DE102011050988B4 - glow plug - Google Patents

glow plug Download PDF

Info

Publication number
DE102011050988B4
DE102011050988B4 DE102011050988.7A DE102011050988A DE102011050988B4 DE 102011050988 B4 DE102011050988 B4 DE 102011050988B4 DE 102011050988 A DE102011050988 A DE 102011050988A DE 102011050988 B4 DE102011050988 B4 DE 102011050988B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow plug
protective tube
section
housing
main section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011050988.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011050988A1 (en
Inventor
Dr. Hammer Jochen
Fabian Kunick
Martin Allgaier
Christian Pottiez
Andreas Ruthmann
Helmut Müller
Harald Reustlen
Stefan Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Ludwigsburg GmbH filed Critical BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority to DE102011050988.7A priority Critical patent/DE102011050988B4/en
Publication of DE102011050988A1 publication Critical patent/DE102011050988A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011050988B4 publication Critical patent/DE102011050988B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift (3), der einen zylindrischen Hauptabschnitt (3b) und einen Endabschnitt (3a) aufweist, wobei die Dicke des Glühstifts (3) zwischen dem Hauptabschnitt (3b) und dem Endabschnitt (3a) abnimmt, einem Schutzrohr (2), aus dem der Glühstift (3) herausragt, wobei sich der Endabschnitt (3a) des Glühstifts (3) außerhalb von dem Schutzrohr (2) befindet und wobei zwischen dem Schutzrohr (2) und dem Glühstift (3) ein Ringspalt (7) ist, der zu dem aus dem Gehäuse (1) herausragenden Ende des Schutzrohrs (2) hin offen ist und sich über die gesamte Länge, mit der das Schutzrohr (2) aus dem Gehäuse (1) herausragt, erstreckt, und einem Gehäuse (1), aus dem das Schutzrohr (2) herausragt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich der Innendurchmesser des Schutzrohrs (2) außerhalb des Gehäuses (1) von einem Wert, der größer als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts (3b) des Glühstifts (3) ist, auf einen Wert reduziert, der kleiner als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts (3b) des Glühstifts (3) ist.The invention relates to a glow plug with a ceramic glow plug (3) having a cylindrical main section (3b) and an end section (3a), the thickness of the glow plug (3) decreasing between the main section (3b) and the end section (3a), a protective tube (2) from which the glow plug (3) protrudes, wherein the end portion (3a) of the glow plug (3) is located outside of the protective tube (2) and between the protective tube (2) and the glow plug (3) Annular gap (7) which is open to the protruding from the housing (1) end of the protective tube (2) and extends over the entire length with which the protective tube (2) protrudes from the housing (1), and a housing (1) from which protrudes the protective tube (2). According to the invention, it is provided that the inner diameter of the protective tube (2) outside the housing (1) is reduced from a value which is greater than the outer diameter of the main section (3b) of the glow plug (3) to a value which is smaller than the outer diameter of the main portion (3b) of the glow plug (3).

Figure DE102011050988B4_0001
Figure DE102011050988B4_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift, der an seinen beiden Enden aus einem Schutzrohr herausragt. Das Schutzrohr steckt in einem Gehäuse der Glühkerze. Glühkerzen mit einem keramischen Glühstift und einem Schutzrohr sind aus der DE 10 2009 011 415 A1 und der DE 10 2009 056 057 A1 bekannt.The invention relates to a glow plug with a ceramic glow plug which protrudes at its two ends from a protective tube. The protective tube is inserted in a housing of the glow plug. Glow plugs with a ceramic glow plug and a protective tube are made of DE 10 2009 011 415 A1 and the DE 10 2009 056 057 A1 known.

Bei keramischen Glühstiften besteht stets eine mehr oder weniger große Gefahr eines Glühstiftbruchs. Ein Bruch des Glühstifts führt nicht nur zu einem Ausfall der Glühkerze, sondern kann auch Schäden am Motor verursachen, wenn abgebrochene Teile eines Glühstifts in den Brennraum fallen. Um der Gefahr eines Glühstiftbruchs entgegenzuwirken, werden Schutzrohre verwendet, aus denen ein Endabschnitt des Glühstifts herausragt. Keramische Glühstifte werden bei modernen Glühkerzen durch ein Schutzrohr auf dem größten Teil ihrer Länge vor Beschädigung bei der Herstellung der Glühkerze oder dem Einbau der Glühkerze in einen Motor geschützt.Ceramic glow plugs are always more or less at risk of glow plug fracture. Breakage of the glow plug not only results in failure of the glow plug, but may also cause damage to the engine when broken parts of a glow plug fall into the combustion chamber. To counteract the risk of Glühstiftbruchs, protective tubes are used, from which protrudes an end portion of the glow plug. Ceramic glow plugs are protected in modern glow plugs by a protective tube over most of their length from damage during the production of the glow plug or the installation of the glow plug in a motor.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie die Sicherheit von Glühkerzen mit keramischen Glühstiften noch weiter verbessert werden kann.Object of the present invention is to show a way how the safety of glow plugs with ceramic glow pins can be further improved.

Diese Aufgabe wird durch eine Glühkerze mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.This object is achieved by a glow plug having the features specified in claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of dependent claims.

Der keramische Glühstift einer erfindungsgemäßen Glühkerze hat einen zylindrischen Hauptabschnitt, der den größten Teil der Länge des Glühstifts ausmacht, und einen Endabschnitt, der dünner als der Hauptabschnitt ist und bevorzugt ebenfalls zylindrisch ist, aber beispielsweise auch konisch geformt sein kann.The ceramic glow plug of a glow plug according to the invention has a cylindrical main portion, which accounts for most of the length of the glow plug, and an end portion which is thinner than the main portion and preferably also cylindrical, but may also be conically shaped, for example.

Der Endabschnitt wird auch als Heizabschnitt oder Glühspitze bezeichnet, da er einen Heizleiter enthält, der beispielsweise als eine leitfähige Schicht an der Außenseite des Glühstifts ausgebildet sein kann. Der weitaus größte Teil des elektrischen Widerstands der Glühkerze liegt in dem Heizabschnitt. Im Betrieb wird der Glühstift von einem durch ihn fließenden Strom deshalb im Wesentlichen nur in dem Heizabschnitt beheizt.The end portion is also referred to as a heating portion or glow tip because it includes a heating conductor, which may be formed, for example, as a conductive layer on the outside of the glow plug. By far the largest part of the electrical resistance of the glow plug lies in the heating section. In operation, the glow plug is therefore heated by a current flowing through it substantially only in the heating section.

Der Glühstift ist von einem Schutzrohr umgeben, aus dem er herausragt. Der Endabschnitt befindet sich vollständig außerhalb des Schutzrohres. Dabei befindet sich zwischen dem Schutzrohr und dem Glühstift ein Ringspalt, der an dem aus dem Gehäuse herausragenden Ende des Schutzrohrs offen ist und sich über die gesamte Länge, mit der das Schutzrohr aus dem Gehäuse herausragt, erstreckt. Durch diesen Ringspalt wird die Gefahr eines Glühstiftbruchs wesentlich reduziert, da sich auf das Schutzrohr ausgeübte Biegemomente erst dann auf den Glühstift übertragen können, wenn das Schutzrohr so stark verbogen wird, dass dadurch der von dem Ringspalt vorgegebene Abstand überwunden wird.The glow plug is surrounded by a protective tube from which it protrudes. The end section is completely outside the protective tube. In this case, there is an annular gap between the protective tube and the glow plug, which is open at the protruding from the housing end of the protective tube and extends over the entire length with which the protective tube protrudes from the housing. Through this annular gap, the risk of glow plug breakage is substantially reduced, since bending moments exerted on the protective tube can only be transferred to the glow plug when the protective tube is bent so much that thereby the predetermined distance from the annular gap is overcome.

Bei einer erfindungsgemäßen Glühkerze reduziert sich der Innendurchmesser des Schutzrohrs außerhalb des Gehäuses von einem Wert, der größer als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts des Glühstifts ist, auf einen Wert, der kleiner als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts des Glühstifts ist. Bei einem Bruch des Glühstifts in dem Schutzrohr kann der Glühstift deshalb nicht aus dem Schutzrohr fallen. Diese Sicherung des Glühstifts wird dabei vorteilhaft erreicht, ohne dass das Schutzrohr den Glühstift außerhalb des Gehäuses berührt. Auf diese Weise lässt sich die Sicherung des Glühstifts im Falle eines Bruchs mit einem sehr guten Schutz vor einem Glühstiftbruch verbinden.In a glow plug according to the present invention, the inner diameter of the protective tube outside the housing is reduced from a value larger than the outer diameter of the main portion of the glow plug to a value smaller than the outer diameter of the main portion of the glow plug. Therefore, if the glow plug in the protective tube breaks, the glow plug can not fall out of the protective tube. This fuse of the glow plug is advantageously achieved without the protective tube touches the glow plug outside of the housing. In this way, the fuse of the glow plug in the event of a break can be combined with a very good protection against a Glühstiftbruch.

Bevorzugt reduziert sich der Durchmesser des Glühstifts in dem Schutzrohr auf einen Wert, der größer als der Durchmesser am Anfang des Endabschnitts und kleiner als der Durchmesser des Hauptabschnitts des Glühstifts ist. Erst außerhalb des Schutzrohres reduziert sich der Durchmesser des Glühstifts dann auf den Anfangsdurchmesser des Endabschnitts, d. h. auf den Durchmesser, den der Endabschnitt an seinem dem Hauptabschnitt zugewandten Ende hat. Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, dass das Schutzrohr in einem Abstand von dem beheizten Endabschnitt des Glühstifts endet. Der beheizte Endabschnitt des Glühstifts kann deshalb die von ihm erzeugte Wärme ungehindert an ein Brennstoffluftgemisch im Brennraum eines Motors abgeben. Eine unerwünschte Abfuhr von Wärme durch das Schutzrohr kann somit weitestgehend vermieden werden. Außerhalb von dem Gehäuse kann der Ringspalt zwischen dem Glühstift und dem Schutzrohr eine im Rahmen von Fertigungstoleranzen gleichbleibende Breite haben.Preferably, the diameter of the glow plug in the protective tube is reduced to a value greater than the diameter at the beginning of the end portion and smaller than the diameter of the main portion of the glow plug. Only outside the protective tube, the diameter of the glow plug is then reduced to the initial diameter of the end portion, d. H. on the diameter, which has the end portion at its end facing the main portion. In this way, it is advantageously achieved that the protective tube ends at a distance from the heated end portion of the glow plug. The heated end portion of the glow plug can therefore give off the heat generated by it unhindered to a fuel air mixture in the combustion chamber of an engine. An unwanted removal of heat through the protective tube can thus be largely avoided. Outside of the housing, the annular gap between the glow plug and the protective tube can have a constant width in the context of manufacturing tolerances.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Glühstift zwischen dem Hauptabschnitt und dem Endabschnitt einen zylindrischen Zwischenabschnitt aufweist, der dicker als der Endabschnitt und dünner als der Hauptabschnitt ist. Der Zwischenabschnitt befindet sich zumindest teilweise außerhalb des Schutzrohrs. Der Durchmesser des Glühstifts kann sich vor und hinter dem Zwischenabschnitt stufenförmig ändern. Entsprechende Stufen können eine sprunghafte Änderung des Durchmessers bewirken oder ein mehr oder weniger kontinuierlichen Übergang erzeugen, beispielsweise indem der Glühstift zwischen dem Endabschnitt und dem Zwischenabschnitt oder zwischen dem Zwischenabschnitt und dem Hauptabschnitt konisch ausgebildet ist.An advantageous development of the invention provides that the glow plug between the main portion and the end portion has a cylindrical intermediate portion which is thicker than the end portion and thinner than the main portion. The intermediate section is at least partially outside the protective tube. The diameter of the glow plug may change stepwise before and after the intermediate section. Corresponding stages may cause a sudden change in the diameter or create a more or less continuous transition, for example by the glow plug between the end portion and the intermediate portion or between the intermediate portion and the main portion is conical.

Bevorzugt erfolgt die Änderung des Durchmessers zwischen dem Zwischenabschnitt und dem Hauptabschnitt auf einer größeren Länge als die Durchmesseränderung zwischen dem Zwischenabschnitt und dem Endabschnitt. Bei konisch ausgebildeten Übergängen ist also der Konuswinkel des Übergangs zwischen Endabschnitt und Zwischenabschnitt bevorzugt größer als der Konuswinkel des Übergangs zwischen Zwischenabschnitt und Hauptabschnitt. Preferably, the change in diameter between the intermediate portion and the main portion is made to a greater length than the diameter change between the intermediate portion and the end portion. In the case of conically shaped transitions, the cone angle of the transition between the end section and the intermediate section is therefore preferably greater than the cone angle of the transition between the intermediate section and the main section.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Schutzrohr in dem Gehäuse einen Halteabschnitt aufweist, mit dem es an dem Glühstift anliegt, wobei zwischen dem Halteabschnitt des Schutzrohrs und dem Gehäuse ein Ringspalt ist. Die Bruchgefahr des Glühstifts wird dadurch noch weiter reduziert. Der Glühstift wird nämlich dort mechanisch am stärksten belastet, wo er das Schutzrohr berührt. Indem zwischen dem Gehäuse und dem Halteabschnitt des Schutzrohrs ein Ringspalt ist, kann sich eine von dem Gehäuse auf das Schutzrohr ausgeübte Belastung allenfalls abgeschwächt auf den Glühstift übertragen.According to the invention it is provided that the protective tube in the housing has a holding portion, with which it bears against the glow plug, wherein between the holding portion of the protective tube and the housing is an annular gap. The risk of breakage of the glow plug is thereby further reduced. The glow plug is in fact subjected to the highest mechanical load where it touches the protective tube. By having an annular gap between the housing and the holding portion of the protective tube, a load exerted by the housing on the protective tube can at best be transmitted to the glow pencil in a weakened manner.

Bevorzugt hat das Schutzrohr einen Befestigungsabschnitt, der einen größeren Außendurchmesser als der Halteabschnitt hat. Das Schutzrohr ist über diesen Befestigungsabschnitt mit dem Gehäuse verbunden. Ein vergrößerter Außendurchmesser des Befestigungsabschnitts kann vorteilhaft dadurch erreicht werden, dass das Schutzrohr in dem Befestigungsabschnitt eine größere Wandstärke als in dem Halteabschnitt hat. Die größere Wandstärke des Schutzrohrs in dem Befestigungsabschnitt ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Schutzrohr in das Gehäuse eingepresst ist. Auch bei einer Befestigung durch Löten oder Schweißen ist die größere Wandstärke aber vorteilhaft, da mechanische Belastungen von dem stabileren Befestigungsabschnitt besser aufgenommen werden können.Preferably, the protective tube has a mounting portion having a larger outer diameter than the holding portion. The protective tube is connected via this attachment portion with the housing. An increased outer diameter of the attachment portion can be advantageously achieved in that the protective tube in the attachment portion has a greater wall thickness than in the holding portion. The greater wall thickness of the protective tube in the attachment portion is particularly advantageous when the protective tube is pressed into the housing. Even with a fixture by soldering or welding, the larger wall thickness is advantageous because mechanical loads can be better absorbed by the more stable mounting portion.

Bevorzugt liegt der Befestigungsabschnitt des Schutzrohres zwischen seinem Halteabschnitt und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Endabschnitt. Der Ringspalt zwischen Glühstift und Schutzrohr erstreckt sich dann von dem Befestigungsabschnitt bis zu dem außerhalb des Gehäuses liegenden Ende des Schutzrohres. Die Bruchgefahr des Glühstifts wird so durch den Ringspalt besonders wirksam reduziert.Preferably, the attachment portion of the protective tube is located between its holding portion and an end portion arranged outside the housing. The annular gap between glow plug and protective tube then extends from the mounting portion to the lying outside of the housing end of the protective tube. The risk of breakage of the glow plug is thus particularly effectively reduced by the annular gap.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Glühstift in dem Gehäuse einen Befestigungsabschnitt aufweist, der einen größeren Durchmesser als der Hauptabschnitt des Glühstifts hat. Das Schutzrohr liegt an dem Befestigungsabschnitt des Glühstifts an. Die mechanischen Belastungen, denen der Glühstift im Betrieb und bei der Herstellung der Glühkerze ausgesetzt ist, sind dort am größten, wo der Glühstift an dem Schutzrohr anliegt, also am Befestigungsabschnitt des Glühstifts. Indem der Glühstift dort einen erhöhten Durchmesser hat, kann der Glühstift diesen Belastungen besser standhalten, so dass die Bruchgefahr reduziert ist.A further advantageous embodiment of the invention provides that the glow plug in the housing has a mounting portion which has a larger diameter than the main portion of the glow plug. The protective tube abuts against the attachment portion of the glow plug. The mechanical stresses to which the glow plug is exposed during operation and in the production of the glow plug are greatest where the glow plug rests against the protective tube, ie at the attachment portion of the glow plug. By the glow plug there has an increased diameter, the glow plug can withstand these stresses better, so that the risk of breakage is reduced.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr aus wenigstens zwei Teilen zusammengefügt ist. Besonders vorteilhaft ist es dabei, mit dem ersten Schutzrohrteil den Halteabschnitt des Schutzrohres zu bilden. Dieser erste Teil kann mit dem Glühstift verlötet oder durch Einpressen verbunden werden. An den ersten Teil des Schutzrohres wird ein zweiter Teil des Schutzrohres angefügt, der das Schutzrohr auf dem größten Teil seiner Länge umgibt und aus dem Gehäuse herausragt.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube is assembled from at least two parts. It is particularly advantageous to form the holding portion of the protective tube with the first protective tube part. This first part can be soldered to the glow plug or connected by pressing. To the first part of the protective tube, a second part of the protective tube is added, which surrounds the protective tube over most of its length and protrudes from the housing.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Glühstift eine Ringnut aufweist und das Schutzrohr mit einem ringförmigen Vorsprung, beispielsweise einem Wulst, in die Ringnut hineinragt. Der Wulst kann in einem Befestigungsabschnitt des Schutzrohres ausgebildet sein, mit dem es an dem Gehäuse anliegt. Beim Einpressen des Schutzrohres in das Gehäuse wird das Schutzrohr verformt. Dabei kann ein nach innengerichteter Wulst erzeugt werden, insbesondere wenn das Schutzrohr dort, also in seinem Befestigungsabschnitt, eine erhöhte Wandstärke hat.A further advantageous development of the invention provides that the glow plug has an annular groove and the protective tube protrudes into the annular groove with an annular projection, for example a bead. The bead may be formed in a mounting portion of the protective tube, with which it bears against the housing. When the protective tube is pressed into the housing, the protective tube is deformed. In this case, an inwardly directed bead can be produced, in particular if the protective tube has an increased wall thickness there, ie in its attachment section.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Gleiche und einander entsprechende Komponenten sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszahlen versehen. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will be explained with reference to embodiments with reference to the accompanying drawings. The same and corresponding components are provided with matching reference numerals. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Glühkerze; 1 a schematic representation of a glow plug;

2 eine Detailansicht des Bildausschnitts B von 1; 2 a detailed view of the image section B of 1 ;

3 eine Detailansicht des Bildausschnitts C von 1; 3 a detailed view of the image section C of 1 ;

4 eine Detailansicht des Bildausschnitts D von 1; 4 a detailed view of the image section D of 1 ;

5 eine Detailansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels; 5 a detailed view of a modified embodiment;

6 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Glühkerze; 6 a schematic representation of another embodiment of a glow plug;

7 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Glühkerze; 7 a schematic representation of another embodiment of a glow plug;

8 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Glühkerze; und 8th a schematic representation of another embodiment of a glow plug; and

9 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Glühkerze. 9 a schematic representation of another embodiment of a glow plug.

1 zeigt schematisch eine Glühkerze in einer teilweise geschnittenen Ansicht. Die 2 bis 4 zeigen Detailansichten der in 1 eingekreisten Bildausschnitte B, C und D. Die Glühkerze hat ein Gehäuse 1, aus dem ein Schutzrohr 2 herausragt, das einen keramischen Glühstift 3 umgibt. Der Glühstift 3 ragt mit seinem vorderen Ende aus dem Schutzrohr 2 heraus. 1 shows schematically a glow plug in a partially sectioned view. The 2 to 4 show detail views of in 1 circled image sections B, C and D. The glow plug has a housing 1 from which a protective tube 2 stands out, a ceramic glow plug 3 surrounds. The glow plug 3 protrudes with its front end from the protective tube 2 out.

Der Glühstift 3 hat einen zylindrischen Endabschnitt 3a, der vollständig außerhalb des Schutzrohrs 2 angeordnet ist. Der zylindrische Endabschnitt 3a enthält einen Heizleiter 4 und wird deshalb auch als Heizabschnitt oder Glühspitze des Glühstifts bezeichnet. Der Heizleiter 4 ist bevorzugt als eine leitfähige Schicht ausgebildet, die eine Isolationsschicht 5 bedeckt, welche einen Innenleiter 6 umgibt.The glow plug 3 has a cylindrical end section 3a that is completely outside the protective tube 2 is arranged. The cylindrical end portion 3a contains a heating conductor 4 and is therefore also referred to as heating section or glow tip of the glow plug. The heating conductor 4 is preferably formed as a conductive layer, which is an insulating layer 5 covered, which has an inner conductor 6 surrounds.

Der Endabschnitt 3a des Glühstifts 3 ist dünner als ein von dem Schutzrohr 2 umgebener Hauptabschnitt 3b, auf den der größte Teil der Gesamtlänge des Glühstifts entfällt. Der zylindrische Hauptabschnitt 3b ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf seiner vollen Länge von dem Schutzrohr 2 umgeben. Zwischen dem Hauptabschnitt 3b und dem Endabschnitt 3a nimmt die Dicke des Glühstifts 3 ab. An dem Ende des Schutzrohres 2, das aus dem Gehäuse 1 herausragt, hat der Glühstift 3 eine Dicke, die zwischen der Dicke des Hauptabschnitts 3b und der Dicke des Endabschnitts 3a liegt.The end section 3a of the glow plug 3 is thinner than one of the thermowell 2 surrounded main section 3b , accounts for the majority of the total length of the glow plug. The cylindrical main section 3b is in the illustrated embodiment at its full length of the protective tube 2 surround. Between the main section 3b and the end section 3a takes the thickness of the glow plug 3 from. At the end of the protective tube 2 coming out of the case 1 stands out, has the glow plug 3 a thickness that is between the thickness of the main section 3b and the thickness of the end portion 3a lies.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Glühstift 3 zwischen dem Hauptabschnitt 3b und dem Endabschnitt 3a einen Zwischenabschnitt 3c, der bevorzugt zylindrisch ausgebildet ist. Der Zwischenabschnitt 3c befindet sich teilweise außerhalb des Schutzrohrs 2 und teilweise innerhalb des Schutzrohrs 2. Zwischen dem Endabschnitt 3a und dem Zwischenabschnitt 3c sowie zwischen dem Zwischenabschnitt 3c und dem Hauptabschnitt 3b kann jeweils ein Übergangsabschnitt liegen, in dem sich der Durchmesser des Glühstifts 3 kontinuierlich ändert.In the illustrated embodiment, the glow plug has 3 between the main section 3b and the end section 3a an intermediate section 3c , which is preferably cylindrical. The intermediate section 3c is partially outside the protective tube 2 and partially within the protective tube 2 , Between the end section 3a and the intermediate section 3c as well as between the intermediate section 3c and the main section 3b can each be a transition section in which the diameter of the glow plug 3 continuously changes.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind konisch geformte Übergangsabschnitte vorhanden. Die beiden Übergangsabschnitte können gleich ausgebildet sein oder unterschiedliche Konuswinkel aufweisen. Bevorzugt ist der Übergang zwischen dem Endabschnitt 3a und dem Zwischenabschnitt 3c steiler als zwischen dem Zwischenabschnitt 3c und dem Hauptabschnitt 3b.In the illustrated embodiment, conically shaped transition sections are present. The two transition sections may be identical or may have different cone angles. The transition between the end section is preferred 3a and the intermediate section 3c steeper than between the intermediate section 3c and the main section 3b ,

Wie 1 und insbesondere 2 zeigen, hat das Schutzrohr 2 an seinem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende einen Innendurchmesser, der kleiner als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts 3b des Glühstifts 3 ist. Zwischen dem Schutzrohr 2 und dem Glühstift 3 ist ein Ringspalt 7, der zu dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende des Schutzrohrs 2 hin offen ist und sich über die gesamte Länge, mit der das Schutzrohr 2 aus dem Gehäuse 1 herausragt, erstreckt. Der Innendurchmesser des Schutzrohrs 2 reduziert sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einem Endabschnitt 2a. Der sich verjüngende Endabschnitt 2a liegt vollständig außerhalb des Gehäuses 1 und ist bevorzugt konisch.As 1 and particularly 2 show, has the protective tube 2 at his out of the case 1 outstanding end has an inner diameter smaller than the outer diameter of the main section 3b of the glow plug 3 is. Between the protective tube 2 and the glow plug 3 is an annular gap 7 that's out of the case 1 outstanding end of the protective tube 2 is open and spread over the entire length, with the protective tube 2 out of the case 1 protrudes, extends. The inner diameter of the protective tube 2 reduces in the illustrated embodiment in an end portion 2a , The tapered end section 2a lies completely outside the housing 1 and is preferably conical.

Wie insbesondere 3 zeigt, kann das Schutzrohr 2 einen verdickten Befestigungsabschnitt 2b haben, mit dem es an dem Gehäuse 1 befestigt ist, beispielsweise durch Einpressen. Der Befestigungsabschnitt 2b des Schutzrohres 2 hat einen erhöhten Außendurchmesser und eine erhöhte Wandstärke. Der Ringspalt 7 zwischen dem Glühstift 3 und dem Schutzrohr 2 erstreckt sich dabei auch zwischen dem Befestigungsabschnitt 2b des Schutzrohrs 2 und dem Glühstift 3.In particular 3 shows, the protective tube can 2 a thickened attachment section 2 B have with it on the case 1 is attached, for example by pressing. The attachment section 2 B of the protective tube 2 has an increased outside diameter and increased wall thickness. The annular gap 7 between the glow plug 3 and the protective tube 2 it also extends between the attachment section 2 B of the protective tube 2 and the glow plug 3 ,

Das Schutzrohr 2 liegt an dem Glühstift 3 mit einem Halteabschnitt 2c an, der in 4 dargestellt und bevorzugt als ein Endabschnitt des Schutzrohrs 2 in dem Gehäuse 1 ausgebildet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der Halteabschnitt 2c an einem verdickten Abschnitt 3d des Glühstifts 3 an. Dieser verdickte Abschnitt wird als Befestigungsabschnitt 3d bezeichnet, da er an dem Schutzrohr 2 anliegt und folglich den Glühstift 3 an dem Schutzrohr 2 befestigt.The protective tube 2 lies on the glow plug 3 with a holding section 2c at that in 4 illustrated and preferred as an end portion of the protective tube 2 in the case 1 is trained. In the illustrated embodiment, the holding section is located 2c on a thickened section 3d of the glow plug 3 at. This thickened section is called a fastening section 3d referred to as on the protective tube 2 rests and consequently the glow plug 3 on the protective tube 2 attached.

In dem Gehäuse 1 kann der Glühstift 3 einen sich verjüngenden Endabschnitt 3e haben, der in eine passende Aufnahme 8 gesteckt ist, über die der Glühstift 3 elektrisch an eine nicht dargestellte Zuleitung im Inneren des Gehäuses 1 angeschlossen sein kann.In the case 1 can the glow plug 3 a tapered end section 3e have that in a fitting intake 8th is plugged over which the glow plug 3 electrically to a supply line, not shown in the interior of the housing 1 can be connected.

5 zeigt schematisch einen Ausschnitt eines alternativen Ausführungsbeispiels, das sich von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nur in der Ausgestaltung des Schutzrohres 2 und des Glühstifts 3 in dem Gehäuse 1 unterscheidet. Ein erster Unterschied besteht darin, dass der an dem Gehäuse 1 anliegende Befestigungsabschnitt des Schutzrohres 2 nicht als ein Abschnitt mit einer erhöhten Wandstärke ausgebildet ist. Ein zweiter Unterschied besteht darin, dass der an dem Schutzrohr 2 anliegende Befestigungsabschnitt des Glühstifts 3 keinen erhöhten Durchmesser aufweist. Bei dem Ausführungsbeispiel der 5 ist der Befestigungsabschnitt des Glühstifts 3 also als Teil des zylindrischen Hauptabschnitts 3b ausgebildet. Das Schutzrohr 2 des in 5 dargestellten Ausführungsbeispiels hat einen Endabschnitt mit einem reduzierten Innen- und Außendurchmesser als Halteabschnitt 2c, der an dem Glühstift 3 anliegt. 5 schematically shows a section of an alternative embodiment, which differs from the embodiment described above only in the embodiment of the protective tube 2 and the glow plug 3 in the case 1 different. A first difference is that on the case 1 fitting attachment portion of the protective tube 2 is not designed as a section with an increased wall thickness. A second difference is that on the thermowell 2 fitting mounting portion of the glow plug 3 does not have an increased diameter. In the embodiment of the 5 is the attachment section of the glow plug 3 ie as part of the cylindrical main section 3b educated. The protective tube 2 of in 5 illustrated embodiment has an end portion with a reduced inner and outer diameter as a holding portion 2c who is holding the glow plug 3 is applied.

6 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze in einer schematischen Darstellung. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 im Wesentlichen nur dadurch, dass der Glühstift 3 an seinem sich verjüngenden Abschnitt 3e in dem Gehäuse 1 von einem sich verjüngenden Abschnitt des Schutzrohrs 3 gehalten ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Halteabschnitt 2c des Schutzrohres 2 also ein sich verjüngender Endabschnitt. 6 schematically shows a further embodiment of a glow plug in a schematic representation. This embodiment differs from the embodiment of FIG 1 to 4 essentially only in that the glow plug 3 at its tapered section 3e in the case 1 from a tapered section of the protective tube 3 is held. In this embodiment, the holding portion 2c of the protective tube 2 So a tapered end section.

7 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt dem Ausführungsbeispiel von 6, indem der Glühstift 3 an einem sich verjüngenden Abschnitt 3e gehalten ist. Der Ringspalt 7 kann sich deshalb über die gesamte Länge des Hauptabschnitts 3b bis zu dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende des Schutzrohres 2 erstrecken. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel von 6 ist das Schutzrohr 2 aber mehrteilig ausgebildet. Ein erster Teil des Schutzrohrs bildet dabei den Halteabschnitt 2c, von dem der Glühstift 3 gehalten ist. Ein zweiter Teil des Schutzrohres ist an den ersten Teil angefügt und umgibt den Glühstift 3 auf dem größten Teil seiner Länge. Der Ringspalt 7 kann sich dabei vorteilhaft über die gesamte Länge des zweiten Teils des Schutzrohrs erstrecken. Die beiden Teile des Schutzrohrs können beispielsweise miteinander verschweißt oder verlötet werden. Durch die zweiteilige Ausgestaltung des Schutzrohrs 2 vereinfacht sich das Befestigen des Glühstifts 3 an dem Schutzrohr, insbesondere wenn der Glühstift 3 in das Schutzrohr eingepresst ist. Die zweiteilige Ausgestaltung ist aber auch vorteilhaft, wenn der Glühstift 3 mit dem Schutzrohr 2 beispielsweise verlötet oder auf sonstige Weise verbunden ist. 7 schematically shows a further embodiment of a glow plug. This embodiment is similar to the embodiment of FIG 6 by the glow plug 3 on a tapered section 3e is held. The annular gap 7 can therefore be over the entire length of the main section 3b up to the out of the case 1 outstanding end of the protective tube 2 extend. In contrast to the embodiment of 6 is the protective tube 2 but formed in several parts. A first part of the protective tube forms the holding section 2c from which the glow plug 3 is held. A second part of the protective tube is attached to the first part and surrounds the glow plug 3 on most of its length. The annular gap 7 can advantageously extend over the entire length of the second part of the protective tube. The two parts of the protective tube can be welded or soldered together, for example. Due to the two-part design of the protective tube 2 simplifies the attachment of the glow plug 3 on the thermowell, especially if the glow plug 3 is pressed into the protective tube. The two-part design is also advantageous if the glow plug 3 with the protective tube 2 for example, soldered or otherwise connected.

8 zeigt in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt dem Ausführungsbeispiel der 7, da das Schutzrohr 2 aus mehreren Teilen zusammen gefügt ist. Der den Halteabschnitt 2c des Schutzrohres 2 bildende Schutzrohrteil hält dabei aber nicht den sich verjüngenden Abschnitt 3e des Glühstifts 3, sondern liegt stattdessen an dem zylindrischen Hauptabschnitt 3b an. Ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel von 7 überlappen die beiden Teile des Schutzrohrs 2. 8th shows a schematic representation of another embodiment of a glow plug. This embodiment is similar to the embodiment of FIG 7 because the protective tube 2 is composed of several parts together. The holding section 2c of the protective tube 2 forming protective tube part but does not hold the tapered section 3e of the glow plug 3 but lies instead on the cylindrical main section 3b at. As in the embodiment of 7 overlap the two parts of the protective tube 2 ,

9 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze in einer teilweise geschnittenen Ansicht. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt dem Ausführungsbeispiel von 6 und unterscheidet sich von diesem im Wesentlichen nur dadurch, dass der Hauptabschnitt 3b des Glühstifts eine Ringnut aufweist, in die das Schutzrohr 2 mit einem ringförmigen Vorsprung hineinragt. Der ringförmige Vorsprung ist ein Wulst und wird durch das Einpressen des Schutzrohres in das Gehäuse erzeugt. Beim Einpressen deformiert sich nämlich das Schutzrohr 2 in dem verdickten Befestigungsabschnitt 2b, an dem das Gehäuse 1 anliegt. Der Befestigungsabschnitt 2b hat ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel von 6 eine erhöhte Wandstärke. Die erhöhte Wandstärke bewirkt eine Vergrößerung des Außendurchmessers des Schutzrohrs 2 und zugleich auch eine Reduzierung des Innendurchmessers. 9 schematically shows another embodiment of a glow plug in a partially sectioned view. This embodiment is similar to the embodiment of FIG 6 and differs from this essentially only in that the main section 3b of the glow plug has an annular groove into which the protective tube 2 protrudes with an annular projection. The annular projection is a bead and is created by the press-fitting of the protective tube into the housing. When press-fitting deforms namely the protective tube 2 in the thickened attachment section 2 B to which the case 1 is applied. The attachment section 2 B has as well as in the embodiment of 6 an increased wall thickness. The increased wall thickness causes an enlargement of the outer diameter of the protective tube 2 and at the same time a reduction of the inner diameter.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
Schutzrohrthermowell
2a2a
Endabschnittend
2b2 B
Befestigungsabschnittattachment section
2c2c
Halteabschnittholding section
33
GlühstiftGlow plug
3a3a
Endabschnittend
3b3b
HautptabschnittHautptabschnitt
3c3c
Zwischenabschnittintermediate section
3d3d
Befestigungsabschnittattachment section
3e3e
Verjüngender AbschnittRejuvenating section
44
Heizleiterheating conductor
55
Isolationsschichtinsulation layer
66
Innenleiterinner conductor
77
Ringspaltannular gap
88th
Aufnahmeadmission

Claims (9)

Glühkerze mit einem keramischen Glühstift (3), der einen zylindrischen Hauptabschnitt (3b) und einen Endabschnitt (3a) aufweist, wobei die Dicke des Glühstifts (3) zwischen dem Hauptabschnitt (3b) und dem Endabschnitt (3a) abnimmt, einem Schutzrohr (2), aus dem der Glühstift (3) herausragt, und einem Gehäuse (1), aus dem das Schutzrohr (2) herausragt, wobei sich der Endabschnitt (3a) des Glühstifts (3) außerhalb von dem Schutzrohr (2) befindet, zwischen dem Schutzrohr (2) und dem Glühstift (3) ein Ringspalt (7) ist, der zu dem aus dem Gehäuse (1) herausragenden Ende des Schutzrohrs (2) hin offen ist und sich über die gesamte Länge, mit der das Schutzrohr (2) aus dem Gehäuse (1) herausragt, erstreckt, sich der Innendurchmesser des Schutzrohrs (2) außerhalb des Gehäuses (1) von einem Wert, der größer als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts (3b) des Glühstifts (3) ist, auf einen Wert reduziert, der kleiner als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts (3b) des Glühstifts (3) ist, das Schutzrohr (2) in dem Gehäuse (1) einen Halteabschnitt (2c) aufweist, mit dem es an dem Glühstift (3) anliegt, zwischen dem Halteabschnitt (2c) und dem Gehäuse (1) ein weiterer Ringspalt ist, und das Schutzrohr (2) in das Gehäuse (1) eingepresst ist.Glow plug with a ceramic glow plug ( 3 ), which has a cylindrical main section ( 3b ) and an end portion ( 3a ), wherein the thickness of the glow plug ( 3 ) between the main section ( 3b ) and the end section ( 3a ), a protective tube ( 2 ), from which the glow plug ( 3 ) and a housing ( 1 ) from which the protective tube ( 2 protruding), wherein the end portion ( 3a ) of the glow plug ( 3 ) outside of the protective tube ( 2 ), between the protective tube ( 2 ) and the glow plug ( 3 ) an annular gap ( 7 ) which is to the out of the housing ( 1 ) protruding end of the protective tube ( 2 ) is open and over the entire length, with the protective tube ( 2 ) out of the housing ( 1 protrudes, the inner diameter of the protective tube ( 2 ) outside the housing ( 1 ) of a value greater than the outer diameter of the main section ( 3b ) of the glow plug ( 3 ) is reduced to a value the smaller than the outer diameter of the main section ( 3b ) of the glow plug ( 3 ), the protective tube ( 2 ) in the housing ( 1 ) a holding section ( 2c ), with which it is connected to the glow plug ( 3 ) abuts, between the holding section ( 2c ) and the housing ( 1 ) is another annular gap, and the protective tube ( 2 ) in the housing ( 1 ) is pressed. Glühkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Durchmesser des Glühstifts (3) in dem Schutzrohr (2) auf einen Wert reduziert, der größer als der Durchmesser ist, den der Endabschnitt (2a) an seinem dem Hauptabschnitt (3b) zugewandten Ende hat.Glow plug according to Claim 1, characterized in that the diameter of the glow plug ( 3 ) in the protective tube ( 2 ) is reduced to a value greater than the diameter of the end portion ( 2a ) at its the main section ( 3b ) facing end. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Glühstift (3) zwischen dem Hauptabschnitt (3b) und dem Endabschnitt (3a) einen Zwischenabschnitt (3c) aufweist, der dicker als der Endabschnitt (3a) und dünner als der Hauptabschnitt (3b) ist, wobei sich der Zwischenabschnitt (3c) zumindest teilweise außerhalb von dem Schutzrohr (2) befindet.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the glow plug ( 3 ) between the main section ( 3b ) and the end section ( 3a ) an intermediate section ( 3c ), which is thicker than the end portion ( 3a ) and thinner than the main section ( 3b ), wherein the intermediate section ( 3c ) at least partially outside of the protective tube ( 2 ) is located. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) einen Befestigungsabschnitt (2b), der einen größeren Außendurchmesser als der Halteabschnitt (2c) hat, aufweist und über diesem Befestigungsabschnitt (2b) mit dem Gehäuse (1) verbunden ist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube ( 2 ) an attachment portion ( 2 B ) having a larger outer diameter than the holding portion ( 2c ) and has over this attachment portion ( 2 B ) with the housing ( 1 ) connected is. Glühstift nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) in dem Befestigungsabschnitt (2b) eine größere Wandstärke als in dem Halteabschnitt (2c) hat.Glow plug according to claim 4, characterized in that the protective tube ( 2 ) in the attachment section ( 2 B ) has a greater wall thickness than in the holding section ( 2c ) Has. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Glühstift (3) einen Befestigungsabschnitt (3d) aufweist, der einen größeren Durchmesser als der Hauptabschnitt (3b) hat und sich in dem Gehäuse (1) befindet, wobei das Schutzrohr (2) an dem Befestigungsabschnitt (3d) anliegt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the glow plug ( 3 ) an attachment portion ( 3d ), which has a larger diameter than the main section (FIG. 3b ) and in the housing ( 1 ), wherein the protective tube ( 2 ) at the attachment portion ( 3d ) is present. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) außerhalb von dem Gehäuse (1) einen sich verjüngenden Endabschnitt (2a), vorzugsweise sich konisch verjüngenden Endabschnitt (2a), aufweist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube ( 2 ) outside of the housing ( 1 ) has a tapered end portion ( 2a ), preferably a conically tapering end section ( 2a ), having. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Halteabschnitt (2c) des Schutzrohres (2) konisch verjüngt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the holding section ( 2c ) of the protective tube ( 2 ) conically tapered. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Glühstift (3) eine Ringnut aufweist und das Schutzrohr (2) mit einem ringförmigen Vorsprung in die Ringnut hineinragt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the glow plug ( 3 ) has an annular groove and the protective tube ( 2 ) projects with an annular projection in the annular groove.
DE102011050988.7A 2011-06-09 2011-06-09 glow plug Active DE102011050988B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050988.7A DE102011050988B4 (en) 2011-06-09 2011-06-09 glow plug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050988.7A DE102011050988B4 (en) 2011-06-09 2011-06-09 glow plug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011050988A1 DE102011050988A1 (en) 2012-12-13
DE102011050988B4 true DE102011050988B4 (en) 2016-04-21

Family

ID=47220279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011050988.7A Active DE102011050988B4 (en) 2011-06-09 2011-06-09 glow plug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011050988B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09159169A (en) * 1995-12-04 1997-06-20 Tokyo Gas Co Ltd Outer cylinder for glow plug
DE19930334C2 (en) * 1999-07-02 2003-07-31 Beru Ag Ceramic heating element and glow plug containing the same and method for its production
US6727473B2 (en) * 2001-03-09 2004-04-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Ceramic heater device and method for manufacturing the device
US7444973B2 (en) * 2004-04-27 2008-11-04 Siemens Vdo Automotive Device for acting upon a pressure sensor mounted on a flow plug
DE102009056057A1 (en) * 2008-11-27 2010-06-10 Beru Ag Glow plug and method for its production
DE102009011415A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-09 Beru Ag Ceramic glow plug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09159169A (en) * 1995-12-04 1997-06-20 Tokyo Gas Co Ltd Outer cylinder for glow plug
DE19930334C2 (en) * 1999-07-02 2003-07-31 Beru Ag Ceramic heating element and glow plug containing the same and method for its production
US6727473B2 (en) * 2001-03-09 2004-04-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Ceramic heater device and method for manufacturing the device
US7444973B2 (en) * 2004-04-27 2008-11-04 Siemens Vdo Automotive Device for acting upon a pressure sensor mounted on a flow plug
DE102009056057A1 (en) * 2008-11-27 2010-06-10 Beru Ag Glow plug and method for its production
DE102009011415A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-09 Beru Ag Ceramic glow plug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011050988A1 (en) 2012-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016566B4 (en) Composite conductor, in particular for glow plugs for diesel engines
DE60224741T2 (en) Glow plug and structure for its attachment to the cylinder head
EP2226561A2 (en) Ceramic glow plug
DE102011077659A1 (en) Ceramic heater with heating element that generates heat when electricity is supplied
DE102004055218A1 (en) Glow plug and method for its production
DE60225200T2 (en) Ceramic heater and manufacturing process
EP3201530A1 (en) Sheathed glow plug
DE102011050988B4 (en) glow plug
DE102013112806B4 (en) Method for producing a glow plug
DE102009015536B4 (en) Ceramic glow plug and glow plug
DE102007014999B4 (en) Glow plug and assembly of glow plug and cylinder head
EP2016653B1 (en) Ignition coil for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE102018108427B3 (en) Heating rod for a glow plug and method for producing a heating rod and glow plug
EP3235079B1 (en) Spark plugs with central electrode
DE102016113451B3 (en) ignition coil
EP3128806B1 (en) Heating element for a flow channel or a mould cavity and injection molding nozzle with such a heating element
DE102013104992A1 (en) glow plug
DE60223985T2 (en) Glow plug for diesel engines and method of making the same
DE102010055119B4 (en) glow plug
DE102009028948A1 (en) Glow plug for use in an internal combustion engine
EP3014185B1 (en) Sheathed glow plug
DE10156949B4 (en) spark plug
DE10004313B4 (en) Diesel fuel injector
WO2008009713A1 (en) Discharge lamp with ignition assisting element
DE102014226215A1 (en) Spark plug electrode, process for its manufacture and spark plug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORGWARNER LUDWIGSBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BORGWARNER BERU SYSTEMS GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE

Effective date: 20141216

R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

Effective date: 20141216

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final