DE102011056915A1 - Method for automated identification of subscriber terminals in point-to-multipoint access wide area network, used in telecommunication field, involves using terminal identifier for operable service registration to subscriber terminal - Google Patents

Method for automated identification of subscriber terminals in point-to-multipoint access wide area network, used in telecommunication field, involves using terminal identifier for operable service registration to subscriber terminal Download PDF

Info

Publication number
DE102011056915A1
DE102011056915A1 DE102011056915A DE102011056915A DE102011056915A1 DE 102011056915 A1 DE102011056915 A1 DE 102011056915A1 DE 102011056915 A DE102011056915 A DE 102011056915A DE 102011056915 A DE102011056915 A DE 102011056915A DE 102011056915 A1 DE102011056915 A1 DE 102011056915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
connection
network
wide area
area network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011056915A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011056915B4 (en
Inventor
Frank Geilhardt
Dirk Breuer
Erik Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102011056915.4A priority Critical patent/DE102011056915B4/en
Publication of DE102011056915A1 publication Critical patent/DE102011056915A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011056915B4 publication Critical patent/DE102011056915B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q11/0067Provisions for optical access or distribution networks, e.g. Gigabit Ethernet Passive Optical Network (GE-PON), ATM-based Passive Optical Network (A-PON), PON-Ring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2858Access network architectures
    • H04L12/2861Point-to-multipoint connection from the data network to the subscribers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2869Operational details of access network equipments
    • H04L12/287Remote access server, e.g. BRAS
    • H04L12/2872Termination of subscriber connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2869Operational details of access network equipments
    • H04L12/2878Access multiplexer, e.g. DSLAM
    • H04L12/2879Access multiplexer, e.g. DSLAM characterised by the network type on the uplink side, i.e. towards the service provider network
    • H04L12/2885Arrangements interfacing with optical systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • H04L61/5014Internet protocol [IP] addresses using dynamic host configuration protocol [DHCP] or bootstrap protocol [BOOTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q2011/0079Operation or maintenance aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

The method involves providing operable services to several subscriber terminals over a wide area network by a network termination apparatus. A terminal identifier is assigned to each subscriber terminal as unique identifier and is stored in a fixed location on a stationary element. The terminal identifier not necessarily read by a fixed network communication unit is used in course for registration of operable service to the subscriber terminal and transferred to a tethering device over the wide area network for identification of a node connection. An independent claim is included for arrangement for automated identification of subscriber terminals.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Telekommunikation, wobei im Kontext der nachfolgenden Darstellungen und der Patentansprüche von einem Verständnis ausgegangen wird, nach welchem der Begriff der Telekommunikation nicht nur die klassischen Kommunikationsformen wie die Sprachtelefonie und Telefax umfasst, sondern jedwede Datenübertragung über großflächig angelegte und daher als Weitverkehrsnetze bezeichnete Netzwerke, wie insbesondere das Internet, mit einbezieht. The invention relates to the field of telecommunications, wherein it is assumed in the context of the following representations and the claims of an understanding, according to which the term of telecommunications not only includes the classical forms of communication such as voice telephony and fax, but any data transfer over a large scale and therefore referred to as wide area networks, such as the Internet, in particular.

Bezüglich der vorgenannten klassischen Kommunikationsformen vollzieht sich gegenwärtig ein Übergang zur Nutzung IP-basierter Netzinfrastrukturen. In diesem Zusammenhang werden Kommunikationsformen wie Telefonie und Telefax ebenso wie andere unter Nutzung solcher Strukturen ermöglichte Anwendungen, aber auch die Bereitstellung von Breitbandverbindungen allgemein als über ein Weitverkehrsnetz bereitgestellte beziehungsweise in einem Kommunikationsnetz erbrachte Dienste betrachtet. Die Erfindung geht dabei von einer Netzinfrastruktur aus, bei welche die Teilnehmeranschlüsse zur Nutzung der Dienste über leitungsgebundene Zugangsnetze an das entsprechende Weitverkehrsnetz angebunden sind. With regard to the aforementioned classical forms of communication, there is currently a transition to the use of IP-based network infrastructures. In this context, forms of communication such as telephony and fax, as well as other applications made possible using such structures, but also the provision of broadband connections, are generally considered to be services provided over a wide area network or provided in a communication network. The invention is based on a network infrastructure in which the subscriber lines are connected to the use of the services via wired access networks to the corresponding wide area network.

Gegenstand der Erfindung ist eine Lösung zur automatisierten Identifikation von Teilnehmeranschlüssen in als Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten Zugangsnetzen zu einem Weitverkehrsnetz. Die Erfindung betrifft dabei ein entsprechendes Verfahren und eine zu dessen Ausführung ausgebildete Anordnung. The invention relates to a solution for the automated identification of subscriber lines in organized as a point-to-multipoint access networks to a wide area network. In this case, the invention relates to a corresponding method and an arrangement designed for its execution.

Aus unterschiedlichen Gründen ist es, insbesondere auch im Zusammenhang mit der schon angesprochenen Telefonie, erforderlich, dass Teilnehmeranschlüsse leitungsgebundener Zugangsnetze in Zuordnung zu einem lokal festen Standort eindeutig identifizierbar sind. Dies ist zum Beispiel aus gesetzlichen Gründen, wie dem Erfordernis der Notruflokalisation oder im Hinblick auf so genannte Lawfull-Intercaption-Anforderungen (insbesondere für das im Einzelfalle rechtlich angeordnete Abhören von Telefonen) vorgegeben. For various reasons, it is necessary, especially in connection with the already mentioned telephony, that subscriber lines of line-bound access networks in association with a locally fixed location are clearly identifiable. This is prescribed, for example, for legal reasons, such as the requirement for emergency call localization or with regard to so-called lawfull intercaption requirements (in particular for the legally required interception of telephones in individual cases).

Die Identifikation eines jeweiligen Teilnehmeranschlusses muss im Zusammenhang mit den vorstehenden Anforderungen am so genannten Service-Creation-Point (zum Beispiel an einem Broadband-Remote-Access-Server), also im Bereich des Übergangs zwischen Zugangsnetzen und einem Weitverkehrsnetz, als dem Punkt beziehungsweise dem Ort der Bereitstellung eines jeweiligen telekommunikativen Dienstes, möglich sein. The identification of a respective subscriber line must in connection with the above requirements at the so-called service creation point (for example on a broadband remote access server), ie in the area of the transition between access networks and a wide area network, as the point or the Place of provision of a respective telecommunication service.

Auch bei ethernetbasierten Zugangsnetzen ist die Identifikation eines einzelnen Teilnehmeranschlusses, von welchem beispielsweise ein Notruf abgesetzt wird, im Falle einer jeweils über einzelne Teilnehmerzugangsleitungen geführten Punkt-zu-Punkt-Verbindung aufgrund der hierbei gegebenen eindeutigen Zuordnung zwischen den Teilnehmeranschlüssen und dem Service-Creation-Point ohne Weiteres möglich. Even in the case of Ethernet-based access networks, the identification of a single subscriber line from which, for example, an emergency call is placed is in the case of a point-to-point connection conducted via individual subscriber access lines on the basis of the clear assignment between the subscriber lines and the service creation point readily possible.

Aus Kapazitätsgründen und im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien, wie beispielsweise der optischen Datenübertragung in optischen Zugangsnetzen mit Glasfasern, werden jedoch Zugangsnetze zunehmend in Form von Punkt-zu-Mehrpunkt organisiert. Entsprechendes wird durch ein Symbolschaubild in der 3 für ein optisches Zugangsnetz beispielhaft verdeutlicht. Hierbei werden die Daten aus dem Netz zu den Teilnehmern hin über weite Strecken, nämlich bis nahe zu den Teilnehmern über eine gemeinsame Anschlussleitung übertragen und erst dann mittels passiver Leistungsteiler, gewissermaßen auf dem letzten Abschnitt, über eine gesonderte Anschlussleitung dem jeweiligen Teilnehmeranschluss zugeleitet. Dabei sind über einen Port einer Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindenden Einrichtung, wie beispielsweise im Falle optischer Netze, einer Optical-Line-Termination (OLT), aufgrund der zuvor erfolgenden Zusammenführung der Anschlussleitungen jeweils mehrere in die Zugangsnetze einbezogene Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz angebunden. Die Formulierung „netzseitig“ meint hierbei und im Kontext der folgenden Erläuterungen stets auf der Seite des Weitverkehrsnetzes beziehungsweise zum Weitverkehrsnetz hin. Aufgrund der Punkt-zu-Mehrpunkt-Zuordnung sind aber an der vorgenannten Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindenden Einrichtung beziehungsweise am Service-Creation-Point die einzelnen Teilnehmeranschlüsse nicht mehr identifizierbar. Um dennoch eine Anschlussidentifikation zu ermöglichen, werden daher zusätzliche Informationen benötigt, welche beispielsweise von Netzabschlusseinrichtungen der Teilnehmerseite bereitgestellt werden können. Denkbar ist hierbei die Zuordnung einer Seriennummer zu einem Netzabschlussgerät. Entsprechend gestaltete Lösungen berücksichtigen aber in unzureichender Weise ein nomadisches Kundenverhalten oder Fehler beim Netzbetrieb sowie versehentliche oder gegebenenfalls mutwillige falsche Anschaltungen. Hierbei gilt es auch zu bedenken, dass entsprechende Netzabschlussgeräte, wie sie in vergleichbarer Form im Zusammenhang mit der ISDN-Telefonie beziehungsweise der DSL-Nutzung als NTBA bekannt sind, nicht zwingend ortsfest angeordnet sein müssen, sondern gegebenenfalls vom Kunden im Zusammenhang mit einem Umzug mitgenommen werden. However, for capacity reasons and in connection with the introduction of new technologies, such as optical data transmission in fiber optic access networks, access networks are increasingly being organized in the form of point-to-multipoint. The corresponding is indicated by a symbol diagram in the 3 for an optical access network exemplified. In this case, the data from the network to the participants over long distances, namely transmitted to close to the participants via a common connection line and only then by means of passive power divider, so to speak on the last section, via a separate connection line to the respective subscriber line. In this case, via a port of a connecting lines for subscriber lines to the wide area network-connecting device, such as in the case of optical networks, an optical line termination (OLT), due to the previously made merge the connecting lines each connected several subscriber accesses included in the access network to the wide area network , The wording "on the network side" always means here, and in the context of the following explanations, on the side of the wide area network or to the wide area network. Due to the point-to-multipoint assignment, however, the individual subscriber lines are no longer identifiable on the abovementioned connecting lines for subscriber lines to the wide-area network-connecting device or at the service creation point. In order nevertheless to enable a connection identification, therefore, additional information is needed, which can be provided, for example, by network termination facilities of the subscriber side. Conceivable here is the assignment of a serial number to a network termination device. However, appropriately designed solutions insufficiently take account of nomadic customer behavior or errors in network operation as well as accidental or possibly malicious incorrect connections. It should also be considered that corresponding network termination devices, as they are known in a comparable form in connection with the ISDN telephony or DSL use as NTBA, not necessarily have to be stationary, but possibly taken by the customer in connection with a move become.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung bereitzustellen, welche zuverlässig eine automatisierte Identifikation von Teilnehmeranschlüssen in Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten leitungsgebundenen Zugangsnetzen ermöglicht. Hierfür sind ein Verfahren und eine zur Ausführung des Verfahrens geeignete Anordnung anzugeben. The object of the invention is therefore to provide a solution which reliably enables automated identification of subscriber lines in point-to-multipoint organized line access networks. For this purpose, a method and an arrangement suitable for carrying out the method are to be specified.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine die Durchführung des Verfahrens ermöglichende und damit die Aufgabe lösende Anordnung ist durch den ersten Sachanspruch charakterisiert. The object is achieved by a method having the features of patent claim 1. An implementation of the method enabling and thus solving the problem is characterized by the first claim.

Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht die automatisierte Identifikation von Teilnehmeranschlüssen in Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten, leitungsgebundenen Zugangsnetzen zu einem Weitverkehrsnetz, also in Netzwerkstrukturen, an welches an das Weitverkehrsnetz über einen Punkt, nämlich einen Port einer netzseitigen Einrichtung, mehrere Punkte, nämlich mehrere in die Zugangsnetze einbezogene Teilnehmeranschlüsse, angebunden sind. Hierbei ist an den vorgenannten Teilnehmeranschlüssen jeweils mittels eines Netzabschlussgerätes (auch als NT = Network Termination bezeichnet, da das Netz aus der Sicht des Teilnehmers terminierend) teilnehmereigene Kommunikationstechnik betreibbar. Mittels der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik können dabei über das Weitverkehrsnetz bereitgestellte Dienste genutzt werden. Demgemäß kann es sich bei der genannten teilnehmereigenen Kommunikationstechnik um ein einzelnes Gerät eines Teilnehmers, wie beispielsweise ein IP-Telefon, oder auch um mehrere, ein lokales (Heim-)Netz(LAN) ausbildende, über einen Router mit dem Netzabschlussgerät und demnach mit dem Teilnehmeranschluss verbundene Geräte handeln. The proposed method enables the automated identification of subscriber lines in point-to-multipoint organized, wired access networks to a wide area network, ie in network structures to which the wide area network via a point, namely a port of a network-side device, several points, namely several in the Access networks included subscriber lines are connected. In this case, subscriber-specific communication technology can be operated at the abovementioned subscriber connections in each case by means of a network termination device (also referred to as NT = Network Termination, since the network terminates from the subscriber's point of view). By means of the subscriber's own communication technology, services provided via the wide area network can be used. Accordingly, said subscriber-owned communication technique may be a single device of a subscriber, such as an IP telephone, or a plurality of local area (home) network (LAN) routers connected to the network termination device, and thus to the network termination device Subscriber line connected devices act.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird jedem der vorgenannten Teilnehmeranschlüsse als eindeutiges Identifikationsmerkmal eine Anschluss-ID zugeordnet. Im Hinblick auf den im Weiteren und auch in den Patentansprüchen verwendeten Begriff der „Anschluss-ID“ sei an dieser Stelle angemerkt, dass es sich hierbei nicht zwingend um ein nummerisch codiertes Identifikationsmerkmal handeln muss. Vielmehr kann es sich dabei um ein in beliebiger Weise codiertes, aber jedenfalls mit elektronischen oder opto-elektronischen Mitteln auslesbares, einen jeweiligen Anschluss in eindeutiger Weise kennzeichnendes Merkmal handeln. Die einem Teilnehmeranschluss zugeordnete Anschluss-ID wird in einem ortsfest am Standort eines Teilnehmers ausgebildeten Element (über dessen mögliche Ausbildungsformen später genaueres ausgeführt werden soll) des betreffenden Teilnehmeranschlusses abgelegt. Zur Nutzung eines über das Weitverkehrsnetz bereitgestellten Dienstes mit der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik muss sich, wie auch aus dem Stand der Technik bekannt, ein an dem betreffenden Teilnehmeranschluss zum Betrieb der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik verwendetes Netzabschlussgerät bei der eingangs genannten, Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindenden Einrichtung registrieren, über welche der zugehörige Netzanschluss an das Weitverkehrsnetz angebunden ist. Im Zuge dieser Registrierung wird die in dem ortsfesten Element des Teilnehmeranschlusses abgelegte Anschluss-ID durch das an dem Teilnehmeranschluss jeweils zum Betrieb der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik verwendete Netzabschlussgerät ausgelesen und zu der vorgenannten, den betreffenden Teilnehmeranschluss an das Weitverkehrsnetz anbindenden Einrichtung übertragen. According to the inventive method, a connection ID is assigned to each of the aforementioned subscriber lines as a unique identification feature. With regard to the term "connection ID" used hereinafter and also in the patent claims, it should be noted at this point that this does not necessarily have to be a numerically coded identification feature. Rather, it may be an encoded in any way, but in any case be readable with electronic or opto-electronic means, a specific connection in a unique way characterizing feature. The connection ID assigned to a subscriber line is stored in a stationary element at the location of a subscriber element (whose possible forms of training are to be executed more precisely later) of the relevant subscriber line. To use a provided over the wide area network service with the subscriber's communication technology must, as well known from the prior art, used at the relevant subscriber line for operating the subscriber's communication technology network termination at the aforementioned, connecting lines for subscriber lines to the wide area network connecting device via which the associated network connection is connected to the wide area network. In the course of this registration, the connection ID stored in the stationary element of the subscriber line is read out by the network terminating device used for operating the subscriber-specific communication technology at the subscriber line and transmitted to the aforementioned device connecting the relevant subscriber line to the wide area network.

Demgemäß vollzieht sich beispielsweise bei einer DHCP basierten Netzkonfiguration (DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol, mit automatischer IP-Adressenzuweisung durch einen Netzwerkserver) die Registrierung eines Netzabschlussgerätes zur Nutzung eines Dienstes durch an dem betreffenden Netzabschlussgerät betriebene teilnehmereigene Kommunikationstechnik gemäß dem in der 2 dargestellten Ablauf, auf welchen später im Zusammenhang mit der Erläuterung des Ausführungsbeispiels näher eingegangen werden soll. Accordingly, for example, in the case of a DHCP-based network configuration (DHCP = dynamic host configuration protocol, with automatic IP address assignment by a network server), the registration of a network termination device for using a service is carried out by subscriber-specific communication technology operated at the relevant network termination device in accordance with FIG 2 shown sequence, which will be discussed later in connection with the explanation of the embodiment.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorzugsweise so gestaltet, dass im Falle dessen, dass durch das Netzabschlussgerät keine Anschluss-ID an die diese abfragende Einrichtung zur Anbindung des Teilnehmeranschlusses an das Weitverkehrsnetz übertragen wird, eine Registrierung des Netzabschlussgerätes für den angeforderten Dienst nicht erfolgt. Demgemäß ist eine Dienstnutzung mittels an einem nicht zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Netzabschlussgerät betriebener teilnehmereigener Kommunikationstechnik nicht möglich. The inventive method is preferably designed so that in the event that the network termination device no connection ID is transmitted to the polling device for connecting the subscriber line to the wide area network, a registration of the network termination device for the requested service does not occur. Accordingly, service utilization is not possible by means of subscriber-specific communication technology operated on a network termination device which is not suitable for carrying out the method.

Eine die Aufgabe lösende, zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anordnung zur automatisierten Identifikation von Teilnehmeranschlüssen in Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten, leitungsgebundenen Zugangsnetzen zu einem Weitverkehrsnetz umfasst im Wesentlichen mindestens eine netzseitig ausgebildete, Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindende Einrichtung und mehrere über einen gemeinsamen Port der letztgenannten Einrichtung an das Weitverkehrsnetz angebundene Teilnehmeranschlüsse. An diesen Teilnehmeranschlüssen ist mittels eines Netzabschlussgerätes teilnehmereigene Kommunikationstechnik zur Nutzung über das Weiterverkehrsnetz bereitgestellter Dienste betreibbar. Dem vorgestellten Verfahren folgend, ist erfindungsgemäß in mindestens einem ortsfest ausgebildeten Element eines jeweiligen Teilnehmeranschlusses eine den betreffenden Teilnehmeranschluss eindeutig bezeichnende, auslesbare Anschluss-ID abgelegt beziehungsweise gespeichert. Bei diesem ortsfesten, der Ablage der Anschluss-ID dienenden Element eines Teilnehmeranschlusses kann es sich beispielsweise um den Teil eines Steckverbinders handeln, über welchen ein Netzabschlussgerät mittels eines komplementären Teils des vorgenannten Steckverbinders an dem Teilnehmeranschluss betreibbar ist. Ferner kann es sich aber auch um eine Anschlussdose, ähnlich den heute aus der ISDN-Technik bekannten TAE-Dosen (TAE = Teilnehmer-Anschluss-Einheit) handeln. Zu der erfindungsgemäßen Anordnung gehört dabei weiterhin ein das Betreiben teilnehmereigener Kommunikationstechnik an einem mit einer Anschluss-ID versehenen Teilnehmeranschluss ermöglichendes Netzabschlussgerät. Dieses nicht zwingend ortsfest an den jeweiligen Teilnehmeranschluss gebundene Netzabschlussgerät ist dabei erfindungsgemäß hardware- und/oder softwarebasiert für das Auslesen der in dem ortfesten Element des Teilnehmeranschlusses abgelegten Anschluss-ID und deren Übertragung an die den betreffenden Teilnehmeranschluss an das Weitverkehrsnetz anbindende Einrichtung ausgebildet. Ebenso ist die zuvor genannte, der Anbindung des Teilnehmeranschlusses an das Weitverkehrsnetz dienende Einrichtung in geeigneter Weise, das heißt hardware- und/oder softwarebasiert für eine Abfrage der Anschluss-ID bei einem Netzabschlussgerät ausgebildet. An object-solving arrangement suitable for carrying out the method for the automated identification of subscriber lines in point-to-multipoint, wired access networks to a wide area network essentially comprises at least one network-side connection lines for subscriber lines to the long-distance network connecting device and several via a common Port of the latter device to the wide area network connected subscriber lines. At these subscriber lines, subscriber-specific communication technology can be operated by means of a network termination device for use via services provided via the further-traffic network. In accordance with the presented method, according to the invention, the relevant subscriber line is unique in at least one stationary element of a respective subscriber line significant, readable connection ID stored or stored. In this stationary, the storage of the connection ID serving element of a subscriber line may be, for example, the part of a connector, via which a network termination device is operable by means of a complementary part of the aforementioned connector to the subscriber line. Furthermore, it can also be a junction box, similar to today known from ISDN technology TAE doses (TAE = subscriber connection unit) act. In addition to the arrangement according to the invention, a network termination device enabling the operation of subscriber-specific communication technology at a subscriber line provided with a connection ID is also included. This not necessarily fixed to the respective local loop bound network termination device is inventively hardware and / or software-based for reading the stored in the stationary element of the subscriber line connection ID and their transmission to the relevant subscriber line to the wide area network connecting device formed. Likewise, the aforementioned, the connection of the subscriber line to the wide area network serving device in a suitable manner, that is hardware and / or software-based trained for a query of the connection ID in a network termination device.

Bei einer auf der optischen Datenübertragung basierenden Ausbildung der Anordnung sind die Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten Zugangsnetze zwar leitungsgebunden, aber als optische Netze ausgebildet. In diesem Fall handelt es sich bei der die Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindenden Einrichtung um einen so genannten OLT (OLT = Optical Line Termination) mit optischen Ports. Der OLT ist hinsichtlich seiner Funktion, als Teilnehmeranschlussleitungen an das Weitverkehrsnetz anbindende Einrichtung, mit einem aus der DSL-Technik bekannten DSLAM vergleichbar. Im Hinblick auf die Punkt-zu-Mehrpunkt-Zuordnung sind dabei über eine mit einem Port des OLT verbundene, sich schließlich an einem passiven Leistungsteiler verzweigende optische Anschlussleitung mehrere Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz angebunden. Teilnehmerseitig ist ein entsprechender Teilnehmeranschluss mit teilnehmereigener Kommunikationstechnik mittels eines Netzabschlussgerätes in Form eines so genannten ONT (ONT = Optical Network Terminal) nutzbar, welcher hinsichtlich seiner Funktion der teilnehmerseitigen Netzterminierung und der Anbindung des teilnehmerseitigen – beziehungsweise – eigenen Equipments an den Teilnehmeranschluss mit einem aus der DSL-Technik bekannten DSL-Modem beziehungsweise einem NTBA vergleichbar ist. Bei dem ONT handelt es sich um eine optische Schnittstelle zum Teilnehmeranschluss, über welche die teilnehmereigene Kommunikationstechnik an dem Teilnehmeranschluss betreibbar und hierzu mit dieser Schnittstelle – je nach Ausbildung – optisch und/oder elektrisch koppelbar ist. Gegebenenfalls, nämlich im letztgenannten Fall einer elektrischen Kopplung findet dabei in dem ONT außerdem in Downloadrichtung, also zum Equipment des Teilnehmers hin, eine optisch-elektrische Wandlung und in Uploadrichtung, also in Richtung des Weitverkehrsnetzes, eine elektrischoptische Wandlung der jeweils bei der Dienstnutzung zur Übertragung von Daten dienenden Signale statt. Der entsprechende ONT wird beispielsweise an einer Glasfaser-Teilnehmer-Anschluss-Einheit (Gf-TAE) an dem Teilnehmeranschluss betrieben. Letztere ist ortsfest am Standort eines Teilnehmers installiert und hält die gemäß der Erfindung vorgesehene eindeutige Anschluss-ID. Demgemäß muss ein an dieser Gf-TAE angeschlossener ONT dazu ausgebildet sein, die in der Gf-TAE hinterlegte Anschluss-ID im Zuge einer Registrierungsanfrage zur Nutzung eines Dienstes auszulesen und an den OLT zu übertragen. Hierbei ist es gemäß einer bevorzugten Ausbildungsform vorgesehen, dass die Gf-TAE und der ONT zum Auslesen der Anschluss-ID durch den ONT über eine Funkverbindung miteinander kommunizieren. Unabhängig von einer optischen Ausbildung des beziehungsweise der Zugangsnetze stellt aber eine funkgestützte Übertragung der Anschluss-ID zwischen dem ortsfesten, sie haltenden Element des Teilnehmeranschlusses und dem Netzabschlussgerät selbstverständlich nur eine mögliche Option dar. Darüber hinaus kommt auch eine leitungsgebundene Übertragung der Anschluss-ID über dedizierte Schnittstellen – so auch zwischen Gf-TAE und ONT – in Betracht. In an arrangement based on the optical data transmission of the arrangement, the point-to-multipoint organized access networks are indeed wired, but formed as optical networks. In this case, the device connecting the connection lines for subscriber lines to the wide area network is an OLT (Optical Line Termination) with optical ports. The OLT is in terms of its function, as a subscriber lines to the wide-area network-linking device, comparable to a DSLAM known from DSL technology. With regard to the point-to-multipoint assignment, a plurality of subscriber lines are connected to the wide area network via an optical connecting line that is connected to a port of the OLT and finally branches off at a passive power divider. On the subscriber side, a corresponding subscriber line with subscriber-own communication technology by means of a network termination device in the form of a so-called ONT (ONT = Optical Network Terminal) available, which in terms of its function of the subscriber network termination and the connection of the subscriber side - or - own equipment to the subscriber line with one from the DSL technology known DSL modem or an NT is comparable. The ONT is an optical interface to the subscriber line, via which the subscriber's own communication technology can be operated at the subscriber line and, with this interface, optically and / or electrically coupled, depending on the configuration. Optionally, namely in the latter case of an electrical coupling takes place in the ONT also in the download direction, ie to the equipment of the participant down, an optical-electrical conversion and in the uploading direction, ie in the direction of the wide area network, an electrical-optical conversion of each in the service use for transmission Data serving signals instead. The corresponding ONT is operated, for example, at a fiber optic subscriber line unit (Gf-TAE) at the subscriber line. The latter is installed in a fixed location at a subscriber's premises and holds the unique connection ID provided according to the invention. Accordingly, an ONT connected to this Gf-TAE must be designed to read out the connection ID stored in the Gf-TAE as part of a registration request for the use of a service and to transmit it to the OLT. In this case, according to a preferred embodiment, it is provided that the Gf-TAE and the ONT communicate with one another for the purpose of reading the connection ID by the ONT via a radio link. Independently of an optical design of the access network, however, a radio-supported transmission of the connection ID between the stationary, holding element of the subscriber line and the network termination device is of course only one possible option. In addition, a line-bound transmission of the connection ID also comes via dedicated Interfaces - as between Gf-TAE and ONT - into consideration.

Nachfolgend sollen die der Erfindung zugrunde liegenden Überlegungen anhand eines Ausführungsbeispiels und von Zeichnungen nochmals erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen: The underlying considerations of the invention will be explained with reference to an embodiment and drawings again. The drawings show:

1: eine mögliche Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Anordnung, 1 a possible embodiment of the arrangement according to the invention,

2: einen möglichen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Bezug auf die Anordnung in der 1, 2 a possible sequence of the method according to the invention with reference to the arrangement in the 1 .

3: eine Netzarchitektur mit optischen, Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten Zugangsnetzen, 3 : a network architecture with optical, point-to-multipoint organized access networks,

In der 3 ist eine bei der Darstellung des Standes der Technik bereits erläuterte bekannte Netzarchitektur mit einem leitungsgebunden – im dargestellten Beispiel optischen – Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten Zugangsnetz in einer Prinzipdarstellung veranschaulicht. Wie aus der Figur erkennbar, sind mehrere Teilnehmeranschlüsse, an denen mittels eines ONT, das heißt mittels eines optischen Netzabschlussgerätes, teilnehmereigene Kommunikationstechnik betreibbar ist, an einem optischen Port eines OLT, also einer netzseitigen, Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindenden Einheit, der Optical Line Termination, zusammengeführt. In der Uploadrichtung, also von den ONTs der Teilnehmeranschlüsse hin zum OLT, sind dabei die Teilnehmeranschlüsse an einem passiven Leistungsteiler des optischen Netzwerk (PON = Passive Optical Network) zusammengeführt und hinter diesem Leistungsteiler über eine gemeinsame Anschlussleitung mit einem Port des OLT verbunden sowie über den OLT an das Weitverkehrsnetz angebunden. Aufgrund der Zusammenführung der Teilnehmeranschlussleitungen und ihrer Verbindung mit ein und demselben optischen Port des OLT ist auch hier nach dem Stand der Technik am OLT keine eindeutige Identifizierung eines einen Dienst anfragenden Teilnehmeranschlusses möglich. In the 3 is a well-illustrated in the presentation of the prior art known network architecture with a wired - illustrated in the example optical - point-to-multipoint organized access network illustrated in a schematic representation. As can be seen from the figure, a number of subscriber lines to which subscriber-specific communication technology can be operated by means of an ONT, that is to say by means of an optical network terminating device, are connected to an optical port of an OLT, that is to say a line-side connecting line for subscriber lines to the wide-area network Line Termination, merged. In the upload direction, ie from the ONTs of the subscriber lines to the OLT, the subscriber lines are combined on a passive power divider of the optical network (PON = Passive Optical Network) and connected behind this power divider via a common connection line with a port of the OLT and the OLT connected to the wide area network. Due to the merging of the subscriber lines and their connection to one and the same optical port of the OLT, no clear identification of a subscriber line requesting a service is also possible here according to the prior art at the OLT.

Die 1 zeigt nun eine mögliche Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Anordnung, mittels welcher demgegenüber eine Identifizierung ermöglicht ist, unter Bezug auf die 3 in einer optischen Variante. Hierbei ist im Bereich eines jeden Teilnehmeranschlusses, nämlich in einem ortsfest am Standort des Teilnehmers installierten Element 4 des Teilnehmeranschlusses, vorliegend in einer Glasfaser-Teilnehmer-Anschluss-Einheit (Gf-TAE), eine den Teilnehmeranschluss eindeutig identifizierende Anschluss-ID hinterlegt. Die entsprechende Anschluss-ID ist dabei gemäß dem Beispiel in einem von der TAE-Dose aufgenommenen RFID-Chip 6 abgelegt. Sie kann im Zuge einer Registrierung zur Nutzung eines Dienstes von dem dafür entsprechend ausgebildeten optischen Netzabschlussgerät 3, dem ONT, ausgelesen werden und an den OLT als die die Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetzwerk 1 anbindende Einrichtung 2 übertragen werden. Bei der Anforderung eines über das Weitverkehrsnetz 1 bereitgestellten Dienstes vollzieht sich bei einer DHCP-gestützten Netzwerkkonfiguration der in der 2 beispielhaft verdeutlichte Ablauf. Demgemäß wird bei der Anforderung eines Dienstes durch den OLT an den den Dienst anfordernden, an einem Teilnehmeranschluss betriebenen ONT ein Anfrage zur Abfrage der Anschluss-ID des betreffenden Teilnehmeranschlusses gerichtet. Aufgrund dieser Anfrage des OLT liest der ONT die Anschluss-ID aus dem ortsfest installierten Element des Teilnehmeranschlusses, vorliegend der Gf-TAE-Dose mit darin angeordnetem RFID-Chip, aus. Die Anschluss-ID wird von dem RFID-Chip aufgrund einer entsprechenden Leseanfrage des ONT über Funk in einer Response an den ONT übertragen. Der ONT überträgt schließlich die von ihm ausgelesene Anschluss-ID an den diese anfordernden OLT. Erst danach richtet der ONT beziehungsweise ein an ihm zur Nutzung des Dienstes betriebenes Teilnehmergerät der teilnehmerbeziehungsweise nutzereigenen Kommunikationstechnik beziehungsweise des teilnehmereigenen Equipments einen DHCP-Request zur Zuteilung einer IP-Adresse an den OLT. Dieser leitet diesen Request als modifizierten, um die Anschluss-ID ergänzten DHCP-Request an einen die IP-Adresse vergebenden DHCP-Server. Der DHCP-Server überträgt schließlich im Zuge einer Response die dem zur Dienstnutzung verwendeten Endgerät der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik (hier ein Teil eines lokalen Netzes auf dem Gelände des Teilnehmers beziehungsweise beim Teilnehmer – CPN = Customer Premises Network) zugeteilte IP-Adresse an das betreffende Endgerät. In vergleichbarer Weise würde sich der Ablauf der Registrierung bei auf anderen Protokollen basierenden Autokonfigurationsmechanismen vollziehen, so beispielsweise auch unter Verwendung des PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet). The 1 now shows a possible embodiment of the arrangement according to the invention, by means of which, by contrast, an identification is made possible, with reference to the 3 in an optical variant. Here is in the range of each subscriber line, namely in a stationary installed at the subscriber's location element 4 the subscriber line, in this case in a fiber optic subscriber line unit (Gf-TAE), a connection ID uniquely identifying the subscriber line deposited. The corresponding connection ID is in accordance with the example in an RFID chip received by the TAE box 6 stored. It may in the course of a registration for the use of a service of the correspondingly designed optical network termination device 3 , the ONT, and to the OLT as the subscriber lines to the wide area network 1 connecting device 2 be transmitted. When requesting one over the wide area network 1 The service provided occurs in a DHCP-based network configuration in the 2 exemplary clarified process. Accordingly, when a service is requested by the OLT to the service-requesting ONT operated on a subscriber line, a request is made to query the port ID of the relevant subscriber line. On the basis of this request by the OLT, the ONT reads out the connection ID from the permanently installed element of the subscriber line, in the present case the Gf-TAE socket with RFID chip arranged therein. The connection ID is transmitted by the RFID chip in response to a request from the ONT over the radio in a response to the ONT. The ONT finally transmits the port ID it has read to the requesting OLT. Only then does the ONT or a subscriber device operated on it for the use of the service of the subscriber-specific or user-specific communication technology or the subscriber's own equipment issue a DHCP request for allocating an IP address to the OLT. It forwards this request as a modified DHCP request supplemented with the connection ID to a DHCP server assigning the IP address. In the course of a response, the DHCP server finally transmits the IP address of the subscriber-specific communication technology used for service usage (here a part of a local network on the subscriber's premises or CPN = Customer Premises Network) to the relevant terminal. Similarly, the registration process would be performed on other protocol-based autoconfiguration mechanisms, such as using PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Weitverkehrsnetz Wide area network
2 2
Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz anbindende Einrichtung Subscriber lines to the wide area network connecting device
3 3
Netzabschlussgerät Network termination unit
4 4
ortsfestes Element stationary element
5 5
(teilnehmereigene) Kommunikationstechnik (participant's own) communication technology
6 6
RFID-Chip RFID chip

Claims (8)

Verfahren zur automatisierten Identifikation von Teilnehmeranschlüssen in Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten, leitungsgebundenen Zugangsnetzen zu einem Weitverkehrsnetz (1), an welches über einen Punkt, nämlich einen Port einer netzseitigen Einrichtung (2) mehrere Punkte, nämlich mehrere in die Zugangsnetze einbezogene Teilnehmeranschlüsse angebunden sind, an denen jeweils mittels eines Netzabschlussgerätes (3) teilnehmereigene Kommunikationstechnik (5) zur Nutzung über das Weitverkehrsnetz (1) bereitgestellter Dienste betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Teilnehmeranschluss als eindeutiges Identifikationsmerkmal eine Anschluss-ID zugeordnet und die einem Teilnehmeranschluss zugeordnete Anschluss-ID in einem ortsfest am Standort eines Teilnehmers ausgebildeten Element (4) des betreffenden Teilnehmeranschlusses abgelegt wird und dass im Zuge einer zur Nutzung eines Dienstes mit der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik (5) erfolgenden Registrierung des an dem Teilnehmeranschluss verwendeten, jedoch an diesen nicht zwingend ortsfest gebundenen Netzabschlussgerätes (3) die Anschluss-ID durch dieses Netzabschlussgerät (3) ausgelesen und zur Identifikation des Teilnehmeranschlusses an die den Teilnehmeranschluss an das Weitverkehrsnetz (1) anbindende, die Anschluss-ID abfragende Einrichtung (2) übertragen wird. Method for the automated identification of subscriber lines in point-to-multipoint organized, line-based access networks to a wide area network ( 1 ), to which via one point, namely a port of a network-side device ( 2 ) several points, namely several included in the access networks subscriber connections are connected to each by means of a network termination device ( 3 ) subscriber-specific communication technology ( 5 ) for use over the wide area network ( 1 ) is provided, characterized in that a subscriber ID is assigned a connection ID as a unique identification feature, and the connection ID assigned to a subscriber connection is embodied in an element (8) that is stationary at the location of a subscriber ( 4 ) of the relevant subscriber line and that in the course of using a service with the subscriber's own communication technology ( 5 ) registration of the network terminating device used at the subscriber line, but not necessarily fixedly connected thereto ( 3 ) the port ID through this network termination device ( 3 ) and to identify the subscriber line to the subscriber line to the wide area network ( 1 ), querying the port ID ( 2 ) is transmitted. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Registrierung eines an einem Teilnehmeranschluss mit einer Anschluss-ID verwendeten Netzabschlussgerätes (3) zur Nutzung eines über das Weitverkehrsnetz (1) bereitgestellten Dienstes erfolgt indem a) durch die den betreffenden Teilnehmeranschluss an das Weitverkehrsnetz (1) anbindende Einrichtung (2) an das den Dienst anfordernde Netzabschlussgerät (3) eine Anfrage zur Übertragung der Anschluss-ID des Teilnehmeranschlusses gerichtet wird, b) das angefragte Netzabschlussgerät (3) die Anschluss-ID des Teilnehmeranschlusses aus dessen ortsfest angeordneten Element (4) ausliest, c) das Teilnehmeranschlussgerät (3) die ausgelesene Anschluss-ID an die diese anfragende Einrichtung (2) überträgt, welche daraufhin das Teilnehmerabschlussgerät (3) unter Einbeziehung der Anschluss-ID zur Nutzung des angeforderten Dienstes registriert. Method according to Claim 1, characterized in that the registration of a network termination device used at a subscriber line with a connection ID ( 3 ) to use one over the wide area network ( 1 service provided by: (a) connecting the relevant subscriber line to the wide area network ( 1 ) connecting device ( 2 ) to the network termination device requesting service ( 3 ) a request for transmission of the connection ID of the subscriber line is directed, b) the requested network termination device ( 3 ) the connection ID of the subscriber line from its stationarily arranged element ( 4 ), c) the subscriber line device ( 3 ) the read connection ID to the requesting device ( 2 ), which then sends the subscriber terminal ( 3 ) registering the connection ID to use the requested service. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle dessen, dass durch das Netzabschlussgerät (3) keine Anschluss-ID an die diese abfragende Einrichtung (2) übertragen wird, eine Registrierung des Netzabschlussgerätes (3) für den angeforderten Dienst nicht erfolgt. Method according to Claim 1 or 2, characterized in that, in the event that the network termination device ( 3 ) no connection ID to this polling device ( 2 ), a registration of the network termination device ( 3 ) did not occur for the requested service. Anordnung zur automatisierten Identifikation von Teilnehmeranschlüssen in Punkt-zu-Mehrpunkt organisierten, leitungsgebundenen Zugangsnetzen zu einem Weitverkehrsnetz (1), mit mindestens einer netzseitigen, Anschlussleitungen für Teilnehmeranschlüsse an das Weitverkehrsnetz (1) anbindenden Einrichtung (2) und mehreren über einen gemeinsamen Port der Einrichtung (2) an das Weitverkehrsnetz (1) angebundenen Teilnehmeranschlüssen, an denen mittels eines Netzabschlussgerätes (3) teilnehmereigene Kommunikationstechnik (5) zur Nutzung über das Weitverkehrsnetz (1) bereitgestellter Dienste betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem ortsfest ausgebildeten Element (4) eines jeweiligen Teilnehmeranschlusses eine den betreffenden Teilnehmeranschluss eindeutig bezeichnende, auslesbare Anschluss-ID abgelegt ist und dass jedes das Betreiben teilnehmereigener Kommunikationstechnik (5) an einem mit einer Anschluss-ID versehenen Teilnehmeranschluss ermöglichende Netzabschlussgerät (3) hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet ist für das Auslesen der in dem ortfesten Element (4) des Teilnehmeranschlusses abgelegten Anschluss-ID und deren Übertragung an die den betreffenden Teilnehmeranschluss an das Weitverkehrsnetz (1) anbindende Einrichtung (2), welche ihrerseits hard- und/oder softwaremäßig für eine Abfrage der Anschluss-ID bei dem jeweils an dem Teilnehmeranschluss verwendeten, aber nicht zwingend ortsfest an diesen gebundenen Netzabschlussgerät (3) ausgebildet ist. Arrangement for the automated identification of subscriber lines in point-to-multipoint organized, line-based access networks to a wide area network ( 1 ), with at least one network-side, connection lines for subscriber lines to the wide area network ( 1 ) connecting device ( 2 ) and several via a common port of the institution ( 2 ) to the wide area network ( 1 ) connected subscriber lines, by means of a network termination device ( 3 ) subscriber-specific communication technology ( 5 ) for use over the wide area network ( 1 ) is provided, characterized in that at least one stationary element ( 4 ) of a respective subscriber line, the relevant subscriber line uniquely identifiable, readable connection ID is stored and that each operating own subscriber communication technology ( 5 ) at a terminal connection provided with a connection ID ( 3 ) is constructed in terms of hardware and / or software for reading out in the stationary element ( 4 ) of the subscriber line and their transmission to the relevant subscriber line to the wide area network ( 1 ) connecting device ( 2 ), which in turn hardware and / or software for a query of the connection ID at the respectively used at the local loop, but not necessarily fixed to this bound network termination device ( 3 ) is trained. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ortsfest angeordneten, die Anschluss-ID aufnehmenden Element (4) eines Teilnehmeranschlusses um den Teil eines Steckverbinders handelt, mit welchem ein Netzabschlussgerät (3) mittels eines komplementären Teils des betreffenden Steckverbinders verbindbar ist. Arrangement according to claim 4, characterized in that it is arranged in the stationary, the terminal ID receiving element ( 4 ) of a subscriber line around the part of a connector with which a network termination device ( 3 ) is connectable by means of a complementary part of the relevant connector. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ortsfest angeordneten, die Anschluss-ID aufnehmenden Element (4) eines Teilnehmeranschlusses um eine in Form einer Anschlussdose ausgebildete Teilnehmer-Anschluss-Einheit (TAE) handelt. Arrangement according to claim 4, characterized in that it is arranged in the stationary, the terminal ID receiving element ( 4 ) of a subscriber line to a trained in the form of a junction box subscriber line unit (TAE) acts. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluss-ID auf einem von der Anschlussdose aufgenommenen RFID-Chip (6) abgelegt ist und in oder an dem Netzabschlussgerät (3) eine Sende- und Empfangseinrichtung zum funkgestützten Auslesen des RFID-Chips (6) ausgebildet ist. Arrangement according to claim 6, characterized in that the connection ID on an RFID chip received from the junction box ( 6 ) and in or on the network termination device ( 3 ) a transmitting and receiving device for the radio-based readout of the RFID chip ( 6 ) is trained. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den leitungsgebundenen Zugangsnetzen um optische Netze handelt, wobei das Netzabschlussgerät (3) mit dem ortsfest angeordneten, die Anschluss-ID haltenden Element (4) des Teilnehmeranschlusses zum Betrieb der teilnehmereigenen Kommunikationstechnik (5) optisch koppelbar ist. Arrangement according to one of Claims 4 to 7, characterized in that the line-connected access networks are optical networks, the network termination device ( 3 ) with the stationary, the connection ID holding element ( 4 ) of the subscriber line for operating the subscriber's own communication technology ( 5 ) is optically coupled.
DE102011056915.4A 2011-12-22 2011-12-22 Method and arrangement for the automated identification of subscriber lines Active DE102011056915B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056915.4A DE102011056915B4 (en) 2011-12-22 2011-12-22 Method and arrangement for the automated identification of subscriber lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056915.4A DE102011056915B4 (en) 2011-12-22 2011-12-22 Method and arrangement for the automated identification of subscriber lines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011056915A1 true DE102011056915A1 (en) 2013-06-27
DE102011056915B4 DE102011056915B4 (en) 2020-08-20

Family

ID=48575178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056915.4A Active DE102011056915B4 (en) 2011-12-22 2011-12-22 Method and arrangement for the automated identification of subscriber lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011056915B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2887566A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-24 Telefonica S.A. An optical distribution system, a splicing handheld device, a kit for an optical distribution system and a method for the construction and managing of an optical distribution system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048207A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Telefonica, S.A. Optical network terminal and method for the transmission/reception of digital television channels in a passive optical network
US20110110664A1 (en) * 2008-08-20 2011-05-12 Huawei Technologies Co., Ltd. Method, device and system for managing information of an optical node in an optical distribution network

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110110664A1 (en) * 2008-08-20 2011-05-12 Huawei Technologies Co., Ltd. Method, device and system for managing information of an optical node in an optical distribution network
WO2011048207A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Telefonica, S.A. Optical network terminal and method for the transmission/reception of digital television channels in a passive optical network

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Telekommunikations-Anschluss-Einheit - Wikipedia, Seite 1-7, 25. Oktober 2011;URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Telekommunikations-Anschluss-Einheit&oldid=95184395 [abgerufen am 27.11.2012] *
Telekommunikations-Anschluss-Einheit – Wikipedia, Seite 1-7, 25. Oktober 2011;URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Telekommunikations-Anschluss-Einheit&oldid=95184395 [abgerufen am 27.11.2012]

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2887566A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-24 Telefonica S.A. An optical distribution system, a splicing handheld device, a kit for an optical distribution system and a method for the construction and managing of an optical distribution system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056915B4 (en) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000981T5 (en) Systems and methods for identifying patch cord connections in a communications connector system using common mode transmission
DE69816026T2 (en) Method for creating a management channel in an optical network, a line termination, a first network termination card and a second network termination card for performing the method
DE102011056915B4 (en) Method and arrangement for the automated identification of subscriber lines
EP1282328A1 (en) Method of establishing telecommunications connections in the connection area of a subscriber switch, subscriber interface system, subscriber switch, and subscriber access point
EP2700281B1 (en) Method for routing telecommunications connections to a mobile radio terminal and mobile radio gateway
DE19701888A1 (en) System for the optical transmission of information
DE102007008463A1 (en) Method and broadband access system for remote voice interface control of an access node
DE102022127971B4 (en) Automated port and line assignment techniques for POTS and Fiber-to-the-Curb/-Building/-DistributionPoint (FTTC,FTTB,FTTdp*) connections
DE102014224289B4 (en) Distribution device for communication and data technology
EP3432561B1 (en) System for providing connections based on a dsl standard and use of a micro-multi- service access multiplexer (micro msan)
EP3211915B1 (en) Optical network entity, and optical fibre connection module
DE102013008933A1 (en) Method and arrangement for setting up telecommunication connections
DE102020104699A1 (en) Procedure for automated commissioning for fiber-to-the-home (FTTH) devices
EP0621736A2 (en) Arrangement for transmitting digital information by cable
EP2501152B1 (en) Power coupler and method for automatically identifying the allocation of subscribers to ports in power coupler based passive optical networks
DE102007011683B4 (en) Termination point line in the subscriber area of a telecommunication and / or data connection and method for provider change
DE102006001080B4 (en) Device for the management and monitoring of an optical fiber network
AT511043B1 (en) MODULAR CONNECTING SYSTEM FOR ACTIVE COMMUNICATION COMPONENTS
DE102020101560A1 (en) Integrated coax DPU
WO2003051064A2 (en) Device and method for connecting a terminal
EP2372957B1 (en) Data transmission facility
EP1283620A2 (en) Device and method for client registration in an automatically switchable optical network
DE10152263B4 (en) Local integrated telephone and data network
DE102021114033A1 (en) Establishment of a communication link in a wide area network
WO2013045389A2 (en) Method for establishing a telecommunications link (tc link) via a mobile wireless network and a telecommunications facility and management system for implementing the method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000