DE102011013444A1 - Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements - Google Patents

Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements Download PDF

Info

Publication number
DE102011013444A1
DE102011013444A1 DE201110013444 DE102011013444A DE102011013444A1 DE 102011013444 A1 DE102011013444 A1 DE 102011013444A1 DE 201110013444 DE201110013444 DE 201110013444 DE 102011013444 A DE102011013444 A DE 102011013444A DE 102011013444 A1 DE102011013444 A1 DE 102011013444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mood
pipe
pipes
tune
tuning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110013444
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Voigt Markus
Dieter Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITTELDEUTSCHER ORGELBAU A VOIGT GmbH
Original Assignee
MITTELDEUTSCHER ORGELBAU A VOIGT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MITTELDEUTSCHER ORGELBAU A VOIGT GmbH filed Critical MITTELDEUTSCHER ORGELBAU A VOIGT GmbH
Priority to DE201110013444 priority Critical patent/DE102011013444A1/en
Publication of DE102011013444A1 publication Critical patent/DE102011013444A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10BORGANS, HARMONIUMS OR SIMILAR WIND MUSICAL INSTRUMENTS WITH ASSOCIATED BLOWING APPARATUS
    • G10B3/00Details or accessories
    • G10B3/08Pipes, e.g. open pipes, reed pipes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The pipe organ has tune controls assigned to the pipes, where the tune controls are driven by a motor. The tune control is provided with the tune controlling elements, which are positioned in different positions for each pipe to influence the tone pitch of the pipes. The tuning controlling elements are formed as a tuning ring (SR) with a circular cross-section, where the tuning sleeves are arranged parallel to open end of the open pipes in a movable manner.

Description

Die vorliegende Erfindung stellt eine Pfeifenorgel dar, bei welcher die Stimmung ihrer Pfeifen mittels motorisch angetriebener Stimmungssteuerelementen in Verbindung mit Computerprogrammen selbsttätig korrigiert und optimiert wird.The present invention is a pipe organ in which the mood of their pipes is automatically corrected and optimized by means of motor-driven mood control elements in conjunction with computer programs.

Herkömmliche Pfeifenorgeln können, wie alle akustischen Tasteninstrumente, nicht quinten- und terzenrein gestimmt werden. Im Gegensatz dazu gibt es für elektronische Tasteninstrumente bereits Technologien für dynamische, sich selbsttätig zu hoher Quinten- und Terzenreinheit regulierende Stimmungen. Solche sind bekannt geworden beispielsweise durch die Patente US 5,442,129 oder DE 103 09 000 .Conventional pipe organs, like all acoustic keyboard instruments, can not be tuned quintet- and tetragonally. In contrast, there are already technologies for dynamic, automatically to high fifths and third purity regulating moods for electronic keyboard instruments. Such have become known for example by the patents US 5,442,129 or DE 103 09 000 ,

Des weiteren haben Pfeifenorgeln mit der Schwierigkeit zu kämpfen, dass sie sich häufig sowohl bei wechselnder Lufttemperatur, als auch durch sonstige Einflüsse, beispielsweise Staubablagerungen im Bereich der Kernspalte oder an den Pfeifenenden verstimmen. Nach dem Stand der Technik werden Pfeifenorgeln aus diesem Grund in mehr oder minder regelmäßigen Abständen manuell nachgestimmt. Die Erfindung ersetzt diese manuelle Tonhöhenjustierung durch eine computergestützte, selbsttätig ablaufende.Furthermore, pipe organs have to cope with the difficulty that they often detune both in changing air temperature, as well as other influences, such as dust deposits in the area of the nuclear fissure or at the pipe ends. According to the state of the art, pipe organs are for this reason manually retuned at more or less regular intervals. The invention replaces this manual pitch adjustment with a computer-aided, self-running one.

Die Pfeifenorgel ist für diese Zielsetzungen mit einer CPU verbunden, welche die für die Stimmungssteuerungen notwendigen Programme enthält. Für die dynamische Stimmungssteuerung erhält das dafür vorgesehene Programm jedes Mal, wenn eine Taste neu gedrückt bzw. losgelassen wird, eine Meldung, welche Tasten gerade gedrückt sind, welche Pfeifen also momentan klingen. Das Programm errechnet daraus die notwendigen Tonhöhen, was insoweit dem Stand der Technik entspricht und sendet die errechneten Umstimmwerte als Positionierungsdaten an die Stimmungssteuerung jeder einzelnen Pfeife, welche mittels neu dafür entwickelten Stimmungssteuerelementen die Tonhöhen beeinflussen.The pipe organ is connected to a CPU for this purpose, which contains the programs necessary for the mood controls. For Dynamic Mood Control, each time a key is pressed or released, the dedicated program will receive a message as to which keys are currently pressed, which are currently sounding pipes. From this, the program calculates the necessary pitches, which corresponds to the state of the art in this respect, and sends the calculated re-tuning values as positioning data to the mood control of each individual whistle, which influences the pitches by means of newly developed mood control elements.

Für die selbständige Justierung des Stimmungssystems werden die Pfeifen samt Ihrer Stimmungssteuerung in Zeiten, wo auf der Orgel nicht musiziert wird, akustisch überprüft, wie weiter unten erläutert. Als Stimmungsmodell in Ruhestellung aller Stimmungssteuerelemente ist vorzugsweise die gleichstufige Stimmung vorgesehen. Beim ersten Aufbau der Orgel werden die Stimmungssteuerungselemente entsprechend justiert.For the independent adjustment of the mood system, the whistles and their mood control are checked acoustically in times when no music is played on the organ, as explained below. As a mood model in the rest position of all mood control elements preferably the same level mood is provided. In the first construction of the organ, the mood control elements are adjusted accordingly.

Die den einzelnen Pfeifen zugeordneten Stimmungssteuerung besteht im Wesentlichen aus Stimmungssteuerelementen, welche vorzugsweise durch Linearantriebe bewegt werden, beide meist mittels Gestängen miteinander verbunden. Für unterschiedliche Pfeifentypen bieten sich unterschiedliche Stimmungssteuerelemente an. Für offene Metallpfeifen mit kreisförmigen Querschnitt ist als Stimmungssteuerelement ein im Querschnitt ebenfalls kreisförmiger Stimmring vorteilhaft, welcher im Bereich des offenen Endes der Pfeife auf- und abgleitet. Klemmend angebrachte Stimmringe sind Stand der Technik, im Gegensatz dazu werden jedoch bei dieser Orgel die Stimmringe berührungsfrei zu den Pfeifen angebracht, damit sie sich reibungsarm und geräuschfrei bewegen lassen. Versuche bei der Entwicklung dieser Technologie haben ergeben, dass ein umlaufender Luftspalt von ungefähr 0,5 mm den Klang der dazugehörigen Pfeife nicht negativ verändert, die Tonhöhe trotzdem wirkungsvoll beeinflusst. In seiner Ruhestellung verlängert dieser Stimmring die Pfeife um ungefähr die Hälfte des insgesamt vorgesehenen Umstimmbereichs. Wird er so wert zurückgeschoben, dass er die Pfeife nicht mehr verlängert, ist die Stimmung der betreffenden Pfeife am höchsten. Ist der Stimmring dagegen maximal ausgefahren, ist die Stimmung der betreffenden Pfeife am tiefsten.The mood control associated with the individual pipes consists essentially of mood control elements, which are preferably moved by linear drives, both of which are usually connected to one another by means of rods. Different mood control options are available for different types of pipes. For open metal pipes with a circular cross-section is advantageous as a mood control in cross-section also a circular tuning ring, which slides up and down in the region of the open end of the pipe. Clamping mounted tuning rings are state of the art, in contrast, however, in this organ, the tuning rings are attached without contact to the pipes, so they can be moved smoothly and noise-free. Attempts to develop this technology have shown that a circumferential air gap of about 0.5 mm does not negatively alter the sound of the associated whistle, yet still effectively influence the pitch. In its rest position, this tuning ring extends the whistle by about half of the total intended tuning range. If he is pushed back so much that he no longer extends the pipe, the mood of the pipe in question is highest. On the other hand, if the tuning ring is maximally extended, the tuning of the respective whistle is lowest.

Für offene Pfeifen mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt kann als Stimmungssteuerelement ein Schieber vorgesehen werden, welcher an einer Seite des Pfeifenendes je nach seiner Position eine mehr oder weniger lange Öffnung am Pfeifenende frei gibt.For open pipes with a square or rectangular cross-section can be provided as a mood control a slider which releases a more or less long opening at the end of the pipe on one side of the pipe end depending on its position.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung für die Anwendung bei Pfeifen mit rechteckigem Querschnitt stellt eine bewegliche Klappe dar, welche mit einer Seite der Oberkante der Pfeifenöffnung gelenkig verbunden ist. Je nach Schräge der Abwinkelung dieser Klappe zur Pfeifenöffnung verändert sich die Tonhöhe: Schräger stehend zu tiefer, parallel zur Pfeifenwand stehend zu höher. Versuche haben ergeben, dass eine solche Klappe, wenn flach ausgeformt, zwar die Tonhöhe beeinflusst, bei stärkerer Abwinklung aber auch den Klang der Pfeife schnell schwächer werden lässt. Damm wurde auf Grund von Versuchen eine Klappengeometrie als vorteilhafter erkannt, bei der die Klappe im Querschnitt zur Mündung der Pfeife hin konvex gebogen ist. Bei einer solchen Ausformung der Klappe kann die Tonhöhe der Pfeife stärker beeinflusst werden, ohne dass deren Klangvolumen beeinträchtigt wird. Noch vorteilhafter ist es, wenn an den seitlichen Kanten dieser Klappe zwei Seitenflügel angebracht werden, welche in die Pfeifenöffnung eintauchen. Als Idealform hat sich für diese Seitenflügel eine Form herausgestellt, bei der ihre Breite deutlich schmäler ist, als die der inneren Pfeifenwandung, in welche diese Seitenflügel eintauchen, vorteilhaft ist auch die Verjüngung ihrer Breite in Richtung Klappe. Mit einer solchen Ausführungsform lässt sich die Tonhöhe der Pfeife sehr stark beeinflussen, ohne dass sich ihr Klangvolumen und ihre Klangcharakteristik wesentlich verändert.A particularly advantageous embodiment for use with pipes of rectangular cross-section is a movable flap, which is hingedly connected to one side of the upper edge of the pipe opening. Depending on the slope of the bend of this flap to the pipe opening, the pitch changed: oblique standing too low, standing parallel to the pipe wall to higher. Experiments have shown that such a flap, when formed flat, although affects the pitch, with stronger bending but also the sound of the whistle can be weakened quickly. As a result of experiments, a dam geometry was found to be more advantageous, in which the flap is bent convexly in cross-section towards the mouth of the pipe. With such a shape of the flap, the pitch of the whistle can be more strongly influenced without affecting its sound volume. It is even more advantageous if two side wings are attached to the lateral edges of this flap, which dive into the pipe opening. As an ideal form, a shape has been found for these side wings, in which their width is significantly narrower than that of the inner pipe wall, in which these side wings dive, also advantageous is the taper of their width towards the flap. With such an embodiment, the pitch of the whistle can be very strongly influenced, without their sound volume and their sound characteristics changed significantly.

Für Pfeifen mit rundem Querschnitt und kleinem Durchmessern bietet sich eine berührungsfreie Stimmungssteuerung mittels eines teller- oder kegelförmigen Stimmungssteuerelements an, welches nahe zur Öffnung der Pfeife positioniert ist. Bei Annäherung eines solchen Stimmungssteuerelements an die Pfeifenöffnung wird die Luftsäule länger, der Ton tiefer, umgekehrt wird die Luftsäule kürzer, der Ton höher. For pipes with a round cross-section and small diameters, a non-contact mood control by means of a plate or cone-shaped mood control element, which is positioned near the opening of the pipe. When approaching such a mood control element to the whistle opening, the air column is longer, the sound is deeper, conversely, the air column is shorter, the sound higher.

Bei gedeckten Pfeifen erfolgt dagegen die Stimmungssteuerung vorzugsweise im Bereich der Kernspalte. Die Stimmungssteuerelemente sind hier als Klappen ausgebildet, welche seitlich neben der Kernspalte angelenkt sind. Je nach ihrer Stellung verändern diese Klappen ebenfalls die Tonhöhe der Pfeife, nämlich mehr geschlossen zu tiefer, mehr geöffnet zu höher. Als besonders vorteilhaft, weil stärker die Länge der Luftsäule und somit die Tonhöhe der Pfeife beeinflussend, hat sich eine Ausführungsform dieser Klappen herausgestellt, bei der die letzteren unten rechtwinklig abgebogen sind und bei denen sich diese abgebogenen Teilstücke teilweise überlappen, so dass die Luftsäule im Bereich der Kernspalte von drei Seiten her, nämlich von links, von rechts und von unten beeinflusst wird.In the case of covered pipes, on the other hand, the mood control preferably takes place in the region of the core column. The mood control elements are designed here as flaps, which are articulated laterally next to the core column. Depending on their position, these flaps also change the pitch of the whistle, more closed to lower, more open to higher. Particularly advantageous, because more the length of the air column and thus the pitch of the pipe influencing, an embodiment of these flaps has been found in which the latter are bent at right angles below and in which these bent portions partially overlap, so that the air column in the area the nuclear column is influenced from three sides, namely from the left, from the right and from below.

Der Verstellbereich der Stimmungssteuerelemente ist so ausgelegt, dass zum theoretisch vorbestimmten Verstellbereich für die dynamische Stimmung zusätzlich ein Pufferbereich in beiden Umstimmrichtungen vorgesehen wird, welcher dafür bestimmt ist, die erwähnten unerwünschten, durch Temperaturänderung und sonstige Einflüsse entstehenden Tonhöhenschwankungen der Pfeifen aufzufangen. Sollte für die dynamische Stimmung beispielsweise ein Umstimmungsbereich von +/–20 Cents vorgesehen sein und für den Pufferbereich +/–5 Cents, wäre ein Umstimmungsbereich von +/–25 Cents für die Stimmungssteuerelemente vorzusehen.The adjustment range of the mood control elements is designed so that the theoretically predetermined adjustment range for the dynamic mood additionally a buffer area is provided in both Umstimmrichtungen, which is intended to absorb the mentioned unwanted, caused by temperature change and other influences pitch variations of the pipes. If, for example, a tuning range of +/- 20 cents is provided for the dynamic tuning and +/- 5 cents for the buffer range, a tuning range of +/- 25 cents would have to be provided for the tuning controls.

Wie schon erwähnt, werden die Stimmungssteuerelemente zuerst manuell so justiert, dass in deren Ruhezustand die Orgel gleichstufig gestimmt ist. Zum Zweck der Überprüfung des Soll-Ist-Zustandes und zur gegebenenfalls notwendigen automatischen Neujustierung der Stimmungssteuerung nach eventuell eingetretenen Veränderungen der Tonhöhe einzelner oder aller Pfeifen wird innerhalb der Orgel ein Stimmungs-Messgerät angebracht, welches die gemessenen Tonhöhen als digitale Werte an die CPU ausgibt. Durch ein geeignetes Verfahren werden nacheinander alle Pfeifen zum Klingen gebracht, die Tonhöhe jeder Pfeife zuerst bei der Ruhestellung des Stimmungssteuerelements und anschließend in Teilschritten bis zu dessen maximal möglich positiven oder negativen Position gemessen. Die für jede Position ermittelte Tonhöhe wird digital gespeichert, worauf das Stimmoungssteuerprogramm die notwendigen Informationen dafür besitzt, welche Position das Stimmungssteuerelement jeder spezifischen Pfeife für jede bestimmte Tonhöhe einnehmen muss. Da eine Orgel bei einer höheren Lufttemperatur insgesamt höher gestimmt ist, als bei tieferer Lufttemperatur, ist es empfehlenswert und auch so vorgesehen, dass die bei einem solchen Messvorgang ermittelte Durchschnittstonhöhe aller Pfeifen als gegebenenfalls neues Niveau der gleichstufigen Stimmung zugrunde gelegt wird. So würde beispielsweise eine gleichstufige Basisstimmung, welche ursprünglich einem A von 440 Hz bei 20° Celsius Lufttemperatur gelegt wurde, bei 24° Celsius zu einer höheren von ca. 443 Hz korrigiert, was im Zusammenmusizieren mit Blasinstrumenten durchaus erwünscht ist, da letztere ihre Tonhöhe bei Temperaturschwankungen ähnlich verändern. Des weiteren ist notwendig und vorgesehen, dass dann, wenn ermittelt wird, dass die gewünschte höchst oder niedrigste Tonhöhe einer spezifischen Pfeife außerhalb des augenblicklich möglichen Verstellbereichs seines Stimmungssteuerelements liegt, ein Warnsignal abgegeben wird, welches veranlasst, dass die betreffende Pfeife samt Stimmungssteuerelement bei nächster Gelegenheit von Hand nachjustiert wird.As already mentioned, the mood control elements are first manually adjusted so that in their idle state the organ is tuned in equal steps. For the purpose of checking the target-actual state and possibly necessary automatic readjustment of the mood control after any changes in the pitch of individual or all whistles within the organ a mood-measuring device is attached, which outputs the measured pitches as digital values to the CPU. By a suitable method, all the whistles are sounded successively, the pitch of each whistle first measured at the rest position of the mood control element and then in sub-steps up to its maximum possible positive or negative position. The pitch determined for each position is stored digitally, whereupon the voice control program has the necessary information as to what position the tuning control element of each specific whistle must take for each particular pitch. Since an organ is tuned higher overall at a higher air temperature than at lower air temperature, it is recommended and also provided so that the average pitch of all pipes determined in such a measurement process is taken as a possibly new level of equal temperament. Thus, for example, an equal-level basic tuning, which was originally set to an A of 440 Hz at 20 ° Celsius air temperature, corrected at 24 ° Celsius to a higher of about 443 Hz, which is quite desirable in Zusammenmusizieren with wind instruments, since the latter their pitch at Change temperature fluctuations similarly. Furthermore, it is necessary and envisaged that, when it is determined that the desired highest or lowest pitch of a specific whistle is outside the currently possible range of its mood control, a warning signal is issued which causes the whistle in question, together with the mood control, at the next opportunity readjusted by hand.

Ausführungsbeispieleembodiments

1 zeigt das Ausführungsbeispiel der Stimmungssteuerung an einer offenen, im Querschnitt runden Pfeife mittels einer verschiebbaren Stimmrings. Fig. 1.1 zeigt einen Längsschnitt dieses Ausführungsbeispiels. PK stellt den Pfeifenkörper im Längsschnitt dar, AT die Antriebseinheit, von der CPU mittels den Umstimmungsdaten TD angesteuert, welche wiederum ihre Daten aus den Note-an/Note-aus-Mitteilungen des Tastenfeldes KB errechnet. Der mechanische Teil der Stimmungssteuereinheit besteht aus dem Antrieb AT, dem von ihm bewegten Gestänge, welches in seinem oberen Teil OG an einer Feder FE aufgehängt ist, letztere ist oben an einem festen Punkt AH befestigt. Unten an OG ist eine Querstange QS angebracht, an deren Enden sind die beiden senkrecht nach unten laufenden Gestängeteile SG angebracht. Die oberen Enden von SG sind fest mit dem Stimmring SR verbunden, so dass letzterer die Bewegungen von SG mitmacht. Die beiden Elemente SG sind in insgesamt 4 Lager GL geführt, welche fest am Pfeifenkörper PK angebracht sind. TS verdeutlicht die ungefähre Länge der schwingenden Luftsäule je nach Position von SR. Zwischen SR und PK befindet sich ein Luftspalt LS, so dass sich beide nicht berühren. Die von der Stimmungssteuerung eingenommene Position wird zur Kontrolle und eventuellen Korrektur über CD an die CPU zurückgemeldet. Fig. 1.11 zeigt den Querschnitt bei QS 1, Fig. 1.12 zeigt den Querschnitt bei QS 2. Fig. 1.1 zeigt die Position des Stimmrings bei mittlerer Tonhöhe, Fig. 1.2 zeigt seine tiefste Position für den höchstmöglichen Ton, Fig. 1.3 seine höchste Position zum tiefstmöglichen Ton. 1 shows the embodiment of the mood control on an open, round in cross-section whistle by means of a sliding tuning ring. FIG. 1.1 shows a longitudinal section of this embodiment. PK represents the pipe body in longitudinal section, AT the drive unit, controlled by the CPU by means of the tuning data TD, which in turn calculates their data from the note-on / note-out messages of the keypad KB. The mechanical part of the mood control unit consists of the drive AT, the linkage moved by it, which is suspended in its upper part OG on a spring FE, the latter is fixed at the top to a fixed point AH. At the bottom of OG a crossbar QS is attached, at the ends of the two vertically running down linkage parts SG are attached. The upper ends of SG are firmly connected to the tuning ring SR, so that the latter participates in the movements of SG. The two elements SG are guided in a total of 4 bearings GL, which are fixedly attached to the pipe body PK. TS illustrates the approximate length of the oscillating air column, depending on the position of SR. Between SR and PK is an air gap LS, so that both do not touch. The position taken by the mood control is reported back to the CPU for control and possible correction via CD. FIG. 1.11 shows the cross section at QS 1, Fig. 1.12 shows the cross section at QS 2. Fig. 1.1 shows the position of the tuning ring at medium pitch, Fig. 1.2 shows its lowest position for the highest possible tone, Fig. 1.3 its highest position to the lowest possible tone.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der mechanischen Teile der Stimmungssteuerung für eine im Querschnitt quadratische Pfeife, bei der die Tonhöhe mittels eines Schiebers SC verändert wird. Fig. 2.1 zeigt die Seitenansicht, Fig. 2.2, Fig. 2.3 und Fig. 2.4 zeigen die Aufsicht auf die Schieberseite. TS verdeutlicht die unterschiedliche Länge der schwingenden Luftsäule bei den verschiedenen Schieberstellungen. 2 shows an embodiment of the mechanical parts of the mood control for a cross-sectionally square whistle, in which the pitch is changed by means of a slider SC. FIG. 2.1 shows the side view, Fig. 2.2 , Fig. 2.3 and FIG. 2.4 show the supervision on the slide side. TS illustrates the different length of the oscillating air column at the different slide positions.

3. zeigt zwei Ausführungsbeispiel der mechanischen Teile der Stimmungssteuerung für eine offene Pfeife mit rechteckigem Querschnitt mittels einer an einer Seite des Pfeifenendes beweglich angebrachten Klappe. Fig. 3.1 zeigt die Vorrichtung perspektivisch mit einer geraden Klappe, Fig. 3.11 die Vorrichtung in der Seitenansicht. Die bewegliche Klappe, mit KL bezeichnet, ist hier weit geöffnet, wodurch die zwischen Kernspalte KS und dem Ende der Pfeife schwingende Luftsäule LS relativ kurz und damit hoch ist. Fig. 3.12 und Fig. 3.13 zeigen die Klappe in verschiedenen Abwinkelungen über der Pfeifenöffnung mittels der hier nicht gezeigten ebenfalls per Programm gesteuerten beweglichen Mechanik verändert, wodurch die schwingende Luftsäule TS länger und der Ton tiefer wird. Fig. 3.2 zeigt die Vorrichtung perspektivisch mit einer konvex zur Pfeifenöffnung hin gewölbten Klappe KL, samt zweier angebrachten Seitenflügel SF. Fig. 3.21, Fig. 3.22 und Fig. 3.23 zeigen in Seitenansicht diese Klappe in verschiedenen Abwinkelungen über der Pfeifenöffnung, die Seitenklappen tauchen berührungslos an der Innenseite des Pfeifenkörpers ein. TS deutet wiederum die verschieden lange schwingende Luftsäule je nach Klappenstellung an. 3 , shows two embodiments of the mechanical parts of the mood control for an open pipe with a rectangular cross-section by means of a flap movably mounted on one side of the pipe end. FIG. 3.1 shows the device in perspective with a straight flap, Fig. 3.11 the device in side view. The movable flap, designated KL, is here wide open, whereby the air column LS oscillating between the core column KS and the end of the pipe is relatively short and thus high. FIG. 3.12 and FIG. 3.13 show the flap changed in different bends over the pipe opening by means of the not shown here also controlled by program moving mechanism, whereby the oscillating air column TS is longer and the sound is deeper. FIG. 3.2 shows the device in perspective with a convex toward the pipe opening arched flap KL, including two attached side wings SF. FIG. 3.21 , Fig. 3.22 and FIG. 3.23 show in side view this flap in various bends above the pipe opening, the side flaps dive contactless on the inside of the pipe body. TS again indicates the different length of oscillating air column depending on the flap position.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der mechanischen Teile der Stimmungssteuerung für eine offene Pfeife mit rundem Querschnitt, bei der das Stimmungssteuerelement TE ein teller- oder kegelförmiger Körper ist, welcher berührungslos über der Pfeifenöffnung schwebt. Fig. 4.1 zeigt im Längsschnitt eine große Entfernung dieses Stimmungssteuerelements zur Pfeifenöffnung, die Länge der schwingenden Luftsäule TS und somit die Tonhöhe wird nicht beeinflusst. Fig. 4.2 zeigt im Längsschnitt eine Annäherung dieses Stimmungssteuerelements an die Pfeifenöffnung, TS wird länger, der Ton wird tiefer. Fig. 4.3 zeigt ein solches Stimmungssteuerelement im Querschnitt, Fig. 4.4 zeigt im Längsschnitt verschiedene Ausführungsformen dieses Stimmungssteuerelements. 4 shows an embodiment of the mechanical parts of the mood control for an open pipe with round cross section, in which the mood control element TE is a plate-shaped or cone-shaped body, which hovers without contact over the pipe opening. FIG. 4.1 shows in longitudinal section a large distance of this mood control element to the pipe opening, the length of the oscillating air column TS and thus the pitch is not affected. FIG. 4.2 shows in longitudinal section an approximation of this mood control element to the pipe opening, TS is longer, the sound is deeper. FIG. 4.3 shows such a mood control in cross section, Fig. 4.4 shows in longitudinal section various embodiments of this mood control element.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die mechanischen Teile der Stimmungssteuerung für eine gedeckte Pfeife. Es ist nur der untere Bereich einer solchen Pfeife dargestellt, bei der die Stimmungssteuerung im Bereich des Kernspalts erfolgt. Fig. 5.1 zeigt die Stimmungssteuerelemente weit geöffnet, praktisch ohne Beeinflussung der Tonhöhe. KS bezeichnet den Kernspalt, DL die zwei seitlichen, drehbaren Lager, an welchen die Klappen KL samt deren unten rechtwinklig abstehenden Verlängerungen LW angebracht sind. TS zeigt das untere Ende der schwingenden Luftsäule. Fig. 5.2 zeigt die Klappen schräg aneinander angenähert, die Luftsäule TS wird länger, der Ton tiefer. Fig. 5.3 zeigt noch stärker geschlossene Klappen, die schwingende Luftsäule TS wird noch länger, der Ton noch tiefer. 5 shows an embodiment of the mechanical parts of the mood control for a covered pipe. Only the lower part of such a whistle is shown, in which the mood control takes place in the region of the core gap. FIG. 5.1 shows the mood controls wide open, virtually without affecting the pitch. KS denotes the core gap, DL the two lateral, rotatable bearings to which the flaps KL are attached together with their below right-angled protruding extensions LW. TS shows the lower end of the swinging column of air. FIG. 5.2 shows the flaps at an angle to each other approximated, the air column TS is longer, the sound deeper. FIG. 5.3 shows even more closed flaps, the oscillating air column TS is even longer, the sound even deeper.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5442129 [0002] US 5442129 [0002]
  • DE 10309000 [0002] DE 10309000 [0002]

Claims (13)

Eine Pfeifenorgel, welche ihre Stimmung verändert unter Verwendung von ihren Pfeifen zugeordneten motorisch angetriebener Stimmungssteuerungen, wobei die Stimmungssteuerung Stimmungssteuerelemente aufweist, welche für jede Pfeife in verschiedenen Stellungen positioniert werden können, um die Tonhöhe der Pfeifen zu beeinflussen.A pipe organ which changes its mood using motor driven mood controls associated with its whistles, the mood control having mood control elements which can be positioned in different positions for each whistle to influence the pitch of the whistles. Eine Pfeifenorgel gemäß Anspruch 1, bei der bei offenen Pfeifen die Stimmungssteuerelemente als Stimmring mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet sind, wobei die Stimmringe parallel zum offenen Ende offener Pfeifen verschiebbar angeordnet sind.A pipe organ according to claim 1, wherein in open pipes the tuning control elements are formed as a tuning ring having a circular cross-section, the tuning rings being slidable parallel to the open end of open pipes. Eine Pfeifenorgel mit Stimmungssteuerelementen gemäß Anspruch 2, bei der zwischen Stimmring und Pfeifenkörper ein dünner umlaufender Luftspalt von vorzugsweise 5 mm besteht, so dass der Stimmring den Pfeifenkörper nicht berührt.A pipe organ with mood control elements according to claim 2, wherein there is a thin circumferential air gap of preferably 5 mm between the tuning ring and the pipe body so that the tuning ring does not touch the pipe body. Eine Pfeifenorgel gemäß Anspruch 1, bei der bei offenen Pfeifen das Stimmungssteuerelement als Schieber im Bereich der Pfeifenöffnung ausgebildet ist, welcher je nach Position einen mehr oder weniger längeren Schlitz im Bereich der Pfeifenöffnung frei gibt.A pipe organ according to claim 1, wherein in open pipes, the mood control element is designed as a slide in the region of the pipe opening, which releases a more or less longer slot in the region of the pipe opening depending on the position. Eine Pfeifenorgel gemäß Anspruch 1, bei der bei offenen Pfeifen das Stimmungssteuerelement als Klappe ausgebildet ist, welche mit einer Seite mittels einer gelenkigen Verbindung an dem offenen Ende dieser Pfeife angebracht sind und unterschiedlich schräg zu diesem offenen Ende hin positioniert werden kann.A pipe organ according to claim 1, wherein in the case of open whistles the mood control element is formed as a flap which is attached to one side by means of a hinged connection to the open end of that whistle and can be positioned at different obliquely to this open end. Ein Stimmungssteuerelement gemäß Anspruch 5, bei dem die betreffende Klappe konvex in Richtung der Pfeifenöffnung gewölbt ist.A mood control element according to claim 5, wherein the flap in question is convexly curved in the direction of the mouth of the pipe. Ein Stimmungssteuerelement gemäß Anspruch 5 und 6, bei dem die betreffenden Klappe zwei rechtwinklig angebrachte Seitenflügel aufweist, welche bei entsprechender Position der Klappe in die inneren Seitenwände der Pfeifenöffnung eintauchen.A mood control element according to claims 5 and 6, wherein the flap in question comprises two squarely mounted side wings which, when the flap is in a corresponding position, plunge into the inner side walls of the whistle opening. Ein Stimmungssteuerelement gemäß Anspruch 7, bei der die erwähnten Seitenflügel deutlich schmäler sind, als die parallel dazu laufende Innenwand der Pfeifenöffnung.A mood control element according to claim 7, wherein said side wings are significantly narrower than the inner wall of the pipe opening running parallel thereto. Eine Pfeifenorgel gemäß Anspruch 1, bei der die Stimmungssteuerelemente als teller- oder kegelförmige Elemente ausgebildet sind, welche berührungsfrei oberhalb den offenen Enden der Pfeifen positioniert werden.A pipe organ according to claim 1, wherein the mood control elements are formed as plate or cone-shaped elements, which are positioned without contact above the open ends of the pipes. Eine Pfeifenorgel gemäß Anspruch 1, bei der die Stimmungssteuerelemente als bewegliche Klappen links und rechts neben der Kernspalte angebracht sind.A pipe organ according to claim 1, wherein the mood control elements are mounted as movable flaps to the left and right of the core column. Stimmungssteuerelemente gemäß Anspruch 10, wobei die beweglichen Klappen im Querschnitt L-förmig ausgebildet sind, so dass durch ihre Bewegung auch der Bereich unterhalb der Kernspalte verändert und tonhöhenwirksam beeinflusst wird.Mood control elements according to claim 10, wherein the movable flaps are formed in cross-section L-shaped, so that by their movement and the area below the core column is changed and influenced pitch effect. Eine Pfeifenorgel gemäß Anspruch 1 bis 11, bei der die Stimmungssteuerung die Positionierung der Stimmungssteuerelemente dynamisch verändert gemäß der während des Musizierens von einer CPU samt eingeschriebenen Stimmungssteuerungsprogramm errechneten Werte, wobei letztere auf Grund der Analyse von eingehenden Note-an und Note-aus-Meldungen errechnet werden.A pipe organ according to claims 1 to 11, wherein the mood control dynamically alters the positioning of the mood controls according to the values computed by a CPU along with the programmed mood control program during the making, the latter being calculated based on the analysis of incoming note and note out messages become. Eine Pfeifenorgel mit Stimmungssteuerelementen gemäß Anspruch 1 bis 10, wobei die Tonhöhe aller Pfeifen automatisch gemessen wird und zwar dadurch, dass die Pfeifen nacheinander zum Klingen gebracht, ihre Tonhöhen in abgestuften Schritten innerhalb aller möglichen Positionen der Stimmungsteuerelemente gemessen und danach gespeichert werden, worauf die ermittelten Werte als Grundlage für die Positionierungsbefehle an die Stimmungssteuerung der Pfeifen dienen.A pipe organ with mood control elements according to claims 1 to 10, wherein the pitch of all pipes is automatically measured by sounding the pipes one after the other, measuring their pitches in graduated steps within all possible positions of the tuning controls and storing them whereupon the detected ones Values serve as the basis for the positioning commands to control the mood of the pipes.
DE201110013444 2011-03-09 2011-03-09 Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements Withdrawn DE102011013444A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013444 DE102011013444A1 (en) 2011-03-09 2011-03-09 Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013444 DE102011013444A1 (en) 2011-03-09 2011-03-09 Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013444A1 true DE102011013444A1 (en) 2012-09-13

Family

ID=46705381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110013444 Withdrawn DE102011013444A1 (en) 2011-03-09 2011-03-09 Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013444A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021644A1 (en) 2012-11-03 2014-05-08 Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Gmbh Tuning device for organ pipe, particularly for quick tunings by using motor drives, has electrical and arched tongue provided as tuning element, where tongue is fixed on lower end of slot that is in area of open side of organ pipe
DE102013012821A1 (en) 2013-08-01 2015-02-05 Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Gmbh Mood arrangement for dangling organ pipes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442129A (en) 1987-08-04 1995-08-15 Werner Mohrlock Method of and control system for automatically correcting a pitch of a musical instrument
DE10309000A1 (en) 2003-03-01 2004-09-09 Werner Mohrlok Program controlled musical instrument variable tuning procedure analyses attack and decay signals for instrument and adds tuning data

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442129A (en) 1987-08-04 1995-08-15 Werner Mohrlock Method of and control system for automatically correcting a pitch of a musical instrument
DE10309000A1 (en) 2003-03-01 2004-09-09 Werner Mohrlok Program controlled musical instrument variable tuning procedure analyses attack and decay signals for instrument and adds tuning data

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021644A1 (en) 2012-11-03 2014-05-08 Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Gmbh Tuning device for organ pipe, particularly for quick tunings by using motor drives, has electrical and arched tongue provided as tuning element, where tongue is fixed on lower end of slot that is in area of open side of organ pipe
DE102013012821A1 (en) 2013-08-01 2015-02-05 Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Gmbh Mood arrangement for dangling organ pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3161818B1 (en) Sound post, sound post tool set, and method for assembling the sound post into a stringed instrument
DE102011013444A1 (en) Pipe organ for use with self-regulating tuning, has tune controls assigned to pipes, where tune controls are driven by motor, where tune controls are provided with tune controlling elements
EP3316249B1 (en) Tuning device of an organ pipe
DE2630078A1 (en) DEVICE FOR CUTTING IN ANY ADJUSTABLE DISTANCES IN THE INSIDE AND / OR OUTSIDE SMOOTH OR IN THE INSIDE AND / OR OUTSIDE TUBES WITH CROSS SHAFTS AND DRIP IRRIGATION PIPE WITH CUT OUT OPENINGS
EP0892973B1 (en) Method and device for optimizing the position of the strings on stringed and plucked instruments
DE102013012821A1 (en) Mood arrangement for dangling organ pipes
DE102005008979A1 (en) Organ pipe tuning device, has tuning body that is formed such that tone of organ pipe is changed by moving tuning body using actuator that is controlled by computer program, where body is fully/partially arranged within air column of pipe
DE2558627A1 (en) Bass woodwind recorder instrument - has square conical section resonance body or box constructed from angled wooden beams for good tone
DE102012021644A1 (en) Tuning device for organ pipe, particularly for quick tunings by using motor drives, has electrical and arched tongue provided as tuning element, where tongue is fixed on lower end of slot that is in area of open side of organ pipe
DE3417919A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH A CLEANING ELEMENT TO CLEAN THE TONE WAVE OF A MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE548480C (en) Guide arm for sound boxes of speaking machines
DE624027C (en) Accordion or the like
DE102005038852A1 (en) String instrument e.g. bass guitars has fret, which consists selectively movable staves, which are partially cut away over its length whereby length of fret in finger board corresponds the width of slots
DE686068C (en) Flute-like wind instrument
DE845402C (en) Sound box with horizontally or almost horizontally lying membrane and its use in record players, in particular case record players
DE19721870A1 (en) Metal wind instrument with valve block, mouth-piece and curved slide piece
DE102007022499A1 (en) Flue pipe for pipe organ instrument, has tone range which is formed by pipe body and pipe body has opening and is locked or exposed alternatively over valve unit
DE2427672B2 (en) Device for selecting a sound recording on a phonograph record
DE220409C (en)
DE590528C (en) Bass mechanics for chromatic harmonicas
DE962133C (en) Flute
WO2022156861A1 (en) Tying machine and method for straightening and tying shoots of plants arranged in a linear row
DE102009008571A1 (en) Brass instrument i.e. double compensated bugle, has switching valve comprising trap tube-passage channel with reduced cross-section surface than passage channels of switching valve, where trap tube-passage channel is assigned to trap tube
DE572828C (en) Automatic parking device for record speaking machines
DE1203103B (en) Mechanics for keyboard instruments with sound generators excited by plucking

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination