DE102011079301A1 - Pot carrier for a gas burner - Google Patents

Pot carrier for a gas burner Download PDF

Info

Publication number
DE102011079301A1
DE102011079301A1 DE102011079301A DE102011079301A DE102011079301A1 DE 102011079301 A1 DE102011079301 A1 DE 102011079301A1 DE 102011079301 A DE102011079301 A DE 102011079301A DE 102011079301 A DE102011079301 A DE 102011079301A DE 102011079301 A1 DE102011079301 A1 DE 102011079301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot carrier
pot
carrier
fingers
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011079301A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Kotlinski
Nico Zendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102011079301A priority Critical patent/DE102011079301A1/en
Priority to EP12174964A priority patent/EP2549190A1/en
Publication of DE102011079301A1 publication Critical patent/DE102011079301A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/107Pan supports or grates therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Ein Topfträger (1) für einen Gasbrenner (2) ist zumindest teilweise aus einem keramischen Material gefertigt.A pot carrier (1) for a gas burner (2) is at least partially made of a ceramic material.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Topfträger für einen Gasbrenner.The present invention relates to a pot carrier for a gas burner.

Gaskochfelder werden beispielsweise als Teil von Standherden oder auch als integrierbare Gaskochmulden in Küchenarbeitsplatten hergestellt. Dabei sind mehrere Gasbrenner in dem Kochfeld angeordnet, die über Bedienelemente angesteuert werden können. Um die Gargutbehälter, wie Pfannen oder Töpfe, in einem geeigneten Abstand von der Brennerflamme zu halten, werden Topfträger vorgesehen. Die Topfträger sind dabei meist mit der Gaskochmulde aufgesetzt oder verbunden und schaffen eine Auflagefläche für Gargutbehälter. Gas hobs are produced, for example, as part of stoves or as integratable gas hobs in kitchen worktops. Several gas burners are arranged in the hob, which can be controlled via controls. To keep the food containers, such as pans or pots, at a suitable distance from the burner flame, pot carriers are provided. The pot supports are usually placed or connected to the gas hob or create a support surface for food containers.

Übliche Topfträger für Gasbrenner werden aus emaillierten Drahtgittern, Gusseisen oder Edelstahl gefertigt und haben häufig den Nachteil, nicht beliebig erweiterbar zu sein. Es sind auch Topfträger mit einem Aluminiumanteil bekannt. Manchmal ist es wünschenswert, die Größe von Topfträgern zu verändern oder auf einfache Art und Weise Topfträger zu erweitern, um über mehrere Gaskochstellen Auflageflächen zu schaffen. Bekannte Materialien haben darüber hinaus den Nachteil, nur aufwendig gereinigt werden zu können. Viele gängige eingesetzte Materialien verfärben sich durch Temperatureinflüsse beim Betrieb des Gasbrenners oder chemische Reagenzien beim Reinigen. Wünschenswert sind ästhetisch ansprechendere Topfträger, welche beständig sind und auch über viele Reinigungszyklen nicht ihr Aussehen verändern, wie es beispielsweise Aluminium oder Eisen der Fall ist. Usual pot carriers for gas burners are made of enameled wire mesh, cast iron or stainless steel and often have the disadvantage of not being expandable at will. There are also known pot carrier with an aluminum content. Sometimes it is desirable to change the size of pot carriers or to easily extend pot carriers in order to create support surfaces over several gas hobs. Known materials also have the disadvantage of being able to be cleaned only consuming. Many commonly used materials discolor due to temperature effects during operation of the gas burner or chemical reagents during cleaning. It is desirable to have aesthetically pleasing pan supports that are durable and do not change their appearance over many cleaning cycles, such as aluminum or iron.

Die WO 2009/121598 offenbart einen modularen Topfuntersetzer, der aus einzelnen Leisten und zylindrische Fußelementen zusammensetzbar ist. Als Material für die Leisten Gusseisen, genannt und für die Fußelemente Aluminium oder Glas mit Enden aus Gummi oder Nylon.The WO 2009/121598 discloses a modular trivet, which is composed of individual strips and cylindrical foot elements. As a material for the strips of cast iron, called and for the foot elements aluminum or glass with ends of rubber or nylon.

Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen verbesserten Topfträger zu schaffen.Against this background, an object of the present invention is to provide an improved pot carrier.

Demgemäß wird ein Topfträger vorgeschlagen, wobei der Topfträger zumindest teilweise aus einem keramischen Material gefertigt ist. Insbesondere kann der gesamte Topfträger aus keramischem Material gefertigt sein. Accordingly, a pot carrier is proposed, wherein the pot carrier is at least partially made of a ceramic material. In particular, the entire pot carrier can be made of ceramic material.

Ausgangsmaterialien aus anorganischen, insbesondere nicht metallischen Werkstoffen, lassen sich zum Beispiel durch Brennen in formbeständige Erzeugnisse wie Topfträger überführen. Keramische Werkstoffe sind insbesondere besonders unempfindlich gegenüber Hitze und auch chemische Reagenzien wie Spüllaugen. Starting materials of inorganic, in particular non-metallic materials can be converted, for example, by firing in dimensionally stable products such as pot carrier. Ceramic materials are particularly insensitive to heat and chemical reagents such as irrigation.

Der Topfträger ist vorzugsweise insbesondere aus einem keramischen Material gefertigt, welches gegenüber Spüllaugen im Wesentlichen unempfindlich ist. The pot carrier is preferably made in particular of a ceramic material which is substantially insensitive to scavenging eyes.

Der Topfträger ist vorzugsweise mehrteilig ausgeführt und umfasst mehrere formschlüssig miteinander verbundene Elemente. Entsprechende Elemente wie keramische oder glaskeramische Platten, Profile, wie Winkelstücke oder andere Geometrien, lassen sich formschlüssig miteinander stecken oder zusätzlich auch verkleben oder verspannen. The pot carrier is preferably designed in several parts and comprises a plurality of positively connected elements. Corresponding elements such as ceramic or glass-ceramic plates, profiles, such as angle pieces or other geometries, can be positively stuck together or in addition also stick or clamp.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Topfträger zumindest teilweise aus einer Glaskeramik gefertigt. Glaskeramische Systeme haben sich als besonders widerstandsfähig gegenüber Verfärbungen von Hitze oder Spüllaugen oder anderen chemischen Reagenzien erwiesen, welche beim Reinigen von Topfträgern Verwendung finden. Denkbar sind beispielsweise Glaskeramiken, wie sie unter den Produktnamen Ceran, KeraBlack oder Zerodur angeboten werden. Die geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glaskeramiken und besonders hohe Beständigkeit gegenüber Temperaturänderungen machen Glaskeramiken zu günstig einsetzbaren Werkstoffen für Topfträger. Insbesondere ist der Topfträger vollständig oder teilweise aus Glaskeramik gefertigt. Ferner kann der Topfträger Cordierit aufweisen oder ist vollständig daraus gefertigt. Es ist auch möglich insbesondere die tragenden Elemente oder Teile des Topfträgers aus einer Glaskeramik herzustellen.In a preferred embodiment, the pot carrier is at least partially made of a glass ceramic. Glass-ceramic systems have proven to be particularly resistant to discoloration of heat or irrigation eyes or other chemical reagents used in the cleaning of pot carriers. Conceivable, for example, glass ceramics, as they are offered under the product names Ceran, KeraBlack or Zerodur. The low coefficients of thermal expansion of glass-ceramics and particularly high resistance to temperature changes make glass-ceramics materials which can be used favorably for pan supports. In particular, the pot carrier is completely or partially made of glass ceramic. Further, the pot carrier may comprise cordierite or is made entirely of it. It is also possible in particular to produce the load-bearing elements or parts of the pot carrier from a glass ceramic.

Bei einer Ausführungsform umfasst der Topfträger eine Auflagefläche für einen Gargutbehälter, wobei die Auflagefläche zumindest teilweise aus Metall gefertigt ist. Durch die Verstärkung oder Belegung beispielsweise mit einem Metallstreifen, wird die Auflagefläche robuster gegenüber Stößen oder Kratzern, die durch Verschieben oder Aufsetzen von Gargutbehältern, wie Töpfen oder Pfannen, entstehen können. Darüber hinaus kann ein Metallanteil in oder an dem Topfträger zu einem verbesserten ästhetischen Erscheinungsbild führen.In one embodiment, the pot carrier comprises a support surface for a food container, wherein the support surface is at least partially made of metal. By reinforcing or occupying, for example, with a metal strip, the support surface is more robust against shocks or scratches that can be caused by moving or placing Gargutbehältern, such as pots or pans. In addition, a metal content in or on the pot carrier can lead to an improved aesthetic appearance.

Ausführungsformen von Topfträgern umfassen eine Auflagefläche für einen Gargutbehälter, wobei die Auflagefläche von in einem Kreuzungspunkt zusammenlaufenden Fingern gebildet ist. Die Finger können beispielsweise von einem äußeren Rand nach innen zu dem Kreuzungspunkt ragen und dort miteinander gekoppelt sein.Embodiments of pot carriers comprise a support surface for a food container, wherein the support surface is formed by converging fingers in a crossing point. For example, the fingers may protrude inwardly from an outer edge to the point of intersection and be coupled together there.

Die durch die Finger gebildete Auflagefläche ist vorzugsweise mit einem Metallstreifen versehen.The bearing surface formed by the fingers is preferably provided with a metal strip.

In einer Ausführungsform des Topfträgers ist ein jeweiliger Finger Teil eines L-förmigen Profils. Das L-förmige Profil hat einen ersten Schenkel als Finger und einen zweiten Schenkel als Fußelement. Aus mehreren, beispielsweise vier derartigen Profilelementen, lässt sich aufwandsgünstig ein Topfträger zusammensetzen. In one embodiment of the pot carrier, a respective finger is part of an L-shaped profile. The L-shaped profile has a first leg as Finger and a second leg as a foot element. From several, for example, four such profile elements, a pot carrier can be combined to save costs.

Die Enden der Finger sind bevorzugt mit Hilfe eines zentralen Verbindungselements aneinander gekoppelt. Als Verbindungselement kommen zum Beispiel eine erste Halteplatte und eine zweite Halteplatte in Frage, wobei die Enden der Finger zwischen der ersten und der zweiten Halteplatte eingespannt sind. Das Material der Halteplatten kann insbesondere Metall umfassen. The ends of the fingers are preferably coupled to each other by means of a central connecting element. As a connecting element, for example, a first holding plate and a second holding plate come into question, wherein the ends of the fingers between the first and the second holding plate are clamped. The material of the holding plates may in particular comprise metal.

Vorzugsweise umfasst mindestens eine der Halteplatten eine umlaufende Feder zum Eingriff in Nuten der Enden der Finger. Die Enden der Finger können geometrisch derart geformt sein, dass eine beispielsweise ringförmig umlaufende Feder in die Nut oder Nuten eingreift und ein Verschieben der Finger und damit des gesamten Topfträgers verhindern.Preferably, at least one of the retaining plates comprises a circumferential spring for engagement in grooves of the ends of the fingers. The ends of the fingers can be geometrically shaped such that a, for example, annular circumferential spring engages in the groove or grooves and prevent displacement of the fingers and thus of the entire pot carrier.

Die Halteplatten sind vorzugsweise mit Hilfe einer Schraube, eines Stiftes oder einer Niete miteinander gekoppelt. Denkbar sind jedoch auch Verklebungen oder andere Mechanismen wie Rasten oder Klemmen. Vorzugsweise umfasst der Topfträger genau vier Finger, welche in einem rechtwinkligen Kreuz zusammenlaufen. The retaining plates are preferably coupled together by means of a screw, a pin or a rivet. However, adhesions or other mechanisms such as detents or clamps are also conceivable. Preferably, the pot carrier comprises exactly four fingers, which converge in a right-angled cross.

Weitere Ausführungsformen von Topfträgern umfassen den Topfträger als Mehrfachtopfträger zum Ausbilden von Auflageflächen über mehrere Gasbrenner mit mehreren Kreuzungspunkten. Further embodiments of pot carriers comprise the pot carrier as a multi-pot carrier for forming contact surfaces over a plurality of gas burners with a plurality of crossing points.

In weiteren Ausführungsformen ist das keramische Material vorzugsweise oberflächenpoliert. Durch eine Politur lässt sich eine besonders ansprechende Erscheinung der Topfträger erzielen, wodurch ferner die Oberfläche glatt und weniger angreifbar durch Reinigungsmittel ist. In other embodiments, the ceramic material is preferably surface polished. By polishing, a particularly appealing appearance of the pot carrier can be achieved, whereby further the surface is smooth and less vulnerable by cleaning agents.

Ein Vorteil von Glaskeramik in oder an Topfträgern besteht darin, dass eine einfache Einfärbung erfolgen kann. Somit können die Vorgaben von Herd- oder Kochstellenherstellern leicht ohne zusätzliche Herstellungsschritte wie Lackieren oder Emaillieren erzielt werden. Insofern lässt sich der Topfträger auch besonders aufwandsgünstig herstellen. An advantage of glass ceramic in or on pot carriers is that a simple coloring can be done. Thus, the specifications of stove or stove manufacturers can be easily achieved without additional manufacturing steps such as painting or enamelling. In this respect, the pot carrier can also produce particularly low cost.

Insbesondere eine Kombination von keramischen oder glaskeramischen Materialien als stützende oder tragende Elemente von Topfträgern mit einer aus Metall gefertigten Auflagefläche für Töpfe oder Pfannen, schafft ein besonders robustes Topfträgersystem. Glaskeramik kann darüber hinaus in komplexen Formen hergestellt werden, so dass beliebigen Designvorgaben im Hinblick auf beispielsweise die Art der Auflageflächen oder Strukturen nachgekommen werden kann. In particular, a combination of ceramic or glass-ceramic materials as supporting or supporting elements of pot carriers with a metal-made support surface for pots or pans, creates a particularly robust pot carrier system. Glass ceramic can also be produced in complex shapes, so that any design specifications can be met with regard to, for example, the nature of the bearing surfaces or structures.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.Further advantageous embodiments and aspects of the invention are the subject of the dependent claims and the embodiments of the invention described below. Furthermore, the invention will be explained in more detail by means of preferred embodiments with reference to the attached figures.

Es zeigt dabei:It shows:

1: eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Topfträgers; 1 a perspective view of an embodiment of a pot carrier;

2: eine Draufsicht der Ausführungsform eines Topfträgers; 2 a plan view of the embodiment of a pot carrier;

3: eine seitliche Schnittansicht der Ausführungsform eines Topfträgers; 3 a side sectional view of the embodiment of a pot carrier;

4: eine Explosionsdarstellung der Ausführungsform eines Topfträgers; und 4 an exploded view of the embodiment of a pot carrier; and

5: eine Schnittansicht eines Details der Ausführungsform eines Topfträgers. 5 a sectional view of a detail of the embodiment of a pot carrier.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.In the figures, the same or functionally identical elements have been given the same reference numerals, unless stated otherwise.

In den Figuren ist eine Ausführungsform eines Topfträgers in verschiedenen Ansichten dargestellt. Dabei zeigt die 1 eine perspektivische Ansicht, die 2 eine Draufsicht, die 3 eine Schnittansicht, die 4 eine Explosionszeichnung und die 5 einen Schnitt durch ein Detail des Topfträgers. In the figures, an embodiment of a pot carrier is shown in different views. It shows the 1 a perspective view, the 2 a plan view, the 3 a sectional view, the 4 an exploded view and the 5 a section through a detail of the pot carrier.

Der Topfträger 1 umfasst in der dargestellten Ausführungsform vier Profilelemente 6, 7, 8, 9, welche aus einem Glaskeramikmaterial gefertigt sind. Dabei kann auf ein bekanntes glaskeramisches System zurückgegriffen werden. Glasschmelzen, die gesteuert kristallisiert werden, gelten als Glaskeramik. Es ist ferner denkbar, Teile des Topfträgers und insbesondere die Profilelemente 6, 7, 8, 9 aus Cordierit bzw. Dichroid zu fertigen. Cordierit kann als technische Keramik synthetisch hergestellt werden. Dabei sind auch Cordierit-Schaumstoffe denkbar, welche mit einer glatten Oberfläche versehen sind. The pot carrier 1 comprises in the illustrated embodiment four profile elements 6 . 7 . 8th . 9 which are made of a glass ceramic material. It can be used on a known glass-ceramic system. Glass melts, which are crystallized under control, are considered to be glass ceramics. It is also conceivable parts of the pot carrier and in particular the profile elements 6 . 7 . 8th . 9 made of cordierite or dichroid. Cordierite can be produced synthetically as technical ceramics. Cordierite foams are also conceivable which are provided with a smooth surface.

Ein jeweiliges Profilelement 6, 7, 8, 9 hat dabei einen im bestimmungsgemäßen Gebrauch horizontalen Schenkel 6A, 7A, 8A, 9A, der als Finger in einem zentralen Kreuzungspunkt 10 zusammenläuft. Ferner hat das Profilelement, welches L-förmig ausgeführt ist, jeweils ein Fußelement 6B, 7B, 8B, 9B, mit dem der Topfträger 1 auf die Oberfläche einer Kochmulde 4 aufgesetzt wird. In der 3 erkennt man die Kochmulde 4 und den Topfträger 1, wobei die Profilelemente mit ihren Fingern 6A, 7A, 8A, 9A bzw. deren Oberseite eine Auflagefläche 5 für einen Gargutbehälter 3 bilden. In der Draufsicht der 2 erkennt man die vier Profilelemente 6, 7, 8, 9, welche in einem jeweils rechten Winkel im Kreuzungspunkt 10 zusammenlaufen. A respective profile element 6 . 7 . 8th . 9 has a horizontal leg in normal use 6A . 7A . 8A . 9A acting as a finger in a central crossing point 10 converges. Further, the profile element, which is designed in an L-shape, each having a foot element 6B . 7B . 8B . 9B with which the pot carrier 1 on the surface of a cooktop 4 is put on. In the 3 you recognize the hob 4 and the pot carrier 1 , where the profile elements with their fingers 6A . 7A . 8A . 9A or the top of a support surface 5 for a food container 3 form. In the plan view of 2 you can see the four profile elements 6 . 7 . 8th . 9 , which at a respective right angle in the crossing point 10 converge.

Die Oberseiten der nach innen in Richtung zum Kreuzungspunkt 10 ragenden Finger 6A, 7A, 8A, 9A, sind jeweils mit einem Metallstreifen 12 versehen. Der Metallstreifen schützt das Glaskeramikmaterial der Profilelemente 6, 7, 8, 9 vor Stößen und Reibung, die entstehen kann, wenn Kochgut eingelegt wird oder das Gargutbehältnis 3 verschoben oder aufgesetzt wird. In der Explosionszeichnung der 4 erkennt man die Metallstreifen 12, welche beispielsweise auf die Oberseiten der Finger der Profilelemente 6, 7, 8, 9 aufgeklebt sind oder verclipst sind oder anderweitig mit dem Glaskeramikmaterial verbunden sind. The tops of the inside toward the crossroads 10 protruding fingers 6A . 7A . 8A . 9A , each with a metal strip 12 Mistake. The metal strip protects the glass-ceramic material of the profile elements 6 . 7 . 8th . 9 from bumps and friction that can occur when cooking food is inserted or the food container 3 moved or put on. In the exploded view of the 4 you can see the metal strips 12 which, for example, on the tops of the fingers of the profile elements 6 . 7 . 8th . 9 are glued or clipped or otherwise connected to the glass-ceramic material.

Der Kreuzungspunkt 10 ist mit Hilfe eines Verbindungselementes 13 gebildet. In der 5 ist eine detaillierte Schnittansicht des Verbindungselementes 13 dargestellt (gepunkteter Bereich in 4). Es laufen die beiden Finger 6A und 8A mit ihren Enden zum Kreuzungspunkt hin. Das Verbindungselement 13 umfasst dabei eine obere Halteplatte 14 und eine untere Halteplatte 15. Die Halteplatten 14, 15 sind kreisförmig in der Art einer Scheibe ausgeführt. Die Halteplatten 14, 15 können durch eine Schraube 16 gegeneinander axial verspannt werden. Dabei ermöglicht die Schraube ein Einklemmen der, in den Zwischenraum zwischen die Halteplatten 14, 15 eingeführten Enden der Finger 6A, 8A. The crossing point 10 is by means of a connecting element 13 educated. In the 5 is a detailed sectional view of the connecting element 13 shown (dotted area in 4 ). The two fingers are running 6A and 8A with their ends towards the crossroads. The connecting element 13 includes an upper plate 14 and a lower holding plate 15 , The holding plates 14 . 15 are circular executed in the manner of a disc. The holding plates 14 . 15 can by a screw 16 axially braced against each other. The screw allows pinching the, in the space between the holding plates 14 . 15 inserted ends of the fingers 6A . 8A ,

Um den Kreuzungspunkt bzw. das Verbindungselement 13 besonders stabil zu gestalten, ist das Ende eines jeweiligen Fingers 6A, 8A mit einer ober- und unterseitigen Nut 17, 18 versehen. In die Nut kann eine ringförmige, jeweils an der oberen und unteren Halteplatte 14, 16 angeordnete Feder 19, 20 eingreifen. Insofern wird durch das Verbindungselement ein Verspannen der beiden konzentrisch und einander gegenüber angeordneten Halteplatten 14, 15 erzielt, und die einzelnen Elemente des Topfträgers werden sicher miteinander verbunden. Anstelle einer Schraube kann auch eine Niete oder andere Verbindung verwendet werden. Beispielsweise kann eine Verrastung, eine Vernietung oder auch ein Verkleben vorgenommen werden, um den Kreuzungspunkt zu stabilisieren.Around the crossing point or the connecting element 13 Especially stable is the end of each finger 6A . 8A with a top and bottom groove 17 . 18 Mistake. In the groove can be an annular, in each case at the upper and lower holding plate 14 . 16 arranged spring 19 . 20 intervention. In this respect, a distortion of the two concentric and oppositely arranged holding plates by the connecting element 14 . 15 achieved, and the individual elements of the pot carrier are securely connected. Instead of a screw, a rivet or other connection can be used. For example, a locking, riveting or gluing can be done to stabilize the crossing point.

Die Verbindung der Finger oder Profilelemente 6, 7, 8, 9 miteinander, erfolgt formschlüssig. Bevorzugt wird der Topfträger aus nur sieben Einzelteilen, nämlich vier Glaskeramik-Profilelementen 6, 7, 8, 9 und drei Elementen des Verbindungselements, nämlich der Schraube 16 und den beiden Halteplatten 14 und 15, geschaffen. In Größe und Form können die Elemente leicht angepasst werden und nur optional werden die Metallstreifen zum Ausbilden der Auflagefläche 5 hinzugefügt. The connection of the fingers or profile elements 6 . 7 . 8th . 9 with each other, takes place positively. Preferably, the pot carrier from only seven items, namely four glass ceramic profile elements 6 . 7 . 8th . 9 and three elements of the connecting element, namely the screw 16 and the two retaining plates 14 and 15 , created. In size and shape, the elements can be easily adjusted and only optional are the metal strips for forming the support surface 5 added.

Denkbar sind auch Topfträger mit mehreren Kreuzungspunkten, bei denen beispielsweise sechs Profilelemente und ein die beiden Kreuzungspunkte verbindendes gerades Profilelement benutzt werden. Die vorgeschlagene modulare Bauweise erlaubt nicht nur die Ausbildung von Einzeltopfträger aus Glaskeramik oder technischer Keramik, sondern auch Topfträger, die über zwei oder mehr Brennern stehen.Also conceivable are pan supports with a plurality of crossing points, in which, for example, six profile elements and the two intersection points connecting straight profile element are used. The proposed modular design allows not only the formation of single pot carrier of glass ceramic or technical ceramics, but also pot carrier, which are two or more burners.

Der Topfträger lässt sich leicht reinigen und ist robust in der Handhabung. Ein Vorteil, beispielsweise bei oberflächenpolierten Glaskeramikflächen besteht insbesondere darin, dass eine Verfärbung weder durch den Hitzeeinfluss eines Gasbrenners erfolgt, noch durch aggressive Laugen beim Reinigen, beispielsweise in einer Geschirrspülmaschine. Ferner spricht für den Einsatz von Glaskeramik als Material für Topfträger, dass es leicht in beliebigen auch komplexen Formen hergestellt werden kann.The pot carrier is easy to clean and sturdy to handle. An advantage, for example in the case of surface-polished glass ceramic surfaces, is in particular that discoloration does not take place either by the heat influence of a gas burner, or by aggressive alkalis during cleaning, for example in a dishwashing machine. Furthermore, the use of glass ceramic as a material for pot supports argues that it can be easily produced in any complex shapes.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar. Although the present invention has been described with reference to embodiments, it is variously modifiable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Topfträger pan supports
22
Gasbrennergas burner
33
Gargutbehälter food to be cooked
44
Kochmulde cooktop
55
Auflagefläche bearing surface
6, 7, 8, 96, 7, 8, 9
Profilelement profile element
6A, 7A, 8A, 9A6A, 7A, 8A, 9A
Finger finger
6B, 7B, 8B, 9B6B, 7B, 8B, 9B
Fußelement foot element
1010
Kreuzungspunkt intersection
1111
Anzeigeeinrichtung display
1212
Metallstreifen metal strips
1313
Verbindungselement connecting element
14, 1514, 15
Halteplatte Retaining plate
1616
Schraube screw
17, 1817, 18
Feder feather
19, 2019, 20
Nut groove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/121598 [0004] WO 2009/121598 [0004]

Claims (15)

Topfträger (1) für einen Gasbrenner (2), wobei der Topfträger (1) zumindest teilweise aus einem keramischen Material gefertigt ist.Pot carrier ( 1 ) for a gas burner ( 2 ), wherein the pot carrier ( 1 ) is at least partially made of a ceramic material. Topfträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (1) mehrteilig ausgeführt ist und vorzugsweise formschlüssig miteinander verbundene Elemente (6, 7, 8, 9) umfasst.Pot carrier ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the pot carrier ( 1 ) is executed in several parts and preferably positively connected elements ( 6 . 7 . 8th . 9 ). Topfträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (1) zumindest teilweise aus einer Glaskeramik gefertigt ist.Pot carrier ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the pot carrier ( 1 ) is at least partially made of a glass ceramic. Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (1) zumindest teilweise aus Cordierit gefertigt ist.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 1-3, characterized in that the pot carrier ( 1 ) is at least partially made of cordierite. Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (1) eine Auflagefläche (5) für einen Gargutbehälter (3) umfasst, wobei die Auflagefläche (5) zumindest teilweise aus Metall gefertigt ist.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 1-4, characterized in that the pot carrier ( 1 ) a support surface ( 5 ) for a food container ( 3 ), wherein the support surface ( 5 ) is at least partially made of metal. Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (1) eine Auflagefläche (5) für einen Gargutbehälter (3) umfasst, welche von in einem Kreuzungspunkt (10) zusammenlaufenden Fingern (6A, 7A, 8A, 9A) gebildet ist.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 1-4, characterized in that the pot carrier ( 1 ) a support surface ( 5 ) for a food container ( 3 ), which at a crossing point ( 10 ) converging fingers ( 6A . 7A . 8A . 9A ) is formed. Topfträger (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausbilden der Auflagefläche (5) die Finger (6A, 7A, 8A, 9A) mit einem Metallstreifen (12) versehen sind.Pot carrier ( 1 ) according to claim 6, characterized in that for forming the support surface ( 5 ) the finger ( 6A . 7A . 8A . 9A ) with a metal strip ( 12 ) are provided. Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 5–7, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger Finger (6A, 7A, 8A, 9A) Teil eines L-förmigen Profils ist, welches einen ersten Schenkel als Finger (6A, 7A, 8A, 9A) und einen zweiten Schenkel als Fußelement (6B, 7B, 8B, 9B) umfasst. Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 5-7, characterized in that a respective finger ( 6A . 7A . 8A . 9A ) Is part of an L-shaped profile having a first leg as a finger ( 6A . 7A . 8A . 9A ) and a second leg as a foot element ( 6B . 7B . 8B . 9B ). Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 5–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Finger (6A, 7A, 8A, 9A) mit Hilfe eines zentralen Verbindungselements (13) aneinander gekopppelt sind.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 5-8, characterized in that the ends of the fingers ( 6A . 7A . 8A . 9A ) by means of a central connecting element ( 13 ) are coupled together. Topfträger (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) eine erste Halteplatte (14) und eine zweite Halteplatte (15) umfasst, wobei die Enden der Finger (6A, 7A, 8A, 9A) zwischen der ersten und zweiten Halteplatte eingespannt sind.Pot carrier ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the connecting element ( 13 ) a first retaining plate ( 14 ) and a second retaining plate ( 15 ), wherein the ends of the fingers ( 6A . 7A . 8A . 9A ) are clamped between the first and second holding plate. Topfträger (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Halteplatte (14, 15) eine umlaufende Feder (19, 20) zum Eingriff in Nuten (17, 18) der Enden der Finger (6A, 7A, 8A, 9A) aufweist.Pot carrier ( 1 ) according to claim 9, characterized in that at least one retaining plate ( 14 . 15 ) a circumferential spring ( 19 . 20 ) for engagement in grooves ( 17 . 18 ) of the ends of the fingers ( 6A . 7A . 8A . 9A ) having. Topfträger (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatten (14, 15) mit Hilfe einer Schraube (16), eines Stiftes oder einer Niete gekoppelt sind.Pot carrier ( 1 ) according to claim 9 or 10, characterized in that the retaining plates ( 14 . 15 ) with the help of a screw ( 16 ), a pin or a rivet are coupled. Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 6–12, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (1) vier Finger (6A, 7A, 8A, 9A) umfasst.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 6-12, characterized in that the pot carrier ( 1 ) four fingers ( 6A . 7A . 8A . 9A ). Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 6–13, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger als Mehrfachtopfträger zum Ausbilden von Auflageflächen über mehrere Gasbrenner mehrere Kreuzungspunkte umfasst.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 6-13, characterized in that the pot carrier as Mehrfachtopfträger for forming bearing surfaces over a plurality of gas burner comprises a plurality of crossing points. Topfträger (1) nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Material oberflächenpoliert ist.Pot carrier ( 1 ) according to any one of claims 1-14, characterized in that the ceramic material is surface polished.
DE102011079301A 2011-07-18 2011-07-18 Pot carrier for a gas burner Withdrawn DE102011079301A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079301A DE102011079301A1 (en) 2011-07-18 2011-07-18 Pot carrier for a gas burner
EP12174964A EP2549190A1 (en) 2011-07-18 2012-07-04 Pot holder for a gas burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079301A DE102011079301A1 (en) 2011-07-18 2011-07-18 Pot carrier for a gas burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011079301A1 true DE102011079301A1 (en) 2013-01-24

Family

ID=46465110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079301A Withdrawn DE102011079301A1 (en) 2011-07-18 2011-07-18 Pot carrier for a gas burner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2549190A1 (en)
DE (1) DE102011079301A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009121598A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Aktiebolaget Electrolux (Publ) A trivet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3679467A (en) * 1970-09-04 1972-07-25 Roper Corp Burner grate
US7650882B2 (en) * 2005-04-22 2010-01-26 General Electric Company Pot supports and burner systems including same
US20090007898A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-08 Herbert Bennett Stove top device
DE202007011330U1 (en) * 2007-08-13 2007-11-22 Universität Duisburg-Essen, Körperschaft des öffentlichen Rechts gas cooker
DE102009024236A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gas hob with a hob plate and at least one hob

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009121598A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Aktiebolaget Electrolux (Publ) A trivet

Also Published As

Publication number Publication date
EP2549190A1 (en) 2013-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856538C1 (en) Glass ceramic stove cooking surface is shrouded by shaped adapter sections of industrial glass to protect the edges and withstand the effects of heavy metal cooking utensils
EP2253889B1 (en) Pot holder for gas oven and gas oven with same
EP2476958A2 (en) Pan support assembly for a gas hob and gas hob
DE102012205466A1 (en) Pot carrier and gas hob
DE102010003700A1 (en) Pot carrier and gas hob
DE102005027198A1 (en) Additional pot carrier for gas hobs
EP2226566A2 (en) Baking oven with pyrolytic cleaning system and baking sheet holding element for same
DE102011079301A1 (en) Pot carrier for a gas burner
DE102005002572A1 (en) Gas hob for use in kitchen, has pan support with intercepting surface spaced from gas burner by distance and arranged below edge of hob, and another intercepting surface spaced from burner by another distance and arranged above edge
EP2476957B1 (en) Gas cooktop
EP1338851B1 (en) Pan support for gas cooking top
DE102010028218A1 (en) Heat shield for a gas hob and gas hob
DE102009007844A1 (en) cooking vessel
DE10063374A1 (en) Extractor hood for cookers has reversible decor panels on top of hood removable for cleaning
WO2014082756A2 (en) Cooking area of a gas stove
EP3492819A1 (en) Hob system
DE102011002744A1 (en) Method for producing a series of gas hobs and gas hob arrangement
DE102008041614A1 (en) Pot carrier for a gas hob
EP2756232B1 (en) Cooking hob arrangement
DE102008017776A1 (en) Cooking hob housing containing device for cooker has spring element made in one with cooking hob housing
DE2929332A1 (en) Inbuilt ceramic top cooker surface - has frame and trough sidewalls not at right angles to each other
DE102019210483A1 (en) Filter element for extractor and extractor
EP2783163B1 (en) Decorative frame for a domestic appliance, domestic appliance comprising such a decorative frame, and method for producing a decorative frame
DE102004038316B3 (en) Kitchen hob with movable chopping board, hob and board have same width and depth dimensions
DE102014219972A1 (en) Pot carrier arrangement for a gas hob and hob arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140310