DE102011077087A1 - Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing - Google Patents

Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing Download PDF

Info

Publication number
DE102011077087A1
DE102011077087A1 DE102011077087A DE102011077087A DE102011077087A1 DE 102011077087 A1 DE102011077087 A1 DE 102011077087A1 DE 102011077087 A DE102011077087 A DE 102011077087A DE 102011077087 A DE102011077087 A DE 102011077087A DE 102011077087 A1 DE102011077087 A1 DE 102011077087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
pixels
detector
ray
radiation detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011077087A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Graumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011077087A priority Critical patent/DE102011077087A1/en
Publication of DE102011077087A1 publication Critical patent/DE102011077087A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4233Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5282Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to scatter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/585Calibration of detector units

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

The method involves determining a base scattering portion from radiation that is emitted on a radiation detector i.e. X-ray detector (6), where the radiation is produced by an X-ray source (4). A model calculation is made with an aid of the scattering radiation portion to form a model of an object to be examined. A scattering calculation is made with an aid of the formed model for determining expected proportion of the scattering radiation portion. The expected proportion of the scattering radiation portion is removed from the total radiation before concluding image processing. An independent claim is also included for an image forming device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bilderzeugung insbesondere im Bereich der Medizintechnik mit Hilfe einer Strahlungsquelle und einem multipixel Strahlungsdetektor, wobei die von der Strahlungsquelle erzeugte Strahlung auf ein zu untersuchendes Objekt und nachfolgend auf den Strahlungsdetektor trifft. Die Erfindung betrifft weiterhin ein bilderzeugendes Gerät, insbesondere Röntgengerät zur Durchführung dieses Verfahrens. The invention relates to a method for image generation, in particular in the field of medical technology, with the aid of a radiation source and a multipixel radiation detector, wherein the radiation generated by the radiation source impinges on an object to be examined and subsequently on the radiation detector. The invention further relates to an image-forming apparatus, in particular X-ray apparatus for carrying out this method.

Bei einem solchen bildgebenden Verfahren zur Untersuchung von Objekten, im Bereich der Medizintechnik also eines Körperteils eines Patienten, wird aus dem durch das Objekt transmittierten Anteil der Strahlung, die mit einem Strahlungsdetektor messtechnisch erfasst wird, auf die Objektbeschaffenheit oder den Objektaufbau geschlossen. In such an imaging method for the examination of objects, ie in the field of medical technology of a body part of a patient, the object texture or object structure is inferred from the portion of the radiation transmitted through the object, which is detected metrologically with a radiation detector.

Ein Teil der auf das Objekt gerichteten Strahlung wird jedoch bei der Wechselwirkung mit dem Objekt gestreut und gelangt dementsprechend nicht auf direktem Weg von einer Strahlungsquelle, die die Strahlung erzeugt, zum Strahlungsdetektor. Dieser vom Strahlungsdetektor erfasste Streuanteil der Strahlung wirkt als eine Art Hintergrundrauschen und verringert daher das Kontrastauflösevermögen des bildgebenden Verfahrens. However, a portion of the radiation directed to the object is scattered in the interaction with the object and accordingly does not pass directly to the radiation detector from a radiation source which generates the radiation. This scattered portion of the radiation detected by the radiation detector acts as a kind of background noise and therefore reduces the contrast resolving power of the imaging method.

Zur Verbesserung der mit einem solchen bildgebenden Verfahren erzielbaren Bildqualität besteht die Möglichkeit, die mittels Strahlungsdetektor erzeugten Messsignale mit Hilfe eines mathematischen Algorithmus nachzubearbeiten, um die durch den Streuanteil hervorgerufenen Effekte zu verringern. Hierbei wird zunächst ein einfaches Modell des zu untersuchenden Objekts vorgegeben und nachfolgend wird die zu erwartende Streuung der Strahlung an diesem Modell kalkuliert. Der so berechnete Streuanteil der Strahlung wird in der Folge von der messtechnisch erfassten Strahlung abgezogen. Die Effektivität diese Methode zur Verbesserung der Bildqualität hängt unter anderem davon ab, wie gut das zu untersuchende Objekt vom vorgegebenen Modell repräsentiert wird. Dies ist bei einem Patienten als Objekt nur sehr schwer möglich, da – um unnötige Strahlenbelastungen für den Patienten zu vermeiden – vor der Untersuchung des Patienten in der Regel nur wenige Informationen zur Verfügung stehen, um ein geeignetes Modell zu bestimmen. In order to improve the image quality achievable with such an imaging method, it is possible to post-process the measurement signals generated by means of a radiation detector with the aid of a mathematical algorithm in order to reduce the effects caused by the scattering component. Here, a simple model of the object to be examined is first given, and subsequently the expected scattering of the radiation on this model is calculated. The calculated proportion of radiation is deducted as a result from the metrologically detected radiation. The effectiveness of this method of improving the image quality depends, among other things, on how well the object to be examined is represented by the given model. This is very difficult for a patient as an object because in order to avoid unnecessary radiation exposure for the patient, there is generally only a small amount of information available before the examination of the patient in order to determine a suitable model.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Bilderzeugung zu ermöglichen. The invention has for its object to enable improved image formation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein bilderzeugendes Gerät, insbesondere Röntgengerät zur Durchführung des Verfahrens. Die rückbezogenen Ansprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung. This object is achieved by a method having the features of claim 1 and by an image-forming device, in particular X-ray apparatus for performing the method. The dependent claims include in part advantageous and in part self-inventive developments of this invention.

Das Verfahren dient zur Bilderzeugung mit Hilfe einer Strahlungsquelle und einem multipixel Strahlungsdetektor, wobei die von der Strahlungsquelle erzeugte Strahlung zunächst auf ein zu untersuchendes Objekt und nachfolgend auf den Strahlungsdetektor trifft. Im Rahmen des Verfahrens wird aus der auf den Strahlungsdetektor auftreffenden und somit signaltechnisch erfassten Strahlung ein Basis-Streuanteil ermittelt, mit dessen Hilfe eine Modellkalkulation vorgenommen wird, um ein Modell des zu untersuchenden Objekts zu bilden. Auf der Basis des Modells wird in der Folge eine Streukalkulation zur Bestimmung des zu erwartenden Streuanteils der auf den Strahlungsdetektor auftreffenden Strahlung vorgenommen und im Vorfeld einer abschließenden Bildaufbereitung wird der zu erwartende Streuanteil von der auf den Strahlungsdetektor auftreffenden Strahlung abgezogen. Bei der abschließenden Bildaufbereitung erfolgt dann je nach Anwendungszweck beispielsweise eine Umwandlung der mit Hilfe des Verfahrens generierten Daten derart, dass sich diese schließlich an einem Monitor graphisch darstellen lassen. Alternativ dienen diese Daten zum Beispiel als Basis für eine Rekonstruktion gemäß dem in der auf die Anmelderin zurückgehenden Offenlegungsschrift DE 102 38 322 A1 beschriebenen Prinzip. In dem Fall ist die Rekonstruktion Teil der abschließenden Bildaufbereitung. The method is used for image generation with the aid of a radiation source and a multipixel radiation detector, wherein the radiation generated by the radiation source initially strikes an object to be examined and subsequently the radiation detector. Within the scope of the method, a basic scatter proportion is determined from the radiation impinging on the radiation detector and thus detected by signal technology, with the aid of which a model calculation is carried out in order to form a model of the object to be examined. On the basis of the model, a scatter calculation for determining the expected scatter proportion of the radiation impinging on the radiation detector is subsequently carried out, and in advance of a final image preparation, the expected scatter proportion is subtracted from the radiation impinging on the radiation detector. In the final image processing then takes place, for example, depending on the application purpose, a conversion of the data generated by means of the method such that they can finally be displayed graphically on a monitor. Alternatively, these data serve, for example, as the basis for a reconstruction according to the published in the applicant's disclosure DE 102 38 322 A1 described principle. In that case, the reconstruction is part of the final rendering.

Bei der Anwendung des Verfahrens wird demnach ein Teil der Informationen, die bei der Untersuchung des Objekts mittels Strahlung gewonnen werden, zunächst genutzt, um ein geeignetes Modell für die Streukalkulation zu bestimmen. Damit werden bei diesem Verfahren wesentlich mehr Informationen für das Modell herangezogen, als dies bei bekannten Verfahren der Fall ist. Das Modell für die Streukalkulation wird aus den tatsächlichen Messwerten des zu untersuchenden Objektes bestimmt. Das Modell ist dementsprechend deutlich besser geeignet, um das zu untersuchende Objekt zu repräsentieren, weswegen die auf diesem Modell basierende Streukalkulation sehr viel realistischere Ergebnisse liefert. Dies führt schließlich dazu, dass die Nachbearbeitung der mit Hilfe des Strahlungsdetektors generierten Messsignale effektiver ist und dass das Kontrastauflösevermögen des bildgebenden Verfahrens weiter gesteigert wird. In the application of the method, therefore, a part of the information that is obtained in the examination of the object by means of radiation, first used to determine a suitable model for the scatter calculation. Thus, in this method much more information is used for the model than is the case with known methods. The model for the scatter calculation is determined from the actual measured values of the object to be examined. Accordingly, the model is much better suited to represent the object to be examined, which is why the scatter calculation based on this model gives much more realistic results. This ultimately leads to the fact that the post-processing of the measurement signals generated with the aid of the radiation detector is more effective and that the contrast resolution capability of the imaging method is further increased.

Unter multipixel Strahlungsdetektor wird allgemein ein digitaler Detektor, vorzugsweise ein Röntgendetektor, mit einem Array aus sensoraktiven Elementen (Pixel) verstanden. Als Strahlungsquelle wird vorzugsweise ein Röntgenstrahler eingesetzt. Multipixel radiation detector is generally understood to mean a digital detector, preferably an X-ray detector, with an array of sensor-active elements (pixels). The radiation source used is preferably an X-ray source.

Einer bevorzugten Verfahrensvariante entsprechend wird als Basis-Streuanteil derjenige Strahlungsanteil genutzt, der auf vorgegebene Referenz-Pixel des multipixel Strahlungsdetektors auftrifft. Als Referenz-Pixel werden hierbei vorzugsweise diejenigen Pixel vorgegeben, auf die ausschließlich gestreute Strahlung auftrifft. Dabei ist sicherzustellen, dass auf eine geeignet große Anzahl von Pixeln ausschließlich gestreute Strahlung auftrifft. Diese stark vereinfachte Vorgehensweise erlaubt es, den mathematischen und technischen Aufwand zur Realisierung des Verfahrens gering zu halten. Diese Ausgestaltung beruht auf der Überlegung, dass üblicherweise einige Pixel ausschließlich mit Streustrahlung beaufschlagt werden, die sich eindeutig identifizieren lassen. Beispielsweise lassen sich diese Pixel anhand pixelspezifischer Messwerte identifizieren, die charakteristisch für die Streustrahlung sind. According to a preferred process variant, the basic scatter proportion is the one Used radiation fraction which impinges on predetermined reference pixels of the multipixel radiation detector. As reference pixels in this case preferably those pixels are given, is incident on the only scattered radiation. It must be ensured that only a scattered radiation hits a suitable large number of pixels. This simplistic procedure makes it possible to keep the mathematical and technical effort required to realize the method low. This embodiment is based on the consideration that usually some pixels are only exposed to stray radiation, which can be clearly identified. For example, these pixels can be identified by means of pixel-specific measured values which are characteristic of the scattered radiation.

Üblicherweise ist in den Strahlengang ein strahlbegrenzendes Objekt, wie eine Blende und/oder ein Kollimator, als röntgenabsorbierendes Hindernis eingefügt, die einen Strahlungsbereich auf der Detektorfläche definieren. Messsignale von Pixeln außerhalb dieses Strahlungsbereiches werden in bevorzugter Ausgestaltung der Streustrahlung zugewiesen. Usually, a beam-limiting object, such as a diaphragm and / or a collimator, is inserted in the beam path as an X-ray-absorbing obstacle which defines a radiation area on the detector surface. Measurement signals of pixels outside this radiation range are assigned in a preferred embodiment of the scattered radiation.

Vorzugsweise wird daher allgemein ein röntgenabsorbierendes Hindernis zwischen der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor zur Festlegung der Referenz-Pixel genutzt. Bei dem röntgenabsorbierenden Hindernis handelt es sich dabei üblicherweise um einen Kollimator, also insbesondere ein Bauteil, welches von einem Bediener bezüglich seiner Form und/oder seiner Position manipulierbar ist, so dass sich beispielsweise die Anzahl der Referenz-Pixel bei gegebener Gesamtanzahl von Pixeln verändert lässt. Preferably, therefore, an X-ray absorbing barrier between the radiation source and the radiation detector is generally used to define the reference pixels. The x-ray-absorbing obstacle is usually a collimator, ie in particular a component which can be manipulated by an operator with regard to its shape and / or position, so that, for example, the number of reference pixels can be changed for a given total number of pixels ,

Zweckdienlicherweise werden daher als Referenz-Pixel diejenigen Pixel vorgegeben, auf die bei Zugrundelegung von Geometrischer Optik keine Strahlung auf direktem Weg von der Strahlungsquelle zu den entsprechenden Pixeln gelangt, die also außerhalb des zu erwartenden Strahlungsbereiches liegen. Anders ausgedrückt wird davon ausgegangen, dass die Strahlung mangels direktem Zugang zu den Referenz-Pixeln gestreut wurde, und dass dementsprechend die gesamte auf ein derartiges Pixel entfallende Strahlung Teil des Streuanteils ist. Conveniently, therefore, those pixels are predetermined as reference pixels, on the basis of Geometric optics no radiation passes directly from the radiation source to the corresponding pixels, which are therefore outside the expected radiation range. In other words, it is assumed that the radiation was scattered for lack of direct access to the reference pixels, and accordingly that the total of the radiation attributable to such a pixel is part of the scattered fraction.

In einer Ausführungsvariante werden als Referenz-Pixel beispielsweise solche Pixel bestimmt, auf die ein Maß an Strahlung auftrifft, welches unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegt. In one embodiment, for example, those pixels are determined as reference pixels, to which a measure of radiation impinges, which lies below a predetermined threshold value.

Vorzugsweise werden jedoch die Referenz-Pixel mathematisch mit Hilfe einer Projektionskalkulation ermittelt. Bei dieser werden die konstruktionsbedingten und daher bekannten Eigenschaften der Strahlungsquelle und des Strahlungsdetektors sowie deren Anordnung zueinander sowie die Anordnung der strahlbegrenzenden Objekte (Blende / Kollimator) berücksichtigt, um eine zu erwartende Schattenbildung auf dem Strahlungsdetektor zu berechnen. Die sich aus den strahlbegrenzenden Objekten ergebende Schattenbildung lässt sich durch eine einfache Projektion ermitteln. Durch diese mathematische Bestimmung werden Falschidentifizierungen von Pixeln als Referenz-Pixel beispielsweise aufgrund von Implantaten im zu untersuchenden Körperteil vermieden. Preferably, however, the reference pixels are determined mathematically with the aid of a projection calculation. In this, the design-related and therefore known properties of the radiation source and the radiation detector and their arrangement to one another and the arrangement of the beam-limiting objects (aperture / collimator) are taken into account in order to calculate an expected shadowing on the radiation detector. The shadowing resulting from the beam-limiting objects can be determined by a simple projection. Due to this mathematical determination, false identifications of pixels as reference pixels, for example due to implants in the body part to be examined, are avoided.

Gemäß einer Weiterentwicklung des Verfahrens werden bei der Projektionskalkulation relative Positions- und Lageänderungen zwischen der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor berücksichtigt. Als relative Positionsänderungen sind in diesem Kontext daher vor allem diejenigen relativen Positionsänderungen zu verstehen, die nicht durch einen Verstellmechanismus vorgegeben werden. Sind beispielsweise die Strahlungsquelle und der Strahlungsdetektor durch eine gemeinsame Haltevorrichtung relativ zueinander fest angeordnet, so stehen die relativen Positionsänderungen in diesem Fall zum Beispiel für relative Positionsänderungen, die sich durch eine Verwindung der gemeinsamen Haltevorrichtung ergeben. Ergänzend oder alternativ dazu ist es außerdem vorgesehen, auf diesem Wege relative Positionsänderungen zu berücksichtigen, die sich beispielsweise durch Alterungserscheinungen im Verstellmechanismus ergeben. Durch diese Maßnahme werden daher Abweichungen von einer Soll-Positionierung der einzelnen Komponenten berücksichtigt, die aufgrund beispielsweise von Verwindungen im Tragsystem auftreten. Aufgrund dieser Verwindungen ist eine zuverlässige Berechnung der Abbildung der Kollimatoren im Bild nur begrenzt möglich. According to a further development of the method, relative position and position changes between the radiation source and the radiation detector are taken into account in the projection calculation. As relative position changes are therefore in this context, especially those relative changes in position to understand that are not dictated by an adjustment. If, for example, the radiation source and the radiation detector are fixed relative to one another by a common holding device, the relative position changes in this case are, for example, relative positional changes which result from a distortion of the common holding device. Additionally or alternatively, it is also provided to take into account in this way relative changes in position, resulting for example by aging phenomena in the adjustment. By this measure, deviations from a desired positioning of the individual components are therefore taken into account, which occur due to, for example, torsions in the support system. Due to these distortions, a reliable calculation of the image of the collimators in the image is only possible to a limited extent.

Einer zweckmäßigen Verfahrensvariante entsprechend werden zur Berücksichtigung der relativen Positionsänderungen hinterlegte Kalibrierungsdaten genutzt. Dabei kann es sich um einzelne Parameter, um eine oder mehrere Eichkurven oder um vergleichbare Datensätze handeln, die die Anordnung aus Strahlungsquelle und Strahlungsdetektor näher charakterisieren. Dies beruht auf der Überlegung, dass für definierte Positionen der Strahlungsquelle die Relativpositionen der weiteren Komponenten wie Kollimator und Röntgendetektor definiert sind. Lediglich beim Verstellen der Röntgenanlage können Variationen in der Relativposition auftreten, die jedoch reproduzierbar sind. In accordance with a suitable method variant, calibration data stored in order to take into account the relative position changes are used. These can be individual parameters, one or more calibration curves or comparable data sets which characterize the arrangement of radiation source and radiation detector in more detail. This is based on the consideration that for defined positions of the radiation source the relative positions of the further components such as collimator and X-ray detector are defined. Only when adjusting the X-ray system can variations in the relative position occur, but they are reproducible.

Vorzugsweise werden daher als Kalibrierungsdaten eine Anzahl von relativen Positionen der Strahlungsquelle und des Strahlungsdetektors zueinander in Abhängigkeit von Positionsvorgaben hinterlegt. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, die Anordnung aus Strahlungsquelle und Strahlungsdetektor im Rahmen einer Kalibrierungs- oder Eichmessung in diskrete Positionen zu bringen und für jede diskrete Position eine Bestimmung der relativen Positionen der Strahlungsquelle und des Strahlungsdetektor zueinander zu ermitteln. Preferably, therefore, a number of relative positions of the radiation source and of the radiation detector relative to one another are stored as calibration data as a function of position specifications. In this case, it is provided in particular, the arrangement of radiation source and radiation detector in the context of a calibration or To bring calibration measurement in discrete positions and to determine a determination of the relative positions of the radiation source and the radiation detector to each other for each discrete position.

Einer Weiterentwicklung dieser Verfahrensvariante entsprechend sind zwischen 10 und 200 sowie vorzugsweise zwischen 20 und 80 relative Positionen als Kalibrierungsdaten vorgesehen. Bei einer Position, für die keine Kalibrierungsdaten hinterlegt sind, werden dann vorzugsweise relative Positionen durch Interpolation bestimmt. Auf diese Weise lassen sich relative Positionsänderungen zwischen der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor verhältnismäßig aufwandsarm berücksichtigen. According to a further development of this method variant, between 10 and 200 and preferably between 20 and 80 relative positions are provided as calibration data. At a position for which no calibration data is stored, then preferably relative positions are determined by interpolation. In this way, relative changes in position between the radiation source and the radiation detector can be considered with relatively little effort.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in einer Seitenansicht ein Röntgengerät. The invention will be explained in more detail with reference to a schematic drawing. The single FIGURE shows a side view of an X-ray machine.

Im nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das Verfahren zur Bilderzeugung mit Hilfe eines Röntgengerätes 2 ausgeführt, welches vorzugsweise im Medizinbereich zur Untersuchung einer Körperregion eines Patienten eingesetzt wird. Das Röntgengerät 2 umfasst hierzu als Strahlungsquelle eine Röntgenquelle 4 und als Strahlungsdetektor einen multipixel Röntgendetektor 6, die im hier gezeigten Ausführungsbeispiel einander gegenüberliegend jeweils endseitig an einem C-Bogen 8 befestigt sind. Zur Formung und Manipulierung des von der Röntgenquelle 4 erzeugten Röntgenstrahls ist der Röntgenquelle 4 ein Kollimator 10 nachgeschaltet, dessen Form und Position relativ zum Röntgenstrahl durch einen Bediener variabel vorgegeben wird. Im Betrieb ist ein zu untersuchenden Objekt (nicht dargestellt), nämlich der Patient, zwischen der Röntgenquelle 4 und dem Röntgendetektor 6 platziert und wird während der Untersuchung vom Röntgenstrahl durchdrungen. In the embodiment described below, the method for image formation by means of an X-ray device 2 executed, which is preferably used in the medical field for examining a body region of a patient. The X-ray machine 2 includes for this purpose as a radiation source an X-ray source 4 and as a radiation detector, a multipixel X-ray detector 6 , which in the embodiment shown here opposite each other at each end to a C-arm 8th are attached. For shaping and manipulation of the X-ray source 4 X-ray generated is the X-ray source 4 a collimator 10 downstream, whose shape and position is set variable relative to the X-ray by an operator. In operation, an object to be examined (not shown), namely the patient, is between the x-ray source 4 and the X-ray detector 6 placed and penetrated by the X-ray during the examination.

Für den C-Bogen 8 sind in nicht näher dargestellter Weise Verstellmechanismen zur Ausübung einer Verstellbewegung vorgesehen. Die Verstellbewegung erlaubt allgemein ein geeignetes Platzieren der Anlage bezüglich des zu untersuchenden Objekts und bei Bedarf auch ein Abscannen des zu untersuchenden Objekts. Bei einem C-Bogen 8 ist üblicherweise eine Orbitalbewegung (Drehbewegung in Umfangsrichtung des C-Bogens um eine Orbitalachse) als auch eine Angularbewegung (Drehbewegung um Drehachse senkrecht zur Orbitalachse) möglich. For the C-arm 8th are provided in a manner not shown adjustment mechanisms for exercising an adjustment. The adjustment movement generally allows a suitable placement of the plant with respect to the object to be examined and, if necessary, also a scanning of the object to be examined. For a C-arm 8th is usually an orbital motion (rotational movement in the circumferential direction of the C-arm about an orbital axis) as well as an angular movement (rotational movement about the axis of rotation perpendicular to the orbital axis) possible.

Darüber hinaus umfasst das Röntgengerät 2 eine Auswerte- oder Elektronikeinheit 12, welche signaltechnisch mit der Röntgenquelle 4, mit dem Röntgendetektor 6, mit den Verstellmechanismen und je nach Ausführung mit weiteren nicht gezeigten Systemen wie zum Beispiel mit einem Server verbunden ist. Mit Hilfe dieser Elektronikeinheit 12 werden unter anderem die Röntgenquelle 4, der Röntgendetektor 6 sowie die Verstellmechanismen versorgt, gesteuert und ausgelesen. In addition, the X-ray machine includes 2 an evaluation or electronic unit 12 , which signaling with the X-ray source 4 , with the X-ray detector 6 , with the adjustment mechanisms and depending on the version with other systems not shown, such as connected to a server. With the help of this electronic unit 12 Among other things, the X-ray source 4 , the X-ray detector 6 as well as the adjusting mechanisms supplied, controlled and read out.

Mit dem Röntgengerät wird die zu untersuchende Körperregion durchleuchtet. Die auf den Röntgendetektor 6 auftreffende Strahlung wird zur Bilderzeugung ausgewertet. Die auf den aus mehreren Pixeln gebildeten Röntgendetektor 6 treffende Strahlung generiert in den einzelnen Pixeln Messsignale, die zur Bilderzeugung ausgewertet werden. Aufgrund der material- und materialstärkeabhängige Absorbtionswahrscheinlichkeit von Röntgenstrahlung ergeben sich unterschiedliche Werte für die Intensität der auf ein jeweiliges Pixel treffenden Röntgenstrahlung. Aus diesen Informationen wird ein Röntgenbild rekonstruiert. With the X-ray machine, the body region to be examined is transilluminated. The on the x-ray detector 6 incident radiation is evaluated for imaging. The on the formed of several pixels X-ray detector 6 Incoming radiation generates measurement signals in the individual pixels, which are evaluated for image generation. Due to the material and material thickness-dependent absorption probability of X-radiation, different values for the intensity of the X-radiation striking a respective pixel result. From this information, an X-ray image is reconstructed.

Ein Anteil der Röntgenstrahlung wird bei der Wechselwirkung mit der Materie des zu untersuchenden Objekts gestreut, wobei dieser Anteil der Röntgenstrahlung nachfolgend signaltechnisch als Hintergrundrauschen wirkt und somit die Bildqualität, genauer das Kontrastauflösevermögen, reduziert. A portion of the X-ray radiation is scattered in the interaction with the matter of the object to be examined, wherein this portion of the X-ray subsequently signal technology acts as background noise and thus reduces the image quality, more precisely the contrast resolving power.

Aus diesem Grund werden die vom Röntgendetektor 6 generierten Messsignale mittels eines mathematischen Algorithmus in der Auswerteeinheit 12 zunächst nachbearbeitet, bevor diese dann zur abschließenden Bildaufbereitung herangezogen werden. Dieser mathematische Algorithmus fungiert somit als eine Art Rauschfilter, der das Kontrastauflösevermögen des bildgebenden Verfahrens steigert. For this reason, the X-ray detector 6 generated measurement signals by means of a mathematical algorithm in the evaluation unit 12 first reworked before they are then used for the final image editing. This mathematical algorithm thus acts as a kind of noise filter, which enhances the contrast resolving power of the imaging method.

Die durch die Streustrahlung hervorgerufenen Messsignale am Röntgendetektor 6 werden mit Hilfe des mathematischen Algorithmuses bestimmt und zugunsten einer verbesserten Bilderzeugung herausgerechnet. The measurement signals caused by the scattered radiation at the X-ray detector 6 are determined with the help of the mathematical algorithm and calculated out in favor of improved image generation.

Zur rechnerischen Bestimmung der Streustrahlung ist ein mathematisches Modell des zu untersuchenden Objekts erforderlich. Je genauer das mathematische Modell ist, desto besser ist der errechnete Streustrahlungsanteil und umso besser ist das rekonstruierte Bild. For mathematical determination of the scattered radiation, a mathematical model of the object to be examined is required. The more accurate the mathematical model, the better the calculated scattered radiation component and the better the reconstructed image.

Bei dem hier beschriebenen Verfahren zur Bilderzeugung wird zunächst aus bei der Untersuchung des Patienten vom Röntgendetektor 6 aufgenommenen Messsignale das mathematische Modell ermittelt. Anschließend wird – unter Zugrundelegung der bekannten Parameter (Strahlparameter, Geometrie ...) der Röntgenanlage – mit Hilfe des so bestimmten Modells die Streustrahlung errechnet. In the method for image generation described here, the examination of the patient by the x-ray detector is initially carried out 6 recorded measurement signals determines the mathematical model. Then, based on the known parameters (beam parameters, geometry ...) of the X-ray system, the scattered radiation is calculated with the help of the thus determined model.

Zur Ermittlung des Modells werden in einem ersten Schritt Referenz-Pixel bestimmt, auf die lediglich Streustrahlung trifft. Dieser Anteil der Streustrahlung wird als Basis-Streuanteil bezeichnet. To determine the model, reference pixels are determined in a first step, to which only scattered radiation hits. This proportion of scattered radiation is referred to as the basic scatter proportion.

Im zweiten Schritt wird aus diesem Basis-Streuanteil das mathematische Modell geformt, und zwar derart, dass der mit dem Modell errechnete Basis-Streuanteil der Referenz-Pixel mit dem tatsächlich gemessenen Basis-Streuanteil zumindest weitgehend übereinstimmt. In the second step, the mathematical model is formed from this basic scatter proportion, in such a way that the base scatter proportion of the reference pixels calculated with the model at least largely coincides with the actually measured basic scatter proportion.

Im dritten Schritt wird schließlich dieses ermittelte Modell für die Kalkulation der zu erwartenden Streustrahlung für alle Pixel des Röntgendetektors 6 ermittelt und bei der Rekonstruktion des Bildes berücksichtigt. In the third step, finally, this determined model for the calculation of the expected scattered radiation for all pixels of the X-ray detector 6 determined and taken into account in the reconstruction of the image.

Für die Bestimmung der Referenz-Pixel im ersten Schritt wird der Umstand ausgenutzt, dass der Kollimator 10 einen Bereich auf dem Röntgendetektor 6 gegen die Röntgenstrahlung abschirmt, so dass sich auf dem Röntgendetektor 6 in diesem Bereich eine Art Schatten ausbildet. Der Schatten bildet dabei auf dem Röntgendetektor 6 einen Rahmen, der den Bereich auf dem Röntgendetektor 6 umrandet, auf den der transmittierte Anteil der Röntgenstrahlung auftrifft. Der Kollimator 10 wirkt somit als röntgenabsorbierendes Hindernis, das verhindert, dass Röntgenstrahlung auf direktem Weg von der Strahlungsquelle 4 zu denjenigen Pixeln gelangt, welche im Schattenbereich auf dem Röntgendetektor 6 liegen. Diese Pixel im Schattenbereich werden gemäß dem Verfahren als die Referenz-Pixel angesehen. For the determination of the reference pixels in the first step, the circumstance is exploited that the collimator 10 an area on the x-ray detector 6 shields against the X-rays, so that on the X-ray detector 6 forming a kind of shadow in this area. The shadow forms on the X-ray detector 6 a frame that covers the area on the x-ray detector 6 bordered, on which the transmitted portion of the X-radiation impinges. The collimator 10 thus acts as an X-ray absorbing barrier that prevents X-ray radiation from directing away from the radiation source 4 reaches those pixels, which in the shadow area on the X-ray detector 6 lie. These pixels in the shadow area are considered the reference pixels according to the method.

Bei der auf die Referenz-Pixel auftreffenden Röntgenstrahlung handelt es sich bei Zugrundelegung von geometrischer Optik somit ausschließlich um gestreute Röntgenstrahlung. The incident on the reference pixels X-ray radiation is based on geometric optics thus only scattered X-rays.

Die gestreute Röntgenstrahlung oder vielmehr die Messsignale der Referenz-Pixel werden im Rahmen des Verfahrens genutzt, um im zweiten Schritt das Modell des zu untersuchenden Objekts zu generieren und auf Basis des Modells schließlich im dritten Schritt die Streukalkulation zur Bestimmung des zu erwartenden Streuanteils der auf den Röntgendetektor 6 auftreffenden Strahlung vorzunehmen. The scattered X-radiation or rather the measurement signals of the reference pixels are used in the process to generate the model of the object to be examined in the second step and finally based on the model in the third step, the scatter calculation to determine the expected Streu portion of the on the X-ray detector 6 make incident radiation.

Die Bestimmung des Modells im zweiten Schritt erfolgt dabei vorzugsweise in einem Iterationsverfahren, bei dem zunächst ein sehr einfaches abgespeichertes Basismodell genutzt wird, um dessen Streuungsverhalten zu simulieren. Das so berechnete Streustrahlungsmuster wird sodann mit den Messsignalen der Referenz-Pixel verglichen. Im Folgenden wird das Basismodell vorzugsweise Schritt für Schritt solange angepasst, bis eine Übereinstimmung des Streustrahlungsmusters mit den Messsignalen der Referenz-Pixel in einem vorgegebenen Maß vorliegt. The determination of the model in the second step is preferably carried out in an iteration method, in which initially a very simple stored base model is used to simulate its scattering behavior. The scattered radiation pattern thus calculated is then compared with the measurement signals of the reference pixels. In the following, the basic model is preferably adjusted step by step until there is a match of the scattered radiation pattern with the measurement signals of the reference pixels to a predetermined extent.

Das auf diese Weise generierte Modell wird dann der Streukalkulation im dritten Schritt zugrunde gelegt, wodurch der damit berechnete Streuanteil der Röntgenstrahlung den tatsächlichen Streuanteil der Röntgenstrahlung recht gut repräsentiert. Berechnet werden dabei die entsprechenden Streuanteile für sämtliche Pixel, also nicht nur für die Referenz-Pixel, und dieser berechnete Streuanteil eines jeden Pixels wird schließlich im Vorfeld einer abschließenden Bildaufbereitung von dem Anteil der Strahlung subtrahiert, der tatsächlich auf das entsprechende Pixel entfallen ist. The model generated in this way is then used as a basis for the scatter calculation in the third step, as a result of which the scattered portion of the X-ray radiation calculated in this way represents the actual scattered portion of the X-radiation quite well. In this case, the corresponding scattering proportions are calculated for all pixels, that is to say not just for the reference pixels, and this calculated scatter proportion of each pixel is finally subtracted from the fraction of the radiation actually attributable to the corresponding pixel in advance of a final image preparation.

Zur Festlegung derjenigen Pixel im ersten Schritt, die als Referenz-Pixel der Bestimmung des Modells zugrunde gelegt werden, erfolgt die Berechnung der zu erwartenden Schattenbildung auf dem Röntgendetektor 6 mit Hilfe einer Projektionskalkulation. Die Eigenschaften der Röntgenquelle 4, des Röntgendetektors 6 sowie des Kollimators 10 und deren Anordnung werden durch die Konstruktion des Röntgengerätes 2 vorgegeben und sind somit bekannt. Daher lässt sich durch eine einfache mathematischen Projektion bestimmen, welche Pixel des Röntgendetektors 6 vom Kollimator 10 gegen Röntgenstrahlung abgeschirmt werden. To determine those pixels in the first step, which are used as reference pixels of the determination of the model, the calculation of the expected shadowing on the X-ray detector is performed 6 with the help of a projection calculation. The properties of the X-ray source 4 , the X-ray detector 6 and the collimator 10 and their arrangement are by the construction of the X-ray machine 2 given and are therefore known. Therefore, it can be determined by a simple mathematical projection, which pixels of the X-ray detector 6 from the collimator 10 be shielded against X-rays.

Der C-Bogen 6 als ein reales System zeigt – wenn auch geringe – Verwindungen beim Verstellen, die zu einer Relativbewegung zwischen dem Röntgendetektor 6 und dem Röntgenstrahler 4 führen. Die ist in der Figur durch einen Versatz des eingezeichneten Zentralstrahls des Strahlbündels angedeutet, der außermittig auf den Röntgendetektor 6 auftrifft. Um die Genauigkeit der Projektionskalkulation weiter zu steigern ist daher ergänzend vorgesehen, derartige relative Positionsänderungen zwischen der Röntgenquelle 4 und dem Röntgendetektor 6, die sich beispielsweise durch eine Verwindung des C-Bogens 8 im Betrieb und in Abhängigkeit der relativen Lage des C-Bogens 8 ergeben, zu berücksichtigen. The C-arm 6 as a real system shows - albeit slight - torsions during the adjustment, leading to a relative movement between the X-ray detector 6 and the X-ray source 4 to lead. This is indicated in the figure by an offset of the marked central ray of the ray bundle, which is off-center on the X-ray detector 6 incident. In order to further increase the accuracy of the projection calculation, it is therefore additionally provided for such relative positional changes between the X-ray source 4 and the X-ray detector 6 , for example, by a twist of the C-arm 8th during operation and depending on the relative position of the C-arm 8th to be considered.

Dafür werden im Rahmen einer Kalibrierungs- oder Eichmessung verschiedene Positionen des C-Bogens 8 (Stellung des C-Bogens 8 im Raum) vorgegeben und für diese die relativen Positionen der Röntgenquelle 4 (mit dem Kollimator 10) und des Röntgendetektors 6 zueinander bestimmt. Dies geschieht vorzugsweise durch Erzeugung eines Röntgenbildes ohne ein zu untersuchendes Objekt. In diesem Fall weist der Schattenbereich einen sehr scharfen Rand auf und es lässt sich anhand der Messwerte eines jeden Pixels entscheiden, welches Pixel im Schattenbereich liegt und welches im Bildbereich. Die hiermit erzeugten Kalibrierungs- oder Eichdaten werden in der Auswerteeinheit 12 abgespeichert und stehen in der Folge für eine Korrekturberechnung bei der Projektionskalkulation zur Verfügung. For this purpose, different positions of the C-arm are used as part of a calibration or calibration measurement 8th (Position of the C-arm 8th in space) and for these the relative positions of the X-ray source 4 (with the collimator 10 ) and the X-ray detector 6 determined to each other. This is preferably done by generating an X-ray image without an object to be examined. In this case, the shadow area has a very sharp edge and it can be decided based on the measurements of each pixel, which pixel is in the shadow area and which in the image area. The calibration or calibration data generated hereby are stored in the evaluation unit 12 stored and are available in the sequence for a correction calculation in the projection calculation.

Insbesondere wird für jede der Kalibrier-Position eine Projektionskalkulation bestimmt, nämlich in der Regel eine mathematische Matrix, die die Projektion beschreibt. In particular, a projection calculation is determined for each of the calibration positions, namely as a rule a mathematical matrix which describes the projection.

Wird nachfolgend bei einer Untersuchung eines Objektes eine relative Position des C-Bogens 8 voreingestellt, für die keine Kalibrierungs- oder Eichdaten zur Verfügung stehen, so werden in diesem Fall die relativen Positionen der Röntgenquelle 4 und des Röntgendetektors 6 zueinander durch Interpolation bestimmt. Es werden daher die Projektionskalkulationen von Kalibrierpositionen herangezogen, die der aktuellen Position benachbart sind. Aus diesen Kalibrier-Projektionskalkulationen wird insbesondere durch Interpolation eine Projektionskalkulation für die aktuelle Position errechnet, die der C-Bogen 8 einnimmt. Subsequently, when examining an object, a relative position of the C-arm 8th By default, for which no calibration or calibration data is available, in this case, the relative positions of the X-ray source become 4 and the X-ray detector 6 determined by interpolation. Therefore, the projection calculations of calibration positions adjacent to the current position are used. From these calibration projection calculations, a projection calculation for the current position, that of the C-arm, is calculated in particular by interpolation 8th occupies.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. The invention is not limited to the embodiment described above. Rather, other variants of the invention can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all the individual features described in connection with the exemplary embodiment can also be combined with each other in other ways, without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2 2
Röntgengerät X-ray machine
4 4
Röntgenquelle X-ray source
6 6
Röntgendetektor X-ray detector
8 8th
C-Bogen C-arm
10 10
Kollimator collimator
12 12
Auswerteeinheit/Elektronikeinheit Processor / electronics unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10238322 A1 [0007] DE 10238322 A1 [0007]

Claims (12)

Verfahren zur Bilderzeugung insbesondere im Bereich der Medizintechnik mit Hilfe einer Strahlungsquelle (4) und einem multipixel Strahlungsdetektor (6), wobei die von der Strahlungsquelle (4) erzeugte Strahlung auf ein zu untersuchendes Objekt und nachfolgend auf den Strahlungsdetektor (6) trifft, dadurch gekennzeichnet, – dass aus der auf den Strahlungsdetektor (6) auftreffenden Strahlung ein Basis-Streuanteil ermittelt wird, – dass mit Hilfe des Basis-Streuanteils eine Modellkalkulation vorgenommen wird, um ein Modell des zu untersuchendes Objekts zu bilden, – dass mit Hilfe des Modells eine Streukalkulation zur Bestimmung des zu erwartenden Streuanteils der auf den Strahlungsdetektor (6) auftreffenden Strahlung vorgenommen wird und – dass im Vorfeld einer abschließenden Bildaufbereitung der zu erwartende Streuanteil vom der auf den Strahlungsdetektor (6) auftreffenden Strahlung abgezogen wird. Method for the production of images, in particular in the field of medical technology, with the aid of a radiation source ( 4 ) and a multipixel radiation detector ( 6 ), whereby the radiation source ( 4 ) generated radiation on an object to be examined and then on the radiation detector ( 6 ), characterized in that - from the radiation detector ( 6 ) is calculated using the basic Streuanteils a model calculation is made to form a model of the object to be examined, - that with the help of the model, a scatter calculation to determine the expected Streu portion of the on the Radiation detector ( 6 ) radiation is made and - that in the run-up to a final image processing of the expected Streu portion of the on the radiation detector ( 6 ) is stripped off incident radiation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Basis-Streuanteil derjenige Strahlungsanteil genutzt wird, der auf vorgegebene Referenz-Pixel des multipixel Strahlungsdetektors (6) auftrifft. Method according to Claim 1, characterized in that the radiation fraction which is applied to predetermined reference pixels of the multipixel radiation detector ( 6 ). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein röntgenabsorbierendes Hindernis (10) zwischen der Strahlungsquelle (4) und dem Strahlungsdetektor (6) zur Festlegung der Referenz-Pixel genutzt wird. A method according to claim 2, characterized in that an X-ray absorbing obstacle ( 10 ) between the radiation source ( 4 ) and the radiation detector ( 6 ) is used to define the reference pixels. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als röntgenabsorbierendes Hindernis (10) ein Kollimator (10) genutzt wird. A method according to claim 3, characterized in that as an X-ray absorbing obstacle ( 10 ) a collimator ( 10 ) is being used. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenz-Pixel eine Anzahl von Pixeln vorgegeben wird, auf die bei Zugrundelegung von Geometrischer Optik keine Strahlung auf direktem Weg von der Strahlungsquelle (4) zu den entsprechenden Pixeln gelangt. Method according to one of Claims 2 to 4, characterized in that the reference pixel is a number of pixels to which, on the basis of geometric optics, no radiation is emitted directly from the radiation source ( 4 ) to the corresponding pixels. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe einer Projektionskalkulation diejenigen Pixel ermittelt werden, auf die bei Zugrundelegung von Geometrischer Optik keine Strahlung auf direktem Weg von der Strahlungsquelle (4) zu den entsprechenden Pixeln gelangt und dass diese Pixel als Referenz-Pixel vorgegeben werden. Method according to one of claims 2 to 5, characterized in that with the aid of a projection calculation those pixels are determined on the basis of Geometric optics no radiation directly from the radiation source ( 4 ) to the corresponding pixels and that these pixels are given as reference pixels. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Projektionskalkulation relative Positionsänderungen zwischen der Strahlungsquelle (4) und dem Strahlungsdetektor (6) berücksichtigt werden. A method according to claim 6, characterized in that in the projection calculation relative changes in position between the radiation source ( 4 ) and the radiation detector ( 6 ). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berücksichtigung der relativen Positionsänderungen hinterlegte Kalibrierungsdaten genutzt werden. Method according to Claim 7, characterized in that calibration data stored in order to take account of the relative position changes are used. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kalibrierungsdaten eine Anzahl von relativen Positionen der Strahlungsquelle (4) und des Strahlungsdetektors (6) in Abhängigkeit von Positionsvorgaben hinterlegt werden. Method according to claim 8, characterized in that as calibration data a number of relative positions of the radiation source ( 4 ) and the radiation detector ( 6 ) depending on position specifications. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen 10 und 200 sowie vorzugsweise zwischen 20 und 80 relative Positionen hinterlegt werden. A method according to claim 9, characterized in that between 10 and 200 and preferably between 20 and 80 relative positions are deposited. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Positionsvorgaben, für die keine Kalibrierungsdaten hinterlegt sind, die relativen Positionen durch Interpolation bestimmt werden. A method according to claim 9 or 10, characterized in that for position specifications for which no calibration data are stored, the relative positions are determined by interpolation. Bilderzeugendes Gerät (2), insbesondere Röntgengerät (2) für den Medizinbereich, mit einer Strahlungsquelle (4), einem Strahlungsdetektor (6) und einer Auswerteeinheit (12) zur Ausführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche. Imaging device ( 2 ), in particular X-ray apparatus ( 2 ) for the medical field, with a radiation source ( 4 ), a radiation detector ( 6 ) and an evaluation unit ( 12 ) for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102011077087A 2011-06-07 2011-06-07 Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing Withdrawn DE102011077087A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077087A DE102011077087A1 (en) 2011-06-07 2011-06-07 Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077087A DE102011077087A1 (en) 2011-06-07 2011-06-07 Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011077087A1 true DE102011077087A1 (en) 2012-12-13

Family

ID=47220343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011077087A Withdrawn DE102011077087A1 (en) 2011-06-07 2011-06-07 Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011077087A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238322A1 (en) 2002-08-21 2004-03-11 Siemens Ag Method for retrospective or window controlled filtering of computer tomography (CT) images e.g. for adapting sharpness and noise, involves automatic computation of CT-image sharpness of selected layer in primary data record
DE112008002640T5 (en) * 2007-10-03 2010-08-12 General Electric Company Correction of the slot collimator spread

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238322A1 (en) 2002-08-21 2004-03-11 Siemens Ag Method for retrospective or window controlled filtering of computer tomography (CT) images e.g. for adapting sharpness and noise, involves automatic computation of CT-image sharpness of selected layer in primary data record
DE112008002640T5 (en) * 2007-10-03 2010-08-12 General Electric Company Correction of the slot collimator spread

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049708B4 (en) Aperture and diaphragm device for the targeted influence of X-radiation
DE102005048891B4 (en) Calibrating a computed tomography system by using angularly offset foci with fanned-open X-ray beams to irradiate oppositely situated detectors, assigning X-ray beam per angle of rotation of gantry, and coordinating measured values
DE102009057066B4 (en) Radiation therapy device with an imaging device and a method for generating an image
DE102005044407A1 (en) Artifact reduced radiological three dimensional imaging method, involves combining two three dimensional image data sets to artifact reduced three dimensional image data set for producing artifact reduced radiological data sets
DE102016221658B4 (en) Scattered radiation compensation for a medical imaging device
DE19950794A1 (en) Radiological device e.g. for radiological imaging for computer tomography
DE3406905A1 (en) ROENTGENGERAET
DE10036142A1 (en) X-ray computed tomography device
EP2510878A1 (en) Method for generating a radiological three dimensional digital volume tomography image of part of a patient's body
DE10224315B4 (en) Method for determining correction coefficients for detector channels of a computer tomograph
EP1415179B1 (en) Device and method for creating a correction characteristic curve for reducing artefacts in tomography
DE102015206363B3 (en) Filter arrangement for CT system with multiple X-ray sources
DE10141346A1 (en) Procedure for the acquisition of measurement data with a computer tomograph
DE102007014829B3 (en) Method for scattered radiation correction in imaging X-ray devices and X-ray imaging system
DE2806219A1 (en) DEVICE FOR TOMOGRAPHY
DE19635592B4 (en) Method for operating a medical x-ray device and medical x-ray device
DE60214022T2 (en) METHOD FOR REDUCING ARTEFACT IN OBJECT IMAGES
DE102011005161B4 (en) Method, image data set reconstruction device, X-ray system and computer program for artifact correction
EP2644095B1 (en) Computertomograph and method for determining data for a computertomographic scan of an object, corrected for perturbations
EP3564906A1 (en) Method for generating image data in a computer tomography unit, image generating computer, computer tomography unit, computer program product and computer-readable medium
DE102011077087A1 (en) Method for forming image of body part of patient in medical field, involves removing expected-proportion of scattering radiation portion from total radiation before concluding image processing
DE102007022714A1 (en) A method for scattered radiation correction in an X-ray computed tomography system and method for generating a scatter-corrected tomographic display, and X-ray computed tomography system
DE102007042334A1 (en) Computed tomography device for imaging patient, has radiation sources and arrays of detector elements arranged such that focuses of sources are misaligned and elements arrays are not misaligned, or focuses and elements arrays are misaligned
DE10201321B4 (en) Computed tomography device and method with active adaptation of the measuring electronics
DE102005014853A1 (en) A tomographic device for fast volume scanning of an examination area and method for fast volume scanning of the examination area with such a tomography device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee