (x i + 1 ) is started. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3.Apparatus according to claim 4, wherein the apparatus is adapted to carry out a method according to one of claims 1 to 3. Verfahren zur Bestrahlung eines sich quasi-zyklisch bewegenden Zielvolumens (18), umfassend folgende Schritte: a) Überwachen der Bewegung des Zielvolumens (18), b) Feststellen, dass das Zielvolumen (18) in eine erste Bewegungsphase (G1) eingetreten ist, wobei die erste Bewegungsphase (G1) ein erster Abschnitt eines Bewegungszyklus des Zielvolumens (18) ist, c) Applizieren eines Teils einer ersten Teildosis der Gesamtdosis, die der ersten Bewegungsphase (G1) zugeordnet ist, während sich das Zielvolumen (18) in der ersten Bewegungsphase (G1) befindet, d) Feststellen, dass das Zielvolumen in eine zweite Bewegungsphase (G2) eingetreten ist, wobei die zweite Bewegungsphase (G2) ein zweiter Abschnitt des Bewegungszyklus des Zielvolumens (18) ist, e) Applizieren eines Teils einer zweiten Teildosis der Gesamtdosis, die der zweiten Bewegungsphase (G2) zugeordnet ist, während sich das Zielvolumen (18) in der zweiten Bewegungsphase (G2) befindet, – wobei die Schritte b) bis e) so lange wiederholt werden, bis die gesamte erste Teildosis der Gesamtdosis appliziert worden ist, während sich das Zielvolumen (18) in der ersten Bewegungsphase (G1) befunden hat, oder bis die gesamte zweite Teildosis der Gesamtdosis appliziert worden ist, während sich das Zielvolumen (18) in der zweiten Bewegungsphase (G2) befunden hat, – wobei die Applikation der ersten Teildosis während der ersten Bewegungsphase (G1) in Segmenten (xi) erfolgt und – wobei während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase (G1) die Applikation einer einem Segment (xi) zugeordneten Segment-Dosis beendet wird und die Applikation einer einem darauf folgenden Segment (xi+1) zugeordneten nächsten Segment-Dosis begonnen wird.Method for irradiating a quasi-cyclically moving target volume ( 18 ), comprising the following steps: a) monitoring the movement of the target volume ( 18 ), b) determining that the target volume ( 18 ) has entered a first movement phase (G 1 ), the first movement phase (G 1 ) being a first section of a movement cycle of the target volume (G 1 ). 18 ), c) applying a portion of a first partial dose of the total dose associated with the first movement phase (G 1 ) while the target volume ( 18 ) In the first movement phase (G 1), d) determining that the target volume (in a second movement phase G 2) has occurred, wherein the second movement phase (G 2) (a second portion of the cycle of movement of the target volume 18 ), e) applying a portion of a second partial dose of the total dose associated with the second movement phase (G 2 ) while the target volume ( 18 ) is in the second movement phase (G 2 ), - wherein steps b) to e) are repeated until the entire first partial dose of the total dose has been applied, while the target volume ( 18 ) in the first movement phase (G 1 ), or until the entire second partial dose of the total dose has been administered while the target volume ( 18 ) in the second movement phase (G 2 ), - wherein the application of the first partial dose during the first movement phase (G 1 ) in segments (x i ) takes place and - wherein during a gating window of the first movement phase (G 1 ) the Application of a segment (x i ) associated segment dose is terminated and the application of a subsequent segment (x i + 1 ) associated next segment dose is started. Verfahren nach Anspruch 6, wobei sich das Zielvolumen (18) zwischen einem Gating-Fenster der ersten Bewegungsphase (G1) und dem nachfolgenden Gating-Fenster der zweiten Bewegungsphase (G2) in einer dritten Bewegungsphase (m) befindet, und wobei während der dritten Bewegungsphase (m) keine Strahlapplikation stattfindet und Maschinenparameter von einer ersten, für die Applikation der ersten Teildosis ermittelten Parametereinstellung auf eine zweite, für die nachfolgende Applikation der zweiten Teildosis ermittelte Parametereinstellung geändert werden.The method of claim 6, wherein the target volume ( 18 ) between a gating window of the first movement phase (G 1 ) and the subsequent gating window of the second movement phase (G 2 ) in a third movement phase (m), and wherein during the third movement phase (m) no beam application takes place and machine parameters of a first, for the application of the first partial dose determined parameter setting to a second, for the subsequent application of the second partial dose determined parameter setting to be changed. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Applikation der ersten Teildosis während der ersten Bewegungsphase (G1) in Segmenten (xi) erfolgt, und wobei während eines Gating-Fensters der ersten Bewegungsphase (G1) lediglich ein Segment (xi) appliziert wird.The method of claim 6 or 7, wherein the application of the first partial dose during the first movement phase (G 1) in segments (x i) is carried out, and wherein (G 1) only a segment (x i) during a gating window of the first phase of movement is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Applikation der ersten vorbestimmten Teildosis während der ersten Bewegungsphase (G1) in Segmenten (xi) erfolgt, und wobei während eines Gating-Fensters die Applikation einer einem Segment (xi) zugeordneten Segment-Dosis begonnen und während des nachfolgenden Gating-Fensters derselben Bewegungsphase fortgesetzt wird.Method according to one of claims 6 to 8, wherein the application of the first predetermined partial dose during the first movement phase (G 1 ) in segments (x i ), and wherein during a gating window, the application of a segment (x i ) associated segment Dose is started and continued during the subsequent gating window of the same movement phase. Bestrahlungsvorrichtung (11), aufweisend: – eine Strahlenquelle (15) zum Bereitstellen von therapeutischer Strahlung (17), mit der ein Zielvolumen (18) bestrahlbar ist, – eine Bewegungsüberwachungseinrichtung (29), die ausgebildet ist, die Bewegung eines Zielvolumens (18) zu ermitteln, – eine Steuerungsvorrichtung (25), welche konfiguriert ist, die Strahlapplikation unter Verwendung der von der Bewegungsüberwachungseinrichtung (29) ermittelten Bewegung des Zielvolumens (18) zu steuern, wobei die Steuerungsvorrichtung (25) konfiguriert ist, im Betrieb ein Bestrahlungsverfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 auszuführen.Irradiation device ( 11 ), comprising: - a radiation source ( 15 ) for providing therapeutic radiation ( 17 ), with which a target volume ( 18 ) is irradiated, - a movement monitoring device ( 29 ), which is designed to determine the movement of a target volume ( 18 ), - a control device ( 25 ), which is configured to use the beam application using the motion monitoring device ( 29 ) determined movement of the target volume ( 18 ), the control device ( 25 ) is configured to perform an irradiation method according to any one of claims 6 to 9 in operation.
DE201110080368 2011-08-03 2011-08-03 Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume Active DE102011080368B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080368 DE102011080368B4 (en) 2011-08-03 2011-08-03 Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume
US13/565,611 US8983031B2 (en) 2011-08-03 2012-08-02 Irradiation planning and irradiation for a quasi-cyclically moving target volume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080368 DE102011080368B4 (en) 2011-08-03 2011-08-03 Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011080368A1 DE102011080368A1 (en) 2013-02-07
DE102011080368B4 true DE102011080368B4 (en) 2014-05-08

Family

ID=47553920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110080368 Active DE102011080368B4 (en) 2011-08-03 2011-08-03 Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8983031B2 (en)
DE (1) DE102011080368B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048233B4 (en) * 2010-10-12 2014-04-30 Gsi Helmholtzzentrum Für Schwerionenforschung Gmbh Method for generating an irradiation planning and method for applying a spatially resolved radiation dose
US10702708B2 (en) * 2015-09-25 2020-07-07 Varian Medical Systems, Inc. Accounting for imaging-based radiation doses
US10398382B2 (en) * 2016-11-03 2019-09-03 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Respiratory motion estimation in projection domain in nuclear medical imaging

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7769430B2 (en) * 2001-06-26 2010-08-03 Varian Medical Systems, Inc. Patient visual instruction techniques for synchronizing breathing with a medical procedure
US20120061582A1 (en) * 2010-09-09 2012-03-15 Mitsubishi Electric Corporation Particle beam therapy system
EP2436424A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-04 Matthias Guckenburger Radiotherapy planning and delivery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7769430B2 (en) * 2001-06-26 2010-08-03 Varian Medical Systems, Inc. Patient visual instruction techniques for synchronizing breathing with a medical procedure
US20120061582A1 (en) * 2010-09-09 2012-03-15 Mitsubishi Electric Corporation Particle beam therapy system
EP2436424A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-04 Matthias Guckenburger Radiotherapy planning and delivery

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Chin, K. Otto: Investigation of a novel algorithm for true 4D-VMAT planning with comparison to tracked, gated and static delivery. In: Med. Phys., 38, 2011, S. 2698-2707. *
G. Zhang et al.: Motion-weighted target volume and dose-volume histogram: a practical approximation of four-dimensional planning and evaluation. In: Radiother. Oncol., 99, 2011, S. 67-72. *

Also Published As

Publication number Publication date
US8983031B2 (en) 2015-03-17
US20130195247A1 (en) 2013-08-01
DE102011080368A1 (en) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1625876B1 (en) Device for radiotherapy
DE102007045879B4 (en) Irradiation of a moving target volume
EP2285448B1 (en) Deposition of an intended dose distribution in a cyclically moved target area
DE102009055902B4 (en) Method and device for controlling the dose application during irradiation
EP2453984B1 (en) Irradiation or irradiation planning system for a rescanning method using a particle beam
DE102008036478A1 (en) Device and method for evaluating an activity distribution and irradiation system
DE102008051476A1 (en) Device and method for the determination of control parameters for an irradiation facility, irradiation facility and irradiation method
EP2627410B1 (en) Method for setting up a radiation planning
DE102011083854B4 (en) Time-resolved tomosynthesis imaging
EP2916912B1 (en) Method for irradiation planning
EP2292298B1 (en) Method for determining an irradiation plan, irradiation planning device and irradiation assembly
EP2931369B1 (en) Planning the irradiation of a particle beam while taking into consideration a movement of a target volume
DE102011080368B4 (en) Irradiation planning and irradiation with a quasi-cyclically moving target volume
DE102017200400A1 (en) Method and device for feedback to the patient regarding his respiration in radiotherapy
DE102004006548A1 (en) Radiation therapy planning method based on analysis of computer tomography images in which movement information are extracted from the CT projection data to permit display of at lest two different breathing cycle phases
DE102011081422B4 (en) Image-based radiotherapy
EP2453982B1 (en) Method for irradiating a moving target volume, and irradiation system
DE102011080364B4 (en) Contrast-enhanced imaging in radiation therapy
EP2453986B1 (en) Method for irradiation a moving target volume, and irradiation system
DE102012201835B4 (en) Device for combined radiation planning with CT image data and radiation therapy
DE102011085946B4 (en) Imaging method for a radiotherapy device and radiotherapy device
DE102011085675A1 (en) Radiation therapy system for irradiating target area e.g. tumor of patient, has memory which stores computer program for performing adaptation of therapeutic radiation to target area using limiting phase transitions

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE