DE102011080084A1 - Bearing device with coupling for an electric vehicle - Google Patents

Bearing device with coupling for an electric vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011080084A1
DE102011080084A1 DE102011080084A DE102011080084A DE102011080084A1 DE 102011080084 A1 DE102011080084 A1 DE 102011080084A1 DE 102011080084 A DE102011080084 A DE 102011080084A DE 102011080084 A DE102011080084 A DE 102011080084A DE 102011080084 A1 DE102011080084 A1 DE 102011080084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric cable
drive
cable
electric
bearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011080084A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Reddmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102011080084A priority Critical patent/DE102011080084A1/en
Priority to PCT/DE2012/000719 priority patent/WO2013017114A2/en
Publication of DE102011080084A1 publication Critical patent/DE102011080084A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4484Electronic arrangements or adaptations for controlling the winding or unwinding process, e.g. with sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4486Electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4492Manual drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/70Clutches; Couplings
    • B65H2403/73Couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Abstract

Die für ein Elektrofahrzeug vorgesehene anspruchsgemäße Lagereinrichtung umfasst ein Elektrokabel, welches durch die Lagereinrichtung gelagert werden kann. Um das Elektrokabel in seine gelagerte Position transportieren zu können, gibt es eine Transporteinrichtung. Die Transporteinrichtung umfasst einen Antrieb, vorzugsweise einen elektrischen Antrieb, durch den das Elektrokabel in seine gelagerte Position gebracht werden kann. Die Transporteinrichtung umfasst eine Kupplung, die eine vom Antrieb erzeugte Kraft bzw. ein vom Antrieb erzeugtes Drehmoment auf das Elektrokabel zu übertragen vermag, um mithilfe der übertragenen Kraft bzw. des übertragenen Drehmoments das Elektrokabel in seine gelagerte Position zu bringen. Die Kupplung kann insbesondere durch den Antrieb und/oder durch manuelles Herausziehen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung und/oder durch Blockieren des Elektrokabels entkuppelt werden. Ist die Kupplung entkuppelt worden, so kann keine Kraft oder zumindest eine deutlich verringerte Kraft (im Vergleich zu der maximal vom Antrieb auf das Elektrokabel übertragbaren Kraft) vom Antrieb auf das Elektrokabel ausgeübt werden. Die Kupplung wird dazu genutzt, den Komfort zu erhöhen und/oder ein sicheres Funktionieren selbst im Fall von Fehlbedienungen durch einen Benutzer zu gewährleisten.The intended for an electric vehicle claims according to the storage device comprises an electric cable, which can be stored by the storage facility. In order to transport the electric cable in its stored position, there is a transport device. The transport device comprises a drive, preferably an electric drive, by means of which the electric cable can be brought into its stored position. The transport device comprises a coupling which is capable of transmitting a force generated by the drive or a torque generated by the drive to the electric cable in order to bring the electric cable into its mounted position by means of the transmitted force or the transmitted torque. The coupling can be decoupled in particular by the drive and / or by manually pulling the electric cable out of the storage device and / or by blocking the electric cable. If the clutch has been decoupled, then no force or at least a significantly reduced force (in comparison to the maximum force that can be transmitted by the drive to the electric cable) can be exerted by the drive on the electric cable. The clutch is used to increase comfort and / or to ensure safe operation even in the event of operator error.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel, einer Transporteinrichtung für einen Transport des Elektrokabels zwecks Lagerung durch die Lagereinrichtung.The invention relates to a storage device for an electric vehicle with an electric cable stored or storable in the storage device, a transport device for transporting the electric cable for storage by the storage device.

Aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 10 2010 061 892 geht ein Elektrokabel eines Elektrofahrzeugs hervor, welches zweidimensional auf einer als Lagereinrichtung dienenden Kabeltrommel aufgewickelt werden kann. Eine Transporteinrichtung dient dem Aufwickeln des Elektrokabels auf der Kabeltrommel, also dem Transport des Elektrokabels zwecks Lagerung in der Lagereinrichtung. Die Transporteinrichtung kann einen elektrischen Antrieb umfassen oder aber eine Feder für ein Einziehen und Aufwickeln des Elektrokabels in die Kabeltrommel.From the not pre-published German patent application 10 2010 061 892 shows an electric cable of an electric vehicle, which can be two-dimensionally wound on serving as a storage device cable drum. A transport device is used to wind the electric cable on the cable drum, so the transport of the electric cable for storage in the storage facility. The transport device may comprise an electric drive or a spring for feeding and winding the electric cable into the cable drum.

Eine als Lagereinrichtung dienende Kabeltrommel, auf der ein elektrisches Kabel aufgewickelt werden kann, geht aus der Druckschrift US 01 868 409 A hervor. Wiederum wird das Kabel zweidimensional aufgewickelt, so dass ein Aufwickeln in nur einer Ebene stattfindet. Kabelabschnitte des Kabels liegen lediglich aufeinander, nicht aber nebeneinander.Serving as a storage device cable drum on which an electric cable can be wound, is from the document US Pat. No. 01 868 409 A out. Again, the cable is wound two-dimensionally, so that winding takes place in only one plane. Cable sections of the cable are only on each other, but not next to each other.

Aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 10 2010 040 786 geht hervor, ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs für eine Lagerung in einen als Lagereinrichtung dienenden Innenraum mit Hilfe einer Transporteinrichtung hinein zu bewegen, um im Innenraum das Elektrokabel beispielsweise im vorzugsweise zweidimensional gefalteten Zustand zu lagern. Als Transporteinrichtung können elektrisch antreibbare Rollen vorgesehen sein, die an dem Elektrokabel für ein Transportieren beispielsweise zwecks Lagerung in der Lagereinrichtung anliegen.From the not pre-published German patent application 10 2010 040 786 goes out to move a charging cable of an electric vehicle for storage in serving as a storage facility interior space by means of a transport device in order to store in the interior of the electric cable, for example, preferably in two-dimensionally folded state. As a transport means electrically driven rollers may be provided which abut the electric cable for transporting, for example, for storage in the storage facility.

Ein Elektrofahrzeug ist ein Fahrzeug, welches mit einem elektrischen Antrieb mittelbar oder unmittelbar bewegt werden kann. Um das Elektrofahrzeug elektrisch antreiben zu können, umfasst das Elektrofahrzeug eine Batterie, die den elektrischen Strom für den Antrieb bereitstellt. Um die Batterie des Elektrofahrzeugs bei Bedarf aufladen zu können, umfasst das Elektrofahrzeug eine Lagereinrichtung der eingangs genannten Art. Für ein Aufladen wird das dann als Ladekabel dienende Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus bewegt und mit einer Ladestation elektrisch verbunden. Das Elektrokabel ist für ein Verbinden mit einer Ladestation grundsätzlich mit einem Ladestecker oder einer Ladebuchse versehen. Für ein Aufladen wird das Elektrokabel, welches durch die Lagereinrichtung gelagert wird und sich dann in seiner gelagerten Position befindet, herausgezogen und in diesem Sinne in eine ausgezogene Position gebracht. Es kann anschließend der Ladestecker des Elektrokabels in eine Ladebuchse der Ladestation hineingesteckt werden oder umgekehrt ein Ladestecker der Ladestation in die Ladebuchse des Elektrokabels. Im Anschluss daran kann die Batterie des Elektrofahrzeugs aufgeladen werden. Nach einem Aufladen wird der Ladestecker von der Ladebuchse gelöst. Durch die Transporteinrichtung wird anschließend das Elektrokabel in die Lagereinrichtung zurückbewegt und hier gelagert beziehungsweise aufbewahrt.An electric vehicle is a vehicle that can be moved directly or indirectly with an electric drive. To electrically power the electric vehicle, the electric vehicle includes a battery that provides the electric power for propulsion. In order to charge the battery of the electric vehicle when needed, the electric vehicle comprises a storage device of the type mentioned. For charging then serving as a charging cable electric cable is moved out of the storage device and electrically connected to a charging station. The electric cable is always provided with a charging plug or a charging socket for connection to a charging station. For charging the electric cable, which is supported by the bearing device and is then in its stored position, pulled out and brought in this sense in an extended position. It can then be plugged into the charging plug of the electric cable in a charging socket of the charging station or vice versa a charging plug of the charging station in the charging socket of the electric cable. Following this, the battery of the electric vehicle can be charged. After charging, the charging plug is disconnected from the charging socket. By the transport device then the electric cable is moved back into the storage facility and stored or stored here.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine komfortabel und zuverlässig funktionierende Lagereinrichtung für ein Elektrokabel eines Elektrofahrzeugs zu schaffen.It is an object of the invention to provide a comfortable and reliable functioning storage device for an electric cable of an electric vehicle.

Eine Lagereinrichtung umfasst zur Lösung der Aufgabe die Merkmale des ersten Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.A bearing device comprises the features of the first claim in order to achieve the object. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Die für ein Elektrofahrzeug vorgesehene anspruchsgemäße Lagereinrichtung umfasst ein Elektrokabel, welches durch die Lagereinrichtung gelagert werden kann. Die Lagereinrichtung wird also in der Regel in ein Elektrofahrzeug eingebaut und ist dann Bestandteil des Elektrofahrzeugs. Der aus der Lagereinrichtung ausziehbare Teil des Elektrokabels ist grundsätzlich wenigstens 1 m, bevorzugt wenigstens 1,50 m, ganz besonders bevorzugt wenigstens 2 m lang, um mit einer Ladestation verbunden werden zu können. Ein solches Elektrokabel ist in der Regel nicht länger als 5 m, bevorzugt nicht länger als 3 m, ganz besonders bevorzugt nicht länger als 2,50 m, um den Platzbedarf gering halten zu können. The intended for an electric vehicle claims according to the storage device comprises an electric cable, which can be stored by the storage facility. The storage facility is thus usually installed in an electric vehicle and is then part of the electric vehicle. The extractable from the storage device part of the electric cable is basically at least 1 m, preferably at least 1.50 m, most preferably at least 2 m long to connect to a charging station can. Such an electric cable is usually not longer than 5 m, preferably not more than 3 m, most preferably not more than 2.50 m in order to keep the space requirement low.

Die Lagereinrichtung umfasst für eine Lagerung des Elektrokabels beispielsweise einen Innenraum, in dem das Elektrokabel beispielsweise in der in der deutschen Patentanmeldung 10 2010 040 786 beschriebenen Weise durch Falten gelagert werden kann. Alternativ kann die Lagereinrichtung beispielsweise eine Kabeltrommel umfassen, auf der das Elektrokabel für eine Lagerung aufgewickelt werden kann. Bevorzugt wird das Elektrokabel durch die Lagereinrichtung zweidimensional gelagert, also beispielsweise in einer Ebene gefaltet oder aber beispielsweise in der in der deutschen Patentanmeldung 10 2010 061 892 beschriebenen Weise auf einer Kabeltrommel aufgewickelt. Insbesondere während einer Fahrt eines Elektrofahrzeugs wird das Elektrokabel durch die Lagereinrichtung gelagert und befindet sich dann in seiner gelagerten Position. Es befindet sich in der gelagerten Position beispielsweise in einem Innenraum der Lagereinrichtung und/ oder ist auf einer Kabeltrommel der Lagereinrichtung aufgewickelt.The storage device comprises for storage of the electric cable, for example, an interior in which the electric cable, for example, in the in the German patent application 10 2010 040 786 described manner can be stored by folding. Alternatively, the storage device may for example comprise a cable drum on which the electric cable can be wound up for storage. Preferably, the electric cable is stored in two dimensions by the storage device, that is, for example, folded in a plane or, for example, in the in the German patent application 10 2010 061 892 described manner wound on a cable drum. In particular, during a journey of an electric vehicle, the electric cable is supported by the bearing device and is then in its stored position. It is located in the stored position, for example in an interior of the storage facility and / or is wound on a cable drum of the storage facility.

Um das Elektrokabel in seine gelagerte Position transportieren zu können, gibt es eine Transporteinrichtung. Die Transporteinrichtung umfasst einen Antrieb, vorzugsweise einen elektrischen Antrieb, durch den das Elektrokabel in seine gelagerte Position gebracht werden kann. Der elektrische Antrieb umfasst vorzugsweise einen Elektromotor. Der elektrische Antrieb kann eine Formgedächtnislegierung umfassen. Als Transporteinrichtung können alternativ oder ergänzend ein oder mehrere Federn dienen, die durch ein Herausziehen des Elektrokabels aus seiner gelagerten Position vorgespannt werden. Solche ein oder mehrere Federn sind bereits bevorzugt von Anfang an vorgespannt und werden durch das Herausziehen zusätzlich vorgespannt. Als Antrieb kann ein pneumatischer Antrieb vorgesehen sein. In order to transport the electric cable in its stored position, there is a transport device. The transport device comprises a drive, preferably an electric drive, by means of which the electric cable can be brought into its stored position. The electric drive preferably comprises an electric motor. The electric drive may comprise a shape memory alloy. As a transport device, one or more springs can alternatively or additionally serve, which are biased by pulling out the electric cable from its stored position. Such one or more springs are already preferred biased from the beginning and are additionally biased by the extraction. As a drive, a pneumatic drive can be provided.

Die Transporteinrichtung umfasst eine Kupplung, die eine vom Antrieb erzeugte Kraft bzw. ein vom Antrieb erzeugtes Drehmoment auf das Elektrokabel zu übertragen vermag, um mithilfe der übertragenen Kraft bzw. des übertragenen Drehmoments das Elektrokabel in seine gelagerte Position zu bringen. Wird die Kupplung entkuppelt, so entfällt die Kraftübertragung oder wird zumindest reduziert. Die Kupplung kann insbesondere durch den Antrieb und/oder durch manuelles Herausziehen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung und/oder durch Blockieren des Elektrokabels entkuppelt werden. Ist die Kupplung entkuppelt worden, so kann keine Kraft oder zumindest eine deutlich verringerte Kraft (im Vergleich zu der maximal vom Antrieb auf das Elektrokabel übertragbaren Kraft) vom Antrieb bzw. der Antriebsseite der Kupplung auf das Elektrokabel ausgeübt werden. Es wird also kein oder zumindest nur ein reduziertes Drehmoment auf die Abtriebsseite übertragen, wenn die Kupplung entkuppelt ist. Aus nachfolgend genannten Gründen kann eine solche Kupplung dazu genutzt werden, den Komfort zu erhöhen und/oder ein sicheres Funktionieren selbst im Fall von Fehlbedienungen durch einen Benutzer zu gewährleisten.The transport device comprises a coupling which is capable of transmitting a force generated by the drive or a torque generated by the drive to the electric cable in order to bring the electric cable into its mounted position by means of the transmitted force or the transmitted torque. If the clutch is decoupled, eliminates the power transmission or is at least reduced. The coupling can be decoupled in particular by the drive and / or by manually pulling the electric cable out of the storage device and / or by blocking the electric cable. If the clutch has been decoupled, then no force or at least a significantly reduced force (in comparison to the maximum force that can be transmitted to the electric cable by the drive) can be exerted on the electric cable by the drive or the drive side of the clutch. Thus, no or at least only a reduced torque is transmitted to the output side when the clutch is decoupled. For reasons mentioned below, such a coupling can be used to increase the comfort and / or to ensure a safe functioning even in the event of incorrect operation by a user.

Die Kupplung ist in einer Ausführungsform so beschaffen, dass keine oder zumindest eine deutlich reduzierte Kraft vom Antrieb auf das Elektrokabel übertragen wird, wenn eine vorgegebene Gegenkraft auf das Elektrokabel ausgeübt wird. Eine vorgegebene Gegenkraft ist insbesondere dann erreicht, wenn diese derart groß ist, dass das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung gegen die Kraft herausgezogen werden kann, die der Antrieb auf das Elektrokabel zu übertragen vermag. Wird eine vorgegebene Gegenkraft auf das Elektrokabel ausgeübt, so wird durch die Kupplung eine weitere Kraftübertragung vom Antrieb auf das Elektrokabel verhindert oder zumindest wesentlich reduziert. Die Kupplung entkoppelt also vorteilhaft den Antrieb vom Elektrokabel in einem solchen Störfall. Ein Benutzer, der beispielsweise versehentlich oder irrtümlich den Antrieb für ein Bewegen des Elektrokabels in die Lagereinrichtung hinein aktiviert hat, kann bei dieser Ausführungsform sofort im Anschluss daran an dem Elektrokabel ziehen und/ oder einen Einzug blockieren, um so ein Bewegen des Elektrokabels in die Lagereinrichtung hinein zu verhindern, ohne dafür eine Bewegung des Antriebs blockieren oder den Antrieb ausschalten zu müssen. Eine solche Handlungsweise des Benutzers kommt insbesondere dann in Betracht, wenn das Elektrokabel noch mit einer Ladestation verbunden ist. Beschädigungen aufgrund einer fehlerhaften Bedienung können so vermieden werden. Diese Ausführungsform kann beispielsweise mit einer Rutschkupplung wie zum Beispiel einer Schlingfederkupplung realisiert werden. Eine Schlingfederkupplung ist beispielsweise der EP 1 816 368 A1 zu entnehmen. Um eine Antriebswelle, die durch den Antrieb angetrieben werden kann, ist im Fall einer Schlingfederkupplung eine Schraubenfeder mit Vorspannung gewickelt. Ein oder zwei Federenden der Schraubenfeder reichen in Ausnehmungen einer als Abtrieb dienenden Hohlwelle hinein, in der sich die Antriebswelle befindet. Wird die Antriebswelle gedreht, so dreht sich die Abtriebswelle, also die Hohlwelle zunächst mit. Wird nun die Antriebswelle so gedreht, dass dadurch das Elektrokabel in seine gelagerte Position bewegt wird, und wird am Elektrokabel von einem Benutzer in entgegengesetzte Richtung gezogen oder, so wird bei dieser Ausführungsform zumindest ein Federende so bewegt, dass hierdurch der Durchmesser der Schraubenfeder vergrößert wird. Der Reibkontakt zwischen der Schraubenfeder und der Antriebswelle reduziert sich dadurch. Entsprechend geringer ist die Kraft, die von der Antriebswelle auf den Abtriebswelle übertragen werden kann.The coupling is in one embodiment such that no or at least a significantly reduced force is transmitted from the drive to the electric cable when a predetermined counterforce is exerted on the electric cable. A predetermined counterforce is achieved in particular when it is so large that the electric cable can be pulled out of the bearing device against the force that is able to transmit the drive to the electric cable. If a predetermined counterforce is exerted on the electric cable, the clutch prevents or at least substantially reduces further power transmission from the drive to the electric cable. The coupling thus advantageously decouples the drive from the electric cable in such a fault. For example, a user who has inadvertently or erroneously activated the drive to move the electrical cable into the storage facility may immediately thereafter pull on the electrical cable and / or block a feeder so as to move the electrical cable into the storage facility to prevent it, without blocking movement of the drive or to turn off the drive. Such an action of the user is particularly suitable when the electric cable is still connected to a charging station. Damage due to incorrect operation can thus be avoided. This embodiment can be realized for example with a slip clutch such as a wrap spring clutch. A Schlingfederkupplung is for example the EP 1 816 368 A1 refer to. To a drive shaft which can be driven by the drive, in the case of a wrap spring clutch, a coil spring is wound with bias. One or two spring ends of the coil spring extend into recesses of a hollow shaft serving as the output, in which the drive shaft is located. If the drive shaft is rotated, then the output shaft, so the hollow shaft rotates first with. Now, if the drive shaft is rotated so that thereby the electric cable is moved to its stored position, and is pulled on the electric cable by a user in the opposite direction or, so in this embodiment, at least one spring end is moved so that thereby the diameter of the coil spring is increased , The frictional contact between the coil spring and the drive shaft is thereby reduced. Correspondingly lower is the force that can be transmitted from the drive shaft to the output shaft.

In einer Ausführungsform der Erfindung genügt eine Blockade des Elektrokabels, welche ein Bewegen des Elektrokabels in seine gelagerte Position verhindert, um den Antrieb vom Elektrokabel abzukoppeln, also zu entkuppeln. Diese Ausführungsform kann wiederum durch Vorsehen einer Rutschkupplung realisiert werden. Bei Erreichen einer definierten Kraft bzw. eines Drehmoments trennt oder verbindet eine Rutschkupplung. So können die Wellen einer Rutschkupplung neben dem Gleichlauf auch mit unterschiedlicher Drehzahl laufen und zwar bis zum Stillstand einer Welle, so zum Beispiel der Abtriebswelle. Wird also das Bewegen des Elektrokabels in seine gelagerte Position durch den Antrieb beispielsweise deshalb blockiert, weil das Elektrokabel mechanisch mit einer Ladestation verbunden ist, so kann eine durch den Antrieb unmittelbar angetriebene Welle, also die Antriebswelle weiter drehen, ohne dass die Abtriebswelle gedreht und damit das Elektrokabel in seine gelagerte Position bewegt wird.In one embodiment of the invention, a blockage of the electric cable, which prevents the electric cable from moving to its stored position, is sufficient to decouple the drive from the electric cable, that is, to decouple it. This embodiment can in turn be realized by providing a slip clutch. Upon reaching a defined force or torque separates or connects a slip clutch. Thus, the shafts of a friction clutch in addition to the synchronization can also run at different speeds and that to a standstill of a shaft, such as the output shaft. Thus, if the movement of the electric cable in its stored position is blocked by the drive, for example, because the electric cable is mechanically connected to a charging station, a shaft directly driven by the drive, ie the drive shaft, can continue to rotate without the output shaft being rotated and thus the electric cable is moved to its stored position.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Rutschkupplung vorgesehen, die ein Herausziehen des Elektrokabels mit einer höheren Geschwindigkeit erlaubt im Vergleich zu einer Bewegungsgeschwindigkeit, die durch den Antrieb ermöglicht wird. Bei dieser Ausführungsform kann die Abtriebswelle durch den Antrieb über die Kupplung derart gedreht werden, dass das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus bewegt oder zumindest von einer Trommel abgewickelt wird. Durch Begrenzen der Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle ist die Geschwindigkeit begrenzt, mit der das Elektrokabel unterstützt durch den Antrieb aus der Lagereinrichtung heraus bewegt werden kann. Wird nun das Elektrokabel mit größerer Geschwindigkeit manuell herausgezogen, so dass der Abtrieb den Antrieb überholt, so entkuppelt die Rutschkupplung, aber nicht derart vollständig, dass keine Kraft bzw. kein Drehmoment durch das schnelle Herausziehen auf die Antriebswelle Weund damit auf den Antrieb übertragen wird. Der Antrieb so wie ein optional vorgesehenes Getriebe bremsen das schnelle Herausziehen des Elektrokabels. Diese Bremswirkung hindert einen Benutzer daran, ein Elektrokabel mit einer übermäßig hohen Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung herauszuziehen, die zu Beschädigungen führen könnte. Andererseits werden Beschädigungen des Antriebs aufgrund hoher Kraftübertragungen vermieden. Ein Benutzer kann bei dieser Ausführungsform den Komfort eines Antriebs ausnutzen, um das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung mit sehr geringem Kraftaufwand mit Unterstützung durch den Antrieb heraus zu bewegen. Wünscht ein Benutzer, dass das Elektrokabel mit einer im Vergleich dazu erhöhten Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung heraus bewegt wird, so genügt es, dass der Benutzer das Elektrokabel mit entsprechend erhöhter Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung manuell herauszieht. Diese Ausführungsform der Erfindung ist daher besonders komfortabel, da ein Benutzer zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen kann. Dennoch wird durch diese Ausführungsform eine zuverlässig funktionierende Lagereinrichtung bereitgestellt, da bei höheren Auszugsgeschwindigkeiten dennoch eine Bremswirkung spürbar ist.In one embodiment of the invention, a slip clutch is provided, the one Extracting the electric cable at a higher speed allows compared to a moving speed, which is made possible by the drive. In this embodiment, the output shaft can be rotated by the drive via the coupling such that the electric cable is moved out of the bearing device or at least unwound from a drum. By limiting the rotational speed of the output shaft, the speed at which the electric cable is supported by the drive can be moved out of the bearing device is limited. Now, if the electric cable is pulled out manually at a faster speed, so that the output overruns the drive, the slip clutch disengages, but not so completely that no force or torque is transmitted by the rapid withdrawal on the drive shaft Weund thus to the drive. The drive as well as an optionally provided gear brake the rapid withdrawal of the electric cable. This braking action prevents a user from pulling an electrical cable out of the storage facility at an excessively high speed which could result in damage. On the other hand, damage to the drive due to high power transmission can be avoided. A user can take advantage of the comfort of a drive in this embodiment, to move the electric cable from the storage device with very little effort with support from the drive out. If a user wishes that the electric cable is moved out of the bearing device at a speed which is increased in comparison with this, then it is sufficient for the user to manually remove the electric cable from the bearing device at a correspondingly increased speed. This embodiment of the invention is therefore particularly convenient because a user can choose between different options. Nevertheless, a reliably functioning bearing device is provided by this embodiment, since at higher pullout speeds nevertheless a braking effect is felt.

Eine Ausführungsform, die insbesondere eine Rutschkupplung umfasst, ist bevorzugt so gestaltet, dass der Antrieb für ein Bewegen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung heraus aktiviert wird, indem am Elektrokabel derart gezogen wird, dass ein Schalter der Lagereinrichtung betätigt wird. Wird am Elektrokabel gezogen oder ein Bewegen des Elektrokabels in die Lagereinrichtung blockiert, so wird eine Zugspannung auf das Elektrokabel übertragen. Durch Erreichen einer hinreichend hohen, vorgegebenen Zugspannung wird der Schalter betätigt. Durch Betätigen des Schalters wird in einer Ausführungsform der Antrieb derart aktiviert, dass der Antrieb das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus bewegt oder zumindest das Elektrokabel von einer Trommel abrollt und zwar wenigstens solange der Schalter betätigt ist. Vorzugsweise stoppt der Antrieb, wenn der Schalter nicht mehr betätigt wird. Bei dieser Ausführungsform verläuft das Elektrokabel im Bereich des Schalters vorzugsweise gekrümmt. Der Schalter befindet sich dann innerhalb des gekrümmten Bereichs. Der gekrümmte Verlauf ermöglicht es, durch Ausübung einer Zugspannung bzw. Zugkraft auf das Elektrokabel den Schalter zu betätigen. An embodiment, which in particular comprises a slip clutch, is preferably designed such that the drive for moving the electric cable out of the bearing device is activated by pulling on the electric cable such that a switch of the bearing device is actuated. If the electric cable is pulled or a movement of the electric cable in the storage facility is blocked, a tension is transmitted to the electric cable. By reaching a sufficiently high, predetermined tension of the switch is actuated. By actuating the switch, in one embodiment, the drive is activated such that the drive moves the electric cable out of the bearing device or at least unwinds the electric cable from a drum, at least as long as the switch is actuated. Preferably, the drive stops when the switch is no longer actuated. In this embodiment, the electric cable is preferably curved in the region of the switch. The switch is then within the curved area. The curved course makes it possible to actuate the switch by exerting a tensile force or tensile force on the electric cable.

Bevorzugt stoppt der Antrieb und überträgt dann keine Kraft auf das Elektrokabels für einen Transport des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung heraus, wenn der Schalter nicht betätigt wird. Diese Ausführungsform ist besonders sicher und komfortabel. Wurde beispielsweise der Antrieb versehentlich oder irrtümlich derart aktiviert, dass durch den Antrieb das Elektrokabel in die Lagereinrichtung hinein bewegt wird, so genügt eine Blockade des Elektrokabels, um den Schalter bei Erreichen einer entsprechenden Zugspannung zu betätigen und dadurch das Elektrokabel zumindest ein Stück wieder durch den Antrieb aus der Lagereinrichtung heraus zu bewegen oder von einer Trommel abzurollen, um so die Zugspannung, die auf das Elektrokabel ausgeübt wird, zu verringern. Unterschreitet die Zugspannung einen vorgegebenen Wert, so wird der Schalter nicht länger betätigt. Der Antrieb stoppt und das Elektrokabel wird nicht weiter aus der Lagereinrichtung durch den Antrieb heraus bewegt oder von einer Rolle abgerollt. Das Elektrokabel ist dann nur soweit wie erforderlich oder gewünscht aus der Lagereinrichtung heraus bewegt bzw. entspannt worden. Preferably, the drive stops and then does not transfer force to the electrical cable for transport of the electrical cable out of the storage facility when the switch is not actuated. This embodiment is particularly safe and comfortable. If, for example, the drive has been accidentally or erroneously activated in such a way that the electric cable is moved into the bearing device by the drive, a blockage of the electric cable is sufficient to actuate the switch upon reaching a corresponding tensile stress and thereby at least one piece of the electric cable through the To move drive out of the bearing device or unwind from a drum, so as to reduce the tension that is exerted on the electric cable. If the tension falls below a predetermined value, the switch is no longer actuated. The drive stops and the electric cable is no longer moved out of the storage facility by the drive or unrolled from a roll. The electric cable is then only as far as required or desired moved out of the storage device or relaxed.

Ist bei der Ausführungsform mit dem Schalter eine Rutschkupplung vorgesehen, so dass ein Benutzer ein Elektrokabel auch mit höherer Geschwindigkeit gegen die Bremskraft eines Antriebs aus der Lagereinrichtung manuell herausziehen kann, so dient die Rutschkupplung nicht dazu, um bei einer Blockade des Elektrokabels zu entkuppeln, um so übermäßig hohe Zugspannungen, die auf das Elektrokabel ausgeübt werden, zu verhindern. If a slip clutch is provided in the embodiment with the switch, so that a user can manually pull out an electric cable at a higher speed against the braking force of a drive from the bearing device, the slip clutch does not serve to decouple in a blockage of the electric cable to To prevent excessively high tensile stresses exerted on the electric cable.

Eine Ausführungsform, die insbesondere eine Schlingfederkupplung umfasst, ist bevorzugt so gestaltet, dass das Elektrokabel unterstützt durch den Antrieb oder mithilfe des Antriebs aus der Lagereinrichtung heraus bewegt wird bzw. werden kann oder das Elektrokabel zumindest durch den Antrieb von einer Trommel abgewickelt werden kann. Bei dieser Ausführungsform überträgt der Antrieb eine heraus bewegende Kraft auf das Elektrokabel, wenn das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus bewegt wird. Wird ein Elektrokabel mit größerer Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung manuell herausgezogen im Vergleich zu der Geschwindigkeit, mit der das Elektrokabel durch den Antrieb aus der Lagereinrichtung heraus bewegt wird, so verstärkt sich bei dieser Ausführungsform der für das Kuppeln verantwortliche Reibungseffekt der Schlingfederkupplung. Der Antrieb bremst dann ein übermäßig schnelles Herausziehen des Elektrokabels, was mit Beschädigungen einhergehen könnte. Insbesondere diese Ausführungsform umfasst eine manuell zu betätigende Bewegungseinrichtung, insbesondere eine Kurbel für ein manuelles Bewegen des Elektrokabels in seine gelagerte Position. So kann beispielsweise eine Trommel mithilfe der Kurbel so gedreht werden, dass das Elektrokabel auf der Trommel aufgewickelt wird. Durch die Kupplung, insbesondere eine Schlingfederkupplung wird dann bewirkt, dass die Kupplung entkuppelt. Beispielsweise die Welle eines Elektromotors wird aufgrund dieser Entkupplung dann nicht oder zumindest kaum mit gedreht, was den Kraftaufwand für ein manuelles Aufwickeln gering hält.An embodiment, which in particular comprises a wrap spring clutch, is preferably designed such that the electric cable can be moved by the drive or by means of the drive out of the bearing device or the electric cable can be unwound at least by the drive from a drum. In this embodiment, the drive transmits a moving force to the electric wire when the electric wire is moved out of the storage device. If an electric cable is pulled out of the storage device manually at a higher speed compared to the speed with which the electric cable is moved out of the storage device by the drive, the frictional effect responsible for the coupling increases in this embodiment Wrap spring. The drive then slows down an excessively fast pulling out of the electric cable, which could be accompanied by damage. In particular, this embodiment comprises a manually operated moving means, in particular a crank for a manual movement of the electric cable in its stored position. For example, a drum can be rotated using the crank so that the electrical cable is wound on the drum. By the coupling, in particular a wrap spring clutch is then causes the clutch disengages. For example, the shaft of an electric motor is then not or at least hardly rotated due to this decoupling, which keeps the effort required for a manual winding low.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Rutschkupplung eingesetzt, die unabhängig von der Drehrichtung einer Antriebswelle oder einer Abtriebswelle zu entkuppeln vermag. Eine solche Rutschkupplung kann eine innere Welle umfassen, die von einer Hohlwelle umgeben wird. Im Freiraum zwischen den beiden Wellen befindet sich eine Schraubenfeder, die teilweise unter Vorspannung am Außenumfang der inneren Welle anliegt und teilweise unter Vorspannung am Innenumfang der Hohlwelle. Der hierdurch bewirkte Reibkontakt zwischen den beiden Wellen bewirkt, dass der Antrieb das Elektrokabel in die Lagereinrichtung hinein zu bewegen vermag oder aber aus dieser heraus. Zumindest vermag der Antrieb das Elektrokabel von einer Trommel abzuholen. Im Fall einer Störung, beispielsweise im Fall einer Blockade des Elektrokabels während des Bewegens des Elektrokabels in die Lagereinrichtung begrenzt die Rutschkupplung die Zugspannung, die im Fall einer solchen Störung vom Antrieb in das Elektrokabel eingeleitet werden kann. Umgekehrt verhindert diese Kupplung, das durch ein manuelles Herausziehen des Elektrokabels mit erhöhter Geschwindigkeit eine übermäßig hohe Zugspannung in das Elektrokabel eingeleitet werden kannIn one embodiment of the invention, a slip clutch is used, which is able to uncouple regardless of the direction of rotation of a drive shaft or an output shaft. Such a slip clutch may comprise an inner shaft which is surrounded by a hollow shaft. In the space between the two shafts is a coil spring, which bears partly under bias on the outer circumference of the inner shaft and partially biased on the inner circumference of the hollow shaft. The frictional contact between the two shafts caused thereby causes the drive to be able to move the electric cable into or out of the bearing device. At least the drive is able to pick up the electric cable from a drum. In the case of a fault, for example in the case of a blockage of the electric cable during movement of the electric cable in the bearing device, the slip clutch limits the tension that can be initiated by the drive in the electric cable in the event of such a fault. Conversely, prevents this coupling, which can be initiated by a manual pulling out of the electric cable at an increased speed, an excessively high tension in the electric cable

In einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der Kupplung um eine Klemmrollenfreilaufkupplung, die durch den Antrieb kuppelt oder entkuppelt werden kann. Alternativ kann eine Sperrklinkenkupplung vorgesehen sein, also eine Kupplung mit zumindest einer Sperrklinke, die in Abhängigkeit von der Drehrichtung eine Antriebswelle mit einer Abtriebswelle kuppelt oder entkuppelt. Diese eine Klemmrollenfreilaufkupplung oder eine Sperrklinkenkupplung umfassende Ausführungsform ist insbesondere so gestaltet, dass das Elektrokabel manuell aus der Lagereinrichtung herausgezogen wird. Ein Antrieb vermag also nicht das Herausbewegen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung heraus zu bewirken oder eine entsprechend gerichtete Kraft auf das Elektrokabel zu übertragen. Bei dieser Ausführungsform wird die Kupplung entkuppelt, indem eine durch den Antrieb antreibbare Welle in Auszugsrichtung gedreht wird, also entgegengesetzt zu der Richtung, die für ein Bewegen des Elektrokabels in die Lagereinrichtung hinein erforderlich ist. Während des Herausziehens erfährt ein Nutzer des Elektrokabels somit keinen Widerstand durch den Antrieb und die Lagereinrichtung dreht sich frei, solange ein Benutzer nicht mit einer derart hohen Geschwindigkeit das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus zieht, dass der Abtrieb den Antrieb überholt. Zieht ein Benutzer das Elektrokabel manuell mit einer übermäßig hohen Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung heraus, so kuppelt die Klemmrollenfreilaufkupplung und der Antrieb bremst das Herausziehen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung heraus. Diese Ausführungsform schützt also davor, dass ein Benutzer ein Elektrokabel mit übermäßig hoher Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung heraus zieht, die Beschädigungen zur Folge haben könnte. Zieht ein Benutzer das Elektrokabel mit einer vorgesehenen, nicht übermäßig hohen Geschwindigkeit manuell aus der Lagereinrichtung heraus, so wirkt sich der Antrieb nicht bremsend auf das Herausziehen aus. Es kann daher dann mit geringer Kraft das Elektrokabel manuell aus der Lagereinrichtung herausgezogen werden. Eine zulässige Geschwindigkeit für das Herausziehen kann durch die Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle, die durch den Antrieb mittelbar oder unmittelbar angetrieben werden kann, eingestellt werden. Mit zunehmender Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle nimmt die Geschwindigkeit zu, mit der das Elektrokabel ohne ein Bremsen durch den Antrieb aus der Lagereinrichtung herausgezogen werden kann.In one embodiment of the invention, the clutch is a pinch roller freewheel clutch that can be coupled or decoupled by the drive. Alternatively, a pawl clutch can be provided, that is, a clutch with at least one pawl, which couples or decouples a drive shaft with an output shaft depending on the direction of rotation. This embodiment, which comprises a clamping roller freewheel coupling or a pawl coupling, is designed in particular such that the electric cable is manually pulled out of the bearing device. A drive is thus unable to cause the moving out of the electric cable from the storage device out or to transmit a correspondingly directed force to the electric cable. In this embodiment, the coupling is decoupled by rotating a drive-drivable shaft in the extension direction, that is opposite to the direction required for moving the electric cable into the bearing device. During extraction, a user of the electric cable thus experiences no resistance by the drive and the bearing device rotates freely, as long as a user does not pull the electric cable out of the bearing device with such a high speed that the output overtakes the drive. When a user pulls the electric wire out of the bearing device at an excessively high speed manually, the pinch roller clutches clutch and the drive brakes the pulling out of the electric cable from the bearing device. Thus, this embodiment protects against a user pulling an electric cable out of the bearing device at an excessively high speed, which could result in damage. If a user pulls the electric cable out of the bearing device manually at an intended, not excessively high speed, the drive does not have a braking effect on the withdrawal. It can therefore be pulled out with little force, the electric cable manually from the storage facility. An allowable pull-out speed can be set by the rotational speed of the drive shaft, which can be directly or indirectly driven by the drive. As the speed of rotation of the drive shaft increases, the speed at which the electrical cable can be pulled out of the bearing without braking by the drive increases.

Insbesondere diese Ausführungsform mit der Klemmrollenfreilaufkupplung oder der Sperrklinkenkupplung umfasst eine manuell zu betätigende Bewegungseinrichtung, insbesondere eine Kurbel für ein manuelles Bewegen des Elektrokabels in seine gelagerte Position. So kann beispielsweise eine Trommel mithilfe der Kurbel so gedreht werden, dass das Elektrokabel auf der Trommel aufgewickelt wird. Durch die Klemmrollenfreilaufkupplung oder die Sperrklinkenkupplung wird dann bewirkt, dass die Kupplung vollständig entkuppelt und folglich kein Drehmoment von der Abtriebswelle auf die Antriebswelle übertragen werden kann. Die Welle eines Elektromotors wird aufgrund dieser Entkupplung dann nicht mit gedreht, was den Kraftaufwand für ein manuelles Aufwickeln besonders gering hält.In particular, this embodiment with the Klemmrollenfreilaufkupplung or the pawl clutch comprises a manually operated moving means, in particular a crank for a manual movement of the electric cable in its stored position. For example, a drum can be rotated using the crank so that the electrical cable is wound on the drum. The pinch roller freewheel clutch or the pawl clutch then causes the clutch to be completely decoupled and consequently no torque can be transferred from the output shaft to the drive shaft. The shaft of an electric motor is then not rotated due to this decoupling, which keeps the effort required for a manual winding particularly low.

Um einen Schalter bei übermäßig hohen Zugspannungen, die auf das Elektrokabel ausgeübt werden, betätigen zu können, gibt es in einer Ausführungsform eine Kabelführung für die Führung des Elektrokabels während eines Transports zwischen einer gelagerten Position und einer ausgezogenen Position des Elektrokabels. Durch die Kabelführung wird das Elektrokabel geführt, wenn es aus seiner gelagerten Position herausgezogen und so in seine ausgezogene Position gebracht wird oder aber umgekehrt. In order to operate a switch at excessively high tensile stresses exerted on the electrical cable, in one embodiment there is a cable guide for guiding the electrical cable during transport between a stored position and an extended position of the electrical cable. Through the cable guide, the electric cable is guided when it comes out of his withdrawn stored position and so brought into its extended position or vice versa.

Eine Kabelführung im Sinne der vorliegenden Erfindung führt das Elektrokabel während seines Transports. Das Elektrokabel liegt während seines Transports an der Kabelführung an und wird mittels der Kabelführung geführt. Die Kabelführung befindet sich insbesondere benachbart zu dem Bereich, aus dem das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung herausgeführt werden kann. Umfasst die Lagereinrichtung beispielsweise einen Innenraum, in dem das Elektrokabel gelagert werden kann, so ist die Kabelführung bevorzugt benachbart zu der Öffnung des Innenraums angeordnet, aus der das Elektrokabel aus dem Innenraum für ein Herausziehen herausgeführt wird.A cable guide in the sense of the present invention leads the electric cable during its transport. The electric cable rests against the cable guide during its transport and is guided by means of the cable guide. The cable guide is in particular adjacent to the area from which the electrical cable can be led out of the storage facility. If the storage device comprises, for example, an interior in which the electric cable can be stored, then the cable guide is preferably arranged adjacent to the opening of the interior, from which the electric cable is brought out of the interior for pulling out.

Die Kabelführung ist schwenkbar gelagert. Eine Änderung der Zugspannung, die auf das Elektrokabel ausgeübt wird, vermag die Kabelführung zu verschenken. Tritt eine übermäßig hohe Zugspannung auf, so wird die Kabelführung dadurch derart verschwenkt, dass der genannte Schalter betätigt wird. Die Kabelführung ist also Teil einer Detektoreinrichtung, die eine Kabelzugkraft zu detektieren vermag.The cable guide is pivotally mounted. A change in the tension applied to the electric cable can give away the cable guide. If an excessively high tensile stress occurs, the cable guide is thereby pivoted in such a way that the said switch is actuated. The cable guide is thus part of a detector device which is able to detect a cable pulling force.

Die Kabelführung verläuft bevorzugt derart gebogen, dass ein Abschnitt des Elektrokabels, der an der Kabelführung anliegt, einen Mindestbiegeradius oberhalb des sechsfachen, vorzugsweise oberhalb des siebenfachen, besonders bevorzugt oberhalb des 10fachen Durchmessers des Elektrokabels aufweist. Hierdurch werden Beschädigungen des Elektrokabels vermieden und zwar insbesondere Beschädigungen, die aufgrund eines zu geringen Radius während des Transports des Elektrokabels auftreten können.The cable guide preferably runs bent in such a way that a section of the electrical cable which rests against the cable guide has a minimum bending radius above six times, preferably above seven times, particularly preferably above ten times the diameter of the electric cable. As a result, damage to the electrical cable can be avoided and in particular damage that may occur due to a too small radius during transport of the electric cable.

In einer Ausgestaltung vermag die Detektoreinrichtung zu erkennen, wenn eine vorgegebene minimale Kabelzugkraft unterschritten wird. Eine solche vorgegebene minimale Kabelzugkraft wird insbesondere zumindest dann unterschritten, wenn das Elektrokabel nicht an der Kabelführung anliegt und damit beispielsweise die Kabelführung bis zu einem entsprechenden Anschlag verschwenkt wird. Die Steuerung, die insbesondere in Form einer elektrischen und/oder elektronischen Steuereinrichtung vorliegt, bewirkt dann vorzugsweise, dass das Elektrokabel eingezogen wird, also in Richtung seiner gelagerten Position bewegt bzw. transportiert wird, oder aber ein Transport in Auszugsrichtung verlangsamt oder gestoppt wird, wenn das Elektrokabel herausgezogen werden soll bzw. wird. Ein Einziehen kann beispielsweise durch ein Aufwickeln auf einer Kabeltrommel geschehen. Wird eine solche Kabeltrommel durch einen elektrischen Antrieb in Abwicklungsrichtung bzw. Abrollrichtung gedreht, um ein Elektrokabel herausziehen zu können, so wird die Drehgeschwindigkeit vorzugsweise verlangsamt oder gestoppt, wenn eine minimale Auszugskraft unterschritten wird. Wird auf diese Weise die minimale Kabelzugkraft wieder erreicht, so wird der weitere Transport in Einzugsrichtung, also in Richtung gelagerte Position in einer Ausführungsform der Erfindung durch die Steuerung gestoppt bzw. in Auszugsrichtung fortgesetzt, wenn das herausgezogene Elektrokabel gelagert werden soll, oder beschleunigt, wenn das Elektrokabel herausgezogen werden soll. Beispielsweise ein Durchhängen des Elektrokabels, welches Störungen verursachen könnte, wird so vermieden.In one embodiment, the detector device can detect when a predetermined minimum cable pull force is exceeded. Such a predetermined minimum cable tensile force is at least then at least then fallen below when the electric cable is not applied to the cable guide and thus, for example, the cable guide is pivoted to a corresponding stop. The control, which is present in particular in the form of an electrical and / or electronic control device, then preferably causes the electric cable is retracted, that is moved or transported in the direction of its stored position, or a transport in the extension direction is slowed down or stopped when The electric cable should be pulled out or will. A retraction can be done for example by winding on a cable drum. If such a cable drum is rotated by an electric drive in the unwinding or unwinding direction in order to be able to pull out an electric cable, the rotational speed is preferably slowed down or stopped when a minimum pull-out force is undershot. If in this way the minimum cable pulling force is reached again, the further transport in the feed direction, ie in the direction of the stored position in one embodiment of the invention is stopped by the control or continued in the extension direction when the drawn out electric cable is to be stored, or accelerated if the electric cable should be pulled out. For example, a sagging of the electric cable, which could cause interference, is thus avoided.

In einer Ausgestaltung der Erfindung wird ein weiterer, durch den Antrieb bewirkter oder unterstützter Transport des Elektrokabels in Auszugsrichtung für ein Herausziehen durch die Steuerung zunächst beschleunigt, sobald eine vorgegebene Kabelzugkraft erreicht wird. Der Komfort wird so weiter erhöht. Erst ab Erreichen einer maximalen Auszugsgeschwindigkeit macht sich bei dieser Ausführungsform die Rutschkupplung bemerkbar und entkoppelt den Antrieb vom Elektrokabel. In one embodiment of the invention, another, effected by the drive or supported transport of the electric cable in the extension direction for pulling out by the controller is initially accelerated as soon as a predetermined cable pull force is reached. The comfort is increased so on. Only after reaching a maximum pull-out speed makes the slip clutch noticeable in this embodiment and decouples the drive from the electric cable.

In einer Ausführungsform ist ein Schalter vorgesehen, mit dem das Einziehen des Elektrokabels eingeschaltet werden kann. Mithilfe des Schalters kann dann insbesondere ein Signal detektiert werden, welches durch vorzugsweise ruckartiges, ein oder mehrmaliges Ziehen an dem Elektrokabel erzeugt wird. Wird also beispielsweise in einer Ausführungsform zweimal kurz hintereinander ruckartig am Elektrokabel gezogen, so stellt dies das Signal dafür da, dass das Elektrokabel eingezogen werden soll. Der Antrieb wird so aktiviert und das Elektrokabel in die Lagereinrichtung hinein bewegt. Auf besonders komfortable Weise kann so das Einziehen des Elektrokabels in Gang gesetzt werden. In one embodiment, a switch is provided with which the retraction of the electric cable can be switched on. By means of the switch, it is then possible in particular to detect a signal which is generated by preferably jerky, one or more pulls on the electric cable. Thus, for example, if, in one embodiment, jerks are pulled jerkily on the electric cable twice in quick succession, this provides the signal that the electric cable should be pulled in. The drive is activated and the electric cable is moved into the storage facility. In a particularly comfortable way so the pulling of the electric cable can be set in motion.

Die Erfindung umfasst, dass eine Trommel einer Kabeltrommel in Aufrollrichtung schneller oder langsamer zu drehen vermag als die Welle eines Elektromotors, was durch ein Getriebe bewirkt werden kann. Ein elektrischer Antrieb kann gestoppt werden durch ein automatisiert betätigtes Schaltersignal, eine Überstromerkennung, ein manuelles Signal und/ oder durch einen vorgegebenen Zeitablauf. Durch ein manuelles Signal wird ein Antrieb grundsätzlich eingeschaltet. Besonders bevorzugt ist es für ein Herausbewegen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung erforderlich, kontinuierlich am Elektrokabel zu ziehen, also kontinuierlich eine Zugkraft definierter Größe in das Elektrokabel einzuleiten, damit der Antrieb das Herausbewegen unterstützt.The invention includes that a drum of a cable drum in the winding direction is able to rotate faster or slower than the shaft of an electric motor, which can be effected by a transmission. An electric drive can be stopped by an automatically actuated switch signal, an overcurrent detection, a manual signal and / or by a predetermined timing. A drive is always switched on by a manual signal. It is particularly preferred for a move out of the electrical cable from the storage device required to continuously pull on the electric cable, so continuously introduce a tensile force of a defined size in the electric cable, so that the drive supports the moving out.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Figuren nebst Beschreibung nachfolgend näher erläutert.Embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to figures and description.

Es zeigen Show it

1: Lagereinrichtung 1 : Storage facility

2: Schnitt durch eine Klemmrollenfreilaufkupplung 2 : Section through a clamping roller freewheel coupling

3: Schlingfederkupplung 3 : Wrap spring clutch

Die in der 1 gezeigte, eine Kabeltrommel umfassende Lagereinrichtung 1 umfasst eine Grundplatte 2, auf der ein Zahnrad 3 drehbar gelagert ist. Mit dem Zahnrad 3 ist eine um eine kreisförmige Abdeckung 4 drehbare Trommel mittelbar oder unmittelbar fest verbunden, die dem Aufwickeln des Elektrokabels 5 dient. Das Zahnrad 3 und insbesondere die radiale Erstreckung des Zahnrads 3 dienen als seitliche Abdeckung für das im Wickelraum aufgewickelte Elektrokabel 5. Darüber hinaus kann eine weitere am Außenumfang umlaufende Abdeckung 6 vorhanden sein, die den Zwischenraum zwischen dem Zahnrad 3 und einer Innenwand 23 nach außen abdeckt. Die Innenwand 23 trennt den Wickelraum vom Ausgleichsraum. Die am Außenumfang umlaufende Abdeckung 6 weist eine Öffnung auf, durch die das Elektrokabel 5 aus der Kabeltrommel herausgeführt ist und zwar aus dem Wickelraum heraus. Das Elektrokabel wird also im Wickelraum auf einer Trommel aufgewickelt, der durch die Trommel, das Zahnrad 3, die Innenwand 23 und die äußere Abdeckung 6 begrenzt wird.The in the 1 shown, a cable drum comprehensive storage facility 1 includes a base plate 2 on which a gear 3 is rotatably mounted. With the gear 3 is one around a circular cover 4 rotatable drum connected directly or indirectly, which is the winding of the electric cable 5 serves. The gear 3 and in particular the radial extent of the gear 3 serve as a side cover for wound in the winding space electric cable 5 , In addition, another on the outer circumference circumferential cover 6 be present, which is the space between the gear 3 and an inner wall 23 covering to the outside. The inner wall 23 separates the changing room from the compensation room. The outer circumference of the cover 6 has an opening through which the electric cable 5 out of the cable drum is out of the winding room. The electric cable is thus wound up in the winding space on a drum, through the drum, the gear 3 , the inner wall 23 and the outer cover 6 is limited.

Die Kabeltrommel umfasst ferner eine seitliche Abdeckung 7, die der Abdeckung eines Ausgleichsraums für das Elektrokabel 5 dient. In dem Ausgleichsraum befindet sich dauerhaft ein fest vorgegebener Abschnitt des Elektrokabels 5, der in der Regel locker um einen nicht drehbaren zylinderförmigen Bereich, der seitlich an die nicht drehbare Abdeckung 4 angrenzt und von dieser abgedeckt wird, herum geschlungen ist. Das Elektrokabel 5 ist durch diesen nicht drehbaren Bereich in den Ausgleichsraum hineingeführt. Aus diesem Ausgleichsraum ist das Elektrokabel am äußeren Umfang herausgeführt und von hier aus in den Wickelraum hinein. Der Abschnitt des Elektrokabels 5 im Ausgleichsraum erlaubt ein Aufwickeln und Abwickeln des Elektrokabels 5 im Wickelraum, ohne dass Schleifkontakte vorgesehen sein müssen. Nach außen kann der Ausgleichsraum durch eine äußere, am Außenumfang umlaufende Abdeckung 24 abgeschirmt sein. The cable drum further includes a side cover 7 that covers the cover of a compensation compartment for the electric cable 5 serves. In the compensation chamber is permanently a fixed predetermined portion of the electric cable 5 , which usually loosely around a non-rotatable cylindrical area, the side of the non-rotatable cover 4 bordered and covered by this, is looped around. The electric cable 5 is led through this non-rotatable area in the compensation chamber. For this compensation space, the electric cable is led out on the outer circumference and from here into the changing room. The section of the electric cable 5 in the compensation chamber allows a winding and unwinding of the electric cable 5 in the winding room without sliding contacts must be provided. Outwardly, the compensation chamber by an outer, on the outer circumference circumferential cover 24 be shielded.

Der äußere Durchmesser des Zahnrads 3 entspricht vorzugsweise ungefähr dem Außendurchmesser der Abdeckung 7, damit die Zähne des Zahnrads 3 für ein Zahnrad einer Kupplung erreichbar angeordnet sind. Bevorzugt stehen die Zähne des Zahnrads 3 gegenüber Abdeckungen 6 und 7 hervor, um für ein antreibendes Zahnrad problemlos erreichbar zu sein. Die Abdeckung 7 kann drehfest angeordnet sein oder aber sich zusammen mit der Trommel drehen, wenn das Elektrokabel 5 aufgewickelt oder abgewickelt wird. Die Innenwand 23 dreht sich grundsätzlich zusammen mit der Trommel und ist daher grundsätzlich an dieser befestigt. Das nicht dargestellte Zahnrad, welches das Zahnrad 3 zu drehen vermag, ist auf der Welle einer Kupplung, die durch den Elektromotor 8 angetrieben wird, befestigt. Wird dieses nicht dargestellte Zahnrad durch den Elektromotor 8 gedreht, so wird damit das Zahnrad 3 und folglich auch die Trommel entsprechend gedreht und damit für ein Aufwickeln oder Abwickeln des Elektrokabels 5 angetrieben. Der Elektromotor 8 ist vorzugsweise auf der Platte 2 befestigt. The outer diameter of the gear 3 preferably corresponds approximately to the outer diameter of the cover 7 , so that the teeth of the gear 3 are arranged accessible for a gear of a clutch. Preference is given to the teeth of the gear 3 opposite covers 6 and 7 to be easily accessible for a driving gear. The cover 7 can be arranged rotationally fixed or rotate together with the drum when the electric cable 5 wound or wound up. The inner wall 23 basically rotates together with the drum and is therefore basically attached to this. The gear, not shown, which the gear 3 is able to turn, is on the shaft of a clutch, by the electric motor 8th is driven, fastened. Will this gear, not shown by the electric motor 8th turned, so it becomes the gear 3 and consequently also the drum rotated accordingly and thus for winding or unwinding of the electric cable 5 driven. The electric motor 8th is preferably on the plate 2 attached.

Die in der 1 gezeigte Lagereinrichtung 1 umfasst eine Kabelführung 9, an der das Elektrokabel 5 anliegt. Genauer gesagt liegt das Elektrokabel 5 an einer Mehrzahl von Rollen 10, so zum Beispiel an insgesamt sechs Rollen 10 an, die bogenförmig angeordnet sind. Der Radius des Bogens, der durch die Rollen 10 bereitgestellt wird, ist auf den Durchmesser des Elektrokabels 5 abgestimmt. Der Radius des Bogens, der durch die Rollen 10 bereitgestellt wird, beträgt wenigstens das Sechsfache des Kabeldurchmessers des Elektrokabels 5.The in the 1 shown storage facility 1 includes a cable guide 9 where the electric cable 5 is applied. More precisely, the electric cable is located 5 on a plurality of rollers 10 For example, a total of six roles 10 on, which are arranged in an arc. The radius of the bow, by the rollers 10 is provided on the diameter of the electric cable 5 Voted. The radius of the bow, by the rollers 10 is at least six times the cable diameter of the electric cable 5 ,

Die Achse 11 einer von einem Endbereich der Kabelführung 9 aus gesehenen vorletzten Rolle 10, die damit bei einem Endbereich der Kabelführung 9 im Sinne der vorliegenden Erfindung angeordnet ist, dient zugleich der schwenkbaren Lagerung der Kabelführung 9. Die Kabelführung 9 kann also um die Achse 11 verschwenkt werden. Die Achsen 11 und 12 der Rollen 10 werden durch Wandungen 13 gehalten bzw. reichen in Bohrungen der Wandungen 13 hinein, die gegenüber den Rollen 10 zugleich soweit hervorstehen, dass sich ein geführter Abschnitt des Elektrokabels 5 zwischen den beiden Wandungen 13 befindet. Die Wandungen 13 dienen also zugleich dazu eine Führung des Elektrokabels 5 sicherzustellen.The axis 11 one of an end portion of the cable guide 9 seen from the penultimate roll 10 , so that at one end of the cable guide 9 is arranged in the sense of the present invention, serves at the same time the pivotal mounting of the cable guide 9 , The cable management 9 So it can be around the axis 11 be pivoted. The axes 11 and 12 the roles 10 be through walls 13 held or rich in holes in the walls 13 inside, facing the rollers 10 at the same time protrude so far that a guided section of the electric cable 5 between the two walls 13 located. The walls 13 At the same time serve as a guide of the electric cable 5 sure.

Der Endbereich der Kabelführung 9, der dem schwenkbar gelagerten Endbereich der Kabelführung 9 gegenüberliegt, weist zumindest in einem Wandbereich 13 ein Langloch 14 auf, welches sich entlang der Schwenkbewegung der Kabelführung 9 erstreckt. Um den dafür erforderlichen Materialaufwand zu minimieren, verläuft der Wandbereich 13 zunächst bogenförmig entsprechend der Anordnung der Rollen 10. Bei dem Endbereich, der das Langloch 14 umfasst, steht ein Abschnitt bzw. eine Verlängerung des Wandbereichs 13 nach innen in Richtung Trommel wie dargestellt ab. Dieser abstehende Bereich bzw. diese abstehende Verlängerung umfasst das Langloch 14, welches bevorzugt geringfügig bogenförmig gestaltet ist und zwar entsprechend der Schwenkbewegung, die der Kabelführung 9 möglich ist. Ein nicht sichtbarer Bolzen, der vorzugsweise an einem Gehäuse 17 befestigt ist und der insbesondere senkrecht von der Platte 2 absteht, erstreckt sich in zumindest ein Langloch 14 hinein und zwar im Fall der 1 vorzugsweise zumindest in das untere Langloch 14. Durch den Bolzen und ein Langloch 14, in das der Bolzen hineinreicht, wird die Schwenkbewegung der Kabelführung 9 in beide Richtungen begrenzt. Der Bolzen stellt daher einen Anschlag für die Kabelführung 9 dar, um die Schwenkbewegungen der Kabelführung 9 zu begrenzen.The end area of the cable guide 9 , the pivotally mounted end portion of the cable guide 9 opposite, has at least in a wall area 13 a slot 14 on, which is along the pivoting movement of the cable guide 9 extends. To minimize the required material, the wall area runs 13 initially arcuate according to the arrangement of the rollers 10 , At the end area, the slot 14 includes, stands a portion or an extension of the wall portion 13 inward towards the drum as shown. This projecting area or projecting extension includes the slot 14 , which is preferably designed slightly arcuate and that according to the pivoting movement, the cable guide 9 is possible. An invisible bolt, preferably on a housing 17 is attached and the in particular perpendicular to the plate 2 protrudes, extends into at least one slot 14 in the case of the 1 preferably at least in the lower slot 14 , Through the bolt and a slot 14 into which the bolt extends, the pivoting movement of the cable guide 9 limited in both directions. The bolt therefore provides a stop for the cable guide 9 to the pivoting movements of the cable guide 9 to limit.

Der Endbereich der Kabelführung 9 mit dem Langloch 14 ist mit einem Schalthebel 15 verbunden und zwar über einen Bolzen 16 des Schalthebels und ein weiteres Langloch 22 der Kabelführung 9. Ein jede Wandung 13 kann ein solches weiteres Langloch 22 aufweisen. Ein solches weiteres Langloch 22 erstreckt sich näherungsweise senkrecht zum Langloch 14 und kann sich in einer weiteren Verlängerung befinden, die beispielsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht von der Verlängerung mit dem Langloch 14 absteht. Der Bolzen 16 des Schalthebels 15 reicht in das weitere Langloch 22 hinein. Der Bolzen 16 kann sich auch in beide Richtungen vom Hebel 15 aus gesehenen erstrecken, um so in die beiden weiteren Langlöcher 22 hineinzureichen, die Bestandteil einer jeden Wandung 13 sind. Der Schalthebel 15 ist so mit dem entsprechenden Endbereich der Kabelführung 9 verbunden und zwar derart, dass ein Verschwenken der Kabelführung 9 ein Verschwenken des Schalthebels 15 zur Folge hat und umgekehrt. Der Schalthebel 15 kann um eine Achse 21 verschwenkt werden. Bevorzugt ist der Schalthebel 15 durch eine nicht dargestellte Feder vorgespannt, die sich beispielsweise in einem Gehäuse oder Gehäusebereich 17 befinden kann. Der Gehäusebereich 17 oder das Gehäuse 17 grenzt an den Schalthebel 15 an. Der Gehäusebereich 17 kann Teil des Gehäuses des Schalthebels 15 sein. Die Feder ist insbesondere so vorgespannt, dass hierdurch im Fall der 1 der Schalthebel 15 im Uhrzeigersinn gedreht werden kann. Im nahezu unbelasteten Zustand des Elektrokabels 5 wird daher die Kabelführung 9 nach außen von der Kabeltrommel weg geschwenkt und zwar aufgrund der Federkraft der Feder, die sich im Gehäuse 17 befinden kann und die nahe dem Endbereich der Kabelführung 9 mit dem Langloch 14 angeordnet ist bzw. die auf diesen Endbereich einwirkt. Eine durch die Feder bewirkte Schwenkbewegung der Kabelführung 9 wird abschließend durch den Bolzen begrenzt, der als Anschlag dient.The end area of the cable guide 9 with the slot 14 is with a shifter 15 connected via a bolt 16 the shift lever and another slot 22 the cable management 9 , Every wall 13 can such another slot 22 exhibit. Such another slot 22 extends approximately perpendicular to the slot 14 and may be located in a further extension, for example, at least substantially perpendicular to the extension with the slot 14 projects. The bolt 16 the shift lever 15 reaches into the further slot 22 into it. The bolt 16 can also be in both directions from the lever 15 Seen from so as to extend into the other two slots 22 to pass into it, which is part of every wall 13 are. The shifter 15 is the same with the corresponding end of the cable guide 9 connected in such a way that a pivoting of the cable guide 9 a pivoting of the shift lever 15 entails and vice versa. The shifter 15 can be around an axis 21 be pivoted. Preferably, the shift lever 15 biased by a spring, not shown, for example, in a housing or housing portion 17 can be located. The housing area 17 or the housing 17 is adjacent to the gear lever 15 at. The housing area 17 can be part of the housing of the gear lever 15 be. The spring is in particular biased so that in the case of the 1 the shifter 15 can be rotated clockwise. In almost unloaded condition of the electric cable 5 therefore becomes the cable management 9 pivoted outwardly away from the cable drum and that due to the spring force of the spring extending in the housing 17 can be located near the end portion of the cable guide 9 with the slot 14 is arranged or which acts on this end. A spring caused by the pivotal movement of the cable guide 9 is finally limited by the bolt, which serves as a stop.

Der Schalthebel 15 kann zugleich der Erfassung von ein oder mehreren Stellungen der Kabelführung 9 dienen. Die Stellungen können stufenlos oder stufenweise erfasst werden. Der Schalthebel 15 ist dann Teil einer Detektoreinrichtung, der eine auf das Elektrokabel 5 wirkende Kabelzugkraft zu erfassen vermag. Der Schalthebel 15 kann dem Erfassen von definierten ruckartigen Bewegungen (bewirkt durch ruckartiges Ziehen am Elektrokabel) des Elektrokabels dienen, um so insbesondere ein Aufwickeln des Elektrokabels 5 in Gang zu setzen. Es können aber auch andere Einrichtungen alternativ oder ergänzend vorgesehen sein, um ein als Signal dienendes ruckartiges Bewegen zu detektieren.The shifter 15 can simultaneously detect one or more positions of the cable management 9 serve. The positions can be detected continuously or step by step. The shifter 15 is then part of a detector device, one on the electric cable 5 can detect acting cable traction. The shifter 15 can serve the detection of defined jerky movements (caused by jerky pulling on the electric cable) of the electric cable, in particular a winding of the electric cable 5 to get started. However, other devices may alternatively or additionally be provided in order to detect a jerky movement serving as a signal.

In der 1 wird ein Gehäuse 18 gezeigt, in dem sich eine Kupplung für den Motor 8 befindet. Optional kann auch ein Getriebe vorhanden sein, welches in dem Gehäuse 18 untergebracht sein kann. Beispielsweise an der Platte 2 kann zumindest ein Mikroschalter 19 angrenzend an den Endbereich der Kabelführung 9 mit dem Langloch 14 befestigt sein, der der Erfassung von ein oder mehreren Stellungen der Kabelführung 9 dient. Die Achse 21 des Schalthebels 15 kann unmittelbar an der Platte 2 befestigt sein. Es kann aber auch ein Aufnahmegehäuse 20 für den Schalthebel 15 sowie für die Befestigung der Achse 16 vorgesehen sein. Darüber hinaus sind auch die Schaltmittel, wie beispielsweise der Mikroschalter 19, auf dem Aufnahmegehäuse 20 befestigbar. Der Mikroschalter 19 wirkt dabei mit der weiteren Verlängerung am schwenkbaren Ende der Kabelführung 9 zusammen.In the 1 becomes a housing 18 shown in which is a clutch for the engine 8th located. Optionally, a transmission may be present, which in the housing 18 can be accommodated. For example, on the plate 2 can at least a microswitch 19 adjacent to the end region of the cable guide 9 with the slot 14 be attached, the detection of one or more positions of the cable management 9 serves. The axis 21 the shift lever 15 can be right on the plate 2 be attached. But it can also be a receiving housing 20 for the shift lever 15 as well as for fixing the axle 16 be provided. In addition, the switching means, such as the micro switch 19 , on the housing 20 fixable. The microswitch 19 acts with the further extension on the pivotal end of the cable guide 9 together.

In dem Gehäuse 20 kann eine Elektronik und/oder Elektrik vorgesehen sein, um Stellungen des Schalthebels 15 zu erfassen, und / oder eine Steuerelektronik, um den Transport des Elektrokabels 5 durch den Elektromotor 8 zu steuern und zwar in Abhängigkeit von Kabelzugkräften, die auf das Elektrokabel 5 einwirken.In the case 20 An electronics and / or electrical system may be provided to positions of the shift lever 15 to capture, and / or control electronics, to transport the electric cable 5 through the electric motor 8th depending on cable pulling forces applied to the electric cable 5 act.

Sämtliche vorgenannten Komponenten der Lagereinrichtung 1 können ganz oder teilweise aus Kunststoff und/oder Metall bestehen und zwar in beliebiger Kombination. So stellt es eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar, wenn die Wandungen 13 und/oder die Rollen 10 der Kabelführung (9) aus einem Kunststoff gefertigt sind.All the aforementioned components of the storage facility 1 may be wholly or partly made of plastic and / or metal and in any combination. Thus, it represents a preferred embodiment of the invention, when the walls 13 and / or the roles 10 the cable guide ( 9 ) are made of a plastic.

Anhand der 2 wird Aufbau und Funktionsweise einer im Schnitt gezeigten Klemmrollenfreilaufkupplung 200 verdeutlicht, die sich in einer Ausführungsform im Gehäuse 18 befindet. Die Klemmrollenfreilaufkupplung 200 umfasst eine innere Welle 201 und eine äußeren Welle 202. Die innere Welle 201 kann die Antriebswelle sein und die äußere Welle 202 die Abtriebswelle oder umgekehrt. Zwischen den beiden Wellen 201 und 202 gibt es einen Zwischenraum 203, in dem sich eine Mehrzahl von Rollen 204 befinden. Eine jede Rolle 204 wird innerhalb einer Ausbuchtung 205 des Innenumfangs der äußeren Welle 202 gehalten. Die Ausbuchtungen 205 sind gleichmäßig verteilt entlang des Innenumfangs der äußeren Welle 202 angeordnet und weisen daher untereinander gleiche Abstände auf. Eine jede Rolle 204 kann ihre Ausbuchtung 205 nicht verlassen. Eine jede Ausbuchtung 205 wird in einer Richtung durch eine Wand 206 begrenzt, die sich in etwa senkrecht zum Außenumfang der inneren Welle 201 erstreckt. Einer jeden Wand 206 einer Ausbuchtung 205 liegt eine Wand 207 gegenüber, die mit der angrenzenden Oberfläche des Außenumfangs der inneren Welle 201 einen spitzen Winkel einschließt. Wird die innere Welle 201 relativ zur äußeren Welle 202 beispielsweise durch einen Antrieb 8 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht, so werden die Rollen 204 zwischen dem Außenumfang der inneren Welle 201 und den spitz zulaufenden Wänden 207 eingeklemmt. Diese so eingeklemmten Rollen 204 tragen dafür Sorge, dass eine Drehbewegung der inneren Welle entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn auf die äußere Welle 202 übertragen wird. Diese Drehbewegung der äußeren Welle entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn dient dann dem Transport des Elektrokabels in die Lagereinrichtung hinein, also insbesondere dem Aufwickeln des Elektrokabels 5 auf seiner Trommel.Based on 2 is structure and operation of a clamping roller freewheel clutch shown in section 200 illustrates that in one embodiment in the housing 18 located. The clamping roller freewheel clutch 200 includes an inner shaft 201 and an outer shaft 202 , The inner wave 201 may be the drive shaft and the outer shaft 202 the output shaft or vice versa. Between the two waves 201 and 202 there is a gap 203 in which there are a plurality of roles 204 are located. Every role 204 is within a bulge 205 the inner circumference of the outer shaft 202 held. The bulges 205 are evenly distributed along the inner circumference of the outer shaft 202 arranged and therefore have mutually equal distances. Every role 204 can her bulge 205 do not leave. One each bulge 205 is in one direction through a wall 206 limited, located in approximately perpendicular to the outer circumference of the inner shaft 201 extends. Every wall 206 a bulge 205 there is a wall 207 opposite to the adjacent surface of the outer circumference of the inner shaft 201 includes an acute angle. Will the inner shaft 201 relative to the outer shaft 202 for example, by a drive 8th turned counterclockwise, so are the rollers 204 between the outer circumference of the inner shaft 201 and the tapered walls 207 trapped. These jammed rolls 204 Make sure that a rotational movement of the inner shaft counterclockwise to the outer shaft 202 is transmitted. This rotational movement of the outer shaft opposite to the clockwise direction then serves to transport the electric cable into the bearing device, ie, in particular, to wind up the electric cable 5 on his drum.

Wird die innere Welle 201 relativ zur äußeren Welle 202 durch den Elektromotor 8 im Uhrzeigersinn gedreht, so verlassen die Rollen 204 ihre eingeklemmte Position. Eine Übertragung eines Drehmoments, also einer Kraft von der inneren Welle auf die äußere Welle findet nicht mehr statt. Das Elektrokabel kann nun manuell aus der Lagereinrichtung herausgezogen werden, solange dies nicht mit einer derart hohen Geschwindigkeit geschieht, dass sich die äußere Welle 202 mit größerer Geschwindigkeit als die innere Welle 201 dreht, die Abtriebswelle also die Antriebswelle überholt und dadurch die Rollen 204 wieder in ihre eingeklemmte Position gelangen. Ein Benutzer bemerkt dies aufgrund eines erhöhten Widerstandes bzw. einer Bremswirkung. Es wird so erreicht, dass ein Benutzer ein Elektrokabel nicht mit übermäßig großer Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung heraus zieht, welche zu Beschädigungen führen könnte.Will the inner shaft 201 relative to the outer shaft 202 through the electric motor 8th Turned clockwise, so leave the rollers 204 their pinched position. A transmission of torque, ie a force from the inner shaft to the outer shaft no longer takes place. The electric cable can now be manually pulled out of the storage facility, as long as this does not happen with such a high speed that the outer shaft 202 at a faster rate than the inner shaft 201 rotates, the output shaft so overtook the drive shaft and thereby the rollers 204 get back into their trapped position. A user notices this because of increased resistance or braking. It is thus achieved that a user does not pull an electric cable out of the bearing device at an excessively high speed, which could lead to damage.

Zwischen der inneren Welle 201 und der äußeren Welle 202 kann ein Rollenkäfig 208 vorgesehen sein. Der Rollenkäfig 208 verfügt über Ausnehmungen, in denen die Rollen 204 derart gehalten werden, dass diese zeitgleich in ihre eingeklemmte Position oder aus der eingeklemmten Position heraus gelangen. Der Rollenkäfig 208 trägt also dafür Sorge, dass die Rollen 204 untereinander gleiche Abstände aufweisen und gleichmäßig um den Umfang verteilt angeordnet sind. Der Rollenkäfig 208 verbessert das Kupplungsverhalten.Between the inner shaft 201 and the outer shaft 202 can be a roll cage 208 be provided. The roll cage 208 has recesses in which the rollers 204 be held so that they arrive at the same time in their trapped position or out of the trapped position. The roll cage 208 So take care that the roles 204 have mutually equal distances and are distributed uniformly around the circumference. The roll cage 208 improves the coupling behavior.

Statt die innere Welle 201 kann ein elektrischer Antrieb, also insbesondere einen Elektromotor 8 auch die äußere Welle 201 antreiben, die dann in Abhängigkeit von dem gekuppelten oder entkuppelten Zustand der Klemmrollenfreilaufkupplung 200 ein Drehmoment auf die innere Welle 201 zu übertragen vermag. Einen Antrieb wie ein Elektromotor 8 kann unmittelbar mit einer äußeren Welle 202 oder einer inneren Welle 201 verbunden sein. Ein Elektromotor kann alternativ über ein Getriebe, welches beispielsweise eine Schnecke umfasst, eine Welle der Klemmrollenfreilaufkupplung 200 antreiben. Beispielsweise die äußere Welle 202 kann am Außenumfang als Zahnrad ausgestaltet sein, welches mit dem in der 1 gezeigten Zahnrad 3 verzahnt ist und dieses also zu drehen vermag. Ist die äußere Welle 202 als Zahnrad ausgestaltet, so kann dieses aber auch durch eine Schnecke eines Elektromotors 8 angetrieben werden. Die innere Welle 201 ist dann ebenfalls mit einem Zahnrad in einer Ausführungsform verbunden, welches das in der 1 gezeigte Zahnrad 3 zu drehen vermag. Entsprechende Ausbuchtungen 205 können auch statt am Innenumfang der äußeren Welle 202 am Außenumfang der inneren Welle 201 vorgesehen sein. Instead of the inner wave 201 may be an electric drive, so in particular an electric motor 8th also the outer wave 201 then driving, depending on the coupled or decoupled state of the clamping roller freewheel clutch 200 a torque on the inner shaft 201 able to transfer. A drive like an electric motor 8th can be directly with an outer shaft 202 or an inner shaft 201 be connected. An electric motor may alternatively via a transmission, which includes, for example, a worm, a shaft of the clamping roller freewheel clutch 200 drive. For example, the outer shaft 202 can be configured on the outer circumference as a gear which with the in the 1 shown gear 3 meshed and this is therefore able to turn. Is the outer shaft 202 designed as a gear, but this can also by a screw of an electric motor 8th are driven. The inner wave 201 is then also connected to a gear in an embodiment, which in the 1 shown gear 3 to turn. Appropriate bulges 205 can also take place on the inner circumference of the outer shaft 202 on the outer circumference of the inner shaft 201 be provided.

Die 3 verdeutlicht eine Ausführungsform mit einer Schlingfederkupplung 300, die sich im Gehäuse 18 befindet. Diese umfasst eine auf einer inneren Welle 301 gewickelte und dadurch unter Vorspannung stehende Schraubenfeder 303, die einseitig an einer äußeren Welle 302 befestigt ist, indem ein Federende in eine Ausnehmung hinein reicht. Die äußere Welle 302 wird nur zur Hälfte im aufgeschnittenen Zustand gezeigt. Wird die äußere Welle 302 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht oder aber die innere Welle 301 wie durch den Pfeil angedeutet im Uhrzeigersinn, dann zieht sich die Schraubenfeder 303 zusammen und verstärkt den Reibungseffekt zwischen der inneren Welle 301 und der Schraubenfeder 303. Der Mitnahmeeffekt beruht also darauf, dass sich das Mitnahmemoment mit jeder Windung aufgrund der Reibung verstärkt und summiert. Dadurch vergrößert sich aufgrund der Umschlingung zugleich die diese Reibung verursachende Kraft. In Gegenrichtung tritt nur eine geringe Reibung auf, da die Schraubenfeder 303 dann etwas ihren Durchmesser vergrößert und sich der Kontakt zwischen der Schraubenfeder 303 und der inneren Welle 301 lockert. The 3 illustrates an embodiment with a wrap spring clutch 300 that are in the case 18 located. This includes one on an inner shaft 301 wound and thus under biased coil spring 303 , which are one-sided on an outer shaft 302 is fixed by a spring end extends into a recess. The outer wave 302 is shown only halfway in the cut state. Will the outer shaft 302 turned counterclockwise or the inner shaft 301 As indicated by the arrow in a clockwise direction, then pulls the coil spring 303 together and intensifies the frictional effect between the inner shaft 301 and the coil spring 303 , The entrainment effect is therefore based on the fact that the driving torque increases and sums up with each turn due to the friction. This increases because of the wrap at the same time the friction causing this force. In the opposite direction, only a slight friction occurs because the coil spring 303 then something enlarges its diameter and the contact between the coil spring 303 and the inner shaft 301 loosens.

Der Elektromotor 8 dreht also beispielsweise die innere Welle 301 in Uhrzeigerrichtung, um die äußere Welle 302 in gleicher Richtung zu drehen, um so das Elektrokabel 5 auf der Trommel aufzuwickeln. Diese Ausführungsform erlaubt ein manuelles Aufwickeln des Elektrokabels 5 mit geringem Kraftaufwand beispielsweise mithilfe einer Kurbel, die im Beispielsfall die äußere Welle 302 im Uhrzeigersinn zu drehen vermag. In diesem Fall löst sich die Schraubenfeder 303 etwas von der inneren Welle 301, so dass eine Kraftübertragung auf die innere Welle 301 zumindest deutlich reduziert wird. Ein manuelles Aufwickeln des Elektrokabels 5 erfordert es also nicht, zugleich die Welle 301 eines damit verbundenen Elektromotors 8 zu drehen. Der für ein manuelles Aufwickeln erforderliche Kraftaufwand wird so gering gehalten.The electric motor 8th So, for example, turns the inner shaft 301 clockwise to the outer shaft 302 to turn in the same direction, so the electric cable 5 to wind on the drum. This embodiment allows manual winding of the electric cable 5 with little effort, for example by means of a crank, which in the example, the outer shaft 302 can turn in a clockwise direction. In this case, the coil spring dissolves 303 something of the inner wave 301 , allowing a power transmission to the inner shaft 301 at least significantly reduced. A manual winding of the electric cable 5 it does not therefore require the wave at the same time 301 an associated electric motor 8th to turn. The effort required for a manual winding is kept so low.

In der 4 wird eine Rutschkupplung 400 gezeigt, die unabhängig von der Drehrichtung zu entkuppeln vermag. Diese umfasst eine innere Welle 401, die sich in einer Hohlwelle 402 befindet. Zwischen den beiden Wellen 401 und 402 befindet sich eine Schraubenfeder 403 mit einem ersten Abschnitt, der unter Vorspannung an der inneren Welle anliegt und zwar am Außenumfang und mit einem zweiten Abschnitt, der unter Vorspannung am Innenumfang der äußeren Welle 402 anliegt. Mit dieser Kupplung wird vermieden, dass bei einer Störung eine übermäßige Zugspannung in das Elektrokabel 5 eingeleitet werden kann. Die innere Welle 401 kann die Antriebswelle oder die Abtriebswelle sein. Entsprechend umgekehrt ist die äußere Welle 402 dann die Abtriebswelle oder die Antriebswelle. In the 4 becomes a slip clutch 400 shown that can decouple regardless of the direction of rotation. This includes an inner shaft 401 that is in a hollow shaft 402 located. Between the two waves 401 and 402 there is a coil spring 403 with a first portion biased against the inner shaft at the outer periphery and with a second portion biased at the inner circumference of the outer shaft 402 is applied. This coupling avoids excessive tension in the electrical cable in the event of a malfunction 5 can be initiated. The inner wave 401 may be the drive shaft or the output shaft. Correspondingly reversed is the outer shaft 402 then the output shaft or the drive shaft.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lagereinrichtung Storage facility
22
Grundplatte baseplate
33
Zahnrad gear
44
Abdeckung für einen Innenbereich Cover for an interior
55
Elektrokabel electric cable
66
äußere umlaufende Abdeckung für Wickelraum  outer circumferential cover for changing room
77
seitliche Abdeckung der Kabeltrommel lateral cover of the cable drum
88th
Elektromotor  electric motor
99
Kabelführung cable management
1010
Rolle  role
1111
Achse u. a. für schwenkbare Lagerung der Kabelführung  Axis u. a. for swiveling mounting of the cable guide
1212
Achse für drehbare Lagerung einer Rolle  Axle for rotatable bearing of a roll
1313
seitliche Wandung der Kabelführung  lateral wall of the cable guide
1414
Langloch für Anschlag Slot for stop
1515
Schalthebel selector
1616
Bolzen des Schalthebels Bolt of the shift lever
1717
Gehäuse insbesondere für Feder  Housing especially for spring
1818
Gehäuse für Kupplung Housing for clutch
1919
Mikroschalter / Tastschaltelement Microswitch / Tastschaltelement
2020
Gehäuse  casing
2121
Achse für Schalthebel Axle for shifter
2222
Langloch für eine Aufnahme des Schalthebel-Bolzens  Slot for a recording of the shift lever bolt
23 23
Innenwand, Trennwand zwischen Wickelraum und Ausgleichsraum Inner wall, partition between changing room and compensation room
2424
umlaufende äußere Abdeckung für Ausgleichsraum circumferential outer cover for compensation chamber
200 200
KlemmrollenfreilaufkupplungPinch roller one-way clutch
201201
innere Welle inner wave
202202
äußere Welle outer shaft
203203
Freiraum free space
204204
Rolle role
205205
Ausbuchtung bulge
206206
Wand wall
207207
Wand wall
208208
Rollenkäfig roller cage
300300
Schlingfederkupplung wrap spring
301301
innere Welle inner wave
302302
äußere Welle outer shaft
303303
Schraubenfeder coil spring
400400
Rutschkupplung slip clutch
401401
innere Welle inner wave
402 402
äußere Welleouter shaft
403 403
Schraubenfedercoil spring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010061892 [0002, 0009] DE 102010061892 [0002, 0009]
  • US 01868409 A [0003] US 01868409 A [0003]
  • DE 102010040786 [0004, 0009] DE 102010040786 [0004, 0009]
  • EP 1816368 A1 [0012] EP 1816368 A1 [0012]

Claims (10)

Lagereinrichtung (1) für ein Elektrofahrzeug mit einem Elektrokabel (5), welches durch die Lagereinrichtung (1) gelagert werden kann, mit einer Transporteinrichtung, die einen Antrieb (8) umfasst, mit dem das Elektrokabel (5) in seine gelagerte Position bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung eine Kupplung (200, 300) umfasst, die eine vom Antrieb (8) erzeugte Kraft auf das Elektrokabel (5) zu übertragen vermag, um mithilfe der übertragenen Kraft das Elektrokabel (5) in seine gelagerte Position zu bringen.Storage facility ( 1 ) for an electric vehicle with an electric cable ( 5 ), which by the storage facility ( 1 ) can be stored with a transport device having a drive ( 8th ), with which the electric cable ( 5 ) can be moved to its stored position, characterized in that the transport device is a coupling ( 200 . 300 ), one of the drive ( 8th ) generated force on the electric cable ( 5 ) to transmit the electric cable ( 5 ) in its stored position. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (200, 300) durch den Antrieb und/oder durch manuelles Herausziehen des Elektrokabels aus der Lagereinrichtung und/oder durch Blockieren des Elektrokabels entkuppelt werden kann.Bearing device according to claim 1, characterized in that the coupling ( 200 . 300 ) can be decoupled by the drive and / or by manually pulling the electric cable out of the storage facility and / or by blocking the electric cable. Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung eine Rutschkupplung oder eine Klemmrollenfreilaufkupplung (200) ist.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch is a slip clutch or a clamping roller freewheel clutch ( 200 ). Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung so beschaffen ist, dass das Elektrokabel (5) mithilfe des Antriebs (8) oder unterstützt durch den Antrieb (8) aus der Lagereinrichtung (1) heraus bewegt werden kann.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport device is such that the electric cable ( 5 ) using the drive ( 8th ) or supported by the drive ( 8th ) from the storage facility ( 1 ) can be moved out. Lagereinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (1) so beschaffen ist, dass das Herausbewegen des Elektrokabels (5) aus der Lagereinrichtung (1) mithilfe des Antriebs (8) aktiviert werden kann, indem am Elektrokabel (5) gezogen wird und zwar insbesondere durch einen Schalter, der durch Ziehen am Elektrokabel (5) betätigt werden kann. Bearing device according to the preceding claim, characterized in that the bearing device ( 1 ) is such that the moving out of the electric cable ( 5 ) from the storage facility ( 1 ) using the drive ( 8th ) can be activated by the electric cable ( 5 ), in particular by a switch which can be pulled by pulling on the 5 ) can be operated. Lagereinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (1) so beschaffen ist, dass das Herausbewegen des Elektrokabels (5) aus der Lagereinrichtung (1) mithilfe des Antriebs (8) nur möglich ist, solange am Elektrokabel gezogen wird.Bearing device according to the preceding claim, characterized in that the bearing device ( 1 ) is such that the moving out of the electric cable ( 5 ) from the storage facility ( 1 ) using the drive ( 8th ) is only possible as long as the electric cable is pulled. Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (200) durch den Antrieb (8) entkuppelt werden kann, und die Lagereinrichtung (1) so beschaffen ist, dass das Elektrokabel (5) nur manuell aus der Lagereinrichtung herausgezogen werden kann, wobei die Kupplung insbesondere eine Klemmrollenfreilaufkupplung ist.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling ( 200 ) by the drive ( 8th ) can be uncoupled, and the storage facility ( 1 ) is such that the electric cable ( 5 ) can be pulled out of the bearing device only manually, the clutch is in particular a clamping roller freewheel clutch. Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung so beschaffen ist, dass der Antrieb (8) ein manuelles Herausziehen des Elektrokabels (5) bremst, sobald das Elektrokabel (5) mit einer Geschwindigkeit oberhalb einer vorgegebenen Geschwindigkeit aus der Lagereinrichtung (1) herausgezogen wird.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport device is such that the drive ( 8th ) a manual pulling out of the electric cable ( 5 ) brakes as soon as the electric cable ( 5 ) at a speed above a predetermined speed from the storage facility ( 1 ) is pulled out. Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (1) eine manuell zu betätigende Bewegungseinrichtung, insbesondere eine Kurbel für ein manuelles Bewegen des Elektrokabels in seine gelagerte Position umfasst.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing device ( 1 ) comprises a manually operated movement device, in particular a crank for a manual movement of the electric cable in its stored position. Verfahren mit einer Lagereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Elektrokabel (5) manuell in die gelagerte Position bewegt wird und durch das manuelle Bewegen die Kupplung (200, 300) entkuppelt und zwar insbesondere vollständig entkuppelt, so dass keine Kraft auf den Antrieb (8) übertragen wird.Method with a storage device ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the electric cable ( 5 ) is manually moved to the stored position and by manually moving the clutch ( 200 . 300 ) decoupled and in particular completely decoupled, so that no force on the drive ( 8th ) is transmitted.
DE102011080084A 2011-07-29 2011-07-29 Bearing device with coupling for an electric vehicle Ceased DE102011080084A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080084A DE102011080084A1 (en) 2011-07-29 2011-07-29 Bearing device with coupling for an electric vehicle
PCT/DE2012/000719 WO2013017114A2 (en) 2011-07-29 2012-07-14 Mounting device with clutch for an electric vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080084A DE102011080084A1 (en) 2011-07-29 2011-07-29 Bearing device with coupling for an electric vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080084A1 true DE102011080084A1 (en) 2013-01-31

Family

ID=46758549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011080084A Ceased DE102011080084A1 (en) 2011-07-29 2011-07-29 Bearing device with coupling for an electric vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011080084A1 (en)
WO (1) WO2013017114A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001886B4 (en) * 2010-10-29 2018-02-22 Ningbo Daye Industry Company Hose reel machine
CN108750835A (en) * 2018-08-31 2018-11-06 无锡胜维电气有限公司 A kind of electric wire storage fixing device
DE102018211344A1 (en) * 2018-07-10 2020-01-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Cable winding system and method for operating a cable winding system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198139B (en) * 1962-07-19 1965-08-05 Stieber Rollkupplung K G One-way clutch with pinch rollers
DE3027119A1 (en) * 1980-07-17 1982-02-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München ELECTRIC CLEANING DEVICE WITH A BUILT-IN CABLE REELING DEVICE
DE4406583A1 (en) * 1994-03-01 1994-07-28 Frank Dipl Ing Arbeiter Reeling device for cable fixed to transportable electrical equipment
EP1816368A1 (en) 2006-02-02 2007-08-08 HOERBIGER Antriebstechnik GmbH Wrap spring clutch
DE102009046327A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Athos Elektrosyteme Gmbh Device for the electrical connection of an electric vehicle with a tapping point
DE102010040786A1 (en) 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Charging device for use in electric car, has drive comprising transport rollers to transport electrical cable into or out of inner space, and drum winding electrical cable along upward direction such that cable is guided into inner space
DE102010061892A1 (en) 2010-11-24 2012-05-24 Kiekert Ag Charging device for an electric vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617610C (en) * 1929-02-07 1935-08-22 Camillo Sacerdoti Winding device for the towed power supply cable of electrically operated vehicles
US1868409A (en) 1931-05-26 1932-07-19 Clarence C Crispen Spring retrieving reel
GB536579A (en) * 1940-02-07 1941-05-20 Edward Charles Carling Improvements in or relating to automatic winders for cables, flexible tubes and the like
US3160173A (en) * 1960-04-25 1964-12-08 Alfred J Bowen Power-driven hose reel
SE457793B (en) * 1987-06-12 1989-01-30 Electrolux Ab WINDING DEVICE CONTAINS ELECTRIC CABLE WITH MOTOR BRAKE DETERMINED BY SPEED
DE19840831B4 (en) * 1998-09-07 2006-07-13 Schmidt, Volker U. Self-propelled portable reel assembly for cables or hoses
US6877687B2 (en) * 2002-01-18 2005-04-12 Suncast Corporation Direct current powered hose rewinding apparatus
MXPA06003885A (en) * 2003-10-09 2006-07-03 Great Stuff Inc Hand crank assembly for a reel.
EP2258647A1 (en) * 2004-07-01 2010-12-08 Great Stuff, Inc. System and method for controlling spooling of linear material
US7883046B2 (en) * 2008-10-03 2011-02-08 Glendinning Marine Products, Inc. Cord reel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198139B (en) * 1962-07-19 1965-08-05 Stieber Rollkupplung K G One-way clutch with pinch rollers
DE3027119A1 (en) * 1980-07-17 1982-02-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München ELECTRIC CLEANING DEVICE WITH A BUILT-IN CABLE REELING DEVICE
DE4406583A1 (en) * 1994-03-01 1994-07-28 Frank Dipl Ing Arbeiter Reeling device for cable fixed to transportable electrical equipment
EP1816368A1 (en) 2006-02-02 2007-08-08 HOERBIGER Antriebstechnik GmbH Wrap spring clutch
DE102009046327A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Athos Elektrosyteme Gmbh Device for the electrical connection of an electric vehicle with a tapping point
DE102010040786A1 (en) 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Charging device for use in electric car, has drive comprising transport rollers to transport electrical cable into or out of inner space, and drum winding electrical cable along upward direction such that cable is guided into inner space
DE102010061892A1 (en) 2010-11-24 2012-05-24 Kiekert Ag Charging device for an electric vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001886B4 (en) * 2010-10-29 2018-02-22 Ningbo Daye Industry Company Hose reel machine
DE102018211344A1 (en) * 2018-07-10 2020-01-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Cable winding system and method for operating a cable winding system
CN108750835A (en) * 2018-08-31 2018-11-06 无锡胜维电气有限公司 A kind of electric wire storage fixing device
CN108750835B (en) * 2018-08-31 2023-10-27 无锡胜维电气有限公司 Wire and cable storage fixing device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013017114A3 (en) 2013-05-23
WO2013017114A2 (en) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080082A1 (en) Bearing device with cable guide for an electric vehicle
DE202017007007U1 (en) binding machine
EP2078490B1 (en) Electrical device with an improved cable coiling system and method for operating such an electrical device
EP3947228B1 (en) Compact winding device for a flexible line
DE102010054920A1 (en) Roller drive for winding and unwinding e.g. blind, at roll, has spring pressing brake element on another brake element, and magnet moving former brake element in outer contact with latter brake element against compressive force of spring
DE102011080083A1 (en) Cable drum for winding electrical cable in electric car, has winding space arranged inside cable drum for winding or unwinding portion of electrical cable, where balancing area and winding space are found in two different planes
EP1145739B1 (en) Irradiation unit
DE102018211344A1 (en) Cable winding system and method for operating a cable winding system
DE202017102310U1 (en) Magazine device for cables and cable routing devices
DE102011080084A1 (en) Bearing device with coupling for an electric vehicle
EP2459473A1 (en) Roll storage system
DE19743215C1 (en) Electrical supply and signal lead take-up device e.g. for X=ray source and/or X=ray receiver
EP1797273A2 (en) Blind arrangement
DE102017111379B4 (en) Cutting device for a fleece winder
EP1976784B1 (en) Apparatus for the stacked depositing of sheets
EP2738746B1 (en) Cash box with a retention unit comprising a torsion spring
EP1445228A2 (en) Cable storage device
DE19500331A1 (en) Reel for an elongated, flexible element, especially for a hose
DE102012200214A1 (en) Bearing device for electric cable of electric car, has control device that controls transport device as function of movement of any one of components of transport device
AT526057B1 (en) Control device for checking the extraction of an electrical connecting cable from a cable reel
DE102012200037A1 (en) Driving apparatus i.e. electrical pipe motor, for driving winding core of roller shutter, has brake exhibiting free-wheel function such that brake is mechanically released by function during unwinding or winding curtain device
DE3700546C2 (en)
DE1602237A1 (en) Spooling or winding device for strand or thread-like goods, e.g. wire
EP4324705A1 (en) Reel for winding and unwinding an electrical energy and / or signal transmitting cable in a sliding door system
CN117719972A (en) Back cable self-winding and unwinding device of power distribution equipment

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final